SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. Chorgemeinschaft MGV Eintracht-Schiltach - Liederkranz-Schenkenzell. Wir ladenherzlich ein zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. Chorgemeinschaft MGV Eintracht-Schiltach - Liederkranz-Schenkenzell. Wir ladenherzlich ein zum"

Transkript

1 AMTLICHES NACHRICHTENBLATT &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 30. September Jahrgang / Nummer E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Druck und Verlag: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon 0781/ , Fax 0781/ , anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 0800 / Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Schenk für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis halbjährlich 6,50 Wir ladenherzlich ein zum Chorgemeinschaft MGV Eintracht-Schiltach - Liederkranz-Schenkenzell Gesamtleitung: Susanne Mogler Klavier: Naomi Schmidt, Freiburg Es wirken mit: MGV Xangverein Niedereschach Leitung: IsabelaStan Samstag 2.Oktober 2010 Friedrich-Grohe-Halle Beginn Uhr mit Bewirtung

2 2 Stadt Schiltach Amtlicher Teil Stadt Schiltach, Landkreis Rottweil Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am 26. September Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 25 Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf Familienname(n),Vorname, Anschrift (Hauptwohnung) Stimmen Haas, Thomas, Baldersberg 5, Schiltach Drewniok, Paul, Hoffeldstr. 28/2, Schiltach 4 Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden Donnerstag ab 8 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. Bühler, Lukas, Hunersbach 170, Schiltach 4 Bühler, Georg, Schenkenzeller Str. 11, Schiltach 3 Rottenburger, Peter,Tannenstr. 30, Schiltach 2 Rathaus am Freitag, 01. Oktober 2010 geschlossen Die Diensträume der Stadtverwaltung Schiltach und der Ortschaftsverwaltung Lehengericht sind am Freitag, 01. Oktober 2010 wegen Betriebsausflug geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wein, Sigrid, Hohensteinstr. 4, Schiltach 2 Hoffmann, Harry, Mühlengasse 10, Schiltach 1 Kipp, Friedrich, Ecke 172, Schiltach 1 Wöhrle, Gertrud,Vor Eulersbach 60, Schiltach 1 Grumbach, Michael, Hoffeldstr. 28/3, Schiltach 1 Gabelmann, Doris, Schlossbergstr. 18, Schiltach 1 Dinger, Fritz,Waldstr. 3, Schiltach 1 Gemeinderatssitzung am 6. Oktober 2010 Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, 6. Oktober 2010 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schiltach, Marktplatz 6 statt. Zu dieser Sitzung wird die Bevölkerung freundlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte werden beraten: 1. Kurzbericht über das Ergebnis der letzten öffentlichen und nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung 2. Bausachen 3. Gesplittete Abwassergebühr - Differenzierung der versiegelten Flächen 4. Hochbehälter Bühl,Vorderlehengericht - Grundsatzentscheidung über das weiterevorgehen 5. Fragestunde für Bürger und für Jugendliche 6. Anfragen,Verschiedenes 1.3 Der Bewerber Thomas Haas, Baldersberg 5, Schiltach hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister gewählt. 2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Rottweil, Königstraße 36, Rottweil) erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht dieverletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 32 Wahlberechtigte beitreten. Schiltach, 30. September 2010 Bürgermeisteramt Michael Buzzi 1. Bürgermeisterstellvertreter

3 3 Zusammenstellung der von den Wahlvorständen festgestellten Wahlergebnisse Wahl Neuwahl am Datum Wahlberechtigte A1+ - laut Wählerverzeichnis insgesamt A2 davon mit Sperrvermerk "W" - laut Wahlscheinverzeichnis 1) nach 9(2) KomWo und nach 6(4) Satz 2KomWG insgesamt (A 1 + A 2 + A 3) davon Wahlscheininhaber Wähler insgesamt davon Wähler mit Wahlschein Briefwähler Wahlbeteiligung Ungültige Stimmzettel Gültige Stimmzettel = gültige Stimmen insgesamt Zurückgewiesene Wahlbriefe 2) Von den gültigen Stimmen entfallen auf: Thomas Haas Bürgermeister Baldersberg 5, Schiltach Kennbuchst. A2 A3 A A2+ A3 B B1 B2 C D E Wahlvorstand/Briefwahlvorstand Nr Nr Rathaus Grundschule Nr Hauptschule Nr Lehengericht Briefwahl 175 Zusammen 43, Bühler, Georg, Schenkenzeller Str. 11, Schiltach Drewniok, Paul, Hoffeldstr. 28/2, Schiltach Bühler, Lukas, Hunersbach 170, Schiltach Hoffmann, Harry, Mühlergasse 10, Schiltach 1 1 Rottenburger, Peter, Tannenstr. 30, Schiltach 2 2 Kipp, Friedrich, Ecke 172, Schiltach 1 1 Wöhrle, Gertrud, Vor Eulersbach 60, Schiltach 1 1 Wein, Sigrid, Hohensteinstraße 4, Schiltach 2 2 Grumbach, Michael, Hoffeldstraße 28/3, Schiltach 1 1 Gabelmann, Doris, Schloßbergstraße 18, Schiltach 1 1 Dinger, Fritz, Waldstraße 3, Schiltach 1 1

4 4 Abfalltermine Schiltach Müllabfuhr: Die nächste Müllabfuhr bei 14tägiger und vierwöchentlicher Abholung ist am Freitag, 08. Oktober Die Biotonne wird am Montag, 04. Oktober 2010 geleert. Der gelbe Sack, (Inhalt: Verpackungsmaterialien mit grünem Punkt ), wird heute, Donnerstag, 07. Oktober 2010 abgeholt. Grüngutentsorgung durch den Landkreis Rottweil: Bis Mitte November 2010 kann jeden Samstag zwischen 10 und 12 Uhr Gartenabfall beim Lagerplatz "Brühl" (gegenüber dem Kytta-Heilpflanzengarten) angeliefert werden. Bitte liefern Sie Ihr Material getrennt nach Grasschnitt/ Laub und Baum-/Strauchschnitt an, da diese beiden Arten von Gartenabfall getrennt abgefahren und weiterverarbeitet werden. Grasschnitt und Laub kommen zu einer Biogasanlage in Dornhan-Leinstetten, mit Baum- und Strauchschnitt wird im Biomasse-Heizkraftwerk in Ulm Strom und Fernwärme produziert Mobile Sammlung von Schad- und Problemstoffen In Schiltach und Lehengericht erfolgt am Montag, 4. Oktober 2010 die zweite mobile Problemstoffsammlung des Jahres Schiltach, Obere Bahnhofsbrücke Uhr Hinterlehengericht, Alte Mühle Uhr Vorderlehengericht, Gemeindehalle Uhr Hierbei besteht für Haushalte die Möglichkeit, Problemstoffe kostenlos am Sammelfahrzeug abzugeben. Die Stoffe sollen möglichst in den Originalverpackungen angeliefert werden. Dies ist eine Schutzmaßnahme, und zugleich bekommt das Sammelpersonal Informationen über die Inhaltsstoffe. Die Sammeltermine, die Standorte und die Zeiten, an denen das Sammelfahrzeug in den einzelnen Orten bereitstehen wird, sind im Abfallkalender auf der Seite 10 angegeben. Bei der Problemstoffsammlung werden Stoffe aus folgenden Stoffgruppen angenommen: Abflussreiniger,Batterien, Chemikalien, Düngemittel, Energiesparlampen, Farben, Fleckentferner, Fotochemikalien, Klebstoffe, Holzschutzmittel, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, NC-Akkumulatoren, Nitroverdünner, Pflanzen schutzmittel, Queck-silberabfälle, Rohrreiniger, Säuren, Sprühdosen mit schädlichen Inhalten, Waschbenzin Arzneimittel (Medikamente) dürfen über den Hausmülleimer entsorgt werden. Es ist nicht erforderlich, sie als Sonderabfall zu behandeln. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Ihr Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Dienstag 14 bis Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag 14 bis 16 Uhr Sprechstunden von Bürgermeister Thomas Haas (haas@stadt-schiltach.de) Tel Dienstag 16 bis Uhr jeweils nach Terminvereinbarung unter Tel Sprechstunden von Ortsvorsteher Thomas Kipp Dienstag 17 bis 18 Uhr Tel Auskunft/Zentrale Tel /58-0 Telefax Hauptamt, Bauamt, Tourist-Info Telefax Finanzverwaltung info@stadt-schiltach.de Marktplatz 6, Bürger-Info (Erdgeschoss) Sigrid Wein (wein@stadt-schiltach.de) 58-0 Carmen Stegerer, Carmen Fix (meldeamt@stadt-schiltach.de) Meldewesen, Pass- und Ausweisangelegenheiten, Lohnsteuerkarten, Gewerbe- und Gaststättenangelegenheiten, Statistik und Wahlen, Offene Altenarbeit, öffentlicher Personennahverkehr,Telefonzentrale Marktplatz 6, Tourist-Info (Erdgeschoss) Hana Janeckova, Horst Letzin (touristinfo@stadt-schiltach.de) Tourist-Info Simone Albrecht (vhs@stadt-schiltach.de),volkshochschule Marktplatz 6, Zimmer 12 Beate Becht (becht@stadt-schiltach.de) Vorzimmer Bürgermeister, Standesamt, Nachrichtenblatt, Marktplatz 6, Zimmer 13 Michael Grumbach (grumbach@stadt-schiltach.de) Ratschreiber, Gutachterausschuss, Feuerwehrwesen, Vereinsangelegenheiten, Vermessungswesen, Grundstücksangelegenheiten, Umweltschutz, Ortspolizeibehörde Marktplatz 6, Zimmer 14 Achim Hoffmann (hoffmann@stadt-schiltach.de) Bau- und Wohnungswesen, städtische Wohnungen, Friedhofswesen, Denkmalpflege, Sanierungsangelegenheiten, Wohnraumförderung, Lärmschutz,Verpachtungen, Asylverfahren Marktplatz 6, Zimmer 15 Gabi Herrmann-Biegert, Mathias John und Ulrike Stein (jugendbuero@stadt-schiltach.de) Jugendbüro Marktplatz 6, Zimmer 21 und 22 Roland Grießhaber (griesshaber@stadt-schiltach.de) Daniela Weber (weber@stadt-schiltach.de) Hoch- und Tiefbau, Kanalisation, Wasserversorgung, Straßenbeleuchtung, Gebäudeunterhaltung, Unterhaltung öffentlicher Anlagen und der städt. Grundstücke,Friedhofsunterhaltung, Straßenunterhaltung, Straßenausstattung (Verkehrszeichen und Schutzeinrichtungen), Straßenreinigung,Winterdienst, Unterhaltung der Wasserläufe, Einrichtung und Unterhaltung von Spielplätzen Marktplatz 6, Zimmer 20 (Dachgeschoss) Susanne Kopf (kopf@stadt-schiltach.de) Geschäftsstelle des Landschaftsentwicklungsverbandes (LEV) Hauptstraße 5, Zimmer 11 Karl Haberer (haberer@stadt-schiltach.de) Sozialversicherung, Sozialwesen, Land- und Forstwirtschaft, Fischereischein Ursula Berger (berger@stadt-schiltach.de) Personalwesen Hauptstr. 5, Zimmer 12 Iris Erciu, Ursula Schönweger Fundbüro, Botendienst Hauptstraße 5, Zimmer 14/15 Gerhard Daniels, Zimmer 14 (daniels@stadt-schiltach.de) Mathias Trautwein, Zimmer 15 (trautwein@stadt-schiltach.de) Finanzverwaltung, Steuern und andere Abgaben Ursula Haist (haist@stadt-schiltach.de), Stadtkasse Hauptstraße 3 (Alte Post) Rolf Rombach, Archiv (archiv@stadt-schiltach.de) Bauhof, Schramberger Str. 57/1 Harry Hoffmann (bauhof@stadt-schiltach.de) Mobiltelefon / Klaus Armbruster,Wassermeister (wassermeister@stadt-schiltach.de) Mobiltelefon / Müllabfuhr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 07 41/ Landkreis Rottweil

5 5 Oktober Fr 19:30 VHS-Vortrag: Heinrich-Hansjakob und das OberKinzigtal Sa Sa So Do Do Fr Fr Sa Sa Sa So Mi Do Fr Fr So Mo Mi Mi Do Sa So So Fr Sa 19:30 20:00 10:00 ganzt. 19:00 19:30 20:00 20:00 ganzt. ganzt. 09:30 20:00 18:00 14:30 20:30 ganzt. 13:30 16:00 20:00 20:00 15:00 ganzt. 20:00 15:00 Foyer Friedrich-Grohe-Halle Chorkonzert des Männergesangverein Eintracht Friedrich-Grohe-Halle Konzert Original Schwarzwald Quintett Festzelt Aichhalder Mühle Ertntedankgottesdienst Evangelische Stadtkirche Hansgrohe Wassersymposium Hansgrohe Aquademie Hansgrohe Wasserhappening Hansgrohe Aquademie Fußball Heimspiel Schiltach Sinzheim Sportanlage Vor Kuhbach VHS-Vortrag; Pilzeinder Natur Gottlob-Freithaler-Haus Oktoberfest, am So. 10 Uhrbayr.Frühschoppen Pizzeria Alter Fritz Schwarzwaldcup Turnen, bis So Sporthalle Vor Kaibach Herbstmarkt, Förderverein Ev. Kirchengem. Schramberger Straße Wanderung zumbaptistenhof Schwarzwaldverein Abfahrt Parkplatz Pflüger VHS-Pädagogikvortrag Kindern Klarheit Bieten Foyer Friedrich-Grohe-Halle Hansgrohe Kalendervernissage Hansgrohe Aquademie Herbstfest Sozialgemeinschaft Friedrich-Grohe-Halle Konzert Die Mosskirchner Festzelt Aichhalder Mühle Großer Schiltacher Bauernmarkt Historische Altstadt Bläserwoche, Ev. Posaunenchor Evangelische Stadtkirche Nachmittagswanderung Schwarzwaldverein, ab Parkplatz Pflüger Kräuterwander. Wildkräuter im Herbst Ab Stadtbrunnen, Marktplatz VHS-Vortrag Achtsamkeits-Kurz- Meditation, Treffpunkt Kaffeestube Abschlusskonzert Bläserwoche Evangelische Stadtkirche Heimspiel Fußball Landesliga Schiltach Durbach, Sportanl. Vor Kuhbach Pfarrfest der Kath. Kirchengemeinde Pater-Huber-Saal kleinkunst im Treffpunkt Treffpunkt Kaffeestube Heimspiel Fußball Landesliga Schiltach Au am Rhein

6 6 Fahnenkauf noch begrenzt möglich Für das Stadtfest im Juni wurden im Rahmen einer Sammelbestellung über die Stadtverwaltung neutrale Fahnen besorgt, die bei jedem festlichen Anlass, zum Beispiel nun auch beim kommenden Bauernmarkt, ausgehängt werden können. Sie sind 200 x 80 cm groß, haben oben einen Querstab und sind im Siebdruckverfahren hergestellt (Material Synthetik, 110g/m 2 ). Der Preis beträgt 35 Euro pro Stück. Nun war die Begeisterung über die Fahnen sehr groß und viele wollten sich im Nachhinein noch eine ergattern. Die Stadt Schiltach hat noch einige Exemplare in Reserve. Wer also noch Interesse an einer solchen Fahne hat, sollte sich umgehend mit Achim Hoffmann, Stadtverwaltung Schiltach, Marktplatz 6, Zimmer 14, in Verbindung setzen. Ab Dienstag, 5.Oktober sind alle Grundschulkinder von 16 bis Uhr herzlich eingeladen, in den Räumen des Jugendtreffs zu spielen, Freunde zu treffen und an den Kreativangeboten in der Kinderwerkstatt teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, für die Werkstattangebote müssen manchmal geringe Materialkosten bezahlt werden. Auch die Jugendtrefftheke ist für die Kinder geöffnet, wo für wenig Geld Getränke, kleine Snacks und Süßigkeiten gekauft werden können. Regelmäßig erscheint ein Werkstattprogramm, das in der Grundschule an interessierte Kinder verteilt wird. Betreut wird der Kindertreff vom Jugendbüro und von engagierten Jugendlichen. Das Herbstprogramm wird am Montag, in der Grundschule verteilt. Kostenlos unter Aktuell - Kleinanzeiger Tourist Info Marktplatz 6, Tel / 5850 touristinfo@stadt-schiltach.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Veranstaltungen Freitag, 01. Oktober, 19:30 Uhr VHS Schiltach/Schenkenzell Vortrag: Heinrich Hansjakob und das Obere Kinzigtal Foyer Friedrich-Grohe-Halle Samstag, 02. Oktober, 19:30 Uhr Männergesangerein Eintracht Chorkonzert Friedrich-Grohe-Halle Samstag, 02. Oktober, 20:00 Uhr Aichhalder Mühle Konzert Original Schwarzwald Quintett Festzelt Aichhalder Mühle Samstag, 02. Oktober, 13:00 Uhr VHS Schiltach/Schenkenzell Heinrich Hansjakob und der Fürst von Teufelstein Literarische Wanderung mit Klaus Grimm Natur- und Landschaftsführer Treffpunkt Schuiltach Bahnhof Freitag, geschlossen Dienstag, bis 20 Uhr offener Jugendtreff Mittwoch, bis 18 Uhr offener Jugendtreff 17 Uhr Kindertreffteambesprechung im Rathaus,Sitzungssaal 18 Uhr Jugendratssitzung im Rathaus, Sitzungssaal Bitte beachtet auch den jeweils aktuellen Aushang im Infokasten am Jugendtreff! Kindertreff startet in die neue Runde Die lange Sommerpause ist endlich vorbei und im Jugendtreff beginnt wieder der Kindertreff. Sonntag, 03. Oktober, 10:00 Evangelische Kirchengemeind Erntedankgottesdienst Evangelische Stadtkirche Mittwoch, 6. Oktober, 11:30 Uhr Hansgrohe AG Werksführung im Werk West Werk West am Bahnhof Anmeldung unter Donnerstag, 7. Oktober, ganztägig Hansgrohe AG 3. Wassersymposium Hansgrohe Aquademie Bis einschl. 08. Oktober

7 7 Donnerstag, 7. Oktober, 19:00 Uhr Hansgrohe AG Wasserhappening Hansgrohe Aquademie Gästebegrüßung jeden Montag Gäste, die mehr über die touristischen Einrichtungen in Schiltach und im Kinzigtal erfahren wollen, können an einer kostenlosen Gästebegrüßung im Rathaus Schiltach teilnehmen. Die Gästebegrüßung findet am Montag um 11:00 Uhr im Rathaus- Foyer statt.dauer ca.30 Minuten.Die Schiltacher Gastgeber werden gebeten, auf die angebotene Gästebegrüßung hinzuweisen. Öffnungszeiten Museen: Museum am Markt und Schüttesägemuseum Täglich geöffnet 11:00 17:00 Uhr Eintritt: frei Hansgrohe Museum für Wasser, Bad und Design mit Aquademie, Auestraße 5-9 Montag Freitag 7:30 19:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00 bis 16:00 Uhr Eintritt: frei Führungen sind auf Anmeldung möglich Apothekenmuseum Geöffnet Dienstag Sonntag 10:30 12:00 Uhr und 14:30 16:30 Uhr Montags geschlossen Eintritt: 2,00 Altersjubilare von Schiltach Jahrgang 1933/34 Schiltach und Lehengericht Die Jahrgänger des Jahrganges 1933/34 von Schiltach und Lehengericht sind immer noch aktiv und treffen sich monatlich zu gemeinsamen Unternehmungen. Am kommenden Freitag, 1. Oktober 2010 treffen wir uns bei Schulkamerad Fritz Wolber auf dem Schwenkenhof in Schiltach-Lehengericht. Abfahrt hierzu ist um Uhr am Parkdeck Schüttesäge in Schiltach. Hierzu sind alle Jahrgängerinnen und Jahrgänger sehr herzlich eingeladen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen! Jahrgang 1959 Der Jahrgang 59 trifft sich am Freitag um Uhr am Bahnhof-Mitte zur Abfahrt ins Schützenhaus, zum Einschießen auf die 60er Feier. Der Rest trifft sich um Uhr im Schützenhaus. Kleintierzuchtverein Wir treffen uns am um 20 Uhr zurversammlung an der Kesslerhalde. Es ist der Bauernmarkt zu planen Walter Großmann, Am Hirschen 8, Adolfine Deusch, Höfleweg 2, Otto Schäfer, Waldstraße 6, Hermann Schondelmaier, Schmelze 22, Berta Herrmann, Bickenmäuerle 16, Nami Güven, Baumgartenstraße 9, Brille mit Etui Fundort: Volksbank Fundsachen Vereinsmitteilungen 72 Jahre 82 Jahre 76 Jahre 81 Jahre 80 Jahre 72 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schiltach -Alterswehr - Die Kameraden der Alterswehr treffen sich am Dienstag (5.Oktober) um im Gasthaus Schwobekarle zum monatlichen Stammtisch. Die Frauen der Veteranen treffen sich zur gleichen Zeit im Gasthaus Zur Alten Brücke. Kulturkreis Wort, Buch & Schrift Kulturkreis Schiltach lädt ein: Jakob Krakelkakel, Balduin Brummsel & Co. zum Welttierschutztag Tiergeschichten & Fabeln von Manfred Kyber Montag, 4. Oktober 2010 Beginn 20 Uhr Schenkenzeller Straße 7 freier Eintritt Spenden willkommen Die Menschen haben das Missverhältnis zu den Tieren nicht nur, weil sie die Tiere unterschätzen, sondern vor allem, weil sie sich selbst überschätzen. Manfred Kyber Tagebucheintrag vom 8. Juli 1911 Liebe zu den Tieren und der Natur,ein sehr ursprünglicher Gottesglaube, eine ausgeprägte Beobachtungsgabe und sein lebenslanges Engagement für eine vegetarische Ernährungsweise als Grundvoraussetzung für Frieden und Mitmenschlichkeit haben das Leben und Werk von Manfred Kyber ( ) geprägt. In seinen Tiergeschichten, Fabeln, Märchen und Geschichten spiegelt er uns seine Wahrnehmung von Kultur und Gesellschaft, aber auch eine Welt wie sie sein könnte, sobald Tiere und Menschen sich wie Brüder und Schwestern ehren und achten. Denn Tierschutz ist Menschenschutz! Gestaltung des Abends: Birgit Goerner & Harald im Spring Herzlich willkommen!

8 8 Männergesangverein Eintracht Schiltach Fahrt der Naturfreunde zum "Schauinsland" Am Sonntag, den 10. Oktober 2010 fahren die Naturfreunde zum "Schauinsland". Die Fahrt führt über Elztal-Waldkirch-Freiburg-Merzhausen zur Talstation Schauinsland. Auffahrt mit der Gondel. Anschließend Mittagessen. Nachmittags Fahrt über Steinwasen-Oberried-Kirchzarten nach Freiburg. Dort sind 2 Stunden Aufenthalt vorgesehen. Danach wird nach Kollnau gefahren und im Gasthaus "Waldhaus" eingekehrt. Preis einschließlich Gondelfahrt Euro pro Person. Rückkehr in Schiltach gegen Uhr. Anmeldungen bitte an Rosi Reber, Tel /7271. Gäste sind willkommen. Konzert der Chorgemeinschaft Eintracht-Schiltach - Liederkranz-Schenkenzell am 2. Oktober 2010 um Uhr in der Friedrich-Grohe-Halle,Schiltach. Saalöffnung ist um Uhr. Liebe Freunde des Chorgesanges, am 2. Oktober ist es soweit:wir können wieder einen kulturellen Beitrag in unserer Heimatstadt Schiltach leisten. Wir Sänger von der Chorgemeinschaft Eintracht Schiltach und Liederkranz Schenkenzell möchten Sie zu diesem Konzert ganz herzlich einladen. Unsere Chorleiterin Frau Susanne Mogler hat ein Programm zusammengestellt, welches ein breites Spektrum zeitgenössischer Chormusik aufzeigt. Bei unserem Konzert wirkt der befreundete Männerchor Xangverein Niedereschach mit schönen aktuellen Chorbeiträgen mit. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie zu unserem Konzert begrüßen dürften. Narrenzunft Schiltach Obst- und Gartenbauverein Schiltach und Umgebung Am Samstag den findet unsere Halbtagesfahrt mit Trio Reisen statt. 12. Uhr Abfahrt an de üblichen Haltestellen in Schiltach über Elztal Wakdkirch Kaiserstuhl Lilientahl. Gelegenheit zur Kaffeepause anschließend kleiner Spatziergang auf dem Naturlehrpfad mit Artensammlungen von Laub und Nadelhölzer Danach Fahrt mit dem Bus nach Ihringen, hier steigen wir bequem auf einen Planwagen um und fahren zum Lenzberg Zur Abendeinkehr. Danach Rückfahrt mit dem Traktor zum Bus und Heimfahrt Über Freiburg Rückkehr gegen Uhr Auch über Nichtmitglieder die sich an unserer Fahrt beteiligen möchten würden wir uns sehr freuen Anmeldung bei Inge Müller Tel Am Dienstag den treffen sich die Freunde des Gartens zum allmonatlichen gemütlichen Stammtisch im Gasthaus Schwobekarle in Schiltach. Beginn: 19. Uhr. Altpapierlager geöffnet: Am Samstag, den ist das Altpapierlager der Narrenzunft Schiltach e.v. in der Gerbergasse von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, daß die Anlieferung des Altpapiers zur Öffnungszeit des Lagers erfolgen sollte! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Zunftstube am Bauernmarkt geöffnet: Am Sonntag, den ist unsere gemütliche Zunftstube im hinteren Städtle für Sie geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Getränken mit und ohne Alkohol, bieten wir Ihnen Kartoffelsuppe sowie Schäufele mit Brot oder mit Kartoffelsalat an. Auf Ihr Kommen freut sich die NZ Schiltach e.v. Mitgliederversammlung: Am Freitag, den findet eine Mitgliederversammlung um 20 Uhr in unserer Zunftstube statt. Mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich Willkommen. Touristenverein»Die Naturfreunde«Schiltach Skiclub Schiltach e. V. Freitag, Mountainbiketour Der Skiclub lädt zu einer größeren und einer kleineren Mountainbiketour ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf dem Parkdeck bei der Schüttesäge. Anschließend treffen wir uns in der Pizzeria "Da Nico". Montag, Nordic-Walking Der Skiclub lädt zum Nordic-Walking ein. Treffpunkt ist um Uhr bei der Friedrich-Grohe-Halle. Wandern mit dem Skiclub Der Skiclub Schiltach war zum Wandern drei Tage im Arlberggebiet unterwegs. Mit dem Bus ging es am frühen Morgen nach St. Anton, zum Ausgangspunkt der ersten Tour, ins romantische Verwalltal. Nach der Mittagseinkehr im gemütlichen Gasthaus Verwall führte die Route amverwallsee entlang, eingerahmt von imposanten 3.000er wieder hinunter zum Start der Route. Nach kurzer Fahrt kam die Wandergruppe nach Flirsch ins Hotel Troschana. In angenehmer Atmosphäre und verwöhnt von regionalen Spezialitäten fühlten sich die Gäste gleich wie zuhause. Am nächsten Morgen ließ sich das Alpenpanorama nur hinter dicken Regenwolken erahnen. Trotzdem ging es frohgelaunt mit dem Bus zur Nachbargemeinde Pettneu, die auf MüM liegt und von dort zu Fuß hinauf zur Nessleralpe, die diesmal jedoch ihr traumhaftes Panorama nicht preisgab. Nach kurzer Rast führte die Tour weiter steil bergauf auf Höhenmeter zur Leutkircher Hütte. Die im Jahre 1912 erbaute Hütte liegt direkt am Lechtaler Höhenweg. Nach einer zünftigen

9 9 und wohlverdienten Bergsteigerrast führte die Strecke nun wieder hinunter nach St. Anton und mit dem Bus zurück ins Hotel. Am dritten Wandertag zeigte sich das Alpenpanorama wieder in seiner überwältigenden Größe und entschädigte für das schlechte Wetter des Vortages. Die Route führte diesmal über die südlichen Hänge von St. Anton auf dem Alpenrosenweg mit traumhaftem Blick auf die Lechtaler Alpen auf die freien Almflächen der Tritschalp und wieder hinunter ins Tal. Die Heimfahrt führte entlang dem Bodensee zum gemeinsamen Abschluss in die "Rosenlaube". Dort war man sich einig, dass die Organisatoren Heinz Tappert und Hans Fieser wieder ein tolles Wanderprogramm vorbereitet hatten und man bedankte sich für die hervorragende Leitung der Touren. Spielvereinigung 1926 Schiltach Rot- und Weiß wie liebe ich dich Die Spielvereinigung Schiltach trauert um Ihr langjähriges und verdientes Mitglied Rolf Steinle, der am in Schiltach verstorben ist. Rolf Steinle war Mitglied seit und war erster Schiltacher aktiver Spieler, der 500 Spiele im Trikot der Rot-Weissen absolviert hat. Er wurde mit der Silbernen und Goldenen Vereinsehrennadel sowie für langjährige Mitgliedschaft mehrfach ausgezeichnet. Wir gedenken Rolf Steinle und halten ihn dankbar in Erinnerung. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Elsbeth sowie seinen Kindern Birgit, Udo und Andreas mit Familien sowie allen Angehörigen. Fußballergebnisse: C-Juniorinnen Kleinfeldstaffel SpVgg Schiltach SC Kappel 1:5 Ihr Saisonauftaktspiel verloren die C- Mädchen der SVS gegen den spielstarken SC Kappel mit 1:5 Toren. Nach einem 0:3 Pausenrückstand kam man durch Jana Reber noch zum Anschlusstreffer, doch bereits im direkten Gegenzug fiel durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr das 1:4. Alles wurde versucht, das Ergebnis nochmals umzubiegen, aber an diesem Tag lief nichts zusammen. Am Ende stand es 1:5! C-Juniorinnen Kleinfeldstaffel SV Dörlinbach SpVgg Schiltach 15:0 Keine Chance hatten die Mädels beim SV Dörlinbach. B-Juniorinnen Kleinfeldstaffel SV Ettenheimweiler Sp- Vgg Schiltach 1:7 Am Freitag konnten unsere B-Mädchen im 1. Auswärtsspiel der Runde in Ettenheimweiler einen sicheren 1:7 Sieg einfahren. Bei schwierigen Bedingungen in Ettenheimweiler auf einem sehr kurzen und engen Spielfeld hatten unsere Mädchen den bessern Start und gingen kurz nach Anpfiff mit 0:1 in Führung durch Julia Kuhn. In der Folgezeit wurde der Druck durch unsere Mädchen auf das Gehäuse der Ettenheimweiler immer größer. So war es nur eine Frage der Zeit bis das 0:2 durch Marie Grohe erzielt wurde. In der Folgezeit spielte sich das Match nur noch in der Hälfte der Gastgeber ab. So folgten dann in kurzer Zeit die Tore 3, 4 und 5 durch Mandy Schwarz, Julia Kuhn und Marie Grohe. Mit einem komfortablen 0:5 ging man die in die Pause. Kurz nach der Pause befanden sich unsere Mädchen noch nicht zu 100% auf dem Feld und so konnte Ettenheimweiler durch eine Bogenlampe auf 1:5 verkürzen. Aufgeweckt durch denanschlusstreffer erzielte dann Jessica Münnich nach einem Eckball den Treffer zum 1:6. Als die Bedingungen durch Dunkelheit und aufkommenden Gegner zunehmend schlechter wurden, konnte Mandy Schwarz zum 1:7 einschießen, was auch gleichzeitig der Endstand war. Ein Lob geht an die komplette Mannschaft, die eine sehr gute Leistung in allen Mannschaftsteilen zeigte. E-Junioren Kleinfeldstaffel SSV Schwaibach SpVgg Schiltach 2:2 Die E-Jugend spielte beim SSV Schwaibach 2-2 Unentschieden! Körperlich war man ganz klar unterlegen, glich dies aber mit kämpferischer und läuferischer Leistung aus. Deshalb geht die Punkteteilung voll in Ordnung. Die Tore für Schiltach erzielten Cornelius Denninger und Danilo Basta. D-Junioren Kreisklasse SpVgg Schiltach FV Unterharmersbach 2:5 B-Junioren Kreisliga FV Biberach SpVgg Schiltach 2:5 A-Junioren Kreisliga SpVgg Schiltach ASV Nordrach 1:0 Bei strömendem Regen konnte sich die A-Jugend in einem umkämpften Spiel letztendlich mit 1:0 gegen den ASV Nordrach durchsetzen. Über weite Strecken war das Spiel recht ausgeglichen, wo sich beide Mannschaften kämpferisch, spielerisch und taktisch nichts geschenkt hatten. Das Tor des Tages erzielte Niklas Buchholz. Bezirksliga Damen SG Kirnbach-Schiltach - SV Ettenheimweiler 7:0 Am zweiten Spieltag der Bezirksliga Offenburg der Frauen traf die SG Kirnbach-Schiltach zu Hause auf die Damenmannschaft aus Ettenheimweiler und konnte dabei einen tollen 7:0 Erfolg feiern. Das Spiel begann gleich von Beginn an mit Druck der Gastgeber.In der 5. Minute dann die erste Großchance für die SG, welcher weitere folgten. In der 15. Minute war es dann Iris Mangold die das 1:0 für die SG erzielte, nur 2 Minuten später war es Esra Cosan, die auf 2:0 erhöhte. Die SG war jetzt enorm überlegen und wollten nachlegen, in der 26. Minute staubte Mandy Schwarz einen Schuss, den dietorhüterin nicht festhalten konnte zum 3:0 ab.kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhten die SG Damen mit einem Doppelschlag zum 5:0 Halbzeitstand. (Eigentor, 43. und Iris Mangold, 45.). In der 2. Halbzeit schalteten die SG Damen einen Gang zurück, kamen aber weiterhin zu guten Torchancen. In der 63. Minute war es erneut Esra Cosan, die auf 6:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte ebenfalls Esra Cosan mit dem 7:0. Bei diesem Resultat blieb es dann auch, bis Spielende passierte nichts mehr.

10 10 Beim Tabellenführer geht man als klarer Außenseiter an den Start. Aber vielleicht liegt darin die Minimalchance auf einen Punkt! Bild: Andreas Müller Das Trainergespann Jörg Mosmann und Martin Moser waren nach dem Schlusspfiff sehr zufrieden mit der Leistung ihres Teams. Kreisliga C SpVgg Schiltach 3 - SV Oberwolfach 3 2:4 Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 - SC Hofstetten 2 1:2 Wieder nichts wurde es mit dem ersten Sieg für die 2. Mannschaft. Die Verbandsligareserve des SC Hofstetten nahm Sieg und Punkte mit. Den Schiltacher Treffer erzielte Marvin Stegerer. Landesliga SpVgg Schiltach - SV Hausach 0:0 In einem fairen Lokalderby fielen keine Tore.Hausach war zunächst das bessere Team, doch Schiltach konnte sich nach dem Wechsel steigern. Dennoch gab es keinen Sieger. Fußballvorschau: Freitag, 1. Oktober 2010, 19 Uhr, B-Juniorinnen Kleinfeldklasse SpVgg Schiltach - SV Kippenheimweiler Als Tabellenführer empfängt man am kommenden Wochenende die Mannschaft aus Kippenheimweiler in Schiltach. Auch hier sollte das Ziel sein, die Punkte in Schiltach zu behalten und die Tabellenführung zu festigen. Samstag, 2. Oktober 2010, Uhr, 1.Spieltag der F-Junioren in Wolfach, Abfahrt für die Schiltacher F-Junioren ist um 9.30 Uhr am Parkdeck Schüttesäge 14 Uhr, D-Junioren Kreisklasse SpVgg Schiltach - FV Biberach Kann man heuer den Heimvorteil ausnutzen und die ersten Punkte einspielen? Uhr, C-Junioren Kreisklasse SpVgg Schiltach - SV Mühlenbach Auch hier sollte es Ziel sein, die Punkte in Schiltach zu belassen Uhr Damenbezirksliga SV Niederschopfheim SG Kirnbach-Schiltach Sonntag, 3. Oktober 2010, 11 Uhr, A-Junioren Kreisliga SG Reichenbach/Gengenbach - SpVgg Schiltach Bei der SG Reichenbach/Gengenbach will man etwas Zählbares mit ins Obere Kinzigtal nehmen Uhr, Kreisliga C SV Ortenberg 2 - SpVgg Schiltach 3 Ziel hier muss auf jeden Fall eine Punkteteilung sein! 15 Uhr, Kreisliga B SV Ortenberg 1 - SpVgg Schiltach 2 Kann man ausgerechnet beim SV Ortenberg den ersten Saisonsieg einfahren? 15 Uhr,Landesliga Südbaden 1.SV Mörsch - SpVgg Schiltach Gemeinsam sind wir stark! Bild: Ulrike Broghammer F-Junioren Die F-Junioren nehmen in der Gruppe 13 des Fußballbezirkes Offenburg wieder an den F-Junioren-Spieltagen teil. Gegner hier sind die Mannschaften des SC Kaltbrunn,VfR. Hornberg, SV Schapbach und FC Wolfach. Die Spieltage finden wie folgt statt SC Kaltbrunn, ab 10.0 Uhr SV Schapbach, ab Uhr SpVgg. Schiltach, ab10.30 Uhr FC Wolfach, ab Uhr VfR. Hornberg, noch nicht bekannt! TC Schiltach Liebe Tennisfreunde, dieses Jahr findet unser Tennisabschluss am Samstag, im Löwen Halbmeil statt. Bitte meldet euch bis Freitag, bei C. Baumgartner an (Telefon: 07836/2029 oder baumgartner.c@web.de). Wir freuen uns auf einen schönen Abend. TTC Schiltach 2010 e.v. TTC Schiltach holt ersten Punkt in der Tischtennis A-Klasse Den ersten Punkt in der Tischtennis-A-Klasse erkämpfte sich der TTC Schiltach im zweiten Spiel beim KT Kehl. Ermisch/Hug und Merz/Faißt brachten Schiltach bei einer Niederlage vontitze/scherber mit 2:1 in Front. Patrick Ermisch erhöhte auf 3:1. Kehl gewann zwei Spiele zum 3:3,

11 11 ehe Heiko Titze und Frank Scherber auf 5:3 für Schiltach erhöhten. In knappen Spielen gelang dem Gastgeber der Ausgleich zum 5:5. Patrick Ermisch erzielte das 6:5, dann folgten zwei Siege für Kehl. Tobias Hug und Frank Scherber erkämpften jeweils in fünf Sätzen die Punkte sieben und acht für Schiltach. Im Schlußdoppel konnte dann Kehl gewinnen und es gab ein leistungsgerechtes Unendschieden. Damit war der erste Punkt in der noch jungen Spielrunde für Schiltach eingefahren. Am Samstag, empfängt der TTC Schiltach I in der Sporthalle Schiltach den Tabellenführer TTC Renchen. Kampflos kam der TTC Schiltach II gegen den TTV Meissenheim II in der B-Klasse Kinzigtal zum ersten Sieg nach dem Aufstieg. Am Samstag um 18:00 Uhr geht es in der Sporthalle Schiltach nun gegen den TTC Durbach II. Gegen den TTC Haslach III musste der TTC Schiltach III in der D-Klasse Kinzigtal antreten. Bernd Faißt (2), Uwe Janouch (2), Dimitri Husch (2), Hans-Jürgen Krischak (1), sowie das Doppel Faißt/Janouch gewannen deutlich mit 8:2 Punkten. Der TTC Schiltach III steht damit nach zwei Spieltagen an der Tabellenspitze. Ebenfalls an der Tabellenspitze steht der TTC Nachwuchs in der Jungen-Bezirksklasse. Nach einem kampflos gewonnen Spiel war man beim TUS Rammersweier mit 3:6 Punkten erfolgreich. Kirgus/Jarczyk (1), Jannik Roming (1), Andreas Sigloch(1), Danny Jarczyk (1), sowie Nild Kirgus (2Siege) knüpften auch eine Klasse höher an den Erfolgen der letzten Saison an. Die Jugend II spielt in der Kreisklasse B-Kinzigtal und errang beim Lokalrivalen FCWolfach ein 5:5 Unentschieden. Die Siege erzielten Philipp Buzzi (2), Tim Kuhn (2) sowie das Doppel Kuhn/Buzzi (1 Sieg). TTC Schiltach 2010 e.v. Hans-Jürgen Krischak Die Trainingszeiten des TTC Schiltach 2010 e.v. in der Sporthalle Schiltach: Montags 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Jugend und Schüler Montags 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Frauen und Männer Mittwochs 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Frauen und Männer Donnerstags 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Jugend Neulinge sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter der Homepage: Ergebnisse: Schülerinnen W15 Vierkampf (Hochsprung, Kugelstoß, 100 m, Weitsprung) 1. Schillinger,Tamara 95 TV Schiltach 1719 Punkte 1,46-6,98-14,3-4,20 Schülerinnen W14 Vierkampf (Hochsprung, Kugelstoß, 100 m, Weitsprung) 1. Fichter, Lena 96 TV Schiltach 1565 Punkte 1,31-6,21-14,5-4,12 Schülerinnen W12 Dreikampf (75 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 12. Moosmann, Julia 98 TV Schiltach 917 Punkte 12,4-3,33-19, Kuhn, Jennifer 98 TV Schiltach 910 Punkte 12,7-3,48-19,00 Schülerinnen W11 Dreikampf (50 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 15. Fichter,Theresa 99 TV Schiltach 732 Punkte 9,5-2,77-16,50 Schülerinnen W9 Spielleichtathletik (50 m, Ballwurf, Weitsprung, Hochsprung) 8. Girrbach, Marcia 01 TV Schiltach 865 Punkte 10,1-21,00-2,52-0,96 Schüler M15 Vierkampf (100 m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß) 1. Jarczyk, Dennie 95 TV Schiltach 2189 Punkte 11,6-5,73-1,61-10,29 2. Schmider, Fabian 95 TV Haslach 1786 Punkte 13,1-4,92-1,40-8,59 3. Jehle, Jan 95 LG Kinzigtal-SV Schapbach 1203 Punkte 13,8 - o.g.v. - 1,34-8,38 Dennie Jarczyk hat mit 2189 Punkten einen neuen Kreisrekord aufgestellt und den seit 2004 bestehenden um 52 Punkte überboten. Herzlichen Glückwunsch! Mehrkampf-Meisterschaften am in Schiltach Bei herrlichem Wetter fanden am Sonntag, den 19. September, auf der Leichtathletikanlage Schiltach/Schenkenzell, die Mehrkampf-Meisterschaften für die Schüler/Schülerinnen D bisa statt. DieserWettkampf ist zwischenzeitlich zu einer festen Größe geworden und wurde nun bereits seit drei Jahren in Schiltach absolviert. Es ist der letzte Mehrkampf des BLV-Kreis-Wolfach in der Saison Insgesamt nahmen 117 Schüler/innen teil, darunter auch 11 junge Leichtathleten vom TV Schiltach. Schüler M14 Vierkampf (100 m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß) 1. Flaig, Lukas 96 TV Schiltach 1686 Punkte 13,2-4,63-1,37-7,61 2. Pfundstein, Matthias 96 TV Unterharmersbach 1669 Punkte 13,1-4,67-1,25-8,37 3. Müller, Josua 96 LG Kinzigtal-TV Wolfach 1480 Punkte 14,1-4,06-1,34-6,47 Schüler M12 Vierkampf (75 m, Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung) 1. Jurczyk, Dominik 98 TV Schiltach 1342 Punkte 11,9-3,94-41,00-1,15

12 12 Schüler M10 Dreikampf (50 m, Weitsprung, Schlagballwurf) 8. Jarczyk, Maik 00 TV Schiltach 798 Punkte 8,5-3,25-27,50 TURNVEREIN e.v.1900 SCHILTACH An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Helfer des TV Schiltach und des TV Schenkenzell, die sich als Kampfrichter, Betreuer, beim Auf- u. Abbauen oder beim Bewirten eingebracht haben. TURNEN REGIONALLIGA SCHWARZWALDCUP 2010 / REGIONALLIGA WETTKAMPF IN DER SPORTHALLE SCHILTACH/SCHENKENZELL SAMSTAG, UHR WETTKAMPF 1-7 MÄNNER / UHR WETTKAMPF REGIONALLIGA MÄNNER TV SCHILTACH HANSGROHE TT VS. MARKGRÄFLER-HOCHRHEIN-TG SONNTAG, UHR WETTKAMPF 8-12 FRAUEN / UHR WETTKAMPF FRAUEN Bild Ulrike Broghammer: h.v.l: Marco Kirner (Physiotherapeut), Harry Krötz (Mannschaftsleiter), Matthias Balkau(Mannschaftsbetreuer), Dirk Barwinsky (VIP-Betreuer), m.v.l. die Turner: Hosea Frick, Manuel Do Rosario, Timo Armbruster, Jörg Behrend, Andreas Feigel, Pit Nakic, Tom Nakic Ersatzturner, v.l.: Mannschaftsarzt Dr. Datz, v.r.: Hallensprecher Hansjürgen Butz Schiltachs Männer gewinnen Stauseepokal TV Schiltach hansgrohe Turnteam gewinnt beim Traditionellen Stauseepokal in Schömberg die Teamwertung. Platz Zwei ging an den MTV Ludwigsburg. Erfreulich und schon in recht guter Verfassung turnte Pit Nakic an seinen fünf Geräten, er wurde Zweiter in der Einzelwertung. Am Sprung hatte er noch etwas Pech bei der Landung, er überturnte sein neu erlernten Kuervo gestreckt (Überschlag vorwärts halbe Drehung Salto rückwärts). Am Reck turnte er erstmals in seiner Übung den Tsukahara als Abgang (Doppelsalto rückwärts mit ganzer Längenachsendrehung). Sein jüngerer BruderTom turnte als einziger Schiltacher einen Sechskampf, den er auch schon recht gut absolvierte. Nur am Pauschenpferd strauchelte er. Die anderen Geräte nutze er,um vielleicht doch noch ins Ligateam nachrücken zu können. Da er noch nicht an allen Geräten die erforderlichen Ausgangswerte mitbringt. Hosea Frick überzeugte am Seitpferd, er turnte gute 10,50 Punkte. Etwas angeschlagen sind Manuel Do Rosario und Timo Armbruster an die Geräte gegangen. Sie turnten an vier bezie-

13 13 hungsweise an zwei Geräten. Zum Ligabeginn werden sie aber wieder mehr Geräte für Schiltach turnen können. In guter körperlicher Verfassung zeigte sich auch Jörg Behrend, der am Pauschenpferd am Barren und am Reck das gute Abschneiden der Schiltacher Turner unterstrich. Krankheitsbedingt fehlte Stammturner Andreas Feigel, zum Regionalligastart am in Hegau-Bodensee wird er aber wieder mit ins Geschehen eingreifen können. Erfolge beim Schramberger Stadtlauf Bei strömendem Regen gingen 6 Teilnehmer des TV-Lauftreffs aus Schiltach in Schramberg beim Stadtlauf über 10 km an den Start. Die Läuferinnen und Läufer wurden trotz des schlechten Wetters von zahlreichen Zuschauern angefeuert. Fünfmal landeten die TV-Mitglieder dabei auf dem Treppchen. Bester Läufer aus Schiltach war Leonid Schäfer, der in 40:05 Minuten als erster der AK M60 über die Ziellinie rannte. Für den Doppelsieg für Schiltach in dieser Altersklasse sorgte Hans-Jürgen Krischak als Zweiter. Ebenfalls auf den zweiten Platz in seiner Altersklasse kam Dieter Nagler. Ingrid Meyle wiederholte ihren AK Sieg vom Vorjahr und war mit 47 Minuten fünf Minuten schneller als die Zweitplazierte. Platz 3 schaffte schließlich Alice Scherber in ihrer AK. Nur einige Sekunden dahinter lief Vera Hindinger als fünfte durchs Ziel. Zahlen veröffentlichte im Sommer die Techniker Krankenkasse (TK) von Baden-Württemberg und verwies zugleich auf rückläufige Organspenden im Südwesten. Laut einer Forsa-Umfrage hätten nur 16 Prozent der Landesbewohner ihre Bereitschaft zur Organspende in einem Organspendeausweis vermerkt. In Ländern wie Österreich oder Spanien, wo sich die Einwohner ausdrücklich gegen eine Organentnahme aussprechen müssen, sei die Zahl der Organspenden deutlich höher.wenngleich sich in der Umfrage etwas mehr als die Hälfte der Befragten für eine solche Widerspruchslösung ausgesprochen hätten, sei deren Einführung derzeit nicht realistisch, erklärte unlängst die TK- Landesvertretung. Deshalb wolle man mehr Menschen zum Ausfüllen eines Spenderausweises bewegen. Solch eine wichtige Entscheidung solle man nicht den verzweifelten Angehörigen überlassen. Auch der SozialverbandVdK hält es für wichtig, sich bewusst mit dem Thema Organspende zu befassen. Organspendeausweise sind kostenlos in der VdK-Landesverbandsgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (07 11) , erhältlich. Kirchliche Nachrichten Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Schiltach/Schenkenzell. Vor einer Woche beim Kinzigtallauf in Haslach siegte ebenfalls Leonid Schäfer in der AK M60. Hansi Seeger, Erhard Rothfuß und Hans-Jürgen Krischak vertraten den TV Schiltach bei diesem Lauf mit guten Ergebnisssen. Hans-Jürgen Krischak Nass, aber erfolgreich: vorne Hans-Jürgen Krischak und Vera Hindinger, hinten vl nr.leonid Schäfer, Ingrid Meyle, Alice Scherber, Dieter Nagler. Lauftreff Der Lauftreff vom TV Schiltach findet immer donnerstags ab Uhr statt. Treffpunkt ist die Friedrich Grohe Halle. Leitung hat Hans Jürgen Krischak. Sozialverband VdK VdK-Sozialverband Gut 1400 Menschen warten im Südwesten auf Spenderorgan 1408 Menschen aus Baden-Württemberg stehen derzeit auf der Warteliste von Eurotransplant. 984 Personen benötigen eine Niere, 261 eine Leber und 98 ein neues Herz. Diese

14 15 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Alte-Apotheke Hardter/Scharzwald-Apotheke Dreikönig-Apotheke Burg-Apotheke Kur-Apotheke Spittel-Apotheke Schwarzwald-Apotheke Schramberg Alpitsbach Schenkenzell Schramberg Lauterbach Sulgen Aichhalden: Alpirsbach: Hardt: Lauterbach: Zollhaus-Apotheke (Stiegelackerstr. 8) 07422/6778 Schwarzwald-Apotheke (Hauptstr. 9) 07444/1444 Stadt-Apotheke (Marktstr. 8) 07444/3666 Hardter-Apotheke (Schramberger Str. 19) 07422/22971 Kur-Apotheke (Pfarrer-Sieger-Str.28) Apothekenverzeichnis 07422/4450 Schenkenzell: Dreikönig-Apotheke (Landstr. 2) 07836/1350 Schiltach: Apotheke Rath (Schramberger Str. 3) 07836/1514 Schramberg: Alte Apotheke (Marktstr. 15) 07422/ Burg-Apotheke (Hauptstr. 52) 07422/3469 Central-Apotheke Waldmössingen: (Hauptstr. 22) 07422/4282 Schwarzwald-Apotheke (Sulgauer Str. 2) 07422/6777 Sonnen-Apotheke (Gartenstr. 5) 07422/8316 Spittel-Apotheke (Parktorweg 2) 07422/ Römer-Apotheke (Vorstadtstr. 1) 07402/91191 Ärztlicher Notfalldienst Alpirsbach, Betzweiler, Rötenberg, Schenkenzell, Schiltach Notrufnummer Außerhalb der Sprechzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den ärztlichen Notfalldienst unter der angegebenen Notrufnummer. Kreiskrankenhaus Schramberg: Tel /261 Ortenau-Klinikum Wolfach, Tel /970-0 DRK-Not-Ruf, Tel. 112 DRK-Krankentransporte, Tel. 0741/19222 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen Notrufnummer zu erfragen. Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel /280-0 badenova (früher Gasbetriebe Oberndorf)Tel / Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Menschen jeden alters, jeder Konfession und Nationalität zu Hause. Rufen Sie uns, wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Pflege und Pflegeversicherung. Unser Büro befindet sich in der Bachstraße 36, im Haus Treffpunkt. Bürozeiten von Montag 8 Uhr bis Freitag 13 Uhr. Telefon: Funk: E.mail: margarita.wolber@sgs-schiltach.de Alltagsbegleiter/Inne Individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen altersbedingten Einschränkungen. Beratung und Einsätze über die Sozialstation Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell Einsatzleitung, Tel / Gesprächskreis für Trauernde Treffen siehe Pressemitteilungen Essen auf Rädern Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 Dorfhelferinnenstation Schenkenzell Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel /7668 Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, Hausach, Tel / Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), MobilerSozialerDienst,Hausnotruf,Hilfsmittelverleih,Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle für Spätaussiedler, Suchdienst. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Regelmäßig Gruppenabende donnerstags ab 19 Uhr im Martin-Luther-Haus. Telefonische Beratung bei Alkoholproblemen Montag bis Freitag Uhr,Telefon 0180/ Ein Service des blv Caritasverband Wolfach/Kinzigtal Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner,»Essen auf Rädern«, Kurberatung für Kinder, Mütter und Senioren sowie Ferienerholung für Kinder und Jugendliche sind unter der Telefonnummer 07832/ erreichbar.die Beratung ist kostenlos; Hausbesuche sind möglich. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eisenbahnstraße 58, Hausach, Tel.: / , Fax: / , hausach@diakonie-ortenau.de Mo. Fr Uhr, und nach Vereinbarung. Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. 219 STGB Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen Migrationsdienst Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Betreuung psych. erkrankter Menschen Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Pflege mobil an Wolf und Kinzig Frank Urbat, Hauptstraße 34, Wolfach,Tel / , Fax / Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertragspartner aller Kassen Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil: Landratsamt Rottweil Pflegestützpunkt, Olgastraße 6, Rottweil Ansprechpartner: Natascha Schneider,Tel. 0741/ Sabine Rieger,Tel. 0741/ Pflegestützpunkt@Landkreis-Rottweil.de

15 16 Bürgerbegegnungsstätte»Treffpunkt«Termine und Veranstaltungen Freitag, 1. Oktober Einkehr zur Kaffeezeit Das Treffpunkt -Team lädt herzlich von Uhr zur Einkehr in die BürgerbegegnungsstätteTreffpunkt ein. In gemütlicher Atmosphäre bieten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Kaffee, kalte Getränke, Kuchen und Brezeln an. Bei schönem Wetter ist auch die Gartenterrasse geöffnet. Die Gruppenausstellung Kunst von der Lebenshilfe von 13 Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe im Kinzig und Elztal ist ebenfalls von Uhr geöffnet. Tipps und Tricks rund ums Stricken Sie haben ständig kalte Füße und keineahnung vom Socken - Stricken? In der Begegnungsstätte Treffpunkt finden Sie Unterstützung. Jeden ersten Freitag im Monat findet ab 15 Uhr ein Strick Treff in der Treffpunkt Stube statt. Drei erfahrene Strickerinnen werden anwesend sein und für Fragen rund um Fersen, Muster und Maschen zur Verfügung stehen. Auch wer einfach nur Lust hat in gemütlicher Runde gemeinsam zu Stricken, sich auszutauschen und Kaffee zu trinken, ist herzlich willkommen. Der erste Strick Treff findet am Freitag, 1. Oktober statt. Interessierte können gerne einfach vorbei kommen. Stricknadeln und Wolle bitte selber mitbringen. Sonntag, 3. Oktober AmTag der deutschen Einheit bleibt die Treffpunkt Stube geschlossen. Die Gruppenausstellung Kunst von der Lebenshilfe von 13 Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe im Kinzig und Elztal bleibt ebenfalls geschlossen. Mittwoch, 6. Oktober Die Treffpunkt Stube ist heute, wie jeden letzten Mittwoch im Monat, nicht bewirtet. Die Gruppenausstellung Kunst von der Lebenshilfe von 13 Künstlerinnen und Künstlern der Lebenshilfe im Kinzig und Elztal ist während der Bücherei von Uhr geöffnet. Bücherei im Treffpunkt Die Bücherei im Treffpunkt hat von Uhr geöffnet. Der Buchverleih ist kostenlos. Zünftige Musik, Zwiebelkuchen und neuer Wein beim Oktoberfest Oktoberfest in der BegegnungsstätteTreffpunkt bedeutet: Zwiebelkuchen, Quiche Lorraine, neuer Wein, gemütliche Atmosphäre und zünftige Musik. Dafür wird in bewährter Weise die Musikgruppe Kraut und Rüben aus Schenkenzell sorgen. Das Oktoberfest findet am Freitag, 8. Oktober ab Uhr statt. Auf der Karte stehen ausserdem Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und Brezeln. Das Treffpunkt Team lädt herzlich zu einem musikalischen Nachmittag in die Treffpunkt Stube ein. im Stricktreff Krabbelgruppe Zappelmänner Wir treffen uns jeden Donnerstag von Uhr im Treffpunkt Schiltach, Bachstr. 36 (Mehrzweckraum). "Neue Kinder" bis 3 Jahre sind herzlich willkommen. Wir wollen miteinander singen, spielen und Spaß haben. Einfach vorbeikommen und "mitzappeln". Weitere Infos: Claudia Reinert, Tel / Gemeinsam Stricken, sich austauschen und Kaffee -Trinken Tipps und Tricks von erfahrenen Strickerinnen rund ums (Socken-) Stricken Gemütliches Beisammensein Jeden ersten Freitag im Monat Nadeln, Wolle oder angefangenes Strickzeug bitte mitbringen Start: Freitag, 1. Okt Uhr in der Treffpunkt- Stube Gesprächskreis für Trauernde Der Tod eines nahe stehenden Menschen verändert alles, nichts ist mehr so, wie es war. Die Trauer um einen geliebten Menschen ist ein langer Weg, und es tut gut, mit anderen zu sprechen. Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet die Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell einen Abend für Trauernde an. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 7. Oktober im Treffpunkt von Uhr bis 21 Uhr statt. Volkshochschule Vortrag VHS und Historischer Verein: Heinrich Hansjakob und das Obere Kinzigtal Am Freitag, 1. Oktober um im Schlossbergsaal des Gottlob-Freithaler-Hauses in Schiltach. Keine Anmeldung erforderlich. Abendkasse: 3,-. Informationsveranstaltung: Reiki Reiki ist pure Energie, die zur Entspannung hilft, die Abwehrkräfte des Körpers unterstützt und hilft eine größere

16 Lebensfreude zu erfahren. Reiki wurde vor beinahe hundert Jahren von Dr. Mikao Usui in Japan wiederentdeckt; es handelt sich um eine Methode des Handauflegens. Am Donnerstag, den 7. Oktober von Uhr in der Kaffeestube des Treffpunkts, Bachstraße 36 in Schiltach. Keine Anmeldung erforderlich. Der Infoabend ist unverbindlich und kostenfrei. 17 Reiki 1 Im Kurs lernt man, wo man die Hände auflegen muss, um die Energie auf andere zu übertragen. Um den Kurs zu belegen, ist eine Einstimmung notwendig. Diese findet am 8. und jeweils von bis 20 Uhr statt. Der Kurs selbst findet ab jeweils donnerstags (9 Termine) von bis Uhr statt. Einstimmung und Kurs finden in der Kaffeestube des Treffpunkts, Bachstraße 36 in Schiltach statt. Kursleiterin ist Reiki-Lehrerin Monika Bösinger. Bringen Sie bitte bequeme Kleidung und eine Decke mit. Anmeldeschluss ist der 8. Oktober. Gebühr: 75,-. Vortrag: Pilze in der Natur Vortrag über die Pilze und ihren Aufgaben in der Natur. Dabei wird erläutert, gehört der Pilz eher zu den Pflanzen oder den Tieren? Wie ist ein Pilz aufgebaut und wie ernährt er sich. Woran erkenne ich die essbaren und giftigen Pilze, sowie Erläuterungen zum richtigen Sammeln. Ausreichend Zeit ist für die Beantwortung von Fragen vorgesehen. Referent ist Udo Schäfer. Am Freitag, den 8. Oktober um 20 Uhr im Schlossbergsaal des Gottlob-Freithaler-Hauses in Schiltach. Keine Anmeldung erforderlich, Abendkasse: 3,-. Pilzwanderung In unseren heimischen Wäldern gibt es nicht nur Pfifferlinge, sondern noch einige hundert andere Pilzsorten, die wichtige Aufgaben im Ökosystem Wald erfüllen. Bei dieser Wanderung mit Udo und Otto Schäfer lernen Sie neue Pilzsorten kennen und erfahren etwas über die Lebensgemeinschaften von Pilzen. Am Samstag, den 9. Oktober von Uhr.Treffpunkt ist beim Trimm-Dich-Pfad Parkplatz, Beschenhof, Sulgen. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober. Ohne Gebühr. Klaus Grimm, Natur- und Landschaftsführer Heinrich Hansjakob und das Obere Kinzigtal Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Historischen Verein, Mitgliedergruppe Schiltach Freitag, 1. Oktober, Uhr Friedrich-Grohe-Halle, Foyer, Schiltach Abendkasse: 3,- Keine Anmeldungen erforderlich Monika Bösinger, Reiki-Lehrerin Anmelden kann man sich bei der Volkshochschule Schiltach-Schenkenzell, Marktplatz 6, Schiltach unter Telefon 07836/5851 (Montag Freitag, 9 12 Uhr und Montag Donnerstag Uhr), Fax 5859 oder vhs@stadtschiltach.de. Informationsveranstaltung: Reiki Donnerstag, 7. Oktober, Uhr Treffpunkt, Kaffeestube, Bachstraße 36, Schiltach Eintritt frei Keine Anmeldungen erforderlich Schüßler-Salze für Frauen Die Schüßler-Mineralsalze sind seit über 100 Jahren in Deutschland bekannt und werden seither auch eingesetzt. Sie sind die idealen Heilmittel, preiswert, ungefährlich, schmecken gut und für den Hausgebrauch geeignet. Für Frauen sind die Schüßler-Mineralsalze ideal: in der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung und während der Stillzeit, aber auch bei Krampfadern, Kopfschmerzen / Migräne, bei Frauenkrankheiten, in den Wechseljahren... Kursleiter ist Heilpraktiker Gerhard Künstel. Kursunterlagen können beim Kursleiter erworben werden.von Uhr ist Mittagspause. Am Samstag, den 16. Oktober von Uhr im Schlossbergsaal des Gottlob-Freithaler-Hauses in Schiltach. Anmeldeschluss ist der 8. Oktober. Gebühr: 22,-. Kirchliche Nachrichten Geistliche Abendmusik zu Erntedank anlässlich der Orgelsanierung mit Texten, Liedern und Instrumentalmusik Ausführende: Musikerinnen und Musiker aus Schenkenzell Evangelischer Kirchenchor Schömberg Cäcilienchor Wittichen Leitung: Hans Kurt Rennig Schiltacher Kantorei Leitung und Orgel: Detlev Zeller Flötenkreis Texte: Pfr. Dr. Christoph Glimpel Eintritt frei Spenden für die Orgelsanierung erbeten

17 18 Evangelische Kirchengemeinde Schiltach Evangelische Kirchengemeinde Schenkenzell Hohensteinstraße 1 Fon: Schiltach ev-pfarramt@schiltach.de Liebe Gemeindeglieder! Das Wohnmobil der Familie Nagel hat das Schiltacher Stadtbild über Jahre hinweg (selbstverständlich an jeweils unterschiedlichen Stellen) geprägt. Selbst für uns Glimpels, die wir ja erst seit 3 Jahren hier sind, ist es kaum wegzudenken. Aber es gehört eben zum Wesen eines Wohnmobils, dass es irgendwann weiter ziehen besser: weiter fahren muss. Und darin mag es uns als Gleichnis der christlichen Existenz dienen: Wir haben hier keine bleibende Stadt (auch wenn wir uns noch so sehr daran gewöhnt haben), sondern die zukünftige suchen wir (Hebr 13,14). Diese grundsätzliche geistliche Mobilität christlichen Lebens besagt freilich nicht, dass die Stationen unserer Reise egal sind, ganz im Gegenteil! Gerade für das Reisen mit dem Wohnmobil gilt ja auch: Der Weg ist das Ziel! Und so bewegen uns in diesen Tagen des Abschieds zweierlei Dinge: das, was das Wohnmobil hinterlässt und die Tatsache, dass es nun unwiderruflich weiterfährt. Für das erste sind wir von Herzen dankbar (und ich denke da unter vielen anderen Dingen an eine lebendige Jugendarbeit und eine liebevoll gepflegte Kirche samt Gemeinderäumlichkeiten), und für die Weiterfahrt wünschen wir Klaus, Monika, Mareike, Anika und Desiree Nagel Gottes reichen Segen! Zum Trost sei erinnert: In Christus bleiben wir mit ihnen verbunden und sind ihre Reisegenossen, denn die zukünftige Stadt (das himmlische Jerusalem) ist unser gemeinsames Ziel. Ihr Pfarrer Dr. Christoph Glimpel Donnerstag, Nachmittagsfrauenkreis Freitag, Posaunenchorprobe Sonntag, Erntedank Gottesdienst zum Erntedank mit der bolivianischen Musikgruppe Sacambaya Predigt über 2. Kor 9, Kindergottesdienst und Zwergengottesdienst anschließend: Gemeindeessen im Martin-Luther- Haus Bibelstunde der AB-Gemeinschaft Abendgebet in der Kirche Freitag, Krabbelgottesdienst in der evang. Kirche zum Thema: Alle guten Gaben Samstag, Erntegaben können in der Kirche abgegeben werden Sonntag, Geistliche Abendmusik zu Erntedank anlässlich der Orgelsanierung Montag, ökumen. Jungschar für Mädchen und Jungen der Klasse im Nebenraum der Kirche Mittwoch, in Schiltach Konfirmandenunterricht Der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinden Schiltach / Schenkenzell e.v. lädt herzlich ein zum GEMEINDEESSEN im Martin-Luther-Haus am Erntedanksonntag, 03. Oktober 2010 direkt im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr Lassen Sie Ihre Küche kalt und genießen Sie bei uns: Backofenfleischkäse, unterschiedlichste Salate und dazu frisches Bauernbrot zum Preis von 6,--/Person bzw. 18,-- für Eltern mit allen eigenen Kindern WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH Dienstag, Abgabetermin der Angaben zum Konfipraktikum Mittwoch, Gottesdienst im Gottlob-Freithaler-Haus Konfirmandenunterricht Am Donnerstag, und Freitag, können in der Kirche die Gaben für den Erntedankaltar abgegeben werden. Bitte beachten: Alle Kreise und Gruppen, die im Rahmen des Konfipraktikums vom bis Konfis als Gäste willkommen heißen möchten, mögen dies bis zum 5. Oktober beim Pfarramt melden bzw. den entsprechenden Vordruck ausgefüllt abgeben. DieserVordruck war bei der Gesamtmitarbeiterversammlung ausgegeben worden und ist auch bei Frau Arnold im Pfarramt erhältlich. Musikalischer Besuch aus Bolivien Sie sind keine Unbekannten hier in Schiltach, denn schon seit fast 20 Jahren sind sie in regelmäßigem Abstand auf ihrer Europatournee Gast des Bolivienhilfevereins Inti Ayllus : die Musikgruppe Sacambaya ( ehemals Ayopayamanta) aus dem bolivianischen Hochland. Ihr Leiter Jorge Aquino, genannt Coco, hat immer wieder junge talentierte Musiker um sich geschart, um mit ihrer Hilfe für Projekte in der Gemeinde Independencia Spendengelder zu sammeln. Unermüdlich ist er im Einsatz für sein Land dieses Mal steht ihr Konzert unter dem großen Motto Legaje por el agua das kostbare Gut Wasser muss geschützt werden. Es gibt mehrere Auftritte der Musikgruppe in der Region: Am 1. Oktober gastieren sie in der Kulturbaustelle Klau-

18 19 senbauernhof mit einem grandiosen Konzert mit ihren typischen andinen Musikinstrumenten, Beginn Uhr In der Aula des Gymnasiums Schramberg findet am 2. Oktober ein Gemeinschaftskonzert mit den Sängern des Liederkranzes Schramberg und einem Schülerchor der Grafvon-Bissingen-Schule unter der Leitung von Hans-Kurt Rennig statt. Es beginnt um Uhr. Schließlich wird Sacambaya den Erntedankgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde musikalisch umrahmen, der am Sonntag, den 3. Oktober um Uhr beginnt Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Teile dieses Konzertes erklingen dann nochmals in der Fassung für Chor und Orgel in den Weihnachtsgottesdiensten am um Uhr in der evangelischen Stadtkirche Schiltach und am um Uhr in der evangelischen Peterskirche in Gutach. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich zu den Chorproben eingeladen, diese finden ab Oktober 2010 jeweils wöchentlich dienstags (ab dem ) um Uhr im Martin-Luther-Haus in Schiltach oder donnerstags (ab dem ) um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Gutach statt. Die Chöre freuen sich sehr über interessierte Sängerinnen und Sänger bei diesem Projekt.WeitereAuskünfte bei Kantor Detlev Zeller in Schiltach, Tel /7491 oder per Mail unter: Ev. Verein für innere Mission A. B. Sonntag, 03. Oktober Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 04. oktober Uhr Biebelgesprächskreis Katholische Seelsorgeeinheit Kloster Wittichen Geistliche Abendmusik zu Erntedank anlässlich der Orgelsanierung in Schenkenzell Am Sonntag, 3. Oktober 2010 findet um Uhr in der evangelischen Kirche Schenkenzell eine geistliche Abendmusik zu Erntedank statt. Die Orgel der Fa. Heintz, Schiltach, wird hierbei wieder offiziell nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erklingen. Ausführende sind vor allem Musikerinnen und Musiker aus Schenkenzell, der Flötenkreis, der ev.kirchenchor Schömberg und der Cäcilienchor Wittichen unter der Leitung von Hans Kurt Rennig und die Schiltacher Kantorei unter der Leitung von Kantor Detlev Zeller, der auch an der Orgel spielt. Ergänzt wird das Programm durch Lieder zum Mitsingen, sowie Texten, die von Pfr. Dr. Christoph Glimpel gelesen werden. Der Eintritt zu dieser Abendmusik ist frei, am Ausgang wird aber herzlich um eine großzügige Spende gebeten, die der sanierten Orgel zu Gute kommt. Zu dieser Abendmusik wird an dieser Stelle herzlich eingeladen. Kantorat lädt zum Mitsingen in der Weihnachtszeit ein Weihnachtsoratorium von C. Saint-Saens Die Schiltacher Kantorei und der evangelische Kirchenchor Gutach laden in der Advents- und Weihnachtszeit wieder herzlich zum Mitsingen ein. Am Samstag, den um Uhr erklingt dann in einem festlichen Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtkirche Schiltach das Oratorio de Noel (Weihnachtsoratorium) des französischen Komponisten Camille Saint-Saens für Soli, Chor und Orchester, sowie die Weihnachtsmusik In dulci jubilo von Dietrich Buxtehude für Chor und Streicher.Ergänzt wird das Programm durch Instrumental- und Orgelmusik. Einigkeit macht stark Liebe Schwestern und Brüder, kaum jemand unter uns würde diesen Spruch in Zweifel ziehen. Aber am 20-zigsten Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung sind die Deutschen eigentlich wieder gespalten. Zugeben das hört sich blöd an, ist aber leider so. Wiedervereinigung um jeden Preis sagen die Einen, hätte nicht sein dürfen. Einigkeit macht stark sagen die anderen. Wer hat recht? Wie immer beide Parteien, denn ohne Kompromisse gibt es keine Einigkeit. Also haben wieder einmal die Diplomaten unter uns die Aufgabe die Lager zu vereinigen, von Neuem zu wiedervereinigen. Zum Glück haben wir Christen eine große Kraftquelle: Unser Glaube an Jesus Christus,zu seinem uneingeschränktes Ja zu uns Menschen, macht uns frei von Neid und Hass. Seine Liebe gewährt Frieden unter einander. Euer Diakon Oswald Armbruster Samstag, 2. Oktober 2010 Hl. Schutzengel Uhr in Schiltach: Trauung des Brautpaares Steffen Meißner und Rebecca Banse Ministranten: Noel, Thomas, Marie-Therese, Lukas Uhr in Schiltach: Stille Anbetung vor d. ausgesetzten Allerheiligsten

19 Uhr in Schenkenzell: Vorabendmesse (im Ged. an Mathilde Armbruster als 3. Opfer / Magdalena u. Erwin Scherer / Anna u. Hubert Armbruster / Magdalena Klemm / Sophie u. Philipp Jehle / Hermann, Hubert u. AgatheVollmer / Franz u. Agnes Vollmer als Stiftungsmesse) Sonntag, 3. Oktober So. Tag der Deutschen Einheit 8.00 Uhr in Schenkenzell: Laudes Morgenlob in der Kirche 9.00 Uhr in Schiltach: Hl. Messe Ministranten: David, Katharina, Fabienne, Maurice,Tamara, Patricia in Wittichen: Hl. Messe entfällt ausnahmsweise Uhr in Schenkenzell: Rosenkranzgebet Uhr in Schiltach: Rosenkranzgebet Montag, 4. Oktober 2010 Kein Gottesdienst Dienstag, 5. Oktober Uhr in Schiltach: Hl. Messe (Pfr. Hundertmark) (im Ged. an Severin u. Genovefa Breitsch / Klara Junker / in einem Anliegen) Ministranten: Karoline, Max, Diana, Stefan Mittwoch, 6. Oktober Uhr in Schenkenzell: Schülergottesdienst Hl. Messe (im Ged. an Arme Seelen) Donnerstag, 7. Oktober 2010 Rosenkranzfest in Wittichen: Rosenkranz und Hl. Messe entfallen ausnahmsweise! Freitag, 8. Oktober Uhr in Schenkenzell: Hl. Messe (im Ged. an Franz Springmann / Karl Schillinger u. verst.angeh.) Samstag, 9. Oktober Uhr in Schiltach: Vorabendmesse (im Ged. an Rosa u. Franz Hodapp / verst. Angeh. der Fam. Fischer u. Sum) Ministranten: Julian, Maren, Jens, Clara, Mirco, Luca Sonntag, 10. Oktober Sonntag im Jahreskreis 8.00 Uhr in Schiltach: Laudes Morgenlob in der Kirche in Schenkenzell: Keine Hl. Messe Uhr in Wittichen: FESTGOTTESDIENST zum Luitgardfest mit Festprediger Pater Alois Mäntele, unter Mitwirkung des Kirchenchores und des Gesangvereins Frohsinn Uhr in Wittichen: FEIERLICHE ANDACHT unter Mitwirkung des Kirchenchores und der Musikgruppe Arche mit anschließender Prozession unter Mitwirkung der Musikkapelle Schenkenzell Uhr in Schenkenzell: Rosenkranzgebet Uhr in Schiltach: Rosenkranzgebet Termine und Hinweise Schiltach: Montag, Uhr Kolpingsfamilie und Seniorenkreis treffen sich Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe im kleinen Saal Donnerstag, Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im kleinen Saal öffentlich Einkehr auf dem Schwenkenhof Am Montag, 4. Oktober 2010 trifft sich die Kolpingsfamilie zu einem gemütlichen Verweilen auf dem Schwenkenhof. Auch der Seniorenkreis ist dazu herzlich eingeladen.treffpunkt zur Abfahrt: Montag, um Uhr bei der kath. Kirche. Pfarrfest / Vorschau: Am Sonntag, wollen wir in Schiltach wieder unser Pfarrfest miteinander feiern. Beginnen werden wir mit einem Festgottesdienst. Anschließend wollen wir im Pater-Huber-Saal bei Essen, Trinken und Unterhaltung Gemeinschaft pflegen und Kontakte knüpfen. Um diesen Tag gut zu meistern, freuen wir uns über jede helfende Hand oder eine Kuchenspende. Für den Pfarrgemeinderat: Elisabeth Bühler Wir gedenken unserer Verstorbenen Jahresgedenken: Anna Wendlandt ( ), Anneliese Kirgus ( ), Amalie Lehmann ( ) Schenkenzell: Montag, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Pfarrsaal Uhr Ökum. Jungschar f. Grundschüler i. d. ev. Kirche Uhr Ökum. Glaubenstreff in der Unterkirche Dienstag, Uhr Liturgiekreis trifft sich im Pfarrhaus Donnerstag, Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Pfarrsaal Freitag, Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrsaal Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik fällt am Montag, aus! Wittichen: Montag, Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Klostersaal öffentlich Mittwoch, ab Uhr Offene Chorprobe im Klostersaal Luitgardfest Die Pfarrgemeinde Wittichen feiert am Sonntag, 10. Oktober 2010 das Luitgardfest in der neu renovierten Klosterkirche. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr; die Wallfahrtsandacht mit Prozession um Uhr Dazu laden wir alle aus nah und fern herzlich ein. Für das leiblichewohl mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Kuchenspenden werden dankbar entgegen genommen. Gemeinsame Hinweise für alle drei Pfarreien Gelungene "Aktion Mini-Brot" am vergangenen Wochenende zugunsten der Dorfhelferinnenstation. Die nach den Erntedankgottesdiensten verkauften Brote erbrachten ein Spendenergebnis von 158,00 in Schiltach und 275,00 in Schenkenzell. Die Dorfhelferinnenstation freut sich über die großzügige Unterstützung durch die Gottesdienstbesucher. Herzlichen Dank den brotbackenden Bauersfamilien (Bühler vom Hunersbach in Schiltach, Harter vom Reilinsberg und Bühler vom Christleshof in Schenkenzell), vielen Dank auch dem Familiengottesdienstteam in Schiltach und den Pfarrgemeinderäten in Schenkenzell für die Brotausgabe nach dem Gottesdienst. Gebetsanliegen Papst Benedikts XVI. und der Kirche im Oktober 2010 Wir beten, für die Katholischen Universitäten: Sie mögen im Licht des Evangeliums dievereinbarkeit von Glaube undvernunft erfahrbar machen. Wir beten, für die Weltkirche: Ihre Christusverkündigung gereiche allen Menschen zum Segen.

20 Kleine Auszeit: Zum eigenen Rhythmus finden vom Okt in Gengenbach Zu mehr körperlichem und seelischem Wohlbefinden kann das Praktizieren der besonderen Übungsweise Rhythmus- Atem-Bewegung (RAB) nach H.L. Scharing verhelfen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg, Tel , mail@kath-landfrauen.de 21 Was bleibt? -Von Zeit und Ewigkeit - Unter diesemthema findet im Bildungshaus Hochfelden in Sasbach vom Oktober 2010 ein Seminar des HOCHFELDENER DIALOG zwischen Naturwissenschaften und Theologie statt. Das Seminar, das in Kooperation mit dem Bildungszentrum Offenburg angeboten wird, geht aus von der scheinbar klaren und rigorosen Definition der Zeit in der Physik. An die Untiefen, die sich dabei zeigen, schließen sich philosophische und theologische Denkversuche an. Zielführende Fragen der Diskussion werden sein: Auf welcher naturwissenschaftlich erfassbaren Basis bewegen wir uns? Wie können philosophische Überlegungen Zeit auf Ewigkeit hin aufbrechen? Welche Antworten gibt uns der reiche Schatz der christlich-biblischen Tradition? Wie gehe ich persönlich mit Zeit und Ewigkeit um? Im sechsten Hochfeldener Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie soll dieses Problemfeld bearbeitet werden, indem die unterschiedlichen Ansätze zum Verständnis der Natur von Zeit und Ewigkeit einander gegenübergestellt und wechselseitig befragt werden. Leitung: Werner Ruschil, Spiritual im Bildungshaus Hochfelden mit einem Team von Naturwissenschaftlern und Theologen. Anmeldung und weitere Infos beim Tagungsort: Bildungshaus Hochfelden, Sasbach/Obersasbach, Tel.: , hochfelden@erlenbad.de Zug um Zug für Kinderherzen Die beiden Schiltacher Kindergärten St. Martin und Zachäus freuen sich über zwei imposante Holz-Spielzeug-Züge für die Kinder, gefertigt von dem Schreiner- Auszubildenden Joel Schneider. Am Freitag wurden die beiden Züge an die Kindergartenleiterinnen Margarete Knödler und Eveline Tischler übergeben. Wir freuen uns alle riesig über dieses Zuggeschenk, und die Kinder werden ihre helle Freude damit haben, und die Züge werden oft im Einsatz sein., sagten die beiden Erzieherinnen, als sie sich dafür bedankten. Der junge Handwerker hat die Züge aus Anlass des Beginns seines zweiten Ausbildungsjahres gefertigt. Er wollte aber auch Kindern Freude bereiten, und zugleich war es für ihn ein Stück beruflicher Herausforderung. Gefordert war die selbständige Planung der Arbeitsgänge. An Arbeiten fielen an der Zuschnitt des Holzmaterials, Schleifen, Fräsen, Bohren, Dübeln und die abschließende Oberflächenbehandlung. Der Zug besteht aus drei Teilen, der Lok, einem Rungenwagen und dem Tender, und ist insgesamt 1,20 Meter lang. Die Kanten sind zur Sicherheit angenehm abgerundet. Das Gefährt ist sehr bunt gehalten. Die Farbauswahl hat Joel Schneider ebenfalls in eigener Kreativität getroffen. Der Zug für Kinder ab drei Jahren konzipiert und soll in seiner pädagogischen Absicht beim gemeinsamen Spiel das soziale Miteinander der Kinder sowie das Geschick beim Stapeln sowie Ein- und Ausladen fördern. Er ist mit dem CE-Zeichen versehen. Schreinermeister Michael Harter hat diese Arbeit seines Schützlinges mitbegleitet und dabei das eigenverantwortliche Arbeiten des Auszubildenden gefördert. Unter dem Motto Zug um für Kinderherzen haben auch Schreinerinnung und der baden-württembergische Landesverband des Schreinerhandwerks Impulse für ein solches Projekt gesetzt. Präsentation der beiden Spielzeug-Holzzüge (von links): Schreinermeister Michael Harter, die Kindergartenleiterinnen Margarete Knödler und Evelyne Tischler sowie Auszubildender Joel Schneider. Foto: Rombach Neuapostolische Kirche Schiltach Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst Uhr Treffpunkt in Alpirsbach, Wanderung auf dem Flößerpfad mit Einkehr und Kegeln Mittwoch, Uhr Gottesdienst Sonstiges Sprechstunde der DAK Die Sprechstunde der Deutschen-Angestellten Krankenkasse findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr,im Feuerwehrgerätehaus, Zimmer 12, Am Mühlegraben 11, in Schramberg, statt. Business Diven Als Auftakt für die Frauenwirtschaftstage 2010 veranstalten die Agentur für Arbeit Rottweil und der Frauenbeirat Schramberg am Samstag, den 16. Oktober 2010 einen Frauenbusinesstag. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die einen Wiederreinstieg in den Beruf andenken und Frauen mit Karriereplanung. Die Veranstaltung findet von 10 bis 18 Uhr im Schloss Schramberg (Stadtmuseum), Bahnhofstr. 1 in Schramberg statt. Eingebettet in ein Unterhaltungprogramm gibt es drei hochkarätige Vorträge. Jasmin Biermann, Trainerin für Personalentwicklung, führt ein in die "Moderne Businessetikette". Tina Brüggemann, Intendantin des Zimmertheaters Rottweil und Coach für Sprechtraining, bietet einen Workshop "Stimm- und Sprechtraining" an. "Entdecke die Diva in dir", Selbstmarketing mit Monika Scheddin. Sie ist Autorin und sehr erfolgreicher Coach für Führung und Präsentation. Flyer zur Veranstaltung liegen in den Ortsverwaltungen und Bürgerinformationen aus. Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung unter /580 oder juks@schramberg.de

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

SpVgg 1926 Schiltach e.v. SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 19. März 2017 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II FV Dinglingen II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I FV Dinglingen I Liebe Fußballfreunde, zum zweiten Heimspiel

Mehr

Einlaufliste. Seite: 1

Einlaufliste. Seite: 1 Einlaufliste 1 309 Braun, Fabian Black Forest Laktatvernichter 38:34 1999 MJ U20 1 2 345 Weinert, Tim Black Forest Laktatvernichter 38:35 1996 M20 1 3 298 Heim, Ralf Laufteam Zimmerei Frech Königsheim

Mehr

Einlaufliste. Seite: 1

Einlaufliste. Seite: 1 Einlaufliste 1 110 Heim, Ralf TV Spaichingen 38:21 1968 M45 1 2 137 Heinzelmann, Heiko VfL Freudenstadt 39:22 1969 M45 2 3 134 Faist, Erich SV Schapbach 41:27 1958 M55 1 4 73 Tiburski, Marc VfL Freudenstadt

Mehr

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach, SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 14.10.2018, 13:00 Uhr, Herren Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Oberwolfach III 15:00 Uhr, Herren Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Oberwolfach II Liebe Fußballfreunde,

Mehr

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach,

Liebe Fußballfreunde, Fans und Gäste der SpVgg Schiltach, SpVgg 1926 Schiltach e.v. Mittwoch, 03.10.2018, 13:00 Uhr, Herren Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15:00 Uhr, Herren Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde, Fans

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Unsere Vortragsveranstaltungen seit

Unsere Vortragsveranstaltungen seit Unsere Vortragsveranstaltungen seit 2007: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Schiltach 2008: Der vergessene Bergbau in der Region um Schiltach (Frieder Wolber) Die Römer im Kinzigtal (Prof. Rolf Pfefferle)

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. Luitgardfest in Wittichen. Herzliche Einladung zum

SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. Luitgardfest in Wittichen. Herzliche Einladung zum AMTLICHES NACHRICHTENBLATT &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 06. Oktober 2011 62. Jahrgang / Nummer 40 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ausgabe Nr.: 1 20. August 2017 3 4 5 6 7 Trainerstimme Liebe Fußballfreunde und Fans des SVO! Zum heutigen Spiel gegen den SV Bühlertal möchte ich Sie als Trainer willkommen heißen. Ein besonderer Gruß

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

SCHENKENZELL. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen. am Freitag, 6. März 2009 um Uhr in der katholischen Kirche in Schiltach.

SCHENKENZELL. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen. am Freitag, 6. März 2009 um Uhr in der katholischen Kirche in Schiltach. A M T L I C H E S N A C H R I C H T E N B L A T T &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 5. März 2009 60. Jahrgang / Nummer 10 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, 23.09.17, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II VfL Vorwerk Sonntag, 24.09.17, 14:00 Uhr A Junioren Landesliga Holstein:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. mit Lehengericht. mit Kaltbrunn. Donnerstag 3. Dezember Jahrgang / Nummer E

SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. mit Lehengericht. mit Kaltbrunn. Donnerstag 3. Dezember Jahrgang / Nummer E AMTLICHES NACHRICHTENBLATT &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 3. Dezember 2009 60. Jahrgang / Nummer 49 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So. 08.10.17) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Vorwort Wir begrüßen heute recht herzlich unsere Gäste vom FV Rot- Weiß Weiler II samt ihren Anhängern, den Schiedsrichter

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

SCHENKENZELL. mit Lehengericht. mit Kaltbrunn. Donnerstag 2. April Jahrgang / Nummer E

SCHENKENZELL. mit Lehengericht. mit Kaltbrunn. Donnerstag 2. April Jahrgang / Nummer E A M T L I C H E S N A C H R I C H T E N B L A T T &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 2. April 2009 60. Jahrgang / Nummer 14 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, 21.10.2017, 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : SV Söllhuben Ausgabe Nr. 07 Saison 2017/18 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielberichten: SCF :

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Unsere Vortragsveranstaltungen seit

Unsere Vortragsveranstaltungen seit Unsere Vortragsveranstaltungen seit 2007: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Schiltach 2008: Der vergessene Bergbau in der Region um Schiltach (Frieder Wolber) Die Römer im Kinzigtal (Prof. Rolf Pfefferle)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. Zwischen Kittel und Kostüm. Ein Musical Abend mit Christine Dietrich aus Schiltach Am Piano: Markus Helm

SCHENKENZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. Zwischen Kittel und Kostüm. Ein Musical Abend mit Christine Dietrich aus Schiltach Am Piano: Markus Helm AMTLICHES NACHRICHTENBLATT &SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 2. Mai 2013 64. Jahrgang / Nummer 18 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

&SCHILTACH SCHE KE ZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. mit Lehengericht. mit Kaltbrunn. Donnerstag 24. Mai 2012 63. Jahrgang / Nummer 21 1180 E

&SCHILTACH SCHE KE ZELL AMTLICHES NACHRICHTENBLATT. mit Lehengericht. mit Kaltbrunn. Donnerstag 24. Mai 2012 63. Jahrgang / Nummer 21 1180 E AMTLICHES NACHRICHTENBLATT &SCHILTACH mit Lehengericht SCHE KE ZELL mit Kaltbrunn Donnerstag 24. Mai 2012 63. Jahrgang / Nummer 21 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr