Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt"

Transkript

1 Mittwoch, 14. April 2010 Nr. 14 /21. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister H. Petermann Tel /18312 Fax (sh. Impressum) Präsentation Masterarbeiten Weiterentwicklung historische Altstadt Riedlingen Die Stadtverwaltung Riedlingen konnte die Hochschule Biberach, Fachrichtung Architektur und Städteplanung, dazu gewinnen, durch das Abschlusssemester des Masterstudiums 2010 Vorschläge für die bauliche Entwicklung der historischen Altstadt Riedlingen zu entwickeln. In einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden diese 15 Arbeiten, mit den Schwerpunkten Haldenstraße, Weilerstraße und Stadtgraben mit Wochenmarkt, von den betreuenden Professorinnen und Professoren sowie den verfassenden Studenten vorgestellt und erläutert. Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 14. April 2010 um Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Riedlingen statt. Die Arbeiten werden anschließend in der Zeit vom 15. April bis 23. April 2010 während der Öffnungszeiten des Rathauses in den Fluren des 1. und 2. OG für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Durch diese Arbeiten erhoffen wir uns für die Eigentümer, mögliche Investoren, den Gemeinderat und die Stadtverwaltung wertvolle Anregungen zur Weiterentwicklung unseres Schmuckstückes, die Innenstadt. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und die Ausstellung zu besichtigen.

2 Amts- und Sprechtage der Verwaltung Rathaus Riedlingen: 07371/183-0 Mo.-Do Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Sprechstunde bei Bürgermeister Petermann nach Vereinbarung! Rathaus Daugendorf: 07371/2424 Do Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Grüningen: 07371/7386 Di Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Neufra: 07371/6334 Di Uhr, Do Uhr Rathaus Pflummern: 07371/8416 Do Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell: 07373/1420 Fr Uhr Rathaus Zwiefaltendorf: 07373/2837 Mi Uhr, weitere nach Vereinbarung. Öffnungszeiten städt. Einrichtungen Fundbüro im Rathaus Riedlingen: Tel Lehrschwimmbecken: Tel Mo. / Mi Uhr, Di Uhr Mi. (Frauen) / Do. (Frauen) Uhr Fr Uhr, Sa Uhr Stadtbibliothek i. d. Kapelle St. Gerhard: Tel.: 8094 Di. u. Do Uhr Mi Uhr Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17 Sa./So Uhr Umweltecke Müllabfuhrtermine: a) Riedlingen mit allen Teilorten Donnerstag, , Mittwoch, Für 1100 L Container Samstag, , Freitag, Papiertonne Mittwoch, , Donnerstag, Nächste Grüngutaktionen Holaktion: 08. u Bringaktion: ab wöchentlich Dienstag Uhr, Samstag Uhr Hof Münst Heudorfer Weg 18 in Neufra Öffnungszeiten Wertstoffhof: Riedlingen Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Dienstag Uhr Wertstoffhof Zwiefaltendorf: Samstag Uhr Problemstoff-Sammelaktionen Daugendorf um Uhr Parkplatz neben Möbelhaus Bleicher Riedlingen um Uhr Parkplatz bei der Stadthalle Telefon-NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 oder Notarzt 112 Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Polizeirevier Riedlingen 07371/9380 Krankentransporte 07371/19222 Kreiskrankenhaus Riedlingen 07371/1840 Wasserversorgung Riedlingen 07371/18327 Kläranlage Riedlingen 07371/3590 Gasstörungsstelle 0800/ Das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen auch im Internet unter der Adresse: Sonstige Dienstzeiten des Landratsamtes Biberach Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 KFZ-Zulassungsbehörde: Tel / od. 6888; Fax: 07351/ Straßenamt: Tel / ; Fax: 07351/ Kreissozialamt: Tel.: 07351/ od. 6876; Fax: 07351/ Jugendamt Riedlingen, Zwiefalter Straße 56 A Sozialer Dienst Tel / ; Fax:07351/ Finanzamt: Tel /1870 Sozialstation Riedlingen: Tel /932020, Riedlingen, St. Gerhardstr. 16 Ambulanter Pflegedienst Riedlingen Tel /923943, Gemeindeschwester, 0163/ Seniorengenossenschaft Riedlingen e.v., Tagespflege, Riedlingen, Tel /923170, Fax Färberweg 20, Tel /8394 Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro in Biberach Telefon 07351/ Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nachbarschaftshilfe Tel./Fax 07371/ , od.3662 Tafelladen: Riedlinger Tafel des DRK Kreisverbands Biberach e.v. Lebensmittel für Bedürftige, Ziegelhüttenstr. 52, Riedlingen; Michael Bienias, Dipl. Sozialarbeiter (FH), DRK Pfarrerin Steible-Elsässer, Riedlingen, Tel /2567 Öffnungszeiten: Samstag, 11 bis Uhr Ärzte/Apothekennotdienste Bereich Riedlingen: Der diensthabende Arzt ist unter der zentralen Tel.-Nr /19292 zu erreichen. Bereich Dürmentingen, Ertingen, Langenenslingen: Tel.-Nr. 0180/ Der ärztliche Notfalldienst beginnt Samstag, 8 Uhr und endet Montag, 8 Uhr. Notfallsprechstunden von 9-11 Uhr und Uhr nach tel. Voranmeldung. Der Zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zentralen Telefon-Nummer: 01805/ zu erfragen (0,12 Euro/min) Notdienstplan der Apotheken Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Wochenende und an Feiertagen können Sie in der Presse (SZ Riedlingen, 2. Seite des Lokalteils), am Hinweiskasten am Eingang Ihrer Apotheke oder im Internet unter zu erfahren Liste der nächstgelegenen Notdienst-Apotheken Von jedem Handy ohne Vorwahl: Telefon: Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen Impressum Herausgeber: Stadt Riedlingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H. Petermann Für den Anzeigenteil: Ulrich sche Buchdruckerei und Verlag, GmbH & Co.KG, Haldenstraße 4, Riedlingen. Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Marktplatz 1, Riedlingen, Tel. (MBL) 07371/18312, Fax (MBL) 07371/18355, cbarth@riedlingen.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis Uhr Donnerstag nachmittag bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr, beim Sekretariat des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zi Erscheinungsweise: wöchentl. am Mittwoch (Regelfall) Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung und Vertrieb: Ulrich sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co.KG, Haldenstraße 4, Riedlingen, Tel.: 07371/ Fax: 07371/937250, riedlingen_anz@schwaebische-zeitung.de Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf. 2

3 Papiersammlung in Riedlingen Am Samstag, den führt die Freiwillige Feuerwehr Riedlingen ihre Frühjahrssammlung von Altpapier in der Kernstadt durch. Das Papier sollte gut sichtbar und gebündelt oder in Kartons ab 9.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Die Riedlinger Feuerwehr bittet die Bevölkerung auch weiterhin um ihre Unterstützung, denn nur so kann gewährleistet werden, dass solche Sammlungen auch in Zukunft stattfinden können. Die nächste Papiersammlung hat die Feuerwehr dann wieder im Herbst, am , geplant. Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Kommunaler Zweckverband, Sitz Altheim Verwaltung: Hauptstraße 71, Langenenslingen Öffentliche Bekanntmachung Am Freitag, 30. April 2010 findet um 11:00 Uhr im Rathaus in Burgrieden eine öffentliche Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Verbandsversammlung vom Feststellung des Jahresabschlusses Bericht des Technischen Geschäftsleiters 5. Beratung und Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2010 mit Investitionsteil 6. Unterrichtung über die Prüfungsergebnisse der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg für die Jahre 2003 bis 2008 und den Abschluss der Prüfung 7. Nachwahl in den Verwaltungsrat wegen Ausscheiden eines Mitglieds 8. Neuwahl des gesamten Verwaltungsrates 9. Wahl des Vorsitzenden und seiner beiden Stellvertreter 10. Wahl des kaufmännischen Geschäftsleiters 11. Verschiedenes Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Interessierte Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung des Zweckverbands eingeladen. gez. Verbandsvorsitzender Werner Gebele Musikfestwochen Donau Oberschwaben Konzerte am 16. Mai und am 24. Juli in Riedlingen Auch 2010 beteiligt sich die Stadt Riedlingen nach dem großen Erfolg des A Capella Ensemble Warten auf Heizmann im letzten Jahr wieder im Rahmen der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben mit der Durchführung von 2 Konzerten. Das erste Konzert findet am Sonntag, 16. Mai 2010 um Uhr in der Weilerkapelle Riedlingen statt. Hier tritt das Duo Harfe-Klarinette auf. Himmlisch virtuos - eine hinreißende Zwiesprache zwischen Klarinette und Harfe - solche und ähnliche Superlative verwendet die internationale Presse über die beiden arrivierten Künstler. Andreas Schablas, Soloklarinettist der Münchner Staatsoper und Silke Aichhorn, eine der international bekanntesten Harfensolistinnen sind ein wunderbar aufeinander eingespieltes Duo, das durch feine Musikalität, präzises Zusammenspiel, außerordentliche Transparenz und höchste Virtuosität besticht. Sicherlich ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Das zweite Konzert findet am Samstag, 24. Juli 2010 um Uhr in der Schlosscheune Grüningen-Riedlingen statt. Hier Besuchen Sie den Riedlinger Wochenmarkt jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr Obst, Gemüse, Käse, Fisch, Wurst, Fleischwaren sowie Erzeugnisse aus biologischem Anbau direkt vom Erzeuger wird Musikkabarett der Spitzenklasse von Mistcapala geboten. Mistcapala, das sind Armin Federl, Vitus Fichtl, Tom Hake und Tobias Klug. Hier paart sich beckenbauersches Selbstvertrauen mit diskreter Blasenschwäche, odolfrischer Atem mit beinahe pelzkappenartigem Haaransatz. Kurz, die vier beweisen, dass attraktives Aussehen und Intelligenz nicht unbedingt erforderlich sind, um ein bärenstarkes Programm auf die Bretter zu zaubern. Karten sind im Vorverkauf ab Mittwoch, den 14. April 2010 zu einem Preis von 12 Euro erhältlich. Vorverkaufsstellen sind die Info-Zentrale im Rathausfoyer, sowie die Ulrich`sche Buchhandlung in Riedlingen, sowie die Homepage der Musikfestwochen: Kinder bis 14 Jahre sind vom Eintritt befreit, die entsprechenden kostenlosen Karten müssen dennoch bei einer der Vorverkaufsstellen abgeholt werden. Mitglieder der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben erhalten 20% Rabatt gegen Vorlage des aktuellen Ausweises. Gruppen erhalten bei Abnahme ab 10 Karten 10% Rabatt. Bericht über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Top 1: Überlassung einer Teilfläche des Marktplatzes für den Betrieb einer Gartenwirtschaft des in Gebäude Marktplatz 18 geplanten Eiscafés Mit dem geplanten Eiscafé im Erdgeschoss des Gebäudes Marktplatz 18 ist auch die Einrichtung einer Gartenwirtschaft vorgesehen. Der Betrieb bedarf einer einmalig zu erteilenden Gaststättenerlaubnis soweit Alkohol ausgeschenkt wird und einer jährlich zu erteilenden Sondernutzungserlaubnis. Wegen Gartenwirtschaft fand am mit der Hausverwaltung und dem künftigen Pächter vor Ort ein Gespräch statt. Der Pächter stellte sich vor, die Gartenwirtschaft in der ganzen Breite des Gebäudes Marktplatz 18 und in der Tiefe zwischen der Flucht der Lange Straße und dem Gebäude Marktplatz 18 einzurichten. Der Pächter bittet darum, die auf dem Marktplatz ganz im Westen stehende Sitzbank zu entfernen. Weiter wünscht er die Verlegung des vor dem Gebäude Marktplatz 18 montierten Spielgeräts. Beide wurden darauf hingewiesen, dass der Marktplatz seit je her multifunktionell genutzt wird. All diese Veranstaltungen bedingen für die Gartenwirtschaft gewisse Einschränkungen. Die Marktfestsetzungen begründen einen durchsetzbaren Rechtsanspruch auf die Platznutzung. Der freie Durchgang vom Marktplatz zur Apothekergasse muss auf jeden Fall gewährleistet bleiben. Der räumliche Umfang der geplanten Gartenwirtschaft sollte sich an der Größe der in der Altstadt bereits vorhandenen Gartenwirtschaften orientieren. Das gelte auch für die gaststättenrechtliche Sperrzeit. Zum Zeitpunkt der Abfassung der Sitzungsvorlage lag der Verwaltung weder ein Bauantrag für die Einrichtung des geplanten Eiscafés (Nutzungsänderung im Gebäude), noch ein Gaststättenantrag für das Café und die Gartenwirtschaft, noch ein Sondernutzungsantrag für die Gartenwirtschaft vor. Unter Berücksichtigung der gegebenen Rahmenbedingungen schlägt die Verwaltung folgenden Regelung vor für 1. die Überlassung der Fläche 1.1. außerhalb von Märkten und sonstigen Veranstaltungen unmittelbar vor dem Gebäude Marktplatz 18 in ganzer Breite des Gebäudes 3

4 2 Tischreihen mit Stühlen 1.2. während des Wochenmarktes und der Jahrmärkte unmittelbar vor dem Gebäude Marktplatz 18 in ganzer Breite des Gebäudes 1 Tischreihe mit Stühlen 1.3. während der Fasnetsveranstaltungen, des Flohmarktes, des Stadtfestes und des Christkindlesmarktes keine Tische und Stühle 1.4. bei nicht regelmäßig abgehaltenen Veranstaltungen auf dem westlichen Marktplatz wird im Einzelfall festgelegt, ob und wie viele Tische und Stühle zur Aufstellung gebracht werden können 2. mögliche Zugeständnisse hinsichtlich der Marktplatzmöblierung 2.1. Die Sitzbank kann entfernt werden. Sie ist gegebenenfalls auf die anderen Seite des westlichsten Lichtmasts zu versetzen Die beiden Müllgefäße können entfernt werden. Sie sind gegebenenfalls an der zu verlegenden Bank spiegelbildlich zur weiter östlich stehenden Bank anzubringen Für das Spielgerät ist einvernehmlich mit der Aktion Unser Riedlingen erblüht und dem Paten des Geräts ein neuer Standort festzulegen 2.4. Der in einem Kübel eingepflanzte Baum kann entfernt werden. Für Ihn ist im Einvernehmen mit der Aktion Unser Riedlingen erblüht ein neuer Standort festzulegen 3. gaststättenrechtliche Sperrzeit Die gaststättenrechtliche Sperrzeit ist einheitlich zu behandeln. Der Bau-und Umweltausschuss fasste einstimmig den in der Sitzung abgeänderten Beschluss: 1. Die Verwaltung wird ermächtigt, mit der Hausverwaltung oder dem Pächter nach Eingang der Anträge im vorgegebenen Rahmen die Kriterien für die Gartenwirtschaft festzulegen. Eine Erweiterung für die Zukunft bei entsprechendem Verlauf wird nicht ausgeschlossen. 2. Soweit in Bezug auf die Marktplatzmöblierung Veränderungen gewünscht werden und dabei Kosten entstehen, hat diese der Antragsteller zu tragen. Top 2 Modernisierung des Hauptschulgebäudes und des Werkraumtraktes - Vergaben Alle zu vergebenden Ausschreibungen erfolgten öffentlich. Die Submission fand am statt. a) Bodenbelagsarbeiten (Kostenansatz: EUR) Die 6 eingegangenen Angebote bewegen sich zwischen ,01 EUR und ,70 EUR. Die Firma Selg GmbH aus Erisdorf war der Verwaltung bei bisherigen Ausschreibungen noch nicht bekannt gewesen, das Angebot war jedoch vollständig, die Preise wirtschaftlich und die vorgelegten Referenzen lassen auf eine ordnungsgemäße Ausschreibung schließen. Der Bau- und Umweltausschuss fasste einstimmig den Beschluss: 1. Der Bieter Nr. 2, die Firma Raumausstattung Selg GmbH aus Erisdorf, erhält den Zuschlag zur Ausführung der Bodenbelagsarbeiten. Die Auftragshöhe beträgt ,01 EUR. b) Fliesenarbeiten und Natursteinsimsen (Kostenansatz: EUR) 3 Angebote zwischen ,48 EUR und ,56 EUR sind eingegangen. Das günstigste Angebot der Firma Au-Gehrung ist am untersten Preislimit kalkuliert worden. Die Firma Au-Gehrung, für die Vergabe vorgeschlagen wird, legte zwischenzeitlich Referenzlisten vor und wies deren Bonität nach. Der Bau- und Umweltausschuss fasste einstimmig den Beschluss: 2. Der Bieter Nr. 1, die Firma Au-Gehrung, erhält den Zuschlag zur Ausführung der Fliesenarbeiten und Natursteinsimsen. Die Auftragshöhe beträgt ,48 EUR. c) Gussasphaltarbeiten (Kostenansatz: ,- EUR) Angebot mit einer Angebotssumme von ,18 EUR liegt vor. Die Firma ist von anderen Bauvorhaben bekannt. Das Angebot kann trotz fehlender Gegenangebote beauftragt werden. Der Bau- und Umweltausschuss fasst einstimmig den Beschluss: 3. Der Bieter Nr. 1, die Firma Meschenmoser aus Salem-Beuren, erhält den Zuschlag zur Ausführung der Gussasphaltarbeiten. Die Auftragshöhe beträgt ,18 EUR. Top 3 Bekanntgaben der Verwaltung Bürgermeister Petermann gab nichts bekannt. Top 4 Wünsche, Anfragen und Verschiedenes a) Bauvorhaben des FC- Eichenau, Sitzung vom Ein Stadtrat kritisierte, dass im Protokoll vom angeführt sei, beim angesetzten Termin mit dem FC Eichenau sei niemand vom Verein erschienen. Zwischenzeitlich sei doch deutlich geworden, dass dies so nicht richtig sei. Bürgermeister Petermann wies darauf hin, dass im Protokoll der Sitzungsverlauf dargestellt wird. Ordnungsamtsleiter Fischer führt aus, dass dies wohl ein Missverständnis von ihm gewesen sei. Der Termin habe nicht wie zunächst angenommen am Donnerstag stattgefunden, sondern am Dienstag. Bürgermeister Petermann erläutert weiter, Herr Fischer sei bei diesem Termin nicht im Hause gewesen. Der Termin habe aber stattgefunden. Frau Bloching und Herrn Tress hätten das Gespräch geführt.. Organisationen und Sonstiges Film/Bühnenspielplan Lichtspielhaus Riedlingen Mi :00 Uhr Der Ghostwriter, Uhr Up in the Air Do :00 Uhr Up in the Air, 20:30 Uhr Der Ghostwriter Fr :30 Uhr Hauptkerle Ltd.- Satirisches Kabarett Sa Café und Saal ganztägig geschlossen So :00 Uhr Küss den Frosch, 18:00 Uhr Up in the Air So :30 Uhr Der Ghostwriter Mo :00 Uhr Up in the Air, 20:30 Uhr Der Ghostwriter Di Keine Kinovorstellung Mi :00 Uhr Up in the Air, 20:30 Uhr Der Ghostwriter Aktuelle Programmhinweise unter Jahrgang 1954 Der Jahrgang 1954 trifft sich zu einem gemütlichen Abend am Freitag, 16.April ab Uhr im Hotel Mohren. Alle Jahrgänger sind herzlich eingeladen. Demenz-Aktiv Die Selbsthilfegruppe für Angehörige Demenzerkrankter trifft sich am 20. April um Uhr in der Tagespflege der Seniorengenossenschaft in der Rösslegasse. Unter anderem gibt es Informationen zum Thema Pflege-Weiterentwicklungsgesetz Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Diabetiker Selbsthilfegruppe Terminänderung in den Monaten April, u. Mai 2010! Im April kommt Allpresan Hans Georg Weissert Fachreferent v.allpresan Greven - siehe unten! Thema : Pflege der Füße mit Allpresan diabetic atmungsaktive Schaum Creme! Im Mai kommt Ypsomed Renate Lau Geprüfte Pharmareferentin Eichstegen - Hirschegg! Thema :Blutzucker Messen die häufigsten Fehlerquellen - Entscheident die richtige Insulininjektion! 4

5 Einladung Zum Vortrag : Pflege der Füße bei Diabetes mit Allpresan diabetic atmungsaktive Schaum Creme!! Das Nächste Treffen der Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim findet am Dienstag den 20.April 2010, im Gasthaus Rotes Haus in Andelfingen statt Beginn: 18:30 Uhr. Referent: Hans Georg Weissert Fachreferent Neubourg Skin Care Allpresan Greven Alle Interessierten Diabetiker und Ihre Angehörigen, Freunde Bekannte und Gäste sind recht herzlich eingeladen. Achten Sie auf Termine in Ihren Zeitungen und Mitteilungsblättern. Nähere Informationen bei Rolf Neumann Tel / Eintritt frei!! Rolf Neumann Diabetiker Selbsthilfegruppe Altheim LehrReich Weisheit und Weisung der vier klassischen Kirchenlehrer, umgeben von moderner Poesie Im Geistlichen Zentrum gibt es eine neue Art von Besinnungstag: Pfarrer Peter Schmid bringt Weisheit und Weisung des (Kirchen)Lehrer in exemplarischen Texten nahe. Pfarrer Michl Graff wählt dazu Kontraste und Entsprechungen in Poesie und Musik. Hören und Schreiben, Schweigen und kreatives Gestalten geben dem Tag Farbe und Rhythmus. In einer gesungenen Vesper um 17 Uhr klingt dieser Besinnungstag aus. Erster Termin Donnerstag, Geistlich-poetischer Tag mit Augustinus und dem Bild des flammenden Herzens Dauer Uhr bis Uhr Teilnahmegebühr pro Tag 30 Euro (einschl. einfaches Mittagessen und Nachmittagskaffee) Anmeldeschluss Montag 17.April 2010 Anmeldung an Geistliches Zentrum Kloster Heiligkreuztal Am Münster 10, Heiligkreuztal Telefon info@gzhkt.de KOMM - Kommunaler Präventionspakt Landkreis Biberach KOMM lädt Narrenzünfte zur Diskussion ein Die närrische Zeit ist vorbei, Feste gefeiert und Umzüge gesprungen. Was lief gut? Was soll nächstes Mal anders sein? Genau darüber möchten das Aktionsteam KOMM mit den Verantwortlichen oder Mitgliedern der Narrenzünfte aus dem Landkreis Biberach diskutieren. Das Gespräch ist am Mittwoch, 14. April um 19:30 Uhr im Landratsamt Biberach, Großer Sitzungssaal, Rollinstraße 9, Biberach. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es unter Katholische Erwachsenenbildung Schwiegermütter und Schwiegertöchter Abendveranstaltung am Mittwoch, , Uhr im Adolf-Kolping-Saal im Alfons-Auer-Haus, Kolpingstr. 43, Biberach mit Hedi Miller-Saup, Obermarchtal, M. A., Dipl.Sozialpädagogin, Fortbildnerin und Supervisorin Anmeldung: nicht erforderlich Die Sprache der Bilder - Bildbetrachtungen im Seniorentreff am Montag, von 14 bis 17 Uhr im Gemeindestadel Ingoldingen, Georgenstr. (hinter dem Rathaus) mit Renate Gleinser, Referentin für Senioren, Ingoldingen Anmeldung: bis Dienstag, Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. Stickkurse - Für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene am Samstag 24.4., und jeweils von bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v., Grabenstraße 10, Riedlingen mit Angelika Pleli aus Gammertingen. Anmeldung: bis bei Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau Mehr Freude - weniger Stress! - Kinder stark machen Abendveranstaltung des Kath. Kindergartens St. Benedikt, Ochsenhausen im Rahmen der Elternschule der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. am Montag, , Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Georg, Jahnstr. 6, Ochsenhausen mitsabine Laub, Biberach, Montessoripädagogin und Kesskursleiterin Anmeldung: nicht erforderlich! Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v., Grabenstr. 10, Riedlingen, Tel.: 07371/93590, FAX: 07371/935920, info@keb-bcslg.de, www: keb-bc-slg.de Taizé-Andacht Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe. Der nächste Termin der Heiligkreuztaler Taizé-Andacht ist am Freitag, den 16. April 2010 um 20 Uhr im Kloster Heiligkreuztal. Angesprochen sind alle, denen es ein Anliegen ist, gemeinsam in der Stille und mit Gesängen aus Taizé, Gott zu loben. Es lädt ein: Geistliches Zentrum, Heiligkreuztal Vereine Stadtmusik Riedlingen Internetauftritt überarbeitet Zum Jubiläum 200 Jahre Blasmusik in Riedlingen wurde vom 1. Vorsitzenden Jürgen Berger, der auch gleichzeitig Webmaster des Vereins ist, der Internetauftritt der Stadtmusik Riedlingen überarbeitet. Speziell für die 4 Jubiläumsveranstaltungen wurde eine eigene Unterseite eingerichtet. Dort werden laufend die Informationen zum Jubiläumskonzert am 8. Mai, zum Open-Air-Konzert am 26. Juni, zum Festwochenende vom September und zum Adventskonzert am 12. Dezember aktualisiert bzw. ergänzt. Der Verein präsentiert sich unter Museum Riedlingen Grüße aus Sizilien - Conrad Graf und seine Instrumente (mr) Vor über zehn Jahren wären Riedlinger Sizilienreisende an einem Hammerflügel von Conrad Graf ( ) wahrscheinlich mehr oder weniger achtlos vorüber gegangen. Nun aber, seitdem der Klavierbauer der Wiener Klassikzeit zu den Prominenten seiner Geburtsstadt und den herausragenden Instrumentenbauern in Europa zählt, fällt ein derartiges Instrument auf. Dieser Tage erreichte den Museumsleiter in Riedlingen eine Nachricht aus der Stadt Donnafugata, in der Nähe von Ragusa gelegen, dass im dortigen Palazzo ein Graf-Hammerflügel stehe. Dieses außerordentlich elegante Instrument, das in der Form dem in Riedlingen stehenden Flügel aus dem Jahre 1824 sehr nahe kommt, verfügt über sechs Pedale, eine Seltenheit auch bei Graf. Vor allem für Italien baute er Register zum Abspielen der volkstümlichen Tarantellen mit Schlagwerk, wofür eben die zwei weiteren Pedale dienten. Im Museum ist der dortige Flügel auf das Jahr 1800 datiert, was aber nicht sein kann; denn Conrad Graf heiratete 1805 in Wien die Witwe des aus Aderzhofen stammenden Jacob Schelkle und übernahm dann dessen Werkstätte. Erst ab diesem Zeitpunkt trugen die Instrumente seinen Namen. Liederkranz und Phantomchor Jahreshauptversammlung Am Samstag, 17. April 2010, halten Liederkranz und Phantomchor im Hotel Mohren um Uhr ihre Mitgliederversammlung ab. 5

6 Die Tagesordnung sieht vor: Totenehrung, Berichte der Vorstandschaft und der Chorleiterinnen, Kassenbericht, Entlastung, Ehrungen, Terminvorschau, Jubiläumsjahr 2011, Verschiedenes. Anträge sollten vorher bei der Vorstandschaft schriftlich eingereicht werden. Eingeladen sind besonders die Ehrenmitglieder, die aktiven Sängerinnen und Sänger aus beiden Chören, sowie die passiven Mitglieder und Freunde. Bereits ab 19 Uhr ist Gelegenheit zum Essen. Jahresausflug des VdK am 19. Juni 2010 in den Bregenzerwald mit der Museumsbahn ( Dampflok) von Bezau nach Schwarzenberg Programmablauf Abfahrt: 8.00 Uhr ab Parkplatz Stadthalle 8.10 Uhr Bushaltestelle Rathaus 8.15 Uhr Bushaltestelle St. Gerhard ca Uhr ausgedehntes 2. Frühstück in Lindau Uhr Weiterfahrt in den Bregenzerwald Uhr Zugfahrt ab Bezau-Schwarzenberg Uhr an Schwarzenberg Uhr ab Schwarzenberg Ca Uhr Burgrestaurant Gebhardsberg bei Bregenz Ca Uhr Rückreise Ca Uhr Rückkehr in Riedlingen Die Plätze im Zug sind reserviert. Gehbehinderte können ihren Rollator mitnehmen. Beim Einsteigen in den Zug wird Hilfe angeboten. Während der Zugfahrt kann der Rollator im Bus bleiben. Wir haben bewusst den Samstag gewählt, so dass auch jüngere-, oder Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, die Möglichkeit zur Mitfahrt haben. Der Unkostenbeitrag beträgt 27 Euro und ist bis zum 2. Juni 2010 auf das VdK - Konto BLZ zu überweisen. Die Überweisung gilt als Anmeldung. Im Unkostenbeitrag ist die Busfahrt, das 2. Frühstück und die Bahnfahrt enthalten Wir freuen uns auf Ihre Mitfahrt! VdK - Riedlingen, Ursula Craemer Monatlicher Kleintiermarkt und Züchtertreff Am Sonntag, den findet wieder der traditionelle Kleintiermarkt der Geflügel- und Vogelfreunde im Vereinsheim Römerweg statt. Geöffnet ist von 9.00 Uhr bis Uhr. Hier bieten sich wieder beste Gelegenheiten zum Kauf, Verkauf oder Tausch von Hühnern, Ziergeflügel, Tauben, Kaninchen und Kleinnagern an. Jetzt sind auch bereits wieder viele Jungtiere zu erwerben.die Tiere müssen gesund und die tierärztlichen Vorgaben eingehalten sein (Impfpflicht). Die Käfignutzung ist kostenlos und im gemütlichen Vereinsheim bietet sich ein Frühschoppen in netter Runde an. Weitere Infos beim Pressewart S. Schönemann unter Tel.: 0170/ Schwäbischer Albverein Erste Familienwanderung Am Sonntag, 18. April 2010 führt die Ortsgruppe Riedlingen des Schwäbischen Albvereins e. V. zum ersten Mal eine Familienwanderung zusätzlich zum Sommerferienprogramm durch. Treffpunkt und Abfahrt mit Privat-Pkw ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadthalle. Eine Schlusseinkehr ist nicht vorgesehen, da zur Mittagszeit Grillmöglichkeit besteht. Allerdings sollten Grillgut und Getränke oder Rucksackvesper mitgebracht werden. Hierzu sind alle Familien mit Kindern, auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Die kindgerechte, naturkundliche Wanderung findet im Friedinger Tal statt und soll u. a. auch die Arbeit der Naturschutzwarte etwas näher bringen. 6 Behindertensportgruppe Die Hauptversammlung der Abteilung Behindertensport, TSV Riedlingen 1848 e.v., findet am Freitag, 16. April 2010, um Uhr in den Donaustuben des TSV Riedlingen statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Ehrungen 6. Neuwahlen 7. Anträge und Verschiedenes Über eine zahlreiche Teilnahme aller aktiven und passiven Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Hans Münch, Abteilungsleiter Basketballverein bietet Kindertraining ab 8 Jahren an Nach den Osterferien möchte der Basketballverein ein neues Angebot schaffen. Dienstags von Uhr soll in der Realschulsporthalle eine neue Gruppe für Kinder von 8-10 Jahren starten. Trainerinnen werden Jolanta Streciwilk und Monika Berger sein. Im Vordergrund wird die spielerische Ballgewöhnung, Freude an Sport und Bewegung stehen. 18. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Ölkofen 0 : 3 Im ersten Durchgang hatten die Gäste leichtes Spiel. Die Rothosen ließen jegliche Aggressivität vermissen, die sie am vergangenen Spieltag in Renhardsweiler noch auszeichnete. So hatte der Gästestürmer wenig Mühe, mit einem Hattrick für eine klare 3 : 0 Pausenführung zu sorgen. Nach dem Wechsel fanden die Rothosen besser in Spiel und kamen zu guten Möglichkeiten, die vom Gästetorhüter pariert werden konnten. D. Schiller, A. Kopp, A. Diemer, A. Stöhr, M. Wawrik, S. Gegier, S. Pyschnenko, T. Müller [71. O. Höpfner], D. Geißinger [48. A. Klöß], A. Altergott, A. Ouggad [48. E. Derksen]. Das Spiel der Reservemannschaften endete 1 : 3. Der zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer resultierte aus einem Eigentor. Kader: T. Haselbauer, T. Gutzeit, F. Grünacher, V. Michel, J. Onyango, J. Wied, J. Tittor, A. Braunagel, M. Hinz, F. Selg, V. Balzer, O. Höpfner, A. Derksen, S. Mayer und B. Wiedemann. Am kommenden Sonntag reisen die Rothosen zum FV Bad Saulgau II. Im Vorrundenspiel siegte Saulgau knapp mit 2 : 1. Aktuell steht Saulgau mit 27 Punkten auf dem 4. Platz. Ein Spiel der Reservemannschaft findet nicht statt. Spielbeginn ist um Uhr. TSV Riedlingen - Jugendfußball Spielergebnisse A-Junioren, Leistungsstaffel I TSV Rißtissen/SG Griesingen - TSV Riedlingen 3:4 TSV Riedlingen - SV Unterstadion3:5 B-Junioren, Leistungsstaffel I FC Marchtal - TSV Riedlingen 4:2 C-Junioren, Bezirksstaffel TSV Rulfingen - TSV Riedlingen I 1:3 C II-Junioren, 7er-Kreisstaffel SV Granheim/BSV Ennahofen - TSV Riedlingen II 4:1 E I-Junioren, Kreisstaffel TSV Riedlingen I - SV Oberdischingen 3:4 E II-Junioren, Kreisstaffel TSV Riedlingen II - FC Schmiechtal II 10:1 A-Juniorinnen, Kreisstaffel Donau/Riß SGM Bellamont - TSV Riedlingen 7:1

7 Die nächsten Spiele A-Junioren, Leistungsstaffel I Sonntag, , 10:30 Uhr VfL Munderkingen - TSV Riedlingen Samstag, , 16:00 Uhr TSV Riedlingen - SV Unterstadion B-Junioren, Leistungsstaffel I Sonntag, , 10:30 Uhr TSV Riedlingen - SG Altheim I C I-Junioren, Bezirksstaffel Samstag, , 14:30 Uhr TSV Riedlingen I - SGM Ebersbach C II-Junioren, 7er-Kreisstaffel Samstag, , 14:45 Uhr TSV Riedlingen II - FC Schelklingen-Alb/FC Schmiechtal D I-Junioren, Leistungsstaffel I Samstag, , 12:15 Uhr TSV Riedlingen I - SV Langenenslingen D II-Junioren, 7er-Kreisstaffel II Samstag, , 13:15 Uhr TSV Riedlingen II - SV Unterstadion II E I-Junioren, Kreisstaffel 4 Freitag, , 18:15 Uhr SG Öpfingen II - TSV Riedlingen I E II-Junioren, Kreisstaffel 10 Samstag, , 12:15 Uhr BSV Ennahofen - TSV Riedlingen II E III-Junioren, Kreisstaffel 11 Mittwoch, , 18:00 Uhr TSV Riedlingen III - SV Bingen-Hitzkofen Samstag, , 12:15 Uhr SGM Hausen a.a. II - TSV Riedlingen II F-Junioren, Kreisstaffel 4 Samstag, , 1. Spieltag beim SV Langenenslingen 10:00 Uhr: TSV Riedlingen I - SV Langenenslingen II 10:35 Uhr: SF Donaurieden - TSV Riedlingen II 11:10 Uhr: TSG Ehingen I - TSV Riedlingen I 12:20 Uhr: TSV Riedlingen II - SV Oberdischingen II B-Juniorinnen, 7er-Kreisstaffel I Samstag, , 16:00 Uhr SV Granheim - TSV Riedlingen A-Juniorinnen, 9er-Kreisstaffel Donau/Riß Samstag, , 16:00 Uhr TSV Riedlingen - SV Laupertshausen K. Maurer, Jugendleiter Abt. Fußball Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, Riedlingen Tel.: (07371) Fax: (07371) Gottesdienste Donnerst., 15. April Uhr Schülergottesdienst Kl. 1-4 Grundschule in der Taufkapelle Uhr Eucharistiefeier in Altheim Freitag, 16. April Uhr Gottesdienst im Haus Gabriel Uhr Frauengemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche Samstag, 17. April Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen Sonntag, 18. April Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Uhr Eucharistiefeier im KKH Dienstag, 20. April Uhr Eucharistiefeier im Konr.-Manopp-Stift Mittwoch, 21. April Uhr Eucharistiefeier in Neufra Donnerst., 22. April Uhr Schülergottesdienst Kl. 1-4 Grundschule in der Taufkapelle Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen. Abonnieren Sie es. 7 Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstr. 14, Tel.: 2567 FAX ev.kirche.riedlingen@t-online.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 15. April Uhr FRESH - Lobpreisabend im Johannes- Zwick-Haus in Riedlingen Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates, Johannes-Zwick-Haus Noch kann man sich zum neuen Jahrgang des Konfirmandenunterrichts anmelden: Bitte im Pfarramt anrufen. Der 1. KU ist am Mittwoch 21. April in Riedlingen und Ertingen Sonntag, 18. April Uhr Gottesdienst in Riedlingen 9.30 Uhr Gottesdienst in Ertingen Uhr Kinderkurs Abendmahl, Joh.-Zwick-Haus Uhr Gottesdienst in Dürmentingen Montag, 19. April Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen Dienstag, 20. April Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen Uhr Teamsitzung des Tafelladens im Joh.-Zwick-Haus Mittwoch, 21 April Uhr 1. Konfirmandenunterricht in Ertingen Gerhard-Berner In Riedlingen treffen sich die Konfi-Gruppen nach der schriftlichen Einladung. Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus: montags Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge Sebastian-Wierer-Straße Uhr Offener Treffpunkt für Jugendliche dienstags Uhr Krabbelgruppe Uhr Frauenkreis Uhr Kantorei mittwochs Konfirmandenunterricht freitags Uhr Spatzenchor Uhr Kinder- und Jugendchor Uhr Bläserkreis Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Riedlingen / Württ., Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Kontakt: Pastor Jakob Tscharntke, Tel Gottlieb Wekesser, Tel Samstag, Uhr Bibelstunde in russischer Sprache Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Eichenauer Kirche; parallel Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr Gebetsstunde in der Eichenauer Kirche Freie Christliche Gemeinde Josef-Christian-Straße 33, Riedlingen Kontaktadresse: Heinrich Becht, Tel / Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde Freitag, Uhr Biblischer Unterricht Uhr Jungschar

8 Samstag, ab Uhr Jugendtreff Sonntag, Uhr Gottesdienst, Krabbelstube und Sonntagsschule Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. Markus 16,15 Neuapostolische Kirche Finkenweg 8, Riedlingen Auskünfte bei Patrik Braun Tel.: 07375/ Fax 07375/ Donnerstag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Uhr Gottesdienst Die Bevölkerung ist jederzeit zu der Teilnahme an den Gottesdiensten herzlich eingeladen. Berichte, Aktuelles und weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter sowie unter Jehovas Zeugen Königreichssaal - Riedlingen - Beethovenstraße 24 Freitag, , Uhr Uhr Versammlungsbibelstudium anhand des Buches Komm, folge mir nach - Kapitel 3 Absatz 1 bis 9 Theokratische Predigtdienstschule ( Schulungskurs für Evangeliumsverkündiger ): Besprechung von 1.Samuel 19 bis 22 / Wie sollten wir das betrachten, was Jehova hasst? ( Sprüche 6 : ) / Nach welchen Grundsätzen sollten wir im Zusammenhang mit Festen verfahren? Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag: Wann wird es echten Frieden und echte Sicherheit geben? Uhr Bibel - und Wachtturm - Studium: Das Schwert des Geistes Geschickt handhaben Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Keine Kollekten. www. jehovaszeugen. de Daugendorf Förderverein SV Daugendorf! Der Ausschuß des SVD-Fördervereins setzt sich nach der Jahreshauptversammlung vom 10.April 2010 wie folgt zusammen; 1.Vorsitzender Hubert Litzbarski 2. Vorsitzender Josef Ott Kassier Armin Lenz Schriftführer Paul Spies Beisitzer Manfred Hebeisen, Gerhard Fischer Kassenprüfer Hardo Preuss, Wolfgang Walz Auf eigenen Wunsch sind Stefan Schmid und Hardo Preuss als Beisitzer ausgeschieden. gez. Litzbarski Sportverein Daugendorf e.v. SVD - Aktive Rückblick: Bezirksliga Donau 22. Spieltag TSG Ehingen I - SV Daugendorf I 1:0 (1:0) Es spielten: St. Ebe, M. Butscher (75. J. Rot), Th. Fisel, A. Widik (71. H. Reck), P. Hofmann, E. König, A. Münst, C. Kappeler (82. M. Mazzola), M. Schrode, F. Ebe, T. Münst. Schiedsrichter: Patrick Dannecker, Tettnang Zuschauer: 200 Torfolge: 1:0 (2. Min.) F. Schick. Vor der Begegnung hätte man dieses Ergebnis gegen den Tabellenführer als achtbar bewertet. Doch wer das Spiel gesehen hat, muss zum Schluss kommen, dass diese Niederlage mehr als unglücklich war. Etliche Chancen, darunter zwei Pfostenschuss, konnten nicht verwertet werden. Ehingen ging mit der ersten Chance in Führung, danach diktierte der SVD über die gesamte Spielzeit das Geschehen, was leider nicht belohnt wurde. Kreisliga B Spieltag SV Oggelshausen- SV Daugendorf II 3:1 (1:0) Es spielten: J. Fisel, S. Fisel, A.Widik, A. Häfele, S. Hebeisen, C. Fuchsloch, T. Hebeisen, M. Hebeisen, P. Münch, D. Schröppel ( 46. C. Hebeisen), T. Schönbeck ( 56. C. Miller). Tore: 1:0, 2:0 (40. FE, 50.) M. Abele, 3:0 (65.) D. Fischer, 3:1 (80.) P. Münch Schiedsrichter: Kneer, Schmiechtal Zuschauer: 70 In einer Partie zweier schwacher Mannschaften gewann der SV Oggelshausen aufgrund des größeren Engagements letztlich verdient dieses Spiel. Erst nach dem Anschlusstreffer begann der SVD II Fussball zu spielen. Vorschau: Nachholspiel vom 17. Spieltag Mittwoch, SV Daugendorf I - FV Bad Saulgau I Uhr Am heutigen Mittwoch ist zum Nachholspiel der Tabellen - Zweite aus Bad Saulgau zu Gast in Daugendorf. Sollte auf Seiten des SVD eine ähnliche Leistung wie in Ehingen abgerufen werden können, ist man bestimmt nicht chancenlos. Bezirksliga Donau 23. Spieltag Sonntag, SV Daugendorf I - FV Neufra I Uhr Ohne Atempause geht es weiter. Zum Lokalderby gastiert am Sonntag der FV Neufra. Die Gäste befinden sich wieder auf der Erfolgsspur, nachdem man Ende der Vorrunde einige Niederlagen in Folge wegstecken musste. Der SVD braucht sich in der momentanen Verfassung aber nicht zu verstecken, was wieder ein spannendes Aufeinandertreffen verspricht. Kreisliga B2 18. Spieltag Sonntag SV Daugendorf II - FV Neufra II Uhr Es bedarf auf Seiten des SVD II einer klaren Leistungssteigerung gegenüber dem Vorsonntag, will man sich in diesem Aufeinandertreffen achtbar aus der Affäre ziehen. Der FVN II ist natürlich klarer Favorit. SVD Junioren Ergebnisse A-Jugend Bezirkstaffel SGM SV Daugendorf - FC Schmiechtal 1 : 2 B-Jugend Kreisstaffel 1 SSV Emerkingen - SGM SV Unlingen 2 : 2 C-Jugend Kreisstaffel 1 SGM FV Altheim - TSV Rißtissen 4 : 1 D-Jugend Bezirkstaffel SGM SV Daugendorf - TSG Ehingen 2 : 2 8

9 Vorschau: A-Jugend Bezirkstaffel Samstag, um Uhr FV Neufra - SGM SV Daugendorf/FV Altheim B-Jugend Kreisstaffel 1 Freitag, um Uhr in Unlingen SGM SV Unlingen - FV Schelklingen-Hausen C-Jugend Kreisstaffel 1 Samstag, um Uhr in Untermarchtal FC Marchtal - SGM FV Altheim/SV Daugendorf D-Jugend Bezirkstaffel Samstag, um Uhr TSG Rottenacker - SGM SV Daugendorf/FV Altheim E-Jugend Spieltage Staffel 1 Spieltag beim SV Daugendorf SV Daugendorf - SV Braunenweiler SV Daugendorf - FC Ostrach II Uhr Uhr Kath. Kirchengemeinde Daugendorf St. Leonhard Gottesdienste Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Samstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Wort- Kommunionfeier Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Seniorentreff Grüningen Wir treffen uns am Mittwoch, den um 14:30 Uhr im Gasthaus Adler in Grüningen. Edeltraud Gehweiler Frauenausflug Grüningen Unser diesjähriger Ausflug findet am statt. Er führt uns an den Traunsee im Salzkammergut. Anmeldeschluss ist der , Anzahlung von 25 _ auf folgendes Konto Edeltraud Gehweiler, Konto-Nr: , BLZ: , Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen. Näheres zu erfahren bei Edeltraud Gehweiler,Tel:07371/3733 Kirchengemeinde Grüningen St. Blasius Gottesdienste Grüningen Sonntag, 18. April Sonntag der Osterzeit 9.30 Uhr Wortgottesfeier in St. Blasius Dienstag, 20. April Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Wir gedenken im Gottesdienst: Maria Lauter Ortsverwaltung Neufra Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung im Rathaus in Neufra Am kommenden Montag, den findet eine öffentliche Ortschaftsratsitzung mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Stellungnahme zum Bauvorhaben: Einbau von 2 Dachfenstern und einer Dachgaube auf dem Flst. Von-Fleck-Str.4 Neufra 2. Vorberatung über die Sanierung des Kanalisationsnetzes für den Stadtteil Neufra 3. Bekanntgaben und Verschiedenes Beginn: Uhr Wir laden die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Sitzung ein. Hennes, Ortsvorsteher Seniorengruppe Neufra Am kommenden Mittwoch, den 21.April 2010 findet unser nächster Altennachmittag statt. Die Gestaltung übernimmt Frau Kerstin Wernicke, vom Naturschutzzentrum Federsee Bad Buchau. Das Thema heißt: Das Naturschutzgebiet Federsee. Beginn: Uhr im Gasthaus zum Hirsch in Neufra Herzliche Einladung auch an sonstig Interessierte Bürgerinnen und Bürger. Euer: Paul Diesch Krieger- und Reservistenkameradschaft Neufra e.v. Einladung der RK Laupertshausen zur Feier ihres 40-jährigen Vereinsjubiläums Am Sonntag, den 25. April 2010 feiert die Reservistenkameradschaft Laupertshausen ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum. Wir haben unsere Teilnahme mit Fahnenabordnung zugesagt bereicherte die RK Laupertshausen mit ihrer Teilnahme unser Jubiläumsfest Uhr Gemeinsamer Abmarsch zum Festgottesdienst mit anschließender Totenehrung Uhr Frühschoppen und Gelegenheit zum Mittagessen. Musikalische Unterhaltung mit dem Reservistenmusikzug Bodensee-Oberschwaben. Am Nachmittag findet ein Luftgewehrschießen für Jedermann statt. Die Pateneinheit aus Laupheim bietet eine Waffen- und Geräteschau. Bei der Totenehrung werden wir mit unserer Kanone den Ehrensalut salutieren. Ich lade alle Vereinsmitglieder zur Teilnahme am Jubiläumsfest der RK Laupertshausen ein. Treffpunkt/Abfahrt ist um 7.45 Uhr beim Rathausplatz. Kleiderordnung: Bitte dunkler Anzug. Zur Planung von Mitfahrgelegenheiten meldet euch bitte bei mir persönlich oder telefonisch ( ). Für die Terminplanung: Unsere diesjährige Mai-Radtour findet am Sonntag, den 02. Mai 2010 statt. Fahrziel Schützenhaus in Hitzkofen. Weiteres folgt. Der Vorstand Elmar Musch Neufra 9

10 Liebe Mitglieder des Gemischten Chores, heute, beginnt die Singstunde schon um Uhr! Im Anschluss findet die diesjährige Abteilungsversammlung im Probenraum statt, zu der alle Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores herzlich eingeladen sind. Auf vollzähliges Erscheinen freut sich das Vorstandsteam FUSSBALLVEREIN NEUFRA/DO. e.v. Sportheim Neufra!! Das Sportheim hat am Freitag ab Uhr geöffnet!! Ein Treff für Jedermann! Gamsbart-Fantreffen Donauhalle Neufra Sa. 17. April 2010, Uhr Mit dabei: Gamsbart-Trio / Duo Tiffanny / Simon Rädler Eintritt 7,00 Euro!! FVN-JUGEND: Juniorenergebnisse vom Wochenende: A-Junioren: Bezirksstaffel FC Mengen -FVNeufra 0 : 3 B-Junioren: Kreisstaffel I FV Schelklingen-Hausen - TSV Ert./SV Binzw./ FV Neufra 2 : 2 C-Junioren: Kreisstaffel I TSV Ert./SV Binzw./FV Neufra - SGM Federsee II 2 : 2 D-Junioren 9-er: Kreisstaffel III TSV Rulf./SV Ennet. - FV Neufra 0 : 3 gew. ( Spielabsage durch TSV Rulfingen) A-Juniorinnen 9-er: Kreisstaffel Donau/Riss SGM Bellamont - TSV Riedlingen 7 : 1 B-Juniorinnen 7-er: Kreisstaffel II FV Altshausen - FV Neufra 2 : 0 Juniorenspiele nächstes Wochenende: A-Junioren: Bezirksstaffel 18. Spieltag: Samstag, 17. April 2010 FV Neufra - SV Daugendorf/FV Altheim Uhr B-Junioren: Kreisstaffel I 2. Spieltag: Freitag, 16. April 2010 in Binzwangen TSV Ert./SV Binzw./FV Neufra - SV Ring./SV Papp.-Bein Uhr C-Junioren: Kreisstaffel I 2. Spieltag: Samstag, 17. April 2010 TSV Rißtissen - TSV Ert./SV Binzw./FV Neufra Uhr D-Junioren 9-er: Kreisstaffel III 2. Spieltag: Freitag, 16. April 2010 FV Neufra - FV Weithart Uhr A-Juniorinnen 9-er: Kreisstaffel Donau/Riss 13. Spieltag: Samstag, 17. April 2010 TSV Riedlingen - SV Laupertshausen Uhr B-Juniorinnen 7-er: Kreisstaffel II 9. Spieltag Samstag, 17. April 2010 FV Neufra - FV Fulgenstadt Uhr gez. Manfred Glöckler Jugendleiter FVN-AKTIVE: FV Neufra II - SF Kirchen II 1:3 Die stark ersatzgeschwächte Zweite des FVN verlor gegen die in der Offensive stärkeren Gäste aus Kirchen mit 1:3, wobei erst in der zweiten Halbzeit die Tore fielen. Tobias Maier hatte zwar noch vor dem Seitenwechsel die große Chance zu einer FVN-Führung, verzog jedoch die Kugel und knallte über die Torlatte. Die spielerisch stärkeren Gäste gingen schon früh in der zweiten Halbzeit in Führung und erst in den Schlussminuten erzielte Tobias Maier den 1:3-Ehrentreffer. [um] Stenogramm: FV Neufra: Braun T. - Münch N., Brehm M., Binder Martin, Hennes T. - Locher D., Spies B., Singh D. (67. Geng R.), Maier T., Maier T. - Götz M., Münch U. Tore: 0:1 (48.), 0:3 (77.) Nörpel, 0:2 (55.) Knittel, 1:3 (85.) Maier T. Gelbe Karten: Götz M. Schiedsrichter: Hermann Ebe, Hohentengen, Zuschauer: 90 FV Neufra I - SF Kirchen I 3:1 Das Flutlichtspiel gegen die Sportfreunde aus Kirchen gewann der ersatzgeschwächte FVN verdient mit 3:1, denn die FVN- Elf nutzte schon in der ersten Hälfte die gebotenen Torchancen konsequent und nach einer halben Stunde lag das Endergebnis fest. Ausführlicher Bericht auf der FVN-Homepage!! [um] Stenogramm: FV Neufra: Deutsch H. - Ummenhofer T., Müller T. (82. Spies B.), Maichel St., Koch A. (55. Buck K.), - Gorst E., Brehm F., Metzler M., - Reck D. (71. Singh D.) Brehm R., Spies S. Tore: 1:0 (2.) Fabian Brehm, 2:0 (21.), 3:1 (30.) Robert Brehm, 2:1 (25.) Peter Burger Gelbe Karte: Eugen Gorst, Robert Brehm Schiedsrichter: Wilfried Ruoff, Leidringen, Zuschauer: 220 Bezirksliga 23. Spieltag: So. 18. April Uhr SV Daugendorf I - FV Neufra I Kreisliga B II 19. Spieltag: So. 18. April Uhr SV Daugendorf II - FV Neufra II Am kommenden Wochenende stehen Stadtderbies gegen Daugendorf an. Die Heimspiele in der Vorrunde konnte der FVN gewinnen. Bei den Meisterschaftsspielen in Daugendorf ging die Erste in den letzten Jahren immer leer aus. Dies möchten die Spieler und Trainer abstellen und alles geben, dass das Minimalziel gelingt, einen Punkt aus Daugendorf zu entführen. SVD-Trainer Hans Hermanutz muss seit der Winterpause auf Routinier Markus Münst verzichten, der seine Laufbahn beendet hat. Trotz kleinem Kader stehen ihm dennoch genügend Spieler zur Verfügung um nach der Saison einen Platz im vorderen Tabellendrittel zu erreichen. Die FVN- Elf von Alexander Failer und Wolfgang Huber muss sich nicht verstecken. Denn das Potential ist da. Wenn man dieses abruft, kann jede Mannschaft geschlagen werden. Auch die Zweite von Peter Geng kann die Punkte mitnehmen, wenn die Elf vom SVD nicht unterschätzt wird. Über eine zahlreiche Begleitung würde sich der FVN freuen. [sg VORANZEIGE Nachholspiel vom 18. Spieltag: FLUTLICHTSPIEL Do. 22. April Uhr FV Neufra I - TSV Gammertingen I Pflummern Schwäbische Altbachmusikanten Pflumern e. V. Am Samstag, den 17. April 2010 um Uhr laden wir zum Saisoneröffnungskonzert in die Bussenhalle nach Offingen ein. Wir werden diesen Abend gemeinsam mit der Blaskapelle Furiosa gestalten. Die Bewirtung wird von der Florianskameradschaft Offingen durchgeführt. Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich Die Schwäbischen Altbachmusikanten Pflummern e.v. 10

11 SpVgg Pflummern- Friedingen e.v. Spvgg Pflummern/Friedingen Arbeitsbeginn ist um 8.00 Uhr. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Für das Mittagessen am Festplatz ist gesorgt. Vorstand: Reinhold Bauer Spvgg - TSV Mägerkingen 0:4 Aufstellung: Bossler M., Berner M., Glaser J., Kolloch G., Richert H., Bühler D., Pfeiffer C., Binder P. (70. Rieger S.), Straus A., Mayer B., Hahn T. Nach der 4. Niederlage in Folge ist die Spvgg auf den Relegationsplatz 10 abgerutscht. Die Anfangsminuten hat die Mannschaft total verschlafen und lag bereits nach 5 Minuten mit 0:1 zurück. Es dauerte bis mitte der ersten Halbzeit, bis sich die Spvgg gefangen hatte. Die Mannschaft war bemüht das Spiel offen zu gestalten. Aber an diesem Tag sollte nichts gelingen. Zu allem Überfluss entschied der gut leitende Schiedsrichter in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit auf Elfmeter, den die Gäste zum 0:2 nutzten. Auch die Umstellung in der 2. Halbzeit von Viererkette auf Libero und Manndecker brachte nicht den gewünschten Erfolg. Fehlender Wille und Engagement konnte man der Mannschaft nicht vorwerfen. Nach einem Eckball in der 67. Minute das 0:3. Wieder war Unachtsamkeit in der Abwehr das Manko. Die wenigen Torchancen, die herausgespielt werden konnten, wurden am Sonntag zudem leichtsinnig vergeben. Das 0:4 in der 87. Minute war der Schlusspunkt eines schlechten Tages für die Spvgg. Die 2. Mannschaft hat unglücklich mit 0:1 verloren. Bereits nach 3 Minuten stand das Ergebnis fest. Ihr Engagement wurde an diesem Tag nicht belohnt. Die Feldüberlegenheit konnte leider zu keinem Torerfolg genutzt werden. Vorschau: Am Sonntag steht das nächste Heimspiel gegen Ennetach an. Die Gäste haben unerwartet letzten Sonntag in Sigmaringen verloren. Im Vorrundenspiel musste die Spvgg eine bittere 1:4 Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft muss jetzt Charakter zeigen, will sie den Anschluss ans sichere Mittelfeld der Tabelle nicht verpassen. Bis auf Hettingen/Inneringen hat die Spvgg gegen die vorderen Mannschaften gespielt. Jetzt müssen gegen die auf gleichem Level spielenden Gegner Punkte her. Um dies zu schaffen muss die Mannschaft mehr Laufbereitschaft und Konzentration im Defensivspiel zeigen. Spielbeginn: Uhr bzw Uhr Öffnungszeiten Sportheim: Do ab Uhr Fr ab Uhr Sa ab Uhr So ab Uhr Jugendfußball Spvgg Pflummern- Friedingen Ergebnisse: C-Junioren Kreisstaffel 2: Spvgg Pflummern/Fried. - SV Sigmaringen II 0:6 Vorschau: Freitag D7 Kreisstaffel 2: 18 Uhr SF Bussen - Spvgg Pflummern/Fried. Samstag C-Junioren Kreisstaffel 2: Uhr SG Hettingen-Inn. - Spvgg Pfl./Fried. E-Junioren-Spieltag in Pflummern: Uhr Spvgg Pflummern/Fried.- SSV Emerkingen I Uhr Spvgg Pflummern/Fried.- SSV Emerkingen II gez. R. Rehm Zell/Bechingen Musikkappelle Zell- Bechingen e.v. Am kommenden Samstag den 17. April wird das Festzelt aufgestellt für das bevorstehende Frühlingsfest der Musikkappelle. Die Musikantinnen und Musikanten werden gebeten, das sie rechtzeitig am Festplatz erscheinen. 11 KGR Zell-Bechingen Wir basteln Geschenkschachteln am Mittwoch um 20Uhr im Gasthaus Adler in Zell. Angeleitet werden wir von Frau Hudelmaier. Bitte Schere mitbringen. Yoga-Kurs im Bürgerhaus Zell-Bechingen Am Donnerstag 15. April 2010, 18:30 Uhr beginnt der neue Yoga-Kurs in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein Riedlingen unter Leitung von Elfriede Möhrle. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei Elfriede Möhrle unter Tel /3679. Kath. Kirchengemeinde Zell-Bechingen St. Gallus Mittwoch, Uhr Herzliche Einladung an alle Interessierte zu einem Bastelabend im Gasthaus Adler in Zell. Unter Anleitung von Ulrike Hudelmaier werden Geschenkschachteln hergestellt. Bitte Scheren mitbringen. Papier wird von Ulrike Hudelmaier besorgt und im Kurs abgerechnet. Herzliche Einladung an alle Interessierte. Veranstalter KGR Zell-Bechingen. Nähere Auskunft erteilt Renate Schlude. Tel /1208. Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Sonntag, Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Zell Sportverein Zweifaltendorf e.v. Dorfpokal Der diesjährige Dorfpokal findet am Samstag, 19. Juni 2010 und Sonntag, 20. Juni 2010 statt. Mannschaften, die am Dorfpokal teilnehmen möchten, sollten sich bei Rudi Schien (Tel.: 2590) anmelden. Am Samstag Abend findet wieder das traditionelle 11-Meter-Schießen statt. Auch dazu sollten sich die Mannschaften, die daran teilnehmen möchten (Herren oder Damen) anmelden. Anmeldeformulare sind bei Rudi Schien erhältlich. Rudi Schien, Vorsitzender Zwiefaltendorf Kath. Kirchengemeinde Zwiefaltendorf St. Michael Freitag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Erstkommunionfeier Uhr Dankandacht Freitag, Uhr Eucharistiefeier

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mittwoch, 16. September 2009 Nr. 34/20. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mittwoch, 10. Juni 2009 Nr. 23/20. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mittwoch, 24. Februar 2010 Nr. 7 /21. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. Germania Eberstadt I & II

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. Germania Eberstadt I & II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Germania Eberstadt I & II Ausgabe VI 17/18 29. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 7 BANCHERI, D. 7 DURAN, S. 3 JAKOBI,

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. April TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN April Di. 02.04. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Sitzungen der Ortsbeiräte Wehrheim, Obernhain

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 19/21. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung im TSV Laupheim 1862 e.v. 1 Name und Zweck 1. Die Tanzsportabteilung ist seit ihrer Gründung am 2.11.1978 eine Abteilung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So. 08.10.17) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Vorwort Wir begrüßen heute recht herzlich unsere Gäste vom FV Rot- Weiß Weiler II samt ihren Anhängern, den Schiedsrichter

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr