Grassimesse Öffnungszeiten / Opening hours

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grassimesse Öffnungszeiten / Opening hours"

Transkript

1 Grassimesse 2019 Verkaufsmesse für angewandte Kunst und Design / Trade fair for applied arts and design Unter der Schirmherrschaft von Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig / Under the patrionage of Burkhard Jung, mayor of the city of Leipzig Termine/ Schedule Eröffnung und Preisverleihung / Opening and award ceremony: Donnerstag / Thursday , Uhr Anschließend Messebetrieb bis Uhr / Afterwards trade fair activity: until h Öffnungszeiten / Opening hours Freitag / Friday: Uhr Samstag / Saturday: Uhr Sonntag / Sunday: Uhr Eintrittskarten / Tickets Tagesticket / day pass 8 Euro Ermäßigt / reduced 5,50 Euro. Bis einschließlich 18 Jahre frei / Free up to and including 18 years Veranstaltungsort / Venue GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Johannisplatz 5 11, Leipzig Tel (0) Fax + 49 (0) grassimuseum@leipzig.de art aurea 94

2 Vorwort Das Leipziger GRASSI Museum für Angewandte Kunst ist im späten Oktober alljährlich ein wichtiges Ziel für die Freunde von Kunst, Handwerk und Design. Die GRASSIMESSE mit ihrer bis ins Jahr 1920 zurückreichenden Geschichte lockt und lohnt! Und mit schöner Regelmäßigkeit wartet die Winterausgabe der ART AUREA mit dem Katalog der GRASSIMESSE auf. So auch wieder in diesem Heft. Was erwartet die Besucher 2019? Wie stets einerseits die von einer Fachjury streng ausgewählten Einzelaussteller. Andererseits als gezielte Ergänzung dazu ein kleiner Reigen von eingeladenen Hochschulprojekten und Spezialpräsentationen. Insgesamt kommen in diesem Jahr so mehr als 120 Aussteller und Positionen zusammen. Im internationalen Sektor richtet sich ein Fokus auf China und die Strategie von Tradition im Einklang mit Innovation. Wir stellen zum einen Keramiker aus Yixing, Jingdezhen, Longquan und Guangzhou vor, die einem klassischen Formenkanon folgen und Seladonglasuren perfekt beherrschen. Zum anderen präsentiert das China Design Centre mit Sitz in London junge chinesische Künstler und Designer, die der europäischen Vorstellungen von Kreativität durch Innovation entsprechen. Beide Positionen auf der GRASSI- MESSE zu sehen, trägt vielleicht dazu bei, die chinesische Kunst in ihrer Faszination und Widersprüchlichkeit besser zu verstehen. Die Sonderschau WERT/voll in der Pfeilerhalle beinhaltet Schmuck aus Kunststoffabfall, aus Elektroschrott, recycelten Material oder aus dem 3D-Drucker. Die Exponate brechen scheinbar mit der Tradition der Schmuckgestaltung und den damit einhergehenden Ideen von Perfektion, Wert und Schönheit. Die rund 20 internationalen Positionen sind der Nachhaltigkeit verpflichtet, stellen die Wegwerfmentalität in Frage und wollen neue Wertmaßstäbe schaffen. Die von Loukia Richards und Christoph Ziegler kuratierte Schau ist eine Kooperation des Umweltbundesamtes und unseres Museums. Erneut stellen sich Klassen verschiedener Kunsthochschulen vor. Unter der neuen Leitung von Prof. Hartwig Gerbracht zeigen Studierende der Hildesheimer HAWK ihre Arbeiten, die das Material "frei von seiner aktuellen gesellschaftlichen Akzeptanz behandeln". Serielle Objekte präsentiert die Klasse von Suska Mackert an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Die Studierenden der Klasse Spiel- und Lerndesign von Prof. Karin Schmidt-Ruhland an der Hallenser Kunsthochschule Burg Giebichenstein haben sich das Thema Stapeln und Stecken gewählt. Holz aus Glas lautet das verblüffende Motto eines Projekts der Schneeberger Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau, das von Prof. Jakob Strobel und Prof. Dorothea Vent betreut wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro Famos und Cornelius Réer. Die Weißensee Kunsthochschule Berlin ist mit der Klasse von Prof. Barbara Schmidt vertreten. Unter dem Titel Material Matters wurden Module und Gefäße aus Keramik und Glas vorgestellt, die verschiedene Aspekte von Material, Funktion und Prozess sichtbar machen. Last but not least präsentiert der Freundeskreis unseres Museums fünf sächsische Künstlerinnen, die kuratiert von Schnuppe von Gwinner mit seiner Hilfe unter dem Titel GRASSI for friends vor einigen Monaten auf der Pariser Messe Révélations ausstellten. Das stetige, hochengagierte Wirken des Freundeskreises ermöglicht seit 2018 auch den Preis der Grassifreunde, der sich dem Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung, dem Grassipreis der Sparkasse Leipzig, dem Grassipreis der Galerie Slavik Wien, dem Apolline-Preis und dem Grassi-Nachwuchspreis anschließt. Sind Sie neugierig, welche Künstlerinnen und Künstler die Jury als Preisträger kürt? Dann kommen Sie nach Leipzig und sehen Sie selbst. Dr. Olaf Thormann, Direktor Foreword Every year in late October, the GRASSI Museum for Applied Art in Leipzig again becomes an important destination for aficionados of art, crafts and design. With a history dating back to 1920, the GRASSIMESSE attracts audiences and amply rewards their visits! As in the past, the catalogue of this year s GRASSIMESSE is included in the winter edition of ART AUREA. What can visitors look forward to in 2019? The individual exhibitors are always strictly selected by a jury of experts. Works by these exhibitors will be complemented by a small series of invited university projects and special presentations. A total of more than 120 exhibitors and their creations will be shown this year. The focus in the international sector is on China and the strategy of tradition in harmony with innovation. On the one hand, we present ceramists from Yixing, Jingdezhen, Longquan and Guangzhou who follow a classic canon of forms and have perfectly mastered the art of celadon glazes. On the other hand, the London-based China Design Centre presents young Chinese artists and designers whose innovative work corresponds to European ideas of creativity. Seeing both positions at GRASSIMESSE may help audiences to better understand Chinese art, its fascination and contradictions. The special show WERT/voll in the Pfeilerhalle includes jewelry made from plastic waste, electronic scrap, recycled material or by 3D printing methods. These exhibits apparently break with the tradition of jewelry design and its associated ideas of perfection, value and beauty. The approximately 20 international positions on display embody a commitment to sustainability, a questioning of the throwaway mentality and a striving to create new standards of 95 art aurea

3 value. Curated by Loukia Richards and Christoph Ziegler, the show is a cooperative project by the Federal Environmental Agency and our museum. Once again, students in classes from various art academies present their latest creations. Under the new direction of Prof. Hartwig Gerbracht, students from HAWK in Hildesheim show their works, which treat the material independently of its current degree of social acceptance. Students from Suska Mackert s class at the Academy of Fine Arts in Nuremberg present their serially fabricated objects, while students from Prof. Karin Schmidt-Ruhland s class in Play and Learning Design at the Burg Giebichenstein Art Academy in Halle have chosen the theme of Stacking and Plugging. Wood from Glass is the surprising motto of a project by students from the Faculty of Applied Arts Schneeberg of the University of Applied Sciences Zwickau. This project was supervised by Prof. Jakob Strobel and Prof. Dorothea Vent in cooperation with Famos Agency and Cornelius Réer. T he Berlin Weissensee School of Art in Berlin is represented by the class of Prof. Barbara Schmidt. Under the title Material Matters, these students are showing modules and vessels crafted from ceramics and glass which make various aspects of material, function and process visible. Last but not least, the Circle of Friends of our museum presents five Saxon artists who, with assistance from their curator Schnuppe von Gwinner, exhibited under the title GRASSI for friends at the Révélations fair in Paris a few months ago. Since 2018, the unflagging and highly committed work of the Circle of Friends has also made possible the Grassi Friends Prize, which is joined by the Grassi Prize of the Carl und Anneliese Goerdeler Foundation, the Grassi Prize of the Sparkasse Leipzig, the Grassi Prize of Gallery Slavik in Vienna, the Apolline Prize and the Grassi Young Talent Prize. Are you curious to discover which artists the jury will choose as winners? Come to Leipzig and see for yourself! Dr. Olaf Thormann, director Grassipreise / Grassi Awards Für besonders überzeugende Leistungen werden fünf Grassipreise vergeben / Five Grassi Awards will be presented to honor outstanding achievements: Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung: Grassipreis der Sparkasse Leipzig: Grassipreis der Galerie Slavik, Wien: Apolline-Preis: Preis der Grassifreunde: Mit finanzieller Untertützung des Freundekreises GRASSI Museum für Angewandte Kunst werden nach Möglichkeit Arbeiten der Preisträger erworben. Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung Seit 1997 wird die Grassimesse von der Carl und Anneliese Goerdeler- Stiftung gefördert. Die gemeinnützige Stiftung wurde von den Nachfahren des ehemaligen Leipziger Oberbürgermeisters im Jahr 1995 gegründet. Im Andenken an den mutigen Widerstand von Carl Goerdeler während des Nazi- Regimes und der Verbundenheit seiner Frau Anneliese Goerdeler mit dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst wurde der Preis ins Leben gerufen. Since 1997, the Grassimesse is sponsored by the Anneliese and Carl Goerdeler Foundation. The charitable foundation was established by the descendants of Leipzig s mayor in In memory of the brave resistance of Carl Goerdeler during the Nazi regime and the closeness of his wife Anneliese Goerdeler with the GRASSI Museum of Applied Arts, the award was launched to promote outstanding achievements in the field of applied arts. Grassipreis der Sparkasse Leipzig Der Grassipreis der Sparkasse Leipzig dient seit 1997 der Förderung des zeitgenössischen Kunsthandwerks und Designs. Ein darüber hinaus gehendes Engagement trägt dazu bei, die Durchführung der Grassimesse auf einen gesicherten finanziellen Boden zu stellen. The Sparkasse Leipzig is a Grassimesse sponsor since The GRASSI Award of the Sparkasse Leipzig aims at promoting contemporary art, craft and design. An engagement beyond this helps to make the implementation of the Grassimesse on a secure financial base. Grassipreis der Galerie Slavik, Wien Seit 1990 widmet sich die Galerie Renate Slavik dem zeitgenössischen Schmuckschaffen. Künstlerische Vielfalt auf höchstem Niveau zu präsentieren ist das Motto der Galerie ebenso wie die Intention des seit 2002 gestifteten Grassipreises der Galerie Slavik, der ausschließlich für zeitgenössische Schmuckgestalter ausgelobt wird. Since 1990, the gallery Slavik is dedicated to contemporary jewelry. Artistic diversity at the highest level is the motto of the gallery. The same applies for the 2002 donated GRASSI Award of the Galerie Slavik, which is granted exclusively for contemporary jewelry designers. Apolline-Preis Dieser Preis wird seit 2011 von der Familie Lyscov-Saucier aus Brüssel gestiftet, die der angewandten Kunst in ihren zahlreichen Facetten zugetan ist. Der Preis ist Beispiel dafür, dass kulturelle Förderung nicht immer institutionalisiert sein muss, sondern auch aus privatem Engagement heraus motiviert sein kann. This award is granted by the family Lyscov-Saucier from Brussels since 2011, which is devoted to the decorative arts in its many facets. The award is proof that cultural promotion must not always be institutionalized, but can also be motivated out of private commitment. Preis der Grassifreunde Der Freundeskreis GRASSI Museum für Angewandte Kunst e.v. hat 2018 einen weiteren Preis ins Leben gerufen. Dieser Preis ist ein engagierter Schritt zur speziellen Förderung der Grassimesse, die dem Freundeskreis seit Wiederbegründung der Grassimessen im Jahr 1997 ein wichtiges Anliegen ist. The Freundeskreis GRASSI Museum für Angewandte Kunst e.v. [Circle of Friends of the GRASSI Museum of Applied Arts] inaugurated a new award in It is a dedicated step toward specially promoting the Grassimesse, which has been an important concern for the Circle of Friends since the reestablishment of the Grassimesse in Grassi Nachwuchspreis /Grassi Award for Young Talents Der GRASSI Nachwuchspreis wird jährlich für die beste Abschlussarbeit im Fachbereich Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vergeben und beinhaltet neben einer Präsentation auf der Grassimesse eine CityCards-Postkartenedition sowie den Ankauf für die Sammlungen des GRASSI Museums für Angewandte Kunst, Leipzig. Der Preis wird durch eine Jury zur Jahresausstellung der Burg Giebichenstein vergeben. The GRASSI Award for Young Talents is granted every year for the best graduation piece created by a design student at Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle. The creation concerned is showcased at the Grassimesse and featured in a CityCards postcard edition. In addition, it will be purchased by the GRASSI Museum of Applied Arts in Leipzig to be included in its collections. The award is presented by a jury at Burg Giebichenstein University s exhibition. art aurea 96

4 Atelier Soobo Die Südkoreaner Bokyung Kim und Minsoo Lee arbeiten gemeinsam im Atelier Soobo. Bokyung Kim dreht alle ihre Gefäße. Farben trägt sie entweder mit dem Pinsel auf oder legt sie in die gestempelten Flächen ein. Die Werkserie Zylinder von Minsoo Lee besteht aus je sechs ineinander passenden Gefäßen. Er nutzt sowohl Gieß- als auch Drehtechniken. Sein Hauptmaterial ist Porzellanmasse, wobei feine Farbschichten im Wechsel mit weißem Porzellan die Objekte durchdringen. Am oberen Rand wird jedes Teil in gleicher Form ausgeschnitten, um die mehrfarbigen Schichtungen sichtbar zu machen. Um sie alltagstauglich zu machen, sind die Gefäße innen halbmatt glasiert. The South Koreans Bokyung Kim and Minsoo Lee work together in Atelier Soobo. Bokyung Kim turns all her vessels on a potter s wheel. She either applies colors with a brush or inserts them into the stamped areas. Minsoo Lee s Cylinder series consists of six vessels that nest into one another. He uses both casting and turning techniques. His primary material is porcelain with thin colored layers that penetrate the objects and alternate with white porcelain. Each piece is cut out in the same shape at its upper rim to expose the multicolored layers. To make his containers suitable for everyday use, he coats their inner surfaces with semi-matte glaze. Prinz-Ludwig-Straße 22 c, Dießen am Ammersee, DE Minsoo Lee, Gefäße, Weißes und gefärbtes Porzellan, Ø cm / Vessels, white and colored porcelain. Photo KC Studio. Anna Badur Oftmals sind das raue Wetter ihrer Heimat Ostfriesland oder das Meer mit seinen Gezeiten die Inspirationsquellen von Anna Badur. Ihre Serien Tide und Ebbe halten Wasserbewegungen wie Momentaufnahmen fest. Traditionelle Unterglasurfarben werden als wässrige Lösung aufgetragen. So entstehen Dekore, die an die Wogen des Meeres oder die Muster am Strand bei ablaufendem Wasser erinnern. Weil das Ergebniss durch experimentelle Prozesse bestimmt und nur bedingt beeinflussbar ist, ist jedes Teil ein Unikat. Schlichte Formen und das Weiß des Hartporzellans geben den Dekoren einen klaren Rahmen. The inclement weather of her native East Frisia and the sea with its tides are frequent sources of inspiration for Anna Badur. Her Tide and Ebbe - series capture the water s motion like snapshots. Traditional underglazes in various colors are applied as aqueous solutions to create décors that recall ocean waves or the patterns left on a beach after the water has subsided. The results are determined by experimental processes and can only be influenced to a limited extent, so each individual piece is unique. Simple forms and the white of the hard porcelain provide a clear frame for the décors. Donaustraße 83, Hof 2, Berlin, DE Platten, Hartporzellan, Druckguss, je cm / Panels, hard porcelain, pressure casting. Photo Simon Beckmann. 97 art aurea 97

5 Alexandra Bahlmann Alexandra Bahlmanns Schmuck ist stets modular. Durch Addition bestehender Formen gelangt sie zu überraschenden Formkompositionen. Zugleich ermöglicht das modulare Konzept eine raffinierte Beweglichkeit und komplexe Dreidimensionalität. So erscheint dieser Schmuck gleichzeitig üppig und leicht. Er ist auch im Alltag bequem tragbar, steckt voller Anspielungen und Assoziationen. Doch soll er offen bleiben für unterschiedliche Interpretationen und darf auch einfach nur schön und Ornament sein. Alexandra Bahlmann s jewelry is always modular. She achieves surprising compositions of forms through the addition of existing shapes. Reliance on the modular concept simultaneously creates sophisticated mobility and complex three-dimensionality, so her jewelry looks both opulent and light. Her pieces can be worn comfortably in everyday situations and are rife with allusions and associations, yet also remain open to diverse interpretations and free to be simply beautiful and ornamental. Streitfeldstraße 33, München, DE Lange Kette, Silber oxidiert, gelber und beiger Zirkon, Iolith, Spinell, Labradorit, Chalzedon, Amethyst, L ca. 67 cm / Long chain, silver oxidized, yellow and beige zircon, Iolite, spinel, labradorite, chalcedony, amethyst. Barleben Handspielpuppen Über das Wesen eines wildfremden Tieres das eigene wildfremde menschliche Wesen zu erkennen und akzeptieren zu lernen, ist die Absicht meines Schaffens, sagt Maria Barleben. Ziel ihrer Arbeit ist es, sich mittels einer Tierfigur selbst besser kennenzulernen und Freude zu haben an Mensch und Tier. The intention of my work is to learn to acknowledge and to accept my own wild nature as a human being by encountering the wildness and otherness of animals, says Maria Barleben. Grappling with animal figures helps her to know herself better and to experience deeper enjoyment with humans and animals. Fischergasse 4, Endingen, DE Katze Gertrud, Mohair-Wolle, textiler Figurenbau, H ca. 40 cm / Cat, mohair wool, textile figure making. art aurea 98

6 Carl Bens In seiner künstlerischen Arbeit untersucht Carl Bens die Wahrnehmung des Materials Glas sowie die Assoziationen, die sich durch die Skulptur ergeben. Zentrale Themen sind hierbei Assoziation, Material und das Gemeinsame. Dabei beschäftigt er sich mit der Gegenüberstellung von formal reduzierten Materialuntersuchungen und figürlicher Bildhauerei. Der spielerische Umgang mit der eigenen künstlerischen Arbeit ist Kern dieser Auseinandersetzung. Das Material Glas ist für Carl Bens Träger von Streifzügen, das eine Bildwelt illustriert, in der sich Erzählungen in den Raum übertragen. In his artistic work, Carl Bens examines and explores the perception of glass as a material and the associations that arise from sculpture. Central themes in his oeuvre are association, materiality and what glass and sculpture share in common. Bens focuses on the juxtaposition of formally reduced material experimentation and figurative sculpture. A playful approach to his artistic work is the core of these ongoing examinations. For Carl Bens, glass as a material is a bearer of explorations and illustrates a pictorial world in which narratives are conveyed into space. Adolf-von-Harnack-Str. 18, Halle (Saale), DE Pinguine, Glas, formgeblasen, je ca cm / Penguins, glass, form blown. Marion Blume Mit natürlichen Materialien zu arbeiten und spielerisch ihre Eigenschaften zu erforschen begeistert Marion Blume. Meine Faszination entstammt der Unvollkommenheit und Vergänglichkeit der Dinge, sagt sie. Dabei bildet der Pragmatismus, der dem Handwerk und der Natur zugrunde liegt, ein solides Fundament. Ihre Objekte sind das Ergebnis einer intuitiven Arbeitsweise. Auf den ersten Blick sind die Stücke schlicht und unauffällig, Inhalt und Stärke offenbaren sich jedoch im meist unbeachteten Detail. Je unscheinbarer die Dinge sind, umso tiefgründiger erscheinen sie. Marion Blume loves working with natural materials and exploring their characteristics in an experimental and playful process. I am intrigued by the beauty of things being imperfect, impermanent and unconventional, she says. The pieces are mostly simple and unpretentious at first glance, however the content and strength lies in the overlooked detail, which is a major aspect of her work. She wants to sharpen people s awareness of what is happening in their surroundings. Making things less obvious lets the effect become even more profound. The closer things get to non-existence, the more exquisite and evocative they become. Siegmund-Schacky-Straße 21, München, DE Halsschmuck im Fluss, Birkenholzfurnier, Perlseide, Magnet, Halskette L 45 cm, Einzelelemente ca cm / Necklace, birch wood veneer, pearl silk, magnet. 99 art aurea

7 Birgit Borstelmann Vom Nützlichen zum Wunderbaren. So ein Unsinn, Schurrmurr, Tüdelüt, Kokolores, Tinnef, Kiki, Schnickschnack, Krimskrams, Firlefanz, Pipifax, Pillepalle, Tingeltangel, Klimbim, Kitsch, Ramsch, Kladderadatsch und was für ein Spaß! From useful to wonderful. Such nonsense, knickknacks, gewgaws, thingamajigs, rubbish, child s play, gadgets, tchotchkes, frills, trivialities, superfluities, tinsel, trinkets, kitsch, junk, baubles and oh, what fun! Atelier in der Gewerkstatt Hamburg Schützenstraße 107, Hamburg, DE Rumpelstiel, Eisen, Aluminium, Messing, Glas, Holz, Kunststoff, Mixed Media, 26 11,5 20 cm / Iron, Aluminum, Brass, Glass, Wood, Plastic, Mixed Media. Büro famos Hanna Litwin und Romin Heide gründeten ihr Studio für Produktdesign 2012 in Berlin. Für uns ist- Die wichtig, langlebige Dinge zu entwerfen, denn so entsteht Nachhaltigkeit ganz intuitiv, sagen sie. Als Designerinnen in den Bereichen Licht und Accessoires legen sie Wert auf ehrliche und hochwertige Materialien. Sie arbeiten gerne interdisziplinär, kombinieren traditionelle Techniken und Handwerklichkeit mit neuen Materialien und Prozessen, um zeitgemäße Produkte und Konzepte zu entwickeln. Ihre Entwürfe sind klar gestaltet, ernsthaft und charmant zugleich unddie macht Freude, sie zu benutzen. Hanna Litwin and Romin Heide established their studio for product design in Berlin in It is important for us to design long-lasting objects because this intuitively creates sustainability, they say. As designers who work in the fields of lighting and accessories, they place great importance on authenticity and high-quality materials. They enjoy working interdisciplinarily, combining traditional techniques and craftsmanship with new materials and processes to develop contemporary products and concepts. Their designs are simultaneously clear, earnest, charming and a pleasure to use. Herzbergstraße 127, 2. Hof, Berlin, DE Serie Capt, Gussglas, Sandguss, H ca cm / Cast glass, sand casting. art aurea 100

8 Chanyeon Cho Schlichtheit charakterisiert die Arbeitsweise von Chanyeon Cho. Die Eigenart meiner Keramik resultiert aus dem Zusammenspiel von Form, Farbe und Beschaffenheit des Tons. Harmonische Form und Nutzbarkeit ergeben sich aus einem intuitiven Prozess. Simplicity characterizes the way Chanyeon Cho works. The uniqueness of my ceramics results from the interplay among the form, color and texture of the clay. Harmonious form and practical usability result from an intuitive process. Gert-Marcus-Straße 15 a, Hamburg, DE Dosen, Steinzeug, gedreht und aufgebaut, ca cm / Cans, stoneware, turned and assembled. Monika Debus In den neueren Arbeiten von Monika Debus verweisen regelmäßig anmutende Bemalungen auf digitale, zum Teil auch parametrische Strukturen. Häufig interagieren die Oberflächenstrukturen mit der Form des Objekts, um diese auszudifferenzieren, oderdie findet ein Spiel von konkret und diffus statt. Eingebaute Fehler und Zufälle im Regelwerk dieser Strukturen verweisen jedoch stets auf die analoge Herkunft und zitieren das Digitale allenfalls. Auch die Verweise auf genutzte Werkzeuge, Pinsel oder Schwämme bleiben erhalten und entziehen Objekt und Oberfläche so der digitalen Perfektion. Seemingly regular painted décor partly alludes to digital and sometimes also parametric structures in Monika Debus newer works. Each object s shape often interacts with its surface structures to differentiate them, or else the concrete and the diffuse playfully engage with one another. However, built-in errors and coincidences in the rules and regulations of these structures always refer to their analogue origin and at most merely allude to the digital. References are retained to the tools, brushes or sponges used, thus depriving the object and its surface of digital perfection. Brunnenstraße 13, Höhr-Grenzhausen, DE Form, Steinzeugton, Porzellanengoben, 26, cm / Stoneware clay, porcelain slip. Photo Articus & Roettgen. 101 art aurea

9 Saskia Detering Eimer, Tröge, Zauberstäbe. Durch Stapelungen und Durchdringungen lässt Saskia Detering heterogene Elemente miteinander reagieren. Die Farbe kann das Gefäß oder Schmuckstück ordnen und meine Konstellationen glaubwürdiger erscheinen lassen, sagt sie. Buckets, troughs, magic wands: Saskia Detering lets heterogeneous elements respond to one another through stacking and interpenetration. Color can lend orderliness to a vessel or a piece of jewelry and make my constellations seem more credible, she says. Kesslerstraße 26, Hildesheim, DE Zweiteiliges Gefäßobjekt, Keramik, Gasbeton, Gips, Zement, cm / Two-piece vessel object, ceramics, aerated concrete, gypsum, cement. Antje Dienstbir Antje Dienstbirs Leidenschaft für die Form eines Objektes liegt in der spürbaren Gestaltung direkt aus dem Material heraus, aus Stangen Löffel zu schmieden, die durch die Kraft und Führung des Hammerschlages Gestalt annehmen. Das Material Silber ist dafür ideal, gibt feinste Strukturen der Bearbeitung wider und stellt mit seiner kühlen Farbe die Umrisse des Objektes in den Vordergrund. Zu den Löffeln entstehen keramische Gefäße, die mit den Oberflächen und Konturen der Löffel in Dialog treten. Antje Dienstbir s passion for the form of an object is due to tangible styling coming directly from the material. Her spoons are wrought directly from metal bars, which take shape in response to the guided impact of the hammer s blows. Silver is an ideal material for this because it reveals the finest traces of the hand-wrought process and has a cool color that puts the object s contours into the foreground. The spoons are accompanied by ceramic vessels that enter into dialogue with the surfaces and contours of the spoons. Nerostraße 32, Wiesbaden, DE Löffel und Keramik, Sterlingsilber, Löffel 21 3 cm / Spoon and ceramics, sterling silver, spoon 21 3 cm. art aurea 102

10 Elblinnen Anne Andersson Wohnaccessoires wie Leinentücher, Tischläufer, Badematten und Teppiche müssen gebrauchstüchtig sein und sollen ihre Besitzer über eine lange Zeit begleiten. Die Gewebe aus Leinen des Labels Elblinnen von Anne Andersson basieren auf handwerklicher Fertigung und GOTS-zertifizierten Garnen. Durch die bewusste Verbindung von klarer Farbigkeit, natürlichen Materialien und griffigen Strukturen entstehen Produkte, die sowohl zeitgemäß als auch zeitlos klassisch sind. Dadurch ergibt sich ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. Leinengewebe werden so für die Alltagskultur attraktiv. Home accessories such as linen sheets, table runners, bathmats and rugs must be suitable for their purposes and should serve their owners for many long years. The linen fabrics from Anne Andersson s Elblinnen label are handcrafted using GOTS-certified yarns. Thoughtful and conscious combinations among clear color schemes, natural materials and appealing textures result in products that are simultaneously contemporary and timelessly classic. This assures a high degree of sustainability. Linen fabrics thus become attractive accessories for the culture of daily life. Langer Weg 1, Bleckede, DE Tischbänder, Baumwolle, Leinen, Rattanstäbe, handgewebte Kettrips-Bindung, cm / Table tapes, cotton, linen, rattan sticks, hand-woven knittrips binding. Corinna Petra Friedrich Ton fasziniert Corinna Petra Friedrich, weil es ein einfaches und ehrliches Material ist. Mit Engoben malt und druckt sie Flächen und Linien auf eine Gipsplatte. Stück für Stück entstehen aus dünnen Farbschichten grafische Bilder. Von der Gipsplatte werden die Bilder auf den feuchten Ton übertragen. Aus den bedruckten Tonplatten baut die Keramikerin dann ihre Gefäße und Objekte frei auf. Ich möchte, dass die Farbschichten nicht nur die Oberfläche bedecken, sondern selbst zum Gefäß werden, sagt sie. Keramiken in ihrer greifbaren Existenz seien bedeutender als die Bilder auf einer Leinwand oder einem Stück Papier. Clay fascinates Corinna Petra Friedrich because it is a simple, honest material. She paints and prints surfaces and lines on plasterboard with engobes (slip-like liquids). The thin layers of paint gradually create graphic images. The ceramist then transfers these pictures from the plasterboard onto the moist clay. Afterwards, she freely constructs her vessels and objects from the printed clay plates. I want the layers of paint not only to cover the surface, but also to become the vessel itself, she says. Thanks to their palpable existence, ceramics are more meaningful than pictures on a canvas or a sheet of paper. Erich-Zeigner-Allee 64 a, 4229 Leipzig, DE Vase, Engoben, schamottierter Ton, Druck- und Plattentechnik, 26, cm / Vase, Engobe, chamotte, printing and plate technique. Photo Jens Gerber. 103 art aurea

11 Helen Habtay Die Beziehung von unterschiedlichen Dingen zum Körper ist das gegenwärtige Thema von Helen Habtay. Ihre skulpturalen Schmuckstücke kombiniert sie aus Alltagsgegenständen, Leder und von Hand geschliffenen Edelsteinen. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit kulturellen Strömungen der westlichen Gesellschaft, sowie dem Übergang in ein neues digitales Zeitalter. Helen Habtay interessiert sich für den ideellen und wesentlichen Wert von Objekten sowie deren Einfluss auf das Verhalten der TrägerInnen. The multifaceted relationship between diverse things and the human body is Helen Habtay s current theme. She creates her sculptural pieces of jewelry by combining everyday objects, leather and hand-cut gemstones. In terms of content, she explores cultural currents in Western society and the transition to a new digital epoch. She is interested in the nonmaterial, essential value of objects and the ways in which these objects can influence the behavior of the women and men who choose to wear them. Gwinnerstraße 46, Halle 404, Frankfurt /M. DE Halsreif Hi, Sci Fi Vegetabil gegerbtes Leder, Kupfer, 18, cm / Necklace, vegetable tanned leather, copper. Photo Qi Wang. Ulrike Isensee Ulrike Isensee erprobt gegenwärtig Varianten unterschiedlicher Webverfahren mit dem Fokus auf Haptik, Struktur und Flächenaufteilung. Neuentwickelte Muster in der Technik des Double-Gewebes, wobei sich zwei textile Schichten aus Seidengarn gegenseitig durchdringen, erlauben die Flächengestaltung mit geometrischen Elementen. Die transparenten Oberflächenstrukturen der aktuellen Leinenschals entstehen durch unterschiedliche Gewebebindungen und Streifenvariationen, wobei die formgebenden Möglichkeiten von Kette und Schuss einbezogen werden. Ulrike Isensee is presently experimenting with variants of diverse weaving methods. Her particular focus is on haptics, structure and surface arrangement. Newly developed patterns in the double weave technique, in which two textile layers of silk yarn interpenetrate one another, enable her to create surface designs with geometric elements. The transparent surface structures of her latest linen scarves are created from different fabric weaves and striped variations, while integrating the form-giving potentials of warp and weft. Bernstorffstraße 119, Hamburg, DE Seidenschal, Seiden- und Baumwollgarn, ca. 42 cm 175 cm / Silk scarf, silk and cotton yarn. art aurea 104

12 Kirsten Jäschke Seit einigen Jahren fertigt Kirsten Jäschke Schmuck aus winzigen antiken Glasperlen im textilen Verbund. Naturphänomene wie orgiastisches Wachstum und unbegrenztes Wuchern finden ihre Entsprechung im Ornament, sagt sie. Viele der Ornamente ließen sich ins Unendliche ausdehnen, seien also nicht auf die Grenzen eines Raums oder einer Form im Sinn einer Komposition bezogen, folgten jedoch einem berechenbaren System. Kirsten Jäschke unterläuft diese Durchschaubarkeit, indem sie Raster, Muster und lineare Elemente an Materialien mit starkem Eigenleben und emotionalen Qualitäten koppelt. Kirsten Jäschke has been making jewelry for several years from tiny antique glass beads in a textile composite. Natural phenomena such as orgiastic growth and unlimited proliferation find their counterpart in the ornament, she says. Many ornaments could be extended infinitely, i.e. they are not related to the boundaries of a space or to a form in the sense of a composition, but obey a predictable system. Kirsten Jäschke undermines this transparency by coupling grids, patterns and linear elements to materials with emotional qualities and a strong life of their own. Grenzstraße 18 a, Dresden, DE Halsschmuck, Alte Glasperlen, Flussperlen, L ca. 90 cm, Ø 0,3 0,6 cm / Necklace, Old glass beads, river pearls. Photo seeliger. Margit Jäschke Die ursprüngliche Schönheit ist niemals so groß wie jene, welche noch hinzugefügt werden kann, sagte Edgar Allan Poe. Die vorliegenden Arbeiten von Margit Jäschke entstanden im Dialog mit der Paläontologischen Studiensammlung des Ascherslebener Museums eine der wichtigsten und wertvollsten wissenschaftlichen Sammlungen in Mitteldeutschland. Sie thematisieren das Sammeln, Suchen und Finden. Sie sind getragen von der Vorstellung, dass wir in Paradiesgärten leben, welche Schätze verbergen, die es sich zu finden lohnt. The original beauty is never so great as that which may be introduced, said Edgar Allan Poe. Margit Jäschke s works were created in dialogue with the Paleontological Study Collection of the Aschersleben Museum, which ranks among the most important and most valuable scientific collections in central Germany. Margit Jäschke s pieces focus on collecting, seeking and finding. They are based on the idea that we live in paradisiacal gardens which conceal treasures that are well worth finding. Rathenausplatz 4, Halle/Saale, DE Brosche, Silber, feinvergoldet, Kunststoff, Mischtechnik, cm / Brooch, Silver, fine gold plated, plastic, mixed technique. Photo Uwe Köhn. 105 art aurea

13 Hyu-Jin Jo Die individuelle Textur der Oberfläche ist für Hyu- Jin Jo von elementarer Bedeutung. Die in London lebende Keramikkünstlerin bearbeitet jede Oberfläche so von Hand, dass jedes Stück anders erscheint. Gleichzeitig achtet sie auf höchste Funktionalität. Sie betrachtet ihre Arbeiten als eine Kombination aus Handwerkskunst und Serienfertigung. Stets schafft Hyu-Jin Jo einfache Formen, um die Feinheiten der Textur zu betonen. Hyu-Jin Jo s work focuses on texture. Texture is very important to her. The London-based artist creates her textures by hand, working each piece individually, so that every piece is different. She creates free textures on her very functional ware. Hyu-Jin Jo s work is a combination of craft and industry. She makes simple forms to emphasize the intricacies of the texture. Flat 42, Longford Court, Belle Vue Estate London NW4 2BX, UK instagram.com/hyujinjo_ceramics Teekanne und Tasse Tea for one, Porzellan, ,5 cm. Teapot and cup, porcelain. Photo Catherine Dineley. Svenja John Svenja John schätzt die Präzision computergestützter Fertigungsmethoden. Seit 1994 arbeitet sie mit Polycarbonat Makrolon, um ihre Schmuckkonstruktionen zu fertigen. Ich nutzte CAD-Technik in all meinen Entwürfen so selbstverständlich wie Bleistift und Farbe. Nach einer manuellen Nacharbeitung und Kolorierung setzt sie die Einzelteile zu komplexen, geometrischen Schmuckstücken zusammen. Flexible Nylon-Verbindungsteile ermöglichen neue parabolische Verbindungen der farbigen Makrolon -Elemente. Der lineare, rautenförmige Eindruck früherer Arbeiten wird jetzt durch geschwungene, organische Verbindungs-Elemente erweitert. Svenja John appreciates the precision of computer-aided manufacturing methods. She has been working since 1994 with Makrolon polycarbonate to produce what she describes as her jewelry constructions. I used CAD technology in all my designs as naturally as I would use pencil and paint. After manual reworking and coloring, she assembles the individual parts into complex geometric pieces of jewelry. Flexible nylon connectors enable new parabolic connections between the colored Makrolon elements. The linear, rhombic impression made by earlier works is now enhanced by curved, organic, connective elements. Schlesische Straße 28, Berlin, DE Halsschmuck Bonita, Polycarbonat Makrolon, Nylon 3D-Druck, Acrylfarbe, ,4 cm / Necklace Bonita, Polycarbonate Makrolon, nylon 3D printing, acrylic paint. Photo Ludger Paffrath. art aurea 106

14 Ike Jünger Über den Gestaltungsprozess der Schmuckkünstlerin schreibt Barbara Schmidt:...dabei taucht Ike Jünger ein in ihre spezielle Farbigkeit und ihre eigenen Formen. Ähnlich zu Malern der Abstraktion, die Farben und Formen aus der Landschaft nehmen und isolieren, zu kleinsten Einheiten reduzieren, bricht auch sie diese Impulse von außen auf und macht sie sich zu eigen. Wenn sie die Impulse der Natur als zu üppig empfindet, reduziert sie deren Farbfelder, ähnlich architektonischen Grundrissen Barbara Schmidt writes about the creative process of of the jewelry artist:...ike Jünger immerses herself in her special colorfulness and her own forms. Like abstract painters who take colors and forms out of the landscape, isolate them and reduce them to the smallest units, She similarly breaks open these impulses from the outside and makes them her own. When she feels that nature s impulses are too opulent, she reduces their color fields, comparable to architectural ground plans... Anzingerstraße 8, Pöring, DE Brosche, Silber, , 6 5 cm / Brooch, Silver, enamel. Kiho Kang Der koreanische Keramiker baut seine Gefäße in schlichten, geometrischen Formen in Wulsttechnik auf. Die dadurch sichtbaren Fingerspuren verleihen seinen Arbeiten eine haptische Qualität, die beim Gießverfahren oder auch an der Drehscheibe verloren gehen würde. Diese optische oder haptische Oberflächenwirkung meiner Fingerspuren ist nicht nur Dekorationszweck, sondern vielmehr Spur des Machens, der Zeit, des Nachdenkens und des Strebens, erklärt Kiho Kang. Beim plastischen Formen treffe Bewusstes auf Unbewusstes und äußere sich als Verwirklichung der Persönlichkeit im Werk. This Korean ceramist uses the coil technique to build up his vessels simple geometric shapes. Visible finger marks give his creations a tactile quality that would be lost if they were cast in molds or turned on a wheel. Kiho Kang explains: The visual or tactile effect of my finger marks is not merely surface decoration, but is more importantly a trace of the formative process, the time, thoughtfulness and striving. During the process of shaping sculptural forms, consciousness and unconsciousness encounter each other and express the maker s personality through the artwork. Ludwigstraße 1, Bad Ems, DE Objekte, Gemischtes Porzellan, H cm, Ø 6 8 cm / Objects, Mixed porcelain. 107 art aurea

15 Kristiina Karinen Ihre skulpturalen Unikate und Kleinserien fertigt Kristiina Karinen in handwerklicher Leidenschaft aus feinsten italienischen Garnen, aus Merinowolle, Seide und Cashmere. Bei der Gestaltung der Objekte wird die Struktur der Oberfläche zum Hauptmerkmal. Die neuen Arbeiten der Textilkünstlerin sind geprägt durch zweifarbige, grafische Muster in subtilen Grautönen, Schwarz und Weiß, kombiniert mit dreidimensionaler Stricktechnik. Das Zusammenspiel erzeugt Bewegung, Lebendigkeit, Licht und Schatten, in dessen ungewohnten Volumen die Muster eine neue Definition erhalten. Kristiina Karinen fabricates her one-of-a-kind sculptures and small series with a passion for craftsmanship and from the finest Italian yarns, merino wool, silk and cashmere. When designing the objects, the structure of the surface becomes the main feature. This textile artist s new works are characterized by bicolor graphic patterns in subtle shades of gray, black and white, combined with three-dimensional knitting techniques. The interplay creates movement, liveliness, light and shadow in unconventional volumes, in which the patterns acquire new definition. Schleppegrellstraße 23 a, Celle, DE Pelerine Waves, % Merino extrafein, 5 % Seide, cm / Pelerine, 5 % merino extra fine, 5 % silk. Photo Ingo Misiak. Ulla und Martin Kaufmann Von der Kube zum Kristall. From the cube to the crystal. Goslarsche Landstr. 54, Hildesheim, DE Ring Schleife aus der Serie Kristalle, Gelbgold 750, Turmalinkristall, 4 2,5 2,2 cm / Ring, 750 yellow gold, tourmaline. Photo Matthias Hoffmann. art aurea 108

16 Kioto Claudia Opitz Aus einer Passion für schöne Schuhe und einer Portion Idealismus ist eine neue Marke entstanden. Nach Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit in der Schuhbranche geht Claudia Opitz eigene Wege und setzt weibliche Ideen in Produkte um: Lieblingsschuhe für moderne, im Leben stehende Frauen, die ihren Stil gefunden haben. Zeitlos elegant und dabei bequem und tragbar. Klassische Schäfte aus hochwertigen Materialien werden mit sportlichen Sohlen kombiniert. Verarbeitet wird Leder aus zertifizierten italienischen und portugiesischen Gerbereien. Die Herstellung erfolgt in einer familiengeführten Produktionsstätte in Portugal. A passion for beautiful shoes and a healthy dose of idealism have given rise to a new brand. After decades of successful work in the shoe industry, Claudia Opitz started her own business and began transforming feminine ideas into favorite shoes for modern women who have found their style and stand tall with both feet planted firmly on the ground. Timelessly elegant yet also comfortable and wearable, Opitz s shoes combine sporty soles with classic uppers made from high-quality materials. Leather from certified Italian and Portuguese tanneries is fabricated into shoes at a family-run production facility in Portugal. Kioto GmbH Turnerstraße 5, Leipzig, DE Damen-Kurzstiefelette, Kuhfell bedruckt, Kalblederfutter / Ladies Short Ankle Boot, printed cowhide, calfskin lining. Bettina Kletzsch Kleidung weckt Erinnerungen und schafft Begegnungen. Mittels textiler Erzählstrukturen, in denen sich Tradition und Gegenwart, Kunst und Kunsthandwerk begegnen, kreiere ich Erfahrungen, die den Zutritt zu den Spielplätzen des Alltags ermöglichen. Bettina Kletzsch sammelt ihr Wissen durch Berührung und Bewegung. Dabei schwappe ihre Kleidung immer wieder über den Gebrauchswert hinaus, sagt sie. Ihr Ur-Ur-Großvater gründete 1847 das Konfektionshaus Kletzsch & Sohn. 25 Jahre lang handelten ihre Eltern mit Spielwaren. In fünfter Generation verbindet sie diese Bereiche, um mit Kleidung Poetisches in den Alltag zu integrieren. Clothing awakens memories and creates encounters. Using textile narrative structures in which tradition and the present, art and handicrafts encounter one another, I create experiences that offer access to the playgrounds of everyday life. Acquiring her know-how through touch and movement, Bettina Kletzsch explains that her clothing always goes beyond its mere practical value. Her great-great-grandfather founded the Kletzsch & Sohn clothing store in Her parents were in the toy business for 25 years. Now in the fifth generation, she combines this heritage and integrates poetry into everyday life through clothing. Louisenstraße 70, Dresden, DE Gürteltaschen, DDR Zeltplanen, cm / Belt bags, GDR tarpaulin. 109 art aurea

17 Jil Köhn Bei ihrer Schmuckgestaltung lässt sich Jil Köhn durch den Surrealismus und die Natur inspirieren. Die Basis meiner Arbeit bildet die Auseinandersetzung mit imaginären Orten und der Infragestellung von Wirklichkeit(en), erklärt sie. Anhand von Naturfundstücken und Edelsteinen erzeugt sie Kompositionen, die eine irdische und zugleich überirdische Anmutung aufweisen. Dabei bedient sich Jil Köhn künstlicher Materialien und verwendet energetische Farben, um einen hohen Kontrast zwischen Imagination und Wirklichkeit herbeizuführen. So entstehen Objekte, die der Natur einer anderen Welt zu entspringen scheinen. Surrealism and nature are the sources of inspiration for Jil Köhn s jewelry designs. The basis of my work is the confrontation with imaginary places and the questioning of realities, she explains. Using precious stones and objects found in nature, she creates compositions that have an earthly yet simultaneously otherworldly charm. Jil Köhn relies on artificial materials and energetic colors to create a strong contrast between imagination and reality. The results are objects that seem to have arrived on our planet from the natural environment of another world. Hohenzollernstraße 55, Hannover, DE Brosche Aqua Lilium Coral, Kunstharz, Silber, Edelstahl, 13, 5 3 2,5 cm / Brooch, resin, silver, stainless steel. Lutz Könecke Zwei Keramiker haben Lutz Könecke bei seinem Studium in Kassel beeinflusst: sein Urgroßvater Otto Lindig, der am Bauhaus studierte, und Walter Popp, der in Kassel lehrte. Schwerpunkt seiner Arbeiten sind Gefäßmontagen aus mehreren Einzelteilen. So wachsen Formen, die frei gedreht aus einem Stück so nicht entstehen könnten. Dabei geht es mir nicht um die möglichst komplizierte Form, sondern um ein sehr genaues Arbeiten mit ihr, sagt der Keramiker. Letztlich geht es in seiner Arbeit immer um Raum und seine ästhetische Erforschung: um das Verhältnis von Innen und Außen mit den Mitteln und im Medium des keramischen Gefäßes. While studying in Kassel, Lutz Könecke was influenced by two ceramists: his great-grandfather Otto Lindig, who studied at the Bauhaus, and Walter Popp, who taught in Kassel. Containers assembled from multiple individual parts are the focus of Könecke s work. The resulting forms could never have been turned from a single piece on a potter s wheel. I m not trying to create the most complicated possible shape, but to work with it very precisely, this ceramist says. Ultimately, his work always involves space and its aesthetic exploration: the relationship between interior and exterior via the means and within the medium of the ceramic vessel. Mörliehäuser Str. 6, Großenrode, DE Vase 19 17, Steinzeug, H 34 cm / Vase, stoneware. art aurea 110

18 Bomi Lee Auf der Suche nach einer neuen Ästhetik in der Gebrauchskeramik kam Bomi Lee auf die Umwandlung verschiedener Porzellanformen. Die in Gips gegossenen Grundformen werden im lederharten Zustand durch geplantes Schneiden und Überlappen ideenreich und präzise verformt. Schwerpunkt der Arbeit sind funktionale Gefäße wie Vasen und modernes Tischgeschirr. Teils ergänzt durch Einlegen gefärbter Porzellanmasse entstehen, je nach Schnitt und Überlappung, Gefäße, die trotz uneingeschränkter Funktion eine originelle plastische Wirkung entfalten. Bomi Lee s quest for a new aesthetic in practical ceramics led him to transform various porcelain shapes. The basic shapes are cast in plaster molds; afterwards, while still malleable, they are imaginatively and precisely shaped through well-planned cutting and overlapping. The work focuses on modern tableware and functional containers such as vases. The vessels are partly augmented by inlaid colored porcelain. Depending on the cut and overlap, the containers create an unusual sculptural effect while remaining unrestrictedly functional. Invalidenstr. 147, Berlin DE Vase Making Cuts, Porzellan, 17, cm / Vase, porcelain. Photo Jeho Yoon. Christoph Leuner Seit vielen Jahren erforscht Christoph Leuner intuitiv und planvoll das Thema des geschlossenen Gefäßes in Holz. Mit materialgerechten, handwerklichen Techniken sucht er stets eine präzise, mehrteilige Form zu entwickeln, die nutzbare Innenräume für persönliche Schätze enthält. Durch genau gewählte Dimensionen, Durchbrüche und Oberflächen entstehen Skulpturen von starker physischer Präsenz, die aber auch Rätsel beinhalten: das leere Gefäß als Metapher der Behausung, der Architektur und des Menschen mit all seinen Möglichkeiten. Das ewige Füllen, Halten und Leeren. Christoph Leuner has intuitively and systematically explored the theme of the closed wooden vessel for many years. Using artisanal techniques suitable to the material, he always strives to develop a precise, multipart form containing usable interiors for the safekeeping of personal treasures. Accurately chosen dimensions, apertures and surfaces result in sculptures with a strong physical presence and an enigmatic quality. The empty vessel is a metaphor for dwelling, architecture and human beings with their many possibilities: eternally filling, holding and emptying. Triftstraße 22, Garmisch-Partenkirchen, DE Hohl-Körper-Gruppe #9.1. und #9.2., Amerikanischer Nussbaum, dünnes Vollholz, 60, cm und 60, cm / Hollow Body Group, american walnut, thin solid wood. 111 art aurea

19 Niklas Link Auf der Suche nach seinem Totem beobachtet Niklas Link seine Umwelt und lässt sich von der Kultur beeinflussen. Als Mittel der Selbstbefragung hat er das Selbstportrait entdeckt. Bei seinem Schmuck geht es um die Freiheit einer Maske, das Persönliche einer Karikatur und das Allgemeine eines Symbols. Mittels Skizzen eines Gesichts konstruiert er abstrakte Ebenbilder in Form von geschwärzten Stahlhohlkörpern. Mit kubischen Zirkonia und Farblacken hebt Niklas Link spezifische Wesenszüge hervor und spielt gezielt auf bestimmte Charaktereigenschaften an. So entstehen stilisierte Abbildungen: Ikonen. In the ongoing search for his totem, Niklas Link observes his environment and allows himself to be influenced by the culture. He discovered the self-portrait as a means of self-questioning. His jewelry is about the freedom of a mask, the personality of a caricature and the generality of a symbol. Using sketches of a face, he constructs abstract images in the form of blackened hollow steel bodies. Niklas Link uses cubic zirconia and colored lacquers to accentuate and highlight specific character traits. The results are stylized images: icons. Werderstrasse 42, Saarbrücken, DE Brosche, Stahl, kubische Zirkonia, Farblack, Edelstahl, 9,5 9,5 1,8 cm / Brooch, steel, cubic zirconia, colored lacquer, stainless steel. Sonngard Marcks Das Hauptmotiv ihrer künstlerischen Arbeit sieht Sonngard Marcks im Bewahren. Mit ihren einzigartigen Fayencen möchte sie die Dimension des Verlustes in der Natur sinnlich erfahrbar machen. Sie setzt auf die Kategorie der Schönheit als Voraussetzung für Empathie: Welche Fragen sollten wir stellen, in welcher Dringlichkeit nach Antworten suchen? Die Antwort heiße vor allem hinterfragen, sagt Marcks. Sonngard Marcks sees the main motif of her artistic work in preservation. With her unique faiences, she wants to transform the dimension of loss in nature into a sensibly perceptible experience. She focuses on the category of beauty as a prerequisite for empathy: Which questions should we ask and in which urgency should we seek answers? The answer, Marcks says, is above all to continue questioning. Leibnizstraße 1, Wolfenbüttel, DE Teller Nr. 33, Ton, Engobemalerei, Ø 24,5 cm / Plate, clay, engobe painting. Photo Rolf Maidorn. art aurea 112

20 Monika Markert Die Entwürfe von Monika Markert im Bereich Damenoberbekleidung und Accessoires sind geprägt von dem Interesse für Form, Detail und Material. Hinzu kommt ihr hoher Anspruch an Qualität und Exklusivität. In ihren Kollektionen mit dem Schwerpunkt auf Mäntel und Jacken finden sich keine kurzlebigen Modetrends. Ihre eigenständigen Entwürfe sind und überzeugen durch ausgefallene, raffinierte Schnitte. Monika Markert s designs for women s outerwear and accessories are characterized by her interest in form, detail and material, combined with high standards of quality and insistence on exclusiveness. There are no short-lived fashion trends in her collections, which focus on coats and jackets. Her distinctively idiosyncratic designs are convincing thanks to their unusual and sophisticated cuts. Seebergstraße 39, Pforzheim, DE Grüner Mantel, Wolle / Green coat, wool. Photo Isolde Golderer. André von Martens Für seine Schwarzbrandtechnik mischt André von Martens vorwiegend helle Tone. Nach dem Drehen der Gefäße glättet er die Oberflächen mit Achatsteinen und versieht sie mit feinen Ritzungen, Rillen und Punktreihen. Der schwarze Scherben entwickelt sich am Ende des Brandes unter Luftabschluss durch die Verbrennungsgase des Holzes. Nach dem Brand werden alle Gefäße mit heißem Bienenwachs durchtränkt, der beim Abkühlen tief in die Scherbenporen einzieht und sie abdichtet. Mir ist wichtig, dass Form, Oberfläche, Färbung, Gewicht und Klang eine Einheit bilden, sagt der Keramiker. André von Martens mixes mostly pale clays for his black-fired technique. He turns the vessels, smoothes their surfaces with agate stones and finally decorates them with fine incisions, grooves and rows of dots. The black color develops under the exclusion of air through the combustion of gases released by the wood toward the end of the firing. Afterwards, the vessels are saturated with hot beeswax, which cools and penetrates deeply into the pores of the ceramic and seals them. It is important to me that form, surface, color, weight and sound form a unity, the ceramist says. Schwarzkeramik Hauptstraße Luckaitztal OT Gosda DE Teeschale, Ton, Spezialbrand, Bienenwachs, Ø 14 cm / Tea cup, clay, specially fired, beeswax. 113 art aurea

21 Helmut Menzel Seine Vasen und Schalen betrachtet Helmut Menzel als Dekorträger. Für ihre geometrischen Grundformen sind ihm formal einfache Lösungen wichtig, wobei manchmal auch Stufen und Säcke entstehen. Die Malerei hebt die Form auf, verwischt die Konturen, bringt Bewegung und Dynamik in die Form, erklärt der Keramiker. Gleichzeitig entstehe ein Tiefenraum bis hin zu Landschaften und zum Sternenhimmel. Helmut Menzel regards his vases and bowls as bearers of decoration. Simple formal solutions are important to him for the basic geometric forms of the pieces, which sometimes resemble stairs or sacks. Painting abolishes the form, blurs the contours, brings movement and dynamism into the form, the ceramist explains. At the same time, a deep space is created that may conjure landscapes or the starry sky. Kaskelstraße 33, Berlin, DE htmzl@gmx.de Schalen Papier, Porzellan, Dekor durch Papierabklebung, Engobe. H 5 7 cm, Ø cm / Bowls, porcelain, decor by paper masking, engobe. Rainer Milewski Seine Arbeit sieht Rainer Milewski als die riskante Auseinandersetzung mit Material, Form, handwerklicher Umsetzung und Tragbarkeit. Zeitgenössisches Kunsthandwerk müsse nicht schön sein, sagt der Schmuckkünstler, es müsse vielmehr interessant, spannend und riskant sein und es müsse Kraft haben. Rainer Milewski understands his work as the hazardous grappling with material, form, craftsmanly realization and wearability. Contemporary craftsmanship needn t be beautiful, this jewelry artist says, but it must interesting, exciting and risky and it must have strength. Zähringerallee 35, Pforzheim, DE Fingerring, Edelstahl, Bronze, Perlen / Finger ring, stainless steel, bronze, pearls Photo Petra Jaschke. art aurea 114

22 Martin Möhwald Die Objekte von Martin Möhwald sind einfach und zurückhaltend in ihrer Formensprache. Eine hohe handwerkliche Qualität und die direkte Erfahrbarkeit der Materialität prägen das Erscheinungsbild. Sie fügen sich in Umgebungen ein und unterstützen die Atmosphäre des Raums, indem sie strukturieren, ordnen, Dingen einen Platz geben, Angebote schaffen. Martin Möhwald s objects are simple and restrained in their formal vocabulary. A high degree of craftsmanly quality and direct experiential access to their materiality characterize their appearance. They fit naturally into their surroundings and support the atmosphere of the room by structuring, arranging, giving things a place and creating offers. Keramikatelier Möhwald Ulestraße 2, Halle/Saale, DE Vase, Steinzeug, bedruckt, H 40 cm / Vase, stoneware, printed. Photo Reinhard Hentze. muellerschmidt Unter dem Label muellerschmidt bündeln Jacob Schulze und Christin Krause ihre Ideen. Jede der klar und konsequent gestalteten Lederarbeiten soll zugleich Objekt und Gebrauchsgegenstand sein. Ihre Techniken haben sie sich autodidaktisch angeeignet, um das alte Handwerk der Sattlerei neu zu interpretieren. Die meisten Stücke bestehen aus nur einem Schnittteil. Wichtigstes Gestaltungsmittel sind die Faltung der Teile sowie die Verläufe und Bewegungen der Nähte. Alle Arbeiten von der Gestaltung, Entwicklung und Fertigung bis hin zu Vertrieb und Vermarktung selbst in der Hand zu haben, ist uns sehr wichtig, sagen sie. Jacob Schulze and Christin Krause combine their ideas under the muellerschmidt label. Each clearly and consistently designed leather item is both an artwork and a practical object. Both craftspeople are autodidacts who taught themselves the techniques needed to reinterpret the ancient craft of saddlery. Most items are made from a single piece of leather. The main stylistic elements are the folding of the pieces, as well as the lines and movements of the seams. It s very important for us to be in control of the whole process from the design, through the development and production, to the final distribution and marketing, they say. Am Goldgraben 2, Sieversdorf-Hohenofen, DE Modelle, 2016 und Vegetabil gegerbtes Leder, Edelstahlverschlüsse, Sattlernaht, Handnaht, Seesack / duffel bag, Ø cm / Models, 2016 and Vegetable tanned leather, stainless steel buckles, saddle stitching, hand seam. 115 art aurea

23 Cornelius Réer Der Glaskünstler aus Nürnberg zeigt mehrteilige Objekte aus den Werkgruppen InsideOutside und OLA. Cornelius Réer fertigt sie am Schmelzofen in traditioneller Hüttentechnik durch Formgeblasen, Überfangtechnik und Schliff. Die Einzelteile mit ihren unterschiedlichen Innen- und Außenformen in opaken Farben oder transparenten Tönen sind lose ineinandergefügt. Durch die unterschiedlichen Form und Beschaffenheit des Materials ergibt sich ein interessantes Spiel mit dem Licht. Zum Teil können die Objekte auch als Einzelteile präsentiert werden. This glass artist from Nuremberg is showing multipart objects from his InsideOutside and OLA work groups. Cornelius Réer makes them in the melting furnace using traditional metallurgical techniques, blow-molding, overlay technique and grinding. The individual parts with their various inner and outer forms in opaque colors or transparent tones are loosely interlocked. The different shapes and textures of the materials create an interesting interplay with the light. Some of the objects can also be presented as individual pieces. Glaswerkstätte Cornelius Réer Deutschherrnstr. 43/45, Nürnberg, DE Gefäße aus der Serie OLA, 2018/2919. Glas, Innenfang, formgeblasen, geschliffen, H 24 cm / Vessels, glass. Photo Ronny Koch. Reject or React Der Name steht für eine Gruppe von fünf Absolventinnen der Abteilung Edelsteine und Schmuck am Campus Idar-Oberstein der Fachhochschule Trier. Kika Rufino, Xihan Zhai, Felicia Mülbaier, Gina Nadine Müller und Sonia Pibernat kommen aus Brasilien, China, Deutschland und Spanien. Unterschiedlich in ihren Konzepten und Materialien präsentieren sie gemeinsam ihren Schmuck und kommunizieren ihre Ideen dem Publikum. Dabei beschreiten sie durch Ausstellungen und Vorträge neue Wege. Reject or React lädt alle ein, zu schauen, zu umgeben, zu berühren, zu tragen, zu kommentieren und zu behalten. The name stands for a group of five alumnae of the Gemstones and Jewelry Department at the Idar-Oberstein campus of Trier University of Applied Sciences. Kika Rufino, Xihan Zhai, Felicia Mülbaier, Gina Nadine Müller and Sonia Pibernat graduated in and come from Brazil, China, Germany and Spain. Although they work with different materials and concepts, they are jointly showing their jewelry and communicating with its audience. Through exhibitions and lectures, they explore new ways to introduce viewers to their work. Reject or React invites everyone to look, encircle, touch, wear, comment and keep. Xihan Zhai, Ringobjekt, Bergkristall, Pigment, Fotografie, Silber, ca cm / Ring object, rock crystal, pigment, photography, silver. art aurea 116

24 Jurate Ridziauskaite Als Symbol alltäglicher Kommunikation sei Kleidung eine Vorstufe der Sprache, erklärt Jurate Ridziauskaite. Dort, wo es peinlich wäre, direkt zu sprechen oder offen Sympathie zu bekunden, können wir uns indirekt mitteilen, ja sogar verständigen. Die Künstlerin sieht ihre Tücher als Element winziger Botschaften, die aufmerksam machen sollen, ohne allzu offen zu erregen. Sie sollen im Miteinander lautlos sprechen auch wenn nichts von dem, was sie zu sagen haben, laut verkündet wird, womit sie nicht mehr sind, als Erinnerung inmitten der üblichen Vergänglichkeit lärmender Sensationen unserer Zeit. Jurate Ridziauskaite says that clothing, as a symbol of daily communication, is a precursor to language. When it would be embarrassing to speak directly or openly express our sympathy, we can communicate our feelings indirectly and be understood. This artist sees her handkerchiefs as tiny messages that should attract attention, but without being all too obviously stimulating. They should speak silently in our interactions with people even if nothing of what they have to say is uttered aloud, so they are nothing more than a memory in the midst of the usual fleeting, noisy sensations of our era. Weißenfelser Straße 63, Leipzig, DE Einstecktücher mit Verpackung, 2018; Baumwolle, Seide, Leinen, handrolliert, zum Teil bestickt, je ca cm / Handkerchiefs with packaging, cotton, silk, linen, handrolled, partly embroidered. Laura Rovida Ausgehend von traditionellen textilen Strukturen und Stoffen bäuerlicher Traditionen Italiens zerlegt Laura Rovida diese und setzt sie strukturell und chromatisch neu zusammen. Ihr Ziel sind zeitgemäße Stoffe, die mit der Vergangenheit verbunden sind und sich gleichzeitig in ein modernes zeitgenössisches Design einfügen. Indem sie Fasern mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften kombiniert, entstehen 3D-Effekte. Durch die Schaffung exklusiver Kleidungsstücke wird die alte Kunst des Handwebens mit einem modernen Ansatz neu interpretiert und aufgewertet. Laura Rovida begins with traditional textile structures and fabrics from the peasant traditions of Italy, which she then deconstructs and recomposes structurally and chromatically. Her aim is to create contemporary fabrics that preserve a connection with the past while simultaneously taking their place themselves in modern contemporary design. She creates 3D effects by combining fibers with different technical characteristics. By creating exclusive garments, the old art of hand weaving is reinterpreted and enhanced with a modern approach. Via Capalbiese s.n.c., Loc. Marsiliana Manciano (GR) IT info@rovidadesign.com Schal Primavera, Seide und Seide-Einsätze aus Textilresten, cm / Scarf, silk and silk inserts derived from surplus materials of the textile industry. 117 art aurea

25 Sebastian Scheid Die Arbeiten aus grobschamottiertem Steinzeug entstehen aus einem massiven Tonblock. Die Außenflächen werden mit einem strukturierten Holzpaddel geklopft. Dabei hinterlässt jeder Schlag eine ausgeprägte Spur. Überschneidungen und Verschiebungen erzeugen eine lebhafte Struktur. Später wird die Innenform auf der Drehscheibe oder frei herausgearbeitet. Die Arbeiten aus Feinsteinzeug dreht Sebastian Scheid auf der Scheibe und facettiert sie später mit einem Schneidedraht. Die Abstufungen entstehen durch die Schnittführung. Alle Arbeiten werden bei ca C reduzierend im Gasofen gebrannt. These artworks of coarsely chamotted stoneware begin as solid blocks of clay. Their outer surfaces are struck with a textured wooden paddle so each blow leaves a clear trace. Overlaps and shifts create a lively texture. Afterwards, the interior form is crafted either on a potter s wheel or freehand. Sebastian Scheid turns his fine stoneware on a potter s wheel and afterwards facets them with a cutting wire. The execution of the cuts creates the terraced levels. All pieces are fired in a gas kiln in a reducing atmosphere at ca. 1,260 C. Kirchweg 13, Düdelsheim, Büdingen, DE keramikscheid@aol.com Dosen, Tonhobel mit strukturiertem Klopfholz geklopft und ausgehöhlt, links ,5 cm / Cans, clay plane tapped and hollowed out with textured knocking wood. Martin Schlotz Die massiven Gefäße von Martin Schlotz sind offen und flach, größtenteils sehr dickwandig und massiv. Die vor- und zurückspringenden Außensilhouetten halten und stauen die flüssigen Glasuren mit ihren kristallinen und glasigen Oberflächen. Die klaren, einfachen Innenformen ergeben schöne Glasurseen. Martin Schlotz s large vessels are open, flat, mostly with very thick walls, and massive. Their exterior contours, which extend outward and inward, hold and dam the liquid glazes with their crystalline and vitreous surfaces. The clear, simple, interior shapes result in beautiful lakes of glaze. Mittelstraße 3, Laudert, DE Gefäß 2755 aus der Serie heavy weights Steinzeug, Ø 17,8 cm / Vessel, stoneware. art aurea 118

26 Susanne Schmitt Susanne Schmitt sieht Hüte, wo andere keine sehen. Sie verbindet das Tragbare und die Kunst. Hüte sind Kopfbedeckungen. Ein Hut kann auch Statussymbol sein. Ein Signet für das Interesse des Trägers oder der Trägerin an Qualität. In manchen Fällen geben sie Identität und Erdung. Wie etwa bei Joseph Beuys, der ohne Hut gedacht ein nervöser, fahriger Typ wäre. Oder beim alten Frank Lloyd Wright mit seinem filouhaften Deckelchen. Und dann die im Paris der 30er verlorenen Heldinnen von Jean Rhys, für die ein Hut, ein guter Mantel und ein starker Drink wichtiger sind als der Hunger. (Text: Gabriele Juvan, gekürzt) Susanne Schmitt sees hats where others see none. She combines the wearable and art. Hats are head coverings. A hat can also be a status symbol, a signet for the wearer s interest in quality. In some instances, a hat can provide identity and grounding. For example, imagine Joseph Beuys without a hat: he would be a nervous, jittery fellow. Or old Frank Lloyd Wright with his roguish porkpie hat. And the heroine Jean Rhys, who was lost in Paris in the 1930s and for whom a hat, a good overcoat and a strong drink were more important than hunger. (Text by Gabriele Juvan, shortened.) Schmitthut Arheilgerstr. 58, Darmstadt, DE Hut Pas de deux, Haarfilz, ca cm / Hat, fur felt. Claudia Schoemig In Claudia Schoemigs Atelier entstehen überwiegend von Hand gedrehte, zarte Porzellangefäße als Einzelstücke und Geschirre wie beispielsweise die Kollektionen Graph und Silhouet. Mein Augenmerk liegt auf einer Poesie des Einfachen, Wesentlichen, verbunden mit gezielt gesetzten Details. Eine verfeinerte handwerkliche Ausführung und subtile Kontraste geben der besonderen Materialität des Porzellans ihren Raum. Claudia Schoemig istdie wichtig, Gefäße in einer klaren und doch sensiblen gestalterischen Sprache zu entwickeln, die bei aller Reduziertheit dennoch eine sinnliche Dimension in sich tragen. In her studio, Claudia Schoemig creates mainly hand-turned, delicate porcelain vessels as one-ofa-kind pieces and tableware, e.g. the Graph and Silhouet collections. My focus is on a poetics of simplicity, the essential, combined with consciously inserted details. Refined craftsmanship and subtle contrasts lend space to the special materiality of porcelain. It is important to Claudia Schoemig to develop vessels in a clear yet sensitive design vocabulary which, despite their minimalism, nonetheless bear a sensual dimension within themselves. Raumerstr. 35, Berlin, DE Porzellankollektion Silhouet. Porzellan / Porcelain collection Silhouet, porcelain. Photo Kathrin Koschitzki. 119 art aurea

27 Angela Schönewald Angela Schönewald schmiedet Gartenwerkzeuge für anspruchsvolle GärtnerInnen von Hand. Ihre Einzelstücke oder Kleinserien sind eine Kombination aus Edelstahl mit Griffen aus Buchenholz (natur oder schwarz angekohlt) und griffigem Tauwerk. Der Funktionsteil wird aus einem Rundstahl ausgeschmiedet. Wenige Biegungen geben dem Werkzeug seine minimalistische Form. Eine Herausforderung sind exakte Deckungsgleichheit, Parallelität, Symmetrie und die präzisen Übergänge der Kurven der von Hand gebogenen und geschmiedeten Gartenwerkzeuge. Schmieden ist in meinem Fall ein technisches Zeichnen mit glühendem Stahl. Angela Schönewald forges her handmade garden tools for discriminating gardeners. Crafted as one-of-a-kind pieces or in small series, her tools combine stainless steel, handles made of beech wood (either naturally brown or charred black) and nonslip cordage. The functional part is forged from a steel cylinder. A few bends give each tool its minimalistic form. It is always a challenge to achieve exact congruency, parallelism, symmetry and curves with precise transitions in these hand-bent and hand-wrought garden tools. In my case, forging is a technical drawing with glowing steel. Feldschmiede Angela Schönewald Klausingweg 12, Hannover, DE feldschmiede-schoenewald@htp-tel.de Bodenkralle, Edelstahl mit Tauwerk, geschmiedet und gebogen, cm / Ground claw, Stainless steel with ropes, forged and bent. Sarah Schuschkleb Für Sarah Schuschkleb ist Schmuck nicht nur Zierobjekt, er könne auch Einfluss auf unser Verhalten nehmen, sagt sie. Schmuck fordert heraus, wenn wir ihn tragen. In einer Zeit des Informationsüberflusses sei es eine besondere Herausforderung, sich zu gesellschaftlichen Problemen angemessen zu positionieren. Ihre Arbeiten sollen in einer schnelllebigen Welt zum Innehalten anregen und eine Reflektion der eigenen Situation ermöglichen. Ganz sicher erreicht sie dies mit Objekten wie einem Stempel auf der Schulter oder originellen Figuren, die, an der Hand getragen, zum Zwiegespräch einladen. For Sarah Schuschkleb, jewelry is not only a decorative object, but can also influence our behavior because, as she says, Jewelry challenges us when we wear it. In an era characterized by information overload, it s particularly challenging to adopt appropriate stances vis-à-vis social issues. In our fast-moving world, her creations encourage people to pause and reflect on their situations. She certainly achieves this with objects such as a stamp on the shoulder or imaginative figurines which, when carried in one s hand, invite their viewer to strike up a conversation. Richard-Wagner-Str. 15, Halle/Saale, DE Schmuckobjekt Zwiegespräch, Holz, Grafit, Lack, Kupfer, Edelstahl, 7 5,5 2,8 cm/ Jewelry object, wood, graphite, lacquer, copper, stainless steel. art aurea 120

28 Ulrike Scriba Schalen aus Holz mit Intarsien sind neben Kästen, Dosen und Würfeln das Thema von Ulrike Scriba. Früher entstanden aus dünnen, verleimten Schichten leichte Schalen. Die neuen Schalen dieses Jahres hingegen sind schwer. Als Träger und Grundform dient ein quadratischer Block. Er wird innen ausgehöhlt und die Unterseite mit einer Wölbung versehen. Die handwerkliche Herausforderung besteht darin, die intarsierte Oberfläche aus dünnen Furnieren in die konkave Form einzupressen. In den neuen Schalen ergeben die Linien und Muster aus verschiedenen Sichtwinkeln immer neue Eindrücke. Inlaid wooden bowls, boxes, canisters and dice are Ulrike Scriba s preferred theme. In the past, she made lightweight bowls from thin, glued layers. This year s new bowls, on the other hand, are heavy. A square block of solid wood serves as the basic form. She hollows out the inside of the bowl and gives a vaulted curvature to its underside. The craftsmanly challenge is to firmly press the thin veneers into the concave shape to create an inlaid surface. The lines and patterns in the latest bowls repeatedly create new impressions depending on the angles from which they are viewed. Hausmatt 34, Gengenbach, DE ulrike.scriba@t-online.de Dose mit Silberdeckel, Massivintarsie, Wenge und Apfelbaum, Silberdeckel, ,5 cm / Box with silver lid, solid inlay, wenge and apple tree, silver lid. Sabine Steinhäusler Die Schmuckkünstlerin Sabine Steinhäusler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Verformungstechniken. In Versuchsreihen erforscht sie die Grenzen des Materials und entwickelt daraus ihre Formensprache. Ihre Arbeitsweise ist prozesshaft und wechselt zwischen Geschehenlassen und Eingreifen, zwischen dem Erkennen von guten Zufällen und planerisch kalkuliertem Vorgehen. Jewelry artist Sabine Steinhäusler has worked with deformation techniques for many years. She undertakes experimental series to explore the material s limits, from which she develops her vocabulary of forms. Her method is processual and alternates between allowing events to happen and actively intervening, between recognizing fortuitous coincidences and planning intentional procedures. Wilhelm-Marx-Straße 9, Nürnberg DE sabinesteinhaeusler@gmx.de Brosche, Feinsilber, Silber oxidiert, 7,5 4,5 2,2 cm. Photo Paul Müller / Brooch, fine silver, oxidized silver. 121 art aurea

29 Katja Stelz In Form des Doppelgewebes zitiert Katja Stelz in ihren Teppichen Grundelemente der Weberei: Linie, Verkreuzung und Fläche. Sie verweist damit auf die architektonische und konstruktive Dimension des Webens. In einer Serie von neu entwickelten Wolldecken hat sie das Zusammenspiel von klarer Farbigkeit und markanter Gewebestruktur in großflächig gesetzten Blöcken und Streifenfolgen ausgelotet. Katja Stelz alludes to basic elements of weaving the line, the intersection and the surface in her double-weave rugs. Her carpets accordingly refer to the architectural and constructive dimension of weaving. Her newly developed series of woolen blankets explores the interplay between clear colors and distinctive fabric textures in large blocks and sequences of stripes. Handweberei Katja Stelz Mühlenweg 1 c, Palingen, DE Wolldecke fram, Reine Schurwolle, ca cm / Blanket, pure new wool. Photo Max Reinhard. Christoph Straube Die objekthafte Wirkung der Stücke von Christoph Straube beruht auf ihren einfachen geometrischen Formen im Verhältnis zu Fläche und Farbe sowie ihrer Materialität. Die Neuinterpretation klassischer lemalerei führt durch Schattierung und Farbauftrag zu scheinbarer Dreidimensionalität. Die Objekte befinden sich in einem illusionären Raum. Dieser wird im getragenen Zustand besonders wahrgenommen, obwohl er nur in der Vorstellung des Betrachters existiert. The object-like effect of Christoph Straube s pieces derives from their simple geometric forms in relation to surface and color, as well as from their materiality. Through shading and the application of colors, his reinterpretation of classical enamel painting leads to apparent three-dimensionality. The objects are located in an illusionary space: although it exists only in the viewer s imagination, this space becomes especially perceivable when the pieces are worn. Rothenburger Str. 54, Nürnberg DE Vier Broschen, Edelstahl, lemalerei, 7,5 8 0,5 cm bis ,5 cm / Four brooches, stainless steel, enamel painting. art aurea 122

30 Studio Oink Lea Korzeczek und Matthias Hiller sind die Kreativdirektoren von Studio Oink, das 2013 gegründet wurde. Das Studio ist spezialisiert auf maßgeschneiderte hochwertige Interior Konzepte für den privaten und öffentlichen Raum, sowie auf Objektund Produktdesign. In der Philosophie des Studios Oink gehtdie um die Balance zwischen Poesie und Funktion sowie zwischen Einfachheit und Verspieltem. Lea Korzeczek and Matthias Hiller are the creative directors of Studio Oink, which was established in Their studio specializes in custom-made, high-quality interior concepts for private and public spaces, as well as in object and product design. The philosophy of Studio Oink is about the balance between poetry and function, as well as between simplicity and playfulness. Korzeczek & Hiller GbR Georg-Schumann-Straße 132, Leipzig DE Hocker und Leuchte aus der Serie Now you see us, Leuchte: Glas, Acryl, MDF, Stein, Holz, cm, Hocker: Massivholz, H 45, Ø 40 cm / Lamp: glass, acrylic, MDF, stone, wood, cm. Stool: solid wood. Antje Stutz In ihrem Schmuck sucht Antje Stutz nach der spannungsvollen Einheit von reduzierter Form und Farbe. Unabhängig von Themen und Materialien erscheint die Ausführung stets skizzenhaft und bildet ein kompositorisches Konstrukt. Es ist eine Suche nach Leichtigkeit und lebendiger Einfachheit von Objekt und Aussage. Bei der Gruppe Skizzen im Raum durchdringen sich die einzelnen Elemente und bilden Schnittmengen. Ihre Körper sind flache, geometrische Objekte mit einer starken räumlichen Wirkung. Die Arbeiten der Serie found & matched entstehen durch Umwandeln, Zusammensetzen und Aufwerten von Gefundenem. In her jewelry, Antje Stutz seeks to create an exciting unity of color and minimalistic form. Irrespective of the themes and materials, the realization always appears sketchlike and forms a compositional construct embodying Antje Stutz s ongoing quest for lightness and a lively simplicity of object and statement. The individual elements in her Sketches in Space group penetrate each other and form intersections. Their bodies are flat, geometric objects with a strong spatial effect. The pieces of jewelry in the found & matched series are created by transforming, assembling and enhancing found objects. Schillerpromenade 40, Berlin DE Brosche aus der Serie found & matched, Edelstahl, Kunststoff, Keramik, 8 9 1,5 cm / Brooch, stainless steel, plastic, ceramics. 123 art aurea

31 Teenytini Julia Lange Das Label Teenytini von Julia Lange hat seinen Sitz mit Ladengeschäft, Showroom und der Manufaktur seit 2011 in Berlin. Die durch GOTS zertifizierten Bio-Baumwollgarne werden nach eigenen Vorstellungen eingefärbt und zu Strickstoffen verarbeitet. Mit ihrer Füllung aus natürlichen Fasern sind die Stofftiere bei 30 C waschbar. Die Kunst bei der Gestaltung und Fertigung bestehe darin, den Charakter der Zeichnung in der Stofflichkeit der Strickmaterialien zu bewahren, sagt Julia Lange. Teenytini sind nicht einfach nur Kuscheltiere, sie sprechen Erwachsene an, erschaffen ein Lächeln, eine Berührung, ein individuelles Gefühl. With a retail shop, showroom and manufactory, Julia Lange s Teenytini label has been based in Berlin since The GOTS-certified organic cotton yarns are dyed according to Julia Lange s own ideas and afterwards processed into knitted fabrics. The stuffed animals are filled with natural fibers and can be laundered at 30 C. Julia Lange explains that the art in the design and manufacturing lies in preserving the character of the drawing in the materiality of the knitted materials. Teenytini are more than just cuddly stuffed animals: they also appeal to adults, creating a smile, a touch and an individualized feeling. Windscheidstraße 15, Berlin, DE Affe Forbes, GOTS zertifiziertes Garn, Füllung Maisfaser oder Schurwolle, cm / Monkey, GOTS certified yarn, filling corn fiber or new wool. Carsten Theumer Durch ein Ausstellungsprojekt auf Schloß Neuenburg bei Freyburg kam Carsten Theumer auf die Idee der Heldenbecher. Es sind teils großformatige, plastische Gefäße ohne Gebrauchswert. Das Material Aluminium verwendet der Bildhauer dabei in verschiedenen Techniken. Vorhandenes wird getrieben und montiert, Teile werden gegossen und mit Fundstücken ergänzt. Die Zuordnung einzelner Gefäße zu Gestalten verschiedener Mythologien inspirieren den Künstler oft zur Bemalung. Eine logische Weiterführung sei für ihn die Verbindung von gegossenen Reliefs auf montierten Gefäßen, die er auf der Grassimesse zeigt. An exhibit at Neuenburg Palace near Freyburg inspired Carsten Theumer to create his Heldenbecher (Heroic Cups), some of which are large-format, sculptural vessels free from practical use. The sculptor relies on various techniques to work the aluminum from which the cups are made: existing objects are forged and assembled; component parts are cast and supplemented with found objects. The relationship between individual containers and figures from various mythologies often inspires him to paint. A logical continuation was to link cast reliefs and assembled vessels, which he is showing at the Grassimesse. Platz des Friedens 7, Salzatal/OT Höhnstedt DE Krug des Hades, Alu, Blattgold, Holz, Pigment, cm / Jug of Hades, Alu, gold leaf, wood, pigment. art aurea 124

32 Silke Trekel Fasziniert von der ostasiatischen Kultur sind einfache Techniken wie das Falten bei Silke Trekel ein immer wiederkehrendes Thema. Aus Titanstreifen entstehen zeichenhafte skulpturale Formen, die aneinandergereiht zu einem fließenden Halsschmuck werden. Die verbindenden goldenen Ösen wirken gleichermaßen als funktionales und kontrastierendes Element. Titan ist ein Material von ungewöhnlicher Härte und überraschender Leichtigkeit, das in Bezug auf die plastische Dimension von Vorteil ist, erklärt sie. In der dynamischen Reihung gefalteter Einzelformen wird aus dem Titan ein klangvolles leises Rauschen. Silke Trekel s fascination with East Asian culture partially explains why simple techniques such as folding are a recurring theme in her work. She transforms titanium strips into sign-like sculptural shapes, which she strings together to create flowing necklaces. The golden eyelets that connect the parts are functional and contrasting elements. Titanium, she says, is unusually hard and surprisingly lightweight, two qualities which make this metal particularly advantageous as a material for jewelry with a sculptural dimension: The dynamic sequence of folded individual titanium shapes makes a harmonious, quiet sound. Geschwister-Scholl-Str. 3, Halle/Saale DE Halsschmuck Farn, Titan, Gold, ,8 cm / Necklace, titanium, gold. Photo Christoph Sandig. Lilli Veers Fairness und Transparenz in der Lieferkette sowie eine umweltschonende und sozialverträgliche Verarbeitung von Silber, Gold und Edelsteinen sind Lilli Veers wichtig. In ihrem Schmuckgestaltung funktioniere die Abbildung der Natur durch Abstraktion und Verknappung, erklärt sie. Ihre Gestaltung sei jedoch inhomogen gemacht und gedacht: So kommtdie in meinem Schmuck zu Überlagerung von architektonischen und organischen Grenzziehungen, die ein dynamisches System bilden. Durch diese archaische Sachlichkeit und systematische Formensprache ertaste und erfasse sie einen eigenen Raum, so die Schmuckkünstlerin. Fairness and transparency along the supply chain, as well as the environmentally friendly and socially responsible processing of silver, gold and gemstones, are important factors for Lilli Veers, who explains that the design of her jewelry depicts nature through abstraction and scarcity. However, her design is inhomogeneous and painstakingly conceived: My jewelry superimposes architectural and organic boundaries to form a dynamic system, says the jewelry artist, who adds that this archaic objectivity and systematic formal vocabulary enable her touch and comprehend a space of her own. Uelzener Straße 32 a, Lüneburg, DE kontakt@lilli-veers.de Ohrschmuck, Gelbgold, Calcedon, Papier, Harz, Farbpigmente, 8 4 2,5 cm / Jewelry, yellow gold, chalcedony, paper, resin, color pigments. 125 art aurea

33 Gabi Veit Gabi Veit beschäftigt sich mit einem der elementarsten Kulturgegenstände der Welt: dem Löffel. Aus der geometrischen Einfachheit, dem Stiel als Linie und der Laffe als Kreis, hat sie eine überwältigende Vielfalt an Formen entwickelt. Ihre Faszination für Dornen und Stacheln führte zu den spericolata, waghalsigen Objekten aus Naturmaterialien und aus Metall. Was kann auf die Spitze getrieben werden? Was kitzelt die Fantasie? Wo piekt- Die und wo stacheltdie an? Gabi Veit turns her attention to one of the most fundamental objects in the world s material cultures: the spoon. She has developed an enormous variety of shapes from the geometric simplicity of a spoon s handle as a line and its bowl as a circle. Her fascination for thorns and spines led to the spericolata, daring objects made of natural materials and metal. What can be taken to extremes? What tickles the imagination? Where does it prick and where does it spur onward? Penegalstraße 6 a, Bozen, IT Löffel spericolata, 2018 und Messing, Holz, und / Spoon, brass, wood. Photo Federico Cavicchioli. Weberei Hamburg Die Weberei Hamburg ist eine Werkstatt mit Geschäft in Hamburg St. Pauli. Andreas und Natalia Möller weben hier Schals, Decken und Mützen auf selbst entwickelten Flying8 Webstühlen. Mittels spezieller Webtechniken und Materialeigenschaften entstehen erstaunliche Strukturen und Muster. Ihre Materialien sind Viskose, Bambus, beste Baumwolle und feinste Merinowolle. Der Flying8 Webstuhl wurde bereits in über 20 Ländern gebaut und bietet lokalen Webern neue Perspektiven. Seit Jahren kooperieren die Hamburger mit Esmael Jemal in Äthiopien. Er webt dort qualitätsvolle Handtücher, die über die Weberei Hamburg erhältlich sind. Hamburg Weberei is a workshop and store in Hamburg s St. Pauli district. Andreas and Natalia Möller weave scarves, blankets and hats here on Flying8 looms which they developed themselves. They rely on special weaving techniques and material properties to create remarkable structures and patterns. Their materials are viscose, bamboo, the best cotton and the finest merino wool. Flying8 looms have been built in over twenty countries, where they offer new perspectives for local weavers. The Hamburg-based company has cooperated for many years with Esmael Jemal in Ethiopia: the high-quality towels that he weaves there are available from Hamburg Weberei. Weberei Hamburg Andreas und Natalia Möller Bernstorffstr. 164, Hamburg, DE Schal Goosemarket, Merinowolle, cm / Scarf, merino wool. art aurea 126

34 Alena Willroth Schmuck ist Erinnerung Schmuck erzählt Schmuck schützt Schmuck tröstet Schmuck verbirgt Träume Schmuck verkörpert Schmuck ist bewusste Entscheidung Schmuck ist nicht Gold Schmuck muss nicht schmücken Jewelry is memory Jewelry tells stories Jewelry protects Jewelry consoles Jewelry contains dreams Jewelry embodies Jewelry is a conscious decision Jewelry is not gold Jewelry needn t be decorative Projekt Bunt Rigaer Straße 103, Berlin, DE Collier Foraminifera, Polyethylen, cm / Necklace, polyethylene. Photo Hannes Willroth. Martin Wilmes Ihre allseitige Ansichtigkeit gibt den Möbeln von Martin Wilmes eine architektonisch-objekthafte Anmutung im Raum. Formal und technisch auf das Wesentliche reduziert, überraschen die Stücke durch ästhetische Wandelbarkeit und funktionale Intelligenz. Zudem zeichnen sich Wilmes Arbeiten durch eine sorgfältige Auswahl der Hölzer nach Struktur und Bild, eine präzise handwerkliche Ausführung und ein abgestimmtes Zusammenspiel von Massivholz mit fein nuancierten Pastellfarben aus. Originäre Möbel zeitlos schöne Unikate von schlichter Eleganz. Appealing from all points of view, Martin Wilmes furnishings seem architectonic and object-like inside a room. Reduced to formal and technical essentials, the pieces are surprising thanks to their aesthetic mutability and functional intelligence. Wilmes work is also characterized by meticulous choice of woods according to their texture and appearance, precise manual realization and harmonious interplay between solid wood and finely nuanced pastel colors. Imaginative furniture: unique, timelessly beautiful and straightforwardly elegant. Künstlerhaus Bremen, Am Deich 68/69, Bremen, DE Kabinettschrank, Esche massiv, cm / Cabinet, solid ash. Photo Kerstin Rolfes. 127 art aurea

35 Guido Zimmermann Cuckoo Blocks ist Guido Zimmermanns Antwort auf die traditionelle Schwarzwälder Kuckucksuhr. Die Hülle ist neu, aber die Seele ein Uhrwerk mit Kuckuck ist geblieben. Die Skulpturen verbinden zwei Aspekte. Sie bieten eine zeitgemäße Sicht auf das urbane Wohnen sowie einen Stil der modernen Architektur: den Brutalismus. Die klassische Kuckucksuhr steht für den Wohlstand der Mittelschicht und zählt als eine Art Luxusgut für das bürgerliche Heim. Die aktualisierte Version als Plattenbau zeigt das heutige urbane und soziale Leben in Wohnblocks. Cuckoo Blocks is Guido Zimmermann s answer to the traditional Black Forest cuckoo clock. The shell is new, but the soul clockwork with a cuckoo has remained. The sculptures combine two aspects. They offer a contemporary view of urban living, as well as a retake on a style of modern architecture: brutalism. The classic cuckoo clock is a symbol for the prosperity of the middle class and considered a kind of luxury for the home. The updated version, a prefabricated panel construction ( Plattenbau ), shows contemporary urban and social life in residential apartment blocks. Atelierfrankfurt, Schwedlerstrasse 1 5, Frankfurt. DE guidozimmermann-art.com Cuckoo Blocks Frankfurt, Auf 25 Stück limitierte, serielle Unikate, elektronischer Mechanismus mit Beleuchtung, cm / Cuckoo Blocks, limited to 25 pieces, electronic mechanism with lighting. Petra Zimmermann Vanitas-Motive bilden die thematische Klammer der Auswahl für die Grassimesse Im Zentrum steht der Halsschmuck Vanitas vanitatum et omnia vanitas. Wörtlich: Eitelkeit der Eitelkeiten, und alles ist Eitelkeit. Beginnend und endend mit dem Wort Vanitas verweist das Zitat sowohl auf die eigene Vergänglichkeit als auch auf den Kreislauf des Lebens, dendie zu feiern gilt. Elemente, die auf die Vanitas-Symbolik des Barocks referieren, sind blinde Spiegel, goldene Zitronen, beinernes Spielgeld sowie Fragmente historischer Bijouteriewaren. Als Kultur-Halbzeug fügen sie sich zu zeitgenössischen Schmuck-Stillleben. Vanitas motifs are the thematic framework in the selection for Grassimesse The centerpiece is a necklace named Vanitas vanitatum et omnia vanitas, which literally means Vanity of vanities; all is vanity. Beginning and ending with the word vanitas, the quotation refers both to one s own transience and to the cycle of life, which deserves to be celebrated. Elements referencing Baroque vanitas symbolism include blind mirrors, golden lemons, play money carved from bone and fragments of historical jewelry. Petra Zimmerman assembles these cultural semi-finished products to create contemporary jewelry still lifes. Ausstellungsstraße 7/14, 1020 Wien AT Halsschmuck Vanitas vanitatum et omnia vanitas. 2019, Variante 12/12. Silber, teils vergoldet, geschwärzt, L 40 cm / Necklace, silver, partly gilded, blackened. art aurea 128

36 Zuber & Salzmann Die Tapeten von Franziska Zuber und Thomas Salzmann sind durch ihre Herstellung im Handdruckverfahren mit Holzmodel einzigartig in der Schweiz und der EU. Die Vorarbeiten und der Druckvorgang erfolgen ausschließlich von Hand. Durch ungleichmäßige Druckverteilung entstehen Farbabrisse innerhalb des Druckbildes. Die Farbabrisse sowie Überlappungen, Verschiebungen und der Pinselstrich, der durch das Aufstreichen der Farbe entsteht, sind charakteristisch für die Tapeten von Zuber & Salzmann. Sie möchten mit neuen, zeitgenössischen Tapeten von künstlerischer Qualität auch schnelllebigen Trends entgegentreten. Artisanally fabricated by manual printing with wooden stamps, wallpapers by Franziska Zuber and Thomas Salzmann are unique in Switzerland and the EU. The preparatory work and the printing process are carried out exclusively by hand. Unevenness in the pressure applied by the stamp causes fissures in the color of the printed image. These interruptions in the color, as well as overlaps, shifts and the brushstroke resulting from the application of the color, are characteristic of wallpapers by Zuber & Salzmann, whose new and contemporary artistic-quality wallpapers are also meant to counteract short-lived trends. Zuber & Salzmann Widenbüelstrasse 5B, 8103 Unterengstringen, CH Tapete Licht Wasser, Tapetenvlies, Handdruck mit Holzstempel, B 75 cm / Wallpaper, non-woven wallpaper, handprinted with wood stamp, 129 art aurea

37 Anne Andersson (Elblinnen) Maria Barleben Chanyeon Cho 1963 geboren in Nordfriesland Ausbildung zur Handweberin bei A. Iwersen, Flensburg Bundessiegerin der Handwerksgesellen freie Mitarbeit in der Werkstatt Ulrike Isensee, Hamburg 1990 Meisterprüfung im Weberhandwerk eigene Werkstatt in Hamburg seit 2008 Label Elblinnen Handgewebe aus Leinen seit 2009 Mitglied der Gedok Hamburg Studium Grafik und Gestaltung, Grafikakademie Witten Frühjahrsmesse/Adventsmesse Koppel Zeughausmesse, Berlin seit 2014 Mitglied der AdK Hamburg 2016 Grassimesse Leipzig, Gemeinschaftspräsentation der Gedok Grassimesse Leipzig 2018 Messe für Kunst und Handwerk, Hamburg Anna Badur 1985 geboren in Norden Bachelor of Arts, Industrie- und Kommunikationsdesign, HfBK Braunschweig Master of Arts, Contextual Design, Design Academy Eindhoven, Niederlande 2013 Gründung des eigenen Designstudios Lionel Design Award, Fashion & Textile, 3. Preis if concept design award 2013, Drawn by Nature 2014 International Ceramics Festival, Mino, Japan BIO 50, 24th Biennial of Design, Ljubljana, Slowenien 2016 We Love Design Award, Young Professional Product Design 2017 Christmas Edition, Handwerksform Hannover Zeughausmesse, Deutsches Historisches Museum, Berlin Alexandra Bahlmann 1961 geboren in Düsseldorf Goldschmiedelehre bei Peter und Marie Hassenpflug in Düsseldorf, Gesellenprüfung Gerrit-Rietveld-Academie, Gestaltung von Metallen und Kunststoffen bei Onno Boekhoudt und Joke Brakman in Amsterdam, Niederlande Diplomstudium Schmuck und Gerät, Akademie der Bildenden Künste, München 1990 Herbert-Hofmann-Preis, Bayerischer Staatspreis und weitere Preise 1992 Förderpreis der Stadt München Gastdozentin, u.a. an der Rhode Island School of Design, Providence, USA Lehrerin für Gestaltung, Staatliche Zeichenakademie Hanau 2015 Workshop, Akademie für Gestaltung und Design, Handwerkskammer für München und Oberbayern 1953 geboren 2004 Gründung eines Handwerkbetriebs in Endingen am Kaiserstuhl seit 2004 Figurenbau, Auftragsarbeiten für Theater und Puppenbühnen 2012 Nominierung für den Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk Baden- Württemberg, Teilnahme an der Landesausstellung Kunsthandwerk, Eröffnung eines Ladengeschäfts in Freiburg 2016 Eröffnung eines Ladengeschäfts in Aachen 2017 Nominierung für den Eunique Award 2018 Bayerischer Staatspreis Carl Bens 1987 geboren in Schwedt/Oder Scuola professionale per scultori a Lasa, Italien Abschluss: Bildhauer im Marmor diploma di lavorante artigiano per scultore in marmo Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle Diplom: Bild/Raum/Objekt/Glas seit 2018 Meisterschüler bei Prof. Christine Triebsch Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle 2014 Coburger Glaspreis, Kunstsammlungen Veste Coburg Europäisches Museum für Modernes Glas Rödental 2019 Jahn Galerie, Leipzig radical craft, Direktorenhaus Berlin Marion Blume 1983 geboren in München Ausbildung zur Goldschmiedin, Goldschmiedeschule Pforzheim, DE Studium an der Hochschule für Gestaltung in Pforzheim, Schmuck und Objekte der Alltagskultur, Prof. Andi Gut Studium an der Gerrit Rietveld Academie, Jewellery Department, Amsterdam, Abschluss mit Bachelor of Art and Design 2016 Oberbayerischer Förderpreis für Angewandte Kunst, Galerie Bezirk Oberbayern, München Wohnt und arbeitet in Amsterdam und München Birgit Borstelmann 1967 geboren in Westerland/Sylt Universität Heidelberg Goldschmiedelehre 1992 Landessiegerin Schleswig-Holstein im Goldschmiedehandwerk seit 1995 selbstständige Goldschmiedin Atelier7 in der Koppel66, Hamburg seit 2011 Atelier für Automata in der Gewerkstatt Hamburg 2012 Förderpreis der Koppel66, Hamburg Adventsmesse Koppel66, Hamburg mehrfach Grassimesse, Leipzig, Kieler Messe für Angewandte Kunst Messe für Kunst und Handwerk, Hamburg 1979 geboren Ewha Womans University, BFA : Keramik und Kunstgeschichte Ewha Womans University, MFA : Kunst und Keramische Plastik Muthesius Kunsthochschule zu Kiel, Diplom : Freie Kunst und Keramik Verwaltungsmitarbeiterin, Institut für Kunst und Design, Ewha Womans University, Seoul, Korea 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Glasurforschung, Institut für Kunst und Design, Ewha Womans University, Seoul, Korea 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsinstitut für Keramik, Ewha Womans University, Seoul, Korea Tutorin für Koreanische Keramik, Ewha Internationales Ausbildungszentrum für Austauschstudierende, Seoul, Korea 2009 Wissenschaftliche Hilfskraft, Muthesius Kunsthochschule, Kiel Lehrbeauftragte an der Gangnam Universität und Yongin University, Korea Seit 2014 Kunst und Handwerk, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 2016/2017 Grassimesse, Leipzig Monika Debus 1961 geboren in Siegen Ausbildung zur Keramikerin, Töpferei S. Hagemann, Oldenburg Staatl. Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen seit 1993 eigene Werkstatt seit 1994 Mitglied der Keramikgruppe Grenzhausen Preis Kunst am Bau, Speicher, Sonderpreis Salzbrand, HWK Koblenz, Preis der Jury, Taiwan Ceramics Biennale, Taipeh, Westerwaldpreis für salzglasiertes Steinzeug 2005 Artist in Residence, Ceramic Museum Taipai, Taiwan 2007 Artist in Residence, Keramikmuseum von Flicam, Fuping, China 2018 Highly Commended, Preis der Ceramic Review, Ceramic Art London, Diessener Keramikpreis Saskia Detering 1978 geboren in Göttingen Studium Metallgestaltung, HAWK Hildesheim, Prof. Werner Bünck und Prof. Georg Dobler, Diplom seit 2005 selbstständig mit eigener Werkstatt in Hildesheim Lehraufträge an der HAWK in Hildesheim 2016/2018 Grassimesse, Leipzig art aurea 130

38 Antje Dienstbir Romin Heide (Büro Famos) Margit Jäschke 1970 geboren in Bremen Ausbildung zur Goldschmiedin Hochschule Pforzheim, Fachbereich Gestaltung, Diplom Schmuck und Gerät seit 1997 freischaffend 2000 Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk, 1. Preis 2001 Richard Graul-Preis, Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig 2003 Kleine Dinge des Alltags: Symmetrie und Asymmetrie Design-Preis der Handwerkskammer Koblenz, Anerkennung Baden-Württemberg-Stipendium für Berufstätige, 3D Design, School of Art & Design, University of Wolverhampton, England Hessischer Gestaltungspreis, 1. Preis 2007 Young Craftspeople - WCC-Europe, Artifact, Brügge, Belgien 2008 Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung, GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig 2009 WCC-Europe Award for Contemporary Crafts 2009, Eunique 2014 Justus Brinckmann Preis 2014 der Justus Brinckmann Gesellschaft, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 2018 Grassipreis der Sparkasse Leipzig, GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig Corinna Petra Friedrich 1982 geboren in Leipzig Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Aufbaustudium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Studiengang: Plastik, Fachklasse für Keramik bei Prof. Martin Neubert 2015 Finalistin im internationalen Wettbewerb um den 59. Faenza Preis International Museum of Ceramics in Faenza, Italien 2016 Teilnehmerin der Sonderschau Talente 2016, Internationale Handwerksmesse München Helen Habtay 1986 geboren in Frankfurt/M Bachelor an der Middlesex University in London Master of Fine Arts Gemstone and Jewellery an der Hochschule Trier, Fachrichtung Edelstein und Schmuck Grassimesse Projekt Big Bang lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Idar-Oberstein geboren in Nürnberg Studium Integriertes produktdesign an der HS Coburg, Diplomabschluss 2011 Postgraduiertenstipendium am Designlabor Bremerhaven freiberuflich tätig, u.a. für Normann Copenhagen, Bolia 2012 Gründung von Büro famos mit Hanna Litwin 2013 Blickfang Stuttgart Designpreis 2017 Form Preis, Ambiente, Messe Frankfurt 2017/18 Betreuung Semesterprojekt an der Westsächsischen Hochschule Zwickau/ Angewandte Kunst Schneeberg Matthias Hiller (Studio Oink) 1981 geboren in Leipzig Studium des Industriedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle/Saale 2010 Selbständigkeit in Halle / Saale seit 2013 Studio Oink mit Lea Korzeczek Ulrike Isensee 1954 geboren in Oldenburg HfBK Hamburg, Universität Hamburg, Lehre zur Handweberin seit 1983 eigene Werkstatt Seit 1989 regelmäßige Teilnahme an der Kunst und Handwerk Messe, Hamburg 1992 Förderpreis der HWK Hamburg 1995 Hessischer Staatpreis 2004 Bochumer Designpreis, Preis der Justus Brinckmann Gesellschaft 2014 Lotte Hofmann Gedächtnispreis für Textilkunst Seit 2014 regelmäßige Teilnahme an der Atelier- Designers Show, New York 2017 Cheongju International Craft Biennale, Korea Kirsten Jäschke 1966 geboren in Neubeckum Studium der freien Kunst an der Kunsthochschule Kassel seit 1995 Atelier in Dresden 1995 Westerwaldpreis, 1. Preis für keramische Plastik 1998 Stipendium des Kunstfonds für bildende Kunst des Freistaates Sachsen Arbeitsstipendium im europees keramisch werkcentrum in s-hertogenbosch, Niederlande 1999 Max Laeuger Preis 2000 Ausstellungsbeteiligung an Deutsche Keramik , The National Museum of Modern Art, Tokio mehrere Künstlerhaus-Stipendien; Projektstipendium der Stadt Dresden 2009 Kunstpreis Frankenthal, 1. Preis 2016 Stipendium des Kunstvereins Frankfurt/ Oder 1962 geboren in Halle/Saale Diplomstudium Schmuck, Burg Giebichenstein Halle seit 1991 freischaffend in Halle/Saale tätig mehrere Arbeitsstipendien, u. a. des Landes Sachsen-Anhalt; Internationales Arbeitsstipendium der Kunststiftung Sachsen-Anhalt ISCP New York; Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin Lehrtätigkeit an der Burg Giebichenstein Halle seit 2002 zahlreiche Preise, u. a. zweifache Grassipreisträgerin der Grassimesse Leipzig 2016 Kunstpreis der Bayrischen Akademie der Schönen Künste Hyu-Jin Jo 2009 MA Ceramic art, Seoul National University of Science and Technology, Seoul, Korea MA Ceramic Design Staffordshire university, Stoke-on-trent, United Kingdom Selected, 4th HaengJu Craft & Design Competition The current of Korea Contemporary Ceramics ( Korea ganghwa art center/ South Korea) 2017 Ambiente Talents (Frankfurt/Germany) 2018 Ceramic art London (London/United Kingdom) Svenja John 1963 geboren in Duisburg Studium der Archäologie an der Ruhr Universität, Bochum Goldschmiedelehre an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, Meisterprüfung und staatlich geprüfter Gestalter für Schmuck, an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau seit 1994 eigenes Atelier in Berlin 1999 Landespreis Berlin 1999, 2000 Zusammenarbeit mit Christian Lacroix, Haute Couture 2000 & 2007 Bayerischer Staatspreis, München 2004 Herbert-Hofmann-Preis, IHM, München 2006 Teilnahme am 11. Erfurter Schmucksymposium 2006 Red Dot Design Award, Nordrhein- Westfalen 2009 Gründung des Labels xemaroo 2017 Grassipreis der Galerie Slavik/Wien 131 art aurea

39 Ike Jünger Bokyung Kim (Atelier Soobo) Lutz Könecke 1958 geboren in München staatliche Fachschule für Glas und Schmuck, Neugablonz Studium an der Gerrit-Rietvelt- Academie, Amsterdam Studium an der Rijksacademie van Beeldende Kunsten, Amsterdam seit 1988 eigene Werkstatt 1989 Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesign (Anerkennung) 1990 Internationales Schmucksymposium, kremnica sk 1998 Bayerischer Staatspreis 2000 Stipendium der Prinz-Luitpold-Stiftung 2003 Herbert-Hofmann-Preis; Förderpreis für Angewandte Kunst der Landeshauptstadt München Kiho Kang 1980 geboren in Jinhae, Südkorea Masterstudium Keramik, Kookmin Universität, Seoul, Südkorea Masterstudium künstlerische Keramik/ Glas, Hochschule Koblenz Mitarbeiter für Ausstellung bei World Ceramic Exposition Foundation, Südkorea Forscher für Ausgrabungen an dem Königlichen Brennofen-Museum in Seoul, Südkorea Hilfslehrer an der Kookmin Universität in Seoul, Südkorea Seit 2012 Bayerischer Staatspreis; Talente-Preis; Justus-Brinkmann-Preis, Hamburg; Appoline Preis, Grassimesse Leipzig; Best Newcomer Preis, Ceramic Art London, Südwestdeutscher Keramikpreis, Westerwald Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen Kristiina Karinen 1954 geboren in Finnland Fachschule für handwerkliche Gestaltung/Textil, Finnland Studium Mode/Design, Lahti Institute of Design and Fine Arts, Finnland seit 1978 freischaffende Designerin in Deutschland, Mitglied im Bundesverband Kunsthandwerk seit 1978 Ateliers in Tübingen, Hannover und Celle Teilnahme an der Messe Kunst und Handwerk, Hamburg; Grassimesse Leipzig 2014 Preis für Angewandte Kunst, Zeughausmesse Berlin 2016 Art Aurea Award Ulla und Martin Kaufmann 1941 beide geboren in Hildesheim Ausbildung zu Silber- und Goldschmieden seit 1970 freischaffend tätig in Hildesheim seit 1972 Förderpreis des Landes Niedersachsen; Staatspreis des Landes Hessen; Bayerischer Staatspreis, München; Grassipreis des Grassimuseums Leipzig; if Design Award, Hannover; Justus- Brinckmann-Preis, Hamburg 2015 Red Dot Design Award (best of the best), Essen 2016 Justus-Brinckmann-Preis 2018 Bayerischer Staatspreis 1986 geboren in Gyunggi-do, Südkorea 2010 Bachelor, Staatl. Universität Seoul, Fachklasse Keramik 2011 Bronzepreis, The 7th Cheongju International Craft Biennale Competition, Südkorea 2012 Master bei Prof. Kap-sun Hwang, Staatl. Universität Seoul, Fachklasse Keramik 2014 Kunst & Handwerk, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 2015 Bayerischer Staatspreis für besondere gestalterische und technische Spitzenleistungen im Handwerk, München, Deutschland 2016 Förderpreis Keramik 2016 der Nassauischen Sparkasse, Keramikmuseum Westerwald, Deutschland 2017 Made in Korea, The Ceramic House, Brighton, England und Sladmore Contemporary, London, England Seit 2018 Atelier SOOBO mit Minsoo Lee, Dießen am Ammersee 2019 Master bei Karin Schmidt-Ruhland, Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Halle (Saale), Fachklasse Product Design and Design of Porcelain, Ceramics and Glass Bettina Kletzsch 1985 geboren in Dresden Studium der Theologie Bachelor & Master of Arts Fachbereich Gestaltung/ Mode, Fachoberschule Bielefeld 2013 Selbstständigkeit als Modedesignerin Atelier in einer seit der Wende stillgelegten Rucksackfabrik nahe Dresden, Wiederverarbeitung der dort gelagerten Zeltreste Ausstellungsbeteiligung Fast Fashion, Die Schattenseiten der Mode Deutsches Hygiene-Museum Dresden Jil Köhn 1988 geboren in Wuppertal Bachelor of Arts, Kulturwissenschaften, Potsdam und Frankfurt/Oder Bachelor of Arts, Metallgestaltung, Schwerpunkt Schmuck, HAWK, Hildesheim 2016 Meisterschülerin bei Prof. Georg Dobler Master of Arts, Gestaltung, Hildesheim/Holzminden/Göttingen seit 2013 Jahresausstellung, HAWK Hildesheim; Grassimesse, Leipzig; Galerie Marzee, Nijmegen; Handwerksform, Hannover; EUNIQUE, Karlsruhe u. a Grassipreis der Galerie Slavik, Wien 1973 geboren in Northeim Ausbildung zum Elektroinstallateur Fachoberschule für Gestaltung, Göttingen Studium der Bildenden Kunst an der Kunsthochschule Kassel Meisterschüler bei Prof. Urs Lüthi eigene Keramikwerkstatt in Kassel Seit 2010 eigene Werkstatt in Großenrode 2014 Auguste Papendieck-Preis der Sparkasse Bremen 2016 Grassipreis der Sparkasse Leipzig, Grassimesse Lea Korzeczek (Studio Oink) 1983 geboren in Wiesbaden Kaufmännische Ausbildung bei der BMW AG in Frankfurt / Main, Schwerpunkt Marketing und Assistenz der Geschäftsführung Mitarbeit bei der R&V Versicherung in Wiesbaden Studium der Innenarchitektur an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden seit 2013 STUDIO OINK mit Matthias Hiller Christin Krause (muellerschmidt) 1985 geboren 2015 Gründung von muellerschmidt mit Jacob Schulze in Berlin seit 2016 Entwicklung der stuecke Kollektion 2016 Umzug Wohn- und Arbeitsort in den brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin 2018 Förderpreis / Preis für angewandte Kunst der Berliner Volksbank Zeughausmesse Berlin Julia Lange (Teenytiny) 1976 geboren in Lübeck Diplomstudium Modedesign, Hochschule für Künste Bremen Designassistenz, London Fashion Week seit 2007 Geschäftsführerin, TEENYTINY Bomi Lee 1984 geboren in Seoul, Südkorea Studium metal craft, Seoul National University, Südkorea Bachelorstudium Keramik-/Glasdesign, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Masterstudium Product Design/Applied Art, Burg Giebichenstein Halle 2013 Finalistin Talente 2013 der Internationalen Handwerkmesse München Finalistin BKV-Preis 2013 for young applied arts, München 2014 Finalistin Keramik Europa 13. Westerwaldpreis 2014, Höhr- Grenzhausen 2015 Finalistin Frechner Keramikpreis 2015, Frechner Kulturstiftung Keramion seit 2015 Gründung Porcelain Studio BOMI in Berlin 2016 Grassimesse Leipzig; Zeughausmesse, Deutsches Historisches Museum, Berlin art aurea 132

40 Minsoo Lee (Atelier Soobo) Hanna Litwin (Büro Famos) Helmut Menzel 1980 geboren in Seoul, Südkora 2008 Bachelor, Staatl. Universität Seoul, Südkorea 2009 Bronzepreis The 3rd Our Beautiful Ceramics Exhibition, Südkorea 2012 Master bei Prof. Kap-sun Hwang, Staatl. Universität Seoul, Fachklasse Keramik 2013 Winner Prize, Collect 2013, Saatchi Gallery, London, England 2014 Kunst & Handwerk, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Forschungsmanager, Yanggu Porzellan Museum Institute 2015 Winner Prize, Art Aurea Awards, Art Aurea, Ulm 2016 Cylinders, Gallery LVS, Seoul, Südkorea 2017 Limited Edition, LVS Craft, Südkorea; Sofa, Chicago, USA Seit 2018 Atelier Soobo mit Bokyung Kim, Dießen am Ammersee Christoph Leuner 1956 geboren in München Fachschule für Schreiner und Holzbildhauer des Bezirks Oberbayern, Garmisch-Partenkirchen Meisterschule für Schreiner, Garmisch- Partenkirchen 1985 Meisterprüfung seit 1986 eigene Werkstatt in Garmisch- Partenkirchen Lehraufträge für Gestaltung und Konstruktion an der Meisterschule und Fachakademie und an der Meisterschule für Schreiner Garmisch-Partenkirchen Lehrauftrag an der Fachhochschule Rosenheim, Fachbereich Innenarchitektur Seit 2008 Fachlehrer an den Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern, Garmisch-Partenkichen 2012 Bayerischer Staatspreis (Gestaltung) Niklas Link 1989 geboren in Rauenberg/Wiesloch staatlich geprüfter Designer für Schmuck und Gerät, Goldschmiedeschule Pforzheim Anschlusslehre bei Birgitta Knauth Schmuck, Rom Gesellenbrief als Goldschmied Bachelor of Arts, Metallgestaltung, HAWK Hildesheim seit 2013 u. a. Grassimesse, Leipzig (Gruppenausstellung HAWK Hildesheim), International Contemporary Metal & Jewelry Art Exhibition, Peking; Galerie Marzee, Nijmegen; KunstRAI ART, Amsterdam; IHM, München seit 2017 gemeinsames Atelier mit Marie Grewenig, Saarbrücken 1984 geboren in Stuttgart Studium Integriertes Produktdesigns an der HS Coburg, Diplomabschluss freiberuflich tätig 2012 Gründung von Büro famos zusammen mit Romin Heide, Arbeit für internationale Firmen u.a. Normann Copenhagen, Bolia 2018/19 Lehrauftrag an der Hochschule Coburg 2017/18 Betreuung Semesterprojekt an der Westsächsischen Hochschule Zwickau/ Angewandte Kunst Schneeberg Sonngard Marcks 1959 geboren in Eisleben Töpferlehre in Bürgel, Thüringen Diplomstudium Angewandte Kunst/ Keramik, Burg Giebichenstein Halle Zusatzstudium im Fachbereich Keramik seit 1986 freiberuflich tätig seit 1992 u. a. Keramikpreis Neuburg; INAX Design Prize for Europeans, Tokio; Keramikpreis Oldenburg; Bayerischer Staatspreis; Diessener Keramikpreis 2017 Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung, Leipzig Monika Markert 1976 geboren in Lippa / Rumänien Diplom an der Hochschule für Gestaltung, Wirtschaft und Technik, Pforzheim, Fakultät für Gestaltung, Studiengang Mode heute Tätig an der Hochschule Pforzheim Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Mode Dozentin Lehrbeauftragte im Studiengang Mode Eigenes Label MARKERTKRAFT in Zusammenarbeit mit Michaela Kraft Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Pforzheim, Studiengang Transportation Design Gründung des Labels MONIKA MARKERT Fashionconcepts André von Martens Lehre bei Hedwig Bollhagen, Werkstatt für Keramik, Marwitz Ausbilder bei Hedwig Bollhagen 1990 eigene Werkstatt in Gosda 1991 Keramikmeister 1994 Förderpreis für Kunsthandwerk des Landes Brandenburg 1997 Grassipreis für material- und funktionsbewusste Gestaltung 1998 Beginn der Fertigung von Einzelstücken für die Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen 2000 Preis der Stadt Bürgel, Die Vase 2005 Dießener Keramikpreis Vorratsgefäße Mitglied in der International Academy of Ceramics, Genf 2008 Mitglied im Bayerischen Kunstgewerbe- Verein, München und im Berufsverband Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg 2008 Bayerischer Staatspreis, Goldmedaille 2018 Detlef-Schmidt-Wilkens-Preis, Keramiktage Oldenburg 1963 geboren in Helmarshausen Ausbildung als Keramiker Tätigkeit als Geselle 1987 Schüler bei Beate Jorek, Malerin, Berlin Studium an der Hochschule der Künste Berlin, Meisterschüler seit 1997 freischaffend in Berlin seit 2000 verschiedene Ausstellungen in Deutschland und Frankreich, u. a. Galerie Handwerk, München; Grassimesse, Leipzig 2019 volle Kanne Handwerksform Hannover Rainer Milewski 1948 geboren in Westerland, Sylt Goldschmiedemeister Feinmechaniker Studium Kunst- und Werkschule Pforzheim bei Prof. R. Reiling Hilfsdesigner zahlreiche Einzel- und Landesausstellungen mehrere Triennalen deutsches Kunsthandwerk mehrere Staatspreise Martin Möhwald 1954 geboren in Halle/Saale Töpferlehre bei Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten Marwitz bei Velten Geselle im VEB Braun- und Kunst- Töpferei Bischofswerda Mitarbeit im Atelier von Gertraud Möhwald, Halle/Saale seit 1977 freischaffend in Halle (Saale) 2010 Bayerischer Staatspreis 2011 Walter-Gebauer-Keramikpreis Bürgel 2012 Apolline Preis, Grassimesse Leipzig Andreas Möller (Weberei Hamburg) 1965 geboren in Johannesburg, Südafrika Weberlehre in Hamburg Bundessieger im Weberhandwerk Gesellenzeit in Lübeck seit 1992 Eigene Werkstatt in Hamburg 1999 Bayerischer Staatspreis, Hessischer Staatspreis 2000 Hamburger Designpreis seit 2005 Werkstatt in Savitaipale, Finnland, Preis International, artextil, Caracas 2017 Justus Brinckmann-Preis Seit 2018 WEBEREI HAMBURG zusammen mit Natalia Möller-Pongis Natalia Möller-Pongis (Weberei Hamburg) 1975 geboren in Montevideo, Uruguay Seit 2006 Teilnahme an Ausstellungen in Uruguay, Puerto Rico, Finnland, Schweden, Chile, Argentinien und Deutschland 2010 Ehrenvolle Anerkennung für das beste Einzelstück, handgewebt, Premio national de Artesanias/ Nationaler Preis der Kunsthandwerker Museo de Arte Precolombino e Indígena (MAPI), Uruguay Seit 2018 WEBEREI HAMBURG zusammen mit Andreas Möller 133 art aurea

41 Felicia Mülbaier (Gruppe React or Reflect) Cornelius Réer Laura Rovida 1988 geboren in Speyer Applied Art and Design Bachelor of Arts, Düsseldorf University of Applied Sciences 2014 Estonian Academy of Arts, Tallinn/ Estland Master of Fine Arts in Gemstones and Jewellery, Trier University of Applied Sciences 2017 Landesstipendium Rheinland-Pfalz 2018 Semester abroad at the HDK Academy of Design and Crafts Gothenburg/ Sweden Gina Nadine Müller (Gruppe React or Reflect) 1991 geboren in Wuppertal Ausbildung als Goldschmiedin bei Goldschmiede Hans-Josef Michaelis, Düsseldorf Studium BFA Edelstein- und Schmuck, HS Trier, Campus Idar- Oberstein Stipendiatin Deutschlandstipendium 2018 Gründungsmitglied der Schmuckkünstlerinnengruppe reject or react, Claudia Opitz (Kioto) 1969 geboren in Halle/Saale Lehre zur Damenmaßschneiderin Diplomstudium, Modedesign, Burg Giebichenstein, Halle 1996 Master of Fashion Design, Domus Academy, Mailand freischaffende Modedesignerin, Mailand verschiedene Festanstellungen als leitende Designerin/Produktmanagerin für Schuhunternehmen seit 2010 freiberufliche Schuhdesignerin 2017 Gründung der KIOTO GmbH, Inhaberin und Designerin Sonia Pibernat (Gruppe React or Reflect) 1984 geboren in Barcelona (Spanien) Escola d'arts I Oficis, Barcelona Escola d'art del Treball, Jewellery department, Barcelona 2018 Master of Fine Arts in Gemstone and Jewellery, Hochschule Trier, Idar- Oberstein Talente/ Young Design Corner s 1 st prize award, The Munich Show geboren in Coburg Ausbilddung zum Hohlglasmacher in der Glashütte Süßmuth, Immenhausen 1984 Assistenz bei W. Heesen Artglasakademie Lobmeir, Baden bei Wien, A Assistenz Hetaloga Glasstudio, Orrefors, Schweden Studium am Brierley Hill Glasscenter, Dudley, Großbritannien Heißglastechnik, Galvanik auf Glas, Ofenbau 1987 selbstständige Tätigkeit im City Glass Studio, Newcastle u. Tyne, Großbritannien seit 1989 eigene Werkstatt für Sandstrahlgravur in Fürth seit 1992 Ofenarbeiten in verschiedenen Studios in Deutschland und Frankreich seit 1996 Gründungsmitglied im Forum für Angewandte Kunst Nürnberg e. V Dannerehrenpreis für die Gruppe DOT seit 2003 Werkstatt für Glasschmelze in Fürth, seit 2008 in Nürnberg Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2012 Nominierung WCC Award Eunique Karlsruhe 2013 Nominierung Eunique Preis 2013 in Zusammenarbeit mit Laura Jungmann 2016 Red Dot Award und German Designaward (jeweils zusammen mit Laura Jungmann) Juratē Ridziauskaitē 1979 geboren in Lazdijai, Litauen Diplomstudium Feines Glas, Kunsthochschule Kaunas Studium Grafik, Kunstakademie Vilnius, Litauen Diplomstudium Illustration, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Stipendium der Stadt Kaunas, Litauen Förderpreis der Höheren Kunstschule für die Diplomarbeit Staatlich anerkannte Glasmeisterin und -designerin in die Glasmanufaktur Aleksotas in Kaunas, Litauen 2000 Meisterschülerin bei Frau Prof. Sigutē Grabliauskaitē in Kaunas, Litauen 2001 Glasausstellung in Vilnius, Litauen 2010 Gemeinschaftausstellung mit Plakatentwürfen für das Schauspiel Leipzig zu Der Lügner von Molier Seit 2016 selbständige Künstlerin 2017 Appoline-Preis, Grassimesse, Leipzig 2018 Kunstlehrerin an der Clara-Wieck- Grundschule 1979 geboren in Gardone Val Trompia, Italien HNC in Fashion & Textile Design Bradford University, UK Handwebekurse am Loimaan Ammatti Institutti Professional Institute Finland 2014 Blogs & Crafts Award, Florenz Kika Rufino (Gruppe React or Reflect) 1985 geboren in São Paulo, Brazil Bachelor in Architecture and Urbanism at Faculty of Architecture and urban plan of University of São Paulo, Fau- Usp, São Paulo, Brazil Master in Fine Arts department of Gemstones and Jewellery at Hochschule Trier Campus Idar-Oberstein, Germany BKV-Prize for Young Applied Arts 2019 finalist Munich, Germany Staatspreis für das Kunsthandwerk Rheinland Pfalz 2019 finalist Mainz, Germany Exhibition and graphic design for Sp-Arte, contemporary and modern Art Fair, São Paulo, Brazil Architecture of squares, parks, public schools and urban furniture projects at Soma+arquitetos, Architecture office, São Paulo, Brazil Thomas Salzmann (Zuber & Salzmann) 1963 geboren in Braunschweig künstlerisch autodidaktisches Schaffen. Ehemaliges Mitglied im Bund Bildender Künstler, BBK Braunschweig 2016 Photo 16 Zürich, Größte Werkschau für Fotografie der Schweiz 2018 Gründung Zuber und Salzmann mit Franziska Zuber 2019 Blickfang Basel, Designpreis Blickfang im Bereich Möbel und Produktdesign Sebastian Scheid 1962 geboren in Hanau Praktika und temporäre Zusammenarbeit mit Keramikkünstlern in England und den USA Lehrzeit bei Tatsuzo Shimaoka in Mashiko, Japan seit 1987 Atelier in Düdelsheim, Oberhessen Studienaufenthalte in Keramikwerkstätten in Japan 2010 Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung, Grassimesse Leipzig Martin Schlotz 1959 geboren in Niederstetten Mitarbeit in einer Töpferei, Frankreich Studium Keramik, Freie Kunstakademie Nürtingen Seit 1985 eigene Werkstätten in Göppingen, Bischofsheim, Laudert, Hunsrück Studium Keramik, Kunsthochschule Mainz Preis für Gefäßkeramik, Offenburg 2013 Staatspreis Rheinland-Pfalz, Grassipreis der Sparkasse Leipzig Platz, Hessischer Staatspreis art aurea 134

42 Susanne Schmitt Sarah Schuschkleb Christoph Straube 1973 geboren in Minden/Westfalen Tischlerlehre (rein schulische Ausbildung) mit abschließender Gesellenprüfung in Michaelstadt/ Odenwald Modistenlehre mit abschließender Gesellenprüfung in Speyer 2000 Gründung von Schmitthut eigenes Atelier im Handwerkshaus, Ober-Ramstadt freie Mitarbeit am Staatstheater Darmstadt als Modistin 2005 Eröffnung Schmitthut-Flagshipstore 2019 Zusammenarbeit mit der Galerie Phoebus, Rotterdam, NL Claudia Schoemig Berufsausbildung zur Keramikerin, Werkstatt Barbara Zehender, Jesserndorf, Bayern eigene Keramikwerkstatt, Schonungen am Main (Einzelstücke, Ausstellungen) Studium Freie Kunst, Kunsthochschule Kassel/UdK Berlin/KHB Berlin Freiberufliche Tätigkeit für viele Keramik- und Porzellanwerkstätten 2011 Eröffnung der eigenen Werkstatt Schoemig Porzellan, Berlin Landespreis für Gestaltendes Handwerk der Handwerkskammer Berlin German Design Award 2018, Winner in der Kategorie Excellent Product Design/Tabletop Preis für Gute Gestaltung des DDC Deutschen Designer Clubs Angela Schönewald 1953 geboren in Witzenhausen Ausbildung zur Technischen Zeichnerin (Metall) Studium der Wasserwirtschaft und Kulturtechnik Ingenieurin im Bereich Wasser und Boden 2012 Einrichtung einer kleinen Schmiedewerkstatt 2016 Anmeldung eines Gewerbes zur Herstellung von handgeschmiedetem Gartengerät 2016 Aufnahme in den Internationalen Fachverband gestaltender Schmiede e.v. (IFGS) 2018 Apolline-Preis der Grassimesse in Leipzig 2019 Nominiert für den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk Jacob Schulze (muellerschmidt) 1982 geboren 2015 Gründung von muellerschmidt mit Jacob Schulze in Berlin seit 2016 Entwicklung der stuecke Kollektion 2016 Umzug Wohn- und Arbeitsort in den brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin 2018 Förderpreis / Preis für angewandte Kunst der Berliner Volksbank Zeughausmesse Berlin 1985 geboren in Ludwigsburg Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät Goldschmiedeschule Pforzheim Studium und Diplom an der Burg Giebichenstein im Fachbereich Schmuck bei Prof. Daniel Kruger 2014 Atelierstipendium der Burg Giebichenstein in Istanbul seit 2018 Meisterschülerin bei Prof. Hans Stofer lebt und arbeitet in Halle (Saale) Ulrike Scriba 1944 geboren in Worms Werkkunstschule Darmstadt, Bildhauerklasse Beteiligung Restaurierung Würzburger Residenz seit 1976 eigene Werkstatt Artist in Residence Großbritannien, USA und Kanada seit 1994 Hessischer Staatspreis; Staatspreis Baden-Württemberg, Kieler Messepreis für Angewandte Kunst, formart, Gedok, Klaus- und Elke-Oschmann-Preis Mitglied der Jury des Bundesverbandes Kunsthandwerk e.v. Sabine Steinhäusler 1961 geboren in München Goldschmiedelehre an der Staatlichen Berufsfachschule in Neugablonz 1985 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Erhard Hößle 1990 Meisterschülerin 1991 Diplom 1996 Bayerischer Staatspreis 1999 Eidgenössischer Preis für Gestaltung, Bundesamt für Kultur, Bern seit 1991 Atelier in Nürnberg seit 2007 Lehrauftrag am Lehrstuhl Kunstpädagogik der Friedrich- Alexander-Universität, Erlangen- Nürnberg Katja Stelz 1960 geboren in Buir bei Köln Lehre zur Handweberin, Wangen/ Allgäu und Siegen 1983 Abschluss Gesellenprüfung Werkstatt im Atelierhof Alexanderstraße, Bremen Studium Textildesign, FH Hannover Werkstatt in Osnabrück seit 2002 Werkstatt in Palingen, Mecklenburg seit 2010 Mitglied in der AdK Hamburg 2011 Winner Design + Crafts Collection, Art Aurea 2014 German Design Award Nominee Hessischer Staatspreis, Art Aurea Award Grassimesse, Leipzig 2019 Bayerischer Staatspreis 1971 geboren in München Goldschmiedeausbildung an der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Kaufbeuren-Neugablonz Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Klasse für Gold- und Silberschmieden seit 2006 Atelier in Nürnberg 2008 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Klasse für Kunst und Öffentlicher Raum 2008 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Klasse für Kunst und Öffentlicher Raum seit 2014 Vorstandsmitglied im Bayerischen Kunstgewerbeverein Beratung und Lehrtätigkeit am Pakistan Institute of Fashion and Design, Lahore, Pakistan Antje Stutz 1969 geboren in Pforzheim Goldschmiedeschule und Anschlusslehre, Pforzheim Fachhochschulreife Richtung Gestaltung, Pforzheim Studium der Malerei, Akademie d. b. Künste, Karlsruhe, Diplom Aufbaustudium, Malerei, Akademie d. b. Künste, Karlsruhe seit 1997 freischaffende Künstlerin, Malerei seit 2000 freischaffend im Bereich Schmuck und Malerei 2013 Cominelli Foundation Award, Brescia, Italien Carsten Theumer 1956 geboren in Zeitz Studium der Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Aspirantur ebenda seit 1985 freischaffend in Halle tätig seit 1990 Künstlerischer Mitarbeiter im Fachgebiet Bildhauerei der Burg Giebichenstein 2000 Umzug nach Höhnstedt bei Halle 2006 Einrichtung einer kleinen Bronzegießerei Preis zur Gestaltung der großen Glocke Osanna der Nikolaikirche Leipzig Preis zur Gestaltung der 20 Euro Gedenkmünze 250. Geburtstag Alexander von Humboldt 135 art aurea

43 Silke Trekel Martin Wilmes 1969 geboren in Rostock Edelmetall-Ausbildung, VEB-Ostsee- Schmuck Ribnitz-Damgarten Arbeit in Werkstätten, Abendstudium, Hochschule f. Grafik u. Buchkunst, Leipzig Diplomstudium Schmuck, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Studium in Singapur Graduiertenstipendium von Sachsen- Anhalt, Aufbaustudium Burg Giebichenstein Halle seit 1998 freischaffend in Halle/Saale 2004, 2015 Gastdozentin in Japan und London seit 2013 Grassipreis der Galerie Slavik, 1. Preis Premio Fondazione Cominelli, San Felice/Benaco 2015 Artist in Residence Aichi University of Arts, Japan 1970 geboren in Marl Arbeit im Glashaus Wilkens, Atelierwerkstatt für Glasgestaltung Ausbildung zum Tischler in Bremen angestellt bei Bremer Holz Hand Werk seit 1998 selbständig in eigener Atelierwerkstatt, ab 2005 Werkstatt in Groß Ippener, ab 2017 im Künstlerhaus Bremen seit 2000 freie Arbeiten, Einzelanfertigungen, Produktentwicklungen seit 2001 Mitglied im AKB (Angewandte Kunst Bremen) Mitglied im Vorstand der AKB 2007 Bremer Förderpreises für Angewandte Kunst 2014 Aufnahme in die crafts collection niedersachsen 2018 Katharina-Aust-Gedächtnispreis der Adk, Hamburg Lilli Veers Guido Zimmermann 1977 geboren in Heide, Schleswig-Holstein Ausbildung zur Goldschmiede-Gesellin 2003 Abschluss als Goldschmiede-Meisterin Studium an der Hochschule für Wissenschaft und Kunst, HAWK Hildesheim bei Prof. Georg Dobler und Prof. Werner Bünck, Fachbereich Gestaltung 2006 Abschluss als Diplom-Designerin 2006 Tätigkeit als selbständige Diplom- Designerin Gabi Veit 1968 geboren in Bozen Studium der Grafik in Innsbruck und Venedig seit 1994 selbstständige Grafikerin im eigenen Grafikstudio socom & Pierre in Bozen Studium Zeitgenössischer Schmuck, Alchimia Florenz seit 2011 eigene Werkstatt in Bozen und Zürich 2014 Grassipreis der Galerie Slavik; Premio Fondazione Cominelli, San Felice/ Benaco, special mention 2017 Eröffnung avrir, Werkstatt im Wöschhüsli, Aesch ZH 2018 Masterpiece, formforum Schweiz Alena Willroth Studium der Geschichte und Philosophie, Karls-Universität, Prag 2000 Schneiderlehrgang Diplom Modedesign, Fachhochschule für Modedesign, Prag künstlerische Mitarbeit an einem Selbsthilfeprojekt für Frauen in Namibia, getragen von der Hilfsorganisation Der Mensch in Not 2013 Gründung des Schmucklabels Slast Formierung Projekt Bunt mit Hannes Willroth und Karen Menzel Preis, Zeughausmesse, Berlin 2017 Artistar Jewelry 17, Mailand, Special Mention Preis, Hessischer Staatspreis für das deutsche Kunsthandwerk 1978 geboren in Frankfurt am Main 1993 Beginn der Tätigkeit als Graffitikünstler 1996 Erste Arbeiten als Wandgestalter 2003 Diplom, Academy of Visual Arts, Frankfurt Freischaffender Maler und Künstler 2015 Initiator des Projektes Museum on the Street Petra Zimmermann 1975 geboren in Graz Studium an der Akademie für Kunst und Design, Bratislava Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien, Meisterklasse für Bildhauerei 2010 Eligius-Schmuck-Preis des Landes Salzburg 2011 Contemporary Jewellery Award Cominelli Foundation, Cisano di San Felice del Benaco, Salò, Brescia, Italien 2016 Appoline Preis der Grassimesse Leipzig 2019 Eligius-Preis, Schmuckkunst in Österreich lebt und arbeitet in Wien Xihan Zhai (Gruppe React or Reflect) 1993 geboren in Liaoning, China BFA Beijing university of technology, China, metalworking and jewelry design Alchimia contemporary jewellery school, Florence, Italy 2018 Erasmus Exchange Oslo academy of arts, Oslo, Norway MFA Hochschule Trier idar-oberstein Franziska Zuber (Zuber & Salzmann) 1968 geboren in Wettingen Schweiz Atelier Klasse Klubschule Migros Gestaltungspädagogin iac SVEB Zürich 2018 Diplom Ausstellung iac 2018 Gründung Zuber & Salzmann mit Thomas Salzmann 2019 Designpreis Blickfang im Bereich Möbel und Produktdesign art aurea 136

44 China Design Centre Von Made in China über Design in China bis hin zu Innovation in China das in London ansässige China Design Centre (CDC) geht neue Wege. Es versteht sich als Plattform, die das beste zeitgenössische chinesische Design und die beste chinesische Kunst miteinander verbindet. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat es zahlreiche hochkarätige Ausstellungen und Veranstaltungen in Großbritannien, China und Europa veranstaltet und renommierte Kunden aus Galerien, akademischen Instituten und Entwicklungsgruppen beraten. Mit seinem umfangreichen Netzwerk an kreativen Designern bietet CDC eine einzigartige Auswahl zeitgenössischer, auf chinesische B2B-Webseiten zugeschnittene Erfahrungen. Sie wurden individuell für ihre globalen Projekte und Installationen zusammengestellt. CDC gilt als eine der einflussreichsten Plattformen zur Förderung des chinesischen Designs in Übersee. Auf der Grassimesse werden Arbeiten von Zhuang Jia, Zhu Jingyi, Ji Huang, Ding Hao, Jinya Zhao, Ydmd Studio, Bingqing YI, Pan Wei, Bian Xiaodong und Wan Liya vorgestellt. From made in China to designed in China to 'innovated in China' the London-based China Design Centre (CDC) changes the stereotype and is a platform sharing the best contemporary Chinese design and art. Since its inception in 2013 it has hosted numerous high-profile exhibitions and events in the UK, China and Europe while providing consultancy to prestigious clients from galleries, academic institutes and development groups. With its extensive network of creative designers, CDC provides a unique range of contemporary Chinese B2B site-specific experiences individually curated for your global projects and installations. CDC is recognised as one of the most influential platforms for promoting Chinese design overseas. At the Grassifair, works by Zhuang Jia, Zhu Jingyi, Ji Huang, Ding Hao, Jinya Zhao, Ydmd Studio, Bingqing YI, Pan Wei, Bian Xiaodong and Wan Liya are being presented. China Design Centre 384 City Road London EC1V 2QA United Kingdom Bingqing Yi Shoe, 2018, mixed media Wan Liya Vessels, 2018, Porzellan, bemalt / Porcelain, painted 137 art aurea

45 Chinas Keramikzentren 2019 werden auf der Grassimesse die Keramikzentren Yixing, Jingdezhen, Longquan und Guangzhou aus China vertreten sein. Sie stehen für unterschiedliche Keramikgattungen. Vor allem sind moderne und traditionelle Arbeiten aus Porzellan und Seladon-Keramik zu sehen. Die Bandbreite der vertretenen KeramikerInnen reicht von Lebenden Staatsschätzen über anerkannte Künstler auf Landes- und Provinzebene, von erfahrenen, technisch perfekten Meistern bis zu ihren jungen, experimentierfreudigen Nachfolgern. Die keramischen Objekte zeigen den Charme des wiederbelebten und zu abermaliger Blüte gelangten Seladon-Porzellans, dessen Glasurtiefe seit der Song-Dynastie (960 bis 1279) unumstrittener Maßstab für Schönheit und Ruhe in der Keramikkunst ist. Aber auch vielgestaltige, farbige oder blau-weiße Porzellane, die unser europäisches Auge spätestens seit der Barockzeit in den Bann ziehen, sind vertreten. Die Teekultur in ihrer ganzen Feinheit und Bandbreite geschmacklicher und dekorativer Möglichkeiten präsentiert sich in den Teekännchen aus zijintu, einem Purpur-Gold-Ton, und wohlschmeckenden frischen Teesorten zur Verkostung vor Ort. China s Ceramic Centers The Chinese ceramic centers of Yixing, Jingdezhen, Longquan and Guangzhou will be represented at Grassimesse in Each center stands for a different type of ceramics. The display will primarily feature modern and traditional works made of porcelain and celadon ceramics. The spectrum of the participating ceramists ranges from Living Treasures of the State, through artists who are recognized at the national and provincial level, to experienced, technically perfect masters and their young, experimentally inclined successors. The ceramic objects show the charm of the resurrected craft of celadon porcelain which, thanks to the depth of its glaze, has been the undisputed benchmark for beauty and tranquility in the ceramic art since the Song Dynasty (960 to 1279). The exhibition also presents diverse colored or blue-andwhite porcelains which have fascinated European connoisseurs since the Baroque era. The tea culture in all its fineness and range of taste and decorative possibilities is presented in teapots made of zijintu, which has a purplish-gold hue. Delicious varieties of fresh teas will be available for visitors to taste. Gastland China China at Work, Anette Mertens Meister Chen Hua, Dose mit Zweig in zartblauer fenqing Glasur / Tin with branch in pale blue fenqin glaze. Photo Chen Xiaobo. Bemalen von Porzellan - Kobaltmalerei auf den rohen Scherben, Jingdezhen / Painting of porcelain - cobalt painting on the raw shards, Jingdezhen. Photo Anette Mertens. art aurea 138

46 Material Matters Wie kommen Materialien in Form? Welche Kräfte wirken? Wie weit sind sie lenkbar durch das gestaltende Subjekt, Werkzeuge und Formen? Welche Rolle spielt die innere Struktur des Materials, welche der Zufall? Welche Funktionen können unmittelbar aus den Eigenschaften eines Materials oder der Form eines Objekts abgeleitet werden? Und: Wie können altbekannte Materialien durch neue oder weitergedachte Technologien neu geformt werden? Antworten auf diese Fragen werden gegeben anhand von Modulen und Gefäßen aus Keramik und Glas, die Raum bilden, Membran bzw. Filter sein können zwischen Innen und Außen, für Licht, Wasser und andere Substanzen oder an deren Formen ihre teils ungewöhnlichen Entstehungsprozesse ablesbar sind. Einige von ihnen sind Vorschläge, die sich rapide verändernden (mikro)klimatischen Bedingungen in Städten positiv zu beeinflussen und Lebewesen Raum (zurück)zugeben. Andere können ästhetisches Vergnügen bereiten. Material Matters How do materials acquire their shapes? What forces are at work? To what extent can a designing person and his or her tools and moulds exert a formative influence on materials? What role does the material s inherent structure play and what role does chance play? Which functions can be derived directly from a material s properties or an object s shape? How can new or further evolved technologies reshape familiar materials? Ceramic and glass modules and vessels can provide answers to these questions. These objects can create spaces; they can function as membranes or filters allowing light, water or other substances to pass between the interior and the exterior; or their forms can reveal the sometimes unconventional processes that created them. Some can be suggestions for positively influencing rapidly changing (micro)climatic conditions in cities and for giving space (back) to living beings. Others can provide aesthetic pleasure. Kooperationspartner: The Glass Factory, Boda, Schweden, Glasmanufaktur Harzkristall, Ziegelei Glindow, LKM Berlin Betreuerin: Prof. Barbara Schmidt weißensee kunsthochschule berlin Fachgebiet Produkt-Design Bühringstraße Berlin Anton Richter, Vågorglas. Glas, gegossen über Metallform / Glass, poured over metal form. Photo Barbara Schmidt. Nektarios Dallas, Fabrick. Keramik, extrudiert und glasiert / Ceramic, extruded and glazed. Photo Nektarios Dallas. 139 art aurea

47 Struktur Textur Faktur Liebt jedes Material, frei von seiner aktuellen gesellschaftlichen Akzeptanz, das empfiehlt die Fakultät Gestaltung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst seinen Studierenden. Denkt daran, eure Objekte erhalten ihre Aussagekraft durch eure Formgebung und eure Materialverwendung. Zum Material sei zu sagen: Analysiert den inneren Aufbau, die Struktur der Materialien. Differenziert sehr fein die Oberflächenbegebenheit. Wie zeigt sich die Textur, also die Abschlussfläche des Materialaufbaus? Welche Aussage soll eure Bearbeitungspur, die Faktur haben? Vergesst nicht die vielfältigen sinnlichen Wahrnehmungsebenen. Bedenkt wie das Licht wirken wird. Reflektiert die Bedeutungsebenen das kulturelle Materialgedächtnis. Bedenkt dabei auch, dass sich die Sprache der Formen und die Sprache der Materialien ständig wandeln. Um eine individuelle Form- und Materialpoesie entwickeln zu können, sei es wertvoll, diese vielfältigen Gestaltungsparameter zu verstehen. Structure Texture Composition Love every material, free of its current social acceptance. The Faculty of Design of the HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) advises its students to remember, your objects gain their expressiveness through your design and your use of materials. With regard to the material, analyze the inner configuration, the structure of the materials, and very finely differentiate the surface s appearance. How does the texture, i.e. the final surface of the material, show itself? What statement should be made by the traces that remain from your processing of the material? Don t forget the various sensual levels of perception. Consider the effects of the light. Reflect on the levels of meaning, the cultural material memory. Bear in mind that the language of the forms and the language of the materials are constantly changing. To be able to develop an individualized poetics of form and material, it is important to understand these diverse parameters of design. HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und KunstHildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Gestaltung Professor Hartwig Gerbrachthartwig.gerbracht@hawk.de Cathleen Kämpfe, Das vierte Moment, Armreif, Silber oxidiert, Gold, vernietet, 2018 / Bangle, silver oxidized, gold, riveted. Photo Cathleen Kämpfe Dagmar Christina Gerke, 302 Naked, 2019 Glas, mundgeblasen / Hand blown glass. Photo Hendrik Gerke art aurea 140

48 &friends Unter dem Titel &friends verwirklicht das Künstler- und Kurartorenteam Hartel, Schwarz, Soloviev Ausstellungen mit wechselnden Schmuckkünstlern. Nach dem Auftakt der Ausstellungsreihe während der Schmuckwoche 2019 in München eröffnet im Herbst ein Pop-up Store auf der Grassimesse. Gezeigt wird eine Auswahl an Arbeiten von Absolventen der AdBK Nürnberg, die sich mit dem Thema Serielle Schmuckkunst beschäftigen. Hartel, Schwarz and Soloviev are a team of artists and curators who organize exhibitions with various jewelry artists under the title &friends. After the start of the exhibition series at Jewelry Week 2019 in Munich, a pop-up store will open at the Grassimesse in the fall. The display will feature a selection of works by graduates of the AdBK Nuremberg who explored the topic of serial jewelry art. Akademie der Bildenden Künste Nürnberg Klasse für Freie Kunst/ Gold- und Silberschmieden Professor Suska Mackert Kuratoren: Hartel, Schwarz, Soloviev Kyung Jin Kim Knack knack! Papier, Magnete / Paper, magnets Sandra Vollbrecht Ketten, 2018, PLA / Chains 141 art aurea

49 Vom Stapeln und Stecken Elemente, Muster, Konfigurationen, Baukasten, Bausteine, Bauklötze, Bauhaus - alles Spielklassiker. Sie gehören zu den Konstruktionsspielen und ihnen werden große Lerneffekte nachgesagt. Sie trainieren die Hand-Hand-Koordination, fördern die Kreativität und helfen die Raum-Lage-Wahrnehmung zu verbessern. Das Stapeln und Stecken war Ausgangspunkt eines Semesterprojektes im Spiel- und Lerndesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Studierende des 2. Studienjahres beschäftigten sich mit diesen Spielklassikern, interpretierten sie neu und transformierten sie in die heutige Zeit. Dabei stand der Spielwert und die Gestaltung der Produkte im Vordergrund. Die Modelle und Prototypen wurden in den Burg-Werkstätten umgesetzt. On Stacking and Plugging Elements, patterns, configurations, building blocks, Bauhaus all are classic games. Each is a type of construction game and all of them are said to be conducive to learning. They train hand-hand [sic! Eher hand-eye, oder? Übers.] coordination, promote creativity and help to improve spatial perception. Stacking and plugging were the starting points of a semester project in game and learning design at Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle. Students of the second academic year devoted attention to these classic games, reinterpreted them and transformed them into contemporary versions. The focus was on the value of the game and the design of the products. The models and prototypes were built in the academy s workshops. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle University of Art and Design Spiel- und Lerndesign Design of Playing and Learning Prof. Karin Schmidt-Ruhland, Betreuung Raja Köpcke, Ko-Betreuung Neuwerk Halle (Saale), Germany Lilian Walters Aus dem Knick, 2018 Fanny Undritz Zweimalsechs, 2018 art aurea 142

50 Glas aus Holz Egal ob Kettensäge oder 3D Drucker, es ist immer die Werkstatt und oft das Material selbst, das den Entwurfsprozess prägt. Selbsterfahrung toppt dabei trockene Theorie und oft wird die spielerische Lust am Experiment zur Quelle der Inspiration. Individuelle oder serielle Möbel und Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, Objekte und Abstraktes: Die Umsetzung der eigenen Entwürfe als Prototyp ist Standard. Nicht selten wächst dabei auf dem Weg zur Umsetzung der Mut, die Einfachheit zu feiern. Sowohl Global Player als auch regionale Spielzeughersteller die vielfältigen Praxispartner helfen, regelmäßig Zielgruppen einzugrenzen und Horizonte zu erweitern. Gut Holz! Glass Made of Wood Whether the tool is a chainsaw or a 3D printer, the workshop and often the material itself formatively impact the design process. Hands-on experience tops dry theory and the playful urge to experiment frequently becomes the source of inspiration. For one-of-a-kind or serially made furniture and utensils, toys, objects or abstract items, transforming one s own design into a prototype is standard. The courage to celebrate simplicity often grows as a design progresses along the path toward physical realization. Global players and regional toy manufacturers: the diverse partners help narrow down potential target groups and broaden horizons. Good wood! Angewandte Kunst Schneeberg Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau Prof. Jakob Strobel, Prof. Dorothea Vent Praxispartner: Büro Famos und Cornelius Réer Goethestraße Schneeberg Lea Hailer, stapelbare Objektserie STAP3L / stackable object series Pia Hackner, Simon Rogalla, Serie /series KorkON Bianca Bluhm, voids 143 art aurea

51 GRASSI For Friends Mit dem Projekt GRASSI For Friends ermöglichte der Freundeskreis des GRASSI Museums für Angewandte Kunst fünf Objektkünstlern aus Sachsen die Teilnahme an dem renommierten Salon Révélations im Mai 2019 im Pariser Grand Palais. Der Stand GRASSI For Friends befand sich in zentraler Lage des Salons. Die Veranstalter, der französische Fachverband Ateliers d'art de France, zeigte sich sehr interessiert an dem Konzept, mit dem der Förderkreis sich so aktiv für die Belange zeitgenössischer Objektkunst engagiert und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf sein GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig lenkt. Dieses Projekt wurde in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. realisiert, der die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ermöglichte. Die Künstlerinnen Sarah Pschorn, Kristina Rothe und Elke Sada aus Leipzig, sowie Anke Hennig und Lydia Hirte aus Dresden werden ihre Werke persönlich an dem für Paris konzipierten Stand auf der Grassimesse 2019 vorstellen. Projekt- und Standkonzeption: Günther Gromke/Schnuppe von Gwinner. GRASSI For Friends With the GRASSI For Friends project, the Circle of Friends of the GRASSI Museum for Applied Art enabled five object artists from Saxony to participate in the renowned Salon Révélations in May 2019 at the Grand Palais in Paris. The GRASSI For Friends stand was centrally located in the Salon. The organizers (the French professional association Ateliers d Art de France) were keenly interested in the concept, with which the Circle of Friends promotes the interests of contemporary object art and draws attention to the GRASSI Museum for Applied Art in Leipzig. The project was carried out in cooperation with the Saxon Association of the Cultural and Creative Industries, which made it possible for funding to be provided by the European Regional Development Fund (ERDF). At Grassimesse 2019, the artists Sarah Pschorn, Kristina Rothe and Elke Sada from Leipzig, as well as Anke Hennig and Lydia Hirte from Dresden, will personally present their works at the stand, which was designed for Paris. Project and stand concept: Günther Gromke/ Schnuppe von Gwinner. Von links: Elke Sada (Keramik), Anke Hennig (Schmuckkunst), Kristina Rothe (Papierkunst), Lydia Hirte (Schmuckkunst) und Sarah Pschorn (Keramik). art aurea 144

52 GRASSI Nachwuchspreis Die Designerin Lea Schweinfurth möchte mit Not_a_Studio zur Auseinandersetzung mit Mode als nachhaltige Praxis anregen. Dazu wurde eine informative, digitale Plattform eingerichtet, die Mode und Nachhaltigkeit offen und kreativ bespricht. Hier werden Informationen durch Interviews mit ExpertInnen aus der Modebranche in ihrer Vielschichtigkeit aufbereitet. Des Weiteren findet eine kreative Auseinandersetzung durch internationale Kooperationen mit KünstlerInnen und Kreativen statt. Eine künstlerische, manchmal auch nur unterhaltsame Auseinandersetzung kann einen positiven Zugang zum Thema schaffen, sind die DesignerInnen überzeugt. Weiterer Bestandteil ist eine Kollektion, die sich zeitgemäß mit nachhaltiger Mode auseinandersetzt und sich auf das modische Accessoire im weitesten Sinne einlässt. Die einzelnen Teile werden immer zusätzlich zu dem bereits vorhanden Outfit getragen. Der Raum des Accessoires eröffnet auch eine weitere Ebene, nämlich weitgehend befreit von Gender und Konfektionsgröße zu arbeiten. Die Items wurden aus Altkleidern gefertigt und tragen gut sichtbar einen QR-Code, der zur digitalen Plattform von Not_a_Studio führt. GRASSI Prize for Young Talent The designer Lea Schweinfurth initiated the Not_a_Studio digital platform to promote discussion of fashion as a sustainable practice. The informative site provides a space for open, creative conversations about fashion and sustainability. Information is presented here via interviews with experts from the fashion industry in all its diversity. Creative debate is further encouraged by international cooperations with artists and other imaginative people. The designers are convinced that an artistic and sometimes merely entertaining discussion can facilitate a positive approach to the topic. Another component is a collection that deals with sustainable fashion in a contemporary way and explores fashion accessories in the broadest sense. The individual pieces are always worn in addition to an existing outfit. The space of the accessory also opens up another level: namely, to work mostly free of gender and clothing size. The items were made from old clothes and bear a clearly visible QR code that leads to the digital platform of Not_a_ Studio. Lea Schweinfurth Lea Schweinfurth, Kollektion, Genäht aus Altkleidern / Sewn from old clothes. Potos Felix Brokbals, Martin Hänsel, Magali/Muhs/Balster. 145 art aurea

53 Sorglos ist einfach. Wenn man ein Konto hat, auf das immer Verlass ist. sparkasse-leipzig.de GiroKomfort MAH LER Festival in Leipzig GEWANDHAUS ZU LEIPZIG T ticket@gewandhaus.de #MahlerFest2021 grassi art aurea 146

54 Jury 2019 Dr. Monika Fahn, Bayerischer Kunstgewerbeverein München e.v. Dr. Eva Maria Hoyer ehemalige Direktorin GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Ulrike Meyer-Krahmer, Kuratoriumsmitglied der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung Reinhold Ludwig, Journalist und Herausgeber der Zeitschrift ART AUREA Jan Press, Direktor Mährische Galerie Brünn, Tschechien Barbara Schmidt, Professorin für Entwurf mit Schwerpunkt Design und Experiment, Kunsthochschule Weißensee Prof. Hans Stofer, Professor für Plastik/ Schmuck an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Sabine Epple, Kuratorin GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Anett Lamprecht, Leiterin Kommunikation und stellvertretende Direktorin, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Vorsitz: Dr. Olaf Thormann, Direktor GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig 147 art aurea

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition)

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Melanie Arndt Click here if your download doesn"t start automatically Tschernobyl: Auswirkungen

Mehr

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne:

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Zubehör / Accessoires. Zubehör Accessoires

Zubehör / Accessoires. Zubehör Accessoires Zubehör / Accessoires 105 Zubehör Accessoires Fugenprofile und Design-Fugenprofile / Featrue strips and design strips 107 Fugenprofile Feature strips Design-Fugenprofile Design strips Zur Betonung der

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition)

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition) Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch

Mehr

Wave, Dune, Helix Welle, Düne, Helix

Wave, Dune, Helix Welle, Düne, Helix Wave, Dune, Helix The Munken Cube is sculpture, working tool and source of inspiration all in one. The form is pure at the same time flexible and consists of a monumental stack of Munken paper and a base

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

MAGNETVERSCHLÜSSE / MAGNETIC-LOCK

MAGNETVERSCHLÜSSE / MAGNETIC-LOCK MAGNETVERSCHLÜSSE / MAGNETIC-LOCK 2 WENN QUALITÄT ZUM PROGRAMM WIRD. UNSERE WERTPRODUKTE MADE IN GERMANY. WHEN QUALITY BECOMES THE NORM: OUR HIGH-END PRODUCTS MADE IN GERMANY. Binder ist Perfektionist

Mehr

MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING

MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING MOVING Mein Name ist Monika Brinkmann-Muchow. Seit über 20 Jahren arbeite ich als Designerin. Mein Spezialgebiet ist Glas; Geschenkartikel für den dekorativen Wohnbereich und den gedeckten Tisch, ergänzt durch

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition) Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition) Eberhard Sturm Click here if your download doesn"t start automatically Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/folien/vorlesung/4_fem_isopara/cover_sheet.tex page of 25. p./25 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

OHRSTECKER / EAR STUDS BASIC

OHRSTECKER / EAR STUDS BASIC OHRSTECKER / EAR STUDS BASIC 2 WENN QUALITÄT ZUM PROGRAMM WIRD. UNSERE WERTPRODUKTE MADE IN GERMANY. WHEN QUALITY BECOMES THE NORM: OUR HIGH-END PRODUCTS MADE IN GERMANY. Binder ist Perfektionist Marktführer

Mehr

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition)

Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition) Web-Apps mit jquery Mobile: Mobile Multiplattform-Entwicklung mit HTML5 und JavaScript (German Edition) Philipp Friberg Click here if your download doesn"t start automatically Web-Apps mit jquery Mobile:

Mehr

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Die Brücke von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) Johanna Uminski Click here if your download doesn"t start automatically "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition)

Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition) Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition) Stephen King Click here if your download doesn"t start automatically Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition)

Mehr

KOLLEKTIONSÜBERSICHT COLLECTION OVERVIEW

KOLLEKTIONSÜBERSICHT COLLECTION OVERVIEW 2016 KOLLEKTIONSÜBERSICHT COLLECTION OVERVIEW Der Klassiker in einer besonderen Ausführung. Geduld und Sorgfalt der geradlinige, langjährige Wuchs des Baumes und die sorgfältige Trocknung des Holzes machen

Mehr

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition) Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition) Ernst Jäger Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Hans-Peter Riese KLAUS J.SCHOEN HARMONIEDERSTILLE MALEREI Herausgegeben von Daniel Roy. Wienand

Hans-Peter Riese KLAUS J.SCHOEN HARMONIEDERSTILLE MALEREI Herausgegeben von Daniel Roy. Wienand Hans-Peter Riese KLAUS J.SCHOEN HARMONIEDERSTILLE MALEREI1968 2010 Herausgegeben von Daniel Roy Wienand Hans-Peter Riese, Harmony of Silence 6 Hans-Peter Riese, Harmonie der Stille 7 Color Field Paintings

Mehr

Der Pharao und die Götter: Fünf Ägypten Romane (German Edition)

Der Pharao und die Götter: Fünf Ägypten Romane (German Edition) Der Pharao und die Götter: Fünf Ägypten Romane (German Edition) Alfred Bekker, Margret Schwekendiek, Pete Hackett Click here if your download doesn"t start automatically Der Pharao und die Götter: Fünf

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition) Frank Thömmes Click here if your download doesn"t start automatically Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

C++ kurz & gut (German Edition)

C++ kurz & gut (German Edition) C++ kurz & gut (German Edition) Kyle Loudon, Rainer Grimm Click here if your download doesn"t start automatically C++ kurz & gut (German Edition) Kyle Loudon, Rainer Grimm C++ kurz & gut (German Edition)

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller)

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John Click here if your download doesn"t start automatically Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John

Mehr

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Click here if your download doesn"t start automatically Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge

Mehr

flix.flex IHR INDIVIDUELLES SCHMUCKSTÜCK

flix.flex IHR INDIVIDUELLES SCHMUCKSTÜCK flix.flex flix.flex IHR INDIVIDUELLES SCHMUCKSTÜCK Unsere Halsreife und Armreife in ihrem durchdachten, puristischen Design sind perfekte Begleiter, die allein durch ihre Anwesenheit beeindrucken. Wählen

Mehr

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this.

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this. Teaching notes This resource is designed to revise the use of modal verbs in the present tense and includes a starter card sort, PowerPoint presentation and Word worksheet. Suggested starter activities

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

CREOLEN / HOOPS BASIC

CREOLEN / HOOPS BASIC CREOLEN / HOOPS BASIC WENN QUALITÄT ZUM PROGRAMM WIRD. UNSERE WERTPRODUKTE MADE IN GERMANY. WHEN QUALITY BECOMES THE NORM: OUR HIGH-END PRODUCTS MADE IN GERMANY. Binder ist Perfektionist Marktführer für

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Wahren Frieden findest du nur in dir selbst.

Wahren Frieden findest du nur in dir selbst. Wahren Frieden findest du nur in dir selbst. Ralph Waldo Emerson 24 Programme SYLT JENA ERFURT WEIMAR Ranges SYLT JENA ERFURT WEIMAR Das StILTÜREN-Programm The stylistic DOORS range 25 STILTÜREN-Programm

Mehr

A1-A2 - Die Skorpion-Frau: Liebe und Tod in Heidelberg. Krimi-Lektüre als E-Book (lex:tra) (German Edition)

A1-A2 - Die Skorpion-Frau: Liebe und Tod in Heidelberg. Krimi-Lektüre als E-Book (lex:tra) (German Edition) A1-A2 - Die Skorpion-Frau: Liebe und Tod in Heidelberg. Krimi-Lektüre als E-Book (lex:tra) (German Edition) Roland Dittrich Click here if your download doesn"t start automatically A1-A2 - Die Skorpion-Frau:

Mehr

viveroo free Tablet Control Systems. Made in Germany.

viveroo free Tablet Control Systems. Made in Germany. viveroo free Tablet Control Systems. Made in Germany. Intelligent. Unique. Sustainable. The art of engineering, made in Germany. viveroo ist ein international wachsendes Technologieunternehmen mit Kunden

Mehr

Wir sind von Resysta überzeugt

Wir sind von Resysta überzeugt Wir sind von überzeugt We believe in Reysta Möbel von MBM bestehen zum großen Teilen aus - weil wir von diesem Werkstoff 100%ig überzeugt sind. Möbel von MBM sind daher nachhaltig, witterungsresistent

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

School Newsletter. Halloween and Thanksgiving harvest Party. 31 st October Halloween and Thanksgiving harvest Party. By Anne Champion - Principal

School Newsletter. Halloween and Thanksgiving harvest Party. 31 st October Halloween and Thanksgiving harvest Party. By Anne Champion - Principal School Newsletter 25th October 2017 Important Dates 31 st October Halloween and Thanksgiving harvest Party By Anne Champion - Principal Dear Parents, Halloween and Thanksgiving harvest Party We have our

Mehr

Top-Antworten im Bewerbungsgespräch für Dummies (German Edition)

Top-Antworten im Bewerbungsgespräch für Dummies (German Edition) Top-Antworten im Bewerbungsgespräch für Dummies (German Edition) Rob Yeung Click here if your download doesn"t start automatically Top-Antworten im Bewerbungsgespräch für Dummies (German Edition) Rob Yeung

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

"Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Die Brücke von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition) Johanna Uminski Click here if your download doesn"t start automatically "Die Brücke" von Franz Kafka. Eine Interpretation (German Edition)

Mehr

Scan leaflet and let yourself be surprised! Augmented Reality Enter a new dimension.

Scan leaflet and let yourself be surprised! Augmented Reality Enter a new dimension. Scan leaflet and let yourself be surprised! 3D Augmented Reality Enter a new dimension www.bizerba.com Download our free Bizerba-App from the App-Store (Apple) or Play-Store (Google). Apple devices SCAN

Mehr

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann Creating OpenSocial Gadgets Bastian Hofmann Agenda Part 1: Theory What is a Gadget? What is OpenSocial? Privacy at VZ-Netzwerke OpenSocial Services OpenSocial without Gadgets - The Rest API Part 2: Practical

Mehr

Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition)

Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition) Unterwegs mit einem Engel: Mit dem Buch Tobit durch die Fastenzeit bis Ostern (HERDER spektrum) (German Edition) Andrea Schwarz Click here if your download doesn"t start automatically Unterwegs mit einem

Mehr

Bathroom inspirations. Simply inspires you to want more

Bathroom inspirations. Simply inspires you to want more Bathroom inspirations Simply inspires you to want more wedi Fundo Design Nowadays, floor level showers are so much more than just a trend. In private bathrooms too they are being used more and more as

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

I N T E R I O R F A B R I C S

I N T E R I O R F A B R I C S INTERIOR FABRICS 2014 Innovation is timeless This year we celebrate our 195th anniversary and still, creativity and innovation remain at the heart of our business. The 2014 INTERIOR FABRICS collection

Mehr

Konfektionsständer Sales Racks

Konfektionsständer Sales Racks Konfektionsständer Sales Racks ELEGANCE LINE BLACK EDITION Die Produkte unserer Elegance Line perfektionieren den Gesamtauftritt Ihrer Kollektion. Hochwertige Metalloberflächen setzen Ihre Mode gezielt

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition)

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Melanie Arndt Click here if your download doesn"t start automatically Tschernobyl: Auswirkungen

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Mallorca Die Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten,Plaja de Palma,Schönste Strände an der Ostküste (German Edition)

Mallorca Die Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten,Plaja de Palma,Schönste Strände an der Ostküste (German Edition) Mallorca Die Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten,Plaja de Palma,Schönste Strände an der Ostküste (German Edition) Reinhard Werner Click here if your download doesn"t start automatically Mallorca Die

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Ich habe eine Nachricht für Sie

Ich habe eine Nachricht für Sie Ich habe eine Nachricht für Sie Even on a well-planned trip whether holiday or business changes can happen to the planned schedule. In such an event, it s essential to be able to cope with the new arrangements.

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Die Geschichte des Tanzes. Ein kurzer Überblick (German Edition)

Die Geschichte des Tanzes. Ein kurzer Überblick (German Edition) Die Geschichte des Tanzes. Ein kurzer Überblick (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die Geschichte des Tanzes. Ein kurzer Überblick (German Edition) Die Geschichte

Mehr