Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach"

Transkript

1 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach vom 26. Oktober 11. November 2019 Nr. 23/2019 Seelsorgeteam Pfarrer Damian Samulski (Leiter der Seelsorgeeinheit - Gerchsheim) Pfarrer Hermann Konrad (Werbach) Diakon Günther Holzhauer (nebenberuflich - Werbach) Gemeindereferentin Birgit Kuhn (Großrinderfeld) Öffnungszeiten Pfarrbüros Gerchsheim: Dienstag 9.00 Uhr Uhr (Tel.: ) Großrinderfeld: Mittwoch 8.30 Uhr Uhr (Donnerstag nach Vereinbarung) (Tel.: ) Werbach: Montag 9.30 Uhr Uhr u. Mittwoch Uhr Uhr (Tel.: ) Öffnungzeiten der kath. öffentl. Bücherei in Gerchsheim (im Rathaus Gerchsheim, Obergeschoss): Mittwoch, Uhr Uhr und Freitag, Uhr Uhr (in den Schulferien u. an Feiertagen geschlossen) -Adressen Großrinderfeld u. Gerchsheim: pfarramt.grossrinderfeld@t-online.de Werbach: pfarramt.werbach@t-online.de Pfarrer Samulski: pfarrer.samulski@t-online.de Gemeindereferentin Frau Kuhn: pfarramt.referentin@t-online.de Homepage der Seelsorgeeinheit: Sprechzeiten Gemeindereferentin Frau Kuhn Großrinderfeld: Dienstag Uhr Uhr und Donnerstag, Uhr Uhr, Tel.: Grußworte Der Religionslehrer fragte die Kinder: Was ist ein Heiliger? Ein Kind dachte an die Glasfenster in seiner Kirche und antwortete: Ein Heiliger ist ein Mensch, durch den das Licht scheint. Das Fest Allerheiligen (1.11) ist ein österlich geprägtes Fest, es richtet unseren Blick auf die Vollendung, für die Gott uns bestimmt hat. An diesem Tag gedenken wir der großen Schar der namenlosen Heiligen, die in keinem Heiligenkalender stehen, die aber auf Gott vertraut, ihre Schwachheit überwunden und das Ziel ihres Lebens erreicht haben, für immer bei ihm zu sein. In der Vollendung bei Gott sind sie uns Vorbild, Fürsprecherinnen und Fürsprecher, sind nicht nur die Freunde Gottes, sondern sind und bleiben auch unsere Freundinnen und Freunde bei Gott. Mit diesen Heiligen dürfen wir uns heute ganz besonders verbunden wissen. An diesem Tag schauen wir auf die, die im Lichte Gottes vollendet sind und bei Gott für uns eintreten. Am Allerheiligenfest besuchen wir die Gräber unserer lieben Verstorbenen und beten mit der ganzen Kirche für die, die uns im Glauben vorausgegen sind. Die Gräber Zeugen der Trauer und der Freude. Der Grabstein, die Blumen, die Grablichter und das Weihwasser am Grab vermitteln: Nicht der Tod, sondern die Auferstehung steht am Ende des irdischen Lebens; unsere Lieben, wie auch uns, erwartet nicht das Grab, sondern das blühende Leben im Himmel. Jesus selbst, der gestorben ist, im Grab gelegen hat und auferstanden ist, ist der Garant dafür und er führt unsere Verstorbenen wie auch uns zum ewigen Leben. Allen ein gesegnetes Fest Allerheiligen und den Kindern und Jugendlichen schöne Herbstferien wünscht Pfarrer Damian Samulski

2 2 Samstag, 26. Oktober: Mariengedächtnis Ende der Sommerzeit MISSIO-Kollekte Uhr Rosenkranzgebet der Kinder und Jugendlichen (Gemeinderef. Frau Kuhn) Uhr Trauerfeier für Dieter Albert in der Trauerhalle auf dem Friedhof mit anschl. Urnenbeisetzung Uhr Vorabendmesse: Amt für Lydia u. Ladislaus Kraus u. verst. Ang. Irene, Franz u. Barbara Hofmann u. Otto Albert Leb. u. Verst. Fam. Heer u. Kaufmann Kunibert Helmstädter u. Karl Keidel Frieda u. Johann Albert u. Rosa-Maria Schröter u. verst. Ang. Otto Michel u. Fam. Michel u. Rüttinger - Resi Fix (best. v. Frauenstammtisch) Uhr Vorabendmesse: Amt für Erich Schieß, Eltern u. Schwiegereltern Josef, Magdalena, Kurt u. Willi Schmitt Brunntal, St. Michael Uhr Gräberbesuch anschl. Vorabendmesse für Rosa u. Alfred Kaufmann Sonntag, 27. Oktober: Sonntag der Weltmission MISSIO-Kollekte (Mini-So-Gr. 1) Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde mit Verabschiedung unserer langjährigen Mesnerin Frau Inge Stößer, mitgestaltet von der Musikgruppe Belcanto Amt für Edmund Lang, Brunhilde Horn u. Ang. Hilmar Stolzenberger Wilhelm Fath u. Ang. Karl Leuchtweis, Margret Haag u. Andreas Rupert Bach Josef, Klara, Anna u. Erhard Köhler Anton u. Maria Egner u. Ang. Maria, Engelbert u. Gerhard Günther Robert Schlör (best. v. Jahrgang 36/37) Anna u. Oskar Hartmann u. Eltern u. Herta u. Oswald Weismann Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinden, von den Erstkommunikanten mitgestaltet 2. Seelenamt für Ewald Stahl Alfred u. Theresia Grotz parallel Kindergottesdienst im Pfarrsaal Gamburg, St. Martin Uhr Amt für die Pfarrgemeinde 3. Seelenamt für Maria König Jta. für Robert Behringer u. Elfriede Behringer u. Angehörige anschl. Gräberbesuch Ilmspan, St. Laurentius 8.30 Uhr Amt für Claudia Dürr Reinhold Oberst Elisabeth u. Josef Brennfleck Wenkheim, St. Maria 9.00 Uhr Wortgottesdienst anschl. Gräberbesuch Montag, 28. Oktober: Hl. Simon u. hl. Judas Thaddäus, Apostel 8.00 Uhr Amt zu Ehren der Muttergottes 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Morgenmesse für Alois u. Anna Liebler, Fam. Fersch u. leb. u. verst. Angehörige - Jta. für Josef u. Emma Trefs u. leb. u. verst. Angeh. Leo Kraft u. verst. Angehörige der Fam. Kraft u. Köhler Brunntal, St. Michael Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für verst. Eltern

3 Dienstag, 29. Oktober (Mini-Die-Gr. 2) Uhr Rosenkranz mit Aussetzung Uhr Amt für Gregor, Anna u. Karl Behringer u. Edit Cehic Rita u. Oskar Baumann, Eltern, Geschw. u. Ang. Alois Dörner (Vater von Pfr. Dörner) Gamburg, St. Martin: Kein Gottesdienst Mittwoch, 30. Oktober Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt in den Anliegen der Mitfeiernden Ilmspan, St. Laurentius Uhr Rosenkranz mit Aussetzung Uhr Amt zu Ehren der Muttergottes Donnerstag, 31. Oktober: Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg Vorabend vom Hochfest Allerheiligen Uhr Rosenkranz : in der Maria-Hilf-Kapelle Uhr Rosenkranzandacht mit dem Altenwerk in der Maria-Hilf-Kapelle Gamburg, St. Martin Uhr Rosenkranzgebet für die Verstorbenen Uhr Vorabendmesse, Hochamt für die Pfarrgemeinde, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Rosenkranz mit Aussetzung Uhr Amt zu Ehren der Muttergottes Freitag, 1. November: Hochfest Allerheiligen (Mini-So-Gr. 2) Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinden mitgestaltet vom Kirchenchor Amt für Fam. Behringer, Sack, Vogt u. Hülsmann Fam. Behringer u. Endres Richard u. Emma Bäuschlein Gerard u. Rita Betz Emma u. Konrad Leuchtweis Johann, Agnes u. Hermann Deutsch, Anton u. Katharina Spinner u. Ang. Friedbert Endres u. Ang. Oswald Schmitt, Eltern u. Schwiegereltern Eugen, Albrecht u. Edith Stößer Gisela Gündling, geb. Bäuschlein die Ewigkeit vorausgegangen sind: Rita Baumann, Hedwig Behringer, Gertrud Döge, Hermann Lang, Kurt Spinner, Rudolf Hofmann, Anneliese Michel, Robert Schlör, Berta Schäfer, Gertrud Dürr, Alfred Dürr, Albert Alois Schäfer, Reinhold Beutler, Norbert Stößer, Leo Ponzer und Ernst Schäfer anschl. Gräberbesuch (Gemeindereferentin Frau Kuhn) 9.30 Uhr Amt mitgestaltet vom Kirchenchor für Kunibert Helmstädter u. Karl Keidel Rita u. Wilhelm Erlenbach Siegfried Karl u. Ang. Fam. Klein, Schneider u. Knab Patrick Kraus, Alfons, Hedwig u. Ludwig Rüttinger Andrea Uhl, Egon Thoma u. Eltern Hans Wiesner u. Ang. Fam. Rüttinger u. Bolka Karl, Maria u. Adam Dittmann Gustav u. Hedwig Krist die Ewigkeit vorausgegangen sind: Otto Dittmann, Peter Weis, Rosa Schubert, Erika Hubatschek, Hedwig Günther, Emilie Pfau, Maria Schenk, Alois Fischer, Matthias Hehn, Ottokar Scheer, Robert Weis, Heinz Seubert, Otto Michel, Dieter Albert u. Walter Weller anschl. Gräberbesuch mitgestaltet von der Musikkapelle (Pfr. Samulski) 3

4 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde anschl. Gräberbesuch Uhr Allerheiligenvesper Uhr Amt (Pfr. Brennfleck) für Adam u. Katharina Hahner u. verst. Ang. Volker Weller, Erika Bayerl, Werner Lurz u. verst. Ang. Josef u. Margit Nahm, leb. u. verst. Ang. Edwin u. Elvira Schlagmüller, Georg Mittnacht u. Sr. Adilia Albin Körner u. Ang. Josef u. Ernestine Staudigel, Fam. Öchsner u. Ang. Fam. Fleischmann u. Mark u. verst. Ang. Bernhard u. Paula Reinhardt u. verst. Ang. u. Ernst Schäfer Oskar Weis, Leb. u. Verst. Fam. Weis u. Gramlich Helmut u. Christian Nahm die Ewigkeit vorausgegangen sind: Paulina Reinhardt, Hermann Dopf und Alois Nahm, Ruth Hasselberger anschl. Gräberbesuch (Pfr. Brennfleck) Ilmspan, St. Laurentius: keine Hl. Messe Uhr Hochamt; Amt für Rudolf u. Gertrud Oxenknecht, Eva Hahner, Zita Schimanko u. Franz Dürr anschl. Gräberbesuch Samstag, 2. November: Allerseelen - Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Vorabendmesse: Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde 3. Seelenamt für Leo Ponzer: Amt für Anette Köhler, Irmgard u. Albert Schmitt Magdalena u. Raphael Kofler u. verst. Ang. - Karl Ille Heinz Schäfer u. Ang. Bruno u. Amalie Dürr Erhard Stößer Uhr Rosenkranz für die Kranken Uhr Vorabendmesse: Amt für Barbara u. Peter Zeiner u. Söhne Walter u. Emil Kuhn Eugen Seubert u. Ang. Theresia u. Kilian Henneberger u. Ang. Kilian Weis, Andreas u. Rosa Heer u. verst. Ang. Maria u. Erich Knab Erwin u. Rita Spiegel Erika u. Alfred Hubatschek, Walter Weller, Magdalena u. Alfons Fischer, leb. u. verst. Ang. Leb. u. Verst. des Jahrgangs 41/42 Johann u. Frieda Albert u. Rosa-Maria Schröter u. Mathias Hehn 9.00 Uhr Amt für die Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten der Pfarrei Werbach und die verst. Priester, die aus der Gemeinde stammten oder in ihr gewirkt haben. die Ewigkeit vorausgegangen sind: Maria Seidenspinner Rita Väth Brunnhilde Bayer (Brunntal) Irmgard Lurz - Rudolf Girschele anschl. Krankenkommunion Wenkheim, St. Maria Uhr Rosenkranzgebet für die Verstorbenen Uhr Vorabendmesse: Amt für die Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten der Pfarrei Wenkheim und die verst. Priester, die aus der Gemeinde stammten oder in ihr gewirkt haben. die Ewigkeit vorausgegangen sind: Franz Pulzer anschl. Krankenkommunion Sonntag, 3. November: 31. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Amt für die Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten der Pfarrei Werbach und die verst. Priester, die aus der Gemeinde stammten oder in ihr gewirkt haben. die Ewigkeit vorausgegangen sind: Doris Meixner Karl Ponzer Hedwig Mühling Bernard Schnitzler - Waltraud Liebler Ruth Ponzer Irmgard Wirsching Olivia Külsheimer Luigi Chiusolo Ewald Stahl - Edeltraud Chiusolo Josef Rapsch

5 Gamburg, St. Martin Uhr Amt für die Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten der Pfarrei Gamburg und die verst. Priester, die aus der Gemeinde stammten oder in ihr gewirkt haben 3. Seelenamt für Norbert u. Erika Trunk Maria König die Ewigkeit vorausgegangen sind: Maria Vath Maria König Margareta Buscher Hilda Vath Werner Otte - Klaus Harter Herbert Preiwisch Norbert Trunk Erika Trunk Margot Nahm Uhr Amt für Anna u. Alois Heer u. Sr. Humberga Edwin u. Elvira Schlagmüller, Georg Mittnacht u. Sr. Adilia Anton Hahner u. verst. Ang. Albin Schuhmann, leb. u. verst. Ang. Lioba u. Anton Schmitt u. verst. Ang. Albin Kordmann, verst. Geschw., Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Ilmspan, St. Laurentius Uhr Amt für Emil Schäfer u. Ang., Rita u. Gerard Betz Mathilde u. Willi Brennfleck, leb.u. verst. Ang. Ottmar, Anna u. Josef Weniger u. Ang. Alois u. Berta Oberst, Waltraud u. Andreas Lidwina, Heinrich u. Karl Dittmann Hermann Breunig u. Robert Fleischmann u. verst. Ang. Gottfried Endres Hermann, Maria u. Manfred Brennfleck Josef Konrad (St.) Karl-Josef Dürr Wir gedenken dabei aller Verstorbenen, die aus unserer Gemeinde in die Ewigkeit vorausgegangen sind. anschl. Gräberbesuch Uhr Andacht für die Verstorbenen Montag, 4. November: Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand 8.00 Uhr Amt zu Ehren der Muttergottes 8.30 Uhr Rosenkranzgebet für die Verstorbenen 9.00 Uhr Morgenmesse in den Anliegen der Mitfeiernden Uhr Anbetung für die ganze Seelsorgeeinheit Brunntal, St. Michael Uhr Rosenkranzgebet für die Kranken Uhr Amt für Erwin Valtin Dienstag, 5. November (Mini-Die-Gr. 1) Uhr Wortgottesdienst im Seniorenheim (Gemeindereferentin Frau Kuhn) Uhr Amt mit Aussetzung für verst. Priester, Diakone und Ordensleute der Pfarrei (St.) Ernst Schäfer Rita u. Oskar Baumann, Eltern, Geschw. u. Ang. (Jta.) anschl. Beichtgelegenheit (Pfr.) Uhr Gebetskreis im Gemeindezentrum Uhr Messfeier im Seniorenheim Gamburg, St. Martin: Kein Gottesdienst Mittwoch, 6. November: Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges Uhr Krankenkommunion (Gemeindereferentin Frau Kuhn) Uhr Rosenkranzgebet in den Anliegen der Erstkommunikanten u. deren Eltern Uhr Schülergottesdienst; Amt für die Armen Seelen 5

6 6 Ilmspan, St. Laurentius Uhr Amt mit Aussetzung für Stefan u. Irma Zäuner (St.) anschl. Beichtgelegenheit (Pfr.) Donnerstag, 7. November: Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den Friesen Uhr Erstkommunionunterricht Wenkheim, St. Maria Uhr Rosenkranzgebe für die Kranken Uhr Amt für ein besonderes Anliegen Rosalinde u. Kurt Bopp Uhr Krankenkommunion (Gemeindereferentin Frau Kuhn) Uhr Amt mit Aussetzung zu Ehren der Muttergottes anschl. Beichtgelegenheit (Pfr.) Freitag, 8. November Uhr Krankenkommunion (Gemeindereferentin Frau Kuhn) Uhr Sühneandacht für Ungeborene Uhr Amt mit Aussetzung zu Ehren der Muttergottes Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranzgebet Uhr Amt für Maria Seidenspinner u. Eltern Samstag, 9. November: Weihetag der Lateranbasilika VAM vom Fest des heiligen Martin, Kirchenpatron von Gamburg u. Werbach Zählung der Gottesdienstbesucher Verkauf von Jugendkarten mit weihnachtlichen Motiven : Kollekte für die Kirchenrenovation Uhr Uhr Beichtgelegenheit (Pfr.) Uhr Vorabendmesse: Amt für Ida u. Julius Albert u. Kinder Edmund u. Maria Bayer (St.) Fam. Breunig u. Karl Rosina Schäfer u. Michael Schneider u. Ang. Adolf u. Rita Schillerwein Fam. Moninger u. Geiger Theresia u. Vinzenz Albrecht Resi Fix (best. v. Frauenstammtisch) : Silberkollekte Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse; Feierl. Amt zu Ehren des heiligen Martin, mitgestaltet vom Kirchenchor - Otto u. Armella Liebler mit Familie Theresia u. Kurt Spinner u. Angeh. Ilmspan, St. Laurentius: Kollekte für die Kirchenrenovation Uhr Vorabendmesse: Amt für Stefan u. Franziska Schäfer u. Ang. Josef, Oskar u. Rosi Schrank Geschw. Wundling Leo Brennfleck u. leb. u. verst. Ang. Sonntag, 10. November: 32. Sonntag im Jahreskreis Jugendsonntag Verkauf von Jugendkarten mit weihnachtlichen Motiven Zählung des Gottesdienstbesucher (Mini-So-Gr. 3) Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde: Amt für Herbert u. Sophie Geiger Ida u. Anton Deckert u. Franziska u. Michael Häusler Monika u. Joseph Schmitt, Elisabeth Spinner u. Irmgard u. Otto Spang Martha u. Bruno Schäfer, Kurt u. Betty Koch, Egon u. Ingrid Niklas Norbert Stößer u. Ang. Horst Pulzer, Fam. Pulzer, Stozenberger u. Behringer Irmgard u. Adolf Werner Irene Knorsch u. Ang. Heinz Tschirner u. Ang. Jan-Niklas Albrecht, Kurt, Maria u. Hermann Stolzenberger, Lotte u. Alfred Goppold, Elfriede u. Alois Hauk, Eltern u. Schwiegereltern

7 Uhr Feierl. Vesper zum Patrozinium Gamburg, St. Martin: Silberkollekte Uhr Hochamt zu Ehren des heiligen Martin -Amt für Manfred Menig Anton Frank St Uhr Amt für die Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Uhr Taufe des Kindes Lars Schäfer : Silberkollekte 9.00 Uhr Hauptgottesdienst: Amt für die Pfarrgemeinden Montag, 11. November: Hl. Martin, Bischof von Tours Uhr Martinsfeier, anschl. Martinszug 8.00 Uhr Amt zu Ehren der Muttergottes : Keine Morgenmesse Uhr Rosenkranzgebet Uhr Feierl. Amt zu Ehren des heiligen Martin Wenkheim, St. Maria Uhr Wortgottesdienst u. Martinsumzug Brunntal, St. Michael: Kein Gottesdienst Aktuelles Verkauf von Jugendkarten mit weihnachtlichen Motiven Die Ministranten verkaufen am Samstag, 9. Nov. u. Sonntag, 10. Nov. vor oder nach den Gottesdiensten Jugendkarten mit weihnachtlichen Motiven. Die Einnahmen werden zu gleichen Teilen für die Jugendarbeit in unseren Gemeinden verwendet und für die überregionale Jugendarbeit. Die Karten kosten pro Stück 0,50 Euro. Bitte das Geld passend mitbringen. Ausschreibung der Mesnerstelle für die Kirchengemeinde Die Kirchengemeinde St. Michael in Großrinderfeld sucht immer noch eine/n Mesner/Mesnerin. Es hat sich bereits eine Person bereit erklärt, am Werktag (dienstags) den Mesnerdienst zu übernehmen. Für den Sonntagsgottesdienst (einschl. Vorabendmesse) suchen wir immer noch eine/n Mesner/Mesnerin. Es könnte z.b. eine Mesner-Gruppen mit mehreren Personen gebildet werden, die an jeweils einem Wochenende im Monat den Mesnerdienst übernehmen könnte. Mesner oder Mesnerinnen gelten als rechte Hand des Priesters und als guter Geist des Gotteshauses: Ihre Hauptaufgabe ist die Vorbereitung von Gottesdiensten und kirchlichen Feiern wie Taufen, Hochzeiten oder Beerdigungen. Sie helfen dem Pfarrer beim Anlegen der Gewänder, legen die Bücher bereit, richten den Altar her, kümmern sich um die Altarkerzen und stellen Weihrauch, Messwein und Hostien bereit. Ein besonderes Augenmerk haben Mesner/innen auch auf die Ministranten, die sie bei ihrem Diensten begleiten. Alle, die dabei mithelfen wollen, dürfen sich auf die Zusammenarbeit mit dem Pfarrer verlassen, der ihnen bei den ersten Schritten des Mesnersdienstes helfen wird. Es sollte nicht so weit kommen, dass an manchen Tagen oder an den Wochenenden keine Gottesdienste stattfinden können, weil kein Mesner da ist. Mehr Infos im Pfarrbüro Großrinderfeld (Tel.: ) oder bei Pfr. Samulski, Tel.: oder unter Pfarrer.samulski@t-online.de. Aus dem Protokoll der PGR-Sitzung vom : 1. Das Ferienprogramm hat positive Resonanz gefunden sowie die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen und der Schaukasten bei der Kirche in Großrinderfeld. Der Dankeschön-Abend hat einen guten Verlauf genommen. 2. Die Besucher der Familiengottesdienste waren zuletzt rückläufig; sie sollen fortgesetzt u. dafür geworben werden. Das Gremium sandte Signale der Ermutigung aus. 3. Die Vorbereitungen für die Visitation der Seelsorge-Einheit laufen auf den Höhepunkt am Samstag, dem 23. November, zu. Die Zentralveranstaltung wird sich in Gerchsheim konzentrieren, der Abschlussgottesdienst wird am Abend von Herrn Dekan Hauk in Großrinderfeld zelebriert. 4. Die Ehrenamtlichen vor allem in der Kinder- u. Jugendarbeit, aber auch erwachsene Schutzbefohlene haben bestimmte Auflagen zu erfüllen und werden dafür am 24. Oktober eigens geschult.

8 5. Der Kreuzweg entlang der Allee vor der Liebfrauenbrunnkapelle soll eine Wiederauffrischung erhalten. Der schon in den 90-er Jahren in Erwägung gezogene erleichterte Zugang zum Kapellen-Portal rückt erneut in den Focus der Überlegungen. 6. Zum Ausleihen von Gottslob-Exemplaren an verschiedenen Schriftenständen ist an eine Spendenaktion gedacht. 7. Für die Erstkommuniongewänder wird weiterhin eine Leihgebühr von 20 Euro erhoben, darin inbegriffen die Reinigungskosten. 8. Am 15. März wird der amtierende PGR am Nachmittag in und um Gamburg eine Wanderung durchführen. 9. Das neue PGR-Gremium wird am 22. März 2020 gewählt. Ein Wahlausschuss wurde inzwischen gebildet. 10. Ideen für seelsorgerliche Aktionen wurden angestoßen und sollen in der nächsten Sitzung weiterverfolgt werden. Großrinderfelder Gemeinden: Erstkommunion Die Katecheten trefffen sich mit Frau Kuhn am Donnerstag, den 14. November um Uhr im Großrinderfelder Pfarrbüro. Mini-Verantwortliche der SE Wir treffen uns am Donnerstag, den 7. November um Uhr im Pfarrhaus in Gerchsheim. Gerchsheim: Krankenkommunion Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, nach jedem Sonntagsgottesdienst die Krankenkommunion durch die Kommunionhelferinnen zu empfangen. Melden Sie sich bitte bei Kerstin Stoy, Tel.: , wenn Sie unseren Besuch wünschen. Ihre Kommunionhelferinnen Gerchsheim: Gemeindeteam Unser nächstes Treffen findet am Freitag, 15. Nov. um Uhr im Gemeindezentrum statt. Gerchsheim/Ilmspan: Martinsfeier Die diesjährige Martinsfeier findet in Gerchsheim am Dienstag, 12. November um Uhr in der Kirche statt. Anschließend ist Martinszug. Die Martinsfeier in Ilmspan am 15. November beginnt um Uhr. Ilmspan: Einladung an alle Frauen Wir laden alle Frauen ein zur Rosenkranzandacht in der Kapelle in Schönfeld am Freitag, Treffpunkt zur Abfahrt ist um Uhr an der Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein. Für Fahrgelegenheit ist gesorgt. Einladung zur Bronnbacher Klosternacht Das Kloster Bronnbach lädt die Pfarrgemeinden herzlich zur Bronnbacher Klosternacht am Samstag, den 26. Oktober, ein. Der Abend wird um Uhr mit der Heiligen Messe eröffnet. Anschließend erwartet die Besucher der Klosternacht ein buntes und abwechslungsreiches Kunst-, Kultur- und Konzertprogramm. Dieses erstreckt sich über die unterschiedlichen Räume des Klosters. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kloster Bronnbach und unter Candle-Light-Romantik-Dinner Ein Abend für uns zwei Zeit zu zweit verbringen? - Ins Gespräch kommen? - Ein gutes 4-Gänge-Menü genießen? Stimmungsvolle Musik von AVALON hören? - Impulse für die Partnerschaft erhalten? Gemeinsam veranstaltet das Dekanat Tauberbischofsheim mit Dr. Robert Koczy und die Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Caritasverbandes im Tauberkreis e.v. mit Iris Kaspar und Renate Kaufmann am Freitag, 29. November 2019 von ca Uhr ein Abend für uns zwei unter dem Motto: Candle-Light-Romantik-Dinner im Hotel Restaurant Panorama in Boxberg-Wölchingen. Anmeldungen erbeten bis unter Tel / oder per Mail an: i.kaspar@caritas-tbb.de Priester werden?! Informations- und Begegnungstage 2019 Vom 9./10. November 2019 lädt die Diözesanstelle Berufe der Kirche und das Priesterseminar (CB) zu Informationstagen ins Freiburger Priesterseminar ein. Das Wochenende bietet die Möglichkeit die Verantwortlichen und die Studenten des Priesterseminares kennenzulernen, Informationen über die Ausbildung zum Priester zu erhalten, an Gebetszeiten und an der Patroziniumsfeier teilzunehmen und sich über Fragen der Berufung, der Lebensform und des geistlichen Lebens auszutauschen. Eingeladen sind junge Männer ab 16 Jahren, die sich für das Theologiestudium und den Priesterberuf interessieren.information & Online-Anmeldung: Diözesanstelle Berufe der Kirche, Schoferstr. 1, Freiburg Telefon: 0761/ Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro in Gerchsheim bleibt am Dienstag, 19. November geschlossen. 8 Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 23 vom bis ist am

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach vom 30. März 16. April 2018 Nr. 3/2018 Seelsorgeteam Pfarrer Damian Samulski (Leiter der Seelsorgeeinheit - Gerchsheim) 09344 210 Pfarrer Hermann

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Vom Pfarrgemeinde St. Michael Großrinderfeld

Vom Pfarrgemeinde St. Michael Großrinderfeld Vom 29.10.- 05.11.2017 Pfarrgemeinde St. Michael Großrinderfeld Samstag, 28.10.: 11.00 Uhr Rosenkranzgebet der Kommunionkinder Sonntag, 29.10.: 30. Sonntag im Jahreskreis (Mini-So-Gr. 1) 8.30 Uhr Hauptgottesdienst

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach vom 13.04. 28.04.2019 Nr. 08/2019 Seelsorgeteam Pfarrer Damian Samulski (Leiter der Seelsorgeeinheit - Gerchsheim) 09344 210 Pfarrer Hermann Konrad

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Hochfest der Hl. ankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Sa 07.07. MB 18:00 VAM f. Hildegard Dünisch z. Jahrtag u. Kaspar Kraus So 08.07. RH

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach vom 24.11.2018 9.12.2018 Nr. 20/2018 Seelsorgeteam Pfarrer Damian Samulski (Leiter der Seelsorgeeinheit - Gerchsheim) 09344 210 Pfarrer Hermann Konrad

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 22.10.- 06.11.2011 Samstag 22.10.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank (M)/ mit Gedenken an Verst. Kling, Raubold u. Fähndrich/ Georg Sieber) Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

29. WOCHE IM JAHRESKREIS

29. WOCHE IM JAHRESKREIS 29. WOCHE IM JAHRESKREIS 29. Sonntag im Jahreskreis Kirchweih in Theinfeld Sa 18.10. MB 16:00 Kommunionfeier im Erhard Klement Haus MB 18:00 Vorabendmesse f. Johann u. Angela Hahn u. verst. Angeh. So 19.10.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2015 01.11.-15.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R)

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 27.10. Beginn der Novene zur Hl. Bernadette 09.30 Uhr Diakon-Weihe im Speyerer Dom R 18.00 Uhr Novene Andacht zur Hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Hochfest d. Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat u. Totnan (Kollekte f,d. Anliegen d. Hl. Vaters, Peterspfennig) Sa 03.07. TD 18:00 Beichtgelegenheit TD 18:30 VAM f. Verst. Fam.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach

Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld-Werbach vom 19.01.2019 04.02.2019 Nr. 02/2019 Seelsorgeteam Pfarrer Damian Samulski (Leiter der Seelsorgeeinheit - Gerchsheim) 09344 210 Pfarrer Hermann Konrad

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Centrum 1 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 postbauer-heng@bistum-eichstaett.de vom 19.08.2017 bis 10.09.2017 Samstag, 19.08.17:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Das Reformationsfest steht nicht nur als Fest im Kalender, sondern als feste Verpflichtung und beständiger Auftrag über jeder Religion.

Das Reformationsfest steht nicht nur als Fest im Kalender, sondern als feste Verpflichtung und beständiger Auftrag über jeder Religion. Nr. 43/44 Familienbote 23.10.-05.11.17 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel. Nr. 5151 Das Reformationsfest steht nicht nur als Fest im Kalender, sondern als feste Verpflichtung und beständiger

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr