DER SCHIEFE TURM DER SCHIEFE TURM. Juni 2014 Juli B estattungen B laschke K am en. Evangelische Kirchengemeinde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER SCHIEFE TURM DER SCHIEFE TURM. Juni 2014 Juli 2011. B estattungen B laschke K am en. Evangelische Kirchengemeinde."

Transkript

1 DER SCHIEFE TURM DER SCHIEFE TURM Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Kamen Kamen B estattungen B laschke K am en Inh.: Jochen Blaschke Bestatter vom Handwerk geprüft Friedhofstraße 40, Kamen Tel: / Bestattungen-Blaschke@t-online.de Tag und Nachtdienst Trauerdruck im Hause Erd-, Feuer-, See-, Ruheforst, FriedWald -Bestattungen, Erledigung aller Formalitäten, Überführungen im In- und Ausland, Bestattungsvorsorge Kuratorium Deutsche Bestattungskultur Sterbegeldversicherungen - Treuhandeinlagen Juni 2014 Juli 2011 Februar / März 2011

2 Andacht Gedanken zum Pfingstfest Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue Sanftmut und Selbstbeherrschung. (Gal 5, 22+23) Zunächst bin ich begeistert. Liebe...Selbstbeherrschung kennzeichnen unser christliches Leben! Wunderbar, denke ich. Denke ich länger darüber nach, bemerke ich bei mir, dass sich dieses nicht immer so in meinem Leben widerspiegelt: Ich muss feststellen, diese Früchte des Geistes sind nicht aus mir selbst heraus erzielbar. Sie sind kein Produkt meiner eigenen Anstrengung und meiner Leistung. Gott sei es gedankt. Denn wenn wir allein auf unsere kleine Kraft bauen müssten, dann wären wir bald am Ende. Ich kenne mich. Kenne mich nur zu gut. Und so bitte ich an Pfingsten: Komm, Heiliger Geist, entzünde in mir das Feuer der Liebe! Schenke mir deine Freude, gib mir Friede, Langmut, Freundlichkeit... Meine, unsere Kraft reicht allein nicht aus. Gestärkt von der Kraft des Geistes kann ich in meinem Leben, dem Leben in dieser Gesellschaft, eine Gestalt geben, die auf den Geber des Geistes hinweist. Auch gerade dann, wenn ich bemerke, wie Rückschläge und Probleme das Wachstum dieser Früchte behindern. Und dies passiert, weil Unkraut die Früchte des Geistes zu ersticken droht, oder sie wegen mangelnder Pflege zu verkümmern drohen. Der Geist Gottes schenkt auch dort einen Neuanfang, wo wir am Ende sind. Der Geist Gottes bringt uns auch wieder zusammen, wenn wir wegen unserer Unterschiedlichkeiten keinen gemeinsamen Weg mehr finden, ja wenn wir am liebsten davonlaufen würden. Mir hilft es, dass nicht immer alle Früchte des Geistes zur gleichen Zeit im gleichen Maß vorhanden sind. Und schon gar nicht sind alle Früchte immer bei einer Person vorhanden. Wir werden uns ergänzen müssen. Und was dabei herauskommt, indem wir gemeinsame Wege suchen und finden, das sind wieder Früchte des Geistes. Also, so sagt mir der pfingstliche Vers: Nicht jammern, nicht resignieren, sondern um die Früchte bitten! Und dann ans Werk, fang an, auch wenn es im Moment nicht so scheint. Ich wünsche Ihnen schon jetzt, nicht erst zum Pfingstfest, die Frucht des Geistes, nämlich Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Ihr Pfarrer Klaus-Dieter Suk Das Titelbild entstand in der Pauluskirche während der Nacht der Offenen Kirchen Foto: Hartmann Gottesdienste Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis So. n. Tr So. n. Tr. Lutherkirche 8.30 Uhr Poth Abendmahl (Wein) Brandhorst Dietrich Abendmahl (Wein) Pauluskirche Uhr Böcker Konfirmation Ost Brandhorst (Taufgottesdienst) Ab Uhr: Nacht der offenen Kirchen (S.3) --- Suk Frauenhilfe- Gottesdienst mit Verabschiedung Frau Pfeiffer Böcker Altenheim-Andachten Johannes- Buxtorf-Haus Uhr Poth Abendmahl (Wein) Poth Kapelle Lerche Uhr Voigt Abendmahl (Wein) Suk (Taufgottesdienst) Dietrich Suk (Jubelkonfirmation) Krankenhaus 8.30 Uhr Böcker Scholz-Ritter Brandhorst --- Brandhorst Dietrich Böcker Dietrich Brandhorst Brandhorst Poth --- Scholz-Ritter Kindergottesdienst ab Uhr in Kamen-Mitte, Neues Gemeindehaus Katechumenen-Gottesdienste am 6., 13. und 27. Juni 2014, jeweils 18 Uhr in der Pauluskirche mittwochs 4. Juni 11. Juni 18. Juni 25. Juni Perthes-Zentrum Poth kath. Gottesdienst Haus Christophorus Dietrich --- Volkermannscher Hof Poth Poth Juni 2014 Poth

3 3 Sinnesparcours im Turm der Pauluskirche Pfingstsonntag: 8. Juni 2014 [Sohe] Herzliche Einladung zur 6. Nacht der Offenen Kirchen! Programm: Zwischen Himmel und Erde 19:00-20:00: Improtheater 20:00-21:30: Markt der Möglichkeiten: Zwischen Him mel und Erde (dabei Imbiss) 21:30-22:15: Trompete und Orgel. Festliche Musik zum Pfingstfest von G. Fr. Händel, A. Corelli, H. Purcell u.a. Jörg Segtrop (Trompete) Kirsten Schweimler- Kreienbrink (Orgel) 22:15-23:00: Licht-Installation mit (biblischen) Texten 23:00: Abschluss und Segen Die Nacht beginnt mit dem Auftritt eines Improtheaters. Weiter geht es mit einem Markt der Möglichkeiten in und an der Pauluskirche. Es wird verschiedene Stationen geben, an denen Himmel und Erde auf verschiedene Art und Weise erlebt werden kann. In dieser Zeit ist auch der Sinnesparcours im Turm geöffnet, so kann der Turm ganz neu erfahren werden. Ab 21:30 gibt es Festliche Musik zum Pfingstfest mit Trompete und Orgel. Ab 22:15 Uhr wird die Pauluskirche abgedunkelt und die Projektgruppe Anderer Gottesdienst gestaltet gemeinsam mit dem Lichtteam der Evangelischen Jugend eine Lichtinstallation mit (biblischen) Texten. Mit Hilfe von Lichttechnik werden der Altarraum, die Säulen der Kirche und die Orgel in abwechslungsreichen Farben erstrahlen. Darauf abgestimmt werden Texte gelesen. Lassen Sie sich überraschen. Für die Katechumenen unserer Kirchengemeinde findet ein Zelten im Garten des Gemeindehauses statt: Ihr könnt euch auf eine abwechslungsreiche Nacht der Offenen Kirchen freuen!

4 4 Noch einmal: Das Altarbild in der Pauluskirche Ein Appell: Freie Sicht auf die Glasmalerei im Chorraum [Wz] Im Nachtrag zum Artikel UN- SERE PAULUSKIRCHE in der vorigen Ausgabe soll noch ein Apell vorgetragen werden. Zum Succhi- Gemälde am Altar: Sollte die Gemeinde nicht (nochmals) anstreben, den Blick auf die Fenster im Altarraum frei zu machen und das Succhi-Bild an anderer Stelle in der Kirche aufzustellen? Es wurde ja bereits 1907 vom Altar weggenommen, um den Blick auf die damaligen Chorfenster freizugeben. PK, Auferstehung, Glasmalerei, - von dem Succhi-Bild verdeckt (siehe Titelseite der Osterausgabe) Von 1849 bis 1907 stand das Bild auf dem Altar. Vor der ursprünglichen Verglasung von 1849 in den Chorfenstern - bunte Sternchen auf blauem Grund - hat das Bild möglicherweise dort ganz gut gewirkt beschloss das Presbyterium, im Chorraum Fenster mit figürlichen Darstellungen (Geburt Christi, Kreuzigung und Auferstehung) einzubauen. Um die Betrachtung der Glasbilder zu ermöglichen, fanden PK, Succhi: Jesus in Gethsemane Matt : Jesus betete und sprach: Mein Vater, ist es möglich, so gehe dieser Kelch an mit vorüber. Doch nicht wie ich will, sondern wie du willst! Das Bild - im Stil des 19. Jahrhunderts gemalt - zeigt ein bedeutungsvolles Ereignis aus der Passionsgeschichte. Jesus, der Mensch, nimmt seinen von Gott vorgegebenen Weg an. Er wird am Kreuz für die Menschen sterben. Drei Tage danach ist er wieder lebendig - von den Toten auferstanden. Das Gemälde wird dem Erzählten nicht gerecht. Mittelpunkt im Bild ist ein weiß leuchtender Engel (mit überlangem Arm und metallenem Kelch), vor dem Jesus kniet. Dieses (nicht sonderlich wertvolle) Bild muss aus Traditionsgründen und wegen seiner biblischen Erzählung in der PK bleiben. Aber doch nicht auf dem Altar. Und vor allem darf es nicht - was es z. Z. tut - die Betrachtung der Glasbilder stören oder diese gar verhindern.

5 die damaligen Presbyter einen anderen Platz für das Succhi-Bild im Seitenschiff der Kirche. Eine weise Entscheidung... Bei der Renovierung der Kirche in den 1980ger Jahren wurde - um auch die wertvolle Kassettendecke mit einzubinden - eine Darstellung des Kircheninneren von 1897 angestrebt. Dazu kam das Succhi-Bild wieder auf den Altar und verdeckt seitdem die Glasmalerei von 1953, die die Auferstehung, eine der wesentlichen Inhalte unserer christlichen Botschaft, zeigt. Es sei noch einmal aus dem Oster Gemeindebrief wiederholt: Wie schön war das schlichte Holz- 5 kreuz auf dem Altar vor den Glasfenstern, so wie die Älteren unter uns die Pauluskirche vor 1973 in Erinnerung haben. Wenn man sich mit den Denkmalschützern zu der Zielvorstellung durchringen könnte, den Zustand von 1907 darzustellen (und nicht den von 1897), könnte das Succhi-Bild zurück ins Seitenschiff. So könnte man den Blick auf die Glasfenster freigeben und - mit wenig Aufwand - den Gemeindegliedern und vielen Kamener Bürgern eine große Freude machen. Ein Appell an das Presbyterium: Lasst uns die Sicht auf die Glasfenster der Pauluskirche wieder freimachen. Verabschiedung unserer Gemeindesekretärin im Frauenhilfegottesdienst am So., 15. Juni 2014 [Suk] Nach 36 1/2 Jahren endet der Dienst unserer beliebten und engagierten Gemeindesekretärin, Annegret Pfeiffer, Ende Juni Als Gemeindesekretärin hat sie auch geschäftsführende Aufgaben übernommen. Jahrzehntelang war sie in der Mitarbeitervertretung aktiv. Mit ihrer freundlichen und zuvorkommende Art war sie für viele erste Ansprechpartnerin der Kirchengemeinde und hat sich einen Platz in den Herzen vieler Gemeindeglieder erobert. Die Kirchengemeinde wünscht ihr einen gesegneten Ruhestand.

6 6 Boule am Bux ermittelt Doublettemeister 2014 [Pol] Am 27.April fand auf dem Boulodrome des Evangelischen Boulevereins Boule am Bux die diesjährige Doublettemeisterschaft statt. Wie auch in den vergangenen Jahren besuchten die Vereinsmitglieder zunächst den Gottesdienst. Danach blickten alle sorgenvoll zum Himmel, denn es regnete zum Teil recht heftig und nicht alle Bahnen waren bespielbar. Trotzdem entschlossen sich 25 Mitglieder des Vereins, die Meisterschaft auszutragen. Pünktlich zum Start hörte der Regen dann auf. Die Bahnen, auf denen zum Teil noch das Wasser stand, wurden ein wenig präpariert, so dass in 4 Runden Supermelée die Finalisten ermittelt werden konnten. Da in jeder Runde die Partner wechselten, blieb es bis zum Schluss spannend. Für das Finale qualifizierten sich die Paarungen Elisabeth Ebbinghaus/Daniel Klusendieck und Petra Krenz /Stefan Ellinghaus. In einem spannenden Endspiel siegten Petra Krenz und Stefan Ellinghaus mit Punkten und wurden somit Doublettemeister Meisterbetrieb - seit 1980 Steildacharbeiten Flachdacharbeiten Bauklempnerei Fassadenarbeiten Balkonsanierung Reparaturdienst Hemsack Kamen Tel / Fax / Wir beraten Sie gern: Karsten Bettermann Harry Böhle

7 [Wz] Mit großer Freude lasen wir den Leserbrief von Altpresbyter Edgar Gebhardt zum Altarbild in der Pauluskirche. Den letzten Absatz des Briefes möchten die Redaktion voll unterstreichen. Hier der Brief im Original: 7

8 8 Konzert für Trompete und Orgel (sw-k) Während der Nacht der offenen Kirchen wird der Trompeter Jörg Segtrop, der schon oft solistisch und im Ensemble in Kamen zu hören war, in der Pauluskirche zu Gast sein. Gemeinsam mit Kantorin Kirsten Schweimler-Kreienbrink wird er festliche Musik zum Pfingstfest zu Gehör bringen, z. B. die bekannte Suite D-dur von Georg Friedrich Händel, Sonaten von Corelli und Purcell u. a.. Neben der brillanten Piccolo- Trompete erklingen auch andere Trompeten mit unterschiedlichem Klangcharakter. Beginn ist ca Uhr; alle weiteren Programmpunkte in der NoK (S. 3) entnehmen Sie bitte dem Artikel auf Seite 3. Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte Spaten- und Kinderchor bringen ein Kindermusical von Eva Württemberger auf die Bühne [sw-k] Unkontrollierter Spaß, Artisten, Zauberei und bunte Farben? Das ist ja unerhört! Das bringt die Ordnung in der Stadt gefährlich durcheinander, urteilt die Stadtverwaltung und beschließt, den Zirkus Buntelli kurzerhand zu verbieten und damit die Auftritte des starken Otto, der Jongleure, der Clowns, des Zauberers und nicht zuletzt der süßen Zirkusprinzessin. Oberverwaltungsrat Müller kennt da keine Gnade. Den Zirkusleuten bleibt nichts anderes übrig, als sich zu wehren. Und sie bekommen Hilfe aus der ganzen Stadt Wie die Geschichte ausgeht, kann man erleben am Sonntag, dem 15. Juni, Uhr im Gemeindehaus am Schwesterngang. Spatzen- und Kinderchor haben seit der Chorfahrt fleißig geprobt und brennen darauf, das Stück auf die Bühne zu bringen. Die Leitung haben Kantorin Kirsten Schweimler-Kreienbrink (Klavier) und Elke Kappen.

9 9 So., 15. Juni 2014, 15 Uhr Gemeindehaus am Schwesterngang Kinderbibelwoche 2014 Für eine Bastelaktion benötigen wir etwa 100 kleine leere Konservendosen (Höhe etwa 6-7 cm), bei denen Deckel und Boden noch vorhanden sind, wie etwa bei Kondensmilchbüchsen. Helfen Sie uns bitte beim Sammeln! Abgeben können Sie die Dosen im Gemeindebüro oder bei Pfr. Dietrich, Danziger Straße 9. DANKE! A. Dietrich

10 10 Familienkirche... Familienkirche / Kirche mit Kindern: sonntags, Uhr (außer in den Schulferien) Kirchcafé: sonntags, Uhr, begleitend zur Familienkirche. Herzliche Einladung! Beides findet statt im Evangelischen Gemeindehaus, Schwesterngang 1. Möchten Sie mehr wissen? Rufen Sie an: Pfarrer Andreas Dietrich, Tel.: im Juni Familienkirche Datum Thema Bibeltext Keine Familienkirche Keine Familienkirche (Das Team befindet sich auf einer Wochenendfortbildung.) Keine Familienkirche (Pfingstferien) Hand aufs Herz von Glauben und Mut, Verstand und Gefühl Das Herz fröhlich und voller Tatendrang Apg 2 i.a Das Herz barmherzig und furchtlos Ps Das Herz glaubensstark und lebensfroh Röm 10,8b-13 BODENBELÄGE - TEPPICHE - TAPETEN - FARBEN IHR FACHMARKT IM KAMEN KARREE Kemmer GmbH & Co. KG Kamen Karree 4 Tel / Fax / GARDINEN - SONNENSCHUTZ - BETTWAREN - BAD-

11 12 Hier trifft sich die Gemeinde Kirchencafé, So, Uhr, GH Kirchencafé Lutherstube, So ab 9.30 Uhr, Kampstr. 4a Kirchencafé, So Uhr, Johannes-Buxtorf-Haus Kirchencafé, So, Uhr, GH Kinderkleiderbörse Bärenstark und EineWeltLaden, AGH Mo + Do, 9-11 Uhr; Di, Uhr Gemeindebücherei, GH Di, Uhr; Mi, Uhr; Fr, Uhr; So, Uhr; Tel (während der Öffnungszeiten) Eltern-und-Kind-Gruppen, GH Mo, Di + Do, Uhr Kindergottesdienstvorbereitungskreis, GH Di, Uhr Mittagstisch Fr, Uhr Evangelische Jugend Kamen-Mitte, AGH Jugendcafé: Offener Jugendtreff mit Internetcafé Di, Uhr Do, Uhr Gralsritter e.v., AGH Biber (5-7 J.): Do, Uhr Wölflinge (7-11 J.): Do, Uhr Gralsritter (11-16 J.): Do, Uhr Rover (17-21 J.): Do, Uhr Veranstaltungen des CVJM Theatergruppe für junge Erwachsene: Mo, 20 Uhr, GH Indiaca: Mi, Uhr, Halle 2 der Gesamtschule Kirchenmusik, GH Spatzenchor: Fr, Uhr Kinderchor: Fr, 15 Uhr Jugendkantorei: Do, Uhr Kantorei: Do, Uhr Kammerchor: Fr, Uhr Posaunenchor, AGH Anfänger: Mo, Mi, Fr, 15 Uhr Fortgeschrittene: Mi, 19 Uhr Freundeskreis Gottesdienst Di, Uhr Frauenhilfen FH Lerche / Rottum , Uhr (I. Tiemann, 13125) FH Kamen Ost , 15 Uhr (D. Volkmer, ) FH Kamen Nord 15 Uhr, GH (H. Vittinghoff, 10082) FH Kamen West: , 15 Uhr, GH (H. Fehst, 10453) Bastelkreis FH West: , 17 Uhr, GH FH Kamen Mitte: , 15 Uhr, GH (Ch. Riediger, 80409) Frauentreff am Abend: , Uhr, GH (K. Wallasch, 15014) Kreise für Erwachsene und Senioren EAB , 15 Uhr, GH

12 13 Überbezirklicher Seniorennachmittag , 15 Uhr, GH Nachmittag mit Übersiedlern , 15 Uhr, GH Männerforum , Uhr Diakonische Kreise Krankenhausbesuchsdienstkreis 10 Uhr, GH Besuchsdienstkreis Mitte Uhr, GH Bibelkreis , Uhr, JBH Kaffee-Stube für Menschen mit Behinderungen , Uhr, GH Blaues-Kreuz-Gruppe Fr, Uhr, GH Seniorengymnastik: Mo, 10 Uhr, GH Fit in den Tag - Sportangebot f. Frauen Mi, Uhr, GH Tanz und Bewegung Di, Uhr, GH Presbyteriumssitzung , Uhr, GH Südkamen (Joh.-Buxtorf-Haus) Eltern-Kind-Gruppen Mi, 9-11 Uhr, (B. Braucks, Tel /553339) Miniclub Do+Fr, 9-12 Uhr (ab 1 1/2 J.; ohne Eltern) (G. Poth, Tel ) (Ch. Hilsmann, Tel ) Ev. Jugend: Offener Jugendtreff und Internetcafé Do, Uhr actingbuxers: Fr, Uhr Frauennachmittag , 15 Uhr Frauengruppe , 20 Uhr Boule am Bux Di + Do, 18 Uhr Cuttergruppe Mo, Uhr (R. Flüß, Tel ) Chor: Lieder f. Menschen Dienstags um Uhr Impressum: Redaktionsausschuss: K.-D. Suk [Suk] (verantwortlich), B. Dietrich [Die], H.-D. Heidenreich [hdr], S. Hentschel [Sohe], A. Pollack [Pol], K. Schweimler-Kreienbrink (sw-k), A. Westerholz [Wz], Auflage: 5800 Exemplare, monatlich, kostenlos Redaktionsschluss für den Juli/Aug. - Gemeindebrief: Mo., 02. Juni 2014 (mittags) Abkürzungen: AGH: Altes Gemeindehaus, Schwesterngang 4; FH: Frauenhilfe; GH: Evang. Gemeindehaus, Schwesterngang 1; JBH: Johannes-Buxtorf-Haus, Perthesstraße 8

13 14 So können Sie uns erreichen: Gemeindebüro: Annegret Pfeiffer u. Mechthild Frackmann Schwesterngang 1, Tel , Fax 23388; UN-KG- Öffnungszeiten: Mo Fr 8-12 Uhr; Di und Do Uhr Pfarrer: Klaus-Dieter Suk, (Bezirk Nord) Mechelnkamp 23, Tel Martin Brandhorst,(Bezirk West) Bollwerk 3, Tel ; Andreas Dietrich, (Bezirk Mitte) Danziger Straße 9, Tel Hans-Martin Böcker, (Bezirk Ost) Lütge Heide 37a, Tel Karl-Ulrich Poth, (Bezirk Süd / Südkamen) Perthesstraße 6, Tel Gemeindehaus Südkamen: Joh.-Buxtorf-Haus, Perthesstr. 8, Tel Küster: Pauluskirche: Uwe Bauer, Tel.: Lutherkirche: Cornelia Richter, Tel Johannes-Buxtorf-Haus: Roswitha. Flüß, Tel roswitha.fluess@web.de Kapelle Lerche: Beate Raupach, Tel Organisten: Pauluskirche und Lutherkirche: Kirsten Schweimler-Kreienbrink, (Kantorin), Tel / oder 0160 / Johannes-Buxtorf-Haus: Iva Bartmann iva.bartmann@web.de Sören Dollenkamp soeren.dollenkamp@web.de Kapelle Lerche: Michael Kauke, Tel / Posaunenchor: Leiter: Friedhelm Schmidt, Tel Eltern-Kind-Gruppen: Bianca Braucks, Tel / Monika Zube-Turek, Tel Mini Club Christiane Hilsmann, Tel Gabi Poth, Tel Kindergärten: 1. Kämerstraße 36, Tel Leiterin: Almut Böckmann 2. Henri-David-Straße 24, Tel Leiterin: Petra Scheele 3. Unter dem Regenbogen Fliednerstraße 3, Tel Leiterin: Ingelore Schraad Jugendreferent: Hans-Jörg Brand: Jugendbüro: Tel DIAKONIE RUHR-HELLWEG e.v.: Beratungsstelle der Diakonie Kampstraße 22, Tel ; Fax Termine nach telef. Vereinbarung

14 16 Was ist los im Juni So., 01. Juni 2014, 10 Uhr, Pauluskirche: Konfirmation des Ost-Bezirks (Pfarrer Böcker) So., 15. Juni 2014, 10 Uhr, Pauluskirche: Frauenhilfegottesdienst mit Verabschiedung unserer Gemeindesekretärin, Annegret Pfeiffer und Begrüßung der neuen Gemeindesekretärin, Katrin Wagner, anschl. Empfang in der Kirche (s. S. 5+19). Sa., 21. Juni 2014, ab 10 Uhr, Johannes-Buxtorf-Haus: Kirchenkreis-Boule-Turnier. Besucher sind herzlich willkommen. So., 22. Juni 2014, 10 Uhr, Pauluskirche: Erinnerung an die Konfirmation vor 10, 25, 50, 55, 60,... Jahren (Jubelkonfirmation), anschließend geht es in Gemeindehaus. Achtung Jubelkonfirmation am 22. Juni 2014 [Suk] Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, die vor 10, 25, 50, Jahren konfirmiert worden sind, melden sich bitte bis spätestens 10. Juni 2014 im Gemeindebüro (Tel ), damit wir besser vorbereiten können. Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Pauluskirche. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es Stadtführungen. Danach klingt bei einem Kaffee der Tag aus. Aushilfskräfte gesucht! Die Ev. Kirchengemeinde Kamen sucht immer wieder Aushilfskräfte als Gärtner und KüsterInnen. Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbungen an: Ev. Kgm. Kamen, Frau I. Bonde, Schwesterngang 1, Kamen. Fachbetrieb für umweltfreundliche Farben und Lacke Herderstr Kamen Raumausstattermeister Gardinen Gardinenwäsche Polsterer Sonnenschutz staatl. gepr. Restaurator Tel Fax Auto / Kirchstraße 8 Kamen Tel

15 Blickpunkt Bücherei 17 Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, So Uhr -Adresse: Sarah Orlovský : Tomaten mögen keinen Regen. Die Autorin wurde 1984 geboren, schreibt schon seit ihrer Kindheit Geschichten für Kinder und Jugendliche und hat bereits mehrere Preise bekommen. Die Idee für den vorliegenden Jugendroman (Debütroman!) kam ihr, als sie drei Monate lang in einem armenischen Heim für Menschen mit Beeinträchtigungen mitgearbeitet hat. Tomaten mögen keinen Regen erzählt vom Leben fünf junger Menschen in einem Waisenhaus für behinderte Kinder, das von zwei Ordensschwestern geführt wird. Der 13jährige Ich-Erzähler Hovanes ist gehbehindert. Er beschreibt sehr einfühlsam, was er einen Sommer lang mit seinen Weggefährten erlebt. Die Autorin legt sehr viel Wert darauf, die Eigenarten der fünf Kinder herauszustellen und nicht deren Krankheitsbilder. In einem Interview Evangelischer Buchpreis 2014 Bilderbuchkino 2014, Di Uhr: 16.9., , , Buchgespräch 2014, Do. 20 Uhr: 26.6., Wir sprechen über: Melinda Nadj Abonji : Tauben fliegen auf in der evangelischen Zeitung Unsere Kirche (Nr. 14, 2014) spricht die Autorin über die Botschaft, die sie mit diesem Buch bezweckt: auch behinderte Kinder denken so wie alle anderen normalen Kinder auch. Sie haben die gleichen Sehnsüchte und die gleichen Sorgen und wer ist schon normal? Die Autorin schafft es mit einer einfachen Sprache den Leser in ihren Bann zu ziehen. Wir lachen mit den überaus liebenswerten kleinen und größeren Persönlichkeiten und fühlen intensiv die Verlassenheit und Traurigkeit des Jungen Hovanes. Ein Buch mit einer so starken Sogwirkung, dass man es nicht aus der Hand legen möchte. Unbedingt auch für Erwachsene!!! M. Gebhardt Liebe LeserInnen! Kennen Sie einen deutschsprachigen Autor, der 2014 ein Buch geschrieben hat, von dem Sie meinen, dass es den Evangelischen Buchpreis verdient hätte? Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!!!

16 18 Männerforum fährt ins Fußballherz [hdr] Eine Abordnung des Männerforums besichtigt am Donnerstag, 22. Mai das Borusseum des Signal-Iduna-Parks. Die Fahrt ins Fußballherz ist jedoch nicht nur den Männern vorbehalten. Eine stattliche Zahl von Frauen, wollen auch erfahren, wie das BVB-Herz denn meistens zum Wochenende schlägt. Borussia Dortmund besuchen aber auch einige Anhänger anderer Fußballvereine. Sie werden, so der Organisator des Ausflugs, Presbyter Heidenreich, natürlich vollen Minderheitenschutz erhalten, sollten sich aber schon mal auf lästerliche Reden einstellen. Dass die Besichtigung nur kurz nach dem Pokalsieg der Schwarz-Gelben erfolgen möge, ist natürlich die große Hoffnung der Kamener. Sie werden sich unter anderem auch auf die Südtribüne und in die Umkleidekabinen der Mannschaften begeben. Möglicherweise wird die Gruppe übrigens von Aki Schmidt, prominenter Ex -Borusse und ehemaliger, mehrfacher Spieler der Nationalmannschaft, geführt. Er wurde auf Anregung eines Mitglieds des Männerforums, das ihn schon häufig persönlich kennenlernen durfte und um seine Schlagfertigkeit und Qualitäten als Döneken- Erzähler weiß, angesprochen. Gert Schulte Contactlinsen BRILLEN Kamen Marktstraße 2 Tel

17 Katrin Wagner ab 1. Juni neu in unserem Gemeindebüro [Suk} Ab Juni 2014 wird Frau Katrin Wagner in unserem Gemeindebüro arbeiten. Zunächst wird sie für einen Monat von Frau Annegret Pfeiffer in die Arbeit des Büros eingeführt. Offiziell werden wir sie am 15. Juni, um 10 Uhr, im Gottesdienst in der Pauluskirche begrüßen. Wir wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei der Arbeit in unserem Gemeindebüro und in unserer Gemeinde. 19 Männerforum informiert sich über die Opferschutzorganisation [hdr] Josef Kirchberger, 71jähriger Polizei-Pensionär und seit nunmehr über 11 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter des Weissen Ringes ist Gast des Männerforums Kamen. Am Donnerstag, 22.Mai ab 19:30 Uhr wird er im Buxtorfhaus über Hilfsangebote in der Opferbetreuung referieren. Opfer von Straftaten sind in letzter Zeit immer mehr in den Blickpunkt der Strafverfolgungsbehörden gerückt, so der Pensionär aus der Nachbarstadt Bergkamen. Inzwischen ist man sich bewusst, dass es nicht reicht, möglichst rasch einen Täter zu ermitteln und wenn möglich dingfest zu machen. Opfer einer Straftat müssen allzu oft unter den Folgen leiden und geraten. An den Rand der Anstrengungen. Massive Beinträchtigungen an Hab und Gut, vor allem an der Gesundheit und deren Folgen wiegen oft schwer. Hier hilft der Weisse Ringinzwischen immer mehr als Helfer in der Not. Kirchberger wird die Männer des Männerforums über den derzeitigen Stand der Organisation und anhand von tatsächlichen Fällen die Strukturen der Hilfen darstellen.

18 20 Haus Barmen unter neuer Flagge [Suk] Unter neuer Flagge begrüßt das Haus Barmen auf Spiekeroog in dieser Saison die Gruppen, Vereine, Organisationen und Individual- Touristen, die auf der Nordseeinsel eine Übernachtungsund Urlaubsmöglichkeit suchen. Seit Januar liefen die Renovierungsarbeiten im Haus auf Hochtouren. Anfang April wurde das renovierte Haus durch den Eigentümer, den Kirchenkreis Wuppertal, an seinen neuen Pächter, die Diakonie Freizeitzentrum Spiekeroog ggmbh, übergeben. Diese betreibt auf der Insel schon das Haus am Meer und hatte in den vergangenen Jahren die Versorgung des Hauses und der Gäste übernommen. Mit dem Haus Barmen und dem Haus am Meer bietet die Diakonie Ruhr-Hellweg e.v., deren Tochter die ggmbh ist, ihren Gästen ein noch breiteres Angebot auf Spiekeroog. Das Haus Barmen, zwischen Hafen und Stadtzentrum gelegen, bietet neben Einzel- und Doppelzimmern auch drei Zimmer mit behindertengerechten Sanitäranlagen im Erdgeschoss. Für Gruppen gibt es im Haus Platz und Raum sowohl für Seminare als auch für Tagungen. Mit der Ausweitung unseres Angebots auf der Insel Spiekeroog wollen wir uns verstärkt der sozialen Aufgabe widmen, noch mehr Menschen eine Erholung zu ermöglichen. Auf der Insel kann man durch die Autofreiheit und die Ruhe dem hektischen Alltag und Stress entfliehen, sagt Steffen Baumann, Geschäftsführer der ggmbh und Vorstand der Diakonie Ruhr-Hellweg e.v.. Mit einem kleinen Empfang anlässlich der Übergabe des Hauses an den neuen Pächter startet die Diakonie Ruhr- Hellweg e.v. nun in die neue Saison. Sollten Sie Interesse an einem Aufenthalt im Haus Barmen haben, melden Sie sich bei Carmen Wichers (Tel oder unter Mail:

19 KITA Henry-David-Straße macht erneut auf eindrucksvolle Weise auf den kindgerechten Umgang mit der Natur und deren Schätzen aufmerksam [hdr] Wieder von sich reden macht die KITA Henry-David- Straße. Erneut startete sie mit Maxi-Kindern ein eindrucksvolles Experiment, ein fantastisches, kindgerechtes Forschungsprojekt. Gabriele Poth hat ihr Projekt LehmLouis getauft. Im Rahmen ihrer Arbeit kreierte und entwickelte sie es. Schließlich setzte sie es in die Praxis um - sehr zur Freude der Kinder. Gelungen ist ihr ein Vorzeigeprojekt, das mit besonderem, außergewöhnlichem Format aufwartet. Es empfiehlt sich zur Nachahmung. Der Erfolg bei Kindern, Eltern und dem Kollegium der Kindergärten ist sicher. Dies bewies sich im Praxistest. Denn eine der vielen Stärken dieses Pilotprojektes ist die kontinuierliche Begleitung aller von Anfang an - bis hin zur Abschlussveranstaltung. Malermeister Prolingheuer 21 Eine Dokumentation in einer eindrucksvollen, sehr dekorativen Ausstellung im Foyer der Kindertagesstätte zeigt die von den Kindern erarbeiteten Exponate. Hier finden sich auch die Einzelschritte der Entwicklung des Projekts wieder. Dokumentiert wurde in vielen eindrucksvollen Bildern die Begeisterung, mit der die Kinder sich in die Über 80 Jahre handwerkliche Qualitätsarbeit Kamen Stettiner Straße 58 Telefon

20 22 täglich neue Arbeit einbrachten: Erstes Matschen mit Lehm bis hin zum Fachwerk, Ausflüge in den Wald, um das Material zu beschaffen. Die Kinder hatten schnell ein Gespür für den Wertstoff Lehm. Sie bauten für LehmLouis eine Unterkunft, später auch Tippis. Eins ist noch besonders wichtig: LehmLouis hatte sich eigenständig bei den Maxikindern bemerkbar gemacht und bat die Kinder um Hilfe. Da war am Anfang der Brief, der sich auf den Waldbesuch der Kinder bezog, an den man sich gerne erinnerte. Täglich gab es nun Neues zu berichten, täglich begann die Runde mit einem eigenen Song für LehmLouis. Der Platz reicht nicht, um alle Aspekte, die von Gabriele Poth bedacht wurden unterzubringen. Die Unzahl an Recherchen zum pädagogischen Stoff und zum Baumaterial, die Studien im Internet und die Fachliteratur, konnte aufgrund des Umfangs in Ansätzen nur niedergeschrieben werden. Eins aber sollte noch erwähnt werden. Aus allen Schritten war das Herzblut für die Kinder abzulesen.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr