Ki Klima+I^lte Ingenieur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ki Klima+I^lte Ingenieur"

Transkript

1 Ki Klima+I^lte Ingenieur Mit»Kältetechnik-Klimatisierung«und»Kälte-Klima-Praktiker«Jahrgang 4 Informations-System für Klima- Kälte- und Umwelttechnik Herausgeber: Günther M. Keller Verlag: C. F. Müller, Großdruckerei und Verlag GmbH Koordinierung: Promotor Verlags- und Förderungsgesellschaft mbh Postfach , Hardtstraße 26, 7500 Karlsruhe 21 Telefon: / , Telex: Gesamtherstellung und Vertrieb: C. F. Müller, Großdruckerei und Verlag GmbH Rheinstraße 122, 7500 Karlsruhe 21 Schrlftleltung: Schriftleitung - Fachaufsätze: Dr.-Ing. Harald Loewer Schriftleitung - TdM Technik: Dr.-Ing. Heinz Brockmeyer Schriftleitung - TdM Praxis: Ing. (grad.) Reinhard Siegismund Schriftleitung - TdM Wissenschaft: Dr.-Ing. Heinz Bach Schriftleitung - Nachrichten: Ilse Keller Schriftleitung - Koordinierung: Ilse Keller Anschrift der Schriftleitung: Promotor Verlag Postfach , 7500 Karlsruhe 21 Grafische Gestaltung: Hans-Joachim Engel, Jochen Schmitt Inhaltsverzeichnis

2 Übersicht 1. Alphabetisch nach Autoren Originalbeiträge XV Fachliteratur, Buchbesprechungen XVII Depot-Aufsätze XVIII 2. Verzeichnis aller Veröffentlichungen nach der cfm-klassifikation XIX 3. Teilinhaltsverzeichnisse chronologisch 1-12/76 2 Kommentare XLIIl 4.1 Thema des Monats - Praxis XLIll 4.2 Thema des Monats - Technik XLV 4.3 Thema des Monats - Wissenschaft XLV 5 Leserforum XLVIl 6 Fachaufsätze XLVIl XIV Ki Klima + Kälte-Ingenieur 12/1976

3 Jahres-Gesamtinlialtsverzeiclinis Gesamt-Inhaltsverzeichnis von'januar bis Dezember 1976 nach Autoren und Themen geordnet Originaibeiträge aiphabetisch nach Autoren geordnet Autor Thema Heft-Seite Bachmann, Dieter Energieeinsparung durch wassergekühlte Leuchten 4.2/ Back, Günter Schaltdifferenz und -frequenz von Kälteanlagen bei Ver wendung von mechanischen und elektronischen Schaltgeräten 4.1/ Bauer, Bernhard Zur Berechnung von Dampfstrahlverdichtern unter Berücksichtigung der realen Zustandseigenschaften des Strömungsmediums 4.3/ Bier, Konrad Wärmeübjrgang an tiefsiedende Halogenkältemittel 6/ Birnbreier, H. Soimenenergie zur Warmwasserbereitung in Haushalten Meßergebnisse von Untersuchungen in Mitteleuropa 4.3/ Brandt, Heinz-Jürgen Anforderungen der Tagesbeleuchtung an Fensterabmessungen 6/ Cohen, R. Energieeinsparung durch Verwendung von Kompressoren mit Leistungsregelung 4.1/ von Cube, Hans-Ludwig Aufgaben und Probleme der Haus-Heiz-Wärmepumpe in der zukünftigen Energieversorgung 6/ Diehl, George Schalleistungsmessung an großen, iimenmontierten Kom pressoren nach der 2-Hüllflächen-Methode 4.2/ Duggen, Ulrich Lüftungsanlagen in Hallenbädern 4.2/ Engelhorn, Hans-Rudolf Wärmeübergang an tief siedende Halogenkältemittel 6/ Ersing, Manfred Gedanken zur Wärmespeicherung mit Wasser 4.3/ Gorenflo, Dieter Wärmeübergang an tiefsiedende Halogenkältemittel 6/ Hamilton, James F. Energieeinsparung durch Verwendung von Kompressoren mit Leistungsregelung 4.1/ Hartmann, Klaus Dimensionierung eines Speicherbehälters in Wärmerückgewinnungssystemen 4.2/ Hausmann, Hans Wärmeübertragung und Druckverlust in bereifenden Spalten 4.3/ Heindl, Walter Die Bedeutung von Sonnenstrahlung und Wärmespeichervermögen für den Energieverbrauch bei der Heizung von Wohnhäusern 4.3/ Hörster, Horst Sonnenkollektoren mit hohem Wirkungsgrad 6/ Hofmann, Albert Bericht über die Cryogenetic Engineering Conference 1975 und den Internationalen Kältekongreß in Moskau (Gebiet der Arbeitsabteilung I des D K V : Erzeugung und industrielle Verwendung von Kälte bei Temperaturen unter 100 C) 6/ Hueber, Franz X. Energiebewußtes Planen von Klimaanlagen 4.1/ Johansson, Gustav-Adolf Trockenmittel in hermetischen Kältesätzen 4.1/ Jüttemann, Herbert Wirtschaftlicher Einsatz von Wärmepumpen 6/ Kederer, Roland Kritische Betrachtung der Aufbereitung des Zusatz- und Kreislaufwassers bei Klimaanlagen unter Einbeziehung des Umkehrosmose-Verfahrens 6/ Kern, Helmut Entstehung und Bedeutung der Unfallverhütungsvorschrift Kälteanlagen" (VBG 20) 4.1/ Kersten, Reinhard Sonnenkollektoren mit hohem Wirkungsgrad 6/ Knoche, K. F. Flachkollektor-Kleinsysteme mit Vakuumverdampfung zur Gebäudeheizung mit Sonnenenergie 6/ Komarek, Peter Bericht über die Cryogenetic Engineering Conference 1975 und den Internationalen Kältekongreß in Moskau (Gebiet der Arbeitsabteilung I des D K V : Erzeugung und industrielle Anwendung von Kälte bei Temperaturen unter 100 C) 6/ Ki Klima + Kälte-Ingenieur 12/1976 XV

4 Jalires-Gesamtiniialtsverzeichnis Autor Thema Heft-Seite Kostrz-Szeberenyi, Sara Lufteinführung über Doppelböden bei der Klimatisierung von EDV-Anlagen 4.2/ Kremer, Robert Energieeinsparung durch Ausnutzung des oberen Heizwertes bei gasbeheizten Heizungs-, Schwimmbad- und Brauchwassererwärmungsanlagen 4.2/ Krochmann, Jürgen Über die Bedeutung des Tageslichtes für den Menschen im Innenraum 6/ Kruse, H. Tagungsbericht von der Purdue Compressor Technology Conference / Liemert, K. Das BBC-Solarhaus Planung einer Sonnenenergieheizanlage für ein Einfamilienhaus 4.2/ Loewer, Harald Pascal, Bar, Newton, Joule, Watt Einheitentimstellung ohne Probleme 4.1/ Lorentzen, Gustav Die Wärmepumpe im Energiebild der Welt 6/ Lötz, Helmut Rationelle Energieverwendung im Hausbereich 6/ Madhjuri, Paramaz Soimenkollektoren mit hohem Wirkungsgrad 6/ Marquardt, Kurt Kritische Betrachnmg der Aufbereitimg des Zusatz- und Kreislaufwassers bei Klimaanlagen unter Einbeziehung des Umkehrosmose-Verfahrens 6/ Miska, Ingo Kleine Probleme mit der Wohnungs-Umlauf-Gaswasserheizung 4.1/ Noack, Hugo Der «technicien superieur de froid et de climatisation» 4.1/ Ochsner, Erwin Lüftungsanlage und Radiatorheizung 4.1/ Pearson, T. Energieeinsparung durch Verwendung von Kompressoren mit Leistungsregelung 4.1/ Pekarev, V. Verluste durch Nichtumkehrbarkeiten im Kaltdampfmaschinenprozeß 4.3/ Pf leiderer, Gerhard Fluorkohlenwasserstoffe und Ozon 4.3/ Pielke, Rüdiger Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung in Deutschland 41/ Plaskowski, Zbigniew Umluft-Bestimmung bei Zweistrom-Regenerativ-Verfahren 6/ Quenzel, Karl-Heinz Brandbelastung und Abbrenngeschwindigkeit als Grund lage für die Auslegung von Rauch- imd Wärmeabzugs-Anlagen 6/ Slipcevic, Boris Über die Auslegung und Optimierung von Turmkonden- satoren 4.2/ Slipcevic, Boris und Druckabfall im Mantelraum von Rohrbündel-Wärmeüber Schütz, Albert tragern mit Umlenksegmenten 6/ Spieß, Walter E. L. Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Arbeitsabteilung I I I des D K V (= Kälteanwendung speziell in der Lebensmitteltechnik, Kühlhäuser und Kühltransporte) nach dem Internationalen Kältekongreß in Moskau 6/ Schlapmann, Dietrich Leistungsmindenmg beim Nischeneinbau von Heizkörpern 4.3/ Schneider, Walter Zum Strahlungsproblem in Mitteleuropa 6/ Schütz, Albert Der reale Adiabatenexponent «g der Kältemittel NH3, R 22, R u n d R 1 2 B l 4.3/ Schütz, Albert Druckabfall im Mantelraum von Rohrbündel-Wärmeübertragern mit Umlenksegmenten 6/ Schultze, Hans A. Wirtschaftliche Betriebsweise von Klein Schwimmhallen Einsatz von Wärmepumpen? 4.2/ Trümper, Heinrich Flachkollektor-Kleinsysteme mit Vakuumverdampfung zur Gebäudebeheizung mit Sonnenenergie 6/ Vaquerese, P. le Was gibt's Neues unter der Sonne Frankreichs? 6/ Wallner, Rolf Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Arbeitsabteilung I I (= Erzeugung und industrielle Anwendtmg von Kälte bei Temperaturen über 100 C) nach dem X I V. Internationalen Kältekongreß in Moskau 6/ Waschke, Günter Über die Lüftung mittels isothermerj turbulenter, radialer Deckenstrahlen 6/ Winkelmann, Urs Witterimgsabhängige Heizungsregulierung im intermittierenden Betrieb 4.2/ Ziegenbein, B. Das BBC-Solarhaus Planung einer Soimenenergieheizanlage für ein Einfamilienhaus 4.2/ XVI Ki Klima + Kälte-Ingenieur 12/1976

5 Jahres-Gesamtinhaltsverzeichnis Fachliteratur, Buchbesprechungen aiphabetisch nach Autoren geordnet Autor Thema Heft-Seite Daniels, Klaus Die Hochdruckklimaanlagen 3/ Elenz, Herbert Jahrbuch Kälte Wärme Klima / Frey, Eberhard Handbuch der technischen Versorgimg. Ausgabe / Heckl, M. Taschenbuch der Technischen Akustik 3/ Heiermann, Wolfgang Handkommentar zur VOB, Teile A imd B, Fassung / Habel, H. P. Beitrag zur Berechnung des Spiralgehäuses von Radialverdichtem und Vorherbestimmung seines Betriebsverhaltens 3/ Jung, G. Wasserdampf-Sorptionsisothermen von Lebensmitteln 3/ Keller, Günther Jahrbuch Kälte Wärme Klima / Knöfel,D. Stichwort: Baustoffkorrosion 3/34 90 Kogon, Eugen Die Stimde der Ingenieure. Technologische Intelligenz und Politik 3/ Lampe, Gerhard Heizungsrohre in Betonfertigteilen 3/33 48 Marks, Eberhard H. Der technische Bericht 3/ Müller, A.H. Taschenbuch der Technischen Akustik 3/ Paech, Wolfgang Druckverlustrechnung in der Heizungs-, Lüfmngs- und Sanitärtechnik 3/ Riedl, Richard Handkommentar zur VOB, Teile A und B, Fassung / Sabady, P. R. Haus- und Sonnenkraft 3/ Spieß, Walter, E. L. Wasserdampf-Sorptionssisothermen von Lebensmitteln 3/ Schvjaab, Fritz Handkommentar zur VOB, Teile A und B, Fassung / Strahl, Manfred Rechtsratgeber für Bauhandwerker 3/ Vieregg, Walter Kaufmannsfibel für den Energiebetrieb 3/33 48 Wolf, W. Wasserdampf-Sorptionsisothermen von Lebensmitteln 3/ A rbeitsgemeinschaft ORGALIME-CECOMAF-Empfehlung: Harmonisierung Kälte-Industrie des Ausbildungsniveaus, 7. Kälte-Klima-Monteur 3/33 48 Deutsche Gesellschaft Korrosion in Kalt- und Warmwassersystemen der Hausinfür Metallkunde e. V. stallation 3/33 48 D I N Deutsches Institut DIN-Taschenbuch 15: Normen für Stahlrohrleitungen 3/ für Normung e. V. D I N Deutsches Institut Kunststoffnormen, Rohre, Rohrleitungsteile und Rohrverfür Normung e. V. bindungen 3/ DKV, Deutscher DKV-Tagungsbericht 75 3/ Kältetechnischer Verein e.v. Internationales Internationales Wörterbuch der Kältetechnik 3/ Kälteinstitut (HF) Ruhrländische Elektrische Raxmiheizung Geräte und Zubehör 3/32 6 Verlagsgesellschaft Siemens AG Energie für morgen 3/ VEB Fachbuchverlag, Leipzig Fachwissen des Ingenieurs: Band 6: Energie und Stoff- Umwandlung 3/ Vulkan-Verlag Elektrowärme Praxis 3/ Vulkan-Verlag Neue Technik hilft Energie sparen 3/32 6 Wissenschaftliche Wirtschaft Forschung und Entwicklung Lebensmittelforschung und und Technologie, Brüssel -technologie in den Ländern der Europäischen Gemein schaft 3/ Zentralverband Sanitär-, Betriebswirtschaftliche Arbeitsmappe für Sanitär-, Hei- Heizungs- und Klimatechnik zungs- und Klimabetriebe 3/32 6 Ki Klima + Kälte-Ingenieur 12/1976 XVII

6 Ki 12/76 Jaiires-Gesamtinhaltsverzeichnis Depot-Aufsätze alphabetisch nach Autoren geordnet Autor Thema Teil/ Heft/ Ki-D Seite Seite Depot Doering, Eugene R. und Duncan jr, Richard T. Green, G. H. Schmidt, William A. Sonnenheizung für eine Schule in Atlanta/USA 7/51 77 Eine Untersuchung über den Einfluß relativer Feuchte im Raum auf Infektionen der oberen Atemwege 7/49 35 Untersuchungen der Rauchausbreitung in Krankenhäusern der Veterans Administration 7/ XVIII Ki Klima + Kälte-Ingenieur 12/1976

7 Jahres-Gesamtinlialtsverzeichnis Teil 2 Teil 4.1 Teil-Inhaltsverzeichnis Teil 2 Kommentare Thema K i 1/76 Elektroklimatisierung 2/34 5 K i 2/76 Licht und Klima 2/35 47 K i 3/76 Solare technische Gebäudeausrüstung 3/36 89 K i 4/76 Die Welt wird kleiner 2/ K i 5/76 Energieverbrauch von Gebäuden 2/ K i 6/76 Nachträglicher Einbau von Klimaanlagen in bestehende Gebäude 2/ K i 7 8/76 Lüftungsanlagen 2/ K i 9/76 Kältetechnik vor interessanten Aufgaben 2/ K i 10/76 Erhöhter Wärmeschutz ist ohne kontrollierte Lüftung sinnlos 2/ K i 11/76 Lufterneuerung als Hauptaufgabe der Klimatechnik 2/ K i 12/76 Fachveranstaltungen 2/ Teil 4.1 Thema des Monats: Praxis K i 1/76 Harald Loewer: Pascal, Bar, Newton, Joule, Watt Einheitenumstellung ohne Probleme 4.1/ K i 2/76 R. Cohen, James F. Hamilton, Joseph T. Pearson: Energieeinsparung durch Verwendung von Kompressoren mit Leistungsregelung 4.1/ K i 3/76 Rüdiger Pielke: Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung in Deutschland 4.1/ K i 4/76 Helmut Kern: Entstehung und Bedeutung der Unfallverhütungsvorschrift Kälteanlagen" (VBG 20) 4.1/ Ki 5/76 Ingo Miska: Kleine Probleme mit der Wohnimgs-Umlauf-Gas- wasserheiztmg 4.1/ K i 6/76 Erwin Ochsner: Lüftungsanlage imd Radiatorheizung 4.1/ K i 7 8/76 Günter Back: Schaltdifferenz und -frequenz von Kälteanlagen bei Verwendung von mechanischen und elektronischen Schaltgeräten 4.1/ Ki 9/76 Gustav-Adolf Johansson: Trockenmittel in hermetischen Kältesätzen 4.1/ K i 10/76 Franz X. Hueber: Energiebewußtes Planen von Klimaanlagen 4.1/ K i 11/76 Hugo Noack: Der «technicien sup&ieur de froid et climasation» 4.1/ Ki Klima + Kälte-Ingenieur 12/197S XLIIl

8 Jalires-Gesamtinlialtsverzeiclinis Teil 4.2 Teil 4.3 Teil-Inhaltsve rzeichnis Teil 4.2 Thema des Monats: Technik K i 1/76 Hans A. Schultze: Wirtschaftliche Betriebsweise von Kleinschwimmhallen Einsatz von Wärmepumpen? 4.2/ K i 2/76 Dieter Bachmann: Energieeinsparung durch wassergekühlte Leuchten 4.2/ K i 3/76 B. Ziegenbein und K. Liemert: Das BBC-Solarhaus Planung einer Sonnenenergieheizanlage für ein Einfamilienhaus 4.2/ K i 4/76 Sara Kostrz-Szeberenyi: Lufteinführung über Doppelböden bei der Klimatisierung von EDV-Anlagen 4.2/ K i 5/76 George M. Diehl: S c h a l l e i s t x m g s m e s s u n g a n großen, i n n e n m o n t i e r ten Kompressoren nach der 2-Hüllflächen-Methode 4.2/ K i 6/76 Klaus Hartmann: Dimensionierung eines Speicherbehälters in Wärmerückge wiimungssy stemen 4.2/ K i 7 8/76 Boris Slipcevic: Über die Auslegung und Optimierung von Turmkondensatoren 4.2/ K i 9/76 Ulrich Duggen: Lüftimgsanlagen in Hallenbädern 4.2/ K i 10/76 Robert Kremer: Energieeinsparung durch Ausnutzung des oberen Heizwertes bei gasbeheizten Heizungs-, Schwimmbad- und Brauchwassererwärmungsanlagen 4.2/ K i 11/76 Urs Winkelmann: Witterungsabhängige Heizungsregulierung im intermittierenden Betrieb 4.2/ Teil 4.3 Thema des Monats: Wissenschaft K i 1/76 Walter Heindl: Die Bedeutung von Sonnenstrahlung und Wärmespeichervermögen für den Energieverbrauch bei der Heizung von Wohnhäusern 4.3/ K i 2/76 Manfred Er sing: Gedanken zur Wärmespeicherung mit Wasser 4.3/ K i 3/76 H. Birnbreier: Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung in Haushalten Meßergebnisse von Untersuchungen in Mitteleuropa 4.3/ K i 5/76 Dietrich Schlapmann: Leistungsminderung beim Nischeneinbau von Heizkörpern 4.3/ K i 6/76 V. Pekarev: Verluste durch Nichtumkehrbarkeiten im Kaltdampfmaschinenprozeß 4.3/ K i 7 8/76 Hans Hausmann: Wärmeübertragung und Druckverlust in bereifenden Spalten 4.3/ K i 9/76 Gerhard Pf leiderer: Fluorkohlenwasserstoffe und Ozon 4.3/ K i 10/76 Albert Schütz: Der reale Adiabatenexponent Xs der Kältemittel N H 3, R 22, R 502 und R 12 B 1 4.3/ K i 11/76 Bernhard Bauer: Zur Berechnung von Dampfstrahlverdichtern unter Berücksichtigung der realen Zustandseigenschaften des Strömungsmediums 4.3/ XLV

9 Jahres-Gesamtinhaltsverzeichnis Teils Teil 6 Teil-Inhaltsverzeichnis Teils Leserforen K i 2/76 Reinigen von Kondensatoren und Wasserkühlern 5/ K i 5/76 Lampen 5/ K i 7 8/76 Beeinflußt die Luftelektrizität das Wohlbefinden von Menschen? 5/ K i 10/76 Hororare für Autoren und Referenten 5/ K i 11/76 Beeinflußt die Luftelektrizität das Wohlbefinden von Menschen? 5/ K i 12/76 Hat die Hochdruck-Induktionsklimaanlage noch eine Chance? 5/ Teil 6 Fachaufsätze K i 1/76 Boris Slipcevic und Albert Schütz: Druckabfall im Mantelraum von Rohrbündel-Wärmeübertragern mit Umlenksegmenten 6/ Herbert Jüttemann: Wirtschaftlicher Einsatz von Wärmepumpen 6/ K i 2/76 Heinz-Jürgen Brandt: Anforderungen der Tagesbeleuchtung an Fensterabmessungen 6/ Jürgen Krochmann: Über die Bedeutung des Tageslichtes für den Menschen im Innenraum 6/ K i 3/76 P. Le Vaguerese: Was gibt's Neues unter der Sonne Frankreichs? 6/ K. F. Knoche und Heinrich Trümper: Flachkollektor-Kleinsysteme mit Vakuumverdampfung zur Gebäudebeheizung mit Sonnenenergie 6/ Horst Hörster, Reinhard Kersten, Paramaz Madhjuri: Sonnenkollektoren mit hohem Wirkungsgrad 6/ Walter Schneider: Zum Strahlungsproblem in Mitteleuropa 6/421 U9 122 Ki 4/76 Walter E. L. Spieß: Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Arbeitsabteilung I I I des D K V (= Kälteanwendung speziell in der Lebensmitteltechnikj Kühlhäuser und Kühltransporte) nach dem Internationalen Kältekongreß in Moskau 6/ Albert Hofmann und Peter Komarek: Bericht über die Cryogenetic Engineering Conference 1975 und den Internationalen Kältekongreß in Moskau (Gebiet der Arbeitsabteilung I des D K V : Erzeugung und industrielle Anwendung von Kälte bei Temperaturen unter 100 C) 6/ Rolf Wallner: Neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Arbeits abteilung I I (= Erzeugung und industrielle Anwendung von Kälte bei Temperaturen über 100 C) nach dem X I V. Internationalen Kältekongreß in Moskau 6/ K i 5/76 Zbigniew Plaskowski: Umluft-Bestimmung bei Zweistrom-Regenerativ-Verfahren 6/ Ki 6/76 Hans Ludwig von Cube: Aufgaben und Probleme der Haus-Heiz- Wärmepumpe in der zukünftigen Energieversorgung 6/ Gustav Lorentzen: Die Wärmepumpe im Energiebild der Welt 6/ K i 7 8/76 Günter Waschke: Über die Lüftung mittels isothermer, turbulenter. radialer Deckenstrahlen 6/ K i 9/76 Helmut Lötz: Rationelle Energieverwendung im Hausbereich 6/ H. Kruse: Tagungsbericht von der Purdue Compressor Technology Conference / Ki 10/76 Kurt Marquardt, Roland Kederer: Kritische Betrachtung der Aufbe reitung des Zusatz- und Kreislaufwassers bei Klimaanlagen unter Einbeziehung des Umkehrosmose-Verfahrens 6/ Karl-Heinz Quenzel: Brandbelastung und Abbreimgeschwindigkeit als Grundlage für die Auslegung von Rauch- und Wärmeabzugs-Anlagen 6/ K i 11/76 Konrad Bier, Hans-Rudolf Engelhorn, Dieter Gorenflo: Wärmeübergang an tiefsiedende Halogenkältemittel 6/ XLVIl

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ki-1977 Klima+I^lte ingenieur

Ki-1977 Klima+I^lte ingenieur Ki-1977 Klima+I^lte ingenieur Mit»Käiteteclinii

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude Teil 1: Grundlagen Dr.-Ing. habil. Stefan Wirth Gliederung 1 Beispiele 1.1 Entwicklung der Bürogebäude während der letzten hundert Jahre 1.2 Beispiele für Bürogebäude

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Ki Klima+I^lte ingenieur. Inhaltsverzeichnis. Mit»Kältetechnik-Klimatisierung«und»Kälte-Klima-Praktiker« Jahrgang 3.

Ki Klima+I^lte ingenieur. Inhaltsverzeichnis. Mit»Kältetechnik-Klimatisierung«und»Kälte-Klima-Praktiker« Jahrgang 3. Ki-1975 Klima+I^lte ingenieur Mit»Kältetechnik-Klimatisierung«und»Kälte-Klima-Praktiker«Jahrgang 3 Informations-System für Klima- Kälte- und Umwelttechnik Herausgeber: Günther M. Keller Verlag: C. F. Müller,

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter

Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter Mannschaftswertung KK-Gewehr Diopter Platz Mannschaft E-Ergebnis M-Ergebnis 1 SG 1744 Mannheim1 874 Hess Siegfried 295 Muschelknautz Jürgen 291 Doppler Harald 288 2 SV Hergershausen 866 Stanzel Ernst 284

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Handout. TGA-Planerseminar Heizung, Lüftung am in Frankfurt. Unser Partner

Handout. TGA-Planerseminar Heizung, Lüftung am in Frankfurt. Unser Partner Handout TGA-Planerseminar Heizung, Lüftung am 15.11.2018 in Frankfurt Unser Partner Inhalt Mit System zum Erfolg 3 Seminarprogramm 4 Referenten 5 Vorstellung Themen 6 Location 7 Mit System zum Erfolg Eine

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 3.Spieltag am in Pfullingen SENIOREN I SENIORINNEN I. System Beton

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 3.Spieltag am in Pfullingen SENIOREN I SENIORINNEN I. System Beton Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 3 Spieltag am 22042007 in System Beton SENIOREN I Rd1 Rd2 Rd3 Rd4 Punkte 1 Rieger, Klaus BESI 43123 33 32 32 32 129 40 Härle Armin PFUL 25381 29 34 35 31 129 40

Mehr

Weihnachtsschiessen 2013

Weihnachtsschiessen 2013 Weihnachtsschiessen 2013 der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen Schiesstage: Kleinkaliber/Großkaliberdisziplinen:17.11.2013-01.12.2013 Luftdruckdisziplinen: 05.12.2013-12.12.2013 Teilnehmer: Gast Jugend Schützen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Gau-Altersschießen Ergebnisliste - Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Gau Uhland www.gau-uhland.de Gau-Altersschießen 2014 - Ergebnisliste - Gau-Altersschießen K98 Altersklasse Platz Name Verein Gesamt S1 S2 S3 1

Mehr

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T

Bezirksmeisterschaft - Luftdruck T Sa. 20.-So. 21.01.2018 in LLZ, Eberstr. 30, 44145 DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.10 Luftpistole Auflage Herren Seite: 1 Stand: 20.01.2018 20:36 Uhr Gesamt 1 5707 SSV Bad Waldliesborn

Mehr

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger Hrsg. Bruno Tietz Die Werbung Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger verlag moderne industrie Inhaltsverzeichnis Anmerkung des

Mehr

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB

Ligawettkämpfe 2010 Gebiet Süd im RSB Termine bis: L a n d e s l i g a Nord/Ost 26.09.2010 SV Elkhausen-Katzwinkel II - SSB Waldbreitbach II Wissener SV - SV Westerburg SSG Honnefeld - SV Herdorf 10.10.2010 Wissener SV - SV Elkhausen-Katzwinkel

Mehr

Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft. und Statistik. Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik

Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft. und Statistik. Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik Verhandlungen auf derarbeitstagung des Vereins für Socialpolitik Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Würzburg 1963 Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft,

Mehr

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18 Tabelle / Ergebnisse Kreisoberliga 2017/18 Platz Verein WK Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1 KKS Stein 1 3 8 : 1 6 : 0 2 KKS Trienz 1 3 7 : 2 6 : 0 3 KKS Allfeld 1 4 6 : 6 4 : 4 4 KKS Weisbach 1 4 6 : 6

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 5.Spieltag am in Wernau System Beton SENIOREN I SENIORINNEN I

Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 5.Spieltag am in Wernau System Beton SENIOREN I SENIORINNEN I Ergebnis der Senioren-Rangliste des WBV 5.Spieltag am 20.05.2007 in System Beton OS Giller Klaus SSV Ulm 1846 S Roschmann Werner MGC Süßen S Wörz Ulrich MGC Turnierleiter Klaus Habrich SENIOREN I Rd1 Rd2

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 77

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 77 INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 77 Erhalt temporär genutzter Gebäude Herausgeber: Dipl.-Ing. Sabine Djahanschah, Dipl.-Ing. Darius Djahanschah, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Roloff, Dr.-Ing. Olaf Freytag, Dipl.-Ing.

Mehr

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010 Kleinkaliber GLÜCKSCHEIBE 1 (5) Mayer Richard Redwitz 43,6 Teiler 2 (47) Bärnreuther Marcus Redwitz 55,0 Teiler 3 (16) Schmidt Peter Marktzeuln 91,7 Teiler 4 (147) Stettner Lorenz Michelau 93,4 Teiler

Mehr

Literaturliste Technische Gebäudeausrüstung Stand: Feb.2011

Literaturliste Technische Gebäudeausrüstung Stand: Feb.2011 GERTEC 1 Literaturliste Technische Gebäudeausrüstung Stand: Feb.2011 Recknagel, Sprenger, Schramek ISBN 3-486-26450-8 Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik 01/02 Taschenbuch mit detaillierter Bearbeitung

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Die Geschichte des Instituts für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt von 1961 bis 2011

Die Geschichte des Instituts für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt von 1961 bis 2011 Die Geschichte des Instituts für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt von 1961 bis 2011 Tel.: +49 (0) 711/685-62318 Fax: +49 (0) 711/685-62317 Mail: itlr@itlr.uni-stuttgart.de Internet: www.uni-stuttgart.de/itlr/

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Bibliografische Information: Die Deutsche Bibliothek

Bibliografische Information: Die Deutsche Bibliothek Dankeschön Die Autoren und der Verlag danken allen Firmen und Institutionen, die das Entstehen dieses Buches durch Informationen und Anregungen sowie durch die Überlassung von Bildern und Grafiken unterstützt

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting 2014 1. Sperl Patrick 2. Aschenbrenner Patrick Leitermann Johannes Hackl Andreas Prager Michael Menacher Florian Moser Dominic Treitinger Tobias Emberger Lorenz Fischer Michael 2013 1. Senbert Michael

Mehr

BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: Bezirksschiessen Bahra Ergebnis 4-Schiessen-Wertung -

BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: Bezirksschiessen Bahra Ergebnis 4-Schiessen-Wertung - BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: 11.10.2017 Bezirksschiessen Bahra 2017 - Ergebnis 4-Schiessen-Wertung - Disziplin: FG 100m Klasse: Alt. 1 282 Heidelmeier, Georg Fuchsstadt Alt. 2 277 Pohl,

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand:

Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: Verzeichnis der Mitglieder des Vorstandes Deutscher Vergabe - und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) Stand: 29.01.2018 Vorsitzende des Deutschen Vergabe - und Vertragsausschusses für Bauleistungen

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Herren 65 (4er) Bezirksklasse MF: Harald Deckwirth; T

Herren 65 (4er) Bezirksklasse MF: Harald Deckwirth; T TC Rot-Weiß Celle (301038) Krähenbergweg 71-73, 29229 Celle info@tc-rot-weiss-celle.de Krähenbergweg 71-73, 29229 Celle Ahrberg, Heinz, Lange Straße 3, 29229 Celle T 01709221534 ahrberg-celle@t-online.de

Mehr

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse

Bezirksschießen BV Brohltal Einzelergebnisse Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013 Luftgewehr stehend Schützen 1 Marx, Heinz-Werner 22 0 2 Baumgarten, Helmut 2 3 Bode, Markus 15 0 289 288 284 Wettkampf Nr. 15 Ort: Weibern Datum: 13.10.2013

Mehr

End- und Königsschiessen der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen 2014

End- und Königsschiessen der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen 2014 2014 Sieger der einzelnen Klassen Adlerwertung KK-Gewehr Alexander Nowak 65,3 Teiler Adlerwertung KK-Gewehr Auflage Eduard Hauer 97,7 Teiler Adlerwertung Sportpistole Patrick Maier 86,8 Teiler Adlerwertung

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Uwe Sievers

Prof. Dr.-Ing. Uwe Sievers Prozessberechnungen zur Kälte- und Wärmeerzeugung für Supermärkte mit einer CO 2 -Anlage Prof. Dr.-Ing. Uwe Sievers Fachgebiet Technische Thermodynamik, Anlagenbau und Kältetechnik Hochschule für Angewandte

Mehr

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse)

Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) Senioren: Endergebnis nach der Runde in Tegernbach Seite 1 von 6 2018 Senioren: alphabetisch Endergebnis (Summe der besten 8 Ergebnisse) 1 Absmeier Albert GC Erding Grünbach 4,5 1 25 29 2 Bauer Günther

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Presseinformation. Weiss Klimatechnik GmbH heißt Sie herzlich Willkommen beim Energiesparer

Presseinformation. Weiss Klimatechnik GmbH heißt Sie herzlich Willkommen beim Energiesparer Weiss Klimatechnik GmbH heißt Sie herzlich Willkommen beim Energiesparer Am 16. Februar 2005 trat das 1997 verabschiedete Kyoto Protokoll in Kraft. Damit gehen 141 Staaten völkerrechtlich verbindliche

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Kreismeisterschaft 2019

Kreismeisterschaft 2019 Ergebnisliste Einzel 1.35.11 KK-Gewehr 100m Damenklasse Seite: 1 Stand: 30.09.2018 21:47 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 39 Hagemeister, Kristina 2320 BSG Westerholt e.v. 78 87 83 248 Ergebnisliste Einzel 1.36.10

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim

1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz Vogelgsang, Anna Katharina SpS Crailsheim 1.10.14 Luftgewehr - Herren I 1. Bächle, Volker SVng Geifertshofen 97 93 96 93 379 2.10.10 Luftpistole - Herren I 1. SVng Geifertshofen 979 Alexander Groß 351 Daniel Störrle 347 Marcel Munz 281 2.10.10

Mehr

Die neue Heizung ohne Gas und Öl

Die neue Heizung ohne Gas und Öl HOCHSCHULE BIBERACH Die neue Heizung ohne Gas und Öl Seite 1 Energieverbrauch der deutschen Haushalte Quelle: Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e.v. Seite 2 Gefährliche Schere zwischen Weltnutzenergiebedarf

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN

ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN ÖSTERREICHISCHE SEN. HERREN MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN 202 GC Innviertel, 6. - 8. Juli 202 ENDERGEBNIS Div. 4B Schönfeld Aufsteiger 2. Brunn Aufsteiger 3. Amstetten Aufsteiger 4. Wörthersee Velden 5.

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken Senkung der Energiekosten in Krankenhäusern durch Blockheizkraftwerke ENERATIO 28.11.2013 Modernisierung von Heizzentralen

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel XXIII. Vorwort zur 5. Auflage... Symbole, Indizes und Einheiten...

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel XXIII. Vorwort zur 5. Auflage... Symbole, Indizes und Einheiten... Mehr Informationen zum Titel Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage..................................................... Symbole, Indizes und Einheiten............................................. V

Mehr

Herren 65 (4er) (4er) MF: Wulf Schadwinkel; T

Herren 65 (4er) (4er) MF: Wulf Schadwinkel; T Tennisclub Engen 1925 e.v. ( 40230 ) Schwimmbadstr., 78234 Engen Hallenadresse Im Kai 4, 78259 Mühlhausen Striemann, Michael, Jahnstrasse 12, 78234 Engen T 07733-7539 michael-striemann@t-online.de Sachs,

Mehr

Weihnachtsschiessen 2016

Weihnachtsschiessen 2016 der SG Frohsinn Oberpfaffenhofen Schiesstage: Kleinkaliber/Großkaliberdisziplinen: 27.11.2016 und 04.12.2016 Luftdruckdisziplinen: 12.12.2016 bis 15.12.2016 Teilnehmer: Gast Jugend Schützen Auflage Gesamt

Mehr

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven

Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven f Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland Entwicklungen - Perspektiven Symposium aus Anlaß des 175jährigen Bestehens der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (QDNÄ) 19.-20.

Mehr

Planungshilfen Lüftungstechnik

Planungshilfen Lüftungstechnik Achim Tragisch Planungshilfen Lüftungstechnik 3., überarbeitete und erweiterte Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort zur 3. Auflage................................................ Symbole, Indizes

Mehr

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468 Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit Autolackierer, Abbruchtechnik, Bäcker, Bauunternehmen, Dachdecker, Drucker, Fotografen, Friseure, Elektriker, Gabelstapler, Garten- und Landschaftsbau,

Mehr

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017 BSG - LEW Augsburg I Blank Reinhard 1 208 147 61 3 3 208 147 61 3 3 Kraft Stefan 1 192 147 45 4 2 192 147 45 4 2 Dörrich Franz G 1 189 128 61 2 1 189 128 61 2 1 Zahler Christian M 1 166 132 34 9 0 166

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr