AUGUST SEPTEMBER 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUGUST SEPTEMBER 2019"

Transkript

1 AUGUST SEPTEMBER 2019 Ingo Bracke - LuthErleuchtet 2017 Marktkirche Tag der offenen Tür 1. September Sommerfeste in den Kitas GKR-Wahl 20. Oktober Seite 6 Seite 8 Seiten 12-15

2 WIR SIND FÜR SIE DA Gemeindebüro Öffnungszeiten: Marion Schmeichel - Tel: marktkirche.halle@web.de Evang. Marktkirchengemeinde Halle (Saale), An der Marienkirche 2, Halle (Saale) Mo: Uhr Di: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Gemeindepfarrerin Kreispfarrstelle für Cityarbeit Simone Carstens-Kant Tel: ; carstens.kant@marktkirche-halle.de Sprechzeit: Di: Uhr und nach Vereinbarung Ulrike Scheller Tel: ; city@kirchenkreis-halle-saalkreis.de Sprechzeit: nach Vereinbarung Vorsitzender Gemeindekirchenrat Gemeindepädagogin Gottfried Koehn (V.i.S.d.P.) Tel: ; gottfried.koehn@t-online.de Constance Müller constance.mueller@marktkirche-halle.de Kantor Michael Nowak Tel: michaelnowak@live.de Irénée Peyrot Tel: ; ipeyrot@gmx.net Seniorengesprächskreis Heidi Schöne / Simone CKant Marienbibliothek Anke Fiebiger - Tel: info@marienbibliothek-halle.de An der Marienkirche 1, Halle (Saale) Küster Seniorenchor Susanne Zeh-Voß Tel: ; susa.c.voss@posteo.de Öffnungszeiten Forschungslesesaal: Mo und Do, Uhr Führungen nach Voranmeldung Kindertagesstätten Evang. Kita St. Georgen Leiterin: Kerstin Jugel Ratswerder 5, Halle Evang. Integrative Kita St. Ulrich Leiterin: Eva-Maria Wiesemann Wilhelm-Külz-Str. 21, Halle Evang. Kita Marktspatzen Leiter: Stephan Trautwein Adam-Kuckhoff-Str. 24, Halle 2 georgen.zweckverband@googl .com Tel: kita-st-ulrich@zweckverband.org Tel: 0345 l kita-marktspatzen@zweckverband.org Tel: 0345 l

3 ANGEDACHT Das große Fragen Wenn ich nur dich habe, Gott, so frage ich nichts nach Himmel und Erde so steht es in der Bibel im 73. Psalm. Natürlich fragen wir. Nach Himmelsdingen und Erdenkram. Nach unseren Siebensachen und danach, wer wir sind. Nach den Plänen für Sonntagnachmittag und denen für den Bus. Wir fragen, warum Max sich nicht meldet und wie es der Nachbarin geht. Und manchmal fragen wir tiefer. Holen das Eingemachte aus dem Keller. Das, was uns berührt und durchlässig macht. Wer bin ich? Wo will ich hin? Und warum bin ich da? Darum geht es in einem Buch von Wolf Erlbruch. Da sagt die Katze: Zum Schnurren bist du auf der Welt. Höchstens noch zum Mäuse fangen. Sagt der Pilot: Du bist da, um die Wolken zu küssen. Sagt die Drei: Du bist auf der Welt, damit du eines Tages bis drei zählen kannst. Sagt die Ente: Ich habe überhaupt keine Ahnung. Himmelsdingen und Erdensachen. Aber es fragt sich anders mit Gott in der Nähe. Pack deine Siebensachen, sagt der, wir gehen. Und vergiss nicht: das Halbe, das Verschusselte, die Träume ins Blaue und deine Sehnsucht was du bist und was dir auf den Nägeln brennt. Und lass etwas Luft, ich komme mit. Wir gehen. Wohin? Ins Leben. In den Keller. Und in die neue Woche. Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wir fragen. Nach Citypfarrerin Ulrike Scheller ANEINANDER DENKEN - FÜREINANDER BETEN NEUES LEBEN Die heilige Taufe empfingen Luise Theresa Nuckelt; Paul Nitzsche; Kono Elena Seeling GEMEINSAMES LEBEN Eingesegnet wurden zum Goldenen Ehejubiläum Hans-Joachim & Uta Elise Köhler, geb. Engeln IN GOTTES EWIGKEIT GEBORGEN Christlich bestattet wurden Horst Reißig - 81 Jahre; Marie Heyde Jahre Vera Marie Elisabeth von Claer, geb. Crodel - 96 Jahre 3

4 GOTTESDIENSTE So Uhr So Uhr Sommerkirche Was mir heilig ist: Orte Gottesdienst mit Kirchenkaffee Pfrn. G. Eichert Familiengottesdienst zum Schulanfang Pfrn. S. Carstens-Kant GP Constance Müller So Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl Pfr. i. R. H. Bartl Tag des Offenen Denkmals Abendmahlsgottesdienst Pfrn. S. Carstens-Kant Sa Uhr So Uhr Nachtgebet zur Nacht der Kirchen Pfrn. S. Carstens-Kant Kantatengottesdienst mit Taufe Pfrn. S. Carstens-Kant So Uhr Sa Uhr Gottesdienst Pfrn. S. Carstens-Kant Motette zum Wochenschluss Sup. H.-J. Kant So Uhr So Uhr Kantatengottesdienst Pfr. P. Kube Sa Uhr Gottesdienst zum Salz- & Salinefest Pfrn. S. Carstens-Kant Kindergottesdienst GP C. Müller Motette zum Wochenschluss Pfr. F. Wegner So Uhr So Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Kandidaten für die GKR-Wahl sowie Kirchenkaffee und anschl. Gemeindeversammlung Pfrn. Carstens-Kant ANDACHTEN WEITERE GOTTESDIENSTE donnerstags 9 Uhr So & Uhr Morgenandacht in der Marktkirche Gehörlosengottesdienst Ulrichz. Pfr. P. Kästner montags 17 Uhr Friedensgebet in der Marktkirche außer an Feiertagen Mi Uhr Andacht im Marthahaus Pfrn. S. Carstens-Kant 4 Fr & Uhr Kindergartengottesdienst GP C. Müller

5 VERANSTALTUNGEN Kurse, Kreise, Chöre... Christenlehre Konfirmandenkurs 7. Kl. dienstags Uhr, nach den Ferien Georgenzimmer, C. Müller 14-tägig Di, 27.8., 10. & 17.9., Uhr, Ulrichszimmer, S. Carstens-Kant Junge Gemeinde Konfirmandenkurs 8. Kl. nach Absprache Schülerwohnung, C. Müller 14-tägig Di, 20.8., 3. & 17.9, Uhr, 20./21.9. Konfi-Wochenende Ulrichszimmer, S. Carstens-Kant Gemeindekirchenrat Mi, Uhr Mi, Uhr Ulrichzimmer Marktkantorei Hauskreis Seniorenchor Di, Uhr, Fam. Bartl Walter-Hülse-Straße 10 Di, , 03. & Uhr, Ulrichszimmer, S. Zeh-Voss Gesprächskreis Luther lesen Senioren-Bibelkreis Mi, & 25.9., Uhr, Moritzzimmer, S. Carstens-Kant Fr, 16., & , Uhr, Moritzzimmer, S. Carstens-Kant Spätaussiedlertreffen Senioren-Gesprächskreis samstags Uhr Moritzzimmer mittwochs Uhr, Moritzzimmer, S. Carstens-Kant & H. Schöne donnerstags Uhr, Gertraudenkapelle, I. Peyrot Kirchenmusik in der Marktkirche Orgelmusik an der Reichel-Orgel *Eintritt frei dienstags, Uhr donnerstags und samstags, Uhr, jeweils 30 min 14. Internationaler Orgelsommer jeweils freitags um 19:30 Uhr Marie Zahrádkova (Tschechien) Sebastian Heindl (Deutschland) Jürgen Wolf (Deutschland) Prof. Wolfgang Zerer (Deutschland Eintritt: 8 (5 ) Motette zum Wochenschluss mit dem Stadtsingechor Halle Samstag, & Uhr - Leitung: C. Flämig 5

6 VERANSTALTUNGEN 17. August - Nacht der Kirchen Drehmomente ist der Slogan für diese Nacht. Magdalena Koehn dreht ihre Orgel zur Freude aller Zuhörer. Heidi und Uwe Steger spielen zum Tango auf und Almuth und Stefan vom tango mio halle e.v. drehen bzw. schieben sich dazu. Tango in der freien Kirche. Ein unerwartetes und einmaliges Erlebnis! Uhr Drehmomente einer Orgel I - Magdalena Koehn, Wiehe Uhr Licht und Schatten - Fotokunstpreis des Kirchenkreises Halle-Saalkreis - Vernissage und Preisverleihung Uhr Drehen und Schieben - Tango-Performance Uhr Drehmomente einer Orgel II Uhr und immer dreht sich der Mond. - Nachtgebet Foto: alapileo Tag der Offenen Tür am 1. September Zum Beginn des neuen Schuljahres laden wir wieder zum Familiengottesdienst ein. Im Anschluss daran öffnen wir so gut wie alle Türen, die wir in Kirche und Gemeindehäusern haben. Da kann man mal hinter die Orgel schauen oder über den prächtigen Dachboden gehen. Man kann dem Seniorenchor lauschen oder mit Farben hinter den Türen spielen. Die ganze Familie ist eingeladen zu einer Spezialführung durch unsere Bibliothek. Der Gemeindekirchenrat stellt sich vor. Und genauso mit Spaß und Spiel unsere drei Kindertagesstätten. Wer dann genug gesehen und gehört hat, kann im Innenhof eine leckere Suppe löffeln. Um Uhr schließen wir die Türen und wünschen allen noch einen schönen und erholsamen Sonntag. (SCKant) 30 Jahre Friedliche Revolution - Gedenkveranstaltung Am 1. September um 17 Uhr zum diesjährigen Weltfriedens- bzw. Antikriegstag wollen wir an verschiedene Oppositionsgruppen erinnern, die sich während der Achtziger Jahre in der Marktkirche für umfassende Grundrechte in der DDR und für die Bewahrung der Schöpfung einsetzten. Pfarrer Bartl wird mit seinem Vortrag ''Die Marktkirche - ein Schutzraum für alle'' eine Vielzahl der Aktivitäten darstellen, die unmittelbar in unserer Kirche stattfanden und letztlich in die Ereignisse des 9. Oktober 1989 mündeten. Der Förderverein Marktkirche Halle (Saale) e.v. setzt sich seit Jahren dafür ein, diesen zentralen Veranstaltungsraum Marktkirche nicht nur für Gottesdienste und eine großartige Musiktradition zu erhalten, sondern auch als markanten Ort vielschichtiger Begegnungen. Damit bleibt die Aufgabe, die Kirche weiterhin zu öffnen: für ein demokratisches Miteinander, also die Bewahrung von Grundwerten in unserer Gesellschaft. Dieses Anliegen können Sie durch Ihre Teilnahme an der Gedenkveranstaltung und eine Spende am Ausgang wirkungsvoll unterstützen. 6

7 VERANSTALTUNGEN Aktives Erinnern: 30 Jahre gewaltfreie Revolution Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung der Marktgemeinde und des Friedenskreises am Donnerstag, den 5. September um 19 Uhr in der Marktkirche mit dem Versöhnungsbund, einer Friedensorganisation, die 1914 von Christen gegründet wurde. Er organisiert eine Fahrradtour durch den Osten Deutschlands unter dem Thema Aktives Erinnern: 30 Jahre gewaltfreie Revolution Am 5. September erreichen die Teilnehmer Halle und wollen hören und sehen, wie hier diese gewaltfreie Revolution gestaltet worden ist, wie es zu ihr gekommen ist und welche Folgen sie hatte. Jede/r ist herzlich eingeladen, Zeitzeugen und Aktivisten, die damals aktiv dabei waren, wer sich dieser umstürzenden Ereignisse erinnern möchte oder einfach mehr darüber erfahren möchte. (Rückfragen an Gottfried Arlt, Tel. 0345/ ) Fahrt zur Bischofseinführung Am Samstag, 7. September, wird Friedrich Kramer im Dom zu Magdeburg in sein Amt als Bischof unserer Landeskirche eingeführt. Wir planen derzeit, einen Bus bereitzustellen, damit alle an diesem festlichen Moment teilhaben können. Wir erbitten 10,- pro Person. Bitte tragen Sie sich verbindlich in die Liste ein (am Stand der OMK oder im Gemeindebüro). Abfahrt ist 8.30 Uhr am Hallmarkt, die Rückfahrt ist für Uhr ab Magdeburg geplant. Die Fahrt kann nur realisiert werden, wenn alle Plätze besetzt werden. (SCKant) Gottesdienst am Saaleufer Die 150 Liedblätter reichten nicht. Oder lag es nur daran, dass der Wind fröhlich mit Altartuch, Kerzenflammen und Liedblättern spielte? Alle, die der Hitze trotzten und zum Gottesdienst gekommen sind, wurden belohnt. Mit einem fröhlichen Gottesdienst voller Gesang. Mit einer ungewöhnlichen Taufe in der Saale. Und mit angenehmem Schatten unter den weitreichenden Zweigen der Weiden. Das Picknick wurde mit Sekt eröffnet - Helmut Becker, Pfarrer der Petrusgemeinde, bekam diesen Tusch für 20 Jahre Dienst in der Gemeinde in Kröllwitz. Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Saaleufer-Gottesdienst geben. Das Datum (SCKant) steht noch nicht fest. Foto: Torsten Bau 7

8 GEMEINDELEBEN Jahresfest KITA Marktspatzen am 25. Mai 2019 Was ist eigentlich früher? Früher haben die Dinosaurier gelebt, aber Jesus auch. Hat also Jesus Dinos gesehen? Und was ist eigentlich die Zukunft? Ein schwer zu fassendes Ding, denn sie ist immer das, was noch nicht da ist und wenn sie da ist, dann ist es keine Zukunft mehr. Mit solchen und ähnlichen Fragen rund um die Zeit haben sich die Kinder der Marktspatzen in den letzten Wochen beschäftigt. Da lag es nahe, auch unser Jahresfest unter dieses Thema zu stellen. Mit Hilfe einer echten Zeitmaschine reisten wir durch die Zeit und konnten in der Zukunft einen Robotertanz erleben und waren dabei, als die Ritter und Hofdamen im Mittelalter zum Tanz aufspielten. Jede Kindergartengruppe hat mit viel Liebe und Leidenschaft eine kleine Zeitgeschichte auf die Bühne gebracht. Die Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder staunten und applaudierten heftig. Nur zugeschaut haben die Eltern nicht: sie haben tolle Torten und Kuchen gebacken und den Hof mit ihrem Theaterstück Hans im Glück in eine Märchenwelt verwandelt. Bei schönstem Sonnenschein ging heiter und entspannt das Fest in die Vergangenheit und wurde so für alle eine schöne Erinnerung. (S. Trautwein) Sommerfest KITA St. Georgen am 15. Juni 2019 Seit einigen Monaten beschäftigten wir uns mit den Kindern, was ein respektvoller Umgang mit Tieren bedeutet, und dass es Unterschiede zwischen Stadt und Land gibt. Aus einem winzigen kleinen Samenkorn entsteht neues Leben und die Ähren auf den Feldern lehren, dass Gottes Gnade uns auf vielfältige Weise begegnet. Pünktlich um Uhr waren unsere Familien in festlicher Stimmung in der Kita. Dann präsentierten die Kinder in einem kleinen Programm, wie die Henne sich um die Küken sorgt oder was im Bienenstock für ein Getümmel herrscht. Bei sommerlichen Temperaturen gab es in unserem schönen Garten Kaffee und Kuchen an festlich gedeckten Tischen. Voller Freude wurde ein Teil unseres Gartens in einen Minibauernhof verwandelt. Es gab Bienen im Schaukasten zu bestaunen, Hühner gackerten und zwei Gänse schnatterten. Zum Streicheln kamen Kaninchen zu Besuch. Doch die größte Überraschung waren zwei Alpakas. Deren Besitzerin erzählte von der besonderen Tierhaltung und Gewinnung der weichen Wolle. Gemeinsam mit den Eltern dankten wir für die Gnade Gottes und sprachen uns den Segen für einen erlebnisreichen Sommer zu. Mit allen Kindern und Eltern zu beten wie Jesus es uns lehrte, gehört bei uns zu einem gelungenen Fest. Wir wünschen allen Lesern einen schönen Sommer. Bleiben Sie alle behütet. (K. Jugel) Kita Fest in der Ev. Integrativen Kita St. Ulrich 8 Unter dem Motto Halli, Hallo herzlich Willkommen, Halli, Hallo jetzt geht es los - Vorhang auf für Klein und Groß begrüßten wir unsere Gäste von ehemaligen bis zu zukünftigen Familien, sowie Freunde und Wegbegleiter unseres Hauses. Beim schönsten Wetter erlebten wir einen wunderschönen bunten Tag mit Spielen, Musik, Schmausereien, Theater und fröhlichem Zusammensein. Das selbstgeschriebene Elterntheaterstück, von Christin Schulze-Gerlach vom Der große und der kleine Wolf - oder die komischen Tiere bereiteten uns sehr vergnügliche Minuten. Wir danken allen für den gelungen Tag, die Unterstützung für das Kuchenbüfett, für das Theaterstück, für das Aufräumen und die Freude am Zusammensein. (E.-M. Wiesemann)

9 GEMEINDELEBEN Kindertage in Dieskau - ALLES BANANE! Dieses Lied wurde zum Ohrwurm unserer Kinderfahrt. Oliver Lätsch hat uns jedoch nicht nur musikalisch begleitet, sondern war auch sonst für jeden Spaß zu haben. Sei es auf der Wasserrutsche, beim Staudammbauen in der Reide oder Schlauchbootfahren. Danke, lieber Oli! Die Sonnenstrahlen haben uns verwöhnt, der Regen hat uns überrascht und der Donner hat uns staunen lassen. Christenlehrekinder aus der Markt- und Laurentiusgemeinde haben die gemeinsamen Ferientage im Dieskauer Park sehr genossen. Müde und Foto: Hanna mit schmutzigen Füßen kehrten wir nach Halle zurück. Jeder von uns hat eine große Portion Glück und viel Freude im Herzen mit nach Hause genommen. (C. Müller) Die Zeltfreizeit im nächsten Jahr findet vom 23. bis 25. Juli 2020 statt. FREUNDE ZU BESUCH! - Voorburg-Partnerschaft In über 32 Jahren wurden aus anfänglich Fremden Freunde. Menschen, die miteinander Zeit und Raum teilen, sich kennenlernen, um Gemeinsamkeiten zu finden und Grenzen zu überwinden. Es entstanden Freundschaften, die uns erlauben, Gesicht zu zeigen. Am Wochenende vom 12. bis 15. April weilten Vertreter unserer Partnergemeinde aus Voorburg bei uns. Gemeinsam besuchten wir das Bauhaus Dessau. Außerdem planten die Gastgeber individuelle Ausflüge. Ein Ausflug ging nach Naumburg, um unser neues Weltkulturerbe, den Naumburger Dom, zu besichtigen. Andere besuchten den Botanischen Garten oder den Zoo, und auch das Beatles-Museum fand großen Anklang. Sonntagabend trafen wir uns in der Gertraudenkapelle zum Abendessen, Singen und Tanzen. Dieses Zusammensein wärmt die Seele. Und mittlerweile gibt es schon so viele Erinnerungen auszutauschen und Fotos vorheriger Besuche zu betrachten. Die Einladung für das kommende Jahr nahmen wir mit Freude an! Am Montagmorgen hieß es Abschied nehmen. Nach der Andacht in unserer Kirche mit dem Reisesegen blieb sogar noch Zeit, den Stadtgottesacker zu besuchen. (M. Steinhagen) Am Kornhaus in Dessau Foto: SCKant 9

10 GEMEINDELEBEN Michael Nowak - der fromme Hausmeister Wie unser Küster seine Aufgabe in unserer Gemeinde sieht: Herr, ich habe lieb, die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. (Ps.26,8) Zunächst ein Auszug aus dem Grußwort unserer ehemaligen Landesbischöfin Ilse Junkermann an die Arbeitsgemeinschaft der Küster/innen der EKM: Küster, das ist ein seltener Beruf, ein wenig aus der Zeit gefallen, so scheint es. Aber gerade in unserer Zeit, in der viele Menschen nie oder selten eine Kirche betreten, ist diese Aufgabe von größter Bedeutung - eine Berufung. Eine Berufung, die Frauen und Männer als Haupt- oder Ehrenamt ausfüllen. Mit ihrem Dienst schaffen sie nicht nur wichtige Grundlagen für den Gottesdienst und sonstige Veranstaltungen. Sie sind darüber hinaus auch Türöffner für all die Menschen, die sich in einer Kirche nicht zu Hause fühlen, aber doch gern dieses für sie fremde Haus betreten und entdecken möchten. Wenn ich von Gästen unserer Kirche gefragt werde, was ein Küster ist, antworte ich gerne: Ein frommer Hausmeister und Türöffner. Wie die Landesbischöfin in ihrem Grußwort an die Küsterinnen und Küster der EKM geschrieben hat, ist unsere Aufgabe nicht nur zu behüten und zu bewachen (Custos) - besonders in der heutigen Zeit - sondern auch einzuladen in Foto: Reinhard Arndt unsere Kirchen. Sauberkeit, frische Blumen, ordentlich geschnittene Kerzen und ein freundliches Lächeln oder ein nettes Wort zeigen den Menschen, dass sie willkommen sind. Gottesdienstbesuchern, Touristen, Musikfreunden, Gemeindemitgliedern oder Suchenden das Gefühl zu vermitteln, willkommen zu sein, ist eine Aufgabe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haupt- und Ehrenamt. Ich möchte meine Verbundenheit mit unserer Marienkirche gerne mit Ihnen teilen. Vielleicht treffen Sie mich bei meinem täglichen Dienst in unserer Kirche. Wenden Sie sich an mich und wir kommen miteinander ins Gespräch! In Verbundenheit mit allen Gästen und Mitgliedern unserer Gemeinde. (M. Nowak) Unsere Homepage verändert ihr Gesicht Nachdem wir seit letztem Herbst getüftelt haben, wie unsere Gemeinde-Homepage ihr Gesicht verändern kann, ist sie nun an den Start gegangen. heißt sie weiterhin. Und erst mal sind auch die vertrauten Inhalte zu finden. Ab August werden wir dann aber ein wenig aufräumen. Neues kommt dazu und Überholtes kommt weg. Neuartig wird sein, dass wir regelmäßig über Aktivitäten in unserer Gemeinde berichten werden. Es lohnt sich also, dann öfter mal dort spazieren zu gehen. (SCKant) 10

11 GEMEINDEKIRCHENRAT Aus der Juni-Sitzung des Gemeindekirchenrates Nach der vorausgegangenen Andacht in unserer Kirche gab es mit 19 Tagesordnungspunkten eine umfangreiche Sitzung. Für die Wahl des neuen Gemeindekirchenrats wurde vorgeschlagen, dass sich alle 17 Kandidaten in der Kirche mit einem persönlichen 'Steckbrief'-Aushang im DIN A4-Format mit Bild und kurzgefasster Selbstdarstellung präsentieren. Zusätzlich werden die GKR-Bewerber im Gemeindeboten vorgestellt. Rückblickend nahmen die Gemeinderäte erfreut und dankbar die gärtnerischen Gestaltungsergebnisse des vierstündigen Freiwilligeneinsatzes von 16 Teilnehmern am 18. Mai im Innenhof der Pfarrhäuser zur Kenntnis. In Verbindung mit der Vorbereitung der bevorstehenden Konfirmation berichtete Pfarrerin Carstens-Kant von den beiden gelungenen, weil informativ und abwechslungsreich verlaufenen Konfirmandenfahrten der 7. und 8. Klassen nach Ravensbrück sowie nach Eisleben. Ein besonders wichtiger Beschluss wurde mit der Vergabe des Auftrages zur Projektsteuerung der umfangreichen und anspruchsvollen Aufgaben im Rahmen des EFRE-Modellvorhabens gefasst: Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Mönch, Geschäftsführer der AIC Planungsgesellschaft mbh, wird als Projektsteurer mit der notwendigen Kompetenz planend und kontrollierend die Marktgemeinde als Bauherrn wirksam unterstützen. Für August und September wurden mehrere Veranstaltungen besprochen: Am umfangreichsten wird der 'Tag der offenen Tür' im September sein dank der geplanten Beteiligung fast aller am Gemeindeleben mitwirkenden Personen und Einrichtungen. Weiterhin bereitet eine Planungsgruppe die 'Nacht der Kirchen' vor mit einem unterhaltsamen Abendprogramm. Um die Durchführung der jährlichen 'Gemeindeversammlung' kümmert sich eine Arbeitsgruppe. Schließlich soll ein Sommerabend des GKR mit Gemeindemitarbeitern stattfinden. (U. Maurach) Aus der Juli-Sitzung des Gemeindekirchenrates Zu dieser Sitzung hatte der GKR die neuen Kandidaten für die GKR-Wahlen für ein erstes Kennenlernen eingeladen. Sie legten ihre Motivationen für die Bewerbungen vor und sie umfassten ein breites, engagiertes und aufgeschlossenes Spektrum von der Jugendarbeit, der Umweltproblematik, der Sozialarbeit, der Öffentlichkeitsarbeit bis zur Diskussion von Glaubensfragen. Mit der Darstellung des aktuellen Standes der Gemeindearbeit, der Arbeit des GKR und der Seelsorge durch die Pastorin Carstens-Kant, der City-Pfarrerin Scheller und den Vorsitzenden Koehn ergaben sich interessante Diskussionen. Wir freuen uns auf die Kandidatenvorstellung vor der Gemeinde am Im nichtöffentlichenteil wurde die Frühjahrssynode ausgewertet. Nochmals auch an dieser Stelle: Herzliche Glückwünsche zur Wiederwahl als Superintendent an Hans-Jürgen Kant! Ein besonderer Schwerpunkt war die Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit in den kirchlichen Gremien und Gemeinden. Über die Situation der Konfirmandenarbeit berichtete Pfrn. Carstens-Kant. Es gibt positive, weiter zu entwickelnde Ansätze in der Kooperation mit der Laurentiusgemeinde. (G. Koehn) 11

12 KANDIDATEN GKR-WAHL Wahl zum Gemeindekirchenrat 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich für die Gemeindekirchenratswahl am 20. Oktober 2019 zur Verfügung. Die Gewählten und ihre Stellvertreter werden unsere Marktkirchengemeinde in den nächsten 6 Jahren leiten. Sie stellen sich am 29. September 2019 in der Gemeindeversammlung um Uhr persönlich vor. Es besteht auch die Möglichkeit einer Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen rechtzeitig zugesandt. Imke Arnold - geboren am 29. Juni verheiratet, fünf Kinder - aufgewachsen in Rostock und Röbel (Müritz) - Studium der Pflanzenzüchtung in Halle (Saale) - Hausfrau - ehrenamtlich im Besuchsdienst der Klinikseelsorge tätig - seit 2017 Mitglied der OMK (Offene Marktkirche) Tanja Helene Düben - geboren am in Halle (Saale) - verheiratet; 1 Kind - erlernter Beruf: Bürokauffrau - Studium Betriebswirtschaftslehre in Jena (Master of Science) - gegenwärtig tätig als Revisorin bei einem Finanzdienstleister von Sparkassen Andreas Ebert, Halle Dr. Christine Fuhrmann - geboren 1967 in Bayreuth - Landschaftsarchitektin und Architekturhistorikerin - Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BTU Cottbus und an der Hochschule Anhalt - zwei Kinder - lebt seit 1997 in Halle. 12 Foto: BTU

13 KANDIDATEN GKR-WAHL Frank Henschel - 39 Jahre - verheiratet, ein Kind - erlernter Beruf: Jurist - derzeit ausgeübter Beruf: Juristischer Referent im Referat Grundstücke im Dezernat Finanzen im Landeskirchenamt der EKM Roland Hentzschel - geboren am in Freiberg/ Sa. - Familienstand: verheiratet - Ausbildung: Orgelbauer - Beruf: Dipl. Restaurator - gegenwärtige Beschäftigung: Stiftung Händel-Haus und freiberuflich Kerstin Jugel, Teutschenthal Marcel Kieslich - geboren am ledig - erlernter Beruf: Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) - gegenwärtig: EU-Renter - soziales Engagement: Mitarbeit beim Friedensgebet als Musiker und Küster Gottfried Koehn - geboren am in Großmuckrow - verheiratet, 2 Söhne - Theologiestudium in Jena - Fernstudium Maschinenbauingenieur - seit 2015 im Ruhestand - seit 2001 im Gemeindekirchenrat Foto:privat 13

14 KANDIDATEN GKR-WAHL Katrin Lieske - geboren am in Halle - 2 erwachsene Kinder - Ausbildung zur Krippenerzieherin Zusatzausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin - seit 1994 Erzieherin in den Franckeschen Stiftungen Sabine Pietschmann - geboren am Goldschmiedin/ Dipl.-Sozialarbeiterin - gegenwärtig Rentnerin - seit 2017 in Halle - Ehrenamt seit 1998 in Berlin/ seit 2017 in Halle Birgit Porsch - geboren am in Leipzig - seit 1984 verheiratet, 2 Kinder - Studium der Landwirtschaft in Halle - Umschulung Kauffrau der Wohnungswirtschaft - zurzeit im Vorruhestand - seit 2007 im Gemeindekirchenrat Steffen Schille - geboren 1969 in Erfurt - getauft 2016 in der Marktkirche - verheiratet - studierter Diplom-Verwaltungswirt - tätig als Leiter der Verwendungsnachweisprüfung bei der Bundeskulturstiftung 14

15 KANDIDATEN GKR-WAHL Wiltrud Schmidt - geboren am in Neuwied/ Rhein - Ausbildung zur Fachverkäuferin - Weiterbildung zur Filialleiterin in der Marktkirche getraut - Fachverkäuferin in einer Lederwarenfiliale Christin Schulze-Gerlach - geboren am in Bautzen - verheiratet, 2 Kinder (7 und 11 Jahre alt) - Beruf: Slavistin/ Theologin - Dozentin und Mitarbeiterin an der MLU - seit 2013 im Gemeindekirchenrat Joachim Seibt - geboren am in Halle, verheiratet - viel Musik, Klavier und Gesang, seit früher Jugend - Studium Geschichts- und Musikwissenschaft - seit 2016 Gymnasiallehrer für Musik und Geschichte - seit 2009 in der Marktkantorei - seit 2013 im Gemeindekirchenrat Dr. Ulrike Wendland - geboren am in Braunschweig - verheiratet - Kunsthistorikerin, Dr. phil. - Landeskonservatorin beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt 15

16 GEMEINDE AKTUELL Taufkerzen Eine Taufe steht bevor und Sie wollen als Eltern oder Paten mit einer besonderen Taufkerze dazu beitragen, dass dieses Ereignis zu einem unvergesslichen Tag wird? Dann können Sie in unserem Gemeindebüro handgefertigte Taufkerzen erwerben. Jede Kerze ist ein Unikat. Die Gestaltung sowie die Beschriftung mit Namen und Datum erfolgt nach Ihren Wünschen. Foto: Fiebiger IMPRESSUM Gemeindebote der Evangelischen Marktkirchengemeinde Halle (S.) Herausgegeben vom Gemeindekirchenrat (V.i.S.d.P.) Satz u. Layout: Digitales Gemeindebrief-Portal Herstellung: DRUCKWERK, Halle (S.) Datenschutz: Wir bitten um einen Hinweis, wenn keine Veröffentlichung in der Rubrik 'Freud und Leid' gewünscht wird. Wir freuen uns sehr über finanzielle Unterstützung und danken Ihnen, wenn Sie die Gemeindeaufgaben mit Ihrer Spende unterstützen. Gerne können Sie uns Ihre Spende auch zweckgebunden zukommen lassen, die wir Ihrem Wunsch entsprechend verwenden werden. Gemeindekonto für Spenden und Gemeindebeiträge: IBAN: DE (Saalesparkasse Halle) Spenden sind steuerlich absetzbar. Bis 200 genügt der Kontoauszug als Nachweis! 16

Seiten 8 9 Verstecktes Kreuz & Das neue Logo

Seiten 8 9 Verstecktes Kreuz & Das neue Logo APRIL MAI 2019 Seiten 4 7 Gottesdienste & Gemeindeleben Seiten 8 9 Verstecktes Kreuz & Das neue Logo Seite 10 Aus dem Gemeindekirchenrat WIR SIND FÜR SIE DA Gemeindesekretärin Marion Schmeichel Tel: 0345

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

IN WUNSIEDEL

IN WUNSIEDEL 22. September 2018 IN WUNSIEDEL Spitalkirche St. Marien: Von Wunsiedel nach Afrika Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die Wasserkirche Stadtkirche St. Veit: Die Kirche der jungen Talente der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr