Vorwort vom Präsidenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort vom Präsidenten"

Transkript

1 Ausgabe 01/2019

2 2

3 Vorwort vom Präsidenten Im Dezember gelang es uns die Gemeindeversammlung von der Notwendigkeit eines neuen Kunstrasens zu überzeugen. Unsere Argumente waren offensichtlich besser als diejenigen der Gegner und so haben wir die Abstimmung klar gewonnen. In Kürze wird nun eine Findungskommission ihre Arbeit aufnehmen und zeitnah für eine neue, sichere und komfortablere Unterlage sorgen. Somit steht auch das Motto der nächsten Seggledde fest: Mer seggle für e neue Kunschtrase, damit auch wir unseren Beitrag an den neuen Untergrund leisten können. Die sportliche Ausgangslage bei unseren Aktiv-Teams ist nach der Vorrunde hervorragend. Allerdings wird es nur mit harter Arbeit in der Vorbereitungszeit und der richtigen Einstellung möglich sein, diese Leistungen in der Rückrunde zu wiederholen. Wer sich auf den Lorbeeren ausruht oder mit Überheblichkeit zu Werke geht, wird ganz schnell vom Glück verlassen werden. Bereits steht auch das nächste U15-Osterturnier vor der Türe. Dem neuen OK ist es gelungen, ein attraktives Teilnehmerfeld zu verpflichten. Zudem findet am Abend auch noch das Cupspiel unserer ersten Mannschaft gegen Frauenfeld statt. Ein Besuch auf dem Margelacker wird sich also lohnen. Im Laufe des Frühjahrs werden wir eine professionelle Schulung betreffend der Handhabung unseres Defibrillators organisieren, damit in einem hoffentlich nie eintretenden Notfall möglichst viele Trainer/Betreuer und Spieler wissen, wie dieses Gerät zu bedienen ist. Viel Glück für die Rückrunde wünscht Euch Euer Preesi 3

4 Impressum Herausgeber: SV Muttenz, Birsfelderstr.17, IBAN: CH Redaktion: Andi Aerni, Muttenz Berni Röthlisberger, Muttenz Ausgabe: 182/40. Jahrgang Auflage: 850 Exemplare Druck: Druckerei Krebs AG, Basel Redaktionsschluss für Ausgabe :

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort vom Präsidenten 3 Impressum 4 Inhaltsverzeichnis 5 Vorstand / Funktionäre 6 Nostalgieecke 9 Hüttli-Tester Mannschaft Mannschaft Fragen an 21 A-Meister 24 Hallenturnier der A-/B-Junioren 27 C-Meister 33 Db 39 Dc 43 E rot 45 F-Tigers 51 G-Junioren 54 Mittagsevent Gönner 56 Protokoll Supporter-/Gönner-GV 61 Gönnerliste 64 Weihnachtsturnier 71 Margelackergeflüster 74

6 Vorstand / Funktionäre Präsident (Vereinsleitung, Sponsoring) Geschäftstelle (Inserate, Sekretaritat Vizepräsident (Cluborgan, Finanzen) Sportchef Hans-Beat Rohr Baumgartenweg 49 Ursula Gubser Birsfelderstr. 17 Marco Kobi Nussbaumweg 12 Atilla Sahin Mattenhofweg Arlesheim P: M: P: M: P: M: P: M: Lothar Vecchi Vertreter JuKo Steinbühlweg Allschwil P: M: Weitere Funktionäre: Obmann Erich Portmann 30+ /40+ /50+ Sevogelstrasse 30b Sekretariat Andi Aerni Sportchef Baselstrasse 114 P: M: P: M: Präsident Gönner und Supporter Markus Hauser Blumenweg 2 M:

7 Sekretariat Juko Leiter KiFu D - Piccolo Leiterin Jugend & Sport Verantwortl. Frauenfussball Stephan Gutknecht Baselstrasse 114 M: René Biechler Am Stausee 11/ Birsfelden M: Daniela Dürr Baselstrasse 128 P: Mario Beltrani Tramstrasse 35z P: M:

8 8

9 Nostalgieecke Folge 5: Matchberichte vom

10 Hüttli-Tester Episode 8: Clubhaus Einschlag, Reinach Während die strahlende Sonne an einem herrlichen Sonntagnachmittag einmal mehr jegliches Gemüt erheiterte, hatten die beiden langjährigen Freunde wieder ihren traditionsreichen Einsatz als Hüttli-Tester. Der Ausflug führte uns ins Clubhaus Einschlag des FC Reinach. Die Besonderheit dieses Einsatzes war, dass sowohl das Clubhaus als auch das Naturrasenfeld in wenigen Wochen einem Neubau der WBZ weichen und in die neu ausgebaute Sportanlage Fiechten verlagert werden müssen. Wir wurden umgehend von der ausgesprochen freundlichen und sympathischen Bedienung empfangen. 10

11 Ungeachtet der Tatsache, dass bereits 15 Uhr war, boten sie uns an, auch warme Gerichte zu kochen. Obschon uns die leckeren Sandwiches schon mehrere Minuten anlachten, nahmen wir das Angebot dankend an. Wie es sich als Sportler gehört, entschieden wir uns für einen Fitnessteller. Nicht nur das aussen knusprige und innen saftige Schnitzel wusste zu überzeugen, auch der Salat war schön angerichtet und mit einer köstlichen Sauce versehen. Bei diesem leichten Hauptgang blieb noch ein wenig Platz für ein Dessert, was ebenfalls mundete. Auch die Lokalität an sich lässt mit einer im klassischen Hüttli-Stil eingerichteten Beiz und einem perfekten Blick aufs Spielfeld das Herz eines jeden Fussballfans höherschlagen. Das Angebot mit diversen warmen Gerichten, leckeren Sandwiches, salzigen Häppli, unterschiedlichen Süssigkeiten inklusive gebackenen Desserts, dem obligaten Bier-Zapfhahn und verschiedenen lokalen Weinen wirkt auch für Leute, die dem Fussball nichts abgewinnen können, einladend. 11

12 Trotz steigendem Bekanntheitsgrad war es uns wieder einmal gelungen, unserer Tätigkeit unerkannt nachzugehen und das Clubhaus auf der Terrasse mit der notwendigen Objektivität zu bewerten: 12

13 Mit diesem hervorragenden Ergebnis hat sich das Clubhaus Einschlag die deutliche Führung in der regionalen Wertung verdient. Wir können mit Freude mitteilen, dass die Führung des Clubhauses Einschlag auch im neu eingerichteten Hüttli auf der Sportanlage Fiechten den Löffel schwingen wird und die Mitglieder des FC Reinach und die auswärtigen Gäste weiterhin mit viel Enthusiasmus bewirtschaften kann und hoffen auf eine ebenso optimale Einrichtung wie bisher. Damit möchten wir uns bis zur Sommerausgabe verabschieden und jeden Fussballfan dazu animieren, die verschiedenen mit Liebe geführten Clubrestaurants in der Region weiterhin rege zu besuchen und so vielleicht im eigenen Hüttli mit Anregungen zu positiven Veränderungen beitragen zu können. 13

14 14

15 3. Mannschaft Nach einer nicht berauschenden Hinrunde und einer langen Winterpause haben wir uns wie jedes Jahr zum Vorbereitungsstart im Impulsiv in Lörrach getroffen. Das Wochenende war wie immer ein Highlight. Um nur einen von vielen lustigen Momenten zu nennen: es wurde eine neue Sportart entdeckt: Strip-Bowling, Patentanmeldung läuft und bei der UIC wird noch abgeklärt, ob es sich allenfalls auch für Olympia eignen würde. Am darauffolgenden Dienstag begannen wir auch wieder zu trainieren. Es begann gleich mit Intervallläufen, damit ich mir auch ein Bild vom Fitnesszustand von den Spielern machen konnte. Ehrlich gesagt war ich positiv überrascht. Nach dem ersten Training am Freitag auf dem Platz kam am Sonntag auch gleich das erste Testspiel. Gegner war der FC Oensigen. Dass es für uns nach zwei Trainings eher eine Laufeinheit war, merkte man auch am Resultat. Vor allem in der zweiten Halbzeit ging uns die Luft aus. In diesem Takt ging es weiter: Am Sonntag, 3. März, hatten wir unser letztes Testspiel. Die Leistung war durchzogen. Der Gegner, obwohl eine Liga tiefer, aber auch wirklich stark. Zum Saisonstart, der immer näher rückt, bin ich verhalten optimistisch, zum einen, weil wir nur noch zwei Wochen haben, zum anderen weiss man vor dem ersten Ernstkampf nie, wie der Stand vom Team wirklich ist. Mein Wunsch für diese Rückrunde ist, so schnell wie möglich einen grossen Abstand zu den Abstiegsrängen herzustellen, möglichst wenig Verletzte und eine tolle Zusammenarbeit mit den anderen Mannschaften vom SVM Reto Schmid, Trainer 3. Mannschaft 15

16 16

17 4. Mannschaft Nach dem Aufstieg im Sommer war klar, dass das Saisonziel «Klassenerhalt» heisst. Entsprechend bereiteten wir uns akribisch und mehr oder weniger intensiv auf die neue Saison vor. Zur intensivsten Vorbereitungseinheit vor dem Saisonstart gehörte wohl das Schlagruder-Rennen bei den Kollegen des Wasserfahrvereins Muttenz. Leider waren die meisten Teammitglieder erst auf den geselligen Teil am Bach, was aber nicht heisst dass nicht intensiv «trainiert» wurde. Die 3.Halbzeit war aber bekanntlich noch nie unser grösstes Defizit. Eine Woche später starteten wir gleich gegen den Absteiger und langjährigen 3.Ligisten FC Laufenburg-Kaisten in unsere erste 4.Liga Saison. In einem spannenden Spiel verspielten wir die ersten Punkte in der höheren Liga mit einem 5-minütigen Tiefschlaf nach der Pause. Am Schluss mussten wir uns knapp 4:3 geschlagen geben. Schon eine Woche später durften wir dann aber den ersten Punkt im Auswärtsspiel gegen den FC Möhlin Riburg/ACLI feiern. Mit diesem Punkt im Gepäck, starten wir entsprechend motiviert in das 2.Heimspiel der Saison gegen den FC Oberdorf. Durch eine bärenstarke 2.Halbzeit konnten wir mit einem 6:2 den ersten Sieg einfahren. Das vierte Saisonspiel führte uns einmal mehr auf die Hofmatt in Diegten. Nur wartete diesmal nicht die 2. oder 3. Mannschaft, sondern das «Eins» von Diegten Eptingen. Wir wussten bereits aus der 5.Liga wie giftig die Spiele auf diesem Plastikfeld sein können. Durch eine kämpferische und solide Mannschaftsleistung konnten wir am Schluss trotz 25-minütigen Unterzahl einen wichtigen 1:0 Auswärtssieg holen. Dass der Frust über diese Niederlage bei den Diegtern tief sass, war in ihrem unsportlichen und sehr fragwürdigen Matchbericht zu lesen. Schade eigentlich, denn die Stimmung und der Kiosk laden meist noch zu einem gemüt- 17

18 lichen Beisammensein ein. Zurück zum Wesentlichen: Wir konnten den Schwung aus den beiden Siegen gleich in das nächste Heimspiel gegen Zeiningen mitnehmen. Wir schickten den Gegner mit einem souveränen 2:0 Sieg wieder nach Hause ins Fricktal. Mit demselben Resultat gewannen wir in einem der besten Spiele der Hinrunde auswärts gegen den FC Rheinfelden. In der 7.Runde kam es zum Aufsteiger Duell gegen Boca Bretzwil, welche uns in der vergangenen 5.Liga Saison noch auf der Zielgeraden überholt hatten. Im erwartungsgemäss schwierigen Spiel konnten wir uns am Ende mit einer starken Schlussviertelstunde mit 4:2 durchsetzen. Unsere Siegesserie konnten wir im Heimspiel gegen Kaiseraugst (4:2) weiter ausbauen. Im Derby gegen die zweite Mannschaft vom FC Pratteln trennten wir uns mit einem torlosen Remis. In den letzten beiden Runden ging uns die Power und der absolute Siegeswille leider etwas verloren. Wir mussten uns gegen die beiden Aufstiegskandidaten FC Eiken und den FC Lausen zweimal deutlich geschlagen geben. Trotz diesen beiden Niederlagen zum Schluss blicken wir auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück. Mit 20 Punkten befinden wir uns zur Saisonhälfte auf dem guten 4.Rang. Im Namen der 4.Mannschaft möchte ich mich beim Vorstand, den Platzwarten, den Aushilfsspielern der Aktivmannschaften sowie all unseren treuen Zuschauern für die Unterstützung in der Hinrunde bedanken. Merci! Die lange Winterpause überbrückten wir mit einigen Teamanlässen und natürlich dem obligaten Plauschjassturnier. Bereits zum vierten Mal durften wir das Turnier heuer durchführen. Als Austragungsort haben wir unseren neuen Trikotsponsor, das Restaurant Adler im Kleinbasel ausgewählt. Sieger des diesjährigen Plauschjassturnier wurde Reto Schmid vom Schwingklub Muttenz (nicht zu verwechseln mit dem Trainer vom Drey). Wie immer starteten wir in der Woche nach dem Jassturnier in die Vorbereitung. Mit dabei waren in diesem Jahr auch 18

19 einige neue Gesichter, welche die 4.Mannschaft in der Rückrunde verstärken werden. Die ersten Trainings waren abgesehen von den Laufeinheiten sehr gut besucht. Die guten Trainings spiegelten sich auch in den Testspielen wieder. Die Mannschaft konnte in teils stark veränderten Aufstellungen jedes Mal überzeugen, was uns weiteren Schub für die ungeliebte Vorbereitung geben wird. Wir werden weiterhin hart an uns arbeiten, damit wir auch nach der Rückrunde auf einem guten Mittelfeldplatz stehen. Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele und hoffen wir können bald wieder bei warmen Temperaturen im Brunnen auf einen Sieg anstossen. In diesem Sinne, allen einen guten Rückrunden-Auftakt und HOPP SVM! Für die 4.Mannschaft Kevin «Kiwi» Zimmermann 19

20 20

21 10 Fragen an René Biechler, Kifu-Chef 1. Lieber René, vielen Dank für deine Bereitschaft, uns Rede und Antwort zu stehen. Wie immer würden uns zuerst deine Personalien interessieren! Ich wurde am 17. November 1967 geboren und wohne in Birsfelden. Ich bin verheiratet, habe 3 Kinder, wovon 2 beim SV Muttenz spielen (Max und Simon). Beruflich bin in der Logistik-Branche im Einkauf tätig. 2. Wie ist deine fussballerische Aktivzeit verlaufen? Ich habe meine Juniorenzeit beim BSC Old Boys ver-bracht und dort auch in der 2. Aktiv-Mannschaft gespielt. Später zog es mich in den Firmensport, wo ich für die SC Manor/Bell aufgelaufen bin. 3. Seit einiger Zeit bist du nun schon als Trainer aktiv. Wo hat dies begonnen? Meine erste Trainerstation war der FC Therwil. Dort habe ich von den E- bis zu den B-Junioren sämtliche Altersstufen trainiert. Nach unserem Umzug nach Birsfelden habe ich auch dort wieder E- und D-Junioren übernommen. 4. Wie bist du dann zum SV Muttenz gekommen? Als es beim FC Birsfelden nicht mehr so lief, haben meine Kinder zum SVM gewechselt. In der Folge wurde ich dann von Marcel Beck angefragt, ob ich auch Interesse an einem Traineramt hätte. Seither trainiere ich hier E-Junioren. 21

22 5. Beim Traineramt ist es hier aber nicht geblieben. Welche weiteren Ämter hast du inne? Ich pfeife im Kinderfussball regelmässig Spiele als Ki-fu-Schiedsrichter. Im Weiteren bin ich Teil des Organisationskomitees des jährlichen Kifu- Weihnachtsturniers. Das zeitaufwändigste Amt ist sicherlich der Posten als Verantwortlicher Kinderfussball, den ich nun seit mehr als 2,5 Jahren innehabe. 6. Welche Aufgaben beinhaltet diese Funktion? Grundsätzlich trage ich die Verantwortung für alle Spieler und Trainer in den Bereichen G bis D. Ich werde unterstützt von einem Team von 5 Leuten, die mir viele Aufgaben abnehmen. Wenn es aber irgendwo Proble-me gibt, komme ich jeweils hinzu und versuche mit den Beteiligten eine Lösung zu finden. 7. Wie läuft es im Moment in unserer Kifu-Abteilung? Sehr gut. Die neue Organisationsform im Kifu-Bereich hat sich etabliert und wir haben nur wenige Problemfälle. Sowohl die Kinder und Trainer, aber auch die El-tern wissen, wer ihre Ansprechpersonen sind. Von vie-len Kindern werde ich inzwischen auch neben dem Feld als Verantwortlicher erkannt. So macht diese Arbeit Freude. Ein wichtiger Anlass ist unser bereits erwähntes Weihnachtsturnier. Wir können an diesem Wochenende nicht nur zahlreichen Kindern unvergessliche Momente ermöglichen, sondern mit dem Turnierüberschuss auch wieder Projekte im Kifu-Bereich realisieren. 8. Welche Herausforderungen stehen an? Die grösste Herausforderung ist und bleibt, jedes Jahr genügend Trainer und Betreuer zu finden. Unsere Abteilung gehört zu den grössten in der Region, und das soll auch so bleiben, damit möglichst viele Kin- 22

23 der Fussball spielen können. Ein weiteres Anliegen von mir ist, dass wir den SVM als gern gesehenen Gast in der Region etablieren können. 9. Wie siehst du die Situation des gesamten Vereins? Seit dem Wechsel im Vorstand und der Präsidentschaft von Hapi Rohr spüre ich viel Elan im Verein. Einerseits habe ich das Gefühl, dass der Verein wieder stärker «lebt», man an den Spielen und Anlässen wieder mehr Leute sieht. Auch der Zusammenhalt zwischen den ver-schiedenen Abteilungen scheint mir wieder stärker zu sein. 10. Zum Schluss möchten wir gerne wissen, wo du dich in 5 Jahren siehst? Vorderhand fühle ich mich als Trainer im Kifu-Bereich sehr wohl. Mittelfristig kann ich mir aber durchaus vor-stellen, auch mal eine Junioren-11er-Mannschaft zu übernehmen. Das Amt als Kifu-Verantwortlicher und die damit verbundene Scharnier-Funktion zwischen den Anliegen des Kinderfussballs und dem Vorstand gefällt mir gut. Sofern das bereits angesprochenen Team zusammenbleibt, kann ich mir gut vorstellen, diese Funktion noch eine Weile auszuüben. Vielen Dank für dieses Gespräch und weiterhin viel Freude bei der Arbeit im Verein und mit unseren Jüngsten! 23

24 A-Meister Vorbereitung Die Winterpause war leider von einigen Verletzungen geplagt. So musste sich unser Captain Lukas Morger einer Operation unterziehen und fällt mehrere Monate aus. Auch Mittelfeldspieler Fabio Limardi konnte erst Ende Vorbereitung nach einer gravierenden Verletzung wieder einsteigen. Und sobald er eingestiegen ist, hat es mit Loris Lüdi einen weiteren Spieler mit einer Verletzung erwischt. Die Situation ist nicht einfach. Allerdings zeigen die gesunden Spieler gute Fortschritte. Der Einsatz stimmt. Allerdings gab es in der Vorbereitung auch zwiespältige Eindrücke in den Testspielen. Gegen die Aktiv-Mannschaften von Dornach (3. Liga) und AS Timau (Tabellenführer 4. Liga) zeigten wir dominante Auftritte und konnten die Spiele hoch gewinnen. Gegen Rothenburg (Spitzenteam CCJL Innerschweiz) gab es eine hohe Niederlage. Wobei hier die vielen individuellen Fehler Fragen aufwerfen. Ebenso waren wir zum Teil nicht im Stande, taktisch richtig zu agieren. Hier haben wir noch Nachholbedarf. Erfreulich verlief das Hallenturnier, welches wir im Februar organisierten. Beide A-Meister-Mannschaften zogen ungeschlagen in den Final ein. Getrübt wurde aber auch dieses Turnier durch die Verletzung von Migel Popara, welcher einigen Wochen ausfällt. Auch heuer konnten Spieler der A-Junioren die Vorbereitung 24

25 und das Trainingslager mit der 1. Mannschaft mitmachen. Gleichzeitig integrierten wir Spieler der B-Junioren. Dies hat für alle Seiten gut geklappt. Die jungen Spieler haben grosses Potenzial. Dies konnten sie in den Trainings und Testspielen auch zeigen. Ein Dank geht an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit. Nun starten wir mit grosser Vorfreude in die Meisterschaft. Allerdings sind auch gemischte Gefühle mit dabei, da es kein einfaches Unterfangen ist, die Verletzten zu kompensieren. Das bietet zugleich aber die Chance für andere Spieler. Wir wünschen allen SVM-Teams einen guten Rückrundenstart und freuen uns auf euren Besuch auf dem Margelacker. Bruno Schmid und Gutknecht Stephan 25

26 26

27 Hallenturnier der A-/B-Junioren Samstag, 2. Februar 2019 Rangliste B-Junioren 1. BSC Old Boys 2. SV Muttenz 1 3. SV Muttenz Regional 4. FC Steinen Beim B-Juniorenturnier setzte sich am Morgen der SV Muttenz 1 mit dem Punktemaximum klar zum Gruppensieg durch. Der FC Steinen spielte gegen den FC Rheinfelden unentschieden, gewann die anderen Spiele und profitierte vom Unentschieden der Rheinfeldner gegen Dardania und wurde Gruppenzweiter vor Rheinfelden. Die zweite B-Gruppe dominierte der BSC Old Boys klar, für uns ein Glücksfall, da sich der BSC Old Boys für das Schweizer Meister Hallenturnier vorbereiten wollte am nächsten Wochenende. Gruppenzweiter wurden die Muttenzer Regional Junioren, da sie die Direktbegegnung gegen Muttenz 2 gewannen mit 2-1. In den Halbfinals setzten sich der SV Muttenz 1 gegen den Muttenzer Regional Junioren deutlich durch 3-0 und der BSC Old Boys gegen den FC Steinen ebenso deutlich mit 4-0 durch. Im B-Turnier war der Final eine knappe Angelegenheit, die Muttenzer gingen 2-0 in Führung und hatten nach dem Anschlusstreffer weitere Torchancen, mussten sich aber letztlich 2-3 geschlagen geben. 27

28 Rangliste A-Junioren: 1. SV Muttenz 1 2. SV Muttenz 2 3. FC Rheinfelden 4. FC Oberdorf In der Morgengruppe des A-Juniorenturniers spielten Muttenz 1 und Rheinfelden gegeneinander ein Unentschieden 1-1 und gewannen alle anderen Gruppenspiele. Die Muttenzer gewannen ihre Spiele mit deutlicheren Ergebnissen, sodass der Gruppensieg dank des besseren Torverhältnisses klar stand. Die Nachmittagsgruppe dominierte der SV Muttenz 2 mit 12 Punkten klar, wobei sich der FC Oberdorf mit einem knappen Sieg gegen den FC Kaiseraugst als Gruppenzweiter hervortat. Die Halbfinalspiele zeigten guten Hallenfussball und mit dem SV Muttenz 1 einen klaren Sieger gegen den FC Oberdorf. Beim zweiten Spiel dominierte der SV Muttenz 2 den FC Rheinfelden ebenso klar, und so war ein Muttenzer Final Tatsache. Muttenz 1 Muttenz 2 war ein ausgeglichenes Spiel, dass aber durch eine insgesamt geschlossenere Muttenzer 1 Mannschaftleistung mit einem verdienten 4-3 Sieg endete. 28

29 Turniersieger B-Junioren: BSC Old-Boys Gemischtes Foto der Finalteams der SVM-A-Junioren 29

30 Druckerei Direktabnahmen Krebs AG gehören zum Fussba Qualität Se ören in unseren erei seit 1734 Kre seit 1734 Leimgrubenweg Basel 4053 Telefon Basel w Telefon info@druckereikrebs.ch Ihr Ansprechpartner für alle Bauleistungen Bau - und Totalunternehmung Muttenz Pratteln Telefon: 061 / Internet: E Mail: bau@edm-jourdan.ch 30

31 Der SV Muttenz dankt seinen Donatoren für die grosszügige Unterstützung: - Gönner-Club 89 und Supporter-Club 66 - Basellandschaftliche Kantonalbank, Muttenz - Infrapark Baselland - a unit of Clariant, Muttenz - Praxisklinik Rennbahn, Muttenz - Visam Sport, Liestal - Werner Sutter & Co. AG, Muttenz - Domino Möbel AG, Muttenz - Studer Clean AG, Gelterkinden, - Heineken Switzerland AG, Luzern Die Juniorenabteilung dankt folgenden Sponsoren für Ihr Engagement: - Basellandschaftliche Kantonalbank, Muttenz - Novartis International AG, Basel 31

32 32

33 C-Meister Trainingsweekend in Stuttgart vom März Am Freitag, 1. März, trafen sich 16 Spieler des C-Meister, 5 Spieler vom D-Promotion und 5 Betreuer am Badischen Bahnhof und machten sich auf den Weg nach Stuttgart. Aus kostentechnischen Gründen konnten wir nur den Regionalzug nehmen und hatten entsprechend eine etwas längere Fahrtzeit. Da dieser Zug mit W-LAN ausgestattet war, hatte damit niemand ein Problem. Auch die etwas längere Umsteigezeit in Singen ging dank eines nahe gelegenen McDonalds wie im Flug vorbei. Kurz vor dem Abendessen erreichten wir unsere Jugendherberge in Bad Cannstatt. Nach dem Bezug der Dreierzimmer und einem gemeinsamen Nachtessen machten wir noch einen kleinen Spaziergang zum Stadion des VfB Stuttgart, welches sich ganz in der Nähe unserer Unterkunft befand. Unmittelbar neben dem Stadion war auch die Sportanlage, auf der wir unsere Trainings abhalten werden. Im Stadion-Restaurant schauten wir noch eine Halbzeit des Spiels Augsburg- Dortmund, bevor wir zurück zum Hotel marschierten. Am Samstag standen dann zwei Trainingseinheiten auf dem Programm. Der lokale Platzwart hatte uns am Vorabend noch einen Tipp gegeben, wie wir am schnellsten zum Sportplatz laufen könnten. Dieser Weg führte uns durch ein abgerissenes Industriegebiet, welches eher an einen Kriegsschauplatz als an einen Gehweg erinnerte. So war es das erste und letzte Mal, dass wir von dieser Abkürzung Gebrauch machten. Der Schwerpunkt dieses Trainingsweekends lag auf den Defensivprin- 33

34 zipien in einer Viererkette. So ging es in den beiden Samstags-Einheiten um das Kennenlernen der Grundregeln. Zwischen den Einheiten konnten wir im Clubrestaurant auf dem Sportplatz ein Mittagessen einnehmen. Am Abend waren alle Spieler und Betreuer entsprechend müde und verbrachten den freien Abend in der und um die Jugendherberge herum. In der Einheit am Sonntagmorgen übernahmen die Be-treuer Menzi und Gutknecht das erweiterte Warm-Up, bevor es in einem zweiten Teil darum ging, die am Samstag erarbeiteten Prinzipien in einer Spielform anzuwenden. Nach einer kurzen Siesta stand am Nachmittag das Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Hannover 96 auf dem Programm. Dieses Spiel war für beide Teams eminent wichtig, stecken doch beide mitten im Abstiegskampf. Das Spiel wurde dann etwas überraschend zu einer sehr einseitigen Angelegenheit. Gleich mit 5:1 wurden die Gäste aus dem Stadion geschossen. Entsprechend euphorisch war die Stimmung im Stadion und machte dieses Spiel für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Sonntagabend duften die Jungs dann selbst wählen, ob sie in der Jugendherberge bleiben oder noch einen Ausflug in die Innenstadt 34

35 von Stuttgart unter-nehmen wollten. Während die Mehrheit sich für die erste Variante entschied, fuhren 8 Junioren und 3 Betreuer mit der S-Bahn in die Stadt. Dort war dann ein Anliegen der Spieler, einen KFC zu finden. Dies gelang unglücklicherweise nicht, so dass die Unternehmung in einem Burger King endete. Dass wir dabei immer auf der Königsstrasse und der Theodor-Heuss-Strasse wa-ren, die zu den Ausflugszielen in Stuttgart gehören, interessierte dabei nur am Rande. Am Montagmorgen stand die vierte und letzte Einheit auf dem Programm. Nach einem kurzen Warm-Up, welches von einem starken Wind regelrecht verweht wurde, spielten wir dann noch 40 Minuten lang ein internes Trainingsspiel, welches mit 6:2 recht deutlich ausfiel. Nach einem zügigen Duschen, einem abschliessenden Mittagessen im Klublokal und einem letzten Spaziergang zurück zur Unterkunft machten wir uns bereits wieder auf die Rückreise, die genauso problemlos wie die Hinreise verlief. 35

36 36

37 Einen grossen Dank möchten wir an dieser Stelle noch den Betreuern Stephan Gutknecht, Philippe Liebi und Dominik Menzi aussprechen. Ohne ihre Mithilfe wäre ein Trainingslager mit dieser Spieleranzahl nicht möglich. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Supportern, die uns mit einem finanziellen Zustupf unterstützten. 37

38 38

39 Db Immer am Ball Nachdem wir uns auf den Dezember hin ganz in die Halle zurückgezogen hatten, ging die Hallensaison so richtig los. Am 01. Dezember war der Mönchscup in Münchenstein angesagt. Leider gelang uns der Start ins Turnier nicht wie gewünscht. Zwar spielten die Jungs stark und hatten auch mehr Möglichkeiten als der Gegner aus Grenchen, aber die Abschlussquote war zu schlecht. So verloren wir unglücklich 2-3, was dazu führte, dass wir trotz zwei klaren Siegen gegen Laufen b und Münchenstein b den zweiten Gruppen-platz belegten und im Halbfinal auf Grenchen a stiessen. Zwar hatten wir auch hier die Chance zum Führungstreffer, aber danach war die Sache gelaufen und wir gingen ins kleine Finale. Dieses konnten wir in ei-nem sehr kampfbetonten Spiel gegen Laufen a für uns entscheiden, so dass wir den 3. Schlussrang belegten. Dies war es für diese Hallensaison dann auch schon, zumindest was die Podestplätze anging. In den nachfolgenden Turnieren in Lausen, Küssnacht am Rigi, Sursee und Schopfheim spielten wir zu unkonstant und waren zu harmlos im Abschluss. Schade, denn gerade an den Turnieren in der Innerschweiz und im Badischen wäre mehr drin gelegen. Dafür durften vier unserer Spieler anfangs Januar im C2 aushelfen und machten ihre Sache tip top. Am Ende schaute der vierte Platz raus und das mit mehr D als C-Junioren! Ein Lichtblick war das Verbandsturnier, bei welchem wir die Qualifikation mit fünf Siegen in fünf Spielen und ohne Gegentreffer als klarer Gruppensieger überstanden. Leider konnten wir diesen Lauf nicht ins 39

40 Finalturnier mitnehmen. Zwar gewannen wir unser erstes Spiel klar, aber die Niederlagen in den beiden übrigen Gruppenspielen besiegelten unser frühes Ausscheiden. Zum Abschluss gingen wir anfang Februar ans Hallenmasters in Arlesheim. Trotz einer sehr guten Leistung reichte es am Ende nur zum unglücklichen vierten Platz, da wir das kleine Finale im Penaltyschiessen verloren. Spielerisch war es jedoch eines unserer besten Turniere, so verloren wir gegen die Promotionsteams aus Möhlin und Arlesheim nur knapp und aufgrund individueller Abwehrfehler. Nach so viel Hallenfussball tat es gut, am in Binningen erstmals wieder auf Kunstrasen zu spielen. Die Freude wurde noch grösser, als wir nach drei Spielen ohne Verlustpunkte und Gegentreffer den Turniersieg vor Augen hatten. Dies dachten wohl auch die Jungs und vergassen beim nächsten Spiel, dass vorige Resultate nichts wert sind, wenn man im entscheidenden Moment nicht bereit ist. So verloren wir unser viertes Spiel klar und ohne viel Gegenwehr. Die Jungs konnten das Segel aber nochmals herumlegen und nachdem die letzten beiden Partien 2-1 gewonnen wurden, war der erste Turniersieg der Saison geschafft! Neben allen Turnieren freut uns sehr, dass mit Enea Cuviello und Nico Hänni mittlerweile vier Spieler aus dem letztjährigen Db den Weg ins Promotion gefun-den haben. Nicht zu vergessen, dass mit Lorik Shehu ein fünfter den Sprung zu OB geschafft hat. Super Sa-che, bleibt alle am Ball! Nun steht die Meisterschaft vor der Türe und wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen. Dies auch mit einem leicht anderen Team 40

41 als in der Herbstrunde. Im Wechsel sind mit Max Biechler und Emanuele Monti zwei Spieler des jüngeren Jahrgangs aus dem Promotion zu uns gestossen. Euch beide heissen wir nochmals willkomen und wir wünschen beiden und dem ganzen Team viel Spass und Erfolg in der Frühjahrsrunde. Erich und Marcel Foto vom Turniersieg in Binningen 41

42 42

43 Dc Verfasst von Loris Dreier 43

44 44

45 E rot Liebe Eltern und liebe Jungs Die Hallensaison neigt sich dem Ende zu. Wir sind auch sehr froh, dass wir wieder draussen unsere Trainingseinheiten absolvieren können. Wir dürfen aber mit den Hallturnieren sehr zufrieden sein. Obwohl uns ein Sieg in der Halle nicht gelungen ist, waren wir jeweils bei den besten Teams dabei. Wir würden es einmal als fehlende Erfahrung bezeichnen, da wir ein sehr junges Team betreuen dürfen. Hier gibt es sicher noch Arbeit für die nächste Hallensaison. Zrugg uff e RASE Unser Team wird sich auch in dieser Runde mit den stärksten Teams der Regio messen können. Wir haben sicher das spielerische Potenzial in unseren Reihen. 45

46 Können wir das aber jeweils zum richtigen Zeitpunkt auf den Platz bringen? Unsere jungen Wilden werden uns dies im ein oder anderen Spiel beweisen können. Natürlich werden wir weiterhin an den Schwächen feilen, damit wir uns auch verbessern können. Hierzu gehört der Torabschluss und das Spiel ohne Ball. Die ersten Testspiele konnten wir schon bei winterlichen Bedingungen absolvieren. Es war ein Erlebnis, auf Schnee zu spielen Ausserdem konnten wir zusammen ein Spiel des FC Basel besuchen. Wir mussten feststellen, dass wir hier nichts dazu lernen konnten. Aber die Verpflegungsstände wurden von unserer Mannschaft sehr gut besucht. Wir freuen uns aber sehr euch in dieser Rückrunde weiter begleiten zu dürfen. Gemeinsam rücken wir zusammen und helfen einander auf und neben dem Platz. Liebe Grüsse René und Claudio 46

47 47

48 48

49 49

50 50

51 F-Tigers Teamgeist pur Noch vor der Winterpause konnten die Tigers sehr erfolgreich den 2. und 3. Rang am Heimturnier des SV Muttenz belegen. Gefeiert wurde zuerst einmal beim Trikot-Sponsor McDonalds. Das Trainerteam Mümin Sert und Arben Sadiku haben der Mannschaft seit Sommer 2018 zahlreiche Grundlagen beigebracht und insbesondere eine gefällt uns besonders gut, nämlich; ihr seid ein Team, es braucht alle. Und siehe da, gewinnen ist gar nicht mehr so wichtig. Zur Hauptsache wird, dass sie gemeinsam spielen und sichtlich Spass daran haben, gelerntes umzusetzen. Und sie spielen gut und immer besser. So fördern die Trainer weiter gekonnt, engagiert und immer freundlich die Spieler und holen das Beste aus ihnen heraus. Nebst den Trainingseinheiten trifft sich die Mannschaft zum gemeinsamen Hallenbad-Plausch und die meisten Kinder springen mutig vom 3 Meter und haben auch dort sichtlich Spass als Team. Doch nicht genug, am 9. Februar 2019 ging s gemeinsam zum Spiel des FCB gegen St.Gallen ins Joggeli. Der Fanmarsch begann bei der Tankstelle und zusammen mit den zwei Trainern lief die SV Muttenz F- Tiger Mannschaft ein. 51

52 Die Muttenzerkurve blieb die erste Halbzeit unbesetzt. Sie wurde aber von der SV Muttenz-Kurve würdig vertreten. Ob kalt, warm, langsam oder schnell bei den Tigers heisst es: Teamgeist ist alles! Und ja, toll ist natürlich auch, dass sie dabei noch so oft gewinnen. Wir freuen uns so oder so. Danke dem Trainerteam! Monica & Marcel Linder-Guarnaccia Heimturnier: 1 Team mit zwei Mannschaften, die F-Tigers sichern sich den 2. und 3. Rang 52

53 Der Fanmarsch SV Muttenz F-Tigers kann beginnen 9. Februar 2019 Nur SV Muttenzer in der Muttenzerkurve 53

54 G-Junioren Erfolgreiche Turnierbilanz Über die Wintermonate hat das Hallentraining den Kleinsten und dem Trainerteam grosse Freude bereitet. Das diese Trainingseinheiten auch gefruchtet haben, zeigen die beiden nachfolgenden Berichte, welche jeweils im Muttenzer Anzeiger abgedruckt wurden. Vielen Dank an unseren Berichtschreiber Beat Lustenberger. 1. Bericht 2. Bericht: G Junioren SV Muttenz; Sieg am Turnier in Pratteln Am vergangenen Sonntag haben die G Junioren am sehr populären und bestens besetzten Hallenturnier um den 7. Aquabasilea Cup in Pratteln teilgenommen. Das Turnier ist bei den Kindern in den diversen Altersklassen sehr beliebt, da Eintritte ins Erlebnisbad als Preise für alle Klassierungen winken. Bei den kleinsten Junioren hat sich die Mannschaft aus Muttenz durchgesetzt und, einmal mehr, alle Spiele gewonnen. Die Auftaktpartie gegen den FC Reinach (2:1), und die weiteren Gruppenspiele gegen den FC Kaiseraugst (4:1), den FC Aesch (3:0) und gegen Old Boys Basel (2:1). Mit dieser stabilen Leistung wurde der Finaleinzug Tatsache. Zu erwähnen ist, dass der Er- 54

55 folgstrainer Charly Grieshaber nicht nur mit älteren Spielern am Turnier teilnahm, was die Leistung noch zusätzlich aufwertet. So konnte der erst 4 Jahre alte Lazar Louis Wyniger (2014 geboren) erstmals an einem Hallenturnier teilnehmen. Unter den älteren Mit- und Gegenspielern, die primär 2012, nur vereinzelt 2013 geboren sind, konnte er sich prächtig in Szene setzen. Im Finalspiel gegen den starken FC Therwil setzte der Trainer dann beim Start auf die älteren Spieler. So konnte der 2:1 Vorsprung zwar nicht ganz über die Zeit gerettet werden. Ein paar Sekunden vor Schluss glich der FC Therwil, trainiert vom ex NLA Spieler und ehemaligen 1. Liga Spieler des SVM, Mathias Bärlocher, aus. Die Buben des SVM waren nicht niedergeschlagen darüber, da sie gerne ins Penaltyschiessen gehen wollten. Dort wurde der Turniersieg dank Toren von Levin Neziraj und Luca Pantaleoni und den starken Torhüter- Paraden von Milo Meyer definitiv erspielt. 55

56 Mittagsevent Gönner Mittwoch, 16. Januar 2019 Am Mittwoch, 16. Januar, trafen sich die Mitglieder des Gönnerclubs 89 vom Sportverein Muttenz im Hüttli des Winterzaubers auf dem Dorfplatz im Muttenz. Es war der erste Mittagsevent im Jahr Dieses Format entwickelt sich langsam aber sicher zu einer Tradition. Wie beliebt es bei den Mitgliedern ist, zeigt sich an der stetig wachsenden Teilnehmerzahl. Ganze 60 Personen waren am aktuellen Anlass präsent. Um 11:30 begrüsste der Präsident Markus Hauser die Anwesenden mit einer kurzen Ansprache, in der er darauf hinwies, dass wir im Jubiläumsjahr des 30-jährigen Bestehens des Vereins sind und demnach Geburtstag feiern. Er verlas einen interessanten Auszug aus der Gründungszeit, in der der Mitgliederbeitrag noch CHF pro Jahr betrug und die Zielsetzung bei 20 Mitgliedern lag. Dieser ursprüngliche Beitrag hat sich inzwischen halbiert, die Mitgliederzahl jedoch vervielfacht. Der Präsident bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Unterstützung, die für den Sportverein Muttenz von grosser Bedeutung ist, unterstützt doch der Gönnerclub den Stammverein in der ganzen Breite. Es profitieren also nicht nur die Aktiv-Teams, sondern auch die Damen-, Senioren-, Junioren- und Kinderfussballabteilung. Der Gönnerclub kann mit Fug und Recht als Hauptsponsor des Sportvereins bezeichnet werden. Nach der präsidialen Rede gab es dann noch eine fasnächtliche Geburtstagsüberraschung. Zwei Waggis überbrachten dem Gönnerclub ihre Geburtstagswünsche und liessen in einem unterhaltsamen Streifzug durch die anwesenden Mitgliederrunde durchblicken, dass sie mit dem Verein vertraut sind. So wussten sie diverse Anekdoten über das eine oder andere Mitglied zu erzählen. 56

57 Abgerundet wurde der Anlass mit einem Mittagsbuffet. Der nächste Mittagsevent steht dann Ende Mai auf dem Programm. Hoher Besuch am Mittagsevent der Gönner 57

58 58

59 Protokoll der 53. Ordentlichen Generalversammlung des Supporter-Club 66 und Gönner-Club 89 des SV Muttenz vom 22. Februar Begrüssung und Festsetzung des absoluten Mehr gemäss Präsenzlisten. Pünktlich um Uhr eröffnet der Präsident Markus Hauser die 53. Generalversammlung und begrüsst die anwesenden Supporter, Supporterinnen und Partner sowie die anwesenden Gönner und Gönnerinnen. Speziell begrüsst er die Vertreter des Stammvereins Vize-Präsident und Finanzchef Marco Kobi, Sportchef Atilla Sahin sowie den Juniorenverantwortlichen Lothar Vecchi. Zudem bedankt sich unser Präsident beim Hüttliwirt David und seiner Crew. Gemäss Präsenzlisten sind 52 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, was ein absolutes Mehr von 27 Stimmen ergibt. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler wird traditionell Roland Girod vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt. 3. Genehmigung des Protokolls der GV vom 02. März 2018 Das Protokoll der 52. GV vom 02. März 2018 erschien im Cluborgan 01/2018 und wird deshalb nicht verlesen. Die Versammlung genehmigt dieses Vorgehen einstimmig und dankt dem Verfasser Felix Waelchli. 4. Jahresberichte a) Der Präsident Markus Hauser resümiert über sein 2. Amtsjahr. Dabei dankt er insbesondere allen, die ihn tatkräftig unterstützt haben. Er 59

60 60

61 erwähnt die verschiedenen durchgeführten Anlässe und das erfreuliche Wachstum der Anzahl Gönner. Ebenso bedankt er sich bei sämtlichen Supportern und Gönnern für den wertvollen Beitrag. Dieser ist umso wichtiger, da unser Supporter- und Gönner-Club inzwischen einer der wesentlichen Hauptsponsoren des SV Muttenz ist. Markus Hauser betont auch, dass es das Ziel ist, dies auf absehbare Zeit auch zu bleiben und zu festigen. b) Der letztes Jahr neu gewählte Kassier Orazio Vogrig erläutert anschliessend die Jahresrechnung Dank gesteigerter Gönnerbeiträge konnte neben erhöhten Unterstützungen des SV Muttenz auch eine Rückstellung im Hinblick auf das Jubiläumsjahr 2021 und ein Reingewinn von ca. 6'000 ausgewiesen werden. c) Der Suppleant Walter Marti verliest in Abwesenheit der beiden Revisoren den Revisorenbericht und verdankt die saubere, gute Arbeit des Kassiers. Die Versammlung quittiert dies mit Applaus und erteilt somit Orazio Vogrig auch die Décharge für das Rechnungsjahr Ebenso wird die Arbeit der Rechnungsrevisoren verdankt. 5. Mutationen per Die Versammlung gedenkt zunächst den 2 verstorbenen Mitgliedern Balz Kobel und Dölf Hürbi und erhebt sich für eine Gedenkminute. Eintritte Supporter 4 Gönner 30 Austritte Supporter 19 Gönner 0 Mitgliederbestand Supporter-Club 66 Einzel 105 Mitglieder Partner 38 Mitglieder Mitgliederbestand total per Mitglieder Mitgliederbestand Gönner-Club Gönner 61

62 6. Wahl des Tagespräsidenten Als Tagespräsident schlägt der Vorstand den Gründer des Gönner- Club 89 und ehemaligen Präsidenten des SV Muttenz Reini Ott vor. Er wird durch Applaus von der Versammlung gewählt. Reini Ott gibt einen kleinen Rückblick auf die Entstehung der Gönner- Vereinigung und gibt sich erfreut über die neuerliche Belebung in den letzten Jahren. Ebenfalls erwähnt er positiv die organisierten Anlässe. Er fragt die Versammlung an, ob der Vorstand in Globo bestätigt werden soll oder einzeln. Da sich kein Gegenkandidat aus der Versammlung meldet, entscheidet die Versammlung die Bestätigungswahlen in Globo vorzunehmen. 7. Wahl der Vorstandsmitglieder Der Vorstand wird einstimmig von der Versammlung wiedergewählt. Markus Hauser bedankt sich im Namen des Gesamtvorstands für die Wiederwahl und das damit ausgesprochene Vertrauen. 8. Wahl von 1 Suppleant Da der 1. Revisor Beat Lustenberger als Revisor ausscheidet, rückt der 2. Revisor Domenico Pieri zum 1. Revisor auf und Walter Marti vom Suppleant zum 2. Revisor. Neu als Suppleant schlägt der Vorstand das langjährige Vereinsmitglied und heutigen Seniorenobmann Erich Portmann vor, welcher einstimmig gewählt wird. 9. Festsetzung der Jahresbeiträge 2019 Die Jahresbeiträge für 2020 werden wie die bisherigen (2019) bestätigt: Beitrag Einzel: CHF Beitrag Partner: CHF Beitrag Gönner: CHF Jahresprogramm 2019 Supporter und Gönner 16. Januar 1. Gönnerevent (Neujahrslunch im Winterzauber) 20. April 34. Internationales Junioren C-Osterturnier 62

63 Yves Matthey-Doret Memorial 15. Mai 2. Gönnerevent (Mittagsanlass im Pantheon mit prominentem Gast) 14. JuniApéro Supporter und Gönner am Grümpeli 14. / 15. Juni SVM Grümpeli August Grillplausch mit der 1. Mannschaft (bitte Homepage beachten) 30. August 10. Seggledde Okt. / Nov. 3. Gönnerevent 21. Februar 2020 GV Supporter-Club 66 und Gönner- Club Anträge Es sind keine Anträge eingegangen 12. Verschiedenes Der Vize-Präsident des SV Muttenz Marco Kobi verdankt die Arbeit des Vorstands und dankt insbesondere allen Supportern und Gönnern für die wertvolle und treue Unterstützung. Mit einem grünen Salat, Spaghetti Bolognese und Boscaiola à la Hüttli, Dessert und Kaffee wurde eine harmonische GV beendet. Supporter - Club 66 / Gönner - Club 89 SV Muttenz Protokoll Felix Waelchli, Muttenz, 02. März

64 64

65 Active Brokers AG Amport Bruno Architekturbüro Bernhard Bucher Autosupermarkt Grosspeter AG AXA Winterthur AXIS Fitnessclub 4123 Allschwil 4144 Arlesheim 4132 Mutten Bachmann+Partner AG,Versicherungs-Treuhand Basellandschaftliche Kantonalbank Beltrani Mario Brombacher Bewässerungstechnik Bäckerei Gaugler AG Carrosserie Munz AG Die Mobiliar Druckerei Krebs AG Durtschi AG Entwicklung Techn. Glasgeräte Eotec AG Fairway-Finanzberatung GmbH Fischer System Technik AG Füri Markus 4127 Birsfelden 4133 Pratteln 4001 Basel 4053 Basel 4123 Allschwil 65

66 66

67 Grollimund Transport AG Helvetia Versicherungen Hotel Restaurant Waldhaus Huesler Architekten AG Interfracht Speditions AG Isner Romeo und Marianne KBZ Gastronomie-Einrichtungs AG Kradolfer René Lusser Martin Löw Gartenbau AG Matthey-Doret André und Brigitte McD Luzern GmbH, McDonald s Restaurant MIVATEC GMBH Mumenthaler Rolf N`ICEEVENT Nasch AG Oscar Hell AG Papeterie Rössligasse Personal Contact Group AG Power Force AG Ramstein Hanspeter Reinhard Ott AG 4104 Oberwil 4127 Birsfelden 4133 Pratteln 4133 Pratteln 4052 Basel 8834 Schindellegi 4322 Mumpf 4153 Reinach 4144 Arlesheim 5103 Möriken 4144 Arlesheim 67

68 68

69 Restaurant Bajazzo Sailer Markus und Evelyne Sanitär Ari AG Schibler Spenglerei AG Schnieper + Schmid AG Spenglerei Dachdecker Flachdach Muchenberger Roland Spänhauer AG Thommen Getränke AG Toni Müller AG Tradis GmbH Visam Sport VTL Insurance + Partner AG Weber AG Weissen Renato Weller Herrenmode AG Willi Gerüstbau AG Zimmermann, Wasser- & Abwassertechnik Zumbrunn Jürg Steingruber Katja 4057 Basel 4142 Münchenstein 4410 Liestal 4105 Biel-Benken 4302 Augst 4104 Giebenach Weitere interessante Informationen über unsere Gönner, finden Sie auf der Homepage, Rubrik: Gönner-Club 89. Stand:

70 70

71 Weihnachtsturnier Bereits zum vierten Mal führte die Kinderfussball-Abteilung des SV Muttenz ein Weihnachtsturnier für F- und E-Junioren statt. Das F2-Turnier am Samstagmorgen konnte der FC Nordstern für sich entscheiden. Auf den Rängen 2 und 3 folgten dann aber bereits die beiden Teams der SV Muttenz Tigers. Sie sorgten damit für die beste Muttenzer Rangierung am gesamten Wochenende. Das Turnier der ersten Stärkeklasse am Samstagnachmittag wurde eine Beute der F-Junioren des FC Pratteln. Souverän spielten sie sich in den Final und bezwangen dort den FC Aesch in eindrücklicher Manier mit 5:1. Am Sonntagvormittag konnte der FC Reinach das E2-Turnier gewinnen. Damit machten sie ihrer Trainerin Veronica Conte, die an diesem Tag 20 Jahre alt wurde, direkt ein Geburtstagsgeschenk. Im E1-Turnier am Sonntagnachmittag trafen der FC Birsfelden und der FC Bubendorf aufeinander. Nachdem es lange Zeit unentschieden stand, erzielte der FC Birsfelden Sekunden vor Schluss doch noch den Siegtreffer. Die SVM- Junioren landeten in dieser Kategorie auf Rang 4. 71

72 72

73 73

74 Margelackergeflüster Hüttli-News 1: Quiz: Wer war der Gast, der zu seinem Geburtstag eine ganze Pizza geschenkt bekam, weil er offenbar über das letzte Jahr am meisten zum Umsatz unseres Klublokals beitrug? Kleiner Tipp: Der Geburtstag ist der 22. Februar. Beim Kifu-Weihnachtsturnier 2018 wurde der Jury-Tisch immer wie- der von Kindern überflutet, weil dort oft Schokolade herumlag. Unser Kifu-Schiedsrichter Fabian Rohner schlug vor, im nächsten Jahr Spinattäfeli auszulegen, dann würde sich das Problem von allein lösen. Radio Bregenz: Ein Spieler des A-Meister möchte nicht mit auf die Pfingstreise kommen, weil er keinen Alkohol trinkt. Der Trainer machte den Spieler darauf aufmerksam, dass dies keine Voraussetzung sei, um mitzukommen. In der Vorrunde trug Fabian Ertl mit seinen zahlreichen Toren viel zur guten Platzierung der 4. Mannschaft bei. Nun steckt er in der Rückrun-den-Vorbereitung aber in einer tiefen Krise. Zwar sind seine Pässe gemäss seiner eigenen Aussage weiterhin sehr wichtig für das Team. In der Torschützenliste ist er bei Redaktionsschluss seit dem Jahreswechsel aber nicht mehr zu finden. Hüttli-News 2: An einem harmlosen Donnerstagabend tobte im Hüttli ein Sturm der Entrüstung: Wilde Schreie, herumfliegende Stühle und eine belagerte Küche waren Zeichen eines Protests gegen einen Verstoss gegen die minimalen Anstandsregeln eines jeden Beizers: Es wurde aus Versehen eine Runde alkoholfreies Bier serviert! 74

75 75

76

Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr

Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr Mit dem «Favoris Youth Cup» ins neue Fussballjahr Am Samstag, 13. Januar und Sonntag, 14. Januar 2018 steht das KUSPO Pratteln wiederum ganz im Zeichen des Junioren-Hallenfussballs. Der 6. Aquabasilea-Cup

Mehr

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive) FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ Postfach, 4132 Muttenz 2 St. Jakobs-Strasse 110, 4132 Muttenz 2 Telefon: 061 378 88 55 Telefax: 061 378 88 56 e-mail: fvnws@football.ch Team - Kontrolle (aktive) 21.06.2018

Mehr

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive) FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ Postfach, 4132 Muttenz 2 St. Jakobs-Strasse 110, 4132 Muttenz 2 Telefon: 061 378 88 55 Telefax: 061 378 88 56 e-mail: fvnws@football.ch Team - Kontrolle (aktive) 22.11.2017

Mehr

Und weiter geht s mit zwei HallenfussballTurniertagen im KUSPO Pratteln

Und weiter geht s mit zwei HallenfussballTurniertagen im KUSPO Pratteln Und weiter geht s mit zwei HallenfussballTurniertagen im KUSPO Pratteln Am Samstag/Sonntag, 3./4. Februar 2018, steht das KUSPO Pratteln wiederum im Blickpunkt des Hallenfussballs. Gespielt wird um den

Mehr

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive) FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ Postfach, 4132 Muttenz 2 St. Jakobs-Strasse 110, 4132 Muttenz 2 Telefon: 061 378 88 55 Telefax: 061 378 88 56 e-mail: fvnws@football.ch Team - Kontrolle (aktive) 26.06.2017

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Zum dritten Mal hat über Pfingsten auf dem Einschlag der Rynacher Pfingscht-Cup stattgefunden. An den beiden Turniertagen Samstag 19. und Montag 21. Mai haben insgesamt

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Junioren D2 - Samstag 19. August 2017

Junioren D2 - Samstag 19. August 2017 Junioren D2 - Samstag 19. August 2017 Turnierdaten: Modus: Spieldauer: 9er Fussball 1 x 15 Minuten (ohne Seitenwechsel) Start: 09:00 Ende (Finalspiel): 16:05 Felder: 3, 4, 5, 6, 12, 13 Finalspielfeld:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland Heimberg, 20. September 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Seit elf Jahren führen die Organisatoren Fussballverband Berner Oberland und der FC Thun ein Hallenfussballturnier im Oberland durch. In all den

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept

SC Zoll Basel Abt. Fussball. Sponsoringkonzept SC Zoll Basel Abt. Fussball Sponsoringkonzept Stand: September 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Der SC Zoll Basel, Abt. Fussball... 3 1.1 Wer wir sind... 3 1.2 Wonach wir uns richten... 3 1.3 Was wissenswert

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Tore: 7. Gjidoda, 55. Kehrer, 59. Gjidoda, 84. Gjidoda, 90. Gjidoda. Bemerkung:38. Lattenkopfball Gjidoda, 73. Pfostenschuss Da Costa

Tore: 7. Gjidoda, 55. Kehrer, 59. Gjidoda, 84. Gjidoda, 90. Gjidoda. Bemerkung:38. Lattenkopfball Gjidoda, 73. Pfostenschuss Da Costa S'Eis in Malta Unsere 1. Mannschaft des SC Buochs absolvierte ihr Trainingslager in Malta, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Das Lager musste von allen Teilnehmern selber bezahlt werden.

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN

SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN TEAMBOOKLET FLOORBALL ALBIS TROPHY 2018 #SMALLTROPHY & #BIGTROPHY WERTE TEAMS, SPONSOREN UND FANS WÄHREND DEM DIE BIG TROPHY

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 49. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 24. Juni 2016, 19.00 Uhr Hotel Valbella Inn, Valbella Beginn: 19.05 Uhr Anwesend: 33 Mitglieder, das absolute Mehr ist

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT. FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT.  FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0 FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT Version 3.0 www.fcschattdorf.ch FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf 041 870 75 65 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FCS Wir laden Sie herzlich ein, Partner

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Ein Zusammenschluss der Stammvereine:

Ein Zusammenschluss der Stammvereine: Ein Zusammenschluss der Stammvereine: Was ihr von der JFG erwarten dürft Die JFG Illerursprung bietet in der Regel zwei Trainingseinheiten pro Woche unter der Leitung von qualifizierten Trainern an. Sollten

Mehr

FC UZWIL SERBEN 2018 / Sponsoringkonzept FC Uzwil Serben

FC UZWIL SERBEN 2018 / Sponsoringkonzept FC Uzwil Serben Sponsoringkonzept FC Uzwil Serben Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des FC Uzwil Serben Fussball bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen in einer sinnvollen und jederzeit

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner 7 gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder, davon 300 Junioren 28 Mannschaften, davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Trotz einer mehr als erfolgreichen Vereinsgeschichte und sehr vielen Vereinsmitgliedern und Helfern braucht ein Verein in unserer Grösse finanzielle Mittel.

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Qualifizieren Sie sich für das Highlight des Juniorenfußballs am Rheinknie!

Qualifizieren Sie sich für das Highlight des Juniorenfußballs am Rheinknie! DAS INTERNATIONALE WALTER-WAIBEL-TURNIER -seit 1971- Das U10- und U12-Juniorenturnier der Spitzenklasse in Südbaden! Teilnehmerfelder 2010 Qualifizieren Sie sich für das Highlight des Juniorenfußballs

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr