Nr. 8/ April bis 10. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 8/ April bis 10. Mai"

Transkript

1 Nr. 8/ April bis 10. Mai 70 Jahre Kriegsende 70 Jahre Frieden Am 8. Mai jährt sich zum siebzigsten Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. Es ist ein Tag des Gedenkens, aber auch des Dankens und ein Tag der Mahnung. Wir gedenken des Endes eines Krieges und einer nationalsozialistischen Diktatur, die unfassbares Leid und vielfache Zerstörung hinterließen: 55 Millionen Menschen hat der Krieg das Leben gekostet, 6 Millionen Juden wurden systematisch ermordet, über 9,6 Millionen Menschen mussten in Folge des Krieges durch Flucht und Vertreibung ihre Heimat verlassen. Der 8. Mai sollte aber auch ein Tag des Dankes sein, dass vor 70 Jahren dieser entsetzliche Krieg zu Ende ging und für unser Land eine beispiellose Zeit des Aufbaus, der Versöhnung, des Friedens, der Freiheit und des Wohlstands angebrochen ist, eine Zeit, die bis heute anhält. Die Wiedervereinigung vor 25 Jahren nach dem Mauerfall war dabei ein letzter bemerkenswerter Schritt. Doch trotz dieser erfreulichen Entwicklung muss der 8. Mai auch eine ernsthafte Mahnung beinhalten: Denn, wie wir an der derzeitigen Weltlage sehen, ist Frieden keine Selbstverständlichkeit. Er ist gefährdeter und brüchiger denn je. Es gab nach Ende des zweiten Weltkrieges noch nie so viele Kriege und gewaltsame Auseinandersetzungen wie heute. Denken wir an die Ukraine-Krise, die einen kriegerischen Konflikt wieder nach Europa gebracht hat und die viele eine Fortsetzung des Kalten Krieges zwischen Ost und West befürchten lässt. Denken wir an den Terror des IS und anderer Terror-Organisationen, die mit brutalster Gewalt gegen unschuldige Menschen vorgehen und das auch noch mit dem unsäglichen Missbrauch von Religion. Denken wir an das gewalttätige Chaos in vielen Ländern unserer Erde, das Millionen Menschen in die Flucht treibt, auch in unser Land, wo sie dann neben einer großen Hilfsbereitschaft leider auch immer wieder Hass und Fremdenfeindlichkeit ausgesetzt sind. Und denken wir auch an die große Ungerechtigkeit, die in unserer Welt herrscht, an die riesen Kluft zwischen Arm und Reich, die so viel Konfliktpotential in sich birgt. So ist der 8. Mai und die 70 Jahre Frieden, die wir haben, auch eine Herausforderung an uns alle, diesen Frieden zu bewahren und für den Frieden in aller Welt einzustehen. Vor allem wir Christen sind durch die radikale Friedensbotschaft Jesu aufgefordert, überall Frieden zu stiften, wo es uns möglich ist: uns für die gerechte Verteilung der Güter unserer Erde einzusetzen, denn nur Gerechtigkeit schafft Frieden; zu protestieren gegen die Geschäfte mit dem Tod durch Rüstungsexporte; durch die Begegnung und den Dialog mit den Menschen anderer Religionen und Kulturen; durch eine Willkommenskultur gegenüber den Flüchtlingen, die oft schwer traumatisiert - in unser Land kommen; durch Bereitschaft zur Versöhnung auch im eigenen Umfeld, denn da fängt der Friede an! Gedenken Danken am Frieden dranbleiben, dazu soll uns der 8. Mai anregen. Reinhold Jochim 1

2 GESAMTKIRCHENGEMEINDE Kolpingsfamilie Am Mittwoch, 6. Mai nehmen wir an der Theresien-Andacht um Uhr in der Kirche St. Ulrich teil. Dietmar Feist Veranstaltung zur Ukraine-Krise Die Waffen nieder oder Fortsetzung des Kalten Krieges? Droht ein Krieg an der Nahtstelle zwischen Ost und West? Unter diesem Thema findet am Donnerstag, 7. Mai um Uhr eine Informations- und Diskussionsveranstaltung im Gemeindehaus St. Ulrich statt. Referent wird Andreas Zumach sein, der als internationaler Korrespondent für die Berliner tageszeitung (taz) in Genf schreibt und oft in TV-Diskussionen vertreten ist. Er ist Träger des Göttinger Friedenspreises und Autor mehrerer politischer Sachbücher. In seinem Vortrag wird Andreas Zumach den aktuellen Konflikt in der Ukraine in einen historischen Kontext stellen und mögliche Wege für das Land aufzeigen, das an der Nahtstelle zwischen Ost und West liegt. Herzliche Einladung an alle Interessierten! rj Gedenkgottesdienst 70 Jahre Frieden Am 8. Mai jährt sich zum siebzigsten Mal das Ende des zweiten Weltkriegs. Aus diesem Anlass lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen zu einem ökumenischen Gedenk- und Dankgottesdienst am Freitag, 8. Mai um Uhr in die Martinskirche ein. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Bezirkskantor Ralf Sach und von einer Klezmer-Gruppe, Frau Oberbürgermeisterin Angelika Matt- Heidecker wird ein Grußwort sprechen. Wallfahrt nach Ave Maria in Deggingen Die Maiwallfahrt der Gesamtkirchengemeinde nach Ave Maria, Deggingen ist in diesem Jahr am Donnerstag, 21. Mai Der Preis von 10,00 ist bei der Anmeldung beim kath. Pfarramt St. Ulrich zu entrichten. Anmeldungen liegen an den Schriftenständen unserer Kirchen aus. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Zusteigeort an: Abfahrtszeiten und orte: Bissingen Uhr Guckenrain, kath. Kirche Uhr Notzingen, Rathaus Uhr Ötlingen, Backhaus Veit Uhr Kirchheim, Badwiesen Uhr Kirchheim, Bahnhof Uhr Kirchheim, Wulleschenke Uhr Kirchheim, St. Ulrich Uhr Schlierbach, ev. Kirche Uhr Schlierbach, Auchtertstr Uhr Vor der Heimfahrt kehren wir im Café Köhler in Bad Ditzenbach ein. E. Ott Orte des Zuhörens Sie möchten gehört werden, doch niemand nimmt sich Zeit. Wir möchten Ihnen zuhören. Kommen Sie doch einfach zum Ort des Zuhörens in die Schlierbacher Straße 17, Haus Cäcilia (nahe beim Katholischen Kindergarten St. Gabriel)! Jeden Dienstag außer in den Schulferien- haben wir von 18:00 bis 19:00 Uhr ein offenes Ohr für Sie. tk rj 2

3 Gesamtkirchengemeinde Vorankündigung: Aktion Hoffnung 2015 Altkleidersammlung am 24. Oktober 2015 Auch in diesem Jahr sammeln die katholischen Verbände wieder Altkleider. Sie unterstützen damit sorgfältig geprüfte Projekte der Mission und der Entwicklungsförderung. Ehrenamtliche aus dem Katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen holen am Samstag, 24. Oktober die Säcke bei den Kirchengemeinden ab. Bitte schauen Sie noch mal Ihre Schränke durch; gut erhaltene Herren- und Damenbekleidung, vor allem Kinderbekleidung, Unterwäsche, Bettwäsche, Bettfedern im Inlett, Wolldecken und Hüte und Schuhe (paarweise gebündelt) sind erwünscht. Die Kleidersäcke liegen dann rechtzeitig in den Kirchen aus. Verantwortlich für die Aktion ist die Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart e.v. wh/fk ST. ULRICH in Kirchheim (SU) Chor Pop 'n Soul Die nächsten Proben sind jeweils am Mittwoch, 29.4., 6.5., 20.5., 10.6., 24.6., 8.7. und um Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich. Maiandacht Am Sonntag, 3. Mai um Uhr sind alle ganz herzlich zur Maiandacht nach St. Ulrich eingeladen. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor. fk Pastoralteam Unser Pastoralteam ist am Mittwoch, 6. Mai, und Donnerstag, 7. Mai, auf einer Fortbildung in Hohenheim. fk Theresiengebet Herzliche Einladung zum Theresiengebet am Mittwoch, 6. Mai um18.00 Uhr in der Ulrichskirche. Dr. Axel Muhr Familiengottesdienste Am 10. Mai feiern wir um in St. Ulrich den Familiengottesdienst zusammen mit dem Kinder- und Jugendchor. In Heilig Kreuz, Schlierbach feiern wir den Familiengottesdienst am 10. Mai um 9.45 Uhr und in Peter und Paul, Ötlingen um Uhr. Herzliche Einladung! 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Kalocsa Am 10. Mai um Uhr wird aus diesem Anlass in der Martinskirche ein ökumen. Gottesdienst gefeiert. Herzliche Einladung. Katholisches Sonntagsblatt Das Katholische Sonntagsblatt ist die Kirchenzeitung unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Berichten aus der Weltkirche und aktuellen Nachrichten aus unserer Diözese. In nächster Zeit wird Herr Jochen Pracht im Auftrag des Verlags eine Werbeaktion für das Katholische Sonntagsblatt durchführen. Aus dem neu konstituierten Kirchengemeinderat Am 13. April konstituierte sich der neue Kirchengemeinderat. 3

4 Zum 2. Vorsitzenden wurde Dieter Groß gewählt. Als seine Stellvertreterin wurde Tatjana Harsdorff gewählt. Im neuen Kirchengemeinderat führen 4 Mitglieder abwechselnd das Protokoll: Frau Felicitas Georgi, Frau Karin Kober, Herr Florian Dittmann und Herr Philipp Schürholz. St. Ulrich wird im Gesamtkirchengemeinderat von Dieter Groß, Martha Mayer, Christian Reiter, Martin Rothschink und Franz Keil vertreten sein. In den Verwaltungsausschuss wurden folgende Personen gewählt: Philipp Schürholz (gegebenenfalls vertreten von Florian Dittmann) Martin Rothschink (gegebenenfalls vertreten von Kirsten Wenger) David Singleton (gegebenenfalls vertreten von Martha Mayer) Peter Wandura (gegebenenfalls vertreten von Elke Riedel) Neben den Gewählten werden die Stellvertreterin des 2. Vorsitzenden, Tatjana Harsdorff, und Pfarrer Franz Keil noch im Verwaltungsausschuss sein. Ortsausschuss/Stadtausschuss Da außer in Schlierbach kein Ortsausschuss und auch nicht der Stadtausschuss gewählt wurde, hat der Kirchengemeinderat Mitglieder bestimmt, die dafür sorgen sollen, dass in Kürze die jeweiligen Ausschüsse gebildet werden, die dann vom Kirchengemeinderat bestätigt werden sollen. Um den Stadtausschuss kümmern sich Frau Kirsten Wenger und Frau Nicole Kinbacher. Um den Ortsausschuss Ötlingen/Lindorf kümmern sich Frau Felicitas Georgi und Frau Karin Kober. Um den Ortsausschuss Notzingen kümmert sich Herr David Singleton. Um den Ortsauschuss Ohmden kümmert sich Frau Martha Mayer. Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderats wird am Dienstag, 12. Mai um Uhr sein. fk 1-Zimmer-Wohnung gesucht Wir suchen für einen Arzt eine 1- Zimmer-Wohnung. Wer eine solche Wohnung zu vermieten hat oder weiß, wer eine solche Wohnung vermietet, möge sich bitte ans kath. Pfarramt St. Ulrich wenden. fk HEILIG KREUZ in Schlierbach (HK) Ortsausschuss Schlierbach konstituiert sich Am Mittwoch, 29. April, konstituiert sich der Ortsausschuss Schlierbach. Das Versprechen der einzelnen Mitglieder wollen wir im Gottesdienst um Uhr abnehmen. Herzliche Einladung an die ganze Filialgemeinde. Es wäre schön, wenn viele daran auch teilnehmen würden. Im Anschluss findet die erste Sitzung des neuen Ortsausschusses im Gemeindehaus statt. fk Erstkommunion Die Kommunionkinder sind am Donnerstag, 30. April, um Uhr zur Probe nach Heilig Kreuz eingeladen. Ebenfalls dann nochmal am Samstag, 2. Mai um Uhr zum Bußgottesdienst und zur anschließenden Probe. Am Sonntag, 3. Mai, feiern wir dann die feierliche Kommunionfeier um Uhr in Heilig Kreuz. Am Montag, 4. Mai, sind alle nochmals um 9.30 Uhr zur Dankfeier mit anschließendem Frühstück nach Heilig Kreuz eingeladen. fk 4

5 Familiengottesdienst Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 10. Mai um 9.45 Uhr in Heilig Kreuz. sa Maiandacht Am Sonntag, 10. Mai, sind alle ganz herzlich zur Maiandacht um Uhr nach Heilig Kreuz eingeladen. fk PETER UND PAUL in Ötlingen/Lindorf (PP) Ortsausschuss Der neue vorläufige Ortsausschuss von Peter und Paul trifft sich am Dienstag, 28. April um Uhr zu einer Sitzung. Seniorennachmittag Am Donnerstag, 30. April sind um Uhr wieder alle Seniorinnen und Senioren der katholischen und evangelischen Gemeinde ganz herzlich ins Gemeindehaus Peter und Paul eingeladen. Eine Veeh-Harfen- Gruppe wird Lieder vortragen zum Zuhören und Mitsingen. rj Maiandacht in Peter und Paul Herzliche Einladung am Freitag, 1. Mai um 19 Uhr zu unserer Maiandacht.,,Maria unser Vorbild", dazu lesen wir Texte und singen viele Marienlieder miteinander. Es ist die ganze Gemeinde dazu eingeladen. A. Kinbacher Familiengottesdienst Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 10. Mai um Uhr in Peter und Paul. sa rj Notzingen Frauenkreis Notzingen Der Frauenkreis trifft sich am Donnerstag, 7.Mai um Uhr bei gutem Wetter an der Wernauer Mariengrotte zur Maiandacht. Näheres siehe Notzinger Mitteilungsblatt. Petra Theodoridis MARIA KÖNIGIN in Kirchheim (MK) Benefizkonzert Blech.Bläser.Orgel Am Sonntag, 26. April um Uhr lädt das Bläseresemble Obertürkheim zu einem Konzert in die Kirche Maria Königin ein. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten dm Quartiersprojekt wirrauner wird gebeten. wirrauner Aktion Hoffnung Siehe unter Gesamtkirchengemeinde ERSTKOMMUNION - Vergelt s Gott sagen wir ganz herzlich.. allen Erstkommunionfamilien, die sich auf den Weg der Kommunionvorbereitung eingelassen haben und diesen Weg bis heute und hoffentlich auch darüber hinaus mitgegangen sind. Dem Kommunionteam Herrn Möller, Frau Wessel, Frau Stäbler und Frau Spittel für die gesamte Vorbereitung der Erstkommunion und Durchführung der Familiennachmittage. den Gruppenbegleiterinnen und Gruppenbegleitern, die den intensivsten Teil der Vorbereitung ermöglicht haben und mit viel Engagement vermitteln konnten, wie Glauben und Gemeinschaft zusammen gehören: In Kirchheim Frau Hammelehle, Frau Haas, Frau Milano und Frau Gianfreda sowie aus Jesingen Frau Schuler- Biermann und Herrn Skielo. In Dettingen Frau Wiery, Frau Zirnig, in 5

6 Nabern / Bissingen Frau Braun und Frau Fedderau. Allen, die zur Gestaltung des Gottesdienstes mit beigetragen haben: Der Band Proud Mary, der Organistin Frau Essl und dem Organist Herrn Specker, den Ministrantinnen und Ministranten. Unser Dank gilt aber auch den Mesnerinnen Frau Hiergeist und Frau Gräwe sowie Frau Stehle und Frau Gräwe für den Blumenschmuck. der ganzen Kirchengemeinde Maria Königin mit der Teilgemeinde St. Nikolaus von der Flüe für ihre Wegbegleitung; besonders den Paten, die die Kinder im Gebet die ganze Zeit über begleitet haben. allen, die zu einer schönen Feier des Gottesdienstes durch ihr Mitfeiern beigetragen haben. Pfarrer Winfried Hierlemann Ökumenischer Kindernachmittag Die nächsten Kindernachmittage sind am Mittwoch, 29. April und 6. Mai. Beginn ist jeweils um 15 Uhr in der Thomaskirche. Alle Kinder der Südstadt sind dazu herzlich eingeladen. Marie-Luise Heck und Team Kultur-Café im Altenzentrum St. Hedwig Das nächste Kultur-Café findet am Freitag, 8. Mai statt. Ein unterhaltsamer Nachmittag mit dem Shanty Chor. Beginn Uhr bis Uhr Anwohner von St. Hedwig und interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen. Anne Katrin Stuth Sanwald-Stiftung Minis in action Die nächste gemeinsamen Ministunden findet am Freitag, 8.Mai um Uhr im Bohnauhaus statt. Miniteam/wh Ortsausschuss MK Die nächste Sitzung findet am Dienstag, 5. Mai um Uhr im Bohnauhaus statt. Joachim Sigmund ST. NIKOLAUS VON DER FLÜE in Dettingen-Nabern-Bissingen (SN) Aktion Hoffnung Siehe unter Gesamtkirchengemeinde ERSTKOMMUNION Siehe unter Maria Königin wh NIMM dir Zeit für Begegnungen spirituelle Fragen Austausch Gebet Singen die Suche nach dem Göttlichen als Familie auf dem Weg zu sein Wann: jeden 2. Sonntag im Monat. um Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Nikolaus von der Flüe. (für die Kinder findet nach einem gemeinsamen Beginn eine Kinderkirche statt und am Schluss treffen alle wieder zusammen) Nächste Treffen sind am: Sonntag, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 09. August. Weitere Fragen, Anregungen, Themenwünschen und Mitarbeit bei Kerstin Wacha Tel oder kerstin.wacha@gmx.de Ortsausschuss SN Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, 7. Mai um Uhr im Gemeindezentrum St. Nikolaus von der Flüe statt. Doris Wöhrle ST. LUKAS in Jesingen (SL) Aktion Hoffnung Siehe unter Gesamtkirchengemeinde ERSTKOMMUNION Siehe unter Maria Königin wh 6

7 Ortsausschuss SL Die nächste Sitzung findet am Dienstag, 5. Mai um Uhr im Gemeindezentrum St. Lukas statt. Wolfgang Gauckler OASE - Spirituelles Zentrum der Gesamtkirchengemeinde in St. Lukas BIBLIODRAMA Lebens- und Glaubensgeschichte (n )in Bewegung Mit den verschiedensten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament auf eine überraschende und bewegende Spurensuche gehen... Neue Entdeckungen machen und zwischen den Zeilen Gottes Wort für sich selber und füreinander neu aufspüren und in die vielfältigen Rollen des biblischen Textes für jeweils einen Abend lang hinein schlüpfen... Erleben, dass die Worte der Bibel zur lebendigen Botschaft werden die uns herausfordert, zu uns spricht, uns bewegt, uns unterstützt, uns ermutigt und uns neue Blickwinkel eröffnet und Einsichten schenkt... das ist Bibliodrama als Lebens- und Glaubensgeschichte(n) in Bewegung! Herzliche Einladung zu 5 bewegenden Bibelabenden mit verschiedenen Bibeltexten, die auch jeweils einzeln und immer wieder neu erlebt werden können! Termine: Di. 28. April, Do. 21. Mai. jeweils Uhr LEITUNG: Clemens Dietz (Bibliodramaleiter und Pastoralreferent beim Kolpingwerk Diözesanverband Rottenburg- Stuttgart) SINGEN FÜR LEIB UND SEELE Herzliche Einladung zum Offenen Singkreis für alle, die gerne singen - in St Lukas in Jesingen Wir singen spirituelle Lieder aus aller Welt und verschiedenen Religionen um zur Ruhe zu kommen, Spannungen abzubauen und Kraft für den Alltag zu schöpfen immer am ersten Mittwoch im Monat von 20 bis Uhr. Jeder Abend ist für sich abgeschlossen. Nächster Termin: Mittwoch, 6. Mai 2015 LEITUNG: Petra Theodoridis, Erwachsenenbildnerin KIRCHENMUSIK Kinder- und Jugendchor Proben Dienstag, 28. April 2015 Dienstag, 05. Mai 2015 ab Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich Gruppe I: Uhr Vorschulalter und 1. Klasse Gruppe II: Uhr Grundschulalter bis 5. Klasse Gruppe III: Uhr ab der 6. Klasse Der Kinder- und Jugendchor singt beim Familiengottesdienst am Sonntag, 10. Mai 2015 um Uhr in St. Ulrich. Kirchenchor Proben Donnerstag, 30. April 2015 Donnerstag, 07. Mai 2015 um Uhr im Bohnauhaus Der Kirchenchor übernimmt die musikalische Gestaltung der beiden Maiandachten am Sonntag, 03. Mai 2015 um Uhr in St. Ulrich und am Sonntag, 10. Mai 2015 um Uhr in Maria Königin. 7

8 Organistenbesprechung Alle Organist/inn/en treffen sich am Mittwoch, 29. April 2015 um Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich (Martinsstüble) zur Einteilung der Dienste der kommenden Monate. Thomas Specker AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Freud und Leid in den Gemeinden Von Gott in die Ewigkeit abgerufen wurden: aus St. Ulrich: Jakob Zimmerling, Kirchheim, 86 Jahre aus Maria Königin: Herbert Platzer, Dettingen, 72 Jahre Hildegard Engelhart, Kirchheim, 85 Jahre Ruhe in Frieden! Herzliche Anteilnahme sagen wir den trauernden Angehörigen Das Sakrament der Taufe haben empfangen und wurden damit in unsere Kirchengemeinde aufgenommen: aus St. Ulrich Adriana Azevedo Karimanovic, Kirchheim Pasquale Savoca, Kirchheim Oliver Menke, Kirchheim Raffaella Cabiddu, Kirchheim- Jesingen aus Maria Königin Zoi Rekcin, Bissingen Wir wünschen den Neugetauften einen gesegneten Weg durchs Leben und hoffen, dass unsere Kirchengemeinde ihnen ein Stück Heimat bieten kann. Das Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Martin Andreas und Madlen Katharina Andreas, geb. Kolbus Den Brautleuten wünschen wir bei der Vorbereitung der Hochzeit viel Freude und Phantasie, Gottes Segen auf diesem gemeinsamen Eheweg und gute Begleitung durch ihre Familien und Freunde und durch unsere Kirchengemeinde. DEKANAT Vorankündigung: Dekanats-Familienpicknick Verschiedene Dienste des kath. Dekanates Esslingen-Nürtingen veranstalten zusammen ein Familienpicknick an Christi Himmelfahrt, dem 14. Mai in Ostfildern-Scharnhauser Park im dortigen Bibelgarten. Beginn ist um 10.3o Uhr mit einem inklusiven Familiengottesdienst, der auch in Gebärdensprache übersetzt wird. Anschließend gibt es eine inklusive Spielstraße für Kinder und Familien. Außerdem bietet das ehemalige Landesgartenschaugelände mit seinen Spielplätzen und Wiesen genügend Platz zum picknicken, spielen, begegnen,... Für Essen, Picknickdecke und Getränke sorgt jede Familie selbst. Bitte beachten: es gibt dort keine Grillstelle. Bei Regen findet das Picknick in der Blumenhalle der dortigen Kita statt. Weitere Informationen bei der Dekanatsverantwortlichen für Ehe&Familienpastoral Gabriele Leuser-Vorbrugg, Tel.: , 8

9 GOTTESDIENSTE SU: St. Ulrich, PP: Peter und Paul, HK: Heilig Kreuz, SM: St. Markus, MK: Maria Königin, SN: St. Nikolaus, SL: St. Lukas SONNTAG, 26. April 4. Sonntag der Osterzeit 1. Lesung: Apg 4,8-12 // 2. Lesung: 1 Joh 3,1-2 // Evang: Joh 10, Uhr MK, Kirchheim Eucharistie 9.30 Uhr Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kirchheim 9.45 Uhr HK, Schlierbach Eucharistie Uhr SU, Kirchheim Feierliche Kommunionfeier Uhr SN, Dettingen Eucharistie Familiengottesdienst Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in poln. Sprache Uhr SU, Kirchheim Taufe von Henry Howard Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in ital. Sprache Uhr PP, Ötlingen Eucharistie Montag, 27. April 9.30 Uhr SU, Kirchheim Dankgottesdienst der Kommunionkinder anschl. Frühstück im Gemeindehaus St. Ulrich Dienstag, 28. April 9.00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie anschl. Frühstück im Martinsstüble 9.45 Uhr Seniorenzentrum Eucharistie St. Hedwig Uhr Henriettenstift Bibelstunde Uhr Fickerstift Andacht Mittwoch, 29. April 8.30 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz in ital. Sprache Uhr PP, Ötlingen Rosenkranz Uhr PP, Ötlingen Eucharistie Uhr SL, Jesingen Abendlob Uhr HK, Schlierbach Eucharistie mit Konstituierung des neuen Ortsausschusses 9

10 Donnerstag, 30. April Uhr Seniorenzentrum Marien Andacht St. Hedwig Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz in kroatischer Sprache Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in kroatischer Sprache Uhr SN, Dettingen Eucharistie Freitag, 1. Mai Uhr PP, Ötlingen Eucharistie in portug. Sprache Uhr PP, Ötlingen Maiandacht Uhr MK, Kirchheim Maiandacht Samstag, 2.Mai Uhr HK, Schlierbach Bußgottesdienst der Erstkommunionkinder Uhr Ulrichstube Eucharistie Notzingen Uhr SL, Jesingen Eucharistie SONNTAG, 3. Mai 5. Sonntag der Osterzeit 1. Lesung: Apg 9,26-31 // 2. Lesung: 1Joh 3,18-24 // Evang: Joh 15, Uhr SU, Kirchheim Eucharistie 9.00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie 9.30 Uhr Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kirchheim 9.45 Uhr PP, Ötlingen Wort-Gottes-Feier Uhr HK, Schlierbach Feierliche Kommunionfeier Uhr MK, Kirchheim Eucharistie Uhr SU, Kirchheim Eucharistie mit Kinderkirche Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in portug. Sprache Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in ital. Sprache Uhr SU, Kirchheim Maiandacht mit dem Kirchenchor Uhr MK, Kirchheim Maiandacht Montag, 04. Mai 9.30 Uhr HK, Schlierbach Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder anschl. Frühstück im Gemeindehaus 10

11 Dienstag, 05. Mai 9.00 Uhr SU, Kirchheim Eucharistie anschl. Frühstück im Martinsstüble 9.45 Uhr Seniorenzentrum Evang. Gottesdienst St. Hedwig Uhr Steingaustift Ökumen. Gottesdienst Uhr Fickerstift Andacht Mittwoch, 06. Mai 8.30 Uhr MK, Kirchheim Eucharistie anschl. Mittwochsfrühstück im Bohnauhaus Uhr SU, Kirchheim Theresiengebet Uhr PP, Ötlingen Rosenkranz Uhr PP, Ötlingen Eucharistie Uhr SL, Jesingen Abendlob Donnerstag, 07. Mai 9.30 Uhr PZK (Pflegezentrum Andacht Kirchheim Uhr Seniorenzentrum Marien Andacht St. Hedwig Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz in kroatischer Sprache Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in kroatischer Sprache Uhr HK, Schlierbach Rosenkranz Uhr HK, Schlierbach Eucharistie Uhr SN, Dettingen Eucharistie Freitag, 08. Mai Uhr Martinskirche Ökumen. Gedenkgottesdienst Uhr SU, Kirchheim Rosenkranz Uhr Uhr SU, Kirchheim Beichtgelegenheit Samstag, 09. Mai Uhr SM, Ohmden Eucharistie Uhr SL, Jesingen Eucharistie 11

12 SONNTAG, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 1. Lesung: Apg 10, // 2. Lesung: 1 Joh 4,7-10 // Evang: Joh 15, Uhr SU, Kirchheim Eucharistie 9.00 Uhr SN, Dettingen Eucharistie 9.30 Uhr Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kirchheim 9.45 Uhr HK, Schlierbach Familiengottesdienst 9.45 Uhr Martinskirche Ökumen. Gottesdienst 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Kalocsa Uhr Petruskirche Jesingen Ökumen. Gottesdienst Uhr MK, Kirchheim Eucharistie Uhr SU, Kirchheim Familiengottesdienst Mit dem Kinder- und Jugendchor Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in poln. Sprache Uhr SU, Kirchheim Taufe Von Alejandra Campo Uhr SU, Kirchheim Eucharistie in ital. Sprache Uhr PP, Ötlingen Familiengottesdienst Uhr HK, Schlierbach Maiandacht Uhr MK, Kirchheim Maiandacht es singt der Kirchenchor wissen was läuft gut informiert sein mitmachen! Der neue Info-Brief kommt alle 2 Wochen per ! Jetzt anmelden unter info-brief@sanktulrich.de Katholische Gesamt-Kirchengemeinde, Kirchheim/Teck Kontoverbindungen: Gesamtkirchengemeinde: KSK Esslingen, BIC: ESSLDE66XXX, IBAN: DE Pfarramtskonto St. Ulrich: KSK Kirchheim, BIC: ESSLDE66XXX, IBAN: DE Pfarramtskonto Maria Königin: KSK Esslingen-Nürtingen, BIC: ESSLDE66XXX, IBAN: DE

13 WIR SIND FÜR SIE DA KIRCHENGEMEINDE ST. ULRICH Pfarramt Lindachallee 29, Kirchheim unter Teck Sekretärinnen: Angeles Pfau, Martina Wolber, Carola Rothschink Tel Fax Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr In den Schulferien ist das Pfarrbüro Freitagnachmittag geschlossen. Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Dieter Groß Tel Kindergarten St. Gabriel Tel Leitung: Veronika Stahl, Erzieherinnen: Anke Hurler, Heike Küfner, Franziska Stozek, Stephanie Köhler, Alexandra Zonca KIRCHENGEMEINDE MARIA KÖNIGIN Pfarramt Tannenbergstr. 61, Kirchheim unter Teck Sekretärinnen: Monika Kraft, Jutta Kuhn-Walter, Silvia Kontermann Tel Fax Internet: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag und Freitag Uhr Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Dieter Hoff Tel PASTORALTEAM Pfarrer Winfried Hierlemann Tel Pfarrer Franz Keil Tel Diakon Thomas Kubetschek Tel Gemeindereferentin Susanne Appl Tel Pastoralreferent Reinhold Jochim Tel Pastoralreferentin Sabina Brandenstein Tel SEELSORGEEINHEIT KIRCHHEIM Dekanatskirchenmusiker Thomas Specker Tel Fax Kirchenpflegerin Carmen Hiergeist Tel. + Fax Hospizdienst (Sterbebegleitung) Tel Kinderhospizdienst Tel AKuT - Anlaufstelle Kind und Tod Tel Besuchs- und Begleitdienst Tel fit4family Tel KiZ, Jugendzentrum im Bohnauhaus Tel

14 OASE - Spirituelles Zentrum, Jesingen oase@mariakoeniginkirchheim.de MUTTERSPRACHLICHE GEMEINDEN Italienische katholische Gemeinde San Marco Büro: Schlierbacher Str. 23, Kirchheim Pfarrer: Don Anthony Akaeze Tel sanmarco@sanktulrich.de Pastoralreferent: Thomas Raiser Tel thomas.raiser@z.zgs.de Sekretärin: Romina Parisi Tel Fax romina.parisi@sanktulrich.de Öffnungszeiten: Di und Do Uhr Do Uhr 2. Vorsitzender des Pastoralrates: Guiliana Bertoldi Tel Kroatische katholische Gemeinde Nikola Tavelic Büro: Schlierbacher Str. 23, Kirchheim Sekretärin: Vlasta Lederer Tel Fax Vlasta.lederer@sanktulrich.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Pfarrer: Franz Keil Tel Pfarrvikar: Pater Josip Kulović Tel j.kulovic31@gmail.com Pastoralreferent: Zeljko Galic Tel Fax zeljko.galic@gmx.de 2. Vorsitzender des Pastoralrates: Petar Lovric Herausgeber: Katholische Gesamtkirchengemeinde Kirchheim unter Teck Auflage: 885 Stück; kostenlos zum Mitnehmen in allen Kirchen Nächster Redaktionsschluss: Freitag, 29. April 2015, Uhr 14

15 15

16 16

Nr. 11/ bis 28. Juni

Nr. 11/ bis 28. Juni Nr. 11/2015 14. bis 28. Juni Eine Seefahrt ist ein gängiges Bild für das Leben. Unser kleines Boot ist Wind und Wetter ausgesetzt. Wird die Reise gut enden? Gott ist derjenige, der den sprichwörtlichen

Mehr

Nr. 4/ Feb. bis 08. März

Nr. 4/ Feb. bis 08. März Nr. 4/2015 22. Feb. bis 08. März Kreuzweg durch die Stadt Der Kreuzweg ist wahrlich die großartigste Frömmigkeitsform, die das Mittelalter uns geschenkt hat wie es einmal der Theologe Balthasar Fischer

Mehr

Nr. 14/ Juli bis 13. Sept.

Nr. 14/ Juli bis 13. Sept. Nr. 14/2015 26. Juli bis 13. Sept. Guter Rat An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitere Bläue lacht dir ins Herz hinein, und schließt,

Mehr

Nr. 1/ bis 25. Januar

Nr. 1/ bis 25. Januar Nr. 1/2015 11. bis 25. Januar Gottes reichen Segen für das Neue Jahr das wünsch ich uns allen von Herzen. Mit Gott dürfen wir getrost und hoffnungsvoll in die Zukunft schauen, weil er uns sicher auch 2015

Mehr

Nr. 5/ bis 22. März

Nr. 5/ bis 22. März Nr. 5/2015 08. bis 22. März 1 Kirchengemeinderatswahlen und Pastoralratswahlen 2015 Am 14./15. März 2015 finden in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart turnusgemäß wieder Kirchengemeinderatswahlen und

Mehr

Nr. 3/ bis 22. Februar

Nr. 3/ bis 22. Februar Nr. 3/2015 08. bis 22. Februar FAST nacht enzeit Ein Scherz? Ein Rätsel? Verwirrspiel? Von allem ein wenig, vielleicht. Und doch auch viel mehr Ja, kaum sind die 3-Könige wieder gen Morgenland gezogen,

Mehr

Nr. 19/ bis 29. Nov. 2015

Nr. 19/ bis 29. Nov. 2015 Nr. 19/2015 15. bis 29. Nov. 2015 Grenzerfahrung Unter diesem Motto steht die ökumenische Friedensdekade in diesem Jahr. Grenzerfahrung das kann unterschiedliche Bedeutung haben. Einerseits muss es Grenzen

Mehr

Nr. 2/ Jan bis 08. Feb.

Nr. 2/ Jan bis 08. Feb. Nr. 2/2015 25. Jan bis 08. Feb. Der heilige Blasius und sein Segen In den Familiengottesdiensten am 1. Februar feiern wir das Fest Darstellung des Herrn, in denen traditionell all die Kerzen gesegnet werden,

Mehr

Nr. 12/ Juni bis 12.Juli

Nr. 12/ Juni bis 12.Juli Nr. 12/2015 28. Juni bis 12.Juli Der rastlose Bischof Ulrich von Augsburg Liebe Mitchristen, am 4. Juli 973, vor 1042, starb Ulrich inmitten eines mit Weihwasser besprengten, auf dem Fußboden ausgestreuten

Mehr

Nr. 7/ bis 26. April

Nr. 7/ bis 26. April Nr. 7/2015 12. bis 26. April Du sollst ein Segen sein Früher dachte ich, der richtige Segen ist nur der, den der Pfarrer am Ende der Messe gibt. Oder, dann noch der Urbi et Orbi, den wir über den Fernsehapparat

Mehr

Nr.08/ Juli bis 11. Sept.

Nr.08/ Juli bis 11. Sept. Nr.08/2016 24. Juli bis 11. Sept. Die Urlaubszeit steht vor der Tür, in der sich Verkehrsströme durch Europa wälzen. Ich möchte an einen Heiligen erinnern, den wir am 24. Juli feiern: Christophorus. Er

Mehr

Nr. 15/ bis 27. September

Nr. 15/ bis 27. September Nr. 15/2015 13. bis 27. September 50 Jahre Kirche Maria Königin und 50 Jahre Kirchengemeinde Maria Königin Am 21. März 1965 wurde unsere Kirche Maria Königin von Bischof Carl Josef Leiprecht zu Ehren der

Mehr

Nr. 05/ Mai bis 05. Juni

Nr. 05/ Mai bis 05. Juni Nr. 05/2016 08. Mai bis 05. Juni 1 GESAMTKIRCHENGEMEINDE Erstkommunion 2016 Am Montag, 09. Mai sind alle Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter der Erstkommunionvorbereitung von St. Ulrich und Maria Königin

Mehr

Nr. 20/ Nov. bis 20. Dez.

Nr. 20/ Nov. bis 20. Dez. Nr. 20/2015 29. Nov. bis 20. Dez. WARTE-ZEIT Warten Sie gerne? Dumme Frage, denn: Wer wartet schon gerne? Und doch scheint unser Leben aus Warten zu bestehen: Wir warten im Supermarkt an der (fast immer

Mehr

Nr. 2/ Feb. bis 13. März

Nr. 2/ Feb. bis 13. März Nr. 2/2016 14. Feb. bis 13. März 40 Tage ohne Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit Zeit, auf Dinge zu verzichten, die im Alltag vielleicht schon zu angenehm und lieb geworden sind. Was früher

Mehr

Nr. 04/ April bis 08. Mai Farbe bekennen

Nr. 04/ April bis 08. Mai Farbe bekennen Nr. 04/2016 10. April bis 08. Mai 2016 Farbe bekennen Als in Paris und kürzlich in Brüssel bei Terroranschlägen Dutzende von Menschen ums Leben gekommen sind, haben viele Städte auf unserer Welt markante

Mehr

Nr. 13/ bis 26. Juli

Nr. 13/ bis 26. Juli Nr. 13/2015 12. bis 26. Juli Bewertung nach Noten? Die Noten in der Schule sind gemacht, bald bekommen die Schülerinnen und Schüler ihr Zeugnis. Die einen werden sich freuen und jubeln über ein gutes oder

Mehr

Nr. 05/ Mai bis 04. Juni

Nr. 05/ Mai bis 04. Juni Nr. 05/2017 07. Mai bis 04. Juni Der Mai ist gekommen Liebe Gemeinde, Sie kennen sicher alle dieses Liedchen, singen, trällern oder pfeifen es vielleicht auch hin und wieder vor sich her. Wie geht der

Mehr

Nr.16/ Sept. bis 11.Okt.

Nr.16/ Sept. bis 11.Okt. Nr.16/2015 27. Sept. bis 11.Okt. Mit einem namhaften Heiligen auf Tuchfühlung Am 4. Oktober feiert die Kirche den Namenstag des hl. Franziskus. Der 1181 oder 1182 in Assisi geborene Heilige ist einer der

Mehr

Nr. 03/ bis 25.März

Nr. 03/ bis 25.März Nr. 03/2018 04. bis 25.März Hoffentlich bald Frühling!!!! Wenn Sie wie ich kein Wintertyp sind, dann rufen Sie doch bestimmt spätestens Anfang März nach dem Frühling, oder? Jedes Jahr dasselbe: ich quäle

Mehr

Nr.01/ bis

Nr.01/ bis Nr.01/2016 17.01. bis 14.02.2016 An Gottes Segen ist alles gelegen A blessing does not fill the stomach ein Segen füllt keinen Magen, oder: von einem Segensspruch wird man nicht satt. So jedenfalls lautet

Mehr

Nr. 21/ Dez. bis 17.Jan.

Nr. 21/ Dez. bis 17.Jan. Nr. 21/2015 20. Dez. bis 17.Jan. Weihnachten die Sternstunde der Menschheit Das Hoffnungsvolle an der Nacht ist nun mal, dass wahre Sternstunden eben auch nur in der Nacht aufstrahlen. So träumt Jakob

Mehr

Nr. 02/ Februar bis 12. März

Nr. 02/ Februar bis 12. März Nr. 02/2017 12. Februar bis 12. März Nur noch kurz die Welt retten Wer in den letzten Wochen in den sozialen Medien unterwegs war, ist vermutlich auf diese Parodie zweier Songtitel von Tim Bendzko (deutscher

Mehr

FASTENZEIT Plastiktüten CO2

FASTENZEIT Plastiktüten CO2 Nr. 03/2019 03. März bis 24. März Bewusster Konsum Alkohol Lächeln Fleisch Dankbarkeit Auto Handy FASTENZEIT Plastiktüten CO2 Süßigkeiten Lebensfreude Verzicht Umweltschutz Miteinander genug Schlaf Langsamkeit

Mehr

Nr. 06/ Juni bis 03. Juli

Nr. 06/ Juni bis 03. Juli Nr. 06/2016 05.Juni bis 03. Juli Weckruf Liebe Mitchristen, waren sie auch aufgeschreckt, haben sie auch aufgehorcht, was am Montag, den 23. Mai in Istanbul stattgefunden hatte, der 1. Weltnothilfegipfel?

Mehr

Nr. 02/ Feb. bis 04. März

Nr. 02/ Feb. bis 04. März Nr. 02/2018 04. Feb. bis 04. März Aus-Zeit Fastenzeit Bei Sportarten wie z.b. beim Handball oder beim Volleyball darf der Trainer Auszeiten einberufen. Das tut er meist dann, wenn seine Mannschaft planlos

Mehr

Nr. 05 / April bis 20. Mai

Nr. 05 / April bis 20. Mai Nr. 05 /2018 22. April bis 20. Mai Wörterbuch für den Mai Marienmonat, der (Substantiv, maskulin) Monat Mai, welcher in der katholischen Kirche als Marienmonat gefeiert wird. Blumenschmuck in der Kirche

Mehr

Nr. 06/ Mai bis 24. Juni

Nr. 06/ Mai bis 24. Juni Nr. 06/2018 20. Mai bis 24. Juni Pfingsten Geburtstag der Kirche Für uns ist Ostern das große Ereignis ein Jubelfest und wir singen Halleluja. Der Gekreuzigte hat den Tod hinter sich gelassen und lebt

Mehr

Nr. 07/ bis 24. Juli

Nr. 07/ bis 24. Juli Nr. 07/2016 03. bis 24. Juli Ein Lob der Faulheit oder die hohe Kunst, die Seele einfach baumeln zu lassen Müßiggang ist aller Laster Anfang dieses Sprichwort haben Sie bestimmt schon oft gehört. Faulheit

Mehr

Nr. 10/ bis 29. Oktober

Nr. 10/ bis 29. Oktober Nr. 10/2017 01. bis 29. Oktober Unter dem Segen Gottes In unserer Alltagssprache kommt Segen immer wieder vor: Segnung der Erntegaben am Erntedanksonntag, gesegnete Mahlzeit, Haussegen, Sich regen bringt

Mehr

Nr. 17/ bis 25. Oktober 2015

Nr. 17/ bis 25. Oktober 2015 Nr. 17/2015 11. bis 25. Oktober 2015 Ich freue mich, dass ich mich freu Wann haben Sie das letzte Mal gelacht? Oder zumindest gelächelt (belächeln gilt nicht!). Wann haben Sie sich so richtig über etwas

Mehr

Nr. 09/ Sept. bis 07. Okt.

Nr. 09/ Sept. bis 07. Okt. Nr. 09/2018 09. Sept. bis 07. Okt. Ich bin dann mal weg in den wohlverdienten Ruhestand Lieber Reinhold Jochim in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, danach sehnen sich viele, die unter der Alltagsmühle

Mehr

Nr. 09/ Sept. bis 01. Okt.

Nr. 09/ Sept. bis 01. Okt. Nr. 09/2017 10. Sept. bis 01. Okt. und jedem Anfang liegt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Hermann Hesse Es gibt den Jahresanfang, den Kirchenjahranfang, den Ferienanfang

Mehr

Nr. 09/ Sept. bis 09. Okt.

Nr. 09/ Sept. bis 09. Okt. Nr. 09/2016 11. Sept. bis 09. Okt. 30 Jahre Bohnauhaus Viele erinnern sich noch an den Bau des Bohnauhauses vor 30 Jahren. Ganz bewusst wurde damals dem Haus dieser Name gegeben. Es steht mitten im Kirchheimer

Mehr

Nr. 07/ Juni bis 22. Juli

Nr. 07/ Juni bis 22. Juli Nr. 07/2018 24. Juni bis 22. Juli Fußball verbindet Menschen Die Weltmeisterschaft in Russland ist in vollem Gange, und im Leben vieler Menschen sind die Spiele in diesen Wochen Thema Nummer 1. Von diesem

Mehr

Nr. 04/ April bis 07. Mai

Nr. 04/ April bis 07. Mai Nr. 04/2017 09. April bis 07. Mai Ostern macht Beine Das Titelbild im neuen Miteinander soll uns auch hier im Gemeinde aktuell als österliches Bild erfreuen. In diesem Jahr ist es mein Osterbild, überschrieben

Mehr

Nr. 06 / Juni bis 02. Juli

Nr. 06 / Juni bis 02. Juli Nr. 06 /2017 04. Juni bis 02. Juli Frohe Pfingsten! sagt man das? Frohe Weihnachten und Frohe Ostern - ja, aber Frohe Pfingsten? Wer weiß denn überhaupt noch, was an Pfingsten gefeiert wird? Was an Pfingsten

Mehr

Nr. 10/ Okt. bis 04. Nov.

Nr. 10/ Okt. bis 04. Nov. Nr. 10/2018 07. Okt. bis 04. Nov. Erntedank feiern ist das zeitgemäß? Wer von uns ist denn heute noch von der Ernte aus Feld und Garten abhängig? Mal abgesehen von den paar wenigen Vollerwerbslandwirten,

Mehr

Nr. 10/ Okt. bis 06. Nov.

Nr. 10/ Okt. bis 06. Nov. Nr. 10/2016 09. Okt. bis 06. Nov. Für viele Kinder und Jugendliche hat im letzten Monat ein neues Schuljahr begonnen: Wieder mal ein neuer Abschnitt im Jahr, neue Stundenpläne, vielleicht sogar eine neue

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 11/ bis 27. November

Nr. 11/ bis 27. November Nr. 11/2016 06. bis 27. November Kriegsspuren Unter diesem Motto steht die diesjährige ökumenische Friedensdekade. Sie möchte darauf hinweisen, welch schlimme Spuren Kriege hinterlassen. Unauslöschlich

Mehr

Nr. 04/ März bis 22. April

Nr. 04/ März bis 22. April Nr. 04/2018 25. März bis 22. April Palmsonntag Ouvertüre zu den drei österlichen Tagen Jede Oper hat, das wissen wir, eine Ouvertüre. Darin lässt der Komponist bereits die wichtigsten Melodien des Hauptwerkes

Mehr

Nr. 06/ Mai bis 10. Juni

Nr. 06/ Mai bis 10. Juni Nr. 06/2019 12. Mai bis 10. Juni 1 GESAMTKIRCHENGEMEINDE Pfingstaktion Renovabis 2019 Das Leitwort der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion lautet Lernen ist Leben. Renovabis unterstützt mit der diesjährigen

Mehr

Nr. 11/ Nov. bis 02. Dez.

Nr. 11/ Nov. bis 02. Dez. Nr. 11/2018 04. Nov. bis 02. Dez. Rezept gegen den Novemberblues Nieselregen, kalte Füße, tristes Grau beim Blick aus dem Fenster das kann einem ganz schön aufs Gemüt schlagen. Nicht ohne Grund sinkt in

Mehr

Nr. 13/2016/ Dez. bis 15. Jan.

Nr. 13/2016/ Dez. bis 15. Jan. Nr. 13/2016/2017 18. Dez. bis 15. Jan. Weihnachten 2016 Gott kommt als Kind oder der Kniefall Gottes vor uns Menschen Gott kommt als Kind mit diesen vier Worten ist die Botschaft der Heiligen Nacht auf

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 02/ Feb. bis 03. März

Nr. 02/ Feb. bis 03. März Nr. 02/2019 10. Feb. bis 03. März Alles still! Theodor Fontane (1819-1898) Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald und Flur, Und darüber thront das Schweigen Und der Winterhimmel nur. Alles

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018) (Stand: vom 01.04.2019 13. Dezember bis 31.05.2019 2018) (Stand: 13. Dezember 2018) APRIL KW 14 1. 7. April Montag, 01.04. 18:00 Kreuzwegandacht Dienstag, 02.04. 19:30 Mittwoch, 03.04. Donnerstag, 04.04.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Nr. 01/ Jan. bis 10. Feb.

Nr. 01/ Jan. bis 10. Feb. Nr. 01/2019 13. Jan. bis 10. Feb. Kreuz und Segen als rettender Ariadnefaden im Handgepäck für s neue Jahr Vor kurzem habe ich ein Buch geschenkt bekommen als Lektüre für die kommende Wallfahrt im Herbst

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Ihr Pfarrer Winfried Hierlemann

Ihr Pfarrer Winfried Hierlemann 1 Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit, durchbricht die Nacht und erhellt die Zeit. Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht, so heißt es in einem Lied von Eckart Bücken. Das will

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Nr. 04/ März bis 14. April

Nr. 04/ März bis 14. April Nr. 04/2019 24. März bis 14. April Mit Hoffnung und Freude durch die Fastenzeit Laetare Freue dich so beginnt der Eingangsvers zum 4. Fastensonntag und die diesjährige ökumenische Bibelwoche steht unter

Mehr

Nr. 07/ Juli bis 23. Juli

Nr. 07/ Juli bis 23. Juli Nr. 07/2017 02. Juli bis 23. Juli Der Heilige Ulrich ein wahrer Edelstein in der Kirche und für die Menschen Es gibt Menschen, deren Namen die Jahrhunderte überdauern, weil sie durch ihr beispielhaftes

Mehr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 / Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Hohberg Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim Nr. 14 / 2013 06.04. 14.04.2013 Wort zum Sonntag Seelsorgeeinheit

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Nr. 03/ März bis 10. April

Nr. 03/ März bis 10. April Nr. 03/2016 13. März bis 10. April Frohe Ostern! Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu. Off 21,5 Sie fragen sich vielleicht jetzt, was hat diese Verheißung aus der Offenbarung mit Ostern zu tun? Auf

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr