Berlin. Timo Herrmann. bbz landschaftsarchitekten. brombergstraße 17 CH-3011 bern. heidestraße 50. D berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berlin. Timo Herrmann. bbz landschaftsarchitekten. brombergstraße 17 CH-3011 bern. heidestraße 50. D berlin"

Transkript

1

2 Planernetzwerk aus drei eigenständigen Unternehmen unter dem Label Bern Berlin Freiburg Christian Bauer Tino Buchs Timo Herrmann Christian Bauer Timo Herrmann bbz bern gmbh bbz freiburg Tino Buchs landschaftsarchitekten bsla berlin gmbh bdla wasserwerkgasse 20 heidestraße 50 brombergstraße 17 CH-3011 bern D berlin D freiburg t +41 (0) t +49 (0) t +49(0) f +41 (0) f +49 (0) f +49(0) bern@bbz.la berlin@bbz.la freiburg@bbz.la Bürostandorte

3 Tino Buchs wurde 1976 in Bern in der Schweizgeboren. Nach der Ausbildung als Landschaftsbaubauzeichner studierte er Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Technik in Rapperswil. Erste berufliche Erfahrung sammelte Tino Buchs während der Lehre als Bauzeichner in Fribourg und im Landschaftsarchitekturbüro 4d in Bern. Seit 2002 arbeitet er als selbständig erwerbender Landschaftsarchitekt wurde gegründet. Seit 2009 ist er Inhaber und Geschäftsführer der bbz bern gmbh, Bern, Schweiz Tino Buchs ist Mitglied im BSLA und REG. Timo Herrmann wurde 1972 in Öhringen in Deutschland geboren. Er studierte Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität in Berlin und in Leeds an der Metropolitan University. Erste berufliche Erfahrung sammelte Timo Herrmann in den Landschaftsarchitekturbüros Kiefer, Sprenger und Stötzer-Neher in Berlin wurde gegründet. Parallel arbeitete Timo Herrmann auch wissenschaftlich an der Universität Kassel. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der berlin gmbh und ist neben seiner praktischen Tätigkeit auch als Gutachter und Preisrichter tätig. Timo Herrmann ist Mitglied im bdla. Christian Bauer wurde 1968 in Freiburg im Breisgau in Deutschland geboren. Er studierte Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität in Berlin und 2000 während eines Stipendiatenaufenthalt an der Biotechnischen Universität Ljubljana, Slovenien. Erste berufliche Erfahrung sammelte Christian Bauer bei Vogt Landschaftsarchitekten, München. Als freiberuflicher Landschaftsarchitekt plante und realisierte er mehrere private Gärten im Raum München bis zur Gründung von 2004.

4 Büroprofil Mit Standorten in Deutschland und der Schweiz verfügen über eine Vielzahl an Erfahrungen im Umgang mit Stadt und Landschaft. Mit Neugier und Leidenschaft bearbeiten wir die gesamte Bandbreite der Freiraumgestaltung, vom kleinen Dachgarten bis hin zur Rekultivierung großflächiger Tagebaulandschaften. Aus der sorgfältigen Analyse des Ortes heraus entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für die jeweiligen Nutzungen. Die zeitgemäßen und nachhaltigen Lösungen zeichnen sich durch Reduktion auf das Wesentliche, Klarheit und Eleganz aus. Kern der Arbeit von ist eine klare und präzise Raumkonstellation. Die Qualität der räumlichen und gestalterischen Lösungen wird sinnlich und real erlebbar. Unsere Entwürfe bieten neue und ungewohnte Wahrnehmungen und Raumerlebnisse. Wir fühlen uns den Anforderungen des öffentlichen Raumes verpflichtet, modische Verspieltheit und Aufgeregtheit liegen uns fern. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei der Pflanze, als dynamisches Element von Wachstum und Wandel. In interdisziplinären Teams mit Architekten, Stadtplanern, Künstlern und Fachplanern begleiten wir unsere Bauherren in allen Phasen der Planung und Ausführung. hat sich mit der Neugestaltung des Marienhofs und des Platz am Harras in München einen Namen im Bereich der Gestaltung großer innerstädtischer Platzflächen erarbeitet, die momentan in der Neugestaltung des Umfeldes zum Humboldt-Forum in Berlin fortgeführt wird. In den letzten Jahren entwickelte ebenso verstärkt private und gemeinschaftliche Freiräume in Berlin. Büroprofil

5 Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022, D Fläche qm Planung seit 2018 Wettbewerb 1. Preis 2018 Freiraumgestaltung Erweiterung Moderne Galerie Saarbrücken, D Planung Bauzeit seit 2016 Fläche qm Planungspartner Kuehn Malvezzi Architekten, Berlin und Michael Riedel Freianlagen Auswärtiges Amt Berlin D Planung seit 2017 Fläche qm Planungspartner harris + kurrle architekten Stuttgart Festplatz und Rathausplatz in Troisdorf, D Planung 2014 Bauzeit Fläche qm Planungspartner M+O Ingenieurgesellschaft, Berlin Wettbewerb 1.Preis 2013 Agglolac, Biel, CH Planung seit 2015 Fläche qm Planungspartner bauzeit architekten, Biel Wettbewerb 1. Preis 2014 Umfeld Humboldt-Forum Berlin, D Planung seit 2013 Fläche qm Wettbewerb 1.Preis, 2013 Städtebaulicher Masterplan Oxford Kaserne Münster, D Planung Fläche qm Planungspartner Kéré Architecture, Berlin und Schultz-Granberg Städtebau + Architektur Berlin Wettbewerb 1. Preis 2014 Kloster Kappel, CH Planung seit 2013 Fläche qm Wettbewerb 1.Preis 2013 Halbinsel, Halbinselstraße und Seeuferzone Ost Wasserburg am Bodensee, D Planung seit 2014 Fläche qm Planungspartner UmbauStadt, Berlin Wettbewerb 1. Preis 2014 Inselspital Bern, CH Planung Bauzeit Fläche qm Planungspartner Bauzeit Architekten, Biel Wettbewerb 1.Preis, 2012 Referenzen

6 Erweiterung Schulanlage untere Au, Heimberg CH Planung Bauzeit Fläche qm Planungspartner Lanzrein Partner Architekten AG Thun Wettbewerb 1.Preis, 2012 Neubau Bibliothek und Verwaltung, Spiez CH Planung Bauzeit 2014 Fläche qm Planungspartner Bauzeit Architekten, Biel Wettbewerb 1.Preis, 2010 Graf-de-Chardonnet-Platz Kelsterbach, D Planung Bauzeit Fläche qm Wettbewerb 1. Preis, 2012 Platzgestaltung Schweizer Jugendherberge und Raiffeisenbank Am Bahnhof Interlaken, CH Planung Bauzeit Fläche qm Wettbewerb 1.Preis, 2010 Gestaltung der Innenstadt Stadt Viernheim, D Planung Bauzeit Fläche qm Wettbewerb ein 2. Preis, 2011 Friedhof Einsiedeln, CH Planung Bauzeit seit 2011 Fläche qm Wettbewerb 1.Preis, 2009 Wohnüberbauung The Metropolitan Zürich, CH Planung Bauzeit Fläche qm Planungspartner Baumschlager Eberle Zürich AG, Zürich, TU Implenia Generalunternehmung AG Wettbewerb 1. Preis, 2011 Neugestaltung Elias-Holl-Platz Augsburg, D Planung Bauzeit 2014 Fläche qm Planungspartner atelier pk, Berlin Wettbewerb 1.Preis, 2009 Verwaltungsgebäude Schwanengasse 14, CH Planung Bauzeit 2015 Fläche qm Planungspartner alb architektengemeinschaft ag, Bern Wettbewerb 1. Preis, 2010 Wohnbauten Laubiweg, CH Planung Bauzeit Fläche qm Planungspartner harder spreyermann architekten, Zürich Wettbewerb 1.Preis, 2008 Referenzen

7 Neugestaltung Am Harras München, D Planung Bauzeit Fläche qm Planungspartner atelier pk, Berlin Wettbewerb 1.Preis, 2008 Kunsthaus Grenchen, CH Planung 2007 Bauzeit Fläche qm Planungspartner ssm architekten, Solothurn Wettbewerb 1.Preis, 2006 Haltestellendreieck Königsplatz Augsburg, D Planung Bauzeit Fläche qm Planungspartner atelier pk, Berlin Wettbewerb 1.Preis, 2007 Privatgarten Buchserstrasse Bern, CH Planung 2006 Bauzeit 2007 Fläche 300 qm München Marienhof, D Planung seit 2014 Zwischenbegrünung Fläche qm Planungspartner atelier pk, Berlin Wettbewerb 1.Preis, 2006 Privat- und Dachgarten Mahlerstraße Weissensee, D Planung Bauzeit 2007 Fläche 300 qm Kinderheim Brugg, CH Planung Bauzeit Fläche qm Planungspartner ds Architekten, Bern Freitag Shop Zürich, CH Planung Bauzeit 2006 Fläche 200 qm Planungspartner spillmann.echsle architekten, Zürich :terra nova BiosphärenBand Rhein-Erft-Kreis, D Planung Bauzeit Fläche 100 ha Planungspartner arch42 Ernst Scharf, Berlin Dachterrasse Sammlung Boros Berlin, D Planung 2005 Bauzeit 2006 Fläche qm Planungspartner Realarchitektur, Berlin Referenzen

8 Dokumentationszentrums im Grenzdurchgangslager Friedland (D) [1.Preis] Umbau und Neubau Sportarena und Schule im Industriedenkmal Eisenach (D) [1.Preis] Landesgartenschau 2022 Bad Neuenahr-Ahrweiler (D) [1.Preis] Revitalisierung Alte Spinnerei Kulmbach (D) [1.Preis] Erweiterung der Fürstabt-Gerbert-Schule St. Blasien (CH) [1.Preis] Neubau Gemeindehaus Spreitenbach (CH) [1.Preis] Wohnquartier Hechtsheimer Höhe Mainz (D) [1.Preis] Grüner Altstadtring - Mühlgrabenufer Halle/Saale (D) [1.Preis] Schloßplatz Bad Rodach (D) [1.Preis] Wohnquartier ehemalige Barbara-Gerretz-Schule Meerbusch (D) [1.Preis] Mehrfachbeauftrgung Ludwigstraße Neu-Ulm (D) [1.Preis] Planung Wohnüberbauung ZPP Nr. 2 Gummen, Brügg (CH) [Preisträger] Überbauung Strahmmatte Münchenbuchsee (CH) [1.Preis] Einladungswettbewerb Umgebungsgestaltung Kirche Grenchen (CH) [Sieger] Realisierungswettbewerb Innenstadt Plettenberg (D) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Neugestaltung Theodor-Heuss-Platz, (D) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Neubau Spital Simmental Saanenland (CH) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Wohnungsneubau Fischerinsel Berlin, (D) [1.Preis] Ideenwettbewerb Stadtquartier AGGLOlac Biel/Bienne (CH) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Busbahnhof/Busumfeld Weilheim i.o. (D) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Ortsmitte Krailling (D) [1.Preis] Städtebauliches Gutachterverfahren Konversion der Oxford Kaserne Münster (D) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Halbinsel Wasserburg am Bodensee (D) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Wohnhäuser Im Lee Egg (CH) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Ortsmitte Litzelstetten (D) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Gewerbehof Nord an der Wilhelmine-Reichard-Straße München (D) [1.Preis] Realisierungswettbewerb Festplatz und Rathaus in Troisdorf (D) [1.Preis] Projektwettbewerb Revitalisierung Kloster Kappel (CH) [1.Preis] Projektwettbewerb Neubau Buszentrum, Herzogenbuchsee (CH) [1.Preis] Projektwettbewerb Erlenwäldlibrücke Nidau, Biel (CH) [1.Preis] Freiraumplanerischer Wettbewerb Umfeld Humboldt-Forum Berlin (D) [1.Preis] Projektwettbewerb Gesamtsanierung Volksschule Manuel Bern (CH) [1. Rang, Zuschlag] EasyCredit Zentrale, Nürnberg, (D) [1. Preis] Wohnüberbauung am Leutschenpark Zürich, (CH) [1. Rang, Zuschlag] Gestaltung des öffentlichen Raums der Innenstadt Viernheim, (D) [1. Rang, Zuschlag] Bibliothek/Ludothek/Verwaltung Spiez, (CH) [1. Preis] Neubau RBJ und SJH am Bahnhof Ost Interlaken (CH) [1. Preis] Verwaltungsgebäude Schwanengasse 14, Bern (CH) [1. Preis] Revitalisierung und Neubau der Zeppelin University Friedrichshafen, (D) [1. Preis] Studienauftrag Gemeindeverwaltung Münsingen (CH) [1. Preis] Projektwettbewerb Entwicklungsplanung Friedhof Einsiedeln (CH) [1. Preis] Studienauftrag, Bahnhofplatz, Grenchen (CH) [1. Preis] Projektwettbewerb, Friedhofanlage, Wohlen (CH) [2. Preis] Realisierungswettbewerb, Elias-Holl-Platz, Augsburg (D) [1. Preis] Realisierungswettbewerb, :chemergie - Knapsacker Hügel (D) [1. Preis] Projektwettbewerb, ara region bern ag - Planerevaluation, Bern (CH) [1. Preis] Projektwettbewerb Altersheim Aarberg (CH) [1. Preis] Investorenwettbewerb Umnutzung Progymnasium PROGR, Bern (CH) [1. Preis] Realisierungswettbewerb Neugestaltung Platz "Am Harras", München (D) [1. Preis] Studienauftrag Begegnungszone Innenstadt, Olten (CH) [1. Preis] Projektwettbewerb Ersatzneubau Wohnsiedlung Laubiweg, Zürich (CH) [1. Preis] Planungswettbewerb :terra nova, Rhein-Erft-Kreis (D) [1. Preis] Realisierungswettbewerb Neugestaltung Königsplatz, Augsburg (D) [1. Preis] Ideenwettbewerb «Dorfkern Evilard», Evilard (CH) [1.Preis] Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Marienhofes, München (D) [1.Preis] Investorenauswahlverfahren für altengerechte Wohnungen, Gräfelfing (D) [1.Preis] Bundesverwaltungsgericht St. Gallen (CH) [Gericht 3.Preis] [Wohnüberbauung 1.Preis] Kunsthaus Grenchen (CH) [1.Preis] Alterssiedlung, Zuchwil (CH) [1.Preis Projektwettbewerb ESP Wohnen, Wohnüberbauung Steinhof, Burgdorf (CH) [1.Preis] Erneuerung und Erweiterung Schulanlage Igis (CH) [1.Preis] Wettbewerb Quartiersplatz ENKA-Gelände Kelsterbach (D) [1.Preis] Wettbewerb Eingangsbereich Bettenhochhaus, Inselspital Bern (CH) [1. Preis] Wettbewerb Wohnüberbauung ZPO Compois Leubringen (CH) [1. Preis] Realisierungswettbewerb Postareal Freiburg (D) [1. Preis] Kernerneuerung Lachen (CH) [zur Weiterbearbeitung empfohlen, 1. Rang] Primarschule Untere Au, Heimberg (CH) [zur Weiterbearbeitung empfohlen, 1. Rang] Neubau Wohnanlage Goethestraße Lahr (D) [1. Preis] Stadteingang Rieselfeld in Freiburg i. B. (D) [1. Preis] Wettbewerbserfolge (1. Preise) Stand

bbz landschaftsarchitekten

bbz landschaftsarchitekten Tino Buchs wurde 1976 in Bern in der Schweiz geboren. Nach der Ausbildung als Landschaftsbaubauzeichner studierte er Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Technik in Rapperswil HSR. Erste berufliche

Mehr

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht.

Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht. Konversionsdialog Bielefeld Konversion in Münster. Ein Erfahrungsbericht. Siegfried Thielen Bielefeld, 20. November 2015 Konversion in Münster Aktuelle Projekte Konversion WOHNSTANDORTE YORK-KASERNE OXFORD-KASERNE

Mehr

NEUGESTALTUNG VIEHMARKTPLATZ IN FÜRSTENFELDBRUCK PRÄSENTATION ZUM VOF-VERFAHREN

NEUGESTALTUNG VIEHMARKTPLATZ IN FÜRSTENFELDBRUCK PRÄSENTATION ZUM VOF-VERFAHREN NEUGESTALTUNG VIEHMARKTPLATZ IN FÜRSTENFELDBRUCK PRÄSENTATION ZUM VOF-VERFAHREN bbz landschaftsarchitekten Heidestraße 50 10557 Berlin T +49 30 405 043914 b e r l i n @ b b z. l a Köpenicker Straße 154a

Mehr

CURICULUM VITAE STUDIUM: PRAXIS: EDV: Freier Mitarbeiter bei Landschaftsarchitektur+, Hamburg 2009 Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur, Berlin 2008

CURICULUM VITAE STUDIUM: PRAXIS: EDV: Freier Mitarbeiter bei Landschaftsarchitektur+, Hamburg 2009 Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur, Berlin 2008 DANIEL SANWALD STUDIUM: CURICULUM VITAE PRAXIS: EDV: Name: Dipl.-Ing. (FH) Daniel Sanwald Adresse: Lange Gasse 29/5, 1080 Wien mobil: 0699 106 21 255 mail: justask@email.de Geboren: 15.04.1976 in Freiburg

Mehr

FIRMENPORTRAIT H Ü S L E R + H E S S L A N D S C H A F T S A R C H I T E K T E N

FIRMENPORTRAIT H Ü S L E R + H E S S L A N D S C H A F T S A R C H I T E K T E N St. Karli-Strasse 76 CH 6004 Luzern Tel. +41 (0)41 422 01 05 Fax +41 (0)41 422 01 06 mail@huesler-hess.ch Peter Hüsler dipl. Ing. Landschaftsarchitekt BSLA/SIA www.huesler-hess.ch Richard Hess dipl. Ing.

Mehr

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil Büroprofil Knorr & Pürckhauer wurde von Philipp Knorr, Anne Mikoleit und Moritz Pürckhauer 2015 gegründet und verfolgt ein breites Spektrum

Mehr

REFERENZPROJEKTE WOHNUNGSBAU OTTINGERARCHITEKTEN

REFERENZPROJEKTE WOHNUNGSBAU OTTINGERARCHITEKTEN REFERENZPROJEKTE WOHNUNGSBAU WOHNEN AM SALZTEICH WOLFSBURG Neubau Geschosswohnungsbau Wettbewerb 1. Preis Realisierung 2015-2017 Fläche: 5.000 m² BGF / 39 Wohneinheiten Bauherr: Volkswagen Immobilien

Mehr

Schegk. Landschaftsarchitekten bdla Stadtplaner. Am Pfanderling 4 d Haimhausen T +49(0)8133/ F +49(0)8133/

Schegk. Landschaftsarchitekten bdla Stadtplaner. Am Pfanderling 4 d Haimhausen T +49(0)8133/ F +49(0)8133/ Schegk Landschaftsarchitekten bdla Stadtplaner Am Pfanderling 4 d-85778 Haimhausen T +49(0)8133/93246-0 F +49(0)8133/93246-22 Lindentorstraße 3 d-87700 Memmingen T +49(0)8331/9279-03 la@schegk.de www.schegk.de

Mehr

Inhalt. Mark Egger, Egger Kommunikation, Bern. Donat Senn, GWJ Architektur AG. Fragen

Inhalt. Mark Egger, Egger Kommunikation, Bern. Donat Senn, GWJ Architektur AG. Fragen Inhalt Begrüssung Chronologie des Projekts Das Projekt aktueller Stand Architektur Städtebauliche Chance Wie geht es weiter? Kommunikation Fragen Mark Egger, Egger Kommunikation, Bern Walter Nellen, IBP

Mehr

Bürodokumentation November 2015 Profil

Bürodokumentation November 2015 Profil Bürodokumentation November 2015 Profil Marcel Baumgartner Architekten Seebahnstrasse 109 CH 8003 Zürich T + 41 44 450 15 45 mail@marcelbaumgartner.com www.marcelbaumgartner.com Marcel Baumgartner, dipl.

Mehr

LEONHARD WEISS BAU AG REFERENZEN. Wir schaffen Lebensraum für Vielfalt. ÖFFENTLICHE BAUTEN. Hochbau

LEONHARD WEISS BAU AG REFERENZEN. Wir schaffen Lebensraum für Vielfalt. ÖFFENTLICHE BAUTEN. Hochbau LEONHARD WEISS BAU AG REFERENZEN Wir schaffen Lebensraum für Vielfalt. Hochbau Regensdorf, Schulhaus Ruggenacher Energieerzeugung Feldblumen- / Schulstrasse in Ausführung 0.11 Mio. Bauherr: Sekundarschule

Mehr

Referenzliste: Spitäler / Alters- und Pflegeheime

Referenzliste: Spitäler / Alters- und Pflegeheime Referenzliste: Spitäler / Alters- und Pflegeheime San.Korridore Haus 4 und Haus 60 Bauleitung/Architekt: Eichenberger Architekten GmbH, Küttigen Kantonsspital Aarau, 5000 Aarau Name / Telefon: 062 827

Mehr

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil / Biographie / / Publikationen Büroprofil / Biographie Büroprofil Knorr & Pürckhauer wurde von Philipp Knorr, Moritz Pürckhauer und Anne Mikoleit 2015 gegründet und verfolgt ein breites Spektrum

Mehr

wolf.sedat architekten PartGmbB

wolf.sedat architekten PartGmbB wolf.sedat architekten PartGmbB Martin Wolf 1964 1993 Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA Geboren in Furth im Wald Studium der Architektur in Braunschweig, Darmstadt und an der ETH Zürich Diplom Mitglied Architektenkammer

Mehr

wolf.sedat architekten PartGmbB

wolf.sedat architekten PartGmbB wolf.sedat architekten PartGmbB Martin Wolf 1964 1993 Dipl.-Ing. Freier Architekt BDA Geboren in Furth im Wald Studium der Architektur in Braunschweig, Darmstadt und an der ETH Zürich Diplom Mitglied Architektenkammer

Mehr

Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern,

Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern, Referent: Franz Sennhauser, Dipl. Architekt HTL/SIA/STV Bern, 27.11.2015 Funktionale, ästhetische und nachhaltige Architektur Minergie A Wohnhaus Ostermundigen Verdichtung Wohnsiedlung Nessleren Wabern

Mehr

Städtebaulicher Ideenwettbewerb

Städtebaulicher Ideenwettbewerb Städtebaulicher Ideenwettbewerb Stadtzentrum Rostock AREAL BUSSEBART/STADTHAFEN ausgelobt durch die Hansestadt Rostock Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft Holbeinplatz 14 18069 Rostock

Mehr

Projekte Private Bauten, Wohnungsbau & Sanierungen I

Projekte Private Bauten, Wohnungsbau & Sanierungen I Projekte Private Bauten, Wohnungsbau & Sanierungen I 2010 2009 2008/09 Entwurf Doppeleinfamilienhaus Ringstrasse, Steinmaur Ausbau Dachstuhl Felber, Zug Überarbeitung Baueingabe, Konstruktiver Entwurf,

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 124 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) konsumieren täglich 72 800 Personen. Bei der kaufkräftigen

Mehr

Aalen - Übersicht aktuelle Sanierungsgebiete / ELR-Förderung

Aalen - Übersicht aktuelle Sanierungsgebiete / ELR-Förderung Aalen - Übersicht aktuelle Sanierungsgebiete / ELR-Förderung 6 Sanierungsgebiete Innenstadt II Soziale Stadt Nördliche Innenstadt Soziale Stadt Rötenberg Soziale Stadt Unterkochen Soziale Stadt Weststadt

Mehr

tom munz werkliste architekt

tom munz werkliste architekt tom munz werkliste 13 17 architekt About Tom Munz ist nach seinem Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in St. Gallen und der ETH Zürich in renommierten Architekturbüros im In- und Ausland

Mehr

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil / Biographie / / Publikationen / Grubenstrasse 37 / CH 8045 Zürich Büroprofil / Biographie Büroprofil wurde von Philipp Knorr, Moritz Pürckhauer und Anne Mikoleit 2015 gegründet und verfolgt

Mehr

Team 3. GTL Gnüchtel Triebswetter Landschaftsarchitekten GbR, Dortmund/Köln und Lindschulte + Kloppe Ingenieursgesellschaft mbh, Düsseldorf

Team 3. GTL Gnüchtel Triebswetter Landschaftsarchitekten GbR, Dortmund/Köln und Lindschulte + Kloppe Ingenieursgesellschaft mbh, Düsseldorf Team 3 GTL Gnüchtel Triebswetter Landschaftsarchitekten GbR, Düsseldorf mit Post Welters Architekten + Stadtplaner GmbH, Dortmund/Köln und Lindschulte + Kloppe Ingenieursgesellschaft mbh, Düsseldorf 1

Mehr

Bayernkaserne - Wie geht es weiter?

Bayernkaserne - Wie geht es weiter? Bayernkaserne - Wie geht es weiter? Donnerstag, 19. März 2015 BieBie München Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung 19.03.2015 - Seite 1 Bayernkaserne Was war bisher?

Mehr

Tobler Landschaftsarchitekten AG Schloss CH Haldenstein Tel Fax

Tobler Landschaftsarchitekten AG Schloss CH Haldenstein Tel Fax Tobler Landschaftsarchitekten AG Schloss CH - 7023 Haldenstein Tel. + 41 81 353 53 29 Fax + 41 81 353 53 39 Tobler Landschaftsarchitekten AG Poststrasse 7 CH - 8610 Uster Tel. + 41 43 960 35 06 Fax + 41

Mehr

Beat Burgmaier Architekten

Beat Burgmaier Architekten Beat Burgmaier Architekten Atelier Philosophie Ein guter Bau lädt durch seine räumliche Gestaltung und dessen materielle Atmosphäre zum verweilen ein. Der respektvolle Umgang mit der Landschaft und des

Mehr

10 Jahre stalderlandschaften

10 Jahre stalderlandschaften 10 Jahre stalderlandschaften Wir gestalten nachhaltige Freiräume, Sinnesräume und Erholungsräume in Stadt- und Landschaften. In eigener Sache Das Landschaftsarchitekturbüro stalderlandschaften besteht

Mehr

Beat Burgmaier Architekten. Jugendherberge Schaan / Visualisierung DUNEDIN ARTS Zürich

Beat Burgmaier Architekten. Jugendherberge Schaan / Visualisierung DUNEDIN ARTS Zürich Jugendherberge Schaan / Visualisierung DUNEDIN ARTS Zürich Philosophie Studio Kontakt Philosophie [Skulptur von Eduardo Chillida] Philosophie Für jede Aufgabe wird mit Sorgfalt und Präzision eine individuelle

Mehr

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE ZÜRICH T

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE ZÜRICH T ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE 1 8005 ZÜRICH T +41 44 555 85 14 MAIL@KATRINOECHSLIN.CH WWW.KATRINOECHSLIN.CH CURRICULUM VITAE Katrin Oechslin, *1982, dipl. Arch.

Mehr

Bau- und Prozessqualität durch Wettbewerbe: Wettbewerbsverfahren in der EKvW

Bau- und Prozessqualität durch Wettbewerbe: Wettbewerbsverfahren in der EKvW Bau- und Prozessqualität durch Wettbewerbe: Wettbewerbsverfahren in der EKvW Inhalt Gebiet und Gebäudebestand der EKvW Aufgaben des Baureferates Planungsverfahren in der EKvW Wettbewerbsbetreuung durch

Mehr

Referenzliste: Gewerbe I Wohnen Auftraggeber Aufgabenstellung Leistungsphasen Baukosten netto Projektstand Ten Brinke Projektentwicklung GmbH Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 108 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 56 800 HörerInnen die

Mehr

Aktuelle Bauten und Projekte München steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse München

Aktuelle Bauten und Projekte München steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse München Aktuelle Bauten und Projekte München 2017 steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh Genter Strasse 13 80805 München Lenbach Gärten München _ Condé Nast Verlag Lenbach Gärten

Mehr

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA RÖPKE ARCHITEKTEN Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA Unser Büro bietet Planungsleistungen der Leistungsphasen

Mehr

Regionale Strukturprogramm der Region Köln/Bonn. Die Gärten der Technik. Wolfgang Wackerl, Regionale 2010 Agentur

Regionale Strukturprogramm der Region Köln/Bonn. Die Gärten der Technik. Wolfgang Wackerl, Regionale 2010 Agentur Regionale 2010 Strukturprogramm der Region Köln/Bonn Die Gärten der Technik Wolfgang Wackerl, Regionale 2010 Agentur Siedlungsbild 1975 Siedlungsbild 2001 :grün Schema Freiflächensystem von Köln, F.

Mehr

ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein

ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein ramona buxbaum architekten Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein Kranichsteiner Straße 258 64289 Darmstadt Telefon 06151-28805 Fax 06151-28806

Mehr

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL Möchten Sie mit uns bauen? PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK Wohnen im Grünen Die ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne im Münchner Osten, im die die Stadt München

Mehr

PROJEKTPORTFOLIO REALISIERTE PROJEKTE PROJEKTE IN BEARBEITUNG

PROJEKTPORTFOLIO REALISIERTE PROJEKTE PROJEKTE IN BEARBEITUNG PROJEKTPORTFOLIO REALISIERTE PROJEKTE PROJEKTE IN BEARBEITUNG Schulen im Steinpark, Freising Projektgröße: 17.000 qm Planungszeitraum: 2017-2022 Leistungsphasen: 1-9 Wohnanlage Isarweg, Landshut Umbau

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 60 900 HörerInnen die

Mehr

DORFERNEUERUNG MALCHING

DORFERNEUERUNG MALCHING THEMA DORFERNEUERUNG MALCHING Bürovorstellung am 29.06.2012 BÜROVORSTELLUNG www.. com Vorher Dorfanger Kirchdorf mit Rathaus und Schmiede Nachher BÜROVORSTELLUNG BÜROLEITUNG Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner

Mehr

Wohnen in der Altstadt Praxisbeispiele aus der Fachwerkstadt Eschwege. Engelbert Thielemann, FB Planen und Bauen

Wohnen in der Altstadt Praxisbeispiele aus der Fachwerkstadt Eschwege. Engelbert Thielemann, FB Planen und Bauen Praxisbeispiele aus der Fachwerkstadt Eschwege Engelbert Thielemann, FB Planen und Bauen 12. Juni 2015 Engelbert Thielemann, S. 1 FachwerkTriennale 12 Praxisbeispiele aus n Inhalt: Die Kreisstadt Zahlen,

Mehr

Landescape Landschaftsarchitektur & Visualisierung

Landescape Landschaftsarchitektur & Visualisierung Landescape Landschaftsarchitektur & Visualisierung Landescape Landschaftsarchitektur & Visualisierung Perspektiven sollten kein Zweck für sich sein. Sie unterstützen den Dialog zwischen den Architekten

Mehr

TEAM 6. wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum mit BJP Bläser Jansen Partner GbR, Stadtplanung - Forschung Städtebau, Dortmund

TEAM 6. wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum mit BJP Bläser Jansen Partner GbR, Stadtplanung - Forschung Städtebau, Dortmund TEAM 6 wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum mit BJP Bläser Jansen Partner GbR, Stadtplanung - Forschung Städtebau, Dortmund STADTUMBAU ALPEN FREIRAUMPLANERISCHER UND STÄDTEBAULICHER WETTBEWERB IM STADTUMBAUGEBIET

Mehr

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen

Knorr & Pürckhauer Architekten Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil / Biographie / Werkliste / Publikationen Büroprofil Büroprofil Knorr & Pürckhauer wurde von Philipp Knorr, Anne Mikoleit und Moritz Pürckhauer 2015 gegründet und verfolgt ein breites Spektrum

Mehr

01: Begrenzt offener Wettbewerb Überplanung des Königsplatzes in Augsburg

01: Begrenzt offener Wettbewerb Überplanung des Königsplatzes in Augsburg 01: Begrenzt offener Wettbewerb Überplanung des Königsplatzes in Augsburg Konzeptionelle Überplanung des Königsplatzes und der angrenzenden Straßenzüge. Bei dem Beispiel handelt es sich um ein Konzept

Mehr

Archikon Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen. Vergabeverfahren in Deutschland

Archikon Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen. Vergabeverfahren in Deutschland Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen Vergabeverfahren in Deutschland Entsprechend dem Ausschreibungsmonitor 2016 von competitionline wurden 2015 6.588 Ausschreibungen für Planungsleistungen veröffentlicht.

Mehr

HÖRERZAHLEN im Überblick

HÖRERZAHLEN im Überblick HÖRERZAHLEN im Überblick RADIO BERN1 erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 700 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist RADIO BERN1 mit 62 800 HörerInnen

Mehr

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE ZÜRICH T

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE ZÜRICH T ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE 1 8005 ZÜRICH T +41 44 555 85 14 MAIL@KATRINOECHSLIN.CH WWW.KATRINOECHSLIN.CH CURRICULUM VITAE Katrin Oechslin, *1982, dipl. Arch.

Mehr

SCULPTURA »Aktuelle städtebauliche Situation am Brühl Ausblick«

SCULPTURA »Aktuelle städtebauliche Situation am Brühl Ausblick« Ein europäisches Kunst- und Begegnungsprojekt VIA REGIA SCULPTURA»Aktuelle städtebauliche Situation am Brühl Ausblick«Heike Scheller, Stadtplanungsamt Leipzig seite 46 Aktuelle städtebauliche Situation

Mehr

neff neumann Büroprofil neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz

neff neumann Büroprofil neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz Büroprofil Gründung Rechtsform Firmensitz 1997 Aktiengesellschaft (seit 2004) Kernstrasse 37 CH - 8004 Zürich Mitarbeiter Inhaberinnen c a. 1 5 Barbara Neff, dipl. arch. ETH/SIA/BSA Bettina Neumann, dipl.

Mehr

stricker architekten~- ~ stricker architekten - visionen im bau.

stricker architekten~- ~ stricker architekten - visionen im bau. stricker architekten~- ~---- - -- stricker architekten - visionen im bau. stricker architekten geplant bauen. was wir planen. wir sind architekten. nicht mehr, nicht weniger. wir planen hotels und restaurants,

Mehr

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung

Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung Stellenangebot Bauzeichner/in Tragwerksplanung KONZIPIEREN PLANEN BETREUEN STELLENANGEBOT Wir suchen für unser Kamenzer Büro eine/n motivierte/n Bauzeichner/in (m/w) mit zwei - drei Jahren Berufserfahrung

Mehr

LEONHARD WEISS BAU AG REFERENZEN. Wir schaffen Lebensraum für Vielfalt. ÖFFENTLICHE BAUTEN. Hochbau

LEONHARD WEISS BAU AG REFERENZEN. Wir schaffen Lebensraum für Vielfalt. ÖFFENTLICHE BAUTEN. Hochbau LEONHARD WEISS BAU AG REFERENZEN Wir schaffen Lebensraum für Vielfalt. Hochbau Regensdorf, Kindergarten Roos, Ackerstrasse 17 in Ausführung 0.28 Mio. Bauherr: Primarschule Regensdorf Architekt: team4 Architekten

Mehr

VITA LINDA BOHORC. LINDA BOHORC Dipl. - Ing. [ FH ] Architektur Lichtplanerin

VITA LINDA BOHORC. LINDA BOHORC Dipl. - Ing. [ FH ] Architektur Lichtplanerin VITA LINDA BOHORC LINDA BOHORC Dipl. - Ing. [ FH ] Architektur Seit 2012 Linda Bohorc licht mit konzept. 2012 2015 Projektleiterin Lichtplanung R+B engineering ag, Zürich 2008 2012 Projektleiterin Lichtplanung

Mehr

neff neumann neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Büroprofil Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz

neff neumann neff neumann architekten ag dipl. architekten eth sia bsa Büroprofil Gründung Rechtsform Aktiengesellschaft (seit 2004) Firmensitz Büroprofil Gründung Rechtsform Firmensitz Aktiengesellschaft (seit 2004) Kernstrasse 37 CH - 8004 Zürich Mitarbeiter Inhaber ca. 20 Barbara Neff Bettina Neumann Kontakt 044 248 36 00 www.neffneumann.ch

Mehr

Wohnen in Bad Schussenried am Kurpark. Naturnah mitten in der Stadt. Neubau. Eigentumswohnungen

Wohnen in Bad Schussenried am Kurpark. Naturnah mitten in der Stadt. Neubau. Eigentumswohnungen Wohnen in Bad Schussenried am Kurpark Naturnah mitten in der Stadt Neubau Eigentumswohnungen Wo?hnenheute: ruhig großzügig schwellenlos mitten drin modern qualitätsbewusst werthaltig Strasbourg Mannheim

Mehr

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE ZÜRICH T

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE ZÜRICH T ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE 1 8005 ZÜRICH T +41 44 555 85 14 MAIL@KATRINOECHSLIN.CH WWW.KATRINOECHSLIN.CH CURRICULUM VITAE Katrin Oechslin, *1982, dipl. Arch.

Mehr

AUSGEWÄHLTE ARBEITSPROBEN PLANUNGSLEISTUNGEN

AUSGEWÄHLTE ARBEITSPROBEN PLANUNGSLEISTUNGEN PORTFOLIO AUSGEWÄHLTE ARBEITSPROBEN PLANUNGSLEISTUNGEN WWW.WEIDEMANN-ARCHITEKTEN.DE BLATT NR. 250501-1 Städtebauliche Planungen Hochbauplanungen Freiflächenplanungen Verkehrsflächenplanung Bauforschung

Mehr

Die Wiederentdeckung des Fußgängers und des Straßenraumes. Das Innenstadtkonzept Göppingen. Baubürgermeister Helmut Renftle

Die Wiederentdeckung des Fußgängers und des Straßenraumes. Das Innenstadtkonzept Göppingen. Baubürgermeister Helmut Renftle Die Wiederentdeckung des Fußgängers und des Straßenraumes Das Innenstadtkonzept Göppingen Baubürgermeister Helmut Renftle 3. Juni 2016 Baubürgermeister Helmut Renftle 1 Göppingen Mittelzentrum zwischen

Mehr

Referenzliste: Zement-Designfussboden CT (schwimmend)

Referenzliste: Zement-Designfussboden CT (schwimmend) Referenzliste: Zement-Designfussboden CT (schwimmend) Neubau WÜB, Haus A + B, 1. Etappe Bauleitung/Architekt: H + P Architekten AG, Biberist Amsel-/Lerchenweg, 4528 Zuchwil Telefon: 032 671 62 52 Ausführungs-Datum:

Mehr

Beat Burgmaier Architekten

Beat Burgmaier Architekten Philosophie Studio Kontakt Beat Burgmaier Architekten Philosophie Philosophie Ein guter Bau lädt durch seine räumliche Gestaltung und dessen materielle Atmosphäre zum verweilen ein. Der respektvolle Umgang

Mehr

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE ZÜRICH T

ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE ZÜRICH T ATELIER FÜR ARCHITEKTUR UND FARBGESTALTUNG KATRIN OECHSLIN QUELLENSTRASSE 1 8005 ZÜRICH T +41 44 555 85 14 MAIL@KATRINOECHSLIN.CH WWW.KATRINOECHSLIN.CH CURRICULUM VITAE Katrin Oechslin, *1982, dipl. Arch.

Mehr

Industriestrasse 7. CH-8450 Andelfingen. Telefon

Industriestrasse 7. CH-8450 Andelfingen. Telefon Industriestrasse 7 CH-8450 Andelfingen Telefon + 41 52 305 26 66 metallbau@blaser.net www.blaser.net Balkone Brandschutz- Türen Eingangstüren Fassaden Treppen Geländer Innere Spezial- Verglasungen Schaufenster

Mehr

Patzner Architekten Projektauswahl

Patzner Architekten Projektauswahl Patzner Architekten Projektauswahl 2000-2010 2010 Johanneum Tübingen Sanierung u. Neubauten der Diözese Planung (siehe 2009) Neubau THW Technik- und Verwaltungsgebäude Realisierung (siehe 2009) Skaterhalle

Mehr

ASTOC ARCHITECTS & PLANNERS /// Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau

ASTOC ARCHITECTS & PLANNERS /// Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau ASTOC ARCHITECTS & PLANNERS /// Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau STRATEGISCHE MASTERPLANUNG STÄDTEBAU INFRASTRUKTUR BÜROGEBÄUDE WOHNUNGSBAU REVITALISIERUNG RETAIL / EINZELHANDEL

Mehr

Projektwettbewerb Ersatzneubau Wohnüberbauung Erikastrasse, Zürich, 1. Preis, 2014 Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich

Projektwettbewerb Ersatzneubau Wohnüberbauung Erikastrasse, Zürich, 1. Preis, 2014 Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich Z i t a C o t t i A r c h i t e k t e n A G / D i p l A r c h i t e k t e n E T H / S I A Limmatstrasse 285 CH- 8005 Zürich Tel +41 43 204 10 80 Fax +41 43 204 10 81 mail@cottiarchch WETTBEWERBE / STUDIENAUFTRÄGE

Mehr

Werkliste 1992 / / / 1995

Werkliste 1992 / / / 1995 Werkliste 1992 / 1993 - Umbau EFH Meyer, Dulliken - Hoferweiterung A. Roth, Oberbeinwil - Mitarbeit Umbau Psychiatrische Klinik Solothurn - Umbau Hof U. Roth, Oberbeinwil 1993 / 1994 - Mitarbeit Projektwettbewerb

Mehr

Team planikum. Ausbildung Lehre Staudengärtnerin, Frikarti Stauden AG in Grüningen

Team planikum. Ausbildung Lehre Staudengärtnerin, Frikarti Stauden AG in Grüningen planikum GmbH Landschaftsarchitektur und Umweltplanung SIA BSLA SVU Schaffhauserstrasse 358 CH-8050 Zürich Telefon +41 43 535 71 88 Fax +41 43 818 25 55 info@planikum.ch www.planikum.ch SOPHIA BILGER BSc.

Mehr

Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten

Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten Pressekonferenz Gestaltungsbeirat Mehr Qualität bei städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten LR Johannes Tratter Nikolaus Juen - Vorstand Abt. Bodenordnung / Geschäftsstelle für Dorferneuerung

Mehr

Vortragsabend zur Innenstadtentwicklung Rathaus Leingarten pape+pape architekten

Vortragsabend zur Innenstadtentwicklung Rathaus Leingarten pape+pape architekten Wer wir sind... Tore Pape 1973 geboren in Alfeld / Leine 1997-2007 Mitarbeit Bieling Architekten, Kassel 2008 Bürogründung POOL 2 Architekten, Kassel 2012 Berufung in den Bund Deutscher Architekten BDA

Mehr

Daniel Vieser. Architekturfotografie. Arbeiten

Daniel Vieser. Architekturfotografie. Arbeiten Daniel Vieser. Architekturfotografie Arbeiten 2008 2013 Das Sehen und das Denken als Architekt bleiben, auch beim Fotografieren. Öffentliche Bautenund Schulen Sakral- und Kulturbauten Büro- und Verwaltungsgebäude

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Bau und Verkehr I Fachbereich Stadtplanung. Wie können Mittelstädte überleben? Strategien zur Bildung und Stärkung eines eigenständigen Profils

Bau und Verkehr I Fachbereich Stadtplanung. Wie können Mittelstädte überleben? Strategien zur Bildung und Stärkung eines eigenständigen Profils Bau und Verkehr I Fachbereich Stadtplanung Wie können Mittelstädte überleben? Strategien zur Bildung und Stärkung eines eigenständigen Profils Gemeinden in Deutschland nach Bevölkerung 76 Großstädte 590

Mehr

Sophienterrassen, Hamburg EXKLUSIVES WOHNEN AN DER ALSTER

Sophienterrassen, Hamburg EXKLUSIVES WOHNEN AN DER ALSTER Sophienterrassen, Hamburg EXKLUSIVES WOHNEN AN DER ALSTER Konzept Schlichte Eleganz und grüne Poesie prägen das Quartier Sophienterrassen an der Hamburger Außenalster. Auf historischem Klosterland geht

Mehr

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012

Zürich Tiefenbrunnen. Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Projektvorstellung, 2. Informationsveranstaltung, Zürich, 17. April 2012 Anwesende Personen. Ú Simon Rimle Ú Roger Beier Ú Philipp Mader Ú Eva-Maria Kämpf Ú Harald Echsle SBB Immobilien, Leiter Kommunikation

Mehr

Jacobs University Bremen CAMPUSLEBEN

Jacobs University Bremen CAMPUSLEBEN Jacobs University Bremen CAMPUSLEBEN Konzept Gemeinsam mit den Architekten Böge Lindner K2 haben wir den Reiz des klaren, klassischen Städtebaus dieser typischen Kaserne nicht nur erkannt und akzeptiert,

Mehr

Kernerneuerung Lachen

Kernerneuerung Lachen Kernerneuerung Lachen / Projektleitung bbz landschaftsarchitekten - bbz bern gmbh Lorenz Eugster sarchitektur und gmbh Lorenz Eugster sarchitektur und GmbH Inhalte Ausgangslage Leitidee Freiraum Etappierung

Mehr

Benedikt Stähli Landschaftsarchitekt BSLA. Sinserstrasse 8 CH-6330 Cham Telefon Fax

Benedikt Stähli Landschaftsarchitekt BSLA. Sinserstrasse 8 CH-6330 Cham Telefon Fax benedıkt stahlı Benedikt Stähli Landschaftsarchitekt BSLA adresse Sinserstrasse 8 CH-6330 Cham Telefon 041 780 4 780 Fax 041 780 4 769 www.benediktstaehli.ch aufgabengebiete Gestaltung von Gärten und Grünanlagen

Mehr

Bürgerinformation

Bürgerinformation Stadtplanungsamt Ute Hick Bürgerinformation 05.07.2011 ENTWICKLUNG DER BAHNAREALE IM INNEREN WESTEN Wettbewerbsergebnis und Weiteres Vorgehen Programmablauf der Bürgerinformation 18.30 Uhr Entwicklung

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel /

Fahrplaninformation. Nähere Informationen erteilt auch SWEG Verkehrsbetrieb Mittelbaden Lahr unter Tel / Fahrplaninformation Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Kaufhallen-Gelände kann die Haltestelle Mietersheim Ost auf der Linie 102 und 113 nicht mehr bedient werden. Eine Ersatzhaltestelle hierfür

Mehr

Studienjahr 2017/2018 HOCHSCHULE KOBLENZ BAUEN-KUNST-WERKSTOFFE STRATEGIEN LÄNDLICHER RAUM EXKURSION NEUE MITTEN

Studienjahr 2017/2018 HOCHSCHULE KOBLENZ BAUEN-KUNST-WERKSTOFFE STRATEGIEN LÄNDLICHER RAUM EXKURSION NEUE MITTEN HOCHSCHULE KOBLENZ BAUEN-KUNST-WERKSTOFFE STRATEGIEN LÄNDLICHER RAUM EXKURSION NEUE MITTEN Prof. Peter Thomé Architekt BDA Dipl.-Ing. Julia Trapp Studienjahr 2017/2018 STRATEGIEN LÄNDLICHER RAUM NEUE MITTEN

Mehr

Uni Tobler «Platanenhof» PROJEKTE AUSWAHL. Gesamtsanierung Mannschaftskaserne I, Waffenplatz Thun Auftraggeber Armasuisse

Uni Tobler «Platanenhof» PROJEKTE AUSWAHL. Gesamtsanierung Mannschaftskaserne I, Waffenplatz Thun Auftraggeber Armasuisse FIRMENPORTRAIT Firmengründung 1986, Aktiengesellschaft FIRMENINHABENDE Klötzli Hans Landschaftsarchitekt dipl. Ing. FH/BSLA/SWB hkl@kloetzli-friedli.ch Friedli Beatrice Landschaftsarchitekt dipl. Ing.

Mehr

GBMZ Siedlung «Stüdli» in Zürich

GBMZ Siedlung «Stüdli» in Zürich GBMZ Siedlung «Stüdli» in Zürich Objekttyp: Wohnungsbau Bauherrschaft: GBMZ Gemeinnützige Bau- und Mietergenossenschaft Zürich Jahr: 2017 Sanierung und Erweiterung Siedlung Grüzefeld in Winterthur Objekttyp:

Mehr

Aktuelle Bauten und Projekte München steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse München

Aktuelle Bauten und Projekte München steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse München Aktuelle Bauten und Projekte München 2016 steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh Genter Strasse 13 80805 München Nymphenburger Höfe München _ Blick Richtung Norden Nymphenburger

Mehr

Herzlich Willkommen zum 3. Eigentümerforum Wesertor. Stadtteilbüro Wesertor 3. Eigentümerforum Wesertor am 10. Oktober 2012

Herzlich Willkommen zum 3. Eigentümerforum Wesertor. Stadtteilbüro Wesertor 3. Eigentümerforum Wesertor am 10. Oktober 2012 1 Herzlich Willkommen zum 3. Eigentümerforum Wesertor Stadtteilbüro Wesertor 3. Eigentümerforum Wesertor am 10. Oktober 2012 2 Programm des 3. Eigentümerforums Wesertor Begrüßung: Diana Graf, Stadtteilbüro

Mehr

Architektenessen. Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein Sektion Thurgau. Anmeldung. zum Architektenessen auf Schloss Brunnegg

Architektenessen. Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein Sektion Thurgau. Anmeldung. zum Architektenessen auf Schloss Brunnegg auf Schloss Brunnegg Freitag, 8. Mai 2009 Schlossrestaurant Brunnegg Brunneggweg 18.30 Versammlung Bauen mit Generalunter - nehmungen: Diskussion und Erfahrungsaustausch über Schnittstellen in der Projektorga

Mehr

Pressekonferenz am

Pressekonferenz am Pressekonferenz am 28.06.2012 AUSLOBERIN Freie und Hansestadt Hamburg vertreten durch das Bezirksamt Hamburg-Nord im Einvernehmen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Finanzbehörde der Behörde

Mehr

Vitae + Projektauswahl

Vitae + Projektauswahl FS 2010 Kontakt : www. christgantenbein. arch.ethz.ch Assistenten: Nele Dechmann Victoria Easton Patrick Schmid Raoul Sigl Susanne Vécsey Assistenz: HIL E 70.5 Emanuel Curriculum Christ und Christoph Gantenbein

Mehr

WUNSCHRAUM INNENARCHITEKTUR ANDREA GRASSER INNENARCHITEKTIN FH STRASSBURGERALLEE BASEL T F

WUNSCHRAUM INNENARCHITEKTUR ANDREA GRASSER INNENARCHITEKTIN FH STRASSBURGERALLEE BASEL T F WUNSCHRAUM INNENARCHITEKTUR ANDREA GRASSER INNENARCHITEKTIN FH STRASSBURGERALLEE 97 4055 BASEL T 061 321 23 04 F 061 321 18 00 WWW.WUNSCHRAUM.CH info@wunschraum.ch Wettbewerb Umbau MFH 2011 In den Neumatten

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Zwischenraum und dessen Wirkung.

Wir beschäftigen uns mit dem Zwischenraum und dessen Wirkung. Wir beschäftigen uns mit dem Zwischenraum und dessen Wirkung. GSA_Imagebroschuere_V02_RZ.indd 1 10.05.16 08:13 Gemperli Stauffacher Architektur GmbH Dipl. Architekten FH/sia Rittmeyerstrasse 15 9014 St.

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

... als Beispiel für ein Wohnprojekt in Regie einer privaten Baugemeinschaft

... als Beispiel für ein Wohnprojekt in Regie einer privaten Baugemeinschaft Informationsabend zum Thema Baugruppe in Neheim Rathaus Arnsberg, 26. März 2015 Ein Wohnprojekt realisieren Chancen und Anforderungen am Beispiel des Projektes WohnreWIR Tremonia in Dortmund 1 Das Projekt

Mehr

Landschaftsarchitekturprojekte

Landschaftsarchitekturprojekte Landschaftsarchitekturprojekte Städtebauliche Rahmenpläne, Wissenschaftliche Gutachten, Ausstellungen - Gemeindeentwicklungsplan Unterhaching 2010 - Spielflächen Freising Nord 2006 - Städtebauliche FeinuntersuchungStadt

Mehr

02 Ferienparkanlage Center Parcs, m² BGF LPH 1-8 F-Plan B-Plan Lüneburger Heide Bispingen Center Parcs Rotterdam mit PGK Krefeld

02 Ferienparkanlage Center Parcs, m² BGF LPH 1-8 F-Plan B-Plan Lüneburger Heide Bispingen Center Parcs Rotterdam mit PGK Krefeld 02 Ferienparkanlage Center Parcs, 1991 190.000 m² BGF LPH 1-8 F-Plan B-Plan Lüneburger Heide Bispingen Center Parcs Rotterdam mit PGK Krefeld 03 Büropark Dresden Klotzsche, 1992 65.000 m² BGF LPH 1-4 mit

Mehr

Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz

Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz Baugruppe Baufreunde, Köln-Sülz Einleitung S.03 Konzept S.04 Standort S.05 Lageplan S.06 Fassaden S.7-8 Modellfoto S.9 Grundrisse S.10-11 Schnitt S.12 Perspektive S.13 die Baugruppe S.14 Inhaltsangabe

Mehr

Wakkerpreis 2014: Aarau. Medienorientierung vom 21. Januar 2014

Wakkerpreis 2014: Aarau. Medienorientierung vom 21. Januar 2014 Wakkerpreis 2014: Aarau Medienorientierung vom 21. Januar 2014 Wakkerpreis 2014: Aarau Medienorientierung vom 21. Januar 2014 Adrian Schmid Geschäftsleiter, Schweizer Heimatschutz Einführung Wakkerpreis

Mehr

Stefan Roggo und Christoph Widmer Architekten ETH SIA

Stefan Roggo und Christoph Widmer Architekten ETH SIA Stefan Roggo und Christoph Widmer Architekten ETH SIA Dokumentation Seit dem Abschluss des Architekturstudiums an der ETH Zürich bearbeiten Stefan Roggo und Christoph Widmer in wechselnden Konstellationen

Mehr