Ullrich Junker. Standesamt Schreiberhau Trauungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ullrich Junker. Standesamt Schreiberhau Trauungen"

Transkript

1 Ullrich Junker

2 Feist Karl Theodor Mühlenbauer Nitschke Pauline Ernestine Walter Karl Wilhelm Mühlenbauer Friede Alwine Anna Krebs Albert Glasmacher Gottstein Josepha Adolph August Erdmann Baudenbesitzer Hollmann Christina Novotny Wenzel Arzt Hulek Elisabeth Hallmann August Erdmann Tagearbeiter Hanke Ernestine Daniel Emil Fabrikarbeiter Huyer Anna Kaese Erdmann Holzschläger Menz Beate Menzel Christian Hausbesitzer u. Holzschläger Hollmann, Ww., geb. Fiebiger Christiane Raute Wilh. Glasschleifer Gebert Maria Breite Jonathan Hausbesitzer u. Rücker geb. Paul Emilie Handelsmann Huyer Julius Tagearbeiter Huyer Josepha Züllich Ludwig Glasmaler Pläschke Maria Hahn Wilhelm Tischlermst. Heinrich Maria Gottstein Karl Glasmaler Mätzig Alwine König Julius Schlossermst. Teuber Pauline Enge Johann Holzschläger Huyer Adelheid Schneider Joh. Gottlieb Glasmacher Krebs Pauline Ernestine Neumann Frdr. Aug. Maurergesell Siebenhaar Maria Auguste Schier Herm. Wilh. Tagearbeiter Ahsmann Pauline Maria Kuhnt Karl Aug. Glasmacher Wiesner Pauline Männich Frdr. Aug. Glasmaler Vodicka Johanna Clara Liebig Oskar Bäckermst. Paul Maria Elisabeth Schier Anton Holzschläger Wahse Pauline Glumm Schenkwirth Glumm Anna Maria Tittel Franz Emanuel Fedor Kutscher Becker Christian Friedericke von Ende Heinr. August Tischlermst. König* Ww., geb. Menzel Auguste Seidel Julius Karl Adolph Pohl Emilie Franziska Ottilie Teuber Hermann Gustav Grenzaufseher Pläschke Marie Ernestine Feist Gottlieb Fabrikarbeiter Körner Ernestine Liebig Aug. Wilh. Holzschläger Pläschke Ww., geb. Christiane Wiesner Feist Oswald Teuber Pauline Anton Gotthelf Gebauer Marie Ulbrich Heinr. Seidel Pauline Maiwald Wilh. Pläschke Maria Klingberg Benj. Sühsmilch Pauline Haupt Julius Hoyer Marie Vodicka Karl Schubert Maria Rieger Johann Raute Ernestine Pauline Mittner Joseph Wolf Johanna Grimmig Joh. Heinr. Hubrich gesch., Pauline geb. Menzel Seifert Ewald Reich Sacher Franz Walter Maria Hoyer Johann Effenberger Maria Hollmann Phylipp Richter Ww Liebig Erdmann Maiwald Henriette Lauer Wenzel Schwanitz Christiane Heinze Wilh. Liebig Emilie Anton Wilh. Herm, Adolph Pauline Scharf August Erdmann Haney Pauline Finke Christ. Kopp Friedericke Braun Joh. Benj. Schier Juliane Friede Kattner Maria Beate Baumert Julius Liebig Emilie Paul Leberecht Heinisch Sophie Mattern Reinh. Rob. Menzel Pauline Pfohl Johann John Pauline Paul Robert Männich Pauline Liebig Reisch Johanna Kleinert Gustav Holland Karoline Glumm Aug. Krause Franziska Theunert Erdmann Schieberle Henriette Meuer Herrm. Liebig Alwine Fischer Joseph Krause Mathilde * Schlosser Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

3 Rösler Benjamin Ulbrich geb. Marie Münster Hornig Moritz Holland Ernestine Scholz Julius Gruhn Amalie Kutsche Theodor Wennrich Alwine Tietze Bruno Liebig Auguste Schön Paul Ww. geb. Ernestine Rindfleisch Gottwald Reinhold Liebig Pauline Adolph Joseph Börner Pauline Erfurth Adolph Stumpe Josepha Hoyer Johann Scholz Marie Wennrich Robert Gläser Mathilde Dürr Georg Neumann Ernestine Henriette Mattern Julius Hollmann Bertha Seidlich Nitschke Marie Anton Christoph Anton Henriette Mohr Franz Paul Pauline Müller Franz Buchberger Johanne Barthel August Erdmann Lange Pauline Wehner Ernst Plaeschke Pauline Lamm Franz König* Ww., geb. Henriette Menzel Taesler August Pohl Emilie Müller Adolf Klohse Bertha Frömberg August Kasper Caroline Seidel Karl Liebig Pauline Hilpert August Wiesner Emilie Reichelt Adolf Büttner Ernestine Kluge Reinhard Simon Pauline Paul Adolf Zeidler Emilie Schoen Gustav Stranzky Ernestine Gläser Ernst Gebert Anna Reichelt Waldemar Fischer Johanna Paul Wilhelm John Pauline Maiwald Mattern Ernestine Anton Adolf Anton Pauline Buchberger Heinrich Krause Anna Müller Julius Hollmann Marie Kunze Heinrich Holland Auguste Holland Emil Robert Prox Anna Knappe Johann Paul Emilie Strauch Franz Wiesner Christiane Feige August Liebig Alwine Liebig Friedrich Seidenschwanz Anna Grohser Franz Friede Louise Hanke Adolf Liebig Mathilde Neitsch Friedrich Wilhelm Schier Johanna kath Gebert Josef kath. Kiesewalter Anna Hollmann Franz kath. Matterne Anna Franke kath. Ulbrich geb. Brosig Anna kath Ende Ernst Schier geb. Friede Karoline Anton Glumm Beate Liebig Anton Pauline Erben Johann kath. Hollmann kath Rückbeil Oskar Schmidt Anna Liebig Robert Erben Sofie Pauline kath Hentscher Carl Wilhelm Stumpe Marie Anna kath Zinecker Johann Bapt. kath. Rücker geb. Paul Marie Clara Anna Müller Friedrich Ernst Liebig geb. Liebig Karoline Neumann Friedrich Gottlob Glumm Ernestine Pauline Grohsmann Gustav Erdmann Liebig Emilie Marie Mewald Franz kath. Kraus Franziska kath Anton Gustav Julius Weichert Ernestine Umann Josef kath. Mittner geb. Wolf Johanna kath Talke Wilhelm Robert Hänisch Pauline Friedr. Auguste Schier Julius kath. Scheunert Ernestine Christiane Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

4 Maiwald Gustav Adolf Kluge geb. Gläser Marie Weise Ernst Julius Simon Marie Auguste Anna Wagenknecht Carl Ernst Liebig Auguste Anton Gustav Heinrich Wehner Anna Marie Aulich Karl Franz Menzel Anna Maria Schier Ernst Wilhelm Julius Anna Marie kath Mohr Karl Franz Josef kath. Schmidt Alwine Pauline Meier Karl Krause geb. Riehn Karoline Gottfried Eduard Liebig Glumm Johann Pauline Prokopp Karl Louis Friede Ernestine Pauline Höhne Reinhold Wennrich Auguste Scholz Ernst Friedrich Stuebner geb. Johanne Beate Kuttner Zenker Julius Traugott Matterne Ernestine Auguste Pauline Hoyer Fridolin kath. Erlebach Anna kath Langhammer Franz Theodor Ludwig kath. Jakoubek Elisabeth kath Schneider Ernst August Sacher Antonie kath Liebig Ernst Wilhelm Liebig Marie Pauline Emilie Teppich Wilhelm Maximilian Liebig Ernestine Pauline Hugo Meuer Friedrich Maiwald Johanne Pauline Liebig Gustav Adolf Meuer Ernestine Pauline Reinhold Mattern Gotthelf Wilhelm Glumm Ernestine Pauline Hain Stefan kath. Finger Jda Marie Schwedler Alwin Paul Grohsmann geb. Emma Anna Laura Jonathan Wiesel Liebig Friedrich Wilhelm Adolf Büttner Anna Clara Krause Franz Julius kath. Grohsmann Marie Anna Buchberger Vincenz kath. Rücker Marie Amalie Matterne Ewald Gustav Simon Ottilie Mathilde Tatzel Oskar Paul Rudolf kath. Stumpe Anna Mathilde kath Schier Anton kath. Weinert Karoline kath Pläschke Gustav Adolf Tschorn Bertha Clara Amalie Horn Johann Heinrich Neumann Marie Ernestine Kasper Franz kath. Büttner Emilie Pauline Krause Friedrich Wilhelm kath. Mattern Bertha Pauline Liebig Gustav Mohr Amalie Emilie kath. August Frömberg Friedrich August Heinze Marie Ernestine Wiesner Friedrich Wilhelm Weichert Christiane Ernestine Haertel Oska Robert Breite Ernestine Marie Pläschke Benjamin Adolf Kleinert Ernestine Marie Breite Wilhelm August Donth Auguste Henriette kath. Anna Zinnecker Eduard Robert Seidel Ernestine Pauline kath Schien Josef kath. Elsner Emilie Pauline Pietrusky Valentin kath. Hallitschke Ernestine Pflüger Heinrich kath. Krause Adelheid Anna kath Feist Friedrich Wilhelm Hänisch Ernestine Pauline Leberecht Maiwald Gottlieb Hollmann Johanna kath Paul Friedrich Wilhelm Keller geb. Liebig Johanne Henriette Berndt Johann Leberecht Daniel Mathilde Louise Theunert Friedrich Oskar Menzel Anna Marie Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

5 Braun Johann August Ferdinand kath. Teichmann Marie kath Pläschke Robert Gustav Preussler Ernestine Louise Scholz Oskar Robert Julius Friede Pauline Emilie Adolph Wilhelm Franz kath. Zinnecker Hermine kath Schmidt Heinrich kath. Käse Anna kath Herbst Robert Gustav Pätzold Marie Paul Karl Wilhelm Wiesner Marie Lina Alwine Heinrich Endler Friedrich August Neumann Christian Marie Neumann August Robert kath. Birth Clara Bertha Amalie Schöbel Karl Julis Löschner Jda Mathilde Finger Ernst Liebig Emilie Pauline Rössel Gustav Adolf Neumann Helene Emma Budig Friedrich Wilhelm Merius Anna Marie Adolf Charlotte Liebig Oskar Partsch Marie Clara kath. Elisabeth Michael Herrman Förster geb. Henriette Baumert Weinhold Karl Zeidler Anna Müller Robert kath. Adolph Marie Ernestine kath Schier Franz kath. Nerger Helene Anna Herzig Otto Gustav Alfred Veiks Emilie Pauline Anna König Julius Robert Wiesner Pauline Buchelt Johann Robert Christoph kath. Knappe Emma Amalie kath Liebig Robert Wilhelm Liebig Juliane Marie Endler Friedrich Heinrich Mätzig geb. Kraus Johanne Anton August Wehner Ernestine Pauline e Schubert Adam Wilhelm kath. Liebig Anna Alwine Martha Glumm Johann August Hallmann Juliane kath Schön Heinrich Scholz Marie Pauline Hollmann Franz kath. Mattern Ernestine Renk Emil Käse Anna kath Liebig Seidenschwanz Jda Krause Karl kath. Glumm Wennrich Julius Seidel Alwine kath Bradler Ludwig Meier Marie kath Pläschke Emil Schön Pauline Glumm Ernst Liebig geb. Liebig Auguste Richter Wennrich Emilie Buchberger Heinrich kath. Wiesner Auguste Kleinert Wilhelm Liebig geb. Scharf Karoline kath Fabig Julius Berger Anna Rieger Paul Fischer martha Sieber Josef kath. Frommelt Emilie Fabig Adolf Pauline kath Wiesner Adolf Jezek Agnes kath Bien Robert Elsner Anna Maiwald Wilhelm Schier Pauline Schön Heinrich Pohl geb. Sender Emilie Krebs Franz Reinsch Karoline Weichert Karl Eduard Roesler Pauline kath Maiwald Heinrich Kluge geb. Gläser Emilie Peikert Josef Anton kath. Haulitschke Anna kath Börner Erlebach Pauline Liebig Ernst Pläschke Auguste Herbst Adolf Liebig Maria Nähring Wilhelm Linke Alwine Rauthe Erdmann kath. Hollmann Johann kath Dmschke August Farre geb. Dietrich Matthies August Raute Emilie kath Nerger Wilhelm Friede Emilie Scholz Liebig Alwine Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

6 Hänisch Schoen Pauline Tschoerner Wilhelm Anton Emilie Simon August Kiesewalter Anna Körner Gustav Dittrich Minna Bergmann Gustav Maiwald Auguste Anton Herrman Holland geb. Liebig Louise Hering Hoffmann Marie Maiwald August Dressler Auguste Holland Simon Anna Opitz Wilhelm Simon Marie Mattern Albert Berger Mathilde Kratzert Maiwald Ernestine Schmidt Julius Friede Anna Louis Rösel Anna Liebig Eduard Robert Schier Karoline kath Herbst Gustav Menzel Pauline Bräuer Wilhelm Paul Anna Engmann Sprung Anna kath Tanzgeschirr Friedrich Worbs geb. Dittrich Christiane Dolleschall Wilhelm Liegig Emma Daniel Otto Liebig Anna Kluge Reinhard Talke geb. Haenisch Auguste Triebeneck Robert kath. Talke geb. Haenisch Alwine Tittel Paul Schmidt Emilie Glumm Julius Kohl Pauline kath Hainke Wilhelm Mohr geb. Paul Pauline Liebig Adalbert Kleinert Anna Schulz Johann kath. Liebig Emilie Reichstein Heinrich Teuber Minna Friede Julius Bergamann Anna Frommelt Leberecht Knappe Franziska kath Polak Jgnatz kath. Anton Alwin Rössel Adolf Pläschke Anna Donth Leopold kath. Lange Antonie kath Friedrich Franz kath. Fuckner Emma Schier Erdmann Hilbig Anna Lorenz Karl kath. Krebs Pauline Mattern Ernst Anton Mathilde Anton Wilhelm Talke Auguste Krebs Karl Scheunert Amalie Gernert Franz kath. Plaschke Emilie Reichelt Leder Adelheit kath Krause Josef kath. Friede Ernestine Reichelt Richard Zenker Alwine Rücker Gustav Gutbier Louise Schneider Pläschke Marie Adolph kath. Dufke geb. Schier Buchberger Johann kath. Hollmann Caroline kath Büttner August Prox Louise Fürl Gustav Mattern geb. Glumm Tittel Johannes Gläser geb. Gebert Anna kath Hornig Johann kath. Maiwald Liebig Wilhelm Nitschke Ernestine Glumm Ehrenfried Weitzel kath Kluge Heinrich Bräuer geb. Mattern Buchberger Seraphin kath. Kleinert Alwine Prox Ernst Schröter Alwine Liebig Friedrich Heinze Landvoigt Friedrich Liebig Emilie Heinze Pfeifer Amalie kath Sacher Josef kath. Kluge geb. Gläser Marie Biemann Wenzel kath. Liebig Pauline Friede Schien geb. Elsner Ullrich Adolf Gläser Emma Kretschmer Karl Glumm Ernestine Langhammer Wenzel kath. Neumann geb. Aufgebauer Pauline kath. Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

7 Pläschke Karl Martini geb.... Reimann Tschirch Ernst Schier Ernestine Scholz Friedrich Talke Anna Seidel Heinrich Heinze Emilie Finger Wilhelm Bradler Bertha Heinrich Mattern geb. Wolf Liebig Söhnel geb.... Hallitschke Nähring Ernst Gruner Anna Anton August Wolf Jda Pläschke Adolf Söhnle Emma Seifert August kath. Petter Rosalia kath Simon Adolf Feiks Franziska kath Menz Gustav Liebig Amalie Hoyer Heinrich kath. Hoyer Bertha kath Kohl kath. Wiesner Emilie Adolph Robert kath. Siebeneicher Ernst Gottstein Karl kath. Mätzig Bertha Mewald Johann kath. Kraus Maria kath Heidrich Heinrich Gottwald Ernestine Leder Gustav Friede Anna Kriegel Gebert Antonia kath Paul Ewald kath. Stiller Helene Tichy Johann kath. Partsch Emilie kath Linke Wilhelm Menzel Marie Knobloch Heinrich kath. Liebig Emilie Adolph Amand. kath. Sacher Laurentia kath Haak Robert kath. Anton geb. Gebauer Sturm Johann kath. Gebert Martha kath Gottwald Reinhold Scholz geb. Seidel Menzel Neumann Anna Rampke Ernst Menzel Auguste Thiel Heinrich Mattern Anna Maiwald Wilhelm Glumm Karoline Schön Erdmann Wennrich Anna Feist Ernst Liebig Ernestine Heusler Ernst Vogt Hulda Raute Erdmann kath. Kretschy geb. Paul Gerlach Oskar Winkler Klara Grohsmann Adelbert Krause Ottilie kath John Prox Anna Siemt Otto Simon Auguste Weber Johannes Gittwald Clara Scholz Eduard Strauch geb. Simon Emilie Reichelt Ernst Liebig Emilie Bräuer Adolf Leder Anna kath Scholz Heinrich Liebig geb. Hänisch Maiwald Adolf Erbe Anna König Lamm Maria Gintschel Johann kath. Hallmann Anna Schubert Paul Anna Anton August Junker Pauline Scheunert Julius Rössel geb.... Pläschke Schäfer Stolin Anna kath Färber kath. Friebe Martha Hoyer Heinrich kath. Hoyer Ludmilla kath Weicht Anton Pauline Maiwald Heinrich Breuniger Anna Herbst Adolf Körner Marie Menzel Julius Foest Hedwig kath Heidrich Josef kath. Gerlach geb. Donth... kath Girbig Adolf Simon Emilie Siegert Heinrich Ullrich Anna Pietsch Gustav Gottwald Minna Hensel Wilhelm Anton Anna Maiwald Ernst Grohsmann Louise Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

8 Paul Liebig Anna Feist Eduard Simon geb.... Hoferichter Liebig Grohser Emma Bergler Erdmann Worch Minna Holland Ernst Tschirch Pauline Hoffmann Otto kath. Sacher Sophie k Langhammer Wilhelm kath. Zeidler Alwine Tschorn Johann Jerie Marie Knappe Franz Jentsch Marie Kühn Paul Talke Auguste Hoyer Ferdinand kath. Merlich geb. Fuckner Wennrich Wilhelm Mattern Marie Rücker Adolf Rössel Anna Liebig Franz Krause Emilie kath Kruber Paul Heidrich Anna Hollmann Johann kath. Stiller Pauline Wiesner Emil Friedrich Martha Hoffmann Gustav Hoyer Emilie kath Mattern Albert Berger Bertha Weihs Hänisch Emilie Keil Paul Maiwald Hedwig kath Berndt Heinrich Anton geb. Wünsch Liebig Julius Fuckner geb.... Baumann Schroeder Karl Prox Pauline Scoda Paul Reichelt Anna Resek Josef kath. Braun Bozena kath Erbe Johann kath. Holland Anna Häusler Wilhelm Legner Ernestine Friede Gustav Liebig Emma Börner Julius Neumann Auguste Wünsche Karl Paul Emilie Pitschler Oskar Steckel Anna Vogt Gottfried Krause Anna kath Krebs August Scheunert Anna Exner Karl Bürger Marie kath Lorenz Paul kath. Feist Pauline kath Wennrich August Lorenz Karoline Harbig Josef kath. Schröter Auguste Liebig Oskar Simon Emilie Schier Josef kath. Liebig Fanny Liebig Adolf Friede Emma Langhammer Josef kath. Liebig Klara Wennrich Krause Hedwig Mattern Hermann Holland Emma Mecer Anton kath. Neumann Ernestine Günther Krause Anna Staude Heinrich Pläschke Auguste Schiller Julius Liebig geb. Söhnel Werner Paul Richter Ernestine Finger Julius Wezasek Marianne kath Schramm Maximilian kath. Neddermann Charlotte Friede Wilhelm Gebert Franziska kath Hollmann Franz kath. Kleinert Emilie Steckel Friedrich Scheunert Marie von Strantz von Ende, Freiin Elisabeth Wiesner Gottlieb Bräuer geb.... Schröter Glumm Wilhelm Jentsch Auguste Liebig Jonathan Petzolt Anna kath Hänisch Neumann Jda Meuer Wilhelm Kraus Ludmilla kath Haney Josef kath. Heinrich geb. Wolf Wolf heinrich Grohsmann Anna Kretschmer Oswald Männig Anna Wiesner Oskar Menzel Emma Bayer Josef kath. Bräuer Emilie Ulber Gustav Bergmann Pauline Kohl Wenzel kath. Liebig Anna Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

9 Liebig August Scholz Anna Lips Sühsmilch Anna Heinrich Wilhelm Sacher Emilie kath Wiesner Julius Menzel Amalie Exner Josef kath. Hauptig Laura Liebig Oskar Holland geb. Simon Pfeifffer alias Rauthe... kath. Frommelt Ernestine Exner Kingberg geb. Sühsmilch Kraus Josef kath. Scheunert Antonie Siebeneichler Paul Wennrich Emilie Drehsler Ernst Liebig geb. Wiesner Seidlich Alfred kath. Anton Minna Liebig Drehsler Anna Exner Julius Körner Minna Holland Wilhelm kath. Feist Anna kath Peter Max Schröter Bertha Müller Heinrich Kraus Pauline kath Janetzky Friedrich Stumpe Emma kath König August Ulbrich geb. Seidel Scharf Adolf kath. Pittermann Anna kath Kühn August Simon Minna Seidel Gustav Wennrich Emilie Zeppmeisel Hugo kath. Horn Martha Richter Robert Scholz Pauline Liebig Robert Scholz Anna Gottwald Robert Ende Marie Weicht Ernst Pläschke Minna Liebig Max Kraus Marianne kath Simon Robert Hänisch Emilie Holland Erdmann Herbst Anna Girbig Friedrich Seidel Josefa kath Pleschinger Paul kath. Donth Emilie kath Büttner Wilhelm Paul Anna Martini Wilhelm Liebig Lina Wiesner Raupach Anna Häusler Robert Seiler Louise Maiwald Friedrich Börner Jda Kleinert Robert Prox geb. Schröter Paul Guustav Menzel geb. Rauthe... kath Holland Wilhelm Schwedler Pauline kath Feist Emil Mattern Pauline Ullrich Liebig geb. Teuber Bräuer Pläschke Anna Maiwald Heinrich Söhnel geb. Anna Hallitschke Langhammer... Liebig geb. Krause... kath Richter Robert Tschorn Pauline Patzke Paul Hallmann Anna kath Weihs Friedrich Liebig Pauline Hüttner Otto Liebig Marie Sacher Joseph kath. Eimmer Filomena kath Liebig Robert Viezens Emma Simon Adolf Dittrich Emma Meltzer alt - Büttner Jda kath Liebig Wilhelm Hallmann Auguste Gläser Erdmann Wennrich Emma Müller Richard Häusler Anna Schoen Johann Wehner Anna Hauptmann Friede Emma Rehsel Adalbert Simon Klara Hertwig Maiwald Alwine Paul Leberecht Michael Anna Pohl Franz kath. Gottstein Marie kath Häring Otto Theodorf Hugo kath. Pläschke Ernestine Pauline Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

10 Kiesewalter Adolf Robert Liebig Anna Jda Kleinert August Simon Anna Bertha Emilie Zeidler Paul August Eger Klara Emma kath. Mathilde Kluge Friedrich Lindner Luise Selma Traumann Gustav Adolf Meiniger Marie kath Hujer Stefan kath. Söhnel Pauline Linke Gustav Maiwald Emma Marie Gober Paul Teuber Emma Pauline Liebig Adolf Gustav Anton Alma Martha Schier Josef kath. Rauthe Ernestine Pauline kath Holland Ernst Julius Foest geb. Schmidt Ernestine Liebig Heinrich Friedrich Scharff Auguste Clara Krause Franz wilhelm kath. Liebig Emma Emilie Liebig Ernst Christoph Kittel Clara Anna kath Simon Adolf kath. Foest Anna Franziska kath. Hedwig Munser Wenzel kath. Paul Marie Pauline Schön Adolf Oscar Hollmann Emilie kath Liebig Ernst Wilhelm Männich geb. Johanne Clara kath. Vodicka Gebser Gustav Sacher Louise Josephine kath. Hedwig Pläschke Ernst Gustav Maiwald Emma Marie Krebs Karl Heinrich Gottstein Hermine kath Schneider August Adolf Patzke Cäcilie Emma Urbanek Franz kath. Quast Anna Marie Louise Fritsche Friedrich kath. Friede geb. Simon Emilie Krebs Heinrich Erdmann Paul Pauline Alwine Marie Rösler Benjamin Drehsler Johanne Christiane Nährig Richard Otto Liebig Emma Pauline Liebig Robert Julius Talke Mathilde Anna Adolph Robert Oscar kath. Münzberger Bertha Auguste kath Otto Julius Pohl Anna Antonia Adolf Tschorn Friedrich Wilhelm Dubiel Johanne Marie Liebig Adolph Oscar Liebig Emilie Marie Erben Franz kath. Krause Auguste Bertha Schubert Emil Martin Jltsch Hedwig Luise Wolf Friedrich August Wenzel geb. Anna Marie Wilhelm Neumann Fröhlich Ernst Reinhold Körner Minna Alwine August Theodor Rudolf Dressler Karl Eduard Friede Marie Minna Liebig Friedrich Adolf Pläschke Lina Adelhais Neumann Robert Oskar Pitschler Selma Minna Ottilie Schier Julius Robert Friede Auguste Cebulsky Franz Theodorf Oswald kath. Preisler Marie Anna Pauline kath Schmidt Johann Paul kath. Meuer Pauline Emilie Nicolaus Marie Titz Amand Albert kath. Raschke Pauline Emilie Agnes Walter Alfred Arthur Julius Haney Emma Pauline kath. Emil Elise Clara Förster Heinrich Söhnel Auguste Pauline Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

11 Maiwald Robert Gustav Richter Pauline Alwine kath Paasticker Karl Julius kath. Maiwald Mathilde Marie Euntke Ernst Wilhelm Simon Alma Martha Baumert Johann August kath. Korber Maria Rosina Feist Gustav Adolf Hornig Ernestine Pauline Hollmann Philipp kath. Friese, Ww. geb. Pläschke Christiane Henriette Paul Rudolf Gustav Liebig Amalie Pauline Haase Georg Alexander Maiwald Marie Ulrich Hubert Schröter Julius Wilhelm Gebauer Mathilde Auguste Bertha Hirt Friedrich August Kober Ernestine Luise Müller August Georg Max Mattern geschieden, Bertha Martha geb. Berger Büttner August Oswald Zenker Bertha Emilie Reinhold Körner Gustav Adolf Liebig Emilie Pauline Prenzel Alexander Otto Reinhold Paul Amalie Agnes Liebig Bruno Adolf Sacher Anselma Helene kath Rentz, Freiherr Alfred Leo Wilhelm Gerlach Marie Margarethe von Georg Wagenknecht Gustav Adolf Gottwald Alma Rosalie Helene Erben Franz Benjamin kath. Möwald Marie kath Friede Gustav Emil Liebig Anna Marie Clara Bühn Carl Friedrich Scholz Emilie Maria Matterne Adolf Julius Wilhelm Scharff Anna Marie kath Knabe Franz Anton kath. Weinert Maria Emma kath. Bernhard Georg Foest Franz Joseph kath. Menzel Clara Marie Schier Anton kath. Rösler, Ww. geb. Feix Julie kath Fabig Carl Gustav Anton Marie Pauline Amalie Paul Ernst Julius Mehwald, Ww. geb. Marie Anna Liebig Junker Paul Gustav Bradler Johanne kath Exner Carl Heinrich Heidrich, geschieden, geb. Gottwald Friederike Ernestine Emilie Anton Wilhelm Gustav Schneider Anna Marie Feist Paul Friebe Pauline Emma Anton Julius August Paul Marie Simon Gustav Robert Mattern Johann Friederike Klose Gustav Adolph Mooh Auguste Pauline Moritz Emilie Mohr Josef Franz Prehs Anna Bartha Lorenz Josef Albert Friebe Ernestine Pauline Gleiche Paul August Robert Negro Emma Hedwig Keller Gustav Wiesner Anna Alwine Daniel August Heinrich Hauptig Emma Clara Ernestine Steckel Julius Friede Amalie Pauline Mattern Friedrich Wilhelm Krause Anna Emilie Ullrich Franz Oskar Talke Marie Pauline Büttner Adolf Richard Blumrich Hedwig Marie Scholz Oscar Robert Julius Woll Pauline Bertha Marie Austen Heinrich kath. Adolph Anna Martha Pauline Müller Karl Julius Föst Marie Rosalie kath. Hedwig Franziska Menz Friedrich Wilhelm Neumann Emilie Jda Hoyer Johannes Franz Rücker Emma Anna Krause Franz Wilhelm kath. Teuber Auguste Pauline... Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

12 Bradler Johannes kath. Weickert Johanne Christiane Hollstein Gustav Kluge Minna Pauline Emma Heinzel Heinrich kath. Mattern Emilie Anna Lehmann Ernst Robert Köhler Marie Anna Clara kath. Reinhold Soltmann Albrecht Conrad Johannes Emma Erna Wally Leony Schaurich Franz kath. Friede Anna Auguste Burghard Karl Heinrich Jlgner Amalie Pauline Hänisch Friedrich Wilhelm Krause Anna Marie kath Lindner Friedrich Gustav Schlesinger Antonie Cäcilie kath. Adolf Hedwig Jaeckel Wilhelm August Adolph Emilie Pauline kath. Anna Liebig Robert Wilhelm Schier Marie Pauline Wengler Carl Georg Berner Anna Rosalie kath. Amalie Mischke Karl Alfred Glaubitz Louise Antonie Steckel Karl Gertrud Oswald Sender Emilie Fanny Haasner Curt Oskar Bruno kath. Preisler Emilie Pauline kath Liebig Friedrich Wilhelm Liebig Marie Emma Langer Paul Albert kath. Herbst Sophie Marie Kluge Reinhard Wilhelm Maiwald Anna Bertha Agnes Müller Karl August Pläschke Pauline Emilie Duisber Karl Walther ref. Krebs Anna Elise Feist Friedrich Wilhelm Krause Pauline Marie kath. Leberecht Rudeck Carl Julius Robert Hentscher geb. Johanne Beate Jeroschke Ernestine Klose Ernst Bruno Emil Negro Martha Amalie Liebig Friedrich Wilhelm Meuner Martha Elise Schmidt Wilhelm kath. Hollmann Marie kath Kleinert Robert Gustav Haeusler Marie Amalie Adolf Rückert Carl Friedrich Büttner Auguste Emma August Paul Julius Adolf Berger Emma Emilie Worbs Heinrich Gustav Weichert Anna Marie Schön Paul Adolf Wennrich Auguste Minna Elsner Johann Ferdinand Wilhelm Körner Alwinw Marie Maiwald Gustav Krebs Ottilie Amalie Rauthe Franz Josef kath. Paul Marie Emma Mücke Robert Johann Karl Rösler, Ww. geb. Pauline Marie Feix Scholz Heinrich Traugott Liebig Marie Alwine Julius Schäfer Ernst Heinrich Steckel Emma Pauline Wiesner Josef kath. Bartel Anna kath Ende Heinrich Gläser Marie Mathilde Feist Reinhold Gebauer Ernestine Kluge Karl Robert Siebeneichler geb. Anna Bertha kath. Schröter Huck Karl Schön geb. Anna Wennrich Anton Paul Alwine Luft Eduard kath. Reimann Hulda Exner Wilhelm Liebig Anna Oppitz Franz kath. Kohl Else kath Körner Gebert Emma Rückert Friedrich Baumert geb. Liebig Emilie Menzel Erlebach Marie kath Kammler Karl August Hartig Emilie kath. Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

13 Zeidler Franz Oskar Schunert Emma Minna Hoffmann Paul Friese Anna Marie Hollmann Heinrich Paul Haney Anna Johanna kath Schön Fritz Robert Bühn Anna Martha Pauline Hallmann Erdmann Heinrich kath. Nissel Hulda Anna Klara Maiwald Gottlieb Riebesam geb. Kinst Henriette pauline kath Kraus Wenzel kath. Krause Marie Pauline kath König Heinrich Lamm Therese Lina Päsler Ernst Wilhelm Jltsch Albertine Mathilde Bertha Wimmer Johann kath. Beyer Anna Franziska Alwine kath Schnabel Paul Julius Pläschke Martha von Treschkow Walter Oetker geb. Dupke Anna Holland Karl Granert Marie Raupach Wilhelm von Roschinsky Henriette Rösler Louis Bischytzky Rosa Neumann Josef kath. Breite Pauline Ernestine Winkler Heinrich Scholz Emma Jda Pauline Matthey Carl August Emil Krause Gertrud Emma Adelheid Schubert Friedrich Wilhelm Endler Hedwig Alma Mathilde Sacher Robert Johannes kath. Zeidler Marie Anna Renner Johann kath. Maiwald geb. Gläser Auguste Marie Spindler Josef kath. Richter Pauline Clara Sartorius Ernst Küpke Elisabeth Förster Robert kath. Werner Martha Helene Liebig Franz Gustav Friedrich Marie Pauline Krause Josef kath. Glumm geb. Weitzel kath Kluge Karl August Liebig Anna Marie Clara Ettrich Josef Franz kath. Sender Anna Emilie Körner Julius Gottwald Emilie Marie Tschirch Julius Müller Louise Bertha Adolf Müller Heinrich Eduard Kindler Lydia Emma Elisabeth Schröter Friedrich Gustav Kühn geb. Simon Jda Emilie Minna Adolf Kuhr Alfred Dittrich Martha Sühsmilch Franz Alex Rücker Minna Martha Simon Oskar Adolf Bischof Auguste kath Deutschländer Otto Schäfer Elisa Clara Paula Thomas Vinzenz kath. Maiwald Anna Maria kath Pläschke Julius Robert Bräuer Pauline Anna Kohlstock Alfred Otto Fuckner Amalie Jda Bertha Weichert Robert Gustav Häusler Emma Minna Uecker Georg Carl Mosler Martha Clara Bertha Metscher Carl Friedrich Wilhelm Müller Caroline Emilie Titz Alois Anton Paul kath. Häusler Minna Jda Hoyer Josef alt- Engmann geb. Anna Rosina kath. kath. Sprung Feist Paul Robert Liebig Elisabeth Hedwig Clara Pläschke Friedrich Wilhelm Anton Marie Feist Adolf Eduard Franz Härtel Johanne Christiane Scharf Johann Franz kath. Simon Alwine Bertha Richard Martha Goschler Franz kath. Schneider Marie Amalie Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

14 Neumann Friedrich Carl Albrecht Kypke Anna Helene Jrmgard Pohl Johann kath. Liebig Anna Amalie Paul Julius Adolf Feist Helene Emma Anton Robert Adolph Bartosch Jda kath Wennrich Richard Pohl Maria kath Hoffmann Franz kath. Liebig Ernestine Pauline Schneider Ernst August Endler Maria kath Rudolf Adolf Alfred Erich Koehler Alwine Hermine Clara Jlgner Karl Simon Auguste Ernestine Emma Scholz Friedrich August Hirte Hedwig kath Breuniger Paul Rudolph Simon Marie Emilie Rolke Heinrich Ferdinad Jltsch Auguste Clara Buchberger Franz kath. Gebauer Anna Maria Brux Friedrich Franz Wengler Elisabeth Margarethe Wehner Adolf Wilhelm Pläschke geb. Marie Ernestine Maiwald Simon Arthur Heinrich Gustav Exner Cäcilie Hedwig Lucie Bertha Winkler Peter Paul kath. Friede Martha Minna Lina Krause Johann Franz kath. Dressler Ernestine Pauline Titz Karl Franz kath. Möchel Amalie Marie Schubert Karl Heinrich Feist geb. koerner Ernestine Walter Wilhelm Gustav Adalbert Glaeser Fanny Porsche Adalbert kath. Gottstein Anna Pauline kath Rückert Bruno Leberecht Müller Anna Maria kath Exner Ferdinand Paul Simon Olga Gertrud Scholz Friedrich Wilhelm Werner Jda Elise Lydia Linke Gustav Friedrich Preuss Louise Marie Peiser Paul Max Simon Martha Emilie Hedwig Modler Hugo Emil kath. Siebenhaar Emilie Emma Frey Franz Georg kath. Bergmann Pauline Bertha Pläschke Gustav Menzel Anna Pauline Paul Ernst Wilhelm Feist Anna Maria Schneider Heinrich Paul Scheunert Emma Minna Stumpe Alexander Karl kath. Hollmann Anna kath Foest Max kath. Kleinert Alwine Krejcy Franz Joseph Schubert Clara Martha Kuhnt Franz Tittel Helene Minna Bertha Hallitschke Gustav Oskar Wiesner Emma Alwine Paul Gustav Adolp Wiesner Emma Emilie Scholz Franz kath. Liebig Maria Emma Krause Robert Paul Plattner Gertrud Olga Selma Müller Franz kath. Richter Amalie Emma Krause Franz kath. Krause Josepha Sophie kath Müller Gustav Adolph Glumm Emma Clara Bruno Siebeneichler Gustav Friedrich Neumann Olga Hermine kath Culesiewicz Josef kath. Angel geb. Repetzkin Martha Agnes kath Bieser Emil Oskar Herbst Bertha Clara Renner Johann kath. Möhwald Antonie Marie kath Plischke Wilhelm Paul Maiwald Emilie Anna Lahr Johann Moritz kath. Richter Jda Amalie Anton Gustav Foest Emma Martha kath Schmidt Ludwig kath. Eisenmann Charlotte Aust Friedrich Wilhelm Maiwald Pauline Martha Ernst Glumm August Preussler geb. Ernestine Karoline kath. Rauthe Scholz August Julius Feiks Amalia Jda Anna Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

15 Riebesam Heinrich Wilhelm Zimmer Anna Luise Maria Simon Adolf Friedrich Roschinsky Louise Valeska Stelzer Julius August Anton Ernestine Pauline Reinhold Stein Otto Theodorf Winkler Elise Margarete Anton Friedrich Wilhelm Heinisch Philomena kath. Karl Ludwig Karl Friedrich Wilhelm Behrendt Anna Donth Robert kath. Züllich Anna Lina Mohr Josef kath. Arnold geb. Schlenz Anna kath Wagenknecht Ferdinand Richard Scharff Marie Helene kath Simon Wilhelm Richard Anton Alma Hedwig Hendrich Joseph kath. Möhwald Pauline kath Richter Carl Ernst Mattern Emma Ottilie Friede Wilhelm Wennrich Emilie Minna Schier Carl Gottlieb Körner Emma Martha Holland Friedrich Adolf Liebig Minna Auguste Gebert Franz Adolf kath. Glumm Emma Clara Häusler Adolf Robert Migus Anna kath John Gustav Emil Ruhmer Emma Marie Bien Johann Julius Richter geb. Emilie Pauline Robert Wennrich Liebig Adolf Julius Bundt Apollonia Emma Reisel Ernst Richard Paul Trautmann Emma Ottilie Marie Berger Ernst Wilhelm Floericke Marie Antonie Emilie Berger Bernhard Theodor Dittrich Martha Rosa Hugo Alwine Transkription: Ullrich Junker, Mörikestr. 16 D Bodnegg Trauungen Schreiberhau.xls

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1046 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 22 km., A. Maiwaldau, St. Kammerswaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. Hirschberg/Rsgb Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Ullrich Junker. Seelen-Register der Gemeinde Schreiberhau aufgenommen im Monath Juni 1820

Ullrich Junker. Seelen-Register der Gemeinde Schreiberhau aufgenommen im Monath Juni 1820 Ullrich Junker Seelen-Register der Gemeinde Schreiberhau aufgenommen im Monath Juni 1820 Ullrich Junker Mörikestr. 16 D 88285 Bodnegg 1. Juli 2008 Vorwort Im Staatsarchiv in Jelenia Góra befindet sich

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Schreiberhau kath. Kirchenbuch von Auszug Glasmacher, -schleifer, -schneider usw. Tote

Schreiberhau kath. Kirchenbuch von Auszug Glasmacher, -schleifer, -schneider usw. Tote Ullrich Junker Schreiberhau kath. Kirchenbuch von 1874-1900 Auszug Glasmacher, -schleifer, -schneider usw. Tote Datum Vorname Name Hs 1 02.10.1874 Joseph Richard Föst* kath. 18.09.1873 Wassersucht; So.

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Berbisdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Berbisdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Berbisdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb 1265 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 6 km., A. St. u. P. Berbisdorf/Rsgb., Ag. Hirschberg/Rsgb., Eis. Hirschberg/Rsgb. Abkürzungen: A.= Amtsbezirk,

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Hain im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Hain im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Hain im Kreis Hirschberg/Rsgb 748 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 14 km., A. u. St. Giersdorf/Rsgb., Ag. Hermsdorf (Kynast) P. Hain/Rsgb., Eis. Bad Warmbrunn/Rsgb. Abkürzungen:

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Voigtsdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Voigtsdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Voigtsdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb 1307 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 7,5 km., A. Gotschdorf-Voigtsdorf, Erdmannsdorf, Ag. Hermsdorf (Kynast), St. Voigtsdorf, P. Voigtsdorf

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Maiwaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Maiwaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Maiwaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1300 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 7 km., A. u. St. Maiwaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. über Hirschberg/Rsgb., Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast

Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast Ullrich Junker Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast 1664-1672 FilmNr Seite Nr. Begräbnis Toter (Angehöriger) Ort Toter Alter Anmerkungen 001 01 05.01. 1664 Friedrich Klein Mitwohner Hermsdorf So 001

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1927 Gemeinde Schreiberhau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1927 Gemeinde Schreiberhau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1927 Gemeinde Schreiberhau im Kreis Hirschberg/Rsgb 7 103 Einwohner, Entfernung v. d. Kr. 20-30 km, A., u. St., Schreiberhau, Ag. Hermsdorf (Kynast), P. u. Eis. Ober-Schreiberhau, Mittel-Schreiberhau,

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

1 of :49

1 of :49 Familienbuch von Familie von Erich Kittelmann Geburt 1936 - Emma Kittelmann Reinhold Kittelmann Geburt 1853 - Tod - Warmbrunn, Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Heinz Paul Alfred Kittelmann

Mehr

Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Sorau N.L. 1928/30 erstellt: Siegfried Rambaum, Ithaka, New York, USA nachbereitet: <Werner

Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Sorau N.L. 1928/30 erstellt: Siegfried Rambaum, Ithaka, New York, USA nachbereitet: <Werner Einwohnerbuch von Stadt und Kreis Sorau N.L. 1928/30 erstellt: Siegfried Rambaum, Ithaka, New York, USA nachbereitet: earth101@gmx.de Berlin 2005 Stand 1.10.1928 Name Vorname Stand, Beruf

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung. 1 [Langermann] [Rosa] 23 Unbekannt/ Unknown

Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung. 1 [Langermann] [Rosa] 23 Unbekannt/ Unknown Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung mer 1 [Langermann] [Rosa] 2 Unbekannt/ Unknown 3 Hebräisch/ Hebrew 4 Hebräisch/ Hebrew 5 Hebräisch/ Hebrew 6 Hebräisch/

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1930 Gemeinde Boberröhrsdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1930 Gemeinde Boberröhrsdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1930 Gemeinde Boberröhrsdorf im Kreis Hirschberg/Rsgb 1728 Einwohner, A. u. St. Boberröhrsdorf, Ag. Hirschberg P. u. Eis. Boberröhrsdorf Leßmann Emil Gutsbesitzer 156 Gemeinde-u.Amtsvorsteher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Quirl im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Quirl im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Quirl im Kreis Hirschberg/Rsgb 1014 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 14 km., A. Quirl/Ragb., St. Buchwald, Ag. Schmiedeberg P. über Schmiedeberg/Land, Eis. Quirl/Rsgb. Abkürzungen:

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 1. Altenburg Johann Pinnow Heiraten 01/1877 Heiraten 09/1875 Altenburg Johanna Blankenhagen

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev. 1 Koch Johann Stralsund Bootsmannsmaat 1. Klasse 33+1 2 Gaffron Carl Friedrich Wilhelm Pleß Kreis Oppeln Bootsmannsmaat 1. Klasse 28+6 3 Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1

Mehr

Gefallenen - Liste Petersdorf, Krs.Hirschberg/Rsgb.

Gefallenen - Liste Petersdorf, Krs.Hirschberg/Rsgb. Gefallenen - Liste Petersdorf, Krs.Hirschberg/Rsgb. Opfer des Weltkriegs 1939 1945 Name Vorname geboren gefallen Bemerkg. 1 Altus Kurt 21.06.1901 24.11.1943 Kroatien 2 Ansorge Helmut 13.12.1912 03.04.1944

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge

Abiturprüfung 2018 (mündliche Prüfung) Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge Di, 08.05. 07:25 07:45 Eckel, Emelie grw1 Herr Georgi Herr Hielscher Frau Schulze 08:10 08:30 Hofmann, Ruben grw1 Herr Georgi Herr Hielscher Frau Schulze 09:10 09:30 Hübler, Niklas grw1 Herr Georgi Herr

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Fol Datum Haus Name des Kindes Vater Mutter

Fol Datum Haus Name des Kindes Vater Mutter Abschriften aus dem Taufbuch Pfarrbezirk Böhmisch Wiesenthal, für Lauxmühle und Böhm.Hammer, Tom V, 1842-1908 (Archiv Leitmeritz, Lou ná, L92/8) (nur eheliche Kinder) Abkürzungen: B.W. = Böhmisch Wiesenthalm,

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand: 11m Koch, Emil WSV Scheibe-Alsbach 4697 66 4 2 12 0 0 0 1 15 27 1 4 9 24 1 Peppler, Paul Großbreitenbacher SV 4768 78 1 4 9 0 0 0 5 8 17 5 1 15 23 2 Schmidt, Felix SV Motor Tambach-Dietharz 4724 69 3 1

Mehr

Ullrich Junker. Flinsberg Standesamt Trauungen

Ullrich Junker. Flinsberg Standesamt Trauungen Ullrich Junker Standesamt Trauungen 1874 1930 Ullrich Junker Mörikestr. 16 D 88285 Bodnegg Im November 2016 Vorwort In dieser Erfassung wurden die Standesamtsunterlagen Trauungen von 1874 1930 von Bad

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand: 11m In der ("gelbes Trikot") entscheidet bei Punktgleichheit in folgender Wertigkeit: Peppler, Paul Großbreitenbacher SV 4768 78 1 4 9 0 0 0 0 9 5 8 1 15 23 1 Schmidt, Felix SV Motor Tambach-Dietharz 4724

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Steinseiffen im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Steinseiffen im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Steinseiffen im Kreis Hirschberg/Rsgb 1749 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 17 km., A. u. St. Arnsdorf/Rsgb., Ag. Schmiedeberg/Rsgb., P. Krummhübel/Rsgb., Eis. Krummhübel/Rsgb.

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand: Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 0 Bearbeitungsstand: 9.0.0 Sommer 0 Start- 0.0. 8.0..0. 0.08. 0.09. 0.09... m * ohne gültigen Startpass keine Peppler, Paul Großbreitenbacher SV

Mehr

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich "Luthers Hochzeit" 2017 Lutherstadt Wittenberg /

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Lutherstadt Wittenberg / Ergebnisübersicht Männer, Kurze Bahn (25m), FINA 2016 Name, Vorname Jg. Disziplin Rg. Zeit Runde alte Bz. Diff. Abraham, Peter 01 : 100 Freistil 9 1:05.76 1:07.45 105% Bz. 319 Pt. 100 Rücken 6 1:15.64

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Landesfinale Sachsen

Jugend trainiert für Olympia Landesfinale Sachsen Kombinationswertung Seite 1 WK II Mädchen 4. Geschwister-Scholl-Gymnasium 06:49,13 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:34,90 (Motylenko Angelika, 2002 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:36,48

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Straupitz im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Straupitz im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Straupitz im Kreis Hirschberg/Rsgb 1997 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 3 km., A. u. St. Straupitz, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. über Hirschberg/Rsgb., Eis. Hirschberg/Rsgb. Abkürzungen:

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Einwohnerverzeichnis von Grün

Einwohnerverzeichnis von Grün Einwohnerverzeichnis von Grün sortiert nach Namen Adler Anna Nr. 15 Grün Witwe Adler Eduard Nr. 143 Grün Fabrikarbeiter Angl Adolf Nr. 2 Grün Landwirt Bartl Adam Nr. 96 Grün Fabrikarbeiter Bauer Anton

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1930 Gemeinde Straupitz im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1930 Gemeinde Straupitz im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1930 Gemeinde Straupitz im Kreis Hirschberg/Rsgb 1900 Einwohner, A. Hirschberg, St. Straupitz, Ag., P., u. Eis. Hirschberg/Rsgb. Abkürzungen: A.= Amtsbezirk, St.= Standesamtsbezirk, Ag.=

Mehr