KSZ.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KSZ."

Transkript

1 KSZ Kleine Schiedsrichter Zeitung Ausgabe 317 August 2019

2 Metzgerei Werner Ungnadner Partyservice - Imbiss - Feinkost - Geschirrverleih Ortenburg - Untermarkt 4 Tel: / Fax: / Mail: werner.ungnadner@t-online.de Internet: Premium-Shop T-Partner Eging am See Unterer Markt Eging am See Tel.: Fax: Mobil: tpremiumshop-eging@t-online.de Ihr Partner für Festnetz Mobilfunk u.v.m. The winner takes it all! KOPIERZENTRUM Passau GmbH Innstrasse Passau info@kopierzentrum.de Ihr kompetenter Partner für Textildruck Sticken Beflocken Aufkleber Stadionzeitung Werbebanner Beschriftungen Sonderangebote für Ihren Verein fragen Sie nach!!!

3 Wir bieten Ihnen das RUNDUMPAKET! WOLF SYSTEM GMBH ist ein vielseitiges Unternehmen mit einem breitgefächerten Produktspektrum. Innovative Bausysteme, motivierte Mitarbeiter und hochautomatisierte Produktionsanlagen garantieren einen hohen Qualitätsstandard. WOLF ist Ihr verlässlicher Partner rund ums Bauen! BEHÄLTERBAU AGRARBAU INDUSTRIEBAU STAHLBAU HAUSBAU WOLF SYSTEM GMBH Am Stadtwald Osterhofen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Bauen mit System! 1 KSZ August 2019 Nr. 317

4 Kleine SR-Zeitung Ausgabe August 2019 Nr. 317 Aus dem Inhalt Vorwort Obmann... 3 Termine Geburtstage... 6 Wir stellen vor Totengedenken Qualifikation Kreis Ost Verabschiedung Höcker Spitzen-SR 2019/ SR-Austausch Oberösterreich Geburtstag Ludwig Resch SR-Ausflug Rückblick Regelneuerungen Klasseneinteilung Herausgeber: SR-Gruppe Passau, Like us on Facebook Verantwortlich: Gerhard Michels Ludwig-Weinzierl-Str. 8, Salzweg Gestaltung: Sabrina Anetzberger Bild links: Andreas Rasch (Quelle: FuPa.net) KSZ August 2019 Nr

5 Vorwort DER OBMANN Schreibt Sehr geehrte Sportfreunde, liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, wieder ist eine Saison über die Bühne gegangen und in punkto Qualifikation unserer Leistungs-Schiedsrichter war es eine Saison mit Höhen und Tiefen. Marco Achmüller wird unverändert der FIFA-Liste angehören und international sowie national in den Bundesligen als Assistent zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird er als Schiedsrichter für Spiele in den Regionalligen herangezogen. Ebenfalls als Schiedsrichter in der Regionalliga qualifiziert ist nach wie vor Andreas Hartl, der mit souveränen und guten Leistungen in dieser Saison die Spielklasse gehalten hat. Ausgeschieden aus der Bayernliga sind bedauernswerterweise Andreas Höcker und Thomas Zippe, die ihre Referee-Karriere auf Verbands- und Bezirksebene freiwillig beendet haben. Auch Felix Brandstätter wird aus beruflichen und privaten Gründen seine Zelte bei uns abbrechen und in Zukunft für den Bezirk Oberbayern (Gruppe München Süd) als Schiedsrichter tätig sein. Aufgrund sehr guter Leistungen in der Bezirksliga, konnte sich Patrick Url (FC Thyrnau) für die nächste Saison als Schiedsrichter in der Landesliga qualifizieren. Des Weiteren kann er als Assistent in der Regionalliga zum Einsatz kommen. In der Bezirksliga kommen Maximilian Schaungrab, Erich Sanladerer und Simon Leebmann auch in der neuen Saison zum Einsatz. Im Herrenbereich können sie als Assistenten bis in die Verbandsklassen (Landesliga, Bayernliga) fungieren. Aus der Bezirksliga leider abgestiegen ist Manuel Lindner, der in Zukunft als Schiedsrichter in den Leistungsklassen nicht mehr zur Verfügung steht. Tobias Schuster wurde bereits in der Winterpause auf Grund seiner sehr guten Leistungen in der Kreisliga für die Bezirksliga nominiert. Doch Bedauerlicherweise kann er den Aufwand aus Zeitgründen (Beruf/Studium) für diese Klasse nicht mehr leisten, und ist bis auf weiteres aus allen Leistungsklassen zurückgetreten. 3 KSZ August 2019 Nr. 317

6 In der Kreisliga haben wir vom SR Ausschuss einige Veränderungen vorgenommen. Der ein oder andere Kamerad wurde für diese Leistungsklasse nicht mehr berücksichtigt. Diese Liga ist künftig wie folgt besetzt: Elias Schriefer, Leo Wimmer, Lennard Salveter sowie Sebastien Thoma (war bereits Förder-SR). Dazu kommen mit Thomas Hauer und Lukas Fenzl zwei neue Gesichter in dieser Klasse. Ebenso sind von unserer Gruppe die drei Bestands-SR (ohne Beobachtung und Aufstiegsrecht), Martin Nagl, Christoph Gerstl und Andreas Biereder sowie die Förder-SR (leiten vorerst überwiegend A-Junioren BOL-Spiele), Tobias Lichtblau, Tobias Schindl und Eva Nagel nominiert worden. Die personelle Besetzung unseres Beobachterteams vom Verband bis hin zum Kreis lautet, Gerhard Michels, Hermann Hundsrucker, Andreas Höcker, Stefan Jeuthe, Konrad Frank und Christoph Hopper. Auch die vielen freiwilligen Beobachter, Paten und Betreuer in den unteren Spielklassen seien hier genannt. Alle leisten beachtliches, um unsere jungen Kameraden fortzubilden und zu fördern. Herzlichen Dank dafür. Die Einstufung der SR in den Kreis- und A-Klassen ergibt sich automatisch aus den Ergebnissen der Leistungsprüfungen, sowie aus den Feststellungen des SR- Ausschusses. Ich wünsche euch nunmehr einen verletzungsfreien, reibungslosen und erfolgreichen Saisonstart, allgemein viel Zufriedenheit, Glück und vor allem Gesundheit. Euer Obmann Gerhard Michels Liebe Leser! Unsere nächste Ausgabe der KSZ erhalten Sie anlässlich unserer Versammlung am 07. Oktober Aktuelle Berichte und Nachrichten rund um die Uhr unter oder auf Facebook. KSZ August 2019 Nr

7 Termine Versammlungen September Oktober November Freitag, um Uhr gasthaus Seidl in Otterskirchen Montag, um Uhr gasthaus Hasenberger in Haarbach Sonntag, um Uhr Aumonte Stub n in Aunkirchen Vorankündigung Adventfeier Samstag, 7. Dezember 2019 ab Uhr Gasthaus Knott in Jacking 5 KSZ August 2019 Nr. 317

8 Geburtstage im JuNi / Juli Josef Bauer 63 Ludwig Resch 70 Josef Voggenreiter 69 Andreas Biereder 23 Stilla Pflieger-Simet 69 Felix Uhlig 56 Brigitte Nöbauer 55 Helmut Kreileder 40 Otto Wallner 53 Werner Ungnadner 65 Hans-J. Zimmermann 40 Christian Bernkopf 41 Erich Siegharter 70 Manfred Müller 52 Patrick Url 24 Alois Fischer 77 Josef Schiffl 62 Amir Babak Rasoli 50 Georg Huber 62 Josef Wenninger 23 Franz Bauhuber 70 Hans Paßberger 83 Yannick Nitsche 19 Christian Schön 47 Ludwig Höcker Karl-Heinz Berger 57 Simon Leebmann 23 Julian Moser 21 Tobias Lichtblau 16 Viktor Ferenczi 32 Gerhard Trpak 76 Tobias Schuster 22 Bernd Klingbeil 51 Andreas Schalk 32 Silvio Rossi 16 Wilfried Ludwig 64 Jannik Bauer 21 Jonas Joos 16 Werner Lange 70 Dieter Anton 73 Oswald Unertl 52 Björn Stigger 44 Helmut Peschl 51 Stefan Kempinger 34 Johannes Krenn 26 Josef Hofmann 70 KSZ August 2019 Nr

9 Geburtstage im August Elias Schriefer 17 Philipp Kellberger 24 Maximilian Scheungrab 20 Kevin Knüver 19 Max Würdinger 67 Anton Gerstner 59 Salim Sahebdel Herbert Wimmer 47 Lennard Salveter 24 Michael Wagner 30 Edmund Schneider 73 Rainer Garbas 57 Thomas Schopf Josef Ellinger 53 Lothar Hennhöfer 51 Niklas Seil 15 Gerd Zetzschke 60 Norbert Moser Karl Kaspar 64 Rudolf Peschl 21 Helmut Moser 62 Johann Aumeier 69 Moritz Hofbauer Matthias Schopf 15 7 KSZ August 2019 Nr. 317

10 Wir stellen vor Christian Fey Herreneinteiler SR seit: Qualifikation: Foto: fupa.net Geburtsdatum: 22. Dezember 1966 Geburtsort: Dachau Sternzeichen: Steinbock Beruf: Abteilungsleiter/Betriebsleiter Hotel Sportliches Ziel: Noch sehr lange pfeifen Lieblingsverein: FCB / FCA Vorbild: Meine Kinder Lieblingsgefährt: Ford Mustang Shelby Lieblingsgetränk: Spezi Lieblingsessen: Schnitzel Lieblingsfilm: the Green Mile Lieblingsmusik: Oldies Lieblingsfarbe: Rot Hobbys: Motorradfahren, Singen, Musik spielen (Band) Persönliche Wünsche: Dass meine Kinder ihren Weg machen!! KSZ August 2019 Nr

11 Totengedenken Nachruf In Trauer zeigen wir an, dass unser Ehrenmitglied Rudolf Kremsreiter am 16. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir einen Kollegen, welcher über viele Jahre die Schiedsrichtergruppe geprägt hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ruhe in Frieden. 9 KSZ August 2019 Nr. 317

12 Qualifikation Kreis Ost Quali Bayerwald Deggendorf Passau Straubing Wolfstein DFB + RegL Achmüller Marco Huber Johannes 3 Hartl Andreas BayL 4 Dorfner Stefan Freund Michael Kilger Fabian Schuster Alexander LL 11 BezL 23 KL BEO 30 KL Bestand 15 KL FÖ 9 Achatz Roland Burhartswieser Leonhard Egner Andreas Öttl Marco Brunner Roland Penzkofer Lukas Prager Dominik Raml Florian Riedl Fabian Schwankl Julius Altmann Johannes Ebner Nick Jedersberger Julian Lobmeier Bastian Perl Richard Prechtl Maximilian Schreiner Christian Schrank Roland Weinberger Alexander Koller Michael Schreiner Ramona (F) Erndl Markus Glashauser Tobias Plötz Thomas Eglseder Markus Kainz Lukas Schwitz Katharina Eder Gabriel Eringer Jan Hühmer Philip Spannmacher Jonas Staniczek Mathias Barton Sebastian Hühmer Daniel Sailer Jörg Stettmer Anton Url Patrick Leebmann Simon Sanladerer Erich Scheungrab Maximilian Fenzl Lukas Hauer Thomas Salveter Lennard Schriefer Elias Thoma Sebastian Wimmer Leo Biereder Andreas Gerstl Christoph Nagl Martin Lichtblau Tobias Nagel Eva (F) Schindl Tobias Achatz Thomas Guggeis Felix Hafner Verena Piermeier Manuel Buchstaller Stefan Gehrwald Magnus Jannati Javid Kagermeier Martin Roth Johannes Welsch Dominik Fröhlich Matthias Röhrl Dennis Wasl Thomas Welck Tobias Dittrich Johannes Fischer Alexander Meyer Felix Putz Jakob Putz Matthias Schramm Martin Fischer Tobias Kilger Josefa Kirchberger Christoph Kirchberger Fabian Kriegner Andreas Poxleitner Andreas Simmet Matthias Blahetek Fabian Küblböck Teresa (F) Rauch Jonas Reidl Luca Rodler Martin Weber Tobias Gastinger Christoph Starkl Thomas Oroszi Laetitia (F) Gastlichkeit erleben. Tradition seit über 125 Jahren. Passauer Str Salzweg Tel. 0851/ KSZ August 2019 Nr

13 Verabschiedung Andreas Höcker sagt Servus! Unser Bayernligaschiedsrichter Andreas Höcker beendete auf eigenen Wunsch zum Ende der Saison seine Schiedsrichterlaufbahn auf Verbands- und Bezirksebene. Mit der Partie SV Schöfweg gegen FC Sturm Hauzenberg II am 18. Mai leitete er sein letztes Spiel in der Bezirksliga. Unterstützt wurde er an der Linie (ganz modern mit Headset!) von den alten Weggefährten VLS Daniel Linsmeier und Anton Gerstner. Dabei wurde er von BSO Robert Fischer gebührend verabschiedet. Aber auch Gruppenobmann Gerhard Michels ließen es sich nicht nehmen, im Namen des Gruppenausschusses und aller Passauer Schiris, sich bei ihm für alles bis dato geleistete zu bedanken und ihm vor seiner Spielleitung ein kleines (aber feines) Geschenk zu überreichen. Im Namen aller Gruppen-Schiris wünschte er ihm für seine Zukunft und weiteren Tätigkeiten im Schiedsrichterbereich viel Erfolg. Bild: FuPa.net Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen die Inserenten der KSZ. 11 KSZ August 2019 Nr. 317

14 Schiedsrichter der der SR-Gruppe Passau Marco Achmüller SR: RL SRA: FIFA, DFB SR: RL SR: LL SRA: BayL, RL Christoph Gerstl Lennard Salveter SR: KL SRA: Bezirk/LL SR: KL SRA: Bezirk/LL SR: KL SRA: Bezirk/LL Martin Nagl Andreas Biereder Leo Wimmer Sebastian Thoma Andreas Hartl Patrick Url Bestandskader Kreisliga Bestandskader Kreisliga Bestandskader Kreisliga KSZ August 2019 Nr

15 Leistungsklassen Saison 2019 / 2020 Eva Nagel Simon Leebmann SR: BezL SRA: Verbandsligen SR: BezL SRA: Verbandsligen Elias Schriefer SR: KL SRA: Bezirk/LL SR: KL SRA: Bezirk/LL Tobias Lichtblau Thomas HJauer Erich Sanladerer Maximilian Scheungrab SR: BezL SRA: Verbandsligen Lukas Fenzl SR: KL SRA: Bezirk/LL Tobias Schindl Förder-SR Kreis Förder-SR Kreis Förder-SR Kreis 13 KSZ August 2019 Nr. 317

16 SR-Austausch mit Oberösterreich Am letzten Aprilsamstag wurden Andreas Höcker, Stefan Dorfner und Max Scheungrab für das Spiel in der Oberösterreichliga zwischen dem SV Guntamatic Ried II und dem SV Bad Ischl eingeteilt. In der Josko Arena in Ried angekommen, wurde das Gespann von Josef Breycha herzlich begrüßt. Nach einem gemeinsamen Kaffee und erfolgter Platzkontrolle, unterstützte Josef Breycha bei d e r P a s s k o n t ro l l e u n d S p i e l v o r b e re i t u n g. Nach erfolgter Begrüßung beider Mannschaften durch Shakehands entwickelte sich die Begegnung zu einem allzeit fairen, schnellen und technisch hochklassigen Fußballspiel zweier Spitzenmannschaften, das die Heimmannschaft mit 1:0 gewann. Beide Teams verhielten sich über die ganze Spielzeit hinweg sehr diszipliniert, verbale Unmutsbekundungen oder andere Unsportlichkeiten kamen nicht auf. Nach dem Spiel wurden die SR von Josef Breycha ins Gasthaus Kasinger zum Abendessen eingeladen. In geselliger Runde wurde noch über Fußball diskutiert, ehe sich das Schiedsrichtergespann auf den Heimweg begab. Abschließend bleibt festzuhalten, dass es nur einem jeden Schiedsrichterkameraden zu empfehlen ist, eine solche Erfahrung mitzunehmen. Ein besonderer Dank gilt Josef Breycha, der durch seine Anstrengungen aus diesem Austauschspiel ein unvergessliches Erlebnis gemacht hat. Bild: privat KSZ August 2019 Nr

17 Am 04. Mai durfte unser Bezirksliga- Schiedsrichter Patrick Url zusammen mit seinen beiden Assistenten Anton Gerstner und Philipp Denk in Ranshofen ein Austausch- Spiel in der Bezirksliga West Oberösterreich leiten. Andreas Biereder war leider verletzt, was ihn aber nicht daran hinderte, trotzdem nach Österreich mit zu reisen. Das Team berichtete von einem sehr gelungenen Ausflug, das durchaus Wiederholungspotential mit sich bringt. Die Partie WSV ATSV Ranshofen - SV Munderfing wurde wie erwartet souverän von den Dreien geleitet, sodass nach einem 1:2 nach 90 Minuten keine Proteste aufkamen. Nach dem Spiel kam man noch mit Betreuer Werner Preg und Ex-FIFA Assistent Raimund Buch zusammen und analysierte in gemütlichem Beisammensein einzelne Szenen. 15 KSZ August 2019 Nr. 317

18 Runder Geburtstag Ehrenobmann Ludwig Resch ein 70er Am 07. Juni feierte unser Ehrenobmann Ludwig Buwa Resch, seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud er den SR-Ausschuss der Gruppe zusammen mit vielen anderen SR-Kameraden ins Gasthaus Stauder nach Aicha vorm Wald ein. In der geselligen Feierstunde entwickelte sich in gemütlicher Runde ein kurzweiliger Abend und unser Geburtstagskind konnte seinen runden Geburtstag sichtlich genießen. An dieser Stelle noch einmal alles erdenklich Gute Buwa, viel Glück und vor allem Gesundheit! Bild: privat KSZ August 2019 Nr

19 * max. 0,001 % Masse Schwefelgehalt ehalt Bestellhotline / 1260 HEIZEN MIT HEIMVORTEIL. EIL. PREMIUM QUALIÄT AUS BAYERN Jetzt OMV Vitatherm bestellen! Ihr OMV Vitatherm Partner: Brennstoffe Hans-Josef Stadler e.k. Bahnhofstr. 7, Hauzenberg 17 KSZ August 2019 Nr. 317

20 SR-Ausflug Gruppe passau unterwegs im Chiemgau Der diesjährige Wochenend-Trip führte uns diesmal in den Chiemgau. Samstagfrüh um 7:30 Uhr ging es bereits los. Gut gelaunt begab sich die Bild: privat die Reisegruppe, die im Bus bereits isotonisch bestens versorgt wurde, auf zur ersten Station nach Prien am Chiemsee. Dort wurde im Gasthaus Wieninger Bräu die obligatorische Brotzeit, bestehend aus einem Buffet aus kalten und warmen Spezialitäten, eingenommen. Die Reise wurde mit der Überfahrt auf die Herreninsel incl. Besichtigung des Schlosses Herrenchiemsee und der wunderschönen Schloss- und Parkanlagen sowie einem Besuch der benachbarten Fraueninsel fortgesetzt. Am späten Nachmittag ging es weiter nach Rosenheim ins Hotel in den Gasthof Höhensteiger. Später traf man sich zum gemeinsamen Abendessen und ließ den Abend gemütlich und feucht-fröhlich ausklingen. Bild: privat KSZ August 2019 Nr

21 Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen stand die Fahrt zur Kampenwand-Bahn nach Aschau im Chiemgau auf dem Programm. Nach der Auffahrt auf die Bergstation (1461 Meter) nutzten einige die Möglichkeit bei Kaiserwetter zu Wanderungen auf dem Panoramaweg mit herrlichem Blick auf den Chiemsee und Umgebung. Anschließend begab man sich zur Einkehr und zum Relaxen auf die Sonnenalm. Bild: privat Nach diesen letzten wunderschönen Eindrücken startete die Heimreise. Ein herzliches Vergelt s Gott allen, die zum Gelingen dieses Ausfluges beigetragen haben. Insbesondere Markus Hutzler, vom Busunternehmen Hutzler in Aicha v. Wald, sowie den Organisatoren Gerhard Michels, Andreas Hartl, Thomas Zippe und Kassier Bernd Klingbeil sei gedankt. 19 KSZ August 2019 Nr. 317

22 Regelneuerungen REGEL 3: SPIELER Auswechselvorgang Der Spieler der ausgewechselt wird, muss: - das Spielfeld verlassen (vom SR die Erlaubnis zum Verlassen des Spielfeldes haben) - das Spielfeld über die nächste Begrenzungslinie verlassen, außer der SR erteilt eine andere Weisung (z.b. bei Verletzung oder Sicherheitsgründen) - sich sofort in die Technische Zone oder den Umkleideraum begeben Verweigert sich ein Spieler gegen die Auswechselung, wird das Spiel fortgesetzt. REGEL 4: AUSRÜSTUNG DER SPIE- LER Farben, Gilt nur für Verbandsklassen! Unterziehleibchen/Shirts: einfarbig: in der Hauptfarbe der Ärmel gemustert: gleich wie die Hauptfarbe der Ärmel / oder Muster Unterhosen müssen in der Hauptfarbe der Hosen oder des unterst e n Te i l s d e r H o s e g e h a l t e n s e i n. Spieler einer Mannschaft müssen dieselbe Farbe tragen. REGEL 5: DER SCHIEDSRICHTER Rechte und Pflichten Maßnahmen gegen Teamoffizielle - Ermahnung - Verwarnung ( gelbe Karte ) - auch 2. gelbe Karte = gelb/rot - Ausschluss ( rote Karte ) Verletzungen Ein verletzter Spieler darf nach einer Behandlung nur im Ausnahmefall auf dem Spielfeld verbleiben. Neue Ausnahme - wenn ein Strafstoß verhängt wurde und der verletzte Spieler ist der Schütze REGEL 8: BEGINN DES SPIELS Anstoß Das Team, das beim Münzwurf gewinnt, entscheidet auf welches Tor es in der 1. Halbzeit spielt oder ob es den Anstoß durchführt Schiedsrichterball Ausführung Der SR lässt den Ball fallen. Dieser ist im Spiel, wenn er den Boden (im Spielfeld) berührt = wie bisher Innerhalb des Strafraums Mit dem Torhüter des verteidigenden Teams in dessen Strafraum, wenn zum KSZ August 2019 Nr

23 Zeitpunkt der Unterbrechung der Ball im Strafraum war oder zuletzt im Strafraum berührt/gespielt wurde (egal von welchem Team). Außerhalb des Strafraums Mit einem Spieler des Teams, das zuletzt den Ball berührt/gespielt hat, an der Stelle, wo der letzte Kontakt mit einem Spieler, einer Drittperson, oder einem Spieloffiziellen war. Alle anderen Spieler (beider Teams) müssen einen Mindestabstand von 4 Meter zum Ball einhalten, bis dieser im Spiel ist. REGEL 9: BALL IN UND AUS DEM SPIEL Ball aus dem Spiel Der Ball ist aus dem Spiel, wenn ihn ein Spieloffizieller berührt, er aber auf dem Spielfeld bleibt und - ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst oder - d e r B a l l g e h t d i re k t i n e i n To r o d e r - das Team, das den Ballbesitz hat, wechselt - Der SR hat in diesen Fällen das Spiel zu unterbrechen SF: SR-Ball gemäß Regel 8 REGEL 12: VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTL.VERHALTEN Handspiel Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler - den Ball absichtlich mit der Hand bzw. dem Arm berührt, - den Ball mit der Hand bzw. dem Arm berührt und danach ins gegnerische Tor trifft bzw. zu einer Torchance kommt, - seinen Körper aufgrund seiner Hand-/ Ar mhaltung unnatürlich vergrößer t - sich seine Hand-/Armhaltung über Schulterhöhe befindet. Kein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler - sich den Ball selbst an die Hand spielt, - die Hand bzw. der Arm nah am Körper sind, - seinen Körper aufgrund seiner Hand-/Armhaltung nicht unnatürlich vergrößert, - sich beim Fallen mit der Hand bzw. dem Arm auf dem Boden abfängt. Disziplinarmaßnahmen Aussprechen einer P.S. / SR will Gelb oder Rot geben: Spielfortsetzung grundsätzlich erst nach Zeigen der Karte Ausnahme: Zeigen der Karte in der nächster Unterbrechung ist möglich: - bei einer schnellen Freistoßausführung zum Erlangen einer klaren Torchance - und wenn der SR noch nicht mit dem Prozedere begonnen hat (Hinweis: FAD wegen Notbremse wird dann zu VW, da die Torchance wiederhergestellt wird) 21 KSZ August 2019 Nr. 317

24 REGEL 13 FREISTÖSSE Ausführung Der Ball ist im Spiel wenn er mit dem Fuß gespielt wurde und sich eindeutig bewegt Dies gilt auch für Freistöße der Vert e i d i g u n g i m e i g e n e n S t r a f r a u m (Ball muss Strafraum nicht mehr verlassen) Abstand der Gegenspieler: Außerhalb des Strafraums bzw. 9,15 Meter vom Ball bis der Ball im Spiel ist Ausführung Drei oder mehr Verteidiger bilden eine Mauer Abstand der Angreifer zur Mauer: Mindestens ein Meter (in alle Richtungen) bis der Ball im Spiel ist Vergehen/Sanktionen Freistoßausführung mit Mauer (mind. 3 Spieler) Angreifer ist näher als 1 Meter: SF: indirekter Freistoß (keine Verwarnung) REGEL 16 ABSTOSS Ausführung Der Ball ist im Spiel - wenn er von einem Verteidiger mit dem Fuß gespielt wird und sich eindeutig bewegt (kein Verlassen des Strafraums erforderlich) Wenn der ausführende Spieler den Ball erneut spielt: SF: Indirekter Freistoß SF bei Hand-Vergehen: Direkter Freistoß bzw. Strafstoß Höchste Qualität Frucht-/Obstbrände, Geiste, Liköre ReStauRant 3-SteRne Hotel HauSbRenneRei Fam. Schätzl Petzersberg Ruderting & 08509/90040 info@schaetzlhof.de KSZ August 2019 Nr

25 Bahnhofstr Passau Telefon: 0851/ Telefax: 0851/ Internet: Ihr Rechtsanwalt für alle Rechtsfragen rund um das Zivilrecht einschließlich Arbeitsrecht sowie das Strafrecht Wenn Sie mehr sein wollen als ein Aktenzeichen! 23 KSZ August 2019 Nr. 317

26 Einteilung der Vereine Bereich Niederbayern-Ost Kreisklasse Passau SR-Gruppe Reserve (14) SR-Gruppe 1 FC Büchlberg Wolfstein 2 SG Hochwinkl/ Wolfstein Wildenranna 3 DJK-SV Kirchberg v.w. Passau 4 TSV Nottau Wolfstein 5 TSV-DJK Oberdiendorf Wolfstein 6 FC Obernzell-Erlau Passau 7 1. FC Passau II Passau 8 DJK-SV Patriching Passau 9 SG Preming Bayerwald 10 SG Preying/Tittling II Bayerwald 11 FC Ruderting Passau 12 FC Schalding Passau 13 DJK Strasskirchen Wolfstein 14 SG Thyrnau/Kellberg Wolfstein 1 FC Büchlberg II Wolfstein 2 SG Hochwinkl/ Wolfstein Wildenranna II 3 DJK-SV Kirchberg v.w. II Passau 4 TSV Nottau II Wolfstein 5 TSV-DJK Oberdiendorf II Wolfstein 6 FC Obernzell-Erlau II Passau 7 DJK Eberhardsberg II Wolfstein 8 DJK-SV Patriching II Passau 9 SG Premingn II Bayerwald 10 SG Preying/Tittling III Bayerwald 11 FC Ruderting II Passau 12 FC Schalding II Passau 13 DJK Strasskirchen II Wolfstein 14 SG Thyrnau/Kellberg II Wolfstein Kreisklasse Pocking SR-Gruppe Reserve (12) SR-Gruppe 1 FC Alkofen Deggendorf 2 FC Aunkirchen Passau 3 SV Beutelsbach Passau 4 FC Fürstenzell Passau 5 SG Gergweis/Pörndorf/ Deggendorf Göttersdorf 6 SV Haarbach Passau 7 SG Hartkirchen/Pocking Passau 8 DJK Jägerwirth Passau 9 RSV Kirchham Passau 10 FC Künzing II Deggendorf 11 SG Neukirchen/Engertsh. Passau 12 ASV Ortenburg Passau 13 FC Unteriglbach Passau 14 DJK-SV Weng Passau 1 FC Alkofen II Deggendorf 2 FC Aunkirchen II Passau 3 SV Beutelsbach II Passau 4 FC Fürstenzell/Höhenstadt Passau 5 SG Gergweis II Deggendorf 6 SV Haarbach II Passau 7 DJK Jägerwirth II Passau 8 RSV Kirchham II Passau 9 SG Neukirchen/Engertsh. II Passau 10 ASV Ortenburg II Passau 11 FC Unteriglbach II Passau 12 DJK-SV Weng II Passau KSZ August 2019 Nr

27 Kreisklasse Deggendorf SR-Gruppe 1 SV Bernried Deggendorf 2 SG Edenstetten Deggendorf 3 FC Eging a.see Passau 4 TSV Grafling Deggendorf 5 FC Handlab-Iggensbach Deggendorf 6 SV Lalling Deggendorf 7 FC Moos Deggendorf 8 TSV Natternberg Deggendorf 9 SpVgg Osterhofen II Deggendorf FC Poppenberg Deggendorf 11 SV Schöllnach Deggendorf 12 SV Thurmansbang Bayerwald 13 SV Winzer Deggendorf 14 SV Zenting Bayerwald Reserve (14) SR-Gruppe 1 SV Bernried II Deggendorf 2 SG Edenstetten II Deggendorf 3 SpVgg Niederalteich II Deggendorf 4 TSV Grafling II Deggendorf 5 FC Handlab-Iggensbach II Deggendorf 6 SV Lalling II Deggendorf 7 FC Moos II Deggendorf 8 TSV Natternberg II Deggendorf 9 SV Neuhausen/Offenberg II Deggendorf FC Poppenberg II Deggendorf 11 SV Schöllnach II Deggendorf 12 SV Thurmansbang II Bayerwald 13 SV Winzer II Deggendorf 14 SV Zenting II Bayerwald A-Klasse Vilshofen (11) SR-Gruppe 1 TSV Aidenbach Passau 2 FC Aldersbach Passau 3 DJK-SV Dorfbach Passau 4 FC Egglham Passau 5 TSV Bad Griesbach Passau 6 DJK-FC Neustift Passau 7 SpVgg Pleinting Passau 8 SVG Ruhstorf Passau 9 DJK-SC Sandbach Passau 10 SV Tettenweis Passau 11 RSV Walchsing Passau Reserve (9) 1 TSV Aidenbach II 2 FC Aldersbach II 3 DJK-SV Dorfbach II 4 FC Egglham II 5 TSV Bad Griesbach II 6 SVG Ruhstorf II 7 DJK-SC Sandbach II 8 SV Tettenweis II 9 RSV Walchsing II SR-Gruppe 25 KSZ August 2019 Nr. 317

28 A-Klasse Eging (12) SR-Gruppe Reserve (11) SR-Gruppe 1 SV Aicha v.w. Passau 2 BC Außernzell Deggendorf 3 SV Fürstenstein Passau 4 SG Garham II/Neßlbach II Passau 5 DJK Grattersdorf Deggendorf 6 SV Hofkirchen Deggendorf 7 SG ASV/FSV Loh Deggendorf 8 SG Nammering/ Passau Oberpolling 9 FC Otterskirchen Passau 10 SV Rathsmannsdorf Passau 11 SV Schwanenkirchen Deggendorf 12 FC Thannberg/Eging II Bayerwald 1 BC Außernzell II Deggendorf 2 SV Fürstenstein II Passau 3 SV Saldenburg II Bayerwald 4 DJK Grattersdorf II Deggendorf 5 SV Hofkirchen II Deggendorf 6 SG Loh II / Auerbach III Deggendorf 7 SG Nammering II/ Passau Oberpolling III 8 FC Otterskirchen II Passau 9 SV Rathsmannsdorf II Passau 10 SV Schwanenkirchen II Deggendorf 11 FC Thannberg II/Eging III Bayerwald A-Klasse Pocking (12) SR-Gruppe Reserve (10) SR-Gruppe 1 SV Aigen/Inn Passau 2 DJK-SV Asbach Passau 3 SV Bayerbach Passau 4 STV Ering Passau 5 FC Bad Füssing Passau 6 SG Hartkirchen/Pocking II Passau 7 FC Indling Passau 8 TSV Karpfham II Passau 9 TSV Kößlarn II Passau 10 TSV-DJK Malching Passau 11 TSV Rotthalmünster Passau 12 SV Würding Passau 1 SV Aigen/Inn II Passau 2 DJK-SV Asbach II Passau 3 SV Bayerbach II Passau 4 STV Ering II Passau 5 FC Bad Füssing II Passau 6 FC Indling II Passau 7 TSV Kößlarn III Passau 8 TSV-DJK Malching II Passau 9 TSV Rotthalmünster II Passau 10 SV Würding II Passau KSZ August 2019 Nr

29 A-Klasse Passau (11) SR-Gruppe 1 SpVgg Hacklberg Passau 2 DJK Haselbach Passau 3 SG Neuhaus/Sulzbach Passau 4 SV Neukirchen v.w. Bayerwald 5 SC Batavia Passau Passau 6 DJK Eintr. Passau Passau 7 VfB Passau Grubweg Passau 8 DJK Passau West II Passau 9 FC Salzweg II Passau 10 SV Schalding-Heining III Passau 11 DJK Vornbach II Passau Reserve (9) SR-Gruppe 1 SpVgg Hacklberg II Passau 2 DJK Haselbach II Passau 3 SG Neuhaus/Sulzbach II Passau 4 SV Neukirchen v.w. II Bayerwald 5 SC Batavia Passau II Passau 6 DJK Eintr. Passau II Passau 7 VfB Passau Grubweg II Passau 8 DJK Passau West III Passau 9 FC Tiefenbach DJK II Passau 27 KSZ August 2019 Nr. 317

30 Sensoren, Systeme und Lösungen zum Messen und Prüfen von dimensionellen Größen Weitere Informationen: KSZ August 2019 Nr

31 Gasthof u. Metzgerei seit Zum Hofwirt Familie Hans Seidl Otterskirchen Telefon / Fax Metzgerei auch sonntags von 8 bis 11 Uhr geöffnet! Bayerische Gastlichkeit, wo Genuss Tradition hat. Unsere Küch und Räumlichkeiten, erfreuen Gäst zu allen Zeiten. Feiern aller Art - mit Stil-, Ihr Zurfriedensein ist unser Ziel! Immer eine gute Adresse: Auszeichnung: Bayerische Küche... kulinarisch gut Marktplatz Windorf / Fax / Auf Ihren Besuch freuen sich: Familie Moser und Belegschaft

32 Café - Restaurant Bayerisch Venedig Passau, Kastnergasse 2 Tel.: 0851/ Fax.: 0851/ Ab 18 Uhr kostenloser Parkplatz Donaulände! Der Wirt freut sich auf Ihren geschätzten Besuch! Meine Heimat. Mein Leben. Mein Bier. AUS DEM INNSTADT SPEZIALITÄTEN - BRAUHAUS ZU PASSAU Profi werden ist einfach. sparkasse-passau.de Wenn man einen Finanzpartner hat, der einen auch im Sport unterstützt und weiterbringt. Informieren Sie sich in Ihrer Sparkasse.

Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung

Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung Bayernliga: 1. SV Schalding-Heining Aufsteiger Landesliga: Bezirksligaoberliga: 1. 1. FC Passau 2. ASC Simbach/Inn Absteiger 3. FC Vilshofen Bezirksliga-Ost

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau Kreisbrandinspektion Kreisbrandrat Josef Ascher Schulstraße 36 94139 Breitenberg 08584 / 9629825 962320 0851 / 397-267 490595280 153 Freiwillige Feuerwehren 0175 / 722 81 23 kbr@kfv-passau.de 20 901 KBI

Mehr

Einteilung der Feuerwehren zur Abnahme des Bayerischen Jugendleistungsabzeichen

Einteilung der Feuerwehren zur Abnahme des Bayerischen Jugendleistungsabzeichen Bahn: A Jahrdorf 1,2,3,4,5,6,Fr,7,8,9,10 Raßberg 6,7,8,Fr,9,10,1,2,3,4,5 Vornbach 2,3,4,5,6,Fr,1,9,8,10,7 Weng 7,8,Fr,9,10,1,2,3,4,5,6 Denkhof 3,4,5,1,Fr,10,2,7,9,8,6 Jägerwirth 8,Fr,9,10,6,7,3,4,5,1,2

Mehr

KSZ.

KSZ. www.sr-passau.de KSZ Kleine Schiedsrichter Zeitung Ausgabe 312 2017 Metzgerei Werner Ungnadner Partyservice - Imbiss - Feinkost - Geschirrverleih 94496 Ortenburg - Untermarkt 4 Tel: 0 85 42 / 75 74 Fax:

Mehr

Zuordnung auf den neuen Fußballkreis Niederbayern Ost

Zuordnung auf den neuen Fußballkreis Niederbayern Ost Straubing, 25.06.2017 Zuordnung auf den neuen Fußballkreis Niederbayern Ost Vollzug der Kreisreform Nachfolgend erfolgt die Zuordnung der niederbayerischen Vereine auf den neuen Fußballkreis Niederbayern

Mehr

Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison Heimspiele Großfeld Stand per verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-,

Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison Heimspiele Großfeld Stand per verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-, Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison 2017-18 Heimspiele Großfeld Stand per 22.04.2018 verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-, E-Junioren Wochentag Datum/Uhrzeit Altersklasse Spielpaarung

Mehr

Spielgruppentagungen Saison 2016/17

Spielgruppentagungen Saison 2016/17 Spielgruppentagungen Saison 2016/17 WWW.BFV.DE Gründe für die Überarbeitung Einfachere Strukturen Zusammenfassung der Regeln und Interpretationen (bisher im DFB-Regelheft schon praktiziert) Anpassen der

Mehr

Jahresbericht 2016 des Kreisbrandmeisters Atemschutz und Gefahrgut. Sebastian Mayer

Jahresbericht 2016 des Kreisbrandmeisters Atemschutz und Gefahrgut. Sebastian Mayer Jahresbericht 2016 des Kreisbrandmeisters Atemschutz und Gefahrgut Sebastian Mayer 1 Bericht für das Jahr 2016 über die: - Atemschutzübungsanlage bei der Freiwilligen Feuerwehr Vilshofen - BSA Brandsimulationsanlage

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2019

Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2019 Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2019 Aufsteiger Kreis 100 Aufsteiger Kreis 101 Aufsteiger Kreis 102 Aufsteiger Kreis 103 Aufsteiger Kreis 104 1 EC Bayerwald-Lenau Zwiesel

Mehr

Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2019

Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2019 Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2019 Aufsteiger Kreis 100 Aufsteiger Kreis 101 Aufsteiger Kreis 102 Aufsteiger Kreis 103 Aufsteiger Kreis 104 1 EC Bayerwald-Lenau Zwiesel

Mehr

DFB Tagung Frankfurt 03./

DFB Tagung Frankfurt 03./ Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ DFB Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2018

Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2018 Aufsteiger Herren * in die Oberliga Ost/West * Sommer - Saison 2018 Aufsteiger Kreis 100 Aufsteiger Kreis 101 Aufsteiger Kreis 102 Aufsteiger Kreis 103 Aufsteiger Kreis 104 1 EV Lehen 100 1 1 EC-DJK Aigen/Inn

Mehr

Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison Heimspiele Großfeld Stand per verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-,

Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison Heimspiele Großfeld Stand per verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-, Spielplan/Sportplatzbelegungsplan FC Obergessenbach Saison 2017-18 Heimspiele Großfeld Stand per 22.10.2017 verkl.großfeld D9-Junioren Kleinfeld F-, E-Junioren Wochentag Datum/Uhrzeit Altersklasse Spielpaarung

Mehr

Gründe für die Überarbeitung

Gründe für die Überarbeitung Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

TSV Blatt'l. TSV Aidenbach 2 : FC Aldersbach. TSV Aidenbach 1 : FC Alkofen. Saison 2012 / # Sonntag, 29. Juli 2012 um 13.

TSV Blatt'l. TSV Aidenbach 2 : FC Aldersbach. TSV Aidenbach 1 : FC Alkofen. Saison 2012 / # Sonntag, 29. Juli 2012 um 13. TSV Blatt'l Saison 01 / 0 Sonntag,. Juli 01 um.1 Uhr TSV Aidenbach : FC Aldersbach Sonntag,. Juli 01 um 1.00 Uhr TSV Aidenbach 1 : FC Alkofen Ausgabe 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite Seite 3 Seite Seite

Mehr

BSA Ost. Herzlich willkommen

BSA Ost. Herzlich willkommen Herzlich willkommen Die wichtigsten Regeländerungen 2017 / 2018 im Überblick Gründe für Änderungen/Anpassungen: Viele Anfragen/Rückmeldungen der Verbände: z.b.: Treffen der deutschsprachigen Regelexperten

Mehr

Staffeltagungen Saison 2016/2017. Der Schiedsrichterausschuss informiert

Staffeltagungen Saison 2016/2017. Der Schiedsrichterausschuss informiert Staffeltagungen Saison 2016/2017 Der Schiedsrichterausschuss informiert Ansetzer Jens Kazmierowski KOL, 1. KK Süd, 2. KK Staffel B Klaus-Dieter Volgenau KL Ost, 1. KK Nord, 2. KK Staffel A Steffen Meinel

Mehr

Regeländerungen 2017

Regeländerungen 2017 Regeländerungen 2017 Regeländerungen Anpassungen glatt ziehen vereinheitlichen Ausnahmen reduzieren Regel 3 - Spieler Auswechslung zur Halbzeit (ohne Info an den SR) keine Disziplinarmaßnahme notwendig

Mehr

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1. SR-AUSSCHUSS Regel 14 14 Der Strafstoß Quelle: Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter Funktionäre Bayerischer Fußballverband e.v. Vereine und Funktionäre Bayerischer

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau Kreisbrandrat Josef Ascher Schulstraße 36 94139 Breitenberg 08584 / 9629825 962320 0851 / 397-267 490595267 153 Freiwillige Feuerwehren 0175 / 722 81 23 kbr@kfv-passau.de 20 901 KBI Peter Högl ist ständiger

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau Kreisbrandrat Josef Ascher Schulstraße 36 94139 Breitenberg 08584 / 9629825 962320 0851 / 397-267 4905952675267 153 Freiwillige Feuerwehren 0175 / 722 81 23 kbr@kfv-passau.de 20 901 KBI Peter Högl ist

Mehr

Ergebnisliste (Platzierungsliste)

Ergebnisliste (Platzierungsliste) RePro*X 2017 makro7.de Programm unter www.eisstock.software downloaden C971W320K299LH7QMHR 13.01.2019 19:47 Ergebnisliste (Platzierungsliste) Rang Mannschaft Kreis 1. FC Penzing 400 PEISCHER Matthias,

Mehr

Niederbayern Sommer 2018

Niederbayern Sommer 2018 Niederbayern Sommer 208 BTV-Ligen 208 Landesliga (LL) Bayernliga (BY) 2: 9:9 8:9 9:9 22: 28:28 I :0 : 0: 28: :20 9:22 Niederbayern 208 I (er) I (er) 0 II Junioren 8 II (er) Juniorinnen 8 (er) Juniorinnen

Mehr

Regeländerungen 2017/18

Regeländerungen 2017/18 Regeländerungen 2017/18 Regel 03 - Spieler Auswechselvorgang Textergänzung Bei einer Auswechslung in der Halbzeitpause oder vor der Verlängerung ist der Auswechselvorgang vor der Fortsetzung des Spiels

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018

Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018 Hinweise zu den Regeländerungen zur Saison 2017/2018 Gültig ab 01.Juli 2017 Das International Football Association Board der FIFA hat bei seiner letzten Tagung folgende wesentliche Regeländerungen beschlossen,

Mehr

SR-Jahreshauptversammlung

SR-Jahreshauptversammlung SR-Jahreshauptversammlung 04.07.2016 Übersicht TOP 1. Eröffnung und Begrüßung (KSO) 2. Grußworte der Gäste 3. Ehrungen (Bezirk und Kreis) 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Regeländerungen 16/17 (KSL) 6. Verschiedenes

Mehr

2017 / Regeländerungen

2017 / Regeländerungen 2017 / 2018 Regeländerungen Gültig ab 01.07.2017 ------------------------------------------------ DFB Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe

Mehr

Regeländerungen 2016 / 2017

Regeländerungen 2016 / 2017 Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen Bezirk Braunschweig Bezirk Lüneburg Bezirk Hannover Bezirk Weser Ems 1 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 2 Redaktionelle Überarbeitung Regel 3 alt: neu:

Mehr

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung der... 1 2. Zeichen des Schiedsrichters bei der... 1 3. Korrekte Ausführung der... 2 4. Ball ist im Spiel bei der... 4 5. Position der Gegner bei der... 5 6. Vergehen nach

Mehr

Einweisung in die Serie 2017/2018

Einweisung in die Serie 2017/2018 Einweisung in die Serie 2017/2018 Vereinsheim Dörpum 21.07.2017 Regel 1 Spielfeld Kunstrasen (oder ähnliches Material) kann für die Linienmarkierungen auf Naturrasenfeldern genutzt werden, wenn hiervon

Mehr

Änderungen der IFAB Spielregeln 2017/18 Regel 3 Spieler außerhalb des Spielfeldes Erzielen eines Tores mit zusätzlichen Personen auf dem Spielfeld

Änderungen der IFAB Spielregeln 2017/18 Regel 3 Spieler außerhalb des Spielfeldes Erzielen eines Tores mit zusätzlichen Personen auf dem Spielfeld Änderungen der IFAB Spielregeln 2017/18 Grund der Änderung und Anpassung der Spielregeln durch den IFAB, waren die vielen Anfragen bzw. Rückmeldungen der Verbände, sowie die Anpassung von Sanktionen und

Mehr

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München FVSL- Schiedsrichterinformation Juni 2016 Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Regel 12 - Fouls und unsp. Verhalten: Verhindern eines Tores o. einer klaren Torchance:

Mehr

Niederbayerische Maier I Korduletsch Kart-Slalom-Meisterschaft 2018 Region 2. Jahrgänge: 2009 / 2010 / Klasse 1

Niederbayerische Maier I Korduletsch Kart-Slalom-Meisterschaft 2018 Region 2. Jahrgänge: 2009 / 2010 / Klasse 1 Jahrgänge: 2009 / 2010 / 2011 Klasse 1 1 Graf Lukas 173385 MSC Freyung 9 10,41 10,52 9,33 10,41 10,08 9,80 10,17 9,67 10,08 9,33 9,67 71,47 2 Poschinger Mariella 1602 MSG B. Wald Hutthurm 8 9,82 10,17

Mehr

Regeländerungen 2017 / 2018

Regeländerungen 2017 / 2018 Regeländerungen 2017 / 2018 Im Folgenden sind die wichtigsten Regeländerungen aufgeführt und mit en der FIFA genauer erläutert. Regel 03 Spieler Auswechselvorgang Bei einer Auswechslung in der Halbzeitpause

Mehr

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A 1) Spielfeld (1.6.7): Der Netzraum gehört nicht zum Spielfeld. Die Netzraumtiefe am Boden beträgt: A) 1.5 m B) mind. 1.5 m C) 2 m D) ist nicht vorgeschrieben 2) Ausrüstung

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung Herzlich Willkommen September 2012 - Pflichtsitzung Das Tagesgeschäft des Schiedsrichters - Dr. Sven Laumer Gruppenlehrwart Jura Nord Gesichte des Freistoßes Ein Blick in die Geschichte des Fußballspiels

Mehr

NEUE REGELN: DAS HAT SICH 2016/2017 GEÄNDERT

NEUE REGELN: DAS HAT SICH 2016/2017 GEÄNDERT NEUE REGELN: DAS HAT SICH 2016/2017 GEÄNDERT Bei der Neustrukturierung des Regelbuchs zur Saison 2016/2017 wurden mehr als 10.000 Wörter entfernt, um die Spielregeln einfacher und verständlicher zu gestalten.

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Männer 478 Bugia Giulio 2004 männlich LV Deggendorf U14 M13 5000m Niederbayerische Meisterschaft U14/U16 414 Dr. Gerson Oliver 1990 männlich

Mehr

ROTH Maximilian. WSV Otterskirchen 1. Platz. Jugend M U18

ROTH Maximilian. WSV Otterskirchen 1. Platz. Jugend M U18 ROTH Maximilian WSV Otterskirchen 1. Platz Zeit: 0:21:40,014 Jugend M U18 GRYMER Johannes Ministranten Fürstenstein-Oberpolling 2. Platz Zeit: 0:25:54,858 Jugend M U18 FISCHL Sandro Grundschule Fürstenstein

Mehr

Verleihung DFB-Ehrenamtspreis Niederbayern im Salzstadl in Landshut

Verleihung DFB-Ehrenamtspreis Niederbayern im Salzstadl in Landshut Verleihung DFB-Ehrenamtspreis Niederbayern im Salzstadl in Landshut Vergangenes Wochenende wurden aus dem Fußball-Bezirk Niederbayern insgesamt 46 Ehrenamtliche und die 4 Kreissieger der Fussballkreise

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

KSZ.

KSZ. www.sr-passau.de KSZ Kleine Schiedsrichter Zeitung Ausgabe 310 2017 Metzgerei Werner Ungnadner Partyservice - Imbiss - Feinkost - Geschirrverleih 94496 Ortenburg - Untermarkt 4 Tel: 0 85 42 / 75 74 Fax:

Mehr

Regeländerungen 2016 / 2017

Regeländerungen 2016 / 2017 Regeländerungen 2016 / 2017 Bei der Neustrukturierung des Regelbuchs wurden mehr als 10.000 Wörter entfernt, um die Spielregeln einfacher und verständlicher zu machen. DFB-Lehrwart Lutz Wagner erläutert

Mehr

Zunächst wurden 3 der 17 Regeln in der Überschrift geändert:

Zunächst wurden 3 der 17 Regeln in der Überschrift geändert: Änderung der Fußballregeln zur Saison 2016/17 (im Bereich des FLVW gültig ab 15. Juli 2016) Zur neuen Saison erfolgt die umfangreichste Änderung der 17 Fußballregeln in der jüngeren Geschichte der FIFA.

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

ISA ,5 ISA ,0 ISA ,0 DON ,0 DON ,0 DON ,0

ISA ,5 ISA ,0 ISA ,0 DON ,0 DON ,0 DON ,0 Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Peschl, Uli; Tel.: 09905-878; Mobil: E-Mail: uli.peschl@t-online.de; Fax: 09905-707000 Stand: 7.0.08 Saison 07-8 / Männer / Bezirksoberliga

Mehr

Grundschule. schulpädagogisches Blockpraktikum bis

Grundschule. schulpädagogisches Blockpraktikum bis Grundschule schulpädagogisches Blockpraktikum 18.09.2017 bis 09.10.2017 Martina Sommer, Lin / Grundschule Büchlberg 94124 Büchlberg Schulweg 1 Tel.: 08505 / 919460 80338 - Nicole Gerlesberger, Lin / Grundschule

Mehr

Fußballverband Oberlausitz

Fußballverband Oberlausitz Fußballverband Oberlausitz Schiedsrichterausschuss Lehrstab Regeltest Hinweis: Bei jeder Frage ist maximal 1 Punkt zu erreichen. Abgabetermin: 16.12.2018 23:59Uhr!!! Die Schiedsrichter & Beobachter senden

Mehr

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 Anschrift Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 SC Simbach Vereinsnummer: 23037 Putz Ernst, Antersdorf 39c, 84359 Simbach am Inn, Tel.: 08571/926704, Mobil: 0175/6090473 ernst.putz@gmx.de,

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der

Mehr

Der Auswechselspieler. in Wort und Bild

Der Auswechselspieler. in Wort und Bild in Wort und Bild Regelheft 2017/2018 S. 17: 2. Anzahl Auswechslungen Offizielle Wettbewerbe Die Anzahl der Spieler, bis zum Maximum von fünf Spielern, die bei Spielen eines offiziellen Wettbewerbs ausgewechselt

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Schiedsrichter Pflichtsitzung Regeländerungen

Schiedsrichter Pflichtsitzung Regeländerungen Schiedsrichter Pflichtsitzung 17.07.2017 Regeländerungen von Anne Falkenberg Begrüßung Regelfragen Agenda 17.07.2017» Begrüßung Regel 5 Schiedsrichter Regel 3 Spieler: Unerlaubtes Betreten des Platzes

Mehr

1. Dreiburgenland-Marathon in Thurmansbang

1. Dreiburgenland-Marathon in Thurmansbang 1. Dreiburgenland-Marathon in 94169 Thurmansbang Marathon (42,195 km) - Herren: 3:00:00 1 1 406 Fruth Gunther Bayern D DJK Laufwölfe Fürsteneck 1963 03:05:53 3:10:00 2 1 403 Fuchs Elmar Bayern D Grafenau

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 entnommen. Situation 1 Der etwa 18 Meter vor dem Tor im Abseits

Mehr

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren. Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren. Im Rahmen der Aktion «Sicherheit an Grümpelturnieren» hat der Schweizerische Fussballverband

Mehr

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien Hallenfußball nach internationalen Richtlinien Futsal im BFV Schiedsrichtervereinigung Augsburg Die folgenden Texte entstammen den internationalen Futsal-Richtlinien der FIFA, sowie den Sonderbestimmungen

Mehr

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC Ergebnis Klasse 1 1. 5 10,52 Gasslbauer Simon MSC Emmersdorf 120301 Johanneskirchen 0:46,36 0:46,85 1:33,21 2. 16 10,05 Stockinger Jonas MTC Waldkirchen 121035 Waldkirchen 0:46,51 +4 0:46,11 1:36,62 (4)

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Statistik Saison 2003/2004

Statistik Saison 2003/2004 Statistik Saison 2003/2004 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2003/2004 stehend v.l.n.r: kniend v.l.n.r:

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

Niederbayerische Meisterschaften Straßenlauf am in Ruhstorf Seite: 1

Niederbayerische Meisterschaften Straßenlauf am in Ruhstorf Seite: 1 am 13.05.2017 in Ruhstorf Seite: 1 Schülerinnen U14 W 12 5000 m 1. Enderl Laura 2005 TG Vilshofen 25:08,3 Schülerinnen U14 W 13 5000 m 1. Schätz Mariella 2004 TG Vilshofen 25:26,9 Schülerinnen U16 W 14

Mehr

Die Spielregeln. 2011/12 Auszug aus dem FIFA Zirkular

Die Spielregeln. 2011/12 Auszug aus dem FIFA Zirkular Die Spielregeln 2011/12 Auszug aus dem FIFA Zirkular Regel 1 Das Spielfeld Auf Kunstrasenplätzen dürfen auch andere Linien sein. Sie sollen jedoch andersfarbig sein beziehungsweise sich von den üblichen

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

Hallenregel (Kurzfassung) (Futsal)

Hallenregel (Kurzfassung) (Futsal) Stand: 11/2015 Hallenregel (Kurzfassung) (Futsal) Abschnitt 1: Herren Strafstoßmarke Strafstoßmarke: 6 Meter Zweite Strafstoßmarke: 10 Meter Alle Spielfortsetzungen (Abwurf, Einkick, Freistoß, Ecke) müssen

Mehr

Terminliste Bernhard Roos MdL, Stand: , 17:00 Uhr. Peer Steinbrück, Markus Rinderspacher, Florian Pronold: Bergauf-Tour

Terminliste Bernhard Roos MdL, Stand: , 17:00 Uhr. Peer Steinbrück, Markus Rinderspacher, Florian Pronold: Bergauf-Tour Bernhard Roos MdL Sailerwöhr 13 94032 Passau -Terminverteiler- BAYERISCHER LANDTAG ABGEORDNETER BERNHARD ROOS Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Maximilianeum: Bürgerbüro:

Mehr

Spieler. 1. Anzahl Spieler

Spieler. 1. Anzahl Spieler Regel 03 Spieler 1. Anzahl Spieler Das Spiel wird von zwei Teams mit jeweils höchstens elf Spielern bestritten, von denen einer der Torhüter ist. Das Spiel darf nicht beginnen oder fortgesetzt werden,

Mehr

Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen. Auf und neben dem Platz

Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen. Auf und neben dem Platz Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen Auf und neben dem Platz Agenda 1. Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld 2. Spielfortsetzung bei Vergehen... 3. Spielfortsetzung bei Wurfvergehen... 4. Tore

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Regeländerungen 2016/2017

Regeländerungen 2016/2017 Regeländerungen 2016/2017 Mit dem Ziel, die Spielregeln für alle am Fußballbeteiligten einfacher und verständlicher zu machen, wurden das Regelbuch neu strukturiert und mehr als 10.000 Wörter entfernt.

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3 B-Klasse 3 1. Andreas Eder 1913 Hauzenberg 355,43 7 2. Christoph Zieringer Berbing 347,75 8 3. Michael Maier Erlau 341,75 8 4. Melanie Fesl Lämmersdorf 340,50 8 5. Matthias Bauer Lämmersdorf 339,00 8 6.

Mehr

Passauer Tennis-Stadtmeisterschaften Stadt u. Landkreis für Kinder & Jugendliche -Sparkassen - Cup- U 12 Weiblich

Passauer Tennis-Stadtmeisterschaften Stadt u. Landkreis für Kinder & Jugendliche -Sparkassen - Cup- U 12 Weiblich U 12 Weiblich U 12 Weiblich Sollfrank Katharina (1.) Musselmann Kathrin (2.) Steuer Laura (4.) Ritter Daniela (3.) [1] 29900053 Sollfrank, Katharina 6:3/6:0 o.sp. 6:0/6:0 Musselmann, Kathrin TC Rot-Weiß

Mehr

Regel 13 Freistöße

Regel 13 Freistöße Regel 13 Freistöße WWW.BFV.DE Regel 13 Freistöße Übersicht Arten von Freistößen Ausführung Vergehen und Sanktionen Praxis: Mauerstellung 2 Arten von Freistößen Bei einem Vergehen oder Verstoß eines Spielers

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Schützengau Deggendorf. Ergebnisliste

Schützengau Deggendorf. Ergebnisliste Schützengau Deggendorf im BSSB Bayerische Meisterschaften 2017 Ergebnisliste Vorläufig, es gelten die Ergebnislisten des BSSB 1 1.10.10 / LG Schützen 91. Strobelt, Karsten Isar-Schützen Plattling 386 96.

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

KSZ.

KSZ. www.sr-passau.de KSZ Kleine Schiedsrichter Zeitung Ausgabe 313 Oktober 2018 Metzgerei Werner Ungnadner Partyservice - Imbiss - Feinkost - Geschirrverleih 94496 Ortenburg - Untermarkt 4 Tel: 0 85 42 / 75

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Grundschule. fachdidaktisches Blockpraktikum bis

Grundschule. fachdidaktisches Blockpraktikum bis Grundschule fachdidaktisches Blockpraktikum 06.03.2017 bis 24.03.2017 Sonja Siebzehnrübl, Lin / Grundschule Bad Füssing/Kirchham 94072 Bad Füssing Hubert-Haider-Str. 1 Tel.: 08537 / 234 75829 Ma 76519

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Croatia Großmehring Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, zum heutigen Heimspiel dürfen wir euch alle recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste von der Croatia

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 entnommen. Situation 1 Etwa 20 Meter vor dem Tor wird der ballführende

Mehr

Ergebnisliste (Platzierungsliste)

Ergebnisliste (Platzierungsliste) Ergebnisliste (Platzierungsliste) Rang Mannschaft Kreis 1. EC Blau-Weiß March 100 Waschinger Michael, Hacker Wilfried, Hackl Jakob, Bauer Tobias, Geiger Helmut 2. TSV Peiting 301 Lindner Christian, Rapp-König

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung verzögert

Mehr

Auflistung aller niederbayerischen Meister und Pokal-Sieger. in der Halle und auf dem Feld. Saison : Niederbayerische Hallen-Meister:

Auflistung aller niederbayerischen Meister und Pokal-Sieger. in der Halle und auf dem Feld. Saison : Niederbayerische Hallen-Meister: Auflistung aller niederbayerischen Meister und Pokal-Sieger in der Halle und auf dem Feld Saison 2011-2012: Niederbayerische Hallen-Meister: Saison 2011-2012: Herren: Herren: (Futsal): Frauen: Frauen-Ü-30:

Mehr