Auf geht s am 25. April zum 13. Zabergäu-Lauf nach Pfaffenhofen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf geht s am 25. April zum 13. Zabergäu-Lauf nach Pfaffenhofen!"

Transkript

1 17. Woche Freitag, 24. April 2015 Am, in Pfaffenhofen: Start zum 13. Zabergäu-Lauf Zum 13. Mal wird am, der Zabergäu-Lauf in Pfaffenhofen ausgetragen. Die Veranstalter - TSV Pfaffenhofen, Sportförderverein und Gemeinde - bieten wieder Strecken für alle Leistungs- und Altersklassen an. Was ist sonst noch los? Am Donnerstag, 30. April, heißt es wieder Bühne frei für das Kabarett im Ratshöfle. Zu Gast sind die Weibsbilder mit ihrem neuen Programm Botox to Go - bei uns kriegst du dein Fett weg. Mit dem Bambini-Lauf (500 m) geht es um Uhr beim Rathaus los. Es folgen der 1,5-km-Jugendlauf (15.45 Uhr) und der 5,5- km-jedermannlauf (16 Uhr), ehe um 17 Uhr die Sportlerinnen auf die langen Distanzen geschickt werden - den 10,5-km-Hauptlauf und die Dinosaurier Challenge (18,5 km). Auf jeden Teilnehmer wartet ein Sport-Halstuch, gesponsert von Anja Ott vom Friseur- Salon Bärbel, Allianz-Versicherungsbüro Kolb, Lackiererei Riedinger und Land- und Gartentechnik Jo Mehl. Die Firma Wild aus Eppingen stellt für jeden Starter wieder ein Kilo Kartoffeln und ein Pfund Zwiebeln zur Verfügung. Auf die jugendlichen Läufer warten Medaillen, Urkunden und kleine Dino-Figuren. Für die besten Erwachsenen gibt es Pokale zu gewinnen. Für die drei Erstplatzierten in den einzelnen Altersklassen der Frauen und Männer stehen Weinflaschen der Weingärtner Cleebronn- Güglingen bereit. Der Dank der Veranstalter geht an alle Werbepartner und Sponsoren sowie an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die Feuerwehr Pfaffenhofen und das Rote Kreuz Zaberfeld und Brackenheim mit Dr. Wolfgang Balz und Dr. Martin Haiges. Schirmherr des Events ist Bürgermeister Dieter Böhringer. Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Und so haben es sich die Weibsbilder in ihrem Programm zur Aufgabe gemacht, dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten. Wer will schon gerne als Runzelstilzchen enden? Fakt ist, da wo der Herrgott nicht höchstpersönlich gemeißelt hat, müssen die Götter in Weiß Hand anlegen. Begeben Sie sich in die zarten Hände der beiden Kabarettistinnen, die auf der Schönheitsfarm den Beauty-Geheimnissen auf der Spur sind. Auf geht s am 25. April zum 13. Zabergäu-Lauf nach Pfaffenhofen!

2 344 Rundschau Mittleres Zabergäu Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der einzelnen Gemeinden Es feiern Geburtstag: Güglingen: Am 24. April; Herr Manfred Bender, Fasanenweg 13, den 74. Am 27. April; Herr Stanislav Sobieszczyk, Sonnenrain 11, den 85. Am 27. April; Frau Edeltraud Jähnert, Seepark 15, den 82. Am 29. April; Frau Adelheid Lauer, Stockheimer Str. 41, den 88. Am 29. April; Frau Elvira Stieben, Seestr. 20, den 76. Frauenzimmern: Am 26. April; Herr Kurt Retz, Bahnhofstr. 24, den 72. Pfaffenhofen: Am 24. April; Frau Meta Thüringer, Weinsteige 6, den 91. Am 25. April; Frau Hildegard Peters, Maulbronner Str. 3, den 86. Am 27. April; Frau Rosalinde Edinger; Heuchelbergstr. 11, den 78. Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Glückwünsche auch an all diejenigen, die nicht in der RMZ genannt werden möchten. Apothekendienst Der tägliche Wechsel im Apotheken-Notdienst wurde einheitlich auf 8.30 Uhr an allen Tagen der Woche festgelegt. Freitag, 24. April Hölderlin-Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 26, Tel.: 07133/4990 Rats-Apotheke, Brackenheim, Marktstraße 4, Tel.: 07135/6566 Theodor-Heuss-Apotheke, Brackenheim, Georg-Kohl-Straße 21, Tel.: 07135/4307 Montag, 27. April Rosen-Apotheke Talheim, Rathausplatz 34, Tel.: 07133/98620 Dienstag, 28. April Neckar-Apotheke, Lauffen, Körnerstr. 5, Tel.: 07133/ Mozart-Apotheke, Nordheim, Lauffener Straße 12, Tel.: 07133/7110 Donnerstag, 30. April Hirsch-Apotheke, Ilsfeld, König-Wilhelm-Straße 37, Tel.: 07062/62031 Freitag, 1. Mai (Tag der Arbeit) Wackersche Apotheke, Lauffen, Bahnhofstraße 10, Tel.: 07133/4357 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag/Sonntag, 25./26. April Dr. Müller, Heilbronn, Tel / Dr. Franke, Ilsfeld, Tel / Freitag, 1. Mai (Tag der Arbeit) Dr. Kemmet, Heilbronn, Tel / Dr. Haberer, Neckarsulm, Tel / Die Standesämter melden: Güglingen: Geburten: Am 3. April 2015 in Heilbronn; Carolin Jasmina Cretu, Tochter von Christian und Daniela Cretu, geb. Sandu, Güglingen-Eibensbach, Schlehenweg 8 Am 7. April 2015 in Güglingen; Christian Look, Sohn der Astrid Look und des Stefan Look geb. Machaczek, Güglingen, Wilhelmstraße 39 Sterbefall: Am 12. April 2015 in Güglingen; Michele Hüttig, geb. Teske, Güglingen, Sophienstraße 61 Am 15. April 2015 in Mühlacker; Elfriede Ponath, geb. Roßwog, Güglingen, Kirchgasse 4 Pfaffenhofen: Geburt Am in Heilbronn; Niclas Jeremy Winter, Sohn von Mario Hues und Yvonne Jasmin Winter, geb. Feist, Pfaffenhofen, Bahnhofstr. 8 Bürgerdialog Machen Sie mit! Auf Initiative der Bundesregierung findet deutschlandweit ein Bürgerdialog statt: Was macht Lebensqualität in Deutschland aus? Was bedeutet es, gut zu leben? Im Zabergäu findet für die Bürger von Brackenheim, Güglingen, Pfaffenhofen und Zaberfeld ein Bürgerdialog am 4. Mai 2015, Uhr, Herzogskelter in Güglingen statt. Wer vertritt unsere Gemeinden Güglingen und Pfaffenhofen und bringt unsere Interessen zum Thema ein? Nehmen Sie teil und melden Sie sich bis Freitag, 24. April 2015 bei der Stadtverwaltung Güglingen, Frau Römmele, Tel.: 07135/10822, stadt@gueglingen.de oder bei der Gemeinde Pfaffenhofen, Tina Melichar, Tel.: 07046/96200, bmapfaffenhofen@pfaffenhofenwuertt.de an. Brennholz Aus dem diesjährigen Wintereinschlag stehen in den Staatswald-Distrikten Scheiterhäule, Ransbach und Zaberhalde noch einige Polter Brennholz zum Verkauf bereit. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den zuständigen Revierleiter Jochen Rüb (Büro: 07138/ oder mobil 0170/ ). Sie erhalten dann Auskunft über Mengen, Lagerorte und Preise der noch verfügbaren Polter. Sind Ihre Reisepapiere in Ordnung? Mitteilung des Landratsamts Europa Blick hinter die Kulissen Im Rahmen der Europawoche referiert Carmen Kieninger, die Europabeauftragte des Landratsamts, am Donnerstag, dem 7. Mai, um 10 Uhr sowie um 14 Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40 (Raum E43) zum Thema Europa Ein Blick hinter die Kulissen. In den jeweils eine Stunde dauernden Vorträgen werden in komprimierter Form Informationen zur Europäischen Union vermittelt. Anmeldung zu den kostenlosen Vorträgen bis zum 6. Mai unter Telefon 07131/ Aufbauhilfe für Geschädigte des Hochwassers 2013 Betroffene können noch bis 30. Juni Anträge stellen Bund und Länder haben für die vom Hochwasser im Mai und Juni 2013 betroffenen Gebiete eine Aufbauhilfe bereitgestellt. Die Geschädigten im Landkreis Heilbronn können noch bis zum 30. Juni 2015 ihre Schäden beim Landratsamt Heilbronn anzeigen und Hilfen beantragen. Das Landratsamt Heilbronn ist dabei für die Hilfen an private Haushalte und Wohnungsunternehmen zuständig. Für alle anderen Antragsteller, wie z. B. Unternehmen, Angehörige freier Berufe, Forstwirtschaft, kulturelle Einrichtungen oder auch die Kommunen selbst ist das Regierungspräsidium Stuttgart zuständig. Hier die wesentlichen Eckpunkte zur Antragstellung: Die Zuwendung erfolgt in der Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses. Die Anträge sind von den Antragsberechtigten spätestens bis zum 30. Juni 2015 zu stellen. Diese Frist ist abschließend. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Es werden Förderquoten festgelegt. In den meisten Fällen liegt die Zuschusshöhe bei 80 Prozent der förderfähigen Kosten, in Härtefällen bei 100 Prozent. Ein Rechtsanspruch auf Zahlung eines Zuschusses besteht nicht. Einkommensgrenzen sind nicht vorgesehen. Selbstverständlich werden aber empfangene Hilfen Dritter, insbesondere Versicherungsleistungen und erhaltene Soforthilfen angerechnet. Die gemeinsame Verwaltungsvorschrift zur Aufbauhilfe und die Formulare und Anträge können im Internet unter: in der Rubrik Service unter Formulare und Merkblätter, Stichwort Hochwasserhilfe heruntergeladen werden. Selbstverständlich sind die Antragsformulare und Merkblätter zur Hochwasserhilfe auch beim Landratsamt Heilbronn oder direkt bei den Bürgermeisterämtern erhältlich. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Braun im Landratsamt unter Telefon 07131/ gerne zur Verfügung. Impressum: Herausgeber der Rundschau Mittleres Zabergäu Stadt Güglingen/Gemeinde Pfaffenhofen und WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 55, Brackenheim, Tel. (07135) Verantwortlich für den Inhalt, mit Ausnahme des Anzeigenteils Bürgermeister Klaus Dieterich, Güglingen bzw. Bürgermeister Dieter Böhringer, Pfaffenhofen bzw. die Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim. Bezugspreis jährlich EUR 28,85

3 Rundschau Mittleres Zabergäu 345 Ministerpräsident besucht den Landkreis Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 30. April 2015 den Landkreis Heilbronn. Er wird sich über das Stadtbahnprojekt und den Baufortschritt bei den SLK-Kliniken informieren, Gespräche mit Kommunalpolitikern führen und an einer Kinderpressekonferenz teilnehmen. Beim öffentlichen Bürgerempfang um Uhr in der Ballei in Neckarsulm haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Ministerpräsidenten ins Gespräch zu kommen. Er steht für Fragen zur Verfügung. Für die Teilnahme sind (kostenlose) Einlasskarten erforderlich, die telefonisch oder per beim Landratsamt bestellt werden können. Telefon 07131/ Regionaltag Festival der Vielfalt am Sonntag, 7. Juni 2015 in Wertheim Am Sonntag, 7. Juni 2015, findet in Wertheim der Regionaltag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e. V. statt. Dieses Ereignis wird im Jahr 2015 bereits zum 18. Mal seit 1998, unter anderem in Tauberbischofsheim 2013 oder Schwäbisch Hall 2014 veranstaltet. Das Fest in Wertheim wird wieder zu einem Ort der Begegnung für viele tausend Menschen aus der gesamten Region Heilbronn-Franken. Der Eintritt ist frei. Die Festbesucher/-innen erwartet ein umfangreiches und hochrangiges Programm von Uhr bis gegen Uhr auf der Showbühne in der Rechten Tauberstraße, moderiert von Wolfgang Köhler, SWR Studio Heilbronn. Verbunden ist die Veranstaltung mit einem verkaufsoffenen Sonntag von Uhr. Der Regionaltag beginnt um Uhr mit einer Auftaktveranstaltung am Wertheimer Rathaus, bei der Prof. Dr. Peter Kirchner den Festvortrag hält. Die Auftaktveranstaltung ist für die interessierte Öffentlichkeit frei zugänglich, der Eintritt ist frei. Neben dem Bühnenprogramm finden eine Vielzahl weiterer Events statt. Um Uhr etwa ist das SWR Studio Heilbronn unter anderem mit Jakobs Stubenmusik im Arkadensaal des Wertheimer Rathauses zu Gast. Der Eintritt ist frei. Städte, Gemeinden, Firmen und Organisationen aus der Region und aus Wertheim präsentieren sich mit über 50 Ständen. Ein bäuerlicher Genießermarkt bietet kulinarische Highlights und Wein aus der Region Heilbronn-Franken. Im Rahmen des jährlichen Preisausschreibens der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn- Franken e.v. zum Regionaltag winkt als Hauptpreis ein Aufenthalt für zwei Personen in der Partnerstadt von Wertheim, Gubbio, Italien. Außerdem warten noch viele weitere tolle Preise auf die Gewinner/-innen. Bereits am Samstag, 6. Juni 2015, beginnt das Festwochenende mit einer Warm-Up-Party mit mir 2wä & Band. Informationen zum Regionaltag und das Preisrätsel erhalten Sie auch im Internet unter über die Geschäftsstelle der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn- Franken, c/o Adolf Würth GmbH & Co. KG, Postfach Künzelsau, Tel.: 07940/ , Fax: 07940/ Agentur für Arbeit Heilbronn Die inneren Motive erkennen 45+ Mut zu neuen Wegen Die Veranstaltungsreihe Interessierte erhalten am Donnerstag, 30. April, Tipps, wie man seine inneren Motive erkennen kann. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Sandra Büchele, lädt hierzu von 16 bis 18 Uhr in das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50 ein. Man ist beruflich unzufrieden und weiß nicht genau warum. Man möchte beruflich wieder einsteigen und stellt sich die Frage: Wo kann ich meine Potenziale einbringen? Berufliche Veränderungen stehen an und es ist unklar, welchen Weg man einschlagen soll. Nicht zu wissen, was man will, verhindert oft, das Gewünschte kraftvoll zu erreichen. In dem Workshop erhalten die Teilnehmenden Tipps, wie man innere Motive und Wünsche erkennen kann. Dabei können Sie herausfinden, was Sie wirklich wollen, indem alle Bedürfnisse in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich per Mail unter anmelden. 45+ Mut zu neuen Wegen ist eine Veranstaltungsreihe, die regelmäßig im BiZ der Agentur für Arbeit Heilbronn stattfindet und deren Themen sich in erster Linie an 45+ Bewerberinnen und Bewerber richten. Geänderter Redaktionsschluss Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der Redaktionsschluss auf Montag, 27. April 2015, Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Termine Freitag, 24. April bis LandFrauen Güglingen Ausflug nach Passau und Regensburg Gesangverein Eintracht Zaberfeld Flohmarkt am Löweneck Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Straßensammlung Kleidersammlung Bethel in Eibensbach Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Konfirmation in Frauenzimmern Schwäbischer Albverein Zaberfeld Tageswanderung, Zaberfelder Familienwandertag zum Füllmenbacher Hof Evang. Kirchengemeinde Güglingen Konfirmation I Evang. Kirchengemeinde Zaberfeld-Michelbach Konfirmation in Michelbach Dienstag, 28. April/ LandFrauen Güglingen Vegetarischer Kochabend mit Hr. Ballmann Donnerstag, 30. April Kulturflirt im Ratshöfle Botox to go Bei uns kriegst du dein Fett weg, Kabarett mit den Weibsbildern Naturpark Stromberg-Heuchelberg Beginn Sonderausstellung 2015 (bis ) Heimatverein Leonbronn Maibaum stellen mit Hocketse Shuttlebus Botenheim Montag bis Freitag an Schultagen 27. April bis 8. Mai 2015 Auf Grund von Bauarbeiten wird zwischen Brackenheim und Botenheim ein Shuttle-Verkehr mit einem Notfall-Fahrplan mit einem Kleinbus für Berufstätige und Schüler eingerichtet. Fahrplan:

4 346 Rundschau Mittleres Zabergäu Verkehrsbehinderungen in Brackenheim Zwischen Mai und Dezember 2015 werden in Brackenheim zahlreiche Tiefbaumaßnahmen durchgeführt. Im Stadtteil Brackenheim werden drei Knotenpunkte in Kreisverkehre umgewandelt, die Ortsdurchfahrt Botenheim wird komplett saniert und im Stadtteil Meimsheim wird am Ortsausgang in Richtung Lauffen ein Regenüberlauf gebaut. Diese Maßnahmen ziehen zahlreiche Verkehrsbehinderungen nach sich. Die Stadt Brackenheim einschließlich ihrer Geschäfte und Einrichtungen können nach wie vor über Stockheim angefahren werden. Die Zufahrt zum Krankenhaus von Frauenzimmern her bleibt ebenfalls frei. Der überörtliche Verkehr in Richtung Heilbronn wird ab Frauenzimmern über Stockheim, Brackenheim und Dürrenzimmern umgeleitet. Dem überörtlichen Verkehr in Richtung A81 (Anschlussstellen in Ilsfeld/Mundelsheim) wird empfohlen über Bönnigheim, Lauffen/Kirchheim a. N. auszuweichen. Es wird gebeten, die entsprechenden örtlich ausgeschilderten Umleitungen zu beachten. Ramlow-Verlag legt Stadtplan neu auf Der Ramlow-Verlag aus Stuttgart legt den vergriffenen Stadtplan Oberes Zabergäu aus 2009 neu auf. Dieser wird durch Werbung finanziert. Im Auftrag des Verlages ist Herr Michael Decker, Handy-Nummer , mit der Anzeigen-Akquise unterwegs. Die Stadt Güglingen, die Gemeinden Pfaffenhofen und Zaberfeld tragen diese Arbeit mit und bitten darum, die Arbeit des Ramlow-Verlages zu unterstützen. Wein, Kultur und Kulinarik im Mai Genießer, Wissensdurstige und Aktive können mit allen Sinnen genießen Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs auf einer der vielen Weinrouten, bei einer Weinprobe im Schloss oder einer Lesung in den Weinbergen: Wein, Landschaft und Kultur gehen beim Württemberger Wein-Kultur-Festival eine einmalige Verbindung ein. Das erste Württemberger Wein-Kultur- Festival Gemütliche Wein- und Hoffeste, kurzweilige Weinerlebnistouren, genussvolle Weinproben und lehrreiche Kochkurse im Weinkeller: Rund 170 Veranstaltungen vom 30. April bis zum 17. Mai geben Gelegenheit, den Württemberger Rebensaft immer wieder neu zu entdecken. Außergewöhnliche Geschmackserlebnisse verspricht zum Beispiel die kulinarische Weinprobe Südafrika trifft Württemberg auf Schloss Liebenstein mit Spitzenweinen vom Kap und aus Württemberg, verrät Tanja Seegelke von der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand. Prall gefülltes Veranstaltungsprogramm Bei einer Singenden Weinprobe im Oldtimerbus oder einer gemütlichen Fahrt mit dem Pferdeplanwagen lässt sich neben dem köstlichen Rebensaft und Leckereien auch die abwechslungsreiche Natur genießen. Aktive Weinfreunde können auf literarischen Weinspaziergängen oder geführten Radtouren die Region erkunden. Kulinarische Weinproben, zum Beispiel unter dem Motto Schwäbische Lebensweisheiten für Magen, Gaumen und Gemüt bieten sich für die Abendgestaltung an den Maifeiertagen oder als Geschenkidee zum Muttertag an. Alle Angebote und Termine unter Kultur-Festival.de oder facebook.com/weinlandwuerttemberg. Das vollständige Programmheft kann unter Telefon 07131/ oder angefordert werden. Das Württemberger Wein-Kultur-Festival ist ein Gemeinschaftsprojekt der Touristikgemeinschaften Hohenlohe und Heilbronner- Land und dem Weininstitut Württemberg. Neckar-Zaber- Tourismus e. V. Wein, Natur und Kultur Mit unseren Gästeführern auf Entdeckungstour 14 Uhr, Frühlingskräutern auf der Spur mit der Kräuterpädagogin Bärbel Manthey, 10 inkl. Kräuterkostproben. Anmeldung Tel / Uhr, Alle Vögel sind schon da vogelkundlicher Abendspaziergang mit Norwin Hilker, NABU Brackenheim, Treffpunkt: Grundschule Stockheim, mit gemütlichem Ausklang. 7 Uhr, Vogelstimmen am Morgen, Wer war zuerst: das Huhn oder das Ei?, Treffpunkt: Kapelle Michaelsberg Cleebronn, NABU Cleebronn, Eberhard Binder, Tel / Uhr, Die genussvollen DREI Wir schenken Ihnen ein! Start im Hof-Café Sick, Weinerlebnisführung und gemütliche Beseneinkehr, 27,50, Anmeldung Regine Sommerfeld, 0174/ Uhr, Der Wächter des Zabergäus, Weinerlebnisführung mit Rosemarie Seyb, Treffpunkt: Parkplatz Näser, Cleebronn, 15 inkl. Weinprobe und Snacks, Anmeldung Tel / Uhr, Dorfführung Nordhausen Auf den Spuren der Waldenser, Treffpunkt: Dorfmuseum Nordhausen, 3, Anmeldung Hilbert Sept, Tel / Uhr, Stadt- und Weinführung in Lauffen mit Stadtbüttel Hillers Loui (Andrea Täschner) und Mariele vom Dorf (Beate Schiefer), Treffpunkt: Parkplatz am Kies, 13 pro Person inkl. Weinprobe und Imbiss, Kinder frei, Anmeldung Andrea Täschner, Tel /20770.

5 Rundschau Mittleres Zabergäu Uhr, Mönchsbergtour Weinerlebnisführung mit Susanne Müller, Treffpunkt nach Absprache, Anmeldung WG Dürrenzimmern, Tel / Württemberger Wein-Kultur-Festival Endlich ist es so weit! Vom hält das Wein-Kultur- Festival württembergweit mehr als 170 Veranstaltungen für Weinliebhaber bereit. Stark vertreten ist dabei die Neckar-Zaber-Region mit 45 Events rund um die Themen Wein, Kultur und Kulinarik. Das vollständige Programm ist unter zu finden. Das Programmheft sowie eine Übersicht der regionalen Veranstaltungen kann in der Tourist-Info in Brackenheim abgeholt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auch auf unserer Internet-Seite. Suchen Sie sich Ihre Lieblingsveranstaltungen aus und sichern Sie sich mit einer Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter Ihre Plätze. Donnerstag, 30. April 18 Uhr, Planwagenfahrt mit dem St. Michael- Express, Cleebronn, 28 inkl. 5er-Weinprobe, süße und herzhafte Snacks, Anmeldung Rosemarie Seyb, Tel / Samstag, 2. Mai und Sonntag, 3. Mai 11 Uhr, 100 Tage bis zum Herbst Weinerlebnisführung mit Andrea Seyb, Cleebronn, 25 inkl. Weinprobe, Anmeldung Tel. 0170/ Uhr, Kräuterführung inkl. Verkostung, Neipperg, 10, Anmeldung Bärbel Manthey, Tel / Sonntag, 3. Mai 15 Uhr, Weinprobe mit Rainer Storz, Cleebronn, Anmeldung Privatkellerei Storz, Tel /8524. Dienstag, 5. Mai 14 Uhr, Die Weine von heute die Balladen von damals, Fahrende literarische Weinprobe mit dem Katzenbeißer-Carrus, 28 inkl. Weinprobe und kleinem Vesper, Anmeldung Familie Buck, Tel /5117. Mittwoch, 6. Mai 14 Uhr, Bio-Weinprobe mit Kinderbetreuung, Winzercafé Neipperg, 12 inkl. 4er-Weinprobe und Vesper, Anmeldung Tel / Uhr, Weinerlebnisführung Traubenblütentour, Cleebronn, 25 inkl. Weinprobe, Snack und Vesper, Anmeldung Andrea Seyb, Tel Uhr, Klein & Fein Fingerfood-Kochschule mit Uwe Straub, Privatkellerei Rolf Willy, Nordheim, 105 inkl. Begrüßungssekt, Betriebsführung, 8 Weine, 8x Fingerfood, Anmeldung Tel / Donnerstag, 7. Mai 19 Uhr, Fasszinierende Weine Barrique-Weinprobe, Nordheim, Privatkellerei Rolf Willy und JupiterWeinkeller Hausen, 50 inkl. 10er- Weinprobe und Fingerfood, Anmeldung Tel / Uhr, Wein und Eros ein Abend über Platons Trinkgelage, Ein unterhaltsamer Abend mit Wein, Musik und Philosophie, Weingut Michael Schiefer, Lauffen, 24, Anmeldung Tel / Freitag, 8. Mai 17 Uhr, Frühlingshafte Kräuterküche Kräuter und neue Weine, Weingärtner Stromberg-Zabergäu eg, Brackenheim, 65 pro Kursteilnehmer inkl. Verkostung junger Weine, 45 für Gäste zum Essen ab 20 Uhr, Anmeldung Tel / Uhr, Weinerlebnisführung Der Trollinger, Cleebronn, 32 inkl. 3er-Weinprobe und Rostbratenessen, Anmeldung Rosemarie Seyb, Tel / Uhr, Heuss`liche Lemberger Weinprobe in der Wein- und Heuss Stadt Brackenheim, 22,50 inkl. 5er-Weinprobe und Fingerfood, Anmeldung Regine Sommerfeld, 0174/ Uhr, Kulinarische Weinprobe Wein und Schokolade, Herzogskelter Güglingen, 49,50 inkl. 5-Gänge-Menü und Weinprobe, Anmeldung Tel / Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel.: 07135/933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9-13 Uhr, Di. Fr., 9 18 Uhr, Sa., Uhr. Naturpark Stromberg- Heuchelberg Erlebnisführungen mit den Naturparkführern Fledermäuse Mit dem BAT-Detektor auf Entdeckungsreise Maulbronn, Kloster, Freitag, 24. April, 19:30 Uhr In der Abenddämmerung beobachten wir mit Naturparkführer Klaus Timmerberg rund um das Kloster Maulbronn Fledermäuse auf der Jagd nach Insekten. Mit dem Bat-Detektor werden die Ultraschalllaute der Tiere hörbar gemacht. Darüber hinaus wird Wissenswertes über die artenreichste Säugetiergruppe und den Lebensraum der Fledertiere im Naturpark Stromberg- Heuchelberg vermittelt. Dauer ca. 3 Std., Kostenbeitrag 6,- Erwachsene, 3,- Kinder Evtl. kleine Taschenlampe mitbringen. Anmeldung und Info: Naturparkführer Klaus Timmerberg, Tel /2066, k.timmerberg@web.de Wissenswertes rund um die Obstbaumblüte, Uhr, Sulzfeld Führung durch den Streuobsterlebnispfad in Sulzfeld mit Streuobstpädagogin Silke Mitsch. Dauer ca. 1,5 h, Kostenbeitrag 6, p. P. Anmeldung und Info Silke Mitsch, Tel. 0151/ Ach du grüne Neune oder Lust auf Blüte und Blatt? Sonntag, , 14:00, Knittlingen-Hohenklingen. Treffpunkt: Hohenklingen, Wetteplatz Parkplatz unterhalb der Kirche. Bei einem Spaziergang durch Wald und Wiese sammeln wir die ersten Frühlingskräuter. Die Wildkräuter schmecken nicht nach fadem Einheitsgeschmack und haben ein Vielfaches an Inhaltsstoffen, die bei den Kulturpflanzen herausgezüchtet wurden. Aus den gesammelten Wildkräutern werden wir Köstliches zubereiten und verkosten und erfahren Wissenswertes über den Inhalt der gesammelten Schätze und natürlich gibt es auch Rezepte für die Zubereitung von Wildkräutern. Dauer ca. 3 Stunden, Preis pro Person: 6 zzgl. 5 Materialkosten. Anmeldung bei Dieter Epple, WG Freudenstein- Hohenklingen, Telefon 07043/8648 oder Die Bäume unserer Wälder Baumführung mit Naturparkführerin Sabine Murschel Illingen,, Uhr Nichts ist heiliger, nichts vorbildlicher, als ein schöner, starker Baum pflegte Hermann Hesse zu sagen. Bäume sind mehr als Holzproduzent. Sie sind Brücken zu anderen Zeiten und Welten. Welche Bedeutung hatten Bäume für die Kelten, welchen Stellenwert werden Sie für kommende Generationen haben? Lernen Sie unsere Bäume aus verschiedenen Blickwinkeln kennen. Dauer ca. 2,5 h. Kostenbeitrag Erwachsene 6, Kinder 3, Anmeldung und Info Naturparkführerin Sabine Murschel, Telefon 07042/288284, sabine.murschel@t-online.de. Kein Obst ohne fleißige Bienen mit dem Imker in die Streuobstwiesen Samstag, 2. Mai, Uhr Treffpunkt Naturparkzentrum Zaberfeld Allerlei Wissenswertes und Interessantes zu den Bienen präsentieren die Imker Hans Schuhmacher und Bernd Schickner vom Imkerverein Zaberfeld. Teilnahme kostenlos, für eine Spende für den Imkerverein sind wir dankbar. Infos bei Hans Schuhmacher, Tel /6444. Dinosaurier im Zabergäu Sonntag, 3. Mai, Uhr, Pfaffenhofen Weißer Steinbruch Im weißen Steinbruch bei Pfaffenhofen wurden beim Abbau von Steinen Teile von Dinosaurier aus der Keuperzeit gefunden. Wie lebten diese Urzeitriesen damals? Wie sah die Landschaft damals aus? Dauer ca. 2,5 Std., Kostenbeitrag Erwachsene 6,00, Kinder 3,00 Anmeldung und Info unter 07046/ oder michaelwennes@t-online.de Die Obstwiesen im Frühjahr So., 3. Mai, Beginn und Ende in Sternenfels, Parkdeck am Kraichweg (Abzweig von der L1134, Maulbronner Straße). Geführte Tageswanderung durch die blühenden Obstwiesen des Naturparks. Kostenbeitrag für Führung inklusive Vesper 18,00. Anmeldung und Infos bei Ilse Schopper, Tel.: 07046/ , i.r.schopper@gmx.de Ausstellungseröffnung Der Apfel. Liebling der Streuobstwiesen im Naturparkzentrum Mit der Preisübergabe für den Kinder-Malwettbewerb zum Thema Apfel durch Dr. Markus Rösler, MdL, wird am Donnerstag, 30. April, Uhr, die diesjährige Wechselausstellung im Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg in Zaberfeld eröffnet. Die ganze Bevöölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Thema der Ausstellung: Der Apfel. Liebling der Streuobstwiesen zu besichtigen vom 30. April bis zum 11. Oktober. Gerade jetzt im Frühling bereichern die Obstwiesen des Naturparks die Landschaft des Naturparks aufs Schönste. Zur Erntezeit bieten sie uns eine variationsreiche Fülle an Obstsorten, allen voran der Apfel, häufigste Baumart

6 348 Rundschau Mittleres Zabergäu auf unseren Obstwiesen. Und der ökologische Wert ist ebenfalls beachtlich: mit rund Tier- und Pflanzenarten in Obstwiesen zählen diese zu den artenreichsten Lebensräumen Europas. Einen großen Anteil am Vorkommen der Streuobstwiesen hat Süddeutschland, so dass uns für diesen Lebensraum eine besondere Verantwortung zukommt. Streuobstwiesen sind gefährdet, viele 100 Hektar mussten in der Vergangenheit für Straßen und Siedlungen weichen oder brachen wegen mangelnder Pflege zusammen. Lassen Sie sich in der attraktiven, interaktiv gestalteten Ausstellung vom Apfel, unserer beliebtesten heimischen Frucht, verführen, lernen Sie, was Streuobstwiesen als Lebensraum so wertvoll macht und was Sie als Einzelner zum Erhalt der Streuobstwiesen beitragen können. Die Ausstellung richtet sich an alle Naturliebhaber, an Familien und insbesondere auch an Schulen und Kindergärten. Ein buntes Rahmenprogramm von der Wiesenführung für Kinder bis zum großen Apfeltag am 11. Oktober ergänzt die Ausstellung im Naturparkzentrum. Infoveranstaltung für Schulen und Kindergärten Am 30. April, Uhr, findet im Naturparkzentrum in Zaberfeld für Schulen und Kindergärten eine Infoveranstaltung zur Ausstellung Der Apfel. Liebling der Streuobstwiesen statt. Das Naturparkteam stellt die Ziele und Inhalte der Ausstellung vor. Dazu besteht die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild von der Ausstellung zu machen. Der Naturpark würde sich freuen, wenn möglichst viele Schulklassen und Kindergartengruppen die Ausstellung im Rahmen von Projekttagen oder Klassenausflügen besuchen würden. Von der Tier- und Pflanzenwelt in Obstwiesen über die süße Verwandtschaft des Apfels und die positiven gesundheitlichen Wirkungen des süßen Früchtchens bis hin zu den erforderlichen Arbeiten in der Obstwiese und der Verwendung des Apfels in der Küche wird das Thema aus unterschiedlichsten Facetten beleuchtet immer dem Alter der jeweiligen Gruppe angepasst. Der Naturpark präsentiert sich bei den Baden-Württemberg-Tagen in Bruchsal Mit einem großen Pagodenzelt, einer Diaschau, reichlich Informationsmaterial, einem Quiz und Mitmachstationen präsentiert sich der Naturpark Stromberg-Heuchelberg in Bruchsal bei den Baden-Württemberg-Tagen am 25./26. April anlässlich der Heimattage Der Baden-Württemberg-Tag wird u. a. auch von Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht und verspricht eines der Highlights der diesjährigen Heimattage in Bruchsal zu werden. Sicher auch für die Bewohner der Naturparkregion ein lohnendes Ausflugsziel am kommenden Wochenende. Weitere Infos unter Der Apfel. Liebling der Streuobstwiesen Die Ausstellungseröffnung findet am Do., 30. April, um 15 Uhr, im Naturparkzentrum am Zaberfelder Stausee Ehmetsklinge statt. Die ganze Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung wird Dr. Markus Rösler, MdL, aus Ensingen die Preise für den Kinder-Malwettbewerb zur Ausstellung überreichen. Um Uhr findet nach der Preisübergabe eine Infoverstaltung für Lehrer/-innen und Erzieher/-innen zur Ausstellung statt. Freibad-Saison wird bald eröffnet Noch ist es nicht ganz so weit, aber die letzten Vorbereitungen am Freibad in Güglingen laufen und am 1. Mai kann man dann den ersten Sprung ins kühle Nass wagen. Der Vorverkauf der vergünstigten Jahreskarten läuft im Rathaus noch bis zum 30. April. Ab dem ersten Mai gibt es Badekarten dann nur noch direkt am Freibad. Im April im Ratshöfle Am Donnerstag, 30. April, 20 Uhr am Abend vor dem Feiertag heißt es wieder Kulturflirt im Rathöfle. Zu Gast sind die Weibsbilder mit einem neuen Programm. Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Und so haben es sich die Weibsbilder in ihrem neuen Programm Botox to go Bei uns kriegst du dein Fett weg! zur Aufgabe gemacht, dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten und Makel da aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-up überdeckt werden. Wer will schon gerne als Runzelstilzchen enden? Fakt ist, da wo der Herrgott nicht höchstpersönlich gemeißelt hat, müssen die Götter in Weiß Hand anlegen. Begeben Sie sich in die zarten Hände der beiden Kabarettistinnen Anke Brausch und Claudia Thiel, die auf der Schönheitsfarm den Beautygeheimnissen auf der Spur sind. Buchen Sie noch heute eine Beauty-Anwendung der anderen Art und begleiten Sie die Weibsbilder durch ein rasantes Wellnessprogramm, bei dem viel Lachen ein überwältigendes Anti-Aging-Ergebnis verspricht! Karten zum Preis von 15 (erm. 13 ) unter 07135/1080, im Rathaus (Zi. 3) oder unter Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten GÜGLINGEN Beerdigungs-Chor Güglingen Der Beerdigungschor probt am Dienstag, 28. April 2015, um Uhr, im Evang. Gemeindehaus, Oskar-Volk-Straße 14. Aktuelles zum Maienfest Die Vorbereitungen zum Maienfest laufen auf Hochtouren, sodass in knapp einem Monat, am 23. Mai, das Pfingst- und Heimatfest eröffnet werden kann. Helfer noch gesucht Die Bereitschaft, aktiv am Festgeschehen mitzuhelfen ist in diesem Jahr wieder groß, aber bei über 400 benötigten Helfern, gibt es dennoch ein paar Lücken. Wer noch die eine oder andere Schicht übernehmen kann, sollte sich bei Eugen Röck (07135/2796) melden, der auch in diesem Jahr wieder für die Helfereinteilung zuständig ist. Maienfest 2015 Festzugmotto am Pfingstmontag, 25. Mai 2015 Visionen mit Millionen Um Anmeldung wird gebeten Ein bunter und möglichst langer Festzug ist der Höhepunkt beim jährlichen Maienfest. Es wäre deshalb schön, wenn wieder möglichst viele mitmachen. Kindergärten, Schulen, Vereine und Organisationen usw. werden gebeten, ihren Beitrag bei der Stadtverwaltung anzumelden (10822). Notwendige Infos: - Verein/Schule/Kindergarten usw. - Verantwortlicher - Art des Beitrags (Wagen oder Fußgruppe) - Anzahl der Meter, die für die Aufstellung benötigt werden - Halter und Kennzeichen der Zugmaschine - Ob Birkengrün benötigt wird und wenn, wo der Wagen am Pfingstmontag-Morgen gerichtet wird, damit es gebracht werden kann. Herzliche Einladung zum Mitmachen! Wimpel für das Festwochenende Besonders festlich wirkt Güglingen wenn am Pfingstwochenende weiß-blaue Wimpel über die Straßen gespannt sind. Bei Bedarf können können diese wieder kostenlos beim Bürgermeisteramt (Zimmer OG) abgeholt werden. Es wurde angeregt, dass die Wimpelketten nicht erst am Pfingstmontag, sondern über das gesamt Festwochenende ab Freitag aufgehängt werden. Welcher Verein möchte sich vorstellen? Seit einigen Jahren gehört es zur Eröffnung dazu, dass sich ein Verein aus Güglingen vorstellt, beispielsweise aus Anlass eines Jubiläums. Wenn ein Verein aus Güglingen diese Gelegenheit nutzen möchte, sich am Samstagabend im Festzelt vorzustellen, kann er sich ebenfalls bei der Stadtverwaltung melden.

7 Rundschau Mittleres Zabergäu 349 Ein Zeichen für Kinderrechte In der vergangenen Woche hat die Eibensbacher Kinderrechteflagge, die vom Kindergarten Haselnussweg zum Jahr der Kinderrechte in Baden-Württemberg im Jahr 2014 gestaltet wurde, eine Reise nach Stuttgart angetreten. Dort ist sie Teil der Ausstellung Kinder- und Jugendrechte bewegen, die im Haus der Abgeordneten gezeigt wird. Bei der feierlichen Eröffnung am vergangenen Mittwoch, waren neben der Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch und der Sozialministerin Katrin Altpeter auch zahlreiche Landtagsabgeordnete und Gäste anwesend. Ablauf: Durchsprechen der mitgebrachten Bewerbungsunterlagen - Wo bekomme ich Infos über freie Stellen? - Initiative Anfragen sind erfolgversprechend wie macht man das? - Wie bereite ich mich auf das Vorstellungsgespräch vor? - Was muss ich beim Vorstellungsgespräch beachten? Wie wirke ich durch nonverbale Signale (z. B. Körperhaltung und Sitzposition) - Durchspielen eines Bewerbungsgesprächs und praktisches Training mit Videoanalyse Entspannter Prüfungsstress Gerade im Prüfungsstress ist so manch einer auch beim Lernen froh, mal etwas Abwechslung zu bekommen. Besonders von Schülerinnen und Schülern der RSG wurde wohl auch aus diesem Grund das neue Nachhilfe-Angebot gut angenommen. Am vergangenen Montag ging diese aufgrund der bevorstehenden Prüfungen dann auch etwas länger. Von 14 bis 17 Uhr haben sich die Schülerinnen und Schüler im Jugendzentrum getroffen, um sich speziell auf die Matheprüfung vorzubereiten. Herr Erich Hacker, der durch sein ehrenamtliches Engagement dieses Angebot erst ermöglichte, zog am Abend ein positives Fazit: Es war heute effektiv. Die RSG-Schüler haben sehr gut und konzentriert gearbeitet. viel Interessantes aus der Welt und der Werkstatt einer Kinder- und Jugendschriftstellerin zu erzählen. Lebendiger und authentischer Literaturunterricht, die Kinder waren begeistert und zum Schluss gab es eine Autogrammkarte und eine Widmung in das mitgebrachte Buch eine Klasse hatte im Vorfeld ein Buch der Autorin angeschafft und als Klassenlektüre durchgenommen. Das Krokodil im Ententeich Am Freitag ist einmal wieder das Puppentheater Gugelhupf zu Gast in der Mediothek. Es kommt mit dem Kasperlestück Das Krokodil im Ententeich. Der Puppenspieler Frieder Kräuter verspricht astreines, vergnügliches Kasperletheater mit Musik und Spaß für die eingeladenen Kinder der Kindergärten. Die Kasper-Geschichte beginnt mit dem Fund einer Schatzkarte zwischen Spinnweben und Gerümpel auf dem Dachboden. Anstatt diesen aufzuräumen, wie von Gretel gewünscht, begibt sich Kasper gut ausgerüstet auf Schatzsuche. Und damit mitten hinein in ein turbulentes und vergnügliches Abenteuer Eine Puppentheater in der langen Tradition der Zusammenarbeit der Mediothek mit den Güglinger Kindergärten. Sozialministerin Katrin Altpeter vor der Kinderrechteflagge die sie offensichtlich klasse fand. Jugendzentrum Güglingen Training für das Vorstellungsgespräch Überlege, wo du stehst. Überlege, wohin du willst. Und dann geh! Das ist eine Weisheit für die berufliche Planung, die auch der eingeladene Bewerbungsexperte Bernd Hertner vertritt. Bereits am Mittwoch, den 22. April fand im Jugendzentrum das erste Treffen statt, bei dem sich die güglinger Jugendlichen mit ihren beruflichen Zielen auseinander setzen konnten und erste Tipps und Hinweise bekamen, wie sie durch eine gute Bewerbung ihre Ziele auch erreichen können. Die zweite und vorerst letzte Veranstaltung zu diesem Thema findet am kommenden Samstag im Jugendzentrum statt. Die Teilnahme ist kostenlos und auch möglich, wenn man den ersten Teil am Mittwoch verpasst hat. Wichtig: Sofern es bereits Bewerbungsunterlagen gibt, sollen diese mitgebracht werden. Am Mittwoch, dem 22.4., wurde auf Wunsch der Jugendlichen ein zusätzlicher Termin (einmalig) eingerichtet, an dem die Schülerinnen und Schüler noch vor der Mathe-Prüfung auch die letzten Unklarheiten beseitigen können. Das gesamte JuZe-Team wünscht allen Zehntklässlern: VIEL ERFOLG BEI DEN PRÜFUN- GEN! Ihr schafft das! Autorenlesung Sabine Ludwig Die sehr renommierte Berliner Autorin war am letzten Dienstag einmal mehr Gast in der MEDIOTHEK Mediothek. Sie las für die GÜGLINGEN fünften Klassen der Realschule aus ihrem autobiografischen Buch Die schwarzen Häuser. Muttertag kommt Basteln im Jahreslauf Am nächsten Montag, 27. April, um 15 Uhr, rechtzeitig vor dem Mutterrtag, versammeln sich alle Bastelkinder ab der 2. Klasse zum traditionellen Muttertagsbasteln mit Heike Schmid in der Mediothek. Nach einer passenden Geschichte geht es zum Basteln und wir sind gespannt, was uns der Muttertag in diesem Jahr beschert. Mitzubringen sind Bastellaune und 1 EUR Kostenbeteiligung. Verbindliche Anmeldungen sind erwünscht, um die Materialien in genügender Anzahl zu besorgen. Am 2015, Uhr: Das etwas andere Bewerbungstraining Nicht nur, dass sie mit ihrem sehr lebendigen Vortrag die Kinder begeisterte, sie hatte auch

8 350 Rundschau Mittleres Zabergäu Welttag des Buches Lesestart In den ersten drei Lebensjahren machen Kinder rasante Fortschritte: im emotionalen und sozialen Bereich ebenso wie in der kognitiven und sprachlichen Entwicklung. Das alles wird in altersgerechten Bilder- und Kinderbüchern inhaltlich und ästhetisch aufgegriffen und symbolisch bearbeitet. Das passende Angebot ist groß: Fühlbücher, Wimmelbücher und andere Mitmachbücher für die Kleinsten, Bilderbücher und Geschichten mit emotionalen Inhalten wie Liebe, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Ärger oder Angst, (Bilder-)Bücher über die Lebenswelt von Kindern in Familie, Kindergarten, Spielplatz, Natur und Wohnort. Die Mediothek hat über tausend Bilderbücher im Bestand der Kinderbücherei und darüber hinaus eine eigene Gruppe Lesestart ausgewiesen mit vielen Vorlesebüchern für die ganz Kleinen. Damit soll das Lesestartprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Verbund mit der Stiftung Lesen unterstützt werden, dessen zweiten Meilenstein öffentliche Bibliotheken sind, die das kostenlose Lesestart- Set 2 an die dreijährigen Kinder überreichen. Das erste Set war bereits von vielen beteiligten Kinderärzten im Rahmen der U6-Vorsorge an die Eltern ausgegeben worden. Darin auch ein Gutschein für das Folge-Set, das in Bibliotheken ausgegeben wird. Denn damit kleine Kinder Spaß an Büchern haben, ist es wichtig, dass sie die richtigen Bücher im richtigen Alter in den Händen halten. Um Eltern die Auswahl der passenden Lektüre zu erleichtern, enthält das Lesestart-Set aktuelle Buchempfehlungen, Informationen zum Vorlesen und ein erstes kleines Pappbilderbuch. In der Mediothek Güglingen können Eltern mit einem Kind, das in diesem Jahr oder im letzten Jahr drei Jahre alt wurde dieses Lesestart-Set abholen. Auch dann, wenn sie keinen Gutschein aus dem ersten Set vom Kinderarzt haben sollten es genügt der Altersnachweis (Geburtsjahr 2011 und 2012) Maifeiertag Samstag geschlossen So schnell ging s. Der Wonnemonat Mai beginnt mit einem Feiertag dem Tag der Arbeit. In diesem Jahr fällt er auf einen Freitag. Die Mediothek schließt am Samstag, 2. Mai. Alle Leihfristen sind auf den Schließtag abgestimmt. PAVILLON Gartacher Hof Dienstagstreff Zum fröhlichen Beisammensein laden wir Sie jeden Dienstag ab 14:30 Uhr in den Pavillon der betreuten Altenwohnungen Weinsteige 4, Gartacher Hof, recht herzlich ein. 13. Zabergäu-Lauf am 25. April 2015 Essen und Trinken in der Sommerhalle Siegerehrung auf der Sportheim-Terrasse Beim 13. Zabergäu-Lauf am, ist die Sommerhalle des TSV Pfaffenhofen wieder bewirtschaftet. Für das leibliche Wohl der Sportlerinnen und Sportler ist gesorgt. Die Siegerehrungen werden auf der Sportheim-Terrasse durchgeführt. Kuchenspenden sind willkommen Auch in diesem Jahr sind Kuchenspenden wieder willkommen. Damit füllen Läuferinnen und Läufer gerne ihre Energiespeicher auf. Abgegeben werden können die Kuchen am Samstag, 25. April, ab 9 Uhr im TSV-Sportheim. 13. Zabergäu-Lauf: Bambini starten um Uhr Vor dem Rathaus in der Rodbachstraße fällt um Uhr der erste Startschuss und zwar für die Bambinis (500 m). Der Jugendlauf (15.45 Uhr) führt über 1,5 km, der Jedermannlauf über 5,5 km, der Hauptlauf über 10,5 km. Für ganz Hartgesottene bietet die Dinosaurier Challenge 18,5 km mit 350 Höhenmetern. Der 5,5-km-Lauf weist die Besonderheit auf, dass hier ein Firmenlauf integriert ist. Dabei bilden vier Läufer/- innen eine Mannschaft. Deren Zeiten werden addiert und eine Gesamtzeit errechnet. Preise, Pokale, Urkunden und Medaillen Kartoffel-Wild aus Eppingen stellt wieder Kartoffeln und Zwiebeln für alle Teilnehmer zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhält ein Sport- Halstuch, gesponsert von Salon Bärbel (Anja Ott), den Firmen Riedinger, Kolb und Mehl sowie vom Sportförderverein. Auf Bambinis, Schülerinnen und Schüler warten Urkunden, Medaillen, Caps und kleine Dino-Figuren. Den drei Erstplatzierten beim Hauptlauf (Männer und Frauen) werden Pokale und den Besten der Dino Challenge feine Tröpfchen der Weingärtner Cleebronn-Güglingen überreicht. Zudem erhalten Gesamtsiegerin und -sieger der Challenge spezielle Sandstein-Trophäen mit graviertem Schild. Die Zweit- und Drittplatzierten in den einzelnen Altersklassen dürfen sich auf ein Fläschchen Lemberger freuen. Bei Kaffee, Kuchen und einem interessanten Programm mit Musik, Geschichten, Singen und Lachen, können Sie getrost den Alltag zu Hause lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ansprechpartner: Doris Pfeffer, Tel Nächster Treff: Dienstag, 28. April Veeh- Harfen-Spiel Mittwoch, , ab 9:00 Uhr. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Messstelle Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste Geschwindig- gemessenen Über- Geschwinkeit Fahrzeuge schreitungen digkeit Stockheimer Steige km/h km/h Emil-Weber-Str km/h km/h Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten PFAFFENHOFEN Dank an die Helferinnen und Helfer Ein Dankschön geht im Voraus an die zahlreichen Helferinnen und Helfer an der Strecke, im Start- und Zielbereich, in der Gemeindehalle und bei der Bewirtung der Sommerhalle. Wertvolle Dienste leisten die Freiwillige Feuerwehr, die Mitarbeiter der Gemeinde, das Rote Kreuz Zaberfeld und Brackenheim sowie die Ärzte Dr. Wolfgang Balz und Dr. Martin Haiges. Die Homepage betreut Jochen Weißenberger von JOXX Media (Zaberfeld). Aufruf zum Zabergäu-Lauf Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Sportler, am 2015, ist zwischen Uhr und Uhr wegen des Zabergäulaufs in Pfaffenhofen mit Verkehrsbeeinträchtigung zu rechnen. Die Rodbach-, Süd-, Industrie-, Stromberg- und Untere Gehrnstraße werden zum Schutz der Läufer ganz oder teilweise gesperrt. Ebenso werden die Feldwege bzw. Radwege gesperrt. Die Zufahrt für Notdienste wird gewährleistet. Die Veranstalter bitten für die Behinderungen um Verständnis. Der TSV Pfaffenhofen, der Sportförderverein und die Gemeinde würden sich freuen, wenn Sie die Läuferinnen und Läufer am Rande der Strecke unterstützen würden. Die Veranstalter bedanken sich für Ihre Unterstützung. Dieter Böhringer, Bürgermeister Fundamt Pfaffenhofen Auf dem Bürgermeisteramt (Fundamt) wurden folgende Fundgegenstände abgegeben. 2 Jugendfahrräder Kindersoftshelljacke Auskunft erteilt Ihnen hierzu gerne Herr Schneider, Zimmer 8, Tel /

9 Rundschau Mittleres Zabergäu Ferienwoche in Pfaffenhofen Die Gemeinde Pfaffenhofen veranstaltet dieses Jahr die Ferienwoche für Jugendliche aus Pfaffenhofen und Weiler in der Zeit vom Wie in den letzten Jahren, findet diese im Rahmen eines fünftägigen Zeltlagers auf dem Alten Sportplatz in Pfaffenhofen statt. Anmeldeformulare, aus denen Näheres zu erfahren ist, liegen auf dem Rathaus in Pfaffenhofen sowie in der Grundschule aus. Für die ganztägige Verpflegung und Betreuung wird ein Unkostenbeitrag von 50,- für die gesamte Woche erhoben. Dieser Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu entrichten. Allg. kirchliche Nachrichten Motorradfahrer- Gottesdienst Jetzt ist es wieder Zeit!!! Sich aufzumachen und die Zeit sinnvoll zu nutzen, denn die Zeit ist sehr kostbar und trotzdem zerrinnt sie uns manchmal in den Händen und wir wissen nicht, wo sie geblieben ist. Deshalb ist es wichtig, unsere Lebenszeit bewusst zu leben. Wir freuen uns, wenn du ein kleines Stück deiner Lebenszeit mit uns teilst und wir uns gemeinsam mit unseren Motorrädern auf den Weg machen könnten. Treffpunkt: Jeden 1. Sonntag, von Mai bis Oktober 2015, um 8.30 Uhr vor der Mauritiuskirche/Marktplatz in Güglingen Unser Ausfahrtsziel ist die Scheune auf dem Trautenhof bei Jagsthausen zum Motorradfahrergottesdienst. Noch Fragen? Infos bei Siegfried Kalmbach, Amselweg 1, Güglingen, Tel /8179 Die Apis Jugend- und Familientag Am 1. Mai laden um Uhr die Apis Ev. Gemeinschaftsverband Württemberg Jung und Alt zu einem vielseitigen Gottesdienst ins Konrad-Sam-Gemeindehaus in Brackenheim ein. Zum Thema: Steh auf zeig dich! werden die Kurpälzer Kerchebluesers unter Leitung von Br. Hubert Weiler, Lebenszentrum Adelshofen, mit Musik, Liedern und biblischer Botschaft ermutigen. Matthias Jungermann, freischaffender Figurenspieler, wird als Radieschenfieber mit seiner Kunst zeigen, wie und wo es nötig ist, sich als Christ zu zeigen und zu bekennen. Schulkinder nehmen am Gottesdienst teil, kleinere Kinder werden betreut. Ab Uhr gibt es Mittagessen mit offenem Schluss. Kontakt: Friedbert Kuhn, Tel.: 07135/8032 Teilnehmen können Kinder ab dem Jahrgang 2008 sowie Jugendliche bis Jahrgang Es stehen 56 Übernachtungsplätze und zusätzliche Tagesplätze zur Verfügung. Sollten mehr als 56 Übernachtungsplätze angemeldet werden, so müssten die jüngsten Jahrgänge dem Alter nach zurücktreten. Anmeldungen für die diesjährige Ferienwoche werden bis zum auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 8, entgegengenommen. Für Fragen zur Ferienwoche steht Ihnen Herr Schneider (Tel ) zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass nach dem Anmeldeschluss die noch freien Plätze auswärtigen Kindern angeboten und durch diese besetzt werden. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Heilbronn am Messstelle Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste Geschwindig- gemessenen Über- Geschwinkeit Fahrzeuge schreitungen digkeit Kernerstraße km/h km/h KIRCHLICHE NACHRICHTEN Predigttext: Johannes 15, 1-8 Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 Wochenlied: Mir Freuden zart zu dieser Fahrt (108 EG) Taizéfahrt Taizé ist ein kleines Dorf in Frankreich. Dort lebt eine Gemeinschaft von Brüdern, die eine so starke Ausstrahlung besitzen, dass jedes Jahr Jugendliche aus ganz Europa dorthin kommen. Auch wir werden in der Woche nach Pfingsten mit ca anderen Jugendlichen dort zu Gast sein. In Taizé gibt es eine unglaubliche Mischung aus Ernst und Leichtigkeit, aus Stille und Party. Dreimal am Tag treffen sich alle in der Kirche. Stühle gibt es keine, wir sitzen auf dem Boden. Es wird viel gesungen, es gibt Schweigezeiten, ein paar kurze Gebete, ein paar Bibelworte werden in mehreren Sprachen vorgelesen. Das ist alles alles sehr einfach, aber mit viel Tiefgang und Freiraum. Niemand muss dort etwas glauben. Und doch findet jeder etwas für sich. Viele begegnen dort Gott auf überraschende Weise. Höhepunkte gibt es viele, z. B. die Nacht der Lichter mit einem Lichtermeer aus Kerzen, das Frühstück ist einfach, aber Kult, du triffst Jugendliche von überall, eine Atmosphäre, wo jeder sein darf wie er eben ist und vieles andere mehr Probiere es aus. Wir fahren gemeinsam mit Jugendlichen aus dem ganzen Landkreis Heilbronn. Diese Freizeit wird in Kooperation zwischen den ev. Jugendwerken Heilbronn und Brackenheim und dem kath. Jugendreferat/BDKJ-Dekanatsstelle Heilbronn-Neckarsulm durchgeführt. Wir bitten um rasche Anmeldung. Weitere Informationen und die Onlineanmeldung zu allen EJW-Freizeiten und -Jugendreisen finden Sie unter Gerne schicken wir das Freizeitprospekt zu. EJW Brackenheim, Untere Kirchgasse 4, Brackenheim, 07135/ Evangelische Kirche Güglingen Pfarrerin Ruth Kern und Pfarrer Dieter Kern Kirchgasse 6, Tel. (07135) , Fax (07135) evkirchegueglingen@gmx.de Internet: Freitag, 24. April 19:30 Uhr Männerkreis im Gemeindehaus 8:00 13:00 Uhr Kleidersammlung (siehe nachst.) 9:30 Uhr Konfirmation I, Probe in der Kirche 16:30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst anlässlich der Konfirmation (R. Kern). Das Opfer ist für das Kinderwerk Lima bestimmt. 9:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (R. Kern), konfirmiert werden: Annalena Burrer, Marie Drexler, Lena Herzog, Stefanie Münch, Adrian Blackholm, Antonio Jesser, Philipp Münch, Aaron Stark Getauft werden: Vivien Conz, Ben Brückner Das Opfer geben wir für das Kinderwerk Lima. Heute ist kein Kindergottesdienst Montag, 27. April 19:30 Uhr Gruppenabend der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Alkoholproblemen/Drogenproblemen und deren Familienangehörigen (Kirche, 2. Stock) Dienstag, 28. April Mutter-Kind-Kreis, 2. Stock (Infos Uhr bei S. Kühne, Tel /881378) 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus 16:00 offene Sprechstunde der Lebens- 18:00 Uhr und Sozialberatung im Familienzentrum, Frau Stroppel, Tel / und 01573/ (während der Sprechzeiten) Donnerstag, 30. April 20:00 Uhr Posaunenchor Informationen über Kinder- und Jugendgruppen finden Sie unter EJG Altkleidersammlung Kleidersammlung am 25. April 2015 durch die Evangelische Kirchengemeinde Güglingen. Abgabestelle: Familie Sauer, Lindenstr. 13, von 8.00 bis Uhr. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelz und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragenen Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sowie die Evangelische Kirchengemeinde Güglingen

10 352 Rundschau Mittleres Zabergäu Gottesdienst für kleine Leute Zum Gottesdienst für kleine Leute am Samstag, 25. April, um 16:30 Uhr laden wir alle Eltern mit ihren bis zu 5-jährigen Kindern recht herzlich ein. Wir treffen uns für eine halbe Stunde in der Kirche, um mit den Kindern zu singen, zu beten und auf Geschichten aus der Bibel zu hören. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle zu Begegnung und Gespräch in den Krabbelraum ein. Tafelkorb Am Sonntag unterstützen wir durch die Spende von haltbaren Lebensmitteln wieder die Arbeit des Tafelwagens und die Menschen mit geringeren finanziellen Ressourcen. Bitte bringen Sie zum Abendmahlsgottesdienst gekaufte haltbare Lebensmittel wie Zucker, Mehl, Süßigkeiten, Gemüse- und Fruchtkonserven usw. mit. Wir reichen diese an die Tafel weiter. Anmeldung der neuen Konfirmanden für 2016 Die Konfirmationsfeiern in Güglingen liegen vor uns sie sind am 26. April und 3. Mai. Aber wir werden immer wieder angefragt, wann es denn mit dem neuen Jahrgang los geht. Deshalb jetzt diese Vorankündigung: 9. Juni, 20:00 Uhr Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden, Saal der Mauritiuskirche. Bitte bringen Sie Ihr Stammbuch mit der Taufurkunde ihres Kindes mit, sowie 80 (für Freizeit, Ansteckblume, Unterrichtmaterial, evtl. Ausflug). 10. Juni, erster Konfirmandennachmittag für die Jugendlichen in der Mauritiuskirche. 17. und 24. April 2016 Konfirmationen Bitte erzählen Sie diese Informationen in Ihrem Bekanntenkreis weiter. 15. Vater-Kind-Camp Dieses Mal drehen wir das ganz große Rad beim Monopoly auf der Bannholzwiese. Wir spielen ein wenig anders als ihr das kennt und nennen unser Spiel Bannopoly. Fair und gerecht soll es dabei zugehen. Ob das klappt? Mal schauen, wer dann am Ende das meiste Geld hat und was er damit macht? Werden am Ende alle zufrieden sein? Neben Programm gibt es leckeres Essen, ein Lagerfeuer mit Lagergeschichte und Gespräche von Mann zu Mann oder zwischen Vater und Kind, einen Mitmach-Gottesdienst und vieles mehr. Weitere Informationen, Flyer und Online-Anmeldung gibt es auf unter Termine -> Vater-Kind-Camp Schrottsammlung der Evang. Kirchengemeinde Güglingen Die Evangelische Kirchengemeinde Güglingen führt am Samstag, dem 9. Mai, wieder eine Schrottsammlung durch. Alle Schrott- und Metallteile, die seither noch nicht den Weg zum Schrottplatz gefunden haben, werden von uns direkt und unproblematisch vor Ihrem Haus abgeholt. Gesammelt werden: Sämtliche Stahl- und Metallschrotte, Kabel, Fahrräder, Heizkörper, usw. Einfach alles was aus Stahl und Metall ist! Nicht mitgenommen werden: Kühlgeräte, Nachtspeicheröfen, Elektronikschrott, Sperrmüll, Bauschutt, nichtmetallische Abfälle, Baustellenabfälle, Sonderabfall. Die Sammelgegenstände sollten ab 8:30 Uhr früh zur Abholung auf dem Gehweg bereit stehen. Der Rest wird von den Sammlern der Kirchengemeinde erledigt. Unterstützen Sie bitte unsere Sammelaktion. Der Erlös dient der Schuldentilgung des Gemeindehausumbaus. Nähere Informationen erfahren Sie am 30. April an dieser Stelle. Ihre Evangelische Kirchengemeinde Güglingen Katholische Kirche Güglingen Wir sind für Sie da: Pfarrer Oliver Westerhold, Tel /5304, Jugendpfarrer Stefan Fischer, Tel /980731, Vikar Andreas Braun, Tel / ; Diakon Willi Forstner, Tel /932668, Diakon Hans Gronover, Tel / ; Kath. Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit, Tel /98080, Öffnungszeiten: Mi., Uhr, Fr., Uhr Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de Uhr Eucharistie zum Sonntag, Stockheim 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg 9.00 Uhr Gottesdienst mit der Brackenheimer Hospizgruppe, Brackenheim Uhr Eucharistie, Güglingen Dienstag, 28. April Uhr Eucharistie, Stockheim Uhr Eucharistie, Güglingen Donnerstag, 30. April Uhr Eucharistie, Brackenheim Freitag, 1. Mai Uhr feierliche Maiandacht, Michaelsberg Samstag, 2. Mai Uhr Eucharistie zum Sonntag, Güglingen Sonntag, 3. Mai 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg Uhr Eucharistie, Stockheim und Brackenheim Uhr Mounttones classic, Michaelsberg Uhr Maiandacht, Stockheim Termine Montag, Uhr Tanzmeditation in der Kirche in Güglingen Uhr Kolpingfamilie, Brackenheim Dienstag, Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück, Brackenheim, Gruppenraum Zabergäuer Hospizwoche Im Rahmen der Zabergäuer Hospizwoche findet am Sonntag, , um 9.00 Uhr, in Christus König Brackenheim ein Gottesdienst mit Vorstellung der Hospizarbeit statt. Es geht um die Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Abschied nehmen, Tod und Trauer. Mounttones classic Mounttones gibt es wieder am , um Uhr, auf dem Michaelsberg, diesmal mit der Firmband der Seelsorgeeinheit Neckar- Schozach. Wir freuen uns auf weitere Berg- Töne und Mounttonesbesucher. Entzücklika Abschiedskonzert Am Montag, 4. Mai, 19 Uhr, gastiert das Ensemble Entzücklika mit seinen Nacht-Wandler- Abendgesängen in der Christus-König-Kirche in Brackenheim. Ein Hauch von Wehmut liegt in der Luft, denn nach anstrengenden 24 Jahren zieht sich das Ensemble weitgehend von seiner bisherigen Tourneepraxis zurück. Evang.-meth. Kirche Güglingen Pastor Uwe Kietzke, Stockheimer Str. 23, Tel. (07135) 6615, Fax (07135) Internet: Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 24. April 19:00 Uhr Bezirkskonferenz in Botenheim 09:00 Uhr Kirchenputz 18:00 Uhr Bezirks-Teeniekreis in Botenheim 19:30 Uhr Bezirks-Jugendkreis in Botenheim 20:00 Uhr Hauskreis KJE bei Stefan Jesser (Info: 07135/14984) 09:05 Uhr Gebetskreis 09:30 Uhr Gottesdienst, Kinderkirche von 0 6 Jahre, Jesus Kids Club Junior (7 10 Jahre) und Jesus Kids Club (11 14 Jahre), anschließend Kirchenkaffee 19:00 Uhr Jugendhauskreis (Ort nach Absprache). Info: Jochen Türk, Tel / :00 Uhr Hauskreis bei Familie Stefan Weber. Info: 07135/ Montag, 27. April 20:00 Uhr Es geht weiter mit Steh auf lebe!, immer montags um 20:00 Uhr bei der EFG Brackenheim (Baptisten), St.-Johannis-Straße 11, Brackenheim (Info: Tel.: 07135/ ) 2. Abend am 27. April: Gott 3. Abend am 4. Mai: Jesus Christus 4. Abend am 11. Mai: Heiliger Geist 5. Abend am 18. Mai: Der Mensch 6. Abend am 8. Juni: Die Sünde 7. Abend am 15. Juni: Der Tod 8. Abend am 22. Juni: Die Auferstehung 9. Abend am 29. Juni: Der Glaube 10. Abend am 6. Juli: Christsein im Alltag Dienstag, 28. April 17:00 Uhr Kindertreff Kunterbunt in Botenheim 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis Samstag, 2. Mai 18:00 Uhr Bezirks-Teeniekreis in Botenheim 19:30 Uhr Bezirks-Jugendkreis in Botenheim Sonntag, 3. Mai 09:05 Uhr Gebetskreis 09:30 Uhr Gottesdienst, Kinderkirche von 0 6 Jahre, Jesus Kids Club Junior (7 10 Jahre) und Jesus Kids Club (11 14 Jahre), anschließend Kirchenkaffee

11 Rundschau Mittleres Zabergäu 353 Ev. Freikirche Gemeinde Gottes Gemeinde Gottes KdöR Schafgasse 13, Güglingen-Frauenzimmern Tel. (07046) und (07135) Sonntag, 3. Mai Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Neuapostol. Kirche Güglingen Schillerstraße 6, Telefon (07143) Gottesdienste und Veranstaltungen 10:30 Uhr Kinderchorprobe in Horkheim 19:00 Uhr Jugendchorprobe in Böckingen 7:27 Uhr Kirchenrundfunksendung unserer Kirche auf SWR1 9:30 Uhr Gottesdienst in Güglingen Montag, 27. April 20:00 Uhr Jugendzusammenkunft an den bekannten Orten Dienstag, 28. April 10:30 Uhr Wandertag in Sternenfels-Diefenbach 20:00 Uhr Chorprobe in Güglingen 20:00 Uhr Gottesdienst in Güglingen mit Bez. Ältesten Rheinberger Evangelische Kirche Eibensbach Pfarrerin Leonie Müller-Büchele Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/ Internet: Freitag, 24. April Uhr Probe des Posaunenchors ab Uhr holt der Posaunenchor Ihre Kleiderspende für die Bodelschwinghsche Stiftung Bethel Uhr Gemeinsames Abendmahl zur Konfirmation in der Marienkirche Eibensbach 9.20 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche mit Pfarrer i. R. Hermann Aichele- Tesch, Opfer für gesamtkirchliche Aufgaben Dienstag, 28. April Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen Uhr Jugendkreis im Jugendraum Uhr KreativKreis bei Gerlinde Lägler in der Stockheimer Steige 14, Körble aus Peddigrohr Vorschau: Sonntag, 3. Mai Konfirmationssonntag: Uhr Festgottesdienst in der Marienkirche mit Einsegnung der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pfarrerin Leonie Müller-Büchele) Konfirmiert werden: Carolin Becker, Ayleen Wolf, Leonard Koch Evangelische Kirchengemeinden Eibensbach und Frauenzimmern Hinweis: Das Sekretariat ist montags und freitags von Uhr Uhr besetzt. Evang. Kirche Frauenzimmern Pfarrerin Leonie Müller-Büchele Torstraße 6, Tel.: 07135/5371, Fax 07135/ Internet: Freitag, 24. April Uhr Probe des Posaunenchors Uhr Gemeinsames Abendmahl zur Konfirmation in der Marienkirche Eibensbach Konfirmationssonntag Uhr Festgottesdienst in der Martins - kirche mit Einsegnung der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pfarrerin Leonie Müller-Büchele) Konfirmiert werden: Saskia Koch, Anabel Trefz, Alexandra Luise Weimer, Luca Besemer, Robin Eichhorn, Pascal Lindenschmidt Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Dienstag, 28. April: Uhr Jungschar : Uhr Jugendkreis im Jugendraum Uhr KreativKreis bei Gerlinde Lägler in der Stockheimer Steige 14, Körble aus Peddigrohr Telefonseelsorge Heilbronn (08 00) Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen. Evangelische Kirche Pfaffenhofen Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6, Tel. (07046) 2103, Fax (07046) Internet: website/gemeinden/pfaffenhofen Freitag, 24. April Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Uhr FrauenTreff Wir basteln Schmuck mit Manu und Sabine Abgabemöglichkeit zur Kleider Uhr sammlung für Bethel am Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit Pfrin i. R. Herta Lörincz Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Gemeinschaftsstunde von die Api s im Gemeindehaus Montag, 27. April Uhr Sondersitzung des KGR zum Thema Kindergartenarbeit Uhr Kirchenchor Dienstag, 28. April 9.30 Uhr Krabbelgruppe (Infos bei Tina Asser, Tel /930472) Ab Uhr Mittagstisch von Pfeffer und Salz im Gemeindehaus Uhr Bastelkreis Uhr Konfirmanden-Anmelde-Eltern - abend im Gemeindehaus Uhr Offener Hauskreis (Infos bei Rose Heinz oder Gertrud Röck) Donnerstag, 30. April Uhr Jungschar Sonntag, 3. Mai Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Thema Sterbebegleitung mit unserem Hospizdienst und unserem Kirchenchor Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Gemeinschaftsstunde von die Api s im Gemeindehaus

12 354 Rundschau Mittleres Zabergäu Muttertags-Frühstück Herzliche Einladung zum Muttertags-Frühstück am 10. Mai, ab 9.00 Uhr, im Gemeindehaus in Weiler. Wir möchten Sie an diesem Tag ein bisschen verwöhnen. Unsere Mesnerin Frau Helga Klenk, Tel. 6417, nimmt gerne Ihre Anmeldung entgegen. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Nach dem Frühstück laden wir Sie um Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst mit Taufe in unsere Kirche ein. Mittagstisch Das Team von Pfeffer und Salz lädt am 28. April wieder ab 12 Uhr zum Mittagstisch ein. Es gibt: Linsen mit Spätzle und Saiten Dessert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Evangelische Kirche Weiler Pfarrer Johannes Wendnagel, Pfarrgasse 6 Tel. (07046) 2103, Fax (07046) Pfarramt.Weiler_Zaber@elk-wue.de Internet: website/gemeinden/weiler Ab 9.00 Uhr Kleidersammlung für Bethel Wir fahren mit dem Traktor durch die Straßen bitte Säcke rechtzeitig und gut sichtbar an den Straßenrand stellen Uhr Gottesdienst mit Pfrin i. R. Herta Lörincz Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 28. April Uhr Konfirmanden-Anmelde-Eltern - abend im Gemeindehaus Pfaffenhofen Uhr Offener Hauskreis (Infos bei Rose Heinz oder Gertrud Röck) Sonntag, 3. Mai Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Pfaffenhofen zum Thema Sterbebegleitung mit unserem Hospizdienst und unserem Kirchenchor Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Auswärtige kirchl. Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Brackenheim Erinnerung: Flüchtlinge willkommen heißen und kompetent begleiten Unter diesem Thema steht eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche, die am Mittwoch, 6. Mai 2015, im Evangelischen Gemeindehaus, Schießgraben 30, in Meimsheim beginnt. An insgesamt fünf Abenden übers Jahr verteilt, beschäftigen wir uns mit Fragen, was wir tun können, damit sich Flüchtlinge nach ihrer langen, entbehrungsreichen und oft gefährlichen Flucht bei uns als Menschen angenommen und willkommen fühlen. Oder wie wir sie in ihrer neuen Umgebung unterstützen und begleiten können. Die Fortbildungsreihe ist kostenlos und richtet sich an Menschen aller Konfessionen, die sich im Kirchenbezirk Brackenheim in der Begleitung von Flüchtlingen engagieren (wollen). Noch wenige Plätze sind frei. Anmelden können Sie sich gerne telefonisch unter (07135/9884-0) oder per sonja.buyer@ diakonie-brackenheim.de. Zur Info: Wegen dem Feiertag hält am Freitag, 1. Mai, kein Tafelmobil in Brackenheim und Güglingen. Am, dürfen Sie in unserem Solidare Weltladen Kaffee aus frischgemahlenen Bohnen und Kekse probieren. Wir freuen uns auf Sie. Matthias Rose, Geschäftsführung Jehovas Zeugen Versammlung Brackenheim, Hirnerweg 12 Jehova eine sichere Höhe 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Jehova ist seinem Volk eine sichere Höhe Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anhand des Wachtturm-Artikels Die Nationen auf die Lehre Jehovas vorbereitet (Apostelgeschichte 13:12). Der Artikel zeigt, wie es Jehova Gott den Jüngern Jesu im 1. Jahrhundert ermöglichte, die gute Botschaft zu verkündigen. Donnerstag, 30. April Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Komm Jehova doch näher Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Besprechung von 1. Samuel Wiederholung Uhr Dienstzusammenkunft. Monatsmotto: Gut überlegen, wie man die Zeit am besten nutzt (Epheser 5:15,16). Online aktuell (Video): Hat Gott einen Namen? ( Wie wär s mit einem kostenlosen Bibelkurs? Füllen Sie das Kontaktformular aus ( > Kontakt) oder rufen Sie uns direkt im Zabergäu an: 0176/ SCHULE UND BILDUNG Grundschule Pfaffenhofen Die Talentbörse der Grundschule Am Donnerstag, dem , hat die Grundschule eine Talentbörse veranstaltet. Um ca Uhr versammelte sich die ganze Schule in einem Raum. Es gab viele tolle Beiträge. Einige Schüler spielten Klavier und Gitarre, manche aber auch Flöte. Es gab aber auch ein paar interessante Gedichte, die viele Kinder vorgetragen haben. Wir, die Klasse 4, haben das Stück: Der Frühling, mit einigen Instrumenten vorgetragen. Wir hatten Posaune, Xylophon, Flöte, Rasseln und Handtrommeln. Dank unse- rer Musiklehrerin, Frau Benke, die uns dieses Stück beibrachte. Der Chor sang noch einige tolle Lieder. Das Highlight war dann zum Schluss: Lukas, ein Junge aus der 4. Klasse, der auf dem Schlagzeug trommelte. Er war so gut, dass er zweimal noch Zugabe spielen musste. Es war so perfekt, dass danach einige ein Autogramm wollten. Die Talentbörse war ein voller Erfolg. Die ganze Schule möchte, dass die Talentbörse öfters stattfindet. Von Janine, Jacqueline, Emma und Maike Volkshochschule Unterland im Oberen Zabergäu Außenstellenleitung: Doris Petzold Telefon (07135) , Fax gueglingen@vhs-unterland.de Internet: Kurse und Veranstaltungen Lesen aus dem Gesicht Teil III Die Psycho-Physiognomik ist die Lehre vom Zusammenspiel von Seele und Körper, das insbesondere im Gesicht eines Menschen zum Ausdruck kommt. Mi, , 18:00-21:00 Uhr, Gügl., VR, Mediothek, 11 ab 10 TN. Hautpflege und leichtes Sommer-Make-up Mit wenigen Handgriffen schön und strahlend auszusehen welche Frau wünscht sich das nicht? Nach Hautreinigung und Pflege erstellen wir Ihr leichtes, frisches Sommer Make-up. Materialkosten in Höhe von EUR 3,00 werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Stirnband, Kosmetikstandspiegel, Handtuch, kleine Wasserschüssel und Pinsel (diese können auch im Kurs erworben werden). Fr, , Uhr, VR, Mediothek, 15, 7-9 TN. Noch 7 Pl. frei Intuitives Bogenschießen Anders als beim Sportschießen spielt hier die Anzahl der Treffer-Ringe eine untergeordnete Rolle. Geistige Übung: Konzentration, innere Sammlung und Körperwahrnehmung sind wesentliche Momente, die Intuition steht im Vordergrund. Man schießt sozusagen aus dem Inneren, aus dem Bauch heraus. Eine wunderbare Möglichkeit, um sich vom Stress des Alltags zu lösen, wieder zu sich selbst zu finden und innere Ruhe aufzubauen. Sa, 14:30-16:30 Uhr, 2x ab Naturparkzentrum Ehmetsklinge, 28, 7-9 TN Happy English Camp 4 U VHS-Sprachencamp für Kinder, die in die 6. oder 7. Klasse kommen Für die letzte Sommerferienwoche ist in Güglingen ein VHS-Sprachencamp (halbtags) für 11- bis 13-Jährige geplant. In dieser Woche erleben wir die englische Sprache hautnah, ohne Stress und Pauken. Durch vielfältige Angebote (Theater, Kochen, Kunst, Bewegung,...) erweitern wir, mit viel Spaß und in netter Atmosphäre, unsere Ausdrucksmöglichkeiten. Das aktive Handeln und Miteinander-Sprechen steht dabei

13 Rundschau Mittleres Zabergäu 355 im Mittelpunkt. Unser kompetentes Team, bestehend aus zwei Dozenten und einem Jugendbegleiter, freut sich auf eine spannende Woche mit euch. So, let s come together boys and girls! Anmeldungen sind ab sofort bei den VHS-Außenstellen Brackenheim und Oberes Zabergäu möglich. Alle Angemeldeten erhalten im Juli einen ausführlichen Info-Brief. Jennifer Englert, Monika Forster. Mo, , Di, 08., Mi, 09., Do, 10., Fr, , 08:30-14:00 Uhr Kath.-Kepler-Schule, Gügl., 135 ab 15 TN, Ermäßigung auf Nachfrage, inkl. Verpflegung u. aller Materialkosten. Anmeldeschluss: 23. Juni. Musikschule Lauffen/Neckar und Umgebung e. V. 10. Mai Schülerjahreskonzert Dieses Jahr sind wir mit unserer Matinee in Cleebronn zu Gast. Am Sonntag um 11 Uhr können Sie in der Alten Kelter die ganze Bandbreite unserer musikalischen Ausbildung erleben. Außerdem werden innerhalb des Konzerts unsere erfolgreichen Jugend musiziert -Teilnehmer geehrt. Der Eintritt ist frei und Sie sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen zum Konzertprogramm finden Sie ab Anfang Mai auf unserer Homepage. Neuanmeldungen Am 1. April startete das zweite Schulhalbjahr an unserer Musikschule. Sollte jedoch über die Ferien erst der Wunsch nach einer Instrumentalausbildung gekommen sein, so ist auch kurz nach den Ostertagen eine Anmeldung noch möglich. Die komplette Übersicht unserer Ausbildungsfächer und den entsprechenden Unterrichtsantrag finden Sie auf unserer Homepage. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstr. 25, Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@ lauffen-musikschule.de; Internet: Schüler aus Osteuropa und Lateinamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg vom , Russland/Samara vom , Venezuela/Caracas vom und Peru/Arequipa von Anfang Oktober 2015 Mitte Dezember Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V., Schlossstr. 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711/ Handy 0172/ , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711/ , Fax 0711/625168, gsp@djobw.de, HEIMISCHE WIRTSCHAFT Brückensanierung leicht gemacht mit Allround Lightweight von Layher Schnelle Montage eines Kubikmeter großen Raumgerüsts für die Sanierung der luxemburgischen Adolphe-Brücke: Leicht lösen konnten Gerüstbauer diese Herausforderung dank einer Kombination aus Layher Allround- Gerüst und Allround Lightweight der neuen Dimension im Gerüstbau. Das modulare System überzeugt mit wesentlich leichteren Bauteilen bei gleichbleibend hoher Tragfähigkeit und der Kompatibilität zum umfangreichen Allround Bauteilprogramm. Mit maroden Brücken hat nicht nur Deutschland zu kämpfen auch in Luxemburg ist Brückensanierung ein Thema. Aktuelles Beispiel: die Adolphe-Brücke der Stadt Luxemburg. Risse, Infiltrationen und der Verkehr haben dem mehr als 100 Jahre alten Wahrzeichen stark zugesetzt. Bis zu Autos sowie 150 Busse seien zuletzt stündlich über das Bauwerk gefahren, das nun einer Grundsanierung bedarf. Die Hauptbögen werden nachhaltig verstärkt, die Fahrbahnplatte abgetragen, neugebaut und verbreitert immer gemäß den UNESCO-Vorgaben, die vom französischen Baukünstler Paul Séjourné entworfene und umgesetzte Architektur zu wahren. Möglich machen sollte dies ein zur Sicherheit der Bauhandwerker perfekt an die Bauform angepasstes und vor allem schnell montierbares Arbeitsgerüst. Schließlich möchten die Verantwortlichen die im Volksmund Nei Bréck genannte Adolphe-Brücke bereits 2016 wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen. Um alle Flächen des 153 Meter langen Postkartenmotivs zugänglich zu machen, errichtete ein luxemburgisches Gerüstbauunternehmen deshalb eine ca Kubikmeter große Kombination aus Raum- und Hängegerüst. Mehr möglich machte dabei das neue Allround Lightweight von Layher, welches die Monteure gemeinsam mit dem Allround-System verwendeten. Das neue Systemgerüst aus höherfestem Stahl überzeugt dank wesentlich leichteren Bauteilen bei gleichbleibend hoher Tragfähigkeit und einer innovativen AutoLock-Funktion für die Keilschlossverbindung mit einer um bis zu 10 Prozent schnelleren und zugleich sichereren Montage. Ebenso sicher: das Arbeiten auf dem Gerüst. Layher Stahlböden mit ihrem gelochten Oberflächenprofil garantieren den Bauhandwerkern auch in den Wintermonaten eine rutsch- und stolperfreie Oberfläche. Als Finish wurde schließlich eine ansprechend gestaltete Plane angebracht, die Passanten vor Lärm, Staub sowie herabfallenden Steinen schützt und in der Hauptstadt eine gute Baustellenoptik gewährleistet. Eine leichte Lösung. Bauhandwerker und Passanten zeigten sich genauso begeistert wie die Auftraggeber und die luxemburgische Gerüstbaufirma selbst war der Gerüstbau mit Allround Lightweight doch schneller fertig als geplant. Und die Sanierung der nach Großherzog Adolphe benannten Bogenbrücke, mit einer Rekord-Spannweite von 85 Metern bei Inbetriebnahme die größte der Welt, ist nun ebenfalls in vollem Gange. Leichte Einrüstung der luxemburgischen Adolphe-Brücke: Der Gerüstbau zur Sanierung des Wahrzeichens ging dank einer Kombination aus AllroundGerüst und dem neuen Allround Lightweight von Layher schneller voran als geplant. 4. Mai: IHK-Existenz - gründungsseminar in Heilbronn Wie mache ich mich selbstständig? Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin: Montag, 4. Mai, 18 bis zirka 21 Uhr Ort: IHK Heilbronn-Franken, Saal Franken Diplom-Volkswirt Thomas Leykauf und Syndikus Stefan Widder von der IHK Heilbronn-Franken geben Unternehmensgründern eine praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Programmpunkte sind unter anderem persönliche und fachliche Voraussetzungen zur Existenzgründung, Gründungsformen, Businessplan, öffentliche Förderprogramme, Gewerberecht, Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung und Serviceangebot der IHK. Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn-Franken, Sabrina Hohl (Telefon 07131/ , Fax 07131/ , sabrina.hohl@heilbronn.ihk.de, heilbronn.ihk.de/termine-eu), anzumelden. Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur!

14 356 Rundschau Mittleres Zabergäu VEREINE, PARTEIEN, ORGANISATIONEN Geänderter Redaktionsschluss Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der Redaktionsschluss auf Montag, 27. April 2015, Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! TSV GÜGLINGEN Der TSV hat einen kommissarischen Vorsitzenden Gut 3 Stunden hat die Generalversammlung des TSV Güglingen am vergangenen Freitag gedauert. Die Wahlen führten nicht zu neuen Vorsitzenden. Nach der üblichen akademischen Viertelstunde eröffnete der Vorsitzende Michael Lang die Hauptversammlung zu der knapp 120 Mitglieder erschienen sind. In seinem Bericht zeichnete der Vorsitzende das Bild eines gesunden und funktionierenden Vereins. Die Jugendarbeit beim TSV Güglingen besitzt hohen Stellenwert und zeichnet sich durch durchweg hervorragende Übungsleiter aus, gleichwohl könnten es einige Übungsleiter mehr sein, wie der Vorsitzender im Einklang mit den Abteilungsleitern kritisch bemerkte. Aber auch die Sportlichkeit der Erwachsenen und Älteren wird nicht vergessen. Vom Kleinkind bis zum Greis kann sich auf dem Gelände des TSV jeder seine Betätigung suchen. Die Sportstätten sind gut ausgelastet, der eine oder andere freie Platz allerdings noch vorhanden. Nach dem Bericht der Schriftführerin und Mitgliederverwalterin Nicole Gerking, in dem sie zu Protokoll gab, was in den Gremien des TSV übers Jahr besprochen wurde, folgten die Berichte der Wirtschaftkasse und der sogenannten großen Zahlen in denen Peter Fink die Kassenlage des Vereins darstellte. Man durfte feststellen, dass der Verein finanziell gut dasteht und seine Schulden aus dem Hallenneubau vor zehn Jahren wiederum deutlich verringern konnte, obwohl das Umfeld schwerer wurde. Die Entlastung des Vorstandes wurde durch Bürgermeister Klaus Dieterich beantragt und einstimmig beschlossen. In seiner kurzen Rede ließ er keine Zweifel daran, dass der Vorstand im vergangenen Jahr gut gearbeitet hat. Bei den Wahlen wurde Nicole Gerking in ihren Ämtern als Schriftführerin und Mitgliederverwaltung bestätigt. Der Wirtschaftausschussvorsitzende Eugen Bammesberger war bereit, noch ein weiteres Jahr dranzuhängen, wenn sich jemand findet, der ihn und seinen Bruder unterstützt. Ein neuer Vorsitzender wurde indes nicht gefunden, was eine ehrliche und kontroverse Diskussion entfachte. Diese wurde dadurch beendet, dass sich der seitherige Vorsitzende Michael Lang mit Hinweis auf das Vereinsrecht und eine drohende Lähmung des Vereins dazu bereiterklärte, so lange weiterzumachen, bis ein neuer Vorsitzender gefunden werden kann. Hierzu hat er sich aus der Versammlung einige Hausaufgaben mit nach Hause genommen, die in den nächsten Wochen zu erledigen sind. So lange, wie es dauert, einen neuen kompletten Vorstand zu finden, muss es nach Meinung des Vorsitzenden auch dauern, bis er sich um sein angedachtes Abschiedsgeschenk erstmals kümmern wird. Um Uhr schloss Michael Lang die Versammlung und leitete einen gemütlicheren Teil ein, der dennoch die eine oder andere gute und ehrliche Diskussion beinhaltete. Mit dem Resümee, dass die eine oder andere Äußerung heute vielleicht eine bessere Lösung verhindert hat verließ er den gemütlichen Teil, um kurz nach Mitternacht seinem Sohn zum 18. Geburtstag gratulieren zu können. M. L. Ehrungen beim TSV Güglingen Lisa Bröckel, Sabina Dalfino, Susanne Eichhorn und Elke Seyb wurden vom STB für ihre langjährige Tätigkeiten geehrt. Sabina Dalfino zusätzlich noch vom WLSB in Silber für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in einem Wahlamt eines Vereins. Ann-Kathrin Seyb und Heike Schmid erhielten Ehrungen vom Verein für langjährige Tätigkeiten als Übungsleiterin bzw. als Abteilungsleiterin Turnen. Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Erika Guter, Michael Hering, Fatima Hutzenlaub, Dennie Jesser, Andrea und Christina Kirchner, Wolfgang Schmid, Tanja Weiß, Jan Ziegler die Ehrennadel des TSV Güglingen in Silber. Für 40-jährige Treue erhielten Ivan Baki, Michael Bekiesch, Karin Croissant, Joachim Erb, Abteilung Fußball TSV Güglingen SV Heilbronn 2:2 Der TSV zeigte am 19. April gegen den SV Heilbronn sein bestes Spiel der Rückrunde und erreichte gegen den Tabellenführer ein Unentschieden. Dabei wäre auf Grund der sehr starken ersten Hälfte auch ein Sieg möglich gewesen. Güglingen war zu Beginn deutlich aggressiver und nahm die Gäste komplett aus dem Spiel. Nachdem man bereits eine Großchance vergeben hatte, konnte Constantin Schwarzkopf das 1:0 erzielen (15.). Danach spielte man weiter nach vorne und hatte immer wieder gefährliche Konter, die schließlich zum 2:0 durch Baris Güney führten (28.). Leider versäumte man die Führung noch weiter auszubauen, denn nach dem Seitenwechsel erhöhte der Gegner das Tempo. Ein schnell ausgeführter Freistoß brachte den Gästen den Anschlusstreffer (65.) und nur wenig später erzielte Heilbronn sogar den Ausgleich (72.). In dieser schwierigen Phase hielt Tobias Radzium Klaus Failmezger, Thomas Fichter, Angelika Krause, Dieter Leibbrand, Achim und Oliver Staiger und Volker Zeh die goldene Ehrennadel. Diesen Zeitraum hat auch Rüdiger Stark dem Verein die Treue gehalten. Da er aufgrund besonderer Verdienste die goldene Ehrennadel schon vor vielen Jahren erhielt, erhielt er ein Präsent. Dasselbe geschah Dieter Heidinger, der diese Ehrung im letzten Jahr erhalten sollte, damals aber verhindert war. Susanne Eichhorn. Sabina Dalfino, Elke Seyb und Lisa Bröckel (nicht im Bild) wurden mit Ehrungen des Schwäbischen und des Deutschen Turnerbundes vom Sportkreis-Vertreter Ulrich Hafendörfer ausgezeichnet. Über sagenhafte 50 Jahre Mitgliedschaft können Anneliese Flämig, Erika Nill und Gerhard Schneider zurückblicken. Sie wurde dafür in den Club 50 aufgenommen. Für langjährige Vereinstreue wurden TSV-Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am 17. April geehrt. die Mannschaft mit guten Paraden im Spiel. Gegen Ende boten sich dem TSV dann nochmal einige Chancen zum Sieg, aber auch mit dem Unentschieden konnte man zufrieden sein. TSV Güglingen TSV Pfaffenhofen 1:1 Pfaffenhofen ging am 16. April in den ersten Minuten des Derbys in Führung (5.) und brachte damit die Heimelf gleich aus dem Konzept. Güglingen brauchte lange um ins Spiel zu finden, zumindest in der Abwehr stand man nach dem Gegentor dann sicherer. Mitte der ersten Hälfte hatte man selbst einige Möglichkeiten und konnte durch Baris Güney (30.) den Ausgleich erzielen. Insgesamt war das Spiel aber auf niedrigem Niveau, was sich auch nach dem Seitenwechsel nicht änderte. Spielerich konnte keine der beiden Mannschaften überzeugen. Dennoch ergaben sich in der zweiten Hälfte Chancen auf beiden Seiten. Es blieb aber bei einem leistungs- gerechten Unentschieden.

15 Rundschau Mittleres Zabergäu 357 Reserve TSV Güglingen TSV Pfaffenhofen 3:2 Nach einem umkämpften Spiel konnte die Reserve am 14. April seit langem mal wieder einen Sieg feiern. Das erste Tor für den TSV erzielte Jochen Schinagel nach gut zehn Minuten. Mit den laufstarken Gästen hatte man aber gerade in der ersten Hälfte große Probleme und musste erst zwei Gegentore hinnehmen, ehe man durch ein Eigentor wieder ausgleichen konnte. Nach der Pause stand man besser in der Defensive und hatte das Spiel unter Kontrolle. Kurz vor Schluss erzielte erneut Jochen Schinagel das entscheidende Tor zum 3:2. Vorschau Am Sonntag, dem 26. April, ist der TSV Güglingen zu Gast bei der TG Böckingen. Anpfiff ist um Uhr. Die TSV-Reserve ist spielfrei. Abteilung Jugendfußball Auftakt der Bambinis in Brackenheim Am letzten Wochenende war der 1. Spieltag der Bambinis in Brackenheim. Wir waren mit einer Bambini und einer Mini-Bambini-Mannschaft vertreten. In 6 Spielen konnte man sich mit anderen Mannschaften messen, jedoch stand immer der Spaß am Fußball und weniger das Ergebnis im Vordergrund. Bei den Bambinis waren dabei (Jahrgang 2008/2009): Stefan, Maximilian, Jonas, Julian, Moritz u. Raphael. Bei den Mini Bambinis spielten (Jahrgang 2009/2010): David, Ben, Edonis, Yusuf, Giuseppe, Ekrem Das habt ihr super gemacht, Jungs! Weiter so! Eure Trainer D-Junioren SGM D-Junioren- SGM Sportfreunde am Neckar 1:1 In einer ausgeglichenen Partie gab es am eine gerechte Punkteteilung. Die Gastgeber hatten zwar etwas mehr vom Spiel, doch die Gäste verstanden es geschickt, die Güglinger Angriffsbemühungen zu unterbinden. Güglingen schaffte es nicht die Partie zu kontrollieren und somit entführten die Gäste verdient einen Punkt aus dem Zabergäu. C-Junioren FSV Bad Friedrichshall 1 SGM C-Junioren 3:0 Beim Tabellenführer konnten die Gäste an die Leistungen der vergangenen Spiele leider nicht anknüpfen. Auf dem ungewohnten Kunstrasen kam die SGM am meistens einen Schritt zu spät, dennoch ließ man den Favoriten nicht ins Spiel kommen. Durch eine Unachtsamkeit kamen die Hausherren dennoch zur 1:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel hatte die SGM die Chance zum Ausgleich, doch diese wurde leider vergeben. Durch einen unnötig verursachten Foulelfmeter erzielten die Gastgeber kurz vor Schluss die Vorentscheidung. Güglingen warf nun alles nach vorne und kassierte in der Schlussminute noch das 3:0. B-Junioren SGM Güglingen SGM Neuenstadt 3:0 Am Sonntag, dem , trafen wir auf die Mannschaft aus Neuenstadt. In einem einseitigen Spiel hatten wir nie Probleme und gewannen völlig verdient. SGM Güglingen SGM Möckmühl 1:3 Nachdem wir eine Woche zuvor einen sicheren Sieg einfuhren, mussten unsere Jungs gegen die Gäste eine Niederlage einstecken. Über die gesamte Spielzeit bekamen wir unseren Gegner nie in Griff und verloren folgerichtig. SGM Güglingen SG Bad Wimpfen 3:2 Gegen einen direkten Kontrahenten im Abstiegskampf hatten wir das Glück auf unserer Seite und erzielten mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer. Somit ist uns ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt gelungen. TSG Heilbronn SGM Güglingen 5:2 Eine ganz schlechte Leistung zeigten wir am Sonntag, dem in Heilbronn. Alle Tore die unser Gegner erzielte, kamen durch individuelle Fehler zustande. Ritze A-Junioren TSV Ellhofen SGM A-Junioren abgesagt Die für den 18. April angesetzte Partie beim TSV Ellhofen wurde abgesagt. B-Junioren TSG Heilbronn SGM B-Junioren 5:2 Nichts zu holen gab es am 19. April bei der TSG Heilbronn. Die Begegnung endete 2:5 aus Güglinger Sicht E-Junioren 1. Spieltag SGM E-Junioren II SGM Bonfeld/Fürfeld II 10:1 Überzeugender Sieg der Güglinger, die durch kreatives und läuferisches Engagement sich somit gleich als Tabellenerster festsetzten. SGM E-Junioren II I SV Heilbronn am Leinbach I 3:2 Durch Wille und Kampf wurde der Gegner in die Knie gezwungen und trotz dem knappen Ergebnis, ein verdienter Sieg der E Spieltag vom TSV Pfaffenh. SGM Güglingen II abgesagt Das Spiel wurde abgesagt, da der Gegner nicht genügend Spieler zur Verfügung hatte. Spfr Lauffen I SGM Güglingen I 2:0 Eine unnötige Niederlage bei einem schlagbaren Gegner. Es passte an diesem Tag, nicht die notwendige Einstellung und Wille einiger Spieler um dieses Spiel doch noch zu gewinnen. Abteilung Tischtennis Spfr. Neckarwesth. II TSV Güglingen II 8:8 Wie schon in den vergangenen Jahren, konnte die zweite Mannschaft auch dieses Mal in Neckarwestheim nicht gewinnen. Trotz wirklich gutem Spiel blieb die Partie immer ausgeglichen. Die Hoffnung kam zum Ende hin, wo man mit zwei Siegen dann vorne lag. Dies konnte von den Gegnern aber wieder wettgemacht werden. Das Schlussdoppel hätte uns den Sieg bringen können, aber auch hier hatten wir kein Glück. Es blieb daher beim gerechten Unentschieden, und mit dem Tabellenplatz 3 eine überaus erfolgreiche Saison. Auf einen Blick Sportgeschehen im TSV 11:45 Uhr Jugendfußball SGM E-Junioren SGM Leingarten III 12:45 Uhr Jugendfußball SGM E-Junioren I TG Böckingen II 14:00 Uhr Jugendfußball SGM Cleebronn SGM D-Junioren 16:15 Uhr Mädchenfußball SGM B-Juniorinnen SC Ilsfeld 16:15 Uhr Jugendfußball SGM A-Junioren SC Dahenfeld 9:00 Uhr Schach Kreisklasse SV Böckingen II SG Meimsheim-Güglingen I 10:30 Uhr Jugendfußball SGM B-Junioren FSV Schwaigern I Uhr Frauenfußball Landesliga TSV Güglingen I TSV Weilheim/Teck 15:00 Uhr Fußball Aktiv TG Böckingen TSV Güglingen 18:30 Uhr Jugendfußball SGM C-Junioren SGM Cleebronn Sportverein Frauenzimmern Ausgezeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit Abt. Tischtennis SVF-Herren III TSV Stetten III 9:3 Im letzten Saisonspiel zeigte man nochmals eine sehr überzeugende Leistung und gewann am Ende auch in der Höhe verdient. Durch diesen Sieg konnte man die Gäste in der Tabelle noch überholen und sich selbst den 5. Platz in der Abschlusstabelle sichern. Den klaren Sieg feierten Arnold/Mayer, Ott/Knorr und Blum/ Jennert im Doppel sowie S. Arnold und P. Mayer je 2x, D. Blum und E. Jennert je 1x in den Einzeln. SVF-Herren II TGV Dürrenzimmern II 9:7 Im allerletzten Spiel dieser Saison sahen die Zuschauer noch ein packendes, spannendes und hochdramatisches Derby. Zunächst fand man nicht richtig in die Partie und lag nach den Eingangsdoppeln und dem ersten Umlauf scheinbar aussichtslos mit 2:7 in Rückstand. Doch dann startete man eine beispiellose Aufholjagd, holte Sieg um Sieg und gewann alle sechs Einzel des zweiten Umlaufs. Das Match war damit völlig auf den Kopf gestellt, lag man doch nun mit 8:7 erstmals an diesem Tag in Führung. Das Schlussdoppel musste also die Entscheidung bringen und setzte dem Drama die Krone auf: Nicht nur dass die Verlegenheitspaarung A. Mann und R. Eiselin über sich hinauswuchs und sensationell, aber hochverdient, das starke Spitzendoppel der Gäste in vier Sätzen niederringen konnte, sondern dieser Sieg hat auch eine historische Dimension, denn nie zuvor war es einer Mannschaft gelungen, einen solchen Rückstand noch in einen Sieg umzuwandeln. Der Jubel unter den zahlreichen Zuschauern in der Halle war natürlich riesengroß und sorgte für ausgelassene Stimmung beim anschließenden Saison-Abschluss-Grillen. Den historischen Sieg holten Jennert/Arnold und Mann/Eiselin im Doppel sowie S. Arnold 2x, S. Kiesel, B. Zipperle, A. Mann, S. Jennert und R. Eiselin je 1x in den Einzeln. GSV Eibensbach 1882 e. V. Fußball Aktive TSV Massenbach GSV Eibensbach 4:2 Der GSV verliert nach einer schwachen Vorstellung zurecht in Massenbach. Die Heimmann-

16 358 Rundschau Mittleres Zabergäu schaft dominierte die erste Spielhälfte nach belieben und ging verdient mit einer 3:0-Führung in die Pause. Eibensbach gelang im zweiten Spielabschnitt zwar noch Ergebniskometik, am sicheren Heimsieg des TSV Massenbach änderte dies jedoch nichts mehr. Reserve TSV Massenbach GSV Eibensbach 4:1 Die GSV-Reserve wurde nach ihrer anfäng - lichen Führung und dem 1:1-Pausenstand unter Wert geschlagen. Vorschau: Am kommenden, ist der TV Hausen in Eibensbach zu Gast. Spielbeginn: Uhr in Eibensbach. Die Reserve beginnt um 13:15 Uhr. Jugend Ergebnisse Ein erfolgreiches Wochenende für unsere Jugendmannschaften. E1-Jugend SGM Bonfeld/Fürfeld - SGM 2:6 E2-Jugend SC Oberes Zabergäu SGM 1:2 C-Jugend SGM SGM Untergruppenbach/ Heinriet 1:0 A-Jgd SGM SGM Erlenb./Binswangen 4:0 Vorschau: Samstag, , Sportplatz Cleebronn 11:45 Uhr E2-Jugend SGM TSV Biberach 3 14:00 Uhr D-Jugend SGM SGM Güglingen 14:30 Uhr A-Jugend SGM Eisesheim SGM Sonntag, , Sportplatz Pfaffenhofen 10:30 Uhr B-Jugend SGM SGM Brackenh. 2 Mittwoch, , Sportplatz Cleebronn 18:00 Uhr E1-Jugend SGM TSV Pfaffenhofen 18:30 Uhr C-Jugend SGM Güglingen SGM Fußball-Camp beim GSV Eibensbach 4. Fußballschule FOOS-Camp in den Pfingst - ferien beim GSV Eibensbach Auf der Sportanlage des GSV Eibensbach am Äußeren Riedgraben findet für alle Nachwuchskicker/-innen, in der Zeit vom 4. Juni bis 6. Juni 2015 von Uhr ein FOSS-Camp (Fußball Ohne Schnick Schnack) mit vielen spannenden, motivierenden und lehrreichen Trainingseinheiten rund um den Fußball durch speziell qualifizierte Kinder- und Jugendtrainer statt. Die Kursgebühren für diese 3 Tage betragen 87,00 in diesem Preis sind folgende Leistungen enthalten: 3 Tage Fußball pur, 6 komplette Trainingseinheiten, öffentliches Abschluss training, Getränke (Mineralwasser), Pausen snack, Trikot, Hose und ein Trainingsball. Auf Wunsch können wir dieses Trainingscamp auch ohne Trikot, Hose und Ball aber mit allen anderen Leistungen zu einem Preis von 67,00 anbieten. In diesem Camp steht Fußball lernen und trainieren im Mittelpunkt. Hier können alle Kinder ab 5 Jahren (die Kinder müssen in keinem Verein Mitglied sein oder können natürlich auch in anderen Vereinen als Mitglied angemeldet sein) mitmachen, die Lust und Spaß am Fußballspielen haben. Anmeldung oder nähere Informationen erhalten Sie von Martin Kiesel unter 07135/15310 oder unter jfahohenlohe@aol.com. IG Burg Blankenhorn 1. Mai: Infotag auf der Burg Der Kolkrabe ist ausgeflogen! Da dieses Jahr keine Artenschutzmaßnahme greift und die Burg Blankenhorn offen bleibt, sind wir zusammen mit dem GSV Eibensbach am 1. Mai auf der Burg und veranstalten wie im letzten Jahr einen kleinen Informationstag! Da an diesem Tag traditionell viele Wanderer unterwegs sind und auch die Burg besuchen, werden wir vor Ort sein und Rede und Antwort stehen: Wer sind wir, was machen wir, welche neuen Forschungsergebnisse gibt es! Ab 10:30 Uhr wird eine Delegation der IG in der Burg sein und freut sich auf alle Fragen und Anregungen der Besucher. Bei Bedarf oder Anfrage können auch kosten - lose Burgführungen durchgeführt werden. Der GSV Eibensbach ist auch vor Ort und bewirtet mit Grillwürsten, Kuchen und Getränken. Die IG freut sich auf Ihren Besuch und den Austausch mit allen Interessierten! Sportschützenverein Güglingen Jahreshauptversammlung 2015 Am fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach einer Verköstigung durch unser bewährtes Küchenteam, hat unser Oberschützenmeister Heinz Conz die Versammlung eröffnet und seinen Bericht abgehalten. Anschließend folgten die Berichte unserer Schriftführerin, unseres Sportleiters, unserer Jugendleiterin und unseres Fanfarenzug-Leiters. Danach hat unser Kassenprüfer seinen Bericht vorgetragen. Unser Kassier wurde einstimmig entlastet. Die Entlastung unserer Vorstandschaft wurde von Bürgermeister Klaus Dieterich durchgeführt, welche positiv ausgefallen ist. Zur Wahl standen dieses Jahr folgende Ämter: Oberschützenmeister Heinz Conz, Schrift führerin Judith Weber, Sportleiter Kurzwaffen Harald Reinhard, Kassenprüfer Reiner Conz und Wolfang Röckle. Alle Genannten wurden wieder gewählt und somit in ihrem Ämtern bestätigt. Auch gab es wieder Ehrungen zu vergeben: Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Alexander Koch und Antonio Sanchez. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Peter Haass, Wolfgang Harr, Heinz Jesser und Kornelia Koch von links: Heinz Conz, Wolfgang Harr, Heinz Jesser, Antonio Sanchez Des Weiteren wurde Helmut Barth von Bürgermeister Klaus Dieterich für 15 Jahre Vorstandstätigkeit geehrt. Bürgermeister Klaus Dieterich und Helmut Barth Zum Schluss folgte noch die Siegerehrung unseres Herbert-Grotz-Gedächtnisschießen. Platz 1 ging an Timo Kenngott, Michaela Seidler und Oliver Meyer, Platz 2 an Georg Gutleber, Wolfgang Harr und Marlon Fried, Platz 3 an Mario Volland, Daniel Keller und Peter Michalski. von links: Georg Gutleber, Wolfgang Harr, Marlon Fried, Timo Kenngott, Michaela Seidler, Oliver Meyer, Mario Volland, Daniel Keller In geselliger Runde konnte man anschließend den Abend ausklingen lassen. JW TSV Pfaffenhofen tsvpfaffenhofen@aol.com Am Samstag, dem , beim Zabergäulauf ist die Sommerhalle bewirtet. Es gibt Hähnchen, Pommes, Grillwürste und Currywürste. Vorschau Sonntag, B-Jugend SGM Cleebronn SGM Brackenh. II Uhr Reserve TSV FC Kirchhausen Uhr Aktive TSV FC Kirchhausen Uhr Mittwoch, E-Jugend SGM Cleebronn I TSV Uhr Am 1. Mai Hocketse auf dem Sportgelände. Die Sommerhalle ist bewirtet. Es gibt Hähnchen, Pommes, Grillwürste und Currywürste. Abteilung Fußball Spfr. Stockheim TSV Pfaffenhofen 3:1 Am letzten Sonntag kam man beim Tabellenletzten mit 3:1 unter die Räder. Nichts von dem was man gegen Güglingen gezeigt hat, konnte man gegen Stockheim abrufen. Strategisch ungünstig fielen die Tore. Kurz vor der Pause und kurz nach der Pause. Nach dem 2:0 war das Spiel eigentlich schon entschieden. Wir konnten nach vorne kaum gefährliche Impulse setzen um den Gegner überhaupt in Gefahr zu bringen. Durch einen Konter erhöhte Stockheim dann sogar auf 3:0. Kurz vor Schluss gelang Patrick Schickner durch ein schönes Freistoßtor der 3:1-Anschlusstreffer. Reserve gewinnt 6:0. War die erste Hälfte noch ausgeglichen, kam der TSV in der zweiten Hälfte so richtig in Fahrt und gewann auch in dieser Höhe hoch verdient. Die Tore erzielten Steffen Fetsch (2), Aykut Cetinkaya (2), Jonas Kraiß und Benjamin Tutorni. TSV Güglingen TSV Pfaffenhofen 1:1 Im Nachholspiel am vergangenen Donnerstag beim TSV Güglingen konnten wir einen wichtigen Punkt mit nach Hause nehmen. Es war ein tolles Kreisligaspiel, in dem Pfaffenhofen in der Anfangsphase das Spielgeschehen bestimmte und durch ein Tor von Patrick Schickner nach toller Vorarbeit von Rene Melgar mit 1:0 in Führung ging. Nach etwa 30 Minuten kam Güglin-

17 Rundschau Mittleres Zabergäu 359 gen besser ins Spiel und erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer. Im zweiten Durchgang ging es hin und her. Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Am Ende war das Unentschieden leistungsgerecht. Die Zweite Mannschaft konnte zwei Tage zuvor ihr Spiel gegen Güglingen auch nicht gewinnen. Man vergab gute Chancen und verlor unglücklich mit 3:2. Abteilung Jugendfußball B-Junioren: SC Dahenfeld SGM Cleebronn 1:4 Am vergangenen Sonntag spielten wir in Neckarsulm-Dahenfeld. Wir kontrollierten das Spiel von Anfang an und erspielten uns eine Reihe von Tormöglichkeiten, die allesamt leichtfertig vergeben wurden. Und so kam es dann, dass der Gegner, durch unsere tatkräftige Mithilfe, mit 1:0 in Führung ging. Kurz vor der Pause gelang Cedric Wolski durch einen schönen Weitschuss der verdiente Ausgleich. Nach der Pause das gleiche Bild. Viele Ballkontrolle, viel Ballbesitz, gute Kombinationen, null Tore. Erst in den letzten 20 Minuten platzte dann der Knoten. Alem Mustedanagic erzielte durch eine tolle Einzelleistung den 2:1-Führungstreffer. Danach erhöhte Numa Nigoul mit zwei weiteren schönen Toren zum 4:1-Endstand. Abteilung Turnen Zumba und Bodystyling Folgende Übungsstunden finden in der Wilhelm-Widmaier-Halle, Gymnastikraum, statt: Montag: 19:00 20:00 Uhr: Bodystyling 20:00 21:00 Uhr: Zumba Fitness Donnerstag: 16:30 17:15 Uhr: Zumba Kids Bei Zumba Kids handelt es sich um die ultimative Tanz- und Fitnessparty für die kleinen Zumba-Fans im Alter von 7 bis 11 Jahren. Dabei geht es darum, alles aus sich herauszuholen. Die Kleinen sollen lernen, dass es in Ordnung ist, wenn sie einfach sie selbst sind und sie ausgelassen tanzen als wären sie alleine! 20:00 21:00 Uhr: Zumba Gold Ist perfekt zugeschnitten für schon länger Junggebliebene, für absolute Fitness- oder Tanzeinsteiger und für Personen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates. Langsamer Fitness-Aufbau z. B. auch nach Verletzungen, Erweiterung des Bewegungsradius, schrittweise Steigerung des Wohlbefindens egal von welchem Level ist auch für dich! Wer möchte darf auch gerne schnuppern. Auch Kauf von Zehnerkarten möglich! Infos unter zumba.pfaffenhofen@gmail.com oder 0170/ Tennisclub Blau-Weiß Güglingen Eröffnung 2015 Hallo liebe Mitglieder, endlich ist es wieder so weit nach vielen Stunden Platzaufbau, Zäune reparieren, Rasen mähen, Unkraut jäten und wilder Putzerei können unsere Plätze offiziell freigegeben werden. Dies tun wir mit der Einladung zu unserem Bändelesturnier am Sonntag, dem Unser Vorstand begrüßt uns um 11 und so gegen halb 12 ist die rote Asche wieder Teil unseres Sommers. Wir freuen uns wie immer über viele Teilnehmer und auf einen schönen Tag!! Motor-Touristik-Freunde Pfaffenhofen MTF-Clubabend Am Freitag, dem , findet wieder unser Clubabend statt. Bewirtet werden wir von Roland und Werner. Freiwillige Feuerwehr Güglingen Hauptübung Am Samstag, dem , findet ab Uhr die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Güglingen mit Abteilungen statt. Übungsobjekt ist das Betriebsgelände der Firma Wilhelm Layher GmbH & Co.KG. Die Alarmierung erfolgt über die BF Heilbronn um Uhr über Sirene und Meldeempfänger. Treffpunkt aller Feuerwehrangehörigen der Abteilungen I, II, III sowie Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr ist um Uhr jeweils in den Gerätehäusern. Die Übung ist als Dienst angesetzt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Bevölkerung ist zur Hauptübung herzlich eingeladen. Conz, Kommandant Einsatzabteilung II Frauenzimmern Die Einsatzabteilung II trifft sich am Montag, dem , um Uhr am Gerätehaus zur Übung. Einsatzabteilung III Eibensbach Die Einsatzabteilung III trifft sich am Mittwoch, dem , um Uhr am Gerätehaus zur Übung. Jugendfeuerwehr Am Dienstag, dem , trifft sich die Jugendfeuerwehr um Uhr am Gerätehaus in Güglingen zur Übung. Abfahrt in Frauenzimmern um Uhr am Gerätehaus und in Eibensbach um Uhr am Ortsausgang in Richtung Güglingen. Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen Streckendienst Die Angehörigen der Einsatzabteilung, treffen sich am kommenden Samstag, , um Uhr, zum Streckendienst beim Zabergäulauf! GESANGVEREIN LIEDERKRANZ GÜGLINGEN 1837 e. V. Einladung zur 178. Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde des Gesangvereins Liederkranz Güglingen 1837 e. V. zu der 178. Mitgliederversammlung ein. Diese findet in der Herzogskelter im Blankenhornsaal, in Güglingen, am Montag, , um Uhr, statt. Wenn Sie an diesem Abend im Lokal essen möchten, planen Sie dies bitte vor oder nach der Versammlung ein. Während der Mitgliederversammlung wird kein Essen serviert. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Chorleiters 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Änderungen sind vorbehalten. iwa Musikalische Reise durch die Jahrhunderte Der Liederkranz Güglingen begeisterte mit einem abwechslungsreichen geistlichen Konzert. Geistliche Musik soll verbinden, berühren und den Zuhörer ergreifen, führte Pfarrerin Ruth Kern ein in einen Abend voller Werke, die verschiedener nicht sein konnten. Laudamus dich Gott loben wir lautete der Titel der musikalischen Reise durch die Zeit, die am Samstagabend sehr viele Zuhörer in die Güglinger Mauritiuskirche lockte. Vor vollen Rängen sangen und musizierten der Liederkranz Güglingen, das Kammerorchester Camerata Juvenalis in einer Auswahlbesetzung sowie der Kinderchor Oberes Zabergäu. Sie spannten einen Bogen durch unterschiedliche Musikrichtungen und führten dem Publikum die Vielfältigkeit geistlicher Werke lebhaft vor Augen. Komponisten wie Dietrich Buxtehude aus dem 17. Jahrhundert fand sich ebenso im Programm, wie die zeitgenössischen Künstler Bepi de Marzi (Jahrgang 1937) oder Manfred Bühler (Jahrgang 1957). Für Spannung und Abwechslung sorgten nicht nur die Werke selbst, sondern auch die Ausführenden sowie der Programmablauf. Statt, wie sonst üblich, Kinderchöre zu Beginn auftreten zu lassen, setzte der Gastgeber Liederkranz Güglingen mit Buxtehudes bekannter Kantate Alles was ihr tut zunächst einen Akzent. Es folgte die Violinromanze f-moll von Antonin Dvorak, einem Frühwerk des Komponisten, das ursprünglich für großes Sinfonieorchester geschrieben wurde. Wir setzen damit einen kleinen romantischen Farbklecks im Programm, der Ihnen sicher gefallen wird, erläuterte Carl Burger. Begleitet von der Camerata Juvenalis glänzte der in der Region bekannte Solo-Geiger Jerome Huy erneut in diesem gefühlvollen, harmonisch sehr dichten Stück. Erfrischend unbefangen sammelte sich im Anschluss der Kinderchor Oberes Zabergäu um das Klavier und zeigte mit zwei Darbietungen, dass sich geistliche Musik aus dem Kirchengesangbuch auch für Kinder spannend umsetzen lässt. Das Duo Ramtin Reif (Tenor) und Gregor Engelhardt (Klavier) demonstrierte mit Mozarts Kinderspiel die nicht nur stimmlich intensive musikalische Arbeit Burgers mit den jungen Musikern und Sängern im Chor Oberes Zabergäu. Der Liederkranz Güglingen überzeugte mit zwei A-cappella-Liedern von Marzi und Bühler. Die Sopranistinnen Lilia Urbach und Patricia Wiggenhauser musizierten im Sub tuum praesidium von Mozart zusammen mit dem Kammerorchester. Mozarts Te Deum laudamus bildete den

18 360 Rundschau Mittleres Zabergäu fulminanten Höhe- und Schlusspunkt eines begeisternden Konzertabends. Erstaunlich, dass der junge Salzburger dieses große Werk im Alter von nur elf Jahren komponierte, informierte Dirigent Carl Burger. Mit diesem Programmpunkt wagte sich der Liederkranz Güglingen an eine anspruchsvolle Messe, die Laienchöre sonst eher erschreckt als reizt. Carl Burger übte das hymnische Werk mit mustergültiger Fuge am Schluss in neunmonatiger intensiver Arbeit mit dem Chor ein. Engagiertes Dirigat und die musikalische Untermalung von Thomas Habermaier an der Orgel und dem Orchester entlockten dem Chor Ausdrucksstärke und enorme Dynamik. Das Publikum feierte die Ausführenden mit lang anhaltendem Beifall. Chor und Orchester bildeten eine Einheit: Der Liederkranz Güglingen und die Camerata Juvenalis musizierten gemeinsam beim Konzert Laudamus in der Güglinger Mauritiuskirche. Stimmsicher trugen die jungen Sänger des Kinderchores Oberes Zabergäu ihre Stücke zweistimmig mit dem Liederkranz vor. Text u. Bilder: Kerstin Besemer Musikverein Güglingen e. V. Fest am 1. Mai Das Fest des Musikverein Güglingen e. V. am 1. Mai auf dem Gelände der WG Cleebronn- Güglingen fällt in diesem Jahr aus. Obst- und Gartenbauverein Güglingen e. V. Gartentipps Schnitt sommerblühender Gehölze Sommerblühende Gehölze, die an den Neutrieben blühen, wie z. B. Schmetterlingsstrauch und Beetrosen, können jetzt noch geschnitten werden. Den normalen Flieder jetzt nicht zurückschneiden, weil sonst alle Blüten mit entfernt werden! Lebensbaum-Arten Verbräunte Triebspitzen am Lebensbaum (Thuja-Arten) deuten auf einen Befall durch die Thujaminiermotte hin. Die Larven minieren im Innern. Entfernen Sie alle befallenen Triebe, um die weitere Verbreitung zu stoppen. Zucchinianzucht Ab Mitte April sollten Sie mit der Anzucht von Zucchini beginnen, um kräftige Jungpflanzen setzen zu können. Achten Sie darauf, dass die Aussaattöpfe in den ersten zehn Tagen warm stehen. Danach sorgt ein heller, kühlerer Standort dafür, dass die Pflanzen nicht vergeilen. Das Auspflanzen im Freiland ist erst möglich, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Steckzwiebeln setzen Auch in höheren Lagen müssen Steckzwiebeln bis Ende April im Boden sein. Haselnussgroße Zwiebeln bringen die besten Ergebnisse. Befruchtung von Süßkirschen sichern Die Blüten der Süßkirschen müssen in der Regel von einer anderen Sorte befruchtet werden. Dazu genügt es unter Umständen schon, zur Blütezeit den Ast einer Befruchtersorte mit Blüten in den Baum zu hängen. Beerensträucher fördern Beerensträucher haben gern warme Füße und reagieren sehr positiv auf eine Mulchschicht aus organischem Material. SOZIALVERBAND VdK BADEN-WÜRTTEMBERG Ortsverband Oberes Zabergäu Mitgliederversammlung am Samstag, dem 25. April 2015 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am im Evangelischen Gemeindesaal in Zaberfeld, Lerchenstraße Nr. 2/2 um 14:30 Uhr statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Begrüßung und Totenehrung. Nach der Kaffeepause folgen die Grußworte von BM Thomas Csaszar und Frank Stroh, VdK- Kreisverbandsvorsitzender. Danach Tätigkeitsberichte der Verantwortlichen, Entlastung des gesamten Vorstandes, Ehrungen und die Aktivitäten. Zum Thema aktuelle Sozialpolitik referiert Frank Stroh im Anschluss. Danach gemütliches Beisammensein. Herzliche Einladung an die VdK-Mitglieder mit Angehörigen, Freunden und Interessierten. Jederzeit können Sie sich auch an Elisabeth Knörle, Vorsitzende im Ortsverband Oberes Zabergäu, Tel.-Nr /7884, wenden. Weitere Informationen zu allen Aktivitäten des Ortsverbandes finden Sie im Internet unter: den Landesverband Bad.-Württ. erreichen Sie unter: Evangelische Jugend Güglingen Kinder- und Jugendgruppen im evangelischen Gemeindehaus Herzliche Einladung in unsere Gruppen! Mädchenjungschar Smilies (9 13 Jahre) dienstags 17:45 19:15 Uhr Susanne Döbler, Tel /13583 Elena Wildt, Tel /2221 Jugendkreis JesusHouse (ab dem Konfirmandenalter) mittwochs ab 19:00 21:30 Uhr Kirsten Scheid, Tel /14864 Gemischte Jungschar Smarties (5 8 Jahre) freitags 16:45 18:15 Uhr Sabine Jesser, Tel /14973 Bubenjungschar Alfred s Gang (9 13 Jahre) freitags 17:15 18:45 Uhr Ruben Stahl, Tel /16350 Sportgruppe der Evang. Kirchengemeinde Güglingen (14 99 Jahre) montags 20:00 Uhr Sporthalle an der Weinsteige, Güglingen, Hallenteil C, Eingang B Ruben Stahl, Tel /16350 Mareike Wörz, Tel / Kraftwerk e. V. Programmdetails Ergänzend zum bekannten Angebot: Am Graffiti-Kurs/2! Bereits im 5. Jahr engagieren wir uns als reine Privatinitiative mit sozialer Kinder-, Jugendund Familienarbeit in der Ortsmitte von Güglingen, Marktstr. 24 immer montags, mittwochs, freitags, jeweils von Uhr. Gemeinnützigkeit anerkannt vom Finanzamt Heilbronn unter der Steuer-Nr / Die Klientel umfasst von Anbeginn bereits Mitmenschen mit Migrationshintergrund. Die Betätigungsfelder u. a. Backen und Kochen, Tischsitten, Deutschnachhilfe, Mathe, Englisch. Nicht zuletzt aufgrund der immer größer werdenden Nachfrage können wir Verstärkung zur Mitarbeit und Unterstützung gebrauchen. Auch finanzielle Patenschaften/Spenden sind möglich: IBAN = DE Nicht zuallerletzt sehenswert: unsere Secondhand-Boutique-Auswahl. Die Vorsitzende Rita Oesterle Verein der Förderer und Freunde Realschule Güglingen e. V. Einladung zur 20. Hauptversammlung Die 20. Hauptversammlung des Vereins der Förderer und Freunde der Realschule Güglingen e. V. findet am um Uhr im Raum 29 der Realschule Güglingen statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1.) Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2.) Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüferin 3.) Bericht des Schriftführers 4.) Entlastung von Vorstand und Kassenprüfer 5.) Wahlen 6.) Bericht der Schulleitung 7.) Verschiedenes. Über eine zahlreiche Teilnahme und Ihr aktives Interesse freuen wir uns. Der Vorstand Türkisch Islamischer Kulturverein Köfte statt Brezel Von Freitag, 1. Mai, bis Sonntag, 3. Mai, sind alle, die Zeit und Lust haben, zur Kirmes der D.i.T.B. Türkisch Islamischen Gemeinde Güglingen e. V. eingeladen. Die Kirmes findet am Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag von 10 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr statt. Am Samstag und Sonntag gibt es ab 9 Uhr auch Frühstück. Hintergrund dieser Veranstaltung ist, dass der Verein auch seinen Teil zur Integration und dem gemeinsamen Zusammenleben beitragen möchte, unabhängig von unterschiedlichen Mentalitäten, Kultur oder Religion. Unter dem Motto Erleben Sie die türkische Gastfreundschaft mitten in Güglingen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Rundgang durch die Moschee, der Verkauf von frisch

19 Rundschau Mittleres Zabergäu 361 zubereiteten und hausgemachten Speisen sowie Grillspezialitäten und Süßigkeiten mit attraktiven Preisen und ein Verkaufsstand mit Geschenkartikeln. Darüber hinaus werden türkischer Kaffee und Tee angeboten und die türkisch islamische Chorgruppe tritt auf. Für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg geben. Musikverein Spielmannszug Zaberfeld Musikprobe fällt aus Am Mittwoch, , fällt die Musikprobe wegen einer Veranstaltung leider aus. Wir treffen uns zur nächsten Probe am um 19 Uhr im Leonbronner Bürgersaal. Vatertagstreff Schon heute wollen wir Sie zu unserem Vatertagstreff am Donnerstag, , auf das Festgelände vor dem Musikerheim einladen. Die Akkordeonfreunde aus Gochsen und wir selbst werden sie musikalisch unterhalten. Natürlich ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen fröhlichen und unterhaltsamen Vatertag beim Musikverein Spielmannszug Zaberfeld. Frühjahrskonzert Ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen Gäste, die unser Frühjahrskonzert letzten Samstag besucht haben. Ihnen wurde ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten, das mit unserem Jugendorchester, unter der Leitung von Diego Sanchez, schwungvoll begonnen hat. Die Jungmusiker bekamen sehr viel Lob von allen Seiten für diese tolle Leistung. Im Anschluss unterhielten die Musikkameraden aus Kleingartach, mit ihrem Dirigenten Jochen Hartmann die Gäste. In gekonnt konzertanter Weise begeisterten sie das Publikum, das von den Musikern eine Zugabe forderte. Den letzten Teil des Musikprogramms übernahmen die Aktiven Musiker aus Zaberfeld. Unter ihrem Dirigenten Jörg-Dieter Bilek zeigten die Musiker was in ihnen steckt. Vom ersten Musikstück an ging das Publikum begeistert mit. Als beim letzten Titel Gert Ponelies und Mario Sanchez in Schottenröcken, sowie mit Dudelsack und Trommel ausgestattet auf die Bühne kamen, gab es kein Halten mehr. Die Stimmung war auf ihrem Höhepunkt, so dass die Zaberfelder erst nach 2 Zugaben die Bühne verlassen konnten. Ein gelungenes Konzert mit einem tollen Publikum. Herzlichen Dank allen Musikern mit ihren Dirigenten und Solospielern, den fleißigen Bedienungen, dem tollen Küchenteam morgens und abends, allen ebenso fleißigen Helfern bei der Getränkeausgabe, an der Kasse und Eintrittskasse und für den Blumenschmuck. Die erste Veranstaltung unter unserem neuen Hausmeister Oli Widmer alles hat wunderbar geklappt ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Machen wir einfach so weiter alle! Tierschutzverein Heilbronn und Umgebung e. V. CDU ORTSVERBAND ZABERGÄU CDU Integrationsarbeit in den Kommunen Friedlinde Gurr-Hirsch lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Integrationspolitischen Sprecher der CDU- Landtagsfraktion Dr. Bernhard Lasotta MdL. Die Situation der Flüchtlinge hat sich weltweit zugespitzt. Vor allem die Kriege im Nahen Osten und die Situation in Afrika führen dazu, dass immer mehr Menschen nach Deutschland flüchten. Dies betrifft insbesondere die Städte und Gemeinden, die die Hauptlast der Integrationsarbeit tragen. Mit welchen Flüchtlingszahlen müssen die Kommunen in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren rechnen? Wie kann das Asylverfahren effizienter und schneller durchgeführt werden? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort für Flüchtlinge engagieren? Was muss unternommen werden, damit die Flüchtlinge dazu beitragen, den zunehmenden Fachkräftemangel abzumildern? Welche Instrumentarien gibt es, um die Sprachförderung voranzubringen? Für solche und andere Fragen steht Ihnen der anerkannte Integrationsexperte Dr. Bernhard Lasotta MdL gerne zur Verfügung. Termin der Veranstaltung ist Montag, 27. April 2015, 19:30 Uhr im Nebenzimmer der Trattoria Toni in Brackenheim, Schießrainstraße 25. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg Graunfreizeiten In Graun am Reschensee mit dem weithin sichtbaren Kirchturm, der aus den Fluten ragt, liegt das Hotel Traube-Post in ca Metern Höhe. Die Gastfreundschaft dieses Hotels mit Bäderlandschaft und Sauna, die Tagesausflüge, geführte Wanderungen und die geselligen Abende mit unseren Reiseleiterinnen sorgen für Erholung und Abwechslung. Unsere Termine Termin, Reiseleitung, Preis p. P. im DZ (ohne Ausflüge), Verpflegung , Frau Schaller, 511, Halbpension , Frau Popelka, 483, Vollpension , Frau Schaller, 469, Halbpension Anmeldung und weitere Informationen beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e. V., Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg, Tel.: 07141/

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr