Telefon: /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefon: /"

Transkript

1 Jahrgang 2020 Dettelbach, Nummer 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Dettelbach, Telefon / , Fax / , amtsblatt@scholz-druck.com Herstellung und Anzeigen: Scholz Druck GmbH, Schnepfenbach, Telefon / Annahmeschluss jeweils Freitag, Uhr, für die darauffolgende Woche bei Scholz Druck, Schnepfenbach Technische Bereitschaft der Stadtwerke bei akuten Störungen in der Strom- und Wasserversorgung an Wochenenden oder nach Dienstschluss: Telefon: / Die offizielle Homepage: Informationen der Stadtverwaltung Bewohnerparkausweise laufen Ende Januar aus Die Stadt Dettelbach weist darauf hin, dass die Bewohnerparkausweise für den Bereich A (begrenzt auf den östlichen Teil der Altstadt Dettelbach) Ende Januar auslaufen. Die Eigentümer der Ausweise müssen die Verlängerung des Bewohnerparkausweises schriftlich bei der Stadt Dettelbach, EG, Zimmer-Nr. 2 beantragen. Es sind folgende Unterlagen mitzubringen: - Personalausweis oder Reisepass - Fahrzeugschein (nur bei Kennzeichenänderung) - 15,00 Euro Verwaltungs-/ Bearbeitungsgebühr Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hanf unter der Telefonnummer 09324/ gerne zur Verfügung. 1

2 Unsere nächsten Faltertreff - Termine (Krabbelgruppe mit Tipps für den Alltag mit Kind): und jeweils von 9.30 Uhr Uhr Wir freuen uns auf neue Gesichter. Einfach vorbeikommen! KURS: Prager Eltern Kind Programm (PEKIP) In diesem Kurs können sich Babys ohne Windel frei bewegen. Je nach individuellem Entwicklungsstand werden verschiedene Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten angeboten. PEKIP fördert nicht nur die intensive Beziehung zwischen Mu er/vater und Kind, sondern bietet auch den Austausch untereinander. Die Entwicklung des Babys wird dahingehend gut begleitet. Mit Nicole Hartmann (Heilpädagogin mit Montessori - Diplom, PEKIP - Kursleiterin) Kosten: 60, max. 8 Eltern- Kind - Paare mit Babys im Alter von 3 6 Monaten (5 Termine) Kurseins eg noch möglich. Infos und Anmeldung bei Nicole Hartmann unter Hartmann.nicole79@web.de KURS "Indische Babymassage nach Frederick Leboyer" In kuscheliger Atmosphäre (max. 6 Mu er/vater-kind-paare) erlernen Sie verschiedene Streich- und Drucktechniken zur Gesundung und Stärkung des Immunsystems der kleinen Babys. Berührung scha Vertrauen und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Für Eltern mit Babys im Alter von 4 Wochen bis ca. 8 Monate,, Kosten: 70 inkl. Öl Kursstart im Januar, März, April und Juni Nähere Informa onen und Anmeldung bei Babymassage De elbach, Frau Chris na Wi stadt unter chris na.wi stadt@gmail.com "Zuckerfrei und trotzdem lecker?!" Ja, das geht! Wir kochen und backen heute ohne Zucker. Mit Melanie Ulzheimer, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB, Angebot für Eltern mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren, Kosten: 3 Datum: Ort: Anmeldung: Das bewegte Wohnzimmer 2 Freitag, von 15:30-17:30 Uhr Schulküche der R. - v.- S. - Grund- u. Mi elschule Hier erhalten Sie Spielideen und Informa onen zur Bewegungsförderung und Entwicklung Ihres Kindes sowie Tipps und viele Anregungen für Zuhause. Mit Claudia Dörr, Heilerzieherin und PEKIP-Gruppenleiterin, für Eltern mit Kindern zw. 12 und 36 Monate, Kosten: 2 Euro Termin: Freitag , 15:00-17:00 Ort: Anmeldung: Familienstützpunkt De elbach "Ein Abend für mich - Was brauche ich um mehr Gelassenheit in meinen (Familien)alltag zu erlangen?" Spurensuche mit prak schen (Entspannungs)übungen für Zuhause. Mit Karin Laug, Heilprak kerin (psych.) gestal herapeu scher Ansatz; Entspannungstherapeu n. Termin: Donnerstag, , 19:00-21:00 Ort: Anmeldung: Familienstützpunkt De elbach familienstuetzpunkt@de elbach.de (Anmeldeschluss: ) "Bücherbabys" Babys lieben Bücher" - unter diesem Mo o ndet eine "literarische Krabbelgruppe" für Kleinkinder mit ihren Eltern sta. Wir singen Lieder, sprechen Fingerspiele und Reime, stellen neue interessante Medien vor und geben Tipps zum Betrachten altersgerechter Bilderbücher. Im Anschluss können Bücher und Spielsachen erkundet werden. Mit Helene Sauter von der Stadtbibliothek Termin: Ort: Mi woch, , jeweils um 10:00-10:45 Uhr und 11:00-11:45 Uhr KuK De elbach, Rathausplatz 6 in De elbach Anmeldung: stadtbibliothek@de elbach.de oder 09234/3560 "Essen am Familien sch" Die Zeit der Babybreie ist langsam vorbei und Ihr Kind darf bald am Familienessen teilnehmen? In dieser Veranstaltung erfahren Sie was zu beachten ist und erhalten alle Infos der Ernährungspyramide für eine gesunde und ausgewogene Kleinkinderernährung. Außerdem bereiten wir leckere und schnelle Mahlzeiten zu, die nicht nur Kindern, sondern der ganzen Familie schmecken. Mit Melanie Ulzheimer, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB, Angebot für Eltern mit ihren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren, Kosten: 3 Termin: Samstag, , 10:00-13:00 Ort: Anmeldung: Schulküche der R.-v.-S.- Grund- u. Mi elschule Information anderer Behörden und Einrichtungen VERBAND FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk Kreisverband Kitzingen

3 Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u.a. Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun-Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel & Spaß und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bungalows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder erwartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 240,00 pro Kind und Durchgang inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm, Eintrittsgelder und Rund-um-Betreuung. Geschwister-Rabatte sind möglich. An- und Abreise sind selbst zu organisieren. Termine: Infos & Anmeldungen: Tel oder Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstr. 60, Bobritzsch-Hilbersdorf Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Februar 2020 Bewerbungs-Check für Jugendliche Die Berufsberatung arbeitet mit Jugendlichen, die sich um Ausbildungsstellen bewerben, an mitgebrachten Bewerbungsunterlagen. Es werden Tipps und Hinweise zu Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und beigefügten Anlagen gegeben. Termine: 3., 11., 19. und 27. Februar zwischen und Uhr Freiwilligendienste das Plus im Lebenslauf Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Jugendlichen die Chance, sich im sozialen Bereich zu engagieren und weiterzuentwickeln. Das FSJ-Team des Paritätischen in Unterfranken informiert über die Freiwilligendienste. Termin: Donnerstag, 6. Februar von 15 bis 16 Uhr Ausbildung/Studium bei der Deutschen Telekom Die Telekom bietet acht verschiedene Ausbildungsberufe und acht duale Studiengänge an. Der Ausbildungsleiter Dominik Bauer informiert über die Einstellungskriterien, das Bewerbungsverfahren und den Ablauf der unterschiedlichen Ausbildungsund Studienmöglichkeiten. Termin: Donnerstag, 13. Februar von 15 bis 16 Uhr Wege ins Ausland Die zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) und die Studienberatung informieren in zwei Vorträgen über Wege nach der Schule ins Ausland und über ein Studium im Ausland. Referenten sind Claudia Süss von der ZAV und der Studien- und Berufsberater Jörg Bauer. Termin: Mittwoch, 19. Februar; Uhr: Nach der Schule ins Ausland; Uhr: Studium im Ausland Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung unter oder wuerzburg.biz@arbeitsagentur.de wird gebeten. MARIA-WARD-SCHULE WÜRZBURG MÄDCHENREALSCHULE DER MARIA-WARD-STIFTUNG Annastraße 6, Würzburg, Telefon: , Telefax: , sekretariat@mws-wuerzburg.de, Internet: Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Grundschule und Fünftklässlerinnen der Mittelschule, wir möchten Sie und euch ganz herzlich einladen zum INFORMATIONSABEND ÜBERTRITT an die REALSCHULE am Dienstag, 10. März 2020 um 19:00 Uhr in der Pausenhalle unserer Maria-Ward-Schule. Ab 17:00 Uhr können Eltern und Kinder im Rahmen von Hausführungen unser Schulhaus kennenlernen und Einblicke in Unterricht und Schulleben gewinnen. Im Informationsteil für die Eltern um 19:00 Uhr (die Kinder werden in dieser Zeit betreut) informieren wir Sie über: Aufnahmebedingungen Ausbildungsrichtungen Abschlüsse und Schullaufbahn Schulprofil Pädagogische Zielsetzungen Individuelle Förderung Schulleben und zusätzliche Angebote und Aktivitäten Offene Ganztagesschule und beantworten Ihre Fragen in persönlicher Beratung. Mit freundlichem Gruß Birgit Thum-Feige, RSDin i. K., Schulleitung INFORMATION der Mädchenrealschule in Volkach An der Mädchenrealschule der Franziskanerinnen in Volkach findet am Sonntag, 08. März 2020, um 14:30 Uhr in der Turnhalle (Ende gegen 17:00 Uhr) der Informationsvortrag für den Eintritt in die 5. Klassen der Realschule statt. Herzliche Einladung ergeht zu dieser Veranstaltung an alle Eltern und Schülerinnen, die an einer Aufnahme in die Mädchenrealschule interessiert sind. An diesem Tag erfahren die Besucher Näheres über die Zielsetzung der Mädchenrealschule, über das Übertrittsverfahren und über den Ausbildungsweg an der Realschule. Während des Vortrags läuft für Kinder ein Beiprogramm. Außerdem besteht die Gelegenheit, an einer Führung durch die Räumlichkeiten der Schule teilzunehmen. Die Veranstaltung endet bei Kaffee und Kuchen in unserem Speisesaal. Informationen können auch persönlich bei einem Besuch oder telefonisch eingeholt werden: Tel (Sekretariat) 3

4 FOSBOS Kitzingen ~ Thomas-Ehemann-Str. 13a ~ Kitzingen Weitere Informationen finden Sie unter: Betreuer*innen für Ferienfreizeiten gesucht! Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. sucht für das Jahr 2020 engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren auf Ferienfreizeiten im In- und Ausland zu betreuen. Am Dienstag, den und Donnerstag, den finden jeweils um Uhr für alle Interessierten Infoabende in Würzburg im Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v. (Kantstr. 42a, Würzburg) statt. Weitere Informationen gibt es darüber hinaus im Internet unter per unter info@awo-jw.de sowie telefonisch unter Was Sie erwartet: KITZINGEN Kennenlernen der Ausbildungsrichtungen und ihrer Fächer Einblicke in das Schulleben Angebote des Schülercafés Die Info-Veranstaltungen zum Besuch der FOSBOS finden mehrfach im Laufe des Tages statt. TAG DER OFFENEN TÜR an der FOSBOS Kitzingen Samstag, I 10:00-14:00 Uhr 2.Sonntag nach Epiphanias, Uhr Gottesdienst Mit freundlichen Grüßen Evang. Kirchengemeinde Mainstockheim mit den Ortsteilen Bibergau und Effeldorf Am Kirchberg 15, Mainstockheim, Tel / pfarramt.mainstockheim@elkb.de Homepage: Evang. Kirchengemeinden Schernau Neuses am Berg mit Dettelbach Schloßstr. 5, Dettelbach - Schernau, Tel / pfarramt.schernau@elkb.de Homepage: 2.Sonntag nach Epiphanias, Uhr Plaziduskapelle Münsterschwarzach Uhr Schernau Gottesdienst Uhr Neuses Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, Uhr Feierabendkreis im Gemeindehaus in Neuses Thema: Vulkane in Kamtschatka Referent: Peter Schöderlein Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Schernau Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Schernau Mit freundlichen Grüßen - Ihr Pfarrer Ulrich Vogel

5 Gebet, das die Welt umspannt das Vaterunser Impulstage mit dem Evangelist Matthias Rapsch Konfessionsübergreifend lädt die Evang. Kirchengemeinde Albertshofen von Montag, 20. Januar, bis Mittwoch, 22. Januar 2020, zu den Impulsabenden ins Gemeindehaus ein. Beginn jeweils um Uhr; im Anschluss Gelegenheit zum Austausch bei einem kleinen Imbiss. Auftakt-GD am So., um 9.30 Uhr. Themen: Montag - Bist zu uns wie ein Vater oder ist alles nur Schicksal? Dienstag - Vom ICH zum DU dein Name, dein Wille, dein Reich? Mittwoch - Not lehrt Beten Überfluss macht satt!? Auf euer/ihr Kommen freut sich Ihr/euer Pfarrer Otto Gölkel Nachruf Der Feuerwehrverein Schnepfenbach trauert um sein Ehrenmitglied Erwin Barthel * Ein Abschied aber kein Vergessen Erwin Barthel hat durch seine großzügige finanzielle Unterstützung zur erfolgreichen Entwicklung unseres Vereins beigetragen wurde er wegen seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Vorstandschaft und Mitglieder des Feuerwehrverein Schnepfenbach e.v. Fahrt zu den Landbautagen Niederolm Am fährt wieder ein Bus des Wein-, Obst und Gartenbauvereins zu den Landbautagen im rheinhessichen Niederolm. Abfahrt um 7:00 Historisches Rathaus Anmeldung erfolgt über Hermann Göb (Mobil: ) oder Ernst Guckenberger ( ). Das nächste erscheint am 24. Januar 2020 Mit freundlichen Grüßen WOG Dettelbach, 1. Vorstand Hermann Göb An alle Mainsondheimer Frauen Der BBV bietet folgenden Vortrag an: Was tun bei Schmerzen? Möglichkeiten der Schmerztherapie Referentin: Dr.med, Susanne Müller Am: Dienstag, den 28. Januar 2020 In: Gasthaus zum Anker, Mainstr. 46, Albertshofen Uhrzeit: 19:30 Uhr Unkostenbeitrag für den Vortrag: 2,00 EUR Alle interessierten sind herzlich eingeladen Ortsbäuerin Petra Uhl 5

6 Dörfer ohne Leben?! Chancen und Perspektiven für den ländlichen Raum: zwischen Abriss, Moderne und Revitalisierung Einladung zur Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten im ländlichen Raum Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir, der Wein-, Obst- und Gartenbauverein Dettelbach, möchten Sie in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken zu einem Informationsabend zum Thema Fördermöglichkeiten zur Weiterentwicklung des ländlichen Raumes am um 19:00 Uhr im Sportheim des DJK Effeldorf (Am Johannishügel, OT Effeldorf) einladen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen! Mit freundlichen Grüßen WOG Dettelbach, 1. Vorstand Hermann Göb Spritzen TÜV 2020 Liebe Winzer und Obstbauern, Gesangverein Neuses am Berg Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. Januar 2020 um 19:00 Uhr, im Vereinslokal Gasthaus Zum Goldenen Hirschen in Neuses am Berg. Tagesordnung: Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten, Bericht des Vorsitzenden, Bericht des Schriftführers, Bericht des Kassiers / Kassenprüfung, Bericht des Chorleiters, Entlastung, Neuwahl, Beschlussfassung über vorliegende Anträge, Wünsche und Wortmeldungen. Anträge können von allen Mitgliedern gestellt werden und sind bis zum 22. Januar 2020 beim Vorstand einzureichen. Franz Ringelmann, 1. Vorsitzender Der Kath. Frauenbund Dettelbach besucht am Freitag, 31. Januar 2020 die Ölmühle in Abtswind Abfahrt um 15:00 Uhr am Parkplatz der Wallfahrtskirche (Fahrgemeinschaften) Führung in der Ölmühle (Unkosten 2,00 Euro) Abendessen im Gasthof zur Ölmühle Anmeldung bei Elisabeth Rost, Tel / oder Margarete Röschert-Schmidt, Tel 09324/ Gäste sind herzlich willkommen. Aprés Ski Party des 1. FC Euerfeld Samstag, ab 21 Uhr Sportheim Euerfeld NON-STOP-PARTY Auf geht s!!!! wir möchten Sie informieren, dass der Spritzen-TÜV 2020 wie gewohnt in Dettelbach stattfinden kann. Wir konnten hierfür die Firma Willi Frieg aus Sulzfeld als Partner gewinnen. Wir bitten Interessierte um zeitnahe Anmeldung beim 1.Vorstand des Wein-, Obst- und Gartenbauverein Dettelbach, Hermann Göb (Mobil: ). Die Terminvereinbarung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Mit freundlichen Grüßen WOG Dettelbach, 1. Vorstand Hermann Göb 6

7 Außerordentliche Mitgliederversammlung des SC Schernau 1971 e. V. Freitag, , Uhr im Sportheim Schernau Tagesordnung: Neue Satzung Der SC Schernau lädt alle Mitglieder recht herzlich zu dieser wichtigen Mitgliederversammlung ein. Die neue Satzung liegt ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten im Sportheim zur Einsicht aus. Michael Winterstein, 1. Vorsitzender Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren. Lydia Riedmann Einladung zum Tag der offenen Tür * am Freitag, den mit Eröffnung der neu eingebauten zweiten Spielebene um Uhr Von Uhr haben Sie an diesem Tag die Gelegenheit, sich in unseren Kindergarten umzusehen, und sich über uns und unsere Arbeit zu informieren. Um Uhr eröffnen wir die von Eltern geplante und neu eingebaute zweite Spielebene. Kaffee und Kuchen erwarten Sie im Gemeindehaus von Schernau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kindergarten Sonnenschein Schernau Bauernhofkindergarten Herzlichen Dank - Diakon Lorenz Kleinschnitz für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - für alle Worte des Trostes und Zeichen der Freundschaft und des Mitgefühls - für alle Blumen- und Geldspenden - für die musikalische Umrahmung - für die ärztliche Betreuung durch Dr. Rüttinger und Dr. Schäfer, sowie die Unterstützung durch den ambulanten Palliativdienst. Andrea Riedmann, Ursula Zöller, Marco Riedmann Bibergau, im Dezember 2019 Ehepaar sucht Grundstück ab 500 qm oder Haus ab 130 qm zum Kauf. Tel.: 0151/ Das ASB Seniorenzentrum Volkach sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunk: Pflegefachkräfte (m/w/d) in der Nachtwache bzw. am Tagdienst. Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind vorstellbar. Ansprechpartner: Frau Manuela Dengel Tel / oder info@asb-volkach.de 7

8 Preisliste für gewerbliche Anzeigen Anzeigengröße Betrag 90 x 70 mm 1/8 Seite quer 1-farbig 30 4-farbig x 140 mm ¼ Seite hoch 1-farbig 50 4-farbig x 280 mm ½ Seite hoch 1-farbig 90 4-farbig x 70 mm ¼ Seite quer 1-farbig 50 4-farbig x 140 mm ½ Seite quer 1-farbig 90 4-farbig x 210 mm ¾ Seite quer 1-farbig farbig x 280 mm Ganze Seite 1-farbig 150 Alle Preise zzgl. MwSt. Sonderfarbe HKS: + 30 Sonderfarbe Pantone: farbig 175 Rabattstaffel: Ganzjahresbelegung: Halbjahresbelegung: Vierteljahresbelegung: 15 % (45 Ausgaben) 10 % (23 Ausgaben) 7,5 % (12 Ausgaben) Beilagen: (Preis per Tsd. Exemplare 40 ) Gesamtauflage: Exemplare Benötigt werden: Exemplare Dettelbach: Exemplare Ortsteile: Exemplare Der Annahmeschluss ist Freitag, 12 Uhr für die darauffolgende Woche. amtsblatt@scholz-druck.com, Telefon: Bezahlung der Anzeige per Überweisung nach Rechnungsstellung. R e c h n u n g e r f o l g t a u t o m a t i s c h. 8

9 Preisliste für Vereins- und Privatanzeigen Vereinsanzeigen 90 x 50 mm sind kostenfrei. Darüberhinausgehende Maße gegen Berechnung. Anzeigengröße Betrag Anzeigengröße Betrag Einspaltig 90 mm breit Zweispaltig 180 mm breit bis 20 mm 14 bis 20 mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm 185 Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Der Annahmeschluss ist Freitag, 12 Uhr für die darauffolgende Woche. amtsblatt@scholz-druck.com, Telefon: Bezahlung der Anzeige per Überweisung nach Rechnungsstellung. R e c h n u n g e r f o l g t a u t o m a t i s c h. 9

10 Erscheinungstermine 2020 Dettelbach aktuell Ausgabe Anzeigenschluss 12 Uhr Erscheinungstermin Kein Amtsblatt Faschingswoche KW Kein Amtsblatt Osterwoche KW Kein Amtsblatt Pfingstwoche KW Kein Amtsblatt Augustferien KW 32 Kein Amtsblatt Augustferien KW normaler/redaktioneller Anzeigenschluss Weihnachtsanzeigenschluss Kein Amtsblatt Weihnachtswoche KW 53 Kein Amtsblatt Neujahrswoche KW 1 Erstes Amtsblatt nach Weihnachten Annahmeschluss jeweils Freitag 12 Uhr, für die darauffolgende Woche im KuK Dettelbach oder Scholz Druck Schnepfenbach. Es kann jede Anzeige im KuK abgegeben werden, jedoch OHNE Beratung (zu den jeweiligen Öffnungszeiten). WICHTIG: Bitte unbedingt Ansprechpartner und Rechnungsadresse vollständig abgeben/mitbringen. Ansonsten kann keine Bearbeitung erfolgen. 10

11 Helfer vor Ort bedanken sich für Ihre Hilfe Die Hilfe der Dettelbacher Bürger kommt direkt an. (V JLEW ZLHGHU HLQLJHV GDVV PDQ QLFKW YHUSDVVHQ VROOWH $OVR JOHLFK GHQ.DOHQGHU ] FNHQ XQG HLQWUDJHQ 6D /,9( DE 7+5(( )81 +LWV GHU OHW]WHQ -DKUH 6D /,9( DE.2-$. DOWHUQDWLYH 5RFN 6D /,9( DE '211< 92; DQG 7+( 63$&( %527+(56 6D /,9( DE ($67 72:1 580%/(56 HU URFNLQ UROOLQ Über die erfolgreiche Aktion freuen sich (v.l.n.r.) Nathan Schliermann, Lothar Glöggler (Fachgruppenleiter HvO), Kai Glöggler (Mitglied der HvO-Gruppe) und Darius Schliermann 675,38 spendeten die Kunden des EDEKA Marktes Schliermann seit April 2019 dem Helfer vor Ort (HvO) der BRK Bereitschaft Dettelbach durch die Rückgabe von Pfandbelegen in eine Spendenbox. Ermöglicht haben dies die Marktbetreiber Darius und Nathan Schliermann, indem sie der HvO-Gruppe Dettelbach einen Platz in ihrem Getränkemarkt zur Anbringung der Spendenbox gestatteten. 0R /,9( DE 526(10217$*63$57< 05 35,&( 05 3$<1(.DUWHQYRUYHUNDXI LP 0DLQ 6WUHHW &DIH 6D *(6&+/ *(6(//6&+ Wir stellen uns und unsere Ziele vor Freie Wähler Dettelbach e.v. Frisch geräucherte hausmacher Wurst am Samstag, den 18. Januar 2020 von 8:00-12:00 Uhr bei Gerhard Hofmann, St.- Markus Straße 30; Brück Tel / Bauplatz oder Einfamilienhaus gesucht Junge solvente Familie sucht Baugrund oder alternativ EFH in Dettelbach. Wir bitten um Kontaktaufnahme unter 0151 / Euerfeld Sportheim Dienstag, Uhr Effeldorf Schulhaus Mittwoch, Uhr Neuses am Berg Weinbau Düll Donnerstag, Uhr 11

12 T T T T T50%T T T T T seit über Winter Schuh Verkauf Winterschuhe stark reduziert Ihr Heizöl- und Kraftstofflieferant aus der Region freut sich auf Ihre Bestellung! Tel / info@gerber-energie.com Web: Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Stadt Dettelbach Tel / Herstellung und Anzeigenteil: Scholz Druck GmbH Tel / Fax / amtsblatt@scholz-druck.com Nr. 3 Erscheinungstermin: Redaktionsschluss*: Anzeigenschluss*: * jeweils 12 Uhr Agilität Chancen für den Mittelstand #Mittwoch, 29. Januar 2020 #18.30 Uhr #Würzburger Straße 19a, Dettelbach #Tickets: % 40% 10% 20% Es ist Zeit für das Danke schön Macht Euch schlau und schaut vorbei! Tag der Ausbildung am von 14-17:30 Uhr Meldet Euch schnell an und seid dabei, am Tag der Ausbildung bei der Firma Frische und Service GmbH. Neben vielen Informationen über die Berufe Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Fachkraft für Lebensmitteltechnik Maschinen- und Anlagenführer/-in dürft Ihr exklusiv die laufende Produktion besuchen. Dort könnt Ihr nicht nur ein bisschen Antipastiluft schnuppern, sondern Euch auch selbst mal ausprobieren. Anmeldungen bis bei: ebner@frische-und-service.de oder Tel.: Frische und Service GmbH Industriestraße Wiesentheid

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019 Ausgabe BiZ-Kalender Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche Nov.2018-April2019 Veranstaltungen im BiZ - Regensburg Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl unterstützen!

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Entdecke Deine Möglichkeiten Ausbildungsstellen auf der Wäscheleine Am 20.04.2016 in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr findet im

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

9. Landestagung der Jugendfarmen, Aktiv-, Bauund Abenteuerspielplätze in Bayern

9. Landestagung der Jugendfarmen, Aktiv-, Bauund Abenteuerspielplätze in Bayern Kooperationspartner: 9. Landestagung der Jugendfarmen, Aktiv-, Bauund Abenteuerspielplätze in Bayern Tiergestützte Pädagogik und inklusive Kinder- und Jugendarbeit auf Akis & Co Tiere als Lernfeld für

Mehr

BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung September 2015 bis April 2016

BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung September 2015 bis April 2016 weisses Feld BiZ-Kalender Veranstaltungen zur Berufsorientierung Label-BiZ-Kalender Fünf Jugendliche stehen vor einer spanischen Flagge. September 2015 bis April 2016 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Alle Anmeldungen können per , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei!

Alle Anmeldungen können per  , telefonisch oder persönlich im Familienzentrum erfolgen! Jedes Angebot ist kostenfrei! Das städt. Familienzentrum Kleine Strolche möchte Ihnen auch dieses Jahr wieder ein breit gefächertes Angebot bieten, dass sich an Kinder verschiedener Altersgruppen und an allen interessierten Mitbürgern

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

BiZ dich schlau! September - Dezember 2017

BiZ dich schlau! September - Dezember 2017 Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! September - Dezember 2017 September Workshop für Ausbildungsplatzbewerber/innen* Entdecke und präsentiere deine Stärken! Spezielle Techniken und Übungen vermitteln

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Veranstaltungen Herbst/Winter 2018/19 Angebote der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt zur Studien- und Berufswahl

Veranstaltungen Herbst/Winter 2018/19 Angebote der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt zur Studien- und Berufswahl Berufsberatung für Abiturienten Veranstaltungen Herbst/Winter 2018/19 Angebote der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt zur Studien- und Berufswahl Angebote zur Studien- und Berufswahl Die Studien- und

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 ANMELDUNGEN TELEFONISCH 05751 7054995 ODER PERSÖNLICH BEI UNS IN DER BÄCKERSTR. 30 A (EINGANG KRANKENHÄGER STRAßE) IN RINTELN JANUAR 2018 Montag 01.01.2018 Dienstag 02.01.2018

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang.

6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage. Die KAOS-Tage im März Teenager Arm in Arm. Berufsberatung. Einklinker DIN lang. Teenager Arm in Arm 6. Kasseler Ausbildungs-, Orientierungs- und Studientage Die KAOS-Tage im März 2013 Berufsberatung Einklinker DIN lang Logo Angebote für Jugendliche Montag 25.03.2013 09:30 Uhr bis

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Eltern-Information #37 vom

Eltern-Information #37 vom Eltern-Information #37 vom 16.12.2018 Liebe Elternvertreter, liebe Eltern, mit dieser Elterninformation möchten wir Sie wieder auf aktuelle Veranstaltungen rund um das Schulleben an der Humboldtschule

Mehr

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Aktuelle Förderprogramm im Überblick Tischtennis macht Schule Förderprogramm für Jugendbegleiter Schulen in Baden Württemberg Fördervoraussetzungen:

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Bewegung macht Spaß!

Bewegung macht Spaß! Montag Bewegung macht Spaß! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Sportgaudi am Bärenclub. Wir wollen uns mit Hilfe von lustigen Spielen bewegen.

Mehr

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 BiZ Oberhausen DasistlosimBiZ Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019 Du bist/ Sie sind herzlich eingeladen! BiZ-wasistdas? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist der Ort für alle, die vor einer beruflichen

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

A Z. Die offiziellen. Informationsbroschüren: Mediadaten 2013 Preisliste. insgesamt Auflage mindestens Kontakte

A Z. Die offiziellen. Informationsbroschüren: Mediadaten 2013 Preisliste. insgesamt Auflage mindestens Kontakte Mediadaten 2013 Preisliste Die offiziellen Informationsbroschüren Tag der offenen Tür 12. Januar 2012 STUDIEN- INFORMATIONSTAG 5. Mai 2012 10:00 15:00 Uhr Campus Innenstadt Wintersemester 2011/2012 A Z

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Februar März 2017

Februar März 2017 Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung 2017 Februar 2017 15.02. 18.02. Ort: Agentur für Arbeit, Berufsinformationszentrum,, 9. Regionaler Ausbildungstag Templin (RAT) 2017 Interessierte Bewerber und ihre

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr