Gustostück der Opernkunst. Aufg spuit und g sunga. Ybbstal. Einkaufsnacht WAIDHOFEN/YBBS. Zauberhaft wird es am Freitag, 9. Mai,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gustostück der Opernkunst. Aufg spuit und g sunga. Ybbstal. Einkaufsnacht WAIDHOFEN/YBBS. Zauberhaft wird es am Freitag, 9. Mai,"

Transkript

1 Foto:??? Benefizkonzert Aufg spuit und g sunga Ybbstal Foto: Elisabeth Novy Seite 36 GLD. Ö und B NÖ, O 29 x in RM 10A038462K Aufl age Ybbstal Stk. Gesamt Stk. MI, 30. April 2014 / KW 18 Redaktion: +43 (0)74 42 / Elisabeth Kulman bringt gemeinsam mit Amarcord am 9. Mai ein Wagner Fondue in den Kristallsaal. >> Seite 39 Georgsfest Rund 450 Pfadfinder aus dem Bezirk trafen sich in Kematen/Gleiß, um den entführten Wickie aus den Fängen des bösen Sven zu befreien. >> Seite 8 Einkaufsnacht WAIDHOFEN/YBBS. Zauberhaft wird es am Freitag, 9. Mai, in der Innenstadt. >> Seite 4 Interview WAIDHOFEN/YBBS. Schönheitschirurg Markus Kerninger im Gespräch >> Seite 6/7 Betriebsergebnis WAIDHOFEN/YBBS. Firma Bene nach Verlusten 2013/14 auf Investorensuche >> Seite 16 Lesung WAIDHOFEN/YBBS. Am 8. Mai liest Dutzler aus seinem dritten Kriminalroman. >> Seite 35 Gustostück der Opernkunst Stadtlauf Beim 30. Waidhofner Stadtlauf gab es auch dieses Jahr mehr als Teilnehmer, darunter mehr als die Hälfte Kinder. Die Sieger beim Jubliäumslauf sind Klaus Vogl und Notburga Brandstetter. Während sich Klaus Vogl zum ersten Mal den Titel sicherte, konnte Notburga Brandstetter ihren Vorjahressieg wiederholen. Seite 27 / Foto: Piringer

2 Ybbstal Blitzlicht Land & Leute Mostblüte trifft Volksmusik Die Katholische Jugend zeichnete für die Agape verantwortlich. SONNTAGBERG. Über strahlendes Frühlingswetter konnten sich die Volksmusikanten bei ihrer Wallfahrt vom Mostheurigen Wagenöd zur Basilika freuen. Abt Petrus zelebrierte die von der Stubenmusik Berger, Zsaum ghuckt Musi, Senstzwicklfrauntagmusi und den Ferschnitzer Weisenbläsern musikalisch umrahmte Festmesse. Die anschließende Agape wurde von der Katholischen Jugend ausgerichtet, bevor die Musikanten in den umliegenden Gasthäusern den Tag des Mostes ausklingen ließen. Abt Petrus zelebrierte den Gottesdienst. Eine der fünf Mostviertler Volksmusikgruppen: die Zsaum ghuckt Musi Auch die Liturgie wurde mitgestaltet. JUBILÄUM 500-jähriges Bestehen Benefizveranstaltung Rotary-Präsident Friedrich Zavarsky konnte sich bei der Matinee Das ist ein Theater! von Heinz Marecek über einen ausverkauften Plenkersaal freuen. Der Erlös kommt dem Kinder- und Jugendbetreuungszentrum für einen Entspannungs-/Deeskalationsraum zugute. WAIDHOFEN/YBBS. Der Name der Schützengesellschaft 1514 Waidhofen verrät alles: 500 Jahre ist es her, seit der Verein gegründet wurde. Sein Jubiläum wird am Sonntag, dem 18. Mai, im Rahmen des Landesschützentages gebührend gefeiert. Eine Jubiläumsausstellung wird bereits am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr im Rathaus eröffnet. In zwei Festakte unterteilt Das Programm am Festtag beginnt um 9.20 Uhr mit der Aufstellung des Festzuges vor dem Schlosshotel. Um 9.30 Uhr marschieren die Vereine über die Burgfriedstraße und über die Zellerbrücke zum Oberen Stadtplatz. Dort beginnt mit der Festmesse in der Stadtpfarrkirche um Uhr der erste Festakt. Ab circa Uhr finden im zweiten Teil des Festaktes Ehrungen und Fahnenbänderausgabe in der Kunsteislaufhalle in Waidhofen statt. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Ab 13 Uhr wird dann die 500-Jahre- Jubiläumsscheibe beschossen.

3 3 18. WOCHE 2014 Land & Leute Ybbstal BESUCH Firmlinge zu Gast im KiJub WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der Firmvorbereitung besuchten sechs Firmlinge aus Seitenstetten mit Pastoralassistent Andreas Laaber das Nö Kinderund Jugendbetreuungszentrum. Nach einer kurzen Erklärung über die Einrichtung besuchten die Firmlinge das Beschäftigungstraining Kreativ. Dort konnten sie gemeinsam mit den jungen Menschen des Trainings ein Bild gestalten und sich gegenseitig kennenlernen. Pfadfinderostern Im Pfadfinderheim Hollenstein/Ybbs fanden sich 21 Familien ein, um dem Osterhasen zu helfen. Dabei mussten fünf Stationen, die auf einer Schatzkarte waren, gefunden werden. Nachdem alle Familien wieder im Alten Pfarrhof eingetroffen waren, gab es Kaffee und Kuchen und eine Tombola. Über den Hauptpreis, eine Bachwanderung im Naturpark NÖ Eisenwurzen mit anschließender Jause, konnte sich Familie Perger freuen. Firmlinge besuchten Reichenauerhof. NEU im Sortiment! Hochbeete und Blumentöpfe!! 33. Straße Nr. 2, 3331 Kematen PROMAMI Offene Türen WAIDHOFEN/YBBS. Am Sonntag, 4. Mai, öffnet ProMami in der Unterzellerstraße 19 von 9.30 bis 12 Uhr für Interessierte die Türen. Unter dem Motto Mach mit - Sei fit! lernen werdende Eltern das breite Angebot von ProMami kennen - von Geburtsvorbereitungskurs über Babymassage bis Yoga sowohl für Schwangere als auch für Mamas und Babys. Ebenso wird das neue Angebot Mama Workout vorgestellt. Näheres unter oder Telefon 07442/ PLATTEN ZUSCHNITTE BEKANTUNGEN BESCHLÄGE - TERRASSENHOLZ Taxifahrer gesucht!! Kontakt: Busreisen Öffnungszeiten: MO FR Uhr und Uhr Reisekatalog jetzt kostenlos anfordern! Info: Mutter- und Vatertagsfahrt Bratislava & VW Werke Wenatex & Kehlsteinhaus Wanderfahrt Bad Gastein Schweiz / Bernina Expr Pilgerfahrt Schweiz Musik Open Air in Bad Kleinkirchheim Rumänienrundreise Hebamme Cmolik mit Angela Zvonik AMSTETTEN Taxi WAIDHOFEN Taxi

4 Ybbstal Land & Leute 18. WOCHE SHOPPING Eine Nacht voller Magie erleben bei der Einkaufsnacht Zauberhaft WAIDHOFEN/YBBS. Magische Momente und ein nächtliches Shopping-Vergnügen erwarten die Besucher bei der langen Einkaufsnacht am Freitag, 9. Mai, die unter dem Motto Zauberhaft steht. An diesem Tag haben alle in Waidhofen die Möglichkeit, länger als es die normalen Öffnungszeiten erlauben, einzukaufen. In der Altstadt lässt es sich ausgezeichnet flanieren und die Plätze und Gassen werden zur Bühne für Zauberkünstler, die für magische Momente bei den Einkäufern sorgen. Foto: H D Volz / pixelio.de Nachtschwärmer können am Freitag, 9. Mai, länger als gewöhnlich einkaufen. Magische Unterhaltung Offizieller Beginn der zauberhaften Einkaufsnacht ist um 17 Uhr. Die Geschäfte in der Innenstadt Waidhofen haben ihre normalen Öffnungszeiten bis 22 Uhr verlängert. Die Geschäfte zeigen die Trends der Saison und locken mit ganz speziellen Angeboten. Für Unterhaltung Wolfgang Öller präsentiert Zauberei zum Zusehen und Mitmachen. sorgen die vielen Zauberkünstler und Musiker. Mit dabei ist Wolfgang Öller, der zum Zusehen und zum Mitmachen bei seinen Kunststücken einlädt. Österreichs bester Flüssigkeitszauberer, Alexander Just, lässt Flüssigkeiten erscheinen, schweben und verschwinden. Die Ybbstaler Showgruppe Spontaneous Combustion spielt Livemusik mit Eigenkompositionen und neu interpretierten Songs. Das finale Highlight der Gruppe ist eine Feuershow mit Fackeljonglage und Akrobatik. Zahlreiche weitere Künstler machen die Nacht zu einer Nacht voller Magie. INFORMATION Freitag, 9. Mai, Uhr Einkaufsnacht Zauberhaft Infos: Sie findet bei jedem Wetter statt. Einladung zur Gebrauchtstaplerausstellung Wo: Fa. Wakolbinger in Behamberg Was: ca. 40 Gebrauchtstapler Verpackungsmaschinen Fa. Haba Wakolbinger Werbetechnik Alle Rennfahrzeuge des Wakolbinger Historic Racing Team Für Essen und Trinken ist gesorgt 10. Mai 2014 ab 9.oo Uhr Es freut sich auf Ihren Besuch das gesamte Wakolbinger Team Osterausflug Dank und Anerkennung für die jahrelange Mitarbeit bei den Clubnachmittagen des Böhlerwerker Pensionistenverbandes erhielten Margarete Eckl, Helga und Rudolf Asanger (v. li.) im Rahmen der Osterfeier im Gasthaus Harreither.

5 5 18. WOCHE 2014 Land & Leute Ybbstal SYMPATHICUS Voten für den beliebtesten Musicus und tolle Preise gewinnen REGION YBBSTAL. Stimmzettel ausschneiden, ausfüllen und an Tips schicken! Die Wahl zum Sympathicus 2014 läuft auf Hochtouren. Dieses Mal wird der beliebteste Musicus des Bezirks gewählt. Jeder Musiktreibende, egal ob Solist oder Gruppe, instrumental oder vokal, ist teilnahmeberechtigt. Seit vergangener Woche kann abgestimmt werden. Voten kann man per Originalstimmzettel, auf oder auf at. Für die Wahl der Bezirkssieger ist das Voting bis 6. Juni offen. Die Siegerehrung findet Mitte Juni statt. Auf die Bezirkssieger warten tolle Preise. Neben 300 Euro in bar gibt es eine Glastrophäe. Zusätzlich bekommt der Sieger einen redaktionellen einseitigen Bericht in der jeweiligen Bezirksausgabe der Tips. Aber nicht nur die Musiktreibenden können gewinnen. Unter allen abgegebenen Stimmen Foto: Hebe Suche nach beliebtestem Musicus werden wöchentlich wertvolle Preise verlost. In dieser Woche gibt es eine Übernachtung für zwei Personen im Falkensteiner Hotel & Spa Sympathicus Bezirkswahl Wer trifft bei Ihnen den richtigen Ton? Bad Leonfelden inklusive Halbpension und Nutzung des 2500 Quadratmeter Acquapura SPA zu gewinnen. STIMMZETTEL bis spätestens senden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Hauptplatz 18, 1. OG, 3250 Wieselburg (Abstimmen nur mit Original-Stimmzetteln möglich!) LIEBLINGS-GRUPPE, -INTERPRET, ODER -MUSIKER: Ort MIT MEINER STIMME NEHME ICH AN DER VERLOSUNG ATTRAKTIVER PREISE TEIL: Name:... Straße/PLZ/Ort:... Tel.: Die Gewinne werden unter allen vollständig ausgefüllten Original-Stimmzetteln unter Ausschluss des Rechtsweges verlost. Die Preise sind nicht in bar ablösbar. Gewinner werden verständigt und veröffentlicht. Mitarbeiter- Innen von Tips und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. epaper, Gewinnspiele und vieles mehr auf Karin Ottiger (re.) und Sohn Silvan EHRUNG Silberne Gästenadel Dynamisch - auf den Punkt gebracht! WAIDHOFEN/ YBBS. Bereits seit elf Jahren verbringt Karin Ottiger mit ihrem Sohn Silvan aus der Schweiz ihren Urlaub am Biobauernhof Ebenbauer in Windhag. Wir fühlen uns bei Familie Wagner sehr wohl, besonders mein Sohn genießt das Leben am Bauernhof und ich den herrlichen Ausblick auf die Region, so Karin Ottiger. Die Stadt bedankte sich für die langjährige Treue und überreichte den Gästen die Silberne Gästenadel. Unterer Stadtplatz 32/3 A-3340 Waidhofen/Ybbs office@conceptconsulting.at

6 Ybbstal Land & Leute 18. WOCHE INTERVIEW Ich bin nicht der Robin Hood der Brüste Ybbstaler Gesichter WAIDHOFEN/YBBS. Die Badesaison ist eröffnet, der Sommer steht vor der Tür und bei vielen auch die Frage nach der Bikinifigur, den Idealmaßen und was man dafür tun kann. von KARIN VESELY Was schön ist, liegt zwar im Auge des Betrachters, doch haben Modeund Werbeindustrie unser Auge längst einem Diktat unterworfen. Die vermeintliche Unzulänglichkeit des eigenen Körpers, die Vorbildwirkung der makellosen Modelfiguren in den Hochglanzmagazinen, die Angst vor dem Altern, all das führt dazu, dass sich immer mehr Menschen unters Messer legen. Zu Risiken, Nebenwirkungen und mehr haben wir den Schönheitschirurgen und stellvertretenden Leiter der Waidhofner Chirurgie Markus Kerninger befragt. Tips: Was ist für Sie Schönheit? Kerninger: Schönheit ist sehr subjektiv und hat für mich wenig mit den klassischen Merkmalen zu tun. Ein Mensch, der sich in seiner Haut wohlfühlt und das ausstrahlt, wirkt automatisch schön. Im Gegensatz dazu kann ein relativ makelloser Mensch, der sich aufgrund vermeintlicher Problemzonen nicht wohlfühlt, an Attraktivität beim Gegenüber einbüßen. Tips: Der Schweizer Gesundheitsökonom Gerhard Kocher sagt: Eine der wichtigsten Formen psychiatrischer Behandlung sind kosmetische Operationen. über die Ursachenbekämpfung auf chirurgischer Ebene nachdenken. Tips: Welche Eingriffe führen Sie durch? Kerninger: Mein Repertoire umfasst beinahe die gesamte Schönheitschirurgie, wobei meine Schwerpunkte in der Brustchirurgie und im Beheben von Problemzonen mittels Fettabsaugung liegen. Ich führe viele rekonstruktive Eingriffe nach bariatrischen Operationen, wie Magenband oder -bypass, durch. Die Patienten nehmen durch solche Maßnahmen 30, 40, manchmal 70 bis 80 Kilogramm ab. Notwendige Folgeeingriffe sind dann Bauch- und Bruststraffung oder Korrekturen im Oberarm-, Oberschenkel-, Gesäß- und Rückenbereich. Nasenkorrekturen überlasse ich einem darauf spezialisierten, befreundeten Kollegen. Tips: Wie viel kosten diese Eingriffe? Kerninger: Die Kosten befinden sich im mittleren Preissegment und sind nach Eingriff individuell angepasst. Eingriffe im Ausland können deutlich günstiger und durchaus professionell ausgeführt sein, aber eine konsequente Nachbetreuung und natürlich die Auswahl hochwertiger Produkte sind mitunter genauso wichtig wie die Operation selbst. Ich musste schon mehrmals mittlere bis schwere Katastrophen korrigieren, was dem Patienten letztendlich teurer gekommen ist als eine primäre Operation in Österreich. tens die hochwertigsten am Markt befindlichen mit lebenslanger Garantie. Es sind auch die teuersten, was natürlich den eigenen Gewinn schmälert und manche Chirurgen auf billigere Implantate mit deutlich höherer Komplikationsrate zurückgreifen lässt. Ich bin zwar nicht der Robin Hood der Brüste, aber die Unbedenklichkeit der Implantate ist mir ausgesprochen wichtig. Tips: Wo haben Sie Ihr Handwerk gelernt? Kerninger: Bei Primar Luib, der von 2002 bis 2007 Chef der Waidhofner Chirurgie war. Von ihm habe ich sozusagen das schönheitschirurgische Rüstzeug bekommen. Eine Kooperation über zwei Jahre mit der plastischchirurgischen Abteilung St. Pölten folgte, ebenso zahlreiche Fortbildungen in ganz Europa und Amerika. Man muss sich auf diesem Gebiet permanent weiterbilden. Tips: Weisen Sie auch Patienten ab? Kerninger: Ja, natürlich. Der erste Grund ist der medizinische Aspekt. Wenn es zum Beispiel von vornherein deutlich ist, dass der Eingriff Komplikationen birgt, etwa bei stark Übergewichtigen oder starken Rauchern. An vorderster Stelle steht immer die Gesundheit des Patienten. Der zweite Grund ist, wenn die Vorstellungen unrealistisch, übertrieben sind. Ich finde, die Schönheitschirurgie bedarf einer besonderen Ethik. Leider wird mit ihr auch viel Schindluder getrieben. Tips: Sind Schönheitsoperationen eher eine Frauendomäne oder interessieren sich auch Männer abseits von Hollywood dafür? Kerninger: Meine Erfahrung zeigt, dass Männer mindestens so eitel sind wie Frauen. Ich würde sagen, bei Männern liegt das Hauptaugenmerk auf dem Bauch, Absaugung und Straffung, aber auch Doppelkinn absaugung und Lidstraffung nehmen zu. Kerninger: Ich hab Patienten, die vom Chefarzt zur Therapie geschickt und jahrelang therapiert wurden. Wenn der Leidensdruck trotz langjähriger Therapie bestehen bleibt, sollte man sehr wohl Tips: Heißes Eisen Implantate: Welche verwenden Sie? Kerninger: Ich verwende ausschließlich Implantate der Firma Mentor. Die sind meines Erach- Markus Kerninger, Oberarzt und Schönheitschirurg mit Ethik und Charme

7 7 18. WOCHE 2014 Land & Leute Ybbstal Tips: Stehen Patienten zu Eingriffen, die sie vornehmen lassen? Kerninger: Das ist unterschiedlich. Aber erst vor Kurzem hatte ich diesbezüglich einen eher ungewöhnlichen Fall. Eine Frau hatte die Bewilligung vom Chefarzt für eine Lidstraffung. Sie hätte diesen Eingriff also kostenlos im Krankenhaus vornehmen lassen können. Die Frau hat aber darauf bestanden, die Lidstraffung in meiner Ordination durchzuführen, damit niemand den Eingriff mitbekommt. Das war ihr so wichtig, dass sie die Operation aus der eigenen Tasche bezahlt hat. Tips: Was war Ihr bisher berührendstes Erlebnis? Kerninger: Eine bildhübsche, sehr tough wirkende, junge Frau hat sich nach ihrer Brustvergrößerung an die Empfehlung gehalten und den Kompressionsbüstenhalter durchgehend getragen. Bei den zwischenzeitlichen Verbandswechseln blickte sie nie nach unten. Ich hab den BH dann nach sechs Wochen in meiner Ordination abgenommen. Als sie ihre Brüste zum ersten Mal im Spiegel gesehen hat, fing sie bitterlich zu weinen an. Ich habe befürchtet, sie sei mit dem Ergebnis unzufrieden. In Wirklichkeit hat sie vor Glück und Erleichterung geweint. Es war, als wäre der Leidensdruck von vielen Jahren in diesem einen Moment abgefallen. Besonderen Tiefgang haben aber natürlich Erlebnisse, wenn es um rekonstruierende Operationen geht, wie etwa nach einer Brustkrebserkrankung. Das relativiert immer wieder die Notwendigkeit der Schönheitschirurgie und hilft mir, glaube ich, den richtigen Blickwinkel zu bewahren. Das ist in dieser Branche gar nicht so einfach. Tips: Gibt es in Ihrer Branche auch so etwas wie Modetrends? Kerninger: Der Trend geht eindeutig zu Natürlichkeit. Man geht weg vom Unechten, Übertriebenen. Weniger gefragt sind mittlerweile die Megabrüste, sondern volle und natürlich wirkende, die trotzdem fetzig aussehen können. Ebenso beim Botox. Oft ist weniger mehr. Tips: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, bei sich selbst etwas machen zu lassen? Kerninger: Gefeit davor bin ich nicht. Vor allem wenn man Freunde in der Schönheitschirurgie hat, überlegt man schneller mal, das könnte ich mir machen lassen und das stört mich auch. (lacht) Aber bis jetzt war der Leidensdruck noch nicht groß genug. Tips: (augenzwinkernd) Wer kümmert sich um Ihre Konten auf den Cayman-Inseln? Kerninger: (lacht) Natürlich ist die Schönheitschirurgie ein lukra tives Geschäft und ich verdiene damit gutes Geld. Ein Konto in der Schweiz oder in Liechtenstein musste ich bis jetzt aber nicht eröffnen. Viele Eingriffe sind auch ambulant möglich - von Lidstraffung bis Absaugung. Von besonders großer Wichtigkeit: das Beratungsgespräch vor einem Eingriff Freiheit Für die Sinne. Erfreuen Sie sich an der einzigartigen Ästhetik und sportlichen Präsenz des neuen BMW 4er Cabrio, atmen Sie die frische Luft und spüren Sie, wie jede Kurve zum dynamischen Erlebnis wird. Dabei ist alles, was den Sinnen freien Lauf gibt, auch dem Verstand nur recht: Das neue BMW 4er Cabrio beeindruckt mit Komfort und höchster Effizienz genauso wie mit innovativen Technologien von BMW ConnectedDrive. das neue BMW 4er CaBrio. Jetzt Bei uns. das neue BMW 4er Cabrio Freude am Fahren Slawitscheck Hart-Landstraße 22, 3304 St. Georgen-Amstetten Tel.: / BMW 4er Cabrio: von 105 kw (143 PS) bis 225 kw (306 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,8 l/100 km bis 8,1 l/100 km, CO 2 -Emission von 127 g/km bis 190 g/km. Symbolfoto

8 Ybbstal Land & Leute 18. WOCHE Blitzlicht Nicht für d Fische SONNTAGBERG. Aus zehn Nachbargruppen fanden sich etwa 450 Pfadfinder am Georgsfestwochenende in Gleiß ein. Das Fest des Schutzpatrons stand unter dem Motto Pfadfinder sind nicht für d Fische! und startete am Samstag hochdramatisch mit der Entführung von Wickie aus dem Wikingerdorf Flake durch den bösen Sven. Mit einem Festzug durch den Ort wurden die Jüngsten - Biber, Wichtel und Wölflinge - am nächsten Tag vom Bahnhof Rosenau in Empfang genommen. Danach gab es für die Pfadfinder nur mehr ein Ziel: den entführten Wickie zurückzubringen. Das große Abenteuer wurde in mehreren Stationen mithilfe von Pfadfinderwissen und viel Mut schließlich bewältigt. Classic Trophy 2014 Über 150 Teilnehmer gingen an den Start des Gleichmäßigkeitsrennens in Sonntagberg. Als Sieger der bis auf einen kleinen Blechschaden unfallfreien Veranstaltung ging Josef Jechsmayr mit seinem VW 1303S (Baujahr 1973) und einer Differenz von 0,01 Sekunden hervor. Dramatisch: Wickies Entführung Geben sich nicht kampflos geschlagen. Perfekte Organisation der Veranstalter Ybbsitzer Pfadis: Bernhard, Hannes Knapp 500 Pfadfinder tummelten sich am Georgsfestwochenende in Gleiß. Zirkusvorstellung Der Zirkus Pinelli gab im Kindergarten II Pocksteinerstraße eine Privatvorstellung. Staunend verfolgten die Kleinen einen Akrobaten, der fünf Sessel gleichzeitig auf seinem Kinn balancierte, die Zirkusprinzessin in glitzerndem Kostüm und den Zirkusdirektor mit seiner Schildkröte.

9 9 18. WOCHE 2014 Land & Leute Ybbstal HOLLENSTEIN/YBBS Neues aus den Gemeinden >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Irmgard und Johann Persan feierten Steinerne Hochzeit; SONNTAGBERG WAIDHOFEN/YBBS >> TODESFALL: Karoline Würnschimmel (93); >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Leopoldine und Günter Graßl feierten Goldene Hochzeit; >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Anna und Leo Nagl feierten Diamantene Hochzeit; >> TODESFALL: Hans Peter Sager (68); HINWEIS >> TODESFALL: Alois Streissl (76). Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Meldungen gratis mit Bild in dieser Rubrik! Die Wiedereinsteigerinnen stellten ihren selbst gestalteten Film im Rittersaal vor. PREMIERE Der Weg vorgestellt WAIDHOFEN/YBBS. Ende April luden die Teilnehmerinnen des H2O-Wiedereinsteigerinnen-Seminars in Waidhofen zur Filmpräsentation in den Rittersaal des Rothschildschlosses. Dort wurde der von ihnen selbst gestaltete Kurzfilm mit dem Titel Der Weg der Öffentlichkeit präsentiert. Der etwa 20-minütige Film wurde innerhalb einer Woche gedreht und gibt Einblick in das Seminar Wiedereinstieg mit Zukunft. Zustande gekommen ist das Projekt durch die Zusammenarbeit vom Arbeitsmarktservice Waidhofen mit der H2O-Bildung und Beratung. Das Seminar ermöglicht Frauen nach einer (familienbedingten) Unterbrechnung eine schnellere Integration in den Arbeitsmarkt. Es stärkt die persönlichen Kompetenzen und das Selbstbewusstsein und bereitet gezielt auf den Wiedereinstieg vor.

10 Ybbstal Land & Leute 18. WOCHE Schule kompakt Tolle Vorstellung im Geräteturnen Die gesamte Klasse fuhr zum Landesredewettbewerb nach St. Pölten. Landessieger im Reden GLEISS. Die Fachschule für Sozialberufe in Gleiss darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Kevin Tatzberger aus der zweiten Klasse kürte sich beim Landesredewettbewerb der mittleren Schulen Niederösterreich zum Landessieger. Damit konnte die Schule gleich bei der ersten Teilnahme an dieser Veranstaltung auch gleich den ersten Sieg einfahren. Die gesamte zweite Klasse begleitete den Redner nach St. Pölten und bekam so die Möglichkeit, eine Vielzahl von interessanten Reden zu hören. Schon nach dem ersten Beitrag war klar, dass der Zweitklässler eine starke Konkurrenz hatte. Unbeeindruckt davon zeigte Kevin Tatzberger eine solide Leistung und fesselte Jury und Publikum mit seiner Rede zum Thema Schläfst du noch oder denkst du schon?. Beim Girls Day stellten die Schülerinnen ihr handwerkliches Talent unter Beweis. Mädchen legen Hand an WAIDHOFEN/YBBS. Bereits zum 13. Mal fand heuer der niederösterreichische Girls Day statt, bei dem diverse Firmen speziell für Mädchen ihre Tore öffneten. Die Wirtschaftsmittelschule Waidhofen beteiligte sich an dieser Aktion und fuhr mit den Mädchen der dritten Klassen zur Firma Bene. Nach einer kurzen Präsentation und der Testung diverser Büromöbel ging es um die Lehrlingsausbildung. Dabei durften die Mädchen sogar selbst Hand anlegen und ihr Geschick im Umgang mit Holz unter Beweis stellen. Für die Schülerinnen gab es dann noch die Möglichkeit sich mit Mentoren zu unterhalten um alle wichtigen Informationen rund um die Lehrlingsausbildung und um den Betrieb zu erhalten. WAIDHOFEN/ YBBS. Fast 90 Mannschaften nahmen an der niederösterreichischen Turn10-Landesmeisterschaft im Geräteturnen in St. Pölten teil. Die Sportmittelschule Waidhofen war in allen Altersklassen mit jeweils einem Team bei den Mädchen und Burschen vertreten. Die Mädchenteams erreichten die Plätze drei, vier, fünf und acht. Die Burschen der zweiten Sportklassen durften sich über einen Landesmeistertitel freuen. Die anderen Burschenteams belegten zwei Mal den zweiten Platz und einmal den dritten Rang. Die Mädchenmannschaften der Sportmittelschule landeten im Vorderfeld. Geschäftsjahr zu Ende WAIDHOFEN/YBBS. Die Light Up Junior Company und die Most- 4tler Plattn Junior Company der HTL Waidhofen schlossen kürzlich ihr Geschäftsjahr ab und beendeten ihren Ausflug in das reale Geschäftsleben. Die Wirtschaftsingenieure des vierten Jahrgangs entwickelten Produktideen, produzierten und verkauften ihre Produkte, führten Bücher und zahlten Abgaben. Ein Highlight war die Teilnahme an der Österreichischen Handelsmesse in Wien, bei der sich die Firmen dem In- und Ausland präsentierten. Die Most4tler Plattn erhielten dort den dritten Preis in der Kategorie Businessplan. Ende Mai findet die Abschlussveranstaltung der beiden Firmen statt. Für Simon Pfaffenbichler von den Most4tler Plattn ist das Geschäftsjahr zu Ende.

11 WOCHE 2014 Anzeigenreportage Bachwirtsiedlung Ybbstal SANIERUNG Neue Reihenhäuser in Stadtnähe und ruhiger, sonniger Lage WAIDHOFEN/YBBS. In Waidhofen an der Ybbs gibt es schon seit einiger Zeit Reihenhäuser in Stadtnähe, die sich durch besonders günstige Preise und nunmehr auch eine gelungene Sanierung auszeichnen. Sie eignen sich besonders gut für jüngere Familien mit einem oder zwei Kindern. Die sonnige Lage hilft bei den Heizkosten und sie bestechen durch besondere Ruhelage. Tips sprach mit dem Eigentümer der Reihenhäuser. Tips: Herr Christian, Sie haben vor einigen Monaten die Reihenhäuser erworben und fertiggestellt. Christian: Es war eine große Herausforderung, aus dem Sanierungsfall hochwertige Wohnungen zu machen. Die Keller sind absolut trocken und wir heizen schon den zweiten Winter. Seit wenigen Tagen ist auch eines der Reihenhäuser fertig gestellt und von der Fa. Leiner eingerichtet. Tips: Das fertig eingerichtete Haus soll an die Euro kosten. Was bietet es? Christian: Das Reihenhaus ist fertig eingerichtet mit einer funktionalen Küche, Ahornparkettböden, einem Bad mit bodengleicher Dusche und Badewanne, mit einer Garderobe im Vorzimmer, zwei eingerichteten Kinderzimmern und einem Schlafzimmer mit Doppelbetten und einem Schwebetürschrank, also bezugsfertig. Eine teilweise überdachte Terrasse, zwei Balkone und eine nette Grünfläche dienen der Erholung, ohne viel Arbeit dafür aufwenden zu müssen. Tips: Bietet das Haus noch weitere Anreize? Christian: Eine besondere Qualität eröffnet der als Keller ausgewiesene Raum, der sowohl über die Zentralheizung als auch mittels eines hochwertigen Specksteinofens beheizt werden kann und damit einem Wohnraum gleichwertig ist. Tips: Damit erhöht sich die als Wohnraum nutzbare Fläche? Walter Christian (re.) und Markus Leitner im Eingangsbereich eines Reihenhauses Christian: Ja. Somit stehen eigentlich etwa 130 m² Wohnfläche zur Verfügung. Das scheint mir auch für Familien mit drei Kindern ausreichend. So gesehen ist der Preis für die Reihenhäuser äußerst günstig. Tips: Haben Sie auch den Einsatz alternativer Energiequellen vorgesehen? Christian: Natürlich. Die Häuser waren zum Zeitpunkt der Übernahme bereits an das Gasnetz angeschlossen. Durch die 20 cm starke Dämmung ergeben sich geringe Heizkosten. Trotzdem wurden die Leerverrohrungen für thermische Solaranlagen und Fotovoltaik vom Dach bis in den Technikraum verlegt, damit ohne großen Aufwand mit Solarenergie nachgerüstet werden kann. Der großzügige Einbau von Glasflächen innen und außen verleiht den Reihenhäusern Offenheit und Exklusivität. Tips: Was ist mit den anderen Reihenhäusern? Christian: Die sind belagsfertig und zur Innenausstattung durch die künftigen Eigentümer vorgesehen. Fußböden, Fliesen, Innentüren und so weiter können frei gewählt werden. Und für die Einrichtung der Küche ist im Preis ein Einrichtungsgutschein der Firma Leiner im Wert von Euro enthalten. Hautnah ist meins. Information aus nächster Nähe

12 Ybbstal Anzeigenreportage Bachwirtsiedlung 18. WOCHE Blitzlicht Fix und fertig oder individuell Wohnqualität vom Feinsten: eine der acht Balkonaussichten WAIDHOFEN/YBBS. Die Reihenhäuser in der Bachwirtsiedlung wurden von Walter Christian, Präsident des Vereins Miteinander bauen, wohnen und leben, grundsaniert und fertiggestellt. Zum Verkauf stehen nun vier Objekte. Musterhaus I ist von Küche bis Kinderzimmer möbliert und somit bezugsfertig. Wer sich seinen Wohnraum individuell gestalten möchte, kann zwischen dem unmöblierten Musterhaus II oder den beiden anderen, nicht innenausgestatteten Wohneinheiten wählen. Teilansicht des möblierten Wohnraums An den Essbereich schließt die Küche. Hochwertige Ausstattung in Bad und WC Rustikalerer Charme im Musterhaus II Christian Wurzer Spielideen aus Holz Tischlerei und Spielgerätebau Langenheim Neuhofen/Ybbs Wurzer.Chris@aon.at Tel.: 0676 / Fax.: / ÖKO-Stromanlagen. Komplett. Garantiert. Zertifiziert. Photovoltaik Kleinkraftwerke Notstromversorgungen Autarke Energiesysteme Ing. Georg Kölbel, Hauslehen 109, 3342 Opponitz Tel.: / 7251, office@elektro-koelbel.at

13 WOCHE 2014 Anzeigenreportage Bachwirtsiedlung Ybbstal REIHENHÄUSER Tag der offenen Tür am 10. Mai oder individuelle Besichtigung WAIDHOFEN/YBBS. Für Interessierte stehen am Samstag, 10. Mai, die Türen der individuell ausgestatteten Reihenhäuser in der Bachwirtsiedlung offen. Von 12 bis 17 Uhr können sowohl die vier Objekte als auch ein noch zum Verkauf stehendes Grundstück im Redtenbachtal, bekannt als Frauenwies, besichtigt werden. Ebenso sind jederzeit individuelle Terminvereinbarungen mit Immobilienmakler Markus Leitner möglich. Wer sich für eines der drei unmöblierten Häuser entscheidet, erhält zudem einen Einrichtungsgutschein im Wert von Euro der Firma Leiner. 830 m² Grund stehen in der Bachwirtsiedlung ebenfalls zum Verkauf. KONTAKT Markus Leitner Unterer Stadtplatz 32, 3340 Telefon: 0676/ OBJEKTBESCHREIBUNG 4 Reihenhäuser zu je Grundstücksfläche: ca. 167 m² Wohnfläche: ca. 106 m² Baujahr: 2013 Erdgeschoß Vorraum, Küche mit Essbereich, Wohnraum mit Ausgang auf die Terrasse, Abstellraum, WC Obergeschoß Vorraum, drei Zimmer, Bad, WC, Loggia und Balkon Heizung: Gasetagenheizung Teilkeller und Autoabstellplatz Aufgrund des Heizwärmebedarfs, kurz HWB, kann beim Land NÖ um eine Förderung angesucht werden. Musterhaus I komplett ausgestattetes, großteils möbliertes Objekt, sofort bezugsfähig (Erstbezug) Kaufpreis: Euro Musterhaus II mit Bad, Böden, Türen ausgestattetes Objekt ohne Einrichtung Kaufpreis: Euro Zwei weitere Häuser ohne Innenausstattung, individueller Innenausbau ebenso möglich wie auf Wunsch Fertigstellung Kaufpreis Euro Tarifmäßiges Maklerhonorar bei Kaufabschluss: drei Prozent vom Kaufpreis plus Mehrwertsteuer WSTV Fensterstudio Wintergärten Sonnenschutz Fenster Haustüren Glasfassaden Fotos: Sommerhuber, Villeroy & Boch 3341 Kematen an der Ybbs 27.a Straße 1 Tel.: 0664 / od / t-vila-handel@gmx.at 3340 Waidhofen/Ybbs Weyrer Straße 37a Telefon: 07442/ Kachelöfen. Kachelherde. Kaminöfen. Specksteinöfen. Fliesen. Natursteine Goran Mircic Bau Landeshauptm. Steinböck-Straße Waidhofen an der Ybbs Tel.: FAX: Mail: mircic@tradeimpex.at

14 Ybbstal Wirtschaft & Politik ARBEITNEHMERVERTRETUNG Spitzenkandidaten am Wort zur Arbeiterkammerwahl AK- Wahl Von 6. bis 19. Mai findet in Niederösterreich die Arbeiterkammerwahl statt. Neun Fraktionen stehen auf dem Stimmzettel. Aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte der antretenden Listen bestimmen die Mitglieder somit auch die wichtigen Themen der nächsten Jahre. Um Arbeitnehmern eine Entscheidungshilfe zu geben, fragte Tips alle Spitzenkandidaten, warum man gerade ihre Fraktion wählen sollte Wahlberechtigte bestimmen den politischen Kurs der Arbeiterkammer für die nächsten fünf Jahre. Die Kandidaten kämpfen um die 110 Mandate der AKNÖ-Vollversammlung, dem Arbeitnehmerparlament. Bei der Wahl vor fünf Jahren waren acht Listen angetreten. Stärkste Fraktion wurde damals die FSG (60,5%) vor NÖAAB-FCG (23,5%), FA (8,5%), AUGE/UG (2,1%), GGN (1,8%), Dirnberger (1,5%), BM (1,5%) und GLB (0,6%). Markus Wieser Sozialdemokratische Gewerkschafter FSG Franz Hemm Volkspartei Niederösterreich NÖAAB FCG Gottfried Pfeifer Freiheitliche Arbeitnehmer FA Stefan Taibl AUGE/UG Samir Kesetovic Grüne GewerkschafterInnen NÖ Weil wir über viele Jahre bewiesen haben, dass wir es können. Unter Führung der FSG NÖ erlangte die AKNÖ für ihre Leistungen und Services Zustimmungsraten von bis zu 90 Prozent, diese Qualität und Unabhängigkeit gilt es zu bewahren. Wir lassen uns auch nicht parteipolitisch vereinnahmen und fragen niemanden nach seiner politischen Einstellung. Jeder Arbeitnehmer der zur AKNÖ kommt, wird bestmöglich betreut. Diesen Weg wollen wir fortsetzen. Als einzige Fraktion haben wir ein Arbeitsprogramm erstellt. 69 Forderungen für eine bessere AKNÖ. Der Erfolgsweg auf Landesebene ist unser Erfolgsmodell für die Kammer. Wir fordern u.a. eine AK-Wohnbau-Million für diejenigen, die sich etwas aufbauen wollen und eine AK-Familien-Million für unverschuldet in Not geratene Familien. Auf Bundesebene setzen wir uns für eine Lohnsteuersenkung und Kilometergeld-Erhöhung ein. Wir haben 220 Kandidaten, die die Fülle und Buntheit der NÖ Arbeitswelt abbilden. Leider war der Spitzenkandidat der Freiheitlichen Arbeitnehmer trotz mehrmaliger Versuche vor dem Druck dieser Ausgabe nicht erreichbar. Die AK kann nur politisch unabhängig ihre Aufgaben wahrnehmen. Dazu braucht es unabhängige Gewerkschafter. Wir brauchen Lösungen für die Probleme der globalisierten Wirtschaft, die uns in immer unsicherere und ausbeuterische Arbeitsstrukturen zwingt! Erweitertes Mitspracherecht, Löhne von denen man leben kann, ein ökologischer Wandel in der Arbeitswelt, Verbesserung und Sicherung unseres Sozialen- und Bildungsstandards sind einige unserer Ziele. Stopp der Mauschelei, der Übermacht, Korruption und Abzocke. Wir Grüne Gewerkschafter treten für direkte Demokratie, für mehr Konsumenten- und Arbeitnehmer- Rechte, für Gratis-Anwälte für alle Arbeitnehmer ohne Bedingungen und für mehr Musterprozesse im Sinne und zum Schutz von Arbeitnehmern, für billiges Wohnen und gegen Übermacht von Genossenschaften ein. Unser Motto: gerecht, mutig, grün! HINWEIS Wie wird gewählt? Ümit Ergül Bündnis Mosaik BM Seit 14 Jahren vertreten wir die Interessen der Arbeitnehmer in der AK-Wien und NÖ. Wir sind gegen Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Art. Wir setzen uns ein für eine gerechte Entlohnung für Männer und Frauen und wollen das gesellschaftliche Bewusstsein stärken. Zudem setzen wir uns für die Jugendlichen ein, damit sie Lehrstellen finden ohne Barrikaden wie zum Beispiel Herkunft und Religion und sich so besser in das Arbeitssystem und in die Gesellschaft integrieren können. Can Tohumcu Kommunistische Gewerkschaftsinitiative International Wir sind aktiv gegen permanenten Sozialabbau, zunehmende Betriebsschließungen und ständigen Bruch des Arbeitsrechtes. Wir stehen als internationalistisch-kämpferisches Bündnis aus Arbeitenden, Betriebsräten und Gewerkschaftsaktivisten konsequent und unabhängig für die Arbeits- und Lebensinteressen aller Beschäftigten. Stillhalten oder Packeln zu Lasten der Arbeitenden ist Verrat an deren Interessen. KOMintern wählen: Für eine neue Perspektive von unten. Erwin Stingl Gewerkschaftlicher Linksblock Wir wollen eine sozialere, gerechtere Arbeitswelt für alle in Österreich lebenden Menschen. Wir verweigern uns strikt gegen einen Zwölf-Stunden-Arbeitstag und stehen gegen Sozialpartnerschaft ein, die nur dazu dient das Kapital auf Kosten der Lohnabhängigen zu stärken. Weiters sind wir strikt gegen Sonntagsladenöffnungszeiten und gegen die Ausweitung der Ladenöffnungszeiten im Allgemeinen. Yusuf Avci Liste Perspektive LIP Ich bemerke seit Jahren, dass viele Arbeitnehmer in meinem Umfeld, besonders jene mit Migrationshintergrund, zu wenig über ihre Rechte im Arbeitsleben informiert sind. Diese Mitbü rger haben das Recht auf eine volle Partizipation im Arbeitsleben in Österreich. Ich will die überholten Strukturen erneuern und dadurch neue und bessere Perspektiven schaffen. Alle Wahlberechtigten erhalten eine schriftliche Verständigung, wo und zu welcher Uhrzeit sie wählen gehen können. Knapp 50 % der Niederösterreicher können in ihrem Betrieb von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, dazu wurden exakt 1177 Betriebswahlsprengel gebildet. Sollte ein Dienstnehmer bereits im Vorfeld wissen, dass er zum Zeitpunkt der Wahl nicht im Betrieb sein wird, sollte er beim Wahlbüro der AKNÖ bis spätestens 3. Mai eine Wahlkarte beantragen und kann dann mittels Briefwahl abstimmen. Diese Möglichkeit haben auch alle jene Menschen, die in keinem Betriebswahlsprengel erfasst werden. Sie bekommen ihre Wahlkarte ab 29. April automatisch zugestellt und können entweder in einem der 24 öffentlichen Wahllokale oder mittels Briefwahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.

15 WOCHE 2014 Wirtschaft & Politik Ybbstal Foto: Langwieser SYMBIOSE Kunst trifft Wirtschaft in aufg MÖBELt Eine Delegation aus Slowenien holte sich Tipps und Infos für eine belebte Innenstadt. INTERNATIONAL Stadt macht Schule: Innenstadt als Vorbild WAIDHOFEN/YBBS. Wirtschaftsjournalist Gansterer postuliert: Ohne eine gewisse Lockerheit im Zusammenarbeiten von Kunst und Wirtschaft wird es nicht gehen. Dieses Postulat setzte Initiator Pius Litzelbauer gemeinsam mit der Firma Winter im Schauraum des Möbelherstellers um. Sieben Waidhofner Künstler unterstreichen mit ihren Unikaten die hochwertigen Möbel. Wir machen Kunst nicht für die großen Museen, sondern zum Leben, so Künstler Litzlbauer. Die Ausstellung in der Weyrer Straße 136 ist noch bis zum 30. Mai von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr zu besichtigen. WAIDHOFEN/YBBS. Waidhofen macht Schule. Internationale Delegationen nehmen sich die florierende und lebendige Innenstadt der Statutarstadt als Vorbild für ihre Städte. Die jahrelangen Bemühungen der Stadt gemeinsam mit dem Stadtmarketing Waidhofen hinsichtlich der Stadtentwicklung zeigen Wirkung. Nicht nur in der Kaufkraftanalyse, sondern auch durch den Besuch internationaler Abordnungen, die sich an der Vorgehensweise der Stadt hinsichtlich der baulichen und wirtschaftlichen Situation ein Beispiel nehmen. So besuchte kürzlich eine Gruppe aus Slowenien Waidhofen. Weitere Gruppen haben sich ebenfalls für einen Erfahrungsaustausch angemeldet. Innenstadtkoordinator Johann Stixenberger stimmte die Besucher bei einem Rundgang durch die Altstadt mit einem Vortrag ein. Franz Hörlesberger stand für rechtliche und behördliche Fragen Rede und Antwort. Ein Bummel über den Wochenmarkt, die Besichtigung des Ärztehauses und ein Besuch im Tourismusbüro sowie beim Kubus standen am Programm. Zur Erinnerung erhielten die Besucher noch Bildbände von Waidhofen als Gastgeschenke. Anita Schneider, Pius Litzlbauer Maria Kettner, Uli Seisenbacher Möbel, Kunst und wichtige Gespräche Thomas Novak, Erich Leonhartsberger Aktuelle Termine C95: 03. Mai 2014 Fahrzeugtechnik (1ab) 10. Mai 2014 Ökonomisches Fahren (1c) 17. Mai 2014 Arbeits- und Sozialrecht (2ab/3g) 24. Mai 2014 Ladungssicherung (1d) 31. Mai 2014 Fahrerarbeitsplatz (3abcdef) Kursort: Landhotel Gafringwirt, Mittergafring 4, 3324 Euratsfeld Kurszeiten: jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr Anmelung unter 07472/61062 oder per Mail an mail.office@huh-staplerservice.at

16 Ybbstal Wirtschaft & Politik 18. WOCHE BENE-GRUPPE Verlust weiter gesteigert WAIDHOFEN/YBBS. Die finanziell angeschlagene Bene-Gruppe hat das vorläufige Betriebsergebnis des Geschäftsjahres 2013/14 bekanntgegeben. Demnach erzielte Bene 2013/14 einen Konzernumsatz von 163,1 Millionen Euro nach 213,6 Millionen Euro im Vorjahr. Das Betriebsergebnis (Ebit) verschlechterte sich somit von minus 17,2 auf 24,2 Millionen Euro. Der Umsatzrückgang um 23,6 Prozent ist auf eine selektivere Marktbearbeitung und eine weniger auf Umsatzvolumen denn auf Preisqualität ausgerichtete Vertriebsstrategie zurückzuführen. Ausblick Gemeinsam mit dem Kernaktionär Bene Privatstiftung und unter Der Büromöbelhersteller ist auf der Suche nach frischem Eigenkapital. Einbindung der finanzierenden Banken sollen Gespräche mit Eigenkapitalgebern geführt werden, schreibt das börsenotierte Unternehmen in der Pflichtmitteilung. Die Eigenkapitalquote soll somit in naher Zukunft wieder auf 25 Foto: Karin Vesely Prozent angehoben werden. Von Investor bis Anleihe ist alles möglich, so Finanzvorstand Payer. Die endgültigen Ergebnisse für das am 31. Jänner 2014 zu Ende gegangene Geschäftsjahr soll am 21. Mai publiziert werden. KURZ & BÜNDIG Subvention I WAIDHOFEN/YBBS. WVP-Bürgermeister Wolfgang Mair übergab an die Vertreter der fünf Waidhofner Musikkapellen eine Subvention von insgesamt Euro. Unsere Musikkapellen sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht wegzudenken. Wir sind uns des wertvollen Kulturgutes bewusst, betonte Mair. Subvention II WAIDHOFEN/YBBS. Mit einer Subvention von Euro unterstützt die Stadt das Ausbildungszentrum Fußball im Jahr In dieser Ausbildung wird den Jugendlichen neben der professionellen sportlichen Förderung auch eine erstklassige schulische Ausbildung ermöglicht, so WVP-Bürgermeister Wolfgang Mair. Radabstellplätze WAIDHOFEN/YBBS. Einen weiteren Schritt zur Förderung des Radverkehrs setzt die Stadt auf Anregung der Radlobby mit der Errichtung von weiteren Radabstellplätzen beim Landeskindergarten II Pocksteinerstraße. Die Errichtungsarbeiten wurden von den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs in der Karwoche erledigt. Subvention Seitens der Gemeinde Hollenstein/Ybbs wurde von SPÖ-Bürgermeister Gruber (re.) und seinem Stellvertreter Holzknecht (li.) den örtlichen Vereinen ,42 Euro zur Verfügung gestellt. Damit zeigt die Gemeinde, wie wichtig ihr ein gutes Miteinander zwischen Gemeindevertretung, Bevölkerung sowie den Vereinen und Institutionen ist. Architekturtage WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der siebten Architekturtage unter dem Motto Alt Jetzt Neu lädt das Büro w30 Architektur am Freitag, 16. Mai, von 16 bis 18 Uhr auf den Hohen Markt 7. e-natura Photovoltaik & LED Lichtsysteme mit Niederlassung in St. Peter/NÖ & Mils/T Wir blicken auf 15 Jahre Erfahrung im Bereich Alternativenergie zurück. Dabei stehen die Erzeugung, die Speicherung und die Nutzung im Vordergrund. Dieses Wissen steht Ihnen in unverbindlichen Beratungsgesprächen zur Verfügung: 3352 St. Peter in der Au Tel: , reimar.plank@e-natura.at, Photovoltaik am aktuellen Stand der Technik, gebaut nach ÖVE R11-1 keine Verschattungsprobleme, bis zu 25% Mehrertrag (MPP Tracking auf Modulebene) Modulunabhängigkeit keine Verluste durch unterschiedliche Degradation von Solarmodulen inkludierter Brandschutz, Lichtbogenerkennung einfache Anlagenerweiterungsmöglichkeit ohne Wechselrichtertausch 100 % Anlagenüberwachung auf Modulebene (Monitoring) - Fernwartung intelligentes Energiemanagement, selbst erzeugte Energie bis zu 97% Eigennutzung 12 Jahre Garantie am Wechselrichter, 25 Jahre auf Powersystem österreichweite Abdeckung mit Niederlassungen in Niederösterreich und Tirol

17 WOCHE 2014 Wirtschaft & Politik Ybbstal AUSZEIT Wieder zurück W A I D H O F E N / Y B B S. D ie Schlagzeile Martin FUFU Dowalil zieht sich aus Politik zurück in einer regionalen Online- Zeitung entkräftete Dowalil auf Nachfragen von Tips. Ich ziehe mich selbstverständlich nicht aus der Politik zurück. Meine Weigerung an Ausschusssitzungen teilzunehmen, bezog sich nur auf den Monat April. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung bin ich wieder vertreten, so FUFU. Gründerabend 5. Juni zum Thema Richtig verkaufen will gelernt sein Foto: RIZ NÖ-GRÜNDERAGENTUR Stark starten mit RIZ AKTION Frohe Ostern SONNTAGBERG. Die SPÖ Sonntagberg verteilte am Karsamstag in allen Ortsteilen der Gemeinde Ostereier. Die fleißigen Osterhasen beschenkten in Hilm, Rosenau und Böhlerwerk die Bevölkerung mit roten Eiern. Im Ortsteil Bruckbach erhielten die Gäste des Bauernmarktes bereits eine Woche zuvor ein Osterei und Osterwünsche. Legte nur einen Protestmonat ein. BEZIRK AMSTETTEN. Individuelle, persönliche Betreuung im Bezirk Amstetten bietet die NÖ-Gründeragentur RIZ Gründern und Jungunternehmern aller Branchen und das kostenlos. Das persönliche Coaching durch die zertifizierten RIZ-Berater umfasst u.a. die tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, Hilfe bei der Planerfolgsrechnung sowie praktische Tipps zu Marketing, Kundengewinnung und Öffentlichkeitsarbeit. Weiters werden Optimierungspotenziale aufgezeigt. Sämtliche RIZ-Seminarangebote werden sehr gut angenommen. Ansprechpartner für den Bezirk Amstetten ist RIZ-Berater Markus Lurger. Terminvereinbarung und Infos telefonisch unter 07472/ , Anzeige Hübsche Osterhäsinnen, die SPÖ-Gemeinderätinnen Poiß und Neubauer (re.) NEUERUNG Größere Transparenz WAIDHOFEN/YBBS. Einen zusätzlichen demokratiepolitischen Schritt setzt WVP-Bürgermeister Mair mit einem weiteren Paket in der Gemeindepolitik. Bereits ab Mai erhalten die Ausschussmitglieder, aber auch jene Fraktionen, die nur Zuhörer im Ausschuss sind, die Sitzungsbögen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten zeitgleich mit der Einladung zu den Sitzungen elektronisch übermittelt. Damit soll für alle politischen Kräfte im Gemeinderat noch größere Transparenz geschaffen werden, betont Mair. Mit dieser Entscheidung wurde ein positives Signal für die Zusammenarbeit aller Fraktionen gesetzt, begrüßen sowohl SPÖ, UWG als auch die Grünen das neue Demokratiepaket. Buffet zu vermieten ab Juli 2014 im RIZ Amstetten - 27m² professionelle Niro-Gastroküche mit direkter Speisenausgabe und 11m² Lagerraum - Optimal für Catering/ Seminarverpflegung - Verkehrsgünstige Lage/ Nähe Zentrum Amstetten - Kostenlose Parkplätze Info: Mag. Markus Lurger 07472/ Die Gründer-Agentur für Niederösterreich. Liste 2: die Nummer 1 für Niederösterreich Seit 2011 wurde das amtliche Kilometergeld nicht mehr erhöht. Wir fordern daher eine automatische Koppelung des Kilometergeldes an den Spritpreis. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass die ÖBB- Pendlertarife für Monatsund Jahreskarten eingefroren werden.

18 Ybbstal Wirtschaft & Politik 18. WOCHE SOZIALDEMOKRATEN Kampf gegen Landflucht YBBSTAL. Der Landtagsabgeordnete Helmut Schagerl und Klubobmann Alfredo Rosenmaier (beide SPÖ) zogen nach dem ersten Jahr der aktuellen Landtagsperiode eine kleine Bilanz und blickten in die Zukunft. von PHILIPP HEBENSTREIT Alfredo Rosenmaier (links) und Helmut Schagerl Unsere Aufgabe ist es, dass es in der Region vorwärts geht, steckte Schagerl zu Beginn des Gesprächs die Marschroute seines politischen Seins ab. Daher sei es dem SPÖ- Mandatar wichtig, gegen die Ausdünnung des ländlichen Raumes vorzugehen. Wir haben in den kleinen Regionen oftmals keine Bank, Post, Polizei oder Nahversorger mehr. Daher sein Appell: Man darf auf die gewerbliche Struktur in den kleinen Gemeinden nicht vergessen. Auch im Bereich des öffentlichen Verkehrs sieht Schagerl Möglichkeiten. Die Rudolfsbahn ist eine wichtige Verkehrsader in unserer Region. Diese Strecke sollte ähnlich der S-Bahn ausgebaut und im 30-Minuten-Takt bedient werden. Ich habe schon mit Verantwortlichen der ÖBB gesprochen. Dabei wurde mir gesagt, dass sich vor allem die Landespolitik stark machen muss. Abseits der Bahninfrastruktur sieht Schagerl auch Aufholbedarf im Straßenbau. Die Umfahrung Ennsdorf - St. Pantaleon ist hier ein großes Thema. Aber auch die Mauthausner Brücke gehört erneuert. Hier spielen sich aber Land Niederösterreich und Oberösterreich gegenseitig den Ball zu. Die Bürger bleiben über. Kein Kuschelkurs mit ÖVP SPÖ-NÖ-Klubobmann Alfredo Rosenmaier meinte über die neue Art der Regierung im Landtag mit der ÖVP: Wir können mitgestalten, müssen aber auch Verantwortung übernehmen. Wir fahren aber keinen Kuschelkurs, sind konsensual veranlagt. Davon profitieren sowohl die ÖVP als auch die SPÖ. RIZ bald Außenstelle des Landesschulrats VERWALTUNG Anlaufstelle WAIDHOFEN/YBBS. Aufgrund von Bemühungen der WVP wird nun eine Außenstelle des Landesschulrats in Waidhofen errichtet. Gespräche mit dem Präsidenten des NÖ Landesschulrats Hermann Helm fanden bereits statt und ein geeigneter Standort ist im RIZ ebenfalls bereits gefunden. Schüler, Lehrer, Eltern und Schulleiter haben somit bald eine neue Anlaufstelle für ihre unterschiedlichsten Belange. Die Betriebskosten für die Außenstelle werden von der Republik übernommen, so entstehen keine Kosten für die Stadt. AKTION Rote Ostereier WAIDHOFEN/YBBS. Die SPÖ- Gemeinderäte Waltraud Wirrer, Thomas Krall und Kurt Freunthaler sowie SPÖ-Stadtrat Alfred Beyer verteilten am Ostersamstag in der Innenstadt rote Ostereier. Die Waidhofner freuten sich über das symbolische Geschenk und die überbrachten Osterwünsche. S t e i n m e t z m e i s t e r GÜNTER LEITNER Hatten selbst Freude an der Aktion. Grabanlagen Grabinschriften Küchenarbeitsplatten massive handgefertigte Steinmetzarbeit 3362 Öhling 21, Tel: 07472/66406 Fax: 07472/65841 Mobil: 0664/ office@steinmetz-leitner.at BFI NIEDERÖSTERREICH Berufsreifeprüfung AMSTETTEN. Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige, anerkannte Matura. Durch das erfolgreiche Ablegen von vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich) kann das staatlich anerkannte Reifeprüfungszeugnis erworben werden. Weiterführende Bildungswege, wie Universität, FH-Studium oder Kolleg stehen dann ohne Einschränkung auf ein bestimmtes Fachgebiet offen. Die Lehrgänge können standortabhängig wahlweise am Vormittag, Abend oder am Wochenende besucht werden. Das BFI bietet ein umfangreiches Angebot vom kaufmännischen über den technischen bis hin zum sozialen Bereich an. Kostenlose Info-Veranstaltungen finden am 22. Mai 2014 im BFI Amstetten, am 3. Juni 2014 im Die Matura im 2. Bildungsweg eröffnet neue Perspektiven. Gymnasium Wieselburg und am 5. Juni 2014 in der HTL Waidhofen/Ybbs jeweils um 18 Uhr statt. Anzeige INFO & ANMELDUNG Tel: 07472/ oder amstetten@ bfinoe.at,

19 19 MUTTERTAG Ausflüge, Feiern und Konzerte zum Ehrentag der Mutter Leben Ybbstal YBBSTAL. Am zweiten Sonntag im Mai, dem 11. Mai, wird wieder Muttertag gefeiert. Ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Auch im Ybbstal werden die Mütter gebührend gefeiert. Am Muttertag werden die Mütter mit Veranstaltungen gewürdigt. Die Feierlichkeiten für den Muttertag beginnen bereits am Samstag, 3. Mai, mit einer Muttertagsfeier um 11 Uhr in der Festhalle Rosenau. Am selben Tag gibt es auch eine Muttertagsfahrt vom Seniorenbund Opponitz. Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Bürgermeister der Stadt Waidhofen um 15 Uhr alle Frauen und Mütter ab dem 55. Lebensjahr herzlich zu einer gemütlichen Muttertagsfeier bei Kaffee und Kuchen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Kinder der Volksschule Waidhofen. Am Vorabend zum Muttertag am Samstag, 10. Mai, um 20 Uhr gibt es im Musikheim Foto: Helene Souza der Trachtenmusikkapelle Ybbsitz ein Muttertagskonzert, bei dem die jungen Musiktalente ihre Leistungen zeigen. Ein vielfältiges Programm wartet auch dieses Jahr auf alle Besucher. INFORMATION Samstag, 3. Mai, 11 Uhr Muttertagsfeier, Festhalle Rosenau Samstag, 3. Mai, 11 Uhr Muttertagsfahrt, Seniorenbund Opponitz, Infos: Tel /7286 (Zita Enzinger) Dienstag, 6. Mai, 15 Uhr Muttertagsfeier der Stadt Waidhofen, Kristallsaal Waidhofen Samstag, 10. Mai, 20 Uhr Muttertagskonzert, Musikheim der Trachtenkapelle Ybbsitz, Eintritt freiwillige Spenden Samstag, 10. Mai Muttertagsfahrt ins Blaue, Tel.: 0664/ (Steinbauer Reisen) Lifta, der Treppenlift Jetzt preiswert mieten! Italien und der Muttertag dominieren die Schwerpunkte der nächsten Turniere. GOLF SWARCO Turniere mit Flair FERSCHNITZ. Am Samstag, 3. Mai 2014, kann italienisches Flair am Golfplatz in Amstetten- Ferschnitz beim Turnier Hotel President-Lignano genossen werden. Spezialitätenkörbe aus der Region um Lignano und Hotelgutscheine warten auf die Gewinner dieses Turnieres. Der Golfclub Amstetten und der Sponsor erwarten dazu zahlreiche Teilnehmer. Ein weiteres Highlight für den Turnier begeisterten Golfer stellt das Muttertagsturnier am 10. Mai 2014 dar. Für Golfinteressierte findet der nächste Platzreifekurs am Samstag, 3. Mai 2014, statt. Anmeldungen im Sekretariat des Golfclubs unter 07473/8293 oder per an Anzeige Wir zeigen Ihnen auch gerne ein Einbaubeispiel in Ihrer Nachbarschaft. Rufen Sie uns an. Gebührenfrei anrufen. # Zuhause sicher und mobil Passt praktisch auf jede Treppe Führende Modellauswahl 365 Tage/ 24 Stunden erreichbar PROSPEK T ANFORDERN Ja! Bitte schicken Sie mir unverbindlich Informationsmaterial zu. Lifta GmbH, Bergmillergasse 5, 1140 Wien

20 Ybbstal Leben 18. WOCHE Karriere-Tips von Christina-Anna Stenz Fresh Up für die Stimme Unsere Persönlichkeit können wir weiterentwickeln, ebenso ist es möglich Stimmeigenschaften zu verbessern sagt Stimmtrainerin Haide Stenz. Deshalb stehen Stimmtraining und Persönlichkeitsbildung in einer engen Wechselbeziehung. Durch regelmäßiges und intensives Training kann die eigene Stimme verbessert werden. Nicht nur im privaten Bereich, sondern vor allem auch im Berufsleben ist eine wohlklingende Stimme ein wesentlicher Vorteil. F: Wodicka VORTRAG Ich einmal anders WAIDHOFEN/YBBS. Gemeinsam mit der Initiative Tut gut bietet die Gesunde Gemeinde Waidhofen den Vortrag für mentales Gesundsein Ich einmal anders an. Der Vortrag Ich einmal anders für mentales Gesundsein zeigt, dass ein kleiner Perspektivenwechsel mehr Schwung in den Tag bringen kann. Daniel Gajdusek-Schuster ist Moderator und Infotainer und wird sich mit diesem Thema am Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus auseinandersetzen. Folgende Fragen stellen sich: Welche Alltagsroutinen habe ich? Wie entstehen Routinen und weshalb sollte ich etwas daran ändern? Schon ein kleiner Perspektivenwechsel kann helfen mehr Schwung in den Tag hineinzubringen. Es geht darum Alternativen zu sehen, aufmerksam zu sein was einem selber gut tut und Neues zu entdecken. Die Herausforderungen im alltäglichen Leben sollen leichter angenommen werden und eigene Ressourcen sollen gefunden und gestärkt werden. Um Voranmeldung bei Petra Neubauer unter Tel / für den Vortrag wird gebeten. Karten gibt es im Tourismusbüro Waidhofen. INFORMATION Foto: Jutta Rotter / pixelio.de Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr Großer Sitzungssaal, Rathaus Eintritt: 5 Euro, Karten im Tourismusbüro (Tel.: 07442/511255; Schlossweg 2) Um Anmeldung bei Petra Neubauer (Tel.: 07442/511106) wird gebeten Hier liegt das größte Potenzial, um die Wirkung von Gesprächen, Telefonaten, Reden und Vorträgen zu optimieren. Aufgeregtheit, Lampenfieber und Zeitmangel sind die Ursachen für eine wenig über zeugende Sprechweise. Die Stimme klingt dann oft eng und ängstlich. Vielfach ist dieses Phänomen verbunden mit einer schnellen, monotonen Sprechweise. Eine gesunde Stimme ist im Gegensatz dazu wohlklingend, tragfähig und belastbar. Sie ist variabel, hat Dynamik und ist authentisch. Den kompletten Artikel finden Sie online. BIBELKURSE Ratgeber für den Alltag WAIDHOFEN/YBBS. Die Bibel steht im Mai im Mittelpunkt der Missionstätigkeit der Zeugen Jehovas. Jeden Tag nur fünf Minuten in der Bibel zu lesen, kann den Menschen intensiver prägen, als unzählige Lebenshilfeseminare, so Franz-Michael Zagler, Beauftragter für Nachrichten. Dazu werden kostenlose, völlig unverbindliche Bibelkurse für Menschen aller Glaubensrichtungen angeboten. Näheres dazu unter Telefon 0676/ oder auf Job-Tips, Reisen, Rezepte, Wandern, Digitales und andere Ratgeber finden Sie auf Tips.at... in den Ratgebern! Tierecke Der Tierschutzverein Ybbstal sucht nach den Besitzern einer schönen, kastrierten Glückskatze, die kürzlich zugelaufen ist. Wer vermisst sie? Hinweise zu Frauchen oder Herrchen bitte an den Tierschutzverein Ybbstal unter der Telefonnummer 0660/ Lesen gerne in der Bibel Foto: JZ

21 WOCHE 2014 Leben Ybbstal TRAUERBEGLEITUNG Gemeinsam wandern Für ein ganzheitliches Wohlbefinden gibt es eine neue Serie an Kursen. ENTSPANNUNG Für Körper, Geist und Wohlbefinden - Yoga WAIDHOFEN/YBBS. Die Waidhofner Caritas-Koordinatorin Andrea Hürner bietet wieder einen Meditationsweg für Menschen an, die einen geliebten Menschen durch den Tod verloren haben. Unter dem Motto... und doch geht es weiter findet am Samstag, 17. Mai, ein Trauerwandern statt. Treffpunkt dazu ist um 14 Uhr am Kirchenplatz in Wolfsbach. Gemeinsam bewegt man sich etwa zweieinhalb Stunden in der Natur, denkt an die lieben Verstorbenen und teilt miteinander die Erfahrungen der Trauer. Begleitet wird der Nachmittag von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Mobilen Hospizdienstes der Caritas. Anmeldung dafür ist erwünscht bei Andrea Hürner unter Telefon 0676/ WAIDHOFEN/YBBS. Für ein ganzheitliches Wohlbefinden darf neben körperlichem Training für Ausdauer und Kräftigung auch die Entspannung nicht zu kurz kommen. Verena Sykora bietet dazu in ihrem Studio (Alte Post, 1. Stock) eine Reihe neuer Yoga- und Entspannungskurse. Neu im Angebot ist ein Kinder-Entspannungstraining. Die Burn-out-Prophylaxetrainerin Carina Glass bietet für Erwachsene ein Entspannungs-Potpourri. Kundalini zum inneren Ausgleich lehrt Gertraud Pöchlauer. Die Anmeldung für die jeweiligen Kurse erfolgt unter Telefon 0676/ oder verena.sykora@icloud.com. TERMINE Entspannung für Kinder ab Do, 8. Mai (5 Termine) jeweils von 17 bis Uhr Entspannungs-Potpourri für Erwachsene ab Do, 8. Mai (5 Termine) jeweils von bis Uhr Kundalini Yoga ab Mi, 14. Mai (3 Termine) jeweils von bis Uhr NATUR IM GARTEN Zahlreiche Besucher WAIDHOFEN/YBBS. Bernhard Haidler gab beim kostenlosen Vortrag über Natur im Garten vielen Interessierten Ideen und Tipps rund um das Thema. Unter anderem erfuhren die Besucher wie man heimischen Tierarten einen Unterschlupf bieten oder der eigene Garten zur Erholungsstätte umgestaltet werden kann. Aber auch andere Themen, wie richtiges Kompostieren und Nützlinge im Garten, waren Teil des Vortrages im Rathaus. Bernhard Haidler, Stadtgärtner Fabian Trost finden im Gespräch mit Gleichgesinnten und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Pilgerwanderung 4. Mai 2014 Stift Seitenstetten - Sonntagberg Uhr Tag der offenen Tür: Ausstellung Wallfahren & Pilgern 9.30 Uhr Begrüßung im Stiftshof: Abt Petrus Pilsinger, LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LAbg. Michaela Hinterholzer, Bgm. Franz Deinhofer Uhr Pilgerwanderung zum Sonntagberg (14 km): Tolle Aussichtspunkte, Spirituelle Impulse, Verpflegungsstationen Uhr Wallfahrer- Gottesdienst in der Basilika Sonntagberg Anschließend Agape

22 Ybbstal Leben 18. WOCHE MOSTVIERTEL Der Hohenstein im Pielachtal Wander Tips KIRCHBERG A. D. PIELACH/ ST. PÖLTEN LAND. Er ist 1195 Meter hoch und ganz oben tritt der geologische Untergrund in Form von Kalkgestein an die Oberfläche, daher vermutlich der Name. Die Rede ist vom Hohenstein bei Kirchberg im Pielachtal. von ERICH SCHACHERL Wenn die höchsten Erhebungen des Mostviertels, wie Ötscher, Dürrenstein oder Hochkar, im angehenden Frühling noch mit Schnee bedeckt und für den Genusswanderer somit noch nicht gefahrlos begehbar sind, bieten sich nicht ganz so hohe, schneefreie und dennoch mit Alpincharakter ausgestattete Berge für Wanderungen an. Einer von ihnen ist der Hohenstein, wenige Kilometer südöstlich von Kirchberg an der Pielach gelegen. Gute Gründe für die Tour Ihn zu besteigen ist auf vielfältige Weise anregend. Einmal bietet sich die beschriebene Route als guter Test für die körperliche Kondition in der beginnenden Bergwandersaison an. Wer den An- und Abstieg locker schafft, ist schon ganz gut gerüstet für kommende höhere Ziele, wer sich noch schwer tut, darf noch ein bisserl trainieren. Frühling beim Hohenstein Gipfelkreuz und Otto Kandler-Haus Richtung Kirchberg an der Pielach Soisbach Prinzbach D a n n führt der Weg durch ein Gebiet mit schönen Bergwäldern, die zu durchschreiten dem Naturliebhaber immer Freude bereitet. Der Ausblick von der Terrasse des ab 1. Mai geöffneten Otto Kandler-Hauses am höchsten Punkt ist wirklich sehenswert, hinunter ins Pielachtal ebenso wie hinüber zum Bergvater Ötscher, dessen Schneefelder im Licht der Frühlingssonne wie Eis leuchten. Ausgangspunkt ist ein kleiner Parkplatz im hinteren Bereich des Soisbachtales, genau dort, wo der Prinzbach in den Soisbach mündet. Vom Bahnhof bis hierher sind es zirka vier Kilometer, wer öffentlich anreist, hat diesen Hin- und Rückweg zusätzlich zu bewältigen und sollte Prinzbach Löbelgraben Fotos: Schacherl Ebenwiesen Hohenstein 1195 m dies im Hinblick auf Zeit und Ausdauer berücksichtigen. Einige Minuten folge ich der Asphaltstraße, bis sie bei einem Lagerplatz endet. Ein Wegweiser leitet mich hier nach links und informiert mich darüber, dass die gewählte Route durch den Löbelgraben in zweieinhalb Stunden zum Gipfel führt. Der Anstieg beginnt. Langsam an Höhe gewinnend, zieht sich der Weg nach oben. Die Markierung ist gut und ich erreiche nach zwei Stunden und 20 Minuten das Gipfelkreuz. Die Hütte ist noch zu, ich suche mir einen schönen Platz bei einer nahe gelegenen Felskanzel und genieße die Aussicht. Nach etwa einer Stunde mache ich mich auf den Rückweg, der auf der anderen Seite der Gipfelpyramide einem schmalen, sich in Serpentinen einen steilen Hang hinunter ziehenden Pfad durch ein grünes Meer von Bärlauch folgt. Ich bin am Tradigister Steig. 20 Minuten benötige ich für das Wegstück, dann erreiche ich die Ebenwiesen, eine schöne Almwiese. Ich folge nun einem Karrenweg entlang des Kamms langsam wieder hinunter ins Tal. Zirka 50 Minuten später stoße ich auf eine Wegkreuzung bei der Wolfsgrube (790 m) und gehe gerade weiter. 35 Minuten später erreiche ich den Talgrund bei Prinzbach, wende mich nach rechts, folge der Forststraße und erreiche 15 Minuten später meinen Ausgangspunkt. TOUREN-INFO GEHZEIT: ca. 4,5 Std. (ca. 12 km) ANSTIEGE: ca. 795 m WEGBESCHAFFENHEIT: Waldwege, Forstwege, Asphaltstraße HINWEIS ANFAHRT Kirchberg an der Pielach A1, Abfahrt St. Pölten Süd, dann die Mariazellerstraße (B 20) ins Pielachtal Kirchberg a. d. Pielach ist mit der Mariazellerbahn erreichbar. Fahrpläne unter: Infos und Fahrpläne über den öffentlichen Busverkehr gibt es unter: AUSGANGSPUNKT: Parkplatzmöglichkeit im Soisbachtal Wandertipps zum Downloaden:

23 WOCHE 2014 Leben Ybbstal FOTOWETTBEWERB Schönstes Ägyptenfoto einreichen und Traumreise gewinnen OÖ. Beim großen Fotowettbewerb im Rahmen der Tutanchamun-Ausstellung in Linz können Hobbyfotografen zeigen, was Ägypten für sie bedeutet. Als Hauptpreis winkt eine Traumreise für zwei Personen nach Ägypten. sive Reise für zwei Personen ins Land am Nil freuen, zur Verfügung gestellt von ETI Reisen. Auf die zweit- und drittplatzierten warten hochwertige Merchandiseprodukte sowie Einladungen zu kulturellen Veranstaltungen. EINREICHUNG Vom gelungenen Foto ägyptischer Schätze im Museum über Urlaubserinner ungen oder Sch nappschüsse k ulinarischer Köstlichkeiten aus Ägypten: Die schönsten oder kreativsten Fotos können bis 31. Mai auf tutanchamun@ tips.at zum Fotowettbewerb eingereicht werden. Der Sieger darf sich über eine All-Inclu- Zauberhaftes Ägypten Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de Fotos können bis 31. Mai per Mail an tutanchamun@tips.at eingereicht werden und sind danach in einer Bildergalerie auf zu sehen. Mehr zu sehen gibt s auf Tips.at Nimm dir eine Auszeit und lass dich verwöhnen mit einer herrlichen Kosmetikbehandlung für Gesicht und Körper... mit Heilmassagen, Klangmassagen, Kräuterstempelmassagen... mit einer wohltuenden Fußpflege und Handpflege... und vielen anderen wertvollen Behandlungen in ihrem Fachinstitut. Zum Muttertagschenke ich dir das Allerbeste! 11. Mai 2014 Goldmedaille Die Goldmedaille im Bewerb Fußpflege geht nach Seitenstetten. Christina Desch aus Konradsheim vom Lehrbetrieb Christine Schreiner in Seitenstetten, Fachinstitut für Massage, Fußpflege und Kosmetik errang beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb den ersten Platz. ex animo per manus Ihr Fachinstitut Christine Schreiner 3353 Seitenstetten, Promenade 12 Tel.: (07477) ,

24 Ybbstal Marktplatz & Anzeigen 18. WOCHE Tips BESTELLSCHEin Für eine Wortanzeige RinGSCHALTUnG (Für alle 23 Ausgaben) Achtung! Bei Erotik-Anzeigen doppelter Wortpreis! WoRTAnzEiGE auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort: 0,89 fett: 1,78 (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern) Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder- und Sportartikeln etc.. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! Gewünschte Rubrik Woche/n lang (von MI bis DI) AUSGABEn DER TiPS Braunau Ef./Griesk. Enns Freistadt Gmunden Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Schärding Steyr Urfahr/U. Vöcklabruck Wels Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! Name Straße Tel. oberösterreich niederösterreich Amstetten Horn (14-tägl.) Krems (14-tägl.) Melk (14-tägl.) Scheibbs (14-tägl.) Waidhofen/T. (14-t.) Ybbstal (14-tägl.) AkTion bis Ende Juni 2014: Fotoglückwünsche nur 10 ALLE WoRTAnzEiGEn PREiSVERzEiCHniS erscheinen zusätzl. GRATIS im nächstmöglichen SuperAnzeiger! Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = GESAMTPREIS) normaldruck 5 FETTDRUCK 10 FoTo Aufpreis 10 pro Ausgabe, zuzügl. Textkosten FoTo-GLÜCKWÜNSCHE 10 Originalfoto im Farbdruck CHiFFRE-ANZEIGEN 10 Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von 10 verrechnet online-bestellung: PLZ/Ort Unterschrift Geld liegt bei BANKEINZUG: IBAN: BIC: Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Unterer Stadtplatz 34, 3340 Waidhofen/Ybbs, Info-Telefon: / (Bei Bankeinzug auch Online-Bestellung unter oder Bestellung per tips-ybbstal@tips.at, Fax: / oder Tel.: DW-1650 möglich) MARKTPLATZ >> Aktuelles Mauertrockenlegung veinal.at >> Antiquitäten >> Beratung >> Brautkleid/Hochzeit >> Feste/Veranstaltungen >> Fischerei >> Flohmarkt Aktuelles Kaufe zu Höchstpreisen Ansichtskarten! Gratis Lebensberatung! Tarot, Hellsicht, Astrologie , gebührenfrei Hellseherin Eva (1,81/min) Kartenlegen (1,81/min) Liebesprognose Löse deine Probleme durch Hilfe der Karten ( 2,17/min) Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Infos unter Münzbach: Alte Gewölberäumlichkeiten für persönliche Anlässe bis zu 100 Personen zu vermieten Verkaufe Anglerausrüstung für Fliegenfischer, Raub- und Friedfischangler und alles erdenkliche Zubehör oder Flohmarkt jeden 1. Sonntag im Monat, für Selbstverkäufer, im GH Riegler, St. Peter/Au, Info Amstetten: Großer Alwetter- Mega-Flohmarkt im City Center Amstetten, jeden Sonntag von , CCA 2, Parkebene 4, Kontakt , oder mega-flohmarkt.info >> Garten Holzschindeln-Holzdachrinnen >> Gartenmöbel Laufend reichhaltige Gartenmöbelausstellung bei Wieserholz Hochstraß 12, Seitenstetten, >> Hausbau/Baustoffe trapezblech SOnDerPOSten ab 1,49 PrODuktIOn auf MaSS 4,99 ab 501m² (alle Preise pro m² zzgl. MwSt.) Beratung & Lagerverkauf MO-DO: 8-12 & UHR FR. DURCHGEHEND GEÖFFNET AM STEG RIED IM TAUNKREIS info@o-metall.com Übernehme ESTRICHARBEI- TEN, Qualitätsarbeit, günstiger Preis. 0664/ >> Heirat 51-jährige WITWE, sehr zärtlich, hilfsbereit und eine wunderbare Köchin. Ich liebe es im Garten zu arbeiten, für Dich da zu sein, reden, lachen, wieder glücklich sein. Ich bin nicht ortsgebunden und mobil. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. HEIDI, 43 J., Witwe, natürlich, sehr zärtlich und leidenschaftlich. Einschlafen und aufwachen, sich aufeinander freuen, miteinander lachen, kochen, radfahren, Thermen und vieles mehr. Du gerne bis jug. 60 J. dann schnell zum Telefon. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. Kontakt Vermittlung, gebührenfrei, und Sie sind schon bald glücklich verliebt. Wir sind auch im Internet unter SENIORENKATALOG Kostenlos anfordern Die kostengünstige und verlässliche Werbung Impressum Redaktion Ybbstal Unterer Stadtplatz 34, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel.: / Fax: / tips-ybbstal@tips.at Redaktion: Silke Michels, Karin Vesely Kundenberatung: Christian Dittrich, 0664 / Producing/Sekretariat: Elfriede Fuchslueger Sekretariat: Karin Vesely Auflage Ybbstal Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / Erscheinungsweise: 14-täglich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Verkaufsleitung: Martin Lechner, 0664 / Key-Account-Leitung: Gregor Studlar, 0732 / Marketingleitung: Moritz Walcherberger Redaktionsleitung: Philipp Hebenstreit Produktionsleitung: Martina Rauter Sekretariatsleitung: Nicole Bock Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Die Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz ist unter ständig abrufbar. Gesamte Auflage der 29 Tips-Ausgaben: Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage

25 WOCHE 2014 Marktplatz & Anzeigen Ybbstal Wie ein guter Wein bist du gereift. Mit 50 bist du nun ein besonders edler Tropfen. Wir wünschen dir alles Gute. MARKTPLATZ >> Heirat Sabrina, 34 J., sehr hübsch und treu. Flüchtige Flirts bedeuten mir nichts, ich wünsche mir Liebe und Halt, die ich bei einem ganz normalen Mann mit Fehlern und Schwächen zu finden hoffe. Meinst Du es ehrlich, dann solltest Du anrufen. Agentur Jet Set auch Sa. u. So. >> Kreditvermittl./Darlehen >> Möbel Schlafzimmerbett: Neuwertig, Komplettausstattung, Neupreis 799,00, 180cm/200cm, günstig abzugeben. >> Partnerschaft Auf was warten Sie noch? Damen & Herren in ganz Österreich warten auf Sie! Bei uns ab nur 299,- Heute anr.: Partnervermittlung-Petra.at >> Pellets "Jetzt einlagern!" >> Pfandleihanstalt/Autobel. BARGELD SOFORT Autobelehnung bei Weiterbenützung, Lebensversicherungen Krems, Bahnhofplatz 10 Tel / >> Schwimmbad/Sauna ALUPOL-ÜBERDACHUNGEN Laufende Aktionen LEHNER KG Schwimmbadüberdachungen Ihr Partner-GARANTIERT! LEHNER KG Schwimmbadüberdachungen Ihr Partner-GARANTIERT! >> Zu kaufen gesucht Bastler kauft Drehbank (Emco), Uhrenmacherdrehbank, Zubehör Fräs-Holzbearbeitungsmaschine, Werkzeug aller Art, Eisenbahnen und altes Blechspielzeug, Tel Suche ab sofort LKW-Chauffeur mit C-95 Prüfung für Transporte im Raum Amstetten/Steyr. Flexible Arbeitszeiten. Entlohnung über Kollektivvertrag! DIVERSE >> KFZ-Kauf NUTZFAHRZEUGE >> Verkauf >> Ford Auto & Zubehör Ab sofort! Kaufe Autos für Export ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, ab 97, Motor - Unfallschaden, alles anbieten Ankauf TOYOTA Ankauf Volkswagen Audi, Skoda, Seat Kaufe Autos Kaufe LKW, PKW, Busse Traktor Ford 3000, Bj. 1965, 44 PS, inkl. Traktoranhänger, VB: 2.750, Verkaufe Ford S-MAX Titanium 2,0 TDCi DPF Automatik, Bj. 2010, km, ,-; Sonderausstattung, servicegepflegt, Mobilitätsgarantie; Standort: Wolfsbach/ NÖ, KFZ-VERKAUF >> BMW BMW 530d Touring E61, 160 kw, Bj. 2005, carbonschwarzmet., Vollausstattung, top- Scheckheftgepflegt, Sommerräder auf or. 18"-M- Felgen, Winterräder auf or. 16", Österreich-Paket, uvm. Preis VB >> Seat Sehr schöner Seat Leon 1,9 Samba+ TDI Limousine, 90 PS, BJ 2003, km, VB 2.900,- Top-Zustand, Millenium-Blau, Winterreifen, Klima ZWEIRAD >> Mopeds Moped Peugeot Speedfight 4, silber, EZ 09/2004, wenig km, kl. Kratzer, VP 290,-, BundzimmererInnen Anforderungen: Sie verfügen über eine Lehrabschlussprüfung zum/-r BundzimmerIn und können einen einwandfreien Leumund vorweisen. Die Bereitschaft zu Auswärtsnächtigungen wird vorausgesetzt, FS B + PKW von Vorteil. Entlohnung: Das monatliche Bruttogehalt beträgt 2.184,86 (167 Std.). Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich. Wir bieten Ihnen leistungsgerechte Konditionen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie volle soziale Absicherung. Ihr persönlicher Berater Christian Dittrich Verkauf Unterer Stadtplatz 34, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel.: / Mobil: 0664 / c.dittrich@tips.at Aktuelle Top-Jobs! Einsatzort Bezirk Scheibbs und Melk Kontakt: Trenkwalder Personaldienste GmbH Wienerstraße 3, City Center, 3250 Wieselburg Jobagent Clemens Thin atjobwieselburg56@trenkwalder.com Einsatzort Bezirk Amstetten und Waidhofen an der Ybbs BetriebselektrikerIn Anforderungen: Sie verfügen über eine Lehrabschlussprüfung zum/-r BetriebselektrikerIn oder ElektroanlagentechnikerIn sowie über Grundkenntnisse in Hydraulik, Pneumatik, Mechanik und SPS. Schichtbereitschaft, ein fester Wohnsitz in der Region sowie FS B + PKW sind erwünscht. Entlohnung: Das monatliche Bruttogehalt beträgt 1.977,28 (167 Std.). Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich. Wir bieten Ihnen die Option zur Übernahme sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Kontakt: Trenkwalder Personaldienste GmbH Klosterstraße 12, 3300 Amstetten Jobagent Harald Helmreich atjobamstetten26@trenkwalder.com Hochstraß 12, 3353 Seitenstetten Tel: 07477/42650 Mobil: 0676/ Follow us on: die zukunft der arbeit

26 Ybbstal Marktplatz & Anzeigen 18. WOCHE KAUFGESUCHE >> Häuser >> Wohnungen VERKAUF >> Häuser Immobilien Neuwertiges HAUS bis ,- zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: Scheidungshaus.at, Ältere 3-4 Zimmerwohnung zu kaufen gesucht! AWZ Immobilien: Zentrumslage.at, Landwirtschaft im Mostviertel zu vergeben! >> Immobilien Waidhofen: Bürgerhaus in Bestlage, m² Grund, 195 m² Wohnfläche, Renovierungsbedarf, HWB: 245 kwh/m²a, ,- Aschbach: Wohnhausneubau, großes Platzangebot, Einlegerwohnung, Topzustand, HWB: 113,3 kwh/m²a, ,- Rosenau: Hausanteil mit Garten, 123 m² Nutzfläche, HWB: 115,8 kwh/m²a, ,- + WBF DETAILS: / VERMIETUNG >> Häuser Ertl/Amstetten: Sacherl, renoviert, ruhige, herrliche Berglage, 3 Zimmer, Küche, Bad, kleiner Stall, Tierhaltung möglich, m² Grund, Miete: 480, >> Wohnungen Top-Wohnung im Wohnpark Thaling (Kronstorf)! Wohnfläche von 86,06 m² und überdachte Loggia von 15,27 m². Die monatliche Miete beträgt brutto 507,- zuzüglich BK von 172,- Im Mietpreis ist ein Tiefgaragenplatz und ein Kellerabteil enthalten. Infos unter Jobbörse STELLENANGEBOTE >> Verkaufspersonal Seriöse/r Berater/in für Dildopartys gesucht Die kostengünstige und verlässliche Werbung >> Gewerbliches Personal Bügler/in und Ladner/in zur Verstärkung unseres Teams. Teilzeit Wochenstunden lt. Dienstplan zwischen 7:30-18:00, Mindestentgelt laut KV 6,82 EUR brutto pro Stunde. Bereitschaft zur Überzahlung. Textilreinigung Andrea Kuttner Ybbsstrasse 35, 3300 Amstetten, >> Gastgewerbl. Personal Aushilfe für Service, Abwasch u. Salatbereich bzw. Küchenhilfe gesucht, hauptsächlich Wochenende, GH Lagler (Sonntagberg), oder >> Nebenjobs Sie suchen ein Zweiteinkommen? Von zu Hause aus, stressfrei und flexibel. Unser Team informiert Sie gerne. Telefon: , dany@ktvam.at Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb >> Ferialarbeit Promotion, Basis: 1.700,- / 5 Wochen, Prämien Kober GmbH Software-SPS- ProgrammentwicklerIn Aufgaben: Sie erstellen Steuerungsprogramme, vorwiegend in Hochsprache (Structured Text), lösen Automatisierungsaufgaben und übernehmen auch die Inbetriebnahme von Programmen an Prototypen und Serienmaschinen. Anforderungen: Neben einer fundierten technischen Ausbildung (bevorzugt HTL- Matura für Elektro- oder Automatisierungstechnik) bringen Sie SPS- und Hochsprachenkenntnisse sowie Grundkenntnisse in Sensorik, Hydraulik, Pneumatik und Antriebstechnik mit. Reisebereitschaft und fester Wohnsitz in der Region runden Ihr Profil ab. Entlohnung: Das monatliche Bruttogehalt beträgt 1.989,- (167 Std.). Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich. Wir bieten Ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Option zur Übernahme. Kleinanzeige oder Fotoglückwunsch aufgeben? Jetzt auch ONLINE! Aktuelle Top-Jobs! Einsatzort Raum Amstetten Kontakt: Trenkwalder Personaldienste GmbH Klosterstraße 12, 3300 Amstetten Jobagent Harald Helmreich atjobamstetten26@trenkwalder.com Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Koch/Köchin lt. KV Jungkoch/Jungköchin lt. KV Küchengehilfe/in lt. KV Bei entsprechender uali kation Bereitschaft zur Überzahlung! od gasthaus@stiftsmeierhof.at Einsatzort Bezirk Scheibbs, Melk, Waidhofen an der Ybbs und Amstetten KFZ-MechanikerIn Anforderungen: Für diese Position setzen wir die Ausbildung zum/zur KFZ-MechanikerIn oder TechnikerIn sowie handwerkliches Geschick voraus. Weiters sollten einschlägige Erfahrung und Praxis im Bereich KFZ gegeben sein. Führerschein B und Pkw sind von Vorteil. Entlohnung: Das monatliche Bruttogehalt beträgt 1.977,28 (167 Std.). Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich. Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem engagierten Team beim Marktführer und volle soziale Absicherung sowie persönliche Betreuung durch den Jobagenten. Kontakt: Trenkwalder Personaldienste GmbH Wienerstraße 3, City Center, 3250 Wieselburg Jobagent Clemens Thin atjobwieselburg56@trenkwalder.com Follow us on: die zukunft der arbeit

27 27 Sport Ybbstal Fotos: Piringer Die Teilnehmer des Kinderlaufes liefen vom Start weg ein hohes Tempo. Auch die Knirpse zeigten beim Stadtlauf größtmöglichen Einsatz. STADTLAUF Lokalmatadore am Podest: Der Sieg geht an den Amstettner Klaus Vogl WAIDHOFEN/YBBS. Die Jubiläumssieger heißen Klaus Vogl und Notburga Brandstetter. Mit ihnen stehen ein neues und ein bereits bekanntes Siegergesicht auf dem obersten Podestplatz des Waidhofner Stadtlaufes. Der Einsatz und die Begeisterung der mehr als Teilnehmer, ganz gleich ob Kind oder Erwachsener, und das ideale Laufwetter machten den 30. Internationalen Waidhofner Stadtlauf zu einem wahren Lauffest. Der Hauptlauf über Meter war bis zur Halbzeit ein offenes Rennen. Auf der dritten Runde konnte sich der als Favourit gehandelte Amstettner Klaus Vogl am gefürchteten Badberg von seinen Verfolgern absetzen und einige Meter Vorsprung herauslaufen. Mit einer Zeit von 20 Minuten 26 Sekunden und nur knapp fünf Sekunden Vorsprung sicherte er sich erstmals den Sieg beim Jubiläumslauf vor Lokalmatador Thomas Pechhacker, der zu Ehren des Jubiläums im Retro- Outfit der 80er angetreten war. Mit Geburtstagskind Milan Eror lief ein weiterer Waidhofner auf das Stockerl. Bei den Damen gab es mit Notburga Brandstetter ebenfalls einen Favouritensieg. Die Vorjahressiegerin setzte sich klar vor Michaela Zöchbauer und Astrid Resch durch. Den Sieg im Herren-Staffelbewerb erliefen die Zeller Oberzelebratoren mit Stefan Schneckenleitner, Paul Schörghofer, Andreas und Christian Schorn. Den Damen- Staffelbewerb gewann die Mannschaft aus Neufurth mit Daniela und Melanie Egger, Nancy Illing und Lorena Zanitti-Brunello. ERGEBNISSE Die Jüngsten wurden von den Mamas und Papas kräftig unterstützt. Milan Eror (223), Thomas Pechhacker Sieg beim Jubiläumslauf: Klaus Vogl Damensiegerin Notburga Brandstetter Auch heuer wurde beim Laufen jongliert.

28 Ybbstal Sport 18. WOCHE LEICHTATHLETIK Trainingslager zur Saisonvorbereitung Victoria Schenk wurde zweitbeste Österreicherin beim Halbmarathon in Linz. LEICHTATHLETIK Zweitbeste heimische Läuferin in Linz WAIDHOFEN/YBBS. Die Athletin der Sportunion Waidhofen, Victoria Schenk, nahm beim Halbmarathon in Linz teil. Als zweitbeste Österreicherin steht ein tolles Ergebnis zu Buche. Um Uhr fiel der Startschuss zum Linz Halbmarathon. Schon nach wenigen Kilometern merkte Victoria Schenk, dass sie aufgrund schwerer Beine das angepeilte Tempo von drei Minunten 50 Sekunden pro Kilometer nicht halten konnte. Der aufkommende Wind machte nicht nur ihr, sondern auch allen anderen Läufern schwer zu schaffen. Viele Kilometer musste ich alleine bewältigen, was aufgrund des Windes sehr hart war, so die Läuferin. Die Gesamtzeiten waren daher nicht ganz so wie erwartet. Unter diesen Bedingungen war es extrem mühsam zu laufen. Deswegen fiel es mir schwer das Tempo halbwegs hoch zu halten und nicht ganz die Motivation zu verlieren, so Schenk. Mit einer Endzeit von einer Stunde 24 Minuten war sie nicht ganz zufrieden. Sie war hingegen froh ihre Zeit ins Ziel gerettet zu haben. Helmut Döringer, ebenfalls von der Sportunion, erreichte beim Viertelmarathon den siebten Platz in seiner Klasse. WAIDHOFEN/YBBS. Der Beginn der Duathlon- und Triath lon-saison nähert sich in großen Schritten. Intensives Training soll die Athleten der Sportunion Waidhofen optimal darauf vorbereiten. Insgesamt 15 Athleten der Sportunion Waidhofen machten sich auf den Weg nach Kroatien, um dort ein Trainingslager als Vorbereitung zu absolvieren und um für die anstehende Saison gut gerüstet zu sein. Die Region rund um Porec ist bestens für einen optimalen Formaufbau geeignet. So will man die Trainingsziele der heurigen Saison, zu denen zum Beispiel die Triathlon-Europameisterschaft in Kitzbühl zählt, unbedingt erreichen. Das diesjährige perfekte Wetter konnte zu einer enormen Verbesserung der Rad- und Laufleistung beitragen. Das Schwimmtraining wurde im meerwassergefüllten Außenpool abgespult. Neben dem schweißtreibenden Training kamen aber auch Geschicklichkeit und Spaß beim Orientierungslauf nicht zu kurz. Die ersten Bewerbe werden nun sehnsüchtig erwartet. Die Athleten der Sportunion bereiteten sich in Porec auf die Dua- und Triathlons vor. Die Sportunion Waidhofen/Ybbs bedankt sich bei den folgenden offiziellen Partnern des Stadtlaufes 2014: 30. INT. WAIDHOFNER -STADTLAUF M

29 WOCHE 2014 Sport Ybbstal NÖ LANDESLIGA Souveräner Sieg von Gaflenz Victoria Schenk holt Tagessieg in Melk. LEICHTATHLETIK Schenk siegt WAIDHOFEN/YBBS. Victoria Schenk und René Vojtek starteten aus einer intensiven Trainingsperiode heraus beim Melker Osterlauf und erzielten dennoch Klassensiege. Schenk sicherte sich zusätzlich den Tagessieg über die Fünf- Kilometer-Distanz. Nach der harten Trainingswoche in Porec habe nicht mit so einer tollen Zeit gerechnet, so Schenk zu ihrem Lauf. Auch Vojtek war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Gaflenz, wo Tormann Wolfgang Haunschmied nach einer langen Verletzungspause wieder im Tor stand, segelt weiterhin auf Erfolgskurs. In Langenrohr schoss die Bauer-Elf die Hausherren mit 4:0 vom Platz. Eine ausgeglichene erste halbe Stunde erlebten die Zuschauer in Langenrohr. Spielerisch konnten die beiden Teams zwar keine Bäume ausreißen, dennoch war es eine unterhaltsame Partie. Die einzige wirkliche schön herausgespielte Aktion vor der Pause war der Führungstreffer von Gaflenz. Berthold Teufel ließ seinen Bewacher stehen und seinen Stangelpass verwertete Hannes Stangl zum Führungstreffer. Ab diesem Zeitpunkt wurde Gaflenz souveräner und hätte das schon vor der Pause entscheiden müssen. Die Entscheidung fiel dann knapp nach Kapitän Hannes Stangl erzielte zwei der vier Tore beim Sieg in Langenrohr. Wiederbeginn durch einen Doppelschlag. Nach einem Eckball stand Berthold Teufel goldrichtig und versengte einen abprallenden Ball zum 2:0 (48.) Fünf Minuten später gewann Hannes Stangl im Strafraum der Hausherren ein Eins-zueins-Duell und markierte den dritten Gaflenzer Treffer. Danach gab es zwar eine Offensive der Hausherren doch Anic & Co agierten zu souverän in der Defensive. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Valentin Rülling sieben Minuten vor dem Ende mit dem vierten Treffer. In der Nachspielzeit (91.) flog der stark spielende Berthold Teufel mit der Ampelkarte vom Platz. MONDKALENDER von Siegrid Hirsch / DO 1. Mai Tag der Arbeit absteigender Mond Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme, Hände Günstig: Stauden und Blütenpflanzen säen; Rosen veredeln; Wohnung lüften; Reinigungsarbeiten, Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schimmel beseitigen; Stallreinigung; Platz des Haustieres reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten; chemische Reinigung; Gesichtspackungen Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen FR 2. Mai absteigender Mond Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme, Hände Siehe gestern SA 3. Mai bis 08:12 Uhr Zwillinge absteigender Mond Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Umsetzen und umtopfen; Rasen mähen und bearbeiten; Pflanzen gießen und düngen; backen; Wasserinstallationen; Waschtag; Gifte werden im Körper schneller abgebaut Ungünstig: Haare waschen und schneiden; Dauerwelle; Reparaturen SO 4. Mai absteigender Mond Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Günstig: Umsetzen und umtopfen; Rasen mähen und bearbeiten; Pflanzen gießen und düngen; backen; Wasserinstallationen; Waschtag; Gifte werden im Körper schneller abgebaut Ungünstig: Haare waschen und schneiden; Dauerwelle; Reparaturen MO 5. Mai ab 20:02 Uhr Löwe absteigender Mond Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen Siehe gestern DI 6. Mai absteigender Mond Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Günstig: Rosen setzen; Tomaten, Paprika, Gurken, Bohnen, alle fruchttragenden Pflanzen setzen (Glashaus oder Freiland) Reinigungsarbeiten, lüften; einfrieren von Früchten, einkochen; umsetzen und umtopfen von Zimmerpflanzen; Kuchen backen; bester Tag für Haarschnitt, wenn man stärkeres, dichteres Haar haben will Ungünstig: Kompost ansetzen; Unkraut jäten; Wäsche waschen; Mineraldünger ausbringen; körperliche Anstrengungen MI 7. Mai absteigender Mond Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Blutkreislauf, Herz, Rücken Siehe gestern DO 8. Mai bis 08:27 Uhr Löwe absteigender Mond Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Pflege bekommt Pflanzen gut; Dünger ausbringen ist günstig; Pflanzen gießen; Kompost ausbringen; Topfpflanzen in den Garten bringen; chemische Reinigung; Haare schneiden, Dauerwellen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: ernten und einkochen; Wäsche waschen FR 9. Mai absteigender Mond Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Nerven, Verdauung, Stoffwechsel Günstig: Pflege bekommt Pflanzen gut; Dünger ausbringen ist günstig; Pflanzen gießen; Kompost ausbringen; Topfpflanzen in den Garten bringen; chemische Reinigung; Haare schneiden, Dauerwellen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: ernten und einkochen; Wäsche waschen

30 Ybbstal Sport 18. WOCHE FUSSBALL Waidhofen: Die Luft wird immer dünner In der ersten Klasse West holte die SG Waidhofen/Y. nach der Niederlage in Ferschnitz am vergangenen Wochenende einen Punkt gegen Steinakirchen. Dringend Punkte im Kampf gegen den Abstieg hätte Waidhofen im Spiel gegen Steinakirchen gebraucht, doch es reichte nur zu einem torlosen Remis. Der eine Punkt hilft den Ybbstalern wenig, sie bleiben weiterhin auf einem Abstiegsplatz (15.) in der Tabelle. Es war ein Spiel ohne Höhepunkte und stand auf schwachem Niveau. Waidhofen hatte dabei das Glück auf seiner Seite, denn die Gäste aus dem Erlautal vergaben vier Hochkaräter. Waidhofen hatte nur zwei wirklich gute Chancen in den etwas mehr als 90 Spielminuten. Einmal vergab Daniel Peter und einmal Markus Hörlendsberger. Das Spiel von Ybbsitz, das sich in der Osterrunde durch den erkämpften Punkt in Winklarn (0:0)) etwas Luft im Absiegskampf geschafft hat, ging in Petzenkirchen erst nach Redaktionsschluss über die Bühne. 2. Klasse Ybbstal Die Aufholjagd von Opponitz wurde im Duell der bisher besten Frühjahrsteams von Wallsee gestoppt. Rössler & Co mussten sich mit 0:2 geschlagen geben. In diesem unterhaltsamen Spiel konnte Gastgeber Opponitz nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anschließen. Herausgespielte Torchancen waren auf Opponitzer Seite Mangelware. Ihre einzigen Topchancen vergaben sie kläglich. Am Ende musste man froh sein nicht höher verloren zu haben, denn der Titelkandidat vergab eine Reihe von Topchancen. Opponitz verlor nicht nur das Spiel Im Spiel gegen Steinakirchen fehlte Waidhofens Ali Cinar an allen Ecken und Enden. sondern auch Patrick Kleinlehner, der wegen Torraubs mit der Ampelkarte vom Platz flog. Ein Wellental der (Fußball-) Gefühle erlebt derzeit Böhlerwerk. Nach der vorwöchigen Niederlage in Wolfsbach (1:2) besiegten die Ybbstaler diesmal die höher eingeschätzte Mannschaft aus Strengberg mit 2:1. Das Spiel lebte vom Kampfgeist und der Spannung. Die guten Torchancen waren gleichmäßig verteilt und da Böhlerwerk im Abschluss effizienter war, ist dieser Sieg auch verdient. Goalie Peter Simon aus einem Elfmeter und Patrick Dautinger waren die beiden Torschützen. MOUNTAINBIKE Actionreiche Rennatmosphäre KÜRNBERG. Am 25. Mai findet auf einer der schönsten Strecken in Österreich der Auftakt der Mountainbike Hobby-Trophy statt. Der Mountainbike Auftakt erfolgt in Kürnberg mit dem Mosttourklassiker. Die Jubiläums Mosttour zählt auch zur Rennserie der Top Six Marathons und zur Inter Bike- Cup. Auf die Teilnehmer wartet eine modifizierte, abwechslungsreiche Strecke, mit teils steilen Anstiegen, tollen Trials auf Waldund Wiesenwegen oder durch naturbelassene Gräben. Aus drei Strecken können die Teilnehmer auswählen. Die Lightstrecke ist mit 20 Kilometern und 750 Höhenmetern auch für weniger Trainierte problemlos machbar. Etwas anspruchsvoller ist die Mediumstrecke mit 40 Kilometern und 1600 Höhenmetern. Die Krönung ist wieder die Extremstrecke mit 62 Kilometern und 2600 Höhenmetern. Neu ist dieses Jahr der Bergsprint, an dem alle Fahrer der Medium- und Extremstrecke automatisch teilnehmen. Der Startschuss für die Teilnehmer auf der Extremstrecke fällt um 10 Uhr, für alle anderen um Uhr. Für alle Finisher gibt es zur Erinnerung ein Jubiläumsgeschenk. Infos und Anmeldungen unter oder unter 0664/ (Erich Grünmann). Fußball-SPIELPLAN 3. u. 4. Mai 1. NÖ Landesliga Gaflenz - Zwettl So Klasse West Ybbsitz - Haag Sa Klasse Ybbstal Hollenstein - Opponitz Sa Böhlerwerk - Göstling Sa u. 10. Mai 1. NÖ Landesliga Mistelbach - Gaflenz Fr Klasse West Gottsdorf - SG SC/FC Waidhofen/Y. Sa Scheibbs - Ybbsitz Sa Klasse Ybbstal Allhartsberg - Hollenstein Sa Opponitz - Böhlerwerk Sa

31 Motor 31 Ybbstal VOLVO V40 Fuß gefasst im Premiumsegment Volvo hat es geschafft, im Premiumsegment Fuß zu fassen, und dabei seinen eigenen Stil gefunden. Bestes Beispiel dafür ist der V40. Manche mögen die guten alten Zeit der Ecken und Kanten vermissen, jedoch die stylische und zeitlose Modernität des Volvo zufrieden zur Kenntnis nehmen. Besonders das Interieur beeindruckt immer wieder. Es mögen ein paar Tasten zu viel vorhanden sein, doch die Mittelkonsole ist einfach ein Designerstück vom Feinsten massiv aber schwungvoll, steril aber charmant, premium aber nicht überhoben. Flankiert wird sie von volldigitalen Armaturen, stilsicher animiert und vielfach konfigurierbar. Auf Wunsch ist der Schwede mit jeder Menge Assistenten ausrüstbar. Neben den schon üblichen Hilfen zum Spur- oder Abstandhalten sticht die Querverkehr erkennende Ausparkhilfe heraus. Als Antrieb diente der Turbo-Benziner mit 120 PS. Der Foto: Fahrfreude.cc Eine Reihe von Zubehörteilen für das Außenstyling machen den V40 individuell. 4-Zylinder läuft seidig, hat ausreichend Kraftreserven und verbraucht nur unter Zwang mehr als sieben Liter. Direkte Lenkung, komfortables Fahrwerk und feines Handling komplettieren den sehr erwachsenen Fahreindruck. Ein Eindruck, der für den Volvo V40 als Ganzes gilt. Als Summum wird er dank Vollausstattung erst recht zur begehrenswerten Alternative zu bekannter deutscher Massenware. Der gesamte Fahrbericht ist auf zu finden. PRO UND CONTRA + gelungene Kombo aus alten und neuen Werten + stylisches Interieur fern ab vom Mainstream + hohe Kompetenz bei Turbo-Benzinern kleiner Kofferraum AUDI A3 CABRIOLET Mit einer verlängerten Form und drei Linien in die neueste Generation Als sportlich, elegant und vielseitig präsentiert Audi das neue A3 Cabriolet. Der Viersitzer besticht auf den ersten Blick durch seine fließende Linienführung und das Stoffverdeck. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist das neue Audi A3 Cabriolet gewachsen. Mit 4,42 Metern ist es rund 20 Zentimeter länger als sein Vorgänger. Das Gepäckraumvolumen wächst um 60 Liter und der Kofferraum ist besser zu beladen. Eine weitere Neuerung beim A3 Cabriolet ist das Stoffverdeck. Auf Tastendruck öffnet und schließt es sich elektrohydraulisch, und das auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde. Elegant gezogene Linien und klare Flächen prägen auch das Innendesign. Die Instrumententafel ist schlank, die Front leicht geschwungen und Foto: Werksfoto Das A3 Cabriolet bietet ein Stoffverdeck, das sich auch während der Fahrt schließt. die Mittelkonsole neigt sich zum Fahrer hin. Im Innenraum finden vier Erwachsene ausreichend Platz. Die drei Ausstattungslinien unterteilen sich in Attraction, Ambition und Ambiente. Das Audi A3 Cabriolet lockt weiters auch mit zahlreichen Assistenzsystemen. Das Fahrerinformationssystem mit Effizienzprogramm und Pausenempfehlung gehört bei den Linien Ambition und Ambiente zum Serienumfang. Die Funktion Audi connect steht auch im neuen A3 Cabriolet für die Vernetzung des Fahrers mit der Umwelt. Ein integrierter WLAN-Hotspot erlaubt es den Beifahrern mit mobilen Endgeräten während der Fahrt zu surfen und zu mailen. Für den Fahrer holt das System unter anderem Parkplatz-Informationen ein, das freie Plätze in Parkhäusern und Tiefgaragen sowie auf Parkplätzen anzeigt.

32 Ybbstal Motor 18. WOCHE CITROËN DS3 Die Cabrio-Göttin der Düfte Dem eingefleischten Cabrio- Fan kreist bestimmt etwas zu viel Blech um den Scheitel, aber wer ohnehin lieber mit Windschott unterwegs ist, wird bestimmt seinen Spaß mit dem Citroën DS3 Cabrio haben. Zahlreiche Farbkombinationen ermöglichen ein individuelles Design. Foto: Fahrfreude.cc Zu Hause ist der DS3 auf kurvigen Landstraßen. Das straffe Fahrwerk, in Verbindung mit den 156 Turbo-PS, macht den kleinen Franzosen so richtig scharf auf Lenkbefehle. Das Verdeck erinnert etwas an den 2CV, lässt sich im DS3 aber elektrisch öffnen und das sogar bis zu einer Geschwindigkeit von 120 Kilometer pro Stunde. Diese Einfachheit der Bedienung ist es, die dabei besonders zum Offenfahren verleitet. Kein Stehenbleiben am Straßenrand. Kein Mittelohrentzündung produzierender Orkan im Innenraum. Einfach Knöpfchen drücken und den Luftzug stufenlos einstellen. Wer den Citroën als Packesel gebrauchen möchte, wird wahrscheinlich an dem schmalen Briefschlitz zum 245 Liter großen Gebäckabteil scheitern im Vergleich dazu erscheint das Handschuhfach riesig. Ein besonders interessantes Accessoire ist der ins Armaturenbrett integrierte Duftspender. Durch diese Neuinterpretation des Wunderbaums gelingt es dem DS3 auch bei geschlossenem Verdeck den Duft des Frühlings zu versprühen. Alles in allem macht die kleine Duftwolke richtig süchtig und beim relativ niedrigen Testverbrauch kann man sich das Vergnügen auch ruhigen Gewissens gönnen. Der gesamte Fahrbericht ist auf zu finden. PRO UND CONTRA + straffes Fahrwerk + kerniger Auspuffsound + praktisches Verdeck winziger Kofferraum - umständliche Navibedienung FORD B-MAX Ausgestattet mit technischen Tricks und einem neuen Raumkonzept Mit seinem Karosseriekonzept, bei dem die B-Säulen in das Türsystem integriert wurden, begründet der Ford B-Max ein neues Fahrzeugformat. Dank Schiebetüren und einer Einstiegsbreite von 1,5 Metern können mit dem Ford B-Max auch sperrige Teile befördert werden. Durch die Schiebetüren wird eine Einstiegsbreite von 1,5 Metern erreicht. Das Kofferraumvolumen des Ford B-Max liegt bei 318 Litern, mit umgeklappten Hintersitzen stehen 1386 Liter Stauraum und eine bis zu 2,35 Meter lange Ladefläche zur Verfügung. Zahlreiche Technologien machen das Fahren im B-Max einfacher und angenehmer. Das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem ermöglicht zum Bespiel die Einbindung verschiedener Mobilgeräte und hat erstmalig auch das Ford Notrufsystem. Eine weitere hilfreiche Raffinesse ist der Active City Stop, durch den Auffahrunfälle in stockendem Verkehr unter einer Geschwindigkeit von 30 Kilometer Werksfoto pro Stunde vermieden werden sollen. Erkennt das System, dass das voranfahrende Fahrzeug unerwartet abbremst, bremst der Wagen selbstständig ab. Auch der Rückspiegel hat einen Trick auf Lager. Sobald nämlich grelles Licht von hinten in den Spiegel fällt, verdunkelt sich dieser von selbst. Vor allem in der Nacht ist das von Vorteil. Auch die Diebstahlschutz-Technologie entspricht dem neusten Stand. Mit der Gesamtschließfunktion können per Knopfdruck alle Türen und die elektrischen Fenster geschlossen oder geöffnet werden. Unter der Haube Die Motorenpalette beim Ford B-Max besteht aus vier Benzinmotoren, deren Leistung von 90 bis 120 PS variiert, und zwei Dieselmotoren, die 75 und 95 PS zu bieten haben. Besonders stolz ist man bei Ford auf die 1,0-Liter-EcoBoost-Motoren mit 100 PS und 120 PS. Beide Varianten verbrauchen im Schnitt 4,9 Liter Benzin auf 100 Kilometer.

33 33 WELTMUSIK-FESTIVAL Zoa-Festival: Tips präsentiert holstuonarmusigbigbandclub ARDAGGER. Beim Zoa-Festival werden an zwei Tagen sechs herausragende Weltmusik-Formationen den Stadl des MostBirn- Hauses bespielen. Mit dabei: holstuonarmusigbigbandclub. Das ist los Ybbstal Mit über vier Millionen Klicks auf youtube hat der holstuonarmusigbigbandclub (HMBC) mit Vo Mello bis ge Schoppornou einen Superhit gelandet. Doch diese Nummer ist nur ein Beispiel aus dem reichen Spektrum, das der HMBC bedient, und das in ein Genre einzuordnen unmöglich ist. Hier begegnen einander Volksmusikelemente mit Folk, Reggae, Schlager, Jazz und Rock. Und doch ist jedes Stück in sich stimmig und hat den unvergleichlichen HMBC- Klang. Frontman Philipp Lingg (Akkordeon, Gitarre, Gesang) bringt das wichtigste Element auf den Punkt: Groove, Groove und noch einmal Groove. Zingaros Die Melodien aus dem bunten Repertoire der Zingaros aus Argentinien, die Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten, die Traditionen und Szenarien der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Beisammensein am Lagerfeuer, kalte Nächte oder der Galopp der Pferde in der Ferne. Alma Für alle Mitglieder der Formation Alma ist Volksmusik aus dem Leben nicht wegzudenken. Alle fünf sind in musizierenden Familien aufgewachsen. Dabei liegt ihnen die Tradition ebenso am Herzen wie deren zeitgemäße Interpretation und die kollektive Improvisation, weil Volksmusik sich immer wieder ihrer Zeit und Die Formation Alma verbindet Tradition und Neuinterpretation. Foto: Daliah Spiegel Das Wichtigste für den HMBC ist authentische Live-Musik mit genug Raum für Spontanität. den in ihr lebenden Menschen anpasst. Sormeh Golnar Shahyar, Mona Matbou Riahi aus dem Iran und Jelena Popržan aus Serbien haben in Wien zum vielversprechenden Trio Sormeh zusammengefunden, das einen Bogen von orientalischer zu balkanischer Musik spannt und seinen kosmopolitischen Kompromiss in jüdischen Musiktraditionen sowie eigenwilligen Arrangements findet. Die Strottern mit Blech Das neue Projekt der Strottern: Wenn sie sich mit Blech zu einem Quartett aufblasen, dann rückt ihre Musik noch näher an die großen Gegenpole ihrer Musik: Klangvielfalt der Großstadt und (alpine) Volksmusik. Trompete und Posaune spielen in beiden Welten eine tragende Rolle. Herbert Pixner Projekt Den Abschluss macht das Herbert Pixner Projekt. Nach ihrem grandiosen Auftritt im vergangenen Jahr präsentieren die Musiker am Zoa 2014 ihre brandneue CD Quattro. Das Herbert Pixner Projekt macht Foto: Adolf Bereuter auch mit diesem neuen Programm dem Prädikat innovative Volksmusik auf höchstem Niveau alle Ehre. Tips verlost vier mal zwei Festivalpässe. HINWEIS Freitag, 30. Mai Uhr Zingaros Uhr Alma HMBC Samstag, 31. Mai Uhr Sormeh Uhr Die Strottern + Blech Uhr Herbert Pixner Projekt MostBirnHaus, Ardagger Stift Tagesticket: 24, /22, Festivalpass: 44, / 40, Abendkassa (nur Tagestickets): 28, /26, Karten: MostBirnHaus, Ardagger Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen Telefon: 01/96096 Infos:

34 Ybbstal Das ist los 18. WOCHE AUSSTELLUNGEN Historisches und Modernes von Ybbsitz bis Sonntagberg YBBSTAL. Der Ausstellungsbogen, der sich ab April/Mai über das Ybbstal spannt, bietet für jeden Geschmack etwas - von moderner Kunst bis jahrhundertelanger Tradition. Die Sonderausstellung des Militärmuseums Sonntagberg vermittelt mit Waffen für des Kaisers Sieg einen Eindruck über das Leben der Soldaten im Felde des 1. Weltkrieges. Gezeigt werden Waffen, Uniformen, Abzeichen, Ausrüstungsgegenstände, Dokumente bis hin zu den bekanntesten KuK-Kriegsschiffen in Modellform. Wertvolle Porträtschätze präsentiert das Fünf-Elemente- Museum in Waidhofen/Ybbs. Die Ausstellung hing schaut - aung schaut zeigt nicht nur die Porträts wichtiger Herren, sondern auch eine erstaunlich große Anzahl von Frauenbildnissen, die ungeschönt und lebendig dem Betrachter gegenübertreten. Anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Schützengesellschaft 1514 stellt der Verein am 9. Mai eine Festschrift der Öffentlichkeit vor und eröffnet im Rathaus in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv eine Ausstellung über die vergangenen 500 Jahre. Die Sonderausstellung Die Schwarze Gräfin in Ybbsitz widmet sich der Zeitzeugin Waltraut Welser und ihrer Bedeutung für die Schmiederegion. Modernes findet sich in der Stadtgalerie mit den Werken von Eric Kressnig unter dem Titel Lichten. In der Galerie SARTO von Salomon Okpurukhre hingegen setzen sich sieben Künstler mit Mutter Erde und Fragen zu Kunst und Nachhaltigkeit auseinander. Sammlung aus dem 1. Weltkrieg Porträts im Fünf-Elemente-Museum Eric Kressnig in der Stadtgalerie Georgij Iichovid in der Galerie SARTO Zeitzeugin im FeRRUM - welt des eisens ÜBERSICHT Waffen für des Kaisers Sieg Militärmuseum Sonntagberg Dauer: 1. April bis 31. Oktober Do bis So und Feiertag: 9 bis 18 Uhr Hing schaut - aung schaut 5-Elemente-Museum Waidhofen/Ybbs Dauer: ab 1. Mai Di bis So: 10 bis 17 Uhr Lichten Stadtgalerie Waidhofen/Ybbs Dauer: 17. Mai bis 8. Juni Fr 16 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr, So 15 bis 18 Uhr Embracing Nature Galerie SARTO Waidhofen/Ybbs Dauer: 24. April bis 30. August Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr Jahr Schützengesellschaft Rathaus Waidhofen/Ybbs Dauer: ab 9. Mai npage.at Die Schwarze Gräfin FeRRUM Ybbsitz Dauer: ab 3. Mai Mo 13 bis 17 Uhr, Di bis So 9 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) KONZERT Dritter Abend der Veranstaltungsreihe Foto: Uschi Dreiucker/pixelio Schüler des Musikschulverbandes spielen auf am Mittwoch, 14. Mai. WAIDHOFEN/YBBS. Bunt gemischt im Plenkersaal heißt die Reihe von großen Vortragsabenden, bei denen Schüler des Musikschulverbandes Waidhofen/ Ybbstal ihr Können zeigen. Quer durch alle Instrumentalrichtungen in verschiedensten Formationen vom Solisten über das Ensemble bis hin zum Orchester reicht das Programm am Mittwoch, 14. Mai, um 19 Uhr. INFOS Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr Plenkersaal Waidhofen/Ybbs

35 WOCHE 2014 Das ist los Ybbstal LESUNG Letzte Bootsfahrt - Dorfpolizist Gasperlmaier löst seinen dritten Fall WAIDHOFEN/YBBS. Am Donnerstag, 8. Mai, wird es krimig im Salon des Rothschildschlosses. Herbert Dutzler liest um Uhr aus seinem dritten Kriminalroman Letzte Bootsfahrt. Da kann selbst einem erfahrenen Dorfpolizisten der Appetit vergehen: In pikanter Pose wird die Leiche eines Geschäftsmannes gefunden. Schnell kommen dubiose Details ans Licht. Be stechung, unseriöse Grundstückdeals - hinter der idyllischen Kulisse des Ausseerlandes geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Der sympathisch-tollpatschige Gasperlmaier verlässt sich in seinem dritten Herbert Dutzler liest aus seinem dritten Krimi Letzte Bootsfahrt Fall so lange auf sein Bauchgefühl, bis ihm flau im Magen wird: Auch seine Mutter scheint nämlich in den Fall verwickelt zu sein. Der 1958 in Schwanenstadt geborene Schriftsteller widmete sein Studium in Salzburg der Germanistik und Anglistik. 29 Jahre Unterrichtstätigkeit prägten ihn. Intensiver Kontakt mit der Schulbürokratie ließ es zwingend notwendig erscheinen, Gewaltphantasien in das literarische Schaffen abzuleiten, so der Autor augenzwinkernd, und verweist darauf, trotz mehrerer begangener literarischer Tötungsdelikte, unbescholten zu sein. Zu seinen Lieblingsschriftstellern zählen neben Heinrich Steinfest vor allem anglo-amerikanische wie Leena Lehtolainen, Ian Rankin, Iain Banks oder Ian McEwan. INFOS Donnerstag, 8. Mai Salon des Rothschildschlosses Beginn: Uhr FÖRDERBAND Filmmusik von Western Auch als Wiener Musikvereinquartett bekannt: das Küchl-Quartett VERANSTALTUNG Feinste Kammermusik WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 3. Mai, kann man sich um 20 Uhr im Kristallsaal auf ein hochkarätiges Quartett freuen. Auf dem Programm der arrivierten Musiker stehen Streichquartette von Haydn (op. 74/1), Tschaikowsky (op. 11) und Beethoven (op. 59/1). Rainer Küchl, Rusanda Panfili, Heinz Knoll und Edison Pashko wirkten bereits bei den Wiener Festwochen, den Salzburger Festspielen, der Salzburger Mozartwoche sowie bei diversen Festivals in Passau, Bologna, Montreux und Flandern mit. Schwerpunkte ihres Repertoires bilden Werke der Wiener Klassik und des 20. Jahrhunderts. WAIDHOFEN/YBBS. Freitag, 2. Mai, präsentiert der Kulturverein Förderband das Projekt Palm Beach Drive um 21 Uhr im Rittersaal im Rothschildschloss. Palm Beach Drive spielen hauptsächlich gecoverte Filmmusik aus Bud Spencer- und Terence Hill-Filmen. Aber auch Musik aus Pulp Fiction, Mc Gyver und Night Rider werden zu hören sein. Die Musiker von den Bands Rockarollics, Deaf By Unicorn und Sankt Heinrich sind sehr vielseitig: Bratsche, Buschtrommeln, Trompete und Steirische. INFORMATION Freitag, 2. Mai, 21 Uhr Rittersaal, Rothschildschloss Waidhofen Die drei Bands verwenden unterschiedlichste Instrumente für die Filmmusik. Foto: A. Rausch / pixelio.de

36 Ybbstal Das ist los 18. WOCHE BENEFIZKONZERT Bayern trifft Ybbstal WAIDHOFEN/YBBS. Am Freitag, 23. Mai, wird im Plenkersaal um 20 Uhr bayrisch aufg spuit und ybbstalerisch g sunga. Das salzburgisch-bayrische Genussprojekt XandlMusi rund um Faltenradio-Klarinettist Alexander Maurer, das Waidhofner Männerensemble 7/8, das Musikschulensemble DruckZupf&BlosMusi sowie die NiglHoga Stubnmusi und die Geigenmusi 7 auf einen Streich vereinen sich für den guten Zweck zu harmonischen Volksmusikklängen. Durch den Abend führt Sandra Galatz, bekannt aus dem OÖ Radio. Karten um 15 Euro sind bei den Organisatoren Stadt.Land.Leben und Lions Club Eisenwurzen erhältlich. Der Erlös des Benefizkonzertes kommt hilfsbedürftigen Menschen aus der Region zugute. INFOS Freitag, 23. Mai, 20 Uhr Plenkersaal Waidhofen/Ybbs Eintritt: 15 Euro Zu Gast bei Ybbstaler Volksmusikanten: die XandlMusi aus Bayern STADTRUNDGANG Nachtwächtertour WAIDHOFEN/YBBS. Am Freitag, 16. Mai, kann man sich wieder mit den Nachtwächtern und ihren Geschichten auf einen Rundgang durch das nächtliche Waidhofen machen. Treffpunkt dazu ist wie immer um 20 Uhr beim Stadtturm. Der Eintritt pro Person kostet sechs Euro. Hört ihr Leute, lasst euch sagen... OTTO SCHENK Das Beste zum Lachen SEITENSTETTEN. Otto Schenk ist ein wahrer Meister des Humors. Seine Auftritte bieten höchste schauspielerische Qualität und bringen jedes Publikum zum Lachen. Zahlreiche Schallplatten begleiten diese Tätigkeit, bei der er immer dieselbe Rolle spielt den Schenk. Im Jahr 2000 wurde Otto Schenk für sein Lebenswerk mit dem Amadeus ausgezeichnet. Und schon seit Jahrzehnten begeistert er sein Publikum im gesamten deutschen Sprachraum mit seinen Leseabenden unter dem Motto Sachen zum Lachen. Karten sind erhältlich im Stift Seitenstetten, Tel /42300, bei Ö-Ticket, und in allen bekannten Kartenbüros. HINWEIS Sonntag, 6. Juli 2014, 10 Uhr Stift Seitenstetten, Meierhof Der Schenk in Seitenstetten MUSICAL Abenteuer für Kinder WAIDHOFEN/YBBS. Anlässlich des Tages der Niederösterreichischen Musikschulen, lädt der Musikschulverband Waidhofen alle Kinder zum Kindermusical Schiff ahoi! Wir suchen einen Schatz am Freitag, 9. Mai, um 16 Uhr in den Plenkersaal ein. Die Kinder erwartet eine spannende Abenteuerreise mit dem Musiktheater und den Klassen des Musikschulverbandes Waidhofen. Weiters wirken der Chor der Volksschule Plenkerstraße, das Instrumentalensemble der vierten Klasse und Elena Biedma Fierro am Klavier mit. INFORMATION Freitag, 9. Mai, 16 Uhr Montag, 12. Mai, 16 Uhr Plenkersaal Waidhofen Eintritt freiwillige Spenden Schiff ahoi! Wir suchen einen Schatz : Ein spannendes Kindermusical im Plenkerssaal. Foto: Heike Dreisbach / pixelio.de

37 WOCHE 2014 Das ist los Ybbstal nachrichten.at Das Beste von dahoam. NEU: Am Samstag, 3. Mai, in den OÖNachrichten Das Oberösterreich-Magazin Hoamatland erscheint am 3. Mai zum ersten Mal in den OÖNachrichten. Ab sofort bieten wir unseren Lesern ein hochwertiges Magazin über Brauchtum und Handwerk oder einfacher gesagt: Eine Zeitung über die Schönheit unseres Landes Oberösterreich Mein Hoamatland. Jetzt 3 Wochen die OÖNachrichten gratis testen* und Trachtenmode im Wert von 2.500,- von Trachtenmoden Egger gewinnen! Gewinnspielteilnahme online auf per an aboservice@nachrichten.at, telefonisch unter 0732/ oder per Fax an 0732/ * Das Testabo läuft automatisch aus. Lies was G scheits!

38 Ybbstal Das ist los 18. WOCHE Top-Termine DIE ZAUBERFLÖTE SEITENSTETTEN. Mozarts populärstes Werk ist mit dem Budapester Operntheater am Sonntag, 17. August 2014 im großen Hof des Stiftes Seitenstetten zu sehen. Karten im Stift, Tel /42300, in allen bekannten Kartenbüros und bei Ö-Ticket unter WILLY ASTOR SEITENSTETTEN. Er ist wieder da, der Oral-Apostel mit neuem Programm. Am Samstag, 28. Juni 2014 im Meierhof des Stiftes Seitenstetten. Karten im Stift, Tel /42300, in allen bekannten Kartenbüros und bei Ö-Ticket unter BLONDER ENGEL SEITENSTETTEN. Er steht für Konzeptkunst und Sitzmusik. Denn Tanzen ist nicht. Zuhören schon. Am Freitag, 4. Juli 2014 im Meierhof des Stiftes Seitenstetten. Karten im Stift, Tel /42300, in allen bekannten Kartenbüros und bei Ö-Ticket unter Tagesseminar mit Ingrid Auer Amstetten. Am 10. Mai 2014 findet im Lichtpunktzentrum ab 10 Uhr ein Meditationsund Selbsterfahrungsseminar mit dem Titel An meine Mutter statt. Im Mittelpunkt stehen themenbezogene Übungen mit den Symbolkarten sowie die von Ingrid Auer live gechannelten Botschaften von Maria Magdalena und ihren Weggefährten. Anmeldung & Information: Sigrid Glaser, Tel , DO, 1. Mai Opponitz: Weckruf um 06.00, Maifest ab 10.00, Platz vorm GH Kirchenwirt-Aigner, VA: Landjugend und Volkstanzgruppe Sonntagberg: Maifeier, Gemeindeamt Rosenau, 10.00, VA: SPÖ Sonntagberg Waidhofen/Ybbs: Eröffnung der ASKÖ Tennis-Freiluftsaison, Tennisplatz, Waidhofen/Ybbs: Maibaumsetzen, Juttas Einkehrstüberl, 10.00, VA: FF Wirts Waidhofen/Ybbs: Maibaumsetzen, St. Leonhard/Wald (FF-Haus), 10.00, VA: Kameradschaftsbund Ybbsitz: Maifest, Marktplatz, 11.00, VA: JVP Ybbsitz: Pfarrwallfahrt nach Maria Seesal, Auszug FR, 2. Mai Hollenstein/Ybbs: Musikantenstammtisch, GH Dornleiten, Waidhofen/Ybbs: Förderband präsentiert "Palm Beach Drive", Rittersaal, 21.00, VA: Kulturverein Förderband Ybbsitz: Eröffnung Sonderausstellung "Die Schwarze Gräfin", FeRRUM, SA, 3. Mai Sonntagberg: Muttertagsfeier, Festhalle Rosenau, 11.00, VA: Sozialreferat Gemeinde Waidhofen/Ybbs: Kammerkonzert Küchl- Quartett, Kristallsaal, Waidhofen/Ybbs: Musikantenstammtisch, GH Hehenberger "Ybbstalbräu", 19.30, VA: Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Wels: Münz- und Ansichtskarten-Börse; Stadthalle, Uhr Ybbsitz: Pfarrfirmung, Kirche Ybbsitz, SO, 4. Mai Opponitz: Florianikirchgang, Kirche Opponitz, 09.00, anschließend Frühschoppen der Feuerwehr Waidhofen/Ybbs: Maifrühschoppen, Dorfplatz Konradsheim, Messe 10.00, anschließend Frühschoppen, VA: Musikkapelle Konradsheim Ybbsitz: Florianikirchgang, Kirche Ybbsitz, 09.30, anschließend Frühschoppen im Feuerwehrzeughaus DI, 6. Mai Waidhofen/Ybbs: Muttertagsfeier, Kristallsaal, 15.00, VA: Stadtgemeinde DO, 8. Mai Waidhofen/Ybbs: Lesung "Letzte Bootsfahrt" von Herbert Dutzler, Rothschildschloss, FR, 9. Mai Waidhofen/Ybbs: 500-Jahre-Schützengesellschaft, Rathaus, 19.00, VA: Stadtarchiv und Schützengesellschaft Waidhofen/Ybbs: Einkaufsnacht "Zauberhaft", Stadtzentrum, ab 17.00, VA: Stadtmarketing Waidhofen/Ybbs: Kindermusical "Schiff ahoi! Wir suchen einen Schatz", Plenkersaal, 16.00, VA: Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Waidhofen/Ybbs: Liederabend mit Elisabeth Kulman "Wagner Fondue", Kristallsaal, SA, 10. Mai Sonntagberg: Marktlauf, Start und Ziel: Gemeindeamt Rosenau, Waidhofen/Ybbs: "Romantisches" von Cantores Dei, Plenkersaal, Ybbsitz: Muttertagskonzert, Musikheim, 20.00, VA: Musikschule Waidhofen/Ybbstal SO, 11. Mai Sonntagberg: Erstkommunion der Pfarre, Kirche Kematen, Waidhofen/Ybbs: Kindermusical "Schiff ahoi! Wir suchen einen Schatz", Plenkersaal, 16.00, VA: Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal MI, 14. Mai Waidhofen/Ybbs: Bunt gemischt-vortragsabend, Plenkersaal, 19.00, VA: Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal DO, 15. Mai Waidhofen/Ybbs: Vortrag "ICH - einmal anders!", Rathaus (Großer Sitzungssaal), 19.00, VA: Gesunde Gemeinde FR, 16. Mai Sonntagberg: Premiere Musical "Amanda, die Schulfee", Festhalle Rosenau, 19.30, VA: NMS Sonntagberg Waidhofen/Ybbs: Allgemeinder Nachtwächterrundgang, Treffpunkt: Stadtturm, Ybbsitz: Beginn Pokalturnier Stocksport, Dr. Meyer-Park, ab 18.00, VA: Sportunion SA, 17. Mai Waidhofen/Ybbs: FeuerFest, Haus Ebenbauer (Windhag), 21.00, VA: FF Windhag Notrufe NÖ Pflege-Hotline für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen. Montag - Freitag, Uhr: Notrufe: Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144, Gasgebrechen (EVN) 128 Vergiftungs-Informations-Zentrale: Weißer Ring - Kiminalitätsopferhilfe: Ärztedienst Hollenstein/Ybbs, Opponitz, St. Georgen/Reith:' Mai, Dr. Gabriele Höllmüller, Mai, Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler, Sonntagberg, Allhartsberg, Rosenau: 01. Mai, Dr, Gerhard Mayrhofer, Mai, Dr. Friedrich Zöchmann, Mai, Dr. Christian Hinterndorfer, Waidhofen/Ybbs, Böhlerwerk: Mai, Dr. Herbert Guschlbauer, Mai, Dr. Michael Huber, Ybbsitz: Mai, Dr. Manfred Moser, oder Mai, Dr. Andreas Pfleger, oder Zahnärzte Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, Uhr. Tel. 141 oder siehe unter: Apothekendienst Waidhofen/Ybbs: 01. Mai, Apotheke Rosenau, Waidhofnerstr. 43, (Samstag ab Uhr) Mai, Ybbstal-Apotheke, Hammerschmiedstr. 2 (Eurospar), (Samstag ab Uhr) Mai, Alte Stadtapotheke "Zum Einhorn", Oberer Stadtplatz 21, (Samstag ab Uhr) Blutspenden Sonntagberg: Blutspenden in der Festhalle Rosenau, Freitag, 2. Mai, , (Näheres unter blut@roteskreuz.at) Tierärzte Praxisgebiet Waidhofen/Ybbs und Ybbsitz: Mai, Dr. Josef Ehebruster, Mai, Mag. Georg Six, Ausstellungen Sonntagberg: "Waffen für des Kaisers Sieg", , Näheres unter Waidhofen/Ybbs: 5-Elemente-Museum "hing schaut - aung schaut", ab 1.5, Näheres unter Galerie SARTO "Embracing Nature", , Näheres unter Stadtgalerie "Lichten", , Näheres unter Rathaus "500 Jahre Schützengesellschaft", ab 9.5. Ybbsitz: FeRRUM "Die Schwarze Gräfin", ab 3.5., Näheres unter Bei Ihnen tut sich was? Informieren Sie mich! Karin Vesely Redaktion Unterer Stadtplatz Waidhofen/Ybbs Tel.: / Fax: / k.vesely@tips.at

39 WOCHE 2014 Das ist los Ybbstal KLANGRAUM Wagner Fondue W A I D H O F E N / Y B B S. Der Klang raum serviert am Freitag, 9. Mai, mit Elisabeth Kulmans Wagner Fondue ein besonderes Gustostück österreichischer Opernkunst. Foto: Elisabeth Novy Führende Mezzosopranistin und Altistin ihrer Generation: Elisabeth Kulman Elisabeth Kulman erhielt ihre Ausbildung an der Wiener Musikuniversität bei Helena Lazarka debütierte die gebürtige Burgenländerin als Pamina an der Volksoper Wien und wirkte einige Jahre sehr erfolgreich als Sopranistin. Seit 2005 singt Kluman das große Mezzosopranund Altfach. Sie gilt als Publikumsliebling Nummer eins der Wiener Staatsoper und international hoch geschätzte Solistin. Neben der Oper liegt ein großer Schwerpunkt ihrer musikalischen Tätigkeit im Konzertbereich. Aber auch ungewöhnliche Projekte, wie Mussorgsky Dis- Covered mit einem internationelen Jazzquartett, gehören in ihr Repertoire. Im Kristallsaal wird Kulman unter anderem Werke von Richard Wagner, Anton Webern, Giuseppe Verdi und Gustav Mahler geben. Kulmans Begleitung Begleitet wird ihre dunkle, samtige Stimme von den Erzmusikanten der Formation Amarcord Wien: Sebastian Gürtler (Violine), Michael Williams ((Violoncello), Gerhard Muthspiel (Kontrabass) und Tommaso Huber (Akkordeon). Karten für diesen besonderen Abend sind im Tourismusbüro Waidhofen und unter erhältlich. INFOS Freitag, 9. Mai, Kristallsaal (Rothschildschloss) Beginn: Uhr Karten im Tourismusbüro und auf Begeben sich in weltliche Gefilde. VERANSTALTUNG Romantisches WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 10. Mai, Uhr wird es im Plenkersaal romantisch mit den Cantores Dei Allhartsberg. Der Chor mit den Solisten Oliver Stech und Christine Holzwarth begibt sich dabei auf sehr weltliches Terrain, wenn der Bogen von Mendelssohns Chorliedern über Schumanns Sololiedern bis zu Brahms Liebesliederwalzern gespannt wird. Der Zuhörer darf und soll schwelgen und sich verlieren in den sehnsuchtsvollen Texten und Klängen des 19. Jahrhunderts. EIGENPRODUKTION Amanda, die Schulfee Liste 2: die Nummer 1 für Niederösterreich SONNTAGBERG. Vorhang auf, heißt es an drei Terminen im Mai für die Schüler der Neuen Mittelschule Sonntagberg. Diese haben im vergangenen Schuljahr ein Buch und ein Musical über Amanda, die Schulfee und ihre Abenteuer geschrieben und komponiert. Seit Jänner wird eifrigst geprobt, um den Besuchern einen unterhaltsamen Abend in der Festhalle Rosenau bieten zu können. Auch das Buch wird in den kommenden Tagen in der Druckerei fertiggestellt und bei den Vorstellungen zum Kauf angeboten. INFOS Freitag, 16. Mai, Uhr Freitag, 23. Mai, 17 Uhr Samstag, 24. Mai, Uhr Festhalle Rosenau Eintritt: VVK 7 Euro/AK 9 Euro, Kinder ab sechs Jahren 4 Euro Foto: Gisela Peter/pixelio Amanda gibt es als Buch und Musical. Ich weiß, wer in NÖ was weiterbringt. Meine Stimme für die Volkspartei in der AK NÖ! l i v e t h e l i f e t o u r Juli 2014 Wiener Stadthalle Tickets bei Ö-Ticket unter 01/96096 oder unter an den Stadthallenkassen, unter 01/ oder und bei Ticket Online unter erhältlich. Halle D Beginn 19:30

40 Ybbstal

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Geldanlage: Apartment im Resort - Gastein

Geldanlage: Apartment im Resort - Gastein Kontakt Sylvia Weinmann Telefon : +43/7612/66374 Mobil : +43/676/505 77 03 Fax : +43/7612/66374 E-Mail : weinmann@era.at Büro : ERA Immobilien im Salzkammergut Einkaufspark Adresse : 4810 Gmunden, Druckereistraße

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Kiel 3 Zimmer, Kieler Zentrum am Exerzierplatz, Fahrstuhl auch prima als WG geeignet. Objekt-Nr. OM-80788 Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Kiel 3 Zimmer, Kieler Zentrum am Exerzierplatz, Fahrstuhl auch prima als WG geeignet. Objekt-Nr. OM-80788 Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Kiel 3 Zimmer, Kieler Zentrum am Exerzierplatz, Fahrstuhl auch prima als WG geeignet Objekt-Nr. OM-80788 Etagenwohnung Vermietung: 790 + NK Ansprechpartner: Daniel Kiefer Telefon:

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr