29. Dezember Skatturnier beim SK Dessau 93 e.v.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29. Dezember Skatturnier beim SK Dessau 93 e.v.:"

Transkript

1 29. Dezember Skatturnier beim SK Dessau 93 e.v.: Unser diesjähriges traditionelles Skatturnier war zwar mit 12 Teilnehmern nur mäßig besetzt, dafür aber ein gemütlicher Ausklang zum Jahresende. An vier Dreiertischen wurden 2 Runden mit je 24 Spielen hart aber fair gekämpft, wenig geschimpft und fleißig nach Skatregel Punkte gesammelt. Am Ende konnte Reimund Mörchel mit insgesamt Punkten den Sieg für sich vermelden. Knapp dahinter wurden mit Punkten Sven Schönemann Zweiter und Rolf Pauly mit Punkten Dritter. Frank Wilberg, Michael Thom, Roland Katz, Frank Uhlig, Frank Kniestädt, Manfred Riechert, Holger Spangenberg und Bernhard Forth folgten auf den Plätzen. Bernd Schmitz konnte ein Skatspiel als Preis mit nach Hause nehmen. Allen Teilnehmern und den Organisatoren einen herzlichen Dank für den gelungenen Abend und auf eine rege Teilnahme in einem Jahr. 18. Dezember Weihnachtsblitz in Roßlau: Das diesjährige Roßlauer Weihnachtsblitzturnier war wieder einmal recht gut besetzt. Spieler aus allen drei Dessau-Roßlauer Vereinen, sowie weiteren Gästen trugen sich in die Startliste ein. Der Gastgeber hatte sich erneut viel Mühe gemacht, um ein unbekümmertes und schönes Weihnachtsblitzturnier zu veranstalten. Der Turnierleiter, Volker Wolfram, legte fest, dass dreizehn Runden Schweizer System gespielt wurden. Sicher hätten auch neun Runden bei 26 Teilnehmern gelangt, doch ging es doch in erster Linie um das Schachspielen und dem Spaß an der Freude über das Schachspielen. Am Ende gewinnt der Dresdener Erik Schäfer, der zur Zeit in keinem Verein aktiv spielt. Früher hat Erik Schäfer bei der TU Dresden gespielt. Zweiter wird Roland Katz vor Johannes Klaus. Auch hier noch mal der Dank an den Veranstalter dem SV Roßlau besonders an Ernst Karasek und Volker Wolfram. Alle Teilnehmer freuen sich bereits auf das Weihnachtsblitz 2012, welches sicher ein ganz Besonderes werden könnte. 11. Dezember Punktspiele:.Erste gewinnt gegen den absoluten Staffelfavoriten mit 4,5 : 3,5!!! Zweite und Dritte ebenfalls mit Siegen. Vierte verliert Spitzenmatch mit 1,5 : 2,5. Fünfte und Sechste gewinnen 3 : 1. Siebente verliert 0 : 4.

2 10. Dezember Stadtmeisterschaften (KEM): Nur noch Michael Oswald verlustpunktfrei! Spitzenpartien wurden ausgekämpft! 06. Dezember Geburtstag: Mikhail Zoun ist seit 1999 Vereinsmitglied und derzeit zuverlässiger Spieler der 1. Mannschaft. Auch im Pokal sowie bei zahlreichen Schnell- und Blitzschachturnieren präsentiert er erfolgreich den SK Dessau 93. Mikhail feierte am seinen 50. Geburtstag. Im Auftrag des Vorstandes überreichte Roland Katz die Geschenke unserer Vereinsmitglieder. Mit köstlichem Wodka und leckeren Speisen nach russischen Rezepten wurde sein Geburtstag auch im Verein gefeiert. 27. November Nachwuchs WM: Nathalie Wächter wird mit einem Schlussrundensieg ausgezeichnete Zweiundzwanzigste der Weltmeisterschaft. Immerhin ist sie als Nr. 42 der WM Rangliste gestartet. Zwanzig Plätze gut gemacht!!! Der Verein gratuliert ganz herzlich zu dieser grandiosen Leistung!!! 20.November Punktspiele:.Erste gewinnt in Merseburg. Zweite gewinnt in Wolfen und Dritte gewinnt zu Hause gegen Roßlau! Die Vierte und Sechste kommen jeweils nicht nicht über ein Unentschieden heraus. Die Siebente verliert knapp. 19. November KEM: Walter Nahlik gewinnt gegen Sven Sonntag in Runde zwei! Ansonsten keine Überraschungen. 12. November OB Pokal: OB Pokal wurde mit überraschenden Ergebnissen beendet. Doch Sven Sonntag konnte nicht mehr vom Siegerpodest gestoßen werden. Glückwunsch an Sven zum ersten Sieg beim OB Pokal.

3 08. November Anhaltcup: Das zweite Turnier der Serie 11/12 fand in Roßlau statt. In der U 9 gewinnt Georg Schwartz den Pokal. Während in der U 13 und U 15 durch Philipp Müller und Anton Boos jeweils ein zweiter Platz erkämpft wurde. 22.Oktober KEM: Die KEM 2012 hat gestern ihren Start vollzogen. Enttäuschend: Nur vierzehn Teilnehmer. Trotzdem sind spannende Auseinandersetzungen um die Titelvergabe zu erwarten. 15.Oktober OB-Pokal: Steht Sven Sonntag vor dem Gesamtsieg? Das Remis aus der Vorschlussrunde eröffnet ihm alle Chancen. 01. Oktober Nachwuchs KEM: An den Kreiseinzelmeisterschaften, die zahlenmäßig recht schwach besetzt waren, nahmen auch nur vier Nachwuchsspieler des SK Dessau 93 teil. Dafür war die Ausbeute aber super: Lukas Lüdecke wird verlustpunktfrei Sieger des gemeinsamen Turniers der U 18 und U 16. Conrad Steinhoff wird Zweiter in der U 14 und Ole Gehlhaar gewinnt das U 12 Turnier. Die drei Genannten starteten aufgrund ihrer Vorberechtigung zu den JBEM alle eine Altersklasse höher. In der 10 wurde Georg Schwartz, der sein erstes wichtige Turnier spielte Fünfter. Dass da mehr möglich war zeigt insbesondere der Sieg gegen den späteren Zweitplatzierten. Dank dem Ausrichter vor allem Michael Oswald und Fabian Udet vom 1. SC Anhalt. 30.September Monatsblitz: Nur sechs Teilnehmer zum Auftakt der Serie 11/12. Jens Erik Schneider gewinnt. 25.September Punktspiele: Zweite verliert knapp. Dritte kann Vorteil nicht verwerten und verliert. Vierte gewinnt gegen Fünfte und Sechste trennt sich von Siebenter unentschieden. 24. September OB Pokal: Nach der fünften Runde liegt Sven Sonntag mit einem halben Punkt plus vor Rainer Erler, Jens Erik Schneider, Volodymyr Ozeran, Sven Schäfer und Andreas Troch. Spannende Schlussrunden sind zu erwarten.

4 11.September Nachwuchs: Unser U 12 Team wird etwas unglücklich Achter von zwanzig Mannschaften. Der fünfte Platz oder bestes Team aus Sachsen-Anhalt hätte für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gereicht. Aufbau Elbe Magdeburg als Siebenter ist mit uns punkt- und brettpunktgleich, aber aufgrund der besseren Wertung beste Mannschaft Sachsen-Anhalts geworden und fährt damit zur "Deutschen". Die Mannschaft hat gute Moral bewiesen und letztlich ein gutes Turnier absolviert. Schließlich hat auch der Vierte nur 8 : 6 Teampunkte, genauso viel, wie unser Team. Es ging knapp zu und wir hatten auch noch das berühmte Auslosungspech dazu. Mussten wir doch gegen die drei absoluten Spitzenmannschaften von TuS Makkabi Berlin, Hagener SV und Lübecker SV antreten. Hier stammen auch die drei Niederlagen her. 09. September Nachwuchs: Am begannen die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften, an denen unser U 12 Mannschaft als Landesmeister natürlich teilnimmt. Mittwochabend wurde das Quartier in der Magdeburger Jugendherberge bezogen. Nach dem Abendessen erfolgten letzte Absprachen und Instruktionen dann ging es ins Bett. Am Donnerstag dann in der ersten Runde gegen den USC Magdeburg, der über den Ausrichterfreiplatz zu den Meisterschaften kam. Ein 3,5 : 0,5 Sieg musste erst einmal erkämpft werden. Die noch junge Magdeburger Mannschaft wird sicher in der Zukunft noch von sich hören lassen. In der zweiten Runde mussten wir gegen den Dritten der Setzliste Lübecker SV antreten. Die 0 : 4 Niederlage war keinesfalls standesgemäß, ist aber halt passiert. Freitag früh hatten wir die sympathischen Hamburger aus Eppendorf als Gegner. Ein ungefährdeter 3 : 1 Sieg! Momentan läuft die vierte Runde gegen den SK Bremen Nord, eine durchaus lösbare Aufgabe. Das Ziel, die Quali zur Deutschen Meisterschaft, ist im Bereich des Möglichen. Aber dieses Ziel haben viele Mannschaften und all diese Mannschaften haben auch das entsprechende Leistungsvermögen. Übrigens wurde bisher nicht nur Schach gespielt, wie man auf nebenstehenden Foto sehen kann. Am Sonntag findet die siebente Runde statt und dann wissen wir mehr! 04. September U 12: Am gestrigen Samstag fand das Abschlusstraining zu den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften unserer U 12 Mannschaften statt. Leider waren Nathalie und Konrad verhindert. Während des Trainings wurde eine kleine Reportage des MDR Sachsen-Anhalt aufgezeichnet, die am kommenden Mittwoch ( ) um Uhr gesendet werden soll. Am Mittwoch wird die Mannschaft dann in Magdeburg Quartier beziehen und am Donnerstag werden die ersten zwei Runden gespielt. Der Verein wünscht dem Team viel Spaß aber auch viel Erfolg.

5 28. August Schnellschach in GHC: Das dritte Schnellschaturnier in Gräfenhainichen gewinnt erwartungsgemäß Norman Schütze von der SG 1871 Löberitz. Starker Zweiter wird unser Mikhail Zoun vor Falk Zschiesing aus Bitterfeld. 27. August OB Pokal: Die vierte Runde wurde gestern abgeschlossen. Volodymyr gewinnt gegen Rainer und Jens Erik und Sven trennen sich in einer heiß umkämpften Partie mit einer Punkteteilung. Leider eine kampflose Entscheidung. Die nächste Runde sollte man sich als Zuschauer, so wie Interesse besteht, schon mal vormerken. Der Führende tritt gegen den Dritten an und der Zweite gegen den Vierten. Aber auch im Mittelfeld und darunter sind sehr spannende Partien zu erwarten. 30. Juli Brockenwanderung: Bereits am fanden sich mehrere Vereinsmitglieder mit Angehörigen zusammen, um den Brocken zu erklimmen. Einige nutzten auch die Brockenbahn, um auf den höchsten Gipfel Sachsen-Anhalts zu kommen. Offenbar hat es allen Spaß bereitet und einer Wiederholung im nächsten Jahr steht wohl nichts entgegen. Vielleicht werden es dann auch noch Einige mehr! 23. Juli OB Pokal: Dritte Runde ist komplett. Rainer Erler übernimmt alleinige Führung. In der vierten Runde kommt es zur absoluten Spitzenpartie zwischen Volodymyr Ozeran und Rainer Erler. 18. Juli Nachwuchs: Mannschaftstraining U12 Zur Vorbereitung der Norddt. VereinsMM fand am 2. Juli eine erste Mannschaftstrainingseinheit statt. Neben dem Schachspielen standen vor allem Aktivitäten zur Teambildung im Vordergrund. Da es allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat, werden wir im August/September ein bis zwei weitere Termine planen.

6 Kindersommerfest in Großkühnau Nachdem es nun langsam zu einer beliebten Tradition unseres Vereins geworden ist, fand auch in diesem Jahr kurz vor den Ferien am unser Sommerfest in Großkühnau statt. Neben Großfeldschach und Blitzschach stand natürlich der alljährliche Wettstreit im Fußball ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Wie fast in jedem Jahr hatten die Mannschaften, in denen Betreuer mitspielten, keine Hoffnung auf den Sieg. Das abschließende Grillen fiel leider einem Starkregen etwas zum Opfer. Vielen Dank noch einmal allen Eltern für mitgebrachte Speisen und Getränke und natürlich Burghard Dorrn für seine Unterstützung vor Ort. Jens Erik Schneider Im Namen aller Teilnehmer bedankt sich die Vereinsführung vor allem auch bei der Familie Schneider, die die Veranstaltungen bei sich zu Hause prima organisiert hatten. 17. Juni OB Pokal: Die zweite Runde brachte keine Überraschungen. Rainer Erler, Volodymyr Ozeran und Jens Erik Schneider noch verlustpunktfrei. 31. Mai Saisonabschluss: Auch dieses Jahr fand bereits am 28. Mai der traditionelle Saisonabschluss in Form unseres Vereinsbowlings mit 23 Teilnehmern in der Weststrasse statt. Auf 4 Bahnen kämpften unsere Schachspieler, Ihre Partner und vor allem unser Nachwuchs um Punkte und die Ehre. Gleichzeitig überreichte unsere Präsident der U-12 Mannschaft die Pokale und Urkunden für den Landesmeistertitel. Abschließend gab es das gemütliche Beisammensein bei Speis und Trank im Kaminzimmer - wie immer ein schöner Abend. Sieger des Abend war mit 297 Punkten Roland, gefolgt von Werner (259) und Thomas (228). Beste Frauen waren Ellen (200), Susanne (163) und Britta (162). Beim Nachwuchs schlug sich Nathalie als 13. mit 157 Punkten ebenfalls sehr gut - Fabia und Arne folgten mit 102 bzw. 100 Punkten auf den Plätzen 16 und 17.

7 29. Mai Weißenfels: Als gut motiviertes Team nahm eine Mannschaft des SK Dessau 93 am 16. Mannschafts- Schnellschachturnier in Weißenfels teil. Von Beginn an in Führung liegend konnte überraschend, aber hochverdient, der Turniersieg im starken Teilnehmerfeld errungen werden. Neben 2 Unentschieden gegen die Verfolger aus Löberitz und Gera wurde 7 mal gewonnen. In der Aufstellung Volodymyr Ozeran (6 Pkt/9), Dr. Iziaslav Leibovizch (4,5/9), Thomas Selle und Roland Katz (je 8/9 und jeweils Brettbeste) gelang ein schöner Erfolg für unseren Verein. Ein sehr großer und schwerer Pokal ziert nun 1 Jahr lang unseren Vereinsraum. 22. Mai Volksbankpokal: Das diesjährige Volksbankpokalturnier fand wieder in Roßlau statt und wurde dort von den drei Dessau-Roßlauer Vereinen durchgeführt. Dreiundvierzig Teilnehmer stritten in vier Altersklassen (U 9, U 11, U 13 und U 15) um die Volksbankpokale und schließlich um die Pokale des Anhaltcups in der Gesamtwertung. Unsere SK Vertreter konnten sich recht gut in Szene setzen. Nathalie Wächter dominierte das U 13 Turnier und wurde Tagessiegerin vor Lucas Tölle (Köthen) und Philipp Müller. Mit diesem Sieg war Nathalie auch der Gesamtpokal sicher. Gute Leistungen auch in der U 9 durch Richard Kröhs und Georg Schwartz, die Vierter und Fünfter wurden. 15. Mai Relegationsspiele: Sowie unsere Vierte als auch unsere Fünfte mussten in die Relegationsrunde. Die Vierte als Zweiter der 1. Bezirksklasse wollte möglichst in die Bezirksliga aufsteigen. Allerdings gegen den in Bestbesetzung antretenden 1. SC Anhalt war kein Blumentopf zu gewinnen. Am Ende ein 4 : 2 für den Ortsrivalen, dem wir auch von dieser Stelle zum Verbleib in der Bezirksliga gratulieren. Unsere Fünft war nur Vorletzter in der 1. Bezirksklasse geworden und musste zum Zweiten der 2. Bezirksklasse der SG Wolfen Bitterfeld reisen. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten (Die Mannschaft zusammen bekommen und das Spiellokal finden.) konnte mit einer Stunde Verspätung das Match beginnen. Philipp Müller an Brett eins spielte ein sicheres Remis heraus, während Lukas Lüdecke doch gehörig Glück hatte, dass sein Gegner das Remisangebot annahm. Maximilian Schneider an Brett drei konnte frühzeitig einen Bauern gewinnen und kam bei seinem Sieg niemals in Gefahr. An Brett vier spielte Tobias Kiontke ebenfalls unentschieden. Mit dem 2,5 : 1,5 Erfolg hat die Fünfte nun doch noch ihr Saisonziel (Nichtabstieg) erreicht.

8 13. Mai Monatsblitz: Das siebente und letzte Turnier der Serie 2010/2011 gewinnt wieder Jens Erik Schneider, der damit ganz klar Platz zwei der Serie erreicht. Die Blitzserie 2011/2012 wird voraussichtlich im Oktober/November 2011 beginnen. Ausschreibung und Termine werden zeitnah auf dieser Seite veröffentlicht. 08. Mai Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften: Unsere U 12 Mannschaft hat es dank Hilfe des USV Halle geschafft und erkämpfte den Landesmeistertitel 2011! Dazu die herzlichsten Glückwünsche des gesamten Vereins. Die stark ersatzgeschwächte U 16 Mannschaft musste im letzten Landesligaspiel noch eine 1 : 3 Niederlage gegen den SV Sangerhausen einstecken. 07. Mai OB Pokal: 20 Teilnehmer beim diesjährigen OB Pokal. Die Teilnahme hingt den Erwartungen zurück. Achtungsremis von Philipp Müller (Jüngster des Turniers) und Ernst Karasek (Ältester des Turniers). 17. April BEM: Die Bezirkseinzelmeisterschaften der Herren und Senioren 2011 wurden heute in Roßlau abgeschlossen. Vielen Dank an den Ausrichter, dem SV Roßlau um Ulf Kelm und dem Schiedsrichter Michael Oswald. Sechs Senioren traten an um den Bezirkseinzelmeistertitel 2011 zu erringen. Die größten Chancen wurden dabei Heinz Müller von der SG Sandersdorf und dem für den SV Roßlau spielenden Dr. Gerhard Konetzke eingeräumt. Am Ende konnte Dr. Konetzke den Titelkampf für sich entscheiden. Der Sieg im direkten Vergleich gegen Heinz Müller war hierbei wohl das Ausschlaggebende. Heinz Müller wurde Zweiter vor Peter Stenzel (ebenfalls SV Roßlau). Beim Herrenturnier gab es einen ganz großen Favoriten, nämlich den Fidemeister Harald Matthey, der für die SG 1871 Löberitz spielt. Außenseiterchancen wurden Volodymyr Ozeran, Michael Oswald und Roland Franke eingeräumt. Jedoch ließ der Fidemeister keinen Zweifel daran, dass er zurecht der Favorit Nummer eins ist. Nach fünf zu spielenden Runden hatte er auch fünf Punkte auf seinem Konto und deklassierte die Konkurrenz sozusagen. Zweiter wurde Volodymyr Ozeran vom SK Dessau 93, der erst in der Schlussrunde mit einem Sieg über Michael Oswald (1. SC Anhalt Dessau) die Vizemeisterschaft sichern konnte. Platz drei ging an Michael Oswald vor Roland Franke (SG 1871 Löberitz).

9 16. April Monatsblitz: Das sechste Turnier der Serie 2010/2011 kann Jens Erik Schneider für sich entscheiden. Er gibt je einen halben Punkt an Iziaslav Leibovitch und Bernhard Forth ab und gewinnt die entscheidende Partie gegen Roland Katz. Roland wird damit punktgleich mit Jens Erik Zweiter des Tagesturniers. Dritter wird Iziaslav Leibovitch. Die nur zehn Teilnehmer begründen sich auch in den gestern begonnen Bezirkseinzelmeisterschaften in Roßlau. Bitte beachten: Das Finalturnier (7. Runde) findet entgegen der Ausschreibung am statt!!! 12. April Punktspiele: Die Saison 2010/2011 ist Geschichte. Unser Verbandsligist schließt den Erwartungen gemäß ab und wird Vierter. Die Zweite muss den bitteren Weg in die Bezirksoberliga antreten. Auch unsere Dritte ist abgestiegen und wird in der nächsten Saison in der Bezirksliga antreten. Mit einem Relegationssieg über den 1. SC Anhalt II könnte die Vierte noch den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen. Unsere Fünfte hat in einem Relegationsspiel gegen die Spielgemeinschaft Wolfen/Bitterfeld noch die Chance sich in der 1. Bezirksklasse zu halten. Alle Ergebnisse der Ligen und Endstände unter den einzelnen Ligen 31. März Bezirkspokal: Das Finale des Bezirkseinzelpokalturniers gewann Volodymyr Ozeran gegen Uwe Kurth vom VfL Gräfenhainichen. Die Partie war heiß umkämpft und Beide hatten ihre Chancen. Mit diesem Sieg konnte Volodymyr den Pokal verteidigen. Herzlichen Glückwunsch! 28. März Anhaltcup: Nathalie Wächter gewinnt mit 4,5 Punkten in Köthen das U 13 Turnier. Mit 4,0 Punkten kommt Philipp Müller als Zweiter ein. Beide haben laut Aussagen des Trainers eine gute Leistung vollbracht. Damit dürfte nach einer inoffiziellen Wertung Nathalie die Gesamtwertung vor Philipp anführen. Die Platzierungen der SK Spieler in der U 11 und U 9 sind leider nicht bekannt. Bisher konnten vom Veranstalter Köthen keine Ergebnislisten zur Verfügung gestellt werden. 21. März Punktspiele: Die Erste spielt beim VfL Gräfenhainichen 4 : 4. Eine knappe Niederlage der zweiten in Zeitz. Auch die Dritte veliert mit 2 : 6 in Pratau. Die Vierte gewinnt gegen Köthen IV mit 3,5 : 0,5, während die Fünfte mit 0: 4 gegen Annaburg unter die Räder kommt. Akute Abstiegssorgen bestehen bei der Zweiten und Fünften. Die Dritte kann dem Abstieg nicht mehr entgehen. 18. März KEM: Die Schlussrunde wurde noch mal richtig spannend. Schon allein die Ansetzungen Schneider-Oswald, Sonntag-Ozeran und Lichey-Horvat ließen die Herzen höher schlagen. Kreismeister indes konnten nur Sonntag, Ozeran oder Schneider werden. Am Ende doch etwas glücklich wurde es Sven Sonntag, der 5,5 Punkte erzielte vor dem bis dahin Führenden Jens Erik Schneider. Dritter wurde Dustin Lichey, vor Michael Oswald und Volodymyr Ozeran, die alle fünf Punkte verbuchen konnten. Volodymyr gibt klare Gewinnstellung und damit Titelerringung aus der Hand. Jens Erik verliert gegen Michael.

10 14. März Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften: Bereits am Samstag empfing unsere U 12 Mannschaft die Vertretungen USV und PTSV aus Halle. Der erste Kampf gegen den USV konnte knapp aber verdient mit 2,5 : 1,5 gewonnen werden. Auch das zweite Match gegen PTSV Halle wurde gewonnen. Laut Aussagen des Trainers ebenfalls verdient, aber mit 3,5 : 0,5 fiel der Sieg für uns wohl etwas zu hoch aus. Mit 9 : 1 Teampunkten rangiert der SK Dessau 93 nun auf dem zweiten Tabellenplatz hinter der punktgleichen Mannschaft von Aufbau Elbe Magdeburg. Die Dessauer benötigen aus den zwei restlichen Spielen noch zwei Mannschaftspunkte um sich sicher zur Norddeutschen Vereinsmeisterschaft zu qualifizieren. U 12 Ebenfalls am Samstag empfing unsere U 16 Mannschaft die Mannschaft aus Merseburg. Der SK konnte ein überraschendes 2 : 2 erkämpfen. Am Sonntag fand das Bezirksfinale der U 10 Mannschaften statt. Hier setzten sich die Favoriten aus Gräfenhainichen und vom 1. SC Anhalt Dessau durch. Unsere Mannschaft konnte gegen Wittenberg gewinnen und verlor gegen Gräfenhainichen und Köthen. Am Ende sprang der vierte Tabellenplatz heraus. 12. März Jahreshauptversammlung: Zur gestrigen Jahreshauptversammlung wurde dem alten Vorstand Entlastung gewährt, was nichts anderes heißt, dass alle geschäftlichen Vorgänge des Vereins keiner Beanstandung unterliegen. Die Wahl des neuen Vorstandes (bis 2014) ergab: Manfred Riechert, Oliver Mirschinka und Sven Schönemann wurden in ihren Ämtern als Präsident, Vizepräsident und Schatzmeister bestätigt. Für den aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidenden Bernd Schmitz wurde Roland Katz als Spielleiter in den Vorstand gewählt. Für die neue Vorstandsfunktion "Nachwuchsverantwortlicher" wurde Jens Erik Schneider gewählt. Wünschen wir dem neuen Vorstand viel Erfolg in seiner Legislaturperiode. 27. Februar Punktspiele: Unsere Erste gewinnt klar gegen Aufbau Bernburg. Die Zweite musste eine erneut knappe Niederlage hinnehmen. In der BOL scheint es nach der Niederlage gegen Köthen II kein Retten mehr für unser Team zu geben. Die Vierte spielt nur 2 : 2 gegen Wittenberg II und die Fünfte verliert gar 0,5 : 3,5 in Bad Schmiedeberg. 26. Februar KEM: Die Vorschlussrunde war wieder mit einigen Überraschungen gespickt. In der Spitzenpartie zwischen Volodymyr Ozeran und dem Führenden, Jens Erik Schneider trennte man sich remis, aber in der zweiten Spitzenbegegnung konnte Sven Sonntag einen etwas glücklichen Sieg über Dustin Lichey landen. Damit konnte Sven Sonntag mit dem weiterhin Führenden Jens Erik Schneider gleichziehen. Beide haben nun fünf Punkte auf ihren Konten. In Lauerposition befinden sich mit Volodymyr Ozeran (4,5 Punkte) sowie Michael Oswald und Dustin Lichey (je 4,0 Punkte) spielstarke Konkurrenten um den Turniersieg, der am vergeben wird. Da steht der Dessauer Schachszene ein ganz spannender Turniertag bevor. Die Ansetzungen sprechen da für sich: Schneider (5) gegen Oswald (4) Sonntag (5) gegen Ozeran (4,5) und Lichey (4) gegen Horvat (3,5). Die Bezirkseinzelmeisterschaften finden vom bis zum in Roßlau statt.

11 24. Februar Bezirksmannschaftsmeisterschaften U 10: Zum heutigen Training wurde die erste Runde der diesjährigen Bezirksmannschaftsmeisterschaften eröffnet. Unser erster Gegner war die stark einzuschätzende Mannschaft des 1. SC Anhalt Dessau, die immerhin am ersten Brett mit Tim Lucas Schmidt einen Landesmeisterschaftsteilnehmer und am zweiten Brett den amtierenden Bezirksmeister der U 10, Richard Ackermann, aufbieten konnte. Unsere Mannschaft spielte Mit Fabian Kiontke, Richard Kröhs, Gregor Pölzing und Ole Gehlhaar. Lt. Aussagen unseren U 10 Trainer, Wolfgang Vogel, haben alle vier mindestens eine gute Leistung abgeliefert. Obwohl Fabian Kiontke und Richard Kröhs an den Brettern eins und zwei ihre Partien verloren, bescheinigte ihnen der Trainer eine gute Leistung. Am dritten Brett konnte Gregor Kröhs recht schnell gewinnen und auch Ole Gehlhaar überspielte seinen Gegner am vierten Brett, so dass am Ende ein für uns gutes 2 : 2 herauskam. Die nächsten drei Spiele finden dann am im Spiellokal des 1. SC Anhalt (Tannenheger) statt. Da werden unsere Gegner TSG Wittenberg, der CFC Germania Köthen und der VfL Gräfenhainichen sein. Die zwei Erstplatzierten qualifizieren sich für das Landesfinale, welches sicher wieder in Magdeburg stattfinden wird. Mit dem Unentschieden haben wir uns keine schlechte Ausgangsposition verschafft. Allerdings scheinen der 1. SC Anhalt Dessau und der VfL Gräfenhainichen die Favoriten zu sein. Jedoch auch diese Mannschaften müssen sich erst qualifizieren. Wir werden jedenfalls nicht kampflos das Feld räumen. 12. Februar Monatsblitz: Vierzehn Teilnehmer zum Februarblitz! Roland Katz wieder ganz vorn. Gesamtwertung noch nicht entschieden, doch Roland mit den besten Aussichten. 11. Februar LJEM: Einziger Teilnehmer der diesjährigen Jugendlandeseinzelmeisterschaften ist Philipp Müller. Philipp begann sein Turnier in der U 12 mit einem Remis gegen den Gräfenhainicher Carl Koppe. Dann folgten zwei Niederlagen gegen Sebastian Pallas (PTSV Halle) und Felix Schulte vom USV Halle. In Runde vier (gestern) Konnte Philipp ein Sieg gegen den bis dahin Führenden Alexander Kitze aus Granschütz erringen. Es scheint so, als ob das U 12 Teilnehmerfeld recht ausgeglichen sein könnte. Alexander Kitze gewinnt gegen Sebastian Pallas (Turnierfavorit) und Philipp gewinnt gegen Alexander. Heute folgt die fünfte und sechste Runde. Wünschen wir Philipp, dass er noch den einen oder anderen Punkt macht. 06. Februar Punktspiele: Die Dritte holt ihren ersten Teampunkt und das gegen Chemie Wolfen! Die Vierte holt sich die Höchststrafe in Annaburg ab und die Fünfte verliert gegen GHC III mit 1 : 3.

12 30. Januar Bezirksklasse: Das Nachholspiel unserer Fünften (Nachwuchsmannschaft) gegen SV Muldeaue II ging leider mit 1,5 : 2,5 verloren. Es war mehr möglich. 29. Januar Nachwuchs LL: Die U 12 Qualifiziert sich heute zum Landesfinale: Herzlichen Glückwunsch! Die U 16 Mannschaft musste dagegen die zweite hohe Niederlage einstecken. 28. Januar Nachwuchstraining: Die Anfängergruppe beim SK Dessau 93 wird nun seit Jahren von Wolfgang Vogel betreut. Die manchmal sicher auch unruhigen Übungsstunden werden von Wolfgang Vogel immer wieder erfolgreich bewältigt. Hier an dieser Stelle spricht der Verein allen Nachwuchstrainern (Dr. Iziaslav Leibovitch, Sven Schäfer, Jens Erik Schneider, Sven Sonntag, Wolfgang Vogel, Holger Spangenberg und Manfred Riechert) seinen Dank aus. Anfängertraining: Donnerstags Uhr Training für Fortgeschrittene: Dienstags Uhr Leistungstraining: Freitags Uhr Alle Trainingsstunden finden im Spiellokal Kienfichten statt. 23. Januar Anhaltcup: Insgesamt nur 35 Teilnehmer beim zweiten Anhaltcup 10/11 in Löberitz. Woran liegt es? Vielleicht an der Terminfülle für unseren Nachwuchs? Oder war es einfach nur ein ungünstiger Termin. Sicher ist, dass die Termine des Anhaltcups akribisch und rechtzeitig geplant werden müssen. M. E. nach sollte der Anhaltcup in der bezirksinternen Stellenbewertung gleich nach der JBEM eingeordnet werden. Gerade diese Cupserie soll ja mit dazu beitragen den Spaß am Schach den Kindern zu vermitteln. In den vier Altersklassen gab es für den SK mit Nathalie Wächter einen Sieg in der U 13. Philipp Müller (U 13) und Lukas Lüdecke (U15) wurden jeweils Dritter. 15. Januar KEM: Remis zwischen Jens Erik Schneider und Dustin Lichey. Jens Erik damit weiter Führender. Volodymyr holt auf! 07. Januar Gubener Neujahresopen: Nathalie Wächter und Sven Schäfer nahmen am Gubener Event teil. Nathalie erzielt 3,5 Punkte aus neun Runden und wird Dreiundsiebzigste von fünfundneunzig Teilnehmern. Mit 5,5 Punkten wird Sven Zweiundzwanzigster und verbessert sich damit auch in der DWZ-Rangliste.

13 06. Januar Neujahresblitz: Zweiundzwanzig Teilnehmer von acht Vereinen, darunter Oberligaspieler bis hin zu Bezirksklassenspieler. Knapper Sieg durch Simon Spreng vor seinen Vereinskollegen Norman Schütze und Christian Schindler. Volodymyr Ozeran und Rainer Erler vom Gastgeber werden Vierter und Fünfter. Bereits vor dem Erwachsenenturnier fand das Nachwuchsneujahresblitz statt. Titelverteidiger Lukas Lüdecke musste diesmal wieder Philipp Müller den Vortritt lassen. Dritter wird Kai Hofe. 05. Januar JBEM: Die Meisterschaften sind zu Ende. Der erhoffte Titel in der U 12 blieb leider aus. Philipp Müller wurde nach einem starken Turnier Zweiter hinter Carl Koppe vom VfL Gräfenhainichen. In der Schlussrunde kam es zum vereinsinternen Spitzenkampf zwischen Philipp und Konrad Wolter, welches nach einer über dreistündige Spielzeit unentschieden endete. Hätte Philipp gewonnen, wäre er Bezirksmeister gewesen. Hätte jedoch Konrad gewonnen, wäre er Zweiter gewesen. Mit dem Remis wird Konrad allerdings nur Fünfter. Dritter wurde Robin Topf vor Conrad Steinhoff. In der U 10 landete Richard Kröhs im Mittelfeld, während Fabian Kiontke sich leider mit einem hinteren Platz zufrieden geben musste. Lukas Lüdecke wurde im U 14-Turnier Sechster. Die Konkurrenz war zu stark, als dass hier ein Platz auf dem Podest hätte herausspringen können. 04. Januar JBEM: Die U 8 wurde heute mit den restlichen drei Runden abgeschlossen. Unser Ole Gehlhaar konnte noch zwei Punkte erkämpfen und wurde mit Drei aus Vier hervorragender Vizebezirksmeister Neben Ole haben sich natürlich auch seine Trainer Wolfgang Vogel und Manfred Riechert darüber gefreut. Richard Kröhs konnte in der U 10 einen halben Punkt erkämpfen, während Fabian Kiontke 1,5 Punkte erspielte. Beide liegen mit 1,5 Punkten im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes. In der U 12 konnte Philipp Müller seine zwei Runden gewinnen und muss nun in Runde vier gegen den ebenfalls verlustpunktfreien Carl Koppe (VfL Gräfenhainichen) antreten. Auch Konrad Wolter mit 2,5 Punkten, Robin Topf und Conrad Steinhoff (je 2,0 Punkte) liegen noch ausgezeichnet im Rennen. 03. Januar JBEM: Heute hat die JBEM mit der ersten Runde in Gräfenhainichen begonnen. Lediglich in der U 8 wurden zwei Runden gespielt. Ole Gehlhaar (U 8) verliert die erste Runde und gewinnt in Runde zwei. In der U 10 kann die erste Runde Richard Kröhs für sich entscheiden, während Fabian Kiontke verliert. Gleich fünf SK-Spieler starten in der U 12. Meike Klaus und Conrad Steinhoff verlieren, während Konrad Wolter, Robin Topf und Philipp Müller ihre erste Runde jeweils gewinnen konnten. Auch Lukas Lüdecke startete mit einem Sieg in der U 14. Mal sehen ob sich die Erfolge am Dienstag fortsetzen.

14

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

2. Offene Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirkes Dessau März vom (Fr.) bis (So.)

2. Offene Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirkes Dessau März vom (Fr.) bis (So.) 2. Offene Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirkes Dessau März 2015 vom 06.03.2015 (Fr.) bis 08.03.2015 (So.) Die zweite Auflage einer Offenen Bezirkseinzelmeisterschaft findet mit 32 Teilnehmern

Mehr

14. September Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler und Jugendlichen

14. September Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler und Jugendlichen Newsarchiv - 2004 15. November 2004 - Bürgermeisterpokal Am kommenden Freitag findet im Spiellokal des SV Roßlau (Biethe-Schule) die Siegerehrung des Bürgermeisterpokalturniers statt. Der Bürgermeister

Mehr

Eröffnung um Uhr: Start der BEM Beginn der Eröffnung durch M. Rierchert und den den OB K. Koschig

Eröffnung um Uhr: Start der BEM Beginn der Eröffnung durch M. Rierchert und den den OB K. Koschig 1. Offene Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirkes Dessau 2014 vom 24. 01. 2014 (Fr.) bis 26. 01. 2014 (So.) Eröffnung um 17.00 Uhr: Start der BEM 2014 Beginn der Eröffnung durch M. Rierchert und

Mehr

24. Dezember Weihnachtsgrüße: 23. Dezember Roßlauer Weihnachtsblitz:

24. Dezember Weihnachtsgrüße: 23. Dezember Roßlauer Weihnachtsblitz: 24. Dezember 2014 - Weihnachtsgrüße: Allen Vereinsmitgliedern, Schachfreunden und Besuchern dieser Seite wünschen wir viel Gesundheit, Glück und persönliches Wohlergehen sowie einen guten Rutsch ins neue

Mehr

21. Dezember Skatturnier: 21. Dezember Kinder Weihnachtsturnier:

21. Dezember Skatturnier: 21. Dezember Kinder Weihnachtsturnier: 21. Dezember 2013 - Skatturnier: Unser diesjähriges traditionelles Skatturnier war zwar mit 13 Teilnehmern wieder etwas besser besetzt und ein gemütlicher Ausklang zum Jahresende. An drei Dreiertischen

Mehr

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel 3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel Am Samstag, 03.07.2010, fand innerhalb eines Kalendermonates in den Vereinsräumen von Caissa Kassel die dritte und

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

20. Dezember Bezirksmannschaftspokal:

20. Dezember Bezirksmannschaftspokal: 20. Dezember 2017 - Bezirksmannschaftspokal: Im Viertelfinale empfing unsere Pokalmannschaft Chemie Bitterfeld. Mit einem ungefährdeten 4 : 0 Erfolg hat unser Team, welches mit Ralf Schubert, Iziaslav

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

17. Dezember Anhalt-Cup:

17. Dezember Anhalt-Cup: 17. Dezember 2016 - Anhalt-Cup: Schade, dass nur sechsunddreißig Teilnehmer zur dritten Runde des Anhaltcups nach Wittenberg kamen. Denn der Veranstalter hatte die dritte Runde der Cupserie sehr gut vorbereitet

Mehr

Schachmeisterschaften

Schachmeisterschaften Schachmeisterschaften Die Stadtmeisterschaften mit 4 Humboldt-Teams Am 24. Januar wurden die Düsseldorfer Stadtmeisterschaften ausgetragen. Ausrichter war das Benrather Schloß-Gymnasium. Durch die enge

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Schüler- und Jugendschach

Schüler- und Jugendschach Schüler- und Jugendschach Zuletzt geändert am 31.07.2012 15.01.2011 - Ergebnisse Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften 2011 Als amtierender Kreisjugendeinzelmeister Heilbronn-Hohenlohe und amtierender

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen Der Deutsche Meister kämpft in Meißen 16.02.2017 16:26 Am 18. und 19. Februar finden die 7. und 8. Runde der Schachbundesliga statt. Der Kampf um den Titel geht in Meißen in die nächste Runde. Hier trifft

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom Abteilung Schach Spielbetrieb: jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr Spiellokal: Freizeithaus Pistoriusstr. 23, 13086 Berlin Berlin, 21. Januar 2008 3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom 19.01.2008

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Die Hessenmeister 2018 stehen fest Abschlussbericht von den Meisterschaften in Frankfurt Zeilsheim (Günter Weber, Referent für Öffentlichkeitsarbeit)

Die Hessenmeister 2018 stehen fest Abschlussbericht von den Meisterschaften in Frankfurt Zeilsheim (Günter Weber, Referent für Öffentlichkeitsarbeit) Die Hessenmeister 2018 stehen fest Abschlussbericht von den Meisterschaften in Frankfurt Zeilsheim (Günter Weber, Referent für Öffentlichkeitsarbeit) Saalbau Stadthalle Zeilsheim, Sonntag, 14:13 Uhr, die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Zum 6. Male stattfindend hat sich dieses Schachturnier nun wohl endgültig etabliert. Zum zweiten Mal sind die 178 Schachspieler (neuer Teilenehmerrekord) in Bodenmais

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 [Text: Torsten Lang, Bilder: Klaus-Peter Thronicke] Mit der 20. Ausführung der jährlich stattfindenden Landauer Schulschach-Meisterschaft gab es am 07. Oktober

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte Heute, am 02. Februar 2012, fand die zweite Auflage des Schülerturnieres statt und alles deutet daraufhin, daß es noch eine lange

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt.

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Der Schachklub Neustadt war bereits zum 4. Mal Ausrichter des Regions Dähne Pokals. Die stetig ansteigende Teilnehmerzahl ist wohl ein Beleg für die

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling Fürstenwalde gewinnt das Spreewaldpokalturnier Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass sich Ende September Mannschaften aus Berlin, Sachsen und dem südlichen Teil Brandenburgs, um den Pokal der Stadt

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht

5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht 5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht In der 5. Runde, zur Halbzeit in der Punktserie der Verbandsliga Nord, kam es am Sonntag, 29.01.2012, im Vellmarer Seniorenheim

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018 Turnierbericht zur Bezirksmeisterschaft im Blitzschach /8 9 Jugendspieler aus Vereinen fanden am..8 bei frostigen Minusgraden den Weg ins PELIKANUM in Hamm-Pelkum, um dort die Blitzmeister der Schachjugend

Mehr

Gruppe A. IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock

Gruppe A. IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock Gruppe A IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock Allerdings kam die Lücke erst in den beiden letzten Runden zustande. In der als Letzte beendeten Partie sicherte sich Markus Herrmann

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Landesmeisterschaft im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia

Landesmeisterschaft im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia SC Norbertus News Ausgabe 6, 10. Juni 2003 Landesmeisterschaft im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Die Friedensschule aus Dessau, die Wilhelm von Humboldt Schule aus Halle und das Norbertusgymnasium

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 05/17 25. Spieltag am 21.05.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Herzlichen Glückwunsch nach Baden-Baden - an die Spieler, an den Teamchef Sven Noppes und an den Sponsor GRENKELEASING AG, der das möglich machte.

Herzlichen Glückwunsch nach Baden-Baden - an die Spieler, an den Teamchef Sven Noppes und an den Sponsor GRENKELEASING AG, der das möglich machte. Baden-Baden ist deutscher Meister Liveübertragung Schachbundesliga Sonntag, 12. April ab 10 Uhr mit Live-Videostream und Kommentierung der Partien von IM Frank Zeller aus Schwäbisch Hall Baden-Baden steht

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014

3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014 3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014 Einführung: Vormittags spielen wir eine Runde Schach und nachmittags wandern wir unter kundiger Führung durch die Nationalparke "Bayerischer

Mehr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein. die Witterungsbedingungen veranlassten doch einige Schachfreunde, besonders von Zwickau, Wilkau-Haßlau, Grimma und Halle auf die beschwerliche Anreise zu verzichten. Aber immerhin waren 31 erwartungsvolle

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. (

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. ( Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung 14.06.2014 Viele Menschen auf der Welt sind im Fußballfieber

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr