AUTOMATISIERUNGSTAGE 3./4. FEBRUAR 2005 AN DER FACHHOCHSCHULE IN EMDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUTOMATISIERUNGSTAGE 3./4. FEBRUAR 2005 AN DER FACHHOCHSCHULE IN EMDEN"

Transkript

1 Fachhochschule University of Applied Sciences Oldenburg Ostfriesland Wilhelmshaven DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHE AUTOMATISIERUNGSTAGE 3./4. FEBRUAR 2005 AN DER FACHHOCHSCHULE IN EMDEN Verteilte und lokale Automation TIB/UB Hannover X 89 wnanw.autqmatisierungstage.de

2 Deutsch - Niederländische Automatisierungstage / 4. Februar 2005, Fachhochschule in Emden Begrüßung Teunis Halft" Generalkonsul der Niederlande 5 Prof. Dr. EwaldMatull Fachhochschule Oldenburg/ Dipl.-Ing. Behrend Pupkes Ostfriesland / Wilhelmshaven 7 Industrieautomation Einfiihrungsvortrag Forschungsförderung der Europäischen Union für KMU in regionalen Clustem Dr. Erastos Filos Europäische Kommission 17 Digitale Fabrik Die digitale Fabrik bei Volkswagen am Beispiel der Produktionstechnik Carsten Macke Volkswagen AG 19 Einsatz der Lasertechnik im Karosseriebau des neuen Passat Dr. TorstenJäckel VolkswagenAG 23 Webbasierte Ferndiagnose und Energiedatenerfassung in der Niederspannungsverteilung Thomas Hammermeister Schneider Electric GmbH 29 Simatic IT Torsten Rossollek Siemens AG 31 DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHE AUTOMATISIERUNGSTAGE 3./4. FEBRUAR 2005

3 Wonderware ArchestrA; neue Wege in der Prozessleittechnik Dipl.-lng. Jan Denzau Wonderware GmbH 35 Safeweld-Technology - Neue Servotechnik bringt auch alte Punktschweißzangen auf Trab Dipl.-Ing.(TU) Stefan Schmitt-Walter SWAC GmbH 43 j Digitale Fabrik Dipl.-lng. Dirk Eickhorst Brötje Automation GmbH 45 Virtuelle Inbetriebnahme mit realen Automatisierungssystemen und virtuellenmaschmen Dipl.-lng. Jürgen Mewes Ingenieurbüro i Betriebsmanagement -/ Betriebsführungssysteme Dipl.-lng. Vasco de Freitas Mewes & Partner GmbH 51 Migrationsstrategien für bestehende Maschinen und Anlagen in die IT Welt Andreas Berz SEGNO Industrie Automation GmbH..57 COSIMIR Factory - die digitale Fabrik für die Ausbildung Dr. Ulrich Karras EXOR GmbH 65 Grafische Projektierung durch die Ebenen der digitalen Fabrik Dipl.-lng. Dieter Barelmann Festo Didactic GmbH & Co. KG 67 Funktionales Engineering - Erfolgsfaktor für Global Player Dieter Pesch ViDEC Data Engineering GmbH 73 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG 79 Verteilte Automation Echtzeit Ethernet - EtherCAT Technology Dipl.-lng. Michael Jost Beckhoff Industrie Elektronik 85 Kompakt SPS wird Web- fähig Dipl.-Ing.(FH) Stefan Knauf HITACHI Drives & Automation GmbH 91 SPEED 7 CPU 317S Rene Beyer VIPAGmbH 95 Steuerungsfunktionalität mit INTERBUS Alexander Bormann Phoenix Contact GmbH& Co. KG 97 How to overcome the limitations of a PLC by using a Programmable Automation Contoller Rene C. Voorhorst National Instruments, Nederland 103 Die neue OPC Generation - OPC Unified Architecture Dipl.-lng. Stefan Hoppe Beckhoff Industrie Elektronik 109 Industrielle Ethernet-Kommunikation mit Modbus TCP Thomas Hammermeister Schneider Electric GmbH 111 Programmierbare Alleskönner - PAC Rahman Jamal und Heinrich Illig National Instruments Germany GmbH 113 Saia-S-Net: Ein neuer Systemansatz für dezentrale Steuerungslösungen auf Basis von Web-, Ethernet- und Profibus- Technologie Urs Jäggi und Ralf Petry Saia-Burgess Dreieich GmbH & Co. KG 121 DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHE AUTOMATISIERUNGSTAGE 374. FEBRUAR 200.

4 Linux in der Automation LINUX-basiertes Prozessdatenmanagementsystem hoher Verfügbarkeit Prof. Dr. Peter Löber TU Bergakademie Freiberg 125 Verteilte Automatisierung Dipl.-lng. (FH) SENGATEC Solutions mit Realtime Linux Rainer Koers for Engineering and Automation 143 Linux basierte Automation mit modularen Industriesteuerungen Dipl.-lng. Jürgen Gorka WAGO Kontakttechnik GmbH 149 Durchgängige IT-Kommunikation Dipl.-Ing.(FH) in der Industrie Günter Welsch SiemensAG 155 End to End Communication in the factory Dipl.-lng. Mehmet Özer Wind River GmbH 161 Software für die Automation Softwarekonzepte für MITSUBISHI Automatisierungslösungen Dipl.-lng. Jörg Springsguth ELECTRIC EUROPE B.V. 163 Enter the next level: Neue Möglichkeiten 3S - Smart Software in der SPS-Progr. nach IEC Konstantin Kerscher Solutions GmbH 167 Effizientes Engineering auf Basis einer offenen.net SW-Plattform n der Automatisierung Volker Sasse K W-Software GmbH 173 Sicherheitstechnik Servo - Produktreihe L-force 9400 Dipl.lng. Stefan Witte Lenze GmbH & Co. KG 179 Automatisierungsbussystem AS-i Safety at Work - Aufbau und Einsatz der erweiterten asimon Konfigurationsund Diagnosesoftware Michael Mayr Leuze lumiflex GmbH + Co. KG 185 Flexibler Arbeitsschutz an modularen Fertigungszellen Dr.-Ing. Stefan Mohr Leuze lumiflex GmbH + Co. KG 187 Safety Integrated / die intelligente dezentrale Peripherie der ET200S Arwit Lehmann Siemens AG 189 Vernetzung und Standards Die lechnologien des Internets in der Automatisierungstechnik (XML, SOAP, FachhochschuleOldenburg' VRML) Prof. Jörg Thomaschewski Ostfriesland/Wilhelmshaven 195 Ethernet in der Automatisierungstechnik - Dipl.-lng. (FH) Erfahrungen und Tipps zum Einstieg Martin Buchwitz JetterAG 197 Sicherheit in Industrie Netzwerken Andreas Pilgrim Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG 205 DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHE AUTOMATISIERUNGSTAGE 3./4. FEBRUAR 2005

5 Offene und modulare Automatisierungslösungen mit PROFINET Alexander Bormann Phoenix Contact GmbH& Co. KG Industriegerechte Dipl.-lng. Yello Informationstechnik Netzwerk-Infrastrukturen Josef Münster GmbH & Co. KG 221 PROFINET: Real-Time-Ethernet ohne Kompromisse Walter Möller-Nehring Siemens AG 225 Sicherheitsgerichtete Kommunikation Dipl.- mg. (BA) HIMA Paul Hildebrandt in einer Standardumgebung Stefan Ditting GmbH + Co KG 231 Fernwartung Mobiler Teleservice Prof. Dr.-Ing. für die Flugzeugwartung Clemens Westerkamp Fachhochschule Osnabrück 239 TELESERVICE in der Automation Horst Günther AUTEM GmbH 243 Kommunikationswege für Diagnose, Fernwartung und Steuerung von WESTERMO Data dezentraler Automatisierungstechnik Reinhard Böhling Communications GmbH 249 Telecontrol Stephan Mertens Alfred Kuhse GmbH 251 Ferndiagnose und Feldgeräteparametrierung mit Hilfe von Feldbus Gateways Dr.-Ing. Gerd Schneider Softing AG 253 e-1 e-learning in der Weiterbildung zur Automatisierungstechnik Theo Meyer bfe Oldenburg 259 Diverses Das Mobile Research Center (MRC) Dr. Michael Massoth TZI - Center for Computing Technologies 263 DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHE AUTOMATISIERUNGSTAGE 374. FEBRUAR 2005

6 Handwerk / Gebäudeautomation Einführungsvortrag : Elektro- und lnformationstechn. Handwerke - Dienstleister mit Bandbreite Karl-Heinz Bertram ZVEH 269 Gebäudeautomation Testen - Starten - Profi werden mit ETS 3 Einstieg in die Gebäudeautomation leicht gemacht Wouter van den Bos EIB Association (EIBA) s.c.r.l 273 Lab VIEW in a distributed Computing System for home automation. Prof. Gerard Nanninga Hanzehogeschool Groningen 275 LCN-die neue Generation in der ISSENDORFF Installations-Bustechnik Maik Gramkow Mikroelektronik GmbH 281 Der Gira HomeServer 2 Fromm-Wittenberg Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Fernwirken über Internet - effektiveres technisches Gebäude- und Anlagenmanagement Christian Wild 1C0NAGAG 291 Gebäudesystemtechnik einfach schneller Hans-Joachim Langeis Siemens AG 295 Beckhoff Building Automation Technology Trends und Technik der Gebäudetechnik Dipi.-Ing. Thomas Fehr Beckhoff Industrie Elektronik 299 EIB Gebäudetechnik anhand von konkreten Anwendungsbeispielen Dipl.-lng. Axel Klaukin Merten GmbH & Co. KG 309 Visualisieren, Steuern und Überwachung von modernen Gebäudeautomations- Prof. Dr.-Ing. ISSENDORFF Systemen via Inter- und Intranet Hermann J. Peifer Mikroelektronik GmbH 311 Komfortable Gebäudeautomation mit WAGO-I/O-Modulen und der Dipl.-lng. batterielosen enocean Funktechnologie Hans-Dieter Kdhde WAGO Kontakttechnik GmbH 319 Busch-Jäger und Bang&Olufsen - zwei starke Marken - eine Kooperation Andreas Jeide Busch - Jaeger Elektro GmbH 321 Gebäudeautomation Dipl.-lng. Holger Plock Plock Elektro GmbH 323 Kleinsteuerungen und Logikbausteine Micro Automation Richard Lederer Siemens AG 325 Embedded-PC-Control HardwarekomponentenSkalierbar von der Kleinsteuerung bis zum High-End-Automatisierungsgerät Dipl.-lng. Thomas Fehr Beckhoff Industrie Elektronik 329 NotizblStter 334 DEUTSCH-NIEDERLANDISCHE AUTOMATISIERUNGSTAGE 3./4. FEBRUAR 2005

Deutsch-Niederländische AU OMA- ISIERUNGS- AGE inemden. 6./7. Februar 2003. Verteilte und lokale Automation

Deutsch-Niederländische AU OMA- ISIERUNGS- AGE inemden. 6./7. Februar 2003. Verteilte und lokale Automation Fachhochschule Universrty of Applied Sciences Oldenburg Ostfriesland Wilhelmshaven Deutsch-Niederländische AU OMA- ISIERUNGS- AGE inemden 6./7. Februar 2003 Verteilte und lokale Automation Zusatzschwerpunkt

Mehr

Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller

Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller SIMATIC NET Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller Jan 2002 Seite 1 Was ist? ist ein neuer offener Standard Für den Datenaustausch zwischen

Mehr

Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik

Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik Die Robotation Academy Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik Die Robotation Academy Ziele Mittelständische Industrie an Robotik und Automation heranführen oder

Mehr

Industrial Application Profiles.

Industrial Application Profiles. Die Unabhängigkeitserklärung von Hirschmann: Industrial Application Profiles. Flexible Industrial Profiles PROFINET, EtherNet/IP oder Modbus TCP Nahtlose Einbindung in Diagnosekonzepte Integration in Rail

Mehr

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung Presseinformation, August 2014 Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung Auf der AMB wird die neue Concept Turn 260 als konsequente Weiterentwicklung der Concept Turn 250 erstmals präsentiert. Die

Mehr

10 Gründe, warum unsere Kunden uns mögen

10 Gründe, warum unsere Kunden uns mögen Kurzvorstellung Andreas Turk, AG Elevator Pitch, Cluster Mechatronik & Automation, 14. Juli 2010 2010 AG Am Bauhof 9 91088 Bubenreuth Germany Phone +49 9131 78000 Fax +49 9131 780050 www.infoteam.de V

Mehr

Prozess- & Infrastrukturautomation Mathias Oertle, Geschäftsleitung

Prozess- & Infrastrukturautomation Mathias Oertle, Geschäftsleitung Prozess- & Infrastrukturautomation Mathias Oertle, Geschäftsleitung Leistungen Wir bieten Ihnen Komplettlösungen für die Automations-, Prüf- und Leittechnik in den Bereichen der Industrie- und Gebäudeautomation.

Mehr

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Daten Monitoring und VPN Fernwartung Daten Monitoring und VPN Fernwartung Ethernet - MODBUS Alarme Sensoren RS 232 / 485 VPN Daten Monitoring + VPN VPN optional UMTS Server Web Portal Fernwartung Daten Monitoring Alarme Daten Agent Sendet

Mehr

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation Perfect Mix Unser Produktionsmanagement für Sicherheit und Effi zienz Das MTI Steuerungssystem Zukunftsorientierte Mischerautomatisation Made in Germany Made by MTI MTI Steuerungssystem erfüllt in vollem

Mehr

Smart Engineering. Perfection in Automation www.br-automation.com

Smart Engineering. Perfection in Automation www.br-automation.com Smart Engineering Perfection in Automation www.br-automation.com Smart Engineering Smart Engineering mit Automation Studio Mit der Einführung von Automation Studio im Jahr 1997 hat B&R einen weltweit beachteten

Mehr

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT

Willkommen. in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie. Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT Willkommen in der Welt der Hütten- und Walzwerks-Technologie Moderne Automatisierungstopologien mit Echtzeit Ethernet am Beispiel EtherCAT Rückblick: 20 Jahre Feldbus Bis 1989: -Zentrale Automatisierungssysteme

Mehr

Arbeitskreis Steuerungstechnik

Arbeitskreis Steuerungstechnik Arbeitskreis Steuerungstechnik Die Steuerungstechnik ist für Maschinen- und Anlagenbauer ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die Plattform VDMA wird genutzt, um als Partner zusammenzuarbeiten zum beiderseitigen

Mehr

Webbasierter mobiler Kommunikationsroboter Ego Secundus

Webbasierter mobiler Kommunikationsroboter Ego Secundus 3. Fachwissenschaftliches Kolloquium für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung Webbasierter mobiler Kommunikationsroboter Ego Secundus Leistungen des Düsseldorfer Telelabors Projekt

Mehr

EBW Firmware WLAN Access Point Time to Update

EBW Firmware WLAN Access Point Time to Update Februar 2016 Sehr geehrter Kunde und Interessent Sicherheit... Fernwartung muss sicher sein. gateweb GmbH bietet ausschliesslich "sichere" Fernwartungsprodukte an. Bitte vergewissern Sie sich bei Angeboten,

Mehr

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Industrie 4.0 Bundesagentur für Arbeit Seite 1 Die Evolution zu Industrie 4.0 in der Produktion

Mehr

Studiengänge. Studiengänge. Bachelorstudiengang Kommunikations- und Informationstechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Studiengänge. Studiengänge. Bachelorstudiengang Kommunikations- und Informationstechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik Studium im FB 3 Studiengänge Studiengänge Bachelorstudiengang Kommunikations- und Informationstechnik Studienrichtung - Kommunikationstechnik Studienrichtung - Informationstechnik Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Mehr

opensafety Der offene safety Standard für ALLE Kommunikationsprotokolle

opensafety Der offene safety Standard für ALLE Kommunikationsprotokolle opensafety Der offene safety Standard für ALLE Kommunikationsprotokolle Servo Stand der Technik? Sicherheitsrelais im Schaltschrank Sicherheitsapplikation durch Verdrahten PLC I/O Safety Relays Servo Stand

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte

Mehr

Verteilte Systeme III

Verteilte Systeme III Verteilte Systeme III Feldbusse TTR06 März - Mai 2009 Dipl.-Ing. (BA) Edgar Laile 08-Seite 1 Verteilte Systeme III * Dipl.-Ing. (BA) E. Laile * 2009 Feldbussysteme Für die Verdrahtung von Messfühlern und

Mehr

Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation

Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation Holger Pfrommer Gruppenleiter netanalyzer Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation www.hilscher.com netscope für LabVIEW Intelligente Prozessdatenerfassung

Mehr

Typische IT-Sicherheitsprobleme. IT-Sicherheitsprobleme in

Typische IT-Sicherheitsprobleme. IT-Sicherheitsprobleme in Typische Typische IT-Sicherheitsprobleme IT-Sicherheitsprobleme in in Industriesteuerungen Industriesteuerungen am am Beispiel Beispiel der der Siemens Siemens SIMATIC SIMATIC S7-1200 S7-1200 Inhalt ICS

Mehr

com.beck Produktübersicht Open Gateways

com.beck Produktübersicht Open Gateways com.beck Produktübersicht Open Gateways com.tom communicate with your machine Open Gateways für globale Datenverfügbarkeit. Anlagen, Systeme und Prozesse Im Feld steuern, überwachen, Anwendungsdaten protokollieren

Mehr

PROFIL LEISTUNGEN SCHLÜSSELFERTIGE EINRICHTUNG AUSBILDUNGSSYSTEME VON ELABO-TS KONTAKT

PROFIL LEISTUNGEN SCHLÜSSELFERTIGE EINRICHTUNG AUSBILDUNGSSYSTEME VON ELABO-TS KONTAKT ELABOTrainingsSysteme PROFIL ELABOTrainingsSysteme LEISTUNGEN SCHLÜSSELFERTIGE EINRICHTUNG AUSBILDUNGSSYSTEME VON ELABO-TS KONTAKT PROFIL Didaktische Ausbildungssysteme Automatisierungstechnik / SPS SIMATIC

Mehr

ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG

ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG ÜBER UNS ADP Industrialautomation GmbH(Turkei) realisiert Industrielle Lösungen, entsprechen den Anforderungen unserer Kunden in der Türkei und in der Welt. Wie unter erwähnt,

Mehr

Prozessleitsystem Hardware

Prozessleitsystem Hardware Prozessleitsystem Hardware Technik für 24/7 Stundenbetrieb (Workstation / Client) 2014 / 2015 Dipl.-Ing (FH) Bernd Dietrich 2014-2015 DIETRICH VISAUT - Solutions Prozessleitsystem Hardware (Prozessleitrechner)

Mehr

Planung. Visualisierung. Programmierung

Planung. Visualisierung. Programmierung Planung Visualisierung Programmierung Michael Bücking und Matthias Fenske GbR VisuExpert Brinkstrasse 29 49685 Emstek Tel: 04473 / 94379-0 Fax: 04473 / 94379-29 info@visuexpert.de www.visuexpert.de Wir

Mehr

Programm Fachpressetage 2015

Programm Fachpressetage 2015 Programm Fachpressetage 2015 Teilnehmer Kontaktmesse Dienstag, 27.01.2015 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG ELGO Electronic GmbH & Co. KG Union Instruments GmbH Teilnehmer Kontaktmesse Mittwoch, 28.01.2015

Mehr

New signals! Do., 16.und Fr., 17. Oktober 2008. Festo TechnologieCenter Ruiter Straße 82 73734 Esslingen

New signals! Do., 16.und Fr., 17. Oktober 2008. Festo TechnologieCenter Ruiter Straße 82 73734 Esslingen New signals! 4. Internationale Automobil Fachtagung 2008 Willkommen zum Erfahrungsaustausch für intelligenteres Automatisieren in der Automobilindustrie! Do., 16.und Fr., 17. Oktober 2008 Festo TechnologieCenter

Mehr

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Peter Herweck CEO Process Industries and Drives Division Siemens auf der Hannover Messe 2015: Produkt-Highlights und Innovationen für Kunden

Mehr

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org Trendthemen Leitfaden Industrie 4.0 Security 47 Seiten für Mitglieder Diese Publikation ist nur als Printausgabe erhältlich. Nicht-Mitglieder zahlen eine Schutzgebühr von 120,- Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mehr

Arbeitswelt 4.0: Chancen, Potenziale, Herausforderungen der Digitalisierung. Dr. Arno Brandt,

Arbeitswelt 4.0: Chancen, Potenziale, Herausforderungen der Digitalisierung. Dr. Arno Brandt, Arbeitswelt 4.0: Chancen, Potenziale, Herausforderungen der Digitalisierung Dr. Arno Brandt, CIMA Institut für Regionalwirtschaft 27.10.2015, Oldenburg 1 3D-Druck in der Medizintechnik Erstes gedrucktes

Mehr

Funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit Funktionale Sicherheit Standardisierte und kundenspezifische Lösungen für die Maschinenautomation Safety-Logic ergänzt Steuerung CAN-Buskoppler und E SLC Sicherheitssteuerung mit Erweiterungsmodul Die

Mehr

Funktionale Sicherheit

Funktionale Sicherheit Funktionale Sicherheit Standardisierte und kundenspezifische Lösungen für die Maschinenautomation Safety-Logic ergänzt Steuerung CAN-Buskoppler und E SLC Sicherheitssteuerung mit Erweiterungsmodul Die

Mehr

PREISLISTE WinErs-Didaktik 11/2014 Spezielle WinErs-Anwendungen für den Ausbildungsbereich WinErs-Dídaktik Lernsoftware:

PREISLISTE WinErs-Didaktik 11/2014 Spezielle WinErs-Anwendungen für den Ausbildungsbereich WinErs-Dídaktik Lernsoftware: PREISLISTE WinErs-Didaktik 11/2014 Spezielle WinErs-Anwendungen für den Ausbildungsbereich WinErs-Dídaktik Lernsoftware: GRAFCET-Kurs (Buch+Lernsoftware GRAFCET-Kurs) Entwickeln von GRAFCET-Plänen am PC

Mehr

Automatisieren mit PROFINET

Automatisieren mit PROFINET Automatisieren mit PROFINET Industrielle Kommunikation auf Basis von Industrial Ethernet von Raimond Pigan und Mark Metter Publicis Corporate Publishing 1 Vom Schütz zum offenen Standard 14 1.1 Die Simatic-Erfolgsgeschichte

Mehr

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung samos pro kompakte Sicherheitssteuerung samos pro ist eine kompakte und leistungsfähige Sicherheitssteuerung für den Maschinenund Anlagenbau. Mit den nur 22,5 mm breiten Modulen sind programmierbare Sicherheitslösungen

Mehr

Industrieforum VHPready e.v.

Industrieforum VHPready e.v. Industrieforum VHPready e.v. Bedeutung von Standards für den effizienten Aufbau virtueller Kraftwerke aus dezentralen Energieanlagen Juliane Schulze DENA Expertenworkshop Regelleistungserbringung aus dezentralen

Mehr

SCHRAML. Impulsvortrag : Prozessüberwachung in der Automation. Dr. Stephanie Schraml Automation Valley, Spangler Automation, 20.10.

SCHRAML. Impulsvortrag : Prozessüberwachung in der Automation. Dr. Stephanie Schraml Automation Valley, Spangler Automation, 20.10. SCHRAML Impulsvortrag : Prozessüberwachung in der Automation Dr. Stephanie Schraml Automation Valley, Spangler Automation, 20.10.2011 Agenda Vorstellung SCHRAML GmbH Prozessüberwachung in der Automation

Mehr

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP)

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) Ralf Christian, CEO Low and Medium Voltage Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) siemens.com/hannovermesse Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) Handwerk Industrieanlage

Mehr

> Umfangreiches Angebot Wie Sie in Zukunft noch klüger schweißen, erfahren Sie bei der HWK Münster

> Umfangreiches Angebot Wie Sie in Zukunft noch klüger schweißen, erfahren Sie bei der HWK Münster Zuverlässigkeit, Know-How, Qualität und Preisgestaltung sind Faktoren, die zur Wettbewerbsfähigkeit heute entscheidend sind. In der Industrie schon selbstverständlich, werden auch in Klein- und mittelständischen

Mehr

Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen

Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Dr.-Ing. Thomas Schmertosch B&R Industrie-Elektronik GmbH Technisches Büro Leipzig Kick-Off-Veranstaltung Industriearbeitskreis

Mehr

Der offene Industrial Ethernet Standard. für die Automation. Antriebstechnik mit PROFINET. Dipl. Ing. Manfred Gaul

Der offene Industrial Ethernet Standard. für die Automation. Antriebstechnik mit PROFINET. Dipl. Ing. Manfred Gaul Antriebstechnik mit Der offene Industrial Ethernet Standard Dipl. Ing. Manfred Gaul Marketing and Engineering Manager Software Tools and Industrial Communication SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG für die Automation

Mehr

Trends. Magazin 01/2016. Maschinenbau

Trends. Magazin 01/2016. Maschinenbau w w w. x - t r e n d s. d e Magazin 01/2016 Wir bringen Industrie 4.0 in den Mittelstand 3 7 Partner von it s OWL zeigen ihre Innovationen in Hannover (Halle 16 A04) Im Technologie-Netzwerk it s OWL Intelligente

Mehr

TELIAISON e. V. und das ikn2020-leitthema Next Generation Networks

TELIAISON e. V. und das ikn2020-leitthema Next Generation Networks Braunschweig Emsland Göttingen Hannover Hildesheim Lüneburg Oldenburg - Osnabrück TELIAISON e. V. und das ikn2020-leitthema Next Generation Networks Prof. Dr.-Ing. Diederich Wermser, Vorstandsvorsitzender

Mehr

Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint. Das industrielle Drucksystem

Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint. Das industrielle Drucksystem Wir leben Elektronik! We live electronics! EvoPrint Das industrielle Drucksystem EvoPrint Key Features Aktive Geschwindigkeitskompensation Druckvorgang während positiver oder negativer Beschleunigung Im

Mehr

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr BMVI Expertennetzwerk Wissen Können Handeln Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr Fritz Busch Technische Universität München Lehrstuhl für Verkehrstechnik Berlin, 19. April 2016

Mehr

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Gördes, Rhöse & Collegen Consulting Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Stand: Juni 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gördes, Rhöse & Collegen Consulting 1 Einleitung 2 Die Geschichte

Mehr

Einführung eines mikrocomputerbasierten Anlagensimulators für die Ausbildung auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik

Einführung eines mikrocomputerbasierten Anlagensimulators für die Ausbildung auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik Einführung eines mikrocomputerbasierten Anlagensimulators für die Ausbildung auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. (FH) Gerald Giese 12.06.2013 Akademischer Mitarbeiter Fachbereich Technik

Mehr

Podium Automation. Herzlich Willkommen

Podium Automation. Herzlich Willkommen 3. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg Di, 26. Mai 2009 Hochschule Amberg-Weiden, ACC Podium Automation Herzlich Willkommen 1 Programm Beitrag 1 Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt,

Mehr

Das Communication Gateway für Industrie 4.0 Anwendungen

Das Communication Gateway für Industrie 4.0 Anwendungen Das Communication Gateway für Industrie 4.0 Anwendungen Das Communication Gateway für Industrie 4.0 Anwendungen WAGO Contact SA Beispiel Applikationen Maschinendatenerfassung Infrastrukturdatenerfassung

Mehr

Lehrveranstaltung. Internet in der Automatisierung

Lehrveranstaltung. Internet in der Automatisierung Titel1 Organisatorisches Lehrveranstaltung Internet in der Automatisierung Lehrveranstaltung: Internet in der AT Dr.-Ing. A. Braune SS 06 1 Organisatorisches Vorlesungen: Mittwoch 3.DS Übungen: Dienstag,

Mehr

Sicherheitssteuerungen

Sicherheitssteuerungen Industrial Communication 2. VDMA-Technik-Benchmark Sicherheitssteuerungen 7 flexible Sicherheitslösungen am Beispiel einer KRONES-Verpackungsmaschine 11. Mai 2006, Frankfurt am Main Impressum Fachlicher

Mehr

Industrieautomation in der Gebäudetechnik. Migration der Gebäudeautomation und GLT im Pressehaus Gruner + Jahr in Hamburg

Industrieautomation in der Gebäudetechnik. Migration der Gebäudeautomation und GLT im Pressehaus Gruner + Jahr in Hamburg Industrieautomation in der Gebäudetechnik Migration der und GLT im Pressehaus Gruner + Jahr in Hamburg Dipl.-Ing. (FH) Nils Lange Gruner + Jahr Telefon: +49 40 3703-3422 E-Mail: lange.nils@guj.de Dipl.-Ing.

Mehr

Welcome to PHOENIX CONTACT

Welcome to PHOENIX CONTACT Welcome to PHOENIX CONTACT Zukunftsforum Automation&Robotik Inspiring Innovations- Trends und Entwicklungen aktiv mitgestalten Roland Bent Geschäftsführer Phoenix Contact GmbH & Co. KG PHOENIX CONTACT

Mehr

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Uwe-Armin Ruttkamp Industrial Automation Systems Director Product Management SIMATIC 1 05/2009 IA AS Siemens AG, 2009. All

Mehr

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran CEO Industrial Automation Systems Nürnberg, Deutschland Integrierte Industrie Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen Produktionsplanung

Mehr

5. Fachtagung. Sicheres Betreiben von Tagebaugeräten

5. Fachtagung. Sicheres Betreiben von Tagebaugeräten 5. Fachtagung Sicheres Betreiben von Tagebaugeräten des Vereins für Technische Sicherheit und Umweltschutz e.v. 19.08. - 20.08.2010 Tabarz / Thür. Wald BIZ-Hotel Am Burgholz Veranstaltungsort: BIZ-Hotel

Mehr

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0 Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0 Dr. Reinhard Ploss Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG Wien, 3. April 2014 Degree of complexity Industrielle Kompetenz: Europa

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Energiedatenmanagement als Grundvoraussetzung für die DIN EN ISO 50001 Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Die AVI - Gesellschaft für Automatisierung in Verwaltung und Industrie

Mehr

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Mehr

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen. Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution Ein Informationsveranstaltung des Servicecenters Förderberatung Würzburg Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen. 1 Der Ablauf

Mehr

Christian Glesmann. - Diplomarbeit -

Christian Glesmann. - Diplomarbeit - Vergleich der Implementierung der Sensorik und Aktorik des KNX/EIB-Gebäudebussystems in IEC 61131-basierte Gebäudeautomatisierungssysteme von WAGO und Beckhoff - Diplomarbeit - Christian Glesmann Inhalt

Mehr

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik 11. Karlsruher Automations-Treff "Technologien und Flexibilität in smarter Automatisierung" Prof. Dr. Ralf Reussner Vorstand

Mehr

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch VMT Technologie Workshop Mannheim, 6./7. Oktober 2015 Patrick Schwarzkopf Über uns Bilder (von unten nach oben): Basler AG, Festo AG & Co. KG, Carl Cloos Schweisstechnik

Mehr

Training für Industrielle Kommunikation

Training für Industrielle Kommunikation Möchten Sie weitere Informationen zum Trainingsangebot für die Industrielle Kommunikation? Wir beraten Sie gerne: Siemens AG Informations- und Trainings-Center Training für Industrielle Kommunikation Training

Mehr

Industrie 4.0. Mehr als nur Smart Factory. Dr. Harald Schöning, Head of Research 14.02.2014. 2014 Software AG. All rights reserved.

Industrie 4.0. Mehr als nur Smart Factory. Dr. Harald Schöning, Head of Research 14.02.2014. 2014 Software AG. All rights reserved. Industrie 4.0 Mehr als nur Smart Factory Dr. Harald Schöning, Head of Research 14.02.2014 1 2014 Software AG. All rights reserved. Industrie 4.0 Integrierte Wertschöpfungsnetze Quelle: Umsetzungsempfehlungen

Mehr

Sicherheit im Gepäck - 1 - HIMA-Sicherheitstechnik für Gepäckförderanlage am Frankfurter Flughafen

Sicherheit im Gepäck - 1 - HIMA-Sicherheitstechnik für Gepäckförderanlage am Frankfurter Flughafen Autoren: Anton Pajonk, Geschäftsführer der SEAP GmbH Richard Thum, Applikationsingenieur bei April 2006 HIMA-Sicherheitstechnik für Gepäckförderanlage am Frankfurter Flughafen Am Frankfurter Flughafen

Mehr

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Impulsreferent Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Harald Kemmann, Leiter Innovationsmanagement der

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

IT-Security im Zeitalter von Industrie 4.0. -Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015

IT-Security im Zeitalter von Industrie 4.0. -Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015 IT-Security im Zeitalter von Industrie 4.0 -Eine Annäherung Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015 Ein wolkiges Ziel cyberphysical systems Internet der Dinge machine 2 machine Smart Factory Industrie

Mehr

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Ergebnisse des Workshops IKT und Medien 2017 vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Die nachfolgenden Folien basieren auf den aufbereiteten Ergebnissen des moderierten Brainstormings

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick - Marktanalyse Industrial Ethernet - Überblick - Im folgenden Bericht werden die wesentlichen Eigenschaften der Marktanalyse Industrial Ethernet aus Sicht des Maschinenbaus beschrieben. Die Studie ist auf

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Manufacturing Karlsruhe, I IA SC MF-K siemens.com/answers Business Unit Sensors and Communications F. Rethfeldt, B. Völker, F. Kellenberger siemens.com/answers

Mehr

Politische Brisanz des Wassers

Politische Brisanz des Wassers Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Politische Brisanz des Wassers Ökologie 71% der Erdoberfläche ist Wasser, aber: Nur

Mehr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch

Mehr

Siemens Elektronik Werk Amberg Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0

Siemens Elektronik Werk Amberg Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0 Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Industrial Automation Systems Frei verwendbar Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Das sind unsere Produkte Positionierung Highlights SIMATIC Produktfamilien

Mehr

Der We We zur zu Smart Fa c Fa t c o t ry

Der We We zur zu Smart Fa c Fa t c o t ry Der Weg zur Smart Factory Der Weg zur Smart Factory, Ideenworkshop im Rahmen des Stammtisches der Industriellenvereinigung Niederösterreich bei Constantia Teich GmbH Moderator: Michael Schilling, Kooperationspartner

Mehr

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum: Dokumentation License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1 Version: Datum: 1.0 11.01.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5

Mehr

Communications for Automation

Communications for Automation Communications for Automation s lösungen, die passen. Der KEPServerEX verbindet Geräte und Anwendungen von Steuerungen für Fertigungsanlagen bis hin zu Unternehmensinformationssystemen. Seine robuste Server-Plattform

Mehr

Herzlich Willkommen. Kompaktleistungsschalter 3VA. Frei verwendbar / Siemens AG 2014. Alle Rechte vorbehalten.

Herzlich Willkommen. Kompaktleistungsschalter 3VA. Frei verwendbar / Siemens AG 2014. Alle Rechte vorbehalten. Herzlich Willkommen Kompaktleistungsschalter 3VA siemens.com/answers Der neue Kompaktleistungsschalter 3VA überzeugt mit System Seite 2 Das System 3 Zubehör 8 Kommunikation 11 Support 13 Seite 3 Zwei Baureihen

Mehr

Duales Studium bei HARTING. People Power Partnership

Duales Studium bei HARTING. People Power Partnership Duales Studium bei HARTING Duales Studium bei HARTING Alexander Stuke HARTING KGaA 1/21 Agenda HARTING als Unternehmen Duales Studium an der FHWT HARTING als Ausbildungsbetrieb Duales Studium bei HARTING

Mehr

AVAT Automation GmbH, Tübingen

AVAT Automation GmbH, Tübingen AVAT Automation GmbH, Tübingen Intelligente Lösungen zur Effizienzerhöhung bei der Energieerzeugung, zur Reduzierung von CO 2 und Schadstoff Emissionen sowie zur Nutzung regenerativer Energien. Umfassender

Mehr

Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen. Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH

Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen. Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH PHOENIX CONTACT Stammsitz Blomberg Bad Pyrmont 2 / Jörg Nolte

Mehr

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am 17.03.2003 Kommunikation in der Automatisierung Inhalt: Standards und Standardisierung Trends und Technologieentwicklungen

Mehr

Neues Geschäftspotential dank Internet of Things. michael.lehmann@bfh.ch

Neues Geschäftspotential dank Internet of Things. michael.lehmann@bfh.ch Neues Geschäftspotential dank Internet of Things michael.lehmann@bfh.ch Berner Technik Fachhochschule und Informatik / Medizininformatik Internet of Things (IoT) Computer verschwindet zunehmend als Gerät

Mehr

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung Ihre Chance, unsere Herausforderung Wir befinden uns in der 4. industriellen Revolution Ende 18. Jhdt. Beginn 20. Jhdt. Beginn 70er Jahre Heute Industrie 1.0 Einführung mechanischer Produktionsanlagen

Mehr

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016 » Industrie 4.0 als Grundlage für das smart hospital Berlin, den » Zur Person» Dipl. Volkswirt Bernhard Ziegler» Krankenhausdirektor im Klinikum Itzehoe seit 1994» Bundesvorsitzender des Interessenverbandes

Mehr

: Smart Sensor Solutions powered by IO-Link. Corporate Solution Center Factory Automation 8 April 2015

: Smart Sensor Solutions powered by IO-Link. Corporate Solution Center Factory Automation 8 April 2015 : Smart Sensor Solutions powered by IO-Link Corporate Solution Center Factory Automation 8 April 2015 Funktionalitäten & Demos Klassisches Signal 0/1 G2, G6, IME Standard Funktionen W9, W12, KT Mini, DT35,

Mehr

Session 6: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-tpm 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de

Session 6: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-tpm 18. August 2015, Gütersloh. www.its-owl.de Session 6: Projektvorstellung Transferprojekt itsowl-tt-tpm 18. August 2015, Gütersloh www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation itsowl-tt-tpm Einführung Zielsetzung Ergebnisse Resümee und Ausblick it

Mehr

15.30 Trends in der Echtzeit-Kommunikation am Beispiel von sercos Peter Lutz, Dipl.-Ing. sercos international e.v.

15.30 Trends in der Echtzeit-Kommunikation am Beispiel von sercos Peter Lutz, Dipl.-Ing. sercos international e.v. Fachvorträge 9.45 Plastikfasern (POF) und kunststoffbeschichtete Glasfasern (PCF) in der industriellen Verkabelung: nur Nostalgie oder steckt mehr dahinter? Hermann Christen, Reichle & De Massari AG 10.15

Mehr

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel: Verwendete Komponenten im Beispiel: Siemens: CPU: 416F-3 PN/DP FW 5.2 STEP7: 5.4 + SP4 Primary Setup Tool: 4.0 Lenze: 9400: Highline V 7 TA: Stellantrieb Drehzahl FW 3.0.3 Profinet Modul 1.30 MM330 und

Mehr

VVD 2015 Drastische Verkürzung der Reaktionszeiten bis zu 1µs im modularen Maschinenbau und dezentralen Automatisierungsstrukturen

VVD 2015 Drastische Verkürzung der Reaktionszeiten bis zu 1µs im modularen Maschinenbau und dezentralen Automatisierungsstrukturen VVD 2015 Drastische Verkürzung der Reaktionszeiten bis zu 1µs im modularen Maschinenbau und dezentralen Automatisierungsstrukturen Verkürzung der Reaktionszeiten bis zu 1µs Agenda Motivation Reaktionszeit

Mehr

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer Workshop Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer 3. September 2009 Ludwig Erhard Haus Workshop Erfolgreiche Unternehmen nutzen gewinnbringend

Mehr

Automatisieren mit SIMATIC

Automatisieren mit SIMATIC Automatisieren mit SIMATIC Controller, Software, Programmierung, Datenkommunikation, Bedienen und Beobachten von Hans Berger 4. überarbeitete Auflage, 2010 Publicis Publishing 1 Einleitung 12 1.1 Komponenten

Mehr

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3. We automate your success.

JetSym. Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3. We automate your success. JetSym Programmierung in Hochsprache ST nach IEC-61131-3 We automate your success. JetSym das Tool JetSym ist das zentrale Programmiertool der Jetter AG, das alle Funktionen der Automatisierungstechnik

Mehr