Übersicht Nachwuchskoordinatorinnen und Nachwuchskoordinatoren der Bundes-Sportfachverbände 2019 Abt.II/B/4 BMÖDS, Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht Nachwuchskoordinatorinnen und Nachwuchskoordinatoren der Bundes-Sportfachverbände 2019 Abt.II/B/4 BMÖDS, Stand:"

Transkript

1 Aero Harald KIRCHBERGER 1965 Juniorenbetreuer, Sektion Segelflug Aeroclub Prinz-Eugen-Str Wien Gerhard NIEDERHOFER 1948 Leiter der Fachgruppe Modellflug Jugendarbeit Aeroclub Prinz-Eugen-Str Wien American Football Nikolaus JELLINEK 1964 Badminton Tina RIEDL 1976 Basketball Bernd WIMMER 1974 Baseball Mathias SCHEICHER 1991 ÜL American Football, Vizepräsident mit Stimmrecht Trainerin/Badminton/ ist dem Vorstand und im bes. dem Vizepräsident für Leistungssport unterstellt und ist den angestellten und bzw. den auf Honorarbasis arbeitenden Trainern/-innen inhaltlich weisungsbefugt. Trainer Lizenz A, Bundessportkoordinator (hauptamtlich) und u.a. mit allen Agenden eines Nachwuchskoordinators. Als Angestellter ist er dem Präsidenten und dem Vorstand unterstellt, kein Stimmrecht Instruktor Baseball, teilzeitangestellt mit allen Agenden eines Nationalteam Koordinators mit Schwerpunkt Nachwuchs, als Angestellter ist er dem Präsidium unterstellt, kein Stimmrecht AFBÖ Kölgengasse 43 sowie ÖBV Eisgrubengasse 2-6/ Vösendorf ÖBV Favoritenstr. 22/11 40 Wien om ABF Sportzentrum Spenadlwiese Billard Robert IMMERVOLL 1956 Sitz und Stimmrecht im Vorstand des BSVÖ BSVÖ Postfach Wien Bob und Skeleton Christian AUER 1966 Sportdirektor und ÖBSV Vorstand (Sitz und Stimme) - speziell Skeleton christian.auer@bobskeleton.at ÖBSV Stadionstraße 1 Bogensport Alexander DAMBERGER 1966 Jugendreferent, Instruktor, Stimmberechtigt in alle relevanten Entscheidungen des ÖBSV. Beratungstätigkeit gegenüber Nachwuchstrainer, Nachwuchsbereiche Schulen, Dachverbände topsport@oebsv.com ÖBSV Oberst Lepperdinger- Straße Wien 5071 Wals/Siezenheim Boxen Daniel NADER 1982 Eishockey Dr. Gerold MAIER 1967 Staatl.gepr. Trainer, Stützpunkttrainer im Bundesstützpunkt Wien des ÖBV, Cheftrainer im ÖBV, AIBA 3Star Coach (höchste Qualifikation im Weltverband), APB und WSB Lizenz A-Lizenz Trainer Eishockey, Nachwuchskoordinator hauptberuflich angestellt. Für den Sport lt. Statuten ÖEHV entspr. Nachwuchsref. Verantwortlich. Er unterstützt die Vorstandsmitglieder u. ist die zentrale Koordinationsstelle Daniel.nader@bounce.at ÖBV Garnisongasse 11/14 90 Wien gerold.maier@eishockey.at ÖEHV Attemsgasse 7D 1220 Wien

2 Eiskunstlauf Thomas BIEGLER 1965 Sportmanager des Verbandes, ISU- Preisrichter, dem Vorstand unterstellt ohne Stimmrecht, Aufgaben: Schnittstelle zwischen Vereinen mit Nachwuchsarbeit und dem Verband Unterstützung bei der Umsetzung von Nachwuchsprojekten für Vereine, Erarbeiten und Betreuung von Nachwuchsprojekten für den Verband, Organisation ond Betreuung von Workshops, Monitoring der sportlichen Leistungen des Nachwuchses und OEKV Prinz-Eugen-Str Wien Eisschnelllauf Mag. Hermann FILIPIC 1971 Mag. rer. nat., Generalsekretär, Nachwuchskoordinator, Abstimmung mit techn. Kommission ÖESV Prinz-Eugen-Str Wien Eis- und Stocksport Simone STEINER 1995 Trainergrundurs, Präsidium, kein Stimmrecht BÖE Ludersdorf Gleisdorf Faustball Jean ANDRIOLI 1975 Fechten Ernst ALMHOFER 1962 Hans Jürgen BURGHARDT 1959 Floorball DI Armin Raditschnig 1971 Nachwuchskoordinator, direkt dem Präsidium unterstellt, kein Stimmrecht, Schwerpunkt: Vereine, Nachwuchsleistungszentren und Bindeglied zu den Nationalteams. Bereich Gesamtösterreich, direkt dem Präsidium unterstellt, kein Stimmrecht, Schwerpunkt: Schulen und Schule-Verein Sportdirektor, Stimmrecht im Sportausschuss des ÖFV, dem Präsidenten unterstellt Lehrwart "Floorball", ehrenamtlicher Mitarbeiter sowie sowie Fussball Peter SCHÖTTEL 1967 Sportdirektor ÖFBB ÖFBB ÖFV Oberst-Lepperdinger- Str. 21 Oberst-Lepperdinger- Str. 21 Herrgottwiesgasse Wals/Siezenheim 5071 Wals/Siezenheim 8055 Graz ÖFBV Coulinstrasse Linz Tel: ; Fax: 01/ , Mobil: ÖFB Ernst-Happel-Stadion Sekt. A/F, Meiereistraße 7 Gewichtheben Markus KOCH 1968 ÖGV Pressesprecher mit Stimmrecht pressesprecher.gewichtheben@gmail.com Kundmanngasse ÖGV sowie oegv@aon.at 35/2/1 30 Wien Christian KATHREIN 1992 ÖGV Sportwart mit Stimmrecht christian.kathrein@hotmail.com sowie Kundmanngasse ÖGV oegv@aon.at 35/2/1 30 Wien Golf Mag. Niki Zitny 1973 Sportdirektor Österreichischer Golf Verband zitny@golf.at ÖGV Marxergasse Wien Handball Philipp WAGNER 1974 Nachwuchskoordinator Herren ha., Trainer, in der Leistungssportkommission vertreten philipp.wagner@oehb.at OEHB Hauslabgasse 24a 50 Wien Bernd RABENSEIFNER 1977 Nachwuchskoordinator Damen ha., Trainer, in der Leistungssportkommission vertreten rabenseifner@oehb.at OEHB Hauslabgasse 24a 50 Wien Hockey Gerhard KUBASSA 1974 ha. (Sportkoordinator), Instruktor g.kubi@gmx.at ÖHV Prater Hauptallee 123a 20 Wien 21 Wien

3 Sportdirektor, kein Stimmrecht, Sekretär der Jiu Jitsu Wilhelm ERBER 1986 Techn. Kommission Bakk.rer.nat JJVÖ Arbeitergasse 7 50 Wien Staatlich geprüfter Jiu Jitsu Trainer Judo Markus MOSER MSc Instruktor, Bakk Sportwissenschaften Wien, M.Sc. Sportwissenschaften Köln; Sportdirektor hauptamtlich; dem Vorstand markus.moser@oejv.com ÖJV Wehlistraße 29/1/ Wien weisungsgebunden Kanu Andreas LANGER 1993 Teilzeit im BFV angestellt kanuverband@outlook.com OKV Berggasse Wien Karate Mag. Ewald ROTH 1960 Generalsekretär, Olympiakoordinator, kein Stimmrecht im Vorstand, Diplomtrainer e.roth@karatedo.at ÖKB Adolf Schärf Str St. Pölten Martin KREMSER 1986 Talentmanager, kein Stimmrecht im Vorstand, Instruktor martinkremser@outlook.com ÖKB Adolf Schärf Str St. Pölten Kickboxen Mag. Ivan KULEV 1971 Kraftdreikampf Mag. Vinzenz HELMREICH 1990 Klettern Katharina Saurwein 1987 Leichtathletik Moderner Fünfkampf Mag. Elisabeth EBERL Mag. Sonja SPENDELHOFER staatl. geprüfter Trainer Kickboxen, Sportwissenschafter, ha. ÖBFK Bundestrainer Studium Bewegung und Sport, Biologie und Umweltkunde; Übungsleiter Kraftdreikampf, Fit Instruktior, Staatl. geüprüfter Fitness Trainer, Master Modul Powerlifitng, Master Modul Bodybuilding, Kettlebell Instruktor; Sitz im Vorstand ehem. KVÖ-Teamathletin, Trainerin Para- Climbing-Nationalteam, Sportwissenschafterin, staatl. gepr. Trainerin Nachwuchskoordinatorin U20-U14, hauptamtlich, Ausbildung: Sportwissenschaften, BSO - Sportmanager, USATF track&field, coaching education, Level 1 (2011) Präsidentin und auch zuständig für Nachwuchsund Schulsport ivan.kulev@kickboxen.com ÖBFK Ehrentalerstraße Klagenfurt v.helmreich@gmx.at ÖVK KVÖ Pretschgogasse 14/4/5 Matthias-Schmid-Str. 12e 1170 Wien eberl@oelv.at ÖLV Prinz-Eugen-Str Wien spendelhofer@oelv.at ÖLV Prinz-Eugen-Str Wien Mag. Hannes GRUBER Sportkoordinator und U-23 Verantwortlicher gruber@oelv.at ÖLV Prinz-Eugen-Str Wien Ingo PEIRITS 1963 Untersteht Vorstand, beratend in Sportangelegenheiten, Sitz und Stimme im Sportausschuss (auch Mag. Gruber für Nachwuchs) ingo.peirits@gmx.at ÖVMF - Mag. Ulrike Gruber Staudiglg Wöllersdorf Orientierungslauf Gabriele FINDER 1965 MTBO-Koordinatorin finga2806@hotmail.com ÖFOL Prinz-Eugen-Str Wien Josef Zapletal 1959 Ski-Orientierungslauf, Vorstandsmitglied, Referent jz@oefol.at ÖFOL Prinz-Eugen-Str Wien Nathalie HUBER 1975 Fuß-OL Junioren, Sportkoordinatorin, Sekretariat nathalie.huber@oefol.at ÖFOL Prinz-Eugen-Str Wien Werner PIETSCH 1966 Fuß-OL Jugend, Vorstandsmitglied, Referent werner.pietsch@aon.at Pferdesport Diana WÜNSCHEK 1953 Kurt GRAVEMEIER 1957 Thomas TESCH 1982 Christian SCHLÖGELHOFER 1975 Dressur-Spezialtrainerin, ehrenamtlich, dem Sportdirektor unterstellt Pferdewirtschaftsmeister (FN), hauptamtlich, dem Sportdirektor unterstellt Vielseitigkeitsreferent, ehrenamtlich, dem Sportdirektor unterstellt Staatlich geprüfter Fahrlehrer, ehrenamtlich, dem Fahrreferenten unterstellt ÖFOL Prinz-Eugen-Str Wien diana.wuenschek@gutenhof.at OEPS Am Wassersprung Laxenburg kurt.gravemeier@t-online.de OEPS Am Wassersprung Laxenburg thomas_tesch82@yahoo.de OEPS Am Wassersprung Laxenburg kontakt@reitstall-schloegelhofer.at OEPS Am Wassersprung Laxenburg

4 Manfred REBEL 1966 staatliche geprüfter Volitigierlehrer, ehrenamtlich, dem Sportdirektor unterstellt OEPS Am Wassersprung Laxenburg Rad Jure PAVLIC (Junioren Strasse) Richard KACHLMAIER (U17-Strasse) Christoph PEPRNICEK (MTB-XC-Junioren) Jakob Drok (MTB-XC U15/U17) Richard Kachlmaier Roland WAFLER 1972 Hannes SLAVIK 1989 staatl.gepr.radtrainer, angestellt mit freiem DV, Sitz und Stimme im ÖRV-Sportausschuss staatl.gepr.radtrainer (Diplomtrainer), angestellt mit freiem DV, Sitz und Stimme im ÖRV-Sportausschuss staatl.gepr.radtrainer (Diplomtrainer), angestellt mit freiem DV, Sitz und Stimme im ÖRV-Sportausschuss staatl.gepr.radtrainer, angestellt mit freiem DV, Sitz und Stimme im ÖRV-Sportausschuss Trainer BSZ Südstadt, staatl. gepr. Radtrainer, Angestellt beim ÖRV, Sitz und Stimme im ÖRV- Sportausschuss BMX, staatl. gepr. Radtrainer, angestellt beim ÖRV mit freiem Dienstvertrag, Sitz und Stimme im ÖRV-Sportausschuss jure.pavlic63@gmail.com ÖRV richardkachlmaier@a1.net ÖRV christoph.peprnicek@radsportverband.at ÖRV jakobdrok@hotmail.com ÖRV ÖRV roland.wafler@radsportverband.at ÖRV hannes.slavik@hotmail.com ÖRV Ringen Mag. Peter KOSMATA 1958 Verbandskoordinator ringsportpk@gmail.com ÖRSV Jörg HELMDACH 1964 Sportdirektor helmdach@ringsport.at Rodeln Sandra LEMBERT 1981 Dipl.Sportwissenschafterin sandra.lembert@gmail.com Oberst Lepperdinger- Straße 21 Oberst Lepperdinger- Straße ÖRSV Wals 5071 Wals ÖRV Stadionstraße 1 Katrin HEINZELMAIER 1995 staatl.instruktor Rodeln bundeleistungszentrum@rodel-austria.at ÖRV Stadionstraße 1 Rollsport Karin WACHSWENDER 1961 Rudern Mag. Christoph ENGL 1978 Norbert LAMBING 1976 Rugby Norman FRANGES 1968 Schach Siegfried BAUMEGGER 1972 Schiessen Margit MELMER 1964 Nachwuchskoordinatorin, Stimmrecht im Präsidium, Vizepräsidentin, auch in den einzelnen Sparten organisat.verantwortlich Bereichsleiter und Koordinator der Nachwuchsklasse U19, der fachlich dem Nationaltrainer und dienstrechtlich dem Präsidenten unterstellt ist. Sitz im Vorstand und beratende Stimme, Mag. Sportwissenschaften Sportdirektor (staatl.gepr.trainer Rudern), Sitz im Vorstand und im Präsidium mit beratender Stimme über alle leistungssportlichen Aktivitäten Vizepräsident und Technical Director (sportlicher Leiter) ist angestellter Bundesjugendtrainer und dem Präsidenten und in Form einer Stabstelle vom Präsidium eingesetzt und dem Präsidenten unterstellt Bundesportleiterin Gewehr und Trainerkoordinatorin, Dienstvertrag, dem Präsidium und Generalsekretär unterstellt kwachswender@oersv.or.at ÖRSV Dr. Robert Griedlweg Laßnitzhöhe/Auta l ch.engl@rudern.at ÖRV Blattgasse 6 30 Wien n.lambing@rudern.at ÖRV Blattgasse 6 30 Wien office@rugby-austria.at ÖRV Steinergasse Wien siegfried.baumegger@chess.at ÖSB Sackstraße Graz m.melmer@schuetzenbund.at ÖSB Stadionstraße 1b

5 Schwimmen Walter BÄR Segeln Matthias SCHMID 1980 Skibob Sonderegger Markus Schwimmlehrerdiplom I und II, Italien (vergleichbar mit Instruktor Ö ), Schwimmtrainerdiplom I und II, Italien (vergleichbar mit Trainer Ö ), Vertiefende Schwimmtrainerausbildung Italien (vergleichbar mit Diplomtrainer Ö ) Stimmberechtigtes Mitglied in den 4 en (Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen und Synchronschwimmen) und im geschäftsführenden Vorstand in beratender Funktion tätig Nachwuchskoordinator, Sitz und Stimme im Trainerrat und verantwortlich gegenüber Xaver Gruber (Vorstand Spitzensport) Instruktor und Kampfrichter, organisator. Dem Vizepräs.unterstellt, technisch dem Bundestrainer, Präsidiumsmitgliet, stimmberechtigt im Sportausschuss und GV walter.baer@schwimmverband.at) OSV Engerthstrasse matthias.schmid@segelverband.at OeSV Seestraße 17b msonderegger2@yahoo.de 0664/ ÖSBV Victor-Suppan-Straße Wien 70 Neusiedl a. See 8580 Köflach Ski ÖSV Olympiastrasse Ski-Sprunglauf Mag. HAIM Harald 1967 Studium Sportwissenschaften, Trainer Sprunglauf, Vorsitz im FIS Jugend-Komitee h.haim@schigymnasium-stams.at ÖSV - Sprunglauf Ski-Nordische Trainer, Mitglied im FIS Komitee Nord. CSAR Günter 1966 guenter.csar@aon.at ÖSV - Nordische Ski-Langlauf COURTE Thomas 1972 Betriebswirt thomas.courte@gmx.at ÖSV - Langlauf Ski-Biathlon Markus MICHELAK 1980 Biathlon Nachwuchskoordinator markusmichelak@gmx.at ÖSV - Biathlon Ski-Snowboard FAULER Arnold 1988 Nachwuchskoordinator PAR arnold.fauler@gmx.at HANSER Stefan 1963 Nachwuchskoordinator SBX s.hanser@schigymnasium-stams.at HUBER Dominik 1982 Nachwuchskoordinator FS huber.dominik@gmx.at Ski Cross WITTNER Sabine 1965 Bürokauffrau, D-Trainer Alpin, Sportliche Leiterin Ski Cross ÖSV- Snowboard ÖSV- Snowboard ÖSV- Snowboard sabine.wittner@oesv.at ÖSV Ski Cross RENN Marzellus 1995 Trainer, DSV-Skilehrer marzel95@web.de ÖSV Ski Cross Ski-Freeski KUSS Roman, MAS 1989 Staatlich geprüfter Skilehrer, Studium Sport-, Projekt- und Gesundheitsmanagement, Trainer roman.kuss@oesv.at ÖSV Freeski Freeski Ski-Alpin GREBER Christian 1961 Nachwuchsreferent Alpin christian.greber@oesv.at ÖSV Alpin Sportkegeln und Bowling Doris ARTNER 1962 Bundestrainerin weiblich doris.artner@wienernetze.at doris.artner@icloud.com ÖSKB Gerhard PRACSER 1951 Bundestrainer männlich pracser@aon.at ÖSKB Huglgasse 13-15/2/2/6 Huglgasse 13-15/2/2/ Wien 1150 Wien

6 Vizepräsident, Jugend- und Nachwuchs Koordination, Squash Heribert MONSCHEIN 1969 World Squash Federation (WSF) Level 3 Coach, ehrenamtlich, dem Vorstand unterstellt, stimmberechtigt im Vorstand monschein@squash.or.at ÖSRV Franzosengraben 2 30 Wien Taekwondo Staatlicher geprüfter Taekwondo Trainer, Dipl.-Ing. Sudhir 1984 staatlich geprüfter Tennislehrer, BATRA Stützpunkttrainer Salzburg info@sbatra.at ÖTDV Pflegerstraße 51 Oberndorf Tanzen Markus HACKL 1989 Kadertraining Standard & Latein Nachwuchsund Leistungskader, Trainingsplanung, Kaderlehrgänge, Verbandstrainingsplanung nationaltrainer-nachwuchs@oetsv.at ÖTSV Klederinger Straße 44/6 10 Wien Tennis Marion MARUSKA 1972 Tischtennis Richard SCHARF 1986 Triathlon Robert MICHLMAYR 1970 Martin PAPISTA 1991 Turnen Eva PÖTTSCHACHER 1961 Gabriela WELKOW- JUSEK Fabian LEIMLEHNER, BA LL.M OLY Mag. Ingrid HEMEDINGER Nadja GRABLER 1996 DI Theresa LONGIN 1983 Florian WADL 1991 angestellt beim ÖTV, nicht stimmberechtigt im Vorstand; staatl. geprüfte Tennisinstruktorin (plus Zusatzausbildungen, regelm. Fortbildungen) Staatliche Trainerausbildung, BSc Training und Sport, Sport-/, Nachwuchsausschuss, Präsidium Staatl. Trainerausbildung, ha. Mitarbeiter, kein Stimmrecht im Vorstand, Sportdirektor Sportwissenschafter, kein Stimmrecht im Vorstand ha. Mitarbeiter, Nachwuchskoordinator bzw. Trainer BSTP Südstadt Kunstturnen weiblich, Staatl. Gepr. Trainerin, Mitglied des Präsidiums und der Rhythmische Gymnastik, Staatlich geprüfte Trainerin, int. brevetierte Kampfrichterin, FIG- Trainerlizenz,Mitglied des Präsidiums und der Kunstturnen männlich, Sportmanager, Sportjurist, Olympiateilnehmer 2012, ehemalige Nr. 1 der Reck-Weltrangliste, Mitglied des ÖFT-Präsidiums und der Trampolinspringen, Sportwissenschafterin, staatlich geprüfte Trainerin, FIG-Trainerlizenz Mitglied des Präsidiums und der Sportaerobic, ÖFT Übungsleiterin, Mitglied des Präsidiums und der Sportakrobatik, Mitglied des Präsidiums und der Team-Turnen, Sportstudium (kurz vor Abschluss), staatlich geprüfter Trainer, int. brevetierter Kampfrichter / / Mitglied des Präsidiums und der marion.maruska@oetv.at ÖTV Eisgrubengasse 2-6/ Vösendorf r.scharf@oettv.org , DW 24 ÖTTV Prinz-Eugen-Str Wien sportdirektor@triathlon-austria.at ÖTRV Löwenzahnweg Linz m.papista@triathlon-austria.at ÖTRV Löwenzahnweg Linz eva.poettschacher@oeft.at ÖFT gabriela.welkow@oeft.at ÖFT fabian.leimlehner@oeft.at ÖFT ingrid.hemedinger@oeft.at ÖFT grabler.nadja@gmx.at ÖFT theresa.longin@oeft.at ÖFT florianwadl@gmx.at ÖFT 40 Wien 40 Wien 40 Wien 40 Wien 40 Wien 40 Wien 40 Wien

7 Rope Skipping, staatlich geprüfte Instruktorin DI Tina Kretschmer 1965 / keine offizielle direkte und stimmberechtigte Verankerung in den ÖFT-Gremien, da für Rope ropeskipping.tina@gmail.com ÖFT Skipping innerhalb des ÖFT noch keine 40 Wien Spartenanerkennung Angestellter in der ÖVV Geschäftsstelle, Berater bei strategischen und sportlichen Volleyball Florian SEDLACEK 1966 Entscheidungen, dem Vorstand unterstellt aber kein Stimmrecht, staatl.gepr.trainer, Diplomtrainer florian.sedlacek@volleynet.at ÖVV Prinz-Eugen-Str Wien Wasserski und Wakeboard Wurfscheibe-u. Bernhard KOSCH 1965 Josef HAHNENKAMP 1962 Wasserski ehemaliger Kadersportler Barefoot Wasserski BSPA Instruktor Wakeboard & Wasserski Sportdirektor ÖWWV Generalsekretär ÖWWV GS = Nachwuchskoordinator, Sportkoordinator, Generalsekretär, mehrfacher Landesmeister, Staatsmeister, WC-, EM- und WM- Teilnehmer office@oewwv.at ÖWWV Barawitzkagasse 5/ Wien office@asf-shooting.at ASF Wilhelmstrasse 46/1/ Wien

Übersicht Nachwuchs-KoordinatorInnen der Bundes-Fachverbände Abt.V/3/BMLVS, Stand: März 2016

Übersicht Nachwuchs-KoordinatorInnen der Bundes-Fachverbände Abt.V/3/BMLVS, Stand: März 2016 Aero Michael GAISBACHER 1964 Bundessektionsleiter/Sektion Segelflug michael.gaisbacher@ad ventures.at 0316-291512 Aeroclub Prinz-Eugen-Str. 12 40 Wien Peter ZARFL 1953 Landessektionsleiter Modellflug in

Mehr

Übersicht Nachwuchs-KoordinatorInnen der Bundes-Fachverbände Abt.V/3/BMLVS, Stand: November 2014

Übersicht Nachwuchs-KoordinatorInnen der Bundes-Fachverbände Abt.V/3/BMLVS, Stand: November 2014 Aero Michael GAISBACHER 1964 Bundessektionsleiter/Sektion Segelflug michael.gaisbacher@ad ventures.at 0316-291512 Aeroclub Prinz-Eugen-Str. 12 40 Wien Peter ZARFL 1953 Landessektionsleiter Modellflug in

Mehr

Gender Mainstreaming in den Österreichischen Bundes-Sportfachverbänden

Gender Mainstreaming in den Österreichischen Bundes-Sportfachverbänden Gender Mainstreaming in den Österreichischen Bundes-Sportfachverbänden November 2011 Gender Mainstreaming in den österreichischen Sportfachverbänden Diese Untersuchung bezieht sich auf Daten der Bundes-Fachverbände.

Mehr

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J Zu Frage 2: 273/AB XXVI. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 1 von 8 Instruktor/inn/enausbildung Jahr weiblich männlich 2011 858 1487 2012 814 1472 2013 753 1239 2014 776

Mehr

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich Bericht Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich 2011-2014 Dezember 2014 SPORTGREMIENBESETZUNGG IM ÖSTERREICHSCHEN

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017 Im Kalenderjahr 2017 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor Österreichischer Aero-Club American Football Bund Österreich American Football Innsbruck Instruktor American Football Innsbruck Trainerkurs Österreichischer BADMINTON Verband Österreichischer Bahnengolfverband

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung ische Bundessportakademien 2014 Im Kalenderjahr 2014 werden von den ischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden und Sportdachverbänden

Mehr

Überblick ORF KOMPLETT 2011

Überblick ORF KOMPLETT 2011 Überblick ORF KOMPLETT 2011 Sportarten Anzahl Summe 1 American Football 114 93:01:34 2 Aviatik 44 21:47:59 3 Badminton 7 00:23:37 4 Baseball 1 00:43:25 5 Basketball 83 38:09:09 6 Beachvolleyball 83 69:29:59

Mehr

Mitgliederzahlen nach Sportarten

Mitgliederzahlen nach Sportarten Aikido in 16 Vereinen männl. 0 6 85 26 30 78 72 31 10 1 339 weibl. 0 5 41 9 17 25 11 9 4 0 121 Summe 0 11 126 35 47 103 83 40 14 1 460 Alpenverein / Bergsport in 12 Vereinen männl. 39 32 298 210 281 670

Mehr

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in FACHVERBANDS-TRAINERINNENFÖRDERUNG Als FachverbandstrainerInnen (Haupt- und SpartentrainerInnen) werden nur jene Personen anerkannt, die eine staatliche ausbildung (mindestens 3 Semester) vorweisen können.

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Lizensierender Dachverband

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Lizensierender Dachverband Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 31.12.2011) lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien 4.2.5 u. 4.2.6 Lizensierender Dachverband A B Bisherige

Mehr

FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG

FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG Richtlinien (Stand 1.4. 2008) I. Quantitative Komponente (Basisförderung) ca. 75 % II. Qualitative Komponente (sportliche Erfolge) ca. 25 % I. Quantitative Komponente (ca.

Mehr

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Stand:

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Stand: 51 Aerobic im LFV 251 Aerobic ohne LFV 295 Aikido ohne LFV 299 allgem. Sportgruppe 3 American Football im LFV 203 American Football ohne LFV 298 Angeln(Cating) ohne LFV 1 Automotorsport im LFV 201 Automotorsport

Mehr

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Stand

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Stand Aerobic im LFV 1 86 Aerobic ohne LFV 1 76 Aikido ohne LFV 2 76 allgem. Sportgruppe 3 76 American Football im LFV 7 5 American Football ohne LFV 7 76 Angeln(Cating) ohne LFV 6 76 Automotorsport im LFV 150

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2016 Im Kalenderjahr 2016 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Lizensierender Dachverband

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Lizensierender Dachverband Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 31.12.2010) lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien 4.2.5 u. 4.2.6 Lizensierender Dachverband A B Bisherige

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 29.01.2015) lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung BLSV ID Lizensierender Dachverband A B C Aerobic

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Im Kalenderjahr 2018 werden von den Österreichischen Bundessportakademien nachfolgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Österreichischen

Mehr

Piktogramme guidelines

Piktogramme guidelines Piktogramme guidelines Stand 16. Februar 2016 Inhalt Vorwort 3 1 Piktogramme im Überblick 4 1.1 Farbversionen 4 1.2 Sportarten 5 2 Einsatz der Piktogramme 7 2.1 Größe und Schutzraum 7 2.2 Don'ts 8 3 Nutzungsbedingungen

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2018 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2018 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2017 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2017 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

SPORT-GROSSEVENTS # 1

SPORT-GROSSEVENTS # 1 SPORT-GROSSEVENTS # 1 SPORT-GROSSEVENTS # 4 # 5 1. WAS IST EIN SPORT-GROSSEVENT? Kriterien von (Sport-) Grossevents Kriterium Klassen Zuschauer- & Teilnehmerzahl < 1000 1.000 6.000 > 6.000 Regelmässigkeit

Mehr

lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u

lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 15.01.2014) lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien 4.2.5 u. 4.2.6 BLSV ID Lizensierender Dachverband A B Bisherige

Mehr

Landessportbund Brandenburg e. V.

Landessportbund Brandenburg e. V. Landessportbund Brandenburg e. V. Statistische Erhebung des LSB Brandenburg e.v. 01.01.2016 (Erfassungsschluss 15.02.2016) Andreas Gerlach Hauptgeschäftsführer Anlage: Anlage 1 Mitglieder - Bestandserhebung

Mehr

Verordnung des VBS über Jugend+Sport

Verordnung des VBS über Jugend+Sport Verordnung des VBS über Jugend+Sport (J+S-V) Änderung vom 18. November 2004 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport verordnet: I Die Verordnung des VBS vom 7. November

Mehr

Sportartenliste Sportbund Rheinland e.v.

Sportartenliste Sportbund Rheinland e.v. Stand 12/2016 Sportartenliste Sportbund Rheinland e.v. für die Zuordnung der Vereinsmitglieder zu den rheinländischen Fachverbänden oder (sofern keine regionale Struktur vorhanden) zu den rheinland-pfälzischen

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr und Nr ) (Stand )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr und Nr ) (Stand ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6) (Stand 11.01.2017) lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung BLSV ID Lizensierender Dachverband A B 1

Mehr

lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u

lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 31.12.2012) lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien 4.2.5 u. 4.2.6 BLSV ID Lizensierender Dachverband A B C

Mehr

Adressen der Spitzenverbände. American Football Verband Deutschland Otto-Fleck-Schneise Frankfurt am Main

Adressen der Spitzenverbände. American Football Verband Deutschland Otto-Fleck-Schneise Frankfurt am Main Adressen der Spitzenverbände Empfänger Adresse American Football Verband Deutschland Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Bob- und Schlittenverband für Deutschland An der Schießstätte 6 83471

Mehr

Lieferbar im Format DIN A4 und DIN A3

Lieferbar im Format DIN A4 und DIN A3 Urkunde 116 - Größe 21x30 cm Urkunde 117 - Größe 21x30 cm Lieferbar im Format DIN A4 und DIN A3 Urkunde 133 - Größe 21x30 cm Urkunde 154 A3 - Größe 30x42cm Urkunde 134 - Größe 21x30 cm Urkunde 155 A3 -

Mehr

Landessportbund Brandenburg e. V.

Landessportbund Brandenburg e. V. Landessportbund Brandenburg e. V. Statistische Erhebung des LSB Brandenburg e.v... 01.01.2012 (Erfassungsschluss 31.03.2012) Andreas Gerlach Hauptgeschäftsführer Anlage: Anlage 1 Mitglieder - Bestandserhebung

Mehr

URKUNDEN EHRENURKUNDEN SPORTURKUNDEN TITLEPAGE

URKUNDEN EHRENURKUNDEN SPORTURKUNDEN TITLEPAGE URKUNDEN EHRENURKUNDEN SPORTURKUNDEN TITLEPAGE 1 Urkunde 116 - Größe 21x30 cm Urkunde 117 - Größe 21x30 cm Lieferbar im Format DIN A4 und DIN A3 Urkunde 133 - Größe 21x30 cm Urkunde 154 A3 - Größe 30x42cm

Mehr

KURZVORSTELLUNG & HAUPTAUFGABEN

KURZVORSTELLUNG & HAUPTAUFGABEN KURZVORSTELLUNG & HAUPTAUFGABEN www.olympiazentrum-tirol.at 1. VORSTELLUNG - Zertifiziertes Olympiazentrum seit 2011 - Kooperation Universität Innsbruck, Land Tirol, Stadt Innsbruck - 11 Mitarbeiter (inkl.

Mehr

Bestandserhebung. Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016

Bestandserhebung. Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016 Bestandserhebung 2016 Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände 6-7 Nichtolympische

Mehr

Aikido Verband Rheinland-Pfalz o d e r Unabhängiger Fachverband Aikido Rheinland-Pfalz

Aikido Verband Rheinland-Pfalz o d e r Unabhängiger Fachverband Aikido Rheinland-Pfalz für die Zuordnung der Vereinsmitglieder zu den rheinländischen Fachverbänden oder (sofern keine regionale Struktur vorhanden) zu den rheinland-pfälzischen Fachverbänden Sportart Verband A Aerobic Aikido

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr und Nr ) (Stand )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr und Nr ) (Stand ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6) (Stand 18.01.2016) lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung BLSV ID A B C D 1 Aikido Trainer C Breitensport

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

bestands- ERHEBUNG 2015

bestands- ERHEBUNG 2015 bestands- ERHEBUNG 2015 Aktualisierte Fassung vom 23. Februar 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013 Stand: 25.10.2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 16.09.2013 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2017

BESTANDS- ERHEBUNG 2017 BESTANDS- ERHEBUNG 2017 Aktualisierte Fassung vom 25. Januar 2018 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände 6-7

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2018

BESTANDS- ERHEBUNG 2018 BESTANDS- ERHEBUNG 2018 Fassung vom 1. November 2018 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der Mitgliedschaften 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände

Mehr

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport»

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» (J+S-V-BASPO) Änderung vom 26. Oktober 2015 Das Bundesamt für Sport (BASPO) verordnet: I Die Verordnung des BASPO vom 12. Juli 2012 1 über «Jugend und Sport»

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 31.8.2011 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Bevölkerungsanteil der

Mehr

Sport-Unfall. Amateursport

Sport-Unfall. Amateursport Sport-Unfall Amateursport Prämientabelle AmateursportlerInnen nach Risikogruppe Stand März 2017 Bundesland Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Erwachsene Erwachsen Erwachsen Kinder Kinder Kinder Niederösterreich

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr und Nr ) (Stand: )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr und Nr ) (Stand: ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6) (Stand: 31.01.2018) bisherige Lizenzbezeichnung neue -Lizenzbezeichnung lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung

Mehr

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 29-23 Mitgliederperspektiven Prof. Dr. Ronald Wadsack 12.2.213 Prof. Dr. Wadsack, Projektion Vereinsmitgliedschaften in Salzgitter 2 Grundlagen der Projektion

Mehr

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 24.6.13 Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 29-23 Mitgliederperspektiven Prof. Dr. Ronald Wadsack Grundlagen der Projektion Datengrundlage: Vereine: Bestandserhebung KSB/LSB 212 Projektion Bevölkerung

Mehr

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums.

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums. Erklärung für die Leser und Leserinnen Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums. Befragt wurden 460 Leute im Alter von

Mehr

Olympische Sportarten

Olympische Sportarten Anleitung LP Ziel Aufgabe Material - Verschiedene Sportarten kennenlernen und sich der Vielfalt des Sportes bewusst werden - Winter- und Sommersportarten voneinander unterscheiden können - Mit dem Memoryspiel

Mehr

Kontaktpersonen des Österreichischen Bundesnetzwerks für Fachverbände

Kontaktpersonen des Österreichischen Bundesnetzwerks für Fachverbände Kontaktpersonen des Österreichischen Bundesnetzwerks für Fachverbände Die folgende Liste soll dazu dienen, aktuelle sportpsychologische Kooperationen mit Sportverbänden übersichtlich darzustellen und klare

Mehr

LSB-Statistik 2015 LSB: Die Zahl der Mitgliedschaften im LandesSportBund (LSB) Niedersachsen lag im Januar 2015 bei 2.664.476 Mitgliedschaften in 9.616 Vereinen 28.650 weniger als im Vorjahr. Unter diesen

Mehr

Die Sportlandschaft im Wandel

Die Sportlandschaft im Wandel Die Sportlandschaft im Wandel 18. ForumSport des KSB Salzgitter Prof. Dr. Ronald Wadsack Salzgitter, 29. November 2013 Motiv Wir alle sollten uns um die Zukunft kümmern, denn wir müssen den Rest unseres

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr und Nr ) (Stand: )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr und Nr ) (Stand: ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6) (Stand: 22.01.2018) bisherige Lizenzbezeichnung neue -Lizenzbezeichnung lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung

Mehr

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März Commerzbank AG Corporate Sponsoring 60261 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 136-80542 Telefax: +49 69 136-24068 dasgrueneband@commerzbank.com Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49

Mehr

Gründungsjahr: Telefon / Fax ( tagsüber erreichbar ) HomePage Jahresregelbeitrag: Kinder: Jugendliche:

Gründungsjahr: Telefon / Fax ( tagsüber erreichbar )  HomePage Jahresregelbeitrag: Kinder: Jugendliche: ( wird vom LSB ausgefüllt ) Anmeldung des Sportvereins zur Aufnahme in den Landessportbund Thüringen e.v. und in den für den Sportverein zuständigen Kreis- / Stadtsportbund... e.v. ( gemäß den jeweilig

Mehr

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland 1. Standorte Berlin (2), Bochum, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Essen, Frankfurt/Main, Frankfurt/Oder, Freiburg (weibl.), Grünberg, Halle, Hannover,

Mehr

Prämientabelle AmateursportlerInnen nach Risikogruppe Stand März 2018

Prämientabelle AmateursportlerInnen nach Risikogruppe Stand März 2018 : 13520656 Prämientabelle AmateursportlerInnen nach Risikogruppe Stand März 2018 Bundesland Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Erwachsene Erwachsen Erwachsen Kinder Kinder Kinder Niederösterreich 16,85 7,59 20,23

Mehr

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Bewegungs- & Sportangebote in Wien Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Überblick - Vereinsangebote in Wien - Union West-Wien Überblick Vereinssport Wien 900 Sportvereine Alter: 0 99

Mehr

Ziele und Förderung. Olympische Winterspiele in Sotschi 2014 Olympische Spiele in Rio de Janeiro 2016

Ziele und Förderung. Olympische Winterspiele in Sotschi 2014 Olympische Spiele in Rio de Janeiro 2016 Olympische Winterspiele in Sotschi 2014 Olympische Spiele in Rio de Janeiro 2016 Ziele und Förderung DOSB-Pressekonferenz am 24.06.2013 in Frankfurt am Main I Zielstellung für die Olympischen Winterspiele

Mehr

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt Thurgau, Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld futurecoach Ausbildung Den Leiternachwuchs im Kanton Thurgau gezielt fördern. Das Finden

Mehr

Verordnung des VBS über Sportförderungsprogramme und -projekte

Verordnung des VBS über Sportförderungsprogramme und -projekte Verordnung des VBS über Sportförderungsprogramme und -projekte (VSpoFöP) Änderung vom 26. Oktober 2015 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) verordnet: I Die

Mehr

Held & Held - Versicherungsmakler Berater in Versicherungsangelegenheiten Gewerbliche Vermögensberatung Wolfgang Held Ges.m.b.H.

Held & Held - Versicherungsmakler Berater in Versicherungsangelegenheiten Gewerbliche Vermögensberatung Wolfgang Held Ges.m.b.H. Prämientabelle AmateursportlerInnen nach Risikogruppe Stand September 2016 Bundesland Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Erwachsene Kinder Erwachsen Kinder Erwachsen Kinder Niederösterreich 15,77 7,59 18,93 9,10

Mehr

Finanzierung von olympischen Spitzensport

Finanzierung von olympischen Spitzensport Finanzierung von olympischen Spitzensport 2012-2016 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Finanzierung von olympischen Spitzensport 2012-2016 Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. Juli 2017 Fachbereich: WD

Mehr

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März Commerzbank AG Corporate Sponsoring 60261 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 136-80542 Telefax: +49 69 136-24068 dasgrueneband@commerzbank.com Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49

Mehr

Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes

Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes Überarbeitete Fassung vom 17.12.2008 Inhalt Seite 3 Gesamtmitgliederzahl 4-5 Landessportbünde 6-7 Olympische Spitzenverbände 8-9 Nicht-Olympische

Mehr

J+S-Kindersport News September 2016

J+S-Kindersport News September 2016 J+S-Kindersport News 2017 September 2016 Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen 2 J+S-Kindersport Philosophie J+S-Kindersport-Philosophie Die Kindersportkurse bei J+S verfolgen

Mehr

Schule und Leistungssport in NRW

Schule und Leistungssport in NRW Schule und Leistungssport in NRW Schule und Leistungssport in NRW Leistungssport 2020 - Förderung von Eliten und Nachwuchs in NRW SCHWERPUNKTE Talente entdecken und fördern Verbundsystem Schule und Leistungssport

Mehr

Jahresstatistik 2009 Köln nach den Ergebnissen des WADA-akkreditierten Laboratoriums

Jahresstatistik 2009 Köln nach den Ergebnissen des WADA-akkreditierten Laboratoriums Jahresstatistik 9 Köln nach den Ergebnissen des WADA-akkreditierten Laboratoriums Summe AAF abweichendes Gesamt A-Proben Ergebnis Substanzen 376 7 7 53 6 9 635 3 6 Auflistung nach Verbänden Verband Gesamt

Mehr

Jahresstatistik 2007 nach den Ergebnissen des WADA-akkreditierten Labors Köln

Jahresstatistik 2007 nach den Ergebnissen des WADA-akkreditierten Labors Köln Jahresstatistik 27 Zusammenfassung A-Analysen DSB-Verbände Humansport positiv 293 26 2549 6 T/E >4 5 4 Prozent.9.24 dt. Verbände Pferdesport 256 28 94 andere Deutsche Verbände Humansport - 27 8 ausländische

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Roswitha STADLOBER KADA-Geschäftsführung Dir. Mag. Wolfgang OBERNDORFER Direktor BORG für Leistungssport

Mehr

LSB-Statistik

LSB-Statistik 1 LSB-Statistik 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorspann Entwicklung Mitgliedschaften/Vereine im LSB 2010 2018 Vereinsstruktur nach Abteilungen/Sparten 4 Entwicklung der Mitgliedschaften/Vereine im LSB

Mehr

TIROLER SCHULSPORTSERVICE

TIROLER SCHULSPORTSERVICE http://www.tirol.gv.at/schulsportservice in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landessportrat Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Sport - 2018 Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN STAND: 12. Mai 2015 Mitgliederstatistik 2015 Inhalt: Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Auswertung

Mehr

Olympische Sommerspiele 2008

Olympische Sommerspiele 2008 Olympische Sommerspiele 2008 Zeitplan Damen Badminton Basketball Beach Volleyball Bogenschießen Fechten Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo Kanu Leichtathletik Moderner Fünfkampf Pferdesport Radsport

Mehr

Aufnahmeprozess für Vereine in den Hessischen Dartverband 1985 e.v. (HDV) und Landessportbund Hessen (lsbh)

Aufnahmeprozess für Vereine in den Hessischen Dartverband 1985 e.v. (HDV) und Landessportbund Hessen (lsbh) Aufnahmeprozess für Vereine in den Hessischen Dartverband 1985 e.v. (HDV) und Landessportbund Hessen (lsbh) Folgende Unterlagen sind für die Erlangung der Mitgliedschaft im HDV + lsbh zwingend erforderlich!

Mehr

Auf der Suche nach einem Sportverein?

Auf der Suche nach einem Sportverein? Auf der Suche nach einem Sportverein? Vereine, die mit ihrem Sportangebot nicht an Wettkämpfen und/oder Meisterschaften teilnehmen und die jeweilige Sportart als reines Bewegungs- und Breitensportprogramm

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

SI-Sport Von Profis für Profis

SI-Sport Von Profis für Profis SI-Sport Von Profis für Profis Das neue Konzept der Unfallversicherung für Profisportler zum 01.07.2010 Folie 1 Profi-Sportler im Sinne des Konzepts Versicherbar sind Profisportler, die den überwiegenden

Mehr

Bestandserhebung 2017

Bestandserhebung 2017 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: Mitgliederentwicklung

Mehr

Übersicht Sportlerinnen, Sportler und Mannschaft des Jahres ( ) Stand:

Übersicht Sportlerinnen, Sportler und Mannschaft des Jahres ( ) Stand: Sportlerinnen, Sportler und Mannschaft des Jahres (2005-2017) Florentin Fréderique Sachs Uwe Fritz Eugen / Streicher Ute 1 9 8 5 Rollkunstlauf Ringen Tanzen FT 1844 Freiburg SV Freiburg-Haslach TTC Rot-Weiß

Mehr

Jahresstatistik 2003 Köln

Jahresstatistik 2003 Köln Jahresstatistik 003 Köln I. A-Analysen - DSB angeschlossene Sportverbände a) Humansport Gesamt Vorjahr* Positiv Substanz Anzahl NADA Deutschland 89 94 4 Tetrahydrocannabionol 4 Deutscher Aero Club 5 0

Mehr

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg

Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg Amt für Sport SpA Kriterien für Talentsportler/innen im Kanton Freiburg Das regionale nationale Leistungsniveau wird duch den Besitz einer Swiss Olympic Talents Card Regional (SOTCR) National (SOTCN) gemäss

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2014

BESTANDS- ERHEBUNG 2014 BESTANDS- ERHEBUNG 2014 Fassung vom 01.11.2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände 8 Verbände mit besonderen

Mehr

Olympischer Sommersport

Olympischer Sommersport Olympischer Sommersport Badminton NRW Badminton Mülheim SL Badminton Saarbrücken HE Badminton Frankfurt/Main -N HH Badminton Hamburg -N Basketball BY Basketball-Männer Bamberg/Breitengüßbach -N B Basketball-Männer

Mehr

Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012

Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012 Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012 Mitglieder/Namen Stimmen Mandate Präsidium des LSB 10 10 Beschwerdekommission ohne Stimmrecht 1 Kassenprüfer ohne Stimmrecht 1 Hauptgeschäftsführer

Mehr

Wolfgang Held Ges.m.b.H.

Wolfgang Held Ges.m.b.H. Wolfgang Held Ges.m.b.H. Sehr geehrte Damen und Herren! Wir ersuchen Sie, den jeweiligen Versicherungsantrag unterfertigt und vollständig ausgefüllt mittels Post oder Fax an unser Büro zu senden. Versicherungsschutz

Mehr

TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon?

TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon? TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon? 1 Der Sport in Bayern Der BLSV bewegt 53 Sportfachverbände ca. 4,48 Mio Mitgliedschaften ca. 12.000 Vereine kleinster Verband mit 240 Mitgliedern

Mehr

Die monatliche Prämie inklusive Steuern und Treuebonus bei 3-jähriger Laufzeit für - Kinder / Jugendliche bis zum 18. Geburtstag - und Erwachsene

Die monatliche Prämie inklusive Steuern und Treuebonus bei 3-jähriger Laufzeit für - Kinder / Jugendliche bis zum 18. Geburtstag - und Erwachsene Sport-Unfall Amateursport W. Held GmbH, 2353 Guntramsdorf, Hauptstraße 25 Tel.: 02236/53086-0 Fax: 02236/53086-4 office@diehelden.at www.diehelden.at Die monatliche Prämie inklusive Steuern und Treuebonus

Mehr

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011 Fassung vom 15.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände

Mehr