Echt scharf. Canon PowerShot G7 X Mark III die neue Premium- Cam im Praxistest. Athleten-Kaliber Smartwatches für Sport- Begeisterte im Vergleich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Echt scharf. Canon PowerShot G7 X Mark III die neue Premium- Cam im Praxistest. Athleten-Kaliber Smartwatches für Sport- Begeisterte im Vergleich"

Transkript

1 5,90 smarter leben November 2019 Österreichische Post AG MZ 02Z M; VGN Medien Holding GmbH, Taborstr. 1-3, 1020 Wien; Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Canon PowerShot G7 X Mark III die neue Premium- Cam im Praxistest Wie gesund macht uns Big Data? Je mehr Patientendaten, desto besser die Gesundheitsversorgung? Experten sind uneins Echt scharf Athleten-Kaliber Smartwatches für Sport- Begeisterte im Vergleich exklusiv für Kunden Kamera-Wunder Apples iphone 11 auf dem Prüfstand Nimm das, Keks! Firefox neuer Schutz vor Tracking-Cookies Im AEG QX8 Philips VoiceTracer DVT4110 AVM FRITZ!Repeater 2400 Apple iphone 11 Canon PowerShot G7 X Mark III Samsung Galaxy Watch Active2 Huawei Watch GT 2 OnePlus 7T Creative SXFI THEATER Sonos Move HP ENVY x360

2 Die neue ebanking App der BAWAG P.S.K. bawagpsk.com/klar

3 Editorial smarter leben Herausgeber: Dr. Horst Pirker Chefredakteur: Goran Miletić Redaktion: Mag. Ivica Putnik Mitarbeit: Dr. DI Thomas Brandstetter, Mag. Jörn Brien, Mag. Ursula Eysin, Valerie Hagmann, Julia Haider, Ahmet Iscitürk, Mag. Michaela Ortis, Clara Posch, Mag. Alexandra Rotter, Martin Schrapfeneder, Philipp Starckel Art-Direktion: Markus Pölzl Fotochefin VGN: Yvonne Dellin-Sonnberger Managing Director: Waltraud Kosch Head of Sales: Ing. Samira Kurz Medieninhaber: VGN Medien Holding Gmb H, FN x HG Wien Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion: Taborstraße 1 3, 1020 Wien, (01) Geschäftsführung VGN: Dr. Horst Pirker (CEO & Vorsitz) Mag. Claudia Gradwohl (CHRO) Mag. Helmut Schoba (COO) Susanne Herczeg (CFO & Prok.) Generalbevollmächtigte: Gabriele Kindl Dietmar Zikulnig Verlagsort: Wien Hersteller: Walstead Leykam Druck GmbH & Co KG, Bickfordstraße 21, A-7201 Neudörfl Vertrieb: Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif, Abobetreuung: DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Jahresabo: 54, Abo-Service: serviceportal.vgn.at abo@e-media.at Offenlegung gem. 25 Mediengesetz unter Liebe Leserinnen, liebe Leser! K ein Back-up, kein Mitleid! lautet die oberste Devise unter Nerds. Das mag für manche ein bisschen brutal klingen. Bedenkt man aber, dass diese Maxime auf eine Zeit zurückgeht, als sich die meisten Anwender ihre Rechner noch selbst zusammengebastelt haben, Betriebssysteme instabil waren und Computer immer wieder neu aufgesetzt werden mussten, macht sie durchaus Sinn. Hatte man nämlich keine Sicherungskopien von System und Daten, gab es nach einem Crash nichts mehr, das zurückgesetzt oder wiederhergestellt werden konnte. Doch heute ist alles anders. Wir kaufen fixfertige Notebooks, an denen es nichts mehr zum Herumschrauben gibt. Das bereits vorinstallierte Betriebssystem muss nur noch aktiviert werden. Und auch das regelmäßige Neuaufsetzen des Rechners gehört schon längst der Vergangenheit an, hat sich doch Windows spätestens mit Version 10 zu einem durch und durch stabilen Betriebssystem gemausert. Sollte es in Ausnahmefällen dennoch Probleme geben, lässt sich Windows dank Sicherungspartition auf der Festplatte relativ einfach zurücksetzen und ohne Datenverlust wiederherstellen. Einzig gegen Hardware-Ausfälle ist man mit dieser Methode nicht geschützt. Hier braucht es noch externe Festplatten, auf denen ein Systemabbild gespeichert wird und regelmäßig Datensicherungen gemacht werden. Die entsprechenden Sicherungsprogramme hat Windows bereits an Bord. Sollte die Festplatte des Rechners einmal w. o. geben, minimiert sich der Datenverlust auf die Zeitspanne, in der kein Back-up durchgeführt wurde. Doch in Zeiten, in denen immer mehr SSD-Speicher statt Harddisks in Computern verbaut werden, sind solche Ausfälle eher eine Seltenheit. Die wirklich große Gefahr, die Datenverluste verursachen kann, kommt aus dem Netz: in Form von Ransomware Schadsoftware, die den Computer sperrt und darauf befindliche Dateien verschlüsselt. Und selbst wenn man die Summe bezahlt, die Internet-Kriminelle zum Entschlüsseln des Rechners verlangen, gibt es keine Garantien, dass man wieder auf seine Dateien zugreifen kann. Offensichtlich ist kein Back-up, kein Mitleid auch das Motto von Hackern und Virenschreibern. Zwar schützen Internet-Security-Programme grundsätzlich vor solchen Angriffen, doch gibt es keinen 100-prozentigen Schutz. In solchen Situationen hilft mitunter nur, den Computer neu aufzusetzen und das ist nur möglich, wenn es entsprechende Back-ups auf externen Datenträgern gibt. Für den Fall, dass Sie Hilfe beim Erstellen von Back-ups brauchen, können Sie sich unter an die Redaktion wenden. Goran Miletić miletic.goran@e-media.at Nächste Ausgabe Freitag, 29. November e-media / November

4 smarter leben Outdoor-Sound. Diese kabellosen Kopfhörer und vieles mehr in unserer Cool-Tool- Strecke. cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern 6 Neuzugänge. Microsofts neues Surface- Produktportfolio präsentiert sich facettenreich. 14 Alleskönner. Hochwertige und smarte Küchengeräte, die zu kulinarischen Genüssen verhelfen. 18 Intuitiv. Schicke Over-Ear-Kopfhörer, die tolle Soundqualität mit anpassbarer Geräuschunterdrückung kombinieren. Gründlich. Diese Hightech-Zahnbürste überlässt die Zahngesundheit nicht dem Zufall. 24 Leuchtmosaik. Innovative und stylische Wandbeleuchtung mit Smart-Home-Unterstützung. +Tipp Damit Technik Freude macht 26 Doppelt gemoppelt. Auf Knopfdruck lässt sich dieser kabellose AEG-Staubsauger in einen Handstaubsauger verwandeln. Dabei punktet der Alleskönner im mit Top-Saugleistung und intuitiver Bedienung. Echt scharf. Ein guter Griff für alle Hobbyfotografen, denen das Smartphone nicht mehr reicht, bei denen die große Systemkamera aber nicht ins Budget passt. Tippst du noch oder sprichst du schon? Der Philips VoiceTracer ist ein handlicher und zuverlässiger Audiorecorder für alle, die qualitativ hochwertig Gespräche aufnehmen wollen. 28 WLAN-Brücke. Boost fürs heimische WLAN: Der neue FRITZ!Repeater im. e-media 11/19 Echt scharf. Die Canon PowerShot G7 X Mark III im Praxistest. Mehr Daten, bessere Gesundheitsvorsorge? Warum es gefährlich ist, Erkenntnisse aus großen Datenmengen als bestätigtes Wissen anzusehen. coverfoto: Hersteller 4 e-media / November 2019

5 Abo-Service: serviceportal.vgn.at abo@e-media.at in telli gent Immer am Puls der Technowelt Web +App Besser surfen, mehr erleben 30 Athleten-Kaliber. Die neuen Edel-Smartwatches sind da! Samsungs Galaxy Watch Active2 und Huaweis Watch GT 2 sind für Fitnessbegeisterte konzipiert und mit allerlei smarten Extrafeatures ausgestattet. e-media hat die beiden Modelle auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. 34 Kinofeeling im Ohr. Im Redaktionstest hat dieses kabellose Over-Ear-Headset der Marke Creative für Begeisterung gesorgt. Wie der Kopfhörer wahlweise Filmschauen, Gaming oder Musikgenuss verfeinert. Kamera-Wunder. Mit dem neuen iphone 11 gibt es endlich einmal wieder ein Apple- Smartphone mit bestechendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem die Kamerafunktionen beeindrucken. Wie das Einsteigermodell in der Praxis abschneidet und wo es Abzüge gibt. 36 Ein Handy für alle. Power, Pro-Features und ansprechender Formfaktor in einem neuen Smartphone-Modell kombiniert: Das OnePlus 7T ist unterm Strich ein kleines Leistungswunder. 38 I like to move it, move it... Mit seinem neuen tragbaren Multiroom-Lautsprecher schließt Sonos die Lücke zwischen Musikhören drinnen und draußen Grad-Performer. Dieses HP-Convertible hat einiges zu bieten und schmeichelt auch noch dem Auge. Wie gesund macht uns Big Data? Mehr Gesundheitsdaten bringen zwar mehr Informationen, doch die richtigen Zusammenhänge zu finden wird dadurch komplizierter. 50 Studenten erobern den Weltraum. Österreich hat zwar kein Raumfahrtprogramm, dafür aber das Space Team der TU Wien, das regelmäßig Weltraumprojekte durchführt. 54 Sabotage, Spionage, Subversion. Interview mit KI-Expertin & Autorin Yvonne Hofstetter über verdeckte Bedrohungen im Cyberraum. Das allwissende Auto. Wissen Sie eigentlich, welche Informationen die KI Ihres Autos sammelt und was damit passiert? 60 Auszeit vom Smartphone. Ob Arbeit oder Freizeit muss der wiederholte Griff zum Smartphone sein? Ständige Erreichbarkeit ist Fluch und Segen zugleich. Wir zeigen Kniffe für mehr smartphonefreie Zeit im Alltag sowie Apps, welche das eigene Nutzerverhalten bewusster machen und helfen, den Smartphone-Konsum zu reduzieren. 62 Nimm das, Keks! Sicheres Surfen: Der Firefox- Browser fährt seit kurzem Schutz vor Tracking-Cookies auf. Was das für Nutzer und Werbetreibende bedeutet und welche Vorteile es im Hinblick auf die Privatsphäre bringt. Standards 3 Impressum 17 Gewinnspiel 64 Code Red 42 E ditor s Best 56 Film & Fun 65 Mr. Geek 69 Insiderwissen 69 Ombudsmann, Kommentar 70 Zahlen des Monats Das iphone 11 im. Das jüngste iphone beeindruckt durch fabelhafte Kameras. Und sonst?, shutterstock 62 Tracking-Cookies im Visier. Wie die neue Version des Firefox-Browsers die Nutzer schützt.

6 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern Microsoft Surface Im Zuge des diesjährigen Surface- Launch-Events hat Microsoft neue Produkte für die Surface-Familie vorgestellt: Mit dem Surface Pro X wird die Produktreihe um ein ultradünnes LTE-Device mit 13-Zoll-Display ergänzt. Daneben wurden das leistungsstarke 2-in-1-Device Surface Pro 7 und der 15 Zoll große Surface Laptop 3 vorgestellt. Zur Gerätereihe gehören nun außerdem die In-Ear-Kopfhörer Surface Earbuds und das faltbare Smartphone Surface Duo. Letzteres befindet sich derzeit jedoch noch in der Entwicklungsphase und kommt erst Ende Neuzugänge in der Surface-Familie Gleich drei neue Modelle für Business- und Privatanwender schließen sich der Surface-Familie an allen voran das LTE-fähige Surface Pro X, das mit nur 7,3 mm der bisher dünnste Surface-Laptop ist, aber dennoch ausreichend Leistung mitbringt. Beim Surface Pro 7 handelt es sich um ein leistungsstarkes Convertible mit andockbarer Tastatur und besonders ausdauerndem Akku. Der Dritte im Bunde ist der Surface Laptop 3 mit Vollmetallgehäuse und austauschbarer SSD- Festplatte. Surface Laptop 3 und Surface Pro 7 sind bereits am Markt verfügbar, das Surface Pro X erscheint am 19. November. Surface Pro X: 1.149, (UVP) Surface Pro 7: 899, (UVP) Surface Laptop 3: 1.349, (UVP) 6 e-media / November 2019

7 Designer Hardware Familienzuwachs Die Surface-Serie von Microsoft hat drei neue Notebook-Modelle dazubekommen. Hier geht s zu weiteren Cool Tools e-media / November

8 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern TurboRouter Archer AX6000. Ein Wi-Fi-Router aus dem Hause TP-Link, der den neuesten Wi-Fi-Standard ax (Wi-Fi 6) unterstützt. Im Vergleich zu Vorgängern können viermal mehr Geräte gleichzeitig verbunden werden, außerdem ist die maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit mit bis zu Mbps dreimal höher als zuvor. Ideal für schnelles Gaming, flüssiges Streaming und zur Verbindung von Smart-Home-Produkten. 315, (mylemon) ChinaKnaller Xiaomi Redmi Note 8 Pro. Das neueste Mittelklasse-Smartphone des chinesischen Herstellers kommt auch hierzulande auf den Markt und beeindruckt mit besonders gutem Preis-Leistungs- Verhältnis. An Bord sind neben neuester Prozessor-Technologie eine 64-Mpx- Kamera, ein 6,5-Zoll-Display in Full-HD- Auflösung sowie ein starker Akku mit Schnelllade-Funktion. Das Gerät kommt in drei Farbvarianten und wahlweise mit 64 oder 128 GB Speicher. ab 254, (Alternate) 8 e-media / November 2019

9 bawagpsk.com Brigitte Fischer, Fotostudio B&G Angebot für den Wohnbau- Kredit Ihrer alten Bank: Kredit tauschen und weniger zahlen! Oder bis zu 250 Euro geschenkt * Tipps vom Bau-Profi Günther Nussbaum: Wollen Sie bei der Veranstaltung Bessere Antworten mit solidem Fundament dabei sein? Fragen Sie Ihren/e BetreuerIn! *) Gültig für neue Wohnbaukredite mit grundbücherlicher Besicherung und positiver Bonitätsprüfung.

10 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern 10 e-media / November 2019

11 OutdoorSound Skullcandy Vert. Der kabellose Kopfhörer der Lifestyle-Marke wurde speziell für die Bedürfnisse von Outdoor-Sportlern konzipiert. Dank besonders großer Oberfläche der Drehfernbedienung die mittels Clip etwa auch an der Skibrille fixiert werden kann ist die Steuerung mit Handschuhen kein Problem. Die Kopfhörer sind wasserdicht und schweißresistent nach IPX4- Zertifizierung und bieten bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit. Erhältlich sind sie in den klingenden Farbtönen Fearless Black und Elevated Olive. 79,99 (Skullcandy) ActionCam Canon Ivy Rec. Die 90 Gramm leichte Minikamera von Canon hält besondere Momente in jeder Lebenslage fest. Mit ihren 13 Megapixeln macht sie hochwertige Bilder sowie Videos in Full HD. Über WLAN oder Bluetooth lassen sich die Aufnahmen mithilfe einer Companion-App auf kompatible mobile Geräte übertragen und live betrachten. Die Canon Ivy Rec ist stoß- und staubfest und hält Tauchgänge in maximal zwei Metern Tiefe bis zu 30 Minuten lang aus. 129, (UVP) e-media / November

12 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern MultiWatch Acme SW302. Dieser smarten Uhr entgeht nichts. Bestückt mit GPS und zahlreichen Sensoren, misst sie Höhe, Luftdruck und Temperatur der Umgebung. Auch Schritte, verbrauchte Kalorien und Herzfrequenz werden aufgezeichnet und lassen sich in der dazugehörigen Smartphone-App einsehen. Auf Wunsch erinnert die Uhr daran, Wasser zu trinken, Pausen einzulegen oder einen Spaziergang zu machen und informiert über eingehende Nachrichten sowie anstehende Termine. 114, (ElectronicShop24) FireTablet Amazon Fire HD 10. Das 10-Zoll-Tablet des Online-Händlers wurde überarbeitet und bietet in der diesjährigen Neuauflage einen schnelleren Prozessor sowie eine längere Akkulaufzeit. Es ist wahlweise mit 32 oder 64 GB Speicher ausgestattet. Geladen werden kann es via USB-C-Slot, außerdem wurde es mit zwei Kameras mit jeweils 2 Mpx bestückt. Der Preis bleibt unverändert, dafür gibt es aber Amazon-Werbung am Startbildschirm. Das 32-GB-Modell ist als werbefreie Version ab rund 165 Euro zu haben. ab 149,99 (UVP) 12 e-media / November 2019

13 ProfiLinse Sony Alpha 9 II. Die überarbeitete Neuauflage der spiegellosen Systemkamera will vor allem professionelle Fotografen aus Journalismus und Sport ansprechen. Dabei weiß die Alpha 9 II besonders mit einer hohen Serienbildrate von bis zu 20 Bildern pro Sekunde zu überzeugen. Allein mit mechanischem Verschluss schafft die 24-Mpx-Kamera nun zehn Bilder pro Sekunde. Neu gestaltet und rundherum verstärkt wurde außerdem das Gehäuse , (UVP) OhrStecker InLine Pure Air TWS. True-Wireless-Stereo-Ohrhörer mit Freisprechfunktion, die gut zehn Stunden lang Musikgenuss am Stück bieten. Sie verbinden sich schon beim Öffnen des Ladecases via Bluetooth mit dem mobilen Gerät und können intuitiv durch Tippen auf die außenliegenden Touch-Felder bedient werden. Die Qi-kompatible Transportbox dient zudem als Powerbank, so lassen sich auch andere Geräte unterwegs aufladen. Außerdem sind die In-Ear-Kopfhörer mit IPX6 gegen Regenwasser geschützt. 46, (Mindfactory) e-media / November

14 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern EdelMixer Kenwood KQL63 Chef XL Sense Special Edition. In drei stylischen Farbvarianten mit klingenden Namen (Love Conquers All, Fortune Favours the Bold, To The Stars) kommt die Sonderedition der Küchenmaschine mit Watt- Motor, Edelstahlschüsseln mit 6,7 Litern Fassungsvermögen, drei Rührelementen und zweiteiligem Spritzschutz. Als optionale Erweiterung stehen 25 Zubehörteile sowie über 60 Funktionen zur Auswahl. 478, (Wermuth) AllesKönner Jura Giga 6. Das neue Top-Modell des Kaffeespezialisten ist ein wahrer Tausendsassa. Allerlei Kaffeevariationen lassen sich auf Knopfdruck und per Smartphone-App zubereiten. Dank zweier Bohnenbehälter kann die Giga 6 zwei Getränke parallel herstellen, auch Milch und Kaffee lassen sich zeitsparend gleichzeitig erhitzen. 28 verschiedene Heißgetränke hat der Vollautomat im Repertoire. Frisch gemahlen werden die Kaffeebohnen mittels zweier hochwertiger elektronisch verstellbarer Keramikscheibenmahlwerke , (Horvath) at.jura.com 14 e-media / November 2019

15 2 Monate e-media * gratis testen! e-media.at endet automatisch smarter leben mit s, Tipps und Insights aus Österreichs unabhängigem Tech-Magazin. Mit Aktions-Nr.: bestellen! 01/ e-media.at/bawag *Abo endet automatisch. Angebot ist nur im Inland gültig und nicht auf bestehende Abos anrechenbar. Mindestalter 16 Jahre. Die Ersparnis bezieht sich auf den Einzelkauf und das Angebot ist gültig bis Druckfehler, Irrtümer & Preisänderungen vorbehalten. Ich stimme zu, dass die VGN Medien Holding GmbH, die VGN Digital GmbH und die Verlagsgruppe News Medienservice GmbH die von mir angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Titel, Anschrift, adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Fotos) zwecks Übermittlung von Informationsmaterial über deren Magazine und Online-Medien, für Marketingmaßnahmen (Gewinnspiele, Veranstaltungen, Newsletter für deren Waren und Dienstleistungen) sowie für Abo- und Sonderwerbeaktionen, verarbeiten und mich zu den vorgenannten Zwecken via SMS, , Telefon und Post kontaktieren. Diese Einwilligung kann ich jederzeit unter datenschutz@vgn.at widerrufen. Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erhalte ich in der Datenschutzerklärung, abrufbar unter vgn.at/datenschutzpolicy.

16 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern GamingPower Asus ROG Strix GL10CS. Ein Gaming- PC mit Windows 10, Intel-Core-i7-9700K-Prozessor sowie einer NVIDIA- GeForce-RTX-2070-Grafikkarte. Das Modell aus dem diesjährigen Asus-Line-up spricht Gamer mit kleinerem Budget an. Innovatives Design sorgt für bestmögliche Leistung dank neuartigem Kühlsystem sowie problemlose Wartung und Aufrüstung. Für realistischen Surround-Sound zeichnet ein ROG Strix GL 10CS mit DTS-Headphone:X-Technologie verantwortlich. ab 1.099, (UVP) UltraMobil Dynabook Tecra X50-F. Das neueste Business-Notebook aus dem Hause Dynabook ist auf mobiles Arbeiten ausgelegt und trotz seines 15,6-Zoll- Displays nur rund 1,3 kg schwer. Darüber hinaus bietet es bis zu 17 Stunden Akkulaufzeit, stolze 32 GB RAM und eine 1-TB-SSD. Beim Prozessor setzt der Hersteller auf einen Intel Core i7-866u, außerdem verfügt es über zwei USB-C- Ports mit Thunderbolt-3-Support, einen microsd-slot, zwei USB-A-Anschlüsse sowie einen HDMI- und Audio-Eingang , (notebook.de) 16 e-media / November 2019

17 Gewinnspiel Mitmachen F ür großartigen Kaffeegenuss braucht es nicht unbedingt auch große Vollautomaten! Die neue Melitta Avanza ist mit nur 20 cm Breite einer der kleinsten Kaffeevollautomaten am Markt kann es jedoch in puncto Funktionen & Features locker mit den Großen aufnehmen. Die Avanza verfügt über Wassertank und Bohnenbehälter in XL-Größe und ist mit einem flüsterleisen Mahlwerk ausgestattet. Für aromatischen Kaffeegenuss auf Knopfdruck sorgen eine ausgeklügelte Pumpensteuerung sowie ein Vorbrüh- System. Das Beste aber ist, dass sich mit dem integrierten Milchschaumsystem jede beliebige Kaffeespezialität in nur zwei Schritten zubereiten lässt. Jetzt gewinnen! Melitta und e-media verlosen den Kaffeevollautomaten Melitta Avanza unter allen, die online auf e-media.at/avanza mitmachen. Teilnahmeschluss ist der Wir wünschen Ihnen viel Glück! Features Melitta Avanza Kaffeevollautomat mit Tastenbedienung und LED-Symboldisplay; Abnehmbarer 1,5-l-Wassertank, XL-Bohnenbehälter (250 g), 5-stufig verstellbarer Mahlgrad, stufenlos einstellbare Wassermenge ( ml), 3-stufig verstellbare Kaffeestärke, flüsterleises Mahlwerk, 2-Tassen-Funktion, Milchschaumsystem Easy Cappuccinatore, Dampfdüse; Aroma-Extraction-System, entnehmbare Brühgruppe, autom. Reinigungs- & Entkalkungsprogramm, Energiesparfunktion; Maße: 353 x 200 x 455 mm, 7,56 kg & Schlankheitswunder Die Avanza ist nur 20 cm breit! gewinnen

18 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern 18 e-media / November 2019

19 SoundMacher Bowers & Wilkins PX7. Die schicken Over-Ear- Kopfhörer verbinden Soundqualität mit individuell anpassbarer Geräuschunterdrückung. Mithilfe von Näherungssensoren erkennt der PX7, wenn der Ohrpolster angehoben oder die Kopfhörer um den Hals gelegt oder aufgesetzt werden und stoppt beziehungsweise startet automatisch die Wiedergabe. Die Akkulaufzeit liegt bei 30 Stunden, der PX7 unterstützt auch Quick Charge. 390, (Amazon) KlangBühne Orbitsound ONE P70W V2. Das kabellose multiroomfähige Audiosystem mit integriertem Subwoofer erzeugt immersiven Sound über Lautsprecher an allen Seiten. Es kann Musik über Wi-Fi, Bluetooth oder vom Smartphone streamen, lässt sich aber auch an den TV anschließen und als Soundbar verwenden. Beim Platzieren im Wohnraum bietet der Speaker ebenfalls Flexibilität er kann entweder aufgestellt oder an der Wand angebracht werden. 399, (UVP) bit.do/orbitsound e-media / November

20 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern HeimOrchester Marantz PM7000N. Der 2-Kanal-Hi-Fi- Vollverstärker (60 W/Kanal) mit diskreter Stromkopplung bietet eine große Auswahl an Anschlussmöglichkeiten. Das Highlight ist die integrierte HEOS-Built-in-Multiroom-Technologie, dank der auch Musik über Spotify, Amazon Music, Deezer oder TIDAL gestreamt werden kann. Mithilfe des hochleistungsfähigen D/A- Wandlers dekodiert der Verstärker auch hochauflösende Audioformate verlustfrei , (Krejcik) KlimaSpender De Longhi Luftbefeuchter. Gerade in der kalten Jahreszeit sorgt ein Luftbefeuchter bei der oft zu trockenen Heizungsluft für ein besseres Raumklima und verringert die Erkältungsgefahr. Durch die hygienische Microdrop-Technologie des De Longhi-Luftbefeuchters werden Keime und Bakterien abgetötet, gleichzeitig wird mit sanften Wasserdampfstößen die richtige Dampfmenge für die optimale Raumluft erzeugt. Der Wasserbehälter hat eine Kapazität von sieben Stunden ist der Behälter leer, schaltet sich das Gerät automatisch ab. 80, (Media Markt) 20 e-media / November 2019

21 bawagpsk.com Wenn Sie Ihre KontoBox für den jö Bonus Club aktivieren: Sammeln Sie bis zu 25% mehr Ös! Jetzt passende KontoBox auswählen Gültig für Zahlungen bei jö Partnern mit BAWAG P.S.K. Kredit- oder Kontokarte. 25 % mehr Ös gilt auf die Einkaufssumme in Euro mit Ihrer Kreditkarte GOLD. Einfach Ihre KontoBox Small bis XLarge in einer BAWAG P.S.K. Filiale aktivieren.

22 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern MiniAssistent Google Nest Mini. Die Neuauflage des Assistant- Lautsprechers Google Home Mini unterscheidet sich optisch kaum vom Vorgänger, allerdings wird beim Material auf Nachhaltigkeit gesetzt. Der Textilüberzug ist zu 100 Prozent aus wiederverwertetem Kunststoff gefertigt. Lautsprecher und Software wurden deutlich verbessert, um noch präziser und schneller auf Sprachbefehle reagieren zu können. Der Nest Mini kann auch an der Wand angebracht werden. 35, (Cyberport) store.google.com FitnessGuru Activbody Activ5. Dieses smarte Trainingsgerät unterstützt bei effizienten Ganzkörper-Workouts zu Hause oder unterwegs. Mithilfe der dazugehörigen App können fünfminütige Trainingseinheiten absolviert werden. Durch Körperkraft oder Eigengewicht wird Druck auf das Activ5 ausgeübt, dabei wird der Nutzer spielerisch durch die Übungen geführt und motiviert. Die App gibt dann Feedback zum Trainingsfortschritt und dokumentiert Energieverbrauch sowie Herzfrequenz. 149,95 (UVP) shop.activ5.de 22 e-media / November 2019

23 FotoFreundin Nikon Z 50. Die erste Systemkamera des japanischen Herstellers mit APS-C- Sensor hat 20 Megapixel und schafft bis zu elf Bilder in der Sekunde. 4K- Videos können mit wahlweise 30, 25 oder 24 fps aufgenommen werden. Außerdem verfügt sie über einen elektronischen OLED-Sucher, einen schwenkbaren 3,2-Zoll-Touchscreen sowie einen ausklappbaren Blitz. Das Gehäuse ist griffig, kompakt und wiegt knapp 400 Gramm. Passend dazu gibt es zwei neue, allerdings separat erhältliche Objektive. 949, (UVP) e-media / November

24 cool tool Gadgets, die uns jetzt begeistern LeuchtMosaik Nanoleaf. Modulare Lichtpaneele, die ganz nach dem persönlichen Geschmack angeordnet und farblich gestaltet werden können. Einzelne Module werden durch seitliche Einschübe zu einer Lichtinstallation gekoppelt. Mittels Rhythm-Modul kann sogar Musik über die Panels abgespielt werden. Eine neue Touch- Action-Funktion verwandelt das fertige Leuchtwerk in eine smarte Fernbedienung, über die sich weitere kompatible Smart-Home-Geräte steuern lassen. ab 151, (Amazon) 24 e-media / November 2019

25 FliegenGewicht HP Elite Dragonfly. Mit weniger als einem Kilo Gewicht ist dieses edle Notebook das derzeit leichteste Business-Convertible. Es verfügt über einen 13-Zoll-Touchdisplay, einen Intel- Prozessor der neuesten Generation, integrierten Blickschutz sowie sichere Multi-Factor-Authentifizierung und ist optional auch als LTE-Version zu haben. Vier verschiedene Verwendungsmodi (Notebook, Tablet, Tent und Multimedia) passen das Gerät den jeweiligen Umständen an. Marktstart ist Mitte November. ab ca , (UVP) hp.com e-media / November

26 +Tipp Damit Technik Freude macht Vo n Ivica Putnik Doppelt gemoppelt Der kabellose Bodenstaubsauger AEG QX8 verwandelt sich mit nur einem Handgriff in einen Handstaubsauger. Wir haben das multifunktionale Gerät einem gründlichen Alltagstest unterzogen. 26 e-media / November 2019

27 In vielen Haushalten hat sich ein Staubsauger-Duo bewährt: ein großes Modell für den Boden und ein Handstaubsauger für kleinere Verschmutzungen. Dass dafür nicht unbedingt zwei separate Geräte benötigt werden, haben Hersteller wie AEG bereits in der Vergangenheit bewiesen. Auch der QX8 fällt in die Kategorie 2-in-1, vereint er doch einen kabellosen Bodenstaubsauger und einen Handstaubsauger in einem Gerät. Wir haben den QX8 getestet. Ohne störendes Kabel Nach dem Auspacken muss der in zwei Teilen gelieferte Staubsauger zuerst zusammengesteckt, verschraubt und in der mitgelieferten Ladestation aufgeladen werden. Drei beleuchtete Balken zeigen an, wie weit der Akku aufgeladen ist hier wäre eine etwas feiner abgestufte Anzeige wünschenswert gewesen. Die Ladestation kann entweder freistehend aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Die eigentliche Bedienung des Staubsaugers ist selbsterklärend. Der QX8 hat einen Ein/Aus-Taster sowie eine Taste zum Regulieren der Saugintensität. Er bietet zwei Saugstufen, wobei nach dem Einschalten immer die stärkere aktiv ist. Extras wie eine automatische Teppicherkennung oder eine LED-Beleuchtung hat der QX8 nicht. Das Gerät liegt mit seinem abgeschrägten Griff gut in der Hand, ist äußerst wendig und eignet sich dadurch auch hervorragend zum Staubsaugen auf Stiegen. Dank seines niedrigen Schwerpunktes und der gut über den Boden rollenden Bürste treten auch nach längeren Saugvorgängen keine Ermüdungserscheinungen im Arm auf. Besonders praktisch ist die Parkposition. Hört man mit dem Saugen auf, kann der QX8 einfach aufrecht abgestellt werden er bleibt dann vertikal stehen, ohne zur Seite zu kippen. Andere Akkustaubsauger müssen in Reinigungspausen abgelegt und nachher wieder aufgehoben werden und stehen dabei immer nur im Weg. Hartboden-Profi AEG bezeichnet den QX8 als Spezialisten für Hartböden. Der Grund dafür ist seine breite Power-Softrolle. Diese bie- Aus groß wird klein. Auf Knopfdruck löst sich der Handstaubsauger aus dem Gehäuse und ist sofort einsatzbereit. Eine bei Bedarf aufsteckbare Bürste wird in der Ladestation oder an der Rückseite des Staubsaugergehäuses verwahrt. AEG QX8 Features 2-in-1-Staubsauger mit Ladestation und integriertem Zubehör Freistehende Parkfunktion Maximale Akkulaufzeit: 45 Minuten Maximale Akkuladezeit: 4 Stunden Staubbehältervolumen: 0,5 Liter 114,5 x 26,5 x 14,5 cm, 2,8 kg Pro & Contra Äußerst flexibel dank 2-in-1-Konzept Top-Saugleistung auf Hartböden Ausgezeichnete Manövrierbarkeit Kurzes Rohr bei Handstaubsauger 249, (EK online) Bewertung tet auf Hartböden einen oberflächenschonenden Poliereffekt, wodurch Schmutz aus Spalten und Ritzen besonders gründlich entfernt wird. Eingetrocknete Flecken verschwinden damit zwar nicht, aber feiner Staub, der sich festgesetzt hat, wird durch die Rolle sehr gut aufgenommen. Natürlich lassen sich mit dem QX8 auch Teppichböden saugen. Hier ist die Saugleistung bei dünnen Teppichen in Ordnung, bei längeren Fransen tut er sich aber schwer sein Spezialgebiet sind eindeutig Hartböden. Zwei in einem Der QX8 ist ein 2-in-1-Staubsauger, bei dem ein kräftiger Handstaubsauger im Gehäuse eines Bodenstaubsaugers steckt. Per Knopfdruck löst sich der Handstaubsauger aus dem Gehäuse und kann dann wie jeder andere Handstaubsauger genutzt werden. Einziges Manko: Das Saugrohr ist etwas kurz geraten, wodurch man bei nicht gut zugänglichen Stellen nicht immer sieht, wo gerade gesaugt wird. Abhilfe schafft hier eine Düse, die sich in der Ladestation befindet und einfach aufgesteckt werden kann. Sie lässt sich außerdem auf der Rückseite des Staubsaugers befestigen, wodurch sie immer griffbereit ist. Ebenfalls praktisch ist das verfügbare Zubehör. Die DeepClean -Elektrosaugbürste für den Handstaubsauger, mit der der QX8 auch als Set angeboten wird, saugt Schmutz aus Autositzen, Möbeln und Matratzen heraus. Empfehlenswert ist außerdem das Fugendüsenset, mit dem sich schwer erreichbare Stellen reinigen und Möbel bequem von oben absaugen lassen. Der Staubbehälter kann unkompliziert abgenommen und entleert werden. Gleiches gilt für die Softrolle, die sich mit wenigen Handgriffen entnehmen lässt, um regelmäßig abgesaugt und abgewischt zu werden. << Fazit: Der AEG QX8 überzeugt mit seinem flexiblen 2-in-1-Konzept, einer hervorragenden Manövrierbarkeit und praktischem Zubehör. Dank der rotierenden Bürstenrolle eignet er sich besonders gut für Hartböden, wo er zugleich die beste Saugleistung abliefert. In Summe ist er eine tolle Haushaltshilfe. e-media / November

28 +Tipp Damit Technik Freude macht Vo n Julia Haider WLAN-Brücke Der FRITZ!Repeater 2400 ergänzt das Produktportfolio von AVM um ein leistungsstarkes Modell mit zwei Funkstandards. Der Signalverstärker fürs heimische WLAN reiht sich in puncto Leistung und Anschaffungspreis zwischen dem Top-Gerät 3000 und dem Mittelklasse-Repeater 1200 ein. In großen Wohnungen und mehrstöckigen Häusern reicht der Senderadius des WLAN-Routers oft nicht aus, um jeden Winkel aller Räume mit gleich schnellem Internet zu versorgen. Auch dicke Wände und Betonstiegen können sich als Störquellen erweisen. Hier setzt ein Repeater an, der das Signal des WLAN-Routers verstärkt und somit auch in weiter entfernten Räumen für eine stabile und schnelle Internetleistung sorgt. Genau das macht auch der FRITZ!- Repeater 2400 von AVM, der als Brücke zwischen Router und den Endgeräten im Heimnetz agiert, indem er das Signal des Routers weitergibt und damit die Reichweite des WLAN-Funknetzes erhöht. Leistungstechnisch liegt er zwischen dem 3000er-Modell und dem Repeater Im Gegensatz zum Repeater 3000 hat der 2400 nur zwei Funkeinheiten, kommt dafür aber ohne Kabel aus und ist günstiger in der Anschaffung. Im Vergleich zum 1200 bringt er hingegen deutlich mehr Leistung und schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten. WLAN- oder LAN-Brücke An die Steckdose wird der Repeater 2400 direkt und kabellos angeschlossen, bestenfalls in der Nähe des Routers. Bei der Wahl des optimalen Standorts hilft auf Wunsch die FRITZ!App, die im jeweiligen Store kostenlos für Android und ios zu haben ist. Einmal an den Strom angeschlossen, bietet der Signalverstärker zwei verschiedene Zugangsarten: Er lässt sich als WLAN-Brücke oder alternativ als kabelgebundene Verbindung zum Router per LAN-Kabel einrichten. Ein entsprechendes Kabel befindet sich im Lieferumfang. Bei ersterer Variante wird der Repeater einfach per Tastendruck mit dem WLAN-Router verbunden. Das funktioniert dank WPS (WiFi-Protected Setup). Mit dieser Funktion wird das Einbinden verschiedenster Geräte in das Heimnetzwerk enorm erleichtert: Eine Eingabe des WLAN-Passworts ist nicht nötig, um den 2400 mit dem Router zu verbinden. Allerdings muss auch der Router WPS unterstützen. Dualband-Repeating Das 2400er-Modell arbeitet mit zwei Funkeinheiten und nutzt dafür die Frequenzbänder 2,4 sowie 5 Gigahertz. Dabei werden maximale Geschwindigkeiten von Mbit pro Sekunde im ac-standard (5 GHz) und 600 Mbit pro Sekunde im n-standard (2,4 GHz) erreicht. Durch die Nutzung beider Bänder (Crossband-Repeating) wird eine flotte Übertragungsrate gewährleistet. Im Unterschied zum Sameband- Repeating unterstützen Router und Repeater mit Crossband-Funktion sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Band und sind auf beiden Frequenzen miteinander verbunden. Der Austausch findet bei dieser Variante parallel statt dadurch wird die Übertragung beschleunigt und die Endgeräte werden automatisch mit dem signalstärksten Zugangspunkt verbunden. Kompatibilität Der FRITZ!Repeater 2400 lässt sich mit allen WLAN-Routern betreiben, die die Funkstandards ac/n/g/b/a unterstützen. Da Router und Repeater von AVM perfekt aufeinander abgestimmt sind, empfiehlt es sich jedoch, diese beiden zu kombinieren. Im Doppel mit einer FRITZ!Box mit FRITZ!- OS 7 übernimmt der Repeater automatisch die WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box, die ihn außerdem mit Updates versorgt. << Fazit: Mit dem 2400 bringt AVM die neue Generation der WLAN-Mesh- Repeater auf den Markt. Er punktet mit schnellem Tempo und intelligenter WLAN-Technik. Die Einrichtung per WPS ist kinderleicht; dank Crossband- Funktion wird maximale WLAN-Leistung gewährleistet. Unterm Strich präsentiert sich der Repeater als günstigere Alternative zum Top-Modell 3000 mit knapp 90 Euro bekommt man hier ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Foto: Hersteller 28 e-media / November 2019

29 Einfaches Handling. Einziges Bedienelement des FRITZ!Repeater 2400 ist die Connect-Taste: Per Knopfdruck wird die Verbindung zum Router hergestellt. Die LED-Anzeige informiert über Verbindungsqualität und -status. AVM FRITZ!Repeater 2400 Features WLAN-Mesh-Repeater Zwei Funkeinheiten (1 x 5 GHz + 1 x 2,4 GHz) Bis zu Mbit/s (5 GHz 4 x 4), 600 Mbit/s (2,4 GHz 4 x 4) Gigabit-LAN-Anschluss Kompatibel mit allen WLAN-Routern mit den Standards ac/n/g/b/a Pro & Contra Flottes WLAN im gesamten Haus Crossband-Repeating Einfache Einrichtung dank WPS 88, (Amazon) Bewertung e-media / November

30 +Tipp Damit Technik Freude macht Vo n Ivica Putnik Samsung Galaxy Watch Active2. Die Smartwatch, die zugleich ein fortschrittlicher Fitnesstracker ist. 30 e-media / November 2019

31 Athleten- Kaliber Die neuen Smartwatches Samsung Galaxy Watch Active2 und Huawei Watch GT 2 sind speziell für Fitness- Begeisterte konzipiert. Wir haben beide Modelle auf ihre Sport- und Alltagstauglichkeit getestet. Smarte Uhren sorgen dafür, dass wir das Handy weniger oft aus der Tasche holen müssen. Zusätzlich sind die meisten von ihnen vollwertige Fitnesstracker, die zu mehr Bewegung animieren. Seit kurzem gibt es zwei neue Modelle auf dem Markt, die sich besonders für sportliche Aktivitäten eignen: die Samsung Galaxy Watch Active2 und die Huawei Watch GT 2. Erstere ist als 40- bzw. 44-mm-Variante erhältlich, während die Huawei-Uhr mit einer Display-Diagonale von 42 und 46 mm angeboten wird. Wir haben das jeweils größere Modell getestet und die Smartwatches miteinander verglichen. Können sich sehen lassen Die aus Aluminium gefertigte und sehr schlicht gehaltene Galaxy Watch Active2 wirkt elegant und unaufdringlich. Durch das abgerundete Gehäuse gibt es keine störenden Kanten, und dank des geringen Gewichts ist die Uhr kaum am Arm zu spüren. Sie gleicht damit der ersten Watch Active. Ältere Modelle wie die Galaxy Watch waren hingegen schwerer und kantiger. Auch die Huawei Watch GT 2 ist optisch kaum vom Vorgängermodell zu unterscheiden. Vom Design her orien- tiert sie sich an klassischen analogen Armbanduhren. Mit ihrem größeren und schwereren Edelstahlgehäuse ist sie präsenter am Arm als die Watch Active2. Verarbeitung und Display sind bei beiden Uhren erstklassig. Die Grundfunktionen Während das Samsung-Modell eine richtige Smartwatch ist, auf der Apps aus einem Store installiert werden können, ist die Huawei Watch GT 2 eher so etwas wie eine smarte Sportuhr, da sich Drittanbieter-Apps darauf nicht installieren lassen. Huawei hat aber zumindest dafür gesorgt, dass die Uhr von Haus aus zahlreiche Funktionen mitbringt. Neben der obligatorischen Uhrzeit inklusive austauschbarer Watchfaces zeigen beide Uhren Benachrichtigungen vom Smartphone, das Wetter, zurückgelegte Schritte und die Herzfrequenz an. Ebenso gehören Wecker, Timer, Stoppuhr und Musikplayer zum Funktionsumfang. Darüber hinaus lassen sich das Schlafverhalten und diverse Sportarten tracken. Angebote von Drittanbietern wie etwa die alternativen Lauf-Apps Endomondo oder Strava, zusätzliche Watchfaces, Spotify, Apps zum Steuern von smarten Hue-Lampen, Navi-Apps oder Huawei Watch GT 2. Eine Fitnessuhr mit Zusatzfunktionen im Gewand einer Smartwatch. e-media / November

32 +Tipp Damit Technik Freude macht simple Spiele gibt es hingegen nur bei der Samsung-Uhr. Der Galaxy-Store kann zwar nicht mit jenem für Wear- OS-Smartwatches und erst recht nicht mit dem Store für die Apple Watch mithalten, aber die eine oder andere interessante App findet sich trotzdem darin. Beide Modelle verfügen über einen Touchscreen sowie zwei seitliche Tasten. Letztere dienen primär zum Öffnen der App-Auswahl, bedient werden die Uhren über Berührungen und Wischgesten. Dabei überdeckt der Finger jedoch einen Großteil des Bildschirms. Die Galaxy Watch Active2 unterstützt deshalb noch eine weitere Eingabemöglichkeit. Unterschiedliches Design. Die kleinere 42-mm-Version der Huawei Watch GT 2 hat im Gegensatz zum großen Modell ein abgerundetes Glas ohne Lünette. Sie wirkt minimalistischer und ähnelt optisch der Samsung-Uhr. Beide Größen werden mit drei unterschiedlichen Bändern (Kunststoff, Leder oder Metall) angeboten. Samsung bietet mehr Das ursprüngliche Markenzeichen der Samsung-Uhren die drehbare Lünette ist seit der ersten Galaxy Watch Active verschwunden. Beim Nachfolgemodell haben sich die Koreaner jedoch einen Kompromiss überlegt: Zwar gibt es weiterhin keine echte Lünette, dafür ist der äußere Bereich der Uhr rund ums Display berührungsempfindlich. Wischt man mit dem Finger im Kreis, vibriert die Uhr und simuliert eine Drehung. Auf diese Weise lassen sich Listen, Menüs und Textnachrichten durchblättern, ohne dass der Finger beim Ablesen des Displays stört. In puncto Benachrichtigungen macht die Samsung-Uhr ihre Sache besser, da sie mehr Nachrichteninhalte anzeigt und es je nach App möglich ist, auch direkt über die Uhr Antworten zu verschicken. Außerdem ist endlich auf Deutsch der Sprachassistent Bixby mit an Bord. Einen solchen bietet die Watch GT 2 nicht. Die Performance der Samsung-Uhr ist beeindruckend. Sie reagiert sofort auf Eingaben, und auch beim Scrollen oder Wechseln der Anzeige gibt es keine Ruckler oder Zwangspausen. Huaweis Watch ist, nicht zuletzt aufgrund der Fokussierung auf eine möglichst lange Akkulaufzeit, weniger performant. Bildwechsel erfolgen stets leicht ruckelig. Das stört zwar nicht, die Bedienung wirkt aber nicht so flüssig wie beim Mitbewerber- Modell. Neue Features Für ihre neue Galaxy Watch haben die Koreaner eine EKG-Funktion vorgesehen. Die Technologie ist in der Uhr zwar schon verbaut, allerdings ist das Feature noch nicht freigeschaltet. Ab wann es möglich sein wird, mit der Smartwatch auch ein EKG zu erstellen, ist derzeit noch nicht bekannt. Das Modell des chinesischen Herstellers Huawei verfügt jetzt über eine Freisprecheinrichtung. Ein eingebauter Lautsprecher und ein Mikrofon sorgen dafür, dass die Uhr zum Telefonieren verwendet werden kann. Samsungs Galaxy-Uhren haben diese Funktion schon seit längerem. Qualitativ gibt es aber Unterschiede: Während der Gesprächspartner bei der Huawei- Uhr laut und deutlich zu hören ist, klingt der Ton aus der Samsung-Uhr blechern und weniger klar. Fitnesstrainer Beide Uhren sind sowohl mit Pulsmesser als auch mit GPS-Sensor ausgestattet und tracken Sportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen, Wandern und diverse Fitnessübungen. Die Watch Active2 agiert hierbei schlauer, da sie grundlegende Sportarten wie Laufen oder Radfahren automatisch erkennt und die Aufzeichnung aktiviert. Bei der Watch GT 2 muss das Aktivitätstracking stets manuell gestartet werden. Die bisherigen smarten Samsung- Uhren hatten oft mit der Genauigkeit der GPS- und Pulsmessung zu kämpfen. Bei der Watch Active2 ist die Situation besser geworden. Die Herzfrequenz wird mit dem neuen Sensor Huawei Watch GT 2 Features 1,39"-AMOLED-Display (454 x 454 Pixel) Gehäuse: Edelstahl; 22-mm-Bänder Lite-OS-Betriebssystem, 445-mAh-Akku CPU: HiSilicon Kirin A1 Freisprecheinrichtung Bluetooth 5.1, GPS, Puls 45,9 x 45,9 x 10,7 mm, 41 g Pro & Contra Hervorragende Akkulaufzeit Hochwertige Verarbeitung Eingeschränkter Funktionsumfang Keine Drittanbieter-Apps 229, (Cyberport) consumer.huawei.com Bewertung 32 e-media / November 2019

33 Unterschiedliche Ausstattung. Die kompaktere 40-mm-Version der Samsung Galaxy Watch Active2 weist im Vergleich zum größeren Modell äußerlich keine Unterschiede auf. Beide Varianten gibt es in mehreren Farben und mit Aluminium- bzw. Edelstahlgehäuse. Die Alu-Variante ist nur mit Bluetooth, die Edelstahlversion alternativ auch mit LTE erhältlich. Samsung Galaxy Watch Active2 Features 1,4"-AMOLED-Display (360 x 360 Pixel) Gehäuse: Aluminium; 20-mm-Bänder Tizen-Betriebssystem, 340-mAh-Akku CPU: Exynos 9110 (2 x 1,15 GHz) 768 MB RAM, 4 GB Speicher, Freispr. BT 5.0, WLAN n, GPS, Puls, NFC 44 x 44 x 10,9 mm, 30 g Pro & Contra Flüssige Bedienung, Top-Performance Angenehmes Tragegefühl Gute Akkulaufzeit Wenige Drittanbieter-Apps, GPS ungen. 293,48 (electronic4you) Bewertung deutlich präziser gemessen als bisher. Bei der Distanzmessung sieht es nicht ganz so gut aus. Der aufgezeichnete Streckenverlauf ist eigentlich recht genau, jedoch verhält sich die Uhr bei der Berechnung der Distanz sehr geizig, wodurch nach zehn gelaufenen Kilometern rund 300 bis 350 Meter fehlen. Für Hobby-Jogger mag das kein Problem sein, fortgeschrittene Sportler, die auf Zeit laufen, werden sich aber daran stören. Ein angekündigtes Firmware-Update, das die GPS- Genauigkeit erhöhen soll und möglicherweise Abhilfe schafft, war zum zeitpunkt noch nicht verfügbar. Huaweis Watch GT 2 liefert bei der Pulsmessung ähnliche Werte wie die Samsung-Uhr, der aufgezeichnete Weg ist jedoch ungenauer. Aber: Obwohl Letzterer oft deutlich neben der eigentlich gelaufenen Strecke verläuft, ergab die Distanzberechnung nach mehreren 10-km-Läufen stets recht genau zehn Kilometer. Akkulaufzeit Mit Bildschirm im Always on -Modus, regelmäßiger Pulsmessung sowie automatischer Sport- und Bewegungserkennung hielt die Galaxy Watch Active2 im rund eineinhalb Tage durch. In der Praxis dürfte die Uhr somit täglich über Nacht geladen werden. Bei eher sporadischer Benutzung und ohne dauerhaft aktiven Bildschirm lässt sich die Laufzeit auf drei bis vier Tage strecken ein guter Wert. Die Watch GT 2 kann hier besonders punkten: Ohne dauerhaft aktiven Bildschirm läuft die Uhr fast zwei Wochen, bevor sie wieder geladen werden muss. Bei konstant aktiver Uhrzeitanzeige ist es knapp eine Woche immer noch ein Topwert. Aber: Hierbei wird im Gegensatz zur Samsung-Uhr nicht das ausgewählte Watchface dauerhaft angezeigt, stattdessen gibt es eine eigene analoge oder digitale Uhrzeitanzeige. Die Angaben beziehen sich jeweils auf die Benutzung ohne GPS. Bei der Verwendung als Laufuhr leert sich der Akku beider Uhren deutlich schneller. << Fazit: Wer in erster Linie eine vielseitige Sportuhr sucht und wem die vorhandenen Funktionen reichen, der kommt mit der Huawei Watch GT 2 wunderbar aus. Zu den Highlights zählen die lange Akkulaufzeit und das umfangreiche Sport-Tracking. Als Smartwatch schwächelt sie aber. Will man mehr Smartheit, ist Samsungs Galaxy Watch Active2 die bessere Wahl. Unter allen Nicht-Apple- Uhren kommt sie der Apple Watch Series 5 am nächsten, sie ist eine der aktuell besten Smartwatches für Android-Geräte. Auch die Sportfunktionen können sich sehen lassen. Schade ist nur, dass die GPS-Distanzberechnung nicht genauer ist. e-media / November

34 +Tipp Damit Technik Freude macht Vo n Julia Haider Gamechanger. Mit Mikrofon wird der SXFI THEATER kurzerhand zum Gaming-Headset. Kinofeeling im Ohr Surround-Sound aus dem Kopfhörer der Creative SXFI THEATER macht es möglich und liefert mehrdimensionalen Klang, der individuell auf Kopfform und Ohrmerkmale des Hörers abgestimmt ist. 34 e-media / November 2019

35 Farbenspiel. Per App kann der Hörer aus über 16 Millionen Farben je nach Stimmung eine passende für die LED-Lichtringe auswählen. Creative SXFI THEATER Features Wireless-Over-Ear-Headset Super-X-Fi-Chip Konnektivität: 2,4-GHz-Wireless- Audio-Transmitter Frequenz: 20 Hz 20 khz Inklusive: AUX-In-Kabel, USB-C-Kabel, abnehmbares Mikrofon Kompatibilität: Windows, Mac, PS4, Nintendo Switch, SXFI-TVs Akkulaufzeit: bis zu 30 Stunden Gewicht: 346 g (ohne Mikrofon) Pro & Contra Tolle Soundqualität Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Angenehmer Tragekomfort Kein SXFI-Modus im Kabelbetrieb 199, (UVP) sg.creative.com Bewertung Das Manko von Kopfhörern ist die im Vergleich zu Lautsprechersystemen eindimensionale Klangbühne. Wer also Filme mit Headset schaut, hat soundtechnisch automatisch einen Nachteil. Creative hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Problem ein Ende zu setzen. Die SXFI THEATER sind Kopfhörer für zu Hause, die zum Filmschauen, Musikhören und Gaming konzipiert wurden und sich mit SXFI-TVs, Windows- und Mac-PCs sowie Spielkonsolen verbinden lassen. Die Kopplung erfolgt nicht über Bluetooth, sondern über einen Wireless-Audio-Transmitter, der mit einem zugehörigen USB- Dock verbunden wird und als Brücke zwischen den Kopfhörern und dem jeweiligen Abspielgerät fungiert. Creative verspricht damit eine geringere Latenzzeit als bei einer Bluetooth-Verbindung. Für Geräte ohne USB-Slots gibt es ein 3,5-mm-AUX-In-Kabel. Super-X-Fi-Sound Ausgestattet ist das SXFI-Headset mit einem 50-mm-Neodymium-Treiber für klaren und ausbalancierten Sound, extraweichen, aber gleichzeitig robusten Earpads aus Kunstleder und leuchtenden LED-Ringen auf beiden Seiten. Für Online-Gaming-Sessions oder Videokonferenzen liegt im Lieferumfang ein optional anbringbares Mikrofon bei. Was den Sound betrifft, so erzeugt der Kopfhörer zwar guten, aber keineswegs aufregenden Klang. Der Name SXFI THEATER kommt aber nicht von ungefähr: Im Super-X-Fi-Modus sorgt der Kopfhörer für Kinofeeling direkt im Ohr. Mithilfe von Algorithmen wird ein räumliches Klangerlebnis im Kopfhörer erzeugt, das einem Multi-Lautsprechersystem im Wohnraum nachempfunden ist. Creative bezeichnet das als holografischen Klang, bei dem die Schallquelle nach außen gebracht wird, sodass sie natürlich klingt und realistische Tiefen sowie immersive Detailtreue erzeugt. Surround-Sound mit System Kinosound aus einem Kopfhörer? Die anfängliche Skepsis hat sich schnell in Begeisterung gewandelt. Obwohl der räumliche Klang im ersten Moment ungewohnt wirkte, hatte ich nach einer kurzen Weile bereits vergessen, dass ich Headphones trug. Gespräche und Geräusche gehen nicht wie bei Kopfhörern üblich direkt ins Ohr, sondern hören sich an, als würde der Sound direkt aus einem Surround-System kommen. So hatte ich das Gefühl, mittendrin im Geschehen zu sein. Beim Musikhören ist der SXFI- Sound nur bedingt zu empfehlen; hier macht der Modus in erster Linie bei Aufnahmen von Live-Konzerten Sinn. Praktischerweise lässt er sich direkt über die Kopfhörer per Hardware-Button ein- und ausschalten. Schade ist hingegen, dass Super X-Fi im Kabelbetrieb generell nicht möglich ist. Ohrenscan Da Ohrform und Gesichtsfeld das Hören beeinflussen, kann via Smartphone zusätzlich ein Head & Ear Mapping durchgeführt werden. Über die SXFI App für Android und ios wird ein Profil angelegt, bei dem Ohren und Gesicht gescannt werden. Der Sound wird so für jeden Hörer individuell abgestimmt, um das für ihn beste Klangbild zu schaffen. Das Scannen der Ohren hat sich im Selbstversuch allerdings schwierig gestaltet und war nur mithilfe eines Freundes zu schaffen. Etwas verwirrend ist, dass es daneben noch eine zweite Smartphone-App namens SXFI Control gibt, über die man das Hörerlebnis personalisieren und die leuchtenden LED-Ringe am Kopfhörer farblich anpassen kann. Die beiden Apps müssen miteinander gekoppelt werden, um den Sound im Hinblick auf die zuvor gescannte Headmap abzustimmen. << Fazit: Mit Algorithmen und dem Scan- Feature wird die Klangwiedergabe des Creative SXFI THEATER buchstäblich individualisiert. Vor allem beim Filmschauen erweist sich der SXFI-Modus als Bereicherung, indem er für mehr Tiefe und eine natürliche Klangbühne sorgt. Der kabellose Betrieb bringt zusätzlichen Komfort. Schade ist jedoch, dass Super X-Fi im Kabelbetrieb nicht unterstützt wird. Dass man für die Einrichtung und Steuerung zwei verschiedene Apps benötigt, ist außerdem etwas umständlich gelöst. e-media / November

36 +Tipp Damit Technik Freude macht Vo n Ahmet Iscitürk OnePlus 7T. Macht nur wenige Monate nach der Veröffentlichung der Smartphone-Modelle OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro eine neue Version wirklich Sinn? Die Antwort lautet: auf jeden Fall! Ein Handy für alle Das OnePlus 7 ist Ihnen nicht leistungsfähig genug und das OnePlus 7 Pro zu groß? Dann dürfte das neue OnePlus 7T genau Ihren Geschmack treffen. Es bietet sowohl die Power als auch die wichtigsten Features des Pro-Modells in einem etwas kleineren Formfaktor. Im Vergleich zum OnePlus 7 kommt das 7T mit zwei wesentlichen technischen Verbesserungen: einem superflüssigen 90-Hz-Display sowie einem stark optimierten Kamerasystem. Dass der aktuellste Snapdragon-855-Plus- Chipsatz verbaut wurde, ist ein weiterer Vorteil. Mit dem 7T schickt One- Plus also ein potentes High-End- Smartphone ins Rennen und zwar zum halben Preis eines iphone 11 Pro. Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. 36 e-media / November 2019

37 OnePlus 7T Features Display: 6,55 Zoll (2.400 x P. / 402 PPI), Fluid AMOLED, 90 Hz HDR10+ Android 10; OxygenOS In-Display-Fingerprint-Sensor CPU: Snapdragon 855+ (7 nm) GPU: Adreno 640 RAM/ROM: 8 GB/128 GB oder 256 GB 160,9 x 74,4 x 8,1 mm, 190 g Pro & Contra Superflüssige Darstellung Sehr gute Kamera Kein Wireless Charging Keine IP-Zertifizierung 599, (Proshop) Bewertung Triple-Cam. Das Kamera-Modul auf der Rückseite ist kaum zu übersehen, zumal es etwa zwei Millimeter aus dem Gehäuse ragt. Das Modul beherbergt gleich drei Objektive, denn neben 48-Mpx-Hauptsensor und 12-Mpx- Telesensor ist nun auch ein Ultra-Weitwinkel- Objektiv verbaut, das Bilder mit einem Abbildungswinkel von 117 Grad einfängt. Frontal betrachtet unterscheidet sich das 7T nicht sonderlich vom Standard-Modell. Nach wie vor sitzt die Frontkamera in einem tropfenförmigen Notch und ein flinker Fingerabdruck-Sensor unter dem Display. Dieses ist auf eine Diagonale von 6,55 Zoll angewachsen. Das Äußere wirkt zwar hochwertig, aber das Design nicht ganz so stylish und luxuriös wie bei Samsungs Galaxy S10 oder Huaweis P30 Pro. Dafür ist das OnePlus 7T das erste Nicht-Google-Smartphone, welches mit dem neuen Betriebssystem Android 10 ausgeliefert wird. Die hauseigene Benutzeroberfläche OxygenOS (10.0.3) präsentiert sich wie immer angenehm aufgeräumt. Der Hersteller verspricht Sicherheitsupdates für drei Jahre und Versionsupdates für mindestens zwei Jahre. Sehr gut: Kamera & Display Das neue Triple-Kamera-Modul auf der Gehäuserückseite macht wirklich tolle Schnappschüsse und verfügt über einen optischen Zweifachzoom. Weitwinkel- und Makroaufnahmen wissen ebenfalls zu überzeugen, wobei Konturen bei suboptimalen Lichtverhältnissen einen Tick zu weichgezeichnet erscheinen. Videos nimmt die Kamera mit bis zu 4K bei 60 Bildern pro Sekunde auf. Bei der Aufnahme von Bewegtbildmaterial gab es kleine Schwächen in puncto Bildstabilisierung. Insgesamt ist die Kamera-Performance als sehr gut zu bewerten. Die Qualität des Displays befindet sich auf einem ebenso hohen Niveau. Es arbeitet mit 90 Hz und glänzt mit einer angenehm flüssigen Darstellung. Davon profitieren nicht nur Games, sondern so ziemlich alle Anwendungen. Schließlich wirkt sich die höhere Frequenz auch beim Scrolling durch Menüs und Webseiten positiv aus. Auflösung und Helligkeit des OLED- Panels genügen ebenfalls hohen Ansprüchen. Schnellladewunder In Sachen Akkulaufzeit spielt das 7T lediglich im oberen Mittelfeld mit. Am Ende eines durchschnittlichen Tages zeigt der mAh-Akku unter zehn Prozent Restkapazität, während Huaweis P30 Pro noch über 40 Prozent vorweisen kann. Dafür lässt sich das OnePlus 7T unheimlich schnell wieder aufladen in nur 60 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Das ist ein neuer Rekord. Wie erwartet verzichtet OnePlus auf zertifizierten Staub- und Wasserschutz, Wireless Charging sowie einen Speicherkarten-Slot. Ebenso könnte der fehlende Kopfhörer-Anschluss potenzielle Käufer abschrecken. Ansonsten gibt es an der Ausstattung aber nichts auszusetzen. << Fazit: Dank Snapdragon 855+ und 90-Hz-Display hat das OnePlus 7T selbst deutlich teureren Geräten einiges voraus. Wer ohne IP68-Zertifizierung, kabelloses Laden und Kopfhöreranschluss leben kann, erhält mit dem One- Plus 7T ein echtes Leistungswunder und darüber hinaus eine angenehm aufgeräumte Android-10-Erfahrung. e-media / November

38 +Tipp Damit Technik Freude macht Vo n Martin Schrapfeneder I like to move it, move it Mit dem neuen Move schließt Sonos die Lücke zwischen Musikhören im hauseigenen WLAN und außerhalb: Der kabellose Lautsprecher kann Musik nämlich auch via Bluetooth streamen und ist dank IP56-Zertifizierung bestens für den Outdoor-Einsatz gewappnet. Die Qual der Wahl hat, wer sich dazu entschließt, einen oder mehrere kabellose Lautsprecher für sein Zuhause anzuschaffen, um fortan bequem wohlklingende Musik zu genießen. Für diesen Zweck besonders beliebt sind Bluetooth-Boxen, mit denen sich von Handy und Tablet Musik streamen lässt. Etwas anspruchsvoller sind sogenannte Multiroom-Systeme im Idealfall ein Lautsprecher in jedem Raum, mit dem man nach Herzenslust einzelne Räume oder auch alle gleichzeitig beschallen kann. Lautsprecher des US-Herstellers Sonos zählen zweifellos zu den hochwertigsten und vielfältigsten Lösungen, zu denen man in diesem Fall greifen kann. So gut Sonos- Systeme auch klingen der Umstand, dass diese in einer der Bluetooth-Übertragung überlegenen Qualität über das hauseigene WLAN streamen, verunmöglichte es, Sonos-Boxen kurzerhand zum Ersatzlautsprecher für Smartphones zu erklären: Ohne Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music, um nur die beiden Platzhirsche zu nennen, blieb das Sonos-System stumm, das Streamen lokaler Musikdateien oder direkt aus Apps wie YouTube war ohne Zusatzgerät nicht möglich. Kompakt und kraftvoll. Etwa doppelt so groß wie Sonos Einsteigermodell One, klingt der Move klar und kernig. Einzig in großen Räumen ist die Bassleistung etwas zu brustschwach. Aufwendige Installation Mit dem Marktstart des Sonos Move müssen sich Konsumenten nun nicht mehr zwischen WLAN und Bluetooth entscheiden der drei Kilogramm schwere Move beherrscht nämlich endlich beide Disziplinen. Für die Inbetriebnahme muss allerdings erst ein Sonos-System eingerichtet oder der Move in ein bereits bestehendes eingebunden werden. Im gestaltete sich das alles andere als einfach, obwohl ich den Grundsatz, die Einrichtung Schritt für Schritt via Sonos-App durchzuführen, penibelst einhielt. Da der Move zuvor schon in der Chefredaktion ausprobiert worden war, musste ich ihn zuerst auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wie das funktioniert, galt es im Internet zu recherchieren, der mitgelieferte Quickstart-Guide half dabei nicht weiter. Nach dem Nehmen der ersten Hürde tauchte sogleich die zweite auf: Da ich den Move über Amazon Alexa steuern können wollte, musste in der Alexa-App der Sonos- Skill hinzugefügt werden. Das war bereits beim letzten Sonos- geschehen, Alexa blieb dennoch stumm. Erst das Entfernen und neuerliche Hinzufügen des Skills löste dieses Problem. Abschließend fügte ich noch Spotify als 38 e-media / November 2019

39 Streamingdienst hinzu, und dann konnte es endlich losgehen. Der Alleskönner Der Sound ist überraschend gut, ist der Move doch höchstens doppelt so groß wie das bescheidener klingende Sonos- Einsteigermodell One: Die Höhen und Mitten wirken außerordentlich klar, was besonders bei schmal instrumentierten Titeln, wo Gesang lediglich von Gitarre oder Klavier begleitet wird, auffällt. Sind voll besetzte Bands am Werk, bemerkt man das doch etwas schlanke Bass-Fundament. Untenrum könnte der Move etwas mehr Wumms brauchen. Als ich ihn mangels Kabelage nichts leichter als das vom großen Wohnzimmer in die wesentlich kleinere Küche trage, ist der Bass-Entzug jedoch nahezu vergessen, der Sound wesentlich voller. Während ich mitunter mit Alexa hadere, die mich etwas zu häufig falsch versteht, gefällt mir besonders, dass ich Für drinnen und draußen. Dank Bluetooth 4.2 und einem praktischen Tragegriff auf der Rückseite ist der Sonos Move nicht nur im hauseigenen WLAN, sondern auch außerhalb dessen Reichweite einsetzbar, etwa im Garten. Sonos Move Features Tragbarer Multiroom-Lautsprecher mit WLAN & Bluetooth 4.2 Bis zu 10 Stunden Laufzeit, bis zu 5 Tage im Standby; tauschbarer Akku Wasser- und staubfest nach IP56 Auto True Play, AirPlay2, FollowMe Google Assistant & Amazon Alexa 240 x 160 x 126 mm; 3 kg inkl. Akku Pro & Contra Klarer, kerniger Sound Tragbar und wetterfest Etwas aufwendige Installation Schlankes Bass-Fundament in großen Räumen 399,90 (Media Markt) Bewertung auch via Bluetooth streamen kann. Verlässt man etwa den Aktionsradius des WLAN, schaltet der Move automatisch um, der BT-Modus lässt sich aber auch mit einem kurzen Tastendruck auf der Rückseite aktivieren. << Fazit: Der Sonos Move vermag durch seinen satten Klang zu überzeugen, wenn auch die Bässe in großen Räumen etwas zu kurz kommen. Vier integrierte Fernfeld-Mikrofone scannen den Raum, und sobald der Move woanders platziert wird, optimiert Auto True Play den Klang die Mics lassen sich zum Schutz der Privatsphäre auch deaktivieren. Dank IP56 ist der robuste Move für Außeneinsätze geeignet. Der für bis zu zehn Stunden Laufzeit sorgende Akku hält rund 900 Ladezyklen und kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Die FollowMe-Funktion, bei der die Wiedergabe dem Hörer auf Boxen in anderen Räumen folgt, konnte mangels weiterer Sonos-Lautsprecher nicht getestet werden. e-media / November

40 +Tipp Damit Technik Freude macht Vo n Valerie Hagmann Tablet-Modus. Das neue Envy x kann als Tablet und mit einem Stylus genutzt werden. 360-Grad- Performer Die Herbstneuheit von HP eine überarbeitete Version des 2-in-1- Notebooks Envy x ist ein vergleichsweise preisgünstiges Convertible, das durch hochqualitative Verarbeitung beeindruckt. Mit dem Envy x hat HP das Rad nicht neu erfunden, vielmehr ist es eine hardwareseitig verbesserte Neuauflage des Modells aus dem Vorjahr. Toller Look Schon beim Auspacken wird klar, dass HP bei diesem Gerät besonders viel Wert auf erstklassige Verarbeitungsqualität gelegt hat. Das Envy x (2019) mit seinem 13,3-Zoll-Touchdis- klappt und somit als Tablet verwendet werden. Das Full-HD-Display hat in bewährter HP-Manier eine Umrandung, die unten breiter ist als oben. Die somit ungenutzte Anzeigefläche fällt aber erst im Tablet-Modus richtig auf. Leider ist der Trend zum rundherum nahezu randlosen Display noch nicht bis ins 2-in-1-Segment vorgedrungen. Ansonsten punktet das IPS-Display mit erwartungsgemäß kräftiger Farbplay ist in geschmackvollem Dunkelgrau gehalten. Das Gehäuse ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt und wirkt sehr edel. In der Hand liegt es im ersten Moment schwer, mit 1,3 Kilogramm ist es aber im Gewichtsmittelfeld vergleichbarer Produkte. Body und Scharniere sind stabil gefertigt, die Abmessungen lassen das Gerät insgesamt sehr kompakt erscheinen. Wie der Name schon vermuten lässt, kann das Notebook um 360 Grad aufge- 40 e-media / November 2019

41 darstellung sowie ausgezeichneter Blickwinkelstabilität. Die Maximalhelligkeit des Displays ist okay, könnte aber besser sein. Die Tastatur lässt sich per Knopfdruck hintergrundbeleuchten und bietet ein zufriedenstellendes Schreibgefühl. Schön wären ein etwas weicherer Anschlag und ein schräg gestelltes Keyboard, aber das ist Kritik auf hohem Niveau. Das Touchpad macht, was es soll, ist allerdings etwas schmal. Kleine Schwächen Unser gerät ist mit AMDs neuestem Chip der 3000er-Serie und mit 16 GB Arbeitsspeicher bestückt. Damit arbeitet das Envy x360 sehr flott. Darüber hinaus ist eine Vega-10-Grafikeinheit integriert. Diese Kombination reicht für alle möglichen Alltagsund Büroaufgaben, auch Gaming ist grundsätzlich kein Problem. Grafisch sehr anspruchsvolle Spiele werden allerdings stark ruckeln. Etwas unangenehm fällt der Lüfter auf, welcher sich schon bei kürzester Beanspruchung bemerkbar macht und dann auch im Dauerbetrieb zu laufen scheint. Das Geräusch ist zwar nicht unangenehm, aber ständig präsent. Was den Akku angeht, so hält dieser maximal gut elf Stunden durch. Beim Dauer-Videostreaming mit maximaler Display-Helligkeit muss er sich nach knapp drei Stunden geschlagen geben. In Sachen Konnektivität ist das Envy x360 mit zwei USB-Schnittstellen sowie einem USB-Typ-C-Slot ganz gut aufgestellt. Über Letzteren kann Vielseitig. Das Envy x gibt es in unterschiedlichen Konfigurationen. Preislich bewegen sich die verschiedenen Modelle zwischen 600 und 900 Euro. Auch beim kleinsten Modell spart HP nicht an der Verarbeitungsqualität. HP Envy x360 (13-ar0210ng) Features 13,3"-Display (Touchscreen), x Pixel Windows 10 Home 64 AMD Quad-Core Ryzen 7 (3700U) mit Vega 10, 16 GB RAM, 512 GB SSD Konnektivität: 1 x USB-C 3.1, 2 x USB- A 3.1, BT 4.2, microsd, WiFi 5, Audio Tastaturbeleuchtung, mechanische Webcam-Abdeckung, Fingerprint- Scanner 30,6 x 21,2 x 1,5 cm, 1,3 kg Pro & Contra Ausgezeichnete Verarbeitung Flottes Tempo, solide Performance Vielfältig einsetzbar Dauerpräsente Lüftung ab 809,10 (Otto) www8.hp.com/at Bewertung auch geladen werden, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Zudem sind abgesehen von der Ladebuchse ein obligatorischer Audio-Eingang sowie ein microsd-slot verbaut. Schmankerl Weil das HP-Notebook durchaus auch für die geschäftliche Nutzung gedacht ist, kommt es mit einem Fingerprint- Scanner für sicheres Login. Charmant und praktisch finden wir, dass die Webcam mittels mechanischen Schiebereglers seitlich am Gerät bei Bedarf verdeckt werden kann. Über dem Keyboard befinden sich zwei der vier Lautsprecher von Bang & Olufsen, welche kraftvollen Sound bei Streaming und Gaming sicherstellen. Damit das auch im aufgestellten Tablet-Modus funktioniert, sind zwei weitere Lautsprecher an der Rückseite verbaut. Der Klang ist sehr klar, eine beeindruckende Bass-Wiedergabe darf man sich bei einem Gerät dieser Bauweise aber nicht erwarten. << Fazit: Ein gelungenes Mittelklasse- Gerät im edlen Premium-Look. Das neue Envy x (2019) leistet dank neuestem Prozessor in allen Lebenslagen gute Dienste und ist mittels 360-Grad-Scharnier sehr flexibel in der Handhabung. Besonders gut gefällt uns die feine und robuste Verarbeitung. Leider ist der Lüfter ständig im Einsatz, eine etwas längere Akkulaufzeit wäre zudem wünschenswert. In der günstigsten Konfiguration ist das Gerät derzeit bereits ab rund 630 Euro zu haben. e-media / November

42 Editor s Neu! Alle berichte auf e-media.at zum Nachlesen! Best November 2019 Die beste Technik Auch im November stellen wir Ihnen wieder ausgewählte Top-Produkte aus wechselnden Kategorien vor. Diese Geräte können wir aufgrund unserer Erfahrung sowie durchgeführter s empfehlen. (Preise: geizhals.at, Stand: KW 42/2019) OnePlus 7T Das Smartphone beeindruckt mit Top-Performance und 90-Hz-Bildschirm. Seite 54 Foto: Hersteller 53 Fernseher 54 Smartphones 55 Heimnetzwerk 56 Notebooks 57 Home Audio 58 Audio 2 go 59 Wearables 42 e-media / November 2019

43 Editor s Best Fernseher Augen auf beim TV-Kauf Full HD, Ultra HD oder gar 8K? Aktuell sind Ultra-HD-Geräte Standard. 8K-TVs sind schärfer, es gibt aber fast keine 8K-Inhalte. Full-HD-Fernseher findet man nur noch im untersten Preissegment. Welche Displaygröße? Es kursieren zwar Berechnungsformeln für den optimalen Sitzabstand, doch diesen sollte man nicht viel Beachtung schenken. Besser: einfach probeschauen. Wozu braucht man DVB-T2? Nur wer sein TV-Programm noch terrestrisch, also über eine Zimmer- oder Hausantenne empfängt, sollte auf einen integrierten DVB-T2-Empfänger Wert legen. Curved oder nicht? Gebogene Fernseher sehen frei aufgestellt elegant aus, die Vorteile im Vergleich zu geraden Modellen halten sich hinsichtlich des Bildeindrucks aber in Grenzen. Grundig 55 GUB 7060 ab 523, Ja: Der Fernseher hat als einer der ersten Amazons Fire TV integriert und kann dadurch ohne zusätzliche Hardware auf zahlreiche Apps, Streamingsender und Alexa sowie passende Skills zugreifen. Mit dabei ist auch eine Alexa- Sprachfernbedienung. Aber: Technisch betrachtet handelt es sich eher um ein Einsteigergerät, daher kein HDR10+ oder Dolby Vision. Also: Der UHD- Fernseher bietet zahlreiche smarte Extras um wenig Geld. Displaygröße: 140 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-T/T2/C/S/S2 Philips 65OLED804 ab 3.029, Ja: Der OLED-Fernseher bringt alles mit, was ein Premium-TV benötigt: 4K-Auflösung, Philips-P5-Pro-Picture- Engine, Google Assistant, 2 x 10-Watt-Lautsprecher sowie einen 30-Watt-Subwoofer. Natürlich fehlt auch die Ambilight- Technologie nicht, die Lichter passend zur Szenerie über den Bildschirmrand hinaus ausstrahlt. Aber: Der Preis. Also: Ultraflacher 4K-UHD- Fernseher mit Android und dem bewährten Ambilight-Feature. Displaygröße: 165 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-T/T2/C/S2 e-media Editor s Best 11/19 Sony KD-55AG9 ab 2.395, Ja: Das OLED-Flaggschiff von Sony punktet mit 4K- Auflösung, HDR10- und Dolby- Vision-Unterstützung sowie Sprachsteuerung. Der Sound kommt dank der Acoustic- Surface-Technologie direkt aus dem Bildschirm. Aber: Der Preis ist nicht ohne. Also: Aktuell eines der besten TV-Geräte am Markt mit Top-Bildqualität. Displaygröße: 140 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-T/T2/C/S2 Juli/August 2019 [33 Megapixel scharf] Samsung QE65Q950R Sehr gut ab 4.213, Ja: Das TV-Flaggschiff von Samsung beeindruckt mit 8K-Auflösung und hervorragender Bildqualität. Die Farben sind dank Quantum Dots brillant, Kontrast und Schwarzwert dank Local Dimming phänomenal und auch den Blickwinkel haben die Koreaner im Vergleich zu älteren Geräten deutlich optimiert. Aber: Der Preis ist happig und echte 8K-Inhalte gibt es momentan so gut wie keine, weshalb sich der Fernseher mit Upscaling behelfen muss. Also: Der derzeit wahrscheinlich beste Fernseher am Markt. Displaygröße: 165 cm Auflösung: 8K Empfang: DVB-T/T2/C/S/S2 Bereits bei 4K-Geräten sollte man recht nah vor dem Fernseher sitzen, um den Unterschied zwischen Full-HD- und 4K-Inhalten wahrzunehmen. Bei 8K-TVs trifft das noch stärker zu. Hier empfiehlt es sich umso mehr, ein Gerät mit möglichst großer Diagonale zu kaufen und den Sitzabstand eher klein zu wählen andernfalls verpuffen die zusätzlichen Details. LG OLED 55C9PLA ab 1.399, Ja: Ein im Vergleich recht günstiger OLED-Fernseher, der dennoch Dolby Vision, HDR10 und HLG unterstützt und auch Dolby-Atmos-Sound dekodieren kann. Die kurze Reaktionszeit von 1 ms macht ihn speziell für Gamer interessant. Aber: Ähnlich große LCD-TVs kosten nach wie vor deutlich weniger. Also: Der 55C9PLA bietet Top-Bildqualität mit hervorragenden Schwarzwerten zu einem für OLED-Verhältnisse sehr guten Preis. Displaygröße: 140 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-T/T2/C/S2 Juli/August 2019 Sehr gut Panasonic TX-55GXW904 ab 946, Ja: Ein guter, HDR-fähiger LCD-Fernseher aus der Mittelklasse, der sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision unterstützt. Dank Switch Design lassen sich die Standfüße verstellen. Aber: Für das My Home Screen 4.0 -Betriebssystem gibt es nicht so viele Apps wie für Geräte von Samsung, Sony & Co. Also: Der 55-Zoll-TV liefert gute Bilder und bietet eine solide Ausstattung, ohne ein großes Loch ins Budget zu reißen. Displaygröße: 140 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-T/T2/C/S/S2 Sharp LC-55UI8652E ab 499, sharpconsumer.eu Ja: 4K-TV mit HDR und Ace-Pro-Ultra-Engine, die für eine Optimierung der Farbdarstellung sorgt. Mit Aquos Net+ lässt sich der Smart-TV mit dem Heimnetzwerk verbinden, um z. B. Filme über Netflix zu streamen. Also: Eine günstige Alternative zu den hochpreisigen Konkurrenzmodellen. Trotz des geringen Preises bekommt man 4K-Auflösung und ein integriertes Soundsystem von Harman Kardon. Displaygröße: 140 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-T/T2/C/S/S2 Toshiba 55X9863DA ab 1.109, Ja: Ein OLED-Fernseher mit guter Bildqualität, scharfen Kontrasten und perfekter Helligkeit aus allen Blickwinkeln, der außerdem durch Dolby- Vision-HDR-Unterstützung und vier HDMI- sowie drei USB- Anschlüsse überzeugt. Das TV- Gerät ist kompatibel mit Alexa und Netflix 4K, der Sound kommt von Onkyo. Also: Eleganter Fernseher von Toshiba mit toller Bild- und Soundqualität und integriertem Smart-TV-System. Displaygröße: 140 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-T/T2/C/S2/S Samsung UE55RU7400 ab 599, Ja: Der LCD-TV deckt die Basics ab und unterstützt gleich drei Sprachassistenten Samsungs hauseigenen Bixby, Amazons Alexa und den Google Assistant. Aber: Die Kontraste, der Schwarzwert und die Farben sind nicht so gut wie bei den teureren QLED-Modellen. Also: Samsungs Ultra-HD- Fernseher aus der Mittelklasse ist ein solides TV-Gerät, bei dem der Preis und die Leistung stimmen. Displaygröße: 140 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-T/T2/C/S2 Sony KD-49XG8096 ab 649, Ja: Der UHD-Fernseher mit Android-TV-Betriebssystem richtet sich eher an Einsteiger. Kabel können im Standfuß verborgen werden. Das Gerät ist mit Alexa und Google Home kompatibel. Aber: Um den Unterschied zwischen Full HD und Ultra HD zu sehen, muss man schon sehr nahe vor dem Gerät sitzen. Also: Wenn es eine Nummer kleiner sein soll, ist Sonys 49-Zoll-TV sicher ein aussichtsreicher Kandidat. Displaygröße: 124 cm Auflösung: Ultra HD Empfang: DVB-C/T/T2/S/S2 e-media / November

44 Editor s Best Smartphones Apple iphone 11 ab 779, Ja: Das iphone kommt mit A13-Bionic-Chip, 4 GB RAM, 128 GB Speicher und 6-Zoll- Display. Auf der Rückseite ist eine Dualkamera verbaut. Aber: Wer in den Genuss dreier Kameras und eines OLED-Displays kommen will, muss für das iphone 11 Pro aufzahlen. Also: Top-Kamera, lange Akkulaufzeit, günstiger als das Vorjahresmodell. Display: 6,1 Zoll Kamera: 12/12 Mpx Gewicht: 194 g Samsung Galaxy Note10+ ab 950, Ja: Das Note10+ kommt mit High-End-Technik, extragroßem Display und Eingabestift. Der S-Pen kann auch als Fernbedienung genutzt werden. Aber: Der Fingerabdrucksensor ist manchmal ungenau. Also: Samsung liefert wieder einmal ein Spitzenphone für alle, die gern digitale handschriftliche Notizen und Skizzen anfertigen. Display: 6,8 Zoll Kamera: 12/12/16 Mpx Gewicht: 196 g Sony Xperia 1 ab 759, Ja: Snapdragon 845, 4 GB RAM und 64 GB Speicher gehören zur Ausstattung des Premium-Smartphones. Die sehr gute Hauptkamera und Stereo-Lautsprecher runden das Gesamtpaket ab. Aber: Akku-Schwächen, kein Kopfhöreranschluss. Also: Tolle Performance, gutes Display und Android 9 ergeben ein gelungenes Smartphone. Display: 6 Zoll Kamera: 19/13 Mpx Gewicht: 193 g ZTE Axon 10 Pro ab 469, Ja: Das Axon 10 Pro zeigt, dass ein Premium-Smartphone nicht den Preis eines Business-Laptops toppen muss. Eines der leistungsfähigsten Handys am Markt. Aber: Der im Display untergebrachte Fingerprintscan schwächelt. Also: Hochwertig verarbeitetes Phone mit Spitzenperformance zu einem unschlagbaren Preis. Display: 6,47 Zoll Kamera: 48/20/8 Mpx Gewicht: 178 g Huawei P30 Pro ab 679, consumer.huawei.com Ja: Das P30 Pro liefert dank flotter CPU, 6 GB RAM, 128 GB Speicher und Android 9 eine 1a-Performance. Auch Akkulaufzeit und In-Display- Fingerprint sind erstklassig. Das Highlight ist jedoch die extrem starke Triple-Kamera. Also: Es handelt sich um das derzeit beste Foto-Handy am Markt, aber auch die restliche Ausstattung ist top. Display: 6,47 Zoll Kamera: 40/20/8 Mpx Gewicht: 192 g November 2019 Sehr gut September 2019 Sehr gut September 2019 Gut Juli/August 2019 Sehr gut Mai 2019 Sehr gut Die wichtigen Kaufkriterien Plattform. Man hat die Wahl: Googles Android oder Apples ios. Die wichtigsten Apps gibt es für beide Betriebssysteme. Windows 10 Mobile ist hingegen gefloppt und wird nicht weiterentwickelt. Display. Die Bildschirmgröße ist eine Frage des individuellen Geschmacks. Beliebt sind Geräte mit mindestens 6 Zoll, wobei die Auflösung zumindest Full HD (1.920 x Pixel) betragen sollte. Speicherausstattung. 16 GB sind das Minimum, besser sind 32 GB. Achtung: High-End- Geräte haben oft keinen Slot für SD-Cards. Im Zweifelsfall zum Modell mit mehr Speicher greifen! Kamera. Pixel sind nicht alles. Wer wirklich gute Fotos schießen will, sollte auf einen optischen Bildstabilisator und eine lichtstarke Optik Wert legen. Dann reichen auch 12 Megapixel. Motorola One Vision ab 279, Ja: Ein Smartphone für Fotoknipser. Es gibt zwar nur eine Hauptkamera (die zweite sammelt Tiefeninformationen), diese schießt dafür sehr ordentliche Bilder. Der helle Bildschirm ist ein weiteres Highlight. Aber: Die Akkulaufzeit könnte etwas besser sein, zusätzliche Kameras für Tele und Weitwinkel wären auch fein. Also: Ein hervorragendes Mittelklasse-Smartphone mit gutem Display und einer Top-48-Mpx-Kamera. Display: 6,3 Zoll Kamera: 48/5 Mpx Gewicht: 180 g [High-End-Schnäppchen] e-media Editor s Best 11/19 Samsung Galaxy S10+ ab 675, Ja: Zu den Highlights des Phones zählen ein fast randloses AMOLED-Display, 8 GB RAM, 512 GB Speicher und Android 9. Die Triple-Kamera garantiert Flexibilität beim Fotografieren. Aber: Kamera schwächelt bei wenig Licht, sehr teuer. Also: Top-Hardware und High-End-Performance dafür muss man aber tief in die Tasche greifen. Display: 6,4 Zoll Kamera: 12/12/16 Mpx Gewicht: 196 g April 2019 Sehr gut OnePlus 7T Honor View 20 ab 620, www. hihonor.com Ja: Das erste tatsächlich randlose Smartphone kommt mit 6,4-Zoll-Display, Android 9, 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher. Die Rückseite aus auffällig schimmerndem Glas beherbergt einen Fingerprint-Scanner. Aber: Leider nur LC- statt OLED- Screens, kein microsd-slot. Also: Ein Top-Smartphone mit stimmiger Ausstattung. Display: 6,4 Zoll Kamera: 48/25 Mpx Gewicht: 180 g März 2019 Gut Xiaomi Mi 8 Lite ab 204, Ja: Das Mi 8 Lite ist für seine Größe ein wahres Leichtgewicht. Es bringt 4 GB RAM, 64 GB Speicher und einen starken Akku mit. Das Highlight ist die starke Frontkamera mit 24 Mpx. Aber: Kein Klinkenanschluss, kein NFC. Also: Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Design, Display und Akkulaufzeit überzeugen. Display: 6,26 Zoll Kamera: 12/5 Mpx Gewicht: 169 g Februar 2019 Vor allem was den High-End-Prozessor, die Dreifachkamera und den Bildschirm betrifft, hat das 7T auch deutlich teureren Geräten einiges voraus. Wer ohne IP68-Zertifizierung und kabelloses Laden leben kann, erhält ein echtes Leistungswunder und darüber hinaus eine angenehm aufgeräumte Android-10-Erfahrung. Sehr gut ab 599, Ja: Das beinahe rahmenlose 90-Hz-Display ist erstklassig und die Performance der Dreifachkamera der eines Flaggschiffs würdig. Das Smartphone lässt sich außerdem in rekordverdächtigen 60 Minuten komplett aufladen. Der Prozessor in Form eines Snapdragon 855+ sorgt für hervorragende Leistung. Aber: Es fehlt die Möglichkeit, das Mobiltelefon kabellos zu laden. Darüber hinaus ist kein Slot für Speicherkarten vorhanden. Also: Das 7T bietet eine hervorragende Ausstattung zu einem äußerst konkurrenzfähigen Preis. Display: 6,55 Zoll Kamera: 48/12/16 Mpx Gewicht: 190 g November 2019 Sehr gut 44 e-media / November 2019

45 Editor s Best Heimnetzwerk Netgear AX11000 AX12 ab 435, Ja: Der Wi-Fi-Router Nighthawk Tri-Band AX12 12-Stream verwendet den neuesten WLAN- Standard ax, um bis zu viermal höhere Datenübertragungsraten zu erzielen. Damit ist selbst das Streaming von Ultra-HD-Inhalten zu mehreren Geräten auf einmal kein Problem. Aber: Wie das bei den meisten neuen Technologien so ist, muss man auch für den Netgear-Router tief in die Tasche greifen. Also: Der ideale WLAN-Router für alle, die keine Kompromisse bei der Geschwindigkeit der drahtlosen Internetverbindung eingehen wollen. devolo Access Point One ab 100, Ja: Sorgt für schnelles WLAN in großen Häusern. Mit vier Antennen im 5-GHz-Band und zwei im 2,4-GHz-Band sowie einem Highspeed-Gigabit- Port zum Anschluss an die LAN-Steckdose ist der Access Point perfekt ausgestattet, um alle Mobilgeräte sowie PC, Drucker und Smart-TV im Eigenheim mit WLAN zu versorgen. Also: Einfache Lösung fürs Heimnetzwerk, um das WLAN-Signal zu verstärken. Der Access Point One ist kompatibel mit allen Routern, Set-Top-Boxen und Media-Receivern. AVM FRITZ!Box 7530 ab 120, at.avm.de Ja: Für alle, die nur einen kleinen Bereich mit wenigen Endgeräten mit WLAN abdecken möchten. Das DSL- Modem für VDSL oder ADSL bringt vier Netzwerkanschlüsse, einen analogen Telefonanschluss sowie 1 x USB 3.0 mit und liefert Geschwindigkeiten bis zu 866 Mbit/s. Also: Günstige Alternative zum Topmodell 7590, das ebenfalls Supervectoring und Mesh beherrscht. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Jänner 2019 Sehr gut Asus RT-AC85P ab 100, Ja: Wireless-AC2400-Dualband-Gaming-Router mit bis zu Mbit/s über 5 GHz und 600 Mbit/s über 2,4 GHz sowie Gigabit-WLAN und -LAN. Der Dual-Core-Prozessor verhindert selbst im vollausgelasteten Heimnetzwerk Performance- Einbrüche. Das AiRadar 2.0 sorgt für eine Verstärkung ausgerichteter Signale. Also: Der Router unterstützt dank des ac-Chips 5G-WLAN und die 256QAM-Technologie. Er sorgt für uneingeschränktes WLAN im ganzen Haus und extrem flüssiges Gaming-Vergnügen ohne Kabelverbindung. devolo Magic 2 WiFi ab 280, Ja: Die neuen Adapter haben sich im Vergleich zum Vorgänger weiterentwickelt und bieten nun eine höhere Reichweite des gesamten Systems. Die praktische Mesh-Funktion bringt vor allem bei der Verwendung mehrerer Magic-2-Adapter Vorteile. Also: Zweierset mit LANund WLAN-Adapter, das Internet in jede Ecke des Hauses bringt. Der neue Powerline- Standard G.hn garantiert ultraschnellen Surf-Speed. Jänner 2019 Gut e-media Editor s Best 11/19 [Extraschnell] AVM FRITZ!Repeater 3000 ab 116, at.avm.de Ja: WLAN-Mesh-Repeater mit drei Funkeinheiten, intelligentem Mesh- Repeating und separatem 5-GHz-Band. Über zwei Gigabit-LAN-Anschlüsse kann auch eine LAN-Brücke aufgebaut werden. Der Repeater sorgt für Geschwindigkeiten von bis zu Mbit/s. Also: Intelligentes Mesh- Repeating sowie moderne Technik machen den FRITZ!Repeater 3000 zum Highspeed-Netzwerker, der in Kombination mit einer aktuellen FRITZ!Box seine Leistungsfähigkeit voll ausschöpft. Der Repeater ist eine Ergänzung zum WLAN-Router. Auf großen Wohnflächen ist das WLAN-Signal oft nicht in allen Räumen gleich gut. Ein Repeater baut ein gemeinsames WLAN mit dem Router auf und sorgt für Leistungsoptimierung bei allen angeschlossenen Geräten. Juli/August 2019 Sehr gut Speed: Theorie versus Praxis Speed im Funknetzwerk. In den meisten neuen Geräten ist mittlerweile der WLAN-ac-Standard verbaut, der aktuell mit maximal 1,3 Gbit/s läuft. Sein Vorgänger, WLAN n, funkt mit 450 Mbit/s. Theorie und Praxis. Die Angaben sind aber theoretischer Natur und werden nur unter Laborbedingungen erreicht. In der Praxis liegt die Geschwindigkeit umgebungsbedingt deutlich darunter. TP-Link Deco M9 Plus ab 302, Ja: Bei der Deco-Mesh-Technologie schalten Endgeräte im Haushalt automatisch zwischen den einzelnen Decos um, wenn man sich im Haus bewegt. Mit der Plus-Variante lassen sich bis zu 600 m² mit schnellem WLAN von bis zu Mbit/s abdecken. Weitere Deco-Einheiten können jederzeit hinzugefügt werden. Also: System aus verschiedenen Einheiten, das eine nahtlose WLAN-Abdeckung ermöglicht und auch schwache Signalbereiche beseitigt. Fungiert als Hub für alle Smart- Home-Geräte im Haushalt. TP-Link RE650 ab 81, Ja: Stressfreies, schnelles und intuitives Set-up ohne zusätzliche Softwareinstallation. Die Konfiguration erfolgt direkt am Endgerät, verwaltet wird via Tether-App. Dank vieler Extrafunktionen ist das erweiterte Netzwerk flächendeckend stark mit einer Reichweite von bis zu m 2. Also: Um mit diesem WLAN- Repeater das heimische Internet auf Trab zu bringen, muss man kein IT-Spezialist sein. Kaufempfehlung! August 2017 Sehr gut Netgear Orbi ab 289, Ja: Das Set aus WLAN- Router und Satellit deckt Flächen von bis zu 485 Quadratmetern ab. Es funkt mit bis zu 400 Mbit/s auf 2,4 GHz und Mbit/s auf 5 GHz. Router und Satellit haben insgesamt einen WAN-Anschluss sowie sieben Gbit-LAN-Anschlüsse. Aber: Der Preis ist dementsprechend hoch. Also: Durch die hohe Reichweite eignet sich Orbi hervorragend für größere Wohnungen oder Häuser. Juni 2017 Sehr gut TP-Link Archer C5400 ab 240, Ja: 1,4-GHz-Doppelkern-Prozessor, 2 x USB und simultanes Triband sorgen auch bei mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten für ultraschnelle Datentransfers. Dadurch können ein WLAN-Netz im 2,4-GHz-Band und zwei Netze im 5-GHz-Band gleichzeitig betrieben werden mit Übertragungsraten von bis zu Mbit/s. Also: Wer eine hohe Reichweite benötigt, ist mit diesem Hochleistungs- WLAN-Router bestens beraten. Mai 2017 Sehr gut Hindernisse. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt vom Aufstellort des Routers ab, aber auch von der Beschaffenheit der Wohnung. Wände und Decken, v. a. mit Stahl, stören empfindlich. Empfänger aufrüsten. Wer einen ac-router kauft, muss beachten, dass u. U. auch der Empfänger aufgerüstet werden muss, z. B. das Notebook. Dafür gibt es spezielle USB-Adapter zu kaufen. e-media / November

46 Editor s Best Notebooks HP Envy x Lenovo Yoga C940 Fujitsu Lifebook U939X Lenovo ThinkBook 13s ab 809, www8.hp.com ab 1.694, ab 1.729, ab 1.094, Ja: Das Envy x (ar0210ng) verwendet als Prozessor AMDs Ryzen 7. Die Systemleistung ist gut, ebenso wie der Bildschirm. Aber: Die Akkulaufzeit könnte etwas besser sein, und auch die hörbare Kühlung bietet noch Verbesserungspotenzial. Also: Kein perfektes, aber ein gutes Notebook zum fairen Preis. CPU: AMD Ryzen U Display: 13,3 Zoll Speicher: 512 GB Ja: Beim Nachfolger des Yoga C930 wurde das grobe Scharnier durch ein Drehgelenk mit integrierter Soundleiste ersetzt. Das 360 -Convertible bietet mit Full-HD-Display, Core-i7- Chip, 16 GB RAM und ausdauerndem Akku eine starke Performance. Mit an Bord: digitaler Stift und integrierter Aufbewahrungs- und Ladeschacht. Also: Schlichtes 2-in-1-Gerät für die Business- und Multimedianutzung schlank, ausdauernd und leistungsstark. CPU: Core i7-1065g7 Display: 14 Zoll (Touch) Ja: Superleichtes 2-in-1- Gerät mit sehr guter Leistung, mattem Display und vielen Anschlüssen. Dank 360-Grad- Scharnier im Tablet-Modus verwendbar. Toll: Ein Stylus ist im Gehäuse integriert. Aber: Nichts fürs kleine Budget, schwacher Sound. Also: Exzellente Ausstattung, leichte Bauweise und sehr gutes Energiemanagement. CPU: Core i5-8256u Display: 13,3 Zoll (matt) Speicher: 512 GB Ja: Ausgestattet mit einem kompakten 13,3-Zoll-Display, 16 GB RAM, Fingerprintsensor und ausdauerndem Akku, eignet sich das Notebook vor allem als mobiles Arbeitsgerät. Mit dabei sind auch Lautsprecher von Harman. Aber: Gespart wurde leider bei den Anschlüssen. Also: Ein gelungener Begleiter für den Arbeitsalltag. CPU: Core i7-8565u Display: 13,3 (Touch) Speicher: 512 GB November 2019 Gut Speicher: 512 GB Oktober 2019 Sehr gut September 2019 Sehr gut Acer Aspire 5 (A515-54) ab 704, Ja: Die Neuauflage 2019 im Metallic-Look mit kontrastreichem Display, guter Leistung und ausreichend Speicherplatz. Viele Anschlüsse runden die Ausstattung ab. Aber: Bei anspruchsvollen Spielen läuft das Gerät schnell heiß, die Maximallautstärke könnte höher sein. Also: Allround- Notebook für den täglichen Gebrauch um relativ wenig Geld. CPU: Core i5-8265u Display: 15,6 Zoll (IPS) Speicher: 512 GB Juli/August 2019 Sehr Gut HP Spectre Folio (ak0020ng) ab 1.899, www8.hp.com Ja: Einzigartige Lederverkleidung, Lautsprecher von B&O, praktische Nutzungsmodi und ein Stift machen das Spectre Folio zu einem gelungenen Begleiter für den Arbeitsalltag. Aber: Bei den Anschlüssen war HP etwas sparsam. Also: Ein vielseitig einsetzbares Notebook mit speziellem Klappmechanismus und außergewöhnlicher Optik. Cpu: Core i7-8500y Display: 13,3 Zoll (Touch) Speicher: 1 TB HP ProBook 450 G6 ab 599, www8.hp.com Ja: Toll sind die vielen Anschlüsse, die lange Akkulaufzeit und die insgesamt gute Ausstattung. Ein Fingerprint- Reader ist auch mit an Bord. Aber: Das optisch edle Gehäuse knarzt und biegt sich übermäßig, das Display fällt vergleichsweise dunkel aus. Also: Solides, schönes Arbeitsgerät mit super Preis-Leistungs-Verhältnis. CPU: Core i5-8265u Display: 15,6 Zoll Speicher: 256 GB Huawei MateBook D 15 ab 629, consumer.huawei.com Ja: Ein schön und wertig verarbeitetes Notebook mit großem Display, reibungsloser Performance und angenehmer Tastatur. Aber: Leider wurde bei den Anschlüssen gespart, obwohl genügend Platz vorhanden wäre. Der Sound könnte noch klarer sein. Also: Gutes Allround- Notebook fürs Surfen, Arbeiten und Video-Streaming. CPU: Core i5-8250u Display: 15,6 Zoll Speicher: 256 GB Asus ZenBook S UX391FA ab 1.150, Ja: Ein Ultrabook in sehr schönem Metallic-Look. Es ist robust verarbeitet und wiegt dabei nur rund 1 kg. Das matte Display spart Akku, der im Normalbetrieb rund acht Stunden hält. Aber: Wenige Anschlüsse (drei USB-Typ-C- Slots). Also: Ein tolles Notebook mit ergonomischer Tastatur für das Arbeiten und Surfen unterwegs. CPU: Core i7-8565u Display: 13,3 Zoll (matt) Speicher: 512 GB Tipps zur Modellwahl Prozessor. Die CPU bestimmt den Einsatzzweck: Ist Leistung für Games gefragt, muss es ein rechenstarker Quadcore-Chip sein. Für Web und Office reicht ein Zweikerner aus. Juni 2019 e-media Editor s Best 11/19 Gut Mai 2019 Sehr Gut Mai 2019 [Multitasker] Asus VivoBook S15 (S532FA) Gut April 2019 Sehr gut ab 1.007, Ja: Das VivoBook S15 ist ein Gerät für vielseitige Anwender. Ein zweites Display unter der Tastatur erlaubt mehr Flexibilität beim Arbeiten. Angenehm ist die leicht schräg gestellte Tastatur. Viele Anschlüsse. Aber: Zwei Displays bedeuten mehr Akkuverbrauch, dafür müsste der Akku länger durchhalten. Also: Maximale Produktivität dank zweier Displays, die aber auch die Akkulaufzeit verkürzen. Verarbeitung und Performance sind top. Cpu: Core i7-8565u Display: 15,6 Zoll Speicher: 512 GB Mit diesem Notebook wagt sich Asus an ein neues Designkonzept. Neben dem 15,6-Zoll-Hauptdisplay beherbergt das Gerät noch ein 5,95-Zoll-ScreenPad. Es ist gleichzeitig als Touchpad zu verwenden und kann parallel zum großen Bildschirm genutzt werden. Gleichzeitig streamen, surfen und Social Media nutzen ist somit problemlos möglich. Oktober 2019 Sehr Gut Mobilität. Ist das Notebook als Arbeitsgerät gedacht, mit dem man viel unterwegs ist, so ist das Gewicht ein wichtiges Kriterium. Mehr als zwei Kilo sollte es nicht wiegen. Displaygröße. Zum Surfen, Mailschreiben und für Office-Anwendungen reicht ein 13-Zoll-Screen. Wer Fotos bearbeitet oder auch gerne spielt, sollte eher zu 15 Zoll greifen. Speicherplatz. Bei reinen Arbeitslaptops reicht eine SSD mit weniger Kapazität locker aus. Soll auch die Musikund Videosammlung immer dabei sein, geht es kaum unter 500 GB. 46 e-media / November 2019

47 Editor s Best Home Audio Teac TN-4D ab 554, Ja: Ein Schmuckstück für Vinyl-Liebhaber und Musik-Enthusiasten. Der Plattenspieler ist wahlweise in Nussholz- oder Klavierlack-Optik gefertigt und mit erstklassiger Hardware bestückt. Dank integriertem Phonoverstärker ist ein Anschluss an eine Hi-Fi-Anlage möglich. Also: Ein rundum gelungenes Stück Audio-Technik als Ergänzung zur Stereoanlage. Typ: Analoger Plattenspieler Features: Phono-Vorverstärker, USB-Port, Phono-/Line-Out B&W Formation Wedge ab 999, Ja: Mit Eleganz, enormer Klangtreue, minimalistischem Eyecatcher-Design und unkompliziertem Audio-Streaming punktet dieses drahtlose Musiksystem. Aber: Etwas mager bei Ausstattung und Anschlüssen. Also: Ein stylisches und klangstarkes Musiksystem für alle, die ausschließlich kabellos streamen. Typ: Wireless-Audio-System Features: DSP, Digital-Verstärker, dynamischer EQ, Air Play 2, Spotify Connect, BT 4.1 Sonos AMP ab 699, Ja: Kombiniert mit Boxen, Plattenspieler oder TV-Gerät wertet dieser Verstärker, eingeloggt im heimischen WLAN- Netz, den Klang auf. Aber: Leider nur ein analoger Eingang. Also: Ein gelungenes Upgrade für Stereoanlage oder Heimkino, da vielseitig einsetz- und kombinierbar. Typ: Verstärker für Musik & TV (via WLAN) Features: True Play, Air Play 2, HDMI-Eingang, Analoger Eingang für CD-Player & Co Technics OTTAVA f SC-C70 ab 777, Ja: Eines der aktuell besten Kompaktsysteme auf dem Markt mit großem Funktionsumfang. Punktet durch vielfältige Verbindungsmöglichkeiten und Companion-App. Sound, Verarbeitung und Design sind top. Aber: Nur für kleine und mittelgroße Räume geeignet. Also: Für alle, die hohe Ansprüche, aber wenig Platz haben. Typ: Audio-Kompaktsystem Features: CD, BT, Fernbedienung, App Teufel Ultima 20 ab 199, Ja: 2-Wege-Stereo-Regallautsprecher mit einem Frequenzbereich von 70 bis Hz. Liefert fetten Wohnzimmer-Sound, egal ob harte R&B-Beats oder feinporige Klassik. Also: Allrounder für kleine bis mittelgroße Räume für vergleichsweise wenig Geld. Kann optional um einen Subwoofer erweitert werden. Typ: 2-Wege-System Features: auf Surroundsystem erweiterbar September 2019 Sehr gut Juni 2019 Gut Mai 2019 Sehr gut Februar 2019 Sehr gut Dezember 2018 Sehr Gut [Licht & Musik] IKEA Symfonisk Tischleuchte 179, Ja: Die Symfonisk ist Lautsprecher und Lampe in einem. Sie liefert guten Sound und lässt sich bequem über eine App steuern. Außerdem ist es möglich, sie in ein bestehendes Sonos-System zu integrieren. Aber: Die Leuchte hat keinen Audioausgang und bietet auch keinen Sprachassistenten wie beispielsweise Amazon Alexa. Also: Ein Lautsprecher in ungewohnter Optik, der mehr kann, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Typ: Tischleuchte mit Wi-Fi-Speaker Features: Lautsprechertechnik von Sonos, WLAN, LAN, multiroomfähig Das Konzept Lampe-Lautsprecher-Kombi gefällt und überzeugt. Symfonisk macht sowohl als Tischleuchte als auch als Speaker eine gute Figur. Die multiroomfähige Symfonisk Tischleuchte erzeugt ein schönes, warmes Licht und liefert dabei bewährten Sonos-Sound zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Oktober 2019 Sehr gut e-media Editor s Best 11/19 Das muss Sound können Teure Boxen oder Top-Receiver? Die Lautsprecher tragen weitaus mehr zur Soundqualität bei als AV-Receiver oder Player. Also: Das Geld lieber in gute Speaker investieren! Hat die CD eine Zukunft? Die CD wird in den nächsten Jahren zwar nicht aussterben, Musik wird jedoch primär heruntergeladen oder gestreamt vor allem von jüngeren Musikhörern. Sonos Beam ab 391, Ja: Die kompakte Soundbar unterstützt Amazon Alexa sowie 62 Musikdienste und eignet sich damit gleichermaßen zum Fernsehen und Musikhören. Sie ist per App steuerbar, die einen Equalizer bietet. Aber: Bei neutraler EQ- Einstellung wirkt der Klang etwas dumpf. Also: Platzsparende Soundbar; angenehmer, bassbetonter Sound. Typ: Soundbar Features: Amazon Alexa, drahtloses Streaming Oktober 2018 Gut JBL Bar 3.1 ab 419, Ja: Soundbar und drahtloser Subwoofer haben geballte 450 Watt Leistung hinter sich das hört man. Zusammen ergibt das vollen Klang beim Fernsehen und Musikhören. Aber: Die Soundbar alleine klingt flach und bassarm. Also: Eine sehr gute Anschaffung für leidenschaftliche Heim-Cineasten. Auf jeden Fall im Duo kaufen. Typ: 3.1-Soundsystem Features: 4K-Konnektivität, BT-Musikstreaming Juli 2018 Gut Denon AVR-X1500H ab 302, Ja: Dieser sehr schön verarbeitete AV-Receiver verfügt über genügend Leistung, um mittelgroße Räume gut zu beschallen. Ausgewogener Klang im Stereo-Betrieb, vor allem für Liebhaber actiongeladener Filme eine lohnende Investition. Aber: Weder Videosignalverarbeitung noch hochauflösendes GUI. Also: Feine Optik, solider und ausgewogener Klang, sehr gute Ausstattung, ein lohnendes Preis- Leistungs-Verhältnis. Typ: AV-Receiver Features: Airplay, Bluetooth, App-Steuerung, Phono-Eingang Teufel Cinebar One+ ab 300, Ja: Kompakte 2.1-Soundbar mit vier 50-mm-Breitbandtreibern, Wireless-Subwoofer, Bluetooth 4.0, HDMI, CEC und ARC. Virtueller Surround- Sound durch Dynamore-Ultra- Technologie. Also: Perfekt bei wenig Platz im Wohnzimmer. Echtes Kinofeeling darf man sich zwar nicht erwarten, doch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Typ: 2.1-Soundsystem Features: Virtual-Surround- Sound, kabelloser Subwoofer Februar 2018 Sehr gut Was ist DAB/DAB+? Digitales Radio liefert im Vergleich zu analogem UKW-Radio eine bessere Audioqualität und ist erst seit Ende Mai in einigen österreichischen Bundesländern empfangbar. Wofür aptx? Bei Geräten mit Bluetooth sorgt der aptx-codec für eine bessere Übertragungsqualität ob der Unterschied hörbar ist oder nicht, darüber wird immer wieder diskutiert. e-media / November

48 Editor s Best Audio 2 go e-media Editor s Best 11/19 Teufel Rockster Go 150, Ja: Kompakter Bluetooth-Stereo- Speaker mit langer Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden. Der Lautsprecher ist wasserdicht und stoßfest und zudem als Freisprecheinrichtung nutzbar. Also: Eine der besten Bluetooth- Boxen am Markt: vielseitig einsetzbar und robust, liefert einen kräftigen Sound und eine hohe Lautstärke. Typ: Outdoor-Speaker Features: Bluetooth 4.0, wasserdicht nach IPX7 Dank Bluetooth 4.0 ist es möglich, zwei Geräte gleichzeitig zu verbinden, um den Rockster Go abwechselnd mit Lieblingstiteln vom jeweiligen Endgerät zu bespielen. Auch als Freisprecheinrichtung eignet sich der Speaker dank ausgezeichneter Sprachqualität hervorragend. Siri und Google Assistant dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen. Damit Sound Spaß macht [Robuster Rocker] Februar 2019 Sehr gut Wasserschutz. Falls man vorhat, den Lautsprecher im Freien zu verwenden, sollte man zu einem spritzwassergeschützten Modell greifen (IPX4), einige Geräte sind sogar wasserdicht (IPX7). Sonos Move 400, Ja: Der erste akkubetriebene Sonos-Speaker besticht mit klarem, kernigem Sound und ist auch outdoortauglich. Der Move unterstützt neben WLAN Bluetooth und hat ein wetterfestes Äußeres. Aber: Für größere Räume ist das Bass-Fundament etwas zu schwach. Also: Audio-Box mit sattem Klang und guter Akkulaufzeit. Typ: In- & Outdoor-Speaker Feat.: WLAN, BT, Amazon Alexa, Google Assistant, IP56 Dockin D Mate Direct ab 60, Ja: Der 25 Watt starke und 825 g schwere Lautsprecher kann mit gutem Sound und zahlreichen Features aufwarten. Dank Staub- und Wasserfestigkeit nach IPX6 ist er auch outdoor einsetzbar. Aber: Bei maximaler Lautstärke ist der Klang etwas anstrengend. Also: Lauter Speaker mit sattem Klang und Bass-Boost-Funktion. Typ: Outdoor-Lautsprecher Features: Bluetooth 4.2, aptx, Spritzwasserschutz JBL Xtreme 2 ab 198, Ja: Outdoor-Speaker, der sich dank wasserfestem und robustem Gehäuse perfekt für den Außeneinsatz eignet. Via App können mehrere JBL-Lautsprecher miteinander verbunden werden, um einen einzigartigen Sound zu erzeugen. Also: Ausgewogenes Klangbild, unaufdringliche Bässe. Für den bequemen Transport gibt es einen Tragegurt. Typ: Outdoor-Speaker Features: Bluetooth 4.2, wasserdicht nach IPX7 Teufel Rockster Air 500, Ja: In Sachen Partymachen steht der kleinere Teufel seinen großen Brüdern um nichts nach. Der langlebige Akku macht ihn auch für Außeneinsätze startklar. Vor allem mit sattem Sound und hoher Lautstärke kann der Speaker punkten. Aber: Die Mikrofon- Lautstärke schwächelt. Also: Ein leistungsstarkes Gerät für unterwegs. Typ: Tragbarer 2-Wege- Lautsprecher Features: Bluetooth 4.0 aptx Mit oder ohne NFC. Bieten die Lautsprecher NFC (Near Field Communication) an, können sie kontaktlos mit Abspielgeräten gekoppelt werden, die NFC ebenfalls unterstützen (Smartphones). Kabelanschluss. Selbst bei Bluetooth- und WLAN-Lautsprechern sollte darauf geachtet werden, dass ein AUX-Eingang vorhanden ist, um Geräte auch per Kabel verbinden zu können. Freisprecheinrichtung. Wer sich eine Box für die Verwendung mit dem Smartphone anschafft, sollte darauf achten, dass die Freisprechfunktion mit dem Gerät kompatibel ist (ios, Android). November 2019 Gut Juni 2019 Gut September 2018 Sehr gut August 2018 Gut InLine Woome 2 ab 80, Ja: Ein kleines Kraftpaket: Satter Klang, kräftiger Sound und bis zu zehn Stunden Akkulaufzeit zeichnen diesen Bluetooth-Lautsprecher aus. Praktische Zusatzfunktionen sorgen für angenehme Handhabung. Aber: Leider nicht wasserfest. Also: Gelungenes Gerät mit kleinen Schwächen und tollem Preis. Typ: Tragbarer Bluetooth- Lautsprecher Features: NFC, Freisprechfunktion August 2018 Gut JBL Pulse 3 ab 156, Ja: Kabelloser, outdoortauglicher Bluetooth-Lautsprecher mit schicker LED- Beleuchtung, der durch sehr guten Sound überzeugt. Kann mit weiteren Boxen verbunden werden und hält an die zwölf Stunden durch. Aber: Schwächen beim Bass. Also: Wasserdichter Outdoor-Speaker, dank Lightshow ein Party-Hingucker. Typ: Outdoor-Lautsprecher Features: BT 4.1, LED-Lightshow, Spritzwasserschutz März 2018 Teufel Boomster ab 250, Ja: Die kompakte 2.1-Soundanlage mit je zwei Hoch- und Mitteltönern sowie einem kräftigen Downfire-Subwoofer sorgt für außergewöhnliche Soundqualität. Auch ein eingebautes UKW- und DAB+-Radio sowie NFC und AUX-In sind mit an Bord. Aber: Der kantige Tragegriff schränkt die Mobilität etwas ein. Also: Schicke Optik und toller Sound. Typ: 2.1-Soundsystem Features: Bluetooth 4.0, NFC, FM-Radio Gut März 2018 Sehr gut Jänner 2018 B&O BeoSound 1 ab 1.210, Ja: Portabler Lautsprecher mit hochwertiger Ausstattung, Top-Klang und aufregendem Design. Er liefert 360- Grad-Sound und beherrscht u. a. Bluetooth und Streaming via Airplay und Google Cast. Aber: In größeren Räumen wirkt der Sound dünn. Also: Ein hochwertiger Sound-Monolith, der aber auch seinen Preis hat. Typ: Multiroom-Lautsprecher Features: Wi-Fi, BT 4.1, Airplay, Google Cast, Spotify C Sehr gut Sony SRS-XB10 ab 40, Ja: Dieser outdoortaugliche Lautsprecher ist wasserfest, hält mit einer Akkuladung bis zu 16 Stunden lang durch und erzeugt für seine Größe einen erstaunlich guten Klang. Mehrere Lautsprecher lassen sich außerdem koppeln. Aber: Beim Kauf mehrerer Exemplare relativ teuer. Also: Praktischer Mini-Lautsprecher für draußen mit mehr Bass-Output, als man ihm zutrauen würde. Typ: Outdoor-Lautsprecher Features: NFC, Bluetooth 4.2, Extra-Bass, Spritzwasserschutz 48 e-media / November 2019

49 Editor s Best Wearables e-media Editor s Best 11/19 Samsung Galaxy Watch Active2 ab 289, Ja: Verarbeitung, Laufzeit und Ausstattung sind hervorragend. Die Performance und der Bildschirm sind ebenfalls vortrefflich. Eine EKG- Funktion ist an Bord, diese ist aktuell aber noch nicht freigeschaltet. Aber: Der GPS-Sensor misst zwar den zurückgelegten Weg recht genau, bei der Berechnung der Distanz könnte er aber präziser sein. Also: Eine optisch schlichte Uhr mit großem Funktionsumfang eine der besten Smartwatches für Android-Geräte. Display: 1,4 Zoll Pulsmesser: Ja GPS: Ja Das ursprüngliche Markenzeichen der Samsung-Uhren war die drehbare Lünette, dank der es möglich war, durch längere Texte oder Listen zu scrollen, ohne mit dem Finger den Bildschirm abzudecken. Eine solche Lünette hat die Galaxy Watch Active2 nicht mehr. Dafür ist nun der Rand um den Bildschirm berührungsempfindlich. Wischt man mit dem Finger im Kreis, vibriert die Uhr und simuliert eine Drehung. November 2019 Gut [Sportskanone] Praktische Features Pulsmesser. Über einen optischen Herzfrequenzsensor wird der Puls direkt am Handgelenk gemessen. Man kann so den Grad der Anstrengung sowie den Kalorienverbrauch ermitteln. Huawei Watch GT 2 ab 229, consumer.huawei.com Ja: Smarter Fitnesstracker für alle, die gern Sport treiben. Das Design ist an jenes einer klassischen Uhr angelehnt. Verarbeitung und Display sind vortrefflich, der Akku hält bis zu zwei Wochen lang. Aber: Es lassen sich keine Apps installieren. Also: Fitnesstracker mit vielen Zusatzfunktionen im Look einer Smartwatch. Display: 1,39 Zoll OLED Pulsmesser: Ja GPS: Ja November 2019 Gut Apple Watch Series 5 ab 429, Ja: Die Apple-Uhr in neuem Glanz: Neben bereits bekannten Funktionen hat sie jetzt einen Always-on-Bildschirm. Eine neue Geräusche-App warnt, wenn die Lautstärke so intensiv wird, dass sie dem Gehör schaden kann. Aber: In der günstigsten Ausführung (40 mm, ohne LTE) kommt die Apple-Uhr bereits auf 429 Euro. Also: Series 5 ist definitiv die beste Smartwatch für iphone- User allerdings muss man dafür tief in die Tasche greifen. Display: 40 bzw. 44 mm Höhe Pulsmesser: Ja GPS: Ja Fitbit Versa 2 ab 189, Ja: Eine bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdichte Gesundheits- & Fitness-Smartwatch mit Amazon-Alexa-Integration, kontinuierlicher Herzfrequenzmessung, Schlafindex, Apps etc. Zudem gibt es individualisierte Workout-Vorschläge. Aber: Leider hat die Uhr auch in der zweiten Version keinen GPS-Sensor eingebaut beim Laufen muss das Smartphone mit. Also: Ein günstiger Allrounder mit guter Akkulaufzeit und praktischen Funktionen. Display: 1,4 Zoll OLED Pulsmesser: Ja GPS: Nein Garmin fenix 6X Pro ab 672, Ja: Robuster, wasserfester Trainingshelfer fürs Handgelenk. Die fenix-watch punktet mit präzisem optischem Pulsmesser, integrierten Karten, Navigationsfunktion, Pulse- Ox-Sensor sowie Musikplayer. Aber: Die Bedienung könnte intuitiver sein, außerdem ist die Uhr sehr teuer. Also: Akkurat arbeitendes Sportler-Tool mit großem Funktionsumfang, von einer vollwertigen Smartwatch allerdings noch etwas entfernt. Display: 1,4 Zoll LCD Pulsmesser: Ja GPS: Ja GPS-Sensor. Mit einem eingebauten GPS-Sensor wird aus dem Wearable eine richtige Laufuhr. Beim Aufzeichnen des zurückgelegten Weges kann das Smartphone zu Hause bleiben. Schrittzähler. Eine Grundfunktion jedes Wearables: Es werden die Schritte gezählt und man kann ablesen, wie viel man sich täglich bewegt bzw. ob man sein Tagesziel erreicht hat. Apps. Smartwatches (mit Android Wear, ios oder Tizen) können Apps direkt auf der Uhr ausführen, viele Fitnesstracker nur Smartphone-Benachrichtigungen anzeigen (häufig nicht einmal das). Montblanc Summit 2 ab 970, Ja: Edel-Smartwatch mit klassisch analogem Design, Qualcomms Snapdragon- Wear-3100-Prozessor und 1,2-Zoll-AMOLED-Display. Aber: Matte Akkulaufzeit, kein Lautsprecher, ziemlich teuer. Also: Die Summit 2 ist eine Luxusmarkenuhr und eine der besten Wear-OS- Uhren am Markt, allerdings recht hochpreisig. Display: 1,2 Zoll AMOLED Pulsmesser: Ja GPS: Ja Dezember 2018 Gut Skagen Falster 2 ab 180, Ja: Die zweite Auflage dieser stylischen Uhr läuft mit Googles Wear OS und hat einen praktischen Magnetverschluss. Zum Funktionsumfang gehören Aktivitätstracking, Herzfrequenzmessung, Google Pay und Touch-Display mit zwei programmierbaren Buttons. Die Laufzeit beträgt bis zu 24 Stunden Also: Eine schicke Sportuhr, die in der neuesten Version nun auch wasserdicht und daher zum Schwimmen geeignet ist. Display: 1,2 Zoll AMOLED Pulsmesser: Ja GPS: Ja Fossil Q Explorist HR ab 170, Ja: Dieses Herrenmodell ist nicht nur schön anzusehen, sondern verfügt auch über GPS, NFC, Schrittzähler, Höhenmesser sowie Pulssensor und punktet zusätzlich mit wasserfester Bauweise. Das Zifferblatt kann individuell gestaltet werden. Kompatibel ist die Smartwatch mit Android ab Version 4.4 sowie ios ab Version 9.3. Also: Rundum gut ausgestattet, schönes Design und adäquate Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Display: 1,4 Zoll AMOLED Pulsmesser: Ja GPS: Ja TicWatch Pro ab 259, Ja: Ungewöhnliche Smartwatch mit zwei Display-Schichten, sodass die smarten Funktionen bei Bedarf deaktiviert werden können. In diesem Fall reicht der Akku mehrere Wochen; im Android-Wear-Modus hält er bis zu zwei Tage lang. Mit an Bord: GPS und kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung. Also: Schlichtes Armbanduhr-Design mit smarten Funktionen bei Bedarf. Derzeit nur über Amazon und die mobvoi-website verfügbar. Display: 1,39 Zoll AMOLED Pulsmesser: Ja GPS: Ja Casio Pro Trek Smart WSD-F20 ab 299, Ja: Die smarte Outdoor-Uhr bringt Höhenmesser, Kompass, Barometer sowie GPS mit und läuft mit Android Wear 2.0. Das Display punktet mit Helligkeit und verfügt über eine Energiespar-Funktion. Die Smartwatch ist in zwei Modellvarianten verfügbar. Aber: Die Akkulaufzeit könnte besser sein, zumal das LC-Display viel Energie zieht. Also: Gut für Outdoor- Aktivitäten, aber weniger für Sport geeignet. Ein schönes Gadget für Casio-Fans. Display: LCD Pulsmesser: Nein GPS: Ja e-media / November

50 in telli gent Immer am Puls der Technowelt Vo n Thomas Brandstetter Studenten erobern den Weltraum 50 e-media / November 2019

51 Mit Mikrosatelliten und selbst gebauten Raketen tritt eine Gruppe junger Raumfahrtenthusiasten der Technischen Universität Wien zur Ehrenrettung der österreichischen Raumfahrt an. Foto: shutterstock Österreich ist nicht gerade für sein ehrgeiziges Raumfahrtprogramm bekannt. Zwar sind wir Mitglied in der europäischen Weltraumorganisation ESA, und hiesige Firmen leisten regelmäßig wichtige Beiträge zu internationalen Missionen. Auf der Suche nach so etwas wie nationaler Weltraumeuphorie muss man allerdings schon knapp 30 Jahre zurückblicken, als unser erster und bisher einziger Austronaut eine Woche lang auf der sowjetischen Raumstation Mir die Erde umkreiste. Zur Ehrenrettung hat sich an der Technischen Universität (TU) Wien eine Gruppe junger Enthusiasten formiert. Mit bescheidenen Mitteln, aber dafür umso größerem Ehrgeiz will das Space Team das Ruder in puncto Raumfahrt selbst in die Hand nehmen. Das erklärte Ziel: eine selbst gebaute Experimentalrakete bis an den Rand des Weltalls in 100 Kilometern Höhe fliegen zu lassen. Die Ambitionen der Studenten beschränken sich aber keineswegs auf Raketentechnik. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen werden immer wieder aufwendige Weltraumprojekte durchgeführt. So umkreist etwa seit zwei Jahren ein Mikrosatellit, der unter reger Beteiligung des Space Teams gebaut wurde, unseren Planeten und analysiert die Atmosphäre. Gegründet wurde das Space Team bereits Damals wurden an der TU Wien Flyer verteilt und es haben sich zehn Leute gefunden, um gemeinsam an einem Raketenbewerb in Frankreich teilzunehmen, erzählt Space-Team-Mitglied Christian Plasounig. Daraus ist dann das Team entstanden und hat jedes Jahr eine neue Rakete für den Wettbewerb entwickelt. Plasounig selbst war ab der dritten Rakete dabei und hat sich zwischenzeitlich auch als Projektleiter und Vereinspräsident engagiert alles ehrenamtlich, versteht sich. Mittlerweile hat das Space Team seinen fixen Platz an der TU Wien, ist aber rein von den Studenten getragen und somit unabhängig von der Universität. Dennoch ist es natürlich über zahlreiche Kooperationen mit seinem wichtigsten Unterstützer verbunden. So pflegt man einen regen Austausch von Know-how mit Professoren und Instituten unterschiedlicher Fachrichtungen und kann auch Werkstätten und andere Räumlichkeiten der Universität nutzen. Darüber hinaus helfen staatliche Förderungen und private Sponsoren bei der Finanzierung der Projekte. Und wie bei jedem Verein darf auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch, um die gemeinsamen Projekte zu besprechen, sagt Plasounig. Da entstehen natürlich auch Freundschaften. Mitmachen kann jeder, der die Einstiegshürde von 25 Euro pro Semester aufbringt. Besondere Qualifikationen werden nicht vorausgesetzt. Schließlich soll jeder die Möglichkeit haben, von den anderen zu lernen und sich vom Weltraumfieber anstecken zu lassen. > e-media / November

52 Intelligent Immer am Puls der Technowelt Die Projekte des Space Teams: Am Rand des Weltalls kratzen. Die zweistufige Experimentalrakete The Hound hätte das Potenzial, die Kármán-Linie in 100 Kilometern Höhe zu erreichen. Leider waren die beiden bisherigen Versuche in der Wüste von Nevada noch nicht von Erfolg gekrönt. Der Höllenhund Mit der vier Meter hohen zweistufigen Experimentalrakete The Hound geht das Space Team seit Herbst letzten Jahres auf Rekordjagd. Theoretisch wäre sie in der Lage, auf fünffache Schallgeschwindigkeit zu beschleunigen und letztendlich die sogenannte Kármán- Linie zu überschreiten. Diese gedachte Grenze in einer Höhe von 100 Kilometern über dem Meeresspiegel trennt Luft- von Raumfahrt und gilt deshalb als der Rand des Weltalls. Die beiden bisherigen Startversuche in der Wüste von Nevada standen aber leider unter keinem guten Stern. Zwar klappte die Zündung der ersten Stufe problemlos, allerdings versagte die zweite Stufe, die in einer Höhe von zehn Kilometern den Antrieb übernehmen hätte sollen, ihren Dienst. Die Zündung der Oberstufe ist deutlich komplizierter als die der ersten, erklärt Plasounig. Das muss die Rakete schließlich autonom und unter erschwerten Bedingungen machen. Kritisch ist vor allem der Umgebungsdruck der Atmosphäre, der in großer Höhe deutlich geringer ist als am Boden und zusätzliche Zündladungen erforderlich macht. Außerdem lassen sich Zündungen unter diesen Bedingungen naturgemäß schwerer testen. Für den Antrieb von The Hound sorgen zwei kommerziell erhältliche Feststoffmotoren, der Rest ist selbst gemacht. Dabei gilt es, die Rakete einerseits so leicht und klein wie möglich zu bauen, um die gewünschte Geschwindigkeit und Höhe zu erreichen. Andererseits dürfen auch Festigkeit und Hitzebeständigkeit nicht zu kurz kommen, was den Einsatz spezieller Fertigungstechniken und Materialien erfordert. Von besonderer Bedeutung ist auch die Elektronik, die von den Studenten selbst entwickelt worden ist. Sie soll während des gesamten Fluges den Funkkontakt zur Rakete aufrechterhalten, um Sensordaten und letztendlich die Landekoordinaten zu übermitteln. Außerdem ist sie dafür verantwortlich, die Zündung der zweiten Stufe einzuleiten, sobald die nötige Höhe erreicht ist und auch alle weiteren Parameter wie etwa die Ausrichtung der Rakete passen. Im Gegensatz zu ihren großen Brüdern werden Experimentalraketen wie The Hound nämlich nicht aktiv gesteuert. Ab dem Start ist man nur mehr Zuschauer, erklärt Plasounig. Fotos: beigestellt 52 e-media / November 2019

53 Als Trittbrettfahrer ins All. Der Mikrosatellit Pegasus wurde bereits 2017 an Bord einer indischen Trägerrakete in den Orbit gebracht und umkreist seither die Erde. Ein weiterer Satellit des Space Teams ist noch in Entwicklung und wartet auf seinen Start. Mit ihm soll ein neuartiges System für die Kommunikation mit Satelliten getestet werden. Mikrosatelliten Um einen Satelliten ins All zu bringen, braucht es nicht unbedingt ein Millionenbudget. Sogenannte CubeSats kleine, meist würfelförmige Satelliten mit Kantenlängen von nur zehn Zentimetern können oft relativ günstig als Trittbrettfahrer größerer Missionen in einen Erdorbit transportiert werden. Seit 2017 hat das Space Team einen solchen Mikrosatelliten im All. Pegasus wurde in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wiener Neustadt und der Space Tech Group Austria entwickelt und gefertigt und liefert nun schon seit zwei Jahren Daten aus seiner Umlaufbahn. Angespornt durch diesen Erfolg entwickelt das Team gerade einen weiteren CubeSat. Mit Disco One soll ein neuartiges System für die Kommunikation von kleinen Satelliten mit dem Boden getestet werden. Während große Satelliten genug Platz und Energie für aktive Funksysteme haben, soll Disco One weitgehend passiv kommunizieren. Dafür wird von einer Bodenstation aus ein starker Laser auf den vorüberziehenden Satelliten gerichtet und steuerbare Reflektoren werfen das Licht wieder dorthin zurück, wo es ausgesandt wurde. Durch gezieltes Ein- und Ausschalten der Reflektoren, in denen auch Komponenten aus herkömmlichen 3D-Heimkinobrillen verbaut sind, lassen sich Daten vom All zur Erde übertragen. So können Übertragungsraten von ein bis zwei Kilobit pro Sekunde erreicht werden. Noch befindet sich Disco One allerdings selbst am Boden und wartet auf eine Mitfahrgelegenheit ins All. Wir sind aber gerade drauf und dran, dass wir auch den gestartet kriegen, sagt Plasounig. Ahornsamen aus dem All Der Erfindungsreichtum der Natur ist grenzenlos und war schon immer Vorbild und Inspiration für technische Entwicklungen aus Menschenhand. So können auch die besonderen aerodynamischen Eigenschaften von Ahornsamen interessant für die Raumfahrt sein. In der Natur versetzt ein Flügel die Samen beim Herabfallen vom Baum in Rotation. Das bremst den Fall ab und führt zu einer weiteren Verteilung der Samen durch den Wind. Dasselbe Prinzip kann auch genutzt werden, um Messgeräte aus großer Höhe unbeschadet zurück auf die Erde fallen zu lassen. Ziel des Projektes Daedalus war es, ein Gerät zu entwickeln, das in einer Höhe von 70 bis 80 Kilometern günstig und einfach meteorologische Daten sammeln kann. Dieser Bereich liegt für Wetterballons zu hoch und ist auch mit Satelliten nur schwer zu erfassen. Projekt Daedalus. Die durch Ahornsamen inspirierten Space Seeds werden durch ausklappbare Flügel in Drehung versetzt. Das bremst ihren Fall und lässt sie unbeschadet aus großer Höhe landen. Gemeinsam mit der Universität Würzburg hat das Space Team zu diesem Zweck drei Space Seeds nach dem Vorbild von Ahornsamen gebaut, die an Bord einer deutsch-schwedischen Trägerrakete in eine Höhe von 80 Kilometern transportiert wurden. Die an der TU Wien entwickelten Onboard-Computer und der Auswurfmechanismus funktionierten perfekt und die Sonden landeten schließlich mit einer Geschwindigkeit von nur knapp 100 Kilometern pro Stunde. Bis auf einige Flügel, die vermutlich durch Kontakt mit Bäumen bei der Landung abgebrochen sind, blieben sie dabei unversehrt. Die Einsatzmöglichkeiten solcher Space Seeds beschränken sich aber keineswegs auf meteorologische Untersuchungen auf der Erde. Man könnte mit dieser Technik theoretisch auch überall dort landen, wo eine erdähnliche Atmosphäre herrscht zum Beispiel auf bestimmten Monden des Jupiters, meint Plasounig. e-media / November

54 in telli gent Immer am Puls der Technowelt Vo n Alexandra Rotter Sabotage, Spionage, Subversion Mit Cyberwaffen greifen Staaten kritische Infrastrukturen anderer Staaten an oder manipulieren deren Wahlen und die Bevölkerung bekommt wenig davon mit. Ebendieser Thematik widmet Yvonne Hofstetter ihr neues Buch Der unsichtbare Krieg. Im Gespräch mit e-media erläutert die Autorin, wie diese verdeckten Bedrohungen im Cyberraum den Frieden unterminieren. Sie beschäftigen sich in Ihrem neuen Buch mit unsichtbaren Kriegen. Was verstehen Sie darunter? Völkerrechtlich setzt ein Krieg einen bewaffneten Angriff voraus. Neue Technologien machen es möglich, dass Nationen einander schaden oder beeinflussen, ohne klassische Kriege zu führen. Die Bevölkerung nimmt das nicht wirklich wahr. Es stellt sich deshalb die Frage, ob das als Krieg zu bezeichnen ist. Sie schreiben, wir müssen unser Verständnis von Krieg und Frieden infrage stellen. Was sind die wichtigsten Veränderungen? Die wichtigste Veränderung ist, dass die Digitalisierung neue Bedrohungen zulässt, die über den als zulässig anerkannten Einflussnahmemaßnahmen liegen, aber gerade noch unter der Kriegsschwelle. Wir gehen davon aus, dass Frieden ein Zustand ist, der sich mit Krieg abwechselt. Doch jetzt wird der Friede in der Gesellschaft unterminiert. Es ist ähnlich wie im Kalten Krieg, wo die Waffen geschwiegen haben und kein perfekter Frieden herrschte. Cyberwaffen können etwa jederzeit kritische Infrastrukturen angreifen. Was sind die Waffen in Cyberkriegen? Die Waffen dieser Kriege, wenn Sie den Begriff Cyberwar verwenden wollen, was ich nicht gern tue, sind Sabotage, Spionage und Online-Subversion. Bei Sabotage werden 54 e-media / November 2019

55 Schadcodes in Industrieanlagen kritischer Infrastrukturen eingeschleust, Dinge zerstört oder Unternehmen erpresst. Jüngst kam etwa heraus, dass Nordkorea durch die Umleitung von Finanzströmen zwei Milliarden Dollar zusammengestohlen hat, die es in sein Nuklearwaffenprogramm steckt. Unter Online-Subversion verstehe ich Propaganda in sozialen Medien, bei der nicht mehr klar ist, ob eine Maschine, ein Mensch oder ein Troll hinter einer Äußerung steht. Wann wäre von einem Krieg zu sprechen? Ein Cyberangriff müsste von einer fremden Regierung lanciert sein, einen anderen Staat treffen und eine bestimmte Schadenshöhe erreichen, damit man völkerrechtlich von einem bewaffneten Angriff sprechen könnte. Wenn ein Cyber-Sabotageangriff dazu führen würde, dass Menschen sterben, könnte man das als Krieg interpretieren. Aber ein so schwerer Fall ist bisher nicht bekannt. Wie wahrscheinlich ist es, dass er kommen wird? Das amerikanische Militär vertritt den Standpunkt, es sei nur eine Frage der Zeit. Die Amerikaner wissen, dass russischer Schadcode tief in ihre kritischen Infrastrukturen und auch Waffensysteme eingedrungen ist. Auch Nuklearsysteme sind heute hoch vernetzt. Die Amerikaner gehen davon aus, dass ein Angriff nur eine Frage des politischen Willens ist. Das klingt bedrohlich. Diese Vorgänge werden in der Bevölkerung nicht wahrgenommen. Das ist das Unsichtbare, von dem ich spreche. Wenn die Bedrohungen unsichtbar sind, warum sollten sie uns Bürger dann interessieren? Weil die Folgen uns alle träfen. Wenn ein Angriff auf systemkritische Infrastruktur erfolgt, müssen wir damit umgehen, dass Finanztransaktionen oder die Versorgung mit Lebensmitteln oder Energie nicht mehr reibungslos funktionieren. Heute ist alles hoch vernetzt. Wenn uns die Vernetzung nicht mehr zur Verfügung steht, gerät unser Leben ins Stocken. Es muss gar kein großer Angriff erfolgen. Es reicht schon, wenn ab und zu etwas passiert, das die Bevölkerung verunsichert. Wie wehrt man sich gegen staatliche Angriffe mit digitalen Technologien? Ein großes Problem ist die Zuordnung digitaler Angriffe: Staaten wissen oft nicht, wer sie überhaupt angreift. Ein aktuelles Beispiel ist der Drohnenangriff auf saudi-arabische Ölanlagen vor wenigen Wochen. Zunächst wusste man nicht, wer der Angreifer war, dann hieß es, es könnte der Iran gewesen sein. Aber auch die Huthi-Rebellen sagen, sie waren es. Das macht die Verteidigung sehr schwierig. Mit digitalen Technologien verschiebt sich der Trend deshalb von der Defensive zur Offensive. Fotos: c. bertelsmann Zur Person. Yvonne Hofstetter hat in Würzburg und Zürich Recht studiert und wechselte 1999 in die IT-Industrie. Seit 2013 ist sie Publizistin und Essayistin und befasst sich mit Fragen von Technik und Philosophie, den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Conditio humana und die Grundrechte, dem Verhältnis von Recht und Technik zur Gestaltung der Gesellschaft sowie Technologiestrategie im Lichte von Geopolitik erhielt sie den GetAbstract- Buchpreis für das Best German Business Book und 2018 den Theodor-Heuss-Preis für ihren demokratiepolitischen Beitrag zum Diskurs über die Risiken von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Hofstetter ist Mitglied im Datenschutzbeirat der Deutschen Telekom und gehört zum Wissenschaftlichen Beirat der Hochschule der Medien, Stuttgart, Institut für Digitale Ethik. Der unsichtbare Krieg. Wie die Digitalisierung Sicherheit und Stabilität in der Welt bedroht. Hofstetters drittes Buch ist sowohl als gebundene Ausgabe als auch als E-Book erhältlich. Die Protagonisten dieser unsichtbaren Kriege scheinen die USA, Russland und Nordkorea zu sein. Welche Rolle spielt Europa? Fest steht: Es werden sehr schnell immer mehr Akteure. Staaten wie Mexiko oder Vietnam wenden jetzt ähnliche Vorgangsweisen wie Russland bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 an. Auch China beginnt damit. Selbst in Europa kann man Einflussnahmen beobachten, etwa bei nationalen oder den EU-Wahlen. In der Attribuierung solcher Angriffe sind die USA am effektivsten; sie helfen kleineren Staaten. Warum wurden bisher keine einheitlichen Standards für den Schutz kritischer Infrastrukturen eingeführt? Die Nationen, die NATO und die EU können sich nicht auf Sicherheitsstandards einigen. Wann ist ein Cyberangriff auf die Gesellschaft und ihre Vernetzung so schwerwiegend, dass man sich dagegen verteidigen darf auch mit militärischer Gewalt? Oder will man die Mittel der Verteidigung beschränken? Soll ein Hackback erlaubt sein oder verschlimmert er die Lage noch? Das sind alles offene Fragen. International gibt es hierfür nur unverbindliche Expertenleitlinien. Gibt es rund um dieses Thema auch gute Nachrichten? Eine gute Nachricht ist, dass die Staaten und Regierungen an Lösungen arbeiten, auch wenn die Bevölkerung davon wenig wahrnimmt. Zwar gibt es bis jetzt keine völkerrechtliche Einigung, aber auch mit politischen Erklärungen kann man mit der Zeit Gewohnheitsrecht schaffen. Wir befinden uns vor allem durch die wachsende Macht Chinas in einem geopolitischen Umbruch. Das westliche Bündnis sollte Geld in die Hand nehmen und in mehr Sicherheit in der digitalen Ära investieren. << e-media / November

56 Film & Fun Neuerscheinungen Film des Monats Abenteuer Klassenfahrt Spider-Man: Far From Home. Klassenfahrt! Peter Parker und seine Mitschüler verschlägt es nach Europa. Er möchte die Gelegenheit nutzen, um nach den traumatischen Ereignissen von Endgame eine kleine Auszeit von seinem Superheldendasein zu nehmen. Der Plan wird jedoch von Nick Fury und seinen Agenten durchkreuzt, die Spidermans Hilfe brauchen. Es sei zu mysteriösen Angriffen von aus Elementen bestehenden Monstern gekommen, die überall auf der Welt auftauchen. Unterstützung bekommt Peter vom neuen Superhelden Mysterio, der seine Heimat an die seltsame Kreatur verloren hat. Als wäre das nicht schon genug, überreicht Nick Fury Peter auch noch Tony Starks mächtige Brille, die für dessen Nachfolger bestimmt ist. 18, (BD, Thalia) Neu bei Netflix & Co Klassiker des Monats Neuer Stoff für Fans von Breaking Bad El Camino: Ein Breaking Bad -Film. Fans der vielfach ausgezeichneten Kultserie haben geduldig auf eine Fortführung der Geschichte gewartet. Sechs Jahre danach erscheint nun der offizielle Breaking Bad -Film El Camino, der nach den Ereignissen aus der Serie ansetzt. Drogendealer und Crystal-Meth-Koch Jesse, der einst mit dem krebskranken Chemie-Professor Walter White alias Heisenberg ein Meth-Imperium aufgezogen hatte, befindet sich nach dem turbulenten Finale der Serie auf der Flucht. Aaron Paul glänzt erneut in der Rolle des Jesse Pinkman, auf dessen weiterer Geschichte der Fokus des Films liegt. Doch auch einige andere bekannte Gesichter wie Skinny Pete, Badger und Todd Alquist werden wieder zu sehen sein. Netflix Mord in der Dusche Psycho. Wenn es zur Halloween- Saison auch mal etwas gruseliger sein darf, ist Alfred Hitchcocks Horrorfilm Psycho aus dem Jahr 1960 ein echter Klassiker. Nachdem die Sekretärin Marion Dollar unterschlagen hat, landet sie auf der Flucht als einziger Gast in einem abgelegenen Motel Amazon Prime 56 e-media / November 2019

57 Neu auf DVD & Blu-ray Neu für PC & Konsolen Der Superhelden- Phönix aus der Asche Musikkomödie mit den Megahits der Beatles Dieses Spiel macht Gamer zu Künstlern Wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird Zoo-Simulation mit Fokus auf den Tieren X-Men: Dark Phoenix. Im großen X-Men -Finale wird Jeans Raumschiff während einer Rettungsmission im Weltall von einer Sonneneruption getroffen. Durch die kosmische Energie erwacht daraufhin eine unkontrollierbare Macht in ihr, die sie zum stärksten aller Mutanten macht. Das ruft eine Gestaltwandlerin auf den Plan, die es auf Jean abgesehen hat. 17, (BD, Amazon) Yesterday. Der erfolglose Singer-Songwriter Jack wird während eines globalen Blackouts von einem Bus angefahren. Als er wieder erwacht, muss er feststellen, dass er der einzige Mensch ist, der sich an die Beatles und ihre legendären Klassiker erinnern kann. Diesen mysteriösen Umstand macht er sich zunutze und gibt Hits wie Yesterday als seine eigenen aus. 17, (BD, Libro) Concrete Genie. Emotionales Adventure, in dem die eigene Kreativität gefördert wird. Ash lebt in einer trostlosen Stadt, in der Mobbing und Gewalt zum Alltag gehören. Mithilfe eines magischen Pinsels erweckt er Zeichnungen aus seinem Notizbuch zum Leben, die ihm dabei helfen, seine traurige Realität hinter sich zu lassen. Concrete Genie lässt sich auch im VR-Modus spielen. 30, (PS4, Saturn) Luigi s Mansion 3. Luigi ist kein entspannter Urlaub vergönnt die Einladung in ein Luxushotel entpuppt sich als hinterhältige List von König Buu Huu, der Luigi und seine Freunde gefangen nimmt. Gemeinsam mit Professor I. Gidd muss er seine Freunde retten und aus dem Spukhotel entkommen. Dabei bringt er einige neue Fähigkeiten und Hilfsmittel mit. 60, (Switch, Libro) Planet Zoo. Die Entwickler von Planet Coaster und Zoo Tycoon haben eine neue Simulation erschaffen, die authentisch lebende Wildtiere, ein bedeutsames Management-System und grenzenlose Kreativität beim Bauen und Erschaffen verspricht. Auch Forschung, Zuchtprogramme und Auswilderungen zur Arterhaltung gehören zu den Zielen des Spiels. 45, (PC, Steam) Spiel des Monats Möge die Macht mit dir sein Star Wars: Jedi Fallen Order. Die Ankündigung des Singleplayer-Adventures ließ Fanherzen höherschlagen: In diesem storybasierten Third- Person-Game schlüpfen Spieler in die Rolle eines Padawans, der sich auf der Flucht vor dem Imperium befindet. Seine Aufgabe ist es, den Orden der Jedi wieder aufzubauen. Dafür muss er jedoch zuerst die Ausbildung abschließen und die Kunst des Lichtschwertkampfes meistern. Immer an seiner Seite: ein ehemaliger Jedi-Ritter und der furchtlose Droide BD-1. Star Wars -Freunde werden altbekannte Schauplätze und Gegner wiedererkennen, dürfen sich aber auch auf viele neue Charaktere, Kreaturen und Droiden freuen. 65, (Xbox, Media Markt) e-media / November

58 Events Präsentiert von Top-Konzert Die Toten Hosen drehen den Strom ab Bereits 2005 ließen Die Toten Hosen im Wiener Burgtheater erstmals ihre Verstärker ruhen. Anderthalb Jahrzehnte und viele Lieder später gehen Campino & Co im Zuge der Veröffentlichung ihres neuen Akustikalbums Alles ohne Strom mit diesem Projekt nun endlich auch auf Tour (Wiener Stadthalle: 4. Juli & Open Air am Messegelände Graz: 29. August). Doch mittlerweile geht es nicht nur um eine akustische Darbietung, sondern vielmehr um das Einbringen neuer Instrumente und bislang noch nicht dagewesener Interpretationen des bekannten Materials. Die Toten Hosen wollten nämlich von Beginn an eigentlich immer eine Big Band sein und dieser Idee sind sie noch nie so nah gekommen wie hier. bit.do/dietotenhosen Enno Kapitza Bei Michael Mittermeier schlägt s 13 Nachdem es in der aktuellen Spielzeit mit dem Lucky Punch voll auf die Zwölf ging (nur noch ein Termin in Wien!), geht es bei Michael Mittermeiers neuem Programm ab kommendem Herbst auf die Dreizehn: Ab Oktober macht der erfolgreiche deutsche Comedian das Dutzend mehr als voll und widmet sich all jenen, die im Flugzeug auch gern einmal in Reihe 13 sitzen. Aber auch für alle Triskaidekaphobiker ist ein Platz reserviert und zwar 2020 in Wien, ab 2021 dann in Bregenz, Innsbruck, Salzburg, Graz & Linz! bit.do/mittermeier Olaf Heine Italiens Blues-Rock- Maestro Zucchero mit neuem Album D.O.C. Am 8. November erscheint nach dreieinhalbjähriger Wartezeit mit D.O.C. endlich das neue und mittlerweile 14. (!) Studioalbum von Italiens Bluesgröße Zucchero Fornaciari. Der 63-jährige Rocker aus der Toskana wird das Album kommendes Jahr natürlich auch mit einer groß angelegten Tour präsentieren, darunter mit Konzerten in der Innsbrucker Olympiaworld (31. Oktober), in der Grazer Stadthalle (1. November) und in der Wiener Stadthalle (4. November). bit.do/zucchero meeno Avril Lavigne hat wieder den Kopf über Wasser Die kanadische Sängerin und Songwriterin Avril Lavigne wurde in den Nullerjahren mit ihrem Skatepunk-Image zu einem internationalen Star. Vor allem ihren Song Sk8er Boi kennt nun wirklich jeder und es wird nach wie vor, zwar falsch, aber dafür laut und mit voller Begeisterung, mitgesungen. Auf ihrem aktuellen Album Head Above Water präsentiert sich die einstige Teenie-Heldin gereift, auch weil sie es mit ihrer Krankheit verbindet: 2 Euro jedes Tickets für das Konzert am 22. März im Gasometer Wien gehen an die Avril Lavigne Foundation, die an Lymeborreliose erkrankte Personen sowie Personen mit anderen schweren Krankheiten oder körperlichen Einschränkungen unterstützt. bit.do/avrilinwien Barracuda Music Für Seiler und Speer gibt s noch lange keine Sperrstund Seiler und Speer sind die rekordverdächtigsten Künstler der aktuellen heimischen Musikszene: Jedes ihrer Alben krallt sich unbeirrbar in den Charts fest und live sind sie sowieso eine Wucht. Nach den gigantischen Shows dieses Jahr auf Burg Clam und der Donauinsel geht es 2020 fleißig weiter, und zwar mit LaBrassBanda und Monti Beton mit Johann K. als Anheizer am 8. August erneut auf Burg Clam und am 15. August auf der Schlosswiese Moosburg. bit.do/seilerundspeer Seiler und Speer 58 e-media / November 2019 Tickets für über Events finden Sie auf oeticket.com und in der oeticket-app!

59 Mr. Geek Wer braucht schon echte Freunde, wenn Influencer im Netz ihr Intimstes für Geld preisgeben? Voyeurismus und Schamlosigkeit sind das Ahmet Iscitürk, freier Autor & Technik-Geek Business-Modell der Zukunft Es klingt wie eine Episode aus der sozialkritischen Sci- Fi-Serie Black Mirror : Um besonders schnell eine große Gefolgschaft aufzubauen, kauft die Influencerin Caroline Calloway einfach einen Haufen Follower, schaltet in sozialen Netzwerken bezahlte Anzeigen und schreibt (meist unter falschem Namen) Journalisten an, damit diese über die spannende Internet-Persönlichkeit berichten. Caroline lässt Follower an ihrem Leben teilhaben, berichtet von ihren Reisen durch das schöne Europa, ihrem Studienaufenthalt in Großbritannien und dem ganz normalen Wahnsinn New Yorks. Sie wird zur besten Freundin unzähliger Social- Media-Junkies, ihre Follower-Zahlen gehen durch die Decke, und sie avanciert binnen kürzester Zeit zu einem weltbekannten Web-Phänomen. Den Höhepunkt bildet ein Buch-Deal, für den Caroline sogar US-Dollar Vorschuss erhält. In dieser Autobiografie soll sie noch mehr von sich preisgeben, doch dann beginnt die Fassade zu bröckeln. Caroline wird gierig, möchte kostenpflichtige Self-Improvement- Seminare anbieten für 165 Dollar pro Teilnehmer. Dann meldet sich plötzlich ihre ehemalige Freundin Nadine Beach zu Wort. Die Whistleblowerin behauptet unter anderem, dass sie von Caroline Calloway als Reinigungskraft und Ghostwriterin missbraucht wurde. Immer mehr unschöne Wahrheiten geraten ans Tageslicht. Es stellt sich heraus, dass die echte Caroline nur wenig mit ihrer Internet- Persönlichkeit gemein hat. Die wahre Caroline ist süchtig nach Online-Shopping, leidet unter Schlafmangel und missbraucht das aufputschende Medikament Adderall. Die Influencerin erfüllt ihre Vorbildfunktion nicht mehr und wird als schäbige Betrügerin entlarvt. Natürlich platzt der Buch-Deal, und nun will der Verlag auch noch den Vorschuss zurück. Kann man noch tiefer sinken? Angriff ist die beste Verteidigung Carolines Lügen-Imperium fällt zusammen, sie wird zur meistgehassten Influencerin der Welt und dann stirbt auch noch ihr Vater. Statt sich geläutert zu zeigen, gibt Caroline erst recht Gas und treibt den kostenpflichtigen Seelen- Striptease auf die Spitze. Sie macht ihren knapp Followern ein unmoralisches Angebot: Wer zwei Dollar pro Monat bezahlt, erhält exklusiven Zugang zum inneren Kreis des lebensuntüchtigen Millennials, und für 100 US-Dollar steigt man sogar in die Engste Freunde -Kategorie auf. Jetzt könnte man meinen, dass kein Mensch so dumm sein kann, für diese Kombination aus Selbstzerstörung und Hochstapelei sauer verdientes Geld auszugeben. Leider ist das genaue Gegenteil der Fall. Die meisten Voyeure scheinen nur darauf zu warten, dass dem menschgewordenen Shitstorm- Magneten endgültig die Sicherungen durchbrennen. Dafür kann man schon mal ein paar Kröten investieren. Irgendwie respektiere ich Caroline Calloway, denn die Zerstörung ihrer künstlichen Internet-Persönlichkeit scheint sie eher stärker gemacht zu haben. Nach ihrer öffentlichen Demontage hätte sie sich verkriechen können, doch stattdessen treibt sie den Influencer-Wahnsinn auf die Spitze. Caroline verschleiert nicht mehr, dass sie lediglich nach Geld und Anerkennung giert, während ihre Kollegen weiterhin eine Best-Friends- Forever-Illusion erschaffen, um Follower mit versteckten Werbebotschaften zu melken. Was lernen wir daraus? Da es für Schamlosigkeit und Voyeurismus offensichtlich keine Grenzen gibt, haben wir das Ende der Unmenschlichkeitsskala noch lange nicht erreicht. Ja, ich danke Gott für die Gnade der frühen Geburt, auch wenn ich Atheist bin. << e-media / November

60 Web +App Besser surfen, mehr erleben Vo n Valerie Hagmann Auszeit vom Smartphone Ständige Erreichbarkeit ist zwar mitunter praktisch, kann jedoch auch ganz schön anstrengend sein. Der Griff zum Smartphone gehört für viele dazu, raubt aber Lebenszeit. Wir zeigen Kniffe und Apps für den Digital Detox. Wie oft haben Sie heute schon zum Smartphone gegriffen? Unterbrechen Sie Ihre Tätigkeiten, um nur schnell die eingehenden Benachrichtigungen zu checken? Wenn ja, sind Sie nicht alleine. Eine repräsentative Studie aus dem Vorjahr zeigt, dass 96 Prozent der Österreicher bis 69 Jahre ein Smartphone nutzen, und das durchschnittlich für rund 3,5 Stunden pro Tag. Nur etwa 30 Prozent könnten nach eigener Aussage länger als einen Tag auf ihr Gerät verzichten. Ständig fordert der mobile Begleiter Aufmerksamkeit, der Kontrollgriff zum Smartphone ist für viele schon fast Reflex und stört die Konzentration. Es für längere Zeit aus den Augen zu lassen, ist häufig keine wirkliche Option, tragen wir doch mobiles Büro, Notizen, Kalender und Kommunikation zu allen unseren Lieben in der Hosentasche herum. Auch wenn es in diesem Kontext paradox klingt: Bestimmte Apps können helfen, weniger oft zum Smartphone zu greifen. Sie zielen darauf ab, mehr Bewusstsein dafür zu schaffen, womit man seine Zeit, vor allem am Bildschirm, tatsächlich verbringt. Digital Detox: Erste Hilfe Für eine Smartphone-Auszeit muss es nicht gleich die einsame Waldhütte sein. Mittels einfacher Maßnahmen lässt sich für den Anfang schon deutlich mehr Offline-Zeit herausschlagen. Benachrichtigungen deaktivieren: In den Telefon-Einstellungen die Push-Benachrichtigungen ausschalten. So muss man bewusst zum Smartphone greifen, nicht weil es ständig blinkt oder vibriert. Bewusst analog: Wecker, Einkaufsliste, Armbanduhr, Taschenlampe, Straßenkarte für viele Aufgaben und Tätigkeiten braucht es kein Smartphone. Nicht mit dem Handy schlafen gehen: Nachts das Smartphone deaktivieren oder zumindest offline gehen. Das blaue Licht des Displays kann bei längerer Nutzung vor dem Zubettgehen den Schlafrhythmus stören. Mut zur handyfreien Zeit: Wann sind Sie zuletzt ohne Smartphone vor die Tür gegangen? Einfach mal ausprobieren und den Nervenkitzel genießen. Auf weniger wichtige Nachrichten erst antworten, wenn Zeit dafür ist, statt alles stehen und liegen zu lassen. Smartphonefreie Räume oder Bereiche im Wohnraum einrichten. Fotos: shutterstock, Hersteller 60 e-media / November 2019

61 Smarte Helfer Mit Apps wie den folgenden kann das eigene Nutzerverhalten bewusst gemacht und übermäßiger Smartphone-Konsum reduziert werden. Allerdings erfordern alle den Zugriff auf Nutzerdaten sowie auf verschiedene App- und Gerätefunktionen, um bestmöglich zu funktionieren. Forest Bäume pflanzen für den Seelenfrieden: Diese App setzt auf Nachhaltigkeitsgedanken und schlechtes Gewissen. Mit minimalistisch pastelligem Layout fordert sie ein möglichst langes Fernbleiben vom Smartphone, damit der Nutzer sich besser auf den Rest des Lebens konzentrieren kann. Als Belohnung wächst ein virtuelles Bäumchen in der vorher festgelegten Zeit der Abstinenz heran. Je länger der Zeitraum, desto größer der Baum. Apps werden derweil blockiert, es kann aber eine Whitelist angelegt werden. Wird die Pause frühzeitig unterbrochen, stirbt das wachsende Pflänzchen. Mit der Zeit entsteht ein virtueller Wald mit Erfolgsstatistik. Erfolge bringen virtuelle Münzen, mittels derer in der Pro-Version echte Bäume gepflanzt werden können. Dafür arbeiten die Macher mit der Initiative Trees for the Future zusammen, welche Bäume in Afrika pflanzt. Datenschutz: Forest möchte Zugriff auf Geräte- und WLAN-Infos, Medien, Speicher, Telefon und Appverlauf. Ein Konto kann angelegt werden, um Erfolge über mehrere Geräte hinweg zu registrieren, ist aber nicht zwingend nötig. Kosten: Basis-Version kostenlos, Pro- Version ab 0,97 (Android)/Basis- Version 2,99, In-App-Käufe (ios). Offtime Die App des gleichnamigen Start-ups aus Berlin kann gezielt Anwendungen blockieren sowie eingehende Anrufe und Nachrichten filtern. Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Apps ist das Design sehr schmucklos gehalten, die Bedienung funktioniert intuitiv. Eine Tagesübersicht zeigt, wie viele Sekunden das Display aktiviert war und mit welchem Kontakt am meisten kommuniziert wird. Persönliche Offline-Ziele lassen sich ebenfalls festlegen, außerdem können verschiedene Profile je nach Anspruch der jeweiligen Alltagssituationen anlegt werden. Die Pro-Version lässt Auszeiten vorausplanen und zeigt auch monatliche Nutzungsstatistiken. Datenschutz: Eine Registrierung ist nicht nötig, ein beliebiger Benutzername kann angegeben werden. Gefordert wird ein Zugriff auf Nutzerdaten, der jedoch in den Einstellungen der App deaktiviert werden kann. Persönliche Daten bleiben verschlüsselt auf dem Gerät, Statistiken werden anonym erhoben. Für vollen Funktionsumfang ist auch Zugriff aufs Adressbuch nötig. Kosten: Basis-Version kostenlos, Pro-Version für freiwillige Spende ab 1, (Android)/Basis-Version 0,99, Pro-Version 3,49 (ios). Space Das verspielte Layout dieser App lädt zur Suche nach der Freude am Dingeverpassen ein. Mittels kurzen Fragebogens wird zu Beginn ein grobes Nutzungsprofil erstellt, welches auch manuell verändert werden kann. Die Basis-Version meldet, wenn die vorher festgelegte Nutzungsdauer überschritten oder das Gerät öfter als geplant entsperrt wird. Benachrichtigungen und Anrufe können blockiert werden, entweder je nach App oder zu bestimmten Tageszeiten. Wird die vorgegebene Nutzungszeit überschritten, gibt es eine Meldung, darüber hinaus gibt es keine Konsequenzen. In der Pro-Version kann man Erfolge mit denen anderer Nutzer vergleichen sowie die App individualisieren. Die Option Daily Inspirations versorgt mit Infos und Motivation zum längeren Durchhalten. Datenschutz: Für die grundsätzliche Nutzung ist keine Angabe von Daten nötig, um sich zu vernetzen allerdings ein Log-in via Google-Konto oder -Adresse. Ein Zugriff auf Nutzerdaten, Benachrichtigungen sowie Anrufe wird verlangt, ist aber nicht zwingend nötig allerdings können dann nicht alle Funktionen genutzt werden. Kosten: Basis-Version kostenlos (Android, ios)/pro-version ab 3,99 (Android) bzw. 2,29 (ios). YourHour Gleich zu Beginn werden Ziele festgelegt: Wie lang am Tag soll das Smartphone maximal genutzt werden, wie oft darf es entsperrt werden? Das bunte Interface zeigt dann, wie viel Nutzungszeit zu welcher Tageszeit verbraucht wurde, und erstellt eine Statistik der am meisten genutzten Apps. Hat die App das Nutzerverhalten eine Zeit lang analysiert, gibt sie personalisierte Herausforderungen zur Reduzierung der Nutzung aus. Die Kategorie Suchtniveau zeigt, wie erfolgreich der Nutzer dem Gerät ferngeblieben ist. Zur noch besseren Übersicht lassen sich Apps kategorisieren. Datenschutz: Neben den Nutzerdaten benötigt die App Zugriff auf Anrufer- und Geräteinformationen, Speicher, Medien und Telefon sowie WLAN-Infos. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Kosten: Basis-Version kostenlos, Pro-Version 4,99 (Android). << e-media / November

62 Web +App Besser surfen, mehr erleben Vo n Jörn Brien Nimm das, Keks! Seit Mozilla Anfang September den erweiterten Schutz vor Tracking-Cookies in seinem Firefox- Browser für alle Nutzer scharfgestellt hat, gibt es Klagen von Verlegern über sinkende Werbeumsätze. Für die Nutzer bedeutet der Tracking- Schutz dagegen einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Privatsphäre und Datenschutz beim Surfen. e-media hat den gemacht. Im Juni hatte Mozilla seinen Enhanced Tracking Protection (ETP) genannten Schutz vor den Tracking-Cookies der Werbenetzwerke gestartet. Zunächst war die ETP nur für neue Nutzer automatisch aktiviert. Seit September surfen alle Firefox-Anwender mit einem voreingestellten Tracking-Schutz. Das Tracking mittels Cookies funktioniert so: Besucht ein Nutzer eine Website, werden kleine Dateien, die Cookies, auf dem Computer gespeichert. Diese können die Aktivitäten auf dem Computer verfolgen und diese Daten weitergeben. Kehrt der Nutzer später auf die zuvor besuchte Website zurück, erkennt diese anhand des hinterlegten Cookies unter anderem, welche Websites der Nutzer zwischenzeitlich besucht hat. Anhand dieser Informationen kann dem Nutzer dann zielgerichtete Werbung angezeigt werden. Diese ist für die Werbeanbieter erfolgversprechender. So kommt es immer mal wieder vor, dass beim Besuch einer Website ein Produkt erscheint, das der Nutzer sich zuvor länger angeschaut hat. Sinkende Klickrate Diesem Tracking hat Mozilla jetzt bei Firefox einen Riegel vorgeschoben. 62 e-media / November 2019

63 Ähnlich wie bei Apples Safari und dessen Intelligent Tracking Prevention dürfen beim Besuch einer Website mit Firefox keine Tracking-Cookies mehr auf dem Computer von Nutzern gespeichert werden. Damit können die Betreiber der Website vor allem die Werbeanbieter die vorigen Aktivitäten des Users nicht mehr sehen. Die Werbung lässt sich nicht mehr auf den Anwender zuschneiden, was zur Folge hat, dass der Erfolg der Werbeanzeige, also etwa die Klickrate, sinkt. Zu erkennen ist der eingeschaltete Tracking-Schutz am Schild-Symbol links neben der Adresszeile im Browser. Zeigt man mit der Maus auf das Schild, erscheint der Hinweis Versuche der Aktivitätenverfolgung blockiert. Ein Klick auf das Rufzeichen- Symbol links daneben zeigt Anwendern, ob die Tracking-Cookies blockiert werden. Die Blockade für eine bestimmte besuchte Website kann individuell ausgeschaltet werden. Außerdem lässt sich einsehen, welche Cookies zur Verfolgung der Nutzeraktivitäten von der besuchten Website verwendet und von Firefox blockiert werden. Neben dem Schutz vor Tracking- Cookies blockiert der neue Firefox standardmäßig auch Krypto-Jacker. Das sind Skripte, die ressourcenraubende Prozesse im Browser ausführen, um Kryptowährungen zu generieren (Krypto-Miner). Setzt man den Tracking-Schutz von Standard auf Streng, werden auch Fingerprinting- Skripte unterbunden. Diese erstellen heimlich einen Schnappschuss der Computerkonfiguration und nutzen diese Aufnahme, um Anwender im Web zu verfolgen. Die Auswirkungen des Tracking- Schutzes in Firefox spürten Publisher schon wenige Wochen nach der automatischen Aktivierung. Besonders stark betroffen waren laut Digiday deutsche Verleger wie Axel Springer. Die Umsätze mit Werbeanzeigen auf den Internetplattformen der Publisher sollen branchenweit im Schnitt um bis zu 15 Prozent gesunken sein. Die Preise für Werbeflächen für Firefox-Nutzer sollen ebenfalls eingebrochen sein. Dass vor allem Publisher in Deutschland unter der Scharfschaltung des Anpassbarer Schutz der Privatsphäre. Firefox blockt standardmäßig Tracking-Cookies und Krypto-Miner. Über Einstellungen > Seitenelemente blockieren lässt sich der Schutz noch schärfer einstellen. In dieser Variante wird auch das Ausführen von Fingerprint-Skripten unterbunden. Allerdings kann es im Modus Streng vorkommen, dass einige Seiten nicht funktionieren. Optional können Nutzer die zu blockierenden Elemente auch individuell aktivieren und anpassen. erweiterten Tracking-Schutzes leiden, liegt an der vergleichsweise hohen Verbreitung des Firefox-Browsers. Er soll einen Marktanteil von 20 bis 30 Prozent haben. Zum Vergleich: In Österreich surft nur jeder zehnte Nutzer mit dem Mozilla-Browser. Firefox versus Chrome Diese Nutzer werden die Verschärfung des Tracking-Schutzes ebenfalls merken. e-media hat die Probe aufs Exempel gemacht und mehrere Tage hintereinander den neuen Firefox und Googles Chrome-Browser mit gereinigtem Verlauf parallel verwendet. Sowohl bei Firefox als auch bei Chrome wurden jeweils dieselben Seiten aufgerufen. Die Auswahl der besuchten Websites reichte von Nachrichten- über Sportseiten und TV-Übersichten bis hin zu Social-Media-Plattformen und E-Commerce-Angeboten. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die angezeigte Werbung gelegt. Und tatsächlich zeigten sich nach einigen Tagen Unterschiede in den Werbeanzeigen der beiden Browser. Zunächst war noch nicht ganz klar ersichtlich, ob es Zufallstreffer waren oder ein System dahintersteckte. Bei einer Werbeanzeige im Chrome- Browser war es dann aber offensichtlich, dass die Informationen eines Tracking-Cookies verantwortlich für die Auswahl waren. Denn in der Anzeige die mit diesem Inhalt nur bei Chrome, aber nicht bei Firefox zu sehen war fand sich ein Produkt, das wir uns zuvor bei Amazon angeschaut hatten. Bei Chrome wusste der Werbeanbieter also, welche Seite oder welches Produkt wir uns zuvor angesehen hatten. Bei Firefox war das nicht mehr der Fall. << Fazit: Insgesamt hatten wir bei der Art der Werbeanzeigen das Gefühl, dass im Chrome-Browser eher Werbung aufschien, die zu den zuvor besuchten Seiten passte. So wurden nach einigen Tagen zunehmend Anzeigen von Finanzangeboten gezeigt. Das war offenbar darauf zurückzuführen, dass wir immer wieder einige Finanznewsportale besucht hatten. Eine 100-prozentige Sicherheit können wir für unsere Ergebnisse zwar nicht bieten, schließlich kann es sich bei den Auffälligkeiten auch um Zufälle gehandelt haben. Auf jeden Fall hatten wir bei Firefox aber ein sichereres Gefühl, nicht auf Schritt und Tritt beobachtet zu werden. e-media / November

64 Code Red Google Glass Innovation made in Austria Als seinen größten Erfolg und Misserfolg zugleich bezeichnet Prof. Alois Ferscha das Projekt Spectacles, in dem er gemeinsam mit Silhouette schon im Jahr 2004 eine Hightech-Datenbrille entworfen hat. Als Google Glass wurde daraus eineweltsensation ohne Beteiligung von Prof. Ferscha. Ursula Eysin Szenario- & Tech-Expertin In Europa blicken wir derzeit oft etwas ratlos in die Welt, wo uns die USA und China innovativ in Bereichen wie künstlicher Intelligenz mit rasanter Geschwindigkeit zu überholen scheinen. Kai-Fu Lee, KI-Experte und Ex-Chef von Google China, meinte Anfang 2019, Europa sei nicht einmal im Rennen um Platz drei im globalen KI-Wettbewerb. Uns fehlen nur die Mittel, aber wir brennen darauf, Wunder zu vollbringen, konterten europäische Forscher. Manchmal vollbringen unsere Forscher nicht nur innovative Wunder, sondern laden einen internationalen Großkonzern dann auch noch unbeabsichtigt auf ihre Innovation ein kostenlos, wie das bei Google Glass der Fall war. Too fast and too furious Zuerst eine Bemerkung zu diesem irren Wettbewerbsrennen um disruptive Innovationen in der Welt: Allzu kurzfristiges Denken und die Fokussierung auf schnelle Erfolge und Gewinne mögen vielversprechend erscheinen, können aber auf lange Sicht zum Desaster führen. Nachhaltige Innovation ist ein langfristiges Spiel, und ohne die Verbindung zu grundlegenden Werten wie Menschenrechten und Fairness, die wir in Europa erkämpft haben und auf denen zu beharren es sich lohnt, können technologische Entwicklungen enorme, irreparable Schäden anrichten. Wenn Innovationen dadurch entstehen, dass Technologien von anderen gestohlen werden, verlieren wir langfristig die Kapazität, Probleme auf neue und kreative Weise zu lösen. Und das können wir uns zum jetzigen Zeitpunkt ganz sicher nicht leisten. From Europe with love Es stimmt nicht, dass Europa keine großartigen technologischen Innovationen mehr hervorbringt, wir stellen unsere Errungenschaften nur manchmal unter den Scheffel, sichern uns die Rechte daran nicht rechtzeitig und schwups kommt jemand anderes und macht daraus ein aufsehenerregendes Produkt, wie im Fall eines Forschungsprojektes aus Oberösterreich. Im Jahr 2005 hatte ich die Aufgabe, in einer Liste von Projekten des Technologie-Förderprogramms FIT-IT nach medientauglichen Geschichten zu suchen. Das Projekt Spectacles fand ich interessant. Diese Datenbrille ist eine gute Geschichte, dachte ich. Das und Aski, der autarke Ski, fielen mir als potenzielle Stories auf. Nun tendieren wir als Skifahrernation dazu, die Bedeutung des Ski-Sports für das Weltgeschehen tendenziell zu überschätzen, und so war es auch nicht der autarke Ski, der uns von einem großen Hightech-Giganten na, sagen wir entwendet wurde, sondern die Brillentechnologie. Google Glass basiert tatsächlich auf diesem Projekt. Bereits im Jahr 2003 hatte ein Forscherteam rund um Prof. Alois Ferscha an der JKU Linz mit dem Gedanken gespielt, eine Brille in einen Computer zu verwandeln startete dann die Forschungskooperation mit dem österreichischen Brillenerzeuger Silhouette. Die Herausforderung war groß. Das Design der Brille sollte durch die Integration der Datenfunktionen nicht gestört werden, gleichzeitig waren die eingebauten Features bemerkenswert: Sensoren konnten Temperatur, Licht, Sound, Beschleunigung und Geoposition erfassen und sogar den Stresslevel des Brillenträgers an den Schläfen messen. Das war noch nicht alles: Drahtlose Kommunikation, ein Minilautsprecher und eine visuelle Projektion waren auch bereits integriert. Dafür hatten die Forscher ein Prismendisplay geplant, genauso wie es von Google Glass dann eingesetzt wurde wurde der Prototyp der Datenbrille fertiggestellt, aber dann fand das Projekt ein jähes Ende. Silhouette hatte andere Herausforderungen zu meistern und konnte das Produkt nicht zur Marktreife bringen. Google dagegen konnte es stellte ein Mitglied aus Prof. Ferschas ehemaligem Spectacles-Forscherteam in Zürich die Technologie von damals vor nur hieß sie in seiner Präsentation Google Glass und er war jetzt der Chef der gleichnamigen Abteilung bei einem der größten Technologie-Unternehmen der Welt. Man könnte jetzt natürlich sagen, macht ja nichts, Google Glass hat sich im Nachhinein als Flop erwiesen, ist als Spionage-Technologie in einigen Ländern verboten und als Ganzes sehr umstritten. Dennoch stimmt es nachdenklich, dass wir in Europa offenbar oft großartige innovative Grundlagen schaffen und sie dann quasi an die Welt verschenken, ohne die entsprechende unter anderem monetäre Wertschätzung dafür zu erhalten. << Foto: richard tanzer 64 e-media / November 2019

65 insider wissen Die besten Tipps aus der Redaktion e-media hilft Windows Android Home Software Hardware Internet Praktische Kniffe, um PC, Smartphone und Co besser in den Griff zu bekommen Vor ungewollten Software In-App-Käufen absichern Die meisten Apps für mobile Geräte können kostenlos heruntergeladen werden und bieten ihre Grundfunktionen auch ohne Aufpreis an. Für Verbesserungen in Spielen oder Premium- Funktionen fallen unter Umständen Zusatzkosten an. In solchen Fällen wird das Upgrade in der Regel direkt aus der App heraus erworben (In-App-Kauf) und mit Kreditkarte bezahlt. Die Kaufabwicklung selbst erfolgt bei Android-Apps über den Play Store und das dort hinterlegte Zahlungsmittel. Die Möglichkeit der In-App- Käufe kann zwar unter Android nicht deaktiviert werden, als Sicherheitsvorkehrung lässt sich aber eine Authentifizierung mittels Passwort oder biometrischer Verifizierung (sofern vom Smartphone unterstützt) aktivieren. Diese Schutzmaßnahme gilt automatisch auch für den Erwerb aller kostenpflichtigen Apps und Spiele im Play Store. Dafür die Play-Store-App öffnen und in den Einstellungen Authentifizierung für Käufe erforderlich antippen. Hier kann festgelegt werden, ob jeder einzelne Kauf authentifiziert werden soll oder ob beim Shoppen im Store alle 30 Minuten ein Sicherheitscheck erfolgt. Die Auswahl Nie beschränkt die Authentifizierungsaufforderung bei In-App-Käufen auf ein Minimum, einige Apps werden aber dennoch eine solche verlangen. Wir empfehlen die Option Für alle Einkäufe auf diesem Gerät. Wählt man zusätzlich Biometrische Authentifizierung, können sämtliche Einkäufe im Play Store auch mit dem Fingerabdruck verifiziert werden. Was ist NFC und wie Hardware funktioniert es? Das Kürzel NFC steht für Near Field Communication, einen Funkstandard zur drahtlosen Datenübertragung. Er kommt in Smartphones zum Einsatz, aber auch beim kontaktlosen Bezahlen mit Bank- und Kreditkarten. Zwei Geräte, welche Daten austauschen, müssen in einem Abstand von wenigen Zentimetern aneinandergehalten werden und zwar exakt über dem sogenannten NFC-Tag. Daher gilt diese Art der Übertragung als sehr sicher, zumal mögliche Datendiebe einen ebenso geringen Abstand zu den Geräten haben müssen. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist geringer als bei einer Bluetooth-Verbindung, daher eignet sich NFC eher für den Austausch geringer Datenmengen wie etwa Kontaktdaten, Links oder einzelner Fotos. Mittels NFC lassen sich oft Bluetooth-Kopfhörer und Lautsprecher oder etwa auch smarte Kaffeemaschinen koppeln, um sie dann via Companion-App zu steuern. Um das Smartphone für mobiles Bezahlen zu verwenden, braucht es neben NFC auch den entsprechenden Bezahldienst, der Mobile Payment unterstützt (etwa Apple Pay Bluecode oder einen entsprechenden Service der Hausbank). WhatsApp: Einzelne Android Chats exportieren Die Messenger-App erstellt automatische Sicherungen sämtlicher Nachrichten im Telefonspeicher. Zusätzlich lassen sich die Daten über einen verknüpften Google-Account sichern. Aber auch einzelne Chats können exportiert und dann etwa per oder eine andere Messenger-App versendet bzw. in Cloud-Speichern gesichert werden. Unter Android dafür den gewünschten Chat öffnen und auf die drei Menüpunkte rechts oben tippen. Mehr antippen und im neuen Menüfenster Chat exportieren wählen. Nun muss noch entschieden werden, ob Bilder und Videos mitgespeichert werden sollen. Ist das erledigt, öffnet sich ein Fenster mit einer Auswahl an Apps, mit denen der Chat als.txt-datei verschickt bzw. in der Cloud oder auf anderen Geräten gespeichert werden kann. e-media / November

66 e-media hilft Excel: Checkbox einfügen leicht gemacht Eine Checkbox (auch Kontrollkästchen genannt) kann entweder als Steuerelement oder als Formularelement eingesetzt werden. Voraussetzung ist, dass die Registerkarte Entwicklertools im Menüband aktiviert ist. Klicken Sie dazu auf Datei > Optionen > Menüband anpassen und setzen Sie beim Eintrag Entwicklertools ein Häkchen, um ihn als neue Hauptregisterkarte zu aktivieren. Anschließend mit Ok bestätigen. Um eine Checkbox nun in ein geöffnetes Excel- Formular einzufügen, klicken Sie die Registerkarte Entwicklertools an und wählen im Menüband Einfügen aus. Unter Formularelemente finden Sie das Checkbox-Symbol, auf das Sie klicken. Der Mauszeiger verwandelt sich automatisch in ein Pluszeichen die Checkbox kann nun per Klick in der oberen linken Ecke einer Zelle platziert werden. Sollen mehrere Kontrollkästchen eingefügt werden, markieren Sie einfach das Kästchen und fügen weitere per Copy-&-Paste-Funktion ein. Sie können nun auch angeben, ob in der Checkbox ein Haken gesetzt sein soll oder nicht, indem Sie mit der Maus über die Zelle mit der Checkbox fahren und mit einem Rechtsklick das Kontext-Menü öffnen. Unter Steuerelemente formatieren finden Sie die entsprechende Einstellung. Unter Formformatierungen > Ausrichten > Am Raster ausrichten lässt sich die Checkbox der Zeile anpassen. Übrigens kann durch Ziehen an den Eckpunkten auch die Größe des Kontrollkästchens bestimmt werden. Firefox: Benutzer-Profil Software auf mehreren Geräten nutzen Um Ihr Firefox-Profil (dazu zählen gespeicherte Lesezeichen und persönliche Einstellungen) an einem anderen Computer nutzen zu können, müssen Sie es zuerst exportieren. Und so funktioniert s: Starten Sie den Firefox- Browser und geben Sie in einem neuen Tab den Befehl about:support ein. Unter Allgemeine Informationen > Profilordner > Ordner öffnen sehen Sie nun den kompletten Inhalt Ihres Profils im Windows-Explorer, genauer im Verzeichnis xxxxxx.default. Schließen Sie Firefox. Nun im Windows Explorer den Profilordner rechts anklicken und Kopieren auswählen. Über Rechtsklick > Einfügen speichern Sie den kopierten Inhalt, etwa auf einem USB- Stick. Als Nächstes Firefox auf dem gewünschten Gerät starten und das Prozedere bis zur Anzeige des Profilordners wiederholen. Danach Firefox schließen. Nun im Windows Explorer den lokalen Profilordner öffnen, mit Strg+A alle Dateien markieren und nach einem Rechtsklick aus dem Kontextmenü Löschen wählen. Alle Dateien des Profilordners am USB-Stick erst markieren, dann kopieren und anschließend in den (leeren) Profilordner am PC einfügen. Word: Kopfzeilen trennen und unabhängig voneinander bearbeiten Standardmäßig sind Kopfzeilen in Word-Dokumenten miteinander verknüpft. Führt man auf einer Seite Änderungen durch, werden diese für alle Seiten übernommen. Es gibt jedoch einen Trick, mit dem sich Kopfzeilen trennen und so unabhängig voneinander formatieren und bearbeiten lassen. Zuerst gilt es, die Seiten voneinander zu trennen mittels Abschnittsumbruch. Dieser wird über Seitenlayout > Umbrüche > Abschnittsumbrüche > Nächste Seite eingefügt. Ist das Dokument in Seitenabschnitte gegliedert, wählen Sie die Kopfzeile, die von der vorherigen getrennt werden soll. Per Doppelklick öffnet sich ein Menü, in dem Sie Navigation > Mit vorheriger verknüpfen auswählen. Diese Kopfzeile kann nun unabhängig vom restlichen Dokument bearbeitet werden. 66 e-media / November 2019

67 Windows 10: Windows Die wichtigsten Tastenkombinationen Tastaturkurzbefehle erleichtern das Arbeiten am Computer enorm. Dabei sind Kopieren, Einfügen und Ausschneiden die wohl bekanntesten und am häufigsten genutzten Shortcuts. Windows bietet allerdings eine große Auswahl an Tastenkombinationen, die vielleicht etwas weniger bekannt sind. Im Folgenden eine Liste der hilfreichsten Shortcuts in Windows 10: Windows + A = öffnet das Info-Center Windows + D = springt zum Desktop zurück Windows + E = öffnet den Explorer Windows + I = öffnet Einstellungen Windows + K = kabellose Geräte verbinden Windows + L = Computer wird gesperrt Windows + P = Bildschirm auf anderen Monitor projizieren Windows + S = Suche über Cortana starten Windows + V = öffnet Zwischenablage Windows + X = öffnet Experten-Menü Windows + Zahl = öffnet an Taskbar angeheftete App Windows + Druck = Screenshot wird erstellt und unter Benutzer/Bilder/Bildschirmfotos gespeichert Windows + Shift + S = Screenshot von ausgewähltem Bereich erstellen Windows + Pfeiltasten = geöffnete Fenster minimieren, maximieren, auf die linke oder rechte Bildschirmseite schieben Strg + A = alles markieren Strg + C = alle markierten Elemente ausschneiden Strg + F = innerhalb eines Ordners/auf einer Website suchen Strg + P = öffnet Druckeinstellungen Strg + S = öffnet Speichern unter Strg + V = ausgeschnittene oder kopierte Elemente einfügen Strg + Y = zuletzt ausgeführte Aktion wiederholen Strg + Z = zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig machen Strg + + = Zahl hochstellen Strg + # = Zahl tiefstellen Strg + Pos1 = zum Anfang des Dokuments springen Strg + Ende = zum Ende des Dokuments springen Strg + Alt + Pfeil-Tasten = Bildschirm drehen Strg + Alt + Entf = öffnet Taskmanager Strg + Shift + N = neuen Ordner erstellen Strg + Shift + V = alle ausgeschnittenen oder kopierten Elemente ohne Formatierung einfügen Alt + Enter + Doppelklick = öffnet Eigenschaften einer Datei Alt + F4 = aktuelles Programm wird geschlossen Alt + Pfeiltasten = vorwärts/rückwärts Gratis leihen! Gutscheincode 11, EMED1911CR Gutschein für Sie* 1. Anmelden Auf verleihshop.at registrieren 2. Auswählen Software, Games, DVDs & Blu-rays 3. Einlösen Aktuellen Gutscheincode* eingeben * Gutschein kann nur einmal pro Person und Haushalt eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Gutschein gilt bis 28. November Gutscheincode für Neukunden im Wert von 11, und im Wert von 2,50 für Bestandskunden. Nach drei Tagen erhalten Sie Ihre Bestellung. Nach einer Woche retournieren Sie bequem mit dem frankierten Rückkuvert. Im nächsten e-media erhalten Sie wieder einen neuen Gutscheincode. VGN Medien Holding GmbH, 1020 Wien, Taborstraße 1 3. e-media / November

68 insider wissen Die besten Tipps aus der Redaktion e-media hilft OS X ios Hilfreiche Tricks, um Mac-Computer, ipad oder iphone optimal zu nutzen Gruppieren von ios App-Mitteilungen deaktivieren Schon mit der ios-version 12 wurde unter anderem auch die Ansicht für App-Benachrichtigungen geändert: Statt einzeln werden sie in einem Stapel angezeigt. Es ist also nur die neueste Nachricht zu sehen. Will man alle Mitteilungen einer App einblenden, ist erneutes Antippen erforderlich. Diese Anzeige-Option lässt sich ausschalten allerdings nur für jede App einzeln. Dazu Einstellungen öffnen, Mitteilungen antippen, App auswählen, etwas weiter unten auf Mitteilungsgruppierung tippen und im eingeblendeten Einstellungsmenü Aus wählen. Mojaves Dark Mode OS X für einzelne Apps deaktivieren Seit macos lässt sich das Erscheinungsbild am Mac auf Dunkel umstellen (Systemeinstellungen > Allgemein). Finder, Mitteilungszentrale, Dock, Kalender und diverse andere Apps, wie etwa der Browser, wechseln dann in den sogenannten Dark Mode. Die Ansicht ist für die Augen angenehmer, solange man nicht viel lesen oder schreiben muss denn Schriften werden hellgrau bzw. weiß angezeigt, so auch in der App TextEdit. Wem dieser Kontrast zu viel ist, der kann den Dark Mode für die Textverarbeitung ausschalten. Da Apple hierfür keinen Ein/Aus-Schalter vorgesehen hat, braucht es einen kleinen Umweg über das Terminal, welches man am schnellsten über cmd+leertaste > Terminal eintippen > Suchtreffer doppelklicken öffnet. In der Konsole den String defaults write -app TextEdit NSRequiresAqua SystemAppearance -bool true eingeben und mit der Enter-Taste bestätigen. Nach einem Neustart wird TextEdit klassisch hell, während die Systemansicht weiterhin dunkel bleibt. Für den Fall, dass TextEdit wieder im Dark Mode erscheinen soll, diesen Befehl verwenden: defaults delete -app Text Edit NSRequiresAquaSystemAppearance. Sperrcode unter ios ios individuell anpassen Um unbefugten Zugriff auf Daten am iphone und ipad zu verhindern, verlangt ios, dass man beim Einrichten des Geräts einen Sperrcode festlegt. Standardmäßig ist das ein sechsstelliger Zahlencode. Damit ist ein sehr hoher Sicherheitsstandard gewährleistet, zumal mögliche Kombinationen zur Auswahl stehen. Nutzer, denen das ständige Eintippen von sechs Ziffern zu umständlich ist, die jedoch auf den Code nicht verzichten wollen, können die Sicherheitsabfrage auf vier Ziffern reduzieren, wie das bis ios9 Standard war. Dazu Einstellungen > Face ID & Code (bzw. Touch ID & Code) öffnen und anschließend auf Code ändern tippen. Nach Eingabe des aktuellen Codes erscheint eine Ansicht, in der die neue Ziffernkombi eingegeben werden kann. Hier nun auf Codeoptionen tippen, danach Vierstelliger numerischer Code auswählen und diesen eingeben sowie bestätigen. Mit vier Ziffern gibt es zwar nur Kombinationen, doch dieser Sicherheitsstandard wird schließlich auch bei Bankomat- und Kreditkarten genutzt. Extratipp: Paranoiker, denen sogar der sechsstellige Code zu unsicher ist, können in den Codeoptionen auch Eigener numerischer Code bzw. Eigener alphanumerischer Code auswählen. Mit Ersterem kann eine Ziffernkombi beliebiger Länge festgelegt werden, mit der alphanumerischen Variante hingegen ein Sperrcode aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen selbstverständlich ebenso in beliebiger Länge. 68 e-media / November 2019

69 om Buds mann Unterstützung für Online-Konsumenten bernhard jungwirth Leiter der unabhängigen Schlichtungs- & Beratungsstelle Internet Ombudsmann Ärger mit Online-Shops? Support bei Web-Betrug Versandkosten bei Rücksendungen? Ich habe kürzlich online einen Hut bestellt. Dieser passt mir leider nicht und ich möchte ihn zurückschicken. Der Verkäufer verlangt aber von mir das Geld für die Rücksendung. Muss ich zahlen oder muss der Unternehmer das übernehmen?! Wenn Sie von Ihrem gesetzlichen Rücktrittsrecht für online gekaufte Waren Gebrauch machen möchten, gilt es einige Punkte zu beachten. In Ihrem Fall geht es um die Frage der Kostentragung bei Rücksendung. Hier wird zwischen Hinsende- und Rücksendekosten unterschieden. Damit Sie die Ware erhalten, muss der Verkäufer Ihnen das Paket schicken (Hinsendekosten). Für diesen Betrag muss er auf jeden Fall aufkommen, wenn Sie im Nachhinein vom Vertrag zurücktreten. Was die Rücksendekosten angeht, gilt Folgendes: Grundsätzlich ist es erlaubt und vorgesehen, die Rücksendekosten den Verbrauchern in Rechnung zu stellen, wenn diese von einem Vertrag zurücktreten und die Ware retournieren. Darauf kann sich der Unternehmer aber nur berufen, wenn er Sie vorab (!) darüber informiert hat, dass Sie die Rücksendekosten übernehmen müssen. Diese Information ist zum Beispiel in den AGB zu finden. Gibt es allerdings gar keinen Hinweis bezüglich der Rücksendekosten oder erklärt sich der Unternehmer bereit, diese zu übernehmen, können Sie auf eine Rückerstattung oder ein bereits bezahltes Rücksendeetikett bestehen. YouTube-Video löschen lassen? Meine Tochter war vor kurzem in einer Freizeithalle mit diversen Trampolinen. Es war auch ein YouTuber dort, der seine Sprünge filmte und ins Netz stellte. Meine Tochter ist darauf ebenfalls zu sehen. Kann ich mich dagegen wehren? Eine abschließende und rechtssichere Bewertung des geschilderten Falls ist! schwierig. Folgende Anhaltspunkte können Ihnen aber helfen, die Situation zu beurteilen: Eine Verhinderung der Aufnahme bzw. der Veröffentlichung des Videos kann das Recht am eigenen Bild ( 78 UrhG) bewirken. Dieses sieht jedoch vor, dass eine Veröffentlichung nur dann unterbunden werden kann, wenn berechtigte Betrug bei Streaming-Seiten Ignorieren Sie Mahnungen von kinox.su Interessen der abgebildeten Person dagegensprechen. Hiermit sind in der Regel Veröffentlichungen gemeint, die die abgebildete Person herabwürdigen, bloßstellen oder Details ihrer Privatsphäre preisgeben. Auf der anderen Seite muss jedoch die veröffentlichende Person (also in Ihrem Fall der YouTuber) auch ein Interesse darlegen, warum dieses Video zum Beispiel auf You- Tube publik gemacht werden soll. Möchte man z. B. die Allgemeinheit über ein bestimmtes Thema aufklären oder ein Publikum über eine Freizeitaktivität informieren? Schlussendlich müssen die Interessen gegeneinander abgewogen werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass (zukünftige) Interessen Ihrer Tochter durch diese Veröffentlichung beeinträchtigt sein könnten, beispielsweise weil sie leicht bekleidet ist oder ihr das als Erwachsene unangenehm sein könnte und sie in dem Video auch deutlich erkennbar ist, kann es durchaus sein, dass ein Gericht sich für den Bildnisschutz Ihrer Tochter ausspricht. Ist Ihre Tochter aber tatsächlich nur im Hintergrund zu sehen ohne besonders peinliche oder private Verhaltensweisen, werden Sie diese Abbildung wohl dulden müssen. Ungeachtet dessen raten wir Ihnen, mit dem YouTuber Kontakt aufzunehmen und Ihr Bedürfnis zu artikulieren, dass das Video zurückgezogen wird bzw. Ihre Tochter darin unkenntlich gemacht wird. Andernfalls können Sie das Video auf der Plattform YouTube melden, indem Sie Ihr Löschungsbegehren kurz darlegen. Auf der Suche nach Filmen und Serien im Internet landen zahlreiche Konsumenten auf der Seite kinox.su. Die Website wirkt professionell und bietet unzählige Filme, die teilweise gerade erst in den Kinos angelaufen sind. Wenn Sie einen Film auswählen und diesen abspielen, startet ein Stream. Doch schon nach wenigen Sekunden bricht dieser ab und Sie werden dazu aufgefordert, sich kostenlos zu registrieren, um den Film weiter ansehen zu können. Sie werden in weiterer Folge auf eine Website weitergeleitet, auf der Sie die Registrierung kostenlos durchführen können. Diese Websites heißen z. B. streamovo.de, streamado.de, streamamy.de oder streamjuju. de. Aber Vorsicht: Die Gratis- Anmeldung auf diesen Websites führt nicht zu unbegrenztem Filmgenuss, sondern zu Rechnungen und Mahnungen, die Sie später per erhalten. Man behauptet, dass Sie bei Ihrer Anmeldung ein Probe-Abonnement abgeschlossen und dieses nicht binnen einer Frist von fünf Tagen abgemeldet hätten. Nun sollen 395,88 Euro fällig sein. Es kann sogar zu telefonischer Kontaktaufnahme durch die Betrüger kommen, um Konsumenten unter Druck zu setzen und sie zur Zahlung der Rechnungen zu bewegen. Ignorieren Sie diese Versuche und zahlen Sie nicht! An keinem Punkt der Registrierung oder bei der Nutzung des Angebots wird auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen. Alle Rechnungen und Mahnungen sind daher unbegründet. Im Zweifelsfall können Sie sich an den Internet Ombudsmann wenden. Sex-Spam im Posteingang? Ich bekomme laufend obszöne Nachrichten, in denen mir der Absender Partner vermitteln möchte. Wie soll ich am besten mit diesen s umgehen?! Ihrer Beschreibung nach erhalten Sie unerwünschte Werbezusendungen. Unser Tipp: Ignorieren Sie die Links in solchen Nachrichten, denn dadurch wissen die Absender nicht, ob es Ihre - Adresse tatsächlich gibt. Zudem vermeiden Sie, dass Sie durch Anklicken des Links Schadsoftware erhalten. Die unerwünschten Werbezusendungen sind gemäß Telekommunikationsgesetz verboten: Die Zusendung einer elektronischen Post ( ) ist ohne vorherige Einwilligung des Empfängers unzulässig, wenn 1. die Zusendung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt oder 2. an mehr als 50 Empfänger gerichtet ist. Absender, die gegen diese Bestimmung verstoßen, begehen eine Verwaltungsübertretung und können bei einem Fernmeldebüro angezeigt werden. In der Praxis stellt sich das jedoch als sehr schwierig heraus, denn oftmals ist unbekannt, wer für den Versand unerwünschter Werbezusendungen verantwortlich ist. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die obszönen Nachrichten in den Spam-Ordner zu verschieben. Je öfter Sie das machen, desto besser wird Ihr Werbefilter. e-media / November

70 WOW! Fantastische Zahlen High-End-TV Fernseher um 5,8 Mio. Dollar Sony hat ein modulares Display-System mit Micro-LED-Technologie vorgestellt. Je nachdem, wie viele Module man kombiniert, bietet das Wand-Display eine Auflösung von bis zu 16K. Für Full HD werden 18 Module benötigt. Wer 16K will, braucht 576 Module. Bei einem kolportierten Preis von USD pro Modul müssen für das 790"-Display (19,2 x 5,4 m) stolze 5,76 Millionen Dollar hingeblättert werden. E-Auto-Tanke Wiens 500. öffentliche E-Ladestelle eröffnet Mitte Oktober hat Wien Energie seine fünfhundertste öffentliche Ladestelle für E-Autos in Betrieb genommen. Ende 2020 soll es dann insgesamt solcher E-Zapfsäulen geben. Mega-Lego-Sternenjäger Star Wars X-Wing aus 2,5 Millionen Lego-Steinen! Anlässlich des Force Friday präsentierte Lego auf dem Jungfraujoch in der Schweiz eine originalgetreue Nachbildung des Star Wars X-Wing. Die Lego-Variante des Sternenjägers besteht aus 2,5 Millionen Bausteinen und wurde von einem zehnköpfigen Team in über Arbeitsstunden auf Metern Seehöhe zusammengebaut. Mobile-Shooter-Fieber 100 Mio. Downloads in 1 Woche Mit dem kürzlich gelaunchten Action-Game Call of Duty Mobile für Android und ios wurde mit 100 Millionen Installationen in den ersten sieben Tagen ein neuer Rekord aufgestellt. Zum Vergleich: PUBG Mobile und Fortnite fürs Smartphone schafften in der ersten Woche nach dem Launch gerade mal 22,8 bzw. 22,5 Millionen Downloads. Cyber-Security-Challenge Platz 3 für Österreichs Cyber-Talente Bei der 6. EuropeanCyber- SecurityChallenge der Hacker-Nachwuchs-Europameisterschaft konnte sich in Bukarest das Team aus Österreich gegen starke Gegner den dritten Rang sichern. Der Wettbewerb brachte rund 200 junge Cyber-Talente aus 20 Ländern Europas zusammen, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Web- und Mobile-Sicherheit, Kryptopuzzles, Reverse Engineering, Forensik und Hardware-Challenges unter Beweis stellten. Video-Streaming-Hype 2 von 100 haben Netflix- Abo Nach Angaben von Netflix zählte der Streaming-Dienst Ende des dritten Quartals knapp 158 Millionen Abonnenten. Geht man davon aus, dass aktuell 7,74 Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben, hat theoretisch bereits jeder 49. Erdenbewohner ein Bezahlabo des Video-Streaming-Anbieters. 70 e-media / November 2019

71 bawagpsk.com Für KreditBox Kunden bis zu Euro Extrapolster zusätzlich. Mit Geld zurück Kombi Die Höhe des Extrapolsters ist bonitätsabhängig und beträgt bis zu Euro in Kombination mit einer neuen KreditBox Schnell; positive Bonitätsprüfung vorausgesetzt. Informationen zur Geld zurück Kombi auf bawagpsk.com oder fragen Sie Ihren Finanzierungs-Experten.

- Polar M600 - Am Puls der Zeit -

- Polar M600 - Am Puls der Zeit - - Polar M600 - Am Puls der Zeit - Mit der M600 hat Polar eine spannende GPS Smartwatch auf Basis von Android Wear auf den Markt gebracht. Zielgruppe sind vorrangig junge, sportliche Nutzer, denen Soziale

Mehr

Huawei P20 lite. Technische Daten

Huawei P20 lite. Technische Daten Huawei P20 lite In diesem Blog dreht sich alles um das neue Huawei P20 lite und wie sich das Gerät etablieren wird. Denn für die topaktuelle Huawei Premium-Mittelklasse ist ein höherer Preis als bei den

Mehr

Leistungsstark, extrem schnell und mobil: Neues MEDION ERAZER Gaming Notebook Line-Up ab sofort erhältlich

Leistungsstark, extrem schnell und mobil: Neues MEDION ERAZER Gaming Notebook Line-Up ab sofort erhältlich Leistungsstark, extrem schnell und mobil: Neues MEDION ERAZER Gaming Notebook Line-Up ab sofort erhältlich Neue MEDION ERAZER Gaming Notebooks punkten mit Intel Core Prozessoren der 8. Generation, aktueller

Mehr

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display ab sofort im MEDIONshop erhältlich

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1 Full- HD LIFELIGHT Display ab sofort im MEDIONshop erhältlich MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display ab sofort im MEDIONshop erhältlich MEDION LIFETAB S10333 ist in drei Farben erhältlich und überzeugt mit Android 4.4, 2 GB Arbeitsspeicher,

Mehr

Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa-Core Prozessor ab 7. Dezember bei ALDI Nord erhältlich

Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa-Core Prozessor ab 7. Dezember bei ALDI Nord erhältlich Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa-Core Prozessor ab 7. Dezember bei ALDI Nord erhältlich MEDION LIFETAB P10606 punktet mit Android 7.1, Nougat, 10,1" Full HD Display, 32 GB internem

Mehr

A15 AC750 Dual-Band WLAN Repeater

A15 AC750 Dual-Band WLAN Repeater A15 AC750 Dual-Band WLAN Repeater http://www.tendacn.com A15 AC750 Dual Band WiFi Repeater Produktbeschreibung Der Tenda A15 ist ein AC750 Dual-Band WLAN Repeater gemacht für mehrstöckige Häuser mit einer

Mehr

Schnell, mobil und sicher - MEDION stellt neue Notebooks mit Windows 10 im S Modus vor

Schnell, mobil und sicher - MEDION stellt neue Notebooks mit Windows 10 im S Modus vor Schnell, mobil und sicher - MEDION stellt neue Notebooks mit Windows 10 im S Modus vor MEDION bietet seinen Kunden zahlreiche Optionen beim Kauf eines neuen Notebooks Essen, 06. August 2018 MEDION steht

Mehr

Schlank, ausdauernd, schnell: Edles MEDION Tablet mit Android 4.4 ab 22. Mai bei ALDI

Schlank, ausdauernd, schnell: Edles MEDION Tablet mit Android 4.4 ab 22. Mai bei ALDI Schlank, ausdauernd, schnell: Edles MEDION Tablet mit Android 4.4 ab 22. Mai bei ALDI MEDION LIFETAB S7852 überzeugt mit hochwertigem Metallgehäuse, langer Akkulaufzeit und brillantem 7,85" HD- Multitouch-Display

Mehr

ZUBEHÖR: 1&1 NOTEBOOK-FLAT UND 1&1 TABLET-FLAT

ZUBEHÖR: 1&1 NOTEBOOK-FLAT UND 1&1 TABLET-FLAT ZUBEHÖR: 1&1 NOTEBOOK-FLAT UND 1&1 TABLET-FLAT 1&1 Surf-Stick (MF710M) Ideal für PCs, Notebooks und Netbooks mit bis zu 21.600 kbit/s (je nach gewähltem Notebook-Tarif) 1&1 Notebook-Flat Special 29,99

Mehr

Microsoft Surface Pro 4

Microsoft Surface Pro 4 Microsoft Herausragende Merkmale Vielseitig wie ein Laptop. Mobil wie ein Tablet. ist leicht, kompakt und lässt sich blitzschnell von einem superhandlichen Tablet in einen vollwertigen Laptop verwandeln,

Mehr

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. 1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. Wenn Ihr Gerät über kein HDMI Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter (nicht im Lieferumfang):

Mehr

ZUBEHÖR: 1&1 NOTEBOOK-FLAT UND 1&1 TABLET-FLAT

ZUBEHÖR: 1&1 NOTEBOOK-FLAT UND 1&1 TABLET-FLAT ZUBEHÖR: 1&1 NOTEBOOK-FLAT UND 1&1 TABLET-FLAT 1&1 Surf-Stick (MF710M) Ideal für PCs, Notebooks und Netbooks 1&1 Surf-Stick LTE (MF823) Ideal für PCs, Notebooks und Netbooks 1&1 Mobile WLAN-Stick (MF70)

Mehr

Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa-Core Prozessor ab 18. Dezember bei HOFER erhältlich

Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa-Core Prozessor ab 18. Dezember bei HOFER erhältlich Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa-Core Prozessor ab 18. Dezember bei HOFER erhältlich MEDION LIFETAB P10606 punktet mit Android 7.1, Nougat, 10,1" Full HD Display, 32 GB internem Speicher,

Mehr

Maximale Power mit der neuen ERAZER Gaming Notebook-Linie von MEDION

Maximale Power mit der neuen ERAZER Gaming Notebook-Linie von MEDION Maximale Power mit der neuen ERAZER Gaming Notebook-Linie von MEDION ERAZER Gaming-Notebooks mit 15 - oder 17 -Displays überzeugen mit Intel Core Prozessoren, NVIDIA GeForce Grafik und mechanischem Keyboard

Mehr

MEDION LTE-Tablets mit langer Akkulaufzeit ab sofort im MEDION Shop erhältlich

MEDION LTE-Tablets mit langer Akkulaufzeit ab sofort im MEDION Shop erhältlich MEDION LTE-Tablets mit langer Akkulaufzeit ab sofort im MEDION Shop erhältlich MEDION LIFETAB X10607 und X10605 überzeugen mit 10,1" Full HD Display, 64 bzw. 32 GB internem Speicher, Qualcomm Quick Charging

Mehr

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display und Intel Atom Prozessor ab sofort im MEDIONshop erhältlich

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1 Full- HD LIFELIGHT Display und Intel Atom Prozessor ab sofort im MEDIONshop erhältlich MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display und Intel Atom Prozessor ab sofort im MEDIONshop erhältlich MEDION LIFETAB S10345 überzeugt mit Android 4.4, 2 GB Arbeitsspeicher,

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen * Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kaffeevollautomaten

Mehr

Grenzenlos Mobil. Mit smarten Begleitern. Unsere Smartphones und Tablets für Ihr mobiles Erlebnis.

Grenzenlos Mobil. Mit smarten Begleitern. Unsere Smartphones und Tablets für Ihr mobiles Erlebnis. Grenzenlos Mobil. Mit smarten Begleitern. Unsere Smartphones und Tablets für Ihr mobiles Erlebnis. Apple iphone X 64 GB spacegrey Sag der Zukunft hallo. Betriebssystem: ios 11 12 Megapixel Kamera mit Weitwinkel-

Mehr

damit nicht genug: Steuern Sie Ihre Musiksammlung bequem über die Voombox Travel. So kann das Smartphone in der Tasche bleiben.

damit nicht genug: Steuern Sie Ihre Musiksammlung bequem über die Voombox Travel. So kann das Smartphone in der Tasche bleiben. Voombox-Travel ist ein portabler Bluetooth- Outdoor Lautsprecher. Die Voombox Travel vereint starke Soundleistung und kabellose Funktionen in einem portablen, robusten Design. Durch ihr wasserfestes Gehäuse,

Mehr

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display und Intel Atom Prozessor ab 27. November bei ALDI NORD

MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1 Full- HD LIFELIGHT Display und Intel Atom Prozessor ab 27. November bei ALDI NORD MEDION Multimedia-Tablet mit brillantem 10,1" Full- HD LIFELIGHT Display und Intel Atom Prozessor ab 27. November bei ALDI NORD MEDION LIFETAB S10346 überzeugt mit Android 4.4, 2 GB Arbeitsspeicher, 32

Mehr

1.2 Die knappen Hardwareressourcen: So gehen Sie optimal damit um

1.2 Die knappen Hardwareressourcen: So gehen Sie optimal damit um 1.2 Die knappen Hardwareressourcen: So gehen Sie optimal damit um Netbook-Definition à la Microsoft Während Hardwarehersteller sehr unterschiedliche Auffassungen davon haben, was nun ein Netbook ist, hat

Mehr

Mehr Power mit MEDION ERAZER : Neue High-End-Notebooks mit NVIDIA GeForce RTX Grafik vorgestellt

Mehr Power mit MEDION ERAZER : Neue High-End-Notebooks mit NVIDIA GeForce RTX Grafik vorgestellt Mehr Power mit MEDION ERAZER : Neue High-End-Notebooks mit NVIDIA GeForce RTX Grafik vorgestellt MEDION ERAZER X15803 und X15805 überzeugen mit Intel Core Prozessoren der 8. Generation, NVIDIA GeForce

Mehr

16GB FULLHD VERSTECKTE KAMERA ARMBANDUHR KNOPF SPYCAM MINI SPION

16GB FULLHD VERSTECKTE KAMERA ARMBANDUHR KNOPF SPYCAM MINI SPION 16GB FULLHD VERSTECKTE KAMERA ARMBANDUHR KNOPF SPYCAM MINI SPION Produktbeschreibung: PRODUKT 16GB Armbanduhr mit versteckte FULL HD 1080P Kamera inkl. deutsche Bedienungsanleitung ARMBANDUHR-FUNKTION

Mehr

Die R-Line von Roberts. Premium Lautsprechersystem mit kabelloser Multiroom Funktion.

Die R-Line von Roberts. Premium Lautsprechersystem mit kabelloser Multiroom Funktion. Die R-Line von Roberts Premium Lautsprechersystem mit kabelloser Multiroom Funktion. 3 Your music. Rediscovered. Relived. Reloved. Deine Musik reflektiert wer du bist. Dein erstes Album, dein erstes Konzert,

Mehr

Preis: GAMER-PC des Monats. Stylischer Gaming PC mit Windows 10. Tel

Preis: GAMER-PC des Monats. Stylischer Gaming PC mit Windows 10. Tel GAMER-PC des Monats Stylischer Gaming PC mit Windows 10 Intel Core i5-7400 Prozessor (4x 3,5 GHz) Quad Core 16 GB RAM 128 GB SSD / 1 TB HDD NVIDIA GeForce GTX1050Ti Grafik (4096 MB), HDMI Out DVD DL Brenner

Mehr

Hyrican GameBox. Ein GAMING-PC für Gewinner.

Hyrican GameBox. Ein GAMING-PC für Gewinner. Hyrican GameBox Ein GAMING-PC für Gewinner. Die GameBox ist der neue Power-Nachwuchs von Hyrican. Im top platzsparenden 10-Liter-Gehäuse realisiert Hyrican einen perfekten Gaming-PC mit starker Performance

Mehr

MSI GT72VR + Gaming Headset in Dragon Edition 17,3" Full HD, Core i7-7700hq, 16GB

MSI GT72VR + Gaming Headset in Dragon Edition 17,3 Full HD, Core i7-7700hq, 16GB MSI GT72VR + Gaming Headset in Dragon Edition 17,3" Full HD, Core i7-7700hq, 16GB (13) Artikelnummer: A 663029 Jetzt vorbestellen Achtung Angebotspreis! Gültig solange der Vorrat reicht. 1.999, 00 inkl.

Mehr

ASUS UX32A-R3016H. ASUS Zenbook UX32A-R3016H

ASUS UX32A-R3016H. ASUS Zenbook UX32A-R3016H ASUS Zenbook UX32A-R3016H i5-3317u, 4GB, 128GB SSD, 13.3" WXGA 1366x768, Windows 8, Intel GMA HD 4000 shared Grafik, USB 3.0, LAN, WLAN (300 Mbps), Bluetooth, Webcam, 2 Jahre Garantie, inkl. Tasche Artikelnummer

Mehr

Prospekt Herbst 2016

Prospekt Herbst 2016 Artikelnummer: sc-000121 Ab 850.- Apple iphone 7 32 GB Nochmals besser als sein Vorgänger - in allen Aspekten. ab 1019.- Apple iphone 7 plus 32 GB Artikelnummer: sc-000122 Für einen smarten Alltag: Die

Mehr

ipad Pro (10.5 Zoll) - Technische Daten

ipad Pro (10.5 Zoll) - Technische Daten ipad Pro (10.5 Zoll) - Technische Daten Farben Space Grau Roségold Gold Silber Kapazität1 64 GB 256 GB 512 GB Abmessungen und Gewicht2 Wi-Fi Modelle Höhe: 250,6 mm Breite: 174,1 mm Tiefe: 6,1 mm Gewicht:

Mehr

Microsoft Lumia 650 DIE SMARTE WAHL FÜR IHR BUSINESS

Microsoft Lumia 650 DIE SMARTE WAHL FÜR IHR BUSINESS Microsoft Lumia 650 DIE SMARTE WAHL FÜR IHR BUSINESS Lumia 650 DIE SMARTE WAHL FÜR IHR BUSINESS Schönling - Ausdrucksstarker Materialmix mit Metallelementen und beste Aussichten durch das leuchtstarke

Mehr

Frisches Outfit Die Serien VAIO CR21 und VAIO NR11 im neuen Design

Frisches Outfit Die Serien VAIO CR21 und VAIO NR11 im neuen Design Frisches Outfit Die Serien VAIO CR21 und VAIO NR11 im neuen Design Die CR21-Serie bereichert die Farbpalette der CR-Serie mit den neuen Farben Luxury Pink und Indigo Blue. Die NR11-Serie wartet als Nachfolger

Mehr

VOLLAKTIVE HEIMKINO-SOUNDBAR MIT WIRELESS SUBWOOFER, WLAN-AUDIO-STREAMING, BLUETOOTH UND HDMI

VOLLAKTIVE HEIMKINO-SOUNDBAR MIT WIRELESS SUBWOOFER, WLAN-AUDIO-STREAMING, BLUETOOTH UND HDMI VOLLAKTIVE HEIMKINO-SOUNDBAR MIT WIRELESS SUBWOOFER, WLAN-AUDIO-STREAMING, BLUETOOTH UND HDMI VOLLAKTIVE HEIMKINO-SOUNDBAR MIT WIRELESS SUBWOOFER, WLAN-AUDIO-STREAMING, BLUETOOTH UND HDMI Audio-Streaming

Mehr

HP ProBook 440 G5 4QW84EA 14" Full HD IPS, Intel Core i7-8550u Quad-Core, 16GB DDR4,

HP ProBook 440 G5 4QW84EA 14 Full HD IPS, Intel Core i7-8550u Quad-Core, 16GB DDR4, HP ProBook 440 G5 4QW84EA 14" Full HD IPS, Intel Core i7-8550u Quad-Core, 16GB DDR4, (28) Artikelnummer: A 741181 sofort ab Lager / 24h - Service möglich Abholbereit in: Store München Store Düsseldorf

Mehr

HP ProBook x G1 4QW71EA 14" FHD IPS Touch, Intel Core i7-8550u Quad-Core,

HP ProBook x G1 4QW71EA 14 FHD IPS Touch, Intel Core i7-8550u Quad-Core, HP ProBook x360 440 G1 4QW71EA 14" FHD IPS Touch, Intel Core i7-8550u Quad-Core, (7) Artikelnummer: A 741189 ca. 2-4 Werktage Abholbereit in: Store Hannover/Laatzen Store Stuttgart Store Dortmund Achtung

Mehr

Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihren Kaffeevollautomaten mit der Zukunft. Home Connect. Eine App für alles. Home Connect ist die erste App, die für Sie wäscht, spült, backt, Kaffee kocht und in den Kühlschrank schaut.

Mehr

ANSMANN AG MULTIMEDIA ERLEBE DIE NEUE FREIHEIT ENERGIE FÜR ÜBERALL POWERBANKS, USB-LADEGERÄTE & KABEL.

ANSMANN AG MULTIMEDIA ERLEBE DIE NEUE FREIHEIT ENERGIE FÜR ÜBERALL POWERBANKS, USB-LADEGERÄTE & KABEL. ANSMANN AG MULTIMEDIA ERLEBE DIE NEUE FREIHEIT ENERGIE FÜR ÜBERALL POWERBANKS, USB-LADEGERÄTE & KABEL www.ansmann.de DIE NEUEN ANSMANN POWERBANKS WELCHE IST DEINE? Mit der ANSMANN Powerbank-Range sind

Mehr

avm.de Anschließen und bedienen Eigenschaften

avm.de Anschließen und bedienen Eigenschaften Eigenschaften Powerline-Übertragung bis zu 1200 MBit/s: Fotos, Musik, HD-Video, VoIP, Surfen, Gaming bis 866 MBit/s im 5-GHz-Band und bis 400 MBit/s im 2,4-GHz-Band, verbindet PC, Tablet, Drucker und andere

Mehr

MEDION LTE-Tablet mit langer Akkulaufzeit ab 1. Februar bei HOFER

MEDION LTE-Tablet mit langer Akkulaufzeit ab 1. Februar bei HOFER MEDION LTE-Tablet mit langer Akkulaufzeit ab 1. Februar bei HOFER MEDION LIFETAB X10607 überzeugt mit 10,1" Full HD Display, 64 GB internem Speicher, Qualcomm Quick Charging 3.0 Funktion sowie kostenfreier

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen.

Gemeinsam mehr erreichen. Gemeinsam mehr erreichen. Microsoft Surface Hub 55" Microsoft Surface Hub 84" Bildschirm 55 Zoll, 1 920 1 080 Prozessor Intel Core i5 CPU der 4. Generation Grafik Intel HD 4600 Speicher 8 GB RAM, 128 GB

Mehr

Hyrican Striker PA70 einfach starke Leistung!

Hyrican Striker PA70 einfach starke Leistung! Hyrican Striker PA70 einfach starke Leistung! Hyrican Gaming Notebooks bieten höchste Performance und sind speziell für den Gaming-Einsatz konzipert. Der reflexionsarme 17,3 Zoll große Full-HD-Bildschirm

Mehr

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS

TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS TRAGBARER BLUETOOTH-LAUTSPRECHER MIT SUPER-BASS Handbuch DA-10287 Vielen Dank zum Erwerb des tragbaren Bluetooth-Lautsprechers DIGITUS DA-10287 mit Super-Bass! Dieses Handbuch hilft Ihnen dabei, Ihren

Mehr

Hyrican Evolution Gaming All-in-One

Hyrican Evolution Gaming All-in-One Hyrican Evolution Gaming All-in-One 34-Zoll-Riese mit gebogenem Display und Gaming-Hardware Der Hyrican Evolution All-in-One mit extrem breiter Wölbung bietet Ihnen das ultimative und atemberaubende audiovisuelle

Mehr

DAS PRODUKT OliPad OliPad Multimedia - Funktionen, Mobilität sowie 3G-, WLAN- und Bluetooth- Verbindung OliPad

DAS PRODUKT OliPad OliPad Multimedia - Funktionen, Mobilität sowie 3G-, WLAN- und Bluetooth- Verbindung OliPad DAS PRODUKT OliPad das neue 10" Tablet Touch von Olivetti ist ein portables Gerät und optimal ausgestattet für den Eintritt in die digitale Welt Das neue OliPad arbeitet mit dem Betriebssystem ANDROID

Mehr

WLAN Router AC /5 GHz (Dual Band) Gigabit / Wi-Fi. Schwarz/Anthrazit

WLAN Router AC /5 GHz (Dual Band) Gigabit / Wi-Fi. Schwarz/Anthrazit Allgemeine Informationen Ultimative WLAN-Raten mit AC2600 und Multi-User MIMO Der WLR-9500 AC2600 High-Coverage MU-MIMO Wi-Fi Router wartet mit maximierten WLAN-Datenraten für ein atemberaubend schnelles

Mehr

LX 30 DEUTSCHE VERSION RADIANT BACKLIGHT TECHNOLOGY

LX 30 DEUTSCHE VERSION RADIANT BACKLIGHT TECHNOLOGY LX 30 DEUTSCHE VERSION RADIANT BACKLIGHT TECHNOLOGY 1 PACKUNGSINHALT» LX30 USB Gaming Headset» USB auf Micro USB Kabel» 3,5mm Klinke Kabel» Quick Installation Guide» Software per Download verfügbar auf

Mehr

Acer Switch Alpha 12 Pro Lautloser High-Performer

Acer Switch Alpha 12 Pro Lautloser High-Performer Acer Switch Alpha 12 Pro Lautloser High-Performer Artikelnummer: Produktbezeichnung: EAN: NT.LB9EG.005 Acer Switch Alpha 12-56RP 4713392617997 Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)

Mehr

AUF DEM WEG, DEN SPORT ZU VERÄNDERN

AUF DEM WEG, DEN SPORT ZU VERÄNDERN AUF DEM WEG, DEN SPORT ZU VERÄNDERN Welcome to the next level Digital Smart Simpel High Performance auf kleinstem Raum in edlem Design: neueste Software, schnellste Hardware. Intelligente Daten- Auswertung

Mehr

Presseinformation. IT & Mobile Communication» Galaxy Tab S5e & Tab A Ultraportables Galaxy Tab S5e mit 14,5 Stunden Akkulaufzeit

Presseinformation. IT & Mobile Communication» Galaxy Tab S5e & Tab A Ultraportables Galaxy Tab S5e mit 14,5 Stunden Akkulaufzeit Presseinformation IT & Mobile Communication» Galaxy Tab S5e & Tab A 10.1 Die neue Leichtigkeit: Samsung stellt Galaxy Tab S5e und Galaxy Tab A 10.1 vor Schlankes und leichtes Metalldesign für höchste Ansprüche

Mehr

Highlights. Product Marketing Management IT & Mobile Communication Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Disclaimer siehe Seite 5

Highlights. Product Marketing Management IT & Mobile Communication Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Disclaimer siehe Seite 5 Highlights Kompaktes Fitnessarmband in stylischem Design Wassergeschützt bis zu 5 ATM 1 Detailliertes Schwimmtracking über Speedo On-App 2 GPS und MP3-Player integriert Durchgängige Pulsaufzeichnung beim

Mehr

WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung

WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung WiFi Bluetooth Lautsprecher Bedienungsanleitung Bevor Sie das meiste aus Ihren WiFi Bluetooth Lautsprechern holen, lesen Sie bitte die Anleitung sorgfältig. Das Design und die Funktionen können sich ohne

Mehr

Designed by ASUS. Eee PC 901GO. Modell: EAN: ASUS Computer GmbH Harkortstr. 21-23 40880 Ratingen (Deutschland)

Designed by ASUS. Eee PC 901GO. Modell: EAN: ASUS Computer GmbH Harkortstr. 21-23 40880 Ratingen (Deutschland) Eee PC 901GO 0884840372776 Prozessor Intel Atom Prozessor 1,6GHz Arbeitsspeicher 1024MB DDR2 RAM Display 8,9, Auflösung 1024 x 600 Chipsatz Intel Mobiler Chipsatz Grafik Grafik im Chipsatz integriert Speicher

Mehr

Natürlich alles hören.

Natürlich alles hören. Natürlich alles hören. Bisher Wissen meine Hörgeräte, was um mich herum passiert? Natürlich. Und vieles mehr! Mit Oticon Opn Hörgeräten können Sie jetzt Situationen mit vielen Personen in lauter Umgebung

Mehr

WD Wireless klingt nach einem Fotografentraum. Ist es einer?

WD Wireless klingt nach einem Fotografentraum. Ist es einer? WD Wireless klingt nach einem Fotografentraum. Ist es einer? Eine kleine schnelle bezahlbare USB 3 Festplatte mit 2TB Platz und einem SD-Card Slot und einem Akku die man WIreless ansprechen kann. Das genau

Mehr

Die flexible USB-HD-Kamera

Die flexible USB-HD-Kamera Die flexible USB-HD-Kamera Die flexible USB-HD-Kamera Die VCam HD ist ein modernes, vielseitiges Kamerasystem für den Anschluss von starren und flexiblen Endoskopen. Kleine Abmessungen, ein Gewicht von

Mehr

H A U P T K A T A L O G

H A U P T K A T A L O G Entdecken Sie unsere Online-Welt unter: www.hakretz.ac.at/mt H A U P T K A T A L O G 2016 / 2017 MULTITЯONIC GmbH MULTIMEDIA & ELEKTЯO HANDEL [ÜBUNGSFIRMA] Rupert-Rockenbauer-Platz 2 2070 Retz 02942 204

Mehr

iphone 6 Plus 64GB Januar 2017

iphone 6 Plus 64GB Januar 2017 iphone 6 Plus 64GB Display: 13,94 cm (5,5 Zoll), Retina-HD Display Auflösung:1.920 x 1.080 Pixel Prozessor: A9 Chip mit 64 Bit Architektur und M9 Motion Coprozessor Interner Speicher: 64 GB Größe (H x

Mehr

StreamPort Universal

StreamPort Universal StreamPort Universal Bayan StreamPort Universal Drahtloser Audioadapter Erweitern Sie Ihr Audiosystem durch professionelle drahtlose Klangübertragung Drahtlose Verbindung Ihres Systems mit den neuesten

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide de_pcg_kochfeld_tft_se_9001296388.indd 1 08.06.17 07:59 Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen

Mehr

Mobile Wege ins Internet: Smartphone, Tablet, Pad. Dr. Cora Burger

Mobile Wege ins Internet: Smartphone, Tablet, Pad. Dr. Cora Burger 182-07722 Mobile Wege ins Internet: Smartphone, Tablet, Pad Dr. Cora Burger www.cora-burger.de Überblick Möglichkeiten von mobilen Geräten Entscheidungskriterien Betriebssysteme: Android, ios, Windows

Mehr

2.009, 99. Produktbeschreibung. SCHENKER DTR 15 - amqv Notebook 15.6" FHD IPS, Core i7-7700, 16GB, 250GB SSD Artikelnummer: A

2.009, 99. Produktbeschreibung. SCHENKER DTR 15 - amqv Notebook 15.6 FHD IPS, Core i7-7700, 16GB, 250GB SSD Artikelnummer: A SCHENKER DTR 15 - amqv Notebook 15.6" FHD IPS, Core i7-7700, 16GB, 250GB SSD Artikelnummer: A 676136 Jetzt vorbestellen Achtung Angebotspreis! Gültig solange der Vorrat reicht. 2.009, 99 inkl. MwSt. zzgl.

Mehr

USB-C-fähigen Mac-Computern mit dem Betriebssystem Mac OS Sierra oder höher USB-C-fähigen PCs mit dem Betriebssystem Windows 7 oder höher

USB-C-fähigen Mac-Computern mit dem Betriebssystem Mac OS Sierra oder höher USB-C-fähigen PCs mit dem Betriebssystem Windows 7 oder höher Über ein einziges Kabel können Sie Ihren USB-C-Laptop mit anderen Geräten verbinden. Dann profitieren alle Geräte von einer Stromversorgung mit optimaler Geschwindigkeit. Das USB-C 3.1 Express-HD-Dock

Mehr

Hyrican DeepSilence. Der geräuscharme High-End-PC im Midi-Tower. Effizient und geräuscharm

Hyrican DeepSilence. Der geräuscharme High-End-PC im Midi-Tower. Effizient und geräuscharm Hyrican DeepSilence Der geräuscharme High-End-PC im Midi-Tower Effizient und geräuscharm Der DeepSilence im klassischen Design arbeitet durch die integrierte Schalldämmung besonders leise die stimmige

Mehr

Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa- Core Prozessor ab 13. Dezember bei ALDI SÜD erhältlich

Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa- Core Prozessor ab 13. Dezember bei ALDI SÜD erhältlich Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa- Core Prozessor ab 13. Dezember bei ALDI SÜD erhältlich MEDION LIFETAB P10612 punktet mit Android 8.1, Oreo, 10,1" Full HD Display, schnellem WLAN ac-standard

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen * Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kaffeevollautomaten

Mehr

Natürlich alles hören.

Natürlich alles hören. Natürlich alles hören. Bisher Wissen meine Hörgeräte, was um mich herum passiert? Natürlich. 2 Und vieles mehr! Mit Oticon Opn Hörgeräten können Sie jetzt Situationen mit vielen Personen in lauter Umgebung

Mehr

gamescom 2016: MEDION stellt leistungsstarkes ERAZER Gaming-Notebook mit neuester NVIDIA GeForce GTX Grafik vor

gamescom 2016: MEDION stellt leistungsstarkes ERAZER Gaming-Notebook mit neuester NVIDIA GeForce GTX Grafik vor gamescom 2016: MEDION stellt leistungsstarkes ERAZER Gaming-Notebook mit neuester NVIDIA GeForce GTX Grafik vor MEDION ERAZER X7849 punktet mit Intel Core i7-hk Prozessoren, zwei bis zu 512 GB großen SSDs

Mehr

MWC 2016: MEDION stellt zwei leistungsstarke Tablets mit 10,1" Full-HD Display vor

MWC 2016: MEDION stellt zwei leistungsstarke Tablets mit 10,1 Full-HD Display vor MWC 2016: MEDION stellt zwei leistungsstarke Tablets mit 10,1" Full-HD Display vor MEDION P10505 kommt mit schnellem Quad-Core-Prozessor sowie in drei Farb- und Speichervarianten, MEDION X10300 punktet

Mehr

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. 9001 151 106 Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. Home Connect. Eine App für alles. Home Connect ist die erste App, die für Sie wäscht, spült, backt, Kaffee kocht und in den Kühlschrank schaut.

Mehr

P101 Gebrauchsanleitung

P101 Gebrauchsanleitung P101 Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung 4 Verbinden Sie direkt mit einem Display 4 Verbinden Sie mit einem Display mit dem HDMI-Verlängerungskabe 5 Einschalten des Geräts.6 Anschluss

Mehr

LX 60 DEUTS CHE VERS ION RADIANT BACKLIGHT TECHNOLOGY

LX 60 DEUTS CHE VERS ION RADIANT BACKLIGHT TECHNOLOGY LX 60 DEUTS CHE VERS ION RADIANT BACKLIGHT TECHNOLOGY 1 PACKUNGSINHALT» LX60 Gaming Headset» USB auf Micro USB Kabel» 3,5mm Klinke Kabel» Quick Installation Guide» Software per Download verfügbar auf www.lioncast.com

Mehr

Industrielles Full-Touch- Handheld

Industrielles Full-Touch- Handheld Seite 1 Mobile Datenerfassung / Mobile Computing: EuroShop - Düsseldorf, 5.- 9.3.2017: Halle 6, Stand B58 LogiMAT - Stuttgart, 14.- 16.3.2017: Halle 6, Stand C12 Industrielles Full-Touch- Handheld Eine

Mehr

ASUS ZenBook Flip UX360

ASUS ZenBook Flip UX360 ASUS ZenBook Flip UX360 Schlank. Kompakt. Stylish. 360 drehbares Display Ultraslim Tablet, Notebook, Entertainment-Hub und Business-Presenter in einem. Ausgezeichnete Haptik dank hochwertigem Ultraslim-Aluchassis.

Mehr

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide OT-Beileger_EU-DE_Siemens_V002_STAR.indd 1 30.03.17 13:10 Die Zukunft beginnt ab jetzt in Ihrem Haushalt! Schön, dass Sie Home Connect nutzen

Mehr

329.- ZU WEIHNACHTEN FREUDE SCHENKEN! IDEAPAD IBY

329.- ZU WEIHNACHTEN FREUDE SCHENKEN! IDEAPAD IBY ZU WEIHNACHTEN FREUDE SCHENKEN! IDEAPAD 100-15IBY Art.-Nr.: 213244 Intel Pentium N3540 Prozessor Windows 10 Home, 64-Bit 39,6 cm (15.6 ) HD Display 8 GB Arbeitsspeicher 1000 GB Festplatte Intel HD Graphics

Mehr

Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa- Core Prozessor ab 25. Oktober bei ALDI Nord und ALDI SÜD erhältlich

Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa- Core Prozessor ab 25. Oktober bei ALDI Nord und ALDI SÜD erhältlich Leistungsstarkes MEDION LTE-Tablet mit Qualcomm Octa- Core Prozessor ab 25. Oktober bei ALDI Nord und ALDI SÜD erhältlich MEDION LIFETAB P10610 punktet mit Android 8.1, Oreo, 10,1" Full HD Display, 32

Mehr

A1 Mesh WLAN Set und A1 Mesh WLAN Disc

A1 Mesh WLAN Set und A1 Mesh WLAN Disc A1 Mesh WLAN Set und A1 Mesh WLAN Disc Installationsanleitung A1_WLAN_Verstaerker_Anleitung_1x1abf_ICv2.indd 1 11.0.17 12:0 Inhalt A1 Mesh WLAN Set 3 x A1 Mesh WLAN Discs 3 x Netzteile 1 x RJ4-LAN-Kabel

Mehr

Toshiba Portégé X30-E-143 Ultrabook 13,3" Full HD IPS, Intel Core i5-8250u, 8GB DDR4, Artikelnummer: A

Toshiba Portégé X30-E-143 Ultrabook 13,3 Full HD IPS, Intel Core i5-8250u, 8GB DDR4, Artikelnummer: A Toshiba Portégé X30-E-143 Ultrabook 13,3" Full HD IPS, Intel Core i5-8250u, 8GB DDR4, Artikelnummer: A 763236 sofort ab Lager / 24h - Service möglich Abholbereit in: Store Hannover/Laatzen Achtung Angebotspreis!

Mehr

Sales PDF 28. Februar Surface Book & Surface Book mit Performance Base

Sales PDF 28. Februar Surface Book & Surface Book mit Performance Base Sales PDF 28. Februar 2017 Surface Book & Surface Book mit Performance Base Surface Book Technische Spezifikationen Bildschirmgröße: 13,5" Auflösung: 3.000 x 2.000 Grafikkarte: NVIDIA GeForce dgpu (optional)

Mehr

HP ProBook 470 G3 T6Q50ET 17.3'' Full-HD, Intel Core i7-6500u, 8GB RAM, 256GB SSD,

HP ProBook 470 G3 T6Q50ET 17.3'' Full-HD, Intel Core i7-6500u, 8GB RAM, 256GB SSD, HP ProBook 470 G3 T6Q50ET 17.3'' Full-HD, Intel Core i7-6500u, 8GB RAM, 256GB SSD, (54) Artikelnummer: A 618591 Jetzt vorbestellen Achtung Angebotspreis! Gültig solange der Vorrat reicht. 933, 22 inkl.

Mehr

299, 99 (UVP) CoreStation Compact. Stand:

299, 99 (UVP) CoreStation Compact. Stand: CoreStation Compact 299, 99 (UVP) Verfügbare Farben: Schwarz zzgl. Versandkosten: 9, 99 innerhalb Deutschlands Über Finanzierungsmöglichkeiten informieren Sie sich bitte auf unserer Webseite Highlights:

Mehr

Surface Pro 4. Herausragende Merkmale. Produktbeschreibung. Stand: 10. November Vielseitig wie ein Laptop. Mobil wie ein Tablet.

Surface Pro 4. Herausragende Merkmale. Produktbeschreibung. Stand: 10. November Vielseitig wie ein Laptop. Mobil wie ein Tablet. Herausragende Merkmale Vielseitig wie ein Laptop. Mobil wie ein Tablet. ist leicht, kompakt und lässt sich blitzschnell von einem superhandlichen Tablet in einen vollwertigen Laptop verwandeln, sodass

Mehr

Product Marketing Management IT & Mobile Communication Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. im Lieferumfang enthalten 2

Product Marketing Management IT & Mobile Communication Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. im Lieferumfang enthalten 2 Atemberaubendes 30,44 cm / 12 Super AMOLED-Display Book Cover Keyboard (inkl. Touchpad) 1 sowie Bluetooth Pen 2 sorgen für einfache Eingabemöglichkeiten Leichtigkeit trifft auf schlanke Portabilität und

Mehr

BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER

BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER BLUETOOTH- SOUNDBAR MIT SUBWOOFER Kurzanleitung zur Installation DA-10294 Vielen Dank für den Kauf DIGITUS DA-10294. Er wurde speziell für die Wiedergabe von Musik über Bluetooth von Ihrem Mobiltelefon

Mehr

1, 00. Atemberaubend. Bahnbrechend. Innovativ. Galaxy S6. 39,95 1 mtl. Einmalig für 32 GB. Magenta Mobil. Erhältlich in vier Farben:

1, 00. Atemberaubend. Bahnbrechend. Innovativ. Galaxy S6. 39,95 1 mtl. Einmalig für 32 GB. Magenta Mobil. Erhältlich in vier Farben: Atemberaubend. Bahnbrechend. Innovativ. Galaxy S6 32 GB Erhältlich in vier Farben: Weiß Blau Gold Schwarz 1, 00 Magenta Mobil Internet Flat mit bis zu 150 MBit/s LTE-Geschwindigkeit UNSER TIPP FÜR JUNGE

Mehr

IT & Mobile Communication B2B» Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi (2016) mit S Pen

IT & Mobile Communication B2B» Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi (2016) mit S Pen Presseinformation IT & Mobile Communication B2B» Der Notizprofi: Samsung Business-Tablet mit S Pen Galaxy Tab A 10.1 mit umfangreichen Funktionen für mobiles Arbeiten Präzises Schreiben, Zeichnen und mehr

Mehr

Neue MEDION Core-Gaming Notebooks ab sofort im MEDIONshop erhältlich

Neue MEDION Core-Gaming Notebooks ab sofort im MEDIONshop erhältlich Neue MEDION Core-Gaming Notebooks ab sofort im MEDIONshop erhältlich MEDION ERAZER Core-Gaming Notebooks punkten mit Intel Core i7 Prozessor der neuesten Generation, leistungsstarker NVIDIA GeForce GTX

Mehr

ZTE Blade V7 Lite. Ein Smartphone für alle neu definiert

ZTE Blade V7 Lite. Ein Smartphone für alle neu definiert ZTE Blade V7 Lite Ein Smartphone für alle neu definiert Suchen Sie nach einer Verbindung von guter Leistung und klassischer Eleganz? Das finden Sie im ZTE Blade V7 Lite. Ein vierkerniger Prozessor, die

Mehr

VIELSEITIG. KOMFORTABEL. BRILLANT. HINTER-DEM-OHR-HÖRSYSTEME VON AUDIO SERVICE

VIELSEITIG. KOMFORTABEL. BRILLANT. HINTER-DEM-OHR-HÖRSYSTEME VON AUDIO SERVICE VIELSEITIG. KOMFORTABEL. BRILLANT. HINTER-DEM-OHR-HÖRSYSTEME VON AUDIO SERVICE 2 AUDIO SERVICE AUDIO SERVICE 3 IHRE PERSÖNLICHE HÖRLÖSUNG HÖRSYSTEME VON AUDIO SERVICE Sie wollen wieder gut hören und mitten

Mehr

Bedienungsanleitung für. Smart PC Stick 2.0. Copyright JOY it

Bedienungsanleitung für. Smart PC Stick 2.0. Copyright JOY it Bedienungsanleitung für Smart PC Stick 2.0 Smart PC Stick 2.0 Bedienungsanleitung Danke, dass Sie unser innovatives Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung bevor Sie

Mehr

Hyrican Military Gaming

Hyrican Military Gaming Hyrican Military Gaming LASST DIE SPIELE BEGINNEN! Robust, stabil und solide Military-Gaming-Systeme bieten die perfekte Ausstattung für Gamer, die keine Kompromisse für ihre Gaming-Leistung eingehen wollen.

Mehr

Prodatic Angebote 2014

Prodatic Angebote 2014 Terra PAD 1002 mit ANDROID 4.2 Das Quick PAD 1002 ist mit Dual Core CPU, 1 GB Speicher und 16 GB Nand Flash sowie Android 4.2 ausgestattet. 179,- Arm Prozessor 1,5 GHz, Dual Core 9,7 Multi-Touch Display

Mehr