Bad Schönborner Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Schönborner Woche"

Transkript

1 6 Bad Schönborner Woche POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Bad Schönborn Donnerstag, 06. Februar 2020 Traumjob in IhrerRegion? DasneueStellenportal für Baden-Württemberg Arbeitsreiches Jahr der Feuerwehr Langenbrücken Infotag der Realschule Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock The Voice in Bad Schönborn Mit Stimmgewalt und viel Gefühl Termine auf einen Blick Foto: cm

2 2 Aktuelles Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Franz-Josef-Kuhn-Grundschule Neues Spielgerät und schöne Sitzgelegenheit (cm). Die Schüler der Franz- Josef-Kuhn-Grundschule in Langenbrücken können sich über neues Spielgerät freuen. Einladend steht es auf dem Schulhof vor der neuen Schwimmhalle und lädt zum Austoben ein. Auch die Kinder der Kernzeitbetreuung haben jetzt eine schöne Sitzgelegenheit, die natürlich auch während der normalen Pause genutzt werden kann. Aber wer will dann schon sitzen? Sitzgelegenheit und Spielgerät auf dem Schulhof Ein neues Klettergerüst lädt zum Toben ein. Fotos: cm Abteilungsversammlung Feuerwehr Arbeitsreiches Jahr der Feuerwehr in Langenbrücken (cm). Neben Bürgermeister Klaus Detlev Huge und seinem Stellvertreter Christian Kerti konnte Abteilungskommandant Erik Dammert viele Gemeinderäte bei der Hauptversammlung der Feuerwehr in Langenbrücken begrüßen. Zunächst stellte er die Gliederung der Abteilungen vor, wo 17 Kameraden der Altersmannschaft angehören. Unter den 67 aktiven Kameraden sind vier Frauen, 9 Mädchen gehören zu den 33 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Über einen signifikanten Zuwachs freute sich Dammert durch die Gründung der Jugendfeuerwehr In Summe zählt die Feuerwehr 117 Mitglieder. Er berichtet über ein mit vielen Einsätzen in allen Bereichen sehr arbeitsreiches Jahr. 11 Brände innerhalb Bad Schönborns galt es zu löschen, davon einer ein Großbrand. Für technische Hilfsleistungen musste 40 Mal ausgerückt werden und im Rahmen der Überlandhilfe 21 Mal. 27 Mal war dies durch eine Fehlalarmierung nötig, darunter 24 Brandmeldealarme. Unter sonstige Einsätze fielen 16. Beeindruckend ist die große Anzahl von Menschen, die die Abteilungen bei Bränden sowie den technischen Hilfeleistungen retten konnten. In Bad Schönborn, aber auch in den umliegenden Gemeinden konnten so gemeinsam mit den örtlichen Feuerwehren 16 Menschen aus Gefahrenlagen bzw. lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden. In 29 Übungen wurden die Einsatzkräfte auf dieses große Spektrum vorbereitet und viele Ausbildungen auf Unterkreisebene und an der Landesfeuerwehrschule absolviert. Fabian Wulf, Niklas Kauselmann, Jonas Bell, Maximilian Bell, Cenap Yildiz, Martin Hellmann, Sarah Alex, Dean Alves, Nicolas Engler und Klaus Tilly konnten nach dieser jeweils mehrwöchigen und intensive Trainingsphase mit dem Leistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet werden. Aber auch Feste und Jubiläen wurden organisiert und ausgerichtet. Neben dem traditionellen Waldfest und dem Tag der offenen Tür wurde auch das 25-jährige Jubiläum der Altersmannschaft gefeiert. Mit vielen Helfern und Organisatoren wurde die große 750-Jahr-Feier des Ortsteils von der Abteilung Langenbrücken unterstützt. Während der Versammlung wurden anschließend Götz Konstantin zum Hauptfeuerwehrmann, Sebastian Schäfer zum Oberbandmeister und Jens Eggers zum Hauptbrandmeister befördert. Der ehemalige Jugendwart Malte Schmidt wurde für seinen neunjährigen Einsatz geehrt und hatte Die Feuerwehr hatte viele Einsätze in allen Bereichen. den Staffelstab in jüngere Hände übergeben. Über neue Sicherheitsschuhe konnte sich die Jugendfeuerwehr freuen, mit denen sie vom im Anschluss an die Sitzung tagenden Förderverein ausgestattet wurden. Mit großem Einsatz und Elan sind Foto: cm die jüngsten Drachen dabei, wie man bei allen Veranstaltungen sehen konnte. Auch beim lebendigen Adventskalender hatte die Abteilung Langenbrücken erneut mit einem schönen Programm teilgenommen. Beförderungen und eine Ehrung bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenbrücken Foto: tt/pr

3 Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Aktuelles 3 Informationstag der Realschule Bad Schönborn Die Wahl der richtigen Schule (rs). In den nächsten Wochen steht für viele Eltern der aktuellen Viertklässler die Entscheidung an: An welche Schule wechselt mein Kind nach den Sommerferien? Die Realschule Bad Schönborn öffnet am Dienstag, , ab 17 Uhr, ihre Türen und gibt Einblicke in das bewährte Schulsystem Realschule. Eingeladen sind alle zukünftigen Fünftklässler zusammen mit ihren Eltern, um sich über das Profil der Realschule Bad Schönborn zu informieren. An diesem Abend möchte die Schule einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche, Projekte und Arbeitsgemeinschaften geben. Der bilinguale Zug stellt sich mit englischsprachigen Präsentationen in den Fächern Geschichte, Erdkunde und Biologie (BNT) vor, außerdem erwartet alle Interessierten eine öffentliche Probe der Bläserklasse. Im Fach Physik erleben die Kinder eine Zaubershow. Die Fächer Biologie und Chemie laden zum Mikroskopieren und zu interessanten Versuchen ein. Die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch geben Einblicke in den Unterricht der Jahrgangsstufe 5. Auch der richtige Umgang mit neuen Medien will gelernt sein. Das Fach Mathematik stellt den Einsatz von Tablets (IPads) im Unterricht vor. Im Informatikunterricht werden die Jugendlichen auf die digitale Welt durch den Erwerb des international anerkannten europäischen Computer-Führerschein (ECDL) vorbereitet. In den neu renovierten Technikräumen erleben Kinder und Eltern Beispiele des modernen Technikunterrichts, z.b. den Einsatz eines 3-D-Druckers. Auch die beiden anderen Wahlpflichtfächer Hauswirtschaft (AES) und Französisch laden zu Präsentationen ein. Zu einer lebendigen Schule gehört jedoch auch der außerunterrichtliche Bereich: Im musischen (Schulband, Kunst- AG), im sprachlichen (Business English AG, Theater-AG) sowie im sportlichen Bereich (Tanz-AG, Fußball-AG, Skifreizeit) macht die Realschule interessante Angebote. Am Nachmittag bietet die Gemeinde eine verlässliche Hausaufgabenbeaufsichtigung im Haus an. BORIS-Siegel Seit vielen Jahren bereitet die Realschule Bad Schönborn ihre Schülerinnen und Schüler durch ein mehrfach von der IHK (BORIS-Siegel) ausgezeichnetes Konzept auf das Berufsleben vor und stellt eine hervorragende Basis für weiterführende Schulen (z.b. TG, WG, BTG) dar. Damit ist die Realschule sicherlich eine Option bei der Wahl der richtigen Schule. Die Prüfungsergebnisse der letzten Jahre unterstreichen dies. Schulleiter Manuel Schwarz begrüßt alle Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern um 17 Uhr in der Ohrenberghalle. Danach können sich alle in verschiedenen Räumen über die Arbeit der Schule informieren und mit den Beteiligten des Schullebens ins Gespräch kommen. Aus dem Inhalt Know-how für die Imkerei Mit dem Volksbegehren Rettet die Bienen rückte das Insekt einmal mehr in den Mittelpunkt und gilt als Bestäuber der Pflanzen als Inbegriff des Schützenswerten. Zweimal ausverkauft Die Stimmung ist bereits bestens, als Veranstalter Klaus Heinzmann von der Tourist Information die zahlreichen Gäste wieder einmal zu Funcoustic im Sigelsaal begrüßen konnte. Gedenken Elternbeirat des Kindergartens St. Maria Flohmarkt Rund ums Kind (red). Gebrauchte Kinderkleider, Spielsachen, Kinderbücher und vieles mehr, was Kinder- und Elternherzen begehren, gibt es am Samstag, 7. März, beim Kindersachenflohmarkt, den der Elternbeirat des Kindergartens St. Maria in der Kraichgauhalle in Langenbrücken veranstaltet. Von 10 bis 12 Uhr kann hier so gut wie alles rund ums Kind gekauft werden. Für Kuchen auch zum Mitnehmen und Kaffee ist wie immer Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, nahm in Kislau der Lernort Zivilcourage und Widerstand e.v. in Form eines Flashmops an der bundesweiten Gedenkaktion teil. bestens gesorgt. Die Anmeldung für Verkaufstische findet ab dem aus organisatorischen Gründen nur noch per (elternbeirat_stmaria@gmx.de) statt. Die Vergabe der Tische erfolgt nach chronologischem Eingang der s. s, die bereits vor dem Anmeldetermin geschickt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Standgebühr beträgt 7 und einen Kuchen oder 10. Am 18. Februar lädt die Realschule Bad Schönborn zu einem Infotag ein. Foto: rsbs Der nächste Flohmarkt rund ums Kind findet am 17. Februar in der Kraichgauhalle statt. Foto: cm/archiv

4 4 Panorama Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Die Bienen geben den Takt vor Schon seit Jahren liegt Imkern im Trend (cm). Mit dem Volksbegehren Rettet die Bienen rückte das Insekt einmal mehr in den Mittelpunkt und gilt als Bestäuber der Pflanzen als Inbegriff des Schützenswerten. Stirbt die Biene, so stirbt auch der Mensch, ist jedem bekannt und Bilder von Chinesen, die mit Pinseln diese Aufgabe übernehmen, gingen um die Welt. Doch der Imkerboom und der regelrechte Hype, der daraufhin folgte, haben auch durchaus ihre Schattenseiten, denn immer häufiger kommt es vor, dass Bienen falsch gehalten werden. Die eigentlich friedlichen und so nützlichen Tiere werden dann aggressiv und können im Extremfall zur regelrechten Plage werden. Der Imkerverein in Bruchsal, der im Jahr 2016 schon auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken konnte, vermittelt in Kursen die nötigen Grundlagen der Imkerei sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, die die Teilnehmer/- innen im Laufe des Bienenjahres erwerben. Mit großem Erfolg, denn auch für den Kurs 2020 gibt es nur noch eine Warteliste. Imkern ein neues Hobby? Als erste Vorständin folgte Sandra Sakota Hans Singer nach, der nun Ehrenvorstand ist. Da sie in Bad Schönborn lebt, finden die Veranstaltungen nun im Konkordia-Sängerheim in Mingolsheim statt, so der auch gut besuchte erste Infoabend zum Kurs. Aus der ganzen Region kamen die Teilnehmenden auch viele Ehepaare, die teilweise auf eine Familientradition zurückblicken, sich einfach interessieren oder aber auch durch eine Die Bienenkästen konnten inspiziert werden. Bienen hier im gut gebuchten Bienenhotel erfreuen sich großer Beliebtheit. Sandra Sakota, Vorständin des Bienenvereins im Bruchsal, informierte die Kursteilnehmer/-innen, welches Know-how für die Imkerei nötig ist. Foto: cm AG, wie sie auch am St.-Paulus-Heim stattfand, inspirieren ließen. Schnell wurde deutlich, dass man vor dem neuen Hobby viele grundsätzliche Überlegungen anstellen muss. Beim Arzt sollte man eine eventuelle Allergie ausschließen und Zecken kannte Sakota selbst nur vom Hörensagen. Seither bringe sie gefühlt jede Zecke nach Hause und es sei eine Illusion, dass man im Hochsommer nicht in Shorts unterwegs sei. Die Hauptarbeitszeit falle auch in die Urlaubshochzeit und das Reiseverhalten würde sich verändern, wenn man, wie sie, nicht andere Personen an die Bienen ranlassen würde. Überhaupt seien Bienen ein bisschen wie Kinder. Sie spürten genau, wie man gelaunt ist. Die Bienen geben den Takt vor, lachte sie. Die Meinungen der Imker seien überhaupt vielfältig und man müsse schauen, was zu einem selbst und den Bienen passt. Sie erläuterte viele Fehler, die sie selbst in der Anfangszeit machte, schon beim Aufstellen der Kästen, was eine Wissenschaft für sich ist. Auch finanziell kommt auf den Imker einiges zu. Viel mehr als einfach nur Honig ernten Da ist zunächst die Grundausstattung, die mit ca Euro zu Buche schlägt, mit dem Bienenvolk anfängt, über die Schutzkleidung, Stockmeißel und Hebelsprühe. Sparen an der Qualität sei hierbei nicht anzuraten. Das Behandlungsmittel gegen die Varroamilbe, Sonnenwachsschmelzer oder 20 kg Zucker gehören zu den Kosten im Plan 2. Da habe man noch keinen Honig geerntet, dazu sind rund weiter 400 Euro für die Honigschleuder etc. notwendig und es gebe Jahre, in denen man nur füttert, wie bei einem anderen Haustier auch. Sie ging auf die gesetzlichen Bestimmungen ein und die Notwendigkeit, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, am besten über den Verein. Wer ein Tier hält, muss es pflegen, ernähren und verhaltensgerecht unterbringen (Paragraf 1 des Tierschutzgesetz). Natürlich waren im Anschluss an den sehr interessanten Vortrag viele Experten anwesend, die alle Fragen beantworten konnten. Robert Knobloch, Vorsitzender des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins, bot Hilfe bei der Standortsuche an. Sakota informierte über die Praxistage und Michael Stuber stellte die gemeinsamen Ausflüge vor. Von großem Vorteil sei, dass ein großer Fachhandel in Ubstadt-Weiher ansässig ist, waren sich alle einig.

5 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 5 Kein Heizöl mehr? Rufen Sie uns an bevor es zu spät ist. Telefon Gärtner sucht Arbeit Alle Arbeiten im Garten: Rollrasen, Vertikutieren, Heckenschnitt, Baumfällung, Baumrückschnitt, Grünschnittentsorgung. Rindenmulch, Unkrautfolie, komplette Gartenpflege. Bitte anrufen unter STUCKATEURMEISTERBETRIEB Tel / Heidelberger Str. 13 Fax 07253/ Bad Schönborn Handy / UIB-Finanz präsentiert Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck und fahr n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- /tonne ohne Fracht Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert ontainer Weis Mini- Container Tel Entsorgung GmbH Fehlerfrei in Investmentfonds investieren der Informationsvortrag für Sparer und Anleger Es geht um Ihr Erspartes!!! Sicherheit, Rendite, Krisensicherung und Anlageerfolg ist in Zeiten von Staatsverschuldungen, Niedrigzinsen, Inflation, Altersarmut und Kollaps der Versorgungssysteme fast nicht möglich. Finden Sie Antworten auf die Fragen der Zeit! - So stoppen Sie die Enteignung - Welche Anlagen bieten den besten Zins- und Inflationsschutz - Wie schütze ich mein Vermögen in Zeiten ausufernder Staatsverschuldung, riskanter Eurorettung? - Wo lauern Risiken, wo gibt es gute Einstiegschancen? - Ist mein Erspartes noch sicher? - Soll ich meine Lebensversicherung auflösen? Anmeldung unter: UIB-Finanz Leiberg II/ Östringen Tel info@uib-finanz.de Veranstaltungskalender/Informationsvorträge: Fehlerfrei in Investmentfonds investieren Veranstaltung am: /28.04./13.05./16.06./ Riesterrente - gut oder schlecht? Veranstaltung am: / Justus-v.-Liebig-Str Östringen Reservierung erforderlich Beginn: Uhr

6 6 Panorama Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Schullaufbahn planen: jetzt anmelden fürs neue Schuljahr (dl). Die Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal bietet am Montag, 10. Februar 2020, von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit zur persönlichen Anmeldung mit individueller Beratung. Das Bildungsangebot der Käthe- Kollwitz-Schule umfasst folgende Schularten: Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (Profile Soziales sowie Gesundheit), Biotechnologisches Gymnasium und Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, ein- und zweijähri- Kreative Kochwerkstatt für Kinder Im Ernährungszentrum wird genudelt Kreis Karlsruhe. (pm). In der Kreativen Kochwerkstatt bietet das Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe im Laufe des Jahres sechs Kochkurse für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren an. Jeder Termin steht unter einem bestimmten Motto und die Termine können einzeln besucht werden. Beispielsweise wird für Ostern gebacken und für den Muttertag eine Überraschung für die Mütter zubereitet. Der erste Kochkurs findet in den Faschingsferien am Mittwoch, 26. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1, in Bruchsal statt. Dabei wird genudelt, es gibt zum Beispiel Spaghetti zum Nachtisch. Die Kinder kochen, probieren, verzieren und naschen zusammen mit der Fachkraft des Ernährungszentrums. Spaß und Erfolgserlebnisse sind garantiert. Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter oder per an ernaehrungszentrum@landrats amt-karlsruhe.de. Die Kosten betragen 5 Euro pro Kind. ges Berufskolleg für Sozialpädagogik (Fachschule für Erzieher/- innen) dreijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (praxisintegrierte Ausbildung für Erzieher/-innen), einjähriges Berufskolleg für Soziales in Teilzeit, zweijährige Berufsfachschule mit den Profilen Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Pflege sowie Ernährung und Gastronomie, ein- und dreijährige Berufsfachschule für Pflege (generalistische Pflegeausbildung), Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual, bisher VAB/BEJ). Für Interessierte bietet die Käthe-Kollwitz-Schule auch zah lreiche berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten für Pfleger/-innen und Erzieher/-innen. Außerdem wird ein Vorbereitungslehrgang zur Erzieherprüfung für Schulfremde angeboten. Die Anmeldung an der Schule für das kommende Schuljahr kann persönlich oder schriftlich mit einer Abschrift/ Fotokopie des letzten Schulzeugnisses grundsätzlich bis zum erfolgen. Die Anmeldeformulare für alle Schularten stehen auf der Homepage unter zum Download bereit. Für verschiedene Schularten (insb. berufliches Gymnasium, einjährige Berufskollegs) ist für das kommende Schuljahr die Bewerbung ausschließlich nach dem Bewerberverfahren online (BewO) unter möglich. Weitere Informationen unter 0721/ oder Foto: Thinkstock Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe Kreistag ermuntert Städte und Gemeinden, abgestimmte Konzepte zu entwickeln Kreis Karlsruhe. (pm) Klimaschutz wird im Landkreis Karlsruhe schon seit geraumer Zeit großgeschrieben. Die Gründung der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe geht auf das Jahr 2009 zurück hat der Kreistag die Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes beschlossen, das unter dem Slogan zeozweifrei das Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2050 die Hälfte des derzeitigen Energieverbrauches im Landkreis Karlsruhe einzusparen und die andere Hälfte ohne CO 2 - Emmissionen zu decken. Über den aktuellen Stand der Umsetzung wurde dem Kreistag in seiner jüngsten Sitzung am 30. Januar berichtet. Maßnahmen Bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes kommt den 32 Städten und Gemeinden die zentrale Rolle zu, sagte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. Deshalb waren die ersten konkreten Maßnahmen ein Solar- und Wärmekataster und die Erstellung von CO 2 - Bilanzen für jede Kommune. Beraten werden sie neutral und unabhängig von der Umwelt- und Energieagentur, die wiederum auf die Instrumente des European-Energy- Awards und des selbst entwickelten Energieplans zurückgreift. 27 Quartierskonzepte mit innovativen Nahwärmenetzen, 15 energetische Stadtsanierungen und fünf Modellprojekte wurden landkreisweit bereits umgesetzt, wofür Fördergelder in Höhe von 19 Mio. EUR erwirkt werden konnten. 48 E-Carsharing-Stationen wurden in 14 Kommunen eingerichtet. Ein Schwerpunkt wird auf die Umweltbildung gelegt. So geht die Umwelt- und Energieagentur seit 2009 regelmäßig an Schulen, wie Geschäftsführerin Birgit Schwegle ausführte. Kommunale Aktivitäten werden darüber hinaus mit professioneller Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und Kommunikationsmittel zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Bundesprogramms 50 Kommunale Klimapartnerschaften bringt sich der Landkreis auch auf internationaler Ebene ein und hat mit dem Bekenntnis zur Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen eine Vorreiterrolle eingenommen. zeozweifrei Um die Anstrengungen zu verstärken, beschloss der Kreistag, das Klimaschutzkonzept zeozweifrei fortzuschreiben und auf bis dato ungenutzte Potenziale, wie Abwärme aus der Industrie, die Erschließung weiterer Solarthermiefreiflächen auch durch Überdachung von Parkplätzen an den Landkreisschulen und Bindung von CO 2 im Erdreich, auszudehnen. Ein konkretes Projekt ist auch trink fair, welches Schülerinnen und Schülern der Landkreisschulen ermöglicht, während der Schulzeit Trinkwasser aus Wasserspendern zu nutzen. Unterstützt wird dieses Projekt von allen Stadtwerken im Landkreis sowie der EnBW. Ziel der Klimaschutzstrategie soll sein, in allen 32 Städten und Gemeinden eine ortsspezifische Klimaschutzstrategie auszuarbeiten, auch wird den Kommunen empfohlen, sich den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen anzuschließen und vor Ort konkrete Maßnahmen zu entwickeln.

7 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 7 Überregionale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser! Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzulegen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Fischer Küchenatelier Villinger Str Schwenningen Tel com Fischer Küchenatelier Unsere Kunden persönlich auf Ihrem Weg zur Traumküche zu begleiten, ist uns bei Fischer Küchen eine Herzensangelegenheit. GRATIS Beim Kauf einer Küche gibt es einen Geschirrspüler*von Bosch dazu *wahlweise 60er/45er. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Einlösbar in allen Fischer Küchenatelier Filialen. LinguaTV GmbH linguatv.com/af/nc LinguaTV Sprachkurse Sprachenlernen mit Videos und interaktiven Übungen ganz einfach online oder per App auf Ihrem Smartphone. 25 % Rabatt auf den LinguaTV Premium Account Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProPerson/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Abo: Automatische Verlängerung um die gewähltelaufzeit zum Normalpreis, wenn nichtbis 14 Tage vorher gekündigt wurde.der Vorteil gilt einmalig auf die erstelaufzeit. Online-Code: LTVNC25 SEA LIFE Konstanz Hafenstraße Konstanz Tel SEA LIFE Konstanz Entdecken und erleben die fantastischevielfalt der atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten 30% auf den regulären Tageseintrittspreis* *Für bis zu 4 Personen. Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Vorteilscard oder des Coupons den Rabatt. Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten und Nachlässen oder Onlinetickets kombinierbar. Gültig bis FRISCH AUF! Göppingen Management&Marketing GmbH Leonhard-Weiss-Straße Göppingen TRADITION. EMOTION. HERZBLUT.LIVE. Die stärksteligader Welt. Seien Siewieder dabei wenn FRISCH AUF! Göppingen in der EWSArena um Punkte kämpft.erlebensie hautnah diefaszination Handballbundesligaund lassen Siesich begeisternvon demschnellen undkörperbetontensport.der emotionalebesuchder Heimspiele vonfrischauf!ist fürviele Fans einwichtiger Teil desfreizeitkalenders. Daher istdie EWSArena auch immer wieder unterdem Synonym Hölle Süd in aller Munde.Tauchen auch Sieein in das einmalige und stimmungsgeladene Live-Erlebnis eines FRISCH AUF!-Heimspiels. 20 % auftickets in allen Kategorien(nach Verfügbarkeit) Code: NUSSBAUM-TPGCYJ Leistungszeitraum: in der Saison 2019/2020 *Rabattierte Tickets mit Nussbaum-Leservorteil können nur online über den FRISCH AUF!-Online-Shop gebucht werden.durch Eingabe des obengenannten Codes ist der Rabatt buchbar.der Rabatt istfür alle online verfügbarentickets fürheimspiele vonfrischauf!inder Saison 2019/2020gültig. DIGEL Fabrikverkauf Max-Berk-Str Nussloch DIGEL Fabrikverkauf Nussloch In unserem DIGEL Fabrikverkauf Nussloch wird auf über 700 m² Verkaufsfläche die DIGEL-Welt präsentiert. Hier finden Sie aktuelle Herrenmode und Accessoires zu attraktiven Preisen. Gratis eine wiederverwendbare City- Bag von uns zu Ihrem Einkauf Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nichtmöglich. Keine Barauszahlung möglich. BeiVorlage erhält die gesamte Gruppe den angegebenen Vorteil. SENSAPOLISGMBH Melli-Beese-Straße Sindelfingen Tel Sensapolis Freizeitpark Ihr seid auf der Suche nach Spaß und anspruchsvoller Action? Dann kommt nach Sensapolis! 2 Nachlass 7 Nachlass auf das reguläre Einzelticket auf das reguläre Familienticket Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 30. September BONDI KIDSWEAR Im Rohrbach Balingen- Frommern Tel BONDI KIDSWEAR Baby- und Kindermode Hier finden Sie online die größtmögliche Auswahl an BONDI-Artikeln für Newborns, Babys und Kids in den Größen 50 bis 164 in hochwertiger Qualität. 10 % mit demrabattcode: BONDINUSS Mit diesem Rabattcode erhalten Sie bei Ihrem nächsten Einkauf im BONDI-Online-Shop den angegebenen Vorteil. Pro Person kann der Vorteil nur einmal eingelöst werden. Gültig bis Escape Rooms Mannheim Tel Escape Rooms Mannheim Herzlich willkommen in einer der größten Mottound Themenauswahl realer Fluchtspiele! 1Softgetränk nachwahl bei Buchung von Jack the Ripper BeiVorlage dieses Coupons erhält die gesamte Gruppe den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten und Nachlässen ist nicht möglich. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Termine müssen vereinbart werden. BurdaDirect Zeitschriften- Wir schenken Ihnen 15 %Rabatt auf den regulären Abopreis! Dank IhrerClub-Mitgliedschaft gehen Sie cleverdurchs Lebenund profitierenvon zahlreichen Vorteilen.Wählen Sie freizwischenfolgenden Titeln:Bildder Frau,Freizeit Revue,Landlust, Lisa Kochen &Backen odermein schöner Garten. NeueVerlagsgesellschaftmbH Hubert-Burda-Platz Offenburg Tel kundenservice@burdadirect.de 15% aufden regulären PreiseinesZeitschriftenabos Gutscheincode: Nussbaumclub15 Zeitschriften online abonnieren unter oder telefonisch unter (zum Ortstarif) und den obenstehenden Gutscheincode angeben. Rabatt gilt für Halbjahresabonnements. Abonnement verlängert sich ohne Kündigung nach Erstlaufzeit in ein Jahresabonnement zum Normalpreis. Nach Verlängerungkann das Abonnement zu jeder nächsten Heftfolge schriftlich gekündigt werden.

8 8 Sport/Freizeit Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Box Club 1954 Mingolsheim Kronau e.v. Start in ein neues Vereinsjahrzehnt (rm). Als Auftakt für das neue Vereinsjahr kam die BC-54-Familie zur traditionellen Winterfeier im Sängerheim Konkordia in Mingolsheim zusammen. Gemeinsam verbrachte man einen schönen Abend in familiärer Atmosphäre und stimmte sich dabei auf die neuen Ziele für 2020 ein. In seinem Willkommensgruß ließ der erste Vorsitzende Dieter Baumann das vergangene Jahr Revue passieren. Zu den Höhepunkten zählten das Vatertagsfest im Mai, der Familienausflug nach Frankfurt am Main, der Aktivenausflug nach Krakau sowie die Ausrichtung des BW-Cups vor heimischem Publikum in der Schönbornhalle. Dieter Baumann lobte den guten Zusammenhalt im Verein, durch den solche Veranstaltungen gemeinsam gestemmt wurden. Auch aus sportlicher Sicht Michael-Ende-Schule Ein Waldtag im Winter (am). Einen Schulvormittag der besonderen Art verbrachte die Klasse 2a der Michael-Ende- Schule am Freitag, den 24. Januar, im Östringer Erlenwald. Bei eisigen Temperaturen um 0 C machte sich die Klasse auf den Weg zur Sherwood -Waldhütte, wo sie von der Waldpädagogin Frau Hörsch in Empfang genommen wurde. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde führte Frau Hörsch die Schülerinnen und Schüler zu einem ausgewählten Plätzchen mitten im Wald. Die erste Aufgabe der Kinder bestand darin, ein Waldsofa als gemütliche Sitzgelegenheit zu bauen. Die Kinder nutzten hierfür neben kleinen Ästen auch dünnere Baumstämme, die sie mühevoll im Wald sammelten. Anschließend können sich die Leistungen der BC-54-Kämpfer im vergangenen Jahr sehen lassen. Im März 2019 erreichten die Kämpfer Helen Schäfer, Hamsa Avci und Shahed Saidy jeweils einen Platz auf dem Siegertreppchen bei den Landesmeisterschaften der Jugendklassen. Dabei ehrte der Vorstandsvorsitzende im Besonderen die Leistungen von Helen Schäfer, die bisher vier Siege in Folge erzielen konnte. Insgesamt wünscht sich der Boxclub mehr aktive Kämpfer, die ihr boxerisches Können auch im Ring zeigen wollen. Dieter Baumann verwies hier auf die gute Nachwuchsarbeit des Trainerteams. Die Trainer Holger Rieth, Dieter Hefner, Sascha Späth und Manuel Mahl bekamen Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr Engagement. Die Aktiven des Boxclubs bedankten sich ihrerseits wurden Überwinterungsstrategien und typische Spuren von Tieren im Wald, z. B. abgeworfene Geweihe, Vogeleier, Knochen etc., vorgestellt. Durch die vielen mit Bewegung verbundenen Angebote musste trotz der Kälte kein Kind frieren. Das darauffolgende Spiel bereitete den Kindern viel Spaß, da sie sich frei im Wald bewegen konnten. So bauten einige Kinder ein Tipi aus Ästen, spielten Fangen und andere suchten nach Tieren. Nach einem spaßigen und lehrreichen Vormittag machte sich die Klasse auf den Weg zurück in die Schule. Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung, dass der Wald auch im Winter ein spannender Ort zum Spielen und Entdecken sein kann. Vorstandsvorsitzender Dieter Baumann mit den Trainern Sascha Späth, Dieter Hefner, Holger Rieth und Manuel Mahl Foto: rm OWK OV Östringen Gemarkungswanderung (ezo/red). Am Sonntag, 9. Februar, findet die nächste Gemarkungswanderung des OWK OV Östringen statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr bei der Stadthalle Ostringen (Mitfahrgelegenheit). Die Wanderung beginnt um 9 Uhr am Vogelpark in Kirrlach (ca. 1 km vor Kirrlach am Schild Vogelpark links abbiegen, rechts an der Vogelpark- bei dem Trainerstab mit einem Präsent. Nach dem offiziellen Rahmenprogramm gab es noch einen musikalischen Beitrag auf dem Keyboard von Helen Schäfer. Das im Anschluss erfolgte Quiz 1, 2 oder 3 sorgte für weitere Erheiterung an jenem Abend. In gemütlicher Stimmung ließ die BC-54-Gemeinschaft die Winterfeier noch ausklingen. Gaststätte vorbei besteht Parkmöglichkeit). Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden mit Pause, die Strecke ist ca. 10 km lang und verläuft auf meist ebenen Waldwegen. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Wanderführer ist Heinz Stebelski. Die Kinder der 2a beim Spielen Foto: rf/mes Der OWK Östringen bei seiner letzten Wanderung im Januar. Eine Pause ist auch bei der rund dreistündigen Wanderung am 9. Februar vorgesehen. Foto: pr/owk

9 KARIBIK-Traumreise Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 9 mit FLY & HELP und Schlagerstars unter Palmen * ALL-INCLUSIVE * p.p. ab vom , 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, im 5 Sterne Luxushotel Buchungscode: NB20 Erleben Sie die Karibik in all ihren Facetten! Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 4 inkludierten Event-Highlights werden diesen Karibik-Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Ihre inkludierten Reise-Highlights: Konzert von Fools Garden Deutsche Schlagernacht mit Heino»Nacht des Deutschen Schlagers«am Live-Show Abenteuer Weltumrundung Inklusivleistungen: Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Punta Cana in der Economy Class Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren Einreisekarte im Wert von 10 US$ Flughafen-Transfer im klimatisierten Bus 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite Superior in Doppelbelegung, All-inclusive Live-Show»Abenteuer Weltumrundung«Konzert»NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERSPool-Party«mit Goofy Förster»Fools Garden«Konzert Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 p.p. Ausflugsangebote optional zubuchbar FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tour VERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Weitere Reisetermine buchbar: bis/ab Santo Domingo 10-tägig ab bis/ab Punta Cana 13-tägig ab bis/ab Punta Cana 16-tägig ab Peggy March Stefanie Hertel Kristina Bach Judith & Eberhard und Mel Hertel Roberto Blanco Peter Petrel & Sandy Wagner & Tanja Sommer Die WINDOWS Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! 50 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau auf Hispaniola verwendet. Jetzt buchen unter: Tel.: (Mo.-Fr Uhr) reisen@prime-promotion.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH

10 10 Serviceseite Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Apotheken-Notdienste Jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetags Apotheken-Notdienstplan tagesaktuell: Freitag, Angelbach-Apotheke Hauptstr Mühlhausen Samstag, Kur-Apotheke im Ärztehaus Kraichgaustr Bad Schönborn (Mingolsheim) Sonntag, Storchen-Apotheke Obere Str Ubstadt-Weiher (Ubstadt) Montag, St. Ulrich-Apotheke Georg-Friedrich-Händel-Str Östringen Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29, St. Leon-Rot Telefon: Telefax: Internet: Verantwortlich im Sinne des Presserechts Klaus Nussbaum Opelstraße 29, St. Leon-Rot Redaktion Ulrike Wolter Telefon: badschoenborn@nussbaum-medien.de Anzeigenvertrieb K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße 29, St. Leon-Rot Telefon: Telefax: info@knvertrieb.de Internet: Dienstag, Rats-Apotheke Hauptstr Bad Schönborn (Langenbrücken) Mittwoch, Apotheke am Weißenberg Weißenberg 22 A Rauenberg Donnerstag, Rheintal-Apotheke Waghäusler Str Waghäusel (Kirrlach) Zuständig für die Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str Weil der Stadt Telefon: info@gsvertrieb.de Internet: Multimedia Die Bad Schönborner Woche er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/epaper. Die in dieser Ausgabe aufgeführten Web- Codes können unter Foto: pixelio.de Foto: Thinkstock auf der Start seite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Die Bad Schönborner Woche erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Bad Schönborn verteilt. Abfallkalender Wertstoff ( l und l) Freitag, Restmüll (1.100 l) Mittwoch, Restmüll ( l) Freitag, Notrufe - Störungsdienst - Beratung und Hilfe Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Bad Schönborn Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Ärzte - Kliniken Ärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, Tel Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis 7.00 Uhr und Mittwoch Uhr bis 7.00 Uhr Tel Kinderärztlicher Notdienst Klinikum Karlsruhe Uni-Klinik Heidelberg Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag, Montag, Feiertag ab Uhr Tel Zahnärztliche Notfalldienste unter: Tierärztlicher Wochenenddienst (Bandansage) Wasser - Gas - Strom - Telefon Bauhof und Wassermeister Bereitschaft Bauhof und Wassermeister Notruf Gas Notruf Strom Störungsstelle Telefon (Privatpersonen) Beratung - Hilfe Wohngift-Telefon Beratung und Schutz für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt Telefonseelsorge oder Foto: Foto: Stockbyte/Thinkstock

11 Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Termine 11 Termine Montag, 17. Februar Unterhaltung Uhr: Duo Wir Zwei im Raum Galaxie der Celenus Gotthard Schettler Klinik Dienstag,18. Februar & Soul-Classics mit Robert Ahl und Band in der Kraichgauhalle, Langenbrücken. Einlass ab 19 Uhr. VVK: 19, AK: 21. Vorverkaufsstelle ist die Tourist Information in Mingolsheim Dienstag, 25. Februar Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock Realschule 17 Uhr: Informationstag der Realschule Bad Schönborn Donnerstag, 20. Februar Unterhaltung Uhr: Duo Just for Fun in der Cafeteria der Sigel-Klinik Freitag, 28. Februar Freitag, 7. Februar After-Work-Walk Uhr: offene Walkinggruppe am Abend in Mingolsheim. Treffpunkt: Marktplatz. Veranstalter: Familienzentrum Bad Schönborn Sonntag, 9. Februar Foto: maaram/istock/thinkstock Kurkonzert Uhr: Stunde des Chorgesangs mit dem Männergesangsverein Konkordia Mingolsheim im Rochus-Café Café Regenbogen Uhr: Angebot für Trauernde in Bad Schönborn der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Termine: jeweils am zweiten Sonntag des Monats von Uhr im Familienzentrum Langenbrücken, Huttenstraße 13 in Bad Schönborn. Weitere Informationen unter Tel und bruchsal@hospiz gruppe.de Dienstag, 11. Februar Unterhaltung Uhr: Just for Fun in der Cafeteria der Sigel-Klinik Mittwoch, 12. Februar Interkulturelles Frauencafé 9 Uhr: Gemeinsames Frühstück und Austausch für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund. Familienzentrum Bad Schönborn/ Rathauspassage Mingolsheim Elterncafé in Mingolsheim Uhr: Offener Treff des Landesprogramms STÄRKE in der Musikschule Mehrklang (DG, Zugang über Rathausgebäude). Veranstalter: Familienzentrum Bad Schönborn. Thema heute: Sicherheit im Auto, Eva Schmalzl, Kindersitz-Fachfrau Donnersta g, 13. Februar Vorsorgevollmacht Beratungstermine im Familienzentrum Mingolsheim, Friedrichstr. 67. Veranstalter: SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste/ Betreuungsverein Freitag, 14. Februar After-Work-Walk Uhr: offene Walkinggruppe am Abend in Mingolsheim. Treffpunkt: Marktplatz. Veranstalter: Familienzentrum Bad Schönborn Samstag, 15. Februar Kinderfasching Der Kindergarten St. Raphael lädt zum Kinderfasching in der Ohrenberghalle im OT Mingolsheim ein. Sonntag, 16. Februar Kurkonzert Uhr: Blasmusik und Gute Laune mit dem Musikverein Langenbrücken im Rochus- Café Foto: (c) Stockbyte Robert Ahl und Band Uhr: Die Alternative am Schmutzigen Donnerstag: Rock- Schloss Bruchsal Führungen, Museum und Ausstellung Klassische Schlossführung dienstags bis freitags um 14 Uhr, samstags, sonn- und feiertags 12 und 14 Uhr. Preise Schloss mit Führung: Erwachsene 10, Ermäßigte 5 Führung für Kinder Am kommenden Samstagnachmittag, 8. Februar, um 17 Uhr, findet eine Entdeckungstour bei Einbruch der Dunkelheit für Kinder ab sechs Jahren statt. Es geht beim Klang einer Flöte in die geheimnisvolle Welt des Bruchsaler Schlosses und mit Taschenlampen werden spannende Orte erkundet. Für die Sonderführung ist eine Anmeldung unter Tel erforderlich. Unterhaltung Uhr: Silver Men Band im Rochus-Café Führung im Deutschen Musikautomaten-Museum dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen: 11 und 15 Uhr Information und Anmeldung (erforderlich): Informations- und Buchungsservice Deutsches Musikautomaten-Museum, Tel Preise inkl. Schloss Bruchsal und Stadtmuseum: Erwachsene 8 ; Ermäßigte 4 Ausstellung Faszination Lego bis Sonntag, 1. März 2020 Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag und Feiertage, 10 bis 17 Uhr Eintritt: Erwachsene 10, Ermäßigte 5, Familien 25, Gruppen ab 20 Personen pro Person 9. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis von Schloss Bruchsal enthalten. Foto: ssg Schloss Bruchsal Foto: su

12 12 Kirchen Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Evang. Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Bad Schönborn Huttenstraße Bad Schönborn Tel Freitag, 7. Februar 16 Uhr: Treffpunkt Kunst und Kirche. Infos: Pfarrerin Helm Samstag, 8. Februar 19 Uhr: Treffen der Jugendgruppe TimeTogether zum Pizza backen im Jugendraum der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim Sonntag, 9. Februar 10 Uhr: Gottesdienst (Prädikant Illg) in der Gustav-Adolf- Kirche Mingolsheim 10 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindesaal der Gustav- Adolf-Kirche Mingolsheim Evang. Kirche Weltgebetstag Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. KirchenCafé im Anschluss an den Gottesdienst Montag, 10. Februar 19 Uhr: Christliche Meditation in der Christuskirche Langenbrücken 19 Uhr: Posaunenchorprobe, vorher Jungbläser, im evang. Gemeindezentrum Östringen 20 Uhr: Treffpunkt Anonyme Alkoholiker und Angehörigengruppe Al-Anon in den Gemeinderäumen der Gustav- Adolf-Kirche Mingolsheim Dienstag, 11. Februar Uhr: Die Tür ist offen der Tisch ist gedeckt, Seniorennachmittag im Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim Uhr: Vorbereitungsabend für den Weltgebetstag. Treffen in der Gustav-Adolf-Kirche Min- Steh auf und geh! Unter diesem Motto haben Frauen aus Simbabwe den Gottesdienstablauf vorbereitet. Am 6. März wird er gemeinsam gefeiert. Für alle, die den Gottesdienst mitgestalten möchten, gibt es einen Vorbereitungsabend am 11. Februar um Uhr in der Evang. Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim. Anmeldung bitte im Pfarramt, Tel. (07253) 5582, OT Langenbrücken, Huttenstr. 31. Foto: su golsheim. Um Anmeldung im Pfarrbüro wird gebeten Uhr: Kirchenchorprobe im Gemeindesaal der Gustav- Adolf-Kirche Mingolsheim Mittwoch, 12. Februar 17 Uhr: Treffen der KONFI- Gruppe im Gemeindesaal der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim Donnerstag, 13. Februar 9.45 Uhr: in FRIEDEN zusammenleben, ZEICHEN SETZEN mit Bad Schönborner Schulen in der Ohrenberghalle 9.30 Uhr: Gottesdienst (Diakon Häfner) im Kraichgauheim Mingolsheim 15 Uhr: Klangbilder-Bildklänge, Bilder aus der Stille in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim. Teilnahme nach Anmeldung bei Pfarrerin Helm Uhr: Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindesaal der Christuskirche Langenbrücken Freitag, 14. Februar 10 Uhr: Klangbilder-Bildklänge, Bilder aus der Stille in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim. Teilnahme nach Anmeldung bei Pfarrerin Helm Samstag, 15. Februar 10 Uhr: Klangbilder-Bildklänge, Bilder aus der Stille in der Gustav-Adolf-Kirche Mingolsheim. Teilnahme nach Anmeldung bei Pfarrerin Helm. Taufen , , , , , , , , , Trauungen Paare, die planen zu heiraten und sich kirchlich trauen lassen möchten, werden gebeten, sich rechtzeitig im Pfarramt anzumelden, um einen möglichen Termin abzustimmen. Kath. Seelsorgeeinheit St. Laurentius Kronau Kirrlacher Str. 4 Tel Pfarrbüro: Mo.+Mi Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Fr. geschlossen Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau pfarrbuero-kronau@kath-badschoenborn-kronau.de St. Vitus, Langenbrücken Kirchstr. 3 Tel Pfarrbüro: Mo Uhr, Di., Do., Fr.: 9-11 Uhr, Mi. geschlossen pfarrbuero-langenbruecken@ kath-badschoenborn.de St. Lambertus Mingolsheim Wassergasse 24 Tel Pfarrbüro: Di.+Do Uhr, Mi.+Fr Uhr, Mo. geschlossen pfarrbuero-mingolsheim@ kath-badschoenborn.de Gemeindereferentin Beate Hintermayer-Tilly Tel Hintermayer-Tilly@kath-badschoenborn-kronau.de Gemeindereferentin Karin Ginser Tel Ginser@kath-badschoenbornkronau.de Samstag, 8. Februar (Kro) Uhr : Vorabendmesse in St. Laurentius (Kf) Sonntag, 9. Februar (Min) 9 Uhr: Hauptgottesdienst in St. Lambertus (Ke) (Kro) Uhr: Familiengottesdienst in St. Laurentius (Ke) (Lan) Uhr: Hauptgottesdienst in St. Vitus (G) (Min) 19 Uhr: Abendmesse in der St. Rochus-Klinik Das Pfarrblatt liegt in den Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit aus. Kath. Kirche St. Vitus, OT Langenbrücken Foto: su

13 Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Kirchen/Soziales/Kino 13 Fortsetzung Gottesdienste Freie evangelische Gemeinde Freie evangelische Gemeinde Schönborn-Allee 1 OT Mingolsheim Pastor Jens Deiß, Tel fegbs.de Freitag, 7. Februar 18 Uhr: Biblischer Unterricht für Teens (BUT) Uhr: NG Jugendabend für Jugendliche ab 13 Jahren Sonntag, 9. Februar 10 Uhr: gemeinsames Beten Uhr: Gottesdienst: Hilfe statt Abtreibung (Projekt 1000plus), parallel dazu Kindergottesdienst 15 Uhr: Café Blauer Würfel 16 Uhr: Blinklichter-Theater spielt im Rahmen vom Café Blauer Würfel : Ich mach dich gesund, sagte der Bär. Nach dem gleichnamigen Kinderbuch vom Altmeister der Kinderliteratur Janosch, für Kinder ab 3 Jahren. Dienstag, 11. Februar 20 Uhr: Hauskreise Donnerstag, 13. Februar 9.30 Uhr: Lebensquelle Uhr: Jungschar Start der BUT-Freizeit (bis ) Taizé-Gebet am Montag, , um 19 Uhr im Seminarraum 1 in der FeG. Infos bei Sabine Lanz unter Tel. (07253) Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Bad Schönborn Kirchbrändelring Bad Schönborn nak-bad-schoenborn.de keine Angaben Jehovas Zeugen Königreichssaal Caldicotstr. 12 Waghäusel-Wiesental Foto: Thinkstock Samstag, 8. Februar 18 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema: Dient als Sklaven für den Herrn der Ernte (Lukas 10:2) Uhr: Bibelstudium anhand des Wachtturms: Eine Zeit zum Arbeiten und eine Zeit zum Ausruhen (Markus 6:31) Donnerstag, 13. Februar 19 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Jehova gab Abram und Sarai neue Namen - warum? (1. Mose 17:3-16) Uhr: Unser Leben als Christ, Wie ihr eure Ehe stärken könnt, Video 20 Uhr: Versammlungsbibelstudium: Jesus reinigt den Tempel ein zweites Mal (Lukas 19:45-48) Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Treffen und Angebote im Februar Leben dauert bis zum Schluss Ehrenamtliche Begleitung für Schwerkranke am Lebensende und deren Angehörige Information unter Tel Trauer-Einzelgespräche Termine individuell nach Vereinbarung unter Tel Café Regenbogen Begegnungsmöglichkeit für trauernde Menschen Sonntag, 9. Februar von 15 bis 17 Uhr, Familienzentrum Langenbrücken, Huttenstraße Ab 6. Februar im Kino 21 Bridges (pm/red). Nachdem in Manhattan acht Polizisten erschossen werden, erhält der in Ungnade gefallene New Yorker Police Detective Andre Davis (Chadwick Boseman, bekannt aus ( Black Panther ) eine Chance zur Wiedergutmachung: Er soll die Täter schnappen. 13, Bad Schönborn Sonntag, 23. Februar von 15 bis 17 Uhr, Paul-Schneider- Gemeindehaus, Rosenhag 10, Waghäusel-Wiesental Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verwitwet mitten im Leben Selbsthilfegruppe Montag, 17. Februar von 19 bis 21 Uhr, Kaiserstraße 18, Bruchsal Anmeldung erbeten unter Tel Bei seiner Jagd nach den Mördern kommt er schon bald einer gewaltigen Verschwörung auf die Spur und schnell verwischen die Grenzen darüber, wer hier eigentlich wen jagt. Als sich die Situation in der Nacht weiter zuspitzt, greift die Polizei zu einer außerordentlichen Maßnahme: Zum ersten Mal in der Geschichte werden alle 21 Brücken von Manhattan geschlossen. Die Insel ist völlig abgeschottet und niemand kommt mehr rein oder raus. Fairer Valentinstag Landflucht verhindern und von Herzen schenken (cs). Zum 14. Februar unterstützt Faire Welt e. V. Bad Schöborn Kleinbauernfamilien aus der Türkei, die mit kontrolliert ökologischem Anbau Haselnüsse produziert haben. Zudem ermöglicht die Importorganisation den Landwirten, die umstellen wollen, Schulungsmöglichkeiten, um das Wissen der ökologischen Landwirtschaft zu erhalten. Durch faire Preise und faire Arbeitsbedingungen können die BewohnerInnen der Schwarzmeer-Region, in der Haselnussanbau seit langer Zeit kultiviert wurde, nachhaltig profitieren. Ihre Haselnüsse finden sich u. a. in Nougaterzeugnissen, die in den Weltläden angeboten werden. Wie im Kakaoanbau achtet auch die türkische Erzeugergemeinschaft auf die Vermeidung von Kinderarbeit und die aufwändige Handarbeit wird fair entlohnt. Das ehrenamtliche Weltladenteam freut sich über Besuch zu den Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 9.00 bis Uhr, Di., Do., Fr. von bis 18 Uhr. Auf der Jagd: NYPD-Detective Andre Davis (Chadwick Boseman) ermittelt gemeinsam mit der Drogenfahnderin Frankie Burns (Sienns Miller). Szenenbild: 2019 Concorde Filmverleih GmbH

14 14 Kultur Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Von Anfang bis Ende Funcoustic Zweimal ausverkauftes Wohnzimmer Kursaal (cm). Erwartungsfroher Geräuschpegel im sowohl Freitag als auch Samstag beizeiten gut gefüllten Sigelsaal. Die Stimmung ist bereits bestens, als Veranstalter Klaus Heinzmann von der Tourist Information auch im Namen der Hausherrin Susanne Haas-Sigel die zahlreichen Gäste bereits zum vierzehnten Mal zu Funcoustic begrüßen konnte. Erstmals durfte er allerdings den musikalischen Gast, der normalerweise bis zum Auftritt strengst gehütetes Geheimnis ist, schon vorher ankündigen: Natia Todua hatte 2017 kurzzeitig den Fokus der Musikwelt auf Bruchsal gelegt, wurde sie in dem denkwürdigen Jahr doch nicht weniger als The Voice of Germany. The Voice of Germany überzeugte mit Röhre und lockerer Art. Jens Bohmüller, Uli Haßfeld und Bernd Schubach betraten die Bühnen mit diesem großen Strahlen, das diese eigene unbändige Vorfreude am Musikmachen in den Saal schwappen ließ und obwohl sie mit zwei frühzeitig ausverkauften Konzerten auch locker eine Halle füllen können, gehört die Kraft der Intimität in ihrem Wohnzimmer Sigelsaal unbedingt zu diesem Funcoustic-Feeling dazu. Hideaway von CCR war ein perfekter Opener und glücklicherweise musste man auf Losing my Religion, einem Markenzeichen der Band, bei dem die von Bohmüller so feinfühlig gespielten Mandoline mit Gänsehautfeeling zur Geltung kommt, nicht verzichten. Gleich 12 neue Songs wurden dem schon wieder bei den ersten Tönen restlos begeisterten Publikum in Aussicht gestellt. Wer wusste, dass der REM- Frontmann Michael Stipe mit dem Südstaatenspruch Aus der Haut fahren den Zustand der Welt meinte, sang vielleicht etwas lauter mit und konnte bei dem Latin-Tempo-Mix Neh na na gleich weitermachen. Nichts ist besser geeignet den Stargast Todua einzuführen, als jener legendäre Clip vom Blind Date, bei dem die Juroren damals den Knopf, der die Stühle in Richtung dieser gewaltigen Stimme drehte, regelrecht einschlugen. Valerie der unvergessenen Amy Winehouse und No Roots, für das Alice Merton sich mit 116 Beats pro Minute in die Charts beamte, versetzten den Saal in Extase. I put the spell on you, mit dem Todua erstmals die Kraft der Musik jenseits der heimatlichen Volkslieder entdeckte und ihren Beschluss Sängerin zu werden begründete, kam mit dieser ganzen Emotion und allen Facetten ihrer grandiosen Stimme beim Publikum genauso an, wie damals als Einstiegshit beim Wettbewerb. Ihre ganze Liebe zu der kriegsgeplagten Heimat Georgia konnte man bei dem gleichnamigen Titelsong ihres Debütalbums spüren und in Einspielungen konnte man die Schönheit des Landes bewundern. Mit Lichtshow und Videos Überhaupt hatte Artur Iwancowicz, der eigens einen Aufenthalt im Allgäu abbrach, wieder in unendlich vielen Arbeitsstunden und Nächten nicht nur die Lichtshow angepasst, sondern auch alle Videos ausgetüftelt. Der Aufwand an Lichttechnik, für die Steffen Weidmann verantwortlich zeichnete, und für den Sound, für den Klaus Haßfeld gewohnt routiniert sorgte, war immens. Jens Bohmüllers einfach unglaubliche Stimme harmonierte mit der auch mal ganz sanften Röhre Toduas nicht nur in Wish you were here perfekt. Dabei zeigte sich der Star völlig ohne Allüren, bestens aufgelegt, locker und sympathisch, fragte auch mal grinsend, Na, wie war s? und ließ sich Nachhilfe in Dialekt geben. Auch das Applausometer war im Einsatz und das Publikum hatte die fast unlösbare Aufgabe, sich zwischen Titeln zu entscheiden, die man am liebsten alle gehört hätte. Free falling hatte die Nase vorn und Bernd Schubach - zuständig für die Songs mit de lange Haar - sorgte mit dem so gekonnten Stakkato-Stottern bei Ain t see nothing yet nicht nur bei den neuen Fans für Furore. Auch Pink-Floyds-Fans müssen bei Funcoustic nie darben, und nach Weather with you, das das beseelte Publikum in die von einem großen Team gut bewirtete Pause geleitet, war Stille gefordert. Das Intro des epischen Hotel California darf bei allem Mitteilungsbedürfnis, das allerdings auch wieder für Dezibel sorgte - einfach nicht verquasselt werden. Paul Simons Welthit 50 ways to Leave your lover war ein weiterer der neuen Titel mit Zungenbrecher für Schlagzeug. Der Mann, der mit seiner Gitarre sogar den Bass spielen kann und dafür umgekehrt in die Saiten zu greifen vermag, Uli Haßfeld, verfügt zudem über eine fantastische Stimme, wie er bei Eric Claptons erfolgreichsten Song Wonderful tonight einfühlsam zeigte, und besser konnte ein Titel nicht passen. Sogar in die neuere Popgeschichte ging es diesmal mit dem harmonischen Liebeslied Chasing cars von Snowpatrol, das eine der Premieren war und für das nur drei Akkorde zum Einsatz kommen. Nahtlos folgte mit dem Liebeslied, das Lindenberg vor fast 50 Jahren zum Star machte, ein nächstes Highlight auf den Fuß. Cello, vom waschechten Longebrigger Udo Bernd Schubach und von Haßfeld an der Gitarre und Bohmüller am Cajon begleitet, war einfach so romantisch schön, dass es ab jetzt wohl nicht mehr fehlen darf. Nicht nur die zahlreich anwesenden Natia-Fans wurden dann wieder mit Rehab und Lost on you in Wallung gebracht und auch die Garderobe wechselte die nun Wahlberlinerin mit der charakteristischen Rastamähne mehrfach von knallbunt über creme bis zu rockigem schwarz. Wer sich für den zweiten Abend entschieden hatte, der durfte gar einen weiteren musikalischen Stargast erleben. Natürlich wurde der Bellheimer Künstler Christian Besau alias Chris Brendon im Publikum ausgemacht, der erst im Dezember gleich 5 Preise beim Deutschen Rock- und Poppreis in Siegen abgesahnt hatte und gab der Bitte um einen spontanen Einsatz auf der Bühne gerne nach. Keinem anderen deutschen Musiker gelang bisher ein Top 10 Hit in den New-Music-Weekly-Country-Charts. Spätestens seit dem Neujahrsempfang vor zwei Jahren ist der Moderator der Sendung Heaven bei Radio Regenbogen in der Kurgemein-

15 Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Kultur 15 Die Chipstüten flogen durch den Saal. de kein Unbekannter mehr. Mit seinem gefühlvollen Südstaatentouch in der Stimme verstärkte er bei dem Bluesrocksong Black Velvet Natia Todua und Jens Bohmüller zu einem weiterem Klangerlebnis. Und der rebellische Schrei (Rebell Yell) des Brittrockers Billy Idol ertönte ebenfalls vielstimmig verstärkt vom Publikum: More, More, More. Wurden im letzten Jahr Würstchen auf der Bühne gegrillt, so waren es diesmal Chipstüten, die mit Unterstützung Ruddel Köpps und einem Expander ins Publikum geschossen für große Gaudi sorgten. Der Applausometer glühte regelrecht bei der Wahl zwischen Locomotiv Breath - normal ein Must bei Funcoustic- Konzerten - oder Stairway to heaven, aber beide Songs mussten sich Child in Time geschlagen geben. Wo kann man besser mitsingen? Dire-Straits-Fans gingen mit dem geliebten Sultans of Konzertsplitter In Georgien ein Nationalheld (cm). Was ist schöner, als wenn man fern der Heimat die eigene Sprache hört? Als Natia Todua am Wochenende in Bad Schönborn bei gleich zwei Konzerten der musikalische Gast der Band Funcoustic war, durfte sie sich ein bisschen wie zu Hause fühlen. Dazu gehörte auch gleich ein Brief in ihrer Heimatsprache als Willkommensgruß in der Garderobe. Natürlich waren viele Georgier, die sich auf Anfrage von Jens Bohmüller gerne bemerkbar machten, im Saal. Aber auch die Ehefrau Nona des vierten Bandmitglieds an Ton und Sound, Klaus Haßfed, stammt aus Georgien. Ihr Nachname Tsakadze ist in dem eurasischen Staat an der Foto: cm Meister der Saiten, mit einer tollen Stimme gesegnet. Volle Konzentration gehört dazu. Das passte wieder einfach alles. FUNcoustic total im Kursaal. Foto: cm Der Udo vun Longebrigge ist immer gut drauf, vor allem am Schlagzeug. Grenze zwischen Europa und Asien, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Kaukasus, ein Begriff. Denn ihr Vater Koba Takadse, Jahrgang 1934, ist ein ehemaliger Skispringer, der in der Saison 1955/56 bei seiner ersten Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb gleich im Rahmen der Vierschanzentournee am 6. Januar 1956 in Innsbruck das Springen gewann. Bis zum 6. Januar 1961 hielt er dort den Schanzenrekord. Nach einem achten Platz beim ersten Durchgang ließ ihn ein Sturz bei den Olympischen Spielen in Cortina D Ampezzo auf den 30. Platz zurückfallen, bei den Winterspielen 1960 in Squaw Valley wurde er Neunter. Immer wieder stand er in den folgenden Swing zufrieden nach Hause und Jens Bohmüller konnte seine ganze unglaubliche Fingerfertigkeit nicht nur an der doppelschwänzigen Gitarre, sondern bei einer der heftig geforderten Zugaben Heart of gold von Neil Young auch noch die Mundharmonika zum Einsatz bringen. Das große Finale mit Natia Todua war ein richtiger Rock n Roll, der das Publikum stehend applaudieren ließ. Die Band wurde der einprägsamen Wortschöpfung FUNcoustic, die Spaß und Musik so genial zum Ausdruck bringt und hoffentlich patentrechtlich geschützt ist, mehr als gerecht. Für unzählige Bilder und Videos zum Nachschwelgen sorgten zahlreichefotografen in allen Lebenslagen vor, hinter und vor allem auf der Bühne und wahrscheinlich sind demnächst auch Drohnen im Einsatz. Noch mehr Eine weitere Gelegenheit Funcoustic mit Natia Todua zu hören gibt es am in der Begegnungstätte in Grötzingen und ein perfektes Geschenk zum Valentinstag, vor allem für die Damenwelt ist ein Konzert mit den drei Mannen von Funcoustic pur am im Musikpalast in Maulbronn. Jahren bei der Vierschanzentournee auf dem Podest und siegte beim Neujahrsspringen 1961 in Garmisch-Partenkirchen. Im Dezember konnte er erneut in Innsbruck Zweiter werden. Auch bei Weltmeisterschaften war er erfolgreich und wurde, als bestes Ergebnis, 1962 Fünfter auf der Normalschanze, 1966 Sechster in Oslo. Zum Ende seiner Kariere 1972 wurde er Neunter bei den olympischen Winterspielen in Sapporo. In Georgien wird er aufgrund seiner Erfolge bis heute als Nationalheld gefeiert und verehrt und war einer der Vorreiter des so genannten Fisch- Stils. Hier wurden die Arme an den Körper angelegt und nicht mehr vorgestreckt, um den Körper nach dem Absprung in eine Vorlage zu bringen. Auch sein Sohn Kachaber Zakadse ist ein Skispringer. Klaus Haßfeld lernte seine Frau Nona, im Jahr 2000 heirateten die beiden, im Wintersportort Bakuriani in Georgien kennen und spricht auch Georgisch. Zu einem Geburtstag war auch der Neffe Nico Tsakdze angereist und half am Wochenende auf und hinter der Bühne. Obwohl Natia Todua, die ihren Lebensmittelpunkt inzwischen nach Berlin verlegt hat, fantastisch Deutsch spricht, fühlte sie sich sicherlich heimisch in Bad Schönborn. Und den großen Spaß auch mit viel Spontanität mit Funcoustic einfach nur tolle Musik zu machen, konnte man auf zwei Konzerten spüren.

16 16 Gedenken Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Die Geschichte genau hier erzählen Lichter gegen Dunkelheit in Kislau (cm). Die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz wurden am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee befreit wurde dieser Tag auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum nationalen Gedenktag proklamiert, zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, im Jahr 2020 jährte sich die Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Aus diesem Anlass hat die Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee- Konferenz zu einer Beleuchtungsaktion Lichter gegen Dunkelheit aufgerufen. Bundesweit wurden am 27. Januar zahlreiche Gedenkstätten und bestehende Denk- und Mahnmale zu Beginn der Dämmerung beleuchtet. Auch in Kislau nahm der Lernort Zivilcourage und Widerstand e.v. in Form eines Flashmops an dieser Aktion teil. Über das gemeinsame Gedenken hinaus möchten wir auch auf die Relevanz hinweisen, die NS-Gedenkstätten und anderen historischen Bildungseinrichtungen, wie dem von uns geplanten, gerade in heutiger Zeit zukommt, begrüßte die zweite Vorsitzende Angelika Messmer die Teilnehmer, darunter der zweite Bürgermeister Bad Schönborns Christian Kerti, der Bürgermeister von Ubstadt- Weiher und Kreisrat Tony Löffler, der stellvertretende Bürgermeister von Mühlhausen Ewald Engelbert, der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Hauses der Geschichte der Juden Badens e.v. und Kreisrat Eberhard Schneider sowie die ehemalige Kreisrätin Christine Schneider. Der Nationalsozialismus kam nicht über Nacht. Die Prozesse begannen schon früher. Lichter in der Dunkelheit Mit Teelichtern in Gläsern, die in der Dunkelheit leuchteten, forderte der Vorsitzende Dieter Bürk dazu auf, in einer Menschenkette die Umrisse des geplanten Lernorts zu bilden. Auch der Himmel weint, meint eine Teilnehmerin zum pünktlich am Nachmittag einsetzenden Nieselregen. Wenn wir von der Machtübernahme und der Befreiung reden, dann suggeriert dies, das der Nationalsozialismus quasi über Nacht über Deutschland einbrach, stelle der studentische Mitarbeiter Michael Börner voran. Wir leben in einer Zeit, in der der Nationalsozialismus vom Oppositionsführer im Deutschen Bundestag als Vogelschiss in Jahren deutscher Geschichte bezeichnet wird und in Zeiten, in denen die letzten Zeitzeugen des Holocaust das 90. Lebensjahr bereits deutlich überschritten haben und es ist daher unerlässlich, daran zu erinnern, dass der Grundstein für das nationalsozialistische Regime bereits deutlich vor 1933 gelegt wurde. Zu erinnern, dass die Verbrechen, die im Holocaust zweifellos ihren schreckliche Höhepunkt fanden, die Verfolgung von Gegner*innen und Andersdenkenden, wesentlich früher begonnen hat. Vorhof zur Hölle Fest steht, dass Kislau nicht Ausschwitz war, jedoch markiert Kislau den Übergang von der Weimarer Demokratie in das nationalsozialistische Unrechtsregime. In Kislau wurden die Inhaftierten in sogenannte Schutzhaft genommen. Dieser Euphemismus diente vor allem dazu, eine richterliche Kontrolle zu umgehen und zu suggerieren, die Maßnahmen würden zum Wohle der Häftlinge selbst vorgenommen. Darüber hinaus war Kislau Durchgangslager und Vorhof zur Hölle, bevor sie in andere Konzentrations- und Vernichtungslager verschubt und dort ermordet wurden. Auch Tony Löffler, Bürgermeister von Ubstadt-Weiher, zeigte Flagge. Hier im Gespräch mit Dr. Andrea Hoffend. Biografien Exemplarisch wurden die Biografien von 6 Häftlingen verlesen, die stellvertretend für die zwischen 1933 und 1936 rund Häftlinge standen, die im Konzentrations- und Verwahrungslager Kislau inhaftiert waren. In sehr verkürzter Form geben wir sie hier wieder. Marie Kämpf erinnerte an das Schicksal Ludwig Marums, der als Sozialdemokrat jüdischer Herkunft gleich doppelt im Fokus der Attacken der Nationalsozialisten stand. Nach seiner Inhaftierung 1933 wurde

17 Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Gedenken 17 der Rechtsanwalt und Politiker auf einer inszinierten Schaufahrt durch Karlsruhe schließlich am 16. Mai, gemeinsam mit dem ehemaligen badischen Staatspräsidenten Adam Remmle und fünf weiteren bekannten Sozialdemokraten, in das Konzentrationslager Kislau verschleppt. Einer von ihnen Sally Grünbaum war wie Marum jüdischer Herkunft. Im Oktober wurde Grünbaum aus Kislau entlassen, jedoch mit der Maßgabe, umgehend nach Palästina auszuwandern. In Kislau erwarteten Marum erschwerte Haftbedingungen und Zwangsarbeit. Als einziger Häftling wurde er dort nachweislich ermordet. NS-Schergen drangen in der Nacht vom 28. auf den 29. März in seine Zelle ein und erdrosselten ihn. An einen vorgetäuschten Selbstmord glaubten weder die Familie noch große Teile der Öffentlichkeit. Seine Beerdigung mit über Teilnehmern war Ausdruck eines stillen Protestes. Erst 1948 konnten die Täter zur Verantwortung gezogen werden. Ludwig Marum konnte man als aufrechten Demokraten nicht brechen. Georg Lechleiter, an dessen Schicksal die Projektleiterin Dr. Andrea Hoffend erinnerte, hob 1919 die Mannheimer Sektion der kommunistischen Partei aus der Taufe, als Mitglied des gemäßigten Flügels wurde er zunächst in den Gemeinderat der roten Industriemetropole Mannheim, drei Jahre späte auch in den Badischen Landtag gewählt, dem er bis zur Machtübernahme der Nazis im Jahr 1933 als Vorsitzender seiner Fraktion angehörte. Parlamentarier und Funktionäre von KPD, SAP und SPD gehörten zu den ersten Opfern der in bisher unvorstellbarer Brutalität losgetretenen Verfolgungsaktionen. Lechleiter gehörte zu den ersten, die im Zuge der in Baden Mitte März einsetzenden Razzien in die sogenannte Schutzhaft genommen wurden. Nach der Auflösung des südbadischen KZ Ankenbuch, wo er zwölf Monate verbracht hatte, wurde er nach Kislau verschubt, wo er weitere 13 Monate festgehalten wurde. Mehr als drei Dutzend mutige Frauen und Männer aus Mannheim waren es, die er später zum Widerstand um sich scharrte und außer ihm selbst hatten mindestens fünf Die Biografien von sechs Inhaftierten wurden exemplarisch vorgestellt. weitere Mitglieder irgendwann einmal das KZ Kislau durchlaufen wurden Lechleiter und 13 seiner Mitstreiter in Stuttgart mit dem Fallbeil hingerichtet. Insgesamt kamen 19 Mitglieder der Gruppe zu Tode. Als Jude und angeblicher Rassenschänder wurde Arthur Stern, an den James Krull erinnerte, bereits einen Tag nach Inkrafttreten der Nürnberger Rassengesetze von der Offenburger Gestapo verhaftet und nach Kislau verschleppt. Ebenso wie beispielsweise der erfolgreiche Rennfahrer Adolf Rosenberger, einem Mitbegründer der Porsche GmbH, wurde er unter Schutzhaft gestellt wurde er nach Auschwitz deportiert und ermordet. Als Redakteur beim Mannheier KPD-Organ Arbeiter-Zeitung und Vorsitzender des Roten Frontkämpferbundes Baden Pfalz passte Sefan Heymann perfekt in das Naziklischee vom jüdischen Bolschewisten und wurde 1936 ins KZ Kislau veschleppt. Im KZ Auschwitz-Monowitz überlebte er als Schreiber im Krankenblock. Als kurz vor der Befreiung im Januar 1945 das Lager aufgelöst und die noch arbeitsfähigen Häftlinge auf Todesmärsche Richtung Westen geschickt wurden, schleppte man ihn wieder zurück nach Buchenwald, wo er nach 12-jährigem Leid die Befreiung erlebte. In der DDR absolvierte er eine Karriere als Kulturfunktionär, Diplomat und Hochschullehrer. Im Mai 1933 wurde die Bibelforscher-Vereinigung in Baden verboten, für die sich Josef Messmer als Prediger einsetzte. Luisa Lehnen führte aus, dass, anders als in anderen deutschen Ländern, Zeugen Jehovas in Baden nicht schon unmittelbar nach der Machtübernahme in Konzentrationslager verschleppt wurden und die ersten Einweisungen nach Kislau für das Jahr 1937 belegt sind. Der Staatsanwalt des Sondergerichts Mannheim warf Messmer unter anderem vor, eine Grabrede für einen verstorbenen Zeugen Jehovas gehalten zu haben. Kislau war nur eine Zwischenstation seines langen Leidensweges. Er starb 1944 unter ungeklärten Umständen im KZ Lublin. Zu den laut Gesta- Fotos: cm po-akte unverbesserlichen Bibelforschern gehörte auch August Fieg, dem zum Vorwurf gemacht wurde, nicht an Wahlen teilgenommen zu haben und den Luftschutzkurs abgelehnt zu haben wurde er nach Kislau verschleppt und wie für die meisten Zeugen Jehovas war dies für ihn nur ein Durchgangslager. Meistens wurden sie nach Dachau verschubt oder auch Sachsenhausen oder Buchenwald. Im Januar 1939 verstarb August Fieg in Buchenwald - angeblich an einer eitrigen Meningitis. Der 27. Januar sei immer wieder einer dieser Anlässe die es brauche, um bewusst zu machen, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist, erklärte Dieter Bürk. Dr. Andrea Hoffend machte deutlich, dass dieser Ort, wo das Unrecht begann, wie kein anderer dazu bestimmt sei, die Geschichte zu erzählen. Aber wir müssen dies in einer Form tun, die den jungen Leuten die tagesaktuelle Relevanz des Themas zugänglich macht. Schon der Antissemitismus- Beauftragte der Landesregierung, Michael Blume, hatte bei einem Besuch in Kislau den Abgeordneten Ludwig Marum als ideale Idendifikationsfigur gesehen. Ich möchte es an der Person des badischer Landtagsund Reichstagsabgeordneten festmachen, der als einer der ersten Demokraten von den Nazis ermordet wurde. Wenn man richtig verstehen möchte, wann es losging, wann ist die Demokratie zusammengebrochen, dann ist das der richtige Ort. Das Land Baden-Wüttemberg möchte das Projekt mit bis zu Euro bezuschussen, etwa die Hälfte der beantragten Mittel. An diese Förderung wurde auch die Bedingung geknüpft, dass das Land nur soviel dazugibt, wie Spenden eingesammelt werden können. Wir wollen Landesgeschichte erzählen, erklärt Andrea Hoffend und in Baden fehlt dieser Ort bisher.

18 18 Panorama Bad Schönborner Woche 06. Februar 2020 Nr. 6 Verein Lernort Zivilcourage und Widerstand (LZW) Preisverleihung Jugend zeigt Zivilcourage Bad Schönborn/Hoffenheim. (hjo). Der Lernort Zivilcourage & Widerstand (LZW) wurde 2012 in Karlsruhe von Menschen gegründet, die in der Vermittlung der NS-Geschichte neue Wege gehen möchten. Das Ziel des Vereins, der die Schaffung eines neuartigen Lernorts auf dem Areal des 1933 errichteten Konzentrationslagers Kislau in Bad Schönborn, in den Mittelpunkt seiner Vereinsaktivitäten stellt, ist, die Relevanz historischer Ereignisse für Gegenwart und Zukunft stärker herauszuarbeiten. Aus diesem Grund beschäftigen sich die Mitglieder des eingetragenen Vereins mit Dieter Bürk an der Spitze gezielt mit der Geschichte des Landes Baden in den Jahren 1918 bis Als Projektleiterin des neu zu konzipierenden Lernorts in Bad Schönborn fungiert Politikwissenschaftlerin und Zeithistorikerin Dr. Andrea Hoffend, die Ehefrau des Karlsruher Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup. Geschichte begreifen - Demokratie erleben Bereits im Vorjahr hatte der LZW einen mit 500 Euro dotierten Engagement-Preis ausgelobt. Junge Menschen (Schüler, Studenten, Azubis) aus der ganzen Region sollten darin bestärkt werden, im Alltag aktiv für demokratische Werte und Menschenrechte einzutreten. Jetzt konnte Dieter Bürk zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden Angelika Messmer (DRG-Koordinatorin an der Universität Heidelberg, langjährige Gemeinderätin in Bad Schönborn) im Presseraum Der junge TSG-Profi Ilay Elmkies (l.) im Interview mit Jan Zurheide von der TSG- Akademie Fotos: hjo Gruppenbild mit den Preisträgern und allen am Projekt beteiligten Personen. des Dietmar-Hopp-Stadions in Hoffenheim den Preis für vorbildhafte und gegenwartsbezogene Erinnerungsarbeit an die vielköpfige Projektgruppe der Albert-Schweitzer-Realschule Sinsheim sowie an zwei Vertreter der Nachwuchsakademie der TSG 1899 Hoffenheim Ilay Elmkies und Pascal Söll übergeben. 14 Jugendliche hatten unter der Leitung von Diplom-Pädagoge Michael Heitz am aufwändig inszenierten Centropa-Filmprojekt Zahor erinnere dich mitgewirkt. Gemeinsam spürten die jungen Erwachsenen dem Schicksal der jüdischen Brüder Menachem Mayer und Fred Raymes, die im Kraichgau lebten, nach. Ein Ergebnis dieser Beschäftigung ist der bereits 2018 fertiggestellte Film, in dem der israelische TSG-Akteur und Jung- Nationalspieler Israels, seit Saisonbeginn mit einem Profivertrag ausgestattete, Ilay Elmkies als Sprecher firmiert, in deutscher, englischer und hebräischer Sprache eindrucksvoll und authentisch von der Bedeutung einer vitalen Gedenkkultur erzählt. Dabei gelang dem stets bescheiden auftretenden Fußballer, die positive, universelle Kraft des Fußballs zu nutzen, um gerade junge Menschen für die Themen Antisemitismus, Xenophobie und Ausgrenzung zu sensibilisieren. Diese Tatsache betonte auch Jury-Mitglied Harald Denecken, Sport-Bürgermeister in Karlsruhe und Träger des Bundesverdienstkreuzes, bei seiner Laudatio im Rahmen der Preisverleihung. Wie viel Geschichte steckt in dir, stellte er die rhetorische Frage an das Auditorium, in dem neben Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht oder Bad Schönborns Bürgermeister Klaus Detlev Huge viele weitere Gäste aus allen Gesellschaftsschichten saßen. Denecken, der Artikel 1 des Grundgesetzes in Erinnerung rief, in dem es heißt: Die Würde des Menschen ist unantastbar, betonte: Wir müssen die Wichtigkeit historischer Ereignisse stärker herausarbeiten. Wir, die nach dem Krieg Geborenen, sind nicht schuldig am Holocaust aber wir tragen eine große Verantwortung. Der frühere Lehrer dankte den Preisträgern, die über viele Jahre lang zusammen mit ihren Pädagogen die Geschichte ihrer Heimat erforschten. Auch Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte sprach in seinem Grußwort davon, die Erinnerung wachzuhalten, zusammenzustehen, damit die Demokratie ein Morgen hat. Schüttes eindringlicher Appell: Treten Sie weiter gegen Fremdenhass und Antisemitismus ein. Jeden Tag!. Landrat Stefan Dallinger, der vom gezeigten Film Zahor erinnere dich sehr beeindruckt war, dankte der Sinsheimer Bildungseinrichtung mit Schulleiter Oliver Frank sowie der TSG Hoffenheim und der Akademie mit Anpfiff ins Leben für ihre tolle Arbeit und sagte: Der Verein lebt, und trägt dies in hervorragender Weise nach außen. Nach einer eindrucksvollen Powerpoint-Präsentation, in der unter anderem der Wanderweg der beiden Kraichgauer Juden mit Hinweistafeln, Gedenksteinen oder Markierungen nachgezeichnet wurde, führte Michael Heitz von der Albert-Schweitzer-Schule und Jan Zurheide von der TSG-Akademie ausführliche Interviews mit Preisträgern. Neben Ilay Elmkies ( Die Geschichte hat mich sehr betroffen gemacht. Schrecklich, unfassbar und nicht vorstellbar, was damals passierte ) und Pascal Söll (heute U13-Trainer in Hoffenheim) standen auch die heutigen Erzieherinnen Simone Ohr und Maria Himmelsbach Rede und Antwort. Wir müssen die Geschichte weitererzählen, lautete das Resümee der eindrucksvollen Feierstunde. Michael Heitz abschließend: Die Projekte gehen an unserer Schule weiter.

19 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 19 Sport regional Vincent Feigenbutz gegen Caleb Plant Der Kampf seines Lebens: Die Punktrichter werden gegen uns sein (tam). Es geht um nichts weniger als seine Box-Karriere: Wenn Vincent Feigenbutz am 15. Februar gegen Caleb Plant in Nashville in den Ring steigt, verlässt er diesen entweder als erster WM-Titelträger in den USA seit Max Schmeling - oder als weiterer Verlierer, der den aktuellen IBF-Gürtelträger (19-0, 11 K.o.) im Supermittelgewicht nicht besiegen konnte. Feigenbutz Bilanz liest sich nicht weniger beeindruckend: 31 Siege, davon 28 K.o., 2 Niederlagen. Dennoch wird es eine Mammutaufgabe, Plant in seiner Heimatstadt Nashville zu schlagen. Wir können nur durch K.o. gewinnen, ist sich Manager Rainer Gottwald sicher. Die amerikanischen Punktrichter werden alle gegen uns sein. Er sieht die Chancen seines Schützlings bei 50:50 Prozent. Erschwerte Vorbereitung Dafür bereitet sich Feigenbutz erst seit Anfang Januar akribisch vor. Die relativ kurzfristige Ansetzung des Kampftermins durch den Weltverband und mehrere Trainerwechsel erschwerten zunächst ein professionelles Training. Für die Zeit haben die neuen Trainer Vincent Feigenbutz im Boxclub Eggenstein (bei Karlsruhe), in dem er seit zwei Jahren trainiert. Das ist sie: die Hose, in der Feigenbutz um den WM-Titel kämpfen wird, übergeben vom Sponsor. aber fast 100 Prozent aus Vincent herausgeholt, so Gottwald zufrieden. Der Boxer selbst bereitet sich nicht anders vor, als sonst auch: Generell gibt es drei Phasen, erklärt der 24-Jährige. Die Kraftphase, dann Kraft-Ausdauer und zum Schluss die Sparringphase. Wir befinden uns in der letzten. Der Karlsruher wirkt ruhig und konzentriert, kann es dennoch kaum erwarten, in den Ring zu steigen. Am 5. Februar fliegt er mit Physiotherapeut, Arzt und Manager Fotos: tam über den Atlantik, um die Zeit zur Akklimatisation zu nutzen. Viel Zeit wird dennoch nicht zum Sightseeing bleiben, zumal es direkt nach dem Kampf wieder zurück in die Heimat geht. Ich kann nur gewinnen Selbst bei einer Niederlage sieht sich Feigenbutz als Gewinner. Er ist der amtierende Weltmeister, der alles verlieren kann, ich kann nur gewinnen, mich gut verkaufen. Seiner Bekanntheit dürfte der Kampf indes weiter auf die Sprünge helfen, in Deutschland wie international. Wo sieht er die Schwachstellen seines Gegners? Ich denke, dass ich robuster und mental stärker bin und auch mehr Ausdauer habe. Das wird sich hinten raus zeigen. Die Atmosphäre wird den Hobbyangler nicht beeindrucken, versichert dieser. Sein Manager drückt es ob des Heimpublikums, das Plant nach vorne pushen wird, und im Angesicht des patriotischen Verbands vor Ort drastischer aus: Wir werden ins Feuer geschickt! ich hoffe, dass er es löschen kann. WM-Kampf am 15. Februar Boxer Vincent Feigenbutz (31-2, 28 K.o.), der von Saulerland promoted wird, bekommt die Chance, einen Weltmeistertitel der großen vier Box-Verbände wieder nach Deutschland zu holen. Der 24-Jährige kämpft am 15. Februar gegen den US- Amerikaner Caleb Plant (19-0, 11 K.o.) um die IBF-Weltmeisterschaft im Supermittelgewicht. Der Fight, und damit auch das US-Debüt des Karlsruhers, steigt in der Bridgestone Arena in Nashville, Tennessee (USA). Ob und wo deutsche Fans den Kampf schauen können (16. Februar, ca. 3 Uhr Ortszeit) stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. i

20 20 Anzeigen Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Sie möchten einem lieben Menschen zum Geburtstag gratulieren? Jetzt einfach buchen unter: Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Auf finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

21 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 21 VERANSTALTUNGEN ÄRZTE Vortrag: Risiken und Nebenwirkungen der 5G-Revolution Sie sind herzlich eingeladen von der Bürgerinitiative Bergstraße am um 19:00 Uhr im Sängerheim MGV Konkordia, Rochusstr. 23, Mingolsheim Eintritt frei! Für die Bürgerinitiative Bergstraße: Frau Monique olde Monnikhof, Schießbuckel 14, Hirschhorn PFLEGE RECHTSANWÄLTE Sozialstation Bad Schönborn Tel / Häusl. Krankenpflege Betreutes Wohnen Demenzbetreuung Hauswirtschaft Essen auf Rädern Ansprechpartner: Sylvia König Franz-Peter-Siegel-Str. 40, Bad Schönborn sst.badschoenborn@awo-ka-land.de Kostenlose Beratung auch in unserer Zentrale in Bruchsal, Tel Online Kleinanzeigen buchen ganz leicht gemacht Mit unserem Online-Kleinanzeigentool ist es nun kinderleicht für Sie, private Kleinanzeigen zu den unterschiedlichsten Anlässen zu schalten. Freudige Ereignisse aus dem eigenen Leben wie z.b. die Hochzeit, die Geburt des Kindes oder der runde Geburtstag der Oma können mit einer Anzeige im Amts- oder privaten Mitteilungsblatt verkündet werden. Unter stehen Ihnen rund um die Uhr liebevoll gestaltete Mustervorlagen in Schwarz-Weiß und Farbe zur Verfügung, die Sie nach Ihrem eigenen Geschmack umgestalten können. Rechtsanwälte in Bad Schönborn (seit 1978) Gerhard Jäger Claudia Frey Wir freuen uns unseren Kollegen Herrn Rechtsanwalt Alexander Forschner, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in unserer Kanzlei zu begrüßen. Durch seine Mitarbeit erweitern wir unsere Kern-Kompetenzen und bieten Beratung und Vertretung in» Verkehrsrecht» Arbeits- und Sozialrecht» Familien- und Erbrecht» Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bad Schönborn, Bahnhofstraße 31, Tel jaeger.frey-anwaltskanzlei@t-online.de BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte der folgenden Firmen bei: Hirzmann & Partner GmbH EURONICS XXL Spiess Elektro Markt GmbH Wir bitten um freundliche Beachtung. Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden.

22 22 Anzeigen Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 UNTERRICHT IMMOBILIEN Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g IMMOBILIEN-VERKÄUFE Charmantes Einfamilienhaus mit Atelier in Bad Schönborn zu verkaufen! Dieses charmante EFH befindet sich im Ortsteil Mingolsheim, wurde im Jahr 1920 erbaut und im Jahr 1995 kernsaniert. Das sep. und moderne Atelier mit ca. 60 m² bietet viele Nutzungsmöglichkeiten. Der mediterrane Innenhof rundet dieses Angebot ab. Das Haus ist voll unterkellert. Wohnfläche des Hauses ca. 120 m², Gaszentralheizung, B., 203,7 kwh, Kl. G. (Obj.-Nr.: 3216) KP: ,- hust-immobilien.de Telefon Wir suchen dringend: Baugrundstücke Abrissobjekte Sanierungsobjekte Häuser aller Art Eigentumswohnungen Wir kaufen selbst - Schnelle und diskrete Abwicklung Kußmannseit 1983 Projektentwicklung Immobilien Jöhlinger Straße 77, Walzbachtal / klaus@kussmann.info Ich bin Ärztin, in meinem Beruf habe ich viel Verantwortung für meine Patienten und mein Team, aber in Immobilienfragen vertraue ich den Experten der Garant Immobilien, denn Erfahrung ist in keinem Beruf zu ersetzen. Sie haben eine Immobilie zu verkaufen, profitieren auch Sie von unserer über 40-jährigen Verkaufserfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! GARANT Immobilien 0711 / IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE hartmann@1a-makler.com IMMOBILIENGESUCHE Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien aller Art und Preisklassen zum Verkauf oder zur Vermietung. Kostenlose und unverbindliche Immobilienbewertung. 1000,- Tippgeberprovision für die erfolgreiche Empfehlung eines Immobilienvermittlungsauftrages Wir vermitteln schnell: durchschnittliche Vermittlungszeit 4 Wochen Wir kaufen auch selbst. Schnelle Entscheidung garantiert. AUSSERGEWÖHNLICHE ARCHITEKTUR IM HERZEN LADENBURGS Feuerleitergasse 10, Ladenburg Hier trifft Altstadtcharme auf Moderne - Überzeugen Sie sich selbst! Anmeldungen unter: ladenburg@gewomax.de OFFENE BESICHTIGUNG: UHR Bruchsal Telefon ( ) und / GEWOMAX GmbH - M7, Mannheim - info@gewomax.de Foto: sturti/e+/getty Images Plus Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus

23 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 23 STELLEN Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! KN 075 Wir suchen ab sofort einen Mediafachberater (m/w/d) im Innendienst in Vollzeit (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Telefonische Beratung und Betreuung unserer Anzeigenkunden Werbeverkauf für Print- und Online- Produkte Kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Bruttogehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@knvertrieb.de K. NussbaumVertriebs GmbH Opelstraße 29 Telefon St. Leon-Rot Wir suchen dich. Deine Ausbildung bei Nussbaum Medien. Foto: Thinkstock/ sean

24 24 Anzeigen Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

25 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 25 Praxis Frau Dr. med. Ellen Wittek Allgemeinmedizin/Homöopathie/Psychotherapie Frau Dr. med. Angela Herberger Innere Medizin Frau Dr. Sanela Vrabac Innere Medizin Schillerstr. 30, Kronau, Tel.: / 4633 Ihre Chance als Raumausstatter oder den begabten Allrounder, der mehr möchte. In Vollzeit oder als Partner Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n MFA (w/m/d) in Teilzeit für 4 Vormittage Wir versuchen Familienzeiten und Praxiszeiten zu koordinieren. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMSLR 299 Wir suchen ab sofort einen Volontär (m/w/d) für die Redaktion am Standort St. Leon-Rot Das Volontariat bei Nussbaum Medien dauert zwei Jahre. Inhalte des Volontariats Mitarbeit in der Redaktion in den Bereichen Print und Digital Redigieren zugesandter Berichte, Verfassen eigener Artikel Wahrnehmenvon Vor-Ort-Terminen zur Berichterstattung in Wort und Bild Aufbereitung von Inhalten für digitale Kanäle und Print Arbeiten mit den Content Management Systemen Typo3 und Artikelstar Magazin-Layout mit InDesign Organisation des Redaktionsalltags Ihre Qualifikation abgeschlossene Ausbildung in der Medienbranche oder abgeschlossenes Studium ein sicheres Gespür für die deutsche Sprache und eine sehr gute Allgemeinbildung Freude am Schreiben wie auch Kommunikations- und Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Flexibilität Layout-Grundkenntnisse (InDesign) und Kenntnisse in Fotografie sind wünschenswert Führerschein Klasse B ist von Vorteil Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem sozial engagierten Unternehmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittsdatum sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29 Telefon St. Leon-Rot Besuchen Sie uns online auf

26 26 Anzeigen Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! Wir suchen ab sofort zunächst befristet für 12 Monate zwei Versand-/Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in geringfügiger Beschäftigung (450 -Basis) am Standort in St. Leon-Rot NMSLR 297 ca. 8 Stunden/Woche Arbeitszeiten: dienstags: 14:00 18:00 Uhr mittwochs: 14:00 18:00 Uhr NMSLR 298 ca. 9 Stunden/Woche Arbeitszeiten: mittwochs: 21:00 02:00 Uhr donnerstags: 19:00 23:00 Uhr Ihre Aufgaben Einstellen und Bestücken der Beilagenmaschine Einstellen und Bestücken des Sammelhefters Verpacken von Druckerzeugnissen Postversand Aushilfstätigkeiten in der Druckerei Ihre Qualifikation gute technische Kenntnisse Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit zeitliche Flexibilität Teamfähigkeit Unser Angebot für Sie einen sicheren, langfristigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei einem sozial engagierten Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum nächstmöglichen Eintrittstermin unter Nennung der Stellenkennziffer an personal@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29 Telefon St. Leon-Rot Die richtige Bewerbungsmappe (djd). Eine Bewerbungsmappe ist wie ein persönliches Verkaufsinstrument An all diesen Informationen kann man sich orientieren und sich hierzu vorab ein paar Stichpunkte machen. Wenn man sich mit den Erwartungen des Unternehmens an die Bewerber sicher fühlt, geht es daran seine eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu analysieren und diese in einem Anschreiben so zu kommunizieren, dass der Leser später seinen Nutzen darin wiederfindet. Das heißt, es sollte klar werden, was der Personalchef, Geschäftsführer oder wer auch immer Ihre Bewerbung lesen wird, davon hat, wenn er ausgerechnet sie zum Vorstellungsgespräch einlädt bzw. was sie für das Unternehmen tun können. Eine Bewerbungsmappe ist insofern nichts anderes als eine Art Verkaufsinstrument. Es präsentiert denjenigen, der sich bewirbt mit seiner Persönlichkeit und seinen Kenntnissen und Fähigkeiten. Sich bewerben kann man also buchstäblich so verstehen, dass man für sich Werbung betreibt. Man sollte sich also bei der Zusammenstellung der Bewerbungsmappe genau fragen: Was kann ich? Was möchte ich erreichen? Wie kann ich mich in das Unternehmen einbringen, um das zu erreichen, was ich möchte? Wie sieht mein bisheriger Werdegang aus?

27 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 27 Wir suchen baldmöglichst einen ZMF (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Dr. Rainer Conzelmann Georg-Friedrich-Händel-Straße Östringen Tel KFODrConzelmann@aol.com Ab sofort suchen wir einen: Mitarbeiter (m/w/d) Turnier- und Spielbetrieb Näheres unter: Beginn: Oktober Heilerziehungspfleger*in Ausbildung Vollzeit oder praxisintegriert + Studium Du kannst Inklusion leben. Und noch viel mehr. Infoveranstaltungen: :00 Uhr Werden Sie zum Profi der Behindertenhilfe! NEU! Zugangsvoraussetzungen geändert: Einstieg auch mit nur 6 Wochen Vorpraktikum möglich* NEU! in nur 4 Jahren 2 Abschlüsse: Fachschulausbildung + Bachelor *Voraussetzungen auf unserer Website F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Fachschule für Heilerziehungspflege Kurfürsten-Anlage 64-68, Heidelberg Tel direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof GOLF CLUB ST. LEON-ROT Opelstraße St. Leon-Rot Tel / Bewerbung@gc-slr.de Traumjob in Ihrer Region? Wir suchen sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) für unser Büro in Kronau als Minijob 4 h/wo. Bei Interesse bitte melden unter: Emanuel Schreiber e.k. k bewerbung@schilder-schreiber.de Für unser Team suchen wir ab sofort einen zuverlässigen Stukkateur, Trockenbauer oder Maler (m/w/d) für Vollzeit 40 Std./Woche Aufgaben: Innen-, Außenputzarbeiten, Trockenbauarbeiten Malerarbeiten PKW-Führerschein ist erforderlich. Arbeitsbeginn ab sofort. Sind Sie zuverlässig und teamfähig, dann sind Sie bei uns richtig! Haben Sie Interesse? Rufen Sie an oder bewerben Sie sich per . Stegmüller Stukkateure St. Leon-Rot info@stegmueller-stukkateure.de Tel Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein bis zwei Reinigungskräfte (m/w/d) auf Aushilfsbasis Arbeitszeit nach Vereinbarung. Freie Trainingsmöglichkeit. Bei Interesse einfach melden unter Tel Haus der BaLance Schubertstr. 1, Kronau

28 28 Anzeigen Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Mehr zum Thema finden Sie auch auf Bodenbeläge Foto: Malkovstock/iStock/Getty Images Plus Ansprechendes Ambiente und positives Wohngefühl Der Fußboden im Wohnbereich trägt ganz wesentlich zu einem angenehmen Wohngefühl und einem stilvollen Ambiente bei. Je nach Nutzung und Anspruch der Bewohner gibt es für jeden Zweck und jeden Geschmack den passenden Bodenbelag. Natürliche und für Allergiker geeignete sowie mit Fußbodenheizungen kompatible Materialien sorgen für eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, die Auswahl an Designs ist nahezu grenzenlos. Der Fußboden muss nicht nur einiges aushalten, er ist auch zentrales Gestaltungselement und bestimmt in Kombination mit dem Wandbelag die Ausstrahlung eines Raumes. Die Ansprüche richten sich dabei nicht nur nach der Nutzung. In Küche und Bad ist es essenziell, dass der Boden wasserdicht und leicht zu reinigen ist. Stoßfestigkeit ist ebenfalls wichtig. Das Trittgefühl und die farbliche Gestaltung sind jedoch für die meisten das ausschlaggebende Kriterium für die Wahl des Bodenbelags. Fußbodenheizung Mittlerweile entscheidet sich fast die Hälfte aller Häuslebauer für eine moderne Fußboden- oder Flächenheizung, nicht nur wegen des erhöhten Wohnkomforts, sondern auch aufgrund der Energieeffizienz. Mit dieser Heizungsart lassen sich bis zu 12 % Energie und damit Heizkosten sparen. Egal, für welches System man sich entscheidet, die Wärmeleitfähigkeit des Bodenbelags sollte in Betracht gezogen werden. Neben Naturstein gelten Fliesen immer noch als die besten Wärmeleiter. Auch Parkettböden sind geeignet, hierbei kommt es jedoch auf die Holzauswahl an. Aber auch Kork, PVC, Laminat und Teppichboden können bei entsprechender Kennzeichnung auf der Fußbodenheizung verlegt werden. Designauswahl Die Auswahl an Dekoren und Designs ist bei den unterschiedlichen Materialien sehr vielseitig und fast unüberschaubar. Es gibt Keramik, die aussieht wie Naturstein oder gar Holz, Laminat in Beton-Optik oder Nachbildungen klassischer Fliesen aus den Palästen dieser Welt alle Farben und die unterschiedlichsten Muster sind möglich. Hier verliert man schnell den Überblick und kann sich kaum entscheiden. Beratung durch qualifizierte Experten ist nicht nur aufgrund bautechnischer und heiztechnologischer, sondern auch gestalterischer Aspekte ein Muss. Die Entscheidung fällt oft schwer und Profis wissen, welches Design zu welchen Anforderungen und Geschmäckern passt. Auch Kombinationen aus unterschiedlichen Materialien sind möglich und können eindrucksvolle Wohnakzente setzen. Die Verlegung sollte man in jedem Fall einem Fachbetrieb überlassen, besonders auf einer Fußbodenheizung. Fehler sind hier im Nachhinein kaum noch bis gar nicht mehr auszubessern. Außerdem weiß der Fachmann, welche Materialien emissionsarm sind, das ist besonders bei Familien mit Kindern und für Allergiker wichtig. Ist der neue Boden dann verlegt und die Einrichtung an ihrem Platz, steht dem positiven Wohngefühl nichts mehr im Wege. (red) Foto: Hispanolistic/E+/Getty Images

29 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 29 BAUEN UND WOHNEN Mehr zum Thema finden Sie auch auf Ihr Spezialist für Zäune und Tore. Jetzt Katalog anfordern: Tel Foto: narvikk/istock /Getty Images Plus Einzigartiges Bodendesign Wer beim Raumdesign im wahrsten Sinne auf dem Laufenden bleiben will, lässt den Blick nicht nur über Wände und Möbel, sondern auch nach unten schweifen: Die Bodengestaltung trägt entscheidend zum guten Raumgefühl und stimmigen Ambiente bei. Die aktuellen Bodentrends betonen die Freude an natürlicher Optik, an angenehmer Haptik von griffig bis flauschig und an unterschiedlichen Verlegevarianten mit viel Gestaltungsfreiheit. Private Wohnbereiche stellen andere Anforderungen ans Design und die Strapazierfähigkeit von Böden als stark frequentierte öffentliche oder gewerbliche Räume. Das Flair von Parkett im Badezimmer oder ein edler Boden in Stein- oder Fliesenoptik, der maximal pflegeleicht ist: Solche Fußbodengestaltung erfüllen sich Interior-Liebhaber schon seit geraumer Zeit mit Designböden aus Vinyl. Diese elastischen Bodenbeläge faszinieren mit ihrem originalgetreuen Look und ihren täuschend echten Dekoren à la Holz, Stein oder Fliesen. Sie fühlen sich zudem fußwarm an und sind - im Gegensatz zu den Origi nalen - nicht wasserempfindlich und äußerst leicht zu reinigen. Für die unterschiedlich hohen Belastungen im Wohn- und Objektbereich sind die Designböden in zwei unterschiedlichen Qualitäten verfügbar. Noch mehr Gestaltungsspielraum eröffnen die zahlreichen Optiken dekorgleicher Sockelleisten und zu allen Dekoren passenden Akzentstreifen. Mit bester Beratung, vielen Inspirationen und Mustern zum Anfassen wird die Bodenbelagskollektion von Malerbetrieben, Raumausstattern und Fachhändlern verkauft. (ots/ Brillux/red) Eichenlaminat für angesagte Looks Heute ist so manches Laminat kaum noch von echtem Holz zu unterscheiden. Rustikale Holzstrukturen mit authen tischer Maserung sorgen für ein intensives haptisches Erlebnis. Beste Voraussetzungen für ein Comeback eines Klassikers. Neue Eichendekore sind im Trend. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie echtes Holz auf den zweiten Blick auch. Die Vielzahl der Eichendekore reicht heute von schlicht zurückhaltend über hell und natürlich bis hin zu verträumten Vintage-Looks und edlem Dunkelbraun. Feine Linien, kräftige Strukturen und sogar Astlöcher und Risse werden originalgetreu nachgebildet. Dekorwiederholungen gibt es kaum noch, was den fertigen Boden besonders authentisch erscheinen lässt. Zudem sind beim Laminat größere und breitere Formate im Kommen unterschiedliche Dielenböden, Synchronstrukturen und Fischgrätmuster. (tdx/rg Bauen & Wohnen/red) Meisterbetrieb Sascha Sigloch Steildachdeckung Aufstockung Holzrahmenbau Umdeckung Blechnerarbeiten In den Erlen 1a Bad Schönborn LED- Beleuchtungstechnik Wir schalten die Zukunft ein! GmbH L & L Tel Fax info@holzbau-sigloch.de nik Elektro- und Computertechnik Elektroinstallationen Verkauf von Installationsmaterial Elektroheizungen Antennenbau Steuerungstechnik Industriebetreuung Reparaturen Computervertrieb und Service Verkauf von Elektrogeräten Inh. Rüdiger Lanz Am Breilingsweg 9, Kronau, Tel Elektromeister Fax , MEHR ZUM THEMA ALTBAUSANIERUNG? WOHNTRENDS?

30 30 Anzeigen Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 BAUEN UND WOHNEN Mehr zum Thema finden Sie auch auf Reparaturen Montageservice Schreinerarbeiten aller Art Bestattungen Hermann-Hesse-Platz 1 Mobil Bad Schönborn Fax mario-meid@t-online.de Musterfläche zur Besichtigung geöffnet Stettfelder Baustoffhandel und Transporte Wir liefern Baustoffe für Ihren Neubau, Umbau, Ihre Renovierung sowie für die Haus- und Gartengestaltung. Besuchen Sie uns: Ubstadt-Weiher/Stettfeld Untere Mühlstr. 3 Telefon Fax info@stettfelder-baustoffe.de oder im Internet unter: Deutschlands Badplaner Finalist 2015, 2016, 2017 und 2018 Besuchen Sie unserer Ausstellung. Hier finden Sie Komplettbäder, Badmöbel und Armaturen Wir suchen Sie: Tore Türen Zargen Antriebe Europapromotion Automatic- Garagentor ab 998,- Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d) Jetzt bewerben Garagentore und Antriebe Altes Tor raus neues rein. Schnell und sauber am gleichen Tag Montage Kundendienst Hermann Maier Heinrich-Hertz-Straße Walldorf Telefon 06227/1728 Traumbäder ganz nach Ihren Wünschen..modern.komfortabel.barrierefrei Lempenseite Wiesloch Tel info@eisfeldt-sanitaer.de Wir sind zertifiziert nach GGT Fachbetrieb KOMFORT barrierefrei Foto: tulcarion/e+/getty Images Plus Von Grund auf solide Sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung älterer Bodenbeläge liegen großformatige Platten im Trend. Die Fliesen- und Natursteinbeläge in XXL-Größe lassen jeden Raum im Handumdrehen großzügig und edel wirken. Allerdings erfordert das Verlegen eine erfahrene und fachkundige Hand - sonst können schon leichte Unebenheiten das Gesamtbild empfindlich stören. Entscheidenden Anteil am ebenen Eindruck und einer langen Lebensdauer des neuen Bodenbelags hat der Unterbau, angefangen mit der Wahl eines geeigneten Estrichs. Dieser schafft die Voraussetzung für einen haltbaren und ebenen Boden. Das Material nimmt den Fliesen- oder Natursteinbelag schließlich auf und soll ihn dauerhaft sicher halten. Calciumsulfat-Fließestrich Bereits in der Planung ist es daher wichtig, Grundierung, Spachtelung und Verklebung gemeinsam auf den Estrich und den späteren Boden belag abzustimmen. Expertin Antje Hannig vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) rät daher zu Calciumsulfat- Fließestrich. Dessen besonders ebene Oberfläche und Beständigkeit machen ihn zum geeigneten Baustoff gerade für großformatige Bodenbeläge. Zudem ist das Material wirtschaftlich, zeitsparend und sparsam im Gebrauch. Selbst an Rändern und in Ecken erzielen Fachhandwerker damit eine durchgängige Ebenheit. Im Gegensatz etwa zu Zementestrich kommt es nicht zu ärgerlichen Randabsenkungen. Nach einigen Monaten, bisweilen auch Jahren werden diese auf vielen Böden sichtbar. Störende Effekte wie Risse im Belag und den Fugen lassen sich später nur aufwendig wieder beheben. Besser ist es, von vornherein mit der Auswahl des Materials mögliche Randabsenkungen zu verhindern. Denn nicht nur die Verarbeitung geht mit Fließestrichen fix von der Hand. Weitere Vorteile sind außerdem die schnelle Aushärtung und eine damit verbunden frühere Begehbarkeit - ein wichtiges Argument nicht nur für Häuslebauer und Haussanierer, die es eilig haben. (djd/vdpm/red)

31 Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 Anzeigen 31 GESCHÄFTSANZEIGEN Gärtner sucht Arbeit Über zehn Jahre Erfahrung. Vertikutieren und Bodenfräsarbeiten, Rasenreparaturen, Rindenmulch + Unkrautfolie. Herbstrückschnitt, Baumrückschnitt, Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung. g. Rasenkantenverlegung. Arbeit mit Hochdruckreiniger. Bin flexibel. Erreichbar von Mo. Sa. von 8 20 Uhr. Bitte anrufen unter Coupon und Gewinnspiele Leser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club und dürfen an den damit verbundenen Aktionen, die in den Mitteilungsblättern beworben werden, teilnehmen. Die Vorgehensweisen zur Nutzung des Coupons bzw. die Teilnahmebedingungen bei den Verlosungsaktionen oder Gewinnspielen sind direkt in den Aktionen im Mitteilungsblatt beschrieben. Häufige Fragen, die uns erreichen und die wir gerne beantworten möchten: Ich habe Fragen zum Inhalt, beispielsweise zum angegebenen Nachlass oder wie ich den Coupon einlösen kann. Wer kann mir helfen? Bei Fragen zum Inhalt des Coupons wenden Sie sich bitte direkt an den dort angegebenen Aktionspartner. Gleiches gilt beispielsweise bei gewonnenen Freikarten für eine bestimmte Veranstaltung. Wann erscheinen die Coupons, wann gibt es neue Verlosungen oder Gewinnspiele? Die genauen Veröffentlichungstermine können wir Ihnen vorab leider nicht nennen. Diese ergeben sich häufig je nach Aktion bzw. Veranstaltungstermin und müssen gegebenenfalls produktionsbedingt kurzfristig vorgezogen oder nach hinten verschoben werden. Dialysefahrten Chemo/Bestrahlungsfahrten Krankentransporte Flughafentransfer Telefon / TAXI WEIS Inh. Yvonne Jochum Forsthausstr Odenheim Fax: 07259/ yvonne.jochum@t-online.de Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden. Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service!

32 32 Anzeigen JAHRE C 25 T! BRU L FE I E R T MI A HS Bad Schönborner Woche 6. Februar 2020 Nr. 6 KÜCHEN PREMIUM PAKETE ZU VERSCHENKEN IHR KÜCHEN PREMIUM PAKET - ALLES INKLUSIVE > > > > 35% DIREKTNACHLASS auf fast alle Küchen* AUFMASS bei Ihnen Zuhause - kostenlos* LIEFERUNG & MONTAGE inklusive* ELEKTRO- & WASSERANSCHLÜSSE JETZT SCHNELL SEIN! Sichern Sie sich Ihr PREMIUM PAKET kostenlos* > KOCHTOPF-SET geschenkt* > 200 Bonusscheck zusätzlich* EINFACH ANRUFEN ODER MAIL AN: socialmedia@moebelehrmann.de * mehr Infos unter: EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH ÖFFNUNGSZEITEN Mo. bis Fr. 10:00-19:30 Uhr Sa. 10:00-18:00 Uhr Bruchsal Kammerforststraße 3, Tel Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH, Lotschstr. 9, Landau BRUCH SAL

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Maria-Victoria-Schule

Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Die Maria-Victoria-Schule gehört mit ihren ca. 320 Schülerinnen und Schülern zu den eher kleineren Schulen im Landkreis Rastatt. Die Grundschule ist komplett

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm Wir sind 23 Mädchen und Jungen aus zwei 6. Klassen der Konrad-Adenauer- Realschule

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Herzlich Willkommen an der

Herzlich Willkommen an der Herzlich Willkommen an der Mut Vertrauen Selbstständigkeit Maria-Victoria-Schule Unsere Schule stellt sich vor: Mit diesem kleinen Faltblatt können Sie uns ein wenig kennen lernen, Sie können hineinschnuppern

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018 Lady-Skiwoche Julian le Play & Beatrice Egli LIVE 19. Lady-Skiwoche 17. bis 24. März 2018 Skipass 1+1 GRATIS* Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles erwartet die Teilnehmer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019 Mai bis August 2019 inkl. Sommerbetreuung 2019 Vorwort Liebe Eltern, liebe Kinder, Bludenz ist eine Stadt, in der unsere Zukunft heranwächst und Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird. Verlässliche

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr