Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel."

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Klaus Sinnwell (Stellv.), Krämerstr (06887) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (06887) manfred.leinenbach@kabelmail.de Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 o. (06874) 441 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887) 6364 Ärzte-Notfalldienst Gemeindebezirke Schmelz, Hüttersdorf, Michelbach, Primsweiler Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr, und Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Fr Dr. Keller, Schmelz... Tel / Sa Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / So Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Mo Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Di Fr. Kaas, Schmelz... Tel / Mi Dres. Schorr/Schenk/Piayda, Schmelz Tel / Do Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Fr Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach,... Tel / Gemeindebezirke Limbach und Dorf im Bohnental Wochenend-Notfalldienst: Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr. Feiertags-Notfalldienst: von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr Sa./So., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 14./ Tel / Do./Fr., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 19./ Tel / Stadt Lebach Sa./So., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 14./ Tel / Do./Fr., Bereitschaftspraxis Caritas-Krankenhaus, Lebach, 19./ Tel / Augenärztlicher Notfalldienst 14./ Dr. Fromberg, St. Wendel... Tel / Do Dr. Fromberg, St. Wendel... Tel / Fr Dr. Gloxhuber, Ensdorf... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte 14./ Herr Huber, Dillingen... Tel / Do Dr. Schowalter, Losheim am See... Tel / Fr Dr. Yousef, Saarlouis... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Dienstbereitschaft von 8.00 Uhr bis zum darauffolgenden Morgen, 8.00 Uhr. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Sa Dr. Treitz, Püttlingen... Tel / So Dr. Breitenmoser, Saarlouis... Tel / Do Dr. Bitsch, Merzig... Tel / Fr Dr. Aliani, Saarlouis... Tel / Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Marien-Apotheke, Sch.-Hüttersdorf Tel / Sa Schützen-Apotheke, Lebach... Tel / So Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Mo Linden-Apotheke, Losheim am See Tel / Di Laurentius-Apotheke, Bubach... Tel / Mi Löwen-Apotheke, Dillingen... Tel / Do Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / Fr St.-Michael-Apotheke, Sch.-Hüttersdorf... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. 14./ Tierarztpraxis Dr. Meiser, Lebach. Tel / Do Tierarztpraxis Eifler, Lebach... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) 14./ ZA-Praxis Dr. Sender, Wadern-Nunkirchen... Tel / 2 50 Do ZA-Praxis Dr. Lutz, Eppelborn... Tel / Fr ZA-Praxis Heimer, Schmelz-Limbach. Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / 19222

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 13. Juni 2014, Montag, 23. Juni, und Dienstag, 24. Juni 2014 (wegen Reparaturarbeiten), Freitag, 27. Juni 2014, Montag, 07. Juli, bis Freitag, 11. Juli 2014 (wegen Reparaturarbeiten), Donnerstag, 24. Juli 2014, Freitag, 25. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 13. Juni 2014, Freitag, 27. Juni 2014, Freitag, 04. Juli 2014, Freitag, 18. Juli 2014, Mittwoch, 23. Juli 2014, Donnerstag, 24. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 20. Juni 2014, Montag, 23. Juni 2014, Mittwoch, 09. Juli 2014, Freitag, 18. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Wohnraum gesucht Zur Unterbringung von ausländischen Flüchtlingen und Asylbewerbern (Familien und Einzelpersonen) sucht die Gemeinde Schmelz geeigneten Wohnraum. Für Meldungen und evtl. Rückfragen: Tel. (06887) oder Der Bürgermeister: Armin Emanuel Dauer der Veranstaltung bis ca Uhr. In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Schmelz die vorgeschichtliche Höhenbefestigung Birg durch mehrere Maßnahmen für den interessierten Besucher erschlossen. So wurde z. B. ein bereits 1972 ergrabener Gebäudegrundriss aus dem 4. Jahrhundert nach Christus wieder aufgebaut und sieben informative Hinweistafeln im Bereich des Bodendenkmals aufgestellt. Die Birg oder besser die Burg des sagenumwoben Raubritters Birg-Pit kann auf eigene Faust oder bei einer Führung mit der Archäologin Dr. Edith Glansdorp am Sonntag, 15. Juni, entdeckt werden. Die Wanderstrecke führt über den seit 2013 bestehenden Raubritterpfad, zu dem die Gemeinde auch ein eigenes Faltblatt herausgegeben hat, der die Höhenbefestigung Birg erschließt. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Alten Kirche in Limbach, einem hoch interessanten kunst- und kulturgeschichtlichen Baudenkmal, das die Geschichte der Birg bis in unsere Tage verbindet. Instandsetzungsarbeiten In der Zeit vom bis werden im unteren Bereich der Zufahrt zum Renges grundlegende Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. In dieser Zeit kann der Pkw-Verkehr ohne Hänger passieren, es müssen jedoch Wartezeiten in Kauf genommen werden, da die Bauarbeiten im laufenden Verkehr stattfinden müssen. In der letzten Juniwoche werden voraussichtlich Mittwoch und Donnerstag Asphaltarbeiten ausgeführt. Zu diesem Zweck muss die Straße tagsüber voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist nicht möglich. Besucher der Kapelle und des Wandergebietes Großer Horst sollten an diesen Tagen diese Ziele möglichst nicht anfahren. Das Team Heidebad informiert Ab Dienstag, , bietet der Kneippverein Schmelz e. V. dienstags von bis Uhr Wassergymnastik im Nichtschwimmerbecken unseres Heidebades an. Ab findet die Wassergymnastik dienstags und donnerstags von bis Uhr statt. Wassergymnastik ermöglicht ein abwechslungsreiches und gezieltes Ganzkörpertraining durch den Widerstand des Wassers und auch durch den Einsatz von Geräten. Die Übungsleiterinnen Astrid Schreder und Melanie Backes bringen Sie bei flotter Musik zum Schwitzen. Einladung zur archäologischen Wanderung in Schmelz-Limbach Sonntag, 15. Juni 2014 Foto aus 2011 nach der ersten Wassergymnastik Näheres bei Astrid Schreder, Telefon (06887) 6427, Melanie Backes, Telefon (06881) , und im Internet unter und unter Viel Spaß wünscht Ihr Team Heidebad ganz nach unserem Motto: PLITSCH! PLATSCH! Und der Sommer gehört Dir! Die Teilnehmer der Wanderung am vor der alten Kirche in Limbach. Am Sonntag, 15. Juni 2014, veranstaltet die Gemeinde Schmelz in Kooperation mit dem ArchäologieServiceSaar erneut eine archäologische Themenwanderung zur Höhenbefestigung Birg bei Schmelz-Limbach. Treffpunkt ist um Uhr der Marktplatz in Schmelz-Limbach. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Wanderung ist kostenfrei. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014 Sommerumzug der KKJA Schmelz am Sonntag, 20. Juli 2014, Uhr Anmeldeschluss ist Sonntag, 13. Juli Nach fast 11 Jahren ist es wieder so weit. Auf vielfachen Wunsch haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, wieder einen Sommerumzug zu organisieren. Wir haben unser Jubiläum 5x 11 Jahre zum Anlass genommen, am 20. Juli 2014 diesen Sommerumzug zu starten. Beginn ist, wie gewohnt, um Uhr. Auf dem Weg des traditionellen Rosenmontagsumzugs schlängelt sich der Zug durch die Straßen von Schmelz. Nach dem Umzug findet eine große Abschlussparty an der Primshalle mit der Band Die Cubis statt. Für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Seite 3

4 Anmeldungen für den Sommerumzug werden wie folgt entgegengenommen: - über die Homepage: - bei Joachim Sträßer, joachim.straesser@web.de, - Karl Steuer, ks66@t-online.de, - Ulrike Noss, Roschbergstr. 29, Schmelz, oder - Martina Wilhelm, Pastor-Dahm-Str. 13, Schmelz. Die Anmeldung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. Die Teilnehmer müssen die Richtlinien der KKJA Schmelz e. V. für die Teilnahme am Sommerumzug akzeptieren. Über Ihren Besuch freuen sich die KKJA Schmelz e. V. mit all ihren Freunden und Mitgliedern. Richtlinien zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug: 1. Wagenbau a) Schutzverkleidung/Seitenverkleidung - Für die äußere Sicherheit der Fahrzeuge bzw. Motivwagen sollte eine Seitenverkleidung vorhanden sein, die etwa 30 bis 40 cm über dem Boden endet und die Räder so sichert, dass Zuschauer - BESONDERS KINDER - nicht unter die Motivwagen gelangen können. Zur Sicherheit der Teilnehmer sollte ein stabiles Geländer angebracht sein. b) Zugmaschine/Wagen - Prüfen Sie bitte die Abstimmung zwischen Zugmaschine und Wagen, Sicherungsbolzen und Splinte, Bremsvorrichtungen, Räder-Reifen-Luftdruck. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, besonders bei An- und Abfahrt, sollten die Motivwagen mit funktionstüchtigen Rücklichtern (Rück- und Bremslichter sowie Blinker) ausgestattet sein. c) Zufahrt - Umzug - Rückfahrt - Oberstes Gebot: Alkoholverbot für Fahrer auf der Fahrt zum Aufstellungsplatz; auf der Heimfahrt sollten sich auf dem Anhänger keine Personen aufhalten; Motivwagen müssen während des Zuges auf jeder Seite von einer Person zur Sicherung begleitet werden. 2. Versicherung - Es besteht eine Haftpflichtversicherung für die Zugteilnehmer am Umzug. Die An- und Rückfahrt ist nicht versichert, da oft die Wagen nicht auf direktem Weg zum Ausgangspunkt fahren. Musik auf dem Wagen und das Benutzen von Musik- und Beschallungsanlagen muss bei der Anmeldung angegeben werden. Besonders Art/Größe und Wattleistung sind hier wichtig, damit eine Überschneidung mit den Musikgruppen vermieden werden kann. 3. Tiere - Die Teilnahme von Tieren jeglicher Art beim Zug ist nicht gestattet! 4. Verschiedenes und Wurfmaterial - Wurfmaterial kann leider aus Kostengründen nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Es sind keine Flaschen oder Dosen sowie feste Gegenstände als Wurfmaterial gestattet. Diesbezüglich besteht auch keine Haftpflichtversicherung. 5. Aufstellung und Einteilung bzw. Zugnummer - Die Einteilung und die Vergabe der Zugnummer sowie die Aufstellung des Umzuges wird ausschließlich durch das Orga-Team der AG Schmelzer Karneval am Tag der Veranstaltung durchgeführt. Die Teilnehmer verpflichten sich verbindlich, dieser Ausführung Folge zu leisten. Spendenaktion für die Kinderhilfe Hurghada Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Schmelz, mein Name ist Carina Braun, ich bin 21 Jahre alt und seit jeher Bürgerin der Gemeinde Schmelz. Erst für mein Studium der Sozialen Arbeit bin ich vor anderthalb Jahren nach Coburg gezogen. Auch in der Ferne fühle ich mich immer noch eng verbunden mit meiner Heimat und möchte mich heute aus diesem Grund mit meinem Anliegen an Sie wenden. Mein Studium beinhaltet ein halbjähriges soziales Praktikum, welches ich zurzeit in der Al Amal Association for Special Needs - Hoffnung für besondere Bedürfnisse - in Hurghada, Ägypten, absolviere. Behinderung ist in Ägypten noch ein Tabu-Thema. Kinder mit Behinderung werden von den Familien versteckt, durch die fehlende Aufklärung und fehlende finanzielle Mittel wissen die Eltern nicht, wie sie ihre Kinder fördern können. Der Staat unterstützt die Familien nicht, es gibt kaum staatliche Beratungs- oder Förderstellen. Menschen mit Behinderung haben in diesem Land ein schweres Schicksal, nicht wenige landen auf der Straße. Die Al Amal Association versucht nach bestem Wissen und Gewissen, diesen Menschen durch Förderung eine Chance zu geben, dass sie möglichst selbstständig leben und ggf. auch arbeiten können. Sie arbeitet nach dem Grundsatz der Nächstenliebe und der Ansicht, dass Menschen mit Behinderung in erster Linie genau das sind: Menschen. Die Einrichtung wird durch Spender und Sponsoren gestützt. Das Gebäude der Einrichtung, welches viele Freiwillige Stein für Stein selbst erbaut haben, wird im halbfertigen Zustand benutzt. Anmeldung zur Teilnahme Jubiläumsfestumzug der KKJA Schmelz e.v. Name des teilnehmenden Vereins, Clubs, der Gesellschaft bzw. der Gruppe: Anzahl der teilnehmenden Personen: Darzustellende Idee, Motto des Wagen bzw. der Fußgruppe: Motivwagen mit Traktor: PKW: Motivwagen mit LKW: Fußgruppe: 1. Drittel(=Anfang) des Umzuges 2. Drittel(=Mitte) des Umzuges Bei Verwendung einer eigenen Musik-Beschallung auf dem Wagen geben Sie bitte hier die Größenordnung an: 3. Drittel (=Ende) des Umzuges Veranwortliche/r Name und Vorname: Anschrift: Telefon: Ich/Wir haben die Richtlinien zur Teilnahme am Jubiläumsfestumzug der KKJA Schmelz e.v. gelesen und akzeptieren diese. Datum/Unterschrift: Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

5 Da ich so beeindruckt bin von dem Einsatz der Arbeiterinnen hier, habe ich beschlossen, ein Spendenprojekt zu starten. Es gibt wesentliche Dinge, die für die weitere erfolgreiche Arbeit der Einrichtung notwendig sind. Zum einen wäre dies die Anschaffung einer einfachen Klimaanlage im Gebäude, denn die Temperaturen steigen derzeit innen auf über 40 Grad. Zum anderen soll endlich das Dach mit einem Sonnensegel bestückt werden, damit die Kinder ein Außenspielgelände erhalten. Wie fast alle Gebäude in Hurghada haben wir hier kein Außengelände, sondern sind umgeben von anderen Wohnbauten direkt an der Hauptstraße; ohne die Dachfläche haben die Kinder derzeit keine Chance auf Aktivitäten draußen. Hier könnte eine Spielfläche mit Wippe und Rutschbahn entstehen. Zusammen mit der Einrichtungsleitung habe ich einen Kostenplan erstellt, die Umsetzung dieser Pläne benötigt ca Euro. Es ist ein hohes Ziel, doch ich möchte mein Bestes geben, diesem mit Ihrer Hilfe so nahe wie möglich zu kommen. Es sind ein paar Aktionen geplant, die durch verschiedene Institutionen aus Schmelz unterstützt werden. An Fronleichnam findet ein Kuchenverkauf an der Kirche St. Stephanus statt, dessen Erlös für mein Projekt genommen werden darf. Ich werde in der Zeit vom 15. bis 26. Juni selbst in Schmelz sein, um aktiv mitzuwirken und kann Ihnen mit Bildern und Berichten weitere Informationen geben und gerne Ihre Fragen beantworten. Herzlichen Dank! Carina Braun Bürgermeister Armin Emanuel ist gerne der Bitte von Frau Braun nachgekommen, sie bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. Er hat bei der Gemeinde Schmelz ein Spendenkonto eingerichtet, auf dem Sie eine Spende für die Arbeit von Frau Braun in Ägypten einzahlen können. Sie können Ihre Spende auf eines der nachstehenden Konten der Gemeindekasse mit dem Verwendungszweck Kinderhilfe Hurghada einzahlen. Volksbank Untere Saar: BLZ , Nr , IBAN: DE Bank 1 Saar BLZ , Nr , IBAN: DE Kreissparkasse Saarlouis: BLZ , Nr , IBAN: DE Postbank Saarbrücken: BLZ , Nr , IBAN: DE Bürgermeister Emanuel wird dafür Sorge tragen, dass die gespendeten Gelder an Carina Braun weitergeleitet werden. Über den gespendeten Betrag wird Ihnen durch die Gemeindeverwaltung eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt (bitte Name und Anschrift deutlich auf dem Einzahlungsformular angeben). xis schon viele Praktika stattgefunden haben. Aufgrund der guten Zusammenarbeit besteht der größte Teil des Jugendorchesters aus ehemaligen Mitgliedern der Schulband. Der Höhepunkt unserer Zusammenarbeit soll ein Konzert sein, das am Sonntag, , um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf stattfindet. Hierbei stellen sich beide Orchester zuerst einzeln vor, um danach gemeinsam zu musizieren. Becker, Rektor Wirbel, Jugendleiterin Ende des amtlichen Teiles Jagdgenossenschaft Schmelz Die Niederschrift der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2013/ 2014 ist fertig und liegt in der Zeit vom 23. bis 30. Juni 2014 bei mir zur Einsicht offen. Ich bitte um vorherige Terminabsprache. Jagdvorsteher: Peter Bernarding Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) Durchführung einer Prozession am Sonntag, 22. Juni 2014, aus Anlass des Fronleichnamsfestes in Hüttersdorf - Die Kath. Kirchengemeinde Kreuzerhöhung Hüttersdorf führt am Sonntag, 22. Juni 2014, aus Anlass des Fronleichnamsfestes eine Prozession durch. Für die Durchführung der Prozession wird Folgendes bestimmt: Durchführung: Uhr Prozessionsweg: Düppenweilerstraße - Am Lewen - In Zennes - Höchststraße - Am Lewen -Düppenweilerstraße - Pfarrkirche 1. Die Prozession ist zügig abzuwickeln; längere Stockungen im Verkehrsfluss sind zu vermeiden. 2. Die Prozessionsteilnehmer dürfen nur die rechte Fahrbahnhälfte in Anspruch nehmen. 3. An unübersichtlichen und verkehrsreichen Stellen sind Ordner aufzustellen, die die Verkehrsteilnehmer und die Teilnehmer an der Prozession - soweit notwendig - zu warnen haben. Polizeiliche Befugnisse, insbesondere das Recht zu verkehrslenkenden Maßnahmen, kommen den Ordnern nicht zu. 4. Den Anordnungen der Polizei ist unverzüglich nachzukommen. Der Landrat - Amt für Öffentliche Sicherheit und Ordnung Im Auftrag: Bauer Schulnachrichten Johannes-Grundschule Hüttersdorf Einladung Konzert: Orchester Johannes-Grundschule Hüttersdorf, Musikverein Harmonie Hüttersdorf - Seit Jahrzehnten besteht eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Grundschule Hüttersdorf und dem Musikverein Harmonie Hüttersdorf. Der Musikverein veranstaltet einmal jährlich ein Vorspiel bei den 3. und 4. Klassen. Im Anschluss daran werden im Unterricht durch Mitglieder des Musikvereins die Blasinstrumente vorgestellt und besprochen. Die gut funktionierende Kooperation zwischen Schule und Verein hat auch ihre Grundlage darin, dass im Rahmen der Kreativen Pra- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014 Seite 5

6 Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Vielseitige Physiotherapiepraxis in Wadern mit orthopädischneurologischem Schwerpunkt suchtabsofort einen Physiotherapeuten in Teil- oder Vollzeit. Telefon (06871) 4899 Exam. Pflegefachkräfte auf Basis und in Festanstellung gesucht. Steuerfreie Zulagen, 13. Gehalt, ideal auch für Wiedereinsteiger. Pflegedienst V. Laux-Münz, 06838/84938, veralaux@t-online.de Dr. med. Albert Mailänder Römerstraße Lebach-Gresaubach Telefon(06887)92535 Fax(06887) Ihr Repertoire hebt sich bewusst vom Mainstream ab..., einerseits, was die Titelauswahl anbelangt sowie die Interpretation des jeweiligen Titels. Mehrstimmiger Gesang ist ein Marken- - - arbeiten, sind: 2x Gitarre, Bass und Cajon plus 4 Stimmen. Sie sind akustisch unterwegs, und somit ist die Lautstärke sehr angenehm. Wir machen Urlaub vom bis Obstbaumwiese in Schmelz gesucht! Telefon (06887) Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

7 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Ostheopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Unterwassermassage, Stangerbäder, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Berliner Str. 43A, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Therapeutin für Geistiges Heilen und Rückführung Lebensenergieberatung, Gesprächstherapie, Matrix Energetics, Klangschalenmassage, Arbeit mit Frequenzen, Radiästhesie, ThetaHealing, BodyTalk, Reiki-Meisterin Margit Müller, Bauerstr. 15, Schmelz, Tel / margit_mueller@t-online.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr.130,Tel.06887/92663 Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Termine nach Vereinbarung - mit Kassenzulassung Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler Tel. (068 81) Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Cellsymbiosistherapie, Ozontherapie, Chiropraktik, Akupunktur, Klassische Naturheilverfahren, Massagen Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Seite 7

8 Super-Super-Angebot Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung mit energiesparender 40 mm Isolierung, Einbruchhemmung, endbeschichtet, inkl. 2 Stck. 4-Kanal-Designer-Handsender Zwei Angebote zur Auswahl: nur 899,- und 999,-!!! Angebot 1: in den Größen x mm, x mm für nur 899,- inkl. MwSt. Garagentor-Aktion 2014 Angebot 2: in den Größen x mm, x mm für nur 999,- inkl. MwSt. Auf Wunsch auch Montage möglich weitere Ausführungen auf Anfrage bei: Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren! Feuerwehr-Informationen Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine Juni: : Uhr, Sonderübung : Uhr, Funkübung : Uhr, Übung : Teilnahme an Fronleichnamsprozession, Treffpunkt: Uhr Kirche in Bettingen, Bekleidung: Uniform, herzliche Einladung auch an unsere Altersabteilung : Uhr, Übung : Uhr, Dienstgradsitzung : Kreisfeuerwehrtag Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Sonderübung in Dorf i. B., Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Mo., , Uhr, Gemeinde Funkübung Sa., , Uhr, Tagesübung Truppenübungsplatz. Bitten um Anmeldung via Hiorg-Server oder bei der Löschbezirksführung bis zum , da wir ein Mittagessen zubereiten werden. Fr., , Uhr, Planungssitzung Infotag der Feuerwehr. Alle aktiven Mitglieder sind eingeladen daran teilzunehmen. Einladung zum Familientag am Samstag, , um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Eingeladen sind Aktive, Altersabteilung mit Partner, Jugendwehr mit Eltern, und unsere Inaktiven Mitglieder. Der Unkostenbeitrag für Essen und Getränke beträgt pro Person 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Anmeldung bitte bis zum beim Löschbezirksführer Uwe Hager. Termine Jugendfeuerwehr Mo., : Uhr, Übung FwDV3 Mo., : Uhr, Übung Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Samstag, , findet die Sonderübung der Feuerwehr Schmelz in Dorf statt. Treffpunkt: Gerätehaus, Uhr Abends fahren wir dann zum Feuerwehrtag nach Oberemmel. Abfahrt Uhr Gerätehaus. Bekleidung Tuchuniform. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer DRK-OV Schmelz Am findet um Uhr unsere nächste Gruppenstunde statt. Treffpunkt: Gruppenraum, Lindenstraße 2 Themen: Verbände; vorher: Übungen mit EH-Schülern der Gemeinschaftsschule E. Kiefer, Ausbilder DRK Primsweiler Achtung Führerscheinbewerber: Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort am um Uhr in Primsweiler Alte Schule Dauer: 4 Doppelstunden, Unkostenbeitrag: 19,- Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, jedoch behält sich der Ausbilder vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Ausbilder Harry Höhn Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in der Primshalle in Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Primshalle in Schmelz an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 13. Juni 2014, Montag, 23. Juni, und Dienstag, 24. Juni 2014 (wegen Reparaturarbeiten), Freitag, 27. Juni 2014, Montag, 07. Juli, bis Freitag, 11. Juli 2014 (wegen Reparaturarbeiten), Donnerstag, 24. Juli 2014, Freitag, 25. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall im Kulturhaus in Hüttersdorf Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht das Kulturhaus in Hüttersdorf an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 13. Juni 2014, Freitag, 27. Juni 2014, Freitag, 04. Juli 2014, Freitag, 18. Juli 2014, Mittwoch, 23. Juli 2014, Donnerstag, 24. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in der Talbachhalle in Limbach Wegen der Durchführung von Veranstaltungen steht die Talbachhalle in Limbach an folgenden Terminen für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Freitag, 20. Juni 2014, Montag, 23. Juni 2014, Mittwoch, 09. Juli 2014, Freitag, 18. Juli Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Do., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Eucharistiefeier anschl. Fronleichnamprozession Fr., Uhr Probe mit KC St. Marien im Pfarrheim Außen Fr., Uhr Probe im Proberaum schmelz@verlag-faber.de Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

9

10 BESTATTUNGEN - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Mitgestaltung des Hochamtes an Fronleichnam in St. Stephan (Einsingen: 9.00 Uhr; nach der Messe Teilnahme an der Fronleichnamsprozession) Fr., Uhr gemeinsame Chorprobe KC A + B im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Musikverein Harmonie Schmelz Proben - Jugendorchester: zurzeit Probepause ca. 3 Wochen Großes Orchester Fr., Uhr Probe Bettinger Mühle Männerchor Schmelz e. V. Mi., Uhr Probe im Erlenhof Sa., Uhr Vorstandssitzung in der Stephanschule Mi., Uhr Probe im Gasthaus Gross Projektchor Schmelz Mi., Uhr Probe im Erlenhof Sa., Uhr Kompaktprobe in der Stephanschule Men s Voices Mi., Uhr Probe im Gasthaus Gross Junge(n)Chor Schmelz Sa., Uhr Probe in der Stephanschule Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Hinweis: Laut unserer Satzung findet 2014 in unserer Generalversammlung die Neuwahl des Vorstandes statt. Den Termin legen wir sobald wie möglich fest. Junge Kantorei Schmelz Fr., , bis So., : Probenwochenende in der Jugendherberge Dreisbach Di., bzw Uhr, Probe im Pfarrheim St. Marien Di., bis Uhr: Probe für alle in der Kirche St. Stephan ChorBunt Di., Uhr Probe in Lebach Di., Uhr Probe in Schmelz Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf Mi., Uhr Chorprobe in der Pfarrkirche Hüttersdorf So., Uhr Hochamt, anschl. Fronleichnamsprozession, mitgestaltet vom Kirchenchor Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Seniorenmesse mit Krankensalbung im Pfarrsaal, anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal Sa., Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Trauung Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hochamt Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Taufe Di., Uhr Maria Königin, Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord, Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Wortgottesdienst der Frauen Uhr Kreuzerhöhung, Hüttersdorf, Vorabendmesse Uhr St. Marien, Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr St. Willibrord, Limbach, Vorabendmesse Do., Uhr Herz Jesu, Gresaubach, Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Prozession danach Mittagessen Uhr St. Stephanus, Schmelz/Bettingen, Hochamt - mitgestaltet von den Kirchenchören, anschließend Prozession danach Mittagessen Weitere Infos unter Meditative Abendwanderung Das kfd-dekanats-leitungsteam im Dekanat Dillingen-Lebach lädt herzlich alle interessierten Frauen zur meditativen Abendwanderung ein. Am Mittwoch, , treffen wir uns um Uhr am Parkplatz der Marienkapelle im Campus Nobel, Saarwellingen. Die Wanderung wird durch das Campus Nobel gehen und steht unter dem Thema Sehnsucht nach Leben. Da es zum Teil auch über nicht asphaltierte Wege geht, wird gutes Schuhwerk empfohlen. Der Abschluss ist in einem Restaurant in Saarwellingen vorgesehen. Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte bis zum bei Ihrer örtlichen Vorsitzenden der kfd-gruppe bzw. Frauengemeinschaft an, die Ihnen auch nähere Auskünfte erteilen kann (z. B. Treffpunkt in Ihrer Pfarrei). Ansprechpartnerinnen in der Gemeinde Schmelz: Kreuzerhöhung, Hüttersdorf: Frau Woll, Tel St. Marien, Außen: Frau Ludwig, Tel St. Stephan, Bettingen: Frau Schmidt, Tel St. Willibrord, Limbach: Frau Scherer, Tel Frühstückstreffen der Frauen Worauf du dich verlassen kannst - Schritte zu einem Miteinander, das trägt - Ort der Veranstaltung: Aschbach/Lebach, Maternussaal bei der Kirche Dienstag, , Uhr. Worauf kann man sich verlassen? Ist verlassen, wer sich auf andere verlässt? Sollten wir nicht grundsätzlich eher misstrauisch sein? Auf wen und was verlasse ich mich? (Wie) Können andere sich auf mich verlassen? Referentin: Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt Kosten (Frühstück und Veranstaltungsgebühr): 7,50 Euro Info und Anmeldung: Maria Warken, Tel. (06887) 1845, Margit Truar, Tel. (06887) 1240 Schönstattbewegung Frauen und Mütter in Zusammenarbeit mit der KEB Diözese Trier und in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Lebach Katholische Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Festhochamt zu Ehren d. H. Antonius von Padua, des Schutzpatrons unserer Kapelle und des Krankenhauses Ev. Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Pfarrerin Andrea Sattler: Tel. (06881) 2513 Amselhain 1a, Lebach Fax (06881) Andrea.Sattler@ekir.de Internet: Internet: Gemeindebüro Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Ilona Löw: Tel. (06881) ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: Mo., Di., Do. von 7.30 bis Uhr Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus Trierer Str. 37, Lebach Wir laden herzlich ein: So., Uhr der andere gottesdienst : Taizégottesdienst (Taizé - Team) Mo., Uhr Spielkreis Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenhaus der AWO Lebach (Pfarrerin Sattler) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Fortgeschrittene (Pfarrer Stoll i. R.) Uhr Kinderchor (Wolfram Schiffler) Uhr Bibelstunde für Flüchtlinge im Ev. Gemeindezentrum Lebach für Anfänger (Pfarrer Stoll i. R.) Fortsetzung Seite 12! Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

11

12 Di., Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Frauentreff international (Petra Ferdinand- Storb) Uhr Kirchenchor (Wolfram Schiffler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörige Mi., Uhr Frauenhilfe (Hiltrud Goede) Uhr Schülertreff - Hausaufgabenhilfe (Elmar Schützek) Uhr Band Crush Uhr Trommelgruppe Fr., Uhr Jugendtreff (Elmar Schützek) So., Uhr Gottesdienst (Präd. Decker) Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) VdK-Gemeindeverband Schmelz In unserer Mitgliederversammlung vom wurde der Vorstand wie folgt neu gewählt: 1. Vorsitzender: Bernd Dickmann, Stellvertreterin: Heike Risch, Kassierer: Erich Jungblut, Schriftführerin, Ursula Blaß, Beisitzer: Klaus Adam, Beisitzerin und Frauenbeauftragte: Doris Rohnert, Revisoren: Marliese Sonntag, Klaus Müller Der Vorsitzende gibt noch einige Aktivitäten bekannt: Kaffeenachmittag mit Vortrag: Die Lösung für Menschen, die daheim ihren Lebensabend verbringen möchten! Referent: Peter Theobald, Ort und Datum: Wassermanns Eck Hüttersdorf; , um Uhr Tagesfahrt ins Kloster Machern: Ort und Datum: Machern; , Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben Adventsfeier: Ort und Datum: Gasthaus Gerstner, Schmelz-Außen; um Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt: Ort und Datum werden rechtzeitig bekannt gegeben Ursula Blaß, Schriftführerin Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Hohlgasse 8, Schmelz, Telefon / oder Handy / Jahrgang 1944 Schmelz-Außen Herzliche Einladung zum Jahrgangstreffen! Liebe Jahrgangsfreundinnen, liebe Jahrgangsfreunde. In diesem Jahr sind oder werden wir bekanntlich alle 70 Jahre jung. Um diesen unseren runden Geburtstag auch zusammen gebührend zu feiern, wollen wir uns am Samstag, , um Uhr im Gasthaus Johann Groß in Außen treffen. Vorher laden wir euch alle aber recht herzlich zur hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen unseres Jahrgangs ein (Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben). Unsere Partner sind, wie schon bei unserem Jahrgangstreffen vor 10 Jahren, zu diesem 70. Geburtstag wieder recht herzlich eingeladen, um mit uns zu feiern. Natürlich sind auch alle nach Außen Zugezogenen des Jahrgangs 1944 herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter der Tel.-Nr Die Einberufer kfd St. Marien Entgegen der Anzeige im Pfarrblatt bieten wir am Mittwoch, , keinen Wortgottesdienst für Frauen an, da an diesem Tag die Vorabendmesse für Fronleichnam in St. Marien ist. Der nächste Wortgottesdienst ist im am 16. Juli am alten Turm. Der kfd-frauenliturgiekreis Fronleichnamsprozession 2014 in St. Stephanus anschließend: Mittagessen/Kaffee und Kuchen In diesem Jahr findet am Donnerstag, , die Fronleichnamsprozession in St. Stephanus (Bettingen) statt. Im Anschluss an das Hochamt, das um 9.30 Uhr beginnt, wird die Prozession folgenden Weg nehmen: Pfarrkirche, Lindenstraße, 1. Altar: Kreuzung Lindenstraße/Wilbetstraße, Teilstück Forsterstraße, Bauerstraße, 2. Altar: Bauerstraße, Fichtenstraße, Lindenstraße, 3. Altar: Kreuzung Lindenstraße/Marktstraße, Marktstraße, Zerrstraße, Lindenstraße, Hasenberg, 4. Altar: Parkplatz Hasenberg, Pfarrkirche. Im Anschluss an die Prozession bieten wir auf dem Kirchenvorplatz ein Mittagessen (Gulasch mit Nudeln) zum Preis von 5 Euro an. Daneben gibt es auch ein schönes Angebot an Kuchen und Kaffee, dessen Erlös in ein karitatives Projekt zugunsten behinderter Kinder in Ägypten fließt, das Carina Braun ins Leben gerufen hat (weitere Infos dazu hier im Pfarrbrief sowie im Amtl. Nachrichtenblatt). Wir laden Sie hiermit herzlich ein! Es würde uns freuen, wenn viele Angehörige unserer Pfarrei und auch unserer Pfarreiengemeinschaft nach der Prozession noch einige gemütliche Stunden bei uns verbringen würden. Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat St. Stephanus Helfende Hände buchen Sie rufen an, wir packen an! - Am Freitag, , und am Samstag, , engagieren sich Jugendliche in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz für einen guten Zweck. Du und deine Freundinnen und Freunde könnt dabei sein. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Du willst über dich hinauswachsen? mit deinen Freunden/innen etwas Unvergessliches erleben? da anpacken, wo Hilfe gebraucht wird? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Vortreffen findet am Montag, , um Uhr in St. Marien unter der Kirche statt. Eingeworfen werden kann die Anmeldung bis am Montag, , in allen Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Schmelz oder einfach beim Vortreffen abgeben oder per Mail an: jugendforum@pg-schmelz.de. Sie rufen an, wir packen an! In Anlehnung an die 72-Stunden-Aktion 2013 leisten Jugendliche ab 12 Jahren auch 2014 einen Beitrag an einen sozialen Zweck. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei unserem Vorhaben unterstützen würden. Wir bitten Sie, Ihre Anmeldung bis am Montag, , in einem Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Schmelz einzuwerfen. St. Marien Schmelz-Außen war bei der Nacht der Kirchen 2014 dabei Zum zweiten Mal fand die saarlandweite Nacht der Kirchen statt und zum zweiten Mal war eine Kirche der Pfarreiengemeinschaft Schmelz mit dabei! In diesem Jahr hatte die Pfarrei St. Marien im Rahmen des Jubiläums 80 Jahre Pfarrkirche St. Marien die Organisation übernommen. Trotz hochsommerlicher Temperaturen trafen sich 16 Interessierte mit Beate Trotzki zu einer historischen Wanderung Von der Notkirche zur neuen Pfarrkirche. Da nicht nur die Pfarrkirche sondern auch das benachbarte Pfarrheim an diesem Abend geöffnet war, konnten sich die Wanderer mit kühlen Getränken erfrischen und mit einem kleinen Imbiss stärken. Die geplante Malaktion für Kinder auf dem Kirchenvorplatz musste aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen auf den Grillplatz neben dem Pfarrheim in den Schatten verlegt werden. Insgesamt wurden von den kleinen Künstlern 30 Leinwände gestaltet. Die Kinder waren so begeistert bei der Arbeit, dass sie noch beim Malen waren, als die Pfingstflamme aus Saarbrücken eintraf. Schnell wurden die Malarbeiten eingestellt, da die Kinder die Flamme in die Kirche tragen durften. Hier hatten sich in der Zwischenzeit 130 Besucher zum offenen Singen mit ChorBUNT eingefunden. Mit dem Pfingstlicht aus Saarbrücken wurden nun die vielen vorbereiteten Kerzen im Kircheninnenraum entzündet und ebenfalls die kunstvolle Beleuchtung eingeschaltet. ChorBUNT mit Band unter der Leitung von Gabi und Jürgen Fröhlich begeisterten die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm. Das besondere Ambiente einer Nacht der offenen Kirche wurde im Laufe des Abends, mit zunehmender Dunkelheit, immer spürbarer. In dieser Zeit der einsetzenden Dämmerung begeisterte ECHO Klassik-Preisträger Christian Schmitt mit seinem abwechslungsreichen Programm 165 Besucher von nah und fern. Mit lauten und leisen Stücken konnte man Erleben, welche Klangerlebnisse die Orgel in der Pfarrkirche St. Marien zu bieten hat. Viele Besucher trafen sich anschließend im Pfarrheim und tauschten sich untereinander, aber auch mit dem Künstler aus. In der Kirche ging es in der Zwischenzeit weiter. Nach dem aufwühlenden Orgelkonzert konnte man hier mit einer Meditation zum Thema Maria - ich nenn dich Schwester, vorbereitet vom Liturgiekreis der kfd Schmelz St. Marien, zur Ruhe kommen. Den Abschluss dieser Nacht der offenen Kirche gestaltete, wie schon in vorhergehenden Jahren, die Gruppe JuGoDi mit einer Lichtfeier. Alle beteiligten Gruppierungen wurden für ein tolles Programm und einen gelungenen Abend gelobt. Viele Besucher haben sich spontan bei uns bedankt, resümierte die PGR-Vorsitzende Dr. Katharina Hilker: St. Marien war und ist offen für DICH!. Bilder von der diesjährigen Nacht der offenen Kirche auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Schmelz: www. pfarreiengemeinschaft-schmelz.de. Die nächste Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums 80 Jahre Pfarrkirche St. Marien ist das diesjährige Pfarrfest am 5. und 6. Juli 2014, alle sind zum Mitfeiern recht herzlich eingeladen. Jahrgang 33/34 Schmelz-Bettingen Achtung, neue Aktion! Wir treffen uns diesmal am 20. Juni vor dem Rathausplatz und fahren zur Dellborner Mühle. Dann wandern wir von dort zum Bildstöckchen und zurück ins Restaurant. Den Ausklang genießen wir gemütlich bei Speis und Trank. Es macht noch mehr Spaß, wenn möglichst viele daran teilnehmen und darauf freue ich mich schon jetzt. Euer Werner Lenhof als Einberufer Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

13

14 Jahrgang 1945 Außen Wir treffen uns am 12. Juli 2014 um Uhr im Gasthaus Hans Peter Heinz, Robert-Koch-Str. Wir bitten, den Termin vorzumerken und freuen uns über zahlreiches Kommen! Aloysia und Christel Tennisclub Schmelz e. V. Herren 1 Sieger im Derby gegen TC Hüttersdorf - Am vergangenen Sonntag konnten unsere Herren 1 den ersten Sieg in der Verbandsliga verbuchen. Nach 6:6 Zwischenstand nach den Einzeln wurden alle drei Doppel gewonnen, so dass am Ende ein 15:6-Heimerfolg im Derby gegen den TC Hüttersdorf gefeiert werden konnte. Mit diesem Sieg wurde die Chance auf den Klassenerhalt gewahrt. Nichts zu ernten gab es für unsere Damen 2 auswärts beim TC Hüttersdorf 1, Glückwünsch an die Hüttersdorfer Damen zur Meisterschaft. Durch einen deutlichen 17:4-Sieg beim TC Roden wahrten die Herren 40 die Chance auf die Meisterschaft, das Team belegt mit 8:0 Punkten den ersten Platz in der Landesliga. Die Herren 55 kehrten von ihrem Auswärtsspiel in Hemmersdorf mit einer 7:14- Niederlage zurück, die Midfeld-Minis verloren 2:12 in Losheim, die Junioren U15 unterlagen gegen Beckingen mit 2:12. Zwei Endspiele um die Meisterschaft - Am kommenden Wochenende spielen die Damen 1 zu Hause gegen den TC Beckingen 2 um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga, Spielbeginn Sonntag, 9.00 Uhr. Die Herren 40 treten bereits am Samstag um Uhr zu ihrem Meisterschaftsfinale beim TC Lebach an. Weiterhin finden folgende Spiele statt: Midfeld beim TC Bous (Fr., Uhr), Herren 1 bei den TF Oppen 2 (So., 9.00 Uhr), Juniorinnen U15 gegen den TC Saarwellingen (So., Uhr). Andreas Hemmer, Schriftführer TC Schmelz Musikverein Harmonie Schmelz Vorankündigung: Am Sonntag, 29. Juni 2014, beabsichtigen wir, ein Familien- und Sommerfest auf dem Renges durchzuführen. Eingeladen sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Musikvereins sowie alle Helfer, die uns in irgendeiner Art und Weise übers Jahr unterstützen. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung und die Zahlung von 10,- EUR mit dem Zweck: Ich nehme die Einladung-Ernst-Gebühr. Die Anmeldungen gehen bitte an unsere Organisationsleiter Elke Noß-Schäfer, Tel. (0178) , oder Carina Hoffmann, Tel. (0175) , bei gleichzeitiger Zahlung von 10,- EUR. Bei Erscheinen werden 5,- EUR erstattet. Wer dann noch einen Kuchen oder Salat mitbringt, erhält seine gezahlten 10,- EUR wieder komplett zurück. Essensangebot: Jägertopf und Hähnchenpfanne; Freizeitangebot: Wandern, Geocaching, Bingo, Kicker, Federball und Volleyball sowie vieles mehr. Gelungenes Gemeinschaftskonzert der Jugendorchester - Mehr als 300 Konzertbesucher besuchten am Pfingstsonntag trotz hochsommerlicher Temperaturen das Gemeinschaftskonzert der beiden Jugendorchester von Schmelz und Gresaubach in der Primshalle und wurden für ihr Kommen mehr als entschädigt. Was die beiden Orchester im Alter zwischen 8 und 25 Jahren dem Zuhörer, boten war Blasmusik für Jugendorchester auf höchstem Niveau. Und beide Dirigentinnen, sowohl Sara Michels im ersten Teil mit den Gresaubachern, als auch Vanessa Fries im zweiten Teil mit den Schmelzer Musikerinnen und Musikern boten eine souveräne Führung, die die doch teils sehr anspruchsvollen Kompositionen von ihnen verlangte. Diesem tollen Niveau stand die Moderation von Melanie Wilke in Nichts nach, fungierte sie doch zum ersten Mal als Vorbereiterin der Musikdarbietungen dieses Konzertes und machte ihre Sache hervorragend. Und so forderte das Publikum nach etwa zwei Stunden Konzert die Zugabe, die das gesamte Orchester mit seinen mehr als 90 Musikern gerne darbot. Bleibt festzuhalten, dass sich beide Vereine um den musikalischen Nachwuchs bemühen müssen, aber sich nicht für die Zukunft Sorgen machen brauchen. Es war wieder eine tolle Vorstellung und Dank an alle, die dieses Konzert vorbereitet und durchgeführt haben; den Vorständen, Jugendleitern und -abteilungen, den Dirigentinnen, den Musikerinnen und Musikern sowie allen Helfern. 1. FC Schmelz 1920/22 e.v. WM-Spiele auf Großbildleinwand - Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft können auf der Goßbildleinwand in unserem Clubheim am Rasenplatz verfolgt werden. Zum ersten Vorrundenspiel am Montag, , gegen Portugal öffnen wir bereits um Uhr das Clubheim. Alle Fußballfreunde sind herzlich eingeladen. Für jedes während der regulären Spielzeit geschossene Tor der deutschen Mannschaft gibt es eine Runde Freibier vom Fass. Alte Herren - Am Sonntag, , spielen wir um Uhr auf dem Sportfest der AH Piesbach gegen die AH Reisbach/DJK Saarwellingen. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Dorfplatz Außen oder um Uhr am Sportplatz Piesbach. Unsere Radtour führt uns vom bis nach Saarlouis. Anmelden kann man sich bei unseren beiden Orgis Peter Thies, Tel. (0170) , oder Josef Zangerle, Tel. (0151) , bis zum 30. Juni. Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund - Wir erinnern noch einmal an die nächste größere Wanderung am Sonntag, Treffpunkt für die Mitwanderer ist, wie immer, um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Der nächste Spaziergang am Mittwoch führt uns am ins Freizeit- und Umweltzentrum Finkenrech. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr am Reisebüro Jochem, mit den Autos fahren wir bis zu den wunderbaren Gartenanlagen in Dirmingen, die vielfältige Möglichkeiten zu Spaziergängen und Verweilen in der Natur bieten. Dort wird der Nachmittag auch in gemütlicher Runde ausklingen. Auch hier gilt: Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen! Ab Dienstag, , gibt es wieder Wassergymnastik im Heidebad mit Astrid Schreder und Melanie Backes, und zwar immer dienstags von bis Uhr. Ab Juli wird es dann wöchentlich zwei Termine geben: dienstags und donnerstags von bis Uhr. Infos bei Astrid Schreder, Tel. (06887) 6427, oder Melanie Backes, Tel (06881) Die 57er werden 57 Für die 25 %, die sich noch nicht angemeldet haben, nochmals die Erinnerung: Die 57er werden 57. Um dieses Ereignis gebührend zu würdigen und die damit verbundene Goldene Einschulung angemessen zu feiern, trifft sich der sportlich- vitale Teil der Junggruftis am um Uhr vor dem Rathaus in Schmelz zu einer Wanderung zum Brauhaus in Körprich. Der geistig intellektuelle Teil des Jahrgangs kann sich um ca Uhr in Körprich zu der Wandergruppe gesellen, um die Details für die geplante Festwoche zu besprechen. Aufgrund der notwendigen Platzreservierung und der eventuell benötigten Anzahl an Rollatoren für den Heimweg, bitten wir um eine kurze Info an die Tel.-Nr. (0151) Wer eine Dame bevorzugt, sollte die Tel.-Nr. (01578) wählen. Selbstverständlich gilt diese Einladung für den gesamten Jahrgang 57/58! Wir fahren ins Theater Schon hat der Kartenvorverkauf begonnen für die Fahrt zur Operette Die Fledermaus, die am 22. Juni in der neuen Illipse in Illingen aufgeführt wird. In den Vorverkaufsstellen erhält jeder Kartenkäufer einen Prospekt, der alle Infos enthält. Karten sind erhältlich: Hüttersdorf - Postagentur, Schmelz - Elekro Leidinger, Gresaubach, Elektro Klein, Limbach, Kaffeemühle. Es fährt ein Sonderbus von Hüttersdorf nach Schmelz, Limbach und Gresaubach. Eintritt und Busfahrt kosten zusammen: 24,- Euro. Herzlich willkommen. Der Senioren-Rat der Pfarreiengemeinschaft Schmelz, Tel. (06838) Wieder ist Senioren-Kino - Der letzte Spielfilm vor der Sommerpause wird am Freitag, 27. Juni 2014, in den Schmelzer Lichtspielen gezeigt. Der Titel: Bis zum Horizont, dann links. Eine deutsche Produktion aus dem Jahr Eine amüsante Komödie mit Otto Sander, Angelica Domröse, Ralf Wolter u. v. a. Der Film beginnt um Uhr und ist eine schöne Einstimmung auf die Ferienzeit am blauen Meer. Eingeladen sind Männer und Frauen jeglichen Alters. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Senioren-Rat in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Eintritt 4,- Euro auf allen Plätzen. Seniorenbegleiter stehen vor dem Kino und im Kino zur Verfügung und helfen älteren und behinderten Menschen auch während der Vorstellung. Wanderclub Kilometerfresser Schmelz info@kilometerfresser-schmelz.de Achtung! Ab dem Wochenende vom 07./ sind die Abfahrtszeiten am Steinernen Kreuz zu den einzelnen IVV-Wanderungen statt um 8.30 Uhr wieder um 7.30 Uhr IVV-Wanderung: Die nächsten IVV-Wanderungen sind am 07./ in Sitterswald und am 08./ in Wustweiler. Besuch ZDF-Fernsehgarten am (auch für Nichtmitglieder) - Am besuchen wir den Fernsehgarten in Mainz. Die Abfahrt ist um 7.25 Uhr Auf der Kehr und um 7.30 Uhr am Steinernen Kreuz. Beginn der Sendung ist um Uhr. Nach der Sendung, gegen Uhr, werden wir noch einen Abstecher in die Altstadt von Mainz (u. a. Mainzer Dom) machen. zu dieser Fahrt sind auch Nichtmitglieder sehr herzlich eingeladen. Der Fahrpreis beträgt inkl. Eintrittskarte für Mitglieder 25,- Euro und für Nichtmitglieder 30,- Euro. Anmeldungen hierzu nimmt ab sofort Ingo Kowalik, Tel. (06838) 81276, entgegen. Der Vorstand Familie sucht frei stehendes Haus in Schmelz, bevorzugt Hüttersdorf. Tel. ( ) Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

15

16 Leichtathletik Club Schmelz e. V. Kinder-Leichtathletik-Sportfest des TV Rockershausen am 1. Juni Beim überaus gut besuchten Kinder-Leichtathletik-Sportfest des TV Rockershausen am 1. Juni waren vier Teilnehmer vom LC Schmelz am Start. In der Altersklasse M8/M9 belegte Linus Kollmann im Dreikampf den 5. Platz. Alina Kollmann sicherte sich im Dreikampf der W12/W13 Platz 1. Marlon Brachmann wurde 2. im Dreikampf der M12/M13 und Laura Kirsch siegte bei den W8/W9 sowohl im Dreikampf als auch im 800-Meter-Lauf. Kinderleichtathletik U12/U10/U08 am in Dillingen. Unsere jüngsten waren am in Dillingen bei der Kinderleichtathletik am Start. Im Teamwettkampf über 30m Hindernis Sprintstaffel, Zielweitsprung und Drehwurf erreichten die Kuschelmäuse in der AK U8 den 7. Platz und die Rennsemmlen in der AK U10 den 6. Platz. Lauf in die Saarlouiser Woche der LSG Saarlouis. Bei der 22. Ausgabe des Saarlouiser Halbmarathons am waren von der LSG Schmelz-Hüttersdorf am Start: Jörg Erbel 1:29:19 Std., 3. Platz M35. Heiko Fritz 1:31:07 Std., 8. Platz M45. Andreas Klein 1:31:27 Std., 3. Platz M50. Dieter Spurk 1:38:04 Std., 1. Platz M60. Jürgen Steimer 1:48:44 Std., 23. Platz M50. Christina Michel 1:56:52 Std., 3. Platz W35. Ruth Marmitt 2:03:19 Std., 8. Platz W40. Monika Müller 2:05:07 Std., 4. Platz W60. SLB Langhürden Meisterschaften am Bei den SLB Langhürden Meisterschaften in Püttlingen war Eric Weyand am Start über 400m Hürden und belegte bei der MJU20 in der Zeit von 67,02 s den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen zu diesen guten Leistungen. Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Informationen zu unserem 85-jährigen Jubiläum am : Im Rahmen unseres 85-jährigen Bestehens veranstaltet der ASV Schmelz 1929 e. V. den Jugendfischer Cup. Teilnehmen können alle Jugendlichen im Alter bis 18 Jahre, die im Besitz eines gültigen Jugend- bzw. Fischereischein sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Teilnehmer begrenzt! Aufgrund des Jubiläums wird keine Startgebühr erhoben, zudem erfolgt auch eine Mannschaftswertung. Eine Mannschaft besteht aus 3 Anglern und das erfolgreichste Team erhält für ein Jahr einen Wanderpokal. Der Angelmodus wird wie folgt festgelegt: Maximale Fangmenge 6 Forellen, der Teilnehmer der zuerst die max. Fangmenge gefangen hat bekommt 750 g Bonus, der Zweite 500 g, und der g. Startplatzverlosung ab: Uhr, Start des Jugendfischer Cup: Uhr, Ende des Jugendfischer Cup: Uhr Verwiegen der Fische direkt im Anschluss. Die Siegerehrung findet im Rahmen unserer 85-Jahr-Feier gegen Uhr statt. Anmeldungen für den Jugendfischercup bis zum in der Fischerhütte des ASV Schmelz. Des Weiteren bieten wir für Jung und Alt, die Interesse an unserem Hobby haben, von bis Uhr ein Schnupperangeln. Hier kann man sich auch gerne über eine Mitgliedschaft informieren. Ab Uhr findet unsere Jubiläumsfeier in und an der Fischerhütte statt. Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Familien sind herzlich eingeladen um bei Spießbraten und Salatbuffet ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung in der Fischerhütte zwecks Essensplanung. Auf folgende Termine weisen wir hin: : Ableisten der Arbeitsstunden, : Fischen am Engelgrundweiher, : Königsfischen, : Uhr: Fischerhütte Vorbesprechung Angelfahrt Neckar für alle Teilnehmer Der Vorstand Sommerumzug 2014: Nach fast 11 Jahren ist es wieder so weit. Auf vielfachen Wunsch haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, wieder einen Sommerumzug zu organisieren. Wir haben unser Jubiläum 5x11 Jahre zum Anlass genommen, am 20. Juli 2014 diesen Sommerumzug zu starten. Beginn ist, wie gewohnt, um Uhr. Auf dem Weg des traditionellen Rosenmontagsumzugs schlängelt sich der Zug durch die Straßen von Schmelz. Nach dem Umzug findet eine große Abschlussparty an der Primshalle mit der Band die Cubis statt. Für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Anmeldungen zum Sommerumzug werden auf unserer Internetseite oder bei Joachim Sträßer, joachim.straesser@web.de oder Karl Steuer, ks66@t-online.de oder Ulrike Noss, Roschbergstr. 29, Schmelz, oder Martina Wilhelm, Pastor-Dahm-Str. 13, Schmelz, entgegen genommen. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Über Ihren Besuch freuen sich die KKJA Schmelz e. V. mit all ihren Freunden und Mitgliedern. Saarwaldverein Schmelz Die 7. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs musste im letzten Jahr wegen Unwetterwarnung ausfallen. In diesem Jahr werden wir sie aber durchführen. Am Sonntag, 15. Juni, starten wir um 8.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz. Mit unseren Pkws fahren wir zum Startplatz in Sensweiler, Nähe Campingplatz. Dort haben wir einen Aufenthalt von ca. 20 Minuten, da wir Pkws am Ziel abstellen müssen; wir wollen schließlich nicht zurücklaufen! Die Wanderstrecke bis zur Schlussrast in Idar-Oberstein hat 25 km, das sind ungefähr 6,5 Stunden reine Gehzeit. Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und genügend Getränke sind ein Muss. Die Tour ist als anspruchsvoll zu bewerten aber landschaftlich reizvoll. Dichte Wälder wechseln sich mit bizarren Felsformationen und weiten Aussichten ab. Die Wanderführer sind Hans-Günther Müller und Alfred Ditzler. Nähere Auskunft unter Tel. (06887) 4544 oder (0151) Natürlich sind mitwandernde Gäste, wie auch sonst, immer willkommen. Koordinaten für Navigationsgerät - Startpunkt: "N "0 Wichtig! Für die Vereinsfahrt nach Echternach (15. August) bitte frühzeitig anmelden bei Eric Glansdorp, Tel. (06888) Alfred Ditzler, Wanderwart MGV Edelweiß Hüttersdorf e. V. Proben/Termine Do., : Uhr, Chorprobe im Kulturhaus Hüttersdorf So., : Uhr, GV Liederkranz 1894 Nalbach in der Litermonthalle Mo., : Uhr, Vorstandssitzung Beckers Eck (Alice) Do., : Uhr, Chorprobe im Kulturhaus Hüttersdorf So., : Uhr, Vereinswandertag (Näheres nächstes Amtsblatt) Der Vorstand Kirchenchor Cäcilia Hüttersdorf So., : 9.30 Uhr, Hochamt, anschließend Fronleichnamsprozession, mitgestaltet vom Kirchenchor Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1904 e. V. Informationsstammtisch des OGV: Der nächste Informationsstammtisch des OGV findet am Sonntag, , um Uhr im Clubheim des OGV hinter der Johannesschule Hüttersdorf statt. Thema: Gartenarbeit im Juli Der Vorstand Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf Einladung zum Pfarrfest Am Sonntag, 22. Juni 2014 (Sonntag nach Fronleichnam), feiert die Pfarrei Kreuzerhöhung Hüttersdorf ihr diesjähriges Pfarrfest. Für ein buntes Fest, ein lustiges Kinderrahmenprogramm sowie für das leibliche Wohl wird in bewährter Manier bestens gesorgt sein. Lediglich die Örtlichkeit ist neu. So wird das Fest in diesem Jahr vor der alten Schule und auf der Wiese neben der Kirche stattfinden. Zahlreiche Vereine und Gruppierungen untermalen wieder das Fest mit ihren Darbietungen. Bei schlechtem Wetter wird das Fest in die Kirche verlegt werden. Begonnen wird mit einer Messfeier um Uhr in der Pfarrkirche. Die anschließende Prozession führt von der Pfarrkirche über die Düppenweilerstraße, Am Lewen, In Zennes, Höchststraße, Am Lewen, Düppenweilerstraße wieder zurück zur Kirche. Die Prozession endet in unserer Pfarrkirche, danach beginnt dann der gemütliche Teil des Festes neben der Kirche. Damit es ein schönes Fest wird, brauchen wir sicherlich das passende Wetter, aber auch jede Menge fleißige Hände die vor, während und nach dem Fest dafür sorgen, dass alles so ist, wie Sie es sich wünschen. Über Ihre Unterstützung freuen wir uns sehr. Lassen Sie sich ansprechen oder kommen Sie einfach vorbei und packen mit an. Das Auf- und Abbauteam trifft sich am Freitag, , um Uhr und am Samstag und Montag jeweils um Uhr. Der Erlös unseres diesjährigen Pfarrfestes ist für die Verbesserung der Akustik in unserer Pfarrkirche bestimmt. Hinweis: Kuchenspenden werden am Festtag ab 8.45 Uhr im Essenszelt entgegengenommen. Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

17

18 Kfd Hüttersdorf/Primsweiler Halbtagswallfahrt - Am Dienstag, 01. Juli, wollen wir nach Blieskastel fahren. Abfahrt ist um Uhr auf dem Schulhof bei der Kirche und in Primsweiler am Bahnhof. Der Fahrpreis für den Bus beträgt 10,00 Euro. Anmeldungen nehmen bis Freitag, 27. Juni, entgegen: Frau Elisabeth Warken, Tel. 3214, Frau Ilse Mayer, Tel , und für Primsweiler Frau Karin Woll, Tel. (06881) Ulrike Winkel, Schriftführerin Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Stammesrat: Der nächste Stammesrat tagt am Freitag, 13. Juni. Wie immer sind dann ab Uhr im Stammesheim alle Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes sowie alle Gruppenführer herzlich eingeladen. Selbstverständlich dürfen aber auch wieder alle anderen Stammesmitglieder kommen! Große Teppiche gesucht: Auf Lagern sind unsere Jurten gewissermaßen unsere Wohnzimmerzelte. Um es in unserem Wohnzimmer gemütlich zu haben, legen wir die Jurten immer mit Teppichen aus. Aktuell möchten wir einige unserer alten Teppiche gegen neuere austauschen. Wer uns große (gebrauchte) Teppiche spenden möchte, der wende sich bitte an Johanna Zimmer, Tel. (06887) 6445, oder johanna.zimmer@pfadfinder-huettersdorf.de. Christian Spurk, Pressewart 1. Reisebüro-Jochem-Cup vom Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tennisfreunde, in diesem Jahr findet unser alljährliches Tennisturnier in der Zeit vom statt. Für diese Saison hat das Turnier in der Herrenkonkurrenz DTB-Ranglistenstatus bekommen, sodass wir etliche saarländische und auch Topspieler aus anderen Bundesländern auf unserer Tennisanlage begrüßen dürfen. Die Spiele beginnen täglich um Uhr, für Speis und Trank ist selbstverständlich bestens gesorgt! Aufgrund des Turniers ist das freie Spielen auf den Plätzen in dieser Zeit in der Regel nicht möglich. Wir bitten um Verständnis! Tennisclub Hüttersdorf Spielergebnisse - Da TC Hüttersdorf 1 - TC Schmelz 2 14:0. Die Damen konnten an ihrem letzten Spieltag einen unerwartet deutlichen Sieg einfahren und haben sich damit den Aufstieg in die Landesliga verdient. Herzlichen Glückwunsch! He TC Schmelz 1 - TC Hüttersdorf 1 15:6 Vorschau Fr., 6.6., Uhr, Midfeld TC Hüttersdorf 1 - Schwarz-Weiß Bous 1 Sa., 14.6., Uhr, He 40 TC RW Heusweiler 1 - Hüttersdorf 1 So., 15.6., 9.00 Uhr, He TC Hüttersdorf 1 - TV Hülzweiler 1 Jahrgang 1952/53 Hüttersdorf/Primsweiler Am Sonntag, , wollen wir zu unserer nächsten Wanderung aufbrechen. Eine Hüttenwanderung ist geplant. Wir treffen uns um Uhr bei Peter Feilen im Keller. Es wäre schön, wenn viele sich beteiligen würden. Die Einberufer Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Vorstandssitzung am Am Freitag, , findet um Uhr die nächste Sitzung im Clubheim statt. Fußball-WM bei den Sportfreunden - Alle Spiele der deutschen Mannschaft werden im Clubheim auf unserer Großleinwand gezeigt. Auftakt wird das 1. Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft am um Uhr gegen Portugal sein Primspokal 2014 in Hüttersdorf - Der diesjährige Primspokal der Dittgen-Gruppe (ehemals Amtspokal) wird vom 08. bis auf der Rasensportanlage der Sportfreunde Hüttersdorf ausgetragen. Nähere Infos demnächst im Nachrichtenblatt. Legro-Cup vom bis : Infos und Anmeldungen zum Legro-Cup 2014 werden unter folgenden Mailadressen angenommen. Jürgen Lenhof, Telefon (06887) , Mail: info@legro-schmelz.de Peter Emrich, Telefon (06831) , Mail: info@autohausemrich.de Peter Feilen, Telefon (06887) , Mail: pfeilen@freenet.de Insgesamt werden Preisgelder im Wert von 1.000,00 Euro ausgespielt. Die Startgebühr beträgt 25,00 Euro. Eine Anmeldung ist verbindlich durch die Einzahlung des Startgeldes auf das Konto bei der Volksbank Untere Saar (BLZ ). Angelsportverein Hüttersdorf e. V. Außerordentliche Mitgliederversammlung - Am Sonntag, 15. Juni, findet aus gegebenem Anlass eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Versammlung findet ab Uhr in der Fischerhütte statt. Hierzu sind alle Mitglieder des ASV Hüttersdorf herzlich eingeladen. Arbeitsstunden: Ab sofort können jeden Samstag ab 9.00 Uhr Arbeitsstunden abgeleistet werden. Ausgabe von Primsscheinen: Jeden Sonntag werden ab Uhr Primsscheine in der Fischerhütte ausgestellt, ansonsten nach Vereinbarung unter der Telefonnummer (06887) Bitte daran denken, seit dem ist die Prims für Jahresscheininhaber offen. Öffnungszeiten Fischerhütte: täglich ab Uhr (auch sonntags), sonntags ab Uhr Frühschoppen, Dienstag Ruhetag Der Vorstand Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Folgende Termine für den Berg- und Hüttenarbeiterverein bis : Teilnahme am Pfarrfest am 22.6., Teilnahme am Tag des Bergmanns um Uhr in Fraulautern, Außerordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Wassermanns Eck um Uhr, Am 3.7. Besichtigung der Metzgerei und Bäckerei der Firma Wasgau in Pirmasens. Am 5.7. Teilnahme um Uhr am Bergfest in Alsweiler mit Konzert des Saarknappenchors. Am 3.8. um Uhr Besichtigung des Erlebnisbergwerks in Velsen. Am 6.9. um Uhr Besuch des Weinfestes in Bernkastel-Kues : Kirmesmontag, hl. Messe in unserer Pfarrkirche für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins. Änderungen vorbehalten. Bitte um rechtzeitige Anmeldungen, da bei manchen Besichtigungen nur eine begrenzte Personenzahl zugelassen ist. Doris Berger-Müller, Geschäftsführerin Jahrgang 1944 Hüttersdorf/Primsweiler Am Dienstag, , treffen sich die Wanderer um Uhr, wie immer, auf dem Parkplatz hinter der Kirche. Das Ziel wird vor Ort besprochen. Liebe Grüße an alle. I. A. Hannelore TC 86 Hüttersdorf e. V. Damen 1: Spitzenerfolg trotz Spitzentemperaturen - Trotz der schweißtreibenden Hitze an Pfingstsonntag haben unsere Damen 1 es geschafft: die Meisterschaft in der A-Klasse und somit den Aufstieg in die Landesliga! Nach langer und intensiver Tennisvorbereitung durch die Trainer Benjamin Schmitz und Marc Gitzinger konnten Kathrin Becker, Lisa Müller, Caroline Graf, Sabine Angel und Rebecca Weiler endlich ihr Ziel verwirklichen! Mit einem phänomenalen 14:0-Heimsieg gegen den TC Schmelz blieben sie somit in allen 5 Saisonspielen ungeschlagen und belegen nun den ersten Platz in ihrer Gruppe. Das Saisonspiel war aufgrund der Hitze für beide Mannschaften sehr herausfordernd. Neben Sonnencreme und einigen Litern Wasser wurde viel Ausdauer und gute Nerven von den jungen Frauen gefordert. Umso erfreulicher war es, dass die vier Hüttersdorfer Damen souverän ihre jeweiligen Einzel gewonnen haben und bereits zu diesem Zeitpunkt das letzte Saisonspiel klar für sich entscheiden konnten. Das Damen-Team bedankt sich bei allen anwesenden Fans für die tolle Unterstützung! von links: Caroline Graf, Kathrin Becker, Lisa Müller, Sabine Angel, nicht auf dem Foto: Rebecca Weiler Zuverlässige, selbständig arbeitende Putz- und Haushaltshilfe für 2x wöchentlich je ca. 4-5 Std. nach Limbach gesucht. Tel / (gut erreichbar: Uhr) Nette freundliche Bedienung für Gaststätte in Hüttersdorf gesucht. Tel.0171/ Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

19

20 Kegelsportclub Hüttersdorf KSC-Nachwuchskegler Robin Schrecklinger vierfacher Saarlandmeister - Das nennt sich eine optimale Ausbeute. Vier mal gestartet - viermal Erster. Dieses Kunststück gelang Robin Schrecklinger vom KSC Hüttersdorf bei den diesjährigen Saarlandmeisterschaften der Jugend U18. Mit dem KV Nordsaar 1 holte er sich den Mannschaftstitel. Bester Einzelkegler mit 824 Holz natürlich Robin Schrecklinger. Den Mixed-Paarkampf entschieden er und Partnerin Nadine Brack mit 125 Holz vor den Zweitplatzierten überlegen für sich. KSC-Eigengewächs Robin Schrecklinger Auch im Paarkampf mit Partner Carsten Thull ließ er den Kontrahenten keine Chance. Mit 4 Bestzahlen bei vier Durchgängen ließen die beiden die Konkurrenz mit über 300 Holz hinter sich. In der Königsdisziplin Einzel untermauerte Robin Schrecklinger eindrucksvoll seine derzeitige Ausnahmestellung im Bereich der saarländischen Jugendkegler. Mit 198 Holz Vorsprung sicherte er sich den Einzeltitel. In dieser Form ist mit ihm auch bei den nationalen und internationalen Wettbewerben zu rechnen. KSC-Doppelerfolg beim 24. Internationalen Freundschaftskegeln - Für Gastgeber KSC Hüttersdorf endete das diesjährige internationale Kegelturnier während der Schmelzer Woche mit einem Zweifachsieg. Im Feld der 10 Teilnehmer erkegelten sich der KSC 1 und 2 die beiden erste Plätze. Entsprechend hoch ging es bei der Siegerehrung her, zu der die KSC-Vertreter Winfried Frank und Bernd Valentin neben Schirmherrn Patrik Lauer auch Isabelle Jost von der SPD Hüttersdorf und das SPD-Gemeinderatsmitglied Sebastian Schmitt begrüßen konnten. Landrat Lauer dankte zunächst in seiner Ansprache den KSC- Verantwortlichen für die Ausrichtung dieser internationalen Veranstaltung. Er richtete an die französischen Kegler zu ihrer großen Freude ein paar Worte in deren Landessprache. Die Ergebnisse im Überblick: 1. KSC Hüttersdorf 1 mit 3467 Holz (Bester Einzelkegler Patrick Haan-912 Holz, Zweitbester Einzelkegler Robin Schrecklinger-910 Holz, Uwe Altmeyer-824 Holz, Patrick Meier- 821 Holz) 2. KSC Hüttersdorf 2 mit 3451 Holz (Drittbester Einzelkegler Martin Thewes-909 Holz, Dominik Pilger-884 Holz, Hermann Brandstetter- 856 Holz, Winfried Frank-802 Holz) 3. KSC Lebach 1 mit 3372 Holz 4. KSC Köllerbach 1 mit 3270 Holz 5. Stiring Wendel 1 mit 3100 Holz 6. SKC Aachen 1 mit 3079 Holz 7. Falquement 1 mit 3069 Holz 8. Vittoncourt 1 mit 3018 Holz 9. Volstroff 1 mit 2990 Holz 10. Volstroff 2 mit 2885 Holz Einsatz beim Schulsportfest der Johannes-Grundschule - Die Helferinnen und Helfer des TLH, die sich bereit erklärt haben, beim Schulsportfest der Grundschule Hüttersdorf als Kampfrichter mitzuhelfen, treffen sich am Samstag, 14. Juni 2014, um 7.45 Uhr auf dem Sportplatz im Heuwinkel. Vorab schon ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen. Abt. Leichtathletik - Ergebnisse - Beim Saar-Lor-Lux-Volkslauf der Polizei am über 10 km entlang der Saar überraschte Fina Lanigra mit ihrem Sieg in der Klasse W50. Ihr Mann Filippo Lanigra belegte in der entsprechenden männlichen Klasse den 8. Platz, Stefan Klein kam hier auf Platz 2. In der Klasse M40 war Achim Gerard auf Platz 18 im Ziel. Herzlichen Glückwunsch! Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Ortsvorsteher in der Mozartstraße Freitag, 13. Juni, ab Uhr - Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Limbach! Am Freitag, 13. Juni, besuche ich ab Uhr die Mozartstraße. Zu diesem Termin lade ich vor allem die Anwohner und Anlieger dieser Straße herzlich ein. Gerne spreche ich mit Ihnen über Ihre Anliegen und Anregungen. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe In unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung letzten Dienstag mussten 2 Vorstandsposten neu besetzt werden. Unsere bisherige 2. Vorsitzende Heike Kiefer hat den Vorstand wegen ihrer Geschäftsaufgabe verlassen. Der Kassierer Roland Altmeyer schied wegen beruflicher Veränderungen seinerseits aus. An dieser Stelle euch beiden noch einmal ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit. Ein 2. Vorsitzender war schnell gefunden und auch der neue Kassierer stand in den Startlöchern. Und so setzt sich der Vorstand zusammen: 1. Vorsitzende Silke Wenzel; 2. Vorsitzender Rudi Schäfer(neu); Schriftführerin Marion Söther-Schwarz; Kassierer Michael Quirin(neu); Beisitzer Matthias Koch,Patrizia Wein und Tatjana Mekler Danke den Neuen und auf eine gute Zusammenarbeit! Vorschau: Freuen Sie sich auf den Spätsommer - wenn es heißt: Limbach, wo sonst...? Nächste Vorstandssitzung, Dienstag, , um Uhr im Visà-Vis. Silke Wenzel, 1. Vorsitzende VHHG Freiwillige Feuerwehr Limbach Einladung zum Familientag am Samstag, , um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Eingeladen sind Aktive, Altersabteilung mit Partner, Jugendwehr mit Eltern, und unsere Inaktiven Mitglieder. Der Unkostenbeitrag für Essen und Getränke beträgt pro Person 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Anmeldung bitte bis zum beim Löschbezirksführer Uwe Hager. Bernd Valentin begrüßt die Gäste und Kegler zur Siegerehrung Schirmherr Patrik Lauer mit den Ehrengästen und Siegern TFC Zack Limbach e. V. Der TFC Zack Limbach bedankt sich bei allen Sponsoren für die Teilnahme und das gute Gelingen des Festes. Ein großer Dank geht an die Firma Car-Solutions GmbH, die zur Finanzierung des neuen Tischfußballs beigetragen hat. Doppelsieg beim TFC Limbach - Den 11. Sieg in Folge holte sich Limbach 1 gegen den TFC Marpingen. Das Spiel ging 20:4 für Limbach aus. Die zweite Mannschaft gewinnt gegen den RC Hüttersdorf 15:9. Am heutigen Freitag spielt der TFC Limbach 1 gegen den TFC Rappweiler in Limbach und der TFC Limbach 2 gegen den TFV Mitlosheim in Limbach Vorschau: : TFC Limbach 1 gegen den TFF Marpingen in Marpingen, TFC Limbach 2 gegen den TFC Wahlen 2 Frauenturnverein Limbach Jahresausflug in den Böhmer Wald und nach Prag: Abfahrt für unseren Vereinsausflug nach Prag und in den Böhmerwald ist am Donnerstag, , um 6.00 Uhr am Marktplatz. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen eine angenehme Fahrt, schönes Wetter und ganz viel Spaß. Der Vorstand Bernd Valentin, KSC-Pressesprecher Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 24/2014

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung 24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung vorgestellt durch: AnnaHilf24 Anna Lewandowski Heinrich-Pesch-Straße 59 41239 Mönchengladbach T: +49(0)2166

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle shinweise Tastenbefehle allgemein Für die in dieser Anleitung angegebenen Tastenkombinationen muss Ihr Telefonapparat das Tonwahlverfahren (DTMF) unterstützen. Einige Telefonapparate erfordern die Aktivierung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr