Mitteilungen der Stadt Lauterstein. Fronleichnam. 30. Mai Uhr Festgottesdienst musikalisch gestaltet von Chorisma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Stadt Lauterstein. Fronleichnam. 30. Mai Uhr Festgottesdienst musikalisch gestaltet von Chorisma"

Transkript

1 Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/ Fax 07162/ info@messelstein.de Verantwortlich für den amtlichen Teil das Bürgermeisteramt, verantwortlich für den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 38. Jahrgang Freitag 24. Mai Fronleichnam 30. Mai Uhr Festgottesdienst musikalisch gestaltet von Chorisma Prozession mit Blumenteppich, begleitet von der Stadtkapelle anschließend Gemeindefest mit Mittagstisch und Kaffee und Kuchen im Haus der Kirchengemeinde Auf Ihr Kommen freut sich die Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Weißenstein Wir bitten darum, dass die Fronleichnamsteppiche nach dem Gottesdienst nicht zerstört werden. Auswärtige Besucher kommen auch noch nachmittags zum Anschauen. Eltern mögen bitte ihre Kinder darauf hinweisen. 1

2 Notruf-Nummern Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Polizeiposten Donzdorf / Fax Polizeirevier Eislingen / 8510 Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.v / Sozialstation Donzdorf / Öffnungszeiten Verwaltungszentrum Lauterstein (außer Standesamt) Montag Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag Uhr Standesamt/Rentenangelegenheiten/Friedhofsverwaltung Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich. Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Mittwochnachmittag Uhr Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm besprechen können. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Samstag Uhr Bücherei Nenningen Öffnungszeiten: Dienstags Uhr Bücherei Weißenstein Öffnungszeiten: jeden Freitag von Uhr Wichtige Telefon-Nummern Rathaus Lauterstein Zentrale stadtverwaltung@lauterstein.de Fax Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher nave@lauterstein.de recher@lauterstein.de Stadtkasse Herr Messerschmid messerschmid@lauterstein.de Kämmerei Herr Funke funke@lauterstein.de Hauptamt Frau Wiegand wiegand@lauterstein.de Standesamt Frau Lenz standesamt@lauterstein.de Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende -Adresse: recher@lauterstein.de Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) - Nenningen und Weißenstein tagsüber / stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/ Bauhof / Handy Matula 0170/ Handy Klaus 0170/ Handy Burkhardt 0170/ Strom (Stromausfall usw.) AEW Geislingen / Kirchen Kath. Pfarramt Lauterstein 5313 Evang. Pfarramt Donzdorf / Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt Foyer (nur bei Veranstaltungen) Staatliches ÄForstrevier Donzdorf Revierförster Schwarz 0160/ Bezirksschornsteinfegermeister Graf / mobil 0170/ Bereitschaftsdienst Ärzte (nur in dringenden Fällen) Samstagsdienst von Sa bis So Uhr. Sonntagsdienst von So., 8.00 Uhr bis Mo., 8.00 Uhr. Feiertagsdienst von Feiertagmorgen 8.00 bis Folgetag 8.00 Uhr. Danach grundsätzlich der Hausarzt. Notfallsprechstunden für gehfähige Patienten jeweils von bis Uhr und von bis Uhr an allen Notfalldiensttagen! (Abweichende Zeiten an Feiertagen etc. sind jeweils angegeben). Der organisierte werktägliche Hintergrunddienst für unaufschiebbare Notfälle ist über den jeweiligen Praxisanrufbeantworter zu erfahren. ACHTUNG! Für den weiterhin vorhandenen Notfalldienstbereich Donzdorf (nicht Göppingen) gilt die neue Zentrale Notfall- Nr , über die die Patienten direkt mit dem Donzdorfer Notfallarzt verbunden werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen an Wochenenden und Feiertagen wird durch die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart zentral über Anrufbeantworter unter der Telefonnummer 0711/ bekanntgegeben. Praxis Dr. Roth vom geschlossen. Praxis Dr. Haas vom geschlossen. Praxis Dr. Mangold vom geschlossen. Praxis Dr. Barth vom geschlossen. Praxen Dres. Gieren vom geschlossen. Praxis Dr. Dietze vom einschl geschlossen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Samstag/Sonntag, 25./26.05.: Kleintierpraxis Dr. H. Sitterli u. C. Schaffroth, Kolpingstraße 28, Eislingen, Tel / Sprechzeiten: Uhr und Uhr Donnerstag, : Dres. S. u. M. Renz, Wiesensteiger Str. 91, Geislingen, Tel / Sprechzeiten: Uhr und Uhr. Bereitschaftsdienst Apotheke (nur in dringenden Fällen): Freitag, : Schloss-Apotheke, Freihofstraße 53, Göppingen, Telefon ( ) Samstag, : Burg-Apotheke, Hauptstraße 66, Salach, Telefon ( ) Sonntag, : Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühlg. 1, Donzdorf, Tel. ( ) Montag, : Axel s VitalApotheke, Bleichstraße 4, Göppingen, Tel. ( ) Dienstag, : StiftsApotheke, Stiftstr. 10, Göppingen-Faurndau, Telefon ( ) Mittwoch, : AdlerApotheke, Schillerplatz 5, Göppingen, Telefon ( ) Donnerstag, : Axels s Markt-Apotheke, Marktstr. 25, Göppingen, Telefon ( ) Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls die Notdienst bereiten Apotheken. 2

3 ACHTUNG REDAKTIONSSCHLUSS Wegen des Feiertags in der Kalenderwoche 22 muss der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt auf Montag, 27. Mai 2013, Uhr vorverlegt werden. Wir bitten um Beachtung. (jedoch nur bei Vorlage eines gültigen Nachweises) 1, er Karte Erwachsene 25,00 1 Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) Schüler, Auszubildende, Studenten (jedoch nur bei Vorlage eines gültigen Nachweises) 13,00 1 Saison-Jahreskarte Erwachsene 44,00 1 Schwerbehinderte mit einer mindestens 50 %igen Behinderung (nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises) 20,00 1 Schüler, Auszubildende, Studenten (jedoch nur bei Vorlage eines gültigen Nachweises) 19,00 1 Familienkarte (unabhängig von der Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder) 77,00 1 Öffnungszeiten: Mai und September: täglich Uhr Juni - August: täglich von Uhr Bei anhaltend schlechter Witterung gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. Weil nicht unnötig Geld ausgegeben werden soll, ist das Freibad an diesen Tagen lediglich in der Zeit zwischen 9.00 und Uhr geöffnet. Ist das Wetter tagelang sehr schlecht, behält sich die Stadt vor, das Freibad erst gar nicht zu öffnen. Sie können die Telefonansage über die Rufnummer abfragen. Auf ihren Besuch freut sich Bademeister Achim Staudenmaier Amtliche Bekanntmachungen Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein Wir gratulieren herzlich: am : Frau Fortunata Floridia Puma, geb.patane, Im Heges 2, Lauterstein-Weißenstein zum 91. Geburtstag am : Frau Rosa Zok, geb. Kalla, Mittlere Mühle 1, Lauterstein-Weißenstein zum 80. Geburtstag Wir wünschen den Jubilarinnen einen schönen Verlauf des Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. AKTIV UND GESUND Geheimtipp Schwimmen Insbesondere für ältere Herrschaften, die an der Schwelle zu erhöhtem Blutdruck stehen, gibt es einen Tipp, der Medikamente entbehrlich macht und dabei trotzdem das Gesundheitsrisiko ausschaltet: Schwimmen. Die US-Forscher um Dr. Nantinee Nualnim von der Universität in Austin empfehlen Patienten in den besten Jahren eine Jahreskarte fürs Schwimmbad. Nicht nur der systolische Blutdruck sinkt bei regelmäßigem Ausüben um 10 mmhg, sondern auch die Gefäßfunktion. Gemessen an der Elastizität der Halsschlagader verbessert sie sich in beeindruckendem Ausmaß! Bei der Studie gingen 43 Personen im Durchschnittsalter von 60 Jahren zwölf Wochen lang drei- bis viermal pro Woche 45 Minuten schwimmen. Freibad Lauterstein öffnet Das Freibad an der Alten Steige wurde zur Badesaison 2013 am Sonntag, dem 19. Mai 2013 geöffnet. Nachstehend die derzeit gültigen Freibadpreise (diese wurden gegenüber dem Vorjahr nicht erhöht!). Tageskarten Erwachsene 2,70 1 Schwerbehinderte mit einer mindestens 50 %igen Behinderung (nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises) 1,70 1 Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre), Schüler, Auszubildende, Studenten 1,60 1 (jedoch nur bei Vorlage eines gültigen Nachweises) Abendkarte(ab Uhr) Erwachsene 1,70 1 Schwerbehinderte mit einer mindestens 50 %igen Behinderung (nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises) 1,20 1 Schüler, Auszubildende, Studenten Kehren der innerörtlichen Straßen Am Wochenende, Freitag, den 24. Mai 2013 und Samstag, den 25. Mai 2013 jeweils vormittags ab 6.00 Uhr wird die von uns beauftragte Firma Heilemann aus Wendlingen die innerörtlichen Straßen in beiden Stadtteilen kehren. Um den Einsatz, welcher für die Stadt mit entsprechendem finanziellem Aufwand verbunden ist, effektiv durchführen zu können, ist es erforderlich, dass möglichst wenige Fahrzeuge an den Straßenrändern geparkt werden. Aus diesem Grunde bitten wir darum, dass abgestellte Fahrzeuge möglichst auf eigenen Grundstücken oder, wenn möglich, auf öffentlichen Freiflächen abgestellt werden. Wir setzen hier auf ihr bürgerschaftliches Verständnis. Freiwillige Feuerwehr Lauterstein Datum Abteilung Weißenstein Übungsplan 2013 Uhrzeit 3

4 27.05.: Uhr Übung : Uhr Übung : Uhr Übung : Uhr Übung : Uhr Übung : Uhr Übung : Uhr Übung : Uhr Übung : Uhr Übung : Uhr Übung Abteilung Nenningen Dienst- und Terminplan 2013 Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Übung Mi., : Uhr Nachholübung Ortsdurchfahrt Weiler (L1160) ab 3. Juni gesperrt Am Montag, dem , beginnen Tiefbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Weiler. Der Baustellenbereich erstreckt sich auf einer Länge von 500 m ab der Einmündung Wolfäckerstraße bis zur Einmündung Herdtlinsweiler Straße. Die gesamte Baumaßnahme soll bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Während der Bauzeit ist die Ortsdurchfahrt Weiler für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Eine überörtliche Umleitung über Rechberg Wißgoldingen ist ausgeschildert. Im Auftrag der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd werden Strom- und Wasserleitungen wie auch Glasfaserleitungen verlegt. Parallel hierzu wird auch ein neuer Kanal eingebaut und am Ende der Arbeiten ein neuer Fahrbahnbelag aufgebracht. Die Arbeiten beginnen im Einmündungsbereich Wolfäckerstraße und werden dann abschnittsweise bis zur Einmündung Herdtlinsweiler Straße fortgesetzt. Der Hornberg ist über Degenfeld uneingeschränkt anfahrbar. Eigentumsverhältnissen oder zur durchschnittlichen Wohnungsgröße bzw. Heizungsart geben. Am 31. Mai 2013 wird auf dem Internetportal der Zugriff auf die Zensusdatenbank freigeschaltet. Hier lassen sich Zensusergebnisse für ganz Deutschland, die Länder sowie auch für die Gemeinden in Baden-Württemberg einfach und schnell abrufen. Weitere Zensusergebnisse, insbesondere über Familien- und Haushaltszusammenhänge, werden Anfang 2014 veröffentlicht. Falls Sie weitere Informationen zu Zensusergebnissen wünschen, stehen Ihnen Ansprechpartner unter der folgenden Nummer zur Verfügung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Projektgruppe Zensus, Tel / Schulnachrichten IB Internationaler Bund Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.v. Die nächste Informationsveranstaltung zu allen angebotenen Berufskollegs und zur Berufsfachschule findet am Mittwoch, um Uhr statt. Unsere Schularten in Eislingen Einjährige Berufskollegs - Technisches BK I + II - Kaufmännisches BK I + II - Einjähr. Kaufm. BK Fachhochschulreife - Einjähr. Techn. BK Fachhochschulreife Zweijähriges Berufskolleg - BK Fremdsprachen Dreijähriges Berufskolleg - BK Grafik-Design (i.g.) Berufsfachschule - zweij. BFS Wirtschaft / Metall Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen und Infos IB Eislingen unter Tel.: / / Lautersteiner Büchereien Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Erste Ergebnisse des Zensus 2011 am 31. Mai 2013 ab 11 Uhr verfügbar Der bundesweite Termin für die Veröffentlichung der ersten Ergebnisse des Zensus 2011 steht fest: Am Freitag, 31. Mai 2013 um Uhr gibt das Statistische Landesamt die Einwohnerzahlen zum Stichtag 9. Mai 2011 für Baden-Württemberg sowie erste Ergebnisse aus der Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis und der Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen einer Pressekonferenz in Stuttgart bekannt. Die Informationen werden zeitgleich zur Pressenkonferenz online unter www. statistik-bw.de eingestellt werden. Damit liegen für das Land Baden-Württemberg und alle Gemeinden erstmals nach der Volkszählung in Deutschland 1987 vielfältige und aktualisierte Informationen vor. Zu den wichtigsten Ergebnissen des Zensus gehören u.a. die Feststellung der Einwohnerzahlen mit weiteren Daten zur demografischen Struktur der Bevölkerung, zum Migrationshintergrund oder zur Religionszugehörigkeit. Aus der Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) wird es auf Gemeindeebene Angaben zum Gebäude- und Wohnungsbestand, zu Bücherei Weißenstein Die Bücherei in Weißenstein ist in den Pfingstferien geschlossen. VORANKÜNDIGUNGEN!! LESEWETTBEWERB Am Freitag, dem um Uhr findet der Lesewettbewerb für die Klasse 2 statt. Die Kinder lesen eine geübte Seite und eine ungeübte Seite. Bei allen Lesewettbewerben ist Voraussetzung, dass das gelesene Buch aus der Bücherei ausgeliehen wird. Die Anmeldung sollte bis spätestens 1 Woche vorher unter Telefon (Sonya Dilbaz) erfolgen, damit ein Termin zum Ausleihen außerhalb der normalen Büchereiöffnungszeiten - vereinbart werden kann, da die Bücherei in den Pfingstferien geschlossen ist. Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen. Das Angebot gilt für alle Lautersteiner Kinder. Also, kommt und macht mit. Das Büchereiteam Bastelnachmittag Am Freitag, dem ist von ca Uhr der 4

5 2. Bastelnachmittag für dieses Jahr geplant. Wir wollen Karten selber gestalten. Das Basteln wird ab 8 Jahren angeboten. Eine Anmeldung ist bis zum , entweder in der Bücherei oder unter Telefon , erforderlich. Es dürfen auch gerne Kinder aus Nenningen dazukommen. Einfach alle, die Lust zum Basteln haben. Wir freuen uns auf euer kommen. Das Bastelteam Parteien CDU Stadtverband Donzdorf Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung mit Hermann Färber Am 22. September 2013 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Unser Kandidat für den Bundestag Hermann Färber möchte sich den Mitgliedern des Stadtverbandes und interessierten Bürgern vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung laden wir am Montag, dem 3. Juni 2013, um Uhr in den Gasthof Stern, Hauptstraße 66 in Donzdorf herzlich ein. Die außerordentliche Mitgliederversammlung ist öffentlich, neben allen Mitgliedern sind auch Freunde der CDU, sowie interessierte Bürger herzlich eingeladen - Nutzen Sie die Gelegenheit Hermann Färber persönlich kennen zu lernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf einen Abend mit guten Gesprächen und Diskussionen mit unserem Bundestagskandidaten. Lautersteiner Vereinsleben SG Lauterstein Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und des TV Weißenstein Hauptversammlung SG Lauterstein Am Dienstag, findet unsere ordentliche Hauptversammlung im Foyer der Kreuzberghalle in Nenningen statt Uhr Hauptversammlung Förderverein SG Lauterstein Uhr Hauptversammlung SG Lauterstein Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder und Freunde der SGL. JSG Lauterstein/Winzingen Hauptversammlung der JSG Lauterstein/Winzingen Am Freitag, den findet im Foyer der Kreuzberghalle in Nenningen um Uhr die diesjährige Hauptversammlung der Jugendspielgemeinschaft Lauterstein/Winzingen statt. Da sich die Stammvereine entschieden haben, in der Zukunft wieder getrennte Wege zu gehen, wird diese Hauptversammlung auch die letzte der JSG Lauterstein/Winzingen sein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht 1.Vorsitzender 3. Berichte Kassier / Kassenprüfer Jugendwart 4. Entlastungen 5. Verschiedenes Hierzu möchten wir alle Jugendspieler, Schiedsrichter, Eltern, Trainer, Betreuer, Vorstandschaft TV Winzingen, TV Nenningen, TV Weißenstein, der SG Lauterstein einschließlich der jeweiligen Ausschüsse sowie beide Fördervereine, den des TV Winzingen und den der SG Lauterstein recht herzlich einladen und würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen. Das Leitungsteam der JSG Lauterstein/Winzingen Turnverein Nenningen e.v. (4. Teil) 9. Entlastung der Vorstandschaft, des Ausschusses und der Fachwarte Die Entlastung der Vorstandschaft, des Ausschusses und der Fachwarte wurde von Herrn Bürgermeister Lenz vorgenommen. Herr Lenz zog noch ein positives Resümee über die Vereinsarbeit. Er sagte: das Vereinsangebot und die Präsens des Vereines seien gut und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Er empfahl die Entlastung. Auf seinen Antrag erteilte die Versammlung der Vorstandschaft, dem Ausschuss und den Fachwarten im Block einstimmig die Entlastung für das Vereinsjahr Anträge Es lagen keine Anträge vor. Es wurde aber ein Brief des Ausschussmitgliedes Anton Nägele vorgelesen, der an der Versammlung nicht anwesend sein konnte. Er erklärte sich bereit für weitere zwei Jahre zur Wahl zu stellen. Er hoffe auch, dass einige Mitglieder sich bereit erklären eine Funktion im Verein zu übernehmen. 11. Wahlen Herr Bürgermeister Lenz stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung. Die Wahl fand im Block statt. Zur Wahl kamen: Der 1. Vorstand Hans Thrun erklärte sich bereit bis zum kommissarisch als 1. Vorstand zu wirken. Ende Juni soll es dann eine außerordentliche Hauptversammlung geben. Er wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Der 2. Vorstand Kerstin Lackinger stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Schriftführerin Andrea Nagel stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Tatjana Nagel und Dieter Nave stellten sich für den Ausschuss nicht mehr zur Verfügung. Paul-Erich Grupp stellte sich für den Ausschuss für 1 Jahr zur Verfügung. Er wurde in Abwesenheit von der Versammlung einstimmig für 1 Jahr gewählt. Anton Nägele stellte sich für den Ausschuss für 2 Jahre zur Verfügung. Er wurde in Abwesenheit von der Versammlung einstimmig für 2 Jahre gewählt. Alle nahmen die Wahl an. 12. Verschiedenes Herr Bürgermeister Lenz dankte zum Abschluss noch den Mitgliedern, die so viel Zeit für den Verein aufgebracht haben. Weiter sagte er, dass der Erlös des Neujahrsempfanges an die Turnvereine geht. Der TV Nenningen hatte im Kinderbereich und bei der Bewirtung mitgeholfen. Herr Bürgermeister Lenz übergab einen symbolischen Scheck für die Jugendarbeit über Euro 1.600,00 an den 1. Vorstand Hans Thrun. Dieser bedankte sich im Namen des TV Nenningen dafür. Es wurde noch nach dem Stand der Sanierung der Gemeindehalle gefragt. Herr Bürgermeister Lenz gab eine detaillierte Auskunft dazu ab. Nachdem es keine weiteren Fragen seitens der Versammlung gab, schloss der 1. Vorstand Hans Thrun die 118. Ordentliche Hauptversammlung des TV Nenningen um Uhr. Er wünschte dem Verein und seinen Mitgliedern für die Zukunft alles Gute. 5

6 Musikverein Nenningen e.v. Aktuelle Termine: 24. Mai (Freitag) Großes Orchester: Probe Die Probe findet wie gewohnt ab Uhr in Nenningen im Probelokal statt. 27. Mai (Montag) Jugendorchester: Probe fällt aus Die nächste Probe für das Jugendorchester findet am 3. Juni wie gewohnt ab Uhr im Probelokal statt. Terminvorausschau: 15. Juni (Sa.) Altpapiersammlung im Stadtteil Nenningen Am Samstag, dem 15. Juni werden wir vom Musikverein Nenningen wieder das Altpapier im Stadtteil Nenningen einsammeln. Bitte richten Sie Ihr Altpapier für uns schon ab 9.00 Uhr morgens her. Wir werden wieder mit mehreren Fahrzeugen unterwegs sein, so dass wir gegen Uhr mit dem Einsammeln fertig sein sollten. Frauenbund Nenningen Mitgliederversammlung Am Montag, dem 3. Juni 2013 findet um Uhr im Gemeindehaus St. Martinus unsere Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfung 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Beschlussfassung der neuen Satzung 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge können bis 27. Mai bei der 1. Vorsitzenden, Frau Martina Klein, gestellt werden. Paulus Gemeinschaft e.v. Programmvorschau der Paulus Gemeinschaft e.v. Degenfelder Straße 50 in Weißenstein für den Monat Juni 2013: Mo, : 8.00 Uhr Morgengebet mit anschließendem Frühstück Mi, : Uhr offenes Fürbittgebet Mo, : Uhr Taizégebet Fr, : Uhr Eucharistische Anbetung Jeweils in den Räumen der Paulus Gemeinschaft Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Die Paulus Gemeinschaft e.v. bietet einen Ort zum Zuhören, für Gespräche, für Fürbittgebet, persönliches Gebet bei z.b. Problemen in der Familie, Krankheit, Trauer usw. Mitglieder der Paulus Gemeinschaft e.v. haben eine Ausbildung und Erfahrung in seelsorgerlicher / geistlicher Begleitung. Unsere Dienste sind ehrenamtlich und unentgeltlich. VdK Ortsverband Lauterstein Der Ortsverband informiert VdK-Mitglieder im Alter von 0 bis 106! Groß ist die Bandbreite der über VdK- Mitglieder in Baden-Württemberg. Sie umfasst alle Altersgruppen - das älteste Mitglied ist 106 Jahre alt und das jüngste erst zehn Monate. Außerdem kommen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten zum Sozialverband VdK und es kommen Menschen mit verschiedenen sozialen Anliegen; Rentner und Senioren, Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, Opfer von Arbeits- oder Wegeunfällen, pflegebedürftige Menschen, Hartz-IV- und andere Grundsicherungsbezieher sowie Kriegs- und Wehrdienstopfer und (Kriegs-)Hinterbliebene. Ebenso machen viele sozial Interessierte und ehrenamtlich engagierte Menschen beim VdK mit. Und es kommen auch fördernde Mitglieder zum Verband. Jeder, der möchte, kann VdK-Mitglied werden und mitwirken. Infos gibt es unter im Internet sowie über die VdK-Landesverbandsgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, Stuttgart, baden-wuertemberg@vdk. de, Telefon (07 11) , Telefax (07 11) Info: Rudolf Bürgin, Tel , Helmut Grupp, Tel , Anton Küchle, Tel VdK-Landesschulung am 3. Juli 2013 in Heilbronn Große Ausstellung für jedermann Der Sozialverband VdK führt am 3. Juli 2013 ( Uhr) seine alljährliche Landesschulung für Behindertenvertreter in der Harmonie Heilbronn durch. Es geht um das Thema: Wertschätzung im Arbeitsleben: Gute Führung - gesunde Mitarbeiter - ist das möglich? Es referieren Detlef Hollmann, Nils Bolwig, Dr. Bernd Bitzer und Dr. Anne Katrin Matyssek. Die Tagungsgebühr beträgt 102 Euro inklusive Unterlagen, Mittagessen und weiteren Leistungen. Infos und Anmeldung unter de oder telefonisch unter (07 11) die Anmeldeunterlagen anfordern. Die begleitende Gesundheits- und Reha- Ausstellung im Foyer kann jedermann ohne Anmeldung und kostenlos von Uhr besichtigen. Es gibt Infostände beispielsweise von Sozialorganisationen und Rehaträgern, Kliniken, Berufsförderungswerken, Selbsthilfegruppen, von einer Rehadatenbank sowie einer Patientenberatungsstelle. Auch werden behindertengerechte Fahr- und Dreiräder sowie mindestens ein angepasstes Auto zu besichtigen sein. BAGSO-Ratgeber für pflegende Angehörige wieder verfügbar Die körperlichen und seelischen Belastungen von Menschen, die - oft über Jahre hinweg - Angehörige zu Hause pflegen, sind enorm. Die Nachfrage nach Informationen ist entsprechend groß. Daher stellt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- Organisation (BAGSO), der der Sozialverband VdK als Mitgliedsorganisation angehört, die Broschüre Entlastung für die Seele - Ratgeber für pflegende Angehörige wieder zur Verfügung. Der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Psychotherapeuten- Vereinigung (DPtV) gemeinsam erarbeitete Ratgeber liegt jetzt in 4. Auflage vor. Er will Betroffene frühzeitig informieren und auf Unterstützungsangebote hinweisen, so dass eine Überlastungssituation in der Pflege möglichst nicht entsteht. Zu bestellen ist der Ratgeber bei BAGSO, Bonngasse 10, Bonn, Telefon: (02 28) , Fax: (02 28) , wittig@bagso.de und er steht unter im Internet zum Download bereit. KAB Nenningen Feierliche Maiandacht der Gemeinde St. Martinus Nenningen mit dem Kirchenchor und der KAB, am kommenden Sonntag, dem 26. Mai um Uhr. Wie schon in den zurückliegenden Jahren, ist die ganze Gemeinde zu einer feierlichen Maiandacht mit dem Kirchenchor Nenningen, der sie wieder mit herrlichen Marienliedern mitgestalten wird und unter Mitwirkung der KAB, ganz herzlich eingeladen. Ganz sicher wird es wieder ein sehr schönes Erlebnis für alle Besucher der 6

7 Maiandacht werden. Feiern wir diesen Gottesdienst ja auch zur Ehre Gottes und der Mutter Jesu, unserer himmlischen Mutter Maria. Bitte kommen Sie recht zahlreich und feiern Sie mit uns. Anschließend treffen wir uns zu einem gemütlichen Ausklang im Martinushaus Nenningen. Diakon Jürgen Spottek. Turnverein Weißenstein e.v. im Internet: Mutter-Kind-, Kinder- und Jugendturnen und Förderturnen Förderturnen: Schön wäre es, wenn die Kooperation des TVN und des TVW mehr genutzt würde! Dieses Turnen ist eine zusätzliche Förderung der Kinder, die mehr Interesse am Sport, am Turnen haben und einfach gut sind und super werden wollen Klasse 1-4; Uhr und ab Klasse 5: Uhr wir freuen uns auf euch! Ihr könnt es euch ja über die Ferien überlegen und dann am 1. Juni kommen und für das Gaukinder- und Jugendtreffen super zu üben! Dieses Mal ist zu Beginn in den Ferien kein Förderturnen, da wir beim Turnfest sind Nenningen / Weißenstein / Weißenstein / Nenningen / Weißenstein / Weißenstein / Nenningen / Weißenstein Neu Neu Neu Mutter-Kind- oder Eltern-Kind-Turnen Kinder- und Jugendturnen Bitte meldet euch zum Gaukinder- und Jugendturnfest am 23. Juni bei Gabi an letzte Möglichkeit: Meldeschluss: 20.Mai Achtung: Neu: es gibt nur noch Dreikämpfe in der Leichtathletik, im Gerätturnen, in der Gymnastik oder Mischwettkämpfe mit 3 Disziplinen statt Wahl-4-Kämpfe, eben jetzt 3-Kämpfe! Termine: Deutsches Turnfest in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen : Gaukinder- und Jugendturnfest in Treffelhausen (Meldeschluss: 26. Mai) : Stadtfest und Auftritt : Gau-Bestenkämpfe (Meldeschluss: 20. August) Ausblick: Achtung - Änderung: Das Landesturnfest ist im nächsten Jahr über Christi Himmelfahrt nicht über Pfingsten, wie seither angegeben! 28. Mai - 1. Juni 2014 Landesturnfest in Freiburg Ihre Übungsleiter: Veronika Brühl, Gabi Saffert, Brigitte Czerwonka, Jörg Erdstein, Lisa Nägele, Hanna Nägele, Otto Heilig, Petra Blessing und Elisabeth Krieg-Brühl Kolpingsfamilie Weißenstein e.v. Gemeindefest an Fronleichnam Die KFW wirkt auch in diesem Jahr wieder mit bei der Gestaltung des Blumenteppichs im Städtle sowie bei der Bewirtung am Kirchengemeindefest. Wir freuen uns auf viele Helfer und Helferinnen - nur wenn viele mitmachen, kön^nen wir diese schöne Tradition weiter pflegen. Das Legen des Blumenteppichs beginnt am Morgen um 6.00 Uhr. Wir bitten euch, schon im Vorfeld Blüten, Blumen und geeignetes Naturmaterial zu sammeln, abzugeben oder am Donnerstag mitzubringen. An der Prozession ist die KFW mit einer Bannerabordnung beteiligt. Beim anschließenden Gemeindefest übernehmen wir das Grillen und den Getränkeverkauf. Dazu benötigen wir wieder einige Mitwirkende! Bitte meldet euch bei Frieder Brühl, Tel , dort auch weitere Infos. Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Ligawettkämpfe Kreis, Standardgewehr, KK (3x10) Unsere KK-Schützen hatten ihren 2. Wettkampf. Es war ein Heimkampf ohne Gegner. Die Schützen haben eine sehr gute Leistung gezeigt und mit 745 Ringen 17 Ringe mehr geschossen als beim ersten Wettkampf. Sehr gut getroffen hat Manfred Nägele (264 Ringe, letzter WK 242/EW Platz 12). Weitere Wertungsschützen waren Dieter Knoblauch (246 Ringe, letzter WK 248/EW Platz 20) und Claus Maichel (235 Ringe, letzter WK 238/EW Platz 31). Außer der Wertung blieb Walter Nägele (211 Ringe, letzter WK 213/EW Platz 41). Jürgen Schmid war leider verhindert (letzter WK 229/EW Platz 45). Die Mannschaft konnte sich um einen Platz verbessern und liegt jetzt in der Tabelle an 8. Stelle. Bei den besten Schützen der Liga im zweiten Wettkampf liegt Manfred Nägele mit seinen 264 Ringen auf Platz 5, der beste Schütze war eine Schützendame der SGi Ebersbach I mit 268 Ringen. U-Treff am 6. Juni Der nächste U-Treff findet am Donnerstag, 6. Juni ab Uhr im Schützenhaus statt. Die gesamte Einwohnerschaft wird herzlich eingeladen. Gockelbestellungen sind möglich bist Mittwoch, 5. Juni bei Anton Küchle, Telefon / Wirtschaftsdienst im Schützenhaus Fr., : Kierstein, Anna / Küchle, Anton So., : Gunzenhauser, Reiner Fr., : Nägele, Walter mit Familie So., : Lung, Michael Fr., : Nägele, Helmut / Nägele, Manfred So., : Rein, Robert Fr., : Nägele, Bernhard / Nägele, Dieter So., : Rühle, Konrad Fr., : Weiler, Albert / Weiler, Luzia So., : Knoblauch, Guido Fr., : Knoblauch, Dieter / Maichel, Claus So., : geschlossen (Stadtfest) Fr., : Kierstein, Anna / Küchle, Anton So., : Lung, Michael Fr., : Nägele, Walter mit Familie So., : Boser, Harald Fr., : Nägele, Helmut / Nägele, Manfred So., : Rein, Robert Fr., : Nägele, Bernhard / Nägele, Dieter So., : Nitsche, Peter Fr.,16.08.: Knoblauch, Dieter / Maichel, Claus So., : Rühle, Konrad Fr., : Weiler, Albert / Weiler, Luzia So., : Knoblauch, Guido Fr., : Kierstein, Anna / Küchle, Anton So., : Gunzenhauser, Reiner Fr., : Nägele, Walter mit Familie So., : Boser, Harald Fr., : Nägele, Helmut / Nägele, Manfred 7

8 So., : Fr., : So.,, : Fr., : So., : Ziller, Hubert Nägele, Bernhard / Nägele, Dieter Nitsche, Peter Weiler, Albert / Weiler, Luzia Lung, Michael Alle eingeteilten Wirte werden gebeten, bei Verhinderung (z.b. Urlaub, Krankheit) oder bei Terminüberschneidungen (z.b. Aufsicht, Wettkampf) rechtzeitig nach einer Vertretung zu suchen oder zu tauschen. Was sonst noch interessiert Forstliche Bildungszentren Baden-Württemberg Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2013: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WB-0313 Durchforstung im Privatwald - Fichte, Buche WF-0213 Holzernte-Grundlehrgang *** , , WF-0313 Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang *** , WF-0413 Holzernte-Aufbaulehrgang *** WF-0813 Sachkunde-Nachweis wiederkehrende Seilwinden- Prüfung *** WF-0913 Sachkundenachweis wiederkehrende Forstkranprüfung *** WF-1013 Einsatz von Rückewagen im Privatwald WF-1213 Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter *** BM-0313 Organisation von Harvestereinsätzen im Privatwald Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB-0313 Durchforstung im Privatwald - Fichte, Tanne, Douglasie WB-0613 Wertästung von Laub- und Nadelholz WB-0913 Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Ba-Wü WF-0213 Holzernte-Grundlehrgang *** WF-0313 Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang *** , , WL-0113 Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald AR-0313 Sperrung von öffentlichen Straßen bei Holzerntemaßnahmen AR-0413 Das Nachbarrecht im Wald AR-0513 Förderung und Dienstleistung im Privatwald AR-0613 Kaufen und Wertermittlung von Wald BM-0113 Holzsortierung und Holzvermarktung Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbauern, Revierleiter, FBG-Angehörige, Kommunen, Unternehmer und Mitarbeiter, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 40 Euro Pro Tag, für Privatwaldbesitzer in Ba-Wü ermäßigt: 20 Euro. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Mitglieder der SVLFG bezahlen bei den mit *** gekennzeichneten Lehrgängen keine Lehrgangsgebühren, beim kombinierten Lehrgang WF-0313: 40 Euro. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 Euro pro Tag bei Vollpension. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes 201. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: / , Fax: / , E- Mail: fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2013 des Landesbetriebs ForstBW. Bundesagentur für Arbeit Nach der Schule ins Ausland? Infos für Schülerinnen und Schüler Wer raus möchte von Zuhause, seinen Horizont erweitern und andere Kulturen kennen lernen möchte und für den rein ins Ausland eine Alternative wäre, sollte die Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Göppingen in der Mörikestraße 15 (1. Stock, Zimmer 168) nicht verpassen. Daniel Roth von der Zentralen Auslandsvermittlung Stuttgart gibt am Donnerstag, 6. Juni einen Überblick, welche Möglichkeiten es für diesen Schritt gibt. Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schulen und Weiterbildungskurse beim Kolping- Bildungszentrum Ostwürttemberg, Universitätspark 6, Schwäbisch Gmünd Kolping-Kolleg, Abitur auf dem zweiten Bildungsweg Das Kolping-Kolleg führt junge Erwachsene in 3 Jahren Vollzeitunterricht zur allgemeinen Hochschulreife. Der Unterricht findet, wie an den allgemeinbildenden Gymnasien, tagsüber statt. Voraussetzungen: Mittlere Reife und abgeschlossene Berufsausbildung oder 2 Jahre Berufstätigkeit. Beginn: 9. September 2013 Informationsveranstaltung: Donnerstag, um Uhr, Raum 2.06 Grafik-Designer/-in staatlich geprüft Die dreijährige Ausbildung im Vollzeitunterricht am Berufskolleg für Grafik-Design zum/r staatlich geprüfte/n Grafik-Designer/ in vermittelt Fähigkeiten, deren Schwerpunkt im gestalterischkreativen und multimedialen Bereich liegen. Dabei werden theoretische, konzeptionelle, gestalterische und handwerkliche Kenntnisse vermittelt, die zum Verständnis der Gesamtheit der visuellen Kommunikation und zu deren praxisgerechter Umsetzung führen. Bewerber/innen, die noch an einer Aufnahmeprüfung für das Schuljahr 2013/2104 teilnehmen wollen, bieten wir zur Vorbereitung individuelle Beratungen nach telefonischer Absprache an. Beginn: 9. September 2013 Informationsveranstaltung: Donnerstag, um Uhr, Raum 2.04 Staatlich anerkannte/r Sozialwirt/in Betriebswirtschaftliche Aspekte im Sozial- und Gesundheitswesen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Nachfrage 8

9 nach fundiert ökonomisch ausgebildeten Fachleuten in diesem Bereich wächst. Das Kolping-Bildungszentrum Schwäbisch Gmünd startet eine dreijährige Aufbauausbildung zum staatlich anerkannten Sozialwirt/in. Die Intention der Ausbildung ist es, Betriebsabläufe zu erkennen und aktiv zu gestalten, Mitarbeiter zu führen und zu motivieren, Ziele von Einrichtungen mit betriebswirtschaftlichen Bedingungen in Einklang zu bringen. An dieser Aufbauausbildung kann teilnehmen, wer eine Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen absolviert hat und zwei Jahre Berufserfahrung oder eine allgemeine Ausbildung und mindestens fünf Jahre Berufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen vorweisen kann. Beginn: 07. Oktober 2013, montags und mittwochs 17:30 21:30 Uhr (900 UE) Fachwirt/-in im Erziehungswesen Personen, die als pädagogische Fachkraft in einem Kindergarten oder in einer Kindertageseinrichtung arbeiten und bereits Leitungsaufgaben übernehmen oder übernehmen möchten, können sich durch den Weiterbildungslehrgang für die wichtigen Aufgabenstellungen fit machen. Managementtraining, Personalwesen, Recht, Marketing, Rechnungswesen, Qualitätsmanagement, EDV sind wesentliche Inhalte der Weiterbildung. Beginn: 22. Oktober 2013, dienstags und freitags von Uhr Laufzeit 15 Monate (280 UE) Weitere Informationen finden Sie unter Unsere Veranstaltungen finden soweit nicht anders angegeben im Kolping-Bildungszentrum Ostwürttemberg, Universitätspark 6, Schwäbisch Gmünd statt. Telefon: / Die EDV-Kurse werden weiterhin in der Graf-von-Soden-Str. 7, Schwäbisch Gmünd abgehalten. Kreisseniorenrat Göppingen Die nächste Sprechstunde findet statt am: Donnerstag, 6. Juni 2013, bis16.00 Uhr im Landratsamt Göppingen, Messerschmidtzimmer E 11 In der Sprechstunde können die gelbe Mappe mit den Vordruckmustern und Erläuterungen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie die weiße Vorsorgemappe erworben werden. Weiter werden Fragen zu Pflege und zur Wohnberatung beantwortet. Siehe auch Wer will sich sozial engagieren und hat Zeit für straffällige Menschen? Ehrenamtliche Bewährungshelfer/innen gesucht! Bewährungshilfe ist eine Alternative zur Verbüßung einer Freiheitsstrafe. Bewährungshelfer/innen: - unterstützen ihre Klienten bei der Bewältigung persönlicher und sozialer Probleme - setzen sich gemeinsam mit den Klienten aktiv mit der Straftat und deren Folgen auseinander - informieren das Gericht über den Verlauf der Bewährung und die Erfüllung von Auflagen - ermöglichen ihren Klienten eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft Doch Straffälligkeit geht uns alle an. Sowohl Straffällige als auch die Gesellschaft profitieren vom ehrenamtlichen Engagement. Ehrenamtliche Bewährungshelfer/innen betreuen zwischen 2 und 5 ausgesuchte, motivierte und weniger schwierige Klienten. Ehrenamtliche Bewährungshilfe: - bietet Einblicke in fremde Lebenswelten - vermittelt das Gefühl, Sinnvolles zu tun - verschafft Anerkennung - bietet Rückhalt in engagierten Teams Gleichgesinnter und - gewährt die Chance Neues zu lernen, nicht zuletzt auch über sich selbst. Die Ehrenamtlichen erhalten eine qualifizierte Ausbildung, werden in Teams eingebunden und durch umfassende Anleitung eines hauptamtlichen Teamleiters unterstützt. Finanzielle Belastungen entstehen nicht, da die notwendigen Auslagen selbstverständlich ersetzt werden. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, mindestens 25 Jahre alt sind, stabil im Leben stehen und Interesse an der Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen haben, melden Sie sich bitte bei: NEUSTART ggmbh, Bleichstraße 6, Göppingen, Ansprechpartnerin, Daniela Nuding, Bewährungshelferin, Teamleiterin Ehrenamt, Tel.: / Fax: / ; Mail: daniela.nuding@neustart.org DJO - Deutsche Jugend in Europa e. V. Schüler aus Russland suchen DRINGEND Gastfamilien! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit zwei Schulen aus Russland (aus Städten Samara und Sankt Petersburg) sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Gastschüler bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Aufenthaltsdauer bei den Familien ist von Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gastschüler verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Für weitere Information senden Sie uns einfach eine kurze Anfrage an DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V, Schlossstr. 92, Stuttgart, per an gsp@djobw.de oder rufen Sie uns unter Tel.: 07 11/ an. Volksmission Donzdorf Schattenhofergasse 2, Tel / (Pastor Bernhard Röckle); Tel / (Pastor Donggen An) Tel / (Gemeindehaus) Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) Der Herr wird dir seinen guten Schatz auftun, den Himmel, dass er deinem Land Regen gebe zur rechten Zeit, und dass er segne alle Werke deiner Hände. (5. Mose 28, Vers 12) Do., Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, Grabenstr. 50 in Gingen/Fils, Tel / Uhr Hauskreise bei Familie Krauter, Christentalstr. 6 in Nenningen, Tel / und bei Pastor Donggen An im Gemeindehaus Fr., : Uhr Seniorengottesdienst im Kursana Uhr Jugendtreff So., : 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Donggen An, gleichzeitig Kinderkirche Mo., : 7.30 Uhr Frühgebet Di., : Uhr Bibellehre Uhr Gebet und Lobpreis 9

10 Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezentrum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich eingeladen! Telefonkurzpredigt: / (täglich neu!) Internet: Jehovas Zeugen Dienstwoche vom Wie bereits angekündigt, freuen sich die Zeugen Jehovas am Ort, diese Woche das Ehepaar Jeske als reisende Prediger begrüßen zu dürfen. Durch die Woche gibt es jeweils morgens um 9.00 und nachmittags um Zusammenkünfte für den Predigtdienst, zu denen alle Verkündiger eingeladen sind. Wir laden natürlich ebenso alle Interessierten Besucher herzlich ein sich die noch folgenden Vortragshöhepunkte am Donnerstag und Samstagabend nicht entgehen zu lassen. Do., : Uhr Vers. Bibelstudium Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt. Kapitel 9 Abs Uhr 2. Dienstvortrag des Kreisaufsehers: Für den, der Jehova liebt, gibt es keine Ursache des Strauchelns. So., : Uhr DVD Filmvorführung THEMA: Eine gute Botschaft für jede Nation, jeden Stamm und jede Zunge Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturmartikels: Lerne von Jehova und Jesus Geduld zu üben Uhr Schlussvortrag des Kreisaufsehers Ihr Schall ist zur ganzen Erde ausgegangen. Wöchentliches Bibelleseprogramm: Johannes Do., : Uhr Vers. Bibelstudium Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt. Kapitel 10 Abs Uhr Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. THEMA: Die Pflänzchen begießen. Zusammenkünfte im Königreichssaal Salach, Im Dugendorf 2 Internet: oder Die Bibel online lesen, Literatur downloaden, Aktuelles... Aus den umliegenden Gemeinden Musikschule Donzdorf Geschäftsstelle: Schloss 1-4, Donzdorf 3. Stock, Zimmer 307 Telo / oder -320 Fax / musikschule@donzdorf.de Geschäftszeiten: Mo.- Fr Uhr oder nach Vereinbarung Pfingstferien In den Pfingstferien (von Samstag, 18. Mai bis Sonntag, 2. Juni) findet kein Musikunterricht statt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien. Ab Montag, 3. Juni wird der Unterricht wieder wie gewohnt abgehalten. Mit der Bitte um Beachtung! Terminvorschau: Freitag, : Jahreskonzert um Uhr (Uhrzeit geändert!!) in der Stadthalle Donzdorf Samstag, : Tag der offenen Tür/Orientierungstag von Uhr in den Räumen der Musikschule, Schloss Donzdorf Volkshochschule Donzdorf Geschäftsstelle: Schloss 1-4, Donzdorf 3. Stock, Zimmer 310 Tel / Fax: / vhs@donzdorf.de Internet: Geschäftsstelle: Schloss 1-4, Donzdorf, 3. Stock, Zimmer 310 Tel.: / / -310, Fax: / vhs@donzdorf.de Internet: Geschäftszeiten: Montag - Freitag: Uhr; Montag: Uhr Neuapostolische Kirche Süßen Postweg 21 So., : 9.30 Uhr Gottesdienst in Göppingen, Olgastraße 45 Mi., : Uhr Gottesdienst Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet unter Pfingstferien: Die Geschäftsstelle ist vom 21. bis 31. Mai 2013 geschlossen. Wir wünschen unseren Teilnehmern/innen und Dozenten/innen schöne Pfingsten und erholsame Ferien. Neun reiselustige VHS-Schüler, mit ihrer Lehrerin Giovanna Hummel, starteten am 9. Mai zu nachtschlafender Zeit um 4:45 Uhr von Bahnhof Süßen zum Flughafen Frankfurt, um ihren Flug nach Madrid anzutreten. Erstes und oberstes Ziel war selbstverständlich die Kenntnisse der spanischen Sprache zu vertiefen. An zweiter Stelle stand natürlich sofort, die Schönheit Madrids kennen zu lernen und auch die Geselligkeit zu pflegen. Nach Fahrt mit dem Tourismusbus und dem Besuch viele Sehenswürdigkeiten müssen alle Teilnehmer feststellen: Alle Ziele wurden erreicht Madrid ist eine Reise wert. Vielleicht kommen wir einmal wieder...olé! 10

11 helmsburg. Wir haben noch Karten zu dieser Aufführung Ebenfalls haben wir noch Karten für das Schwarzwaldmädel auf der Bühne der Volksschausspiele in Ötigheim. Lassen Sie sich dieses herrliche Bühnenbild nicht entgehen. Die Tribüne ist überdacht. Wann: 18. August Es ist eine Nachmittags-Vorstellung, Beginn Uhr. Ihr Kulturring-Team: Frau Inge Traub, Tel /87 12 Frau Betha Funk, Tel / Frau Gisela Widmann, Tel / Kulturring Donzdorf e. V. Einladung zur 50. Hauptversammlung Zur 50. Hauptversammlung des Kulturring e.v. laden wir die Einzelmitglieder sowie die Vertreter unserer Korporativmitglieder am Donnerstag, 06. Juni 2013, Uhr ganz herzlich ins Nebenzimmer des Gasthaus Stern ein. Tagesordnung 01. Begrüßung und Totengedenken 02. Rechenschaftsberichte Präsident Sitzungspräsident Umzugsleiter Kulturreferentin Schatzmeister 03. Bericht der Kassenprüfer 04. Aussprache zu TOP Entlastungen 06. Wahlen Präsidium Präsident Schatzmeister Umzugsleiter Kulturreferent Technischer Leiter (hälftige Wahl des Präsidiums auf 2 Jahre entspr. 8 der Satzung; ) Kassenprüfer (1 Jahr) Ehrenrat 07. SEPA Änderungen im Beitragseinzug 08. Stauferstrom Kooperation mit den Vereinen (Information) 09. Jahresvorschau 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 25. Mai 2013 schriftlich an den Kulturring Donzdorf e.v., Postfach 1228, Donzdorf einzureichen. Über die Anwesenheit von möglichst vielen Mitgliedern und Vereinsvertretern würden wir uns sehr freuen. Abteilung Theater, Konzerte, Reisen und Ausstellungen Freitag-Miete und Musik-pur am 31. Mai 2013 Auf dem Spielplan steht DON PASQUALE von Gaetano Donizetti Konzert-Miete am Dienstag, 28. Mai 2013 Das Philharmonische Orchester Ulm spielt Werke von Claude Debussy und Alban Berg. Solist ist Tamas Füzesi, Violine Zur Erinnerung Der Hauptmann von Köpenick am 7. Juli 2013 auf der Wil- Schwäbischer Albverein e. V. OG Donzdorf Wanderung am Sonntag, 26. Mai 2013 Vorankündigung Wir wandern vom Bürgersee - über Reudern zum Wanderheim nach Oberboihingen, dort halten wir Einkehr. Dann weiter nach Tachenhausen. Besichtigung der Schaugärten - weiter durchs Donzdorfer Tal. Wie und warum es Donzdorfer Tal heißt? Steht in den Sternen. Es kann leider geschichtlich nicht nachvollzogen werden. Hat sich vielleicht ein Donzdorfer mal verlaufen? Oder vielleicht verliebt? Wer weiß - deshalb hat unser Wanderfreund Kurt sich die Mühe gemacht und eine einmalig schöne Wanderung für uns ausgesucht. Unter dem Motto: Willst du deine Heimat sehn, musst du mit dem Albverein gehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderzeit ca. 4 Stunden / Abfahrt 9.00 Uhr KSK Führung: Kurt Dürner Wanderfreunde Donzdorf e. V. Unsere nächsten Termine: Fronleichnamshock Am Donnerstag, dem wollen wir den Fronleichnamshock des Musikvereins Germania Donzdorf besuchen. Wir treffen uns um Uhr auf dem Schulhof der Steingartenschule! So., : Buchenbach, Abfahrt 7.00 Uhr, Fahrer Vereinsbus R. Langer So., : Wolfschlugen, Abfahrt 7.00 Uhr,l Fahrer Vereinsbus O. Rapp Arbeitseinteilung für unseren Wandertag 2013 am Sonntag, dem im Gasthaus Stern in Donzdorf. Beginn Uhr. Bitte haltet euch diesen Termin frei! So., : Eigenzell, Abfahrt 7.00 Uhr So., : Lichtenwald, Abfahrt 7.00 Uhr Besucht uns auch im Internet unter: DLRG Ortsgruppe Donzdorf feiert die DLRG 100 Jahre Kompetenz, Humanität und Verantwortung Jugend Lager 2013 Habt ihr es auch satt, die Ferien Zuhause zu verbringen???? Dann meldet euch doch bei unserem diesjährigen Zeltlager an. Wir werden vom 30 Mai 2013 bis 2 Juni 2013 an den Dennenloher See in der Näher von Ansbach gehen. 11

12 Mit darf jeder der das 12. Lebensjahr erreicht hat. Es wartet auf euch ein super Programm mit viel Spiel und Spaß. Die Teilnahme kostet pro Person 50 Euro. Für die Verpflegung und das Abschlussessen in der Traube sowie der Zeltplatz ist bestens gesorgt. Anmeldungen bitte zusammen mit dem Geld im Training bei Eli oder Chrissi abgeben. - Gepäckabgabe findet am Mittwochabend, dem um Uhr am Lager in der Heckenhofergasse statt. - Abfahrt ist am Donnerstagmorgen, dem um 8.00 Uhr am Netto-Parkplatz. - Rückkehr ist am Sonntagmittag, dem um ca Uhr am Lager in der Heckenhofergasse. Ländlicher Pferdesportverein Donzdorf Alb/Fils 1951 e.v. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Sponsoren und Reiter, die unser großes Turnier wieder zu einem vollen Erfolg werden ließen. Interessanter Sport für alle wurde geboten und es gab viele packende Momente und spannende Ritte zu sehen. Hier nun die wichtigsten Ergebnisse und Platzierungen unseres Dressur-und Springturniers: Reiter-Wettbewerb, Abt. 1: 1. Sophie Bruder (LPSV) auf Margrietoves Nandor 2. Katrin Schweizer (LPSV) auf Santina S 3 Maren-Svenja Pommerening (RV Göppingen) auf Lulu-Mayleen 4. Doris Korn (LPSV) auf Daisy 5. Shirin Haldenwanger (LPSV) auf Sir Siegfried 6. Stefanie Wahl (LPSV) auf Fun Light 7. Lena Berchtold (LPSV) auf Ahmani Reiter-Wettbewerb, Abt. 2: 1. Pia Hawranek (LPSV) auf Rostty 2. Giulia Obeldobel (RV Geislingen) auf Sumatra 3. Laura Torras (RV Geislingen) auf Contico 4. Franziska Frühklug (LPSV) auf Stromboli 5. Denise Müller auf Sir Siegfried Reiter-Wettbewerb, Abt. 3: 1. Nina Hermle (RFV Göppingen) auf Belle Amie 2. Celine Gerlach (LPSV) auf Wicki 3. Tabitha Kolrick (LPSV) auf Sir Siegfried 6. Paula Förster (LPSV auf Carlos 6. Kira Emily Keding (LPSV) auf Margrietoves Nandor Reiter-Wettbewerb, Abt. 4: 1. Leonie Krieger (RFV Heuchlingen) auf Flitzchen 2. Selina Holl (RFV Waldstetten) auf Victoria s Pia 3. Pia Casper (LPSV) auf Bonaparte 7. Melissa Jaus (LPSV) auf Ahmani Dressur-Wettbewerb: 1. Angela Malerba (LPSV) auf Wallentino 2. Anna-Lena Gold (RFV Schw. Gmünd) auf Khediva 3. Alina Gerlach (LPSV) auf Donna Klara 5. Celine Gerlach (LPSV) auf Wicki 6. Monika Peter (LPSV) auf Winny 8. Lena Dangelmaier (LPSV) auf Kleiner Bruder 9. Irina Rus (LPSV) auf Romeo Pony-Dressur-Wettbewerb: 1. Lisa Casper (LPSV) auf Bonaparte 2. Lou Federica Bastendorf (LPSV) auf Missy 3. Lou Federica Bastendorf auf Pepino 4. Philia Wolf (RV Reichenbach-Hochdorf) auf Binou Dressurprüfung Kl. A**: 1. Tess Giulia Bastendorf (LPSV) auf Sienna 2. Lisa Casper (LPSV) auf Bonaparte 3. Tess Giulia Bastendorf auf Pepino 6. Silke Boerboom (LPSV) auf Milena 10. Nadja Kerner (LPSV) auf Santo Rico Dressurprüfung Kl. L**-Kandare: 1. Julia Rettenmaier (RFV Röhlingen) auf Claire 2. Julia Eisenmann (RFV Wernau) auf Dacaprio 3. Yvonne Bernhard (RFV Heuchlingen) auf Don t stop moving 4. Annika Schmid (LPSV) auf Acoro 5. Kathrin Schmid (LPSV) auf Dorette Dressurprüfung KL. L*-Trense: 1. Tess Giulia Bastendorf (LPSV) auf Pepino 2. Jacqueline Berner (RFV Göppingen) auf Sundance 3. Marion Höll (RFV Essingen) auf Woodini 4. Ina Casper (LPSV) auf Dorette 5. Ann-Cathrin Rieg (RFV Göppingen) auf Lawn Hill 6. Tess Giulia Bastendorf auf Sienna Dressurprüfung Kl. M*: 1. Julia Rettenmaier (RFV Röhlingen) auf Claire 3. Kira Schwegler (LPSV) auf Beluga 3. Marion Weinmann (RC Badhof-Bad Boll) auf Donna Leon 4. Bettina Haug (RFV Leinf-Echterd.) auf Fürst Ferdi 5. Petra Schubert (LPSV) auf Galido Stilspringwettbewerb: 1. Sylvia Schmid (RFV NT-Raidwangen) auf L Amour 2. Carla Schweizer (RV Heidenheim) auf Annahofs Rapaula 3. Mareike Hoffmann (LPSV) auf Hileira 6. Lisa Casper (LPSV) auf Nantucket 7. Corinna Maisch (LPSV) auf Amarena 8. Laura Maichl (LPSV) auf Wellington 9. Juliane Maier (LPSV) auf Pan Tau Springprüfung mit Idealzeit Kl. A* (geschlossen): 1. Michael Benz (RFV Fildestadt) auf Sunny 2. Simone Thum (LPSV) auf Capuccino 3. Lena Dangelmaier (LPSV) auf Calvin Klein AMC 5. Alina Gerlach (LPSV) auf Catweezle 6. Anna Casper (LPSV) auf Birkhof s Ciacomo Springprüfung mit Idealzeit Kl. A*: 1. Esther Milena Ortner-Fleischmann (RFV Murrhardt) auf Brad Pitt 2. Simone Thum (LPSV) auf Capuccino 3. Pauline Kiggen (RFG Deschenhof) auf Deron Dyke 4. Ina Casper (LPSV) auf Acantara 5. Anna Casper (LPSV) auf Con Spirito Mannschafts-Springprüfung Kl. A*/L mit 1 Umlauf: 1. Crazy horses und girls: Lena Dangelmaier/Alina Gerlach/ Christine Clement/Francis- Leonie Zischka 2. Team Ladykracher: Nadja Kerner/Ina Casper/Anna Casper 3. Team Donzdorf: Magdalena Holzapfel/Jessica Liegl/Carolin Kottmann/Tanja Holl 4. Team Albuch: Corinna Maisch/Oliver Petter/Simone Thum Reitpferdeprüfung: 1. Carolin Klement (LPSV) auf Lumix 2. Alexandra Vogt (RV Erlenhof) auf Themse 2. Holger Plogsties (Tübinger RG) auf Da Capo Springpferdeprüfung Kl. A**: 1. Marc Maier (RFV Steinheim) auf Lorbas 2. Tobias Ramminger (RFV Westerheim) auf La Bonita Beaute 3. Marian Müller (RVF Schw.Gmünd) auf Caceres 12

A-Springen. 1 Sauter, Jessica Hedana S 29,8 2 Sauter, Jessica Maxima 40,2 3 Sauter, Stefan Leandro S 43,6 4 Kouba, Heidi Leonardo 58,9.

A-Springen. 1 Sauter, Jessica Hedana S 29,8 2 Sauter, Jessica Maxima 40,2 3 Sauter, Stefan Leandro S 43,6 4 Kouba, Heidi Leonardo 58,9. A-Springen Sauter, Jessica Hedana S 29,8 2 Sauter, Jessica Maxima 40,2 3 Sauter, Stefan Leandro S 43,6 4 Kouba, Heidi Leonardo 58,9 alle LPSV A-Stafette Sauter, Jessica Maxima Sauter, Stefan Leandro S

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Berufliche Oberschule

Berufliche Oberschule Berufliche Oberschule Augsburg Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Unter dem Dach der Beruflichen Oberschule sind die Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule vereinigt. Die Berufliche

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2018 / 2019 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr