GEMEINDEBRIEF KIRCHENGEMEINDE OHMSTEDE. Evangelisch-lutherische. für Bürgeresch Donnerschwee Etzhorn Nadorst Ohmstede

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF KIRCHENGEMEINDE OHMSTEDE. Evangelisch-lutherische. für Bürgeresch Donnerschwee Etzhorn Nadorst Ohmstede"

Transkript

1 GBR Umbruch_63_Umbruch.qxp_Layout :15 Seite 1 Evangelisch-lutherische KIRCHENGEMEINDE OHMSTEDE GEMEINDEBRIEF für Bürgeresch Donnerschwee Etzhorn Nadorst Ohmstede Mai bis Juni 2019

2 RÜCKBLICK AUF DIE GEMEINDEVERSAMMLUNG So etwas gab es ja schon lange nicht mehr! Das war eine der ersten Bemerkungen, die ich am 10. März nach dem Gottesdienst in der Winterkirche, Kranbergstraße wahrgenommen habe... Richtig zumeist kennt man Gemeindeversammlungen nur, wenn sich eine neue Pastorin oder ein Pastor vorstellt. Vielleicht war deshalb der Andrang groß was passiert da? Etwa 50 Gemeindeglieder blieben für etwa eine Stunde versammelt und hörten gespannt zu und wurden über die gesellschaftliche und kirchliche Situation informiert, die in Zukunft Veränderungen auch in unserer Kirchengemeinde mit sich bringen wird: Die Gemeindegliederzahlen werden abnehmen und es wird vermutlich weniger Pastorinnen und Pastoren geben. Die große Anzahl an ehrenamtlich Mitarbeitenden trägt dankenswerterweise Beträchtliches der Gemeindearbeit, aber diese äußeren Faktoren werden Auswirkungen auf Kirche und alle Gemeinden haben. Doch wer bei unserer Gemeindeversammlung eine ängstliche oder depressive Stimmung befürchtet hatte ( Wie soll das nur weitergehen?! ), der konnte schnell beruhigt werden: Gemeindekirchenrat, Pastorenschaft und letztlich alle versammelten Gemeindeglieder machten schnell klar, wie motiviert und mit wie viel Vertrauen sie in die Zukunft gehen. Ich hatte den Eindruck, Aufbruchsstimmung zu erleben und Teil solch einer Gemeinde zu sein, macht viel Freude! Der Gemeindekirchenrat wird in diesem Jahr darüber beraten, welche Weichen für die Zukunft gestellt werden und versprochen: Auf weiteren Gemeindeversammlungen werden wir dazu informieren. Danke, dass Sie dabei waren, dabei sind und dabei bleiben! Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pastor Christoph Fasse Mai Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2 Samuel 7,22 KRANZNIEDERLEGUNG AM ERINNERUNGSMAL Wie auch in den Vorjahren lädt die Stadt Oldenburg gemeinsam mit der Kirchengemeinde Ohmstede am Freitag, dem 3. Mai, um 15 Uhr zu einer Gedenkstunde am Erinnerungsmal für die Zwangsarbeiter (Friedhof Rennplatzstraße) ein. Kreuzweise angeordnete Stelen erinnern dort an 326 namentlich bekannte Opfer unter ihnen auch viele Kinder. Bürgermeisterin Germaid Eilers- Dörfler wird zu diesem Thema sprechen. Im Anschluss an die Kranzniederlegung laden wir ein zu einem Austausch in das Orgel-Café. Christoph Fasse Zuhause Diakoniestation Oldenburg, von-berger-str. 12, Oldenburg 2

3 AUF EIN WORT Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie den Satz: Wenn Gott allmächtig ist, kann er einen Stein schaffen, der so schwer ist, dass er selbst ihn nicht tragen kann. Wenn Sie den Satz sorgfältig lesen, stellen Sie fest, dass er nicht wirklich funktioniert: Entweder kann Gott diesen Stein schaffen, der ihm selbst zu schwer ist oder er kann ihn dennoch heben und er wäre dann nicht zu schwer. Gottes Allmacht wird also gewissermaßen aufgeteilt in seine Schöpfermacht oder in seine Erhaltermacht. Unser Monatsspruch für diesen Mai greift das Thema auf: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7, 3 ) Dabei geht es jedoch nicht um philosophische Spitzfindigkeiten, sondern vielmehr um ein Bekenntnis. Ein Bekenntnis zu Gott als dem Allmächtigen, der Himmel und Erde gemacht hat. Vielleicht nicht wirklich so, wie es am Anfang der Bibel beschrieben ist, nämlich in sieben Tagen. Das haben wir kürzlich noch in unserer Konfirmandenzeit miteinander diskutiert. Sondern vielmehr als derjenige, der Anfang und Ursache unserer Welt ist, wie auch immer die aktuelle Astrophysik dieses Geschehen beschreiben mag. Doch unser wirkliches Problem liegt, so denke ich, an anderer Stelle: Wir fragen eher nach Gottes Ohnmacht als nach seiner Allmacht. Ich denke da z. B. an die Nachrichten von der riesigen Sturmflut, die Ostafrika im März getroffen hatte und wo Fachleute bereits am ersten Tag wussten, wie sich die Katastrophe entwickeln würde: Zuerst viele Tote durch den Sturm, dann mangelt es an Versorgung mit Lebensmitteln und insbesondere Trinkwasser und so entstehen Seuchenherde, die zu noch mehr Opfern führen. So viel Leid und Tod und da fragen dann viele Menschen nach Gott: Kann er das nicht verhindern? Wenn er denn doch allmächtig ist? Warum müssen die Menschen und Tiere so sehr leiden? Die Antwort finden wir möglicherweise demnächst zu Pfingsten: Gott gießt seine Geist aus über die Menschen und macht sie so fähig, in seinem Sinne zu handeln. Und da fällt mit ein alter Text ein, über dessen Herkunft viel spekuliert wird: Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen. Christus hat keine Lippen, nur unsere Lip- pen, um Menschen von ihm zu erzählen. Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen. Gott ist nicht zuerst ein allmächtiger, sondern vielmehr ein mitleidender Gott mit denen, die ihr Leid allein nicht tragen können. Und es liegt an uns, inwieweit es uns gelingt, seine Hände, Füße und sein Mund zu sein, um am Leid dieser Welt etwas zu verändern! Über Gottes Allmacht zu philosophieren, mag ein netter Denksport sein, seine Allmacht zu leben aber ist Gabe und Aufgabe für uns alle jeden Tag neu! Freuen Sie sich gerade auch jetzt im Frühjahr an Gottes Schöpfung und helfen Sie mit, sie in seinem Sinne zu gestalten und zu bewahren! Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus Manfred Schock Titelfoto: Barbara Münch-Jeske Altbausanierung Energieberatung KFW-Effizienshaus Barrierefreies Wohnen Bauökologie Wehdestr Oldenburg Tel Fax Westerstr Dornum Tel Fax info@architekturbuerokruse.de www. architekturbuerokruse.de 3

4 LIEDERWERKSTATT PROBT FÜR KONFIRMATION In diesem Jahr gestaltet die Liederwerkstatt an der Ohmsteder Kirche die Konfirmation am Sonntag, 12.5., um 9.30 Uhr musikalisch mit. Dafür proben wir an folgenden Terminen jeweils Uhr: Freitag, 3.5. (Gemeindesaal Butjadinger Straße) Mittwoch, 8.5. (Ohmsteder Kirche) Sonntag, 12.5., Einsingen 8.30 Uhr (Ohmsteder Kirche) Kommen Sie einfach dazu! Bitte informieren Sie sich über mögliche Termin-Änderungen unter stede.de/kirchenmusik/liederwerkstatt/ termine.html Stephania Lixfeld ANMELDUNG ZUR JUBILÄUMSKONFIRMATION Am 22. September feiern wir einen Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in der Ohmsteder Kirche. Anschließend wird ein Festprogramm stattfinden. Sollten Sie also in unserer Gemeinde oder anderswo vor 50, 60, 70 oder mehr Jahren konfirmiert worden sein, würden wir uns freuen, wenn Sie sich zu diesem Tag im Kirchenbüro (Tel ) anmelden. Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag mit Ihnen! Christoph Fasse Wir helfen Ihnen gerne! Ute Richwien-Emken Tel Offene Sprechzeiten: Mo., Di. 12:00 14:00 Uhr Do. 12:00 14:00 Uhr oder nach tel. Absprache Renate Gerdes Tel Alexanderstraße Oldenburg 4

5 PFINGSTEN IN UNSERER GEMEINDE Pfingsten als Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes und Geburtstag der Kirche gehört zu den drei größten Festen im Kirchenjahr, das wir auch diesmal entsprechend feiern wollen: Dazu bieten wir am Pfingstsonntag, 9. Juni zwei Gottesdienste an: Jeweils um 11 Uhr feiern wir in der Versöhnungskirche einen Gottesdienst mit Taufen, den Pastorin Ines Heinke leiten wird und zur selben Zeit wird im Gemeindezentrum Nadorst für die dortigen Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Konfirmation mit Pastor Manfred Schock gefeiert. Unser Kirchenchor wird dort zum Gelingen des Festes beitragen. Gottes Geist für uns Menschen und Konfirmation passt das nicht gut zusammen?! Am Pfingstmontag, 10. Juni laden wir dann wie in den vergangenen Jahren zu einem Hofgottesdienst als einer der beliebtesten Veranstaltungen in unserer Gemeinde ein, der diesmal um 11 Uhr bei Familie Kuck im Kummerkamp 108 stattfinden soll. Musikalisch wird dieser Gottesdienst unter der Leitung von Pastorin Birgit Pflugrad und Pastor Manfred Schock vom Kinderchor und vom Posaunenchor unserer Gemeinde begleitet. Herzlich laden wir ein! Manfred Schock Foto: Barbara Münch-Jesek gültig bis Karuschenweg Oldenburg Tel Nadorster Str Oldenburg Tel

6 TREFFPUNKT COMPUTER UND INTERNET Die Kirchengemeinde ist nun auch im Internet? Das ist sie schon seit Langem! Wir möchten Menschen die Möglichkeit geben, erste Versuche und Entdeckungen mit Computer, Handy und Tablet zu machen. Wissen Sie schon was Facebook, Twitter und Instagram sind? Manfred Spieß und Christoph Fasse möchten Neulingen den Einstieg erleichtern und hoffen dabei auch auf Unterstützung von Menschen, die sich schon auskennen und ihr Wissen gerne weitergeben möchten: Das nächste Treffen findet am 16. Mai, um 18 Uhr im Gemeindehaus in der Butjadinger Straße statt. Christoph Fasse Foto: Andrea Burfeind Reparaturverglasungen Bleiverglasungen SpiegelnachMaß Ganzglastüren Wärmeschutzglas Glasdächer UmrüstungalterFenster KREATIVE WORKSHOPS Vorab: ich verspreche eine wunderbare Auszeit vom Alltag! Jeder darf bei Interesse und Zeit gerne daran teilnehmen. Während eines Workshops werden wir beispielsweise Karten, Verpackungen, kleine Geschenke und/oder Minialben aus Papier und mit tollen Stempeln und Stanzen kreieren. Für weitere Details, Themen und Workshopgebühren melde dich gerne bei Anne Süß, Tel , Mail: Termine: 4. Mai und 15. Juni von 9.30 Uhr bis max. 15 Uhr Anne Süß REDE VON GOTT GOTT SUCHEN Unter der Leitung von Regine Alegiani laden wir interessierte Menschen am 14. Mai, um Uhr zum theologischen Gesprächskreis in die Bücherei im Gemeindehaus Butjadinger Straße ein. Es stehen Themen und Erfahrungen im Mittelpunkt, die viele Menschen umtreibt, für die aber sooft keine Sprache besteht: Wie können wir zum Beispiel von einem Gott reden, der zuweilen als abwesend erfahren wird? Wie kann ein Gebet angesichts des Zweifels gesprochen werden? Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam auf die Suche gehen zu dürfen. Christoph Fasse 6

7 EHRENAMTSBÖRSE Unsere Kirchengemeinde lebt davon, dass sich Ehrenamtliche engagieren. Diese freiwilligen Dienste für den Nächsten können wir gar nicht hoch genug wertschätzen, denn es wird so viel Liebe und Freude verschenkt! Danke an alle, die sich einsetzen! Für viele Angebote werden noch weitere helfende Hände gesucht: Hilfe für das Mittwochs-Café in der Kranbergstraße Für das Mittwochs-Café suchen wir jemanden, der/die im Team und im Wechsel mit anderen das Café (mittwochs Uhr in der Kranbergstaße 7) betreut. Zeitgleich findet eine Sozialberatung durch die Diakonie statt. Das Mittwochs- Café besteht erst seit Oktober und ist noch im Aufbau begriffen. Wer hat Lust, diesen ehrenamtlichen Dienst mitzugestalten? Durch Besuche Gemeinschaft und Freude schenken Für unsere Besuchsdienste suchen wir Menschen, die Freude dran haben, andere Gemeindeglieder zu besuchen. Dies können Geburtstags- oder auch Krankenbesuche sein. Durch unser Pastorenteam werden Sie auf diese Aufgabe vorbereitet und regelmäßig begleitet. Die einzelnen Besuche werden jeweils vereinbart, sodass diese schöne, erfüllende und manchmal auch anspruchsvolle Aufgabe zeitlich gut planbar ist. Es ist oft so viel los, dass jede Hand gebraucht wird Das Orgelcafé an der Ohmsteder Kirche wurde vor etwa einem Jahr eingeweiht und ist ein wichtiger Ort der Begegnung geworden. Sabine Dugge ist die Ansprechpartnerin. Ab Mai ist das Orgelcafé an zwei Nachmittagen geöffnet und mindestens einmal im Monat nach einem Sonntagsgottesdienst. Gesucht werden Ehrenamtliche, die Spaß daran haben das Orgel-Café vorzubereiten, Kaffee zu kochen und die Gäste zu bewirten. Wer möchte, kann ab und zu einen Kuchen backen. Alles zusammen trägt dazu bei, dass sich Menschen bei uns willkommen fühlen. Wenn Sie die Kirchengemeinde Ohmstede mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen und stärken wollen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich im Kirchenbüro (Tel ) oder bei Pastor Christoph Fasse (Tel ) melden würden. Wir brauchen Sie danke, dass Sie für andere da sind! Christoph Fasse Bestattungshaus Paul seit 1990 Petra Paul fachgeprüfte Bestatterin Großer Kuhlenweg Oldenburg Telefon / Würdevolle Bestattungen Schöne Dekorationen 7

8 MITTWOCHS-CAFÉ MIT SOZIALBERATUNG AB: Bitte stellen Sie sich kurz vor. HHB: Mein Name ist Heinz-Hermann Buse. Ich bin (fast) 61 Jahre alt, verheiratet, 1 Tochter und von Beruf Sozialarbeiter und arbeite seit über 30 Jahren bei der Diakonie, seit 20 Jahren als Leiter der Diakonie, Kreisgeschäftsstelle in der Stadt Oldenburg. Dort bin ich u. a. auch für die allgemeine Sozialberatung verantwortlich. AB: Seit einigen Monaten kann man Sie regelmäßig mittwochs im Gemeindezentrum Kranbergstraße 7 antreffen. Was machen Sie da? HHB: Jeden Mittwoch komme ich für ca. 1 1/2 Stunden in das Gemeindezentrum in die Kranbergstraße 7 und biete dort während des sog. Mittwoch-Café eine Sozialberatung an. Diese Beratung findet selbstverständlich vertraulich in einem separaten Raum statt. Wenn keiner eine Beratung wünscht, setze ich mich an einen Tisch zu den anderen Gästen des Mittwoch-Café s und nehme an den anregenden Gesprächen der Gäste und der Ehrenamtlichen teil. Das ist für mich eine schöne Abwechslung im manchmal stressigen Alltagstrubel. AB: Wer kann dieses Beratungsangebot wahrnehmen? Und kostet das was? HHB: Es können alle Menschen aus der Stadt Oldenburg zur Beratung kommen, besonders aber sollen sich Menschen aus der näheren Wohnumgebung angesprochen fühlen, die vielleicht nicht so einen weiten Weg zur Beratung in unsere Geschäftsstelle in der Güterstr. 3 auf sich nehmen wollen. Auf diesem Weg komme ich ihnen also sozusagen etwas entgegen. Die Beratung ist kostenfrei und natürlich vertraulich. Unser Motto in der allgemeinen Sozialberatung lautet: Wir haben Zeit und hören zu! AB: Können Sie mir mit ein paar Stichworten beschreiben, mit welchen Anliegen ich zu Ihnen in die Beratung kommen kann? HHB: Alle sozialen und persönlichen Anliegen, die Ihnen in Ihrem Alltag Schwierigkeiten bereiten, können Sie in der Sozialberatung zur Sprache bringen. Es können Fragen rund um die Themen Gesundheit, Wohnen, Pflege und Alter sein, es kann um finanzielle Sorgen oder Nöte gehen (z. B. Schulden) oder aber persönliche Themen (Familie, Beruf, Partnerschaft etc.) können zur Sprache kommen. AB: Muss ich mich vorher irgendwo anmelden? HHB: Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch hilfreich sein zur Vermeidung von langen Wartezeiten. Tel Die Fragen hat Pastorin Andrea Burfeind (AB) gestellt. Beantwortet hat sie Heinz-Hermann Buse (HHB). Foto: Heinz-Hermann Buse Impressum Herausgeber: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ohmstede Butjadinger Straße 59, Oldenburg Der Gemeindebrief erscheint fünfmal im Jahr, wird kostenlos abgegeben und ehrenamtlich verteilt. Auflage: Exemplare Redaktion: Pastorin Andrea Burfeind (v.i.s.d.p.), Barbara Münch- Jeske, Thomas Pauling, Marion Wagner Redaktionsanschrift: Butjadinger Str. 59, Oldenburg. Mail: redaktion.kbohmstede@kirche-oldenburg.de Herstellung: Isensee Verlag, Haarenstraße 20, Oldenburg 8

9 TELEFONSEELSORGERINNEN UND TELEFONSEELSORGER GESUCHT Haben Sie Interesse an einer qualifizierten, ehrenamtlichen Tätigkeit mit der Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln? Sind Sie neugierig darauf, die Kunst des Zuhörens zu erlernen? Sind Sie belastbar und verschwiegen? Bei der TelefonSeelsorge Oldenburg erhalten Sie: Eine kostenfreie Ausbildung in Gesprächsführung über ca. 15 Monate mit 5 Wochenendseminaren Den Raum, sich selbst im Laufe der Ausbildung besser kennen zu lernen die Möglichkeit, für Menschen da zu sein und eigene Lebenserfahrung einzubringen Regelmäßige Supervision und Fortbildungen Eine freundliche Atmosphäre in unserem Team Wir freuen uns, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen: Mail: info@oldenburg-telefonseelsorge.de Elke Andrae und Jürgen Walter, Leitung der TelefonSeelsorge Oldenburg Büro: Kirchhofstraße 6, Oldenburg, Tel erlebenswert Große Feste und hohe Geburtstage werden bei uns gern gefeiert. Menschen erleben ihren Lebensabend in Gemeinschaft. Und es geht ihnen gut dabei. Rufen Sie uns an: Da sind Sie Zuhause. 9

10 ORGEL-CAFÉ WIR STARTEN IN EINE NEUE SAISON Die Vorbereitungen für unsere diesjährige Orgel-Café-Saison sind abgeschlossen. Ab Samstag, dem 4. Mai, öffnen Foto: Sabine Dugge wir wieder regelmäßig an jedem Dienstag und Samstag von 14 Uhr bis 17 Uhr und freuen uns auf Ihren Besuch. Was ist neu? Unser Team ist größer geworden, so dass es uns gelingen sollte, die Saison von Mai bis Ende September aufrecht zu erhalten. Wir planen die Ausstattung mit den Spenden aus dem Ortskirchgeld im Laufe der Saison zu vervollkommnen. Wir werden versuchen, gelegentlich auch Orgelmusik in unserer Kirche ertönen zu lassen. Über diese Zeiten informieren wir Sie rechtzeitig per Aushang und Newsletter. Alle Einnahmen sind wieder für den Orgelförderverein unserer Gemeinde bestimmt. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, dann besuchen Sie uns in unserem Orgel-Café oder spenden Sie einen Kuchen oder übernehmen Sie auch mal einen Servicedienst. Für nähere Informationen und Absprachen rufen Sie mich (Tel ) oder das Kirchenbüro einfach an. Sabine Dugge T Fenster u. Türen in Holz u. Kunststoff Reparaturen 10

11 SOMMERKIRCHE Pommes rot-weiß Essen und Trinken in der Bibel. Unter diesem Motto steht die Sommerkirche 2019 im Gemeindezentrum Hartenkamp. Vom 7. Juli bis zum 11. August dreht sich in den Gottesdiensten, die wir immer um 11 Uhr zentral in Nadorst feiern, alles ums Essen und Trinken. Die Bibel ist voll mit Geschichten, in denen Lebensmittel eine besondere Rolle spielen. An den sechs Sonntagen der Sommerkirche gehen wir diesen Geschichten nach, schauen genau hin und entdecken dabei manch ein Kleinod biblischer Überlieferung mit überraschender Aktualität. Ein besonderes Rahmenprogramm rundet die Gottesdienste ab. Nähere Informationen folgen im nächsten Gemeindebrief. Lassen Sie sich überraschen! Andrea Burfeind SOULFOOD Essen für die Seele? Genau! Das und noch viel mehr findest Du bei Soulfood, dem ökumenischen Brunchtreffen für junge Erwachsene. Treffpunkt ist immer ab Uhr im Gemeindehaus in der Peterstraße 27. Wir essen, singen, kommen gut ins Gespräch und diskutieren angeregt über ausgewählte Themen. Gern laden wir uns Referenten zu diesen Treffen ein und lassen uns davon inspirieren. Lust mal vorbei zu schauen? Klasse! Die nächsten Treffen bis zum Sommer finden am 5. Mai und 30. Juni statt. Bei Fragen einfach bei Kreisjugenddiakonin Steffi Gariseb melden Steffi Gariseb OFFENER SENIORENTREFF Jeden Donnerstag von Uhr in Ohmstede Tanz in den Mai, Barbara Münch-Jeske Spielenachmittag; Team Gymnastik für Senioren, Waltraut Kosytorz Ausflug ins Horst Janssen Museum, Team Christi Himmelfahrt, kein Treffen Kinozeit, Barbara Münch-Jeske Spielenachmittag, Team Sommergeschichten; Barbara Münch-Jeske Sommerfest bis Uhr, Team Wie war der Sommer?, Barbara Münch-Jeske Leitung: Barbara Münch-Jeske Tel Foto: Andrea Burfeind 11

12 05.05., Miserikordias Domini , Jubilate , Kantate , Freitag , Rogate , Himmelfahrt , Exaudi , Pfingstsonntag , Pfingstmontag , Trinitatis , Freitag , 1. So. n. Trinitatis Samstag, , 2. So. n. Trinitatis , 3. So. n. Trinitatis Ohmsteder Kirche Rennplatzstraße, 9.30 Uhr Konfirmation mit Kirchenchor, Pn. Heinke Konfirmation mit Liederwerkstatt, anschl. Teestunde, P. Fasse Gottesdienst, Pn. Burfeind Uhr Taufen, Pn. Heinke 17 Uhr Kindergottesdienst, Pn. Heinke und Team Konfirmation mit Posaunenchor, P. Schock 10 Uhr Zentraler Gottesdienst in der Lambertikirche Gottesdienst mit Abendmahl, Pn. Burfeind Uhr Taufen, P. Schock Pfingstgottesdienst, Pn. Heinke, anschl. Teestunde 11 Uhr Hofgottesdienst bei Familie Kuck, Kummerkamp 108, Pn. Pflugrad und P. Schock Gottesdienst mit Taufen, P. Fasse 17 Uhr Kindergottesdienst, Pn. Heinke und Team Gottesdienst, P. Fasse 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtteilfest am Flötenteich, Gottesdienst, Pn. Heinke Sommerkirche im Gemeindezentrum Nadorst Versöhnungskirche Kranbergstraße, 11 Uhr 8 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum deutschsprachigen Ländertreffen der Anonymen Alkoholiker 11 Uhr Gottesdienst, Pn. Pflugrad Gottesdienst, Pn. Pflugrad Gottesdienst mit Abendmahl, Pn. Burfeind Gottesdienst mit Taufe, P. Teuber Gottesdienst, Pn. Burfeind Pfingstgottesdienst mit Taufen, Pn. Heinke Gottesdienst mit Taufen, P. Fasse Gottesdienst, Vikarin Menke 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtteilfest am Flötenteich 18 Uhr Abendgottesdienst, P. Teuber Sommerkirche im Gemeindezentrum Nadorst 12 Wir feiern Abendmahl. Auch Kinder sind herzlich eingeladen.

13 Gemeindezentrum Nadorst Hartenkamp, 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe, P. Schock Gottesdienst mit Abendmahl, P. Fasse EVANGELISCHES ALTENZENTRUM BISCHOF STÄHLIN, TÜBINGER STR. 3 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um 10 Uhr in der Hauskapelle. Die Gottesdienste sind öffentlich. 05. Mai Miserikordias Domini m. Abendmahl P.i.R. Becker 12. Mai Jubilate P.i.R. Mieth 19. Mai Kantate Pn. Kramer 26. Mai Rogate P.i.R. Schmidt-Möck 02. Juni Exaudi mit Abendmahl Pn. Kramer 09. Juni Pfingsten P.i.R. Becker 16. Juni Trinitatis P.i.R. Mieth 23. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis P.i.R. Buss 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Lektor Janßen Konfirmation mit Kirchenchor, P. Schock GOTTESDIENSTE IM AMARITA Clauswitzstr. 5, Oldenburg mit Pastor i.r. Manfred Trümer Nächste Termine: donnerstags, 9. Mai, 6. Juni, jeweils um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Fasse 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtteilfest am Flötenteich Sommerkirche, Pn. Pflugrad und LektorInnen Unsere Kirchengemeinde im Netz: 13

14 GBR Umbruch_63_Umbruch.qxp_Layout :15 Seite 14 Konfirmation 5. Mai, 9.30 Uhr, Ohmsteder Kirche, Pastorin Ines Heinke Konfirmation 12. Mai, 9.30 Uhr, Ohmsteder Kirche, Pastor Christoph Fasse Konfirmation 26. Mai, 9.30 Uhr, Ohmsteder Kirche, Pastor Manfred Schock Jette-Johanna Burhop, Merle Hagenau, Mika Hansch, Neele Heinke, Alina Hesse, Janne Hilbers, Jule Howahr, Paula Khatib, Florian Kuhlmann, Charlotte Mumm, Larissa Neemann, Neele Nordhausen, Madeleine Schielke, Fenna Schwarz, Greta Stolte, Oona Timmerevers, Annika Timmermann, Mia von Seggern, Constanze Will Max Aalderks, Luis Braun, Saphira Engelbart, Emil Fittje, Emilie Gabbert, Moritz Gräfe, Lasse Greifenberg, Kira Grote, Leon Hemmieoltmanns, Bennett Hohn, Lina Jakob, Lucien Jakob, Lea Klein, Mattes Mohrmann, Tim Oltmanns, Julia Röseler, Lena Rösner, Marie Rütemann, Christopher Schäfer, Lennart Schmidt, Jan Schneppe, Yannic van Mark, Christian Vorrink, Luca Zimdahl Karl Bokemeyer, Till Schlichting Konfirmation 9. Juni, 11 Uhr, Gemeindezentrum Hartenkamp, Pastor Manfred Schock Tomke Bahr, Philipp Bruhns, Rayk Höpe, Roman Krämer, Oke Schürmann, Lucas Weinrich, Diana Zerf KONFIRMANDENANMELDUNG Im letzten Gemeindebrief hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Die Anmeldung zur Konfirmation in unserer Gemeinde findet tatsächlich statt am Montag, 13. Mai um 18 Uhr in der Ohmsteder Kirche. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Andrea Burfeind 14

15 DAT RASEERWAATER Disse Geschicht hett mi vör lang Tied mien Unkel August mal vertellt. He wer Pastoor in Westerbur. Dat is tüschken Esens un Dornum in Osfreesland. Up n Döörp in Osfreesland, achtern Diek, gifft dat n Karkdöörp. Dor wer de Pastoor all över vertig Joohr to Hus. Un sien Gemeenschaap muchen em goot verdraagen. Wat so in de Pastooree malöörde, gung as n Loopfüür dör de Gemeen. So sa allerwegens ok. Sieht eenige Joohren wer de Pastoor nu all Wittmann, un sien olste Süster se wer ok Wittfroo, hulp hüm in n Husholt un ok bi de Karkenbööker. Se har mal Hushullersch lernt, un wer in hör Leben dör n hart School gahn. So kunn man ok begriepen dat se düchtig Hoor up de Kusen har. Wenn t drup ankehm kunn se so n richtigen Dönnerbessen wesen. Nu har die Pastoor sik n düchtig verkollen upsackt, un de Pillen van den n Dokter hulpen ok nich so recht. Sien Süster veröcht dat denn ja ok noch mit Omas Rezepten, Brennnetteltee, Melk mit Hönig un wat anners Hus un Tuun noch hergewen. Hulp nix! He meen, so n poor lütje Dornkaats, of n stiefen Grog, de helpen. Dor har he wat seggt. Sien Süster gung unner den n Böön: Büst du ganz mall wurden, Fusel un Kööm is Düwelskram!!! Un rums, wer de Dornkaatbuddel unner Schloot. De Pastoor muss nu sien n Amtsbroer, ut de Navergemeen daal, de schull em vertreden. De keem ok, un muss sik nu anhörn, so schovel dat sien Kolleg gung. As se nu all dat besnackt harn, meen de Pastoor, nu n moijen stiewen Grog, den n kunnen wi Beiden nu goot bruken. Man mien Süster giff mi keen heet Waater. Och dat is doch eenfak, segg to dien Süster, du wullt di rasseern, un bruckst n Pott mit heet Waater. Den n Rum hest du ja, as ik weet, in dien Böökerschapp, achter de Bibel, verstoppt. Hest recht, dat versöök ik mal. As sien Süster anner Dag up Böschkup gung, frag de Kluntjeknieper ehr na den n Tostand van n Pastoor? He kreeg to Antwort: O, je, de hett dat nu nich mehr bloot up de Bost, ne de hett dat nu ok noch in n Kopp kregen. He brukt nu fief mal an n Dag heet Waater um sik to raseern. Of mien Unkel August nu de Naverpastoor wer, dat hett he mi nich seggt. Laat jo dat Gott gaahn, un n Kumpelment Johannes Janssen un Fro MEDIZINRECHT Freundliche, kompetente, zuverlässige und vor allem pünktliche MitarbeiterInnen! Sie werden immer von den gleichen MitarbeiterInnen betreut! Wir bieten Ihnen auch Betreuungsu. hauswirtschaftliche Dienste! Demenz - wir helfen! Wir lassen Sie nicht allein - 24 Std. Bereitschaft! Rufen Sie uns an und informieren Sie sich! Oldenburg Donnerschweer Str. 94 Tel.: / info@pao-oldenburg.de alle Kassen Wir sind zertifiziert nach SGB XI 15

16 KIRCHENTAG Was für ein Vertrauen - das ist die Losung für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Er ist vom Juni 2019 zu Gast in Dortmund. Ein Großereignis, das bestens geeignet ist, um für den eigenen Glauben aufzutanken und mit neuem Schwung ins Gemeindeleben zurückzukommen. Fünf Tage lang kommen Menschen nach Dortmund, um sich in Vorträgen, Konzerten, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen dem Thema Vertrauen zu nähern. Was für ein Vertrauen ist eine Losung, die Zuversicht und Ermutigung gibt ohne Fragen und Zweifel auszusparen. Staunend. Fröhlich. Widerständig. Davon ist die Generalsekretärin des Kirchentages Julia Helmke überzeugt. Diese Losung hat ein hohes aktuelles Potenzial, meint Annette Kurschus, die leitende Geistliche der gastgebenden westfälischen Kirche. Die Losung stammt aus einer eher unbekannten Geschichte im Alten Testament der Bibel. Es geht um Gottvertrauen. Darum, wie es zum Leben hilft. Wie es darüber hinaus Politik beeinflusst und gesellschaftliches Handeln. Kirchentagspräsident Hans Leyendecker sieht deshalb in der Losung eine Chance, der Vertrauenskrise in Politik, Kirche und Gesellschaft zu begegnen. Nur wer bereit ist, anderen zu vertrauen, kann auch Vertrauen bekommen. Die Losung ist also bestens geeignet, um darüber zu reden, in welcher Welt wir leben wollen und in welcher Welt nicht. Weitere Informationen zum Kirchentag und wie Sie teilnehmen können, finden Sie unter 16

17 17

18 53 8'N 8 13'O Energieberatungsstelle Öffnungszeit im Gemeindezentrum Nadorst, Hartenkamp 18 jeden zweiten Dienstag im Monat von 17 Uhr bis 19 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung Jetzt mit zusätzlichen Schwerpunktthemen an allen Beratungstagen! 14. Mai 2019 Energieabrechnung Bewerten Sie Ihren Stromverbrauch 10. September 2019 Heizung und Dämmung Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft 12. November 2019 Kein Schimmel im Haus Ein gutes Klima zu Hause ist gesund und spart viel Geld 10. Dezember 2019 Beleuchtung Viel Licht für wenig Strom Über das regelmäßig erscheinende Quartiersblatt und auch im Internet unter werden alle Informations- und Beratungsangebote bekanntgegeben. Anmeldung zu den Themenabenden bei Bärbel Dreyer-Schierz Telefon: baerbel.dreyer-schierz@stadt-oldenburg.de Umweltmanagement STADT OLDENBURG i.o. MÄNNERSACHE Der Männerkreis trifft sich an jedem 2. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindezentrum der Versöhnungskirche. Am 9. Mai findet wieder das traditionelle Spargelessen statt. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00. Um eine Anmeldung wird gebeten Am 13. Juni um Uhr treffen wir uns zu einer kleinen Fahrradtour mit Kirchenbesichtigung. Für diejenigen, die uns nicht mit dem Fahrrad begleiten können, wird ein Fahrdienst eingerichtet. Treffpunkt: Thomaskirche, Am Alexanderhaus 163, Oldenburg/ Ofenerdiek. Von dort aus fahren wir dann zur Ohmsteder Kirche und dann zur Versöhnungskirche, wo wir den Abend mit einem gemütlichen Zusammensein beschließen. Pastor Teuber wird uns den Geist und die Eigentümlichkeiten der 3 Kirchen vermitteln. Ansprechpartner: Thomas Pauling Tel.: oder

19 FREUD UND LEID ES WURDEN GETAUFT Maja Franckenstein Elisabeth Anke Morgenstern Nélio Miguel Struck Johannes Hermann Ahl Levi Tom Matteo Battermann Emilia Morawietz Enna Warnken Jannes Henri Kalich Max Aalderks GOLDENE HOCHZEIT Manfred und Marika Mittek, geb. Bayer DIAMANTENE HOCHZEIT Werner und Ingrid Dühnen, geb. Rohde Wolfgang und Thea Helmers, geb. Krull EISERNE HOCHZEIT Carlheinz und Ruth Siebels, geb. Cramer WIR TRAUERN UM Helmut Hofmeister 79 Jahre Dieter Schulte 67 Jahre Adelheid Fernholz, geb. Purwin 77 Jahre Wanda Schikowski, geb. Jahnke 83 Jahre Johann Janßen 84 Jahre Ute Penning, geb. Schlomski 64 Jahre Emma Grampe, geb. Kruse 94 Jahre Ella Akkermann, geb. Sanders 60 Jahre Irene Lange, geb. Schlieske 79 Jahre Marita Laubinger, geb. Ulpts 67 Jahre Meike Meyer, geb. Harms 81 Jahre Hertha Gerdes, geb. Schubert 93 Jahre Klaus Schweickert 83 Jahre Martha Sander, geb. Kircher 95 Jahre Ronald Achtert 59 Jahre Margret Seidler, geb. Hadtstein 90 Jahre Geerd Evers 66 Jahre Lothar Fricke 72 Jahre Helmut Mönnich 78 Jahre Dieter Güldener 81 Jahre Alfred Blum 85 Jahre Ina Jonker, geb. Willers 85 Jahre Hermann Arends 93 Jahre Modern für jedes Alter Juni Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. Sprüche 16,24 Ihr Optiker - 4 x in Oldenburg Ofenerdieker Str. 44 e.k Oldenburg Telefon (0441) Donnerschweer Str Oldenburg Telefon (0441) Hundsmühler Str. 107 a Oldenburg Telefon (0441) Metjendorfer Landstr Metjendorf Telefon (0441) Inhaber: Burkhard Dellas e.k. 19

20 20 Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Aktiv+Fit TANZE einfach mit! HK Uhr Für 60+, Hanna Luise Tielking, Tel Besuchsdienst KS letzter Mi. im Andrea Burfeind, Tel Monat, 9-11 Uhr Besuchsdienstkreis HK letzter Mo. im Manfred Schock, Tel Monat, 10 Uhr Biblisch-theologischer AK Ulrike Hoffmann, Tel Do. im Monat, Uhr Café Klönschnack - KS 4. Do. im Monat, Seniorencafé Uhr CIK Christen in der Küche BS Uhr Jörn Ahlers, Tel Faire Gruppe, nach Vereinb. BS Christoph Fasse, Tel Frauen-Frühstücks- HK 3. Do. im Monat, Gesprächskreis Uhr Renate Lubenau, Tel Ingeburg Meyer, Tel Gesprächskreis für Frauen KS 2. Di. im Monat, Monika Ursin, Tel Uhr Waltraud Kanter, Tel Handarbeitskreis HK Uhr Anneliese Sugland, Tel Kinderchor (ab 6 Jahren) BS Uhr Stephania Lixfeld Kinderchor (Kindergartenalter) BS Uhr Stephania Lixfeld Kirchenchor BS Uhr Beate Besser Männerkreis KS 2. Do. im Monat, Thomas Pauling, Tel Uhr oder Mitarbeiter-Frühstück HK 10.5., 9 Uhr Manfred Schock, Tel

21 Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwochs-Café mit KS Uhr Sozialberatung Montagskreis 50+ KS 10 Uhr (Tanzen und Gymn. Übungen) Doris Meier, Tel Ohmsteder Team (TeamerInnen) KS Steffi Gariseb, Tel BS - Butjadinger Straße 59 HK - Hartenkamp 18 KS - Kranbergstraße 7 14-täglich Uhr Patchworkgruppe KS 2. Do. im Monat, Andrea Burfeind, Tel Uhr Posaunenchor KS Uhr Wolfgang Hündling, Tel Seniorenkreis BS Uhr Barbara Münch-Jeske, Tel Seniorentanz BS in geraden Heide Westermann Wochen, Tel Uhr Töpfern KS Di. im Monat, Uhr 21

22 HIER FINDEN SIE UNS Kirchenbüro Butjadinger Straße 59, Brigitte Tölen, Nadine Gerspacher Tel , Fax Öffnungszeiten ab 1.7.: Mo. Mi Uhr, Do Uhr und Uhr kirchenbuero.ohmstede@kirche-oldenburg.de Pfarrbezirk Bürgeresch Pastorin Birgit Pflugrad, Brandsweg 31, Tel birgit.pflugrad@kirche-oldenburg.de Pfarrbezirk Donnerschwee Pastorin Andrea Burfeind, Hochheider Weg 80, Tel andrea.burfeind@kirche-oldenburg.de Pfarrbezirk Etzhorn Pastorin Ines Heinke, Behrens-Ring 16, Tel ines.heinke@kirche-oldenburg.de Pfarrbezirk Ohmstede Pastor Christoph Fasse, Butjadinger Str. 61, Tel , christoph.fasse@kirche-oldenburg.de Pfarrbezirk Nadorst Pastor Manfred Schock, Etzhorner Weg 240, Tel , manfred.schock@kirche-oldenburg.de Jugenddiakonin Steffi Gariseb, steffi.gariseb@ejo.de Tel. 0176/ KÜSTER Küster Donnerschwee Hermann Remmert, Tel. 0152/ Küsterin Nadorst Hermann Remmert, Tel. 0152/ Küster Ohmstede Detlef Habben, Tel. 0162/ KIRCHENMUSIK Kinderchor Ohmstede Leitung: Stephania Lixfeld, liederwerkstatt@gmx.de Ohmsteder Vokalensemble Leitung: Beate Besser, beate.besser@kirche-oldenburg.de Tel Posaunenchor Leitung Wolfgang Hündling, Tel Kirchenchor Leitung Beate Besser, Tel Orgeldienste Beate Besser, Tel beate.besser@kirche-oldenburg.de Renate Heidsiek, Tel EVANGELISCHE FRIEDHÖFE Donnerschwee Günter Kruse, Tel / Ohmstede Ralf Mohrmann, Tel / Friedhofsverwaltung Kirchenbüro Ohmstede, Tel BÜCHEREI Evangelische Bücherei Ohmstede Öffnungszeit: dienstags 9 12 Uhr und mittwochs u. donnerstags von Uhr, Franziska Brenneke, Nicole Drießen, Butjadinger Str DIE WÜHLMAUS Kleiderkammer Hartenkamp 16, Di Uhr, Do Uhr, Bekleidung insbesondere für Kinder, Spendenannahme während der Öffnungszeiten! Helga Hohn, Tel FAHRRAD AMBULANZ NADORST Die Fahrradwerkstatt in Nadorst ist freitags von Uhr Vielleicht mögen Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen: Spendenkonto der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ohmstede Landessparkasse zu Oldenburg IBAN DE

23 Die Ev. Kindertagesstätten im Bereich der Kirchengemeinde Ohmstede Weitere Informationen unter: KiTa Bürgerstraße Bürgerstraße 58, Tel , Leitung: Antje Baumhof Förderverein Kleine Bürger e.v. KiTa Donarstraße Integrative Einrichtung, Donarstraße 19, Tel , Leitung: Herma Sommer SONSTIGE ANSCHRIFTEN Ambulanter Hospizdienst Tel Ev. Familienbildungsstätte, Gorch-Fock Str. 5a, Tel Diakonisches Werk Oldenburg Stadt Güterstraße 3, Tel Evangelische Einrichtungen für Senioren Diakonie-Sozialstation für Haus- und Krankenpflege Von-Berger-Straße 12, Tel Ev. Regionaljugenddienst Kranbergstraße 7 Evangelisches Altenzentrum Bischof Stählin ggmbh Tübinger Straße 3, Tel Ökumenische Beratungsstelle Oldenburg Peterstraße 22-26, Tel Telefonseelsorge (kostenlos) Tel / KiTa Etzhorn Integrative Einrichtung, Diedrich-Brinkmann-Straße 7, Tel , Leitung: Andrea Brötje KiTa Ohmstede Großer Kuhlenweg 28, Tel , Leitung: Jutta Friebe KiTa Wundergarten Nadorst Integrative Einrichtung, Hartenkamp 16, Tel , Leitung: Marlene Kunze-Röhr Redaktion Gemeindebrief Ohmstede redaktion.kbohmstede@kirche-oldenburg.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

24 Kennen Sie sie noch, diese alten Lieder, die man früher noch in der Schule gelernt und gesungen hat? Viel Spaß beim Nachträllern! Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, kommt mit Sang und Schalle. Es tönen die Lieder der Frühling kehrt wieder es spielet der Hirte auf seiner Schalmei la la la Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar Wünschet dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen! Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und lass mir an dem Bache die kleinen Veilchen blühn! Wie möchte ich doch so gerne ein Veilchen wieder sehn, ach, lieber Mai, wie gerne einmal spazieren gehn!

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelisch-lutherische KIRCHENGEMEINDE OHMSTEDE GEMEINDEBRIEF

Evangelisch-lutherische KIRCHENGEMEINDE OHMSTEDE GEMEINDEBRIEF Evangelisch-lutherische KIRCHENGEMEINDE OHMSTEDE GEMEINDEBRIEF für Bürgeresch Donnerschwee Etzhorn Nadorst Ohmstede Mai bis Juni 2018 GEMEINDEAUSFLUG INS MUSEUMSDORF CLOPPENBURG Einladung zum Tagesausflug

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

für Bürgeresch Donnerschwee Etzhorn Nadorst Ohmstede März bis April 2018

für Bürgeresch Donnerschwee Etzhorn Nadorst Ohmstede März bis April 2018 Evangelisch-lutherische KIRCHENGEMEINDE OHMSTEDE GEMEINDEKIRCHENRATSWAHL 11. MÄRZ 2018 VORSTELLUNG DER KANDIDATEN S. 18-23 GEMEINDEBRIEF für Bürgeresch Donnerschwee Etzhorn Nadorst Ohmstede März bis April

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2018 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

Mehr