Sulmtal de WIR SUCHEN. das extrablatt. Rufen Sie uns an! für unsere großen & kleinen Kunden: Aus dem Inhalt WIR ZAHLEN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de WIR SUCHEN. das extrablatt. Rufen Sie uns an! für unsere großen & kleinen Kunden: Aus dem Inhalt WIR ZAHLEN!"

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe November 2019 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal WIR SUCHEN für unsere großen & kleinen Kunden: Rufen Sie uns an! DU TRAINIERST WIR ZAHLEN! BIS ZU Löwensteiner Str Willsbach Tel MONATE FÜR 0,- GÜLTIG BIS Aus dem Inhalt Aus den Gemeinden 6 Kulturelles 9 Musik & Gesang 18 Natur, Garten & Tier 19 Sport & Freizeit 23 Kirchliche Nachrichten 34

2 Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachtsanzeige! im Tel Anzeigenschluss: Freitag, Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Marktplatz 1, Obersulm- Willsbach Häusliche Krankenpflege/Pflege/ Betreuung/Nachbarschaftshilfe/ Familienpflege/Hausnotruf. Für Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Pflegedienstleitung Frau Grübel: , Wochenenddienst: diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel Diakoniestation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung), Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf, Behandlungspflege nach Hausarztanordnung und hauswirtschaftliche Versorgung in Wüstenrot und Teilorten; Telefon (07945) Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Wohnanlage am Schlossgarten Lehrensteinsfeld Ob Kurzzeit-, Verhinderungs-, oder vollstationäre Pflege: Wir nehmen Ihre Pflege persönlich! Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Corinna Kochner (Sozialdienstleitung), Frau Irina Renner (Haus- und Pflegedienstleitung. Info: , Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld, info@schoenberg-pflege.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Pflege/ Betreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Ihnen zuhause. Für Information und Beratung erreichen Sie uns rund um die Uhr unter Tel ; Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg ds.weinsberg@udfm.de Wohn- und Pflegestift Weinsberg Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Bereich für Menschen mit Demenz, Tagespflege, 24- Stunden Aufnahme Tel , Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, pflegestift.weinsberg@udfm.de Ambulanter Pflegedienst Wir beraten, pflegen und betreuen in Weinsberg, im Sulmtal (Lehrensteinsfeld, Ellhofen, Obersulm) und in den umliegenden Gemeinden. Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld. Ansprechpartnerin: Pflegedienstleitung Jessica Riem, Tel.:07134/ , Mail: Jessica.Riem@Schoenberg-Pflege.de Herausgeber: Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank e. K. Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax Bürozeiten: Hilfsdienste extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 12:00 Uhr und MO DO 13:00 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 11 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Pflegedienst / Tagespflege SONNENSCHEIN Häusliche Pflege, Betreuung, Begleitungen, Hauswirtschaft. Von OSU bis Wüstenrot. Fahrdienst (hin und zurück) bei Bedarf. Tel / Pflegestift Ellhofen Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege. Tel , Fax , Hauptstr. 45, Ellhofen, Haus zum Fels Pflegeeinrichtung In den Erlenwiesen 1, Eberstadt, Tel , Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege Senioren und Pflegeheim Rosengarten, Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, vw.rosengarten@lichtenstern.de Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit, Tel Tagespflege im Rosengarten in Eschenau und Eichelberg Betreuungskernzeiten: Mo - Fr 8:00-16:30 Uhr, Tel Ambulanter Pflegedienst Rosengarten, Tel Der Paritätische Heilbronn - 4 Dienste aus einer Hand! Essen auf Rädern Tel , Hilfe im Haushalt Tel Ambulante Pflege Tel , Tagespflege Tel anko Ihr persönliches Pflege-Team Jederzeit gut betreut im eigenen Zuhause! In Weinsberg, Weinsberger Tal, Obersulm, Heilbronn, Hohenlohekreis bis Öhringen. Beratung und Informationen durch Frau Angela Koch Tel: Mobil: info@anko-pflegeteam.de Hauptstr. 18 in Weinsberg, Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge Bürozeiten: MO Uhr, MI Uhr, DO Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung Offene Hebammensprechstunde Obersulm donnerstags Uhr - außer an Feiertagen Altes Rathaus Willsbach, Marktplatz 2, Tel Caritas Familienbüro Obersulm Schwangerschafts- und Migrationsberatung Donnerstags von Uhr im kath. Gemeindezentrum, Sülzbacher Weg 61, Willsbach, Tel , familienbuero-obersulm@caritas-heilbronn-hohenlohe.de 2 Sulmtal de

3 07. November 2019 Seite 3 Lassen Sie uns für Sie arbeiten wir tun es gerne! Rufen Sie uns an Ihr Makler in Weinsberg und Weinsberger Tal! (IVD) Verbandsgeprüfte Gutachter für Ihre Immobilien Sabine Giel Sabine Giel & Uwe Beck Wachturmgasse 7 (Ecke Kanalstraße) Weinsberg Telefon Fax IMMOB LIEN- CENTER Wir suchen dringend Wohnungen und Häuser in Weinsberg und Umgebung! Kostenfreier Verkauf Ihrer Immobilie! Professionelle Abwicklung aller Verträge Kostenfreie Wertermittlung Abnahmen und Übergaben von Wohnungen Seit über 20 Jahren! Uwe Beck Dezember 2019 Weihnachtsmarkt in Michelstadt / Odenwald 32,- Tel / Kostenlose Schätzung und Ankauf von: Silber, Gold, (Altgold, Bruchgold, Zahngold, Münzen, Barren...) Münzsammlungen, hochwertige Armband- und Taschenuhren Erbschmucksortierungen - auch kostenfreie Hausbesuche möglich Verkauf von hochwertigem Gold- und Silberschmuck aus 2. Hand zu günstigen Preisen. Öffnungszeiten: MI und SA von 9-14 Uhr oder nach Vereinbarung JUWELIER MEIER Hauptstraße Weinsberg Tel Weingut Gutsausschank Ferienwohnungen - VORANZEIGE - Von Dienstag bis einschl. Sonntag, tägl. ab Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Laicher Obersulm-Willsbach Heerweg 21 Tel Besenzeit Winteraktion Ehemals Reifentechnik Hagenah Komplettradwechsel 25 je Satz (4 PKW Räder) Mit Auswuchten: Stahlfelgen 30 Alufelgen 35 Rädereinlagerung 30 / Saison Premiumwäsche pro Satz 10 (4 PKW Räder) In den Erlenwiesen 18 / Eberstadt Tel.: k.hagenah@autoservice-schuler.de Sulmtal de 3

4 Veranstaltungskalender 07. November 2019 HENSCHEL Anhänger-, Wohnwagen- und Wohnmobilservice Wohnmobil-Service Wohnwagen-Service TÜV TÜV Abnahme Anhänger-Service & Vermietung Tel: / Sülzbacher Str Weinsberg-Wimmental info@wohnwagen-reparatur.com MPU Gutachten!!! Ich helfe Ihnen Erstberatung kostenlos! Auch in Heilbronn, Öhringen, Künzelsau, Schwäbisch Hall und Umgebung! Mobil: Einzelschulungen bei Ihnen zu Hause Uhrzeit Freitag, Uhr Stammtisch, Willsbach-Kath. Gemeindezentrum, KAB Obersulm Uhrzeit Uhr Offene Weinprobe in Löwenstein bei Weingut Bihlmayer Uhr/ Uhr Gellmersbacher Weindorf, Gellmersbach-Mehrzweckhalle, Sportfreunde Gellmersbach Uhrzeit Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ski-Bazar, Sülzbach-Gemeindehalle, Skiclub Weinsberger Tal Weiler brennt...feine Destillate in Weiler, Dorfgemeinschaft Weiler Ökumenischer Gottesdienst für Verstorbenen mit dem Thema Eure Namen im Himmel, Weinsberg-Johanneskirche, Freundeskreis Stationäres Hospiz, Hospizdienst Weinsberger Tal und ev. Kirchengemeinde Weinsberg Gedenkfeier zum 09. November 1938, Lesung von Prof. Titus Simon (Oberrot), Affaltrach-Museum Synagoge, Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. Ökumenischer Andacht zum 09. November, Löwenstein-Stadtkirche, Ev. und kath. Kirchengemeinde Löwenstein Jubiläumskonzert: Durch 40 Jahre Rock & Pop, Weinsberg-Weibertreuhalle, Coro Allegro und Band Uhrzeit Sonntag, Uhr Uhr Uhr Kirchweihsonntag in Eichelberg Sonntagswanderung, Willsbach-Hofwiesenhalle, Schwäb. Albverein OG Willsbach Familienprogramm Seifen aus der Kräuterküche, Reisach-Alte Schule, Schwäb. Albverein OG Löwenstein Hallenflohmarkt, Lehrensteinsfeld-Gemeindehalle, Förderverein Grundschule Lehrensteinsfeld Mittendrin - Gottesdienst anders, Weinsberg- Johanneskirche, Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Vortrag: Baden erleben!, Weinsberg-Stadtbücherei, Stadtbücherei Weinsberg Uhr Manfred-Kyber-Museum geöffnet, Stadt Löwenstein Uhr Schul- und Spielzeugmuseum geöffnet (außer Blaues und Grünes Haus), Obersulm-Weiler Uhr Kirchen-Café, Ellhofen-Ev. Gemeindesaal, Ev. Kirchengemeinde Ellhofen Uhr Museum Synagoge Affaltrach geöffnet Uhr Uhr Konzert: De Profundis, Weinsberg-Johanneskirche, Männerchor Weinsberg Sounds of joy, Willsbach-Ev. Kirche, Ev. Kirchengemeinde Willsbach Uhrzeit Montag, Uhr Uhr Blutspendenaktion, Ellhofen-Gemeindehalle, Sulmtalnarren Ellhofen und DRK OV Weinsberg Weihnachtsbäckerei und Gaumenfreuden, Affaltrach-Alte Schule/LandFrauenraum, LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Uhrzeit Dienstag, Uhr Uhr Musizierstunde, Weinsberg-Baukelter/Michael-Beheim- Saal, Städtische Musikschule Weinsberg Monatstreff, Willsbach-TSV Gasthaus, TSV Willsbach, Seniorengruppe Uhrzeit Mittwoch, Uhr Uhr Frühstückstreffen der Frauen: Thema Mit dem Rucksack alleine unterwegs in Laos und Kambodscha, Weinsberg-Erhard-Schnepf-Haus, Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Hätten Sie s gewusst spielerisches Quiz, Sülzbach-Feuerwehrmagazin, LandFrauen Sülzbach Uhr Museum Synagoge Affaltrach geöffnet Uhrzeit Donnerstag, Uhr Senioren-Miteinander, Ellhofen-Ev. Gemeindesaal Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Coming together - Treff der Kulturen, Willsbach-Kath. Gemeindezentrum, Kath. Kirchengemeinde Affaltrach Sprechstunde, Ellhofen-Gemeindehalle/Kleiner Gruppenraum, Sozialverband VdK OV Ellhofen- Lehrensteinsfeld Gemeinderatssitzung, Ellhofen-Rathaus/Sitzungssaal, Gemeindeverwaltung Ellhofen Vortrag: Lebensmittelzusätze, Reisach-Alte Schule, LandFrauen Löwenstein-Reisach Stammtisch, Ellhofen-Gasthaus Linde, Partnerschaftsverein Ellhofen 4 Sulmtal de

5 07. November 2019 Aus den Gemeinden Gemeinde Obersulm Ortschaftsverwaltung Weiler Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Weiler Am Donnerstag, 7. November 2019 findet um 19:00 Uhr in der Verwaltungsstelle Weiler eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Weiler statt. Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorbereitung Seniorenfeier 2. Barrierefreies WC ehemaliges Feuerwehrmagazin Weiler 3. Termine 4. Bekanntgaben 5. Verschiedenes Ortschaftsverwaltung Affaltrach Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Affaltrach Am Donnerstag, 14. November 2019 findet um 19:00 Uhr im Besprechungszimmer OG Nr. 112 eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Affaltrach statt. Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Seniorenfeier Affaltrach 2. Totensonntag-Gedenkfeier 3. Singen unterm Weihnachtsbaum 4. Bürgerfragestunde 5. Bekanntgaben 6. Anfragen und Anregungen Ortschaftsverwaltung Eschenau Der Krämermarkt am auf dem Kirchplatz in Eschenau findet nicht statt. Sperrung der Kellerstraße und der Heilbronner Straße in Obersulm-Weiler Wegen der Veranstaltung Weiler brennt ist die Kellerstraße in Obersulm-Weiler zwischen der Heilbronner Straße und Im Vogelsang sowie die Heilbronner Straße ab Einmündung Reisacher Straße bis Einmündung Teichstraße am Samstag, von 12.00Uhr bis 24.00Uhr, v o l l gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich über die Nordstraße und Teichstraße und überörtlich über K K Der Anwohnerverkehr bleibt, so weit wie möglich, aufrechterhalten. Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. Rentner-Treffen - Bürgermeisteramt Obersulm Wie schnell doch die Zeit vergeht. Unser nächster Treff ist am Donnerstag, den 07. November 2019 / 17 Uhr Gasthof Unger's Mühle, Obersulm-Weiler. Wir freuen uns auf weitere Ehemalige und "JUNGE" Rentner! Tel Standesamt Obersulm geschlossen Das Standesamt Obersulm ist am Dienstag, den und am Mittwoch, den jeweils ganztägig wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. kostenfreier Winter-Check Winterreifen Räder Einlagerung Scheiben-Enteiser-Spray 1,99 Solange Vorrat reicht! Solange vorrätig Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Fundsache 1 Schlüssel, an einem schwarzen Band, mit blauem Chip Fundort Affaltrach, Trendsportpark Funddatum Fundsache 1 Kulturbeutel, schwarz, mit Inhalt Fundort Affaltrach, Volksbank Funddatum Freiwillige Feuerwehr Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Abteilung Obersulm Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zur Dienstübung am Dienstag, den , Uhr im Magazin Obersulm. Jugendreferat Obersulm Überraschungsfilm im Jugendhaus Obersulm Am Freitag, wird im Jugendhaus im Willsbacher Bahnhof ab 19:30 Uhr ein Überraschungsfilm gezeigt. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir leider nicht mit dem Filmtitel werben. Also lasst Euch überraschen! Ihr seht erst auf unserer Mega-Leinwand, welchen Kultfilm wir ausgewählt haben... Der Eintritt ist frei. Werden Sie Teil unseres Teams! Mediengestalter m/w/d auf Basis MO ab Uhr und DI ab 7.30 Uhr jeweils 4 5 Stunden und nach Vereinbarung. Eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter/in Digital & Print sowie der sichere Umgang mit den gängigen Gestaltungsprogrammen ist Voraussetzung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an Andreas Frank: a.frank@druckerei-frank.de Druckerei & Werbetechnik Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Tel a.frank@druckerei-frank.de Ihr Partner für Druck & Werbung Sulmtal de 5

6 Aus den Gemeinden 07. November 2019 Gemeinde Obersulm Neues aus dem Obersulmer Gemeinderat Teil 2 LSP-Sanierungsgebiet Spatzenberg Der Gemeinderat hat en bloc die vorbereitenden Untersuchungen, die Satzung zur förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes Spatzenberg, die Grundsätze für die Durchführung privater Maßnahmen und die Beauftragung der Landsiedlung mit der Durchführung über Beratungsleistung bei der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme sowie die Beauftragung zur Ermittlung der Anfangs- und Endwerte einstimmig beschlossen. Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme Spatzenberg wurde mit Bescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart vom in das Landessanierungsprogramm (LSP) aufgenommen und bei einem Förderrahmen von 1, 16 Millionen Euro mit einer Finanzhilfe des Landes in Höhe von ausgestattet. Tätigkeitsbericht Jugendreferat Jugendreferent Markus Kress hat den Tätigkeitsbericht des Jugendreferats in der Sitzung vorgestellt und führte in einer Bilderpräsentation die zahlreichen Veranstaltungen, die das Jugendreferat durchgeführt hat, vor. Der Gemeinderat dankte Markus Kress und Jugendhausleiter Heiko Zimmer für ihre wertvolle und kreative Arbeit. Vorhabenbezogener Bebauungsplan und Erlass örtlicher Bauvorschriften BAHNHOF/ KIESBÜHL, 2. Änderung in Obersulm-Willsbach im beschleunigten Verfahren Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften lag mit Begründung vom bis einschließlich öffentlich aus. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden von der öffentlichen Auslegung benachrichtigt. Der Gemeinderat behandelte in seiner Sitzung die Stellungnahmen, und beschloss die Satzung einstimmig. Antrag auf Änderung des Bebauungsplans BAHNHOF/KIES- BÜHL; 1. Änderung in Obersulm-Willsbach wegen Änderung der Dachneigung Die Grundstückseigentümer beantragten eine Änderung des Bebauungsplans hinsichtlich der Dachneigung. Dem Antrag auf Änderung des Bebauungsplans zwecks Errichtung eines Gebäudes mit Pultdach und 10 Grad Dachneigung auf dem Grund- stück 5257, Ecke Max-Eyth-Straße/ Obstgartenweg stimmte das Ratsgremium einstimmig zu und beauftragte die Verwaltung das entsprechende Bebauungsplanverfahren einzuleiten. Über Euro für die Vereinsförderung Der Gemeinderatsbeschluss war einstimmig: Die Gemeinde Obersulm fördert ihre Vereine mit im Jahr 2019 mit rund Euro. Zur Förderung der hallensporttreibenden Vereine unterstützt die Kommune den Dachverband hallensportreibender Vereine mit Euro. In die Jugendförderung der Vereine fließen Euro. Pro gemeldeten Jugendlichen erhalten die Vereine 30 Euro. 21 Vereine kommen in den Genuss einer Grundförderung. Diese summiert sich auf 2150 Euro. Über einen Einzelzuschuss von 5595 Euro für Renovierungs- uns Sicherheitsmaßnahmen darf sich der SV Sülzbach freuen. Positiv fiel auch die Entscheidung über den Antrag des Musikvereins Eschenau für einen Einzelzuschuss aus: Die Musiker erhalten 721 Euro, damit sie neue Uniformen anschaffen können. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2019 Der Gemeinderat hat den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes der Gemeinde Obersulm für 2019 einstimmig beschlossen. Die Gemeinde rechnet mit sinkenden Steuereinnahmen und Zuweisungen. Aufgrund der Maisteuerschätzung erwartet Kämmerin Margit Birkicht einen um Euro niedrigeren Anteil an der Einkommenssteuer und Schlüsselzuweisungen, die um Euro sinken werden. Kompensiert werden diese Wenigereinnahmen durch Mehreinnahmen in Höhe von rund Euro bei der Gewerbesteuer. Insgesamt weist der Nachtragshaushalt ein Plus von Euro und Mehraufwendungen von Euro aus. Das veranschlagte ordentliche Ergebnis verbessert sich von Euro auf 797 Euro. Der Schuldenstand der Gemeinde verringert sich durch die ordentliche Tilgung von Euro auf 1,83 Millionen Euro. T: dö Sozialverband VdK Ortsverband Affaltrach Einladung zum Besenbesuch am Frau Schmidt in Reisach öffnet für uns ihren Besen Zum Seeblick, damit wir ein paar gemeinsame Stunden verbringen können. Beginn Uhr. Sollten Sie sich noch nicht angemeldet haben, bitte Tel. Nr / 1637 anrufen. Fahrgemeinschaft: Uhr bei der Halle in Affaltrachund beim Parkplatz der Voba in Willsbach. Der Vorstand Ortsverband Ellhofen-Lehrensteinsfeld Besprechungstermin Der nächste VdK Besprechungstermin ist am: in Ellhofen, Gemeindehalle (kleiner Gruppenraum) Hauptstraße 21; von 18:00 19:00 Uhr Ihr OV-Vorsitzender Gerhard Sell, Tel , gerhard.sell@deflate.de Barrieren in Haus und Wohnung beseitigen- landesweite VdK-Wohnberatung Seit gut einem Jahr führt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg die Wohnberatung für seine Mitglieder auch landesweit durch. Es geht darum, vorhandene Barrieren in Haus oder Wohnung zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren. Denn, nach wie vor, fehlen behinderten- oder auch seniorengerechte Wohnungen. Das bereits seit 1995 bestehende regionale VdK-Angebot wurde daher ausgedehnt. Gut 40 ehrenamtliche Wohnberater stehen derzeit dafür bereit. Außerdem fungiert die langjährige hauptamtliche VdK-Wohnberaterin Ulrike Werner als Dreh- und Angelpunkt. An Werner können sich alle Personen wenden, die sich beraten lassen möchten oder die Interesse an der zukunftsweisenden VdK-Wohnberatertätigkeit haben. Kontakt: Ulrike Werner, Telefon (07732) , u.werner@vdk.de 55plusTreff in Kooperation mit VdK OV Weinsberg und Stadtseniorenrat e.v. Weinsberg Still und leise geht nun das Jahr 2019 dem Ende zu Deshalb möchten wir mit Ihnen gemeinsam unseren Jahresabschluss feiern. Wir laden Sie recht herzlich zu dieser Feier mit Programm und Tombola in die Hildthalle ein am 16. November Beginn um 17 Uhr, Saalöffnung um 16 Uhr, Unkostenbeitrag 10,-. Abendessen: Schnitzel mit Kartoffelsalat 8,-, Grünkernküchle mit Kartoffelsalat 8,-. Sollte jemand abgeholt werden müssen, haben wir einen Abholdienst eingerichtet. Bitte anmelden bei den Teams. Wir freuen uns sehr auf Sie alle, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Lindauer Hafenweihnacht Budenzauber, Lichterglanz & Glühweinduft In festlicher Atmosphäre und durch die besonders einzigartige Lage verwandelt sich Lindau in der Adventszeit zu einer Weihnachtsinsel vor der Kulisse des Bodensees und dem beeindruckenden Alpenpanorama! Das vorweihnachtliche Programm ist vielfältig: es reicht von den Märchenstunden über musikalische Showeinlagen bis zum zauberhaften Märchenwald, einer Attraktion nicht nur für Kinder! Neben dem Markt ist auch die Altstadt glanzvoll dekoriert und lädt mit zahlreichen Geschäften zu einer Einkaufstour ein Mit Essen und Cafe u. Kuchen kann ein unvergesslicher schöner Wintertag in einem der Lindauer Restaurants oder Cafe abgeschlossen werden. Sie haben genügend Zeit, um auf dem Weihnachtsmarkt für Ihre Lieben daheim Geschenke zu kaufen und mitzubringen. Unsere Rückreise findet nach Einbruch der Dunkelheit wieder über die Autobahn nach Weinsberg zurück. Wir kehren dieses mal nicht gemeinsam ein, jeder sollte sich um die Verköstigung selbst kümmern. Sie haben genügend Zeit unsere Abfahrt an diesem Tag um 17:30 Uhr in Lindau Abfahrt: Donnerstag, um 9 Uhr auf dem Grasigen Hag Busfahrt u. Vesper: ab 25 Pers. 41,- ab 30 Pers. 36,- Siegrun Stäbler, , Mail: siegrun.staebler@online.de Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 6 Sulmtal de

7 07. November 2019 Aus den Gemeinden 55plusTreff in Kooperation mit VdK OV Weinsberg und Stadtseniorenrat e.v. Weinsberg Donnerstagtreff An unserem letzten Donnerstagtreff in diesem Jahr schauen wir in das Jahr 1709 zurück. In diesem Jahr geschah zwischen Eschenau und Waldbach ein Mord. Lange Zeit zeugte nur das Sühnekreuz, welches auch als Schneiderstein bekannt ist, von der Mordtat. Nachdem die Prozessprotokolle wieder aufgetaucht waren, konnte das Geschen bei der "Bismarckruhe" von der Tat bis zur Urteilsvollstreckung rekonstruiert werden. Herr Dr. Lucke hat daraus einen interessanten Vortrag erarbeitet, der uns Einblick in das Geschen und die damalige Gerichtsbarkeit gibt. Wir laden sie zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Treffpunkt: 21. November im Hildegard Mayer Haus. Beginn Uhr, Kostenbeitrag: 5,-, Anmeldung bis Mo 18. Nov. bei Hildegard Czirmer Tel , Mail: Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Herr Werner Bezold Johanniterstr Jahre Willsbach Frau Elisabeth Müller Marktstr Jahre Frau Ilse Weidner Dammstr Jahre Ellhofen Herr Erich Kesch Bleichweg Jahre Herr Walter Kufahl Kreuzäckerstr Jahre Herr Günther May Hauptstr Jahre Frau Heidrun Posovszky Lerchenstr Jahre Löwenstein Frau Gerlinde Sammet Maybachstr Jahre Frau Doris Krenz Schulgasse 2 85 Jahre Weinsberg Herr Gunter Isenmann Am Herrenberg 4, Wimmental 80 Jahre Herr Jürgen Borstendorfer Hirschbergstr. 37/1 70 Jahre Herr Johannes Müller Affenbergstr Jahre Frau Dagmar Röck Lenaustr Jahre Frau Irmgard Keim Silcherstr Jahre Herr Friedrich Hohly Berggasse 14, Gellmersbach 70 Jahre Ehejubiläum Wir gratulieren herzlich zum Hochzeitstag Diamantene Hochzeit Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Bruno und Margot Rudolf wohnhaft in Ellhofen, Kirchstr. 25 Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Kurt und Helga Badtmann, geb. Scherb wohnhaft in Weiler, Im Vogelsang 16 Alle unsere Leistungen sind mit den Pflege- und Krankenkassen abrechenbar. Gut betreut im eigenen Zuhause! Wir sind für Sie da Grundpflege Häusliche Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Begleitung außer Haus Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten Betreuung zu Hause oder in unseren Räumen Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen zu den Themen Kassenleistungen, Betreuung und Pflege zu Hause! Anko Pflege-Team Angela Koch Hauptstraße Weinsberg Tel / Fax / info@anko-pflegeteam.de Wir haben von bis einschließlich täglich ab 11:00 Uhr geöffnet! MO - FR Tagesessen 6,00 SA + SO Wild Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen WEINAUSSCHANK SEEBLICK FAM. S. + H. SCHMIDT Lichtensterner Str LÖWENSTEIN-REISACH Telefon Sulmtal de 7

8 Aus den Gemeinden 6,7 ar Trollinger, 4,0 ar Riesling Am Wohlfahrtsberg, Gewann Eulenberg Tel Traumhaus gesucht? Bauplatz vorhanden? Fragen Sie nach Ihrem individuellen Angebot, das Ihre Ansprüche übertreffen wird! Regionalbüro Wilfried Küffner Maybachstraße Bretzfeld-Schwabbach Tel.: / wilfried.kueffner@elkhaus.de / Seniorenclub Eschenau Seniorenclub Herzliche Einladung zum Seniorenclub am Dienstag, 12. November 2019 um im Gemeindehaus. Unser Thema: Gegen die grauen Gedanken. Seniorenclub Sülzbach Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag, findet am Mittwoch, den um 14 Uhr in der Gemeindehalle in Sülzbach im kleinen Saal statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Seniorenteam Seniorengruppe Willsbach-Löwenstein Ausfahrt ins Taubertal Am ist unsere letzte Fahrt in diesem Jahr. Die Fahrt führt ins liebliche Taubertal nach Tauberbischofsheim in dieser Gegend werden wir auch zu Mittag essen. Danach geht es weiter -vorbei an Bad Mergentheim-entlang der Jagst bis zum Kloster Schöntal. Im Klostercafé werden wir zu Kaffee und Kuchen erwartet. Ansprechpartner: Sigrid Schmid Tel.: Abfahrtszeiten: 9.25 Uhr Fa. Zügel Wüstenrot, 9.40 Uhr Löwenstein, 9.42 Uhr Neue Gärten,9.45 Uhr Reisach, 9.48 Uhr Affaltrach (Netto), 9.50 Uhr Willsbach (Sportplatz),10.00 Uhr Bäckerei Weißmann, Uhr Sülzbach (Heinrich). Wieslensdorfer Straße Obersulm-Eschenau info@firma-haag.de Seit über 20 Jahren im Weinsberger Tal! Weiler brennt feine Destillate 07. November November 2019, 14 bis 20 Uhr, Obersulm-Weiler Schaubrennen und Bewirtung in den Höfen, mit buntem Programm der Weilermer Dorfgemeinschaft für Groß und Klein 14 Uhr offizielle Eröffnung bei der Kirche mit Bürgermeister Tilman Schmidt und Destillatkönigin Vera Bullinger Stadt Löwenstein Gemeinderatssitzung am Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 07. November 2019, Uhr, im Rathaus Löwenstein, Sitzungssaal, statt. Hierzu werden Sie herzlich eingeladen. Tagesordnung - öffentlich 1. Stadtwald Löwenstein - Forstbetriebsplan 2020 und Waldbericht Erschließung Baugebiet Käppelesfeld-Abrundung Nord - Städtebaulicher Vertrag 3. Umlegung des Baugebiets Käppelesfeld-Abrundung Nord - Anordnung der Umlegung - Bildung eines Umlegungsausschusses 4. Nachtragshaushaltsplan und Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung 5. Aufstellung eines Lärmaktionsplanes - Antrag der Fraktion Offenes Forum - Für Löwenstein 6. Möblierung Kinderkrippe Lindenstr. 49/51 7. Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Löwenstein 8. Anfragen 9. Bekanntgaben Landratsamt Heilbronn Tagesmutter/Tagesvater in der Großtagespflege werden Kinder sind laut, lustig, ehrlich und neugierig! Wer Freude dran hat, die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker beim groß werden zu unterstützen, sollte Tagesmutter oder Tagesvater werden. In der sogenannten Großtagespflege betreuen Tagesmütter oder Tages-väter gemeinsam bis zu neun Kinder. Allerdings nicht im eigenen Haus, sondern in Räumen, die dafür zur Verfügung gestellt wurden. Die Großta-gespflege ist eine gute Ergänzung des kommunalen Betreuungsangebotes. Aktuell planen mehrere Träger in Stadt und Landkreis Heilbronn die Ein-richtung von Großtagespflegestellen und suchen dafür geeignete Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter. Welche Fähigkeiten Sie mitbringen müssen, was im Berufsalltag von Ihnen erwartet wird und unter welchen Voraussetzungen die 300-stündige Quali-fizierung zur Tagesmutter / zum Tagesvater finanziell unterstützt werden kann, darüber informieren Simone Großmann, Fachdienst Kindertagbe-treuung, Landratsamt Heilbronn, und Karin Idler, Koordinatorin Kinderta-gespflege, Arkus ggmbh, am Mittwoch, 13. November, 9:30 bis 11 Uhr in der Agentur für Arbeit Heilbronn. Anmeldung unter: Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de oder Die vergessene Tonne online reklamieren Dass eine Müll-, Bio- oder Papiertonne bei der Leerung übersehen wird, kommt höchst selten vor. Wenn es doch einmal passiert, dann soll schnell Abhilfe geschaffen werden. Am einfachsten und schnellsten geht dies online. Unter können rund um die Uhr die erforderlichen Daten in ein Formular eingetragen werden. Und mit einem Klick ist dann die Reklamation beim zuständigen Sachbearbeiter. 8 Sulmtal de

9 07. November 2019 Kulturelles Brennholz zu verkaufen! 25 oder 33 cm, reines Hartholz, beste Qualität, inkl. Zufuhr für 90,- / Raummeter Tel VHS Löwenstein Wo, bitte, geht's zum Glück? Das Streben nach Glück zählt zu den zentralen Themen in unserer Gesellschaft. Die Wissenschaften, die sich mit der Glücksthematik beschäftigen, sind sich einig, dass Glücklich sein eine Fähigkeit ist, die man lernen und trainieren kann. Das Geheimnis des Glücks liegt in den Denkweisen, Zielen und Aktivitäten, die insgesamt das Gefühl vermitteln, ein sinnvolles Leben zu führen. Basierend auf Erkenntnissen der Glücksforschung werden im Vortrag Möglichkeiten und Wege zu einem glücklichen Leben aufgezeigt. Dr. Michael Fitz, Mittwoch, , 19:00 Uhr Manfred-Kyber-Museum, Freihausgasse 1, 7 EUR Zusätzlicher Anfängerkurs Jodeln lernen in den Löwensteiner Bergen Jodeln das ist Ausdruck reiner Lebensfreude, macht Spaß und wirkt befreiend! Veronika Hermann, Samstag, :30-17:30 Uhr Reisach, Alte Schule, 17 EUR ab 10 TN. Zusätzlicher Kurs für Jodelerfahrene Wir treffen uns Montag 18.11, Montag 2.12 und Montag von 19:00-21:00 Uhr in der Alten Schule in Hößlinsülz, Lindenstraße EUR ab 10 TN. Anmeldung und weitere Info bei VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/ oder loewenstein@ vhs-unterland.de Obersulm Bei der VHS in Obersulm beginnen nachfolgende Kurse, in denen es noch freie Restplätze gibt. Weidenflechten Dekobaum aus Weiden Donnerstag , bis 21.30Uhr, Realschule Willsbach Kuchen im Glas für Kinder von 7-10 Jahren Mittwoch, , Uhr, Michael-Beheim-Schule, Sülzbach Anmeldungen und Fragen nimmt das Team der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, unter Tel.07130/28280 und per Fax.07130/28289 oder obersulm@vhs-unterland.de gerne entgegen. Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de Deutsch A1.2 für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Fr, , :30 Uhr, 15-mal Excel 2010/2013/2016 Grundlagen Erste Schritte in die Tabellenkalkulation Fr, , 18: Uhr, 3-mal Fotogeschenke, Kalender und Fotobücher das persönliche Geschenk Computer mit Muße am Vormittag Fr, , 09:30-11:30 Uhr, 3-mal Trauma: Anzeichen - Folgen - Heilung Wenn Erlebtes nicht verarbeitet werden kann Sa, , 14:30-16:30 Uhr Traditionelles Taekwondo für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren Sa, , Uhr öffnet für sie am freitag ab 16 uhr samstag ab 11 uhr sonntag ab 11 uhr wir freuen uns auf ihren besuch! kümmelstraße 2 d obersulm-sülzbach info@weingut-heinrich.com Slowenisch A1 für die Reise Sa, , Uhr, 4-mal Fit für den neuen Job: Die schriftliche Bewerbung Mo, , Uhr Schamanische Indianische Flöte Native American Flute: Baukurs Di, , :30 Uhr Wechseljahre - unbeschwert durch eine wechselvolle Zeit Di, , Uhr Auffrischen und wieder reinkommen für Teilnehmende mit geringen PC-Kenntnissen Mi, , 18: Uhr, 3-mal Fit für den neuen Job: Das perfekte Vorstellungsgespräch Mi, , Uhr Entspannungstechniken Mi, , 18:30-19:30 Uhr, 6-mal Deutsche Gebärdensprache I für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Mi, , :30 Uhr, 10-mal Energiesparen leichtgemacht Do, , 19: Uhr Resilienz Innere Stärke auch in Krisenzeiten Vortrag mit Übungsbeispielen Do, , 19:30-21:30 Uhr Sonderangebote Angebot gültig vom Rinderrouladen g 1,19 Gulasch, gemischt g -,95 Bierschinken g 1,15 Eierlyoner g -,99 Bierwurst g -,95 Delikatess Leberwurst g -,95 Sulmtal de 9

10 Kulturelles 07. November 2019 Die Churchnight als Gegenpol zu Halloween Die drei Evangelischen Kirchengemeinden Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Sülzbach feiern den Reformationstag mit einem fantasievollen Abendgottesdienst Vor dem Kirchenportal der evangelischen Kirche Zum Heiligen Kreuz, St. Peter und Genovefa in Ellhofen stauen sich die Teilnehmer nach dem Laternenumzug zur Churchnight der Evangelischen Kirchengemeinden von Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Sülzbach. Im Schein der meist von zahlreichen Kinder selbst gebastelten Laternen registrieren Hildtrud Barth, die Vorsitzende des Ellhofener Kirchengemeinderats, und Susanne Schmitz links und rechts der Pforte die Kirchenbesucher in einem Buch. Vorname?, fragen die Frauen und schreiben die Namen auf. Jeder Besucher registriert sich mit einem Fingerabdruck hinter seinem Namen. Am Kirchenportal kreuzen die Pfarrer Bernhard Gollsch und Dr. Rouven Genz (Sülzbach) als Wächter ihre Spieße und lassen die Kirchenbesucher erst nach Kontrolle der mit Stempelfarbe geschwärzten Finger ein. Läuft hier alles?, will Zöllner Zachäus alias Lehrensteinsfelds Pfarrer Hans-Michael Büttner wissen. So startet spielerisch der gemeinsame Churchnight-Gottesdienst am Reformationstag. Wir wollen, dass bei unserer Churchnight das Ursprüngliche des Reformationstages zum Ausdruck kommt, der in den letzten Jahren immer mehr von Halloween überfrachtet wird, sagt Bernhard Gollsch. Im Mittelpunkt steht heute, wie Jerchios Oberzöllner Zachäus zur Freundschaft mit Jesus findet, ergänzt Gollschs Sülzbacher Pfarrerkollege Dr. Rouven Genz. In der Kirche begrüßen die Young Voices der Sülzbacher Kirchengemeinde die Besucher mit dem Willkommenslied Tschi-ki Tschi-ki Bi Ba Bo. Ich finde es toll, dass es eine Alternative zum Gespensterspuk und der Gruselnacht gibt, sagt Heidi Zierhut. Eine tolle Idee, sehr schön, finden Karl-Heinz Scholer und seine Frau Birgit, die Veranstaltung. Sie haben ihren Enkel Emil beim Laternenumzug begleitet. Die drei Pfarrer und der Chor begeistern die kleinen und großen Churchnight-Besucher mit einer Bildergeschichte zu Zachäus, mit Bildern von Kindergartenkindern, Liedern, die Rouven Genz mit der Gitarre oder Andreas Zierhut mit dem E-Piano begleitet und mit ihrer humorvoll gespielten biblischen Geschichte. Nach dem Gottesdienst knistern auf dem Kirchplatz in Feuerkörben brennende Holzscheite. Auf einem Gill bruzzeln Würste. Getränke stehen für die Churchnight-Besucher bereit. Es sei einfach schön, bei so einer tollen Veranstaltung Halloween zu entkommen, meint Nadja Zywietz. Als Impuls für die Kirche und als Gegenpol zu Halloween empfindet Tobias Frey die Churchnight. F/T dö Kindergarten Stadtseebachtal Kindergartenturnfest Der Kindergarten Stadtseebachtal und die TG Weinsberg veranstalten am von Uhr in der Weibertreuhalle in Weinsberg ein Kindergartenturnfest. Kinder ab dem Laufalter Vorschulkinder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Dich und Deine Eltern erwarten viele spannende Turnstationen zum Mitmachen, eine Airtrack-Bahn, sowie eine Schauvorführung der TG Weinsberg. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und leckeren Kuchen, Getränken und Würstchen gesorgt! Komm vorbei, mach mit und erwirb eine Urkunde. Der Eintritt für Kinder beträgt 2. Wir freuen uns auf Euch! Förderverein der Grundschule Lehrensteinsfeld Hallenflohmarkt Am Sonntag, 10. November 2019 findet in der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld von 10 bis 16 Uhr der traditionelle Herbstflohmarkt statt. Die über 70 ausschließlich privaten Anbieter bieten eine große und vielseitige Auswahl verschiedener Flohmarktartikel, Spielsachen, Modelleisenbahnen, Kleidung und noch vieles mehr an. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Angebot von Speisen und Getränken sowie ein riesiges, leckeres Kuchenbuffet (natürlich auch zum Mitnehmen). Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken vorab für Ihre Unterstützung! Der gesamte Erlös kommt den Schülern der Grundschule zugute. Förderverein der Grundschule und Eltern der 4. Klasse Förderverein Manfred-Kyber-Grundschule e. V. Der Förderverein der Manfred-Kyber-Grundschule e.v., sowie die Grundschüler möchten sich heute bedanken. Durch eine großzügige Spende von Herrn Zänker, von der Volksbank Obersulm konnte der Förderverein einige Kleinspielgeräte für unsere Grundschule kaufen. Dafür möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken. Wenn auch Sie uns unterstützen möchten geht dieses auf verschiedene Arten: Einmal über eine Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von min. 10 oder über eine Spende. Mitgliedsanträge liegen in der Grundschule Löwenstein aus und stehen auf der Schulhomepage zum Download bereit. Dieser Mitgliedsantrag/Spendenantrag könnt Ihr in der Schule abgeben bzw. in unseren Briefkasten in der Schule, den wir bekommen haben einwerfen. Wir der Förderverein unterstützen mit Ihrer Hilfe unsere Grundschülerunterstützen Sie uns. Bei weiteren Fragen können Sie uns kontaktieren unter: Eure Vorstände Christiane Mahle und Nadine Häfele Weinsberger Grundschulen Elterninformationsabend - weiterführende Schulen Zu der diesjährigen Informationsveranstaltung zum Übergang auf die weiterführenden Schulen am Montag, 25. November 2019, um Uhr in der Mensa der Grundschule Weinsberg (Rossäckerstr. 15) laden wir die Eltern der Klassenstufe 4 recht herzlich ein. Gemeinsam mit den Vertretern des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg, der Weibertreuschule (Werkrealschule und Realschule) und der Michael-Beheim-Schule Obersulm (Gemeinschaftsschule) werden wir Ihnen die Bildungsgänge der Sekundarstufe vorstellen. Über Ihr Kommen freuen wir uns. 10 Sulmtal de

11 07. November 2019 Kulturelles Katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot Frauenforum Herzliche Einladung an alle Frauen am 15. November 2019 von Uhr ins Gemeindezentrum Willsbach, Sülzbacher Weg 61 zu einem Selbstverteidigungskurs. Ein Eigenschutztraining/Selbstverteidigungskurs unter dem Motto Stärke dein Selbstbewusstsein, lerne dich selbst zu behaupten wehr dich, aber richtig mit dem Gewaltpräventionsund Selbstverteidigungstrainer Joachim Kollmar. In dem Kurs lernen Frauen Gefahrensituationen zu erkennen bzw. zu deuten, sich richtig zu verhalten und im Notfall zu verteidigen. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung des Selbstbewusstseins und eine kompetente Selbstbehauptung in Verbindung mit einfachen, jedoch sehr wirkungsvollen Selbstverteidigungsstrategien. Grundlage ist der Gedanke, dass Vorbeugen, jedoch im Bedarfsfall auch richtig handeln, der beste Schutz ist. Kosten: 15 /Person, bitte bequeme Kleidung mitbringen Martinsritt Liebe Kinder, am Montag, treffen wir uns um 18 Uhr bei der Vaterunser-Kirche in Willsbach zu Martinsfeier und -umzug. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zahlreich mit euren Eltern und/oder Großeltern kommt und zum Umzug eure Lampions mitbringt. Im Mittelpunkt des Umzugs steht das Spiel, in dem Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Nach dem Umzug gibt es beim Martinsfeuer Tee, Punsch, Glühwein, Martinsgänse und Würstchen von den Eltern des Fördervereins des Kindergartens. Das Martinsspiel findet bei jedem Wetter statt. Der St.-Martins-Umzug in Wüstenrot-Neuhütten findet ebenfalls am Montag, um Uhr statt. Beginn ist in der katholischen Kirche, Abschluss in der evangelischen Kirche. Auch hier herzliche Einladung an alle Kinder. Obersulm Kulturkalender Ladies Crime Night - Eine Lesung mit Musik Am Donnerstag, 14. November 2019 um Uhr Fünf regionale Krimi-Autorinnen tauchen für jeweils 10 Minuten in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne. Ihre Geschichten sind ganz unterschiedlich: mal humorvoll, mal blutig und dramatisch. In jedem Fall sehr spannend. Bei der Ladies Crime Night in Obersulm lesen Julia Corbin, Sybille Baecker, Nessa Altura, Maribel Añibarro und Mareike Fröhlich. Alle Autorinnen gehören zu den Mörderischen Schwesterneinem Netzwerk, das von Frauen geschriebene Kriminalliteratur fördert. Moderiert wird die Veranstaltung von Daniela Berg, musikalische umrahmt von Michael Böhm auf der Gitarre. Eine Veranstaltung der VHS Unterland, der Gemeinde Obersulm und der Gemeindebücherei. Karten zu 8, Schüler und Studenten 6 Ermäßigung, gibt es bei dem Veranstalter, der VHS Unterland, in Obersulm unter 07130/280. -wiede Obersulm-Willsbach Tel Fax Lust auf Genuss! Unsere Empfehlung von DI Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Gräberbesuch an Allerheiligen Für die katholischen Christen sind es Tage der Stille, Allerheiligen und Allerseelen. Es sind vor allen Dingen Tage des Gedenkens, des Gedenkens an verstorbene Angehörige, Freunde, Nachbarn. Der Totensonntag und Volkstrauertag als weltliche Gedenktage, mit gleichem Hintergrund, schließen sich an. Wie in allen katholischen Kirchengemeinden, besuchen die Gläubigen an Allerheiligen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen und verweilen in stillem Gedenken. So auch auf dem Friedhof in Affaltrach. Pfarrvikar Dr. Kenneth Kurumeh hat zuvor in der Gedenkstunde in der Aussegnungshalle auf dem Affaltracher Friedhof nicht nur der Verstorbenen aus der Kirchengemeinde gedacht, sondern auch die zahlreichen Opfer von Krieg, Gewalt, Naturkatastrophen und Anschlägen in seine Ansprache einbezogen. Das Gedächtnis an die Verstorbenen hat uns zusammengeführt. Nicht die Trauer hält uns zusammen, sondern die Hoffnung auf Vollendung. Auf vertrauen an Gottes Wort und aus dem Glauben an die Auferstehung schöpfen wir Trost und Zuversicht. Der Gedenkfeier schließt sich der Gräberbesuch an. Ein stiller Moment, ein Verweilen, ein Gedenken an den Verstorbenen, einen lieben Menschen, und die Segnung der Grabstätte. privat Gänsekeulen in der praktischen Bratfolie in feiner Gewürzmarinade, ofenfertig vorbereitet 100 g 1,29 Gänsebrust in der praktischen Bratfolie in feiner Gewürzmarinade, ofenfertig vorbereitet 100 g 1,29 Heißrauchschinken mager und saftig 100 g 1,69 Lyoner mit Bärlauch mit dem besonderen Aroma 100 g 1,19 Bierwurst die Schmackhafte, frisch aus dem Rauch 100 g 1,19 Biarom Kümmel 45% F.i.Tr. mild würziger Schnittkäse 100 g 1,49 Täglich wechselnder Mittagstisch - Qualität und Frische, die man schmeckt! Sulmtal de 11

12 Kulturelles 07. November 2019 Schöne Bäder auf Der nächste bundesweite Vorlesetag findet am 15. November 2019 statt Noch eine! Bitte, bitte, bitte...! Wenn dieser Ruf ertönt, ist eines sicher: Kinder können nicht genug bekommen von guten Vorlesegeschichten. Ausflüge in das Reich der Fantasie machen nicht nur viel Spaß, sie helfen Kindern auch später in der Schule: Denn Grundschülerinnen und -schüler, denen regelmäßig vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen leichter so die Erkenntnis der Vorlesestudie Kinder hingegen, denen selten oder gar nicht vorgelesen wurde, sind in der Schule oft frustriert, da ihnen das Lesenlernen Schwierigkeiten bereitet und zu lange dauert. Wir wünschen den Teilnehmern des Vorlesetags eine schöne Vorlesezeit mit vielen interessanten und tollen Geschichten. Und ein herzliches Dankeschön an alle, die den Kindern vorlesen. BürgerStiftung Obersulm Aktion Vorlesen Ursula Prechsl KAB Obersulm Stammtisch am Freitag , 19:30 Uhr Auch bei vielleicht trübem Novemberwetter lassen wir uns nicht abhalten zum Stammtisch zu gehen. Im Gemeindezentrum Willsbach ist alles vorbereitet für einen gemütlichen Abend. Alle sind herzlich eingeladen. Termine & Events Samstag, 09. November 2019 Wir müssen leider die Veranstaltung auf der Burg Stettenfels Australien hautnah mit Frank Zagel aufgrund terminlicher Überschneidungen absagen. Zum aktuellen Zeitpunkt steht noch kein Ersatztermin fest, daher können alle bereits erworbenen Tickets an den VVK-Stellen zurückgegeben werden. Gegründet 1910 Fenster Haustüren Rollladen Markisen Böllinger Straße 75 Telefon Heilbronn Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e. V. Gedenkfeier zum 9. November Als die Synagogen brannten... Lesung & Musik von Prof. Titus Simon, Oberrot, aus seinem Roman Hundsgeschrei und Erik Beisswenger (Gitarre) Übergabe der Joseph-Ben-Issacher-Süßkind-Oppenheimer- Auszeichnung an Martin Ritter, Samstag, 9. November 2019, Uhr - Museum Ehemalige Synagoge Affaltrach, Eintritt frei, Nach dem Gedenken liest Titus Simon aus seinem Roman Hundsgeschrei. Am Morgen des 1. Dezember 1941 verläßt der Personenzug DA33 den Stuttgarter Nordbahnhof. Die ersten 1000 württembergischen Juden und Jüdinnen, darunter auch Hohenloher, fahren ihrer Ermordung in Riga entgegen. Als der Jude Aron Winter, Sohn einer Fabrikantenfamilie aus Hohenlohe, der das Pogrom in seinem Heimatort unversehrt überstanden hat, vier Jahre später zurückkommt und sich wieder einleben will, trifft er nicht auf die vertraute Heimat, sondern auf Argwohn und bürokratische Schikanen. MdL Reinhold Gall übergibt anschließend im Namen des Landtags von Baden-Württemberg und der IRGW Stuttgart die Joseph-Ben-Issacher-Süßkind-Oppenheimer-Auszeichnung an Martin Ritter für sein publizistisches Werk. Eine Veranstaltung des Freundeskreises Ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. privat Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Aktuelle Veranstaltungshinweise Bach-Kantaten-Projekt zum Mitsingen, Samstag, , bis Uhr Die Kantaten von J.S. Bach Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir (BWV 131) und Actus tragicus (Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit; BWV 106) werden für ein Konzert in der Johanneskirche Weinsberg am um Uhr geprobt. Die Hauptprobe findet am statt. Interessierte Sänger*innen sind eingeladen, mit der Kantorei Weinsberg unter Leitung von Bezirkskantor Andreas Mattes beim Probensamstag in der ETL die Chorstücke für die konzertante Aufführung am Ewigkeitssonntag zu proben. Intuitives Bogenschießen Übungstag, Samstag, , Uhr bis Uhr, Nicht zielen dann triffst du! Intuitives Bogenschießen wird geübt und praktiziert. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bereits besuchter Einführungskurs, z.b. bei Andrea Lohmann. Publik Forum Lesertreffen, Montag, , Uhr Abendessen, Uhr Einführung ins Thema und Gespräch: Rettet die Leselust!, Uhr Abschluss Wer am Bildschirm liest, versteht weniger und erinnert sich später schlechter daran. Das liegt nicht an Gewohnheiten, sondern daran, dass Menschen durch sinnliche Erfahrungen lernen. Die sind beim Lesen am Bildschirm stark eingeschränkt. Wir müssen Lesen lernen das geht nicht von alleine. Eine Hauptgefahr der Digitalisierung ist, dass man Texte nur überfliegt, oberflächlich scannt und sich so schwer tut, verstreute Informationen miteinander zu verknüpfen. Ein Beispiel dafür, wie Leselust gefördert wird, ist die Bibliothek Oodi in Helsinki. Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@e-tl.de oder Telefon Sulmtal de

13 07. November 2019 Kulturelles Silicontechnik Joachim Kübler Verfugung von Neubauten Silicon-Sanierung bei Pilzbefall und Rissen Raiffeisenstr Obersulm-Willsbach Mobil: Halloween in Löwenstein Gruseln in der Entengasse Auch in diesem Jahr sollten die Geister und Gespenster in der Halloween Nacht umgehen. Ein Sichelmond schien vom sternenklaren Himmel und lieferte die perfekte Kulisse für eine Gruselnacht. In Löwenstein finden sich in der Entengasse urige Häuschen, die mit der entsprechenden Deko das besondere Ambiente für ein schaurig- schönes Event bieten. Nicht nur die Stimmung stimmt in Löwenstein, sondern auch das besondere Engagement der Bewohner. In der Entengasse hält man zusammen und festelt gerne, so kam im letzten Jahr die Entscheidung, ein offizielles Halloweenevent ins Leben zu rufen. Der Erfolg gab der Entscheidung recht und in diesem Jahr ging die Veranstaltung in die zweite Runde. Die Familien Künzlen, Adler, Lavallee, Grave und viele mehr waren seit Tagen im Vorbereitungsstress, um ihre Feier vom Vorjahr zu toppen. Tagelang hatten die Kinder Kürbisse geschnitzt, die die Gasse gespenstisch beleuchteten. Es galt zu kochen und Spiele vorzubereiten. Pünktlich zur Dämmerung am Donnerstagabend stand dann alles. Geboten wurden verschiedene Aktivitäten für Kinder wie Fühl- oder Geschicklichkeitsspiele. Kürbis- und Kartoffelsuppe wärmten von Innen, Glühwein und Kinderpunsch durften auch nicht fehlen. Dämonenblut und Monsterbrühe gab es an der Bar. Durch die Beteiligung so vieler Besucher kamen viele weiteren Leckereien zusammen, die gegen eine kleine Spende an die Besucher gebracht wurden. Die Getränke für die Kinder waren von der Firma Teusser gesponsort worden. Neben gruseligen Gesellen, die mit Motorsägen Angst und Schrecken verbreiteten, wurden auch Kinder (nach Absprache) von gespenstischen Kuttenträgern entführt. Zum ersten Mal dabei war die Narrenzunft Schadde Wesa. Mit ihren mysteriösen Kostümen, die an dunkle Feen und uralte Fabelwesen erinnerten, brachten sie die schaurige Stimmung auf die Spitze. Indem sie sich durch die Besucher schlängelten und allerhand Schabernack trieben, wurde aus der Gruselveranstaltung ein interaktiver Abend der Extraklasse. Die Resonanz bei Veranstaltern und Publikum war sensationell. Wer die Schadda Wesa gerne live erleben will, darf sich den fünften Januar vormerken, wenn hier neue Mitglieder aufgenommen werden, näheres auf der Facebookseite der Zunft. Und wer Halloween gerne in einem besonderen Ambiente feiern möchte, sollte im nächsten Jahr den Weg in die Entengasse finden. tans Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Rindfleisch vom Mainhardter Wald Wochenendangebot von Mi bis Sa Schnitzel aus der Keule, Rücken vom Hällischen Schwein 100 g 1,22 Gulasch gemischt 100 g 1,04 Paprikawürstchen Satrapar 100 g 1,18 Gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,18 Rauchfleisch, eigene Herstellung 100 g 1,78 Öffnungszeiten: MO: 7:30-13:30 Uhr DI-FR: 7:30-18:00 Uhr SA: 7:00-13:00 Uhr Evangelische Kirche Löwenstein und die katholische Kirchengemeinde Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot wollen nach dem feigen Anschlag auf die Synagoge in Halle ein Zeichen setzen und auch an die Reichsprogromnacht erinnern. Am Samstag, um Uhr findet in der evangelischen Stadtkirche Löwenstein ein ökumenischer Gedenkgottesdienst zum 81. Jahrestag der Reichsprogrom- oder Reichskristallnacht statt. Mit diesem Gottesdienst möchten die beiden großen christlichen Kirchen ganz bewusst ein Zeichen setzen. Worte können töten so lautet das Thema. Worte sind letztendlich der erste Schritt in die Gewalt. Wer von einem Vogelschiss in der Geschichte spricht und damit den Tod von 6 Millionen Juden in der Nazizeit verbal mit umschreibt, wer von Umvolkung redet und wer Flüchtlinge per Waffengewalt an der Einreise nach Deutschland hindern will, der ist mitschuldig an solchen Taten wie in Halle. Nie wieder sollen unschuldige Menschen Angst haben in Deutschland wegen ihrer Religion, ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer politischen Überzeugung, verfolgt, angeprangert oder getötet zu werden. Der ev. Pfarrer Thomas Burk, Gemeindeleiterin Bärbel Bloching und Wortgottesdienstleiter Uwe Diemer von den Katholiken, haben eine Andacht aus Texten, Gebeten, Stille und Musik konzipiert, die die Menschen wachrütteln soll, sich für ein Deutschland der Würde, des Anstandes und der Mitmenschlichkeit zu engagieren. Wehret den Anfängen- lautet der Text eines Gebetes das Pastor Niemöller angedenk seines KZ Aufenthaltes schrieb. Dieses Vermächtnis Niemöllers wird den von der Taizéband St. Johann-Baptist umrahmten ökumenischen Gottesdienst prägen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger vom Berg und aus dem Tal sind herzlich eingeladen mit ihrem Kommen ein Zeichen für Menschlichkeit, Toleranz und Nächstenliebe zu setzen. Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Frauenfrühstück Mit dem Rucksack nach Laos und Kambodscha Das nächste Frauenfrühstück der Evangelischen Kirche und der Jule Weinsberg ist am Mittwoch, 13. November, von 9.00 Uhr bis Uhr im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus. Nach dem gemeinsamen Frühstück nimmt Monika Bunse die Besucherinnen mit auf ihre wochenlange Reise nach Laos und Kambodscha mit dem Titel mit dem Rucksack als Frau allein unterwegs. In Bildimpressionen berichtet sie von ihren Eindrücken vom Land und seinen Bewohnern. Der Unkostenbeitrag ist 5,00 Euro. Eine Anmeldung wird erbeten bis Donnerstag, 7. November unter frauenfruehstueck-weinsberg@.gmx.de oder Telefon 07134/ mic Sulmtal de 13

14 Kulturelles 07. November 2019 Airport-Service-Ackermann der anspruchsvolle Transfer Herbert Ackermann Siemensstr Weinsberg Tel Mobil Fax Wir führen auch Krankenfahrten durch! Aktuelle Immobilien in Weinsberg und Umgebung Häuser Attraktives RMH Weinsberg: Ca. 130 m² Wohnfl., 7 Zi., Bauj. 1976, 194 m² Grundst., Wintergarten, sehr gepflegter Zustand, Heizung aus 2014, laufend mod., Garage, kurzfristig verfügbar. Energie-Bedarfsausweis: 134,5 kwh/(m²a), Eff.Klasse E, Öl. Kaufpreis: ,00 EUR Objekt-Nr Wohnungen 3,5-Zimmer-ETW Weinsberg: Ca. 102 m² Wohnfl., Bauj. 1982, 2. OG, EBK, Balkon, Keller, TG-Stellpl., verfügbar ab 08/2020. Energie-Bedarfsausweis: 191,1 kwh/(m²a), Eff. Klasse F, Gas. Objekt-Nr ,5-Zimmer-Galeriewohnung der Extraklasse Weinsberg: Ca. 129 m² Wohnfl., 2. OG, Bauj. 2010, moderner Neubaucharakter, exklusive und hochwertige Ausstattung, EBK, Balkon, elektr. Markise, teils überdacht, 2 Garagen-Stellpl., Kellerraum, sofort verfügbar. Energie-Verbrauchsausweis: 103,75 kwh/(m²a), Eff. Klasse D, Pellets. Objekt-Nr Ich bin Steffen Fabry, Ihr Immobilienspezialist für das Weinsberger Tal, Obersulm, Wüstenrot und Umgebung. Mit meinem 360 -Service betreue ich Sie rund um das Thema Immobilien und begleite Sie gerne von der Besichtigung bis zum Notartermin und darüber hinaus. Ich freue mich auf Ihren Anruf: Service Reifen-Richter Schillerstr. 36 (Neben Edeka) Ellhofen Tel Fax info@reifen-richter-ellhofen.de Reifen Richter Ellhofen Komplettradwechsel ohne Auswuchten 20,- mit Auswuchten / Stahlfelgen 25,- / Alufelgen 30,- Reifeneinlagerung pro Satz (4 Räder) 25,- Reifen und Felgen zu TOP-Preisen - alle Fabrikate! Stadtbücherei Weinsberg Bücherabenteuer Baden erlesen! Zwischen Schwarzwald und Rhein, Odenwald und Bodensee schlummert ein faszinierendes Bücherland. Hier schufen weltoffene Universitätsstädte eine einzigartige Lesekultur, wurde Deutsch zur Literatursprache erhoben und ersann Hans Jakob von Grimmelshausen seine Schelmenromane. Literarische Größen wie Marie Luise Kaschnitz oder Hermann Hesse haben ihr Herz in der Sonnenregion verloren. Der Autor Bernhard Hampp stellt auf einer kurzweiligen Reise durch Baden prächtige Bibliotheken, urige Buchcafés und versteckte literarische Juwelen vor. Eine Region zwischen zwei Buchdeckeln die schönste Art, das Leseland Baden zu erkunden. Auf Einladung von Stadtbücherei und Justinus-Kerner und Frauenverein ist der Autor und Journalist Bernhard Hampp am Sonntag, den 10. November, ab Uhr zu Gast in der Stadtbücherei Weinsberg. Eintrittskarten zum Preis von 5 sind in der Stadtbücherei Weinsberg erhältlich, Kartenreservierungen unter der Telefonnummer Theaterverein Weinsberg e. V. Freilicht-Theater im November das muss man sich erst einmal trauen! Genau das tun wir auch und freuen uns, dieses besondere Ereignis mit Ihnen gemeinsam erleben zu dürfen. Die Vorstellungen finden im Hof des Staatsweinguts in Weinsberg statt, in einer Atmosphäre, die dem nebligen November entspricht. Thematisch passend in der Woche zwischen Volkstrauertag und Totensonntag stellen wir uns dem uralten Thema: Eines unvorhergesehenen Tages holt der Herrgott jeden zu sich. Für die Premiere am Sa., werden die Karten langsam knapper und die Vorstellung am Sa., ist bereits ausverkauft. Weitere Termine sind am So , Mi , Do und So An allen sechs Aufführungstagen ist der Einlass jeweils um 19 Uhr und der Beginn um Uhr. Kartenpreise: VVK 14 Euro, Abendkasse 15 Euro, inklusive einem Glühwein oder alkoholfreien Punsch. Karten im VVK bei der Buchhandlung Back, Weibertreu Reisen oder online unter erhältlich. Bitte für warme Kleidung sorgen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Johanneskirche Weinsberg statt. Agentur für Arbeit Heilbronn Tagesmutter/-vater fast wie Familie Kinder sind laut, lustig, ehrlich und neugierig! Wer Freude daran hat, die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker beim Großwerden zu unterstützen, kann sich auf einer Informationsveranstaltung am 13. November von Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Heilbronn einen Überblick über das Modell Großtagespflege verschaffen. Hier werden die Kinder nicht im eigenen Haus betreut, sondern in Räumen, die eigens dafür zur Verfügung stehen. Die Beschäftigung erfolgt bei einem Träger und ist sozialversicherungspflichtig. In der Informationsveranstaltung erfahren die Teilnehmenden auch, welche Kompetenzen erforderlich sind, was im Berufsalltag erwartet wird und unter welchen Voraussetzungen die 300-stündige Qualifizierung zur Tagesmutter / zum Tagesvater finanziell unterstützt werden kann. Anmeldung unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de oder Sulmtal de

15 07. November 2019 Kulturelles Band Himmel und Scherben begeistert bei der Weinsberger Churchnight Die Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg feierte den Reformationstag mit einem stimmungsvollen Abendgottesdienst voller Musik. Was wäre die Welt ohne die Erinnerung an den Ursprung unseres Glaubens, und die die Martin Luther an das Portal der Wittenberger Kirche genagelt hat, stellten für Hanna Lutz kein Problem dar. Fragen Sie da mal Ihren Gemeindepfarrer, scherzte Pfarrer Uwe Schulz. Ich interessiere mich sehr für Martin Luther, Übersetzung der Bibel, die vielen Menschen eine große Erleichterung war, betonte Kirchengemeinderat Klaus Dürr in seiner Begrüßung der rund 50 Churchnight-Besucher in der Weinsberger Johanneskirche. Die Mittendrin-Band Himmel und Erde mit Bandleader und Sänger Steffen Walter stimmte die Besucher musikalisch auf den Gottesdienst am Abend des Reformationstags ein. Ein humorvoller Trickfilm zu Martin Luther zaubert auf viele Gesichter ein Lächeln. Die Kirchenbesucher ließen beim Konzert der Band mit 14 Gospelsongs, Balladen, modernen Kirchenliedern und teils rockigem Sound die Seele baumeln. Hanna Lutz, Jugendmitarbeiterin der Kirchengemeinde, beantwortete ungewöhnliche Fragen von drei Konfirmanden zum Leben von Martin Luther. Hatte Martin Luther Haustiere? oder Was war Luthers Lieblingsfach in der Schule, konnte die Masterstudentin der Bildungswissenschaft aus dem FF beantworten. Auch die Frage Nenne drei der 95 Thesen, erklärte Hanna Lutz ihr profundes Wissen über den Reformator. Die Konfirmanden entzündeten zum abschließenden Taizė-Gebet die Kerzen für ein Lichterkreuz auf der Altartreppe. Die Lieder mit ihren schönen Themen haben mir sehr gut gefallen, lobte Gottesdienstbesucher Rolf Hauser. Heute ist ein wichtiger Tag für mich als evangelischer Christ, begründete Eugen Dierolf aus Gellmersbach sein Kommen. Helga Schweinfurther aus Weinsberg findet es wichtig, dass in der evangelischen Kirche der Reformation ein Gedenktag gewidmet ist. Auf der Empore ließen die Besucher den Reformationsabend bei Tee Hefezopf, Keksen und Gesprächen gemütlich ausklingen. dö Immer Aktuell! Wöchentliche Nachrichten aus der Region! Fleischerfachgeschäft Frische und Qualität ist unsere Spezialität! Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Hauptstraße Ellhofen Telefon Filiale info@metzgerei-hohl.de Internet: Partyservice Unser Wochentipp!! Tolle Angebote und Ideen vom Putenschnitzel Kalorienarm 100g 1,09 Schweinebraten vom Bug geschnitten 100g -,92 Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Fleischwurst zum Vesper 100g -,99 Zwiebelfleischkäse mit feinen Röstzwiebeln 100g 1,09 Gemüselyoner mit feinem Gemüse 100g 1,19 Der Salat- und Käsetipp!! Frischer Nudelsalat immer frisch zubereitet 100g 1,15 Lindenberger 45% Fett i.tr. 100g 1,39 Sulmtal de 15

16 Landleben aktiv & gesund 07. November 2019 LandFrauen Vereine LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Weihnachtsbäckerei und Gaumenfreuden am Montag, 11. November 2019 um Uhr in der Alten Schule in Affaltrach, Eschenauer Str. 1. In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei Adventszeit - dies ist die Zeit voller Düfte, nach Zimt, Vanille, Bratäpfeln und natürlich selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen. Mit was für Leckereien uns Ursula Prechsl wohl dieses Mal überrascht? Einiges hat sie vorbereitet und auch wir werden kreativ mithelfen. Herzliche Einladung - Gäste sind willkommen! Bitte mitbringen: Glas mit Deckel sowie Behältnis. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bei Gerda Nonnenmacher, Telefon 07130/7177. LandFrauen Eschenau Am Mittwoch, den 13. November 2019 um 20 Uhr im Gemeindehaus. Herr Gerhard Schneider kommt mit dem Reisebericht: Mit dem Fahrrad von München nach Venedig. Seit dem Jahr 2012 ist der Referent mit seinem Fahrrad in Deutschland unterwegs und hat zwischenzeitlich die Radstrecke von der Nordsee nach Venedig zurückgelegt. Von all den Radtouren entlang der Radfernwege wurden Präsentationen erstellt, die den Betrachtern den Eindruck vermitteln sollen Deutschland ist wunderschön. In seinem Vortrag präsentiert Gerhard Schneider in unterhaltsamer Weise die Bilder, Eindrücke und Anekdoten seiner Fahrradtour von München nach Venedig. Herzliche Einladung! Auch Gäste sind herzlich willkommen. Der Adventsmarkt rückt näher! Seit Jahren backen wir beim Eschenauer Adventsmarkt Rosenküchle. Auch dieses Jahr am Samstag, den 30. November 2019 ist es wieder soweit. Neu ist, dass wir in der alten Kelter zusätzlich Kaffee und Kuchen anbieten wollen. Dafür benötigen wir tatkräftige Unterstützung. Wer kann einen Kuchen backen oder beim Adventsmarkt helfen? Bitte melden Sie sich bei Marianne Gailing oder bei einer der Vorstandsdamen. Herzlichen Dank. LandFrauen Grantschen Besenzeit in Grantschen Die LandFrauen Grantschen laden am Samstag den ab Uhr, und am Sonntag den ab Uhr, herzlich zur Besenzeit im Saal der Weingärtnergenossenschaft Grantschen in der Wimmentaler Straße ein. Herzhafte Besengericht und exzellente Weine aus Grantschen laden zum Genießen und Verweilen ein. Die LandFrauen freuen sich auf viele Besucher. LandFrauen Lehrensteinsfeld Alternative Heilmethoden Sogenannte alternative Heilmethoden ohne Schulmedizin und Krankheiten auf natürliche Weise zu heilen ist in aller Munde. Zeitschriften, Bücher Dokumentationen überschwemmen uns. Was davon ist wahr oder unmöglich. Die Referentin Friedelis Hartmann, Apothekerin geht an diesem Abend auf das Thema fachlich ein und kann bestimmt über manche Dinge aufklären und Fragen beantworten. Mittwoch , Uhr Vereinsraum Alter Kindergarten. Gäste willkommen. (Info ) LandFrauen Sülzbach Hätten Sie s gewusst? Ein spielerisches Quiz zum Leitfaden macht Frau Johanna Schweigel mit uns am Mittwoch, dem 13. November 2019 um 14 Uhr im Feuerwehrmagazin. Lassen Sie sich darauf ein, es wird bestimmt unterhaltsam! Vorschau: Nächster Vortrag am Mittwoch, 20. November: Ein Wagenrad voller Lichter, eine vorweihnachtliche Geschichte, mit Frau Elisabeth Eberle, ebenfalls um 14 Uhr im Feuerwehrmagazin. Sie sind herzlich eingeladen, wie immer sind Gäste willkommen! LandFrauen Willsbach Spielenachmittag am Donnerstag, 14. November um 14 Uhr im Vereinsraum Schwabengässle. Wenn nicht jetzt wann dann? Wer spielt mit? Sie sind herzlich willkommen sich unserer Spielerunde anzuschließen. Karten-, Brett-, und Würfelspiele dürfen gerne mitgebracht werden. Das Miteinander, der Spaß und die geselligen Gespräche machen jeden Spielenachmittag zu einem lustigen und erlebnisreichen Treffen. Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen am Mittwoch 13. November um Uhr im Vereinsraum Schwabengässle, Referent Dr. Wilhelm. Die Erkrankungen der Schilddrüse sind vielfältig und gut behandelbar. Schilddrüsenerkrankungen sind ausgesprochen häufig und können in jedem Lebensalter auftreten. Bei etwa jedem dritten Erwachsenen in Deutschland bildet sich im Laufe des Lebens mindestens eine krankhafte Schilddrüsenveränderung. Die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Alter. Nähkurs Dienstag von Uhr im Vereinsraum Schwabengässle. Selbstgemacht statt selbstgekauft. Lernen Sie, Ihr Wunschmodell zu nähen! Der Kurs führt Anfänger/innen in die Grundkenntnisse des Selbstschneiderns ein. Fortgeschrittene werden beim Nähen anspruchsvollerer Kleidungsstücke fachmännisch begleitet. Kursleiterin: Sabine Mischorr, Kosten 80, Anmeldung bei Beate Vollert, Tel / Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel (möglichst Mehrfachstecker), Stoffschere, Schneiderkreide, Metermaß, Stecknadeln, Garn und Nähnadeln, Bleistift, Kopierrädchen, Stoff und das Schnittmuster Frauenfrühstück am Mittwoch, 20. November um 9.00 Uhr im Vereinsraum Schwabengässle Vortrag: Vom Penicillin zum Champignon Anmeldung bei Iris Sender, Tel /18521 Hahnemannia Verein Vortrag am Berufsglück für alte Hasen Sie sind schon eine ganze Weile im Beruf und träumen von einem besseren Job? Sie ärgern sich immer wieder über Konflikte mit Ihren Kollegen? Sie sind in Ihrem Job gelangweilt oder überfordert? Es gibt gute Gründe, warum Sie bestimmte Situationen stören. Ihre Empfindungen dazu zeigen Ihnen eine Lernaufgabe, die Sie in Ihrem Leben noch meistern dürfen. Nach meiner Erfahrung wird unser Leben umso leichter und glücklicher, je mehr solcher Lernaufgaben wir lösen können. Lassen Sie uns in diesem Vortrag über die Zusammenhänge sprechen, wie ich sie erlebe. Vielleicht können Sie durch eine andere Perspektive besser erkennen, welchen Beitrag Sie selbst leisten können, um Ihr Berufsglück zu erhöhen. Uwe Furtner - erfolgsspirit Coach, Autor, Unternehmer 20 Uhr, Sülzbach, Ortsverwaltung/Feuerwehrmagazin Vereinsmitglieder: 5 Euro, Nichtmitglieder: 10 Euro Guttempler-Gesprächsgruppe Weinsberg Für Suchtkranke und Angehörige im alten Backhaus in Weinsberg. Ecke Kanalstraße/Welfengasse 2. Info: Hans Rößler, Tel und Günter Lips, Tel Reha-Sport-Wüstenrot e.v. Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Alte Kelter, Obersulm-Eichelberg. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Sulmtal de

17 07. November 2019 Landleben aktiv & gesund Rezepte der Woche Radieschen-Suppe mit gerösteten Kichererbsen Zutaten: Für 4 Portionen: 1 Dose (400 g) Kichererbsen, 3 Bund Radieschen, 1 Liter Reine Buttermilch, 2 EL Olivenöl, 1 TL edelsüßem Paprikapulver, 1/2 TL Salz, etwas Pfeffer, 2 EL Zitronensaft, etwas Kresse Zubereitung: Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen, abtropfen lassen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Mit 2 EL Olivenöl, 1 TL edelsüßem Paprikapulver und 1/2 TL Salz vermengen. Kichererbsen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad/ Umluft 175 Grad) circa 20 Minuten backen. Inzwischen die Radieschen putzen, waschen und gut abtropfen lassen. 4 Radieschen in Scheiben schneiden. Restliche Radieschen und 1 Liter Reine Buttermilch im Standmixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und 2 EL Zitronensaft abschmecken. Kresse von einem Beet schneiden. Suppe in 4 Suppenschälchen füllen, mit Kichererbsen, Radieschenscheiben und Kresse garnieren. Weitere Rezepttipps: (djd-mk) Foto: djd-mk/molkerei Alois Müller Wildspezialitäten Braun Finkenweg Löwenstein-Hößlinsülz Mobil Tel Wild direkt vom Jäger Angebot Rehrücken mit Knochen kg 24,- Rehrücken ohne Knochen kg 42,- Rehkeule ausgebeint, mit Knochen kg 21,- Wildschweinrücken ohne Knochen kg 25,- Wildschweinbraten kg 18,- Reh- / Wildschweingulasch kg 16,- Reh- / Wildschweinlende Auf Anfrage Probieren Sie mal unsere Salami und Rauchfleisch Um Vorbestellung wird gebeten! Computer Obersulm Thorsten Müller Spatzenhof Obersulm-Willsbach Mobil: Computer-Obersulm@ .de Selbstgemachte Trinkschokolade Zutaten 2 Tafeln Bioschokolade mit höchstmöglichem Kakaogehalt, beispielsweise Feine Bitter 99 % von Vivani, ein Schraubglas (altes Marmeladenglas oder Ähnliches), ein kleines Stück Stoff (etwa aus ausrangierten Shirts oder Hosen), ein Stoffband, mehrere Eiswürfelformen. Außerdem nach Belieben: Chilifäden, Zimtpulver oder Zimtstange, Hagelzucker oder Zuckerstreusel Zubereitung Die zwei Tafeln Schokolade grob zerkleinern und in einem Wasserbad schmelzen. Um die Schokolade zu temperieren und damit zu verhindern, dass das Geschenk hinterher unschöne graue Schlieren bekommt, die Schokolade erst einmal für etwa zehn Minuten bei Raumtemperatur auf etwa 28 Grad Celsius abkühlen. Anschließend wird die Schokolade unter ständigem Rühren noch einmal leicht erwärmt. Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn die warme Schokolade an der Unterlippe nicht warm wirkt. Von der Schokolade kommt nun je ein Esslöffel in die Mulde der Eiswürfelformen. Nun kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und die fertigen Formen nach Belieben verzieren, etwa mit einer Zimtstange als Stiel oder mit Chilifäden. Jetzt kommt die Eiswürfelform für 20 Minuten in den Kühlschrank. Anschließend die fertigen Würfel in das Schraubglas füllen und dieses mit dem Stoff verschließen. Weitere Rezepttipps: Foto: (djd-mk) Sulmtal de 17

18 Musik & Gesang 07. November 2019 Wer verschenkt Mofa, Moped, Motorrad, Motorgeräte aller Art, Fahrräder usw.? Tel Vokalkreis Obersulm e.v. Unsere nächste Chorprobe findet am kommenden Freitag, um Uhr im Johanniterhaus Affaltrach statt. Wir bereiten unsere kleine Serenade Leben als Beitrag für die Veranstaltung Weiler brennt am folgenden Samstag in der ev. Kirche in Weiler vor. Nähere Informationen bei: Friederike Hälbich-Graf (1. Vorsitzende), Tel oder Birgitta Leathley (2. Vorsitzende), Tel Kantorat Willsbach Sounds of Joy Die ev. Kirchengemeinde Willsbach lädt am Sonntag, den 10. November 2019 um 19 Uhr zur 215. Geistlichen Musik in die St.-Georgs-Kirche nach Willsbach ein. Der angesagte Gospelchor aus Bretzfeld, weit über den Hohenlohekreis hinaus bekannt durch viele Konzerte, hat sich seit 21 Jahren unter verschiedenen Chorleitern zu dem entwickelt, was er heute ist: eine bekannte und beliebte Gospelformation, die seit Juli 2018 von Michael Sack geleitet und geprägt wird. Spirituals und Gospels gehören zum Repertoire, ebenso wie einfühlsame Balladen. Der Eintritt zu diesem Gospelkonzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Obersulmer Musikvereine Herzliche Einladung zum Obersulmer Blasmusikkonzert Bereits zum 31. Mal veranstalten die Obersulmer Musikvereine am das Obersulmer Blasmusikkonzert. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Willsbacher Hofwiesenhalle. Um 18:30 Uhr öffnen sich die Türen. Karten gibt es für 7 Euro über alle aktiven Musiker der Obersulmer Musikvereine und an den bekannten Vorverkaufsstellen. Für Kurzentschlossene gibt es auch Eintrittskarten an der Abendkasse. Wir freuen uns auf eine voll besetzte Halle freuen Sie Sich auf einen bunten Melodienstrauß! Ihre Obersulmer Musikvereine aus Affaltrach, Eschenau, Sülzbach und Willsbach Anzeigen- und Redaktionsschluss ist immer montags, 16:00 Uhr! Vielen Dank für Ihr Verständnis! MO Ihre Sulmtal.de-Redaktion Chorwerk Obersulm e. V. Unsere Tour geht weiter! Nächster Halt am in Gochsen und am geht es in Pfedelbach weiter! This train keeps moving on Unser 10-Jähriges Jubiläum feiern wir mit der Celebration-Tour und nach einem fulminanten Start in der Alten Kelter in Eichelberg, reisen wir jetzt weiter. Schon am nächsten Wochenende machen wir Halt in der Ev. Kirche Gochsen am um 19:30 Uhr und am in um 19:00Uhr in der Ev. Kirche Pfedelbach. Einlass ist schon eine halbe Stunde früher. Seid rechtzeitig vor Ort und sichert Euch Plätze oder Abteile, denn das Mitfahren ist frei. Wer mitreisen will, darf sich auf ein tolles, abwechslungsreiches Programm freuen. Die Crew hat viel Neues im Gepäck. Die Güterwaggons sind voll mit gefühlvollen Balladen, bekannten Hit s aus Rock, Pop, Gospel und Soul, sowie einigen Überraschungen. Ihr wollt vor den Konzerten schon mehr von uns sehen, dann freut euch auf unseren Trailer 2.0 zu unserer Tour auf unser facebook-seite oder unter Unser Zug, hat eine ganz besondere Bord-Crew. Lauter Musikbegeisterte Männer und Frauen, die mit Spaß, Gefühl und Groove die Gäste auf der Reise begleiten. Im Moment stecken wir mitten in den Proben zu den Konzerten. Danach kannst du einige unverbindliche Probefahrten mit uns machen - Stimmbildung und Spaß gibt s gratis dazu. Wir freuen uns, wenn du zusteigst. Die Crew trifft sich zur Wartung und Pflege des Zuges ca. 2x im Monat, mittwochs von Uhr außerhalb der Schulferien. Probefahrten bitten wir direkt bei unserer Lokführerin Manuela Neuffer Tel.: oder Mail an info@voiceful-thechoir.de anzumelden. Weitere Infos unter Stadt Löwenstein A-Cappella Konzert mit Beauties and the Beats aus Neckarsulm Beauties and the Beats, das sind momentan 18 junge Sängerinnen und Sänger, die sich mit Leib und Seele den Freuden der a-cappella-musik verschrieben haben. Gewürzt wird das Ganze mit einer professionellen Lightshow und humorvollen Choreografien. Denn der Drang nach Bewegung gehört für Chorleiter und Bass Martin Renner zum Gesang wie Vocalpercussion oder Beatboxen. Beauties and the Beats haben sich 2013 gegründet und im Neckarsulmer Kreatief einen Heimathafen und Probenort gefunden. Mit über 30 Auftritten im Jahr zieht es das Ensemble aber immer wieder zu Konzerten zum Städtele hinaus. Kartenvorverkauf ab sofort. 30. November Alte Kelter, Kelterplatz 1, Löwenstein. Beginn: Uhr, Einlass: Uhr, Eintritt: VK: 16/12 EUR, AK: 18/12 EUR Karten im Vorverkauf erhalten Sie online oder im Rathaus bei Frau Eveline Haaf, Zimmer 8, Tel , eveline.haaf@stadt-loewenstein.de Männerchor Weinsberg e. V. Konzert De Profundis Mit dem geistlichen Konzertprogramm De Profundis (lat.: aus der Tiefe) spannt der Männerchor Weinsberg einen weiten musikalischen Bogen von Felix Mendelssohn Bartholdy über Anton Bruckner bis zur zeitgenössischen Musik des estnischen Komponisten Arvo Pärt. Als Instrumentalisten begleiten Nelya Herrlinger (Cello), Jakob Imkampe (Schlagwerk) und Bezirkskantor Andreas Mattes (Orgel) die zwölf Sänger des Chores. Pfarrer Uwe Schulz übernimmt die Liturgie, die musikalische Leitung hat Hans-Jörg Eberle. Das Konzert findet am Sonntag, 10. November um 17 Uhr in der Johanneskirche Weinsberg statt. Der Eintritt ist frei 18 Sulmtal de

19 07. November 2019 Natur, Garten & Tier 26. Bauernmarkt Samstag 09. und Sonntag 10. Nov jeweils ab 11:00 Uhr Ochs am Spieß Kaffee und selbstgebackener Kuchen Verschiedene bäuerliche Selbstvermarkter In die beheizte Festhalle bieten ihre Produkte an Weinverkauf lädt ein: Familie Weibler geöffnet, Verkauf von eigenem Rindfleisch Br.-Siebeneich Die ersten 2019er Weine im Ausschank Tel und in der Flasche erhältlich Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weinsberg Mittwochwanderung - Let s Go - jeder Schritt hält fit am und , 9:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wanderheim an der Kirschenallee Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden in zwei Gruppen, Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. Abschluss im Jägerhaus möglich. Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir laden alle Mitglieder und Gäste herzlich ein. Ansprechpartner: Monika Breusch: Ortsgruppe Willsbach Wandern zum Lemberghaus Am Sonntag, 10. November fahren wir in Fahrgemeinschaften über B39/B14 Richtung Schwäbisch Hall. In Michelfeld links abbiegen Richtung Waldfriedhof bis zur Blockhütte. Dort beginnt unsere Wanderung. Zur Mittagseinkehr sind wir im Lemberghaus angemeldet. Länge der Wanderstrecke ca. 8 km. Unkostenbeitrag für Mitfahrer 4 Euro. Abfahrt um Uhr bei der Hofwiesenhalle. Die Wanderführerinnen Ursula Helbig (07134/3595) u. Ulla Wald (07134/4831) freuen sich auf viele Mitwanderer bei hoffentlich gutem Wanderwetter. Gäste sind herzlich willkommen. Donnerstags -Wandergruppe Wüstenrot Wann? Donnerstag Abfahrt: 13:30 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften zum Parkplatz bei Bernhalden Wo? Georg-Kropp-Halle Wüstenrot (bei der Schule) Was? Halbtageswanderung Wohin? Rundwanderung Winterlautern zur Bucheiche WF: Roland Sturm 10 km ~ 2,5 Std. Abschl.: Gaststätte Löwen in Nassach Info: Helga + Klaus Riek, Tel.07130/ mail helga@riek-schmellenhof.de Mobil WhatsApp Auf ihre Teilnahme freuen sich der Kultur- und Tourismusverein und die Wanderführer der Donnerstags Wandergruppe Wüstenrot Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Wanderprogramm 2020 und Vorstandsitzung am Am findet um 19:30 Uhr im Alten Kindergarten ein Treffen für die Erstellung des Wanderprogramms 2020 statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen, die für 2020 Vorschläge für eine Wanderung, oder Radtour machen können und deren Durchführung übernehmen. Nach der Erstellung des Wanderprogramms findet die Vorstandsitzung mit Festausschuss statt. Bitte Termin vormerken. Verlegung der Wanderung um Adolzfurt Am Samstag, findet das vierzigjährige Jubiläum der Wanderfreunde statt. Aus diesem Grund wird die Wanderung um Adolzfurt auf den verschoben. Wir bitten die Terminverschiebung zur Kenntnis zu nehmen. Baumfällung Großbaumfällung Baufeldräumung Heckenschnitt Mäh- und Mulcharbeiten Neuanpflanzungen Erd- und Baggerarbeiten Pflasterarbeiten Winterdienst Axel Zangl - Bachstraße Obersulm AxelZangl@gmx.net Ausflug-Tipps Sonntag, 10. November 2019 Naturpark schmeckt! - Limeswanderung zur Hofkäserei Bundschuh An einer der tiefsten Klingen des Limes vorbei führt der Weg zur Hofkäserei Bundschuh, wo eine leckere Käseplatte zum Verzehr wartet. Unterwegs erfahren die Teilnehmer vieles über Römer, Kelten und die Ursprünge der Käseherstellung. Die dreistündige Wanderung mit Naturparkführerin Michaela Köhler beginnt um 14 Uhr in Mainhardt- Geißelhardt am Parkplatz Festhalle und Feuerwehr. Die Kosten belaufen sich auf 6 pro Person, Kinder bis 18 Jahre bezahlen 3 zuzüglich die Käseplatte. Um eine Anmeldung bis 10. November wird gebeten. Weitere Infos unter / oder koehler@die-naturparkfuehrer.de Naturpark erzählt! Mondwanderung Oft schon Tage vor dem Vollmond zeigt sich der Mond in seiner Pracht am Abendhimmel. Das diffuse Licht der Dämmerung im November macht diesen Spaziergang durch den schönen Mainhardter Wald zum Geheimnis. Treffpunkt der zweistündigen Wanderung mit Naturparkführerin Edith Noak ist um 16 Uhr in Mainhardt, Am Moosbach 3 (Penny-Markt). Die Kosten belaufen sich auf 5 pro Person, für Kinder bis 16 Jahre 2,50. Weitere Infos unter / oder noak@die-naturparkfuehrer.de Metzgerei Inh. Stefan Schmidgall Hauptstr Obersulm-Sülzbach Tel Fax MO - FR Uhr Uhr SA Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! ANZEIGE Fleisch aus unserer Region! Unser Angebot vom bis Gyros pfannenfertig vorbereitet! 100 g -,91 Schaschlik fertig für die Pfanne 100 g -,89 Gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,11 Prager Schinken 100 g 1,25 Fleischwurst im Ring frisch 100 g -,92 Fleischsalat 100 g -,88 Unseren Speiseplan finden Sie unter Ihr Stefan Schmidgall Sulmtal de 19

20 Natur, Garten & Tier 07. November 2019 Leben ist ständige Veränderung! Wann haben Sie Ihre Vorsorge zuletzt überprüft und an Ihre aktuelle Lebenssituation angepasst? Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin! Ich helfe Ihnen gerne und freue mich auf Ihren Anruf! MARION GAILING Versicherungsmaklerin Ihres Vertrauens Weinsberg Im Spareiß 6 Tel Mobil Fax gailing@rs-heilbronner.de Partnerin der RS Heilbronner Finanz- und Versicherungsdienst GmbH unabhängig kompetent stark WaldNetzWerk e. V. Der Wald im Jahreslauf Winter Sa, 16. November, 15:00-17:00 Uhr Die ganze Familie ist eingeladen, einen erlebnisreichen Nachmittag im Wald zu verleben und den Veränderungen in der Natur im Jahreslauf nachzuspüren. Jetzt im Winter sind die Vorbereitungen auf die kalte Jahreszeit getroffen, es ist Ruhe eingekehrt. Wir beobachten den Wald in den unterschiedlichen Jahreszeiten und schauen uns auch heute zwei Baumarten ganz genau an zu ihnen erfahren wir Wissenswertes für Groß und Klein. Und was erwartet uns sonst noch? Gemeinsam spielen und werkeln wir und sind kreativ unterwegs auf den Spuren des Winters! Das Familienerlebnis in der Natur findet unter der Leitung von Waldpädagogin Carolin Friedrich in Obersulm statt und kostet 15 Euro je Familie. Information und Anmeldung unter info@waldnetzwerk.org und telefonisch unter Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter zu finden. Holz Hightech aus dem Wald Di, 19. November, 19:00 Uhr Holz, der wohl älteste, vielleicht auch der erste Werkstoff des Menschen, erlebt zurzeit eine besondere Renaissance. Zimmerermeister, Holz- und Baumfreund Rainer Schwab berichtet aus der Sicht des Handwerks über diesen alten und immer wieder neuen Werkstoff aus dem Wald und neue, ganz moderne Highlights. Ein Abend rund um die Holzverwendung im Wandel der Zeit. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von WaldNetzWerk und Stadtmuseum Neckarsulm. Der Vortrag findet unter der Leitung von Zimmerermeister Rainer Schwab in Neckarsulm im Stadtmuseum statt und ist kostenfrei; Spenden erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erhalten Sie telefonisch unter oder per unter info@waldnetzwerk.org. Alle WaldNetzWerk-Programme sind im Waldplaner und unter zu finden. Altes-Wissen... rund um Wetter, Garten, Haus, Brauchtum und Gesundheit. von Inge Motzigemba Hausmittel Der Reißverschluss klemmt!? So wird er wieder gängig Einfach mit einem Stück Seife darüber reiben - und er funktioniert wieder. ANZEIGE Reitverein Gellmersbach Ein glanzvolles 32. Hallenreitturnier in Gellmersbach Die diesjährige Turniersaison war geprägt vom Wegsterben der kleineren ländlichen Turniere. Der eine Grund hierfür kann nicht ausgemacht werden, aber es scheint an der Summe verschiedenster Faktoren zu liegen. Beispielsweise die steigenden Kosten sowohl für Teilnehmer, aber vor allem für die Veranstalter sind häufig in der Kritik. Aus diesem Kontext heraus war die Motivation, das 32. Hallenreitturnier in Gellmersbach erst recht zu einer glanzvollen Veranstaltung zu machen, noch mehr Herzensangelegenheit als je zuvor. Den Teilnehmern und Besuchern sollte es an nichts mangeln. Neben einer akribischen Planung und der stimmungsvoll dekorierten Reithalle setzte Petrus mit strahlendem Sonnenschein einen glanzvollen Rahmen für die Veranstaltung. So konnte es losgehen! Bereits die erste Prüfung am Samstag, eine Dressurprüfung der Klasse A*, konnte Jule Rauh auf ihrem Pearcy Jackson für die Gellmersbacher gewinnen. Danach ließen sich die Springreiter natürlich auch nicht bitten. So gewann Heike Harfensteller mit dem sprunggewaltigen Chestnut souverän das L-Springen und wenig später Armin Schmid auf seinem stets kämpferischen Champion de l Air das M*-Punkte-Springen am Samstagabend. Der Siegesdurst war hiermit noch lange nicht gestillt. Am Sonntag galoppierte Sinja Ortwein auf ihrer Île de Rêve und der Traumnote 8,2 zum Sieg und verwies die übrigen 37 Starter auf die Plätze. Und auch Gellmersbachs schnellster Schweizer sicherte sich auf seiner treuen Stute FBW Best of einen Sieg im L-Springen, nachdem er sich am Tag zuvor Heike Harfensteller knapp geschlagen geben musste. Diese und weitere Erfolge hier im Überblick: Jule Rauh auf Pearcy Jackson 1.Platz, A-Dressur Bianca Albrecht auf Ravenna 6.Platz, L-Dressur Heike Harfensteller auf Chestnut 1.Platz, L-Springen Erwin Känel auf FBW Best of 2.Platz, L-Springen Armin Schmid auf Champion de l Air 1.Platz, M-Springen Alena Dorsch auf Linta 3.Platz im Kostümspringen Sinja Ortwein auf Île de Rêve 1.Platz, Stil-A* Victoria Schneider auf Clifton Riviera 2.Platz, Stil-A* Julius Pfisterer auf Michigan 2.Platz, Reiterwettbewerb Sinja Ortwein auf Île de Rêve 9.Platz, A**-Springen Erwin Känel auf FBW Best of 1.Platz, L-Springen Heike Harfensteller auf Chestnut 4.Platz, M-Springen So spiegeln die glanzvollen sportlichen Ergebnisse ebenfalls eine fundierte und gelungene Vorbereitung insbesondere durch den Springtrainer und Parcoursbauer Frank Rothweiler wider. Die Teilnehmer kamen somit voll auf ihre Kosten. Aber auch den Zuschauern scheint es sehr gefallen zu haben. Neben Wein und Getränken mussten Metzgerei und Bäckerei mehrmals Nachschub liefern. Die Tribünen waren gut besucht und die vielen Helfer in der Küche wuselten. Dank der treuen Sponsoren, die das finanzielle Fundament stellen und großzügig Ehrenpreise gewährten, machten sich vor allem die Kleinsten reich beschenkt und glücklich mit ihren Ponys wieder auf den Heimweg. Abschließend ging aus vielen Verabschiedungen nur Lob und Anerkennung für ein rundum gelungenes glanzvolles Wochenende hervor. Hierfür allen herzlichsten Dank! Kleintierzuchtverein Z361 Willsbach Kleintierschau am Sonntag, ab Uhr in der Alten Turnhalle Willsbach Herzliche Einladung der Willsbacher Kleintierzüchter zur Kleintierschau. Ausgestellt sind Kaninchen, Hühner, Enten und Gänse. Preisrichter werden die Tiere bewerten. Der Vereinsvorsitzende Fritz Walter wird am Sonntagnachmittag die Siegerehrung vornehmen. Die Kinder dürfen sich wieder freuen über ihre Streicheltiere, die seidenweichen kuscheligen Kaninchen. Für das leibliche Wohl, wie die traditionellen Hähnchen, Kaffee und Kuchen, sorgt das Küchenteam der Kleintierzüchter. Außerdem erwartet die Besucher eine Tombola. privat 20 Sulmtal de

21 07. November 2019 Natur, Garten & Tier Obersulmer Kleintierzuchtverein Z40 Eschenau Lokalschau 2019 Am Sonntag, findet unsere diesjährige Lokalschau statt. Es werden ca. 280 Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben ausgestellt. Die Schau ist ab 11:00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Unsere Kuchentheke ist ebenfalls für Sie geöffnet. An unsere Veranstaltung ist die Schau des Rassetaubenvereins Rems-Murr sowie die Hauptschau des SV Danziger Hochflieger Gruppe Süd angeschlossen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Gelernter Gärtner übernimmt ab sofort Gartenarbeiten und Heckenschnitt von A - Z mit Entsorgung. Pflasterarbeiten! Schnell, sauber und preiswert. Tel Gaby s Hofladen Brosi Vieh & Fleisch Inh. Gabriele Wilhelm Schloßstraße Obersulm-Eschenau Tel brosi-obersulm@t-online.de Angebot vom Rinderrouladen 100 g / 1,69 Fruchtgelee Zwergenwiese 195 g / 2,30 Honig Propolis Bonbons 100 g / 1,80 Schönegger Käsealm Nussknacker 100 g / 1,99 Öffnungszeiten: DI FR 9:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr SA 7:30 13:00 Uhr Reit- und Fahrverein Wieslensdorf Letzte Turnierstarts in Marbach und Gellmersbach - Erfolge beim Volkslauf Beim Reitertag in Marbach Rielinghausen am 26. Oktober platzierte sich Leonie Häcker mit Fannie Mae in gleich zwei Prüfungen. In einem Stil Springen der Klasse A wurden die beiden mit einer Wertung von 7,4 fünfte. Eine zwei Phasen Springprüfung der Klasse A konnten die beiden gewinnen. Einen Tag darauf platzierten sich die beiden in Gellmersbach in einem Stilspringen der Klasse A mit einer Wertnote von 7,3 an fünfter Stelle. Nadine Freidinger startete in einer Dressurprüfung der Klasse A* erreichten die beiden mit einer Wertnote von 7,3 den dritten Platz. Beim Volkslauf des TSV Willsbach war dieses Jahr zum ersten Mal auch ein Team des Reit- und Fahrvereins Wieslensdorf am Start. In Bambiniläufen, Schülerläufen sowie im 5km Jedermannslauf und im 10 km Hauptlauf waren Wieslensdorfer dabei. Beim 5km Hauptlauf erreichte Evelyn Opitz in der Altersklasse W30 den dritten Platz. Dana Mauch platzierte sich in der Altersklasse U18 an zweiter Stelle. Unser Dank gilt Nici Häcker für die tolle Organisation und wir werden im nächsten Jahr wieder am Start sein! privat NaturFreunde im HeilbronnerLand Angebote bei den Naturfreunden Jede Woche wieder dabei sein: die NaturFreunde im Heilbronner- Land laden zu ihren Mitmach-Angeboten ein: Mundart und Musik in Nordheim am Donnerstag 7. November Mit Gedichten und Betrachtungen rund um den Saitenwurscht-Äquator trifft der Mundartdichter Wilfried Albeck den Nerv der schwäbischen Seele. Die lebensnahen Geschichten spielen am Puls der Zeit und rutschen trotz kräftigem Humor nicht unter die Gürtellinie. Horst Ihle begleitet die Lesung musikalisch. Ort: Naturfreundehaus Nordheim beim Freibad, Beginn 20Uhr. Info Telefon Seniorennachmittag in Neckargartach am Mittwoch 13. November Zum geselligen Kaffeenachmittag lädt das Seniorenteam ins Alte Rathaus ein. Beginn Uhr. Eintritt frei. Info Telefon Die Mittwochswanderer der NaturFreunde gehen Touren in Wald und Flur um Heilbronn. Treffpunkt bei jedem Wetter mittwochs 9.30 Uhr in Heilbronn bei der Bushaltestelle Trappensee. Gehzeit bis etwa 13 Uhr, Rucksackvesper. Info NaturFreunde Telefon Naturfreundehaus Steinknickle lädt zum Verweilen ein Das Naturfreundehaus bei Neuhütten ist an den Wochenenden geöffnet und lädt zum Waldspielplatz und zur Einkehr ein. Mitglieder und Gäste sind willkommen. hn Naturheilpraxis Anita Ehrle Heilpraktikerin Affenbergstraße Weinsberg naturheilpraxis@ehrleweb.de Fühlen Sie sich ständig müde und erschöpft? Ihre Konzentration lässt schnell nach, Sie leiden öfters an Infekten und/oder an Schlaflosigkeit? Was tun? Dies können Anzeichen einer Nebennierenschwäche sein. Ich berate Sie gerne, gemeinsam finden wir eine geeignete Therapieform. Kostenloser Vortrag: Funktionierender Stoffwechsel; Garant für Gesundheit und Vitalität am um 19 Uhr Sportpark der TG Böckingen, Sinsheimer Str. 59, Heilbronn Jetzt Platz sichern und anmelden: sportpark@tg-boeckingen.com oder Sulmtal de 21

22 Politik & mehr 07. November 2019 Sonntag Tag des schönen Bades und der ökologischen Heizung Sonntag 10.November von Uhr Schauen Sie sich unverbindlich unsere attraktive Ausstellung an, Sie erhalten viele Anregungen und Tipps, genießen Sie dabei Sekt oder Kaffee. Keine Beratung, kein Verkauf. Scholl GmbH. Am Autobahnkreuz 2a Ellhofen Tel Bündnis 90 / Die Grünen Obersulm Gemeinderatsfraktion - Fraktionssitzung Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung treffen wir uns am Montag, 11. November 2019 um 19:30 Uhr im alten Rathaus in Willsbach. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Benjamin Friedle, Helmut Hornung, Luisa Kaczmarek, Sonja Splettstößer, Armin Waldbüßer CDU Obersulm Gemeinderatssitzung - Fraktionssitzung Die CDU Fraktion Obersulm trifft sich am kommenden Montag, den um Uhr zu ihrer nächsten öffentlichen Fraktionssitzung im kleinen Ratssaal im Rathaus Obersulm. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Ihre CDU Fraktion-Roland Eisele, Hermann Hohl, Nico Knapp, Ingrid Ottenbacher, Roman Weber. Freie Wähler Obersulm Fraktionssitzung Am Dienstag, den findet in der Gemeindeverwaltungsstelle Sülzbach (Obergeschoss) die Fraktionssitzung der Freien Wähler Gemeinderatsfraktion statt. Beginn: Uhr. Es werden die Themen für die Gemeinderatssitzung am vorbereitet. Interessierte Obersulmer sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Bürger, die sich gerne in die Kommunalpolitik einbringen möchten, ein wichtiges kommunalpolitisches Problem besprechen wollen, die nur zuhören oder auch positive Erfahrungen Kund geben wollen. Die Mitglieder der Freien Wähler Fraktion: Marianne Gailing, Alexander Heinrich, Helmut Heuser, Ulrich Hohl, Heidi Kübler, Axel Leinz, Karl-Ulrich Vollert, Marco Wolf SPD Obersulm UNESCO-Weltkulturerbe Sonntag, 10. Nov Ausflug mit Fahrgemeinschaften ab Hofwiesenhalle Willsbach um 9.30 Uhr unter Führung von Bernhard Drixler (Geschäftsführer Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ) zum Thema Limes UNESCO-Weltkulturerbe 2-stündige Wanderung ab Wanderparkplatz Großerlach/Grab Limesturm um 10 Uhr Abschluss im Sportheim Willsbach gegen Uhr/13 Uhr. Herzliche Einladung zu dieser tollen für jedermann offenen Veranstaltung! Peter Dossow - Vorsitzender Gemeinderatsfraktion Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatsitzung treffen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion am Donnerstag, um Uhr in der Verwaltungsstelle Sülzbach. Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind wie immer gerne dazu eingeladen. Es freuen sich auf Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen und besonders auf Sie: Gina Gaschik, Monika Steg, Peter Dossow, Michael Schepperle. Bitte besuchen Sie uns auch auf: Obersulm und Löwenstein Mitgliederversammlung am Begrüßung im Gemeinschaftshaus Hößlinsülz durch André Merkle (2. Vorsitzender und Gemeinderat in Löwenstein). Grußwort von Peter Dossow (1. Vorsitzender) besonders an Bernd Bordon unser neu gewählter SPD Kreisvorsitzender. Für ihn stellte Peter die anwesenden 13 Mitglieder mit Namen und Funktion vor. Gabor Götz, Ideengeber und verantwortlich für unseren Facebookauftritt, wird mit der Übergabe des roten MG-Buches als Neumitglied herzlich willkommen geheißen. Zu Ehren des kürzlich verstorbenen und von uns allen hoch geschätzten und verehrten Erhard Eppler erheben wir uns zu einer Gedenkminute. Eppler war 6 Jahre Wirtschaftsminister, 15 Jahre Mitglied des Bundestages und 6 Jahre im BW Landtag. Bernd Bordon stellt sich vor: Nach seiner Tätigkeit im Job-Center gewinnt er die BM-Wahl in Untereisesheim. Im vergangenen September wurde er zum Kreisvorsitzenden Heilbronn-Land einstimmig gewählt. Er sensibilisierte schon für die nächste Kommunalwahl. Auch die bald wieder anstehende Landtags- und Bundestagswahl würden große Herausforderungen für uns werden. Er selber tourt gerade von Ortsverein zu Ortsverein. Michael Schepperle (Gemeinderat) berichtet aus der Fraktion des Obersulmer Gemeinderates. 15% sozialer Wohnungsbau im Spatzenhof Willsbach auf Antrag der SPD-Fraktion. Verkehrsprobleme innerorts als große Herausforderung. Die S-Bahntaktung soll verbessert werden. Monika Steg (Gemeinderätin) führt weiter aus, dass Grünflachen bei der Wohnbebauung auch grün sein sollen (Stichwort Grün statt Steinwüsten). Insbesondere auf öffentlichen Flächen. Peter Dossow spricht die Sporthalleninfrastruktur an. Eschenau soll seine Gemeindehalle behalten, u. a. wegen der Erreichbarkeit für die Grundschulkinder. Reinhold Gall weist darauf hin, dass die SPD bei allen verwirklichten Themen der Impulsgeber war, u. a. 3-teilige Sporthalle, sozialer Wohnungsbau und lobte die Fraktion dafür. Fördergelder sollten nicht übersehen werden: aktuelles Beispiel Feuerwehr. André Merkle berichtet aus dem Kreisvorstand in den er kürzliche wieder gewählt wurde. Dort sei, so bestätigte auch Bernd, wieder ein tolles engagiertes Team zusammengekommen. Zum Abschluss Termine Willy-Brandt-Ehrung am in Neckarsulm. Narurparkführung mit Bernhard Drixler am So., Martin Ritter erhält am um Uhr die Oppenheim-Süßland-Medaille. Peter bedankt sich am Ende der Veranstaltung bei Bernd Bordon mit einem richtig guten Weinfläschle der Winzer vom Weinsberger Tal für dessen Besuch und seine Ausführungen. Roland Kern Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis! 22 Sulmtal de

23 07. November 2019 Sport & Freizeit Weidenstraße Obersulm Beratungsstellenleiter Roland Falkenstein Telefon Mobil: Roland.Falkenstein@vlh.de FC Obersulm Aktive TV Flein - FC Obersulm 2:1 (1:1) Bereits in der 15. Minute konnte der FCO durch Jan Epple den Führungstreffer erzielen und verpasste es anschließend, die sich bietenden Gelegenheiten zur Erhöhung der Führung zu nutzen. Die Überlegenheit des FCO endete in der 34. Minute als die Gastgeber nach einem Freistoß den Ausgleich erzielen konnten. Nach dem Seitenwechsel spielte der FCO wieder energischer auf und erspielte sich zwei aussichtsreiche Torchancen, die aber nicht verwertet werden konnten. In der 69. Spielminute kam es nach Foulspiel durch einen FCO-Verteidiger zu einem unstrittigen Elfmeterpfiff. Den folgenden Strafstoß konnte unser Torwart jedoch halten. In der nun folgenden Schlussphase bekamen die Gastgeber wieder Oberwasser und konnten in der 81. Minute per Abstauber den Führungstreffer erzielen, der gleichzeitig auch den Treffer den Endstand darstellte. Am kommenden Sonntag gastiert der TSV Talheim in Affaltrach, Anpfiff ist um Uhr, die Reserve ist spielfrei. LG Obersulm 38. Mainova Frankfurt Marathon am 27. Oktober 2019 Mehr als Läuferinnen und Läufer konnten auch in diesem Jahr die wunderbare hoch emotionale Kulisse des Klassikers mit Blick auf die Frankfurter Skyline genießen. Selbst der gegen Ende einsetzende Dauerregen tat dem keinerlei Abbruch. Auch die LG Obersulm war mit von der Partie: Brennberger, Volker 3:13:33 std (39. M55) Neue willkommen Laufbegeisterte sind jederzeit willkommen, ob Neueinsteiger oder schon geübte Läufer oder Walker, beim Montagstreff der Laufgemeinschaft Obersulm (LGO) um 19 Uhr am SportCentrum in Affaltrach (auf dem Parkplatz beim Eingang). Infos auch unter Modellbahnfreunde Obersulm e.v. Monatstreff im November 2019 Der Monatstreff im November findet am Freitag, den 08. November 2019 um Uhr im Dachgeschoss des Bahnhofs in Willsbach statt. Alle Vereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Natürlich sind auch Interessierte herzlich willkommen. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme. Im Weiteren findet jeden Dienstag und Donnerstag ab ca Uhr ein Bastel-/ Bauabend im Dachgeschoss des alten Bahnhofs in Obersulm-Willsbach statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Sportfreunde Affaltrach Abteilung Badminton Vorschau: Affaltracher Bezirksliga-Teams gastieren bei Ligafavorit Heilbronn Ein richtungsweisender Doppelspieltag steht am kommenden Samstag, für die beiden Affaltracher Bezirksliga-Mannschaften mit den Auswärtsspielen bei der SG Heilbronn/Leingarten auf dem Programm. Bereits im 1. Spiel des Tages trifft die 1. MANNSCHAFT ab Uhr im Duell mit der SG HN/Leingarten 4 auf den Topfavoriten der Bezirksliga Neckar- Odenwald. Das Spfr.1-Team um Spielführer Calvin Ebert sieht sich jedoch gewappnet für diese schwere Prüfung, konnte man sich doch in der vergangenen Landesliga-Saison gegen ähnlich starke Mannschaften gut verkaufen. Auf einen Gegner mit Landesliga-Format muss sich die 1. Mannschaft am kommenden Samstag in ihrem Uhr-Spiel einstellen, denn HN 4 verfügt über einen breit aufgestellten und ausgeglichen stark besetzten Spielerkader mit einer Mischung aus erfahrenen Cracks und Top-Talenten. Bereits in der Saison 2017/2018 konnten die Spfr.1 in zwei harten Fights HN 4 jeweils ein 4:4-Unentschieden abtrotzen, was am Saisonende den Grundstock für den Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft bildete. Auch in dieser Saison wird das Match gegen HN 4 ein Schlüsselspiel werden, wir müssen jedoch auch das Abendspiel gegen HN 5 genauso fokussiert angehen, weiß Kapitän Calvin Ebert, dass die 2. Aufgabe des Tages (ab ca Uhr) kaum einfacher werden wird. Die frisch in die Bezirksliga aufgestiegene 2. MANN- SCHAFT trifft an gleicher Stätte in umgekehrter Reihenfolge auf dieselben Gegner. Mannschaftskapitän Patrick Nüßlein, der selber den Badmintonsport bei der TSG Heilbronn erlernt hat, kennt die hohe Qualität der beiden Kontrahenten: Heilbronner Teams sind technisch unheimlich stark ausgebildet. Trotzdem möchte auch die 2. Mannschaft etwas Zählbares aus ihren Partien in Heilbronn mitbringen, um sich gleich zu Saisonbeginn einen Puffer zur Abstiegszone zu verschaffen. Die 3. Affaltracher Aktiven- Mannschaft hat am kommenden Samstag spielfrei und wird ihren Bezirksliga-Kameraden bei den Spielen in Heilbronn kräftig die Daumen drücken. Holger Glaser Hobbyliga: SG Affaltrach/Lehrensteinsfeld SC Ilsfeld 3:2 Hobbyspieler starten erfolgreich in die neue Saison Die Hobbyliga-Mannschaft aus Affaltrach und Lehrensteinsfeld ist erfolgreich in die neue Badminton-Saison 2019/2020 gestartet. In der Hobbyliga- Staffel Heilbronn konnte das Team um Spielführer Martin Kranich im 1. Saisonspiel den letztjährigen Staffel-Vizemeister aus Ilsfeld im SportCentrum Obersulm mit 3:2 bezwingen. Das Fundament für diesen Erfolg wurde bereits in den Auftaktspielen gelegt. In einem wahren Badminton-Krimi behielt das 1. Herrendoppel Martin Kranich/Sascha Neumann in drei engen Sätzen die Oberhand. Das Damendoppel Rebecca Märklen/Sonja Mezger baute durch einen souveränen 21:10, 21:7-Sieg die Führung auf 2:0 aus. Den siegbringenden 3. Mannschaftspunkt erspielten Rebecca Märklen und Mario Deiss im anschließenden 1. Mixeddoppel. Dass die Ilsfelder durch Siege im 2. Herrendoppel und im 2. Mixeddoppel noch auf 2:3 verkürzen konnten, änderte nichts mehr am doppelten Punktgewinn der Hobbyliga- Spieler(innen) aus dem Weinsberger Tal, die nun in ihrem 2. Saisonspiel am Montag, beim TSV Bitzfeld antreten müssen und auch dort weiterhin in der Erfolgsspur bleiben möchten. Folgende Spieler(innen) waren am gelungenen Saisonstart der SG Affaltrach/Lehrensteinsfeld beteiligt: Rebecca Märklen, Sonja Mezger, Martin Kranich, Sascha Neumann, Adam Koch und Mario Deiss. Holger Glaser Sulmtal de 23

24 Sport & Freizeit 07. November 2019 SANTORO Edelstahl-Schmiede für Innen und Außenbereich Meisterbetrieb Eichstraße Obersulm-Eichelberg Tel Fax Mobil Ihr Partner für Druck & Werbung DRUCKEREI & WERBETECHNIK Obersulm-Eichelberg Spvgg Eschenau Abteilung Tischtennis Herren 4 Spvgg Eschenau IV : TSV von 1899 Erlenbach 9:4 Weiter in der Erfolgsspur! Am Samstag war die Mannschaft aus Erlenbach zu Gast in Eschenau. Schaute man auf die Tabelle musste man von einem klaren Spiel und Sieg für Eschenau ausgehen, aber Erlenbach bot sehr lange Paroli in dem spannenden Match, erst am Schluß konnten wir uns dann doch das Spiel recht komfortabel nach Hause bringen. SGM Sulmtal D - Jugend Am stand für die D1 der SGM Sulmtal beim letzten Heimspiel der Herbstrunde das Derby gegen den Tabellenführer aus Obersulm an. Die Jungs und Leonie starteten konzentriert und entschlossen, wollte man schließlich im letzten Heimspiel noch mal zeigen was in einem steckte und man gegen den Tabellenersten nicht nur das Leder aus dem Netz holen. So Sportfreunde Affaltrach Abteilung Indoor Modellflug Werde Pilot bei den Sportfreunden Affaltrach Egal ob 8 oder 80 Jahre, wir bilden Dich zu einem sicheren Heli oder Flugzeugpiloten aus. Wir starten die Ausbildung mit modernen Flugsimulatoren. Danach kannst Du Indoor Modelle fliegen, oder auf unseren Flugplätzen in der Umgebung größere Modelle steuern. Jugendliche können die Grundzüge des Kunstfluges erlernen und später an Meisterschaften teilnehmen. Weitere Informationen auf unserer Homepage: oder direkt bei mir, Bernd Greiner 0176/ B. Greiner. privat Abteilung Tischtennis Bezirksliga Wieder kein Punktgewinn der Ersten. Auch gegen den direkten Tabellennachbar gelang es nicht die Trendwende einzuleiten und den ersten Heimsieg klar zu machen. Die nächsten beiden Spiele gegen Oedheim und Heilbronn sind somit schon Endspiele um den Klassenerhalt. SPFR FC Kirchhausen 5:9 (Layer, T.Mulfinger je 2, Richter, F.Furtner je 0.5) Kreisliga B Dem Sieg ganz nah. Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung hatte man die Audi-Städter schon fast am Rande der Niederlage. Doch trotz der Niederlage im Entscheidungsdoppel, gab es allen Grund zum Feiern. Ein solches Spiel gegen den Tabellenzweiten ist eine echte Überraschung. SPFR III Neckarsulm V 8:8 (S.Mulfinger 2.5, Schmid 1.5, A.Seifert 1, Greco, K.Pregitzer 1.5) Kreisliga C Die Vierte erneut mit dem Nachwuchs Micha Schwarz und Leon Forster im Einsatz blieb gegen den Tabellenführer leider ohne Chance. SPFR IV - Untereisesheim III 0:9 Weitere Informationen unter: hatten die Sulmtaler zu Beginn sogar eine super Chance, die den FCO jedoch bissiger machte und so hatten sie danach in der Abwehr einiges zu tun. Trotz guter Gegenwehr der Gastgeber erzielten die Obersulmer bis zur Halbzeit zwei Treffer. Nach dem Seitenwechsel verkürzte Burak nach einer Vorlage von Nico auf 1:2, doch leider reichte der Schwung nicht um das Spiel zu drehen und so verloren die Sulmtaler das Spiel mit dem Schlusspfiff 1:4. Es kämpften für die SGM: Levin (TS), Lukas, Florian, Leonie, Adrian, Nico, Moritz, Timo, Jan, Nick, Leon und Burak (1). privat Fahrzeugbeschriftungen Schriften, Aufkleber & Rundum-Beklebung mit hochwertigen en Fahrzeugfolien PKW & LKW Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de 24 Sulmtal de

25 07. November 2019 Sport & Freizeit SV Sülzbach Abteilung Fußball Frauen SVS - Rommelshausen 9:1 Packung für Rommelshausen Im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten wollten wir eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass auch in dieser Saison mit uns zu rechnen ist. Ein 9:1 Heimsieg bekräftigte dies deutlich. In der 3.min. bereits die frühe Führung durch N.Wieland, ausgebaut in Minute 15 von J.Kranzioch. Wir zeigten gleich wer Herr im Hause sein sollte. Doch dann eine kurze Unachtsamkeit von uns und es stand nur noch 2:1, einen Fehler im Aufbauspiel bestrafte der Gegner eiskalt. Mit zwei weiteren schön herausgespielten Treffern bauten wir die Führung zur Halbzeitpause auf 4:1 aus, eine auch in der Höhe verdiente Führung. In Halbzeit 2 dauerte es eine Weile bis es weitere Tore zu bejubeln gab, doch mit der Einwechslung unserer Torjägerin S.Olp kam unsere Offensive wieder besser ins Rollen. Mit einem Dreierpack von ihr und weiteren Treffern von J.Rügner und N.Wieland schraubten wir das Ergebnis hoch auf 9:1. So können wir mit einem guten Gefühl zum Spitzenspiel nach Schorndorf fahren. Aufstellung: S.Fischer-A.Kuch,D.Dag,M.Smerling,L.Söldner-N.Wieland,A. Leiß,P.Gugenheimer,L.Fischer (76.J.Rügner),L.Strack (56.S.Olp)-J.Kranzioch Tore: 1:0/7:1 (3./82.) N.Wieland, 2:0/4:1 (15./33.) J.Kranzioch, 3:1 (24.) L. Strack, 5:1/8:1/9:1 (65./84./88.) S.Olp, 6:1 (78.) J.Rügner Sonntag, F2 um 11 Uhr gegen Gundelsheim / F1 um Uhr in Schorndorf Abteilung Tischtennis Einzig unsere U 18 Jugend ging am ersten Novemberwochenende als Matchwinner von den Platten. Gegner Löwenstein brachte zwar drei Spiele durch, aber letztendlich gingen die SVS Jungs mit Mädchenpower mit einem 6:3 Sieg nach Hause. Die Meisterschaft ist somit bereits mit 99 %iger Sicherheit in trockenen Tüchern. Lange sah es bei unserer ERSTEN im Obersulmer Derby bei der SpVgg Eschenau 3 nach einem Debakel aus. Nach knapp neunzig Minuten lagen wir mit 1:7 im Hintertreffen. Doch ganz so sang- und klanglos wollten wir uns nicht verabschieden. Unsere Männer brachten vier Spiele erfolgreich durch und hielten somit mit der 5:9 Niederlage das Endresultat in annehmbaren Grenzen. Marco Hellmich blieb im vorderen Paarkreuz unbesiegt. Bei der ZWEITEN blieb Jochen Greiner in seinen drei Spielen ungeschlagen. Er alleine konnte jedoch die 5:8 Heimniederlage gegen Friedrichshall 4 nicht verhindern. Durch den Erfolg der Gäste, die damit weiterhin verlustpunktfrei von der der Tabellenspitze grüßen, fuhr der Meisterschaftszug vorläufig ohne uns weiter. TSV Willsbach Abteilung Fußball Aktive TSG HN II TSV Willsbach 0:4 Die TSG stand am Anfang in der Defensive sehr gut und erarbeitete sich auf dem für uns ungewohnten Kunstrasen, der noch dazu sehr klein war, einige Chancen. Uns gelang wenig Zählbares nach vorne. In der 43. Minute beging der Abwehrspieler der TSG den ersten Fehler des Spiels, F. Schiedt setzte nach und erzielte das 0:1. Danach hatten wir noch mehrere gute Chancen nach Eckbällen bis zum Halbzeitpfiff. Kurz nach der Pause war es erneut F. Schiedt, der dem Torwart keine Chance ließ und auf 0:2 erhöhte. Anschließend musste die TSG aufmachen und wir kamen in der Offensive besser ins Spiel. Nach Rückpass von der Grundlinie konnte sich T. Grauf in der 60. Minute die Ecke aussuchen und traf links unten zum 0:3. Den Schlusspunkt setzte F. Paukner nach zu kurzem Pass des Torwarts auf seinen Verteidiger. Er sprang dazwischen, umkurvte den Torwart und konnte ins leere Tor einschieben. Bei konsequenterer Spielweise wären aus weiteren Chancen noch mehr Tore gefallen. Nun wollen wir nicht meckern und sind froh, unsere kleine Negativserie umgekehrt zu haben und arbeiten daran, dass es auch so bleibt :30 Uhr TSV Spvgg Heinriet Reserve :30 Uhr TSV Spfr. Neckarwestheim Personalisierte Ernährungsberatung - ANZEIGE - Zu viel Salz und Zucker, zu wenig Obst und Gemüse, selten Rohkost, häufig heiß und fettig, und immer öfter Fertigprodukte. So angenehm die Errungenschaften der Evolution in punkto Ernährung sind, für unsere Gesundheit sind sie wohl eher abträglich. Dabei kann man mit der richtigen Auswahl der Lebensmittel den so genannten Zivilisationserkrankungen vorbeugen und entgegenwirken. Du bist, was Du isst. Deshalb macht es Sinn, seine Ernährung an den jeweiligen Lebensabschnitt und die Situation anzupassen. Eine ausgewogene Ernährung hält Körper und Geist fit und gewährleistet körperliche und psychische Leistungsfähigkeit. Über die Mahlzeiten bekommt unser Körper Energie. Kohlenhydrate und Fette sind Betriebsstoffe für unsere täglichen Aktivitäten. Eiweiße sind Baustoffe zum Aufbau unseres Körpers. Sinnvoller Weise enthält unsere Nahrung auch notwendige Ergänzungsstoffe, auch als Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe bezeichnet. Ernährung scheint eine Wissenschaft geworden zu sein. Mit all den Neuerungen fühlt man sich als Laie schnell überfordert. Lassen wir uns nicht von den Ernährungsmythen und Diätweisheiten verunsichern. Die eine, ideale Ernährung gibt es nicht! Halten wir unseren Körper in der Balance zwischen Auf- und Abbaumaßnahmen. Geben wir dem Körper die Chance, den Müll, der anfällt, wahlweise abzubauen oder zu recyceln. Nutzen wir weitere Möglichkeiten: Allem voran steht eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, moderate körperliche Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Gesund essen bedeutet auch möglichst frische, saisonale Produkte aus der Region zu verarbeiten. Einfache Anleitungen nach personalisierten Profilen sind hier die optimale Lösung. In der Praxis werden so Erfahrungen und neueste Erkenntnisse kombiniert und umgesetzt. Wie so oft gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel. (Konfuzius) Wir wissen heute mehr über Ernährung als je zuvor. Wenn wir uns gut ernähren und besser essen, haben wir das Wichtigste bereits getan, um uns gesund zu erhalten. Wir können damit verschiedensten Krankheiten und ihren Verläufen hochwirksam begegnen und erfahren, was Ernährung für die Gesundheit im Stande zu leisten ist. Bewährt in unserer Praxis Ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Ernährungskonzept: - bei Erkrankungen - zur Stoffwechseloptimierung - in Freizeit- und Leistungssport - bei Bedarf mit effektivem Einsatz von Nähr- oder Wirkstoffen Ihre Ansprechpartner: Carmen Spönle Heilpraktikerin, Ernährungstherapeutin, Fußpflegerin Daniela Spönle Diätassistentin, Reflextherapeutin, Fußpflegerin Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Sulmtal de 25

26 Sport & Freizeit 07. November 2019 TSV Willsbach Volkslauf mit hoher Beteiligung Zum neununddreißigsten Mal fand am vergangenen Sonntag der Obersulmer Volkslauf statt. Ein Event, dass durch zahlreiche Kategorien tatsächlich ein sportlicher Wett- Strecke ab, der Hauptlauf um den Breitenauer See war zehn Kilometer lang und- nicht weniger sportlichging es für die Walker auch über zehn Kilometer. Der Sonntag ver- kampf für Alt und Jung und alle dazwischen ist. Für die jüngsten Teilnehmer fand eine Altersstaffelung statt. Los ging es mit dem Bambinilauf über 250 Meter- hier waren die jüngsten Teilnehmer gerade zwei Jahre alt. Der älteste Teilnehmer des Volkslaufs war Jahrgang 1933 und trat bei den fünf Kilometern an. Schülerläufe erfolgten über einen sprach Regen und lieferte auch zu Beginn des Bambinilaufs feuchte Güsse, was der Rennfreude der jüngsten Teilnehmer keinen Abbruch tat. Verschiedene Sportgruppen bildeten Laufgemeinschaften. So trat die neunjährige Dana mit ihrer Voltigiergruppe aus Wieslensdorf an und wurde vom Rand aus vom Mama Kerstin, Papa Marco und oder zwei Kilometer. Ein Jedermannlauf deckte fünf Kilometer Brüderchen Levi angefeuert. Mit wenigen Minuten zwischen den DRUCKEREI & WERBETECHNIK 26 Sulmtal de Starts wurden die verschiedenen Laufkategorien gestartet, bis der Hauptlauf, die zehn Kilometer, kurz von Philipp Nothoff mit 35,04 Minuten und David Morales mit 35,54 Minuten. Beim Fünfkilometerlauf nach zehn Uhr anlief. Hier gewährte die Wetterfee eine trockene Phase für die Teilnehmer. Tina und Michael Stein aus Lehrensteinsfeld fanden sich mit einer Zeit von rund 50 Minuten im Mittelfeld und waren zu- hatte bei den Frauen Juliane Weiler die Nase vorn, gefolgt von Simone Veihelmann und Angelika Pinkert. Die Männer wurden angeführt von Philipp Wamser, Marco Neumann und Dominik Tuerk. Mit 813 Voran- frieden mit ihrem Ergebnis. Auf die Tribüne schafften es bei diesem Lauf bei den Frauen Conny Scholze mit 41,53 Minuten, Alexandra Göcken mit 43,14 Minuten und AnneSophie Häuser mit 43,26 Minuten. Bei den Männern gewann Florian Hochuli mit 35,01 Minuten, gefolgt meldungen und tatsächlichen 907 Teilnehmern war der Volkslauf ein Event, dass eine beachtliche Größenordnung aufweist. Nach der Siegerehrung durfte der sportliche Tag bei Weißwurst, Kaffee und Kuchen in der Hofwiesenhalle ausklingen. F/T: tans/f: pos

27 07. November 2019 Sport & Freizeit Lohn und Gehaltsbuchhaltung TSV Willsbach Abteilung Handball Motivationstief führte zum Misserfolg Das dritte Spiel der Saison 2019/2020 fand in der heimischen Halle in Affaltrach gegen die JSG Neckar Kocher 2 statt. In die erste Halbzeit starteten die Mädels mit leicht fehlender Motivation. Die Abwehr schaute den Gegner beim munteren vorbeilaufen zu. Nach nur 10 Minuten stand es bereits 3:8 für die Gegnerinnen. Aber die Motivation kam zurück und vor allem Emily konnte am Kreis ein Tor nach dem anderen einnetzen. So ging es mit einem Stand von 11:15 in die Halbzeitpause. Die Ansage in der Kabine war klar und deutlich -nicht nachlassen und die Abwehr muss deutlich härter werden! Die zweite Halbzeit startete sehr gut und der Abstand konnte auf drei Tore verringert werden. Durch einige verworfene 7m (5 von 10 waren drin) und ein leider wiederkommendes Motivationstief kam es zum Endstand von 19:26 für die Gegnerinnen. Es spielten: Anna Frank (TW), Marina Müller (7), Emily Ahlborn (7), Mara Jaspers (1), Yvonne Yuhasz, Fabienne Opitz, Johanna Waldmann, Rosa Sommer (2), Sofia Hoffmann (2) und Mia Ott Trainer: Frieso Jaspers, Fabian König und Stefanie Vonthien Unsere Ergebnisse vom Wochenende : wjb-bk TSV Willsbach JSG Neck-Koch 2 19:26 M-Pokal-B TSV Willsbach 2 TV Flein 32:38 Unsere nächsten Spiele : gjd-bk Uhr TSV Willsbach SG Heuchelberg : F-KLA Uhr TSV Willsbach SV Heilbronn 2 mja-bk Uhr TSV Willsbach TSG Schwäbisch Hall M-KLB Uhr TSV Willsbach 2 SG Heuchelberg 3 M-BK Uhr TSV Willsbach SG Heuchelberg Abteilung Leichtathletik 34. Starzachlauf Die traditionsreiche Veranstaltung zwischen Rottenburg und Horb ist bei den Walkern sehr beliebt. Der 10,3 km Rundkurs ist recht anspruchsvoll. TSV Nordic Walker Marcel Müller wurde im Gesamtfeld Achter und gewann die Altersklasse M Hockenheimring-Lauf Bei den 30 m breiten Bahnen mit glattem Asphalt macht das Laufen richtig Spaß. Die 10 km Strecke ist amtlich vermessen und für Bestzeiten geeignet. TSV Läufer Marcel Emert startete in der Hauptklasse M20 und erreichte mit einer beachtlichen Zeit von 47:58 Min. das Ziel. 36. Reichenberger Sichelsgrundlauf Er eignet sich hervorragend als Vorbereitung für die im Winter anstehenden Crossläufe. Viele Breitensportler waren in dem Vorort von Würzburg unterwegs. Bei den Walkern überzeugte Marcel Müller als Gesamtsieger über 6,5 km. Trainingszeiten Das Kindertraining findet donnerstags von 17 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Realschule statt. Senioren Monatstreff Unser nächster Monatstreff ist am Dienstag, um Uhr in unserem TSV-Gasthaus. Am Mittwoch, bilden die angemeldeten Personen Fahrgemeinschaften zur Besichtigung einer der größten Bäckereien in Deutschland. Wichtig! Wir müssen pünktlich um Uhr in Heilbronn-Sontheim, Kreuzäckerstraße 16 sein. Wichtig! Der Eingang für die angemeldeten Personen ist um die Ecke in der Pilgramstraße! Abteilung Schach Bezirksblitzmeisterschaft Einzel/Mannschaft Leider hat es diesmal bei den in Kornwestheim ausgetragenen Meisterschaften weder für einen Einzelspieler noch für die Mannschaft zur Qualifikation zur Landesmeisterschaft gereicht. Karl Wartlick konnte als bester Willsbacher den 13. Platz belegen, bei den Mannschaften verhielt es sich genauso: Willsbach 1 auf Platz 13 und Willsbach 2 nur einen Punkt dahinter auf Platz 14. privat Unterlandpokal Nach längerer Abstinenz beteiligt sich Willsbach mal wieder am Unterlandpokal! Leider war uns zum Auftakt kein Glück beschieden und wir verloren relativ deutlich bei Bad Friedrichhall mit 1:3. Lediglich Bernd Muntzke und Rainer Walter konnten halbe Punkte in den Schnellschachpartien erzielen. Vereinsmeisterschaft Pfaff,Alexander (0) Haydan,Gürkan (1) :0 Walter,Rainer (0) Günthner,Robin (0.5) 1766 ½:½ Unterkoffler,Thomas (0.5) Speh,Hans (0) :0 Mantsch,Kevin (1) Röckert, Pascal (1) - 1:0 Vereinstermine: Fr :00 Uhr Turnierserie Runde 2 - Schnellschach So :00 Uhr A-Klasse HN-Hohenlohe TSV Schwaigern 1 - TSV Willsbach 3 So :00 Uhr Bezirksliga SC Neckarsulm 1 - TSV Willsbach 2 So :00 Uhr Bezirksliga SF HN-Biberach 1 - TSV Willsbach 1 Fr :00 Uhr A - und B-Turnier Runde 3 Angebot vom Mag. Rinderbraten / eingel. Sauerbraten vom Hohenloher Weiderind Schweine-Stielkotelett Schweine aus Freiluftstall Frische Saitenwurst Gerauchte Schinkenwurst Bio Schwarzkümmel-Käse 1,35 /100g -,90 /100g 1,20 /100g -,98 /100g 1,75 /100g Das Besondere diese Woche: Frische Hähnchen u. Teile aus bäuerl. Aufzucht Vom Hohenloher Kalb: -Schnitzel, -Braten, gefüllte Kalbsbrust Sulmtal de 27

28 Sport & Freizeit 07. November 2019 TSV Willsbach Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom Herren SV Bad Wimpfen-Hohenstadt II - TSV 1:9 Einen Ehrenpunkt durfte der Gastgeber behalten. In dem nicht mal zwei Stunden dauernden Spiel war der Sieg unsere erste Herrenmannschaft zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die Bilanz in der Vorrunde ist bisher makellos: 6 Spiele, 6 Siege, eine starke Bilanz von +37. SSV Auenstein III - TSV III 8:5 Nicht ganz zwei Wochen nach dem Pokalspiel war unsere dritte Mannschaft erneut in Auenstein zu Gast. Nach den Doppeln und den ersten beiden Einzeln waren beide Mannschaften noch auf Augenhöhe und das Spiel ausgeglichen. Dann konnte sich Auenstein leider mit drei gewonnen Einzeln in Folge leicht absetzen. Der TSV konnte sich nochmal auf ein 5:4 ran kämpfen, am Schluss blieben die Punkte aber in Auenstein. Ergebnisse Pokalspiele Herren TSV - spielfrei SV Heilbronn am Leinbach II - TSV II 3:4 SSV Auenstein III - TSV III 4:1 Abteilung Volleyball Auswärtssieg in Freudental TSV Willsbach SG Stromberg 3:1 Mit dünner Personaldecke von lediglich sieben Spielerinnen traten wir den Weg zum 2. Spiel der Saison nach Freudental an. Nach zwischenzeitlichem 2:8 Rückstand fanden wir immer besser ins Spiel und konnten mit guten Angriffen und starken Aufschlägen den Ausgleich erreichen und den Satz noch zu unseren Gunsten drehen (25:22). Im zweiten Satz konnten wir zunächst an die Leistung des ersten Satzes anknüpfen, mussten diesen dann aber aufgrund mehrerer kleiner Eigenfehler, besonders in der Annahme, mit 22:25 abgeben. Den darauffolgenden dritten Satz dominierten wir klar und gaben die zu Beginn eroberte Führung bis zum Ende nicht mehr ab (25:18). Verletzungsbedingt mussten leider zum vierten Satz Positionen umgestellt werden. Alle fanden schnell in die veränderte Spielsituation hinein, sodass nach kurzen Startschwierigkeiten (1:4) vor allem druckvolle Angriffe zum Spielendstand von 3:1 (25:20) führten. Es spielten: S. Deblaize, H. Ehmann, L. Heller, K. Lang, K. Lederer, E. Scholl, D. Zimmermann. Trainerin: J. Gödecke TSV Ellhofen Abteilung Tischtennis Bezirksmeisterschaften der Aktiven vom 8. bis 10 November 2019 Die Tischtennisabteilung des TSV Ellhofen veranstaltet erstmalig die Bezirksmeisterschaften der Aktiven des Bezirks Heilbronn. Von Freitag, den 8. November bis Sonntag, den 10. November 2019 können alle Spielerinnen und Spieler des Bezirks in der Ellhofener Sporthalle ihren Lieblingssport ausüben und die Beste/den Besten der jeweiligen Alters-/Leistungsklasse ermitteln. Los geht s am Freitag, den 8. November ab 18 Uhr. Am Samstag und Sonntag wird ganztägig gespielt. Eingeladen sind alle Tischtennisinteressierte und Sportbegeisterte. Die Halle ist bewirtet und niemand muss diese durstig oder hungrig verlassen. Ergebnisse vom letzten Wochenende: TTF Wüstenrot Herren I 9:4 TTF Wüstenrot II Herren II 9:2 TSV Löwenstein II Herren III 8:0 Weitere und aktuelle Informationen findet jeder auf unserer Homepage unter Immer Aktuell! Wöchentliche Nachrichten aus der Region! TSV Löwenstein Reifenservice E. Schäfer Komplettradwechsel 20 je Satz (4 Räder) mit Auswuchten: Stahlfelgen 25, Alufelgen 30 Reifenmontage: Stahlfelgen 10 / Rad, Alufelgen ab 12,50 / Rad ICH MONTIERE JEDEN REIFEN, EGAL WO SIE IHN KAUFEN. Verkauf von Neu- & Gebrauchtreifen Löwensteiner Str Obersulm-Willsbach Tel Öffnungszeiten: MO + FR Uhr DI, MI, DO Uhr Abteilung Fußball Aktive TSV feiert wichtigen Sieg in Eberstadt Der TSV wollte an diesem Wochenende zurück in die Erfolgsspur und dominierte von Beginn an das Spielgeschehen in Eberstadt. Unglücklicherweise musste man nach einem schnellen Gegenstoß das überraschende 0:1 aus Sicht der Löwen hinnehmen. Dennoch blieben die Bergstädter am Ball und konnten kurz vor der Halbzeit das spielerische Übergewicht in Tore ummünzen. Sven Voosen (37.) und Fabian Geier (43.) drehten mit ihren Treffern die Partie. Quasi mit dem Pausenpfiff glich Eberstadt dann aber noch zum zwischenzeitlichen 2:2 aus. Nach der Halbzeit blieb der TSV weiterhin spielbestimmend. Die Mannschaft von Coach Emilio Petricca drückte aufs Tempo und brachte sich durch Treffer von Davor Vukoja (54.), James Rushlow (59.) und Fabian Pfutterer (65.) auf die Siegerstraße. Ein wichtiger Sieg für die Löwen, die damit ihren Abstand auf das untere Tabellendrittel vergrößert haben und sich im Mittelfeld der Tabelle festsetzen können. Sonntag, :30 Uhr TSV Löwenstein Spfr. Neckarwestheim Abteilung Kinderturnen Kommt zum Tag des Kinderturnens! von Uhr, Alte Kelter Löwenstein Jetzt ist es wieder Kinderturn-Zeit: Wir laden alle Kinder von drei bis sieben Jahren zum Tag des Kinderturnens beim TSV Löwenstein am von Uhr herzlich ein. Auch für die ganz kleinen Turnmäuse ab dem Laufalter werden wir eine Kleinigkeit anbieten. Der Tag des Kinderturnens ist Teil der Offensive Kinderturnen des Deutschen Turner-Bundes, der immer am zweiten November-Wochenende deutschlandweit durchgeführt wird. An diesem Tag sind alle Vereine aufgerufen, durch entsprechende Aktionen möglichst viele Kinder zum Mitmachen zu motivieren und die Tore für das Kinderturnen zu öffnen. Und wir sind dabei! Bei uns dreht sich alles ums hüpfen, laufen, schwingen, balancieren und springen. Spaß und Freude an der Bewegung für Alle ist das Motto, unter dem Kinder unabhängig von einer Behinderung oder ihrer kulturellen bzw. sozialen Herkunft die Vielfalt des Kinderturnens ausprobieren. Also kommt vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf viele tobende Kinder. Für die Eltern und auch die Kinder wird es ein kleines Finger-Food-Buffet geben. Auch für Getränke ist gesorgt. An diesem Tag liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern. Über die Offensive Kinderturnen In der bundesweiten Initiative Offensive Kinderturnen des Deutschen Turner-Bundes mit seinen Landesturnverbänden ist es ein großes Anliegen, jedem Kind, unabhängig von seinem Alter, seinem Geschlecht, seiner Herkunft, mit oder ohne Behinderung, die Möglichkeit auf ausreichend Bewegung zu bieten. Auch die BZgA beteiligt sich als offizielle Kooperationspartnerin mit ihrer Initiative Kinder stark machen an der Offensive Kinderturnen. Darüber hinaus hat die Familienministerin Dr. Franziska Giffey die Schirmherrschaft übernommen. Weitere Informationen findet ihr unter: Seid auch ihr dabei! Euer TSV Löwenstein 28 Sulmtal de

29 07. November 2019 Sport & Freizeit Immobilie gesucht? Immobilie abzugeben? Lassen Sie sich nicht zu Luftschlössern überreden... Abteilung Tischtennis Herren I Kreisliga B 3 TSV Löwenstein SC Ilsfeld III 9:1 Der 1. Sieg ist da! Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn wollten wir unbedingt den ersten Sieg in dieser Saison einfahren. Dementsprechend motiviert gingen wir an die Platte. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir einen klaren Sieg feiern. So kann es weitergehen! Für Löwenstein standen an der Platte: Uwe Lebherz, Stephan Dagenbach, Michael Neumann, Roland Vierkorn, Fabian Hauser und Adrian Dorn Mädchen U 18 Kreisliga A TSV Löwenstein TSV Meimsheim 6:3 2.Sieg in Folge! Im Heimspiel gelang es unseren Mädels der 2. Sieg der Saison. Hannah blieb wieder ungeschlagen. Zunächst gewann sie ihr Doppel mit Svenja und dann ihre beiden Einzel. Auch Svenja und Nele konnten Siege feiern. Herzlichen Glückwünsch! Wieder eine starke Leistung! Für Löwenstein standen an der Platte: Svenja Grasnick, Hanna und Nele Gleixner und Inka Zipf Jungen U 18 Kreisklasse B 3 SV Sülzbach TSV Löwenstein 6:3 Auswärtsniederlage! Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Sülzbach verkauften sich unsere Jungs teuer. Dabei gelang jedem der drei ein Sieg im Einzel. Für Löwenstein standen an der Platte: Marco Vierkorn, Nico Lebherz und Luca Gessler Schützenverein Hößlinsülz e.v. Nachlese Käseessen vom An Allerheiligen ließen sich Käse-Begeisterte die angerichteten Teller mit ganzem Backsteinkäse, garniert mit Paprikastreifen etc., rotem Feigensenf, frischem Bauernbrot und Butter, schmecken. Zusätzlich wurden Würstchen angeboten. Ankündigung Wettkampf LuPi Bezirksoberliga - Liveübertragung Der 2. Wettkampftag LuPi BOL findet am in Hößlinsülz statt. 09:00 SV Hößlinsülz 1 S-SV Leingarten 3 11:30 SV Lauffen 1 SV Möglingen 1 Die Wettkämpfe werden im Schützenhaus Hößlinsülz live auf dem Monitor übertragen. Interessierte sind herzlich willkommen. Bogenschießen sowie Jugendtraining Luftgewehr jeden Freitag (außer Sommerferien) Bogenschießen-Training findet freitags in der Bogenhalle ab 18:30 Uhr statt. Kommt vorbei, probiert das Schießen aus, lasst euch für den Bogensport begeistern. Freitags ab 19 Uhr wird unsere moderne Luftgewehranlage für die Jugend geöffnet. Unsere Jugendtrainer freuen sich, euch das Schießen mit dem Luftgewehr näher zu bringen und euch für den Schießsport zu begeistern. Sportschießen macht sehr viel Spaß und fördert die Konzentration. Wir freuen uns auf euch immer freitags ab 18:30 für Bogenschießen und ab 19 Uhr für Luftgewehr.... lassen Sie sich von unserem FESTPREIS Immobilienservice überzeugen! Wir übernehmen für Sie alle notwendigen Schritte für die erfolgreiche Vermittlung Ihrer Immobilie bei Vermietung + Verkauf zum günstigen Festpreis. Von der Bewerbung Ihres Objekts bis zur Schlüsselübergabe. Optional z.b. auch Wertermittlung oder Beschaffung eines vorgeschriebenen Energieausweises. Info, Konditionen und aktuellen Angebote: KASTELL Immobilien GmbH Bildstr Flein Tel.: Junggesellenhaushalt sucht Haushaltshilfe in Gellmersbach, 2-3 Std. pro Woche Tel Seehof Waldbach ANGEBOT für Samstag, den und Mittwoch, den Schweinebraten kg 7,50 Hackfleisch gemischt kg 7,50 Siedfleisch kg 8,00 Gutsleberwurst kg 9,00 Saitenwurst und Debrecziner kg 10,00 Schinkenwurst kg 9,50 Nußschinken kg 13,00 Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Produktion Hofmetzgerei Meister KG Seehof Bretzfeld - Waldbach Mail: info@hofmetzgerei-meister.de Öffnungszeiten Mittwoch von bis Uhr Samstag von bis Uhr Tel Sulmtal de 29

30 Sport & Freizeit 07. November 2019 SPARE RIBS - ALL YOU CAN EAT! FREITAGS AB 18 UHR 16,90 p. P. Reservierung erforderlich! FRÜHSTÜCKSBRUNCH 16,90 p.pers. Sonntags von 9 bis 12 Uhr Reservierung erforderlich RESERVIEREN SIE JETZT SILVESTER-GALA 2019 SCHON IHRE PLÄTZE Neudeck 21 Langenbrettach kueffner-hof.de Löwensteiner Str Obersulm Tel. ( ) Std. Schlüsselnotdienst Einbruchschutz Schließanlagen Schlossreparaturen Vereinbaren Sie mit uns einen Termin und Sie erhalten eine kostenlose Sicherheitsberatung direkt bei Ihnen zuhause! info@sicherheitstechnik-haecker.de Ladenöffnungszeiten: Mo. - Fr. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr TSV Weinsberg Abteilung Fußball E Juniorinnen Überzeugend am Turnierwochenende Am Sonntag, den fand bei sonnigem Wetter u.a. ein E-Juniorinnen- Turnier statt. Unsere Mädels waren hochmotiviert und freuten sich auf ihr zum Teil allererstes Fußballturnier oder darauf, nach langer Sommerpause endlich wieder gegen altbekannte Gegner spielen zu dürfen. Die Trainer und Zuschauer wurden mit tollem Zusammenspiel und hervorragenden Spielzügen der Mädels belohnt. Und auch unsere neuesten Spielerinnen Mara und Maxine erzielten in ihrem ersten Turnier ihre ersten Tore bzw. Julia TSV Weinsberg Handball Oberliga Torreichste Paarung des Spieltages ohne Sieger TSV Zizishausen - TSV Weinsberg 45:45 (22:25) Wenigstens einen Punkt entführte der TSV Weinsberg im torreichen Kellerduell der Oberliga aus Nürtingen. Gegen den einen Punkt schlechter stehenden TSV Zizishausen gelang es der Mannschaft von Trainer Markus Kübler trotz einer Drei-Tore Führung zur Pause nicht, sich entscheidend abzusetzen. In der 20. Minute führten die Kernerstädter beim 12:18 mit sechs Toren, die höchste Führung im Spiel. Immer wieder verkürzte der 14. der Tabelle den Rückstand. Die zweite Halbzeit war vogelwild, beide Teams hätten gewinnen können. Vor allem Schlussphase war ein es offener Schlagabtausch. Zu Beginn der zweiten Halbzeit stand das Spiel zwischenzeitlich vor dem Abbruch, weil es stark durch die Decke tropfte. Zizishausen konnte regelmäßig die Weinsberger Führung ausgleichen und manchmal selbst mit einem Tor in Führung gehen. Das war hinten das schlechteste Spiel, was ich je von uns erlebt habe, analysierte Weinsbergs Kapitän Sven König. Wenn sein Team in der Abwehr nur einigermaßen gut gestanden hätte, hätte es gewonnen, meinte König. Beide Teams hätten quasi ohne Abwehr und ohne Torwart gespielt so war nahezu jeder Wurf ein Treffer. Wer von den zu Hause gebliebenen Weinsberger Fans den Live-Ticker auf der Seite des Handballverbandes verfolgte, traute seinen Augen nicht. 15 Sekunden vor dem Spielende führte der TSV Weinsberg durch ein Tor von Mert Darancik zu Beginn der 60. Minute mit 44: Tore waren in den 59 Minuten und 10 Sekunden bis dahin gefallen. 15 Sekunden vor Spielende erhielt Jan König eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe. Die Überzahl nutzte der TSV Zizishausen sechs Sekunden vor der Schlusssirene zum Ausgleich. Mit 6:12 Punkten belegen die Kernerstädter nach neun Spielen nun den 12. Tabellenplatz und haben engen Kontakt zu den Abstiegsrängen. Aus Weinsberger Sicht ist das Ergebnis extrem enttäuschend, wenn wir bei 45 eigenen Toren auswärts und bei sechs Toren Führung nicht gewinnen, sagte ein enttäuschter Jan König nach dem Spiel. Aber die Mannschaft müsse die gefühlte Niederlage abhaken und die super offensive Leistung vor dem Spiel gegen das Topteam Neuhausen- Filder in die anstehende Trainingswoche mitnehmen. TSV Weinsberg: Krems, Rupprecht (Tor) Schulze (8), Röhrle (6/4), Braun (4), J. König (9/2), Lanig (4), S. König (3), Ruck (3), Baumann (1), Wahl (4), Darancik (3), Dück. Bester Schütze TSVZ: Maas (12), Grote (11). Siebenmeter: TSVZ 4/4, TSVW 7/6. Zeitstrafen: 5/8. Zuschauer: 300. red/dö hat die Abwehr für sich entdeckt. Unsere alten Hasen Heidi, Linda und Milla zeigten wie man schön zusammenspielt und dadurch mit Toren belohnt wird. Unsere Torhüterin Carlotta rettete so manchen Ball mit tollen Paraden und konnte damit einige Siege für uns verzeichnen. Es war ein aufregender Tag, der uns und den Kindern viel Spaß gemacht hat. Ein herzliches Dankeschön auch an alle backenden und helfenden Eltern ohne deren Hilfe wir so ein Event nicht hätten stämmen können. Der Abschluss gilt unseren Mädels: Ihr seid Spitze! Wir sind mächtig Stolz auf euch und freuen uns schon auf das nächste Turnier mit euch. Eure Trainer Romeo und Nicole. Es spielten: Carlotta, Heidi, Julia, Linda, Mara, Maxine und Milla. privat 30 Sulmtal de

31 07. November 2019 Sport & Freizeit Obersulm-Willsbach 2-Zimmer-Wohnung zu vermieten! 55 m², EBK, Dachterrasse, Einzelgarage, 480,- EUR KM Tel , ab 19 Uhr Abteilung Leichtathletik Bericht vom 39. Obersulmer Volkslauf - Rund um den Breitenauer See Vergangenen Sonntag starteten 3 Weinsberger Läufer beim 39. Obersulmer Volkslauf. Unser Nachwuchs- Läufer Nicolas Drautz ging beim Kinderlauf an den Start. In einer tollen Zeit von 3:55 Minuten absolvierte er die 1000 Meter und sicherte sich den zweiten Platz in der U10- Wertung und wurde in seinem Jahrgang Erster. Bei den Erwachsenen starteten zwei Läufer unseres Montags- Lauftreffs auf der 10 KM- Strecke. Philipp Drautz erreichte nach 41:39 Minuten und Simon Haaf nach 42:05 Minuten das Ziel. Herzlichen Glückwunsch. Winterzeit beim Lauf- und Walkingtreff Unser Lauf- und Walkingtreff wird auf die Winterzeit umgestellt. Wir treffen uns donnerstags und samstags um 15:30 Uhr am Parkplatz des Albvereinshauses. Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen und werden bei ersten Teilnahmen speziell betreut und dann in passende Gruppen integriert. Änderung des Treffpunktes für den Lauftreff der Erwachsenen am Montag Da es jetzt leider wieder so früh dunkel wird, müssen wir den Lauftreff vom Wald in den Park verlegen. Wir treffen uns immer montags um 18:30 Uhr am Parkplatz der Weibertreuhalle. Bitte (Stirn-) Lampe mitbringen. Herzlich willkommen sind alle Erwachsenen, die mindestens 45 Minuten am Stück laufen können. Kinder- Lauftreff Cross Kids Mit Beginn der Winterzeit verabschiedet sich unser Kinder- Lauftreff Cross Kids in die Winterpause. Wir danken unseren Trainern Angelo Avino und Alex Lange für ihr Engagement. Kein Kinder- und Jugendtraining am ! Am Dienstag, den , entfällt das Kinder- und Jugendtraining. An diesem Tag findet im Weinsberger Rathaus um 18:30 Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, in welcher der Gemeinderat über die Zukunft der Sportanlage am Stämmlesbrunnen entscheiden wird. Hierbei geht es um die für uns wichtige Sanierung und die zukünftige Nutzung der Sportanlage am Stämmlesbrunnen. Abteilung Tischtennis Jungen 1 U13 Bezirksliga 2 TGV Eintracht Beilstein TSV Weinsberg 0 : 6 Souverän durchgesetzt Dass sich unser U13-Team gegen den Tabellenletzten Beilstein durchsetzen würde, war keine Überraschung, sondern eher eine Pflichtaufgabe, die aber souverän gelöst wurde. Ganze drei Sätze konnte die Gastmannschaft für sich verbuchen, bevor sich Weinsberg nach weniger als einer Stunde Spielzeit wieder auf die Heimreise machen konnte. Deutlich spannender wird es in der nächsten Begegnung zugehen, wenn der TSV am (Spielbeginn 13:30 Uhr) bei der ebenfalls noch verlustpunktfreien TSG HN-Sontheim antritt. Nachdem diese beiden Teams im bisherigen Rundenverlauf alle anderen Mannschaften klar beherrscht haben, muss man kein Prophet sein, um dem Sieger dieses Spitzenspiels die Herbstmeisterschaft zu prognostizieren Jungen U18 Kreisliga 2 TSV Untergruppenbach TSV Weinsberg 1 : 6 Zweiter Sieg in Folge Unsere U18 kommt nach einem schwierigen Start immer besser ins Rollen. Auch in Untergruppenbach ließen die Jungs nichts anbrennen und setzten sich deutlich durch. Und wenn Mannschaftsführer Hong Ye seinen dritten Satz nach einer 2:0-Führung nicht knapp in der Verlängerung verloren hätte, wären die Gastgeber sogar ohne Ehrenpunkt geblieben. Mit jetzt 4:4 Punkten hat sich das Team nach den zwei Auftaktniederlagen erstmal im Mittelfeld festgesetzt. Das kommende Wochenende ist spielfrei. OFFEN FÜR INFORMATIONEN AUS DER HEIMAT! TEL Autolackiererei Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Telefon 07134/4384 Telefax 07134/22352 Sulmtal de 31

32 Sport & Freizeit 07. November 2019 Wir können, was wir tun! Fassadengestaltung Außenstuck, Verzierung Sanierputze Fachwerk Sanierung Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Tel Fax Ihr Partner für Druck & Werbung DRUCKEREI & WERBETECHNIK Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon TC Weinsberg Arbeitsdienst Herbst Hallo Tennisfreunde, die Tennissaison im Freien ist zu Ende. Die Tennisanlage muss winterfest gemacht werden. Wie bereits in angekündigt, treffen wir uns zum letzten Arbeitsdienst in diesem Jahr am Samstag, 16. November um Uhr. Für unser leibliches Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt. Bitte denkt an festes Schuhwerk, Arbeits-Schutzhandschuhe und wetterfeste Kleidung. Ich freue mich auf eine zahlreiche Beteiligung! Schützengilde Weinsberg Bogenläufer sind Medaillenabräumer Am 27. Oktober starteten fünf Weinsberger Bogenläufer bei den Dutch Open im niederländischen Wageningen. Sophie Grauf überraschte mit einem 1.Platz bei der weiblichen Jugend. Max Reinhard platzierte sich mit Platz 4 bei der männlichen Jugend. Niklas Krause überzeugte bei den Herren mit Platz 1. Armin Häussler erreichte Platz 2 bei den Herren Ü50. Cornelia Borchers brillierte bei den Damen mit dem 1.Platz. Cornelia Borchers und Frau sucht 1-2 -Zimmer-Wohnung in Weinsberg zur Miete. Tel , ab Uhr SONNENGLAS Classic Version 2019 Green high-tech der neuesten Generation in der klassischen 1L Version mit mindestens 24 h Leuchtdauer. NEU: warmweißes Licht NEU: Tag/Nacht-Automatik NEU: Fast-Charging in 10 Minuten NEU: Mindestens 24 h Leuchtdauer 34,90 inkl. MwSt. / Stück Druckerei & Werbetechnik Frank Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Tel info@druckerei-frank.de Ihr Partner für Druck & Werbung Niklas Krause waren zudem Teilnehmer an einer Staffel und platzierten sich auf den 2.Platz. Wir gratulieren allen Teilnehmern für diese tolle Leistung! Ab November sind unsere Trainingszeiten, mittwochs von Uhr Jugend und Uhr Erwachsene, im KaW im ehemaligen Reitstall. privat Sportfreunde Gellmersbach Gellmersbach feiert zwei Tage 26. Weindorf am 09. und 10. November 2019 Von Samstag 09. bis Sonntag 10. November wird in der herbstlich dekorierten Mehrzweckhalle in Weinsberg-Gellmersbach das 26. Weindorf gefeiert. Festauftakt ist wie immer am Samstag um Uhr. Für alle, die auf Live- Musik stehen, gibt es abends Party-Stimmung mit der Band Montanas zum Abtanzen und Mitsingen. Am Sonntag geht die Bewirtung ab 11 Uhr los. Ab gibt es wieder das beliebte Küchenbuffet. Und für die kleinen Gäste ist eine Unterhaltungsecke eingerichtet. Um Uhr erwarten wir die Weinkönigin zur Gewinnauslosung unseres Weinquizes. An allen Tagen wird das Beste aus den Wein- und Sektkellern unserer örtlichen Weinerzeuger und der Winzer vom Weinsberger Tal angeboten. Ein vielfältiges Essensangebot aus der warmen und kalten Küche erwartet Sie. Die Sportfreunde Gellmersbach und alle teilnehmenden Winzer freuen sich über Ihren Besuch. An beiden Tagen ist der Eintritt frei. Und die Mitglieder, die beim Auf- und Abbau unterstützen möchten: Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr, Montag ab 8.30 Uhr. Helfende Hände sind gerne willkommen! Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! 32 Sulmtal de

33 07. November 2019 Kirchliche Nachrichten Wochenspruch, der über der 46. Kalenderwoche steht: Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen. (Matthäus 5,9) Für alle Kirchengemeinden Kath. Kirchengemeinde St. Johann Baptist Affaltrach Diskussionsabend Männertreff Man(n) trifft sicher wieder am um 19 Uhr im kath. Gemeindezentrum Affaltrach, Langfeldstr. 5. Eine Gruppe Männer unseres Kirchengemeinderats, Pfarrvikar Dr. Kenneth Kurumeh, Kurt Gschwendtner, Florian Kucher, Christian Kuhn und Michael Metz, lädt hierzu herzlich ein: Wir starten mit einem kleinen Vesper zum Ankommen und nehmen uns Zeit für unser Diskussionsthema Klimaschutzbeitrag im Alltag. Ausklang ist gegen 21 Uhr mit einem kurzen Abendlob geplant. Unkostenbeitrag 5 Euro. Alle Männer, die sich angesprochen fühlen, unabhängig von Religionsbekenntnis und Alter, sind herzlich eingeladen. Einfach mal in Ruhe reden Neugründung eines ökumenischen Besuchsdienstes in der Lungenfachklinik Löwenstein Die beiden Seelsorgerinnen und die Psychologinnen der Klinik Löwenstein erleben immer wieder, dass Patienten sagen: Danke, es hat mir richtig gutgetan, dass Sie da waren! Ein Lächeln, ein Händedruck und das Gefühl, jemandem gutgetan zu haben: Das tut auch der eigenen Seele gut. Doch leider gibt es viel zu wenig Menschen in der Klinik, die einfach mal Zeit haben zuzuhören und zu reden. Hierzu braucht es kein Psychologie- oder Theologiestudium, keine medizinische Grundausbildung, sondern einfach Menschen mit einem offenen Ohr und einem offenen Herzen. Menschen, die sich die Zeit nehmen um einmal in der Woche für 2-3 Stunden in der Klinik Besuche zu machen und die bereit sind an einem KESS-Kurs ( Kurs für ehrenamtliche Seelsorger*innen- siehe Flyer) teilzunehmen. Für die Klinik Löwenstein sind in diesem Kurs 5 Plätze vorgesehen. Die Kosten des rund 100stündigen Kurses trägt der Förderverein der Klinik Löwenstein. Ein Informationsabend mit anschließenden Auswahlgesprächen für diesen Kurs findet am 14. November 2019 um Uhr in der Klinik Löwenstein statt. Wenn Sie Interesse haben, dann kommen Sie einfach dazu! Herzliche Einladung! Kontakt und Begleitung der Ehrenamtlichen bei ihrem Einsatz in der Klinik Löwenstein: Pfarrerin B. Braun, Tel / Gemeindereferentin M. Meyer Tel /6326 Lifepoint Kirche Lifepoint Zentrum: Löwensteiner Str. 60 in Willsbach, (ehem. WG Willsbach) Homepage: info@lifepointkirche.de Sonntag, 10. November, Uhr Gottesdienst. Thema: Verfolgte Christen. Es gibt wie immer Extraprogramme für Kinder und für Teens. Vorher und nachher gibt es kalte Getränke und Kaffeespezialitäten oder Tee. Dienstag, 12. November, Uhr 4D Der Jugendkreis; Uhr Gebetsabend Gemeinsam treten wir im Gebet vor unseren Herrn mit Lobpreis, Dank und Fürbitte. Wir beten für Obersulm, das Sulmtal und unsere eigenen Anliegen. Herzliche Einladung an alle, die mitbeten wollen. Den Rest der Woche treffen wir uns in verschiedenen Kleingruppen. Wer da mal reinschnuppern möchte, kann sich unter informieren. BESTATTUNGSINSTITUT Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Waldbestattung im RuheForst Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 Immer Liebe Leserinnen liebe Leser! Bald ist Weihnachten und unser Team ist bereits in Planung der beliebten Weihnachtsausgabe. Wir wollen das aber nicht ohne unsere Leserinnen und Leser tun, sondern mit Ihnen die Weihnachtsausgabe gestalten. Senden Sie uns also Ihr Lieblingsrezept für Brötle oder Tipps für eine schöne Dekoration oder für handgemachte Geschenke. Welche Kindheitserinnerungen haben Sie vom Nikolaus oder Christkind, was war vor 50 Jahren im Nikolausstiefel oder auf dem Gabentisch? Auch auf ein stimmungsvolles Winterfoto (JPEG-Datei) oder auf ein Gedicht freuen wir uns. Die Einsendungen veröffentlichen wir in der Weihnachtsausgabe mit Namen und Wohnort. Wir sind gespannt, was wir bis 29. November von unseren treuen Leserinnen und Leser erhalten. Adresse für Ihre Textbeiträge und Fotos: extrablatt@druckerei-frank.de Post: Druckerei & Werbetechnik Frank, Stichwort: Weihnachtsausgabe, Fuchsgrube Obersulm Ihr Sulmtal.de - Team Aktuell! Wöchentliche Nachrichten aus der Region! Sulmtal de 33

34 Kirchliche Nachrichten 07. November 2019 Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: MO 8-12 Uhr, FR 8:30-12 Uhr Tel , Fax Pfarramt.Affaltrach@elkw.de Homepage: kirche-affaltrach.de, Pfarrer Dirk Grützmacher, Tel Kirchengemeinderat Laienvorsitzende Birgit Purzel, Tel: Pfarramtssekretärin Daniela Walther Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel: Donnerstag, 7. November Uhr Bibelstunde (Kol 1, 15-29) 14:00 Uhr Donnerstags-Treff: Pfarrer Albrecht Fischer-Braun: Liebespaare aus der Bibel, 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors in Waldbach Freitag, 8. November 20:00 Uhr Probe Vokalkreis Samstag, 9. November 19:30 Uhr Gedenkfeier zum 9. November 1938 Lesung von Prof. Titus Simon (Oberrot) aus seinem Roman Hundsgeschrei Musikalische Begleitung: Erik Beisswenger (Gitarre) in der Synagoge Affaltrach, Eintritt frei, 19:30 Uhr Ökumenische Andacht zur Erinnerung an die Reichsprogromnacht Im Gemeindehaus, Reisacher Straße 18 in Löwenstein. Sonntag, 10. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Hendrik Mahr. Pfarrer Johannes Veller wird innerhalb der Predigtreihe diesen Gottesdienst halten. Mut zum Irrweg. (Jesaja 55,8) Kinderkirche im Johanniterhaus. 19:00 Uhr WzM im Johanniterhaus. Reihe Adlerauge: Schlüpf nochmal aus dem Ei. Montag, 11. November 17:30 Uhr Mädchenjungschar (Jugendräume, Jh.) 19:00 Uhr Shine (Jugendräume, Jh.) Ein Angebot unseres Jugendwerks Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe oberes Sulmtal-Wüstenrot (Jh.) Dienstag, 12. November Uhr Johannitercafé (Jh.) Mittwoch, 13. November 9:30 Uhr Spielkreis Johanniterkids für Kinder zwischen null und drei Jahren mit Mutter und/oder Vater im Johanniterhaus. Spielkreisleitung: Hannah Heuschele (Jh.) 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht (Jh.) 17:15 Uhr Meditationskreis: Stille werden und auf Gott hören. Ort: Johanniterhaus Affaltrach, oberes Stockwerk im neuen Meditationszimmer, 20:00 Uhr Kirchenchorprobe (Jh.) Donnerstag, 14. November Uhr Bibelstunde (Kol 2, 1-23) 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors in Waldbach Kirchenwahl Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kirchengemeinderat stellen sich im Gottesdienst am 17. November vor. Danach laden wir zum Stehcafé mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ein. Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach, Telefon (07130) 1342, Fax (07130) 20556, StJohannBaptist.Affaltrach@drs.de Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: Montag Freitag 09:00 12:00 Uhr, Donnerstag 15:30 18:30 Uhr. Pfarrbeauftragte und Pastoralreferentin Bärbel Bloching: Telefon (07130) , Baerbel.Bloching@drs.de Pfarrvikar Kenneth Kurumeh: Telefon (07130) 1342 Ehrenamtskoordinatorin Alexandra Bosch: Telefon: , alexandra.bosch@drs.de Gewählter Vorsitzender KGR Uwe Diemer: Telefon: , uwediemer@web.de Homepage: Donnerstag, 7. November 2019: 12:00 Uhr GZ Affaltrach Mittagstisch für alle, die gerne in Gemeinschaft essen 14:30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet 15:15 Uhr Schöntaler Klosterhof Sülzbach Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Freitag, 8. November 2019: Redaktionsschluss für den neuen Pfarrbrief 09:30 Uhr GZ Affaltrach Jakobinchen mit Babys und Kleinkindern den Glauben erleben 18:30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier + Carsten Drekmeier 19:30 Uhr GZ Willsbach KAB Stammtisch Samstag, 9. November 2019: 18:30 Uhr Neuhütten Vorabendmesse 19:30 Uhr evang. Kirche Löwenstein ökum. Andacht zur Progromnacht 19:30 Uhr Synagoge Affaltrach Gedenkfeier zur Progromnacht Sonntag, 10. November Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier 09:00 Uhr Klinik Löwenstein Wort-Gottes-Feier mit Kommunion 10:00 Uhr Willsbach Eucharistiefeier + Carsten Drekmeier. Das anschließend geplante Martinsgansessen muss leider entfallen. Montag, 11. November 2019: 17:30 Uhr Neuhütten St.-Martins-Umzug von der katholischen zur evangelischen Kirche 18:00 Uhr Willsbach St.-Martins-Umzug Dienstag, 12. November 2019: Krankenkommunion oder nach Vereinbarung 16:00 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier Mittwoch, 13. November 2019: Krankenkommunion oder nach Vereinbarung 16:00 Uhr Willsbach Probe zum Krippenspiel 18:30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier Donnerstag, 14. November 2019: 14:30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet 15:00 Uhr GZ Affaltrach Tanztreff für Junggebliebene 16:00 Uhr GZ Willsbach Coming Together Treff der Kulturen 19:00 Uhr GZ Affaltrach Diskussionsrunde Männertreff Jahresrechnung 2018: Der Abschluss der Jahresrechnung 2018 kann noch bis zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro von allen Gemeindemitgliedern eingesehen werden. Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon ; Fax ; pfarramt.ellhofen@elkw.de Pfarrer Bernhard Gollsch / Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: DI + DO 9-11 Uhr / Kirchenpflegerin Claudia Wölfl im Pfarrbüro: MI 9-11 Uhr kirchenpflege.ellhofen@gmail.com Freitag, 8.11.: Uhr Bezirkssynode in Weinsberg Sonntag 10. November: Uhr Gottesdienst mit Feier der Hl. Taufe von Hanna Mathilda und Leni Theresa Muschal und Kindergottesdienst Uhr Kirchen-Café Montag, : Uhr Gesprächsgruppe Wartberg Prävention für Suchtkranke im Gemeindezentrum Mittwoch, : Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Spielkreis im Jugendraum Blumenstraße Uhr Senioren-Miteinander im Gemeindezentrum Uhr Probe des Kirchenchors in Willsbach Freitag, : Uhr Probe des Posaunenchors im Gemeindezentrum Liebe Kinder der Kinderkirche: Wir treffen uns wieder am Sonntag, dem 10. November zum Kindergottesdienst wir beginnen gemeinsam mit den Großen um 10 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Euer KiKi-Team! Kirchen-Café am 10. November: Herzliche Einladung zum Kirchen-Café ab Uhr im Gemeindezentrum. Zu selbst gebackenen Kuchen wird diesmal auch eine Kaffeeprobe aus fair gehandeltem Kaffee gereicht! Wir wünschen Ihnen einen gemütlichen Nachmittag! Senioren-Miteinander: Für Donnerstag, den 14. November, ab 14 Uhr, laden die Senioren-Miteinander wieder herzlich ein ins Gemeindezentrum. Dekan i.r. Hirsch wird uns Matthias Claudius und seine Lieder unter dem Thema Der Mond ist aufgegangen vorstellen. Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Gottesdienst im Pflegestift am : Den nächsten Gottesdienst für die ganze Gemeinde feiern wir im Pflegestift am Sonntag, dem 17. November, 10 Uhr wir beginnen mit den Kindern der Kinder-kirche. Gemeindedienst: Am Freitag, dem 22. November, ab Uhr laden wir alle Gemeindedienst-Mitarbeiter herzlich ein zum Kaffeetrinken mit Gedankenaustausch ins Gemeinde-zentrum. Wir bitten um Anmeldung bis Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger Tel , nak.ellhofen@gmail.com Donnerstag, :00 Uhr Wandergruppe 55plus, Bereich Öhringen, Spaziergang; ab 17:00 Uhr Essen, Hobelbank, Öhringer Str. 37, Gnadental. Freitag, :30 Uhr Orchesterprobe in HN-Böckingen. Samstag, :00 Uhr Jugendchorprobe in HN-Böckingen. Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Ellhofen. 10:00 Uhr Bezirks-Jugendgottesdienst in HN-Böckingen. Montag, :00 Uhr Seniorenchorprobe in HN-Horkheim. Alle interessierten Mitbürger/Innen sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Gottesdienst am um 10:00 Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern, mit Pfarrer Herbert Hanauer. Frühandacht am um 10:00 Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern, mit Diakonin Sara Prinz. 34 Sulmtal de

35 07. November 2019 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette Obersulm-Eschenau, Tel , Fax Pfarramt.Eschenau@elkw.de, DI und DO von Uhr Donnerstag, : Uhr Konfi3 im Gemeindehaus Uhr Flötenensemble Uhr Posaunenchor Freitag, : Uhr Mädchenjungschar ab Klasse Uhr Synode des Kirchenbezirks im Ev. Gemeindehaus in Weinsberg Uhr Konfi3: Vorbereitung im Gemeindehaus Samstag, : Uhr Gospelmesse: Probe im Gemeindehaus Sonntag, : Uhr Gottesdienst in der Reihe Irrwege (Pfr. Christof Weiss-Schautt, Waldbach) zum Thema Halt, wo läufst du hin?. Opfer für die Erneuerung der Kirchen-Innenbeleuchtung. Montag, : Uhr Jungbläser-Gruppe des Posaunenchors Dienstag, : 9.30 Uhr bis Uhr Spielkreis Minimäuse für Kinder von ca. 3 Monaten bis drei Jahren Uhr Seniorenclub im Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar ab Klasse 2 Mittwoch, : Uhr Konfirmandenunterricht Predigtreihe: Die Predigtreihe zum Thema Irrwege wird am Sonntag, 10. November fortgesetzt. Pfarrer Christof Weiss-Schautt aus Waldbach spricht dann zum Thema Halt, wo läufst du hin? Dem Wesentlichen mehr Raum geben im Leben. Kirchenwahlen: Bis Mitte November gehen allen Wahlberechtigten ihre Wahlausweise und ausführliches Informationsmaterial zu beiden Wahlen (für den Kirchengemeinderat und die Landessynode) zu. Sie haben damit auch die Möglichkeit zur Briefwahl ohne besonderen Antrag. Wahlberechtigt sind alle Evangelischen ab 14 Jahren. Das Projekt Krippenspiel startet am Sonntag, 24. November um 10 Uhr im Gemeindehaus. Proben an den folgenden Sonntagen um 10 Uhr (außer am 1. und 4. Advent). Aufführung an Heiligabend um Uhr in der Kirche! Alle Kinder ab etwa 4 Jahren dürfen mitmachen! Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau-Waldbach Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau, Gemeindevorsteher: Edmund Schulz, Tel Edmund.Schulz@KabelBW.de Samstag, : Uhr Kinderchorprobe in Öhringen Uhr Jugend Vortrag von Johannes Kneifel inöhringen; Thema: Vom Saulus zum Paulus Sonntag, : 9.30 Uhr Gottesdienst in Eschenau Montag, : Uhr Nordic Walking; Treffpunkt am Friedhof in Weiler Mittwoch, : Uhr Gottesdienst in Eschenau mit Bezirksevangelist Stefan Clever. Bei unseren Veranstaltungen ist jedermann herzlich willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner, Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld, Tel , Fax , Pfarramt.Lehrensteinsfeld@elkw.de Pfarramtssekretärin Gesine Schumacher, DI: 9-12 Uhr Sonntag, : Uhr: Gottesdienst. Das Opfer ist für unsere Christuskirche bestimmt Uhr: Kindergottesdienst. Kurs Stufen des Lebens in unserer Kirchengemeinde: An den Donnerstagabenden 7.11., , und findet in unserem Gemeindehaus im großen Saal der Stufen des Lebens -Kurs Botschaften, die ins Leben fallen statt. Beginn ist jeweils um Uhr. Geleitet wird der Kurs von Gesine Schumacher (Tel ), bei der Sie nähere Informationen erhalten können. Herbstsynode des Ev. Kirchenbezirks Weinsberg: Am Freitag, 8.11., hält der Evangelische Kirchenbezirk Weinsberg ab Uhr im Erhard-Schnepf-Haus in Weinsberg, Dornfeldstraße 44, seine Herbstsynode. Die Bezirkssynodalen unserer Kirchengemeinde sind unser 2. Vorsitzender Frank Bosle und Pfarrer Hans- Michael Büttner. Die Stellvertreterin für Frank Bosle ist Anja Götz. Die Synode ist öffentlich. Gäste sind willkommen. Frauenkreis: Am Mittwoch, , ist ab 9.00 Uhr Frauenkreis im kleinen Saal im Gemeindehaus. Es wird der Tischschmuck für den Adventlichen Nachmittag für Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren und ihre Ehepartner/innen gebastelt. Der Adventliche Nachmittag findet am in der Gemeindehalle statt. Kirchengemeinderatssitzung: Am Donnerstag, , ist bereits um Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus. Wegen des parallel stattfindenden Stufen des Lebens -Kurses findet die Sitzung ausnahmsweise im Jugendbereich statt. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung wird in den Schaukästen unserer Kirchengemeinde ausgehängt. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind Gäste willkommen. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Landessynode: Zur Landessynode bewerben sich für den Theologensitz (in alphabetischer Reihenfolge): Herr Thomas Burk, Löwenstein, und Herr Traugott Mack, Neuenstadt a.k. Für die drei Laiensitze bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge): Frau Susanne Jäckle-Weckert, Forchtenberg, Frau Hannelore Jessen, Neuenstadt a.k., Herr Peter Matt, Gundelsheim, sowie Herr Bernd Wetzel, Brackenheim. Für die Kirchenmitglieder werden zum Kennenlernen der Kandidatinnen und Kandidaten zur Landessynode wird unter anderem in Weinsberg ein Vorstellungsabend angeboten: Am Dienstag, , im Erhard-Schnepf-Gemeindehaus, Dornfeldstr. 44, Weinsberg. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Abend dauert von 19 Uhr bis 21 Uhr und wird von Moderatoren des Vertrauensausschusses geleitet. Weitere Orte und Termine zur Kandidatenvorstellung sind in unserer Kirchengemeinde ausgehängt. Außerdem finden Sie Informationen zur Kirchenwahl und den Wahlbewerberinnen und bewerbern (z.t. auch Bilder) unter: Gruppen und Kreise in unserer Kirchengemeinde, zu denen wir herzlich einladen: montags: 9.30 Uhr: 1. Spielkreis Eltern und Kind Uhr: Kirchenchor mittwochs: 9.00 Uhr: Frauenkreis (ca. 1x im Monat, nach Ansage) Uhr: Konfirmandenunterricht, Uhr: (14-tägig) Jugendkreis ImPuls (für Jugendliche ab 13 Jahren). Die nächsten Termine sind: (Buß- und Bettag, Mitwirkung im Abendgottesdienst), 4.12., donnerstags: 9.30 Uhr: 2. Spielkreis Eltern und Kind, Uhr: Jungschar für Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren Alle diese Gruppen und Kreise finden mit Ausnahme des Kinderkirch-Teams im Gemeindehaus statt. Das Kinderkirch-Team (im Pfarrhaus) trifft sich nach Absprache (Es werden blockweise mehrere Kindergottesdienste vorbereitet). Evangelische Kirchengemeinde Löwenstein Pfarrer Thomas Burk,Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: DI 8-11 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel , Fax Zweiter Vorsitzender des KGR: Dr. Karl-Heinz Bohnacker Pfarramt.Loewenstein@elkw.de, Freitag, 08. November Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz (Training für das Putzlumpen-Hockey-Turnier), Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Mädchenjungschar in Hößlinsülz (Beauty-Nachmittag, bitte eine Haarbürste, Haargummis, Waschlappen, eine Decke und Kissen, sowie warme Kleidung und Socken mit) Samstag, 09. November Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 9. November: Worte.Können.Töten wurden in der Reichspogromnacht gedachte Worte zu ausgesprochenen Worten und zu Taten. Und heute wieder- Wir wollen miteinander bewusst Gegenwart erleben, leben und gestalten. Stadtkirche in Löwenstein. Sonntag, 10. November Uhr Gottesdienst. Das Opfer ist für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt Uhr Kinderkirche in Hößlinsülz, WzM (Wort-zum-Montag Gottesdienst) im Ev. Gemeindehaus Affaltrach Montag, 11. November Uhr Jungbläser I und II, Uhr Posaunenchor Dienstag, 12. November Uhr Chor Mittwoch, 13. November Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Freitag, 15. November Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz (Verbrecherjagd: Mr. X ist ausgebrochen), Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Freitag, 22. November, Uhr Abend für Frauen im ev. Gemeindehaus Löwenstein Frau Edith Wenger spricht zum Thema: Schuhe, die mir passen und Farben, die mir stehen. Frauen der jüngeren und mittleren Generation sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter frauenabend. loewenstein@gmx.de. Kostenbeitrag 4 Euro. Ein Imbiss steht bereit. Weitere Infos bei Melanie Allinger Tel Sulmtal de 35

36 Kirchliche Nachrichten 07. November 2019 Haben Sie mittwochs oder donnerstags 2 bis 3 Stunden Zeit? Möchten Sie leistungsfähig und beweglich bleiben? Haben Sie schon lange einen Wunsch und noch keine Ersparnisse dafür? Wollen Sie unser Team verstärken? Schon einmal die Woche Bewegung an der frischen Luft ist gut für Ihre Gesundheit und dafür gibt es auch noch ein Wunscherfüllungsgeld. Arbeiten Sie bei uns als Zustellerin oder Zusteller! das Extrablatt im Weinsberger Tal Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter oder auf Ihre service@druckerei-frank.de Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Dr. Rouven Genz Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel.: / 3553, Fax: / Pfarramt.Suelzbach@elkw.de Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer: Mi. und Fr., Uhr 1. Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel / Kirchenpflegerin: Michaela Netzlaff, Tel / , kirchenpflege.suelzbach@gmail.com Freitag, : Uhr Reli für Erwachsene im Kilianshaus (Botschaften die ins Leben fallen) Sonntag, : Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche Uhr Offenes Singen in der Friedenskirche Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in der Friedenskirche, in beiden Gottesdiensten spielt der Flötenkreis von Frau von Hanxleden (jeweils mit Prädikant Krink) (Opfer: Eig. Gemeinde), anschließend Kirchenkaffee Montag, : Uhr Abendgebet im Kilianshaus Uhr Frauenchor im Gemeinderaum Grantschen Uhr Kirchenchor im Kilianshaus Dienstag, : Uhr Frauentreff im Gemeinderaum Grantschen Mittwoch, : Uhr Besprechung Team Offener Treff 2000 (Pfarrhaus) Uhr Konfirmandenunterricht im Kilianshaus Uhr Bibelgesprächskreis im Kilianshaus Uhr Himmelsgucker-Team im Kilianshaus Vorschau: Am Donnerstag, , findet der Elternabend Nr. 2 für den aktuellen Konfirmandenjahrgang statt: um 20 Uhr im Weingut Heinrich. Wir wollen uns in offener Runde treffen und unterstützt von Gebäck und Getränken ins Gespräch kommen über Themen, die bewegen. Jugendgruppen (nicht in den Ferien) Donnerstag Uhr Young Voices im Kilianshaus Freitag Uhr Bubenjungschar in Grantschen Uhr Jugendkreis Highlight im Kilianshaus, jeden Freitag Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Klaus Mödinger Pfarramt St. Georgsgasse 3, Obersulm- Willsbach Telefon 3199, Fax , Pfarramt.Willsbach@elkw.de Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel Pfarramtssekretärin: Frau Baier, Di+Fr Uhr Kirchenpflege: Frau Geigle, Tel , Fax Sonntag, 10. November: Uhr Gottesdienst mit Taufe von Marlene Kielmayer (Pfarrer Mödinger) Es spielt der Posaunenchor Uhr 215. Geistliche Musik, Sounds of joy Gospels und Spiriuals, Leitung: De-Nice Onu Peter Uhr WZM Gottesdienst in Affaltrach Montag, 11. November: Uhr Gemeindebücherei geöffnet Uhr Bibelgesprächskreis der Apis im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Uhr Kirchengemeinderatssitzung Dienstag, 12. November: Uhr Frauenkreis Von Adam und Eva bis zum Turmbau zu Babel (Bibl. Urgeschichte) und die Archäologie mit Regina Haas Mittwoch, 13. November: Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jugendtreff Spiele im Gemeindehaus mit Tom Uhr Gesprächskreis für Trauernde Wenn ein naher Angehöriger gestorben ist, hinterlässt das eine tiefe Wunde. Manche ziehen sich zurück und versuchen, mit dem Schmerz alleine fertig zu werden. Es kann hilfreich sein, einen mutigen Schritt heraus zu machen und in eine Trauergruppe zu gehen. Hier gibt es die Möglichkeit, sich in geschütztem Rahmen auszutauschen und mit anderen Betroffenen den je eigenen Weg zu finden, mit heftigen Gefühlen und schwierigen Situationen umzugehen. Ort: Ev. Gemeindehaus, Sulmstr. 2, Willsbach Leitung: Bärbel Herrmann-Kazmaier, Pfarrerin, dipl. psycholog. Lebensberaterin Pfarrer Klaus Mödinger. Zeit: mittwochs, Uhr Termine: 13. und 27. November 2019, 11. Dezember 2019, 8. und 22. Januar Februar 2020, 1. April 2020 Die Teilnahme ist gebührenfrei. Information und Anmeldung: Pfarrerin B.H.- Kazmaier Tel oder bei der Diakonischen Bezirksstelle Weinsberg, Tel Donnerstag, 14. November: 9.00 Uhr Stufen des Lebens, Kurs: Botschaften die ins Leben fallen Uhr Gemeindebücher geöffnet Uhr Kirchenchorprobe Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 20, Obersulm-Weiler, Tel , Fax: , Pfarramt.Weiler-Eichelberg@elkw.de Pfarrerin Birgit Braun, Tel , Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel Kirchenpflegerin: Dorothee Knödler, Tel Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: MI, Uhr Donnerstag, 7.11.: Uhr Besuchsdiensttreffen im Gemeinderaum Uhr Bibelstunde (Kol. 1, 15-29) Uhr Kinderkirch-Vorbereitung Samstag, Weiler brennt feine Destillate : Die Kirchengemeinde beteiligt sich mit Kaffee- und Kuchenverkauf. Wir bitten um Kuchenspenden, bitte bei Hanne Prünster melden, Tel Programmpunkte unserer Kirchengemeinde: Am und im Volksbankgebäude: Uhr Verkauf von Kaffee und Kuchen, Uhr Laternen basteln, Uhr: Schmackhafte Hotdogs vom Jugendtreff; An der Kirche: Uhr Kirchturmführung mit Herrn Rieser; In der Kirche: Uhr: Licht gegen rechts Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen so etwas darf nie wieder geschehen!!! Nachdenkliche Texte (z.b. von Marie Rieker aus unserer Gemeinde) und Musik. Pfarrerin B. Braun und Musiker Uhr Märchen für Jung und Alt erzählt von Karin Butz Uhr Leben kleine Serenade mit dem Vokalkreis Obersulm Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Pfrin. Braun) unter Mitwirkung des Kirchenchors. Das Opfer ist für Stufen des Lebens bestimmt. 10 Uhr Kinderkirche Begin in der Kirche Montag, : Stufen des Lebens Thema: Botschaften die ins Leben fallen 9.00 Uhr: 2. Kurseinheit im Gemeinderaum. Die Leitung hat Annette Wieland und Beate Rothfuß. Herzliche Einladung dazu! Laternenumzug: Beginn um Uhr in der Kirche in Weiler Der Kindergarten Eichelberg und die Kirchengemeinde laden recht herzlich zum Laternenumzug ein. In der Kirche hören wir die Geschichte von Sankt Martin und singen Lieder. Anschließend laufen wir gemeinsam mit unseren Laternen. zum Abschluss gibt es eine Kleinigkeit zu essen und Punsch. Herzliche Einladung dazu! Mittwoch, : Uhr Konfis, Uhr Jungschar, Uhr Kirchenchor Vorankündigung: Am Buß- und Bettag, den 20. November 2019 gibt es in diesem Jahr einen Filmabend in unserer Kirche. In diesem Film wird gezeigt, wie ein Wochenende in einer Waldhütte einen Mann dazu bringt seine bisherige Existenz gründlich zu überdenken. Beginn: 19 Uhr. Sammelbestellung Kalender! Anderer Advent. Auch in diesem Jahr machen wir wieder eine Sammelbestellung des Kalenders Anderer Advent. Wer gerne einen für sich bestellen möchte, kann sich bei Hanne Prünster (Tel. 1208) oder mittwochs im Pfarrbüro (Tel. 549) melden. Jugendtreff: die Termine für den Jugendtreff finden Sie unter: Homepage der Kirchengemeinde: 36 Sulmtal de

37 07. November 2019 Kirchliche Nachrichten Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38, Pastor Peter Wittenzellner, Tel , Do :00 Uhr Posaunenchor Probe Fr :00 Uhr Ökumenisches Frühgebet Fr :00 Uhr TSG Youth (neuer Jugendkreis ab 13 Jahren) Sa :30 Uhr Alpha-Tag, 17:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst, Kinderkirche und Kirchenkaffee Mi :00 Uhr Seniorennachmittag Gottesdienst-Thema Eine ganze Woche voll göttlicher Zuwendung Eine Woche hat sieben Tage. Mit all den Terminen, kann dies eine lange Wegstrecke sein. Werde ich am Ende der Woche nur am Ende sein? Burn out? Was kann mir die Leuchtkraft bewahren? Was erhellt meinen Weg? Das Lied This little light of mine, sowie verschiedene Aussagen der Bibel über Licht, werden uns in diesem Gottesdienst Impulse geben. Herzliche Einladung! Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I Dekanat: Dekan Matthias Bauschert, Kirchstaffel 6, Tel , Fax 21582, Mail: Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel. 6000, Mail: Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Mail: Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg und Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: Pfarrer Hannes Freitag, Tel Samstag, Uhr Kirchliche Trauung Hadassa Cierpka und Emanuel Wilske in der Johanneskirche (Vetter), Uhr Hospiz-Gottesdienst in der Johanneskirche (Freitag) Sonntag, Uhr mittendrin -Gottesdienst in der Johanneskirche, Thema: Interkulturelle Öffnung/Flüchtlingsarbeit mit dem Landesjugendreferenten Yasin Adigüzel und dem mittendrin -Team (Schulz). Im Anschluss laden wir ein zum Kirchkaffee Uhr Kindergottesdienst im Erhard- Schnepf-Haus, Uhr Sing-Gottesdienst im Wohn- und Pflegestift (Freitag), Uhr Konzert De Profundis mit dem Männerchor Weinsberg e.v. Gottesdienste im Klinikum am Weissenhof finden jeweils statt: am Sonntag um Uhr und am Donnerstag um Uhr. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Freitag, Uhr Frühgebet für unsere Stadt Weinsberg und unsere Welt in der Christuskirche, Bleich 38 (EmK), Uhr Kinderkantoreiprobe im ESH, Uhr Spatzenchorprobe im ESH Uhr Herbstsynode des Kirchenbezirks Weinsberg im Erhard-Schnepf- Haus, Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens- und Glaubensfragen/Hain, Tel.: 4709 Samstag, Uhr Projektchorprobe im ESH Sonntag, Uhr Konzert De Profundis mit dem Männerchor Weinsberg e. V. Montag, Uhr Laternenfest im Eugen-Dietz-Kindergarten Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im ESH Dienstag, Uhr Stufen des Lebens im ESH Uhr Stufen des Lebens im ESH Mittwoch, Uhr Taizé-Andacht im Ostchor 9.00 Uhr Frühstückstreff für Frauen mit Monika Bunse aus Eberstadt und dem Thema: Mit dem Rucksack als Frau allein unterwegs im ESH Uhr Eltern-Kind-Spielkreis im Erhard-Schnepf-Haus für Kinder ab 10 Monate, (Kontakt: Patrizia Heß, Tel und Olga Kloth, Tel ), Uhr Konfirmandenunterricht beider Gruppen im ESH, Uhr UDOPIA im Evang. Gemeindehaus, jeden Mittwoch von 16:30 19:30 Uhr, mit Ines Hennings Uhr Vorbereitungstreffen für den Kleine- Leute-GD im ESH, Uhr Bibelkreis im Wohn- und Pflegestift Uhr Kantoreiprobe im ESH. Das Kinderkirchteam trifft sich nach Absprache. Infos bei Pfr. Michael Vetter. Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im großen Saal des ESH Freitag, Uhr Kinderkantoreiprobe im ESH Uhr Spatzenchorprobe im ESH, Uhr Jugendkantoreiprobe im ESH, Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens- und Glaubensfragen/ Hain, Tel.: 4709 Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof, Uhr Kindergottesdienst im Erhard-Schnepf-Haus Konzert De Profundis mit dem Männerchor Weinsberg e.v. Das Konzert findet am Sonntag, 10. November um 17 Uhr in der Johanneskirche Weinsberg statt. Der Eintritt ist frei. Frühstückstreff für Frauen: Am Mittwoch, den 13. November um 9 Uhr mit Monika Bunse aus Eberstadt und dem Thema: Mit dem Rucksack als Frau allein unterwegs im ev. Gemeindehaus. Der Frühstückstreff: Gemeinsam frühstücken und dabei Impulse bekommen. Kontakte knüpfen, Wertschätzung erfahren und sich austauschen. Herzlich eingeladen sind alle Frauen, die sich verwöhnen lassen wollen und die am Thema interessiert sind. Unabhängig von Alter, Beruf, Familienstand und Konfession. Wir bitten um Anmeldung bis zum bis Donnerstag, 7. November 2019 per frauenfruehstueck-weinsberg@gmx.de oder telefonisch, Tel Vorstellung der Wahlbewerber zur Landessynode Dh) Am 1. Dezember 2019 (1. Advent) finden in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg die Kirchenwahlen statt. Dabei werden in allen Kirchengemeinden neue Kirchengemeinderäte und Kirchengemeinderätinnen gewählt. Ebenso wird die Landessynode gewählt. Sie leitet mit dem Oberkirchenrat und dem Landesbischof zusammen die Landeskirche. Die Wahlbewerber für die Kirchengemeinderäte stellen sich in der Regel vorort in den Kirchengemeinden vor. Zur Landessynode bewerben sich für den Theologensitz (in alphabetischer Reihenfolge): Herr Thomas Burk, Löwenstein, und Herr Traugott Mack, Neuenstadt a.k. Für die drei Laiensitze bewerben sich (in alphabetischer Reihenfolge): Frau Susanne Jäckle-Weckert, Forchtenberg, Frau Hannelore Jessen, Neuenstadt a.k., Herr Peter Matt, Gundelsheim, sowie Herr Bernd Wetzel, Brackenheim. Für die Kirchenmitglieder werden zum Kennenlernen der Kandidaten zur Landessynode folgende Vorstellungsabende angeboten: Mo, in Öhringen, Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12 Di, Weinsberg, Erhard-Schnepf-Gemeindehaus, Dornfeldstr. 44. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Abende dauern jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr und werden von Moderatoren des Vertrauensausschusses geleitet. Die Mitglieder des Vertrauensausschusses wurden von den drei Bezirkssynoden gewählt und mit der ordnungsgemäßen Durchführung der Kirchenwahl im Wahlbezirk beauftragt. Die Kirchenwahl 2019 wird als Briefwahl angeboten. Evangelische Kirchenmitglieder stärken durch ihre Teilnahme an der Wahl die Demokratie in der Kirche. Dr. Winfried Dalferth, Dekan i.r., Vorsitzender des Vertrauensausschusses im Wahlkreis 10. Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Tel , Fax Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel , Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Simone Landenberger, Telefon 07134/2481, Fax , StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: MO, DI, MI, FR Uhr Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Tel , Fax , Fax , StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: DI und DO 8-12 Uhr Fr : 9:00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg Sa : 11:00 Uhr Diamantene Hochzeit von Rosina und Heinz Dackermann in Eberstadt 14:00 Uhr Taufe von Max Körner in Weinsberg 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Lehrensteinsfeld So : 32. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg Keine Wortgottesfeier in Eberstadt 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst in Wimmental. Messfeier in besonderem Gedenken an Leo Ackermann 16:30 Uhr (Groß)Eltern beten für ihre (Enkel)Kinder in Eberstadt 18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrbüro in Wimmental Sulmtal de 37

38 Kirchliche Nachrichten 07. November 2019 Mi : 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Weinsberg, Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen Fr : 9:00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Jubiläumskonzert 40 Jahre Coro Allegro Durch 40 Jahre Rock & Pop Samstag 9. November 2019 um 20 Uhr in der Weibertreuhalle Weinsberg (Saalöffnung 19 Uhr) Der Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Back in Weinsberg und Willsbach beginnt am 14. Oktober 2019 (Erwachsene 14, Kinder 7 ). Karten können ab diesem Termin auch online erworben werden. Schauen Sie im Web-Shop auf unserer Homepage vorbei: Kirchengemeinderatswahl am Wie sieht s aus? - das ist das Motto für die kommende Kirchengemeinderatswahl in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und somit auch in unserer Seelsorgeeinheit. Der Kirchengemeinderat lebt von vielen verschiedenen Charismen, die Menschen mitbringen und entfalten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Gerne können Sie sich bei einem unserer gewählten Kirchengemeinderatsmitglieder informieren oder unter Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt Wie sieht s aus? Gemeindeversammlung in Weinsberg Sehr herzlich laden wir Sie alle zu unserem Gemeindenachmittag am Sonntag, dem 10. November um 15 Uhr, in unseren Gemeindesaal nach Weinsberg ein. Bei Kaffee und Kuchen werden wir über die aktuelle Situation in unserer Kirchengemeinde informieren und über Themen, die in naher Zukunft liegen, sprechen, wie z.b. die Kirchengemeinderatswahl im März Wir freuen uns über Anregungen und Ideen aus der Gemeinde sowie über einen regen Gedankenaustausch und einen schönen Nachmittag. St. Martins-Umzug am in Weinsberg Am Montag, dem um 17:00 Uhr, findet unser traditioneller St. Martins-Umzug statt, zu dem wir Ihre Kinder und Sie ganz herzlich einladen. Wir starten mit einem kleinen Rollenspiel in der Kirche St. Josef und gehen anschließend mit unseren Laternen hinter St. Martin und seinem Pferd zum Feuertor, um dort die Mantelteilung zu erleben. Direkt in Anschluss findet gegen einen kleinen Obulus ein Umtrunk statt. Wir bitten Sie herzlich, Ihre eigenen Tassen mitzubringen. Der Hermann-Striebel-Kindergarten und die Kirchengemeinde St. Josef freuen sich über zahlreiche Besucher. Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Kindergottesdienst am Wir laden herzlich ein zum Kindergottesdienst am um 10:30 Uhr in Wimmental. Wir beginnen im Jugendraum beim Pfarrhaus, Grantschener Straße 20, und gehen zum Vater Unser in die Kirche. Auf Euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Die nächste Jugendgruppe für Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse findet am von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Jugendraum in Wimmental statt. Alle Kinder sind herzlich Willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf Euer Kommen freut sich Familie Hinzmann. Taizé-Andacht im Jugendraum in Wimmental am um 18:00 Uhr Am findet im Jugendraum in Wimmental ein Abendgebet nach Taizé statt. Von der ökumenischen Bruderschaft (Communauté) in Taizé in Burgund gehen seit den 60iger Jahren viele geistliche Impulse in die ganze Welt aus. Jährlich pilgern mehrere zehntausend Jugendliche dorthin und nehmen die Erfahrung von Beten und Singen, Meditieren und Stille in ihre Heimat mit. Die Lieder aus Taizé, kurze meditative Gesänge in verschiedenen Sprachen, werden in vielen Kirchen und Ländern gesungen. Die Teilnehmenden sitzen im Halbkreis. Am Anfang erklingt Musik aus Taizé; es folgt ein Psalmgebet, eine kurze Bibellesung und eine Zeit der Stille. Danach werden Fürbitten gesprochen. Dazwischen werden immer wieder Lieder aus Taizé gesungen. Alle, die Stille und Besinnung suchen, Freude und Kraft gewinnen wollen, sind willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Pfarrerin Kerstin Günther, Weinsberger Str. 14, Weinsberg- Gellmersbach, Tel , Fax: , Pfarramt.Gellmersbach@elkw.de, Pfarrsekretärin Bettina Härpfer, Bürozeiten: FR bis 16 Uhr, 1. Kirchengemeinderatsvorsitzende S. Weingart-Fink, Taubenäckerweg 8, Tel , kgr@kirche-gellmersbach.de, Donnerstag, : Uhr Jugendkreis Sonntag, : Uhr Gottesdienst in der Leonhardskirche mit Bekanntgabe der KGR-Kandidierenden Uhr Kindergottesdienst, Pfarrhaus Gellmersbach Montag, : Uhr Bubenjungschar Dienstag, : Uhr Kirchenchor in Gellmersbach Mittwoch, : Uhr Mädchenjungschar Uhr KGR-Sitzung im Pfarrhaus Donnerstag, : Uhr Seniorennachmittag mit Peter Reinhold zum Thema: Fotos vom Schwarzwald bis zum Bodensee Uhr Jugendkreis Gellmersbacher Adventsfenster 2019: Auch in diesem Jahr findet wieder unser Gellmersbacher Adventsfenster statt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Frank, Tel Vorschau Kirchenkino: Am wird die Kirche zum Kinosaal. Mit Popcorn, Chips und Getränken. Eintritt ist frei. Genauere Infos folgen. Vorschau Krippenspiel: Am um 10 Uhr wird das Krippenspiel vorgestellt. Alle Kinder aus Gellmersbach, die Lust haben beim Krippenspiel mitzumachen, sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt Pfarrhaus. Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg, Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel , NAK-Weinsberg@web.de, Sonntag, : 09:30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Donnerstag, : 20:00 Uhr Gottesdienst in Ellhofen Raiffeisenstr. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen Jehovas Zeugen Weinsberg An der Lehmgrube 5, Öhringen, Tel , Samstag, :30 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Ist der Gebrauch von Bildnissen in der Anbetung Gott wohlgefällig? 18:05 Uhr Wachtturm-Studium über das Thema Armageddon eine gute Nachricht! Grundlage dazu ist die Offenbarung 16:16 Mittwoch, :00 Uhr Zusammenkunft Unser Leben und Dienst als Christ. Schätze aus Gottes Wort (2.und 3. Johannes, Judas), 19:30 Uhr Schulkurs für das Predigen und Lehren der guten Botschaft, 19:45 Uhr Gottes Wort im täglichen Leben, 20:05 Uhr Bibelstudium: Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben. Kapitel 90: Die Auferstehung und das Leben Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Freundeskreis Stationäres Hospiz Weinsberg e. V. Freundeskreis Stationäres Hospiz, der Hospizdienst Weinsberger Tal und die drei Weinsberger Kirchengemeinden laden ein: Ökumenischer Gottesdienst für Verstorbene im Franken-Hospiz und in der Begleitung des Hospizdienstes In einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema,,Eure Namen sind Im Himmel geschrieben soll am Samstag, den 9. November 2019, um 16 Uhr in der Johannesklrche in Weinsberg der Menschen gedacht werden, die im vergangenen Jahr oder früher im Franken-Hospiz Weinsberg verstorben sind und all derer, die - auch in anderen Einrichtungen oder zu Hause - durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizdienstes im Sterben begleitet worden sind. Ein geliebter Mensch ist nicht mehr da, eine unfassbare Wahrheit, die schockiert, lähmt und traurig macht. Zugleich suchen wir in unserer Trauer nach einem bewahrenden, haltenden und bergenden Ort für den verlorenen Menschen. Dem Verstorbenen Platz in unserem Leben geben, die Erinnerung an ihn wachhalten, das kann trösten, heilsam sein und Nähe schaffen. Der Weg der Trauer ist auch eine Suche nach diesem sicheren Ort für den verstorbenen Menschen. Für manche von uns kann dieser Ort auch bei und in Gott sein. Die Stelle aus dem neuen Testament Eure Namen sind im Himmel geschrieben zeugt von der Einzigartigkeit jedes Menschen und der Hoffnung, den geliebten Menschen geborgen zu wissen. Im Gottesdienst wollen wir unseren Verstorbenen, unseren Erinnerungen und unserer Trauer noch einmal Raum geben. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wieder die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen zu teilen. Anzeigenannahme Tel Sulmtal de

39 07. November 2019 Kirchliche Nachrichten Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Gesprächskreis für Migrantinnen - Besuch in der Stadtbücherei Weinsberg Am Donnerstagmorgen ist Gesprächskreiszeit. Am verlegten wir unseren Treffpunkt in die Stadtbücherei Weinsberg. Für Einige war es der erste Besuch in der Stadtbücherei und so erhielten wir von der Leiterin der Stadtbücherei, Susanne Massa-Delcker, bei Tee und Gebäck eine Einführung rund um das Thema Bücher und andere Medien ausleihen. Wer nicht nur deutsche Bücher und Zeitschriften lesen möchte: Die Stadtbücherei ist Mitglied im onleihe-verbund, so dass auch viele fremdsprachige Zeitschriften digital ausgeliehen werden können. Die Stadtbücherei lädt aber auch zum Verweilen und Lesen vor Ort ein, und das ganz ohne Mitgliedsausweis. Nach dieser Einführung waren alle nach Herzenslust zum Stöbern und Lesen aufgefordert. Herzlichen Dank an das Team der Stadtbücherei für den netten Empfang und die vielen Informationen. Der Frauengesprächskreis für Migrantinnen trifft sich einmal die Woche, donnerstags von 9.30 Uhr und Uhr. Das Angebot richtet sich an Frauen, die in angenehmer lockerer Atmosphäre deutsch üben und vertiefen möchten. Wenn Sie mehr Informationen zu unserem Sprachlern- und Begegnungsprojekt von, für und mit Frauen wünschen, melden Sie sich einfach bei der Diakonischen Bezirksstelle Weinsberg, Tel /17767 oder info@diakonie-weinsberg.de. in kontakt - Verein für christliche Lebenshilfe e.v. Filmabend für Frauen am Am Freitag, 15. November gibt es den nächsten Filmabend nur für Frauen. Beginn ist um 19:30 Uhr im Evangelisches Jugendwerk, Obersulm- Affaltrach, Dorfbergstr. 24. Diesmal geht es wieder um die drei Töchter des Monsieur Claude und deren Ehemänner. Ein Film zum herzhaft lachen, Sekt und Snack genießen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Abend, der berührt, vielleicht an der einen oder anderen Stelle ins Nachdenken bringt, anregt und einfach Freude schenkt. Der Eintritt ist frei. Eine formlose Anmeldung erleichtert dem Team die Planung. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter oder Tel Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Apotheken & Notdienste ÄRZTLICHER BEREITSCHaFTSDIENST Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie die 112. Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel Notrufe Donnerstag, : Rats-Apotheke Öhringen Tel.: Karlsvorstadt 8, Öhringen Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Harfensteller Apotheke Wollhaus Tel.: Am Wollhaus 4, Heilbronn (Innenstadt) Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : Apotheke im Staufenberg-Zentrum Tel.: Staufenbergstr. 31, Heilbronn (Sontheim) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, : Rathaus Apotheke Abstatt Tel.: Rathausstr. 31, Abstatt Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Engel-Apotheke Heilbronn Tel.: Kaiserstr. 13, Heilbronn (Innenstadt) Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, : Trauben-Apotheke Löwenstein Tel.: Maybachstr. 28, Löwenstein, Württ. So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Hof-Apotheke Öhringen Tel.: Marktplatz 9, Öhringen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Apotheke im EKC Neckarsulm Tel.: Hohenloher Str. 2, Neckarsulm So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, : Bahnhof-Apotheke Öhringen Tel.: Bahnhofstr. 25, Öhringen Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Apotheke im Silcherkarree Tel.: Waiblingerstr. 2, Heilbronn (Ost) Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, : Fleiner Apotheke Tel.: Heilbronner Str. 10, Flein Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, : Schiller-Apotheke Öhringen Tel.: Schillerstr. 64, Öhringen Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr easyapotheke Heilbronn Tel.: Klarastr. 12, Heilbronn (Stadt) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: Notruf 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Sulmtal de 39

40 Zu guter Letzt 07. November 2019 Dankeschön für einen tollen Obersulmer Volkslauf! Andreas Götz Holzbau Willsbacher Str Affaltrach Tel Fax Wex und Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft Allgemeine Taxifahrten Kurierfahrten Fahrten zur Kur Arzt- und Massagenfahrten Krankenfahrten (sitzend) - zur Bestrahlung - zur Dialyse - zur Chemotherapie * Buchführung und Lohnabrechnungen * Jahresabschlüsse, auch für Selbstbucher * Einkommensteuer / Jahresausgleiche * E x ist e nzgrün dungs beratunge n * U n tern ehmensna c hfolgeberat u n g Marktplatz 1 Obersulm-Willsbach Tel Fahrräder für jeden Geschmack! 20% auf jedes Fahrrad bis Mitte November Evangelische Stiftung Raiffeisenstraße 50 Obersulm-Willsbach Telefon Lichtenstern Radladen 40 Sulmtal de

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: dki9182 DE-74182 Obersulm Affaltrach Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Busverkehr 260 Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011 013

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Termin Regenbogenkinder..2 Dankeschön an den Elternbeirat 2012/13.....3 Dankeschön Erntedank, Pfarrfest...3 Protokoll Elternabend 4 St Martin..5 Anmelde- und Infotag 7 Anmeldetag für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr