Bildung. VHS-Programmheft. die nahe liegt. Frühjahr / Sommer. Bad Wörishofen. Breitenbrunn. Dirlewang. Ettringen. Kammlach.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildung. VHS-Programmheft. die nahe liegt. www.vhs-ua.de. Frühjahr / Sommer. Bad Wörishofen. Breitenbrunn. Dirlewang. Ettringen. Kammlach."

Transkript

1 VHS-Programmheft Bildung die nahe liegt Kirchheim Breitenbrunn Markt Wald Pfaffenhausen Tussenhausen Ettringen Memmingen Ottobeuren Kammlach Mindelheim Dirlewang Rammingen Bad Wörishofen 2015 Frühjahr / Sommer Bad Wörishofen Breitenbrunn Dirlewang Ettringen Kammlach Kirchheim Markt Wald Mindelheim Ottobeuren Pfaffenhausen Rammingen Tussenhausen VOLKSHOCHSCHULEN IM LANDKREIS UNTERALLGÄU E.V. 1

2 2

3 Bildung, die nahe liegt Vorwort Bildung, die nahe liegt Im Dezember 1990 trafen sich die Mitglieder der Volkshochschule Mindelheim Stadt und Land e.v. zu einer außerordentlichen Versammlung. Das Thema war die Neustrukturierung der Volkshochschule mit dem Ziel, Bildungsangebote flächendeckend im Landkreis Unterallgäu zu realisieren und die Zusammenarbeit der Kommunen im Bereich Erwachsenenbildung zu stärken. Das Ergebnis war die Gründung eines neuen Vereins, den Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Der Verein hat die Aufgaben, die außerschulische Jugendund Erwachsenenbildung im Landkreis Unterallgäu zu fördern. Er soll zur Selbstbildung, zur Weiterbildung und zur Mitarbeit am demokratischen Staatsleben anregen. Seine Tätigkeit richtet sich dabei nach den Bestimmungen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung, dessen Ausführungsbestimmungen und den Richtlinien des Bayerischen Volkshochschulverbandes. Zur Erfüllung seiner Aufgaben betreibt der Verein in Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Unterallgäu Volkshochschulen. Die Aufgabe der Volkshochschulen ist eine flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger jeden Alters und jeglicher Herkunft mit Angeboten zur allgemeinen, berufsbezogenen, sprachlichen, gesundheitsbezogenen und kulturellen Bildung. Zurzeit haben wir deutschlandweit 4020 Volkshochschulen und regionale Außenstellen. Im Unterallgäu sind es aktuell 12 Städte und Kommunen, in denen Sie vhs Angebote finden. So können Sie beispielsweise Yoga in Kammlach, schwäbisch Kochen in Kirchheim oder ein Pub Quiz in Ettringen besuchen. Sprachkurse für Deutsch und Fremdsprachen finden Sie an den Volkshochschulen in Mindelheim und in Bad Wörishofen. Nutzen Sie die Angebote Ihrer Volkshochschule vor Ort! Dr. Stephan Winter, Vorsitzender Die Orte im Landkreis Unterallgäu Vorstand der Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Stephan Winter, Mindelheim stellvertr. Vorsitzender: Peter Kraus, Kulturamtsleiter, Ottobeuren stellvertr. Vorsitzender: Karl Overbeck, OStR. i. R., Bad Wörishofen Landrat Hans-Joachim Weirather, Unterallgäu Anton Fleck, Tussenhausen Bürgermeister Hermann Lochbronner, Kirchheim Michael Schulz, Wiedergeltingen Bürgermeister Robert Sturm, Ettringen Hans Schindele, Rektor, Rammingen Rainer Wirth, Studiendirektor, Mindelheim Gabriele Trittler, örtliche vhs-leiterin, Tussenhausen Memmingen Breitenbrunn Ottobeuren Kirchheim Dirlewang Markt Wald Pfaffen- Tussenhausen hausen Ettringen Rammingen Kammlach Mindelheim Bad Wörishofen 3

4 Bildung, die nahe liegt Zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Maximilianstraße Mindelheim Telefon: Telefax: info@vhs-ua.de Web: Öffnungszeiten: Montag 9-12 Uhr und Uhr Dienstag 9-12 Uhr Mittwoch 9-12 Uhr Donnerstag 9-17 Uhr durchgehend geöffnet Freitag 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung Bankverbindung: Sparkasse Memmingen-Lindau- Mindelheim BLZ: Konto: BIC: BYLADEM1MLM IBAN: DE Geschäftsstelle Bad Wörishofen Volkshochschule Bad Wörishofen Rathaus Bgm.-Ledermann-Str Bad Wörishofen Telefon: Telefax: badwoerishofen@vhs-ua.de Leitung: Karl Overbeck, OStR. i. R. Verwaltung: Edeltraud Richtsfeld Martina Schwaier Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Bankverbindung: Sparkasse Bad Wörishofen BLZ: Konto: BIC: BYLADEM1MLM IBAN: DE Mitarbeiterinnen der VHS Renate Deffner M.A., Leiterin der Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu Simone Döhl Dipl.-Päd. (Univ.), Pädagogische Mitarbeiterin Bettina Ertl Verwaltung, Integration und Einbürgerung Christa Abt Verwaltung Ilse Bauer Verwaltung Susanne Schäffeler Buchhaltung Mitarbeiterinnen im Bildungstreff Maximilianstraße 61 Birgit Steudter-Adl Amini Bildungsberatung Telefon: Claudia Bänsch Integration Pädagogische Mitarbeiterin Telefon:

5 Bildung, die nahe liegt VHS Bad Wörishofen Leitung: Karl Overbeck, OStR. i. R. Anmeldung unter Telefon: VHS Markt Wald Leitung: Ralf Wohlfahrt Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Bad Wörishofen Verwaltung: Edeltraud Richtsfeld und Martina Schwaier Anmeldung unter Telefon: VHS Ettringen Leitung: Melanie Restle Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Pfaffenhausen Leitung: Sigrid Schmid Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Dirlewang Leitung: Margit Schorer Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Breitenbrunn Leitung: Monika Geiger Anmeldung über die Gemeinde Telefon: VHS Kirchheim Leitung: Ulrike Kind Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim VHS Tussenhausen Leitung: Gabriele Trittler Anmeldung über die Gemeinde Telefon: VHS Ottobeuren Leitung: Alexandra Ripfel und Andrea Gögler Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim Impressum Herausgeber und Texte: Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. Umbruch/Satz/Anzeigen: Manuela Spennesberger Fotos: Archiv/VHS, Zauberwald/Dominik Maier Titelbild: Foto Privat, sima - Fotolia.com, Henry Schmitt - Fotolia.com Druck: HOLZMANN DRUCK GMBH & CO. KG, Bad Wörishofen VHS Rammingen Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim Telefon: VHS Kammlach Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle in Mindelheim Telefon:

6 Bildung, die nahe liegt Vorwort Seite 3 Organisatorisches und Mitarbeiter/-innen Seite 4 Außenstellenleiter/-innen Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite 6-7 Kalender Seite 8 Veranstaltungsangebote nach Programmbereichen Seite 9-91 Adressen von Nachbarvolkshochschulen Seite 37, 89 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 92 Leitbild Seite 96 Lagepläne und Veranstaltungsorte Seite 97 Anmeldeformulare Seite 98 Gesellschaft und Leben Sicher im Straßenverkehr Seite 9 Patientenverfügung Seite 9 Recht Seite 10 Pädagogik Seite 10 Konzentration und Gedächtnis Seite 11 Psychologie Seite 12 Naturerlebnis für Kinder Seite 15 Natur und Selbstversorgung Seite 16 Studium Generale Seite 17 Beruf und Karriere Berufliche Kompetenzen Assessment Center Seite 18 Bildungsberatung Seite 18 Bewerbungstraining Seite 19 Kommunikation Seite 19 Kaufmännische Kompetenzen Seite 21 Xpert Business Seite 21 Servierkurs Seite 22 Prüfungsvorbereitung Seite 22 EDV Betriebssystem Seite 24 EDV Grundlagen Seite 24 Word Seite 25 Excel Seite 25 PowerPoint Seite 26 Outlook Seite 26 Bildbearbeitung Seite 26 Internet Seite 28 Ebay Seite 28 Smartphone- und Tabletbedienung Seite 28 Sprachen und Verständigung Sprachenlernen mit System Seite 30 Einbürgerungsprüfung Seite 31 Integrationskurse Seite 31 Orientierungskurs Seite 32 Deutsch für Frauen Seite 33 Deutsch B1+ Seite 33 Deutsch B2 Seite 33 Besser lesen und schreiben Seite 33 Englisch Seite 34 Französisch Seite 36 Italienisch Seite 38 Spanisch Seite 40 Kroatisch Seite 42 Polnisch Seite 42 Türkisch Seite 42 Russisch Seite 42 6

7 Gesundheit und Fitness Bildung, die nahe liegt Styling / Hautpflege Seite 43 Augen- und Sehtraining Seite 44 Entspannung / Autogenes Training Seite 45 Jonglieren Seite 46 Fernöstliche Methoden der Körpererfahrung Yoga / Hatha Yoga Seite 47 Fünf >>Tibeter << Seite 53 Pilates Seite 53 Gyrokinesis Seite 55 Tai Chi Seite 55 Qi Gong Seite 55 Feldenkrais Methode Seite 57 Klangschalen Seite 57 Massagetechniken Seite 58 Rücken- und Beckenbodentraining Rücken- und Beckenbodentraining Seite 59 Dornmethode Seite 60 Stuhlgymnastik Seite 60 Wassergymnastik Seite 61 Schwimmkurs Seite 62 Selbstverteidigung Seite 62 Fitness und Bodyforming Nordic Walking Seite 62 Fitness und Bodyforming Seite 63 Zumba Seite 67 Bokwa Seite 71 Spinning Seite 71 Gerätetraining Seite 71 Allgemeine Gesundheit / Heilmethoden Gesundes Leben Seite 71 Entschlackungskur Seite 73 Räucherdüfte Seite 73 Gesund mit Kneipp Seite 74 Kultur und Gestalten Fahrradreparatur Seite 74 Kreativtag Seite 74 Kreatives Gestalten Töpfern / Keramik / Basteln Seite 75 Grünholzschnitzen Seite 77 Weidenflechten Seite 77 Seifen-/Salbenherstellung Seite 78 Handarbeiten Seite 79 Mal- und Zeichenkurse Seite 79 Fotografie Seite 81 Musik Seite 83 Tanz Tanzworkshop für Kinder Seite 84 Tanzkurse Seite 84 Orientalischer Tanz Seite 84 Tanz als Ressource Seite 85 Square Dance Seite 85 Spezial und mehr Frischkäseherstellung Seite 85 Kochen und Backen Kochen und Backen für Kinder Seite 85 Kochen und Backen für Erwachsene Seite 87 Was Sie über Wein wissen sollten Seite 90 Bier-/ Braukurs Seite 90 Kanu-Wanderfahrt Seite 91 Übersicht Berufliche Qualifizierung Seite 93 Junge VHS Seite 94 Lernen mit Muße Seite 95 7

8 Hinweise zur Anmeldung Sie können sich jederzeit wie folgt anmelden: Persönlich oder per Post in unseren Geschäftsstellen in Mindelheim oder Bad Wörishofen Telefonisch in Mindelheim unter Telefon: oder in Bad Wörishofen unter Telefon: zu den angegebenen Geschäftszeiten Per Fax unter Fax-Nr oder Über unsere Homepage unter oder per unter anmeldung@vhs-ua.de Bildung, die nahe liegt Telefonische Beratungen führen wir gerne unter Telefon: sowie unter Telefon: zu den angegebenen Geschäftszeiten durch. Telefonische Anmeldungen sind dann möglich, wenn Sie schon einmal Kurse bei der VHS besucht haben und Ihre Adressdaten sowie Ihre Bankverbindung bei der VHS bekannt sind. Bei einer erstmaligen telefonischen Kontaktaufnahme bitten wir Sie, Ihre persönlichen Daten per Brief oder Fax nachzureichen. Unsere örtlichen Volkshochschulen in Bad Wörishofen, Breitenbrunn und Tussenhausen können Sie auch direkt kontaktieren. Die Bezahlung der Kursgebühren soll in der Regel durch Abbuchung im Lastschriftverfahren erfolgen. Barzahlungen sind ausschließlich in den Geschäftsstellen möglich. Die Kursanmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs vorgenommen. In der Regel stehen ausreichend Kurs- und Seminarplätze zur Verfügung. Im Bedarfsfall bemüht sich die Volkshochschule um zusätzliche Angebote. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die am Ende des Heftes abgedruckt sind. Kalendarium für Frühjahr / Sommer 2015 Ferien / Feiertage Januar 2015 Feburar 2015 März 2015 April 2015 Mai 2015 Juni Do 02 Fr 03 Sa 04 So 05 Mo 06 Di 07 Mi 08 Do 09 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa 01 So 02 Mo 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 01 So 02 Mo 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di 01 Mi 02 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 Mo 07 Di 08 Mi 09 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 01 Fr 02 Sa 03 So 04 Mo 05 Di 06 Mi 07 Do 08 Fr 09 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So 01 Mo 02 Di 03 Mi 04 Do 05 Fr 06 Sa 07 So 08 Mo 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 S a 28 S o 29 Mo 30 Di 8

9 Sicher im Straßenverkehr 11_005 Mindelheim 50+ Sicher und mobil im Straßenverkehr - Neue Vorschriften und Regeln im Straßenverkehr Welche Neuerungen gibt es bei Führerscheinklassen, Verkehrszeichen oder sonstigen Regeln? Was kann ich tun um möglichst lange fit für den Straßenverkehr zu sein? Gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Deutscher Verkehrssicherheitsrat. Dieser Kurs ist kostenfrei, Anmeldung dennoch erforderlich! Mi, 25. Feb. 15, Uhr Mindelheim, Fahrschule Gleich, Bad Wörishofer Straße 23 Resi Pietzsch, Fahrlehrerin 11_006 Bad Wörishofen Sicher und mobil im Straßenverkehr - sehen und gesehen werden Was kann ich tun, um im Straßenverkehr besser gesehen zu werden? Welche Hilfsmittel gibt es? Kann ich dafür sorgen, dass ich andere besser/früher sehe? Was kann ich dafür tun, um möglichst lange fit für den Straßenverkehr zu sein? Dieser Kurs ist kostenfrei, Anmeldung dennoch erforderlich! Mo, 2. Mrz. 15, Uhr Resi Pietzsch, Fahrlehrerin Fotos: Privat Patientenverfügung 11_020 Bad Wörishofen Wann wird die Patientenverfügung extrem wichtig? 1. Abend: Vortrag mit hilfreichen Praxis-Beispielen Jeder wird sterben, die Frage ist nur: Wie? Qualvoll im Krankenhaus? Dement im Heim? Trotzdem wird dieses Thema häufig nicht rechtzeitig so für die Ärzte formuliert, dass dramatische Lebensverlängerungen sicher vermieden werden können. Der Referent verfügt über die maßgeblichen Informationen zu diesem Thema einschließlich der Gesetzeslage seit dem , des letzten BGH-Grundsatz- Urteils vom und der Grundsatzentscheidung des Deutschen Ärztetages vom Im Seminar werden alle acht entscheidenden Punkte abgearbeitet (mit hilfreichen Praxis-Beispielen des "ZDF"- Filmmaterials), sodass bei jedem Teilnehmer das Recht zur Selbstbestimmung auch im Extremfall mit Vermögensschutz funktionieren kann. Di, 17. Mrz. 15, Uhr Theo Buck, Fach-Referent Hospiz-Akademie, 7,- 11_021 Bad Wörishofen Komplette Erstellung einer Patientenverfügung 2. Abend: Lose Gruppen-Arbeit In Ergänzung zum Vortrag kann mit Hinweisen des Referenten die Patientenverfügung einschließlich der zugehörigen Vorsorgevollmacht (oder Betreuungsverfügung) komplett erstellt werden. Die Formularseiten werden groß dargestellt und punktuell vom Referenten erläutert. Angehörige oder Bekannte der Vortragsteilnehmer können gebührenpflichtig ebenfalls daran teilnehmen. Di, 24. Mrz. 15, Uhr Theo Buck, Fach-Referent Hospiz-Akademie, 7,- Kasperltheater: Der Kasperl hat Geburtstag An seinem Geburtstag bekommt der Kasperl viele Geschenke, von der Großmutter, der Prinzessin und sogar vom Polizisten. Leider ist die Hexe nicht zum Geburtstagsfest eingeladen und so stiehlt sie dem Kasperl die schönen Geschenke. Wie der traurige Kasperl wieder lustig wird, erfahren alle Kinder bei einem spannenden Kasperlstück von und mit Marie Luise Kaiser. Montag, 2. Februar, Uhr, Eintritt: 3,--, Kein Kartenvorverkauf möglich Veranstaltungsort: Stadtbücherei Mindelheim, Mindelgasse 1 Veranstalter: Stadtbücherei Mindelheim (Tel ) Geschichten um 11 Jeweils Samstag um 11 Uhr wird in der Stadtbücherei Mindelheim ein Buch geöffnet und vorgelesen. Kinder ab 4 Jahre können in immer neue Geschichten eintauchen und sich verzaubern lassen. Dauer ca. 30 Minuten Eine Anmeldung für das kostenfreie Angebot ist nicht nötig. Kommen Sie einfach mit Ihren Kindern vorbei. Termine: Samstag, 17. Januar, 21. Februar, 14. März, 11. April 2015 Beginn Uhr okalinichenko - Fotolia 9

10 Recht 12_000 Bad Wörishofen Erben und Vererben - aber richtig! Für alle, die ein Testament errichten wollen oder als Erbe in Betracht kommen. Das Seminar gibt anhand von Beispielen einen Überblick über das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Kosten von Pflege. Außerdem werden die Kosten der Testamentserrichtung beim Rechtsanwalt oder Notar angesprochen. Di, 3. Mrz. 15, Uhr Dr. Holger Hoffmann, Fachanwalt, 10,- 12_009 Bad Wörishofen Nebenkosten richtig abrechnen Zielpersonen: Vermieter, die ihre Nebenkosten selbst abrechnen. Themen: Unterscheidung Betriebskosten/Heizkosten, Wohnflächenansatz, unterschiedliche Verteilungsschlüssel, Anforderungen an eine Abrechnung. Die aktuellen Neuerungen werden ebenfalls erläutert. Bitte Schreibzeug mitbringen. Mo, 19. Jan. 15, Uhr Martin Hindelang, Kaufmann der Wohnungswirtschaft, 12,- 12_018 Bad Wörishofen Tipps für Vermieter Das Mietschutzrecht schränkt die Handlungsfreiheit des Vermieters ein. In dem Vortrag zeigen wir Spielräume auf, die trotzdem bestehen - von der Auswahl des neuen Mieters über den Vertragsabschluss bis zur Kündigung eines Miet- oder Pachtverhältnisses über Gebäude. Themen sind u.a.: Wo gibt es Informationen über einen neuen Mieter? Ausschlusskriterien für neue Mieter. Formularverträge richtig handhaben. Verhalten gegenüber säumigen Mietern. Mo, 16. Mrz. 15, Uhr Dr. Renate Bens, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, 10,- 12_020 Bad Wörishofen Unterhalt für die eigenen Eltern, wann was bezahlt werden muss Wenn die Eltern zum Pflegefall werden, sind nicht nur die psychischen Belastungen enorm. Auch finanzielle Fragen können zur familiären Zerreißprobe werden. Wenn die eigenen Eltern im Pflegeheim untergebracht werden müssen, wirft diese Situation für die erwachsenen Kinder viele Fragen auf: Wer bezahlt das Pflegeheim, wenn das Geld der Eltern nicht reicht? Müssen die erwachsenen Kinder für ihre Eltern Unterhalt zahlen? Und wenn ja, wieviel? Wird das Schwiegerkind mit zur Kasse gebeten? Schließlich führen sie mittlerweile ihr eigenes Leben und haben sich einen gewissen Lebensstandard aufgebaut. An diesem Abend geht es darum, wann und in welchem Umfang erwachsene Kinder gegenüber ihren Eltern unterhaltspflichtig sind. Unter anderem wird erläutert, warum und wann ein Unterhaltsanspruch der Eltern gegenüber den eigenen Kindern überhaupt besteht, wie dieser berechnet wird, welche Freibeträge in Bezug auf Einkommen und Vermögen gelten und wie sich die Zahlpflicht unter den Geschwistern aufteilt. Außerdem wird die Rolle des Sozialamts bei der Geltendmachung des Elternunterhalts beleuchtet. Ich gebe Tipps, wie man sich gegenüber dem Sozialamt am besten verhält und wie sich eine Unterhaltspflicht reduzieren lässt. Mo, 16. Mrz. 15, Uhr Kathrin Peinze, Rechtsanwältin, 14,- 12_025 Bad Wörishofen Internet und Recht Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Im Internet gelten genau die gleichen Rechtsvorschriften, die auch im sonstigen Leben gelten. Der gewöhnliche Internetnutzer kommt aber plötzlich mit Rechtsvorschriften in Berührung, mit denen er bislang im realen Leben kaum zu tun hatte: Am deutlichsten wird dies anhand des Beispiels Urheberrecht. Aber selbst wer als Kleinunternehmer einen winzigen Onlineshop betreibt, muss bereits Vorschriften etwa aus dem Telemediengesetz, dem Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb, aus dem Bundesdatenschutzgesetz und dergleichen beachten. Auch Persönlichkeitsrechte anderer und das Recht am Bild sind zu respektieren. Andererseits hat die Europäische Verbraucherrechte-Richtlinie die Rechte des Verbrauchers im Onlinehandel gestärkt. Unser Referent Stephan Thomae, Fachanwalt für IT-Recht, gibt einen Überblick über die verwirrende, aber wichtige Welt des Internetrechts. Mo, 20. Apr. 15, Uhr Stephan Thomae, Fachanwalt IT-Recht, 10,- Pädagogik 14_125 Mindelheim Kinder, die uns an den Rand bringen - ganz anders betrachtet Für Eltern ist es manchmal fast nicht auszuhalten, wenn ihr Kind ein sehr auffälliges, zumeist auch extrem nerviges Verhalten zeigt. Oft ist uns nicht bewusst, dass es damit einen Hilferuf aussendet. Im Vortrag wird erläutert, wie solche "Hilferufe" in der systemischen Familientherapie betrachtet werden. Im Rahmen einer systemischen Aufstellung zeigt sich nämlich sehr häufig, dass das Kind - in tiefer kindlicher Liebe - mit einem Familienmitglied "mitleidet". Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird gezeigt, wie solche Verstrickungen aufgelöst werden können, das Kind in der Folge wieder "zu sich kommen" kann und sein bislang auffälliges Verhalten ablegen darf. Di, 3. Mrz. 15, Uhr Siglinde Eschenbach, 8,- Sie möchten Ihr Wissen weitergeben? Dann kommen Sie als Dozent/in zu uns! 10

11 14_127 Bad Wörishofen Was Kinder wirklich brauchen: Das erste Lebensjahr - Miteinander vertraut werden Elternratgeber gibt es viele, doch jedes Kind ist anders und individuell. Durch folgende voneinander unabhängig belegbare Kurse soll Eltern die Möglichkeit gegeben werden, durch eigenes Hinspüren und Beobachten eine gute Bindung von Anfang an zu ermöglichen: Wie gelingt es mir, Rhythmus und Rituale in den Alltag einzubauen? Bedeutung von Berührung für die frühkindliche Entwicklung Welche Pflegeprodukte sind sinnvoll? Bitte Notizblock und Stift mitbringen. Die Materialkosten in Höhe von 2,00 werden im Kurs eingesammelt. Do, 26. Feb. 15, Uhr Bad Wörishofen, Cafe Möhrenpik, Schmidstr. 2 Daniela Schäffler, Elternberaterin IPSUM / Gabriele Schneider, Elternberaterin IPSUM, 12,- 14_128 Bad Wörishofen Was Kinder wirklich brauchen, Lebensjahr - Der Weg zur Individualität Elternratgeber gibt es viele, doch jedes Kind ist anders und individuell. Durch folgende voneinander unabhängig belegbare Kurse soll Eltern die Möglichkeit gegeben werden, durch eigenes Hinspüren und Beobachten eine gute Bindung von Anfang an zu ermöglichen: Wie begegne ich meinem trotzenden Kinde? Kinderreime netter Zeitvertreib oder sinnvolle Unterstützung des Spracherwerbs? Sinnliche Erfahrungen als Basis jeglichen Lernens Die Materialkosten in Höhe von 2,00 werden im Kurs eingesammelt. Do, 26. Mrz. 15, Uhr Bad Wörishofen, Ita Wegmann - Allgäu Impuls, Bgm.-Stöckle-Str. 6a Daniela Schäffler, Elternberaterin IPSUM / Gabriele Schneider, Elternberaterin IPSUM, 12,- BeTa-Artworks - Fotolia 14_129 Bad Wörishofen Was Kinder wirklich brauchen, Lebensjahr - Das Interesse für die Welt Elternratgeber gibt es viele, doch jedes Kind ist anders und individuell. Durch folgende voneinander unabhängig belegbare Kurse soll Eltern die Möglichkeit gegeben werden, durch eigenes Hinspüren und Beobachten eine gute Bindung von Anfang an zu ermöglichen: Wie gestalte ich Übergänge zwischen Entspannung und Konzentration? Sinnvoller Umgang mit Medien Ist Märchen- und Geschichtenerzählen noch zeitgemäß? Die Materialkosten in Höhe von 2,00 werden im Kurs eingesammelt. Do, 16. Apr. 15, Uhr Bad Wörishofen, Ita Wegmann - Allgäu Impuls, Bgm.-Stöckle-Str. 6a Daniela Schäffler, Elternberaterin IPSUM / Gabriele Schneider, Elternberaterin IPSUM, 12,- 14_142 Bad Wörishofen Ist mein Kind hochsensibel? Woran erkenne ich diese wunderbare Wesenseigenschaft? Was bedeutet das für mein Kind und wie kann ich es in seiner Persönlichkeitsentfaltung optimal unterstützen? Auswirkungen, wenn nicht darauf eingegangen wird, äußern sich unter anderem als bertriebene Anpassung, Rückzug, Überreizung, Unruhe oder AD(H)S. In einem kurzen Vortrag zum Thema und einer anschließenden Gesprächsrunde bleibt viel Raum für Fragen und Antworten. Do, 21. Mai 15, Uhr Bad Wörishofen, Raum für Inspiration, Villacher Str. 3 Susanne Bergmühl, Dipl.-Des.(FH), Kunsttherapeutin, zert. Trainerin MKT, 8,- Konzentration und Gedächtnis 14_145 Mindelheim Lieber leichter lernen - für Eltern von Schüler/-innen Wie kann mein Kind besser Lernen? Wie gehen die Hausaufgaben schneller von der Hand? Was unterstützt mein Kind beim Lesen, Schreiben, Rechnen? Ist mehr Konzentration und/oder Merkfähigkeit möglich? Wie erhöht sich die Freude am Lernen? Neben wissenswerten Informationen, zeige ich Ihnen effektive Bewegungsübungen aus der Edu-Kinesiologie, die auf das Lernen einstimmen, indem sie verschiedene Gehirnbereiche besser vernetzen helfen. Auch wird die Durchblutung und der Stoffwechsel des Gehirns verbessert, der gesamte Organismus aktiviert und beste Voraussetzungen geschaffen, dass Lernen erfolgreicher gelingen kann. Die Übungen machen Spaß, können zu Hause und in der Schule selbständig angewandt werden und beeinflussen das Lernverhalten Ihres Kindes positiv. Materialkosten für das Übungsskript in Höhe von 1,- werden im Kurs abgerechnet. Bitte Wasser zum Trinken mitbringen. Mo, 23. Mrz. 15, Uhr Alexandra Paul, Begleitende Kinesiologin DGAK, Erzieherin, 10,- 11

12 14_151 Mindelheim Gehirn und Nervensystem stärken Kennen Sie das auch? Wir wünschen uns Nerven wie Drahtseile und mehr Ruhe und Gelassenheit in unserem Leben. Eine Grundvoraussetzung dafür ist ein gut funktionierendes Gehirn und Nervensystem. In unserer heutigen Zeit ist das ein wichtiges Ziel für Jung und Alt. Denn mit einem intakten Gehirn und Nervensystem können Sie sowohl die Leistungsanforderungen des Alltags gut meistern, als auch eine wichtige Grundlage für Ihre Gesundheit legen. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle und inspirierende Impulse und wir gehen folgenden Fragen nach: - Wann ist die beste Regenerationszeit für das Gehirn und Nervensystem? - Wie lässt sich die Leistung des Gehirns durch eine optimale Ernährung steigern? - Wie können Sie Vorwarnungen erkennen und bewusst darauf reagieren? - Was können Sie aus geistig-seelischer Sicht für sich tun? Bringen Sie Ihr Gehirn und Nervensystem bestens in Schwung und beginnen Sie damit JETZT! Praktische Anregungen und Umsetzungstipps helfen Ihnen dabei. Di, 10. Mrz. 15, Uhr Ursula Maria Göppel-Sandler, Heilpraktikerin, 12,- 14_153 Bad Wörishofen Zu Hause top - in der Schule flop! - Warum kann das Kind etwas zu Hause und in der Schule nicht? An praktischen Beispielen werden einfache, gut nachvollziehbare Lösungen für Probleme wie Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS, Einnässen, Ängste, sog. Konzentrationsstörungen und Aufmerksamkeitsdefizit, Unterrichtsverweigerungen u.v.m. gezeigt. Der Referent gibt den Eltern praktische Hilfen aus seiner "Ich-kann- Schule" zur Stärkung des Selbstbewusstseins von Müttern und Vätern und für mehr Einfluss auf die Schule. Bei Anmeldung beider Elternteile beträgt die Kursgebühr nur 25 pro Person. Mi, 25. Feb. 15, Uhr Franz Josef Neffe, Diplom-Pädagoge Univ., 30,- 14_154 Bad Wörishofen Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Grundschulkinder Das MKT ist ein effektives Basistraining für Kinder, die sich mit den schulischen Strukturen schwertun, sei es, weil sie gerne träumen, hibbelig und schnell unterwegs sind, oder zu spontanen, impulsiven Aktionen neigen. Das Training bietet Kindern mit Konzentrationsschwierigkeiten auf spielerische Weise Hilfestellung, um mit den schulischen Anforderungen besser zurechtzukommen. So wird z.b. ihre Selbständigkeit erhöht, das Zutrauen in eigenes Können gestärkt, das planvolle Bearbeiten von Aufgaben trainiert und ein vernünftiger Umgang mit Fehlern gelernt. Das Angebot umschließt sechs Gruppentrainingseinheiten für Kinder, einen Elternabend und ein Nachgespräch. Do, 12. Mrz. 15 bis Do, 30. Apr. 15, Uhr, 6 Tage Bad Wörishofen, Raum für Inspiration, Villacher Str. 3 Susanne Bergmühl, Dipl.-Des.(FH), Kunsttherapeutin, zert. Trainerin MKT, 120,- 14_155 Bad Wörishofen Marburger Konzentrationstraining für Vorschulkinder, Schulkinder und Jugendliche Dieses Training ist für Kinder gedacht, die sich "verzetteln", leicht ablenken lassen und nur schwer bei einer Aufgabe bleiben können. Neben Konzentrations- und Gedächtnisspielen werden Entspannungstechniken vermittelt, eine strukturierte Herangehensweise an Aufgabenstellungen sowie das begleitende Sprechen erarbeitet. Es finden noch zusätzlich zwei Elternabende statt. Mi, 18. Mrz. 15 bis Mi, 6. Mai 15, Uhr, 6 Tage Bad Wörishofen, Das Therapiezentrum GmbH, Schlingener Str. 3 Ulrike Freudenberg, Erzieherin, MKT - Trainerin, 120,- RECHTZEITIG ANMELDEN Psychologie 14_207 Mindelheim Was macht mich emotional kompetent? Wochenendseminar Kennen Sie das: Sie möchten einen Konflikt klären und spüren Angst, denn Sie ahnen schon die Reaktion Ihres Gesprächspartners? Sie schreien Ihr Kind an, weil es etwas getan hat, womit Sie nicht einverstanden sind? Wie gehe ich mit meinen Gefühlen und denen anderer um? C. Steiner (Transaktionsanalytiker) entwickelte ein Konzept, das jeden befähigt, sich achtsam, wertschätzend, liebevoll, verantwortungsbewusst und kooperativ in zwischenmenschlichen Beziehungen zu verhalten. Ziele des Trainings sind: die Persönlichkeit zu stärken und die Lebensqualität im persönlichen Umfeld zu verbessern. Sie lernen die Grundlagen und Methoden des Konzeptes kennen. Anhand einfacher Übungsgespräche wenden Sie die Interaktionsregeln praktisch an. Sa, 21. Mrz. 15, Uhr So, 22. Mrz. 15, Uhr Mindelheim, Atelier Sinneswerk, Steinstraße 7 Karin Dressler, Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin Psychotherapie, 80,- 14_212 Ettringen Psychosomatik - Die Wechselwirkung zwischen Psyche und Krankheitsentstehung In diesem Vortrag soll Ihnen die Wechselwirkung zwischen Psyche und Krankheitsgeschehen nahe gebracht werden. Vorgestellt wird ein historischer Abriss der Psychosomatik und Grundlegendes zu den sogenannten "Holy Seven" (Magengeschwür, Colitis ulcerosa, Asthma, Schilddrüsenüberfunktion, Bluthochdruck, rheumatoide Arthritis und Neurodermitis). Dieser Vortrag richtet sich an alle, die interessiert daran sind, welche Einflüsse die Psyche auf Krankheiten haben kann. Mi, 29. Apr. 15, Uhr Ettringen, Albert Schweitzer - Grundschule, Mehrzweckraum, Schulstr. 10 Dietmar Kühnel, Heilpraktiker für Psychotherapie, 15,- 12

13 14_213 Ettringen Warum werde ich so, wie ich bin? Eine Erklärung aus entwicklungspsychologischer Sicht! In diesem Vortrag werden Ihnen aus der Sicht der Entwicklungspsychologie die einzelnen Phasen in der menschlichen Entwicklung dargestellt (von der Empfängnis bis zum Erwachsenenalter). Was passieren kann, wenn Ereignisse in Ihrem Leben auftauchen und wie Sie das prägen kann. Dieser Vortrag soll Ihnen auch helfen, zu verstehen, warum sich die eigenen Kinder so entwickeln, wie sie eben sind und welche Rolle wir als Eltern dabei spielen. Dieser Vortrag richtet sich an alle, die Interesse an der menschlichen Entwicklung haben und wissen möchten, welche Phasen dabei eine wichtige Rolle spielen. Mi, 22. Apr. 15, Uhr Ettringen, Albert Schweitzer - Grundschule, Mehrzweckraum, Schulstr. 10 Dietmar Kühnel, Heilpraktiker für Psychotherapie, 15,- 14_217 Ettringen Meditation - was bringt mir das? Was passiert in unserem Gehirn während einer Meditation bzw. während wir nur entspannt sind (z.b. Fernsehen, Auto fahren etc.). Ist Meditation auch etwas für Männer? Wie lange sollte ich so was durchführen? Meditation ist weit mehr als nur Entspannung, wenn sie zielgerichtet und bewusst eingesetzt wird. All diese Hintergründe und Fragen werden im Vortrag erläutert. Diese Vorgänge können mittlerweile aus neurologischer Sicht erklärt werden und welche Auswirkungen sich damit auf das Gehirn und die Psyche ergeben. Um das Ganze abzurunden, werden wir am Schluss eine einfache kurze Meditation abhalten, die auch zu Hause als Hilfe zur Selbsthilfe eingesetzt werden kann (ca. 15 min). Mi, 6. Mai 15, Uhr Ettringen, Albert Schweitzer - Grundschule, Mehrzweckraum, Schulstr. 10 Dietmar Kühnel, Heilpraktiker für Psychotherapie, 15,- 14_220 Ettringen "Zappelphilipp" - Kinder mit ADHS Kinder mit ADHS werden wegen ihres Verhaltens von ihrer Umwelt oft abgelehnt, was sie noch weiter in eine Außenseiterposition drängt. Zudem fällt es ihnen schwer dauerhafte Bindungen einzugehen. Früher nannte man sie "Zappelphilippe", Kinder, die mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwäche, überschießender Impulsivität und oft extremer Unruhe zu kämpfen hatten. ADHS hat viele Gesichter. Manche Menschen begleitet ADHS ein Leben lang. Auch Erwachsene können davon betroffen sein. Ziel dieses Vortrags ist es, das "Eis" zu brechen und Ihnen eine umfassende Information zu diesem sensiblen Thema zu geben. Im Vordergrund stehen, als direkt Betroffene, die Kinder. Natürlich werden die Eltern und Familienangehörigen dieser Kinder nicht vergessen. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierte, die mehr über dieses Thema wissen möchten. Mi, 20. Mai 15, Uhr Ettringen, Albert Schweitzer - Grundschule, Mehrzweckraum, Schulstr. 10 Dietmar Kühnel, Heilpraktiker für Psychotherapie, 15,- 14_221 Ettringen Burnout - Nicht mit mir! Burnout muss nicht sein! Mittlerweile ist es in aller Munde und trotzdem greift es immer weiter um sich. Wurde Burnout früher hauptsächlich in Verbindung mit sozialen Berufen gebracht, ist dieses Syndrom inzwischen in allen Berufsgruppen vertreten. Wie kann ich Burnout erkennen, welche Begleitsymptome treten auf und welche Präventionsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Dieser Vortrag zielt darauf hin, Ihnen die Ursachen aufzuzeigen, wie Sie in dieses Syndrom geraten können. Bei einer bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema Burnout bietet sich hier tatsächlich die Chance für eine bewusstere Lebensführung! Mi, 13. Mai 15, Uhr Ettringen, Albert Schweitzer - Grundschule, Mehrzweckraum, Schulstr. 10 Dietmar Kühnel, Heilpraktiker für Psychotherapie, 15,- Treffpunkt VHS Dort, wo viele nette Leute zu finden sind. 13

14 14_225 Mindelheim Die Energieräuber Sie fühlen sich energielos, ausgelaugt und müde. Aber auch Krankheiten, bestimmte Verhaltensweisen, Gedanken und andere Symptome können durch Energieräuber hervorgerufen werden. Was sind Energieräuber? Wie kann ich herausfinden, ob ich welche bei mir habe? Wie kann ich mich davon befreien? Ebenfalls werde ich Ihnen Tipps geben, wie Sie sich in Zukunft schützen und wieder aufladen können. Freuen Sie sich auf einen befreienden Abend. Mi, 18. Mrz. 15, Uhr Gertrud Reßle-Polinski, Dipl. Lebensberaterin, Dipl. Rückführungsleiterin, Clearing, 14,- 14_230 Mindelheim Glücklich und erfolgreich durch Intuition Stellen Sie sich vor, eine Entscheidung steht an und Sie wissen sofort die passende Lösung. Kein langes Abwägen, Grübeln und Zeitverschwenden. Oft ist der erste Gedanke der Richtige. Gehen Sie wieder auf "Empfang"! Erhalten Sie dadurch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen. Ihr Leben wird unkomplizierter und Sie haben mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Mi, 6. Mai 15, Uhr Gertrud Reßle-Polinski, Dipl. Lebensberaterin, Dipl. Rückführungsleiterin, Clearing, 14,- 14_231 Mindelheim Worte machen reich Laden Sie sich Wohlstand in Ihr Leben ein! Mittels "Wort-Verkostungen" und zahlreicher Beispiele erfahren Sie an nur einem Abend, wie Sie bereits durch eine bewusstere Wortwahl Ihr Leben schöner, leichter, glücklicher, reicher gestalten. Im Privatleben ebenso wie im Beruf. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach Sie die Anregungen sofort in Ihrem Alltag umsetzen und wie schnell Sie die positive Wirkung spüren. Di, 28. Apr. 15, Uhr Siglinde Eschenbach, 8,- 14_232 Bad Wörishofen Hochsensibel, was ist das? Menschen mit hoher Sensibilität verarbeiten ihre Sinneseindrücke differenzierter und intensiver. Oft haben sie das Gefühl, "irgendwie anders zu sein". Anspannung und ein Gefühl stetiger Überforderung können die Folge sein. Wie kann diese Gabe, statt als belastend empfunden zu werden, als wertvolles Potential für das Leben eingesetzt werden? In einem kurzen Vortrag zum Thema und einer anschließenden Gesprächsrunde bleibt viel Raum für Fragen und Antworten. Do, 7. Mai 15, Uhr Bad Wörishofen, Raum für Inspiration, Villacher Str. 3 Susanne Bergmühl, Dipl.-Des.(FH), Kunsttherapeutin, zert. Trainerin MKT, 8,- 14_235 Bad Wörishofen Intuition - Wegweiser für Ihr Leben Die innere Stimme ist unser wichtigstes Werkzeug, wenn es darum geht, die richtigen Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen. Lernen Sie wieder vermehrt in Kontakt mit Ihrer inneren Stimme zu treten. Vertrauen Sie auf Ihre Intuition und Ihr Bauchgefühl. Es wird Ihr Leben um einiges erleichtern! Do, 19. Mrz. 15, Uhr Sabine Kohler, 7,- 14_240 Bad Wörishofen Hypnose und Suggestion im Alltag Hypnotiseure sprechen einfache deutsche Sätze, das tun wir auch: Setz dir die Mütze auf, du erkältest dich sonst! Wenn du die Suppe nicht aufisst, bist du kein braves Mädchen. Das schaffe ich nie! Singen kann ich nicht. Einmal Stotterer, immer Stotterer. Du bist Legastheniker. Ich bin nicht gut genug. usw. usw. usw. Wir hypnotisieren wie die Weltmeister, uns und andere, in allen Bereichen des Lebens und fast immer zu unseren Ungunsten. Franz Josef Neffe erforscht die Hypnose und Suggestion im Alltag seit fast 40 Jahren. Er zeigt die Stolpersteine in Familie, Schule, Beruf, Gesundheit und lässt ausprobieren, wie man den Spieß umdreht. Mi, 18. Mrz. 15, Uhr Franz Josef Neffe, Diplom-Pädagoge Univ., 30,- 14_248 Bad Wörishofen Die Seele nähren und neue Kraft tanken An diesem Abend werde ich berührende Geschichten vortragen, die innerlich aufrichten und stärken, daran erinnern, was im Leben wirklich zählt und dazu einladen, sich mit seiner Quelle zu verbinden. So tanken wir neuen Mut, Gelassenheit und Zuversicht, um wieder klar, entschlossen und mit Freude im Alltag wirken zu können. Di, 28. Apr. 15, Uhr Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 8,- 14_250 Bad Wörishofen Die Kraft unserer Gedanken (MFT) Die Mentalfeld-Therapie beruht auf der Erkenntnis, dass seelische Spannungszustände und Schmerzen oft dann entstehen, wenn ein ungelöster seelischer Konflikt vorausgegangen ist. Die Behandlung besteht darin, dass man in einer bestimmten Reihenfolge Akupunkturpunkte beklopft, während man an eine schwierige Situation denkt. Die Methode wird erfolgreich bei Ängsten, Süchten, emotionalen Verstimmungen und Schmerzen angewendet. Mi, 18. Mrz. 15, Uhr Christa Herbst, Heilpraktikerin, 8,- RECHTZEITIG ANMELDEN 14

15 photophonie - Fotolia.com 14_251 Bad Wörishofen Die Macht der Gedanken und die Kraft der Gefühle Gedanken sind nicht nur Gedanken, sie bewirken auch sehr viel. Sie beeinflussen unser tägliches Leben, ob wir es wollen oder nicht. Unsere Gedanken sind kraftvoll und haben eine große Bedeutung für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Ebenso unsere Gefühle, der Ausdruck unserer inneren Stimme, auf die wir oft nicht hören wollen. Erleben und erfahren Sie, was Gefühle bewirken und wie Gedanken unser Leben prägen. Do, 5. Mrz. 15, Uhr Sabine Kohler, 7,- 14_253 Bad Wörishofen Glückstagebuch Was ist ein Glückstagebuch und wie funktioniert es? Wer ist überhaupt verantwortlich dafür, ob ich mich glücklich fühle, ob ich Glück im Leben habe? Ist es wirklich mein Partner, mein Umfeld, oder vielleicht doch nur ich selbst. Sie werden überrascht sein, was ein Glückstagebuch ALLES ermöglicht. Bitte Papier und Stift mitbringen. Do, 23. Apr. 15, Uhr Sabine Kohler, 7,- 14_263 Markt Wald Sei nicht nett, sei echt! Marshall Rosenberg hat eine Methode entwickelt, die als "Gewaltfreie Kommunikation" bezeichnet wird. Kernelement dieser Methode ist die Anwendung von vier kommunikativen Schritten, die dazu beitragen, sowohl Klarheit beim Sprecher als auch beim Empfänger zu schaffen. Im Vortrag lernen Sie diese "4 Schritte" kennen und bekommen Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Diese Möglichkeit soll Mut machen, ein problematisches Thema anzusprechen oder dem Gegenüber die Meinung zu sagen, ohne zu verletzen. Die Praxis zeigt: Auf dieser Basis sind offene, ehrliche und wertschätzende Gespräche möglich. Di, 10. Mrz. 15, Uhr Markt Wald, Gemeinde, 2.OG, Hauptstr. 61 Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 8,- 14_264 Bad Wörishofen Sei nicht nett, sei echt! Do, 23. Apr. 15, Uhr Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 8,- 14_269 Bad Wörishofen Schwierige Zeiten in der Partnerschaft gemeinsam meistern Wie Sie als Paar zielgerichtet zu klaren und wirksamen Vereinbarungen kommen. Wenn Uneinigkeit über bestimmte Themen die Beziehung belasten, ist es entscheidend, dass diese möglichst zeitnah und gründlich auf konstruktive Art und Weise geklärt werden. Das kann ganz schön herausfordernd sein, wenn sich Frust, Ärger und Enttäuschung angestaut haben. Sie werden einen Leitfaden bekommen, anhand dessen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin zielgerichtet Schritt für Schritt zu einer für beide guten Lösung hingeführt werden. Der Leitfaden ist ein Arbeitsbuch, das Sie kopieren können und so immer wieder neu verwenden können. Kursgebühr incl. Leitfaden. Di, 16. Jun. 15, Uhr Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 13,- Naturerlebnis für Kinder 17_025 Mindelheim Spielewanderung für Kinder von 7-12 Jahren Wir wollen mit dem Zug von Mindelheim nach Rammingen fahren und von dort gemeinsam durch den Wald zurücklaufen. Unterwegs werden wir dem Waldgnom Robbi dabei helfen, seine schwierigen Prüfungen auf dem Weg zu bestehen. Kommst Du mit? Bei starkem Regen entfällt der Kurs. Bitte mitbringen: Ausreichend Getränke und Brotzeit, gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, evtl. Schirm, Schnitzmesser Treffpunkt: Bahnhof Mindelheim um 9:15 Uhr Abholung: Christoph-Scheiner-Kindergarten in Mindelheim Fahrtkosten in der Kursgebühr inbegriffen! Sa, 25. Apr. 15, Uhr Mindelheim, Bahnhof, Bahnhofstr. 1 Susanne Streitel, 18,- 17_030 Mindelheim Walderlebnistag für Kinder/Jugendliche von 7-12 Jahren Wir wollen einen ganzen Tag im Wald verbringen, viele Spiele miteinander machen, eine Schleuder basteln und anschließend den Tag mit einem gemütlichen Lagerfeuer und leckerem Stockbrot ausklingen lassen. Bitte mitbringen: Ausreichend Getränke und Brotzeit, gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung. Sa, 9. Mai 15, Uhr Mindelheim, Bergwald, Treffpunkt Reitanlage Susanne Streitel, 18,- 15

16 17_035 Mindelheim Walderlebnistag für Kinder/Jugendliche von 7-12 Jahren Sa, 16. Mai 15, Uhr Mindelheim, Bergwald, Treffpunkt Reitanlage Susanne Streitel, 18,- Natur und Selbstversorgung 17_100 Markt Wald Sensenmähkurs "Mähen für den Hausgebrauch" Gemäht wird mit gut gedengelten und gewetzten Sensen des Sensenvereins Deutschland e.v. (SVD). Das ist der richtige Kurs für alle, die künftig öfter "zur Sense greifen" und die deshalb das Mähen von Grund auf erlernen möchten. Im Kurs wird vermittelt, wie einfach das Mähen mit der richtigen Sense sein kann. Der Kurs beinhaltet auch das richtige Wetzen sowie Grundlagen des Sensen-Dengelns. Sie können selbstverständlich gerne Ihre eigene Sense zur Begutachtung mitbringen. Und nicht vergessen: Brotzeit und vor allem genügend zu Trinken mitnehmen! Es empfiehlt sich eine der Witterung angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und für Sonnenempfindliche eine Kopfbedeckung. Der Kurs findet auch bei schlechter Witterung statt, außer wenn es extrem regnen und stürmen sollte. Sa, 9. Mai 15, Uhr Markt Wald, Hauptstr. 8 Joe Sieber, Sensenlehrer, Sensenverein Deutschland e.v., 55,- 17_105 Markt Wald Backyard Farming: Selbstversorgung für Jedermann Für Interessierte, auch Neulinge, werden Möglichkeiten und Grenzen der Selbstversorgung im eigenen Garten und Balkon vorgestellt. Leicht verständliches Basiswissen wird als theoretische Grundlage vermittelt und anhand von ausgewählten Beispielen in und aus unserem Garten veranschaulicht. Dem Gartenjahr folgend geht es in drei Kurstagen um Sorten- und Standortauswahl von Obst, Gemüse und Kräutern sowie um Anbautechniken (z.b. Hochund Hügelbeete). Des Weiteren werden die Themen Düngung, Düngemittel und Pflanzenschutz, Schädlinge und Nützlinge sowie Bewässerung ausführlich angesprochen. Abschließend werden Ernte, Lagerung und Konservierung erläutert und auf Wintergemüse sowie Saatgutgewinnung eingegangen. Wir werden uns auch mit folgenden Fragen beschäftigen: Zeitsparende Versorgung oder zeitintensives Hobby? Hoher Ertrag bei geringem Aufwand? Altbewährtes Gartenwissen kombinierbar mit neuen Entwicklungen? Materialkosten in Höhe von 5,- (Script, Samenproben und Jungpflanzen) werden im Kurs abgerechnet. Sa, 14. Mrz. 15, Uhr Sa, 18. Apr. 15, Uhr Sa, 9. Mai 15, Uhr Salgen, Eichbühlstraße 1 Daniela Hämmerle, 53,- Sonja Liebsch liest aus ihrem neuen Roman Wadenbeißer am 15. Mai 2015, Uhr Silvestersaal, Mindelheim Es laden ein: Das Netzwerk-Familie, der Kath. Frauenbund, die Stadtbücherei und das Kulturamt Kartenvorverkauf: Stadtbücherei, Tel.08261/21701 Kath.Pfarramt, Tel.08261/ und MZ-Kartenservice, Tel.08261/ Eintritt: 5 Euro 17_210 Markt Wald Hühnerhaltung für Anfänger/-innen - leicht gemacht Dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen für Anfänger/-innen über Hühnerrassen, Futter, Gesundheit, Stallbau und Stalleinrichtung, Verhalten der Tiere sowie Brut und Aufzucht von Küken und vieles mehr. Anhand unserer eigenen Hühnerhaltung bekommen Sie vor Ort Einblicke in die Praxis. Materialkosten in Höhe von 3,- (Skript) werden im Kurs abgerechnet. Sa, 28. Feb. 15, Uhr Salgen, Eichbühlstraße 1 Daniela Hämmerle, 16,- 17_211 Markt Wald Ziegenhaltung für Anfänger/-innen In diesem Kurs erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse über Ziegenrassen, Futter, Gesundheitsmanagement, Stallbau und Stalleinrichtung, Verhalten der Tiere sowie Zucht und Aufzucht von Ziegen. Gern beantworten wir Ihre Fragen und führen Sie durch unseren eigenen Ziegenstall. Materialkosten in Höhe von 3,- (Skript) werden im Kurs abgerechnet. Sa, 25. Apr. 15, Uhr Salgen, Eichbühlstraße 1 Daniela Hämmerle, 16,- 17_215 Markt Wald Hühnerhaltung für Anfänger/-innen - leicht gemacht Sa, 13. Jun. 15, Uhr Salgen, Nutztier-Arche, Eichbühlstr. 1 Daniela Hämmerle, 16,- 16

17 21_100 Bad Wörishofen Studium Generale Geschichte der Philosophie: Die Wiedergeburt der Philosophie im Mittelalter Nach einer Wiederbelebung der Bildung und der Künste in der Karolingerzeit erwacht auch in dieser Zeit auch ein neues Interesse an philosophischen Fragen, nicht zuletzt veranlasst durch theologische Streitfälle. Eine gewaltige Leistung stellt die Aneignung des spätantiken Erbes in dieser Zeit dar. Mit Johannes Scotus Eriugena und Anselm von Canterbury begegnen uns erste eigenständige philosophische Leistungen. Überhaupt ist das 11. und 12. Jahrhundert eine Zeit, in der die Philosophie sowohl ihre Methodik als auch ihre Inhalte vor allem in der Metaphysik, der Naturphilosophie und Ethik unter dem ständigen Zustrom neuer antiker Texte vor allem des Aristoteles aus der arabischen, byzantinischen und jüdischen Tradition erneuert. Diverse Schulbildungen, unter denen vor allem die Schule von Chartres und von St. Viktor in Paris herausragen und intellektuelle Köpfe wie Petrus Abaelard kennzeichnen diese Zeit. Am Ende steht dann das, was man als die scholastische Methode begreifen muss, die sich gegen Ende des 12. Jahrhunderts mit den ersten Universitäten jene Institution schafft, in denen dann auch die Philosophie ihren Platz in Rahmen der Artistenfakultät fand. Albertus Magnus und Thomas von Aquin bezeichnen neben anderen die Höhepunkte dieser Epoche der Geschichte der Philosophie. Wieder werden wir neben Einführungsvorträgen und biographischen Notizen auch Texte in deutscher Übersetzung vorstellen, die dann diskutiert werden können. Do, 12. Feb. 15, Uhr Do, 19. Feb. 15, Uhr Do, 26. Feb. 15, Uhr Do, 12. Mrz. 15, Uhr Do, 19. Mrz. 15, Uhr Do, 26. Mrz. 15, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Dr. Rainer Jehl, 60,- 21_102 Bad Wörishofen Kann man Musik verstehen? - Ja! Es wird verständlich erklärt, wie die Komponisten aus Motiven, Melodien, Harmonien, Rhythmen usw. ihre Meisterstücke entwickelt haben. Notenkenntnisse erforderlich! Mo, 23. Feb. 15 bis Mo, 30. Mrz. 15, Uhr, 6 Tage Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Dr. Dietmar Gräf, Musikdozent, 60,- RECHTZEITIG ANMELDEN 21_104 Bad Wörishofen In der Sache J. Robert Oppenheimer - nachdem die Atombombe das Zündeln lernte Oppenheimer gilt als "Vater der Atombombe" - am 12. April 1954 wurde der namhafte Physiker und langjährige Leiter der USA-Atomforschung verhört. In Washington musste er sich den Gewissensfragen der Menschheit stellen - immer die atomare Zerstörung Hiroshimas im Hinterkopf. Der Dramatiker Heinar Kipphardt hielt das denkwürdige Verhör literarisch fest - das Stück wurde an über 40 deutschen Bühnen und über 30 ausländischen Theatern gespielt Di, 24. Feb. 15, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Carlo van Eckendonk M.A., 12,- 21_105 Bad Wörishofen Georg Büchner: Der Hessische Landbote heute so aktuell wie damals Er wurde nur dreiundzwanzig Jahre alt, studierte Medizin und gründete den ersten (illegalen) Verein für Menschenrechte. Als Georg Büchner im Juli 1834 seine mehrseitige Flugschrift Der Hessische Landbote heimlich verteilte, den er zusammen mit einem befreundeten Geistlichen schrieb, wurde er im deutschen Lande steckbrieflich gesucht. Denn Sätze wie: Das Leben der Vornehmen ist ein langer Sonntag trafen den Adel empfindlich. Bis zu seinem traurigen und frühen Tod stand er für Werte ein, die für uns heute selbstverständlich sind. Di, 9. Jun. 15, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Carlo van Eckendonk M.A., 12,- 21_106 Bad Wörishofen Das Phänomen Harry Potter wie eine Buchreihe Generationen verzauberte Sieben Bände, sieben magische Schuljahre in Hogwarts. In 67 Sprachen übersetzt, mehr als 500 Millionen verkaufte Exemplare. Harry Potter ist nicht nur die Geschichte des jungen Hexers, der heranwächst und gegen den dunklen Lord zaubert. Es ist die Geschichte einer schottischen Autorin, die bis 1997 von Sozialhilfe leben musste, weil sie sich keine Tagesmutter für ihr Kind leisten konnte. Mit Harry Potter wird sie schlagartig berühmt, steinreich und löst noch dazu die sogenannte Pottermania aus. Was fasziniert Generationen von Lesern an diesem Zauberer es ist wohl das Phantastische, der Stoff und der Zeitgeist. Di, 7. Jul. 15, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Carlo van Eckendonk M.A., 12,- 21_107 Bad Wörishofen Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Das Schießpulver war schon erfunden, doch Götz von Berlichingen kämpfte trotzdem in voller Ritterrüstung. Ruhm erntete er in den Bauernkämpfen, in denen er auf Seiten der unterdrückten Bevölkerung focht. Der 21-jährige Dichter Goethe nahm sich rund zwei Jahrhunderte später des historisch überlieferten Mannes mit der eisernen Hand an. Berüchtigt und gern zitiert daraus wurden folgende Worte: Er aber, sag s ihm, er kann mich lecken der Stil verwies auf einen ungewöhnlich forschen Goethe. Di, 14. Jul. 15, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Carlo van Eckendonk M.A., 12,- 17

18 21_109 Bad Wörishofen Canaletto: Bernardo Bellotto malt Europa Im 18. Jahrhundert gab es zwei Maler mit dem Künstlernamen Canaletto. Eine Auseinandersetzung mit dem jüngeren Canaletto, einem der wichtigsten Vedutenmaler und höchstbezahlten Künstler des 18. Jahrhunderts kommt einer Reise quer durch Europa gleich. Von Venedig über Dresden und München bis nach Warschau bediente er Auftraggeber aus dem Hochadel. Der Vortrag befasst sich jedoch nicht nur mit Canaletto selbst, sondern beleuchtet darüber hinaus die Hintergründe für die Beliebtheit der Vedutenmalerei und ihren Wandel im Europa der Aufklärung. Die dazugehörige sehenswerte Ausstellung in der Alten Pinakothek München geht bis zum Website: Di, 12. Mai 15, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Urte Ehlers M.A., Kunsthistorikerin, 12,- 21_110 Bad Wörishofen Joseph Beuys: Wer war dieser Mann, der die zeitgenössische Kunst in Deutschland einleitete und bis heute polarisiert? Sein Werk bietet eine einzigartige Gelegenheit über die Möglichkeiten und Grenzen der Kunst kontrovers zu diskutieren. Der Vortrag wird anhand von Joseph Beuys' Biographie seinen künstlerischen Kosmos aber auch seine politischen Ziele beleuchten. Die dazugehörige sehenswerte Ausstellung "Ich bin Sender" - Multiples in der Pinakothek der Moderne, München geht bis zum Website: Di, 30. Jun. 15, Uhr Bad Wörishofen, Mehrgenerationenhaus, Klosterhof 1 Urte Ehlers M.A., Kunsthistorikerin, 12,- Bundesregierung fördert Weiterbildung! Die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. sind offizielle Beratungsstelle für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingeführte Bildungsprämie. Weiterbildungsinteressierte Erwerbstätige, die das 25. Lebensjahr vollendet haben, können nach entsprechender Beratung und Prüfung der persönlichen Voraussetzungen alle zwei Kalenderjahre einen Prämiengutschein erhalten, der die Mitfinanzierung durch öffentliche Mittel in Höhe von 50% der Kurs- oder Prüfungsgebühren, insgesamt bis zu 500,00 bewilligt, wobei der Rechnungspreis höchstens 1.000,00 betragen darf. Derzeit gilt eine Höchstgrenze des zu versteuernden Jahreseinkommens von (bzw bei gemeinsam Veranlagten) für die Förderfähigkeit. Unabhängig von diesen Grenzen ist auch die Ausstellung eines Spargutscheins möglich, der die Entnahme aus Ihrem Ansparguthaben nach Vermögensbildungsgesetz (insofern vorhanden) auch vor Ablauf der ansonsten geltenden Sperrfrist ermöglicht. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Weiterbildungsberatung wurden die Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu e.v. als eine von 600 Beratungsstellen in Deutschland für diese Aufgabe zugelassen. Weitere Informationen gibt es direkt bei Bildungsberaterin: Birgit Steudter-Adl Amini, Bildungstreff, Maximilianstr. 61, Mindelheim unter Tel.: oder per birgit.steudter-amini@bildung-allgaeu.de und in der Geschäftsstelle der VHS in Mindelheim unter Tel.: oder im Internet: Berufliche Kompetenzen Assessment Center 23_000 Mindelheim Wie bestehe ich im Assessment Center? Sie sind in der Bewerbungsphase und haben noch keine Erfahrung mit dem Assessment Center? Langjähriger Testleiter im Assessment Center und Trainer in der Assessmentvorbereitung übt mit Ihnen beispielhaft Interview, Gruppenspiele, Streitgespräche und weitere Testverfahren sowie "Intelligenztests", die in vielen Assessmentcentern eingesetzt werden. Grundsätzliche Strategien werden aufgezeigt und vertieft. Sa, 9. Mai 15, Uhr Mindelheim, VHS, Maximilianstr. 60, Zi 16 Wolfgang Ertl, Dipl. Betriebswirt (FH) / Simone Döhl, Dipl.-Päd. (Univ.), 90,- Bildungsberatung 23_001 Mindelheim Beratung für Bildung und Arbeit jetzt auch für Menschen mit Einschränkungen Im Bildungstreff Mindelheim können jetzt auch Menschen mit Einschränkungen zu den Themen Bildung und Arbeit beraten werden. Dipl.- Sozialpädagogin Marie-Luise Breitfeld von INTEGRA mensch Memmingen/Unterallgäu bietet Beratungstermine an für Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen schwer tun, im Berufsleben Fuß zu fassen. Sie erhalten Beratung zu Unterstützung für den Weg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt. Terminvereinbarung unter Tel.: Fr, 10. Apr. 15, Uhr Fr, 08. Mai 15, Uhr Fr, 12. Jun. 15, Uhr Fr, 03. Jul. 15, Uhr Fr, 31. Jul. 15, Uhr Fr, 4. Sep. 15, Uhr Mindelheim, Bildungstreff, Maximilianstr. 61 Marie-Luise Breitfeld, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 18

19 23_003 Mindelheim Berufliche Perspektiven neu überdenken Informationsveranstaltung für Weiterbildungsinteressierte der Bildungsberatung Mindelheim Sie denken über Ihre berufliche Zukunft nach? Planen eine Fortbildung? Möchten Ihre Karriere vorantreiben? Würden gerne den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt gestalten? Sie suchen eine Anlaufstelle die Ihnen bei Fragen in diesem Zusammenhang weiter hilft und suchen Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten? Erfahren Sie mehr über die Hilfestellungen die Ihnen die Bildungsberatung geben kann. Diese Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich über die vhs Mindelheim Tel Do, 12. Mrz. 15, Uhr Mindelheim, Bildungstreff, Maximilianstr. 61 Birgit Steudter-Adl Amini, Bildungsberaterin 23_005 Mindelheim Mit Plan durch die Familienzeit Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Anregungen und Ideen um den beruflichen Anschluss nicht zu verlieren. Was bietet der regionale Arbeitsmarkt? Passen Arbeitsmarkt und persönliche Bedingungen zusammen, wie qualifiziere ich mich sinnvoll? Welche Hilfestellungen der Bildungsberatung und der Agentur für Arbeit gibt es? An diesem Tag möchten wir uns im Kreise Gleichgesinnter austauschen, zu Themen die uns während dieser Zeit beschäftigen. Entspannt an das Thema in einer kleinen Gruppe herangehen. Diese Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich über die vhs Mindelheim Tel Di, 14. Apr. 15, Uhr Mindelheim, Bildungstreff, Maximilianstr. 61 Birgit Steudter-Adl Amini, Bildungsberaterin / Martina Weinmüller, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen Bewerbungstraining 23_008 Mindelheim Bewerbungstraining - für Neueinsteiger/-innen, Wiedereinsteiger/-innen und Umsteiger/-innen Dieses aktuelle Bewerbungstraining vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die Ihre Bewerbung wirklich erfolgreich machen! Angefangen von der systematischen Stellensuche in den verschiedenen Medien über die optimale schriftliche Bewerbung (Bewerbungsmappe per Post und Online-Bewerbung) bis zum professionell vorbereiteten Vorstellungsgespräch werden Sie mit vielen praktischen Übungen fit gemacht für den Weg zu Ihrem Traumjob! Fr, 27. Feb. 15 bis Fr, 20. Mrz. 15, Uhr, 4 Tage Mindelheim, VHS, Maximilianstr. 60, Zi 16 Claudia Reiber, Diplom-Ökonomin (Univ.), Trainerin (IHK), 80,- Kommunikation 23_020 Mindelheim Rhetorikseminar - Sprache wirkt Erfolgreich und überzeugend präsentieren Glauben Sie, dass man so reden und präsentieren lernen kann, dass die Leute einem an den Lippen kleben? Sie können jedes noch so trockene Thema so verpacken, dass die Leute Ihnen begeistert zuhören. Sprachliche Gewandtheit ist eine Schlüsselfertigkeit. Ob im Beruf, im Freundeskreis oder in der Familie - nach diesem Seminar werden Ihnen die Menschen gerne zuhören. Im Seminar erfahren Sie: Wie Sie Ihr Anliegen so darstellen, dass Ihre Zuhörer gebannt zuhören Wie Sie in Bildern sprechen Wie Sie Sicherheit ausstrahlen, obwohl Sie sich vielleicht nicht danach fühlen Wie Sie Nervosität in den Griff bekommen Wie Sie authentische Lebendigkeit in die Körpersprache bekommen Wie Sie es schaffen, dass Ihre Zuhörer an Ihrem Anliegen emotional beteiligt sind Wie Sie Ihre Zuhörer aktiv einbinden können Wie Sie PowerPoint auf ein Mindestmaß reduzieren und Medien professionell einsetzen Sa, 25. Apr. 15, Uhr Mindelheim, VHS, Maximilianstr. 60, Zi 16 Thomas Burger, Rhetoriktrainer und Therapeut für Dynamische Integration, 80,- Wo ist mein Kurs? Die Raum-Nummer Ihres Kurses in der Berufsschule in Mindelheim finden Sie auf dem Bildschirm im Foyer. 19

20 Foto: Archiv/MAS-arbeit 23_025 Mindelheim Redestress überwinden Da soll man sich äußern, soll eine Rede halten oder ein Referat, soll auch nur aufstehen und etwas präsentieren, in Beruf, Verein oder Familie: Alle schauen her und dann passiert es: Das hohle Gefühl im Magen, Schweißausbrüche, alles ist weg, was man sagen wollte und man spürt, wie man rot oder blass wird: Redeangst! Dieses schreckliche Gefühl lässt sich überwinden. In drei Abenden werden wir gemeinsam erarbeiten, wie wir Redestress so weit wie möglich vermeiden, Sicherheit gewinnen und uns klar und deutlich vor Publikum ausdrücken können. Im "geschützten Raum" des Seminars werden wir unseren eigenen natürlichen Redestil finden, Auftritte üben und werden dabei vom Trainer und den anderen Teilnehmern unterstützt. Und die Kamera wird uns zeigen, dass wir viel besser ankommen als wir dachten. Materialkosten in Höhe von 5,- werden im Kurs abgerechnet. Mi, 4. Mrz. 15 bis Mi, 18. Mrz. 15, Uhr, 3 Tage Christian Wittenberg, 60,- 23_027 Mindelheim Achtung - Fallstricke in der Kommunikation Es gibt häufig benutzte Worte und Formulierungen, die viel Ärger und Missverständnisse erzeugen können, die man mit etwas Aufmerksamkeit und Übung vermeiden kann. Sie bekommen ganz konkrete Tipps, was Sie vermeiden sollten und wie Sie sich klarer ausdrücken können. Anhand von praktischen Beispielen werden Sie Ihr Gespür für die Fallstricke der Kommunikation schärfen und neue, aufbauende und einladende Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen. Di, 5. Mai 15, Uhr Liane Faust, Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Coach, 8,- 23_029 Mindelheim Sicher und schlagfertig (re)agieren Ist Ihnen die Antwort wieder zu spät eingefallen? In Zukunft ist das kein Thema mehr für Sie, denn Sie werden durch den Besuch dieses Intensiv-Seminars erfahren, dass Schlagfertigkeit nicht angeboren, sondern erlernbar ist. Finden Sie sofort die passende Erwiderung auf Verbalangriffe - nicht erst eine Stunde danach. Das Seminar wird Sie fordern. Sie werden provoziert, wie im richtigen Leben, denn nur so lernen Sie, schlagkräftige Antworten zu geben. Aus dem Inhalt: Wie frech sein Sie weiterbringen kann und das Selbstwertgefühl steigert. Selbstbehauptung: Glasklar richtig stellen, statt sich zu rechtfertigen. Strategisches Verhalten in Wortgefechten und Verhandlungen. Standardantworten, die Sie garantiert nicht mehr sprachlos bleiben lassen. Witzig und humorvoll reagieren. Die drei körpersprachlichen Parameter, die Ihren Worten mehr Gewicht geben. Raus aus der Rechtfertigungsschablone. I am what I am "... und es ist gut so". Schlagfertige Antworten auf kritische Fragen. Wie Sie den Angreifer dazu bringen, seinen Vorwurf selbst aufzulösen. Professioneller Umgang mit Beschwerden. Bitte bringen Sie Schreibzeug mit. Sa, 17. Jan. 15, Uhr Mindelheim, VHS, Maximilianstr. 60, Zi 16 Thomas Burger, Rhetoriktrainer und Therapeut für Dynamische Integration, 80,- 23_030 Mindelheim Sicher und schlagfertig (re)agieren Sa, 20. Jun. 15, Uhr Mindelheim, VHS, Maximilianstr. 60, Zi 16 Thomas Burger, Rhetoriktrainer und Therapeut für Dynamische Integration, 80,- Xpert Business Bei uns finden Sie das Kurs- und Zertifikatssystem zur Betriebswirtschaft Steigen Sie ein mit den Grundlagen der Finanzbuchführung und qualifizieren Sie sich bei uns bis zum Abschluss Manager/in Betriebswirtschaft! Das System Xpert Business (XB) eröffnet Ihnen Wege bis zum/zur Betriebswirt/in und ins Studium - auch ohne Abitur. Die folgenden XB Kurse und alle bundeseinheitlichen XB Prüfungen können Sie einzeln bei uns buchen. Wählen Sie einfach entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Zielen aus. Nach jeder bestandenen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Schritt für Schritt können Sie Ihre Zertifikate zu übergeordneten Abschlüssen zusammenfassen. 20

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Volkshochschule Ettringen

Volkshochschule Ettringen Volkshochschule Ettringen Frühjahr/Sommer 2015 Leitung: Melanie Restle Anmeldung über die zentrale Geschäftsstelle Mindelheim, Tel. 08261-9124 oder über unsere Homepage: www.vhs-ua.de 14212 ET Psychosomatik

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann 1 pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann Berlin, am 9. Mai 2015 Imke Wolf, Diplom-Psychologin IN KOOPERATION MIT Startseite von pflegen-und-leben.de Was bietet

Mehr

Vorwort von Bodo Schäfer

Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Was muss ich tun, um erfolgreich zu werden? Diese Frage stellte ich meinem Coach, als ich mit 26 Jahren pleite war. Seine Antwort überraschte mich: Lernen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5. www.muecke.de Unterrichtsreihe für die Grundschule Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Band 5 www.muecke.de Mädchen und Jungen gleichberechtigt, nicht gleichgemacht Mädchen und Jungen kommen bereits

Mehr

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 1 Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 2 Warum gibt es uns erst jetzt? Das haben wir uns auch gefragt und deshalb die Sache selbst in die Hand genommen. Bonner ErbrechtsTag e.v. = www.bonn-erbt.de Denn:

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Gut, dass Sie da sind!

Gut, dass Sie da sind! Dr. Anne Katrin Matyssek Gut, dass Sie da sind! Der Jahresbegleiter für eine gesündere Unternehmenskultur Der Teamkalender für mehr Wohlbefinden im Job durch gesunde Kommunikation! Mit Tischaufsteller

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Qualität steht

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Individuelles Coaching

Individuelles Coaching See why to choose C.Y. Individuelles Coaching Hilft Ihnen beim Lösen Ihrer Probleme! Im persönlichen Coaching stehen wir Ihnen individuell zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele. Nehmen Sie

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch Veranstalter: JUNGLAS & OLBRICH Praxis für Psychotherapie und Coaching evitare Unternehmensberatung Einladung Freitag, 20.09.2013 Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) 56759 Kaisersesch I. Symposium Gesundheit

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr