Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland"

Transkript

1 Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland 6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann Überarbeitet von Andreas Steinberg

2 2 Inhalt Vorwort Serie A: Korrespondenzserie Serie B: Handakten der Präseskanzlei

3 3 Vorwort: Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann ( ) übernahm nach dem Tod des ersten Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, D. Heinrich Held, 1958 für dreizehn Jahre das Amt des Präses. Zuvor war er Landespfarrer für Innere Mission und Wohlfahrtspflege in Wiesbaden ( ), Pfarrer der westfälischen Frauenhilfe in Soest ( ), ab 1932 zusätzlich Geschäftsführer des Evangelischen Männerdienstes in Westfalen gewesen wirkte er als Pfarrer der Lutherkirchengemeinde in Düsseldorf. Sein Engagement für die Bekennende Kirche - er war u.a. Mitbegründer der "Rheinischen Pfarrbruderschaft" 1933, Mitglied der "Freien evangelischen Synode im Rheinland" und Mitglied des Reichsbruderrats - führte ihn in die zu Kriegsende gebildete "Vorläufige Leitung der Evangelischen Kirche der Rheinprovinz" als geschäftsführender Vorsitzender. Von der Konstituierung der Evangelischen Kirche im Rheinland an bis zu seiner Wahl zum Präses war er bereits hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung und theologischer Dirigent im Landeskirchenamt. Er hatte eine Reihe weiterer Ämter inne: Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Weltmission, Beauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für Fragen der Kriegsdienstverweigerung und Ersatzdienstleistung, stellvertretender Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche der Union, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands und stellvertretender Vorsitzender der Arnoldshainer Konferenz. An der Agende der Evangelischen Kirche der Union hatte Joachim Beckmann maßgebenden Einfluss. Er leitete den gesamtkirchlichen Ausschuss, dessen Vorschläge die EKD 1963 veranlassten, eine "Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Weltmission" zu errichten. Als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland nahm er zu politisch und gesellschaftlich umstrittenen Fragen wie der Wiederaufrüstung 1954 und der sogenannten ethischen Indikation Stellung. Ab 1945 lehrte er an der wiedereröffneten Kirchlichen Hochschule Wuppertal zunächst als Dozent, seit 1951 als ihr Professor Systematische Theologie. Die Bonner Theologische Fakultät ernannte ihn 1954 zum Ehrendoktor. Als Honorarprofessor erhielt er ab 1961 den Lehrauftrag für ökumenische Kirchenkunde. Seit 1945 gab er das "Kirchliche Jahrbuch" für die Evangelische Kirche in Deutschland heraus. Der Bestand 6HA 003 gliedert sich in zwei Serien, A und B. Serie A Die Serie A bildet eine Korrespondenzserie, welche den Zeitraum umfasst. Die Korrespondenz ist chronologisch sortiert. Die Korrespondenzpartner sind prominent: Hans Asmussen, Professor Karl Barth, Professor Peter Brunner,

4 4 Landesbischof Hermann Dietzfelbinger, Hermann Ehlers, Professor Martin Fischer, Präsident des Deutschen Bundestags Eugen Gerstenmeier, Professor Helmuth Gollwitzer, Professor Oskar Hammelsbeck, Bundespräsident Gustav W. Heinemann, Karl Immer, Professor Hans-Joachim Iwand, Professor Friedrich Karrenberg, Heinz Kloppenburg, Landesbischof Hans Lilje, Oberkirchenrat Professor Christian Mahrenholz, Professor Erwin Mülhaupt, Martin Niemöller, Wilhelm Niemöller, Professor Karl Rahner, Udo Röhrig, Präses Kurt Scharf, Kultusminister Werner Schütz, Professor Wilhelm Stählin, Gustav Theill, Professor Helmuth Thielecke, Heinrich Vogel, Professor Hans Emil Weber, Präses Wilm, Professor Ernst Wolf u.v.m. Umfang: 17 Lfm. Serie B Die Serie B umfasst v.a. die Handakten der Präseskanzlei nach Sachthemen gegliedert. Die Breite der Sachthemen bildet hier das vielfältige Schaffen von Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann vor, während und nach seiner Amtszeit umfassend ab. Umfang: 29 Lfm. Literatur: Enno Obendiek: Joachim Beckmann Der Theologe, der Bekenner, der Kirchenmann - Was war? Was bleibt?, in: MEKGR 50 (2001), S ; Volkmar Wittmütz. Joachim Beckmann ( ). Ein streitbarer Präses. In: Protestantismus in Preußen. Lebensbilder aus seiner Geschichte, Bd. 5, hg. von Wilhelm Hüffmeier. Frankfurt am Main 2009, ; Thomas Martin Schneider, in: Zwischen Bekenntnis und Ideologie Lebensbilder des rheinischen Protestantismus im 20. Jahrhundert, Leipzig 2018, S Ergänzende Archivbestände: 1OB 017 (Sachakten LKA); 6HA 006 (Präses Held). Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf,

5 5 6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann Laufzeit: Umfang: 140 Kartons, lfd. Nummern: Serie A: Korrespondenzserie Enthält: u.a. Korrespondenz mit der EKD; Schreiben Hans Asmussen an Martin Niemöller ( ); "Das Selbstverständnis der Bekennenden Kirche", Vorlage im Bundesrat der EKD, , von Mochalski; Rede von Niemöller in der Reihe, Besinnung am in Stuttgart; "Ende der EK. i.d.?" von H.J. Iwand; Informationsmaterial der EKD; "Zur Frage der Kirchlichen Betreuung der Insassen der Internierenlager", ohne Autor; "Denkschrift über Wesen und Geschichte der Nationalkirchlichen Einigung "Deutsche Christen"..., von Emil Lind; Antwort auf die Denkschrift über Wesen... von Joachim Beckmann; M. Niemöller an Hans Asmussen ( ); Prof. Dr. Helmut Thielicke an Beckmann ( ); Dr. Mensing an B: Verfassung der EKD ( ); Gesetz über die Rechtslage der Religionsgemeinschaften in Bayern; "Die Reinigung der Kirche vom Nationalsozialismus", Der Bundesrat der EKD ( ); Richtlinien für die Entnazifizierung Deutschlands, vertrauliche Mitteilung, Schreiben an Bischof Stählin, Oldenburg (6.1.46) Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. "Ordnung brüderlicher Zucht für die Amtsträger der Bekennenden Kirche der APU"; Korrespondenz betreffend den Bundesrat der EKD; Informationsmaterial des Bruderrats; "Weder Ehre noch Frieden", aus: The Christian Century vom (Abschrift); "Gedanken zum Entnazifizierungsgesetz", aus: Die Tat, Schweizerische Unabhängige Tageszeitung 46; Protokoll von Sitzungen des Bruderrats; "Die Unordnung der Welt und Gottes Heilsplan", Umriß der Vorbereitung für die erste Vollversammlung des Ökumenischen Rates 1948; "Union und Konfession", ein theologisches Gutachten von Peter Brümmer; Abschrift zweier Schreiben von Pfarrer Martin Niemöller an Hans Asmussen, , ; Beschlüsse des Bruderrats; "Die Barmer Theologische Erklärung und ihr rechter und falscher Gebrauch, von OKR Chr. Stall; Berechnung d. Umlagebeiträge nach Anzahl der Synodalen, , Voranschlag für den Etat des Bruderrats; "Einige Feststellungen zur Geschichte des Kirchenkampfs in Deutschland vom Landesbischof D. Wurm, Stgt Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 2

6 Enthält: u.a. Korrespondenz mit dem Kirchengemeinden Anweisung für Zulassung von Studenten an Hochschulen, vom Headquarters Military Government North Rhine Region, ; Bericht über eine Besprechung der Kirchenleitung mit dem Oberpräsidenten über personelle Besetzung und Struktur der Pädagogischen Akademie in der Nordrheinprovinz, ; Erklärung von Generalsuperintendent Stoltenhoff, ; Korrespondenzen mit Verlagen; Liste der zugelassenen Verleger (bis ) Einrichtung oder Wiedereröffnung konfessioneller... Volksschulen, Erziehungsanordnung Nr. 1 der Militärregierung, Britisches Kontrollgebiet; Tagesordnung für die Verhandlungen der Kreisgemeinde Birkenfeld, Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Festpredigt zum 10-jährigen Bestehen der Bekennenden Gemeinde als Notgemeinde Lennep ( ) Schreiben an Pfr. Adams, Simmern ( ); Vorlesungsverzeichnis der Theol. Schule in Wuppertal, SS 1946; Korrespondenz mit Herbert Meyer; Vertraulicher Bericht über eine kulturpolitische Besprechung am zwischen Kirchenleitung und Oberpräsidium; Direktion der Diakonissenanstalt an die Kirchenleitung, betr. Kaiserswerther Schulwesen und Versorgung der Gemeinden mit... Kräften für den Religionsunterricht ( ); Schreiben von Carl Christian Schmidt, Staatssekretär a.d. ( ); Bischof Stählin an Hugo Kretzschmar ( ); Korrespondenz mit H. Mohn, Verlagsbuchhändler mit Pfr. Wilhelm Haring; Rede des Kardinals Graf von Galen in Rom (März 1946); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Korrespondenz mit Pfr. Horst Schumann, Düren, mit Verlagsbuchhändler H. Mohn; Vorläufiges Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 1946/47 der Theol. Hochschule Wuppertal; Lebenslauf von Joachim Beckmann für Polizeipräsidium ( ); Martin Graeber, Wuppertal; Vortrag von Karl Barth über "Christliche Ethik" und über "Kirche und Staat"; Korrespondenz mit den Gemeinden, "Grundlinien der evangelischen Pädagogischen Akademie" von Oskar Hammelsbeck; Abrechnungen über Monatsbeiträge der Pfarrbruderschaft

7 7 Bonn; "Der neue Realismus", Versammlungsrede von Präsident R.D. Hutschens an der Uni Chikago, Juni 1945 Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Oekumene, EKD; "Jesus ist auferstanden" von Karl Barth; Asmussen an Prof. Iwand ( ) Schreiben von Karl Barth ( ); von Hans Lillje, Landesbischof ( ); Kirchenversammlung der EKD in Treysa 4./ ; Korrespondenz mit Asmussen; Hans-Werner Jensen über die Psalmen 123 und 126 ( ); Arbeitsgemeinschaft lutherische Kirchen und Gemeinden - Detmolder Kreis - zur Ordnung der EKD; "Zur konfessionellen Lage der D.E.K", Theologisches Gutachten von H.E. Weber Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. EKD und Oekumene; Diakonen-Anstalt Duisburg: Aus der hundertjährigen Geschichte und Arbeit der Duisburger Diakonen-Anstalt, Angelegenheiten der Kgde und Pfarrer; Protokoll der Vertrauensmännerversammlung; Nachrichten des Lutherischen Konvents, Entwurf einer Ordnung der Studentenschaft der Theologischen Schule in Wuppertal; Tagung der Hannoverschen Pfarrbruderschaft ; Korrespondenz mit Verlagsbuchhändler Mohn; Heinrich Mohn an Pfr. Walter Reindell; Schreiben des Innenministers NRW an den KM zur Landesverfassung mit deren Entwurf ( ); Schreiben von Martin Niemöller; "Gebets-Woche für unsere Kriegsgefangenen", Rundschreiben der Ev. Kirche der Rheinprovinz an alle Pfarrämter ( ); Dr. Dahlhoff zum Ausbau der Kirchlichen Verwaltung in den Kirchenkreisen ( ); "Die Teilung der Welt - Amerika schafft klare Fronten", von R. Wulle ( ); Nachrichten des lutherischen Konvents; mit Udo Röhrig. Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer, letzte Predigt Pfarrer Paul Schneiders vom ; Bischof Dr. Stählin ( ); Protokoll von Ver-

8 8 trauensmännerversammlungen; Nachrichten des Lutherischen Konvents; Dankschreiben an Präs. Behnken, St. Louis ( ); Pfr. Martin Baltzer an Held ( ) Eberhard Kloepfer, Essen, Stellungnahme zum Referat vom ( ); Belegexemplar des Nachrichtendiensts der Pressestelle der Ev. Kirche der Rheinprovinz, , Nr. 21/22; Bericht über die Sitzung des Ausschusses der Rhein. Provinzialsynode für sozialethische Fragen ; Hans Iwand zur Unterstützung der Darmstädter Erklärung durch Beckmann ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm.,besonders von Thalfang/Kr. Bernkastel- Udo Röhrig; Protokolle von Vertrauensmännerversammlungen; Evangelische Bekenntnisgemeinschaft Württemberg ( ); "Gibt es noch einen gnädigen Gott?", Predigt von M. Niemöller am ; Korrespondenz mit der Universität Köln "Das Ende der evangelischen Freiheit", Kundgebung, einberufen von den Pfarrern Aufderhaar, Tiesler, Reuter am im UFA-Theater, Mülheim-Ruhr (stenografische Niederschrift); Amtsblatt für die Ev.-luther. Kirche in Bayern ( ); "Zwei Jahre russische Kriegsgefangenschaft - Erinnerungen eines Heimkehrers" von Adolf Becker, Kellenbach; Bischof Dr. Stählin an Beckmann ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer, "Was ich in Amerika sah und hörte" von Asmussen ( ); Merkblatt der Theologischen Schule Wuppertal mit Vorlesungsverzeichnis; Ordnung der Werkgemeinde der Theologischen Schule in Wuppertal; Ergänzung zum Gutachten über die Frage, ob das reformierte Bekenntnis die Bestellung der Presbyter im Wege der Cooptation erfordert; "Martin Niemöller antwortet seinen Freunden"; Protokoll zu Vertrauensmännerversammlungen "Die gegenwärtige Lage der katholischen Kirche". Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 10

9 Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm.; Schreiben an Reverend Charles Cranfield, Cleethorpes, England ( ); Ordnung der Evangelischen Studentengemeinde in Deutschland, Protokolle von Vertrauensmännersitzungen, Schreiben des Justizministers NRW, Dr. Heinemann ( ) zur Vertretung der Rheinischen Kirche nach außen; Zeugnis Beckmanns über Adolf Ruhmschötter, Buchholz ( ); Schreiben an OKR Niemann als Vorsitzenden des Reichsverbandes für Kindergottesdienst und Sonntagsschule, Bielefeld ( ); "Ethik und Wirtschaft" von Dr. Friedrich Karrenberg Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm. Schreiben an Bischof Dr. Stählin ( ); Protokolle von Vertrauensmännerversammlungen, Korrespondenz mit englischen Pfarrern, Gemeinden, Institutionen; Heinz Klappenburg an Martin Niemöller ( ); Schreiben an Prof. Carl E. Schneider, Webster Groves ( ); "Die Revolution Gottes" von H.G. von :Beerfelde, Nachrichten des Lutherischen Konvents; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), vom Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kirchengem. und Pfarrer; Erster Rundbrief der Studiengesellschaft für ev. Jugendunterweisung ( ); Protokoll von Vertrauensmännerversammlungen; Bruderrat der EK der APU an die Provinzialbruderräte ( ); Satzung der Kirchlichen Hochschule Wuppertal; Schreiben von Udo Röhrig, Thalfang 2./ ; Korrespondenz mit "Christian Reconstruction in Europe"; Sonntagsblatt des arbeitenden Volkes Nr. 1/September 1948; Satzung der Vereinigung von Freunden J. Bömer'sche Theosophie; Schreiben von Pfr. H.L. Kulp (6./ ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 13

10 Enthält: u.a. Vortrag bei der Synode in Velbert; "Kooptation oder qualifziertes Gemeindewahlrecht? ", von Prof. W. Kreck,Herborn; Gemeinsame Vorlage der EK Westfalen und der EK der Rheinprovinz an die Provinzialsynoden ( ); Schreiben Stratenwerth an Herbert Montague Waddams, London ( ); Schreiben Martin Kempers aus dem Gefangenenlager Zabrze ( ) Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kichengem. Glückwünsche zur Bestätigung des Amtes als OKR; Schreiben von Hans Asmussen ( ), Schreiben an Prof. E. Wolf ( ); Korrespondenz mit der britischen Besatzungsmacht über eine theol. Konferenz 1949 ; mit Fritz Söhlmann, MdL in Niedersachsen; Rundbrief der Evangelischen Akademie Hermannsburg; Nachrichten des Lutherischen Konvents; Liturgische Konferenz Niedersachsens - Prof. Dr. Mahrenholz ( ); ( ); Pfr. Hans Fahrmann ( ); Schreiben an Pfr. Kemper ins Gefangenenlager Zabrze Polen ( ); Schreiben an den Staatsanwalt in Hiddesen/Detmold über die Tätigkeit des Gauleiters Florian ( ); Leumundszeugnisse für Gertrud Marten; Schreiben von Superintendent Menzel, Bad Kreuznach ( ); Korrespondenz mit Superintendent Dr. Günter Kertz; Korrespondenz mit Superintendent Boué über die Geschäftsverteilung des Landeskirchenamtes. Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Dankschreiben von Stoltenhoff für die Glückwünsche zum 70. Geburtstag; Schreiben an OKR Lükking ( ). Korrespondenz mit engl. Pfarrern; Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; Korrespondenz mit dem Evangelischen Hilfswerk Westfalen, mit OKR Mahrenholz, Bericht über die 1. Synode der EKD, von Heinrich Vogel; Schreiben Wilhelm Niemöllers ( ); Liste der 120 Mitglieder der Synode der EKD, Geschäftsordnung der Synode der EKD ( ); "Menschenrecht Gottes Recht" von Prof. Heinrich Vogel ( ); Ansprache von Kirchenpräsident Niemöller anläßlich der Einführung der neuen Kirchenleitung; Disziplinarhof der EKD: Urteil gegen Pfr. Heinz Wilkens Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 16

11 Enthält: u.a. "Das Verständnis des Neuen Testaments in der Christengemeinschaft" von Prof. W. Foerster; Angelegenheiten der Kirchengemeinden und Pfarrer; Protokolle von Vertrauensmännerversammlungen; Hans Asmussen ( ) Protokoll der Sitzung des Kuratoriums der Kirchlichen Hochschule Wuppertal am ; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Entwurf "An die Vertrauensmänner der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland" ( ); Bericht über die Kirchenmusiktage des Landesverbandes der Ev. Kirchenchöre im Rheinland, Bruderrat der EKD; Christian Reconstruction in Europe; Schreiben an H. Mißmahl zum Leserbrief in "Die Stimme der Gemeinde"; Mitteilungsblatt der sozialistischen Studentengruppen des Landes NRW, Nr. 3 April 1949; Korrespondenzen mit ev. Vereinigungen; Angelegenheiten der Gemeinden "Pfarrfrauendienst -Kirchliche Notwendigkeiten und Möglichkeiten, eine Denkschrift der Leitung der Rheinischen Kirche", von L. und H. Josten, Honnef; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: Angelegenheiten der Kgm. Korrespondenz mit dem Oekumenischen Rat der Niederlande; Rundschreiben des Ev. Bischofs von Berlin Dibelius ( ); Christian Reconstruction in Europe, Stellungnahme in Referaten Beckmanns; Landeskirchenamt Westfalen (OKR Lücking); "The Authority of the Bible", von J.N. Sanders; Korrespondenz mit Verlagen, Entwurf einer Ordnung der EK der Altpreußischen Union (Juni 1949); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 19

12 Enthält: u.a. "Der Gottesdienst, zum Gespräch... in den Kirchengemeinden", von Pfr. Ernst Arnolds, Hünxe ( ); Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; Korrespondenz mit englischen Geistlichen und Geistlichen der Besatzungsmacht, "Der Arbeitnehmer in der heutigen Wirtschaft" von Dipl.-Volkswirt Karl-Ernst Jaeger, Vortrag bei der Sitzung des Sozialethischen Ausschusses der EK im Rheinland in Königswinter( ); "Grundsätzliches und Praktisches zum Weg der Bekennenden Kirche"; "Der Gottesdienst der Kirche Christi" von Beckmann; Protokoll von Vertrauensmännersitzungen; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. "Memorandum zur gegenwärtigen Lage der Kirchlichen Hochschule Wuppertal", Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; Christian Reconstruction in Europe; Korrespondenz mit Verlagen; Fritz Söhlmann, Mdl Niedersachsen ( ) zur Entscheidung über das Schicksal der "Jungen Kirche"; Heinz Klappenburg (Weihnachten 1949); Reformierte Kirchenzeitung, Nr "Nationalismus heute" Referat von Redakteur Adolf Michaelis, Kreuznach; Bericht über die Theologische Arbeitsgemeinschaft des Dozentenkollegiums ( ); Ev. Hochschule Wuppertal; Jonny Kraus an Schlingensiepen ( ); Ernst Gerstenmaier ( ); Protokolle von Vertrauensmännersitzungen; "Gemeinschaftsschule auf christlicher Grundlage" von Prof. Dr. Hammelsbeck (Nov. 49); 2.Entwurf einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Volksmissionare zur Theologie Bultmanns; über die Kirchengemeinde von J. Beckmann, P. Brunner, H.L. Kulp, W. Reindell Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Niederschrift über die Verhandlungen "liturgische Angelegenheiten" (7.2.50); Angelegenheiten der Kirchengemeinden und Pfarrer; Evangelisches Hilfswerk; Oekumenische Zentrale Frankfurt; Korrespondenz mit englischen Geistlichen; Haut-Commissariat de la République Française in Allemagne ( ); Vorgesehene Pläne für Displaced Persons, die in die deutsche Wirtschaft übernommen werden, War Relief Services ( ); Protokoll der Sitzung des Kuratoriums der Kirchlichen Hochschule Wuppertal ( ): Dr.

13 13 Dr. Gustav Heinemann, Bundesminister des Innern ( ); Gustav Theill an Prof. Dr. O. Hammelsbeck ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. "Evangelische Kirche auf dem Wege?" von W. Pfeffer, Homberg (7.2.) Konvent der Vertrauensmänner; Angelegenheiten der Kg und Pfarrer; Dr. Gustav Heinemann, Bundesminister des Innern ( ); Korrespondenz mit dem Institut für Kirchenrecht, Göttingen ( ); Protokolle von Sitzungen des Konvents der Vertrauensmänner; Executive Section, Religius Affairs Bünde, an Religius Affairs Branch, Land Commisioner's Office, Ddf. ( );Bundesinnenminister Dr. Heinemann an den Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Recklinghausen, an den Ev. Männerkreis Duisburg-Hochfeld ( ); Veranstaltungen des Gemeindetages der Kreissynode Moers ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Gemeinden und Pfarrer, Rundschreiben Praeses Wilm, Bethel, an alle westfälischen Pfarrer ( ); Protokolle von Sitzungen des Kuratoriums der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, des Konvents der Vertrauensmänner der Pfarrbruderschaft; EKD-Kirchenkanzlei; Gerhard Lindner, "Kriegsverbrecher in französischen Gefängnissen" Informationsdienst 3/1950 des Presseverbands der Evangelischen Kirche im Rheinland ( ), 2/1950 ( ); Schreiben an Dietzfelbinger ( ); von Bodelschwingh an das Kuratorium der Theologischen Schule ( ); Johann Schlingensiepen über eine Besprechung mit Professor Iwand ( ); Prof. K.D. Schmidt an die Teilnehmer der deutsch-anglikonischen Konferenz ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Korrespondenz mit dem ChristopherusStift, Hemer, mit der Kirchleihen Hochschule Wuppertal; Angelegenheiten der Gemeinden und Pfarrer; Infor-

14 14 mationen der Vereinigten Ev.-luth. Kirche Deutschlands; Verteilung der aktiven Ortspfarrer auf die Synoden der EK Rheinland (Oktober 1950); Bericht über die erste Sitzung des Rheinischen Landeskuratoriums des Ev. Studentenwerks; OKR Brandes ( ); Gutachten von Prof. Dr. Heinrich Hermelink, München, über die Instructio 'Ecclesia catholica' des heiligen Offiziums in Rom vom ; Protokolle von Sitzungen des Konvents der Vertrauensmännerversammlung; Forschungsstelle der Ev. Akademie Hermannsburg (August 1950); Nachrichtenblatt des Evangelischen Hilfswerks im Rheinland Nr. 26/August 1950 Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), , Enthält: u.a. EKD; Die wichtigsten öffentlichen Erklärungen des Rates der EKD 1949; Synode der EKD Berlin (April 1950); Disziplinarhof der EKD; Landesbischof der Vereinigten Ev. Landeskirche Badens ( ; ) Lutherisches Einigungswerk, Leipzig; Schreiben an OKR Prof. Dr. Mahrenholz ( ); National Lutheran Council, New York ( ); Angelegenheiten der Kgm. ; Christopherus-Stift ( ); Im Dienst der Kirche, 2. Folge, Dezember;50 Nachrichten der Ostpreußischen BK ( ); "Das neue kathol. Dogma", Leserbrief in dem Aufsatz von Prof. Dr. E. Schlink vom von C.G. Benteler, R. Büenfeld; Bericht über die Eisenacher Gesamttagung des Lutherischen Einigungswerkes von ; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Protokoll über die Konferenz der Ausbildungsleiter in Friedberg (2./ ); Angelegenheiten der Gemeinden, Superintendentur Trier; Information der Vereinigten-Ev.-luth. Kirche ( ); Dr. H. Ehlers, Präsident des Deutschen Bundestages ( ), Protokoll der Sitzung des Amtes f. Gottesdienstordnung und Kirchenmusik ( ); "Die Bekenntnisgrundlagen der Ev. Gemeinde in Duisburg", von... Essen ( ); "Zur Frage der Union in unseren Duisburger Gemeinden" ( ); Mansfield College, Oxford ( ); Christopherus-Stift, Hemer; Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer, Bericht über die Sitzung des Oekumenischen Arbeitsausschusses der rhein. und westf. Kirche (2./ ); Predigt über Matth. 3, 1-12 ( ), Beckmann; Bericht über die Kunsthistoriker-Tagung in Hemer (26./ ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 27

15 Enthält: u.a. Angelegenheiten der Gemeinden und Pfarrer; Deutscher Evangelischer Kirchentag; Dr. Schmitter, Innenminister von NRW ( ); Ansprachen anläßlich des Besuches des Präsidenten des Deutschen Bundesrates Dr. Hans Ehard bei der Landesregierung von NRW, , in Schloß Benrath; Schreiben Pfr. K. Hoeber an die KL der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg ( ); Martin Niemöller ( ); Prof. Hermann Schlingensiepen an die Ev.-theol. Fakultät der Universität Bonn (6.7.51) Verlagsvertrag zur Firma Ev. Verlagswerk GmbH, Stuttgart und Beckmann ( ); "Der Kirchenkampf" Beitrag von Beckmann; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Rheinische Fr.-W. Universität Bonn, Niederschrift über die Sitzung des Beirats am ; "Christ sein heißt Kämpfer sein!", Gemeinschaft unabhängiger ev. Christen; Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; mit Verlagen; "Die überkonfessionelle Lage in Württemberg", konf. Arbeitsgemeinschaft des Ev. Bundes von Württemberg (Sept. 1951); LKA Westfalen an OKR Dr. Mensing ( ); "Gutachtliche Äußerung über meine Rechtsstellung in der Kirche", Dr. Mensing; OKR Dr. Hübner über seine Amerikareise; Ostpfarrer im Rheinland (Oktober 1951); Protokolle von Vertrauensmännersitzungen; Hans Asmussen ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), , Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; EK Kirchenprovinz Sachsen ( ), Protokoll der Sitzung des Kuratoriums der Gesellschaft für Christl.- Jüdische Zusammenarbeit ( ) Korrespondenz mit Verlagen und Presseverbänden; Schreiben an M. Niemöller ( ); mit Pfr. Mochalski; Einladungen zu Bruderratssitzungen; Voranschlag des Haushaltsplanes 1951; Pastor Hesse ( ); Plan einer Festschrift zum 60. Geburtstag Martin Niemöller; "Aufgabe und Verantwortung der Deutschen zwischen Ost und West" von Präses Dr. Dr. Heinemann; Jahresabschluß 1950 (RBR); Protokolle von Ratssitzungen; Dekan Theodor Dipper ( ); Schreiben an Niemöller (o.d.);

16 16 Bemerkung: Reichsbruderrat Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Nordisch-deutscher Konvent in Lifjell mit Verhandlungensbericht; Korrespondenz mit Pfr. Fohrmann ; Korrespondenz mit der Kirchlichen Hochschule Wuppertal mit Protokollen von Kuratoriumssitzungen mit einer Liste der im Sommersemester 1951 eingeschriebenen Studenten, mit Angabe der von Beckm. gehaltenen Vorlesungen im WS 1951/52, Haushaltsplan 1951/52, Sommersemester 51 - Semesterstatistik, Bilanz zum , Ordnung der KiHo; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Pfr. E. Pütz, Furth, an M. Niemöller über Einberufung der Synode der EKD zur außerordentlichen Tagung in Sachen Wehrgesetzgebung ( ); Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer, mit Verlagen; Stellungnahme zum Waffendienst evangelischer Pfarrer ( ); Bericht über die Unterdrückung des Luthertums in der Matthäigemeinde Düsseldorf und die Vertreibung einer Pfarrfamilie, Pfr. Gottfried Hoffmann Werner Richter, Bemerkungen zu der Diskussion über das Studium Generale (9.2.);Protokolle zu Tagungen der Pfarrbruderschaft; Christopherus-Stift; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. "Europa und der deutsche Nihilismus", Martin Fischer, Protokoll der Beiratssitzung der Univ. Bonn, ; Entgegnung von Pfr. Mundle (Februar 1952); LKA Westfalen Vizepräsident Lücking: "Die Bilderfrage als theologisches Problem der alten Kirche" von Prof. Hans Freiherr von Campenhausen (25./ ) Hans Iwand ( ); Angelegenheiten. der Kgm. und Pfarrer; Bericht über die Internationale Beratung für die friedliche Lösung der deutschen Frage am in Rhöndorf/Rhein mit Anwesenheitsliste; Linz an Landes-

17 17 bischof Wüstemann ( ); Oekumenische Arbeitstagung, Treysa ; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm.-und Pfarrer; Dr. Mensing an Gerichtsassessor Günter Wasse (7.5.52); mit H. Mohn; mit Verlagen; "Ferdinand Schmidt", Gedächtnisrede von OKR Helmut Rößler ( );v. Bodelschwingh (Bethel) an die Mitglieder des Kuratoriums der Theol. Schule ( ); Conference internationale pour la solution du problème Allemand; EKD; Prof. Smend, Göttingen; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm.; private Zuschriften: "Kirche und Mann" (von Beckmann?); Präses Wilm, Bethel, an Niemöller ( ); Ernst Stoltenhoff, Notizen zur "Bekennende Kirche 1952" ( ); Christopherus-Stift; "Zum Reformationsfest 1952", Beckmann; an den Generalsuperindenten ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), APU, EKD-Kirchentag 1952, Kirchliche Hochschule Enthält: u.a. Protokolle; "Wie kann die Kirche Heimat werden?", Eberhard Müller; "Wer ist eigentlich die Kirche?" Konzept Beckmanns; "Die gemeinsame Verantwortung von Theologischer Fakultät und Kirchlicher Hochschule gegenüber der theologischen Aufgabe"; Bilanz 1952, der KiHo; Stellungnahme zur "Reform des Theologiestudiums" (v. Hahn und Wolf) von Beckmann; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 36

18 Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung in Lund Schweden Enthält: u.a. Vorbereitung der Reise; "Die dienstliche Hoffnung" von Robert S. Bilheimer aus The Christian Century, ; Bericht des theologischen Ausschusses über "Die Kirche", Zusammenfassung eines Vortrages von Dr. Hans Heinrich Harms; "Übersehene Faktoren bei Separationen und Kirchlichen Zusammenschlüssen", von Prof. Kurt Dietrich Schmidt, Hamburg. Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Gemeinden, Protokolle von Sitzungen des Kuratoriums der Kirchlichen Hochschule Wuppertal; Schreiben von Karl Rahner, Saarbrücken ( ); Präses Wilm ( ); "Der Oldenburger Kirchenstreit" aus Die Zeit vom von Jan Molitor; Korrespondenz mit englischen Geistlichen, Privatpersonen, Instituten; Oekumenischen Zentrale, Frankfurt, EKD; Merkblatt der KiHo Wuppertal (März 1953); Kirchl. Bruderschaft im Rheinland, Karl Immer ( ); Haushaltsplan der KiHo Wuppertal 1953/54; "Die evangelische Diaspora in neuer Schau", Franz Lau (April 1953); Rechtsausschuß der EK Westfalen, Verfahren gegen Pfr. Johannes Wilhelm Niemann, Hagen-Gespe; World Council of Churches, Genf ( ) Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Gründungsbericht der Vereinigung ehemaliger Schüler... das Wattenscheider Gymnasium nebst Abiturientenliste ; Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; EKD; Deutscher Ev. Kirchentag, Kirchl. Arbeit Alpirsbach; "Zur Frage der Trauung Geschiedener" von E. Wilkens; an Institute of World Affairs, New York ( ); Diskussion über Wert und Fortführung der "Göttinger-Predigt-Meditationen" ( Treffen am 13. / ); Pfr. Sommer, betr. Dienst und Seelsorge an Bosniendeutschen ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 39

19 Enthält: u.a. Protokolle über Kuratoriumssitzungen der KiHo Wuppertal; Angelegenheiten der Gemeinden und Pfarrer; W. Niemöller ( ); Aktennotiz über eine Besprechung mit Kultusminister Teusch und Universitätsdirektor Busch ( ); Prof. Helmut Thielicke ( ); Dr. Friedrich Karrenberg an Helmut Thielicke ( ); "Gottesbild und Menschenbild in der griechischen und römischen Kunst", von Prof. Dr. Friedrich Matz; EKD; Dr. Gustav Heinemann und Dr. Diether Posser ( ) (Unterschrift Heinemanns); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; Präses Wilm an Brunotte ( ); Dr. H. Ehlers, Präsident des Deutschen Bundestages ( ) an Dr. Gustav Heinemann, EKD; Lutherische Nachrichten, Nr. 11 ( ); Gustav Heinemann an Hermann Ehlers ( ); Christophorus-Stift, Hemer; mehrere Beiträge zur Trauung Geschiedener; Evangelischer Pressedienst Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Lutherische Nachrichten; Angelegenheiten der Gemeinden und Pfarrer, H.J. Iwand an Gustav Heinemann, The British Council of Churches/Inter-Church Aid and Refugee Service; EKD; Schreiben an Pfr. Hans Bolewski, Hamburg ( ), Satzung des Ev. Pfarrvereins im Rheinland, Protokolle; Dr. C.G. Schweitzer ( ); Schreiben an Superintendent Foellmer, Himmelpfort ( ), an Präses Wilm, Bethel ( ); M. Niemöller ( ); Korrespondenz mit Dr. Franklin H. Little, Bad Godesberg. Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 42

20 Enthält: u.a. Korrespondenz mit der Presse, Bericht über die theologische Aussprache am zwischen Rhein. Kirchenleitung und Prof. Ernst Fuchs; Protokolle über Beiratssitzungen der Universtität Bonn; Angelegenheiten der Kgm.; Deutsch-französischer Bruderrat; Tagung ; Präses Wilm ( ); Deutscher Ev.-Kirchentag; Christophorus-Stift; Wilhelm Niemöller ( ); Arbeitsgemeinschaft Arzt und Seelsorge, Programm der internationalen Orgelwoche in Düsseldorf ; EKD; Protokoll über das Treffen des deutsch-engl. Verbindungskommitees ( ); Kirchliche Hochschule Wuppertal Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Bonn, dazu Schreiben von Helmut Gollwitzer, , Glückwunschtelegramm des Kreissynodalvorstandes Köln, u.a. Glückwünsche; Angelegenheiten der Kgm., Christophorus-Stift; Protokolle; Mitteilungen und Hinweise für die Mitarbeiter am Ev. Kirchenlexikon; Liste der verhafteten und verurteilten kirchlichen Amtsträger ( ); Wilhelm Niemöller ( ); Vorlesungsverzeichnis der KiHo, Wintersemester 1954/55; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Schreiben an W. Niemöller ( ); Angelegenheiten der Kgm.; Veröffentlichungen der Dozenten der Kirchl. Hochschule Wuppertal; Beckmann, Beitrag zur Ehescheidung; v. Bodelschwingh an die Mitglieder des Kuratoriums der Theologischen Schule ( ); Schreiben an W. Niemöller ( ); Christophorus-Stift an Rektor Wilhelm Kunze ( ); Predigt über Matthäus 5, 23. und 24.(von Hanusch); Begrüßungsrede von Propst Heinrich Grüber zur Einweihung des Altenheimes der Stiftung Ev. Hilfsstelle für ehemalige Rasseverfolgte ( ); Korrespondenz mit Karl Immer Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 45

21 Enthält: u.a. Lutherischer Weltbund; Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; Prof. Scheuner, Bonn-Bad Godesberg ( ); Korrespondenzen mit Verlagen; Comité Français pour la solution pacifique du problème Allemand ( ); Präses Wilm ( ); Vertrag zwischen den Mitarbeitern des Ev. Kirchenlexikons und dem Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ( ); Luther-Gesellschaft, Protokolle; Christophorus-Stift; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Einladungen, Anfragen zu Vorträgen, Briefe (zu Angelegenheiten der KiHo Wuppertal und Bethel, zum Neubau des ev. Erholungsheimes Tiefenbach, des Reichsbruderrates, zu Wehrfragen, zur Taufe in Freikirchen); Protokolle (der Kuratoriumssitzung der KiHo Wuppertal, der Arbeitsgemeinschaft Praktischer Theologen), Programme; Darin: Zahlenmäßige Übersicht der Theologiestudenten des Rheinlandes, Entwurf "Bekenntnis" für den Artikel des Ev. Kirchenlexikons, Faltblatt über das Diakoniewissenschaftl. Institut der Universtität Heidelberg; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Einladungen, Anfragen zu Vorträgen, Briefe (Angelegenheiten zur Agende, zur Wiederbewaffnung der BRD, zum Neubau des ev. Erholungsheimes Tiefenbach, zum Amtsblatt der EKD, zur Taufe der Freikirchen, an Pfr. Niemöller an Präses Wilm), Protokolle (des Dozentenkollegiums Wuppertal und Bethel, des Landeskirchlichen Ausschusses für öffentliche Fragen, des Theologischen Konvents Augsburgischen Bekenntnisses, der Tagung des britisch-deutschen Konvents, des Beirats der Rhein. Friedrich-Wilhelm Universität Bonn); Darin: Christen aus Ost und West (Gedenkschrift), Liste der Veröffentlichungen der Dozenten der KiHo Wuppertal, Satzung des Versöhnungsbundes Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 48

22 Enthält: u.a. Einladungen, Anfragen zu Vorträgen, Briefe (Eidesstattliche Erklärung Beckmanns betr. Herrn Link, an Pfr. Niemeyer, an Präses Wilms) Protokolle (des Konsistoriums der KiHo Wuppertal, des Ausschusses für theologische Fragen, der Vorstandssitzung des Presseverbandes der Ev. Kirche im Rheinland, der Arbeitsgemeinschaft für Volksmission); Darin: "Deutscher Klub 1954", Briefwechsel Pfr. Jochums mit Pfr. Degen in der Auseinandersetzung des "Pietismus" mit Bultmann, Erklärung des Paulskirchen-Kreises zur Genfer Konferenz, Verlautbarung der Fuldaer Bischofskonferenz zur Rundfunkgesetzgebung in Deutschland; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Einladungen, Anfragen zu Vorträgen, Briefe von (Verlag H. Renner, Luther-Verlag, Vandenhoeck & Ruprecht, Eckart-Verlag, Präses D. Wilm, Pfr. L. Wiebel, Oberstaatsanwalt Rahe, H.J. Iwand, Superintendent E. Gillmann, O. Schmidt Staatsminister, Pfr. Biesgen, G. Howe, W. Link, Dr. Lampersdorf, Pfr. H. Macholski, A. Welt er, H. Stöver, W. Bido) Angelegenheiten (zur Agende, zum Theologischen Konvent Augsburgischen Bekenntnisses, zur Arbeitsgemeinschaft Praktischer Theologen, zu Herrn Link, zum Ev. Kirchentag, zur kirchl. Bruderschaft im Rheinland), Programme, Protokolle (des niederländisch-deutschen Konvents in Brüssel, der Kommission für die Geschichte des Kirchenkampfes in der nationalsozialistischen Zeit); Darin: 16 Tage bei den Kirchen in der Sowjetunion, Die Eheschliessenden nach der Religionszugehörigkeit, Vortrag von Frau Luise Rehling, Referat von P.H. Dülfer: "Gegensätze in der Frage Kirche und Welt", Brief von Bischof Otto Dibelius an Pfr. Kreske, Jesus oder Judas (Anklageschrift des Oberstudienrats i.r. Dr. A. Dienstbach). Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Präses Beckmann Enthält: u.a. Vorträge und Predigten in verschiedenen Gemeinden (Neuß, Wetzlar, Düsseldorf-Oberkassel); Mitarbeit an den Zeitschriften "Der WeG", und "Ev. Ethik"; Reaktionen auf den Artikel "Das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung, in Sonntagsblatt, von G. Steckel. Finanzielle Unterstützung des Versöhnungsbun-

23 23 des; Nachruf Professor Jean Bose; Protokoll des Kunsthistorikergesprächs in Hemer 21/ zum Thema Bild und Kultus. Kritik an der Kirchenleitung von Lic. Mundle; Wolfgang Koch zum Kirchenkampf in Kleve ( ); Niederlegung des Vorsitzes des Bruderrates. Darin: "Übereinstimmung über das hl. Abendmahl zwischen Reformierten und Lutheranen in Holland". Ergebnis einer holländ. Synodalkommission. Heinz Brunotte, Zur Geschichtsschreibung des Kirchenkampfes ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Präses Beckmann Enthält: u.a. Bemühungen von Pfr. Heinz Flammersfeld um christl. Verantwortung der Fa. Krupp. Religiösen Pazifis. (Johannes Ude); Protokolle der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland; Reisebericht zum Besuch der Gemeinde Altwied von Beckmann. Darin: Beiträge Beckmanns für das Evang. Kirchenlexikon IV, Der evang. Gottesdienst, uniert; Neue Rheinzeitung in: Süddt. Zeitung; Sondersendung des Bayr. Rundfunks: Die Refaschisierung Westdeutschlands von Helmut von Hammerschmidt; Referat von Höhen, Verlagerung der Verantwortlichkeit auf die mittlere Instanz, 8 S.; Hans Stempel Nachruf für Pierre Pierre Maury in: Junge Kirche, 3 S.; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Präses Beckmann Enthält: u.a. Liste der Veröffentlichungen Beckmanns Bestellung von Pfarrern zu Wehrmachtsgeistlichen (H. Kunst); Memorandum des Ältestenrates der rhein. Theologiestudenten zu 14 des Pfarrerausbildungsgesetzes; zur Veröffentlichung des Katechismustextes (Prof. Mahrenholz); "Entwürfe zur Institution Einheit der EKiD gegenüber polit. Bedrängungen" für einen Vorbereitungskreis der EKD-Synode (Kreyssig); Anregungen und Änderungen zum Agendenentwurf; Kriegsdienstverweigerung (Gerhard Steckel), Kloppenburg über Besetzung des Kirchl. Außenamtes; Zur neuen Agende (Ernst Wolf); über das Fortbestehen des Bruderrates der EKD; Darin: Protokoll der Sitzung des Kuratoriums der Kirchl. Hochschule sowie der theol. Tagung von Betheler und Wuppertale Dozenten, Wuppertal: Würdigung Karl Barth's zum 70. Geb. durch Beckmann: "Ein Mann gegen den Strom", (masch.) 3 S.; Offener Brief an OKR D. Dr. O. Friedrich, Heidelberg von Ernst Wolf über die Präambel der Grundordnung; Wolfgang Scherffig "Was ist von der kommenden Synode der EKiD zu erwarten?" in: Kirche in der Zeit 1956, Heft 6(Druck), 7 S.; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 53

24 Enthält: u.a. Ersatzdienst- und Kriegsdienstverweigerung Manfred Müller (Erwin Wilkens); Schweizer Bücherspende für Rußland (Hildegard Schoeder); Reaktionen auf Beckmann's "Geschichte des christl. Gottesdienste"; zur gegenwärtigen Agende (Ernst Wolf, Mohrenholz);Protokolle der Kirchl. Bruderschaft; Einladungen und Absprachen über Vorträge und Predigten - Erweiterung der rhein. Kirchenleitung (OKR Pabst); Pfr. Kalthoff zur Synode Simmern; Darin: Erich Tammling, Die Beziehungen der Kirche Englands zur ref. Kirche in Geschichte und Gegenwart (masch.), 8 S.; Hermann Lutze, Lehrplanentwurf für den Katechetenunterricht nach dem luth. Katechismus (Druck), 9 S.; R. Schlunk, Ansprache zum in Schemmern; Wilhelm Mellees (SPD), Kraftquell und Mahnung, zum Frankfurter Kirchentag (masch.), 3 s.; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Präses Beckmann Enthält: Anregung zu einem Gedächtnistag rhein. Märtyrer am Todestag Paul Schneider; Bericht u. Anregungen zu den Besuchen der Kirchenvertreter in Rußland (Prof. Wolfgang Schweitzer); Stellungnahme zur Agende Beckmanns, 13 Seiten; zu Eugen Gerstenmaier's 50. Geburtstag von Otto Dibelius (abgedr. in Westdeutscher Allgemeine 25.8.) mit Gegenbriefen von Ernst Wolf und Eugen Gerstenmaiers, 5 S.; Kritische Anmerkungen zum Entwurf für die Ev. Kirche der Union (Pfr. Cohen) (Spengler?); Darin: Predigt zur Einweihung d. Christuskirche, Wuppertal von W. Hanusch; Niederschrift über die Sitzung des Beirates an der Rhein. Friedrich Wilhelm-Universität, Bonn, , 14 S.; Willi Eichler, Stätte der Begegnung - Grundlage demokratischen Lebens, 13 S.; Aus der Geschichte d. Engl. Gemeinde Essen-Borbeck (Urschrift, Superintendentur Essen); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), von Präses Beckmann Enthält: u.a. Referate von Eduard Thurneysen, "Verkündigung und Seelsorge", sowie von Rektor von Rhoden, "Die Bedeutung der Tradition für die Schriftauslegung und Verkündigung"; Kurzer Rückblick auf die Entwicklung der Bruderschaft im Rheinland und Protokoll der Sitzung vom ;

25 25 Darin: Mitarbeit von Beckmann an der "Lutheran World Encyklopedia"; Bekennende Kirche und ihr Zerfall, 2 S.; "Die Situation der Vereinigten Ev. Kirche im gespaltenen Deutschland", NDR, 3. Programm; Gesamtdeutscher Ev. Kirchentag 1957; Weihnachtsbrief von Heinz Stöves "Zucht der Gnade"; Satzung der Kirchl. Hochschule Wuppertal, (Druck), 12 S.; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm. und Pfarrer; Schreiben an W. Niemöller ( ); Institut für ev. Kirchenrecht, Göttingen; Theolog. Schule Bethel; Kirchl. Hochschule Wuppertal: Protokolle Dr. Adolf Arndt, MdB, mit Abschrift eines Schriftsatzes aus dem Verfassungsstreit um das Wehrpflichtgesetz ( ); Prof. Mahrenholz an Pfr. Dr. Honemeyer, Bad Godesberg (15.2.); Staatssekretär Bleibtreu, Düsseldorf ( ); Diakonie-Anstalten, Bad Kreuznach ( ); Prof. Karl Heinrich Rengsdorf ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm.; Kirchliche Bruderschaft im Rheinland; Präsidium der Gesamtdeutschen Volkspartei ( ); Friedrich-Ebert-Stiftung; Bescheinigung Beckmanns für Prof. Brunner; Heidelberg, über dessen Tätigkeiten im 3. Reich ( ); Institut für ev. Kirchenrecht, Göttingen; Justizminister (9.4.57); Korrespondenz mit Verlagen; OKR Rößler an Prof. Heyde, Sozialpol. Seminar Uni Köln ( ); Verlagsvertrag zwischen Beckmann/Karrenberg und Kreuz Verlag über Festschrift für Präses Held (10.5.); Präses Wilm ( ); Friedrich-Ebert-Stiftung, Gustav Heinemann ( ) über seinen Beitritt zur SPD und Auflösung der GVP; Generalsuperintendent der Kurmark Potsdam; "Einige Erinnerungen und Erwägungen zu einem Beschluß des Presbyteriums (Bielefeld) von Pfr. Meyer (Juni 1957) Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 58

26 Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kirchengemeinden; Dr. Thimme an Präsident Hildebrandt, Berlin ( ); Friedrich-Ebert-Stiftung; "Gutachten über Tatsachen oder Unwahrheiten im zwischen der Rhein. Westfälisch Lebensmittel-Import GmbH und 4 Reichsbehörden in den Jahren ", von Arnold Höreler ( ); Begrüßungsansprache von Präses Held zur Feier der 100jährigen Wiederkehr des ersten evang. Gottesdienstes im Altenberger Dom ( ); Männerwerk der evang. Kirche im Rheinland; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Deutscher Ev. Kirchentag; Walter Lobenstein, "Mißbrauchtes Christentum"; Kirchliche Hochschule Wuppertal; Angelegenheiten der Gemeinden; Seminar für Geschichte des Christentums, Prof. Ethelbert Stauffer, Erlangen ( ); Korrespondenz mit Dr. Dienstbach, Fulda; Christophorus-Stift, Münster; Landesbischof Lilje an Präses Wilm, ( ) Wilman Bischof Dibelius ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Nachruf für Präses Held (November 1957); Angelegenheiten der Kgm.; Kirchliche Hochschule Wuppertal; Franz Kloidt ( ); Friedrich-Ebert-Stiftung; Sozial-ethischer Ausschuß der Evang. Kirche im Rheinland; Gustav Heinemann ( ); Weihnachtskarten; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Bischof Halfmann, Kiel (20.11.); Angelegenheiten der Kgm.; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 62

27 Enthält: u.a. Angelegenheiten der Gemeinden; Kirchliche Hochschule Wuppertal, Christophorus-Stift; Protokolle; Dr. Gustav Heinemann an die EKD ( ); Ev. Akademie, Mülheim/R., Bischof von Berlin ( ); Deutscher Ev. Kirchentag, Reinhard Wester, Bischof für Schleswig ( ); P. Fagel, Brüssel, an OKR Klappenburg ( ):Dr. Gustav Heinemann an Superintendentent Höhler, Wuppertal ( ); Präses Wilm ( ); Ordnung der Studentenschaft Haushaltsplan 1958/59 der KiHo Wuppertal; Predigt über 1. Moses 3, 1-6 in der Altstädter Nicolai-Kirche Bielefeld und am Rundfunk ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm.; Helmut Rößler ( ); Korrespondenz mit Zeitungsverlagen; Prof. Kurt Alard, Halle ( ); "Mischehe und Saekularisation" von E. Wilkens; Schreiben an Bundestagspräsident Gerstenmaier ( );"Zur Ehrenrettung der Alten Kämpfer". von Dr. Paul Seifert. Ddf:Universität Köln. Sozialpolitisches Seminar; EKD; Betrachtung zum Karfreitag, Beckmann; Hans Iwand an Bischof Otto Dibelius ( ); Martin Niemöller ( ); Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), Enthält: u.a. Angelegenheiten der Kgm.; Korrespondenz mit Verlagen; Plan einer Neuordnung des Kirchlichen Ausbildungswesens von Beckmann; "Verantwortung für den Menschen-Beiträge zur gesellschaftlichen Problematik der Gegenwart", hrsgg. von Friedrich Karrenberg und Joachim Beckmann; Ev. Mädchenwerk im Rheinland; Wilhelm Haferkamp, Landesbezirksvorstand des DGB ( ); Helmut Lauffs an die KiHo Wuppertal ( ); Grußwort an das Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim; Carl Eugen Dellenbusch ( ); "Jesus Christus ist auch für Demas gestorben", Pfr. Helmut Wüsthoff; Bestellsignatur: (6HA 003 Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann), 65

Theologische Existenz heute

Theologische Existenz heute Schriftenreihe, herausgegeben von Karl Barth und Ed. Reprint der Hefte 1-77 Erschienen in den Jahren Hefte 1-31 Chr. Kaiser Verlag Theologische Existenz heute 1980 digitalisiert durch: IDS Luzern Schriftenreihe,

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann Handakten 6HA 003

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann Handakten 6HA 003 Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann Handakten 6HA 003 B 1 Kirchlicher Entwicklungsdienst EKD, Band 1 1968-1969 B 2 Kirchlicher Entwicklungsdienst

Mehr

Konfliktgemeinschaft Kirche

Konfliktgemeinschaft Kirche Wolf-Dieter Hauschild Konfliktgemeinschaft Kirche Aufsätze zur Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland Vandenhoeck & Ruprecht INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 I. ALLGEMEINES GRUNDPROBLEME DER KIRCHLICHEN

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Handakten Oberkirchenrat (OKR) Edgar Boué Schulabteilung Liste 6 HA 025

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Handakten Oberkirchenrat (OKR) Edgar Boué Schulabteilung Liste 6 HA 025 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Handakten Oberkirchenrat (OKR) Edgar Boué Schulabteilung Liste 6 HA 025 Handakten Oberkirchenrat Edgar Boue (Aktentitel wurden von dem Sekretariat der Schulabteilung

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft 7NL 051 bearbeitet von Michael Hofferberth 2 Inhalt Vorwort... 3 Index... 8 3 Vorwort: Hans Hanko,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 304 Christliche Kirchen in Deutschland Bestand Christliche Kirchen in Deutschland Signatur ED 304 Zum Bestand In einer Sammlung zur Lage der christlichen Kirchen

Mehr

Einheitsherstellungsgesetz EinHG 1.230

Einheitsherstellungsgesetz EinHG 1.230 Einheitsherstellungsgesetz EinHG 1.230 Kirchengesetz des Bundes der Evangelischen Kirchen zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

LEITEN IM PRESBYTERIUM

LEITEN IM PRESBYTERIUM LEITEN UND GESTALTEN Bausteine für die Fortbildung von Presbyterinnen und Presbytern LEITEN IM PRESBYTERIUM Die Berufung ins Presbyterium ist die Berufung in die Leitung der Kirchengemeinde Die Berufung

Mehr

Die Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche Athanasios ßasdekis Die Orthodoxe Kirche Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort des Metropoliten von

Mehr

Vom 17. Juni 1991 (ABl. EKKPS S. 45) Inhaltsübersicht. Artikel 1 Herstellung der Gemeinschaft

Vom 17. Juni 1991 (ABl. EKKPS S. 45) Inhaltsübersicht. Artikel 1 Herstellung der Gemeinschaft Kirchengesetz über die Herstellung der EKD 212 Kirchengesetz des Bundes der Evangelischen Kirchen zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

Die Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine kurzer Überblick 54. ordentliche Landessynode Bad Neuenahr 09. bis 14. Januar 2005 Dr. Matthias Schreiber Die rheinische Kirche ist eine von 23 Gliedkirchen der

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland 7NL 058 Oberkirchenrat Karl Mensing 01.01.1903-31.12.1973 1980 1. Ergänzung 2005: Dr. Stefan Flesch 2. Ergänzung und Eingabe in ActaPro 2016: Ulrich Dühr 2

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Nachlass Landeskirchenrat Hans Brückmann I. Lebenserinnerungen 1915-1934 II. Lebenserinnerungen 1934-1940

Mehr

Nachlass Friedrich, Gerhard. 1. Persönliches

Nachlass Friedrich, Gerhard. 1. Persönliches 1. Persönliches 8.2.0009-35 Persönliche Erinnerungen Enthält u.a.: Brief von seinen Studenten anlässlich seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1946, 1947, 1969 Stand vom: 08.05.2018-1 - 2. Teilnahme

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Synodenprotokolle der Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins

Synodenprotokolle der Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins www.archivnordkirche.de Findbuch des Bestands 20.03.01 Synodenprotokolle der Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins 1 2 Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Landeskirchliches Archiv Findbuch

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen Richtlinien 4.540 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen vom 27. November 1976 (GVBl. Bd. 14 S. 267) 1

Mehr

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) ARCHIVALIE Wirth, Günter Seite: 43 10 Christliche Friedenskoferenz (CFK) 10.1 Korrespondenz, Vermerke, Berichte 052 - Christliche Friedenskonferenz - Aktenvermerke 1967-1969 div. Aktenvermerke über Gespräche,

Mehr

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Grundsätze der ACK in NRW ACK-NRW 174 GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Zusammengestellt nach den Grundsatzbeschlüssen der Vollversammlungen 1. Anfang und Name

Mehr

44. Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung der Eva~igelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Vom 2. Juli 2004

44. Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung der Eva~igelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Vom 2. Juli 2004 3 Dieses Kircliengesetz tritt am 18. Juni 2004 in Kraft. Vorstehendes Kirchengesetz, das die XIV. Synode der Evaiigelisclien Kirche dei Kirclienprovinz Sachsen auf ihrer ersten Tagung von1 17 bis 19. Juni

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Vom 29. März (KABl S. 1)

Vom 29. März (KABl S. 1) Nordrhein-westfälischer Kirchenvertrag von 1984 NWKV 157 Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche und dem Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg

der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und des Gemeinschaftswerkes Berlin-Brandenburg In der ehemaligen Region Ost unserer Kirche sind im September 1981 zwischen der Kirchenleitung und dem Brüderrat

Mehr

Junge Theologen im >Dritten Reich<

Junge Theologen im >Dritten Reich< Wolfgang Scherffig Junge Theologen im >Dritten Reich< Dokumente, Briefe, Erfahrungen Band 1 Es begann mit einem Nein! 1933-1935 Mit einem Geleitwort von Helmut GoUwitzer Neukirchener Inhalt Helmut GoUwitzer,

Mehr

Beschluss über den Beitritt der Lippischen Landeskirche zur Union Evangelischer Kirchen (UEK)

Beschluss über den Beitritt der Lippischen Landeskirche zur Union Evangelischer Kirchen (UEK) Beitritt der Lipp. Landeskirche zur UEK Beitritt-UEK 131 Beschluss über den Beitritt der Lippischen Landeskirche zur Union Evangelischer Kirchen (UEK) vom 26. November 2002 (Ges. u. VOBl. Bd. 12 S. 362)

Mehr

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube L u i s a H e l l m a n n E 1 a Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland 1949-1959: Theodor Heuss (FDP) Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Abkür%ungsver%eichnis. 15

INHALTSVERZEICHNIS. Abkür%ungsver%eichnis. 15 INHALTSVERZEICHNIS Abkür%ungsver%eichnis. 15 Kapitel 1 Einßihrung in das Thema Begrifflichkeiten I. Bekenntnis 21 1. Begriff. 21 2. Funktionen 36 3. Geschichtlicher Überblick 38 4. Verhältnis des Bekenntnisses

Mehr

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3. Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften 17 VORLAGE 17/884 A05 Hauptausschuss - 7. Juni 2018 TOP 3 Aktueller Sachstand zur Verleihung von Körperschaftsrechten an Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Bericht der Landesregierung Tischvorlage

Mehr

ÖKUMENE IM DRITTEN REICH

ÖKUMENE IM DRITTEN REICH JÖRG ERNESTI ÖKUMENE IM DRITTEN REICH BONFAT1US Inhalt Vorwort 9 1. Einführung 10 2. Die Vorgeschichte: Die katholische Kirche und die Ökumene vor 1933 15 2.1 Die junge Ökumenische Bewegung 15 2.2 Die

Mehr

Beitrage zur historischen Theologie

Beitrage zur historischen Theologie Beitrage zur historischen Theologie Herausgegeben von Albrecht Beutel 129 Michael Klein Westdeutscher Protestantismus und politische Parteien Anti-Parteien-Mentalität und parteipolitisches Engagement von

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

6HA 029 Pfarrer Hans Josten (Pfarrfrauendienst)

6HA 029 Pfarrer Hans Josten (Pfarrfrauendienst) Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland 6HA 029 Pfarrer Hans Josten (Pfarrfrauendienst) 1935-1963, 1970 bearbeitet von Ruth Rockel-Boeddrig April 2016 2 Inhalt Biografie... 3 Bestand, Verzeichnung

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009 Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Vereinbarung über die vereinfachte Erhebung der Künstlersozialabgabe

Vereinbarung über die vereinfachte Erhebung der Künstlersozialabgabe Vereinbarung zwischen EKD und Künstlersozialkasse 640 Vereinbarung über die vereinfachte Erhebung der Künstlersozialabgabe (KABl. 1995 S. 8) Zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (nachstehend

Mehr

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz »Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion 1941-1949 Herausgegeben von Wolfgang Benz Deutscher Taschenbuch Verlag dv Inhalt Einleitung 9 I. Verfassungsdiskussionen

Mehr

Vom 29. März 1984 (GV. NW S. 593; KABl S. 130)

Vom 29. März 1984 (GV. NW S. 593; KABl S. 130) Kirchenvertrag 1984 NRW NRW-KV-1984 192 VERTRAG zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche und dem Land Nordrhein-Westfalen Vom

Mehr

I. Die Weltkirchenkonferenz für praktisches Christentum 1925 in Stockholm

I. Die Weltkirchenkonferenz für praktisches Christentum 1925 in Stockholm Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1. Zur Fragestellung der Arbeit 2. Inhalt 3. Zielsetzung 1 1 7 12 I. Die Weltkirchenkonferenz für praktisches Christentum 1925 in Stockholm 14 I.1. Auf dem Weg nach Stockholm

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

In der DDR gibt es keine Zensur'

In der DDR gibt es keine Zensur' Siegfried Bräuer Clemens Vollnhals (Hg.) In der DDR gibt es keine Zensur' Die Evangelische Verlagsanstalt und die Praxis der Druckgenehmigung 1954-1989 Inhaltsverzeichnis Vorwort -.. 11 Die staatliche

Mehr

DIETRICH BONHOEFFER WERKE

DIETRICH BONHOEFFER WERKE DIETRICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge, Ernst Feil, Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer, Albrecht Schönherr, Heinz Eduard Tödt (t), Ilse Tödt Zwölfter Band nt CHR. KAISER

Mehr

Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit

Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit Laien können in verschiedenen Gremien Verantwortung übernehmen, an kirchlichen Entscheidungen mitwirken und die Kirche nach außen vertreten: im Gemeindekirchenrat

Mehr

Vorwort. Nationalsozialismus und Christentum 16 Protestantismus und Monarchie 21 Katholizismus und Demokratie 28

Vorwort. Nationalsozialismus und Christentum 16 Protestantismus und Monarchie 21 Katholizismus und Demokratie 28 Inhalt Vorwort ll Teil I Die Kirchen in der Weimarer Republik 15 Nationalsozialismus und Christentum 16 Protestantismus und Monarchie 21 Katholizismus und Demokratie 28 Teil II Die Kirchen in der NS-Diktatur

Mehr

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1 Diakoniegesetz DiakonieG 300 Archiv-1 Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1 Vom 13. November 2003 (KABl. 2003 S.

Mehr

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1

Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1 Satzung Kinder- u. Jugendarbeit Kirchenkreis Hagen SaKiJuKKHag 3604 Satzung für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit im Ev. Kirchenkreis Hagen 1 Vom 23. November 2007 (KABl. 2008 S. 134) Änderungen

Mehr

Umschau. Umschau 243. Holger Sonntag:

Umschau. Umschau 243. Holger Sonntag: 243 Pfarrer Dr. Holger Sonntag stammt selbst aus der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe und studierte zu Zeiten von Bischof Joachim Heubach Theologie, um sich auf das geistliche Amt

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Elert, Werner lutherischer Theologe, * 19.8.1885 Heldrungen (Provinz Sachsen), 21.11.1954 Erlangen. Genealogie V August (1851 1916), Kaufm. in Lunden (Holstein),

Mehr

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit: Abt. 163.01. Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit Vorwort Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter Laufzeit: 1950-2012 Umfang: 2,05 lfde. Meter Mai 2015 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 199 Schott, Georg Bestand Schott, Georg Signatur ED 199 Vita Dr. Georg Schott 1882-1962 Privatgelehrter, Schriftsteller, Laienprediger Verfasser einer Art frühen

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

Az :08/01 Drucksache 01.2

Az :08/01 Drucksache 01.2 Az. 1624-07.04:08/01 Drucksache 01.2 8. Tagung der Vierten Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 13. bis 14. April 2018 V o r s c h l a g des Ältestenrates zur

Mehr

Nachlass. Erich Schulz ( ) Findbuch

Nachlass. Erich Schulz ( ) Findbuch Nachlass Erich Schulz (1874 1941) Findbuch Erich Schulz Direktor der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und Leiter des Westfälisch-Niederrheinischen Instituts für Zeitungsforschung Herausgeber der Zeitschriften

Mehr

Evangelische Kirche. in Deutschland. statistik. Mitglieder der Kirchenleitungen. November 2015

Evangelische Kirche. in Deutschland. statistik. Mitglieder der Kirchenleitungen. November 2015 Evangelische Kirche in Deutschland der Kirchenleitungen November 2015 statistik Inhaltsverzeichnis Erläuterungen... 3 Tabelle 1: Landeskirchliche Synoden... 4 Tabelle 2: Kirchenleitung und geistliches

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Hermann Böhrnsen

Hermann Böhrnsen 0-75 Hermann Böhrnsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 75 HERMANN BÖHRNSEN SANKT AUGUSTIN 04 I Inhaltsverzeichnis Minister für Wirtschaft und Verkehr Verschiedenes

Mehr

Vereinbarung zur Regelung des Übertritts zwischen christlichen Kirchen im Land Mecklenburg-Vorpommern

Vereinbarung zur Regelung des Übertritts zwischen christlichen Kirchen im Land Mecklenburg-Vorpommern Kirchenübertrittsvereinbarung MV KÜVereinb 5.121-501 MP Vereinbarung zur Regelung des Übertritts zwischen christlichen Kirchen im Land Mecklenburg-Vorpommern Bekanntmachung der Evangelisch-Lutherischen

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

330. Ordnung des Pfarrseminars der Evang. Landeskirche in Württemberg

330. Ordnung des Pfarrseminars der Evang. Landeskirche in Württemberg Ordnung des Pfarrseminars 330 330. Ordnung des Pfarrseminars der Evang. Landeskirche in Württemberg Verordnung des Oberkirchenrats vom 16. März 1982 (Abl. 50 S. 70), geändert durch Verordnung vom 15. November

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Aufgrund der Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und der Verordnung über Aufbau und Leben der Kirchgemeinde

Mehr

Satzung für den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen

Satzung für den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen Satzung Kirchenkreis Recklinghausen SaKKRe 4350 Satzung für den Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen Vom 24. November 2007 (KABl. 2008 S. 60) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes Recht Datum Fundstelle Geänderte

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 384 Müller, Wolfgang Bestand Müller, Wolfgang Signatur ED 384 Zum Bestand Wolfgang Müller Oberst, Abteilungschef der Infanterieabteilung des Allgemeinen Heeresamts

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Pfarrer Walter Wilm Obmann des Gaus Rheinland der Deutschen Christen (D.C.

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Pfarrer Walter Wilm Obmann des Gaus Rheinland der Deutschen Christen (D.C. Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Pfarrer Walter Wilm Obmann des Gaus Rheinland der Deutschen Christen (D.C.) 7NL 076 bearbeitet von Jürgen Simon 1983 - 2 - Vorbemerkung Pfr.

Mehr

Vom... Abschnitt I: Gemeinsame Bestimmungen. 1 Grundsatz

Vom... Abschnitt I: Gemeinsame Bestimmungen. 1 Grundsatz 6. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 2.2/1 (neu) der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza Kirchengesetz über die Wahl des Landesbischofs

Mehr

Persönliches Bekenntnis zur vollen Geltung der biblischen Glaubensaussagen (2015)

Persönliches Bekenntnis zur vollen Geltung der biblischen Glaubensaussagen (2015) 1 Kommuniqué über die Beratungen zum Thema Gemeinsam Widerstehen und Christen in den Auseinandersetzungen um Grundfragen des christlichen Glaubens Orientierung geben Wir, 65 Personen aus evangelischen

Mehr

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Gelebte Reformation Die Barmer Theologische Erklärung 11. Oktober 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Meine sehr

Mehr

Erfolgreiche ökumenische Pionierarbeit 30 Jahre Arbeitskreis Orthodoxie Jubiläum 100. Sitzung

Erfolgreiche ökumenische Pionierarbeit 30 Jahre Arbeitskreis Orthodoxie Jubiläum 100. Sitzung Pressemeldung AKO 2008-04-02 Erfolgreiche ökumenische Pionierarbeit 30 Jahre Arbeitskreis Orthodoxie Jubiläum 100. Sitzung Zur Begegnung und Verständigung mit den Kirchen des Ostens berief 1978 die Evangelische

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen Satzung Kinder-, Jugendarbeit, Gemeindepädagogik Kirchenkreis Siegen SaKPKKSie 4425 Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen Vom 25. Juni 2009

Mehr

Ein Glaube, viele Kirchen

Ein Glaube, viele Kirchen Jürgen Tibusek Ein Glaube, viele Kirchen Die christlichen Religionsgemeinschaften Wer sie sind und was sie glauben BIRIUININIEIN VERLAG GIESSEN Inhalt Einführung 9 Erster Teil Die katholischen Kirchen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

766a. Vom 12. Oktober 1999 (Abl. 58 S. 300), geändert durch Kirchliche Verordnung vom 26. Mai 2014 (Abl. 66 S. 112, 115)

766a. Vom 12. Oktober 1999 (Abl. 58 S. 300), geändert durch Kirchliche Verordnung vom 26. Mai 2014 (Abl. 66 S. 112, 115) Hochschulausbildungsverordnung der Diakoninnen und Diakone 766a 766a. Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg (Hochschulausbildungsverordnung

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 29 Karl Lehmann Gemeinde Franz-Xaver Kaufmann / Heinrich Fries / Wolfhart Pannenberg / Axel Frhr. von Campenhausen / Peter Krämer Kirche Heinrich Fries

Mehr

Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg

Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg Vom 12. Oktober 1999 (Abl. 58 S. 300) Zur Ausführung des 3 Abs. 2 und 3 und des 4 Abs. 4

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

VII INHALT. Die Kirchliche Dogmatik Die Lehre vom Wort Gottes 665 Die Lehre von Gott 765 Die Lehre von der Versöhnung 851

VII INHALT. Die Kirchliche Dogmatik Die Lehre vom Wort Gottes 665 Die Lehre von Gott 765 Die Lehre von der Versöhnung 851 VII INHALT Die Kirchliche Dogmatik V Die Lehre vom Wort Gottes 665 Die Lehre von Gott 765 Die Lehre von der Versöhnung 851 Kommentar 1037 Siglenverzeichnis 1250 Literaturverzeichnis 12 51 Zeittafel zu

Mehr

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen

Bestandene Abschlussprüfungen an NRW-Hochschulen prüfungen an NRW-n Seite 1 von 14 Art des es prüfungen Technische Aachen Wintersemester 2005/06 1 024 56 316 7 104 1 507 Wintersemester 2006/07 1 238 60 354 1 138 1 791 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) + 20,9

Mehr

Bibliographie Hermann Ehlers (Auswahl) (teilweise kommentiert)

Bibliographie Hermann Ehlers (Auswahl) (teilweise kommentiert) Bibliographie Hermann Ehlers (Auswahl) (teilweise kommentiert) (zusammengestellt von Matthias Glasow, 2011) a) Primärliteratur (Auswahl) (chronologisch geordnet): Ehlers, Hermann: Wesen und Wirkungen eines

Mehr

LS 2013 Drucksache 7. Vorlage des Ständigen Nominierungsausschusses an die Landessynode W A H L E N

LS 2013 Drucksache 7. Vorlage des Ständigen Nominierungsausschusses an die Landessynode W A H L E N LS 2013 Drucksache 7 Vorlage des Ständigen Nominierungsausschusses an die Landessynode W A H L E N W A H L E N A. Kirchenleitung a) In der Kirchenleitung stehen folgende Positionen zur Wahl / an: I. Hauptamtliche

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung AG Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung ACK Thür 244.1 Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Vom 26. Mai 1993 (ABl. ELKTh S. 125, EKKPS 1994 S. 35) 1 Grundlagen

Mehr

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden worldwidewings http://www.worldwidewings.de Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden Author : emuna Date : 3. März 2015 YHWH hat durch seine Propheten angekündigt und versprochen, dass Er am Ende der

Mehr

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1

Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1 Diakoniegesetz DiakonieG 300 Kirchengesetz über die Ordnung der diakonischen Arbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen (Diakoniegesetz DiakonieG) 1 Vom 19. November 2015 (KABl. 2016 S. 55) Inhaltsübersicht

Mehr

Deutschland Bundesrepublik Deutschland

Deutschland Bundesrepublik Deutschland 1949 7. September 1949 Sondermarken zum Anlass des Zusammentrittes des 1. Bundestags der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland Wasserzeichen: DP liegend Enfwurf :Max Bittrof 30. September 1949 Sondermarken

Mehr

Quellen zur Entstehung der Verfassung von Württemberg-Hohenzollern

Quellen zur Entstehung der Verfassung von Württemberg-Hohenzollern Quellen zur Entstehung der Verfassung von Württemberg-Hohenzollern Erster Teil Bearbeitet von Thomas Rösslein Eingeleitet von Frank Raberg 2006 W. KOHLHAMMER VERLAG STUTTGART Vorwort des Herausgebers Vorwort

Mehr

Geschäftsordnung für die landeskirchlichen Ausschüsse und Arbeitskreise

Geschäftsordnung für die landeskirchlichen Ausschüsse und Arbeitskreise Geschäftsordnung für die landeskirchlichen Ausschüsse und Arbeitskreise 62 Archiv Geschäftsordnung für die landeskirchlichen Ausschüsse und Arbeitskreise Vom 13. Januar 2006 (KABl. S. 84) geändert durch

Mehr

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 2. Reformation und Macht, Thron und Altar Widerständigkeit und Selbstbehauptung Widerständigkeit und

Mehr

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz ARCHIVALIE Franzen, Jakob Seite: 12 4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz 4.1 Vorstandssitzungen und sonstige Tagungen 055 - Einladungen zu Landesvorstandssitzungen, Bezirks- und 10.1960-11.1960 Landessitzungen

Mehr

3. Kirchengemeinden 3.1 Kirchengem. nach Gemeindeglieder- und -pfarrstellenzahl

3. Kirchengemeinden 3.1 Kirchengem. nach Gemeindeglieder- und -pfarrstellenzahl 3. Kirchengemeinden 3.1 Kirchengem. nach Gemeindeglieder- und -pfarrstellenzahl Anzahl Gemeindeglieder *) ohne Anzahl Kirchengemeinden 1 2 mit 3 4 5 6 7 8-12 Gemeindepfarrstellen **) bis 500 17 7 - - -

Mehr

Studierende und Studienanfänger(innen)* in den Wintersemestern (WS) 2017/18 und 2018/19

Studierende und Studienanfänger(innen)* in den Wintersemestern (WS) 2017/18 und 2018/19 Seite 1 von 5 und * in den Wintersemestern (WS) 2017/18 und 2018/19 Universitäten Deutsche der Polizei, Münster 367 400 Deutsche Sporthochschule Köln 5 318 5 213 446 427 Fernuniversität Hagen 64 360 63

Mehr

Kirchenkreise Anschrift des zuständigen BAD-Zentrum Bestellte Orts- (Fach-)kraft für Arbeitssicherheit

Kirchenkreise Anschrift des zuständigen BAD-Zentrum Bestellte Orts- (Fach-)kraft für Arbeitssicherheit Region I Dinslaken Kleve Moers Wesel Alleestraße 83 47166 Duisburg (Althamborn) Telefon 02 03 / 93 54 26-0 Fax 02 03 / 93 54 26-22 E-Mail: Info@bad814.bad-gmbh.de Detlef Reßing Gerwersweg 5 46499 Hamminkeln

Mehr