12. BILDER FREITAG 6. SEPTEMBER UHR LANGE NACHT DER. BERLIN ENTDECKEN KUNST IN LICHTENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. BILDER FREITAG 6. SEPTEMBER UHR LANGE NACHT DER. BERLIN ENTDECKEN KUNST IN LICHTENBERG"

Transkript

1 12. LANGE NACHT DER 2019 BILDER FREITAG 6. SEPTEMBER UHR BERLIN ENTDECKEN KUNST IN LICHTENBERG

2 KUNSTORTE Offene Ateliers ers in Lichtenberg Alle Angebote e sind kostenfrei

3 40 Orte 240 Künstler*innen 10 Touren Zur Eröffnung der 12. Langen Nacht der Bilder am Freitag, 6. September 2019 um 16 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde & Kollegen herzlich ein in die Studios ID Kupfersaal, die Intelligence Department Studios befinden sich im ehemaligen Sperrbezirk der Staatssicherheit der DDR in Hohenschönhausen. Das Gebäude diente seinerzeit der Entwicklung von jeglichem Spionagegerät. Heute arbeiten hier internationale Künstler, Designer, Fotografen, Architekten und Bildhauer in knapp 300 Ateliers. Die Eröffnungsausstellung»FREIHEIT_ID!«zeigt eine Auswahl von Arbeiten der Künstler*innen des Atelierhauses. Begrüßung: Michael Grunst, Bezirksbürgermeister von Lichtenberg Musik: Malonda, Gesang, Elektrik-Diva und Dora Pan, DJane von Uhr alkoholfreie Getränke und Gegrilltes kostenfrei von Uhr Künstler*innen-Lounge mit DJane Dora Pan Abfahrt der Busse um Uhr vom Parkplatz vor dem Haus Genslerstr. 13, Eingang Freienwalderstr. 14a, Berlin 1 P BUS Freienwalderstr. Genslerstr. Gedenkstätte Studios ID, Genslerstr. 13

4 LANGE NACHT DER BILDER 2019 Auf einen Blick Kunst in Lichtenberg Vorwort, Michael Grunst, Bezirksbürgermeister Seite 4 5 Bustouren-Extra Perspektivwechsel Mach Dir (D)ein Bild 6 7 Fahrradtouren, Bustouren, Touren zu Fuß Überblick 8 13 Neu-Hohenschönhausen Seite Jugendkunstschule Lichtenberg Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie Lichtenberg Raum für Kreativität/Klinke 94 e.v. 15 studio im Hochhaus Installationen 16 Alt-Hohenschönhausen Seite Mies van der Rohe Haus Konzeptkunst, Malerei in Hommage an das Bauhaus 17 Schloss Hohenschönhausen Kraft der ungemischten Farben, Gemälde 18 Kapelle, Friedhof an der Gärtnerstraße Wagener & Wagener, Abseits der Pfade 19 Ausstellungsraum Hans-Jürgen Esch Im Lauf der Zeit, Fotografie 20 Manet-Club (Pinel) Farbenspiel, Mal- u. Kreativgruppe 21 Villa Heike Lange Weile/Schau ostwärts Fotografien und Foto-Film 22 Atelier Reinhard Bojak Licht, Form, Zahl 23 Galerie 100 Malerei und Skulptur 24 Studios ID verschiedene Künstler*innen der zwei Atelierhäuser Lichtenberg Seite Museum Kesselhaus Herzberge STICKSTOFF Das Lichtenberger Tafeltuch 35 HB55 Räume der Kunst verschiedene Künstler*innen Kulturbotschaft KuBoLi Kunstaktionen 49 Garage Werkstatt für darstellende Künste Performances und Work-in-progress Showing 50 Alte Gießerei Kunst & Handwerk 51 Atelier Reiner Poser Atelier Christian Awe Werkstattgespräch Malerei 52 22

5 Villa Kuriosum Malerei, Objekte, Drucke, Bildhauerei, Kuriositäten, Musik 53 rk-galerie für zeitgenössische Kunst Wildnis 54 Campus für Demokratie (Robert Havemann Gesellschaft e.v.) Open-Air-Ausstellung, Revolution und Mauerfall 55 Werkstatt Uwe Bohrer Bahnen in und um Lichtenberg, Filme und Fotos 56 Albatros ggmbh Der Blaue Laden Vier Jahreszeiten, Bilder 57 Studio EM04 Transformation Heraus aus dem Dunkel 58 Studio Bildende Kunst Villa Skupin Ausstellungen und Mitmachaktionen 59 Rummelsburg Victoriastadt Seite Buchhandlung paul+paula Fotos und Texte 60 Galerie in der Victoriastadt Textile Art Berlin Museum Lichtenberg im Stadthaus Sibylle Waldhausen Wulf Olm okazi gallery locus terribilis, Zeichnung und Videokunst 64 Restaurant Jelänger Jelieber Stadtwelten und Strukturen, Fotografie 65 Ateliergemeinschaft BLO Erlöserkirche Malerei, Fotos, Videos, Installationen 66 Galerie des Berliner Baugewerbes Installation 67 Potpourri Design & Manufaktur Bilder, Lesung 68 oskar freiwilligenagentur Gemeinschaftsausstellung Kunst im Kiez Farbige Vielfalt 69 GISELA Freier Kunstraum Lichtenberg zwischenträume, Malerei, Objekte 70 Atelier GBlier GB sei Kunst, Bildhauerei Reliefs 71 Weitling Kiez Kollektiv Holi Berlin Hotel Vielfalt in meinem Kiez 72 Büro und Praxis im Weitlingkiez, Joseph Given Holzschnitt, Lesung 72 Friedrichsfelde Karlshorst Seite Stiftung Stadtkultur Lichtenberg Open ART lädt zur Filmnacht 73 Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität eg Fassadenkunstwerke 74 Atelier Caroline Wagner Tiere und Menschen, Bildhauerei, Vortrag 75 Kulturhaus Karlshorst Die Welt im Tagebuch, Zeichnungen und Grafik 76 Rad- & Bustouren, Touren zu Fuß Führungen-Atelierhäuser Info und Anmeldung Seite

6 Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde, als Ort der kulturellen Vielfalt hat Lichtenberg in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Kulturlandschaft verändert sich ständig. Das wird sich auch in der 12. Langen Nacht der Bilder widerspiegeln. Sie dürfen sich auf ein spannendes Programm an mehr als 40 Orten freuen. Künstlerinnen und Künstler zeigen Werke der bildenden Kunst, Fotografie und Design, aber auch Performances und Installationen. KUNST IN LICHTENBERG Alle Veranstaltungen sind für Besucherinnen und Besucher kostenfrei. Nachdem wir im letzten Jahr zum ersten Mal Bus- und Fahrradtouren anbieten konnten, laden wir Sie in diesem Jahr zusätzlich ein, unter sachkundiger Führung auf Entdeckungstour per Fuß durch die Kunst-Kieze zu schlendern. Ebenfalls neu sind Touren durch die großen Atelierhäuser des Bezirks. Und unter dem Motto»Mach Dir (D)ein Bild«fährt der Jugend-Bus zu ausgewählten Kunstorten. 44

7 Alle Touren werden von Expertinnen oder Experten begleitet, die Ihnen die nötigen Informationen zum Programm der Häuser geben. Die Eröffnung findet an einem ganz außergewöhnlichen Ort im ehemaligen militärischen Sperrbezirk Ost-Berlins, in den heutigen Studios ID, statt. Lassen Sie sich überraschen. Ich freue mich sehr, dass Berlins Kultursenator Klaus Lederer die Schirmherrschaft übernommen hat und danke herzlich unserem Partner Kulturring in Berlin e.v., der in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes für die Organisation verantwortlich zeichnet. Ebenso bedanke ich mich bei der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbh und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für die finanzielle Unterstützung. Ich wünsche Ihnen Kunstgenuss und schöne Erlebnisse in der 12. Langen Nacht der Bilder Lichtenberg. Ihr Michael Grunst Bezirksbürgermeister Michael Grunst 5

8 BUSTOUREN EXTRA Perspektivwechsel Historische Orte in Lichtenberg neu entdeckt Mit Christof Düro und Kathleen Gallego-Zapata Im Herbst 2019 wird vielerorts der Friedlichen Revolution von 1989 gedacht. Auf den Spuren der besonderen historischen Vergangenheit des Bezirkes führt diese Tour an bedeutende Orte dieser Ereignisse. Viele von ihnen haben heute eine künstlerische Nutzung. Auf dem Campus der Demokratie, der ehemaligen Stasi-Zentrale, führt ein Zeitzeuge durch die Open-Air Ausstellung. Die Tour endet wieder an den Studios ID in der Genslerstr. 13. Start: Uhr Studios ID Genslerstr. 13 (Einfahrt Freienwalderstraße) Berlin-Alt-Hohenschönhausen Anmeldung bis zum 30. August 2019 unter 66

9 Mach Dir (D)ein Bild Die Bustour nur für jährige In Kooperation mit der Jugendkunstschule Lichtenberg werden Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren zu einer Kunsttour per Bus durch den Bezirk eingeladen. Dass die Lange Nacht der Bilder auch für junge Menschen ein spannendes Event ist und es in Lichtenberg richtig coole Kunst, richtig coole Künstler*innen und richtig coole Kunstorte gibt davon soll diese Tour überzeugen. Der Bus fährt an Orte, an denen vor allem junge und internationale Künstler*innen arbeiten. Die Jugendlichen werden eingeladen, die Tour selbst mit ihrem eigenen Smartphone zu dokumentieren. Treffpunkt: Uhr an der Jugendkunstschule Demminerstr. 4, Berlin-Neu-Hohenschönhausen Start um 18 Uhr Ende gegen 21 Uhr an der Jugendkunstschule Anmeldung bis zum 30. August 2019 unter Tel

10 RADTOUREN Mit dem Rad durch Lichtenberg Tour 3 Tour 2 Tour 1 888

11 Abfahrt Radtour 1 Weitlingkiez Entdeckertour Seite GISELA Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastr Erlöserkirche, Nöldnerstr Atelier Goetz Badtke, Emanuelstr. 2 (At. G. Blier) Potpourri Design & Manufaktur, Lückstr oskar freiwilligenagentur, Weitlingstr Weitlingkiez Kollektiv, (Holi Berlin Hotel), Wönnichstraße Joseph Given, Margaretenstraße 7 72 Endstation Galerie des Berliner Baugewerbes, Lückstr. 72/73 67 Abfahrt Radtour 2 Künstlergespräche in den Herzbergen Seite Museum Kesselhaus, Gelände KEH, Herzbergstr. 79, Haus Garage Werkstatt für darstellende Künste, (Fahrbereitschaft), Herzbergstr Atelier Rainer Poser, Josef-Orlopp-Str HB55 Räume der Kunst, Herzbergstr Kulturbotschaft, Herzbergstr Endstation Alte Gießerei, Herzbergstr Abfahrt Radtour 3 Entdeckertour Alt-Hohenschönhausen Seite Mies van der Rohe Haus, Oberseestr Atelier Hans-Jürgen Esch, Degnerstr Schloss Hohenschönhausen, Hauptstr Wagener & Wagener, Alte Friedhofskapelle, Gärtnerstr Manet-Club, Große-Leege-Str Galerie 100, Konrad-Wolf-Str Atelier Reinhard Bojak, Genslerstr. 69, Berlin 23 Endstation Villa Heike, Freienwalder Str Anmeldung ab 19. August Für alle Touren ist eine Anmeldung erforderlich, Infos Seite 77 9

12 Bustouren BUSTOUREN Mit dem Bus durch Lichtenberg Tour 1 Start Tour 2 Tour 3 10

13 Abfahrt Bustour 1 Kommunale Galerien und Atelierhäuser Seite Studios ID, Genslerstr Jugendkunstschule, Demminer Str , Raum für Kreativität, Prerower Platz studio im Hochhaus, Zingster Str Wagener & Wagener, Friedhofskapelle, Gärtnerstr. 7, Ecke Rhinstraße Galerie 100, Konrad-Wolf-Str Endstation Villa Heike, Freienwalderstr Abfahrt Bustour 2 Lichtenberg Zentral Seite ID Studios, Genslerstr Villa Kuriosum, Scheffelstr rk Galerie, Möllendorfstr Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Str Studio EM04 Anette Erlenwein, Buchberger Str Uwe Bohrer, Siegfriedstr. 204 E 56 Endstation Christian Awe, Siegfriedstr. 204 A 52 Abfahrt Bustour 3 Tour der Kontraste Seite Studios ID, Genslerstr Albatros ggmbh Der Blaue Laden, Hagenstr WG Solidarität, Am Tierpark 12, Ecke Alt-Friedrichsfelde Stiftung Stadtkultur, Am Tierpark 3, im Hof Caroline Wagner, Splanemannstr Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee Endstation Lockkunst e. V. BLO-Ateliers, Kaskelstr Anmeldung ab 19. August Für alle Touren ist eine Anmeldung erforderlich, Infos Seite 78 11

14 Zu Fuß durch die Victoriastadt und den Weitlingkiez TOUREN ZU FUß Tour 1 Tour 2 12

15 Es werden jeweils zwei identische Touren zu unterschiedlichen Zeiten angeboten. Start 1 Start 2 Weitlingkiez zu Fuß Seite GISELA, Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastr Atelier Badtke, Emanuelstr. 2, (At. G. Blier) Potpourri, Lückstr oskar freiwilligenagentur, Weitlingstr Weitlingkiez Kollektiv, (Holi Berlin Hotel), Wönnichstraße Endstation Joseph Given, Margaretenstr Start 1 Start 2 Victoriastadt zu Fuß Seite Galerie Berliner Baugewerbe, Lückstr. 72/ Restaurant JelängerJelieber, Kaskelstr Stadthaus, Türrschmidtstr. 24/ okazi gallery, Türrschmidtstr Galerie in der Victoriastadt, Türrschmidtstr Endstation Buchhandlung Paul+Paula, Pfarrstr Anmeldung ab 19. August 2019 Tel kulturring@langenachtderbilder.de Für alle Touren ist eine Anmeldung erforderlich, Infos Seite 79 13

16 NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN Jugendkunstschule Lichtenberg Alles neu und immer wieder anders... Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie was mich aufregt Ferienprojekt zur Erinnerungskultur anlässlich des 60. Todestages von George Grosz und des 50. Todestages von Otto Dix Leitung: Petra-Maria Keßler und Marlis Funke-Senf Ich sehe was, was Du nicht siehst Fotoprojekt für Jugendliche, Leitung: Torsten Krause Bäume im Stadtraum Projekt zum Naturstudium für Kinder und Jugendliche, Leitung: Mathias Roloff Jugendkunstschule, Innenansicht Demminer Str Berlin Tel

17 360º Raum für Kreativität/Klinke94 e.v. Atelier, Freizeit- und Bildungseinrichtung, Galerie, Werkstatt Hohenschönhausen im Portrait ArGe IAVM, Fotoclub 1092, Mathias Roloff Teilnehmer*innen des Fotostudios & Fotolabors Fotografie und Collage Betrachtungen im Kiez, der Menschen und Situationen, die ihn ausmachen. Aus den Geschichten der Individuen wird ein Gesamtbild des Bezirks im Wandel gezeichnet, um ein Gefühl von Verbundenheit und Gemeinschaft zu schaffen. Fotobegeisterte sind eingeladen, fotografische Arbeiten in unseren Werkstätten herzustellen und sich an der Ausstellung zu beteiligen. Prerower Platz Berlin Tel Daniela A. schlägt sich mit ihrem»bodyguard«durch den Tag. Foto: Kuno Troschke 15

18 NEU-HOHENSCHÖNHAUSEN studio im HOCHHAUS Ausstellung von Matthew Burbidge, Andrea Pichl Installationen 19 Uhr: Konzert mit Juri and the Gagarins Matthew Burbidge, Three Sculptures, 2019 Andrea Pichl Was heißt es für ein Objekt, wenn es aus seinem ohnehin absurden Kontext gelöst wird? Die Künstlerin führt dabei auf sehr behutsame Weise, einen völlig eigenständigen Weg der Re-Konstruktion ein, der dem künstlerischen Interesse an der Beziehungshaftigkeit der Dinge entspringt. Matthew Burbidge Burbidge ist Vertreter der Konzeptkunst und liebt den»punk der Gedanken«. Zingster Str Berlin Tel

19 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Mies van der Rohe Haus Daniel Buren, Günther Fruhtrunk, Sabine Boehl Neuheiten und Rezepte Konzeptkunst, Malerei in Hommage an das Bauhaus Tour durch Haus und Garten 21 Uhr: Mies By Night Guided Tour unter dem Sternenhimmel mit Dominik Olbrisch Oberseestr Berlin Tel Supergirls, Erik Günzel, 2017 Mies van der Rohe Haus, Foto: René Müller 17

20 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Schloss Hohenschönhausen Thomas P. Kausel Kraft der reinen ungemischten Farben Gemälde Thomas P. Kausel, Ausstellungsplakat, Schloss Hohenschönhausen Als Thomas P. Kausel im Alter von 4 Jahren auch Buttermarken, Ausweise und Dokumente malte, wurden die Fälscherwerkstatt und der Druck von Buttermarken für jüdische Freunde in den Keller verlegt. Er erhielt von Oskar Huth und Heinz Trökes Kunst- und Malunterricht. Oskar Huth und Käte Kausel ernährten mit gefälschten Lebensmittelmarken ihre im Untergrund lebenden jüdischen Freunde und deren Familien. Die Sonderausstellung zeigt hier einige Buttermarken, Fleischmarken sowie Malerei von Oskar Huth, Käte Kausel und Heinz Trökes. Hauptstr Berlin Tel

21 Kapelle auf dem städtischen Friedhof an der Gärtnerstraße Wagener & Wagener Abseits der Pfade Abseits der Pfade ist es geheimnisvoll. Ganz Auge und Ohr ganz bei sich sein Geborgenheit und vielleicht die Vorahnung von Gefahr. Im Zusammenspiel von Malerei, Klang und Objekten wird etwas davon eingefangen. Es ist wie eine Verzauberung. Hier an diesem Ort ist alles möglich. Gärtnerstr. 7, Eingang Rhinstraße Berlin Tel Abseits der Pfade, Künstlerische Installation von Wagener & Wagener in der Friedhofskapelle 19

22 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Ausstellungsraum Hans-Jürgen Esch Im Lauf der Zeit Fotografien Berlin im Wandel, nicht jetzt, nicht gestern sondern ständig. Die Dynamik dieser teils chaotischen Veränderung ist auch an den Orten ablesbar, die über kürzere oder längere Zeiträume sich selbst überlassen sind. Die Fotografien von Hans-Jürgen Esch zeigen diese stillen, verlassenen Orte. Hans-Jürgen Esch, Berlin, Palast der Republik, 2008 Degnerstr Berlin Tel

23 Manet-Club (Kontakt- und Beratungsstelle) Claudia Schüller, Andrea Endrulat, Laure Coloni Farbenspiel Mal- und Kreativgruppe des Manet-Clubs Die Kontakt- und Beratungsstelle Manet-Club lädt herzlich zum Besuch der Ausstellung Farbenspiel ein. Die ausgestellten Werke stammen von Künstler*innen unserer Mal- und Kreativgruppe. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band Die Ohrpiraten, die Musik- und Rhythmusgruppe Unton und die Line Dance Gruppe Wild Boots Dancer. Fingerfood und alkoholfreie Getränke. Geöffnet: Uhr Pinel gemeinnützige Gesellschaft mbh Große-Leege-Str Berlin Tel Angelika Graubaum, Kunterbunt, Acryl, 70x90 cm 21

24 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Villa Heike Tina Bara, Joerg Waehner Lange Weile / Schau ostwärts Fotografien und Foto-Film Tina Baras Fotofilm Langeweile ist eine Montage aus ihren frühen, rauen und intimen Schwarz-Weiß-Fotografien und einem gesprochenen Text, die eine subversiv melancholische Stimmung und Atmosphäre vergegenwärtigt, die es so nicht mehr gibt. Joerg Waehner, Aktivist, aus der Serie: Schau ostwärts, 1987/2017, Digitalprint, 100 x70 cm Jorg Waehners Plakatserie Schau ostwärts verbindet assoziativ und ironisch Selbstportraits aus dem privaten Fotoarchiv mit sloganhaft verdichteten Textzeilen, so dass zwischen Propaganda und Selbstbehauptung gesellschaftliche Zuweisungen, Rollenzwänge und rebellische Gesten poetisiert werden. Freienwalderstr Berlin Tel

25 Atelier Reinhard Bojak Licht, Form, Zahl Werkübersicht aus 50 Jahren Die Ausstellung zeigt eine eigene konstruktivistische Methode zur Entwicklung neuer Formen und Kompositionsweisen mit Hilfe mathematischer Systeme und musikalischer Kompositionstechnik. Die Objekte sind teils beweglich oder veränderbar und beziehen den Betrachter in die Gestaltung mit ein. Die Materialen sind Holz, Stein, Keramik, Edelstahl und am häufigsten Plexiglas-Blockmaterial. Dieses bietet die Möglichkeit, die gestaltete Form ins Innere der Plastik zu verlegen und Formen zu überlagern. Genslerstr.69, Haus K Berlin Tel Reinhard Bojak, Progression, 1980, Plexiglas 23

26 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Galerie 100 Regine Kuschke, Roswitha Schaab Malerei und Skulptur Regine Kuschke, Sarah, 2016, Öl auf MDF, 24x18 cm Roswitha Schaab Bauclown Eiche bemalt 61x22x20 cm»regine Kuschke taucht in ihren Bildern ab in die unergründlichen oft versteckten und überdeckten Seiten der menschlichen Seele, zeigt Träumereien, das Verborgene, die andere Seite des Ich in ihren Figuren.«M. Pommerening Roswitha Schaab greift mit ihren Arbeiten Erscheinungen des Alltags auf. Aus der Erinnerung wird ein Eindruck rekonstruiert. Im Dialog mit dem gewählten Material entwickelt sich die Arbeit, der erste Eindruck wird verdichtet, kann dabei aber auch schemenhaft bleiben. Am Abend finden Ausstellungsrundgänge mit den Künstlerinnen statt. Konrad-Wolf-Str Berlin Tel

27 Studios ID Haus X Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Teresa Casanueva Zeichnung, Objekte, Malerei Studio 109 Tel Simeon Decker Suchen und Sein Skulpturen, Holzbildhauerei Studio 125 Tel Dogan Dogan On The Road Malerei Studio 128 Tel Minna Etein, Aidan Wallace Germälde und Installation Live-Performance: Uhr Studio 332 Tel Sara Ferrer Working Process Installationen, Fotografien, Malerei Studio 330 Tel Michael Gerth Open studio Installation von Betonskulpturen in Ensembles Studio 333 Tel

28 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Studios ID Haus X Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Adam Goldstein Malerei und Skulptur Studio 129 Tel Pablo Griss Recent Works Gemälde Studio 018 Tel Caroline Gutlé & Elke Henrika Fischer Matière étrange Werkschau experimenteller Kunst Studio 222 Tel www. carolinegutle.net instagram.com/moonformation Lea & Adrian works Fotografie, Video, Konzept, Installation, Zeichnung Studio 101 Tel Miriam Lenk Zeichnungen, Bilder und kleinere Skulpturen Studio 303 Tel Ronny Lichtenberg Offenes Atelier Farbholzdrucke, Collagen, Holzskulpturen Studio 135 Tel

29 Studios ID Haus X Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Sandrine Mahéo Open studio Malerei Studio 219 Tel Jason Morrow Haus Jarow Bilder Studio 116 Tel Henrik U. Müller, Ute Essig Offenes Atelier Auswahl an Arbeiten verschiedener Werkphasen beider Künstler Studio 307 Tel Ryo Nakamura Atelier eines Malers Paintings Studio 248 Tel Walter Santoni, Susanne Knaack, H. H. Zwanzig Nix Beliebig Malerei, Zeichnungen Studio 305 Tel Gunter Schöne Es war einmal... Objektkästen zum Thema Märchen, Werkzeug und Steinskulpturen Studio 226 Tel

30 Alt-HOHENSCHÖNHAUSEN Studios ID Haus X Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Thilo Staudt Studio Opening STAUDT Malerei, Grafik, Collage Studio Daniela von Waberer Werkschau Zeichnung, Skulptur, Installation Genslerstr. 13a, Haus X, Studio 304, Berlin Tel Florian Breetzke Malerei, Grafiken und Skulpturen Studio 207 Tel Wu Chi-Tsung Open studio Studio Berlin Tel

31 Studios ID Haus Y Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Michael Adam Malerei Ab 19 Uhr: Live-Malerei im Atelier Studio 430 Tel Juana Anzellini Malerei, Grafik, Objekt, Veröffentlichungen Gespräche über Kunst, Wein, Musik, gute Laune! Studio 605 Tel Paul Beanti Malerei Studio Mariona Berenguer Sculpture and Drawings Studio 218 Tel Instagram: mariona_magma Emily Bland Malerei Studio Maxim Brandt, Alexander Wagner SHI Malerei Studio 425 Tel

32 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Studios ID Haus Y Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Arild Brock Gegen den Strom Digitaldrucke, Malereien Studio 410 Tel California Design Keramik Keramikstudio of Cali DeKera Zeitgenössische Gefäße, Gegenstände und Wandstücke Studio 123 Tel Zabo Chabiland X-RAY Project Fotografie Studio 625 Tel Luca Cuozzo Zeichnungen und Skulpturen Studio 302 Chris Dennis Aufgemalte Schleier Gemälde Studio 621 Tel Monika Duhme Ausverkauf Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken Studio 423 Tel Gidi Gilam Gemälde und Drucke Studio

33 Studios ID Haus Y Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Dagna Gmitrowicz Between fantasy and reality Ölbilder Studio 518 Tel Jessica Grossmann Fotografie Studio 430 Tel Dirk-Martin Heinzelmann Tagebuchfotografie Studio 712 Tel Jens Heller Ein Kessel Buntes Ölmalerei zwischen Barock und Pop-Art Studio 424 Tel Stefanie Kabitzke Open studio Malerei Studio 606 Tel Ann Kiernan Zu Verschenken An Illustrated Journal of Berlin Buchillustrationen Studio 215 Tel

34 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Studios ID Haus Y Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Christoph Ketel Gemälde Studio 616 Doris Marten Light n Lines Bilder Studio 314 Tel Miguel Martínez Open studio, Malerei Studio 714 Tel Lars Möller Bilder, Zeichnungen, Druckgrafik Studio 411 Tel Marie-Charlotte Nouza Open studio 506 Studio 506 Tel Libby Page Seven Colours Ölgemälde und Drucke in limitierter Auflage Studio 402 Tel Alice Rajasombat Gemälde Studio 506 Tel

35 Studios ID Haus Y Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Mathias Roloff Open studio Malerei, Zeichnung, Druckgrafik Studio 608 Tel Noah Ryu Silent Night Ölmalerei und Zeichnungen Studio 514 Tel Julia Schramm Malerei Studio 217 Tel Michi Schneider Malerei Studio Licho Schwartz Bilder Studio Tel Instagram: untitled_drawings Tijana Titin Bilder Studio 404 Tel

36 ALT-HOHENSCHÖNHAUSEN Studios ID Haus Y Genslerstr. 13 (Eingang Freienwalderstr. 14a) Berlin Alexander Wagner, Maxim Brandt, Minor Alexander Schi Gemälde und Kunstobjekte Studio 425 Tel Sascha Walmroth Malerei Studio 423 Tel Anne Wundrak Ich bin Skulptur und Gedichte Studio Michaela Mahle Bilder, Frauenskulpturen & Salzstangen Studio 232 Tel Marendo Müller Malerei Studio 317 Tel Silvia Sarsano, Kartlis Deda Portraitmalerei Studio 607 Tel

37 LICHTENBERG Museum Kesselhaus Andrea Milde, Kati Hyyppä STICKSTOFF Das Lichtenberger Tafeltuch Bildwirkerei Die Künstler*innen besuchten die unterschiedlichsten Orte in Lichtenberg und luden Menschen ein, mit ihnen ein großes Tafeltuch zu besticken. Mit Frische und Unbefangenheit haben sie eine alte Technik textiler Gestaltung in die Gegenwart und den öffentlichen Raum gebracht um nachzudenken über: Begegnung, Austausch, Gemeinsamkeit und Gastfreundschaft. Förderverein Museum Kesselhaus Herzberge Herzbergstr. 79, Haus Berlin Tel Andrea Milde, Collage 87, 1987, Bildwirkerei, Baumwolle, Wolle, Seide, 130 x 90 cm 35

38 LICHTENBERG HB 55 Räume der Kunst Herzbergstr Berlin Adrian Brauer & Marie Wolf Einblicke Illustrationen Adrian Bauer ist ein Berliner Illustrator mit Fokus auf Corporate Illustration, illustrativer Informationsgestaltung und Editorial Illustration. Für seine Arbeiten wurde er mit dem Output Award und dem Wolda Award ausgezeichnet. Seit der Veröffentlichung ihrer Graphic Novel Die Wahrheit bei der Büchergilde Gutenberg im Jahr 2015 arbeitet Marie Wolf als freiberufliche Illustratorin mit Fokus auf Editorial- und Buchillustration. Marie Wolf, Springtime studies, 2019, digital, 30x18,5 cm Vorderhaus, Atelier

39 Bianca Monroy Grafik Meine kontrastierende Welt In der Atelierausstellung Meine kontrastierende Welt stellt Bianca Monroy (*1978, Mexiko) Teile ihres grafischen Werkes aus. Sie lebt seit 2007 in Berlin, wo sie als freischaffende Künstlerin und Kulturmanagerin tätig ist. Atelier 4.11 Tel Bianca Monroy, Dreams, 2016, Permanent Marker auf Fotopapier, 29,7x42 cm Camilo Toro Malerei Kartenspieler Camilo Toro präsentiert in seinem offenen Atelier den seriellen Prozess. Mit knalligen Farben, abstrahierten Formen und verschiedenen Figuren wird eine Serie entstehen, die die gewöhnliche Interaktion zwischen Menschen darstellt. Atelier 4.09 Tel Camilo Toro, Kartenspieler 1, 2019, Öl auf Leinwand, 80x65 cm

40 LICHTENBERG HB 55 Räume der Kunst Herzbergstr Berlin David Pollmann Tableau vivant Fotographische Arbeiten David Pollmann, Jungs aus Berlin, Inkjet Print, 2018, 70x70cm Jungs aus Berlin ist ein Versuch, das Thema tableau vivant fotografisch aufzufassen. Als tableau vivant (frz. lebendes Bild) bezeichnet man die Darstellung von Werken der Malerei und Plastik mit lebenden Personen. Neben Jungs aus Berlin werden weitere Arbeiten zu diesem Thema gezeigt. Tel Conny Kempfert Aufgang A Atelier 1.54 Conny Kempfert, 2018, Tusche auf Papier, 21x29,7 cm 38

41 Griseldis Schreck plasmic dance Malerei, Zeichnung, Installation, Mixed Media Ein Tanz im Raum der Objekte, objektiv betrachtet, subjektiv geschmückt. Tel Hilka Rösner, Anne Rösner Be nature! Label: Faserwerken Ölgemälde, Zeichnungen, Siebdruck, Kleidung und Astgarderoben; Workshop Siebdruck, Print Komm zu dir selbst. Sei du selbst. Sei Natur. Höre auf deine innere Stimme, höre dir zu, höre anderen zu. Achte auf deinen Fußabdruck, denn du entspringst aus Mutter Erde. Du bist Teil der wunderschönen, magischen Natur mit all ihren Facetten, ihrem Artenreichtum, ihren Farben, Sprachen und Lauten. Be nature! Tel Griseldis Schreck, Ringe, Bleistift auf Papier Hilka Rösner, Be nature! Blume des Lebens, 2018, Öl, Goldstift auf Leinwand, 70x110 cm 39

42 LICHTENBERG HB 55 Räume der Kunst Herzbergstr Berlin Ingrid Muhn Abstrakte Gemälde Das Zusammenspiel der Farben und Formen ist der kreative Prozess der abstrakten Malerei von Ingrid Muhn. Ingrid Muhn, Das blaue Rechteck (Ausschnitt), 2019, Öl auf Leinwand, 70x100 cm Aufgang C, Atelier 4.11 Tel Irene Stader Open studio Malerei Aufgang C, Atelier 1.23 Tel Irene Stader, Komfortzone, Mischtechnik auf Leinwand, 2019, 50x50 cm 40

43 Jennifer Adler / Frau Rabe fotografiert Feel the Flow Tabu Menstruation Das ist kein Filmblut! Für mehr als zwei Milliarden Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt ist die Menstruation eine monatliche Realität. Der Künstlerin geht es darum, die Periode zu entmystifizieren und sie zu dem zu machen was sie ist: Ein natürlicher Prozess, der notwendig ist, damit die Menschheit überhaupt fortbesteht. Vorderhaus Raum 1.14 Tel Jennifer Adler, Frau Rabe fotografiert, 40x60 cm Jorge Cases Open studio Malerei, Zeichnung, Druck Der Künstler nutzt Acrylglasgravierungen, Malerei, Zeichnung und Druck, um mit verschiedenen Deutungsebenen zu spielen. Tel Jorge Cases 41

44 LICHTENBERG HB 55 Räume der Kunst Herzbergstr Berlin Kai Bracher, Broken Dreams, 2018, Zeichnung, 60 x 40 cm Kai Bracher Angels Zeichnungen, Drucke, Skulpturen Kai Bracher, Skulptur zur Zeichnung Nach dem Tod eines geliebten Menschen entstanden auf einer Weltreise Zeichnungen, Collagen, Scribbles, Texte und Ideen, die immer wieder um Frauengestalten, Liebe, Verlust, Schönheit und Vergänglichkeit kreisen und versuchen die Flüchtigkeit des Augenblicks und menschlichen Lebens in einem Moment voller Schönheit einzufangen. Die Wellen des Meeres, spiralförmige Muscheln, welkende Blätter, ineinander verflochtene Pflanzen, flüchtige Wolkenformationen und andere Naturphänomene haben die dabei entstandenen Zeichnungen inspiriert. Atelier 3.34 Tel

45 Kollektiv für Freiraum e.v. (im HB 55) Alexandra Nebel und Kristel Bergmann Wie siehst du denn aus? Projektdokumentation, Installation, Aktion Das Kollektiv für Freiraum e.v. behandelt aktuelle soziokulturelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen. Das Kollektiv sieht sich mitten im öffentlichen Raum verankert und tritt mit den Menschen vor Ort in einen Dialog. Es werden Experimentierfelder geschaffen, in denen Kinder und Erwachsene sich gegenseitig inspirieren. Kinder und Jugendliche stehen dabei im Mittelpunkt. Sie sind unsere Zukunft und sie benötigen Rüstzeug, um diese frei und mutig mitzugestalten. Aufgang B, Raum 4.12 Tel Kollektiv für Freiraum, 3-Minuten- Portraits, 01/

46 LICHTENBERG HB 55 Räume der Kunst Herzbergstr Berlin Lexander Prokogh Malerei Vorderhaus, Atelier 3.19 Tel Lexander Prokogh, Portrait, 2018, Öl auf Leinwand, 40x30 cm Group Show: Hartwig, Hübner, Hopp, Stader Malerei, Zeichnung, Druckgrafik Margarine Halle A & C Renate Hübner, Tel Group Show mit Hartwig, Hübner, Hopp, Stader 44

47 Noa Heyne Atelier 1.03 Noa Heyne, Floor Marionette #2, Papercrete, metal, wood and string, 132x93x81 cm Sarah Hartwig Open studio Grafik, Zeichnung, Holzschnitt Vorderhaus, Atelier Sarah Hartwig, Common Ground, 2017, 70x100 cm 45

48 LICHTENBERG HB 55 Räume der Kunst Herzbergstr Berlin Selda Atlas-Temür Der freie Fall Fotografie, Video-Installation und Audio Im freien Fall ist nichts mehr wie zuvor. Es ist der Moment, in dem das Leben Risse bekommt, seine Richtung verändert, eine Ich-Verschiebung stattfindet. Die Demontage der Identität beginnt. Der Mensch im freien Fall, der kaputt geht und die Herrschaft über sich verliert. Es bleibt nur noch der Ausbruch aus der eigenen Geschichte. Ein Verschwinden. Das Leben bricht ab und man fällt in eine zeitlose Tiefe. Verlust, Krankheiten, Tod. Persönlichkeiten voller Reste, voller Abwesenheit, die sich im freien Fall kaum noch festhalten können. Selda Atlas-Temür, Portrait, 2019, Fotografie Tel

49 ZCKR Studio (im HB 55) Stefan Hoch und Kira Freese Werkschau 19 Freie Grafik, karikaturistische Illustrationen und Stadtgestaltung, Graffiti Diskussion zur Werkschau 19 mit Künstler*innen aus der Urban Art Szene, über die Entwicklung und Nutzung des öffentlichen Raums als Gestaltungsfläche. Aufgang C, Etage 3 Tel und zckrstudio.de Tim van den Oudenhoven Open studio Fotografie, Malerei Studio 2.18 Tel Kira Freese, Dazzle Drips, 2018, Collage Tim van den Oudenhoven, Nightscan, 2019, Druck auf PVC, 150 x 225 cm 47

50 LICHTENBERG HB 55 Räume der Kunst Herzbergstr Berlin Xander Haywood Open studio Ölgemälde ab 19 Uhr: Musik und Getränke In der Ausstellung wird eine Auswahl neuer Ölgemälde des Künstlers gezeigt, die vorwiegend Landschaften darstellen. Xander Haywood, Horizont, 2019, Öl auf Leinwand, 120x100 cm Atelier 4.12 Tel

51 Kulturbotschaft In einem Irrgarten verirrt man sich, in einem Labyrinth lernt man Die Freunde der Kulturbotschaft Berlin- Lichtenberg laden ein, das entstehende, begehbare Gesamtkunstwerk zu besichtigen. Sie finden Performances, Video- und Lichtinstallationen, Gerüstbaukunst (H:P:Barth), Fotokunst, Skulpturen und natürlich Malerei und sonstige Street-Art. Viele Künstler*innen werden anwesend sein. Diskutieren Sie mit uns über die Notwendigkeit der Kunst in Zeiten der künstlichen Intelligenz in einem Gewerbegebiet! Eröffnung: 16 Uhr mit dem Kinder- (0-112) Mal-Labor, Schließung des Hauses ca. 4 Uhr Kulturbotschaft, Ku&#776, Künstler sind Produzenten Herzbergstr Berlin Tel

52 LICHTENBERG Garage Werkstatt für darstellende Künste e.v. Ana Laura Lozza & Bárbara Hang, Irene Accardo & Matt Wilson, Saskia Oidtmann Performances und Work-in-progress Showing Tänzerische und performanceartige Stücke und Einblicke in aktuelle Recherchen. Die Performances können als komplettes Programm oder einzeln besucht werden: 19 Uhr: Ana Laura Lozza & Bárbara Hang CONSUMATION (55 Min.) CONSUMATION entfaltet einen Raum zur Neuentdeckung der Zeit, in der sich die Transformation von Materie vollzieht. Durch eine kollektive konsumierende Aktion wird die Gegenwart zum multidirektionalen Raum, der die Möglichkeit einer neuen Form des Zusammenseins eröffnet Uhr: Irene Accardo & Matt Wilson WORK-IN-PROGRESS (15 Min.), Uhr: Saskia Oidtmann OUR IN BETWEEN (10 Min.) Das Ereignis der Bewegung offenbart unser physisches Selbst. Die Garage ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Künstler*innen, die im Bereich der Darstellenden Künste arbeiten. Herzbergstr Berlin Tel

53 Alte Gießerei Berlin e.v. Werkschau 19 Kunst & Kunsthandwerk ab 21 Uhr: Musikalisches Programm Die Künstler*innen öffnen ihre Tore für eine interdisziplinäre Ausstellung mit Werken von Mitgliedern und geladenen Gästen. Auf zwei Etagen werden in den Werkstätten und Ateliers Kunstwerke, Designobjekte und Schaffensprozesse präsentiert. Synergien zwischen Wissenschaft, Gestaltung und Kunst stehen im Vordergrund. Werkschau 19 zeigt Mode, Schmuck, Fotografie, Druckgrafik, Zeichnung, Objekte, Konzeptkunst und Modelle. Herzbergstr Berlin Alte Gießerei, Ausstellungsansicht 51

54 LICHTENBERG Reiner Poser Atelier Reiner Poser: Werkstattgespräch Reiner Poser, Arbeitsübersicht, Foto, 2019 Kunst machen ist, wie sich einer Geliebten hinzugeben: Mit allen Sinnen genießen und nie wissen, was als nächstes passiert. Josef-Orlopp-Str Berlin Atelier Christian Awe Arbeiten auf Leinwand und Papier Dynamisch leuchtende Farben, Lebensfreude gebannt in den Werken aus der neuen Serie der Wasserbilder. Erhalten Sie einen Einblick in Ausstellungs- und Kunstprojekte, wie dem neuen Wandbild in Hamburg sowie dem Schul- und Krankenhausbau in Burkina Faso (West Afrika). Siegfriedstr. 204A Berlin Tel Christian Awe, Suiren, Acryl auf Papier, 138x103cm 52

55 Villa Kuriosum Künstler*innengruppe Villa Kuriosum Alltagskammer VIII Malerei, Objekte, Drucke, Bildhauerei, Kuriositäten, Musik Ausstellung»Gesundheitsgefährlich beim Verschlucken Extra«(GbV). Verschiedene Techniken der Künstler*innengruppe. Kunstbude: Mobile Galerie im Garten ab Uhr: Vortrag Piratinnen von xx.lyssenko Uhr: Performance Tanz Uhr: Konzert Les Guitares Noires Uhr: Feuershow Scheffelstr Berlin Tel Künstler*innengruppe Villa Kuriosum, elefant underground 53

56 LICHTENBERG rk Galerie für zeitgenössische Kunst Tine Benz, Wolfgang Flad, Elisa Haug, Susanne Kohler, Matthias Moravek Wildnis Malerei, Zeichnung, Skulptur, Video Gespräche und Führungen Live-Musik Fünf künstlerische Positionen, die den Begriff Wildnis in seinen verschiedenen Bedeutungen und mit jeweils unterschiedlichen künstlerischen Medien untersuchen. Der Ausgangspunkt aller Arbeiten ist dabei ein ästhetisches Verständnis von Wildnis, das den Begriff als etwas wild Wucherndes, Fremdartiges, Brachliegendes, Unbewohntes und Unerwartetes versteht. Elisa Haug, Bing Bang, Green, Blue, Red, Yellow and Pink, 2019 Möllendorffstr Berlin Tel

57 Campus für Demokratie (Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.) Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall Die Ausstellung im Innenhof der Stasi-Zentrale dokumentiert die wichtigsten Stationen der Friedlichen Revolution in der DDR von den Anfängen des Protests über den Mauerfall bis zur deutschen Einheit. 19 Uhr und 21 Uhr: Zeitzeugenführung mit Uwe Dähn Fußball im Hinterhof der Stasi. Der SV-Lichtenberg 47 und die Stasi. Film von Christian Booß, ca. 30 Min Raum 614, Haus 1 linker Aufgang, Ruschestr. 103 Ruschestr Berlin Tel Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall 55

58 LICHTENBERG Werkstatt Uwe Bohrer Bahnen in und um Lichtenberg Lichtenberg ans Licht. Filme und Fotografien Neben dem Film Berlinrundfahrt 1987 mit SVT Görlitz werden an diesem Abend bisher unveröffentlichte Filmsequenzen und Fotos aus Ost-Berlin der 1980er Jahre gezeigt. Uwe Bohrer, Berlinrundfahrt VT175 in Lichtenberg Siegfriedstr. 204E Berlin Tel

59 Albatros ggmbh Der Blaue Laden Die Malgruppe des Blauen Ladens Vier Jahreszeiten Malerei Das Erleben unseres Daseins unterliegt einem stetigen Wandel, der oft starke Kontraste mit sich bringt. Doch gerade dieser Kontrastreichtum führt uns zu neuen Erkenntnissen über uns selbst, auf emotionaler und intellektueller Ebene. Dadurch entsteht eine Bildsprache, die sowohl den Künstler*innen im Schaffensprozess als auch den Betrachter*innen ihre individuellen vier Jahreszeiten der Seele aufzeigt. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Berlin-Lichtenberg Hagenstr Berlin Tel Wilfred Kranich, Flamme/Tulpe, 2018, Acryl auf Leinwand, 50 x 39 cm 57

60 LICHTENBERG Foto: Studio EM04 Studio EM04 Transformation Heraus aus dem Dunkel 10.x demix-lichtenberg Fassadenprojektion von Ernst Friedrich Jünger, Casting Shadow Innenraumprojektion von Annette Erlenwein Aktion mit dem Schmucktransformator von Ludwig Menzel. Die Besucher*innen werden gebeten, nicht mehr getragenen, echten oder unechten Schmuck mitzubringen. Drinks und Music: nach 23 Uhr Buchbergerstr Berlin Tel

61 Studio Bildende Kunst / Villa Skupin Kunst zum Anschauen und Kaufen Zeichnen wie die Profis: Stillleben, Portraits Origami und Schmuck basteln mit Tatjana Kan Wie entsteht eine Radierung? Video von Stefan Friedemann Studio activo, Slideshow von Constancio Niclewicz 19 Uhr Vernissage Jahresausstellung des Graphik-Collegiums Berlin e.v. Druckgraphik, Zeichnung und Malerei Uhr: Druckvorführung 21 Uhr Vernissage im Atelier Impressionen an der Oder II Graphik-Collegium 22 Uhr: Konzert Karin Tiefensee, Durchdringen, 2019, Tiefdruck mit Collage, 16x21 cm John-Sieg-Str Berlin Tel

62 RUMMELSBURG VICTORIASTADT Buchhandlung paul+paula Claude Cahun I m in training don t kiss me eine nacht mit claude cahun und suzanne malherbe Photos und Texte Claude Cahun und Suzanne Malherbe, Foto: Claude Cahun 21 Uhr: Vortrag von Elfe Brandenburger Die surrealistische Künstlerin Claude Cahun betrieb gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Suzanne Malherbe 15 Jahre lang einen bedeutenden Salon im Paris der 20er und 30er Jahre. Trotz ihrer Flucht vor den Nazis wurden die beiden im Juli 1944 gefangen genommen und zum Tode verurteilt. Das Ende des Krieges hat ihnen das Leben gerettet. Es werden sowohl Reproduktionen der wenigen erhaltenen Collagen und Selbstportraits gezeigt, als auch Gedichte aus Cahuns Werk vorgetragen. Pfarrstr Berlin Tel

63 Galerie in der Victoriastadt Orange Energie und blaue Unendlichkeit Textilkunst Textilminiaturen 50 Textilkünstler*innen der TEXTILE ART BERLIN 2019 Die 86 Textilminiaturen sind die Ergebnisse des Wettbewerbs der TEXTILE ART BERLIN Die Ausstellung zeigt das breite Spektrum der textilen Künste auf kleinen Formaten an die Wand gebracht. Selten kann man so viele detailreiche und inspirierte Arbeiten aus der Nähe betrachten. Türrschmidtstr Berlin Tel Natacha Wolters, Sonnenaufgang, 20 x 20 cm, Foto: A. Kassem 61

64 RUMMELSBURG VICTORIASTADT Museum Lichtenberg im Stadthaus Sonderausstellung im Schaufenster Freiheit Sibylle Waldhausen Bronzeplastik und Papierarbeiten ohne Titel, Bronze 2013, Foto: Ingo Neumann»Bild«, Bronze 2005, Foto: Ingo Neumann Bereits im zweiten Jahr nutzt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes Lichtenberg im Rahmen der Langen Nacht der Bilder den Ausstellungsraum für Lichtenberger Künstler*innen, die kein eigenes Atelier besitzen. In diesem Jahr wurde der Aufruf im Kontext 30 Jahre Mauerfall und Friedliche Revolution gestartet. Die Künstlerin Sibylle Waldhausen setzt sich in ihrer Ausstellung mit dem Freiheitsbegriff und dem Suchen und Finden von Freiheit auseinander. Eröffnung: 6. September, 20 Uhr Ausstellung: bis 29. September 2019 Öffnungszeiten: Di Fr, Uhr, So Uhr 62

65 Wulf Olm Tiere-Menschen-Sensationen Der Fotograf Wulf Olm Presse-, Reportage- und Tierfotos Der Pressefotograf Wulf Olm war gebürtiger Karlshorster und wohnte viele Jahre in Neu-Hohenschönhausen. Mit seinen Fotos war er immer nah am Leben, ob bei seinen Reportagen auf den sozialistischen Baustellen oder in dem vom Wandel nach 1990 betroffenen Land, ob auf dem Sportund Rennplatz oder im Tierpark oder Tierheim. Die Ausstellung ist eine erste Retrospektive des 2007 verstorbenen Fotografen, der als einer der besten deutschen Sport- und Tierfotografen galt. Türrschmidtstr. 24/ Berlin Tel Wulf Olm, Ein Sturz mit Folgen aber ohne Verletzungen, Trabrennbahn Karlshorst,

66 RUMMELSBURG VICTORIASTADT okazi gallery Stephane Leonard Zeichnungen und Videokunst locus terribilis Stephane Leonard, Videostill Lost Boys, 2019 Der locus terribilis war der Gegenentwurf zum locus amoenus, dem lieblichen Ort in der Literatur und Kunst von der römischen Kaiserzeit bis ins 16. Jahrhundert hinein. Er wurde meist dargestellt als öde, tote Gegend wie ein Gebirge, die Wüste, die Wildnis allgemein, mit Schluchten und Felsen, desaturiert, kalt und gefährlich, ein Ort der Liebesklage, der geistlichen Weltabkehr oder der Melancholie. Stephane Leonard s Ausstellung in der okazi gallery nimmt einige dieser Motive in einer Mischung aus Zeichnungen und Videokunst auf und kombiniert diese zu einer raumgreifenden Installation. Türrschmidtstr Berlin Tel

67 Restaurant Jelänger Jelieber WIEGA-Food GmbH Stefan Angermüller Stadtwelten und Strukturen Fotografien Die Ausstellung Stadtwelten und Strukturen charakterisiert fotografisch das Leben im Urbanen mit seinen Gegensätzen und einzigartigen Momenten. Die Fotografien von Stefan Angermüller entfalten einen grüngrauen Mikrokosmos mit urbanen Einblicken und stimmungsvollen Strukturen. Kaskelstr Berlin Tel Stefan Angermüller, Unteilbar-Demonstration, Fotografie

68 RUMMELSBURG VICTORIASTADT Lockkunst e.v. BLO-Ateliers In den BLO-Ateliers Bildende Kunst Almut Müller, Malerei Christa Fülbier, Installationen Cornelia Es Said, Malerei Mika Clemens, Malerei Simone Klag, Steinbildhauerei Thomas Knof, Malerei Zoltan Kunckel, Skulpturen, Installationen, Videokunst & Performance Kaskelstr Berlin Tel Führungen ab 19 Uhr Christa Fülbier, Chains and Bones, Installation Erlöserkirche Nicole Schnittfincke Fotografien Uhr Konzert: Aaron Dan, Flöte Theo Dan, Violine Matthias Elger, Cembalo Virtuose Barockmusik Nach 21 Uhr ist die Kirche offen für Besucher*innen. Es finden Führungen statt. Nöldnerstr Berlin Tel

69 Galerie des Berliner Baugewerbes Alfred Banze Christine Falk Fine Freiberg Holmer Feldmann Andreas Grahl Alexandra Schlund Elisabeth Sonneck Max Sudhues Andrea Übelacker Christine Wick Chat (Konzept) Ist kollektives Arbeiten ohne Kollektiv möglich? Installation Die Künstler*innen zeigen eine kollektiv erarbeitete Rauminstallation. Ist kollektives Arbeiten ohne Kollektiv möglich? Was bedeutet Gemeinschaft in der Kunst? Kann man sich als professionelle/r Künstler*in sowas überhaupt leisten? Das Bauen an der gemeinsamen Sache ist wichtiger als die eigene künstlerische Position. Die Rauminstallation wird über mehrere Wochen wachsen. Lückstr. 72/ Berlin Tel Max Sudhues, Projekt Elbsandsteingebirge, Foto: Jennifer Braun 67

70 RUMMELSBURG VICTORIASTADT Potpourri Design & Manufaktur B.P. Hauer Bilder aus einer unsichtbaren Welt 20 Uhr Lesung Der Künstler nimmt den Weg von der französischen Grenze in unsere Hauptstadt und zeigt in seiner Ausstellung neue Sichtweisen. Geprägt durch Ökologie und Mantras taucht der Besucher in eine andere Welt. Begleitet wird die Ausstellung durch eine Lesung. Die Texte entstanden zeitgleich zum Entstehungsprozess der Arbeiten. B.P. Hauer, white tree Lückstr. 44, Ladengeschäft Berlin Tel

71 oskar freiwilligenagentur Erhard Neef, Keramik, Malerei, Frank Kroll, Rakukeramik, Malerei, Ramona Emmrich, Malerei Gemeinschaftsausstellung Kunst im Kiez Farbige Vielfalt Ausstellung und Überraschung Die Ausstellung findet in den Räumen der Oskar Freiwilligenagentur im Weitlingkiez statt, die in ihren Räumen eine kleine Galerie beherbergt. Die ausgestellten Stücke stammen von mehreren Künstler*innen eines Lichtenberger Kunstkollektivs. Einige der Kunstschaffenden werden anwesend sein. Weitlingstraße Berlin Tel Erhard Neef, Delirium, 2018, Acryl auf Leinwand, 60x80 cm 69

72 RUMMELSBURG VICTORIASTADT GISELA Freier Kunstraum Lichtenberg Teresa Casanueva, Karolin Hägele, Claudia Stegmann zwischenträume Malerei, Objekte, handgeschöpfte Papiere, Grafik und Zeichnungen 20 Uhr: Percussion mit Jürgen Grötzinger Die Arbeiten der Künstlerinnen zeigen in sich und in den Zwischenräumen der Begegnung die Vielseitigkeit der unterschiedlichen Genres der bildenden Kunst. In diesem prozesshaften Dialog eröffnen sich zwischenträume, die das Nicht-Denkbare zwischen Raum und Traum, Abstraktion und Konkretion, Fantasie und Realität erfahrbar machen wollen. Transparenz und Vielschichtigkeit, Offenlegung und Konfrontation ermöglichen zwischenträume der Künstlerinnen und Betrachter. Karolin Hägele, Stadtlandschaft, 2018, 100 x130 cm, Eitempera, Pigmente auf Holz Giselastr Berlin Tel

73 Atelier GBlier, Götz Badtke GB sei Kunst Reliefs Durch die artifizielle Dekonstruktion des Prozesses der permanenten Wandlung in Kombination mit einer ursprünglichen, fast schon archaischen Herangehensweise, gelingt es dem Künstler, oft durch Verlinkung auf die eigene Biografie, den Betrachter immer wieder in eine selbstreflexive Seins-Modalität zu versetzen, bei der einmal mehr die Frage nach der genuinen Ursprünglichkeit der eigenen Narration auftaucht und zu der fundierten Erkenntnis führt, dass Bier Bier ist und Schnaps eben Schnaps, aber Kunst nicht unbedingt Kunst. Komm vorbei auf ein Stößchen! Emanuelstr Berlin Tel insta: gb_lier Götz Badtke, Das Feuer, Gips auf Keramik, MdF-Platte, 76 x 115 x 27 cm 71

74 RUMMELSBURG VICTORIASTADT Weitlingkiez Kollektiv Weitlingkiez Fotofestival Projektion von Fotos im öffentlichen Raum Joseph Given, Study for a Battlefield, 2009, Holzschnitt, 38x38 cm Das Weitlingkiez Kollektiv hat professionelle sowie Hobbyfotografen eingeladen, das Thema Vielfältigkeit in meinem Kiez zu dokumentieren. Die eingereichten Fotostrecken werden im Rahmen des Fotofestivals gezeigt Uhr spielt die Songwriterin Bhuvan Sing Holi Berlin Hotel Wönnichstr Berlin Tel Büro und Praxis im Weitlingkiez Joseph Given Figuren und Holzschnitte 21 Uhr: Lesung Joseph Given arbeitet seit 1998 ausschließlich in der Holzschnitttechnik. Margaretenstr Berlin Tel

75 FRIEDRICHSFELDE Stiftung Stadtkultur Lichtenberg Open ART lädt zur Filmnacht Filmvorführung, Impulsvortrag, Wandbild am Vorderhaus und mehr Das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur ist gefährdet. Die Zahl der bedrohten Arten steigt und steigt. Um eine visuelle Botschaft zu senden, widmet sich die diesjährige Kunstfassade von Lichtenberg Open ART LOA Berlin dem Thema Artenvielfalt. Auf knapp 500 m² realisiert das Künstlerduo ZEBU ihren Entwurf an der Giebelwand Am Tierpark 3. Begleitend findet eine Filmnacht im Innenhof statt. Alle Interessierten sind ab 20 Uhr eingeladen daran teilzunehmen. Stiftung Stadtkultur, ZEBU Am Tierpark 1 3, Innenhof Berlin Tel

76 FRIEDRICHSFELDE Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität eg Fassadenkunstwerke, Wandbild Friedrichsfelder Triptychon Auf rund m² Fassadenfläche entstand in Friedrichsfelde zwischen 2011 und 2013 das weltweit größte bewohnte Wandbild auf einer WBS 70/11-Fassade der Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität eg in Zusammenarbeit mit den französischen Fassadenkünstlern von CITECREATION. Diese Bilder sollen verschönern und verzaubern. Hauswände sind wie eine Haut ihrer Bewohner. Die Mieter gestalteter Häuser entwickeln Stolz, bewahren und erhalten die bemalten Wände und schützen so ihren Lebensraum. Teile des Wandbildes werden am Abend angestrahlt. Wandkunstwerk Friedrichsfelder Tor Alt-Friedrichsfelde 40, Am Tierpark Berlin 74

77 Atelier Caroline Wagner Tiere und Menschen Bildhauerei, Modelle, Bronzen und Stein Die Natur in die Sprache der Kunst zu übersetzen, das ist die elementare Aufgabe der Bildhauerin. Es gilt, das Material zu überwinden, um lebendig und daher zeitlos zu sein. Einführung mit der Künstlerin: Uhr Splanemannstr Berlin Tel Caroline Wagner, Marionettenspieler, 1997, Bronze, 63 cm hoch 75

78 KARLSHORST Kulturhaus Karlshorst Michael Fischer-Art Die Welt im Tagebuch Zeichnungen und Grafik Die Welt im Tagebuch ist eine Ausstellung von Bildern und Skulpturen, die wie ein Reisetagebuch zusammengestellt wurde. In über 100 Ländern hat der heute 49-jährige Michael Fischer-Art bisher Projekte realisiert. Dabei hat er immer seine Skizzen-Bücher dabei und hält unmittelbar fest, was sich ereignet: von Notlandungen mit Flugzeugen, dem Ausgraben von Maya-Pyramiden in El Mirador, Guatemala über Reisen nach Nordkorea oder in den Iran ist alles dabei. Michael Fischer-Art, ohne Titel (Kate) Treskowallee Berlin Tel

79 TOUREN PER RAD Per Rad durch die Lange Nacht Kunst-Guides begleiten die Radtouren und führen die Besucher*innen zu jeweils fünf Kunstorten, an denen ca Minuten Zeit für den Ausstellungsbesuch und die Veranstaltungen ist. Tour 1 Weitlingkiez Entdeckertour Tour 2 Künstlergespräche in den Herzbergen Tour 3 Entdeckertour Alt-Hohenschönhausen s. Seite 8 9 Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt mit dem eigenen verkehrssicheren Fahrrad. Es wird keine Haftung übernommen. Warnwesten werden zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit dem ADFC. Anmeldung: ab 19. August 2019 Tel kulturring@langenachtderbilder.de 77

80 TOUREN PER BUS Per Bus durch die Lange Nacht Drei Kleinbusse fahren von den Studios ID in der Genslerstraße von Kunstort zu Kunstort. Kunst-Guides geben Tipps für den Aufenthalt an den einzelnen Stationen. Tour 1 Kommunale Galerien und Atelierhäuser Tour 2 Lichtenberg Zentral Tour 3 Tour der Kontraste s. Seite Die Busse halten vor den Häusern zu den angegebenen Zeiten. Verkehrsbedingte Verzögerungen sind möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 16 begrenzt. Anmeldung: ab 19. August 2019 Tel kulturring@langenachtderbilder.de 78

81 TOUREN ZU FUß Zu Fuß durch die Lange Nacht Erleben Sie die unterschiedlichsten Kunstorte im Weitlingkiez: Kunst im Ladenlokal, eine Open-Air-Kunstaktion, einen freien Kunstraum inmitten einer Wohngegend sowie Künstlerateliers abseits der großen Atelierhäuser. Tour 1 Weitlingkiez zu Fuß Die Victoriastadt bietet vielfältige Ausstellungsplätze, die dicht beieinanderliegen und mühelos zu Fuß zu erreichen sind: Öffentliche und private Galerien, eine Buchhandlung und ein Restaurant. Tour 2 Victoriastadt zu Fuß. s. Seite Anmeldung: ab 19. August 2019 Tel kulturring@langenachtderbilder.de 79

82 FÜHRUNGEN ATELIERHÄUSERN Führungen durch die Atelierhäuser in Lichtenberg Beginn: jeweils um 19, 20, 21 und 22 Uhr BLO-Ateliers, Kaskelstr. 55, Berlin Der Rundgang über das ehemalige Bahngelände, dass seit 2004 von der Ateliergemeinschaft BLO-Ateliers betrieben wird, zeigt die ehemalige Nutzung des Geländes und ermöglicht einen Einblick in das Schaffen der heute dort ansässigen Kunst- und Kulturschaffenden. Treffpunkt: Eingang BLO-Gelände HB 55 Räume der Kunst, Herzbergstr. 55, Berlin Das heutige Zentrum für künstlerische und kunstgewerbliche Werkstätten wurde im Jahr 1909 als Margarinewerk Berolina gegründet. Die Führung greift die Geschichte des Geländes auf und zeigt die Vielfalt der dort ansässigen Künstler*innen. Treffpunkt: vor der Kantine Studios ID, Genslerstr. 13, Eingang Freienwalderstr. 14a, Berlin Die Studios ID (Intelligence Department Studios) befinden sich im ehemaligen Sperrbezirk der Staatssicherheit der DDR in Hohenschönhausen. Das Gebäude diente der Entwicklung von Spionagegerät. Heute arbeiten hier internationale Künstler*innen in knapp 300 Ateliers. Treffpunkt: am Bistro La Picà, Eingang Freienwalderstr. 14a 80

83 IMPRESSUM Herausgeber und Veranstalter: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Abteilung Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur Amt für Weiterbildung und Kultur Daniela Bell, Amtsleitung Fachbereich Kunst und Kultur Dr. Catrin Gocksch, Leitung Redaktion: Almut Koch Dr. Catrin Gocksch Graphische Gestaltung: Michael Bork In Kooperation mit dem Kulturring in Berlin e.v. Leitung: Antje Mann Organisation: Inge Gräber, Heinz-Herrmann Jurczek, Gerhard Zaucker Auflage:

84 BERLIN ENTDECKEN KUNST IN LICHTENBERG Veranstalter: In Kooperation: Mit freundlicher Unterstützung:

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl Ausstellungen Elisa Daubner Auswahl 2014-2017 Polyphone Notationen 10. November - 10. Dezember 2017 Polyphonie- das Verhältnis des Einzelnen zum Allgemeinen. Notationen auf Holz. Der Klang der Holzfaser

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Galerie Michael Radowitz

Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Stefan Kleinhanns vis-a-vis Galerie Michael Radowitz Ich will Kunst als Poesie. Poesie! Kunst ist Poesie! Jean-Christophe Ammann Vis-A-vis ZUR AUSSTELLUNG

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Region

Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Kulturverein Schongauer Land e.v. Erlebnis zeitgenössische Kunst Zu seinem 20. Geburtstag will der Kulturverein

Mehr

Tisch - Da - Sein. 'Tischgeschichten' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom

Tisch - Da - Sein. 'Tischgeschichten' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom Tisch - Da - Sein 'Tischgeschichten' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom 13.02. - 12.03.2011 Im Rahmen einer Ausschreibung im März 2010 in verschiedenen Fachzeitschriften zu einem

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Dez. 2014 - Ausstellung der Künstlergilde vom 7. 16. November 2014, ein Rückblick, Teil II. Bilder zur Ausstellung Liebe Leser, liebe

Mehr

Die Nacht. Alles außer Schlaf

Die Nacht. Alles außer Schlaf Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 36 / Berlin, den 31. August 2017 Veranstaltungskalender Oktober

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit.

Vorwort. Peter Casagrande betitelt seine Gemälde nicht zu Recht. So gestattet er dem Betrachter größtmögliche Interpretationsfreiheit. 6 Foto: Ingrid Joas Vorwort Mit der Ausstellung von Peter Casagrande Das große Format gelingt es erstmals seit der Eröffnung der Kunsthalle Schweinfurt, den größten Raum im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad,

Mehr

11. DER BILDER FREITAG LANGE NACHT 14. SEPTEMBER UHR BERLIN ENTDECKEN KUNST IN LICHTENBERG.

11. DER BILDER FREITAG LANGE NACHT 14. SEPTEMBER UHR BERLIN ENTDECKEN KUNST IN LICHTENBERG. www.berlin.de/lange-nacht-der-bilder-lichtenberg 11. LANGE NACHT DER BILDER FREITAG 2018 14. SEPTEMBER 18 24 UHR BERLIN ENTDECKEN KUNST IN LICHTENBERG Wir laden Sie herzlich ein zur 11. Langen Nacht der

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

Magazine AI 1819_DE_OP.indd 1 04/07/18 09:56

Magazine AI 1819_DE_OP.indd 1 04/07/18 09:56 Magazine AI 1819_DE_OP.indd 1 04/07/18 09:56 Magazine AI 1819_DE_OP.indd 2 04/07/18 09:56 Meine Lovers,... Ich lebe das Wunder, mich selbst zu finden. in der Poesie einer Umarmung mit dir... wir teilen

Mehr

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT BARBARA QUANDT WILD WEST BERLIN Vernissage Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 21 h Einführende Worte Dr. Sabine Hannesen, Kunsthistorikerin (19:45 h)

Mehr

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien U-Bahnhof Wien, Person in der Mitte / mauritius images / Steve Simon Perspektiven, Kontraste und Symmetrien Moderne Architekturfotografie experimentiert mit ungewöhnlichen Perspektiven und Kontrasten in

Mehr

Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern

Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern Elisabeth Lasche Gottfried Strathmeier Es ist noch Zeit,die Dinge zu ändern Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern Ausstellung in der Alten Lederfabrik, Halle von Elisabeth

Mehr

CHRISTIAN AWE - BEGEGNUNG

CHRISTIAN AWE - BEGEGNUNG Landesvertretung Niedersachsen, Berlin 2016 - Offizielle Präsentation 20. Juni 2016. Der Berliner Künstler Christian AWE setzt mit seinem für die Landesvertretung Niedersachsen geschaffenen Wandbild ein

Mehr

Aus der Zeit. Pressemitteilung. Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff

Aus der Zeit. Pressemitteilung. Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff Pressemitteilung Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff Aus der Zeit Unter dem Titel»Aus der Zeit«zeigt die Galerie Christine Knauber vom 14. Februar bis zum 13. April 2019 in einer Dialog-Ausstellung

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018 FRAGEN STELLEN, 2018 Ein Kunstvermittlungsprojekt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit dem language coach institute Leipzig gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt Welt The PhotoBookMuseum Ein mobiles Fotobuch Projekt Friedrichsplatz vor der documenta-halle Kassel, 26. Mai bis 10. Juni 2018 aus The Heavens von Paolo Woods & Gabriele Galberti Welt Ein mobiles Fotobuch

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Meister der Lichtdramatik

Meister der Lichtdramatik RICKERT Meister der Lichtdramatik KÖPPE CONTEMPORARY BERLIN CHRISTIAN RICKERT Meister der Lichtdramatik Zeichnungen und Fotografien In den 1960er bis 1980er Jahren machte Christian Rickert Schlagzeilen.

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke - 1 Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am 13.08.2017 auf Haus Opherdicke Verehrte Frau Bürgermeisterin

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres>

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres> annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck Haus Linck, Schlossmattweg 7 und Atelier Schubiger, Reichenbachstrasse 76 30.6. und 1.7.2018 Vernissage 29.6.2018 annex14 Raum für aktuelle

Mehr

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten: 40723 Hilden, den 30. August 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 Vernissage am Samstag, den 05. 09. um 15:30 Uhr zur Begrüßung spricht Urszula

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

einladung offene ateliers & werkstätten

einladung offene ateliers & werkstätten einladung offene ateliers & werkstätten 24.01.2008-27.01.2008 Grußwort Vorwort Wieder haben sich die Akteure auf einen nicht immer einfachen Weg gemacht, um zu gestalten, zu vermitteln, anzuregen, zu erfreuen

Mehr

( Picasso ) LuPe Lebenskunst

( Picasso ) LuPe Lebenskunst ( Picasso ) LuPe Lebenskunst Nutzt die Schule nur 10% der Hirnen der Schüler? Paolo Freire Körper Wissen Körper Inspiration Intuition Imagination Improvisation Impulse Assoziieren Automatische Aktionen

Mehr

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung.

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung. Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung Die Ausstellung KunstStück im Handwerksmuseum Kehl-Kork Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork Im Handwerksmuseum in Kork sind seit

Mehr

Menschenrechte?! Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH Schleswiger Straße 101, Nürnberg,

Menschenrechte?! Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH Schleswiger Straße 101, Nürnberg, Menschenrechte?! Bilderausstellung im Berufsförderungswerk Nürnberg zum Thema Menschenrechte Idee und Realisierung: Atelier Kunstraum der Pegnitz Werkstätten der Lebenshilfe Nürnberg Berufsförderungswerk

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume triangle protected space Pappel natur ca. 180 x 95 x 95 cm 7.500, in each other Eiche Acryl, Pigment ca. 40 x 43 x 40 cm TriSpaceOrgGreen ca. 60 x 22 x 19 cm qualities of protection ca. 47 x 26 x 24 cm

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf.

Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf. Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf. ... ein Ort voller Kreativität. Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig II. für seine Vision

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled 3. Juni 2018 bis 26. August 2018 Myths Upcycled Herzliche Einladung zu den Ausstellungseröffnungen Myths Upcycled Khalil Chishtee, Kitty Wales, Veronika Richterová, Sabine Burmester, Thomas Putze und Max

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II Michael Holzknecht Portfolio 2011 Ping Pong I Ping Pong II int. Akademie Traunkirchen Otto Normal we love europe the Sport Print Blog 2.0 Hoch³ Sir Hillary Merzouga Music Documenta 13 biografie Lebenslauf

Mehr

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst" Bei dieser aktuellen Ausstellung geht es um die Schulung der Sinnes- Wahrnehmung, es soll ein Gefühl vermittelt werden, wie Mensch und Natur

Mehr

art 1 hotel okura nina deli Experimenteller Kurzfilm / 2006 Drehbuch & Regie 01 hotel okura

art 1 hotel okura nina deli Experimenteller Kurzfilm / 2006 Drehbuch & Regie 01 hotel okura 1 hotel okura Experimenteller Kurzfilm / 2006 Drehbuch & Regie >> play...»hotel okura«ist ein Film über das Erzählen. Über Biografie, Erinnerungen und über die subjektive Wahrnehmung von Zeit und Wirklichkeit.

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Malerei & Grafik. Iris Schiebener (Diplom)

Malerei & Grafik. Iris Schiebener (Diplom) Malerei & Grafik Iris Schiebener (Diplom) Arbeiten 2016-2017 Alle Bilder in diesem Katalog sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Iris Schiebener; Fotos auf

Mehr

Information Potsdam,

Information Potsdam, Information Potsdam, 07.11.2006 Auslöser Potsdam Photographen und ihre Bilder von 1850 bis heute Eine Ausstellung des Potsdam-Museums im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Rahmen des Europäischen

Mehr

Salon Nr. 2. Pressemitteilung. Üppige Vielfalt in klassischem Format

Salon Nr. 2. Pressemitteilung. Üppige Vielfalt in klassischem Format Pressemitteilung Üppige Vielfalt in klassischem Format Salon Nr. 2 Am Donnerstag, dem 22. März, wird in der Galerie Christine Knauber die Gruppenausstellung»Salon Nr. 2«eröffnet. Mit der zweiten Salon-Ausstellung

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Jahresüberblick Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße Ismaning. Telefon:

Jahresüberblick Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße Ismaning. Telefon: Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 85737 Ismaning Telefon: 0 89 96 68 52 Homepage: www.galerie-schlosspavillon.de E-Mail: info@galerie-schlosspavillon.de Jahresüberblick 2018 2. März 6. Mai 2018

Mehr

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT Die kreative Energie der Stadt hat im Laufe der Jahre ein förderliches Umfeld geschaffen, das Künstler und Kreative aller Art anzieht. Mit einem umfangreichen Angebot an Weltklasse-

Mehr

Galerie Jean-Marc Laïk

Galerie Jean-Marc Laïk Galerie Jean-Marc Laïk Ausstellungskatalog AMOS YASKIL - neue Werke - 4. Dezember 2016-31. Januar 2017 mit einem Vorwort von PD Dr. Margit Theis-Scholz,Kulturdezernentin und einer Einführung von Frau Dr.

Mehr

Katja Pudor ARBEITEN Recalling Branch, wind, coal, paper and me Huggermugger Triebfedersträuße Parallelogramm 2016

Katja Pudor ARBEITEN Recalling Branch, wind, coal, paper and me Huggermugger Triebfedersträuße Parallelogramm 2016 Katja Pudor ARBEITEN 2017-2014 Recalling 2017 Branch, wind, coal, paper and me 2016 Huggermugger 2016 Triebfedersträuße 2016 Parallelogramm 2016 Zwischenraummessung 2015 Greenwood 2015 Division 2014 Round

Mehr

Silvia Michel Malerei Installation

Silvia Michel Malerei Installation Silvia Michel Malerei Installation Biografie 1958 Geboren und aufgewachsen in Schwyz verheiratet, Mutter einer Tochter 1978-2012 selbständig tätig als Künstlerin und Maschinenbau Konstrukteurin ab 2012

Mehr

URBAN ART TOURS BASEL. Vermittelt und koordiniert durch

URBAN ART TOURS BASEL. Vermittelt und koordiniert durch URBAN ART TOURS BASEL Vermittelt und koordiniert durch Artstübli Seit 2004 setzt sich Artstu bli dafu r ein, die urbane Kunstszene in diversen Alternativ-Locations in Basel zu fördern und einen lebendigen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

STEFANiE RAMSEL. Collage - Malerei - Zeichnung

STEFANiE RAMSEL. Collage - Malerei - Zeichnung STEFANiE RAMSEL Collage - Malerei - Zeichnung- 2013-2014 STEFANiE RAMSEL Seit 2013 Studio MORE, freiberufliche Künstlerin 2011-2012 Produktdesignerin für Leonardo, Firma Glaskoch 2006-2012 aka Milena More

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa Helmstedter Straße 1 D-38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Fax +49(0)531 75036 info@photomuseum.de www.photomuseum.de Florian Slotawa, Atelier (Raum II, 2), 2009 Florian Slotawa / VG Bild-Kunst,

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram.

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram. fog Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, 04179 Leipzig fog@fog-leipzig.de instagram.com/fog_leipzig Julia Boswank und Lena Schrieb arbeiten seit in ortsbezogenen Arbeiten zusammen. Unter

Mehr

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Galerie Atzenhofer Claudia Wirth Scheinbare Belanglosigkeit Das Alltägliche transportiert das Wesentliche des Lebens Slow Art Galerie Ich liebe es einfach, Menschen zu malen in allen möglichen

Mehr

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica Mich faszinieren Farben und Formen und ich liebe das Zusammenspiel von

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel fabriktag Sonntag, 18. September 2011 11 18.00 Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel Erleben Sie die kreative Vielfalt in der ehemaligen Tapetenfabrik Programm Fabikrundgang Start: Auguststraße 4,

Mehr

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom Tisch - da - Sein 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom 01.09. - 02.10.2011 Die zweite Ausstellung in der Stadtkirche widmet sich dem Thema 'Aufgetischt'. Was wird den

Mehr

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres« Programm für Kinder, Jugend & Familie Koki Tanaka»Künstler des Jahres«2015 26.3. 25.5. Liebe Kunstfans! In dieser Ausstellung dreht sich alles um gemeinsame Aktionen, gesellschaftliche Werte und die Wahrnehmung

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim,

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim, KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim, 27.6. 3.7.2014 Liebe Leser, liebe Mitglieder, WIR MACHEN WAS Unter diesem Motto veranstaltet

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

"Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen

Neuigkeiten von der Stadt Schneverdingen "Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen Bestandteil dieser neugestalteten Seiten sind nachfolgende Rubriken : Aktuelles : Darstellung der aktuellen Themen rund um Schneverdingen in einer Gesamtübersicht

Mehr

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium

Studienschwerpunkte. Voraussetzungen für das Studium Studienschwerpunkte Im Mittelpunkt des Studiums der Zeitbasierten Künste steht die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Sprache und Haltung. Die Studierenden der Zeitbasierten Künste entscheiden

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

So gesehen ist die fünfte Edition von. PLATFORM FASHION anders. Im Spiel. mit dem Look schenkt diesmal Stefan. Marx der Kampagne ihr unverkennbares

So gesehen ist die fünfte Edition von. PLATFORM FASHION anders. Im Spiel. mit dem Look schenkt diesmal Stefan. Marx der Kampagne ihr unverkennbares So gesehen ist die fünfte Edition von PLATFORM FASHION anders. Im Spiel mit dem Look schenkt diesmal Stefan Marx der Kampagne ihr unverkennbares Gesicht. Auf dem Cover zu sehen ist er jedoch nicht selbst.

Mehr

Dagmar Reiche.

Dagmar Reiche. Dagmar Reiche Farben sind magisch. Aus Pigmenten, Pasten, Aquarellklötzchen, bunten Flüssigkeiten eine Welt auf Leinwand oder Papier zu bannen, grenzt an Zauberei. Der Prozess des Malens ist sehr sinnlich

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

EDUARDO PAOLOZZI LOTS OF PICTURES LOTS OF FUN EINE MENGE BILDER EINE MENGE SPASS

EDUARDO PAOLOZZI LOTS OF PICTURES LOTS OF FUN EINE MENGE BILDER EINE MENGE SPASS VOM 9. FEBRUAR BIS 28. MAI 2018 EDUARDO PAOLOZZI LOTS OF PICTURES LOTS OF FUN EINE MENGE BILDER EINE MENGE SPASS INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE DIE AUSSTELLUNG Liebe Besucher und Besucherinnen: Herzlich

Mehr