Vertraut den neuen Wegen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertraut den neuen Wegen!"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel Segen 6 Senioren Termine 7 Aus dem Presbyterium 8 Treffpunkt Kirche 10 Kinder, Kinder 12 Kids und Teens Termine 13 Da ist Musik drin 16 Aus unserer Bücherei 18 Frauenseite Termine 19 Computer-Kurs für Senioren 20 Rückblicke 22 Ev. Kirchentag Wir sind für Sie da 25 R undblick-impressum Herausgeberin: Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Redaktionskreis: Annette Hinzen, Petra Hunds, Rolf Klein, Petra Schaller. : rundblick@emmaus-willich.de Auflage: 5.900, Druck: HEPHATA Mönchengladbach, auf 100% chlorfrei gebleichtem Altpapier. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre persönlichen Daten veröffentlicht werden, wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro. 2

3 Zum Nachdenken Vertraut den neuen Wegen! Unter diesem Motto stand unser letztes Gemeindefest, das wir kurz vor den Sommerferien miteinander gefeiert haben. Nun geht die Urlaubszeit schon wieder ihrem Ende entgegen. Familien mit schulpflichtigen Kindern sind schon längst wieder zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Schule. Und diejenigen, denen ein Urlaub in der Nebensaison möglich ist, genießen die letzen Urlaubstage oder planen noch ihren Weg in nahe oder fernere Gefilde. Auf Reisen oder zuhause, ich denke, Sie kennen das: Man will Freunde an deren neuem Wohnort besuchen oder im Urlaub in fernen Landen so schnell wir möglich zum Hotel, zum Flughafen oder zur Sehenswürdigkeit. Kein Problem in solchen Fällen befragen wir Atlanten, Stadtpläne oder den nächstbesten Passanten. Und immer häufiger geben wir unsere Zieladresse einfach ins Navigationssystem ein. So finden wir, Kartographen und Computern sei Dank, stets schnell und bequem den kürzesten und direkten Weg. Nur ein Weg ist nicht abrufbar, nicht vorplanbar und vorgedacht: unser eigener. Das Spannende und auch Beängstigende am sogenannten Lebensweg ist, dass er sich erst im Rückblick zu erkennen gibt. Um ihn zu gestalten, ihm Form und Richtung zu geben, müssen wir erst mal losmarschieren. Für die ersten und nächsten Schritte brauchen wir Mut und Vertrauen. Vertraut den neuen Wegen, so heißt es in einem Gesangbuchlied und in Psalm 37,5 steht: Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen. Dieser Psalmvers wird oft als Konfirmations- oder Trauspruch ausgesucht. Denn er sagt etwas darüber aus, wie wir unseren Lebensweg gestalten können. Dabei ist zweierlei wichtig: Der Psalm spricht von dem Vertrauen, das nötig ist, um überhaupt Wege zu beschreiten und sein Leben zu leben. Im Hebräischen steht: Wälze deinen Weg auf Gott. Der Psalm ruft uns auf, das, was uns und unseren Lebensweg beschwert, auf Gott abzuwälzen. Er spricht uns damit zu: Gott ist der Grund, der uns trägt, und dieser Grund hält alles aus und allen Belastungen stand! Aber der Psalm sagt auch: Der Weg, den wir gehen, bleibt unser Weg. Unseren Lebensweg können wir im Vertrauen darauf gehen, dass Gott uns begleitet und uns wie ein verlässlicher und stabiler Grund trägt. Diese Erfahrung, dass Gott Sie begleitet und trägt, wünsche ich Ihnen. Und ich hoffe, dass Sie unsere Gemeinde immer wieder als Raststation erleben, in der Sie für die nächsten Wegstrecken auftanken können. Ihre Pfrin. z.a. Ute Latuski 3

4 Wir sehen uns......im Gottesdienst Auferstehungskirche Willich 9:30h Hoffnungskirche Schiefbahn 10:00h Friedenskirche Neersen 11:00h Klein Schuler T Klein h Krabbelgottesdienst Klein A E Pfr.i.R. Kuchta A Haarmann Vorstellung der KonfirmandInnen A Pfrin.z.A. Latuski Schuler T Johenneken Schuler T Klein Haarmann T Klein Pfrin.z.A. Latuski Schuler Klein A Pfrin.z.A. Latuski A Klein A 18 h Jugendgottesdienst Klein Schuler T Pfrin.z.A. Haarmann (Mirjam-Sonntag) Pfrin.z.A. Latuski Schuler Familiengottesd. Pfrin.z.A. Latuski zu den Kinderbibeltagen Erntedank Klein A Pfrin.z.A. Latuski A Haarmann AE anschl.: Suppen-Essen Außerhalb der Schulferien findet nach dem Gottesdienst in allen drei Kirchen ein Kirchenkaffee statt! Besondere Gottesdienste: St. Hubertuskirche Schiefbahn Ökum. Friedensgebet, 17:30 h freitags Kath. Kirche St. Maria Neersen Ökum. Marktandacht, 10:30 10:45 h Gottesdienste in den Altenheimen: Haus Moosheide Hubertusstift :30 h Klein h Schuler :30 h Klein :30 h Klein h Schuler :30 h Klein Legende: A Abendmahl Musikalische Gestaltung Fahrdienst E Eine-Welt-Verkauf T Taufe Kindergottesdienst N.N. wird noch gesucht 4

5 Senioren-Treff Senioren Treff Seniorenclub Neersen montags 14:30 16: Ferienerinnerungen Bibelquiz Vortrag über England I Bingo, Bingo Geschichten vom Niederrhein Seniorencafé Vortrag über England II Seniorenclub Schiefbahn mittwochs 14:30 16: Ferienerinnerungen Bibelquiz Vortrag über England I Bingo, Bingo Geschichten vom Niederrhein Vortrag über England II Seniorencafé 7

6 Aus dem Presbyterium Veränderungen im Presbyterium Nach über 14 Jahren im Presbyterium hat Andrea Kengels zum 30. Juni 2006 ihren Rücktritt erklärt. Das Presbyterium hat dies mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Auf der anderen Seite hat das Presbyterium großes Verständnis dafür, dass die großen Belastungen als Baukirchmeisterin für eine dreifache Mutter und Familienmanagerin eine Prioritätensetzung notwendig machten. Andrea Kengels wird uns sehr fehlen. In ihrer Zeit als Baukirchmeisterin sind unter ihrer verantwortlichen Leitung viele vor allem auch größere Bausanierungen und Neubauten vorgenommen worden. Da war zum einen die völlige bauliche Sanierung aller drei Gemeindezentren, der Neubau von zwei Pfarrhäusern in Schiefbahn und Neersen, zum anderen aber auch aufwendige Sanierungen wie zuletzt die am Glockenturm der Hoffnungskirche in Schiefbahn. Bei diesen auch finanziell umfangreichen Bauarbeiten hat Andrea Kengels mit großem fachlichen Können und einem Zeitaufwand, der über ein Ehrenamt weit hinaus geht, ihr Engagement für die Emmaus-Kirchengemeinde bewiesen. Aber auch die kleineren Reparaturen an den zahlreichen Gebäuden unserer Gemeinde hat sie engagiert bearbeitet. Die vielen Gespräche, Verhandlungen und Baubegehungen mit den Handwerkern würden normalerweise eine hauptamtliche Mitarbeiterin erfordern. Andrea Kengels hat dies ehrenamtlich gemacht und damit für die Gemeinde auch viel Geld gespart. Andrea Kengels hat sich um die Emmaus - Kirchengemeinde verdient gemacht. Dafür und für ihr Mitdenken und Mittragen im Presbyterium danken wir im Namen der Emmaus Kirchengemeinde Andrea Kengels von ganzem Herzen. Sie wird uns bei unserer weiteren Arbeit im Presbyterium fehlen. Und sie wird uns fehlen als Freundin. Wir wünschen Andrea Kengels und ihrer Familie eine gute und hoffentlich ruhigere Zeit und freuen uns, sie und ihre Familie zumindest hin und wieder bei unseren Gemeindeveranstaltungen begrüßen zu können. Das Presbyterium Volker Hufschmidt Vorsitzender 8

7 Aus dem Presbyterium Das Presbyterium hat in seiner Sitzung vom 2. Mai 2006 Herrn Günter Lückerath ins Presbyterium gewählt. Herr Lückerath wurde am Pfingstsonntag in der Hoffnungskirche in Schiefbahn von Herrn Pfarrer Joachim Schuler in sein Amt eingeführt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm. Herr Lückerath hat sich bereit erklärt, das Amt des Baukirchmeisters zu übernehmen, wobei wir vereinbart haben, die tägliche Kleinarbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Das werden wir in den nächsten Wochen organisieren. Wir wollen damit vermeiden, dass der neue Baukirchmeister über das erträgliche Maß hinaus belastet wird. Wir wünschen Herrn Lückerath in seinem neuen Amt nicht nur Erfolg sondern auch Freude und Befriedigung. Das Presbyterium Volker Hufschmidt Vorsitzender Günter Lückerath Geboren wurde ich vor sechzig Jahren in Neunkirchen an der Saar und wohne in Willich- Schiefbahn. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter. Zurzeit bin ich im Finanz- und Bauausschuss der Gemeinde tätig. Seit Juni 2006 gehöre ich dem Presbyterium an. In dieser Funktion möchte ich mich verstärkt in den Dienst an der Gemeinde einbringen. 9

8 Treffpunkt Kirche Kinderbibeltage in der Hoffnungskirche Schiefbahn Freitag, 22. September 2006 von 15:00 18:00 Uhr Samstag, 23. September 2006 von 10:00 15:00 Uhr Sonntag, 24. September 2006 um 10:00 Uhr Familiengottesdienst Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir werden viele tolle Sachen für die gemeinsame Zeit vorbereiten. Am Freitag und Samstag werden wir zusammen singen, beten, spielen und natürlich gemeinsam basteln. Zum Familiengottesdienst am Sonntag laden wir dann alle Freunde und Eltern ein. Persönliche Anmeldung: Donnerstag, 17. August 2006 von 15:00 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Schiefbahn (Wallgraben 29) Kosten: 5;- für Bastelmaterial und Verpflegung Ansprechpartner: Friedel Plöger (02154) Pfarrer Joachim Schuler (02154) AM UM 18:00 UHR IM EV. GEMEINDEZENTRUM NEERSEN 10 Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Stehcafé mit Abendknabbereien...

9 Treffpunkt Kirche Auf ein Viertelstündchen freitags in Neersen Gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Maria - Neersen treffen wir uns freitags auf ein Viertelstündchen zu einer ökumenischen Marktandacht. Zur Marktzeit soll sie die Möglichkeit bieten, sich mitten im Vormittag eine kleine Aus-Zeit von einem Viertelstündchen zu gönnen. Wir feiern kurze Andachten, die einladen, einen Moment inne zu halten, nachzudenken, gemeinsam zu singen und zu beten. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Zum anderen suchen wir auch noch Interessierte, die diese Marktandachten mit gestalten. Wir sind ein ökumenischer Kreis von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen aus unseren beiden Gemeinden, der dieses ökumenische Projekt trägt. Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie vielleicht Interesse an einer Mitarbeit haben, Ihr Pfr. Michael Haarmann Auf ein Viertelstündchen, freitags 10:30 10:45 Uhr in der katholischen Kirche am Markt in Neersen Familienandachten Samstag, 9. September 2006 um 16:00 Uhr Samstag, 7. Oktober 2006 um 16:00 Uhr im Begegnungszentrum KRUMM (Hülsdonkstr. 203) Am 1. Oktober feiern wir Erntedank. Haben Sie vielleicht Lust mit Ihren Gaben aus Garten, Feld und Küche an der Ausschmückung unserer Kirchen beizutragen? Wenn Sie sich beteiligen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 24. September bei den Eheleuten Schuller für die Auferstehungskirche, Frau Iris Thommes für die Hoffnungskirche, Frau Edith Lamm für die Friedenskirche. 11

10 Kinder, Kinder Ein neuer Schwerpunkt im evangelischen Kindergarten in Wekeln Hören, lauschen, lernen! In unserem Kindergarten gibt es immer mehr Kinder mit Spracherwerbstörungen. Viele wachsen zweisprachig auf und es gibt Auffälligkeiten bei den Schultests. In einigen Familien nimmt die Familienzeit durch die Berufstätigkeit beider Eltern ab. Es kommt zu erhöhtem Fernsehkonsum und den Kindern fehlen Anregungen. Aus diesen Gründen werden wir in Zukunft den Bildungsbereich Sprache zum weiteren Schwerpunkt der Kindergartenarbeit machen. Unsere Spracherziehung vollzieht sich in allen Bereichen des Alltags, durch Motivation zum Sprechen, sich Mitteilen, Zuhören, Erzählen und Bücher anschauen. Außerdem spielen wir Theater, bieten Sprachspiele und Puzzle an, singen und reimen. Sprachförderprogramm für die 5 6-jährigen: Nach den Sommerferien arbeiten wir mit dem Würzburger Trainingsprogramm. Zur Umsetzung des Sprachtrainings hat unser Kindergartenteam an einer Fortbildung teilgenommen. Mit diesem Sprachtraining möchten wir den Kindern einen Einblick in die gesprochene Sprache vermitteln. Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für die Kinder im letzten Kindergartenjahr. Es besteht aus Übungen zu sechs verschiedenen Bereichen, die inhaltlich aufeinander aufbauen und folgende Ziele haben: 1. LauschspieIe (Schulung des Gehörs), 2. Reime (Parallelen in der Lautstruktur entdecken), 3. Satz und Wort (Kinder lernen, dass man Sätze in einzelne Wörter unterteilen kann), 4. Silben (durch Klatschen und rhythmisches Sprechen erkennen die Kinder die akustische Einheit von Silben), 5. Anlaute (Identifikation von Anlauten) 6. Phone - Laute (Zerlegung der Wörter in einzelne Laute) Das Programm wird im letzten Kindergartenjahr mit 5-6-jährigen Vorschulkindern in Kleingruppen durchgeführt. Über ca. 20 Wochen arbeiten wir mit den Kindern täglich 15 Minuten an diesem Programm. Zum Abschluss erhält jedes Kind ein Teilnahmediplom. Wir freuen uns auf diese neue Umsetzung unserer Sprachförderung! Melanie Hendel-Mangold 12

11 Kids und Teens Termine...mit dabei zu sein! Wir feiern während der Schulzeit in der Regel jeden Sonntag im Monat um 11:00 Uhr (parallel zum Erwachsenengottesdienst) nder ttesdienst Unser ist für alle Kinder, die Lust haben Geschichten aus der Bibel zu hören, zu basteln, zu malen, zu singen, zu beten und einfach mitzumachen. Der findet im Spielgruppenraum des Ev. Gemeindezentrums Neersen, Bengdbruchstraße 1, statt. Wir würden uns freuen, wenn Du mit dabei wärst... Euer Anna, Johanna, Claudia, Sigrid, Yvonne Die ersten Termine nach den Sommerferien: Herbstferien

12 Kids und Teens Termine Richtig lustig geht es zu in unserer Spielkiste, entdecke deine Möglichkeiten, mach mit und stelle z.b. fest, was man alles Lustiges mit einem Luftballon machen kann. Eingeladen sind alle Kinder ab dem 1. Schuljahr. Ort: Auferstehungskirche Willich Kinder- u. Jugendraum Zeitpunkt: jeden Dienstag 15:00 bis 16:30 Uhr Für alle ab dem 5. Schuljahr, die Lust am Theaterspiel haben, gibt es eine neue Gruppe. Natürlich gehört zu einem Theater eine Menge: Kulissenbau, Requisite, Kostüme, Technik und Oh Graus - Texte lernen. Aber keine Angst, in der Gruppe kann auch letzteres richtig Spaß machen. Ort: Auferstehungskirche Willich, Kinder- u. Jugendraum Zeitpunkt: jeden Mittwoch ab17:00 Uhr Die Video- Reportage Für junge Leute, die Spaß daran haben, mit Hilfe von Videotechnik und PC informative, unterhaltsame und spannende Reportagen über erwähnenswerte Ereignisse in der Stadt Willich zu erstellen. Für alle Jungfilmer und Moderatoren bieten wir eine Einführung in den Bereich Film, Video- und Bildbearbeitung am PC. Ort: Auferstehungskirche Willich, Kinder- u. Jugendraum Termine: 14-tägig dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr ab 8. August Ansprechpartner: Friedel Plöger (02154) Möchtest du mit Tüchern, Bällen und Tellern jonglieren, dich in der Kunst des Einradfahrens erproben, so bist du hier genau richtig. Angela Mahlitz, Nina Semrau und Christine Scholz werden dir die nötigen Tipps und Anleitungen geben. Ort: Hoffnungskirche Schiefbahn Zeit: montags von 16:30 bis 17:30 Uhr Projektgruppe Varieté Alle die Lust haben sind herzlich eingeladen, dabei mitzuwirken. Nähere Infos erhaltet ihr bei Friedel Plöger Ort: Hoffnungskirche Schiefbahn Probezeiten: montags von 16:30 bis 17:30 Uhr, donnerstags von 16:00 bis 18:30 Uhr 14

13 Kids und Teens Termine Für Kinder der Klasse Alle 2 Wochen mittwochs 15:45 17:15 Uhr im Gemeindezentrum Neersen Wir spielen, basteln, backen, singen, und erleben eine Menge toller Sachen miteinander. Für Kinder der Klasse Alle 2 Wochen mittwochs in Neersen 15:45 17:15 Uhr Hier könnt ihr spielen, lachen, malen, kleben, neues entdecken und ganz viel Spaß haben... MITTWOCHS 18:00 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Neersen Für alle zwischen Jahren TREFF - PUNKT donnerstags 16:30 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Neersen für alle ab 14 Jahren (Konfis schon ab 13) Wichtig!!! Nach den Sommerferien sind in den Kindergruppen wieder Plätze frei!!! in Form von verschiedenen Projekten, die ihr den jeweiligen Flyern und Aushängen entnehmen könnt. Oder schaut auf unsere Homepage unter: Ansprechpartner: Yvonne Robling (02156)

14 Da ist Musik drin Sonntag, 27. August 2006 Klavierabend mit Nikolai Birman Nikolai Birman studierte in Moskau bei Emil Gilels und Jakow Flijer. Sein 1. Konzert absolvierte er mit 10 Jahren. Als 17-jähriger hat er bereits in den bekanntesten Musikstätten Russlands Solokonzerte gegeben. Seit dieser Zeit wirkte er auch als Solist bei weltbekannten Konzertveranstaltungen mit: Tschaikowsky- Festival, Festival des Prager Frühling, Purcell- Room London, Rubinstein Center Jerusalem u.v.a.. Im Jahr 2001 unternahm er eine Tournee durch die USA. Seit 2002 lebt Nikolai Birman in Düsseldorf, wo er bereits mit großem Erfolg im Robert-Schumann Saal zu hören war. Im Zentrum seines Repertoires stehen die empfindsamen und temperamentvollen Klavierwerke aus Klassik und Romantik. Sein Spiel zeichnet sich durch Brillanz, technische Bravour und außergewöhnliche Musikalität aus. Zum Mozartjahr 2006 stehen in Willich natürlich auch Klaviersonaten des beliebten Komponisten auf dem Programm. Karten zu 8, - und 4, - Euro ab 7. August im Ev. Gemeindebüro Willich, Krusestraße 20 und den Zweigstellen in Schiefbahn und Neersen. Kartentelefon: 02154/ Freitag, 22. September 2006 "Happy birthday, Mozart!" > das etwas andere Geburtstagskonzert < Zu den bedeutendsten und beliebtesten Werken von Wolfgang Amadeus Mozart gehören zweifellos sein Requiem, die Krönungsmesse und das Klarinettenkonzert in A-Dur. In unserem Geburtstagskonzert Happy Birthday-Mozart! können Sie diese unvergängliche Musik in der Interpretation durch den hochmotivierten Chor, ausgesuchte Solisten und das bewährte Rheinische Kammerorchester Köln hören und zugleich etwas über das Wunderkind Mozart erfahren. Auf Anregung des Dirigenten Klaus-Peter Pfeifer hat der Düsseldorfer Autor Utz Peter Greis eine Text- 16

15 Da ist Musik drin auswahl mit Originalbriefen und Zitaten zusammengestellt, die er selbst vortragen wird. Das Requiem erklingt übrigens in der von Mozart komponierten und nicht vollendeten Urform ohne die Zutaten seiner Schüler. Mit auf dem Programm ist außerdem die selten gespielte Sinfonie-Ouvertüre in G-Dur zur Oper Zaide. Christmas-Jazz zum Mitsingen Gospel und mehr für Jung und Alt Wer es noch nicht weiß: "Christmas- Jazz" ist mehr als ein Geheimtipp. Karten zu bekommen ist gar nicht einfach. Am besten man singt einfach mit, dann ist man in jedem Fall dabei! Die erste Probe auch für Neueinsteiger findet am 25. September um Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Willich, Krusestr. 20 statt. Weitere Informationen erteilt Klaus-Peter Pfeifer: 0211/ (Aufführung am 10. Dezember um 15:00 Uhr in der Friedenskirche Neersen) Altblockflöte neue Gruppe für Anfänger Voraussetzung: Sopranblockfötenkenntnisse Alter: Beginn: Ort: 5. Klasse 10. August immer donnerstags Friedenskirche Neersen Anmeldung und weitere Informationen: Silke Butting (02156) Am 11. August 2006 beginnt ein neuer Flöten-Kursus für Kinder ab sechs Jahren. Freitags von 15:00 bis 15:30 Uhr in den Räumen der Emmaus- Kirchengemeinde in Willich, Krusestr. 20 Anmeldung bei Lore Baasner (02154)

16 Aus unserer Bücherei In der Begründung der Jury heißt es: 18 Evangelischer Buchpreis 2006 Kirsten Boie: Die Medlevinger Meisterhaft hat die bekannte Autorin einen spannenden Genremix aus realistischem Kinderroman, Krimi und Fantasygeschichte komponiert. Mit der lebensnahen und sympathischen Hauptfigur, dem 11jährigen Johannes, lernen die (etwa gleichaltrigen) Leserinnen und Leser die menschenähnlichen aber nur puppenkleinen Medlevinger-Kinder Moa und Nis kennen und hören die unglaubliche Geschichte von der Existenz einer eigenen Welt unter der Erde. Von dort sind zwei Medlevinger- Männer in die Menschenwelt verschwunden, in der ihnen tödliche Gefahr droht. Mit Hilfe von Johannes, der sich als Freund und nicht wie befürchtet als Feind erweist, hoffen Nis und Moa die gefangen gehaltenen Medlevinger befreien zu können. Im Gegensatz zu den Medlevingern, die besondere Gaben wie Unsichtbarwerden oder Tiersprachenverstehen haben, ist Johannes ganz auf seine menschlichen Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen und Tatkraft, Konzentration und Mut, aber auch Freundschaft und Solidarität angewiesen. Mit Medlevinger ist Kirsten Boie einmal mehr ein Kinderbuch gelungen, das Kinder durch Spannung, Situationskomik und Sprachwitz wirklich zum Lesen verlockt. Dabei konfrontiert die Autorin ihren untrüglich realistischen und liebevollen Blick auf Menschen Kinder wie Erwachsene augenzwinkernd mit einem phantastischen Idyll. Ein Lesespaß mit Figuren, die Kindern Halt und Orientierung geben können. Kirsten Boie, 1950 in Hamburg geboren, studierte Deutsch und Englisch, promovierte in Literaturwissenschaft und war als Lehrerin im Gymnasium und in der Gesamtschule tätig erschien ihr erstes Kinderbuch Paule ist ein Glücksgriff. Seitdem hat sie über 80 Bücher geschrieben, in einem beeindruckenden Spektrum: vom Bilderbuchtext bis zum Kinderroman, vom Erstlesebuch bis zum Jugendbuch. Für ihre Werke wurde Kirsten Boie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der Kalbacher Klapperschlange, einem Literaturpreis von Kindern. Kirsten Boie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern bei Hamburg.

17 Frauenseite Frauenhilfe Willich Von Manfred Bendt erfahren wir etwas über weitere Aufgaben des Weißen Rings Happy birthday Mozart - zum 250. Geburtstag referiert Klaus-Peter Pfeifer Mit Ralf Noetzel gehen wir auf Polizeifahrt zur Borner Mühle Alles über Knoten von und mit dem Leitungsteam Ökumenischer Frauentreff :15 Abfahrt ab ev. Gemeindezentrum zum Volksgarten Mönchengladbach Thema noch offen Frauenabendkreis Willich Wo man singt, da lass dich ruhig nieder Singen mit Ingrid Wachter Ausflug Frauenhilfe Schiefbahn Frauen in der Gesellschaft Referentin Hilde Becker Happy birthday Mozart zum 250. Geburtstag referiert Klaus-Peter Pfeifer Bibelarbeit mit Pfr. Joachim Schuler Frauenkreis Neersen Fahrradtour Namibia Pfarrer Michael Haarmann berichtet ohne Thema Hotel Mama Mütter zwischen Fürsorge und Abgrenzung GemeindebriefausträgerInnen gesucht Wir suchen GemeindebriefausträgerInnen für folgende Straßen: Gaspelshof Gaspelsweg Hans-Böckler-Str. Hans-Martin-Schleyer-Str. Jadeweg Jakob-Kaiser-Str. Klosterweg St. Töniser-Str. Wilhelm-Hörmes-Str. Wenn Sie Lust und Zeit haben, den Gemeindebrief, der sechsmal im Jahr erscheint, auszuteilen, dann melden Sie sich bitte im Ev. Gemeindebüro, (02154)

18 Computer-Kurs für Senioren Computer-Kurs für Senioren Kirche und Computer passt das zusammen? Schließlich kann man sich einen Pastor oder Pfarrer mit einem Laptop auf der Kanzel anstatt einer Bibel unmöglich vorstellen. Und wenn wir ehrlich sind, möge Gott uns davor bewahren. Aber sollte der Fortschritt oder die heutige Technik vor den Kirchenmauern halt machen? Ich denke nicht. Warum denn auch, schließlich ist so ein Computer mittlerweile in fast allen Haushalten vorhanden. Kinder lernen deren Umgang bereits in der Schule und gibt es überhaupt noch ein Unternehmen, wo der PC nicht eingesetzt wird? Ich kenne keins, denn es wollen ja die Rechnungen irgendwie geschrieben werden, Termine notiert werden und Produktionsabläufe müssen gesteuert werden. Die Liste ließe sich unendlich lang fortführen. Denn der Computer hat sich in den letzten 20 Jahren still, heimlich und leise in unser aller Leben geschlichen und ist mittlerweile aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Aber was hat dies alles nun mit den Senioren zu tun? Eine ganze Menge. Auf der einen Seite bietet die Emmaus-Gemeinde eine ganze Reihe an Aktivitäten für jegliche Altersstruktur an und andererseits steht bei vielen älteren Mitbürgern ein PC mehr oder weniger unbenutzt als Staubfänger herum. Muss ja nicht sein, denn wie alles im Leben, wenn es sinnvoll eingesetzt wird, kann so ein Computer eine ganz tolle Sache sein. Wünsche und Anregungen einen Kurs speziell für ältere Menschen anzubieten, um den Umgang mit dem PC zu erlernen, wurden immer lauter, so dass Anfang dieses Jahres die Kirchentore weit geöffnet wurden und es konnte mit dem Computer-Kurs für Senioren losgehen. Allerdings wurde vorher ein Konzept erarbeitet, welches speziell auf Senioren zugeschnitten ist und meines Erachtens ziemlich einzigartig gegenüber herkömmlich angeboten Kursen daherkommt. Es geht schon mal damit los, dass der Kursus nichts kostet. Räumlichkeiten, Inventar und Computer waren vorhanden, so dass keine Investitionen anfielen und Dank des Freiwilligenzentrums in Willich konnten ehrenamtliche Lehrer organisiert werden, welche mit Enthusiasmus ans Werk gingen. Die Themen bestimmten die Kursteilnehmer selbst. Jeder musste aufschreiben, was ihm am Herzen lag und daraufhin wurden entsprechende Kurslisten erstellt. Der 20

19 Computer-Kurs für Senioren Vorteil ist, dass keine uninteressanten oder langweiligen Themen aufkommen konnten. Die Praxis sieht momentan so aus, dass der Kursus mit sechs Gruppen ausgelastet ist. Einmal die Woche zwei Stunden aufgeteilt in Anfänger (Null Kenntnisse) und Fortgeschrittene. Der Lehrinhalt gliedert sich über Einführung in die Windows Plattform, übergehend in Word (Briefgestaltung, Briefbögen- und Kartenerstellung etc.) Bildbearbeitung, Excel (Tabellen und Berechnungen) und Grundlagen Internet. Man sollte sich hier nicht täuschen. Diese letzten sechs bis sieben Zeilen beinhalten zehn Monate Arbeit!!! Abschließend möchte ich auf diesem Weg hier meine älteste Kursteilnehmerin herzlichst grüßen und Ihr zurufen: WEITER SO. Frau Ilse Gentsch wurde sagenhafte 85 Jahre jung!!!!!!!! Wichtiger ist allerdings, dass der Kursus zeitlich nicht begrenzt wurde, frei nach dem Motto Es dauert, solange es eben dauert. Manche Themen müssen nun mal intensiver erklärt und angewendet werden als andere. Alles kein Problem und immer schön locker bleiben. Es gibt schließlich noch mehr im Leben, als einen Haufen Blech und Plastik. Kleine Gruppen garantieren auch ein effizientes Arbeiten. Maximal sechs Teilnehmer pro Gruppe mit zwei Lehrern. Optimal deshalb, weil man sich mit jedem auseinandersetzen kann. Beginn: 26.Oktober 2006 Achtung neuer Kurs Erstes Treffen: um 15:00 Uhr im Gemeindehaus der Emmaus-Gemeinde. (Eingang: Schwanenheide zwischen Kirchturm und Apotheke) Anmeldung: Werktags von 18:00 21:00 Uhr Wochenende ab 10:00 Uhr Unter : (02154) Wilfried Ludewig 21

20 Rückblicke Besuch in der Partnergemeinde Menen Pfingsten 2006 Seit 39 Jahren besteht nun schon die Partnerschaft mit der Protestantse Kerk van Menen. In diesem Jahr waren wir Willicher an der Reihe uns auf den Weg zu machen. Am Samstag Morgen brach eine kleine Delegation auf. Nach dem Mittagessen in den Gastfamilien verbrachten wir einen geselligen und sportlichen Nachmittag auf einer Bowlingbahn. Dabei wurde manches Talent entdeckt. Am Sonntag feierten wir in Flämisch und Deutsch gemeinsam Gottesdienst mit Abendmahl. Nach dem Mittagessen standen ein Museumsbesuch und ein Abstecher in eine Skihalle auf dem Programm. Viele Begegnungen und Gespräche haben uns in den Tagen erneut gezeigt, wie eng unsere Verbindung ist. Wir danken unseren Freunden in Menen für die Gastfreundschaft und sagen: Tot ziens in Willich. Pfarrer Rolf Klein Erstes interreligiöses Friedensgebet in der Auferstehungskirche Am 07. Juni 2006 kam es in der Auferstehungskirche zu einer echten Premiere. Gemeinsam mit Christen der katholischen Pfarrgemeinde St. Katharina und muslimischen Gläubigen versammelten sich ca. 60 Menschen zum Gebet für den Frieden. Lesungen und Gebete aus den beteiligten Religionen, Orgelmusik und Gesang wechselten sich ab. Beeindruckend waren vor allem der Gebetsruf des Imam als auch die Sufimusik. In Zukunft werden wir uns einmal im Jahr zum Friedensgebet treffen und uns auch bemühen, Vertreter anderer Religionen einzubeziehen. Nur wenn wir uns besser kennen lernen, Vorurteile abbauen und miteinander ins Gespräch kommen, können wir Toleranz üben und dem Fanatismus wirksam begegnen. Pfarrer Rolf Klein 22

21 Rückblicke Vertraut den neuen Wegen Gemeindefest am 11. Juni 2006 Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 30 fand am Sonntag Trinitatis das Gemeindefest rund um die Auferstehungskirche statt. Im Familiengottesdienst zum Auftakt sangen und spielten Kinder unter Leitung von Frau Butting die Geschichte der Sturmstillung. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es auf dem Außengelände zahlreiche Aktivitäten und Darbietungen. Das Kinderund Jugendvarieté Wundertüte fesselte die Zuschauer ebenso wie die jugendliche Band. Im Pfarrgarten war ein Erlebnispfad eingerichtet, Jugendliche servierten an der Saftbar, Kinder konnten basteln und malen. Sowohl die Bücherei, der Kreativ und Bastelkreis und der Kirchentag in Köln mit einem eigenen Ausstellungswagen waren vertreten. Den Abschluss der Darbietungen gestaltete die Kantorei mit einem offenen Singen. Als zum Ende alle Tische und Stühle wieder an ihrem Platz, die Gläser und Teller gespült waren, waren sich alle einige: es war ein gelungenes Fest. Möglich war das nur, weil viele haupt- und vor allem ehrenamtliche Helfer zur Stelle waren. Ihnen sei auf diesem Wege herzlich gedankt. Pfarrer Rolf Klein 23

22 Ev. Kirchentag 2007 Der 31. Deutsche Evangelische Kirchentag gastiert vom Juni 2007 in Köln Als Gastgeberin braucht die Evangelische Kirche im Rheinland Ihre Mithilfe. Es wird Sie nicht überraschen, dass in Köln weit mehr katholische als evangelische Christen leben, daher sind die Kölner bei der Betreuung der Schlafunterkünfte auf die Unterstützung anderer rheinischer Gemeinden angewiesen. Aus unserem Kirchenkreis heraus ist die Idee entstanden, die Betreuung eines Schlafquartiers zu übernehmen. Dazu benötigen wir Ihre Mitarbeit. Wie kann die aussehen? Sie erklären sich bereit für einen Tag und eine Nacht ein Quartier zu betreuen. Dann melden Sie sich bitte bei Ihrem Ansprechpartner für den Kirchentag oder direkt bei mir an. Ihre Anmeldung wird bis Anfang Dezember erbeten. Als Quartierbetreuer oder Quartierbetreuerin erhalten Sie eine Dauerkarte für den Kirchentag. Anfang des kommenden Jahres erfahren wir, welche Schule wir betreuen. Danach gibt es natürlich auch eine genaue Einweisung in die Aufgabe der Quartierbetreuung. Bislang haben sich schon einige Helferinnen und Helfer aus den Gemeinden St. Hubert, St. Tönis und Osterath bereiterklärt, Gastgeber zu sein. Ich hoffe, dass Sie diese Aufgabe mit Ihrem persönlichem Engagement unterstützen. Kontakt: Pastor Marc-Albrecht Harms, (02151) , 24

23 Pfarrer Südstraße 26 Rolf Klein (02154) Fax: Pfarrbezirk I pfr.klein@emmaus-willich.de Anzutreffen im Pfarrhaus nach Vereinbarung Pfarrer Herderweg 4 Joachim Schuler (02154) Fax: Pfarrbezirk II pfr.schuler@emmaus-willich.de Anzutreffen im Pfarrhaus nach Vereinbarung Pfarrer Bengdbruchstr. 3 Dr. Michael Haarmann (02156) Fax: Pfarrbezirk III pfr.haarmann@emmaus-willich.de Anzutreffen im Pfarrhaus nach Vereinbarung Pfarrerin z.a. Remscheider Str. 75, Krefeld Ute Latuski (02151) pfrin.latuski@emmaus-willich.de Wekeln (Pfarrbezirk III) Anzutreffen im Gemeindezentrum Willich nach Vereinbarung Wir sind für Sie da Gemeindepädagoge Krusestraße 20 f.ploeger@emmaus-willich.de Friedel Plöger (02154) Anzutreffen mittwochs von Uhr im Gemeindezentrum Willich nach Vereinbarung Sozialpädagogin Neustraße 1 y.robling@emmaus-willich.de Yvonne Robling (02156) Gemeindebüro Krusestraße 20 gemeindebuero@emmaus-willich.de Birgit Beck (02154) /11 Fax: (02154) Petra Schaller Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8:30-11:30 Uhr Do von 14:00-17:30 Uhr Gemeindebüro Neustraße / Ecke Bengdbruchstraße Zweigstelle Neersen (02156) Fax: (02156) Brigitte Podorf Öffnungszeiten: Di + Do von 10:30 12:30 Uhr Gemeindebüro Wallgraben 29 Zweigstelle Schiefbahn (02154) Fax: (02154) Annette Hinzen Öffnungszeiten: Mo + Mi von 10:30-12:30 Uhr Sozialpädagogin Bonnenring 41 ogs-wekeln@web.de Maike Schieseck (02154) Offene Ganztagsschule Wekeln Ev. Tageseinrichtungen für Kinder und ihre Leiterinnen: Willich: Schiefbahn: Wekeln: Gabriele Spies Karin Jansen-Voßen Melanie Hendel-Mangold Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9 Herderweg 2 Bonnenring 41 (02154) (02154) (02154)

24 Wir sind für Sie da Kirchenmusik: Kreiskantor Klaus-Peter Pfeifer Nebenamtliche Hermann-Brangs-Str. 18 Kirchenmusikerin (02156) Silke Butting Küster und Küsterinnen: Hermannstraße 10, Düsseldorf (0211) kp.pfeifer@emmaus-willich.de Auferstehungskirche Willich Dietrich-Bonhoeffer-Straße / Ecke Krusestraße Annemarie u. Helmut Schuller (02154) Hoffnungskirche Schiefbahn Schwanenheide / Ecke Wallgraben Iris Thommes (02154) Friedenskirche Neersen Neustraße / Ecke Bengdbruchstraße Edith Lamm (02156) Öffentliche Ev. Bücherei Wallgraben 29 Annette Hinzen (02154) buecherei@emmaus-willich.de Öffnungszeiten Mo:15-17Uhr, Mi:11-13Uhr, Fr:15-18Uhr, So:11-12Uhr Begegnungszentr. KRUMM Hülsdonkstr. 203 krumm@caritas-viersen.de Monika Dax, Heike Brings (02154) Fax: (02154) Sprechzeiten Mo, Mi, Fr Uhr; Do Uhr Das sollten Sie auch wissen: Angst- und Panik-Selbsthilfegruppe, Udo Falke, (02154) Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Willich, Krusestr. 5, (02145) Caritas-Pflegestation (häusl. Pflege), Minoritenplatz 2, Neersen (02156) Deutscher Kinderschutzbund, Hochstr. 67, mo bis do 9 bis h (02154) Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Pflege, Küferstr. 1b, Willich (1. Etage im Betreuten Wohnen), (02154) , Fax: Frauen-Beratungsstelle e.v., Steckendorfer Str. 110, Krefeld, (02151) Frauenhaus Viersen, (02162) Kath. Pfarrämter: Neersen (02156) 52 05, Schiefbahn (02154) , Willich, (02154) Kinder- und Jugendtelefon, kostenlos und anonym, Kreuzbund Schiefbahn, Suchthilfe, Huberti Rast, dienstags 19:30 bis 21:30, (02159) Gustav Hannen Robin Hood, Second-Hand-Kleidung, Ostgraben 57, Viersen (02162) Selbsthilfegruppe in der Krebsnachsorge, Schiefbahn, Anbau Hochstr. 67, 3. Mi im Monat 17 h, (02154) Telefonnotruf für Suchtgefährdete, Tag und Nacht, anonym, (0211) Telefonseelsorge, Tag und Nacht, kostenlos, anonym, oder 222 Trauergesprächskreis, Kontakt: Gemeindereferentin Dorothea Blum (02154)

Ausgabe 67 Juni / Juli 2009

Ausgabe 67 Juni / Juli 2009 RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 67 Juni / Juli 2009 Marc Chagall Das Leben Ich selbst muss Sonne sein; ich muss mit meinen Strahlen das farbenlose Meer der ganzen

Mehr

Wachsen wie ein Baum

Wachsen wie ein Baum Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel Segen 6 Senioren Termine 7 Aus dem Presbyterium 8 Gemeindefest 2008 9 Kids und Teens Termine 12

Mehr

Veranstaltungen der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde

Veranstaltungen der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Veranstaltungen der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich Schiefbahn Neersen Krusestraße 20 Wallgraben 29 Neustraße / Ecke Bengdbruchstraße Frauenhilfe Frauenhilfe Frauenkreis 14-tägig Mi 15:00-17:00

Mehr

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 68 August / September 2009

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 68 August / September 2009 RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 68 August / September 2009 Gott geht mit mir auf meinem Weg. Er beschenkt mich, damit mein Leben gelingt. Er behütet mich. Er

Mehr

RUNDBLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein. Ausgabe 102 April/Mai 2015

RUNDBLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein. Ausgabe 102 April/Mai 2015 RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 102 April/Mai 2015 Und als der Pfingsttag gekommen war geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zum Nachdenken. Hoffnung

Zum Nachdenken. Hoffnung Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel Segen 6 Senioren Termine 7 Geänderte Gottesdienstzeiten 8 Basar im Advent 9 Kirche im Advent 10

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Nachdenken. Liebe Gemeinde, haben oder hatten Sie in diesem Jahr schon Stress mit Ihren Weihnachtsgeschenken?

Zum Nachdenken. Liebe Gemeinde, haben oder hatten Sie in diesem Jahr schon Stress mit Ihren Weihnachtsgeschenken? Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel Segen 6 Kirche im Advent 8 Gottesdienste zu Weihnachten 9 Aus dem Presbyterium 10 Treffpunkt Kirche

Mehr

RUNDBLICK. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen. Psalm 37,5

RUNDBLICK. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen. Psalm 37,5 RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 121 Juni/Juli 2018 Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen. Psalm 37,5 Inhalt

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

RUNDBLICK. Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.

RUNDBLICK. Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 120 April/Mai 2018 Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel Segen 6 Senioren Termine 7 Kunst in der Kirche 8 Christmas-Jazz 9 Ein Sommernachtstraum 10 Begegnungen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

RUNDBLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein. Ausgabe 103 Juni/Juli 2015

RUNDBLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein. Ausgabe 103 Juni/Juli 2015 RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 103 Juni/Juli 2015 Gott sprach: Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze,

Mehr

RUNDBLICK. Gottesdienst im Grünen. mit Reisesegen 9. Juli 2017 um 11 Uhr in Neersen

RUNDBLICK. Gottesdienst im Grünen. mit Reisesegen 9. Juli 2017 um 11 Uhr in Neersen RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 115 Juni/Juli 2017 Gottesdienst im Grünen mit Reisesegen 9. Juli 2017 um 11 Uhr in Neersen Inhalt 2 Zum Nachdenken...

Mehr

RUNDBLICK. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh ( )

RUNDBLICK. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh ( ) RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 114 April/Mai 2017 Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wasser Zeichen des Glaubens

Wasser Zeichen des Glaubens Foto: Rolf Klein RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 74 August / September 2010 Wasser Zeichen des Glaubens Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst

Mehr

WELTGEBETSTAG AM 2. MÄRZ

WELTGEBETSTAG AM 2. MÄRZ RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 119 Februar/März 2018 WELTGEBETSTAG AM 2. MÄRZ 2018 Liturgie aus Surinam Inhalt 2 Zum Nachdenken... 3 Gottesdienste...

Mehr

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 75 Oktober / November 2010

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 75 Oktober / November 2010 RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 75 Oktober / November 2010 Inhaltsverzeichnis Wir sehen uns im Gottesdienst 3 Zum Nachdenken 4 Amtshandlungen 6 Besondere Gottesdienste

Mehr

RUND- BLICK. Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 89 Februar / März 2013

RUND- BLICK. Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 89 Februar / März 2013 RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 89 Februar / März 2013 Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Weltgebetstag am 1. März 2013 Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Zum Nachdenken. Jesus Christus spricht: Ich habe für dich gebetet, dass dein Glaube nicht aufhöre. Lukas 22,32 - Jahreslosung 2005

Zum Nachdenken. Jesus Christus spricht: Ich habe für dich gebetet, dass dein Glaube nicht aufhöre. Lukas 22,32 - Jahreslosung 2005 Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen (online nicht verfügbar) 5 Viel Glück und viel Segen (online nicht verfügbar) 6 Aus dem Presbyterium 8 Passionsandachten

Mehr

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 80 August / September Du bereitest vor mir einen Tisch Psalm 23,5

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 80 August / September Du bereitest vor mir einen Tisch Psalm 23,5 RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 80 August / September 2011 Du bereitest vor mir einen Tisch Psalm 23,5 Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Zum Nachdenken. zum Kindergeburtstag, zur. Konfirmation, zum 25-jährigen Dienstjubiläum,

Zum Nachdenken. zum Kindergeburtstag, zur. Konfirmation, zum 25-jährigen Dienstjubiläum, Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel Segen 6 Senioren Termine 7 Konfirmationen 2005 8 Treffpunkt Kirche 10 Glaube und Leben 11 Kids und

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 48 April / Mai 2006

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 48 April / Mai 2006 RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 48 April / Mai 2006 Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Besondere Gottesdienste 6 Amtshandlungen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Zum Nachdenken. Gott spricht: Siehe ich will ein Neues schaffen. Jetzt wächst es auf. Erkennt ihr's denn nicht? (Jesaja 43,19; Jahreslosung 2007)

Zum Nachdenken. Gott spricht: Siehe ich will ein Neues schaffen. Jetzt wächst es auf. Erkennt ihr's denn nicht? (Jesaja 43,19; Jahreslosung 2007) Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel Segen 6 Senioren Termine 7 Gottesdienste zu Weihnachten 8 Treffpunkt Kirche 9 Adventfeier in Neersen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

RUND- BLICK. 50 Jahre Auferstehungskirche. Gemeindefest. 24. Juni 2012 Festgottesdienst 9:30 Uhr im Anschluss

RUND- BLICK. 50 Jahre Auferstehungskirche. Gemeindefest. 24. Juni 2012 Festgottesdienst 9:30 Uhr im Anschluss RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 85 Juni / Juli 2012 1962 2012 50 Jahre Auferstehungskirche 24. Juni 2012 Festgottesdienst 9:30 Uhr im Anschluss Gemeindefest Inhaltsverzeichnis

Mehr

RUNDBLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein. Ausgabe 123 Oktober/November 2018

RUNDBLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein. Ausgabe 123 Oktober/November 2018 RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 123 Oktober/November 2018 Inhalt 2 Zum Nachdenken... 3 Gottesdienste... 4 Amtshandlungen... 5 Viel Glück und

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 69 Oktober / November 2009

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 69 Oktober / November 2009 RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 69 Oktober / November 2009 Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zum Nachdenken. Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit. 2 Korinther 3, 17 (Monatsspruch Oktober)

Zum Nachdenken. Wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit. 2 Korinther 3, 17 (Monatsspruch Oktober) Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel Segen 6 Aus dem Presbyterium 8 Jubiläum 10 Kirche und Schule 12 Glaube und Leben 13 Kirche aktuell

Mehr

RUNDBLICK. Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm 91,11

RUNDBLICK. Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm 91,11 RUNDBLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Willich/Niederrhein Ausgabe 122 August/September 2018 Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 83 Februar / März 2012

RUND- BLICK. Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ausgabe 83 Februar / März 2012 RUND- BLICK Gemeindebrief der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde Ausgabe 83 Februar / März 2012 Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 5 Viel Glück und viel

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Zum Nachdenken. Liebe Gemeinde,

Zum Nachdenken. Liebe Gemeinde, Inhaltsverzeichnis Zum Nachdenken 3 Wir sehen uns im Gottesdienst 4 Amtshandlungen 6 Konfirmationen 2010 7 Viel Glück und viel Segen 10 Senioren Termine 11 Wir laden ein 12 Gemeindefest 2010 13 Kids und

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr