Heroldsbacher Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heroldsbacher Nachrichten"

Transkript

1 Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 11 Freitag, 15. März Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Ihre Artikel senden Sie bitte an: Notdienste der Gemeinde Heroldsbach Bei Störungen in den Bereichen der Stromversorgung und des Wasserzweckverbandes steht ein Notfalldienst außerhalb der normalen Dienstzeiten (WZV wochentags ab Uhr, Freitag ab Uhr, Samstag, Sonnund Feiertage) in Rufbereitschaft. Bitte rufen Sie nur in Notfällen an! Stromversorgung: Fa. Vorrath, Wasserversorgung:Fa. Lindenberger, Tel.-Nr. der Verwaltung Heroldsbach Vermittlung Erster Bürgermeister Einwohnermelde-/Passamt Amtsblattausträger/Hirtenbachhalle Standesamt/Ordnungsamt Stromvertrieb Bauamt Bauhof Jugendbüro Wasserwart Kaminkehrermeister Wir für uns eg Hospizverein Heroldsbach e.v Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den Notfall 110 Polizeinotruf (für die polizeiliche Gefahrenabwehr) 112 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr/ Notarzt u. Rettungswagen Feuerwehrnotruf bei Feuer, technischer Hilfeleistung, Menschen und Tiere in Gefahr.

2 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Alle Notrufe 112 aus dem Landkreis Forchheim werden in der Integrierten Leitstelle Bamberg angenommen und bearbeitet. Die zuständigen Feuerwehren, der Rettungsdienst und sonstigen Hilfsdienste werden alarmiert. Erreichbarkeit rund um die Uhr! Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. Außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen. Erkrankungen derentwegen ich zu meinem Hausarzt ging, wenn dieser in seiner Praxis wäre. Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den und am Sonntag, den Dr. Dr. med. dent. habil. Schmitt Johannes, Gößweinstein, Gartenstr. 4, Tel Dienstbereit: jeweils bis Uhr und bis Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes 0.00 bis Uhr. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Apotheken-Notdienst für den Landkreis Forchheim Der Notdienstplan gilt vom Freitag, den bis Freitag, den um Uhr. Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen Presse. Vom Freitag, den , Uhr bis Montag, den , Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Neue Storchen-Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12, u. freecall am Montag, den , Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12, am Dienstag, den , Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, am Mittwoch, den , Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, am Donnerstag, den , Apotheke am Rathaus, Adelsdorf, Hauptstr. 13, Tagesordnung Öffentliche Sitzung 01. Genehmigung der Niederschrift vom Informationen des Verbandsvorsitzenden 03. Sondertilgung Darlehen Haushalt Haushaltsplan und Haushaltssatzung Finanzplan 2020 bis Feststellung der Jahresrechnung Entlastung der Jahresrechnung Einrichtung weiterer digitaler Klassenzimmer 10. Wünsche und Anfragen Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten. Die Bekanntmachung der Tagesordnung dient der Information der Bürger, welche herzlich als Zuhörer willkommen sind. Heroldsbach, Edgar Büttner Schulverbandsvorsitzender Aus dem Rathaus Amtsblattausträger/in gesucht! Die Gemeinde Heroldsbach sucht ab April 2019 eine/n Amtsblattausträger/in für ein Teilgebiet von Heroldsbach. Das Amtsblatt erscheint einmal wöchentlich am Donnerstag und ist spätestens bis zum Freitagnachmittag zu verteilen. Bei Interesse bitte in der Gemeindeverwaltung, Frau Mönius, Tel.-Nr , melden. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Forchheim, Forstrevier Oesdorf Die Zukunft des Waldes Der Bayerische Rundfunk strahlt am um 19:15 Uhr seine Sendung Unter unserem Himmel aus. Thema dieser Sendung ist die Zukunft des Waldes. Gedreht wurde dabei auch im Forstrevier Oesdorf. Erich Daum, Förster Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung 1. Schulverbandssitzung -Haushaltam: Donnerstag, den , um 18:30 Uhr Ort: Rathaus Heroldsbach -Sitzungssaal- Gemeindebücherei Gemeindebücherei St. Michael Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr - außer an Feiertagen. In den Schulferien ist die Gemeindebücherei nur donnerstags geöffnet. Standort: im Erdgeschoss des Pfarrheims am Pfarrer- Marquardt-Platz. Der Zugang ist barrierefrei. 2

3 Kirchliche Nachrichten Seelsorgebereich Hausen-Heroldsbach Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/ Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, Wunderburg 6, Hausen Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/ Pfarrer Klaus Weigand Diakon Andreas Eberhorn, Gemeindereferent Christian Deuber, Heroldsbach: Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Mo, Di, Mi, und Freitag von Uhr, Donnerstags v Uhr Hausen: Büroöffnungszeiten Hausen: Donnerstags von 9-12 Uhr Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten - Dienstags Uhr, Donnerstags Uhr Bücherei St. Wolfgang Hausen - Öffnungszeiten - Dienstags Uhr, Sonntags Uhr Samstag, Fastensonntag Uhr Wimmelbach: Tauffeier Uhr Heroldsbach: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Hausen: Chorkonzert des Gesangvereins Hausen ADIEMUS Klänge aus Vergangenheit und Zukunft Sonntag, Fastensonntag Uhr Oesdorf: Wort-Gottes-Feier Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier mit dem Männerverein Uhr Hausen: Eucharistiefeier Uhr Hausen: Bücherei geöffnet Uhr Hausen: Tauffeier Uhr Hausen: Jahreshauptversammlung St. Josefs Verein Uhr Hausen: Kreuzweg Uhr Heroldsbach: Ausfahrt in der Kirche St. Patrick Dienstag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Uhr Hausen: Eucharistiefeier Uhr Wimmelbach: Rosenkranz Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Oesdorf: Rosenkranz Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Heroldsbach: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach: Exerzitien für den Alltag (Pfarrheim) Samstag, :00 Uhr Heroldsbach: Vorbereitungstreffen auf die Erstkommunion für die Hausener Kommunionkinder im Pfarrheim Uhr Hausen: Rosenkranz Uhr Hausen: Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Hausen: Eucharistiefeier Uhr Hausen: Bücherei geöffnet Uhr Hausen: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Tauffeier Uhr Hausen: Kreuzweg Uhr Heroldsbach: Kreuzweg Männerverein St. Josef Heroldsbach e. V. Liebe Mitglieder des Männervereins St. Josef, wir laden alle Mitglieder aus den Ortsteilen Heroldsbach, Thurn, Poppendorf, Oesdorf und Wimmelbach ein, zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 17. März Uhr im Pfarrheim 1. Eröffnung, Begrüßung (Vorstandsvorsitzender) 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder (Rudi Eisen) 3. Grußwort von Präses Pfr. Klaus Weigand 4. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Berichte der Vorstandschaft Vorstandsvorsitzender Graf Hannfried von Bentzel Mitgliederstatistik Werner Ditterich Kassenverwalter Kurt Werner Carlheim Schriftführer Hans Otto Dippacher 6. Aussprache zu den Berichten 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Ehrungen 9. Sonstiges Vortrag, Ausflug, usw. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung sind alle Teilnehmer zum obligatorischen Imbiss eingeladen. Kommen Sie auch zum Gedenkgottesdienst am Vormittag um Uhr in die Pfarrkirche. Freundliche Grüße Hans Otto Dippacher Schriftführer Wellness für die Seele Vernetzt und Verbunden lautet der Titel der diesjährigen Ökumenischen Exerzitien für den Alltag. Dazu laden wir Sie ein alle katholischen und evangelischen Christen aus dem ganzen Seelsorgebereich Heroldsbach/Hausen. Die Ökumenischen Alltagsexerzitien 2019 stehen unter dem Thema Vernetzt und Verbunden und laden ein, sich in fünf Schritten mit diesem Thema zu beschäftigen. Die digitale Vernetzung ist heute allgegenwärtig. Gleichzeitig stellen sich Menschen die Frage nach Zugehörigkeit und echter Verbundenheit. Die Exerzitien beleuchten das Thema von Gott her. Termine für die Gruppentreffen: Donnerstags, ab Uhr im Pfarrheim Heroldsbach. 14. März; 21. März; 28. März; 04. April; 11. April Leitung: Diakon Andreas Eberhorn und Evelyn Eberhorn Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 10 Euro Anmeldung bis 01. März 2019 bei Andreas und Evelyn Eberhorn unter Viele Menschen haben Bedenken, dass sie Vorkenntnisse mitbringen oder andere Voraussetzungen erfüllen müssten. Keine Sorge: Alltagsexerzitien sind für alle da, die sich auf diesen Weg einlassen wollen. Komm, wenn es Dir gut tut! Liebe Gemeinde! Nachdem nun also endgültig feststeht, dass wir als Seelsorgeverbund Hausen-Heroldsbach mit dem Seelsorgeverbund Forchheim künftig einen großen Seelsorgebereich bilden werden (ab Herbst sollen diese fest installiert werden) tagte am 14. Februar zum ersten mal das Übergangsgremium, das aus gewählten Mitglieder des PGR und der KV besteht. Für unseren Seelsorgeverbund nahmen daran teil: Die Hauptamtlichen: Christian Deuber, Andras Eberhorn und Pfr. Klaus Weigand, sowie Peter Gügel (Kirchenpfleger in Wimmelbach), Eli Betz (PGR Heroldsbach), 3

4 Stefanie Heller (PGR Vorsitzende Heroldsbach), Gundula Carlheim (PGR-Vorsitzende Heroldsbach), Ewald Saam (Kirchenverwaltung Hausen) und Bernhard Forster (PGR Hausen). In dieser ersten Sitzung wurde über den künftigen Namen des neuen Seelsorgebereichs beraten. Der offizielle Vorschlag wäre Forchheim gewesen. Da unser Seelsorgeverbund dabei allerdings außen vor geblieben wäre, wurde darüber diskutiert. Es gab unter anderem Vorschläge wie Forchheim+, und ForcHHeim (die beiden großen H sollen für Hausen- Heroldsbach stehen) und Forchheim+Hirtenbachtal. Nach der Abstimmung stand fest, dass es der Name Forchheim+Hirtenbachtal sein soll. Diesem Vorschlag muss allerdings unser H. H. Erzbischof zustimmen. Es wurde auch über den Sitz des Verwaltungsleiters diskutiert. Da man sich nicht einigen konnte, soll nun in der nächsten Sitzung am 14. März, über zwei Vorschläge der Hauptamtlichen, die sich am 28. Februar dazu noch einmal getroffen haben, mit dem Übergangsgremium entschieden werden ob der zukünftige Sitz St. Anna/Forchheim oder St. Martin/Forchheim sein soll. Es ist nicht geplant, dass Gottesdienste, Pfarrbüros oder Hauptamtliche abgezogen werden, wenn der neue Seelsorgeverbund eingerichtete wird. Deswegen können wir ganz entspannt und mit Elan in die neue Situation gehen. Bleiben wir, wer wir sind und machen wir miteinander so wie bisher weiter. WIR SIND WIR Über die weiteren Schritte informieren wir Sie wieder. Klaus Weigand, Pfr. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Sachausschuss Soziales des Pfarrgemeinderates Heroldsbach-Hausen hat einen Krankenbesuchsdienst ins Leben gerufen. Unsere Aufgaben bestehen darin, Menschen aufzusuchen und Gesellschaft zu leisten, die vorübergehend im Krankenhaus sind, im Pflegeheim leben oder sich zu Hause einsam fühlen. Gibt es Menschen in Ihrem Umfeld die im Pflegeheim leben und mal wieder etwas aus der Heimatgemeinde hören möchten, die sich zu Hause einsam fühlen und mal eine ungezwungene Unterhaltung führen möchten oder ist ein Angehöriger zurzeit im Krankenhaus und braucht ein bisschen Ablenkung? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 09190/994930, um einen geeigneten Besucher für ihren Angehörigen zu vermitteln. Scheuen Sie sich nicht anzurufen! Wir freuen uns Ihnen helfen zu können, um ein kleines Stück Gemeinschaft zu fördern. Wandere mit bleibe fit Einladung zur Rund Wanderung von Walkersbrunn nach Pommer am Hetzles Wann: Samstag, den 16. März 2019 Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Heroldsbach Abfahrt: 9.00 Uhr Anfahrt: Kersbach - Gosberg - Dobenreuth Kunreuth Weingarts - Walkersbrunn Wanderroute: Vom Parkplatz am Ortsende von Walkersbrunn wandern wir auf einem Wirtschaftsweg um Walkersbrunn herum in Richtung Nordwesten. Mit Blick ins Schwabachtal erreichen wir auf einem Panoramaweg den Weiler Schlichenreuth und weiter die Staatsstraße Diese überqueren wir in Richtung Hetzleser Berg zur Schwabachquelle, vorbei am Bremen- und Neusleshof nach Pommer Hier ist Mittagsrast im Gasthof Zum grünen Tal. Der Rückweg führt zunächst in östliche Richtung zum Judenfriedhof von Ermreuth und zurück ins Schwabachtal. Von hier erreichen wir auf einem Feldweg den Parkplatz am Ortsende von Walkersbrunn. Wanderstrecke: ca. 12 km Wanderführung: Hubert Kehrer, Tel: Katholischer Frauenbund Heroldsbach Ganztagesausflug KDFB Wir fahren zu den Luisenfestspielen nach Wunsiedel um die Aufführung Die Päpstin am Dienstag, 16. Juli 2019 anzusehen. Die Vorstellung, bekannt aus dem Roman von Donna Woolfolk Cross, beginnt um 10:30 Uhr. Worum handelt es sich in dieser Aufführung? Bis heute ist sie Geheimnis und Legende, die einzige Frau, die jemals auf dem Thron Petri in Rom als Päpstin residiert haben soll: Johanna von Ingelheim. Im frühen 9. Jahrhundert lehnt sie sich gegen ihre untergeordnete Rolle auf und sucht ihre Bestimmung. Schwankend zwischen der göttlichen Berufung und ihren Gefühlen, treiben sie die Kriegswirren bis nach Rom. Dort findet die kluge und gebildete Frau als Benediktinerpater verkleidet Zugang zum Vatikan und erlangt die Gunst des Heiligen Vaters. Am Ende wird sie als Papst Johannes zum Oberhaupt der gesamten Christenheit bestimmt. Doch ihre Gefühle als Frau lassen sich nicht unterdrücken und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf: Johanna wird schwanger. Die Geschichte der Päpstin ist historisch umstritten, aber zeitlos als Exempel für den Kampf um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Nach der Vorstellung werden wir zu Mittag essen und auf dem Rückweg legen wir einen kleinen Spaziergang im Felsengarten Sanspareil ein. Um den Tag stimmungsvoll abzurunden, kehren wir in der Heimat noch zu einem Abendessen ein. Da der Kath. Frauenbund die Eintrittskarten vorab bezahlen muss, bitten wir bereits bei der Anmeldung um Bezahlung des Reisepreises. Busfahrt inkl. Eintritt Luisenburg 35,00 Euro Abfahrt: 08:00 Uhr Verbindliche Anmeldung inkl. Vorauszahlung des Reisepreises bis spätestens 31. Mai 2019 bei: Angelika Schleicher, Tel , Schloßstr. 10A, Heroldsbach Christl Mönius Schriftführerin Gebetsstätte Heroldsbach Katholische Kirchenstiftung, Am Herrengarten 9, Heroldsbach, Tel , Fax info@gebetsstaette-heroldsbach.de Rektor der Gebetsstätte: Pater Ludwig Müller CRVC Sprechstunden: nach Vereinbarung 2. Seelsorger: Pater Joseph Thekkekara Pensioniert: Pater Dietrich von Stockhausen CRVC Sprechstunden: nach Vereinbarung Sekretärin der Gebetsstätte: Frau Anna Martina Di Ciero Öffnungszeiten Pilgerbüro: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Freitag, 15. März 2019 Freitag der 1. Woche Fastenwoche Hl. Klemens Maria Hofbauer, Hl. Luise de Marillac 08:00 Uhr Krypta) euch. Anbetung bis Samstag 08:45 Uhr 15:00 Uhr Kreuzweg 16:30 Uhr (PH) Legio Mariens Treffen (im Pilgerheim 1. Stock) 17:15 Uhr (Krypta) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 4

5 Samstag, 16. März 2019 Samstag der 1. Woche Fastenwoche Jugendtreffen Totus Tuus bis Sonntag 17. März 08:45 Uhr (GK) euch. Anbetung bis Montag 15:00 Uhr 08:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 20:00 Uhr (RK) gemeinsames Gebet der Pilger bis Sonntag 06:00 Uhr Sonntag, 17. März Fastensonntag Hl. Gertrud v. Nivelles, Hl. Patrick v. Irland Zählung Gottesdienstbesucher Filmabend mit Pfr. i.r. Veit Dennert 1. Film: Uma, Kirche, Gesetz und Gnade - 2. Film: Gebet und Gottesbilder 09:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 11:00 Uhr (RK) Hl. Messe 13:30 Uhr (RK) gemeinsames Gebet der Pilger bis 17:00 Uhr 17:30 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr (MK) Hl. Messe Ca. 19:00 Uhr (PH) Filmabend mit Pfr. i.r. Veit Dennert 1. Film: Uma, Kirche, Gesetz und Gnade - 2. Film: Gebet und Gottesbilder Montag, 18. März 2019 Montag der 2. Woche Fastenwoche Hl. Cyrill v. Jerusalem 15:00 Uhr (Krypta) euch. Anbetung bis Dienstag 13:45 Uhr 17:15 Uhr (Krypta) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz Dienstag, 19. März 2019 Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Hochfest Patron der Gebetsstätte 13:45 Uhr (GK) euch. Anbetung bis Mittwoch 15:00 Uhr 09:45 Uhr MK Rosenkranz und Beichtgelegenheit 11:00 Uhr MK Hl. Messe 14:00 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 17:15 Uhr RK Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr RK Hl. Messe, anschl. Zönakel der MPB 20:00 Uhr (GK) Mariengebetsgruppe Mittwoch, 20. März 2019 Mittwoch der 2. Woche Fastenwoche 13:45-15 Uhr (GK) geführte eucharistische Anbetung mit Herrn A. Porzelt 15:00 Uhr (Krypta) euch. Anbetung bis Donnerstag 08:45 Uhr 17:15 Uhr (Krypta) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschl. Zönakel der MPB Donnerstag, 21. März 2019 Donnerstag der 2. Woche Fastenwoche 08:45 Uhr (GK) euch. Anbetung bis Freitag 08:00 Uhr 08:45 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 19:30 Uhr (GK) Ölbergstunde Freitag, 22. März 2019 Freitag der 2. Woche Fastenwoche Hl. Clemens August Graf v. Galen Seminar mit Msgr. Prälat Prof. Dr. Helmut Moll Thema: Hl. Ehepaare und Eltern (s. Sonderprogramm) 08:00 Uhr (Krypta) euch. Anbetung bis Samstag 08:45 Uhr 15:00 Uhr Kreuzweg 16:30 Uhr (PH) Legio Mariens Treffen (im Pilgerheim 1. Stock) 17:15 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (MK) Hl. Messe mit Msgr. Prälat Prof. Dr. Helmut Moll 19:30 Uhr (PH) 1. Vortrag über Hl. Ehepaare im Pilgersaal Seminar über Hl. Ehepaare und Eltern mit Msgr. Prälat Prof. Dr. Helmut Moll Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für das Martyrologium des 20. Jahrhunderts Professor an der Gustav-Siewerth-Akademie Freitag, Uhr Hl. Messe mit Msgr. Prälat Prof. Dr. Helmut Moll Uhr 1. Vortrag über HL. Ehepaare im Pilgersaal Samstag, :45 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe mit Msgr. Prälat Prof. Dr. Helmut Moll Uhr 2. Vortrag über Hans Wölfel im Pilgersaal Änderungen sind vorbehalten! Wir bitten um Anmeldung zum Seminar, zur Verköstigung und evtl. Übernachtung im Schlafsaal. Seminargebühr 10,00 pro Tag- Zahlung vor Ort Gebetsstätte Heroldsbach - Katholische Kirchenstiftung Am Herrengarten Heroldsbach Tel / Fax 09190/ info@gebetsstaette-heroldsbach.de Homepage: Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen I. Pfarrstelle: Pfarrerin Heike-Andrea Brunner-Wild, Heppstädter Weg 6, Hemhofen, Tel: 09195/2336 In dringenden Fällen wenn o. g. Nummer nicht erreichbar ist, wenden Sie sich an Frau Pfarrerin Heike-Andrea Brunner- Wild unter der Telefonnr.: 0170/ II. Pfarrstelle: Pfrin. Ulrike und Pfr. Matthias Lorentz, Wallweg 11a, Röttenbach, Tel: 09195/3489 Ev. Montessori Kinderhaus: Leitung: Julia Scharf, Wallweg 11, Röttenbach, Tel: 09195/4095 Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, Tel: 09190/ Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Martina Zunker, Hemhofen, Tel: 09195/ Öffnungszeiten im Pfarramt Hemhofen Das Pfarrbüro ist Montag bis Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr und Dienstag von Uhr besetzt. Pfarramtssekretärin Kathrin Polster Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Freitag, 15. März Uhr Bestattung auf dem Friedhof in Zeckern (Pfrin. Brunner-Wild) Uhr Krabbelgottesdienst im Franziskushaus Röttenbach (Pfrin. U. Lorentz + Team) Uhr Konfirmandenunterricht in Heroldsbach Der Gottesdienst im Haus Heinrich um Uhr entfällt! Samstag, 16. März Uhr Taufgottesdienst in der Heilandskirche (Kirchenrat H. Brunner) Sonntag, 17. März Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen (Prädikant H. Batz) Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung im Franziskushaus Röttenbach (Pfrin. U. Lorentz + Team) Dienstag, 19. März Uhr Seniorenkreis im Franziskushaus in Röttenbach Uhr Bibel teilen in Heroldsbach Mittwoch, 20. März Uhr Offener ökum. Frauentreff im Gemeindehaus in Hemhofen Uhr Bilder, Worte und Musik Kreuz im Weg Passionsandacht in der Heilandskirche in Hemhofen (Pfrin. Brunner-Wild) Musik: F. Wein / Querflöte, E. Koch / Orgel Freitag, 21. März Uhr Jugendschar im Kath. Pfarrheim in Heroldsbach Sonntag, 24. März Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche in Hemhofen (Pfr. M. Lorentz) Uhr Gottesdienst in St. Michael in Heroldsbach (Pfr. M. Lorentz) 5

6 Gemeindebriefausträger/innen gesucht Für die Gebiete Hemhofen und Zeckern suchen wir zuverlässige Austräger/innen die bereit sind unseren Gemeindebrief ca. dreimal im Jahr auszutragen Zeitaufwand max. eine Stunde. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt bilder, worte und musik mittwochs in der Heilandskirche Hemhofen Schau ein Kreuz! fünf Andachten in der Passionszeit Kreuz im Weg Friederike Wein - Querflöte 20. März 2019, h Erich Koch - Orgel Liturgin: Pfrin. Heike-Andrea Brunner-Wild Kreuz im Büro Andreas Engel - Klavier 27. März 2019, h Erich Koch - Orgel Liturgin: Lektorin Martina Zunker Kreuz in der Stadt Stefan Distler - Gitarre 03. April 2019, h Erich Koch - Orgel Liturgin: Pfrin. Ulrike Lorentz Kreuz im Museum Claus Zwanziger - Percussion 10. April 2019, h Andreas Engel - Klavier Erich Koch - Orgel Liturgin: Lektorin Martina Zunker - Änderungen vorbehalten - Gottesdienst für kleine Leute 30 Minuten Krabbelgottesdienst für Kinder von 0-5 Jahren Freitag, 15. März um Uhr im Franziskushaus in Röttenbach Thema: Musik macht uns froh - Wie David König Saul wieder froh gemacht hat Anschließend Familiencafé Es laden ein: Das Krabbelgottesdienstteam mit Pfarrerin U. Lorentz Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Sonntag, 17. März um Uhr im Franziskushaus in Röttenbach Thema: Ich möcht dass einer mit mir geht Mit Gott unterwegs durch das Labyrinth des Lebens. Wir feiern an verschiedenen Stationen Tauferinnerung für alle Kinder und Erwachsene. Dazu bitte die Taufkerzen mitbringen. Anschließend: Familiencafé. Es laden ein: Der Familien-AK und Pfarrerin U. Lorentz Seniorenkreis im Franziskushaus Dienstag, 19. März um Uhr im Franziskushaus in Röttenbach Thema: Trauer-Arbeit auf dem Weg durch die Trauer zu neuer Zuversicht Referentin: Renate Abeßer; Bildung Evangelisch. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Das Seniorenteam mit Pfrin. U. Lorentz Spielkreis Heroldsbach WIR HABEN NOCH PLÄTZE FREI!!! Liebe Mamis und Papis, in unserem Spielkreis Heroldsbach haben wir noch Plätze frei und würden uns über neuen Zuwachs sehr freuen. Der Spielkreis ist ein Ort, wo die Kinder spielen, Kontakte zu anderen knüpfen und lernen können, miteinander umzugehen. Zwei Betreuerinnen kümmern sich in der Zeit um Ihre Lieblinge. Sie spielen, basteln, singen und essen mit Ihnen. Der Spielkreis findet jeden Dienstag + Donnerstag in der Zeit von Uhr bis Uhr in der evangelischen Gemeindewohnung in Heroldsbach Ringstraße 39) statt. Für Kinder ab 1 ½ Jahren! Anmeldung und Fragen bitte an: Martina Keilholz-Zirkel, Tel.: Ökumenische Nachrichten Hallo, Kinder, aufgepasst! Am Freitag, von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kath. Pfarrheim, Heroldsbach wollen wir wieder in der Jungschar miteinander fetzige Spiele machen, tolle Lieder singen, Geschichten von Menschen und Gott hören und einfach ganz viel Spaß zusammen haben. Wir freuen uns über altbekannte aber auch neue Gesichter! Andreas und Annette Tröltzsch, Esther, Isabel und Theres Die folgenden Termine für dieses Schuljahr könnt Ihr Euch schon vormerken: 2019: , , , Politische Parteien Freie Wähler Heroldsbach Möchten SIE Heroldsbach mitgestalten? Die Lebensqualität in der Gemeinde erhöhen? Aktiv und engagiert die Gemeindeentwicklung vorantreiben? Die eigene Gemeinde mitgestalten? All das und noch viel mehr ist möglich, wenn man sich politisch in der Gemeinde engagiert. Als Mitglied des Gemeinderates sitzt man unmittelbar als Entscheidungsträger am Tisch und kann mit seinen Entscheidungen zum Wohle der Gemeinde beitragen. Am 15. März 2020 sind Kommunalwahlen dafür suchen wir noch politisch und gesellschaftlich interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wenn Sie sich für Ihre Gemeinde stark machen und das gemeindliche Leben aktiv mitgestalten möchten, lassen Sie sich als Kandidat/in für die Gemeinderatswahl aufstellen und/ oder unterstützen Sie die Freien Wähler im Hintergrund bei der Kommunalwahl Um Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln zu können, laden wir alle Interessierten am Dienstag, den 26. März 2019 ab 20:00 Uhr ins Gasthaus Freund in Thurn ein. Bei Fragen stehen Ihnen Frau Inge Piroth (09190/998920; piroth-family@online.de) und Herr Peter Münch (Tel.: 09190/996696; ihrpetermuench@gmail.com) persönlich, telefonisch oder elektronisch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Ihr Mandatsträger der Freien Wähler Gemeinderäte: Inge Piroth, Peter Münch, Klaus Ponner, Michael Hümmer sowie Altbürgermeister und Kreisrat Richard J. Gügel 6

7 Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Thurn e. V. Jahreshauptversammlung am 23. März 2019: Am Samstag, den 23. März 2019, findet um 17:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Vereinslokal Georgenklause statt. Tagesordnung: 01. Begrüßung durch den 1. Vorstand 02. Totengedenken 03. Bericht des 1. Vorstands 04. Bericht des Kassiers 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 07. Bericht des Kommandanten 08. Ehrungen 09. Bildung eines Wahlausschusses 10. Neuwahlen der Vorstandschaft und des Ausschusses 11. Wünsche und Anregungen Michael Hümmer. Hubert Geier Andreas Neidhardt 1. Vorstand Kommandant Schriftführer Alle Aktiven werden gebeten in Dienstkleidung zu erscheinen. Wir bedanken uns schon jetzt für die zahlreiche Teilnahme. Freiwillige Feuerwehr Poppendorf Einladung zur General und Dienstversammlung 2019 am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Dippacher Tagesordnung: Teil 1 Verein 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand mit Totengedenken 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung Berichte 3.1 des 1. Vorstandes 3.2 des 2. Vorstandes 3.3 des Schriftführers 3.4 der Kassiererin 3.5 der Kassenprüfer mit Entlastung 3.6 des Inventarverwalters 4. Neuaufnahmen 5. Satzungsänderung 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge 8. Vorschau Teil 2 Dienstversammlung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Bürgermeister 2. Berichte 2.1 des Kommandanten 2.2 des Jugendwartes 3. Neuwahlen 4. Wünsche und Anträge Änderungen der Tagesordnung sind Vorbehalten! Wünsche und Anträge Für den Verein sind satzungsgemäß eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Mitglieder, Ehrenmitglieder und alle, die dem Verein der FFW Poppendorf beitreten wollen, sind herzlich eingeladen. Alle aktiven Kameraden möchten sich bitte in Uniform einfinden. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Musikverein Heroldsbach e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, um Uhr im Musikheim Heroldsbach, Schlossstraße 21 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Protokoll der JHV 2018 (liegt der Versammlung vor und kann bei Bedarf eingesehen werden) 3. Berichte: - 1.Vorsitzende - Kassenverwaltung - Dirigent, musikalische Leitung, Ausbildung - Jugendleitung, Kasse Bläserjugend 4. Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüfung und Entlastung des Hauptkassiers und Vorstandschaft 6. Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder durch Verein und NBMB 7. Vorschau Termine Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins im Musikheim ergeht die herzliche Einladung an alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Aktive und ehemalige Musiker. Es ist auch wieder eine gute Gelegenheit für alle Mitglieder, sich über aktuelle Themen zu informieren, die Geselligkeit und Zusammengehörigkeit zu pflegen und die Räumlichkeiten des Musikheimes kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Die Vorstandschaft Diana Werner, 1.Vorsitzende Gesangverein Cäcilia Heroldsbach 1909 e. V. Am Freitag, findet eine Chorgemeinschaftsprobe um 20:00 Uhr in der Sängerstube in Thurn statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Vorschau: , 20:00 Uhr Chorgemeinschaftsprobe Cäcilia Sängerheim :30 Uhr Schafkopfrennen Mit freundlichen Sangesgrüßen Frank Franz-Josef 1. Vorsitzender M.G.V. Eintracht Thurn 1878 e. V. Probe der Chorgemeinschaft am Nach dem herrlichen gemeinsamen Kappenabend (Fotos und ausführlicher Bericht auf unserer Homepage) treffen sich die Sänger der Chorgemeinschaft am Freitag, um Uhr in der Sängerstube zur ersten gemeinsamen Probe Dirigent ist in diesem Jahr Raimund Schmitt. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Die nächste Chorprobe der Eintracht ist am Freitag, ebenfalls um Uhr in der Sängerstube. Stephan Buchner Leo Schleicher 1. Vorstand Schriftführer Männerverein St. Josef Heroldsbach e. V. Liebe Mitglieder des Männervereins St. Josef, wir laden herzlich ein: 1. Jahreshauptversammlung Sonntag, Uhr die Tagesordnung wurde schon 2x veröffentlicht. Unser Vorstandsvorsitzende Graf Hannfried von Bentzel begrüßt Sie gerne im Heroldsbacher Pfarrheim. 2. Gottesdienst aller 12 Männervereine St. Josef im Erzbistum Bamberg Dienstag, 19. März Uhr auf dem Senftenberg. Anschließend ist eine Einkehr auf dem Felsenkeller vorgesehen. 7

8 Ludwig Lang wird mit seinem Kleinbus fahren. Er holt Sie um Uhr ab. Im Bedarfsfall werden zusätzlich Fahrgemeinschaften gebildet. Melden Sie sich hierzu umgehend bei ihm an. Tel. Nr Diözesan Männertag in Nürnberg Samstag, 23. März Uhr Pfarrzentrum St. Martin Nürnberg, Grolandstrasse 69 Unser Männerverein wird wieder daran teilnehmen Uhr Eintreffen der Teilnehmer- Kaffee und Kuchen Uhr Eröffnung durch Diözesan-Männerseelsorger Diakon Michael Schofer danach Referat: Gesundheitsreform und Ärzteversorgung auf dem Land Referentin: Staatsministerin Frau Melanie Huml + Diskussion Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Martin Diözesanpräses Msgr. Wolfgang Witzgall Im Anschluss klingt der Männertag mit einem kleinen Imbiss aus. Die Abfahrt ist um ca Uhr an den üblichen Treffpunkten in den Ortsteilen. Ludwig Lang holt Sie mit dem Kleinbus ab. Melden Sie sich hierzu bei ihm an. Tel. Nr Spätestens jedoch an der Jahreshauptversammlung am 17. März. Freundliche Grüße Hans Otto Dippacher Schriftführer Tel. 748 Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Hiermit laden wir alle Mitglieder ganz herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, um 17:00 Uhr in das Vereinslokal Lindenhof ein. Die Tagesordnung ist wie folgt und auch unter abgebildet. Tagesordnung 01. Begrüßung 02. Protokoll der Mitgliederversammlung Bericht der Präsidentin 04. Jahresrückblick/Statistiken 05. Bericht der Gardebeauftragten 06. Kassenbericht 07. Aussprache zu den Berichten 08. Bericht der Revisoren 09. Entlastung der Schatzmeisterinnen und des Vorstandes 10. Satzungsänderung 11. Bildung eines Wahlausschusses a.) Wahl der Vorstandschaft b.) Wahl des Elferrates c.) Wahl der Gardebeauftragten d.) Wahl der Revisoren 12. Informationen zum kommenden Geschäftsjahr 13. Sonstiges Tobias Meßbacher Schriftführer VdK Ortsverband Heroldsbach Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Heroldsbach Mit den Worten ich bin wieder da, begrüßte der durch Krankheit einige Wochen ausgefallene 1. Vorsitzender Georg Schmitt, trotz widrigem Wetter, zahlreiche Mitglieder im Gasthof Lindenhof. Besonders begrüßte er den Kreisgeschäfts - führer Günter Edel und die Ehrenvorsitzende Kuni Saam. In seinem Überblick stellte Schmitt fest, dass 10 % Einwohner der Großgemeinde Heroldsbach bereits Mitglieder im VdK sind. So fanden auch rege Beteiligungen bei den Jahresveranstaltungen statt. Bei dem Gedenken der Verstorbenen galt ein besonderer Nachruf dem ehemaligen Ehrenvorsitzenden und stellvertretenden Kreisvorsitzen Erich Geier. Besonders in sozialen Fragen ist der VdK die erste und hilf reichste Anlaufstelle, welche Schmitt auch den billigsten Anwalt der kleinen Leute bezeichnete. In einem bunten und ausführlichen Vortrag erinnerte Schriftführerin Ottilia Weimann an die Veranstaltungen des letzten Jahres. Muttertagesfeier, Weihnachtsfeier, sowie 4 Tagesausflug Bregenzer Wald, Tagesausflüge ins Taubertal und Luisenburg in Wunsiedel, sowie 3 Kaffeenachmittage im Gasthaus Freund. Kassenwart Rolf Karl stellte eine positive Bilanz auf und hob dabei hervor, dass nahezu alle Einnahmen für soziale Zwecke wieder an die Mitglieder zurück flossen. Ein extra Lob galt Walli Lindenberger und Thea Saam, welche alle Kranken- und Geburtstagsbesuche ehrenamtlich mit viel Aufwand durchführen, wovon sich so manche Abgeordneten (welche sicher schon wieder ihre Diäten erhöhen wollen) was abschneiden könnten. Die Ehrungen mit Urkunden und Anstecknadeln wurden gemeinsam von Günter Edel und 1. Vors. Schmitt durchgeführt. 6 x je 30 und 25 Jahre, 16 x für 10 jährige Mitgliedschaft. In seinem Grußwort bedankte sich G. Edel besonders für die Aktivitäten des Ortsverbandes Heroldsbach und widmete sich im 2. Teil den, aus VdK Sicht, ungenügenden Leistungen und Zusagen der Politiker. Einen enormen Mitgliederzuwachs verzeichnet der VdK seit Verena Bentele die VdK Präsidentschaft übernommen hat, und so erhofft sich auch G. Edel einige Verbesserungen für die Rentner und VdK Mitglieder. Schmitt bedankte sich zum Schluss für die rege Mitarbeit seiner Ausschussmitglieder und lobte besonders die flammende Rede von Günter Edel. Geehrt wurden für 30 Jahre: Gertrude Stilkerich, Georg Schmitt, Anton Glasl, Richard Dippacher, Emil Büttner, Michael Lindenberger. 25 Jahre: Kuni Saam, Marga Lindenberger, Silvia Welz, Erich Kupfer, Georg Müller, Hans-Jürgen Kaiser, 10 Jahre: 16 Mitglieder Seniorenhilfe WIR für UNS eg Einladung zum Monatstreffen im März! Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 20. März 2019 ab Uhr im katholischen Pfarrheim in Heroldsbach im Raum Laurentius statt. Wir wollen diesmal das Thema Angehörigengruppe diskutieren, das alle Menschen betrifft, die zuhause einen Angehörigen betreuen bzw. pflegen oder pflegende Angehörige dabei unterstützen! 8

9 Wer einen Angehörigen pflegt, leistet einen erfüllenden, aber oft auch sehr belastenden Liebesdienst. Viele Pflegende sind bis an ihre physischen und psychischen Grenzen strapaziert. In dieser Situation kann es sehr hilfreich sein kann, wenn sich Pflegende untereinander aussprechen können sowie Informationen und Tipps austauschen können. Die Fachwelt bezeichnet regelmäßige Treffen pflegender Angehöriger mit erfahrenen Pflegekräften als Angehörigengruppen. Wir überlegen, ob es in Heroldsbach und Hausen Bedarf gibt, eine solche Angehörigengruppe zu organisieren. Deshalb laden wir alle Personen, die an diesem Thema Interesse haben, zu unserem Treffen ein! Wenn Sie für die Dauer des Treffens eine Betreuung für Ihren Angehörigen benötigen, sprechen Sie uns bitte an! Die Vorstände der WIR für UNS eg Marianne Karper-Imig Mathias Abbé Josef Lersch NaturFreunde OG. Heroldsbach/Thurn e. V. Am Samstag, 23. März 2019 findet um Uhr in unserer Naturfreundestube (am Dorfplatz) unsere Jahreshauptversammlung statt. Vorgeschlagene Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung 2. Berichte a) des 1.Vorsitzenden b) des Schriftführers c) des Kassiers d) der Revisoren e) des Wanderführers 3. Diskussion über sämtliche Berichte 4. Wünsche und Anträge 5. Verschiedenes An alle Mitglieder ergeht hiermit freundliche Einladung! Berg frei Die Vorstandschaft i. A. Wunderlich J. Obst- und Gartenbauverein Heroldsbach Einladung zum Schnittkurs Der OGV Heroldsbach bietet am Samstag um 9:30 Uhr, einen kostenlosen Schnittkurs für alle Mitglieder und Interessierte an. Der Schnittkurs findet diesmal am Rennweg statt. Bei regnerischen Wetter verschiebt sich der Kurs um 1 Woche. Bitte zum Schnittkurs scharfes Werkzeug mitbringen, denn auch bei einem fachgerechten Schnitt kann die Pflanze durch stumpfes Werkzeug beschädigt werden. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 24. März 2019, um 17:00 Uhr, im Gasthof Lindenhof. Liebe Vereinsmitglieder, zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir Euch herzlich ein. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März Bericht aus dem abgelaufenen Vereinsjahr 5. Bericht der Kassenverwalterin 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenverwalterin 8. Jahresprogramm Wünsche und Anträge Über eine rege Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung würden wir uns freuen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder Bildbeiträge von den Aktionen aus dem vergangenen Vereinsjahr für Euch vorbereitet. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Lindenberger OGV Heroldsbach 9

10 Schützenverein St. Sebastian Thurn e. V. Liebe Jugendschützen, euer nächstes Training findet am Samstag, den für: Jugendmannschaft von 10:30 12:00 Uhr Freies Training für alle von 12:00 13:30 Uhr im Schützenheim statt. Anfänger sind beim freien Training herzlich willkommen! Allgemeines Training ist jeweils donnerstags ab 19:00 Uhr. -SCHAFKOPFRENNEN- Am Samstag, den findet wieder unser alljähriges Schafkopfrennen statt. Hierzu laden wir Euch recht herzlich um 19:30 Uhr zu uns ins Schützenheim nach Thurn ein. Die Preise gestalten sich wie immer! Wir freuen uns auf einen schönen Abend! Mit freundlichem Schützengruß Elfriede Lindenberger Anika Seidel 1. Vorsitzende Schriftführerin Schützenverein Fürstenstand Oesdorf e. V Kinderfasching in Oesdorf ein voller Erfolg Unser Kinderfasching am 05. März war gut besucht. Die Kinder wurden mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten und hatten viel Spaß daran. Für das leibliche Wohl war mit einer großen Auswahl an Kuchen, Wienerle und Lachsbrötla bestens gesorgt. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und vor allem den Müttern bedanken, die diese Veranstaltung erst ermöglicht und den Kindern damit eine große Freude bereitet haben sowie bei Gemeinderat Eugen Gößwein für seine großzügige Spende für den Kinderfasching. Jahreshauptversammlung abgehalten Unsere diesjährige Hauptversammlung haben wir am 09. März abgehalten. Begrüßt wurden unter anderem die anwesenden Ehrenmitglieder Anneliese Stilkerich, Hans Hilz, Herbert Gößwein und Reinhold Brunner sowie die Gemeinderäte Martin Schmitt und Eugen Gößwein, Oswald Frank vom Militärverein Oesdorf und Markus Gießl von der FFW Oesdorf durch unseren 1. Vorstand Bernd Arold. Ebenso begrüßt wurden die amtierenden Schützenkönige Martina Schildbach und Andreas Hilz als auch die Vorstandschaft und Ausschussmitglieder. Im Jahresrückblick für 2018 schilderte unser 1. Vorstand die vergangenen Aktivitäten. Insgesamt 2 Ausschusssitzungen in 2018, 7 runde Geburtstage, ein erfolgreiches Kesselfleischessen, Kinderfasching und die Hochzeit von Beate Gößwein. Bernd Arold bedankte sich bei Peter Wolf, Wolfgang Hofmann, Edmund Büttner und Dietmar Schildbach für die Erneuerung der Terrassenplatten des Schützenhauses. Das Grillfest und die jährliche Weihnachtsfeier haben stattgefunden und die Küche mit neuen Schränken und Arbeitsplatte wurde fertiggestellt. Außerdem wurde am Kirchenzug des Sportvereins Oesdorf zu gegebenem Anlass teilgenommen. Unsere Mitglieder, Interessenten und Gönner des Vereins dürfen sich noch auf folgende Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 freuen: Sa Königsproklamation Beginn: 18:00 Uhr mit Fackelzug So Osterschießen Beginn: 14:00 Uhr Sa Grillfest Beginn: 17:00 Uhr Do Teilnahme Fronleichnam Umzug Anschließend berichtete unser 1. Schützenmeister Benedikt Kröppel von 36 Teilnehmern am Königschießen 2018 und dem aktuellen Stand der Rundenwettkampf-Ergebnisse Saison 2018/19 nach dem 9. Durchgang: 1. Mannschaft: Kreisliga/Gruppe 4 1. Platz, 1486 Ringschnitt 2. Mannschaft: A-Klasse/Gruppe 3 1. Platz, 1412 Ringschnitt 3. Mannschaft: C-Klasse/Gruppe Platz, 1354 Ringschnitt Des Weiteren hat die 1. Mannschaft, bestehend aus den Schützen Monika Keilholz, Anna Therjan, Benedikt Kröppel und Andreas Hilz, am einen neuen Mannschaftsund Vereinsrekord mit 1497 Ringen aufgestellt. Die amtierenden Schützenkönige werden am mit dem traditionellen Fackelzug in der Reihenfolge Andreas Hilz, Martina Schildbach, Tobias Wolf und Hanna Keilholz abgeholt mit anschließender Proklamation der neuen Könige um 20:00 Uhr. Treffpunkt zum Fackelzug ist am Schützenheim in Oesdorf um 18:00 Uhr. 19 Mal 40 Jahre Mitgliedschaft im SV Fürstenstand Oesdorf Wir wünschen unseren diesjährigen Jubilaren alles Gute und bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Fürstenstand Oesdorf. 1 Mal 25 Jahre und 19 Mal 40 Jahre Mitgliedschaft ist eine lange Zeit und wir haben euch deshalb im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den zur Anerkennung mit großer Freude eure Ehrenurkunden, Anstecknadeln des BSSB (Bayerischer Sportschützenbund e. V.) sowie eine gute Flasche Wein überreicht. Bild v. l. n. r.: Stefan Reck (2. Vorstand), Edmund Büttner (40 J.), Herbert Gößwein (40 J.), Monika Keilholz (25 J.), Anneliese Stilkerich (40 J.), Wolfgang Hofmann (40 J.), Bruno Büttner (40 J.), Bernd Arold (1. Vorstand), Oswald Frank (40 J.), Erhard Schleicher (40 J.), Eugen Gößwein (40 J.), Karin Gößwein (40 J.), Oskar Gößwein (40 J.) (Foto: Carmen Trautner) Ebenso bedanken wir uns bei den anderen Jubilaren Thomas Brunner, Ewald Büttner, Hans Kießling, Philipp Kupfer, Annette Leiwig, Manfred Rösch, Karlfried Stilkerich, Stephan Stilkerich und Franz Stühler für 40 Jahre Mitgliedschaft, die ihre Urkunde nicht persönlich entgegennehmen konnte. Osterschießen am Tag der offenen Tür An unserem Tag der offenen Tür am Sonntag, den von 14:00 17:00 Uhr für Jung und Alt, für Groß und Klein laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Für diesen besonderen Anlass des Osterschießens haben wir ein Lichtpunktgewehr organisiert, das Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit bietet hineinzuschnuppern. Darüber hinaus haben wir folgendes Programm geplant: - Blasrohr schießen - Osterhasen suchen - Alles rund ums Osterei - Schießausrüstung zum Anfassen und Anprobieren - Kaffee und selbstgebackene Kuchen 10

11 Vielleicht können wir dort auch noch einige Leute zur Teilnahme an unserem Grillfest am Samstag, den ab 17:00 Uhr begeistern. Wir freuen uns auf euch! Mit freundlichem Schützengruß Andreas Hofmann 1. Schriftführer SV Fürstenstand Oesdorf Jagdgenossenschaft Heroldsbach II, Oesdorf - Poppendorf Die Jagdgenossenschaft lädt hiermit ein zu ihrer nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung nach Oesdorf ins Gasthaus zur Rose. Die Versammlung findet am Mittwoch, 27. März um 19:00 Uhr statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers (auch zum Verbissgutachten ) 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 6. Verwendung des Jagdpachtschillings 7. Bericht des Jagdpächters 8. Abstimmung über den Antrag zur Verlängerung des Pachtvertrags 9. Wünsche und Anträge Anträge die behandelt werden sollen, bitte spätestens drei Tage vorher schriftlich beim Jagdvorsteher einreichen. Jeder anwesende Jagdgenosse erhält ein Essen und zwei Getränke. Eugen Gößwein Jagdvorsteher Schachbrett Heroldsbach e. V. Zur Entwicklung unserer Jugendabteilung suchen wir D i c h! (Männlich oder weiblich) mit Schach-Kenntnis für Training und Marketing. Vergütung auf ehrenamtlicher Basis. Liebe Schachfreunde in der näheren Umgebung, wir treffen uns jeden Mittwoch um Uhr in der evangelischen Gemeindewohnung gegenüber der Raiffeisenbank in Heroldsbach zum Schachspielen und haben viel Freude dabei! Wir bieten eine dreimonatliche Schnupper-Mitgliedschaft für Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren! Anfragen unter der Telefon Nr / oder beim Spielleiter Helge Stoll aus Hausen Handy gez. 1. Vorsitzende Edda Shaw Kaninchenzuchtverein B861 Oesdorf Die Jahreshauptversammlung des KZV B861 Oesdorf findet am Sonntag, den statt. Beginn um 18:00 Uhr im Schützenheim in Oesdorf. Tagesordnung: + Bericht des 1. und 2. Vorstand + Bericht des Kassiers sowie der Kassenprüfer + Bericht der Schriftführerin + Bericht der Zuchtbuchführerin + Wünsche und Anträge Zu Beginn der JHV wollen wir uns bei einer Brotzeit stärken. Bitte um zahlreiches Erscheinen, alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. 1. Vorstand Wolfgang Rösch BUND Naturschutz Ortsgruppe Hausen/Heroldsbach Ortsgruppentreffen am Am Mittwoch, um Uhr trifft sich die Ortsgruppe im Gasthaus Lindenhof in Heroldsbach. Wesentliche Themen werden u.a. das Pflegekonzept für den BN-Weiher und Neues von der Amphibienwanderung sowie Nachrichten aus der Kreisgruppe sein. Friedrich Oehme, Schriftführer Jagdgenossenschaft Hausen 2 - Sitz Wimmelbach Nicht öffentliche Mitgliederversammlung Liebe Jagdgenossen, wir möchten Sie zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Hausen 2 Sitz Wimmelbach am Donnerstag, im Gasthaus Zum Hirschen recht herzlich einladen. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Verlesung des letzten Protokolls 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht durch den Kassier 5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Kassiers, Schriftführers und der gesamten Vorstandschaft 6. Bericht des Jagdpächters 7. Verwendung des Jagdpachtschillings 8. Wünsche und Anträge Es wird darauf hingewiesen, dass nach 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedschaft verpflichtet sind, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass eventuelle Anträge bis spätestens schriftlich beim Jagdvorsteher abzugeben sind. Dieter Gößwein Andi Gügel Schriftführer Jagdvorsteher Gesangverein Hausen Verehrte Mitglieder, wir möchten uns herzlich für den Besuch anlässlich unserer Jahreshauptversammlung bedanken. Eine Jahresbeitragserhöhung wurde in der Mitgliedsversammlung einstimmig befürwortet und verabschiedet, der Beitrag wird zeitnah eingezogen. Bei Änderung der Bankverbindung bitten wir um Rückmeldung. Konzerteinladung Samstag, 16. März, Uhr Kirche St. Wolfgang, Hausen 8,- (Vorverkauf) / 10,- (Abendkasse) Vorverkauf in Hausen: Volksbank, Schwarzer Amboss, Naturheilpraxis Schmitt Unser Kinderchor wird unser Konzert mit einigen Liedern eröffnen. Anschließend werden wir Sie noch zur Messe Modale einladen, der französische Komponist Jehan Alain ( ) zählt weltweit zu den beliebtesten Musikern des 20. Jahrhunderts. Wir möchten Sie in eine anspruchsvolle musikalische Welt entführen und Ihnen Werke des erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart, Karl Jenkins darbringen. Mit einer unverkennbaren Beigaben-Mischung aus ethnischen Stimmklängen, Perkussion und einer erfundenen Sprache brachte er in seiner Musik Elemente von Klassik, Weltmusik und Pop. CHORili Chorprobe am Freitag, den von 13:30 bis 14:30 Uhr CHOROfeen Generalprobe am Freitag, den ab 19:00 Uhr in der Kirche 11

12 Reservistenkameradschaft Hausen Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet im Separée der Krone statt. Beginn pünktlich Uhr. Zur Stärkung wird es etwas zu essen geben, sowie für die anwesenden Mitglieder 1 Liter Freigetränke. Da heuer keine Neuwahlen anstehen, ist die Wahl- und Delegiertenordnung des VdRBw zu vernachlässigen. Es ergeht daher folgende Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Sonstiges 6. Ehrungen Fotoclub Hausen Wir nehmen Bilder nicht mit unseren Kameras auf, sondern mit unserem Herz und unserem Verstand. Arnold Newman Der Fotoclub Hausen trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, 14. März 2019 um Uhr in der Gaststätte Schwarzer Amboß Einladung ergeht an alle Interessierten, die sich gerne in zwangloser Runde über ihr liebstes Hobby unterhalten wollen. Egal ob Amateur- oder Profifotograf, wir freuen uns auf euer Kommen. Christian Reutter chris@fotoclub-hausen.de Sportnachrichten SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn Die SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn zeigt sich mit neuem Gesicht. Unter erfährt man alles rund um den Verein und ist somit ständig am Laufenden. Fußballabteilung Die SpVgg präsentiert neuen Trainer! Marc Reichelsdorfer wird ab der kommenden Saison das Kommando der 1. Mannschaft übernehmen. Der 33-jährige Erlanger kommt aktuell von der Spvgg Hessdorf und machte sich bislang bei mehreren Erlanger Vereinen mit Toren einen Namen. Heroldsbach ist für ihn die erste Station als Trainer: Mit Heroldsbach habe ich einen Verein gefunden, der mir die Chance gibt, ins Trainergeschäft einzusteigen. Dafür bin ich sehr dankbar und das Vertrauen möchte ich nun mit guter Arbeit zurückzahlen, so Reichelsdorfer. Von links: Hans Frank (Abteilung Fußball), Stefan Schleicher (Abteilung Fußball Jugend), Fabian Dotzler (Kapitän 1. Mannschaft), Marc Reichelsdorfer, Hannes Feeß (Abteilung Fußball Interimstraining), Jürgen Götz (Spielleiter) T I S C H T E N N I S A K T U E L L Herren-Bezirksklasse A 1 Nord: SpVgg Dürrbrunn /U-Leiter 1 geg. Heroldsbach/Th. 2 5:9 Ein wichtiger Sieg für den Klassenerhalt Thomas Bögelein und Reinfried Gößwein die Garanten für den Sieg! Doppel: Th. Bögelein/R.Gößwein 0:1; W. Heigl / A. Büttner 1:0; Th. Wetzel / J. Maurer 0:1; Einzel: Thomas Bögelein 2:0; Wolfgang Heigl 1:1; Armin Büttner 1:1Thomas Wetzel 1:1; Reinfried Gößwein 2:0; Julian Maurer 1:0; Herren-Bezirksklasse C 1 Nord: DJK Weingarts 1 gegen SpVgg Heroldsbach/Th. 3 9:2 Ein herbe 2:9 Niederlage musste kassiert werden, die den Aufstieg gefährdet. Doppel: W. Kugler/P. Prade 0:.1;; G. Rascher / E. Gößwein 0:1; A. Bögelein / B. Wohlhöfer 0:1; Einzel: Gerhard Rascher 1:1; Werner Kugler 0:2; Peter Prade 0:1; Edmund Gößwein 0:1 Alwin Bögelein 1:0; Bernd Wohlhöfer 0:1. Junior-Race Turnier der Schüler A in Effeltrich Starke Leistung von Hennes Klyeisen Insgesamt waren 18 Spieler aus dem Bezirk Mittelfranken Nord am Start. In der Vorrunde zeigte der Heroldsbacher Hennes Klyeisen in dieser starke Konkurrenz eine sehr gute Leistung und wurde in seiner Gruppe Zweiter. Mit nur einer Niederlage. Gegen Igel (Ebermannst.) 3:2; Cont (Hausen 3:2); Felis /Ebs. 3:1; Salinger (SpVgg Erlangen 3:1) Blieffert (SG Siemens Erlg.) 0:3. Von 18 angetretenen Spielern belegte Hennes Klyeisen aus Heroldsbach den 7. Platz. Ein gutes Ergebnis! Richard J. G ü g e l Reinfried Gößwein Abteilungsleiter Sportwart Erw. DJK-SC Oesdorf Spielberichte unserer Mannschaften und alles rund um unseren Verein finden Sie auf unserer Homepage: Fußballabteilung Vorbereitungsspiele: DJK/SC Oesdorf - TSV Brand 2:0 DJK/SC Oesdorf - Phönix Buttenheim 3:1 SG Gremsdorf / Höchstadt - DJK/SC Oesdorf 2:5 DJK/SC Oesdorf - SV Buckenhofen 1:5 ASV Fürth II - DJK/SC Oesdorf 0:8 TSV Fischbach - DJK/SC Oesdorf 1:0 Siemens Erlangen - DJK/SC Oesdorf 0:7 Beginn der Rückrunde Sonntag, , 13:00 Uhr DJK/SC Oesdorf II - SpVgg Reuth II Sonntag, , 15:00 Uhr DJK/SC Oesdorf - Victoria Erlangen *** Sauna immer dienstags ab 18:30 Uhr *** Das Sportheim ist donnerstags ab 19:30 Uhr geöffnet! Manfred Vogel Spielgemeinschaft Hausen/ Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/ Kersbach/ Heroldsbach 3. SG Hallencup in Hausen Beim dritten SG-Hallencup am 23./ begeisterten die Spieler mit tollem Fußball, spannenden Spielen und schönen Toren. 12

13 Zwei Tage lang war die Turnhalle in Hausen der Anlaufpunkt für 35 Mannschaften aus der Region. Sie alle freuten sich über eine tolle Atmosphäre und über ein traumhaftes Kuchenbuffet. Der Anpfiff zum Turniermarathon ertönte bei den E3-Junioren am Samstag um 10 Uhr. In einer Gruppe á fünf Mannschaften ging es direkt heiß her. Im Anschluss fanden bei Punkt- und Torgleichheit die Platzierungsspiele statt, bzw. mussten die Plätze bei einem spannenden Siebenmeter-Schießen entschieden werden. Die ersten beiden SG-Mannschaften erreichten einen hervorragenden 1. und 4. Platz. Im Anschluss zauberten dann die E-Junioren auf dem Hallenboden. Durch die kurzfristige Absage zweier Mannschaften reduzierte sich die Gruppe von 6 auf 4 Mannschaften. Es wurde daher entschieden die Spieldauer zu verlängern. Die Teams gaben alles und am Ende konnte sich die Spielgemeinschaft den 2. und 3. Platz sichern. Am Samstagnachmittag begaben sich dann die D- und zum Abschluss die B-Jugend an die Arbeit. Bei den D-Junioren gingen gleich drei Mannschaften aus der SG an den Start und belegten nach 2 Stunden Spielzeit die Plätze 1., 4. und 5. Die ältesten Teilnehmer ließen es am Samstagabend nochmal richtig krachen. Die A-Jugend konnte sich in einem packenden Finale den verdienten 1. Platz sichern. Am Sonntagmorgen starteten dann mit den F-Junioren die Jüngsten in ihr Turnier. Alles war eine Dimension kleiner. In einem Funino-Turnier mit fünf Mannschaften gaben alle Kinder ihr Bestes und wurden lautstark von den Familien angefeuert. Am Ende waren alle Sieger. Nachmittags konnte die C-Jugend ihr tolles Mannschaftsgefüge unter Beweis stellen. Diese sicherten sich nach einigen hervorragenden Spielen den Turniersieg. Abgerundet wurde das Turnierwochenende mit dem Turnier der B-Junioren. Auch hier traten fünf Mannschaften an. Alle kämpfen sich durch die 4 Paarungen und die SG erreichte zum Abschluss den 3. Platz. So ging ein schönes und spannendes Turnierwochenende voller Spaß und Freude zu Ende. Alle Mannschaften erhielten für die Teilnahme Spielbälle der Marke Puma und jeder durfte sich eine Handvoll Süßigkeiten nehmen. Einen ganz besonderen Dank gilt den zahlreichen Helfern, den Eltern der Spieler und Spielerinnen, die bei der Vorbereitung des Hallenturniers, beim Verkauf, an der Kasse, als Turnierleitung, als Schiedsrichter, als Turnieraufsicht, mit dem Backen eines Kuchen und beim Säubern der Halle nach den Turnieren mit geholfen haben. Außerdem ein herzliches Dankeschön an den Sponsor LIDL, der uns mit Waren und Getränken versorgt hat. Jugendleitung der beteiligten Vereine Fußballjugend Ergebnisse A-Junioren (U19) Kreisklasse 1 Liga Nr Spieltag: Samstag, um 11:00 Uhr / Hausen SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach BSC Erlangen 11. Spieltag: Samstag, um 11:00 Uhr / Hausen SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach SC Uttenreuth B-Junioren I (U17) Kreisklasse 1 Liga Nr Spieltag: Freitag, um 19:00 Uhr / Lonnerstadt (SG) TSV Lonnerstadt - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Pinzberg/Kersbach/Heroldsbach 11 Spieltag: Sonntag, um 10:30 Uhr / Heroldsbach SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach VdS Spardorf B-Junioren II (U17) Kreisgruppe 1 Liga Nr Spieltag: Samstag, um 13:30 Uhr / Heroldsbach SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach SC Uttenreuth II 13. Spieltag: Sonntag, um 10:00 Uhr / Erlangen-Frauenaurach TSV Frauenaurach - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Pinzberg/ Kersbach/Heroldsbach C-Junioren I (U15) Kreisklasse 1 Liga Nr Spieltag: Sonntag, um 11:00 Uhr / Erlangen BSC Erlangen - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/ Kersbach/Heroldsbach 13. Spieltag: Samstag, um 12:30 Uhr / Heroldsbach SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Pinzberg/Kersbach/ Heroldsbach (SG) Hammerbacher SV D9-Junioren (U13) Kreisklasse 1 Liga Nr Spieltag: Samstag, um 12:00 Uhr / Erlangen FSV Erlangen-Bruck II - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/ Heroldsbach 13. Spieltag: Freitag, um 18:00 Uhr / Oesdorf SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf/Heroldsbach (SG) Siemens Erlangen 13

14 E1-Junioren (U11) Gruppe 3 Liga Nr Spieltag: Freitag, um 18:00 Uhr / Kleinsendelbach SV Kleinsendelbach - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf 2. Spieltag: Freitag, um 17:30 Uhr / Hausen-Wimmelbach SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf 1. FC Burk F3-Junioren (U8) Gruppe 3 Liga Nr Spieltag: Freitag, um 17:00 Uhr / Oesdorf SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf (SG) SpVgg Heßdorf 2. Spieltag: Freitag, um 17:00 Uhr / Erlangen ATSV Erlangen - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf Kerstin Cont/Florian Böhm/Thomas Stilkerich Gesamtjugendleitung der beteiligten Vereine 7. Spieltag: Freitag, um 18:00 Uhr / Hemhofen (SG) TSV Hemhofen - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf F3-Junioren (U8) Gruppe 2 Liga Nr Spieltag: SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf SV Buckenhofen 4:8 Torschützen: 2 x Anton Kreisler, 1 x Filip Werner, 1 x Tom Feike 6. Spieltag: (SG) SC Adelsdorf - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf 2:10 Torschützen: 5 x Paul Meister, 2 x Filip Werner, 2 x Matthaeus Strnad, 1 x Mika Michel 7. Spieltag: Freitag, um 17:00 Uhr / Wimmelbach SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf TSV Röttenbach E3-Jugend Teilnahme am Fußball 5 Turnier am Samstag, Spiele zu je 10 Minuten 3 x Siege, 3 x Niederlagen; Tore: 11 : 12 Torschützen: 3 x Max Ruppert, 3 x Felix Kretschmar, 3 x Jano Kraus Thomas Stilkerich/Harald Schleicher/ Kerstin Cont/Florian Böhm Gesamtjugendleitung der beteiligten Vereine VON VERBRAUCHER- SCHÜTZERN EMPFOHLEN Nicht vergessen: Jetzt existenzielle Risiken absichern Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Ver änderungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater. Vertrauensleute Gisela und Karl Manegold Tel gisela.manegold@hukvm.de St.-Georgen-Str Heroldsbach Termin nach Vereinbarung Gasthaus zur Rose Heroldsbacher Str. 1 - Oesdorf /13 54 Freitag, den Karpfen gebacken, Pfefferkarpfen, Pfefferkarpfen spezial und Schnitzel Karpfenfilet bitte vorbestellen! Beginn Uhr Verkauf auch über die Straße Auf Ihren Besuch freut sich Familie Stilkerich Termine für 2019: , Werbung Samstag, 23. März 2019 Frühlingsanfang im Schwarzen Amboss Live Musik mit Josi ab Uhr in der Gaststätte Auf Euren Besuch freuen sich Alex & das Amboss Team 14

15 Zukunftsgespräche für Vereine und Organisationen Unsere Gemeinde verfügt über zahlreiche Freizeitangebote und ein hervorragendes Vereinsleben: Feuerwehren, Sport- und Musikvereine, soziale Gruppierungen, Gartenbauverein, Schützenvereine und und und - die Liste unserer Vereine ist sehr vielfältig. Die Vereinsarbeit war und ist heute mehr denn je, ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens. Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit voller Veränderungen sind Vereine ein wichtiger Stabilisator, ein Garant für Kameradschaft und Geselligkeit. Aus eigener Erfahrung weiß ich, welcher Zeitaufwand, welches Engagement und welcher Einsatz hierfür nötig ist. Mein Ziel ist es, die Vereinsarbeit in unserer Gemeinde aktiv und zielgerichtet zu unterstützen. Daher erhalten in den nächsten Tagen alle Vereinsvorsitzende eine Einladung für die Zukunftsgespräche für Vereine und Organisationen der Großgemeinde Heroldsbach. Ich freue mich über zahlreiche Rückmeldungen und konstruktive Gespräche. Denn nur gemeinsam können wir etwas erreichen! Ihr Gemeinderat Peter Münch ihrpetermuench@gmail.com Herausgeber: Gemeinde Heroldsbach, Hauptstraße 9, Telefon ; Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Erster Bürgermeister Edgar Büttner; Erscheinungsweise: wöchentlich; Verbreitungsgebiet: Heroldsbach, Oesdorf, Poppendorf, Thurn; Auflage: ca Stück pro Ausgabe; Druck und Verlag (Anzeigenverwaltung): Oscar Dennhardt, Höchstadt a. d. Aisch, Hauptstraße 4 und Schwarzenbacher Ring 5, Telefon

16 Gartenpflege G. Nagel seit 2009 Hecken- & Sträucherschnitte Rasenpflege (Vertikutieren + Rasenschnitt), Anlagenpflege für Privat + Unternehmen. Tel.: / o / Pizza San Marco Frankenstr Oesdorf Öffnungszeiten: täglich 16:00-22:00 Uhr Tel.: 0177 / oder / / Der Flughafentransfer Flughafen-Mietwagen-Transferservice zu Festpreisen: z.b.: Hemhofen/Röttenbach - Flg. Nürnberg / z.b. Heroldsbach / Hausen - Flg. Nürnberg 55

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach 1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am 09.01.2012 in Heroldsbach Teilnehmer Platzierung Name Verein Name Verein 1 Gößwein Reinfried SpVgg Heroldsbach 1 Lötzsch Christoph Jahn Forchheim 2 Kugler

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau

29. bis Dienstag bis Donnerstag Exerzitien mit Pfr. Dr. Miklos Rumszauer, Ungarn: Maria, die pfingstliche Frau Gebetsstätte Heroldsbach Sonderprogramm 2012 17.05.2012 Donnerstag - Christi Himmelfahrt 16:00 Uhr Erfahrungsaustausch der Anbeter mit Thomas Paul zum Beginn der Exerzitien mit Thomas Paul: Heiligung und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 7 Freitag, 15. Februar 2019 48. Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung

Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 04.03.2018 25.03.2018 Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung 1 Gottesdienstordnung Sonntag, 04.03: 3. Fastensonntag 09.00 Schlicht: Sonntagsmesse 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse 14.00

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 8 Freitag, 22. Februar 2019 48. Jahrgang Einladung zum Seniorennachmittag 2019 Liebe Mit tbürgerinnen, liebe Mitbürger! Der schon zur

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 10 Freitag, 08. März 2019 48. Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 49 Freitag, 07. Dezember 2018 47. Jahrgang Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. bis Mi. und Fr.: Donnerstag:! Ihre Artikel senden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr