Dr. Werner Siems Andreas Bremer Julia Przyklenk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Werner Siems Andreas Bremer Julia Przyklenk"

Transkript

1 Dr. Werner Siems Werner Siems, Jahrgang 1952, ist Krankenpfleger, Arzt und Biochemiker. Nach dem Medizinstudium in Berlin und der Dissertation habilitierte er im Fach Biochemie und war Leiter einer Forschungsgruppe»Oxidativer Stress«sowie Lektor für Studenten der Medizin, der Zahnmedizin und der Biochemie/Molekularbiologie. Klinisch arbeitete Werner Siems viele Jahre in der konservativen Orthopädie und Rehabilitations-Medizin. Zur Zeit ist er Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter der Physiotherapieschule von KortexMed Institut für Medizinische Bildung Bad Harzburg. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind oxidativer Stress, Kanzerogenese sowie Alternsprozesse. Werner Siems ist Visiting Professor in Salzburg, Galveston, Los Angeles und Rom. Er erhielt mehrere wissenschaftliche Preise, ist Autor von 290 Artikeln und Buchbeiträgen und Herausgeber von 6 Büchern. Andreas Bremer Andreas Bremer, Jahrgang 1967, absolvierte an der Universität Hannover das Studium der Sportwissenschaften, Biologie, Pädagogik und Psychologie. Er ist Sport- und Biologielehrer für das höhere Lehramt, Physiotherapeut und Handballtrainer (B-Lizenz DHB). In der Physiotherapie gehören zu seinen Spezialgebieten Trainingslehre, Medizinische Trainingstherapie und Biomechanik, Sportphysiologie, Manuelle Therapie, Therapeutisches Klettern und CMD-Therapie. Andreas Bremer ist Geschäftsführer und Physiotherapeutischer Leiter von KortexMed Institut für Medizinische Bildung Bad Harzburg. Er ist Autor mehrerer Publikationen und von drei Monographien. Julia Przyklenk Julia Przyklenk, Jahrgang Nach dem Abitur absolvierte sie 2007 bei KortexMed Bad Harzburg das Staatsexamen zur Physiotherapeutin mit ausgezeichneten Leistungen. Sie ist jetzt Studentin des Fachhochschulganges Physiotherapie in Hildesheim. Julia Przyklenk ist bereits als Studentin Mitautorin von zwei Lehrbüchern.

2 Professor Dr. med. Eberhard Conradi Geb Von Präsident des Weltverbandes für Physikalische Medizin und Rehabilitation Von Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin Professor für Physikalische Medizin und Rehabilitation und Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Medizin und Rehabilitation an der Berliner Charitè Über 100 wissenschaftliche Publikationen und Herausgeber mehrerer Monographien

3 Werner Siems Andreas Bremer Julia Przyklenk Allgemeine Krankheitslehre für Physiotherapeuten Mit 250 Farbabbildungen Mit einem Geleitwort von Professor Dr. Eberhard Conradi 123

4 Werner Siems KortexMed GmbH Hindenburgring 12 A Bad Harzburg Andreas Bremer KortexMed GmbH Hindenburgring 12 A Bad Harzburg Julia Przyklenk KortexMed GmbH Hindenburgring 12 A Bad Harzburg Ê Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Buch ISBN Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de Springer Medizin Verlag Heidelberg 2009 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Marga Botsch, Heidelberg Projektmanagement: Claudia Bauer, Heidelberg Lektorat: Kristina Jansen, Heidelberg Satz: Typostudio Schaedla, Heidelberg Layout und Umschlaggestaltung: deblik Berlin SPIN Gedruckt auf säurefreiem Papier 22/2122/cb

5 V Geleitwort Ein Spezialist hat eine Fidel mit nur einer Seite R.A. Miller 1990 Angefragt, ob ich bereit bin, das Geleitwort zu schreiben für eine»allgemeine Krankheitslehre für Physiotherapeuten«brauchte ich nicht lange zu überlegen, denn als»generalist«, der sich während seiner Tätigkeit als Hochschullehrer in der Physiotherapie immer verpflichtet fühlte das Spezielle in einen allgemeinen Kontext zu stellen, habe ich das Fehlen einer allgemeinen Systematik stets als Mangel empfunden. Mir ist bewusst, dass es ein schwieriges Unterfangen ist, eine Gesamtschau der Medizin zu entwickeln, die für Physiotherapeuten und sicher auch für Ärzte Richtschnur sein kann; darauf kommt es in der Praxis an. Eine Medizin, vermittelt als Pool von aneinander gereihten Fakten wird immer Stückwerk bleiben und keine Hilfe sein für gegenseitiges Verstehen im therapeutischen Team und schon gar nicht für die Arbeit mit den Patienten. Therapie sollte und das sei gesagt als Maxime für eine Funktionsorientierte Therapie sowohl von dem, der sie ausübt, als auch vom Patienten in ihren Zusammenhängen verstanden sein. Man bedenke, dass der Therapeut einen sehr persönlichen Zugang zum Patienten hat und einer der wichtigsten Ansprechpartner für ihn ist. Dazu braucht es allgemeiner Grundlagen. Gerade in der Physiotherapie ist das wichtig, da sie sich auf verschiedenen miteinander verbundenen Ebenen entsprechend dem somato-psycho-sozialen Grundmodell abspielt. Nur so lässt sich der Anspruch der Physiotherapie, ganzheitlich wirksam zu sein, verwirklichen. Das Team um Werner Siems, dem ich in freundschaftlicher Kollegialität verbunden bin, ist prädestiniert, dem hohen Anspruch gerecht zu werden, Ganzheitlichkeit und Details interessant und verständlich zu vermitteln. Im Team der drei Autoren vereinen sich Arzt, Physiotherapeut, Studentin, Trainer, Biologe und Biochemiker. Es ist längst an der Zeit, die komplexen Sachverhalte wie Gesundheit und Krankheit und ganz besonders Leben mit Behinderung aus der Sicht von Therapie und Rehabilitation neu zu durchdenken und sich nicht auf Klischees zu beschränken. Dabei ist nicht nur medizinische Information, sondern auch pädagogisch orientierte Behandlungsmethodik gefragt. Es wird in Zukunft vor allem auf Grund der veränderten Altersstruktur der Bevölkerung, mehr als bisher darauf ankommen, Restfunktionen zu aktivieren, Defizite auszugleichen, die körpereigene Regeneration zu stimulieren oder Gesundheit zu trainieren. Das Buch will dazu Wegweiser sein. Ich bin sicher, dass die Allgemeine Krankheitslehre ihren Weg machen wird. Allen, denen es um ein Gesamtbild der Medizin geht, sei das Buch empfohlen, besonders den Therapeuten mit ihrem spezifischen Behandlungsauftrag. Prof. Dr. Dr. Eberhard Conradi, Berlin Ehemaliger Präsident der International Federation of Physical Medicine and Rehabilitation

6 VII Vorwort Was ist Physiotherapie? Es ist die Behandlung elementarer Körperfunktionen mit physikalischen, naturgegebenen Mitteln und Methoden, z.b. Wasser, Wärme und Kälte, Sonne, Luft, Heilquellen, Diät, Berührung, Entspannung, Kommunikation und vor allem mit Bewegung. Physiotherapie ist meist einfach und mild und dennoch oder gerade deshalb hocheffektiv. Physiotherapie baut oft auf die Stärkung und Regeneration des eigenen Körpers und führt kaum zu Nebenwirkungen. Ein guter Physiotherapeut wirkt auf Patienten wie ein Künstler, wie ein Experte in Praxis und Theorie, der die Grundlagen und Effekte seiner so variablen individuell einsetzbaren Methoden versteht. Physiotherapeuten tragen dazu bei, dass sich kranke kleine Kinder geistig und körperlich normal entwickeln können, dass Patienten nach Schlaganfällen oder Lähmungen wieder gehen, Patienten nach Unfällen oder Operationen wieder in ihr normales Leben zurückfinden oder Sportler wieder zu Wettkämpfen antreten können. Der Beruf hat eine unglaubliche Vielfalt, ist im Gesundheitssystem aller modernen Länder unersetzbar und ist in der Bevölkerung mit Anerkennung und Dankbarkeit verbunden. Die Zukunft der Medizin kann und wird nicht darin bestehen, mehr zu operieren, mehr Medikamente einzusetzen, noch mehr Budgets für teure Diagnostik und Therapie einzusetzen. Die Alternative ist die kompetente, möglichst nicht invasive, weitgehend natürliche Arbeit mit Körper und Psyche. Dadurch werden die eigene Anpassungsfähigkeit und Regeneration zur Erzielung von Gesundheit, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und harmonischem Reifen und Altern genutzt. Physiotherapie ist eine gewaltige Chance für ein erfolgreiches und kostenbewusstes Gesundheitswesen. Entscheidende Schritte bei der Erlangung exzellenter physiotherapeutischer Kenntnisse und Fertigkeiten sind das Erlernen der theoretischen Grundlagen, das regelmäßige Üben der praktischen Methoden und der Aufbau stabiler Brücken zwischen Theorie und Praxis. Zu den theoretischen Grundlagenfächern gehören die Allgemeine Krankheitslehre und die Anatomie. Beide Fächer bilden das Mosaik, auf dem man sich sicher und stabil bewegen können soll. Als Physiotherapeut muss man sichere Kenntnisse über die wichtigsten Symptome häufiger Krankheiten besitzen. Physiotherapeuten als Spezialisten für Bewegung sollten auch wissen, wie sich Muskeln kontrahieren und warum sie manchmal ihre Funktion nicht erfüllen können. Das Gleiche trifft auf das Herz oder auf das zentrale Nervensystem als Steuerzentrale unseres Körpers zu. Wer Gelenke behandelt, muss detailliert Kenntnis darüber haben, welche Knochen und Bänder dieses Gelenk bilden und welche Muskelgruppen Bewegungen in diesem Gelenk ausführen. Wir haben basierend auf langjährigen und interdisziplinären Erfahrungen die wichtigsten Lehrinhalte der Allgemeinen Krankheitslehre zusammengestellt. Ohne Zweifel werden die anatomischen, physiologischen, biochemischen, klinischen und pathologischen Grundbegriffe so allgemein verständlich, knapp und prägnant erläutert, dass dies nicht nur für Fachschüler und Fachhochschulstudenten der Physiotherapie, sondern auch für andere medizinische Fachrichtungen wie Krankenpflege, Altenpflege, Logopädie und Ergotherapie Anleitung sein kann. Das Buch ist optimal für die Vorbereitung auf die Staatsexamina in ärztlichen und praktisch-methodischen Fächern, u.a. auch in der Traumatologie, Chirurgie, Inneren Medizin, Orthopädie, Neurologie, Pädiatrie usw. Am Ende jedes Kapitels gibt es Verständnisfragen, die zusammen mit den Antworten das Selbststudium erleichtern. Das umfangreiche Repertoire der Abbildungen ist durch die Autoren komplett neu erstellt worden. Schemata und Photos sind exzellent mit dem Text abgestimmt. Wir sind der Überzeugung, dass dieses Buch viele Leser zu besserem Verständnis von Krankheiten und Therapiemöglichkeiten führt und somit die Lernenden zu höherem Erfolg in Ausbildung und Studium. Dr. Werner Siems, Andreas Bremer und Julia Przyklenk KortexMed Institut für Medizinische Bildung Bad Harzburg und Göttingen Im September 2008

7 IX Danksagung Die Autoren sind der Editorin Marga Botsch, der Projekt-Managerin Claudia Bauer sowie der Lektorin Kristina Jansen für die exzellente Zusammenarbeit mit dem Springer Medizin Verlag zu großem Dank verpflichtet. Für das kritische medizinisch-wissenschaftliche Gegenlesen und inhaltliche Diskussionen danken wir PD Dr. Rainer Brenke (Ems), Dr. Francesco Carluccio (Lecce), Prof. Dr. Eberhard Conradi (Berlin), Prof. Dr. Hannelore Hampl (Berlin), Prof. Dr. Tilman Grune (Hohenheim/Stuttgart), Prof. Dr. Frederik van Kuijk (Galveston/TX), Dr. Renate Siems (Vienenburg) sowie Schülern, Studenten und Kollegen von KortexMed Bad Harzburg: Marie-Christin Both, Alexander Golsch, Katharina Iatrides, Gerd Loosen, Karin Lühr, Christine Mayer, Matthias Otte, Matthias Papke, Alexander Siems, Daniela Siems. Wir danken herzlich denjenigen, die die Erlaubnis für die Abbildung ihrer Person auf Photos zur Verfügung gestellt haben: Prof. Dr. Ernst Braun, Guido Brose, Leona Dallmann, Steven DeConinck, Ricarda Daffner, Stefanie Eggers, Alexander Golsch, Tanja Hänel, Lisa Hanke, Alois Knauer, Gerd Loosen, Ralph Maass, Florian Marder, Christine Mayer, Hanne Marquardt, Paul Neumann, Katharina Niestroj, Edda Orlowski, Heike Papke, Jonas Sander, Alexander Siems, Ben- Justin Siems, Prof. Dr. Helmut Sies, Dr. Hans-Günther Trautsch-Förster, Brigitte Winter-Marth, Aaron Wilkinson. Photos angefertigt und bereitgestellt wurden durch die drei Autoren Andreas Bremer, Werner Siems, Julia Przyklenk sowie durch folgende Schüler bzw. Kollegen: PD Dr. Rainer Brenke, Ricarda Daffner, Dr. Bob Freese Angelika Kolbe, Gerd Loosen, Matthias Papke, Stefanie Riks, Dr. Wolf- Peter Schulze, Dr. Renate Siems. Die das Buch bereichernden Zeichnungen wurden von Kelly Bossinade, Erik von Hanstein, Christine Mayer, Renate Siems und Werner Siems angefertigt. Die Schemata wurden von den drei Autoren, Jan Mielke und Matthias Papke erstellt. Allen, die zum Gelingen des Buches und seiner Interdisziplinarität beitrugen, nochmals herzlichen Dank.

8 XI Inhaltsverzeichnis 1 Gesundheit und Krankheit Überlegungen zur Gesundheit Überlegungen zum Krankheitsbegriff ICD ICF Überprüfen Sie Ihr Wissen Der Kontakt zum Patienten Patient Arzt, Patient Physiotherapeut Physiotherapeut und medizinische Teamarbeit Überprüfen Sie Ihr Wissen Grundbegriffe von Diagnostik Symptome Anamnese Klinische Untersuchung Inspektion Palpation Perkussion Auskultation Funktionsprüfungen Apparative Untersuchungsmittel Grundbegriffe»technischer«Untersuchungsverfahren Bildgebende Verfahren Elektrophysiologische Untersuchungen Laborwerte Grundbegriffe der Labordiagnostik Pulmologie Histologie und Zytologie Überprüfen Sie Ihr Wissen Grundbegriffe von Therapie Präventive Therapieformen Kurative Therapieformen Konservative oder operative Therapie Systemische oder topische Therapie Naturheilkundliche Therapie die klassischen Naturheilverfahren Alternative Therapieverfahren Die Traditionelle Chinesische Medizin Palliative Behandlung Überprüfen Sie Ihr Wissen Prophylaxe Realistische Prophylaxeziele Prophylaxe in der Physiotherapie Sekundärprophylaxe Was kann jeder selbst tun Abhärtung Überprüfen Sie Ihr Wissen Rehabilitation Physiotherapeutische Rehabilitationsziele Orthopädische Rehabilitation Neurologische Rehabilitation Kardiologische Rehabilitation Überprüfen Sie Ihr Wissen Grundbegriffe der Pathologie Hypertrophie, Hyperplasie, Atrophie Nekrose und Apoptose Adaptation Überprüfen Sie Ihr Wissen »Krankheitshäufigkeit«Epidemiologische Grundbegriffe Häufige und seltene Krankheiten Geographische Epidemiologie Überprüfen Sie Ihr Wissen Endogene Krankheitsursachen Genetische Faktoren Geschlechtsdisposition Variabilität des genetischen Materials Konstitutionstypen Erbkrankheiten Disposition durch Krankheiten Lebensalter als Disposition Umstellungen im Alterungs prozess Strukturelle und funktionelle Umstellungen im höheren Lebensalter Morbidität und Mortalität im höheren Lebensalter Besondere Anforderungen an die medizinische Betreuung älterer Menschen Überprüfen Sie Ihr Wissen Exogene Krankheitsursachen Ernährungsschäden Die Gesamtbilanz zuviel oder zuwenig Die Stoffklassen der Nahrung zuviel oder zuwenig Hungerstoffwechsel in Europa? Vitaminmangel Exsikkose Geographie der ernährungs bedingten Erkrankungen

9 XII Inhaltsverzeichnis 10.2 Mechanische Einwirkungen Thermische Schäden Luftdruck Elektrischer Strom Strahlen Intoxikationen Medikamente Infektionen Berufskrankheiten Überprüfen Sie ihr Wissen Zellen, Gewebe, Organe, Organsysteme Zellen des menschlichen Körpers Gewebe Knochen Die Muskulatur Nervenzellen, Nervengewebe, Nervensystem Blut und Herz-Kreislauf-System Atmungssystem Verdauungstrakt Harnbildendes und harnableitendes System Endokrinium: Hormonbildende Drüsen Interorganbeziehungen Überprüfen Sie Ihr Wissen Das Immunsystem Einteilung des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem Phagozytäre Reaktionen Wie Zellen wandern können Spezifisches Immunsystem T-Zellen Antikörper Überprüfen Sie Ihr Wissen Entzündungen Klassische Entzündung Neurogene Entzündung Autoimmune Entzündung Überprüfen Sie Ihr Wissen Immunpathologische Reaktionen Zuviel Immunität Zuwenig Immunität Psychoimmunität Überprüfen Sie Ihr Wissen Neubildungen von Körpergewebe: Tumoren Tumorentstehung Arten von Tumoren Klassifikation von Tumoren Symptome von Tumoren Tumortherapie Pflege von Tumorpatienten Physiotherapie und Ergo therapie bei Tumorpatienten Überprüfen Sie Ihr Wissen Thermoregulation Homöostase der Körperkerntemperatur Die Fieberreaktion Thermotherapie Überprüfen Sie Ihr Wissen Störungen der Atmung Überprüfen Sie Ihr Wissen Grundbegriffe der Chronobiologie Überprüfen Sie Ihr Wissen Schlaf und Schlafstörungen Überprüfen Sie Ihr Wissen Bewusstseinstörungen Überprüfen Sie Ihr Wissen Ödeme Begriffsbeschreibung Die normale Filtration und Reabsorption im Kapillargebiet Prinzipien der Entstehung kardialer, nephrogener und hepatogener Ödeme Prinzipien der Entstehung von Lymphödemen Prinzipien der Behandlung von Ödemen Die Rolle der Physiotherapie Überprüfen Sie Ihr Wissen Blutungen Überprüfen Sie Ihr Wissen Blutstillung und Blutgerinnung Überprüfen Sie Ihr Wissen Wunden und Wundheilung Arten von Wunden Prozesse der Wundheilung Wundversorgung Wundinfektionen Überprüfen Sie Ihr Wissen Schmerz und Schmerztherapie Überprüfen Sie Ihr Wissen

10 Inhaltsverzeichnis XIII 26 Impfungen Geschichte der Immunisierung Aktive Immunisierungen Impfkalender Passive Immunisierungen Überprüfen Sie Ihr Wissen Überprüfung des eigenen Wissens Fragen und Antworten Gesundheit und Krankheit Der Kontakt zum Patienten Grundbegriffe von Diagnostik Grundbegriffe von Therapie Prophylaxe Rehabilitation Grundbegriffe der Pathologie »Krankheitshäufigkeit«- Epidemiologische Grundbegriffe Endogene Krankheitsursachen Exogene Krankheitsursachen Große Organsysteme Das Immunsystem Entzündungen Immunpathologische Reaktionen Neubildungen- Tumore Thermoregulation Störungen der Atmung Grundbegriffe der Chronobiologie Schlaf und Schlafstörungen Bewusstseinstörungen Ödeme Blutungen Blutstillung und Blutgerinnung Wunden und Wundheilung Schmerz und Schmerztherapie Impfungen Literatur Personenverzeichnis Glossar Wichtige Abkürzungen Stichwortverzeichnis

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget In Zusammenarbeit mit Sabine Westendorf Mit 21 Abbildungen in Farbe 123 FiHH

Mehr

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Katja Sonntag Dr. Christine von Reibnitz Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz Praxishandbuch und Entscheidungshilfe Mit 15 Abbildungen 1 C Katja Sonntag

Mehr

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten K.-H. Bichler Das urologische Gutachten Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K.-H. Bichler Das urologische Gutachten 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von B.-R. Kern, W. L Strohmaier,

Mehr

Handbuch Kundenmanagement

Handbuch Kundenmanagement Handbuch Kundenmanagement Armin Töpfer (Herausgeber) Handbuch Kundenmanagement Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden Dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD ) Heiko Schumann Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD ) Ein Vergleich zwischen der Berufsfeuerwehr und den Hilfsorganisationen Diplomica Verlag Heiko Schumann Rettungsdienst

Mehr

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Stefan D. Gärtner Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Analyse des Zuschauererfolges, der Ambush Marketing-Aktivitäten und des Sponsor-Fit Diplomica Verlag Stefan D. Gärtner Vermarktung der

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing Masterarbeit Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Bachelor + Master Publishing Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Originaltitel

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung. David Seidel Reifegrad Der prioritätsspezifische Index Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung Diplomica Verlag David Seidel Reifegrad - Der prioritätsspezifische Index Effektives

Mehr

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV. Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV disserta Verlag Christoph Thiemann Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Green IT Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe Green IT Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien Rüdiger Zarnekow Fachgebiet

Mehr

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG ISBN: 978-3-8428-3178-0 Herstellung:

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder disserta Verlag Daniel Mauch Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische

Mehr

Diplomarbeit. Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Diplomarbeit. Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung. Diplomarbeit Simone Harlaß Leitfaden für Betriebliches Gesundheitsmanagement Hinweise und Arbeitsvorlagen für eine erfolgreiche Umsetzung Bachelor + Master Publishing Simone Harlaß Leitfaden für Betriebliches

Mehr

Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf

Bachelorarbeit. Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf Bachelorarbeit Laudina Weiss Printanzeigen und visuelle Kommunikation Analyse von ausgewählten Printanzeigen des Automobilherstellers Porsche im Zeitverlauf Diplom.de Laudina Weiss Printanzeigen und visuelle

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Planung eines Videoüberwachungssystems

Planung eines Videoüberwachungssystems Sebastian Welzbacher Planung eines Videoüberwachungssystems Gängige Standards in Analog- und IP-Technologie Diplomica Verlag Sebastian Welzbacher Planung eines Videoüberwachungssystems: Gängige Standards

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Rafael Kobylinski MacOSXTiger Netzwerkgrundlagen,

Mehr

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Mehr

SEO Strategie, Taktik und Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik SEO Strategie, Taktik und Technik Andre Alpar Markus Koczy Maik Metzen SEO Strategie, Taktik und Technik Online-Marketing mittels effektiver Suchmaschinenoptimierung Andre Alpar Maik Metzen Markus Koczy

Mehr

Stressmanagement im Fernstudium

Stressmanagement im Fernstudium Stressmanagement im Fernstudium Viviane Scherenberg Petra Buchwald Stressmanagement im Fernstudium Ein Praxisratgeber für nebenberuflich Aktive Viviane Scherenberg Prävention & Gesundheitsförderung Apollon

Mehr

Öffentliche Unternehmen

Öffentliche Unternehmen Diplomica Verlag Reihe Unternehmensformen Band 10 Dirk Noll Öffentliche Unternehmen Optimierungsmöglichkeiten durch die Wahl der Rechtsform und Organisation Noll, Dirk: Öffentliche Unternehmen: Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden

Bachelorarbeit. Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Bachelorarbeit Thomas Williams Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Verlusten aus Termingeschäften bei Gewerbetreibenden Besonderheiten der verlustverrechnungsbeschränkenden Vorschrift des 15 Abs.

Mehr

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Diplom.de Isabell Dorothee Höner Die Bedeutung der

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Entwicklung eines Usability Testverfahrens. für Multitouch-Systeme

Entwicklung eines Usability Testverfahrens. für Multitouch-Systeme Cannon/Flöck/Korn Entwicklung eines Usability Testverfahrens für Multitouch-Systeme Diplomica Verlag Mischa Korn, Robert Flöck, Florian Cannon Entwicklung eines Usability Testverfahrens für Multitouch-Systeme

Mehr

Diplomarbeit. Berufsbild Coach. Hilfestellungen und Tipps zur Ausbildung und Curriculumgestaltung. Christa Schmolmüller. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Berufsbild Coach. Hilfestellungen und Tipps zur Ausbildung und Curriculumgestaltung. Christa Schmolmüller. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Christa Schmolmüller Berufsbild Coach Hilfestellungen und Tipps zur Ausbildung und Curriculumgestaltung Bachelor + Master Publishing Christa Schmolmüller Berufsbild Coach: Hilfestellungen

Mehr

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings Diplomica Verlag Lars Remy Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings ISBN: 978-3-8428-0672-6 Herstellung: Diplomica Verlag

Mehr

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements.

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements. Bachelorarbeit Sascha Enkirch Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements Sascha Enkirch Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager

Mehr

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Michael Trübestein Michael Pruegel Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung Grundbegriffe und Definitionen Michael Trübestein Bad Orb, Deutschland Michael Pruegel

Mehr

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Interaktive Whiteboards im Unterricht Stefan Hohlfeld Interaktive Whiteboards im Unterricht Wie kann guter Unterricht mit multimedialer Unterstützung aussehen? Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Hohlfeld, Stefan: Interaktive Whiteboards

Mehr

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen Bachelor + Master Publishing Michael Roth Private Altersvorsorge Beurteilung ausgewählter Anlageformen ISBN: 978-3-86341-000-1

Mehr

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an.

Über den Autor. 1,5 Jahre arbeitete er in einer indischen Arztpraxis mit und eignete sich Kenntnisse der praktischen Medizin an. Über den Autor Arpana Tjard Holler, geb. 27.02.1957, schloss seine Ausbildung zum Heilpraktiker 1989 ab. Danach lebte er drei Jahre in Indien, wo er eine Ausbildung in Psychotherapie und Tiefengewebsmassage

Mehr

Top im Gesundheitsjob

Top im Gesundheitsjob Top im Gesundheitsjob Monika Radecki Marke»Ich«Selbstmarketing in Gesundheitsberufen Mit 17 Abbildungen 123 Monika Radecki Humboldtstraße 20 69120 Heidelberg www.monika-radecki.de ISBN-13 978-3-642-24930-3

Mehr

Gutachtenkolloquium 1

Gutachtenkolloquium 1 Gutachtenkolloquium 1 Ärztliche Gutachten in der gesetzlichen U nf allversicherung Die Begutachtung der posttraumatischen/ postoperativen Osteomyelitis Herausgegeben von G. Hierholzer und E. Ludolph Springer-Verlag

Mehr

Inhalt: Der Herausgeber: Titel von Alfried Längle bei facultas.wuv: Copyright-Hinweis: Nutzungsbedingungen:

Inhalt: Der Herausgeber: Titel von Alfried Längle bei facultas.wuv: Copyright-Hinweis: Nutzungsbedingungen: Inhalt: Die Personale Existenzanalyse ist eine psychotherapeutische Methode, durch welche die Ressourcen der Person zu therapeutischen Zwecken unmittelbar mobilisiert werden können. Das Buch vermittelt

Mehr

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Cross-border Mergers & Acquisitions in China Mischa Marx Cross-border Mergers & Acquisitions in China Implikationen und Handlungsempfehlungen für ein modifiziertes Phasenmodell Reihe China Band 30 Diplomica Verlag Marx, Mischa: Cross-border Mergers

Mehr

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag

Lisa Fritz. Bildungscontrolling. Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung. Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung Diplomica Verlag Lisa Fritz Bildungscontrolling: Ein wichtiger Bereich der Personalentwicklung ISBN: 978-3-8428-2404-1 Herstellung:

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

arbeitete im Max-Planck-Institut und an der Uni Köln. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Webthemen erschienen.

arbeitete im Max-Planck-Institut und an der Uni Köln. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Webthemen erschienen. Werkzeuge fürs Web Vladimir Simovic ist Webworker, Blogger, Autor, Berater und Workshop-Leiter. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Erstellung von tabellenlosen CSS-Layouts sowie Dienstleistungen rund

Mehr

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Change Management in der öffentlichen Verwaltung Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen Verwaltung Die Verwaltungsbeschäftigten im Fokus von IT-Veränderungsprozessen Diplomica Verlag Christian Wörpel Change Management in der öffentlichen

Mehr

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

kontakt@artepictura.de

kontakt@artepictura.de Cora und Georg Banek leben und arbeiten im Raum Mainz, wo sie Mitte 2009 ihr Unternehmen um eine Fotoschule (www.artepictura-akademie.de) erweitert haben. Vorher waren sie hauptsächlich im Bereich der

Mehr

Mehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken

Mehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken Florian Wiese Mehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken Eine Analyse am Beispiel der E-Mobility Diplomica Verlag Florian Wiese Mehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken: Eine Analyse am Beispiel

Mehr

Bachelorarbeit. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis. Auswirkungen auf die ärztliche Profession. Lisa Fänder

Bachelorarbeit. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis. Auswirkungen auf die ärztliche Profession. Lisa Fänder Bachelorarbeit Lisa Fänder Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis Auswirkungen auf die ärztliche Profession Bachelor + Master Publishing Lisa Fänder Qualitätsmanagement nach DIN EN

Mehr

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien Diplomica Verlag Alina Schneider Erfolg in Data-Warehouse-Projekten: Eine praxisnahe Analyse

Mehr

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen Anforderungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten Diplomica Verlag Paul Rudnick Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen: Anforderungen

Mehr

Über die Herausgeber

Über die Herausgeber Über die Herausgeber Frank R. Lehmann, Paul Kirchberg und Michael Bächle (von links nach rechts) sind Professoren im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW),

Mehr

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

Karin Willeck Alternative Medizin im Test Karin Willeck Alternative Medizin im Test Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Karin Willeck Alternative Medizin im Test Das Buch zum SWR»-Wissenschaftsmagazin

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Diplomarbeit. Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung. Chancen und Risiken. Helmut Grass. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung. Chancen und Risiken. Helmut Grass. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Helmut Grass Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung Chancen und Risiken Bachelor + Master Publishing Helmut Grass Franchisesysteme im Zeichen der Globalisierung Chancen und Risiken

Mehr

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Diplomica Verlag Christian Kremer Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer

Mehr

BWL im Bachelor-Studiengang

BWL im Bachelor-Studiengang BWL im Bachelor-Studiengang Reihenherausgeber: Hermann Jahnke, Universität Bielefeld Fred G. Becker, Universität Bielefeld Fred G. Becker Herausgeber Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Mit 48 Abbildungen

Mehr

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian Hilmer Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung Für Bachelor-Studierende Wolfgang Becker Robert Holzmann Christian

Mehr

Nachhaltiges Gebäudemanagement

Nachhaltiges Gebäudemanagement René Böhnke Nachhaltiges Gebäudemanagement Auswirkungen intelligenter Gebäude auf das Facility Management Diplomica Verlag René Böhnke Nachhaltiges Gebäudemanagement: Auswirkungen intelligenter Gebäude

Mehr

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich

Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Thomas Düker Potentiale und Grenzen des E-Business bei komplexen Produkten im B2B-Bereich Einführung des elektronischen Verbrauchsteuerverfahrens EMCS Diplomica Verlag Thomas Düker Potentiale und Grenzen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen

Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte und Arzthelferinnen Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte und 1 Was regelt der Tarifvertrag? Arbeitgeberbeitrag zur betrieblichen Altersversorgung Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung Der Anspruch auf vermögenswirksame

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME

Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME Daniel Hänßgen Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung auf Java ME Konzeption und Implementierung Diplomica Verlag Daniel Hänßgen Ein Orientierungssystem für Menschen mit Sehbehinderung

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Modernes Talent-Management

Modernes Talent-Management Martina Kahl Modernes Talent-Management Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management-Systems Diplomica Verlag Martina Kahl Modernes Talent-Management: Wegweiser zum Aufbau eines Talent-Management- Systems

Mehr

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag

Erik Hüttenberger. Der Sportverein als Marke. Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen. Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen Diplomica Verlag Erik Hüttenberger Der Sportverein als Marke: Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen ISBN:

Mehr

Ratgeber Soziale Phobie

Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 20 Ratgeber Soziale Phobie von Katrin von Consbruch und Ulrich Stangier Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Tatjana Schmidt Energierecht Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Diplomica Verlag Tatjana Schmidt Energierecht

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement

Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Diplomica Verlag Kiril Kiryazov Netzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement ISBN: 978-3-8428-0997-0

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Sandra Schütz Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie

Mehr

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen. Dr. Wolf-Gideon Bleek ist seit 1997 in der Softwaretechnik-Gruppe der Universität Hamburg in Forschung und Lehre tätig. Er führt seit 1999 agile Projekte durch und berät Organisationen beim Einsatz agiler

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Tarifvertrag bav für Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelferinnen

Tarifvertrag bav für Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelferinnen Tarifvertrag bav für Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelferinnen 1 Was regelt der Tarifvertrag? Monatlicher Arbeitgeberbeitrag zur betrieblichen Altersversorgung Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013

Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013 Start der Physiotherapieausbildung für Hund und Pferd am 13.7. 2013 Informationen zur Ausbildung Voraussetzung für die Teilnahme o Grundkenntnisse der Tieranatomie und Pathologie sind von Vorteil, aber

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM APPs und Add-Ins Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM APPs und Add-Ins 1 Microsoft Office Microsoft Office ist der Standard für Bürosoftware. Mit den EASY-PM APP's können Sie direkt aus Ihren Office-

Mehr

Management des Liquiditätsrisikos in Banken

Management des Liquiditätsrisikos in Banken Christoph Dürrnagel Management des Liquiditätsrisikos in Banken Analyse und Beurteilung der Methoden zur Liquiditätsrisikomessung unter Berücksichtigung bankaufsichtlicher Richtlinien Diplomica Verlag

Mehr

Patrick Opaterny. RFID im Krankenhaus. Wie verändert der Einsatz von RFID den Krankenhaus-Alltag? Diplomica Verlag

Patrick Opaterny. RFID im Krankenhaus. Wie verändert der Einsatz von RFID den Krankenhaus-Alltag? Diplomica Verlag Patrick Opaterny RFID im Krankenhaus Wie verändert der Einsatz von RFID den Krankenhaus-Alltag? Diplomica Verlag Patrick Opaterny RFID im Krankenhaus: Wie verändert der Einsatz von RFID den Krankenhaus-Alltag?

Mehr

Strategische Führungskräfteentwicklung

Strategische Führungskräfteentwicklung Enikő Schmidt Strategische Führungskräfteentwicklung Mitarbeiterbindung und Effizienzsteigerung durch spielerische Methoden im Managementtraining Diplomica Verlag Enikő Schmidt Strategische Führungskräfteentwicklung:

Mehr

Studieren kann man lernen

Studieren kann man lernen Studieren kann man lernen Kira Klenke Studieren kann man lernen Mit weniger Mühe zu mehr Erfolg Prof. Dr. Kira Klenke Hannover, Deutschland ISBN 978-3-8349-3312-6 DOI 10.1007/978-3-8349-3795-7 ISBN 978-3-8349-3795-7

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion Diplomica Verlag Michael Ristau Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion ISBN: 978-3-8428-1586-5 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH,

Mehr

NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung. Einsteiger-BU

NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung. Einsteiger-BU NÜRNBERGER Berufsunfähigkeitsversicherung Einsteiger-BU Finanzstärke der NÜRNBERGER Über uns Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe gehört mit einem Umsatz von über 4,96 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2014 und

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

Bachelorarbeit. Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien. am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe. Johannes Jasper. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien. am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe. Johannes Jasper. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Johannes Jasper Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien am Beispiel deutscher Bundesschatzbriefe Bachelor + Master Publishing Johannes Jasper Die Kosten ineffizienter Anlagestrategien

Mehr

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang

Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Oliver Richard Neubert Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang Planungstechnische Grundsätze beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren Diplomica Verlag Oliver Richard Neubert

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr