Lichtblicke. Oktober Rosenkranzgebet St. Hippolytus am Dienstag, , 17:00 Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lichtblicke. Oktober Rosenkranzgebet St. Hippolytus am Dienstag, , 17:00 Uhr."

Transkript

1 Oktober 2019 Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei, der Monat Oktober steht weltweit ganz im Zeichen der Weltmission. Das diesjährige Leitwort lautet: Wir sind Gesandte und an Christi statt (2 Kor 5,20). Es greift einen Impuls von Papst Franziskus auf, der den Oktober als Außerordentlichen Monat der Weltmission unter das Thema Getauft und gesandt gestellt hat. Mit diesem Wort möchte uns Papst Franziskus daran erinnern, dass jeder getaufte Christ dazu berufen ist, ein Zeuge, eine Zeugin des Glaubens zu sein. Jeder kann in seinem Alltag, in der Begegnung mit anderen Menschen, durch seinen Lebensstil etwas von dem ausdrücken, was ihn trägt und woraus er Kraft und Zuversicht schöpft. Jeder Mensch ist eine Mission sagt Papst Franziskus. Außerordentlich ist also der inhaltliche Akzent, den Papst Franziskus setzt. Was ist meine Mission? Brauchen wir Mission? Wie verändert Mission Kirche? Im Mittelpunkt der Aktion unserer Missio-Werke steht der Nordosten Indiens. Die Kirche dort hat ihre eigenen Antworten auf diese Frage gefunden. Mission gehört ganz einfach zum Alltag von Christinnen und Christen dazu. Wir sehen es auf dem Missio-Plakat: Zu zweit oder zu dritt besuchen Schwestern regelmäßig die Menschen in den entlegenen Dörfern der nordostindischen Bergregion, kümmern sich um die Familien, die Alten und die Kranken und bezeugen so ihren Glauben und Gott. Weil sie ständig unterwegs sind, werden sie von den Menschen dort auch liebevoll die Touring Sisters genannt. Ich schließe mich gerne dem Aufruf und der Bitte der deutschen Bischöfe an, am Sonntag der Weltmission 27. Oktober 2019 ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern im Nordosten Indiens und in anderen armen Ortskirchen zu setzen. Schließen wir sie ein im Gebet und unterstützen die Missionsarbeit mit einer Spende. Lichtblicke am Dienstag, ,. jeweils freitags, um am 4. / 11. / jeweils freitags, um am 4. / 11. / 18. / Ökumenischer Erntedank Sonntag, , 11:00 Uhr: Ökumenischer Erntedank Gottesdienst auf dem Hof Holz. 60 Jahre kfd- Dienstag, , : Gottesdienst mit Jubilarehrung und anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindesaal. Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten! Herzlichst Ihr Wolfgang Pingel Pfarrer Redaktionsschluss für die November 2019 Ausgabe: Annahme im Pfarrbüro Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen: oder Internetseite: pfarrnachrichten@hippolytus.de

2 GOTTESDIENSTE 2 mit der Kirche mit dem St. Josef-Hospital mit dem Haus St. Agnes mit dem AWO Seniorenheim mit der Kapelle Rafaelshaus mit den Kirchen und Maria Hofbauer St. Laurentius mit dem Katechetischen Zentrum mit dem Haus Marienfried mit dem Saal in St. Marien mit dem Apostelsaal in St. Marien mit dem Ev. Altenzentrum am Emscherpark Dienstag, Dienstag, Dienstag, kfd - Messe Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, :00 Uhr Schulgottesdienst Haus Marienfried :00 Uhr AWO Seniorenheim / Krypta 27. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Samstag, Samstag, :00 Uhr Taufe Trauung Sonntag, Sonntag, Sonntag, :00 Uhr 10:30 Uhr St. Josef-Hospital 11:00 Uhr 12:30 Uhr Taufe St. Marien Saal Montag, Montag, Montag, Marienkapelle Rosenkranz Dienstag, Dienstag, Dienstag,

3 Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, :00 Uhr St. Laurentius Saal Schulgottesdienst St. Marien Apostelsaal Uhr Haus Marienfried / Krypta 28. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Samstag, Samstag, :00 Uhr Trauung 16:00 Uhr Taufe Sonntag, Sonntag, Sonntag, :00 Uhr 10:30 Uhr St. Josef-Hospital Montag, Montag, Montag, :00 Uhr Haus Marienfried Marienkapelle Rosenkranz Dienstag, Dienstag, Dienstag, St. Laurentius Saal - kfd-messe Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Haus Marienfried Samstag, 13:00 Uhr 18:00 Uhr Trauung Sonntag im Jahreskreis 11:00 Uhr Samstag, Samstag, Altenzentrum Karnap St. Marien Saal

4 Sonntag, 9:00 Uhr 10:30 Uhr St. Josef-Hospital Sonntag, 11:00 Uhr 12:30 Uhr Taufe Sonntag, Montag, Montag, Montag, Dienstag, Dienstag, Jahre kfd Marienkapelle Rosenkranz Dienstag, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, St. Marien Apostelsaal Haus Marienfried / Krypta Sonntag im Jahreskreis Samstag, Samstag, Samstag, :00 Uhr Sonntag, Sonntag, Sonntag, :00 Uhr St. Josef Hospital 10:30 Uhr 10:00 Uhr St. Laurentius Saal Montag, Montag, Montag, Marienkapelle Rosenkranz Dienstag, Dienstag, Dienstag, Mittwoch, Mittwoch, 18:00 Uhr 9:00 Uhr 10:30 Uhr St. Josef Hospital 11:00 Uhr Schulgottesdienst Allerheiligen Friedhof Sutum Mittwoch, 8:00 Uhr 18:00 Uhr 10:00 Uhr 16:00 Uhr St. Laurentius Saal Schulgottesdienst Marienkapelle Haus Marienfried St. Marien Saal Friedhof Horst-Süd Friedhof Karnap

5 Info in eigener Sache Für die Veröffentlichung in den Pfarrnachrichten kann jeder Verein oder jede Gruppierung der Pfarrei Terminankündigungen oder Berichte schreiben. Um die rechtzeitige Veröffentlichung zu gewährleisten, ist der Redaktionsschluss unbedingt zu beachten. Redaktionsschluss der nächsten Nachrichten für die Pfarrnachrichten November für die Pfarrnachrichten Dezember für die Pfarrnachrichten Januar für die Pfarrnachrichten Februar 2020 Bitte Mitteilungen an diese senden: Neuer Leiter unseres Kinderchores Wir freuen uns sehr, dass wir einen Nachfolger für die Leitung unseres Kinderchores gefunden haben. Mario Stork, ein vielseitiger Musiker und Komponist, wird ab sofort die beiden Gruppen dieses Chores übernehmen. Mario Stork arbeitet als Komponist, Songwriter, Arrangeur, Pianist und Journalist. Zu seinen Bühnenwerken zählen Deutschland. Ein Wintermärchen (2007), Wo Liebe ist (2008), Der Tod und das Mädchen (2012), Ein Lied von Freiheit (2013), Friedelinds Wahnfried (2016) und Nimmerwiedermehr Das Kinderkrankenhaus von Rothenburgsort (2018). Er legte zwei Alben mit eigenen Chansons ( Hinterm Spiegel, 2007; Weiter gehn, 2011) vor und schrieb mehrere konzertante Kompositionen. Als Arrangeur und musikalischer Leiter im Musicalgenre arbeitet Stork bundesweit mit den Stars der Szene. Für den Veranstalter Sound of Music Concerts arrangierte und leitete er so u.a. Tourneeproduktionen wie Musical Tenors, Hollywood Dreams, Superstars des Musicals und Merci Chérie sowie Soloprogramme von Andreas Bieber, Alexander Klaws, Jan Ammann, Mark Seibert u.a. Auch im pädagogischen Bereich ist der Gelsenkirchener tätig. Text: Wolfgang Wilger Bild: Karim Khawatmi Tauftage Samstag, , : Sonntag, , 12:30 Uhr: Samstag, , 16:00 Uhr: Sonntag, , 12:30 Uhr: Samstag, 26.10,19, 15:30 Uhr: Sonntag, , 11:30 Uhr: Samstag, , 16:00 Uhr: Samstag, , 15:30 Uhr: Samstag, , : Erstkommunion 2020 Am Montag, , 19:00 Uhr treffen sich die Katechetinnen und Katecheten zur Vorbereitung des Gemeinschaftstages der Kommunionkinder zum Thema Erstbeichte. Die Eltern unserer Kommunionkinder sind am Mittwoch, , um 19:00 Uhr zum Elternabend mit dem Thema Erstbeichte ins Katechetische Zentrum St. Laurentius, Zum Bauverein 34, Gelsenkirchen recht herzlich eingeladen. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter 0209/ oder WhatsApp Barbara Strack Memento-Cafe Das Team unseres Memento-Cafes lädt zum Erntedankfrühstück am Mittwoch, , 9:15 Uhr, Gemeindesaal, Theodor- Otte-Str. 70 ein. Es wird ein Frühstück angeboten: 3 halbe Brötchen (Wurst, Käse, Marmelade), Kuchen, Kaffee, Apfel- und Orangensaft und Wasser. Einen Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 bringen Sie bitte an diesem Tag mit. Da die Teilnehmerzahl begrenzt auf 40 Personen ist, bitten wir Sie, sich telefonisch werktags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr unter der Memento-Rufnummer Tel. 0178/ anzumelden. Martina Heckmann 5

6 Offene Pfarrkirche Die Pfarrkirche ist mittwochs ab 10:00 Uhr bis zum Angelusläuten um 12:00 Uhr geöffnet. Kommen auch Sie! Sie sind eingeladen. 6 Ideentag Sonntag, nach der 10:30 Uhr Messe in : Fortsetzung des Ideentages der Gemeinde im Pfarrzentrum. Wir freuen uns auf Sie! Nachrichten der Verbände und Gruppen kfd Dienstag, , nach der Messe gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum. Dienstags, , , , nach der Messe Frühstück im Pfarrzentrum. Donnerstags, und um Impuls, anschließend gemütliches Beisammensein. Restkarten für die Wallfahrt nach Kevelaer am Dienstag, den gibt es am nach der Messe im Pfarrzentrum und unter Tel.: 0209 / Bitte vormerken: Die diesjährige Gemeinschaftsmesse der kfd-gemeinschaften findet am Mittwoch, um in statt. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Ziegenhagen, Leitung: Klaus Ziegenhagen. Mittwoch, , Bezirksseniorentag am Annaberg in Haltern am See, Thema: Wir blühen auf zu neuen Taten, was uns Menschen im Ruhrbistum Kraft gibt! Anmeldung : Elsbeth Jansen, Tel.: 0209 / , 19:30 Uhr: Whiskey Tasting, Pfarrzentrum, Industriestraße 15. Kosten : 50,- inkl. Imbiss, verbindliche Anmeldung bis zum bei Klaus Ziegenhagen, klaus-kolping-horstemscher@web.de. Referent: Detlef Schmidtke, Leitung : Klaus Ziegenhagen. Montag, , 9:30 bis 11:30 Uhr: Seniorenfrühstück, Pfarrzentrum,, Industriestraße 15, Anmeldung: Hubert Sändker, Tel.: 0209 / Sonntag, , 10:00 Uhr, Weltgebetstag der Kolpingsfamilien Buer Gladbeck in der Herz-Jesu-Kirche mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Messdienerstunden Mittwochs,. Kontakt: Dorota Piecuch. Kolpingsfamilie Horst-Emscher Dienstag, , Rosenkranzandacht in der Kirche. Anschließend um Uhr im Pfarrzentrum: Fit im Allter-Tag Gedächtnistraining und Konzentration. Referentin : Cornelia Deutsche Pfadfinder St. Georg (DPSG) Dienstags, 17:45 bis 21:15 Uhr: Pfadis. Donnerstags, 17:00 bis 1: Juffis. Donnerstags, 17:45 bis 19:15 Uhr: Wölflinge. Donnerstags, 20:30 bis 22:00 Uhr: Rover. Krabbelgruppe Dienstags von 10:15 bis 11:45 Uhr im Gemeindezentrum in Karnap. Kontakt: Familienzentrum Arche St. Marien, Frau Zurhausen Tel /

7 Nachrichten der Verbänden und Gruppen in Karnap Mittagstisch Jeden Donnerstag um 13:00 Uhr im Gemeindesaal Karnap. kfd St. Laurentius / St. Marien Montags, : in der Marienkapelle. Dienstag, , : Hl. Messe im Katechetischen Zentrum / Saal; anschließend Frühstück. Mittwoch, und , : Hl. Messe in St. Marien, Apostelsaal. Mittwoch, , bis : Gesprächskreis in St. Marien, Apostelsaal. Thema: Korsika die Insel der Schönheit. ; Lichtbildvortrag. Leitung: Klaus Beckendorf. Dienstag, , : Mitarbeiterinnenrunde im Theresienheim. Nachrichten der Verbände und Gruppen in Horst-Süd Kolping-Spielmannszug Mittwochs, 18:30 bis 20:30 Uhr: Probe im Gemeindesaal St. Laurentius. Seniorenclub Donnerstags: Teilnahme an der Hl. Messe um im Haus Marienfried. Anschließend gemütliches Beisammensein im Theresienheim. SaO - Sonntag am Ort Die Idee entstand auf Initiative von Gemeindemitgliedern aus. Die Überlegungen, die hinter dieser Idee stehen sind stichpunktartig folgende: - regelmäßige Treffen am Sonntag (derselbe Ort, dieselbe Zeit); - getragen ausschließlich von ehrenamtlichen Gemeindemitgliedern; - SaO - soll als Projekt verstanden werden, welches zeitlich zunächst befristet ist; - die gemachten Erfahrungen können, nach einer Auswertung können nach einer Auswertung auch für andere Standorte nutzbar gemacht werden; - SaO soll an den Sonntagen, an denen in keine Eucharistie gefeiert wird, zu dieser Begegnung am Ort kommen; - Diese Begegnung soll folgende Elemente enthalten: Treffen um 11:00 Uhr in der Krypta - Begegnung - Gebet (Impuls...) Welche Chancen liegen in dem Projekt SaO: - Ehrenamtliches Engagement wird gefördert und bekommt in diesem Punkt einen konkreten, praktischen Ort; - eine andere Form wird eine Zeit lang ausprobiert und Erfahrungen werden gesammelt, ob dies eine Form sein könnte, die auch angenommen wird. Der Pfarrgemeinderat und das Pastoralteam haben in den letzten Sitzungen darüber beraten und haben diesem Projekt zugestimmt. Bernd Steinrötter Ideenbörse Save the date : Sonntag, , 12:00 Uhr nächstes Treffen aller Interessierten. Sonntagsfrühstück Sonntag, 13.10, 9:30 Uhr, Krypta der - Kirche. Herzliche Einladung! Essen ist fertich Dienstag, , 12:00 Uhr, Gemeindesaal : Mittagstisch. Eingeladen sind alle, die Hunger nach einer warmen Mahlzeithaben, und eine größere Tischgemeinschaft erfahren möchten. Wer mit dem PKW abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel.: 0209 / Messdiener Samstag, , 10:00 bis : Besuch des Eisenbahnmuseums in Bochum-Dahlhausen. Für diesen Ausflug suchen wir auch Eltern, die mit dem Auto fahren können. Wir starten an der kirche. Kostenbeitrag: 2,00. Anmeldeschluss:

8 8 Nachrichten der Verbände und Gruppen in Beckhausen Kolpingsfamilie Mittwoch, ,, Bodelschwingh- Haus, Kolping am Nachmittag. "Wie wichtig ist eine Vorsorgevollmacht und ab wann sollte sie ausgestellt werden?" Der/Die Referent/in informiert hierüber die Mitglieder und Freunde ab im Bodelschwingh-Haus, Bergstraße 7 a in Beckhausen, und gibt hilfreiche Tipps. Zur besseren Planung dieser Veranstaltung sind bei Alfons Lösing, Tel.: , oder Willi Drochtert, Tel.: (beide ggf. AB), frühzeitige Anmeldungen erforderlich! Mittwoch, , Gottfried Könzgen Haus, Seniorentag des Kolpingbezirksverbandes Buer-Gladbeck. Bei dem Seniorentag in Haltern am See geht es um das Thema: "Wir blühen auf zu neuen Taten. Was Menschen aus dem Ruhrbistum Kraft gibt." Anmeldungen zum Seniorentag bitte umgehend bei Margret und Erwin Janberger, Tel.: ! Sonntag, , 10:00 Uhr, Herz-Jesu-Kirche, GE-Resse, Weltgebetstag. Der Weltgebetstag beginnt um 10:00 Uhr mit einer Heiligen Messe in der Herz-Jesu-Kirche, Ahornstraße. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein im dortigen Pfarrheim. kfd Mittwoch, , : Gottesdienst in der Christuskirche, anschließend Kaffee, Kuchen und Modenschau des Textilhauses Strickling. Nachrichten der Verbände und Gruppen in Sutum Gemeinde in der Pfarrei. Unser Vorhaben ist es, Ihnen so gut es geht eine angenehme Zeit zu ermöglichen. Träger dieses Projektes ist der Förderverein der katholischen Kirche Maria Hofbauer e.v. Dieser Verein unterstützt und fördert das kirchliche Leben rund um die -Kirche. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten, so können Sie uns unter der Telefonnummer 0178/ täglich ab 16:00 Uhr erreichen. Martina Heckmann Kolpingsfamilie Mittwoch, , Bezirksseniorentag am Annaberg in Haltern am See, Thema: Wir blühen auf zu neuen Taten, was uns Menschen im Ruhrbistum Kraft gibt! Anmeldung : Elsbeth Jansen, Tel.: 0209 / Sonntag, , Uhr, Weltgebetstag der Kolpingsfamilien Buer-Gladbeck in der Herz-Jesu-Kirche mit anschließendem Beisammensein. kfd- Dienstag, , : 60. Jubiläum der kfd Maria Hofbauer. Die Feier beginnt mit einer Hl. Messe und der Jubilarinnen-Ehrung. Anschließend Kaffeetrinken im Gemeindesaal und gemütliches Beisammensein. Seniorentreffen Mittwoch, , 15:30 bis 17:45 Uhr: Vortrag im Gemeindesaal zum Thema: Das Münsterland Auf der Route der Wasserschlösser und Burgen. Leitung: Herr Klaus Beckendorf. Förderverein Memento das kleine Beerdigungs- Café in Sutum: Seit einiger Zeit bieten wir Ihnen ein Beerdigungs- Café an. Das kleine Café Memento lädt Sie zu einem Ort der Begegnung ein, um nach dem traurigen Anlass einer Beerdigung in unserem St.-Clemens-Saal in Sutum das Gespräch untereinander zu finden. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der

9 Kirchliche Nachrichten: Ben Franjo Zurek, Beckhausen Maya Sophie Foerster, Horst Ben Noah Foerster, Horst Nova Lee Komander, Gladbeck Louisa Ploch, Karnap Ronja Gabriele Ulrike Bertram, Horst Maja Gastrich, Gelsenkirchen Klevin Dakaj, Gelsenkirchen Luca Schulz, Karnap Sophie Marie Meister, Horst Katharina Brinkmann und David Valdes Fraile Denise Warda und Patrick Richter Elisabeth Mehlmann, Gladbeck Werner Pfeil, Karnap Heinrich Büscher, Horst Ruth Riedel, Beckhausen Paul Mentrup, Beckhausen Helene Schneider, Gladbeck Hermann Lindemann, Beckhausen Erna Sarna, Horst Christine Kollner, Horst Ursula Verheyen, Beckhausen Gisela Goltz, Beckhausen Rainer Simon, Horst Erna Noetzel, Horst Elisabeth Thiel, Horst Gertrud Reichwein, Horst 9 Kinderchor Der Kinderchor probt mit Mario Stork freitags im Pfarrzentrum in zwei Gruppen: Die 5- bis 7-Jährigen proben von 15:30 bis 16:15 Uhr und Die 8- bis 13-Jährigen anschl. von 16:30 bis 17:30 Uhr. Informationen gibt es bei Mario Stork, Tel.: 0178 / ; mario_stork@yahoo.de oder Claudia Gorgievski, Tel.: 0201 / , Junger Chor Beckhausen Das Eintrittsalter der Chormitglieder liegt zwischen 16 und 35 Jahren. Die Chorproben sind mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrzentrum unter der Leitung von Wolfgang Wilger, Tel.: 0209 / , Musikalische Angebote in der Pfarrei Jugendchor / Vokalensemble St. Laurentius Im Jugendchor St. Laurentius singen Jugendliche ab 14 Jahren dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr. Das Vokalensemble St. Laurentius (ab ca. 18 Jahren) trifft sich anschließend von 19:45 bis 21:45 Uhr. Beide Chöre singen und proben dienstags im Katechetischen Zentrum St. Laurentius unter der Leitung von Gregor Schemberg, Tel.: / , Pfarreichor Der Pfarreichor probt donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrzentrum unter der Leitung von Wolfgang Wilger, Tel.: 0209 / , Sonntag, , 10:00 Uhr Hl. Messe im Haus Marienfried mit dem Pfarreichor Samstag, , Hl. Messe in St. Marien (Saal) mit dem Jungen Chor Beckhausen

10 10 Hallo du, warst du auch beim Eltern Kind Tag der Kommunionkinder? Gott sei Dank, haben wir in letzter Minute noch Pastor Pingels Auto erwischt. Denn nach einer Taufe in der Hippolytuskirche fuhr er direkt nach Laurentius ins Katechetische Zentrum. Dort lernten sich die Familien gegenseitig kennen und machten einen Stationenlauf durch die Gemeinde. Und wir mussten mit unseren acht dünnen Beinchen immer hinterher. Ein paar Mal konnten wir uns auch im Haar der Erwachsenen verstecken. Aber manche benutzen so ein stacheliges Gel, so dass das Reiten in den Haaren sehr unangenehm ist. Im Haus Marienfried konnten alle den Altar und Tabernakel anschauen, im Klostergarten erfuhren wir etwas über die Taufe, im Saal des Katechetischen Zentrums bekamen wir die Information über den Ablauf des Gottesdienstes. (Jedes Kind bekam einen eigenen Spielplan. Den hätten wir auch gern bekommen, aber Frau Strack meinte, die seien abgezählt.) Es wurden dann noch Fotos gemacht für die Stellwände in den Kirchen und alle Verbände und Vereine der Jugend und die Messdiener stellten sich vor. Am besten gefiel uns die Station mit der Leonardobrücke eine Brücke, die ohne Schrauben und Nägel gebaut werden kann. Wir haben sie auch schon gebaut mit Tannennadeln. Das funktioniert wirklich! Jede Familie hat eine Brücke to go bekommen. Die Bauanleitung sieht so aus: Herzliche Grüße Eure Spinnenbande Hippolytus Schriftlesung 27. Oktober 2019 Evangelium nach Lukas 18,9-14 Manche Menschen denken: Ich bin der beste und gerechteste Mensch auf der Welt! Sie sind so sehr von sich überzeugt, dass sie die anderen verachten. Jesus bemerkte das und erzählte ihnen deshalb ein Beispiel: Zwei Männer gingen zum Tempel, zum Gotteshaus, hinauf, und wollten beten. Der eine war ein Pharisäer, einer, der bei den Menschen geachtet und der stolz auf seine Frömmigkeit war. Der andere war ein Zöllner, einer, den die Leute verachteten, weil er in den Diensten der Römer stand und auch hin und wieder andere betrog. Der Pharisäer stellte sich hin und sprach leise dieses Gebet: Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie die anderen Menschen bin, die Räuber, Betrüger, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner dort. Ich faste zwei Mal in der Woche und gebe dem Tempel den zehnten Teil meines ganzen Einkommens. Der Zöllner aber blieb ganz hinten stehen und wagte nicht einmal, seine Augen zum Himmel zu erheben, sondern schlug sich an die Brust und betete: Gott, sei mir Sünder gnädig! Jesus sagte: Ich sage euch: Der Zöllner kehrte als Gerechter nach Hause zurück, der andere nicht. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden. Das Märchen von der Perle Es war einmal eine Perle, eine Nuss und ein Wassertropfen. Sie wohnten auf einer Insel, weit draußen im Meer. Es wäre ein ruhiger, friedlicher Ort gewesen. Aber die drei hatten Streit. Er begann, als die Perle zu prahlen anfing: Ich bin mehr wert, als die ganze Insel, dass ihr es nur wisst! Schaut meine prächtigen Farben! Der Wassertropfen spritzte aus dem Bach in die Luft. Er glitzerte dabei in der Sonne: Sieh, auch ich glänze wie du! Die Perle war beleidigt: Wie kannst du dich vergleichen mit mir? Du bist nicht das kleinste Geldstück wert.

11 Jetzt konnte auch die Nuss nicht mehr schweigen: Mir ist der Wassertropfen mehr wert als du, stolze Perle. Das Wasser tränkt die Wurzeln meines Baumes, der mich nährte, dass ich gesund und kräftig wurde. Die Perle sagte verächtlich: Ihr seid beide zusammen nicht viel wert. So ein Wassertropfen, wie es Tausende gibt! Nur eine gewöhnliche Nuss, die niemand beachtet! Schade, dass kein Mensch auf dieser Insel lebt. Er würde euch die Wahrheit sagen. Die Menschen tauchen ins Meer, um Perlen zu suchen. Ja, sie setzen sogar ihr Leben aufs Spiel. Eine kostbare Perle, wie ich es bin, ist ein ganzes Vermögen wert. Der Mensch würde mich in die Hand nehmen und bewundern. Dich aber, du unscheinbare Nuss, dich würde er zertreten. Dich, du wertloser Wassertropfen, dich würde er kaum ansehen. Eines Tage kam ein Mensch. Er hatte sich mit seinem Schifflein im großen Meer verirrt. Mit letzter Kraft ruderte er zur kleinen, verlassenen Insel. Dort ruhte er sich ganz erschöpft am Ufer aus. Da sah er die Perle. Sie gab sich Mühe, in allen Farben zu glänzen. Aber der Mensch sprach traurig: Schöne Perle, du bist ein Vermögen wert. Was nützt es mir, wenn ich hier vielleicht verhungern und verdursten muss? Der Mensch schloss die Augen. Er wollte die Perle nicht sehen. Da hörte er ein leises Plätschern. Er sprang auf und rief: Wasser! Gott sei Dank! Wasser! Er fand das Bächlein. Der Wassertropfen spritzte in die Luft. Er leuchtete in der Sonne. Du köstlicher Wassertropfen, du bist mir tausend Mal mehr wert als die schönste Perle, sagte der Mensch. Er schöpfte Wasser aus dem Bächlein und trank. Der Wassertropfen sprang aus dem Bächlein und rührte an die Nuss. Der Mensch sah auch sie. Er jubelte: Ich bin gerettet. Nüsse werden meinen Hunger stillen! Er nahm die Nuss zärtlich in die Hand. Du unscheinbare Nuss, du bist mir mehr wert als die kostbare Perle. Die Perle hörte es. Sie verbarg sich im Sand, weil sie sich schämte. 11 Kolpingsfamilie Horst Emscher In der zweiten Hälfte der Sommerferien fand wie jedes Jahr für drei Wochen, vom 2. bis 23. August, unser Kolping Jugend-Zeltlager statt, dieses Mal ging es in die Lüneburger Heide nach Hanstedt. Zum Programm gehörte eine dreitägige Wanderung, genannt Hajk, in der Zeit müssen die Jugendlichen sich selbst um Übernachtungsmöglichkeiten kümmern. Sie hatten Glück und wurden in Adendorf vom örtlichen Sportverein TSV Adendorf V E.V. aufgenommen. Die Fußballer waren so angetan von unserer Gruppe, dass es einen Extrabericht auf der Homepage gab. Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen für diese großzügige Geste. Jugendwandergruppe zu Gast beim TSV Adendorf 6. August 2019 So einen Anruf bekommt man nicht alle Tage. Mitten in der Bearbeitung des Papierkrams für die anstehende Fußballsaison klingelte das Telefon und eine Jugendliche schilderte kurz ihr ungewöhnliches Anliegen. Eine Jugendwandergruppe des Kolpingwerks war auf ihrem Weg von Lauenburg zu ihrem Zeltlager bei Hanstedt 1 gerade in Adendorf angekommen und suchte eine Unterkunft für die Nacht. Nach zwei, drei kurzen Telefonaten kamen die

12 12 Jugendlichen und ihre Betreuer in den Kabinen der TSV-Fußballabteilung unter und konnten auf Einladung der Gemeinde das Freibad besuchen. Die Jugendlichen, die überwiegend aus NRW stammten und teilweise mit merkwürdig blauen Schalke 04 Trikots bekleidet waren, nutzten im Anschluss an die Schwimmzeit die Chance, um das Dorf etwas näher kennenzulernen. Im örtlichen REWE-Markt unseres Torwarts Sebastian Dittmers konnten sie noch zu später Stunde einkaufen und bekamen sogar einen Einkaufswagen als Transporthilfe ausgeliehen. Platzwart Sascha stellte einen Grill bereit und so konnte der Abend gemütlich bei Wurst und Getränken ausklingen. Ausgeruht und frisch gestärkt zog die Wandergruppe nach einem Frühstück weiter in die Lüneburger Heide. Wir wünschen den Jungs und Mädels gutes Wetter auf ihrem Weg, war eine schöne Erfahrung mit euch. Bild und Text: Roman Kalex TSV Adendorf Firmwochenende in Maria Veen Am 31. August fuhren die Firmlinge gemeinsam mit den Katechet*innen zum Kloster Maria Veen, zu dem Orden der Mariannhiller Patres. Diese Fahrt fand zum ersten Mal im Rahmen der Firmvorbereitung statt. Sie war ein Ergebnis eines Klausurtages alle Katechet*nnen. Das Wochenen-de stand ganz im Zeichen von Gemeinschaftserfahrung in unterschiedlichen Bereichen. Auseinandersetzung mit inhaltlichen Themen, wie Firmhandlungen, der Vorbereitung des Firmgottesdienstes oder Fragen zum Firmsakrament standen genauso auf dem Programm wie sportliche Elemente, gemeinsames Essen, gemeinsames Beten, der Gottesdienstbesuch und die Klosterbesichtigung. Das gemein-same Eisessen in der dortigen Eislounge, die von Menschen mit und ohne Behinderung betrieben wird, rundete das Wochenende ab. Das Katechetenteam ist sich sicher: ein solches Wochenende mit all seinen unterschiedlichen Inhalten sollte ein wichtiges Element der künftigen Firmvorbereitung sein. Bernd Steinrötter Haus Marienfried Mitarbeiter und Bewohner des Hauses Marienfried begeistern beim B2Run Firmenlauf. Wie es scheint, wird der B2Run Firmenlauf in der Schalke-Arena für Mitarbeiter und Bewohner des Hauses Marienfried zu einer guten Tradition. Zum zweiten Mal dabei wurde den Mitarbeitern des Hauses gleich die Trophäe der "Fittesten Firma" überreicht. In dieser Unternehmensgröße wurden die meisten Mitarbeiter aktiviert. Insgesamt waren 36 Läuferinnen und Läufer am Start. Bereits vor dem Beginn sorgte das "Team Marienfried" für Aufruhr. Das erste Mal in der 5-jährigen Geschichte des Firmenlaufes rollte bereits um Uhr zu den Klängen von "Cordula Grün" die erste Polonaise über den Startplatz. "Das war unsere Form des Warmmachens", so Tanja Endres von der Mitarbeitervertretung des Hauses. Alle Läufer haben den Firmenlauf gut überstanden. Neben Melda Keles erreichte Julian Demir das beste Ergebnis des Teams. Im Anschluss an die Siegerehrung feierte man noch gemeinsam mit den mitgereisten Bewohnern zur Live-Musik in der Arena. Auch dort wurde immer wieder bestätigt: "So was hat es hier noch nicht gegeben. Das Team Marienfried ist der Hammer", so der Stadionsprecher. "Tanzen auf dem Boden der Donnerhalle. Was kann es Schöneres geben", so Einrichtungsleiter Marcus Becker, der sein persönliches Vorjahresergebnis um 7 Minuten steigern konnte und sich somit in der Chefwertung auf Platz 44 verbesserte. Ein toller Tag, der bei Mitarbeitern, Bewohnern, Gästen und allen Beteiligten sicherlich noch lange im Gedächtnis bleibt. Bild und Text: Marcus Becker

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Die Ganze Geschichte Von Zachäus Dem Zöllner

Die Ganze Geschichte Von Zachäus Dem Zöllner Die Ganze Geschichte Von Zachäus Dem Zöllner Textheft Ein Mick's Musical für Solisten, Kinderchor und kleines Blockflötenensemble (SAT) (Gitarre und Cello ad. lib.) Rollen Chor (Menschenmenge) Zachäus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Lukas 18,9-14. Jesus erzählt eine Geschichte von einem bescheidenen und von einem arroganten Mann.

Lukas 18,9-14. Jesus erzählt eine Geschichte von einem bescheidenen und von einem arroganten Mann. Lukas 18,9-14 Leichte Sprache Jesus erzählt eine Geschichte von einem bescheidenen und von einem arroganten Mann. Einmal unterhielt sich Jesus mit Religions-Gelehrten. Die Religions-Gelehrten haben viel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Predigt am , zu Lukas 19,9-14

Predigt am , zu Lukas 19,9-14 Predigt am 12.8.2018, zu Lukas 19,9-14 9 Einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, erzählte Jesus dieses Gleichnis: 10 Zwei Männer gingen zum Tempel hinauf,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, erzählte Jesus dieses Beispiel:

Einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, erzählte Jesus dieses Beispiel: Das Beispiel vom Pharisäer und Zöllner (Lk 18, 9-14) Einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, erzählte Jesus dieses Beispiel: Zwei Männer gingen zum Tempel

Mehr

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37 L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45 21. Okt. 2018 Nr. 37 Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Im Rahmen des lokalen Pastoralplanes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.02.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Justus Verheyen, Louis Sebastian Weißig und Lynn Marie Terschlüsen. Freitag ist um 17.30

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Believe and Pray. 28. Juni Das Gesetz und die Freiheit. Bergpredigt Teil V. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 28. Juni Das Gesetz und die Freiheit. Bergpredigt Teil V. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 28. Juni 2015 Das Gesetz und die Freiheit Bergpredigt Teil V Bischof Stefan Oster Das Gesetz und die Freiheit Bergpredigt Teil V Denkt nicht, ich bin gekommen, um das Gesetz und die Propheten

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 20, erscheint am Samstag, den 21. Oktober

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 Frauen.Macht.Zukunft. Liebe kfd Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Die kfd hat den Frauen in unserer Propsteigemeinde St. Remigius viel zu bieten: Die kfd ist...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr