Kreis saniert die Fahrbahndecke der K 3906 L1095 Hirschlanden ab 14. Oktober Sperrung bis voraussichtlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreis saniert die Fahrbahndecke der K 3906 L1095 Hirschlanden ab 14. Oktober Sperrung bis voraussichtlich"

Transkript

1 Kreis saniert die Fahrbahndecke der K 3906 L1095 Hirschlanden ab 14. Oktober Sperrung bis voraussichtlich 30. Oktober Der Neckar-Odenwald-Kreis führt ab Montag, den 14. Oktober auf der Kreisstraße 3906 ab der Einmündung zur Landstraße 1095 bis an die Ortsdurchfahrt Hirschlanden eine komplette Erneuerung des Fahrbahnbelages durch. Auf einer Gesamtlänge von 500 Metern wird die Fahrbahn mit einer Asphaltbinder- und einer Asphaltdeckschicht in zwei Lagen im sogenannten Hocheinbau erneuert. Der vorhandene Fahrbahnaufbau wird dabei als Tragschicht mitbenutzt. Seitenstreifen und Bankett werden erneuert, Wege und Zufahrten angeglichen. Die Arbeiten wurden notwendig, da durch Alterung und Verkehrsbelastung erhebliche Fahrbahnschäden in Form von Rissen, Ausbrüchen und Setzungen entstanden waren. Aufgrund der beengten Verhältnisse kann die Baumaßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden, die voraussichtlich bis 30. Oktober andauert. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag des Neckar-Odenwald-Kreises, die Bauleitung wird vom Fachdienst Straßen des Landratsamtes in Buchen übernommen. Auftragnehmer ist die Fa. Leonhard Weiss (Bad Mergentheim). Trotz aller Bemühungen werden Einschränkungen und Störungen durch den Baustellenverkehr und die Umleitung nicht zu verhindern sein. Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden um Rücksichtnahme und Verständnis gebeten. Beitrittserklärungen im Rathaus erhältlich Die Beitrittserklärungen zur Genossenschaft Mein Dorfladen Rosenberg e.g.i.g. sind im Bürgerbüro im Rathaus Rosenberg erhältlich. Veranstaltungskalender Terminvoranzeige Der Veranstaltungskalender 2020 steht zur Erstellung an. Die Absprache und Festlegung der Termine von Vereinsfesten und öffentlichen Veranstaltungen findet am Dienstag, den 29. Oktober 2019 um Uhr im Rathaus Rosenberg, Bürgersaal, statt. Hierzu werden alle Vereinsvorsitzenden oder Stellvertreter eingeladen. Telefonische Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Fundsache Im Rathaus wurde eine Mädchen-Fleecejacke abgegeben. Diese kann im Bürgerbüro abgeholt werden. Reisigverbrennungen auf Feldgrundstücken Die Gemeinde wurde seitens des Kreisbrandmeisters darauf hingewiesen, dass gemäß 2 der VO der Landesregierung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen dort durch verrotten (liegenlassen, untergraben, unterpflügen oder kompostieren) beseitigt werden. Sie sollten nicht, wie häufig durchgeführt, verbrannt werden. Zur Entsorgung können die pflanzlichen Abfälle auch auf die Grüngutsammelplätze abgefahren werden. Grüngutsammelplatz der AWN an der Biogasanlage Öffnungszeiten: Samstags 13 bis 16 Uhr ganzjährig und vom zusätzlich mittwochs 16 bis 18 Uhr Am Grüngutsammelplatz beim Bauhof in Rosenberg darf nur Reisig (trockenes Grüngut), kein Rasenschnitt o. ä. (feuchtes Grüngut) angeliefert werden, da hier keine Ablaufrinnen und Sickersaft-Behälter vorhanden sind. Anlieferung von Reisig ist hier jederzeit möglich. Wird durch trotzdem durchgeführte Verbrennung von Abfällen, die Feuerwehr alarmiert und rückt aus, so ist ein solcher Einsatz kostenpflichtig! Die Gemeinde wird gemäß ihrer Satzung die entsprechenden Kostenersätze dem Verursacher in Rechnung stellen. Durch Anmeldung der Verbrennung bei der Gemeinde oder der Feuerwehrleitstelle entgeht man dieser Kostenpflicht nicht. Die Leitstelle muss, wenn dort eine Meldung eingeht, die örtliche Feuerwehr alarmieren und kann nicht noch Rücksprache halten, ob eine Verbrennung angemeldet wurde oder nicht. Dadurch würde in einem Ernstfall wertvolle Zeit verloren gehen. Auch wird durch die Anmeldungen von Verbrennungen bei der Leitstelle die wichtige Notrufnummer blockiert. Sitzung des Kreistags am Sehr geehrte Damen und Herren, wie bereits angekündigt, findet die nächste Sitzung des Kreistags am Mittwoch, dem , um Uhr, in der Roedderhalle in Schefflenz- O., Hofacker 1, statt. T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse 2. Feststellung der Jahresrechnung 2018 a) Jahresabschluss 2018 mit Rechenschaftsbericht b) Bekanntgabe des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes c) Ergebnisverwendung 3. Einbringen der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes des Neckar-Odenwald-Kreises für das Jahr Vorbereitung einer Gesellschafterversammlung der Neckar-Odenwald-Kliniken ggmbh - Zukunft des Wohn- und Pflegezentrums Hüffenhardt 5. Eckpunkte für die flächendeckende Einführung der Bioenergietonne im Neckar-Odenwald-Kreis 6. Aufhebung der kreiskommunalen Holzverkaufsstelle 7. Resolution zum Erhalt der Konkurrenzschutzklausel zwischen der DHBW Mosbach und der DHBW Heilbronn - Antrag der SPD-Kreistagsfraktion vom Mitteilungen und Anfragen 9. Fragestunde Dr. Achim Brötel, Landrat

2 Ortschaftsrat Rosenberg Eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Rosenberg findet am um Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Rosenberg statt. T Bioenergietonne Die nächste Leerung erfolgt am Dienstag, den 15. Oktober / Zahnarzt Benjamin Möhler, Bahnhofstr.26, Osterburken, Tel /9811 Samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen erreichbar. Freiwillige Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, 11. Oktober 2019 um Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr Jugendfeuerwehr Rosenberg und Sindolsheim Die nächste Übung ist am Montag, 14. Oktober 2019 um Uhr am Gerätehaus. Freiwillige Feuerwehr / Abt. Sindolsheim Die nächste Übung ist am Montag, 14. Oktober 2019 um Uhr am Gerätehaus. Bereitschaftsdienst bei Störungen der Wasserversorgung Bei Störung in der Wasserversorgung erreichen Sie die Wasserversorgung Bauland GmbH unter Telefon 06291/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Nahwärmeversorgung Bei Störungen in der Nahwärmeversorgung ENO Rufbereitschaft oder mobil: Öffnungszeiten der Postfiliale Rosenberg Montags, dienstags und donnerstags von Uhr Mittwochs und Freitags von Uhr Samstags von Uhr Am feiert Herr Günter Griebaum, Rosenberg, seinen 70. Geburtstag. Die Gemeinde gratuliert dem Jubilar zu seinem Ehrentag. Wir wünschen alles Gute und vor allem Gesundheit Apotheke am Schloss, Zedernweg 3, Merchingen Central-Apotheke, Obere Vorstadtstr.3, Walldürn Apotheke an der Post, Bgm.-Henn-Str 3, Hardheim Apotheke, Hauptstr.98, Oberschefflenz Odenwald-Apotheke, Hofstr. 1, Buchen Bauland-Apotheke, Marktstr. 5a, Adelsheim Erfa-Park-Apotheke, Würzburger Str. 12, Hardheim Apotheke am Musterplatz, Wilhelmstr. 25, Buchen Bauland-Apotheke, Bofsheimer Str.11, Sindolsheim Bären-Apotheke, Hauptstr.51, Mudau Stadt-Apotheke am Bild, Hochstadtstr.16, Buchen Bauland-Apotheke, Bahnhofstr.47, Seckach Stadt-Apotheke, Hauptstr.2, Külsheim Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: Festnetz kostenfreie Rufnummer: Donnerstag, 10. Oktober Uhr Frauenkreis in Rosenberg. Samstag, 12. Oktober Uhr Trauung von Doreen Wössner und Markus Gerisch in der Laurentiuskirche in Sindolsheim Uhr Meditativer Tanz im Gemeindehaus in Rosenberg, mit Beate Glauner. Sonntag, 13. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Zentraler Gottesdienst in Sindolsheim. Während des Gottesdienstes werden die neuen KonfirmandInnen vorgestellt. Den Gottesdienst hält Bezirksjugendreferent Gerald Vogt. Dienstag, 15. Oktober Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates von Rosenberg und Sindolsheim. Mittwoch, 16. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht in Rosenberg

3 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hirschlanden Uhr Gottesdienst in Hohenstadt Die Gottesdienste hält Prädikant M. Wild Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Eubigheim Den Gottesdienst hält Pfr. Hermann. Kindergottesdienst in Hirschlanden Das KiGo-Team lädt alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ein, am Sonntag, den 20. Oktober um 9.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus zu kommen, um gemeinsam mit uns Kindergottesdient zu feiern. Frauenfrühstückstreffen in Hirschlanden Am Samstag, findet das nächste Frühstückstreffen für Frauen in Hirschlanden im Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn ist um 8.45 Uhr. Herr Rolf Brauch, Referent für den Kirchlichen Dienst auf dem Lande, spricht zu dem Thema: Zeit für sich und anderes. Teilnehmerbeitrag 8,50. Alle Frauen sind herzlich eingeladen, gleich welchen Alters und welcher Konfession. Anmeldung bitte bis bei Frau M. Dehoust, Eubigheim, Tel oder im Dekanat Hirschlanden, Tel eigene Art und Weise und immer in christlichem Verständnis! Herzlichen Dank allen Aktiven für ihr TUN! Doch was wäre die tollste Vorbereitung, wenn die Bänke leer blieben? Schön, dass Sie unserer Einladung zum Erntedank- Gottesdienst gefolgt sind! Schön, dass Sie sich Zeit genommen haben für eine Tasse Tee, etwas Gebäck und ein kleines Gespräch! Wir bedanken uns für ihren Einkauf der fair- gehandelten Waren, bei dem 250.-Euro erzielt wurden! Wir bedanken uns für die positiven Rückmeldungen und Anregungen! SCHÖN, dass SIE Teil unserer Gemeinde sind! Sternsingeraktion - Vorausblick In unserem Dekanat findet ein Informationsabend für die Sternsingeraktion statt: Am 17. Oktober um h im Pfarrheim in Hardheim (Wertheimerstr.3). Die Verantwortlichen aus den einzelnen Gemeinden sind dazu herzliche eingeladen! ÖKUMENE Aufatmen der etwas andere Gottesdienst..... der bringt reiche Frucht. Eine Woche nach Erntedank wollen Pfarrer Schnücker und Pfarrer Wolf dieses Motiv aufgreifen. In der Natur sind über das Jahr hindurch vielfältige Blumen, Früchte und Nahrungsmittel gereift. Auch in unserem Leben gibt es Wachsen und Reifen. Wir wollen dem nachsinnen und in Liedern und Gebeten Gott preisen für alles, was er in seiner schöpferischen Kraft werden lässt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Samstag, um Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Osterburken. Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag um Uhr in Adelsheim anlässlich des Herbstfestes des Gewerbevereins auf dem Parkplatz in der Seestadt. Freitag, (Hl. Alexander) Uhr Eucharistiefeier in Bronnacker Sonntag, (Hl. Edward) Uhr Wort-Gottes-Feier in Rosenberg Dienstag; (Hl. Theresia) Uhr Rosenkranzandacht in Bronnacker Mittwoch, (Hl. Hedwig) Uhr Eucharistiefeier in Rosenberg KRANKENKOMMUNION - "Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen." (Joh 6,31) Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Nachbar zurzeit den Gottesdienst nicht besuchen können so gibt es auch bei uns, in der Gesamtgemeinde Rosenberg, die Gelegenheit zum Empfang der Kommunion. Wenn sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Osterburken, Tel.: 06291/8130 oder melden Sie sich bei Andreas Schnarz, Rosenberg Tel.: oder sprechen Sie ein Mitglied des Gemeinde- Teams an. ROSENKRANZ-ANDACHT in BRONNACKER Eine liebevolle Tradition sind die Rosenkranzandachten in Bronnacker. Jeden Dienstag im Oktober treffen sich Gläubige um Uhr in der Kapelle in Bronnacker um diese Tradition mit Leben zu erfüllen. Gönnen Sie sich diese kleine Auszeit! ERNTEDANK und EHRENAMT Nur durch die ehrenamtliche Arbeit vieler Helfer ist unsere Gemeinde lebendig und vielseitig. Der wunderbare Gottesdienst am letzten Sonntag zeigte dies wieder ganz deutlich. Ob Mesnerin, Lektoren, Ministranten, Kommunionhelfer, Mitglieder des Gemeinde-Teams, Sängerinnen und Sänger des Gospelchors, Blumenfrauen, das Eine-Welt-Team, Kuchenbäckerinnen - in allen Bereichen wirken Ehrenamtliche aus unserer Mitte mit -> mal sichtbar und noch viel häufiger unsichtbar. Jeder auf seine TSV Rosenberg Abt. Fußball Landesliga Odenwald Samstag, , Uhr TSV Rosenberg - TSV Höpfingen Kreisklasse A Buchen Samstag, , Uhr FC Zimmern - SG Sindolsheim/RosenbergII TSV Jugendspiele am Wochenende F-Jugend: Uhr in Gerichtstetten E-Jugend: Uhr: TSV Rosenberg SV Osterburken (in Ballenberg) D-Jugend: Uhr: TSV Rosenberg JSG Gommersdorf/Krautheim C-Jugend: Uhr: JSG Seckachtal - JSG Ravenstein/Rosenberg (in Sennfeld) B2-Jugend: Uhr: TSV Höpfingen - JSG Rosenberg/Ravenstein 2 B1-Jugend: Uhr: JSG Rosenberg/Ravenstein 1 JSG Mosbach (in Berolzheim) A-Jugend: Uhr: JSG Schlierstadt/Altheim JSG Ravenstein/Rosenberg (in Schlierstadt) Heimat- und Kulturverein Rosenberg e. V. -Vorbesprechung Weihnachtsmarkt Die nächste Sitzung des Heimat- und Kulturvereins findet am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Rosenberg statt. Hierzu werden insbesondere alle Vereine und Organisationen, bzw. deren Vertreter, sowie die Einzelpersonen aus dem Ortsteil Rosenberg eingeladen welche sich am Rosenberger Weihnachtsmarkt 2019 (findet statt am ), beteiligen wollen. Ebenso sind Mitglieder und Interessierte herzlich willkommen.

4 "Mein Dorfladen Rosenberg" Getreu nach unserem Spruch,"Viele Hände, schnelles Ende", fand an vergangenen Samstag unser erster Arbeitseinsatz statt. Der Arbeitskreis " Mein Dorfladen Rosenberg ", möchte sich daher bei über 20 freiwilligen Helfern bedanken. Erfreulich fanden wir auch die Mithilfe von Bürgern aus dem Ortsteil Bronnacker. Dies zeigt, dass dies als ein Projekt für alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde gedacht ist. Der nächste Termin zum Abbau der Regale und entfernen der Decke ist im Zuge der SWR Film Dreharbeiten geplant. Diesen Termin werden wir allen wieder rechtzeitig bekannt geben und hoffen wieder auf viele freiwillige Hände. Kriegsgräbersammlung Ab Ende Oktober findet im Ortsteil Rosenberg die diesjährige Kriegsgräbersammlung statt. Wir danken für Ihre Spende. Für den Ortsteil Rosenberg Sven Baumann Ortsvorsteher Jugendrotkreuz des DRK Rosenberg Die nächste Gruppenstunde findet am Samstag den statt. Gruppe 1: 5 Jahre bis 4. Klasse um 10 Uhr bis 11 Uhr Gruppe 2: Ab 5. Klasse um 11 Uhr bis 12 Uhr Die Übungsstunde findet im DRK Raum statt. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Die Spielerinnen freuen sich auf zahlreiche Unterstützung. Vorankündigung Sindolsheimer Herbstmarkt am in der Marktstraße NZRM Frauen- u. Männergarde Hammeltanz fällt aus Der für den geplante Hammeltanz muss leider ausfallen. Es ist uns nicht gelungen eine geeignete Location zu finden. Wir hoffen nun auf Für Hinweise aus der Bevölkerung über einen geeigneten Ort wären wir Euch sehr dankbar. TSV Rosenberg - Abt. Freizeitsport Ab sofort finden wieder die Übungsstunden in der Sporthalle statt. Beginn ist um Uhr. Nach drer Gymnastik zur Stärkung der Rückmuskulatur spielen wir noch Fußballtennis. Im Anschluss daran geht es ins Sportheim Rosenberg. Neuzugänge sind herzlich willkommen. FC Teutonia Hirschlanden: KERWE Bayerischer Abend Am Freitag, den findet im Rahmen unserer Kerwe erstmals ein Bayerischer Abend statt. Neben typischen bayerischen Spezialitäten erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit: - Gaudi- und Geschicklichkeitsspielen - Unterhaltung mit Musiker Heiko - Barbetrieb Hierzu sind Jung & Alt herzlichst eingeladen. Als Outfit sind Dirndl und Lederhose erwünscht! Beginn ist um 19:30 Uhr, der EINTRITT ist FREI. Eine Voranmeldung der teilnehmenden Gruppen ist nicht notwendig, dies erfolgt freitags vor Ort. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und ein paar schöne Stunden mit Euch. Achtung: Am Samstag, den brauchen wir eine kleine Pause. Der Kerwesonntag startet mit dem diesjährigen Mittagessen Geschnetzeltes mit Spätzle, sowie allen gewohnten Speisen. Nach dem Essen gibt es außerdem Kaffee und Kuchen. Der Montag beginnt ab 12:00 Uhr mit dem Traditionsgericht Rindfleisch mit Meerrettich. Ebenso findet das traditionelle Rot gegen Weiß statt.!!!auch in diesem Jahr bieten wir wieder die begehrten Saure Nierle an solange der Vorrat reicht!!! Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Der FCT freut sich schon heute auf die zahlreichen Besucher. FCT Hirschlanden - Damen - Heimspiel am Das nächste Rundenspiel findet am Samstag, dem um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Hirschlanden gegen die Damen der SpG Aglasterhausen/Reichertshausen statt. Volksbank Kirnau Forum Eigentum statt Miete Am Montag, veranstaltete die Volksbank Kirnau eg in der Hauptstelle Rosenberg ihr Volksbank Kirnau Forum mit dem Thema Eigentum statt Miete. Bankvorstand Dieter Ehmann begrüßte Mitglieder, Kunden und Bauinteressierte aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Kirnau eg. Während der Veranstaltung wurden unterschiedliche Themen rund um den Bau einer Immobilie, die Renovierung oder Modernisierung angesprochen. Im Übrigen ging es, wie in der Einladung angekündigt, um Fragen wie: - Was kann und will ich mir für eine Immobilie leisten? - Welche staatlichen Förderungen kann ich in Anspruch neh - men? - Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? - Kann ich mir den Niedrigzins auf längere Zeit sichern? Diesen und weiteren Fragestellungen widmeten sich die Referenten der Veranstaltung. Herr Stefan Maysack, Bezirksleiter der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, erläuterte die aktuelle Zins-

5 situation sowie die Geld- und Immobilienvermögen der Deutschen Haushalte. Herr Bürgermeister Ralph Matousek gab einen Einblick in die jetzigen und künftigen Bauerschließungsvorhaben von Rosenberg, Sindolsheim und Hirschlanden. Er erläuterte außerdem die Zusammensetzung des Grundstückpreises und dass es derzeit 4 konkrete Reservierungen für den aktuellen Bauabschnitt im neuen Baugebiet in Rosenberg gibt. Im weiteren Verlauf erläuterte Herr Prokurist Bernd Scherer die Möglichkeiten staatlicher Zuschüsse und Förderprogramme bei Bau-, Renovierungs-, oder Modernisierungsmaßnahmen an der eigenen Immobilie. Im Anschluss erläuterte Herr Johannes Frank die Vorteile und Voraussetzungen des im Jahr 2018 eingeführten Baukindergeldes. Er schloss seine Präsentation mit dem Satz Kinder machen glücklich ab. Frau Prokuristin Yvonne Brosius ging gezielt auf die Vorteile einer örtlichen Bank und eines persönlichen Ansprechpartners bei Baumaßnahmen ein. Mit dem Grundsatz Konzeption schlägt Kondition konnte sie an konkreten Beispielen darstellen, wie ein Finanzierungskonzept der Volksbank Kirnau eg, langfristig günstiger ist und dem Finanzierungsnehmer Sicherheit bei der Abwicklung seines Darlehens gibt. Das Ganze trotz augenscheinlich billigeren Konditionen von Mitwettbewerbern zu Beginn der Finanzierung. Außerdem wies sie die Anwesenden auf den im Vorfeld verteilten Probe-Baufinanzierungs- Gutschein hin, der ihnen die Möglichkeit gibt, eine Probebaufinanzierung im Haus der Volksbank Kirnau eg wahrzunehmen, um die Entscheidung über die Finanzierungsgestaltung zu erleichtern. Zum Schluss gab Sie einen Überblick über die vielfältigen Absicherungsmöglichkeiten für mögliche Risiken während und nach der Bauzeit. Bankvorstand Bernhard Eckert bedankte sich anschließend bei den Referenten und lud alle Anwesenden zu einem Umtrunk mit Imbiss ein. Dazu sind alle Mitglieder und Teilnehmer des Vereinsausfluges sehr herzlich eingeladen, Theateraufführung bei der BBO Osterburken Die BBO Osterburken (Begegnungsstätte für Menschen mit und ohnen Behinderungen) lädt herzlich ein zur Theateraufführung "Heiß geht's her bei der Feuerwehr" am in der Baulandhalle Osterburken. Der Autor und Regisseur Jörg Appel erzählt in seiner neuesten Darbietung zusammen mit der Theatergruppe Hirschlanden und einer geballten Ladung Humor von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, die um ihren Nachwuchs bangt. Mit dem Eintritt von 7 (5 ermäßigt) gehen, dank der großzügigen Spende der Theatergruppe Hirschlanden, 50 Prozent der Einnahmen zugunsten der BBO Osterburken. Karten gibt es an der Abendkasse bei Einlass ab 18 Uhr. Die Theateraufführung beginnt um 19 Uhr und endet nach 120 Min. reiner Spielzeit und 2 Pausen à 15 Minuten gegen ca Uhr. Für das leibliche Wohl vor der Aufführung und während der Pausen ist durch die Theatergruppe Hirschlanden reichlich gesorgt. 13. Taubertäler Wandertage Am Sonntag, 13. Oktober 2019 lädt der Heimatverein Zehntweghütte e. V. unter Beteiligung des Refugium Integrationsprojekt Orientalischer Garten Ahorn e. V. zur Rundwanderung durch Wald und Flur von Berolzheim nach Schillingstadt ein. Die ca. 11 km lange Rundwanderung auf überwiegend gut befestigen Wegen führt von Berolzheim durch Flur und Wald vorbei an Streuobstwiesen nach Schillingstadt. Bei einem Zwischenstopp kann der Japangarten des Refugium - Integrationsprojekt Orientalischer Garten Ahorn e. V. besichtigt werden. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Nach der Rückkehr wird am Heimatmuseum ein traditionelles Vesper u. a. mit Kochkäse und Grünkernaufstrich angeboten. Das Heimatmuseum kann auf Wunsch besichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Treffpunkt: 13:00 Uhr am Heimatmuseum in Berolzheim (Steingasse) Kosten: keine Teilnahmegebühr, Speisen und Getränke gegen Berechnung Kontakt/Anmeldung: martina.hopf@heimatverein-zehntweghuette.de Tel oder Der Kleinbus der Gemeinde Ahorn steht an diesem Tag bereit und kann bei Bedarf für den Rückweg eingesetzt werden. Imkerverein Bauland Die Monatsversammlung des Imkerverein Bauland findet am 11.Oktober 2019 um 19 Uhr in Rosenberg in der Gaststätte "Zum Löwen" statt. Obstlerabend des Obst- und Gartenbauverein Osterburken Seinen traditionellen Obstlerabend veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Osterburken e.v. am Freitag, , um 19 Uhr im Sportheim in Osterburken. Bei einem geselligen Beisammensein werden sie Bilder vom diesjährigen Vereinsausflug sehen und Erinnerungen daran austauschen können. Ein besonderer Punkt des Abends wird wieder ein Überraschungsgast sein.

6 Nur bei uns aus eigener Schlachtung! Ihr Partner vor Ort: Neuwagen - Jahreswagen Gebrauchtwagen Reparaturen aller Art Mittagstisch von Mo.- Fr Uhr Besuchen Sie uns im Internet:

7

8

9

10

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr /Abteilung Bronnacker Die nächste Übung ist am Samstag, den 26. September 2015 um Uhr am Gerätehaus. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

Freiwillige Feuerwehr /Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 12. Oktober 2018 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr /Jugendfeuerwehr Hirschlanden Die nächste Übung ist am Freitag, den 12. Oktober 2018 um Uhr am Gerätehaus. . Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 12. Oktober 2018. Bioenergietonne und Störstoffsack Die nächste Leerung/Abholung ist am Dienstag, den

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr /Jugendfeuerwehr Rosenberg Die nächste Übung ist am Montag, den 22. Oktober 2018 um Uhr am Gerätehaus.

Freiwillige Feuerwehr /Jugendfeuerwehr Rosenberg Die nächste Übung ist am Montag, den 22. Oktober 2018 um Uhr am Gerätehaus. Bürgermeisteramt Rosenberg 12.10.2018 Einladung zur öffentlichen Bauausschusssitzung am Dienstag, den 23. Oktober 2018, um 19.00 Uhr, im ehemaligen Schulgebäude (Raum Chorgemeinschaft) Sindolsheim Tagesordnung:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 26. Mai 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 30. Mai 2017. Störstoffsack

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt.

Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt. Altpapier- und Kartonagensammlung Eine Altpapier- und Kartonagensammlung wird am Freitag, den 03. Februar 2017 durchgeführt. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 07. Februar 2017. Störstoffsack

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 27. Oktober 2015.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 27. Oktober 2015. Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Stadtteil-Albshausen Adventsfest Schulstraße Mitwirkung Frauenchor Albshausen, Verein für Gartenbau, Landschaftspflege

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche:

Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden. Spruch der Woche: Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hirschlanden Einladung zum Tag der Feuerwehr am Sonntag, 12. Juni 2016 Die Feuerwehr Abt. Hirschlanden lädt die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Tag der Feuerwehr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 26. September 2017. Bundestagswahl am 24.9.2017 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten nur bis Freitag, 22.9.2017, 18 Uhr, beim Bürgermeisteramt Rosenberg, Hauptstr. 26, Hauptamt, mündlich,

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016.

Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Mittwoch, den 30. März 2016. dolsheim, Bronnacker, Ravenstein, Ahorn etc.). Es sind Kooperationen mit dem Kindergarten Hirschlanden, der Grundschule Rosenberg und dem Lernhaus Ahorn vorgesehen. Die Ausleihe der Exponate ist kostenlos

Mehr

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017 Programm 90 Jahre VOLKSFEST 2017 07. - 16. Juli 2017 Wir suchen das 1. Treuchtlinger Volksfest-Madl Bist Du dabei? Dann bist Du mindestens 16 Jahre und kommst im Dirndl zur Wahl am 08.07.2017 Mitmachen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen.

Spruch der Woche: Menschen, die ihre Gefühle zeigen, sind weder dumm noch naiv. Im Gegenteil, sie sind so stark dass sie keine Masken brauchen. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 29. August 2017. Umfassende Ganztagesbetreuung auch im Grundschulalter ( Verlässliche Grundschule ) Schon seit September 2006 bietet die

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung ist am Samstag, den 22. September

Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung ist am Samstag, den 22. September Informationen zur Bürgermeisterwahl am 07.10.2018 a) Allgemeine Hinweise Am Sonntag, 07.10.2018, findet die Bürgermeisterwahl in Rosenberg statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Alle Wahlberechtigten

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung

Sammelbestellung von Forstpflanzen für die Frühjahrspflanzung Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 28.02.2017 geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Trockene Wertstofftonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 28. Februar 2017. Altpapier-

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 19. April 2016.

Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 19. April 2016. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 19. April 2016. Freiwillige Feuerwehr/Abt. Rosenberg Am Samstag, 16.04.2016, 20.00 Uhr, findet im Gasthaus Löwen die Generalversammlung statt. Erscheinen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde

Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Seite 2 Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers von Hirschlanden Liebe Bürgerinnen und Bürger von Hirschlanden und der Gemeinde Rosenberg, Weihnachten und das Jahresende sind immer besondere Augenblicke im Rhythmus

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Spruch der Woche: Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon, bevor du denken konntest. (Unbekannt)

Spruch der Woche: Verlasse dich stets auf dein Herz, denn es schlug schon, bevor du denken konntest. (Unbekannt) Altpapier- und Kartonagensammlung Die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung ist am Freitag, den 10. November 2017. Bioenergietonne Die nächste Leerung ist am Dienstag, den 14. November 2017. Störstoffsack

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Freiwillige Feuerwehr / Abt. Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 02. März 2016 um

Freiwillige Feuerwehr / Abt. Hirschlanden Die nächste Übung ist am Mittwoch, den 02. März 2016 um Herausgeber ist die Gemeindeverwaltung Rosenberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Gerhard Baar oder sein Vertreter im Amt. Für den nichtöffentlichen Teil He Fro Büroservice, 74749

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr