Ammerbuch. Amtsblatt der Gemeinde. Nummer 48 Donnerstag, 28. November Problemstoffsammelstelle in Ammerbuch-Reusten Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ammerbuch. Amtsblatt der Gemeinde. Nummer 48 Donnerstag, 28. November Problemstoffsammelstelle in Ammerbuch-Reusten Seite 3"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Nummer 48 Donnerstag, 28. November 2019 Foto: Ladislav Kubeš / istock / Getty Images Plus Problemstoffsammelstelle in Ammerbuch-Reusten Seite 3 Nutzen Sie den Ammerbucher Bürgerbus Seite 4 Am 1.12.: Kirchenwahl der ev. Kirchengemeinden Seiten 6-10 Adventsfenster in Breitenholz, Entringen, Poltringen und Reusten Seite 23, 27, 28 Foto: Maya23K / istock / Getty Images Plus evang Entringen

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 NoTDIENsTE der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel Montag bis Freitag, 9.00 bis Uhr: docdirekt Kostenfreie onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel oder docdirekt.de Kinderärztliche Notfallsprechstunde Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr in der Universitätskinderklinik in Tübingen Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen Außerhalb dieser Zeiten: Tel Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel HNo-ärztlicher Notfalldienst Tel Augenärztlicher Dienst Tel Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) samstag, ina-apotheke, Tübingen-Lustnau, Dorfackerstraße 17 Tel Schloss-Apotheke, Gomaringen, Lindenstraße 52 Tel sonntag, Post-Apotheke, Tübingen, Europaplatz 3 Tel Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Tel oder Giftnotruf-Zentrale Tel Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel Leitwarte Stadtwerke Tübingen rufbereitschaft stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (gebührenfrei im dt. Inland) 24-Stunden-Service Aktuelle Informationen Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für die nächsten Tage gemeldet wurden: Blutspendeaktion DRK Ammerbuch und Blutspendedienst , bis Uhr ev. Gemeindehaus Entringen, Kirchstraße 54 Tür- und Adventskränze selbst gebunden - für Kinder ab 8 Jahren Mütter- und Familienzentrum MütZe e.v. Ammerbuch , 9.00 bis Uhr und , bis Uhr Kernzeitraum der Gemeinschaftsschule Ammerbuch Alemannenweg, Entringen Adventsfest Ev.-meth. Kirchengemeinde Entringen , Uhr, ev.-meth. Kirche Entringen, Bahnhofstraße Adventsingen am geschmückten Dorfchristbaum Elternbeirat und Erzieherinnen des Kindergartens Breitenholz , Uhr, Ecke Walterstraße/Müneckstraße/ Raiffeisenstraße in Breitenholz Vorweihnachtliches Konzert Musikschule Ammerbuch e.v , bis Uhr, Bürgerhaus Kelter Entringen Kelternstraße Wortkino: "50 Jahr blondes Haar" Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v , Uhr, Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße Feuerwehr-Abteilungsversammlung in Entringen Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch, Abteilung Entringen , Uhr, Feuerwehrhaus Entringen, Zeppelinstraße Feuerwehr-Abteilungsversammlung in Pfäffingen Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch, Abteilung Pfäffingen , Uhr, Dein Esszimmer, Pfäffingen, In der Au Gemeindefest im Advent Ev. Kirchengemeinde Pfäffingen , bis Uhr, ev. Gemeindehaus Pfäffingen Michaelstraße Kaffeetrinken des ejw Ev. Jugendwerk Entringen , Uhr, ev. Gemeindehaus Entringen, Kirchstraße ImPrEssum Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch. Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen ist Frau Bürgermeisterin Christel Halm, Kirchstraße 6, Ammerbuch, oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG. Internet: Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de, Telefon Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Theater aus dem Köfferchen: "Mati sucht das Weihnachtslicht" Förderverein Ammerbuch-Reusten e.v , bis Uhr, Zehntscheuer Reusten Rottenburger Straße Hüttenbetrieb Dienstagstreff Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v , bis Uhr, Palmberghütte, Poltringen Seniorenkreis Altingen , Uhr, ev. Gemeindehaus Altingen, Schulstraße Scheuer-Café Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v , bis Uhr, Zehntscheuer Entringen Kirchstraße Selbstverteidigung für Frauen VHS Ammerbuch , bis Uhr, Multifunktionsraum Sporthalle Ammerbuch, Entringen Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass für manche Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erforderlich sein kann. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen per meldung@ ammerbuch.de, Fax oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch. Einladung zum Bürgergespräch über die Gebietsentwicklung Hottenberg West in Ammerbuch-Poltringen Die Gemeinde plant, in Poltringen das Neubaugebiet "Hottenberg West" zu entwickeln. Am fand eine Informationsveranstaltung mit den beteiligten Planern statt. Es wurde ein erster Planentwurf vorgestellt, den Ortschafts- und Gemeinderat mittlerweile gebilligt haben. Nun will die Gemeinde in einem Bürgergespräch mit interessierten Bürgern die zukünftige Bebauung und Gestaltung des Gebiets weiter erörtern. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, , um Uhr in der Turnhalle Poltringen, Aiblestraße 15 in Ammerbuch-Poltringen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens Freitag, per unter Kontakt-Bauverwaltung@ammerbuch.de mit dem Betreff "Bürgergespräch Hottenberg West" oder telefonisch unter (Mo. - Mi Uhr, Do Uhr) Bitte beachten Sie: Die angegebene Mailadresse ist temporär eingerichtet und dient ausschließlich dazu, Ihre Anmeldung entgegen zu nehmen. Anfragen werden unter dieser Adresse nicht beantwortet. Gemeindeverwaltung Ammerbuch - Bauamt Stellenausschreibung Bitte beachten Sie unsere Stellenausschreibung im Anzeigenteil. Die Verwaltung informiert Gemeindeverwaltung Ammerbuch Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, Ammerbuch Tel , info@ammerbuch.de Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung. Weihnachtsbäume auf öffentlichen Plätzen Am Sonntag ist der 1. Advent. Auch dieses Jahr haben die Mitarbeiter vom Bauhof in unseren Gemeindeteilen große Weihnachtsbäume aufgestellt. Die Bäume stammen alle aus Ammerbuch und wurden gespendet. Wir hoffen, dass der festliche Lichterglanz dieser Weihnachtsbäume eine für uns alle friedliche und freundliche Adventszeit anstimmt und die Betrachter erfreut. Danke an den Bauhof fürs Aufstellen und ganz herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die uns Bäume angeboten und gespendet haben! Gemeindeverwaltung Ammerbuch Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in Ammerbuch Betroffene Straßen, Umfang der Maßnahmen, Zeitraum, Anlass Entringen: verschiedene Straßen, Arbeitsstelle mit Sicherungsfahrzeug, bis , Standsicherheitsprüfung der Mastsysteme Entringen: Lindenstraße 7-13, halbseitige Sperrung mit Gehweg, bis , Tiefbauarbeiten für Strom Entringen: Beethovenstraße 2-15, halbseitige Sperrung mit Gehweg, bis , Tiefbauarbeiten für Strom Entringen: Höfstraße 16-26, halbseitige Sperrung mit Gehweg, bis , Tiefbauarbeiten für Strom Poltringen: Taläckerstraße 9, halbseitige Sperrung, bis , Lagerung von Baumaterial und Baugeräten Reusten: Jesinger Straße 25, halbseitige Sperrung, bis , Maßnahmen zur Erhöhung der Standsicherheit der Stützmauer Breitenholz: Bei der Linde 10-12, Vollsperrung, bis , Aufgrabungsarbeiten Breitenholz: Walterstraße, Teilstück, Vollsperrung, bis , Aufgrabungsarbeiten Die Übersicht zeigt die Baustellen, die der örtlichen Straßenverkehrsbehörde angezeigt bzw. von ihr genehmigt wurden. Kurzfristig eingerichtete Baustellen sowie Baustellen, die im Rahmen einer Jahresgenehmigung (Behebung von Störungen usw.) zwingend notwendig werden, können nicht immer im Voraus veröffentlicht werden. Gemeindeverwaltung - Ordnungsamt Problemstoffe Problemstoffe sind Haushaltschemikalien und andere giftige und gefährliche Stoffe von Privathaushalten. Diese können gebührenfrei in haushaltsüblichen Mengen bei der Problemstoffsammelstelle in der Jesinger Straße 66 (beim Bauhof) in Ammerbuch-Reusten abgegeben werden. Öffnungszeit der Problemstoffsammelstelle: Dienstag, Uhr Abbeizmittel, Autobatterien, Batterien, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Elektrokleingeräte (bis zu 20x20cm Kantenlänge), Energiesparlampen, Entkalker, Farben (keine Dispersions farben), Feuerlöscher, Fleckenentferner, Fungizide, Haushaltsreiniger, Heizöl (max. 10 Liter), Herbizide, Holzschutzmittel, Insektizide, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Medikamente, Möbelpolitur, Ölfilter, ölverschmutzte Lappen, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Pinselreiniger, Quecksilberthermometer, Rattengift, Rostschutzmittel, Säuren und Laugen (in kleinen Mengen), Spraydosen mit Inhalt, Thermometer, Unkrautvertilgungsmittel, Verdünnung, Waschmittel, WC-Reiniger.

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Dispersionsfarben werden nicht angenommen, deren Entsorgung muss eingetrocknet über den Restmüll erfolgen. Altbatterien können Sie auch überall dort zurückgeben, wo Batterien verkauft werden (Handel). Motoröl wird nicht angenommen. Motoröl bitte über den Auto-/Fachhandel, bzw. kosten pflichtig auf dem Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich entsorgen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Andreas Fiedler während der Öffnungszeit der Problem stoffsammelstelle (Di., Uhr) in Reusten zur Verfügung. Wir gratulieren Gebrauchtwaren zu verschenken 1 Terrarium für kleine Haustiere, Tel vollautomatische Kaffeemaschine "Siemens", Tel Ikea-Sessel mit blauer Stoffauflage, Tel Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt - Bürgerbüro - Tel oder an entringen@ammerbuch.de Geburtstagsjubilare Es feiern Geburtstag am Karin Frey-Waldinger aus Poltringen den Theofilos Kotziaeroglou aus Pfäffingen den Hans-Jörg Heusel aus Altingen den Erika Zeffner aus Pfäffingen den Gretel Brenner aus Reusten den Gerda Roth aus Pfäffingen den Monika Albus aus Poltringen den 75. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute und viel Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten im Amtsblatt nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht- Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte vier Wochen vorher mit. 90. Geburtstag 90. Geburtstag in Ammerbuch-Breitenholz Herr Gerhard Enz aus Ammerbuch-Breitenholz konnte am seinen 90. Geburtstag feiern. Aus diesem besonderen Anlass überbrachten Frau Bürgermeisterin Christel Halm und Herr Ortsvorsteher Bernhard Zervas im Namen der Gemeinde Ammerbuch ein Geschenk und eine Urkunde sowie herzliche Glückwünsche von Herrn Ministerpräsident Kretschmann. Ende des amtlichen Teils Fundamt Ammerbuch Altingen Goldener Damenfingerring Entringen 1 Schlüssel Wir wünschen Herrn Enz auf diesem Weg nochmals alles Gute, Gesundheit und noch viele glückliche Jahre. Die Fundgegenstände können beim jeweiligen Bürgerbüro von den Eigentümern abgeholt werden. Bürgerbus Eine kostenlose Einrichtung für alle Ammerbucher Bürger Der Ammerbucher Bürgerbus fährt für Sie: Sie müssen Besorgungen machen, Foto: Christoph Bechtold haben (Arzt-)Termine oder wollen einfach innerhalb von Ammerbuch zu einem anderen Ziel? Dann sind Sie bei uns richtig. Zusätzlich zu unseren festen Fahrten am Montag und Freitag ist die Vereinbarung individuell. Hin- und Rückfahrten an diesen Tagen sind immer möglich. Bei Rückfahrt vom Einkaufszentrum fahren wir an Ihr Wunschziel. An den anderen Wochentagen bieten wir individuelle Terminfahrten auf oder Anruf nach Verfügbarkeit der Fahrer. Telefon (Mo. Fr., Uhr) Handynummer: buergerbus@gmx.net Der Bürgerbus ist per WhatsApp über die Bürgerbus-Handynummer erreichbar. Fahrt Breitenholz, Entringen, Pfäffingen (montags und freitags) Breitenholz Rathaus (Müneckstraße 16) 9:25 Uhr Entringen Samariterstift (Kirchstraße 58) 9:35 Uhr Rathaus (Kirchstraße 6) 9:40 Uhr Pfäffingen Rathaus (Schlosshof 2) Justinus-Kerner-Straße / Wiesweg Ankunft Einkaufszentrum Rückfahrt Einkaufszentrum 9:50 Uhr 9:55 Uhr 10:00 Uhr 10:45 Uhr Fahrt Altingen, Reusten, Poltringen (montags und freitags) Altingen Rathaus (Schwedenstraße 21) 10:05 Uhr Reusten Rathaus (Sommergasse 2) 10:10 Uhr Schulsteige/Wolfsbergstraße 10:15 Uhr Poltringen Rathaus Poltringer Hauptstraße 45 Pfäffingen Ankunft Einkaufszentrum Rückfahrt Einkaufszentrum 10:20 Uhr 10:25 Uhr 11:30 Uhr Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Bauen-im-Team, HGV Ammerbuch, Apotheke am Bahnhof, Linden-Apotheke, Volksbank Ammerbuch, Gemeinde Ammerbuch. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die unser Bürgerbusteam unterstützen wollen. Koordinator: Christoph Bechtold Aktuelle Infos unter:

5 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Pfäffingen Zweigstelle Altingen Im Schlosshof 2 Schwedenstraße 21 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tel Tel Homepage: buecherei@ammerbuch.de Roman-Tipp Aber Töchter sind wir für immer von Christiane Wünsche Schon lange haben sich die drei Schwestern Johanna, Heike und Britta nicht mehr gesehen. Zu verschieden sind sie, zu weit entfernt voneinander leben sie, zu groß ist das Unbehagen irgendwie. Jetzt treffen sie sich wieder in ihrem Elternhaus am Bahndamm, inmitten der weiten Felder am Niederrhein. Hier, in diesem Haus, fing alles an: das mit ihren Eltern Christa und Hans, verbunden durch die Wirren des Krieges. Das Leben der Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und das mit Hermine. In diesem Haus geschah so vieles und wurde so vieles verschwiegen. Bis zu diesem einen Tag. Foto: Amazon Vier Schwestern und ihre Geschichte! Vorlese- und Bastelnachmittag Mit Kindern ab 5 Jahren wollen wir am um Uhr in der Bücherei Pfäffingen ein winterliches Fensterbild aus Tonkarton basteln und eine Geschichte vorlesen. Bitte meldet euch an und bringt 1 für Materialkosten mit. Einladung zum Bilderbuchkino Alle interessierten Kinder von 4 bis 6 Jahren laden wir ganz herzlich ein, zu uns in die Bücherei zu kommen. Wir zeigen euch am Mittwoch, , um Uhr das Bilderbuchkino Dr. Brumm feiert Weihnachten von Daniel Napp. Anschließend wollen wir etwas Weihnachtliches basteln. Bücherei Altingen - Wir sind umgezogen! Seit Dienstag, , ist die Bücherei im Erdgeschoss des Rathauses! Wir freuen uns über viele alte und neue Gesichter und sind bemüht, ein interessantes und aktuelles Angebot für Sie bereitzuhalten. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros Entringen sind: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Ammerbucher Schulen Das Freibad-Team Veranstaltungshinweis für alle Eltern von Viertklässlern in Ammerbuch Informationsabend Weiterführende Schulen und Bildungswege in Baden-Württemberg Hiermit lade ich Sie zum diesjährigen Informationsabend Weiterführende Schulen und Bildungswege in Baden-Württemberg ganz herzlich ein. Dieser Informationsabend wird für alle Ammerbucher Eltern angeboten, deren Kinder im Schuljahr 2019/20 die 4. Klasse besuchen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. November 2019, um Uhr in der Aula der neuen Gemeinschaftsschule Ammerbuch, Alemannenweg 21, mit Vertretern der weiterführenden Schulen und der beruflichen Gymnasien statt. Werner Roth Geschäftsführender Schulleiter Ammerbuch Grundschule Poltringen Freibad Entringen Wie wäre es mit einem Freibad-Gutschein als Weihnachtsgeschenk? Im Bürgerbüro im Rathaus Entringen (Kirchstraße 6) findet dieses Jahr ein Gutscheinverkauf fürs Freibad statt. Sie können Gutscheine im Wert von 10, 20 und 30 Euro erwerben. Diese Gutscheine können bei Freibadöffnung im Mai zum Kauf von Saisonkarten oder Zehnerkarten für das Entringer Freibad verwendet werden. Die Verkaufsaktion geht bis zum Kirchliche Mitteilungen Foto: Elternbeirat Evang. Kirchengemeinden in Ammerbuch Verantwortlich: Ev. Pfarramt Entringen Kirchstr. 11, Ammerbuch Tel Pfarramt.Entringen@elkw.de

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Monatsspruch im November 2019 Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25 Monatsspruch im Dezember 2019 Wer im Dunkeln lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Jesaja 50,10 Sonntag, 1. Dezember - 1. Advent Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Evang. Kirchengemeinde Breitenholz XXX Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, Ammerbuch-Breitenholz Tel Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (Telefon wird umgeleitet) Freitag, 29. November Uhr Singkreis im Gemeindehaus Sonntag, 1. Dezember - 1. Advent Uhr Gottesdienst mit dem Singkreis Pfarrerin Knoll Predigttext: Rö 13, 8-14 Opfer: für das Gustav-Adolf-Werk Uhr 1. Probe Krippenspiel im Jugendraum des Gemeindehauses Uhr Kirchenwahl im Gemeindehaus mit Wahlcafé Ab Uhr öffentliche Auszählung Montag, 2. Dezember Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Uhr Jungschar im Jugendraum des Gemeindehauses Dienstag, 3. Dezember Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Jugendtreff Plätzchen-Backen Mittwoch, 4. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus Donnerstag, 5. Dezember Uhr Adventsfeier des Seniorenkreises Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Advent mit Pfarrerin Knoll. Der Singkreis wird den Gottesdienst zusammen mit Patricia Kramer musikalisch gestalten. Das Opfer ist wie immer am 1. Advent für das Gustav-Adolf-Werk, das Diaspora-Werk der Ev. Landeskirche bestimmt. Es werden evangelische Gemeinden in verschiedenen Ländern unterstützt. Z. B. braucht die evangelisch-griechische Gemeinde Hilfe beim Wiederaufbau ihres Freizeit-Zentrums in Kalamos, das durch eine verheerende Brandkatastrophe völlig zerstört wurde. 700 Menschen besuchen jedes Jahr die Angebote dort. Oder in Venezuela, wo sich die wirtschaftliche Situation wöchentlich dramatisch verschlechtert, unterstützt die Accion Ecumenica Menschen in dem Armenviertel La Pastora in Caracas in der Gesundheitsversorgung. Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie gleich ins Gemeindehaus zum Wählen gehen und noch einen Kaffee trinken. 2. Wahl zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode Ihre Kirchenwahl am Foto: Evang. Landeskirche Alle Kirchenmitglieder ab 14 Jahren dürfen wählen. Sie können per Briefwahl wählen, der Briefwahlumschlag liegt bei. Den Briefumschlag können Sie zur Post geben oder im Briefkasten am Gemeindehaus einwerfen. Oder Sie können am Sonntag, 1. Dezember, zwischen und Uhr ins Gemeindehaus kommen, um Ihre Stimme abzugeben. Im Foyer gibt es Kaffee und Gebäck wir verlegen den Kirchkaffee ins Gemeindehaus. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nutzen die Wahl, die Geschicke unserer Gemeinde und unserer Landeskirche mitzubestimmen. Ab Uhr ist dann die öffentliche Auszählung im Gemeindehaus. 3. Jugendtreff Am Dienstag, 3. Dezember, um Uhr treffen wir uns im Saal und werden Plätzchen backen. Ausstecher, Wellholz und Brett bitte mitbringen! 4. Adventsfeier des Seniorenkreises Herzliche Einladung zur Adventsfeier des Seniorenkreises. Am festlich gedeckten Tisch werden wir Advents- und Weihnachtslieder singen. Noch ein letztes Mal kommt Marianne Schmid und wird uns begleiten. Auch gibt es wieder festliche Musik für Oboe und Klavier. Außerdem hören wir Geschichten und Gedichte. Sie können gerne etwas mitbringen. 5. Pastoralkolleg Pfarrerin Knoll Bis zum 29. November ist Pfarrerin Knoll im Pastoralkolleg der Landeskirche im Stift Urach. Die Vertretung für s Pfarramt hat Pfarrerin Buck, Tel Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11 Tel Pfarramt.Entringen@elkw.de Donnerstag, 28. November Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Samstag, 30. November Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 1. Dezember - 1. Advent Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor, Pfarrer Schirm Text: Römer 13, 8-12 Opfer: Gustav-Adolf-Werk Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Kirchenwahlen im Gemeindehaus Uhr EJW-Kaffeetrinken parallel zur Kirchenwahl im Gemeindehaus Uhr Kirche für kleine Leute in der Michaelskirche ab Uhr Auszählung der Kirchenwahlen im Gemeindehaus Montag, 2. Dezember Uhr Neu anfangen (Bibelgesprächskreis für Frauen) im Gemeindehaus

7 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Dienstag, 3. Dezember Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Handarbeitskreis im Gemeindehaus Mittwoch, 4. Dezember Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus UG Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Kinderchor-Probe im Gemeindehaus Donnerstag, 5. Dezember Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienst mit Kirchenchor und Verabschiedung Pfarrerin Uschi Buck Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Adventsonntag um Uhr. Pfarrer Schirm und der Kirchenchor gestalten die Feier gemeinsam. Im Gottesdienst wird Pfarrerin Buck für die Vertretung während der Erkrankung von Pfarrer Schirm gedankt und verabschiedet. Sie macht jetzt die Vertretung während der Vakatur in Reusten und Altingen. Außerdem danken wir Renate Frerichs-Bolte und es gibt drei Jubiläen aus dem Kreis der Mitarbeitenden. Das Opfer ist für das GAW bestimmt, das eine Brücke zu kleinen Gemeinden und Diasporakirchen im Ausland ist. Es werden Christen, Gemeinden und sozial-diakonische Einrichtungen unterstützt und Freiwillige entsandt. 2. Kirchenwahlen Am Sonntag, 1. Dezember 2019 (1. Advent), finden die Synodalund Kirchengemeinderatswahl von bis Uhr im Gemeindehaus statt. Die Frauen und Männer vom Gemeindedienst haben die Briefe mit den Wahlunterlagen an die Wahlberechtigten verteilt. Schauen Sie sich die Unterlagen an und entscheiden Sie, ob Sie am Wahlsonntag ins Wahllokal kommen, um Ihre Stimmen abzugeben, oder ob Sie Briefwahl machen wollen. Die Briefwahlunterlagen können spätestens am Wahltag bis Uhr in den Briefkasten am Pfarramt, Kirchstr. 11, eingeworfen werden. 3. Einladung zum Kaffeetrinken parallel zu den Kirchenwahlen Das Ev. Jugendwerk lädt am Sonntag, , ab Uhr ins Gemeindehaus, Kirchstr. 54, wieder ein zum Kaffeetrinken. Sich einfach mit Freunden im Gemeindehaus treffen, zusammen Kaffee trinken und ein Schwätzchen halten. Für Kaffee und Getränke ist gesorgt. Kuchen darf mitgebracht werden. Das Angebot richtet sich an alle. 4. Kirche für kleine Leute Herzliche Einladung an alle Familien mit kleinen Kindern zum Gottesdienst Kirche für kleine Leute am Sonntag, 1. Dezember, um Uhr in der Michaelskirche, Thema: Wir sagen an den lieben Advent. 5. Gebäck für den Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr wollen wir auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten sein. Wir sind noch auf der Suche nach Bäckerinnen oder Bäckern, die Lust und Zeit haben, Weihnachtsgebäck für den Verkauf zu backen. Der Erlös des Marktes geht auch in diesem Jahr an das Kinderheim Nazareth und an Michaelskirche plus. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Esther Schäfer oder Sabine Duncker. 6. Frauenkreis Am Dienstag, 3. Dezember, um Uhr im Gemeindehaus laden wir alle Frauen zu einem gemütlichen Adventsnachmittag freundlich ein. 7. Musik im Advent: Sonntag, 8. Dezember, um Uhr in der Michaelskirche Das Ammerbucher Kammerorchester und der Ev. Kirchenchor musizieren zusammen mit den Solisten Freya Casey (Sopran), Traugott Brenner, Jürgen Frey und Johannes Bauer (Trompete), Christine Knoll, Christoph Ludwig (Oboe), Maya Ziegs und Reinhold Bauer (Orgel), Hartmut Fleck (Pauke) ein Konzert unter der Leitung von Reinhold Bauer, Konzertmeisterin Cornelia Lörcher und der Kirchenchorleiterin Christina Grünler. Es werden Werke von Gottfried August Homilius, Georg Friedrich Händel, Johann Gottlieb Naumann, Wolfgang Carl Briegel, Guiseppe Torelli, Johann Michael Bach, Franz Xaver Richter und Antonio Vivaldi aufgeführt. Evang. Jugendwerk Entringen Unsere Gruppen: Freitag, 29. November Uhr Jungenschaft für 13- bis 17-jährige Jungs im Gemeindehaus unten Foto: Kirchenchor Sonntag, 1. Dezember Uhr Jugendhauskreis ab 14 Jahre im Gemeindehaus unten Bei Interesse bitte vorher unter Tel melden, da wir unsere Treffen flexibel gestalten und uns ggf. nicht jeden Sonntag treffen. Montag, 2. Dezember Uhr Jungschar 6- bis 12-jährige Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten Uhr Eichenkreuzsport für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene in der Sporthalle Dienstag, 3. Dezember Uhr Mädchentreff für 13- bis 17-jährige Mädchen im Gemeindehaus unten Kaffeetrinken Das Evang. Jugendwerk lädt am Sonntag, , ab Uhr ins Gemeindehaus, Kirchstr. 54, wieder ein zum Kaffeetrinken. Sich einfach mit Freunden im Gemeindehaus treffen, zusammen Kaffee trinken und ein Schwätzchen halten. Für Kaffee und Getränke ist gesorgt. Kuchen darf mitgebracht werden. Das Angebot richtet sich an alle.

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Christbaumverkauf - Vorankündigung Liebe Entringer, liebe Ammerbucher, liebe Leute aus nah und fern, das Evang. Jugendwerk verkauft am 14. Dezember 2019, dem Samstag vor dem 3. Advent, wieder Christbaume (Nordmanntanne, Blaufichte oder Rottanne) rund um die Entringer Michaelskirche. Weitere Infos im nächsten Amtblatt der Gemeinde Ammerbuch. Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Tel , Fax pfarramt.pfaeffingen@elkw.de Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Öffnungszeiten des Sekretariats im Pfarrhaus, Dorfstraße 20: dienstags, Uhr donnerstags, Uhr; Uhr Donnerstag, 28. November Uhr Adventskranzverkauf im Pfarrhauskeller Uhr Probe des Gospelchors im Gemeindehaus Sonntag, 1. Dezember Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Pfarrerin Marie Knödler) Uhr Kinderkirche mit Vorbereitung zum Krippenspiel im Gemeindehaus ab Uhr Kirchenwahlen, Mittagessen und Adventsnachmittag im Gemeindehaus (s. Hinweise) Montag, 2. Dezember Uhr Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Tel Dienstag, 3. Dezember 7.45 Uhr ökum. Morgenlob in der St.-Klemens-Kirche, Poltringen Mittwoch, 4. Dezember 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus Donnerstag, 5. Dezember Uhr Probe des Gospelchors im Gemeindehaus Freitag, 6. Dezember Uhr Jugendtreff Underground im Gemeindehaus Hinweise: 1. Kirchenwahl samt Mittagessen und Adventsnachmittag Am ersten Advent ist Kirchenwahl. Sowohl die Kirchengemeinderäte wie auch die Landessynodalen werden für sechs Jahre neu gewählt. In unserer Gemeinde stellen sich neun Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt zur Wahl. Da der Kirchengemeinderat aus neun gewählten Personen besteht (hinzukommen noch Pfarrer und Kirchenpflegerin) findet leider doch keine richtige Wahl statt. Dennoch wäre es ein wertvolles Zeichen, wenn möglichst viele ihre Stimme abgeben und so den künftigen Kirchengemeinderäten einen klaren Auftrag erteilen würden bzw. sie in ihrem Engagement unterstützen. Wir freuen uns, wenn Sie am 1. Advent zum Wählen ins Gemeindehaus kommen, über Mittag zum Essen bleiben und/oder am Nachmittag ab Uhr zum Adventsnachmittag. Gemeinde Nachmittag m Advent Herzliche Einladung an Große und Kleine, Junge und Ältere am Sonntag, 1. Dezember er 2019 um 11:30 Uhr Suppe um 14:00 Uhr Adventsnachmittag im Gemeindehaus in Pfäffingen ffingen Das gibt es bei uns: Heiße Suppen Warme Waffeln Kaffee, Tee und leckeren Kuchen Gemeinsames Adventssingen Bastelangebot Gepa- und Adventsverkauf Bildshow Evangelische Michaelsgemeinde Pfäffingen Dorfstraße 20, Ammerbuch Tel.: 07073/ 7818 Fax: 07073/ Foto: ev. Pfarramt 2. Krippenspiel Die Vorbereitungen für das Krippenspiel in der Kinderkirche sind bis Weihnachten jeden Sonntag. Treffpunkt um Uhr im Gemeindehaus. Kinder bis zum 7. Schuljahr sind herzlich eingeladen. 3. Weihnachtsbaumverkauf Sie haben die Möglichkeit, am Freitag, 13. Dezember 2019, von bis Uhr und am Samstag, 14. Dezember 2019, von 9.00 bis Uhr Weihnachtsbäume am Gemeindehaus zu erwerben. Dazu gibt es je nach Uhrzeit Kuchen, Waffeln, Rote, Punsch und Glühwein. Der Verkauf von Weihnachtsbäumen hat in Pfäffingen eine lange Tradition. Über viele Jahre bot Familie Höckh in der Dorfstraße Weihnachtsbäume an. Damit diese Tradition nicht abbricht, außerdem in der oft hektischen Vorweihnachtszeit ein Moment zum Verweilen und Stärken bleibt, übernimmt die ev. Kirchengemeinde den Verkauf. Wir freuen uns und sind dankbar, dass Achim und Günther Höckh uns mit Rat und Tat und Ausstattung unterstützen. 4. Adventsliedersingen am Baum am 2. Advent Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Singen von Adventsliedern am späten Nachmittag des 2. Advent, 8. Dezember 2019, ab Uhr am Pfäffinger Rathaus. Es gibt Glühwein und alkoholfreien Punsch. Taschenlampen oder Kerzen wären hilfreich. 5. Ökum. Hausgebet im Advent am 9. Dezember Wüste verwandelt - unter diesem Motto steht das diesjährige Hausgebet am Montag nach dem 2. Advent. Es wird traditionell in den Häusern zusammen mit Nachbarn und Bekannten gefeiert. Die Liturgieblätter können in den ev. und kath. Kirchen mitgenommen werden. Wer in größerer Gemeinschaft feiern möchte, ist eingeladen zur gemeinsamen Feier im kath. Gemeindehaus St. Klemens in Poltringen am 9. Dezember 2019 um Uhr. Nach dem Hausgebet kann man dort noch bei Punsch und mitgebrachten Plätzchen zusammensitzen, Adventslieder singen und Geschichten hören.

9 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Evang. Kirchengemeinden Reusten und Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel , Fax pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Kirchengemeinde Reusten Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß Wintergasse 18, Reusten, Tel Kirchengemeinde Altingen Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel , gabriele@schaefer-gueltstein.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag Uhr Pfarramtssekretärin: Heiderose Bökle Donnerstag, 28. November Reusten: Uhr Besuchsdiensttreffen im Gemeindehaus Freitag, 29. November Altingen: Uhr Aufbau der Stände für den Adventsbazar am ev. Gemeindehaus, dazu werden Helfer gebraucht, und Annahme von allem was für den Bazar hergestellt wurde. Gebasteltes, gestricktes, neues, gebackenes, besonders gern werden Weihnachtsbrötle/Plätzchen/Gutsle angenommen, auch für Kuchen zum Nachmittagskaffee sind wir sehr dankbar. Samstag, 30. November Altingen: ab Uhr Adventsbazar im und ums ev. Gemeindehaus (s. Hinweise) Reusten: Uhr Krippenspiel-Rollenvergabe im Gemeindehaus (s. Hinweise) Ansprechpartnerin: Jana Maria Hanisch, Tel Sonntag, 1. Dezember - 1. Sonntag im Advent Beginn des neuen Kirchenjahres Reusten: 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Krippenspiel-Probe in der Kirche Uhr Kirchenwahl im ev. Gemeindehaus Jesinger Str. 30 Altingen: Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: B. Schmidt-Brücken Predigttext: Römer 13,8-12 Opfer: Gustav-Adolf-Werk Uhr Kirchenwahl im ev. Gemeindehaus Schulstr. 4 (s. Hinweise) Dienstag, 3. Dezember Reusten: 9.30 Uhr neu anfangen -Frauengruppe Altingen: Uhr Projektchor im ev. Gemeindehaus Mittwoch, 4. Dezember Altingen: 9.30 Uhr Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Tel , G. Klein, Tel oder E. Schmengler, Tel Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Uhr Konfirmandenarbeit Donnerstag, 5. Dezember Altingen: Uhr Spielgruppe Minis im kath. Jugendheim Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Reusten: Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Ansprechpartner: Sara Stemmler, Tel und Jessica Egeler, Tel Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Wildragout mit Serviettenknödel und Blaukraut Vegetarisch: Rahmchampignons mit Knödel und Blaukraut Anmeldung bis spätestens dienstags bei Uschi Weimer, Tel Samstag, 7. Dezember Reusten: Uhr Krippenspiel-Probe in der Kirche Hinweise: 1. Weihnachtsbaum für die ev. Kirche Altingen Liebe Gemeindeglieder, wer eine überzählige Tanne im Garten loswerden möchte, kann sich gerne im Pfarramt, Tel , oder bei Fam. Unsöld, Tel , melden. 2. Foto: Kirchengemeinde Altingen 3. Reusten: Krippenspiel 2019 Terminübersicht Samstag, , Uhr, Kirche Samstag, , Uhr, Kirche Samstag, , Uhr, Kirche Montag, , Uhr, Generalprobe in der Kirche Heiligabend, , Uhr, Treffpunkt im Gemeindehaus Ansprechpartnerin ist Jana Maria Hanisch, Tel Euer Krippenspielteam 4. Kirchenwahl Am 1. Dezember ist bei uns in Württemberg Kirchenwahl. Nach sechs Jahren werden Kirchengemeinderäte und Landessynode in der evangelischen Kirche neu gewählt. Jeder, der evangelisch und mindestens 14 Jahre alt ist, ist eingeladen. Das Wahllokal ist unser Gemeindehaus, geöffnet am Wahltag von bis Uhr. Die Wahlunterlagen werden Ihnen zugestellt. Wenn Sie wahlberechtigt sind und keine Wahlunterlagen erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel , E- Mail: pfarramt.reusten@elkw.de

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Bringen Sie am Sonntag Ihren Wahlausweis, die beiden Stimmzettel und den grauen amtlichen Wahlumschlag ins Wahllokal mit. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, werfen Sie bitte Ihre Stimmzettel im separat verschlossenen Umschlag und den Wahlausweis im ev. Pfarramt, Jesinger Str. 32 in Reusten, ein. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich zur Wahl: Altingen: Guther, Estrid, Dipl. Sozialpädagogin u. Mesnerin, Mörikestr. 13 Hartmann, Ralf, Techn. Betriebswirt, An der Römerlinde 6/1 Riegler, Charlotte, Grundschullehrerin, Meisenweg 14 Schneider, Erich, Verwaltungsdirektor i.r., Raichbergstr. 21 Spengler, Daniel, Produktionsleiter, Friedensstr. 12/1, Hailfingen Strohäcker, Traude, Kaufm. Angestellte, Böblinger Str. 1 Reusten: Lebold-Gauß, Bärbel, Landwirtin u. Mesnerin, Wintergasse 18 Liedtke, Rudolf, Techn. Angestellter u. Rentner, Schönblickstr. 3 Ozimek, Haidi, OP-Schwester, Birkenstr. 6 Schöttke, Andrea, Informatikerin, Vogelsangstr. 20 Steeb, Margarete, Lehrerin i. R., Wolfsbergstr. 20 Wahlkaffee in Reusten Am Sonntag, 1. Dezember 2019, ab Uhr im Kaminzimmer im Gemeindehaus. Verbinden Sie die Kirchenwahl mit gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. 5. Ökumenisches Hausgebet im Advent Wüste verwandelt Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, , um Uhr mit Glockengeläut zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. In Altingen wollen wir das ökumenische Hausgebet im Advent gemeinsam feiern und laden dazu alle in das kath. Jugendheim, Schulstr. 6, ein. Das Heft, als Vorschlag zur Gestaltung des Hausgebets, liegt in den Kirchen aus. Freitag, 6. Dezember Uhr Jungbläser Uhr XL-Jungschar Uhr Jugendkreis PS-9 Samstag, 7. Dezember Stand auf dem Weihnachtsmarkt, vorbeischauen lohnt sich! Sonntag, 8. Dezember - 2. Advent Uhr Gottesdienst mit Pastor David Schwarz Uhr Sonntagsschule Wir üben für die Weihnachstfeier Uhr Kirchkaffee Hinweis: Herzliche Einladung zum Adventsfest Samstag 30. November 2019 Musikalischer Auftakt des Posaunenchores: 14:15 Uhr Gemeinsamer Beginn: 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen, Waffeln, Popcorn, Glühwein, Kinderpunsch Adventsgestecke, Weihnachtsgebäck, kleine Geschenke, Büchertisch, Tombola.... ab 18:00 Uhr wartet ein leckeres Abendessen auf Sie Ab 15.oo Uhr findet in den unteren Räumen ein Kinderprogramm mit Bastel- und Spielangeboten statt (bis Uhr). Wir freuen uns auf Sie/Dich! Evang.-meth. Kirche Entringen Kontakt: Friedenskirche und Pastorat Pastor David Schwarz Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Tel david.schwarz@emk.de Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen in der kommenden Woche. Donnerstag, 28. November Uhr Dinner for you: Maultaschen mit Kartoffelsalat und leckerem Nachtisch Freitag, 29. November Das Adventsfest wird vorbereitet mit Tische decken und Samstag, 30. November Uhr Unser Adventsfest öffnet seine Türen. Herzliche Einladung zum Vorbeikommen und genießen. Sonntag, 1. Dezember - 1. Advent Uhr Gottesdienst mit Pastor David Schwarz Uhr Kirchkaffee Montag, 2. Dezember Uhr Jungschar 1. bis 4. Klasse Dienstag, 3. Dezember 9.30 Uhr Bärentreff - der Kindertreff für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Eltern/Großeltern Adventsbasteln Donnerstag, 5. Dezember Uhr Dinner for you: Tortellini und Co. - wie immer lecker und gut Uhr Posaunenchor Evangelisch-methodistische Kirche, Bahnhofstraße 9, Ammerbuch-Entringen Foto: Sebastian Fleck Allgemeines der kath. Kirchengemeinden 1. Herzliche Einladung zur traditionellen musikalischen Adventsstunde am 1. Advent um Uhr in St. Stephanus, Poltringen Es wirken mit: Mechthild Buchgeister, Orgel; Hans-Peter Kästle, Gitarre; Felix Bär, Querflöte; Marc Bungeroth, Klavier; Holger Bär, Trompete; Jochen Karger, Posaune; Markus Eberle, Orgel; Antonia Löffler, Sopran; Christine Geier, Alt; Stephanus-Ensemble Poltringen; Liederkranz Poltringen mit Männerchor und Crescendo Leitung: Axel Göller, Pfarrer Martin Uhl, Texte Kirchenchor St. Stephanus Poltringen, Leitung: Christine Geier Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Kirchenmusik in Poltringen wird gebeten. 2. Wie sieht's aus? - Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 Wie sieht's aus?, so locker fragen wir einander manchmal, wenn wir in ein Gespräch eintreten oder uns nach dem Befinden des Gegenüber erkundigen wollen. Wie sieht's aus mit unserer Kirche? So fragen wir uns immer wieder. In welche Richtung geht sie? Was soll oder muss sich verändern und was gehört ganz wesentlich zu ihr? Wie kann sie wieder Vertrauen gewinnen? Wie sieht's aus in unserer Gemeinde? Wie kann der Glaube hier in unserem Dorf gelebt, verkündet, gefeiert werden, so dass Menschen daraus Kraft für ihr Leben schöpfen?

11 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Tel /1790, Martin David Tel / , Michaela Lobinger Tel /500856, Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, L1: Jes 2, 1-5, L2: Röm 13, Ev: Mt 24, (+Theresia und Josef Baur) 9.00 Uhr Uhr St. Ursula Oberndorf, St. Katharina Wendelsheim St. Briccius Wurmlingen Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: Wie sieht's aus? Unter diesem Motto steht die Wahl der neuen Kirchengemeinderätinnen und -räte in unserer Diözese. Damit es in unseren Kirchengemeinden gut aussieht, dafür können die gewählten Gemeinderäte eine ganz entscheidende Rolle übernehmen. Der Kirchengemeinderat ist nicht nur verantwortlich für die Finanzen der Gemeinde, sondern hat auch die Möglichkeit, Impulse für das Leben in unserer Gemeinde zu entwickeln und im Team umzusetzen. Gesucht werden für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 22. März 2020 Menschen mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen: Menschen aus verschiedenen Berufen und mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Frauen und Männer verschiedenen Alters, die bereit sind, in einem Team mitzuarbeiten und anzupacken, Katholiken mit unterschiedlichen Glaubenshaltungen. Sind Sie selbst bereit, Ihre Fähigkeiten in eine solche Mannschaft einzubringen, oder kennen Sie Personen aus unserer Gemeinde, die Sie gerne im Kirchengemeinderat sehen würden, dann sprechen Sie doch mit Mitgliedern des jetzigen KGR ( oder mit mir. Darüber hinaus finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten einen Werbeflyer, den wir Ihrer Aufmerksamkeit anempfehlen. Unsere Kirche vor Ort, unsere Pfarrgemeinde soll und muss sich verändern, damit sie lebendig bleibt, damit der Glaube auch an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann und wir unsere Aufgaben in der Gesellschaft wahrnehmen können. Dazu brauchen wir Menschen, die sich einbringen mit Herz, Hand und Verstand. Wie sieht's aus? Ich freu mich jetzt schon auf eine gute Zusammenarbeit! Ihr Pfarrer Martin Uhl 3. Weihnachtsaktion - Schulbänke für das Indien-Projekt In unserem Indien-Projekt werden vier Klassenzimmer für die Roman Catholic Mission High School gebaut. Der Bau war notwendig geworden, da die bisherigen provisorischen Klassenzimmer nicht mehr den indischen Vorschriften genügten. So wie der Bau jetzt voranschreitet, kann die Einweihung bereits im Monat Januar 2020 sein. Doch was ist eine Schule ohne Schultische und -bänke? Dieses Anliegen wollen wir jetzt vor Weihnachten aufgreifen. Ein Schultisch mit -bank kostet umgerechnet 250,00. Es wäre schön, wenn viele Einzelspender aus unserer Seelsorgeeinheit sich in der Vorweihnachtszeit aufraffen könnten, allein oder mit Bekannten eine Tisch-Bank-Einheit zu spenden. Damit könnte der Schulbetrieb mit eingerichteten Klassenzimmern im Februar nächsten Jahres beginnen. Benötigt werden je Klassenzimmer 10 Tisch-Bank-Einheiten, d. h. insgesamt 40. Spendenkonto: Seelsorgeeinheit Pfaffenberg, IBAN: DE , BIC: SOLADES1TUB, KSK Tübingen Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. 4. Taizé-Gebet im Advent Das Taizé-Gebet findet am Samstag, 7.12, am Sonntag, und am Sonntag, , um Uhr in der Kirche in Wendelsheim statt. Wir freuen uns über alle, die sich mit Singen, Ruhe und Gebet auf die Ankunft des Herrn vorbereiten und einstimmen wollen. Ganz besonders möchten wir auch Jugendliche zu diesen Taizé-Gebeten einladen! Bitte eine Kerze mit Tropffänger mitbringen! 5. Krankenkommunion: Mittwoch, , ab Uhr in Altingen, Pfarrer David Samstag, , ab Uhr in Poltringen, Pfarrer David Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Tel Hinweise: 1. Adventsmarkt der ev. Kirchengemeinde Am Samstag, , ab Uhr findet im und beim ev. Gemeindehaus der traditionelle Adventsmarkt statt. Die kath. Kirchengemeinde wird an einem Stand wieder Gepa-Waren und Handarbeiten aus Peru anbieten. Der Erlös kommt unserem Projekt in Villa El Salvador in Peru zugute. Wir laden Sie, auch im Namen der ev. Kirchengemeinde, herzlich ein! 2. Siehe Kinderkirche! 3. Verkauf von Weihnachtsgebäck Wie in den vergangenen Jahren waren unsere Ministranten wieder fleißig und haben gemeinsam leckeres Weihnachtsgebäck

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 gebacken. Dieses wollen sie am kommenden Sonntag nach dem Gottesdienst zum Verkauf anbieten. Der Erlös ist für die Ministrantenkasse bestimmt. 4. Dienstag, Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Uhr Probe Projektchor im ev. Gemeindehaus 5. Mittwoch, Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Tel ; G. Klein, Tel ; E. Schmengler, Tel Uhr Seniorenkreis im ev. Gemeindehaus 6. Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren im kath. Jugendheim Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim 7. Nikolausbesuch in den Familien Am Freitag, 6. Dezember 2019, gedenkt die Kirche des hl. Nikolaus. Deshalb begehen wir gerne diesen besonderen Tag im Advent und wollen auch dieses Jahr in Altingen einen Besuch des hl. Bischofs Nikolaus in Ihren Häusern anbieten. Wer einen Nikolausbesuch wünscht, meldet sich bitte bis spätestens Mittwoch, , Uhr, im Pfarrbüro unter Tel oder auf dem Anrufbeantworter an. Bei der Anmeldung sollten Telefonnummer und Adresse angegeben werden. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf. 8. Ökumenisches Hausgebet im Advent - Wüste verwandelt Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, , um Uhr mit Glockengeläut zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. In Altingen wollen wir das ökumenische Hausgebet im Advent gemeinsam feiern und laden dazu alle in das kath. Jugendheim, Schulstr. 6, ein. Das Heft, als Vorschlag zur Gestaltung des Hausgebets, liegt in den Kirchen aus. Kindergottesdienst Altingen Kindergottesdienst für kleine Leute Wir laden alle interessierten Eltern mit ihrem Kind/ihren Kindern am Sonntag, , um Uhr ins Jugendheim Altingen zum Gottesdienst für kleine Leute ein. Wir freuen uns auf euch! Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Mesner: Thomas Maisch, Tel Hinweise: 1. Nikolausbesuch in den Familien Am Freitag, 6. Dezember 2019, gedenkt die Kirche des hl. Nikolaus. Er hat im 4. Jahrhundert gelebt und war Bischof von Myra, in der heutigen Türkei. Viele Legenden ranken sich um den heiligen Mann, die letztlich zum Ausdruck bringen wollte, dass er ein großes Herz, vor allem für die armen Menschen und für die Kinder hatte. In ihm hat die Liebe Gottes zu den Menschen ein Gesicht bekommen. Deshalb begehen wir gerne diesen besonderen Tag im Advent und wollen auch dieses Jahr am Freitag, , einen Besuch des hl. Bischofs Nikolaus in Ihren Häusern anbieten. Wer einen Nikolausbesuch wünscht, meldet sich bitte bis spätestens Mittwoch, , Uhr, im Pfarrbüro unter Tel oder auf dem Anrufbeantworter an. Bei der Anmeldung sollten Telefonnummer und Adresse angegeben werden. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf. 2. Ökumenisches Hausgebet im Advent - Wüste verwandelt Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, , um Uhr mit Glockengeläut zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Die Gebetsheftchen liegen in den Kirchen zur Mitnahme aus! Kindergottesdienst Entringen Pfadfinderschaft Herzliche Einladung zur Kinderkirche im St.Mortiz- Gemeindehaus am Sonntag, um Uhr. Wir freuen uns auf Euch! PS: Diesmal wollen wir zusammen einen Nikolaussack packen, der an die Tûbinger Tafel e.v. gehen soll. Wer Lust hat, kann gerne etwas Unverderbliches hierfûr mitbringen. ( Foto: L. Mathew Freitag, 29. November Uhr Treffpunkt St. Moritz Von hier aus laufen wir gemeinsam zum Föhrberg zur Versprechensfeier und zum Stufenwechsel. Samstag, 30. November Uhr Bilderabend - Sommerlager im ev. Gemeindehaus Samstag, 7. Dezember Weihnachtsmarkt Entringen Freitag, 6. und 13. Dezember Uhr Treffen der Wölflinge (7-11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Tel Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11-13 Jahre) Ansprechpartner: Lars Rodewyk, Tel Uhr Treffen der Pfadfinder (13-16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Tel Hinweise: 1. Liebe Gemeindemitglieder, ab dem 1. Advent werden die Sonntagsgottesdienste bis zum Palmsonntag wieder in St. Klemens gefeiert! 2. Nikolausbesuch in den Familien Am Freitag, 6. Dezember 2019, gedenkt die Kirche des hl. Nikolaus. Er hat im 4. Jahrhundert gelebt und war Bischof von Myra, in der heutigen Türkei. Viele Legenden ranken sich um den heiligen Mann, die letztlich zum Ausdruck bringen wollte, dass er ein gro-

13 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr ßes Herz, vor allem für die armen Menschen und für die Kinder hatte. In ihm hat die Liebe Gottes zu den Menschen ein Gesicht bekommen. Deshalb begehen wir gerne diesen besonderen Tag im Advent und wollen auch dieses Jahr am Freitag, , einen Besuch des hl. Bischofs Nikolaus in ihren Häusern anbieten. Wer einen Nikolausbesuch wünscht, meldet sich bitte bis spätestens Mittwoch, , Uhr, im Pfarrbüro unter Tel oder auf dem Anrufbeantworter an. Bei der Anmeldung sollten Telefonnummer und Adresse angegeben werden. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf. 3. Frauenchor - Rorate Am feiern wir in unserer St.-Klemens-Kirche eine morgendliche Roratemesse mit anschließendem gemeinsamem Frühstück im Gemeindehaus St. Klemens. Bereits zum fünften Mal soll ein Rorartefrauenchor den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Wer Freude am Singen hat, ist sehr herzlich eingeladen! Die Proben finden immer freitags um Uhr im Gemeindehaus St. Klemens statt. Wir treffen uns am und Wenn Sie gerne mitmachen wollen, merken Sie sich die Termine vor und melden sich bitte bei Markus Eberle, Tel , eberle markus@web.de 4. Einladung zum ökumenischen Hausgebet am Montag, 9. Dezember 2019, - Wüste verwandelt Unter diesem Motto steht das diesjährige Hausgebet am Montag nach dem 2. Advent. Es wird traditionell in den Häusern zusammen mit Nachbarn und Bekannten gefeiert. Die Liturgieblätter können in den ev. und kath. Kirchen mitgenommen werden. Wer in größerer Gemeinschaft feiern möchte, ist eingeladen zur gemeinsamen Feier im kath. Gemeindehaus St. Klemens in Poltringen, die ebenfalls am 9. Dezember 2019 um Uhr beginnt. Nach dem Hausgebet kann man dort noch bei Punsch und mitgebrachten Plätzchen zusammensitzen, Adventslieder singen und Geschichten hören. 5. Herzliche Einladung zur Mitgestaltung des Krippenspieles an Heiligabend Liebe Kinder, liebe Eltern, da der Advent dieses Jahr wieder sehr kurz ist, laden wir Euch jetzt schon ein, um unser Krippenspiel an Heiligabend mitzugestalten. Dafür brauchen wir Euch als Spielerinnen und Spieler. Es gibt verschiedene Rollen mit weniger oder mehr Text zum Auswendiglernen. Die Proben finden jeweils in der St.-Stephanus-Kirche an folgenden Terminen statt: Montag, 2. Dezember 2019, ca Uhr Montag, 9. Dezember 2019, ca Uhr Montag, 16. Dezember 2019, ca Uhr Generalprobe am Montag, 23. Dezember 2019, nach Absprache. Auf euer Kommen freuen sich Frau Schubert und Frau Habermehl-Kerschner. Neuapostolische Kirche Pfäffingen Gottesdienste und Aktivitäten im November und Dezember Donnerstag, 28. November Uhr Gottesdienst in der Gemeinde Pfäffingen Sonntag, 1. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst in der Gemeinde Pfäffingen Zu unseren Gottesdiensten und sonstigen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen! Sonntagsschule (für schulpflichtige Kinder) sowie Vorsonntagsschule (für Vorschulkinder ab 3 Jahre) zeitgleich zu den Gottesdiensten Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch Abteilung Pfäffingen Jahreshauptversammlung Am Samstag, , findet um Uhr in Dein Esszimmer in Pfäffingen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ammerbuch, Abteilung Pfäffingen, statt. Ich bitte um eine pünktliche und vollzählige Teilnahme! Anzug: Tuchuniform Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Abteilungskommandanten 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jugendgruppenleiters Abt. Pfäffingen 7. Grußworte des Gemeindevertreters 8. Grußworte des Kommandanten der FFW Ammerbuch 9. Wahl 10. Verschiedenes Abteilungskommandant Wolfgang Kauz Abteilung Poltringen Abteilungsübung Am Samstag, , findet um Uhr eine Übung für die gesamte Abteilung statt. Abteilungskommandant Matthias Kraus Ammerbuch Aktiv - Vielfalt Verbindet Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit in Ammerbuch Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit in Ammerbuch in Trägerschaft der Martin-Bonhoeffer-Häuser e.v. Jugendhilfestation Ammerbuch, Annemarie Lemeunier Kirchstraße 5, 1. OG, Ammerbuch-Entringen Tel , ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Termine nach Vereinbarung Thementisch "Nachhaltig handeln" in Ammerbuch In der Sitzung des Thementischs am Montag wurde deutlich, dass bereits zahlreiche Projekte in Ammerbuch nachhaltiges Handeln vor Ort ermöglichen. Büchertauschecke, Kleiderkammer, Fahrradscheune, Repair-Café, solidarische Landwirtschaft und Fair-Trade-Projekte sind nur einige Beispiele hierfür. Diese Angebote bekannt zu machen und gemeinsam weiterzuentwickeln ist den Teilnehmer*innen des Thementischs wichtig. Deshalb wird der Thementisch im Rahmen von Ammerbuch Aktiv - Vielfalt verbindet künftig unter Jugendleiterschulung dieser Rubrik im Amtsblatt auch Foto: Lemeunier über Nachhaltigkeitsprojekte informieren. Neben der Weiterentwicklung von Konzepten wird der Thementisch an der Idee eines "Aktionstages Nachhaltigkeit 2020" in Ammerbuch weiterarbeiten.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Interessierte sind herzlich eingeladen, über an Kontakt aufzunehmen! Blickpunkt Jugend Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten Jugendclub Pfäffingen Wir haben am Donnerstag, , für euch ab Uhr geöffnet. Am Samstag, , haben wir ab Uhr für euch geöffnet. Und am Donnerstag, , haben wir ebenfalls ab Uhr für euch geöffnet. Euer Clubteam Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Tel Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede ungerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Jugendraum Reusten Öffnungszeiten des Jugendraums Wir öffnen freitags in jeder geraden Kalenderwoche. Freitag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Weihnachtsfenster mit Glühwein, Punsch und Snacks Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Jura-Team Soziale Dienste Diakoniestation Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Telefon , Telefax Homepage: Pflegedienstleitung Krankenpflege: Frau Wälde, Telefon Pflegedienstleitung hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags: Frau Gömann, Telefon Bürozeiten: Montag - Freitag Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich. Besuchs- und Hospizdienst Ammerbuch Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und Ihre Angehörigen Sterben als einen Teil des Lebens zu verstehen und diesen so individuell wie möglich zu gestalten sowie die Themen Sterben, Tod und Trauer immer wieder in das Bewusstsein und damit in die Verantwortung der Gesellschaft zu stellen, gehört zum Selbstverständnis der Hospizbewegung. Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, sondern bieten Ihnen auch Unterstützung auf Ihrem persönlichen Trauerweg an. Darüber hinaus beraten wir Sie zu allen Fragen am Lebensende und erstellen mit Ihnen eine Patientenverfügung. Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir kommen gerne zu einem ersten Gespräch, und gemeinsam überlegen wir dann, wie wir Sie unterstützen können. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. So erreichen Sie unsere Einsatzleitung: Tel täglich zwischen 9.00 und Uhr oder Anrufbeantworter (wird täglich abgehört) hospiz@evdiak.de; Internet: Geschäftsstelle: Mozartstr. 12, Herrenberg Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Was tut der Pflegedienstförderverein Ammerbuch? Der Pflegedienstförderverein Ammerbuch unterstützt vor allem die Diakoniestation Ammerbuch und die Tagespflege im Samariterstift Entringen. Dadurch sind freiwillige Zusatzangebote möglich, z.b. die Unterstützung des Fahrdienstes für die Alzheimergruppe. Werden Sie für nur 40 im Jahr Mitglied und unterstützen Sie uns! Weitere Informationen finden Sie im Internet: pflegedienstfoerderverein Sabine Kappeler Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle, an die sich pflegeund hilfebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld von Pflege und in jedem Lebensalter. Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und unterliegt der Schweigepflicht. Eine Terminvereinbarung ist empfehlenswert. Kontakt: Andrea Seitz, Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, Ammerbuch Tel E- Mail: a.seitz@kreis-tuebingen.de Erreichbarkeit in der Regel dienstags und donnerstags am Vormittag sowie mittwochs ganztags. Homepage: Samariterstift Entringen Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig.

15 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, Ammerbuch Hausleitung: Viktoria Breining Tel Tagespflege: Ulrike Lösch Tel Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Zanker Tel Sie sind für uns wichtig! Hätten Sie etwas Zeit und Interesse, am Leben unserer Senioren im Samariterstift in Entringen hin und wieder teilzunehmen? Gefragt sind jede Art von Unterhaltung, Nähe, Unterstützung und vor allem einfühlsame Gespräche. Engagieren Sie sich nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten, machen Sie einfach das, was Sie selbst gern tun und Ihnen Spaß macht. Ein paar Gedanken hierzu: Unsere Senioren möchten gerne draußen spazieren gehen. Hätten Sie Lust, uns zu begleiten? Das ist natürlich kein langer Marsch, etwa eine Dreiviertelstunde sind wir in Entringen unterwegs. Sind Sie vielleicht sonntags von zu Hause abkömmlich oder gar auch allein? Kommen Sie, besuchen Sie uns und unsere Bewohner. Hätten Sie Freude, beim Nachmittagskaffee mitzuhelfen? Wir würden uns freuen! Basteln und malen Sie gerne? Das Betreuungsteam des Samariterstifts würde sich über Ihre Unterstützung sehr freuen. Sie musizieren und singen gerne gemeinsam? Gestalten Sie mit uns einen fröhlichen Singnachmittag egal, wann! Für uns und unsere Bewohner ist die Arbeit unserer Ehrenamtlichen ein unschätzbares Gut. Deshalb sind wir auch immer auf der Suche nach motivierten Mitmenschen, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit etwas ehrenamtlich zu engagieren. Als kleines Dankeschön sind Sie zu allen unseren Festen natürlich eingeladen. Zusätzlich treffen sich unsere Ehrenamtliche ein- bis zweimal jährlich zum gemeinsamen Ausflug und Ideenaustausch. Ebenso sind Sie herzlich zu Informationsveranstaltungen im Haus sowie interessanten und kostenlosen Fortbildungen eingeladen. Der größte Dank aber kommt von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder wollen Sie uns unverbindlich einmal näher kennenlernen? (Eine Verpflichtung entsteht dabei für Sie nicht.) Wir vom Samariterstift freuen uns über jedes ehrenamtliche Engagement und begleiten Sie bei Ihrer neuen Aufgabe sehr gerne. Seniorinnen und Senioren im Blick Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Fotos sortieren - archivieren - und vor allem: wiederfinden! Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet - auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben: Computer bedienen, Texte schreiben, s, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen. Geht Ihnen das auch oft so? Sie haben tolle Urlaubsbilder gemacht oder Fotos vom letzten Familienfest - aber wo haben Sie sie nur? Sie sind einfach nicht zu finden! Wie Sie Fotos von der Kamera auf Ihren Computer oder Laptop übertragen, dort sinnvoll speichern, sichern und vor allem wie Sie diese wiederfinden - das zeigen wir Ihnen. Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Wir sind umgezogen. Wir halten unsere Sprechstunden in der Bücherei in Pfäffingen, Schlosshof 2 (Rathaus), ab. Der Zugang ist barrierefrei, Parkmöglichkeiten sind in der Dorfstraße sowie in der Michaelstraße vorhanden. Wir freuen uns über regen Besuch! Beratungszeiten: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr, bei Bedarf sind wir auch länger da. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bei Fragen zu Apple, Linux oder Android ist eine Anmeldung über Telefon oder per E- Mail sinnvoll, damit dann für Sie der richtige Experte vor Ort ist. Kontakttelefon Michael Wolf: , mobil oder an: csa.ammerbuch@gmail.com Auch Hausbesuche sind möglich, in den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos unter Bauen und Umwelt Ausschreibungen der Gemeinde Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter Handel und Gewerbe Gemeindewerke Ammerbuch Herzlichen Dank an die Sänger und Sängerinnen des Poltringer Liederkranzes für den wundervollen Auftritt im Samariterstift! Foto: SAZ Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon , Telefax info@gemeindewerke-ammerbuch.de Internet: Die Öffnungszeiten unseres Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses in Entringen: Montag, Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung! Vorsicht - versteckte Preisanpassung Über Kunden haben wir erfahren, dass ein Mitbewerber aktuell mit seinen Kunden telefonisch Kontakt aufnimmt und mit einer Preisgarantie durch eine monatliche Pauschalzahlung vergleichbar mit einer Flatrate beim Telefonieren lockt.

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 D.h. im Detail: Der Mitbewerber bietet eine einjährige Preisgarantie für den aktuell noch gültigen Preis pro kwh an, wenn die Kunden im Gegenzug pro Monat (!) eine Pauschale in Höhe von 6 7 an ihren Versorger zahlen. Letztendlich handelt es sich dabei um eine verdeckte Preisanpassung. Denn rechnet man die Pauschale auf das Kalenderjahr, also auf 12 Monate hoch, entstehen dem Kunden Mehrkosten in Höhe von pro Jahr! Damit liegt diese verdeckte Preisanpassung deutlich (!) über der leider erforderlichen Preisanpassung (durch die steigende EEG- Umlage und Netzentgelte), die z.b. die Gemeindewerke Ammerbuch und bundesweit viele anderen Stromanbieter durchführen mussten. Wir halten diese Vorgehensweise für mehr als unseriös, vor allem unter dem Aspekt, dass wohl weder eine schriftliche Zusage erfolgt noch ein schriftliches Angebot zugeschickt wird. So haben die Kunden keinerlei Möglichkeit, das Angebot in Ruhe zu prüfen und ggf. mit Angeboten anderer Anbieter zu vergleichen. Wir hoffen, dass die Bürger sich dadurch nicht täuschen lassen und würden uns freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben würden, Ihnen ein kostenloses Vergleichsangebot erstellen zu dürfen. Kommen Sie dazu einfach mit Ihrer letzten Stromrechnung in unser Kundenbüro im Rathaus in Entringen, rufen uns an oder schicken uns eine . Denken Sie daran: Unser erwirtschafteter Gewinn kommt zur Hälfte der Gemeinde Ammerbuch und mittelbar allen Bürgern von Ammerbuch zugute! Ihre Gemeindewerke Ammerbuch GmbH Parteien & Wählervereinigungen Grün-Alternative Liste GAL-Treff mit kleiner Weihnachtsfeier Liebe Ammerbucherinnen und Ammerbucher, unser nächster GAL-Treff wird am Montag, 2. Dezember 2019, Uhr, im Vereinsheim der Ammerbucher Schützen in Pfäffingen, Herrschaftsgarten, stattfinden. Wir wollen das politisch ereignisreiche Jahr 2019 mit netten Gesprächen ausklingen lassen. Bitte Kleingeld für Getränke mitbringen. Themen werden sein: - Was gibt es Neues im GR? - Rückblick Vorschau 2020 Mehr Infos zu unseren Themen und Anliegen, zu unseren Treffen und Veranstaltungen finden Sie auf Sabine Kappeler nächsten Gegnern, die es im Dezember auf der eigenen Schießanlage zu besiegen gilt. Aber sicherlich werden diese beiden Mannschaften unserem Ansinnen nicht tatenlos zu sehen. Zumindest sollten unsere Akteure den Tabellenvorletzten Wannweil in Schach halten können. Aber wie sagt man doch so schön: "Schau mer mal!" Luftgewehr Auflage Landesliga - Ammerbuch im Mittelfeld Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Wettkämpfe des ersten Wettkampftages der Württembergischen Landesliga der Luftgewehr-Auflageschützen statt. Unser Ammerbucher Team hat schon geahnt, dass die bisher erzielten Resultate nicht für vordere Platzierungen reichen würden. Zu stark war die Konkurrenz aus ganz Württemberg. Und so zeigt es auch die frisch veröffentlichte Tabelle. Unsere Mannschaft liegt in einem 16 Teams umfassenden Feld auf Platz 10. Allerdings kann sich das durch einen oder zwei gute Wettkämpfe sehr schnell ändern. Zum Beispiel ist der Platz 3 lediglich zehn Ringe entfernt. Das ist nicht die Welt und unsere Mannschaft wird im nächsten Wettkampf, der im Dezember in Althengstett stattfindet, alles daran setzen, sich zu verbessern. Auch in der Tabelle der besten Einzelschützen halten sich unsere Schützen zurzeit etwas zurück. Unser bester Schütze ist im Moment Bernd Walter, der auf Platz 23 im 92 Schützinnen und Schützen umfassenden Starterfeld liegt. Auf Platz 32 liegt Heinz Kauz, knapp von Gerhard Fetz gefolgt, der den 33. Rang belegt. Es folgen auf den Plätzen 39 Axel Henneberg, Günther Vetter auf Rang 42, Walter Reichert auf Rang 57. Werner Vetter liegt auf dem 65. Rang, und Thomas Bock schließt auf Platz 74 das Ammerbucher Feld ab. Schießtraining für Jugendliche immer mittwochs ab Uhr Wir Ammerbucher Sportschützen haben das Schützenhaus in Pfäffingen (Herrschaftsgarten) für interessierte Jugendliche geöffnet. An jedem Mittwochabend können nun schon von bis Uhr interessierte Jugendliche ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr üben und trainieren. Für unter 12-Jährige steht ein "Licht-Gewehr" zur Verfügung. Interessierte Jugendliche können gerne unverbindlich und anfangs selbstverständlich kostenlos vorbeischauen. Gerhard Fetz, Sportleiter DRK-Blutspendedienst Blutspendeaktion in Ammerbuch-Entringen Aus den Vereinen Ammerbucher Sportschützen e.v. Luftgewehr Bezirksliga - Ammerbuch auf Platz 4 Nach dem dritten Wettkampftag liegen unsere Luftgewehr- Schützen in der Bezirksliga Neckar auf einem stabilen Mittelfeldplatz im acht Mannschaften umfassenden Starterfeld. Während der Rest der Liga am vergangenen Wochenende ihre Wettkämpfe absolvierten, hatte unsere Mannschaft "Urlaub". Das kommt sicherlich auch nicht alle Jahre vor. Aber durch den kompletten Rückzug der Hirrlinger Mannschaft bekommen die jeweiligen Gegner 2:0 Mannschaftspunkte (und 5:0 Einzelpunkte) quasi kampflos "geschenkt". Und diesmal war unser Team an der Reihe - kampflos bekam unsere Mannschaft die Punkte geschenkt. In der Tabelle liegen unsere Schützinnen und Schützen nun auf dem 4. Platz knapp hinter den beiden punktgleichen Teams aus Pfrondorf und Tübingen, aber noch vor Schwalldorf und Wannweil, den beiden Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. Kontakt zehntscheuer@gmail.com Kirchstraße 9, Zufahrt über Parkplatz Dorfmitte Foto: DRK

17 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Veranstaltungen Samstag, 30. November Uhr Musik und Theater: 50 Jahr blondes Haar Foto: wortkino.de Fünf Jahrzehnte Politik und Schlager: Es wird ja alles wieder gut, nur ein kleines bisschen Mut sang man nach dem Kriegsende. Und die Geschichte zeigte: Wunder gibt es immer wieder. Die Schlagerrevue vermittelt mit akustischen Stimmungsbildern prägnant das Zeitkolorit von fünf Jahrzehnten Bundesrepublik. Ein vierköpfiges Ensemble temperamentvoller Gesangskünstlerinnen entführt das Publikum in Klangwelten vertonter Gefühle, Wünsche oder Hoffnungen. Mit scharfzüngigen Bemerkungen zum Zeitgeschehen wird das musikalische Raritätenkabinett pointiert kommentiert. Schnulzen fürs Vergessen, Lieder zum Wirtschaftswunder, Kehrreime zur Spaßgesellschaft - die Geliebten der Hitpiste. Präsentiert von Wortkino, der Bühne von Dein Theater, Stuttgart. Eintritt: 17 AK, 15 im Vorverkauf an der MTB-Tankstelle Samstag, 7. Dezember Ammerbucher Weihnachtsmarkt Von bis Uhr findet auf dem Dorfplatz, in der Kirchstraße und rund um die Zehntscheuer der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Auf der Terrasse der Zehntscheuer serviert der Förderverein seinen beliebten Flammlachs und finnischen Glögi, drinnen gibt es kühle Getränke und Kaffee sowie warme Sitzplätze. Es ist auch wieder ein vielfältiges Programm geboten: Musik, Kindertheater und historisches Fechten. Anmeldung für Stände bis spätestens unter ammerbuch.weihnachtsmarkt@ gmail.com. Scheuer-Café Mittwoch, 4. Dezember, ab Uhr Wir laden wieder ein zum Scheuer-Café am Mittwochnachmittag mit Spielen, Büchern, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Jeder ist willkommen. Genießen, Verweilen, Austauschen. Ein Treffpunkt für Jung und Alt in der Dorfmitte zum gemütlichen Kennenlernen und Beisammensein. Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr. Kooperation: Mehr dazu bei Leonie Haug unter scheuercafe@gmail.com Samstag, 7. Dezember 2019 Ammerbucher Weihnachtsmarkt Der Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. organisiert wieder im Auftrag der Gemeinde Ammerbuch den Ammerbucher Weihnachtsmarkt in Entringen auf dem Dorfplatz in der Ortsmitte rund um die Zehntscheuer und in der Kirchstraße. Anmeldungen sind bis zum per Mail möglich unter ammerbuch.weihnachtsmarkt@gmail.com, bitte mit Platzbedarf und Angebot. Keine gewerblichen Anbieter, nur Handgemachtes! Die Gemeindewerke Ammerbuch GmbH unterstützen den Ammerbucher Weihnachtsmarkt, indem sie die Stromkosten übernehmen - wie bereits im letzten Jahr. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich! Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten e.v. Arbeitseinsatz: Samstag, 30. November ( Uhr) Veranstaltungen Sonntag, 1. Dezember Beginn Uhr Einlass Uhr Mati sucht das Weihnachtslicht Figurentheater für Menschen ab 4 Jahren Es ist tiefer Winter, eine dunkle Zeit, wir warten auf das Weihnachtsfest und spüren die uralte Sehnsucht der Menschen nach Licht, Wärme und Geborgenheit. Das berührende Märchen handelt von der tieferen Bedeutung des Weihnachtsfestes und stimmt zugleich große und kleine Menschen auf das Fest ein. Das Theater aus dem Köfferchen ist das kleinste Figurentheater Baden-Württembergs und bietet in der Herrenberger Kultureinrichtung VHS Platz für ca. 36 Personen. Seit ca. 10 Jahren geht das Theater aber auch auf Reisen und bietet international alle Programme an. So kommt es dann auch in die Zehntscheuer nach Reusten. Wäre das nicht ein wunderbarer Einstieg in die Adventszeit? Zum Vormerken: Sonntag, 15. Dezember Uhr Adventsfenster - wie immer mit Speis und Trank in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde um Uhr Konzert der Jugendmusikschule Ammerbuch Mittwoch, 18. Dezember Uhr offene Zehntscheuer Termine und Informationen stehen auch auf der Homepage: https//zehntscheuer-reusten.de Martin Schöffel Freundeskreis Asyl Ammerbuch Termine Training für Vorstellungsgespräche von K.I.O.S.K , bis Uhr in der Poststr. 10 in Tübingen Anmeldung unter kiosk@mbh-jugendhilfe.de oder WhatsApp: Kleiderecke geöffnet , bis Uhr im Poltringer Rathaus, 1. OG Kleiderecke und Radscheune Unser Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Verbrauch. Kleiderecke (Kleidung, kleinerer Hausrat, Spielzeug) Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45, 1. OG Radscheune (Spendenfahrräder und Reparaturberatung) Altingen, Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungszeiten jeweils wie angekündigt (unter Termine) oder nach Absprache. (Nutzen Sie auch die Facebook-Gruppe "Gratis Ammerbuch", um Dinge zu finden oder zu verschenken.) Nehmen Sie Kontakt auf! Freundeskreisasyl@web.de Homepage: Spendenkonto Kontoinhaber: Gemeinde Ammerbuch Vermerk: "Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch" Kreissparkasse Tübingen, BIC: SOLADES1TUB IBAN: DE Absenderangabe für Spendenbescheinigung Wir danken sehr herzlich für jede Art von Unterstützung!

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Musikschule Ammerbuch e.v. Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Tel , Fax Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang) sekretariat@ms-ammerbuch.de Informationen unter: Terminvorschau: November Sa., , Uhr vorweihnachtliches Konzert, Kelter Entringen Dezember Sa., , Uhr Schülerpodium, Kelter Entringen So., , Uhr Weihnachtskonzert in Kooperation mit dem Förderverein Zehntscheuer Reusten e.v. und der ev. Kirchengemeinde Reusten, Kelterkirche Reusten Fr., , Uhr A Swingin Christmas Flying Kanoroos, Ltg.: Walter Grund Jailhouse Jazz Junkies, Ltg.: Jürgen Frey, Zehntscheuer Entringen So., , Uhr Klassenvorspiel Geige und Klavier (Wolfram Eppinger), Kelter Entringen Anmeldungen für das Schuljahr 2019/2020 jederzeit möglich! Instrumentalunterricht für Kinder und Erwachsene: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, Oboe. Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer. Angebote für den Grundstufenbereich ab Herbst 2019: Noch Plätze frei in folgenden Kursen: Baby-Musikgarten (bis 18 Monate) Freitag, Uhr, Kelter Entringen, bei Fr. Häußer Musikalische Früherziehung II (Fortsetzungskurs ab 5 Jahren) Alle Kurse bei Fr. Neuner-Jehle Mittwoch, Uhr, Kiga Breitenholz Die Anmeldeformulare finden Sie zum Ausdrucken auf unserer Homepage Vorweihnachtliches Konzert der Musikschule Foto: bildagentur. panthermedia.net Am kommenden Wochenende ist es schon wieder soweit. Der erste Advent steht vor der Tür und die Musikschule läutet am Samstag, , die besinnliche Jahreszeit ein. In vorweihnachtliche Stimmung bringt Sie das Jugendblasorchester unter Leitung von Jürgen Frey (u.a. mit den Stücken "Carol of the Drums", "Feliz Navidad", "Deck the Halls", "Santa Claus") und Lazlo Kocsis mit Band. Ein Konzert für die ganze Familie. Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten! Samstag, , Uhr vorweihnachtliches Konzert der Musikschule, Kelter Entringen Mütter- & Familienzentrum Ammerbuch e.v. Offener Team-Treff Am Montag, 2. Dezember 2019, um Uhr findet unser nächster offener Team-Treff im MütZe, Kirchstraße 5 in Entringen, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. MütZe-Kultur-Café Wir laden Mütter und Väter mit und ohne Migrationshintergrund mit ihren Kindern zum gemeinsamen Austausch von Kultur und Sprache ein. Bei einem gemütlichen Kaffee, Wasser, Tee, Saft... kann man die kulturelle Vielfalt unseres Ammerbuchs erleben, Sprachen kennenlernen, gemeinsam kochen, lachen, spielen, basteln, singen... Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Wann: jeden Donnerstag (nicht in den Ferien) von bis Uhr Wo: MütZe, Kirchstraße 5, Entringen Wie: geringer Unkostenbeitrag MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Auch werdende Eltern sind bei uns sehr willkommen! Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den schönen Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstraße 5 in Entringen. "Die Bienenkönigin" - das Natur-Märchen der Brüder Grimm Theater während des Weihnachtsmarktes Das Theater TamBambura präsentiert eine außergewöhnliche Märchenaufführung während des Weihnachtsmarktes. Matthias Störr macht seit 1980 Theater mit den unterschiedlichsten Darstellungsformen. Das Theater TamBambura wurde 1987 gegründet. Die Kindertheater-Produktionen, deren anspruchsvoller Stil selbst die Erwachsenen begeistert, werden inzwischen in der ganzen Bundesrepublik gespielt - eine stimmungsvolle Mischung aus Figuren-, Papier- und Bewegungstheater mit Gesang, Klängen und Live-Musik. Drei Königssöhne ziehen durch die Welt. Immer wieder rettet der Jüngste, welcher für die anderen der Dummling hieß, verschiedene Tiere wie Ameisen, Enten und Bienen vor seinen älteren Brüdern. Als es darum geht, drei schwierige Aufgaben zu lösen, um das Schloss zu entzaubern, helfen die Tiere, zu allerletzt die Bienenkönigin, dem Jüngsten in seiner Not. Nur so werden die Königstöchter aus dem Schlaf befreit... Das Theaterstück vermittelt die Liebe zur Natur und die Achtung vor den Lebewesen auf der Erde, im Wasser und in der Luft - und wie mit Mut und Entschlossenheit viel Gutes erreicht werden kann. Der Inhalt des Märchens ist heute in Bezug auf unseren Umgang mit der Natur und deren Lebewesen im Sinne der Nachhaltigkeit aktueller denn je. Die beweglichen Requisiten und die Tischmarionetten wurden großteils aus Papiermaterialien hergestellt. Es tauchen Origami-Faltfiguren auf, und naturbelassene Treibhölzer bereichern das verwandelbare und farbenprächtige Bühnenbild. Die Handlung wird immer wieder durch live gespielte Musik wie z.b. mit Trommel, Sopransaxofon, Melodica und mit Geräuschen untermalt. In besonders vielseitiger Weise wird mit Aktion und Poesie lebendiges Kindertheater geboten: Für Kinder und Erwachsene spricht es alle Sinne an, ist für Augen und Ohren und fürs Herz ein Genuss... Termin: Samstag, , Uhr Ort: während des Weihnachtsmarktes in der Zehntscheuer in Entringen Kosten: 7 für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene Teilnehmer: Für Kinder ab 4 Jahren und interessierte Erwachsene Leitung: Theater TamBambura mit Matthias Störr, Regie: Pina Bucci Kooperation mit dem Förderverein Zehntscheuer Entringen e.v. ohne Anmeldung Die Kasse öffnet um Uhr. (Achtung: Zuschauerzahl auf 150 Personen begrenzt!) Wir basteln Christbaumschmuck Für Kinder ab 5 bis 6 Jahren An diesem Samstagvormittag werden wir Christbaumschmuck selbst basteln. Dazu werden wir kleine Herzen, Christbäume und Sterne aus farbigem Tonpapier ausschneiden und diese mit Glitzersteinen, Stempeln, selbst gemalten Bildern u.ä. Foto: Christiane Schmider verzieren.

19 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Zwischendurch legen wir eine gemütliche Pause mit einer stimmungsvollen Weihnachtsgeschichte ein und stärken uns mit Kakao und Keksen. Terminänderung: Samstag, , Uhr Ortsänderung: bei den Kleinen Strolchen Baumgartenring 48, Entringen Kosten: 5 je Kind für Bastelmaterialien und Verpflegung Teilnehmer: max. 6 Kinder von 5 bis 6 Jahren Leitung: Christiane Schmider Anmeldung: programmgruppe@muetze-ammerbuch.de Anmeldeschluss: Samstag, Reit- und Fahrverein Ammerbuch e.v. Lehrgang mit Andrea und Markus Eschbach Am 9. und 10. November hat ein Lehrgang mit dem sympathischen Trainerehepaar Andrea und Markus Eschbach stattgefunden. Beide sind mehrfach erfolgreiche Buchautoren und leiten ihr eigenes Ausbildungszentrum für pferdegerechte Ausbildung in Koblenz in der Schweiz. In diesem Kurs ging es um das individuelle Training mit dem Pferd am Boden und im Sattel, unabhängig von dem Ausbildungsstand von Reiter und Pferd. Es wurde ganz individuell in Kleingruppen an vielen verschiedenen Themen gearbeitet wie z.b. Bodenarbeit mit dem Leitseil, Freiarbeit im Round Pen, freies Reiten mit Halsring und anatomisch korrektes Longieren mit dem Kappzaum. Mit insgesamt 4 Trainingseinheiten konnten die Teilnehmerinnen viele Tipps und Anregungen für die weitere Arbeit mit ihren Pferden mit nach Hause nehmen. Markus Eschbach demonstriert die Arbeit im Round Pen Foto: C. Weisser Weihnachtsfeier Am 2. Advent, , findet ab Uhr unsere jährliche Weihnachtsfeier statt. Zuerst gibt es ein paar kleine Vorführungen in der Reithalle inklusive "Mitmachprogramm" für die Zuschauer. Anschließend lassen wir den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Glühwein im Reiterstüble ausklingen. Ski-Club Ammertal e.v. Skiwachsabend in Oberndorf Am Samstag, , um Uhr findet ein Wachs-Abend in der "Sonne" in Oberndorf statt (anschließend kann man gerne noch zusammensitzen und was essen und trinken). Wer will kann seine eigenen Ski oder Snowboard mitbringen, oder einfach genau zuschauen und mitmachen damit es beim nächsten Mal selbst klappt. Meldet euch bei Interesse bei Jürgen Hermann, Mail: juergen.hermann65@web.de Mobil: 0171/ SoLaWi Ammerbuch Informationsveranstaltung und außerordentliche Mitgliederversammlung zum Anbaujahr 2020 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Solawi-Interessierten, inzwischen sind wir in der Evaluation des aktuellen Anbaujahres vorangeschritten und möchten daher alle interessierten MitbürgerInnen zum laufenden Jahr informieren und anschließend gemeinsam die Weichen für das nächste Jahr stellen. Wir laden euch hiermit zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein am Mittwoch, , um Uhr in die Zehntscheuer Entringen. Folgende Themen werden wir dort behandeln, stimmberechtigt sind unsere Vereinsmitglieder: 1. Information zum aktuellen Anbaujahr 2. Information zur Bieterrunde inkl. Abfrage von Gemüsemitgliedschaften fürs kommende Anbaujahr 3. Vorstellung der Rahmenbedingungen für das kommende Anbaujahr und Richtungsentscheide für das Anbaujahr zur Gemüseauswahl, Arbeitsvolumen der Gärtner etc. 4. Vorstellung der Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe Mobilitätskonzept & Richtungsentscheid zur Anschaffung eines Fahrzeugs 5. Sonstiges 6. Gemütlicher Ausklang bei einem Gläschen Punsch oder Glühwein Wer noch weitere Themen behandeln möchte, kann uns dies gerne vorab an die Adresse info@solawi-ammerbuch.de mitteilen oder im Punkt 5 bzw. 6 einbringen. Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme, Rückmeldungen und spannende Gespräche! Mit herzlichen Grüßen Cora, Eva, Melanie, Christophe und Rainer vom Kernkreis Tennis-Club Ammerbuch e.v. Kurse zur Vorbeugung oder Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit beim Tennis Die Kurse finden jeweils am zweiten und vierten Sonntag eines Monats von bis Uhr in unserer Halle statt. Das Angebot richtet sich auch an Nichtmitglieder. Dementsprechend können Sie gerne Familienangehörige, Freunde, Bekannte etc. mitbringen, die nicht im TCA sind. Wichtig ist nur, dass ihr euch im Vorfeld anmeldet. Kosten: Preis/Einheit: Mitglieder 6, Nichtmitglieder 8 10er-Karte: Mitglieder 50, Nichtmitglieder 70 Kontakt und Anmeldung: christian-senghaas@t-online.de Tel TCA Fitness- und Koordinationstraining Der inhaltliche Schwerpunkt des Trainings wird auf Athletik ausgerichtet sein. Weshalb durch das Training hauptsächlich die Bereiche Schnelligkeit, Schnellkraft, Rumpfstabilität, Koordination, Ausdauer, und Beweglichkeit abgedeckt werden, aber auch die aktive Regeneration wird dabei eine Rolle spielen. Durchgeführt werden die Einheiten in Form eines Zirkeltrainings, d.h. es werden verschiedene Stationen nacheinander absolviert. Unglücklicher Auftakt in die Winterhallenrunde TC Ammerbuch 1 vs. TC Hechingen 1 2:4 Endlich war es wieder soweit. Die Winterhallenrunde beginnt. Die Herren des TC Ammerbuch waren heiß auf die Partie gegen den TC Hechingen 1. Nach guten Vorbereitungswochen durch den Trainer Cihan Genc waren wir bereit für das Auftaktspiel. Leider war an diesem Abend das Glück nicht auf der Seite des TCAs. In der ersten Runde konnte Kim Roth den ersten Punkt für die TCA-Herren einfahren. Weniger Glück hatte Julius Schäfer. Dieser konnte sich nach einem verlorenen ersten Satz zurückkämpfen. Im Matchtiebreak musste er sich aber trotz sehr guter Leistung seinem Gegner geschlagen geben. Ebenso spannend machte es auch Philipp Kobe Kammerer. Der erste Satz wurde knapp im Tiebreak verloren. Aber er hat den Kopf nicht hängen lassen und mit einem starken zweiten Satz konnte er sich mit 6:0 in den Matchtiebreak retten. Dort entschie-

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 den nur 2 Punkte den hochspannenden Matchtiebreak für den TC Hechingen. Unsere letzte Hoffnung mit einem 2:2 in die Doppel zu gehen war Cihan Genc. Der Spielertrainer musste gegen ein 15-jähriges Nachwuchstalent des TCH ran. Cihan konnte den jungen bis zum Satzende ärgern und war kurz vor dem Satzgewinn. Doch in dieser Phase konnten er die entscheidenden Punkte leider nicht für sich entscheiden. Ähnlich verlaufen ist auch der zweite Satz. So gingen die Herren mit einem 1:3 in die Doppel. Beide Doppel mussten gewonnen werden für einen Gesamtsieg. Das erste Doppel konnten Kim Roth und Philipp Kammerer in zwei klaren Sätzen souverän für sich entscheiden. Im zweiten Doppel hatten es Cihan Genc und Julius Schäfer deutlich schwerer. Viele Spiele gingen über die noadd -Regel. Diese Entscheidungspunkte konnten die TCA Herren nicht für sich entscheiden. Und so ging das Match in zwei Sätzen an den TCH. Am Ende des Abends haben wir uns nochmal zusammengesetzt und über die Partien gesprochen. Aufgefallen ist, dass jeder eine gute Leistung an diesem Abend abrufen konnte und dass Kleinigkeiten diesen Abend entschieden haben. So konnte jeder trotz Niederlage mit einem positiven Gefühl nach Hause gehen. Ebenso hat man gesehen an welchen Stellen wir im Training weiterarbeiten müssen. Bedanken wollen wir uns auch nochmal für die tatkräftige Unterstützung der anwesenden Fans. Es ist immer wieder schön, wenn im Clubheim während den Spielen die Zuschauer die Mannschaft unterstützen. Cihan Genc, Kim Roth, Philipp Kammerer, Julius Schäfer Foto: Nils Maisch Herren 40 auf dem Weihnachtsmarkt in Entringen Unsere Herren 40 haben einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Entringen. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch, Rote Wurst im Brötchen und Waffeln. Der Weihnachtsmarkt findet am Samstag, , in der Kirchstraße statt und beginnt um Uhr. Kommt vorbei und lasst euch weihnachtlich verwöhnen! Theatergruppe Wäldlesburzler Wäldlesburzler spielen fremd Am Sonntag, durften die Wäldlesburzler beim Gemeindenachmittag in Reusten für Bürger ab 65 ein Programm außerhalb der üblichen Theatersaison zum Besten geben. Nach Kaffee und Kuchen konnten die Wäldlesburzler trotz voller Mägen das Publikum mit verschiedenen schwäbischen Darbietungen begeistern. Beim Vortrag zur Entstehung Baden-Württembergs oder dem Gedicht zum Spätzle uff m Seiher wurde viel gelacht und geschmunzelt. Doch auch die Kernkompetenz der Wäldlesburzler, das Theaterspiel, kam bei zahlreichen kleinen Sketchen in wechselnden Besetzungen nicht zu kurz. So endete der Nachmittag mit Freude auf beiden Seiten: Das Publikum freute sich über die kurzweilige und lustige Unterhaltung und die Schauspieler sich über das glückliche Publikum in netter Atmosphäre an unüblicher Stelle. Sketch-Paare und Vortragende der Wäldlesburzler Foto: Britt Wald VdK Ortsverbände Ammerbuch Erinnerung Weihnachtsfeier Liebe VdK-Mitglieder, am Samstag, , ab Uhr findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier im ev. Gemeindehaus in Reusten, Jesinger Str. 30 statt. Dazu laden wir euch alle recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürften. Anmeldung unter Telefon Mit freundlichen Grüßen Klaus Kuhm, 1. Vorsitzender Aus Altingen Öffnungszeiten Bürgerbüro Altingen Montag Uhr Mittwoch Uhr Tel Sprechzeit Ortsvorsteher Hammer Montag, Uhr Altinger Senioren Adventsfeier Herzliche Einladung an alle Altinger Senioren zu unserer diesjährigen Adventsfeier im ev. Gemeindehaus in Altingen, Schulstr. 4. Wir treffen uns am Mittwoch, 4. Dezember 2019, um Uhr und wollen uns gemeinsam einstimmen auf Advent und Weihnachten. Dazu wird uns die Veeh-Harfengruppe aus Holzgerlingen mit ihrer Musik und adventlichen Texten unter dem Thema Die geöffnete Himmelstür anregen. Wie üblich an unseren Adventsfeiern werden der selbstgebackene Kuchen und der duftende Kaffee nicht fehlen. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Doris Ringat unter der Telefon-Nr Auf Euer Kommen und einen fröhlichen harmonischen Nachmittag freuen sich Elisabeth Schneider und das Team.

21 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Chorvereinigung Altingen e.v. Chorprobe Unsere nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 4. Dezember 2019, um Uhr. Gemeinde für Christus Altingen Unsere nächsten Veranstaltungen Gottesdienst Am 1. Advent findet unser Gottesdienst um Uhr in der Rosenstr. 15 in Altingen statt. Kids-Treff und Teeniekreis Der Kids-Treff findet wöchentlich am Donnerstag von bis Uhr statt. Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Wir treffen uns im Backhaus in der Nelkenstr. 3 in Altingen. Der Teeniekreis (Jugendliche ab 13 Jahren) trifft sich freitags um Uhr, ebenfalls im Backhaus in der Nelkenstr. 3 in Altingen. VdK Ortsverband Altingen Einladung Weihnachtsfeier Am um Uhr im kath.gemeindehaus findet unsere Weihnachtsfeier statt. Vorstand Marion Turn- und Sportverein Altingen e.v. Abteilung Frauengymnastik Kinderturnen Ort: Reusten, Turnhalle auf dem Wolfsberg Wann: freitags, außer in den Ferien! Eltern-Kind-Turnen: Uhr 3-4 Jahre: Uhr 5-6 Jahre: Uhr Wir freuen uns über neue Gesichter! Eure Trainerinnen Stephi und Selina Abteilung Fußball 1. Mannschaft TSV Dettingen/Rottenburg - TSV Altingen 3:0 (2:0) Es spielten: Ruckaberle - Alex Nagel, Haut, Hornung, Schäfer - Stieb, Stöckle, Hack (Demir), Lucas Maier (Schmengler) - Robin Hermenau, Bross Unsere erste Mannschaft verliert im Spitzenspiel beim TSV Dettingen/Rottenburg verdient mit 3:0 und muss den Tabellenführer fürs Erste ziehen lassen. Auf tiefem Geläuf entwickelte sich eine ansehnliche A-Liga-Partie, in der die Gastgeber in den ersten 15 Minuten bereits drei hochkarätige Chancen verbuchen konnten, jeweils Keeper Ruckgaberle aber zur Stelle war. Das erste Gegentor kassierten die Altinger dann nach einem Standard. Lukas Widmann zog einen Freistoß aus 30 Metern scharf aufs Tor, zwei Dettinger bedrängten Keeper Ruckgaberle und die Kugel fiel hinter ihm ins Netz. Auch das zweite Gegentor resümierte aus einem Standard. Nach einer Ecke konnte Altingen den Ball nicht klären und Stürmer Martin reagierte am schnellsten - 2:0. Ärgerlich, denn im Abschlusstraining hatte man speziell die Arbeit gegen den Ball bei Standards trainiert. Im zweiten Abschnitt wurde Altingen dann besser, konnte sich aber keine wirklichen Torchancen erspielen. Dettingen verteidigte geschickt und kam nach einem kapitalen Abwehrfehler mit dem Schlusspfiff dann noch zum 3:0. "Das ist kein Weltuntergang. Wir sind personell auf dem Zahnfleisch nach Dettingen gefahren und haben mithalten können. Aus dem Spiel heraus haben wir keinen Gegentreffer kassiert, sondern uns die Dinger mehr oder weniger selbst reingelegt, dennoch geht die Niederlage völlig in Ordnung", so Betreuer Laux. Betrachtet man die anderen Ergebnisse ist tatsächlich nichts passiert. Dettingen wird wohl davonziehen, damit geht es nur noch darum, den Kontakt zu Platz 2 zu halten, den aktuell die TSG Tübingen II innehat. Die verlor überraschend beim Letzten in Bodelshausen, dort wo es nächsten Sonntag für die Fahrner-Elf hingeht. Man ist also gewarnt! 2. Mannschaft TSV Dettingen/Rottenburg ll - TSV Altingen ll 1:4 (1:2) Tore: Bader (9.), Petersen (39.), Stein (78.), Petersen (85.) Es spielten: Wallochny - Kienzler, Marquart (Binder), Julian Dürr, Hohlocher - Stein, Petersen, Mollenkopf (Tausch), Bader - Rentschler (Ihler), Albert (Manuel Bahlinger) Am Ende steht ein verdienter 1:4-Auswärtssieg in Dettingen. Doch das Ergebnis täuscht etwas über die sehr durchwachsene Leistung an diesem Samstag. Überragender Mann war Petersen. Man begann die erste Hälfte, wie vor dem Spiel besprochen, mit viel Druck und dem Blick nach vorne. So gab es in den ersten Minuten durchaus Gelegenheiten, schon zu führen. Doch die Chancen wurden unkonzentriert ausgespielt. In der 9. Minute war es dann ein Eckball von Petersen, welcher scharf in den Strafraum gezogen wurde. Ein Gegenspieler springt unter dem Ball durch, so dass Bader frei zum 0:1 einköpfte. Im Anschluss kam der Gegner mehrmals gefährlich vors Tor. Einmal klärte Ihler auf der Linie, einmal konnte Kienzler den Ball im letzten Augenblick abwehren und dann wusste auch noch Wallochny mit starken Paraden zu überzeugen. Das 1:1 in der 34. Minute war dann folgerichtig und verdient! Glücklicherweise konnte vor der Halbzeit noch das 1:2 durch Petersen erzielt werden. Es musste definitiv ein anderes Gesicht gezeigt werden in Durchgang zwei. Und man tat es auch. Man stand hinten kompakt und ließ eigentlich nichts mehr zu. Vorne war man auch präsenter, wobei sich immer wieder kleinere Fehler einschlichen. Es spielte sich viel im Mittelfeld ab, da man einfach zu wenig Ideen und Spielwitz hatte, um sich mal durchzukombinieren. In der 78. Minute wurde in Person von Denny Stein das beruhigende 1:3 erzielt, ehe in der 85. Minute Petersen mit einem sehenswerten Schuss das 1:4 erzielte. Die Messe war gelesen, Dettingen leistete keine Gegenwehr mehr. Nach 90 Minuten stand dann ein verdientes 1:4 für den TSV aus Altingen. Verdient ja, souverän nein. Die Pflicht wurde erfüllt, mehr auch nicht. Zu enttäuschend war die erste Hälfte, in der man wirklich schlecht spielte. Nichtsdestotrotz sind wir glücklich, dass wir gewonnen haben. Das war ein Pflichtsieg, jetzt richten wir unseren Blick nach vorne auf das letzte Spiel in diesem Jahr, sagte Petersen nach dem Spiel. Er selbst war nämlich Spieler des Spiels mit zwei Vorlagen und zwei Toren! Nächste Woche geht es dann erneut in die Fremde nach Bodelshausen. Dort muss man ein anderes Gesicht zeigen, sonst wird es schwer, das letzte Pflichtspiel im Jahr 2019 erfolgreich zu bestreiten. Vorschau: VfB Bodelshausen - TSV Altingen, Spielbeginn Uhr Hier trifft man auf den Tabellenletzten, doch Vorsicht! Bodelshausen gewann jüngst gegen die TSG Tübingen. VfB Bodelshausen II - TSV Altingen II, Spielbeginn Uhr Auch die zweite Mannschaft des VfB Bodelshausen steht mit 7 Punkten im hinteren Feld der Tabelle, doch auch das Spiel wird kein Selbstläufer! Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und eine gute Unterstützung.

22 22 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Abteilung Jugend E2-Jugend (2010er) Einen tollen 2. Platz erreichten unsere 2010er in der Qualirunde im Herbst, traten doch alle Gegener mit jahrgangsgemischten Mannschaften (2009/2010) an. Platz 1 wäre drin gewesen, leider verstärkten sich die Spvgg Mössingen II und die TSG Tübingen II aber in den Spielen gegen unsere Jungs gezielt mit älteren Spielern ihrer spielfreien 1. Mannschaften. So dauerte es in beiden Begegnungen, bis man diese starken älteren Gegenspieler in den Griff bekam. Gegen die Spvgg Mössingen gelang nach einem 3:7-Rückstand noch das Unentschieden. Gegen die TSG Tübingen verlor man die erste Halbzeit klar mit 1:5, konnte die zweite Halbzeit dann aber mit 4:2 für sich entscheiden. Weiter so im Frühjahr! E1-Jugend (2009er) Mit einem starken 5:1-Sieg gegen den TSV Dettingen/Rottenburg gelang unseren E1-Jungs am Samstag eine kleine Sensation. Nach einer mittelmäßigen letzten Saison starteten wir nach den Sommerferien hochmotiviert in eine neue Fußball-Runde. Obwohl wir gleich das erste Spiel gegen Entringen mit 4:2 verloren, blieben wir dran und wuchsen als Mannschaft zusammen. Spielzüge gelangen, Pässe kamen an und Torchancen wurden genutzt. Dank des guten Zusammenspiels und einer souveränen Torwartleistung blieben wir in den restlichen sechs Spielen ungeschlagen und holten uns mit 18 Punkten und 43:14 Toren verdient den 1. Platz. Super Leistung, Jungs! Wir sind mega stolz auf euch! jedes Jahr zum Turnier eingeladen sind, endete mit einem 6:6-Unentschieden. Besonders spannend war eines der beiden Schlussdoppel, das Gerhard Enzminger mit Manfred Asch für sich entscheiden konnten, ein Satz endete tatsächlich mit 20:18, es war also äußerst knapp. Generell kommt der Modus mit der 4er-Mannschaft gut an, sind die Wartezeiten zwischen den Spielen doch einiges geringer. Platz Verein Sätze Punkte 1. SSG Bechtoldsweiler :0 2. TSV Ofterdingen +20 9:1 3. TSV Altingen II +11 7:3 Vereinsmeisterschaften 2019 Da im Moment einige Spieler verletzungsbedingt fehlen, werden wir die Vereinsmeisterschaften 2019 auf einen Januar-Termin verschieben. Wann genau geben wir noch rechtzeitig an dieser Stelle bekannt. Neujahrsturnier 2020 Im Moment spielen wir ja aufgrund des Abrisses der Altinger Sporthalle in Reusten. Dadurch können wir leider dieses Jahr unser Neujahrsturnier nicht ausrichten, sind die Platzverhältnisse doch etwas beengter und bei sechs Mannschaften parallel in Aktion ist die Halle dann einfach zu klein. TT-Training Wie immer dienstags ab Uhr an unserer neuen Spielstätte erscheinen: Reusten, Turnhalle der Wolfsbergschule. Schläger, um erst einmal wieder Fuß zu fassen, sind vorhanden, einfach vorbeikommen und loslegen. Bis zum nächsten Training! Euer Ralf Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas Mi., bis Uhr Telefon während der Sprechzeit: Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden. Allgemeines Abteilung Tischtennis Foto: AM Rückschlag im entscheidenden Spiel Im Spiel der 1. Mannschaft gegen den Mitaufstiegsaspirant SV Pfrondorf ging es bis zum Schluss spannend zu. Leider mussten wir dem Gegner Respekt zollen und mit 9:6 die beiden Punkte abgeben. Einig waren sich alle, wir als auch der Gegner. Ein Unentschieden wäre ebenfalls gerecht gewesen, sind doch alle Spiele über vier und die Mehrzahl sogar über fünf Sätze gegangen. 13 Sätze konnten gar erst in der Verlängerung entschieden werden. Wie auch immer, das Glück war auf Seiten der Pfrondorfer. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel und werden dann alles geben, um mit diesem Schlüsselspiel den Aufstieg klar zu machen. Um dies alles zu ermöglichen, müssen wir natürlich in unserem letzten Spiel der Hinrunde gegen den VfL Dettenhausen noch gewinnen oder zumindest ein Unentschieden erkämpfen, um uns den direkten Verfolger auf Abstand zu halten. Es bleibt spannend, wir werden an dieser Stelle berichten. Platz Verein Sätze Punkte 1. SV Pfrondorf II +27 9:1 2. TSV Altingen +23 8:2 3. VfL Dettenhausen III +3 6:4 Erfolg der 2. Mannschaft In der Kreisklasse Gruppe 1, in der mit 4er-Mannschaften gespielt wird, schlägt sich unsere 2. Mannschaft derzeit mit Bravour. In der Liga spielen acht Mannschaften und wir belegen den 3. Platz. Das letzte Spiel gegen unsere Freunde aus Bad Imnau, bei denen wir Ergebnis der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Unsere Feuerwehrmänner haben nach der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am bei der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. den stolzen Betrag von 643,90 eingesammelt. Dafür herzlichen Dank an unsere Feuerwehrabteilung für die Bereitschaft, auch dieses Jahr wieder die Sammlung durchzuführen, und vielen Dank an die Spender. Bernhard Zervas, Ortsvorsteher Bioenergiedorf Breitenholz 83 Wärmelieferverträge wurden bisher abgegeben. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Bioenergiedorf Breitenholz realisiert werden kann, weiter an. Bis zu den mindestens benötigten 90 Verträgen fehlen aber noch ein paar. Bitte denken Sie nicht, dass es auf Sie nicht ankommen würde. Machen Sie mit und reichen Sie noch im November Ihren Vertrag bei der Bürger- Energie Tübingen ein! Die Verlegung der Hausanschlussleitung kann bei Bedarf auch mit Hilfe eines Pressverfahrens erfolgen. Wer eine hochwertig gepflasterte Garageneinfahrt hat, muss diese also nicht aufgraben lassen. Die Leitung kann unter dem Pflaster durch den Boden gedrückt werden. Ob dies in Ihrem Fall möglich ist, klären wir gerne bei einem Gespräch vor Ort. Mehrere Eigentümer von Häusern ohne Zentralheizung haben sich entschieden, Heizkörper einbauen zu lassen, um so den Anschluss an das Nahwärmenetz zu ermöglichen. Der Einbau eines einzelnen Heizkörpers wäre bereits ausreichend, um den Wärmeliefervertrag zu erfüllen, da keine Mindestabnahmemenge

23 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr vereinbart wird. Der Einbau eines Heizkörpers kostet inklusive Material und Installation etwa 800 Euro. Arvid Goletz, Bürger-Energie Tübingen eg Bernhard Zervas, Ortsvorsteher Einladung zum Adventsingen am geschmückten Dorfchristbaum Alle Jahre wieder so werden wir auch dieses Jahr am Samstag, 30. November 2019, um Uhr den Advent einsingen. Die Kindergartenkinder werden musikalisch vom Liederkranz Breitenholz unterstützt. Die ganze Gemeinde ist herzlich zu diesem besonderen Abend eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt - bitte bringen Sie einen Becher und etwas Kleingeld für Punsch und Glühwein mit. Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie daran zu denken, dass die Gärten und Hinterhöfe im Festbereich privat sind und nicht betreten werden sollen. Ebenso, dass die Straße nicht gesperrt werden kann. Es freuen sich auf Ihr Kommen der Elternbeirat und die Erzieherinnen des Kindergartens Breitenholz Adventsfenster in Breitenholz Ab gibt es folgende Adventsfenster in Breitenholz Beginn Uhr, Sonderzeiten sind angegeben: So., 1.12.: Diana Strauß, Vogtshalde 3 Mo., 2.12.: Kindergarten Breitenholz, Märzenstraße 12 Eröffnung Uhr Di., 3.12.: Albverein, Albvereinshäusle, Müneckstraße anschließend gemütliches Beisammensein Mi., 4.12.: Jugendfeuerwehr Feuerwehrhaus Breitenholz, Bei der Linde 16 Do., 5.12.: noch frei Fr., 6.12.: noch frei Sa., 7.12.: Stefanie und Jochen Breitmayer, Raiffeisenstraße 16 So., 8.12.: noch frei Mo., 9.12.: Jungschar, ev. Gemeindehaus Walterstraße 25, Eröffnung Uhr Di., Familien des Fleiner Wegs, Im Fleiner Weg Mi., : Familie Netzel, Brunnäckerstraße 1 Do.,12.12.: noch frei Fr., : noch frei Sa., : Bettina Rudischer, Schieferweg 4 So., : Karin Schick, Schieferweg 9/1 Mo., : noch frei Di., : noch frei Mi., Bücherei-Team im ev. Gemeindehaus, Walterstraße 25 Do., : noch frei Fr., : Breitenholzer Jäger Schuppen Schmollinger Ringweg - Märzenstraße (Bitte Suppenteller und Löffel mitbringen!) Sa., : Corinna und Thomas Schnaidt, Brunnäckerstraße 21 So., : Familie Jochen und Tanja Eißler, Rosenäcker Mo., : noch frei Di., : Kirche, ev. Kirche St. Wendelin, Bei der Linde Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich, die sich an dieser Aktion beteiligen. Wir würden uns über neue Gesichter bei der Mitgestaltung freuen. Bitte halten Sie den Aufwand so gering wie möglich. Schenken Sie den Teilnehmern ein bisschen Ihrer Zeit, teilen Sie eine Geschichte, eines Ihrer Lieblingsgedichte, Erinnerungen an vergangene Weihnachten oder lassen Sie uns einfach nur singen. Wir freuen uns auf eine schöne Adventszeit. Kontakt: Diana Strauß, Tel Evang. Bücherei Breitenholz Foto: Simone Würth Liebe Leseratten und Bücherwürmer! Die Bücherei ist mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus für Euch geöffnet. Am Mittwoch, , von bis Uhr möchten wir euch Adventsgeschichten vorlesen. Habt ihr Lust? Kommt doch vorbei wir freuen uns auf Euch! Euer Bücherei-Team Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. Altpapier-Bündelsammlung Am Samstag, 30. November 2019, findet die nächste Altpapier- Bündelsammlung in Breitenholz statt. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier gebündelt, in fest verschnürten Papiersäcken oder in fest verschnürten Kartons bis 8.00 Uhr bereit. - Leere Kartons sollten unbedingt platt gedrückt bzw. gefaltet und gebündelt werden! - Bitte haben Sie Verständnis, dass Plastiksäcke, Säcke und Kartons mit sonstigem Müll und Unrat, sehr große, sperrige und schwere Kartons nicht mitgenommen werden. - Gebrauchte Papiertaschentücher und Küchentücher gehören in den Restmüll, auch sollten Sie Ihre Aktenordner nicht über die Altpapier-Bündelsammlung entsorgen! Vielen Dank! Wir bedanken uns bei allen, die Ihr Altpapier gut gebündelt - zum Teil noch rückenfreundlich in der Schubkarre - bereit stellen. Bitte werfen Sie vor der Sammlung kein Altpapier in den Container, vor allem keine sperrigen Kartons! Sie können gerne während der Sammlung gebündeltes Altpapier zum Container bringen. Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Breitenholz Adventsfenster am Herzliche Einladung an alle zu unserem Adventsfenster am\im Albvereinshäusle am um Uhr. Wir freuen uns, mit euch am Feuerkorb unter unserer schönen Linde zusammen zu sein. Danach trifft sich unser Stammtisch im Häusle, auch dazu seid ihr recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele Gäste zu unserem Adventsfenster und zum Stammtisch. Eure Anja Aus Entringen Öffnungszeiten Bürgerbüro Entringen Montag, Dienstag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Tel Allgemeines Adventsfenster in Entringen So., 1.12.: Blumenhaus Schneck, Gärtnerstraße 8 Mo., 2.12.: Lindenapotheke, Rollengasse 10

24 24 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Di., 3.12.: Metzgerei Theurer, Herrenberger Straße Uhr, zu jedem Einkauf ein kleines Geschenk Mi., 4.12.: Schreinerei Arnold, Beim Brückle 3 Do., 5.12.: Familie Gebhardt und Familie Zehender Karlstraße, 9/1 + 9/2, Eröffnung: Uhr Fr., 6.12.: MütZe e.v., Kirchstraße 5, Eröffnung: Uhr mit Punsch, Rasselbande-Plätzchen und Geschichte Sa., 7.12.: Zehntscheuer, Kirchstraße 9 So., 8.12.: Familie Rosenthal, Forchenweg 4, Eröffnung: Uhr mit Geschichte, Kaba und Glühwein für die ganze Familie Mo., 9.12.: Samariterstift (Altenheim), Kirchstraße 58 Eröffnung: Uhr mit Glühwein, Gebäck und gemeinsamem Singen Di., : Ev. Kindergarten, Kirchstraße 58 Mi., : Familie Notter, Schubertstraße 14 Do., : Ev.-meth. Kirche, Bahnhofstraße 9 Eröffnung: Uhr mit Geschichte, Weihnachtsliedern und Teepunsch Fr., : Familie Bauer, Ringstraße 82, Eröffnung: Uhr mit Glühwein, Punsch, Plätzchen und Weihnachtsliedern Sa., : Familie Gußmann, Herdweg 33, Eröffnung: Uhr mit Geschichte und Umtrunk So., : Familie Reuter, Kirchstraße 27, Eröffnung: Uhr mit Glühwein und Punsch Mo., : Gemeinschaftsschule Klasse 6, Allemannenweg 23 Eröffnung: Uhr mit Musik der Bläserklassen und der Musikschule Di., : Familie Böckler, Steinbruchweg 7, Eröffnung: Uhr mit Punsch und Plätzchen Mi., : Familie Siefert, Bahnhofstraße 28, Eröffnung: Uhr mit Punsch und Keksen Do., : Familie Schneck, Kirchstraße 46, Eröffnung: Uhr mit Glühwein, Leckereien und Weihnachtsliedern Fr., : Familie Hartmann, Herdweg 11, Eröffnung: Uhr mit Feuerschale, Glühwein und Punsch Sa., : Familie Schmelzer/Briggmann, Hohenentringer Str. 17 Eröffnung: Uhr mit Glühwein und Plätzchen So., : Familie Baur, Rollengasse 9, Eröffnung: Uhr mit Adventssingen (Reinhold Bauer mit Kirchenchor) und anschließendem Umtrunk Mo., : Gemeindeverwaltung, Rathaus, Kirchstraße 6 Di., : Betreutes Wohnen, Kirchstraße 56 der Schule kommt. Was mag das sein? Schwarz ist es, hat kleine, spitze Zähne und blitzende Äuglein. Es schnuppert neugierig an Annas Hand. Und eines Tages, als alle Kinder ein Haustier mit in die Schule bringen dürfen, nimmt Anna ihren kleinen neuen Freund mit und stellt ihn ihrer Klasse vor: Graf Dracula! Die Geschichte geht ganz abenteuerlich weiter. Eigentlich sind es sogar zwei Geschichten für Kinder, die langsam richtige Leseprofis werden wollen und gern spannende Geschichten lesen. Das Buch ist neu in der Bücherei und freut sich, wenn angehende Leseprofis es ausleihen. Es gibt sogar an einigen Stellen im Buch Profifragen. Auch ein Lesezeichen, das gleichzeitig der Lösungsschlüssel ist, gehört zum Buch. Viel Spaß also mit Anna und ihrem Vampir-Freund. Musikverein Entringen e.v. Ammerbucher Weihnachtsmarkt Besuchen Sie unseren Stand beim Weihnachtsmarkt am Samstag, 7. Dezember 2019, ab Uhr. Freuen Sie sich auf Rote vom Grill, Linsensuppe mit Saiten, Glühwein und Punsch. Ab Uhr spielt der Musikverein zusammen mit der Jugendkapelle Weihnachtslieder direkt am Stand in der Entringer Ortsmitte. Heute schon vormerken! Weihnachtskonzert des Musikverein Entringen am Sonntag, 22. Dezember, um Uhr in der Michaelskirche. Herzliche Einladung! Narrenzunft Entringen e.v. Entringer Weihnachtsmarkt 2019 Auch dieses Jahr sind wir mit einem Stand auf dem Entringer Weihnachtsmarkt vertreten. Besuchen Sie uns am 7. Dezember ab Uhr. Es gibt wieder unseren beliebten Gilchglüher, Glühwein und für die Mini-Gilche Apfelpunsch. Wer Käse liebt, wird dieses Jahr auf seine Kosten kommen, denn zum ersten Mal bieten wir Käse-Fondue im Weckle an. Die Narrenzunft Entringen e.v freut sich auf Ihren Besuch. Evang.-öffentliche Bücherei Entringen Öffnungszeiten Sonntag, 1. Dezember Uhr Bücherei im Pfarrhaus Mittwoch, 4. Dezember Uhr Bücherei im Pfarrhaus Buchtipp Christine Goppel: Schaurige Geschichten vom Meerschweinchenvampir (DUDEN Leseprofi 2. Klasse) Jemand wie Anna fürchtet sich nicht vor Vampiren. Sie weiß alles über diese Blutsauger. Sie läuft sogar mit einem schwarzen Vampirumhang herum und gibt sich alle Mühe, wie ein richtiger Vampir zu sein. Ihre Klassenkameradin Paula sagt: Anna ist verrückt, weil sie mit diesem schwarzen Umhang sogar in die Schule kommt. Das macht Anna traurig, denn niemand will mehr mit ihr spielen. Sie wünscht sich einen echten Vampir, und ihr Vater bemüht sich, so gut er kann, und schenkt ihr etwas Lebendiges, das in einer kleinen Foto: Quelle: Fischer-Verlage Kiste vor Anna steht, als sie mittags aus Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV-Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Tel (bitte den Anrufbeantworter benutzen) Fax , geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Bitte Adress-, Kontonummer- und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! Kranzspende - Dankeschön Jedes Jahr zum Volkstrauertag so auch dieses Jahr schmückt das Blumenhaus Schneck mit einer Kranzspende bzw. einem Gesteck unser Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten des TGV Entringen (beim Ricotenplatz). Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass über Jahrzehnte an dieser Tradition festgehalten wird, und deshalb möchten wir uns an dieser Stelle ganz, ganz herzlich bei Familie Schneck dafür bedanken! Die Vorstandschaft des TGV Entringen Abteilung Aktivenfußball Verdienter Punkt im Auswärtsspiel SV 03 Tübingen II - TGV Entringen I 2:2 (0:0) Am Anfang taten wir uns sehr schwer, auf dem Kunstrasen ins Spiel zu kommen. Nach etwa zwanzig Minuten fanden wir zu un-

25 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr serem Spiel und erspielten uns auch einige Möglichkeiten. Insgesamt war der Gegner in der ersten Hälfte ein wenig besser, ohne aber zwingende Aktionen nach vorne zu setzen. Nach der Pause war es dann Mike Mozer (50.), der unsere Führung erzielen konnte. Danach setzten wir mit einigen sehenswerten Angriffen den Gegner ein ums andere Mal unter Druck. Bei einer dieser Aktionen wurde Niccolo Schmid herrlich freigespielt und im gegnerischen Sechzehner von den Beinen geholt. Der sonst sehr gut leitende Schiedsrichter zeigte leider nicht auf den Punkt und entschied auf Abstoß. Nach dieser Szene verloren wir bei zunehmendem Druck der Gastgeber immer wieder die Ordnung in der Defensive. So kamen die Tübinger immer wieder gefährlich vor unser Tor und drehten das Spiel mit zwei Treffern (69./80.). Es blieben uns noch zehn Minuten, um wenigstens einen Punkt gegen den direkten Konkurrenten zu ergattern. Nach einem abgewehrten Eckball von Emre war es dann Khaled Algarad, der unseren vielumjubelten "Last minute"-ausgleich in der Nachspielzeit markieren konnte. Ein insgesamt verdienter und sehr wichtiger Punktgewinn. Nach Abschluss der Vorrunde stehen wir mit 16 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Jetzt gilt es in den verbleibenden zwei Partien in 2019 noch zu punkten. Beide Mannschaften spielen in Lustnau. Die Zweite steht nach der Halbzeit auf Platz 5 und muss gegen den ungeschlagenen Tabellenführer ran. Vorschau auf Sonntag, Uhr TSV Lustnau II - TGV Entringen II Uhr TSV Lustnau I - TGV Entringen I Abteilung Jugendfußball Abteilung Jugendfußball A-Jugend Spiel vom Mittwoch, SG Entringen/Altingen I - SG Mössingen/Belsen Vorschau für Samstag, SG Entringen/Altingen II - SV 03 Tübingen Beginn: Uhr B-Jugend Vorschau für Sonntag, SG Entringen/Altingen - SG Bühl/Kiebingen Beginn: Uhr D-Jugend Spiel vom Samstag, SG Altingen/Entringen I - SV 03 Tübingen 0:2 Abteilung Gesundheitssport abgesagt Wirbelsäulengymnastik am Dienstagmorgen Liebe Teilnehmer/-innen! Kurze Info: Am Dienstag, und am Dienstag, beginnt die 1. Stunde um 8.30 Uhr und die 2. Stunde um 9.15 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Herzliche Grüße Barbara und Trudi Allgemeines Sprechzeiten Ortsvorsteher Sailer Am finden urlaubsbedingt keine Sprechzeiten statt. OV Sailer CVJM Pfäffingen e.v. Hauskreis Montag, Uhr Hauskreis in wechselnden Häusern Informationen bei Familie Lüdtke, Tel Frauenfrühstück Mittwoch, 4.12., 9.30 Uhr Wir besuchen die Paperpearl-Manufaktur in Rottenburg. Treffpunkt ist in Rottenburg Am Ehinger Platz 3. Herzliche Einladung! Jungschar Mittwoch, Uhr Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungs mit Isabelle, Franziska, Habbe und Thomas. Du bist herzlich eingeladen. Gesangverein Pfäffingen e.v. Rückblick Volkstrauertag am Kriegerdenkmal in Pfäffingen Bei kühlem Wetter ließen es sich ca. 50 Pfäffinger nicht nehmen, an der Gedenkfeier am Kriegerdenkmal teilzunehmen. Der Gesangverein Pfäffingen eröffnete mit allen Anwesenden die Feier zum Mitsingen mit dem Lied aus dem ev. Gesangbuch "Befiehl du deine Wege". Der neu gewählte Ortsvorsteher Hubert Sailer begrüßte die Anwesenden ganz herzlich. Mit seiner Ansprache brachte er wieder vieles in Erinnerung, was oft schon vergessen wurde. Er erinnerte an beide Weltkriege, die viel Leid unter uns brachten, aber auch an die jetzige Zeit, in der wir leben. Hubert Sailer und Manfred Heim legten am Kriegerdenkmal zum Gedenken der Gefallenen einen Kranz nieder. Das Schlusslied "So nimm denn meine Hände" wurde wiederum von allen Anwesenden gesungen. Es war eine harmonisch schöne Feier dank unseres Ortsvorstehers, der Anwesenden und des Gesangvereins Pfäffingen. W.A. Aus Pfäffingen Foto: Aicheler Bürgerbüro Pfäffingen Das Bürgerbüro Pfäffingen bleibt aufgrund von Personalengpässen bis zum geschlossen. In dieser Zeit können Sie auf die Bürgerbüros in Entringen und Altingen ausweichen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dazu gerne den Ammerbucher Bürgerbus als Fahrgelegenheit in Anspruch nehmen können (Handy und WhatsApp, Tel oder an: buergerbus@gmx.net). Sollten Sie dennoch keine Möglichkeit haben, eines dieser Bürgerbüros aufzusuchen, melden Sie sich bitte beim Bürgerbüro Entringen unter Tel Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. Abteilung Fußball Jugendfußball Ergebnisse und Vorschau: B-Jugend: SGM Ammertal - TB Kirchentellinsfurt (Das Spiel fand erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe statt)

26 26 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Nächstes Spiel ist am Sonntag, , um Uhr: TSG Tübingen II - SGM Ammertal (Spielort Tübingen) Mit dem Schwung aus den letzten Partien sollte auch in Tübingen für unsere B-Jugend etwas Zählbares herausspringen. C-Jugend: SGM Ammertal - SGM Pfrondorf/Lustnau II 3:1 (1:1) Siehe Extra-Bericht Nächstes Spiel ist am Samstag, , um Uhr: SGM Reutlinger Juniors II - SGM Ammertal (Spielort Dietweg-Sportanlagen) Nach dem Heimsieg am vergangenen Samstag fährt unsere C- Jugend mit viel Selbstvertrauen nach Reutlingen. D-Jugend: TSV Hirschau - SGM Ammertal 2:1 (1:0) (Nachholspiel vom 6. Spieltag) Damit ist die Hinrunde für unsere D-Jugend beendet. Am beginnt die Rückrunde mit dem Auswärtsspiel bei der TSG Reutlingen III. Fußball - Jugend C-Jugend Kreisstaffel : SGM Ammertal - SGM Pfrondorf/Lustnau II 3:1 (1:1) Doppel-Torschütze Luca Kienle bot auf der rechten Außenbahn eine ganz starke Partie. Foto: T. Remmler Der Bann ist gebrochen! Beim ersten Saisonsieg unserer C-Jugend haben wir uns für den enormen Aufwand endlich selbst belohnt und am Ende verdient drei Punkte eingefahren. Dabei sah es zu Beginn nicht danach aus: Pfrondorf prüfte schon nach vier Minuten unseren Keeper Felix, der mit toller Fußabwehr klärte. Wir ackerten zwar unermüdlich und hatten mehr vom Spiel, waren aber im Abschluss nicht konsequent. So kam es, wie es kommen musste: Pfrondorf nutzte seine zwei Torchance eiskalt aus und führte nach einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr plötzlich mit 0:1 (25.). Diesmal hatten wir aber die richtige Antwort parat: Nach Ecke von Lion stand Luca Kienle im Zentrum goldrichtig und erzielte aus kurzer Distanz das 1:1 (27.). Eine exakte Kopie des Ausgleichs führte zum 2:1 kurz nach dem Seitenwechsel. Wieder war es unser rechter Außenverteidiger Luca Kienle, der nach einer Ecke am schnellsten reagierte (38.). Pfrondorf war keinesfalls ungefährlich: Ein 25-Meter-Freistoß küsste unsere Querlatte (44.), wenig später brannte es vor unserem 16er lichterloh, aber Florian klärte als letzter Mann bärenstark (57.). Der schönste Spielzug der Partie führte dann zur Entscheidung: Als der emsige Lion sich auf dem rechten Flügel wunderbar durchsetzte, hatte er danach noch das Auge für den freistehenden Marco im Zentrum, der sich die Chance zum 3:1 nicht nehmen ließ (58.). Der Sieg war aber noch nicht eingetütet, denn Pfrondorf gab nochmal Gas und traf zum zweiten Mal Aluminium (60.). Heute hatten wir in den richtigen Momenten auch das Quäntchen Glück auf unserer Seite, was wir uns durch hohe Laufbereitschaft und unzählige Chancen aber auch verdient haben. Der 3:1-Heimsieg sollte uns am nächsten Samstag das nötige Selbstvertrauen für das schwere Auswärtsspiel gegen die Reutlinger Juniors II geben. Es spielten: Felix Beeh, Florian Meyer, Luca Kienle, Gabriel Knödler, David Hechler, Jonathan Batte, Marco Bizenberger, Franz Mussi, Niklas Kaupp, Jan Kraus, Ali Mohammad Latif, Lion Rittsteiger, Luca Höckh, Seann Kohlmann-Kaiser Fußball - Aktive Rückblick vom SG Poltringen/Pfäffingen II - SF Dußlingen II 1:2 Unnötige Niederlage gegen Dußlingen Leider stand das Spiel schon zu Beginn unter keinem guten Stern, da der eingeteilte Schiedsricher nicht kam. Nach Rücksprache mit beiden Teams hat sich ein gelernter Schiedsrichter in den Reihen der Dußlinger bereit erklärt, das Spiel zu leiten. Schlussendlich war es eine Fehlentscheidung, aus welcher wir Schlüsse gezogen haben, so ein Spiel zukünftig abzusagen, dann eben zum Leidwesen der anwesenden Spieler. Zum Spielgeschehen: Wir führten verdient nach zehn Minuten durch Thommy Evers mit 1:0. Weiter folgten sehr gute Chancen im 5-Minuten-Takt. In der 30. Minute glich Dußlingen nach einem Ballverlust auf unserer Seite aus. Im zweiten Durchgang waren wir tonangebend und ließen Chancen durch Luy, Tim, Louis, Jonas und Ruben liegen. Zehn Minuten vor Schluss kam Dußlingen nach einem Eckball und schönem Kopfball zum unverdienten Siegtreffer. Zu allem Ärger wurde uns in der 83. Minute ein klarer Elfmeter nicht gegeben. Trotz fairem Start der Begegnung gab es doch auf dem Platz viele Fouls und Nicklichkeiten, auch unschöne Worte, welche der Schiedsrichter nicht sah oder hören wollte. Unter normalen Umständen wäre das Spiel nicht mit jeweils elf Spielern beendet worden. SG Poltringen/Pfäffingen I - SF Dußlingen I 1:0 Nach vier sieglosen Partien der ersehnte Dreier Dass es gegen die SF Dußlingen kein einfaches Spiel werden würde, war allen vorab klar. So passierte bis zur 40. Spielminute auch nicht viel, Spiel ohne Höhepunkte und Chancen. Kurz vor der Pause hatten wir dann doch drei klarste Torchancen durch Timo, Alex, Stefan, mit Nachschuss von Louis P., welcher leider das Tornetz nicht fand. In der zweiten Halbzeit war das Bemühen erkennbar, teilweise sah es auch nach Fußballspiel aus. Das Spiel war von Kampf geprägt. So dauerte es bis zur 75. Minute, als Louis P. frei vor dem Tor auftauchte und eigentlich nur noch die Ecke raussuchen musste, doch der Ball ging links am Tor vorbei. Zwanzig Minuten vor Spielende kam Paddy Walter neu ins Spiel und sorgte durch seine schnellen Vorstöße immer wieder für Gefahr. In der 78. Minute hämmerte er den Ball noch über das Tor, in der 86. Minute war er der Mann des Tages. Marco setzte sich auf der linken Seite durch, Pass auf Alex, die Flanke erreichte Paddy und das "Ding" war drin. Die Erleichterung war bei allen im Gesicht zu sehen und der Sieg wurde noch lange in die Nacht gefeiert. Vorschau: Das nächste Spiel findet am Sonntag, , in Pfäffingen statt (Achtung geänderte Anstoßzeiten) Uhr SG Poltringen/Pfäffingen II - TSV Hagelloch II/SV Unterjesingen II Uhr SG Poltringen/Pfäffingen I - TSV Hagelloch I Auch bei diesen Spielen wollen wir an den Leistungen gegen Dußlingen anknüpfen und die Punkte im Ammertal behalten. Heute beginnt bereits die Rückrunde. Je nach Wetterlage kann das Spiel kurzfristig nach Poltringen auf den Kunstrasen verlegt werden. Aus Poltringen Bürgerbüro Poltringen Das Bürgerbüro Poltringen bleibt aufgrund von Personalengpässen vom bis zum geschlossen. In diesem Zeitraum können Sie auf die Bürgerbüros in Entringen und Altingen ausweichen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dazu gerne den Ammerbucher Bürgerbus als Fahrgelegenheit in Anspruch nehmen können (Handy-Nr & WhatsApp, Tel / oder an buergerbus@gmx.net). Sollten Sie dennoch keine Möglichkeit haben, eines dieser Bürgerbüros aufzusuchen, melden Sie sich bitte beim Bürgerbüro Entringen unter der Telefonnummer 07073/ Sprechzeit Ortsvorsteher Hess Mittwoch, Uhr

27 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Allgemeines Einladung zu einer Informationsveranstaltung: Mobilfunkstandort in Ammerbuch Poltringen Am Dienstag, , findet im Gasthaus "Adler" in Ammerbuch-Poltringen eine Informationsveranstaltung der Telekom im Rahmen der Flächensuche für einen Mobilfunkstandort für Poltringen statt. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. OV R. Hess Adventsfenster in Poltringen Alle Jahre wieder: Aktion Adventsfenster vom 1. bis 24. Dezember 2019 in Poltringen Alle Poltringer Kinder, Erwachsene, Schulklassen, Kindergärten, Geschäftsleute und alle, die sich angesprochen fühlen: Wer würde gerne ein Adventskalenderfenster bei uns in Poltringen in der Zeit vom bis gestalten? Interessierte melden sich bitte bei Christine Kittel, Tel , oder tragen sich in die Liste ein, welche bei Papier Kittel ausliegt. Sonntag, Papier Kittel, Poltringer Hauptstraße 49 Montag, Familie Folger, Wolfstraße 2 Dienstag, Familie Schmid, Im Schönblick 4 Mittwoch, Familie Schaible/Euchner, Holunderweg 4 Donnerstag, noch frei Freitag, Grundschule Poltringen, Aiblestraße Samstag, Rathaus Poltringen, Poltringer Hauptstraße 45 Sonntag, Familie Schubert, Albstraße 3 Montag, noch frei Dienstag, Kosmetikstudio Sailer, Pfalzgrafenring 10 Mittwoch, Familie Kittel, Im Schönblick 2 Donnerstag, Andrea Schaible, Pfalzgrafenring 43 Freitag, Kleiderecke Ammerbuch, hinter dem Rathaus Poltringer Hauptstraße 45 Samstag, Familie Ringat, Öschenweg 11 Sonntag, Familie Bartmann, Silberdistelweg 8 Garten-Modelleisenbahn ab Uhr Montag, Familie Buchgeister, Pfalzgrafenring 35 Dienstag, noch frei Mittwoch, noch frei Donnerstag, Familie Fugunt/Lodziak, Hottenbergweg 6 Freitag, Familie Dold, Schickhardt-Ring 11 Samstag, noch frei Sonntag, noch frei Montag, Familie Huber, Kornbergstraße 2 Dienstag, St. Stephanus Kirche, Ministranten Arbeitsgemeinschaft Poltringer Heimatgeschichte Funde aus der Poltringer Ortsgeschichte: Die Poltringer Seen In Ammerbuch gibt es nur wenige Seen, relativ viele davon liegen in Poltringen. Insgesamt gibt es in Poltringen vier künstliche und natürliche bzw. dauerhafte oder temporäre Seen. Der bekannteste und malerischste See ist sicher der Steinbruch- See bei der St.-Stephanus-Kirche. Er entstand Anfang der 1960er Jahre durch die Aushöhlung des Bergrückens als Steinbruch und Einstellung der Entwässerung nach dem Betriebsende des Kalkwerkes. Er wird gespeist durch den Türlesbach, ist nicht öffentlich zugänglich und in Privatbesitz zu Fischereizwecken. Bild mit freundlicher Genehmigung von Peter Schneck, Juni 2019 Foto: Peter Schneck Ein weiterer See ( Fischweiher am Käsbach ) liegt sehr versteckt am Käsbachknie/Schopfenloch. Er wurde in den 1960er Jahren von einem Verpackungsfabrikanten namens Berner aus Entringen als Fischweiher angelegt. Er wird neben Grundwasser gespeist durch einen Kanal vom Römerbrunnen, ist ebenfalls nicht öffentlich zugänglich und in Privatbesitz zu Freizeitzwecken. Ein zweiter dort früher befindlicher See ist verlandet, da Bisamratten für Undichtigkeiten sorgten. Einen dauerhaften, sehr zugewachsenen See gibt es in dem Wäldchen nördlich der Landebahn des Flugplatzes Poltringen, den sog. Entensee. Dort angrenzend gibt es die Gewanne Äußerer See und Innerer See ; dort waren aber keine Seen, sondern die Gewannnamen beziehen sich auf den Entensee und bedeuten vor und hinter dem (Enten-)See. Dies gilt auch für das Gewann (Im) Teich an der Reustener Gemarkungsgrenze/Kreisstraße, wo sich auch kein See befindet oder befand, aber eine muldenartige Vertiefung, die zu dem Gewannnamen führte. Der Entensee ist öffentlich zugänglich und wird nur durch Niederschlagswasser gespeist. Daher ändert sich sein Umfang auch laufend. Ein weiterer temporärer See entsteht je nach Niederschlagssituation südwestlich des Türlesbronnwäldchens unter der Stromtrasse. Dieser wurde erst in unserer Zeit künstlich primär als Regenrückhaltebecken geschaffen und neuerdings als Artenschutzbiotop für Amphibien erneuert. Wo heute das Sportplatzareal des SVP ist, war früher ein Gänseweiher aufgestaut.

28 28 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Wer hierzu vertiefende Informationen beitragen kann oder andere Geschichten als Fundstücke beitragen möchte, kann sich gerne bei unserer AG melden de). Für die AG Poltringer Ortsgeschichte Boris Dieter Liederkranz 1911 Poltringen e.v. Adventsliedersingen im Flecken Wir freuen uns auf euch! Foto: LK Es weihnachtet sehr allerspätestens zu unserer Weihnachtsfeier, zu der alle, die sich von uns auf Weihnachten einstimmen lassen wollen, herzlichst eingeladen sind. Sie findet statt am Samstag, , Uhr in der Turnhalle der Grundschule Poltringen. Für weihnachtliche Stimmung und euer leibliches Wohl ist gesorgt. Kommet zu hauf... und auch ihr Kinderlein kommet. Es ist für jeden etwas dabei! Poltringer Fasnets-Club 1966 e.v. Einladung zur Standbetreibersitzung am Liebe Standbetreiber des Poltringer Umzugs, das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende. Hiermit laden wir Euch am Mittwoch, , um Uhr zur gemeinsamen Standbetreibersitzung in der PFC-Halle (Zunftstube) ein. Unser Umzug wird nächstes Jahr am Sonntag, stattfinden. Euer Poltringer Fasnets-Club 1966 e.v. Bockmostersitzung am Hallo Bockmoster, am Freitag, , um Uhr findet die nächste Bockmoster-Versammlung im "Adler" statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Sportverein 1947 Poltringen e.v. Frauenfußball Sonntag, Uhr FC Engstingen - SV Poltringen Die Reise führt uns zum verlustpunktfreien Spitzenreiter nach Engstingen. Im letzten Spiel der Vorrunde möchten wir nochmals volle Power gehen. Abteilung Jiu-Jitsu Jiu Jitsu - Karate - Arnis Trainingszeiten Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Schulturnhalle in Poltringen Informationen: Abteilung Kinderturnen Übungszeiten dienstags in der Turnhalle Poltringen Eltern-Kind-Turnen Gruppe Christian: Uhr Gruppe Elke und Diana: Uhr donnerstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulturnen Kathrin: Uhr Vorschulturnen Kerstin: Uhr 1. und 2. Klasse: Uhr 3. und 4. Klasse: Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Tel Abteilung Rope Skipping Ammerbuch Trainingszeiten Anfängergruppe: dienstags, Uhr, Turnhalle Poltringen Gruppe 1: freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Gruppe 2: freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Showgruppe: montags, Uhr, Turnhalle Poltringen freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Weitere Informationen unter: oder per an: ropeskipping@svpoltringen.de Aus Reusten Euer Turnteam Sprechzeiten Ortsvorsteher Bantleon Montag Uhr Donnerstag Uhr im Feuerwehrhaus Reusten, Ammerstraße 15 Tel Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden. Allgemeines Adventsfenster in Reusten Der Dezember rückt näher und somit auch die Adventsfenster. Dieses Jahr freut mich besonders, dass wir schon alle Termine voll haben.

29 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr Hier die Termine: Sonntag, Familie Striebich, Birkenstraße 27, Glühwein, Punsch, Snacks, Uhr Montag, Familie Kocich, Altinger Straße 38, geschmücktes Fenster, Uhr Dienstag, Familie Bantleon/Sollows, Rottenburger Straße 13, geschmücktes Fenster, Uhr Mittwoch, Familie Herrmann/Weith, Wolfsbergstraße 24, Glühwein, Punsch, Gebackenes, Uhr Donnerstag, Bio-Laden, Jesinger Straße 9, Märchen, Tee, Gebäck Freitag, Tanzstudio Reusten, Altinger Straße 5/1, Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Schnuppertanzen Jazzdance, Uhr Samstag, Familie Parchem/Gräb, Backhaus, Rottenburger Straße 2, Glühwein, Punsch, alte Dorfbilder von Reusten vom Beamer, Uhr Sonntag, Familie Gesk, Vogelsangstraße 17, Glühwein, Punsch, Uhr Montag, Bergcafé Reusten, Am Kirchberg 14, Weihnachtskrippe, Uhr Dienstag, Friseur Göhner, Rottenburger Straße 6, Glühwein, Punsch, Uhr Mittwoch, Familie van der Merve, Vogelsangstraße 16, Glühwein, Punsch, Uhr Donnerstag, Conny Brenner, Jesinger Straße 55, schwedischer Glühwein, Punsch, Uhr Freitag, Jugendraum, Ammerstraße 13, Glühwein, Punsch, Uhr Samstag, Familie Schöttke, Vogelsangstraße 9, Liedersingen, Glühwein, Punsch, Apfelbrot, Uhr Sonntag, Advent im Zehnthof, Rottenburger Straße 4, Weihnachtskonzert der Musikschule in der Kirche, Bewirtung in der Zehntscheuer, Uhr Montag, Familie Gauß, Im Hof 12, Glühwein, Punsch, Uhr Dienstag, Familie Sautter, Altinger Straße 4, Glühwein, Uhr Mittwoch, Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten, Rottenburger Straße 4, offene Zehntscheuer mit Bewirtung, Uhr Donnerstag, Familie Schwarzach, Birkenstraße 21, Glühwein, Punsch, Uhr Freitag, Familie Krauß, Jesinger Straße 13, Glühwein, Häppchen, Uhr Samstag, Ortschaftsrat Reusten, an der Grillhütte beim Sportplatz auf dem Kirchberg, Wintersonnwend-Feuer, Kindergarten kommt zum Singen, Glühwein, Punsch, Fingerfood, Uhr Sonntag, Familie Hub, Altinger Straße 23, Glühwein, Punsch, Suppe, Plätzchen, Lebkuchen, Uhr Montag, Ammertäler Metzgerei Egeler, Altinger Straße 10, Glühwein, Rote Wurst Donnerstag, Heiligabend - Schöne Weihnachten! Es wäre super, wenn ihr eure eigene Tasse zu den Adventsfenstern mitbringt. Ortsvorsteher Bantleon Vereine mit Sitz in einer anderen Gemeinde Landfrauenverband Tübingen e.v. Advent: Mit den Hirten auf dem Weg Liebe Landfrauen und Frauen des ländlichen Raumes, herzliche Einladung zu unserer nächsten Veranstaltung am Donnerstag, , um Uhr im ev. Gemeindehaus Reusten. Vortrag von Frau Ursula Baur: "Advent: Mit den Hirten auf dem Weg" Wir würden uns auf viele Besucher freuen, es wird bestimmt ein schöner unterhaltsamer Nachmittag. Eure Sprengelfrauen Lore Frick, Bärbel Haischt, Bärbel Lebold-Gauß und Roswitha Marquardt In Zusammenarbeit mit dem Bildungs-und Sozialwerk der Landfrauen e.v. Tageselternverein im Landkreis Tübingen e.v. Sprechzeiten Die nächsten Sprechzeit findet am Montag, , von bis Uhr in Entringen, Jugendhilfestation, Kirchstraße 5, statt. Die Sprechzeit am Montag, , fällt aus. Sie erreichen uns zu der Sprechzeit telefonisch unter und persönlich. In unserer Tübinger Geschäftsstelle, Wilhelmstraße 14 sind wir von Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr sowie am Montag und Mittwoch von bis Uhr unter Tel zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter verein.de. info@tageselternverein.de Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und möchten im familiären Rahmen pädagogisch tätig werden? Wir suchen Sie! Nutzen Sie Ihre berufliche Chance. Werden Sie Tagesmutter/-vater, Kinderfrau oder Kinderbetreuer. Besuchen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Infoveranstaltung in Rottenburg, Marktstraße 14, am Dienstag, , von bis Uhr oder in Tübingen, Wilhelmstraße 14, am Freitag, , von 9.00 bis Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel , info@tageselternverein.de, Von anderen Ämtern Finanzamt Tübingen Photovoltaikanlage Frist nicht versäumen Ein Tipp vom Finanzamt: Wer eine Photovoltaikanlage errichten lässt und beabsichtigt, den damit erzeugten Strom mindestens zum Teil in das Strom-

30 30 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 netz einzuspeisen, wird umsatzsteuerlich zum Unternehmer. Das hat zur Folge, dass die Umsatzsteuer aus Rechnungen, die im Zusammenhang mit der Errichtung der Anlage stehen, beim Finanzamt als Vorsteuer geltend gemacht werden kann. Wird ein Teil des selbst erzeugten Stroms für private Zwecke verwendet, müssen für den Vorsteuerabzug die Photovoltaikanlage und alle damit zusammenhängenden Leistungsbezüge rechtzeitig dem umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen zugeordnet werden. Dies geschieht z.b. durch Einreichung einer Umsatzsteuer- Voranmeldung (USt-VA) oder spätestens mit der Umsatzsteuer- Jahreserklärung (USt-JE), in der die Vorsteuer geltend gemacht wird. Rechtzeitig bedeutet, dass die USt-VA oder USt-JE spätestens am des Folgejahres beim Finanzamt eingegangen sein muss. Fristverlängerungen für die Abgabe der Steuererklärungen verlängern die Frist für die Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen nicht. Diese Frist ist nicht verlängerbar. Wer sie versäumt, ist gesetzlich vom Vorsteuerabzug ausgeschlossen. Landratsamt Böblingen Flurbereinigung Gäufelden-Nebringen (Wald), Landkreis Böblingen - Az.: B Öffentliche Bekanntmachung - Vorläufige Anordnung vom Änderung der vorläufigen Anordnung vom Zur Sicherstellung der Ergebnisse der Holzbestandsbewertung und zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Übergangs von Besitz und Nutzung der neuen Grundstücke im Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung Gäufelden-Nebringen (Wald), Landkreis Böblingen, wurde für den größten Teil des Flurbereinigungsgebiets eine bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplans geltende Holzeinschlagsperre angeordnet (vorläufige Anordnung Nr. 3 vom ). Die Anordnung der Holzeinschlagsperre ist unanfechtbar. Der in der Anordnung Nr. 3 verfügte Beginn der Holzeinschlagsperre 2. Dezember 2019 wird verschoben auf 7. Januar Holzeinschlagsperre im Zuge der Waldbestandsbewertung ab Das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung (Flurbereinigungsbehörde), ordnet hiermit gemäß 36 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546) an: 2.1 Die Beteiligten (Eigentümer, Pächter und sonstige Nutzungsberechtigte) dürfen ab dem in Nr. 2.2 festgesetzten Zeitpunkt keine Holzeinschläge mehr vornehmen. Die Holzeinschlagsperre umfasst alle im Flurbereinigungsgebiet liegenden Waldgrundstücke bis auf wenige Ausnahmen (überwiegend Gemeindewald). Die alten Flurstücksgrenzen sind örtlich mit Holzpflöcken markiert und die betroffenen Flächen in einer Karte dargestellt. Die Karte ist Bestandteil dieses Beschlusses. 2.2 Die Holzeinschlagsperre wird verfügt für den Zeitraum ab 7. Januar 2020 bis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Flurbereinigungsplans. 2.3 Von der Holzeinschlagsperre sind ausgenommen: Bestände, die infolge forstaufsichtlicher Anordnung gemäß 68 Landeswaldgesetz, z.b. wegen Borkenkäferbefall, abgeräumt werden müssen Pflegemaßnahmen in Beständen (Kulturreinigung und Dickungspflege), die sich nicht wertmindernd auswirken unbedingt notwendige Aufräumarbeiten von Sturmschäden oder einzelnen vom Borkenkäfer befallenen Bäumen (nach Rücksprache mit der Flurbereinigungsbehörde) 2.4 In Härtefällen kann auf Antrag Befreiung von der Holzeinschlagsperre gewährt werden. Anträge sind an das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstraße 2, Böblingen, zu richten. 2.5 In allen oben genannten Fällen (Nummern 2.3 bis 2.5) ist die Entnahme von Holz, auch von sogenannter Zufälliger Nutzung (Käfer-/Sturmholz, Trockenschäden) grundsätzlich vor Beginn der Arbeiten bei der Forstverwaltung (Revierleiter) anzumelden. Alles entnommene Holz über der Derbholzgrenze (7 cm m.r.) muss von der Forstverwaltung in geeigneter Weise erfasst werden, damit die Flurbereinigungsbehörde die Bestandswerte entsprechend nachführen kann. Hinweis: Anschrift des zuständigen Forstrevierleiters: Forstrevier Jettingen, Herr Alber, Seitenweg 7, Jettingen, Tel , u.alber@lrabb.de 3. Sofortige Vollziehung Nach 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vom (BGBl. I S. 686) in der geltenden Fassung wird die sofortige Vollziehung der vorläufigen Anordnung (siehe Nr. 1) angeordnet. 4. Hinweise Weitere Hinweise zur Holzeinschlagsperre können der Anordnung Nr. 3 vom entnommen werden (siehe Beschlusstext mit der dazugehörenden Karte im Internet: de/3608). Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstraße 2, Böblingen, Tel Begründung Der Zeitpunkt des Beginns der Holzeinschlagsperre wurde vom ursprünglich geplanten Termin auf verschoben, weil sich nach Abschluss des erforderlichen Vergabeverfahrens herausgestellt hat, dass die Aufnahme der Holzbestände durch den Forstsachverständigen, der den Auftrag zur Holzbestandsbewertung bekommen hat, erst ab möglich ist. Der Beginn der Holzeinschlagsperre wird daher auf den neu festgesetzten Zeitpunkt verlegt, um den Eingriff in die Bewirtschaftung der Privatwaldgrundstücke so gering wie möglich zu halten. 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Böblingen eingelegt werden. (Hinweis zur Anschrift der unteren Flurbereinigungsbehörde: Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstraße 2, Böblingen, oder jede andere Stelle des Landratsamts.) Ein Widerspruch hat aufgrund der sofortigen Vollziehung keine aufschiebende Wirkung (vgl. Nr. 3). Landratsamt Böblingen, gez. Faust Bilder in Ihrem Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zukönnen, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi. IhrVerlag

31 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 31 Traumjob in Ihrer Region? TRAUER Raum und Zeit für Trauernde seit 50 Jahren im Einsatz für Trauernde Jettingen Herrenberg Nagold Tel Wir begleiten Sie im Trauerfall Erd-, Feuer-, und Friedwaldbestattung berfÿhrungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Telefon Tag & Nacht BurdaDirect Zeitschriften - Wir schenken Ihnen 15 % Rabatt auf den regulären Abopreis! Dank Ihrer Club-Mitgliedschaft gehen Sie clever durchs Leben und profitieren von zahlreichen Vorteilen. Wählen Sie frei zwischen folgenden Titeln: Bild der Frau, Freizeit Revue, Landlust, Lisa Kochen & Backen oder Mein schöner Garten. Neue Verlagsgesellschaft mbh Hubert-Burda-Platz Offenburg Tel kundenservice@burdadirect.de 15% auf den regulären Preis eines Zeitschriftenabos Gutscheincode: Nussbaumclub15 Zeitschriften online abonnieren unter oder telefonisch unter (zum Ortstarif) und den obenstehenden Gutscheincode angeben. Rabatt gilt für Halbjahresabonnements. Abonnement verlängert sich ohne Kündigung nach Erstlaufzeit in ein Jahresabonnement zum Normalpreis. Nach Verlängerung kann das Abonnement zu jeder nächsten Heftfolge schriftlich gekündigt werden.

32 erlebnisreiche Rundfahrten auf historischen Mofas im Biosphärengebiet Schwäbische Alb 32 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 UNTERRICHT VERSCHIEDENES Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) Rad der Zeit GmbH Mehrstetter Straße 2, M.-Auingen Tel g Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Das ultimative Weihnachtsgeschenk Eine erlebnisreiche Tagesrundfahrt auf historischen Mofas im Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit exklusiver Besichtigung lokaler Manufakturen, Betriebe und Museen und einer bewirteten Pause. Gratis * einzigartiger Guckkästchen- Gutschein im Wert von 7,80 *Bei der Buchung einer Rundfahrt bis zum 24. Dezember. Der Vorteil wird auf das ganze Sortiment gewährt, ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, kann nur einmal in Anspruch genommen werden, eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gültig bis Suche Wochenendgrundstück mit einer Hütte zu kaufen. Zuschriften an chiffre-wds@nuss baum-medien.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/13370 Herzliche Einladung zur Weinprobe mit großem Gewinnspiel am Freitag, :00 12:00 Uhr 14:00 19:00 Uhr und Samstag, :00 13:00 Uhr Mit vielen attraktiven Angeboten und einer großen Auswahl Württemberger und italienischer Weine. Verschenken Sie Freude! Große Auswahl an Sekt- und Weinpräsenten für die Festtage, im Karton oder Geschenkkorb. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Raiffeisen-Markt-Team Raiffeisen-Markt Zeppelinstraße Ammerbuch-Entringen Telefon Hits für Kids Spielwarenmarkt GmbH Industriestraße Riederich Tel Theater Liberi Bochum Essener Straße 203 Tel Hits für Kids Spielwarenmarkt GmbH Das besondere Einkaufserlebnis für die ganze Familie 10 % Rabatt auf den Einkaufswert im Ladengeschäft (außer Bücher) Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis Die Schöne und das Biest das Musical Am um 16 Uhr in der Stadthalle in Herrenberg. Ungeheuer schön: Das Theater Liberi erzählt eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe. 10 % Rabatt auf die Eintrittskarte Veranstaltung auswählen auf Aktionscode Nussbaum eingeben. Plätze auswählen und zwischen Nussbaum Club-Kind und Nussbaum Club-Erwachsener wählen. Aktionscode: Nussbaum LOHNSTEUER Wir leisten im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig Lohnsteuerberatung und Beratungsstelle: Herrenberg Seestr. 9 Tel. ( ) herrenberg@lohi-bw.de Internet: Im Rahmen einer Mitgliedschaft und 4 Nr. 11 StBerG beraten wir Arbeitnehmer und Rentner und erstellen die Einkommenssteuererkläung: Bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten, Unterhaltsleistungen. Auch bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung und sonstigen Einkünften (z.b. aus sog. Spekulationsgeschäften), wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt ,- bzw ,- (bei zusammenveranlagten Ehegatten) nicht übersteigen. erstellen Ihre Einkommensteuererklärung bei Einkünften aus nichtselbst. Arbeit. IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE LITTLE FAT DOG TATTOO STUDIO Haaggasse Tübingen Tel littlefatdog-tattoo.de Microblading Microblading ist die am natürlichsten aussehende Methode, Ihre Augenbrauen zu verdichten, zu korrigieren, zu rekonstruieren oder zu perfektionieren. 50 Rabatt auf Mikroblading Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Termine müssen im Vorfeld telefonisch vereinbart werden. Gültig bis Architekt sucht Haus oder Bauplatz in Ammerbuch und Umgebung Ich freue mich auf Ihren Anruf!

33 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 33 IMMOBILIEN-VERKÄUFE ANZEIGE EXPERTENTIPP VERMIETUNGEN 4 1/2 Zimmer DG Wohnung ca. 105 qm EB KÜche + Balkon in Rottenburg-Oberndorf ab oder früher zu vermieten. KM 980,00 + NK. Telefon: Ammerbuch-Altingen EG+UG in EFH, 110m², 2 Stellplätze, Wintergarten, FH, offener Kamin, Sauna, ab , KM 950,- + NK oder MIETGESUCHE Top Family mit 6Mon-Zwillingen suchen ein ruhiges, helles, sauberes, geräumiges Zuhause. 5 Zi, Garten, Haus!, DHH, REH, freistehend wäre ein Traum! Wir werden es hegen und pflegen, Invest gerne noch nach Absprache, Putzfrau inklusive DANKESCHÖN Schwäbische Familie mit 2 Kindern (9+7) ohne Haustiere, sucht Mietwohnung mit 4 Zimmer, in Entringen, Pfäffingen oder Breitenholz. Sicheres Einkommen durch Festanstellung im öffentlichen Dienst. Tel: BEIM IMMOBILIENVERKAUF DIE NERVEN BEHALTEN Unerwartete Ereignisse stellen Immobilienbesitzer vor besondere Herausforderungen. Ganz gleich ob Scheidungskrieg, ein plötzlicher Pflegefall oder eine zerstrittene Erbengemeinschaft: In einer spannungsgeladenen Situation treten Meinungsverschiedenheiten und unterschiedliche Erwartungen noch deutlicher zu Tage und machen eine klare und sachliche Betrachtung des Objektes meist unmöglich. Da gehen etwa die Ansichten in Bezug auf den Verkaufszeitpunkt oder den möglichen Verkaufserlös mangels Erfahrung oft weit auseinander. Hinzu kommt, dass Familienmitglieder Objekte eher nach emotionalen Kriterien bewerten z.b. ob sie positive oder negative Erinnerungen damit verknüpfen. Nimmt eine solche heterogene Gruppe den Verkauf selbst in die Hand, können Kaufinteressenten versuchen, zu ihrem Vorteil Einfluss auf die Erben zu nehmen. In Eigenregie werden Objekte in einer solchen Ausnahmesituation für gewöhnlich weder schnell noch zum bestmöglich erzielbaren Marktpreis verkauft. Denn: Neben subjektiven Empfindungen und gefährlichem Halbwissen der Beteiligten fehlt es vor allem an Verkaufsroutine. Ein professionelles Verkaufsteam kann hingegen helfen, Angebot und Verkauf strukturiert durchzuführen. Von der Begutachtung der Immobilie auf Bauzustand, Lage und Potenzial über das professionelle Exposéund Marketing bis hin zur notariellen Vorbereitung sind dann Experten am Werk. Professionelles Vorgehen verhindert außerdem, dass der Immobilienverkauf in einer emotional befrachteten Situation wie etwa einem Erbstreit oder Scheidungsprozess zu einem zusätzlichen Konfliktfeld gerät. Indem man einen unabhängigen Fachmann mit dem Verkauf betraut, kann das Geschäft objektiv, rational und klar strukturiert durchgeführt werden. DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Bekannt aus der Fernseh- Werbung bei RTL und NTV Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns Kostenlose Hotline IMMOBILIEN Suche EFH mit Einliegerwohnung zu kaufen. dr.veith@t-online.de EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE KÖNIGSTR STUTTGART INFO@KOENIGSKINDER.DE

34 34 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Martin-Bonhoeffer-Häuser Pädagogisch-therapeutische Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien Sie möchten gerne mit Kindern und Jugendlichen leben, mit ihnen Perspektiven entwickeln und neue Wege gehen? Sie sind offen für kreative Lösungen und Prozesse? Haben Sie Interesse für uns als Professionelle Erziehungsstelle tätig zu werden? Erziehungsstellen sind Pflegemütter/ -väter/ -eltern mit pädagogischer Ausbildung (Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen), die bereit sind, ein Kind oder eine(n) Jugendlichen(n) in ihrem häuslichen Umfeld aufzunehmen. Wir bieten neben einer angemessenen Bezahlung, professionell fachliche Beratung, Begleitung und Unterstützung für diese Aufgabe. Haushaltshilfe für 2 Personenhaushalt in Entringen für 2 Std. in der Woche auf Minijobbasis ab sofort gesucht Martin-Bonhoeffer-Häuser Erziehungsstellen Kontakt: Wera Thomßen, Lorettoplatz 30, Tübingen Tel.: , wera.thomssen@mbh-jugendhilfe.de Foto: GM Stock Films/iStock / Getty Images Plus GESCHÄFTSANZEIGEN Hofer ELEKTROTECHNIK Haben Sie Lust, mit Kindern zu arbeiten und einen sozialen Beruf kennenzulernen? Die Gemeinde Ammerbuch bietet ab Januar 2020 eine Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Kindergarten Fliederstraße in Entringen. Aufgaben: : Unterstützung des Teams der pädagogischen Fachkräfte in Alltagssituationen und beim Mittagessen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Begleitperson bei Ausflügen und Projekten, Vorbereitung und begleitende Durchführung von pädagogischen Angeboten für Kinder. Der Kindergarten wird voraussichtlich im Mai 2020 in ein neues Gebäude im Alemannenweg in Bahnhofnähe umziehen. Die FSJ Stelle ist bis einschließlich August 2020 zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt grundsätzlich 100 % (39 Stunden pro Woche). Während des Freiwilligendienstes werden Sie vom Internationalen Bund e.v. Freiwilligendienste Tübingen (Träger des Freiwilligendienstes) betreut und nehmen an dessen Seminartagen teil. Das FSJ wird als Wartezeit fürs Studium angerechnet. Eine beitragsfreie Sozialversicherung, Kindergeld und ein Taschengeld stehen Ihnen zu. Sie haben Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und sind zwischen 16 und 26 Jahre alt? Dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte baldmöglichst an die Freiwilligendienste beim Internationalen Bund e.v. (IB), Frau Katja Nerz, Frondsbergstr. 55, Tübingen, katja.nerz@ib.de oder über die Homepage ib freiwilligendienste. de/tuebingen Für erste Informationen wenden Sie sich gerne an Susanne Keefer, Telefon oder E Mail: s.keefer@ammerbuch.de oder direkt an die Leitung des Kindergartens, Frau Dipp unter Telefon Besuchen Sie uns auch unter Nagolder Straße Ammerbuch Telefon 07073/ X Am 2 X 1. Advent wählen gehen! Ihre Kandidaten für die Kirchenwahl 2019: Christoph Naser Elektroinstallation Gebäudesystemtechnik Licht E-Check Regenerative Technik Kommunikation Pfarrer Dr. Martin Böger Wir stehen für die Mitte. In dieser Überzeugung wollen wir als Brückenbauer Kirche gestalten.

35 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 35 Für eine weltzugewandte diakonische Kirche bei der Wahl für die neue Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg! Wir wählen die Kandidierenden der OFFENEN KIRCHE Pfarrerin Heidi Hafner (1 Stimme) und Diakon Johannes Söhner (2 Stimmen) Sie wollen sich für eine einladende und zukunftsorientierte Kirche einsetzen, die mit der befreienden Botschaft Jesu die Gemeinschaft und Solidarität unter allen Menschen fördert, die den Mut zur Veränderung überkommener Strukturen hat und die in ökumenischer Zusammenarbeit konsequent für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung eintritt. Bitte geben Sie deshalb Ihre Stimme der Kandidatin und dem Kandidaten für die Cordelia Alber-Klein, Margit Balázs, Marita u. Thomas Berger, Ursula Döttling-Vogt u. Erich Vogt, Georg Dürr, Roland u. Ursula Ensinger, Lieselotte Haid-Rahn, Ute Haug, Dieter u. Lore Heinzelmann, Hanna Henschen, Dorothea Janzen-Pöhlmann, Bettina Jellouschek-Otto, Phillipa Katzmann, Günter u. Katja Klepser, Gisela Köstlin-Netzel, Helga Kopf, Margarete Leibig, Beate u. Steffen Mühlhöfer, Hans Rockenbauch, Rolf Schumacher, Margarete Steeb. Der Adventskalender von Nussbaum Medien Mit freundlicher Unterstützung von der Kult AG und dem Zirkus Charles Knie Lasst euch überraschen! Mach mit bei unserer großen Adventskalender-Aktion Ab Sonntag, den 1. Dezember 2019 startet unser erster Adventskalender auf Lokalmatador.de. Hinter jedem Türchen erwarten euch tolle Überraschungen wie Gewinnspiele, Vorteile, Goodies und vieles mehr. Lernt Nussbaum Medien und unsere Produkte besser kennen und profitiert gleichzeitig von einigen Partnern des Nussbaum Clubs. Einfach täglich das Türchen öffnen und sofort profitieren oder ein Quiz, Memory oder weitere Knobelaufgaben lösen und sich damit die Chance auf den jeweiligen Tagesvorteil sichern. Tipp: verfolgt uns auf Facebook und Instagram, um keine News und Hinweise rund um den Adventskalender zu verpassen! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Adventskalender und den Überraschungen, die sich hinter jedem Türchen verstecken! Ihr findet unseren Adventskalender unter: Like uns auf nussbaumclub

36 36 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 TÜBINGER SCHOKOLADENFESTIVAL Genießen Sie das Tübinger Schokoladenfestival vom bis zum und sparen Sie bis zu 20 bei unseren Vorteilspartnern. Historische WeinstubeForelle Tübinger chocolart Holzmarkt weinstube-forelle.de Historische Weinstube Forelle Stand 58 An unserem Stand erwarten Sie spannende Kreationen mit und ohne Schokolade. Selbstverständlich darf auch unser selbstgemachter weißer Glühwein nicht fehlen. Probieren Sie -wir freuen uns auf Sie! 50 % Rabatt auf unseren Schokoladenrotwein, 0,25 l zum Mitnehmen Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum der Tübinger chocolart ( ). DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. KADO-YASUSHI RESTAURANT Tübinger chocolart Neckargasse Tel KADO-YA SUSHI RESTAURANT Stand 4 Bei der chocolart Tübingen sind wir das erste Mal dabei. Besuchen Sie uns und gehen Sie in einer außergewöhnlich schönen Atmosphäre auf eine kulinarische Japan-Reise. ½Preis für 1Portion YAKISOBA (Fried noodles Japan Style) DerVorteil gilt im Zeitraum der ChocolARTTübingen ( ) täglich von14 bis 17 Uhr. Pro Tagund Person kann dieser Vorteil nur einmal verwendet werden. Er ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung, kein Tausch möglich. Mallek`s Gourmetträume Tübinger chocolart Marktplatz gourmettraeume.com Mallek`s Gourmetträume Stand 83 AusLiebe zum Genuss bieten wir ein vielfältiges Sortimentaus veganen, laktose- und glutenfreien, süßen Spezialitäten an. Von zartem weißen Nougat über luftiges Mandelgebäck zu knackigen Schoko-Cannoli ist für jeden Genießer was dabei!!! 2für 1 beim Kauf einesschoko-cannolis bekommen Sie einen weiteren gratis Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart 2019 vom Dezember 2019, ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann pro Person nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. Yabago Schokoladenlikör Tübinger chocolart Neckargasse Yabago Schokoladenlikör Stand 5 Karl Hendrik Frick Wein &Spirituosen Manufaktur präsentiert: Yabago Schokoliköre sorgfältig ausgewählter Kakao aus besten Kakaobohnen sorgt für das einzigartige Aroma. z.b. Yabago Pure, zartschmelzend cremig und Yabago Chili aufregend scharf oder glasklareryabago White 1 Rabatt aufeine 0,5-l-Flasche Yabago-Schokoladenlikör DerVorteil gilt im Zeitraum der chocolart( ). ProPerson/Tag kann der Vorteil einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Tübinger Stadtschokolade Tübinger chocolart chocoinfo Holzmarkt Tübinger Stadtschokolade Stand 60 Nachhaltiger Genuss aus einer Hand: Unterdiesem Mottosteht die Tübinger Stadtschokolade.Sie wirdaus KallariEdelkakao in Ecuador gefertigt.mit dem Kauf unterstützt die Fairtrade-Stadt Tübingen die Kleinbauern-Genossenschaft Kallari. 25 % Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart 2019 vom Dezember 2019, ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann pro Person nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. Rabatt auf die faire BIO-Tübinger Stadtschokolade SCHOKOSTOFF weiß oder dunkel Tübinger chocolart Marktplatz -direkt vor dem Rathaus schwarzstoff.com SCHWARZSTOFF LIQUID FAMILIY Stand 89 #treibstoff für Deine Freundschaft. #kraftstoff für Deine Seele. #brennstoff für Deinen Freigeist. 2für 1 einen SCHOKOSTOFF-Shot bezahlen zwei genießen! Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart 2019 vom Dezember 2019, ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann pro Person nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. SilberburgamMarkt Tübinger chocolart Marktplatz Tübingen silberburg-am-markt.de Bestes aus dem Ländle Neben hochwertigentübinger Souvenirs finden Sie eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten. Im Stehcafé können Sie in angenehmer Atmosphäre verschiedene hochwertige Kaffeesortenmit einem Blick über den Tübinger Marktplatz genießen. Rabatt auf 50 % Kaffeespezialitäten Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart 2019 vom Dezember 2019, ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann pro Person nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. ChillChoc Tübinger chocolart Holzmarkt ChillChoc Stand 53 Drehtsich deine Welt zu schnell? ChillChoc hält sie für dich an und bringt dich entspannt durch die Weihnachtszeit.Die Kakaopulverinnovation mit Hanf (CBD) ist nicht nur lecker schokoladig, sondern wirkt mithilfe von Cannabinoiden stressreduzierend.hol dir deine Powerpause! 10 % Rabatt auf eine Packung ChillChoc-Sorte nach Wahl Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber im kompletten Veranstaltungszeitraum der chocolart2019 vom3. 8.Dezember 2019, ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann properson nur einmal je Veranstaltungstag in Anspruch genommen werden. Scantex Nordic Styles -Collegiumsgasse 10 Museum der UniversitätTübingen MUT Scantex Collegiumsgasse Tübingen Ob Wolldecken, Kissen, Tischwäsche, Geschirrtücher oder Schürzen-Scåntex-Nordic Styles steht für ein klares skandinavisches Design in immer aktuellen Farben. Wir bieten auch original Clogs, maritime Ringelshirts,Wollschals, Mützen, Socken, Handschuhe und Pullover aus dem Norden an. 10 % Rabatt auf alle Einkäufe ab 20.- Dieser Vorteil gilt für den Couponinhaber,ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar und kann properson nur einmal in Anspruch genommen werden. MUT Alte Kulturen Burgsteige Tübingen Tel / Das Universitätsmuseum bietet verschiedene Highlights,wie die beiden UNESCO-Weltkulturerbe Eiszeitkunst und Pfahlbauten, u. a. die ägyptische Opferkammer des Seschemnefer sowie die sehenswerte Abguss-Sammlung im Rittersaal. Freier Eintritt für den Besuch des Museums Alte Kulturen Der Vorteil gilt für den Couponinhaber. Der Vorteil gilt im Zeitraum der Tübinger chocolart ( ). DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. ausschneiden und einlösen ausschneiden und einlösen ausschneiden und einlösen

37 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 37 FESTE, FEIERN UND EVENTS Diese und weitere Vorteile auch auf Der Eventplaner für Veranstaltungs-Highlights in Baden-Württemberg! Langeweile am Wochenende? Nicht mit uns! Als Nussbaum Club-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen für Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg. Ob Sportveranstaltungen, Shows, Konzerte, Theateraufführungen oder Workshops: auf den monatlichen Eventseiten finden Sie regelmäßig tolle Highlights. Besuchen Sie uns auf lokalmatador.de/ vorteils club, um viele weitere Events zu entdecken. SENSAPOLIS GMBH Melli-Beese-Straße Sindelfingen Tel Sensapolis Freizeitpark 2 Nachlass 7 Nachlass Sensapolis in Sindelfingen Ihr seid auf der Suche nach Spaß und anspruchsvoller Action? Dann kommt nach Sensapolis! auf das reguläre Einzelticket auf das reguläre Familienticket Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 30. September Ihr wollt toben, spielen und spannende Abenteuer erleben? Dann kommt nach SENSAPOLIS! Der Indoor- Freizeitpark vor den Toren von Stuttgart wartet auf euch! Hier könnt ihr, auf mehr als m² einen unvergesslichen Tag mit eurer Familie erleben. Der Park ist ganzjährig geöffnet, voll klimatisiert und somit 100% wetterunabhängig. 2 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Dschungelbuch das Musical (Showbeginn 16:00 Uhr, Einlass 15:00 Uhr) Erlebt turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden. Dschungelbuch das Musical. Ein Live-Erlebnis für die ganze Familie! Gewinnt jetzt 2x2 Tickets für Dschungelbuch das Musical am im INTER- SPORT redblue Heilbronn! Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Dschungelbuch-Musical-Heilbronn Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Dschungelbuch Das Musical Turbulente Dschungel- Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical Dschungelbuch erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie! Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch- Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock n Roll und ein funkiges Finale abgerundet durch rasante Choreografien.

38 38 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 CMT - die weltweit größte Urlaubsmesse Landesmesse Stuttgart GmbH Messepiazza Stuttgart Immer mehr Menschen nutzen den Urlaub, um bewusst die Natur zu erleben und sich gleichzeitig aktiv zu erholen. ObTrekking in den peruanischen Anden, Radfahren entlang der Donau oder Waldbaden im Schwarzwald das Wohlfühlen in der Natur nimmt in den Ferien eine immer größere Rolle ein. Grund genug für die Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (11. bis 19. Januar 2020), diesem Schwerpunkt besondere Aufmerksamkeit zu widmen. 2 Rabatt auf das bereits reduzierte Onlineticket (Tageskarte, ermäßigte Tageskarte oder Familientageskarte) Ihr Vorteilscode: nussbaum Aktionszeitraum: Bitte bestellen Sie IhrTicket online über Klicken Sie auf CMT und weiter auf Vorteilscode einlösen. Bitte denvorteilscode nussbaum eingeben und auf Code prüfen klicken. Preisnachlass wird automatisch abgezogen. CMT - Die Urlaubsmesse GHOST Das Musical erzählt die dramatisch-spannende Geschichte über die Kraft der wahren Liebe. Die Musik ist eine meisterhafte Mischung aus Popsongs und Balladen, mit der beliebten Unchained Melody, die schon 1990 als Titelsong von Ghost Nachricht von Sam diente. Oh my love, my darling I ve hungered for your touch Es Die ganze Vielfalt - CMT 2020 mit größtem Caravaning-Teil aller Zeiten: über Quadratmeter Hallenfläche und noch umfassendere Marktübersicht Mehr als ein halbes Jahrhundert alt und gleichzeitig so frisch und agil wie selten zuvor: Die CMT startet mit Vollgas ins Jahr 2020 und hat sich als Neuheitenschau zum Jahresbeginn weit über die Grenzen Deutschlands hinaus positioniert. Als weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit lockt die CMT vom 11. bis 19. Januar 2020 Wohnmobil-Enthusiasten und -Einsteiger gleichermaßen auf das Stuttgarter Messegelände. Unsere Besucher können sich in diesem Jahr auf den größten und vielfältigsten Caravaning- Teil aller Zeiten freuen, gibt CMT-Teamleiter Alexander Ege einen Ausblick auf die kommende Veranstaltung. GHOST das Musical Nachricht von Sam war einer der erfolgreichsten Kinofilme der 90er Jahre: Ghost Nachricht von Sam. Der Film begeisterte eine ganze Generation. Demi Moore und Patrick Swayze wurden über Nacht zum Traumpaar der Filmgeschichte. Lassen Sie sich das nicht entgehen: das Musical spielt nur für 5 Monate in Stuttgart. Rhein-Neckar Löwen GmbH Im Sportzentrum Kronau Tel Rhein-Neckar Löwen GmbH Wir Löwen setzen uns hohe Ziele. Dafür arbeiten wir hart. Und wir hören nicht damit auf, wenn wir etwas erreicht haben. Wir bleiben immer ehrgeizig. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets. 10 Die Löwen greifen in der neuen Saison wieder voll an! Mit unserem neuen Trainer Kristján Andrésson, Rückkehrer Uwe Gensheimer und unseren leidenschaftlichen Fans wollen wir in der Saison 2019/20 wieder begeisternden Handball bieten. Sei es in der LI- QUI Moly Handball-Bundesliga, dem EHF-Cup oder dem DHB-Pokal: Das Team um Kapitän Andy Schmid verfolgt in sämtlichen Wettbewerben ehrgeizige Ziele! Dabei ist ein Besuch in der SAP Arena immer ein Erlebnis: Zuschauer fasst das Wohnzimmer der Löwen und besticht dabei nicht nur für ein zusätzliches Oberrang-Ticket tickets@rhein-neckar-loewen.de / Vorteil gilt pro Coupon/Card. Ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Gilt nur in Verbindung mit einem vollzahlenden Erwachsenen. Die Rhein-Neckar Löwen: Alte Stärke neu entfesselt! durch sensationelle Stimmung und beste Sicht auf das Spielfeld, sondern auch durch außergewöhnliche Ausstattung: Die SAP Arena gilt als die modernste Arena Europas und bietet den Zuschauern damit die besten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Handball-Abend. Dabei sind Kinder und Familien fester Bestandteil der Löwen-Familie und auch die Fanclubs in den Stehplatz-Blöcken freuen sich immer über neue, lautstarke Unterstützer. Nach dem Spiel haben alle Handball- Fans die Gelegenheit, von ihren Löwen-Stars Autogramme zu sammeln. Stage Entertainment GmbH Stage Palladium Theater Plieninger Str. 109, Stuttgart GHOST - Das Musical Das Musical erzählt die dramatisch-spannende Geschichte über die Kraft der wahren Liebe. Die Musik ist eine meisterhafte Mischung aus Popsongs und Balladen, mit der beliebten Unchained Melody, die schon 1990 als Titelsong von Ghost Nachricht von Sam diente. Oh my love, my darling I ve hungered for your touch. Es war einer der erfolgreichsten Kinofilme der 90er Jahre: Ghost Nachricht von Sam. Der Film begeisterte eine ganze Generation. Demi Moore und Patrick Swayze wurden über Nacht zum Traumpaar der Filmgeschichte. Ab Herbst für nur 5 Monate in Stuttgart. 20 % Rabatt je Ticket* Buchungszeitraum: bis Leistungszeitraum: bis *Tickets können unter bestellt werden. Gültig für die Preiskategorien Premium bis 3 für ausgewählte Vorstellungen. Nur solange der Vorrat reicht. Preise zzgl. Versandkosten.

39 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Anzeigen 39 SKS Michael Russ GmbH Telefon The Music of Hans Zimmer & Others Stuttgart Erleben Sie einmalige Klangwelten als großes Open Air mit Orchester, Chor, Starsolisten u.a. mit der Musik aus Fluch der Karibik, Gladiator, König der Löwen, Pearl Habour, Spider-Man, The Dark Knight, Inception und Interstellar am 27. Dezember 2019 erstmals in der Liederhalle Beethoven-Saal, Berliner Platz 1 in Stuttgart. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films in den vergangenen zwei Jahrzehnten so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner Hans Zimmer. 20 % Rabatt auf ein Ticket Vorteilscode: Nussbaum Aktionszeitraum bis 27. Dezember 2019 Tickets können telefonisch unter mit dem Vorteilscode Nussbaum bestellt werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis zurveranstaltung am oder solange der Vorrat reicht. The Music of Hans Zimmer & Others Mit unglaublichen symphonischen Welten bringt The Music of Hans Zimmer & Others die Stücke des als einer der bedeutendsten Filmkomponisten aller Zeiten geltenden Künstlers live auf die Bühne. Seine Werke untermalten Filme wie Fluch der Karibik, König der Löwen, The Dark Knight, Inception, Gladiator und viele mehr. Der aus Frankfurt am Main stammende Musiker erhielt, anders als fast alle Komponisten, keine akademische Musikausbildung, sondern lernte allein durchs Musizieren. Nach einiger Zeit am Synthesizer komponierte er Werbe-Jingles und kam so an den Filmkomponisten Stanley Myers, der ihn zu seinem Assistenten machte. Ende der 80er-Jahre schaffte es Zimmer dann, durch seine Arbeit zu internationaler Bekanntheit zu gelangen. Film für Film lieferte er ein Meisterwerk nach dem anderen ab, räumte zahlreiche Preise ab und etablierte seinen Stil als vorbildlich für andere Komponisten. Das Besondere an Hans Zimmers Musik ist der gekonnte Einsatz von außergewöhnlichen Instrumenten und die Verschmelzung von Orchester und elektronischer Musik. Erleben auch Sie dieses unfassbare Spektakel live und erfahren Sie das Œuvre der Filmmusik-Legende hautnah. SBEntertainment GmbH & Co. KG Tel SchwabenNacht Rottenburg am Das Line-Up ist einmalig: Kächeles, Leibssle, Link Michel, Frl. Wommy Wonder und Wolfgang Heyer werden Einblicke in ihre Bühnenprogramme geben und zeigen wie vielfältig der schwäbische Dialekt ist und sein kann. 15 % Rabatt auf Tickets für die Schwabennacht Rottenburg Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis Der Herr der Ringe & Der Hobbit Online-Code: Nussbaumclub J.R.R. Tolkiens Meisterwerk als Live-Konzert mit Orchester, Chor und dem Tolkien- Ensemble sowie den Welterfolgen von Oscar-Preisträger Howard Shore, Annie Lennox, Enya und Ed Sheeran. Mit einem Beitrag von Saruman - Darsteller und Hollywood- Legende Sir Christopher Lee. Billy Boyd singt seine Songs Edge Of Night aus Der Herr der Ringe und The Last Goodbye aus der Hobbit sowie erstmals den unveröffentlichten Song Before The Dawn für Peter Jackson! AUENLAND Pippin im Beethoven-Saal: Die fantastische Welt der Hobbits und Elben aus J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe kommt mit symphonischem Orchester und Chor am 27. Dezember 2019 nach Stuttgart. In einer zweistündigen Abendaufführung wird die sagenhafte Welt der Hobbits in einem einmaligen musikalischen Ereignis in einmaliger Atmosphäre zum Leben erweckt. Von den bedrohlichen Klängen Mordors und dem schrillen Angriff der schwarzen Reiter bis hin zu den wunderschönen lyrischen Melodien der Elben fast 100 Mitwirkende werden den Beethoven-Saal in einen musikalischen Schauplatz von Mittelerde verwandeln. Der Herr der Ringe & Der Hobbit Erleben Sie J.R.R. Tolkiens Meisterwerk als Live-Konzert mit Orchester, Chor und dem Tolkien-Ensemble sowie den Welterfolgen von Oscar-Preisträger Howard Shore, Annie Lennox, Enya und Ed Sheeran in der Liederhalle Beethoven-Saal, Berliner Platz 1 in Stuttgart. Mit einem Beitrag von Saruman - Darsteller und Hollywood-Legende Sir Christopher Lee. Billy Boyd singt seine Songs Edge Of Night aus Der Herr der Ringe und The Last Goodbye aus der Hobbit sowie erstmals den unveröffentlichten Song Before The Dawn für Peter Jackson! SKS Michael Russ GmbH Telefon info@michaelrussgmbh.de 20 % Rabatt auf ein Ticket Vorteilscode: Nussbaum Aktionszeitraum bis 27. Dezember 2019 Tickets können telefonisch unter mit dem Vorteilscode Nussbaum bestellt werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis zurveranstaltung am oder solange der Vorrat reicht.

40 40 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 28. November 2019 Nr. 48 Unsere Öfffnungszeiten Montag - Donnerstag 6:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Freitag 6:00-18:00 Uhr Samstag 6:00-12:00 Uhr Sonntag 07:30-10:30 Uhr Wir freuen uns auf Sie. BÄCKEREI & KONDITOREI EUPER Inh.: Kathrin Euper-Stöckler Herrenberger Straße Ammerbuch Telefon Fax Euper@BaeckereiKonditoreionmicrosoft.com info@baeckerei-konditorei-euper.de HEIZÖL KAUFEN + GESCHENK Für jede telefonische Einzelbestellung bis und unter Abgabe des Coupons beim Fahrer. Solange der Vorrat reicht. Nicht kombinier- oder auszahlbar. Kostenfreie Serviceline 0800 / Niederlassung Rottenburg / Mo. bis Fr. von 7 bis 18 Uhr INNENAUSBAU MÖBEL OBJEKTEINRICHTUNG PRODUKTION Lehmstraße 4/Hagen Ammerbuch Altingen Tel / Fax 07032/ info@schreinerei-dittus.de BESTATTUNGSDIENST DITTUS Unterjesingen Telefon 0172/ Winzerstraße Tübingen Über 100 Jahre Dittus Handwerk & Design Siggi s Mittagsstube und Partyservice Hagenring Ammerbuch-Altingen Telefon info@siggis-mittagsstube.de Speiseplan vom bis NORMAL Montag Schweinekrustenbraten mit Salzkartoffeln und Lauchgemüse oder Currywurst mit Pommes und Beilagensalat Dienstag Gänsekeulen mit Knödel und Blaukraut 15,90 oder Schwäbische Bohnen mit Rauchfleisch und Spätzle Mittwoch Blätterteighackfleischschnecken mit Beilagensalat oder Schinkenlauchtarte mit Beilagensalat Donnerstag Fleischküchle mit Kartoffelgratin und Beilagensalat Freitag Naturfisch in Kräutersoße mit Nudeln und Gemüse VEGETARISCH Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Nudeln mit Tomatensoße und Beilagensalat Gemüse-Spätzle-Pfanne Ei in Gemüsesoße (E, J), Reis Gemüse auf Kartoffelgratin und Beilagensalat Gemüse in Kräutersoße (C, J), Nudeln Kleine Änderungen vorbehalten Verkaufen Sie Ihr Grundstück nicht unter Wert! info@bauconcept-gmbh.de Jahre schwäbische Handwerker-Qualität! Täglich Salatbuffet Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 11:00 bis 14:00 Uhr Tagesessen nur solange der Vorrat reicht Feierlichkeiten auch im Haus möglich! Alle Essen auch zum Mitnehmen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch

Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 18 I Donnerstag, 02. Mai 2019 www.ammerbuch.de Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch Zusätzlich

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Tipp 1: Veranstaltungen

Tipp 1: Veranstaltungen Tipp 1: Veranstaltungen Zum Besuchermagneten kann der Wahltag werden, wenn er mit zusätzlichen Gemeindeveranstaltungen und Angeboten attraktiv gestaltet wird. Der Platzbedarf sollte kein Ausschlusskriterium

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fahrdienst von Oberlenningen zum Gottesdienst nach Unterlenningen Bitte telefonische Anmeldung bei Frau Kirchner Tel.: 2246

Fahrdienst von Oberlenningen zum Gottesdienst nach Unterlenningen Bitte telefonische Anmeldung bei Frau Kirchner Tel.: 2246 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 48/2018 GOTTESDIENSTE Freitag, 30. November 2018 17.00 Uhr Demenz Gottesdienst zum Advent im Gemeindehaus in Brucken Vorweihnachtlicher Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig?

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig? Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 06 I Donnerstag, 07. Februar 2019 www.ammerbuch.de Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr