S. 4 Brot für die Welt S. 6 Interview: Tobias Bier S. 8 Sonnenburg:»Apfelbäumchen«S. 14 Gemeindefest S. 17 Wichtiges S. 18 Ökumene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S. 4 Brot für die Welt S. 6 Interview: Tobias Bier S. 8 Sonnenburg:»Apfelbäumchen«S. 14 Gemeindefest S. 17 Wichtiges S. 18 Ökumene"

Transkript

1 S. 4 Brot für die Welt S. 6 Interview: Tobias Bier S. 8 Sonnenburg:»Apfelbäumchen«S. 14 Gemeindefest S. 17 Wichtiges S. 18 Ökumene Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, Nr Jahrgang Advent / Weihnachten 2019

2 Editorial Impressum Inhalt Editorial Impressum... 2 Gedanken... 3 Aktuell Brot für die Welt... 4 Interview Tobias Bier...6 Sonnenburg»Apfelbäumchen«... 8 Alle unsere Gottesdienste Auf einen Blick...12 Rückblick Gemeindefest...14 Kirchenmusik Wichtiges Ökumene Frauenfrühstück Herbstfest Junge Gemeinde (Nicht nur) für Kinder Aus der Gemeinde Kasualien Veranstaltungstipp...Rückseite Kontakt Ev. Kirchengemeinde Ilvesheim Neue Schulstr Ilvesheim Telefon / Telefax / Mail kblw.de www. ev-kirche-ilvesheim.de Konto BLZ VR Bank Rhein-Neckar eg BIC GENODE61MA2 IBAN DE Bis 200, gilt der Einzahlungsbeleg auch als Spendenquittung. Impressum Ich bin Christ - wann haben wir das zuletzt gesagt? Uns wirklich außerhalb des Gottesdienstes und nicht nur im auswendig gelernten Glaubensbekenntnis - zu unserem Glauben bekannt? Einem anderen die Grundlage unserer Lebensausrichtung dargelegt? In einer Welt, in der Religionen als Rechtfertigung zu Ausgrenzung und Gewalt missbraucht werden. In einer Welt, in der es schwer fällt, ohne Videobeweis etwas als real zu akzeptieren. Bekenntnis erfordert Mut. Seien wir mal wieder mutig: Ich bin CHRIST. Zum Jahresausklang und Einstimmung ins kommende Jahr gibt es wieder einiges zu lesen und zu schauen: Frauenfrühstück und Gemeindefest waren wieder gut besucht (Seiten 14, 18, 19), im Januar beginnt wieder die Kanzeltauschreihe (Seite 22)... Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Reaktionsteam kirchenfenster ist der Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Ilvesheim. Er erscheint 3 jährlich. Auflage: Druck: Texdat-Service gemeinnützige GmbH, Weinheim. Redaktionsteam: Anna Paola Bier, Ingrid Schmelcher, Renate Kummer. Alle Abbildungen MLK außer: S. 1, verlagimbirnbach.de// S. 4,5 brotfürdiewelt.de // S. 21 gemeindebrief.de// S. 14,15 Helmut Jung // S. 2,3,8,9,22,24 pixabay.de // S. 10,17 kirchenwahlen.de 2

3 Gedanken Ich glaube; hilf meinem Unglauben! oder Bin ich verrückt? Liebe Leserinnen, liebe Leser, kennen Sie die Geschichte von Cornelia Haverkamp von dem Mann, der von einer Klippe einen Abhang hinunter stürzt? Dieser Mann kann sich im letzten Moment während des Fallens an einem Zweig festhalten. Zitternd hängt er über der Schlucht. Voller Angst betrachtet er den winzigen Zweig und spürt zugleich wie seine Kräfte nachlassen. In seiner Todesangst fängt er an zu Gott zu rufen: Gott, wenn es dich gibt, rette mich und ich will auch an dich glauben! Da hört er eine mächtige Stimme durch die Schlucht dröhnen: Das sagen alle Menschen, wenn sie in großer Not sind. Nein, Nein, ruft der Mann, ich bin nicht wie die anderen. Ich will wirklich an dich glauben; hilf mir doch bitte! Gut ich werde dich retten, ertönt die Stimme. Lass den Zweig los und ich werde dich sicher auffangen! Den Zweig loslassen? Bin ich verrückt? schreit der verzweifelte Mann. Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Ja, glauben erscheint vielleicht manchmal verrückt. Zu verrückt um es alleine zu schaffen. Ich denke das liegt daran, dass Glaube ein Sprung über den eigenen Unglauben ist. Ein Sprung getragen von dem Vertrauen, dass dich einer auffängt, wenn du springst. Dieser Sprung über den eigenen Unglauben ist ein Weitergehen, auch wenn du keinen Weg siehst, es ist ein Sich-verändern-lassen, auch wenn es schmerzt. Glaube ist loslassen. Die Jahreslosung für das Jahr 2020 soll uns daran erinnern: Gott will uns retten. Es liegt an uns zu springen. Ihre Pfarrerin Anna Paola Bier

4 Aktuell»Hunger nach Gerechtigkeit«Die 61. Aktion von Brot für die Welt Wort des Landesbischofs zur 61.Aktion Brot für die Welt 2019/ Jahre Brot für die Welt : Da kann man zurückschauen und betrachten, was in dieser langen Zeit von unserem evangelischen Hilfswerk geleistet wurde: In vielen tausend Projekten wurde Millionen von Menschen geholfen, ein Leben in Würde zu leben. Selbstbestimmt und mit allem, was sie zum Leben brauchen. Aber zurücklehnen, das geht nicht! Denn noch ist der Hunger nach Gerechtigkeit nicht gestillt! Vieles sehen wir heute deutlicher als noch vor 60 Jahren. Ob ein Kleinbauer in In Peru wird Landwirten geholfen, ihre Bananenproduktion nachhaltig und ökologisch zu gestalten und zugleich faire Preise zu erzielen. In Indien werden die Dalit - die sogenannten Unberührbaren dabei unterstützt, ihre elementaren Menschen- und Bürgerrechte zu wahren und zu verwirklichen. Ostafrika mit seiner Familie über die Runden kommt und seine Kinder zur Schule schicken kann; ob es genug sauberes Wasser gibt; das hängt auch mit unserem Verhalten zusammen. Etwa, wie wir einkaufen oder was wir gegen die Klimaveränderung tun. Ob wir uns dafür engagieren, dass Firmen im Umgang mit ihren Mitarbeitenden die Menschenrechte achten. Brot für die Welt heißt: Wir engagieren uns für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung! Diese drei Elemente des konziliaren Prozesses sind die Voraussetzung für ein menschliches Leben in Würde; sie gehören unauflöslich zusammen. Deshalb setzt die Aktion Brot für die Welt sich ebenso für Projekte ein, die Ernährung sichern, wie sie Partnerorganisationen unterstützt, die ausbeuterische Kinderarbeit bekämpfen. Sie ermutigt Minderheiten, ihre Rechte einzufordern und hilft Dorfgemeinschaften, angepasste, klimaschonende Technologien einzusetzen. Und: Brot für die Welt fördert die entwicklungspolitische Bildung bei uns: in Schulen und Gemeinden, im Gespräch mit Unternehmen und politisch Verantwortlichen. In einer gerechteren Welt muss und 4

5 wird sich auch unser Leben verändern. Im Glauben scheint schon die Sonne der Gerechtigkeit in unsere Welt. Mit Brot für die Welt und seinen vielen kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen wird schon jetzt konkret erlebbar, wie der Hunger nach Gerechtigkeit gestillt werden kann; wie sich etwas verändert hin zum Guten. Wichtig ist, dass wir zusammenwirken: Jede und jeder einzelne von uns in seinem privaten Umfeld, mit Spendenaktionen bei Konfirmationen oder Geburtstagen, unsere Kirchengemeinden mit ihren Kreisen und Gruppen mit ihren kreativen Ideen in der Bildungsarbeit oder bei Sammelaktionen und eben unser professionelles, weltweit engagiertes Werk: Brot für die Welt. Hunger nach Gerechtigkeit! Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, dass Menschen das bekommen, was sie für ein Leben in Würde brauchen. Unterstützen Sie auch in diesem Jahr die Arbeit von Brot für die Welt! Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Landesbischof) In Mosambik werden Kinder, die auf den Müllbergen einer Großstadt leben müssen, in die Lage versetzt, sich gesund und ausreichend zu ernähren und die Schule zu besuchen. Spendenkonto: Brot für die Welt Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB Ernteausfälle, zu wenig Regen, Schädlingsbefall: In ihrem abgelegenen Dorf in Tansania sind Isaya und Grace Mitwa und ihre fünf Kindern fast verhungert. Doch auch in der Hauptstadt Daressalam sind sie gescheitert: geringer Verdienst, alles viel zu teuer. Sie kehrten in ihre Heimat zurück. Und waren völlig am Ende. Mitarbeitende von MFEC (Mogabiri Farm Extension Centre), einer anglikanischen Partnerorganisation von Brot für die Welt, kamen ins Dorf und mit ihren vielen Neuerungen die Wende zum Guten: Saatgut von bisher unbekannten Feldfrüchten, Schulungen im Öko-Landbau, Ernährungsberatung, Workshops zur Hühnerhaltung Isaya und Grace starteten mit ein paar anderen ausgewählten Bauernfamilien im Pilotprojekt: Sie fingen an und an ihren Erfolgen lernen die anderen, dass es sich lohnt, neue Wege zu gehen. Und sie können sich auch gegenseitig beraten. Jetzt bauen Isaya und Grace außer Reis auch zahlreiche Obst- und Gemüsesorten an: Die Vielfalt sichert sie ab bei Ernteausfällen, Unwetter oder Trockenheit.»Die Erträge haben sich zum Teil sogar verdreifacht«, freut sich Isaya Mitwa. Die Überschüsse verkaufen sie auf dem lokalen Markt. Von dem Gewinn können sie sich nicht nur täglich drei abwechslungsreiche Mahlzeiten leisten, sondern auch die Schulgebühren für die fünf Kinder. Darin stecken für alle die Chance auf gute Ausbildungen, sogar Studienabschlüsse. Falls das nicht klappen sollte, können sie sich und ihre Familien auch mit der Landwirtschaft ernähren. Das haben ihre Eltern ihnen schließlich erfolgreich vorgemacht. Herzlichen Dank, dass Sie mit Ihrer Spende Zukunft schenken! Ihr Volker Erbacher, Pfr.,Diakonie Baden 5

6 Interview»Herr Pfarrer?«Tobias Bier; Jahrgang 1986; Unternehmensberater Wie soll ich Sie denn nennen, Herr Bier? Herr Pfarrer? Ich habe da schon vieles gehört (lacht) Besonders gut fand ich Herr Pfarrfrau oder Herr Pfarrerin. Was hat man denn studiert um Unternehmensberater zu werden? Prinzipiell muss man dafür nicht studieren. Ich persönlich habe Physik studiert, ganz klassisch noch auf Diplom. Danach bin ich zunächst an der Uni geblieben und habe als wissenschaftlicher Assistent an einem BWL-Lehrstuhl gearbeitet. In dieser Zeit habe ich nicht nur Studenten geärgert, sondern habe auch mich durch Forschungsarbeiten und die Promotion ärgern lassen. Derzeit läuft jetzt noch die organisatorische Endphase meiner Promotion Was macht ein Unternehmensberater und passt das irgendwie zum Pfarrberuf Ihrer Frau? Auf den ersten Blick ist das natürlich vollkommen gegensätzlich. Genauso wie Physik und BWL im Vergleich zu Theologie. Doch trotz der Gegensätze gibt es Gemeinsamkeiten. Firmen bestehen aus Menschen. Ohne Berücksichtigung dieses Faktors Mensch funktioniert gar nichts. Man muss Menschen mitnehmen, für sich gewinnen und natürlich in kritischen Situationen vermitteln. Ein Stück Seelsorge ist da eigentlich immer dabei. Probleme und Sorgen der Mitarbeiter muss man sich genau anhören. Dadurch kommt man auf die Ursache vieler Probleme und kann einen neuen Weg finden um diese zu lösen. In welcher Studienphase Ihrer Frau haben Sie sich kennen gelernt? Sie studierte damals in Heidelberg noch Chemie und Latein auf Lehramt, hatte schon ihre pure Naturwissenschaftliche Studienkarriere (Biologie) hinter sich. Der Wechsel dann komplett ins Geisteswissenschaftliche bzw. in die Theologie war für mich nicht sonderlich überraschend. Es 6

7 ging zum Einen ja schrittweise, sie hatte ja Theologie zunächst als Nebenfach, und zum Anderen merkte man immer mehr, wie sie zunehmend für die Theologie brannte. Und wie und wo haben Sie sich kennengelernt? Im Reitstall. Wir reiten beide und ich hatte 2008 mein Pferd zeitweise im gleichen Stall in Karlsruhe untergebracht. Zur Zeit haben wir leider nicht mehr so viel Zeit, denn das berufliche ist gerade fordernd, bei uns beiden. Mittlerweile habe wir beide zusammen ein Pferd und nicht mehr jeder für sich, das ist zeitlich deutlich machbarer. Ihre Frau ist erst im Erwachsenenalter zum Christentum gekommen. Sie auch? Nein, ich hatte die normale Laufbahn mit Taufe als Kind und Konfirmation. Weitere Stationen waren eine Jungscharzeit, oder dass ich während meines Studiums in einem christlichen Wohnheim wohnte. Wie unterstützen Sie jetzt ihre Frau in dieser neuen Lebensphase an der ersten Pfarrstelle? glaube der wichtigste Punkt ist, dass ich als scharfer Kritiker agiere. Z.B. höre ich mir ihre Predigten an. Also richtig anhören, nicht nur durchlesen. Ich bekomme die Predigt vorab und dann diskutieren wir und fast immer wird dann noch etwas geändert Und wie ist es für Sie jetzt als Pfarrerinnen-Ehemann Teil des öffentlichen Lebens zu sein? Auf jeden Fall ungewohnt, aber ich glaube nach etwas Eingewöhnungszeit komme ich damit gut zurecht. Noch ist es etwas neu für mich, dass die Wochenenden mit vielen Terminen belegt sind, die man im Vorfeld planen muss. Ganz spontan irgendetwas unternehmen geht eben nicht immer. Was auf jeden Fall richtig klasse ist, dass man sehr schnell sehr viele Menschen kennen lernt. Zugegeben, die Ilvesheimer machen einem das Einleben aber auch nicht schwer. Auch Ihnen ein herzliches Willkommen in Ilvesheim und in unserer Gemeinde. Ingrid Schmelcher Wir unterstützen uns beide gegenseitig. Das ist bei uns keine einseitige Angelegenheit. Derzeit versuche ich mich langsam in die Gartenarbeit des Pfarrgartens und des Gemeindehauses einzuarbeiten. Aber ich 7

8 Sonnenburg»Unser neues Apfelbäumchen«Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. (Martin Luther) Schon immer gibt es in der Sonnenburg als zweites Frühstück eine gemeinsame Apfelrunde im Morgenkreis. Aber seit Oktober 2019 hat die Sonnenburg ihren eigenen kleinen Apfelbaum. Die Kinder und Erzieher/innen haben dem kleinen Baum in mühevoller Schwerstarbeit ein Loch gegraben. Die Äpfel vom Bauernhof aus Linnenbach sind besonders saftig und lecker. 8

9 Sonnenburg Nun hoffen wir, dass dem Bäumchen sein neuer Platz in unserem Garten gefällt. Mit Glück und viel Pflege können wir in ein paar Jahren unsere eigenen Sonnenburgäpfel ernten. Das Sonnenburg Team 9

10 Gottesdienste Dezember 2019 Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Jesaja 50,10 So, , 1. Advent h Gottesdienst mit Kirchenchor anschließend Kirchkaffee h Kindergottesdienst h Krabbelgottesdienst Mittwoch, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , 2. Advent h Gottesdienst mit Taufe h Kindergottesdienst So, , 3. Advent h Familienkirche Montag, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , 4. Advent h Gottesdienst h Kindergottesdienst Di, , Heiligabend h Familiengottesdienst mit Krippenspiel h Christmette mit Kirchenchor Mi, , 1. Weihnachtstag h Gottesdienst m. Abendmahl / Kirchenchor h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift Do, , 2. Weihnachtstag h Gottesdienst So, , 1. So n.weihnachten h Gottesdienst Di, , Altjahresabend h Gottesdienst Januar 2020 Gott ist treu. 1. KORINTHER 1,9 So, , 2. So n.weihnachten h Gottesdienst, anschließend Kirchkaffee Mittwoch, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , 1. So n. Epiphanias h Gottesdienst mit Taufen h Kindergottesdienst So, , 2. So n. Epiphanias h Gottesdienst mit Vorstellung des neuen Kirchengemeinderats Montag, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , 3. So n. Epiphanias h Gottesdienst - Kanzeltauschreihe D. Reichert (Ladenburg) h Kindergottesdienst 10

11 Gottesdienste Februar 2020 Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. 1. KORINTHER 7,23 So, , letzt.so n.epiphanias h Gottesdienst - Kanzeltauschreihe B. Kreissig (Edingen) anschließend Kirchkaffee Mittwoch, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , Septuagesimae h Gottesdienst - Kanzeltauschreihe A. Pollack (Neckarhausen) h Kindergottesdienst h Krabbelgottesdienst Samstag, h Taufsamstag So, , Sexagesimae h Gottesdienst - Kanzeltauschreihe F. Stoellger od. D. Rafflewski (Heddesheim) Montag, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , Estomihi h Gottesdienst mit Abendmahl März 2020 Jesus Christus spricht: Wachet! MARKUS 13,37 So, , Invokavit h Gottesdienst, anschließend Kirchkaffee Mittwoch, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , Reminiscere h Gottesdienst mit Taufen h Kindergottesdienst So, , Okuli h Gottesdienst mit Abendmahl Montag, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , Laetare h Gesprächsgottesdienst gestaltet von den Konfirmandinnen/Konfirmanden h Krabbelgottesdienst So, , Judika h Gottesdienst h Kindergottesdienst April 2020 Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich. 1. KORINTHER 15,42 Mittwoch, h Gottesdienst im Heinrich-Vetter-Stift So, , Palmarum h Gottesdienst, anschl. Kirchkaffee h Kindergottesdienst Gründonnerstag, h Gottesdienst mit Tischabendmahl 11

12 Auf einen Blick Gottesdienste auf einen Blick Alle Kindergottesdienste h, gemeinsamer Beginn in der Martin-Luther- Kirche, anschließend weiterfeiern im Gemeindesaal Familienkirche Familiengottesdienst mit Krippenspiel Mögliche Taufgottesdienste h, M.-L.-Kirche h, M.-L.-Kirche h, M.-L.-Kirche (Taufsamstag) h, M.-L.-Kirche h, Kindergarten Sonnenburg Alle Abendandachten Musik und Texte an den vier Freitagen im Advent um h in der Martin- Luther-Kirche Alle Krabbelgottesdienste h, für Kinder bis ca. 5 Jahre und ihre Familien, nach dem»normalen«gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Alle ökumenischen Gottesdienste Aufenthaltsraum Heinrich-Vetter-Stift, Goethestraße h (Klopsch-Güntner) h (Hoock) h (Klopsch-Güntner) h (Klopsch-Güntner) h (Hoock) h (Klopsch-Güntner) h (Hoock) h (Klopsch-Güntner) h (Hoock) h (Klopsch-Güntner) h Karfreitag (Pfrn.Bier) Alle Abendmahlsgottesdienste h M.-L.-Kirche h M.-L.-Kirche h M.-L.-Kirche h M.-L.-Kirche h M.-L.-Kirche h H.-Vetter-Stift 12

13 Termine Regelmäßige Termine Pfarramt das Pfarramtsbüro, Frau Dangel, ist erreichbar dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils h Telefon: 0621/ ilvesheim@kblw.de Pfarrerin Anna Paola Bier ist erreichbar: Telefon: 0621/ anna-paola.bier@kbz.ekiba.de Dementengruppe montags, wöchentlich, kleiner Saal h h Die Leitung übernimmt eine mit Demenzkranken erfahrene Altenpflegerin. Anmeldungen erbeten über Kirchliche Sozialstation Ladenburg unter Telefonnummer / Seniorengymnastik montags, wöchentlich, gr. Saal, h In den Ferien findet keine Gymnastik statt. Bibelgesprächskreis dienstags, monatlich, kl. Saal, h Kirchenchor mittwochs, wöchentlich, großer Saal h h Frauenkreis donnerstags, monatl., kl. Saal h Adventsfeier Jahreslosung: Mit der Bibel durch das Jahr Einblick in den Bibeltext zum Weltgebetstag h Weltgebetstag (MLK) h Gründonnerstag mit Tischabendmahl»Girls Only«freitags, monatlich, Gemeindehaus, h, für Mädchen von 9 13 Jahren Weitere Termine werden rechtzeitig über Aushänge am Gemeindehaus, im Mitteilungsblatt Ilvesheim informiert und auf bekanntgegeben.»halli Galli«samstags, monatlich, großer Saal, h für Kinder von 5 10 Jahren Teilnahme an der Adventsfensteraktion

14 Rückblick Erntedank-Gemeindefest»Wir sind nicht allein um Dank zu sagen«wo war er, der goldene Spätsommer, der sonnige Herbst am 6. Oktober? Nicht da glänzte durch Abwesenheit. Stattdessen Regen, Regen, Regen und noch mehr Regen. Selbst die Notizen für diesen Artikel durchweicht. Schon beim Aufbau am Vortag war klar, dass es mit draußen sitzen nix werden wird. Im Gottesdienst war es gewohnt hummelig, die Sonnenburgkinder freudig aufgeregt, die Konfi s eher im Wie komme ich möglichst ohne Peinlichkeit durch -Modus. Angesichts der vollen Kirche eröffnete Pfarrerin Bier den Gottesdienst mit: Wir sind nicht allein um Dank zu sagen. Anschaulich wurde der Umzug in die Sonnenburg vor 10 Jahren mit vielen Kartons dargestellt, die von vielen kleinen Händen nach vorne geräumt wurden - so viele, dass die freie Sicht auf den Altar erst durch die Mithilfe der Konfi s wieder hergestellt werden musste. Der Dank stand im Mittelpunkt und war zentrales Thema. Das Team der Sonnenburg hatte dazu ein neue Strophe für das bekannten Lied Danke für diesen guten Morgen gedichtet und gesungen. Gedanken zum Dank wurden vorgetragen: Anregungen sich selbst mal zu überlegen, wofür man dankbar ist. Für Musik, für Familie, für die modernen Kommunikationsmöglichkeiten um verbunden bleiben zu können, für die Natur, für Urlaub in den Bergen und und und. Mit dem Schlusssegen war das Gemeindefest eröffnet und alle Helferinnen und Helfer startklar: Getränkeausschank, Küche und Essensausgabe, Kuchenverkauf, Espressomaschine, Bedienungen, Grill, Fritteuse und natürlich fast am Ende der Nahrungskette- das Spülteam. Die Konfis halfen wieder mit, ebenso Konfieltern und viele andere. Bilder: Helmut Jung 14

15 Rückblick Das Kinderspaßprogramm flüchtete vor dem Regen in die Kirche und bastelte fleißig Blätterkronen und anderes. Zur Unterhaltung kamen der Katholische Kirchenchor und die Germania zu jeweils kurzen Auftritten vorbei, Quiz und Schätzspiel erforderten ein bisschen Gehirnschmalz. Um 17:00 Uhr endete mit der Andacht, mitgestaltet vom Kirchenchor, unser Gemeindefest. Kein Sonnenstrahl war uns an diesem Tag vergönnt, aber viele schöne Momente der Begegnung, Lachen und Spaß. Ein rundum gelungenes Fest. Danke allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz im Vorfeld, bei Aufund Abbau und natürlich am Festtag. Ich freue mich auf nächstes Jahr. Wer noch? Ingrid Schmelcher Danke an Helmut Jung für die Bilder. 15

16 Kirchenmusik Sanierung unserer Orgel Benefizkonzert Zwei der drei Benefizkonzerte sind leider schon vorbei, doch das Dritte liegt noch vor uns und bietet ein ganz besonderes Erlebnis. Louise Edler singt, begleitet von Dieter Kegelmann an der Orgel. ffsonntag Uhr Martin-Luther- Kirche Gospel- Konzert Einen weiteren Ohrenschmaus können Sie am erleben. Der Gospelchor»Gettogether«aus Bensheim unter der Leitung von Thorsten Mühlberger ist mit seinem vielseitigen Gospel-Repertoire bei uns in der Martin-Luther-Kirche zu Gast. f f Samstag, Uhr Martin-Luther- Kirche unter Leitung von Thorsten Mühlberger Gospelkonzert Ilvesheim Samstag :00 Uhr Martin-Luther-Kirche Eintritt Erw. 10,- / Erm. 5,- VVK Tickets auch online unter: erhältlich 16

17 Wichtiges Konfirmation 2020 Zum Vormerken für den Terminkalender, zur Weitergabe an Freunde oder Verwandte, die Termine der Konfirmation und der Jubelkonfirmation: ffabendmahl zur Konfirmation Samstag, 25. April, Uhr ffkonfirmation Sonntag, 26. April, Uhr ffjubelkonfirmation Sonntag, 3. Mai, Uhr Konfi-Eltern Chor Alle Jahre wieder zur Konfirmation startet der Konfi-Eltern-Chor, der im Abendmahlsgottesdienst (am Vorabend zur Konfirmation, um 18 Uhr) für die Konfirmandinnen und Konfirmanden singt. Dazu sind nicht nur die Eltern, sondern auch Geschwister, Großeltern, Paten und sonstige sangesfreudige Verwandte und Freunde eingeladen (Notenkenntnisse nicht nötig!) Die ca. 4 Proben finden jeweils Mittwochs von 19 bis 20 Uhr statt. Unterstützt wird dieses Projekt von Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores. Wir freuen uns auf Sie! Neuwahl des Kirchengemeinderates Liebe Leserinnen und liebe Leser, bald ist es soweit: Wir wählen unsere Gemeindeleitung, den Kirchengemeinderat. Er repräsentiert alle Gemeinde-Glieder, handelt stellvertretend für diese und integriert verschiedene Positionen und Meinungen aus der Gemeinde. Die Kandidierenden, die sich für dieses verantwortungsvolle Leitungsamt zur Verfügung stellen, brauchen Ihre Unterstützung! Im November erhielten Sie Ihre persönlichen Briefwahlunterlagen. Bis zum 1. Dezember können Sie dann wählen. Sie können Ihren Wahlbrief im Pfarramt abgeben, in den Briefkasten des Pfarramts einwerfen oder in einen der aufgestellten Wahlbriefkästen in der Sonnenburg oder im Gemeindehaus werfen. Herzlichen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung. Ihre Pfarrerin Anna Paola Bier 17

18 Ökumene Ökumenisches Frauenfrühstück Mutig älter werden Über 70 Frauen waren der Einladung des ökumenischen Teams gefolgt. Nach kurzer Andacht mit den beliebten»klassikern«morning Has Broken Morgenlicht leuchtet und Gott gab uns Atem war das üppige Buffet eröffnet. Kein Wunsch (außer vielleicht Sekt) blieb offen: Wunderschön dekorierte Platten mit Käse und Wurst, Schinken, Fisch, Eiern. Auch vegane Wünsche wurden berücksichtigt. Eine süße Ecke mit Müsli, Obst, Marmelade gab es natürlich auch. Nachdem sich alle ausgiebig gestärkt hatten und das Quasselbedürfnis einigermaßen gestillt war, ergriff Referentin Hannelore Schneider das Wort: Mutig älter werden - was bedeutet das? Und was heißt überhaupt alt? Wann ist man alt? Wenn die Haare grau werden? Wenn eine Brille benötigt wird? Ein wichtiger Satz fiel schnell: Es ist nicht wichtig wie alt man wird, sondern wie man alt wird. Was tun? Beziehungen pflegen, Verantwortung übernehmen, Neugierde bewahren, offen sein für Unbekanntes, bewusst leben, dankbar sein. Mutig sein und was Neues beginnen. Auch Lernen geht noch, langsamer als früher, aber es geht. Lebenserfahrung weitergeben, denn das Alter bringt Weisheit und Gelassenheit. Der Perfektionismus kann abgelegt werden. Schicksalsschläge können alle Pläne über den Haufen werfen: Krankheiten und Verluste von Partnern und Freunden. Hier bleibt nur, dies anzunehmen und sich damit zu arrangieren. Auch jetzt ist es an der Zeit, Konflikte zu bereinigen. Mut haben eigenes Verhalten zu reflektieren, Fehler eingestehen und sich selbst verzeihen. Und zu guter Letzt gab es das bekannte Gebet von Theresa von Avila Gebet des Älterwerdenden zum Mitnehmen- lesenswert und inspirierend auch für Jüngere. Danke allen Helferinnen. Ingrid Schmelcher Ökumen. Gottesdienst Am 21. Juli 2019 fand unter dem Motto»Gottesdienst an ungewöhnlichen Orten«ein ökumenischer Gottesdienst im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung statt. Im Anschluß lud die Stiftung zum gemeinsames Mittagessen ein. 18

19 Ökumene Ökumenisches Herbstfest Die Farben des Herbstes, sie sind eine Pracht Bis auf den letzten Platz gefüllt war der große Saal des katholischen Gemeindehauses. Am Klavier begleitet von Cosima Pender-Schmitt erklang das bekannte Lied:»Bunt sind schon die Wälder«. Die Geschichte der Maus Frederick regte zum Nachdenken an und das von Doris Wieder vorbereitete Rätsel zum Thema Farben brachte die Besucher/ innen ganz schön ins Grübeln. Gut, dass für Stärkung und Nervennahrung gesorgt war: Kürbissuppe, Chili con Carne und Kartoffelsuppe gab es reichlich und sie waren ja so lecker. Für den süßen Abschluss sorgten verschiedene Apfelkuchen. Dafür hatten viele Helferinnen im Küchenteam und im ökumenischen Team gesorgt. Keine Frage, dass zwischendurch auch noch reichlich Zeit zum Schnakkeln blieb. Dafür ist so ein gemeinsamer Abend schließlich auch da. Wir danken herzlich allen Helfer/ innen und wir würden uns riesig über Verstärkung für die Zukunft freuen. Hildegund Wagner Unsere nächste Veranstaltung: Weltgebetstag 2020: Simbabwe Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am Weltgebetstag hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen. Wir feiern den Weltgebetstag am Freitag, den 6. März 2020 in unserer Kirche. Sie sind herzlich eingeladen. 19

20 Junge Gemeinde Du bist zwischen 9 und 13 Jahre alt und hast freitags von bis 17 Uhr Zeit und Lust gleichaltrige Mädchen kennen zu lernen und mit ihnen eine schöne Zeit zu verbringen? Dann bist du bei Girls Only genau richtig! Girls Only ist eine Jugendgruppe nur für Mädchen. Gemeinsam backen, nähen, spielen, experimentieren und unternehmen wir vieles. Ist Dein Interesse schon geweckt? Dann freuen wir uns auf Dich! Dein Girls Only Team Wo: Gemeindesaal der Evangelischen Kirche llvesheim (Neue Schulstr.10) Wann: bis Uhr Unsere nächsten Termine: und Du hast Lust Girls Only vorzubereiten und dabei mitzuwirken? Dann melde dich unter: Ilvesheim@kblw.de 20

21 (Nicht nur) für Kinder 21

22 Aus der Gemeinde Kanzeltausch 2020 Auch im nächsten Jahr findet wieder der Kanzeltausch mit den Gemeinden Edingen, Heddesheim, Ilvesheim, Ladenburg und Neckarhausen statt. Dieses mal unter dem Motto»Von Kopf bis Fuß«. Predigtreihe 2020 Edingen Heddesheim Ilvesheim Ladenburg - Neckarhausen ff19. Januar 2020, h, MLK Anna Bier (Ilvesheim) ff26. Januar 2020, h, MLK David Reichert (Ladenburg) ff02. Februar 2020, h, MLK Bernd Kreissig (Edingen) ff09. Februar 2020, h, MLK Andreas Pollack (Neckarhausen) f f 16. Februar 2020, h, MLK Franziska Stoellger oder Dierk Rafflewski (Heddesheim) Losungen und Kalender Am Ewigkeitssonntag und an allen Adventssonntagen besteht nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, Kalender und Losungsbücher mit Anregungen und Erklärungen zur täglichen Bibellese zu erwerben. 22

23 Kasualien Neues Leben Taufen Lasse Emil Aach Frida Sofie Beier Nele Annabelle Lambeck Jonas Henry Pankotsch Rune Bühler Lysann Charlotte Quaas Nie Helene Burkard Jannes Wanda Stein Raphael Nagy Gemeinsames Leben Trauungen Sarah Aguiar Ferreira, geb. Latzer & Carlos Vitor Aguiar Ferreira Vollendetes Leben Bestattungen Emilie Rensch, geb. Röll, * Annemarie Kindenberg, geb. Grohmüller, * Gerhard Otto Kühn, * Kurt Günter Rohark, * Alice Margarete Sichler, geb. Kohlruß, * Hilde Magda Annemarie Trummer, geb. Holzinger, * Edgar Max Ockert, * Ilse Naujok, geb. Desler, * Else Emilie Gabel, geb. Cymara, * Werner Adolf Dietz, * Hannelore Trude Knopf, geb. Adler, * Linda Liebchen, geb. Schwabe, * Alexander Hubrich, *1935, (Kasualien von 1. Juli Oktober 2019) 23

24 Musik und Texte im Advent Herzliche Einladung zur 14. Auflage unserer Reihe von konzertant-meditativen Veranstaltungen an den vier Freitagen im Advent: Freitag, Alexandra, Susanne und Uhr Renate Kummer, Alt-Saxophone Andreas Weisbrod, Texte Freitag, Konfirmandinnen und Uhr Konfirmanden Freitag, oo Uhr Freitag, oo Uhr Andreas Wendolsky Louise, Marlene und Fiona Edler Gesang und div. Instrumente Eva Weisser, Texte Dirk Mauler, Gitarre Frank Kern, Gitarre Michael Timmermann, Texte Das neue kirchenfenster erscheint zu Ostern 2020.

S. 4 Brot für die Welt S. 6 Porträt: Chorleiter S. 8 Sonnenburg:»Willkommen...«S. 14 Gemeindefest S. 16 Ökumene: Herbstfest

S. 4 Brot für die Welt S. 6 Porträt: Chorleiter S. 8 Sonnenburg:»Willkommen...«S. 14 Gemeindefest S. 16 Ökumene: Herbstfest S. 4 Brot für die Welt S. 6 Porträt: Chorleiter S. 8 Sonnenburg:»Willkommen...«S. 14 Gemeindefest S. 16 Ökumene: Herbstfest Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de Nr. 37 13. Jahrgang

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern

Jahresplan 2015 Christus- und Garnisonkirche. Datum Uhrzeit Pastor So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern 18.01.2014 12.00 2. So. n. Epiphanias Gottesdienst Morgenstern 25.01.2015 10.00 letzter So. n. Gottesdienst Busemann Epiphanias 01.02.2015 10.00 Septuagesimae Gottesdienst mit Abm. Morgenstern Predigtreihe

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

S. 4 Porträt: Gebhard Keuffel S. 6 Rückblick: Konfi-Samstag / -Freizeit S. 14 Ökumene: Weltgebetstag»Surinam«S. 17 Kinderkirchenfest in Heddesheim

S. 4 Porträt: Gebhard Keuffel S. 6 Rückblick: Konfi-Samstag / -Freizeit S. 14 Ökumene: Weltgebetstag»Surinam«S. 17 Kinderkirchenfest in Heddesheim S. 4 Porträt: Gebhard Keuffel S. 6 Rückblick: Konfi-Samstag / -Freizeit S. 14 Ökumene: Weltgebetstag»Surinam«S. 17 Kinderkirchenfest in Heddesheim Nr. 35 13. Jahrgang Ostern / Pfingsten 2018 Editorial

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr