Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2020"

Transkript

1 Albertinen Patienten-Seminar Albertinen Krankenhaus Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei! Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2020 Veranstaltungsreihe für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte. In besten Händen, dem Leben zuliebe.

2 Grafik Titelbild: RIESS medien Stand

3 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herz- und Gefäßmedizin im Rahmen des Albertinen Patienten-Seminars wird auch im Jahr 2020 fortgesetzt. Freuen Sie sich auf sechs neue Termine! Qualität auf höchstem Niveau ist unser Erfolgsrezept im. Wichtigste Voraussetzung ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Fachdisziplinen. So werden zum Beispiel im interdisziplinären Heart Team Patienten-Befunde von Kardiologen, Herzchirurgen und Kardioanästhesisten gemeinsam besprochen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu informieren und Ihnen so unnötige Ängste vor einem Eingriff zu nehmen. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir betroffene Patientinnen und Patienten, Angehörige und weitere Interessierte allgemeinverständlich und praxisnah über den Aufbau des menschlichen Herzens sowie der großen Gefäße, mögliche Erkrankungen und Therapieformen informieren. Denn nur gut informierte Betroffene und Angehörige können sinnvolle Entscheidungen zwischen unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten treffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Prof. Dr. med. Friedrich-Christian Rieß Chairman Albertinen Herzund Gefäßzentrum Chefarzt Klinik für Herzchirurgie Prof. Dr. med. Karsten Sydow Chefarzt Klinik für Kardiologie

4 Seminar I Herzinfarkt und koronare Herzerkrankung Was sollten Betroffene wissen? 11. Februar bis 19 Uhr Inhalt Wer ist gefährdet? Wie kann ein Infarkt vermieden werden? Wie erkenne ich den Herzinfarkt? Aktuelle Therapieempfehlungen vom Kardiologen und Herzchirurgen Referenten Prof. Dr. med. Karsten Sydow Chefarzt Klinik für Kardiologie Prof. Dr. med. Friedrich-Christian Rieß Chefarzt Klinik für Herzchirurgie Chairman Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

5 Seminar II Aortenklappentherapie State of the Art 28. April bis 19 Uhr Inhalt Herzklappenersatz: Welches Verfahren ist für wen geeignet? Wann muss welche Herzklappe ersetzt werden und wie funktioniert der Eingriff? Wer profitiert vom kathetergestützten Aortenklappenersatz? Referenten Julian Witt Leitender Arzt Department für die perkutane Behandlung struktureller Herzerkrankungen Klink für Herzchirurgie Jan Stripling Stellv. Leiter Department für die perkutane Behandlung struktureller Herzerkrankungen Leitender Oberarzt Klinik für Herzchirurgie Dr. med. Michael Klusmeier Leitender Oberarzt Klinik für Kardiologie Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

6 Seminar III Erste Hilfe bei einem Herznotfall 9. Juni bis 19 Uhr Inhalt Theoretische Grundlagen Reanimation Praktisches Training Reanimation Referentinnen Dr. med. Nicola Forbech Leitende Oberärztin internistische Intensivstation Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Klinik für Kardiologie Lena Schmidt Fachpflegekraft Intensivpflege Gesundheits- und Krankenpflegerin, BA Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

7 Seminar IV Vom Herzschrittmacher bis zum Kunstherz Wer braucht was, wann und warum? 25. August bis 19 Uhr Inhalt Das Kunstherz Eine Alternative zur Herztransplantation? Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Herzschrittmacher und einem Defibrillator? Referenten Prof. Dr. med. Herbert Nägele Leitender Arzt Department Herzinsuffizienz und Devicetherapie Leiter überregionales Heart Failure Unit-Zentrum Klinik für Kardiologie Dr. med. Daniel Stierle Stellv. Leiter Department Herzinsuffizienz und Devicetherapie Klinik für Kardiologie Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

8 Seminar V Was ist Vorhofflimmern, wie erkennt man die Erkrankung, was sind die Risiken? 29. September bis 19 Uhr Inhalt Einführung, medikamentöse und interventionelle Therapiemöglichkeiten Präventive Maßnahmen Referenten Dr. med. Thomas Zerm Leitender Arzt Department für Elektrophysiologie Klink für Kardiologie Dr. med. Deniz Altin Fachärztin Innere Medizin und Kardiologie Klink für Kardiologie Moritz Waskow Facharzt Innere Medizin und Kardiologie Klink für Kardiologie Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

9 Seminar VI Gefäßchirurgie aktuell 10. November bis 19 Uhr Inhalt Erweiterung der Bauchschlagader: Zeitbombe im Bauch Schaufensterkrankheit: Wenn die Beine versagen Referenten Dr. med. Homam Osman, MD Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Chefarztes Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie Dr. med. Oliver Ahlbrecht Assistenzarzt Klinik für Gefäßchirurgie Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.

10 Veranstaltungsort Albertinen Krankenhaus Albertinen Krankenhaus Bus- und Bahnverbindungen U-Bahn U2 bis Niendorf-Markt, dann Metrobus 5 bis Haltestelle Oldesloer Straße, dann Bus 183 bis Albertinen Krankenhaus S-Bahn S21 oder S3 bis Eidelstedt, dann A1 (AKN) bis Schnelsen A1 (AKN) oder Bus 195 bis Haltestelle Schnelsen Metrobus 5 bis Haltestelle Oldesloer Straße, dann Bus 183 bis Albertinen Krankenhaus Mit dem PKW Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich im Parkhaus vor dem Haupteingang. Albertinen Krankenhaus Der Raum wird ausgeschildert Süntelstraße 11a Hamburg

11 Anmeldung So können Sie sich anmelden Telefonische Anmeldung: Anmeldung per Online-Anmeldung auf unserer Website: patienten-seminar.de Referierende K. Sydow F.-C. Rieß J. Witt J. Stripling M. Klusmeier N. Forbech L. Schmidt H. Nägele D. Stierle T. Zerm D. Altin M. Waskow H. Osman O. Ahlbrecht

12 Albertinen Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg Süntelstraße 11 a Hamburg Tel albertinen-krankenhaus.de albertinen-herzzentrum.de immanuelalbertinen.de In besten Händen, dem Leben zuliebe.

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2017 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Seminar Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2018 in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Thema Herzund Gefäßmedizin im Rahmen

Mehr

Herz- und Gefäßmedizin

Herz- und Gefäßmedizin Albertinen Patienten-Uni Herz- und Gefäßmedizin Seminare 2016 Albertinen Herz- und Gefäßzentrum 25 Jahre in besten Händen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, unser erfolgreiches Seminarprogramm zum

Mehr

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte MedizinKompakt 2/2018 Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, auch im zweiten Halbjahr 2018 werden wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe MedizinKompakt

Mehr

MedizinKompakt 1/2019. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

MedizinKompakt 1/2019. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte MedizinKompakt 1/2019 Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe Medizin-

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter Das schwache Herz EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Samstag, 23. november 2013 VON 10:00 bis 12:30 UHR Diagnose & Therapie der Herzinsuffizienz heute MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2014 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Aus dem Takt Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 29. november 2014 VON 10:00 bis

Mehr

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Jens Jung »Menschlichkeit und modernste High-Tech-Medizin sind für mich kein Widerspruch sondern eine Herzensangelegenheit.«Vorwort Liebe Patientinnen

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 12. September 2013, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 3. Juli 2014, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Donnerstag, 7. Juni 2012 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Sehr geehrte

Mehr

Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik

Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik d Andreas Grüntzig Symposium Abklärung, Behandlung und Nachbetreuung von Klappen- und Koronarpatienten in Praxis und Klinik Donnerstag, 19. April 2018 14.15 18.00 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter.

Mehr

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan?

20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von getan? 20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 2016 getan? Samstag 09. April 2016 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

Ihr Herz in sicheren Händen

Ihr Herz in sicheren Händen Die Internationale Privatklinik Ihr Herz in sicheren Händen Kardiologische Rundum-Versorgung Steigende Lebenserwartung, zivilisatorische Einflüsse wie Ernährungs- und andere Lebensgewohnheiten, physische

Mehr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr Herzzentrum Brandenburg und Immanuel Cardio Centrum Berlin präsentieren Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen Versorgung bis zur universitären Maximalmedizin Samstag 02.12. 2017 10.00 bis 14.00

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 17. September 2015, 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

14. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

14. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 14. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 3. November 2016 14.15 18.00 Uhr Grosser Hörsaal OST Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie nunmehr zum 16. Zürcher Symposium

Mehr

Interventionelle Kardiologie Vor- und Nachbetreuung in der Praxis

Interventionelle Kardiologie Vor- und Nachbetreuung in der Praxis Symposium Interventionelle Kardiologie Vor- und Nachbetreuung in der Praxis Andreas R. Grüntzig (1939 1985) Donnerstag, 10. März 2016 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Bergrüssung

Mehr

Herz- und Kreislaufzentrum

Herz- und Kreislaufzentrum DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Herz- und Kreislaufzentrum optimale Diagnose und Therapie Unsere Leistungen für Sie: Herzinfarkt-Akutbehandlung mit 24-h-Rufbereitschaft

Mehr

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen Eine medizinische Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin des Katholischen Krankenhauses St. Johann Nepomuk Erfurt Fortbildungsveranstaltung

Mehr

INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE

INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE Andreas R. Grüntzig (1939 1985) SYMPOSIUM INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE VOR- UND NACHBETREUUNG IN DER PRAXIS Donnerstag, 23. März 2017, 14.15 18.15 Uhr Auditorium Careum, Zürich BEGRÜSSUNG Liebe Kolleginnen,

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

HELIOS Gesundheitsvorträge

HELIOS Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein HELIOS Klinik Idstein HELIOS Gesundheitsvorträge Programm 1. Halbjahr 2018 Themenabende im Überblick 16. Januar 2018 Leukämie wenn das Blut verrücktspielt 6. Februar 2018 Hernienchirurgie

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Symposium Interventionelle Kardiologie

Symposium Interventionelle Kardiologie Symposium Interventionelle Kardiologie Vor- und Nachbetreuung in der Praxis Andreas R. Grüntzig (1939 1985) Donnerstag, 26. März 2015, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung

Mehr

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT EINE INFORMATION DER CHIRURGISCHEN KLINIKEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen CHIRURGISCHE KLINIKEN Auf moderne

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, inzwischen geht

Mehr

Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU)

Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU) Fakten im Überblick Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU) - Die Heidelberger Herzinsuffizienz-Wachstation Advanced Heart Failure Unit (AHFU) hat deutschlandweit Modellcharakter;

Mehr

Kardiologie für Hausärzte

Kardiologie für Hausärzte Kardiologie für Hausärzte Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18.00 Uhr Hörsäle Medizin Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Medizinische Klinik 2 Kardiologie und Angiologie Hausärzte-Kolleg Erlangen e. V. Grußwort Sehr

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. November 2013, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen

Mehr

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018 Fortbildung für Pflegefachpersonen der Kardiologie und Herzchirurgie Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018 Donnerstag, 6. September 2018 13.00 17.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie. Patienteninformation

Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie. Patienteninformation Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Sie haben sich im Vorfeld gemeinsam mit Ihrem behandelnden Hausarzt

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Über das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden vereint

Mehr

7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE

7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE 7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE LIVE CAS ES Vo r p r o g r a m m 17. 18. Februar 2017 17.02.2017 Patiententag Ärztehaus Kempten Festabend Fürstensaal Residenz Kempten 18.02.2017 Wissenschaftlicher

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 13. September 2018 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Internistischer Fortbildungstag 2016

Internistischer Fortbildungstag 2016 Vorwort Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Internistischer Fortbildungstag 2016 Rückblick 2015 - Perspektive 2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Die große Welt der

Mehr

Der blutungsgefährdete Patient mit Vorhofflimmern eine interdisziplinäre Herausforderung

Der blutungsgefährdete Patient mit Vorhofflimmern eine interdisziplinäre Herausforderung Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Henning Ebelt Telefon: (0361) 654-1111 Fax: (0361)

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR

EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER :45-20:30 UHR EINLADUNG ÄRZTEFORUM NEUES AUS KALK TERMIN: 30. OKTOBER 2018 18:45-20:30 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Verändern heißt Bewahren vor allem auch in der Medizin. Die Klinik für

Mehr

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Pneumologie Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, seit Anfang 2014 haben wir die pneumologische Kompetenz in der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie

Mehr

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil,

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil, Medikation und Sicherheit 16. Toggenburger Symposium Einladung Mittwoch, 26. September 2018, 18.15 21.15 Uhr Spital Wattwil, www.srft.ch Verantwortlich für das wissenschaftliche Programm: Dr. med. Christof

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

Herzliche Einladung. Zentrum für Gefäßmedizin. Gründung des Zentrums für Gefäßmedizin am Katholischen Krankenhaus Erfurt

Herzliche Einladung. Zentrum für Gefäßmedizin. Gründung des Zentrums für Gefäßmedizin am Katholischen Krankenhaus Erfurt Zentrum für Gefäßmedizin Herzliche Einladung Gründung des Zentrums für Gefäßmedizin am Katholischen Krankenhaus Erfurt Mittwoch, 9. Januar 2019, 18.00 Uhr Collegium maius, Alte Universität Erfurt Sehr

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Mittwoch: 3 Samstag: 7 Rosenheimer Kardiologietage 2018 Samstag, 30.06.2018 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Mittwoch, 27.06.2018, 13.30 16.30 Uhr Workshop

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach

SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR. am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN DAS PRAKTISCHE JAHR am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach WIR STELLEN UNS VOR Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruprecht- Karls-Universität

Mehr

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Proktologie Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Gesundheitsdialog Gesundheitsdialog Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit. kostenfreie Vortragsreihe.

Gesundheitsdialog Gesundheitsdialog Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit. kostenfreie Vortragsreihe. Gesundheitsdialog 2019 kostenfreie Vortragsreihe ohne Anmeldung Gesundheitsdialog 2019 Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit www.eichsfeld-klinikum.de Gesundheitsdialog 2019 Der Gesundheitsdialog

Mehr

Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013

Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013 Einladung Sana CardioMed -Colloquium 2013 Sana CardioMed Spezialisten für Herz und Gefäße CardioMed -Colloquium Die Sana CardioMed Kliniken Ostholstein, Lübeck, Wismar und die Regio Kliniken laden Kolleginnen

Mehr

1. Newsletter

1. Newsletter 1. Newsletter 07-2015 Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten mit diesem neuen Newsletter über Aktuelles und über Dinge aus unserer Klinik berichten, die wir glauben, dass sie auch von

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Klinik für Kardiologie

Klinik für Kardiologie Stand: 05/2016 KLINIKUM WESTFALEN Klinik für Kardiologie Medizinische Klinik III Knappschaftskrankenhaus Dortmund Klinikum Westfalen GmbH www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Düsseldorf Valve. UKD Universitätsklinikum. Neues zur interventionellen Therapie der Mitralklappen insuffizienz und der Aortenklappenstenose

Düsseldorf Valve. UKD Universitätsklinikum. Neues zur interventionellen Therapie der Mitralklappen insuffizienz und der Aortenklappenstenose UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Düsseldorf Valve Neues zur interventionellen Therapie der Mitralklappen insuffizienz und der Aortenklappenstenose 7. November 2018 Tagungs- und Gästehaus Schloss Mickeln

Mehr

Kunstherzen - Leben ohne Puls

Kunstherzen - Leben ohne Puls Zweiter Workshop für Hausärzte, Notärzte, Rettungssanitäter, Feuerwehr 10.November 2016 2014 Kunstherzen - Leben ohne Puls Sehr geehrte Damen und Herren Ein Kabel aus dem Bauch, kein Puls, kann eine Herzdruckmassage

Mehr

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 5.November 2015, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Zürcher

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG AIRWAY-SYMPOSIUM SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018 l 9:00 16:00 UHR l HÖRSAAL SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sicherung

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Jetzt auch ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir

Mehr

4. Zürcher Imaging Summit

4. Zürcher Imaging Summit 4. Zürcher Imaging Summit Donnerstag, 28. Juni 2012, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal Ost Einleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen In der Stufendiagnostik der koronarischämischen

Mehr

Herz unter Stress Bluthochdruck Diabetes mellitus Fettstoffwechselstörung Psyche

Herz unter Stress Bluthochdruck Diabetes mellitus Fettstoffwechselstörung Psyche Weitere Informationen & Kontakt Prof. Dr. Peter Schwimmbeck Direktor Medizinische Klinik 1 (Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Hochdruckkrankheiten) Klinikum Leverkusen ggmbh Assistentin des

Mehr

Cardiofit. Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen

Cardiofit. Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen Kardiologie & Institut für Physiotherapie Cardiofit Ambulante kardiale Rehabilitation Ein Angebot für herzkranke Menschen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Wir bieten Ihnen mit der ambulanten

Mehr

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon: koronare Herzkrankheit WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, recht herzlich möchte ich Sie diesem Sommer im Rahmen der HERZ-FOCUS Fortbildungen

Mehr

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax:

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax: C U R R I C U L U M V I T A E W3 Professor für Herzchirurgie Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Herzzentrum der Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sigmund-Freud-Str.25

Mehr

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit 5. Zürcher Cardiac Imaging Summit Donnerstag, 10. April 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wie in der gesamten modernen

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

Vorreiterrolle: Herzchirurgie-Pioniere feiern 50-jähriges Jubiläum

Vorreiterrolle: Herzchirurgie-Pioniere feiern 50-jähriges Jubiläum Presseinformation zur sofortigen Veröffentlichung Graz, 11. Oktober 2012 Mag. Simone Pfandl-Pichler LKH-Univ. Klinikum Graz Auenbruggerplatz 19, 8036 Graz simone.pichler@klinikum-graz.at Tel.Nr.: + 43

Mehr

Qualifikationskurs ärztlicher Bereitschaftsdienst

Qualifikationskurs ärztlicher Bereitschaftsdienst Qualifikationskurs ärztlicher Bereitschaftsdienst (QÄB) am 26. / 27.04.2013 und 24. / 25.05.2013 Zertifiziert mit 33 Punkten Stand 8 Mar 13 2 Sie möchten fit sein für den KV-ärztlichen Bereitschaftsdienst?

Mehr

Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns. Einladung

Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns. Einladung Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer interdisziplinären kardiologisch-herzchirurgischen

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung eines überregionalen HFU-Zentrums

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung eines überregionalen HFU-Zentrums Antrag zur Zertifizierung eines überregionalen HFU-Zentrums A Federführender Antragsteller und Zentrumspartner 1. Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 2. Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm Klinik für Innere Medizin II Weiterbildungscurriculum zur Fachärztin/zum Facharzt

Mehr

Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen

Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen 8.Tagung Physiotherapie auf der Intensivstation Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen Samstag, 21. November 2015, 09.00 17.30 Uhr Grosser Hörsaal B OST, Einleitung Liebe Kolleginnen

Mehr

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen So finden Sie uns WArtebereich Ambulanz der Chirurgie 1. Og / haus b KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Anmeldung Ambulanz der Chirurgie behandlungsräume Wc damen/herren

Mehr

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie Interdisziplinäre Palliativstation Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie 2 Interdisziplinäre Palliativstation Interdisziplinäre Palliativstation 3 Liebe Patientinnen

Mehr

12. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

12. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 12. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 6. November 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Es ist

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen. Beratung und Behandlung

Schilddrüsenerkrankungen. Beratung und Behandlung Schilddrüsenerkrankungen Beratung und Behandlung Sehr geehrte Damen und Herren, die Schilddrüse ist eine der wichtigsten Hormondrüsen unseres Körpers. Sie bildet Hormone, die in zahlreiche Körperfunktionen

Mehr

MIT EKG-WORKSHOP PRÄVENTION UND THERAPIE KARDIOVASKULÄRER ERKRANKUNGEN WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R.

MIT EKG-WORKSHOP PRÄVENTION UND THERAPIE KARDIOVASKULÄRER ERKRANKUNGEN WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. MIT EKG-WORKSHOP WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH SEHR GEEHRTE KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER KOLLEGE, in Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre freue ich mich,

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 21. Oktober 2017 LMU-Klinikum der Universität München Campus Großhadern Fakultät für Chemie und Pharmazie, Hörsaal Buchner, Gebäude

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Klinik für Kardiologie

Klinik für Kardiologie KLINIKUM WESTFALEN Klinik für Kardiologie Medizinische Klinik III Knappschaftskrankenhaus Dortmund Klinikum Westfalen GmbH www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Wir begrüßen

Mehr

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr