KandidatInnen für das Präsidium, den Bundesvorstand, die Kontrollkommission und die Fachbereichsvorstände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KandidatInnen für das Präsidium, den Bundesvorstand, die Kontrollkommission und die Fachbereichsvorstände"

Transkript

1 KandidatInnen für das Präsidium, den Bundesvorstand, die Kontrollkommission und die Fachbereichsvorstände GEWERKSCHAFTSTAG 2019 WIR LEBEN GEWERKSCHAFT

2 VIDA WÄHLT INHALTSVERZEICHNIS Die Organe und Gremien der Gewerkschaft vida kurz erklärt Gewerkschaftstag Der Gewerkschaftstag ist das höchste Gremium der Gewerkschaft vida. Dabei werden unter anderem das Präsidium, der Bundesvorstand, die Kontrollkommission und die Fachbereichsvorstände neu gewählt. Bundesvorstand Der Bundesvorstand ist das höchste Gremium zwischen den Gewerkschaftstagen. Er tritt mindestens zweimal jährlich zusammen. Präsidium Damit die Vorgaben des Bundesvorstandes umgesetzt werden, arbeitet zwischen den Bundesvorstandssitzungen das Präsidium. Die Sitzungen finden mindestens sechsmal jährlich statt. Der Gewerkschaftstag wählt mit einfacher Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stimmen der anwesenden stimmberechtigten Delegierten das Präsidium. Das Präsidium besteht aus der/dem Vorsitzenden, vier Stell ver treterinnen, weiteren drei Mitgliedern, den acht Fachbereichsvor sitzenden und den drei VertreterInnen der Frauen-, Jugend- und PensionistInnenabteilung. Damit du dir ein Bild von den KandidatInnen machen kannst, stellen sich die wählbaren Personen für das Präsidium auf den folgenden Seiten kurz vor. Danach folgen die Mitglieder und KandidatInnenlisten für den Bundesvorstand, die Kontrollkommission und die acht Fachbereichsvorstände. Viel Spaß beim Durchblättern - und eine gute Wahl! Das Präsidium Roman Hebenstreit... 4 Elisabeth Vondrasek... 6 Berend Tusch... 8 Gerald Mjka...10 Christian Gruber...12 Gerhard Tauchner...14 Yvonne Rychly...16 Helmut Woisetschläger...18 Die Ersatzmitglieder für das Präsidium...20 Weitere Mitglieder des Präsidiums...20 Der Bundesvorstand Mitglieder des Präsidiums...22 Die KandidatInnen und die Ersatzmitglieder für den Bundesvorstand...23 Weitere Mitglieder des Bundesvorstandes...25 Die Kontrollkommission...27 Die Fachbereichsvorstände Fachbereich Dienstleistungen...28 Fachbereich Eisenbahn...29 Fachbereich Gebäudemanagement...30 Fachbereich Gesundheit...31 Fachbereich Luft- und Schiffverkehr...32 Fachbereich Soziale Dienste...33 Fachbereich Straße...34 Fachbereich Tourismus...35 IMPRESSUM Herausgeber: Gewerkschaft vida, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien; ZVR-Nr: , DVR-Nr.: ; Tel.: 01/ , info@vida.at, Web: Medieninhaber und Hersteller: Verlag des ÖGB GesmbH; Verlag- und Herstellungsort: 1020 Wien, Johann-Böhm-Platz 1; Kreation Gewerkschaftstag: Reinhard Schön/Verlag des ÖGB GesmbH, Kreation KandidatInnenheft: Nicola Skalé/Verlag des ÖGB GesmbH; Fotos: Stefan Joham. Druck und Satzfehler vorbehalten. 2 vida-gewerkschaftstag 2019 vida-gewerkschaftstag

3 KANDIDAT ROMAN HEBENSTREIT ROMAN HEBENSTREIT Wer war der Held deiner Kindheit? Mein Großvater. Er war Bauarbeiter und gleichzeitig Nebenerwerbslandwirt eine starke Persönlichkeit. Er hat mich vieles gelehrt, was das Leben so an Herausforderungen mit sich bringt. Wie sieht dein perfekter Arbeitstag aus? Nach einem Arbeitskampf und einer Nacht durchverhandeln einen guten Kollektivvertrag abzuschließen, das ist nahe am absolut perfekten Arbeitstag. Wann war dein erster Kontakt mit der Gewerkschaft? Mit 15 Jahren. Ich bin in meiner Heimatgemeinde in die Bezirksstelle des ÖGB gepilgert, um eine Jugendgruppe zu gründen. Welches Thema in der vida liegt dir besonders am Herzen? Gerechtigkeit! Wir müssen eine starke Gegenbewegung zu einer Politik werden, die nur in die Taschen derer wirtschaftet, die ohnehin schon genug haben. Dazu müssen wir MEHR werden und es braucht Kreativität, Schnelligkeit und Mut. Dein vida-moment? Es gibt viele besondere vida-momente für mich. Zum Beispiel die Demo gegen den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche mit über Menschen am Wiener Heldenplatz. Das war ein starkes Zeichen. Kandidiert als Vorsitzender der vida Gibt es ein interessantes Detail über dich, was andere nicht wissen? Ich war in meiner Jugend Breakdancer. Welche Superkraft hättest du gerne? Ich würde gerne die Zeit beeinflussen können. Manchmal wäre es schön, die Uhr schneller zu drehen und oft würde ich sie gerne anhalten! GEBURTSDATUM 22. Juli 1971 GEBURTSORT Feldbach, Steiermark ERLERNTER BERUF Maschinenschlosser, Triebfahrzeugführer GEWERKSCHAFTSFUNKTION Vorsitzender der Gewerkschaft vida (seit 2016) Die wichtigsten Stationen im Gewerkschaftsleben Personalvertreter bei den ÖBB für die Gewerkschaft der Eisenbahner (GdE) Vorsitzender des Zentralbetriebsrates der ÖBB Produktion GmbH und Mitglied des Präsidiums der ÖBB-Konzernvertretung (Konzernbetriebsrat) 2011 Vorsitzender des ÖBB-Konzernbetriebsrats Vorsitzender der Sektion Verkehr und Vorsitzender der Bundesfachgruppe Schiene in der vida Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in der vida 4 KandidatInnen Präsidium vida-gewerkschaftstag

4 KANDIDATIN ELISABETH VONDRASEK ELISABETH VONDRASEK GEBURTSDATUM 23. Jänner 1960 GEBURTSORT Lenzing, Oberösterreich ERLERNTER BERUF Eisenbahnerin, nicht-technischer Verwaltungsdienst GEWERKSCHAFTSFUNKTION stv. Vorsitzende und Bundesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft vida (seit 2006) Die wichtigsten Stationen im Gewerkschaftsleben Ortsfrauenleiterin der Gewerkschaft der Eisenbahner (GdE) in Attnang-Puchheim und Salzburg Direktionsfrauenleiterin in der GdE Wien, Niederösterreich und Burgenland Bundesfrauenvorsitzende und Präsidiumsmitglied in der GdE Bundesfrauenvorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) im ÖGB 2007 Mitglied im Vorstand des ÖGB Wer war der Held deiner Kindheit? Eindeutig mein Papa, weil ich mich mein ganzes Leben lang immer 100-prozentig auf ihn verlassen konnte. Als Kind war er für mich natürlich der, der alles konnte, der alles wusste einfach der Beste. Was wolltest du als Kind werden? Volksschullehrerin Hast du ein verstecktes Talent? Kandidiert als stv. Vorsitzende der vida Ich liebe Algebra und weiß vieles, wo andere sagen: Wer weiß denn sowas?! Wann war dein erster Kontakt mit der Gewerkschaft? Als Kind eines Eisenbahners und Betriebsrates sehr bald. Ich bin schon damals leidenschaftlich am 1. Mai hinter der Eisenbahnermusik hermarschiert. Was ist für dich ungerecht? Ungerecht ist, dass Menschen verschiedene Startbedingungen vorfinden. Welches Thema in der vida liegt dir besonders am Herzen? Ich mache mich für echte Gleichberechtigung stark. Aber nur, weil ich mich für Frauen einsetze und sie unterstütze, heißt das nicht, dass ich das nicht auch für die Männer mache. Welche Superkraft hättest du gerne? Ich würde gerne zaubern können. 6 KandidatInnen Präsidium vida-gewerkschaftstag

5 KANDIDAT BEREND TUSCH BEREND TUSCH Wer war der Held deiner Kindheit? Knight Rider ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht. Was wolltest du als Kind werden? Ein guter Mensch Für welchen Sportverein jubelst du? Ich bin Tennis-Fan und juble für Dominic Thiem. Lieblingsspeise? Die klassischen, gutbürgerlichen Speisen wie Käsespätzle, Eiernockerl, Faschierte Laibchen mit Püree. Welches Thema in der vida liegt dir besonders am Herzen? Der faire Umgang und dass man am Ende des Tages sagen kann: Die Zeit, die ich in der Arbeit verbringe, die ist gut und ich kann sogar noch gut davon leben! Wenn du ein Tier wärst, dann wärst du Ein Leopard er ist schnell, wendig und hat eine gute Statur. Dein vida-moment? Mein ZIB 2-Auftritt im Streit-Gespräch mit Gastronom und NEOS-Politiker Sepp Schellhorn. GEBURTSDATUM 24. Mai 1981 GEBURTSORT Feldkirch, Vorarlberg ERLERNTER BERUF Restaurantfachmann GEWERKSCHAFTSFUNKTION Vorsitzender des Fachbereichs Tourismus in der Gewerkschaft vida (seit 2014) Kandidiert als stv. Vorsitzender der vida Die wichtigsten Stationen im Gewerkschaftsleben 2008 Betriebsrat Austria Trend Hotels Zentralbetriebsratsvorsitzender Austria Trend Hotels Vorsitzender des Fachbereichs Tourismus in der vida 8 KandidatInnen Präsidium vida-gewerkschaftstag

6 KANDIDAT GERALD MJKA GERALD MJKA Die wichtigsten Stationen im Gewerkschaftsleben 2010 Betriebsratsvorsitzender KH Göttlicher Heiland in Wien 2010 BetriebsrätInnen-Akademie (BRAK) Sozialakademie (SOZAK) Vorsitzender des Fachbereichs Gesundheit in der vida Kandidiert als stv. Vorsitzender der vida GEBURTSDATUM 28. November 1978 GEBURTSORT Wien ERLERNTER BERUF Diplomierter Gesundheitsund Krankenpfleger GEWERKSCHAFTSFUNKTION Vorsitzender des Fachbereichs Gesundheit in der Gewerkschaft vida (seit 2019) Wer war der Held deiner Kindheit? Superman. Er hat zwar auch Schwächen, setzt sich aber immer für die richtige Sache ein. Hast du einen Lieblingsfilm? The Blues Brothers Wann war dein erster Kontakt mit der Gewerkschaft? Als Kind. Mein Großvater war Betriebsrat beim Konsum. Von ihm habe ich immer Geschichten über die Gewerkschaft gehört. Welches Thema in der vida liegt dir besonders am Herzen? Der Gesundheitsbereich. Ich setze mich für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal ein. Gibt es ein interessantes Detail über dich, was andere nicht wissen? Ich war einmal ein begeisterter Zinnfigurenspieler. Was ist für dich ungerecht? Dass manche verhungern und manche in einem Überfluss leben, der unvorstellbar ist. Dein vida-moment? Der letzte Kollektivvertragsabschluss, der wirklich gut gelungen ist. 10 KandidatInnen Präsidium vida-gewerkschaftstag

7 KANDIDAT CHRISTIAN GRUBER CHRISTIAN GRUBER Wer war der Held deiner Kindheit? Prinz Eisenherz von der Comicserie GEBURTSDATUM 30. Dezember 1964 GEBURTSORT Neunkirchen, Niederösterreich ERLERNTER BERUF Tischler, gewerblicher Masseur und Heilmasseur GEWERKSCHAFTSFUNKTION stv. Vorsitzender der Gewerkschaft vida und Bundesvorsitzender der FCG vida (seit 2014) Kandidiert als stv. Vorsitzender der vida Meinem 12-jährigen Ich würde ich empfehlen Lerne viel, höre zu und beobachte. Was war dein schönstes Erlebnis? Die Geburt meines Enkelsohns Elias. Wie sieht dein perfekter Tag aus? Wenn ich mit einem Boot mit Freunden über das Meer fahre. Dein vida-moment? Die Gründung der vida. Ich war damals selbst Gründungsmitglied. Welches Thema in der vida liegt dir besonders am Herzen? Die Sozialpartnerschaft, weil die vida sehr viele Kollektivverträge verhandelt und die ArbeitnehmerInnen auf einen guten Abschluss angewiesen sind. Stell dir vor, das Leben ist eine Torte. Was sind deine drei Zutaten? Das Leben genießen, mit Freunden verbringen und nicht alles so ernst und kritisch sehen. Die wichtigsten Stationen im Gewerkschaftsleben Betriebsratsvorsitzender in der Badener KurbetriebsgesmbH (Badenerhof, Kurzentrum, Römertherme) Mitglied im Landesvorstand der FCG Niederösterreich in der Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, Persönliche Dienste (HGPD) Landesvorsitzender der FCG vida Niederösterreich Mitglied im Bundesvorstand der FCG im ÖGB 12 KandidatInnen Präsidium vida-gewerkschaftstag

8 KANDIDAT GERHARD TAUCHNER GERHARD TAUCHNER Die wichtigsten Stationen im Gewerkschaftsleben Betriebsratsvorsitzender ÖBB Traktion Wiener Neustadt stv. Zentralbetriebsratsvorsitzender ÖBB Produktion GmbH 2013 stv. Vorsitzender ÖBB Konzernbetriebsrat 2017 Zentralbetriebsratsvorsitzender ÖBB Produktion GmbH 2018 stv. Vorsitzender EBR Kandidiert als Mitglied im vida-präsidium Was wolltest du als Kind werden? Skifahrer oder Fußballer Hast du ein verstecktes Talent? Ich kann sehr gut und sehr schnell kombinieren, vor allem in Verhandlungssituationen und hier insbesondere bei Rechenbeispielen. Wie würdest du einem Schulkind Gewerkschaft, die vida erklären? Stell dir vor, ich bin ein Schulkollege von dir. Du kannst mit deinen Problemen, mit denen du nicht zur Familie gehen kannst, zu mir kommen. Ich versuche dir zu helfen und deine Probleme zu lösen, ohne es jemandem weiterzusagen. Dein vida-moment? GEBURTSDATUM 5. August 1964 GEBURTSORT Neunkirchen, Niederösterreich ERLERNTER BERUF KFZ-Mechaniker, Triebfahrzeugführer GEWERKSCHAFTSFUNKTION Vorsitzender der Plattform Lokfahrdienst in der Gewerkschaft vida Die Gehaltsverhandlung im Eisenbahnbereich im Jahr Gemeinsam haben wir die 38,5-Stunden- Woche bzw. den Nachtfaktor im Arbeitszeitkollektivvertrag der ÖBB durchgebracht. Das war eine spannende Geschichte und freut mich jetzt noch, dass uns dieser einzigartige Erfolg für die Beschäftigten gelungen ist. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gerne essen gehen? Buddha Welche Superkraft hättest du gerne? Geduld Welches Thema in der vida liegt dir besonders am Herzen? Es sind drei: Lohn- und Sozialdumping, Chancengleichheit und Gerechtigkeit. 14 KandidatInnen Präsidium vida-gewerkschaftstag

9 KANDIDATIN YVONNE RYCHLY YVONNE RYCHLY Wer war der Held deiner Kindheit? Snoopy von Charlie Brown Welches Buch liegt gerade auf deinem Nachtkastl? Die Autobiografie der ehemaligen US-First-Lady Michelle Obama. Wie verbringst du deine Zeit, wenn du nicht für die vida im Einsatz t? Meistens bei meinem Freund in Baden. Wir gehen mit Foto- und Filmkamera auf die Pirsch und jagen Fotos. Welches Thema in der vida liegt dir besonders am Herzen? Eine gute Work-Life-Balance für alle. Weil 12 Stunden am Tag arbeiten auf Dauer hält niemand aus. Kandidiert als Mitglied im vida-präsidium Dein vida-moment? Die vielen Demonstrationen, egal ob im In- oder Ausland, die wir gemeinsam gemacht haben. Das zeigt unsere Solidarität und macht immer wieder Gänsehautgefühl. Wenn du ein Tier wärst, dann wärst du Eine Ratte weil sie klug, wendig und schnell ist. Stell dir vor, das Leben ist eine Torte. Was sind deine drei Zutaten? Viel Liebe, Gerechtigkeit und Solidarität. GEBURTSDATUM 16. Jänner 1965 GEBURTSORT Waidhofen/Thaya, Niederösterreich ERLERNTER BERUF Kürschnerin GEWERKSCHAFTSFUNKTION stv. Bundesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft vida (seit 2014), Landesfrauenvorsitzende (seit 2006) und stv. Landesvorsitzende vida Wien (seit 2011) Die wichtigsten Stationen im Gewerkschaftsleben 2002 Betriebsrätin bei Wiener Wohnen Betriebsratsvorsitzende bei Wiener Wohnen Landesfrauenvorsitzende für Wien, Niederösterreich und Burgenland in der Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, Persönliche Dienste (HGPD) Mitglied im ÖGB-Bundesvorstand und bei den ÖGB-Frauen 2011 stv. Landesvorsitzende vida Wien 16 KandidatInnen Präsidium vida-gewerkschaftstag

10 KANDIDAT HELMUT WOISETSCHLÄGER HELMUT WOISETSCHLÄGER Wer war der Held deiner Kindheit? Zorro er hat etwas Mystisches, eine Maske und unterstützt die Armen. Hast du ein verstecktes Talent? Kochen aber ich brauche eine Anleitung durch das Kochbuch. Würdest du bei Dancing Stars oder bei der Millionenshow mitmachen? Dancing Stars. Ich tanze sehr gerne, obwohl ich kein begnadeter Tänzer bin. Die Chancen beim Tanzen sind außerdem größer, als eine Million zu gewinnen. Wie sieht dein perfekter Tag aus? Ich starte mit einem Ziel in den Tag, gehe abends heim, habe es erreicht und konnte dabei vielen Menschen helfen. Auf was freust du dich besonders, wenn du die vida betrittst? Auf meine Kolleginnen und Kollegen gemeinsam machen wir einen tollen Job. Es geht aber über die Arbeit hinaus man schließt Freundschaften. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gerne essen gehen? Kandidiert als Mitglied im vida-präsidium Klimaaktivistin Greta Thunberg. Mit welchem Mut das junge Mädchen vor den Eliten der Welt spricht bzw. ihnen die Leviten liest, Hut ab. Welches Thema in der vida liegt dir besonders am Herzen? Es gibt sehr viele Themen, die wir zu beackern haben: Euro Mindestlohn, gute und leistbare Pflege und Gesundheit, hin zu faire Pensionen. GEBURTSDATUM 11. Oktober 1963 GEBURTSORT Linz, Oberösterreich ERLERNTER BERUF Maschinenschlosser, Triebfahrzeugführer GEWERKSCHAFTSFUNKTION Landesvorsitzender der Gewerkschaft vida Oberösterreich (seit 2014) Die wichtigsten Stationen im Gewerkschaftsleben 1992 VPA-Mitglied Triebfahrzeugführer 1999 BR-Vorsitzender ÖBB Produktion GmbH Linz Ortsgruppenobmann der Gewerkschaft der Eisenbahner (GdE) Linz Regionsvorsitzender Gewerkschaft vida Linz-Stadt gf. Landesvorsitzender vida Oberösterreich 18 KandidatInnen Präsidium vida-gewerkschaftstag

11 PRÄSIDIUM Die Ersatzmitglieder für das Präsidium Ist ein Mitglied des Präsidiums an der Teilnahme an einer Präsidiumssitzung verhindert, so kann es sich durch ihr Ersatzmitglied vertreten lassen. Die KandidatInnen für die Funktion der Ersatzmitglieder für das Präsidium Ersatzmitglied für Roman Hebenstreit Ersatzmitglied für Elisabeth Vondrasek Ersatzmitglied für Berend Tusch Ersatzmitglied für Gerald Mjka Ersatzmitglied für Christian Gruber Ersatzmitglied für Gerhard Tauchner Ersatzmitglied für Yvonne Rychly Ersatzmitglied für Helmut Woisetschläger (Landesvertreter) Günter Blumthaler Karin Brennsteiner Martina Reischenböck Eva Eberhart Andreas Gollner Franz Raidl Mag. a Petra Prammer Horst Pammer Weitere Mitglieder des Präsidiums Folgende Mitglieder sind laut Geschäftsordnung der Gewerkschaft vida aufgrund ihrer Funktion und Entsendung aus dem jeweiligen Organisationsbereich bereits stimmberechtigte Mitglieder des Präsidiums. FUNKTION VOR- UND ZUNAME VORSITZENDE/R Mitglied Christine Heitzinger Fachbereich Dienstleistungen Mitglied Günter Blumthaler Fachbereich Eisenbahn Mitglied Monika Rosensteiner Fachbereich Gebäudemanagement Mitglied Gerald Mjka Fachbereich Gesundheit Mitglied Daniel Liebhart Fachbereich Luft- und Schiffverkehr Mitglied Sylvia Gassner Fachbereich Soziale Dienste Mitglied Anton Kos Fachbereich Straße Mitglied Berend Tusch Fachbereich Tourismus Mitglied Christian Hofmanninger Vertreter der Jugendabteilung Mitglied Mag. a Olivia Janisch Vertreterin der Frauenabteilung Mitglied Rudolf Srba Vertreter der PensionistInnenabteilung Weitere beratende Mitglieder des Präsidiums: a) die übrigen Landesvorsitzenden, b) die bzw. der Vorsitzende der Kontrollkommission und deren bzw. dessen Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter, c) die Generalssekretärin bzw. der Generalsekretär, d) die Mitglieder der Bundesgeschäftsführung, e) ein Mitglied des Betriebsrates, f) weitere vom Präsidium beigezogene Personen Making-of KandidatInnen-Shooting mit Fotograf Stefan Joham (Bild Mitte unten, links) 20 KandidatInnen Präsidium

12 BUNDESVORSTAND BUNDESVORSTAND Mitglieder des Präsidiums Der Bundesvorstand Der Bundesvorstand ist das höchste Gremium zwischen den Gewerkschaftstagen. Er tritt mindestens zweimal jährlich zusammen. Die Präsidiumsmitglieder sind laut Geschäftsordnung der Gewerkschaft vida aufgrund ihrer Funktion bereits stimmberechtigte Mitglieder des Bundesvorstandes. Die KandidatInnen und die Ersatzmitglieder für den Bundesvorstand Fachbereich Dienstleistungen Mitglied Günter Zeiner Ersatzmitglied Manuel Pospisil Mitglied Martina Svanda Ersatzmitglied Werner Wudernitz Fachbereich Eisenbahn Vorsitzender Roman Hebenstreit Ersatzmitglied Günter Blumthaler Stellvertretende Vorsitzende Stellvertretender Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender Elisabeth Vondrasek Ersatzmitglied Karin Brennsteiner Berend Tusch Ersatzmitglied Martina Reischenböck Gerald Mjka Ersatzmitglied Eva Eberhart Christian Gruber Ersatzmitglied Andreas Gollner Mitglied Gerhard Tauchner Ersatzmitglied Franz Raidl Mitglied Yvonne Rychly Ersatzmitglied Mag. a Petra Prammer Mitglied Friedrich Schinagl Ersatzmitglied Gerhard Siegl Mitglied Klaus Gössmann Ersatzmitglied Josef Gradwohl Mitglied Gerhard Schneider Ersatzmitglied Mag. Andreas Martinsich Mitglied Franz Raidl Ersatzmitglied Joachim Werdenich Mitglied Thomas Eisendle, MA Ersatzmitglied Josef Brenner Mitglied Karin Scheiblehner Ersatzmitglied Mag. Bernhard Moser Mitglied Günter Schwarzbauer Ersatzmitglied Thomas Pröglhöf Mitglied Erich Edelmaier Ersatzmitglied Andreas Hochwimmer Mitglied (Landesvertreter) Helmut Woisetschläger Ersatzmitglied Horst Pammer FUNKTION Fachbereich Dienstleistungen Fachbereich Eisenbahn Fachbereich Gebäudemanagement Fachbereich Gesundheit Fachbereich Luft- und Schiffverkehr Fachbereich Soziale Dienste Fachbereich Straße Fachbereich Tourismus Vertreter der Jugendabteilung Vertreterin der Frauenabteilung Vertreter der PensionistInnenabteilung VOR- UND ZUNAME Christine Heitzinger Günter Blumthaler Monika Rosensteiner Gerald Mjka Daniel Liebhart Sylvia Gassner Anton Kos Berend Tusch Christian Hofmanninger Mag. a Olivia Janisch Rudolf Srba Fachbereich Gebäudemanagement Mitglied Max Trübitz Ersatzmitglied Lenka Dzoba Mitglied Manfred Strasser Ersatzmitglied Jürgen-Sebastian Pfahringer Mitglied Manuela Jauk Ersatzmitglied Ingeborg Kapfer Mitglied Johann Schwabegger Ersatzmitglied Gottfried Bachmann Fachbereich Gesundheit Mitglied Johann Laschalt Ersatzmitglied Philipp Herndl Mitglied Reinhard Niedermaier Ersatzmitglied Thomas Hirsch Mitglied Theresia Marschnig, BA Ersatzmitglied Thomas Hackauf Mitglied Martina Reischenböck Ersatzmitglied Christoph Leitner-Kastenhuber 22 KandidatInnen Bundesvorstand vida-gewerkschaftstag

13 BUNDESVORSTAND BUNDESVORSTAND Fachbereich Luft- und Schiffverkehr Mitglied Christina Pratl Ersatzmitglied Andreas Geldner Mitglied Thomas Faulhuber Ersatzmitglied David John Fachbereich Soziale Dienste Mitglied Josef Kurta Ersatzmitglied Wilhelm Josef Zeichmann Mitglied Johann Matis Ersatzmitglied Marion Ellersdorfer Mitglied Isabella Haunschmid Ersatzmitglied Rosalia Ceylan Fachbereich Straße Mitglied Matthias Lachowitz Ersatzmitglied Karin Heinzle Mitglied Günter Unger Ersatzmitglied Markus Petritsch Mitglied Claudia Mairhofer Ersatzmitglied Manfred Wietzke Weitere Mitglieder des Bundesvorstandes Folgende Mitglieder sind laut Geschäftsordnung der Gewerkschaft vida aufgrund ihrer Funktion und Entsendung aus dem jeweiligen Organisationsbereich bereits stimmberechtigte Mitglieder des Bundesvorstandes. Die Landesvorsitzenden der neun Landesorganisationen FUNKTION VOR- UND ZUNAME LANDESVORSITZENDER Mitglied Erich Mauersics Burgenland Mitglied Hermann Lipitsch Kärnten Mitglied Horst Pammer Niederösterreich Mitglied Helmut Woisetschläger Oberösterreich Mitglied Rudolf Schuchter Salzburg Mitglied Horst Schachner Steiermark Mitglied Herbert Frank Tirol Mitglied Reinhard Stemmer Vorarlberg Mitglied Helmut Gruber Wien Fachbereich Tourismus Mitglied Dieter Pröll Ersatzmitglied Peter Styblo Mitglied Sabine Ameshofer Ersatzmitglied Eva Eberhart Mitglied Linda Lindinger Ersatzmitglied Karl Merstik 24 KandidatInnen Bundesvorstand vida-gewerkschaftstag

14 BUNDESVORSTAND KONTROLLKOMMISSION Die VertreterInnen und die Ersatzmitglieder der drei Abteilungen vida Jugend Mitglied Lukas Labugger Ersatzmitglied Aline Klamminger Mitglied Alexa Hörnecke Ersatzmitglied Ramon Karpati Mitglied Raphael Seemann Ersatzmitglied Stipo Barbic Die Kontrollkommission Die ordnungsgemäße Arbeit des Präsidiums und aller anderen Gremien wird nicht nur auf Vertrauensbasis geleistet, sondern eigene Kontrollgremien müssen dies auch sicherstellen. Aus diesem Grund wird am Gewerkschaftstag auch die Kontrollkommission gewählt. So wie für die Wahl des Präsidiums ist auch für die Wahl der Kontrollkommission eine einfache Mehrheit der abgegebenen, gültigen Stimmen der anwesenden stimmberechtigten Delegierten ausreichend. Die KandidatInnen und die Ersatzmitglieder für die Kontrollkommission vida Frauen Mitglied Hannelore Klein Ersatzmitglied Mag. a Petra Prammer Mitglied Karin Brennsteiner Ersatzmitglied Claudia Gutlederer Mitglied Silvia Windisch Ersatzmitglied Patricia Gangl vida PensionistInnen FUNKTION VOR- UND ZUNAME FRAKTION FUNKTION VOR- UND ZUNAME FRAKTION Mitglied Herbert Orsolits UG Ersatzmitglied Laszlo Molnar UG Mitglied Peter Gruber GLB Ersatzmitglied Darko Vidackovic GLB Mitglied Norbert Bauer FCG Ersatzmitglied Christian Wimmer FCG Mitglied Karl Frint FSG Ersatzmitglied Andrea Doleschal FSG Mitglied Anton Kögl FSG Ersatzmitglied Franz Satzinger FSG Mitglied Christopher Badalec FSG Ersatzmitglied Georg Wittmann FSG Mitglied Mag. a Sylvia Reiss FSG Ersatzmitglied Isabella Haunschmid FSG Mitglied Josef Mayer Ersatzmitglied Walter Haas Mitglied Helene Starzer Ersatzmitglied Christiana Dorfinger Mitglied Helmut Hajek Ersatzmitglied Josef Mimlauer Die VertreterInnen und die Ersatzmitglieder der Fraktionen FUNKTION VOR- UND ZUNAME FRAKTION FUNKTION VOR- UND ZUNAME FRAKTION Mitglied Bernd Brandstetter FSG Ersatzmitglied Markus Petritsch FSG Mitglied Friedrich Pöltl FCG Ersatzmitglied Walter Semlitsch FCG Mitglied Sonja Hör FCG Ersatzmitglied Wiltrud Deutschmann FCG Mitglied Andreas Szinger GLB Ersatzmitglied Martin Hofmann GLB Mitglied Andreas Czipin UG Ersatzmitglied Karl Kleinert UG Weitere beratende Mitglieder des Bundesvorstandes: a) die Mitglieder der Kontrollkommission, b) die Generalsekretärin bzw. der Generalsekretär, c) die Mitglieder der Bundesgeschäftsführung, d) die Landesgeschäftsführerinnen und Landesgeschäftsführer, e) die Referatsleiterinnen und Referatsleiter, f) alle Fachbereichssekretärinnen und Fachbereichssekretäre, g) ein Mitglied des Betriebsrates, h) kooptierte Mitglieder auf Vorschlag des Präsidiums 26 KandidatInnen Bundesvorstand vida-gewerkschaftstag

15 FACHBEREICHE FACHBEREICHSVORSTÄNDE Die KanditatInnen für die acht Fachbereichsvorstände Für die fachliche Ausrichtung und Weiterentwicklung im Sinne der ArbeitnehmerInnen, welche von der Gewerkschaft vida vertreten werden, sind Fachbereichsvorstände für folgende acht Gruppen (= Fachbereiche) verantwortlich: Dienstleistungen, Eisenbahn, Gebäudemanagement, Gesundheit, Luft- und Schiffverkehr, Soziale Dienste, Straße und Tourismus. Ihre Funktionsperiode endet mit der Wahl des neuen Fachbereichsvorstandes am Gewerkschaftstag. Weitere Informationen zu den acht Fachbereichen gibt es im Druckwerk Geschäftsordnung der Gewerkschaft vida unter 10 Fachbereiche. Fachbereich Dienstleistungen AUS BEREICH FUNKTION IM FACHBEREICH VOR- UND ZUNAME Bund Vorsitzende Christine Heitzinger Bund Stellvertretender Vorsitzender Werner Wudernitz Niederösterreich Stellvertretender Vorsitzender Günter Zeiner Bund Mitglied Gerald Friedmann Bund Mitglied Gerald Lagler Bund Mitglied Thomas Donner Bund Mitglied Gerald Rada Bund Mitglied keine Nennung Bund Mitglied keine Nennung Bund Mitglied keine Nennung Bund Mitglied keine Nennung Bund Mitglied keine Nennung Burgenland Mitglied Manuel Pospisil Kärnten Mitglied keine Nennung Oberösterreich Mitglied Martina Svanda Salzburg Mitglied Matthias Kerschhaggl Steiermark Mitglied keine Nennung Tirol Mitglied keine Nennung Vorarlberg Mitglied keine Nennung Wien Mitglied Susanne Skriwanek Fachbereich Eisenbahn AUS BEREICH FUNKTION IM FACHBEREICH VOR- UND ZUNAME Bund Vorsitzender Günter Blumthaler Bund Stellvertretender Vorsitzender Franz Raidl Bund Stellvertretende Vorsitzende Mag. a Olivia Janisch Bund Stellvertretender Vorsitzender Gerhard Tauchner Bund Mitglied Hans-Jürgen Jarius Bund Mitglied Josef Brenner Bund Mitglied Norbert Rothbart Bund Mitglied Peter Dyduch Bund Mitglied Josef Salfelner Bund Mitglied Franz Ziegler Bund Mitglied Gerald Trofaier Bund Mitglied Mag. Bernhard Moser Bund Mitglied Gerhard Kausl Bund Mitglied Joachim Werdenich Bund Mitglied Gerhard Schneider Bund Mitglied Isabella Gwenger Bund Mitglied Thomas Pröglhöf Bund Mitglied Thomas Eisendle, MA Bund Mitglied Günter Schwarzbauer Bund Mitglied Erich Edelmaier Bund Mitglied Manuela Pehab-Raab Bund Mitglied Ing. Markus Haan Bund Mitglied Andreas Hochwimmer Burgenland Mitglied Robert Schmidt Kärnten Mitglied Reinhold Haid Niederösterreich Mitglied Josef Gradwohl Oberösterreich Mitglied Gerhard Siegl Salzburg Mitglied Friedrich Schinagl Steiermark Mitglied Klaus Gössmann Tirol Mitglied Gottfried Eller Vorarlberg Mitglied Manfred Rinderer Wien Mitglied Wilhelm Paar 28 KandidatInnen Fachbereichsvorstände vida-gewerkschaftstag

16 FACHBEREICHSVORSTÄNDE FACHBEREICHSVORSTÄNDE Fachbereich Gebäudemanagement AUS BEREICH FUNKTION IM FACHBEREICH VOR- UND ZUNAME Bund Vorsitzende Monika Rosensteiner Bund Stellvertretender Vorsitzender Max Trübitz Bund Stellvertretende Vorsitzende Manuela Jauk Bund Mitglied Lenka Dzoba Bund Mitglied Reinhilde Zwatz Bund Mitglied David Kersenbaum Bund Mitglied Ferdinand Jascha Bund Mitglied Hildegard Matschl Bund Mitglied Gottfried Bachmann Bund Mitglied Thomas Fürst Bund Mitglied Johann Schwabegger Bund Mitglied Manfred Strasser Bund Mitglied Klaudia Pinget Bund Mitglied Patricia Löschl Bund Mitglied Silvia Sattler Burgenland Mitglied Haxhi Maloku Kärnten Mitglied Kurt Smoliner Niederösterreich Mitglied keine Nennung Oberösterreich Mitglied Ingeborg Kapfer Salzburg Mitglied keine Nennung Steiermark Mitglied Martin Gottlieb Tirol Mitglied Jürgen-Sebastian Pfahringer Vorarlberg Mitglied Peter Grebenz Wien Mitglied Jutta Schor Fachbereich Gesundheit AUS BEREICH FUNKTION IM FACHBEREICH VOR- UND ZUNAME Bund Vorsitzender Gerald Mjka Bund Stellvertretende Vorsitzende Martina Reischenböck Kärnten Stellvertretende Vorsitzende Theresia Marschnig, BA Bund Mitglied Thomas Hirsch Bund Mitglied Reinhard Niedermaier Bund Mitglied Rosemarie Schnabl Bund Mitglied Andreas Hohensinner Bund Mitglied Brigitte Wimmer Bund Mitglied Erwin Deicker Bund Mitglied Renate Prinz Bund Mitglied Thomas Hackauf Bund Mitglied Doris Stegh Bund Mitglied Christian Gruber Bund Mitglied Karl-Heinz Berger Bund Mitglied Ursula Heitzer Bund Mitglied Matthias Leitner Burgenland Mitglied Johann Laschalt Niederösterreich Mitglied Svetlana Hochmeister Oberösterreich Mitglied Markus Simböck Salzburg Mitglied Christian Freisinger Steiermark Mitglied Hans Jürgen Taschner Tirol Mitglied Edith Stimpfl Vorarlberg Mitglied Anna Volkert Wien Mitglied DI (FH) Harald Steer, MSc 30 KandidatInnen Fachbereichsvorstände vida-gewerkschaftstag

17 FACHBEREICHSVORSTÄNDE FACHBEREICHSVORSTÄNDE Fachbereich Luft- und Schiffverkehr AUS BEREICH FUNKTION IM FACHBEREICH VOR- UND ZUNAME Bund Vorsitzender Daniel Liebhart Bund Stellvertretender Vorsitzender Thomas Faulhuber Bund Stellvertretende Vorsitzende Christina Pratl Bund Mitglied Rainer Stratberger Bund Mitglied Margit Kürner Bund Mitglied Andreas Geldner Bund Mitglied Ralph Schönfelder Bund Mitglied Harald Karl Kleedorfer Bund Mitglied Sandro Mayer Bund Mitglied David John Bund Mitglied Thomas Graner Burgenland Mitglied keine Nennung Kärnten Mitglied Volker Winkler Niederösterreich Mitglied Heinz Strauby Oberösterreich Mitglied Herbert Wöhrer Salzburg Mitglied keine Nennung Steiermark Mitglied Wolfgang Glettler Tirol Mitglied Johannes Kapferer Vorarlberg Mitglied Christian Hagen Wien Mitglied Alice Faul-Sinzinger Fachbereich Soziale Dienste AUS BEREICH FUNKTION IM FACHBEREICH VOR- UND ZUNAME Bund Vorsitzende Sylvia Gassner Bund Stellvertretende Vorsitzende Heidemarie Frühauf Kärnten Stellvertretender Vorsitzender Walter Becker Bund Mitglied Rosalia Ceylan Bund Mitglied Gabriele Engelhart Bund Mitglied Roman Gutsch, Bakk. Bund Mitglied Sonja Hör Bund Mitglied Vladanka Schulz Bund Mitglied Lea Bilic Bund Mitglied Gert Thomaser Bund Mitglied Silvia Weiß Bund Mitglied Lucia Wilfinger Bund Mitglied Johann Matis Bund Mitglied Wilhelm Josef Zeichmann Burgenland Mitglied Josef Kurta Niederösterreich Mitglied Bogdan Lazar Oberösterreich Mitglied Christian Vierlinger Salzburg Mitglied keine Nennung Steiermark Mitglied Marion Ellersdorfer Tirol Mitglied Hansjörg Krug Vorarlberg Mitglied keine Nennung Wien Mitglied Isabella Haunschmid 32 KandidatInnen Fachbereichsvorstände vida-gewerkschaftstag

18 FACHBEREICHSVORSTÄNDE FACHBEREICHSVORSTÄNDE Fachbereich Straße AUS BEREICH FUNKTION IM FACHBEREICH VOR- UND ZUNAME Niederösterreich Vorsitzender Anton Kos Bund Stellvertretender Vorsitzender Günter Unger Bund Stellvertretende Vorsitzende Claudia Mairhofer Bund Mitglied Karl Buchgeher Bund Mitglied Senad Mustedanagic Bund Mitglied Nikola Monovic Bund Mitglied Manfred Wietzke Bund Mitglied Josef Baumann Bund Mitglied Karin Heinzle Bund Mitglied Klaus Steinacher Bund Mitglied Thomas Svejda Bund Mitglied Helmut Buchacher Bund Mitglied Adele Siegl Bund Mitglied keine Nennung Burgenland Mitglied Matthias Lachowitz Kärnten Mitglied Markus Petritsch Oberösterreich Mitglied Kurt Grömer Salzburg Mitglied Franz Hattinger Steiermark Mitglied Rupert Burger Tirol Mitglied Richard Mair Vorarlberg Mitglied Hubert Grassl Wien Mitglied Wilhelm Cygan Fachbereich Tourismus AUS BEREICH FUNKTION IM FACHBEREICH VOR- UND ZUNAME Bund Vorsitzender Berend Tusch Bund Stellvertretende Vorsitzende Sabine Ameshofer Bund Stellvertretende Vorsitzende Linda Lindinger Wien Stellvertretender Vorsitzender Dieter Pröll Bund Mitglied Eva Eberhart Bund Mitglied Andreas Schwabl Bund Mitglied Peter Styblo Bund Mitglied Andreas De Bettin Padolin Bund Mitglied Robert Kapaun Bund Mitglied Barbara Schmidl Bund Mitglied Karl Merstik Bund Mitglied Ursula Langer Bund Mitglied keine Nennung Bund Mitglied keine Nennung Burgenland Mitglied Silvia Windisch Kärnten Mitglied Gerd Zadnjak Niederösterreich Mitglied Günter Reich Oberösterreich Mitglied Julia Regina Dieterle Salzburg Mitglied keine Nennung Steiermark Mitglied Martin Oberfeichtner Tirol Mitglied Robert Palaver Vorarlberg Mitglied keine Nennung 34 KandidatInnen Fachbereichsvorstände vida-gewerkschaftstag

19 gewerkschaftvida gewerkschaftstag.vida.at

STIMMBERECHTIGTE MITGLIEDER DES ÖGB-BUNDESVORSTANDS. Stand: November 2018

STIMMBERECHTIGTE MITGLIEDER DES ÖGB-BUNDESVORSTANDS. Stand: November 2018 STIMMBERECHTIGTE MITGLIEDER DES ÖGB-BUNDESVORSTANDS Stand: November 2018 DER VORSTAND Wolfgang Katzian Korinna Schumann Norbert Schnedl Bernhard Achitz Karl Dürtscher Ilse Fetik Klaudia Frieben Monika

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl

Ergebnisse. 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl Ergebnisse 40. Österreichisches Jägerschaftsschießen in Tirol am 25. und 26. August 2017 in Innsbruck, Arzl ERGEBNISSE MANNSCHAFT Wertung Mannschaft Kombi Rang Bundesland Kugel Schrot Kombi 1 Niederösterreich

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Veranstaltung Veranstaltung Datum Verarbeitet Gewertet

Veranstaltung Veranstaltung Datum Verarbeitet Gewertet Datum: 09.09.2018 16:22:20 Meisterschaftsrangliste : ÖM 2018 - Stock Klasse : ÖFMAV EOR - TW Stock [TWS] Rang Fahrer Club Punkte Streicher Veranstaltungen 1 2 3 4 5 6 Altersklasse 1 RIEDMANN Robin 1. MRC

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 04.11.2017 PLATZ 1 PLATZ 2 PLATZ 3 PLATZ 4 - Ivancsics Jarca Hofer Martin Edelhofer Gabi Bacher Roland - M3 6:1 6:2 M1 1:6 6:7 Stoirer Monika Hirtzi Sepp Minikus Jeannine Stumpfel Reini -

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg Jäger 1 Staudigl Leopold 50911 Matzen Matzen1 47 77 20 80 157 2 Ivekovics Thomas 86465 Engelhartstetten Engelhartstetten2 50 79 19 76 155 3 Kiesling Ernst 56537 Angern Angern1 50 79 19 76 155 4 Sabeditsch

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr

1 ESCHBERGER Josef, GF Uhr. 2 GÄNGELMAYER Josef, GF Uhr. 3 ZABLACKY Josef, GF Uhr 1 ESCHBERGER Josef, 77.024 GF 08.20 Uhr 2 GÄNGELMAYER Josef, 50.516 GF 08.20 Uhr 3 ZABLACKY Josef, 76.203 GF 08.20 Uhr 4 KOLLER Christoph, 94.363 GF 08.20 Uhr 5 STUDENY Christoph, 95.594 GF 08.20 Uhr 6

Mehr

Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018

Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018 Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018 Übersicht Veranstaltungen 1 Freising 4 Salach 7 Unterthingau 10 Rosenheim 2 KulmbacherLand 5 Ölbronn 8 Kiefersfelden 3 KulmbacherLand 6 Unterthingau 9 Kiefersfelden Klasse

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Kristall-Renke 2017 REINANKE Endergebnis REINANKE Platz Größe Gewicht Nr. Fänger Anmerkung 1 53,50 1,550 77 Erwin Haubner 2 51,70 1,350 288 Richard Zuzek 3 48,30 0,950 275 Gottfried Karasin 4 45,30 0,855 62 Johann Briggl 5 44,20 0,820

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Herren Mannschaft. Gruppe A

Herren Mannschaft. Gruppe A Herren Mannschaft Blatt 1 Gruppe A 1. Steiermark 3 3 0 0 9 :0 6 (27:2) 2. Oberösterreich 3 2 0 1 6 :4 4 (20:13) 3. Wiener Hauptgruppe IV 3 1 0 2 3 :8 2 (10:26) 4. Wiener Hauptgruppe I 3 0 0 3 3 :9 0 (19)

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 20. November 2008 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 20. November 2008 Vorsitzender: GR. Günter K e n e s e i Anwesend: die amtsf. StRe. VizeBgmin Grete L a s k a (zeitweilig), Dr. Paul Andreas M a i l a t h

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN

Ergebnisse Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt Durchführender Landesverband: WIEN Ergebnisse 2014 Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 02. 04. Okt. 2014 Durchführender Landesverband: WIEN Endergebnis - Allgemein Liegend Bundesland Ergebnis

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen Ergebnisliste Vereins- und Mannschaftsschießen Scheffau 17.11.2012 Mannschaftsbewerb Herren 1. Dax 379 Michael Daxenbichler 94 Michael Daxenbichler jun. 95 Irene Daxenbichler 97 Rita Daxenbichler 93 2.

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der L501 ALTENDORFER Irene Mag. 1. LEITNER Hermann Mag. 2. JICHA Sandra Tatjana Mag. 3. NIEDERWIMMER Alexander

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG

Offizielle Ergebnisliste Betriebsskimeisterschaft der Gasteiner Bergbahnen AG Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Sportgastein, 08.04.2013 Veranstalter: Gasteiner Bergbahnen AG Durchführender Verein: SKIKLUB BAD GASTEIN (4003) F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. JICHA Sandra Tatjana Mag. 3. NIEDERWIMMER

Mehr

ÖSTM und ÖM Indoor 2017

ÖSTM und ÖM Indoor 2017 Qualifikationsrunde ÖSTM Recurve Herren Pl. Name Schützen Land Quali. 1 Niederösterreich RE Alexander Bertschler Noah N 2 Schönfellner Klaus Liegle 2 Wien RE David Macher Martin Römer W 65 Harald Aringer

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF.

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. OÖ Bäcker-Ski-Rennen 2013 Sonntag,17.März 2013-Hinterstoder/Höss-Ahornhang Veranstalter:OÖ Bäckerjugend+Willi Ebner OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE:Klassenwertung RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. Kinder

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Vorstandsperiode PRVA-Präsident/in PRVA-Vorstandsmitglieder PD DDr. Julia Wippersberg (Präsidentin)

Vorstandsperiode PRVA-Präsident/in PRVA-Vorstandsmitglieder PD DDr. Julia Wippersberg (Präsidentin) Vorstandsperiode PRVA-Präsident/in PRVA-Vorstandsmitglieder 2017 PD DDr. Julia Wippersberg (Präsidentin) 2017: Jürgen H. Gangoly (Vizepräsident) Mag. Susanne Hudelist (Vizepräsidentin) Dr. Sabine Fichtinger

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik

Offizielle Ergebnisliste Betriebsschilauf Porzellanfabrik Kluglifte Hebalm Ort und Datum: Kluglifte Hebalm, 04.02.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: RB SC ATUSFrauental (5095) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg 1. März 2018 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert,

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien Wirtschaftskammerwahlen 2015 Verlautbarung der Spartenvertretungen Gemäß 101 Abs. 12 Wirtschaftskammergesetz (WKG) BGBl. I Nr. 103/1998, in der Fassung BGBl.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schitag der Donau-Versicherung 2013

Offizielle Ergebnisliste Schitag der Donau-Versicherung 2013 Ort und Datum: Zell am See, 01.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

ÖSTM und ÖM Indoor 2017

ÖSTM und ÖM Indoor 2017 ÖSTM und ÖM Indoor Qualifikationsrunde ÖM Recurve Pl. Name Schützen Land Quali. 1 Steiermark RE 1 Dominik Irrasch Nina Riess St 1122 2 Tirol RE 1 Julian Schweighofer Sabine T 1106 Mayrhofer-Gritsch 3 Oberösterreich

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr