Hauptverein. Der Vorstand. Bundesfreiwilligendienst. Am beginnt Marcel Meder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unserem Verein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptverein. Der Vorstand. Bundesfreiwilligendienst. Am beginnt Marcel Meder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unserem Verein."

Transkript

1

2 Hauptverein Bundesfreiwilligendienst Am beginnt Marcel Meder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unserem Verein. Zu den vielseitigen Aufgaben gehört die Unterstützung der Trainer der einzelnen Abteilungen Planung und Mithilfe bei Spielstunden im Kindergarten Planung und Durchführung von sportlichen Projekten Mithilfe bei den Schulkooperationen des Vereins Mithilfe auf der Geschäftsstelle Wir wünschen Marcel viel Spaß und Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Der Vorstand 3

3 Rollsport Am Montag, wurde in der Sitzung der Rollsportabteilung das Geheimnis um die diesjährige Märchenaufführung gelüftet. Die Rollkunstläufer und -Läuferinnen werden diesen Herbst das beliebte Disneymärchen Arielle - die Meerjungfrau darbieten. Die Kinder und Teens freuen sich am Samstag, den unter der Leitung von Ingrid Keser das Märchen in der Wintersbuckhalle in Lörrach aufzuführen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Das ganze Jahr über ein Erlebnis für alles Schöne rund um Haus und Garten! Grills Gartenmöbel Sonnenschirme Pflanzen aus eigener Anzucht Lörrach Brombacherstr. 50 Bild: Rheinfelden Müssmattstr

4 Judo Jugend in Aktion Auf das alljährlich stattfindende Oliver-Gedächtnis Turnier in Bad Säckingen freut sich Kindertrainerin Bettina Nirenberg immer besonders. Das ist der ideale Einstieg in den Wettkampf, findet sie. Und so ist sie auch im Juni mit vier ehrgeizigen kleinen Judoka dort aufgekreuzt und hat sie bei ihren ersten richtigen Kämpfen betreut. Elisa, Antoin, Teim und Balthasar waren mit Eifer dabei. Bettina erzählt: Auf Grund einer Verschiebung bei den Altersklassen habe ich leider zwei junge Wettkämpfer zu Hause lassen müssen. Aber mit den Leistungen der anderen Teilnehmer bin ich sehr zufrieden. Schließlich war es für fast alle Kinder der erste Aufritt bei der Jugend U10. Antoin Heimann, tolle Leistung! Er ist mit seinen 51 kg gegen ein Schwergewicht von 59,5 kg angetreten. Seinen ersten Kampf hat er mit Waza-ari für Seo-Toschi gewonnen, aber leider die beiden anderen Begegnungen durch einen Festhalter bzw. Wurf verloren trotzdem den dritten Platz erreicht! Elisa Strauch (22,5 kg) und Teim Tuck (20 kg) Elisas erster Kampf wurde unentschieden gewertet und im anschließenden Golden Score verlor sie dann leider nach gut drei Minuten. Im zweiten Kampf stand sie dann ihrem Trainingspartner Teim gegenüber. Nach einer beiderseitigen Waza-ari Wertung schaffte sie kurz vor Ende doch einen Festhaltegriff und holte sich damit den zweiten Platz. Teim ist dann im zweiten Kampf zwei Mal geworfen worden und erreichte den dritten Platz. Judo Kyu Prüfung im Juli Sehr gut habt ihr euch alle vorbereitet! Eure Trainer können stolz auf euch sein! So lobte Prüfer Daniel Lafille 13 Anwärter auf den nächsten farbigen Gürtel. Da in diesem Halbjahr bereits eine Gürtelprüfung für die Lörracher Judoka stattgefunden hatte, waren die meisten Judoka aus Liel zu diesem wichtigen Ereignis angereist. Aufgeregt waren sie alle und zu Beginn war es mucksmäuschenstill in der Halle. Vorzuzeigen war die Fallschule, Würfe im Stand, Haltegriffe am Boden, Anwendungen aus der Praxis im Stand und Boden, sowie für einen Blaugurt die Vorführung der Kata. Natürlich waren die Älteren bei den vorgezeigten Techniken im Vorteil, aber auch die Jüngeren schloss Daniel Lafille mit guten Bewertungen ein. Den weißen-gelben Gürtel haben bestanden: Lydia Zeller (Lörrach), Tim Bayer, Louis Kuhn, Maksym Bykov, Alan Olejnik, Felicia Ortlieb, Casey Nedic, Paul Messerschmid (alle Liel) Den Gelbgurt tragen jetzt: Davor Anicic, Laura Blessing, Jan Zimmermann (alle Lörrach) Für den Gelb-orange-Gurt hat sich vorbereitet: André Weber (Liel) Den neuen Blaugurt hat erreicht: Max Rosskopf (Lörrach) Wir gratulieren zu diesem Fortschritt und freuen uns über die gute Beurteilung und wünschen allen viel Erfolg für die nächste Prüfung. (Ingrid Lafille) Balthasar Klüppelberg (24 kg) Auch sein erster Kampf endete mit einem Unentschieden, er wurde dann im Golden Score durch einen Haltegriff besiegt. Im der zweiten Runde hatte er für seinen kraftvollen O-soto- Otoshi gleich zweimal Waza-ari erhalten und damit gewonnen. Jedoch verlor er den nächsten Kampf eindeutig und erreichte letztendlich noch Platz drei. Alle haben eine Urkunde und eine Medaille erhalten das wichtigste Ergebnis an diesem Tag! Zufrieden aber geschafft kehrte die kleine Rasselbande nach Lörrach zurück! (Ingrid Lafille) 6 7

5 Handball Eine wahre Begebenheit Die Handballlandschaft in der Region hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. In der Saison 2010/2011 nahm die letzte Mannschaft des TSV Rot-Weiss Lörrach, eine D-Jugend, in der Bezirksklasse am Spielbetrieb teil. Zwei handballbegeisterte Väter sind damals, unterstützt von Jebbi, spontan eingesprungen, um es unseren Kids zu ermöglichen, weiterhin aktiv Handball zu spielen. Danach hat es im Jugendbereich jahrelang die Spielgemeinschaft (SG) Lörrach-Brombach des RWL mit dem TVB gegeben wurden die Jugendbereiche des TV Brombach, des ESV Weil und des RWL zur Jugendspielgemeinschaft (JSG) Dreiland verschmolzen. Im aktiven Bereich wurde aus den Handballer*innen aus Brombach, Lörrach und Weil die HSG Dreiland. Bis es soweit war, mussten intensive Gespräche zwischen den unterschiedlichsten Charakteren an Vereinsvertretern geführt werden. Für einen RWLer nicht immer einfach, da wenige aktive Spieler und Funktionäre aufzubieten sind. Da hat man in Diskussionen wenige Argumente. Nichtsdestotrotz kam es, wie es kommen musste: Um unsere Handballregion für die Zukunft zu stärken, heißt es heute mit-, statt gegeneinander. Damit langfristig erfolgreicher und attraktiver Handball im Dreiländereck gespielt werden kann, ist das auch gut so! Im Übrigen hat unser langjähriger Vorsitzender, Wolfgang Hirsch, lange vor seinem Tod, bereits darüber philosophiert, dass es zu Zusammenarbeiten oder gar Fusionen einzelner Vereine kommen wird und muss. In der abgelaufenen Saison 2018/2019 wurden die Damen der 1. Mannschaft der HSG Dreiland in der Südbadenliga Vizemeister. Die 1. Mannschaft der Herren landete in der Landesliga im Mittelfeld, auf Platz 7. Diese Ergebnisse können sich sehen lassen. Da wird gute Arbeit geleistet. Von dieser Stelle aus vielen Dank an alle Mitwirkenden der HSG Dreiland und JSG Dreiland. die Postkarte von sieben ehemalig aktiven Handballern des TSV Rot-Weiss Lörrach. Lediglich zwei sind mir persönlich bekannt. Durch unseren 1. Vorsitzenden habe ich bei unserer, sehr spärlich besuchten, Jahreshauptversammlung der Handballabteilung einige Informationen über die Unterzeichner in Erfahrung bringen können. Meine Herren, auch im Namen meiner Frau, bedanke ich mich nun auf diesem Wege, recht herzlich für Ihre Aufmerksamkeit! Ihnen und Ihren Familien alles Gute, bleiben Sie uns, dem TSV Rot-Weiss Lörrach und dem Handball der Regio treu! Sportliche Grüße Ende März diesen Jahres ereignete sich nun folgende Begebenheit: Bei der routinemäßigen Entnahme der täglichen Briefpost ist mir ein, mit einer schönen Handschrift sehener, Briefumschlag ver- aufgefallen. Nach dem Öffnen hatte ich die hier abgebildete Postkarte und ein Zustupf in der Hand. Auf der Rückseite dieser Karte steht ein rührender und persönlicher Text. Dies habe ich, nach dem Verlauf der letzten Jahre, nicht erwartet. Umso schöner finde ich nun diese Geste der Anerkennung und Wertschätzung der ehrenamtlich erbrachten Arbeit. Unterzeichnet ist 8 9

6 Karate Kinderprüfungen am Wir gratulieren den Kindern zu den bestandenen Prüfungen. Weiterhin fleissig trainieren, auch wenn es nicht bei jedem geklappt hat. Das nächste Mal wird besser. Kinderprüfungen in Zell Das Training wird altersgerecht von erfahrenen Trainern mit jahrelanger Erfahrung geleitet. Karate kennt kein Alter und es ist nie zu spät etwas Neues anzufangen! Wir freuen uns auf Dich. Bei Interesse bitte melden per Die Kinder vom relativ kleinen n Dojo in Zell konnten am Samstag, den ihre Gürtelprüfungen bei Antimo ablegen. Gratulation nach Zell im Wiesental Einsteigerkurs für Ältere Aufgrund der Nachfrage plant die Karate-Abteilung ab Oktober 2019 einen Einsteigerkurs für Ältere in den Jahrgängen Ü30, Ü40, Ü50, Ü60... Trainiert wird am Donnerstag oder Freitag ab 19:00 Uhr (wird noch bekannt gegeben) Trainingsort : Hebelschule Lörrach Kosten: Dauer: 60.- Euro 10 Abende 10 11

7 Karate Hitze, Hitze Hitze... Trotz sehr heisser Sommertage, fanden doch immer wieder zwischen Leute den Weg ins Training. KLASSE Einstellung!!! Es war ein gelungener Lehrgang, trotz der Pfingstferien kamen ca. 100 Teilnehmer aus Deutschland, Frankeich und der Schweiz. Danke an alle für die Unterstützung, auch an die Stadt Lörrach und die Hausmeister. Wir haben ab und zu die Kinder- und Jugendgruppe mit Eis belohnt. Hierzu wurden wir von einem Papa mit einer Spende von Euro unterstützt, dieser Betrag wird komplett der Kinder/Jugend-Gruppe zugutekommen. DANKE!!! Im Namen des ganzen Trainerteams Erfolgreicher Lehrgang mit Silvio Campari Pünktlich vor Ort war das Organisationsteam der Karateabteilung an der Sporthalle der Neumattschule um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Hand in Hand, Schulter an Schulter, alles klappte wieder mal perfekt. Der italienische Bundestrainer Silvio Campari, welcher nun schon einige Jahre die Lörracher besucht, wusste einmal mehr mit seinem klaren Karate-Humor und exzellenter Technik zu unterrichten. Sommer Spezial Training In der wunderschönen Sporthalle Tumringen trafen wir uns ein um einen Sommer-Spezial Training abzuhalten. Pünktlich vor Ferienbeginn wollten die Lörracher um ihren Sensei ( Meister ) Antimo Pascarella zwei Trainingseinheiten absolvieren. Knapp 50 Karateka konnten den Anweisungen folgen und konnten sich am Abend beim gemeinsamen Essen austauschen. Eine weitere gelungene Veranstaltung um das Organisationsteam von Thilo Merkt. Karate verbindet Menschen, was gibt es schöneres im Sport

8 14 15

9 Karate Stephanie Sütterlin besteht Prüfung zum 1. DAN München - Beim Bundestrainer Efthimios Karamitsos 8.DAN, konnte Stephanie Sütterlin Ihre hervorragende Prüfung zum 1. DAN ablegen. Das Dojo gratuliert für die sehr professionelle Vorbereitung und die sehr gute Prüfung. Das WIR schafft Energie #ischso Prüfungen Juli bestandenn Wir gratulieren unseren Mitgliedern zu den bestandenen Prüfungen im Juli

10 Tennis 1. Veranstaltungen Saison 2019 Mit dem Tag der offenen Tür im Rahmen der Aktion Deutschland spielt Tennis eröffnete die Tennisabteilung Ende April die Saison Die Medenspiele begannen Anfang Mai und wurden Mitte Juli 2019 beendet. Im Juni trafen sich- bei hohen Temperaturen - 20 Teilnehmer zur Spargel-Wanderung zum Weingut Schmidt in Heitersheim. Für diese Tour wurde das Team-Ticket der Bahn genutzt. Leider hat sich das schlechte Image der Bahn bewahrheitet, weil die Klimaanlage im Zug nicht funktionierte und die Teilnehmer voll ins Schwitzen kamen. Die Wanderung führte entlang des Sulzbachtales durch Heitersheim zum Weingut. Hier gab es ein zünftiges Spargelessen nach Markgräfler-Art. Die Wirtin servierte dazu verschiedene Weinsorten, Mineral und Kaffee. Nach dem gemütlichen Hock folgte ein beschwingter Spaziergang zum Bahnhof zur Rückreise nach Lörrach. Für das zweite Halbjahr bietet die Tennisabteilung weitere Veranstaltungen an. Am findet das traditionelle Sektplausch-Turnier auf der Anlage im Grütt statt. Für den September (Termin steht noch nicht fest) ist für die Mannschaftsspieler-/innen im Clubhaus eine Metzgete mit neuem Wein vorgesehen. 3. Sportlicher Saison-Rückblick Die sportliche Bilanz der Medenrunde kann sich für die Mannschaften der Tennisabteilung sehen lassen. Das Damenteam erreichte nach dem letztjährigen Aufstieg in die 1.Bezirksklasse die Vizemeisterschaft und dies trotz des Ausfalles der Spitzenspielerin während der gesamten Saison. Eventuell reicht die Platzierung noch zum Aufstieg in die 2. Bezirksliga. Das Team wird von unserem Vereinstrainer Ziaudin Hasas trainiert und beabsichtigt, auch an der Winterhallenrunde teilzunehmen. Offensichtlich hat die Saisonvorbereitung der Herren 60 auf Mallorca dazu beigetragen, dass auch dieses Team die Vizemeisterschaft als Erfolg verzeichnen konnte. Es ging lediglich ein Spiel gegen den TC Karsau (verstärkt durch Oberligaspieler des TC Rheinfelden) verloren. Die Spielgemeinschaft der Damen 40 mit dem TUS Stetten erreichte nach dem Aufstieg einen Platz im Mittelfeld der 2. Bezirksliga. Hier gab es das Novum, dass alle Spiele mit dem knappsten Ergebnis 5:4 endeten, davon 2 Siege und 4 Niederlagen. Im letzten Spiel erreichte das Team beim bis dahin ungeschlagenen Spitzenreiter SC Freiburg einen überraschenden Sieg. Im Moment laufen noch die Vereinsmeisterschaften, so dass der Spielbetrieb auf den Plätzen nicht ruht. Die Plätze werden wieder bis Mitte November geöffnet sein. Die Kooperation mit der Grundschule in Tumringen wird auch nach den Ferien und im Winter fortgesetzt. Manfred Jauch Die Herbstwanderung ist für den 3. Oktober (Nationalfeiertag) eingeplant. Der Wanderführer Toni Fitting wird wieder eine schöne Tour aussuchen. Die Teilnehmerlisten und die näheren Einzelheiten zu den geplanten Veranstaltungen werden im Clubhaus ausgehängt. 2. Sommer-Ferien-Tenniscamp Die Tennisabteilung bietet auf der Anlage im Grütt für die letzte Ferienwoche vom September 2019, jeweils täglich von Uhr inklusiv kleinen Snacks im Clubhausein Tenniscamp für Jugendliche und Kinder an, das von unserem Vereinstrainer Ziadin Hasas geleitet wird. Für den Abschluss am Freitag ist eine kleine Party mit Grill-Spezialitäten vorgesehen. Dazu sind auch Eltern und Angehörige der Teilnehmer eingeladen. Die Kosten für das Essen werden von der Tennisabteilung übernommen. Die Anmeldeliste hängt im Clubhaus aus. Anmeldungen für das Camp und Fragen zum Trainingsprogramm sind direkt auch beim Trainer ( ziaudin.hasas@gmx.de / Mobil: ) oder bei der Jugendleitung der Tennisabteilung möglich. Die Kosten für die Trainingswoche incl. Essen und Getränke betragen günstige 80 Euro. Das Camp wird von der Tennisabteilung und einem Spender gesponsert

11 Tennis Schwimmen Top Ten-Plätze bei den Deutschen Mastersmeisterschaften Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters auf der langen Bahn vom 31. Mai bis 2. Juni in Karlsruhe war unsere Schwimmabteilung mit 3 Aktiven vertreten. Thomy startete über 50m Rücken in der AK 45 und wurde hier in 0:33,99min Siebter. Anja (AK 50) ging über 50m Schmetterling (0:33,63min), 100m Rücken (1:21,27min) und 100m B (1:31,85min) an den Start und belegte die Plätze 5, 7 und 9. Leider musste sie aufgrund gesundheitlicher Probleme auf ihre restlichen starts verzichten. In der AK 30 unterwegs war Franca, die sieben Rennen bestritt. Über 100m Freistil wurde sie in 1:06,60min Fünfte, über 100m Schmetterling (1:13,74min) Sechste, belegte über 50m Schmetterling (0:0:32,18min) und 200m Lagen (2:46,03min) jeweils den 7. Platz, über 50m Rücken (0:37,88min), 100m Brust (1:30,32min) und 100m Rücken (1:22,46min) kam sie auf die Ränge 9, 10 und 11. Erfolge bei Freiwassermeisterschaften Mit 6 Schwimmern vom TSV Rot-Weiss Lörrach ging es am frühen Morgen des 16. Juni nach Heddesheim. Eine Wassertemperatur von nur knapp über 20 C ließ die Schwimmer doch zweimal überlegen, ob sich ein Einschwimmen lohnte oder nicht. Zuerst waren die Frauen dran. Am Start waren Anastasia, Helena und Caroline. Die 5km waren in 4 Runden à 1,25km zu absolvieren. Schon nach der ersten Runde setzten sich zwei Gruppen vom restlichen Feld ab. In der dritten Gruppe knapp dahinter befand sich Caroline, die zum ersten Mal bei einem Freiwasserevent am Start war. In 1:14,18 beendete Caroline als gesamt zwölfte Frau das Rennen und kam in der Wertung der Süddeutschen Meisterschaft der Jugend B auf den dritten Platz. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften bedeutete das Rang 2. Eine Gruppe hinter Caroline fanden sich Anastasia und Helena wieder. Anastasia kam mit der Zeit von 1:17,20 als gesamt 16. Ins Ziel, was in der Wertung der Süddeutschen und der Baden-Württembergischen Platz 1 bei der Jugend A bedeutete. Helena beendete die 5km nur knapp hinter Anastasia in einer Zeit von 1:18,04, womit sie den Ba-Wü Titel in der Altersklasse 30 mit nachhause nehmen durfte. Danach waren die Männer an der Reihe ihre 5km lange Schwimmstrecke zu absolvieren. Am Start waren Garry, Björn und Magnus. Ein Schwimmer konnte sich direkt zu Beginn des 20 21

12 Rennens von der ersten großen Verfolgergruppe, in der sich auch Magnus befand, absetzten. Magnus konnte sich in der großen Gruppe gut behaupten und kam als vierter Schwimmer in 1:00,29 ins Ziel, was Platz 4 bei den Süddeutschen Meisterschaften und einen Ba-Wü Titel in der offenen Wertung bedeutete. Für Björn und Garry war es das erste Mal, dass sie bei einem 5km Freiwasserrennen am Start waren. Die Beiden absolvierten ein solides Rennen und kamen auf die Plätze 6 und 7 in der Juniorenwertung der Süddeutschen Meisterschaft. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften bedeutete das Platz 4 und 5 bei den Junioren. Somit war es für alle ein erfolgreiches Rennen! Sommerschwimmfest Lahr Beim diesjährigen Sommerschwimmfest am 29. und 30. Juni in Lahr waren unter den 17 teilnehmenden Mannschaften, darunter auch Teams aus Frankreich und Russland, auch 38 Aktive aus Lörrach gemeldet. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren von uns überwiegend die jüngeren Nachwuchsschwimmer am Start, die sich unter der Betreuung von Silke und Anja auch auf ein Wochenende mit Übernachtung freuen durften. Für ein paar der Älteren ging es noch um Qualifikationszeiten bzw. Tests für die Badischen Meisterschaften. Allen voran konnte Garry über 200m Rücken überzeugen, denn in 2:21,69min schwamm er die schnellste Zeit der gesamten Konkurrenz. Nils stand als Dritter über 50m Freistil (0:26,45min) und 200m Lagen (2:29,94min) auf dem Podest. Natalie war über 50m Freistil (0:30,01min) und Brust (0:37,46min) jeweils drittschnellste Frau. Dies gelang auch Caroline über 200m Freistil (2:22,62min), 100m Freistil (1:03,68min) und 200m Lagen (2:46,14min). Weiterhin holte sie hier Silber über 100m Rücken (1:15,67min), 50m Freistil (0:29,32min) und 50m Rücken (0:33,90min). In den einzelnen Jahrgängen konnten folgende Schwimmerinnen und Schwimmer Medaillen erringen: 2011: Paul Strey Platz 3 über 50m Freistil 2010: Maraika Schäfer Platz 3 über 50m Brust Henry Dodds jeweils Platz 2 über 50m Brust / 100m Brust / 50m Freistil / 100m Freistil / 100m Rücken Paul Leopold Hackner Platz 2 über 50m Rücken, Platz 3 über 100m Freistil Vincent Schmidt jeweils Platz 3 über 50m Brust / 100m Rücken 2009: Caroline Dahlke jeweils Platz 1 über 50m Freistil / 50m Schmetterling, Platz 2 über 100m Freistil Noga Grossmann Platz 3 über 50m Rücken Valentin Neumann Platz 1 über 100m Brust, Platz 3 über 200m Freistil 2007: Nicolas Kasa jeweils Platz 1 über 100m Brust / 100m Rücken, Platz 2 über 50m Brust / 200m Freistil / 200m Lagen, Platz über 50m und 200m Rücken Kilian Neumann Platz 1 über 100m Freistil, Platz 3 über 50m Schmetterling / 100m Rücken Denis Specht Platz 3 über 100m Freistil 2006: Karla Royl jeweils Platz 2 über 50m Freistil / 100m Schmetterling, Platz 3 über 100m Freistil 2005: Simon Hall Platz 1 über 50m Brust / Platz 2 über 100m Brust Zudem wurde die 10x50m Freistil-Staffel Zweiter in der Bestzung Caroline, Sören, Simon, Natalie, Letizia, Karla, Anton, Jessica, Garry und Nils

13 Schwimmen Badischer Vierkampf der Masters Während in Lahr die Jugend das Sommerschwimmfest absolvierte, ermittelten die badischen Masters gleichzeitig ihren Meister im Vierkampf. Leider zeigten nur 8 Vereine ihr Interesse an diesem Event, so dass nur ein kleines überschaubares Häufchen von 26 Athleten am Start war. Anja konnte in der AK 50 alle vier 50m-Strcken für sich entscheiden, dies gelang auch Franca in der AK 30. Uli konnte drei Strecken gewinnen, musste sich lediglich über 50m Brust in der AK 65 geschlagen geben. Alle drei konnten sich aber mit ihren Einzelergebnissen den Vierkampf in der jeweiligen Altersklasse sichern. Badische Sommermeisterschaften 10 Medaillen und ein Titel Im Freiburger Westbad tummelten sich am 13. / 14. Juli 37 Vereine mit 530 Teilnehmern aus ganz Baden, um ihre Meister zu ermitteln. Ein Programm von 2475 Starts an beiden Tagen war rekordverdächtig. Auch der RWL stellte in der jüngsten Vergangenheit noch nie eine so große Anzahl an Schwimmerinnen und Schwimmern. Es hatten sich hier im Vorfeld 14 Aktive für die Landesmeisterschaften qualifiziert, die 59 Einzel-Rennen bestritten. Die Mädchen etablierten sich sogar bei den Staffeln mit einem 5. Platz über 4x100m Lagen (Kasa, Schreiber, Gvozdev, Bratz-Solano). Folgende junge Nachwuchsschwimmer durften erstmalig an solch einem wichtigen Event teilnehmen Lea Korsten, Kilian Neumann und Simon Hall, die sich hervorragenden schlugen. Medaillen errangen Caroline Kasa, Anastasia Gvozdev, Gary Balz und Ammon Pannach. Caroline Kasa durfte 5x aufs Treppchen. Im Jahrgang 04 schwamm sie über 50 und 100m Freistil (0:28,47min / 1:01,85min) sowie 50m Rücken (0:34.04min) zu Silber und durfte sich noch über 200m Freistil (2:16,77min) und 100m Rücken (1:13,94min) über Bronze freuen. Das große Finale der acht schnellsten Frauen über 50m Freistil verpasste sie nur ganz knapp als Zehnte in der offenen Wertung. Anastasia Gvozdev (Jg. 03) konnte über 200m Schmetterling (2:29,60min) Vizemeisterin werden, über die 100m-Distanz holte sie in 1:10,36min Bronze. Über 50m Rücken (0:33,48min) kam sie in der offenen Klasse auf Platz 10, was ihr als Ersatzschwimmerin damit leider ebenfalls nicht ganz ins Finale reichte. Rückenspezialist Gary Balz durfte sich über 200m (2:21,85min) und 50m (029,90min) über Silber bzw. Bronze im Jahrgang 02 freuen. Die zeit über die 200m Rücken bedeutete sogar Platz 8 in der Gesamtwertung. Ammon Pannach war ausschließlich inder offenen Klasse unterwegs. Der 20-jährige stand nach dem Vorlauf über 50m Schmetterling (0:26,00min) im Finale der besten acht Herren. Dort steigerte er sich deutlich, erwischte Start und Anschlag viel besser, hielt seine Konkurrenz damit in Schach und durfte sich schließlich mit der Tagesbestzeit von 0:25,33min mit dem Badischen Meistertitel krönen. Auch über 50m Freistil qualifizierte er sich mit 0:24,81min als Sechster für die Finalläufe. Dort verpasste er dann als Vierter hauchdünn das Treppchen. Einen weiteren 4. Platz erzielte er über 100m Freistil (0:54,31min), über 100m Schmetterling blieb er mit 0:59,95min unter der Minutenmarke und wurde hier zudem noch Siebter in der Gesamtwertung der Herren. So konnte sich Trainer und Betreuer Andi Pannach über eine Bilanz von 10 Podestplätzen,einem Meistertitel und 26 persönlichen Bestzeiten seiner Schützlinge 24 25

14 freuen. Die größte Steigerung zeigte Nicolai Kasa, der sich um ca. 4% bzw. fast 3 Sekunden über 100 Freistil verbesserte. Bild von links Anastasia Gvozdev, Natalie Schreiber, Karla Royl, Simon Hall, Ammon Pannach, Jessica Bratz Solano, Garry Balz, Nici Kasa, Caroline Kasa, Philipp Kasa Lea Kosten, Nils Royl, Kilian Neumann Caroline Kasa mit 3 x 2. und 2 x 3. Jahrgangs Finale über 50 F knapp verpasst Anastasia Gvozdev 1 x 2. und 1 x 3. Jahrgang Finale über 50 R knapp verpasst Harry Balz Rücken-Spezialist 1 x 2. und 1 x 3. Jahrgang somit 10 Podestplätze und 9 x Blech 4. Plätze 26 persönliche Bestzeiten, Die größte Steigerung hatte Nici Kasa der sich um fast 4% bzw. fast 3 Sekunden über 100 Freistil seine Bestzeit verbesserte. YVONNE DAPP Steuerberaterin Dipl. Finanzwirtin (FH) Schützenweg Steinen Tel.: Fax: info@steuerkanzleidapp.de

15 Schwimmen Jubiläums-Durchbeisser Herrlichstes Kaiserwetter erwartete die Teilnehmer des diesjährigen Jubiläums-Durchbeisser. Die 47 Wagemutigen, davon 8 Frauen, 25 Männer und 14 Staffelteilnehmer, hatten natürlich auch nichts anderes verdient. Zum 30. Mal stürzte man sich beim abteilungsinternen Triathlon in die Fluten des Freibads, um 1500 bzw Meter zu bewältigen, danach die 32 km in die Pedale zu treten um auf den Hau zu radeln und dann noch zum guten Schluss rund 5 km auf den Belchen zu kraxeln. In den 3 Jahrzehnten fiel der Durchbeisser auch nur ein einziges Mal aufgrund sehr schlechter Witterung buchstäblich ins Wasser. Ansonsten trotzte man dem Wetter und hatte das Gipfelkreuz trotz Regen, Nebel oder auch Hitze immer erreicht. Zur Jubiläumsveranstaltung strahlte die Sonne wie bestellt vom Himmel und den Durchbeissern boten sich beste Bedingungen. Eigens zu diesem besonderen Event waren mit Armin, Stephan, Jürgen und Dirk Oldies aus allen Ecken Deutschlands angereist, zum Teil mit Kind und Kegel. Um kurz nach 7 Uhr morgens trudelten die ersten Wettkämpfer im Freibad ein und nach dem Briefing von Veit, stürzten sich die ersten Mutigen um Viertel vor acht ins kühle Nass. 35 Minuten später startete die 2. Welle. Auf der Radstrecke wurde man von dem ein oder anderen vom Auto aus angefeuert. Auf dem Hau wartete Ammon mit der Stoppuhr sowie viele Familienmitglieder, Freunde und Fans, die die Teilnehmer unter Applaus auf die letzte Teilstrecke schickten. Alle Einzelkämpfer und Staffelmitglieder kamen schließlich ohne Panne und wohlbehalten am Gipfelkreuz an, wo sie von Thomas mit Decken und Trinken in Empfang genommen wurden. Während man auf die Rückkehr der Gipfelstürmer wartete, wurden die auf dem Hau Zurückgebliebenen von Ralf liebevoll mit Kaffee und Croissants versorgt. Auch den Rückkehrern stieg der Kaffeeduft in die Nase und ließ die letzten Schritte beschleunigen. Wer sich nicht mit dem Auto abholen ließ, nutzte die Fahrt in die Spitalstraße nach Lörrach in kleineren Gruppen zum lockeren Ausrollen. Wie gewohnt traf man sich anschließend zur Siegerehrung bei Veit im Hof, der von seinem großen Helferteam jubiläumstauglich hergerichtet wurde. Kulinarisch wurden die Sportler und ihre Begleiter mit Grillgut, Salaten, Dips und eisgekühlten Getränken verwöhnt. Nachdem sich alle gestärkt hatten, schritt Veit zur Tat und löste das Geheimnis der Rangliste. Den Sieger bei den Herren hatte allerdings wohl keiner so recht auf der Rechnung. Als Schnellster im Becken (20:15min), sowie auf dem Rad (1:10,39h) und auch der schnells Weil am Rhein Neudorfer Straße 10 Tel.: +49 (0) info@brunner-blum.de Küchenstudio Schreinerei Peter Fluhr & Stefan Bernstein Hofmattstr Lörrach-Brombach Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) kreativ-kuechen.gmbh@arcor.de Autorisierter Mercedes-Benz Service Autorisierter smart Service

16 ten Laufzeit von unglaublichen 36:22min krönte sich Garry zum Durchbeisser 2019 in einer Gesamtzeit von 2:07,16h. Zweiter wurde Martin (2:18,18h), der sich schwimmerisch sowie auf dem Rad noch in Schlagdistanz befand, aber auf der Laufstrecke nicht mehr mithalten konnte. Jürgen Kieli sicherte sich in 2:21,26h Rang 3. Bei den Damen war klar, dass es eine enge Kiste zwischen Vorjahressiegerin Corinna und der Zweitplatzierten Helena geben würde, die sich für die Neuauflage viel vorgenommen hatte. Beim Laufen und Radfahren hatte jeweils die ein oder andere die Nase knapp vorn, letzlich entschied lediglich die Schwimmstrecke über den Sieg. Hier setzte sich schließlich Schwimmspezialistin Helena als jüngere der beiden durch. Sie benötigte insgesamt 2:08,58h, Corinna als Zweite kam nach 2:10,39h ins Ziel. Dritte wurde Caroline in 2:27,18h. Aber egal mit welcher Zeit oder auf welchem Platz die Teilnehmer im Ranking geführt wurden, für alle war es ein Kampf gegen die Uhr und zum Teil gegen sich selbst bei der auch Grenzen ausgelotet wurden alle hatten eins gemeinsam, man war stolz, diese Tortur wieder einmal gemeistert und das Gipfelkreuz erreicht zu haben. Alles fürs Büro kompetent & zuverlässig Zur Feier der 30. Auflage gab es neue, von Thomas gestiftete Pokale und als weiteres Highlight wurden unter den Teilnehmern bestickte Handtücher verlost. Wie immer erhielt aber jeder ein traditionelles Durchbeisser -T-Shirt. Getreu dem Motto nach dem Durchbeisser ist vor dem Durchbeisser wird wohl jetzt schon wieder fleißig trainiert und man darf gespannt sein, wer im nächsten Jahr die Strapazen ein weiteres Mal auf sich nehmen wird

17 Schwimmen Trainer geschult Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer und das nicht nur in schwimmerischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf Sicherheit dies ist das Bestreben von Abteilungsleiter Andi Pannach. So organisierte er einen Kurs zur Erlangung bzw. Wiederholung des DLRG-Rettungsscheins in Silber sowie einen 1. Hilfe-Kurs für alle Verantwortlichen am Beckenrand. WENNSIEMEHR VONUNSSEHENWOLLEN... Bei den DLRG-Schulungen waren Garry, Philipp, Nils, Andi, Ammon, Anastasia, Helena, Claudia, Silke, Aurelia, Letizia, Natalie, Jessica und Franca mit dabei. Hierfür opferten die 14 Teilnehmer sieben- bzw. achtmal montags ihr Training, um von Eberhard Pernak von der DLRG Lörrach in Befreiungs- und Rettungstechniken über Kleiderschwimmen und Wiederbelebung geschult zu werden. Alle hatten dann schließlich ihr Abzeichen nach einem theoretischen Teil und Absolvieren der geforderten Übungen erfolgreich bestanden. Beim folgenden 1. Hilfe-Kurs investierten die Trainer einen Sonntag, um sich zu schulen. Hier hatte man mit der Ausbilderin vom Ortsverband in Müllheim allerdings eine äußerst kompetente Rot-Kreuz lerin an der Hand, die die acht geforderten Stunden durchaus interessant und abwechslungsreich gestaltete. Veit, Martin, Garry, Philipp, Nils, Andi, Anastasia, Helena und Claudia konnten neben der Theorie auch durch sehr viele praktische Übungen bei simulierten Notfällen ihr Wissen erweitern oder auffrischen. MARCO BECHERER Werbekaufmann TOBIAS HASENCLEVER Grafi kdesigner INHABER: TOBIAS HASENCLEVER & MARCO BECHERER SCHOPFHEIMER STR LÖRRACH-BROMBACH TEL FAX

18 Gesamtvorstand Geschäftsführender Vorstand Ressort Name Anschrift Telefon Büro 1. Vorsitzender Markus Schwöble Chrischonagasse 11, Inzlingen Vorsitzender Andreas Pannach Lörracher Str. 14, Rümmingen Schriftführer Andreas Berlin Theodor-Heuss-Str.106, Lörrach Beirat f. Finanzen Gerhard Wolter Geschäftsstelle im Grütt Beirat Rudolf Lacher Hauptstr. 51, Lörrach Abteilung Abteilungsleiter Anschrift Telefon Büro Boxen Carsten Barz Fußball Geschäftsstelle im Grütt Handball Hans-Dieter Neff Hammerstr. 3 F, Lörrach Judo Fabian Weissbach judo-loerrach@gmx.de +41(0) Karate Antimo Pascarella Fridolin-Engel-Str.54, Lörrach (R.Jäger) Rollsport Ingrid Keser ingrid.keser@t-online.de Schwimmen Andreas Pannach Lörracher Str. 14, Rümmingen Gymnastik+Tanz Roswitha Thurow Bergfriedweg 7, Lörrach Tennis Manfred Jauch Talweg 19A, Lörrach Turnen Geschäftsstelle im Grütt Dabeisein ist einfach. Ältestenrat Arno Dilger Am Sonnenrain 21, Lörrach Klaus Mordhorst Schwarzwaldstr. 39a, Lörrach 3207 Veit Vogel Spitalstr. 90, Lörrach Hermann Wallner Kolpingstr. 32a, Lörrach Verwaltung Geschäftsführender Vorstand Geschäftsstelle im Grütt Tel Fax HVService@tsv-rwl.de Internet: Termine mit dem Vorstand bitte über die Geschäftsstelle vereinbaren Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Fr Uhr Bankverbindungen: Volksbank Dreiländereck BIC VOLODE66 IBAN DE Sparkasse Lörrach BIC SKLODE66 IBAN DE Spendenkonten: alle Abteilungen und Hauptverein Sparkasse Lörrach BIC SKLODE66 IBAN DE Gläubiger ID: DE78ZZZ Steuernummer: 11007/01149 Rot-Weiss-Sport Nr Jahrgang 3. Quartal 2019/ nächste Ausgabe 4/2019 Redaktionsschluss Vereinszeitung des TSV Rot-Weiss-Lörrach e.v. Herausgeber: TSV Rot-Weiss-Lörrach e.v Lörrach Grüttweg 15 Gestaltung & Layout: HASENCLEVERWERBUNG Lörrach Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Anzeigen-Preisliste 4/2011. Wenn regionale Vereine unterstützt werden. Ob Kunst, Kultur oder Sport - mit allen Aktivitäten fördern wir das öffentliche Leben und die Attraktivität der Region. Wenn s um Geld geht 34 sparkasse-loerrach.de

19 Postvertriebsstück Gebühr bezahlt Rot-Weiss-Sport Geschäftsstelle im Grütt Lörrach Chesterplatz 5 D Lörrach Tel info@peja-loe.de www. peja-loe.de Öffnungszeiten: Mo - Sa Uhr & Uhr Sonntag Ruhetag

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Protokoll. Kreismeisterschaften des Kreis Hochrhein 2015 am Veranstalter: Kreis Hochrhein Ausrichter: SSV Grenzach

Protokoll. Kreismeisterschaften des Kreis Hochrhein 2015 am Veranstalter: Kreis Hochrhein Ausrichter: SSV Grenzach Protokoll am 13.12.2015 Veranstalter: Kreis Hochrhein Ausrichter: SSV Grenzach Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 26 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse Hallenbad Grenzach

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Einladung der Schwimmabteilung des SV Weinstadt: Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern und Abteilungsangehörige! Hiermit

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten DRCN-Athleten holen sechs Titel bei Süddeutschen Meisterschaften Von Monika Sandner München Die besten und schnellsten Kanuten der süddeutschen Landesverbände

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 71. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE I und II im SCHWIMMEN 2016 Datum: 21. bis 24. Juli 2016 Ort: Freibad Tivoli

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013 Datum: 25. -28. Juli 2013 Ort: Stadionbad Wolfsberg, Stadionbadstraße 2, 9400 Wolfsberg

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

Hauptverein. Freuden, die man anderen macht, strahlen auf uns zurück. Der Vorstand

Hauptverein. Freuden, die man anderen macht, strahlen auf uns zurück. Der Vorstand Hauptverein Freuden, die man anderen macht, strahlen auf uns zurück. Liebe Vereinsmitglieder, ein kluger Mensch sagte einmal: Was wäre, wenn alle unsere Wünsche in Erfüllung gingen? Die Antwort aber ließ

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen 17. Schleierbach Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen Ausschreibung Art: Veranstalter: 2019 TSV, MERKUR RADFAHRERVEREIN und Feuerwehr Reiffenhausen Organisation / Meldungen Lothar Schuldreich, Auf der

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon Im Rahmen des Eberl Chiemsee Triathlon wurde die 3te deutsche Meisterschaft der Gehörlosen

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G 73. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2018 Datum: 26.-29. Juli 2018 Ort: Sportzentrum Kapfenberg,

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid

Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid am Samstag, 08.11.2014 und Sonntag 09.11.2014 im Sportbad am Park, Schützenplatz 3, 42853 Remscheid (für NAVI Fahrer

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 23. 26. Juli 2015 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer SCHWIMM-CLUB WIESBADEN WIESBADEN OPEN Jenny Mensing Jaana Ehmcke Jol Ax Johannes Neumann Alexander Studinski Beatrix Eisel Sergey Bauer Philipp Forster Johannes Dietrich Viktor Keller Giani Ferrrero Simon

Mehr

MELDEERGEBNIS. Kreismeisterschaften/ Nachwuchsschwimmen Hochrhein am 11. Dezember 2016 im Hallenbad Grenzach. Schwimm Sport Verein Grenzach e.v.

MELDEERGEBNIS. Kreismeisterschaften/ Nachwuchsschwimmen Hochrhein am 11. Dezember 2016 im Hallenbad Grenzach. Schwimm Sport Verein Grenzach e.v. Schwimm Sport Verein Grenzach e.v. MELDEERGEBNIS Kreismeisterschaften/ Nachwuchsschwimmen Hochrhein am 11. Dezember 2016 im Hallenbad Grenzach Veranstalter: Badischer-Schwimm-Verband e.v. Bezirk Oberrhein

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN

A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN A u s s c h r e i b u n g der 64. ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN und der ÖSTERREICHISCHEN JUNIORENKLASSE im SCHWIMMEN 2 0 0 9 Datum: 6. 9. August 2009 Ort: Städtisches Sommerbad, 3100 St. Pölten,

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016 Landesturnfeste Hahnenbach, den 27.06.2016 16. Niedersächsische Landesturnfest in Göttingen 2016 Die Aktiven erlebten in Göttingen ungewöhnliche Wetterkapriolen GÖTTINGEN Bei sehr heißen Temperaturen wurde

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Bezirk III. Westfalen-West

Bezirk III. Westfalen-West Bezirk III Westfalen-West Jürgen Pauly August Schmidt Ring 44 45711 Datteln Tel. 02363 34857 Juergen-pauly@gmx.de 19 August 2015 West-Deutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften 2015 Der KSC Lünen trumpfte

Mehr