Turn- und Sportverein Tarp e.v. von 1920

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turn- und Sportverein Tarp e.v. von 1920"

Transkript

1 Turn- und Sportverein e.v. von 1920 w w w.t s v t ar p.de Turnen Reha-Sport Gymnastik Schwimmen Tennis Fußball Tischtennis Cheerleading Badminton Handball Karate Volleyball Leichtathletik Judo

2 heute gespart: 1 x Autowäsche 9,25 2 x Museumsbesuch 3,00 2 x Sauna 3,60 2 x Mittagessen 3,65 19,50 Nospa-Mehrwertkonto. Unsere Kunden haben es schon. Kein neues Konto, keine neue Karte! Nutzen Sie einfach Ihre Nospa-Karte, um exklusive Vorteile und Vergünstigungen in der Region zu genießen. Tag für Tag. Die Auflistung der Partner erhalten Sie unter _Mehrwert_190x140_4c.indd :18 TARP SPORTIV 15/2012 Foto: Heath Doman - fotolia.de Westerkrug Hotel Restaurant Saalbetrieb Fragen Sie nach unserem Jahreskalender Tel. (04606) Husumer Straße Wanderup

3 INHALTSVERZEICHNIS 3 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT MÄNNERAUSGLEICHSSPORT KARATE VOLLEYBALL SCHWIMMEN TENNIS REHA-SPORT / HERZSPORT / FÖRDERKREIS JUDO CHEERLEADING STUNDENPLÄNE VERANTWORTLICHE DES TSV TARP E. V BEITRITTSERKLÄRUNG IN DEN TSV TARP E.V TURNEN / TURNKINDERGARTEN NEUER SPORTLEHRER HENNING STEIN GYMNASTIK HANDBALL VERANTWORTLICHE DER HSG TARP-WANDERUP BADMINTON SPORTABZEICHEN FUSSBALL ANZEIGEN ANZEIGEN

4 4 VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, Der 1. Vorsitzende Dieter Weide nach monatelangen Auseinandersetzungen haben sich die Vertreter der Bundesregierung und der Opposition geeinigt und die so genannte Hartz IV-Reform verabschiedet. Auch der Sport ist von diesem Gesetz betroffen, denn Sport für alle ist eines der Ziele des Bildungspaketes der Bundesregierung. Auch Kinder von einkommensschwachen Familien sollen die Möglichkeit haben, über eine Mitgliedschaft im Sportverein regelmäßig Sport zu treiben. Seit April 2011 können Eltern mit kleineren Einkommen Gutscheine für die Mitgliedschaft im Sportverein bekommen. Der Start war äußerst schleppend, da das ganze Abwicklungsverfahren sehr komplex ist und selbst für die daran Beteiligten, also Eltern, Sportvereine und Kommunen, nur schwer durchschaubar und verwirrend ist. Die unnötig komplexe Organisation ist eine Herausforderung für die Sportvereine, in denen Verwaltungsarbeit oft ehrenamtlich am Abend oder am Wochenende erledigt wird. Trotz der zusätzlichen Arbeitsbelastung der ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter möchten wir die betroffenen Eltern auffordern, sich zu informieren und einen Antrag für die Sport- Gutscheine zu stellen. Auch in diesem Zusammenhang wird deutlich, dass die Sportvereine wichtige Integrations- und Gemeinwohlfunktionen erfüllen. Um auch zukünftig allen Herausforderungen gerecht werden zu können, brauchen wir Ihre Mitarbeit. Engagieren Sie sich ehrenamtlich im TSV. Leisten Sie einen kleinen Beitrag außerhalb Ihrer eigenen sportlichen Betätigung im Sportverein. Mit sportlichem Gruß Dieter Weide 1. Vorsitzender TSV ANZEIGEN 15 / 2012 TARP SPORTIV

5 MÄNNERAUSGLEICHSSPORT 5 Männer über 40 zu Wasser und auf dem Fahrrad Dass Man(n) einmal die Woche am Dienstagabend in die Treenehalle zum Sport geht, tut Geist, Körper und Seele gut! ABER DAMIT NICHT GENUG. WIR WOLLEN MEHR. Aber nun hatten wir Lunte gerochen. Jeder wollte selbst mal Kapitän und Matrose sein! Also haben wir uns Boote gemietet, um die Treene zu befahren seefest waren wir ja nun! Somit war im Juni die große Fahrradtour angesetzt - die Damen waren auch eingeladen. Im Bus ging es nach Esbjerg, um von dort die Überfahrt per Schiff mit den Rädern nach Fanö zu wagen. Frische Seeluft gutes Wetter Wind, natürlich von achtern, trugen zu unsererer guten Stimmung bei. Am Strand ging es nach Süden, um die Hauptwindrichtung zum Schieben zu nutzen. Sonderhö war unser Ziel. Dort wurde der Rucksack die Fahrrdtasche geplündert, denn Seeluft und Radfahren macht hungrig. Zurück ging es auf dem Radweg, zwischen Bäumen vor dem Wind geschützt wieder nach Norden. Damit nicht genug: Auch die Geländegängigkeit der Räder und Fahrer wurde auf einem Exkurs durch die Plantage geprüft. Zum Abschluss haben wir noch das Kuchenangebot in Nordby genossen, um die Überfahrt zurück nach Esbjerg und die Rücktour nach Hause zu bestehen. Peter danke für die gelungene Fahrt! ANZEIGE Männerausgleichssport Spaß und davon nie genug! Von Langstedt ging es nach Hünning zum Grillen. Einige Kanuten kamen dort auch wirklich nur mit nasser Hose an. Andere mussten, manchmal auch öfters, die Kleidung wechseln, weil das Gleichgewicht zu zweit im Boot nicht so leicht zu halten ist. Zumal ja große Ungeheuer, in Form von Bäumen im Wasser, plötzlich im Weg standen, denen schnell ausgewichen werden musste. Am Grill wurden alle wieder trocken und man fachsimpelte, wie man eine solche Fahrt trocken bewältigen kann. Nächstes Jahr werden wir die Tipps dann anwenden. Nicht nur zum Gleichgewichtstraining auch zum Fußball, Schwimmen, Wandern und natürlich zum Radfahren haben wir uns im Oktober zum Trainingslager in die Sportschule Malente aufgemacht. Wir erlebten ein Wochenende wie man es sich bei der Fußballnationalmannschaft vorstellt, denn die Sportschule Malente bietet alles was man sich im Sport vorstellen kann. Dank an unseren headcoach Peter, der uns immer wieder neue, manchmal wirklich unbekannte, Trainingsgeräte mit großen Engagement nahebringt. Es ist was los im TSV für Männer über 40 Dienstags 20Uhr Treenehalle I Wir sehen uns! Hajo Casper Mann Ü40

6 6 KARATE / VOLLEYBALL Karate Ver änderungen in der K ar ate-sparte Seit Ende 2011 gibt es beim Karate einige Veränderungen. Aufgrund der beruflichen Situation der Spartenleiterin Karen Seiler mussten leider einige Trainingszeiten ersatzlos gestrichen werden. Als Trainingszeiten verbleiben daher: dienstags, Uhr und freitags, Uhr. Diese Trainingszeiten waren ursprünglich für die Ü30-Karateka angedacht, aber durch die Umstrukturierung sind jetzt alle Altersgruppen und Gürtelfarben herzlich willkommen. Zusätzlich zu den normalen Trainingszeiten werden von den Karateka gerne auch externe Lehrgänge besucht, um sich fortzubilden oder mit anderen Karateka verschiedener Stilrichtungen bzw. mit anderen Kampfsportlern auszutauschen. Das Angebot ist vielfältig und zu den Highlights zählt dabei sicherlich der jährliche Besuch des höchsten Goju Ryu-Ehrenträgers Deutschlands, Fritz Nöpel, in Flensburg. Auch Kampfrichter-Lehrgänge oder spezielle Selbstverteidigungskurse wurden 2011 besucht, wobei das erlernte Wissen an darauffolgenden Trainingstagen weitervermittelt und vertieft wurde. von links: Michael, Peter, Spartenleiterin Karen Seiler, Svenja und Lydia Die letzten Gürtelprüfungen fanden im April 2011 statt, die von allen vier Prüflingen Michael Dill, Peter Minks, Svenja Johannsen und Lydia Hilje erfolgreich bestanden wurden. Ingo Gauger Volleyball Saisonauftakt ANZEIGE DIE VOLLEYBALL-MIXEDMANNSCHAFT FREUT SICH ÜBER EINEN GELUN- GENEN AUFTAKT IN DER NEUEN SAISON. Nachdem die Mannschaft zum Abschluss der letzten Saison einen guten 3. Platz in der Mixedliga B erreichte, geht das Team in der neuen Saison als ungeschlagener Tabellenführer in die Winterpause. Mit 12:0 Punkten und 17:1 Sätzen gelang eine beeindruckende Erfolgsserie, die es nun in der Rückrunde fortzusetzen gilt. BEEINDRUCKENDE ERFOLGSSERIE Aber auch schon vor Saisonbeginn gab es Grund zur Freude: So konnte die Mannschaft das Jubiläumsturnier des TSV Oeversee gewinnen. Zu den weiteren Veranstaltungen gehörten die Ausrichtung eines Beachvolleyball-Tages im Rahmen des Ferienpasses für Kinder. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Teilnehmer und auch die Betreuer viel Spaß an der Aktion, so dass einer Wiederholung im Sommer 2012 nichts im Wege steht. Zum Abschluss wie immer ein Aufruf: Die Mannschaft freut sich immer über neue Spielerinnen und Spieler! Das Alter spielt keine Rolle, aber die Volleyball-Grundtechniken sollten beherrscht werden. Das Training findet immer dienstags von Uhr in der Treenehalle I statt (weitere Infos und Kontaktdaten unter Sparte Volleyball). Also: Einfach vorbeikommen und mitmachen! Stefan Prinzler Spartenleiter 15 / 2012 TARP SPORTIV

7 REDAKTION / SCHWIMMEN 7 Liebe Leserinnen, liebe Leser, sehr geehrte Inserenten, wie Sie bereits wissen, hat der TSV einen neuen hauptamtlichen Sportlehrer. Seit dem 1. August 2011 ist Henning Stein als Trainer in vielen Sparten aktiv. Ausführlich stellt sich Henning Stein in dieser Ausgabe ab Seite 22 vor. Peter Doose hat seine Altersteilzeit begonnen. Aber keine Sorge, er bleibt uns vor seinem kompletten Renteneintritt noch erhalten. Er freut sich, dass der TSV mit Henning Stein einen sehr gut ausgebildeten Sportlehrer gefunden hat. Mit Beginn der Altersteilzeit hat Peter Doose einige Aufgabenbereiche als Sportlehrer abgegeben: Hierzu zählen vor allem das Gerätturnen und das Kinderschwimmen, das Peter Doose gemeinsam mit seiner Frau Wiebke seit über 30 Jahren leitete (s. u.). Während Peter Doose bis zum Ende 2011 noch erfolgreich die Jungen im Gerätturnen männlich unterrichtete, hatte er das Gerätturnen weiblich, welches er jahrzehntelang erfolgreich nach vorn brachte, bereits vor einigen Jahren in die Hände jüngerer Übungsleiterinnen abgegeben. Der Sportle(hre)r Peter Doose ist nun noch hauptsächlich im Reha-Sport (s. S. 8-10) tätig. Hierbei leitet er nach wie vor die Sitzballgymnastik, den Herzsport, unterweist Interessierte im Kraftraum in ein adäquates Herz-Kreislauftraining und ist noch immer aktiver Sportler und Trainer der Männerausgleichsgruppe (s. S. 5). Zum Eintitt in seine Rentenzeit werden wir in der nächsten SportiV-Ausgabe Nr. 16 / 2013 einige Sonderseiten mit Rückblicken veröffentlichen. Silja Jans / Redaktion TURNEN SCHWIMMEN REHA-SPORT Schwimmen viele Kinder mit Schwimmabzeichen ERFOLGREICHE SAISON FÜR DIE JUNGEN SCHWIMMER Das Anfängerschwimmen in Eggebek gibt es nunmehr schon seit über 30 Jahren. Nahezu 800 Kinder haben bei Wiebke und Peter Doose das Schwimmen erlernt und sind stolz mit ihren Schwimmabzeichen nach Hause gekehrt. Dort haben die Eltern stolz das Schwimmabzeichen an der Badekleidung angebracht, um in der nächsten Saison ein weiteres hinzuzufügen. Bis Dezember 2011 hat das Ehepaar Doose knapp 800 Kindern das Schwimmer gelehrt. Nach nunmehr über 35 Jahren hat im Januar 2012 die Übungsleiterin Anne Jessen diese Aufgabe im TSV übernommen. Es hat uns all die Jahre viel Spaß bemacht und wir gehen mit einem weinenden und einem lachenden Auge, so die Abschiedsworte von Peter und Wiebke. Pro Jahr haben mindestens 40 Kinder am Schwimmunterricht teilgenommen. Etliche Seepferdchen-Abzeichen wurden von uns vergeben, bis hin zur den Bronze und Silberabzeichen. Wir wünschen der Schwimmabteilung weiterhin viel Freude und gute Erfolge. Erfolgreiche Schwimmer Seepferdchen im Jahr 2011: Kian Freudenstein, Collin Quentel, Mats-Aaron Andresen, Kimberly Vogel, Nele Koch, Andre Bürger, Thore Andresen, Thore Christopfersen, Arved Berndt, Dustin Kraus, Kelvin Ziegler, Anica Keil, Luca Grell, Celina Möller, Lina Berndt, Jasmin Fiedler, Jannek Hansen, Leif Siemen (als jüngster Seepferdchen-Schwimmer, siehe Foto). Erfolgreiche Schwimmer Bronze im Jahr 2011: Jannis Albertsen, Jorin Hirzel, Thore Albertsen, Svea Koenig, Kian Freudenstein, Thore Christopfersen, André Bürger, Nele Koch, Calvin Ziegler. Für Bronze haben das Schwimmen und das Springen geschafft: Luca Grell, Emma Winter, Andre Bürger, Mats Aaron Andresen. Auf diesem Wege unseren herzlichen Glückwunsch! Peter und Wiebke Doose P.S.: Näheres zum Abschiedsschwimmen des Eherpaares Doose und zum Abschiedsturnen von Peter Doose gibt es in der nächsten Ausgabe Nr. 16 / 2013 der SportiV. Das Schwimmen findet immer donnerstags von bis Uhr in Eggebek statt, aufgeteilt in drei Gruppen. Leif Siemen als jüngster Seepferdchen-Schwimmer Saison 2011.

8 8 REHA-SPORT / HERZSPORT / TENNIS Herzsportler AKTIV Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 18 Herzsportler und 3 Gäste zu einer Tasse Kaffee im Heideleh Jerrishoe. Unser Sportler Dieter Wolter begrüßte die Teilnehmer mit einem sonnigen Lächeln und klärte uns über die einfachsten Regeln im Bosseln auf. Danach folgten noch einige Sicherheitsvorkehrungen und die Mannschaftseinteilungen. Nach 45 Minuten ging es dann mit hoher Erwartung los. Die Wegführung dauerte 4 Stunden. Bei der Halbzeit stand dann Angelika mit warmen Getränken und Schmalzbrot zur Stärkung für uns bereit. Einen besonderen Dank an Angelika. Es war köstlich. Das Straßenboßeln ging dann über die Unebenheiten weiter und ein jeder hatte mit seiner Geschicklichkeit zu kämpfen. Wir waren eine lustige, sportliche Gemeinschaft und der Siegerwille war sehr stark ausgeprägt. Bei Kaffe und Kuchen in der Gaststätte wurde dann auch von Dieter die Siegerehrung vorgenommen. Eine tolle Idee die sich gelohnt hat. Dankeschön an Dieter. Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Sportlehrer Peter Doose Tennis Großputz Unsere 5 Rotsandplätze halten im Anfang 2012 noch Winterschlaf. Aber im März und April erwacht die Anlage wieder zum Leben. Heinzelmännchen räumen die Bretter und Steine von den abgedeckten Linien, beseitigen das restliche Laub von der Anlage, ziehen 2mm toten Rotsand (ca. 12 to) von den Plätzen, fahren ihn ab zur Entsorgung, transportieren neuen Rotsand auf die Plätze, verteilen ihn, streuen ihn aus, schleppen ihn auf ein Niveau, walzen ihn und sprengen ihn, installieren Windschutzplanen, bauen die Netze auf, schließen die Berieselungsanlage an etc. Nicht zu vergessen der Großputz des Tennisheimes. Dann aber ist es soweit: Anfang Mai beginnt die Tennisfreiluftsaison auf unserer wunderschönen Anlage. Die Plackerei ist vorbei und wir können dem schönen Sport frönen. Wir würden uns freuen, wenn noch ganz viele TSV-Mitglieder auch Mitglied in der Tennissparte würden! 5 Plätze bieten die Chance, täglich zu jeder gewünschten Zeit Tennis zu spielen. Es ist ja kein Geheimnis, dass im TSV für einen Beitrag auch Tennis gespielt werden kann. Ein kleiner, aber notwendiger Wermutstropfen: jedes Mitglied in der Sparte über 16 Jahre muss pro Jahr 5 Arbeitsstunden erbringen. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die dieser Pflicht aus Überzeugung nachkommen. Mein besonderer Dank aber gilt den Idealisten, die darüber hinaus jährlich mehrere 100 Arbeitsstunden leisten. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement würde sich unsere Anlage nicht in diesem Topzustand präsentieren können. Aber Tennis macht vor allen Dingen Spaß! Spartenleiter Lorenz Hesse Dieter Wolter bringt alles an den Mann und die Frau, was nicht niet- und nagelfest ist. Peter und Wiebke Doose mit Dieter Wolter (Mitte) Herzsportgruppe spendet 720 Euro für herzkr anke Kinder Auf ihrer jährlichen Weihnachtsfeier im Großsolter Kirchkrug ging es der Herzsportgruppe im TSV auch in diesem Jahr nicht nur ums Essen und Feiern. Die von Wiebke und Peter Doose organisierte und von Dieter Wolter gekonnt durchgeführte Versteigerung war einem guten Zweck gewidmet. Der erwirtschaftete Betrag in Höhe von 720 Euro geht ohne Abzüge an die Deutsche Herzstiftung, hier gezielt an die Kinderherzstiftung, sagt Peter Doose den etwa 120 Herzsportlern. Die Herzsportgruppe, bestehend aus der Montagsgruppe und der Dienstagsgruppe, trifft sich nicht nur zu den Sportstunden, sondern pflegt außerdem ein jährliches Freizeitprogramm. Es ist wichtig, dass auch die Partner und Partnerinnen in die Aktivitäten der Gruppe mit einbezogen werden, sagt Sportlehrer Peter Doose. Herzlich begrüßt er auch die betreuenden Ärzte, die schon seit vielen Jahren ihr Honorar dem Förderkreis für Rehasport im TSV spenden. Für die Weihnachtsfeier hatte die Familie Doose um Sachspenden gebeten, die dann auch reichlich und gerne für die Versteigerung zur Verfügung gestellt wurden. Dieter Wolter brachte alle gespendeten Sachen an den Mann und die Frau und machte auch nicht vor der Tischdekoration halt, die von der Gärtnerei Dierks gespendet wurde. So war die Weihnachtsfeier mit dem traditionellen Grünkohlessen wieder ein voller Erfolg, insbesondere auch für die herzkranken Kinder. Hans Petersen aktives Mitglied 15 / 2012 TARP SPORTIV

9 REHA-SPORT / HERZSPORT / FÖRDERKREIS 9 Herzsportgruppe Ein Abend für die Gesundheit Es ging an diesem Abend der Gesundheit in der Aula der Alexander-Behm-Schule um Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Die Deutsche Herzstiftung und die Rehasparte des TSV unter der Leitung von Sportlehrer Peter Doose hatten zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Kardiologen Dr. Walter Müller, Dr. Horst Theede und der Internist Dr. Karl Heinz Gründemann referierten vor etwa 100 Teilnehmern über die Behandlung des Bluthochdruckes und neue Therapieverfahren, über die Gefahren des Bluthochdruckes für das Herz und andere Organe sowie über Ursachen und Diagnostik der arteriellen Hypertonie. Foto: Experten auf dem Podium v.l. Dr. Gründemann, Dr. Müller, Peter Doose, Dr. Theede Zur Komplettierung der Veranstaltung hatten die örtlichen Apotheken Infostände mit Broschüren und die Möglichkeit zur Blutdruckmessung eingerichtet. HERZKREISLAUFERKRANKUNGEN OFT TÖDLICH Nach Darstellung der Ärzte sind etwa 50% aller Todesfälle auf Herzkreislaufkrankheiten zurückzuführen, 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck und nur etwa 4 Millionen dieser Fälle werden behandelt. Das tückische dieser Krankheit sei die Unauffälligkeit des Verlaufes. Die Menschen wissen oft selber nicht, dass sie Bluthochdruck haben. Fälle von Herzinfarkt und Schlaganfall steigen diagonal mit dem erhöhten Blutdruck. Man könne diese Krankheiten medikamentös gut behandeln, doch wichtiger sei, durch einen gesunden Lebensstil den Bluthochdruck zu reduzieren oder zu verhindern. Für Patienten mit erblich bedingtem Bluthochdruck bleibe allerdings nur die Behandlung mit Medikamenten, natürlich immer in Absprache mit den Ärzten, sind sich die Referenten einig (siehe Heft 14/2011). Der TSV hat sich schon frühzeitig dieses Problems angenommen und eine Gesundheitssparte unter der Leitung von Peter und Wiebke Doose gegründet. Aus kleinsten Anfängen ist die Sparte zu einem starken Standbein des TSV geworden. Etwa 60 Rehasportler der Herzsportgruppe, vielfach nach einem Infarkt oder Bypassoperation, nehmen an den wöchentlichen Übungsstunden teil. Dazu kommen die Schwimmgruppen, Behindertensportgruppen und Rückensportgruppen. Hans Petersen aktives Mitglied MIT DEM REHA-SPORT INS SCHULHAUSMUSEUM NACH HOLLINGSTEDT Im September starteten wir mit 40 Sportlern aus der Reha- Sparte. Der Museumsleiter Herr Gramlow begrüßte uns auf das allerherzlichste und brachte uns den Schulunterricht vor 100 Jahren näher. Odnungssinn bringt Gewinn! Händefalter, Mund schön halten! Füße still! Wie s der Lehrer haben will! Hände falten, Schnabel halten! Kopf nicht dreh n, mich anseh n! Ruhig sitzen, Kopf nicht stützen, Ohren spitzen! und vieles mehr.. Seit etwa 400 Jahren gibt es im Kirchdorf Hollingstedt eine Schule, in der bis 1971 als Volksschule Schulpflichtige bis zum 9. Schuljahr unterrichtet wurden. Hier leitet seit 1965 der Lehrer Gerd Gramlow die Schule, die mit den integrierten Schulen aus Friedrichsfeld und Ellingstedt seit 1972 eine meistens einzügige Grundschule des Amtes Silberstedt bildet. Nach dem Prinzip begreifen durch Begreifen gestaltet er seinen Unterricht. Aus seinem in Friedrichstadt 1962 begonnenen Klassenschrankmuseum erwuchs im Hollingstedter Schulhaus von 1876 das Schulhausmuseum Hollingstedt mit mehreren Tausend Exponaten. Die volkskundigen Dinge ( u.a. Landwirtschaft, Stellmacherei, Schmiede) sind zur Zeit eingelagert. Die seit 1966 der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung ist bereits sehr bekannt. Zu sehen ist eine Grundschulklasse mit kompletter Ausstattung sowie die gesamte Lehrerwohnung von 1876 am originalen Ort. Ein Raum enthält in Vitrinen die Sonderausstellung Spuren der Wikinger. Auf dem Dachboden ist eine Lehrerwohnung aus der Zeit um 1800 nachgestaltet worden. Zahlreiche unterschiedliche Schulbänke und Aufbewahrungsschränke für Anschauungsbilder sind ausgestellt. Eine große Zahl von Landkarten und diverses Arbeitsmaterial für die Schulkinder sind vorhanden. Die Wohnung des Unterlehrers ist erhalten. Umfangreiche Sammlungen zu den Themen Beleuchtungskörper und Bildprojektion sind vorhanden. Funde aus der Steinzeit sowie aus der Bronzezeit, Modelle und Militana sind magaziniert. Wir saßen alle in der Schulklasse und Herr Gramlow unterrichtete uns wie anno dazumal. Des Öfteren wurden einige von uns ermahnt, nicht den Kopf aufzustützen etc.. Nach 2-stündigem Aufenthalt genossen wir dann noch Kaffee und Kuchen, bevor wir wieder Richtung fuhren. Es war wieder einmal eine gelungene Fahrt ins Blaue. Dank an Peter und Wiebke. Hans Petersen aktives Mitglied

10 10 REHA-SPORT / HERZSPORT / FÖRDERKREIS Unser Anbau ist fertig, dennnoch benötigen wir sehr viele Steine. Helfen Sie mit, den Reha-Sport zu unterstützen. Förderkreis für den Reha- und Präventionssport im TSV e. V. Holger Hesse, Ärztin Isabell Silberbach Klaus-P. Carstensen, Janneby Peter Doose, Georg Lohf, Roland Kersten, Oeversee Joachim Socha, Eggebek Heinz Langbehn, Frieda Petersen, Stolk Helmut Kehrer, Horst Matthiesen, Jörl Heinrich Christiansen, Goldelund Dieter Wolter, Jerrishoe Dr. med. Hajo Haupt Ingrid Jessen, Jerrisbek Ernst Zietan, Oeversee Gerhard Gräb, Hans-Jörg Tramm, Willi Schmidt, Eggebek Dr. med. Henry Westphal Joachim Sitzler, Oeversee Ernst Vetter, Manfred Wüstehube, Bernhard Rabe, Oeversee Peter Manikus, Alfred Lucka, Jerrishoe Peter Tausendfreund, Oeversee K.H. Rahf, Dieter Meyer, Jerrishoe Dr. med. Rainald Pohl Anne Rathjen, Hans Petersen, Oeversee Arzt Jes Riemann Dr. med. Karl-Heinz Gründemann Harald Luth, Ute Skottke, Dr. med. Volker Mantzel Gisela Maas, Eggebek Karin Steinweller, Christian Petersen, Sieverstedt Bernd Nastke, Rolf Günter Nagel, Otto Bessel, Eggebek Hans-Erich Hentschke, Kleinjörl Ute Helmholz, Ernst Broer, Oeversee Dieter Köpke, Hans-Joachim Helm, Jörl Heinz Kamin, Martha Köpke, Neithardt Hoffmann, Jerrishoe Dr. med. Karl Köhler Ingrid Langbehn, Karl-Heinz Thomsen, Wiebke Doose, Hans-Peter Paysen, Christa Christiansen, Goldelund Karin Paysen, Karin Broer, Oeversee Winfried Schriever, Großenwiehe Siegfried Puschmann, Aufnahmeantr ag Zahlungsweise jährlich (mind. 25 Euro) Hiermit erkläre ich meinen Eintritt in den Förderkreis für den Reha- und Präventionssport im TSV e. V. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass der Betrag von meinem Konto widerruflich im Lastschriftverfahren eingezogen werden darf. Name Geburtsdatum Vorname Telefon Inhaber Konto-Nr: BLZ: bei der Anschrift Unterschrift ANZEIGE 15 / 2012 TARP SPORTIV

11 JUDO 11 Judo Erneut erfolgreiche Judok as In den letzten Ausgaben der SportiV haben wir überwiegend über die erfolgreichen Einzelkämpfer, Eltern-und-Kind- Judo und Judoprinzipien informiert. Jetzt berichten wir einmal über den er Judo-Mannschaftssport. Norddeutschen, auf der sie einen erfreulichen fünften Platz belegten. TARPER JUDO-MANNSCHAFTSSPORT Ein Judo-Team besteht je nach Altersklassen aus sieben bis acht Judokas in jeweils unterschiedlichen Gewichtsklassen. Da ist es natürlich gegenüber anderen Mannschafts-Sportarten schwieriger, schlagkräftige Auswahlmannschaften auf die Matte zu schicken. Einerseits muss jede Gewichtsklasse gut besetzt sein, und zusätzlich müssen noch gute Ersatzkämpfer bereit stehen. Bei Nichtbesetzen einer Gewichtsklasse zählt die Begegnung als Sieg für den Gegner. Aus eigener Kraft ist es aber oftmals kaum möglich, ohne Fremdkämpfer erfolgreich zu sein. So ergibt es sich seit Jahren, dass wir aus befreundeten Vereinen talentierte Judokas in unsere Mannschaften eingliedern können oder als Kampfgemeinschaften starten. ÜBER 30 JAHRE ERFOLGREICH Über dreißig Jahre haben wir immer wieder ein glückliches Händchen und konnten tolle Erfolge erringen. Highlights waren u. a. etliche Norddeutsche Titel und die damit verbundene Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Die Busreisen und die Atmosphäre auf der DM, z. B. in Leipzig, München, Berlin, Kassel, Bremen u. m. sind unvergesslich. Die U14 überraschte mit der Vizelandesmeisterschaft Für das er Team kämpften: Marcel Radzio, Julian Buschmann, Tobias Wulff, Tjark Larsen, Ben Hantke, Tim Petersen, Jannik Fißke, Vincent Nehrig, Luka Tade Clausen, Silas Nielsen und Philipp Gehlmann gelang es uns wieder, an unsere erfolgreichen U17-Jahre (14 bis 16 Jahre) anzuknüpfen, und konnten ein hoffnungsvolles Team auf die Matte stellen. Eine Jungenmannschaft, die schon seit 6 bis 7 Jahren zusammen trainiert, behutsam aufgebaut wurde und sich technisch und kämpferisch hervorragend entwickelte. So konnte die zusammengeschweißte Mannschaft nach guter Vorbereitung auf Anhieb Platz drei auf Landesebene erkämpfen. Nach den gezeigten Leistungen können wir noch einiges von den Athleten erwarten. BEEINDRUCKEND - DIE JUGEND-TEAMS Beeindruckend war das A-Jugend-Team, Anfang der 1990er Jahre, die mehrere Male Landesmeister und Norddeutsche Meister wurden und Platz fünf auf der DM belegten. Später waren die Mädels das Fundament in der 1. Bundesliga für Tenri Bad Segeberg, in der sie einige Jahre erfolgreich kämpften und auch heute noch teilweise zur er Regionalliga-Mannschaft gehören. Es waren Melanie Nickel (heute Schlüter), Simone Manthey(heute Onur), Maren Jürgensen, Annika Schulz (heute Nehls) und Jane Zboralski. Aber auch die aktuellen Jugend-Mannschaften in den letzten Jahren waren nicht minder erfolgreich. Unser U11-Nachwuchs (8 bis 10 Jahre) kämpfte in der Kampfgemeinschaft Nord und wurde Bezirksmeister bei den Jungen und Mädchen mit Rike Hjordis Hacker, Finn Clausen, Maximilian Knuth-Krins und Steffen Klenke. Die männlichen er U14-Kämpfer (11 bis 13 Jahre) überraschten als Bezirksmeister mit einer starken Leistung bei den Landesmeisterschaften. Mit einigen Verstärkungen vom SV Adelby und fleißigem Training freuten sich die jungen Kids über die Vize-Landesmeisterschaft und Qualifikation zur Platz drei für ein hoffnungsvolles U17 Team Für standen auf der Matte: Lukas Kühme, Tam Bahlert, Philipp Kutzeer, Finn Schulze, Daniel Roos, Rene Carstensen, Nico Nitsche, Janne Hargens, Karapet Atajesnan, Finn Mohr, Björn Peper und Alexander Weise. Fortsetzung auf Seite 12

12 12 JUDO / CHEERLEADING Fortsetzung von Seite 11 DIE DINOS IN DIESER LIGA ANZEIGE Aushängeschilder sind die er Regionalliga-Mannschaften der Männer und Frauen, die Dinos in dieser Liga, die hier als einzige seit über 15 Jahren erfolgreich um Punkte kämpfen. Die Frauen mehrmals Meister und Vizemeister, verzichteten aber auf die Aufstiegsrunden zur 2. Bundesliga, da letztlich die Personaldecken zu dünn waren. Die Männer waren meistens im oberen Mittelfeld, lieferten sich aber oftmals spannende Kämpfe gegen den Abstieg, die für die Athleten emotionaler waren als die Aufstiegsplätze und so manche rauschende Party nach sich zogen. Immer wieder verstehen es die er Trainer und Coaches Lars Zboralski und Jan Okur für die Männer und Gerd Zboralski und Katharina Zink für die Frauen, schlagkräftige Teams auf die Matte zu stellen. Für unseren jungen Nachwuchs ist es ein angestrebtes Ziel, in unseren Teams zu kämpfen, das gleichzeitig ein Sprungbrett in die Bundesliga sein kann. Durch die gezeigten Leistungen haben etliche unserer Athleten erfolgreich in der höchsten Liga mit Zweitstartrecht gekämpft. Aber auch für unsere Routiniers sind unsere Mannschaften nach dem Rückzug von den Hochleistungen noch einmal geeignet, zum Abschluss in der Regio auf Punktejagd zu gehen. Die Trainer sind sich einig und optimistisch: Wenn die Teams so zusammenbleiben und weiter wachsen, da sind die Ziele wieder das obere Mittelfeld. Die starken Leistungen unserer Kämpfer haben natürlich die Begehrlichkeiten unserer Konkurrenz geweckt und wir müssen sehen, dass alle Athleten an Bord bleiben. Unsere diesjährigen Leistungen und unser Teamgeist sind Motivation genug für alle, wieder für den TSV auf die Matte zu gehen. Für die Männer kämpften: Constantin Arlt, Hüseyin Giritli, Eduard Dukart, Thies Kunze-Homeyer, Lars Zboralski, Bastian Lehmann, Aslan Jasijew, Simon Sartisohn, Tobias von Hof, Sebastian Welzk, Fridjof Struck, Thomas Josten, Nikolas Barner, Ein starkes Männerteam nach einem Jonas Schmidt, Günther siegreichen Kampftag. Hammann, Christopher Hofmann, Hanno Horn, Maximilian Kloth, Jan Okur, Andreas Muxfeldt, Volkan Durak, Christian Wiege. Für die Frauen kämpften: Das Frauenteam freut sich über ein gelungenes Saison-Ende. Silke Rühl, Elisa Lüpkes, Lene Niendiek, Katharina Zink, Bente Zboralski, Maike Ackermann, Lena Haje, Berit Peper, Lisete Pörschke, Vanessa Ressel, Svenja Ristau, Nina Schröder, Cathrin Pirsig, Alina Rohlfs, Daniela Wesseler. Cheerleader er Geccos EIN JAHR VOLLER TRAINING, AUFTRITTE, TEAMSPIRIT. Nach erholsamen Sommerferien ging bei uns mit frischem Elan das Training wieder los! Zuvor mussten wir allerdings schweren Herzens eine unserer Trainerinnen, Lisa Heybrock in die Welt des Studiums verabschieden und wünschen ihr alles Gute. Umso mehr jedoch freuen wir uns, dass wir nun Jessica Goos als weitere Trainerin willkommen heißen und mit ihr trainieren können! Denn mittlerweile sind wir rund 25 Geccos und wir finden es toll, dass so viele Kinder im Alter von 6-13 Jahren Spaß am Cheerleading haben. Unser erstes Training nach der Sommerpause verwandelte sich auch gleich in den ersten Auftritt beim er Eulencup, bei dem wir wie jedes Jahr begeistert mitfieberten. Rückblickend können wir große Fortschritte aufweisen so sind wir Geccos bei den Handballspielen der er Wölfe und auch bei zahlreichen anderen Veranstaltungen wie z.b. dem Neujahrsempfang, dem Maibaumfest oder dem Weihnachtsmarkt immer willkommen und fester Bestandteil im Programm. Im vergangenen Jahr kam Andy, ein professioneller Cheerleader, zu uns und hat uns an einem Tag viele neue und tolle Sachen wie z. B. Pyramiden und Stunts beigebracht. Wir waren davon so beigeistert, dass wir uns dieses Jahr entschlossen haben, am am diesjährigen PeeWee Day in Wedel teilzunehmen. Dort lernten wir nicht nur unter Leitung professioneller Cheerleader neue Tänze, Sprünge, Stunts, etc., sondern trafen auch auf andere Teams und konnten viele Erfahrungen machen. Am Ende des Camps erhielt unser Team noch den Spirit Stick und den orangen Wimpel ( den besten unter den drei Wimpeln ) - für viel Motivation, Ehrgeiz und Teamgeist. Für die GECCOS: Britta Heybrock, Nadine Behrens und Jessica Goos 15 / 2012 TARP SPORTIV

13 STUNDENPLÄNE 13 REHA-SPORT MIT ZERTIFIZIERTEN ANGEBOTEN TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE FACHGEBIET ÜBUNGSLEITER HALLE/ORT Mo. Di. Mi. Do. Fr Uhr Frauen/Männer Reha-Sport Herbert Otruba Gymnastikhalle Uhr Frauen/Männer Herzsport Peter & Wiebke Doose Gymnastik- / Treenehalle I Uhr Frauen/Männer Sitzballgymnastik Peter & Wiebke Doose Gymnastikhalle Uhr Frauen/Männer Herzsport Peter & Wiebke Doose Gymnastikhalle Uhr Frauen/Männer Kräftigung Herz-Kreislauf Peter Doose Reha-Raum Uhr Frauen/Männer Muskelfunktion Herbert Otruba Kraftraum Uhr Frauen/Männer Nordic-Walking Wiebke Doose Outdoor/Friedhof Uhr Frauen/Männer Kräftigung Herz-Kreislauf Peter Doose Reha-Raum Uhr Kinder & Jugendliche Reha-Sport Herbert Otruba Treenehalle III SCHWIMMEN TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE FACHGEBIET ÜBUNGSLEITER HALLE/ORT Do Uhr Anfänger * Schwimmen Anne & Timon Jessen Eggebek Uhr Anfänger * Schwimmen Anne & Timon Jessen Eggebek Uhr Seepferdchen * Schwimmen Anne & Timon Jessen Eggebek * Anfängerschwimmen ab 5 Jahren nur nach vorheriger Anmeldung unter turnen@tsvtarp.de oder bei der Spartenleiterin. Kosten pro Halbjahr 30. TURNEN TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE FACHGEBIET TRAINER/BETREUER HALLE/ORT Mo. Di. Mi. Do Uhr Frauen / Männer Step-Aerobic Monika Berndt Gymnastikhalle Uhr Mädchen / Jungen ab 6 J. Gerätturnen Henning Stein Treenehalle I Uhr Jungen ab 6 Jahren P-Stufen Henning Stein Treenehalle I Uhr Frauen / Männer Fitness-Cocktail Carmen Reschke Gymnastikhalle Uhr Männer Männerausgleichssport Henning Stein Treenehalle I Uhr 5- bis 6-Jährige Kinderturnen Yvonne Hubert Treenehalle III Uhr 3- bis 4-Jährige Kinderturnen Yvonne Hubert Treenehalle III Uhr 1- bis 3-Jährige Eltern-Kind-Turnen Yvonne Hubert Treenehalle III Uhr Mädchen 6-10 Jahre Mädchenturnen Anna Börm/Janine Holzhauer Gymnastikhalle Uhr Mädchen 6-10 Jahre Mädchenturnen Anna Börm/Janine Holzhauer Gymnastikhalle Uhr Mädchen Jahre Mädchenturnen Anna Börm/Janine Holzhauer Gymnastikhalle Uhr Frauen / Männer Step-Aerobic Monika Berndt Gymnastikhalle Uhr Frauen / Männer Rückengymnastik Wiebke Doose Gymnastikhalle Uhr Frauen Soft-Bodybuilding Elke Mai Treenehalle III Uhr Männer Männerausgleichssport Peter Doose Treenehalle I Uhr ab 6 Monate Turnzwerge Yvonne Hubert Gymnastikhalle Uhr Mädchen/Jungen ab 6 J. Gerätturnen Henning Stein Treenehalle I Uhr Jungen ab 6 Jahre P-Stufen Henning Stein Gymnastikhalle Uhr Kinder, Jugendl., Erw. Sportabzeichen Klaus Lorbeer/Katharina Zink Sportplatz ab Mai Uhr nach vorheriger Anmeldung Drums alive-kurs Frauen/Männer Wiebke Doose Gymnastikhalle Uhr Frauen / Männer Ganzkörper-Workout Anne Jessen Gymnastikhalle Uhr Kindertagesstätten Turnkindergarten Constanze Grüger/Y. Hubert Gymnastikhalle Uhr Kindertagesstätten Turnkindergarten Constanze Grüger/Y. Hubert Gymnastikhalle Uhr Frauen / Männer Rückengymnastik Wiebke Doose Gymnastikhalle Uhr nach vorheriger Anmeldung Bauch-Beine-Po-(BBP)-Kurs Carmen Reschke Gymnastikhalle KRAFTRAUM TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE FACHGEBIET ÜBUNGSLEITER HALLE/ORT Uhr Männerausgleich Turnen Henning Stein Kraftraum Mo. Di. Mi. Do. Fr Uhr männl. Jugend A Handball Kraftraum Uhr Männerausgleich Turnen Peter Doose Kraftraum Uhr alle Karate Karen Seiler Kraftraum Uhr weibl. Jugend A + B Handball Henning Stein Kraftraum Uhr Frauen/Männer Muskelfunktion Herbert Otruba Kraftraum Uhr Mädchen 9-13 Jahre Handball Harald Luth Kraftraum Uhr Frauen/Männer Muskelfunktion Herbert Otruba Kraftraum Uhr Prävention, Fitness, Reha-Sport Herbert Otruba Kraftraum Muskelaufbau Uhr alle Karate Karen Seiler Kraftraum Uhr aktive Spieler Badminton Silke Lorenzen Kraftraum

14 14 STUNDENPLÄNE JUDO TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE FACHGEBIET TRAINER HALLE/ORT Uhr 3- bis 6-Jährige Eltern-Kind-Judo Katharina und Kevin Treenehalle III Mo Uhr ab 6 Jahre neue Anfänger und fortgeschrittene Anfänger aus der Eltern-Kind-Gruppe Katharina, René, Philipp Treenehalle III Do. Fr Uhr U11 und U14 ab Gelbgurt Gerd und Katharina Treenehalle III Uhr U17 Männer, Frauen, Kämpfer Lars und Simon Treenehalle III Uhr offene Ganztagsschule und neue Anfänger ab 10 Gerd und René Treenehalle III Uhr neue Anfänger Katharina, Timo, Gerd ab Weiß-Gelbgurte 6 bis 9 Jahre Treenehalle III Uhr U11 ab Gelbgurt Katharina, Timo, Gerd Treenehalle III Uhr U14 ab Gelbgurt Katharina, Timo, Gerd Treenehalle III Uhr U17 Männer, Frauen, Kämpfer Lars und Simon Treenehalle III Uhr (ggf. bis Uhr) Wettkampf- und Prüfungsvorbereitung, Kata Sondertraining nach Absprache BADMINTON Treenehalle I TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE FACHGEBIET TRAINER HALLE/ORT Uhr w/m Erwachsene Treenehalle I Uhr w/m 6-13-Jährige W. Fischbach Treenehalle II Uhr w/m Jährige W. Fischbach Treenehalle II Uhr w/m Erwachsene Treenehalle II Mo. Fr. TISCHTENNIS TAG UHRZEIT ALTERSGRUPPE ZIELGRUPPE TRAINER HALLE/ORT Uhr m/w Jahre Kinder & Jugendliche H. Koenig Treenehalle III Uhr Männer/Frauen Renate Jensen Treenehalle III Uhr m/w Jahre Kinder & Jugendliche H. Koenig Treenehalle III Uhr m/w Jahre Kinder & Jugendliche Jörg Braasch/Paul Pelzel Treenehalle III Uhr Männer/Frauen Renate Jensen Treenehalle III Mi. Fr. FUSSBALL TAG UHRZEIT MANNSCHAFT TRAINER/CO-TRAINER KONTAKT HALLE/ORT Uhr Oeversee 1. Männer Uwe Wittenbecher (04 61) Uhr Oeversee Uhr am Schwimmbad 2. Männer Gerd Andersen gerdandersen@foni.net Uhr am Schwimmbad Uhr 3. Männer Mike Tausendfreund ( ) Oeversee Uhr 4. Männer Hartmut Gülich hartmut-guelich@t-online.de Oeversee Uhr Altliga Ralf Bernard rr-bernard@t-online.de am Schwimmbad Uhr ( ) Flensburg-Weiche, Stadion A-Jugend Mike Tausendfreund Uhr Flensburg-Weiche, Stadion Uhr ( ) Oeversee B1-Jugend Torben Schulz Uhr Oeversee Uhr (01 51) Flensburg-Weiche, Stadion B2-Jugend Mustafa Kassem Uhr Flensburg-Weiche, Stadion Uhr C-Jugend ( ) Oeversee Michael Schulz Uhr C-Jugend am Schwimmbad Uhr D-Jugend I (01 51) am Schwimmbad Alwin Henter Uhr D-Jugend I am Schwimmbad Uhr D-Jugend II ( ) am Schwimmbad Philipp Hagemeier Uhr D-Jugend II am Schwimmbad Uhr D-Jugend III ( ) am Schwimmbad Lothar Jessen Uhr D-Jugend III am Schwimmbad Uhr E-Jugend I mikejansen@t-online.de Schulzentrum Mike Jansen Uhr E-Jugend I Schulzentrum Uhr E-Jugend II ( ) Schulzentrum Stefan Schröder Uhr E-Jugend II Schulzentrum Uhr F-Jugend (04 61) Oeversee Uwe Wittenbecher Uhr F-Jugend Oeversee Uhr G-Jugend Janina Schöttler ( ) Schulzentrum Änderungen der Trainingszeiten erfahrt ihr beim Trainer oder im Internet auf oder auch auf Di. Do. Di. Do. Mi. Mi. Mi. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Di. Do. Sa. 15 / 2012 TARP SPORTIV

15 STUNDENPLÄNE 15 HANDBALL TAG UHRZEIT MANNSCHAFT TRAINER/BETREUER HALLE/ORT Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa Uhr Pampers Wanderup Henning Stein/Jeldrik Andresen Wanderup Uhr w. Jugend F Petra Ritscher/ Olliver Zietz/Henning Stein Treenehalle I Uhr w Jugend D1 und D2 Maria Walter/ Jeldrik Andresen Treenehalle II Uhr m Jugend A Ralf Heckel/Pascal Rosetti Treenehalle II Uhr w Jugend A Henning Stein/Olliver Zietz Treenehalle I Uhr Männer 1 Jan Weide Treenehalle II Uhr Frauen 1 Anette Hesse Treenehalle II Uhr m Jugend E2 Henning Stein/Olliver Zietz Treenehalle I Uhr m Jugend E1 und D Lasse Gutzeit/Henning Stein Treenehalle II Uhr w Jugend B Harald Luth/Silke Worm Treenehalle I Uhr m Jugend A Henning Stein/Jeldrik Andresen Treenehalle II Uhr Männer 1 Jan Weide Treenehalle I Uhr Männer 2 Mario Kretschmer/Olaf Worm Treenehalle II Uhr Frauen 2 Tanja Heckel Treenehalle II Uhr Anfänger Henning Stein/Jeldrik Andresen Treenehalle I Uhr m Jugend F Henning Stein/Jeldrik Andresen Treenehalle I Uhr w Jugend E Corinna Großkopf/Olliver Zietz Treenehalle II Uhr w Jugend D2 Maria Walter/Henning Stein Treenehalle I Uhr m Jugend C Olaf Worm/Olliver Zietz Treenehalle II Uhr m Jugend B Mario Kretschmer Treenehalle I Uhr w Jugend A Henning Stein Treenehalle II Uhr Männer 2 Mario Kretschmer/Olaf Worm Treenehalle I Uhr Frauen 3 Lasse Gutzeit Treenehalle II Uhr Männer 4 Horst Rudolph Treenehalle I Uhr m Jugend E und D Lasse Gutzeit/Henning Stein Treenehalle II 15: Uhr m Jugend F und E2 Jeldrik Andresen/Henning Stein Treenehalle II Uhr w Jugend B Harald Luth/Silke Worm Treenehalle I Uhr m Jugend A Henning Stein Kraftraum Treenehalle Uhr m Jugend B Henning Stein Kraftraum Treenehalle Uhr m Jugend A Ralf Heckel/Pascal Rosetti Treenehalle II Uhr m Jugend B Mario Kretschmer Treenehalle II Uhr Frauen 1 Anette Hesse Treenehalle I Uhr Männer 1 Jan Weide Treenehalle II 17:00-18:30 Uhr Torwarttraining Jugend Ralf Windzio Treenehalle I Uhr Männer 3 Knut Most Treenehalle II Uhr Pampers Heiko Petersen Treenehalle I KARATE TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE TRAINER HALLE/ORT Di. Fr Uhr alle Karl Witt Gymnastikhalle Uhr alle Michaela Van Den Bosch Gymnastikhalle VOLLEYBALL TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE TRAINER HALLE/ORT Uhr Männer, Frauen Stefan Prinzler Treenehalle I CHEERLEADING TAG UHRZEIT ZIELGRUPPE TRAINER/BETREUER HALLE/ORT Uhr Mädchen/Jungen Heybrook & Behrens Treenehalle I Di. Fr. Sa Uhr Mädchen/Jungen Heybrook & Behrens Gymnastikhalle Uhr Mädchen/Jungen Heybrook & Behrens Gymnastikhalle IMPRESSUM Redaktion/ Herausgeber: Anzeigen: Layout, Satz, Lektorat: TSV e. V., Peter Doose, Ahornweg 8,, Telefon: (04638) info@tsvtarp.de, doose-tarp@foni.net Redaktion/TTDESIGN ( tarpsportiv@ttdesign.de Artur Hirzel, Silja Jans Fotos: Wenn nicht anders angegeben, dann von ttdesign, privat, pixelio.de, fotolia.de Redaktions-/Anzeigenschluss: 31. Oktober 2012 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Der gesamte Inhalt des Magazins unterliegt dem Urheberrecht. Abdruck, auch nur auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder sonstige Unterlagen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Gestaltete und inhaltlich geänderte Anzeigen für das Sporiv, dürfen ohne schriftlicher Genehmigung in keiner weiteren Publikation oder anderen Medien verwendet werden.

16 16 TSV TARP E. V. VERANTWORTLICHE TSV e. V. Geschäftsstelle TSV e. V. Friedrich-Hebbel-Straße 9 Telefon ( ) Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Dieter Weide Fasanenweg 5 Telefon ( ) vorsitzende@tsvtarp.de 2. Vorsitzender Horst Lorenzen Schlehenweg 6 Telefon (0171) vorsitzende@tsvtarp.de Cheerleading Johann Behrens Keelbeker Straße 4 Telefon ( ) johannbehrens@foni.net Fußball Arne Zschau Keelbeker Str. 12 Telefon ( ) fussball@tsvtarp.de Judo Gerd und Sabine Zboralski Eichenkratt 28 Telefon ( )73 89 judo@tsvtarp.de Reha-Sport/ Behindertensport Peter Doose Ahornweg 8 Telefon ( ) rehasport@tsvtarp.de Tischtennis Paul Pelzel Eisenbrink pelpa@t-online.de Telefon ( ) Volleyball Stefan Prinzler Wolleshus Satrup Telefon (0179) volleyball@tsvtarp.de Weitere Ansprechpartner Mitgliederbetreuung Yvonne Hubert Hashauweg 14 Telefon ( ) yvonne-hubert@gmx.de Sportlehrer Peter Doose Ahornweg 8 Telefon ( ) sportlehrer@tsvtarp.de Henning Stein Rotdornweg 7 Telefon ( ) sportlehrer@tsvtarp.de Kassenwart Werner Geertz Eichenkratt 14 Telefon ( ) 351 kassenwart@tsvtarp.de 3. Vorsitzender Wolfgang Neumann Stapelholmer Weg 38 Telefon ( ) 456 3vorsitzende@tsvtarp.de Karate Karen Seiler Wasserloos 2 H Flensburg Telefon (04 61) karate@tsvtarp.de Tennis Lorenz Hesse Hermann-Löns-Straße 23 Telefon ( ) 305 tennis@tsvtarp.de Lauftreff / Sportabzeichen Paul und Karin Pelzel Eisenbrink 4 Telefon ( ) karin-pelzel@amt-oeversee.de Internet/SportiV/Werbung Artur Hirzel Telefon (01 73) tarpsportiv@ttdesign.de (Werbegestaltung/-konzepte) (Marketing & Werbung) Schriftwart Ralf Windzio Julius-Leber-Ring 50 Telefon ( ) schriftwart@tsvtarp.de Technischer Leiter Gerhard Autzen Geschwister-Scholl-Ring 32 Telefon ( ) techn-leiter@tsvtarp.de Jugendwart Kevin Hopfstock Marderstieg 3b jugendwart@tsvtarp.de GESCHÄFTSSTELLEN DES TSV TARP E.V. ÖFFNUNGSZEITEN: Di Uhr Fr Uhr POSTANSCHRIFT: TSV e.v. Friedrich Hebbel Str. 9 TELEFON: (04638) 1644 GESCHÄFTSSTELLENLEITERIN: Yvonne Hubert yvonne-hubert@gmx.de, tsv-tarp@gmx.de HINWEIS: Die Beitritts- und Austrittserklärungen erhalten Sie ab sofort in der Geschäftsstelle. ANZEIGE Erweiterter Vorstand und Spartenleiter Badminton Silke Lorenz Hafermarkt Flensburg SilkeLorenz84@gmx.de Handball Anette Hesse Gardeng Sieverstedt Telefon ( ) Turnen & Schwimmen Marion Blasig Telefon ( ) turnen@tsvtarp.de 15 / 2012 TARP SPORTIV

17 BEITRITTSERKLÄRUNG 17 BEITRITTSERKLÄRUNG T U R N - u n d SP ORT V E R E I N TA R P e. V. vo n Turnen - Reha-Sport - Handball - Fußball - Leichtathletik - Karate - Judo Tischtennis - Schwimmen - Volleyball - Badminton - Tennis - Cheerleading Hiermit beantrage ich den Beitritt zum TSV e. V. Name Vorname Geb.-Dat. Straße PLZ Telefon Eintrittsdatum Wohnort Sparte Ich ermächtige den TSV e. V. widerruflich, die fälligen Beiträge und die Aufnahmegebühr von meinem Konto einzuziehen. Unterschrift (ggf. Erz.-Ber.) Gewünschte Zahlungsweise: vierteljährlich / halbjährlich / jährlich Konto-Nr. bei (Bank) (Zutreffendes bitte ankreuzen!) Bankleitzahl Kontoinhaber Unterschrift (Kontoinhaber) Weitere aufzunehmende Familienmitglieder Vorname Geb.-Dat. Sparte Vorname Geb.-Dat. Sparte Vorname Geb.-Dat. Sparte (Sparte bitte immer angeben!) Hier abtrennen und aufbewahren! Kurzinfo zur Mitgliedschaft im TSV e. V.: Der Mitgliedsbeitrag beträgt seit dem 1. Oktober 2006 monatlich: EUR 8,00 für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Aufnahmegebühr: EUR 8,00 Schüler, Studenten, Auszubildende mit Nachweis, ohne Nachweis wird der Erwachsenenbeitrag berechnet EUR 12,50 für Erwachsene ab 18 Jahre Aufnahmegebühr: EUR 12,50 EUR 26,00 für Familien Aufnahmegebühr: EUR 26,00 Die Aufnahmegebühr ist einmalig zu zahlen. Der Austritt aus dem Verein kann mit einer Frist von 4 Wochen zum jeweiligen Quartalsende schriftlich beim Kassenwart/Mitgliederbetreuung erfolgen. Der Vorstand des TSV e.v. 1. Vorsitzender Dieter Weide Telefon ( ) Vorsitzender Horst Lorenzen Telefon ( ) 413 Kassenwart Werner Geertz Telefon ( ) Mitgliederbetreuung Yvonne Hubert, Telefon ( ) Büro des TSV e. V. Friedrich-Hebbel-Straße 9 Telefax ( ) tsv-tarp@gmx.de oder yvonne-hubert@gmx.de Sprechzeiten siehe Internet: oder im Aushang Die Sparten: Badminton, Fußball, Handball, Turnen (Schwimmen, Ausgleichssport für Männer, Gymnastik, Kinderturnen, Eltern- und Kindturnen, Gerätturnen, Step-Aerobic, BBPR (Bauch- Beine-Po-Rücken)), Reha- und Präventionssport (Koronarsport, Sport für geistig und körperlich Behinderte, Wassergymnastik, Herz-Kreislauf-Training, Rückengymnastik, Muskelaufbau im Kraftraum), Tischtennis, Volleyball, Judo, Leichtathletik (Lauftreff, Sportabzeichen), Karate, Tennis, Cheerleading. Bankverbindungen VR Bank Flensburg-Schleswig eg Konto BLZ Stand:

18 18 TURNKINDERGARTEN / TURNEN Turnkindergarten zur Bewegungsförderung SPENDE DES FREUNDESKREISES WIR HELFEN KINDERN Der TSV e.v. freut sich über die Spende des Freundeskreises Wir helfen Kindern für den Turnkindergarten! Seit September 2008 läuft das Projekt Turnkindergarten des TSV e.v. mit großem Erfolg, nachdem dieses damals TSV- Sportlehrer Peter Doose geplant und initiiert wurde. Zur Zeit kommen sowohl die Vorschulkinder der evangelischen Kindertagesstätte am Clausenplatz als auch die Vorschulkinder des ADS Kindergartens für jeweils eine Stunde pro Woche vormittags in den Turnkindergarten in die Gymnastikhalle und haben dort viel Freude an den zusätzlichen Bewegungseinheiten mit den TSV-Übungsleiterinnen Constanze Grüger und Yvonne Hubert. Der Turnkindergarten gehört zum Projekt KiTa & Verein der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und wird sowohl von dieser finanziell als Kooperationspartner unterstützt als auch durch Spenden vor Ort finanziert, so dass es für die teilnehmenden Kinder bzw. Eltern kostenlos ist. Durch das gezielte ehrenamtliche Engagement in diesen zwei zusätzlich angebotenen Übungsstunden im Kinderturnbereich nimmt der TSV seine gesellschaftliche Verantwortung wahr und bietet den Kindern eine qualifizierte, ganzheitliche Vorbereitung auf das weitere Leben. Des Weiteren können durch diese frühkindliche Bindung an den Sportverein Bewegungsangebote langfristig wieder einen festen Platz im Alltag der Kinder finden gewann der TSV Turnkindergarten bei der jährlichen Ausschreibung Sterne des Sports der VR Banken Schleswig- Flensburg und Flensburg den 3. Platz auf Kreisebene. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses wertvolle Projekt ebenfalls unterstützen. Die Kontonummer des TSV lautet , BLZ bei der VR Bank. Marion Blasig Spartenleiterin Ger ätturnen Erfolgreiches Jahr GERÄTTURNEN WEIBLICH: TSV TARP ERFOLGREICH Bei den KTV-Kreismeisterschaften 2011 haben von der Turnsparte 5 junge er Turnerinnen (ÜL sind Anna Börm & Janine Holzhauer) teilgenommen, die alle mit einer Urkunde und Medaillen belohnt wurden. Es haben insgesamt fünf Vereine an der Meisterschaft teilgenommen. Geturnt wurde nach den P-Stufen am Schwebebalken, Reck, Sprung und Boden. Hervorragend vorbereitet wurden die jungen Mädchen durch ihre Übungsleiterinnen Anna & Janine, die ihnen neben den regulären Turnzeiten während der Osterferien ehrenamtlich extra Trainingszeiten anboten. Vielen Dank an Erwin Schröder vom TSV, der uns als Kampfrichter vor Ort unterstützt hat. Folgende Plätze hat der TSV (nach Jahrgängen) errungen: Platz 1: Merle von Känel (Jg. 2004), Platz 2: Hannah Klinkert (Jg. 2004), Platz 2: Sarah-Lena Bast (Jg. 1999), Platz 3: Mia Börm (Jg. 1999), Platz 8: Carolin Kubut (Jg. 2002). Der 1. Platz qualifiziert sich automatisch für die Landesbestenkämpfe. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Turnerinnen!! Marion Blasig Spartenleiterin MÄDCHENTURNEN Spielen, Turnen, Lernen, Rumtollen Dies ist wohl eine passende Beschreibung für unsere Mädchenturngruppen am Dienstagnachmittag. Wir sind 18 Jahre alt und besuchen derzeit die 13. Klasse des Bernstorff-Gymnasiums in Satrup. Im November letzten Jahres haben wir unsere C-Trainerlizenz im Breitensport erfolgreich beendet. Um neue Anregungen und Ideen zu erlangen haben wir in 2011 am KSV Minikongress teilgenommen (siehe S. 20). Aber auch der Nachwuchs darf nicht fehlen: Mia Börm und Sarah Lena Bast aus der Mädchenturngruppe der ab 10-Jährigen waren neugierig und interessiert am Helfen in Turnstunden. Aus diesem Grund unterstützten sie bereits im vergangenen Jahr tatkräftig Yvonne Huberts Kinderturnstunden. Fortsetzung auf Seite / 2012 TARP SPORTIV

19 Die Fernwärme ist da! Jetzt auch in! Preisgünstig, komfortabel, umweltschonend. oder Telefon

20 20 TURNEN Ger ätturnen - Fortsetzung Fortsetzung von Seite 18 Doch dies reichte den beiden nicht, und so meldeten sie sich in ihren Herbstferien zu einer Übungsleiter-Assistentenausbildung der Sportjugend Schleswig-Holstein in der Landesturnschule Trappenkamp an, von der sie begeistert zurückkehrten. Positiv hervorzuheben ist ebenfalls der Weltkindertag 2011 in. Hier zeigten die Kinder, was sie können und bereits beim Turnen gelernt hatten. Der Spaß und die Freude am Vorführen war ihnen ins Gesicht geschrieben. Erfreulich war der darauf folgende Zuwachs in den Mädchenturngruppen. Anna Börm und Janine Holzhauer Übungsleiterinnen 16. KSV MINIKONGRESS Der Kreissportverband SL-FL veranstaltete im November 2011 den 16. Minikongress Lernen durch Bewegung - bis ins hohe Alter in Schleswig. Angesprochen waren alle, die für ihre pädagogische Arbeit neue, kreative Ideen suchten. Ziel war es, den Menschen in seiner ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, den Spaß an der Bewegung zu erhalten und die tägliche Arbeit mit neuen Impulsen zu beleben. Auch der Sport für ältere Menschen mit Spaß an der Bewegung älter werden wird uns in Zukunft noch stärker fordern und benötigt neue Angebote! Von der Turnsparte des TSV nahmen erneut die Übungsleiterinnen Carmen Reschke, Marion Blasig, Monika Berndt, Anna Börm, Janine Holzhauer, Elke Mai und Anne Jessen teil. Wir konnten aus 28 Arbeitskreisen wählen, und nahmen begeistert an folgenden Fortbildungsveranstaltungen teil: Drums, dance and more, Zumba, Rope Skipping, Burn out (Ursachen, Folgen und Regeneration), Group Fitness, Pilates, Togu Jumper, Sport mit Älteren, Step-Aerobic, Der Muskel und seine Versorgung. Marion Blasig Spartenleiterin SCHEERSBERGFEST: ERFOLGREICHE GERÄTTURNERINNEN Bei den jährlichen DTB Turnwettkämpfen im Gerätturnen im Rahmen des 77. Scheersbergfestes 2011, haben von der Turnsparte des TSV erstmals 10 junge Sportlerinnen teilgenommen. Die TSV-Übungsleiterinnen Anna Börm und Janine Holzhauer haben die jungen Turnerinnen nach den P- Stufen am Schwebebalken, Reck, Sprung und Boden so gut vorbereitet, dass alle stolz Urkunden und Medaillen entgegen nehmen konnten. Insgesamt nahmen 102 Turnerinnen (Jahrgänge ) aus 7 Vereinen des Kreises SL-FL an den Turnwettkämpfen teil. Unsere Turnerinnen: Hilde Werner, Anna Lena Dethlefsen, Carolina Kärcher, Carolin Kubut, Jana-Sophie Blasig, Sista Flöge, Kristina Demschenkow, Hannah Klinkert, Tyra Stuller und Karina Demschenkow. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Turnerinnen! Marion Blasig Spartenleiterin Fotos: Marion Blasig 15 / 2012 TARP SPORTIV

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Kurzanleitung zur Anmeldung: Kurzanleitung zur Anmeldung: Liebes zukünftiges Mitglied, auf den folgenden Seiten werden alles notwendigen Daten Deiner Person aufgenommen. Diese Daten werden Vereinsintern und Verbandsintern (siehe Datenschutz

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr