mengen.de Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mengen mit den Stadtteilen Beuren, Blochingen, Ennetach, Rosna, Rulfingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mengen.de Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mengen mit den Stadtteilen Beuren, Blochingen, Ennetach, Rosna, Rulfingen"

Transkript

1 DONNERSTAG, 29. AUGUST 2019 NR. 35 JAHRGANG 31 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mengen mit den Stadtteilen Beuren, Blochingen, Ennetach, Rosna, Rulfingen mengen.de Nähere Informationen auf Seite 2.

2 SEITE 2 Donnerstag, 29. August 2019 KULTURELLES INTERESSANTES VERANSTALTUNGEN Fortsetzung zur Titelseite: Rathaushockete mit Oltimer und Schleppertreffen am Sonntag 01. September 2018 Dorfmitte in Rulfingen - Rathausplatz 10:00 Uhr Eintreffen der Oldtimer (Traktoren mit landwirtschaftlichen Geräten, Motorräder und Automobile) 10:30 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Rulfinger Musikkapelle Reichhaltiger Mittagstisch - Schweinebraten mit Kartoffelsalat und Spätzle - Maultaschen mit Kartoffelsalat - Pommes, Rote und Curry Wurst, Steak - Dinnedle, süße Waffeln, Tellersülze 14:30 Uhr Start des Oldtimerkorsos Richtung Mengen Innenstadt und zurück zum Festplatz Kaffee und Kuchen Das Kindergartenteam bietet den Kindern auf dem Rathausplatz Spiele an. 15:30 Uhr Nachmittagskonzert mit der Stadtkapelle Pfullendorf Vesperzeit: Wurstsalat und Tellersülze und alle weiteren Speisen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Es laden ein alle Rulfinger Vereine. Weihnachtsmarkt Mengen Bald ist es wieder so weit... Der 20. Mengener Weihnachtsmarkt findet wie immer am Freitag und Samstag vor dem 1. Advent statt, dieses Jahr somit am 29./30. November. Wenn Sie mit einer Aktion auf der Bühne mit dabei sein wollen, jetzt anmelden. Anmeldeformular auf Seite 3 Hinweis zum Datenschutz: Durch diese Anmeldung nehmen wir Ihre angegebenen Daten auf und verarbeiten diese. Eine Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit städtischen Veranstaltungen gem. Art. 6 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sofern Sie an der Teilnahme zukünftig nicht mehr interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte schriftlich an die oben genannte Post- oder E Mailadresse mit. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen. Während der Veranstaltung werden Foto-/Filmaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken gemacht, auch hierbei handelt es sich um eine Datenspeicherung. Die Bilder-/Filmaufnehmen werden auf unbestimmte Zeit gespeichert und für folgende Zwecke verwendet: Presseveröffentlichungen/PR Anzeigen, Printmedien Stadt Mengen und deren Tourismusverbände, Internet Stadt Mengen und deren Tourismusverbänden, Soziale Netzwerke der Stadt Mengen und deren Tourismusverbänden. Eine Verwendung über die beschriebenen Zwecke hinaus oder ein in Verkehr bringen durch Überlassung an nicht aufgeführte Dritte ist nicht zulässig. Wenn jemand gegen seinen Willen fotografiert wird, kann er/sie Einsicht verlangen und das Bild löschen lassen. Nachteile können daraus nicht entstehen. Sofern dies nicht geschieht, wird von einer konkludenten Einwilligung ausgegangen, diese erfolgt freiwillig und kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Im Übrigen haben Sie das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Datenportabilität sowie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen. Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Stadt Mengen, Hauptstraße 90, Mengen. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutzbeauftragte@mengen.de. Mengener Weihnacht Baugrunduntersuchungen an den Masten der Hochspannungsanlage 0051 der Netze BW in den Gemarkungen Blochingen - Beuren. Ab der KW 36 bis KW 40 wird die Firma Buchholz und Partner GmbH an den Masten der Hochspannungsleitungen der 110-kV- Freileitungsanlage Herbertingen - Ebingen Bohrungen durchführen. Die Bohrungen werden mit einem kleinen Kettenfahrzeug, ausgestattet mit einem Bohrgestänge oder einem Unimog durchgeführt. Das Kettenfahrzeug selbst, wird in einem Kleintransporter transportiert. Zur Anfahrt an die einzelnen Maststandorte benutzt die Firma die Feld- und Wirtschaftswege. Die Grundstückseigentümer werden um Kenntnisnahme gebeten. Anlässlich des 20. Mengener Weihnachtsmarktes haben sich die Stadt Mengen und der Gewerbeverein zusammengetan und die Idee der Mengener Weihnacht entwickelt. Der Mengener Weihnachtsmarkt soll den Auftakt zur Mengener Weihnacht darstellen. Geplant ist, dass ein Teil der Weihnachtsmarkthütten über den Weihnachtsmarkt hinaus jeweils Freitag von 17 bis 21 Uhr und Samstag von 11 bis 21 Uhr geöffnet haben und einen weihnachtlichen Imbiss sowie wechselnde Artikel anbieten. Darüber hinaus möchten wir durch weitere Aktionen im Bereich um den Fuhrmannsbrunnen unseren Gästen einen Anreiz bieten, die weihnachtliche Mengener Innenstadt zu besuchen. So ist bisher beispielsweise geplant, dass am 6./7. Dezember der Nikolaus die Mengener Weihnacht besuchen kommt, am 13./14. Dezember ein Weihnachtsbaumverkauf stattfindet und am Freitag 20. Dezember eine Lange Einkaufsnacht die Möglichkeit bietet noch die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Wer sich mit einem Verkauf oder einer Aktion beteiligen möchte kann sich dafür mit dem folgenden Formular bei der Stadtverwaltung bewerben.

3 SEITE 3 Donnerstag, 29. August Mengener Weihnachtsmarkt am Freitag 29. und Samstag 30. November 2019 A n m e l d e f o r m u l a r für eine Aktion auf dem Mengener Weihnachtsmarkt Die Stadt Mengen wird auf dem Weihnachtsmarkt wieder eine überdachte Bühne (5 x 10 m) aufstellen, auf der Aktionen dargeboten werden können. Wir rufen hiermit alle Kindergärten, Schulen und Vereine auf, sich mit einer Aktion auf der Bühne am Programm des Weihnachtsmarktes zu beteiligen. Jeder Teilnehmer erhält als Dankeschön einen Verzehrgutschein. Anmeldung zum 20. Mengener Weihnachtsmarkt. Die Anmeldung muss bis spätestens bei der Stadtverwaltung Mengen, z.hd. Heike Leven, Hauptstraße 90, Mengen oder per Fax unter eingehen. Bitte geben Sie uns an, was für eine Aktion Sie planen und wie lange Sie dafür benötigen, bitte unbedingt auch Auf- und Abbauzeiten angeben. Sie können uns auch gern einen Wunschtermin nennen. Die Einteilung erfolgt über die Stadt Mengen. Wir werden versuchen dabei Ihre Wünsche bestmöglich zu berücksichtigen. Name/Art der Aktion: Name (Person / Verein / Betrieb): mit kompletter Anschrift Ansprechpartner: Tel.: Fax: Anzahl der Teilnehmer: Dauer der Vorführung: Dauer Auf- und Abbauzeit: Bedarf Lautsprecheranlage: Ja Nein Anzahl Mikrophone: Wunschtermin: von Uhr von Uhr Hier bitte gewünschte Uhrzeit angeben: 2019 (Ort und Datum) (Unterschrift)

4 SEITE 4 Donnerstag, 29. August 2019 Mengener Weihnacht am Freitag/Samstag 6./7., 13./14. und 20./21. Dezember 2019 Bewerbung zur Mengener Weihnacht. Die Mengener Weihnacht besteht aus einem kleinen Hüttendorf im Bereich Fuhrmannsbrunnen/Martinskirche. Die Bewerbung muss bis bei der Stadtverwaltung Mengen, z.hd. Heike Leven, Hauptstraße 90, Mengen oder per Fax unter eingehen. Bewerben kann sich nur, wer ein weihnachtliches Warensortiment anbietet. Gerne kann auch für soziale Projekte geworben werden. Ist dies nicht der Fall, erfolgt eine Absage durch den Veranstalter. Ansprüche an den Veranstalter bei einer Absage können nicht geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie: Aufgrund der begrenzten Anzahl an Hütten, erfolgt die Vergabe nach Eingang der Anmeldung. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung der Stadt Mengen für Sondermärkte. Folgende Hinweise sind für die Teilnehmer an der Mengener Weihnacht verbindlich: Die Markzeiten sind am Freitag von 17 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag von 11 Uhr bis 21 Uhr. Ein vorzeitiges beenden ist nicht zulässig. Die Stände sind weihnachtlich zu dekorieren. Name (Person / Verein / Betrieb): mit kompletter Anschrift (Straße, Hausnr., PLZ Ort) Ansprechpartner: Warensortiment: Tel.: Strombedarf: Lichtstrom Starkstrom Verwendung von Gas Teilnahme: Ich/Wir nehmen am 6./7.12., am 13./14.12., 20./ teil. Ich/Wir haben nur Interesse an einem Tag: Reisegewerbekarte liegt vor: Ja Nein Bitte beachten Sie, dass alle einschlägigen Vorschriften, insbesondere aber die Vorschriften für den Umgang mit Lebensmitteln, zum Brandschutz, zum Umgang mit Flüssiggas sowie zum Arbeits- und Jugendschutz zu beachten sind. Es ist zwingend eine Abnahme aller elektrischen Geräte und Anlagen durch eine Elektrofachkraft notwendig und die Geräte sind zu kennzeichnen. Die genutzten Verlängerungskabel müssen zwingend für die Nutzung im Außenbereich zugelassen sein. Es kann eine Kontrolle der Elektrogeräte und Gasanlagen vor Marktbeginn erfolgen. Bei groben Verstößen erfolgt ein Widerruf der Marktzulassung. Anerkannt:, (Datum) (Unterschrift) Hinweis zum Datenschutz: Durch diese Anmeldung nehmen wir Ihre angegebenen Daten auf und verarbeiten diese. Eine Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit städtischen Veranstaltungen gem. Art. 6 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sofern Sie an der Teilnahme zukünftig nicht mehr interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte schriftlich an die oben genannte Post- oder E Mailadresse mit. Wir werden Ihre Daten dann unverzüglich löschen. Während der Veranstaltung werden Foto-/Filmaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken gemacht, auch hierbei handelt es sich um eine Datenspeicherung. Die Bilder-/Filmaufnehmen werden auf unbestimmte Zeit gespeichert und für folgende Zwecke verwendet: Presseveröffentlichungen/PR Anzeigen, Printmedien Stadt Mengen und deren Tourismusverbände, Internet Stadt Mengen und deren Tourismusverbänden, Soziale Netzwerke der Stadt Mengen und deren Tourismusverbänden. Eine Verwendung über die beschriebenen Zwecke hinaus oder ein in Verkehr bringen durch Überlassung an nicht aufgeführte Dritte ist nicht zulässig. Wenn jemand gegen seinen Willen fotografiert wird, kann er/sie Einsicht verlangen und das Bild löschen lassen. Nachteile können daraus nicht entstehen. Sofern dies nicht geschieht, wird von einer konkludenten Einwilligung ausgegangen, diese erfolgt freiwillig und kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Im Übrigen haben Sie das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Datenportabilität sowie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen. Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Stadt Mengen, Hauptstraße 90, Mengen. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutzbeauftragte@mengen.de.

5 SEITE 5 Donnerstag, 29. August 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einziehung einer öffentlichen Teilfläche aus dem Grundstück Flst. 3642, Gemarkung Mengen Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am beschlossen, dass eine Teilfläche aus dem städtischen Grundstück Flst. 3642, Gemarkung Mengen eingezogen wird. Gemäß 7 Absatz 4 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) ist die Einziehung öffentlich bekannt zu machen. Die Einziehung der auf dem Planausschnitt dargestellten Teilfläche tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Durch die Einziehung verliert die betroffene Teilfläche ihre Eigenschaft als öffentliche Parkplätze und der Gemeingebrauch erlischt. Etwaige widerrufliche Sondernutzungen entfallen. Die von der Einziehung betroffene Teilfläche ist im nachfolgenden Planausschnitt wiedergegeben: Hauptstraße 90, Mengen erhoben werden. gez. Stefan Bubeck Bürgermeister Rechtsmittelbelehrung Gegen die Entwidmung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch bei der Stadt Mengen, Zweckverband Geräte- und Personalgemeinschaft Ostrachtal Sitz in Ostrach Landkreis Sigmaringen Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Geräte- und Personalgemeinschaft Ostrachtal hat in der Sitzung am 02. Mai 2019 den Jahresabschluss 2017 gem. 16 Abs. 3 EigBG festgestellt. Dieser Beschluss wird hiermit gem. 20 GKZ i.v.m. 16 EigBG bekannt gegeben. Ostrach, den gez. Gindele Kaufm. Betriebsleiter Zweckverband Geräte- und Personalgemeinschaft Ostrachtal Sitz in Ostrach Landkreis Sigmaringen W i r t s c h a f t s p l a n für die W i r t s c h a f t s j a h r Aufgrund von 19 und 20 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit i.v.m. 14 des Eigenbetriebsgesetzes hat die Verbandsversammlung am 02. Mai 2019 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2019 wie folgt festgesetzt: 1 Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von je davon im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von je dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 3 Die Betriebskosten werden gem. 13 Verbandssatzung durch Kostenersätze gedeckt. Ostrach, den 02. Mai 2019 gez. S c h u l z Verbandsvorsitzender II. Das Landratsamt Sigmaringen hat die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes 2019 mit Erlass vom AZ.: I/ bestätigt. III. Der Wirtschaftsplan 2019 liegt gemäß 20 GKZ i. V. mit 81 Abs. 4 GemO an sieben Tagen nach dieser Bekanntmachung beim Bürgermeisteramt Ostrach, Hauptstr. 19, Ostrach, während den üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus. Ostrach, den gez. G i n d e l e kaufm. Betriebsleiter

6 SEITE 6 Donnerstag, 29. August 2019 VERANSTALTUNGEN IN DER STADT Monat Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltung Veranstalter August September Gasthof Lamm Spiele-Nachmittag Sozialverband VdK Ortsverband Mengen Dresden Konzertreise nach Dresden mit der Bürgerwache Stadtkapelle und Bürgerwache Mengen Schützenhaus Mengen Stammtisch Modelbahnfreunde Mengen 1. Rulfingen Rathaushockete Vereinsgemeinschaft Lehrgarten Zeilhag Kindersommer Obst- und Gartenbauverein Mengen Kirche, Kath. Gemeindehaus Patroziniums- u. Gemeindefest Kirchengemeinde Blochingen Dienstag und Samstag 7 12 Uhr Wochenmarkt vor dem Rathaus; Parkmöglichkeiten rund um das Rathaus sind ausreichend vorhanden. Jeden Mittwoch: Seniorengymnastik von Uhr Uhr und von Uhr gemütliches Zusammensein der Füchse im Fuchsbau, Schwarzadlerstr. 11 Regelmäßige Termine des Gesangvereins Liederlust Ennetach: Jeden 2. Montag im Monat Singen mit Bewohnern des Pflegeheims St. Ulrika, Mengen Jeden 2. Donnerstag fortlaufend, Stiftung Baden-Württemberg Singen mit Kindern, Kindergarten Ennetach Änderungen vorbehalten. MENGEN AKTUELL Stadt MENGEN Öffnungszeiten des Rathauses: Mo - Fr Uhr Do Uhr Telefon: , -121, -122 Telefax: Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mo, Mi und Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Uhr UNSERE JUBILARE Wir gratulieren allen Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag feiern und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute: 70 Jahre 03. September Radivoje Radosavljević 80 Jahre 04. September Michael Beck Jahrgang 32/33 Wir treffen uns am 3. September 2019 ab 17:00 Uhr im Gasthaus Sonne zu einem gemütlichen Stammtisch. Jahrgang 1940/41 Mengen Wir treffen uns abweichend von der üblichen Regelung zu unserem Stammtisch erst am Donnerstag, dem 12. September, ab 18 Uhr in der Gaststätte Martinsstube. Nachruf Die Stadt Mengen trauert um Josef Kieferle Der Verstorbene war von 1975 bis 1989 Stadtrat der Stadt Mengen. Dieses Mandat prägte er mit seiner Persönlichkeit und mit außergewöhnlichem Einsatz. Über das politische Mandat hinaus hat er sich in zahlreichen Vereinen ehrenamtlich engagiert. Im Heimattageausschuss war er eine tragende Säule und für die Gestaltung, Koordination und Durchführung der Festumzüge verantwortlich. Für seine Verdienste und seine ehrenamtlichen Leistungen wurde Josef Kieferle von der Stadt Mengen sowohl mit der Silbernen als auch mit der Goldenen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Vom Land Baden-Württemberg erhielt er darüber hinaus 2014 die Landesehrennadel. Die Stadt Mengen verliert mit Josef Kieferle einen beliebten und geschätzten Mitbürger, der sich über Jahrzehnte hinweg selbstlos und uneigennützig für das Gemeinwohl der Stadt eingebracht hat. Wir erinnern uns mit hoher Anerkennung an ihn und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Stefan Bubeck Bürgermeister Stadt Mengen

7 SEITE 7 Donnerstag, 29. August 2019 Schon gesehen, oder Tomaten auf den Augen?! Starte Deine Karriere ins Berufsleben bei der Stadt Mengen und werde Teammitglied! Wir bieten zum folgenden Ausbildungsplatz an: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Wünschst Du Dir eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung, die Dich ideal auf Dein Berufsleben vorbereitet und Spaß macht? Interessierst Du Dich für das Zusammenspiel von Politik und Verwaltung und möchtest die Zukunft der Mengener Bevölkerung mitgestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen und Rechtsanwendungen in unterschiedlichen Bereichen wie z. B. dem Finanz- und Personalwesen. Du arbeitest im Bürgerbüro, Standesamt und im Kultur- und Sozialbereich, wirkst bei Entscheidungen mit und berätst Bürgerinnen und Bürger, Unternehmer und Organisationen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet neben der praktischen Ausbildung in der Stadtverwaltung die theoretischen Kenntnisse an einer Berufsbildenden Schule. Voraussetzung für Deine Bewerbung ist mindestens ein erfolgreich abgeschlossener Schulabschluss der mittleren Reife. Neben den schulischen Qualifikationen erwarten wir eine gute Allgemeinbildung, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sowie ein freundliches und kundenorientiertes Auftreten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte sende sie bis zum 25. September 2019 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Mengen, Hauptstraße 90, Mengen oder per an info@mengen.de. Für weitere Auskünfte steht Dir Frau Winkhart unter Tel.: 07572/ zur Verfügung. Wir sind mit allen Wassern gewaschen. Du auch? Starte deine Karriere ins Berufsleben bei den Stadtwerken Mengen und werde Teammitglied. Wir bieten ab einen Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d). Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Beaufsichtigung des Bade- und Saunabetriebes, der Sanitäts- und Rettungsdienst, die Betreuung der Badegäste, Durchführung von Animation bzw. Wassergymnastik, außerdem die Pflege und Wartung der technischen Anlagen. Voraussetzung für deine Bewerbung ist mindestens ein erfolgreich abgeschlossener Schulabschluss der mittleren Reife. Du solltest außerdem Freude und Vorkenntnisse im Schwimmsport haben, z.b. einen Frei- oder Rettungsschwimmer. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick wären von Vorteil. Die Bereitschaft zum Dienst an Wochenenden und Feiertagen ist selbstverständlich. Du bist teamfähig, engagiert und zuverlässig? Du hast Spaß an Sport und Bewegung, dir macht den Umgang mit Menschen Freude und du stellst dich gerne neuen Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 25. September 2019 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Bitte sende deine Bewerbung an die Stadt Mengen, Hauptamt, Hauptstraße 90, Mengen, oder an info@mengen.de Bei Fragen steht dir unser Bäderleiter Herr Dinser, gerne unter Telefonnummer 07572/ zur Verfügung. AUS DEM STADTARCHIV Truchsess Christoph, Herr von Scheer ( ) Fortsetzung hatte sein Bruder Karl zur Unterstützung des in Köln amtsenthobenen Bruders Gebhard als dessen Rückzugsort Bonn mit Truppen besetzt. Christoph versuchte zu vermitteln, blieb aber erfolglos. Er beteuerte dem Kaiser Rudolf, dass er vom Abfall Gebhards nichts gewusst habe. Der neue Kölner Erzbischof Ernst von Bayern ließ Bonn belagern und Karl musste schließlich aufgeben, da er seine meuternden Soldaten nicht mehr bezahlen konnte und geriet in Gefangenschaft. Zu Christoph: Am 24. Juli 1584 verbot der Generalvikar von Konstanz dem Truchsessen und seine Beamten unter Androhung der Exkommunikation den Abt von Weingarten in seinem Patronats- und Zehntrecht zu Fulgenstadt weiter zu beeinträchtigen: u.a. wird berichtet: Derselbe Truchsess hat unglaublich bisher den Pfarrer dieser Kirche belästigt durch täglich neue Lasten und Erpressungen und diese und andere Kirchen, ja auch fast alle Untertanen unterdrückt, dass man sich wundern muss, dass ein Mensch sich so sehr vergessen kann und alle menschliche Barmherzigkeit auszieht. Nachdem Christoph schon 1578 aus den Diensten des Erzherzogs ausgetreten war, versuchte er nun 1584 wieder in dessen Dienste zu treten und bat diesen ihn in Schutz zu nehmen für alle sich begebenden Fälle. Er erhielt allerdings keine Antwort. Forts. folgt. Hermann Eisele, Stadtarchivar

8 SEITE 8 Donnerstag, 29. August 2019 STADTWERKE MENGEN FREIBAD & HALLENBAD MENGEN UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon: Telefax: Mittlere Str. 40 stadtwerke@mengen.de Turnuswechsel von Nahwärmezählern Im Stadtgebiet Mengen und den angrenzenden Nebenstraßen werden die Nahwärmezähler ausgetauscht. Der Austausch erfolgt im Auftrag der Stadtwerke Mengen. Die Wärmezähler werden durch die Firma Tyborski aus Bad Saulgau ausgetauscht. Die Monteure besitzen einen Dienstausweis der Stadtwerke Mengen und melden sich im Vorfeld an. Wärmezähler müssen wie Strom- und Wasserzähler turnusgemäß ausgetauscht werden. Der Austausch ist ein Service der Stadtwerke Mengen und für die Kunden kostenfrei. Um einen reibungslosen Wechsel gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten den Zugang zu den Zählern zugänglich zu halten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Rufnummer / zur Verfügung. Stadtwerke Mengen tauschen Wasserzähler aus Die Stadtwerke Mengen tauschen in den nächsten Wochen Wasserzähler in Mengen und den Teilorten aus. Es handelt sich um die routinemäßige Auswechslung der Wasserzähler, die laut Eichgesetz alle sechs Jahre vorgeschrieben ist. Es werden daher nur die Wasserzähler ausgetauscht, bei denen diese Frist abgelaufen ist. Die Stadtwerke Mengen bitten alle Kunden, den Monteuren Zugang zu den Zählereinrichtungen zu ermöglichen, damit der Zählerwechsel schnell vollzogen werden kann. Unsere Mitarbeiter weisen sich mit einem Dienstausweis der Stadtwerke aus. Der Einbau der neuen Zähler ist ein Service der Stadtwerke. Für den Kunden entstehen dadurch keine Kosten. Unsere Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Wassergymnastik: jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr Hitzeregelung: Ist um Uhr die Temperatur im Schatten höher als 29 o C, ist das Freibad bis Uhr geöffnet. Schlechtwetterregelung: Bei schlechtem Wetter schließt das Freibad zwischen und Uhr. Sommersauna im Hallenbad So Uhr gemischt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bäderteam Freibad / Sauna / Frische Kick durch Sauna im Sommer Regelmäßige Saunagänger können es bestätigen, Saunabaden ist zur jeder Jahreszeit ein empfehlenswerter und gesunder Genuß. Dieses gesunde Vergnügen wird immer beliebter. Als Belohnung winken ihnen körperliche Erholung, psychische Entspannung und Erkältungsvorbeugung. Probieren Sie gerade jetzt zu dieser Jahrszeit unser gesundes Angebot. Jeden Sonntag von Uhr. sie werden begeistert Außenstelle Mengen am 3. Donnerstag im Monat Donnerstag, 12. September 2019 Stadtwerke Mengen Tel / SPRUCH DER WOCHE: DAS BESTE MITTEL, JEDEN TAG GUT ZU BEGINNEN, IST: BEIM ERWACHEN DARAN ZU DENKEN, OB MAN NICHT WENIGSTENS EINEM MENSCHEN EINE FREUDE MACHEN KÖNNE, finden wir bei dem deutschen Philosophen Friedrich Wilhelm Nietzsche ( ). Und sein griechischer Philosophenkollege Demokrit hat bereits um ca. 360 v. Chr. festgestellt: EIN LEBEN OHNE FREUDEN IST WIE EINE WEITE REISE OHNE GASTHAUS.

9 SEITE 9 Donnerstag, 29. August 2019 STADTTEILE INFORMIEREN STADTTEIL BEUREN ORTSVORSTEHER SPRECHSTUNDE: Mittwochs Uhr und nach Vereinbarung Wir gratulieren! Allen, die in den nächsten Tagen ihren Geburtstag feiern wünschen wir viel Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr. STADTTEIL BLOCHINGEN UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo und Mi geschlossen Di und Fr Uhr Do Uhr Telefon Telefax: Am Donnerstag, 05. September ist die Ortsverwaltung, wg. einer MZH-Besprechung, geschlossen. Unsere Jubilare Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ihren Ehrentag feiern und nicht öffentlich genannt sein möchten, zum Geburtstag alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Neue Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung wird in den nächsten Wochen angeschlossen (Telefon, Internet) so dass es demnächst wieder feste Öffnungszeiten gibt. Sollte bis dahin die Ortsverwaltung nicht besetzt sein, darf man sich gerne direkt an die Stadtverwaltung unter wenden. Mehrzweckhalle Die Mehrzweckhalle ist an folgenden Tagen für den Sportbetrieb geschlossen. - Donnerstag, 12. September, ab Uhr bis Sonntag, 15. September Uhr - Freitag, 27. September, ab Uhr bis Montag, 30. September Uhr Heiko Emhart, Ortsvorsteher ALT WERDEN IN BLOCHINGEN Liebe Blochinger, wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Mittagstisch, immer mittwochs von Uhr. Zur genauen Planung bitten wir um Anmeldung bis Montag Uhr, bei S. Burth Tel / P. Kuchelmeister Tel Das Mittagstisch-Tisch Team Der GENERATIONENSTAMMTISCH fällt im September aus STADTTEIL ENNETACH UNSERE NEUE ÖFFNUNGSZEITEN : Montag u. Dienstag von Uhr Donnerstag von Freitag von Telefon: oder Telefax: Unsere Jubilare Uhr Uhr Wir gratulieren und wünschen alles Gute am: Herrn Ludwig Tremmel, Ennetach zum 70. Geburtstag Jahrgangstreffen 1968/69 Unser Jahrgangsausflug findet am Samstag, 07. September statt. Bitte noch in den nächsten Tagen die Überweisung, zur Anmeldung, vornehmen. Zugezogene sind natürlich auch sehr herzlich willkommen und können sich bei Andrea Waldraff (94936) melden. Wir hoffen auf bestes Wetter und fröhliche Teilnehmer. 2. Wasserleitung/Neue Gasleitung Die 2. Wasserleitung für Blochingen ist durchgeplant und die Ausschreibungen laufen. Das Vorhaben ist auf Herbst eingeplant. Erfreulich ist die Tatsache, dass sich die Netze-Gesellschaft Südwest mbh nun festgelegt hat im gleichen Zug eine Gasleitung nach Blochingen zu verlegen. In einer Info-Veranstaltung soll im September/Oktober zum Gesamtthema Erdgas und Glasfaser darüber informiert werden. MZH-Sanierung Am Mittwoch, 18. September Uhr findet im Vereinszentrum eine Sitzung mit den Küchenplanern statt. Die zuständigen von den Vereinen werden jetzt schon um Teilnahme gebeten. STADTTEIL ROSNA SPRECHSTUNDE ORTSVORSTEHERIN Donnerstag Uhr Telefon oder Vorankündigung Ortschaftsratssitzung: Am Montag, den 09. September findet um Uhr im Bürgerhaus in Rosna eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst 01. September 2019 um Uhr, Wortgottesdienst in Rosna Wir möchten in der Michaelskirche in Rosna am, 01. September 2019 um10.30 Uhr speziell für unsere Kinder, aber auch für die ganze Familie und alle übrigen Gemeindemitglieder mit einem Wortgottesdienst beginnen. Danach wollen wir gemeinsam auf unserem Spielplatz am Gigele grillen und einfach ein bisschen zusammen sein. Bringt bitte jeder, sein Grillgut und Getränke (Besteck, Teller und Becher) selber mit. Unser Thema wird Feuer und Flamme sein. Auf euer kommen freut sich das Vorbereitungsteam.

10 SEITE 10 Donnerstag, 29. August 2019 STADTTEIL RULFINGEN UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo + Di Uhr Do + Fr Uhr Do Uhr Telefon: Information Das Rathaus Rulfingen ist am Donnerstagnachmittag, den und Freitag, den geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Standesamtliche Nachrichten Geburt: Am 10. August 2019 wurde den Eheleuten Daniel und Julia Sabine Hund, geb. Waldraff, ein Sohn - David - geboren. Wir gratulieren der jungen Famile auf das Herzlichste und wünschen Gesundheit und Gottes Segen. Die Ortschaftsverwaltung gratuliert Wir gratulieren allen Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ihren Ehrentag feiern, recht herzlich zum Geburtstag und wünschen mit diesen Zeilen Glück und Gesundheit für die Zukunft. am am Herrn Reinhold Schneider zum 65. Geburtstag Frau Maria Binder zum 85. Geburtstag Einladung zur Rathaushockete und Oldtimertreffen am Sonntag, den 01. September 2019 Parkplatz: Alljährlich kommen mehr Fahrzeuge zu diesem Treffen und wir bitten Sie um Freihaltung des Rathausplatzes. Vielleicht wäre es möglich, Ihre Fahrzeuge an diesem Wochenende auf anderen Plätzen unterzubringen. Sie würden uns damit sehr helfen. Des Weiteren kann es passieren, dass durch die Traktoren mehr Lärm entsteht. Bitte haben Sie auch hierfür Verständnis. Es freuen sich auf Ihren Besuch Ortsverwaltung und Vereinsgemeinschaft KINDERGARTEN UND SCHULEN KINDERSOMMER MENGEN Viele tolle Erlebnisse, viel Spaß und abwechslungsreiche Ferien so präsentiert sich auch dieses Jahr der Kindersommer Mengen! Neue Kinder kennenlernen, Freundschaften schließen, Abenteuer erleben und Neues ausprobieren und entdecken. Neue Talente werden geweckt - nicht selten findet so ein Kind ein tolles neues Hobby für sich. Ob Malen, kreatives Arbeiten, Musik, Feuerwehr oder eine sportliche Herausforderung - für jeden ist etwas dabei. Kinder lernen mit Freude und Begeisterung, sind neugierig und wissensdurstig, von Natur aus. Unsere zahlreichen Veranstalter machen dieses tolle Angebot erst möglich vielen herzlichen Dank schon mal an dieser Stelle. Unser nächstes Teamtreffen findet am Donnerstag, den um 20 Uhr im Adler in Ennetach statt. Für Fragen wendet Euch gerne jederzeit an gmail.com. Es grüßt euch herzlich Euer Team Kindersommer Mengen KINDERGARTEN KINDERGARTEN ST. PELAGIUS BLOCHINGEN Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Pelagius sagen DANKE!!!! Wir möchten uns recht herzlich beim Diakonielädele in Mengen für die großzügige Spende bedanken!!!! Das gespendete Kamishibai (Erzähltheater) wird für die Kinder ein tolles Erzählerlebnis werden. Verschiedenste Geschichten kann man hierbei erzählen und die Kinder freuen sich schon auf unser Kamishibai. Vielen Dank! Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten St. Pelagius VEREINSNACHRICHTEN FC MENGEN 1919 E.V. Rückblick: SPORTTREIBENDE VEREINE FC Mengen - Rot-Weiß Weiler 0:3 FC Mengen II - FC Krauchenwies/Hausen II 1:3 Tore: J. Schneider Vorschau: Samstag Uhr TSV Trillfingen - FC Mengen Sonntag Uhr SGM Scheer/ Ennetach II - FC Mengen II FC BLOCHINGEN Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unserem 2. Vorstand Tilo Konrad, der am 19. August, seinen 100. Geburtstag sowie unserem FFV-Mitglied Ralf Butzengeiger, der am 21. August, seinen 50. Geburtstag gefeiert hat und wünschen alles Gute, vor allem viel Gesundheit! An dieser Stelle möchten wir den beiden auch für ihren unermüdlichen Einsatz für unseren Verein danken. Die Vorstandschaft des FC Blochingen FUSSBALLVEREIN WEITHART E.V. Herren Saisonbeginn So., TSV Sigmaringendorf - FV Weithart 3:0

11 TSV Sigmaringendorf II - FV Weithart II 7:1 Tor: D. Scham Vorschau So., TSV Neufra - FV Weithart 15:00 Uhr Am zweiten Spieltag gibt es erneut ein Auswärtsspiel in Neufra. Damen Blitzturnier Sa., Am vergangenen Samstag veranstaltete der FV Weithart ein Blitzturnier auf seinem Sportgelände in Rosna. Vielen Dank an die Mannschaften für die Teilnahme: FV Fulgenstadt, SGM Heuberg, SV Ölkofen, SC Blönried und SV Fronreute. Im Finale konnte sich der FV Weithart gegen den SC Blönried durchsetzen! Da dem FV Weithart nur 10 Spielerinnen im letzten Spiel zur Verfügung standen, hat der SC Blönried natürlich auch nur zu zehnt gespielt! Danke! Verbandspokal Do., FV Weithart SV Alberweiler 18:30 Uhr Nach dem erfolgreichen Sieg im Bezirkspokal im letzten Jahr spielen unsere Damen in diesem Jahr um den Verbandspokal. Wir zählen auf Eure Unterstützung!!! SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE MENGEN Abend-Radtour - Ablach-Kehlbach-Andelsbach Der Schwäbische Albverein, OG Mengen, veranstaltet am Samstag, eine Abendradtour. Start ist um 16,00 Uhr am Bürgerhaus in Ennetach. Die Strecke führt über Zielfingen, die Ablachseen, durch den Krauchenwieser Park und Bittelschieß, ins Kehlbachtal. Weiter geht es am Linzgaupark vorbei, über Pfullendorf, zur Spitalmühle im Andelsbachtal. Zurück führt die Tour durch Hausen und Krauchenwies nach Mengen. Die Fahrtzeit beträgt ca Stunden. Fahrstrecke: 46 Km. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Auf einen netten Abend mit zahlreichen Radlern freut sich Tourführer Dieter Traub, Tel Donauversickerung und Vulkankrater Der Schwäbische Albverein OG Mengen lädt am Sonntag 1. September 19 zu drei Kurzwanderungen ein. Zuerst geht s zur Donauversickerung, dann weiter zu einem Vulkankrater, Nähe Testgelände von MB bei Immendingen. Zum Abschluss kommen wir noch auf den Witthoh zum Hegaublick. Unser Ausgangspunkt der Wanderung zur ersten Tour ist der Parkplatz am Radlerzeltplatz Kiosk Immendingen, bei der Versickerung. Die Wanderung entlang der Donau ist etwa 4 km lang, ein Teil davon kann im trockenen Flussbett zurück gelegt werden. Für diese Tour sind gemütliche 2 Std. eingeplant. Zur Tour zwei fahren wir hoch zum Wanderparkplatz Höwenegg, neben dem Testgelände von MB. Nach einem kleinen Trip, etwa 1 km, beginnt das Gelände um den ehemaligen Vulkan im nördlichen Teil vom Hegau, Gehzeit hin und zurück ca Min. Ein Rundweg führt um den Krater. Gehzeit kompletter Rundweg etwa 2 Std. bei 60 Höhenmeter. Zur Tour drei geht s zu einer kurzen Runde auf den Witthoh mit seinem Hegaublick.Von dort oben haben wir einen grandiosen Ausblick ins Hegau, mit den Alpen im Hintergrund. Zum Abschluss ist eine Einkehr beim Schuh Franz vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Abfahrt ist um Uhr am Viehmarktplatz mit Fahrgemeinschaften. Info erhalten Sie von Wanderführer Erhard Seidler,Tel / SEITE 11 Donnerstag, 29. August 2019 Mittwochs-Radtour Wir unternehmen eine kurze Radtour mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und guter Laune. Treffpunkt ist am Albvereinsstüble in Herbertingen um 13:30 Uhr Die Mengener Radler treffen sich um Uhr am Bahnhof zur Abfahrt nach Herbertingen. Rückfragen bei Irmgard (Tel /5070) oder bei Gerhard (Tel /2726). Senioren-Treff Albverein Mengen Die Albvereins-Senioren der Ortsgruppe Mengen treffen sich am Donnerstag, 5. September um Uhr im Gasthaus Lamm. Zu diesem monatlichen Treffen sind alle interessierten ehemaligen Wanderfreunde herzlich eingeladen. Philipp Käppeler Abenteuer Kletterpark Bad Waldsee Am Donnerstag, bietet der Schwäbische Albverein, OG Mengen, eine Teilnahme im Abenteuer Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee, an. Klettern durch die Bäume, das ist echtes Abenteuer pur. In 4 bis 20m Höhe geht es über verschiedene Übungen, wie Reifen, Balken und Seilrutschen. Ob Kiddy-Parcours oder Profi-Parcours, die neun Parcours mit mit über 170 Übungen und rund 2200m Kletterstrecke sorgen dafür, daß jeder auf seine Kosten kommt. Kiddy-Parcours mit seinen 20 Elementen ist dieser bereits für Kinder ab 3 bis max. 7 Jahren geeignet. Die Begleitpersonen laufen am Boden und können bei Bedarf helfen. Es sind verschiedene Parcours für Kinder in unterschiedlichen Alterstufen, in Begleitung von Erwachsenen, begehbar. Ab 120 cm Körpergröße: (Begleitpersonen) 1 Erwachsener für max. 3 Kinder bis 11 Jahre. 1 Erwachsener für max. 5 Kinder Jahre und älter. Ausrüstung wie Helm, Gurt, Sicherungsleine mit Karabinern, und Stahlseilrolle, werden zur Verfügung gestellt. Jeder Teilnehmer ist mit 2 Sicherungskarabinern am orangenen Sicherungsseil abgesichert. Eintrittspreise Einzelpersonen/ Familien ab 3 Personen: Erwachsene 24.-/ 21.- Jugendliche ab 16 J. 22.-/ 20.- Jugendliche J. 20.-/ 18.- Kinder 125cm bis 11 J. 18.-/ 16.- Kiddy-Parcours 9.- ab 3 J. bis max. 125 cm Körpergröße Gruppen: jeder 10. hat freien Eintritt Aufenthalt: 4 Stunden Verpflegung: Kann mitgenommen werden, ist aber auch am Kiosk erhältlich. Treffpunkt und Abfahrt ist am um Uhr am Viehmarktplatz in Mengen. Anmeldung: bis Uhr bei Gerhard Rothmund, Tel SPORTVEREIN 1931 E.V. ENNETACH Fussball-Aktive Rückblick Kreisliga A Mannschaft SPV Sigmaringen Türk Gücü - SG Scheer/Ennetach 1 : 1 Keisliga B SG Scheer/Ennetach II - SV Langenenslingen II 0 : Vorschau Am kommenden Sonntag den haben alle 3 Mannschaften ein Heimspiel. Die Kreisliga A Mannschaft spielt in Ennetach um 15:00 Uhr, gegen den SC Türkiyemspor Saulgau. Die Kreisliga B Mannschaft um 15:00 Uhr, in Scheer gegen den FC Mengen II. Und die Kresliga A Reserve Mannschaft, spielt um Uhr, in Ennetach gegen den SC Türkiyemspor Saulgau.

12 SEITE 12 Donnerstag, 29. August 2019 TURNVEREIN MENGEN 1863 E.V. Schwimmen Schwimmkurse des TV Mengen ab September 2019 Aufgrund von Wartungsarbeiten im Hallenbad Mengen können wir NICHT wie angekündigt am Montag , bzw. am Freitag unsere Schwimmkurse fortsetzen. Wir beginnen deshalb erst eine Woche später mit unseren Schwimmkursen, d. h. die Schwimmkurse starten am Montag, 16. September 2019, bzw. Freitag, 20. September 2019 zu den gewohnten Uhrzeiten wie bisher. Gewichtheben Strong Kids Hallo Jungs und Mädels, wollt ihr stark werden? Dann kommt doch zu unserem Schnuppertraining am Dienstag, den ab Uhr bis Uhr im Vereinsheim in Rulfingen. Wir freuen uns auf Euch! Turnen Übungsleiter gesucht Wir suchen ab September 2019 Übungsleiter für das Miniturnen: Mittwochs von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Alter: Jahre Vorschulturnen: Mittwochs von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Alter: Jahre Wer Lust und Interesse hat, Bitte melden unter: tvmengen@online.de WANDERGRUPPE MENGEN Die Wandergruppe Mengen e.v. wandert am 31. Aug. und 01. Sep in Oberzell. Start am Samstag von 7.00 Uhr bis Uhr, Start am Sonntag von 7.00 Uhr bis Uhr. MUSIZIERENDE VEREINE MUSIKVEREIN BLOCHINGEN E.V. Aktuell Freitag, 30. August: Erste Musikprobe nach der Sommerpause Ausblick 07. September: Auftritt bei Blaskapelle des Südens 08. September: Auftritt bei Schussenrieder Brauerei 14. September: Auftritt intern 29. September: Weinfest Blochingen Teilnahme des MVB beim Finale der Blaskapelle des Südens Das große Finale des Blaskapellenwettbewerbs von Schwäbischer Zeitung und Südfinder am Samstag, 7. September in Donnstetten (Römerstein, Landkreis Reutlingen) verspricht beste Unterhaltung und Spannung. Ab 20:00Uhr wetteifern die drei qualifizierten Musikvereine aus Blochingen, Kehlen (Meckenbeuren, Bodenseekreis) und Simmerberg (Landkreis Lindau) in kameradschaftlicher Atmosphäre um den Ehrentitel der Blaskapelle des Südens Um am Ende ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, gilt es sowohl das Publikum im Festzelt, als auch die Fachjury (Ernst Hutter, Erich Lange und Wolfgang Lanz) zu überzeugen. Der Musikverein Blochingen wird sein Bestes geben um den Titel nach Blochingen zu holen. Über jegliche Unterstützung aus der Bevölkerung und von unseren Ehrenmitgliedern, Angehörigen und Eltern würden wir uns natürlich sehr freuen. Wir werden hierfür extra ein Bus organisieren, bei dem unser Fanclub natürlich herzlich eingeladen ist mitzufahren. Bitte meldet euch vorab bei Martin Laux ( ) an. Wir freuen uns auf ein überragendes Event mit euch! JUGENDKAPELLE HUNDERSINGEN-BLOCHINGEN Unser nächster Auftritt findet am Sonntag, den , beim Dorffest in Hundersingen statt. Nähere Informationen erhaltet Ihr in der Probe. Wir hoffen auf vollzähliges Erscheinen. MUSIKKAPELLE RULFINGEN Morgen, Freitag, Probe um 19:55 Uhr. Nach unserem wohlverdienten Urlaub geht s wieder los. Erster Auftritt ist dann am kommenden Sonntag bei der Rathaushockete. Wir spielen wie gewohnt zum Frühschoppen ab 11:00 Uhr. Treffpunkt 10:30 Uhr im Probelokal, Uniform ohne Hut! Mit musikalischen Grüßen Die Vorstandschaft MUSIKVEREIN WEITHART E.V. Nächste Probe Unsere nächste Probe halten wir am Freitag, , wie üblich um 20:00 Uhr im Probelokal ab. Paradekonzert Ulm Am Sonntag, , steht mit dem Paradekonzert auf dem Marktplatz in Ulm ein weiteres Highlight auf unserer Agenda. Abfahrt mit dem Bus ist um 8:45 Uhr am Probelokal. Nach dem ca. einstündigen Konzert von 11:00 12:00 Uhr folgt ein gemeinsames Mittagessen. Anschließend steht die Zeit bis zur Abreise zur freien Verfügung. Bläserschule Die JuKa macht noch Sommerpause. Geprobt wird dann wieder ab dem zur gewohnten Zeit. Musikalisch grüßt Das Vorstands-Team + Team der Bläserschule NARRENVEREINE NARRENVEREINIGUNG BERGNARREN HUNDERSINGEN-BEUREN Stichtag Mitgliedschaft auf 30. August: Mitgliedschaft: Wir freuen uns immer über neue Mitglieder bei den Bergnarren, egal ob als Hexe, Kelte oder beim Fanfarenzug. Wer bei uns Spaß haben und Mitglied werden will, kann sich noch bis zum 30. August bei Anja Geiger schriftlich oder per über schriftfuehrer@bergnarren.de anmelden! Auch Ab- oder Ummeldungen müssen bis eingegangen sein. Bitte denkt bei Abmeldungen daran, Eure Nummern und Wappen der schriftlichen

13 Kündigung beizulegen. Alle Infos und die entsprechenden Formulare sind auch auf der Bergnarren-Website unter Kontakt Wer? Wo? Was? zu finden. Hexenschuhe: Hexenschuhe sind für alle Hexen ab 18 Jahren Pflicht. Wer noch welche braucht, sollte sich bis spätestens 30. August bei Carina Remensperger (Tel /1563 ab 18:00 Uhr) melden. Evtl. stehen auch gut erhaltene gebrauchte Schuhe zum Verkauf. Hexen- und Keltenhäser: Wir kaufen und verkaufen laufend gebrauchte Häser. Wer Interesse hat, wendet sich an Ramona Siebenrock (Tel /917727). An unsere Schneiderinnen dürft ihr euch bei Interesse an einem neuen Häs oder bei Reparaturen wenden. Neue Masken oder eventuell notwendige Reparaturen der Masken: Nach der Anmeldung, folgt das Maskenmachen: Alle Hexen ab 16 Jahren müssen bei Umzügen eine Maske tragen. Wer eine neue Hexen- oder Keltenmaske benötigt oder eine kaputte Maske zu reparieren hat, soll sich melden bei Carina Remensperger (Tel /1563 ab 18:00 Uhr). BURRENWEIBLE-ZUNFT EINHART E.V. Hallo zusammen Am und findet das Dorffest in Ostrach statt. Wir werden uns wieder mit Arbrust schießen präsentieren. Hierzu laden wir alle ein das Dorffest und uns zu besuchen. Es warten wieder Preise für jeden Schützen. Am werden wir die Suche nach dem Burrenweible im Rahmen des Ferienprogramms veranstalten. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Dies kann in jeder Altersgruppe mit erlebt werden. Wir starten um 17 Uhr am Eingang vom Burren von Einhart her kommend. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Änderung!! Ausflug am Samstag in Tier und Freizeitpark nach Löffingen Wer Interesse und Zeit hat sollte sich bis bei Babs unter 07576/ anmelden. Liebe Grüße Dani SEEGOISTER ZIELFINGEN E.V. Wettstreit anderer Art am Denetenfest Am Samstag und Sonntag veranstalten wir unser mittlerweile 29. Zielfinger Denetenfest. Der Höhepunkt am Samstagabend um 19:00 Uhr ist unser jährlicher Wettstreit anderer Art, zu welchem wir alle ganz herzlich einladen. Beim Wettstreit anderer Art treten alle Mannschaften gegeneinander an und bestreiten fünf verschiedene Spiele. Jede Mannschaft besteht aus fünf Personen. Bekannt ist im Voraus nur das letzte Spiel, bei dem es gilt einen LKW möglichst weit zu ziehen. Der Sieger erhält ein 12 Liter Bierfass und den Wanderpokal. Startgebühr gibt es keine und mitmachen darf jeder der Lust hat! Samstag, um 19:00 Uhr Fünf Personen je Mannschaft Fünf Spiele, ein LKW 12 Liter Bier und ein Wanderpokal Ihr habt auch Lust eine Gruppe zu stellen? Anmelden könnt ihr euch ganz einfach per Mail an oder per Telefon unter bis zum Wir würden uns freuen euch bei unserem Wettstreit begrüßen zu dürfen! SEITE 13 Donnerstag, 29. August 2019 SOZIALE/BILDENDE/KULTURELLE VEREINE ALTE FÜCHSE ALTENCLUB MENGEN E.V. Gemeinsam statt einsam Programmvorschau September 2019 Mittwoch, 04. September 2019 Über die Wanderung auf der Via Jacobi von Schwarzenburg über Genf nach Beamont berichten die Eheleute Schlawinski Mittwoch, 11. September 2019 Plaudertreff im Fuchsbau Mittwoch, 18. September 2019 Was können Computertomografie und Kernspintomografie Dieses interessante Thema stellt Privatdozent Dr. med. Oliver Neuhaus, Chefarzt der Neurologie am SRH Krankenhaus Sigmaringen vor Freitag, 20. September 2019 Wander-Füchse unterwegs Mittwoch, 25. September Wohin steuert Deutschland! Diesen Vortrag über die aktuellen Veränderungen und seine Wirkung hält Landrat a.d. Dirk Gaerte Donnerstag, 26. September 2019 Halbtagesausflug und Besichtigung der Firma Gefro in Memmingen Mittwoch, 04. September Die Sommerpause ist vorbei und die Alten Füchse starten mit einem Vortrag über die Wanderung Via Jakobi -Jakobsweg Die Füchse treffen sich wie immer im Fuchsbau, Schwarzadlerstr. 11 in Mengen um Uhr. Ab Uhr werden dann Klaus und Franzi Schlawinski, mental begleitet von Uschi Heinzelmann berichten über den Pilgerweg einer Mengener Gruppe auf der Via Jacobi in der Schweiz in Bild und Ton. Von Schwarzenburg führt der Weg durch das Naturschutzgebiet Sensegraben mit vielen historischen Wegobjekten nach Fribourg und weiter über Romont und Moudon nach Lausanne am Genfer See. Weiter am See entlang durch Weinberge und Obstgärten bis nach Genf und dann über die französische Grenze nach Beaumont. Die Via Jacobi tangiert viele, zum Teil historische Sehenswürdigkeiten, wie Klöster, Schlösser und Burgen. Zu diesem tollen Vortrag sind natürlich Gäste, Freunde und Bekannte recht herzlich eingeladen. SOZIAL - KULTURELL - GESELLIG VDK ORTSVERBAND MENGEN Einladung zu unserem nächsten Spiele-Nachmittag Der nächste Spiele-Nachmittag findet am Donnerstag, 29. August 2019 um Uhr im Gasthaus Lamm in Mengen statt. Unter dem Motto Mach mit bleib fit sind alle Mitglieder, sowohl auch Gäste herzlich dazu eingeladen. In lockerer Atmosphäre wird gewürfelt, abgelegt, geraten usw. Brett Karten altbekannte Spiele oder auch Neue, alles ist möglich. Wer will kann seine Lieblingsspiele mitbringen. Besonders freuen wir uns über weitere Skat und Binokel - Spieler. Herzlich willkommen! VDK-ORTSVERBAND RULFINGEN/KRAUCHENWIES Liebe VdK-Mitglieder, am Freitag den 06. September 2019 um 17:00 Uhr treffen wir uns zu einem Stammtisch im Gasthaus zur Krone in Krauchenwies. Die Vorstandschaft würde sich über viele Teilnehmer sehr freuen. Ab sofort können Sie die aktualisierte Homepage besuchen. Bilder und Texte gibt es dort von allen Veranstaltungen: und Die Schriftführerin Gabi Kernler

14 SEITE 14 Donnerstag, 29. August 2019 SONSTIGE VEREINE Dreschgenossenschaft Rosna Unser Jubiläum ( ) Zum 100-jährigen Bestehen feiert die Dreschgenossenschaft Rosna am Sonntag, den 08. September 2019 ab 10 Uhr im Bürgerhaus ihr Jubiläum. Bei einem geselligen Frühschoppen erwarten Sie Vorträge von Josef Kugler III und Hugo Breitschmid, sowie Bilder und Unterlagen aus den vergangenen Jahren NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND NABU lädt ein zur Fledermaus-Expedition Was ist dran an den Geschichten blutsaugender Tiere, die in der Nacht auf die Jagd gehen? Fliegen Fledermäuse wirklich gerne in die Haare von Frauen? Diese und viele andere Fragen wollen wir auf der Fledermaus-Expedition des NABU Mengen Scheer Hohentengen Ostrach beantworten. Dabei wollen wir die flinken Tiere mit Fledermausdetektoren bei der Jagd belauschen. Treffpunkt ist am Freitag, den 30. August 2019 um 19:30 Uhr an der Donaubrücke in Scheer. Kinder unter acht Jahren nur in Begleitung eines Elternteiles. Die Veranstaltung endet gegen 22:00 Uhr. Bei Regen fällt die Fledermaus-Expedition aus. Die Führung ist Teil unseres NABU-Jahresprogrammes. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro. NABU-Mitglieder, Kinder und Jugendliche sind frei. NABU-Wanderung im Pfrunger-Burgweiler Ried am Samstag, 31. August Einladung zu einer Nachmittags-Rundwanderung mit einem Moorführer. Es geht von Burgweiler vorbei am Grenzsteinmuseum über Bohlenwege, Stege und Plattformen durch eine wilde Moorlandschaft und dem größten Bannwald in Baden Württemberg zum Bannwaldturm. Wer möchte, kann die 219 Stufen zur Aussichtskanzel mit 360 Panormablick hochsteigen. Anschließend führt uns der Rundweg zurück nach Burgweiler und zur Schlusseinkehr in einem örtlichen Landgasthof. Dauer der Führung: 3 Std. Treffpunkt zur Wanderung ist am Samstag, 31. August 2019, um 14:00 Uhr am Parkplatz an der Riedhalle in Burgweiler. Anmeldung bis Freitag, 30. August 2019 bei Horst Reinauer, mail: hreinauer@gmx.de oder Telefon: 07572/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN EVANGELISCHE KIR- CHENGEMEINDE MENGEN Zeppelinstr Mengen Bürozeiten: Di + Do 08:00 12:00 Uhr Pfarramt Mengen Tel.: In den Sommerferien finden unserer Gruppen und Kreise nur nach Vereinbarung statt. Donnerstag, :30 Selbsthilfegruppe Emotions Anonymus für seelische Probleme im Andachtsraum, nähere Infos unter / Freitag, :00 Taizé-Gebet in der Pauluskirche Sonntag, :00 Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch); Pfarrerin Heidrun Stocker Montag, :00 Selbsthilfegruppe des Kreuzbundes Sucht im Andachtsraum Montag bis Freitag 14:30 Uhr- 17:00 Uhr Kinderbibelwoche, Gemeindesaal Donnerstag, :30 Selbsthilfegruppe Emotions Anonymus für seelische Probleme im Andachtsraum, nähere Infos unter / Sonntag, :00 gemeinsames Frühstück zum Abschluss der Kinderbibelwoche im Gemeindesaal 09:00 Gottesdienst in der Marienkapelle Hohentengen, Pfarrerin Heidrun Stocker 10:00 Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche in der Paulskirche, Pfarrerin Heidrun Stocker mit dem KiBi- Wo-Team KATH. KIRCHENGE- MEINDE ST. CORNE- LIUS UND CYPRIAN MENGEN-ENNETACH Kastellstraße 32/1 Telefon: 5630 stcorneliusundcyprian.ennetach@drs.de Öffnungszeit Pfarrbüro Ennetach (T. 5630) Donnerstag, bis Uhr Freitag, 9.00 bis Uhr 22. Sonntag im Jahreskreis, 1. September Sir 3,17-18; ; Hebr 12, a; Lk 14, Wortgottesfeier Gedenken Emma und Anton Knoll Ministrantengruppe Johannes, Marielena und Rebekka Kollekte für Gemeindearbeit Dienstag, 3. September, Gregor der Große, Papst (604) Rosenkranz Mittwoch, 4. September 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 5. September Halbtagesausflug der Begegnung am Nachmittag Freitag, 6. September, Magnus, Glaubensbote im Allgäu (756) Gebetskreis Effata Mehr und ausführlichere Informationen zum Gemeindeleben in Ennetach und Mengen finden Sie in der jeweils aktuellen Ausgabe des Gemeindebriefs. Das Abonnement ist kostenlos. KATH. KIRCHENGE- MEINDE MENGEN LIEBFRAUEN Pfarrstraße 8 Telefon: 8278, Fax: Liebfrauen.Mengen@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Mengen (T. 8278, F ) Dienstag bis Freitag, 9.00 bis Uhr Samstag, 31. August Rosenkranz Wortgottesfeier Ministranten Carolin Gruber, Alessio und Vittorio Guarda, Robbie Jahnel 22. Sonntag im Jahreskreis, 1. September Sir 3,17-18; ; Hebr 12, a; Lk 14, Wortgottesfeier in Ennetach Wortgottesfeier, St. Ulrika Dienstag, 3. September, Gregor der Große, Papst (604) Begegnung am Nachmittag Spielenachmittag Mittwoch, 4. September Eucharistiefeier, St. Ulrika Rosenkranz werktags um Uhr in der Liebfrauenkirche Mehr und ausführlichere Informationen zum Gemeindeleben in Ennetach und Mengen finden Sie in der jeweils aktuellen Ausgabe des Gemeindebriefs. Das Abonnement ist kostenlos. KATH. KIRCHENGE- MEINDE ST. PELAGIUS BLOCHINGEN Tel. 8955, Fax 8404, pfarramtscheer@web.de, oder stpelagius.blochingen@ drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. u. Do Uhr, Di. u. Fr., Uhr Vom bis Donnerstag, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers Rosenkranz Eucharistiefeier Sonntag, 01. September 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 05. September Rosenkranz Eucharistiefeier

15 Sonntag, 08. September 23. Sonntag im Jahreskreis Weish 9,13-19,Phlm 9b , Ev: Lk 14, Eucharistiefeier/Kinderkirche Kirchenpatrozinium/Gemeindefest Gottesdienstzeiten der Seelsorgeeinheit: Heudorf: Sa Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Scheer: So Uhr Eucharistiefeier Einladung zum Patroziniumsfest Das Fest unseres Kirchenpatrons St. Pelagius feiern wir am Sonntag, 8. September Der Gottesdienst beginnt um Uhr und wird vom Kirchenchor mitgestaltet, gleichzeitig ist Kinderkirche. Im Kath. Gemeindehaus wird mit Mittagessen, Pommes, Kaffee und Kuchen wie bisher bewirtet. Um Uhr wird der MGV.Frohsinn einige Lieder vortragen. Die Landjugend gibt mit Power-Point einen Rückblick auf die 72-h-Aktion (Barfusspfad) Der Flyer für Neuzugezogene, auch für Alteingesessene interessant, wird vorgestellt. Wir freuen uns auf viele Besucher. Kirchengemeinderat St. Pelagius Blochingen Ministranten Fußballturnier in Ennetach Nach einer zwei-jährigen Pause findet dieses Jahr wieder das Ministranten-Fußballturnier der Seelsorgeeinheit statt. Der Termin dazu ist der 07. September Beginn ist um 10:00 Uhr und das Turnier endet gegen 14:00 Uhr. Für Getränke und Essen ist gesorgt, bringt einfach ein wenig Taschengeld mit. Bitte kommt direkt angezogen in Sportkleidung, damit wir durchstarten und sofort beginnen können. Anmeldungen bis spätestens 31. August 2019 zu. Ihr könnt pro Gemeinde so viele Mannschaften stellen wie ihr wollt und könnt. Liebe Grüße von den Oberminis aus Ennetach: Jonas, Johannes, Larissa, Rebekka und Marielena SEELSORGEEINHEIT KRAUCHENWIES-RUL- FINGEN Samstag, Krauchenwies Uhr Hochzeit des Paares Lisa Straub & Marc Wild Bittelschieß Uhr Taufe des Kindes Alexander Beck Göggingen Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Ablach Uhr Eucharistiefeier Krauchenwies Uhr Eucharistiefeier Krauchenwies Uhr Taufe der Kinder Livia & Luana Baldischwiler Seelsorgeeinheit Uhr Reiterprozession Sophienritt Um ca. 14 Uhr Eintreffen der Reiter in Göggingen zur Pferdesegnung KATH. KIRCHENGE- MEINDE ST. MARTINUS HUNDERSINGEN Kirchliche Nachrichten Hundersingen - Beuren Sonntag, Messfeier Mittwoch, Rosenkranz Messfeier SEITE 15 Donnerstag, 29. August 2019 Freitag, ab Krankenkommunion STADTMISSION MEN- GEN SÜDDEUTSCHER GEMEINSCHAFTSVER- BAND Fuchsstr. 19, Mengen, Tel.: 07572/ Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Sonntag, 1. September Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Sonntag, 8. September Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Aus der Bibel: Es ist über alle derselbe Herr, reich für alle, die ihn anrufen. Römer 10,12 Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: oder unter 07572/ INTERESSANTES UND WISSENSWERTES JobCafé trifft Suchtberatungsstelle am (Allein-) Erziehend und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie doch das Job- Café im Frauenbegegnungszentrum. In ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen und dabei aktuelle Stellenangebote studieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Jobcenters, gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen. Diesmal besucht uns Frau Binder von der Suchtberatungsstelle. Sie wird von ihrer Arbeit berichten und allgemeine Fragen beantworten. Das nächste JobCafé findet statt am Freitag, den 06. September 2019 von 09:30 Uhr -11:30 Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhofstraße 3. Interkulturelle Woche Veranstaltungen in acht Orten Unter dem Thema Zusammen leben, zusammen wachsen veranstalten zahlreiche Organisationen, Kommunen und Initiativgruppen vom 22. September bis 20. Oktober die diesjährige Interkulturelle Woche. Viele Veranstaltungen wollen Mut machen, sich des Zusammenlebens mit Migranten anzunehmen. Dazu gibt es unterhaltsame und informative Angebote, aber auch solche, die nachdenklich machen. Am Sonntag, 13. Oktober, findet in Sigmaringen in der Innenstadt wieder das große Fest der Kulturen mit viel Programm und leckerem Essen statt. Das komplette Veranstaltungsprogramm gibt es als Broschüre in den Rathäusern, beim Caritasverband, im Landratsamt und auf deren Internetseiten. Es ist auch auf der bundesweiten Homepage zu finden. Ende des redaktionellen Teils

16 WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren, Rentner, Hausfrauen) für Prospekteverteilung in Mengen, Ennetach. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon Zimmer-Wohnung 127 m² mit EBK, Balkon, Garage, Stellplatz, ab 1. Oktober 2019 zu vermieten. Miete: 630,00 zzgl. Nebenkosten Telefon D R I N G E N D kleine Wohnung gesucht! Flüchtling, m. in fester Anstellung sucht in Mengen 1-1,5 Zimmer-Wohnung Tel Büro von privat zu vermieten 15 qm, bei Ostrach, mit Parkplätzen. Tel. 0162/ ab 17 Uhr Landwirtschaftliche Flächen in Mengen, Blochingen, Beuren, Heudorf zu pachten gesucht. flaechen-herbertingen@web.de 0176/ Zu vermieten in Mengen 3½ Zi., Bad, WC, Abstellraum, Keller, Balkon, Aufzug, KM 650,-, NK 180,-, TG + STP 50,-, Kaution 2 MM, zentrale Lage, Neubau, Erstbezug, barrierefrei, ab / Mailzuschrift : vermiete-in-mengen@web.de oder unter Chiffre an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, Stockach

17

18 Ab Montag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Beachten Sie unseren Aktionstisch mit tollen Ideen für die Schultüte und den Schulanfang! Von feiern wir unser 25-jähriges Geschäftsjubiläum mit vielen Aktionen und einer großen Tombola! Wir laden Sie herzlich auf ein Gläschen Sekt oder einen Kaffee ein! Michaela s Spielzeug-Lädele päd. wertvoll kreativ Lindenstr Mengen Tel /6563

19

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Mütter. Zug der. Am Muttertag 12. Mai Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Zug der Mütter Am Muttertag 12. Mai 2019 Mit einem grossen Muttertagsfrühstück im Anschluss. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Im Rahmen der Im Rahmen Des Weinstadt Wiegenfests LiebeMütter

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung Hiermit melde(n) ich/wir unser(e) Kind/er verbindlich zur Hausaufgabenbetreuung an. Die Dauer der Anmeldung ist unbefristet, endet jedoch spätestens mit dem Verlassen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Gruppeneinteilung Hallenkreismeisterschaften SIG 2017

Gruppeneinteilung Hallenkreismeisterschaften SIG 2017 Gruppeneinteilung Hallenkreismeisterschaften SIG 2017 Gruppe A (Freitag) Gruppe B ( Freitag) 1. SV Denkingen I 1. FC Mengen I 2. FV Weithart 2. TSV Scheer 3. SV Ennetach 3. TSV Sigmaringendorf 4. SC Türkiyemspor

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf K U R Z & K N A P P Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf 09-2017 * NEU * Infobrief für unsere Mitglieder * mit Inseraten und Terminen * NEU * Die BouleGruppe Bondorf

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr