Eppelheimer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eppelheimer Nachrichten"

Transkript

1 Eppelheimer Nachrichten Ausgabe Juli 2019 Foto: Thinkstock Die neue Spielzeit in der Rudolf-Wild-Halle: VORSCHAU KULTURPROGRAMM 2019/2020 Aktuelles Stellenangebot Seite 3 Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Foto: A.Huneck/A. Schlieter Foto: Manfred Esser Foto: Privat Foto: Allgäuer Märchentheater Bis zum Horizont, dann links! Komödie mit Horst Janson und Marianne Rogée Münchner Tournee Ein Käfig voller Narren Komödie mit Lilo Wanders Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig Blackwater Band Irish Folk Das Original aus Irland Hänsel und Gretel Kindertheater Allgäuer Märchentheater, Speyer Dienstag Foto: Thomas Leidig Die Zimtschnecken Swing nach Art der Andrew Sisters Nordtour Theater Medien GmbH, Elmshorn Sommer-Bücherflohmarkt Seite 4 Sonntag Foto: Werner Propanda Neujahrskonzert der Musikschule Bezirk Schwetzingen e.v. und dem Sinfonieorchester unter der Leitung von Georg Schmidt-Thomée Foto: G.Hildebrandt Mittwoch Donnerstag Foto: Andreas Bassimir Fotos: Sandra Mulhi Patrick 1,5 Komödie von Michael Drucker Theatergastspiele Fürth Lassen Sie mich durch - ich bin Oma! musikalisches Kabarett mit Madeleine Sauveur am Piano Clemens Maria Kitschen Sonntag Foto: Gülay Keskin Männerschicksale XI - Das Beste liegt noch vor uns HardChor Heidelberg Highlights aus 31 Jahren KLIBA-Tipp Seite 12 Aus dem Vereinsleben ab Seite 10 Donnerstag Freitag Donnerstag Sonntag Foto: DPAG Foto: b7lue Foto: Ralf Graner Foto: Jochen Sessig Vom Winde verweht Komödie mit Manon Straché u.a. Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig Huub Dutch Duo aus Eppelheim spielt Max und Moritz eine fabelhafte Vertonung in sieben Streichen Glück g habt! Kabarett mit Heinrich del Core Panta Management GmbH, Greifenberg Liebe, Frust und Schwiegermütter Mundartkomödie Mit der Hemshofschachtel, Ludwigshafen Weitere Infos + Kartenverkauf unter Tel Infos zur Halle unter Tel

2 2 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr. 29 Auf einen Blick Notrufe Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Feuerwehrhaus Polizei 110 Polizeiposten Eppelheim Polizeirevier Heidelberg Süd Krankentransporte Ärztlicher Bereitschaftsdienst tierärztlicher Notdienst zahnärztlicher Notdienst Kinderschutz-Notruf 112 Giftzentrale Ludwigshafen 0621/ Stadtwerke Heidelberg, Wasser, Strom, Gas 06221/ , -2090, Friedhof Rathaus Stadtverwaltung Pforte, Schulstr Sprechzeiten im Rathaus: Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Mi Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Die Pforte des Rathauses ist zu diesen Zeiten besetzt. Bauamt Bauhof Bürgeramt /121/122/123/124/125 Melde-, Passamt, Fundbüro, Ausländerwesen, Führerscheine und Fischereischein Sozialamt /-121/-125 Friedhofsamt Gewerbeamt Grundbucheinsichtsstelle Kasse Grund-, Gewerbe-, Hunde-, Vergnügungssteuer , Wasser- und Abwassergebühren Kartenvorverkauf, Rudolf-Wild-Halle Personal /-411/-412/-414 Sekretariat Bürgermeisterin Standesamt /131 Rentenstelle /131 Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwesen Öffentliche Einrichtungen Stadtbibliothek, Jahnstr Mo + Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Hallenbad, Justus-von-Liebig-Str. 7, Mo, Di geschlossen Mi+Do Uhr/Warmbadetag Fr Uhr Sa Uhr So 8-14 Uhr Kassenschluß jeweils 45 Minuten vor Schließung des Bades Schulen Theodor-Heuss-Grundschule, Frau Schäffner Kernzeitbetreuung / Friedrich-Ebert-Schule, Frau Sartison Humboldt-Realschule, Frau Back Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Frau Schuhmacher, Frau Katzer Kindertagesstätten Postillion e.v., Kita Regenbogen, Justus-von-Liebig-Str. 7/1 Susanne Lorenz Kommunale Kindertagesstätte Villa Kunterbunt, Kindergarten, Grenzhöfer Str. 20 Michaela Neuer Evang. Kindertagesstätte Sonnenblume, Daimlerstr. 27, Sarah Baba Evang. Kindergarten, Scheffelstraße 5, Annegret Gross Evang. Kindertagesstätte Friedrich-Fröbel, Otto-Hahn-Str. 1a, Herma Bopp-Strifler Kath. Kindergarten, St. Elisabeth, Scheffelstr. 11, Larissa Kuhlmann Kath. Kindertagesstätte St. Luitgard, Rudolf-Wild-Str. 56, Angelika Wittmann Hilfsdienste AWO Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung / Jugendtreff Altes Wasserwerk, Schwetzinger Str. 31, Postillion e.v Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz, Scheffelstr Kommunaler Seniorentreff, vorrübergehend im Restaurant Belcanto Nachbarschaftshilfe des Kirchlichen Pflegedienst Kurpfalz, Hauptstraße Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder + Jugendliche, Konrad-Adenauer- Ring Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagog. Prävention: Mo-Fr 9 12 Uhr, Di + Do Uhr Donum vitae Regionalverband HD/ Rhein-Neckar e.v., Friedrichstr. 3, Heidelberg, Tel /Fax: info@donumvitae-hd.de; Telefonseelsorge 0800/ Diakonisches Werk Rhein-Neckar-Kreis, Friedrich-Ebert-Anlage 9, Heidelberg, Tel / , Fax heidelberg@dw-rn.de, Termine nach tel. Absprache, Sozialrechtl. Beratung, Fam.- u. Lebensberatung, Schwangerenberatung und Schwangerenkonfliktberatung Notdienste Allgemeine Notfallpraxis Heidelberg Neuenheimer Feld 410, Heidelberg Tel Mo, Di, Do, Fr Uhr; Mi Uhr; Sa, So und an Feiertagen 8-23 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Angelika-Lautenschläger-Klinik, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Tel.01806/622122* Mi, Fr Uhr, Sa, So und an Feiertagen: Uhr Kosten pro Anruf: aus dem Festnetz: 20 ct; vom Handy: max 60 ct Zahnärztlicher Notfalldienst Tel HD, Sofienstraße 29, im Europa-Center: Bitte vorher anmelden!!! Werktags Nacht von Uhr Uhr; Wochenende Freitag Uhr bis Montag Uhr ; An ges. Feiertagen: auch tagsüber von Uhr Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel /062100* * Kosten pro Anruf: aus dem Festnetz: 20 ct; vom Handy: max. 60 ct Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Tel Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis, Plankstadt (Bürgerbüro), Schwetzinger Str. 28 Tel gabriele.piuma@rhein-neckar-kreis.de Öffnungszeiten: Mo, Mi Uhr und Do Uhr Wochenend- und Feiertags-Notdienst der Innung Sanitär Heizung Tel AVR Kommunal GmbH Zentrale: /931-0 Auftragsannahme: / Hausmüllabfuhr: / Gewerbeabfall: / Störungen bei der Abfuhr: / Apothekendienst: Freitag, Czerny-Apotheke, Bergheimer Str. 140, HD-Bergheim, Tel Samstag, Pfaffengrund-Apotheke, Im Buschgewann 43, HD-Pfaffengrund, Tel Sonntag, Römer-Apotheke, Römerstr. 58, HD-Weststadt, Tel Montag, Sonnen-Apotheke, Mönchhofstr. 38, HD-Neuenheim, Tel Dienstag, Gaisberg -Apotheke, Rohrbacher Str. 84, HD-Weststadt, Tel Mittwoch, Fortuna-Apotheke, Kurfürstenanlage 36, HD-Weststadt, Tel Donnerstag, Apotheke Rohrbach Markt, Karlsruher Str. 92, HD-Rohrbach, Tel

3 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 22. Juli 2019 um 19:00 Uhr in den Bürgersaal ein. Tagesordnung - Öffentlich - TOP 1 Amtseinführung und Verpflichtung von neu gewählten Mitgliedern des Gemeinderates Nachtermin TOP 2 Einwohnerfragestunde TOP 3 Ehrung von Stadträtinnen und Stadträten TOP 4 Genehmigung der Niederschrift vom 20. Mai 2019 TOP 5 Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse TOP 6 Bebauungsplan Autobahn Seegasse 6. Änderung TOP 7 Fahrgastbefragung und kürzerer Takt der Linie 22 an Sonn- und Feiertagen TOP 8 Kommunaler Klimaschutz TOP 9 Rücknahme der Klage gegen den Einwohnerfeststellungsbescheid nach Zensus 2011 TOP 10 Erneuerung der Fenster der Friedhofskapelle TOP 11 Spendenannahme TOP 12 Anfragen und Sonstiges Patricia Rebmann Bürgermeisterin VZ 01 Personal, Kultur und Wirtschaftsförderung Aktuelles Stellenangebot: Die Stadt Eppelheim sucht für ihre kommunale Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ab sofort einen Erzieher (m/w/d) oder Kinderpfleger (m/w/d), als Vertretungskraft mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 10 Stunden. Das Aufgabengebiet beinhaltet die Vertretung von Kolleginnen und Kollegen bei Urlaub und Krankheit. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Kerwebesprechung Die nächste Besprechung zur Eppelheimer Kerwe mit Straßenfest findet am Dienstag, 23. Juli 2019 um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Zu dieser Besprechung sind alle beteiligten Vereine sowie interessierte Vereine herzlich eingeladen. Stadt Eppelheim Fachbereich Kultur VZ 60 Bau Gutachterausschuss bei der Stadt Eppelheim Öffentliche Bekanntmachung der Bodenrichtwerte der Stadt Eppelheim -gültig ab Der Gutachterausschuss bei der Stadt Eppelheim hat am die Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverordnung von Baden-Württemberg zum Stichtag ermittelt. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit definiertem Grundstückszustand (Bodenrichtwertgrundstück). Die Erschließungskosten sind in den Richtwerten für Baugrundstücke enthalten. Abweichungen eines einzelnen Grundstücks von dem Bodenrichtwertgrundstück in den wertbeeinflussenden Merkmalen und Umständen, wie z.b. Erschließungszustand, spezielle Lage, Art und Maß der baulichen Nutzung, landwirtschaftliche Nutzungsart, Bodenbeschaffenheit und Grundstücksgestalt, bewirken in der Regel entsprechende Abweichungen seines Verkehrswertes vom Bodenrichtwert. Dies ist durch ein entsprechendes Gutachten im Einzelfall zu ermitteln. Die Richtwerttabelle gilt ab für die Dauer von zwei Jahren. Bodenrichtwerte von Eppelheim zum gemäß 12 Abs. 3 der Gutachterausschussverordnung: für Wohnbauflächen Nummer Name Wert im /m² GFZ 101 Nord 450 0,8 105 Hintere Lisgewann ,0 106 West 500 0,8 107 Mitte 480 0,8 108 Süd 480 0,8 113 Ost 340 0,8 114 Hintere Lisgewann ,6 für Gewerbeflächen 100 Gewerbegebiet Nord Gewerbegebiet Süd-Ost Gewerbegebiet Süd-West für landwirtschaftliche Flächen - Ackerland 8 - Die Bodenrichtwertkarte mit ihren einzelnen Wertzonen finden Sie ab spätestens Ende nächster Woche auf unserer Homepage. Sie können die Bodenrichtwertkarte auch im Rathaus, Zimmer 37 oder 38, einsehen. Eppelheim, 19. Juli 2019 Krawczyk, Vorsitzender des Gutachterauschusses Achtung Baustellen in Eppelheim! Keplerstraße 8 Hausbau: Halteverbot in der kompletten Keplerstraße jeweils werktags von 7-17 Uhr vom bis Teilsperrung der Keplerstraße vor Haus-Nr. 6 vom bis Richard-Wagner-Straße Ecke Keplerstraße: Baustromanschluss mit Kabelbrücke vom bis Spitalstraße 27-29: Haltverbote sind bis zum verlängert worden. Jakobsgasse 23: Gerüst Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweils einsendenden Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Stadt übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Bodenrichtwerttabelle der Stadt Eppelheim

4 4 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr. 29 Aus den Fraktionen des Gemeinderats Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Liebe Eppelheimer*innen! Nach 18 Jahren im Gemeinderat habe ich mich entschlossen, eine Pause einzulegen und dieses Jahr nicht zu kandidieren. Ich möchte mich hiermit für das Vertrauen, dass Sie, liebe Eppelheimer Bürger*innen, in den letzten Jahren in mich gesetzt haben, bedanken. Als ich 2001, mit nur 27 Jahren als jüngstes Mitglied, in den Gemeinderat nachgerückt bin, hatte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nur zwei Sitze. Rückblickend war die Arbeit, gerade in den ersten Jahren, nicht immer einfach. Auch musste ich bald feststellen, dass Recht nicht immer gerecht ist und Menschen über Eppelheimer Angelegenheiten bestimmen, die nicht mit den Besonderheiten unserer Stadt vertraut sind. Ich wünsche mir vom kommenden Gemeinderat einen besonnenen Umgang mit den noch zur Wohnbebauung verfügbaren Flächen und Durchhaltevermögen gegenüber übergeordneten Behörden, die meinen, besser zu wissen was gut für Eppelheim ist. Es war mir immer wichtig, ein gutes Verhältnis zu den Mitarbeiter*innen im Rathaus zu haben, deren Arbeit ich sehr schätze. Vielen Dank an Sie für Ihr Engagement zum Wohle Eppelheims. Abschließend möchte ich mich noch bei den Gemeinderatskolleg*innen der letzten 18 Jahre bedanken, besonders denen aus meiner Fraktion Bündnis90/Die Grünen, für die zumeist faire und konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat. Ihr Sebastian Unglaube Foto: Bündnis90/Die Grünen gibt es sogar Kinder auf der Warteliste. So ein Bastelnachmittag macht Riesenspaß und natürlich haben alle Anwesenden alle Hände voll zu tun (im wahrsten Sinne des Wortes), denn es werden immer lustige und tolle Sachen gebastelt. Damit das Basteln mit den Kindern gut klappt braucht es aber helfende (große) Hände, die Materialien ausgeben, mal beim Kleben oder Schneiden helfen, mal einen Daumen zum (an)drücken anbieten können und auch mal nachsehen, ob jedes Kind am Tisch seine oder ihre Bastelmaterialien hat. Daher sucht das Bastelteam der Bibo Verstärkung! Wenn DU 16 Jahre oder älter bis oder SIE mal wieder Lust haben mit Kindern zu basteln, dann melde Dich/ melden Sie sich doch einfach mal in der Bibliothek! Wir können helfende Hände IMMER brauchen und demnächst steht das große Sommerbasteln an und dann steht auch schon bald das Herbstbasteln vor der Tür... Einfach in der Bibliothek anrufen unter Tel / oder eine senden an: Das Bastelteam freut sich schon darauf neue Leute kennenzulernen! Aus dem Ortsgeschehen 4. Kunsthandwerkermarkt im Eppelheimer Weihnachtsdorf vom Die Stadt Eppelheim veranstaltet im Rahmen des Eppelheimer Weihnachtsdorfes zum 4. Mal einen Kunsthandwerkermarkt. Dieser Markt ist nur für Hobbykünstler und Handwerker gedacht, die ihre eigenen Produkte, das heißt, Dinge die der Aussteller selbst und in Handarbeit hergestellt hat, zum Verkauf anbietet. Für Verkäufer von Handelswaren besteht die Möglichkeit eine Hütte im Weihnachtsdorf anzumieten. Ansprechpartner ist hier Herr Christoph Horsch, Mail.: Wer Interesse hat daran teilzunehmen, sendet bitte die Bewerbung mit Angabe der zu verkaufenden Produkte inkl.bildern, per Mail an: oder per Post an: Stadt Eppelheim, z. Hd. Frau Hildebrandt, Schulstr. 2, Eppelheim. Das Bewerbungsformular finden Sie auf unserer Homepage unter: Bewerbungsschluss ist der 13. Oktober 2019 Stadtbibliothek Das Bastelteam der Stadtbibliothek Eppelheim sucht Verstärkung! Drei- bis viermal pro Jahr bietet ein engagiertes Team aus Bibliotheksmitarbeitenden und Ehrenamtlichen einen thematischen Bastelnachmittag für Kinder an. Diese Bastelnachmittage sind sehr beliebt die Liste mit den 30 Plätze ist immer rasch voll, oft Hinweis: Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Eppelheim im Sommer 2019! Im August hat die Bibliothek von Mo., 5.8. bis Fr., wie folgt geöffnet: - Mo, Mi + Fr: jeweils von Uhr - an allen August-Samstagen bleibt die Bibliothek zu - die 3. Woche im August (Mo., Sa., ) ist Schließwoche, die Bibliothek bleibt geschlossen Den Sommer genießen in der Stadtbibliothek Der Sommer kommt egal, was passiert, ob Hitze oder Regen Sommer geht immer! In der Bibliothek gibt es passend zum Sommer viele

5 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr Medien rund um den Sommer und Urlaub: Bücher zum Thema Eis selber machen, 99 Dinge für echte Kerle, Spiele für draußen oder auch Reiseführer, Bastelbücher, Vorlesebücher und Romane für große und kleine Leute. Das Team der Stadtbibliothek lädt ein zum Stöbern, Schmökern und natürlich auch zum Ausleihen und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Foto: E.Klett Vernissage im Rathaus Wochenmarkt am Mittwoch Eppelheimer Wochenmarkt Jeden Mittwoch Uhr auf dem Wasserturmplatz Käse Fleischspezialitäten Italienische Feinkost Backwaren Tiroler Spezialitäten Dampfnudeln Griechische Feinkost Eppelheimer Geschäftsleben Fisch Blumen Süßwaren Weitere Informationen unter: Obst Gemüse Honig Wichtige Informationen zum Wochenmarkt in den Sommermonaten Der Fischhändler Tosun befindet sich ab sofort in der Sommerpause. Ab dem 3. September steht er wieder, wie gewohnt für Sie auf dem Eppelheimer Wochenmarkt. Stadt Eppelheim Geburtstage Sonntag, Sigrid Vajda Montag, Karin Kirch Dienstag, Ingrid Müller Foto: Pixabay Foto: Pixabay HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! 75 Jahre 70 Jahre 75 Jahre Gelungenes Geschäftsjubiläum bei der PackMann GmbH Frank Westermann, der Geschäftsführer des erfolgreichen Eppelheimer Unternehmens PackMann, hat den Firmensitz seit 1998 in Eppelheim und fühlt sich hier mit dem Unternehmen richtig wohl. Vor Kurzem feierte er im Beisein vieler Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter seines innovativen Unternehmens die 25 Jahre währende Erfolgsgeschichte. Gemeinsam, mit seinem Geschäftsführerkollegen Volker Thorn wurden die Gäste herzlich begrüßt. In seiner Begrüßungsrede betonte Westermann die familiäre Note des Unternehmens, die ihm immer wichtig war. PackMann liefert Verpackungen für den Handel und Industriebereich. Auch Bürgermeisterin Patricia Rebmann überbrachte Herrn Westermann und seinem Team die Glückwünsche der Stadt Eppelheim und fand dabei sehr persönliche, anerkennende Worte. Rebmann wünschte dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg und freute sich über die in der Vergangenheit stetig steigende Zahl von Arbeitsplätzen bei PackMann in der Wasserturmstrasse. Bürgermeisterin Patricia Rebmann und Frank Westermann Foto:Packmann GmbH

6 6 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr. 29 Akademie für Ältere Senioren Veranstaltungen vom 22. Juli bis 26. Juli 2019 Montag, 22. Juli 10: Kunsthistorische Eindrücke aus aller Welt Thessa loniki / Penna (Griechenland 1) > Vortrag Gerhard Lautenschläger, > E06 EG 14: Rembrandt van Rijn zum 350.Todestag > Vortrag Gerlinde Horsch, > E06 EG 15: Die Musen von der Antike zur Moderne > Vortrag Marianne Acker, > E06 EG Dienstag, 23. Juli 09: Wandern mit Rainer Mathes > Wanderung Rainer Mathes 14: Vorbesprechung: Gardasee Ursula Heselberger, > E06 EG Mittwoch, 24. Juli 07: Schwäbisch Hall und Waldenburg mit Sonderausstellung > Kunst- & Ausstellungsfahrt Gerlinde Horsch, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Informationspavillon Donnerstag, 25. Juli 08: Trippstadt > Wanderung Horst Karl Kunz, Klaus Haas, Treffpunkt: Hbf HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel 09: Rad-Tagestour zum Fürstenlager Bensheim > Fahr radtour Peter Dietrich, Treffpunkt: Hbf HD Ausgang Nord Freitag, 26. Juli 07: Fahrt zum Pfälzischen Steinhauermuseum nach Alsenz > Kulturfahrt Gisela Felix, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel 10: Der Phil Stammtisch: Ist die Zukunft konservativ? > Vortrag Dipl. Ing. Gert Dieter König, > E06 EG 14: Zeitgeschichte und aktuelle Politik > Vortrag Dipl. Ing. Hans-Jürgen Tragbar, > E06 EG Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Evangelische Kirche Kirchliche Nachrichten Fr Uhr Picco-Pauli Wasserspaß Uhr Teestube- Disco Uhr Kirchenchor Uhr Singkreis Sa Uhr Männerrunde Grillen hinter der Kirche Uhr Theatergottesdienst der Jugend im ev. Gemeindehaus Plankstadt Gemeindediakonin Hassfeld So Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Blázquez Uhr Sonntags-um-11 Gottesdienst für Groß und Klein Pfrin. Blázquez und Gemeindediakonin Hassfeld Uhr Musik in der Josephskirche Duo La Vigna Sweet Sounds- keltische Lieder und barocke Sonaten Uhr Meditation Sitzen in der Stille offen für Jedermann Mo Uhr Werkkreis Uhr Krippenspielteam Di Mi Uhr-2. Konfirmandenunterricht Uhr für alle Uhr Frauenkreis- Promis und ihre Engelsgeschichten Uhr Jugendposaunenchor Uhr Posaunenchor Do Uhr Gottesdienst aller evangelischen Kinder tagesstätten Pfr. Schilling Uhr Senioren- Treff Uhr- Vortreffen Kinder-Sommerfreizeit im Gemeindehaus Uhr mit Diakon Schumann von Plankstadt und Diakonin Hassfeld Uhr Gottesdienstgruppe Fr Uhr Schulgottesdienst der Theodor-Heuss- Schule Pfrin. Blázquez Uhr Picco-Pauli Sommer-Sonne-Sonnenschein Uhr Teestube- Beach-Party Uhr Kirchenchor Uhr Singkreis Wochenspruch 5. Sonntag nach Trinitatis Epheser 2, 8 Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Ev. Pfarramt Öffnungszeiten: MO, DI, FR Uhr MO und DO Uhr Hinterm Horizont geht s weiter! -oder: Mit Gott auf neuen Wegen gehen Blicke über den Horizont hinaus, Gedanken dazu, wo wir selbst gerade stehen und wohin wir uns bewegen, Fragen und Ideen zum Weg der Kirche. So feiern wir Gottesdienst für große und kleine Leute, mit gemeinsamer Liturgie und Liedern, mit biblischen Texten und altersgemäßen Angeboten für Erwachsene und Kinder im Mittelteil des Gottesdienstes. Kommen Sie dazu, schauen Sie mal rein, machen Sie mit oder hören einfach mal zu... Herzliche Einladung zu Sonntags-um-11 am 21. Juli 2019 um 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Katholische Kirche Gottesdiensttermine: Eppelheim Sa Laudes (Josephskirche) Taufe der Kinder Alice Mireille Alexandra Mrowiec, Luca Grunert u. Leo Lucas Lazarov Hl. Messe unter Mitwirkung des Evangelischen Singkreises Eppelheim (Christkönigkirche) Di Hl. Messe (Josephskirche) Rosenkranzgebet (Christkönigkirche) Mi Hl. Messe (Haus Edelberg) Pfaffengrund So Hl. Messe Verkauf von Eine-Welt-Waren Wieblingen So Hl. Messe (Alte Kirche) Treffpunkte Treffen der Senioren (FH) Picknick der kfd am 19. Juli Am Freitag, den 19. Juli, lädt die kfd ab 18 Uhr zum traditionellen Sommerfest mit Picknick ins Gemeindehaus St. Franziskus ein. Gäste, Ehepartner und alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Beiträge zum Buffet sind willkommen. Gemeinsam für den guten Ton Orgelneubau Christkönigkirche Eppelheim Sommerliches Buffet auf dem Kirchplatz vor der Christkönigkirche am Samstag, 20. Juli 2019, 19 Uhr nach dem Gottesdienst mit dem evangelischen Singkreis Eppelheim um 18 Uhr. Der Erlös dient der Finanzierung unserer neuen Orgel.

7 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr Kirchencafé Zum Beginn der Sommerferien lädt das Sternsingerteam am 28. Juli nach der Eucharistiefeier um 9.30 Uhr zum Kirchencafé auf dem Kirchplatz ein. Der Sonntag im Franziskushof entfällt daher. Willkommen zur Ferienvertretung, P. Zacharias Alavanal MCBS! In diesem Jahr begrüßen wir P. Zacharias Alavanal MCBS aus Indien, der als priesterliche Aushilfe die Ferienvertretung für Pfarrer Johannes Brandt übernehmen wird. Zuletzt war er im Sommer 2011 bei uns tätig. Ab Sonntag, 28. Juli, übernimmt er den Dienst und wird bis zum 25. August bei uns sein. Während der Zeit seiner Aushilfe wohnt P. Zacharias im Pfarrhaus St. Joseph in Eppelheim, Rudolf-Wild-Straße 40, und ist in dringenden seelsorglichen Notfällen unter der Mobilfunknummer zu erreichen. Wir heißen P. Zacharias sehr herzlich willkommen und wünschen ihm einen gesegneten und guten Aufenthalt in der Kurpfalz und bereichernde Begegnungen mit den Menschen hier! Pfingstversammlung von Botschaftern Christi e.v. Gottesdienste finden immer am Sonntag von Uhr in der evang. Kirchengemeinde, Hauptstraße 56, statt. findet ein Bibel erklärender Vortrag in vietnamesischer Sprache statt. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Schulen, Kinderbetreuung und Erwachsenenbildung OMG Operation mega geheim Die Unterstufen-Theater-AG des DBG präsentierte ihr diesjähriges Stück (cw) Allein schaffen wir das nicht! so der verzweifelte Ausruf des Wissenschaftlers, der den Geheimauftrag hat, einen Gummibärchenbaum zu erfinden. Zu dieser Erkenntnis kamen aber auch die anderen Figuren des diesjährigen Theaterstücks OMG, das die Schüler der Unterstufen-Theater-AG des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) mit Hilfe Ihrer Lehrerin Birgit Hatzfeld und der Theaterpädagogin Nelly Sautter selbst entwickelt haben. Das Publikum wurde von Anfang an in das Stück mit einbezogen, denn die Szenen spielten an verschiedenen Orten der Schule. In den Treppenhäusern präsentierten sich zunächst die Darsteller, einzelne Charaktere traten dabei deutlich zu Tage: die ehrgeizige Wissenschaftlerin, die ihre Kolleginnen fest im Griff hatte ( Pose! ), der Schulgeist, der lieber ein Mensch wäre, und von seinen Geisterkollegen getröstet werden musste, die Schuldetektive, die sich nach einem neuen Fall sehnten, und schließlich die Mitglieder der Schulgang, die versuchten, sich in ihrer Coolness zu übertrumpfen. Zurück in der Aula begann die eigentlich Handlung des Stückes. Bio-Arbeit: dritter Versuch. Wenn es dieses Mal nicht klappt, ist die Klassenfahrt nach New York gestorben. Es klappt nicht nicht nur wegen der Grundeinstellung der Schüler ( Hast du gelernt? Ich nicht. ), sondern auch wegen des Verhaltens der Lehrerin, die von drei synchron agierenden Schauspielerinnen eindrücklich dargestellt wurde: Das wird ne sechs! Auch die anwesenden Schulgeister können nicht helfen, weil die Schüler sie vor lauter Angst nicht sehen. Nun haben die Schuldetektive aber endlich einen neuen Fall. Um die Klassenfahrt zu retten, müssen sie die Arbeiten finden und verschwinden lassen. Bei einem Gang durchs Schulhaus konnten die Zuschauer miterleben, wie Mitglieder der einzelnen Gruppen aufeinanderstießen und gemeinsam versuchten, die Klassenarbeiten zu finden. Von gefährlichen Experimenten, über gruselige Geistererscheinungen bis hin zu Selfies, YouTube-Videos und Filmsequenzen ( Was außerdem noch geschah ) bekam das Publikum ein abwechslungsreiches Programm präsentiert und wurden außerdem noch mit Gummibärchen versorgt. Leider gelang es den Schuldetektiven nicht, die Bio-Arbeiten verschwinden zu lassen, aber die Wissenschaftler waren erfolgreich und konnten tatsächlich einen Gummibärchenbaum erfinden. Die Preisverleihung fand in New York statt Klassenfahrt gerettet. Jehovas Zeugen Eppelheim und Heidelberg, Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstraße 1/7, Jeder ist herzlich willkommen. Ausführliche Erklärungen unter: www-jw-org. Wöchentliche Zusammenkünfte: Versammlung HD-Süd, Mittwoch Uhr: Bibelschulung unter dem Motto: Unser Leben und Dienst als Christ. Samstag 17 Uhr: Bibel erklärender Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium anhand der Bibel.. Versammlung HD-Ost Freitag Uhr: Bibelschulung unter dem Motto: Unser Leben und Dienst als Christ. Sonntag 17 Uhr: Bibel erklärender Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium anhand der Bibel. Versammlung HD-West Donnerstag 19 Uhr: Bibelschulung unter dem Motto: Unser Leben und Dienst als Christ. Sonntag 10 Uhr: Bibel erklärender Vortrag, anschließend Wachtturm- Studium anhand der Bibel.Jeden zweiten Samstag im Monat um 14 Uhr Text: Christina Wente Foto: Dirk Schüssler

8 8 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr. 29 Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule Geschichte und Gegenwart der Bundeshauptstadt: Erlebnisreiche Studienfahrt der Neuntklässler nach Berlin Erlebnisreiche und informative Tage verbrachten die beiden neunten Klassen der Eppelheimer Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule in der letzten Woche in Berlin. Fröhliche Stimmung und bestes Wetter sowie zahlreiche Programmhöhepunkte machten die fünftägige Studienfahrt für die Schüler zu einem der Höhepunkte ihrer gesamten Schulzeit. Das Programm der Klassenlehrer Marc Böhmann, Stephan Seitz, Steffen Bittler und Julia Scharer war durchaus straff. Historische und kulturelle Punkte gab es ebenso wie Gelegenheiten zum Sightseeing. Höhepunkte waren die Stadtrundfahrt, der Besuch des Bundestages, des Konzentrationslagers Sachsenhausen, des Holocaust-Mahnmals und des Pergamon-Museums sowie eine Bootsfahrt auf der Spree und der Blick vom Berliner Fernsehturm auf die pulsierende Metropole. Natürlich gehörte auch die Stipvisite der FESCH-Reisegruppe im Techno-Tempel Matrix und in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett zu den Highlights. Beim Besuch im Konzentrationslager erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie grausam und perfide die Nationalsozialisten zwischen 1936 und 1945 gegen politische Gegner und andere Menschen wie Sinti und Roma, die nach NS-Ideologie nicht zum arischen Volk gehörten, vorgingen. In dem großen dreieckig angelegten Lager, in dem heute die beeindruckende Gedenkstätte unterbracht ist, waren die Schüler schockiert und interessiert zugleich. Es war ganz schlimm, dies alles zu sehen. Aber ich finde es sehr wichtig, dass wir hier waren, so eine Neuntklässlerin nach dem Besuch des Konzentrationslagers im Norden von Berlin. Außergewöhnlich informativ war auch der Besuch im Deutschen Bundestag. Zuerst trafen die Schüler mit der Heidelberger Bundestagsabgeordneten der Grünen, Dr. Franziska Brantner (Foto untere Reihe, 2. von links), zusammen. Nachdem Franziska Brantner ihren Arbeitsalltag und ihre Arbeitsschwerpunkte im Parlament geschildert hat, konnten die Schüler all ihre Fragen zu aktuellen Politikfeldern loswerden. Im Gespräch ging es dann unter anderem um den Klimawandel, die Diskussion um die Uploadfilter, Flüchtlingspolitik, Stadtentwicklung, Entschuldung und die Entwicklung von Europa und der EU. Franziska Brantner begeisterte die Schüler dabei mit ihrer Kompetenz, ihrer lockeren Art und ihrem Interesse für die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler. ein spannendes Gespräch zu führen. Nachdem Franziska Brantner den Ebert-Schülern kurz den Arbeitsalltag im Parlament vorgestellt hatte, ging es um zahlreiche aktuelle Themen wie Klimawandel, Digitalisierung, Stadtentwicklung und Entschuldung. Brantner begeisterte die Schüler durch ihre kompetente und zugleich lockere Art und ihr hohes Interesse an der Lebenswelt der EppelheimerNach einem eindrucksvollen Infovortrag im Bundestagsgebäude ging es auf die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes und in die Kuppel, von wo die Eppelheimer Schüler einen atemberaubenden Blick auf die abendliche Weltmetropole genießen konnten. Voller Eindrücke und schöner Erlebnisse fuhren dann die Eppelheimer wieder am Freitag mit dem Bus Richtung Heimat. Dass alle Schüler/innen an der Fahrt teilnehmen konnten und ein solch attraktives Bildungsprogramm erhielten, war auch das Verdienst des Jobcenters des Rhein-Neckar-Kreises und des Fördervereins der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule, die die Studienfahrt nach Berlin großzügig unterstützt haben oder den Familien finanziell unter die Arme gegriffen haben. Foto: Steffen Bittler FESCH Humboldt-Realschule 50 Jahre Humboldt Realschule Eppelheim Wir laden alle Eppelheimer Bürgerinnen und Bürger, sowie alle Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler ein, am ab Uhr mit uns das 50jährige Bestehen der Humboldt Realschule zu feiern. DAS ERWARTET SIE vielfältiges Speisen- und Getränkeangebot riesige Tombola mit attraktiven Preisen Mitmachspiele und Aktionsstände für Groß und Klein großes Musikprogramm auf unserer Bühne interessante Informationen rund um unsere Schule und deren Geschichte Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns! Sonstige Schulen Im Schulgebäude und auf dem Schulhof Maximilian-Kolbe-Weg 3 in Eppelheim Abiturienten 2019 Unter dem Prüfungsvorsitz von OStD Andreas Hoffer, Gewerbeschule Mosbach haben am und folgende Schülerinnen und Schüler aus Eppelheim im Technischen Gymnasiums an der Carl-Bosch-Schule Heidelberg die Abiturprüfung bestanden: Egzon Fejzaj, Eppelheim Abeni Fröhlich, Eppelheim Ephraim Nkufi, Eppelheim Volkshochschule vhs-sommerferienangebote für Kinder und Jugendliche In den Sommerferien noch nichts vor? Die Volkshochschule bietet in der freien Zeit viele Workshops für Kinder und Jugendliche an. Im Feriencamp Lebendige Archäologie ab bzw können sich Kinder von 7-10 Jahren auf eine Reise ins Mittelalter begeben und erlernen Handwerkstechniken aus der Zeit der Ritter und Burgen. Ebenfalls ab können 6 bis 10Jährige bei Kids Dance einfache Schritte zu Salsa, Hip Hop, Cumbia und Reggaeton erlernen. Am startet Excel für Schüler von Jahren. Hier werden die wichtigsten Bestandteile des Tabellenverarbeitungsprogramms erlernt. Am und 4.9. lädt der Heidelberger Zoo zu einer exklusiven Abendführung für

9 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr Erwachsene und begleitete Kinder ab 12 Jahren ein. Ab 5.8. können in der Zirkuswoche verschiedene Künste wie Jonglage, Kugellaufen oder Akrobatik von 7-10jährigen Kindern ausprobiert und trainiert werden. Präsentationen werden auch in der Schule immer wichtiger. Im Kurs PowerPoint 4 Kids lernen 9-12Jährige am 7.8., wie es geht. Beim Kinder-Geo-Abenteuer am 12. bzw können Kinder von 7-12 Jahren im Neckartal auf Edelstein- Schatzsuche gehen. Ab 2.9. frischen 9-11Jährige im Back to School-Camp ihre Englischkenntnisse auf. Ob Französisch, Englisch oder Spanisch die Sommerferienkurse Fit fürs neue Schuljahr ab 2.9. lassen für 12-17Jährige ganz entspannt das neue Schuljahr beginnen. Programmieren mit SCRATCH bietet Jugendlichen von 11 bis 17 ab 2.9. die Möglichkeit, selbst Spiele zu programmieren. Ab 9.9. können 12-17Jährige beim Lern-Coaching erfahren, wie man leichter und schneller lernen kann. Anmeldung für alle Kurse unter Tel / oder unter vhs Heidelberg, Bergheimer Str. 76, Heidelberg Nudel- oder grünem Salat wählen, aber auch ausgefallene Salate wie ein asiatischer, ein Fanatasie- und weitere Salate waren im Angebot. Alles zu- und vorbereitet von Mitgliedern, Vorstand und Fraktion der CDU. Werner Sauer und Max Kirschenlohr sorgten am Grill dafür, dass vom Schweinebauch über Steaks und Bratwurst bis zum Putensteak alles auf den Punkt durch war. Das gemütliche Beisammensein stand an diesem Abend im Vordergrund, trotzdem wurde an den Tischen intensiv diskutiert. Der Vorsitzende Volker Wiegand musste in diesem Jahr unseren Bundestagsabgeordneten Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers entschuldigen, der jetzt schon zugesagt hat, am um Uhr am Rathaus den Startschuss zur Kommunalpolitischen Radtour zu geben. Volker Wiegand dankte dem Vorstand für die hervorragende Organisation und allen Spendern für die köstlichen Salate. Waldprojekt Endspurt vor der Sommerpause Schon ist es wieder soweit: Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Sommerpause für das Waldprojekt. Wir hoffen, dass wir vielleicht noch das Floß zu Wasser lassen können (falls wir bis dahin genügend große Kanister haben). Der Teich wurde auch aufgefüllt (Danke an Herrn Schmitt und die Mitarbeiter vom Bauhof) und hoffentlich erholt er sich etwas über die Ferien. Das letzte Treffen vor den Ferien ist am Donnerstag, den 25. Juli 2019 von Uhr im Eppeler Wald beim Kurpfalzhof BITTE BEACHTEN! Aufgrund anderer Projekte werden wir auch nicht vor Uhr im Wald sein können, daher eine Bitte an die Eltern: Schicken Sie Ihre Kinder nicht zu früh los! Wann genau es nach den Ferien weitergeht, erfahrt ihr an dieser Stelle. Wir treffen uns direkt im Wald. Für diejenigen, die noch nicht bei uns waren: Den Wald findet man, wenn man Eppelheim Richtung Grünschnitt-Abladestelle verlässt, davor links abbiegt und an Birkighöfen und Feldkreuz vorbeifährt. An der folgenden S-Kurve rechts Richtung Wald fahren, vor dem Wald links und dann den zweiten Weg rechts einbiegen. Und hier noch das Kleingedruckte : Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind jederzeit willkommen. Das Projekt ist offen, d.h. es ist nicht nötig, bei jedem Treffen dabei zu sein. Jede und Jeder kann kommen, wann sie oder er Zeit und Lust hat. Die Treffen finden bei fast jedem Wetter statt (bei Starkregen, Hagel, oder ähnlichem fällt das Treffen aus) Noch eine Bitte an die Eltern: Bitte denken Sie daran, den Kindern etwas zu trinken mitzugeben, am besten in einer Trinkflasche. Bei Fragen könnt Ihr uns gerne anrufen: Holger , Peter 06202/ Oder auch anmailen: Waldprojekt.eppelheim@gmx.de Seit neuestem haben wir auch eine Whatsapp-Gruppe und einen Mailverteiler. Wer hier aufgenommen werden möchte: Einfach per Mail melden. Bis bald, Peter und Holger Parteien CDU Wieder bestes Wetter beim Grillfest In der Gartenanlage der Kleingärtner fand am 9. Juli das schon traditionelle Grillfest der CDU Eppelheim statt. Mitglieder, Freunde und Gäste konnten bei bestem Wetter zwischen Kartoffel-, SPD Foto: CDU Eppelheim Grün-schwarzer Blankoscheck gegen Barrierefreiheit SPD Eppelheim weiterhin für kommunale Wohnungsbaugesellschaft Beim letzten Treffen der SPD Ortsvereine aus Eppelheim, Plankstadt, Oftersheim, Schwetzingen, Ketsch und Brühl wurde ausführlich das Thema bezahlbarer Wohnraum diskutiert. Die SPD Eppelheim wurde von Jürgen Geschwill, Alexander Pfisterer, Egzon Fejzaj und Renate Schmidt vertreten. Überaus kritisch betrachten die Sozialdemokraten die geplanten Erneuerungen der Landesbauordnung. Es ist ein Fehler, künftig bei Umbaumaßnahmen und Aufstockungen gänzlich auf Barrierefreiheit zu verzichten und dies noch nicht einmal begründen zu lassen. Grün-Schwarz stellt damit einen Blankoscheck gegen Barrierefreiheit aus. Dabei wird es immer stärker darauf ankommen, zukunftsweisend zu bauen. Insgesamt werden mit der Novellierung der Landesbauordnung viele Chancen vergeben. So fehlen nach wie vor zentrale Weichenstellungen für mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg. Das liegt ganz entscheidend daran, dass Wohnungsbauministerin Hofmeister-Kraut hierzu weder willens noch in der Lage ist. Und so verschärft sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt immer weiter. Wenn Grün/Schwarz sich weiterhin vor der Verantwortung drückt und sich weigert, eine Landesentwicklungsgesellschaft für Wohnungsbau zu gründen, wird es nicht gelingen, die massiven Probleme auf dem Wohnungsmarkt zu lösen, so der Landtagsabgeordnete Daniel Born. Die SPD Eppelheim wird weiterhin an ihrem Ziel einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft festhalten und sei es gemeinsam mit umliegenden Gemeinden. Nur wenn Kommunen den Wohnungsmarkt aktiv mitgestalten können, ist bezahlbarer Wohnraum möglich. Veranstaltungshinweis: Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 27. Juli, um 15:00 Uhr im Sole D Oro statt.

10 10 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr. 29 ASV Vereine und Verbände ASV-Fußballer starten auf ungewohnten Terrain! Bei bestem Wetter begann der Start der ASV-Fußballer in die Vorbereitungsphase der Saison 2019/2020 nicht wie gewohnt auf dem dem ASV-Naturrasen sondern auf der schönen Gartengolfanlage von Vincenzo Ruta in Eppelheim. Aufgeteilt in mehrere Gruppen ging man motiviert an den Start. Nach der 18. und damit letzten Bahn wurden die Punkte zusammengezählt und die Sieger ermittelt. Der Bahnrekord der Anlage wurde zwar nicht gebrochen, doch zeigten die Spieler eindrucksvoll, dass sie nicht nur mit dem Fußball, sondern auch mit dessen kleinen Bruder geschickt umzugehen verstehen. Dennis Sommer, der auch gleichzeitig der Organisator dieses gelungenen Turniers war, konnte sich als Sieger feiern lassen. Den Abend ließen die Spieler bei einem gemeinsamen Essen im ASV-Clubhaus bei Kosta ausklingen. Ein großes Dankeschön nochmals an Vincenzo Kappo Ruta, der ein vorzüglicher Gastgeber war. Foto: Dennis Sommer ihren jeweiligen Gewichts und Altersklassen erkämpfen : 1.Platz Sarah Borchardt -28kg 1.Platz Eric Rastikis -23kg 1.Platz Edijon Krasniqi -37kg 2.Platz Paul Herrmann -34kg 2.Platz Arian Kastrati -28kg 2.Platz Alexandra Borchardt -26kg 3.Platz Emma Jäger -31kg 3.Platz Harshith Praveen-Kumar -26kg 5.Platz Ledion Mulolli -31kg Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren den ASV-Eppelheimer Judo-Kids recht herzlich zu ihrem Erfolgen beim Astoria-Cup in Walldorf. Das Judo Training des ASV-Eppelheim findet in Eppelheim in der Capri-Sonnen-Sport-Center-Halle im Gymnastik-Raum statt die Judo Trainingszeiten des ASV-Eppelheim sind wie folgt : Montag:17:00 bis 18:30 Uhr Fortgeschrittene 7 14 Jahren Montag:18:30 bis 20:00 Uhr Sondertraining Mittwoch:17:00 bis 18:30 Uhr Fortgeschrittene 7 14 Jahren Mittwoch:18:30 bis 20:00 Uhr Fortgeschrittene ab 15 Jahren Donnerstag:16:30 bis 17:30 Uhr Kindergarten-Judo 3 6 Jahren Donnerstag:17:30 bis 18:30 Uhr Kinder-Anfänger 7 14 Jahren Donnerstag:18:30 bis 19:30 Uhr Erwachsene-Anfänger ab 15 Jahren Freitag:19:30 bis 21:00 Uhr Wettkampftraining ab 15 Jahren Weitere Infos zur Judo Abteilung des ASV-Eppelheim, sind zu erfragen bei Sven Lebküchner, Telefon , Adresse :asv-judo-info@gmx.de oder auf der Homepage : Foto: Eyüp Soylu ASV Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik Termine: Spiel beim VfB Gartenstadt, Uhr Spiel gegen U19 FC Astoria Walldorf, Uhr ASV- Kunstrasen ASV Eppelheim SG Waldhilsbach, Uhr ASV- Kunstrasen (Badischer Pokal) ASV Judo/Karate ASV-Eppelheimer Judo-Kids, erkämpfen sich 3xGold, 3xSilber und 2xBronze beim Astoria-Cup Yin Yoga Entspannung mit Yin Yoga. Die überwiegend passiven Haltungen werden ohne bzw. mit sehr geringer Muskelanspannung ausgeführt. Durch langsame Dehnungsübungen kann die Flexibilität des Körpers und der Faszien erhöht und Anspannungen gelindert werden. Bitte mitbringen: Decke (zum zudecken), Gymnastikmatte, 2 Kissen Der Kurs umfasst 5 Terminebeginnend am und findet immer dienstags von Uhr im Gymnastikraum des Capri- Sonne-Sportcenters statt. Kosten: Mitglieder 20, Nichtmitglieder 40 ab September: Kaha Fit und Vital 50+ Kraft-und Balancetraining 60+ Anmeldung für alle Kurse bei Michaela Günther-Lange, Telefon: , michaela-guenther@gmx.de ASV Tischtennis Einladung zum Grillfest Zu unserem diesjährigen Grillfest laden wir am Samstag, den alle Mitglieder und Freunde der Abteilung ein. Los geht s ab 18:30 Uhr unter der Pergola, am ASV Sportplatz, Herrmann-Wittmann-Str., Eppelheim. Mitzubringen sind eigene Teller, Besteck und Gläser, wer möchte, gerne einen Salat / Nachtisch. Johannes Noky, Abteilungsleiter Am Samstag nahmen neun Judo-Kids des ASV-Eppelheim, mit ihrem Trainer Eyüp Soylu beim gut besetzten Astoria-Cup in Walldorf mit Erfolg teil. Bei dem gut besetzten Judo Turnier in Walldorf, konnten die ASV- Eppelheimer Judo-Kids, sich folgenden gute Platzierungen in ASV/DJK Fußball MÄDCHENFUSSBALL IM FERIENPROGRAMM Der ASV Eppelheim lädt wieder alle fußballbegeisterten Mädchen zum Ferienprogramm Mädchenfußball ein. Am Dienstag, dem 3. September geht es ab Uhr im ASV-Sportpark um

11 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr das runde Leder. Ihr werdet unter der Anleitung der Mädchen- Trainer/innen sicher viel Spaß haben. Ihr braucht Sportschuhe und Sportkleidung. Wenn es sehr warm sein sollte, wäre eine Kappe von Vorteil. Getränke und Snacks werden gestellt. Anmeldung bei Marc Böhmann, Telefon oder per Oskar-Kann-Turnier & Sommerfest am 20. Juli Alle weiteren Infos zum Oskar-Kann-Turnier finden Sie auf unserer Homepage unter Kommenden Samstag ab 18 Uhr findet unser diesjähriges Sommerfest statt und wir freuen uns auf einen schönen Abend. Es wird Spanferkel, BBQ sowie ein Salat- und Dessertbuffet geben. Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung und Bon- Kauf bei einem Vorstandsmitglied. Die Anzahl an Spanferkel- Portionen ist limitiert, daher lohnt sich eine schnelle Anmeldung. Da das diesjährige Sommerfest in Eigenregie stattfindet, bitten wir zudem um Salat- und Dessert-Spenden und suchen Helfer für den Abend. Schützenvereinigung Eppelheimer Tennisclub Drei Landesmeister kommen von der Schützenvereinigung Eppelheim Über drei Tage hinweg fand in Philippsburg die Landesmeisterschaft Baden-Württemberg des Bund Deutscher Sportschützen statt. Der zweitgrößte Sportschützenverband in Deutschland ist vor allem im Bereich des sportlichen Großkaliberschießens mit Kurz- und Langwaffen aktiv und auch die SVgg 1912/13 Eppelheim e. V. verzeichnet in den letzten Jahren einen starken Zugang an BDS Schützen. Bei der Landesmeisterschaft in Baden-Württemberg gingen auch Schützen der SVgg Eppelheim an den Start. Trotz der starken Konkurrenz konnten sich die Eppelheimer behaupten und erreichten hervorragende Platzierungen. Landesmeister in der Disziplin 100m Präzision Sportgewehr Selbstlader über 6,4mm wurde Ferenc Jakab. Außerdem durfte er sich über einen dritten Platz mit dem Dienstsportgewehr geschlossene Visierung freuen. Holger Heiler startete, wie auch Ferenc Jakab, in 7 Disziplinen und errang unter anderem den Landesmeistertitel in der Disziplin 100m Fertigkeit Sportgewehr Selbstlader über 6,4mm sowie einen dritten Platz mit dem Dienstsportgewehr Zielfernrohr. Unsere Schützin Elke Sommer ging in 4 Disziplinen an den Start. Sie wurde mit dem Sportgewehr Selbstlader KK optische Visierung in der Disziplin Fertigkeit Landesmeisterin und sicherte sich in der Disziplin Symbolscheibe den dritten Platz. Wir gratulieren unseren Schützen zu diesem hervorragenden Ergebnis bei der Landesmeisterschaft 2019 und wünschen weiterhin GUT SCHUSS. (v. l.): Holger Heiler, Elke Sommer, Ferenc Jakab Foto: Elke Sommer SG Poseidon Triathlon-Liga Team mit starkem Auftritt beim Team-Wettkampf in Erbach Früh Morgends um 5.30 Uhr machte sich das Triathlon Team der SG Poseidon Eppelheim am Sonntag den 30. Juni auf zum dritten Wettkampf der Landesliga Nord nach Erbach bei Ulm. Ausgetragen wurde der Wettkampf dieses mal als Teamwettkampf über die Sprintdistanz. Bei dieser Wettkampfform müssen die Strecken mannschaftsintern gemeinsam abzusolviert werden. Herausforderung ist es dabei, ein möglichst homogenes Team aufzustellen. Mit Mannschaftskapitän Jonas Peter, Matthias Daichendt, Lasse Kuhn und Gerd Wöhrle hatte die SG Poseidon ein schlagkräftiges Team aufgestellt, bei dem der starke Schwimmer und Radfahrer Matthias in den ersten beiden Teilstrecken viel Führungsarbeit leistete. Im abschließenden Lauf waren es dann die schnellen Läufer Jonas und Lasse, die Gerd zur Höchstleistung antrieben.

12 12 Eppelheimer Nachrichten 19. Juli 2019 Nr. 29 Mit einem guten zwölften Platz, nur 4 Sekunden hinter Platz 11 konnte man sich im Gesamtranking der drei Wettkämpfe von Platz 14 um einen weiteren Platz auf Platz 13 verbessern und hat sich so eine solide Ausgangslage für den Finalwettkämpf nächste Woche am Schluchsee. geschaffen. Foto: SG Poseidon überraschend ihren ersten badischen Meistertitel erringen und zwar im Speerwurf. Nach zuerst zwei ungültigen Versuchen steigerte Sie ihre Bestleistung auf 35,06m, die an diesem Tag nicht mehr zu toppen war. Beim selben Wettkampf zeigte Nik Keller im Hochsprung erneut seine konstante Leistung und wurde mit 1,80m Dritter. Im Speerwurf konnte er daneben mit Saisonbestleistung von über 40m einen guten 5. Platz belegen. Natur und Umwelt KLiBA Turnverein Eppelheim TVE Sportabzeichen-Abnahme: Freitag, der 19.7., um 18:30. Alle Disziplinen. Sportplatz, Kirchheimer Str TVE Leichtathletik Eppelheimer Leichtathleten der Erfolgsspur Jaqueline Laquai wird Badische Meisterin Jaqueline Laquai wurde im Speerwurf Badische Meisterin. Foto: TVE Die Athleten des TV Eppelheim bleiben weiter auf der Erfolgsspur: Zunächst fand am 29. Juni in Rohrbach unter extremen Temperaturen jenseits der 30 C der nächste KiLA-Cup statt. Es begannen unsere U8-Athleten in den Disziplinen 30m-Sprint aus verschiedenen Lagen, Einbeinhüpferstaffel, Teambiathlon und Drehwurf. Nachdem viele der TVE-ler ihre Trainingsleistungen überboten hatten, hieß es am Ende auch diesmal wieder: Platz 1 für den TV Eppelheim! In der U10 konnten wir ebenfalls wieder mit zwei Mannschaften an den Start gehen. Beide Teams überzeugten mit souveränen Sprints (30m-Pendelstaffel) und Drehwürfen. Highlight war der Hoch-Weitsprung, bei dem es Noah Christen und Timo Sillmann sogar über die 1m-Marke schafften. Nach dem abschließenden Teambiathlon holten die U10-er die hervorragenden Plätze 1 und 3 nach Eppelheim. Die Mannschaftz der U12 musste am längsten von allen bei der sengenden Hitze durchhalten. Neben den gewohnten Disziplinen Sprint und Wurf stand erstmals in dieser KiLA-Cup-Saison Hochsprung auf dem Programm eine Herausforderung, der sich unsere Athleten aber tapfer stellten. Im abschließenden Stadioncross über eine Distanz von 800m mussten alle noch einmal ihre letzten Kräfte mobilisieren. Mit respektabler Laufleistung im Ziel angekommen, reichte es am Ende für einem guten 7. Platz Eine Woche später konnte Jaqueline Laquai in Schutterwald Energiespar-Tipp: Wärmeschutz im Altbau Es gibt viel zu tun Ein Service Ihrer Stadt Eppelheim Planen Sie Sanierungsmaßnahmen an Ihrem Haus? Dann denken Sie daran, die Gelegenheit zu einer Verbesserung des Wärmeschutzes und der Haustechnik zu nutzen. In Deutschland ist der Endenergieverbrauch in den privaten Haushalten fast ebenso groß wie der Endenergieverbrauch der Industrie oder des Verkehrs. Von dieser Energie entfallen rund 67 Prozent auf die Raumheizung und rund 16 Prozent auf die Warmwasserbereitung. Im Rahmen einer energetischen Sanierung kann dieser Energieverbrauch deutlich gesenkt und bis zu 80 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Noch unsanierte Wohngebäude bieten deshalb gute Einsparpotentiale. Eine optimale Wärmedämmung und leistungsfähigere Heiztechnik reduzieren den Energieverbrauch und erhöhen den Komfort. Eine Rundum-Isolierung fürs Haus spendet außerdem mehr als Wärme: Wenn ein Wohnhaus nachträglich gedämmt wird, bekommt es eine neue Fassade und meistens auch neue Fenster oder ein neues Dach. Dies kann ein unauffälliges Wohnhaus zu einem echten Schmuckstück machen und die Mehrkosten sind überschaubar. Wer energieeffizient saniert, profitiert derzeit doppelt: von den niedrigen Zinsen und den besonders attraktiven stattlichen Förderungen. Dabei werden sowohl schrittweise Sanierungsschritte als auch eine Komplettsanierung staatlich gefördert. Wie viel Energie schluckt das eigene Haus? Der Gebäude-Wärmepass der KliBA weist die energetische Qualität des Gebäudes aus, erfasst allgemeine Gebäudedaten und fasst die Ergebnisse der Bewertung anschaulich zusammen. Mit seiner Hilfe erfahren die Eigentümer und Hausbewohner für welche Gebäudeteile Kellerdecke, Fassade, Dach, Fenster oder Heizung wie viel Energie und Geld sie durch eine Sanierung einsparen können. Die Endnote für den Ist- und Sollzustand des Hauses ist in zwei Bereiche aufgetrennt. Somit ist es Eigenheimbesitzer sofort möglich zu sehen, wie sich die Note mit den vorgeschlagenen Maßnahmen verbessert. Weist die Gebäudehülle große Defizite auf, während die Anlagentechnik aber relativ modern ist, dann fällt die Entscheidung das Gebäude erst einmal zu dämmen leichter. Der Wärmepass ist im Gegensatz zum Energiepass für Vermieter für jeden interessant, der Eigentümer einer Immobilie ist, egal ob selbstgenutzt oder vermietet. Bürger aus dem Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg können sich für ihr Gebäude den Wärmepass kostenfrei ausstellen lassen. Den Fragebogen können die Interessenten bei der KliBA anfordern oder unter bauen_waermepass.html herunterladen. Beim Ausfüllen sind die Energieberater der KliBA gern behilflich. Das Ergebnis, das in etwa vier Wochen vorliegt, können Hausbesitzer mit einem Energieberater der KliBA während der KliBA-Energieberatungen in Ihrem Rathaus diskutieren. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas Hennig ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Festlegung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Erläuterungen: (1) Gemäß 192 Abs. 3 und 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Stadt Osterburken die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: )

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: ) Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg für die Gemeinde Stegaurach (Stand: 31.12.2012) Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bodenrichtwertliste (Stand: 31.12.2012) I. Wohnbauflächen

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 2. Jahrgang Dinslaken, 24. Februar 2009 Nr. 5 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Gutachterausschusses - Ermittlung der Bodenrichtwerte

Mehr

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de)

Gardasee-Fahrt Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Published on Gymnasium Albertinum (http://www.gym-albertinum.de) Startseite > Gardasee-Fahrt 2014 Gardasee-Fahrt 2014 Am Montag, den 15.09.2014 hieß es für 13 Schüler der zehnten Jahrgangsstufe, Frau Lowag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr