Nr. 41. Mostpressen in Schollbrunn. Sammler für Kriegsgräbersammlung. Schrottsammlung in Zwingenberg durch den Sportverein Seite 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 41. Mostpressen in Schollbrunn. Sammler für Kriegsgräbersammlung. Schrottsammlung in Zwingenberg durch den Sportverein Seite 14"

Transkript

1 Nr. 41 Donnerstag, 10. Oktober 2019 Mostpressen in Schollbrunn Der Ortschaftsrat Schollbrunn lädt zum Mostpressen am Samstag, den ab Uhr bis Uhr am Feuerwehrhaus in Schollbrunn herzlich ein. Näheres im amtlichen Teil der Gemeinde Waldbrunn. Seite 5 Sammler für Kriegsgräbersammlung gesucht Seite 8 Seite 11 Schrottsammlung in Zwingenberg durch den Sportverein Seite 14

2 2 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Wichtige Rufnummern Notruf 112 Bei Brandfällen oder lebensbedrohlichen Situationen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Angabe der Postleitzahl Ihres Wohnortes: Binau: PLZ Neckargerach: PLZ Waldbrunn: PLZ Zwingenberg: PLZ Bei allgemeinen, ambulanten Notfällen direkt die Ambulanz des Krankenhauses aufsuchen: Eberbach, GRN-Klinik, Scheuerbergstraße 3 An Wochenenden: Beginn: Samstag 8:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr An Feiertagen: Beginn 8:00 Uhr bis Folgetag 7:00 Uhr Giftzentrale Freiburg: Apotheken-Notdienst: Handy (Postleitzahl angeben) Augenärztlicher Notdienst im NOK: Zahnärztlicher Notdienst Diensthabender Arzt ist über die Rufnummer der ortsansässigen Zahnarztpraxis abrufbar DRK Kreisverband Mosbach e.v / Info@drk-mosbach.de - Krankentransport: Gemeinsame Mitteilungen ENTDECKEN SIE DIE KATZENBUCKEL-THERME Entspannen, Erholen und Genießen ÖFFNUNGSZEITEN BAD Dienstag bis Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA Dienstag (Damen) bis Freitag Samstag, Sonn und Feiertag Uhr Uhr therme.de Die KWiN informiert: Grüngut-Annahme endet Am Samstag, 12. Oktober können die Landkreisbewohner zum letzten Mal in diesem Jahr Grüngut im Rahmen der Sommerbringaktion bei den Sammelstellen der landwirtschaftlichen Maschinenringe abgeben. Die Abgabemöglichkeit besteht in allen größeren Ortsteilen und steht im grünen Entsorgungskalender auf Seite 8 Wichtige Informationen. Für die Anlieferung ist verholztes Grüngut wie zum Beispiel Ast- und Strauchschnitt nach Möglichkeit getrennt von feinem, unverholztem Material wie zum Beispiel Laub und Rasenschnitt zu laden. Dies ermöglicht am Grüngutplatz ein getrenntes Abladen nach verholztem und unverholztem Material und anschließend wiederum eine getrennte Verwertung. Darüber hinaus gibt es noch eine Straßensammlung für Grüngut in der dritten Novemberwoche. Die Termine für die einzelnen Gemeinden und Ortsteile werden rechtzeitig über die Tagespresse und die gemeindlichen Mitteilungsblätter bekanntgegeben. Sie stehen ebenfalls auf dem hellgrünen Entsorgungskalender von AWN und KWiN, dieser ist für alle Gemeinden und Ortsteile auch abrufbar unter Fragen zur Entsorgung von Grüngut beantwortet gerne das Beratungsteam der KWiN unter der Telefonnummer / % Förderung für Kleinprojekte Das Regionalbudget Förderprogramm für Projekte bis Euro netto startet in der LEADER-Region Neckartal- Odenwald aktiv. Mit den Geldern werden Projekte für die Dorfentwicklung und die Grundversorgung unterstützt. Die Förderung von 80% der Nettokosten kann von jedermann in Anspruch genommen werden. Bundes- und Landesregierung sowie Neckar-Odenwald-Kreis und Rhein-Neckar-Kreis stellen Euro zur Verfügung. Das Regionalbudget richtet sich an Privatpersonen, Vereine, Unternehmer, Kommunen und prinzipiell an jeden denkbaren Empfänger. Neue Anschaffungen für den Umbau und die Einrichtung von Grundversorgern und öffentlich genutzten Einrichtungen wie Museen können ebenso gefördert werden wie Verkaufsautomaten, Veranstaltungsmaterialien oder kleine Dorfverschönerungen. Die Besonderheit des Regionalbudgets ist der mit 80% sehr hohe Fördersatz. Ein weiteres Plus ist der relativ geringe Bürokratieaufwand. Da die Verwaltungsvorschrift noch nicht veröffentlicht ist, steht die Förderung unter Vorbehalt.

3 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr Wer noch in diesem Jahr eine Förderung in Anspruch nehmen möchte, muss sich sputen. Bewerbungsfrist ist der 11. November Es werden nur Bewerbungen für Projekte angenommen, die sofort umgesetzt werden können. Alle anderen Projekte können in den Jahren 2020 und 2021 eine Förderung erhalten. Bei Fragen kontaktieren Sie die LEADER-Geschäftsstelle unter info@ leader-neckartal-odenwald.de oder / LandFrauen Ortsverein Odenwald Am 17. Oktober 2019 Achtung, Terminänderung sind wir um Uhr in Mülben Drei Lilien zum Vortrag Sag nicht ja, wenn du lieber nein sagen möchtest mit unserer Referentin Frau Regina Köhler und bitten um zahlreiche Teilnahme. Diese Veranstaltung führen wir im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes BW e.v. durch. Einführung ins Betreuungsrecht Grundwissen für rechtliche Betreuer Der Betreuungsverein bietet an drei Abenden einen Einführungslehrgang für gesetzliche Betreuer an. Inhaltlich geht es in dem Lehrgang um gesetzliche Grundlagen der Betreuung, Rolle und Pflichten des Betreuers, Organisation der Vermögensverwaltung und Gesundheitssorge und vieles mehr. Für den zweiten Abend zum Themenkreis vermögensrechtliche Angelegenheiten und Zusammenarbeit mit den Gerichten ( ) steht Rechtspfleger Erich Schneider vom Amtsgericht Mosbach als Referent zur Verfügung. Zu den Veranstaltungen sind alle Personen eingeladen, denen die Bestellung als Betreuer z.b. für einen Familienangehörigen bevorsteht oder die diese Aufgabe bereits übernommen haben. Die Informationen richten sich darüber hinaus insbesondere an Menschen, die eine ehrenamtliche Betätigung als Betreuer unter Anleitung des Betreuungsvereins erwägen. Am Montag, den beginnt die Veranstaltungsreihe mit Informationen zu gesetzlichen Grundlagen einer Betreuung, zur Rolle und den Aufgaben eines Betreuers. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Gebäude 6 des Landratsamtes in Mosbach, Scheffelstr. 3 (früheres Kreismedienzentrum). Die weiteren Termine sind Montag, und Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter der Rufnummer / , Fax: / oder per betreuungsverein@neckar-odenwald-kreis.de ab sofort entgegen. Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Kreistags am Die nächste Sitzung des Kreistags findet am Mittwoch, dem , um Uhr, in der Roedderhalle in Schefflenz-O., Hofacker 1, statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 a) Jahresabschluss 2018 mit Rechenschaftsbericht b) Bekanntgabe des Schlussberichts des Rechnungsprüfungsamtes c) Ergebnisverwendung 3. Einbringen der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes des Neckar-Odenwald-Kreises für das Jahr Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Neckar- Odenwald-Kliniken ggmbh - Zukunft des Wohn- und Pflegezentrums Hüffenhardt 5. Eckpunkte für die flächendeckende Einführung der Bioenergietonne im Neckar-Odenwald-Kreis 6. Aufhebung der kreiskommunalen Holzverkaufsstelle 7. Resolution zum Erhalt der Konkurrenzschutzklausel zwischen der DHBW Mosbach und der DHBW Heilbronn - Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom Mitteilungen und Anfragen 9. Fragestunde Mit freundlichen Grüßen gez. Dr. Achim Brötel, Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckargerach-Waldbrunn mit den Gemeinden Waldbrunn, Neckargerach, Binau und Zwingenberg Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Die Bürgermeister oder ihre Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Sie wünschen Beratung zu Ihrer Anzeigenschaltung? / Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. Mi., Fr Uhr; Do Uhr; Sa Uhr Abonnement: Zusteller: Die Kündigung des Abonnements ist zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich. Einzelverkaufspreis: 0,70 Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock, GVV Neckargerach-Waldbrunn Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Anzeige

4 4 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Gemeinde Waldbrunn Rathaus Talstraße 2, Waldbrunn Telefon (06274) Telefax (06274) Aus dem Gemeindeleben Ortschaftsrat Strümpfelbrunn Einladung Am Montag, den 14. Oktober 2019 um 19:00 Uhr findet im Siedlerheim in der Steingasse des Ortsteils Strümpfelbrunn die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Strümpfelbrunn statt, zu der Sie hiermit recht herzlich eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe des Wahlprüfungsberichtes des Kommunalamtes des Landratsamts des Neckar-Odenwald-Kreises zur Ortschaftsratswahl vom 26. Mai Feststellung von Hinderungsgründen gemäß 29 Gemeindeordnung für die am 26. Mai 2019 neu gewählten Ortschaftsräte 3. Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte 4. Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte 5. Wahlvorschlag des Ortschaftsrats an den Gemeinderat zur Wahl des Ortsvorstehers. 6. Wahlvorschlag des Ortschaftsrats an den Gemeinderat zur Wahl des Stellvertreters des Ortsvorstehers 7. Martinsumzug am Montag Volkstrauertag Gedenkfeier am Samstag Verschiedenes Paul Scholl, Ortsvorsteher Regional einkaufen naturnah leben Online-Plattform der GenussRegion Neckar-Odenwald startet up to date war, ist heute allerdings nur noch bedingt zeitgemäß. Daher entschied man sich im Landratsamt, auch auf Drängen der Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter selbst, alle Akteure in einem Arbeitskreis zu sammeln und unter der Projektleitung von Marion Schmidt-Kowalke eine neue Informationsplattform zu gestalten. Herausgekommen ist dabei die höchst informative Website der GenussRegion Neckar-Odenwald, die dieser Tage auf dem Kurgestüt Hoher Odenwald der Familie Zollmann in Waldbrunn vorgestellt wurde. Hier finden sich neben einer großen Anzahl Direkterzeuger, Anbieter von Ferien auf dem Bauernhof und Pädagogischen Angeboten am Lernort Bauernhof auch Veranstaltungshinweise zum Thema, eine Auflistung der Markttage der Region sowie Freizeitangebote. Sinnvoll strukturiert, sind unter den Rubriken Betriebe, Produkte, Heimat schmecken, Natur erleben, Verbraucherinfos und Aktuelles alle Infos rund um den regionalen Einkauf und ein naturnahes Leben in der Region ersichtlich. Vortrefflich gestaltet wurde die Seite von der Quellwerke GmbH aus Eberbach. Finanziert wird das Projekt mit 60% der Gesamtkosten durch den Naturpark Neckartal-Odenwald aus Mitteln des Landes Baden- Württemberg, der Europäischen Union und der Glücksspirale. Den Restbetrag stemmen der Neckar-Odenwald-Kreis und die einzelnen Betriebe, die sich in die Plattform eintragen lassen. Bereits 31 Betriebe sind zum Start an der Website beteiligt. Das Ganze soll aber nicht in Stein gemeißelt, sondern gerade umgekehrt ein lebendes System sein, das fortlaufend ergänzt und aktualisiert werden kann. Aus der Region für die Region war für Landrat Dr. Achim Brötel bei der Verwirklichung des Projekts Leitfaden, aber dabei mehr als nur ein Programmsatz. Dahinter stecke die Idee, Landschaftspflege mit Messer und Gabel zu betreiben. Das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Frische und Qualität ohne lange Wege, auch in unserer unmittelbaren Nähe zu bekommen und das obendrein ergänzt um saisonal passende Rezepte, spannende Informationen und aktuelle Hinweise auf genussorientierte Veranstaltungen. Und alles das natürlich kostenlos, aber keineswegs umsonst, wie der Amtschef in seiner Eröffnungsrede sagte. Baden-Württembergs Agrar-Minister Peter Hauk freute sich über die Einladung aus seinem Wahlkreis, der er ebenso gerne gefolgt war wie der Bürgermeister der Gastgeber-Kommune Markus Haas. Haas ergänzte am Rande der Veranstaltung treffend, Man kann sich unsere Heimat ruhig auf der Zunge zergehen lassen. Regionaler Genuss ist eben doch doppelter Genuss! Die Website der GenussRegion ist ab sofort unter genussregion-nok.de/ zu erreichen. Aus der Ortschaftsratssitzung des Ortsteils Weisbach V.l.n.r.: Arno Gätschenberger, Bürgermeister Markus Haas, Minister Peter Hauk, Thomas Edelmann, Selma Troißler, Marc Berk, Cornelia Schaaf, Silvia Berk, Amelie Pfeiffer, Landrat Dr. Achim Brötel, Marion Schmidt-Kowalke, Jette Zollmann, Naturpark-Geschäftsführerin Cordula Samuleit Jetzt ist offiziell, was man im Neckar-Odenwald-Kreis landläufig schon lange weiß wir sind GenussRegion! Ob aus purer Heimatliebe oder aus nachhaltiger Verantwortung, dem Trend des werteorientierten Handels ist man in diesem Teil Baden-Württembergs traditionell einen Schritt voraus. Bereits vor 30 Jahren brachte die Wirtschaftsförderung des Kreises WiNO die erste Broschüre über Selbstvermarkter vor Ort in Umlauf. Was damals (ik) Ehrungen und Verabschiedungen standen im Mittelpunkt der konstituierenden Ortschaftsratssitzung nach der Sommerpause in Weisbach. Dabei wurden Kommunalpolitiker verabschiedet, die gemeinsam 94 Jahre für den Waldbrunner Ortsteil Weisbach aktiv waren.

5 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr Bürgermeister Markus Haas dankte den Mitgliedern des Ortschaftsrates, allen voran dem scheidenden Ortsvorsteher Reinhard Kessler, für ihren Einsatz zum Wohle der Bürger. Neben Kessler, der dem Gremium 35 Jahre lang angehörte, wurden auch Dieter Schmitt, der dem Rat sogar 44 Jahre angehörte und Petra Herhoff, die 15 Jahre für ihre Mitbürger im Einsatz war, verabschiedet und entsprechend gewürdigt. Ortsvorsteher Reinhard Kessler und Gemeindeoberhaupt Markus Haas lobten das tatkräftige, ehrenamtliche Wirken, das den Ortschaftsräten viel Zeiteinsatz abverlangte. In all den Jahren habe man stets Wert auf ein gutes Miteinander gelegt und damit eine starke Geschlossenheit zum Wohle des Ortsteils Weisbach verwirklicht, hob Kessler hervor. Nachdem das scheidende Gremium festgestellt hatte, dass es bei den am 27. Mai gewählten Vertretern keine Hinderungsgründe für die Annahme des Mandats sprechen, wurden Thomas Mayerhöfer, Katharina Heisner, Niklas Teimel, Heinz Dieter Ihrig, Theresia Kappes und Alwin Lenz auf die gewissenhafte Erfüllung der Amtspflichten vereidigt. Anschließend wurde Heinz-Dieter Ihrig zum Ortsvorsteher und Thomas Mayerhöfer zu dessen Stellvertreter gewählt. Die Personalien müssen allerdings noch vom Gemeinderat Waldbrunn bestätigt werden. Im Anschluss wurde Familie Anni und Norbert Walz gedankt, die seit mittlerweile 20 Jahren tatkräftig die Pflege am Mittelpunkt unseres Dorfes Dem Dorfbrunnen mit den Blumenanlagen und die Pflege des Kriegsgräberdenkmals übernehmen. Sie tragen mit Herzblut und vollem Engagement mit ihrer Arbeit viel zur Dorfverschönerung bei. Rentensprechtag im Rathaus Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Karl Backfisch, Deutsche Rentenversicherung, findet am Donnerstag, 17. Oktober, ab 15 Uhr, Talstr. 2, Waldbrunn im Interims-Rathaus Schollbrunn statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu lassen. Es sollte abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer oder Feuerwehr Waldbrunn Jugendfeuerwehr Der Ortschaftsrat Schollbrunn lädt ein Am Samstag, den ab Uhr bis Uhr am Feuerwehrhaus in Schollbrunn presst der Ortschaftsrat Äpfel und Birnen zu einem köstlichen Süßmost. Wer möchte darf sein Obst mitbringen und mit pressen. Lassen Sie sich den Gaumen verwöhnen mit Hausgemachtem Kochkäse mit frisch gebackenem Brot oder Zwiebelkuchen. Auch Handkäse mit Musik schmeckt gut zum Most. Brot und Käse wird zum Verkauf angeboten Kommen Sie vorbei und haben Sie mit uns einen schönen Samstagnachmittag bei uns in Schollbrunn. Wie jedes Jahr gibt es Schälrippchen mit Brot Auf ihr Kommen freut sich der Ortschaftsrat Schollbrunn Fundamt Waldbrunn Folgende Gegenstände wurden in Waldbrunn gefunden: - Gardena Gartenschere/ Fundort Friedhof in Mülben Die Fundsache kann im Bürgerbüro, Zimmer 12, abgeholt werden. Berichtigung: Dominik Zimmermann vom BGV spendete beim Tag der Jugendfeuerwehr 1000 Euro an die Jugendfeuerwehr Waldbrunn. Hiermit möchten wir richtigstellen, dass nicht der BGV-Versicherungskonzern, sondern der Versicherungsvertreter Dominik Zimmermann vom BGV als Privatperson 1.000, an die Jugendfeuerwehr Waldbrunn spendete. Die Jugendfeuerwehr möchte sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei Herrn Dominik Zimmermann für diese großzügige Spende bedanken. Tourist-Informationen Fun with bubbles in der Katzenbuckel-Therme Waterwalking mit Wasserlaufbällen (pm) Am Samstag, den 26. Oktober 2019 darf in der Katzenbuckel-Therme wieder über das Wasser gewandelt werden. Einlass ist ab 14:45 Uhr bis 20:00 Uhr. Richtig viel Spaß versprechen die für diesen Tag georderten Wasserlaufbälle und die große Wasserlaufrolle. Sind die Wasserlaufbälle für Kinder ab 4 Jahren bis zu Erwachsenen mit einer Größe von höchstens 2m und 150kg geeignet, können sich in der Wasserlaufrolle gleich mehrere Schwimmer vergnügen. Die mit einem Spezial-Reißverschluss versehenen Bälle werden von geschultem Personal mit Atemluft gefüllt und dann für 5-10 Minuten fest verschlossen so kommt jeder dran, versprechen die Veranstalter.

6 6 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Der SV-Neptun Waldbrunn wird an diesem Tag neben den alkoholischen Cocktails auch nicht-alkoholische Varianten für die Kinder anbieten und wer Lust hat kann die Sauna mit regelmäßigen Aufgüssen nutzen. Musik und die Seifenblasenmaschine sorgen für die richtige Stimmung. Der Eintritt beträgt pro Person (egal welches Alter) 7,50. Das Team der Katzenbuckel-Therme freut sich schon jetzt auf viele Besucher. Alle Infos unter Veranstaltungen in Waldbrunn Bilderbuchkino in der Gemeindebücherei Ev. Gemeindehaus Strümpfelbrunn Uhr Mostpressen des Ortschaftsrats Schollbrunn Feuerwehrgerätehaus Schollbrunn Samstag Uhr Ev. Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde Strümpfelbrunn-Mülben-Weisbach Ev. Gemeindehaus Strümpfelbrunn Samstag Uhr Sonntag 11:30-14 Uhr Chorkonzert vom Ev. Kirchenchor Strümpfelbrunn-Mülben-Weisbach Ev. Kirche Strümpfelbrunn Samstag 18-19:30 Uhr Drachenfest des Sportsegelvereins Mülben Flugplatz Mülben 13 Uhr Kerwe FSV Waldbrunn/SV Dielbach Sportheim Oberdielbach Uhr Kerwe FSV Waldbrunn/TSV Strümpfelbrunn Sportheim Strümpfelbrunn Samstag 17-2 Uhr Sonntag Uhr Montag Uhr Fun with bubbles für Kinder und Jugendliche in der Katzenbuckel-Therme Gemeinde Waldbrunn/Katzenbuckel-Therme Uhr, Einlass 14:45 Uhr Eintritt: 7, Theater Abend des Ortschaftsrates Waldkatzenbach Bürgersaal Waldkatzenbach Freitag19-1 Uhr Samstag 19-1 Uhr Herausgeber: Tourist-Information Waldbrunn in der Katzenbuckel-Therme, Zu den Kuranlagen 18, Waldbrunn, Fon: 06274/928590, Arbeitskreis Asyl CULTURA Begegnungscafé Waldbrunn ACHTUNG: Aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Öffnungszeit auf Samstag, den , Uhr verschieben. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Bücherei Öffnungszeiten Bilderbuchkino Donnerstag, 10. Oktober 2019, von 15 bis ca. 16 Uhr in der Bücherei im evangelischen Gemeindehaus in Strümpfelbrunn mit Frau Momper-Floigl für Kinder ab ca. 4 Jahren. Freunde : Freunde ist ein Kinderbuch von Helme Heine. Die drei Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar durchleben alle Höhen und Tiefen des Lebens. FSV Waldbrunn Vereinsnachrichten Die Spiele des FSV Waldbrunn am Wochenende Die Mannschaften des FSV Waldbrunn spielen am Wochenende wie folgt: Sonntag, um 15:00 Uhr FSV Waldbrunn 1 FV Lauda in Strümpfelbrunn Sonntag, um 15:00 Uhr SV Neckarburken FSV Waldbrunn 2 Über zahlreiche Unterstützung der Mannschaft freut sich der FSV Waldbrunn! Jugendfußball Waldbrunn Donnerstag, 10. Oktober E-Jugend: JuF Waldbrunn FV Mosbach Spielbeginn: Uhr Sportplatz Weisbach JuF Waldbrunn 2 FV Mosbach 3 Spielbeginn: Uhr Sportplatz Weisbach Freitag, 11. Oktober F-Jugend: JuF Waldbrunn 1+2 (Heimspieltag) Beginn Uhr Sportplatz Dielbach

7 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr Samstag, 12. Oktober A-Jugend (Landesliga): JSG Neckar-Odenwald JSG Großeicholzheim/Schefflenz/ Seckach Spielbeginn: Uhr Sportplatz Waldkatzenbach B-Jugend (Landesliga): JSG Uissigheim/Reicholzheim/Külsheim JSG Neckar-Odenwald Spielbeginn: Uhr Sportplatz Külsheim C-Jugend: JSG Diedesheim/Obrigheim JSG Neckar-Odenwald Spielbeginn: Uhr Sportplatz Diedesheim D-Jugend: JSG Diedesheim/Obrigheim 2 JSG Neckar-Odenwald Spielbeginn: Uhr Sportplatz Obrigheim JSG Diedesheim/Obrigheim JSG Neckar-Odenwald 2 Spielbeginn: Uhr Sportplatz Diedesheim E-Jugend: JuF Waldbrunn Spfr. Haßmersheim Spielbeginn: Uhr Sportplatz Dielbach Donnerstag, 17. Oktober E-Jugend: SV Schefflenz JuF Waldbrunn Spielbeginn: Uhr Sportplatz Unterschefflenz Freitag, 18. Oktober E-Jugend: JuF Waldbrunn 2 Minispieltag Spielbeginn: Uhr Sportplatz Dielbach SV Frisch-Auf Dielbach e.v. Damenmannschaft Am Samstag, , treffen die Damen des SV Dielbach auf die Damen der SpG Sattelbach/Lohrbach. Anstoß des Spiels wird um 16:00 Uhr auf dem Sportplatz in Dielbach sein. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer und deren Unterstützung. Kerwe beim SV Dielbach Der SV Dielbach lädt auch in diesem Jahr wieder zur Kerwe ins Sportheim ein. Am Kerwesamstag, den empfängt unsere B-Jugend Spielgemeinschaft die JSG Mittleres Taubertal. Spielbeginn dieser Begegnung wird um Uhr sein. Anschließend wird der FSV Waldbrunn 2 den SV Hüffenhardt als Gast empfangen. Anstoß dieser sicherlich interessanten Partie wird um Uhr sein. Während der Fußballspiele wird es natürlich wieder Kaffee und Kuchen sowie Zwiebelkuchen und andere Kuchen geben. Im Anschluss an die Spiele gibt es in diesem Jahr wieder deftige Speisen wie Winzersteak, Wurstsalat und Bratwurst jeweils mit verschiedenen Beilagen sowie für den Durst u.a. Schwarzbier. Ab ca Uhr spielen die Odenwälder Jungs zum Kerwetanz. Auch in diesem Jahr ist der Eintritt wieder frei. Wir laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein, mit uns ein paar gesellige Stunden im Sportheim zu verbringen. TSV Strümpfelbrunn 1921 e.v. Kerwe beim TSV Strümpfelbrunn vom 19. bis 21. Oktober 2019 Die diesjährige Kerwe beim TSV Strümpfelbrunn findet am Samstag, 19. Oktober und Montag, 21. Oktober 2019 auf dem Sportgelände des TSV statt. Gestartet wird am Samstag wie schon in den letzten Jahren mit einem AH-Turnier. Ab Uhr geht es dann weiter mit der Party-Night im Sportheim des TSV. Zum Abschluss am Montag gibt es wie immer über die Mittagszeit Schlachtplatte und Schnitzel. Für das leibliche Wohl mit besentypischen Gerichten ist am Samstag und Montag gesorgt. Über einen Besuch würde sich der TSV Strümpfelbrunn sehr freuen. SV Schollbrunn 1929 e.v. Spiel Am Sonntag, den um Uhr spiel der SV Schollbrunn in Neckarburken gegen die SpG Auerbach 2/Neckarburken 2. Weißwurstfrühstück Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Weißwurstfrühstück am Sonntag den ab Uhr zu uns ins Sportheim ein. Ankündigung Am werden die Mitgliedsbeiträge eingezogen. SC Weisbach e.v. Spielankündigung Der SC Weisbach spielt am Sonntag, den in der Kreisklasse A gegen den SV Aglasterhausen. Das Spiel wird um 15:00 Uhr in Aglasterhausen angepfiffen. Über zahlreiche Unterstüzung freut sich der SC Weisbach. NABU-Gruppe Waldbrunn Im Rahmen der Mostwoche vermittelt die NABU-Gruppe Waldbrunn in diesem Jahr wieder Obstbäume bevorzugt Hochstämme alter Sorten. Jeder Obstbaum ist nicht nur nützlich für die Obsternte, sondern ist auch Lebensraum für unzählige Tierarten. Bestellungen können bis zum 19. Oktober entgegengenommen werden bei Familie Wäsch oder Familie Mohr unter Tel bzw. Tel oder per christine. waesch@t-online.de bzw. fotostudio-mohr@t-online.de. Abzuholen wären die Bäume am Samstag, den 26. Oktober zwischen 10 und 12 Uhr in Mülben in der Markgrafenstraße 4.

8 8 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 NAJU-Gruppe Waldbrunn Am Samstag, den 19. Oktober um Uhr trifft sich wieder die NAJU-Gruppe diesmal in Oberdielbach am Parkplatz an der Kreuzung Weisbacher Straße/Breitenfeld. Unter dem Motto Die Kunst des Feuermachens geht es raus in die Natur. Die Kinder (Grundschulalter) sollten möglichst Folgendes mitbringen: einen Tagesrucksack mit Getränk und Vesper sowie wetterangepasste Kleidung. Das Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr am gleichen Treffpunkt vorgesehen. Unsere Wildnispädagogin, Katrin Stephan freut sich sehr auf diesen Tag mit den Kindern. Anmeldung unter: Katrin Stephan net, Tel oder Ernst Stephan Tel Luftsportverein Hoher Odenwald e.v. 26. Odenwälder Drachenfest Am Sonntag, den 13. Oktober 2019 ist es wieder so weit. Kleine und große Drachenliebhaber können in der Zeit von bis Uhr auf dem Segelfluggelände zwischen Mülben und Weisbach ihre Drachen steigen lassen. Weil hier hervorragende Windverhältnisse herrschen kommen Drachenfreunde von nah und fern, um den Tag gemeinsam zu verbringen. Damit man sich zuvor stärken kann sorgt der Luftsportverein bereits ab 12 Uhr für das leibliche Wohl. Neben Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken bietet der Luftsportverein Hoher Odenwald auch wieder den ersten Glühwein der Saison an. Zudem gibt es Deftiges vom Grill Es wird auch in diesem Jahr wieder eine Prämierung der schönsten, von Kindern bis 14 Jahren gebauten Drachen geben. Neben Sachpreisen, gestiftet von der Sparkasse Neckartal-Odenwald und der Volksbank Neckartal, winkt als Hauptgewinn ein Rundflug im Segelflugzeug. Der kleine Segelflugverein ist alleiniger Ausrichter dieses großen Events und würde sich deshalb sehr über diverse Kuchenspenden freuen. Wer einen Kuchen oder eine Torte spenden möchte, kann sich gern unter 06274/1847 oder bei jedem anderen Mitglied melden. Reservistenkameradschaft Waldbrunn Monatstreffen Die Mitglieder der RK Waldbrunn treffen sich diesen Sonntag, den um Uhr im Casino des Reitclubs Hoher- Odenwald (bei der Hindenburgsäule) zur ihrer monatlichen Besprechung. UBW Waldbrunn Einladung Vorbesprechung Gemeinderatssitzung, Monatstreffen Zur Vorbesprechung der nächsten Gemeinderatssitzung treffen sich die UBW am Mittwoch, um Uhr, im Landgasthaus Sockenbacher Hof in Strümpfelbrunn. Besprochen werden die Tagesordnungspunkte des öffentlichen Teils der GR-Sitzung sowie Aktuelles aus der Gemeinde. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. SPD Ortsverein Waldbrunn Der SPD Ortsverein Waldbrunn lädt für Freitag, den um 20:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Beisel in Weisbach ein. Neben den in der Amtsblatt Ausgabe 39 veröffentlichenden Tagesordnungspunkte werden wir verdiente Mitglieder ehren und auch die Regularien des Mitgliederentscheides zur Wahl des Parteivorstandes erläutern. Besuchen Sie unsere Homepage www/ SPD Waldbrunn.de. Gemeinde Neckargerach Bürgermeisteramt Hauptstraße 25, Neckargerach Telefon (06263) Telefax (06263) Amtliche Bekanntmachungen Vorankündigung Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neckargerach findet am Montag, 21. Oktober 2019, im Bürgersaal des Rathauses Neckargerach statt. Baugesuche, die in der vorgenannten Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens bei der Gemeindeverwaltung vorliegen. Müllabfuhrtermine Oktober 2019 Neckargerach und OT Guttenbach Fr., Papiertonne Mi., Restmüll Mi., Gelber Sack Mi., Restmüll 100 Jahre Volksbund Unterstützer für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.v. gesucht Karlsruhe, : Im Dezember 1919 wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. gegründet, um die deutschen Kriegstoten des Ersten Weltkriegs zu bergen und würdig zu bestatten. Dieser Aufgabe widmet sich der Volksbund auch heute noch. Die beiden Weltkriege haben schmerzlich bewiesen, dass ohne Erinnerung, ohne das Lernen aus der Geschichte keine Versöhnung und damit auch kein dauerhafter Frieden möglich ist. Versöhnung wiederum ist eine Voraussetzung für Frieden. So wurde es zur Aufgabe des Volksbundes, nicht nur die Toten der Weltkriege zu suchen und würdig zu bestatten, sondern sich für die Versöhnung über den Gräbern, für Verständigung zwischen den Völkern und für die Arbeit für den Frieden zu engagieren. Deswegen bekommt die Bildungs- und Jugendarbeit im Volksbund immer mehr Bedeutung. Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Zuwendungen. Von daher bittet der Volksbund ganz herzlich um die Unterstützung bei der jährlichen Haus- und Straßensammlung im Zeitraum vom bis In Absprache mit der Gemeinde kann auch ein anderer Termin bis Januar 2019 gewählt werden. Sollten in Ihrer Gemeinde schon Sammler unterwegs sein, freuen diese sich über Unterstützung. Wir suchen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Vereine oder andere Gruppen, die sich für den Volksbund einsetzen wollen. Den zeitlichen Umfang des Engagements legt jeder und jede für sich selbst fest. Selbstverständlich werden alle Ehrenamtlichen auf die Sammlung vorbereitet. 10% des Sammelergebnisses dürfen behalten werden. Mit der Teilnahme an der Sammlung ermöglichen die Ehrenamtlichen die Pflege der Kriegsgräber wie auch die Erinnerungsarbeit des Volksbunds und dessen Einsatz für Versöhnung und Verständigung.

9 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Bezirksverband Nordbaden Karlstraße 13, Karlsruhe Tel. (0721) 23020, Fax (0721) bv-karlsruhe@volksbund.de Vereinsnachrichten Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lädt zur Kerwe. Die Kerwe beginnt für die Aktive Wehr mit der traditionellen Kerweübung am Samstag Am Sonntag wollen wir dann mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein paaar schöne Stunden verbringen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Kanuclub Forelle Angelsportverein Neckarabfischen und Freundschaftsfischen am Sonntag, den Zu unserem Vereinsfischen wollen wir alle aktiven Vereinsmitglieder am Sonntag den zum Neckarabfischen einladen. Wir treffen uns um 7.30 Uhr an der Kläranlage. Bei hoffentlich schönem Angelwetter wäre es schön wenn viele Vereinsmitglieder an dieser Veranstaltung teilnehmen würden. Boulefreunde Neckargerach e.v. Spieler des Monats Oktober Am Freitag, dem 11. Oktober 2019 um Uhr, ermitteln wir auf unserem Boulegelände den Spieler des Monats Oktober. Wir laden für dieses jeden Monat stattfindende interne Turnier alle Mitglieder recht herzlich ein. Am fand in Käfertal der Rhein-Neckar-Liga Pokal statt. 6 Spieler/innen bildeten eine Mannschaft. Die Boule-Freunde nahmen daran teil und es gelang uns einen tollen 3. Platz zu erzielen und einen Pokal heim nach Neckargerach zu holen. Die Vorstandschaft gratuliert den Gewinnern recht herzlich. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Guttenbach Neue Boote für die Jugend Neckargeracher Kanuclub möchte seine erfolgreiche Jugendarbeit weiter ausbauen Neckargerach. Während viele Vereine seit Jahren über einen Rückgang an Mitgliedern insbesondere an Jugendlichen klagen, sorgt das Angebot des Kanuclubs Forelle aus Neckargerach (KCF) weiterhin für einen enormen Zuwachs an jugendlichen Mitgliedern. Die Vereinsjugend bereichert das Vereinsleben und ist in vielfältige Aktivitäten eingebunden. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich immer der Kanusport, aber auch andere gemeinschaftliche Aktivitäten in der freien Natur, wie zum Beispiel regelmäßiges Grillen am Lagerfeuer oder Übernachtungen im Zelt erfreuen sich großer Beliebtheit, ebenso wie die Sommerparty am Bootshaus. Auch das diesjährige Ferienangebot, bei dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit hatten in den Kanusport hineinzuschnuppern, fand regen Zuspruch und brachte eine große Zahl interessierter Teilnehmer ans Bootshaus des KCF. Die Jugend ist offenbar alles andere als wasserscheu! So zeigt sie sowohl beim Kanutraining am Freitagabend, dessen regelmäßiger Besuch eine wichtige Voraussetzung zur heißbegehrten Teilnahme an der Jahresausfahrt an die fränkische Saale ist, als auch beim sonntäglichen Wettpaddeln auf dem Neckar begeisterte Präsenz. Leider ist es genau diese Präsenz, die den Verein aktuell vor eine Herausforderung stellt: Viel zu oft können nicht alle anwesenden Jugendlichen gleichzeitig auf dem Wasser ihren Spaß haben. Es werden dringend weitere Boote benötigt, damit alle Jugendlichen an den Trainingstagen die Möglichkeit haben zu paddeln. Die Anschaffung zusätzlicher Boote ist daher ein Herzensanliegen für den Vorstand: Unseren Mitgliedern, insbe-

10 10 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 sondere den Jugendlichen, soll ausreichend Bootsmaterial zur Verfügung stehen. Gerade für Jugendliche ist es wichtig sich in einem Verein beheimatet zu fühlen und sportliche und soziale Anknüpfungspunkte zu haben. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, hierfür optimale Voraussetzungen zu schaffen. Um eine zeitnahe Umsetzung dieses Vorhabens zu ermöglichen, wurde gemeinsam mit der Volksbank Neckartal ein Spendenprojekt für die Anschaffung neuer Boote ins Leben gerufen. Nachdem bereits in weniger als 2 Tagen die dafür erforderliche Zahl an Stimmen aus der Bevölkerung abgegeben wurde, konnte das Projekt am in die Finanzierungsphase starten und hofft nun auf weitere Unterstützer. Jede Spende hilft uns dabei die Jugendarbeit weiter auszubauen und unseren Verein für die Zukunft auszurichten, es wäre schade, wenn die Jugendlichen mangels Material nicht mehr in befriedigender Weise am Vereinsleben teilnehmen könnten, ist sich die Vorstandschaft des Vereins einig. Das Projekt kann noch bis zum online über den Internetauftritt der Volksbank Neckartal volksbank-neckartal.viele-schaffen-mehr.de/neue-bootefuer-die-jugend unterstützt werden. Wer sich selbst von der Vereinsarbeit des KCF überzeugen oder mehr darüber erfahren möchte kann sich über die Homepage des Vereins informieren oder direkt mit dem Vorstand (06263/9401) in Verbindung setzen. Zum Training trifft man sich ab April freitags ab 17 Uhr und sonntags ab 10 Uhr am Bootshaus zum Paddeln. In den Wintermonaten ab November finden die Übungsstunden freitags ab 17 Uhr in der Minneburghalle Neckargerach statt. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. NCV Am Freitag, den , findet unsere Jahreshauptversammlung um 20 Uhr im Grünen Baum statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des 1. Vorstandes 4. Berichte der Resortleiter 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht 7. Entlastung des 1. Vorstandes und des Kassenwarts 8. Neuwahlen 9. Sonstiges Anträge zur Versammlung können bis zum bei der Vorstandschaft abgegeben werden. SV Neckargerach 1931 e.v. Spielankündigung Senioren Herren Kreisliga So., :00 Uhr SV Neckargerach : FC Lohrbach Herren Kreisklasse B So., :45 Uhr SV Neckargerach II : Spfr. Haßmersheim II Jugend E-Junioren Kreisliga Fr., :00 Uhr SV Neckargerach : TSV Billigheim D-Junioren Kreisliga Sa., :00 Uhr JSG Diedesheim/Obrigheim : JSG Neckar-Odenwald (7er) D-Junioren Kreisliga Sa., :45 Uhr JSG Diedesheim/Obrigheim II : JSG Neckar-Odenwald C-Junioren Kreisliga Sa., :15 Uhr JSG Diedesheim/Obrigheim : JSG Neckar-Odenwald B-Junioren Landesliga Sa., :00 Uhr SG Uissigheim/Reicholzheim/Külsheim : JSG Neckar-Odenwald A-Junioren Landesliga Sa., :00 Uhr JSG Neckar-Odenwald : JSG Großeicholzheim/Schefflenz/Seckach (Spielort: Waldkatzenbach) TTC Neckargerach-Guttenbach Doppelt hält besser Sowhl unsere 1. als auch unsere 2. Mannschaft grüßen zu Beginn der Runde in ihren jeweiligen Klassen von der Tabellenspitze. Gegen den FC Viktoria Hettingen gelang der 1. Mannschaft ein klarer 9:1-Sieg. In den Doppeln Savanovic/Jerkovic, Lauer/ Hedrich, Veit/Weber und Einzeln Savanovic (2), Jerkovic, Lauer, Hedrich und Weber wurde die Tabellenführung errungen. Mit einem 9:3-Sieg im Gepäck kehrte die 2. Mannschaft vom Auswärtsspiel beim TV Mosbach II heim. Mit den Erfolgen der Doppel Weber/Alduk, M. Brauch/Haas, Hafner/Mendla sowie im Einzel Weber (2), M. Brauch (2) Alduk und Haas wurde der 1. Platz verteidigt. Als Nächstes steht das Spitzenspiel gegen die punktgleiche Mannschaft der SG Bergfeld/Neckarzimmern an. Die 3. Mannschaft musste aus Personalmangel ihr 1. Spiel absagen. Die Jugend unterlag mit 3:7 dem TV Mosbach. Hess, Stark und M. Weber punkteten. VdK Ortsverband Neckargerach-Zwingenberg Besenfahrt des Ortsverbands in die Besenwirtschaft Reblaus nach Malsch Die Kosten für den Bus übernimmt der Ortsverband. Getränke und Speisen zahlt jeder Teilnehmer selbst. Vor Ort besteht auch die Möglichkeit Wein zu kaufen Samstag Abfahrt Zwingenberg Bushaltestelle unterhalb Shop Gisela 14:30 Uhr Abfahrt Neckargerach Bushaltestelle Marktplatz 14:45 Uhr Ankunft in Malsch gegen 16:00 Uhr Rückfahrt in Malsch um 20:00 Uhr Verbindliche Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Herrn Franz Klaus Veith, Tel oder per Mail bwillich@web.de Verbindliche Anmeldung bis spätestens Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf Eure Anmeldung! Die Vorstandschaft VHS Außenstelle Neckargerach Außenstellenleiter: Frau Marlene und Herr Reinhard Makles Tel neckargerach@vhs-mosbach.de Neu Vernetztes Leben - Leben im intelligenten Zuhause Vortrag Wer wünscht es sich nicht ein smartes Zuhause, das vollautomatisch mitdenkt und eigenständig intelligente Entscheidungen trifft, die einem das Leben leichter machen? Smart Home kann viel mehr als Geräte nur mit dem Smartphone anzusteuern. Im vernetzten Zuhause geht es darum, dass Dinge automatisiert werden und unser Alltag ein Stück sicherer, komfortabler und energiesparender wird. Ist unsere Sorge zum Thema Datenklau/ Sicherheitslücken und Eindringen von Hackern in unsere Privatsphäre berechtigt? Was ist heute sinnvoll und machbar, welche Zukunftstrends gibt es und wie steht es um die Datensicherheit?

11 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr Stephan Deuser / Freitag, , 19:00 20:30 Uhr / 1 Termin / 2 UE / Rathaus, Bürgersaal, Hauptstr. 25, Neckargerach / 3,00 Euro / Anmeldung unter Tel Kurs 503NGA Kreatives Malen und Gestalten Für Kinder ab 8 Jahren Du hast Spaß am Experimentieren mit Farben und anderen Materialien? Dann bist Du hier richtig. Wir malen, spachteln, kleben und kratzen mit Acrylfaben, Gouachefarben, Stoffen und Papieren und lassen daraus ein farbenfrohes Kunstwerk entstehen. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte Malkittel oder altes T-Shirt sowie ein Getränk und einen kleinen Snack für den Hunger zwischendurch mitbringen. Anita Ludwig / Samstag, , 10:00 13:00 Uhr / 1 Termin / 4 UE / Neckargerach Minneburgschule, Betreuungsraum, Am Gertberg, Neckargerach / 15,00 Euro / zzgl. 8,00 Euro Materialkosten / 8 10 Teilnehmende (bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel Kurs 207NGA ENTDECKEN SIE DIE KATZENBUCKEL-THERME Entspannen, Erholen und Genießen ÖFFNUNGSZEITEN BAD Dienstag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr Uhr ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA Dienstag (Damen) bis Freitag Samstag, Sonn und Feiertag Uhr Uhr therme.de Gemeinde Binau Bürgermeisteramt Reichenbucherstraße 38a, Binau Telefon (06263) Telefax (06263) info@binau.de Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung geschlossen Aufgrund der Vor- und Nachbereitungen auf das zweite Festwochenende bleibt die Gemeindeverwaltung am 18. und am 21. Oktober 2019 geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis! Darf man sich über die Kirche lustig machen? Aber natürlich, sagt Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer (55). Die Iserlohnerin schlüpft am 19. Oktober 2019 um Uhr in der Sport- und Festhalle Binau in ihre Paraderolle als Erna Schabiewsky. Die Frau weiß, wovon sie redet: Ulrike Böhmer ist gelernte katholische Gemeindereferentin und war als solche viele Jahre tätig. Wer beim neuen Programm der Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer an Kohlenpott und Kirchentag denkt, liegt gar nicht so falsch. Denn Erna Schabiewsky, die in rotem Kostüm und Handtasche das Gemeindehaus erobert, kennt sich da gut aus! Sie ist eine der Aufrechten ihrer Gemeinde, ob an der Spülmaschine oder beim Kaffeekochen, und trägt ihr Herz am rechten Fleck und auf der Zunge. Kein Thema ist ihr zu heikel: Kirchenschließungen, Gemeindefusionen, Klosterleben, Glaubenszweifel, Kirchentage und Zechenschließung, Ehrenamt und Obrigkeiten. Nichts Menschliches und Kirchliches ist ihr fremd. Ein heiterer und tiefgründiger Kabarettabend: Da bleibt keine Auge trocken! Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Bewirtet werden Sie vom Heimat- und Verkehrsverein. Speisekarte für Kabarett-Abend am Von bis Uhr gibt es die Möglichkeit für warme und kalte Speisen: o Grillschinken im Rosenbrötchen o Putenschnitzel mit Soße und Besenbrot o Grünkernküchle mit Remoulade o Laugenstangen mit Käse / Schinken In der Pause und nach der Vorführung werden selbstverständlich ebenso Speisen und Getränke angeboten. Wie auch bei der Rocknacht können Sie an der Kasse 10,00 Wertmarken erwerben. Nach dem Auftritt von Ulrike Böhmer findet ab 22 Uhr Tanz in der Sport- und Festhalle statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen nach dem Auftritt weiterhin in der Halle bei guter Musik zu tanzen und zu verweilen. Die Karte kostet im Vorverkauf 7,00 und an der Abendkasse 9,00. Karten für den Kabarettabend gibt es im Vorverkauf im Rathaus Binau.

12 12 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Mitfahrbank in Binau Von Bürgern für Bürger In Binau gibt es nun die Möglichkeit eine Art Fahrgemeinschaft zu bilden. Hierbei helfen unsere blauen Mitfahrbänke. Dadurch können neue Kontakte geknüpft werden und die Einkäufe sind im Handumdrehen Zuhause. Unsere Mitfahrbänke befinden sich vor dem Rathaus und am Bahnhof in der Siedlung. Die Idee hierzu hatte unser Wirt vom Goldenen Hirsch Frank Streib. Dieser durfte nun auch das erste Mal Probesitzen. Und so funktioniert die Mitfahrbank: Warten Sie an einer der beiden Bänke auf ein vertrauenserweckendes Auto. Hält ein Auto an, tauschen Sie sich mit dem Fahrer über Ihre Ziele aus. Stimmen diese überein oder liegt Ihr Ziel auf dem Weg des Fahrers, steigen Sie ein. Wenn Sie als Fahrer an einer der beiden Bänke vorbeifahren und eine vertrauenserweckende Person wartet, fragen Sie nach dem Ziel und nehmen Sie den Bürger gerne mit. Alle Fahren sind kostenlos und Mitfahrer sind im Rahmen der Kfz- Haftpflichtversicherung im Auto gesetzlich mitversichert. Kinder unter 14 Jahren dürfen nicht mitgenommen werden. Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren nur mit der Einwilligung ihrer Eltern. Sollte das Angebot gut angenommen werden, so werden wir sicherlich weitere Orte zum Aufstellen einer Mitfahrbank finden, blickt Bürgermeister René Friedrich in die Zukunft. Wie auch immer das Projekt weitergeht, der erste Schritt ist gemacht und jetzt ist es an den Binauern, die Bänke zu nutzen. Haben Sie selbst so tolle Ideen? Scheuen Sie sich nicht diese uns mitzuteilen! Im schlimmsten Fall werden wir sie umsetzen und Sie tragen dazu bei, dass unser Binau noch ein Stück lebenswerter wird als es ohnehin schon ist. Binauer Bauernmarkt Alle guten Dinge sind drei! So findet am Sonntag, 20. Oktober 2019 anlässlich unseres großen Jubiläumsjahres ein Bauernmarkt statt. Um 10 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst bei gutem Wetter in der Sport- und Festhalle im Gemeindezentrum. Auch dieser Gottesdienst wird vom Posaunenchor und der Chorgemeinschaft begleitet. Das Marktgeschehen wird begleitet vom Thema Rund um den Apfel. So wird es einen Apfelkuchenwettbewerb geben, zu dem Sie aufgerufen sind, einen eigenen Apfelkuchen mit besonders viel Liebe zu backen und einem Bewertungskomitee vorzuführen. Hierbei zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch das Aussehen und die Rezeptzusammensetzung fließt mit in die Bewertung ein. Ebenfalls freuen wir uns am Markttag, Ihnen die Ergebnisse des Malwettbewerbs präsentieren zu dürfen. Die besten Bilder werden einzeln vorgestellt und prämiert. Der Markttag wird von reichlich vielen Kunsthandwerkerständen begleitet, wie handgefärbte Wolle, selbstgebaute Vogelhäuser, Kunst am Buch, Cidre-Stand, Bio-Käse, Grünkernprodukte, Marmeladen und Brotaufstriche, Keramikwaren und vieles mehr. Der Burgherr der Burg Dauchstein wird ausführlich über seine neuerworbene Burg informieren. Auch an diesem Wochenende bieten die Binauer Vereine reichlich Speis und Trank, so soll es keine gewöhnlichen Steaks und Würste geben, sondern Essen, wie es früher einmal gab. So viel so gut, liebe Besucherinnen und Besucher, lasst euch überraschen. Wir, die Gemeinde Binau, freuen uns jetzt schon auf Ihr Kommen! E Förderung von hochstämmigen Obstbäumen Sammelbestellung Streuobstwiesen sind charakteristisch für das Landschaftsbild im Neckar-Odenwald-Kreis. Neben ihrem ästhetischen Wert haben sie aber vor allem eine hohe ökologische Bedeutung. Sie sind Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Leider nehmen die Streuobstbestände im Neckar- Odenwald-Kreis durch Überalterung und fehlende Baumpflege immer weiter ab. Um diesem Trend entgegenzuwirken, organisiert der Landschaftserhaltungsverband Neckar-Odenwald-Kreis e.v. (LEV) gemeinsam mit der Gemeinde Binau im Rahmen des 1250-jährigen Jubiläums eine Förderung und Sammelbestellung von hochstämmigen Obstbäumen. Mitmachen kann jeder, der ein Grundstück in Binau besitzt oder bewirtschaftet, das über ausreichend Platz für hochstämmige Obstbäume verfügt (mind. 8 x 8 Meter pro Baum). Die Antragssteller können aus einer Liste mit 37 verschiedenen Obstsorten frei wählen, welche Bäume sie pflanzen möchten. Die Bäume werden aus Projektmitteln, die der Landkreis dem Landschaftserhaltungsverband zur Verfügung stellt, finanziert. Dadurch können die Bäume mit Zubehör (Pfahl, Stammschutz etc.) zu einem sehr geringen Eigenanteil von 5 pro Baum an die Antragssteller vergeben werden. Die Bestellformulare liegen im Rathaus aus. Bestellungen werden dort bis zum 25. Oktober angenommen. Der Eigenanteil ist bei Abgabe der Bestellung in bar zu entrichten. Ansprechpartner: Gemeinde Binau Frau Christine Klotz (Meldeamt, Passamt, soziale Angelegenheiten), Tel.: 06263/ Die Ausgabe der Bäume erfolgt voraussichtlich Mitte/Ende November Die Antragssteller werden zu gegebener Zeit über den genauen Termin informiert.

13 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr Geänderte Öffnungszeiten Grünschnittplatz Der Grünschnittplatz der Gemeinde ist am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 letztmalig mittwochs geöffnet. Die Öffnungszeiten samstags bleiben bis Ende November weiterhin unverändert. Ab 1. Dezember 2019 ist der Grünschnittplatz über die Wintermonate geschlossen. Rentensprechtag Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Ludger Geier, Deutsche Rentenversicherung, findet am Freitag, 18. Oktober, ab 14:00 Uhr in den Räumen der DAK-Gesundheit, Hauptstr. 22, Mosbach statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu lassen. Es sollte abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer oder Abfallkalender Mittwoch Restmüll Schulnachrichten Volkshochschule Mosbach / Außenstelle Binau VHS Mosbach in Binau Im 2. Semsester können in Binau, bei ausreichender Beteiligung, folgende Kurse stattfinden: Neu Pilates-Training und Tabata Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po und Rücken und die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Alle Bewegungen werden bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt, die Übungen sind sanft, aber sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie dabei individuell variieren. Eine ideale Ergänzung zum Pilates-Training stellt Tabata dar. Dabei handelt es sich um ein hocheffektives Intervall-Training, das Elemente von Kraft- und Cardiotraining miteinander kombiniert. Schon ein Vier-Minuten-Training mit höchster Intensität kann ausreichen, um Fett zu verbrennen. Tabata ist wie Pilates für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Socken, Matte und Getränk. Mirela-Amalia Munteanu / Mittwoch, , 18:30 19:45 Uhr / 7 Termine / 11,67 UE / Albert-Schneider-Grundschule, Sporthalle, Reichenbucher Straße 38, Binau / 38,00 Euro / ab 12 Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel Kurs 302BNA Neu Pilates-Training und Tabata Mirela-Amalia Munteanu / Mittwoch, , 18:30 19:45 Uhr / 12 Termine / 20 UE / Albert-Schneider-Grundschule, Sporthalle, Reichenbucher Straße 38, Binau / 64,00 Euro / ab 12 Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel Kurs 302BNB Neu Aliens und die Suche nach außerirdischem Leben Multimediavortrag Sind wir allein oder gibt es Leben außerhalb unserer Erde? Und wenn es das gibt, wie könnte es aussehen? Wo hat man bisher nach Spuren von Leben gesucht? Die Suche erinnert an die berühmte Stecknadel im Heuhaufen. Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, damit Leben sich entwickeln kann und wo gibt es lebensfreundliche Bedingungen außerhalb unserer Erde? Diesen und anderen Fragen widmet sich dieser Vortrag. Dr. Harald Krüger / Donnerstag, , 20:00 21:30 Uhr / 1 Termin / 2 UE / Albert-Schneider-Grundschule, Unterrichtsraum, Reichenbucher Straße 38, Binau / Erwachsene 6,00 Euro, Schüler: 4,00 Euro / Anmeldung unter Tel Kurs 100BNA Anmeldung: Die Kurse können nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt werden. Deshalb ist Ihre frühzeitige Anmeldung erwünscht. Diese ist möglich beim Außenstellenleiter: Klaus Müller-Blask, Am Koppenbach 3, Zwingenberg, Tel /1029 oder binau@vhs-mosbach.de. Die Programmhefte liegen im Bürgerbüro und Geschäften in Binau zur kostenlosen Mitnahme bereit. Das VHS-Programm ist auch unter abrufbar. Dort sind auch online Anmeldungen möglich. FC Binau 1927 e.v. Vereinsnachrichten Endlich: Zwote holt ersten Punkt der Saison FC Binau TSV Sulzbach 4:7 Der Gegner aus Sulzbach erwies sich, wie erwartet, als starkes Team. Bereits nach 20 Minuten lagen die Gäste mit 0:3 vorne, wobei die Binauer Hintermannschaft unsicher wirkte. Bei glitschigem Rasen fanden die Mannschaften nur schwer einen Spielfluss, kamen aber bis zum Seitenwechsel jeweils noch zu einem Treffer. Gleich nach dem Wiederanpfiff erhöhte Sulzbach auf 1:5 und erzielte dann durch zwei schnelle Konter zwei weitere Tore. Als der FC gegen Ende der Partie besser ins Spiel kam, konnte er noch auf 4:7 verkürzen. Die Zuschauer sahen trotz der schwierigen Platzverhältnisse ein durchweg faires Spiel und mit Sulzbach einen verdienten Sieger. Spfr. Haßmersheim SG FC Neckarzimmern II/FC Binau II 1:1 Mit Haßmersheim II stellte sich am 6. Spieltag, nachdem die SG es bislang überwiegend mit ersten Mannschaften zu tun hatte, endlich ein Gegner auf Augenhöhe vor. Die SG hatte auch gleich die erste Chance, als ein Ball von L. Landgraf knapp übers Tor ging. Es wurde schnell deutlich: Heute wollte die Mannschaft endlich etwas Zählbares mitnehmen. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, das durch Kampf geprägt war. Großchancen waren jedoch Mangelware und somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit spürte man das frisch getankte Selbstvertrauen der Spielgemeinschaft, was leider hin und wieder zu Leichtsinnigkeit führte. In der 65. Minute setzte J. Riemer energisch nach und platzierte den Ball vorbei am Torwart neben den rechten Pfosten zum 0:1 für die SG. Nun versuchte man, das Ergebnis zu verwalten, musste aber in der 75. Minute den Haßmersheimer Ausgleich hinnehmen. Beide Mannschaften drängten nun auf den Siegtreffer, mussten sich aber schlussendlich mit dem leistungsgerechten Unentschieden zufriedengeben. Nächste Termine: 13:00 Uhr SG FC Neckarzimmern II/FC Binau II FC Mosbach II 15:00 Uhr FC Binau Spfr. Haßmersheim

14 14 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Gemeinde Zwingenberg Bürgermeisteramt Alte Dorfstraße 8, Zwingenberg Telefon (06263) Telefax (06263) Sportverein Zwingenberg Vereinsnachrichten Amtliche Bekanntmachungen Peter-Kirchesch-Halle gesperrt Wegen der Theateraufführungen ist die Peter-Kirchesch-Halle in der Zeit vom gesperrt. Müllabfuhrtermin: Mittwoch, Restmülltonne Öffentliche Gemeinderatssitzung - Vorankündigung - Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet in Zwingenberg am Dienstag, , Uhr, statt. Wir bitten um Vormerkung. Präsentation Damals in Zwingenberg Ein Vortrag in Bilder Ersatztermin: Nachdem der 1. Termin sehr schnell ausgebucht war und die Nachfrage weiterhin bestand, wurde ein 2. Termin festgelegt. Am Donnerstag, , Uhr, findet im Sportheim des SV Zwingenberg, Peter-Kirchesch-Halle, die 2. Präsentation des Bildvortrags Damals in Zwingenberg statt. Wir bitten um Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Zwingenberg unter der Telefonnummer 06263/45152 oder unter info@zwingenberg-neckar.de. ÖFFNUNGSZEITEN BAD Dienstag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr Uhr ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA Dienstag (Damen) bis Freitag Samstag, Sonn und Feiertag Uhr Uhr therme.de Wir befreien Sie von Ihrem Schrott, entrümpeln Sie zugunsten der Abteilungen des Sportverein Zwingenberg Schrottsammlung am Samstag, dem Schrott aller Art kann von 9.00 Uhr Uhr auf dem Platz vor der Sport und Gemeindehalle in Zwingenberg abgegeben werden. Größere Mengen und schwere Teile holen wir gerne bei Ihnen ab, bitte rufen Sie an. Bitte stellen Sie keinen Schrott an der Straße ab, Sie unterstützen damit nur gewerbliche Sammler. Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Elektroherde, Kühlschränke etc. können leider nicht abgegeben werden. Angenommen wird jede Art von Eisen, Stahl, Alu, Kupfer, Fahrräder, Baustahl, landwirtschaftliche Geräte, Bade- und Duschwannen, Heizkörper, Metallgartenzäune, Dachrinnen, Wäscheständer, Töpfe, Pfannen, Edelstahlspülen, Autoteile, usw. Theaterabend in Zwingenberg Peter-Kirchesch-Halle Freitag, und Samstag, Einlass 18:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Eintritt 9, Kinder bis 14 Jahre = 5 Zur Aufführung kommt das Stück: Aufstand der Pantoffelhelden Total verrückter Schwank von D. Adam Kartenvorbestellungen unter tweckbach@yahoo.de oder Telefon: Vorverkauf Sportheim Zwingenberg Samstag, :00 14:00 Uhr Informationen unter sv-zwingenberg.de

15 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr Sportabzeichenstützpunkt Der letzte Termin für Schwimmen im Hallenbad in Waldbrunn- ist am Freitag, , um 18 Uhr. Bitte anmelden bei: Erich und Silke Wunderlich, Tel VHS Außenstelle Zwingenberg Außenstellenleiter: Frau Marlene und Herr Reinhard Makles Tel Vernetztes Leben Leben im intelligenten Zuhause Vortrag Wer wünscht es sich nicht ein smartes Zuhause, das vollautomatisch mitdenkt und eigenständig intelligente Entscheidungen trifft, die einem das Leben leichter machen? Smart Home kann viel mehr als Geräte nur mit dem Smartphone anzusteuern. Im vernetzten Zuhause geht es darum, dass Dinge automatisiert werden und unser Alltag ein Stück sicherer, komfortabler und energiesparender wird. Ist unsere Sorge zum Thema Datenklau/ Sicherheitslücken und Eindringen von Hackern in unsere Privatsphäre berechtigt? Was ist heute sinnvoll und machbar, welche Zukunftstrends gibt es und wie steht es um die Datensicherheit? Stephan Deuser / Freitag, , 19:00 20:30 Uhr / 1 Termin / 2 UE / Rathaus, Bürgersaal, Hauptstr. 25, Neckargerach / 3,00 Euro / Anmeldung unter Tel Kurs 503NGA Kreatives Malen und Gestalten Für Kinder ab 8 Jahren Du hast Spaß am Experimentieren mit Farben und anderen Materialien? Dann bist Du hier richtig. Wir malen, spachteln, kleben und kratzen mit Acrylfaben, Gouachefarben, Stoffen und Papieren und lassen daraus ein farbenfrohes Kunstwerk entstehen. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte Malkittel oder altes T-Shirt sowie ein Getränk und einen kleinen Snack für den Hunger zwischendurch mitbringen. Anita Ludwig / Samstag, , 10:00 13:00 Uhr / 1 Termin / 4 UE / Neckargerach Minneburgschule, Betreuungsraum, Am Gertberg, Neckargerach / 15,00 Euro / zzgl. 8,00 Euro Materialkosten / 8 10 Teilnehmende (bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel Kurs 207NGA VdK Ortsverband Neckargerach-Zwingenberg Besenfahrt des Ortsverbands in die Besenwirtschaft Reblaus nach Malsch Die Kosten für den Bus übernimmt der Ortsverband. Getränke und Speisen zahlt jeder Teilnehmer selbst. Vor Ort besteht auch die Möglichkeit Wein zu kaufen Samstag Abfahrt Zwingenberg Bushaltestelle unterhalb Shop Gisela 14:30 Uhr Abfahrt Neckargerach Bushaltestelle Marktplatz 14:45 Uhr Ankunft in Malsch gegen 16:00 Uhr Rückfahrt in Malsch um 20:00 Uhr Verbindliche Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Herrn Franz Klaus Veith, Tel oder per Mail bwillich@web.de Verbindliche Anmeldung bis spätestens Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf Eure Anmeldung! Die Vorstandschaft Ökumenische Veranstaltungen Gemeinsame kirchliche Nachrichten Ökumenische Andacht in Binau Am Montag, 14. Oktober 2019 treffen wir uns um Uhr im Gemeinderaum des Kindergartens Binau, um eine Andacht abzuhalten. Das Vorbereitungsteam Inge Müller, Anja Günther, Romana Ludwig-Schöner, Ursula Schäfer. Evang. Kirchen Neckartal Neckargerach/ Zwingenberg, Binau und Guttenbach Evang.Kirchen Mittleres Neckartal Neckargerach, Binau, Guttenbach und Zwingenberg, Das Pfarramt ist unter der Tel.Nr.06263/254 zu erreichen. Mittleres.Neckartal@kbz.ekiba.de, Die Öffnungszeiten sind, dienstags und freitags von bis Uhr Samstag 12. Oktober Uhr Neckargerach eine Stunde ist die Kirche für alle geöffnet! Sonntag 13. Oktober Uhr Binau Gottesdienst (Präd. Nordmann) Uhr Neckargerach Gottesdienst (Präd. Nordmann) Mittwoch 16. Oktober Uhr Neckargerach Frauenkreis (BGH) Uhr Neckargerach Konfi-Kurs (BGH) Samstag 19. Oktober Uhr Neckargerach eine Stunde ist die Kirche für alle geöffnet! Sonntag 20. Oktober Uhr Guttenbach Gottesdienst (NN) Uhr Zwingenberg Gottesdienst (NN) Uhr Binau Ökum.Gottesdienst mit Posaunenchor und Chorgemeinschaft (Präd. Eyermann) Kasualvertretung Die Kasualvertretung übernimmt bis 13. Oktober Pfr. Jonathan Richter (Tel /325). Kirchenwahlen Bekanntgabe der Wahlvorschlagsliste Folgende Damen und Herren kandidieren für die Kirchenwahl (in alphabetischer Reihenfolge) Guttenbach: Daniela Alze und Dietmar Reinwald Binau: Dieter Konstandin und Nicole Wagner Neckargerach: Hanna Berger Walter, Steffen Fadin, Susanne Eich, Marion Nußkern, Manuel Lenz und Frank Zielonka Zwingenberg: Elke Kleinert Endlich. Ende der Einspruchsfrist ist der 15. Oktober. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden sich noch persönlich in einer zentralen Gemeindeversammlung am15. November um Uhr in der Evangelischen Kirche in Neckargerach vorstellen. Kath. Kirchengemeinde Neckargerach Das Pfarrbüro Neckargerach ist unter der Tel.-Nr /310, Fax 06263/9789 zu erreichen. Pfarramt.neckargerach@se-edith-stein.de Homepage: Schließtag Urlaub Das Pfarrbüro ist vom 23. September bis 13. Oktober 2019 wegen Urlaubs geschlossen.

16 16 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Gottesdienste: Samstag, 12. Oktober Vorabend des 28. Sonntages im Jahreskreis 19:30 St. Afra: Konzert NKG Frauenchor Dienstag, 15. Oktober Heilige Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin Krypta St. Afra: Rosenkranzgebet Mittwoch, 16. Oktober Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Krypta St. Afra: Rosenkranz mit der Frauengemeinschaft Freitag, 18. Oktober Hl. Lukas, Evangelist St. Urban, Guttenbach: Rosenkranz St. Urban, Guttenbach: Heilige Messe zur Ehre des Heiligen Judas Thaddäus Sonntag, 20. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Binau, Festhalle: ökum. Gottesdienst anl Jahrfeier St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe zum Tag der Seelsorgeeinheit mit den Chören der Seelsorgeeinheit und mit Dekan Johannes Balbach, Investitur Pfarrer Pavo Ivkic und Einführung von Pastoralreferent Christian Winkler Dazu wird recht herzlich eingeladen. Konzert mit dem NKG-Frauenchor and friends Am Samstag, den ist zum ersten Mal der NKG-Frauenchor aus Mosbach in St. Afra zu Gast. Unter dem Motto NKG- Frauenchor and friends präsentieren die Sängerinnen mit ihrer Dirigentin Rachel Rickert ein vielseitiges Konzert: Unterschiedliche Stilrichtungen, vom traditionellen Folksong über Romantik bis zu Gospel und aktuellem Pop erwarten die Zuhörer. Vielseitig und damit besonders reizvoll ist aber auch die Besetzung: Die ca. 35 Sängerinnen werden sowohl a cappella, als auch instrumental begleitet zu hören sein. Mit Rupert Laible (Piano), Pia Geimer, Lukas Knapp, Pia Murga und Charlotte Westhauser (Streichquartett) konnten hierfür befreundete Musiker des Chores gewonnen werden. Der NKG-Frauenchor besteht aus Schülerinnen, Ehemaligen und Lehrerinnen des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums Mosbach und wurde im Februar 2014 von Rachel Rickert gegründet. Seit der erfolgreichen Teilnahme beim Chorwettbewerb des Badischen Chorverbandes im Oktober 2017 darf sich der NKG-Frauenchor Konzertchor Jazz/Pop nennen. Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Kirchenchor Die Chorprobe ist am Dienstag um 20 Uhr im Pfarrsaal. Über neue Sängerinnen und Sänger würden wir uns freuen. Katholische Kirchengemeinde St. Maria Waldbrunn Das Pfarrbüro Waldbrunn ist unter der Tel.-Nr /928917, Fax 06274/95899 zu erreichen. Pfarramt.waldbrunn@se-edith-stein.de Homepage: Gottesdienste: Samstag, 12. Oktober Vorabend des 28. Sonntages im Jahreskreis St. Maria: Wortgottesdienst zu Fatimagedenktag Samstag, 19. Oktober Vorabend des 29. Sonntages im Jahreskreis St. Maria: Vorabendmesse 3. Gedenken Else Sigmund, Josef Zimmermann, Sohn Josef und verst. Angehörige, Natalie Wiedemer und Berthold Lobeck, Agnes Kaiser, Katharina und Josef Angstmann und Wolfgang Weichand Sonntag, 20. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis St. Johannes Nepomuk: Heilige Messe zum Tag der Seelsorgeeinheit mit den Chören der Seelsorgeeinheit und mit Dekan Johannes Balbach, Investitur Pfarrer Pavo Ivkic und Einführung von Pastoralreferent Christian Winkler. Wir laden dazu recht herzlich ein. Chorprobe Kath. Kirchenchor St. Maria Waldbrunn Die Chorprobe findet dienstags um 20 Uhr statt. Wir treffen uns im kath. Gemeindehaus in Strümpfelbrunn, Alte Marktstraße 28. Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen. Schließtage im Pfarrbüro Neckargerach und Waldbrunn Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen. Tel.-Nr. von Eberbach: 06271/2202. Kath. Frauengemeinschaft St. Maria Die diesjährige Jahreshauptversammlung ist am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Kath. Gemeindehaus. Wir laden alle Frauen herzlich ein. Erstkommunion 2020 Der 1. Elternabend zur Erstkommunion ist am Mittwoch, 16. Oktober um 20 Uhr im Gemeindehaus, Alte Marktstr. 28. Alle Kinder die im nächsten Schuljahr die dritte und vierte Klasse besuchen haben eine Einladung bekommen. Es besteht die Möglichkeit sich an dem Abend anzumelden falls jemand nicht angeschrieben wurde. Katholische Kirchengemeinde Neckartal-Hoher Odenwald Edith Stein Alte Marktstraße 13, Waldbrunn Für unsere Gebäude in Waldbrunn-Strümpfelbrunn suchen wir ab sofort ein/en Hausmeister/Hausmeisterehepaar (m/w/d) Die Aufgaben umfassen kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten, Pflege der Außenanlagen, Winterdienst etc. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 6,0 Stunden und zusätzlich 1,0 Std. wöchentlich für kleinere Reinigungsarbeiten. Wir zahlen Tariflohn mit zusätzlichen Sozialleistungen. Bei Rückfragen und Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Waldbrunn-Strümpfelbrunn / , pfarramt. waldbrunn@se-edithstein.de oder an den Verwaltungsbeauftragten Herrn Seltenreich, / , thorsten-seltenreich@vst-obrigheim.de Evangelische Kirchengemeinden Strümpfelbrunn & Waldkatzenbach Donnerstag, Generalprobe des Kirchenchores Strümpfelbrunn in der Kirche Posaunenchorprobe Kirchenchorprobe in Waldkatzenbach Freitag, Singkreisprobe Samstag Konzert des Kirchenchores Strümpfelbrunn/Mülben in der Ev. Kirche in Strümpfelbrunn Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: Festgottesdienst zum Gemeindefest in Strümpfelbrunn im Gottesdienst werden langjährige Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores geehrt. Kollekte: für die Arbeit mit Spätaussiedlern und Asylsuchenden Dienstag, Frauenkreis in Waldkatzenbach Planungstreffen des Abendfrauenkreises in Strümpfelbrunn Donnerstag, Posaunenchorprobe Kirchenchorprobe in Waldkatzenbach

17 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr Freitag, Kirchenchorprobe in Strümpfelbrunn Singkreisprobe Sonntag, Sonntag nach Trinitatis: 9.00 Gottesdienst in Waldkatzenbach (Pfarrer Richter) Kindergottesdienst in Strümpfelbrunn Gottesdienst in Strümpfelbrunn (Pfarrer Richter) Weitblick-Gottesdienst mit YouGO bei der Liebenzeller Gemeinschaft Kollekte: Für die Notfallseelsorge Kasualvertretung Vom ist Pfarrer Richter zu einer Fortbildung weg. Die Vertretung hat Prädikant Norbert Bienek übernommen, in dringenden Fällen erreichen Sie ihn unter Tel Das Pfarramt Strümpfelbrunn/Waldkatzenbach ist zu folgenden Zeiten besetzt: Dienstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Tel /325 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website Der Wochenspruch für die kommende Woche lautet: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4c "Stimmt an ein Lob dem Herrn..." Der ev. Kirchenchor Strümpfelbrunn-Mülben feiert seinen 90. Geburtstag Evangelischer Kirchenchor Strümpfelbrunn-Mülben Singkreis Strümpfelbrunn Evangelischer Kirchenchor Waldkatzenbach Evangelischer Kirchenchor Oberdielbach Katholischer Kirchenchor St. Maria Waldbrunn Samstag, 12. Oktober :00 Uhr Ev. Kirche Strümpfelbrunn Der Eintritt ist frei Nach dem Konzert laden wir zum gemütlichen Ausklang ins Gemeindehaus ein Einladung zum Gemeindefest der Evang. Kirchengemeinde Strümpfelbrunn Mülben und Weisbach am Sonntag, 13. Oktober Uhr Festgottesdienst mit mit Ehrungen langjähriger Sängerinnen und Sänger ab Uhr Mittagessen im Gemeindehaus Wir freuen uns auf ihren Besuch. Liebenzeller Gemeinschaft Waldbrunn Der Liebenzeller Gemeinschaftsverband (LGV) ist ein gemeinnütziges Werk innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste recht herzlich willkommen. Donnerstag, 10. Oktober :00 Uhr Frauenauszeit Sonntag, 13. Oktober :00 Uhr Gottesdienst mit Gemeinschaftspastor Harald Brixel danach Zusammensein bei Kaffee und Kuchen Montag, 14. Oktober :00 Uhr Bibelstunde mit Gemeinschaftspastor Harald Brixel Mittwoch, 16. Oktober :30 Uhr Teenkreis Nähere Informationen Gemeinschaftspastor Harald Brixel, Tel Internet: Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! Evangelische Kirchengemeinden Schollbrunn und Oberdielbach Sonntag, 13. Oktober 2019, 17. Sonntag nach Trinitatis, Kollekte für die eigene Gemeinde 08:50 Uhr Gottesdienst in Oberdielbach, Diakon Rudi Kößler 10:00 Uhr Gottesdienst in Schollbrunn, Diakon Rudi Kößler Montag, 14. Oktober :00 Uhr Bibelstunde des AB Vereins im Pfarrhaus in Schollbrunn Mittwoch, 16. Oktober :00 Uhr Seniorenkreis in Oberdielbach Samstag, 19. Oktober :00 Uhr Konfi-Tag II Sonntag, 20. Oktober 2019, 18. Sonntag nach Trinitatis, Kollekte für Notfallseelsorge und kirchliche Dienste in der Landeskirche 08:50 Uhr Gottesdienst in Schollbrunn, Peter Back 10:00 Uhr Gottesdienst in Oberdielbach Peter Back 18:00 Uhr Weitblickgottesdienst bei der Liebenzeller Gemeinschaft Unsere Gottesdienstzeiten können Sie auch auf der Homepage nachlesen. Das Pfarramt in Schollbrunn ist zu folgenden Zeiten besetzt: Dienstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung Tel /302, Handy 0151/ Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 26. Oktober Uhr Uhr im Dielbacher Bürgersaal (Schulstraße) Frau Gudrun Neumaier von der Liebenzeller Mission spricht über das Thema: Wie bekomme ich eine positive Lebenseinstellung? Frau Neumaier ist verheiratet, war lange Jahre Missionarin in der Südsee und wohnt jetzt in Calw. Sie ist Redakteurin bei der Zeitschrift Mission Weltweit und in der Frauenarbeit tätig. Wir, das Frauenfrühstücksteam der ev. Kirchengemeinde Oberdielbach, freuen uns auf Ihren Besuch. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir Sie, sich und alle, die mit Ihnen mitkommen, bis spätestens Mittwoch, 23. Oktober 2019 bei den Kontaktpersonen, die unten aufgeführt sind, verbindlich anzumelden. Die Unkosten für das Frühstück betragen 7,00 Anmeldungen an: Silvia Heiß, Oberdielbach, Tel.: Beate Schölch, Unterdielbach, Tel.: Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Anzeigen

18 18 Anzeigen Nr Oktober 2019 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn TRAUER Ihr Bestatter im Neckartal Odenwaldstr Eberbach Tel Hauptstr Hüffenhardt Tel jederzeit erreichbar! Mobil Ihr Ansprechpartner im Trauerfall M. Braun Bestattungen Buchener Str. 13 I Waldbrunn Tel I Mobil Traumjob in Ihrer Region? 3 x 2 Eintrittskarten gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Die SÜDKURVE lacht am Sonntag, den 20. Oktober 2019 nun zum zweiten Mal im Glaspalast Sindelfingen. Mit dabei sind unter anderem der Kabarettist und Improvisations- Comedian Sascha Korf und das Schweizer Erfolgs-Trio Starbugs Comedy. Diese Comedy-Mixed-Show sollten Sie nicht verpassen! Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Südkurve-2019 Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt

19 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 19 2 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Quatsch Comedy Club Die Live Show (Showbeginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr) Deutschlands bekannteste Stand-Up-Comedy-Show live in Heilbronn. Gewinnt jetzt 2x2 Tickets für Quatsch Comedy Club Die Live Show am im INTERSPORT redblue Heilbronn! Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. * Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Ian Paice feat. Purpendicular am Dienstag, den um20 Uhr in der Alten MälzereiMosbach,Alte Bergsteige 7. Weitere Infos unter Gewinn-Hotline: 0137 / ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** 0,50 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: Quatsch-Comedy-Heilbronn Teilnahmeschluss: Sonntag, Losungswort: Ian-Paice-Mosbach Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Sie suchen nach einer passenden Immobilie oder Wohnung? Jetzt eine private Anzeige online aufgeben und 50 % sparen! Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Popkonzert: Tony Hadley am Samstag, den um 20 Uhr in der Alten Mälzerei Mosbach, Alte Bergsteige 7, Mosbach. Weitere Infos unter Gewinn-Hotline: 0137 / ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** 0,50 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Losungswort: Tony-Hadley-Mosbach Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot

20 20 Anzeigen Nr Oktober 2019 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn Lokal einkaufen Aus Liebe zur Heimat»Lass dich von den lokalen und regionalen Anbietern überzeugen. Die kurzen Transportwege schonen die Umwelt und verbinden dich mit deiner Region.«Sie sind selbst ein regionaler Produzent oder Anbieter? Bringen auch Sie Ihr Unternehmen ins Netz, präsentieren Sie sich auf dem Marktplatz kaufinbw und profitieren Sie von vielen Möglichkeiten wir beraten Sie gerne. Jetzt online durchstarten partner.kaufinbw.de Ein Produkt von Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

21 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 21 IMMOBILIEN Kein Märchen! WIR KAUFEN ALLES. * Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. IhreAnsprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth Königskinder Immobilien GmbH, Königstraße 62, Stuttgart, info@koenigskinder.de, * nach interner Prüfung Info-Tel.: Energieausweis - Teil 1 - Seit 2014 ist es Pflicht: das Vorlegen eines Energieausweises bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Geldstrafen von bis zu Betroffen von dieser Regelung sind sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohngebäude. Bei dem Verkauf oder der Vermietung einer Wohnung muss der Energieausweis des gesamten Hauses vorgelegt werden, diesen können Sie bei der Hausverwaltung erfragen. Selbstverständlich gibt es keine Regel ohne Ausnahme. Ausgenommen von der gesetzlichen Pflicht sind z.b. unter Denkmalschutz stehende Gebäude sowie Abrisshäuser. Spätestens bei der Besichtigung muss der Energieausweis vorgelegt werden. - Fortsetzung erfolgt KW 43 - GESUNDHEIT UND BEAUTY UNTERRICHT Hörgeräte Hils & Zoeller Ihr HÖRPLATZ Friedrichstr Eberbach Tel Mail: info@hz-hz.de Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g Copyright Owner: Deen van Meer/Disney Stage Apollo Theater Plieninger Str Stuttgart Disneys ALADDIN im Stage Apollo Theater Eine spektakuläre Inszenierung, die brillante Musik von Oscar -Gewinner Alan Menken und eine traumhafte Liebesgeschichte aus 1001 Nacht das ist Disneys ALADDIN. Das Musical erzählt die zeitlose Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei Wünschen, die seit Generationen über alle Grenzen hinweg geliebt wird und den Zuschauer in die magische Welt des Orients entführt. Nach dem überragenden Erfolg am Broadway und in Hamburg ist die auf dem Oscar-prämierten Disneyfilm basierende Show endlich in Stuttgart zu bestaunen. 25 je Ticket* (2 Tickets kaufen 50 sparen) Buchungszeitraum: bis Leistungszeitraum bis * Tickets können unter bestellt werden. Gültig in den Preiskategorien Premium bis 3 für ausgewählte Vorstellungen. Nur solange der Vorrat reicht. Preise zzgl. Versandkosten.

22 22 Anzeigen Nr Oktober 2019 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn Steuererklärung? Ich kann das. Dann passen Sie zur VLH. Über 50 Filialen Ihre Zukunft beim Marktführer. Wir suchen ab sofort eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) Für unsere Spielhalle in Mosbach, Hauptstr. 2 suchen wir Servicepersonal in Teilzeit für den Wechseldienst an allen Wochentagen. Was wir Ihnen bieten Sonderzuschläge Kinderbetreuungszuschuss Prämien & Incentive Reisen Betriebl. Altersvorsorge Tel. Bewerbung Mo. - Fr Uhr kontakt@hami-automaten.de Als VLH-Berater/in erstellen Sie für unsere Mitglieder Einkommensteuererklärungen ( 4 Nr. 11 StBerG). Sie beraten, beantragen Steuerermäßigungen, prüfen Steuerbescheide, legen im Zweifel Einspruch ein und kommunizieren mit dem Finanzamt. Wir suchen: Qualifizierte Personen mit mind. drei Jahren Berufserfahrung im steuerlichen Bereich, die sich z. B. nebenberuflich im heimischen Büro mit einer VLH-Beratungsstelle selbstständig machen. Sie bestimmen Arbeitszeit und -umfang selbst. Wir bieten: Leistungsgerechtes Einkommen Attraktives Prämiensystem Flexible Arbeitseinteilung Unterstützung bei der Mitgliederakquise Kostenlose Homepage Starter- und Softwarepaket zum Nulltarif Wir sind: Mit einer Million Mitgliedern und bundesweit rund Beratungsstellen ist die VLH Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Bewerben Sie sich jetzt mit der Kennziffer TZ2019 bei unserem regionalen Ansprechpartner: Steffen Rudigier, Obersulm-Willsbach , steffen.rudigier@vlh.de Werbe- und PR-Mittel Expertenhilfe bei IT- und Steuerfragen Weiterbildungsangebote Betriebliche Altersvorsorge Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für das Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes zur Übernahme als Krankheits-/ Urlaubsvertretung in verschiedenen Gebieten und Terminen in Waldbrunn Verteilung: Donnerstag Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von Nussbaum Medien verteilt die G.S. Vertriebs GmbH über 380 Amtsblätter und Lokalzeitungen. Ihre Vorteile auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis, fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Mitarbeitervergünstigungen bei namhaften Anbietern BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: SKD Immobilien-Gesellschaft mbh Wir bitten um freundliche Beachtung. GASTRONOMIE Ihre Ansprechpartnerin: Frau Kempf viola.kempf@gsvertrieb.de G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str Weil der Stadt Tel INTERESSE GEWECKT? Bewerben Sie sich jetzt! VESPERSTUBE ZUM ALTEN BULLENSTALL geöffnet von Freitag bis Montag, 25. bis 28. Oktober 2019, ab 17 Uhr Philipp Schmitt Mosbacher Straße Waldbrunn-Weisbach Telefon

23 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn 10. Oktober 2019 Nr. 41 Anzeigen 23 GESCHÄFTSANZEIGEN Metzgerei Schmitt Angebote von Do., Mi., Salzfleisch von Bauch, Schulter und Kamm 100 g 0,89 - Kassler roh und gekocht 100 g 0,94 - Leberknödel Stück 0,70 - Roher Schinkenaufschnitt 100 g 1, Waldbr.-Strümpfelb. Theod.-Leutwein-Straße /328 GOLD-ANKAUF Für Zahngold, Altgold, Schmuck, Münzen und Silber zahlen wir Höchstpreise! Pro Gramm Feingold bis 32, Mosbach Hauptstraße 82 zu 44,00 35,00. Telefon / Wir sind umgezogen 25 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder offerta - Die Einkaufs- und Erlebnis Messe für die ganze Familie! Entdecken Sie Neues in den Themenbereichen Freizeit & Mobilität, Bauen & Informieren, Leben & Wohnen und Einkauf & Genuss. An 9 Tagen vom bis zum , Messe Karlsruhe. Weitere Infos unter Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Weitere Teilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zu Verlosungen finden Sie unter: Lösungswort: offerta-2019 Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Da staunt selbst Onkel Kurt! 32 LED-TV-HD Markenfabrikat mit S-Tuner Modell 2018/19 Preis inkl. 24 Monate vor Ort Garantie Unser ganz normaler Preis: bei uns nur 399,- Kein Druckfehler wir reparieren TV-Geräte der Handelsmarken: Tevion - Medion - SEG - Ultravox - Radiotone - Magnum - Universum - Paladium und vieles mehr Fernseh-Fuchs - denn es gibt ein Leben nach dem Kauf! Wochenendangebot Krustenbraten 100 g 0,85 Schweinegeschnetzeltes mariniert 100 g 0,95 Gemüselyoner 100 g 0,99 Nudelsalat 100 g 0,92 Nur solange der Vorrat reicht Freitags: gegrillte Haxen, Schweinebauch und Hähnchenschlegel Freitags, ab 11:30 Uhr: Schnitzel mit Kartoffelsalat, auf Bestellung 4,80 Mittwochsangebot Wiener Landmetzgerei Herwig Zimmermann Hirtenweg Waldbrunn-Waldkatzenbach WOCHENMARKT EBERBACH Telefon Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service!

24 24 Anzeigen Nr Oktober 2019 Amtsblatt Neckargerach-Waldbrunn Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) Pfalzgraf-Otto-Straße 42, Mosbach, Tel , info@kueche-mosbach.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr S.Mauerblümle Individuell und natürlich gestaltete Allerheiligen-Gestecke Herbst-Türkränze und neue Essige. Gerne auch telefonische Vorbestellungen Frische Blumensträuße Bestellungen bitte bis Öffnungszeiten: & von Uhrr S.Mauerblümle Marina Holdermüller Hauptstraße Wagenschwend Telefon 06274/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frieseneck 1, Unterdielbach Lebenswertes Altern mit unserer Unterstützung! Wir haben uns mit der Vermittlung von Dienstleistungen im hauswirtschaftlichen Bereich spezialisiert. Wir unterstützen Sie: wenn Sie weiterhin zu Hause leben möchten wenn Sie kurzfristig eine Urlaubsoder Krankheitsvertretung benötigen wenn Sie dauerhafte oder flexible Unterstützung brauchen Bei uns steht der Mensch im Vordergrund! Ab sofort auch stundenweise möglich! w w w. l e b e n s w e r t e s - w o h n e n. e u Uhlandstraße 5 D Kronau Tel Fax info@lebenswertes-wohnen.eu NEUE ERNTE BIO KAROTTEN 25 kg / 8,50 Unser SHOP ist samstags jetzt bis 18 Uhr für Sie geöffnet, alles für PFERD, HUND und Katze Wing Tsun & Selbstverteidigung für jedermann. Jeden Montag und Mittwoch unterrichtet von Philipp Geier beim SV Schollbrunn 1929 ev. Mehr Informationen finden Sie unter: Der Countdown läuft! In 3 Monaten endet der Support von Windows 7! Handeln Sie jetzt! 15,6 TOP Preis-Leistung: ACER Laptop Win10 8GB RAM 256GB SSD 1a Autoservice Back Freiherr-von-Draisstr. 53, Waldbrunn Wir machen, dass es fährt. HEIZÖLAKTION am Samstag, Bitte bestellen Sie unter 06274/ Telefon i Prozessor Statt 499 nur 389 * *Aktion gültig vom bis & nur in Verbindung mit einer Erstinstallation (Kosten nicht im Angebotspreis enthalten), nur solange der Vorrat reicht Waldkatzenbacherstraße Waldbrunn Tel: (0,14 aus dem dt. Festnetz) mail@info-bit.org

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach Sponsoring Konzept SV Wiesbach Kurzportrait gegründet im Jahr 1959 Zur Zeit werden ca. 220 Mitglieder in drei verschiedenen Sparten geführt, davon ca. 60 Kinder und Jugendliche 6 aktive Mannschaften im

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide Uhr JSV 3 gegen SC Nirm Sonntag, den

Der 09er Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide Uhr JSV 3 gegen SC Nirm Sonntag, den Sonntag, den 09.11.2014 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 14.30 Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide 11.00 Uhr JSV 3 gegen SC Nirm 1928 Der 09er www.jsv-baesweiler.de

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Förderverein e. V. der 46. Schule

Förderverein e. V. der 46. Schule Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Förderverein e. V. der 46.Schule. Sitz des Vereins ist die Saalfelder Straße 29 in 04179 Leipzig. Der Verein ist in das Vereinsregister unter

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr