Neun745drei. Wir sind. Amtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neun745drei. Wir sind. Amtliche Nachrichten"

Transkript

1 Wir sind Neun745drei Amtliches und Aktuelles aus der Großgemeinde Schonungen mit den Gemeindeteilen: Abersfeld, Forst, Hausen, Löffelsterz, Mainberg, Marktsteinach, Reichmannshausen, Waldsachsen und den Weilern: Bayerhof, Kaltenhof, Rednershof und Reichelshof 32. Jahrgang Nr. 11 Freitag, den 22. März 2013 Amtliche Nachrichten Landkreis trauert um Altlandrat Karl Beck Der Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse starb am Dienstag im Alter von 81 Jahren Jede Zeit hat ihren Mann und jeder Mann hat seine Zeit. Mit diesen Worten verabschiedete sich Landrat Karl Beck im Jahr 1995 aus der aktiven Kreispolitik, die er 18 Jahre als Landrat entscheidend mitgeprägt hatte. Nun muss sich der Landkreis Schweinfurt von dieser herausragenden Persönlichkeit verabschieden: Am Dienstag, 12. März 2013, ist Altlandrat Karl Beck im Alter von 81 Jahren verstorben. Schon in den wenigen Wochen meiner bisherigen Amtszeit wurde mir deutlich, wie sehr Herr Altlandrat Beck und sein Wirken den Landkreis Schweinfurt geprägt haben. Er war ein Mensch, der weit über die Parteigrenzen hinweg großen Respekt genoss, sagte Landrat Florian Töpper am Mittwoch. Gymnasiums zu übernehmen und auch die Berufsschule III sowie die Musikschule mit aufzubauen. Von der Bevölkerung wurde sein Streben für den Landkreis zwei Mal mit einer unangefochtenen Wiederwahl honoriert. Neben der Position des Landrats hatte Karl Beck zudem vielfältige Funktionen im öffentlichen Leben inne. In seiner Freizeit war Karl Beck als ausgewiesener Kunst- und Kulturfreund ein häufiger und gern gesehener Gast im Schweinfurter Theater oder bei Ausstellungs-Vernissagen in Stadt und Landkreis. Neben der Kunst widmete er sich auch gerne seinen Hobbys Uhren und Briefmarken. Karl Beck wurde am 13. Juni 1931 in Würzburg geboren. Nach dem Abitur am Schönborn-Gymnasium Münnerstadt (Landkreis Bad Kissingen) studierte er Staats- und Rechtswissenschaft. Nach vollendetem Studium trat er 1961 seinen Dienst am Landratsamt Schweinfurt als juristischer Staatsbeamter an wurde er als Nachfolger von Dr. Georg Burghard zum Landrat gewählt. Aufgrund seiner Verdienste um den Landkreis Schweinfurt zeichnete der Kreistag Karl Beck mit der Ehrenbezeichnung Altlandrat aus. Darüber hinaus war Karl Beck Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse, der kommunalen Verdienstmedaille in Silber sowie einer großen Anzahl höchster Verbandsauszeichnungen. Änderung des Redaktionsschluss für das Gemeindeblatt Schonungen In der Karwoche ( 13 KW ), muss der gemeindliche Redaktionsschluss auf Montag, 25. März 2013, 9.00 Uhr vorverlegt werden. Beiträge und Veröffentlichungen, die nach diesem Zeitpunkt bei der Gemeinde Schonungen eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Im Bild (Landratsamt Schweinfurt, Christoph Ruppert): Altlandrat Karl Beck war am 4. Februar 2013 bei der Amtseinführung von Landrat Florian Töpper einer der ersten Gratulanten. Als besondere Herausforderung meisterte Karl Beck ein Jahr nach seinem Amtsantritt die in Politik und Bevölkerung umstrittene Gemeindegebietsreform. Doch auch darüber hinaus hat Landrat Beck während seiner Amtszeit viel erreicht und bewirkt: Neben der Erweiterung der Sonderschule in Schwebheim, der ersten Großsanierung des Kreisaltenheimes Werneck und dem Neubau des Landratsamtsgebäudes ist es ihm gelungen, die Trägerschaft des bedrohten Celtis- Schonungens Bauhof stellt sich neu auf Winterdienst wird nach Marktsteinach ausgelagert: Neuer Standort Häckselgutdeponie Es ist schon ein logistischer Kraftakt, den die Großgemeinde Schonungen zu leisten hat. Auch der Bauhof ist von der Städtebaulichen Neuordnung und Altlastbeseitigung stark betroffen. Der Standort des Bauhofs liegt in unmittelbarer Nähe der Sattler-Wiese, die zukünftig als Umschlagplatz der Erdmassen genutzt werden soll. Schon jetzt ist der Betrieb des Bauhofs stark beeinträchtigt: Seit einigen Monaten Gemeindeblatt Schonungen

2 laufen im Bereich der Steinach die Bachumverlegungsarbeiten. Zudem wurden große Teile der ehemals Sattler-Wiese nun asphaltiert um das Areal als Logistikfläche zu nutzen. Um die 40-Tonnen-LKWs abzufertigen wurde bereits aus Platzgründen die Papier- und Glascontainer ausgelagert: Stattdessen wurde eine Schwarz-Weiß-Zone für das Reinigen der Lastwagen eingerichtet. Baustellenverkehr und Bauhof teilen sich derzeit eine Einfahrt, wie Bürgermeister Stefan Rottmann feststellt. Das ist für einen funktionierenden Bauhofbetrieb ein Handycap!, heißt es. Trotzdem freue man sich über die fortschreitenden Bautätigkeiten: Schon jetzt ist das Bachbett der Steinach deutlich zu erkennen, auch die Brückenbauarbeiten für den neuen Fahrradweg Richtung Marktsteinach im Bereich der Lebenshilfe sind weit gediehen. Rückblick: Nach zwölfjähriger Untersuchungs- und Planungszeit wurde vergangenes Jahr im August mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Der Städtebau mit einem Fördervolumen von über 4 Mio. Euro habe höchste Priorität: Mit den EU-Geldern sollen Parkflächen, Radwege, Straßenneubau, Quartiersplätze, Bachtreppenanlagen, Grünflächen und schließlich auch die Bachverlegung im Idealfall bis Mitte 2015 gelingen. Eine Herkulesaufgabe ist das so genannte Spartenprojekt, das sich mit der Infrastruktur im Untergrund (Kanal, Strom, Wasser etc ) auseinandersetzt. Der Bürgermeister will in den kommenden Jahren neben der ständigen Bauüberwachung und Baubegleitung vor allem Imagearbeit leisten: Gespräche mit Investoren sind bereits erfolgsversprechend angelaufen. Beispielsweise soll im Bereich des heute befindlichen Salzsilos ein Blockheizkraftwerk für ein Nahwärmenetz entstehen. Die Stadtwerke Schweinfurt als Investor sind bereits in intensive Planungsarbeiten eingestiegen und haben Grünes Licht für die Realisierung des Nahwärmenetzes gegeben. Im Gemeinderat ist man sich bereits im Klaren, dass der bisherige Standort für das Salzsilo zukünftig durch eine Umnutzung als Heizzentrale bzw. Parkplatz nicht mehr zur Verfügung steht. Im Zuge der Städtebaulichen Neuordnung muss also ein langfristiges Domizil für den Winterdienst in der Großgemeinde gefunden werden. Ein Wiederaufbau des 23 Jahre alten Holzsilos zeigt sich als unwirtschaftlich, da einige teilweise tragende Holzteile, ausgetauscht werden müssten. Der Gemeinderat hat deshalb entschieden ein neues Silo zu beschaffen. Es soll ein Fassungsvermögen von 60cbm bei einem Durchmesser von 3,0 m und einer Höhe von ca 12,0 m haben. Mehrere Standorte standen zur Diskussion: Zentral gelegen, gut befahrbar und möglichst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, soll der neue Silo-Standort sein. Zur Auswahl stand schließlich das Gewerbegebiet in Marktsteinach, direkt an der Kreisstraße; daneben wurde eine mögliche Platzierung auf der Häckselgutdeponie in Marktsteinach bzw. die alte Salzhalle am Ortsausgang von Schonungen (B26) andiskutiert. Der Gemeinderat entschied sich schließlich für die wirtschaftlichste Lösung: Nur etwa Euro müssten aufgewendet werden, um die Voraussetzungen zu schaffen, um das Silo an der Häckselgutdeponie Marktsteinach anzusiedeln. Die Fläche für den Winterdienst ist nahezu ideal!, sagt Bürgermeister Stefan Rottmann. Lediglich die Zufahrt müsste nachgeschottert werden, auch ein wintertaugliches Stromaggregat mit Einhausung müsste angeschafft werden um eine Beleuchtungsmöglichkeit zu schaffen. Das Areal liege im Herzen der Großgemeinde, ist eingezäunt und wegen des großzügigen Einfahrtsbereichs für die LKW-Salz-Nachlieferungen bestens geeignet. Mit zwei Routen gewährleistet Schonungen derzeit den Winterdienst in allen Winkeln der Großgemeinde: Zwei Unimogs sind im ständigen Einsatz und würden zum Nachrüsten zukünftig dann jeweils die Deponie anfahren. Im Bereich der Häckselgutdeponie wäre zudem auch Platz für weitere geplante Lagerboxen. Gleichzeitig stimmte der Gemeinderat für die Anschaffung eines Salzsilos mit einem Fassungsvermögen von 60 cbm zu einem Preis von Euro. Da das Salzsilo sowieso im Zuge der Altlastsanierung hätte versetzt werden müssen, geht die Gemeindeverwaltung davon aus, dass die Kosten für die Neubeschaffung des Silos als Altlastkosten abgewickelt werden können und entsprechende Zuschüsse fließen. Die Gemeindeverwaltung macht sich fit für die SEPA-Einführung Europaweite Überweisungen und Lastschriften, das verspricht der Einheitliche Europäische Zahlungsraum SEPA. Zum 1. Februar 2014 müssen alle Zahlungsvorgänge auf das neue Verfahren umgestellt werden. Die Änderung betrifft nicht nur Unternehmen, die wirtschaftliche Kontakte ins Ausland pflegen, sondern auch den innerdeutschen Zahlungsverkehr. Die Verwaltung beginnt schon jetzt, sich auf die Umstellung vorzubereiten, damit den Bürgern und Unternehmen der Umstieg so einfach wie möglich gemacht werden kann. Während sich Privatpersonen nur an geänderte Formulare und einen neuen Aufbau der Bankverbindung gewöhnen müssen, kommt auf die Verwaltung eine Reihe von Aufgaben zu. So müssen die Bankverbindungen aller Bürger und Lieferanten auf das neue Format umgestellt werden. Durch eine sog. Gläubiger-Identifikationsnummer, die sowohl auf Bescheiden und Rechnungen ausgewiesen wird, als auch bei Lastschriften im Kontoauszug erscheint, wird die Verwaltung eindeutig zu erkennen sein. Bürger, die ihre Abgaben zahlen und sich bisher einer Einzugsermächtigung bedient haben, gewinnen durch SEPA vor allem mehr Sicherheit. Die Einzugsermächtigung, die künftig Mandat heißt, ist an strengere Auflagen geknüpft. Damit verbunden ist leider aber auch mehr Verwaltungsaufwand. Die Gemeinde benötigt z.b. von jedem Zahlungspflichtigen Bürger, dessen laufende Steuern und Abgaben bisher abgebucht wurden oder künftig abgebucht werden sollen, dessen IBAN und BIC Nummer. Die Gemeinde Schonungen wird deshalb in den nächsten Monaten diese Bürger anschreiben und über die weitere Vorgehensweise unterrichten. Für die Beantwortung von SEPA-Fragen stehen Ihnen die Kassenverwalterin, Frau Anette Stock, Tel / oder die Kämmerin Andrea Pfrang, Tel / , gerne zur Verfügung. 2 Gemeindeblatt Schonungen

3 Reisiglosversteigerungen Am Samstag, den , finden folgende Reisiglosverstriche im Gemeindewald statt: - Gemeindewald Schonungen, Abteilung Hegholz, Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf der Wendeplatte Ahornstraße, angeboten werden ca. 12 Lose - Gemeindewald Marktsteinach, Abteilung Neuwied, Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am FC Bavaria, angeboten werden ca. 10 Lose. Am Samstag, den findet der nächste Reisiglosverstrich im Gemeindewald Löffelsterz, Abteilung Menschenhöhle, statt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Sportheim Löffelsterz. Angeboten werden ca. 20 Lose. Teilnehmergemeinschaft Hausen Der Vorsitzende des Vorstandes Bekanntmachung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Hausen behandelt am Mittwoch, den 27. März 2013 um Uhr im Sportheim Hausen in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A) Öfffentlicher Teil 1. Vergabe Baumaßnahmen 2. Sonstiges Im Anschluss folgt eine Nichtöffentliche Sitzung. Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe A ist öffentlich. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den Back, Techn. Amtsrat Jagdgenossenschaft Hausen Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hausen am Sonntag, um Uhr im Sportheim der SG Hausen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Revisoren, Entlastung der Vorstandschaft 6. Verwendung des Jagdpachtertrages 2013/ Bericht des Jagdaufsehers 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Zur genauen Vervollständigung des Jagdkatasters bitten wir die Grundholden alle Änderungen Ihres Grundbesitzes (Zu- bzw. Verkauf ) dem Jagdvorsteher bis zur Jahreshauptversammlung zu melden. Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebeten! Mit freundlichen Grüßen Friedbert Weck, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Löffelsterz In der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Löffelsterz am Sonntag den wurde einstimmig beschlossen, dass der Jagdpacht aus dem Jagdjahr 2013/2014 ausschließlich für Instandsetzungsmaßnahmen von Gräben und Schotterwege in der Gemarkung Löffelsterz verwendet werden. gez. die Vorstandschaft Erste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich ab sofort für den Termin am 4. April anmelden Erst seit Anfang Februar im Amt, erlebt der neue Landrat Florian Töpper derzeit einige Premieren. Am Donnerstag, 4. April 2013, folgt eine weitere: Dann nämlich lädt Landrat Florian Töpper die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schweinfurt von 9 bis 12 Uhr zu seiner ersten Bürgersprechstunde ins Landratsamt ein. Es ist mir ein großes Anliegen, ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises zu haben. Deshalb werden auch künftig regelmäßig Bürgersprechstunden stattfinden, sagt Landrat Florian Töpper. Um den Ablauf der Sprechstunden besser koordinieren zu können, ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. Zum einen ermöglicht mir dies eine bessere Vorbereitung auf das Thema. Zum anderen hilft es, die Bearbeitung des Anliegens oder der Anfrage zu beschleunigen. Dies ist mit Sicherheit auch im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, so Landrat Töpper. Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter Telefon 09721/ Die Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 4. April, von 9 bis 12 Uhr statt im Büro des Landrats, Zimmer 352, im 3. Stock des Landratsamtes Schweinfurt, Schrammstraße 1, Schweinfurt. Bayer. Verkehrssicherheitspreis 2013 Die Anzahl der Verkehrsunfälle in Bayern ist im Vergleich zu 2011 zwar um ca. 4 Prozent gestiegen auf rund , doch die Zahl der Verletzten ist auf um 1 Prozent gesunken. Wesentlich weniger Verkehrsteilnehmer sind gar tödlich verunglückt. Diese Zahl hat sich von 780 im Vorjahr auf 658 reduziert. Doch im Bereich der Schulwegsicherung gab es Prozent mehr Schulwegunfälle und 17 Prozent mehr verletzte Kinder eine erschreckende Entwicklung. Ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherheit leistet der Bayerische Verkehrssicherheitspreis. Der Wettbewerb wurde im Jahr 1997 durch die Versicherungskammer Bayern und die Landesverkehrswacht Bayern ins Leben gerufen. Der mit Euro dotierte Preis, der drei Projekte auszeichnet, wird dieses Jahr bereits zum 17. Mal vergeben. Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen ab 10 Jahren, an Schulklassen sowie sonstige Gruppierungen uns Initiativen aus Bayern, die sich mit Kampagnen und Medienbeiträgen für die Verkehrssicherheit einsetzen. Es gilt, die Öffentlichkeit für die Schwächeren im Verkehr zu sensibilisieren und die Verkehrssicherheitsarbeit stetig zu verbessern. Bewerbungen können fortlaufend an die Landesverkehrswacht Bayern gerichtet werden. Der Einsendeschluss ist, wie auch in den Vorjahren der 30. April eines Jahres. Die Bewerbung sollte ein Kurzporträt des eingereichten Projekts enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Landesverkehrswacht Bayern e. V., Tel. Nr. (089) und im Internet unter oder Gemeindeblatt Schonungen 3

4 Börsen Immobilienbörse Schonungen: Kaufangebote Straßenbezeichnung Art Flurnummer Größe Grundstück Abersfeld Märzengrund Landwirtsch. Grundstück mit Lagerhalle (Verkauf nur an privilegierte Landwirte möglich) 797 ca m² Schonungen Fährhaus 2 Wohnhaus 2/1 ca. 463 m² Fährhaus 3 Wohnhaus 2/2 ca. 208 m² Grobesberg 12 Baugrundstück 298/12 ca. 508 m² Hausener Straße 16 Wohnhaus 610/4 ca. 620 m² Kreuzbergring 43 a Baugrundstück 298/20 ca. 603 m² Schrotberg 35 Baugrundstück 763/1 ca m² Schrotberg 54 Baugrundstück 689 ca m² Steigerwaldblick 12 Baugrundstück 770/3 ca. 801 m² Steinweg 29 Wohnhaus Tfl. aus 670 ca m² Nähe Steinweg 29 Baugrundstück 668/670 ca m² Werlingstraße 3 Wohnhaus 262/2 ca. 314 m² Mainberg Steinbergstraße 4 Wohnhaus 348/2 ca. 886 m² Marktsteinach Untere Weinbergsleite 10 Baugrundstück 2110/1 ca. 633 m² Schonunger Pfad 14 Baugrundstück 927/9 ca. 959 m² Schonunger Pfad 16 Baugrundstück 927/8 ca. 906 m² Lindenstraße 12 Baugrundstück 2228/2 ca. 606 m² Frohnberg 6 Baugrundstück 2366/4 ca. 734 m² Zant 1 Gemeindliches Baugrundstück 2336/11 ca. 607 m² Zant 5 Gemeindliches Baugrundstück 2336/13 ca. 605 m² Reichmannshausen Schlettach 7 Baugrundstück 4027/19 ca- 887 m² Schlettach 8 Baugrundstück 4027/11 ca. 862 m² Schlettach 10 Baugrundstück 4027/12 ca. 715 m² Forst Unterer Steinberg 23 Baugrundstück 2681/2 ca. 843 m² Löffelsterz Am Thörlich 10 Baugrundstück 72/18 ca. 638 m² Löffelsterzer Hauptstraße 7 Zweifamilienhaus mit Scheunen 54 ca. 813 m² Löffelsterzer Hauptstraße 9 Gemeindliches Wohnhaus mit Garage Tfl. aus 57 ca. 600 m², zu vermessen Kontaktdaten der Eigentümer, nähere Informationen und Lagepläne zu den oben aufgeführten Grundstücke erhalten Sie unter dem Menüpunkt Immobiliensuche/-angebote auf oder von der Gemeindeverwaltung, Herrn Werb, unter der Telefonnummer Immobilienbörse Schonungen: Gesuche Wiese oder landwirtschaftliches Grundstück zur Pferdehaltung dringend gesucht. Suche Gewerbegrundstück zum Kauf, voll erschlossen, ca. 800 bis 2000 m², Tel Junge Familie sucht Baugrundstück qm in den Ortsteilen Mainberg, Schonungen, Hausen oder Forst, Kontakt per i.blochi@yahoo.de, 09771/ Das KjG Haus sucht eine Garage, Scheune oder Lagerraum in Schonungen zur Miete. Evtl. kommt auch eine Grundstückfläche zum Aufstellen einer Garage zum Kauf in Frage. Sollte Sie etwas Passendes vermieten oder einen Tipp haben, so rufen sie uns an. Tel: 09721/ oder mailen Sie Info@kjg-haus.de Können Sie helfen? Den Kontakt zu den Suchenden vermittelt Ihnen, soweit keine Telefonnummer angegeben, Herr Werb aus der Gemeindeverwaltung, Tel Gemeindeblatt Schonungen

5 Mietbörse Schonungen: Mietangebote Größe Zimmer Mietpreis kalt/warm Kontakt Hausen 54 m² E kalt Tel / Schonungen ca. 92 m² E kalt + 35 E Garage E Nebenkosten + Gas Tel / m² E / 610 E Tel / m² E kalt + Nebenkosten Tel / m² 2,5 Auf Anfrage Tel / Waldsachsen 113 m² 4 Auf Anfrage Tel / 1743 Mietbörse Schonungen: Mietgesuche Größe Zimmer Mietpreis kalt/warm Kontakt Forst und Schonungen ca m² Keine Angabe Ca. bis 500 E Tel / Marktsteinach ab 80 m² E warm Tel / Schonungen ab 90 m² 4 Ca. 500 E warm Tel / ab 75 m² Ab 4 Ca. 400 E kalt Tel / Alle Gemeindeteile m² 2 -- Tel / ab 17 Uhr, c-golf2@web.de ab 85 m² Ab E / ca. 750 E Tel / Nähere Informationen zu den Wohnungen erhalten Sie unter oder unter den angegeben Kontakten. Nachhilfebörse: B/S Beschreibung Wo Wann Beginn Telefonnummer B Nachhilfe, Mathe Schonungen, flexibel n. Vereinbarung ab sofort 09721/ und Chemie B Nachhilfe Englisch, flexibel n. Vereinbarung ab sofort 09721/ Klasse B Nachhilfe Latein flexibel n. Vereinbarung ab sofort 09721/ Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Gemeinde Schonungen, Marktpatz 1, Schonungen oder per an gemeinde@schonungen.de Kostenlose Job-Praktika-Nachhilfebörse Suche o bez. biete o Jobbörse, Praktikabörse, Nachhilfebörse (bitte Zutreffendes unterstreichen!) Was Beginn Wo Wann Telefon Name, Vorname Telefon Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Gemeindeblatt Schonungen 5

6 Schonungen saniert Aus dem Bürgerbüro Sattler- Altlast Schonungen Stand der Maßnahmen (Stand 14. März 2013): - Altlastensanierung BA 1 Im Baufeld Bleiweismühle hat beim Vorgarten die Analytik ergeben, dass ein tieferer Aushub als 0,35 Meter nicht notwendig ist. Die im Aushub auf einer kleinen Fläche gefundenen, auffälligen Spuren wurden großräumig ausgehoben. Auch die speziell für diesen Teilbereich erfolgte Analytik hat ergeben, dass keine nennenswerten Restbelastungen vorhanden sind. Die Grenzwerte wurden weit unterschritten. In der Zwischenzeit wurde der Vorgarten wiederverfüllt und die im Rahmen der Bautätigkeit entstandenen Schäden sind repariert. Die Altlastensanierung im Baufeld Bleiweismühle ist damit abgeschlossen. Zu erledigen ist dort nur noch die Wiederherrichtung der Fläche der ehemaligen Scheune als Baumeisterarbeit. Weitere Schwerpunkte der Sanierungstätigkeiten waren seit der letzten Bürgerinfo die Vorgärten der Grundstücke oberhalb der ehemaligen Reinigung. Der Aushub ist erfolgt, die Analytik hat hier ebenfalls ergeben, dass ein weiterer Aushub unter -0,35 Meter nicht notwendig ist. Durch die betroffenen Anwohner und den SuB e.v. wurde auf Unklarheiten hinsichtlich der Aushubgrenzen, die im Sanierungsplan verzeichnet waren, hingewiesen. Hierbei waren u.a. bekieste Seitenstreifen an den Wohnhäusern nicht als Aushubbereiche gekennzeichnet, die aus dem selben Bodenmaterial wie die gekennzeichneten Aushubbereiche bestanden Das Landratsamt hat deshalb unbürokratisch entschieden, in diesem speziellen Fall einen entsprechenden Mehraushub tätigen zu lassen, um von der Sanierung her auf der sicheren Seite zu sein. Eine besondere Schwierigkeit für die Baufirma war in diesem Bereich eine Vielzahl von Leitungen und Rohren, die teilweise von den Versorgungsträgern in anderer Lage oder gar nicht mitgeteilt wurden. In der Zwischenzeit wurden die Vorgärten auch wieder verfüllt. Die Vorbereitungen für die Altlastensanierung des Grundstücks Altlastenkreuz sind abgeschlossen. Durch die Baufirma ist ein Voraushub zur Begradigung des Geländes sowie eine Schüttung als Standfläche erfolgt. Auf dieser Standfläche wird ab Montag das bereits von der Sattlerweise bekannte Spundwandgerät beginnen, die Seiten zum Gehweg und zur Straße mit Spundwänden zu verbauen. - Städtebau Die Spundwandarbeiten auf der Sattlerwiese sind abgeschlossen, der Aushub des neuen Steinachbettes ist auf Hochtouren gelaufen. Bedingt durch den unerwarteten Wintereinbruch mussten die Arbeiten jedoch ab Mittwoch unterbrochen werden, bis der Schnee wieder abgetaut und damit die Konturen wieder sichtbar sind. Weitergelaufen ist der Bau der Brückenwiderlager der neuen Radwegebrücke. Diese sind zwischenzeitlich betoniert und müssen aushärten. Sofern die Arbeiten hier weiter planmäßig laufen, soll der neue Brückenüberbau als komplett vorgefertigter Stahlbau Anfang April eingehoben werden. In diesem Zeitraum wird dann auch die Öffnung des neuen Steinachbettes erwartet. Weitere Informationen - Zusätzliche Maßnahmen im Bauabschnitt 1 Für den in den vorhergehenden Bürgerinformationen geschilderten Leitungsbau im Anschluss an die Sanierung des Grundstücks Altlastenkreuz hat zwischenzeitlich die Angebotseröffnung stattgefunden. Die Angebote werden derzeit ausgewertet und rechnerisch überprüft. - Parkplatzsituation im Bauabschnitt 2 Um die Planungen für den Bauabschnitt 2 zu unterstützen, habe ich den hier betroffenen Anwohnern einen Fragebogen hinsichtlich der notwendigen Ersatzparkplätze zukommen lassen. Zwischenzeitlich habe ich alle Fragebögen auswerten können und dem Landratsamt mitgeteilt, wie viele Bedarfsanmeldungen eingegangen sind. Das Landratsamt wird sich gemeinsam mit der Gemeinde Schonungen rechtzeitig um eine praktikable Lösung dieses Problems kümmern. - Ansprechpartner während der Bauzeit Bitte nutzen Sie die bekannten Telefonnummern von Bürgerbüro und Landratsamt, außerhalb der üblichen Zeiten werden die Anrufe weitergeleitet. Die entsprechenden Kontaktdaten erhalten Sie auch vom Bildschirm am Bürgerbüro. Der SuB e.v. nimmt ebenfalls gerne Ihre Fragen und Anregungen entgegen. Müllinfo Öffnungszeiten Häckselgut-Deponie Zur Anlieferung holziger Gartenabfälle ist die Deponie Marktsteinach Waldsachsen am Samstag, den , von bis Uhr geöffnet. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund der kommenden Osterfeiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: (keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders) normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Montag Samstag Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Freitag Donnerstag Montag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Schulecke Mittelschule Gochsheim Titelgewinn knapp verpasst - Sport-Mittelschule Gochsheim wird Bayersicher Vizemeister im Gerätturnen im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia - Nina Matl beste Einzelturnerin Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia konnten die Turnerinnen der Sport Mittelschule Gochsheim ihr Können an den Turngeräten als Vertreter Unterfrankens bei den Bayerischen Schulmeisterschaften in Eckenthal demonstrieren. Doch das Glück war den Turn-Mädchen nicht hold. Die Mittelschule Oberkotzau besiegte den fünfmaligen bayerischen Titelträger beim Landesfinale mit einem Vorsprung von nur drei Punkten und darf nun die bayerischen Fahnen beim Deutschen Entscheid vertreten. Nachdem die Gochsheimer Mannschaft, aufgrund des altersbedingten Schulausscheidens der erfolgreichen Turnerinnen, neu zusammengestellt werden musste, ist die Vizemeisterschaft ein Achtungserfolg, sagt Lehrerin Monika Baumann. Zumal die Turnmannschaft aus Gochsheim mit Abstand die jüngsten Teilnehmerinnen in ihren Reihen hatte. Die Mannschaft turnte mit Anastasia Farger, Nina Matl, Esra Sari, Amelie Stadler, Julia Häckner, Emily Augsburger und Taylor Holvey. Leider lief es besonders am Schwebebalken nicht wie gewohnt, so dass die Turnmädchen an diesem Gerät acht Punkte einbüßten, die nicht mehr aufzuholen waren. Das wäre der Titelgewinn gewesen, 6 Gemeindeblatt Schonungen

7 resümiert die Sportlehrerin. Rektor Detlef Haas beglückwünschte die erfolgsverwöhnte Turn- Schulmannschaft: Auch eine Silbermedaille und der Titel des Bayerischen Vizemeisters im Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia ist ein großartiger Erfolg. Beste Einzelturnerin der Sport-Mittelschule Gochsheim war, wie bereits bei der Bezirksmeisterschaft, Nina Matl (Weyer). Sie belegte den zweiten Platz der Gesamtwertung und wurde somit Bayerische Vizemeisterin. gez. Ruth Volz Am Erfolg beteiligt waren im Bild von li. auf dem Schwebebalken Emily Augsburger (Hausen), Amelie Stadler (Gochsheim), Julia Häckner (Sennfeld) Nina Matl (Weyer) Anastasia Farger (Gochsheim), Esra Sari (Gochsheim) und Taylor Holvey (Sennfeld) zusammen mit Sportlehrerin Monika Baumann und Rektor Detlef Haas. Kinder und Jugend Mutter-Kind-Gruppen Schonungen: Dienstag Donnerstag Montesori-Kindertagesstätte Forst Die Arche Noah und ein Weltrekord Uhr Ökum. Mutter-Kind-Gruppe im evang. Gemeindehaus Uhr Ökum. Mutter-Kind-Gruppe im evang. Gemeindehaus Geschichte hat sie durch das gesamte Kindergartenjahr geführt und symbolisiert Vergangenheit und Neuanfang, sowie auch die Verbindung zwischen Altem und Neuem. Im direkten Anschluss findet in der Kindertagesstätte ein großes Frühlingsfest statt. Zum Mittagessen erwartet die Gäste neben Braten und Schnitzel reichhaltige Salatteller. Am Nachmittag haben Sie die Wahl zwischen belegten Laugenstangen, leckeren Kuchen und Torten. Nach dem Mittagessen begrüßen die Kindergartenkinder ihre Gäste kurz, um im Anschluss mit allerlei Aktivitäten zu beginnen. Kinderschminken, ein Malwettbewerb, eine Zauberschau oder eine Tombola sind nur ein kleiner Teil der Aktionen, für Jung und Alt. Als weiterer Höhepunkt wollen wir versuchen einen neuen Weltrekord im Basteln von Papierschiffchen aufzustellen. Mit der Hilfe von möglichst vielen Festbesuchern sollen aus Papier 4000 kleine Schiffchen gefaltet und am Ende zu einer großen Arche gelegt werden. Am Abend können sich alle Gäste am Grill bei Bratwurst und Steaks stärken und das Fest mit einem kühlen Bier ausklingen lassen. Die Kinder, das Kita-Team und der Elternbeirat bitten die Bevölkerung beim Weltrekord zahlreich mitzuhelfen und freuen sich auf einen schönen Jubiläumstag in Forst. Ferienspaßseminar 2013 Am Sonntag, den 5. Mai 2013 feiert die Montessori-Kindertagesstätte Forst ihr 100-jähriges Jubiläum. Beim Fest-Gottesdienst in der St. Godehard-Kirche Forst (Beginn 10:15 Uhr) mit Domkapitular Bieber stellen die Kinder mit ihren Erzieherinnen die Geschichte der Arche Noah dar. Schon jetzt bereiten sich die Kinder fleißig darauf vor. Diese Für alle, die Lust haben, sich beim Ferienspaß in ihrer Gemeinde aktiv zu engagieren, findet am Samstag, den 13. April 2013 von Uhr das seit Jahren etablierte Ferienspaßseminar der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt statt. Dieses eintägige Seminar, das sich sowohl an Neueinsteiger als auch an im Ferienspaß bereits Erfahrene richtet, wird mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Gochsheim in der Fritz- Zeilein- Halle angeboten. Der erfahrene und praxiserprobte Spielpädagoge Michael Keim vom Mainspielmobil setzt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf kooperative Spiele und Spieleketten und Workshops rund um das Thema Natur. Durch den Tag ziehen sich abwechselnd theoretische und praktische Module. Für alle die möchten sorgt das Sportheim Gochsheim für eine preiswerte kulinarische Unterbrechung. Das Programm: Begrüßung mit Aufwärm- und Bewegungsspielen Einführung in die rechtlichen Grundlagen: Aufsichtspflicht und Co. Kooperative Spiele und Spieleketten Brainstorming wie gewinne ich Ehrenamtliche den Stein ins Rollen bringen! Spielaktionen mit dem Naturmaterial Stein. Taskionen gemeinsam planen, bauen und Erfolge feiern Rückblick / Auswertung Gemeindeblatt Schonungen 7

8 Weitere Informationen und die Anmeldung erfolgen über: Kommunale Jugendarbeit Landkreis Schweinfurt Schrammstraße 1, Schweinfurt Tel / Fax 09721/ Mail: Die Ausschreibung mit Anmeldeformular können Sie sich downloaden über unter Aktuelles. Melden Sie sich bitte rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist am Das Seminar ist für Mitarbeiter/innen im gemeindlichen Ferienspaß kostenlos! Noch freie Plätze bei der Outdoor Freizeit Kommunale Jugendarbeit veranstaltet Freizeit in den Pfingstferien Landkreis Schweinfurt. Bei der Outdoor Freizeit, die die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt in den Pfingstferien organisiert, sind noch Plätze frei. Vom 30. Mai bis 2. Juni wird Jugendlichen zwischen zwölf und 15 Jahren in Falkenstein im Landkreis Schweinfurt Spannung, Action und Nervenkitzel geboten. Neben einer Kletteraktion im Niedrigseilklettergarten und einer spannenden Geocaching Schatzsuche stehen auch ein Besuch des Schwimmbades Geomaris und auch sonst jede Menge Spiel und Spaß auf dem Programm. Für die Verpflegung ist die Gruppe gemeinsam mit den Betreuern zuständig. Geschlafen wird wie es sich für einen anständigen Outdoor Trip gehört in Kleinzelten auf dem Jugendzeltplatz. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landratsamtes Schweinfurt unter Telefon 09721/ Das Anmeldeformular gibt es auch als Download im Internet unter www. koja-schweinfurt.de unter der Rubrik Ferienprogramm. Schweinfurter Berufsinformationstag Samstag, von 10:00-16:00 Uhr Konferenzzentrum Maininsel Schweinfurt Regional ansässige Firmen, Institutionen und Schulen präsentieren Berufe von A wie Außenhandelskaufmann bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Der Eintritt ist frei! Als künftige/r Schulabgänger/in kannst Du Dich umfassend und praxisbezogen über die Berufsbilder in unserer Region informieren. Der Einblick in die Arbeitswelt soll Dir die Berufsorientierung erleichtern. Vorgestellt werden Berufe aus den Bereichen: Handel, Handwerk, Dienstleistung, Gesundheit, EDV und Informationstechnik sowie kaufmännische und industrielle Ausbildungsberufe. Darüber hinaus lernst Du in informativen Workshops Dich richtig zu bewerben und auf Vorstellungsgespräche und den Berufseinstieg vorzubereiten. Interesse an den Workshops und Berufbildern lohnt sich, denn Dir winken attraktive Sachpreise und Gutscheine. Gemeindepartnerschaft Freundschaftskreis Alban Bürgerreise vom 22. bis 28. Mai 2013 (Pfingstferien) ANMELDESCHLUSS Im Jahr 2013 starten wir wieder zu unserer Partnergemeinde nach Alban in Südfrankreich. Wir wollen auf der Hinreise Paris erkunden und auf der Rückreise Burgund besuchen. Folgendes Reiseprogramm ist geplant: Abfahrt am Mittwoch den morgens ins Schonungen. Spätnachmittag Ankunft in Paris - Schifffahrt auf der Seine. Donnerstag, Stadtrundfahrt und -führung in Paris, abends Lichterrundfahrt. Alternativangebot für mitfahrende Eltern und Kinder, Besuch des Eurodisney Freitag, Fahrt nach Alban - Ankunft gegen 18 Uhr Programm bis Montag, wird vom Comitee in Alban noch ausgearbeitet. Vorgesehen ist eine Stadtbesichtigung in Albi mit Besuch des Museums Toulouse-Lautrec. Montag, Fahrt ins Burgund mit Übernachtung in Dijon. Dienstag, Heimfahrt nach Schonungen Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus der Fa. Kleinhenz, Gerolzhofen 2 Übernachtungen bei Paris, 1 Übernachtung in Dijon, jeweils Halbpension Stadtführung, Lichterfahrt, Seinefahrt in Paris Unterbringung in Alban in Gastfamilien Preise: bei 20 zahlenden Teilnehmern 498,- Euro pro Person bei 25 zahlenden Teilnehmern 456,- Euro pro Person ab 30 zahlenden Teilnehmern 422,- Euro pro Person Einzelzimmerzuschlag 98,- Euro pro Person Anmelden können Sie sich ab sofort bei Jacqueline Hartmann, Kreuzbergring 12, Schonungen, Telefon / Ich freue mich schon heute auf die Fahrt mit Ihnen und hoffe auf zahlreiche Teilnahme aus allen Gemeindeteilen. Jacqueline Hartmann Kulturnotizen TBC mit der Lachablösung am Sa um 19:30 Uhr in der Alten Kirche in Schonungen! Das aktuelle TBC-Programm von und mit Georg Koeniger, Florian Hoffmann und neu!- Michael A. Tomis Die Zeiten ändern sich! Mit hintersinnigem Humor beleuchtet TBC die aktuelle Lage der Nation und mit hohem Tempo und scharfer Rhetorik wird die Ironie des Alltags für die Zuhörer wiedergespiegelt. Auch eine andere gute Nachricht sorgt für Freude: TBC hat sich verjüngt! Das LOL-Kommando des fränkischen Kabaretts gönnt sich eine Lachablösung und sorgt nun mit der Fürther Spaßkanone Michael A. Tomis für neue Lachsalven. Die Fans der dienstältesten Kultgruppe Frankens dürfen also aufatmen: TBC bleibt, was es immer war - fränkisch verwurzelt, politischer als Comedy, lustiger als Kabarett, immer ganz nah dran am Publikum und am Zeitgeschehen. Und das alles jetzt mit neuem Schwung! Karten gibt es ab sofort bei Schreibwaren Helmschrott in Schonungen zum Preis von 12,00 Euro und an der Abendkasse. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schonungen Freitag, Uhr Posaunenchorprobe im evang. Gemeindehaus 8 Gemeindeblatt Schonungen

9 Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian am Main Verkauf von Buchszweigen Bei den Gottesdiensten am Palmsonntag werden in guter Tradition geschmückte Buchszweige zum Verkauf angeboten. In Hausen um 9:00 Uhr am Bildstock Familie Klinger, in Schonungen um 10:15 Uhr am Neuen Rathaus (1,50.- Euro), in Mainberg um 9:00 Uhr am Brunnen am Töchterloch (1.- Euro). Emmausgang mit Mitbringbrunch (Ostermontag) Am um Uhr startet der Emmausgang der Familien in Mainberg an der Kirche. Mit drei gestalteten Stationen ziehen wir, Kinder, Jugendliche, Eltern, hinauf zum Schloss Mainberg, um dort den Emmausgang mit einem Mitbringbrunch ausklingen zu lassen. Nehmen Sie also die Osterleckereien mit, damit auch dieser Abschluss gelingt. Der Weg ist auch für Familien mit Kinderwagen geeignet. Herzliche Einladung! Dank für die Pflege der Priestergräber Zum Osterfest werden die Priestergräber in den Friedhöfen und an den Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft erneut hergerichtet und im ganzen Jahr gepflegt. Dafür vielen Dank! St. Georg Schonungen Dank an die Caritassammlerinnen und -sammler Den stolzen Betrag von 2.300,- Euro erbrachte die Caritashaussammlung im Frühjahr Viele hatten gespendet und mitgeholfen, dass sowohl unsere Einrichtungen vor Ort (Kita Liborius-Wagner) als auch die Einrichtungen der Diözese und des Kreiscaritasverbandes unterstützt werden. Vielen Dank dafür. Solidaritätsessen Es wurde gekocht und vorbereitet, gebacken und genossen und 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich ihre Verbundenheit mit den Menschen in Afrika am Misereorsonntag, nicht nehmen. Leckere Zucchinisuppe, Kaffee und Kuchen stand auf dem Speiseplan, den wie immer die fleißigen Frauen und Männer in die Tat umsetzten. Auf diese Weise kamen für die Menschen in Afrika 537,-Euro zusammen. Vielen Dank für alle Mithilfe, besonders auch den Jugendlichen des Jugendtreffs Schonungen, die als Kellnerinnen und Kellner eine gute Figur abgaben und mit aller Freundlichkeit Gutes für die Gäste und die Menschen in Not taten. St. Leonhard Hausen Neuer Ministrantenvater Peter Krieg wurde durch die Ministrantinnen und Ministranten in St. Leonhard zum Ministrantenvater gewählt. Er wird mit Susanne Klingele unsere Ministranten bei Diensten und Gemeinschaftsveranstaltungen und in der Führung der Ministrantenkasse unterstützen. Ein Dank an Christian Schäflein für sein Engagement in der abgelaufenen Amtszeit. Dank für die Frühjahressammlung Caritas Die Sammlerinnen Reinhilde Ledermann, Elisabeth Müller, Angelika Löffler, Gertrud Weth und Anne Löffler sammelten im Rahmen der Frühjahressammlung 545,50Euro für die Anliegen der Caritas. 381,85Euro konnten wir weiterreichen an den Diözesan- und Kreiscaritasverband, der damit vom Gesprächsladen bis zur Suchtberatung und von den Kindergärten bis zur Sozialstation viele Projekte in unserer Diözese unterstützt. Der Rest kann vor Ort für caritative Zwecke verwendet werden. Vielen Dank den Sammlerinnen für die nicht leichte Tätigkeit und natürlich den Spendern. Vorösterlicher Großputz in der Kirche Um Uhr beginnt am Samstag, der Großputz vor Ostern in der Kirche St. Leonhard Hausen. Es wäre schön, wenn viele dabei mithelfen. Vielen Dank! St. Michael Mainberg Jahreshauptversammlung Verein St. Michael Vorsitzender Christoph Thomsen konnte nur wenige Mitglieder des Caritasvereines St. Michael Mainberg für Kita und Sozialstation zur Jahreshauptversammlung am begrüßen. So dankte er nach der Verlesung des Protokolls durch Svenja Benz allen, die durch Spenden und Engagement mitgeholfen haben, dass die Einrichtung in Mainberg mit Leben erfüllt wird. Von diesem Leben erzählten dann mit vielen Bildern Kita-Leiterin Ute Dürr und Erzieherin Beata Kamionka. Harald Köchel gab eine Übersicht über die Kassenführung von Verein und Kirchenstiftung. Kuratus Amrehn fasste die Ergebnisse der Sitzung der Sozialstation Liborius-Wagner Stadtlauringen zusammen. Neben der Teilnahme am Mainberger Weinfest wird das Räuberfest am Christi Himmelfahrtstag, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein wichtiger Programmpunkt im Kitajahr Alle Eltern und alle Mainberger sind herzlich eingeladen! St. Godehard Forst Dank an die Caritassammlerinnen Die Sammlerinnen Christiane Alm, Margit Gutmann, Barbara Kellermann, Karin Kraft, Eva-Maria Kraus und Irmgard Zängerlein sammelten im Rahmen der Frühjahressammlung 1.038,50 Euro für die Anliegen der Caritas. 726,95 Euro konnten wir weiterreichen an den Diözesan- und Kreiscaritasverband, der damit vom Gesprächsladen bis zur Suchtberatung und von den Kindergärten bis zur Sozialstation viele Projekte in unserer Diözese unterstützt. Der Rest kann vor Ort für caritative Zwecke verwendet werden. Vielen Dank den Sammlerinnen für die nicht leichte Tätigkeit und natürlich den Spendern. Traditionelles Feuer der Ministranten Für das traditionelle Feuer der Ministranten am Karsamstag um Uhr sammeln die Ministranten Brennholz (keine Beschichtung etc.). Wer holziges, brennbares Material zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte in die in der Kirche ausliegende Liste eintragen. Das Holz wird am Mittwoch, ab Uhr abgeholt. Danke! Frauenbund bietet Palmbuschen an Zur Palmprozession am Samstag, bietet der Kath. Frauenbund Forst gebundene Palmbuschen an. Die Prozession beginnt um Uhr am Alten Kindergarten Forst. Gottesdienstordnungen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schonungen Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Schonungen (Pfr. Dr. Marcus Döbert) Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Pfr. Dr. Marcus Döbert) Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Ostersonntag, Uhr Osternacht mit Abendmahl in der Christuskirche und anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus (Pfr. Dr. Marcus Döbert und Team) Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und dem Gemeindeblatt Schonungen 9

10 evang. Posaunenchor in der Christuskirche Schonungen (Pfr. Dr. Marcus Döbert) Ostermontag, Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Schonungen (Pfr. Stefan Stauch) Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian am Main Gottesdienste in Forst (F), Hausen (H), Mainberg (M), Schonungen (Sch) Samstag, Sch 16:00 Gespräch- und Beichtgelegenheit (Marienkapelle) F 18:30 Statio mit Palmweihe (Alter Kindergarten) - Prozession Messfeier Sonntag, Sch 10:15 Statio mit Palmweihe (Neues Rathaus) - Prozession Messfeier 17:00 Passionskonzert mit Werken von Joh. Seb. Bach F 18:30 Fastenandacht H 09:00 Statio mit Palmweihe (Bildstock Fam. Klinger) - Prozession - Messfeier M 09:00 Statio mit Palmweihe (Brunnen am Töchterloch) - Prozession - Messfeier Montag, F 18:30 Rosenkranz Dienstag, Sch 18:00 Rosenkranz H 18:30 Passionsandacht M 18:30 Passionsandacht Mittwoch, F 18:30 Rosenkranz Donnerstag, Sch 19:30 Messfeier vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung 21:00 Betstunde für alle 22:00 Betstunde für alle 23:00 Ölberggang der Jugend (Treffpunkt Marienkapelle) F 18:45 Gang nach Schonungen (ab Kreuz bei Fam. Kuhn) H 18:45 Gang nach Schonungen (ab Ortsschild) M 18:45 Gang nach Schonungen (ab Unterführung) Freitag, Sch 09:00 Gesprächs- und Beichtgelegenheit (Marienkapelle) 09:30 Kreuzweg (Kirche) 11:00 Kinderkreuzfeier (Bitte Opferkästchen mitbringen!) 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn mitgestaltet vom Chor colla voce F 09:00 Kreuzweg 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn gestaltet von der Gruppe Menschen 15:00 Kinderkreuzweg 16:30 Ministrantenprobe H 10:00 Kreuzweg 11:00 Kreuzweg für Kinder 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn M 10:00 Kreuzweg 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Samstag, Sch 22:00 Statio am Osterfeuer (Atrium) - Feier der Osternacht mit Segnung der mitgebrachten Osterspeisen anschl. Beisammensein vor der Kirche H 20:15 Statio am Osterfeuer (vor der Kirche) - Feier der Oster - nacht mit Segnung der mitgebrachten Osterspeisen mitgestaltet vom Kirchenchor Hausen M 20:15 Statio am Osterfeuer - Feier der Osternacht mit Segnung der mitgebrachten Osterspeisen 22:00 Feier der Osternacht für Jugendliche (Treffpunkt Pfarrheim) Sonntag, F 05:30 Statio am Osterfeuer (vor der Kirche) - Feier des Ostermorgens mit Segnung der mitgebrachten Osterspeisen anschl. Gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum 18:30 Rosenkranz M 10:00 Messfeier am Hochfest Montag, Sch 10:15 Messfeier am Hochfest mitgestaltet vom Kirchenchor Forst 14:00 Tauffeier F 09:00 Messfeier am Hochfest mitgestaltet vom Kirchenchor Forst 18:30 Rosenkranz H 09:00 Messfeier am Hochfest M 10:00 Emmausgang (Treffpunkt Kirche St. Michael) mit Mitbringbrunch Kath. Pfarreiengemeinschaft Maria Königin vom Kolben Gottesdienste in Abersfeld (AB), Löffelsterz (LO), Marktsteinach (MA), Waldsachsen (WA), Rednershof (RED) Samstag, AB Palmweihe anschl. Festgottesdienst MA Wegegottesdienst" Zur Vergebung"und Beichte der Kommunionkinder Sonntag, Marktsteinach /Alle Gemeinden Bußgang zum Kolben als Vorbereitung auf Ostern LÖ Palmweihe anschl. Festgottesdienst Kinderkatechese MA Palmweihe anschl. Festgottesdienst anschl. im Pfarrsaal Weißwurstfrühstück zum Josefstag von der KAB WA Palmweihe anschl. Wortgottesfeier Dienstag, MA Wegegottesdienst "Die Wandlung der Gaben und der Auftrag zur Vergebung" Donnerstag, AB Abendmahlsmesse mit Fußwaschung anschl. 1 Betstunde LÖ Ölbergstunde MA Ölbergstunde WA Ölbergstunde Freitag, AB Kreuzwegandacht anschl. 1 Betstunde Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu LÖ Kreuzwegandacht Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu MA Anbetung Kreuzwegandacht Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu WA Kreuzweg unterwegs Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu 10 Gemeindeblatt Schonungen

11 Samstag, AB Lichtfeier anschl. Gräbersegnung MA Auferstehungsfeier anschl. Gräbersegnung WA Lichtfeier anschl. Gräbersegnung Sonntag, AB Festgottesdienst Tauffeier LÖ anschl. Osterfrühstück Tauffeier WA Festgottesdienst Rosenkranzgebet für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege Osterandacht Montag, Alle Gemeinden Rosenkranzgebet an der Grotte Andacht auf dem Kolben AB Messfeier zur Danksagung, anl. der Goldenen Kommunion des Jg LÖ Messfeier MA Messfeier WA Wortgottesfeier Vereinsnachrichten Eigenheimvereinigung Forst Eigenheimer hatten Haselmaus zu Gast "Es ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich, dass man eine Vorstandschaft findet", betonte Landesvorstandsmitglied Georg Grembler in der Jahresversammlung der Eigenheimervereinigung Forst. Hier wurden bei der Neuwahl der Vorstandschaft alle Amtsinhaber in ihren bisherigen Funktionen bestätigt. Grembler stellte die Leistungen des Verbandes für die Mitglieder vor, darunter die günstigen Versicherungen für Eigenheimbesitzer. Im Rückblick zählte Vorsitzender Peter Hammelmann den Tagesausflug zur Landesgartenschau und den Schnittkurs mit Gottfried Röll von der Landesanstalt Veitshöchheim auf. 110 Vogelnistkästen betreut der Natur- und Umweltbeauftragte des Vereins Franz Schreiner in der Forster Gemarkung. Bei Kontrollgängen waren alle von Vögeln belegt, einer barg das Nest einer Haselmaus. Er kündigte an, in diesem Frühjahr weitere 20 Nistkästen auszubringen. Die Vogelstimmenwanderung mit Karl Günzel vom Vogelschutzverein Schweinfurt startet am 23. Mai am Forster See. Henrik Molenaar lud zu einem Vortrag der VR-Bank in Sennfeld am 11. April und 25. April ein. Thema ist "Selbstbestimmtes Leben im Alter". Anmeldungen sind bei ihm möglich. In diesem Jahr plant die Eigenheimervereinigung eine Radtour. Im Juni wird ein Motorsägelehrgang angeboten. (Anmeldung bei Peter Hammelmann, Tel ). Die Versammlung beschloss für den vereinseigenen Gerätepark eine neue Leiter anzuschaffen. Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Peter Hammelmann, 2. Vorsitzender Franz Schreiner, Schriftführer Siegfried Will, Kassier Henrik Molenaar, Beisitzer Sabine Göpfert und Felix Fleischmann, Revisoren Walter Goltsch und Ewald Kraus, Grätewart Gotthard Seubert, Natur- und Umweltbeauftragter Franz Schreiner, Vergnügungswart Alois Hüllmandel. Ehrungen: 25 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Görlitz, Dieter Hümpfer, Irma Klinger, Günter Schöner, Erwin Stark 40 Jahre Mitgliedschaft: Wiltrud Adam Foto Steger-Frühwacht Senioren U 90 Forst - Info 2013 Do. 25. April 2013, ½-Tagesfahrt ins Schweinfurter Oberland. Programm: Produktion Mürschter Tropfen; Erlebniscafe Safari-Lounge mit Ausstellung "Ein Hauch von Fernost". Kurzspatziergang und Führung Amtskellerei. Abendbrot und Ausklang in den Distelstuben. Do. 13. Juni 2013, Tagesfahrt - Sangerhausen - (Sachsen/Anhalt). Größte Rosensammlung der Welt mit Rosensorten -arten; Rosenstöcke auf 13 ha Gelände: Rückfahrt: Kyffhäuser mit Barbarossa Denkmal in Frankenhausen. Info-Blatt wird zugesandt. August Tage Anfahrt Lüneburger Heide; (blüht im August) Hotel in Hamburg; Programm: Hafen / Reeperbahn / Fischmarkt; Schiffshebewerk in Scharnebeck / Heide; Tostedt / Urnengrab Pfr. Bolko Eichwald; Fahrtermin sowie das dazugehörige Programm wird mit Info-Blatt bekannt gegeben. Info zu allen Fahrten. Horst Die Reiseleitung und Betreuung der Senioren U 90 wünscht allen Mitreisenden und allen Leuten die den Senioren U 90 wohlgesinnt sind, ein Frohes Osterfest. KAB-Ortsverbandes Hausen Den Kindergarten am Ort erhalten Einhellig sprachen sich die Mitglieder des KAB-Ortsverbandes Hausen in der Jahreshauptversammlung für den Erhalt der Kindertagesstätte Sankt Josef auf. Die Schäden am Dachgebälk durch den Hausbock erfordern eine Sanierung oder einen Neubau. (Wir berichteten). Mehrere Mitglieder verwiesen auf die für einen eingruppigen Kindergarten hohe Anzahl von Neuanmeldungen von Kindern. Dies rechtfertige den Weiterbestand. Bei einer Sanierung des Gebäudes sei jedoch auch das Nebengebäude mit einzubeziehen, so einige Mitglieder. Vorsitzender Roland Frühwacht gab bekannt, dass nach Auflösung des Vereinsringes in diesem Jahr noch die Altpapiersammlungen durchgeführt werden. Er warb dafür, den bisher vom Vereinsring ausgerichteten Seniorenadvent, der von der Gemeinde finanziell bezuschusst wird, auch zukünftig im Dorf stattfinden zu lassen. Im Rückblick listete Frühwacht die Andacht an der Mariengrotte, einen Spielenachmittag für Familien, einen Blumensteckkurs und den Dorfadvent auf. Für Neugeborene im Ort wird jeweils ein Geschenk vom Verein gegeben. Regina Heupel berichtete vom Familienwochenende, einer Hüttenwanderung und den weiteren Unternehmungen des Familienkreises I. Gemeindeblatt Schonungen 11

12 Die Mitgliedsfamilien eines weiteren Familienkreises haben in Tagesausflügen die Feengrotten in Saalfeld und die Stadt Coburg besucht. In diesem Jahr stehen für die Familienkreise Rhönwanderung, eine Stadtführung in Schweinfurt, Bogenschießen, Besuch einer Sommerrodelbahn, Bowling und eine Fahrt nach Rothenburg auf dem Programm. Der Verein zählt 23 Mitglieder. Stellvertretender Kreisvorsitzender Wolfgang Aust empfahl den Mitgliedern im Ort eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit, um den Verein stärker bekannt zu machen. Zudem stellte er die Möglichkeit einer Teamlösung vor, wenn Posten der Vorstandschaft nicht mehr besetzt werden können. Das Wahljahr 2013 werde von den Dachverbänden der KAB genutzt um zu Podiumsdiskussionen mit Kandidaten für den Bundestag ein zu laden und die Themen Rentenmodelle und Familienpolitik in den Fokus zu rücken. Auf Ortsebene lädt die KAB zu einem Kochkurs, zur Wallfahrt zum Kolben am 1. Mai, zu einem herbstlichen Bastelkurs, und zu einer Andacht an der Mariengrotte am Üchtelhäuser Weg ein. Mitte Mai wird an dieser Grotte im Rahmen einer Andacht mit Kindern wieder die Gartenaktion Wachsen und Reifen unter Gottes Sonne ausgerichtet. Die Mitgliederversammlung beschloss nach einer Mitgliedschaft von 65 Jahren die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. der alten Menschen gesichert ist. Foto Verein WERKE statt WORTE Foto Steger-Frühwacht CSU Ortsverbände Schonungen 40 Jahre in der Frauen-Union Am Montag letzter Woche wurden Maria Barthel, Waltraud Glier und Anni Saalmüller für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der Frauen-Union Schweinfurt-Land geehrt. Aus den Händen der Vorsitzenden Martina Gießübel erhielten die Damen ihre Urkunde und ein kleines Präsent. Außerdem fanden Neuwahlen statt. Unsere Gemeinde wird durch Frau Irmtrud Stenzinger aus Waldsachsen vertreten, die wieder zur Beisitzerin des Kreisverbandes gewählt wurde. Wir vom Lenkungs- und Koordinierungsausschuss der CSU Ortsverbände in Schonungen bedanken uns bei den Geehrten und bei Frau Stenzinger für ihr Engagement, mit Mut die Interessen der Frauen zu vertreten so Martina Gießübel in ihrer Laudatio! Obst-und Gartenbauverein Hausen Frühjahrsaktion Ab sofort startet wieder die alljährliche Sammelbestellung für Blumenerde, Torfmull, Rindenmulch und Dünger. Bestellungen nehmen bis zum 1. April 2013 entgegen: Ingrid Fickert Tel. Nr /384 Alfred Machleid Tel. Nr /1212 Der Tag der Ausgabe wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Spende für Werke statt Worte Auf dem Bild von links nach rechts: Waltraud Glier, Anni Saalmüller und Maria Barthel. Solidargemeinschaft umweltbewusster Bürger e.v. Von Weihnachten bis Anfang Februar werden bei Familie Gabriele und Ludwig Kaiser in Löffelsterz viele Kerzen mit österlichen Motiven geschmückt. Am Fest Maria Lichtmess werden diese in der Kirche gesegnet und während der Fastenzeit als Osterkerzen in der Pfarreiengemeinschaft Maria Königin vom Kolben Marktsteinach, Löffelsterz, Abersfeld und Waldsachsen verkauft. Den Erlös von 500 Euro übergab Gabriele Kaiser an Rudolph Karg, dem Vorsitzenden des Vereins WERKE statt WORTE. Die Spende ist bestimmt für das Seniorenheim in Domanovici, zehn Kilometer nördlich von Mostar in Bosnien-Herzegowina gelegen, wo der Verein seit über zehn Jahren hilft, damit die Ernährung Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden herzlich zur öffentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in das Gasthaus Lutz, Bachstraße, Schonungen am Dienstag, , Uhr ein. Seit Herbst des vergangenen Jahres sind die umfangreichen Baumaßnahmen zur Altlastensanierung und der städtebaulichen Erneuerung beständiger Begleiter unseres Alltages in Schonungen geworden. Vor allem die Eigentümer der bereits sanierten Grundstücke müssen nun von vorne anfangen und ihre Grundstücke wieder lebenswert herrichten können. Lagerräume, Schuppen, Gärten und Höfe der nun anstehenden Sanierungsgrundstücke müssen geräumt werden. Ein temporärer Umzug steht an. Der Abriss von Wohnhäusern, Schuppen und sonstigen Gebäuden wird das Wohngebiet nachhaltig verändern. Die Gemeinde hat unbürokratisch und schnell Ersatzlagerflächen zur Verfügung gestellt. Jedoch sind zusätzliche Wege und die damit verbundenen Beein-trächtigungen der Anwohner für einen längeren Zeitraum bereits zum Alltag geworden. Wo kann ich mein Auto abstellen, wie werden wir durch Lärm und Schmutz betroffen sein, wie werden wir zu unserer Wohnung oder zu unserem Haus kommen usw. und vor allem wann beginnt und endet dieser Ausnahmezustand in meinem Wohnbereich? Dies wird zu der anstehenden Neuwahl des Vorstandes zentraler Schwerpunkt unserer Zusammenkunft sein. Gerne haben wir auch das Angebot der Fachberaterin für den Gartenbau des LRA, Frau Brigitte Goss, angenommen, Anregungen und Hilfestellungen zur Neubegrünung unseres Umfeldes an diesem Abend zu erhalten. 12 Gemeindeblatt Schonungen

13 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenrevision 4. Aussprache und Entlastung zu den Berichten des Vorstandes 5. Vortrag Frau Brigitte Goss, Kreisfachberaterin des LRA 6. Neuwahlen 7. Städtebauliche Entwicklung - 1. Bürgermeister Stefan Rottmann 8. Terminplanung zur Altlastensanierung 9. Aussprache, Anregungen und Wünsche Viele herzliche Grüße gez. Theo Kohmann SPD Schonungen Gesprächsabend für Frauen Um Wünsche und Anregungen von Frauen in der Gemeinde- und Kreispolitk ging es bei einem Gesprächsabend für Frauen, zu dem Thea Kupfer und Inge Schuhmann am Abend des 8. März in das Cafe Floral in Schonungen eingeladen hatten. Die beiden SPD-Frauen im Schonunger Gemeindeparlament hatten das Treffen bewusst auf den Internationalen Frauentag gelegt, der vor mehr als 100 Jahren ins Leben gerufen wurde und seit einigen Jahrzehnten an diesem Termin begangen wird. Im Fokus der Diskussionsrunde in Schonungen stand wie in vielen Teilen der Welt an diesem Tag die noch bestehende Ungleichheit in der Bezahlung von Frauen und Männern bei gleicher Arbeit gelegt. Hinzu kommt, dass Frauen oft wegen der Familienarbeit zuhause in Teilzeitarbeit gehen oder nur Minijobs annehmen. SPD-Kreisrätin Julia Firmbach nannte es ein Grundproblem, dass Berufe wie Altenpflegerin, Krankenschwester, Erzieherin oder Friseuse, die zumeist von Frauen ausgeübt werden, schlecht bezahlt sind und in der Gesellschaft wenig Ansehen genießen. Um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu gewährleisten, müsste den Frauen durch ihre berufliche Tätigkeit eine wirtschaftliche Unabhängigkeit ermöglicht sein. Dies ist besonders wichtig, wenn nach einer Ehescheidung die Frau wieder wirtschaftlich alleine zurechtkommen muss. Ferner ergebe sich durch das Unterbrechen der Erwerbstätigkeit durch die Erziehung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen oft ein Karriereknick für die Frauen. Diese Gegebenheiten seien Ursache dafür, dass Altersarmut vor allem Frauen betreffe. Mit Blick auf die Kinderbetreuung stellten die Teilnehmerinnen mit SPD-Kreisrätin Elisabeth Bieber, fest, dass sich hier sehr viele Verbesserungen für die Familien und damit für die Frauen in den letzten Jahrzehnten ergeben haben. Aber es ist noch nicht da, wo es sein sollte, fügte Elisabeth Bieber hinzu. Die Elternzeit ist ein Schritt vorwärts, ergänzte Julia Firmbach, wobei sie aber auch auf den immer stärkeren Leistungsdruck im Job hinweist. Da in der Arbeitswelt zudem eine hohe Mobilität der Berufstätigen meist gefordert ist, wohnen oft Großeltern nicht in der Nähe der Enkelkinder. Durch die Heraufsetzung des Rentenalters sei es den Großeltern auch aus beruflichen Gründen nicht möglich, sich in die Betreuung der übernächsten Generation einzubringen. In den ländlichen Gegenden sei auf den Dörfern noch gegenseitige Hilfe der Ortsnachbarn bei der Kinderbetreuung üblich, flocht Gertrud Barthelmes aus Marktsteinach in die Diskussion ein. Örtliche Themen betrafen die Seniorenbetreuung und ein zukünftiges Seniorenwohnheim in Schonungen und den Erhalt eines Einkaufsmarktes im Innerort von Schonungen. Einig waren sich alle, dass sich Frauen, vor allem jüngere Frauen in der Kommunalpolitik engagieren sollten. Dies werde durch die Doppelbelastung von Beruf und Familie allerdings verhindert, solange die Kinder klein sind. Darin waren sich alle einig. Inge Schuhmann warb für die Übernahme eines Ehrenamtes in der Kommunalpolitik durch Frauen. Ihnen erschließe sich dadurch vielfältige Möglichkeiten am Gemeindegeschehen aktiv mitzuwirken. Naturfreunde Schonungen Einladung Der Ortsverein der Naturfreunde Schonungen lädt ein zu einer Halbtageswanderung rund um Schonungen. Eine Kaffeepause werden wir in der Gastätte Almrösl abhalten. Termin: Sonntag der 24.März 2013 Treffpunkt: Um Uhr am Delta Parkplatz in Schonungen Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Eingeladen sind alle Wanderfreunde ob Mitglied oder Nichtmitglied. gez. N.Schmalzl Am Ostersamstag Erlebnisse Drinnen oder Draussen und ein Osterfeuer Lasst euch überraschen! Am Ostersamstag laden wir die Jungen und Jüngsten zu Erlebnissen Drinnen oder Draussen ein - zum Schluss brennen wir ein Osterfeuer an! Bitte festes Schuhwerk und witterungsbeständige Kleidung Danke. Bitte den Termin vormerken! Wir treffen uns am Ostersamstag, 30. März um 16:30 Uhr am Naturfreundehaus 'Haus Mainblick'! Wir freuen uns über rege Beteiligung - Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Auskünfte erteilt gerne Claudia Braun, Telefon SV Reichmannshausen Der Sportverein 1966 Reichmannshausen e.v. lädt herzlich zum Spanferkelessen am um Uhr in das Sportheim in Reichmannshausen ein. Anmeldung bis bei Heiko Schmitt, Tel Der Sportverein freut sich auf Ihren Besuch. gez. Hermann Grabinger, 1. Vorsitzender Dorffest in Waldsachsen Beim Dorffest Waldsachsen wird am Sa. 4. Mai 2013 um 15 Uhr ein Wettspritzen mit der alten Pumpe unter dem Motto Das Schweinfurter Oberland sucht die beste FFW 2013 durchgeführt. Hierzu können sich noch Feuerwehren anmelden. Anmeldung und Information: Thomas Fambach, Tel / 5751 Verein für Gartenbau und Landespflege Waldsachsen Der Verein für Gartenbau und Landespflege Waldsachsen, lädt am Sonntag, den um 19:00 Uhr zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung ins Sportheim Waldsachsen ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Vortrag des Jahresberichts durch die Schriftführerin 4. Ausblick auf das Jahr Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Verschiedenes 9. Vortrag Aktuelles aus dem Pflanzenschutz von Herrn Alexander Vogt. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen. gez. Heribert Helbig, 1. Vorsitzender Gemeindeblatt Schonungen 13

14 Sportberichte DJK Abersfeld Schachabteilung Ein hartes Stück Arbeit war das am Sonntag, dem 17. März 2013, als wir den Tabellendritten aus Münnerstadt zu Gast hatten! Der war frei von jeglichen Sorgen oder Ambitionen, ob nach unten oder oben. Wir hingegen waren nach unten noch lange nicht sorgenfrei und mussten aufgrund von Missverständnissen kurzfristig unsere Aufstellung ändern. Erst schien sich diese erste Verwirrung negativ auszuwirken. Gleich zweimal lagen wir zurück. Das 0:1 glichen Alfred Wegert(Brett 3) durch Remis und Heinz-Georg Wahler (6) durch einen Sieg aus. Das 1,5:2,5 (Niederlage durch Zeitüberschreitung!) wandelten Dr. Peter Hilgers(8) und Uwe Adam(3) sogar in einen Vorsprung um. Johannes Wittmann(5), der sich aus einer kritischen Position befreien hatte befreien können, gelangte doch noch in eine klassische Remis-Stellung und sicherte uns damit mit 4:3 schon einmal einen Mannschaftspunkt. Aber es sollte bis zum zweiten Punkt noch lang, mehr als eineinhalb Stunden, dauern. In der allerletzten Partie nämlich kämpfte Walter Mantel(2), seinem Kriegsnamen entsprechend, wie ein Löwe um seinen eigenen Sieg und war ihm zunächst auch durch Bauerngewinne sehr nahe. Eine Gabel seines Gegners indes kostete ihm die Qualität und ihm und den Zuschauern Nerven. Erst nach ca. fünf Stunden konnte er sich zum Remis entschließen, das unseren knappen 4,5:3,5- Sieg bedeutete. Also erneut ein langer, aber am Ende doch lohnender, d.h. durch Erfolg belohnter Sonntagnachmittag, der so nicht ohne weiteres zu erwarten war! Mit 8:8 haben wir nun ein ausgeglichenes Mannschaftspunkt-Verhältnis und stehen auf dem 5. Tabellenplatz, nur knapp hinter den sonst punktgleichen Hambachern. Ein Punkt weniger hätte uns in die Gruppe der (auch jetzt noch drei!) Mannschaften eingereiht, die mit 7:9 Punkten noch nicht uneinholbar vor dem Vorletzten Knetzgau (5:11) stehen. Ist doch damit zu rechnen, dass die beiden aussichtslos am Tabellenende der Bezirksliga zurückhängenden Schweinfurter Mannschaften auch wirklich absteigen müssen und damit bei uns Mannschaften verdrängen. Dass sie in der nächsten Situation generell in unserer Klasse den Druck erhöhen werden, ist eine andere, noch nicht akute Frage Auf jeden Fall sind in dieser Saison die Mannschaften so dicht aneinander wie nie und auf jeden Fall können wir am 17. April relativ getrost beim SC Bad Neustadt III antreten, obgleich dieser, wegen einer kampflosen 0:8-Niederlage zwar noch der Abstiegsgefahr am nächsten ist, aber, wie wir in der letzten Saison erfahren mussten, recht spielstark ist. Zehn Spieler (statt acht)werden dann gewiss nicht mehr für uns antreten wollen, wie dies diesmal offenbar aufgrund eines Kommunikationsfehlers geschehen ist. Unsere eigentlich sehr dünne Personaldecke lässt sich dadurch freilich nicht kaschieren, wohl aber zeigt sich daran die Einsatzbereitschaft, die nach wie vor bei uns herrscht. Johannes Wittmann DLRG-Vereinsmeisterschaft 2013 DLRG-Ortsverband Schonungen hielt mit einer Rekordbeteiligung seine Vereinsmeisterschaften ab. Rund 98 Schwimmerinnen und Schwimmer kämpften um Urkunden und Medaillen. Nachwuchsförderung weiterhin auf dem Vormarsch. Sehr gute Ergebnisse im Schonunger Hallenbad. Wie nicht anders zu erwarten und dies seit Jahrzehnten, erfreuten sich auch die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des DLRG Ortsverbandes Schonungen nicht nur einer vorbildlichen Organisation und Durchführung, auch die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr hat sich gesteigert mit insgesamt 98 Wettkampfteilnehmer/-innen. Vorsitzender Erwin Reuter und sein großer Helferstab, haben im und vor allem um das Becken herum alles in die Wege geleitet, um die Wettkämpfe zu einem sportlichen Erlebnis werden zu lassen. Die Kids dankten ihnen dies mit guten Leistungen. Dank der professionellen Arbeit von Stefan Seufert am PC, sowie die Ausführung des regelgerechten Startvorgangs durch Fabian Kolbe und den geschulten Zeitnehmern Elisabeth Brüggemann, Rolf und Patrick Beyersdörfer, Jörg Flierenbaum und Gerd Kolbe lief alles wie am Schnürchen. Besonders hervorzuheben ist auch die große Anzahl der Elternteile, die am Beckenrand mitfieberten und ihre Sprösslinge lautstark anfeuern durften. Rundum zufrieden gaben sich alle auch mit der Verpflegung im Vorraum des Hallenbades, hier gilt ein besonderer Dank den fleißigen Kuchenbäckern, sie hätten alle eine Goldmedaille verdient. Hauptteil der Veranstaltung war für die Teilnehmer ein Rettungsdreikampf. Dabei mussten die Disziplinen Hindernisschwimmen, kombiniertes Schwimmen, beziehungsweise Retten und Flossenschwimmen 14 Gemeindeblatt Schonungen

15 auf unterschiedlichen Distanzen, entsprechend der Altersklasse, in schnellstmöglicher Zeit bewältigt werden. Auch die jüngsten Wasserratten konnten in Sonderläufen im Freistilschwimmen ihre Kräfte messen. Die Allerkleinsten waren gerade einmal 4 Jahre alt. Insgesamt gesehen wurden schon beachtliche Leistungen gezeigt, was auf die kompetente und zielgerichtete Trainingsarbeit des Trainerstabes zurückzuführen ist. Nach dem rund vierstündigen Wettkampf konnte jeder Teilnehmer bei der Siegerehrung eine Urkunde entgegennehmen und alle Sonderlaufabsolventen erhielten auch eine Medaille. Die drei Erstplazierten in den jeweiligen Altersklasse haben sich gleichzeitig für die DLRG Bezirksmeisterschaften 11. Mai 2013 in Gerbrunn qualifiziert, ebenso alle Schwimmer(innen) der Sonderläufe. Die Siegerehrung wurde vom 1. Vorsitzenden Erwin Reuter, der sich bei den Schwimmern und Schwimmerinnen für die Teilnahme und den guten Leistungen bedankte, ebenso beim großen Helferstab, zusammen mit der Jugendvorstandschaft durchgeführt. Ergebnisse: Sonderlauf 2008 männlich: 1. Platz Noah Jakab Sonderlauf 2007 weiblich: 1. Platz Lilith Lamm Sonderlauf 2006 männlich: 1. Platz Max Selinka, 2. Platz Mik Bauer, 3. Platz Silas Suhl, 4. Platz Sandro Keß Sonderlauf 2006 weiblich: 1. Platz Shannon Dienstl, 2. Platz Fiona Bossle Sonderlauf 2005 männlich: 1. Platz Elias Jakab, 2. Platz Paul Philipp, 3. Platz Marcel Niehaus Sonderlauf 2005 weiblich: 1. Platz Fabienne Hofmann, 2. Platz Hannah Schmelzer, 3. Platz Anouk Lamm, 4. Platz Sophia Hellert, 5. Platz Jana Spörlein, 6. Platz Kiara Fleischer 7. Platz Mara Hartmann AK 10 männlich : 1.Platz Tibor Lamm, 2. Platz Felix Buhl, 3. Platz Justus Lamm 4. Platz Felix Selinka, 5. Platz Nikita Tierbach, 6. Platz Florian Jung AK 10 weiblich : 1. Platz Antonia Buhl, 2. Platz Emma-Sophie Philipp, 3. Platz Greta Odendahl, 4. Platz Helena Reuter, 5. Platz Cora Salveter 6. Platz Sophia Anderson, 7. Platz Jule Weber AK 12 männlich: 1. Platz Carl Odendahl, 2. Platz Luca Gehles, 3. Platz Darren Dienstl 4. Platz Paul Bossle AK 12 Weiblich : 1. Platz Leonie Hepp, 2. Platz Alexandra Schäfer, 3. Platz Larissa Niehaus 4. Platz Anna-Lena Hellert, 5. Platz Emelie Korn, 6. Platz Fabienne Hartmann, 7. Platz Iris Flierenbaum, 8. Platz Lara Hümpfer, 9. Platz Anna Köpke, 10. Platz Nora Bandorf AK 13/14 männlich: 1. Platz Kai Flierenbaum, 2. Platz Simon Scheuring, 3. Platz Felix Pulvermüller, 4. Platz Marcel Wenzel, 5. Platz Robin Jung, 6. Platz Timo Gemeinhardt AK 13/14 weiblich: 1.Platz Lena Krause, 2.Platz Annegreth Wilk, 3.Platz Miriam Beyersdörfer, 4.Platz Nele Haack, 5.Platz Mira Göbel, 6.Platz Selma Brüggemann, 7.Platz Michele Büttel, 8.Platz Hanna Walter AK 15/16 männlich: 1. Platz Nick Gemeinhardt, 2. Platz Christof Bulheller, 3. Platz Kai Weber AK 15/16 weiblich: 1. Platz Lena Krause, 2. Platz Annegret Wilk, 3. Platz Miriam Beyersdörfer, 4. Platz Nele Haack, 5. Platz Michelle Büttel, 6. Platz Selma Brüggemann AK 17/18 männlich: 1.Platz Nils Haack, 2. Platz Marcel Werner, 3. Platz Hannes Kolbe 4. Platz Niklas Hock, 5. Platz Philipp Fleischmann AK 17/18 weiblich: 1.Platz Nele Brüggemann Offene AK weiblich: 1.Platz Wynona Grebner Offene AK männlich: 1.Platz Christopher Kunz, 2. Platz Dominik Schubert AK 19/21 männlich: 1.Platz Christian Kolodziej AK 19/21 weiblich: 1. Platz Laura Werner AK 22/24 männlich: 1. Platz Thomas Kunz AK 22/24 weiblich: AK 25 weiblich: AK 30 weiblich: AK 35 männlich: AK 35 weiblich: AK 40 männlich: AK 45 männlich: AK 45 weiblich: AK 50 männlich: AK 55 weiblich: DartclubSchonungen 1. Platz Carolin Heuser 1. Platz Veronika Kolodziej 1.Platz Claudia Raffauf 1. Platz Andreas Voß 1. Platz Michaela Lamm, 2. Platz Katja Dienstl 1.Platz Udo Niehaus 1.Platz Holger Philipp 1.Platz Birgit Fleischmann 1.Platz Erwin Reuter, 2.Platz Uwe Müller 1.Platz Lucy Kunz Die Lanzenstecher Ergebnisse vom 1 Spieltag der Saison Frühjahr/Sommer 2013: Die Lanzenstecher I starten in der Bezirksliga in die neue Saison. Die Lanzenstecher II starten in der B-Klasse in die neue Saison. Beide Mannschaften durften am ersten Spieltag nochmals pausieren. In der C-Klasse Lanzenstecher III gegen Turbo Schnecken (Volkach) 9 : 7 3 : 0 Der nächste Spieltag in der Liga findet am statt. Die Lanzenstecher im Internet: Veranstaltungen im Markt Maßbach Generalversammlung Maßbach (Theaterstube) CSU Weichtungen Preisschafkopf Weichtungen (Sportheim) DJK Weichtungen Maintalwanderung Volkershausen Fernwanderfreunde Volkershausen Veranstaltungen im Markt Stadtlauringen Dorferneuerung am Haßbergtrauf Oberlauringen - Mailes - Wetzhausen - Birnfeld Termine Zukunftswerkstätten Zukunftswerkstatt Birnfeld am , 9.00 Uhr, Treffpunkt Brauhaus Zukunftswerkstatt Mailes am , 9.00 Uhr, Treffpunkt Brauhaus Zukunftswerkstatt Wetzhausen am , 9.00 Uhr, Treffpunkt Vereinsheim Zukunftswerkstatt Oberlauringen am , 9.00 Uhr, Treffpunkt Kirchenburg Zukunftswerkstatt Haßbergtrauf (alle Orte), Thema Tourismus, Radund Wanderwege, Geschichte, Wirtschaft am , Uhr, Treffpunkt Vereinsheim Wetzhausen Zukunftswerkstatt Haßbergtrauf (alle Orte), Soziale Netzwerke (ÖPNV, Demographie, Gemeinschaft, Freizeit) am , Uhr, Treffpunkt Kirchenburg Oberlauringen TSV 1862 Stadtlauringen e. V. Neues Angebot für Männer und Frauen 60 + Für alle interessierten Männer und Frauen 60 + bietet der TSV 1862 Stadtlauringen e. V. unter Anleitung von Übungsleiterin Regina Heusinger gesundheitsorientierte Gymnastik an. Gemeindeblatt Schonungen 15

16 Zu einem ersten Treffen laden wir ein am Donnerstag, den 4. April 2013 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr ins TSV Sportheim. Die regulären Übungseinheiten finden ab 8. April 2013 jeweils montags im Sportheim statt. Nähere Infos bei Regina Heusinger, Telefon 09724/2526. Willkommen in Craheim! 27. März 1. April: Passion und Ostern gemeinsam erleben Aufbruch aus dem Dunkel ins Licht Die Freizeit für Familien, Ehepaare und Singles! April: Tanzseminar für Paare I - Foxtrott und Co. Standard- und Lateintänze April: Studien- und Begegnungstagung Das tut zu meinem Gedächtnis April: In Seiner Spur zu wandeln, wie Jesus gewandelt ist (1.Joh. 2,6) April: Gospelworkshop Gospel ist mehr als Musik Weitere Info, Karten und Anmeldung anmeldung@craheim.de, Tel: Die Original fränkischen Dorfmusikaten (Ballingshausen) und die Jugendblaskapelle Stadtlauringen laden am um 18:30 Uhr herzlich zum Gemeinschaftskonzert in der Festhalle in Stadtlauringen ein. Heimat-Sport-Verein Birnfeld 1957 e.v. Die Wanderabteilung lädt herzlich zu folgenden Wanderungen ein: Karfreitagswanderung am Freitag, den Treffpunkt: 6.30 Uhr HSV Sportheim Ziel: Ipthausen Wallfahrtskirche und zurück Wegstrecke: ca. 28km Rückkunft in Birnfeld ca Uhr am Sportheim Rucksackverpflegung Ostermontag, den Wanderung von Birnfeld zum Ellertshäuser See und zurück. Treffpunkt: Uhr am HSV Sportheim Kürzere Strecke Treffpunkt um Uhr in Fuchsstadt am Bürgerhaus Einkehr im Gasthaus zum Seeblick Rückwanderung. Lange Wegstrecke ca. 18 km Kreuzbergwanderung, Samstag, den Wanderung von Birnfeld zum Kreuzberg, 50 km, Rückweg per Bus. Noch Fragen zu den Wanderungen? Antworten gibt s bei Karl Josef Müller 09724/2384 oder Fam. Erhard 09724/ Uhr Starkbierfest, Üchtelhausen, Schule FFW Üchtelhausen Palmprozession in Hesselbach Dorferneuerung Seestern, Markt Stadtlauringen, Gemeinde Schonungen und Gemeinde Üchtelhausen, Landkreis Schweinfurt Bekanntgabe Der Beschluss zur Anordnung der Dorferneuerung Seestern und die Gebietskarte liegen vom mit im Rathaus der Gemeinde Schonungen während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Diese Unterlagen können darüber hinaus in den nächsten drei Monaten auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link Anordnung eingesehen werden. ( Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken Gerald Kolb, Bauoberrat Kreative Vielfalt im Rhön-Infozentrum in Oberbach Vernissage am Veranstaltungen in Thundorf Fr :30 Sportheim Rothhausen Theatergruppe Thundorf Sa :30 Sportheim Rothhausen Theatergruppe Thundorf So :00 Sportheim Rothhausen Theatergruppe Thundorf So :30 Schützenheim Rothhausen SG Rothhausen Veranstaltungen in der Großgemeinde Üchtelhausen Frauenfrühstück, Üchtelhausen, Pfarrheim KDFB Üchtelhausen Uhr Theateraufführung, Madenhausen, Gemeindehaus, Theatergruppe Madenhausen Uhr Theateraufführung, Madenhausen, Gemeindehaus, Theatergruppe Madenhausen Die Vernissage zur Künstlerausstellung im Haus der Schwarzen Berge findet am statt. Maler und plastische Künstler aus dem Schweinfurter OberLand, deren kreative Vielfalt nicht unterschiedlicher sein könnte, stellen sich mit ihren unterschiedlichen Techniken vor. Der Eintritt ist frei. 16 Gemeindeblatt Schonungen

17 Ort: "Haus der Schwarzen Berge" (Café und Obergeschoss), Oberbach Vernissage: , Uhr Öffnungszeiten: täglich von Uhr Terminkalender Für unser Gemeindeblatt suchen wir ab sofort für den Gemeindeteil SCHONUNGEN einen zuverlässigen Austräger. Revista-Verlag, Schweinfurt Telefon ( ) Marktsteinach NaturFreunde Jahreshauptversammlung Abersfeld DJK Theater Marktsteinach FC Bavaria Jahreshauptversamml. mit Neuwahlen Hausen Sportverein Schlachtschüssel Kaltenhof Levi e.v./kaltenhof ggmbh Flohmarkt und Ostermarkt Schonungen Arbeiterwohlfahrt Jahreshauptversamml. mit Neuwahlen Marktsteinach KAB Josefstag mit Weißwurstfrühstück Waldsachsen Verein für Gartenbau und Landespflege Jahreshauptversammlung Schonungen Arbeiterwohlfahrt Oster-Party Abersfeld Siedlerverein Generalversammlung mit Neuwahlen Waldsachsen Bayern Fan Club Fahrt nach München Waldsachsen Verein für Gartenbau und Landespflege Osternest-Suche Forst Kath. Frauenbund Gemeinsames Osterfrühstück Marktsteinach NaturFreunde Wanderung zum Almrösl Hausen Sportverein Altpapiersammlung Marktsteinach Pfarrgemeinde Erstkommunion Schonungen Pfarrgemeinde St. Georg/St. Godehard Erstkommunion Das "Amtliche Mitteilungsblatt der Gemeinde Schonungen" erscheint wöchentlich, jeweils freitags. Herausgeber, Verlag und Druck: Revista Verlag GmbH, 9742 Schweinfurt, Am Oberen Marienbach 2 /2, Tel. (0 97 2) , Fax , post@revista.de Verantwortlich für den amtl. Teil: Gemeindeverwaltung Schonungen Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Florian Kohl (Revista Verlag GmbH) Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. ISSN: / Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE / Handelsregister: HRB 07 Bezugspreis: Jährlich einschließlich Trägerlohn Euro 29,95 Postbezugspreis: Jährlich einschließlich Porto 70,00 Euro Die Auslieferung durch unsere Zusteller erfolgt am Erscheinungstag bis 8 Uhr. Informationen zur Abobestellung und zum -Abo finden Sie unter Die nachfolgenden Beiträge und Anzeigen liegen außerhalb des Verantwortungsbereichs der Gemeinde und sind vertraglich Angelegenheit des Revista-Verlages Ihr Stempelfachgeschäft aus der Ludwigstraße 6 Stempel Schilder Beschriftungen Kopiershop Einladungen Etiketten über 75 Jahre Printy-Adress-Stempel der Klassiker unter den Oster- u. Kommuniongeschenken Stempel Müller GmbH Ludwigstraße Schweinfurt Tel. (09721) Fax stempel-mueller-gmbh@t-online.de Öffnungszeiten: Mo-Fr durchgehend D A N K - A N Z E I G E N für Konfirmation u. Kommunion nimmt entgegen: REVISTA-Verlag GmbH Am Oberen Marienbach 2 1/ Schweinfurt Tel. (09721) Fax (09721) meinkramdeinkram.de nützliches, weniger nützliches und die ein oder andere kostbarkeit SHK-Anlagenmechaniker/-in gesucht. Bewerbungen über Mail: Haustechnik-Hartmann@t-online.de oder Fax / /2 ZW, 80qm, 260 Euro kalt in Wasserlosen ab sofort zu vermieten und Niederwerrn 2 ZW, 40qm für 350 Euro kalt auch ab sofort zu vermieten. Tel.: Brunnen in Stadtlauringen zu verkaufen oder zu verpachten. Telefonnummer: 09724/2526 oder danielagoellnitz@gmx.net 4-Zi Whg Grafenrheinfeld EG 98,7 m² 8-Fam Hs, Küche, Bad m Toilette Gäste WC 1 Kammer 1 Kelleranteil Balkon Garage für 35,- möglich 470,- kalt ab frei (evtl. eher) zu vermieten Tel.: 0178/ Wir suchen zuverlässigen Mann der unsere 13 Obstbäume in Kützberg schneidet Tel.: 09726/3846 *WALD* in der Gemarkung Schwemmelsbach zu verkaufen: 2 Flurstücke (Bereich Brünnlein) 490 und 680 m², 1 Flurstück (Bereich Langes Löchlein) 2030 m², 3 Flurstücke (Bereich Krämersholz) 410 m²,990 m²,2490 m², Tel: 09726/3998 (abends) Jetzt *Heizöl-Vorrat* aufstocken. Becker Brennstoffhandel *09748 / * *Ein Anruf hilft sparen! * Suche Tischtennisplatte für Außenbereich. Abholung möglich. Tel. 0 Gemeindeblatt Schonungen 17

18 930144* *Ein Anruf hilft sparen! * Suche Tischtennisplatte für Außenbereich. Abholung möglich. Tel / Fiesta Trend 3-tg., EZ 10/09, 27TKM, 60KW, GARANTIE BIS 10/14, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Focus Trend 5-tg., EZ 05/07, 62TKM, 59KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Focus Style Turnier TDCi, DPF, EZ 05/08, 86TKM, 80KW, AHK, Alu, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Focus Concept Turnier, UVP d. Herst , EZ 07/10, 23TKM, 74KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Focus Sport Turnier, EZ 01/10, 58TKM, 92KW, AHK, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ KUGA Titanium TDCi, DPF, EZ 01/09, 21TKM, 100KW, GARAN- TIE, Leder, Panoramadach, Electric-Weiß, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ KUGA Titanium TDCi, DPF, EZ 07/11, 16TKM, 103KW, AHK, SHZ, GARANTIE BIS 07/14, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Mondeo Titanium 5-tg., EZ 08/07, 84TKM, 107KW, PDC, GARAN- TIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Mondeo Trend Turnier, EZ 04/09, 86TKM, 92KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Mondeo Sport Turnier, EZ 05/10, 68TKM, 107KW, AHK, GARAN- TIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ S-MAX Titanium, EZ 07/08, 92TKM, 107KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ S-MAX Titanium 2,5l, EZ 06/08, 64TKM, 162KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ S-MAX Titanium S TDCi, DPF, UVP. d. Herst , EZ 06/09, 31TKM, 129KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Mercedes C200 K Avantgarde T AUTOMATIK, EZ 01/2004, 76TKM, 120KW, AHK, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Mercedes C200 K Avantgarde 4-tg., EZ 03/06, 104TKM, 120KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Mercedes C 180 K Classic 4-tg. AUTOMATIK, EZ 04/08, 44TKM, 115KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ BMW 520i 4-tg., EZ 09/03, 121TKM, 125KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ BMW 318i, EZ 09/07, 57TKM, 95KW, SHZ, PDC, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ VW New Beetle 1,9 TDI, EZ 09/06, 97TKM, 77KW, Klima, SHZ, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Peugeot tg. HDI, EZ 12/06, 100TKM, 80KW, GARANTIE, 18 Gemeindeblatt Schonungen 09723/ Peugeot tg. HDI, EZ 12/06, 100TKM, 80KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Renault Espace 2,0 T Expression, 6-Sitzer, EZ 06/04, 95TKM, 120KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Kia Cee`d Sporty Wagon, EZ 04/09, 64TKM, 80KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Toyota RAV4 2,2D Sol 4x4, EZ 10/06, 115TKM, 100KW, AHK, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Opel Corsa Catch ME 3-tg., EZ 09/07, 72TKM, 59KW, PDC, Alu, Klimaautomatik, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ /07, 77TKM, 77KW, GARANTIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Focus Trend Turnier, UVP d. Herst , EZ 09/11, 19TKM, 78KW, GARANTIE BIS 09/2014, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Focus Trend Turnier TDCi, DPF, UVP d. Herst , EZ 10/11, 13TKM, 85KW, GARANTIE BIS 10/14, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Focus Champions TDCi Turnier AUTOMATIK, UVP. D. Herst , EZ 07/12, 17TKM, 85KW, GARANTIE BIS 07/15, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ C-MAX Trend, UVP d. Herst , EZ 12/11, 19TKM, 78KW, GARANTIE BIS 12/14, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Mondeo Champions Turnier TDCi, DPF, UVP. d. Herst , EZ 03/12, 10TKM, 103KW, GARANTIE BIS 03/15, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ S-MAX Titanium TDCi, DPF, EZ 05/12, 9TKM, 103KW, GARAN- TIE, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Galaxy Trend TDCi, DPF, 7-Sitzer, EZ 04/12, 19TKM, 103KW, GARANTIE BIS 04/15, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Kuga Champions TDCi 4x4 AUTOMATIK, UVP. d. Herst , EZ 07/12, 20TKM, 120KW, GARANTIE BIS 07/15, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ KUGA Trend, NEUES MODELL, UVP d. Herst , 0km, 110KW, Verbrauch kombiniert 6,6l/100km, innerorts 8,3l/100km, außerorts 5,6l/100lm, CO2-Emmissionen kombiniert 154g/km, Effizienzklasse C, Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Ranger XL Extrakabine TDCi 4x4, UVP. d. Herst , NEU- WAGEN, 0km, 110KW, 3 JAHRE GARANTIE, Anhängelast kg, Verbrauch kombiniert 8,3l/100km, innerorts 9,7l/100km, außerorts 7,5l/100km, CO2-Emmissionen kombiniert 219g/km, Effizienzklasse E, (MWST. ausweisbar). Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/ Ranger XL Doppelkabine TDCi 4x4, UVP. d. Herst , NEU- WAGEN, 0km, 110KW, 3 JAHRE GARANTIE, Anhängelast 3.350kg, Verbrauch kombiniert 8,3l/100km, innerorts 9,7l/100km, außerorts 7,5l/100km, CO2-Emmissionen kombiniert 219g/km, Effizienzklasse E, (MWST. ausweisbar). Autohaus Ganzinger, Heidenfeld (bei SW), 09723/

19 So erreichen Sie uns Telefon: Gemeindeverw. (09721) Bauhof (09721) Bauhof für Notfälle: Handy Grundschule (09721) Realschule (09721) Hallenbad (09721) Archiv (09727) Gemeindebibl. (09721) Fax: Gemeindeverw. (09721) Adresse Gemeindeblatt: gemeindeblatt@schonungen.de Öffnungszeiten: GEMEINDEVERWALTUNG: Mo: 8-12 Uhr und Uhr Di: 8-12 Uhr Mi: 7-12 Uhr Do: 8-12 Uhr und Uhr Fr: 8-12 Uhr Gemeindearchiv Marktsteinach, Lindenstr. 8 (Info: Gemeindeverwaltung) BAUHOF: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr oder nach vorheriger telef. Absprache Gemeindebibliothek im Alten Rathaus Schonungen, Wenkheimgasse 4 Öffnungszeiten: Di.: Uhr, Mi.: Uhr, Do.: Uhr, Fr.: Uhr ANSCHRIFTEN: GEMEINDEVERWALTUNG Rathaus, Marktplatz 1, Schonungen BAUHOF Hofheimer Straße 28 B, Schonungen (Postanschrift = Gemeindeverwaltung) HALLENBAD An der Tann 6, Schonungen Sprechzeiten der Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung: jeden 1. Dienstag im Monat von 9-10 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss (bergseits), Zi.Nr. 6 Bei Störungen der Wasserversorgung: OT Forst, Hausen, Löffelsterz, Mainberg, Marktsteinach, Schonungen Not- und Bereitschaftsnummer ( ) OT Abersfeld und Waldsachsen (Zweckverband Theres-Gruppe) (09521) o o Handy-Nr. Bürgermeister Schneider / OT Reichmannshausen (Zweckverband Stadtlauringer- Gruppe) ( ) Bei Störung an der Gasversorgung Schonungen/Mainberg Stadtwerke Schweinfurt GmbH: ( ) Bei Störung der Stromversorgung in den Gemeindeteilen: Abersfeld, Hausen, Löffelsterz, Marktsteinach, Reichmannshausen und Waldsachsen E.ON Bayern AG, Technischer Kundenservice: * Störungsnr.: * *für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, Bezirkskaminkehrermeister: OT Forst Matthias Heilmann, Brunnengasse 12, Oberthulba-Witters-hausen, Tel. (09704) , OT Waldsachsen u. Bayerhof Gerald Hülbig, Kirschental 7, Ebelsbach, Tel. (09522) OT Marktsteinach Fabian Pfaff, Bauschstr. 1, Schweinfurt, Tel. (09721) OT Abersfeld, Hausen, Löffelsterz, Reichmannshausen, Schonungen Gerd Werner, Obere Dorfstr. 21, Rottershausen, Tel. (09738) OT Mainberg Peter Döpfner, Am Anger 4, Schweinfurt, Tel. ( ) Fragen zur Abfallbeseitigung und den Müllgebühren Landratsamt Schweinfurt Abfallberatung Frau Böhm-Weniger, / Müllgebührenverwaltung Herr Huppmann, Tel.09721/ Beschwerden über nicht geleerte Tonnen Rest- und Biotonne: Abfuhrfirma Seger, Münnerstadt, Tel / Papiertonne, gelbe Tonne/gelber Sack und Glas/Dosencontainer: Fa. VEOLIA, Bergrheinfeld, 09721/ HALLENBAD SCHONUNGEN Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Frauenschwimmen Uhr Ruhiges Schwimmen Donnerst Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Besondere Angebote: Solarium, Infrarotwärmekabine Mittwoch: Warmbadetag Fr + Sa: Spielstunde für Kinder Wassergymnastikkurs der Vhs Schwimmkurse, Aqua-Fitness, Baby-Schwimmen Gruppenpreise ab 5 Kinder Weitere Infos: Badedauer ist unbegrenzt Einlassschluss 1 Stunde vor Ende Falls Sie noch Fragen haben: Telefon ( ) Staatl. anerkannte Umweltstationen: Natur- und Umweltgarten Reichelshof, Reichelshof 3, Tel. ( ) , Jugend-Umweltstation KjG-Haus Schrotberg 3, Tel. 0931/ , Ärzte-/Apotheken Notfalldienst Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Freitag Uhr bis Montag Uhr; Mittwoch Uhr bis Donnerstag 08.00; an Feiertagen vom Vortag Uhr bis Uhr des darauffolgenden Werktages.) Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Erkrankungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KBV, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. einen diensthabenden Facharzt. Caritas-Sozialstation Die Sozialstation Liborius Wagner e. V. in Ballingshausen ist Tag und Nacht telefonisch erreichbar. Mitteilungen werden auf Band aufgenommen und von den Schwestern abgehört. Telefon ( ) AFZ-Sozialstation Söldnerstr. 6, Schweinfurt, Tel. ( ) Evang. Sozialstation - Schweinfurt Land - Telefon ( ) , Raiffeisenstr. 6, Gochsheim Häusliche Kranken- und Altenpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Mobiler sozialer Hilfsdienst, Beratung und hilfreiche Begleitung. In dringenden Fällen zentrale Vermittlung: ( ) Tag und Nacht erreichbar. Mobile Alten- und Kranken-pflege Ernst Wir pflegen liebevoll in Ihrer häuslichen Umgebung. - Alle Kassen! - Tel. (24 Stunden): ( ) Krumme Gasse 1, Schonungen Zahnärztlicher Notfalldienst Apotheken-Notdienst Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz: oder unter oder Gemeindeblatt Schonungen 19

20 03a_Anz Skyline 2spx140_0213 dr_layout :46 Seite 1 SKYLINE Gutscheine verschenken nicht nur zu TERRASSEN- UND WEGEGESTALTUNG MIT KLARER LINIE Ostern Markisen & Insektenschutz Ihr freundliches Dessous- und Miederfachgeschäft Wir beraten Sie vor Ort! ( ) $P =HXJKDXV 6FKZHLQIXUW Tel / ppppppppppp TV Hifi SAT PC u. Notebook Smartphone Kaffeeautomaten a Verlag / Schweinfurt Kompostaktion röße 93 x 50 mm Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle, Tel Kompostanlage Gerolzhofen, Tel PKW-Ladung PKW-Anhänger (bis 750 kg) Miami Skyline Manhattan Skyline Sydney Skyline 1,00 Euro 4,00 Euro Gütegesicherter Verkauf zu den üblichen Öffnungszeiten Kompost aus dem und zusätzlich in Gerolzhofen am Sa, 23.03, von 8.00 bis Uhr Landkreis Schweinfurt Firma Karl Heidelmeier GmbH & CO.KG Rotkreuzstr Bad Brückenau Tel: 09741/ Fax: 09741/ Landratsamt-SW :38 Tankreinigungen und alles rund um den Öltank * Tankreinigungen * Stilllegungen * Beschichtungen Seattle Skyline com/nued vom 18. bis 30. März 2013 Sonderpreise für Kleinmengen: eindeblättchen in Farbe zu 230 Euro. mmer: Orlando Skyline un s Be su ch en Sie! au f Fa ce bo ok ling * Hüllennachrüstungen * Demontagen * Tankbau * Prüfungen * Sanierungen * u.v.m. GR0SSAUSWAHL beste BERATUNG! BODENBELÄGE: Parkett Massivholzdielen Laminat Designvinyl Lino Kork ZUBEHÖR in Leistenvielfalt Trittschall Schienen DECKEN- und WANDVERKLEIDUNGEN (Sonderbestellungen auch kurzfristig) Große AUSSTELLUNG LEIM-, TERRASSEN-, BAUHÖLZER, (auch gehobelt, getrocknet) GARTENHÖLZER (Kdi.) alle Arten HOBELWAREN GLEITSMANN Holzmarkt u. Sägewerk WIPFELD Tel , Fax: -2, Angebote unter: Öffnungszeiten: Mo.-Fr , Sa Uhr 20 Gemeindeblatt Schonungen FLESSABANK Ausbildung mit dem Plus Die FLESSABANK ist eine seit fast 90 Jahren regional tätige Privatbank mit 29 Niederlassungen in Bayern und Thüringen. Vor Ort engagieren sich täglich über 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kompetenz und Herz für unsere Kundinnen und Kunden ohne Vertriebsvorgaben und Verkaufsdruck. Träumen Sie von einer erfolgreichen Karriere? Mit unserer abwechslungsreichen Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann verschaffen wir Ihnen die perfekte Basis für Ihre berufliche Zukunft. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, Teamgeist besitzen und ein gutes Zahlenverständnis mitbringen, dann bewerben Sie sich doch einfach mit Lebenslauf und Zeugnissen bei uns: BANKHAUS MAX FLESSA KG, Aus- und Weiterbildung, Frau Angelika Fella-Wegner, Luitpoldstraße 2 6, Schweinfurt, oder per als PDF-Anhang an: ausbildung@flessabank.de Ausbildungsbeginn ist der 1. September Weitere Informationen und Erfahrungsberichte unserer Auszubildenden finden Sie unter

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917 Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917 Bild: Dieses Foto wurde am 13. Juli 1917 aufgenommen, kurz nachdem den Kindern die Höllenvision zuteil geworden war. Zu diesem

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Pfarrmitteilungen. Karwoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Karwoche 25.03. - 01.04. 2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Dankeschön für Fastenessen in Kassel und Wirtheim Den Mitgliedern der KAB und des Pfarrgemeinderates

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Monat/Datum Uhrzeit Beschreibung Veranstaltungsort Infos Gruppe/n

Monat/Datum Uhrzeit Beschreibung Veranstaltungsort Infos Gruppe/n September 18 Freitag, 21. September 2018 17:00 PJV Vollversammlung Pfarr- und Jugendheim St. Josef Rund ums PJV-Jahr / Neuwahlen Samstag, 22. September 2018 19:00 BDKJ Vollversammlung Katholische Jugendstelle

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr