Evangelische Kirche in Degerloch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirche in Degerloch"

Transkript

1 Nr. 83 / Mai bis Juni 2019 Evangelische Kirche in Degerloch mit Nachrichten aus der Michaelsgemeinde, Hoffeldgemeinde und Versöhnungsgemeinde Festival an Himmelfahrt Waldheim Seite 8 Pfingstnacht Konzert zur Bergpredigt Seite 7 Kirchenwahl am 1. Dezember Seite 3

2 Auf ein Wort Wochenspruch zum Pfingstfest: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6 Pfingstrosen wie die auf der Titelseite gehören für mich zu den schönsten Blüten. Ich genieße ihren Duft und ihre Ausstrahlung, denn schon eine einzelne Blüte kann ein ganzes Zimmer verwandeln. Schon in der Antike haben sie Menschen beeindruckt. Damals wurden ihnen heilende und auch magische Kräfte zugeschrieben. In unseren Breiten blühen die Pfingstrosen um die Zeit des Pfingstfestes herum, daher stammt wohl auch ihr Name. Zu jedem Pfingstfest gehört für mich ein Strauß Pfingstrosen. Durch sie bekommt das eher unanschauliche Pfingstfest Farbe und Symbol. In der christlichen Symbolik werden die Pfingstrosen Rosen ohne Dornen genannt. Einer Legende nach soll eine Frau, der Jesus sehr wichtig geworden war, in ihrem Garten bittere Tränen geweint haben, als sie von seinem Tod hörte. Doch als wenige Tage später die Nachricht von seiner Auferstehung die Runde machte, war sie voller Freude. Sie ging in ihren Garten zurück und staunte: ihr Garten hatte sich in ein Meer blühender Pfingstrosen verwandelt Rosen ohne Dornen. Und sie erkannte: Gott hat das Leid, das uns alle bedrückte, verwandelt. Das Leid, der Tod hatte nicht das letzte Wort. Gott hat durch seinen Geist neues Leben geschenkt, zuallererst Jesus, aber dann auch uns allen. Diese Botschaft von Ostern führte damals in Jerusalem dazu, dass sich Tausende Menschen taufen ließen. Sie wurden be-geistert von diesem Gott, der so eindeutig dem Tod widersprach, und dessen Kraft gerade dort spürbar wurde, wo alles zu Ende schien. So begann die christliche Kirche. Ohne das Pfingstfest gäbe es uns als Christen nicht, nicht unsere Gemeinde und nicht unsere Kirche. Nur durch den Heiligen Geist, diese ganz besondere Verbindung Gottes zu den Menschen, gelingt es, dass Menschen von dieser Botschaft berührt werden und verstehen: das gilt ja auch für mich, ich bin gemeint! Auch in meinem Leben verwandelt Gott die Dornen in Rosen, die nicht mehr weh tun. Das gelingt keineswegs immer und oft genug nicht so schnell, wie wir uns das wünschen. Aber der Glaube daran kann das Leben verändern. Wenn wir wahrnehmen, dass unser Gott in so einmaliger, besonderer Weise für uns da ist, dann trägt dies, auch in den dornigen Zeiten. Die Kraft des Heiligen Geistes kann so viel mehr bewegen, als wir es uns vorstellen können, in uns selbst und in unserer Welt. Und so wirken Christenmenschen seit Tausenden von Jahren an so vielen Orten in dieser Welt daran mit, dass diese Botschaft Menschen erreicht und ihr Leben zum Besseren verändert. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest. Ihre Dekanin Kerstin Vogel-Hinrichs Pfingstrosen Foto KVH Inhalt Auf ein Wort / Inhalt 2 Aktuelles aus der Gesamtgemeinde 3 Kirchenmusik 7 Evangelisches Jugendwerk 8 Unsere Gottesdienste 9 Aktuelles aus der Michaelsgemeinde 13 Aktuelles aus der Hoffeldgemeinde 16 Aktuelles aus der Versöhnungsgemeinde 18 Adressen 20 2

3 Aktuelles aus der Gesamtgemeinde Kirchenwahlen am 1. Dezember 2019 Am 1. Dezember 2019 sind Kirchenwahlen in unserer Landeskirche. Fast zwei Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Der Kirchengemeinderat und die Pfarrer*innen leiten gemeinsam die Gemeinde. In Degerloch wählen Sie mit der Fusion ganz neu einen gemeinsamen Kirchengemeinderat mit 12 Mitgliedern. Wir haben uns für die unechte Teilortswahl entschieden. Dadurch ist sichergestellt, dass auch im neuen Gremium aus allen bisherigen Gemeindeteilen Kirchengemeinderät*innen vertreten sind, nämlich sechs Mitglieder aus dem bisherigen Gebiet der Michaelsgemeinde und jeweils drei Mitglieder aus den Gebieten der Hoffeld- bzw. Versöhnungskirchengemeinde. Zusammen treffen sie alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen. Um zu guten Entscheidungen für die Gemeindearbeit zu kommen, werden vielfältige Erfahrungen und Gaben, Engagement und die Liebe zu Kirche und Gemeinde gebraucht. Sie sind herzlich gerne in die öffentlichen Sitzungen unserer Kirchengemeinderäte eingeladen, um sich ein Bild zu machen, ob das eine Aufgabe für Sie wäre. Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Landeskirche und ähnelt in ihren Aufgaben denen eines Parlaments. Das Gremium setzt sich aus 60 sogenannten Laien und 30 Theolog*innen zusammen. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt. Weitere Informationen finden Sie hier: kirchenwahl.de Impressum Verantwortlich im Namen der Evang. Gesamtkirchengemeinde Degerloch: Dekanin Kerstin Vogel-Hinrichs Redaktion: Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit c/o Andreas Maurer Löwenstr Stuttgart Tel.: Gestaltung: Anita Bubeck, Stuttgart Druck: logo Print GmbH, Metzingen Auflage: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Laufzeit: Juli September 2019 Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Degerloch, IBAN: DE BIC: SOLA DEST 600 Klausurwochenende des Gesamtkirchengemeinderats in Bad Boll 16./ Blick zurück Blick nach vorn Beflügelt vom guten Geist des Ortes haben wir eine Schatzkiste voller Gedanken und Anregungen für die Zukunft unserer fusionierten Gemeinde erarbeitet und vollgepackt. In entspannter Arbeitsatmosphäre wurde das weitere Zusammenwachsen gefestigt. Wir freuen uns auf das, was kommt! Stuttgarter Firmenlauf 2019 Fans gesucht Früher als in den Vorjahren waren die Startplätze für den diesjährigen Stuttgarter Firmenlauf vergeben. Wer dennoch dabei sein will, kommt am Mittwoch, dem als Fan auf die Waldau und feuert kräftig an. Die Läuferinnen und Läufer, die für den Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart als Kirchgänger an den Start gehen und ihre Fans treffen sich um Uhr in der Versöhnungskirche, um den Lauf mit einer Andacht zu beginnen. Start ist ab Uhr auf dem Parkplatz beim Fernsehturm. Die Strecke führt über den Guts-Muths-Weg und das Königsträßle Richtung Schönberg und durch den Wald zurück zum Ziel an der Stadtbahnhaltestelle Waldau. Ein Tipp für die Zuschauer: am Königsträßle auf Höhe vom Haus des Waldes führt die Strecke zweimal vorbei. Weitere Informationen zum Firmenlauf, auch den Streckenplan, finden Sie unter Götz Nothdurft 3

4 Aktuelles aus der Gesamtgemeinde Herzliche Einladung zum Indienabend! Dienstag, den 4. Juni, Uhr Versöhnungskirche Degerloch, Löwenstraße 116 Kaljanjit Das und Sandip Banerjee aus Kalkutta entführen uns in einem Konzert mit Sitar und Tabla nach Indien. David Schupp aus unserer Gemeinde war 10 Monate in sozialen Einrichtungen der Kirche von Südindien (CSI) im Bundesstaat Karnataka tätig. Der Aufenthalt wurde vom Ökumenischen Freiwilligen Programm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) vermittelt. Seine Eindrücke und Erfahrungen in Indien möchte er mit uns teilen. Dres. Barbara und Wolfgang Beischer informieren Sie über den aktuellen Stand des ökumenischen Indienprojekts der Degerlocher Kirchengemeinden. Der Tsunami bildete den Anstoß für das Projekt. Es läuft im 15. Jahr. Seit 2011 finanzieren wir Krankenversicherungen für besonders arme Familien in der Umgebung eines Krankenhauses der Südindischen Kirche im Bundesstaat Kerala. Das aktuelle Projekt heißt ATTHANI, was übersetzt Ruhbank bedeutet: wir nehmen den nicht krankenversicherten Menschen die schwere Bürde ab, die durch Krankheit und Unfall entsteht. Moderation: Pfarrer Andreas Maurer Geselliger Ausklang mit indischem Imbiss. Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden. Wir danken Frau Dr. Gunda Matschonat (Raaga Soul Spa) für die Vermittlung der Musiker. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Die Mitglieder des ökumenischen Indien-Arbeitskreises 4

5 Aktuelles aus der Gesamtgemeinde Wir bitten zu Tisch Essensduft liegt in der Luft und lockt donnerstags um 12 Uhr viele Mittagsgäste ins Gemeindehaus Elly- Heuss-Knapp. Das Küchen- und Service-Team um Petra Gohl-Kümpfbeck und Corinna Lombacher bittet zu Tisch. Bis zu vierzig Besucher kommen regelmäßig zum Essen: Stammgäste, die sich hier mit Freunden verabreden, Vorübergehende, die den Mittagstisch zufällig entdecken, Alleinstehende, die gerne in Gesellschaft essen und hier auf nette Menschen treffen, Berufstätige, die zum Kochen keine Zeit haben und andere, deren Lieblingsessen auf dem Speiseplan steht. Was immer auch die Beweggründe jedes Einzelnen sind, allen Gästen ist eines gemeinsam, sie kommen, weil es so gut schmeckt! Die Tische sind liebevoll gedeckt, wer kann, holt sich sein Essen, wer Unterstützung braucht, erhält sie. Es gibt eine Hauptspeise, auch vegetarisch, Dessert und Wasser, jeder so viel er mag. Der Speiseplan liegt für vier Monate aus. Auch sonntags wird zu Tisch gebeten. Gastgeber aus der Kirchengemeinde, die reichlich gekocht haben, laden am Ende des Gottesdienstes Gemeindeglieder zum Mittagessen zu sich daheim ein. Bei Eine Portion mehr ist man willkommener Gast, ohne jede Verpflichtung, und genießt Gastfreundschaft und Gemeinschaft. Wer Gast beim Donnerstags-Mittagstisch sein möchte, meldet sich jeweils bis Dienstag im Gemeindebüro, Telefon Wer gerne Gastgeber von Eine Portion mehr ist, meldet sich bei seinem Pfarrer. Er spricht die Einladung am Ende des Gottesdienstes aus. Rita Handge Pfingstferien: Inklusionstage im Agendagarten Kinder aufgepasst! Seid ihr gerne in der freien Natur? Liebt ihr es, Feuer zu machen und euer Essen darüber zu kochen oder eine Pizza im Lehmofen zu backen? Spielt ihr gerne auf der Wiese oder möchtet ihr euch auf dem Wasserspielplatz austoben, bevor ihr euch in der Hängematte wieder aufwärmt? Das alles ist im Agendagarten möglich. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen vom bhz Fasanenhof, Kindern vom Agendagarten Degerloch und Kindern vom Stadtteil finden wir zurück zur Natur und genießen entspannte Stunden ohne Handy und mit neuen und alten Freunden und Freundinnen. Und das Beste: Jugendliche ab 10 Jahren dürfen an dem Wochenende auch gerne mit uns im Garten übernachten. Herzliche Einladung an alle Kinder mit und ohne Behinderung ab 8 Jahren! Es gibt zwei Termine: Pfingstmontag, den und das Wochenende vom (mit Ausflug ins Schwimmbad und auf Wunsch Zeltübernachtung) Kosten pro Tag: 5. Anmeldung bei: Agendagarten Carola Federspiel, carola.federspiel@web.de, Tel: oder bhz Stuttgart e.v., FELS, Saskia Heckwolf, saskia.heckwolf@bhz.de, Tel: 0711 /

6 Aktuelles aus der Gesamtgemeinde Verabschiedung Rainer Metzger Stelle frei: Erzieher/-in gesucht! Die Evangelische Kirche in Stuttgart ist zweitgrößter Träger für Kindertageseinrichtungen in Stuttgart und unterhält 268 Gruppen in 107 Einrichtungen (Ganztagseinrichtungen, Krippen, Horte und Kindergärten) Kinder im Alter von 0-14 Jahren werden in diesen Einrichtungen betreut. Unter großem Anteil der Gemeinde und vieler Klient*innen der Kreisdiakoniestelle wurde Rainer Metzger am 3. März in der Michaelskirche vom früheren Dekan für Diakonie, Klaus Käpplinger, in den Ruhestand verabschiedet. Wir danken Rainer Metzger noch einmal sehr, sehr herzlich für all seinen Einsatz in den 29 Jahren, in denen er so viel Gutes für alle jene gewirkt hat, die in Not oder eine Krise geraten sind. Noch müssen wir uns mit allen, die ihn schätzten, erst daran gewöhnen, dass er nicht mehr im Gemeindehaus präsent ist. Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit der Kreisdiakoniestelle mit Lebens-, Sozial und Kurberatung mit Frau Anna Störmer und Frau Cornelia Glietsch und ihrem Team in bewährter Weise weitergehen wird. Himmelfahrts-Nachtschicht im Theaterhaus Stuttgart Kerstin Vogel-Hinrichs Weltmusikerin Nneka trifft auf Fridays for Future zum Thema Vertrauen in die Zukunft. Nneka Egbuna hat sich ein Leben lang durchkämpfen müssen: Mit 19 Jahren kam sie alleine aus Nigeria nach Deutschland. Und heute tourt sie mit erfolgreichen Konzerten durch alle Kontinente, ist in der US-Late-Night- Show von David Letterman zu Gast oder engagiert sich für Kindersoldaten in Sierra Leone. Eine echte Weltbürgerin und Weltmusikerin. Was stärkt ihr Vertrauen? Wie kann sie Jugendlichen Hoffnung vermitteln und dass es sich lohnt, sich für die Zukunft einzusetzen? Solchen Fragen stellt sich Nneka im Nachtschichtgottesdienst. Mit- Organisatorinnen der Schülerproteste Fridays for Future bringen Ihre Perspektiven und Erfahrungen ein: Charlotte von Bonin und Nisha Toussaint Teachout. Nneka bezieht ihre musikalischen Einflüsse u.a. aus Hip-Hop, Soul und Reggae. Sie sagt: Für meine Musik gibt es keine Schublade. Ich mache, was ich will. Der Eintritt ist kostenlos. Es ist möglich, über die Theaterhauskasse ( / -21 / 22 / -23 oder persönlich) Plätze zu reservieren. Eine hohe pädagogische Qualität ist uns wichtig und wird mit Einzelfortbildungen, Pädagogischen Tagen, Leitungsfortbildungen und weiteren Qualifizierungen der Mitarbeitenden umgesetzt. Bei der Weiterentwicklung z.b. der Einrichtungskonzeption oder der pädagogischen Arbeit insgesamt werden die Einrichtungen durch interne und externe Multiplikatorinnen und Multiplikatoren unterstützt. Integration von multikulturellen Aspekten, Sprachförderung und Inklusion sind Bestandteil unserer Erziehungsarbeit. Die Religionspädagogik ist dabei ein wichtiger Schwerpunkt. Die pädagogischen Mitarbeiter/-innen vom FSJ-Praktikant (Freiwilliges Soziales Jahr) bis zur Leitungskraft sind in ein Netzwerk von Fachkräften eingebunden. Sie werden durch den Träger bzw. die Fachberatung in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung begleitet. In Krippen, Kindergärten und Ganztageseinrichtungen werden bei Bedarf zusätzliche pädagogische Fachkräfte z.b. als Vertretungskräfte sowie in der Sprachförderung oder Integration eingesetzt. Die Suche nach geeigneten Fachkräften für die Kindertageseinrichtungen gestaltet sich sehr schwierig, der Fachkräftemangel wird zunehmend auch für die Eltern schmerzlich spürbar, z.b. in Krankheitszeiten. Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung: Wir suchen ständig pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit sowie Praktikantinnen und Praktikanten für das Anerkennungsjahr, im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Auszubildende für die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) und Quereinsteiger/-innen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Kirchenpflege Degerloch, kirchenpflege.degerloch@elkw.de, Tel.:

7 Kirchenmusik Konzerte Samstag, 11. Mai, 19 Uhr Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp Liederabend: Das Eichendorff-Vermächtnis von Frank Federsel Esther Maurer-Schiel, Sopran Frank Federsel, Klavier Pfingstsonntag, 9. Juni, 20 Uhr Hoffeldkirche Da wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz! Konzert zur Bergpredigt im Rahmen der Stuttgarter Pfingstnacht Improvisationen über Melodien aus aller Welt Marcus Rust, Jazz-Trompete und Flügelhorn Christian Grosch, Orgel Der Kinderchor lädt ein zum Mitsingen Aktuell: Kindermusical König Drosselbart Prinzessin und Bettelmann, König und Narr, Heiratsbewerber und die ganze Gesellschaft sind die Personen im Musical von Gunther Martin Göttsche, das den Sieg der Liebe über Spottlust und Überheblichkeit in vielen schwungvollen Liedern besingt. Spielerischer und freudiger Umgang mit der Kindersingstimme, Spaß am Erleben von Rhythmus und Klang, Lieder als Schatz für das ganze Leben: das ist das Wichtigste beim Singen im Kinderchor. Jetzt nach Ostern ist ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen Die Proben sind immer mittwochs im Gemeinde haus neben der Michaelskirche; für 5-7jährige Kinder von bis Uhr, für Kinder ab 8 Jahren von bis 18 Uhr. Die Aufführung des Musicals wird am 19. Oktober in der Versöhnungskirche sein Kontakt und Information: Barbara Straub, Tel , bezirkskantorat.degerloch@elk-wue.de Sonntag, 23. Juni, 19 Uhr Hoffeldkirche Late Bach Kompositionen aus dem Spätwerk Johann Sebastian Bachs Fantasien, Praeludien, Fugen, Variationen Wolfgang Dannhorn, Klavier Im Anschluss lassen wir den sommerlichen Abend bei Sekt und Häppchen im Kirchgarten ausklingen Musik im Gottesdienst 5. Mai, 10 Uhr, Michaelskirche, Kantorei 19. Mai, 10 Uhr, Michaelskirche, Konfirmation, Posaunenchor 19. Mai, Uhr, Versöhnungskirche, Konfirmation, Gospelchor Just singing! 26. Mai, 10 Uhr, Hoffeldkirche, Konfirmation, Gospelchor Just singing! 2. Juni, 10 Uhr, Michaelskirche, Tauferinnerung, Kinderchor 23. Juni, Uhr, Versöhnungskirche, Kantorei 30. Juni, 9.30 Uhr, Hoffeldkirche, Ensemble Jichud 30. Juni, 10 Uhr, Schimmelhütte, Posaunenchor Neuer C Kurs: Kirchenmusik im Nebenberuf (Oktober 2019 bis Juli 2021) Der Kirchenkreis Stuttgart bietet eine kirchenmusikalische Ausbildung. Sie können die Bereiche Orgel und Chorleitung, aber auch Kinder- oder Bläserchorleitung belegen, zusammen oder einzeln. Musikalische Grundkenntnisse sowie gute instrumentale Voraussetzungen sollten Sie mitbringen. Neben dem Orgel- bzw. Chorleitungsunterricht erhalten Sie während des zweijährigen Kurses eine Ausbildung in Musiktheorie und Gehörbildung (regel mäßig abends), in Kirchenmusikgeschichte sowie in Hymnologie, Liturgik, Theologischer Information, Singen und Sprechen und Orgelbaukunde an 8 Schwerpunktsamstagen (der erste Samstag ist am 28.9.) Anmeldung: bis zum 16. September 2019 Einführungsabend: Montag, 23.9., Uhr in Bad Cannstatt Detaillierte Informationen: Dekanatskantorin Barbara Straub, Tel , bezirkskantorat.degerloch@elk-wue.de Anmeldung beim Kirchenkreiskantorat Stuttgart, Tel , Fax info@kirchenkreiskantorat-stuttgart.de 7

8 Evangelisches Jugendwerk Höfle 2019 Eine Woche Skifahren im herrlichen Kleinwalsertal mit nahezu optimalen Schneebedingungen. Diesen Wunsch konnten wir 25 Jugendlichen ermöglichen. Mit unserer Kinderskifreizeit ging es in den Faschingsferien eine Woche mit 7 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Höfle. Dort waren wir in einer urigen Hütte untergebracht, von der aus man das Alpenpanorama optimal genießen konnte. Jeden Morgen ging es früh mit dem Skibus auf die Piste. Dort wurden die Kinder nach ihrem Können in verschiedene Ski- und Snowboardgruppen aufgeteilt, die dann mit dem Team das Skigebiet Walmendinger Horn unsicher machten. Nach den wunderschönen und anstrengenden Skitagen war jeden Abend ein sehr vielseitiges Programm geboten. Ob Casinoabend, Galadiner oder Nachtwanderung, es gab jeden Abend etwas zum Lachen. Völlig ausgepowert und glücklich ging es nach 6 Skitagen, und glücklicherweise ohne Verletzte, wieder zurück ins verregnete Stuttgart. Regelmäßige Gruppenangebote in der Wurmlinger Straße 49 Bastelclub: 8 13 Jahre, montags Uhr Club: Jahre, dienstags Uhr Break: (offenes Angebot), ab 14 Jahren, donnerstags Uhr Singclub: sonntags Uhr CineClub: ab 16 Jahren, sonntags Uhr Pauline Walz Festival an Himmelfahrt Das Evangelische Jugendwerk Degerloch und sein Förderverein laden herzlich ein zum Himmelfahrts-Festival im Waldheim. Von 14 Uhr an ist das Waldheim geöffnet für Spiel, Spaß und Kaffeetrinken. Um 17 Uhr feiern wir einen Jugendgottesdienst mit einem Team des Jugendwerks und Pfarrer A. Conrad. Anschließend wird gegrillt. Die Versorgung mit Essen und Trinken läuft über den Waldheim-Kiosk, sowie über Mitgebrachtes. Vor allem Grillgut bitte selbst mitbringen. Der Abend ist dann voller Musik: Parallel zum Abendessen und danach spielen zwei Bands um Uhr die Ulkigen- Pulkigen als aktuelle Band aus dem Jugendwerk und um Uhr die USB-Band aus Degerloch mit rhythm & rock Cover-Songs. Der Erlös des Festivals geht an das Evangelische Jugendwerk Degerloch. 8

9 Misericordias Domini Jubilate Kantate Rogate Do, Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Mo, Pfingstmontag Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Unsere Gottesdienste Michaelskirche Hoffeldkirche Versöhnungskirche Große Falterstraße 12 Zaunwiesen 126 Löwenstraße Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kantorei (A.Conrad) Kinderkirche Uhr Familiengottesdienst mit der Kita Wurmlingerstraße (N.Opifanti); Kirchenkaffee Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit dem Posaunenchor (A.Conrad) Kinderkirche Uhr Gottesdienst (N.Opifanti) Kinderkirche 9.30 Uhr Gottesdienst (W.C.Eckard) Kinderkirche (M.Palme) 9.30 Uhr Katechismus-Gottesdienst (H.Eichrodt-Kessel) 9.30 Uhr Gottesdienst (A.Ponto) Kinderkirche (M.Palme) 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit dem Gospelchor (H.Eichrodt-Kessel) Uhr Jugendgottesdienst im Waldheim (Team/A.Conrad) Uhr Katechismus-Gottesdienst (A.Maurer) Uhr Taizé-Gebet Uhr Gottesdienst (A.Conrad) Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit dem Gospelchor (A.Maurer) Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (A.Maurer) Uhr Familiengottesdienst mit Taufe und zur Tauferinnerung mit Kinderkirche und Kinderchor (M.Rumm) Uhr Gottesdienst mit Taufen (N.Opifanti); Kirchenkaffee 9.30 Uhr Gottesdienst (H.Eichrodt-Kessel) Kinderkirche (M.Palme) Uhr Gottesdienst zur Gebetswoche Einheit der Christen? (H.Eichrodt-Kessel) Uhr Taizé-Gebet 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (A.Maurer) Uhr Abendmahlsgottesdienst (A.Maurer) Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Michaelskirche (T.Leopold, K.Vogel-Hinrichs) Uhr Gottesdienst (K.Vogel-Hinrichs) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (A.Maurer) Uhr Gottesdienst (A.Maurer) Uhr Gottesdienst (N.Opifanti) 9.30 Uhr Gottesdienst (H.Eichrodt-Kessel) Uhr Gottesdienst mit der Kantorei (H.Eichrodt-Kessel) Uhr Schimmelhütte Ökumenischer Gottesdienst zur Wengerter hocketse mit Posaunenchor (B.Bayer/A.Conrad) Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (A.Conrad); Kirchenkaffee Kinderkirche Uhr Meditativer Gottesdienst mit Musik- Ensemble A Capella und Margaretha Zipplies, Atempädagogin (H.Eichrodt-Kessel) Uhr Gottesdienst mit Taufe, anschließend Sommerfest (s. Seite 19) (A.Maurer und der Kirchengemeinderat) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (N.N.) Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden (A.Maurer, G.Haag) Uhr Taizé-Gebet

10 Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Term Angebote für Erwachsene Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Frauenzimmer Degerloch Ökumenisches Angebot mittwochs, 20 Uhr, Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp Kontakt: Barbara Knobloch-Wolfrum Tel , Beate Haag, Tel , Regina Zacher, Tel Mai, Uhr: Essbare und heilende Kräuter Spaziergang im Rosensteinpark unter der Anleitung einer Vertreterin des Nabu Stuttgart, Treffunkt: Haltestelle Löwentor Seniorenkreis Michaelskirche dienstags, Uhr, Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp Kontakt/Leitung: Marianne Fichtner Tel , Jutta Schoske 14. Mai: Seelsorge ist Pfarrerin Ellen Klass 28. Mai: Sizilien Kassian Zischg 25. Juni: Die Schöpfung von Joseph Haydn Barbara Straub Seniorenkreis Donnerstagsfreunde donnerstags, Uhr, Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp Kontakt: Hildegard Bihr, Tel Mai: Ausflug Abfahrt um 12:30 Uhr an der früheren Heilig-Geist-Kirche 23. Mai: Seelsorge ist Pfarrerin Ellen Klass 06. Juni: Vom Nehmen und Geben und Freude machen Rita Handge 27. Juni: Bildvortrag Ferien in der Sächsischen Schweiz Hildegard Bihr Treffpunkt Hoffeld mittwochs, Uhr, Gemeindezentrum Hoffeld, Zaunwiesen 126 Kontakt: Beate Pflieger, Tel Mai: Wir machen einen Ausflug zur Grabkapelle auf dem Württemberg Anmeldevordrucke werden ausgelegt 26. Juni: Wir singen Sommerlieder und werden dabei von Karin Stegmaier, der ehemaligen Leiterin der Stuttgarter Musikschule Degerloch, begleitet Gesprächsfrühstück Versöhnungskirche donnerstags, 9 11 Uhr (ausgenommen in den Schulferien), Kirchensaal in der Versöhnungskirche, Löwenstr Mai: Rooibusch die Katastrophe von Wupperthal Ernst Ludwig Vatter 09. Mai: Die Situation der Flüchtlinge und Asylanten Asylpfarrer Joachim Schlecht 16. Mai: Mama besucht uns in drei Jahren wieder Wanderarbeiter von den Philippinen Pfarrer Christoph Hildebrandt-Ayasse 23. Mai: Carl Lämmle der Gründer Hollywoods Dr. Rainer Schimpf und Frau Cornelia Hecht 06. Juni: Europa im Kleinformat Slowenien und seine kleinen evangelischen Gemeinden Ulrich Hirsch, (Gustav Adolf Werk) 27. Juni: Der Isenheimer Altar Prof. Wolfgang Beischer Patchwork-Gruppe jeden 1. Montag im Monat, 19 Uhr, Gemeindezentrum Hoffeld, Zaunwiesen 126 Kontakt: Ursula Bräuning, Tel Tanzkreis: Kreis- und Reigentänze jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 16 Uhr, Gemeindezentrum Hoffeld, Zaunwiesen 126 Tanzkreisleiterin: Andrea Kamm Kontakt: Waltraud Lehner, Tel Betreuungsgruppe für Demenzkranke donnerstags, Uhr, Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp Kontakt: Kreisdiakoniestelle, Tel Leitung: Margret Palme Origami Treff jeden 1. Sonntag im Monat, Uhr, Gemeindezentrum Hoffeld, Zaunwiesen 126 Kontakt: Ingrid Fischer, Tel

11 ine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Angebote für Kinder KUNST INSEL samstags, Uhr, Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp Die aktuellen Termine finden Sie im Internet unter: Anmeldungen an: Krabbelgruppen Im Gemeindehaus Elly-Heuss-Knapp und im Raum der Montessori-Mäuse, Löwenstraße 115 gibt es verschiedene Krabbelgruppen. Kontakt: Katja Klumpp-Djukanovic, Tel Musikativ! Integrative musikalische Erzähl- und Spielgruppe für Kinder mit und ohne Behinderung von 5-12 Jahren donnerstags Uhr, Gemeindezentrum Hoffeld, Zaunwiesen 126 Kontakt: Gemeindebüro Degerloch, Tel Kinderchor mittwochs, Gemeindehaus Elly-Heuss-Knapp Kontakt: Kantorin Barbara Straub, Tel Uhr: Kleine (5-7 Jahre) Uhr: Große (ab 8 Jahren) Minikirche Wir laden herzlich ein zum Krabbelgottesdienst in der Michaelskirche am Samstag, 11. Mai um 16 Uhr! Die Minikirche ist ein Angebot für alle Kinder zwischen 0 und 5 Jahren mit Anhang. Eine halbe Stunde lang feiern wir gemeinsam Gottesdienst: Wir singen, spielen, beten miteinander und hören eine Geschichte. Wir freuen uns über alle großen und kleinen Leute, die mit uns feiern. Information und Kontakt: Pfarrer Nicolai Opifanti, Tel Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche auf der Jugendwerks-Seite. Andachten und Gottesdienste unter der Woche Zu den Gottesdiensten und Andachten sind auch Interessierte eingeladen, die nicht im Haus auf der Waldau oder im Lothar-Christmann-Haus wohnen! Andachten im Lothar-Christmann-Haus donnerstags um 9.30 Uhr, Hoffeldstraße Andacht G.Kiene Andacht A.Dannhorn Andacht H.Berin Andacht R.W.Schmid Andacht A.Dannhorn Andacht H.Berin Andacht G.Kiene Gottesdienste im Haus auf der Waldau mittwochs, Uhr, Jahnstr Gottesdienst H. Ellinger Gottesdienst A. Maurer Gottesdienst A. Maurer Gottesdienst G. Röckle 11

12 ermine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termin Konfirmationen: 19. Mai, 10 Uhr, Michaelskirche und Versöhnungskirche 26. Mai, 9.30 Uhr, Hoffeldkirche Uhr, Versöhnungskirche Stuttgarter Pfingstnacht 9. Juni, Hoffeldkirche, 20 Uhr Da wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz! Konzert zur Bergpredigt im Rahmen der Stuttgarter Pfingstnacht (s. Seite 7) Pfingstferien: Inklusionstage im Agendagarten Pfingstmontag, dem 10. Juni und vom Juni (s. Seite 5) Festival an Himmelfahrt im Waldheim 30. Mai, ab 14 Uhr (s. Seite 8) Indien-Abend 4. Juni 2019, 19 Uhr Versöhnungskirche (s. Seite 4) Oasentage in der Hoffeldkirche Samstag, , Uhr: Oasentag Sonntag, , 10 Uhr: Meditativer Gottesdienst (s. Seite 16) 12

13 Aktuelles aus der Michaelsgemeinde Abschied von Emil Knöll Der langjährige Mesner der Michaelskirche, Emil Knöll, ist am 16. Februar in seinem 89. Lebensjahr verstorben. Gelernt hatte Emil Knöll den Beruf des Bäckers, und nach der Hochzeit mit seiner Frau Lore übernahm das Paar eine Bäckerei in Ebersbach an der Fils. Im Sommer 1963 kam Emil Knöll nach Degerloch. Unter Dekan Wagner übernahm er die Stelle des Mesners an der Michaelskirche. Damals gehörten auch noch die Betreuung des Michaelssaals, der Friedhofsdienst und Botengänge zu den Aufgaben der Mesnerstelle. 23 Jahre übte Emil Knöll den Dienst des Mesners aus bis zu seinem Vorruhestand im Jahr Eine geistliche Heimat fand er bei der Christlichen Bäckerund Konditoren-Vereinigung mit ihrer Bibelstunde und Hauskreisen. Wenn es sein Dienst zuließ, bearbeitete er mit seiner Frau den Garten in seiner Heimat Grafenberg. So haben die Degerlocher ihn in Erinnerung, wie er nach allen Gottesdienstvorbereitungen samstags auf dem Markt Obst und Gemüse verkaufte. Emil Knöll hinterlässt seine Frau Lore und fünf Kinder mit ihren Familien. Die Michaelsgemeinde blickt dankbar zurück auf sein Wirken als tatkräftiger und fröhlicher Mesner. Wir vertrauen darauf, dass er eingegangen ist in das ewige Leben bei Gott. Im Bibeltext des Trauergottesdienstes heißt es: Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. (Joh 6,68) Stuttgarts wohl ältester Seniorentreff feiert Fünfzigsten Brenz-Medaille für Gertrud Federsel Die Donnerstagsfreunde haben ihr 50jähriges Jubiläum gefeiert. Im Gottesdienst am 31. März hat sich die Kirchengemeinde mit unserem ältesten Seniorenkreis gefreut und sich herzlich beim Team um Hildegard Bihr bedankt für den großen Einsatz in den vielen Jahren. Gertrud Federsel erhielt im Gottesdienst für ihren mehr als 30 Jahre ehrenamtlichen Dienst in der Kirchengemeinde die Johannes-Brenz-Medaille in Bronze überreicht. Frau Federsel arbeitet nicht nur im ältesten Seniorenkreis Stuttgarts mit. Ihr Herz gehört auch den Jüngsten der Gemeinde. Viele Jahre hat sie als Canto- Sing-Oma mit den Kindern der Kita Wurmlinger Straße alte und neue Volks- und Kinderlieder gesungen. Angefangen hat Ihr ehrenamtliches Engagement 1980 als Küchenfrau im Waldheim. Und sie war im Singkreis und in der Theatergruppe der Heilig-Geist-Gemeinde aktiv. Auch dem Gemeindedienst hat sie lange angehört. Wir danken Frau Federsel, Hildegard Bihr und dem Team der Donnerstagsfreunde herzlich für den langjährigen Dienst in unserer Kirchengemeinde. Vergelts Gott! Besondere Gottesdienste in der Michaelskirche: 12. Mai: Familiengottesdienst mit der Kita Wurmlinger Straße, anschließend Kirchenkaffee 19. Mai: Festgottesdienst zur Konfirmation mit Posaunenchor 2. Juni: Familiengottesdienst zur Tauferinnerung mit Kinderchor und Kinderkirche 30. Juni: Gottesdienst zur Schimmelhüttenhocketse mit Posaunenchor (Schimmelhütte) Sitzungen des Kirchengemeinderats Zu den öffentlichen Sitzungen des Kirchengemeinderats sind interessierte Zuhörer/innen herzlich willkommen. Die nächsten Sitzungen im neuen Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp sind: 7. Mai / 4. Juni / 2. Juli Die Tagesordnung hängt zuvor in den Schaukästen aus. Foto: Das Team der Donnerstagsfreunde (von rechts): Brigitte Zimmermann, Gertrud Federsel (vorne), Erika Kies, Hildegard Bihr, Horst Bihr. Leider verhindert war Hildegard Raff. 13

14 Aktuelles aus der Michaelsgemeinde Du hast uns deine Welt geschenkt Wie in jedem Kita-Jahr gab es auch 2019 wieder ein religionspädagogisches Projekt. Die ersten drei Monate beschäftigten sich Kinder, Praktikantinnen und Erzieherinnen mit der Schöpfungsgeschichte. Die spannende Einstiegsfrage war: Welche Geschichte steht gleich am Anfang jeder Bibel? Und siehe da egal, ob Lutherbibel, Kinderbibel oder das Bibelbilderbuch: Alle beginnen mit Gottes Schöpfung der Welt. Wir begannen diese Geschichte in den unterschiedlichen Altersgruppen (1-6 Jahre) auf jeweils altersgerechte Art zu erzählen, vorzulesen, spielen und zu gestalten. Jede Altersgruppe gestaltet ein großes Plakat mit einem Schöpfungstag. Am Anfang war die Erde wüst, öde und leer so malten die Jüngsten ein Bild mit Tag und Nacht. Hell und Dunkel mit Farben auf ein Papier zu malen gelingt auch Kindern, die ein Jahr alt sind! So kümmerten sich alle Altersgruppen um einen Schöpfungstag. Die Fünfjährigen falteten Tiere und malten Bäume und Pflanzen. Die Praktikantinnen der Kita durften Adam und Eva zu Papier bringen. In einem gemeinsamen Morgenkreis zum Abschluss des Projektes nach drei Monaten wiederholten wir die Schöpfungsgeschichte noch einmal gemeinsam und schauten die kreativen Plakate dazu an. Seither schmückt die gesamte Schöpfungsgeschichte eine Wand in der Kita und alle Bewohner und Besucher bestaunen diese Kunstwerke. In einem Punkt sind sich die Kinder einig: Das hat Gott wirklich wunderbar gemacht! Und das Ergebnis ist das schönste und größte Geschenk, das wir je bekommen haben! Darauf müssen wir unbedingt aufpassen! Auch dafür gibt es von den Kindern tolle Ideen für die Zukunft: mit Tieren und Menschen respektvoll umgehen, Pflanzen nicht abreißen oder zertrampeln, keinen Müll auf den Boden werfen, Plastikmüll vermeiden und vieles mehr! Vielleicht sollten wir alle mal wieder darüber nachdenken, wie wir mit diesem großartigen Geschenk umgehen. Heinestraße Löffelstraße B 27 Albschule Wilhelms Gymnasium Sigmaringer Straße Löwenstraße Gomaringer Straße MK I Epplestraße Michaelskirche Filderschule Leinfeldener Str. Hoffeldstraße MK II Jahnstraße Karl-Pfaff-Str. Große Falter Str. Reutlinger Straße Bopseräcker Erwin-Bälz-Str. Michaelstr. Pfullinger Straße Hohe Eiche Nauener Straße Felix-Dahn-Straße Kiefernweg Sprollstraße Hoffeldstraße Zaunwiesen Ramsbachstraße Löwenstraße Roßhaustraße Jahnstraße VK Versöhnungskirche Kickers Clubrestaurant Hoffeldkirche Hoftäle Königsträßle HK Ramsbach Guts-Muths-Weg Anpassung der Seelsorgebezirke Die Gemeindegliederzahlen der Michaelsgemeinde sind weiter zurückgegangen. Der Kirchengemeinderat der Michaelsgemeinde hat daher in seiner Sitzung am beschlossen, die Grenzen der Seelsorgebezirke innerhalb der Michaelsgemeinde zu verschieben. Konkret handelt es sich um das Gebiet, das nördlich der Löffelstraße bzw. der Jahnstraße liegt. Es wechselt vom Seelsorgebezirk Michaelskirche I (Dekanin Vogel-Hinrichs) zum Seelsorgebezirk Michaelskirche II (Pfarrer Conrad). Damit bleibt der Seelsorgebezirk Michaelskirche II bei über 2000 Gemeindeglieder. Die neue Einteilung können Sie der nebenstehenden Grafik entnehmen oder dem Straßenverzeichnis, das Sie auf der Internetseite der Gesamtkirchengemeinde finden können. Götz Nothdurft 1. Vorsitzender des Kirchengemeinderates der Michaelsgemeinde 14

15 Aktuelles aus der Michaelsgemeinde Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag 70 Jahre Ingrid Kußmaul Dr. Bernd Frei Renate Kopacz Jahre Ilse Broscheit-Schenk Charlotte Roth Werner Bühler Jahre Amalie Bräuning Kriemhilde Gohl Erika Kohmann Roland Kaiser Gerd Seidenspinner Rose Klenk Helga Staudenraus Günther Straif Marlene Faust Wolfgang Schickler Gerhard Rumm Helga Meißner Ingeborg Kaiser Erich Weber Jahre Gerold Bonk Ursula Schreiber Renate Buck Ursula Weyhmüller Konrad Eibelshäuser Jahre Dieter Holz Dr. Hans-Dieter Vogel Jahre Irmgard Geselle Karla Deppert Erich Jakelski Jahre Rosemarie Pawlik Jahre Martha Rehberg Helga Bürk Jahre Beatrix Haak Jahre Franz Greiling Anneliese Kohlhammer Hans-Werner Klünder Jahre Ruth Maurer Jahre Edelgard Kächele Jahre Rose Häfner Elfriede Miehling Jahre Else Vahs Bitte melden Sie sich im Pfarramt, falls Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Gemeinde brief wünschen! Tel Taufen Franziska Mayer (24.03.) Domenik Brendle (21.04.) Ben Friedrich (21.04.) Bestattungen Karl Gerok, 90 Jahre (20.03.) Heide Charisius, geb. Schenk, 75 Jahre (25.03) Fahrdienst zum Gottesdienst Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen schwerfallen, unseren Gottesdienst zu besuchen, dürfen Sie sich gerne freitags bis 12 Uhr beim Gemeindebüro unter der Telefonnummer melden, damit wir einen Fahrdienst für Sie organisieren. Wenn Sie Lust und Zeit haben, uns bei diesem Fahrdienst als Fahrer/in zu unterstützen, bitten wir Sie ebenfalls um eine kurze Meldung an das Gemeindebüro. Die nächsten Taufsonntage: 2. Juni (Familiengottesdienst zur Tauferinnerung), 9. Juni, 28. Juli, 15. September (Konfirmandentaufen), 6. Oktober, 17. November, 8. Dezember. 15

16 Aktuelles aus der Hoffeldgemeinde Herzliche Einladung zu weiteren Terminen im Rahmen der Meditativen Reihe 2019 Vertrauen fassen, Vertrauen wagen! In Kooperation mit dem Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart Atemräume als Räume des Vertrauens erkunden Wertfrei, achtsam und spielerisch erkunden wir, welchen unterstützenden und heilenden Schatz der uns geschenkte Atem in sich trägt, der uns trägt. Die einfachen Übungen des erfahrbaren Atems lassen sich leicht in den Alltag integrieren, um die Selbstheilungskräfte zu wecken. Samstag, , Uhr: Oasentag mit Margaretha Zipplies, Atempädagogin Kostenbeitrag 40, zahlbar vor Ort Sonntag, , 10 Uhr: Meditativer Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Hélène Eichrodt-Kessel, Musikensemble A Capella, Margaretha Zipplies Anmeldung: Evang. Pfarramt Hoffeld, Pfarramt.Degerloch.Hoffeldkirche@elkw.de Tel oder Bitte Decke und Yogamatte mitbringen. Integrative Kinderbetreuung für 5-10jährige möglich. Für Bewirtung wird gesorgt. Typisch Hoffeld Kirchgartenaktion! Hoffeld könnte man als Gartenvorstadt bezeichnen. So steht auch unsere Kirche in einem großen, mit prächtigen alten Linden bestandenen Garten. So ein großer Garten bedarf der Pflege. Dies geschieht regelmäßig zweimal im Jahr mit ehrenamtlichen Helfern, die Beate Pflieger seit vielen Jahren immer neu motivieren kann. Am 23. März war es wieder soweit. Das Wetter war frühlingshaft, so dass man Lust auf Arbeit im Freien hatte! Gärtnermeister Götz stellte wieder seinen Lkw für die Abfuhr des Schnittguts zur Verfügung und unterstützte mit seinen Mitarbeitern die Hobbygärtner mit fachmännischer Kompetenz. Wo geschafft wird, wird auch gegessen, so ist es üblich, und so saßen die Schaffer nach getaner Arbeit bei einem reichhaltigen Vesper und angeregten Gesprächen beieinander und tauschten Gartentipps und Neuigkeiten aus. Ganz herzlichen Dank an alle, die diese Aktion organisiert, vorbereitet und die mitgeschafft haben! Nochmal Typisch Hoffeld Pflanzentausch mit Kaffeeplausch Der Samstag vor Muttertag sollte bei Hobbygärtnern bereits im Kalender stehen: An diesem Samstag treffen sich traditionell Gartenliebhaber in der Hoffeldkirche zum Pflanzentausch. Bringen Sie also überzählige Pflanzen, Zwiebeln, Setzlinge mit und nehmen vielleicht im Tausch Ableger wieder mit nach Hause. Nebenbei können Gartentipps bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht werden. Wir freuen uns, wenn Sie am Samstag, 11. Mai 2019, ab Uhr mit Ihren Schätzen aus Garten und Fensterbank zur Hoffeldkirche kommen! 16

17 Aktuelles aus der Hoffeldgemeinde Katechismus-Gottesdienst und Konfirmation Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 werden Maya Betzler, Justin Götz, Maximilian Gohl, Peter Güth, Mia Hofmann, Lena Müller, Julie Ramminger, Greta Wachter, Julius Wehrle und Josephine Zeiner in der Hoffeldkirche konfirmiert. Herzliche Einladung zum Katechismus-Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, dem 12. Mai 2019 um 9.30 Uhr und zum Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, dem 26. Mai 2019 in der Hoffeldkirche. Wir wünschen unseren Konfirmanden und ihren Familien einen schönen Festtag und Gottes Segen und Begleitung für ihren weiteren Lebensweg. Sitzungen des Kirchengemeinderats Zu den öffentlichen Sitzungen des Kirchengemeinderats sind interessierte Zuhörer/innen herzlich willkommen. Die nächsten Termine sind am und um Uhr im Clubraum der Hoffeldkirche. Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag 70 Jahre Carlos Fernandez Molina Siegfried Kappel Gertraud Krause Jahre Ingrid Reiff Jahre Doris Gläser Dieter Marquardt Hanspeter Schmoll Jahre Elvira Bohner Rosemarie Gründler Günther Stadler Jahre Gerd Haar Joachim Kastner Jahre Marion Engel Jahre Anita Kuhn Jahre Helga Fahle Jahre Barbara Giess Jahre Käthe John Edeltrud Schemberger Eleonore Simon Jahre Frida Hänßler Margot Matthias Bitte melden Sie sich im Pfarramt, falls Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Gemeindebrief wünschen! Tel

18 Aktuelles aus der Versöhnungsgemeinde Wir feiern Konfirmation Katechismus-Gottesdienst in der Versöhnungskirche: 5. Mai 2019, Uhr. Konfirmationen: Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation in der Versöhnungskirche: 19. Mai 2019, Uhr. Carl Bohn, Maren Dormann, Leni Frank, Arthur Gann, Hugo Grahe, Max Haug, Ella Hirzel, Fabian Kuhn, Nina Ludwig, Leopold Meschenmoser, Arne Schweizer, Ludwig Stehle, Oskar Winkler. Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation in der Versöhnungskirche: 26. Mai 2019, Uhr. Anna-Sophie Brischar, Anton Brockmann, Johanna Clarenbach, Ella Epple, Emilia Faisst, Charlotte Fischer, Helena Glänzel, Marlene Gleichauf, Marie Graulich, David Lehmann, Mika Renz, Lilika Rudolph, Ferdinand Schmid, Lena Steinbrinck. Konfirmation ist ein Fest der Familie und der Gemeinde. Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden einen gesegneten und erfüllten Festtag. Der Zuspruch unseres Gottes begleite sie auf ihren Wegen: Ich will euch segnen und ihr sollt ein Segen sein. 1. Mose 12, 2 18

19 Aktuelles aus der Versöhnungsgemeinde Offene Kirche Unsere Versöhnungskirche ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet! Ein Ort der Zuflucht, der gerne von Spaziergängern, Joggern und Besuchern aus nah und fern zu Meditation und Andacht genutzt wird. Jeden ersten Sonntag im Monat 19 Uhr Taizé-Gebet in der Versöhnungskirche Angesichts der vielen Konflikte und Kriege weltweit könnte man mutlos werden. Doch Resignation und Hoffnungslosigkeit ist eine Haltung, die uns Christen nicht ansteht. Was wir immer tun können, ist gemeinsam beten. In diesem Geist sehen wir die Taizé-Andacht, die jeden ersten Sonntag im Monat um 19h in der Versöhnungskirche stattfindet. Taizé steht für Gesang, Gebet und Stille und versteht sich als ökumenische Bewegung. Die Lieder sind leicht einprägsam und werden mehrmals hintereinander gesunden, so kann sich der gestresste Geist schon etwas beruhigen. Im Gebet bitten wir für Frieden und Versöhnung, für uns selbst und für die Welt. In der Stille richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Gott. Taizé steht auch für Einfachheit und so folgen wir immer derselben Liturgie aus dem Evang. Gesangbuch. Die Taizé-Andacht wird vorbereitet von Gabriele und Manfred Bartsch, Klaudia Dietewich und Raimund Menges, Eberhard und Ulrike Weiss. Wir laden Sie herzlich ein, kommen Sie und probieren Sie aus, ob diese besondere Form die Ihre ist. Gabriele Bartsch 30. Juni, Uhr Versöhnungskirche Gottesdienst mit dem Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat der Versöhnungsgemeinde gestaltet den Gottesdienst am 30. Juni in der Versöhnungskirche. Anschließend laden wir ein zu einem kleinen Sommerfest mit Grillen auf unserer schönen Terrasse. Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch! Sitzungen des Kirchengemeinderats Für den Kirchengemeinderat, Andreas Maurer Zu den öffentlichen Sitzungen des Kirchengemeinderats sind interessierte Zuhörer/innen herzlich willkommen. Die nächsten Termine sind am 15. Mai und 26. Juni 2019 um 20 Uhr im Gemeindesaal der Versöhnungskirche. 19

20 Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen Gemeindebüros und Kirchenpflege Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp Große Falterstr. 10 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do 9 12 und Uhr, Di geschlossen Gemeindebüro Zentrale, Tel Alexandra Hudelmayer gemeindebuero@kirchenpflege-degerloch.de Gemeindebüro Michael, Raphaela Walkenbach Tel: Gemeindebüro Versöhnung, Raphaela Walkenbach Tel: Gemeindebüro Hoffeld, Annette Thrum, Tel: Kirchenpfleger Rolf Schollenberger Tel , kirchenpflege.degerloch@elk-wue.de Gesamtkirchengemeinde Geschäftsführendes Pfarramt und Kirchenregisteramt: Dekanin Kerstin Vogel-Hinrichs Büro: Große Falterstr. 4 A, Tel , Fax Bürozeiten: Mo, Di, Do 9 12 und Uhr, Fr 9 12 Uhr gesamtkirchengemeinde.degerloch@elkw.de Vorsitzender des Gesamtkirchengemeinderates: Eberhard Dieter, Tel Waldheim Waldheimbüro: Diakon Jürgen Möck, Große Falterstr. 10, Bürozeit: Mi Uhr (außer in den Schulferien) Tel , waldheim@ev-kirche-degerloch.de Michaelskirche Pfarramt I: Dekanin Kerstin Vogel-Hinrichs, Büro: Große Falterstr. 4 A, Tel , Fax , dekanatamt.degerloch@elkw.de Bürozeiten: Mo, Di, Do, 9 12 und Uhr Freitag, 9 12 Uhr Pfarramt II geschäftsführend: Pfarrer Albrecht Conrad, albrecht.conrad@elkw.de Reginenstr. 38, Tel , Pfarramt.Degerloch.Michaelskirche-2@elkw.de Pfarrer bei der Dekanin: Pfarrer Nicolai Opifanti, Löwenstr. 115, nicolai.opifanti@elkw.de, Tel: Pfarrerin bei der Dekanin: Pfarrerin Jutta Haizmann, Löwenstr. 115, Tel , jutta.haizmann@elkw.de Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Götz Nothdurft, Tel Mesnerin Michaelskirche und Hausmeisterin Gemeindehaus Elly Heuss-Knapp: Cornelia Gaßner-Hellbach, Große Falterstr. 4 mobil: gemeindehaus.michael.degerloch@t-online.de Hoffeldkirche Pfarramt: Pfarrerin Dr. Hélène Eichrodt-Kessel Helene.Eichrodt-Kessel@elkw.de Tel , mobil: , Pfarramt.Degerloch.Hoffeldkirche@elkw.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Gisela Lott, Tel Mesnerin: Gerlinde Kneißl, Tel Versöhnungskirche Pfarramt: Pfarrer Andreas Maurer, Löwenstr. 92, andreas.maurer@elkw.de Tel , Fax Pfarramt.Degerloch.Versoehnungskirche@elkw.de Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Hans-Martin Ehmann, hm.ehmann@dialog-hr.de Mesnerin: Ruža Radalj, Tel Kirchenmusik Bezirkskantorat: Barbara Straub, Albstr. 53, Tel bezirkskantorat.degerloch@elk-wue.de Posaunenchor: Jens Rudat Tel , jens.rudat@alice.de Jugendwerk Evang. Jugendwerk Degerloch: Jugenreferent/in N.N., Wurmlinger Str. 49, Eingang Albstraße Tel Bürozeiten: Mo Fr Uhr Vorsitz: Tim Stihler Stellvertreter: Frank Elßässer, Anselm Koch, Simon Wolf Kontakt über info@jugendwerk-degerloch.de Förderverein des Ev. Jugendwerks Degerloch Nils Empacher, foerderverein@jugendwerk-degerloch.de Kindergärten und Kindergruppen Evang. Kindertagesstätte: Beate Kailus, Wurmlinger Straße 47, Tel Michaels-Kindergarten: Ursula Bräuning, Michaelstraße 25, Tel Kindergarten Waldzwerge: Franziska Zschiesche, Löwenstraße 115, Tel Evangelischer Kindergarten: Sybille Siegesmund, Hoffeldstraße 217, Tel Eltern-Kind-Gruppen: Kontakt: Katja Klumpp-Djukanovic, Tel ksmklumpp@gmx.de Diakonie und Beratung Diakoniestation Stuttgart: Pflegebereich Degerloch, Große Falterstr. 6, Sabine Althoff, Tel , s.althoff@ds-stuttgart.de Kreisdiakoniestelle Stuttgart: Sozial- und Lebensberatung Stuttgart-Degerloch, Mutter-Kind-Kur Beratung, Große Falterstr. 10, Tel Psychologische Beratungsstelle der Evang. Kirche in Stuttgart: Erziehungs- und Jugendberatung ist kostenlos. Ehe-, Paar- und Lebensberatung Löwenstr. 115, Stuttgart Tel , Fax Telefonseelsorge: Tel Hospiz Stuttgart Stafflenbergstraße 22, Stuttgart Tel , Internet: Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Degerloch IBAN: DE BIC: SOLA DEST 600

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Wo: kath. Pfarrkirche Grainau Wann: So. 20.08. um 19.00 Uhr Dauer:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr