Elternabend rund ums Studium. Susanne Jeß Studienberaterin Philip Mayer Master-Student

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternabend rund ums Studium. Susanne Jeß Studienberaterin Philip Mayer Master-Student"

Transkript

1 Elternabend rund ums Studium Susanne Jeß Studienberaterin Philip Mayer Master-Student

2 Themen der Veranstaltung Möglichkeiten nach dem Abitur Wie funktioniert Studieren heute? Finanzierung Beratungsangebote

3 01 Möglichkeiten nach dem Abitur

4 Die Qual der Wahl Universitäten Studieren? Aber was, wo und wann? Private Hochschulen 420 Hochschulen Fachhochschulen FH für öffentliche Verwaltung Studiengänge Kunst- und Musikhochschulen Berufsakademien

5 Hochschulen in Berlin

6

7 Fachbereiche und Zentralinstitute FB 1 Wirtschaftswissenschaften FB 2 Duales Studium Wirtschaft Technik Fachbereiche FB 3 Allgemeine Verwaltung FB 4 Rechtspflege Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin FB 5 Polizei und Sicherheitsmanagement Zentralinstitute Institut für Weiterbildung Berlin Professional School Institut für Verwaltungsmodernisierung und Polizeireform in Mittel- und Osteuropa

8

9

10 Wie erhalte ich einen Studienplatz? Studiengang zulassungsfrei zulassungsbeschränkt An der Hochschule Auswahlverfahren Immatrikulation (Einschreibung) Zulassung Nachrückund Losverfahren Studium Keine Zulassung

11 02 Wie funktioniert Studieren heute?

12 Unterschiede zwischen Schule und Hochschule Wo sehen Sie die Unterschiede? Gemeinsamer Nenner: LERNEN Dennoch liegen Welten dazwischen: andere (Lern-)Planung Lesepensum Prüfungsformen Ferien Finanzen

13 Universität vs. Fachhochschule UNI Fokus auf Forschung Theorie und Wissenschaft im Vordergrund Größere Fächerauswahl FH Anwendungsorientiertes Studium (praxisorientiert) Kleinere Studiengruppen Organisation des Studiums straffer vorgegeben

14 Studienformen Studium Vollzeit Teilzeit Dual - Business Administration, - Volkswirtschaftslehre, - Öffentliche Verwaltung, - Public und Nonprofit Management. - Wirtschaftsinformatik, - Wirtschaftsrecht, - Recht im Unternehmen - Verwaltungsinformatik - Unternehmensgründung und nachfolge - Business Administration/Teilzeitform - Bauingenieurwesen, - Industrielle Elektrotechnik, - Maschinenbau, Konstruktion und Fertigung, - BWL/Bank, - BWL/International Business Administration - Gehobener Polizeivollzugsdienst, - Rechtspflege

15 Wege nach dem Bachelor Berufstätigkeit Master 2-4 Semester Master 2-4 Semester Berufstätigkeit Bachelor 6-8 Semester

16 Beispielstundenplan BWL Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-09:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 11:00-12:00 Uhr 12:00-13:00 Uhr 13:00-14:00 Uhr 14:00-15:00 Uhr 15:00-16:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Studienleistung) Unternehmen, Arbeit und Betrieb aus sozialer und historischer Sicht (kombinierte Prüfung) Grundlagen des externen Rechnungswesens (Klausur) Nebenjob 4 Std. Wirtschaftsmathematik (Klausur) Einführung ins Studium (Studienleistung) Internes Rechnungswesen (Klausur) Mikroökonomie: Allokation und Verteilung (Klausur) Nebenjob 8 Std. Gesamte SWS: 26 (Vorlesungszeit)

17 03 Finanzierung

18 Was kostet ein Studium? 819 / pro Monat

19 Finanzierungsmöglichkeiten Eltern BAföG ( Studentenjobs bzw. Nebenjobs Stipendien bzw. Begabtenförderung (Bildungs-)Kredit

20 BAföG Studierenden-BAföG: Hälfte als Zuschuss und Hälfte als zinsloses Darlehen zurückzuzahlendes Darlehen beträgt max Ausland-BAföG muss man nicht zurückzahlen. Wovon ist die Förderung abhängig? von den finanziellen Mitteln der Eltern, der Partnerin/ des Partners und des eigenen Vermögens Bachelor und Master sind förderungsfähig Einhaltung Förderungshöchstdauer Wie viel Bafög kann ich erhalten? Förderung bis zu 853

21 Stipendien Kirchliche Begabtenförderung Parteinahe Stiftungen Sonstige Stipendien Cusanuswerk (Katholische Kirche) Evangelisches Studienwerk e.v. (Evangelische Landeskirchen) Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (Jüdische Begabtenförderung) Avicenna Studienwerk (Begabtenförderung für muslimische Studierende) Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. (CDU-nah) Friedrich-Ebert-Stiftung (SPD-nah) Friedrich-Naumann-Stiftung (FDP-nah) Hanns-Seidel-Stiftung e.v. (CSU-nah) Deutschlandstipendium Studienstiftung des deutschen Volkes Stiftung der Deutschen Wirtschaft Hans-Böckler-Stiftung (DGB) Heinrich-Böll-Stiftung (Bündnis 90/Die Grünen-nah) Rosa-Luxemburg-Stiftung (Linkspartei-nah)

22 04 Beratungsangebote

23 Beratung und Information Arbeitsagentur Studienwahl - Bewerbung Studienverlauf Studienanforderungen Allgemeine Studienberatung Studienfachberatung Studentenwerke ( BAföG - Wohnen - Jobsuche Studieren mit Kind

24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation gibt es unter:

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation gibt es unter: Studienfinanzierung mit Stipendien Die Präsentation gibt es unter: www.studentenwerk-kassel.de/stipendien Vorstellung Anja Sajonz, Studienfinanzierungsberaterin (Studentenwerk) StipendiatInnen der folgenden

Mehr

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation gibt es unter:

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation gibt es unter: Studienfinanzierung mit Stipendien Die Präsentation gibt es unter: www.studentenwerk-kassel.de/stipendien Vorstellung Anja Sajonz, Studienfinanzierungsberaterin (Studentenwerk) Daniela Szyska, Koordinatorin

Mehr

Stipendien für das Studium. Prof. Dr. Christiane Dümmler

Stipendien für das Studium. Prof. Dr. Christiane Dümmler Stipendien für das Studium Prof. Dr. Christiane Dümmler Career Nights, 06.02.2015 1 Stipendien für das Studium! Generelle Informationen! Vorteile und wichtigste Regeln! Übersicht der Begabtenförderungswerke

Mehr

Studienfinanzierung durch Stipendien deutscher Stiftungen. Universität Konstanz

Studienfinanzierung durch Stipendien deutscher Stiftungen. Universität Konstanz Studienfinanzierung durch Stipendien deutscher Stiftungen Ziele der Stiftungen Förderung von jungen Menschen, die vielseitig interessiert und engagiert sind, eigenständig denken und kritisch hinterfragen,

Mehr

Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung

Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung Dr. Barbara Schwerdtfeger 11. März 2015 Promotionsfinanzierung ist wichtig! Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung 1. Planstelle 2. Drittmittelstelle als wiss.

Mehr

Vergabe von Förderungen durch die WLH Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium Wilhelm-Löhe-Stipendium...

Vergabe von Förderungen durch die WLH Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium Wilhelm-Löhe-Stipendium... 00 0 Inhalt Vergabe von Förderungen durch die WLH... 2 Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium... 2 Wilhelm-Löhe-Stipendium... 2 Förderstipendien auf der Grundlage von Stipendienfonds...

Mehr

Studienfinanzierung mit Stipendien - Ein Überblick-

Studienfinanzierung mit Stipendien - Ein Überblick- Studienfinanzierung mit Stipendien - Ein Überblick- Michael Wenzel Zentrale Studienberatung Vortragsthemen Studienstipendien für das Studium in Deutschland Studienstipendien für Auslandsaufenthalte Promotionsstipendien

Mehr

Die Stufe 12 der Mainzer Studienstufe (G8GTS)

Die Stufe 12 der Mainzer Studienstufe (G8GTS) Die Stufe 12 der Mainzer Studienstufe (G8GTS) Kursarbeiten Halbjahr 12/1 (bis zu den Weihnachtsferien) Leistungskurse: 2 Grundkurse: 1 Halbjahr 12/2 (bis 19. April 2018) Leistungskurse: 1, zählt 50 % der

Mehr

Studienfinanzierung durch Stipendien. Antje Barth Elterninformationsabend am Max-Born-Gymnasium

Studienfinanzierung durch Stipendien. Antje Barth Elterninformationsabend am Max-Born-Gymnasium Studienfinanzierung durch Stipendien Antje Barth Elterninformationsabend am Max-Born-Gymnasium 15.02.2011 Vorwort Stipendien gibt es von vielen verschiedenen Gebern, in Deutschland nicht zentral organisiert

Mehr

Vergabe von Förderungen durch die WLH Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium Wilhelm-Löhe-Stipendium...

Vergabe von Förderungen durch die WLH Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium Wilhelm-Löhe-Stipendium... Inhalt Vergabe von Förderungen durch die WLH... 2 Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium... 2 Wilhelm-Löhe-Stipendium... 2 Förderstipendien auf der Grundlage von Stipendienfonds... 2 Vergabe

Mehr

Studenteninfoveranstaltung Bachelor Chemie 2. Fachsemester

Studenteninfoveranstaltung Bachelor Chemie 2. Fachsemester Studenteninfoveranstaltung 04.05.2018 Bachelor Chemie 2. Fachsemester Prof. Dr. Uwe Ruschewitz Institut für Anorganische Chemie Programm Zeit: Freitag, 4. Mai 2018, 11:00 12:00 h Ort: Hörsaal 1 Inhalte:

Mehr

Begabtenförderungswerke für alle Fachgruppen

Begabtenförderungswerke für alle Fachgruppen Stand: November 2015 Begabtenförderungswerke für alle Fachgruppen Für alle Studierenden bzw. Graduierten, die eine Promotion anstreben, bieten sich unabhängig vom gewählten Studienfach die 13 vom Besministerium

Mehr

Stipendienprogramme der Stiftung Universität Hildesheim

Stipendienprogramme der Stiftung Universität Hildesheim Stipendienprogramme der Stiftung Universität Hildesheim Servicebüro Stipendienbearbeitung Neubau, Raum N-411 Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Stipendienprogramme Übersicht Minerva-Kolleg Lore-Auerbach-Stipendium

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 30/2011 vom 14. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 30/2011 vom 14. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 30/2011 vom 14. Juli 2011 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das Wintersemester

Mehr

Universität zu Köln Akademisches Auslandsamt Informationen für Internationale Doktorand/innen

Universität zu Köln Akademisches Auslandsamt Informationen für Internationale Doktorand/innen Finanzierung der Promotion Um besonders begabte Studierende an staatlichen staatlich anerkannten deutschen Hochschulen materiell ideell zu fördern, stattet das Besministerium für Bildung Forschung (BMBF)

Mehr

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium. Workshop in der Bewerbungsphase 2015

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium. Workshop in der Bewerbungsphase 2015 Bewerbung für ein Deutschlandstipendium Workshop in der Bewerbungsphase 2015 Maike Giesbert Tobias Grunwald TAFH Münster GmbH Zentrale Studienberatung giesbert@ta.fh-muenster.de tobias.grunwald@fh-muenster.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 07/2012 vom

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 07/2012 vom Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 07/ vom 13.01. Änderung der Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das Wintersemester

Mehr

Studenteninfoveranstaltung Bachelor Chemie 2. Fachsemester

Studenteninfoveranstaltung Bachelor Chemie 2. Fachsemester Studenteninfoveranstaltung 19.04.2016 Bachelor Chemie 2. Fachsemester Prof. Dr. Uwe Ruschewitz Institut für Anorganische Chemie http://www.chemie.uni-koeln.de/studium.html Programm Zeit: Dienstag, 19.

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin 13. Juni 2017

Mitteilungsblatt / Bulletin 13. Juni 2017 29/2018 Mitteilungsblatt / Bulletin 13. Juni 2017 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das und für das vom 17.04.2018 Editor Der Präsident

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Frauenanteile an der HWR Berlin

Frauenanteile an der HWR Berlin Frauenanteile an der HWR Berlin Weitere Informationen können dem aktuellem Zahlenspiegel (s. Intranet nur für Beschäftigte und Lehrende einsehbar) entnommen werden. Stand: Dezember 2017 Inhalt Allgemein...

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin 9. Juni 2017

Mitteilungsblatt / Bulletin 9. Juni 2017 18/2017 Mitteilungsblatt / Bulletin 9. Juni 2017 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das und für das vom 02.05.2017 Editor Der Präsident

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin 2. Januar 2019

Mitteilungsblatt / Bulletin 2. Januar 2019 01/2019 Mitteilungsblatt / Bulletin 2. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 2018 Editor Der Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin / The President of the Berlin School of Economics and Law

Mehr

Studenteninfoveranstaltung Bachelor Chemie 2. Fachsemester

Studenteninfoveranstaltung Bachelor Chemie 2. Fachsemester Studenteninfoveranstaltung 18.05.2017 Bachelor Chemie 2. Fachsemester Prof. Dr. Uwe Ruschewitz Institut für Anorganische Chemie http://www.chemie.uni-koeln.de Programm Zeit: Donnerstag, 18. Mai 2017, 12:00

Mehr

Stiftungen und Stipendien die u.a. speziell ErstakademikerInnen, beruflich Qualifizierte, Studierende mit Migrationshintergrund sowie ausländische

Stiftungen und Stipendien die u.a. speziell ErstakademikerInnen, beruflich Qualifizierte, Studierende mit Migrationshintergrund sowie ausländische Stiftungen und Stipendien die u.a. speziell ErstakademikerInnen, beruflich Qualifizierte, Studierende mit Migrationshintergrund sowie ausländische Studierende fördern Inhaltsverzeichnis 1 Stipendien: allgemeine

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin 2. Januar 2017

Mitteilungsblatt / Bulletin 2. Januar 2017 01/2017 Mitteilungsblatt / Bulletin 2. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 2016 Editor Der Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin / The President of the Berlin School of Economics and Law

Mehr

Erstsemesterinfoveranstaltung Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk

Erstsemesterinfoveranstaltung Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk Erstsemesterinfoveranstaltung 02.10.2014 Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk Dr. Volker von der Gönna Institut für Anorganische Chemie http://www.uni-koeln.de/chemie/ 05.10.2012 Stundenplan

Mehr

BAföG und noch viel mehr unser Angebot für Sie. 28. Juni 2017 Simone Hübener Pressesprecherin

BAföG und noch viel mehr unser Angebot für Sie. 28. Juni 2017 Simone Hübener Pressesprecherin BAföG und noch viel mehr unser Angebot für Sie 28. Juni 2017 Simone Hübener Pressesprecherin Auf unser umfangreiches Dienstleistungsangebot Essen & Trinken Psychotherapeutische Beratung Wohnen Rechtsberatung

Mehr

Studieren doch wie und womit? Stipendien der Begabtenförderungswerke. Vortrag über die Möglichkeiten eines Stipendiums Von Viktoria Cerepov

Studieren doch wie und womit? Stipendien der Begabtenförderungswerke. Vortrag über die Möglichkeiten eines Stipendiums Von Viktoria Cerepov Studieren doch wie und womit? Stipendien der Begabtenförderungswerke Vortrag über die Möglichkeiten eines Stipendiums Von Viktoria Cerepov Stipendien ein Überblick > Etwa 2% aller Studierenden in Deutschland

Mehr

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 56/2014 vom 17. Dezember 2014

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 56/2014 vom 17. Dezember 2014 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 56/2014 vom 17. Dezember 2014 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für

Mehr

Duales Studium an der HWR Berlin Prof. Dr. Harald Gleißner Dekan Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik

Duales Studium an der HWR Berlin Prof. Dr. Harald Gleißner Dekan Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Duales Studium an der HWR Berlin Prof. Dr. Harald Gleißner Dekan Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Berlin, 8. März 2012 Hochschule für Wirtschaft und Recht Staatliche Hochschule für privates

Mehr

Übersicht Stipendien und Notfonds für Geflüchtete

Übersicht Stipendien und Notfonds für Geflüchtete Übersicht Stipendien und Notfonds für Geflüchtete Stand November 2018 Koordination für geflüchtete Studierende im Regierungsbezirk Freiburg, SWFR Studierendenwerk Freiburg Schreiberstraße 12-16 79098 Freiburg

Mehr

Infoveranstaltung. über Stipendienmöglichkeiten

Infoveranstaltung. über Stipendienmöglichkeiten Stipendienbeauftragter FB 7 30. November 2012 1 Agenda Ansprechpartner im FB 7 Überblick Stipendienmöglichkeiten Vorstellung des Studienfonds OWL Fragen 2 Stipendienbeauftragter FB 7 E-Mail: jens.kuemmel@hs-owl.de

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Infoveranstaltung. über Stipendienmöglichkeiten

Infoveranstaltung. über Stipendienmöglichkeiten Prof. Jens Kümmel Stipendienbeauftragter FB 7 15. Dezember 2011 Jens Kümmel 1 Agenda Ansprechpartner im FB 7 Überblick Stipendienmöglichkeiten Vorstellung des Studienfonds OWL Fragen Jens Kümmel 2 Stipendienbeauftragter

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

Der Begriff Hochschule

Der Begriff Hochschule STUDIENORIENTIERUNG Der Begriff Hochschule Definition lt. Duden: wissenschaftliche Lehr- [und Forschungs] einrichtung (z.b. Universität, Fachhochschule, Musikhochschule, o. Ä.) Hochschularten (einige Beispiele)

Mehr

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Pädagogik Nadine Wrocklage Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Studienarbeit Westfälische Wilhelms Universität Münster Fachbereich 06: Erziehungs- und Sozialwissenschaften

Mehr

Erstsemesterinfoveranstaltung Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk

Erstsemesterinfoveranstaltung Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk Erstsemesterinfoveranstaltung 11.10.2013 Bachelor of Arts (B.A.) Lehramt Chemie GG und Bk Dr. Volker von der Gönna Institut für Anorganische Chemie Infoveranstaltung 05.10.2012 http://www.uni-koeln.de/chemie/

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Nr. 53/2013 Satzung der Universität Konstanz über die Erhebung von speziellen Studiengebühren im Aufbaustudiengang Rechtswissenschaft mit Abschluss Legum

Mehr

im Folgenden findet ihr die Bewerbungsinformationen und das Bewerbungsformular für die Musikakademie.

im Folgenden findet ihr die Bewerbungsinformationen und das Bewerbungsformular für die Musikakademie. Liebe Stipendiatinnen und Stipendiaten, im Folgenden findet ihr die Bewerbungsinformationen und das für die Musikakademie. Vorab sei angemerkt, dass Kaspar Querfurth, der Komponist der Uraufführung, davon

Mehr

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende Stipendien und Fördermöglichkeiten Ein Vortrag von Maria Maar 06. November 2017 für ausländische Studierende Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für

Mehr

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau- und organisation. Bianca Schmidt Studienberatung

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau- und organisation. Bianca Schmidt Studienberatung Studieren heute Tipps zu Studienaufbau- und organisation Bianca Schmidt Studienberatung Fahrplan Studium an Universitäten und Hochschulen in Bayern Bachelor / Master Studienstruktur Module, ECTS, SWS und

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER FACHHOCHSCHULE MAINZ

MITTEILUNGSBLATT NR AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER FACHHOCHSCHULE MAINZ MITTEILUNGSBLATT NR.11 10.07.2014 FACHHOCHSCHULE MAINZ 1 MITTEILUNGSBLATT NR. 11 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER FACHHOCHSCHULE MAINZ 10.07.2014 Herausgeber: Präsident der Fachhochschule Mainz Lucy-Hillebrand-Straße

Mehr

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE

STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE STUDIEREN AN DER RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE ÜBERBLICK Rheinische Fachhochschule Köln Staatlich anerkannte Hochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft Seit über 40 Jahren Erfahrung mit berufsbegleitendem

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher ABI und was dann? 9787 Bachelorstudiengänge in Deutschland Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 0/009 vom 31. März 009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern

Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern Mein Kind auf dem Weg ins Studium Eine Informationsveranstaltung für Eltern Studium heute Duales Studium Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung Studieren an der Hochschule OWL Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Kosten und Finanzierung. ...eines Studiums an der DIPLOMA Hochschule

Kosten und Finanzierung. ...eines Studiums an der DIPLOMA Hochschule Kosten und Finanzierung...eines Studiums an der DIPLOMA Hochschule Die DIPLOMA ist eine private staatlich anerkannte Hochschule und erhebt moderate Studiengebühren. Zur Finanzierung des Studiums können

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Abi und was dann?? AUSLAND??! Lehramt? Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Hilfen für die Studienwahl Zulassung

Mehr

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration

Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration Dualer Studiengang Bachelor of Science Business Administration Fachbereich Wirtschaftswissenschaften & Daniel Ludwig, MSc (Referent und Betreuung) Koblenz, 07062016 1 HS Koblenz: FB WiWi: BA dual Master-

Mehr

Stipendien-Info allgemeiner Teil

Stipendien-Info allgemeiner Teil Stipendien für wen...? Ein Land... ist auf Talente angewiesen, die mit hoher Kompetenz, wacher Intelligenz und sozialer Verantwortung zu denken und zu arbeiten gelernt haben... Wir brauchen nicht nur die

Mehr

Studienfinanzierung. Wolff Wölffing Studentenwerk München Amt für Ausbildungsförderung

Studienfinanzierung. Wolff Wölffing Studentenwerk München Amt für Ausbildungsförderung Studienfinanzierung Studienfinanzierung Wolff Wölffing Studentenwerk München Amt für Ausbildungsförderung Was kostet ein Studium? lt. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes (DSW) Monatliche Lebenshaltungskosten

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Informationsveranstaltung zum Auslands- bzw. Praxissemester im Master Internationales Management

Informationsveranstaltung zum Auslands- bzw. Praxissemester im Master Internationales Management Informationsveranstaltung zum Auslands- bzw. Praxissemester im Master Internationales Management Tagesordnung Praxisstudiensemester Anforderungen Planung und Ablauf Auslandssemester Anforderungen Möglichkeiten

Mehr

MITTEILUNGSBLATT NR AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER HOCHSCHULE MAINZ

MITTEILUNGSBLATT NR AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER HOCHSCHULE MAINZ MITTEILUNGSBLATT NR. 18 9. JULI 2018 1 MITTEILUNGSBLATT NR. 18 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER HOCHSCHULE MAINZ 9. Juli 2018 Herausgeber: Präsident der Hochschule Mainz Lucy-Hillebrand-Straße 2 55128

Mehr

Elternabend. Natascha Schleff, April 2016. Studien- und Berufswahl

Elternabend. Natascha Schleff, April 2016. Studien- und Berufswahl Elternabend Natascha Schleff, April 2016 Studien- und Berufswahl Das bieten wir von Seiten der Agentur für Arbeit an: Berufsberatung für das Gymnasium: Beratungstermine in der Agentur für Arbeit Augsburg

Mehr

Ausgezeichnet in Bünde

Ausgezeichnet in Bünde HERZLICH WILLKOMMEN 09.01.2017 Agenda für heute WER SIND WIR? WAS BEDEUTET AUSGEZEICHNET IN BÜNDE? WELCHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN EXISTIEREN? FRAGEN UND ANTWORTEN 09.01.2017 Agenda für heute WER SIND WIR?

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) Stand: 2. Mai 2018

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) Stand: 2. Mai 2018 Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) Stand: 2. Mai 2018 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg

Mehr

Informationsveranstaltung zu Stipendien B I R T E M E I N S C H I E N, G O E T H E - U N I V E R S I T Ä T F R A N K F U R T A M M A I N

Informationsveranstaltung zu Stipendien B I R T E M E I N S C H I E N, G O E T H E - U N I V E R S I T Ä T F R A N K F U R T A M M A I N Informationsveranstaltung zu Stipendien B I R T E M E I N S C H I E N, G O E T H E - U N I V E R S I T Ä T F R A N K F U R T A M M A I N Infoveranstaltung Stipendien nur für Überflieger? Überblick über

Mehr

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienstruktur Zulassung zum Studium Hilfen für die Studienwahl Die Universität

Mehr

59/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Januar Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres

59/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Januar Seite. Inhaltsverzeichnis des Jahres 1171 59/08 12. Januar 2009 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Inhaltsverzeichnis des Jahres 2008 1173 Seite 1172 Amtliches Mitteilungsblatt der FHTW Berlin Herausgeber Die Hochschulleitung der FHTW Berlin

Mehr

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau und -organisation. Dr. Katja Kessel Leitung Studienberatung

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau und -organisation. Dr. Katja Kessel Leitung Studienberatung Studieren heute Tipps zu Studienaufbau und -organisation Dr. Katja Kessel Leitung Studienberatung Fahrplan Studium an Universitäten und Hochschulen in Bayern Bachelor / Master Studienstruktur Module, ECTS,

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Business Management vom 10.04.2017 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 28.04.2017

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1688 17. Wahlperiode 11-08-05 Kleine Anfrage des Abgeordneten Björn Thoroe (DIE LINKE) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft

Mehr

Mitteilungsblatt / Bulletin

Mitteilungsblatt / Bulletin 12/2016 Mitteilungsblatt / Bulletin 30. Mai 2016 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das und für das vom 19.04.2016 Editor Der Präsident

Mehr

23.2 Stipendien von Stiftungen für begabte Studierende

23.2 Stipendien von Stiftungen für begabte Studierende In Deutschland haben eine Reihe von Stiftungen zur Aufgabe, besonders begabte Studierende zu fördern. Insgesamt sind elf dieser Einrichtungen in der Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke zusammengeschlossen.

Mehr

30/11. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Juli Seite

30/11. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Juli Seite Nr. 30/11 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 449 30/11 12. Juli 2011 Amtliches Mitteilungsblatt Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten Studiengängen

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn Herzlich willkommen zum Elternvortrag Wege nach dem Abitur Manuela Rahn Berufsberatung für Abiturienten Agentur für Arbeit Heidelberg Themenangebot heute Wege nach dem Abitur - Überblick Der Weg zur Entscheidung

Mehr

Studieninfotag. Mittwoch 30. Mai Beuth Hochschule für Technik. Vorträge I Informationsmarkt I Laborführungen.

Studieninfotag. Mittwoch 30. Mai Beuth Hochschule für Technik. Vorträge I Informationsmarkt I Laborführungen. Studieninfotag Beuth Hochschule für Technik Mittwoch 30. Mai 2018 Vorträge I Informationsmarkt I Laborführungen www.beuth-hochschule.de/infotag Studieninformationstag Machen Sie sich ein Bild von der Beuth

Mehr

Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren

Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren Integrationsprogramm der HS OWL 1 Vier Standorte eine Hochschule OWL Lemgo Detmold Höxter

Mehr

Master International Economics

Master International Economics Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) 13.01.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr

Beschl.-Nr.: /

Beschl.-Nr.: / Universität Greifswald, StuPa-, 17487 Greifswald Das Beschl.-Nr.: 2015-11-10 / 01 10.11.2015 Das der Ernst-Arndt-Universität Greifswald Die Studierendenschaft fördert Boxen für den Geologenkeller 2015

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail NEU EMMA+ English Personensuche: Personensuche... Suchen ILIAS Webmail EMMA+ HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Printmedien Presseportal

Mehr

Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen

Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik i Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen Informationen

Mehr

Allgemeine Informationen: Begabtenförderungswerke (s.a.

Allgemeine Informationen: Begabtenförderungswerke (s.a. Allgemeine Informationen: Wir haben für Sie Informationen zu den zwölf durch Bundesmittel unterstützten Begabtenförderungswerken und einigen weiteren relevanten Stiftungen und Stipendien zusammengestellt.

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang vom 22.08.2012 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Mehr

15. Juni 2017 Amtliches Mitteilungsblatt

15. Juni 2017 Amtliches Mitteilungsblatt 15. Juni 2017 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten Studiengängen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zum

Mehr

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor of Arts / of Science mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor Bachelor of Arts Kooperation mit der FH Südwestfalen an der VWA mit bekannten Dozenten berufsbegleitend

Mehr

Studienfinanzierung: Kopf frei fürs Studium. Köln, 2017

Studienfinanzierung: Kopf frei fürs Studium. Köln, 2017 Studienfinanzierung: Kopf frei fürs Studium Köln, 2017 Inhalt Eigenfinanzierung und die Steuer Finanzierungsmöglichkeiten Tipps zur Finanzierung Wie finde ich das optimale Angebot? Was sollten Sie beim

Mehr

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit akkreditiert durch Public und

Mehr

Arbeitsgruppe: Übergang Schule - Hochschule

Arbeitsgruppe: Übergang Schule - Hochschule Arbeitsgruppe: Übergang Schule - Hochschule Wenn studieren: Was studiere ich? Studienfinanzierung? Beratungsangebote: Übergang Schule Hochschule Schnupperstudium Hochschulinformationstag Bildungsmessen

Mehr

Auslandszusch uss. Keine. D: bzw Förderung. A im Ausland. A: bzw Online, keine Deadline. Ja, individuell berechnet.

Auslandszusch uss. Keine. D: bzw Förderung. A im Ausland. A: bzw Online, keine Deadline. Ja, individuell berechnet. Stipendienmöglichkeiten Friedrich- Naumann- (FP) Förderung eutscher / Franzosen / Ausländer auf MA-Niveau / EU / A Höhe und Berechnung der Stipendien in eutschland (pro Monat), wenn Auslandszusch uss Bewerbung

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE BIS ZUM STUDIENSTART

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE BIS ZUM STUDIENSTART lich willkommen! Gliederung 1. Was sind die nächsten Schritte bis zum Start ins Studium? 2. Was muss ich bei der Studienwahl und bei der Bewerbung berücksichtigen? 3. Wie kann ich nach für mich passenden

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz Nr. 14/2009 Satzung der Universität Konstanz über die Befreiung von Studiengebühren aufgrund einer weit überdurchschnittlichen Begabung oder wegen herausragenden

Mehr

Informationen zur Studien- und Graduiertenförderung der Begabtenförderwerke in Deutschland

Informationen zur Studien- und Graduiertenförderung der Begabtenförderwerke in Deutschland Informationen zur Studien- und Graduiertenförderung der Begabtenförderwerke in Deutschland Auch in Deutschland können Sie Ihr Studium durch zahlreiche vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Mehr

Studienanfängerbefragung 2012 Fachbereich Architektur

Studienanfängerbefragung 2012 Fachbereich Architektur Studienanfängerbefragung 2012 Kohorte WS 2012/2013 Befragungszeitpunkt 17.09.2012 In welchem Fachbereich sind Sie immatrikuliert? FH Dortmund Architektur 6,5 Design 5,6 Informations- und Elektrotechnik

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2011 vom 25. Juli 2011

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2011 vom 25. Juli 2011 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/011 vom 5. Juli 011 Veröffentlichung der konsolidierten Fassung der sordnung des Bachelor-Studiengangs Unternehmensgründung und des

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie Finanzierung der Promotion Was macht der Forschungsreferent? Aktuelle Informationen zu Förderprogrammen

Mehr

Justitia Programm Bonn: Stipendiendatenbank

Justitia Programm Bonn: Stipendiendatenbank Justitia Programm Bonn: Stipendiendatenbank Zusammengetragen von Myra Rednoss Fördermöglichkeiten Promotion Voraussetzungen Fristen und Förderumfang Link Heinrich Böll Konrad Adenauer Friedrich Ebert Rosa

Mehr

Wege nach dem Abitur Vortrag für Eltern. Manuela Rahn, Berufsberatung für Abiturienten

Wege nach dem Abitur Vortrag für Eltern. Manuela Rahn, Berufsberatung für Abiturienten Wege nach dem Abitur Vortrag für Eltern Manuela Rahn, Berufsberatung für Abiturienten Themen der Veranstaltung Eltern und Berufswahlprozess Wege nach dem Abitur Der Weg zur Entscheidung Erfolgreich zum

Mehr

18. Dezember 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

18. Dezember 2015 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Nr. 43/15 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 1007 18. Dezember 2015 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen zur Zulassungsbeschränkung in bestimmten

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance vom

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance vom Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance vom 17.07.2012 räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr