Aus dem Inhalt. Bericht der Vorsitzenden... 1 Förderverein zur Renovierung der TSV-Halle... 2 Zum 100jährigen Jubiläum: Spiel ohne Grenzen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt. Bericht der Vorsitzenden... 1 Förderverein zur Renovierung der TSV-Halle... 2 Zum 100jährigen Jubiläum: Spiel ohne Grenzen..."

Transkript

1

2

3 Aus dem Inhalt Bericht der Vorsitzenden... 1 Förderverein zur Renovierung der TSV-Halle... 2 Zum 100jährigen Jubiläum: Spiel ohne Grenzen... 3 Berichte der Abteilungen: Aikido... 9 Basketball Faustball Frauenturnen/Gesundheitssport Fußball Aktiv Fußball Jugend Karate Kinderturnen Senioren-Gymnastik Tischtennis Volleyball Die Organisationstruktur beim TSV In eigener Sache Werbung im TSV Aktuell Termine

4 Bericht der Vorsitzenden Liebe TSV`ler, mit dem letzten TSV Aktuell im Jahr 2003 möchte ich mich von Ihnen allen verabschieden. Nicht nur, weil ich es vor 2 Jahren gesagt habe, sondern auch aus persönlichen und privaten Gründen. Leider konnte ich schon die letzten Monate nicht so präsent sein, wie es eigentlich notwendig gewesen wäre. Sie dürfen mir aber glauben, dass es mir nicht leicht fällt. Seit 1988 bin ich nun dabei; 7 Jahre als 2. Vorsitzende, 6 Jahre als 1. Vorsitzende, 1 Jahr im Hauptausschuss und zum Schluss noch mal für 2 Jahre als 1. Vorsitzende. Vieles von dem, was ich mir einst vorgenommen habe ist fertig, oder aber auf den Weg gebracht. Manches Mal war es nicht einfach, den Aufgaben gerecht zu werden. Aber es waren immer welche da, die mit mir den Weg gegangen sind, mich unterstützt und mir geholfen haben. Den allen möchte ich heute noch mal ganz herzlich danken. Meinem Nachfolger und der ganzen Vorstandschaft wünsche ich weiterhin gutes Gelingen, immer die notwendigen Ideen, viel Kraft, Durchhaltevermögen und das Quäntchen Glück, das nicht fehlen darf, um den TSV ins 2. Jahrhundert seines Bestehens zu führen und begleiten zu können Weiterhin alles Gutes wünscht Ihnen allen Ihre Elisabeth Dreßler 1. Vorsitzende des Turn- und Sportvereins Malmsheim 1

5 Förderverein zur Renovierung der TSV-Halle Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde, seit der Gründung des Fördervereins im Juli 1999 konnten wir in den zurückliegenden 3½ Jahren einiges bewegen. So ist es uns gelungen, die TSV Halle gründlich zu renovieren und darüber hinaus die Bestuhlung der Halle zu erneuern. Dies war möglich, durch die Mitgliedsbeiträge von 72 Vereinsmitgliedern, ca unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden, Zuschüsse des Württembergischen Landessportbundes und der Stadt Renningen. Der Betrag von Euro, den der Förderverein zweckgebunden an den Hauptverein überweisen konnte, kam nicht zuletzt auch durch viele, viele kleine und große Spenden aus der Bevölkerung zustande. Da wir unser Ziel, bis zum 100jährigen Vereinsjubiläum die Halle zu renovieren, erreicht haben und auch das Jubiläumsjahr zu Ende geht, hat die Mitgliederversammlung beschlossen, den Förderverein zum aufzulösen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitgliedern, Helfern und Spendern für die in der Vergangenheit erbrachten Zahlungen und Hilfen. Großes Werk gedeiht nur durch Einigkeit! freundliche Grüße Gerhard Maier 1. Vorsitzender 2

6 Zum 100jährigen Jubiläum: Spiel ohne Grenzen Am Sonntag, 6. Juli, veranstalteten die Jedermann-Sportgruppen des TSV Malmsheim unter der Schirmherrschaft des Renninger Bürgermeisters Wolfgang Faißt einen Geschicklichkeits- Wettkampf nach der aus frühen Fernsehtagen bekannten Vorlage Spiel ohne Grenzen. Acht Mannschaften aus Renninger und Malmsheimer Vereinen wetteifern in sieben Spielen um Ehre und Punkte. Dass diese Veranstaltung ein Erfolg wurde, haben wir in aller erster Linie den Wettkämpfern zu verdanken, die unserer Einladung gefolgt sind und unsere Spielideen mit sichtlichem Spaß an der Freud umgesetzt haben. Ohne Euch wären unsere Vorbereitungen nichts gewesen. In der Reihenfolge der späteren Platzierung waren dies das TSV-Team aus Mitgliedern des Vorstandes und des Hauptausschusses, die Feuerwehr Malmsheim, die uns auch die historische Feuerspritze zur Verfügung stellte, die Faustballer des TSV Malmsheim, die Indiaka - Mannschaft der Evangelischen Jugend Malmsheim, die furios loslegte, leider zum Ende einen kleinen Durchhänger hatte und sich im Kampf um Platz 3 nur um einen halben Punkt geschlagen geben musste, die Freizeit-VolleyballerInnen der SV Renningen, der Skiclub Renningen, mal auf grünem Rasen statt in weißem Pulver die Feuerwehr Renningen, und last, but not least, die Mädchentruppe des Gymnasiums Renningen, die obwohl körperlich hoffnungslos unterlegen aufopferungsvoll kämpfte und mit ihrer jugendlichen Frische und Fröhlichkeit unsere Seifenolympiade entsprechend dem Motto Dabei sein ist alles mit wahrhaft olympischem Geist beseelte. 3

7 Weiterhin bedanken wir uns bei allen Zuschauern und Freunden des TSV und der Jedermannabteilung, die trotz übermächtiger Konkurrenz durch das Fliegerfest auf dem Flugplatz zu uns zum Zuschauen gekommen sind und die Hocketse besucht haben. Ein großes Lob auch den Instrumentalisten des MV Malmsheim, die das Fest in der sommerlichen Hitze unter hohem Schweißverlust musikalisch umrahmten, und unserem Moderator Andreas Müller, der souverän durch das Programm führte und zu allen Spielsituationen immer die richtigen Kommentare wusste. Die Spiele selbst zu kommentieren führt hier zu weit. Aber ein paar Bilder sollen eine Ahnung von dem Engagement der Mitspieler vermitteln, und bei mancher Entscheidung ging es tatsächlich bei Abständen von Sekunden und sogar halben Zentimetern äußerst knapp zu. 4

8 Wenn doppelstöckig gespritzt wird......bleibt keiner trocken. 5

9 Wir Jedermänner hoffen, dass dieser Tag als würdiger Beitrag zum Jubiläumsjahr unseres 100jährigen Vereins in Erinnerung bleiben wird. Jörg Wiedemann Hans Buck Abteilungsleiter Organisationschef 6

10 Schnogga Treff Gut bürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre. Wir verwöhnen Sie mit jugoslawischen und deutschen Spezialitäten. Für Familienfeiern jeglicher Art stehen Ihnen ca. 50 Plätze in der Gaststätte, ca. 50 Plätze im Nebenzimmer, sowie für größere Veranstaltungen ca. 300 Plätze in der Halle zur Verfügung. Natürlich auch außerhalb unserer gewohnten Öffnungszeiten. Außerdem können Sie sich auf 2 Kegelbahnen sportlich betätigen. Öffnungszeiten: Dienstag Samstag Sonn- und Feiertag Montag Uhr Uhr Ruhetag TSV Malmsheim Schnogga-Treff Albstr Renningen Tel /2610 Auf Ihr Kommen freut sich Zorka Tomic und Team 7

11 Meisterbetrieb für Flaschnerei Installation sanitärer Anlagen Gasheizungen Wasserentkalkung Wärmepumpen Beratung Schneller Service! Wolfgang Moroff Perouser Straße Renningen-Malmsheim Telefon (07159) 6171 Berichte der Abteilungen 8

12 Aikido Eugen Katz Jahresrückblick: Was war bei uns los? Nachdem wir im Herbst 2002 im TSV Malmsheim 20 Jahre Aikido feiern konnten (mit einer Jubiläumsparty und einem Jubiläums- Anfängerkurs) ging es bei uns auch dieses Jahr mit gewohnter Energie weiter. Im Frühjahr und im Herbst standen Anfängerkurse für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsenen auf dem Programm. Kurz davor gab es einen Schauund Info-Sonntag, bei dem Interessenten zuschauen, Fragen stellen und ein kleines Schnuppertraining mitmachen konnten. 12 Mal im Jahr gab es wieder unser Sonntagstraining, immer am Monatsende von Uhr, auch mit Gästen aus befreundeten Dojos. Die Lehrgänge wurden von uns fleißig besucht, z.b. Miles Kessler aus den USA, der zu Gast in Tübingen war oder Ulf Evenas aus Schweden, der zum 10. Mal in Seibersbach einen Lehrgang leitete, Wolfgang Baumgartner aus Berlin und viele andere qualifizierte Lehrer aus anderen Ländern, die ihre Erfahrungen weiter geben möchten. Unser Aiki-Kids-Training erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Hier trainieren Kinder schon ab 8 Jahren unter der Anleitung seit Jahren 9

13 bewährter Trainer. Leider besteht immer noch eine Warteliste, da wir nur eine überschaubare Zahl aufnehmen können, um effektive Übungsstunden zu garantieren. Besonderes Highlight dieses Jahr: der 5. Aiki- Kids-Lehrgang Ende November ein ganzes Wochenende Aikido für unsere Kindergruppe!!! Freuen würden wir uns noch über Jugendliche ab 14 Jahren, die bei uns gerne noch mittwochs von Uhr einsteigen können. Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die sich als Selbstverteidigung für Männer und Frauen jeder Altersstufe eignet. Die Techniken im Aikido basieren nicht darauf, den Angriff zu blockieren, sondern die Energie des Angriffs umzulenken und gegen die angreifende Person zu richten. Geübt wird die Verteidigung gegen eine/n oder mehrere bewaffnete oder unbewaffnete AngreiferInnen. Es gibt im Aikido keine Wettkämpfe, der Begründer des Aikido, Morihiro Uyeshiba, wollte jede Art der Konkurrenz vermeiden. Aikido ist für alle Menschen geeignet, unabhängig von Größe, Stärke, und vor allem auch unabhängig vom Alter es gibt Aikidoka, die weit über 70 Jahre sind und Aikido mit großer Energie und durchaus effektiv ausüben. Um Aikido wirklich kennen zu lernen ist alles Theoretische unzureichend, es gibt nur einen geeigneten Weg: Mitmachen! Probestunden sind jederzeit - auch außerhalb der Anfängerkurse - möglich. 10

14 Unsere Trainingszeiten Montag Uhr bis Uhr Montag Uhr bis Uhr Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Aiki-Kids Aiki-Kids- Fortgeschrittene Erwachsene Jugendliche und Erwachsene Erwachsene Einmal monatlich Sonntagstraining von bis Uhr Noch Fragen? Maria Jaeschky Silvia Bär (Kindertraining) (07159) (07152) oder am Besten einfach vorbeischauen! 11

15 Basketball Annett Hermann 100 Jahre TSV Malmsheim und 20 Jahre Basketball waren ein Anlass für ein außergewöhnliches Turnierwochende der Basketballabteilung. Es begann schon am Freitag mit einem Treff von ehemaligen Basketballer in der TSV Halle. Man spielte wie schon so oft in lustiger Runde Basketball und feierte dann noch bei Frau Tomic. Der Abend endete dann auf der Kegelbahn, wo es noch so einiges aus früheren Zeiten zu erzählen gab. AmSamstagundSonntagdannfandinderStadionsporthalleein Mixed Turnier, bei dem es zu manch spannenden Begegnungen kam, statt. Auch am Samstag Abend wurde noch kräftig in der TSV Halle gefeiert. Dort spielte die Gruppe Besser. Trotz der wenigen Besucher schaffte es die Band für eine gute Stimmung zu sorgen und die Jungs und Mädels an der Bar zu beschäftigen. Ein Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer, die zum Gelingen des Turnieres beigetragen haben. Dann endlich kam die langersehnte Sommerpause. Endlich kein Basketball. Aber das ist längst auch schon wieder vergessen. Mittlerweile ist schon ein großer Teil der Vorrunde der Saison 03/04 bewältigt. Für die beiden Damen und Herrenmannschaften gilt als oberstes Ziel, die Klassen zu halten und wenn daraus etwas wird, würden sich sicherlich alle freuen. Im Jugendbereich konnten letztendlich auch für alle Mannschaften Trainer gefunden werden und so gehen insgesamt 5 Jugendmannschaften für den TSV Malmsheim auf Punktejagd!! An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Trainer, Kuchenspendern, Sach- und Geldspendern, sonstigen Helfern, Organisatoren für die Zusammenarbeit im Jahr 2003 bedanken und hoffen, dass es in 2004 weiterhin genügend Leute gibt, die die Basketballabteilung unterstützen!! 12

16 13

17 Faustball Steffen Nast Feldrunde 2003 In der vergangenen Feldrunde 2003 mussten wir im Bereich der ersten Mannschaft nach dem Aufstieg im Jahre 2001 bereits wieder den Abstieg aus der Verbandsliga hinnehmen. Nach dem berufsbedingten Umzug unseres Spielertrainers Sebastian Reichert sowie der Verletzung zweier Leistungsträger (Steffen Nast, Rainer Bubser) verlief unsere Vorbereitung alles andere als optimal, und dieser Trend bestätigte sich dann auch an unseren Spieltagen. Es gelang uns einfach nicht, in den entscheidenden Phasen zu punkten, und so werden wir die Feldrunde 2004 in der Landesliga antreten. Im Jugendbereich traten wir mit zwei D-Jgd., einer C-Jgd. männlich und weiblich sowie einer B-Jugend weiblich und einer A-Jgd. weiblich an. Besonders hervorzuheben ist dabei die Qualifikation und Teilnahme der B-Jgd. weiblich an den Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball 2004!!! Jugendzeltlager 2003 Vom 23. bis 27.Juli fand auf dem Sparnsberg das diesjährige Faustballjugendzeltlager statt. Diese Veranstaltung war hinsichtlich der Planung und Organisation eine große Herausforderung für unsere Abteilung: mehr als 350 Jugendliche und Betreuer zelteten in diesen Tagen auf dem Sportgelände und wurden vom Helferteam der Faustballabteilung verpflegt! Während dieser Zeit wurde den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches vom Kleinfeldturnier über das Großfeldturnier bis hin zu einem Ausflug ins Maislabyrinth nach Ditzingen reichte. Weitere Höhepunkte waren sicherlich die Luftaufnahme am Samstag Mittag sowie die abendliche Beachparty! Das Organisationsteam und die Abteilung Faustball möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Helfern und Teilnehmern für dieses großartige und gelungene Ereignis bedanken!!!! 14

18 Der TSV im Internet: Wussten Sie es schon? Auch der TSV Malmsheim ist seit einiger Zeit im Internet vertreten: Auf unseren Seiten finden Sie alles über die einzelnen Abteilungen und deren jeweiligen Ansprechpartner, den Verein, den Förderverein, die Vereinsgaststätte, über Veranstaltungen, wichtige Termine, und so weiter, und so weiter. Außerdem gibt es ein Forum, in dem Sie uns Ihre Meinung mitteilen oder sich mit anderen Mitgliedern austauschen können. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - es lohnt sich! Bei Fragen oder Problemen einfach eine an webmaster@tsv-malmsheim.de schreiben! 15

19 Jedermannturnier 2003 Am 13. September 2003 fand auf dem Malmsheimer Faustballplatz wieder einmal das Jedermannturnier statt. Bei schönem Wetter versuchten sich 9 Mannschaften an der ungewohnten Sportart Faustball. Obwohl pro Mannschaft nur ein aktiver Faustballspieler zugelassen war, konnte man wie im Jahr zuvor doch schöne Spiele begutachten, und der Spaß kam nie zu kurz. Auch saß man nach dem Ende der Spiele noch gemütlich zusammen. Hervorzuheben wäre in diesen Zusammenhang die in den Wochen vor dem Turnier veranstalteten Probetrainingseinheiten, die von den teilnehmenden Mannschaften sehr gut angenommen wurden. Am Ende konnte sich das Team Riff des aktiven Faustballers Peter Stecher im Finale gegen die Mannschaft von Rainer Bubser durchsetzen. Wir Faustballer freuen uns schon heute auf das Jedermannturnier 2004 und hoffen auf eine ebenso zahlreiche Teilnahme!! Hallenrunde 2003/04 Momentan stehen die Mannschaften des TSV am Beginn der Hallenrunde 2003/04. Gemeldet für den Spielbetrieb sind eine erste Herrenmannschaft (Landesliga), im Jugendbereich sind wir mit einer A-Jugend weiblich, einer C-Jugend männlich und weiblich sowie einer D-Jugend Mannschaft vertreten. Im Jugendbereich soll vor allem der Spaß am Spiel im Vorrang stehen, gute Platzierungen sind natürlich ebenfalls erfreulich! Im Bereich der ersten Mannschaft wird nach dem Rückzug von Sebastian Reichert, Alexander Butsch und Routinier Michael Juraschka, der in der Feldrunde nochmals aushalf, die Vermeidung des Abstiegs oberstes Ziel sein! Um dieses Ziel zu erreichen, wurden bereits drei Vorbereitungsturniere besucht, und mit einem Spieltag in Holzgerlingen wird am 9.November die Punkterunde beginnen. 16

20 Über Mitspieler in jeder Altersklasse sind wir stets erfreut, sollten sie Fragen haben, so wenden sie sich doch bitte an die Betreuer oder an unseren Abteilungsleiter. Abteilungsleiter: Steffen Nast, Tel.: Betreuerin B-Jgd. Weibl.: Uschi Braun, Tel.: 3379 Betreuer C-Jgd.: Uwe Wostradowski, Tel.: 3208 Betreue D-Jgd.: Uschi Braun, Tel.: 3379 Trainingszeiten Hallenrunde Freitags Uhr D-Jugend. TSV Halle Malmsheim Freitags Uhr C-Jugend., B-Jugend. Weiblich, Stadionsporthalle Renningen Freitags Uhr Aktive Stadionsporthalle Renningen Dieter Zimmermann Vertretungen für Farben, Tapeten u. Bodenbeläge Birkenweg 1, Renningen-Malmsheim Tel. (07159) 5795 / Fax (07159) 7988 Haben Sie Fragen zu Anstrichmaßnahmen? Wir beraten Sie! Zu Gestaltungs- und Farbgebungsfragen kommen wir gerne zu Ihnen und beraten Sie vor Ort. Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 14:00 17:30 Uhr Samstag von 09:00 12:00 Uhr 17

21 Frauenturnen/Gesundheitssport R. Waizmann Montagvormittag - TSV-Halle Zeit: Uhr Übungsleiterin: Evi Spieß Ansprechpartnerin: Herta Rüth, Tel.: 07159/6566 Montagabend - Schulturnhalle Malmsheim Zeit: bis Uhr Übungsleiterin: Monika Schrödter Ansprechpartnerin: Rita Waizmann, Tel /80814 Dienstagvormittag TSV Halle Zeit: Uhr Übungsleiterin: Cornelia Ketterer Ansprechpartnerin: Hildegard Tschiggfrei, Tel / 6118 Dienstagnachmittag Schulturnhalle Sport nach Krebs Zeit: Uhr Übungsleiterin: Ilse Schneider, Tel Donnerstagabend TSV Halle Zeit: Uhr Übungsleiterin: Susanne Karbstein, Tel /31798 Neue Öffnungszeiten der TSV Geschäftsstelle: Montags: Donnerstags (ungerade Wochen): 10:30 11:30 Uhr 17:30 18:30 Uhr Frau Kalman (ingeborg.kalman@tsv-malmsheim.de) Albstr. 14, (07159)

22 Fußball Aktiv Heinz Weber Rückblick Saison 2002/2003: Das Ziel Klassenerhalt wurde nach zwischenzeitlichem Tief realisiert. Dank dreier Siege zum Saisonstart und einer recht guten Rückrunde wurden die notwendigen Punkte eingefahren. Trainer Bruno Almert startete mit seinem Team stark. Siege gegen Eltingen II, Leonberg und Gebersheim machten Mut. Doch anschließend wurde viel zu wenig gepunktet. Die Rückrunde gestaltete sich dank einer intensiven Vorbereitung besser. Zahlreiche Siege, auch gegen direkte Konkurrenten wie Kornwestheim, Eltingen II und Eberdingen waren das Ergebnis. So konnte das Abstiegsgespenst vertrieben werden. Der scheidende Trainer Bruno Almert leistete in den zwei Jahren in Malmsheim gute Arbeit. Der direkte Wiederaufstieg und der anschließende Klassenerhalt sprechen für sich. Saison 2003/2004: Auch in dieser Saison startete Malmsheim I erfolgreich. Mit zwei Siegen und zwei Remis konnte man durchaus zufrieden sein. Dank eines schweren Programm im Oktober und November fiel unser Team in der Tabelle zurück. Hinzu kam das Verletzungspech. In der Rückrunde wird es wieder die Aufgabe sein, fleißig Punkte zu sammeln und sich möglichst ins Mittelfeld abzusetzen. Erfreulich ist der bisherige Saisonverlauf bei der Zweiten. Noch ohne Niederlage und die Tabellenführung (Stand ) sind das Resultat. Gegenüber der Vorsaison hat sich die Elf von Andreas Kulik toll weiterentwickelt. Die meist jungen Kicker haben im Moment Erfolg und machen den Verantwortlichen in der Abteilung viel Freude. Erfreulich ist auch die rege Trainingsbeteiligung. In der Vorbereitungszeit waren teilweise bis zu 30 Fußballer anwesend; im Moment trainieren regelmäßig zwischen 18 und 24 Aktive. Eine durchaus positive Entwicklung. 19

23 Fußball Jugend Karl-Heinz Kapp Vorschau für das Jahr 2004 Die Fußball-Jugend des TSV Malmsheim veranstaltet wieder ihre Hallenfußballturniere, die Termine sind wie folgt: : C-Jugend- und D- Jugend Turnier : E- Jugend Turnier : F- Jugend Turnier : Bambini Turnier Die Turniere sind sehr gut besetzt z.b. (Stuttgarter Kickers, Sindelfingen, Bietigheim) um nur Einige zu nennen. Die Jugend lädt die Bevölkerung aus Renningen und Malmsheim zu diesen Veranstaltungen recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Die Trainingszeiten der einzelnen Jugendmannschaften: A Jugend (Jahrgang 1985/86) Training: Montag und Mittwoch Uhr Trainer Nast, Michael, Tel: , Bauer, Matthias, Tel C Jugend (Jahrgang 1989/90) Training: Montag und Mittwoch Uhr Trainer: Diebold, Rolf, Tel , Kschonz, Günter, Tel D1-Jugend (Jahrgang 1991) Training: Dienstag und Donnerstag Uhr Trainer: Stickel, Armin, Tel , Wogh, Andreas, Tel D2-Jugend (Jahrgang 1992) Training: Dienstag und Donnerstag Uhr Trainer: Nowak, Edwin, Tel , Kaschuba, Michael, Tel

24 E1-Jugend (Jahrgang 1993) Training: Dienstag und Donnerstag Uhr Trainer: Utku, Erdal, Tel E2-Jugend (Jahrgang 1994) Training: Dienstag und Donnerstag Uhr Trainer: Camlice, Taner, Tel F1-Jugend (Jahrgang 1995) Training: Mittwoch Uhr Trainer: Frech, Stefan, Tel F2-Jugend (Jahrgang 1996) Training: Montag Uhr, Mittwoch Uhr Trainer: Widmayer, Walter, Tel , Schneider, Sigrid, Tel Bambini (Jahrgang 1997 und jünger) Training: Mittwoch Uhr Trainer: Quade, Stefan, Tel , Kapp, Jürgen, Tel Rückblick der Jüngsten Saison 2002/2003 Nach den Sommerferien im September 2002, als die neue Fußballsaison 2002/2003 anfing, war man gespannt, was bei den Jüngsten Jahrgang 96/97 nachkommt. Zunächst war man skeptisch, ob es überhaupt für eine Mannschaft reicht. Aber seit Januar 2003 waren die Bambinis zumerstenmalbeiunserem eigenen Turnier vertreten und konnten einen guten 5.Platz erreichen. 21

25 Mit neuen Trikots, vom Restaurant Poseidon in Renningen gesponsert, ging es in die Freiluftsaison. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Familie Georgios Kakalis 22

26 Man war da ebenso gespannt, wie beim ersten Turnier. Hier war es dann auch so, wie es eben beim Fußball nun mal ist, einmal hat man ein klasse Spiel das nächste mal eine enttäuschende Niederlage, aber dies gehört auch dazu und muss auch gelernt sein. Es gab auch schöne Erfolge. Zu unseren schönsten Erfolgen durften wir am 28.Juni in Heimerdingen den Turniersieg feiern und hinzu kam noch, dass aus unserer Mannschaft ein Spieler zum besten Turnierspieler gewählt wurde. Am 13.Juli in Enzweihingen konnten unsere Jungs für den 3.Platz jeder einen Pokal in Empfang nehmen. Als dann die Sommerferien nahten und somit die Saison dem Ende zu ging, waren unsere Bambinis auf einmal F-2 Spieler. Kaum hatte das Training wieder begonnen, lief auch schon die Schnupperrunde (Verbandsrunde) an. Hier hatte man insgesamt vier Spiele zu bestreiten, woraus wir eines verloren haben und die anderen gewinnen konnten. Mit Rutesheim und Höfingen war man nun Punktgleich. Da bei der F-Jugend noch kein Torverhältnis entscheidend ist, waren somit alle drei Mannschaften Erster. Am 17.Okober war das letzte Spiel in der Freiluftsaison. Daraus resultiert ein Torergebnis von Januar an mit 114:51 Toren. Zu diesem Ergebnis trugen bei: Tim Schneider, Ricki Winkler, Emre Öztürk, Colin Stahl, Marius Frech, Tim Geiger, Julien Hulne, Robin Gerber, Marc Beiter, Marcel Köngeter, Simeon Pfrommer, Kenneth Schlienz, Kai Schiedermaier, Christian Binder, Lucas Waag, Fabian Kapp, Nico Leiss. 23

27 Des weiteren durften sich unsere Jungs der F-1 und F-2 auf den Mittwoch, 29.Oktober freuen. Hier gab es für die Jungs ein Training der ganz besonderen Art. Obwohl es in Strömen goss, freute man sich auf die Trainingseinheit mit Günther Schäfer und Krassimir Balakov, der leider etwas verspätet kam. Günne fing schon mal als Keeper mit einem 9-m-Schießen an. Jeder verschossene Schuss der Jungs wurde mit zwei Liegestützen bestraft, aber wehe es ging mal einer rein, musste Günne zehn Liegestützen machen Als dann Bala endlich eingetroffen war, durfte man gegen und mit den beiden ehemaligen VfB Profis kicken. Dies wird sicher für die Jungs ein unvergessliches Erlebnis bleiben, als sie sich auch noch bei den beiden persönlich ein Autogramm abholen durften. Sigrid Schneider (Trainerin) 24

28 F-Jugend Die F2 Hallensaison In der 1. Jahreshälfte spielte die Mannschaft noch in der F2 Jugend auch wieder sehr erfolgreich. Gleich das erste Hallenturnier in Renningen bei dem der TSV Malmsheim als Veranstalter auftrat, konnte gewonnen werden. Im Februar dann auch der Turniersieg in Weil der Stadt, wo die Jungs zum erstenmal auch auf F1 Jugendmannschaften trafen. Hier fielen die Ergebnisse knapper aus, aber trotzdem kam unsere Mannschaft ins Finale, das im 7 Meter Schießen gewonnen wurde. Im März waren die Jungs dann beim Turnier in Bissingen. In der Vorrunde konnten alle drei Spiele gewonnen werden. Im ersten Spiel der Zwischenrunde gegen Freiberg wurden wir 2x ausgekontert und verloren noch unseren TW Flori durch eine Magenverstimmung. Dadurch musste Joshua ins Tor und fehlte dadurch im Mittelfeld. Wir konnten zwar die nächsten beiden Spiele gewinnen, verloren aber dann das Spiel um Platz 3 gegen Heimerdingen, die wir in der Vorrunde noch geschlagen hatten. Die Freiluftsaison In der Freiluftsaison wurde dann das erste Turnier in Gehenbühl gleich gewonnen. In der Vorrunde wurden Ditzingen mit 1:0 und Gehenbühl mit 3:0 geschlagen. Das letzte Gruppenspiel gegen Korntal hatte es dann in sich. Wir lagen 0:1 zurück, konnten aber den Ausgleich nach einer kurzen Ecke erzielen. Dann der Schock : Elfmeter für den Gegner. Unser TW Ricki parierte klasse und im direkten Konter erzielten wir das 2:1. Im Halbfinale dann ein 1:1 gegen Münchingen und so musste das 9 Meter Schießen die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften vergaben reihenweise ihre Neuner. Erst der letzte konnte genutzt werden. Somit waren wir im Finale das wir wieder gegen Ditzingen mit 2:0 gewannen. Inzwischen war auch die Meisterschaftsrunde angelaufen. Hier konnte man mit den Meistertitel einfahren und die Resultate der Runde sprechen für sich. Die Gegner Ditzingen, Hemmingen, Eltingen, Renningen und Rutesheim mussten unsere Spielstärke 25

29 auf dem Feld neidlos anerkennen. Mit 5 Siegen und 55:3 Toren wurde der Titel an den Sparnsberg geholt. Die F-Jugend wurde vom WFV dafür als förderwürdige Mannschaft mit 150 Euro in die Mannschaftskasse belohnt. Der Erfolg zeigt, dass die Mannschaft nicht nur Tore am Fließband schießen kann, sondern auch, dass sie in der Abwehr erheblich an Konstanz gewonnen hat. Durch den Erfolg stieg die Mannschaft im Herbst zur nächst höheren Klasse auf. Zum 100 jährigen Vereinsjubiläum traf die F2 auf den starken Gegner Weil der Stadt der zur Halbzeit noch 3:1 in Führung lag. Erst durch eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang konnte das Spiel mit 5:3 umgebogen werden. Beim gemischten F1/F2 Jugendturnier in Hochdorf mussten wir uns den starken F1 Teams beugen und schieden bei hochsommerlichen Temperaturen im Viertelfinale aus. Dafür lief es beim Turnier in Ostelsheim wieder hervorragend. In keinem der Spiele wurde ein Gegentreffer zugelassen und das Finale gegen Magstadt mit 4:0 gewonnen. Dabei wurden in diesem sehr gut organisierten Turnier 22:0 Tore durch unsere Mannschaft erzielt. Der verdiente Lohn war ein schöner 3l Glasstiefel, der jetzt graviert im Vereinsheim steht. Im Juli dann das sehr stark besetzte F2 Jugend Turnier in Korntal. Die Namen klingen wie das Who is who im F Jugend Bereich: Münchingen, Korntal, Feuerbach, Bissingen, Hirschlanden- Schöckingen und der TSV. Alles Favoriten auf den Turniersieg. Wieder ließen unsere Jungs bis zum Finale keinen Gegentreffer zu und erzielten immer wieder schöne Tore. Im Halbfinale wurde unser Angstgegner Hirschlanden-Schöckingen mit 1:0 bezwungen. Im Finale gab es dann ein leistungsgerechtes 1:1 gegen Feuerbach. So musste also das Neunmeter Schießen die Entscheidung bringen. Leider war das Glück hier nicht auf unserer Seite. Was bei den Hallenspielen immer so gut geklappt hatte, ging bei diesem Turnier leider daneben. Nicht ein Strafstoß traf in 26

30 das Gehäuse, so dass wir Feuerbach den Turniersieg überlassen mussten. Nach Dagersheim fuhren wir als Titelverteidiger, da wir das Turnier letztes Jahr als Bambinis gewinnen konnten. In diesem Turnier spielten wir zum erstenmal mit Sebastian im Tor der seine Sache gleich ausgezeichnet machte. Im ganzen Turnierverlauf mussten wir nur gegen Weil der Stadt Gegentreffer hin nehmen (2:2). Das Finale gegen Ehningen wurde mit 2:0 gewonnen. Beim Turnier in Enzweihingen trafen wir auch wieder auf F1 Mannschaften. In der Vorrunde mit 2 Siegen und einem Unentschieden zogen wir in die Zwischenrunde ein. Dort konnten wir aber gegen F1 Teams nur noch ein Unentschieden holen. Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten wir um den 3. Platz 1:1 und es entwickelte sich ein wahrer Neunmeter Krimi in dem unser TW Sebastian immer wieder abwehren konnte. Leider senkte sich das Glück nach 18 (!) geschossenen Neunmetern so Gunsten des Gegners Aldingen. Dies war das letzte Spiel als F2. Die F1 Meisterrunde Nach den Sommerferien als F1 in die Runde gestartet, galt es den Titel zu verteidigen. Gleich im ersten Spiel gelang uns ein 5:1 gegen Heimsheim. Auch im 2. Spiel blieben wir gegen Merklingen mit 8:0 Sieger. Ein schwerer 3:1 Arbeitssieg gelang uns in Rutesheim. Im letzten Spiel trafen wir auf unseren alten Rivalen Weil der Stadt, die wir diesmal souverän mit 4:1 bezwangen. Der gegnerische Trainer bemerkte nach Spielende, dass er sonst nur unseren Mittelstürmer fürchtet, diesmal aber die anderen genauso stark gesehen hat. Damit hat er das Erfolgrezept unserer F1 treffend beschrieben. Die F1 Hallensaison Die Hallenrunde begann mit einem Spieltag in Gerlingen. Das erste Spiel gegen Schwieberdingen konnte mit 2:0 gewonnen werden. Das zweite Spiel gegen Münchingen stand bis kurz vor Schluss 1:1 und erst mit einem Kopfball nach einer Ecke konnte in buchstäblich letzter Sekunde der Sieg gesichert werden. Im 27

31 letzten Spiel gegen Kornwestheim gab es dann ein munteres Toreschießen aus dem wir als 6:0 Sieger hervor gingen. Fazit: Die Mannschaft ist jetzt auch im Abwehrbereich sehr gut besetzt, nicht nur im Mittelfeld und im Angriff, wo sie schon immer sehr stark war. Auch die Auswechselspieler haben deutlich zugelegt. Nach Auswechslungen sind kaum noch Brüche im Spielfluss zu erkennen. Auch dass die Mannschaft seit Herbst einen eigenen Torwart besitzt hat der Mannschaft enorm gut getan. Foto der F-Jugend Das TSV AKTUELL Online lesen! Die jeweils aktuelle Ausgabe des TSV AKTUELL ist seit geraumer Zeit auch Online verfügbar: Lesen Sie bequem im Internet die neueste Ausgabe am Bildschirm oder drucken Sie sich das TSV AKUELL aus. Sie benötigen dazu nur einen ACROBAT READER auf Ihrem Rechner! Zu finden ist die Übersicht der Online zur Verfügung stehenden Ausgaben auf unserer Website unter der Kategorie Der Verein 28

32 D-Jugend Die jetzige D-Jugend des TSV Malmsheim der Fussballjugend unter der Regie der Trainer Edwin Nowak, Michael Kaschuba und Bayram Utku stellt sich vor : Mit der Übernahme im Februar 1999 der damaligen F-Jugend begann für die Fussballjugend (und der Trainer) des Jahrgang 92 eine schöne und auch erfolgreiche Zeit. So errangen wir gleich im ersten Spieljahr die Vizemeisterschaft und so steigerten wir uns von Jahr zu Jahr. Im Spieljahr 00/01 erspielten wir uns zum 1.mal in beeindruckender Weise die Meisterschaft. In diesem Spieljahr gelang es uns auch unsere Leistung in die Halle umzusetzen und erzielten mit dem Erreichen des Endspiels der Hallenmeisterschaft unseren bis dahin größten Erfolg. Bis zum heutigen Tag hat die Mannschaft noch weitere 3 Meisterschaften errungen und sehr viele Pokalturniere gewonnen. Heute muss man sagen, es hat sich eine sehr gute Mannschaft zusammengefunden wo auch das Umfeld (Mannschaft, Trainer, Eltern) stimmt und wenn sie weiterhin zusammenbleiben, werden wir noch sehr viel Freude haben. Die Spieler: Torwart: Marvin Hutter (108 Spiele, 4Tore) Enes Bal (8Spiele) Abwehr : Gökhan Utku (135 Spiele, 74 Tore) Nicolai Holtermann (112 Spiele, 12 Tore) Marco Nowak (145 Spiele, 86 Tore) Robert Mayer (131 Spiele, 6 Tore) Gesa Guilmin (40 Spiele) Yannic Burde (68 Spiele) Cihat Orak (20 Spiele, 3 Tore) Mittelfeld: Yannick Schneider (108 Spiele, 82 Tore) Daniel Gäfgen (33 Spiele, 3 Tore) Maximilian Schneider (117 Spiele, 136 Tore) Eugen Schön (40 Spiele, 13 Tore) Sturm: Aaron Guilmin (14 Spiele, 10 Tore) Tobias Böhnisch (123 Spiele, 155 Tore) Gobe Vijayaratnam (41 Spiele, 13 Tore) Jannik Kohl (71 Spiele, 44 Tore) 29

33 Karate Jürgen Kluck Wie jedes Jahr fand unter großer Beteiligung unser Trainingslager statt. Hier hat abseits vom Alltagsstress jeder die Gelegenheit, seine bereits erworbenen Kenntnisse intensiv zu festigenundzuerweitern.aberauchdiegeselligkeit am Rande kommt nicht zu kurz, wie man nachfolgend an hand der Bilder und des lebhaften Berichtes erkennen kann: Bericht vom Trainingslager 2003 in Höchenschwand / Strittberg Nach einer fast pünktlichen Abfahrt vom TSV- Gelände genossen wir eine kostenlose Sightseeing- Tour durch den tiefsten Schwarzwald und kamen mit unerheblicher Verspätung in Strittberg an.hier verbrachten wir 4 Tage in einer Qualitätsunterkunft im lebhaften Dorfzentrum von Strittberg (neben dem Jugendtreffpunkt an der Bushalte-Stelle). Jeden Tag konnten wir uns an einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück für anstrengende 30

34 Trainingseinheiten stärken. Von Apfel über Rühreier vom Grill und Weißwürsten bis hin zum Zibebenzopf blieb kein Wunsch offen. Leider hatten wir nicht viel Zeit zum Essen, denn es stand schon der Shuttle-Bustransfer ins bekannte und nahegelegene Höchenschwand ( Großstadt zwischen den bekannten Orten wie Fischbach, Strittberg und Häusern) bereit. In diesem malerischen Luftkurort befand sich die luxuriös ausgestattete Sporthalle, in der wir sowohl vormittags als auch nachmittags trainierten. Der Freitag Nachmittag stand uns jedoch ausnahmsweise zur Ortserkundung zur Verfügung. Allerdings konnten die meisten dieses Freizeit- und Kulturangebot nicht wahrnehmen, da sie unter Ermüdungserscheinungen und / oder qualmenden Socken litten. Das Training bot den Kurgästen ein buntes Unterhaltungsprogramm, wo sie Augenzeugen von Schlagpolstertraining, Katas und kürzeren Freikämpfen wurden. Die meiste Zeit blieben wir jedoch trotz regen Publikumsverkehr unbeobachtet. Die Mittagspause zwischen den zwei täglichen Trainingseinheiten konnten wir dank des sonnigen Wetters jeden Tag im Freien verbringen. Für den großen Hunger zwischendurch und zum Tagesabschluß gab es kulinarische Leckerbissen vom Grill oder aus der Küche. Bei den anspruchsvollen Kochorgien sowie mit dem Essen verbundenen Aufräumarbeiten war immer zahlreiche Beteiligung vorhanden. 31

35 Leider vergingen diese vier erlebnisreichen Tage wie im Flug, so dass wir am Sonntag Nachmittag wieder alle unverletzt, wenn auch mit Muskelkater im vertrauten Malmsheim ankamen. Wir bedanken uns ganz herzlich für das anspruchsvolle Training, die gelungene Organisation und die gute Stimmung bei unseren Trainer Daniel Fröhlich und Jürgen Kluck und freuen uns schon aufs nächste Trainingslager. gez.: Tanja, Jutta, Micha Zum 2. Mal in diesem Jahr bestand wieder die Möglichkeit, mit der Teilnahme an einer Prüfung sein erlerntes Können unter Beweis zu stellen. Michael Winkler (zum Blau-Gurt), Yvonne Lube (zum Orange-Gurt), Katrin Wezel, Robin Hasenmaier und Giuseppe Guarneri (jeweils zum Gelb-Gurt) haben durch sehr großen Fleiß und einer regelmäßigen Teilnahme am Training die Prüfung bestanden HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! (v.links stehend) Rudi Letzkus (Verbandspräsident), Jürgen Kluck (Verbandsprüfer), Michael Winkler, Yvonne Lube, Giuseppe Guarneri, Sensei Daniel Fröhlich (Verbands- Prüfer und Ausbilder) (v. links unten) Claudia Ketterer, Robin Hasenmaier, Katrin Wezel 32

36 Auch im fortgeschrittenen Alter, und hier möchten wir vor allem Erwachsene ab 30 Jahren ansprechen, kann man Karate erfolgreich erlernen. Unsere zahlreichen ältere Mitgliedern beweisen es. Hier steht sicherlich die körperliche und geistige Fitness im Vordergrund, jedoch kann man mit ein wenig Ehrgeiz durchaus auch höhere Leistungsgrade erzielen! Als ich vor 2 ½ Jahren mit Karate begonnen habe, war ich körperlich kaum belastbar. Nach regelmäßigem Training stellte sich aber schon bald ein messbarer Erfolg ein. Nicht nur körperlich, sondern auch geistig bin ich mittlerweile wesentlich belastbarer. Karate ist für mich ein idealer Ausgleich für den stressigen Alltag im Beruf und Familie. Frank Putze, 37 Jahre, Gelb - Gurt NEUGIERIG GEWORDEN? Es besteht jederzeit die unverbindliche Möglichkeit, mit dem Training zu beginnen. Wir bieten laufend Anfängerkurse an. 33

37 Traingszeiten: Tag Uhrzeit Wo Wer Dienstag TSV-Halle Jugendliche / Fortgeschrittene Dienstag TSV-Halle Fortgeschrittene Donnerstag Schulturnhalle* Kinder / Jugendliche / Anfänger Schulturnhalle* Erwachsene / Anfänger / Fortgeschrittene Freitag Schulturnhalle* Jugendliche / Fortgeschrittene Schulturnhalle* Fortgeschrittene *Bühlstrasse in Malmsheim Noch Fragen? telefonisch (fast) immer erreichbar: Jürgen Kluck (07159) Daniel Fröhlich (07159) oder (0172) Homepage: 34

38 35

39 Kinderturnen Ines Welzel Vorschul-Turnen Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren (Schuleintritt) Zeit: dienstags von bis Uhr in der TSV- Halle Übungsleiterin: Ines Welzel (07152/564357) Wir bedienen uns der Geräteaufbauten vom Mutter-Kind-Turnen. Es ist wichtig, dass sich die Kinder frei entscheiden, welches Gerät sie wie oft überwinden wollen. Sie haben auch die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Kleingeräten zu spielen. Kleine Spiele, Spiellieder, Tänze und Bewegungsgeschichten gehören genauso zum Programm. Das Anfangs- und das Schlussritual geben einen festen Rahmen. Da die Gruppe im Moment voll ist, gibt es eine Warteliste, auf die Sie Ihr Kind setzen können. Rufen Sie mich an. Welche Mama oder welcher Papa hat Lust, Übungsleiter zu werden, um eine neue Gruppe Vorschulturnen aufzumachen.dann könnte eine Gruppe 3-und 4 jährige Sportler, die andere Gruppe 5-und 6 jährige Sportler haben. Wie wäre es mit Ihnen? Rufen Sie mich an. Mode rund ums Auge Inhaber: Ulrich Pöche Hauptstraße Renningen Telefon 07159/

40 Senioren-Gymnastik Eugen Wieland Langsam aber sicher, neigt sich auch das Jahr 2003 seinem Ende entgegen. Wie schnell ist es vorübergegangen! Höhepunkt war natürlich das 100jährige Jubiläum des Hauptvereins. Ein weiterer Höhepunkt war dann am das 12. Senioren-Treffen des Sportkreises Böblingen auf dem Sparnsberg, an dem knapp 150 Senioren-Sportler aus dem gesamten Kreis Böblingen teilnahmen, wobei die Malmsheimer Senioren Gastgeber waren. Begonnen hatten diese Feierlichkeiten mit dem gemeinsamen Mittagessen in der Vereins-Turnhalle. Grußworte gab die TSV-Vorsitzende Frau Dreßler, wobei sie auch einen Rückblick über die 100 Jahre Vereinsgeschichte gab. Der Referatsleiter für den Bereich Senioren-Sport beim Sportkreis Böblingen Lothar Brugger freute sich bei seinen Grußworten über die zahlreichen Teilnehmer aus allen Ecken des Kreisgebietes. Auch der Sportkreis-Vorsitzende Hans Drexler überbrachte die Grüße des WLSB und war voll des Lobes über die Senioren- Arbeit beim Sportkreis Böblingen. Herr Bürgermeister Faißt übermittelte die Grüße der Stadtverwaltung Renningen. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass dem TSV Malmsheim in seinem Jubiläumsjahr diese Veranstaltung anvertraut wurde! Der gesellige Teil begann dann mit der Senioren Gruppe Männer, die - mit Schnurrbärten geschmückt und gekleidet wie vor 100 Jahren - Gymnastik mit Medizinbällen in höchster Vollendung zeigten. Aber auch die gemischte Senioren- Gymnastikgruppe unter Leitung von Frau Schneider gab fähnchen-schwenkend einen Schautanz zum Besten. Das günstige Wetter ließ es dann zu, dass die anschließende Kaffee-Stunde ins Freie verlegt werden konnte. Hier zeigte sich dann, dass die Malmsheimer Senioren-Sportlerinnen nicht nur in der Turnhalle ihr Handwerk verstehen, sondern auch beim 37

41 Kuchen-Backen! Begleitet wurde das Ganze von einem Harmonika-Musikanten, der Volksmusik und bekannte Lieder zum Mitsingen, oder zur Polonaise zum Besten gab. Warum eigentlich Senioren-Gymnastik? Bewegung ist Leben, daran besteht wohl kein Zweifel. Und eine gesunde und aktive Lebensweise trägt gerade in den älteren Jahrgängen wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. für diejenigen, die schon in ihrer Jugend Sport getrieben haben, ist es sicher kein Problem, sich auch im Alter regelmäßig sportlich zu betätigen. Anders sieht es dagegen aus, wenn man im Alter erst (oder wieder) anfängt, etwas für seinen Körper und damit auch etwas für seine Gesundheit zu tun. Zunehmende Trägheit, Hemmungen oder eine gewisse Scheu, sich mit Anderen messen zu müssen, stehen der eigenen Aktivität im Wege. Sehr zu Unrecht, denn es ist nie zu spät, etwas für seine Gesundheit und seine Gesundheit zu tun! Gerade im Alter weiß man den Wert der Gesundheit zu schätzen. Man kann natürlich nicht verhindern, dass man alt wird aber man kann durchaus etwas dafür tun, wie man alt wird! Seit der Gründung im Jahre 1979 betreut unsere Gymnastik- Leiterin Lidy Schneider, die sich durch Absolvierung zahlreicher Kurse und Lehrgänge für Senioren-Gymnastik ein fundiertes Wissen und Können erworben hat. Durch ihre immer interessanten, abwechslungsreichen und altersgerechten Gymnastikstunden werden diese immer wieder für uns zu einem Quell der Freude und des Wohlbefindens! Unsere wöchentliche Senioren-Gymnastik findet jeden Freitag von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in der Schulturnhalle statt. 38

42 Aber nicht nur in der Turnhalle war die Senioren-Gymnastik im zu Ende gehenden Jahr aktiv: mehrere Tagesausflüge, wie z.b. nach Lindau am Bodensee, nach Heidelberg, nach Bregenz/Vorarlberg, nach Oberstdorf zum Almabtrieb oder verschiedene Besuche von Besenwirtschaften lockerten das Jahresprogramm auf. Wer rastet, der rostet körperlich und geistig! Und das besonders im Alter! 39

43 Tischtennis Markus Jaißle Wie üblich bildeten die internen Titelkämpfe der Aktiven Ende Mai den Abschluss der Saison. Nach mehrstündigem Turnierverlauf wurden die Sieger ermittelt. Im Doppelwettbewerb siegte die Paarung Dieter Pansa / Richard Haas vor Wolfram Baitinger / Peter Welzel und den beiden drittplazierten Marcus Ruoff / Andreas Reber und Ottmar Haidl / Mirko Jaißle. In der Einzelkonkurrenz wurden zunächst zwei Sechser und eine Siebenergruppe ausgelost, wobei sich die ersten Drei jeder Gruppe für die Endrunde qualifizierten. Man einigte sich dann darauf das Turnier im KO-System fortzuführen da es sich sonst zu lange hingezogen hätte. So konnte nach einem Jahr Pause Dieter Pansa den Pokal wieder in Empfang nehmen.geschlagen geben musste sich Dirk Rettenmaier, den dritten Platz belegten Ottmar Haidl und Mirko Jaißle. 40

44 Zwei Wochen zuvor trugen die Jugendlichen ihre Meisterschaften aus. Bei den Mannschaftsspielern konnte sich wiederum Steffen Schröder durchsetzen, er bezwang Pascal Hirmer. FürPhillip Binder reichte es diesesmal zum dritten Platz, ein Abo auf Platz vier hat wohl Patrick Issler, der diesen zum drittenmal in Folge belegte. Im Doppelwettbewerb wurden die Partner einander zugelost die Konkurrenz wurde von Pascal Hirmer / Julian Reinhardt gewonnen.platz zwei sicherten sich Phillip Binder / Valentin Krämer vor Sven Hartmann / Giuseppe Carnevale. Parallel dazu ermittelten auch die Kleineren ihren Meister dabei setzte sich Oliver Meischke vor Jazdi Kian, Maximillian Krautter und Lucca Bruker durch. Saison 2003 / 2004 Herren I: Die erste Herrenmannschaft geht weiterhin in der Kreisklasse A auf Punktejagd. Nach dem sechsten Spieltag steht man mit 5:7 Punkten auf Platz vier der Tabelle. Es spielen: Mirko Jaißle, Dieter Pansa, Marco Braun, Richard Haas, Ottmar Haidl und Daniel Fois Herren II: Mit neun weiteren Mannschaften misst sich die zweite Herrenmannschaft in der Kreisklasse B leider konnte in fünf Spielen erst ein Sieg gefeiert werden. Es spielen: Uwe Walter, Andreas Reber, Peter Welzel, Wolfram Baitinger, Hans Neuwirth, Markus Jaißle und Thilo Jänicke Jugend: Ein weiteres Jahr geht unsere Jugendmannschaft in der Kreisklasse an den Start. Mit 5: 3 Punkten stehen sie im Moment auf Platz vier der Tabelle. Es spielen: Steffen Schröder, Pascal Hirmer, Patrick Issler, Joschka Weik und Sven Hartmann 41

45 Schüler: Einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz nehmen im Moment unsere Schülermannschaft in der Kreisklasse ein. Es spielen: Phillip Binder, Julian Reinhardt, Maximillian Krauß und Valentin Krämer Ob Groß oder Klein falls irgend jemand Interesse am Tischtennisspielen hat, hier unsere Trainingszeiten: immer Mittwochs in der Schulturnhalle Anfänger: 17:30 18:30 Uhr Mannschaftspieler: 18:30 20:00 Uhr Erwachsene: 20:00 21:45 Uhr Ansprechpartner. Jugendleiterin Elfie Hirmer Tel Abteilungsleiter Markus Jaißle Tel 5867 Ebertstr. 8/1 Renningen - Malmsheim Telefon: 07159/3126 Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen Di., Do. und Fr.: 9-12 Uhr und Uhr Mi. und Sa.: 9-12 Uhr Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Qualität, die man schmeckt! Auf Bestellung Spezialitäten aus dem Backofen. 42

46 Volleyball Gerd Schmidt Unsere Gruppe besteht aus 20 volleyballbegeisterten Männern und Frauen. Jede Woche treffen wir uns donnerstags um Uhr in der Schulturnhalle in Malmsheim. Unser Trainer Jens bringt uns nach Aufwärmspiel und gymnastischen Fitnessübungen immer wieder neue taktische Finessen bei. Ab Uhr wird dann das Erlernte beim gemeinsamen Volleyballspiel geprobt. Das anschließende gesellschaftliche Zusammensein in Form von gemütlichem Zusammensitzen bedarf allerdings keiner Übung mehr. Regelmäßig nehmen wir auch an Mixed-Turnieren teil. Aktiv ist unser Team aber auch außerhalb des Volleyballfeldes. So findet man uns am Schnoggaball als Barkeeper in der großen Bar wieder. Gemeinsame Skiausfahrten stehen bei uns ebenfalls auf dem Programm. Dieses Jahr im März fuhren wir übers Wochenende an den Pizol in der Schweiz, wo wir bei fantastischen Schnee- und Wetterverhältnissen die Pisten unsicher machten. Die Sommerpause überbrückten wir beim Beachvolleyball im Renninger Freibad. Das alljährliche Abteilungsfest am Sölleseck fand diesmal nach denferienstatt.allewarendabeiundwirgingenerstnachhause als es nichts mehr zum Trinken gab. Ein letztes öffentliches Auftreten der Volleyballer im Jahr 2003 wird die Mitarbeit beim Christbaumverkauf in der Bachstraße sein. 43

47 Die Organisationstruktur beim TSV 44

48 In eigener Sache Bürozeiten für Jeden: Montags 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Donnerstags in den ungeraden Wochen von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung So erreichen Sie uns: Postanschrift: Albstr. 14 Postfach Renningen Malmsheim Telefon: (07159) Fax: (07159) Per Im Internet: Bankverbindung: KSK Böblingen BLZ.: , Kontonr.: Stadtnachrichten: Beiträge für die Stadtnachrichten bitte an die adresse: schicken TSV Aktuell: Beiträge für das TSV Aktuell bitte an die adresse schicken Fundsachen: können zu den Bürozeiten abgeholt werden. Nach 6 Monaten werden Fundsachen die nicht abgeholt wurden entsorgt! Dankbar sind wir für: Vorschläge, Ergänzungen, Hinweise aber auch für praktische Hilfe in allen Bereichen 45

49 Werbung im TSV Aktuell Wollen auch Sie bei uns eine Anzeige aufgeben? Information und Auskunft: Walter Hägele Tel.: 07159/6168 Bitte vormerken: Nächster Redaktionsschluß für TSV Aktuell Nr. 22 ist für Berichte und Werbeanzeigen März 2004 Liebe Mitglieder Die inserierenden Firmen unterstützen mit ihren Anzeigen unseren Verein. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen und Aufträgen diese Firmen. 46

50 Termine Dreikönigskegeln Jugendfußballturnier Stadionhalle Jedermann Turnier Fußball Aktiv Stadionhalle Jugendkegelturnier Jahreshauptversammlung TSV Kappenabend in TSV-Gastätte Schnoggaball Treffen nach Umzug Weil der Stadt Jugenddisco Kinderfasching Börse rund um s Kind Tanz in den Mai 19./ Basketball Turnier und Fest mit Kapelle Jubiläum: 15 Jahre Karate Flohmarkt Fußball Jedermann Turnier auf dem Sparnsberg TSV - Hocketse auf dem Sparnsberg Faustball Jedermann Turnier Börse rund um`s Kind Basketball Weihnachtsmarkt Seniorentreff 04./ Fussballjugend auf dem Weihnachtsmarkt Renningen Christbaumverkauf 47

51 Herzlichen Dank allen, die durch ihre Beiträge und Berichte dieses Vereinsheft mitgestaltet haben - Herzlichen Dank auch für die Unterstützung durch die Anzeigen und Spenden. TSV Malmsheim Impressum: Herausgeber: Redaktion und Gestaltung: Werbung: Gesamtherstellung: Auflage: TSV Malmsheim e.v. Albstr. 14 Postfach Renningen Malmsheim Michael Vogl Walter Hägele Pfitzer Druck GmhH Renningen Exemplare

52

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

TSV FLACHT 1903 e.v.

TSV FLACHT 1903 e.v. TSV FLACHT 1903 e.v. S P O R T P L AT Z B L Ä T T L E SAISON 2013 / 2014 KREISLIGA A Spielplan 2013 / 2014 Spielberichte TEAM Aktueller Kader Trainerworte VEREIN Vorstand u. Hauptausschuss Jugendfussball

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Juni 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/420 wöchentlich, außer in den Ferien misunseo / Fotolia.com Ich

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Sportverein Stadtwerke München e. V. Sportverein Stadtwerke München e. V. vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926 Lauensteinstr. 9 81549 München Tel. 089-6891111/ Fax 60062810 e-mail: ssm1926@t-online.de Aikido Angelsport Faustball Fußball

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Bericht der Vorsitzenden. kaum zu glauben, aber wahr, der TSV, der wird jetzt 100 Jahr! Liebe TSV ler, liebe Einwohner aus Malmsheim und Renningen,

Bericht der Vorsitzenden. kaum zu glauben, aber wahr, der TSV, der wird jetzt 100 Jahr! Liebe TSV ler, liebe Einwohner aus Malmsheim und Renningen, Aus dem Inhalt Bericht der Vorsitzenden... 1 Grußwort des Bürgermeisters... 4 Grußwort des Landrates... 6 Grußwort des WLSB... 8 Grußwort des WFV... 10 Grußwort der Vorsitzenden... 12 unsere renovierte

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 25. Jahrgang Nr. 9 vom 15. April 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Jahreshauptversammlung Mittwoch, 9. Mai 2018 (Tag vor Christi Himmelfahrt) 19.30 Uhr Sporthalle Im Monat April gratulieren

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2010-01 Übersicht Inhaltsübersicht Kindertanzen Seite 4 Skiausfahrt Seite 5 Termine 2010 Seite 6 G-Jugend Bambinis Seite 7 E-Jugend Seite 8 C-Jugend Seite

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr