Heroldsbacher Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heroldsbacher Nachrichten"

Transkript

1 Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 44 Freitag, 01. November Jahrgang Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den Notfall 110 Polizeinotruf (für die polizeiliche Gefahrenabwehr) 112 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr/ Notarzt u. Rettungswagen Feuerwehrnotruf bei Feuer, technischer Hilfeleistung, Menschen und Tiere in Gefahr.

2 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Alle Notrufe 112 aus dem Landkreis Forchheim werden in der Integrierten Leitstelle Bamberg angenommen und bearbeitet. Die zuständigen Feuerwehren, der Rettungsdienst und sonstigen Hilfsdienste werden alarmiert. Erreichbarkeit rund um die Uhr! Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. Außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen. Erkrankungen derentwegen ich zu meinem Hausarzt ging, wenn dieser in seiner Praxis wäre. Aus dem Rathaus Freie Arbeits- und Ausbildungsplätze Angebot Heroldsbacher Firmen Hier können Heroldsbacher Firmen ihre freien Arbeits- und Ausbildungsplätze kostenlos anbieten. Zu verschenken Haben Sie etwas zu verschenken? Dann nutzen Sie diese kostenlose Rubrik! Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Freitag, den Dr. Rathe Florian, Forchheim, Bayreuther Str. 39, Tel am Samstag, den und am Sonntag, den ZÄ Kapocsanyl Birgit, Gräfenberg, Bayreuther Str. 36, Tel Dienstbereit: jeweils bis Uhr und bis Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes 0.00 bis Uhr. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Apotheken-Notdienst für den Landkreis Forchheim Der Notdienstplan gilt vom Freitag, den bis Freitag, den um Uhr. Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen Presse. Vom Freitag, den , Uhr bis Montag, den , Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12, 09133/2308 u. freecall 0800/ Fund- und Verlustanzeigen Am Sonntag, wurde in Heroldsbach eine Armbanduhr gefunden. Die Fundsache kann vom Eigentümer im Rathaus (Zimmer 104) abgeholt werden. Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn Leistungsprüfung der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn, zusammen mit der Feuerwehr Poppendorf Am Samstag, den 19. Oktober 2019 stellten sich 16 Feuerwehrfrauen und -männer der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn und 16 Kameraden der Feuerwehr Poppendorf der Leistungsprüfung THL. Bei dieser Art der Leistungsprüfung wird ein Verkehrsunfall angenommen, bei dem der Fahrer des Unfallwagens im PKW eingeklemmt ist. Im Rahmen der Leistungsprüfung muss die Gruppe innerhalb von 240 Sekunden das verunfallte Auto sichern sowie den Fahrer schonend retten. Je nach Leistungsstufe müssen noch diverse Zusatzaufgaben, wie beispielsweise Gerätekunde absolviert werden. Unter dem Kommando der Gruppenführer Ludwig Eisen (Feuerwehr Heroldsbach/Thurn) und Matthias Mauser (Feuerwehr Poppendorf) wurden insgesamt 6 Übungen aufgeteilt auf 2 Wochen absolviert, in denen das Szenario immer wieder durchlaufen wurde. Beide Gruppen absolvierten am Samstag die Leistungsprüfung unter den Augen von KBI Johannes Schmitt, KBM Harald Kraus und KBM Dietmar Willert schließlich mit vollem Erfolg. am Montag, den , Liebig-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstr. 15, am Dienstag, den , Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18, am Mittwoch, den , Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, am Donnerstag, den , St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, Feuerwehr Heroldsbach/Thurn Bereich Öffentlichkeitsarbeit 2

3 Einladung zur Bürgerversammlung in Thurn und in Poppp endorf Gemäß Artikel 18 der Bayerischen Gemeindeordnung i. V. m. 15 der Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Heroldsbach berufe ich eine Bürgerversammlung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten ein. Die Versammlung für den Gemeindeteil Thurn findet am Mittwoch, t dem 06. November 2019, um 19:00 Uhr, im Sportheim der SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn und für den Gemeindeteil Poppendorf am Donnerstag, dem 21. November 2019, um 19:00 Uhr, in der Gaststätte Dippacher statt. Tagesordnung : 1. Begrüßung und Eröffnung durch den ersten Bürgermeister Edgar Büttner 2. Bericht über die allgemeine Entwicklung der Gemeinde Heroldsbach 3. Bericht über besondere Sach-/Schwerpunktthemen 4. Wünsche und Anfragen 5. Allgemeine Diskussion Es ergeht herzliche Einladung. Ich freue mich sehr, wenn viele Bürgerinnen und Bürger an der Bürgerversammlung teilnehmen würden. Edgar Büttner Erster Bürgermeister Vorab wollen wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich aktiv an der Bürgerversammlung zu beteiligen, in dem Sie Ihre Fragen auf dem unten stehenden Formul ar eintragen und uns bis für die Versammlung in Poppendorf entweder in den Briefkasten werfen oder per an gemeinde@heroldsbach.de schicken. Ihre Fragen werden dann in der Bürgerversammlung beantwortet. Meine Frage: 3

4 Nachrichten anderer Stellen und Behörden Informatives vom Blutspendedienst Donnerstag, 14. November Uhr H E R O L D S B A C H Grund- und Mittelschule, Schulstr. 1 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Landratsamt Forchheim Energie und Klima Saubere Naturenergie von der Sonne - Strom vom eignen Dach Beim Vortrag Photovoltaik Strom selbst erzeugen, speichern und selber verbrauchen, den der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes in Kooperation mit der Umweltstation Lias-Grube am Donnerstag, 07. November 2019 um Uhr in der Umweltstation Lias-Grube 1, Unterstürmig anbietet, gibt es ausführliche Informationen rund um dieses Thema. Im Vortrag wird dargestellt, was bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten ist, wieviel Platz diese braucht, welche Dächer geeignet sind und welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung oder Speicherung bestehen. Außerdem geht es um die Frage, wie wirtschaftlich der Einsatz von innovativen Batteriespeichern ist. Dadurch kann ein größtmöglicher Eigenverbrauch und eine gewisse Unabhängigkeit vom Stromlieferanten erreicht werden kann. Der über eine Photovoltaikanlage klimafreundlich erzeugte Strom kann für den Betrieb der Kühlgeräte, der Wasch- und Spülmaschine, die Heizung und Warmwasserbereitung, die Beleuchtung oder für das Aufladen eines Elektroautos verwendet werden. Durch die Auswahl des richtigen Energiemanagements lassen sich Eigenverbrauch und Unabhängigkeit nochmals steigern. Die Stromkosten können durch eine Photovoltaikanlage über Jahre hinweg stabilisiert werden, die Anlagenbesitzer entgehen damit zukünftigen Preissteigerungen. So gehen Kostenreduktion und Klimaschutz Hand in Hand. Im Rahmen des Vortrags können Fragen gestellt werden; alle Interessierten sind zum Vortrag herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Weitere Termine und Informationen: Kulturamt blätterwald 7. Literaturtage im Forchheimer Land November 2019 Das Fest für jeden Leser blätterwald 2019 Wir feiern in diesem Jahr vom 04. bis 15. November zum siebten Mal in Folge das Literaturfestival blätterwald im Forchheimer Land. Im Rahmen der Literaturtage haben wir dieses Jahr neun Abendveranstaltungen und acht Kinder- und Jungendlesungen vorbereitet. Wir hoffen durch die Auswahl verschiedenster Formate und Inhalte begeistern zu können. Die wachsenden Teilnehmerzahlen der letzten Jahre bestätigen, dass wir auf einem guten Weg sind, dass das Buch und das geschriebene Wort weiterhin einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft genießen. Zum Auftakt am vierten November in der Sparkasse wartet ein sehr persönliches Porträt der Stilikone Marlene Dietrich, zum Leben erweckt durch die von Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Claudia Michelsen. Der große Erzähler existentieller Erfahrungen, Peter Stamm, wird mit Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt am darauf folgenden Abend dabei sein. Unter dem Motto One woman. One motorcycle. One world berichtet Lea Rieck von ihren gefährlichsten Reisen. Der Schriftsteller und Bergsteiger Rudi Palla beleuchtet auf Schloss Jägersburg die historische Himalaja-Expedition der Brüder Schlagintweit, die sogar von Alexander von Humboldt bewundert wurden und selbst auf Schloss Jägersburg eine Weile gewohnt haben. Mit Nick D. Sturb und Aspera spielt zum ersten Mal die Kategorie Science Fiction eine wichtige Rolle beim blätterwald. Der überzeugte Wahlfranke Jan Beinßen lässt uns mit Kärwakiller an einem besonderen Krimigenuss teilhaben, da dürfen natürlich Wörschd und Kraut für das leibliche Wohl nicht fehlen. Auch ins Kino wollen wir wieder einladen. Unsere Wahl fiel diesmal auf die Filmbiografie des Herr der Ringe-Schöpfers Tolkien, Gäste und Gaben aus Mittelerde schaffen die entsprechende Atmosphäre. Rainer Streng, Leiter der Literaturbühne, freier Schauspieler und Regisseur hat sich intensiv mit Franz Kafka auseinander gesetzt und wird dazu unter der Überschrift Ein Bericht für eine Akademie einen Abend gestalten. Den Kampf um die Demokratie hat Michael Heger in den Mittelpunkt seines zeitgeschichtlichen Kriminalromans Es ist doch eine neue Zeit mit authentischen Schauplätzen in Franken gestellt. Auch für die kleineren Gäste ist beim diesjährigen blätterwald wieder gesorgt. In der Stadtbücherei Forchheim wird Suza Kolb vorbeischauen. Sie bringt Die Haferhorde mit, Vorlesegeschichten mit Schoko und Keks. Für die Grundschulkinder ist Brigitte Werner eingeladen, sie liest aus Kotzmotz der Zauberer und Bommelböhmer und Schnauze. Angela Kirchner hat für Mittelstufenschüler ihren Roman Viel näher als zu nah, eine ungewöhnliche Liebesgeschichte erzählt aus zwei Perspektiven, im Gepäck. Ganz spannend wird es bei Andreas Schlüter mit Tayo bleibt! und Dangerous Deal im Forchheimer Herder- Gymnasium. Das Literatur-Projekt blätterwald ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Kulturamt und der VHS des Landkreises Forchheim sowie der Sparkasse Forchheim. In Summe wurden durch diese Kooperation bisher annähernd einhundert Lesungen ermöglicht, wobei die Bandbreite der literarischen Vielfalt immer voll ausgeschöpft wurde. Und die Recherche nach spannenden Themen und Formaten für die Zukunft geht weiter! 4

5 Lassen Sie sich im November 2019 auf einen literarischen Spaziergang durch den blätterwald ein und überzeugen Sie sich selbst von dem Angebot, hier mit allen Terminen: Mo., 04. Nov Uhr Claudia Michelsen liest Marlene Dietrich: Tagebucheinträge, Briefe und Gedichte der Dietrich, Hauptstelle Sparkasse Forchheim, 17,00 Di., 05. Nov Uhr Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt Verstörend. Bezaubernd. Spannend. Pointiert. Stadtbücherei Forchheim, 8,00 Mi., 06. Nov Uhr Lena Rieck: Sag dem Abendteuer, ich komme One woman. One motorcycle. One world. Kulturscheune, Rathaus, Eggolsheim, 8,00 Fr., 08. Nov Uhr Rudi Palla: In Schnee und Eis Historische Himalaja-Expedition der Brüder Schlagintweit, Schloss Jägersburg, Bammersdorf, 8,00 So., 10. Nov Uhr Nick D. Sturb: Aspera Science Fiction, Junges Theater e.v., Forchheim, 8,00 Mo., 11. Nov Uhr Jan Beinßen: Kärwakiller Krimi mit Wörschd, Kraut & mehr, Zehntspeicher, Neunkirchen am Brand, 17,00 Di., 12. Nov Uhr Tolkien: Filmbiografie des Herr der Ringe -Schöpfers Mit Gästen und Gaben aus Mittelerde, Kino-Center Forchheim, 8,00 Mi., 13. Nov Uhr Rainer Streng: Kafka Ein Bericht für eine Akademie, Gymnasium Fränkische Schweiz, Ebermannstadt, 8,00 Fr., 15. Nov Uhr Michael Heger: Es ist doch eine neue Zeit jetzt Kampf um die Demokratie, Gewölbe der Kaiserpfalz, Forchheim, 8,00 Weitere Infos können im Internet unter Suchbegriff blätterwald abgerufen werden. Auch im neuen VHS-Programmheft sind alle Veranstaltungen abgedruckt oder unter nachzulesen. Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen sind über den Ticketservice der Sparkasse: sparkasse-forchheim.de/ticketshop oder in der Hauptstelle der Sparkasse in Forchheim zu bekommen oder, wenn noch verfügbar, an der Abendkasse. Vergünstigte Schüler-/Studenten-Tickets (50%) für ausgewählte Veranstaltungen abends sind auf Nachfrage in der Bücherstube, Marion Schmidt, Tel /14500, erhältlich. Terminhinweise der Wirtschaftsförderung AKTUELLES f.i.t. Forchheimer Informationstechnologie Termin / Ort: Dienstag, 05. November 2019, Uhr Wimmer IT GmbH & Co. KG, In der Büg 7, Eggolsheim Informationen: Firmenvorstellung Wimmer IT GmbH & Co. KG Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschaftsförderung unter Tel oder an: Wifoe@Lra-Fo.de. Beratungen zur Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. Termin / Ort: Donnerstag, 14. November 2019, ab Uhr Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, Am Streckerplatz 3, Forchheim Termin / Ort: Donnerstag, 28. November 2019, ab Uhr Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, Am Streckerplatz 3, Forchheim Informationen: Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvergabe jeweils bis 15:00 Uhr. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Terminvereinbarung erhoben und weiterverarbeitet! Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschaftsförderung unter Tel oder an: Wifoe@Lra-Fo.de. Anmeldeschluss jeweils der vorherige Dienstag 16:00 Uhr. Änderungen vorbehalten! Neues aus der WiR Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim WiR. Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim Seminarreihe für engagierte Gastgeber / 02 Termin / Ort: Montag, 25. November 2019, 09:30 bis 15:30 Uhr Schiller 16 (Eckerts), Schillerplatz 16, Bamberg Informationen: Mitarbeiter finden und binden Personalplanung als langfristige Strategie Referentin: Franziska Schuhmacher, GastroPower Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich unter Gut zu wissen! StadtUp! Ebermannstadt Wettbewerb innovativer Unternehmenskonzepte Ebermannstadt sucht im Rahmen des lokalen Business- Wettbewerbs StadtUp! Unternehmer/innen mit kreativen Geschäftskonzepten, die sich in Ebermannstadt niederlassen wollen. Die ersten drei Plätze erhalten für ihre Unternehmensgründung Prämienpakete im Gesamtwert von ! Anmeldeschluss: Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter Terminhinweis: 20. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim Termin / Ort: Samstag, 07. März 2020 Nähere Informationen finden Sie unter oder unter Tel Gemeindebücherei Gemeindebücherei St. Michael Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr - außer an Feiertagen. In den Schulferien ist die Gemeindebücherei nur donnerstags geöffnet. Standort: im Erdgeschoss des Pfarrheims am Pfarrer Marquardt-Platz. Der Zugang ist barrierefrei. 5

6 Kindergartennachrichten Kinderhaus St. Michael Einladung zum Martinsumzug Am Montag, den , veranstaltet das Kinderhaus St. Michael den diesjährigen Martinsumzug. Dazu möchten wir alle kleinen und großen Mitglieder unserer Gemeinde herzlich einladen. Der besinnliche Teil findet in der Kirche statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Dort feiern wir einen Wortgottesdienst mit Herrn Pfarrer Weigand. Im Anschluss findet der gemeinsame Umzug statt. Der Zug wird von zwei Fackelträgern angeführt. Wir laufen gemeinsam mit den Laternen von der Kirche auf dem Radweg Richtung Ringstraße, an der Raiffeisenbank vorbei und auf dem Kupferweg wieder Richtung Pfarrheim. Die Blaskapelle wird uns zu Beginn und bei Ankunft musikalisch begleiten. Eine bestimmte Reihenfolge des Zuges ist nicht vorgesehen. Bei der Größe dieser Veranstaltung ist dies organisatorisch nicht möglich. Auf der Wiese vor dem Pfarrheim werden von unserem Elternbeirat Glühwein (2 pro Tasse), Kinderpunsch (1,50 pro Tasse) und Lebkuchen auf Spendenbasis angeboten. In diesem Jahr geht der Erlös an die Kinderarche St. Christophorus in Hirschaid. Ebenfalls hat der Stammtisch Schlawiner aus Heroldsbach angeboten, Bratwürste zu verkaufen. Dieser Erlös geht ebenfalls an die Kinderarche. Bitte bringen Sie eine Tasse oder einen Becher für den Glühwein/ Kinderpunsch mit! Der Umwelt zuliebe gibt es KEINE Einmalbecher! Alle anwesenden Kinder erhalten als Zeichen des Martinsfestes Martinsbrezen, die uns von der Gemeinde gespendet und von den Elternbeiraten an den Ständen verteilt werden. Mit freundlichen Grüßen Der Elternbeirat und das Kinderhausteam, St. Michael Kirchliche Nachrichten Seelsorgebereich Hausen-Heroldsbach Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/ Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, Wunderburg 6, Hausen Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/ Pfarrer Klaus Weigand Diakon Andreas Eberhorn, Gemeindereferent Christian Deuber, Heroldsbach: Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Mo, Di, Mi, und Freitag von Uhr, Donnerstags v Uhr Hausen: Büroöffnungszeiten Hausen: Donnerstags von 9-12 Uhr Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten - Dienstags Uhr, Donnerstags Uhr Bücherei St. Wolfgang Hausen - Öffnungszeiten - Dienstags Uhr, Sonntags Uhr Samstag, Allerseelen Sammlung für Renovabis Uhr Hausen: Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahrkreis Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Wimmelbach: Pontifikalamt mit H.H. Erzbischof Dr. Ludwig Schick Zum Abschluss unserer Renovierungsarbeiten an unserer Kirche. Wir bitten um Fahnenabordnung der Wimmelbacher Vereine und aller kirchlichen Vereine im Seelsorgebereich. Im Anschluss an den Festgottesdienst findet eine Agape statt, zu der wir ebenfalls sehr herzlich einladen Uhr Hausen: Rosenkranz Dienstag, Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Wimmelbach: Rosenkranz Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Heroldsbach: Seniorenkreis: Kann Glaube heilen? Uhr Oesdorf: Rosenkranz Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach: Elternabend zur Erstkommunion für Hausen und Wimmelbach im Pfarrheim Donnerstag, Uhr Hausen: Rosenkranz Uhr Hausen: Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach: Vortrag: Buß- und Bettag Freitag, Uhr Wimmelbach: Wort-Gottes-Feier Anschl. St. Martins Umzug Uhr Poppendorf: entfällt Uhr Poppendorf: entfällt Samstag, Kinderbibeltag Uhr Heroldsbach: Taufe Uhr Heroldsbach: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahrkreis Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier 6

7 09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Hausen: Eucharistiefeier Uhr Hausen: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Taufe Uhr Hausen: Tankstelle Seniorenclub Oesdorf Unser nächstes Seniorentreffen findet am 5. November, wie immer um 14 Uhr im Schützenheim statt. Diesmal wird uns Herr Ralf Wienkemeier, Vorsitzender des Hospizvereins Heroldsbach, einen Vortrag halten zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Notfallmappe. Im Anschluss haben wir Gelegenheit, mit ihm zu diskutieren und verbleibende Fragen zu klären. Wir freuen uns schon auf einen interessanten Nachmittag. Euer Seniorenteam Oasentag Zeit für Dich Gemeinsam beten, meditieren und miteinander ins Gespräch kommen. Unterschiedliche spirituelle Angebote warten auf Sie, suchen Sie sich aus, was Sie anspricht. Nehmen Sie sich einmal Zeit nur für sich! Wann: 16. November 2019 von bis Uhr Wo: im Pfarrheim in Heroldsbach Wer: alle Einwohner Wer möchte: danach Gottesdienst in der Pfarrkirche Für die Kinder gibt es eine Betreuung im Pfarrsaal, so dass auch junge Familien herzlich eingeladen sind. Handzettel mit dem genauen Ablauf und weiteren Informationen liegen in allen Kirchen auf! Kath. Frauenbund Heroldsbach Mutter-Kind-Gruppe Möchten Sie den Austausch mit anderen Müttern zum Beispiel über Erziehungsfragen? Wünschen Sie sich für Ihr Kind frühzeitig Spiel- und Kontaktmöglichkeiten mit gleichaltrigen Kindern? Dann ist die Mutter-Kind-Gruppe genau das Richtige für Sie und Ihr Kind. Um neue Gruppen gründen zu können, suchen wir Kinder, welche im Alter zwischen 0 3 Jahren sind. Haben Sie Lust und Interesse bekommen und möchten Sie sich einer Gruppe anschließen, dann kommen Sie doch einfach zum Informationsabend! Der Info-Abend findet für alle am Dienstag, den 12. November 2019 um Uhr im Mutter-Kind-Raum (1. Stock) im Katholischen Pfarrheim statt. Allen interessierten Müttern mit Kindern stehen mehrere Schnupperstunden zur Verfügung, auch können die Geschwisterkinder mitgebracht werden. Viele Grüße Katrin Freund Katholische Jugend Oesdorf Lichterkinder auf dieser Erde leuchten wie Sterne am Himmelszelt. So wie St. Martin schenken sie Freude in alle Herzen auf dieser Welt. Herzliche Einladung zu unserem Laternenumzug am Mittwoch, um 17:30 Uhr am Dorfplatz in Oesdorf. Nach unserem Martinsspiel am Dorfplatz ziehen wir mit den Laternen durch die Heroldsbacher Straße, St.-Veit- Straße über die Lehrer-Franz-Straße wieder zurück zum Dorfplatz. Es gibt auch dieses Jahr wieder Bratwurstbrötchen, Glühwein und Kinderpunsch. Es wäre schön, wenn die betroffenen Straßen mit Kerzen beleuchtet wären. Wir freuen uns auf Euch und auf viele schöne, leuchtende Laternen. Aktiv - Kreis Senioren Heroldsbach Die KEB Forchheim und das Leitungsteam des Aktiv-Kreises St. Michael laden alle Senioren der Gemeinde Heroldsbach zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen am Mittwoch, den von 14:00 16:00 Uhr in den Pfarrsaal St. Michael ein. Unser Referent Helmut Hof, Leiter der KEB Forchheim, wird uns einen Vortrag über das Thema: Kann Glauben heilen? halten. Vorschau: Unser traditionelles Karpfenessen findet am Freitag, den , ab 16:00 Uhr im Gasthaus Freund statt. Beim nächsten Treffen (s.o.) werden wir Ihre/eure Anmeldungen entgegennehmen. Bis dahin wünschen wir allen eine gute Zeit und freuen uns auf Sie/euch! Gundula Carlheim Leitungsteam Aktiv- Kreis Senioren Heroldsbach Gebetsstätte Heroldsbach Katholische Kirchenstiftung, Am Herrengarten 9, Heroldsbach, Tel , Fax info@gebetsstaette-heroldsbach.de Rektor der Gebetsstätte: Pater Ludwig Müller CRVC Sprechstunden: nach Vereinbarung 2. Seelsorger: Pater Joseph Thekkekara Pensioniert: Pater Dietrich von Stockhausen CRVC Sprechstunden: nach Vereinbarung Sekretärin der Gebetsstätte: Frau Anna Martina Di Ciero Öffnungszeiten Pilgerbüro: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Freitag, 01. November 2019 Allerheiligen Hochfest Herz- Jesu-Freitag Kollekte Libanon Ablass Treffen Ave Maria 2000 Gruppe 08:00 Uhr (Krypta) euch. Anbetung bis Montag 15:00 Uhr 09:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 11:00 Uhr (RK) Hl. Messe 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe 17:30 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr (MK) Hl. Messe zum Beginn der Gebetsvigil, anschl. Rosenkranz 22:00 Uhr (RK) Hl. Messe Samstag, 02. November 2019 Allerseelen Herz-Mariä- Sühne-Samstag - Ablass 06:00 Uhr (RK) Hl. Messe zum Ende der Gebetsvigil 08:45 Uhr (GK) Rosenkranz und (RK) Beichtgelegenheit 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Fatima-Andacht 13:45 Uhr (GK) Rosenkranz und ab 14:30 Uhr (RK) Beichtgelegenheit 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe für die Ungeborenen mit der Bitte um Taufgnade für Sie, anschl. Rosenkranz 7

8 17:00 Uhr (PH) Legio Mariens Treffen (im Pilgerheim 1. Stock) - Gäste sind herzlich willkommen! 17:15 Uhr (GK) Rosenkranz und ab 18:00 Uhr (RK) Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 20:00 Uhr (RK) gemeinsames Gebet der Pilger bis Sonntag 06:00 Uhr Sonntag, 03. November Sonntag im Jahreskreis Hl. Hubert, Hl. Pirmin, Hl. Martin v. Porres, Sel. Rupert Mayer 09:45 Uhr (GK) Rosenkranz und (RK) Beichtgelegenheit 11:00 Uhr (RK) Hl. Messe 13:30 Uhr (RK) gemeinsames Gebet der Pilger bis 17:00 Uhr 16:00 Uhr (MK) Charismatischer Lobpreis 16:45 Uhr (MK) Rosenkranz und ab 17:30 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr (MK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz und Komplet Montag, 04. November 2019 Hl. Karl Borromäus 15:00 Uhr (Krypta) euch. Anbetung bis Dienstag 15:00 Uhr 17:15 Uhr (Krypta) Rosenkranz und ab 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz Dienstag, 05. November 2019 Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr (GK) euch. Anbetung bis Mittwoch 15:00 Uhr 17:15 Uhr (GK) Rosenkranz und ab 18:00 Uhr (RK) Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 20:00 Uhr (GK) Mariengebetsgruppe Mittwoch, 06. November 2019 Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis Hl. Leonard 15:00 Uhr (Krypta) euch. Anbetung bis Donnerstag 08:45 Uhr 17:15 Uhr (Krypta) Rosenkranz und ab 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschl. Zönakel der MPB Donnerstag, 07. November 2019 Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis Hl. Willibrord 08:45 Uhr (GK) euch. Anbetung bis Freitag 08:00 Uhr 08:45 Uhr (GK) Rosenkranz und ab 09:30 Uhr (RK) Beichtgelegenheit 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 19:30 Uhr (GK) Ölbergstunde Freitag, 08. November 2019 Freitag der 31. Woche im Jahreskreis Hl. Johannes Duns Scotus Einkehrtage mit Graf Brandenstein- Zeppelin bis Sonntag (siehe Sonderprogramm) 08:00 Uhr (Krypta) euch. Anbetung bis Samstag 08:45 Uhr 15:00 Uhr Kreuzweg 17:15 Uhr (Krypta) Rosenkranz und ab 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen I. Pfarrstelle: Pfarrerin Heike-Andrea Brunner-Wild, Heppstädter Weg 6, Hemhofen, Tel: 09195/2336 In dringenden Fällen wenn o. g. Nummer nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an Frau Pfarrerin Heike-Andrea Brunner- Wild unter der Telefonnr.: 0170/ II. Pfarrstelle: Pfrin. Ulrike und Pfr. Matthias Lorentz, Wallweg 11a, Röttenbach, Tel: 09195/3489 Ev. Montessori Kinderhaus: Leitung: Julia Scharf, Wallweg 11, Röttenbach, Tel: 09195/4095 Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, Tel: 09190/ Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Martina Zunker, Hemhofen, Tel: 09195/ Öffnungszeiten im Pfarramt Hemhofen Das Pfarrbüro ist Montag bis Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr und Dienstag von Uhr besetzt. Pfarramtssekretärin Kathrin Polster Samstag, 02. November UhrTaufgottesdienst in der Heilandskirche in Hemhofen (Pfrin. Julia Mucher) Sonntag, 03. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Heilandskirche in Hemhofen (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) UhrTaufgottesdienst in der Heilandskirche in Hemhofen (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) Montag, 04. November UhrHauskreis in Heroldsbach (Fam. Tröltzsch) Mittwoch, 06. November UhrMeditation im Franziskushaus in Röttenbach (Pfr. M. Lorentz) Donnerstag, 07. November UhrMännerkreis Mannomann im Franziskushaus Freitag, 08. November UhrKrabbelgottesdienst im Franziskushaus in Röttenbach (Pfrin. U. Lorentz) UhrJugendgruppe im Franziskushaus in Röttenbach Sonntag, 10. November Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche in Hemhofen (Pfr. M. Lorentz) UhrGottesdienst in St. Michael in Heroldsbach (Pfr. M. Lorentz) Montag, 11. November UhrSt. Martins-Feier und Laternenumzug am Kinderhaus in Röttenbach Die Gemeindebriefe stehen ab sofort zur Verteilung bereit. Vielen Dank! Gemeindebriefausträger/innen gesucht Für die Gebiete Hemhofen und Zeckern suchen wir zuverlässige Austräger/innen die bereit sind unseren Gemeindebrief ca. dreimal im Jahr auszutragen Zeitaufwand max. eine Stunde. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt Gottesdienst für Kleine Leute 30 Minuten Krabbelgottesdienst für Kinder von 0-5 Jahren Freitag, 8. November um Uhr Im Franziskushaus in Röttenbach Thema: Kinderkirchenführung mit Kirchenschaf Wulli Es laden ein: Das Krabbelgottesdienstteam mit Pfarrerin Ulrike Lorentz Danke! Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlichen bedanken bei allen, die zum Gelingen unseres Festes anlässlich des 50. Jubiläums unserer Heilandskirche beigetragen haben: 8

9 den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement, der Feuerwehr, dem Bauhof, dem Verein, der gesamten Gemeindeverwaltung der politischen Gemeinde, besonders Herrn Bürgermeister Nagel für Ihre großartige Unterstützung und allen, die durch ihr Interesse und ihr Dabeisein dieses Fest zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Bleiben Sie weiter mit uns verbunden. Im Namen des Kirchenvorstands der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hemhofen Pfarrerin Heike-Andrea Brunner Wild Ökumenische Nachrichten KINDERBIBELTAG 2019 Aufgepasst: Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen ökumenischen Kinderbibeltag. MUT TUT GUT ist das Thema. Kommt am Samstag, 9. November 2019 von 9.30 Uhr Uhr ins katholische Pfarrheim in Heroldsbach. Erfahrt wie sich Königin Esther mutig und stark für ihr Volk eingesetzt hat. Freut euch auf Theaterstücke, Lieder, Spiele, Basteleien und einen kleinen Imbiss. Mitbringen sollt ihr außer ganz viel Begeisterung Stifte, Kleber, Schere, 4 Euro und den ausgefüllten Notfallzettel. Den Abschluss-Gottesdienst zum KiBiTag feiern wir gleich im Anschluss an diesen Tag um Uhr im Pfarrheim. Ladet dazu eure Geschwister, Eltern und Großeltern herzlich ein! Die Mitarbeiter des KiBiTages haben viel vorbereitet und freuen sich schon auf Euch. Für das KiBiTags-Team Heike Kirste-Kraus Politische Parteien CSU OV Heroldsbach Herbstwanderung mit anschließendem Karpfenessen Liebe Mitglieder, liebe politisch interessierte Mitbürger, der CSU Ortsverband Heroldsbach lädt alle Mitglieder und politisch interessierte Mitbürger zu einer Herbstwanderung herzlich ein. Termin: um 17:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Nach ca. 1 Std. entspanntem Wandern treffen wir uns im Gasthaus Dippacher in Poppendorf. Bitte nicht vergessen: Taschenlampe mitbringen und festes Schuhwerk anziehen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um kurze Anmeldung unter Tel oder hermann.vortmann@t-online.de Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Mit freundlichen Grüßen H. Vortmann CSU - Ortsvorsitzender Junge Bürger Heroldsbach Ganz unter dem Motto Aufheben und Bewegen veranstalten die Jungen Bürger am 16. November einen Plogging- und Walkinglauf. Gemeinsam wollen wir in unserer Gemeinde Müll sammeln und gleichzeitig unserer Gesundheit was Gutes tun. Gestartet wird um Uhr mit einer Jogging- und einer Laufgruppe am Rathaus. Im Anschluss treffen wir uns dort wieder um Uhr zu einer kleinen Stärkung. Lauf mit, halt Dich fit und tu Deiner Umwelt was Gutes! Wir freuen uns auf zahlreiche Jogging- und Wanderfreunde! Vereine und Verbände Musikverein Heroldsbach e.v. Einladung zum Jahreskonzert 2019 Liebe Musikfreunde und Vereinsmitglieder! Zu unserem Jahreskonzert 2019 dürfen wir Sie alle recht herzlich einladen. Der Kartenvorverkauf für diesen kulturellen Höhepunkt hat bereits begonnen. Unter dem Motto Sounds of Cinema präsentieren das Juniororchester, das Schülerorchester und das Große Blasorchester ein höchst anspruchsvolles Konzertprogramm in der Hirtenbachhalle. Erleben Sie unter anderem die Musik um den Pirat Jack Sparrow, die Geschichte um den Mann in der eisernen Maske aber auch einen Zeitsprung zurück in die Anfänge des Tonfilms Nostalgie pur. Besonders gespannt sein dürfen Sie auf die beiden Hauptwerke des Großen Blasorchesters, in dem die Geschichte vom Untergang der Titanic musikalisch erzählt wird und im anderen, die mitreisende Musik aus Drachenzähmen leicht gemacht zu hören sein wird. Sichern Sie sich also rechtzeitig Ihre Eintrittskarte! Diese erhalten Sie bei der Raiffeisenbank Heroldsbach, sowie allen Musikern, Dirigenten und der Vorstandschaft. Im Vorverkauf kostet die Karte 10,- für Erwachsene, sowie 6,- für Kinder bis 14 Jahre und Behinderte (Abendkasse jeweils + 2 und nur bei Verfügbarkeit!). Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, den 23. November Beginn ist um 19:30 Uhr, der Konzertsaal ist ab 19:00 Uhr für Sie geöffnet. Mit musikalischen Grüßen Diana Werner Bernhard Schleicher 1. Vorsitzende Musikalischer Leiter Männergesangverein Erholung Heroldsbach gegr Lieder- und Ehrungsabend 2019 Am Samstag, den 2. November 2019, findet um Uhr unser Lieder- & Ehrungsabend im Gasthaus Lindenhof in Heroldsbach statt. 9

10 Neben unserem Männerchor umrahmt unser Patenverein die Eintracht Thurn und der Liederkranz Pinzberg / Dobenreuth unsere Veranstaltung. Zu diesem Abend möchten wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner der Erholung sowie alle Sangesfreunde der Gemeinde recht herzlich einladen. Die Ehrungen für aktives Singen im Chor werden von Funktionären des Fränkischen Sängerbundes, des Sängerkreises Erlangen Forchheim sowie durch die Vorsitzende der Sängergruppe Forchheim West, Claudia Fabry vorgenommen. Auf Vereinsebene werden langjährige Mitglieder für Ihre jahrzehntelange Treue zum MGV Erholung geehrt. Die Erholung freut sich über Ihren Besuch! Die Sänger treffen sich an diesem Tag um Uhr in Sängerkleidung zum Einsingen in der Sängerstube. M.G.V. - Eintracht - Thurn 1878 e.v. Am Freitag, ist wegen des Feiertags keine Singstunde. Am Samstag, sind wir eingeladen, den Ehrungsabend unseres Patenvereins Erholung mitzugestalten. Wir treffen uns um (!) Uhr zum Einsingen in der Sängerstube/Ausweichraum (Sängerkleidung mit Anzug und Krawatte). Der Ehrungsabend beginnt um Uhr beim Schäfer (Gasthof Lindenhof). Am Sonntag, findet um Uhr eine Probe des Vokalensembles im Schützenheim statt. Stephan Buchner Leo Schleicher 1. Vorstand Schriftführer Kinderchor Poppsternla vom Liederkranz Poppendorf Herzliche Einladung an alle Kinder, Mamis, Papis, Omas und Opas zum Laternenumzug in Poppendorf Wann: Wo: Freitag, 8. November 2019 um 17:00 Uhr Parkplatz Gaststätte Dippacher Es singt der Kinderchor Die Poppsternla Für Glühwein, Kinderpunsch, Bratwürste, Plätzchen und Brezeln ist bei Mauser s Christbaumverkauf gesorgt! Bitte die Tassen selbst mitbringen! Ihr habt Lust am Singen und seid mindesten 5 Jahre oder älter? Interessiert? Dann meldet Euch bei Sylvia Erlwein (09190/ ) oder Manuela Scholz (09190 / ), um einen Termin zu vereinbaren. Unsere Probezeiten sind: 16:30 17:10 Uhr Kinderchor (ab 5 Jahre bis zur 3. Klasse) 17:15 18:00 Uhr Jugendchor (alle Kinder ab der 4. Klasse) Wir proben jeden Dienstag zu den oben genannten Zeiten im Feuerwehr-Raum in Poppendorf. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kinderchorteam Sarah Szarek, Sylvia Erlwein und Manuela Scholz Heimat- und Trachtenverein Heroldsbach e. V. Liebe Heimatfreunde, jeder Interessierte, nicht nur Mitglieder, ist herzlich willkommen! HOME IS WHERE MY STRICKZEUCH IS (Dahamm is wo mei Strickzeuch is) Einladung zu unseren Strick- und Häkelabenden für Einsteiger und Fortgeschrittene Host du a Lust, mol widder die Noadeln glüha zu lossn odder was Neis zu lerna? Dann kumm doch einfach vorbei bei uns, zum gmütlichen Handarbeitsobnd. Mir sogn dir, wiehst ganz leicht Sockn strickn konnst, wie a Pulswärmer mit am Perlnmuster geht, woas a Möbius-Schal is odder a Dreieckstuch mol annersch strickt, odder wie a Scheuerschwämmla ghäckelt werd. Die Termine sin: , , , und , von bis Uhr. Treffpunkt is beim HTV in der alten Post am Dorfplatz in Heroldsboch. Matrioal konnst bei uns kaafn! Wenns kumma mogst, dann meldst di unter Telefon 1010 bei der Karin o. Mir freia uns auf di! Für unseren Heimatabend laufen die Vorbereitungen, diesmal unter dem neuen Motto Fränkisch-Böhmische Blasmusik im Wirtshaus am Samstag, den 09. November, im Lindenhof, Uhr. Bitte merken Sie sich den Termin vor! Ein Blick zurück: Vor 130 Jahren in Heroldsbach 1889 Da die Gemeindeverwaltung die Kosten für Armen- und Krankenpflege nicht mehr aufbringen konnte, wurde angeordnet, dass neben der Steuerpflicht die Bürger verpflichtet werden je nach Steuerpflicht- für die Armen turnusmäßig zwischen einem halben Tag und 4 Tagen die Kost in Naturalien zu gewähren Im Jahre 1914 vor 105 Jahren Staatlich wurde zur weiteren Finanzierung eine Lustbarkeitssteuer eingeführt. Beträge wurden abgeführt für Gesangs- und Musikständchen, Tanzveranstaltungen, Theater, Konzerte, Schaustellungen usw. Eine deutliche Erhöhung erfolgte Die Kosten der Zufuhr- und Ladestraße zur Haltestelle Heroldsbach der Lokalbahn Forchheim-Höchstadt a. d. Aisch werden von den Gemeinden Heroldsbach und Thurn gemeinsam getragen.(im Bereich des jetzigen Omnibusbahnhofs) Mit freundlichen Grüßen Edwin Dippacher 1. Vorsitzender Seniorenhilfe WIR für UNS eg Einladung zum Spieletreff! Unsere gesellige Spielerunde trifft sich wieder am Donnerstag, dem 07. November 2019 ab Uhr im katholischen Pfarrheim in Heroldsbach im Raum Laurentius. Spielen bietet nicht nur Entspannung, Geselligkeit und Heiterkeit. 10

11 Wer mitmacht, aktiviert seine grauen Zellen und beugt auch so der Demenz vor! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer! Das WIR-für-UNS-Spieleteam Ute Neuss Frank Dühlmeyer Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e. V. Rückblick zur Fränkischen Nacht Am vergangenen Samstag war es ein gelungenes Event bei der "Fränkischen Nacht" in Heroldsbach. Rund 450 Besucher fanden den Weg in die Hirtenbachhalle, die originell in den fränkischen Farben rot und weiß geschmückt war. Alleinunterhalter Dieter Nitschke sorgte ab Uhr für eine gute Stimmung im Saal. Geboten war für den zahlreichen Besuchern eine Auswahl an fränkischen Spezialitäten wie Kreenfleisch und Blaue Zipfl, sowie Obatzter und Griebenschmalz. Für zwischendurch gab es regionale Beerenweine, Schnäpse und Bowlen. Ab Uhr spielte die Mittelfränkische Band "Die Gerchli" und brachte gute Stimmung in die Halle. Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend mit uns gefeiert haben. Terminvorschau zur Saison 2019/2020 Mo., Rathausstürmung mit Prinzeninthronisation So., FHN-Glühweinverkauf und leckere Spezialitäten beim Vorweihnachtsmarkt am Dorfplatz. Sa., Kartenvorverkauf von 8:30 11:00 Uhr im Pilgerheim Heroldsbach für die Prunksitzung 2020 ab Kartenverkauf bei Blumen Schleicher Sa., Heroldsbacher Prunksitzung Sa., Heroldsbacher Faschingsumzug mit anschließendem Kinderfasching und Ausklang in der Hirtenbachhalle. Jeder ist eingeladen, auch aktiv am Umzug mitzuwirken: Freunde, Vereine, etc. Wir freuen uns über jede Gruppe! Tobias Meßbacher 1. Schriftführer Obst- und Gartenbauverein Heroldsbach Einladung zum Martinigansessen Wir veranstalten unser Martinigansessen am Sonntag, den 17. November um 11:30 Uhr im Vereinslokal Lindenhof. Auf dem Speiseplan stehen neben einer ¼ Gans oder Gänsebrust natürlich auch die Gerichte von der Karte. Um unserer Vereinswirtin die Planung zu erleichtern, bitten wir Euch bis zum 05. November bei Jürgen Lindenberger, Tel /8274, oder Franz Zenk, Tel /1255, verbindlich anzumelden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Jürgen Lindenberger 1. Vorstand Schützenverein Tell Heroldsbach 1931 e.v. Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, hier die Ergebnisse der 2. Wettkampf- Runde 2019/ Mannschaft LG Gauliga Tell Heroldsbach 1 : Edelweiß Reuth : 1280 Felix Mühlmann 371 Ringe, Jürgen Thomas 359 Ringe, Alfred Rösch 362 Ringe, Julia Brütting 373 Ringe 2. Mannschaft LG A-Klasse Tell Heroldsbach 2 : Hub Adelsdorf : 1402 Ana-Maria Thomas 369 Ringe, Michael Münker 355 Ringe, Klaus Saam 355 Ringe, Johannes Saam 348 Ringe 3. Mannschaft LG B-Klasse Freischütz Wimmelbach : Tell Heroldsbach : 1343 Moritz Mühlmann 347 Ringe, Kevin Pohl 342 Ringe, Ramona Frankenberger 326 Ringe, Helena Gößwein 328 Ringe 1. Mannschaft LP Bezirksliga SV. Meeder 1 : SV Tell Heroldsbach : 1370 Felix Mühlmann 336 Ringe, Helmut Mach 367 Ringe, Jörg Seidel 329 Ringe, Klaus Saam 338 Ringe 2. Mannschaft LP A Klasse Tell Heroldsbach 2 : SG Ebermannstadt 1225:1324 Benjamin Reutzel 329 Ringe, Markus Henschel 319 Ringe, Felix Mühlmann 340 Ringe, Alfred Rösch 237 Ringe Jugend-Training wie immer Mittwoch 18:00 Uhr Mit Schützengruß Klaus Saam RWK-Leiter Schützenstammtisch Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, am Freitag, 01. November treffen wir uns wieder zu unserem monatlichen Stammtisch! Wir starten wie immer ab Uhr! Freu mich auf euch. Euer Ehrenvorstand Theo Obenauf Schützenverein St. Sebastian Thurn e. V. Voranzeige!!! Am Samstag, den 9. Nov findet unser alljährliches Kesselfleischessen statt. Es werden auch Blut- u. Leberwürste angeboten. Es ergeht jetzt schon herzliche Einladung. Mit freundlichen Schützengrüßen Anika Seidel Elfriede Lindenberger Schriftführerin 1. Vorsitzende Schützenverein Fürstenstand Oesdorf e.v Nach Beendigung der 2 Runde, haben unsere Mannschaften folgende Ergebnisse erzielt: 1. Mannschaft / Gauliga Gruppe 2 SV Fürstenstand Oesdorf Ringe 11

12 SV.Bav.Langensendelbach Ringe Einzelergebnisse der Schützen: Kröppel Benedikt mit 377 Ringen, Hilz Andreas mit 374 Ringen, Keilholz Monika mit 363 Ringen, Therjan Anna mit 372 Ringen 2. Mannschaft / Kreisliga Gruppe 2 SV Fürstenstand Oesdorf Ringe Bavaria 1911 Pinzberg Ringe Einzelergebnisse der Schützen: Hofmann Andreas mit 362 Ringen, Decker Sabine mit 336 Ringen, Giesl Markus mit 333 Ringen, Warter Kilian mit 355 Ringen 3. Mannschaft / C-Klasse Gruppe 4 SV Fürstenstand Oesdorf Ringe Frankonia Effeltrich Ringe Einzelergebnisse der Schützen: Arold Bernd mit 351 Ringen, Büttner Edmund mit 310 Ringen, Reck Stefan mit 327 Ringen, Trautner Carmen mit 317 Ringen Mit freundlichem Schützengruß Kröppel Benedikt 1. Schützenmeister VdK Ortsverband Wimmelbach Für 2020 hat der VdK-Bezirk Oberfranken wieder zwei geschlossene Vorstellungen auf der Luisenburg reserviert: Donnerstag, den 20. August 2020 und Freitag, den 21. August 2020 Beginn jeweils Uhr. Die Karten werden wieder zu folgenden Preisen angeboten: Kategorie 30,00 Kategorie 25,00 Kategorie 19,00 Kategorie 12,00 Die Preise für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen betragen je 12,00. Gespielt wird die Operette: Die Fledermaus von Johann Strauss Bei Interesse bis zum 4. November 2019 anmelden. Bestellte und erhaltene Karten können bis zum 9. Juli 2020 zurückgegeben werden. Informationen und Kartenbestellung für Wimmelbach ab sofort bei Karin Hedtfeld, Tel oder Der Vorstand Fotoclub Hausen es gibt keine schlechten Fotos, es gibt nur unterschiedliche Geschmäcker. Denn das Foto entsteht in einem Augenblick, einem Augenblick, der nicht wichtig ist. Lerne den Augenblick und zeichne mit Licht und Schatten. Curt Wolf Der Fotoclub Hausen trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, 14. November 2019 um Uhr in der Gaststätte Schwarzer Amboß Einladung ergeht an alle Interessierten, die sich gerne in zwangloser Runde über ihr liebstes Hobby unterhalten wollen. Egal ob Amateur- oder Profifotograf, wir freuen uns auf euer Kommen. Christian Reutter chris@fotoclub-hausen.de Gesangverein Hausen GEMEINSCHAFTSCHOR Proben für Volkstrauertag ( ) Chorprobe Dienstag, den um 19:00 bis 20:00 Uhr Chorprobe Dienstag, den von 19:00 bis 20:00 Uhr CHOROfeen Chorprobe am Dienstag, den um 20:00 Uhr Geflügelzuchtverein Hemhofen und Umgebung e.v. Gegr Hiermit weisen wir auf kommende Veranstaltungen in unserer Geflügelzuchtanlage hin: Große Vogelschau: Sa, von Uhr und So, von Uhr Monatsversammlung GZV: Fr, Beginn: Uhr Fränkische Schweiz Schau: Sa, von Uhr und So, von Uhr Kesselfleischessen: Sa, von Uhr bis Uhr dazu sind alle Mitglieder, Bürger und Freunde der Geflügelund Vogelzucht recht herzlich eingeladen. Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Weitere Informationen über diese Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Internet Seite. 1. Vorsitzender 1. Schriftführerin T. Dromann A. Böhm Sportnachrichten SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn Fußballabteilung Vorankündigung: Am Dienstag, 12. November findet um 20:30 Uhr die jährliche Versammlung der Fußballabteilung samt Wahl der Abteilungsleitung statt. Dazu sind alle aktiven Fußballer, Trainer und Funktionäre sowie interessierte Mitglieder ins Sportheim recht herzlich eingeladen. Berichte der Fußball-Senioren: 1. Mannschaft SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn : SV Goria Weilersbach 5:3 (3:0) Torschützen: Reichelsdorfer, Kraus, Klier, Vogt, Freund 2. Mannschaft SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn II : SV Langensendelbach II Torschütze: Götz 1:9 (1:3) Die nächsten Spiele: Sonntag, : 1. Mannschaft: 12:00 Uhr in SV Buckenhoffen II 2. Mannschaft: 12:30 Uhr in DJK Hallerndorf II Thomas Marquardt 12

13 Tennisabteilung Arbeitsdienst, Saisonabschluss Arbeitsdienst: Samstag, , Beginn 09:00 Uhr Saisonabschluss Eine hoffentlich für alle Tennisfreunde erfolgreiche Tennissaison 2019 geht zu Ende. Am ist es wieder so weit, wir machen die Plätze winterfest und sagen der Freiluftsaison ade. Die Tennisabteilung freut sich auf eine rege Teilnahme. Mit sportlichen Grüßen Hermann Vortmann Abteilungsleiter Tischtennis aktuell Bezirksoberliga Herren: SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn gegen TV 61 Hersbruck 9:2 Doppel: Kugler, P./Patz, H. 0:1, Bögelein, J./Gößwein, R. 1:0, Prade, B./Heigl, W. 1:0. Einzel: Bögelein, Jürgen 2:0, Prade, Benjamin 2:0, Kugler, Philipp 1:0, Patz, Heiko 1:0, Heigl, Wolfgang 1:0, Gößwein, Reinfried 0:1. Bezirksklasse B Herren: SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn 2 gegen DJK TSV Kersbach 9:0 Doppel: Heigl, W./Büttner, A. 1:0, Gößwein, R./Kugler, W. 1:0, Rascher, G./Zöbelein, M. 1:0. Einzel: Heigl, Wolfgang 1:0, Büttner, Armin 1:0, Gößwein, Reinfried 1:0, Kugler, Werner 1:0, Rascher, Gerhard 1:0, Zöbelein, Marcel 1:0. Bezirksklasse C Herren: TTC Neunkirchen am Brand 4 gegen SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn 3 9:0 Heroldsbach trat nicht zum Spiel an. Bezirksklasse D Herren: TSV Germania Kirchehrenbach gegen SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn 4 7:7 Doppel: Sommermann, N./Prenzel, J.-P. 0:1, Wiegand, C./Klyeisen, J. 1:0. Einzel: Sommermann, Niklas 1:2, Prenzel, Jan-Paul 2:1, Wiegand, Christian 1:2, Klyeisen, Jörg 2:1. Bezirksklasse D Herren: SV Langensendelbach 2 gegen SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn 5 7:7 Doppel: Katz, G./Gügel, R. 0:1, Klyeisen, J./Hörndlein 0:1. Einzel: Katz, Günther 2:1, Gügel, Richard J. 1:2, Klyeisen, Jörg 3:0, Hörndlein, Julian 1:2. Bezirksklasse A Jugend: SpVgg Hausen 2 gegen SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn 2:8 Doppel: Klyeisen, H./Katz, A. 1:0, Prenzel, A./Lang, L. 1:0. Einzel: Katz, Alexander 2:0, Klyeisen, Hennes 1:1, Lang, Lucas 1:1, Prenzel, Alexander 2:0. Bezirksklasse B Jugend: SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn 2 gegen TTC Neunkirchen am Brand 2:6 Doppel: Lang, L./Della Monta, M. 1:0. Einzel: Hauck, Lovis 0:1, Lang, Lucas 1:1, Della Monta, Mahé 0:2, Büttner, Christof 0:2. Bezirksklasse B Jugend: TSV Brand gegen SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn 2 6:2 Doppel: Lang, L./Della Monta, M. 0:1. Einzel: Lang, Lucas 1:1, Della Monta, Mahé 1:2, Büttner, Christof 0:2. Das nächste Spiel der ersten Mannschaft gegen Forchheim findet am 8. November um 20 Uhr in der Hirtenbachhalle statt. Julian Hörndlein Richard J. Gügel Reinfried Gößwein Peter Prade Pressewart. Abteilungsleiter Sportwart Erw. Jugendleiter Spielgemeinschaft Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/ Kersbach/Heroldsbach Fußballjugend A-Junioren (U19) Kreisliga Liga Nr Spieltag: SV Bubenreuth - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/ Kersbach/Heroldsbach 4:3 Torschützen: 2 x Ozan Aslan, 1 x Stefan Strafel 10. Spieltag: Samstag, um 11:00 Uhr / Heroldsbach SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach JFG NDR Franken B-Junioren I (U17) Kreisliga Liga Nr Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach JFG Schnaittachtal 3:6 Torschützen: 1 x Ante Lukac, 1 x Almin Papracanin. 1 x Jan Rühlmann 8. Spieltag: Samstag, um 13:00 / Hemhofen JFG NDR Franken - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Pinzberg/Kersbach/Heroldsbach C-Junioren I (U15) Kreisklasse 1 Liga Nr Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach TSV Lonnerstadt 0:4 8. Spieltag: Samstag, um 11:00 Uhr / Niederndorf ASV Niederndorf - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Pinzberg/Kersbach/Heroldsbach C-Junioren II (U15) Qualigruppe 1 Liga Nr Spieltag: SV/DJK Eggolsheim II - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Pinzberg/Kersbach/Heroldsbach II 3:0 9. Spieltag: ASV Höchstadt - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/ Kersbach/Heroldsbach II 1:1 10. Spieltag: SV/DJK Eggolsheim II - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Pinzberg/Kersbach/Heroldsbach II 0: Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach II 1. FC Herzogenaurach II 7:0 13

14 D9-Junioren I (U13) Kreisliga Liga Nr Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach JFG Schnaittachtal 2:2 Torschützen: 1 x Björn Wobig, 1 x Mike Silbermann 7. Spieltag: Samstag, um 10:00 Uhr / Bubenreuthverschoben SV Bubenreuth - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/ Kersbach/Heroldsbach 8. Spieltag: Samstag, um 11:00 Uhr / Oesdorf SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach FSV Erlangen-Bruck D9-Junioren II (U13) Qualigruppe 1 Liga Nr Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach FSV Großenseebach II 2:5 Torschützen: 2 x Jakob Göthert 8. Spieltag: Freitag, um 18:30 Uhr / Forchheim-Burk 1. FC Burk - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/ Kersbach/Heroldsbach F1-Junioren (U9) Gruppe 2 7. Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Kersbach - DJK Hallerndorf 6:0 Torschützen: 4 x Paul Meister, 1 x Anton Kreissler, 1 x Finn Drummer DJK-SC Oesdorf Spielberichte unserer Mannschaften und alles rund um unseren Verein finden Sie auf unserer Homepage: Fußballabteilung Ergebnisse Damenmannschaft SG Heroldsbach/Oesdorf/Wimmelbach/Hausen - SpVgg Effeltrich II 3:1 DJK-SC Oesdorf II - ASV Möhrendorf III 4:0 DJK-SC Oesdorf - SV Langensendelbach 3:1 Nächste Spiele: Sonntag, , 10:15 Uhr Damenmannschaft FC Dormitz - SG Heroldsbach/Oesdorf/ Wimmelbach/Hausen Sonntag, , 12:15 Uhr FSV Erlangen/Bruck III - DJK-SC Oesdorf II Sonntag, , 14:30 Uhr DJK Hallerndorf - DJK-SC Oesdorf Das Sportheim ist donnerstags ab 19:30 Uhr geöffnet. Manfred Vogel Spvgg Hausen TT-Abteilung Damenmannschaft Frauen KK01 8. Spieltag: 1.FC Großdechsendorf - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Heroldsbach 1:1 Torschützen: 1 x Laura Sturm 9. Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Heroldsbach SpVgg Effeltrich II 3:1 Torschützen: 3 x Laura Sturm, 1 x Sarah Löwe 10. Spieltag: Sonntag, um 10:15 Uhr / Dormitz 1.FC Dormitz - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Heroldsbach B-Juniorinnen (U17) KF 6. Spieltag: SV Schwaig - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Heroldsbach 16:0 7. Spieltag: Samstag, um 13:00 Uhr / Heroldsbach SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Heroldsbach SpVgg Reuth D-Juniorinnen (U13) Gruppe 1 6. Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Heroldsbach ASV Möhrendorf / SV Bubenreuth 0:12 Kerstin Cont/Florian Böhm/Peter Münch Gesamtjugendleitung der beteiligten Vereine 14

15 MUSTERHAUS HESSDORF Winterzeit-Wellnesszeit Verwöhnen Sie Ihre Füße mit den Reflexzoneneinlagen in Finn Comfort Schuhen. Wir beraten Sie kompetent und zuverlässig! Bei uns finden Sie bestimmt den passenden Schuh! Unsere Steuern machen Profis. Einfach Steuern sparen. Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Marie-Curie-Str Erlangen Dieter-Volkmar Möller Beratungsstellenleiter zertifiziert nach DIN (Abb. enthält Sonderwünsche) ab ,- EUR STEIN AUF STEIN MASSIV GEBAUT REGIONALE HANDWERKER ANSPRECHPARTNER VOR ORT Besuchen Sie uns Mittwoch t - Sonntag 11:000 Uhr bis 17:00 Uhr MHW Haas Wohnbau GmbH Town & Country Lizenz-Partner Klosterstraße Forchheim - Tel / Fax / Hauptstraße Ebermannstadt - Tel /14 97 PIEGER DACH + WAND GmbH & Co. KG g m b h Telefon: Wir machen die Steuererklärung für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft, begrenzt nach 4 Nr. 11 StBerG. MENSCHEN DIE HELFEN BRK Bayerisches Rotes Kreuz Baumfällungen/ kappungen sowie Obstbaum, Zierstrauch, Heckenschnitt & Gartenputz v. Fachmann! Ihr Garten Spezial Team! Tel.: 0160/ Meisterbetrieb seit 1966 NEU: Holzarbeiten Herzlichen Dank Allen, welche unserer Mutter Kirchehrenbach Ringstr. 30 Tel /96238 Fax 09191/ Frau Katharina Kraus, geb. Binkert im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, Ihr Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, Ihr auch am Ende Ihres Lebensweges zur Seite standen, Ihr im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen und uns Ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Ihre Töchter - Gabriele und Gertrud Oktober 2019 BLECHDÄCHER DACHRINNEN ERKERVERKLEIDUNG GARAGENDACH- SANIERUNG KAMINVERKLEIDUNG FASSADENGESTALTUNG UND MEHR Reglitzstraße Heroldsbach Werkstatt: Am Kübelweiher Heroldsbach Tel / Fax / info@spenglerei-hack.de Internet:

16

17 Änderungsschneiderei Vorhänge, Reißverschluss erneuern, Maßanfertigung Sämtliche Näharbeiten sowie fachgerechte Änderungen! Anruf genügt: Tel /87 85, Frau Margot Berthold (Schneiderin), Hauptstr. 36, Heroldsbach (gegenüber der Kirche). Herausgeber: Gemeinde Heroldsbach, Hauptstraße 9, Telefon ; Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Erster Bürgermeister Edgar Büttner; Erscheinungsweise: wöchentlich; Verbreitungsgebiet: Heroldsbach, Oesdorf, Poppendorf, Thurn; Auflage: ca Stück pro Ausgabe; Druck und Verlag (Anzeigenverwaltung): Oscar Dennhardt, Höchstadt a. d. Aisch, Hauptstraße 4 und Schwarzenbacher Ring 5, Telefon

18 Nachhilfe Kl.4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) / Eugen Gößwein Flaschnerei und Sanitärtechnik Blecharbeiten und Montagen aller Art Rohrreinigungen, Kaminsanierungen Heroldsbacher Straße Heroldsbach - Oesdorf Telefon: Fax: flaschnerei-goesswein@t-online.de / Der Flughafentransfer Flughafen-Mietwagen-Transferservice zu Festpreisen: z.b.: Hemhofen/Röttenbach - Flg. Nürnberg / z.b. Heroldsbach / Hausen - Flg. Nürnberg 55

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach 1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am 09.01.2012 in Heroldsbach Teilnehmer Platzierung Name Verein Name Verein 1 Gößwein Reinfried SpVgg Heroldsbach 1 Lötzsch Christoph Jahn Forchheim 2 Kugler

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 44 Freitag, 02. November 2018 47. Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 44 Freitag, 03. November 2017 46. Jahrgang Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den Notfall 110 Polizeinotruf (für die polizeiliche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau Gebetsstätte Heroldsbach Sonderprogramm 2012 17.05.2012 Donnerstag - Christi Himmelfahrt 16:00 Uhr Erfahrungsaustausch der Anbeter mit Thomas Paul zum Beginn der Exerzitien mit Thomas Paul: Heiligung und

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 49 Freitag, 07. Dezember 2018 47. Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: Donnerstag:! Ihre Artikel senden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 23 Freitag, 08. Juni 2018 47. Jahrgang N 45. Jahrgang Öff fnungszeiten im Rathaus Mo. bis Mi. und Fr.: Donnerstag: Heroldsbach 08.00

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 42 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den Notfall 110 Polizeinotruf (für die polizeiliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 43 Freitag, 26. Oktober 2018 47. Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 48. Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 47 Freitag, 23. November 2018 47. Jahrgang!!! Grußwort 22. Heroldsbacher Vorweihnachts-, Hobby- und Künstlermarkt mit verkaufsoffenem

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 11 Freitag, 15. März 2019 48. Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 46 Freitag, 17. November 2017 46. Jahrgang Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den Notfall 110 Polizeinotruf (für die polizeiliche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr