Breites Spektrum der Unterstützung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Breites Spektrum der Unterstützung"

Transkript

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Diese Ausgabe erscheint auch online Bericht zur Kinder- und Jugendförderung im Verwaltungsausschuss vorgestellt Breites Spektrum der Unterstützung Der pädagogische Geschäftsführer des Kreisjugendrings Esslingen, Ralph Rieck, hat im Verwaltungsausschuss die vielfältigen Angebote der Kinder- und Jugendförderung in der Stadt vorgestellt. Längst nicht alle Kinder oder Jugendlichen benötigen eine Begleitung bei der Bewältigung ihres Alltags. Doch so manches Mal ist ein Rat vonnöten, um sich zu orientieren. Der Bericht des Kreisjugendrings Esslingen (KJR) in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses hat gezeigt, dass die Kinder- und Jugendförderung (Kiju) der Stadt ein breit gefächertes Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten bietet. Ralph Rieck, der pädagogische Geschäftsführer des KJR, blätterte dabei ein vielfältiges und facettenreiches Spektrum an Hilfs- und Unterstützungsangeboten für junge Menschen in der Stadt auf. Der Erfolg der Arbeit beruht darauf, dass die Kiju in ein Netzwerk der Vereine, Organisationen und Kirchen eingebettet ist, beschrieb Rieck, der selbst jahrelang als Leiter der Kiju gearbeitet hatte und mit den Angeboten in der Stadt gut vertraut ist. Angesiedelt beim KJR und getragen von der Gesellschaft der Kinder- und Jugendförderung in Ostfildern ist die Kiju mit insgesamt 40 hauptamtlichen Mitarbeitern und zusätzlich 13 Beschäftigten im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst in jedem Stadtteil mit Freizeitangeboten und Beratung präsent. Im Scharnhauser Park kommen 25 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren pro Nachmittag in der Kinderaktivwerkstatt bei Kreativ- und Spielangeboten zusammen. Der offene Jugendtreff L-Quadrat im Scharnhauser Park wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren, die dort pädagogisch begleitet ihre Freizeit gestalten. Mit bis zu 350 Besuchern pro Woche ist das L-Quadrat stark nachgefragt. Viele Jugendliche begreifen das L-Quadrat als zweite Heimat, sagte Rieck. Direkt angeschlossen liegt das Trendsportfeld. Bei gutem Wetter von bis zu 300 Menschen täglich frequentiert, unterliege es hoher sozialer Der Jugendtreff L-Quadrat im Scharnhauser Park bietet eine zweite Heimat. Foto: Stotz Kontrolle und stelle ein sehr gutes Invest für die Stadt dar, erklärte Rieck. Auch das Kultur- und Veranstaltungshaus Zentrum Zinsholz, das an 320 Tagen im Jahr von Jugendlichen und jungen Erwachsenen genutzt werde, habe sich dank der neuen Veranstaltungsbaracke als sehr gewinnbringend erwiesen. Der Kulturpalast von Ruit ist ein erheblicher Mehrwert für die Stadt, betonte der Geschäftsführer. Beim Zentrum Zinsholz ist auch das Projekt Reset angesiedelt, in dem junge straffällig gewordene Menschen unter pädagogischer Begleitung ihre Sozialstunden ableisten. Alltagsbegleitung, Hilfen und Beratung erhalten junge Menschen in der Stadt an ihren Treffpunkten durch Mitarbeiter der Mobilen Jugendarbeit, oder sie lassen sich im Ikeros Jugendbüro zu Themen wie Arbeit, Wohnen oder soziale Benachteiligung beraten. Berufseinstiegsbegleitung für Schüler und Azubis leistet die Kiju ebenso wie muttersprachliche Beratung für junge Erwachsene und Eltern mit Migrationshintergrund. Jugendarbeit kann allerdings nicht immer überall sein. Doch wir können begleiten, in Konfliktfällen schnell vor Ort sein und gegenseitiges Verständnis initiieren, betonte Rieck. Verständnis und Toleranz sind auch zentrale Begriffe für das Projekt Partnerschaft für Demokratie, bei dem zur Stärkung der Beteiligung von Jugendlichen das selbstverwaltete Jugendforum gegründet wurde. An den Schulen ist die Kiju im Ganztagsbildungsbereich der Lindenschule, in der Schulsozialarbeit an allen Schularten und mit dem Schülertreff am Campus in Nellingen präsent. Zudem gibt es eine ganze Reihe an Ferienangeboten, Sommerlagern und Sportcamps, an denen im vergangenen Jahr mehr als Kinder teilgenommen hatten. Auf eine Nachfrage aus dem Gremium erläuterte Rieck dazu, dass die Ferienangebote im Grundsatz inklusiv angelegt seien, wobei jeweils im Einzelfall geklärt werde, was mit welchen Mitteln ermöglicht werden könne. Das Thema heißt auch dabei Teilhabe, betonte Rieck. Mit diesem breiten Angebot unserer Kinder- und Jugendförderung für junge Menschen verschiedener Altersschichten müssen wir uns nicht verstecken, kommentierte der Erste Bürgermeister Rainer Lechner den Vortrag. pst

2 Die zweite Seite Nummer Dezember 2019 Inhalt Ostfildern Aktuell...3 Service...2 Baustellen...7 Fundsachen...7 Veranstaltungen/Einrichtungen...7 Kulturbüro...7 Städtische Galerie...7 Stadtbücherei...8 Volkshochschule...8 Musikschule...9 Stadtarchiv...9 Bürgerengagement...9 Bürgerstiftung...9 Fairer Handel... - Klimaschutz...9 Integration...9 Ehrenamtliche Büchereien...10 Kinderbetreuung...10 Schulen...11 Kinderaktivwerkstatt...12 Jugend...12 Computertreff...12 Treffpunkte...12 Pflegestützpunkt...14 Wohnen für Ältere...14 Soziale Angebote...14 Amtliches und Persönliches Amtliche Bekanntmachungen...15 Familiennachrichten...15 Jubiläen...15 Rettungs- und Notdienste Kommunalpolitik Kirchen...17 Vereine...24 Kurz notiert OSTFILDERN Stadtverwaltung Telefon: Allgemeine Öffnungszeiten: Mo 8-12, Uhr Di 8-12, Uhr Mi 8-12, Uhr Do 8-12, Uhr Fr 8-12 Uhr Bürgerservice Stadthaus, Scharnhauser Park Gerhard-Koch-Straße 1 Servicecenter, Telefon: Mo - Fr 8-12 Uhr Mo, Di, Do Uhr Sa (nur Servicecenter) 9-12 Uhr Sa ab 10 Uhr nach Terminvereinbarung Müllkalender der Woche Es wird darum gebeten, die Mülltonnen oder die Säcke ab 7 Uhr zur Abholung bereitzustellen; die Abfuhrunternehmen sind bereits früh unterwegs. Nellingen 1 Mittwoch, 18. Dezember: Restmüll (zweiund vierwöchentlich) Nellingen 2 Freitag, 13. Dezember: Biomüll Freitag, 20. Dezember: Restmüll (zweiwöchentlich) Kemnat, Scharnhauser Park Mittwoch, 18. Dezember: Biomüll Parksiedlung, Ruit Freitag, 13. Dezember: Papiertonnen Mittwoch, 18. Dezember: Biomüll Scharnhausen Mittwoch, 18. Dezember: Restmüll (zweiund vierwöchentlich) Altpapierannahme Am Samstag, 14. Dezember, findet von 9 bis 13 Uhr die Containersammlung in Ruit im Gewerbegebiet Riedstraße statt. Elektronikschrott Recyclinghof Esslingen-Zollberg, Hohenheimer Straße, die Zufahrt ist über die Kompostierungsanlage möglich. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags jeweils von 10 bis Uhr und von bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr. NOTRUFE Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Polizeiposten Ostfildern: Herzog-Carl-Str Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Frauenhaus Filder: Gasrohrbruch: Nellingen, Parksiedlung, Scharnhauser Park (Stadtwerke Esslingen) Kemnat, Ruit, Scharnhausen Stromausfall: Wasserrohrbruch, Störungen der öffentlichen Wasserversorgung: Bereitschaftsdienst des städtischen Wasserwerks nach Dienstschluss Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage in der Kreuzbrunnenstraße 99 ist montags und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Recyclinghof Der Recyclinghof im Scharnhauser Park, Ernst-Heinkel-Straße 14, ist mittwochs und freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Sperrmüll Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Der Abfallwirtschaftsbetrieb hilft weiter. Telefon Alle Angaben sind ohne Gewähr, es gelten die Termine im Müllkalender des Abfallwirtschaftbetriebs. Defekte Lampen melden Bei der Straßenbeleuchtung kann es immer wieder zu Störungen und Ausfällen kommen. Deshalb wird das Netz der Straßenbeleuchtung in der Stadt wöchentlich immer dienstags gewartet und defekte Lampen werden repariert. Wer eine defekte Straßenbeleuchtung meldet, muss je nach Wochentag mit höchstens sechs Kalendertagen rechnen, bis die Störung behoben wird. Hinweise auf defekte Leuchten nimmt bei der Stadtverwaltung Helena Reisinger, Telefon , h.reisinger@ostfildern.de entgegen. awa IMPRESSUM Stadtrundschau Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Herausgeber: Stadtverwaltung Ostfildern, Postfach 1120, Ostfildern, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Verantwortlich für den Textteil: Andrea Wangner, Klosterhof 12, Ostfildern, Telefon , a.wangner@ostfildern.de Ansprechpartner für Kirchen, Vereine und Veranstaltungskalender: Sylvia Beutler, Gabriele Schöniger, Telefon , stadtrundschau@ostfildern.de Ansprechpartner für artikelstar: Nussbaum Medien, Telefon Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Telefon , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Vertrieb: G.S. Vertriebs-GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon , info@gsvertrieb.de, Die Redaktion behält sich vor, Textbeiträge zu ändern und zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 2

3 Nummer Dezember 2019 Ostfildern aktuell X Zu Gast im Rathaus: Schüler aus Frankreich besuchen Ostfildern Interessantes Programm und Ausflüge Die französischen Schüler freuten sich über Getränke, Brezeln und Schokolade. Foto: Beutler In der vergangenen Woche begrüßte Dominik Rothe, der Leiter der Zentralen Dienste in der Verwaltung, Austauschschüler aus Frankreich im Kleinen Saal An der Halle. Ich darf Sie im Namen der Stadt Ostfildern recht herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, dass Sie eine gute Anreise hatten und Ihre ersten Tage hier bei interessanten Programmpunkten genießen konnten, begrüßte Rothe die Gäste. Er wünschte den Schülern eine freundschaftliche Aufnahme in ihren Gastfamilien und interessante Ausflüge und Unternehmungen in der Umgebung. Im Anschluss stärkten sich die Schüler mit Brezeln, Schokolade und Getränken. Die 60 Austauschschüler aus der Stufe Collége (Unterstufe) und Lycée (Oberstufe) kamen aus den Gemeinden Montluel, Dagneux, Meximieux, Miribel und Beynost im Département Ain in der Region Auvergne- Rhône-Alpes. Neben dem Schulbesuch am Otto-Hahn- und Heinrich-Heine-Gymnasium kamen Ausflüge in die nähere Umgebung nicht zu kurz. Die Schüler aus der Unterstufe besuchten unter anderem das Mercedes- Benz-Museum, den Weihnachtsmarkt Stuttgart sowie das Schloss Hohenzollern. Die französischen Austauschschüler der Oberstufe waren Auf den Spuren der Vergangenheit in Esslingen unterwegs und arbeiteten für ihre Gastgeber eine Stadtführung in Esslingen in französischer Sprache aus. Auch eine barocke Stadtführung durch Ludwigsburg wurde den Schülern angeboten. be Erstmalig regionale Kofinanzierung In der Region Stuttgart fehlt es weiterhin an Gewerbeflächen, das ist das Fazit des Berichts zur Gewerbeflächenentwicklung beim Verband Region Stuttgart. Die Region unterstützt deshalb die Entwicklung einer Gewerbefläche in Ostfildern. Der durchschnittliche jährliche Bedarf an neuen Gewerbeflächen von 100 Hektar wird nicht mehr gedeckt, sagte Walter Rogg, der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Der aktuelle Monitoringbericht mache deutlich, dass auch die kurzfristig marktreifen Gewerbeflächen in der Region Stuttgart nicht mehr ausreichen. Der Zuschnitt der vorhandenen Flächen, die räumliche Verteilung oder die rechtlich erlaubte Nutzung entsprechen zudem nicht immer der Nachfrage, was die Situation zusätzlich verschärft. Im Bericht wird deshalb dringend empfohlen, mit kurzfristigen Maßnahmen perspektivisch baureife Gewerbeflächen in der Region auf den Markt zu bringen. Deshalb vergibt der Verband Region Stuttgart in diesem Jahr erstmalig eine Kofinanzierung für die Umsetzung regional bedeutsamer Gewerbe- und Industrieflächen. Das Programm von Verband und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart unterstützt kommunale Maßnahmen, insbesondere, wenn sie bereits in Flächennutzungsplänen vorgesehen sind oder im Bestand umstrukturiert werden können. Voraussetzung ist neben der regionalen Bedeutsamkeit des Projekts, dass dadurch signifikante Entwicklungshemmnisse beseitigt werden können oder die Umstrukturierung im Bestand unterstützt wird. Innerhalb von fünf Jahren stehen dafür drei Millionen Euro Kofinanzierungsmittel zur Verfügung. Für die erste Wettbewerbsrunde wurden fünf Projektanträge eingereicht. Der Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung hat beschlossen, den Anträgen zur Umsetzung von Gewerbeflächen- Projekten in Donzdorf im Kreis Göppingen und Ostfildern stattzugeben. In der Stadt wird die Entwicklung zur Marktreife des Gewerbegebiets Unter dem Plieninger Weg in Scharnhausen mit Euro unterstützt. Mit Hilfe der Region können zwei Hochspannungsleitungen in die Erde verlegt werden, was die Vergrößerung des Gebiets um drei Hektar ermöglicht. red Frostschutz für die Biotonne Bei Minusgraden kann es passieren, dass durch die Kälte der feuchte Biomüll in der Tonne festfriert. Bei der Leerung bleibt er dann in der Tonne hängen und lässt sich nur schwer oder gar nicht lösen. Dies lässt sich vermeiden, wenn der Biomüll möglichst trocken gehalten wird. Vor dem Befüllen der Biotonne kann man deren Boden mit Knüllpapier oder Eierkartons auslegen. Wenn zusätzlich die Bioabfälle in Papier eingewickelt werden, wird es auch bei klirrender Kälte kaum Probleme mit der Leerung der Tonne geben. Es wird darum gebeten, nur gut saugfähiges Papier zu verwenden. Wer seine Biotonne in der Garage oder einem Schuppen unterstellt und sie erst kurz vor 7 Uhr am Morgen des Abfuhrtags herausholt, kann auch dadurch einem Festfrieren des Biomülls vorbeugen. red X Weitere Informationen: Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs, Telefon , Vorgezogener Redaktionsschluss Die letzte Stadtrundschau in diesem Jahr erscheint als Doppelausgabe Nummer 51/52 am Donnerstag, 19. Dezember. Der Redaktionsschluss dafür ist bereits am Montag, 16. Dezember. Die Übermittlung der Artikel im Artikelstar muss spätestens um 10 Uhr erfolgt sein. Die erste Ausgabe der Stadtrundschau im neuen Jahr erscheint ebenfalls als Doppelausgabe Nummer 1/2 am Donnerstag, 9. Januar. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Dienstag, 7. Januar. red Rathäuser und Servicecenter geschlossen Die Rathäuser in den Stadtteilen sind am Montag, 23. Dezember, Dienstag, 24. Dezember, Freitag, 27. Dezember, Montag, 30. Dezember, und Dienstag, 31. Dezember, geschlossen. Das Servicecenter im Stadthaus, Scharnhauser Park, hat von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar, und am Samstag, 4. Januar, geschlossen. red Wochenmärkte An verschiedenen Tagen in der Woche bieten Erzeuger und Händler auf den Wochenmärkten frische Waren an. Die Standorte und Öffnungszeiten sind Nellingen, Zentrum An der Halle: freitags 7 bis 11 Uhr; Parksiedlung, Herzog-Philipp-Platz: freitags 7 bis 11 Uhr; Ruit, Kronenplatz: freitags 14 bis 18 Uhr; Scharnhausen, Rathausplatz: freitags 13 bis 17 Uhr; Scharnhauser Park, Marktplatz: mittwochs 8 bis 13 Uhr und samstags 8 bis 13 Uhr. awa 3

4 Ostfildern aktuell Nummer Dezember 2019 ÖFFNUNGSZEITEN Stadt dankt Ehrenamtlichen in den Städtepartnerschaften Sie sind für uns die Nothelfer Stadtbücherei Nellingen, Telefon Di, Do, Fr Uhr Mi, Sa Uhr Scharnhauser Park, Telefon Mo, Di, Do Uhr Kemnat, Telefon Mo, Do Uhr Mi Uhr Volkshochschule Telefon Mo, Di 8-12 Uhr, Uhr Mi 8-12 Uhr (nur telefonisch) Do, Fr 8-12 Uhr Ein kleiner Dank für die, die Städtepartnerschaften hoch halten. Foto: Dietrich 4 Musikschule An der Halle Telefon Di, Do Uhr, Uhr Mi, Fr nach Vereinbarung Musikschule im Stadthaus Telefon Mo Uhr Hallenbad Nellingen Telefon Fr Uhr Sa 7-12 Uhr, Uhr (7-8 Uhr Zeit für Schwimmer) So 8-12 Uhr, Uhr ( Uhr Zeit für Schwimmer) Di Uhr Mi Uhr Do 6-12 Uhr und Uhr Warmbadetag Hallenbad Kemnat Telefon Sa Uhr Städtische Galerie Stadthaus, Scharnhauser Park Sa Uhr, So Uhr Di, Do Uhr Im Jahr 2019 gab es insgesamt 26 Begegnungen mit den sechs Partnerkommunen der Stadt. Möglich wurden sie durch viele ehrenamtlich Engagierte, denen die Stadt bei einem Empfang gedankt hat. Die 26 Begegnungen mit den Partnerstädten sind sehr zurückhaltend gezählt, verbergen sich doch hinter mancher großen Begegnung viele kleine von ganz verschiedenen Gruppen, wie etwa Schülern und Musikern. Die 69 Menschen aus der Stadt, die zum Empfang eingeladen waren, sind eine Auswahl über sie hinaus haben sich noch viele andere bei den Partnerschaften eingebracht. Gut die Hälfte der Eingeladenen hatte Zeit und fand den Weg in die Propstei im Nellinger Klosterhof, wo auf sie ein italienisches Buffet wartete. Sie sind für uns die Nothelfer, sagte der Erste Bürgermeister Rainer Lechner den Gästen und verglich sie am Nikolaustag mit dem Nikolaus, dem Top-Heiligen bei den Kindern. Wenn wir Sie nicht hätten, könnten wir unsere Begegnungen mit den sechs Partnerstädten gar nicht gestalten. Der Dank verbinde sich mit einer hoffentlich nicht ganz unbegründeten Erwartung für Die ersten Besprechungen für das kommende Jahr habe es bereits gegeben. Vor etwa zehn Jahren gab es ein internationales Treffen mit jungen Menschen zum Thema Tanz. Da gab es an einem Abend alles von Hip-Hop bis zum klassischen Paartanz. Die jungen Menschen waren gemeinsam untergebracht. Wenn ein Ukrainer mit einem Polen reden wollte, halfen vielleicht ein Italiener und ein Franzose, der Englisch konnte. Da sind wunderschöne Freundschaften entstanden, sagte Lechner. Ein solches internationales Treffen sei im Jahr 2020 wieder geplant. Während einer Woche sollen Naturschutzprojekte umgesetzt werden, es gebe aber auch genügend Freizeit. Die Gäste würden gemeinsam in einer Schule untergebracht und auch dort verpflegt. Ich glaube, das wird eine ganz tolle Sache. Da brauchen wir auch immer wieder Unterstützung, sagte der Bürgermeister. Immer wieder müssen sich die Partnerschaften auf Veränderungen einstellen. So spielten die Handballer aus Ostfildern und Hohenems in Vorarlberg früher in der gleichen Liga, doch dann ist Hohenems abgestiegen. Ich hoffe, die sportlichen Kontakte bleiben trotzdem, sagte Lechner. Die Partnerschaft mit dem norditalienischen Mirandola sei seit dem Erdbeben etwas eingeschlafen, werde aber über die Musikschule aufrecht erhalten. Schule und Rathaus seien dort ausgelagert, es habe eine Bürgermeisterwahl und neues Personal gegeben. Bei Poltawa funktioniere sowohl der Schüleraustausch als auch der Expertenaustausch, bei letzterem gehe es thematisch genauso um das Bankenwesen wie um die deutsche Sprache. Was das französische Montluel betreffe, seien die Aktiven, die bei der Gründung der Partnerschaft etwa 50 Jahre alt waren, nun um die 80 Jahre alt. Doch es seien nun wieder neue tatkräftige jüngere Leute dazu gestoßen. Es gebe eine Einladung aus Montluel zum Lyon Kayak. Da nehmen bis Leute teil. Es war schon ein Team aus Ostfildern dort, 2020 wollen wir diesen Termin als große Delegation nutzen, sagte Lechner. Die Städtepartnerschaften lebten von den Familienkontakten, betonte Lechner, man könne die Gäste nicht im Hotel unterbringen. Das funktioniert bei uns gut. Es gibt Familien, die immer sofort zusagen. Und wenn eine neue Familie das ebenfalls möchte, darf man sich jederzeit an uns wenden. pd

5 Nummer Dezember 2019 Ostfildern aktuell Verkauf von Feuerwerk nur an über 18-Jährige Keine Böller und Raketen nach dem Neujahrstag Tipps für ein sicheres Silvesterfeuerwerk Damit das Silvester-Feuerwerk ein fröhliches Erlebnis zum Jahreswechsel bleibt und nicht mit Verletzungen oder Bränden endet, bittet die Abteilung Recht im Fachbereich 1 (Bürgerservice) darum, die Vorschriften für den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu beachten. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern findet in diesem Jahr von Samstag, 28. Dezember, bis Dienstag. 31. Dezember, statt. Raketen und Böller der Kategorie 2 dürfen nur an Personen, die älter als 18 Jahre sind, abgegeben und auch nur von diesen abgebrannt werden. Der Verkauf und die Abgabe an Jugendliche ist auch dann verboten, wenn eine schriftliche Vollmacht der Eltern vorliegt. So genanntes Kleinstfeuerwerk (Kategorie 1) darf das ganze Jahr über verkauft werden, aber nur an Personen über zwölf Jahre. Der Handel mit Feuerwerkskörpern der Kategorie 1 und 2 ist anzeigepflichtig. Wer erstmals Feuerwerk der Kategorie 1 oder 2 verkaufen will, muss dies einmalig mindestens zwei Wochen vorher bei der Stadt Ostfildern, Sprengstoffbehörde, Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1, anzeigen. Das Angebot an Feuerwerkskörpern ist groß. Sie enthalten explosionsgefährliche Stoffe und können gefährliche Wirkungen entfalten. Es sollten deshalb nur solche Feuerwerkskörper gekauft werden, die in der Europäischen Union zugelassen sind, beispielsweise von der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM). Eine Zulassung bedeutet nicht, dass die Feuerwerkskörper ungefährlich, sondern nur, dass sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher zu handhaben sind. Tüftler sollten auf Basteleien verzichten, denn das Hantieren mit Schwarzpulver ist hoch gefährlich. Bereits durch Stöße, Reibung, Elektrostatik oder jede Art von Zündquellen kann es zu explosiven Reaktionen kommen. Die gekauften Feuerwerkskörper sollten an einem sicheren und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden. Raketen sollten nur von einem sicheren Platz aus gestartet werden. Bäume, Oberleitungen, Tankstellen, Dachvorsprünge oder leicht entzündliche Gegenstände dürfen nicht in der Nähe sein. Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen ist nach 23 der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz verboten, bußgeldpflichtig und im Schadensfall auch strafbewehrt. Raketen und Böller dürfen niemals in geschlossenen Räumen angezündet werden. Blindgänger sollten niemals erneut gezündet werden. Vor dem Zünden sollten unbedingt die Gebrauchshinweise beachtet werden. Feuerwerkskörper sollten immer senkrecht und nicht auf Personen ausgerichtet werden. Kinder sollten über die Gefahren, die von Feuerwerkskörpern ausgehen können, informiert und während des Abbrennens der Böller beaufsichtigt werden. Mülltonnen sollten geschlossen, Balkon und Terrasse leer geräumt, Fenster und besonders Dachluken geschlossen werden. Wer Raketen und Böller nach dem Neujahrstag abbrennt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße bestraft werden. Durch Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten kann aus einem Silvesterspaß schnell Brandstiftung, Körperverletzung oder Sachbeschädigung werden. Außerdem können zivilrechtlich Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden. Für Kinder und Jugendliche sind Eltern oder andere Aufsichtspflichtige mitverantwortlich. red X Weitere Informationen bei Andrea Bange, Telefon , waffenbehoerde@ostfildern.de. Bei Bränden und anderen Notsituationen ist der Notruf 112 oder die Polizei 110 zu verständigen. Vermögen der Futterer-Stiftung erreicht EUR Für gute Stimmung bei der traditionellen Jahresschlussveranstaltung der Klaus-Jürgen und Heidemarie Futterer-Stiftung sorgten nicht nur die begabten Künstler der Musikschule. Auch der Vorsitzende des Stiftungsrats, Andreas Futterer, konnte für das ablaufende Jahr wieder von zahlreichen geförderten Projekten berichten konnten wir, auch dank der wiederum ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung, besonders vielfältige und breit gestreute Hilfe leisten. So habe man neben der erneuten Förderung des friz-mittagessens in der Erziehungshilfe im Scharnhauser Park unter anderem die Diakonstelle der evangelischen Kirchengemeinde in Kemnat, das Café Frida, Teilnahmen am Sommerlager und viele Einzelfälle bedürftiger oder in Not geratener Kinder unterstützen können. Dabei gehe es nicht nur um große Beträge. Auch die Fahrtkosten zu einem Schwimmkurs in Höhe von knapp 40 Euro wurden übernommen. Gerade diese Fälle zeigen, dass es manchmal am Nötigsten fehlt und hier können kleine und flexible Stiftungen wie die unsere schnell und unbürokratisch helfen. Insgesamt beliefen sich die Unterstützungen in diesem Jahr auf mehr als Euro. Professor Ernst Hagenmeyer, der Stiftungsratsvorsitzende der Bürgerstiftung, die das Vermögen der Futterer-Stiftung treuhänderisch verwaltet und deren Geschäfte führt, dankte der Familie Futterer für deren nachhaltiges Engagement. Wir sehen mit Freude, dass es eben nicht überall so sein muss, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Durch das Engagement Ihrer Stiftung kann dies jedes Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden, sagte Hagenmeyer in Richtung der Stifterfamilie. Ganz besonders freue ihn, dass durch die erneute Zustiftung der Familie Futterer in Höhe von Euro und die eingegangenen Spenden in Höhe von Euro das gesamte Stiftungsvermögen der Futterer-Stiftung, also Stiftungskapital inklusive für Förderungen verfügbare Mittel, auf mehr als Euro angestiegen ist. Die Klaus-Jürgen und Heidemarie Futterer-Stiftung engagiert sich seit mehr als zwölf Jahren als Treuhandstiftung der Bürgerstiftung Ostfildern für in Not geratene Kinder und Jugendliche in Ostfildern. red In Bürgerstiftung und Futterer-Stiftung engagiert: Klaus-Jürgen Futterer, Andreas Futterer und Heidemarie Futterer (von links). Foto: Eltrop 5

6 Ostfildern aktuell/diese Woche Nummer Dezember 2019 Weihnachtspäckchen für bedürftige ältere und alleinstehende Menschen Festtage sollen auch in diesem Jahr wieder für ältere und alleinstehende Menschen in der Stadt mit schmalem Geldbeutel möglich sein. Ihnen wird ein besonderer Wunsch erfüllt: Der Soziale Dienst der Stadt und die Bürgerstiftung haben die Tradition der Weihnachtspäckchen weitergeführt. Der Geschenkkorb ist gefüllt mit guten Lebensmitteln und kleinen Schleckereien. 40 Päckchen wurden gepackt und mit Schleifen und einer Grußkarte der Bürgerstiftung geschmückt. Die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes unter Federführung von Stephanie Roos werden die Päckchen ins Haus bringen, man spricht miteinander und wünscht sich eine frohe und gesunde Weihnachtszeit. red Dagmar Schürmann, Peter und Ilse Stapelberg, Stephanie Roos und Masoud Fallahi (von links) haben fleißig gepackt. Foto: Petersen Diese Woche in Ostfildern X Samstag, 14. Dezember Tanzcafé mit Live-Musik Uhr, Kleiner Saal An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 Die Vielfalt an Tänzen ermöglicht allen, das Tanzbein zu schwingen. Beitrag: fünf Euro. Der Treffpunkt An der Halle lädt dazu ein. Konzert 18 Uhr, Zentrum Zinsholz, Ruit, Kirchheimer Straße 123 Zusammen mit Lords of Salem und Set to Revolt rocken die Musiker von Draconian Remains die Kulturhalle im Zentrum Zinsholz. Eintritt: fünf Euro, Konzertbeginn: 20 Uhr. X Sonntag, 15. Dezember Weihnachtsmarkt am Schlössle 14 Uhr, Schlössle, Scharnhausen, Am Mühlkanal 30 Das Hippotherapienetz lädt zur lebendigen Weihnachtsgeschichte mit Weihnachtsmarkt ein. Für Kinder gibt es Ponyreiten und Basteleien aller Art sowie einen kleinen Reitsportartikel-Verkauf. Gegen 17 Uhr startet die lebendige Weihnachtsgeschichte. Die Weihnachtsgans Auguste 15 Uhr, Theater An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 Figurentheater für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Kindertheater-Abonnement sechs bis zehn Jahre und freier Verkauf. Eine Veranstaltung des städtischen Kulturbüros. Eintritt 4,50, ermäßigt 3,50 Euro im Stadthaus, Telefon , im Ticketservice An der Halle, Telefon , oder auf reservix.de. X Mittwoch, 18. Dezember Weihnachtsfeier 14 Uhr, Treffpunkt, Scharnhausen, Ruiter Straße 20/1 Das Treffpunkt-Team Scharnhausen lädt zur Weihnachtsfeier ein. Heide Hermann lässt Weihnachtslieder auf dem Akkordeon erklingen, die zum Mitsingen einladen. Alles rund um die Geburt 19 Uhr, Medius-Klinik, Ruit, Hedelfinger Straße 166 Die vielfältigen Angebote des Klinikums rund um die Geburt werden von einem erfahrenen Team vorgestellt und erläutert. X Donnerstag, 19. Dezember Reparieren statt wegwerfen 18 Uhr, Treffpunkt, Parksiedlung, Robert-Koch-Straße 87/1 Im Reparatur-Café werden gegen Spenden von freiwillig Engagierten der Koordinierungsstelle bürgerschaftliches Engagement defekte Gegenstände wieder funktionstüchtig gemacht. Weihnachtslieder singen 19 Uhr, Treffpunkt, Ruit, Scharnhauser Straße 25 Besinnliches zur Vorweihnachtszeit zum Hören und Mitsingen mit dem Kleinen Chor des Sängerbunds Ruit. Eine Veranstaltung des Treffpunkts Ruit und des Kleinen Chors des Sängerbunds. Veranstaltungen, die in dieser Rubrik erscheinen sollen, müssen vom Veranstalter zuvor im Kalender auf der städtischen Internetseite eingetragen werden. Die Adresse lautet: Aufgenommen werden allerdings nur Veranstaltungen, die aus dem üblichen Rahmen des Angebots eines Vereins oder einer Organisation herausragen. Die Redaktion der Stadtrundschau behält sich Kürzungen und Änderungen von Veranstaltungshinweisen vor. Städtische Veranstaltungen werden bevorzugt abgedruckt. 6

7 Baustellen Nellingen In den Anlagen; Sperrung des KuBinO- Parkplatzes durch den Schulumbau (Stadt). Anselmstraße; bis 2020: Behinderungen durch Neubauten und Belagsarbeiten (Stadt, Privat). Esslinger Straße 18; bis Ende Dezember: Behinderung durch einen Neubau (Privat). Hindenburgstraße; bis 30. April 2020: Umbau und Neugestaltung, Teilsperrung mit örtlichen Umleitungsstrecken (SEG). Feldweg nördlich Schulzentrum; 16. September bis Ende Dezember: Sperrung und Umlegung des Feldweges für die Schulerweiterung mit örtlicher Umleitung (Stadt). Hinter dem Edweg 3, Wirtschaftswege; bis 20. Dezember: Kabelverlegungen (Netze- BW). Schillerstraße 5; bis Mitte Dezember: Herstellung Hausanschluss (Netze-BW). Jusistraße 22; bis 20. Dezember: Herstellung eines Gasanschlusses (SWE). Im Bossengarten 23-27; bis 20. Dezember: Herstellung eines Gasanschlusses (SWE). Granitweg 9; bis Mitte Dezember: Herstellung von Hausanschlüssen (SWO). Bismarckstraße 21-22; bis Mitte Januar: Störungsbeseitigung (DTAG). Achalmstraße; bis Mitte Dezember: Umbau Trafostation (Netze-BW). Rinnenbachstraße 5; bis Mitte Januar 2020: Störungsbeseitigung (DTAG). Denkendorfer Straße 14; bis Ende Dezember: Kabelverlegung (Netze-BW). Parksiedlung Wiesenweg zwischen Parksiedlung und Nellingen; bis Ende Dezember: Neuverlegung Gas- und Wasserleitung (SWE). Lindenstraße 90; bis Ende Dezember: Herstellung eines Gasanschlusses (SWE). Scharnhauser Park Theodor-Rothschild-, Nelly-Sachs-, Ricarda- Huch-Straße; bis August 2020: Neubau von Wohngebäuden und Leitungsarbeiten (Privat). Fußweg zwischen Südrandweg zur Ostlandstraße; bis Ende Dezember: Behinderungen und Sperrung mit Umleitungen (Stadt). Hellmuth-Hirth-, Ernst-Heinkel-Straße, Niemöllerstraße; bis 13. Dezember: Störungsbehebung im Telefonnetz (DTAG). Stauffenbergstraße 1,Theodor-Rothschild- Straße 64 und 108, Ricarda-Huch-Straße 26; bis 13. Dezember: Montagegruben für Telefonanschlüsse (DTAG). Hellmuth-Hirth-Straße 2; bis Mitte Dezember: Erneuerung Ladesäule (Netze-BW). Ruit Horbstraße; bis 20. Dezember: Sanierungsarbeiten Kanal, Wasser, Straße (Stadt). Hummelbergstraße, Narzissenweg, Im Holder; bis 20. Dezember: Leitungsverlegungen (Netze BW, DTAG). Kemnater Straße 5-6; bis 20. Dezember: Störungsbeseitigung (Unitymedia BW). Einrichtungen Kemnater Straße 6-8; bis Dezember: Gebäudeabbruch (Privat). Nielsenstraße bei Kirchheimer Straße 125; bis Ende Dezember: Kabelverlegung (DTAG). Waldheimstraße 45; bis Mitte Dezember: Verlegung von Stromleitungen (Netze-BW). Nielsenstraße 18; bis Ende Dezember: Herstellung Hausanschluss (SWO). Friedrich-List-Straße 15, 27; bis Ende Dezember: Störungsbeseitigung (Netze-BW). Kemnat Heumadener Straße 28; bis Ende März 2020: Behinderungen durch einen Neubau (Privat). Hohenheimer Straße 9; bis Ende Dezember: Gebäudeneubau (Privat). Haldenstraße 27-29; bis Ende April 2020: Behinderungen durch einen Neubau (Privat). Waldstraße 18; bis Ende Dezember: Störungsbeseitigung (Unitymedia BW). Scharnhausen Jahnstraße Baugebiet Ob der Halde ; bis 20. Dezember: Erschließungsarbeiten (Stadt). Siemens-, Nagel-, Liebig-, Liststraße, Elly- Beinhorn-, Hans-Klemm-Straße; bis Mitte Januar 2020: Kabelverlegung (Netze-BW, DTAG). Fundsachen Servicecenter Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1 Schlüssel, Handy, Fahrrad, Rucksack, Kinderwagen, Geldbetrag Weitere Fundstücke werden auf der städtischen Homepage unter Fundsachen.html angezeigt Kulturbüro Theater Weihnachtsgans Auguste Kinder ab sechs Jahren werden am Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr im Theater an der Halle mit dem Schauspiel mit Figuren und Live-Musik auf Weihnachten eingestimmt. Foto: Daniela Aldinger Der Opernsänger Luitpold Löwenhaupt hat bereits im November vorsorglich eine fünf Kilo schwere Gans gekauft eine Weihnachtsgans. Dieser respektable Vogel soll den Festtisch verschönen, mit Rotkraut und Äpfeln gefüllt und mit guter brauner Bratensoße übergossen. Aber die Zeit bis Weihnachten ist lang und die Winternächte sind kalt. So freunden sich die Kinder der Familie mehr und mehr mit der Gans an, bis sie sogar heimlich in ihrem Bett übernachten darf. Als Vater Löwenhaupt die Gans tatsächlich schlachten will, passieren einige unerwartete Dinge. Kindertheater- Abonnement sechs bis zehn Jahre und freier Verkauf. Eine Veranstaltung des städtischen Kulturbüros. Eintritt 4,50/erm. 3,50 Euro im Stadthaus, Tel , im Ticketservice an der Halle, Tel oder auf reservix.de. Städtische Galerie im Stadthaus Scharnhauser Park, Gerhard-Koch-Straße 1 stein reich Im Rahmen eines Projekts mit der Städtischen Galerie Ostfildern besuchten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des HHG am 17. November die Ausstellungseröffnung stein reich mit Werken des international anerkannten Minimal-Art und Konzeptkünstlers Sol LeWitt. Es ist uns ein großes Anliegen, junge Menschen in das Galerieleben einzubinden., so Holle Nann, die Leiterin der Galerie und Kunsterzieherin am HHG. Die Schülerinnen und Schüler bekamen im Rahmen des Unterrichts vorab Einblicke in das vielseitige Werk des US-Künstlers, bevor sie dann dessen Werk in der Ausstellung im Original betrachten konnten. Ausgangspunkt für die Ausstellung ist die vierteilige Rauminstallation Four Part Piece, die im Rahmen des internationalen Skulpturenprojekts Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des "Platzverführungen" der "Kultur- Heinrich-Heine-Gymnasiums Ostfildern Region Stuttgart" Foto: Galerie 1993 an vier vom Künstler selbst ausgewählten Transitpunkten zwischen den einzelnen Teilgemeinden errichtet wurde. Sie kann als Symbol für den Zusammenschluss der vier Gründungsdörfer gesehen werden, die seit der Gebietsreform 1975 zur Gesamtstadt Ostfildern gehören. Der Standort am Ortsausgang Nellingens, ganz in der Nähe des HHG, trägt den Titel 4 Wall forming a Square und zeigt damit das zugrunde liegende Konzept. Vier quadratische Mauerscheiben ergeben rechtwinklig angeordnet eine kubische Form. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c haben nun einen ganz persönlichen Bezug zum Kunstwerk in der Nachbarschaft und werden im Unterricht eigene Konzeptkunstwerke nach dem Vorbild Sol LeWitts erstellen. Sie sind sich der lokalen, wie auch der internationalen Bedeutung Sol LeWitts durchaus bewusst: Ostfildern ist stein reich! 7

8 8 Stadtbücherei Es weihnachtet Zur Adventszeit gibt es nun einen Adventskalender in der Stadtbücherei. Kinder von sechs bis zehn Jahren finden dort an jedem Öffnungstag im Dezember eine weihnachtliche Frage. Alle Kinder, die mindestens drei richtige Antworten abgeben, haben die Chance auf einen tollen Preis. Wir freuen uns über eure Teilnahme! Aktionszeitraum: Dezember; Abgabefrist: ist der 21. Dezember. Adventsangebote Vom 25. November bis 21. Dezember gibt es in der Stadtbücherei wieder besondere Angebote: Geringere Kosten, längere Leihfristen! DVDs und Bestseller können zu reduzierten Preisen ausgeliehen werden. Außerdem wird beim Bestsellerservice die Leihfrist auf vier Wochen verlängert. So kostet die Bestseller-Ausleihe nur noch einen Euro, für DVDs bezahlen Kinder noch 0,30 Euro und Erwachsene 0,80 Euro. Donnerstagsgeschichten Kinder von vier bis sieben Jahren sind herzlich eingeladen zur Geschichtenzeit mit Gerd Kleinewefers am 5. Dezember, Donnerstagnachmittag von bis Uhr, in der Stadtbücherei in Kemnat. Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung. Vorlesestunde Eine besondere Vorlesestunde für die Kleinsten gibt es am Dienstag, 10. Dezember, um 15 Uhr in der Stadtbücherei im KuBinO. Kinder ab zwei Jahren sind herzlich zur Vorlesestunde mit dem Bilderbuch So leicht, so schwer von Susanne Straßer eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung. Englische Vorlesestunde Am Samstag, den 14. Dezember um Uhr, liest Frau Varda Rose Hirsch eine englische Geschichte, die danach kreativ umgesetzt wird. In der Stadtbücherei Im KuBinO. Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung. Erzählte Welt Familie Bär wartet auf den Weihnachtsmann. Die Vorlesestunden für Kinder ab vier Jahren mit dem Bilderbuch von David Bedford und Tim Warnes finden am Montag, 16. Dezember in der Stadtbücherei im Scharnhauser Park, am Dienstag, 17. Dezember in der Stadtbücherei im KuBinO sowie am Mittwoch, 18. Dezember in Kemnat statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Zum anschließenden Basteln bitte Schere und Klebestift mitbringen. In den Zweigstellen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldekarten gibt es in der jeweiligen Bücherei. In Nellingen ohne Anmeldung. Kosten: 50 Cent. Bilderbuchkino Die wunderbare Weihnachtsreise das Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Lori Evert und Per Breiehagen laden wir Kinder ab vier Jahren am Samstag, 21. Dezember, Uhr in der Stadtbücherei im KuBinO ein. Im Anschluss werden Bilder zur Geschichte gemalt. Der Eintritt ist frei. Gruppen ab sechs Personen bitten wir um Voranmeldung. Einrichtungen Volkshochschule Anmeldungen Anmeldung zu Veranstaltungen, Kurse und Vorträge unter der Kursnummer sind erforderlich per Telefon , per an volkshochschule@ostfildern.de oder über Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmheft. Die Feuer-Forscher - Heiße Experimente für Kinder von sieben bis elf Jahren, am Fr., 20. Dezember, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 13 Euro inkl. Materialkosten, Kurs-Nr Regenwurm-Forscher Für Kinder von sieben bis elf Jahren, am Fr., 20. Dezember, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 13 Euro inkl. Materialkosten, Kurs- Nr Kids in der Greenbox Star Wars Edition: Für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, am Sa., 21. Dezember, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: 14 Euro Jubiläumsbeitrag, zzgl. 19 Euro Nutzungspauschale (inkl. einer DVD), sind im Kurs zu bezahlen, Kurs-Nr Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung Englisch für Abiturienten des Jahres 2020, am Do. - Sa., Januar, Uhr, dreimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: Teilnahme-Beitrag: 55 Euro zzgl. geringe Materialkosten, sind im Kurs zu bezahlen, Kurs-Nr vhespresso - Buchführung kein Buch mit sieben Siegeln Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab drei Personen, ab Do., 9. Januar, Uhr, fünfmal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 215 Euro bei drei Teilnehmenden, inkl. Schulungsunterlage, 200 Euro bei vier Teilnehmenden, inkl. Schulungsunterlage, 185 Euro bei fünf Teilnehmenden, inkl. Schulungsunterlage, Kurs-Nr Englisch kompakt zur Auffrischung (A2) - Kleingruppe für Wiedereinsteiger, ab Do., 9. Januar, Uhr, fünfmal, Bürgerhaus, Otto- Vatter-Straße 16, Ruit, TN-Beitrag: 66 Euro, Kurs-Nr Englisch kompakt für die Reise (A1) - Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, ab Do., 9. Januar, Uhr, sechsmal, Bürgerhaus, Otto-Vatter-Straße 16, Ruit, TN- Beitrag: 42 Euro zzgl. 2,50 Euro Materialkosten, sind im Kurs zu bezahlen, Kurs-Nr Richard III. König der weißen Rose - ab Do., 9. Januar, Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 16 Euro, Kurs-Nr Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ab Fr., 10. Januar, Uhr, sechsmal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 50 Euro, Kurs-Nr Töpfern mit Drehscheibe Aufbaukurs, ab Sa, 11. Januar, Uhr, fünfmal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 120 Euro zzgl. Material- und Brennkosten, sind extra nach Verbrauch im Kurs zu bezahlen, Kurs-Nr Inklusives Malen Gefördert durch die Bürgerstiftung Ostfildern Für Menschen mit und ohne Handicap ab zehn Jahren und deren Familien, am Sa., 11. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: fünf Euro inkl. Materialkosten, Kurs-Nr Persönliche Macht in Beziehungen Die vier Kontrolldramen des Menschen und ihre Auflösung, am Mo., 13. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: zehn Euro, Kurs-Nr Excel 2016 Formeln und Funktionen - ab Mo., 13. Januar, Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 80 Euro inkl. Schulungsunterlage, Kurs-Nr Psychosexuelle Entwicklung von Kindern - Für pädagogische Fachkräfte, am Mo., 13. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 12 Euro, Kurs-Nr ipad am Di., 14. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 35 Euro, Kurs-Nr Fotos mit dem iphone oder ipad aufnehmen, bearbeiten und verwalten, am Mi., 15. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 35 Euro, Kurs-Nr Tanzen just for Fun ab Mi., 15. Januar, Uhr, fünfmal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 40 Euro, Kurs-Nr vhespresso Kommunikation zeigt Persönlichkeit - Durchführungsgarantie ab 3 Personen, am Mi., 15. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: 90 Euro bei drei Teilnehmenden 67 Euro bei vier Teilnehmenden, 54 Euro bei fünf Teilnehmenden, Kurs-Nr Sanfte Faszien am Fr., 17. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 22 Euro, Kurs-Nr Knigge für Kids In Kooperation mit dem Treffpunkt Scharnhausen, für Grundschulkinder zwischen sechs und zwölf Jahren, am Sa., 18. Januar, Uhr, Treffpunkt Scharnhausen, Ruiter Straße 20, Scharnhausen, TN-Beitrag: 49 Euro Gebühr inkl. Menü, Getränke sowie Knigge-Zertifikat, Kurs-Nr Paint Party im Café Pause Ihr persönliches Kunstwerk in drei Stunden. Motiv: Tiger, am So., 19. Januar,

9 21.30 Uhr, Café Pause, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: 32 Euro inkl. 15 Euro Materialkosten, Kurs-Nr USA - Die "Weltpolizei" Geschichte am Nachmittag am Mi., 22. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 4,40 Euro Jubiläumsbeitrag, Kurs-Nr Fußreflexzonen-Massage Einführung in die Fußreflexzonen-Massage, am Sa., 25. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 14 Euro, Kurs-Nr Partnermassage Das andere Wochenende. Am Sa./So., 25./26. Januar, Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 45 Euro, Kurs-Nr Zeichentechniken Punkt für Punkt in Tusche. Am Sa., 25. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 35 Euro zzgl. zehn Euro Materialkosten, sind im Kurs zu bezahlen, Kurs-Nr Aufbaukurs für Tango und langsamer Walzer. Tanzworkshop, am Sa./So., 25./26. Januar, Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: Beitrag: 38 Euro pro Person, Kurs-Nr Badesalze selbst herstellen am So., 26. Januar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 14 Euro zzgl. fünf Euro Materialkosten pro Person., Kurs-Nr Musikschule Weihnachtskonzert Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr, katholische Kirche Parksiedlung. Große und kleine Ensembles singen und spielen vorweihnachtliche Musik. Daneben gibt es eine Reihe von Kammermusikbeiträgen kleinerer Bläser- und Streicherensembles. Freuen Sie sich auf eine schöne musikalische Einstimmung in die Weihnachtszeit. Der Eintritt ist frei. Mitwirkende für Musical gesucht Die Musikschule sucht für eine Musicalproduktion im November 2020 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, auch ohne Gesangserfahrung. Sie können sich vorstellen bei einem Musical auf der Bühne zu stehen und sich in einem engagierten Team mit professioneller Anleitung darauf vorzubereiten, dann kommen Sie bitte am 13. Januar um 17 Uhr in den kleinen Saal an der Halle oder melden Sie sich bitte bis Anfang Januar per Mail (musikschule@ostfildern. de) im Sekretariat der Musikschule. Die Proben finden montags Uhr im Kleinen Saal An der Halle statt, Generalprobe und Vorstellungen vom November. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Stadtarchiv Einrichtungen Klosterhof Nellingen an der Treppe zwischen Kirche und Parkhaus, Mo 14-16, Di und nach Vereinbarung, Tel Nellinger Fotos gesucht Das Stadtarchiv arbeitet derzeit am Bildband "Nellingen in alten Ansichten" und sucht noch Fotos aus dem Gebiet östlich der Esslinger Straße und Denkendorfer Straße (also Richtung Berkheim zu). Alle Bilder, die bis zum Ende der 1950er-Jahre gemacht wurden, sind von Interesse. Vielleicht haben Sie noch alte Fotos vom Hausbau, vom fertigen Haus oder vom ganzen Straßenzug? Sie bekommen Ihr Originalfoto auf Wunsch natürlich schnell und unversehrt wieder zurück! Rufen Sie einfach an oder kommen Sie im Stadtarchiv vorbei. Bürgerengagement Freiwilligenagentur Fenster Klosterhof 4, Tel , freiwilligenagentur@ostfildern.de, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Uhr. Wir beraten und vermitteln nach klaren Rahmenbedingungen für das Bürgerengagement. Patin für syrisches Mädchen Das etwas schüchterne, 18-jährige Mädchen besucht eine Schule in Ostfildern und möchte in ihrer Freizeit gerne mehr Deutsch lernen. Sie ist modern eingestellt und beteiligt sich an Veranstaltungen des Freundeskreises Asyl. Die Unterstützung kann auf verschiedene Art und Weise geschehen, z. B. durch Nachhilfe oder verschiedene Unternehmungen in der Freizeit. Es ist wichtig, dass die Treffen mit der Patin regelmäßig sind. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Petra Schmid, Soziale Familienhilfe, Telefon oder schmid. petra@lra-es.de Mentor in Ostfildern gesucht Im Rahmen des Mentoren-Projekts Leuchtturm wird für einen Jugendlichen, der die Klasse 9 besucht, ein ehrenamtlicher männlicher Mentor gesucht. Seine Aufgabe wäre, den Jugendlichen im Allgemeinen und auch ggf. im Schulischen zu unterstützen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung ggmbh Esslingen, Kathrin Hägele, Telefon oder haegele.kathrin@ biwe-bbq.de. Elternbegleiter gesucht Sie möchten in Ostfildern einen wichtigen Beitrag leisten, damit Eltern jeglicher Herkunft ihre Kinder optimal in ihrem Bildungsweg unterstützen können? Sie können sich vorstellen, als Ansprechperson für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher/innen aktiv zu werden? Sprechen Sie neben Deutsch noch eine andere Sprache? Dann wäre eine Mitarbeit im Projekt eins plus b als interkulturelle Elternbegleiter genau das Richtige für Sie! Das Projekt eins plus b Eltern im Netzwerk Sprache plus Bildung - will insbesondere Eltern mit Migrationsbiographie die Bedeutung der Sprache als Schlüssel zur Bildung vermitteln und so die Chancengerechtigkeit für deren Kinder fördern. Diese Arbeit übernehmen interkulturelle Elternbegleiter und -begleiterinnen. Bei unserer nächsten Schulung für Elternbegleiter im Winter gibt es noch freie Plätze. Interessierte melden sich bitte bei der Projektleiterin Doris Kirschner unter: oder leitung.einsplusb@ostfildern.de Bürgerstiftung Klosterhof 12, Ostfildern Öffnungszeiten: Dienstag 9-12 Uhr, Uhr und Donnerstag Uhr. Homepage der Bürgerstiftung Besuchen Sie unsere Homepage Sie bekommen Informationen über die Stiftung und die Veranstaltungen sowie Einblicke in die verschiedenen Projekte. Über Ihren Besuch auf unserer Homepage würden wir uns freuen. Klimaschutz Waschen ohne Vorwäsche Vorwäsche ist nicht wirklich notwendig. Vor allem bei Textilien wie Bettwäsche oder Handtüchern sind die Verschmutzungen in den wenigsten Fällen so stark, dass vor der Hauptwäsche noch die Vorwäsche laufen muss. Wenn darauf verzichtet wird, wird die Wäsche trotzdem sauber, aber die Mengen an Strom, Kohlendioxid und Geld verringern sich: Waschen ohne Vorwäsche vermeidet bei drei Waschgängen in der Woche etwa 15 Kilogramm Kohlendioxid und spart 7 Euro im Jahr. Moderne Waschmaschinen bekommen die Wäsche nicht nur ohne Vorwäsche, sondern meist auch mit weniger heißem Wasser sauber. Das spart Energie, denn mehr als drei Viertel der Energie eines Waschgangs werden für das Erhitzen des Wassers benötigt. Wenn pro Woche zwei Waschgänge bei 30 Grad Celsius anstatt bei 60 Grad laufen, können Stromkosten in Höhe von bis zu 35 Euro gespart werden. Integration Freundeskreis Asyl Ostfildern Film Film: Wie der Freundeskreis Asyl Geflüchtete unterstützt. Ohne die Unterstützung Ehrenamtlicher hätten sie es nicht geschafft. Darin sind sich Shogufe Ibrahimi aus Afghanistan, Ebrima Badjie aus Gambia und Mohammed Ziad Mlayes einig. Sie sind die Hauptdarsteller des Films "Ankommen - Wie der Freundeskreis Asyl Ostfildern Geflüchtete unterstützt". Sie haben ihren Weg in Ostfildern gefunden und erzählen, wie es ihnen im Prozess der Integration er- 9

10 ging. Der von Nathalie Stengel und Timo Wirth realisierte, zehnminütige Film wurde erstmals am 29. November 2019 bei einer Veranstaltung der Stadt Ostfildern gezeigt. Der vom Bundesprogramm "Demokratie leben!", dem Malteserhilfsdienst und dem Landesprogramm "Engagiert in BW" finanzierte Streifen ist auf der Homepage des Freundeskreises Asyl zu finden unter Café International Interessierte Bürger Ostfilderns und Geflüchtete sind herzlich eingeladen zum Café International in Nellingen! Das Café findet statt am Mittwoch, den 18. Dezember von bis Uhr in den Gemeinderäumen der Versöhnungskirche der Evangelisch-Methodistischen Kirche in der Uhlandstraße 85 in Nellingen. 10 Ehrenamtliche Büchereien Bücherei Lesezeichen Ruit Kirchgässle 1, Tel , Öffnungszeiten: Mi Uhr; Fr Uhr, Sa Uhr, Blind-Date with a Book Brauchen Sie noch ein pfiffiges und überraschendes Geschenk? Beim Blind-Date with a Book werden Sie fündig. Wir haben neuwertige Bücher schön verpackt. Einige wenige Stichworte geben Hinweise auf den Inhalt. Aber es ist eine Überraschung welches Buch sich im Päckchen verbirgt. Für zwei Euro Spende können Sie das Buch mitnehmen und haben ein überraschendes Geschenk. Jahreswechsel Letzter Ausleihtag in 2019 ist Freitag, der 20. Dezember. Im neuen Jahr ist der erste Ausleihtag am Mittwoch, 8. Januar. Medien, die am 8. Januar fällig sind, können noch bis zum 15. Januar zurückgegeben werden, ohne dass Säumnisgebühren anfallen. Bitte nutzen Sie dieses Angebot. Januar-Termine Vorlesen und Basteln Im Januar finden die Vorlese- und Bastelangebote am Mittwoch, den 15. Januar, und am Freitag, den 17. Januar, statt. Kinder ab drei Jahren sind herzlich eingeladen. Kommt und spitzt die Ohren! Unsere Bücherei Die Eule Scharnhausen Ruiter Str. 20, Tel Di Uhr, Mi + Do Uhr buecherei-scharnhausen@t-online.de Guinness World Records 2020 Willkommen zur 2020er Ausgabe des meisterverkauften Jahrbuchs der Welt komplett aktualisiert für ein neues Jahrzehnt mit Tausenden von neuen Rekorden. In elf Kapiteln voller Superlative werden erstaunliche, überwältigende und packende Leistungen vorgestellt. Auch du hast die Möglichkeit, eigene Rekorde aufzustellen. Einrichtungen Schule der magischen Tiere Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt. Ein magisches Tier, ein Tier, das sprechen kann. Wenn es zu dir gehört. Eingeschneit! Leise rieselt der Schnee, Miss Chornfield und ihre Klasse backen Plätzchen und plötzlich ist die Wintersteinschule komplett eingeschneit. Schnell ist klar: Lehrerin, Schüler und die magischen Tiere stecken fest. Während sich die Kinder eng aneinander kuscheln, kann Pinguin Juri es kaum erwarten, sich in den Schnee zu stürzen. Ein magisches Winterabenteuer! Öffnungszeiten Winterferien: Wir nehmen eine Auszeit! Die Bücherei ist in den Winterferien geschlossen. Wir sind ab dem 7. Januar wieder für Sie/euch da. Termine in 2020 Flyer für die neuen Termine im 1. Halbjahr sind vorrätig. Der erste Termin Vorlesen und Basteln 14. Januar; Kamishibai 18. Februar. Kinderbetreuung Städt. Kindergarten Riegelhof Nellingen Ein gelungener Weihnachtsmarkt Im Namen aller Kinder und des gesamten Kita-Teams möchten wir uns von ganzem Herzen bei unserem Elternbeirat bedanken! Durch sein Engagement und die Einsatzbereitschaft ist ein wunderschöner Verkaufsstand auf dem Nellinger Weihnachtsmarkt entstanden! Viel Zeit und noch mehr Arbeit wurde im Vorfeld in die vielen tolle Dinge gesteckt, die beim Weihnachtsmarkt zum Verkauf standen. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Eltern, die dem Elternbeirat unterstützend zur Seite standen und an alle Besucher des Weihnachtsmarktes. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr. Kinderhaus Ostfildern e.v. Rückblick Weihnachtsmarkt Am vergangenen Samstag waren wir mit einem Stand auf dem Nellinger Weihnachtsmarkt vertreten. Trotz des wechselhaften Wetters kamen reichlich Besucher und unser Angebot kam sehr gut an. Neben allerlei Selbstgebasteltem boten wir wieder unsere leckeren Quittengelee, Gutsle und weihnachtliches Zimt-Popcorn an. Der Erlös aus dem Verkauf kommt in vollem Umfang unseren Kinderhaus-Kindern zu Gute. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern. Naturkindergarten am Park e.v. Überraschung auf dem Weihnachtsmarkt Am Samstag, 7. Dezember wurden wir auf dem Nellinger Weihnachtsmarkt völlig überrascht. Wir erhielten vom Veranstalter die Auszeichnung "Schönster Weihnachtsmarktstand" und wurden mit dem zum 1. Mal vergebenen Wanderpokal "Goldener Elch" und einer Prämie bedacht. Wir sind so stolz und freuen uns. Herzlichen Dank an die Jury des BDS Nellingen. Den vielen fleißigen Händen unserer Kinder und Eltern ein großes Dankeschön, welche die Teilnahme ermöglichten. Foto: Naturkindergarten am Park Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Kinderhaus Parksiedlung Adventsmärktle im Schapa Das Kinderhaus ist wieder mit einem Stand auf dem Adventsmärktle im Scharnhauser Park. Schauen Sie doch einfach am Sa., 14. Dezember von 12 Uhr bis 17 Uhr am Marktplatz vorbei. Vielleicht finden Sie das eine oder andere Mitbringsel bzw. Weihnachtsgeschenk. Wir freuen uns auf Sie! Waldorfkindergarten Ostfildern e.v. Zeppelinstr. 44/1, Ostfildern Telefon info@waldorfkindergarten-ostfildern.de Advent "Über Sterne, über Sonnen, leise geht Mariens Schritt. Lauter Gold und lichte Wonnen nimmt sie für ihr Kindlein mit..." Die Adventszeit ist eine geheimnisvolle Zeit, eine Zeit der Erwartung, der Vorfreude auf Weihnachten. In diesen Tagen zum Abschluss der Vormittagszeit wird das Krippenspiel für alle Kinder erlebbar. Von Weihnachtsliedern und Texten getragen, schlüpfen die Kinder in wechselnde Rollen (Maria, Joseph, Hirten, Engel, Schafe, Ochs und Esel). Mit Tüchern, Umhängen, Fellen, Hüten werden die Personen angedeutet. Dieses christliche Ereignis prägt sich über Gesten und Lieder tief in die Kinderseelen ein und wird in der Freispielzeit eigenständig, freudig nachgeahmt. Tageselternverein Klosterhof 4, Nellingen, R. Wiegel, Tel.: , Di 9-12 und Uhr, C. Mitschke, Tel.: , Do Uhr, Termine nach Vereinbarung! www. tageselternverein-kreis-es.de Tagesmütter gesucht! Wir informieren über die Tagespflege und unser Qualifizierungsangebot. Wir vermitteln qualifizierte Tagesmütter, begleiten die Betreuungsverhältnisse und beraten Sie gerne!

11 Schulkindbetreuung Hort Scharnhauser Park Advents- und Weihnachtsgrüße Die Teams der Schulkindbetreuung Scharnhauser Park wünschen Ihnen allen eine möglichst entspannte Adventszeit. Wir bedanken uns bei allen Eltern, Freunden und Kooperationspartnern für ein erfolgreiches Jahr 2019! Als Zeichen unserer Dankbarkeit sind wir auf dem Adventsmärktle am 14. Dezember vor dem Stadthaus wieder mit unserer begehbaren Krippe vertreten. Sie ist übrigens in vollem Glanz und strahlender Wärme in den Räumen der Schulkindbetreuung zu besichtigen, und zwar vom 7. bis 9. Januar 2020, ohne Anmeldung zwischen 14 und 17 Uhr. Ende Januar wird die Krippe erst abgebaut. Bis dahin kann sie dann noch mit vorheriger Anmeldung bewundert werden. Wir wünschen unseren Lesern einen guten Jahresabschluss und Zufriedenheit, Erfolge und Gesundheit für das Neue Jahr Schulen Klosterhofschule Jahresabschluss Wir laden unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und alle Interessierten herzlich ein zu unserem diesjährigen Weihnachtsgottesdienst am Dienstag, 17. Dezember um 17 Uhr in der St. Blasius-Kirche im Klosterhof. Im Mittelpunkt steht die Aufführung "Der kleine Hirte - eine weihnachtliche Reise durch Europa" der Klasse 3a. Der letzte Schultag ist der 19. Dezember. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Klassen um Uhr. Im neuen Jahr beginnt der Unterricht am Dienstag, 7. Januar nach Stundenplan. Die Botschaft von Weihnachten - Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King Lindenschule Grundschule Weihnachtsferien Das Team der Lindenschule Grundschule wünscht allen Eltern und Schülerinnen und Schülern ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferientage und einen guten Start ins Jahr Der letzte Schultag ist am Donnerstag, 19. Dezember und endet um Uhr (anschließend Randzeitbetreuung). Der Unterricht nach den Weihnachtsferien beginnt am Dienstag, 7. Januar, nach Stundenplan. Förderverein Grundschule Ruit e.v. Gutsleverkauf am Wochenmarkt Von den Eltern der Grundschule Ruit und den Hortkindern selbstgebackene Gutsle bietet der Förderverein der Grundschule Einrichtungen Ruit am Freitag, den 20. Dezember am Wochenmarkt in Ruit an. Ebenso selbst hergestellte Marmelade und das Kochbuch der Grundschule Ruit. Der Erlös ist wie immer für die Kinder der Grundschule Ruit bestimmt. Wir hoffen auf fleißige Unterstützung und freuen uns auf Ihr Kommen. Wasenäckerschule Scharnhausen Weihnachten/Jahreswechsel Am letzten Schultag, am Donnerstag, 19. Dezember, laden wir Sie alle ganz herzlich zum ökumenischen Gottesdienst um 8.30 Uhr in die evangelische Kirche ein. SchülerInnen, die aus religiösen Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen möchten, können zur 3. Stunde (9.30 Uhr) kommen oder werden ab 8.45 Uhr in der Schule betreut. Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht am Dienstag, 7. Januar nach Stundenplan. Nun möchten wir, das Kollegium der Wasenäckerschule, uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihre Verbundenheit und die vielfältigen Unterstützungen bei den verschiedensten Aktionen bedanken. Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage mit glücklichen Stunden, erholsame Weihnachtsferien und für das Jahr 2020 Gesundheit und Zufriedenheit! Erich Kästner-Schule Weihnachtsmarkt Vielen Dank allen Leuten groß und klein, die den Stand der Klasse 4a im Klosterhof am 7. Dezember besucht haben. Wir hatten alle viel Vergnügen und es war ein Riesenerfolg! Die restlichen Plätzchen im Glas, Chutneys, Gewürzsalze, Schokolikör wollen wir Ihnen zusammen mit den Kindern am Freitag, 13. Dezember auf dem Wochenmarkt Nellingen anbieten. Die Einnahmen sind für unser Schullandheim im Mai auf der Schwäbischen Alb gedacht. Wir freuen uns auf Sie. Gleichzeitig bedanken wir uns auch im Namen unserer Schule bei den Organisatoren des Weihnachtsmarktes für die Unterstützung beim Auf- und Abbau unserer Stände. Realschule Nellingen Biologie hautnah erleben Am 19. November fand der Biologie-Unterricht der Klasse 6c in Begleitung ihrer Biologielehrerin, Frau Piringer und den Klassenlehrern Frau Kast, Frau Kuhnle und Herrn Schwarz im Wald statt. Die Klasse besuchte gemeinsam das Haus des Waldes. Die Schüler(innen) wurden von den beiden Waldpädagoginnen begrüßt und es ging mit ihnen zu einer Stelle im Wald. Hier erzählten die Waldpädagogen etwas zu der Funktion des Waldes. Den Schülerinnen und Schülern wurde durch einige spielerische Übungen der Stoffkreislauf erklärt. Die Nahrungskette im Wald war ein weiterer Punkt, zu diesem Zweck mussten sich die Schüler(innen) auf einem Baumstamm nach gefressen und gefressen werden sortieren. Danach bewaffneten sich die Schülergruppen mit Pinzette, Lupenglas und Bestimmungstabelle. Abschließend wurden ihre Funde vor der Klasse präsentiert und erklärt. Nach drei Stunden entdecken und erkunden ging es wieder zurück. Alle Jahre wieder möchten wir an dieser Stelle zu unserem Winterzauber am 18. Dezember in die Riegelhofschule einladen. Weitere Infos dazu finden Sie auf unserer Homepage. Außerdem laden wir alle Klassenstufen und Lehrkräfte der Riegelhofschule zum Schulgottesdienst ein. Viele Schüler/innen haben diesen feierlichen Abschluss mit vorbereitet und freuen sich auf eine große Schulgemeinschaft. Termin: Donnerstag, 19. Dezember um 7.45 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen, Rinnenbachstraße. Weihnachtsferien Am Donnerstag, 19. Dezember ist der letzte Schultag vor den Ferien. Nach dem Gottesdienst findet in der 2. Stunde Fachunterricht statt. In der Stunde ist Klassenlehrerunterricht. Der Unterricht endet um Uhr. Unterrichtsbeginn nach den Ferien ist Dienstag, 7. Januar nach Stundenplan. Wir möchten an dieser Stelle auf unseren Tag der offenen Tür am Samstag, 15. Februar hinweisen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Partnern für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Heinrich-Heine-Gymnasium Französische Austauschschüler Von 2. bis 10. Dezember waren wieder die französischen Austauschschüler aus den Ostfilderner Partnergemeinden zu Besuch und haben die vorweihnachtliche Stimmung auf den Weihnachtsmärkten und beim gemeinsamen Plätzchenbacken genossen. Aus Montluel und Dagneux waren 35 Schülerinnen und Schüler angereist. Für sie stand neben Weihnachtsmarkt in Stuttgart und Plätzchenbacken noch Sternebasteln auf dem Programm. Außerdem besichtigten sie die Burg Hohenzollern, durften Schlittschuhlaufen auf der Waldau und Autos bestaunen im Mercedes Benz Museum. Aus Meximieux waren insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler am HHG zu Gast. Auch sie durften Plätzchen backen und das Mercedes Benz Museum besichtigen, außerdem machten sie ein Stadtspiel in Stuttgart Gemeinsames Plätzchenbacken in den Nationalfarben und besuchten Foto: Isabelle Sieben die Experimenta in Heilbronn. Und natürlich waren alle auch mit im Unterricht am HHG, um deutsches Schulleben kennenzulernen. Der Austausch mit dem Lycée aus La Boisse stand dieses Jahr unter dem Motto Auf den Spuren der Vergangenheit und die Schüler haben eine kleine Zeitreise durch 11

12 unsere nähere Umgebung gemacht: Nach selbstgestalteter mittelalterlicher Stadtführung in Esslingen haben unsere französischen Freunde den Ludwigsburger Barock kennenlernen dürfen. Abschließend war natürlich auch das 20. Jahrhundert ein wichtiges Thema, mit dem es sich anhand der Gedenkstätte am Nordbahnhof Stuttgart und der Stauffenberg-Ausstellung auseinanderzusetzen galt. Am letzten Tag sind alle Schüler wohlbehalten in der Gegenwart angekommen und haben einen Tag im Unterricht am HHG verbringen dürfen. Dem Wiedersehen Ende März in Frankreich wird von allen Schülern schon heftig entgegengefiebert. Doch zunächst wünschen wir allen Joyeux Noël! Otto-Hahn-Gymnasium Weihnachtskonzert Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert des Otto-Hahn-Gymnasiums am Montag, 16. Dezember um 18 Uhr im Kubino. Über 200 Schüler/innen und die Musiklehrer/innen des OHG laden Sie herzlich zu diesem musikalischen Abend ein, der hoffentlich ein wenig Entschleunigung in die sonst so stressige Vorweihnachtszeit bringt. Erasmus+ Projektarbeit über europäische Grenzen hinweg - Anfang Dezember hießen wir Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen unserer europäischen Partnerschulen in Sastamala (Finnland), Lähte (Estland), Castelfiorentino (Italien) und unserer neuen Partnerschule in Burjassot (Spanien) für eine Woche ganz herzlich am OHG willkommen. Foto: Eh Im Mittelpunkt der gemeinsamen Projektarbeit stand die Auseinandersetzung mit Chancen und Herausforderungen des modernen urbanen Lebens, wobei in Deutschland kulturelle Aspekte näher untersucht wurden. U.a. wurde in Kooperation mit der StadtbauAkademie Stuttgart stadtplanerisch zur Kulturmeile in Stuttgart gearbeitet. In diesem Zusammenhang wurden auch die einzelnen Häuser der Kulturmeile, d.h. das Staatstheater, die Staatsgalerie, das Haus der Geschichte und das Stadtpalais besucht. Nicht zuletzt durfte in der vorweihnachtlichen Zeit ein Besuch des Stuttgarter Weihnachtsmarkts nicht fehlen. Die Ergebnisse der Projektarbeit wurden in Form von Fotos und Videos festgehalten, die auf unserer Projektwebseite veröffentlich werden: net/92934/home Dieses europaweit anerkannte Projekt wird im Rahmen des Programms Erasmus+ der EU über zwei Jahre gefördert. 12 Einrichtungen Kinderaktivwerkstatt Di-Fr Uhr, Kinder ab 6 Jahre ohne Anmeldung, Kontakt: Margit Schranner, Claudia Dreizler. Tel , margit-schranner@kiju-ostfildern.de Geschenkewerkstatt Hast du schon Geschenke für all deine Lieben? Bei uns kannst du vom 17. bis 20. Dezember verschiedene Dinge selber machen: Kerzen, Magnete, Karten Adventskalender Jeden Tag um 16 Uhr erwartet euch eine Überraschung aus unserem Adventskalender! Kommt vorbei und macht mit! Weihnachtsferien In den Weihnachtsferien machen auch wir eine Pause! Wir wünschen euch ein frohes Fest und schöne Tage, bis wir uns ab dem 7. Januar wiedersehen. Zentrum Zinsholz Draconian Remains Foto: (c) Davin Wolfer Konzert Draconian Remains Am Samstag, 14. Dezember wird die KulturHalle des Zentrum Zinsholz wieder gerockt! Um 18 Uhr geht s los. Auch mit dabei sind Lord of Salem und Set to Revolt. Jugendtreff L-Quadrat Bonhoefferstr. 30; Tel ; l-quadrat@kiju-ostfildern.de; Mo; Mi; Fr Uhr; Sa Uhr ein Treff für Jugendliche ab 10 Jahren. Pommesbude heißt es am kommenden Freitag, 13. Dezember. Gemeinsam machen wir leckere Pommes Frites. Los geht's ab 16 Uhr. Mitternachtssport Findet ab sofort einmal im Monat, freitags in der Sporthalle der Schule im Park, statt. Der letzte Termin dieses Jahr ist am 13. Dezember. Die Uhrzeit ist von Uhr. Alle Minderjährigen brauchen die Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten. Wir freuen uns auf Euch. Weitere Infos unter: angebote/mitternachtssport/ Ausflug zum Klettern (Vels) Am Samstag, 14. Dezember. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, diese und weitere Informationen sind im L-Quadrat erhältlich. L-Quadrat geschlossen Aufgrund des Ausflugs bleibt das L-Quadrat am Samstag, 14. Dezember leider geschlossen. Slime DIY Am Montag, den 16. Dezember machen wir selber bunten klebrigen Schleim. Los geht s ab 16 Uhr. Last Minute Weihnachtspost Wer noch keine Weihnachtskarten hat ist am Mittwoch, 18. Dezember genau richtig bei uns! Gestaltet Eure ganz persönliche Weihnachtskarten für Eure Liebsten! Computertreff Ostfildern Gradmann-Haus, Ruit, Scharnhauser Str mail@computertreff-ostfildern.de Wir bieten individuelle Beratung Unser nächster Termin: Dienstag, 17. Dezember von bis Uhr. Vom 20. Dezember bis 5. Januar ist der Treffpunkt Ruit geschlossen. Wir sind wieder am Donnerstag, 9. Januar von 10 bis 12 Uhr für Sie da. Für die freie Beratung oder die Benutzung unserer Geräte beträgt die Gebühr zwei Euro pro angefangene Stunde. Unsere Erfahrung zeigt, dass zu Beginn der freien Beratung der Besucherandrang sehr groß ist und dann nachlässt. Bitte nutzen sie die kürzeren Wartezeiten in der zweiten Stunde der freien Beratung. Diese Zeiten finden Sie auch auf unserer Homepage unter Termine" sowie weitere Informationen über den CTO. Hätten Sie Interesse und Freude an der Weitergabe Ihrer PC-Kenntnisse besonders an ältere Personen? Dann würden wir uns freuen, Sie in unserem engagierten Team im Kreis unserer Mentoren zur weiteren Unterstützung aufnehmen zu dürfen. Treffpunkte Die mit dem Rollator tanzen Bewegung, Spaß, Gehirnjogging und soziale Kontakte: Beim vielseitigen Rollator- Tanz können sich Senioren mit viel Freude zu Musik bewegen. Egal ob Walzer, Rumba oder Foxtrott alle Tänze sind in leicht abgewandelter Form auch mit Gehhilfe möglich. Am Montag, den 27. Januar veranstalten das Samariterstift, die Tagespflege, die Wohnanlage und der Treffpunkt Ruit für alle Tanzinteressierten in Ostfildern das erste Rollator-Tanz-Café. Fachtanzlehrerin (ADTV) Sylvia Scherer leitet den Nachmittag Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Tanzen ist nicht nur ein Freizeitvergnügen. Es lässt die Menschen den Alltag und ihre Sorgen vergessen und fördert außerdem die Gesundheit. Kondition, Koordination und Gleichgewichtssinn verbessern sich. Musik fördert die Freude an der Bewegung, so dass man eine Anstrengung gar nicht spürt. Wer neue Schrittfolgen lernt, trainiert außerdem das Gehirn. Lautes Lachen, neue Kontakte, Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe Tanzen ist nicht nur gesund für den Körper, sondern gibt zusätzlich viel neue Lebensfreude! Die Kooperationspartner freuen sich auf viele Tanzbegeisterte aus ganz Ostfildern. Im Anschluss bewirtet das Treffpunkt-Team mit Kaffee und Kuchen. Termin Rollator-Tanz-Café: Montag, 27. Januar, 14 Uhr bis Uhr, Großer Saal im Samariterstift, Kirchgässle 1, Ostfildern-Ruit.

13 Treffpunkt an der Halle Esslinger Straße 26, Tel Leitung: Anke Böhm Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Uhr. Freitag, Uhr. Mittagstisch Montag, 16. Dezember, Mittwoch, 18. Dezember, Freitag, 20. Dezember, Uhr. Bitte bis Uhr anmelden! Tel Tanzcafé mit Live-Musik Samstag, 14. Dezember, ab 14 Uhr. Die Vielfalt an Tänzen ermöglicht allen, das Tanzbein zu schwingen. Else Herholz und ihr Team freuen sich über Ihren Besuch. Beitrag: fünf Euro. Seniorengymnastik mit Dietrich Manz am Montag, 16. Dezember, 10 Uhr Spielenachmittag mit Erna Mezger am Montag, 16. Dezember, 14 Uhr Gymnastik am Mittwoch mit Li Bräuning am Mittwoch, 18. Dezember 9.30 Uhr Hockergymnastik Uhr Schonende Gymnastik Uhr Gymnastik Gruppe 1 19 Uhr Gymnastik Gruppe 2 Gedächtnistraining mit Annette Denfeld am Mittwoch, 18. Dezember, Beitrag: ein Euro Gymnastik mit Li Bräuning am Donnerstag, 19. Dezember, 10 Uhr Internationale Krabbelgruppe Freitag, 20. Dezember, Uhr. Kooperation mit eins plus b Marktcafé Freitag, 20. Dezember, ab 10 Uhr Internationale Frauengruppe Samstag, 21. Dezember, Uhr Kooperation mit eins plus b Vorschau: Der Treffpunkt bleibt in der Weihnachtswoche von 23. bis einschließlich 27. Dezember geschlossen. Treffpunkt Parksiedlung Robert-Koch-Straße 87/1, Leitung: Tamara Orban, Tel , treffpunkt.parksiedlung@ostfildern.de Mittagstisch Montag, Dienstag, Donnerstag, Uhr. Warum alleine essen. Genießen Sie in geselliger Runde, bei guten Gesprächen, in netter Atmosphäre ein vorzügliches Mittagsgericht mit anschließendem Dessert. Anmeldung bitte bis 10 Uhr. Tel , Kosten: Mittagessen und Dessert: 6,50 Euro. Letzter Mittagstisch findet für dieses Jahr am Donnerstag, den 19. Dezember statt. Einrichtungen Spielenachmittag montags, Uhr Internationale Krabbelgruppe für Baby und Kleinkinder mittwochs, Uhr eins plus b, Kontakt: leitung. einsplusb@ostfildern Letzter Termin für dieses Jahr am 18. Dezember. Nach den Ferien geht die Krabbelgruppe dann wie gewohnt am 8. Januar weiter. DRK-Seniorentanz Mittwoch, ab 17 Uhr mit Frau Adrianov Advents-Sonntagscafé Sonntag, den 15. Dezember von 15 bis Uhr. Genießen Sie einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen. Vorschau: Reparatur - Café Ostfildern Donnerstag, 19. Dezember, Uhr. Reparaturannahme bis 20 Uhr. Info: U. Höschle, Tel Mail: ulrichhoeschle@web.de Schließzeiten über die Feiertage Der Treffpunkt Parksiedlung hat geschlossen von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Montag, 6. Januar. Ab Dienstag, 7. Januar finden alle Angebote wieder wie gewohnt statt. Treffpunkt Ruit Gradmann-Haus, Scharnhauser Straße 25, Telefon: , Leitung: Elisabeth Weise, Treffpunkt.Ruit@Ostfildern.de Offener Mittagstisch Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Bitte am jeweiligen Tag bis 10 Uhr anmelden. Unsere Mitarbeiter/-innen kochen aus frischen, heimischen Produkten ein leckeres Mittagsessen. B.u.S. Grüne Mitte Donnerstag, 12. Dezember um 9.30 bei jedem Wetter. Weihnachtlicher Mittagstisch Donnerstag, 12. Dezember um 12 Uhr letzter Mittagstisch vor Weihnachten. Frau Hermann unterhält mit weihnachtlicher Musik vor und nach dem Essen. Nur mit Voranmeldung und Bon. Weihnachtsessen Ehrenamtliche Freitag, 13. Dezember um Uhr Eltern-Kind-Treff am Montag, 16. Dezember von bis Uhr für Kinder im letzten Kindergartenjahr. Der Treff ist kostenlos, ein Elternteil muss immer dabei sein. Mit Anmeldung unter: leitung.einsplusb@ostfildern.de Treffpunkt Café mit Kartenspielgruppe am Dienstag, 17. Dezember ab Uhr. Ein Ort zum geselligen Zusammensein. Englisch für Anfänger(A1) Mittwoch, 18. Dezember mit Alper Gökdemir. (Im Nebenraum) B.U.S. Grüne Mitte mit Umtrunk am Donnerstag, 19. Dezember 9.30 Uhr, letzte bewegte Stunde vor den Weihnachtsferien. Anschließend laden wir alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen adventlichen Umtrunk im Treffpunkt ein. Café für Trauernde Donnerstag, 19. Dezember um Uhr Stille Nacht Donnerstag, 19. Dezember 19 Uhr, Besinnliches zur Vorweihnachtszeit zum Hören und Mitsingen mit dem Kleinen Chor des Sängerbundes Ruit Leitung Theo Rich. Eintritt frei Bewirtung in der Pause Schließzeiten zu Weihnachten Vom 20. Dezember bis 6. Januar ist der Treffpunkt geschlossen. Am 7. Januar starten wir wieder mit unserem leckeren Mittagstisch. Filderblick- Treffpunkt Kemnat Friedrichstr. 1, Tel: Leitung: Karin Koch, tp-kemnat@ostfildern.de Sprechzeiten: Fr 9-15 Uhr Mittagessen Freitag Uhr. Anmeldung bitte bis 12 Uhr am Vortag. Treffpunkt-Café Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr. Montag, 16. Dezember ab 8 Uhr Fußpflegetermine bei Monika Völlm nach der Anmeldeliste 10 Uhr Gedächtnistraining mit Mila Stajic Uhr Frauentreff-Café Dienstag, 17. Dezember Uhr Skat- und Canastagruppe Donnerstag, 19. Dezember 11 Uhr Sturzprophylaxe mit Gerda Kirschner Uhr Gymnastik in der Festhalle mit Kerstin Bauer Freitag, 20. Dezember Weihnachtsfeier - Herzlich laden wir Sie zu einem weihnachtlichen 3-Gänge-Menü ein. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit musikalischer Umrahmung durch Klavierschüler von Erika Hornis. Anmeldung erforderlich. Schließzeiten Der Treffpunkt ist vom 23. Dezember bis einschließlich 6. Januar geschlossen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Fest und einen guten Start ins Neue Jahr. Das Treffpunkt Team freut sich, Sie am 7. Januar wieder begrüßen zu dürfen. Treffpunkt Scharnhausen Ruiter Straße 20, Tel Leitung: Claudia Schwarz Sprechzeiten: mittwochs Uhr treffpunkt.scharnhausen@ostfildern.de 13

14 Gymnastik mit Katrin Rauscher am Montag, 16. Dezember, Uhr Bewegung macht nicht nur schlau, sondern wirkt auch Depressionen und Demenz entgegen. Weihnachtsfeier Mittwoch, 18. Dezember, 14 Uhr. Alle Jahre wieder lädt das Treffpunkt-Team alle ein, gemeinsam mit uns zu feiern. Die Mitarbeiter*innen verwöhnen Sie mit Glühwein, Kaffee und Kuchen und Heide Hermann lässt Weihnachtslieder auf dem Akkordeon erklingen, die zum Mitsingen einladen. Bürgertreff Scharnhauser Park Bonhoefferstr.4, Tel , Leitung: U. Hagmayer, Buergertreff. Büro: Mo. Mi Uhr Internationaler Elterntreff Montag, 16. Dezember, 9 11 Uhr. 14-täglich. Für Eltern mit Kindern im Kiga. eins plus b. Info: leitung.einsplusb@ostfildern. de Bridgetreff Montag, Uhr. Mittwoch, Uhr. Info: I. Rotmann, Tel , Mail: ingrid.rotmann@t-online. de Line Dance Montag, Uhr Frauenfrühstückstreff Dienstag, 9-11 Uhr. Info: U. Radder, Tel Mail: ursula.radder@web. de, Kosten: vier Euro Internationaler Eltern Kind Treff Dienstag, Uhr. Für Eltern mit Kindern im letzten Kindergartenjahr. eins plus b. Info: leitung.einsplusb@ostfildern. de Mittagstisch Mittwoch, Uhr. Anmeldung bitte bis Dienstag, 12 Uhr. Nachmeldungen bis Mittwochvormittag 9 Uhr möglich. Fr. Latzke, Tel , Kosten: Mittagessen und Dessert: 6,50 Euro Krabbelcafe English Playgroup Donnerstag, 12. Dezember, Uhr. Für Eltern mit Kinder von null bis drei, die ihre Englischkenntnisse vertiefen und Kontakte knüpfen möchten. Info: C. Hötzel, Tel , Mail: clarho@gmail. com Demenz Sport Freitag, Uhr Eritrea Gruppe Freitag, 13. Dezember Uhr. Info: Fr. Tewolde, Tel , Mail: yirgatewolde@hotmail.com Bridge & Spieletreff Mittwoch, 18. Dezember, Uhr. Neue MitspielerInnen sind herzlich willkommen. Info Bridge: I. Rotmann, Tel Einrichtungen Russischsprachige Frauengruppe Mittwoch, 18. Dezember, ab Uhr. Thema: Weihnachtsgeschenke. Info: J. Swienty, Tel , Mail: j.sanny@gmx.de Offenes Atelier Nachbarschaftshaus, Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 4, Telefon , (Leitstelle für Ältere), oder Handy Verschenken Menschen mit Demenz haben trotz mancher Einschränkungen Gefühle und den Wunsch nach zwischenmenschlicher Kommunikation und Anerkennung. Liebevoll unterstützt von den bürgerschaftlich engagierten Begleiterinnen des offenen Ateliers, finden sie im Umgang mit Pinsel und Farbe oder im spielerischen Experiment mit anderen Materialien viele Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken. Besondere Freude macht ihnen das gemeinsam mit einem Angehörigen oder Freunden. Einen solchen Nachmittag im Atelier kann man übrigens auch verschenken. Öffnungszeiten Montag und Mittwoch von bis 17 Uhr offenes Atelier für Menschen mit und ohne Demenz. Weihnachtsferien ab 19. Dezember. Das Atelier öffnet wieder ab Montag, 13. Januar. Pflegestützpunkt Tat-und-Rat-Service Wenn es keine Freunde oder Familienangehörige gibt, um in kleinen Dingen Hand anzulegen, springen sie gerne ein: Die bürgerschaftlich Engagierten des Tat-und-Rat- Services. Mit ihrem Angebot erleichtern sie Menschen den Alltag. Die fünf Volunteers unter dem Dach der Beratungsstelle für Ältere sind vielseitig: Vom Reparieren und Leimen von Holzbauteilen bis hin zum Festziehen oder Erneuern von Türscharnieren an Schränken, von der Montage eines Spiegels bis hin zum Installieren eines schnurlosen Telefons übernehmen sie kleinere Reparaturen. Aber auch bei Behördengängen oder beim Ausfüllen von Formularen sind die Tat-und-Ratler gerne behilflich. Dem ortsansässigen Handwerk und der Nachbarschaftshilfe wollen die Engagierten keine Konkurrenz machen - sie übernehmen vor allem kleinere Arbeiten und Reparaturen, nicht aber größere Reparaturen an Elektrogeräten oder in Verbindung mit Gas. Vermittelt wird der Kontakt über das Sekretariat der Beratungsstelle und Leitstelle für Ältere, montags bis freitags zwischen 8.30 Uhr und 12 Uhr sowie dienstags zwischen 14 Uhr und Uhr unter Tel (Frau Czepan) oder per Beratungsstelle@Ostfildern.de. Ihre Anfragen werden direkt und zeitnah an die Mitarbeiter von Tat-und-Rat weitergeleitet. Es wird eine Aufwandsentschädigung von bis zu zehn Euro pro Einsatz erhoben. Wohnen für Ältere Adventsfeier Die diesjährige Adventsfeier von Sofia am 4. Dezember fand im katholischen Gemeindehaus St. Monika in Ruit statt. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vertragsnehmer und Mitglieder von Sofia und Gedanken zum Advent erlebten die 77 Gäste zwei Stern - Stunden mit dem Ehepaar Genth: Sachinformationen zum Thema Sterne und Sterne in der Bibel, das Märchen Sterntaler, illustriert mit filigranen Scherenschnitten, eine heitere Geschichte zu gebackenen Mandelsternen. Der Flötenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Ruit erfreute die Runde mit musikalischen Beiträgen. Wirklich: ein Nachmittag für alle Sinne! Dazu gehörten natürlich die Patenkuchen mit Kaffee und Tee an liebevoll mit Sternen geschmückten Tischen. Als Weihnachtsgeschenk überreichte Frau Weber, die Koordinatorin von Sofia, einen Kalender, damit man sich die nächsten Termine bei Sofia vormerken kann. Kontakt: Frau Weber, ; sofia@ ostfildern.de oder Wohngemeinschaft Lichtblick Adventsmarkt vom Lichtblick Am 14. Dezember von ca Uhr findet der Adventsmarkt im Scharnhauser Park auf dem Marktplatz statt. Das WG-Lichtblickteam ist auch dieses Jahr mit einem Stand vertreten und verkauft selbstgemachte Gutsle, Gebasteltes und Kunstkarten aus dem Atelier zugunsten der WG Lichtblick. Außerdem singen wir mit den Bewohnern um 16 Uhr Weihnachtslieder. Herzliche Einladung! Soziale Angebote 200 Gäste beim Seniorennachmittag Ein abwechslungsreiches Programm, eine gute Bewirtung und dazu eine Förderung für zwei soziale Projekte. Der Seniorenabend im Kubino hatte diesmal viel zu bieten. Gesang und Gedichte zum Thema Liebe, vorgetragen von Eva-Charlotte Katzer unter Begleitung von Gotthilf Greiner, war einer von vielen Höhepunkten. Über 100 Kinder bereicherten das Programm, allein über 60 bei einem Auftritt der Erich-Kästner Schule. Außerdem begeisterte der TV Kemnat Jazz mit einem großen Tanzfeuerwerk. Für die musikalische Begleitung der ruhigen Momente sorgte das Akkordeon Trio Nellingen. Der traditionelle Auftritt des Männerchor Ostfildern lud zum gemeinsamen Singen ein. Scheckübergabe beim Seniorennachmittag in Nellingen Foto: Alexander Gebauer

15 Ein besonderer Dank gilt der Volksbank Esslingen. Vertreten durch Regionalleiter Herr Gescheidt (Foto links) wurden zwei Schecks für wichtige bürgerschaftlich getragene Projekte in Ostfildern überreicht. Je 250 Euro erhielten die Sprachförderung der städtischen Kitas und Grundschulen sowie die Bürgergärten in Ostfildern. Eine große Anerkennung ist an die vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund gerichtet, die das Gelingen der Veranstaltung ermöglichten. Eins plus b Elternbegleiter/innen gesucht Sie möchten in Ostfildern einen wichtigen Beitrag leisten, damit Eltern jeglicher Herkunft ihre Kinder optimal in ihrem Bildungsweg unterstützen können? Sie können sich vorstellen, als Ansprechperson für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher/innen aktiv zu werden? Sprechen sie neben Deutsch noch eine andere Sprache? Dann wäre eine Mitarbeit im Projekt eins plus b als interkulturelle/r Elternbegleiter/in genau das Richtige für Sie! Bei unserer nächsten Schulung für Elternbegleiter/innen im Januar/Februar 2020 gibt es noch freie Plätze. Interessierte melden sich bitte bei der Projektleiterin Doris Kirschner unter Telefon oder leitung.einsplusb@ ostfildern.de Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019, 18 Uhr, findet im Theater an der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der wir die Bevölkerung zu folgender Tagesordnung sehr herzlich einladen: 1. Jahresrückblick 2019 und Ehrungen. Ausschreibung Die Stadt Ostfildern und die Stadtwerke Ostfildern schreiben die Pflege und Unterhaltung der Daueranlagen der Landesgartenschau sowie weiterer Grünflächen im Stadtgebiet auf Grundlage der VOB/A öffentlich aus. Leistungsumfang: ca qm Rasenflächen mähen (i.d.r. 5-8 Mähgänge) ca qm wassergebundene Decken überarbeiten ca. 200 Stück Einlaufschächte, - becken u. Ä. säubern (ganzjährig) ca qm Flächen wöchentlich bzw. monatlich reinigen und Müll entsorgen (ganzjährig) Baubeginn: 1. April 2020 Fertigstellung: 31. März 2021 Die Unterlagen können nach kostenfreier Registrierung und Erteilung eines SEPA- Lastschriftmandats unter vergabeunterlagen.vergabe24.de mit Angabe der VergabeunterlagenID als Poststück angefordert werden. Amtliches Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zusatzvereinbarung unter zur kostenlosen Ansicht und Download zur Verfügung. Vergabeunterlagen in Papierform: 38,95 Euro, alternativ auf CD: 22,19 Euro (jeweils inkl. MwSt.). Download kostenlos. Für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang stehen die Unterlagen gebührenfrei unter folgender URL zur Verfügung: de/vergabeunterlagen/54321-tender- 16ec cb0d24a29 Angebotseröffnung: Montag, , 11:00 Uhr, Rathaus Ruit, Otto-Vatter-Str. 14, Sitzungssaal. Schriftliche Angebote müssen mit dem Kennzettel für den Angebotsumschlag gekennzeichnet sein, der mit den Vergabeunterlagen ausgegeben wird. Submissionsergebnisse können nur schriftlich angefordert werden, telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Zuschlagsfrist: Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme. Vergabeprüfstelle: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart. Ausschreibende Stelle: Stadt Ostfildern, FB 4, Freiflächenmanagement, Otto-Vatter-Str. 10, Ostfildern Projektleitung: Frau Pfotenhauer, Tel: , Mail: b.pfotenhauer@ostfildern.de Gewässerunterhaltung Gewässerunterhaltung und Ufergehölzpflege in der Zeit vom Januar und Februar 2020 Die Winterzeit ist auch die Zeit der Gehölzpflege. Aus diesem Grund und basierend auf der Unterhaltspflicht an den Gewässern 2. Ordnung gemäß 49 und 60 des Wassergesetzes von Baden-Württemberg wird die Stadtverwaltung im Januar und Februar in den nachfolgend aufgeführten Bereichen das Ufergehölz pflegen. Dies geschieht partiell oder abschnittsweise nach ökologischer und gewässerbaulicher Notwendigkeit. Der Zugang zum Gewässer ist dazu unumgänglich nötig. Bei der Ufergehölzpflege sind insbesondere Eschen wegen des derzeit aktuellen Eschentriebsterbens betroffen. Das Falsche Weiße Stengelbecherchen befällt die Eschen, welche als Folge an Vitalität verlieren und absterben. Stark befallene Eschen müssen aus dem Bestand genommen werden, um die Verkehrssicherheit weiterhin sicherzustellen. Weiter werden die dadurch entstandenen Lücken durch Naturverjüngung oder Nachpflanzung wieder aufgeforstet. Des Weiteren bitten wir darum, dass auch Privatpersonen ihre Eschenbestände auf Verkehrssicherheit kontrollieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Grundstückeigentümer/Pächter angrenzender Flurstücke können sich zu weitergehenden Fragen gerne an Frau Wehner im Freiflächenmanagement unter der Rufnummer oder unter j.wehner@ ostfildern.de wenden. Im Einzelnen werden folgende Bereiche gepflegt: Körsch: - Markungsgrenze zu Denkendorf bis zur Sammelkläranlage, partiell - Im Bereich von der Nellinger Straße bis zum Schlößle in Scharnhausen, abschnittsweise - Von der Ruiter Str. bis nach Stockhausen, partiell - Vom Geh- und Radweg bis zur Nellinger Mühle, partiell - Neumühle Kemnat bis Kläranlage Plieningen, partiell Klingenbach: - Im unteren Teil, partiell Katzenbach: - Von den Sandwiesen bis zur Mündung, partiell Höfelbach: - Im Mündungsbereich und beim Reitstall Kögler, partiell Krähenbach: abschnittsweise Mühlkanal: - Unterer Teil in Nellingen, partiell - Von den Eichwiesen bis zur ehem. Wörnitzhäuser Mühle, partiell Darüber hinaus sind kurzfristige Maßnahmen an anderen Abschnitten, wo erkrankte Eschen die Pflege notwendig machen, auch jederzeit möglich. Familiennachrichten Eheschließungen Nellingen 6. Dezember: Jana Katharina Gabriel und Denis Chorhummel Sterbefälle Ruit 22. Oktober: Marija Pranjic, 61 Jahre 10. November: Amalia Riess, 80 Jahre Jubiläen Ehejubilare Goldene Hochzeit Scharnhausen 19. Dezember: Inge und Manfred Vetter. Jubilare Nellingen 17. Dezember: Rosa Haas, 80 Jahre. 18. Dezember: Maria Schröder, 80 Jahre. 21. Dezember: Selfiraz Celebi, 75 Jahre. Parksiedlung 19. Dezember: Günter Materlik, 75 Jahre. Scharnhauser Park 16. Dezember: Barbara Johnke, 80 Jahre. Ruit 21. Dezember: Elisabetha Kubitschko, 95 Jahre. 15

16 Kemnat 16. Dezember: Heribert Ahle, 75 Jahre. 18. Dezember: Dietmar Brigola, 80 Jahre. Scharnhausen 15. Dezember: Hermine Huber, 90 Jahre. 16. Dezember: Gudrun Remmers, 80 Jahre. 17. Dezember: Brigitte Klempau, 80 Jahre. 20. Dezember: Dieter Goll, 80 Jahre. 16 Rettungsdienste Deutsches Rotes Kreuz Rotkreuzdose Die Rotkreuzdose: kleine Dose, große Hilfe. Erhältlich in allen Apotheken im Stadtgebiet Ostfildern. Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er viele, oft lebenswichtige Fragen aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht Foto: rotkreuzshop.de mehr beantworten kann? Wenn in dem Moment keine Angehörigen vor Ort sind, kann es kritisch werden. Abhilfe soll hier die Rotkreuzdose schaffen, die alle wichtigen Informationen für Notlagen bereithält. Schon im Vorfeld hinterlegt man auf einem Datenblatt seine Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne sowie Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst. Hinweise zu einer Patientenverfügung oder Notfallkontakte sollen ebenfalls eingetragen werden. Den Hinweisaufkleber bringt man an der Wohnungstür sowie am Kühlschrank an, um den Helfern zu signalisieren, dass sich im Kühlschrank eine solche Dose befindet. Denn der Kühlschrank ist der Aufbewahrungsort, der nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell zu finden ist. Die Rotkreuzdose wird für drei Euro abgegeben. Man bekommt die Dose inklusive Datenblatt sowie zwei Aufkleber für die Wohnungstür und den Kühlschrank. Datenblatt und Aufkleber können bei Bedarf nachbestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www. rotkreuzdose.de. Bei Fragen können Sie sich auch gerne an unsere wenden. An der Akademie 3/ Ostfildern-Nellingen Bereitschaftstermine 17. Dezember, Uhr, Jahresabschluss 4. Januar, Uhr, Blutspendeplakate Erste-Hilfe-Kurse 18. Januar 14. März weitere Informationen erhalten Sie auf unter dem Punkt "Kurse". Blutspendetermine Januar, An der Halle, Nellingen 9. März, Stadthaus, Scharnhauser Park 4. Mai, Stadthaus, Scharnhauser Park 29. Juni, Bürgerhaus, Ruit Notdienste 24. August, An der Halle, Nellingen 19. Oktober, Bürgerhaus, Ruit 14. Dezember, Stadthaus, Scharnhauser Park Hast auch Du Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in deiner Freizeit? Möchtest du bei unseren Blutspenden Teil unseres Teams sein oder ein Mitglied unserer Bereitschaft? Dann melde dich bei uns! Kontakt: de oder Facebook & Instagram. DLRG OG Ostfildern-Denkendorf Geschäftsstelle, Lange Äcker 45/1, Denkendorf, Telefon , ostfildern-denkendorf.dlrg.de Training Montag von 18 bis 20 Uhr im Hallenbad Kemnat; Dienstag von 17 bis 20 Uhr; Freitag von 19 bis Uhr im Hallenbad Nellingen. Außer an Feiertagen und in den Ferien. Notdienste Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausbesuche für nicht gehfähige Patienten können bei der Integrierten Leitstelle unter Telefon (ohne Vorwahl) werktags von 19 bis 7 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr angefordert werden. Nellingen, Scharnhauser Park, Parksiedlung, Ruit, Scharnhausen Die Notfallpraxis Esslingen im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97 ist von Montag bis Donnerstag von 18 bis 23 Uhr, am Freitag von 16 bis 23 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 23 Uhr besetzt, keine telefonische Anmeldung erforderlich. Kemnat Die Notfallpraxis Stuttgart, am Marienhospital, Böheimstraße 37 ist montags bis donnerstags 19 bis 1 Uhr, freitags 14 Uhr bis 1 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen 7 bis 1 Uhr besetzt, keine telefonische Anmeldung erforderlich. Kinderärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Telefon ist montags bis freitags von 19 bis 22 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 21 Uhr mit einem Kinder- und Jugendarzt besetzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außerhalb der Sprechzeiten übernimmt die Notfallaufnahme des Klinikums Esslingen die Versorgung. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel Tiernotdienst Tierklinik Esslingen, Fritz-Müller-Straße 144, Tel : Notsprechstunde Samstag und Sonntag von 11 bis 12 Uhr. Die Tierklinik ist Tag und Nacht erreichbar. Tierrettungsdienst Tel , 24 Stunden. Apotheken Notdienstwechsel 8.30 Uhr (auch sonnund feiertags). Es gilt die Vorwahl 0711, soweit keine andere angegeben ist; Internet: Donnerstag, 12. Dezember: Stadt-Apotheke Mache, Ruit, Kirchheimer Straße 27, Tel Freitag, 13. Dezember: Apotheke Mache, Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 1, Tel Samstag, 14. Dezember: Schloss-Apotheke, Neuhausen, Schloßplatz 8, Tel Sonntag, 15. Dezember: Charlotten- Apotheke, Esslingen, Neckarstraße 88, Tel / Pelikan-Apotheke, Heumaden, Paprikastraße 12, Tel Montag, 16. Dezember: Rats-Apotheke Dr. Mauz, Esslingen, Rathausplatz 9-10, Tel Dienstag, 17. Dezember: Apotheke im ES!, Esslingen, Berliner Straße 2, Tel / Paracelsus-Apotheke, Plieningen, Hochstattstraße 1, Tel Mittwoch, 18. Dezember: Kloster-Apotheke, Denkendorf, Uhlandstraße 2, Tel / Stadt-Apotheke, Esslingen, Bahnhofstraße 19, Tel Donnerstag, 19. Dezember: Hirsch-Apotheke, Oberesslingen, Kreuzstraße 45, Tel Sanitär und Heizung Der Bereitschaftsdienst ist jeweils von Uhr. Samstag, 14. Dezember / Sonntag, 15. Dezember: Wenzelburger GmbH, Filderstadt, Jacob-Brodbeck-Straße 56, Tel Stromausfall Tel Sonstige Dienste Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstr. 3, Tel , www. kreisdiakonie-esslingen.de. Gem. Psychiatrisches Zentrum Filder Tel , Tagesstätte Filder Tel , Integrationsfachdienst Tel Hospizdienst Ostfildern Der Hospizdienst will schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten und unterstützen. Anfragen und Wünsche für Einsätze nimmt die Leiterin Christa Schlecht entgegen, Tel Bestattungsdienste Aichele, Nellingen, Tel Bräuning, Ruit, Tel Forum Binsch, Ruit, Tel Haller, Ruit, Tel

17 Parteien und Wählervereinigungen Freie Wähler Folgen Sie uns auf Instagram! Einladung Neujahrsempfang Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich ein, in wunderschöner Atmosphäre einen außergewöhnlichen Abend als Einstimmung in das neue Jahr 2020 zu erleben beim Neujahrsempfang der Freien Wähler Ostfildern e.v. am Donnerstag, 9. Januar um 19 Uhr in Nellingen im Theatersaal An der Halle. Wir begrüßen Sie zu einer musikalischen Soirée mit dem Uli Gutscher Trio fetziger Groove und lyrische Balladen vom Feinsten. Mit geradezu überschäumender Spielfreude begeistern die Musiker Uli Gutscher am Flügel, Josef Wiest am Kontrabass und Jogi Nestel am Schlagzeug. Uli Gutscher, in Ostfildern bestens bekannt aus seiner früheren Heimat Scharnhausen, ist nicht nur ein vielseitiger und begnadeter Musiker mit internationalen Auftritten, sondern er moderiert auch feinfühlig und humorvoll sein spannendes Programm: Von Bearbeitungen klassischer Klavierstücke und Hits berühmter Komponisten der Jazzgeschichte bis zu seinen Eigenkompositionen reicht der musikalische Hochgenuss. Ein Abend mal ohne viele Worte: Zurücklehnen und entspannen! Anschließend laden wir alle Gäste zum Empfang in entspannter Atmosphäre in den Kleinen Saal. Zudem bewirtet uns die Streuobstgemeinschaft Ostfildern wieder mit ihren Produkten aus eigener Herstellung. Das Uli Gutscher Trio bietet im Foyer zudem einen Verkauf von CD's an und steht auch für Gespräche zur Verfügung. Gemeinsam wollen wir ins neue Jahr starten und freuen uns auf viele schöne Begegnungen und Gespräche mit Ihnen! Stadtverband Ostfildern Junger politischer Stammtisch Die Junge Union Filder lädt alle politisch Interessierten zwischen 14 und 34 Jahren ganz herzlich zu ihrem JUngen politischen Stammtisch am Freitag, dem 13. Dezember, um 19 Uhr im Restaurant Alte Wache, Claude-Dornier-Straße 4, Ostfildern, Scharnhauser Park ein. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend und spannende Diskussionen. Weitere Informationen finden Sie auch unter Ortsverband Ostfildern Weihnachtsfeier Wir laden herzlich zu unserer Weihnachtsfeier gemeinsam mit dem OV Esslingen ein. Am Donnerstag, den 19. Dezember, 19 Uhr treffen wir uns in der Spinnerei in Esslingen (kleines Gebäude neben dem Kommunalen Kino). Wir freuen uns auf ein gemütli- Kommunalpolitik ches Beisammensein, gute Gespräche und einen harmonischen Jahresausklang. Die Veranstaltung ist offen für Mitglieder und Sympathisant*innen. Vorgezogener Redaktionsschluss Die letzte Stadtrundschau in diesem Jahr erscheint als Doppelausgabe Nummer 51/52 am Donnerstag, 19. Dezember. Der Redaktionsschluss dafür ist bereits am Montag, 16. Dezember. Die Übermittlung der Artikel im Artikelstar muss bis 10 Uhr erfolgt sein. Die erste Ausgabe der Stadtrundschau im neuen Jahr erscheint am Donnerstag, 9. Januar, ebenfalls als Doppelausgabe Nummer 1 und 2. red Evangelische Kirche Gemeinsame Bekanntmachungen Hospizdienst Ostfildern Leiterin, Christa Schlecht, Tel Diakonie- und Tafelladen Hindenburgstraße 48. Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr, Mittwoch 9-13 Uhr. Psychologische Beratungsstelle für Familien-, Jugend-, Paar- und Lebensberatung Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr, Mittwoch 9-13 Uhr in Echterdingen, Gartenstraße 2, Tel : Montag 9-12 Uhr, Dienstag - Donnerstag Uhr; Bernhausen, Eisenbahnstraße 3, Tel : Montag - Freitag 9-12 Uhr, Montag- Donnerstag Uhr. Kirchengemeinde Nellingen Pfarramt im Klosterhof, Klosterhof 11/1, Pfarrer Peter Brändle, Tel , Fax: , Pfarramt.Nellingen-im-Klosterhof@elkw.de Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Marion Sachs: Montag und Mittwoch Uhr, Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Kirchenpflegerin Annegret Kaiser: Montag und Mittwoch Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr Pfarramt am Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52, Pfarrer Marten Bernick Tel , Fax: , Pfarramt.Nellingen2@elkw.de Pfarramtssekretärin Marion Sachs Donnerstag 9-12 Uhr Diakonenstelle Diakonin Rita Clemens Tel diakonin.nellingen@evkifil.de Bürozeit: Dienstag 9-11 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Gemeinderäume GH: Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Straße 14 MLH: Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52 Sonntag, 15. Dezember 10 Uhr Gottesdienst in der St. Blasius- Kirche mit Prädikantin Simone Hertle zum Thema Was sollen wir denn tun? (Lukas 3, ) Der Popchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie bitte bei Frau Klöffel an Telefon Uhr Kinderkirche: Proben für das Krippenspiel in der St. Blasius-Kirche. Dienstag, 17. Dezember 17 Uhr Schulgottesdienst Klosterhofschule Donnerstag, 19. Dezember 7.45 Uhr Schulgottesdienst HHG und OHG 9.15 Uhr Schulgottesdienst EKS, Lehrerinnen und Schüler der EKS mit Pfarrer Peter Brändle Konfirmandenzeit Konfirmandenwochenende vom 13. bis 15. Dezember Mittwoch, 18. Dezember von 16 Uhr bis Uhr am Martin-Luther-Haus Chöre Kirchenchor: Mittwoch, 18. Dezember, 20 Uhr im Gemeindehaus Popchor: Freitag, 13. Dezember, Uhr im Gemeindehaus Eltern-Kind-Gruppen Bei Fragen zu Eltern-Kind-Gruppen wenden Sie sich bitte an Maria Moreno Tel oder per Maria.Moreno@ online.de. Krabbelgruppe Freitag, 13. Dezember, Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 2 Jahre im MLH, Riegelstr Herzliche Einladung zu Austausch, Impuls und Spielen! Kontakt: Doreen Bernick per Mail: doreen.bernick@ gmx.de; Um Anmeldung per wird gebeten Donnerstag, 12. Dezember 15 Uhr Begegnungsnachmittag im Ev. Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Str. 14, Adventsnachmittag mit Elisabeth Pallas am Flügel und Diakonin Rita Clemens. Kontakt zum Fahrdienst: Tel Samstag, 14. Dezember 9 Uhr bis Uhr Baueinsatz im Gemeindehaus in der Eugen-Schumacher-Straße. Wir freuen uns über viele helfende Hände. Kontakt. Jochen Zeh Montag, 16. Dezember Uhr im MLH: Meditation. Einladung in die Stille mit Gerda Kirschner und Team Dienstag, 17. Dezember Uhr Seniorengymnastik, im GH Uhr Frauensport in der Ludwig-Jahn- Turnhalle 20 Uhr Hauskreis bei Elfriede Mautz, Richard-Wagner-Str. 8/1, Tel Mittwoch, 18. Dezember Uhr bis Uhr Café International Nellingen Interessierte Bürger Ostfilderns und Flüchtlinge können sich bei Kaffee, Tee und Kuchen- /Fingerfood-Buffet treffen, kennenlernen und miteinander deutsch reden. Kommen Sie doch auch vorbei. Sie sind herzlich eingeladen! 17

18 Kirchen und Religionsgemeinschaften Ort: Gemeinderäume der Versöhnungskirche der Evangelisch-Methodistischen Kirche, Uhlandstr. 85 (Ökumenische Veranstaltung) Advents- und Weihnachtslieder im Klosterhof am Sonntag, 22. Dezember um 17 Uhr. Gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern mit dem Posaunenchor des CVJM Nellingen. Anschließend gibt es Glühwein und alkoholfreien Punsch. Wir laden herzlich dazu ein. Liebe Nellinger, das war doch erst Ja, vor ein paar Monaten habe ich mich hier an dieser Stelle v o r - gestellt als der Vertretungspfarrer auf dem Pfarramt im Klosterhof. Inzwischen sind 3,5 Monate vergangen und es ist schon wieder Zeit Adieu zu sagen. Foto: Brändle Bevor ich das tue habe ich aber noch ein ganz anderes Bedürfnis: Ich möchte mich bei Ihnen bedanken: Ich sage danke der Kirchengemeinde und dem CVJM mit allen Mitarbeitenden, den Ehren- und den Hauptamtlichen. Sie sind mir alle sehr offen und positiv begegnet und ich glaube wir hatten eine gute Zeit miteinander. Ich sage danke, Ihnen, liebe Menschen hier in Nellingen. Ich habe oft Ihr Vertrauen gespürt, in den Gesprächen, die wir miteinander geführt haben, zu frohen und traurigen Anlässen, Gesprächen auf dem Weihnachtsmarkt und in Wohnzimmern. Und manchmal, auch das ist ja wichtig, haben wir auch zusammen gelacht. Für mich war die Zeit in Nellingen, wie manche von Ihnen wissen, der Beginn eines Comebacks nach einigen Jahren Auszeit vom Pfarrdienst. Heute kann ich sagen, ich bin froh, dass ich mich für dieses Comeback entschieden habe. Als Pfarrer bei den Menschen und im besten Sinn Vertreter zu sein für die Botschaft von der Sehnsucht Gottes nach uns, das ist es, was ich von Herzen gerne tue! Dass es jetzt ab dem 1. Januar für mich nach Wendlingen/Neckar auf die dortige geschäftsführende Pfarrstelle geht, ist einerseits schade und andererseits wieder eine neue Herausforderung auf die ich mich freue. Der Kirchengemeinde Nellingen und Ihnen allen sage ich im besten Sinne Adieu - Gott befohlen und bis wir uns wiedersehen halte Gott Euch fest in seiner Hand! Herzlich Ihr Pfarrer Peter Brändle PS: Wenn Sie das Bedürfnis haben noch einmal einen von mir mitgestalteten Gottesdienst zu besuchen, dann haben Sie dazu an folgenden Tagen Gelegenheit, ich freue mich, wenn wir uns sehen: Sonntag, 4. Advent, 10 Uhr Motto: Auf dem Weihnachtsmarkt Heiligabend, 24. Dezember, 22 Uhr: Motto: Ihr hend mir grad no gfehlt Silvester, 31. Dezember, 17 Uhr, Motto: Man sieht nur mit dem Herzen gut ein herzlicher Jahresrückblick. 18 CVJM Nellingen Kinder warten auf Weihnachten Herzliche Einladung an alle Kinder von 3-11 Jahren, die an Heiligabend Lust haben auf Spiel, Spaß und Gemeinschaft! Wir werden zusammen Singen, Basteln, Spielen und eine Weihnachtsgeschichte hören. Für Verpflegung ist auch gesorgt. Kinder warten auf Weihnachten findet am 24. Dezember von Uhr im Ev. Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Str. 14 statt. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 4 Euro (bitte in bar mitbringen). Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 20. Dezember per an: federle@cvjmnellingen.de. Die Mitarbeitenden des CVJM Nellingen freuen sich schon! Kontakt für Fragen: Jugendreferent Anastasios Leontopoulos, Tel , mail@juref.net Jungscharen 1. und 2. Klasse: Mittwoch, 17 bis Uhr, Info bei Anastasios Leontopoulos, Tel und 4. Klasse: Donnerstag, 17 bis Uhr, Info bei Tamara Kärcher, Tel und 6. Klasse: Montag, 18 bis Uhr, Info bei Jasmin Wijtowicz, Tel und 8. Klasse: Mittwoch, bis 19 Uhr, Info bei Sebastian Hertle, Tel Die Jungscharen finden im Gemeindehaus Eugen-Schumacher-Str. 14 statt. Jugendkreise Konfirmanden 2018/2019: Mittwoch, bis Uhr, ungerade KW. Info bei Michael Federle, Tel Konfirmanden 2016/2017: Montag, 18 bis Uhr, ungerade KW, Info bei Jasmin Wijtowicz, Tel Konfirmanden 2014/2015: Donnerstag, bis 20 Uhr, ungerade KW, Info bei Marcus Kaiser, Tel Konfirmanden 2013: unregelmäßig, Info bei Katharina Zeh, Tel Die Jugendkreise finden im Gemeindehaus Eugen-Schumacher-Str. 14 statt. Kreise junger Erwachsener Infos siehe Weitere Gruppen Posaunenchor: Donnerstag, 20 Uhr, Säle, Info bei Thomas Clauss, Tel , CVJM Sport: Mittwoch, Uhr, Sporthalle Scharnhauser Park Holzwurmwerkstatt: Termin nach Vereinbarung, holzwurm@cvjm-nellingen.de Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Gemeinde Parksiedlung/ Scharnhauser Park Pfarramt I, Lindenstraße 1 Pfarrer Bernd Schönhaar, Tel , bernd.schoenhaar@elkw.de Pfarramt II, Bierawaweg 2/1 Pfarrerin Sarah Reyer, , sarah.reyer@elkw.de Pfarrbüro, Lindenstraße 1 Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr und nach Vereinbarung; Tel , sekretariat@bonhoeffer-ostfildern.de Kirchenpflege, Lindenstraße 1, Frau Ruck Dienstag und Donnerstag, 9-11 Uhr, und nach Vereinbarung; Tel , kirchenpflege.bonhoeffer.ostfildern@elkw.de Seelsorge im Nachbarschaftshaus: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel Jugendreferent Anastasios Leontopoulos, mail@juref.net DBH, Frau Weiss, Tel , bianka. weiss@bonhoeffer-ostfildern.de SSH, Frau Gebrehiwet, Montag, Mittwoch, Freitag ab 14 Uhr, Tel , azieb. gebrehiwet@bonhoeffer-ostfildern.de DBH: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Robert-Koch-Straße 150, Parksiedlung SSH: Sophie-Scholl-Haus, Bierawaweg 2/1, Scharnhauser Park Donnerstag, 12. Dezember 9.30 Uhr Gymnastik für Damen und Herren (DBH) 9.30 Uhr Krabbelgruppe "Krabbelkäfer" (SSH), Kontakt: julia.wegenast@bonhoeffer-ostfildern.de 16 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Nachbarschaftshaus (kath. Gemeinde) Uhr Gute-Nacht-Kirche Weihnachten (SSH) Uhr Kirchengemeinderatssitzung, öffentlich (DBH) Samstag, 14. Dezember Uhr Hauptprobe für das Weihnachtsmusical mit Band (DBK) Uhr Adventsmärktle im Scharnhauser Park. Stand unseres Kinderhauses, 13 Uhr Weihnachtslieder mit Takt und Ton. Sonntag, 15. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Dank an Gerhard Bauer; musikalisch mitgestaltet von der Jugendband; im Anschluss Umtrunk Uhr Weihnachtliches Café (Wohnhaus und Gemeinde) im SSH. Zu dieser Veranstaltung suchen wir auch Leute, die einen Rolli schieben können. 18 Uhr Advent mit allen Sinnen, Bibelgarten Montag, 16. Dezember 20 Uhr Takt und Ton (DBH) Dienstag, 17. Dezember 15 Uhr Kinderchor (SSH) 18 Uhr Folklore-Tanzgruppe (DBH) Mittwoch, 18. Dezember 8.30 Uhr Gebetskreis (DBH) 9.30 Uhr Gymnastik für jedermann/-frau (SSH) Konfirmandenunterricht: 16 Uhr Gruppe I + II gemeinsam (DBH) Uhr Friedensgebet (SSH) Donnerstag, 19. Dezember 9.30 Uhr Gymnastik für Damen und Herren (DBH) 9.30 Uhr Krabbelgruppe "Krabbelkäfer" (SSH), Kontakt: julia.wegenast@bonhoeffer-ostfildern.de

19 Kirchen und Religionsgemeinschaften 16 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Nachbarschaftshaus (evang. Gemeinde) Samstag, 21. Dezember 9-12 Uhr Generalprobe für das Weihnachtsmusical (DBK) Vorschau Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent, 10 Uhr Gottesdienst und Aufführung des Weihnachtsmusicals. 18 Uhr Advent mit allen Sinnen, Bibelgarten. Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend - Gottesdienste Uhr Familiengottesdienst mit Spontankrippenspiel - alle Kinder können mitmachen - besonders für Kinder bis zur 2. Klasse, Pfr. Schönhaar und Konfis Uhr Christvesper mit Band, Pfr. Schönhaar 23 Uhr meditative Christmette mit Musik für Oboe, Violine und Cello, Pfrin Reyer Mittwoch, 25. Dezember, 10 Uhr Konzertgottesdienst mit dem Orchester des Bürgervereins unter der Leitung von Matthias Kinzler, Pfr. Schönhaar Donnerstag, 26. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bernick Sonntag, 29. Dezember, 10 Uhr Singgottesdienst mit vielen Weihnachtsliedern, Pfrin. Reyer Dienstag, 31. Dezember, Altjahrabend, 17 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Reyer Mittwoch, 1. Januar 2020, Gottesdienst an Neujahr über die Jahreslosung, Pfr. i. R. Genth Dringend Austräger gesucht Wir suchen ganz dringend Menschen, die uns helfen, die Gemeindebriefe auszutragen. Vielleicht haben Sie noch immer nicht ihren Gemeindebrief erhalten, der eigentlich seit Ende November in Ihrem Briefkasten sein sollte. Das liegt daran, dass altershalber einige Austräger ausgeschieden sind. Es geht um eine oder mehrere folgender Straßen: Geschwister-Scholl-Straße, Montluelweg, Gerhard-Hauptmann-Straße, Robert-Koch-Straße, Ernst-Heinkel-Straße, Nelly-Sachs-Straße und die Zinsholz-, Sudeten-, Ostpreußen-, Karlsbader- und Gehringstraße. Könnten Sie, könntet ihr uns helfen und bei der Verteilung unterstützen? D. h. viermal im Jahr die Gemeindebriefe im Gemeindehaus abzuholen und sie bei einem Spaziergang zu verteilen. Bitte melden Sie sich unter Tel Bernd Schönhaar Christbaumsammelaktion Wir suchen fleißige Helfer und Helferinnen - mit und ohne Fahrzeug - die am Samstag, 11. Januar, ab 8.30 Uhr beim Sammeln helfen. Start mit einem Frühstück im kleinen Saal (DB-Kirche). Infos bei Markus Fritz, markus.fritz@bonhoeffer-ostfildern.de, Tel Württ. Christusbund Scharnhauser Park Herzliche Einladung, uns auf zu besuchen, wo Sie aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden. Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an unter Telefon Sie können sich auch beim sonntäglichen Gottesdienst im Park.Haus, Hellmuth-Hirth- Straße 11 informieren. Freitag, 13. Dezember Uhr: Jugendkreis "Cross Roads" für Jugendliche ab 14 Jahren Sonntag, 15. Dezember 11 Uhr Gottesdienst für alle Generationen mit Angeboten für Kinder in vier Gruppen; 20 Uhr Gemeindegebet Montag, 16. Dezember Sporthalle im Scharnhauser Park Uhr Fußball für Kids ( Klasse) Uhr Sportkreis - Fußball für jedermann (ab 8. Klasse) Dienstag, 17. Dezember Uhr Jungscharen KFC: Mädchen und Jungs, Klasse Wilde Kids: Mädchen und Jungs Klasse Mittwoch, 18. Dezember 9-11 Uhr: Winterspielplatz im Park.Haus für Kinder von null bis vier Jahren mit ihren Eltern; 20 Uhr: Adventsandacht im Park.Haus 19.30, 19.45, 20 Uhr Hauskreise an verschiedenen Orten Evang. Kirchengemeinde Ruit Pfarramt I Pfr. Dr. Tobias Eißler Mörikestr. 12, Tel tobias.eissler@elkw.de Sekretariat Julia Schlotterbek Mörikestr. 12, Tel Fax: julia.schlotterbek@elkw.de Büroöffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9-12 Uhr, Mo Uhr Pfarramt II Pfrin. Dorothee Beer Wilhelm-Röntgen-Str. 11, Tel dorothee.beer@elkw.de Krankenhauspfarramt Pfrin. Doris Bazlen Wilhelm-Röntgen-Str. 11, Tel doris.bazlen@elkw.de Diakonin Andrea Eißler Mörikestr. 12, Tel diakonin@ruit-evangelisch.de CVJM-Jugendreferent Matthias Häcker Kirchheimer Str. 58 (Büro), Tel m.haecker@cvjm-ruit.de Donnerstag, 12. Dezember 9.30 Uhr Gymnastik 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die im Spätsommer 2017 geboren wurden. 16 Uhr Gottesdienst im Samariterstift (Pfr. Eißler) Freitag, 13. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe Rasselbande Sonntag, 15. Dezember 9 Uhr Stunde des Gebets 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Beer). Das Opfer ist für die Renovierung der Auferstehungskirche bestimmt. 10 Uhr Kinderkirche und TeensGo im Gemeindehaus. 11 Uhr Gottesdienst in der Medius-Klinik (Pfrin. Bazlen) Montag, 16. Dezember Uhr Seniorenkreis Unterwegs mit den Hirten. Herzlich willkommen zu unserer Adventsfeier Uhr Rhythm&Praise Dienstag, 17. Dezember 10 Uhr Schulgottesdienst im evang. Gemeindehaus 20 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 18. Dezember 9 Uhr Bibelcafé 9.30 Uhr Gymnastik für Ältere Uhr Konfirmandenunterricht 20 Uhr Gemeindegebet Donnerstag, 19. Dezember 9.30 Uhr Gymnastik 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die im Spätsommer 2017 geboren wurden Uhr Weiherhag-Kindergarten-Weihnacht im Gemeindehaus Uhr Brünnelesberg-Kindergarten- Weihnacht in der katholischen Kirche St. Monika Freitag, 20. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe Rasselbande Büchermarkt Öffnungszeiten: donnerstags: Uhr, freitags: Uhr und Uhr, samstags: Uhr CVJM Ruit Donnerstag, 12. Dezember Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 18 Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 18 Uhr Jungenjungschar ( Klasse) 20 Uhr CVJM-Bibelstunde mit Pfr. Jürgen Sachs Freitag, 13. Dezember 19 Uhr Jugendkreis ab Klasse Uhr Teenkreis (Klasse 8-9) Samstag, 14. Dezember 9 Uhr Bringsammlung in der Riedstraße, ab 9 Uhr können Sie dort Ihr Altpapier und -pappe bei den Containern abgeben. Herzliche Einladung zur Waldweihnacht am Samstag, 14. Dezember. Beginn ist um 18 Uhr. Treffpunkt ist beim Talwiesenparkplatz. Montag, 16. Dezember 20 Uhr Posaunenchor Dienstag, 17. Dezember Uhr Jungenjungschar ( Klasse) Uhr Jungenjungschar ( Klasse) Donnerstag, 19. Dezember Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 18 Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 18 Uhr Jungenjungschar ( Klasse) Uhr CVJM-Bibelstunde Weihnachtsabend 19

20 Kirchen und Religionsgemeinschaften Württ. Christusbund Ruit Gerne laden wir Sie ein, uns auf www. christusbund-ruit.de zu besuchen oder sich bei unserem Gottesdienst sonntags um Uhr in der Hummelbergstraße 8 zu informieren. Donnerstag, 12. Dezember Uhr Herzliche Einladung zur Frauenstunde Seniorennachmittag Treffpunkt Generation Plus Sehnsucht nach geistlichen Vätern und Müttern mit Friedhelm Schröder, Ebersbach Freitag, 13. Dezember 17 Uhr Kinderchor Regenbogen 19 Uhr Teenkreis für Teens ab der 8. Klasse im Gemeindehaus 19 Uhr Jugendkreis für Jugendliche ab der 10. Klasse im Gemeindehaus Samstag, 14. Dezember Heute ist wieder A-Team-Tag! Uhr Treffpunkt auf dem Stückle des Christusbund Ruit Das A-Team ist eine Gruppe für Mädchen und Jungen der 4. bis 7. Klasse, die abenteuerlustig, gerne draußen in der Natur und neugierig auf Gott sind. Weitere Infos unter matthias.seibold@gmx.de Sonntag, 15. Dezember Uhr Herzliche Einladung zu unserem einfach echt -Gottesdienst für alle Generationen mit parallelem Kinderprogramm. Wir freuen uns auf den Besuch von Ji-Yoon Park, Jugendpfarrer Landau Montag, 16. Dezember 10 Uhr Gebet für Gemeinde und Mission bei Hanna Lechler Dienstag, 17. Dezember Uhr Bibelgespräch Freitag, 20. Dezember 17 Uhr Kinderchor Regenbogen 19 Uhr Teenkreis für Teens ab der 8. Klasse im Gemeindehaus 19 Uhr Jugendkreis für Jugendliche ab der 10. Klasse im Gemeindehaus 20 Uhr Hauskreis WHK Informationen zu unseren Hauskreisen erhalten Sie unter Tel Unser Geschichtentelefon für Kinder: Tel Evangelische Kirchengemeinde Kemnat Pfarrer und Pfarrbüro Pfarrer Thomas Ebinger Pfarrstraße 4, Tel ; Fax Thomas.Ebinger@elkw.de Pfarrbüro Christine Forschner Pfarrstraße 4, Tel ; Fax kontakt@kemnat-evangelisch.de Pfarrbürozeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr, Donnerstag: Uhr Diakon Pawel Step Pfarrstraße 2, Tel , pawel.step@kemnat-evangelisch.de Donnerstag, 12. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe Rennmäuse für Kinder von 0-3 Jahren Uhr Ökumenischer Adventsnachmittag. Beginn in der kath. Kirche 17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren (Jugendräume) Uhr Hauskreis 23 (Tel , Krauß) 20 Uhr Posaunenchor Freitag, 13. Dezember Uhr Uhr Abenteuerland für alle Kinder ab 5 Jahren (Gemeindehaus) Uhr Sportkreis für Teens ab 11 Jahren in der Sporthalle Samstag, 14. Dezember 8.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus 17 Uhr Stallweihnacht (Pfarrhof) Gemeinsam wollen wir eine Geschichte mit den Hirten erleben, die uns an verschiedenen Stationen vorgespielt wird. Die Strecke kann mit Kinderwägen befahren werden. Im Anschluss gibt es eine kleine Verpflegung mit Punsch. Dazu bringen Sie bitte einen Becher mit. Gerne dürfen Sie auch eine Laterne oder Taschenlampe mitbringen. Sonntag, 15. Dezember 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Ebinger) Das Opfer ist für die Christoffel-Blindenmission Krippenspielprobe + Kinderbetreuung Montag, 16. Dezember 9.30 Uhr Atempause - Bibelgesprächskreis für Frauen im Saal unter der Kirche Uhr Krabbelgruppe Hoppelhasen für Kinder von 0-3 Jahren Uhr Hauskreis UmDie30 für junge Familien, Paare und Singles. Kontakt: Heiko Bühler, 0711 / , heikobuehler@ freenet.de Dienstag, 17. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe Krabbelkäfer für Kinder von 0-3 Jahren Uhr Café Vergissmeinnicht. (Ein Angebot der Diakoniestation Ostfildern für Demenzerkrankte) 20 Uhr Kirchenchor in Ruit Mittwoch, 18. Dezember 19 Uhr Konfirmanden im Teeniekreis Uhr Teeniekreis für alle von 12 bis 17 Jahren (Jugendräume) Donnerstag, 19. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe Rennmäuse für Kinder von 0-3 Jahren 17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren (Jugendräume) Uhr Hauskreis 23 (Tel , Krauß) 20 Uhr Posaunenchor Gemeindedienst Die Geburtstagsbriefe für das 1. Halbjahr 2020 sind fertig. Wir bitten die Mitarbeiter des Gemeindedienstes sie abzuholen. Ökumenisches Taizégebet Herzliche Einladung zum nächsten Gebet am 20. Dezember um 19 Uhr im kath. Gemeindehaus, nach der Liturgie der französischen Bruderschaft beten, singen und meditieren wir in ökumenischer Verbundenheit. Da viele Lieder in verschiedenen Sprachen und Singstimmen gesungen wer- den, laden wir um Uhr zum offenen Einsingen ein. Lebendiger Adventskalender Herzliche Einladung zum lebendigen Adventskalender in Kemnat! Wir freuen uns, dass wir wieder mit vielen Gastgebern Tag für Tag die Ankunft vom Christuskind feiern können. Folgende Gastgeber öffnen ihre "Pforten". Beginn jeweils Uhr, Ausnahme gekennzeichnet. Da "Outdoor" gefeiert wird, bitte der Witterung entsprechend anziehen. 11. Dezember Welter, Im Schafhof Dezember, Treffpunkt Kemnat, Friedrichstr Dezember, Bihlmaier, Neidlinger Str Dezember, 17 Uhr, Stallweihnacht, Start Pfarrstr. 4 ( ev. Kirche) 15. Dezember, Adelmann, Panoramastr Dezember, Hauskreis UmDie30/ Bühler, Elisabethenstr Dezember 18. Dezember, Bauer, Konradstr Dezember, Ebinger, Pfarrstr Dezember, Pick, Häslachstr Dezember, Rösch, Ulrichstr Dezember, Hamburg Süd Giese/Vinke, Heumadener Str. 1 Eine schöne Adventszeit wünschen die ev. und kath. Kirche in Kemnat! Gottesdienste Heilig Abend Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten! 16 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Thomas Ebinger) 18 Uhr Christvesper (Thomas Ebinger) Uhr Christmette (Dennis Mell + Team) Evangelische Kirchengemeinde Scharnhausen Pfarrer M. Hägele Nürtinger Straße 8 Tel pfarramt.scharnhausen@elkw.de Pfarrbürozeiten: Dienstag - Donnerstag, Uhr Jugendreferentin Hanna Bacher Tel hannabacher@gmx.de Freitag, 13. Dezember 19 Uhr Blockflöten-Ensemble Samstag, 14. Dezember 9.30 Uhr Probe Kinderkirche. Sonntag, 15. Dezember 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hägele, Predigttext: Lukas 3, ; Opfer: für die Stelle unserer Jugendreferentin; 10 Uhr Kindergottesdienst, Thema: Der Weg nach Bethlehem, Gemeindehaus; Uhr Kleine Kirche. Montag, 16. Dezember 19 Uhr Jungbläser; Uhr Posaunenchor. Dienstag, 17. Dezember 18 Uhr Fußball-Sportgruppe Himmelstürmer (Sportschule Ruit); Uhr Bibelabend.

21 Kirchen und Religionsgemeinschaften Mittwoch, 18. Dezember 9 Uhr Krabbelgruppe;16 Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Mädchen- und Bubenjungschar Klasse; 19 Uhr Jugendtreff; Uhr Kirchenchor. Donnerstag, 19. Dezember 8:30 Uhr Schüler-Gottesdienst in der evang. Kirche; Uhr Mädchen- und Bubenjungschar ab 3. Klasse. Freitag, 20. Dezember Uhr Blockflöten-Ensemble Kleine Kirche Am Sonntag, 15. Dezember um Uhr, laden wir herzlich zur Kleinen Kirche ein. Katholische Kirche gkg.ostfildern@drs.de Pfarrer Klaus Alender, Narzissenweg 11, Ruit Tel , Mobil: klaus.alender@drs.de Pfarrvikar Serge-Faustin Yomi, Mobil: sergeyomi2@yahoo.fr, serge-faustin.yomi@drs.de Diakon Lovro Pavlic, Tel LBCE.pavlic@t-online.de Gesamtkirchenpflege Ines Hübner, Tel Ines.Huebner@kpfl.drs.de Bankverbindung: Kath. Gesamtkirchengemeinde Ostfildern IBAN: DE Pfarrbüro Öffnungszeiten Ruit, Narzissenweg 11: Tel , Montag bis Freitag 9-12 Uhr, Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Nellingen, Rinnenbachstraße 30: Tel , Dienstag Uhr Kemnat, Eugenstraße 8: Tel , Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag, 12. Dezember 6.30 Uhr Rorategottesdienst in Kemnat (Pfr. Stöffelmaier), anschl. Frühstück Uhr ökum. Adventsfeier für Senioren im Gemeindehaus Kemnat, Beginn in der Kirche 16 Uhr Kath. Gottesdienst im Nachbarschaftshaus im Scharnhauser Park (Frau Balle) Uhr Gute-Nacht-Kirche im Sophie- Scholl-Haus im Scharnhauser Park Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat im Treffpunkt Kemnat, Friedrichstr.1 19 Uhr Weihnachtskonzert des Heinrich- Heine-Gymnasium in der kath. Kirche in Nellingen Uhr Elternabend zu Pikler-Pädagogik in der Kita Kemnat Freitag, 13. Dezember 9 Uhr Eucharistiefeier in Scharnhausen (Pfr. Alender) 15 Uhr Seelsorgerliche Sprechstunde bei Pfr. Yomi in Pfarrbüro Nellingen 15 Uhr Krippenspiel-Probe in Scharnhausen Uhr Krippenspiel-Probe in Ruit Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat bei Fam. Bihlmaier, Neidlinger Str Uhr Lectio Divina im Gemeindesaal Kemnat 18 Uhr Einkehrtag für Beteiligte des Projekts Zeit schenken im Gemeindesaal Nellingen (Pfr. Yomi) Samstag, 14. Dezember 9 Uhr Krippenspielprobe Parksiedlung 9.30 Uhr Sternsingertreffen in Ruit 13 Uhr Krippenspiel-Probe in Nellingen 16 Uhr Beichtgelegenheit auf Weihnachten in Nellingen (Pfr. Alender) 17 Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat Stallweihnacht, Pfarrstr Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor in Nellingen (Pfr. Yomi, Pfr. Alender), Gedenken an Adolf Paulus und Eltern 19 Uhr Eucharistiefeier in Scharnhausen (Pfr. Alender), Gedenken an Lina und Wilhelm Stallecker und Eugen Rank Sonntag, 15. Dezember 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ensemble in Kemnat (Pfr. Alender), anschl. Kirchenkaffee und FairVerkauf 11 Uhr Eucharistiefeier in der Parksiedlung (Pfr. Alender) 11 Uhr Wort-Gottes-Feier in Ruit (Herr Pietsch) 16 Uhr Konzert der Musikschule in St. Dominikus in der Parksiedlung 17 Uhr Eucharistische Anbetung in Nellingen (Diakon Pavlic) Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat bei Fam. Adelmann, Panoramastr Uhr Ökum. Advent mit allen Sinnen mit dem Posaunenchor Nellingen und dem Wohnhaus im Bibelgarten Scharnhauser Park und Glühwein / Punsch der Ministranten Montag, 16. Dezember Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat, Hauskreis UmDie30/Bühler, Elisabethenstr Uhr KGR-Wahlausschuss Ruit im Jugendraum Ruit Dienstag, 17. Dezember 6.30 Uhr Rorategottesdienst in Ruit (Frau Wiesler), anschl. Frühstück Uhr Friedenslichtfeier mit der Kita Nellingen in der Kirche Nellingen Rosenkranz und Eucharistiefeier in Nellingen entfällt! 19 Uhr Frauen mitten im Leben im Gemeindehaus Nellingen Mittwoch, 18. Dezember 8.30 Uhr Rosenkranz in der Parksiedlung 9 Uhr Eucharistiefeier in der Parksiedlung (Pfr. Alender) Uhr Probe Krippenspiel Kemnat Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat bei Fam. Bauer, Konradstr Uhr Café International im Gruppenraum der ev.-method. Versöhnungskirche 18 Uhr Atempause im Advent in Scharnhausen, anschl. Sitzung des Kirchengemeinderats Nellingen im Gemeindehaus 18 Uhr Weihnachtsfeier Kirchenchor Ostfildern in der Parksiedlung Donnerstag, 19. Dezember 6.30 Uhr Rorategottesdienst in Kemnat (Pfr. Alender), anschl. Frühstück 7.45 Uhr Weihnachtsschulgottesdienst Riegelhof-Realschule in der Kirche Nellingen Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Nellingen 16 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift in Ruit Uhr Ministrantenprobe auf Weihnachten in Kemnat Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat bei Fam. Ebinger, Pfarrstr Uhr Beichtgelegenheit auf Weihnachten in Kemnat (Pfr. Alender) Freitag, 20. Dezember 6.30 Uhr Rorategottesdienst in Nellingen (Pfr. Alender), anschl. Frühstück 9 Uhr Eucharistiefeier in Scharnhausen (Pfr. Yomi) Uhr Krippenspielprobe in Scharnhausen 15 Uhr Seelsorgerliche Sprechstunde bei Pfarrer Yomi im Pfarrbüro Nellingen 16 Uhr Ministrantenprobe auf Weihnachten in Scharnhausen Uhr Probe Krippenspiel im Gruppenraum Kemnat Uhr Probe Krippenspiel Ruit Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat bei Fam. Pick, Häslacherstr Uhr Weihnachtsfeier der Jugendarbeit und Ministranten im Gemeindehaus Nellingen Uhr Schola-Probe in der Parksiedlung 19 Uhr Taizé-Gebet im kath. Gemeindehaus Kemnat, Einsingen um Uhr Samstag, 21. Dezember 10 Uhr Beichtgelegenheit auf Weihnachten in Ruit (Pfr. Alender) 13 Uhr Krippenspielprobe in der Parksiedlung 16 Uhr Sternsingertreffen mit Übernachtung im Gemeindehaus Nellingen 17 Uhr Lichterlabyrinth im Klosterhof Nellingen Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat bei Fam. Rösch, Ulrichstr Uhr Eucharistiefeier mit Bußfeier in Nellingen (Pfr. Yomi, Dialon Pavlic) 19 Uhr Eucharistiefeier in Scharnhausen (Pfr. Stöffelmaier) Sonntag, 22. Dezember 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ministranten Band in Kemnat (Pfr. Alender, Pfr. Yomi) Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle mediusklinik Ruit (Frau Herzog) 11 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Choralschola in der Parksiedlung (Herr Kopani) 11 Uhr Eucharistiefeier in Ruit (Pfr. Alender, Pfr. Yomi), anschl. FairVerkauf Uhr Lebendiger Adventskalender in Kemnat bei Hamburg Süd Giese/Vinke, Heumadenerstr Uhr Ökum. Advent mit allen Sinnen mit Bläserensemble im Bibelgarten Scharnhauser Park und Glühwein / Punsch der Ministranten 21

22 Kirchen und Religionsgemeinschaften Sprechzeit von Pfarrer Alender Freitag, 13. und 20. Dezember in Ruit, jeweils Uhr und nach Vereinbarung. Friedenslichtfeier Am Dienstag, 17. Dezember, Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Nellingen empfangen wir das das Friedenslicht aus Bethlehem. Die Pfadfinder brachten es aus dem Heiligen Land. Jugendliche unserer Gemeinde holten es in Stuttgart Mitte. Die Kinder der KiTa Arche Nellingen werden den besinnlichen Lichtergottesdienst mitgestalten. Alle sind herzlich eingeladen, besonders Familien mit Kinder! Lectio-Divina Lese-Projekt Herzliche Einladung zum Lectio-Divina Lese- Projekt zu Beginn des Matthäuslesejahres. Wir lesen in der kontemplativ-betrachtenden Weise der Lectio Divina die Anfangs- Texte aus dem Matthäusevangelium nach der neuen Einheitsübersetzung und fragen nach der Botschaft der Texte für unser Leben. Folgende Treffen sind geplant: Freitag, 13. Dezember und 10. Januar und 17. Januar, Zeit: Uhr im kath. Gemeindehaus in Kemnat. Herzliche Einladung! Café International Interessierte Bürger Ostfilderns und Flüchtlinge können sich bei Kaffee, Tee und Kuchen- /Fingerfood-Buffet treffen, kennenlernen und miteinander deutsch reden. Kommen Sie doch auch vorbei. Sie sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 18. Dezember, von bis Uhr in den Gemeinderäumen der Versöhnungskirche der Evangelisch-Methodistischen Kirche, Nellingen, Uhlandstr. 85 Ökumenische Taizé-Gebet findet statt am Freitag, 20. Dezember um 19 Uhr im kath. Gemeindehaus Kemnat. Der Ablauf der ökumenischen Liturgie ist geprägt vom typischen Taizé-Gesang, viel Stille und dem Lichterritual rund um die Tages-Bibel-Lesungen. Herzliche Einladung zur Mitfeier! Wir laden um Uhr zum offenen Einsingen ein. Kirchengemeinderatswahl Wir suchen Kandidaten für die KGR Wahl am 22. März. Bis Anfang Februar müssen die Kandidatenlisten fertig sein. Bitte überlegen Sie es sich und sprechen Sie amtierende KGR oder die Hauptamtlichen an. Bitte entscheiden Sie sich (dafür)! Ein paar Gedanken zur Motivation: In der neuen Kirchengemeindeordnung ist die pastorale Rolle des KGR gestärkt. Es soll vorwiegend nicht um Verwaltung gehen, dafür gibt es den Verwaltungsausschuss. Es soll um das Evangelium gehen und um die Frage, wie es in dieser Gemeinde, in diesem sozialen Raum lebendig ist und was wir als Gemeinde tun können, dass es noch mehr zum Leben und zum Tragen kommt. Feier der Versöhnung Am Samstag, 21. Dezember, Uhr ist eine weitere Eucharistiefeier mit Feier der Versöhnung in der Kirche in Nellingen. Zur Stille finden sein Leben von Gott liebevoll anschauen lassen Sehnsucht nach Umkehr spüren neue Schritte ins Leben gehen dem will diese Feier und auch der Empfang des Sakramentes der Versöhnung (die Beichte) dienen. 22 Weiberfasnet Für alle, die Freude haben, sich ein Kostüm für die Weiberfasnet am Donnerstag, 20. Februar zu nähen, hier unser Motto: Zirkuswelt der Fantasien - Manege frei! Familienwochenende Alle Familien sind herzlich eingeladen! Wir fahren vom 10. bis 12. Juli 2020 auf die Marienburg Niederalfingen (Ostalbkreis). Es erwartet Euch ein stressfreies und abwechslungsreiches Programm rund um die Burg mit Lagerfeuer, Ausflug, Kreativangeboten und Gottesdienst. Info-Flyer liegen in den Kirchen aus. Anmeldung: Pfarrbüro der Gesamtkirchengemeinde (Tel oder gkg.ostfildern@drs.de) Exerzitien im Alltag In der Fastenzeit 2020 biete ich wieder Exerzitien im Alltag an. Wir treffen uns ab Donnerstag nach Aschermittwoch jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus in Scharnhausen. Die Treffen gestalten sich aus Leibübungen, Stille, Schriftlesung und Austausch. Es ist ratsam, möglichst jede Woche dabei zu sein. Dazu biete ich persönliche Begleitgespräche an. Alle Tage sollen so etwas mehr von Achtsamkeit, Zeit zu Gebet und Stille, Kraft von Gott her geprägt sein. Sie können sich ab sofort anmelden bei mir, Pfarrer Klaus Alender. XZur X Heiligsten Dreifaltigkeit, Nellingen Krippenspiel Weitere Proben sind am Samstag, 14. Dezember von Uhr und sowie eine Generalprobe am Samstag, 21. Dezember um Uhr im kath. Gemeindehaus in Nellingen. Sternsingeraktion Liebe Kinder, wir suchen deine Mithilfe bei der Sternsingeraktion 2020 für die Kinderprojekte im Libanon. Am 21. Dezember im Gemeindehaus in Nellingen starten wir um 16 Uhr mit der Einführung und Kennenlernen der Situation im Libanon. Danach gibt es ein landestypisches Essen und wieder eine Übernachtung (wer möchte) bis zum 23. Dezember um 10 Uhr. Dann wird ab den Januar 2020 von Uhr von Haus zu Haus gelaufen um den Segen zu senden und Spenden für die Kinder zu bekommen. Falls du Lust und Zeit hast, dann melde dich bitte unter bei Edith Fehrmann an. Frauen mitten im Leben Herzliche Einladung zum Advent mit allen Sinnen am Dienstag, 17. Dezember um 19 Uhr im Gemeindesaal Nellingen. Bitte Salat oder Nachtisch mitbringen. Seniorennachmittag Unser nächster Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 19. Dezember um Uhr im Gemeindesaal Nellingen statt. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde mit Christstollen werden wir einige kürzere Geschichten hören. Herzliche Einladung an alle! Wir freuen uns auf unsere Besucher. XZum X Guten Hirten, Scharnhausen Krippenspiel Scharnhausen Probe-Termine sind am 13. Dezember um 15 Uhr, am 20. Dezember um Uhr und am 23. Dezember um 15 Uhr, immer ca. 1,5 Stunden im kath. Gemeindehaus Scharnhausen. XSt. X Dominikus, Parksiedlung Krippenspiel Parksiedlung Weiterer Probentermin: Montag, 23. Dezember um 10 Uhr in der Kirche St Dominikus. Infos im Pfarrbüro Ruit Tel oder per gkg.ostfildern@ drs.de. XSt. X Monika, Ruit Krippenspiel in Ruit Unsere Probentermine sind immer freitags um Uhr in der katholischen Kirche Ruit: Am 13. und am 20. Dezember. Die Generalprobe findet am Montag, 23. Dezember um 15 Uhr statt. Sternsinger treffen sich Familie Keuker gibt gerne Auskunft (Tel ). Das nächste Treffen ist am 14. Dezember im katholischen Gemeindehaus St. Monika von Uhr, Narzissenweg 11. XSt. X Maria Königin, Kemnat Adventsnachmittag Wie in jedem Jahr möchten wir Sie herzlich zur ökumenischen Adventsfeier am Donnerstag, 12. Dezember von bis 17 Uhr in das katholische Gemeindehaus einladen. Das beliebte Adventslied Macht hoch die Tür steht im Mittelpunkt unserer Adventsfeier. Wir beginnen mit einer Andacht um Uhr in der Kirche Sankt Maria Königin. Danach wollen wir Sie mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken, sowie inspirierenden Beiträgen im Gemeindehaus verwöhnen. Bei Bedarf holen wir Sie gerne zu Hause ab und bringen Sie auch wieder heim. Wir freuen uns auf diesen Nachmittag mit Ihnen. Telefon katholisches Pfarrbüro Kemnater Kirchenkaffee Nach dem Gottesdienst am dritten Adventssonntag, 15. Dezember geben wir vom AK Weltkirche im Gemeindehaus die Gelegenheit, sich bei einem Kaffee oder Tee auszutauschen und die wunderbare Krippe, die aus den Egli-Figuren gestellt ist, anzuschauen. Herzliche Einladung an alle! Gerne können Sie auch Faire Waren kaufen. Lebendiger Adventskalender Herzliche Einladung zum lebendigen Adventskalender in Kemnat. Folgende Gastgeber öffnen Ihre "Pforten". Beginn jeweils Uhr, Ausnahme gekennzeichnet. Da "Outdoor" gefeiert wird, bitte der Witterung entsprechend anziehen. Donnerstag, 12. Dezember, Treffpunkt Kemnat, Friedrichstr. 1, Freitag, 13. Dezember, Fam. Bihlmaier, Neidlinger Str.52, Samstag, 14. Dezember um 17 Uhr Stallweihnacht, Pfarrstr. 4, Sonntag, 15. Dezember, Fam. Adelmann, Panoramastr. 27., Montag, 16. Dezember, Hauskreis Um- Die30/Bühler, Elisabethenstr. 37, Dienstag, 17. Dezember, Gastgeber offen, Mittwoch, 18. Dezember, Fam. Bauer, Konradstr. 18, Donnerstag, 19. Dezember, Fam. Ebinger,

23 Kirchen und Religionsgemeinschaften Pfarrstr. 4, Freitag, 20. Dezember, Fam. Pick, Häslachstr. 12, Samstag, 21. Dezember, Fam Rösch, Ulrichstr. 7, Sonntag, 22. Dezember, Hamburg Süd Giese/Vinke, Heumadener Str. 1 Krippenspiel Kemnat Weitere Proben finden zu folgenden Terminen statt (Treffpunkt im katholischen Gemeindehaus): Mittwoch, 18. Dezember, Uhr, Probe in der Kirche, Freitag, 20. Dezember, Uhr, Montag, 23. Dezember, Uhr, Generalprobe. Am Dienstag, 24. Dezember ist um 16 Uhr Krippenspiel an Heilig Abend in der Kirche. Sternsinger in Kemnat Vom 2. bis 5. Januar zwischen 15 Uhr und 18 Uhr werden die Sternsinger in Kemnat von Haus zu Haus gehen, singen, den Segen Christus Mansionem Benedikat an die Türen schreiben und für das Kinderhilfswerk die Sternsinger sammeln. Damit wir Sie auch möglichst antreffen, liegen ab dem dritten Advent Listen während der Gottesdienste aus. Sie können sich auch direkt bei Piepho melden ( ). An dieser Stelle jetzt schon vielen Dank für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und Ihre großzügigen Spenden! Für die Kinder ist die erste Probe am 27. Dezember um 10 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Die Kinder erhalten in der Schule einen Anmeldeblatt. Ev.-methodistische Kirche Nellingen Pastor Klaus Schopf Schwarze-Breite-Straße 3 Tel nellingen@emk.de Versöhnungskirche, Uhlandstraße 85 Internet: Donnerstag, 12. Dezember 18 Uhr Jugendkreis Freitag, 13. Dezember 17 Uhr Jungschargruppen Sonntag, 15. Dezember 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Klaus Schopf) parallel dazu Kindergottesdienst An unserem Ein-Welt-Stand können Sie vor und nach dem Gottesdienst ausgewählte Artikel erwerben. Auch die Leseratten kommen am Büchertisch auf Ihre Kosten. Es gibt eine Auswahl an Büchern, Kalendern, Karten und CDs. Dienstag, 17. Dezember 20 Uhr Frauentreff Mittwoch, 18. Dezember Uhr Café International Nellingen (bis Uhr) - Interessierte Bürger Ostfilderns und Flüchtlinge können sich bei Kaffee, Tee und Kuchen- /Fingerfood-Buffet treffen, kennenlernen und miteinander deutsch reden. Kommen Sie doch auch vorbei. Sie sind herzlich eingeladen! Donnerstag, 19. Dezember Uhr Jugendkreis Freitag, 20. Dezember 17 Uhr Jungschargruppen 19 Uhr Adventsliedersingen mit MInora Hermann und Iris Oesterle Sonntag, 22. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Kindern zur Sonntagsschulweihnachtsfeier (Pastor Klaus Schopf + Sonntagsschule) Sie möchten mehr über uns erfahren, dann besuchen Sie uns doch auf unserer Website: Hospizdienst Nellingen Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und Angehörigen. Anfragen und Einsatzwünsche nimmt die Leiterin, Frau Christa Schlecht, Telefon: entgegen. Neuapostolische Kirche Ostfildern-Ruit, Stuttgarter Straße 39, Kontakt über Weitere Gemeinden: Berkheim, Filderstraße 101; Neuhausen, Bernhäuser Straße 18 Sonntag, 15. Dezember 9.30 Uhr, Gottesdienste in den Gemeinden Advent als eine Zeit des Erinnerns und des Erwartens: Dies beleuchten die Ausführungen zum dritten Sonntag im Dezember. Das Handeln von Simeon und Hanna soll auch uns zu einem Handeln ermuntern, das den Glauben, die Gemeinschaft mit Gott und dem Nächsten stärkt: Unser Advent soll ein tätiger, kein abwartender sein. Mittwoch, 18. Dezember 20 Uhr, Gottesdienste in den Gemeinden Gottes Hilfe besteht nicht in erster Linie darin, die Lebensprobleme der Menschen zu lösen. Wohl geht er nicht an den Alltagssorgen der Menschen vorüber. Doch seine Absichten reichen weit darüber hinaus: Jesus Christus hat das Böse besiegt und ermöglicht die Gemeinschaft des Menschen mit Gott. Seine Hilfe ist das endgültige Heil der Menschen. In der Gemeinde Ruit leitet Bezirksevangelist Bernd Schulz den Gottesdienst. Sonntag, 22. Dezember 16 Uhr, laden wir herzlich ein zur Adventfeier zum Ausklang unseres Jubiläumsjahres. Gäste sind zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich willkommen. Siebenten-Tags-Adventisten Ruit, Senefelderstraße 15, Pastor Slavici Zgherea, Tel Freitag, 13. Dezember Autorenlesung mit Titus Müller und seinem Buch "Tanz mit mir Aurelia" um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Adventgemeinde. Eintritt frei. Samstag, 14. Dezember Gesprächsthema ab Uhr wird sein Reformieren: Re-formation. Den Austausch vertiefen wir mit dem Bibeltext aus 2. Petrus 3,17. Sich reformieren - neu auf Gott ausrichten - ist immer wieder notwendig. Wann hast du dich das letzte neu ausgerichtet? Ab Uhr erleben wir einen Gottesdienst mit Titus Müller. Jeder Interessent ist eingeladen und herzlich willkommen! Sonntag, 22. Dezember Die Adventgemeinde lädt zu einem fröhlichen Weihnachtsliedersingen ab 17 Uhr ein. Jeder ist willkommen, ob zum Singen oder einfach Genießen! Jehovas Zeugen Zinsholz, Karlsbader Straße 2, Kontakt: Andreas Eichin, , Einladung zum Vortrag am Sonntag, den 15. Dezember um 17 Uhr: Vertrauen wir voller Zuversicht auf Jehova? Menschliche Führer können die Probleme der Menschen nicht mehr lösen. Gesetzlosigkeit und Unfrieden nimmt immer mehr zu. Jesus lehrte seine Nachfolger um sein Reich zu beten. Was wird dieses Reich bewirken? Wie kann es die Probleme lösen? Wie gibt uns dies Zuversicht? Wie können wir zeigen, dass wir darauf vertrauen? Bibel-Seminar am Mittwoch, den 18. Dezember um 19 Uhr. Wir behandeln Offenbarung Kapitel Johannes sieht verschiedene Tiere. Was stellen sie dar? Was bringt die Nationen dazu, sich zum Krieg des großen Tages Gottes des Allmächtigen, zu versammeln? Was für eine Botschaft wird kurz vor dem Eingriff Gottes verkündigt? Prisma Freie Christliche Gemeinde Prisma, Claude-Dornier-Straße 1, Krabbelgruppe Lion-Babys Jeden Donnerstag, 10 Uhr. Info: Laura Hegenberger ProOfi - Christen für Ostfildern Donnerstag, 12. Dezember, Uhr bei BSK, Hellmuth-Hirth-Str. 11, SchaPa. Gemeinsames Gebet für Ostfildern Im Aufwind - Gottesdienst Sonntag, 15. Dezember, 10 Uhr. Predigt: Christoph Kögler Adventsnachmittag für Familien Montag, 16. Dezember, 15 Uhr. Freiraum - Gebetshaus Filder Donnerstag, 19. Dezember, Uhr. Ein freier Abend in Gottes Gegenwart von und mit Christen aus verschiedenen Gemeinden. 23

24 Im Aufwind - Gottesdienst Sonntag, 22. Dezember, 10 Uhr. Predigt: Nikolai Kohler Vorgezogener Redaktionsschluss Die letzte Stadtrundschau in diesem Jahr erscheint als Doppelausgabe Nummer 51/52 am Donnerstag, 19. Dezember. Der Redaktionsschluss dafür ist bereits am Montag, 16. Dezember. Die Übermittlung der Artikel im Artikelstar muss bis 10 Uhr erfolgt sein. Die erste Ausgabe der Stadtrundschau im neuen Jahr erscheint am Donnerstag, 9. Januar, ebenfalls als Doppelausgabe Nummer 1 und 2. red 24 Vereine in Ostfildern Handballspielgemeinschaft (HSG) Ostfildern Die Handball-Allianz in Ostfildern: TB Ruit und TSV Scharnhausen. Ausführliche Berichte: siehe Männer 1: Württembergliga HSG Langenau/Elchingen HSGO am Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr in Langenau, Pfleghofhalle Im letzten Spiel des Jahres wartet auf das Team der HSGO-Interimscoaches Gaßmann/Gründig eine sehr erfahrene, von großem Tempospiel geprägte Truppe. Die Ulmer stehen aktuell mit 13:13 Punkten auf Rang 7, dem für den Klassenerhalt ausreichenden Platz. Daheim in ihrer Pfleghofhalle nahm diese Saison nur die HSG Albstadt Zählbares mit auf die Heimfahrt. Mit dem Schwung des phänomenalen Auswärtssieges auf dem Berg im Gepäck fährt die Filderallianz zuversichtlich, mit Mut und Selbstvertrauen nach Langenau und versucht alles Mögliche um am Schluss doch mit Punkten nach Hause zu gehen. Die HSGO setzt zu diesem Spiel einen Bus ein. Abfahrt um 14 Uhr an der Körschtalhalle. Der Bus ist kostenfrei, Spenden werden gerne angenommen. Anmeldungen an Kurt Ostwald, Mobil Männer 2: Bezirksklasse HSGO 2 TV Plochingen 2 30:19 (13:10) Nächste Spiele: Samstag, 14. Dezember, Uhr bei TSV Dettingen/Erms 2, Neuwiesenhalle und Pokal-Achtelfinale TV Reichenbach (Landesliga) HSGO 2 am Mittwoch, 18. Dezember, Uhr Brühlhalle XJano X Filder Jugendhandball-Akademie Neuhausen/ Ostfildern - Die Filder-Falken Heimspiele in Scharnhausen Samstag, 14. Dezember: 10 Uhr: E7-Jugend TV Altbach; Uhr: E4-Jugend TV Plochingen; Uhr: E3-Jugend JSG Deizisau/Denkendorf; 15 Uhr: E1-Jugend JSG Team Esslingen; Uhr: E2-Jugend RW Neckar Heimspiele in Neuhausen Samstag, 14. Dezember: Uhr: C1- Vereine Jugend TSV Weinsberg; Uhr: B1- Jugend HSG Albstadt; 15 Uhr: A1-Jugend SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell A1-Jugend (U19): Württ.-Oberliga SG H2 Ku Herrenberg Jano 20:19 (8:10) A2-Jugend (U18): Bezirksliga SG Hegensberg/Liebersbronn Jano 2 am Samstag, 14. Dezember, 15 Uhr, Halle Römerstraße B1-Jugend (U17): Württembergliga SG H2 Ku Herrenberg Jano 28:36 (15:20) B2-Jugend (U16): Bezirksliga SV Vaihingen Jano 2 am Sonntag, 15. Dezember, Uhr, Fanny-Leicht-Gymnasium B3-Jugend (U17 Ch.): Bezirksklasse Jano 3 TSV Köngen 17:40 (9:17) Nächstes Spiel: Samstag, 14. Dezember, Uhr bei TSV Köngen, Burgschulhalle C1-Jugend (U15): württ. Landesliga HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf Jano 20:28 (11:12) C2-Jugend (U14): Bezirksliga Tus Stuttgart Jano 2 am Samstag, 14. Dezember, Uhr in Degerloch, Tus-Halle Königssträßle C3-Jugend (U13): Bezirksklasse TSV Dettingen Jano 3 18:34 (10:20) Nächstes Spiel: Samstag, 14. Dezember, 15 Uhr bei HSG Owen/Lenningen in Lenningen, Halle am Feuerwehrhaus C4-Jugend (U15 Ch.): Kreisliga A Jano 4 TSV Weilheim 26:34 (19:16) D1-/D2-Jgd. (U13/U12): Bezirksliga Jano 1 Jano 2 51:16 (24:9) D3-Jugend (U13 Ch.): Bezirksklasse Jano 3 - JSG Urach/Grabenstetten 36:21 (18:8) Mit einer eher rustikalen Spielweise der Gäste war zu rechnen. Was der Gegner an Körpergröße und Robustheit aufs Feld brachte, hatte unsere D3 an Schnelligkeit und Spielverständnis. Immer wieder spielten sich unsere Jungs durch die Abwehr und kamen erfolgreich zum Abschluss. D4-Jugend (U11): Kreisliga A TV Plochingen 2 Jano 4 6:42 D5-Jugend (U12 Ch.): Kreisliga B Jano 5 TSV Weilheim 21:11 (7:3) F5-Jugend: Staffel 3 (F1-Scharnhausen und Scharnhauser Park): SG Hegensberg/Liebersbronn Jano 5 2:2 F7-Jugend (F3-Ruit): Staffel 6 Nächster Spieltag am Samstag, 14. Dezember, Uhr in Münsingen, Beutenlay- Halle Behinderten- und Rehabilitationssportverein Ostfildern e.v. (BRSV) Rollisport Junge Erwachsene Der BRSV hat die Gründung einer Rollisport Gruppe Junge Erwachsene beschlossen. Die Gruppe nimmt Interessierte ab 15 Jahre auf. Kinder, die aus dem Alter der Gruppe Rol- lisport für Kinder herauswachsen, wie auch ihre Trainerin, wünschen für die Altersgruppe darüber, ab 15 Jahre, Rollisport als Reha-Maßnahme. Kurze Info dazu: alle 2 Wochen, dienstags. Informationen hierzu erhalten sie bei der Trainerin der Gruppe, Elisabeth Hoefer-Lücke, hoefer-luecke@arcor.de, bzw. schauen sie mal dort vorbei. Wann: dienstags von bis Uhr, Wo: Grundschule Ruit, Justinus-Kerner- Straße 40, allerdings 14 tägig, also am besten nach Rückfrage. Alle unsere Rehasport Aktivitäten können vom Arzt verordnet werden, da von den Krankenkassen gefördert. Infos zu den Sport- und Reha-Angebote des Vereins auf unserer Homepage, www. brsv-ostfildern.de, beziehungsweise unter Telefon Schachclub Ostfildern 1952 e.v. Trauer um Werner Reichow Am 25. November ist unser Ehrenvorstand Werner Reichow im hohen Alter von 92 Jahren verstorben. Werner war 31 Jahre lang 1. Vorsitzender des Schachclub Ostfildern. Wir haben ihm viel zu verdanken und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Vorschau Am kommenden Sonntag hat die Erste Heimrecht gegen Bebenhausen 3, gleichzeitig fährt Ostfildern 4 zu RSK 4. Weihnachtsfeier mit Blitz Die traditionelle Weihnachtsfeier und das Weihnachtsblitzturnier werden am 13. Dezember im Spiellokal abgehalten, Beginn ist um 20 Uhr. Wie üblich freuen wir uns über zahlreiches Erscheinen und kleine Leckereien als Nervennahrung bei einem gemütlichen Blitzabend. Modell- Eisenbahngruppe Ostfildern e.v. Nellingen, Vogelsangstraße 22 (Zugang über Robert-Bosch-Straße) Telefon , kontakt@mego-online.de Tag der offenen Tür Die Mego e.v. präsentiert am 26. Januar ihre H0m-Anlage. Die Anlage stellt die Albula Linie der Rhätischen Bahn (RhB) im Schweizer Kanton Graubünden dar. Diese Strecke verbindet Chur mit dem Engadin und Oberitalien. Auf der Anlage wird der Streckenabschnitt Filisur Stuls Bergün bis zur Albulaauffahrt dargestellt. Dieser Abschnitt ist auch Teil des Unesco Weltkulturerbes. Die Anlage ist im Maßstab H0 (1:87) mit der Spurweite 12 mm (H0m) erbaut. Die Epoche stellt den Stand der 80er Jahre dar. Geöffnet: Uhr, Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder 2 Euro.

25 Wanderfreunde Ostfildern e.v. Weihnachtsfeier Wir freuen uns auf einen festlichen und gemütlichen Abend, auch mit Mitgliedern, die oft nicht mehr mitwandern können, im Restaurant Schlemmertöpfle, Max-Eyth- Straße 10, Esslingen am 14. Dezember um 18 Uhr. Anmeldung erforderlich siehe Brief. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ostfildern ADFC-Programm Die neuen Programme für das neue Jahr sind da! Termine für unsere Tages-, Feierabendtouren und Veranstaltungen sind in unserem Flyer für das 1. Halbjahr zu finden. Den Auftakt für das Radlerjahr 2020 bietet im Januar das "Fahrrad- und Wanderreisen" Wochenende am 11. und 12. Januar auf der CMT. Dort erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm und spannende Vorträge rund um die Themen Rad- und Wanderurlaub. Unsere Touren starten mit einer internationalen Anradeltour am 29. März. Freuen Sie sich bei den weiteren Touren auf neue Ziele und Routen, wie zum Beispiel entlang des Remstalradwegs in 2 Etappen, eine Klostertour nach Maulbronn und eine Weinkeltertour. Bei den Feierabendtouren und Radlerabenden gibt es im neuen Jahr eine Änderung: Aus organisatorischen Gründen haben wir den Wochentag auf Donnerstag verlegt. Schonmal vormerken: Der erste Radlerabend am 30. Januar, der Ostfilderner Radbasar am 28. März in der Radsporthalle Kemnat. Die Programme liegen an den bekannten Verteilstellen aus oder online hier: Sporttauchergemeinschaft Schwaben Ostfildern e.v. Gerd Danner, Telefon: , Konditionstraining ist außerhalb der Schulferien immer dienstags. Um Uhr treffen wir uns im Hallenbad Nellingen. Von 21 Uhr bis 22 Uhr haben wir unser Training im Wasser: Einschwimmen, dann Schwimm- und Tauchübungen. Anschließend gehen wir zum Taucherstammtisch in die Tennishütte. Jetzt schon vormerken Am Sonntag, den 15. Dezember ist ab Uhr Gerätetraining, da geht es im Nellinger Hallenbad wieder rund. Es steht jedem frei, Übungen mit voller Tauchausrüstung oder selbst gestaltetes Konditionstraining durchzuführen. Oder kommt nur so zu Spaß und Spiel im Bad. SGS-Mitglieder und deren Familien sind herzlich eingeladen. Kammerchor Ostfildern Nachklang Nach unserem Konzert des Messiah von Georg Friedrich Händel sollte man in dieser Vereine Rückschau eher vom Nachbrausen als vom Nachklingen sprechen - soviel Tempo, soviel Wucht und soviel Klangvolumen legen diese andere Beurteilung nahe. Dabei hat Händel besinnlich-lyrisches in der Art des Adagio durchaus nicht vernachlässigt. Ein Fundamentalwerk, das alle Musizierende - Dirgent, Solisten, das Orchester und den Chor - auch in unserer Aufführung mit 150 Minuten Dauer zu einer hochengagierten Leistung herausforderte. Die vielen Zuhörer dankten mit langdauerndem Applaus. Der Funke war übergesprungen. Für den Kammerchor geht es an diesem Donnerstag ab Uhr in Nellingen mit "Schwarzbrot" weiter. Krankenpflegeverein Ostfildern e.v. Bürozeiten: Montag 8-13 Uhr, Dienstag 8-17 Uhr, Mittwoch bis Freitag jeweils von 8 bis 13 Uhr! Tel , info@k-p-n.de, Internet: Hindenburgstraße 17, Ostfildern. Spendenkonto Iban: DE , Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Unser Leistungsangebot Alle Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung, 24-Stunden-Betreuung über einen Kooperationspartner, Essen auf Rädern, Haushaltshilfe und Familienpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Einkaufsdienste, Betreuungsdienste, Hausnotruf, Reinschaubesuche, medizinische Fußpflege und Fußreflexzonenmassage, Friseurdienst, Gesundheitskurse, Beratung zu allen Fragen der Pflege und Versorgung. Essen auf Rädern Der Krankenpflegeverein Ostfildern e.v. bietet das sogenannte Essen auf Rädern, auch Mahlzeitendienst oder Menüservice genannt, an. Nicht mehr jeden Tag selbst einkaufen und kochen zu müssen, kann für viele Menschen eine große Entlastung sein. Der Menüservice liefert Ihnen das Essen direkt ins Haus täglich frisch gekocht im Restaurant Flair in Denkendorf. Sie können wählen, ob Sie jeden Tag Essen bestellen möchten oder nur an bestimmten Tagen auf den Service von Essen auf Rädern zurückgreifen wollen. Selbstverständlich können sie Essen auf Rädern auch für einen begrenzten Zeitraum bestellen. Gutscheine zu Weihnachten Sie suchen noch ein passendes Geschenk zu Weihnachten? Verschenken Sie doch einen Gutschein für Fußpflege, Fußreflexzonenmassage oder eine Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein Ostfildern! Gutscheine können in unserer Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten erworben werden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hospizdienst Ostfildern e.v. Café für Trauernde Gespräch und Begleitung auf dem Trauerweg. Am Donnerstag, 19. Dezember, fin- det ausnahmsweise von 15 bis 17 Uhr das Café für Trauernde im Treffpunkt Ruit, Scharnhauser Straße 25, statt. Wir befassen uns zurzeit mit dem Kaleidoskop der Trauer nach Chris Paul. Dabei werden alle Seiten der Trauer angesprochen und in eine Übersicht und Struktur gebracht. Dies kann helfen, die eigene Trauer zu verstehen. Wir freuen uns über jeden neuen Gast! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartnerin ist Christa Schlecht, Telefon Backhäusleverein Ostfildern Nellinger Weihnachtsmarkt Allen Besucherinnen und Besuchern unseres Verkausfsstandes beim Nellinger Weihnachtsmarkt ein herzliches Dankeschön. Über die große Nachfrage unserer Spezialiäten aus dem Holbackofen haben wir uns sehr gefreut. Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und freuen uns schon auf Ihr Wiederkommen bei den Festen im Jahr Jubo e.v. Abschluss Halbpension mit Leiche Am 1. Dezember haben wir unsere letzte Aufführung mit "Standing ovations" beendet. Das Projekt war ein Riesen-Erfolg. Ein großes Lob geht an unseren hervorragenden Spielleiter Torsten Hoffmann! Auch unseren treuen und den neuen Zuschauern möchten wir danken! Ab jetzt dürfen sie gespannt sein, auf unser nächstes Stück "Fredy Hirsch und seine Jugendlichen", welches unser Spielleiter Gerhard Bauer mit den Darstellern selber schreibt. Frauen. Projekt. Labyrinth Foto: privat Lichterlabyrinth In diesem Jahr feiern wir das Lichterlabyrinth zur Wintersonnwende am 21. Dezember um 17 Uhr im Klosterhof in Nellingen. Es ist eine besinnliche Stunde bei anbrechender Dunkelheit. In der Mitte steht das Friedenslicht von Bethlehem, auf den Beeten brennen unzählige Kerzen. Bei Musik und Tanz, Geschichten und Gesang stimmen wir uns ein auf die vor uns liegenden 25

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen

Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen Im September 2017 hat eine Gruppe von Geflüchteten die Gelegenheit gehabt, im Rahmen einer ersten Kunstwerkstatt sich einmal künstlerisch-emotional

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Tag Datum Tag Datum Uhr zeit Beginn Ende ab Sept. Mi. 02.11.2016 Fr. 04.11.2016 09:00 13:00 Art der Veranstaltung Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Ort der Veranstaltung noch unklar

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Impressum. Aktuelles. Tipps und Termine. Amtliches. Bildung, Bücher, Schulen. Mensch und Wirtschaft. Kernstadt. Altburg. Alzenberg. Heumaden.

Impressum. Aktuelles. Tipps und Termine. Amtliches. Bildung, Bücher, Schulen. Mensch und Wirtschaft. Kernstadt. Altburg. Alzenberg. Heumaden. Die Stadtverwaltung informiert 1. Juni 2007 / Ausgabe 22 Aktuelles Tipps und Termine Amtliches Bildung, Bücher, Schulen Mensch und Wirtschaft Kernstadt Altburg Alzenberg Heumaden Hirsau Holzbronn Stammheim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag

Vorlage Nr Thema. Weiterführung der Jugendcard Ostfildern. Beschlussantrag Vorlage 2009 Nr. 196 Bildung, Kultur, Sport, Soziale Lebenswelten Geschäftszeichen: FB 2/42/Zi 17. November 2009 VA 02.12.2009 3 nö Beratung GR 09.12.2009 5 ö Beschluss Thema Weiterführung der Jugendcard

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück »Auf Weltreise«Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück Brigitte Strunz Roze Özmen Die Stadt Delbrück ist mit über 31.000 Einwohner/innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Paderborn.

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

LEITFADEN. für den Schulkindergarten

LEITFADEN. für den Schulkindergarten LEITFADEN für den Schulkindergarten Liebe Familie...! Wir begrüßen Sie sehr herzlich im Schulkindergarten der Johannes-Wagner-Schule Nürtingen. Damit Sie einen guten Start bei uns haben, bekommen Sie diese

Mehr

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Bei der Gemeinde Ehningen sind ab September 2017 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst (BFD) Stellen für ein Jahr neu zu besetzen und zwar "Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Sie möchten die Vielfalt

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

Kommunaler Flüchtlingsdialog in Ostfildern

Kommunaler Flüchtlingsdialog in Ostfildern Kommunaler Flüchtlingsdialog in Ostfildern Nathalie Stengel-Deroide und Muhammad Memeh ein Beitrag zur Tagung: Engagement in der Flüchtlingsarbeit mit und für Muslime 13.11.2017 in Stuttgart-Hohenheim

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2019

Veranstaltungen Mai - August 2019 Veranstaltungen Mai - August 2019 Übersicht Sonntag Dienstag 1.5. 4.5. 5.5. 8.5. 11.5. 14.5. 15.5. 22.5. Sonder-Rätsel-Rabe Mai: 750 Jahre Bilderbuchkino Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesestunde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

2 Welchen Sicherheitsabstand zu Gebäuden muss ich als Einzelhändler bei der Aufbewahrung von Silvesterfeuerwerk in Containern einhalten?

2 Welchen Sicherheitsabstand zu Gebäuden muss ich als Einzelhändler bei der Aufbewahrung von Silvesterfeuerwerk in Containern einhalten? Häufig gestellte Fragen (FAQ) 1 Darf ich Airbags privat verkaufen? Der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen, die in Fahrzeugteile eingebaut sind, unterliegt den Bestimmungen des Sprengstoffrechtes.

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Ältestenrat nicht öffentlich Beratung Verwaltungsausschuss öffentlich Kenntnisnahme

Ältestenrat nicht öffentlich Beratung Verwaltungsausschuss öffentlich Kenntnisnahme Vorlage 040/2016 Fachbereich 2, Bildung, Kultur und Familie Geschäftszeichen: FB 2/40/Zi 18.02.2016 Ältestenrat 02.03.2016 nicht öffentlich Beratung Verwaltungsausschuss 16.03.2016 öffentlich Kenntnisnahme

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeitangebote 1. Halbjahr 2019 Unser Angebot: 1. Halbjahr 2019 Über dieses Heft 1 Gruppen für Kinder und Jugendliche 2 Gruppen für Erwachsene 5 Anmeldungen (zum Rausnehmen)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr