Feste, Kunst und Kultur zum Jubiläum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feste, Kunst und Kultur zum Jubiläum"

Transkript

1 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Diese Ausgabe erscheint auch online Städtisches Kulturbüro stellt Programm 900 Jahre Nellingen im Verwaltungsausschuss vor Feste, Kunst und Kultur zum Jubiläum Vor 900 Jahren wurde Nellingen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Julia Schlipf, die Leiterin des städtischen Kulturbüros, hat das Jubiläumsprogramm im Verwaltungsausschuss vorgestellt. Wie an der Justinus-Kerner-Schule soll auch in Nellingen temporäre Kunst entstehen. Foto: Stotz Eine päpstliche Urkunde aus dem Jahr 1120 ist der erste bekannte schriftliche Nachweis des Ortes Nellingen. In diesem Dokument wird offiziell eine umfangreiche Schenkung des Ortsadeligen Anselm von Nellingen bestätigt, der dem Benediktinerkloster St. Blasien im Schwarzwald Güter in Nallingin überantwortete. Die Stadt möchte diese 900 Jahre Geschichte gebührend feiern. Während des ganzen Jahres sollen unterschiedliche Veranstaltungen und ein begleitendes Kulturprogramm einen weitreichenden Überblick über die lange und abwechslungsreiche Geschichte Nellingens geben und den Bogen in die Gegenwart schlagen. Wie Julia Schlipf, die Leiterin des städtischen Kulturbüros, in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses darstellte, werden sich die Einzelveranstaltungen des Stadtarchivs, der städtischen Galerie, der Musikschule, der Stadtbücherei, der Volkshochschule, des Bunds der Selbständigen (BdS) und des Treffpunkts Nellingen mit dem Zeitraum der Geschichte Nellingens ab dem Mittelalter beschäftigen. Eine Fotoausstellung und Konzerte, ein literarischer Spaziergang, eine historische Stadtrallye und ein Vortrag des Stadtarchivars Jochen Bender zur Ortsgeschichte sind geplant. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juni, soll ein zentrales Festwochenende den Höhepunkt des Jubiläumsjahrs markieren. Ein Festumzug, zu dem sich bereits etwa 30 Gruppen aus Vereinen und Organisationen, Schulen und Handwerk angemeldet haben, soll am Samstag etwa zwei Stunden lang durch Nellingen ziehen und dabei verschiedene historische Motive verdeutlichen. Der BdS Nellingen baut auf der Hindenburgstraße eine lange Tafel auf und bietet einen Street Food-Markt an. Am Abend gibt es dort auch Musik. Sonntags bieten im Klosterhof lokale Anbieter bei einem Fest ihre Erzeugnisse an, in der Otto-Schuster-Straße wird ein Fildermarkt abgehalten und auch in der Hindenburgstraße wird weiter gefeiert. Und da der Kirchturm von St. Blasius Nellingen in diesem Jahr 800 Jahre alt wird, kooperieren wir beim Jubiläum auch eng mit der evangelischen Kirchengemeinde Nellingen, sagte Schlipf. So würden etwa die musiktreibenden Vereine, die sich am Fest beteiligen, in der Kirche St. Blasius einen Konzertraum erhalten. Daneben will die Kulturregion Stuttgart in der ersten Oktoberhälfte ihr Projekt Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs in Nellingen durchführen. Die Künstler Iris Andraschek und Hubert Lobnig aus Wien haben Nellingen bei mehreren Besuchen unter anderem auch unter dem Blickwinkel Jugendlicher betrachtet und wollen in einem Beteiligungsprojekt das Problem der immer undeutlicher werdenden Grenze zwischen Privatem und der Öffentlichkeit sowie die Frage nach Rückzugsorten und Freiräumen in einer transparenten Gesellschaft thematisieren. Professionelle Künstler sollen bei einem Graffiti-Projekt gemeinsam mit Schülern den Bogen zur Gegenwart des Stadtteils schlagen. Ein Teil der Südfassade der Sporthalle 1 soll mit einem Kunstwerk zum Thema Gemeinschaft und Identifikation geschmückt werden. Da die Halle abgerissen wird, das Kunstwerk ähnlich wie jene an der früheren Justinus-Kerner-Schule in Ruit also keinen Bestand haben wird, soll das Projekt dokumentiert, einzelne Teile davon sollen nach dem Abriss der Halle aufbewahrt und möglichst in der neuen Halle verbaut werden. Das Projekt ist mit etwa Euro Gesamtkosten veranschlagt, was einzelne Gremiumsmitglieder wegen der relativ kurzen Bestandsdauer kritisch sahen. Graffiti ist grundsätzlich temporäre Kunst, dennoch läge es uns am Herzen, wenn wir das länger erhalten könnten. Allerdings sehen wir derzeit keine alternativen Flächen in Nellingen, bedauerte Schlipf. pst X Das Jubiläumsprogramm ist unter www. ostfildern.de/900 zu finden und wird laufend aktualisiert.

2 Die zweite Seite Nummer Januar 2020 Inhalt Ostfildern aktuell...3 Service... 2 Baustellen... 6 Fundsachen... 6 Veranstaltungen / Einrichtungen 6 Kulturbüro... - Städtische Galerie... - Stadtbücherei... 6 Volkshochschule... 6 Musikschule... 7 Bürgerengagement... 8 Fairer Handel... 8 Stadtsanierung... 8 Klimaschutz... - Inklusion... 8 Ehrenamtliche Büchereien... 8 Kinderbetreuung... 9 Schulen... 9 Kinderaktivwerkstatt... - Jugend Computertreff Treffpunkte Offenes Atelier... - Pflegestützpunkt Tagespflege... - Wohnen für Ältere Soziale Angebote Amtliches und Persönliches Amtliche Bekanntmachungen Familiennachrichten Jubiläen Rettungs- und Notdienste Kommunalpolitik Kirchen Vereine Kurz notiert OSTFILDERN Stadtverwaltung Telefon: Allgemeine Öffnungszeiten: Mo 8-12, Uhr Di 8-12, Uhr Mi 8-12, Uhr Do 8-12, Uhr Fr 8-12 Uhr Bürgerservice Stadthaus, Scharnhauser Park Gerhard-Koch-Straße 1 Servicecenter, Telefon: Mo - Fr 8-12 Uhr Mo, Di, Do Uhr Sa (nur Servicecenter) 9-12 Uhr Sa ab 10 Uhr nach Terminvereinbarung Müllkalender der Woche Es wird darum gebeten, die Mülltonnen oder die Säcke ab 7 Uhr zur Abholung bereitzustellen; die Abfuhrunternehmen sind bereits früh unterwegs. Nellingen 1 Mittwoch, 5. Februar: Biomüll Donnerstag, 6. Februar: Gelbe Säcke/Tonnen Nellingen 2 Freitag, 31. Januar: Restmüll (zwei- und vierwöchentlich) Donnerstag, 6. Februar: Gelbe Säcke/Tonnen Freitag, 7. Februar: Biomüll Kemnat, Scharnhauser Park Dienstag, 4. Februar: Gelbe Säcke/Tonnen Mittwoch, 5. Februar: Restmüll (zwei- und vierwöchentlich) Donnerstag, 6. Februar: Papiertonnen Parksiedlung, Ruit Dienstag, 4. Februar: Gelbe Säcke/Tonnen Mittwoch, 5. Februar: Restmüll (zweiwöchentlich) Freitag, 7. Februar: Papiertonnen Scharnhausen Dienstag, 4. Februar: Gelbe Säcke/Tonnen Mittwoch, 5. Februar: Biomüll Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage in der Kreuzbrunnenstraße 99 ist samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. NOTRUFE Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Polizeiposten Ostfildern: Herzog-Carl-Str Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Frauenhaus Filder: Gasrohrbruch: Nellingen, Parksiedlung, Scharnhauser Park (Stadtwerke Esslingen) Kemnat, Ruit, Scharnhausen Stromausfall: Wasserrohrbruch, Störungen der öffentlichen Wasserversorgung: Bereitschaftsdienst des städtischen Wasserwerks nach Dienstschluss Recyclinghof Der Recyclinghof im Scharnhauser Park, Ernst-Heinkel-Straße 14, ist mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Elektronikschrott Recyclinghof Esslingen-Zollberg, Hohenheimer Straße, die Zufahrt ist über die Kompostierungsanlage möglich. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 10 bis Uhr und bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr. Sperrmüll Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Der Abfallwirtschaftsbetrieb hilft weiter. Telefon Alle Angaben sind ohne Gewähr, es gelten die Termine im Müllkalender des AWB. Ruhezeiten einhalten In der Stadt gibt es Regelungen zu den Ruhezeiten. In der Zeit von 22 bis 6 Uhr gilt die bundesweit einheitlich geregelte Nachtruhe. Für den Betrieb von Maschinen und Geräten gibt es weitere Einschränkungen. Sie dürfen werktags von 7 bis 20 Uhr betrieben werden. Laute Haus- und Gartenarbeiten dürfen nur werktags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 20 Uhr stattfinden. Ebenso dürfen Altglascontainer nur zu diesen Zeiten befüllt werden. Weitere Informationen erteilt Tobias Knittel, Telefon , E- Mail: t.knittel@ostfildern.de. awa IMPRESSUM Stadtrundschau Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern Herausgeber: Stadtverwaltung Ostfildern, Postfach 1120, Ostfildern, Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Verantwortlich für den Textteil: Andrea Wangner, Klosterhof 12, Ostfildern, Telefon , a.wangner@ostfildern.de Ansprechpartner für Kirchen, Vereine und Veranstaltungskalender: Sylvia Beutler, Gabriele Schöniger, Telefon , stadtrundschau@ostfildern.de Ansprechpartner für artikelstar: Nussbaum Medien, Telefon Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Telefon , Telefax , echterdingen@nussbaum-medien.de Vertrieb: G.S. Vertriebs-GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon , info@gsvertrieb.de, Die Redaktion behält sich vor, Textbeiträge zu ändern und zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 2

3 Nummer Januar 2020 Ostfildern aktuell Werke von Robert Steng in der städtischen Galerie Brettspiele an der Wand In der städtischen Galerie erleben die Besucher der neuen Ausstellung Brettspiele eine Überraschung: Bei den Werken des Künstlers Robert Steng ist alles anders, als es auf den ersten Blick erscheint. Betritt man die Galerie, sieht man große Objekte, die teilweise weit in den Raum ragen: Quader, raffiniert ineinander geschachtelte Balkenkonstruktionen alle anscheinend aus massiven Holzblöcken gefertigt. Aber schon ist man bei den Brettspielen dem Künstler auf den Leim gegangen. Beim genauen Betrachten aus der Nähe erkennt man den Bluff. Die Werke sind nicht dreidimensional und ausladend, sie ganz flach, nur wenige Zentimeter tief, die Täuschung wird durch eine ebene, raffiniert gestaltete Oberfläche erzeugt. Für die erstaunliche räumliche Wirkung hat Robert Steng mit großer Sorgfalt einzelne Brettstücke exakt zugeschnitten und zusammengefügt. Er verwendet Stirnholz und Längsholz in unterschiedlichen Tönungen und Maserungen, so dass sie wie die unterschiedlichen Seiten eines massiven Holzstücks wirken. Die zahlreichen Besucher der Ausstellungseröffnung am vergangenen Sonntag haben sich das immer wieder ganz genau aus der Nähe angesehen. Steng kennt sich übrigens mit solchen Intarsienarbeiten aus in Bietigheim-Bissingen geboren, ist er gelernter Möbelschreiner und kam über Kulissenbau und das Studium der Empirischen Kulturwissenschaften zur Kunst. Die Objekte sind sehr genau gearbeitet, bieten aber dennoch keine makellose optische Täuschung. Steng hat perspektivische Fehler eingebaut, die anfangs unbewusste Irritation erzeugen und die man erst auf den zweiten Blick wahrnimmt. So werden bei der Installation Field Recordings zahlreiche räumliche Ansichten eines Holzblocks durchdekliniert, aber bei manchen Klötzen stimmt die angetäuschte Perspektive nicht. Oder man fragt sich, ob die Balken des Großen Würfels überhaupt so im Raum arrangiert werden könnten. Für alle Werke verwendet der Künstler altes Nutzholz von Kisten, Möbeln oder Die Brettspiele von Robert Steng spielen mit optischer Täuschung. Foto: Jagusch Paletten dessen Gebrauchsspuren sichtbar bleiben. Sie kann er auch zur Erzeugung der räumlichen Illusion raffiniert einsetzen, wenn sich zum Beispiel ein Riss von der Längsseite bis auf die Stirnseite eines Quaders hinzieht. So spielt der Künstler Brettspiele auf verschiedenen Ebenen: zum einen mit den gesammelten alten Holzbrettern, die ihn inspirieren, zum anderen mit den Erwartungen der Betrachter nach einem flüchtigen ersten Eindruck. Robert Steng fordert heraus und blufft, erläutert die Galerieleiterin Holle Nann, es herrsche das Prinzip Augentäuschung. nbu X Kostenfreie Führungen für kunstinteressierte Jugendliche und Erwachsene finden an den Sonntagen, 9. Februar und 15. März, jeweils ab 16 Uhr statt. Die aktuelle Ausstellung ist bis zum 17. März in der Galerie im Stadthaus, Scharnhauser Park, Gerhard- Koch-Straße 1, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Galerie ist dienstags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Rinnenbachstraße wird wegen Gehölzpflege gesperrt Die Rinnenbachstraße in Nellingen muss wegen Arbeiten zur Gehölzpflege am Montag und Dienstag, 3. und 4. Februar, für den Autoverkehr gesperrt werden. Während der Dauer der Arbeiten wird eine Umleitungsstrecke entsprechend ausgeschildert. Die Zufahrt zum Parkhaus An der Akademie in Nellingen ist aber möglich. Für Radfahrer und Fußgänger wird eine Umleitung entlang der Baustelle eingerichtet. Bei den Gehölzarbeiten werden kranke und abgestorbene Bäume aus dem Baumbestand am Wall beim Nellinger Stadion herausgenommen. Im Zuge der Gehölzpflege werden zudem die Flutlichtanlagen und Lautsprechermasten des Sportplatzes in Nellingen freigeschnitten. Zudem wird die Hecke auf der Seite des Geh- und Radwegs zurückgenommen, damit der Weg wieder frei begehbar ist. red Fotokunstprojekt im Scharnhauser Park Die Lichtbildnergruppe Esslingen macht dieses Jahr ein Fotokunstprojekt im Scharnhauser Park. Dazu werden im Lauf des Jahres, vereinzelt schon in den kommenden Wochen, schwerpunktmäßig dann in den Sommermonaten, in dem Stadtteil von verschiedenen Fotografen Aufnahmen gemacht. Darauf machen Mitarbeiter aus dem Fachbereich 3 bei der Stadtverwaltung aufmerksam. Die an dem Projekt beteiligten Fotografen können sich mit einem entsprechenden Schreiben der Verwaltung ausweisen, darin sind auch die Kontaktdaten der zuständigen städtischen Mitarbeiter aufgeführt. Bei Bedarf können die Fotografen angesprochen werden. red Skulpturen aus Ruit kommen im Fernsehen Am Mittwoch, 5. Februar, strahlt der SWR um Uhr die Sendung made in Südwest BW aus. Diesmal wird die Arbeit von Jörg Steegmüller vorgestellt, dessen Atelier sich im Stadtteil Ruit befindet. Der Künstler hat schon viele Figuren für das Fernsehen und Freizeitparks gestaltet. Auch Masken und Skulpturen fertigt der gelernte Bildhauer und Grafikdesigner an. Der SWR hat Jörg Steegmüller bei seiner Arbeit begleitet und wirft einen Blick in das Atelier. red Tickets für Bus und Bahn im Vorverkauf An folgenden Verkaufsstellen können Tickets für den öffentlichen Nahverkehr gekauft werden: In Nellingen: Zeitschriften und Tabakwaren Yildirim, Hindenburgstraße 2. In Kemnat: Hamburg Süd Giese Trafik Café, Heumadener Straße 1 und in Esslingen: DB Reisezentrum, Bahnhofsplatz 1. awa 3

4 Ostfildern aktuell Nummer Januar 2020 ÖFFNUNGSZEITEN Mit kabarettistischer Philosophie ins neue Jahr Warten auf Wolfgang Stadtbücherei Nellingen, Telefon Di, Do, Fr Uhr Mi, Sa Uhr Scharnhauser Park, Telefon Mo, Di, Do Uhr Kemnat, Telefon Mo, Do Uhr Mi Uhr Volkshochschule Telefon Mo, Di 8-12 Uhr, Uhr Mi 8-12 Uhr (nur telefonisch) Do, Fr 8-12 Uhr Musikschule An der Halle Telefon Di, Do Uhr, Uhr Mi, Fr nach Vereinbarung Musikschule im Stadthaus Telefon Mo Uhr In der Reihe Nachtstudio war der Kabarettist Stefan Waghubinger im Theater An der Halle in Nellingen zu Gast. Er ist von ihr aus der Wohnung rausgeworfen worden und wartet nun mitten unter altem Kram auf Wolfgang. Weshalb denn Geld für eine Umzugsfirma ausgeben wozu hat man Freunde? Solange Wolfgang noch nicht da ist ( Ich weiß schon, was passiert, dann kommt es doch anders. ), räsoniert der Zwangsgeräumte alias Kabarettist Stefan Waghubinger über Gott und die Welt, die Gegenwart und die Vergangenheit im Allgemeinen und im Besonderen. Zum Beispiel über die Entstehung des Menschen: Glaube an Adam und Eva oder an Zufall und Notwendigkeit? Waghubingers dahinphilosophierender Mann kommt zu dem Ergebnis: Zufall: ja Notwendigkeit: nein. Er kommt vom Hundertsten ins Tausendste, denkt laut über Politik und Konsumverhalten, Beziehungen und Kindheitserfahrungen, über Lustiges und Todtrauriges nach alles eher beiläufig, nie mit Schaum vor dem Mund. Und das Publikum folgt willig, aufmerksam und gebannt, denn Waghubinger setzt seine Pointen nicht als Knallbonbons, sondern ganz en passant. Er selbst kommt dabei nie außer Atem, aber er lässt sein Publikum kaum zum Schnaufen kommen. Man muss aufpassen, um die nächste Gemeinheit nicht zu verpassen, weil alles so gemütlich daherkommt und die erwartete Pointe nicht die eigentliche ist. Die wird ganz nebenbei hinterhergeschoben. Mit Gleichmut verbindet Waghubinger Banales mit scheinbar Tiefsinnigem, Loslassen mit Sollbruchstelle: Was taugt schon die elektrische Zahnbürste gegenüber der konventionellen, die zehn Jahre hält? Mit grotesken, absurden Schlussfolgerungen und scheinbaren Trugschlüssen zieht Waghubinger über die Welt im Allgemeinen und über Alltagsärgernisse her, wie zum Beispiel über die Leute, die das Haar in der Suppe suchen und auch finden weil nämlich eins drin ist. Die Zutatenliste auf der Speisekarte lesen Allergiker oder solche, die es werden wollen. Und er verlässt sich auf die Doppeldeutigkeit der Sprache: Da hat einer Angst ohne Grund da keinen Boden mehr unter den Füßen. Waghubinger ist Pessimist, zwar kein rabenschwarzer, aber einer mit schwarzem Humor. Er stellt die paradoxe Intervention vor: jemandem das Gegenteil von dem zu raten, was vermieden werden soll und trinkt dann auf Egon, der trotzdem gesprungen ist. Auch die Gegenwartsproblematik auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos wird mit einbezogen. Was tun die Menschen hier? Sie sind von den Bäumen gestiegen, zahlen Miete und die Welt die Nebenkosten. Sie haben mehr Zukunft hinter sich, als sie jemals vor sich hatten. Wolfgang ist immer noch nicht da. Zum Schluss bedankt er sich bei seinem Publikum: Hier ist s besonders schön das sage er jeden Abend, aber heute stimmt s. eg Talente präsentieren musikalische Höhepunkte 4 Hallenbad Nellingen Telefon Fr Uhr Sa 7-12 Uhr, Uhr (7-8 Uhr Zeit für Schwimmer) So 8-12 Uhr, Uhr ( Uhr Zeit für Schwimmer) Di Uhr Mi Uhr Do 6-12 Uhr und Uhr Warmbadetag Hallenbad Kemnat Telefon Sa Uhr Städtische Galerie Stadthaus, Scharnhauser Park Sa Uhr So Uhr Di, Do Uhr Beim Solistenpodium stellen Nachwuchsmusiker ihr Können an diversen Instrumenten vor. Archivfoto: Musikschule Ostfildern Beim siebten Solistenpodium am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr im Kleinen Saal An der Halle in Nellingen treten sechs junge Nachwuchsmusiker der Musikschule Ostfildern als Solisten auf. Sie präsentieren ein abwechslungsreiches Programm auf unterschiedlichen Instrumenten mit Stücken aus vier verschiedenen Epochen. Von Johann Sebastian Bach über Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms bis zu einem Titel aus Alan Menkens Beauty and the Beast reichen die Hörerlebnisse. Beim Solistenpodium zeigen die jungen Musiker nicht nur ihr Können, sondern bedanken sich auch auf musikalische Weise für ihre finanzielle Unterstützung. Die Begabtenklasse wird seit 2016 von der Klaus und Waltraud Reichert- Stiftung sowie vom Förderverein der Musikschule unterstützt. red Das Solistenpodium beginnt am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr. Das Konzert findet im Kleinen Saal An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26, statt. Der Eintritt ist frei.

5 Nummer Januar 2020 Ostfildern aktuell/diese Woche Herr und Hund in der Stadt In der allgemeinen städtischen Polizeiverordnung der Stadt Ostfildern ist festgelegt, dass Hunde innerhalb der geschlossenen Bebauung an der Leine zu führen sind. Außerhalb der Stadtteile dürfen Hunde frei laufen, wenn sie in Begleitung einer Person sind, auf die das Tier hört. Der Halter oder Führer eines Hundes hat zudem dafür zu sorgen, dass der Hund seine Notdurft nicht auf Privatgrundstücken oder in öffentlichen Anlagen verrichtet. Hinterlassenschaften sind zu beseitigen. Die Stadt hat an mehreren Standorten in den Stadtteilen Hundetütenstationen zur Entsorgung der vollen Tüten installiert. In Grün- und Erholungsanlagen ist es untersagt, Hunde frei umherlaufen zu lassen. Auf Spielplätze und Liegewiesen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Fragen zum Leinenzwang beantwortet Tobias Knittel unter Telefon , Fragen zu den Standorten der Hundetoiletten, Meldungen über volle Behälter oder leere Tütenspender nimmt Günther Klier unter Telefon entgegen. Fragen zur Hundesteuer beantwortet Susanne Stolz, Telefon awa Bodenseewasser in Ostfilderner Haushalten In der Stadt werden die Haushalte mit Bodenseewasser versorgt. Das Wasser liegt mit 1,6 Millimol Calciumcarbonat je Liter im mittleren Härtebereich des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes. Das Trinkwasser weist einen niedrigen Nitratgehalt und einen ausgewogenen Mineraliengehalt auf und ist für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet. Dem Wasser werden bei der Aufbereitung geringe Mengen Ozon und Chlor zugesetzt. Mehr unter awa Diese Woche in Ostfildern X Donnerstag, 30. Januar Radlerabend Uhr, Talwiesenstuben, Ruit, In den Talwiesen 1 Der ADFC lädt zum ersten Radlerabend in diesem Jahr ein. Vortrag zu Glaubensfragen 20 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Ruit, Kirchheimer Straße 58 Die evangelische Kirchengemeinde Ruit lädt zu fragwürdig Vom Sinn und Unsinn des Glaubens ein. Drei Abende zum Sinn und Unsinn des Glaubens: dreimal eine Ansprache zum Thema, kompakt und unterhaltsam, dreimal Gelegenheit zum Gespräch. Weitere Veranstaltungen am 31. Januar und 1. Februar. X Freitag, 31. Januar,,Frau Kunz träumt 20 Uhr, Volkshochschule An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 Heidi Graf zeigt eine Kombination aus Finger-, Schwarzlicht- und Erzähltheater. Der Konflikt zweier Kollegen wird erzählt und gleichzeitig illustriert: der Traum von Frau Kunz, als Schwarzlichttheater dargestellt, zeigt ihr neue Wege zum gemeinsamen Handeln mit ihrem Kollegen Herrn Hinz auf. Der Eintritt kostet fünf Euro. Eine Veranstaltung der Volkshochschule. X Samstag, 1. Februar Englische Vorlesestunde Uhr, Stadtbücherei im KuBinO, Nellingen, In den Anlagen 6 Varda Rose Hirsch liest eine englische Geschichte vor, die danach kreativ umgesetzt wird. X Sonntag, 2. Februar Familiendisco 14 Uhr, Zentrum Zinsholz, Ruit, Kirchheimer Straße 123 Kinder tanzen mit ihren Eltern zu aktueller Chartmusik. Veranstaltet vom Zentrum Zinsholz. Sonntagscafé Uhr, Treffpunkt, Ruit, Scharnhauser Straße 25 Der Treffpunkt Ruit lädt zum Sonntagscafé ein. Heide Hermann und die Singgruppe des Albvereins Scharnhausen unterhalten mit bekannten Melodien aus Bella Italia. Nistkastenberatung 15 Uhr, Nabu-Vereinsheim, Nellingen, Neuhauser Straße 77 Im Rahmen des Vereinsnachmittags bietet der Nabu eine Nistkastenberatung an. Informationen unter X Sonntag, 2. Februar Bond-Hits 18 Uhr, Theater An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 Markus Streubel (Gesang) und Markus Herzer (Piano), verstärkt durch eine Band der Musikschule, präsentieren Hits aus über 50 Jahren James Bond. Eintritt: zehn Euro, ermäßigt sechs Euro, Familien 22 Euro. Eine Veranstaltung der städtischen Musikschule. X Dienstag, 4. Februar Vorlesestunde 15 Uhr, Stadtbücherei im KuBinO, Nellingen, In den Anlagen 6 Vorlesestunde mit Weck bloß den Tiger nicht auf! von Britta Teckentrup. Ausschusssitzung 19 Uhr, Nabu-Vereinsheim, Nellingen, Neuhauser Straße 77 Der Nabu lädt alle Interessierten zur Ausschusssitzung ein. X Mittwoch, 5. Februar Sitz-Tanz Uhr, Treffpunkt, Scharnhausen, Ruiter Straße 20/1 Christl Neuner leitet die Tänze im Sitzen an. Beitrag: ein Euro. Das Treffpunkt-Café ist ab 15 Uhr geöffnet. Der Samstags-Club 19 Uhr, Theater An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 Der Literatur- und Theaterkurs des Heinrich-Heine-Gymnasiums inszeniert sein Abschlussstück, die Komödie Der Samstags-Club. Abendkasse: fünf Euro Erwachsene, drei Euro Schüler. X Donnerstag, 6. Februar Sprachberatung Uhr, Volkshochschule, An der Halle, Nellingen, Esslinger Straße 26 Die Volkshochschule bietet für alle Sprachen außer Deutsch eine kostenlose Sprachberatung an. Anmeldungen sind an diesem Nachmittag auch möglich. Veranstaltungen, die in dieser Rubrik erscheinen sollen, müssen zuvor im Kalender auf der Internetseite veranstaltungen.html eingetragen werden. Aufgenommen werden Veranstaltungen, die aus dem üblichen Rahmen des Angebots eines Vereins oder einer Organisation herausragen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Änderungen vor. 5

6 6 Baustellen Nellingen In den Anlagen; Sperrung des KuBinO- Parkplatzes durch den Schulumbau (Stadt). Anselmstraße; bis Mitte 2020: Behinderungen durch Neubauten und Belagsarbeiten (Stadt, Privat). Esslinger Straße 18; bis Februar: Behinderung durch einen Neubau (Privat). Hindenburgstraße; bis 30. April: Umbau und Neugestaltung, Teilsperrung mit örtlichen Umleitungsstrecken (SEG). Schillerstraße 5; bis Februar: Herstellung Hausanschluss (Netze-BW). Esslinger Straße 61; bis Februar: Störungsbeseitigung im Beleuchtungsnetz (Netze-BW). Rinnenbachstraße 5; bis Februar: Störungsbeseitigung (DTAG). Ernst-Kirchner-Straße 25; bis Februar: Reparaturarbeiten (Unitymedia). Uhlandstraße ; bis Februar: Gebäudeabbruch (Privat). Im Bossengarten 23-27; bis Februar: Herstellung Gasanschluss (SWE). Rinnenbachstraße auf Höhe Stadion; am 3. Februar 8 bis 22 Uhr: Vollsperrung wegen Baumpflegearbeiten (Stadt). Parksiedlung Wiesenweg zwischen Parksiedlung und Nellingen; bis 27. Februar: Neuverlegung Gas- und Wasserleitung mit Vollsperrung und Radwegumleitung (SWE). Königsberger Straße 90; bis 7. Februar: Kabelverlegung (DTAG). Breslauer Straße; bis 27. März: Neubau eines Radwegs (Stadt). Scharnhauser Park Theodor-Rothschild-, Nelly-Sachs-, Ricarda-Huch-Straße; bis August: Neubau von Wohngebäuden und Leitungsarbeiten (Privat). Ruit Horb-, Albstraße; bis Februar: Kabelverlegung (DTAG). Hummelbergstraße, Narzissenweg; bis 28. Februar: Leitungsverlegungen (Netze BW, DTAG). Kemnater Straße 6-8; bis 10. Februar: Gebäudeabbruch u. Reparaturarbeiten (Privat, DTAG). Riedstraße 17; bis Februar: Leitungsverlegung (Netze-BW). Raichbergstraße 25; bis 22. Februar: Telefonanschluss (DTAG). Dahlienweg 7; bis 15. Februar: Telekomstörung (DTAG). Kemnat Einrichtungen Heumadener Straße 28; bis Ende März: Behinderungen durch einen Neubau (Privat). Hohenheimer Straße 9; bis Dezember: Gebäudeneubau (Privat). Eugenstraße 8; bis 10.Februar: Reparaturarbeiten (Unitymedia). Friedrichstraße 24; bis Februar: Kanalanschlussarbeiten (SWO). Scharnhausen Jahnstraße Baugebiet Ob der Halde ; bis Oktober 2020: Erschließungsarbeiten (Stadt). Nagel-, Liebig-, List-, Elly-Beinhorn-, Hanns-Klemm-Straße; bis 7. Februar: Breitbandkabelausbau der Telekom (DTAG). Humboldtstraße 4; bis Februar: Reparaturarbeiten (DTAG). Plieninger-, Fröbelstraße; bis 8. Februar: Reparaturarbeiten (DTAG). Fundsachen Servicecenter Scharnhauser Park, Gerhard- Koch-Straße Schlüssel, Handy, Ring, Schirm, Drohne, Fahrrad, einzelnes Rad, Turnbeutel Weitere Fundstücke werden auf der städtischen Homepage unter Fundsachen.html angezeigt Stadtbücherei A Book in a Box Am Samstag, 1. Februar um Uhr gibt es für Kinder ab vier Jahren wieder eine englische Vorlesestunde in der Stadtbücherei im KuBinO. Varda Rose Hirsch präsentiert A Book in a Box. Die Geschichte wird kreativ umgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Vorlesestunde für die Kleinsten Eine besondere Vorlesestunde für die Kleinsten gibt es am Dienstag, 4. Februar um 15 Uhr in der Stadtbücherei im KuBinO. Kinder ab zwei Jahren sind herzlich zur Geschichte Weck bloß den Tiger nicht auf! von Britta Teckentrup eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung. Samstagsgeschichten Kinder von vier bis sieben Jahren sind herzlich eingeladen zur Geschichtenzeit mit Thomas Hüsson-Berenz am Samstagvormittag, 8. Februar, Uhr. Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung. Russisch-Deutsche Vorlesestunde Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen, eine Geschichte auf Russisch und Deutsch zu hören. Stadtbücherei im KuBinO, Dienstag, 11. Februar, 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung. Großes Unterwasserwelt-Rätsel 11. Februar bis 27. März in der Stadtbücherei im KuBinO, Scharnhauser Park und Kemnat. Für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Einsendeschluss ist der 27. März. Es erwarten euch tolle Preise! Geheimnisvolle Unterwasserwelt Eine Woche rund um Nemo, die Tiefsee, den kleinen Wassermann, Meerjungfrauen und Co.! Die geheimnisvolle Unterwasserwelt: Eintauchen-abtauchen-entdecken. Büchereinachmittag, am Dienstag, 24. März, Uhr, Stadtbücherei im KuBinO. Ein bunter Nachmittag mit Rallye, Bastelaktionen, Spielen und einem Kindertheater. Kinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen Uhr. Für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Zu Beginn begleitet ihr Nemo, Marlin und Dorie bei einer spannenden Reise quer durch den Ozean! Anschließend könnt ihr an einer Unterwasser-Fotoleinwand lustige Fotos mit euren Freunden machen! Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Um Anmeldung ab Dienstag, 11. Februar unter der Telefonnummer wird gebeten. Für Kinder ab drei Jahren zeigt die Schaubühne Augsburg um 15 Uhr "Der kleine Wassermann" von Otfried Preußler, im kleinen Saal im KuBinO. Der kleine Wassermann lebt mit seinen Eltern auf dem Grund des Mühlenweihers. Bald geht er mit seinem Vater auf Entdeckungsreise. Er freundet sich mit dem Karpfen Cyprinus an, entdeckt die Menschen und erlebt viele Abenteuer! Neugierig und unbekümmert probiert er vieles aus, schließt Freundschaften und lernt auch Gefahren kennen. Immer wieder findet er Schutz und Geborgenheit in seinem gemütlichen Zuhause. Als es schließlich Winter wird, geht die ganze Wassermannfamilie schlafen. Die Schaubühne Augsburg begeistert mit poetischem, kindgerechtem Theater, mit liebevollen Kostümen in einer bezaubernden Unterwasserwelt, Interaktion, Gesang und Tanz. Bestes Kindertheater für die ganze Familie! Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Dienstag, 11. Februar in der Stadtbücherei im KuBinO und in den Zweigstellen Scharnhauser Park und Kemnat. Lange Unterwasserwelt-Nacht Freitag, 27. März, Uhr, Stadtbücherei im KuBinO. Für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Euch erwartet eine abwechslungsreiche Nacht mit Spielen, Geschichten und Basteleien rund um Meerestiere, Tiefseeabenteuer und vieles mehr Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder begrenzt. Gruppen können nur bis maximal sechs Personen angemeldet werden. Um Anmeldung ab Dienstag, 11. Februar unter der Telefonnummer wird gebeten. Unkostenbeitrag: drei Euro. Volkshochschule Anmeldungen Anmeldung zu Veranstaltungen, Kurse und Vorträge unter der Kursnummer sind erforderlich per Telefon , per an volkshochschule@ostfildern.de oder über Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmheft.

7 vhespresso Online Werbung mit Google AdWords Kleingruppe mit Durchführungsgaranie ab drei Personen, am Sa., 1. Februar, 9-16 Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 140 Euro bei drei Teilnehmenden, 130 Euro bei vier Teilnehmenden,120 Euro bei fünf Teilnehmenden, Kurs-Nr Fitness im Februar Stuttgarts Stäffele treppauf treppab! Beschwingt schwitzen im Stuttgarter Süden, am Sa., 1. Februar, Uhr, Stuttgart, TN-Beitrag: 14 Euro, Kurs-Nr Knigge für Teens zwischen 13 bis 16 Jahren in Kooperation mit dem Treffpunkt Scharnhausen am Sa., 1. Februar, Uhr, Treffpunkt Scharnhausen, Ruiter Straße 20, Scharnhausen, TN-Beitrag: 49 Euro Gebühr inkl. einem Menü, Getränke sowie Knigge-Zertifikat, Kurs-Nr Fit durch den Tag Bewegung für die kleinen Pausen am Di., 4. Februar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: 40 Euro Jubiläumsbeitrag, Kurs-Nr Qi Gong ab Mi., 5. Februar, Uhr, 16-mal, Nachbarschaftshaus Bürgertreff, Bonhoeffer Straße 4, Scharnhauser Park, TN-Beitrag: auf Anfrage, Kurs-Nr Kostenfreie Sprachberatung (außer Deutsch) Fremdsprachen lernen leicht gemacht!, am Do., 6. Februar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: ohne, Kurs-Nr Geschichten für Kinder schreiben Schreibwerkstatt, Kleingruppe, am Fr./ Sa., 7./8. Februar, Uhr, zweimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 36 Euro, Kurs-Nr Chemie-Forscher Für Kinder von sieben bis elf Jahren, am Fr., 7. Februar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 13 Euro inkl. Materialkosten, Kurs- Nr Die Kriminalforscher Für Kinder von sieben bis elf Jahren, am Fr., 7. Februar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 13 Euro inkl. Materialkosten, Kurs- Nr Salsa Cubana Einsteigerkurs, am Sa., 8. Februar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 55 Euro pro Person, Kurs-Nr Vorbereitung auf die Prüfung Für Schüler der 10. Klasse Realschule, ab Mi., 12. Februar, Uhr, achtmal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 43 Euro, Kurs-Nr Inklusives Malen Gefördert durch die Bürgerstiftung Ostfildern Für Menschen mit und ohne Handicap ab zehn Jahren und deren Familien, am Fr., Einrichtungen 14. Februar, Uhr, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: fünf Euro inkl. Materialkosten, Kurs-Nr Paint Party im Cafe Pause - Ihr persönliches Kunstwerk in drei Stunden. Motiv: Einhorn, am So., 16. Februar, Uhr, Café Pause, Esslinger Straße 26, TN-Beitrag: 32 Euro incl. 15 Euro Materialkosten, Kurs-Nr Architektur und Musik in der Stuttgarter Liederhalle in Kooperation mit der Agentur ArchitekTouren Stuttgart am So., 16. Februar, Uhr, Liederhalle, Berliner Platz 1-3, TN-Beitrag: 23 Euro für Führung und Konzert, Kurs-Nr English for best agers (B1) ab Mo., 17. Februar, Uhr, 15- mal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 86 Euro, Kurs-Nr Schnittkonstruktionen Über den eigenen Schnitt zum eigenen Modell, ab Mo., 17. Februar, Uhr, dreimal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 70 Euro, Kurs-Nr Gymnastik für Mollige ab Mo., 17. Februar, Uhr, 15-mal, Lindenschule, Lindenstraße 78, TN-Beitrag: 48 Euro, Kurs-Nr Rückenfit 60 plus ab Mo., 17. Februar, Uhr, zehnmal, Oberes Schloss, Schlossplatz 7, TN-Beitrag: 55 Euro, Kurs-Nr Walking auch für Mollige ab Mo., 17. Februar, Uhr, 15-mal, Treffpunkt: Ruit Waldrand am Krankenhaus, TN-Beitrag: 52 Euro, Kurs- Nr Fit im Trend ab Mo., 17. Februar, Uhr, 15-mal, Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1, Scharnhauser Park, TN-Beitrag: 55 Euro, Kurs-Nr Body Power Fit Basic, ab Mo., 17. Februar, 9-10 Uhr, 15-mal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 88 Euro, Kurs-Nr Digitaler Lernort Deutsch für Frauen in Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl Ostfildern und dem Elternprojekt "eins plus b" Kostenfreies Angebot mit Kinderbetreuung (null bis drei Jahre), ab Di., 18. Februar, Uhr, 34-mal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: ohne, Kurs-Nr Italienisch (A2) ab Di., 18. Februar, Uhr, 15-mal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN-Beitrag: 86 Euro, Kurs-Nr Konversationskurs Spanisch (ab A2.1) Kleingruppe, ab Mi., 19. Februar, Uhr, 15-mal, An der Halle, Esslinger Str. 26, TN-Beitrag: 86,00 Euro, Kurs-Nr Französisch (A1) Anfänger ohne Vorkenntnisse, ab Mi., 19. Februar, Uhr, 15-mal, Stadthaus, Gerhard-Koch-Straße 1, Scharnhauser Park, TN-Beitrag: 86,00 Euro, Kurs-Nr Französisch (A1) mit der vhs.cloud Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen, ab Mi., 19. Februar, Uhr, 15-mal, An der Halle, Esslinger Str. 26, TN- Beitrag: 55,00 Euro, Kurs-Nr vhespresso Neugriechisch vor dem Urlaub (A1 mit geringen Vorkenntnissen). In Kooperation mit den Volkshochschulen Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen Kleingruppe mit Durchführungsgarantie von zwei bis sechs Personen, ab Do., 20. Februar, Uhr, zehnmal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 249 Euro bei zwei Teilnehmenden, 168 Euro bei drei Teilnehmenden, 128 Euro bei vier Teilnehmenden, 112 Euro bei fünf Teilnehmenden, 93 Euro bei sechs Teilnehmenden, Kurs-Nr Business English intensiv (ab B1) Kleingruppe auch für Quereinsteiger, ab Fr., 21. Februar, Uhr, achtmal, An der Halle, Esslinger Straße 26, Nellingen, TN- Beitrag: 114,00 Euro, Kurs-Nr Musikschule 7. Solistenpodium Am 9. Februar um 11 Uhr präsentieren sechs junge Musikerinnen im Kleinen Saal An der Halle Werke für Flöte, Violine, Cello, Gesang und Klavier aus vier verschiedenen Epochen. Die Mitwirkenden sind alle in der Begabtenklasse der Musikschule. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung zu einem außergewöhnlichen Vorspiel der Musikschule. Trompetenworkshop mit Armin Hann Am 15. Februar findet an der Musikschule Ostfildern in Nellingen ein Trompetenworkshop mit Armin Hann statt. Armin Hann ist Trompeter bei den Musicalproduktionen im Apollo und Palladium Theater in Stuttgart sowie bei den Schlossfestspielen in Jagsthausen und Ettlingen. Er ist Lehrer an der Musikschule Ostfildern. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Bläser. Aber auch Interessierte, ob groß oder klein, können zu Beginn des Kurses ab 9.30 Uhr das Instrument ausprobieren. Ab 10 Uhr startet dann der Workshop mit bläserischen Grundlagen, individuellen Fragen der Teilnehmer sowie Armin Hann Ensemblespiel. Ende Foto: Franziska Heckel gegen 13 Uhr. Anmeldungen sind an der Städtischen Musikschule Ostfildern unter der Telefonnummer erhältlich. 7

8 Soirée Mister Bond... und die Nolfinger-Band am Sonntag, 2. Februar, 18 Uhr im Theater An der Halle. Eine humorvolle Hommage an 50 Jahre Bond-Filme und deren unvergessliche Hits. Das erfahrene Doppel-M-Team für Spezialeinsätze Markus Streubel und Markus Herzer, verstärkt durch eine Band der Musikschule Ostfildern entführt Sie in die verführerischen und tödlichen Welten des Mysteriums der Bond-Filme und präsentiert die zeitlosen Hits aus über 50 Jahren Bond - natürlich ausgestattet mit sämtlichen Lizenzen und nur im Auftrag ihrer Majestät! Eintritt: zehn Euro, ermäßigt sechs Euro, Familien 22 Euro. 8 Bürgerengagement Freiwilligenagentur Fenster Klosterhof 4, Tel , freiwilligenagentur@ostfildern.de, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Uhr. Wir beraten und vermitteln nach klaren Rahmenbedingungen für das Bürgerengagement. 15 Jahre Freiwilligenagentur Vor 15 Jahren wurde im Rahmen der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement (Kobe) die Freiwilligenagentur Fenster aufgebaut. Heute ist sie zu einem Dreh- und Angelpunkt bürgerschaftlicher Ideen und praktisch gelebter Gemeinschaft geworden und trägt somit sehr zur Lebensqualität in Ostfildern bei. Durch die Arbeit im Fenster ist es allen Bürgern möglich, die an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert sind, einen guten Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in unserer Stadt zu erhalten. Die freiwilligen Mitarbeiter im Fenster haben immer wieder aufs Neue Zugangswege zum Ehrenamt für engagementbereite Bürger geschaffen. Es wurden Netzwerke geknüpft und somit in den letzten 15 Jahren sehr viel für nachhaltige Strukturen im Bürgerschaftlichen Engagement (BE) unserer Stadt beigetragen. Dahinter steckt ein großer Einsatz der Fenster Mitarbeiter. Man kann ohne Zweifel sagen, dass sie die in der Konzeption ausgewiesenen Ziele sorgfältig umsetzen. Sie beraten, vermitteln und informieren nicht nur, sondern begleiten auch verschiedene Projekte. So wurden z.b. im letzten Jahr 102 Gesuche in der Stadtrundschau veröffentlicht und viele Vermittlungsgespräche nach den Rahmenbedingungen und Leitlinien für das Bürgerschaftliche Engagement geführt. Die Fenster-Mitarbeiter schaffen eine Atmosphäre der Solidarität, der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Vertrauens. Die Verbundenheit und das Verständnis zwischen der Freiwilligenagentur und den sozialen Einrichtigungen ist bemerkenswert. Der Katalog der Möglichkeiten beinhaltet aktuell 96 Einsatzmöglichkeiten. Derzeit besteht ein Bedarf bei 46 Einrichtungen. Mit einem Vortrag von Inge Hafner zum Thema "Engagement auf der Suche nach Einrichtungen Heimat", einer Talkrunde und Musik vom Akkordeon Trio wird dieses Jubiläum gefeiert, am 19. Februar um Uhr im kleinen Saal An der Halle in Nellingen. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung bis zum 17. Februar bei der Kobe oder bei uns im Fenster. Patin für syrisches Mädchen gesucht Das etwas schüchterne, 18-jährige Mädchen besucht eine Schule in Ostfildern und möchte in ihrer Freizeit gerne mehr Deutsch lernen. Sie ist modern eingestellt und beteiligt sich an Veranstaltungen des Freundeskreises Asyl. Die Unterstützung kann auf verschiedene Art und Weise geschehen, z. B. durch Nachhilfe oder verschiedene Unternehmungen in der Freizeit. Es ist wichtig, dass die Treffen mit der Patin regelmäßig sind. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Petra Schmid, Soziale Familienhilfe, Telefon oder schmid. petra@lra-es.de Fairer Handel Ostfildern kauft fair Lenkungsgruppe "Ostfildern kauft fair!" info@ostfildernkauftfair.de, Stadtsanierung SEG Ostfildern mbh - Sanierungsträger der Stadt; Kontakt: info@seg-ostfildern.de oder Tel Projekte in Nellingen und Ruit Baustelle Hindenburgstraße macht Pause Die Arbeiten an der Hindenburgstraße wurden nach den Weihnachtsferien mit Hochdruck weitergeführt. Daher ist jetzt alles vorbereitet, um im derzeitigen Baufeld die Straßenflächen zu asphaltieren. Dies ist zwingend der nächste Schritt, weil dann die Fußgänger auf der Straße laufen können und nur dann die Arbeiten an den Gehwegen beginnen können. Die Asphaltarbeiten sind bereits langfristig für Anfang Februar geplant worden, weil der Einsatz der dafür notwendigen Maschinen mit Personalkräften einen längeren Vorlauf hat. Ein kurzfristiges Vorziehen dieser Arbeiten ist nicht möglich. Daher ruhen die Arbeiten für einige Tage bis zum Beginn der Asphaltarbeiten. Baumfällarbeiten Kreuzung Riegelstraße Zur Vorbereitung des letzten Bauabschnitts in der Hindenburgstraße werden im Kreuzungsbereich der Riegelstraße voraussichtlich am Samstag, 15. Februar einige Bäume gefällt. Dabei kommt es zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Weitere Informationen folgen noch in der Stadtrundschau und auch unter aktuelles Baumfällarbeiten in der Otto-Vatter-Straße Zur Vorbereitung der Umbauarbeiten in der Otto-Vatter-Straße im Rahmen des Sanierungsverfahrens werden zwischen Kirchheimer Straße und Justinus-Kerner-Weg voraussichtlich am Samstag, 15. Februar Bäume gefällt. Der Abschnitt wird dafür für den Verkehr gesperrt. Weitere Informationen folgen noch in der Stadtrundschau und auch unter aktuelles Inklusion findet Stadt Forum Gesellschaft Inklusiv Ansprechpartner: Alexander Gebauer, Klosterhof 4, Ostfildern, Telefon , a.gebauer@ostfildern.de Schwimmen mit Handicap Kinder und Jugendliche mit körperlicher, geistiger oder Lernbehinderung, die sich selbstständig ohne Hilfe über Wasser halten können, sind willkommen in der Handicap-Gruppe des TV Nellingen. Aktuell sind sechs Kinder in der Gruppe, die von drei bis vier Trainern betreut werden. Aufgrund der unterschiedlichen Entwicklungsstände ist die Altersspanne in der Gruppe recht groß. Allgemein werden Kinder zwischen ca. sechs bis 18 Jahren aufgenommen. Doch das Alter ist nicht entscheidend, sondern es kommt vor allem darauf an, wie gut das Kind in der Gruppe zurechtkommt. Ziel ist es, die Kinder individuell zu fördern und ihre Schwimm-Fähigkeiten zu verbessern. Dazu gehört auch die Vorbereitung und anschließende Teilnahme an Wettkämpfen des Behindertensportverbandes sowie an inklusiven Wettkämpfen. Reguläre Trainingszeit ist montags von Uhr im Hallenbad Nellingen. Wenn Ihr Kind und Sie sich für eine Teilnahme interessieren, wenden Sie sich bitte an al-schwimmen@ turnverein-nellingen.de. Integration Freundeskreis Asyl Ostfildern Einladung zum Info-Treffen Am Mittwoch, den 19. Februar um 19 Uhr findet im Stadthaus im Scharnhauser Park (3. OG, Gerhard-Koch-Straße 1) ein Info- Treffen statt, bei dem sich Helferinnen und Helfer, Mitglieder, Mentorinnen und Mentoren über die aktuelle Entwicklung in der Flüchtlingshilfe austauschen können. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen! Ehrenamtliche Büchereien Förderverein ehrenamtliche Büchereien Geschäftsstelle: Kirchgässle 1, Ostfildern (Ruit)

9 Mitgliederversammlung Eine herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder und alle Interessierten zur Mitgliederversammlung Sie findet statt am Donnerstag, 6. Februar um Uhr, im Treffpunkt Scharnhausen, Ruiter Straße 20, in Scharnhausen. Die Tageordnung umfasst neben dem Bericht des Vorstands auch die Rückblicke der beiden Büchereistandorte, den Kassenbericht sowie den Haushaltsplan Turnusgemäß finden Vorstandswahlen statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme der Vereinsmitglieder sowie über viele Gäste. Bücherei Lesezeichen Ruit Kirchgässle 1, Tel , Öffnungszeiten: Mi Uhr; Fr Uhr, Sa Uhr, Mittwochsvorlesen Es ist bald wieder Zeit für die Vorlesestunde. Jeden ersten Mittwoch im Monat laden wir euch zum Zuhören und Mitmachen ein. Auf alle Kinder ab drei Jahren wartet unsere Vorlesepatin mit lustigen oder spannenden oder gruseligen Geschichten. Lasst euch überraschen und kommt am Mittwoch, 5. Februar, um 15 Uhr in die Bücherei. Kinderbetreuung Kinderhaus Ostfildern e.v. Kunibert der kleine Ritter... kommt am 22. Februar, 15 Uhr in das Theater An der Halle. Erleben Sie dieses mittelalterliche Liedertheater zum Mitsingen und Mitspielen von und mit Vladislava und Christof Altmann. Ob es nun um den kleinen, dicken Ritter Kunibert, kühne Ritterspiele, furchtlose Dolchkünstler oder Schlossgespenster geht, stets werden die Zuschauer/innen bei Spiel und Gesang aktiv eingebunden. Karten gibt es bei der Buchhandlung Straub oder an der Tageskasse. Die Einnahmen kommen den Kinderhaus-Kindern zu Gute. Förderverein Haus für Kinder Scharnhauser Park e.v. Einrichtungen gute. Tischreservierung unter: Wir freuen uns auf alle, die mit dabei sind! Evang. Kindergarten Am Brünnelesberg Ruit Kindersachen- und Spielzeugmarkt Nicht vergessen: Am Freitag, 6. März findet von 18 bis 20 Uhr unser Kindersachenmarkt im evangelischen Gemeindehaus, Kirchheimer Straße 58 in Ruit, statt. Schwangere haben bereits ab Uhr die Möglichkeit, in aller Ruhe einzukaufen. Es stehen auch herzhafte Leckereien sowie eine Getränke- und Sektbar bereit. Tische können noch unter de reserviert werden. Nähere Infos gibt es unter der Rufnummer Wir freuen uns auf Sie! Waldorfkindergarten Ostfildern e.v. Zeppelinstr. 44/1, Ostfildern, Telefon , Sie verwenden Stein, Holz und Beton und mit diesen Materialien bauen sie Häuser und Paläste. Das ist die Konstruktion. Einfallsreichtum ist am Werk. Le Corbusier, Architekt, Maler und Designer Neubau Neue Wege mit einem Workshop zur Entwurfsfindung gehen wir gemeinsam mit dem Architekturbüro plus+ bauplanung GmbH Hübner-Forster-Remes-Hiller. Im Mittelpunkt steht die Partizipation mit den zukünftigen Nutzern unseren Kindern, den Eltern, den Erziehern und vielen mehr. Wünsche, Ideen und Bedürfnisse werden beleuchtet und finden Ausdruck im Bau. Tageselternverein Klosterhof 4, Ostfildern-Nellingen, Ruth Wiegel, Tel , Di 9-12 und Uhr sowie nach Vereinbarung. Tagesmütter und Kinderfrauen gesucht Wir informieren über die Tagespflege und unser Qualifizierungsangebot. Wir vermitteln qualifizierte Tagesmütter, begleiten die Betreuungsverhältnisse und beraten Sie gerne! Schulen Förderverein Lindenschule Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder und Unterstützer des Fördervereins ganz herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversamm- Kindersachenmarkt Der Förderverein lädt herzlich ein zum nächsten Kindersachenmarkt am Samstag, 15. Februar von 14 bis 16 Uhr im Haus für Kinder, Gabriele-Münter-Straße 1, Ostfildern-Scharnhauser Park. Angeboten werden Kleidung in kleinen und großen Größen, Schuhe, Spielsachen und vieles mehr. Der Förderverein wird wieder mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt komplett den Kindern aus dem Haus für Kinder sowie den Kindern in der Schulkindbetreuung zulung am 19. Februar um 19 Uhr in die Mensa der Lindenschule ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Genehmigung der Tagesordnung; 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes; 4. Neuwahlen; 5. Planung und Diskussion gegenwärtiger und zukünftiger Aktivitäten; 6. Verschiedenes. Gemäß Satzung sind Anträge und Ergänzungen zu Top 6 bis sieben Tage vor der Sitzung über folgende adresse einzureichen: fv-lindenschule@web.de Die Vorstände freuen sich auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Abend! Erich Kästner-Schule Das Projekt MakerBox der LKJ Als Pilotgruppe durften Schüler der Erich- Kästner-Gemeinschaftsschule an einem neuen zweitägigen Projekt der LKJ teilnehmen. Der Projekttitel lautet MakerBox und so wurden die Schüler zu Makern sogenannten Machern! In den beiden Projekttagen erfanden, planten, experimentierten, grübelten, bastelten und bauten die Schüler bis sie ihre eigene Kunstmaschine geboren hatten. Der Technikraum wurde für die Projekttage kurzerhand zu einem Makerspace umfunktioniert, in dem kaputte Fernsteuerungen, kleine Motoren, defekter Elektroschrott und ähnliche tolle mitgebrachte Gegenstände zerlegt, demontiert und neu kombiniert werden durften. Nach einer kleinen Aufwärmrunde und etwas theoretischem Technikwissen ging es auch schon mit dem Planen und Erfinden los, die Schüler erstellten Skizzen um Skizzen und fachsimpelten über die Zukunft ihrer kleinen Roboter. Wie sollte der Roboter aussehen? Sollte er/sie leuchten können? Geräusche von sich geben? Oder sich gar fortbewegen? Mit etwas tatkräftiger Unterstützung der Referenten Lara und Philipp konnten die kreativen Ideen schnell Form annehmen; Upcycling war hier das Schlagwort. Schnell wurde klar: Die meisten mitgebrachten Gegenstände bestehen aus tollen Einzelteilen in ihrem Inneren, die sehr gut verwendet werden konnten! Es wurde geplant, getauscht, geklebt und gebastelt. Viele Kinder durften zum ersten Mal mit einem Lötkolben arbeiten. Auch lernten sie unter anderem, wie sich LED-Birnchen in Reihen- bzw. Parallelschaltungen und Ein/ Aus-Schalter in den Kunststücken verbauen ließen. So produzierten, erfanden und kreierten sie zwei spannende und sehr kurzweilige Tage lang. Foto: Klässer Der kreativen Werkstatt (sowohl dem Makerspace als auch den Makerbrains ) 9

10 entstammen technische, künstlerische und handwerkliche Meisterwerke, die an der EKS begutachtet werden dürfen. Danke an die beiden Referenten Lara und Philipp für ihr unverzichtbares Fachwissen und ihre tolle kreative Unterstützung und an Frau Klässer für die Organisation des Projekts! Informationen zur MakerBox finden Sie auf der Homepage der LKJ unter Save the date Tag der offenen Tür an der EKS am Samstag, 15. Februar. Nähere Infos dazu in der nächsten Stadtrundschau. 10 Schule im Park Info-Abend für neue 1. Klässler-Eltern Thema: Übergang vom Kindergarten in die Grundschule Die Schule im Park lädt alle interessierten Eltern der kommenden Erstklässler zu einem Informationsabend am 12. Februar um 19 Uhr in den Mensabereich herzlich ein. Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule wird erläutert; ebenso stellen sich der Hort, die Kernzeitbetreuung und die Schulsozialarbeit vor. Im Anschluss erhalten Sie die Möglichkeit, sich in den Klassenzimmern der Klasse 1 und 2 einen Eindruck über Anfangsunterricht und Arbeitsmaterialien zu verschaffen. Die Kooperationslehrerinnen stehen für weitergehende Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Realschule Nellingen Einrichtungen 3. Platz für Handballmädels Als einzige Realschule gingen wir in der Altersklasse Wettkampf III bei Jugend trainiert für Olympia im Handball an den Start und schlugen uns im Kreise der Gymnasien sehr tapfer. Gleich im ersten Spiel konnte ein überzeugender 16:14-Sieg gegen das Gymnasium Wendlingen gefeiert werden. Im 2. Spiel hieß das Duell David gegen Goliath, so körperlich überlegen war uns das Team vom Gymnasium Plochingen I. Wir kämpften, aber letztendlich hatten wir gegen den im Durchschnitt einen Kopf größeren Gegner keine Chance. Auch das Schelztor- Gymnasium Esslingen war hauptsächlich mit dem älteren Jahrgang angetreten und uns auch körperlich überlegen. Wir hielten tapfer dagegen, mussten uns aber letztendlich mit 9:14 geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen das Gymnasium Plochingen II zeigten wir eine tolle Abwehrleistung, im Angriff ging uns ein bisschen die Kraft aus, aber es reichte trotzdem zu einem knappen 6:5-Sieg. So konnten wir uns am Ende über die Urkunde für den 3. Platz freuen. Es spielten: Jana, Pauline (beide 8a), Nicole, Sofi (beide 7a), Maria (7b), Dana, Nelly (beide 6a), Artesa (6b), Amira (5b) Ausflug ins Planetarium Am 18. Dezember sind die Klassen 6a, 6b und 6c im Rahmen des Mint-Berufetags ins Planetarium nach Stuttgart gegangen. Dort konnten wir die Planeten unseres Sonnensystems erleben, die Sternbilder über uns kennenlernen und alles rund um die erste Reise zum Mond erfahren. Wir haben erfahren, wie die Astronauten zum Mond geflogen sind, welchen Gefahren sie ausgesetzt waren und dass noch weitere Reisen geplant sind. Die kontrastreiche Projektion auf die riesige, halbkugelförmige Decke, gepaart mit einem super Sound haben uns, dank der flexiblen Schaukelliegen - bei den Kindern sehr beliebt - ein einzigartiges Gefühl vermittelt. Die Aussage von Neil Armstrong: Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit konnte so von uns hautnah miterlebt werden! Heinrich-Heine-Gymnasium Ankündigung Theateraufführung In Anlehnung an den Film The Breakfast Club inszeniert der diesjährige Abiturientenkurs Literatur und Theater sein Abschlussstück, die Komödie Der Samstags-Club. Fünf Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen beim Nachsitzen aufeinander und merken, dass Schein nicht immer Sein ist. Die öffentliche Aufführung findet am Mittwoch, 5. Februar um 19 Uhr im Theatersaal des Theaters An der Halle statt. Karten gibt es an der Abendkasse (fünf Euro Erwachsene, drei Euro Schüler). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Preis für Robotik Team Am 18. Januar nahmen zum zweiten Mal in Folge zwei Gruppen der Robotik AG des HHG am Regionalwettbewerb der FLL (First Lego League) bei Festo in Berkheim teil. Die First Lego League ist ein Wettbewerb, bei welchem Teams weltweit mit ihren selbst gebauten Robotern und Forschungsprojekten antreten. Alle Teams wurden am Wettkampftag der First Lego League auf ihre Fähigkeiten in den Bereichen Teamwork, wissenschaftliche Recherche, Roboter-Design und Robot-Game getestet. Das diesjährige Motto des Wettkampfs war City Shaper - Gestaltet das Bauen der Zukunft. Die Roboter hatten Aufgaben, wie Gebäude aufzubauen, überflüssige Stützpfeiler zu entfernen oder einen Stau zu beheben. Doch als erstes musste jedes Team einen Verbesserungsvorschlag für ein konkretes bauliches Beispiel vorstellen. Das Future Robots -Team hatte sich den Kreisverkehr in Nellingen und das Mixed Mix -Team das Kindergartenhaus Kunterbunt ausgesucht. Nach den jeweiligen Präsentationen ging es zunächst zur Vorstellung der Roboter im Rahmen des Robot Design Wettbewerbes und anschließend zum Teamwork-Wettbewerb. Nachmittags fand dann das Robot Game statt. Zur Freude aller holte das Mixed Mix Team den Pokal für das beste Teamwork und somit schon zum zweiten Mal eine der begehrten Trophäen. Großes Lob und Dank an alle, vor allem auch an die Schülermentoren Nathan Haist und Maximilian Hoss und Informatiklehrer Markus Dabrowski sowie den Verein der Freunde, der die Robotik AG finanziell unterstützt. Otto-Hahn-Gymnasium Neue Bildungspartnerschaft Im vergangenen Schuljahr ist es uns gelungen, mit der "intension GmbH" einen weiteren hochkarätigen Bildungspartner aus der Region zu gewinnen. Mit dem Softwareunternehmen aus Kemnat kann sich das OHG mit seinen Bildungspartnern, neben den bereits bestehenden Partnerschaften mit Festo AG & Co. KG, Roto Frank AG und Pilz GmbH & Co. KG, noch breiter aufstellen. So profitieren von unserer Kooperation besonders die Fächer Informatik und Mathematik direkt in der Umsetzung im Unterricht. Im Dezember 2019 ist diese Partnerschaft nun offiziell mit ersten konkreten Vereinbarungen angestoßen worden. Wir freuen uns, die intension GmbH bei unserem diesjährigen Berufsinformationsnachmittag willkommen zu heißen. Gleichzeitig wurde bereits ein weiteres Treffen vereinbart, bei dem es um konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Fach Informatik gehen soll. Geplant sind neben der professionellen Unterstützung im Unterricht auch konkrete Projekte in diesem Bereich. Das OHG freut sich über den gelungenen Start der Bildungspartnerschaft und über die neuen Möglichkeiten, die sich den Schülern damit bieten. Projekt Ohne Kippe Am Donnerstag, den 23. Januar brachen die Siebtklässler des OHG ins Klinikum Esslingen auf, um die Veranstaltung,,ohne Kippe zu besuchen. Dort angekommen, gab es zunächst eine kurze Erholungspause, bei der man mitgebrachtes Essen und Trinken verzehren, sich aber auch mit Getränken von dort erfrischen konnte. Danach ging es los: Zuerst hielt ein Klinikum-Arzt einen ausführlichen Vortrag über das Rauchen und dessen Auswirkungen, in dem ganz klar wurde (auch wegen der abschreckenden Bilder und Videos!), dass Rauchen nicht gesund ist und auch den Mitmenschen schadet. Nach dem Vortrag kam es zu einem Gespräch mit einem ehemaligen Raucher, der uns etwas über seine Raucherkarriere und seinen jetzigen Zustand nach seiner Lungenkrebs-Operation erzählte und damit nochmals ein Ausrufezeichen hinter alles bereits Gelernte setzte. Nach der Veranstaltung fuhren alle wieder mit dem Bus zurück ans OHG. Jugendtreff L-Quadrat Bonhoefferstraße 30; Tel ; l-quadrat@kiju-ostfildern.de; Mo; Mi; Fr Uhr; Sa Uhr ein Treff für Jugendliche ab zehn Jahren. Der Preis ist Nice Angelehnt an das bekannte Quiz aus den 90ern veranstalten wir am Freitag, 31. Januar ein Pendant zu dieser Show bei uns im L-Quadrat. Los geht es ab 17 Uhr. Ausflug ins Erlebnisbad F3 Am Samstag 1. Februar machen wir einen Ausflug ins Erlebnisbad F3 in Fellbach. Eine Anmeldung ist erforderlich!

11 L-Quadrat geschlossen Aufgrund des Ausflugs bleibt das L-Quadrat am Samstag 1. Februar leider geschlossen. Cookies heißt es am kommenden Montag, 3. Februar. Gemeinsam backen wir leckere Cookies mit Euch. Los geht s ab 17 Uhr. Fimo mit Timo Fimo ist eine leicht formbare Modelliermasse. Aus dieser kann man verschiedenste Dinge von Figuren über Miniaturen bis hin zu Schmuck herstellen. Geformt wird am Mittwoch 5. Februar ab Uhr. Computertreff Ostfildern Gradmann-Haus, Ruit, Scharnhauser Straße 25, mail@computertreff-ostfildern.de Ein Schnäppchen gegen Bürokratie Anstatt für Behördengänge von Amt zu Amt hetzen und dafür extra Urlaub zu nehmen, können Sie vieles am heimischen Computer in Minutenschnelle erledigen. Viele virtuelle Dienstleister stehen rund um die Uhr bereit, Ihnen Wege und Zeit zu sparen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit Formular herunterladen, in Ruhe am PC ausfüllen und abschicken kein Kuvert, keine Briefmarke, kein Gang zum Briefkasten. Sie sparen Kosten und Zeit. Wie das geht, zeigen wir Ihnen gerne. Wir bieten individuelle Beratung Unsere nächsten Termine: Donnerstag, 6. Februar Uhr, Dienstag, 18. Februar bis Uhr und Donnerstag, 20. Februar 10 bis 12 Uhr. Für die freie Beratung oder die Benutzung unserer Geräte beträgt die Gebühr zwei Euro pro angefangene Stunde. Diese Zeiten finden Sie auch auf unserer Homepage unter Termine" sowie weitere Informationen über den CTO. Hätten Sie Interesse und Freude an der Weitergabe Ihrer PC-Kenntnisse besonders an ältere Personen? Dann würden wir uns freuen, Sie in unserem engagierten Team im Kreis unserer Mentoren zur weiteren Unterstützung aufnehmen zu dürfen. Treffpunkte Bella Italia - Sonntagscafé in Ruit Italien ist das Land des Kaffees: Bereits Goethe genoss auf seiner Italienreise das Lieblingsgetränk der Italiener. Während der Kaffee im 18. Jahrhundert noch den Reichen und Adligen vorbehalten war, ist er heute in aller Munde. Am Sonntag, den 2. Februar verwöhnt das Ehrenamtlichen-Team des Treffpunkts Ruit alle Gäste mit köstlicharomatischem Kaffee und leckerem, selbstgemachtem Kuchen. In der kalten Jahreszeit gehört das Heißgetränk am Nachmittag einfach dazu. Echter Muntermacher: Eine Tasse guter Kaffee wärmt nicht nur den Körper, sondern macht auch so richtig gute Laune! Während die Gäste tief in die Tassen schauen, unterhält Heide Hermann und die Singgruppe des Albvereins Scharnhausen mit bekannten Melodien aus Bella Italia. Einrichtungen Termin: Sonntag, 2. Februar ab Uhr, Sonntagscafé im Treffpunkt Ruit, Gradmannhaus, Scharnhauser Straße 25, Ruit. Das Ehrenamtlichen-Team freut sich auf viele Gäste aus ganz Ostfildern, der Eintritt ist frei. Treffpunkt an der Halle Esslinger Straße 26, Tel , Leitung: Anke Böhm, treffpunkt.nellingen@ostfildern.de, Mo - Do Uhr, Freitag, Uhr. Mittagstisch Montag, 3. Februar, Mittwoch, 5. Februar, Freitag, 7. Februar, Uhr. Bitte bis Uhr anmelden! Tel Montag, 3. Februar Seniorengymnastik mit Dieter Manz, Uhr, Kleiner Saal Spielenachmittag mit Erna Mezger, Uhr Zeitbank-Treffen, Uhr Dienstag, 4. Februar Wir trinken Tee und sprechen Deutsch mit Hanne Probst, Uhr Mittwoch, 5. Februar Gymnastik mit Li Bräuning 9.30 Uhr Hockergymnastik Uhr Schonende Gymnastik Uhr Gymnastik Gruppe 1 19 Uhr Gymnastik Gruppe 2 Reisebericht Inselwelt Hawaii mit Eberhard Greiner, Uhr, Beitrag: ein Euro Donnerstag, 6. Februar Gymnastik mit Li Bräuning, Uhr Line-Dance mit Uschi Bilz, Uhr Freitag, 7. Februar Internationale Spiel- und Krabbelgruppe, Uhr, Kooperation mit eins plus b Marktcafé ab 10 Uhr Teambesprechung Mitarbeiter Uhr Samstag, 8. Februar Internationale Frauengruppe Uhr, Kooperation mit eins plus b Vorschau Mittwoch, 12. Februar, Info-Nachmittag Älter werden in Nellingen mit Christel Feuerbacher. Die Beratungsstelle für Ältere und ihre Angehörigen der Stadt Ostfildern stellt sich vor. Gelegenheit für Information und Ihre Fragen. Beginn Uhr Treffpunkt Parksiedlung Robert-Koch-Straße 87/1, Leitung: Tamara Orban, Tel , treffpunkt.parksiedlung@ostfildern.de Mittagstisch Montag, Dienstag, Donnerstag, Uhr. Warum alleine essen. Genießen Sie in geselliger Runde, bei guten Gesprächen, in netter Atmosphäre ein vorzügliches Mittagsgericht mit anschließendem Dessert. Anmeldung bitte bis 10 Uhr. Tel , Kosten: Mittagessen und Dessert: 6,50 Euro. Spielenachmittag montags, Uhr Internationale Krabbelgruppe für Baby und Kleinkinder mittwochs, Uhr eins plus b, Kontakt: leitung.einsplusb@ostfildern DRK-Seniorentanz Mittwoch, ab 17 Uhr mit Frau Adrianov Treffpunkt Ruit Gradmann-Haus, Scharnhauser Straße 25, Telefon: , Leitung: Elisabeth Weise, Treffpunkt.Ruit@Ostfildern.de Offener Mittagstisch Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Bitte am jeweiligen Tag bis 10 Uhr anmelden B.U.S. Grüne Mitte Donnerstag, 30. Januar um 9.30 Uhr. Ein offenes Bewegungsangebot für jedermann nach den Fünf Esslingern. Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Fitness nach den Fünf Esslingern mit Gerda Kirschner am Donnerstag, 30. Januar um Uhr Einladung zum Sonntagscafé Am Sonntag, 2. Februar Uhr mit Heide Hermann und dem Chor des Albvereins Scharnhausen mit Liedern aus "Bella Italia". Das TP Team bewirtet mit Kaffee und Kuchen. Eintritt frei. Eltern-Kind-Treff Am Montag, 3. Februar Uhr für Kinder im letzten Kindergartenjahr. Der Treff ist kostenlos. Leitung: einsplusb@ostfildern.de Treffpunkt Café mit Kartenspielgruppe, Dienstag, 4. Februar ab Uhr. Ein Ort zum geselligen Zusammensein. Englisch für Anfänger (A1) Mittwoch, 5. Februar Uhr mit Alper Gökdemir. (Im Nebenraum) B.U.S. Grüne Mitte Donnerstag, 6. Februar 9.30 Uhr. Fitness nach den Fünf Esslingern mit Gerda Kirschner am 6. Februar Uhr. Neu: Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen. Offene Sprechstunde des Formularlotsen, jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14 bis 15 Uhr im Nebenraum. 1. Termin am 13. und 27. Februar. Das Ziel dabei: die Hilfe zur Selbsthilfe, so dass Sie in Zukunft mit Ihren Formularen besser zu Recht kommen. Ausgeschlossen sind Steuer- und Mietangelegenheiten, sowie Rentenanträge. Die offene Sprechstunde ist keine Rechtsberatung und es können daraus keine Ansprüche ableitet werden. Formularlotsen sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet. Keine Anmeldung erforderlich, kostenlos. Infos dazu im Treffpunkt Ruit. 11

12 12 Filderblick- Treffpunkt Kemnat Friedrichstraße 1, Tel , Leitung: Karin Koch, Sprechzeiten: Freitag 9-15 Uhr Mittagessen Freitag Uhr. Anmeldung bitte bis 12 Uhr am Vortag. Treffpunkt-Café Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr. Montag, 3. Februar 10 Uhr Gedächtnistraining, Mila Stajic Dienstag, 4. Februar 8.30 Uhr Beckenbodengymnastik, Kerstin Baur Uhr Skat- und Canastagruppe Donnerstag, 6. Februar 10 Uhr Männerkochgruppe, Alexander Ehrlich 10 bis 11 Uhr Offene Sprechstunde des Formularlotsen: Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen. Der Ehrenamtliche Dr. Ulrich Reuter unterstützt Sie beim Ausfüllen von Formularen aller Art. Das Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe, so dass Sie in Zukunft mit Ihren Formularen besser zu Recht kommen. Ausgeschlossen von diesem Angebot sind Steuerangelegenheiten und Rentenanträge. Die offene Sprechstunde ist keine Rechtsberatung. Sie können daraus keine Ansprüche ableiten. Formularlotsen sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet. 11 Uhr Sturzprophylaxe, Gerda Kirschner Uhr Osteoporosegymnastik, Gerda Kirschner Uhr Gymnastik in der Festhalle, Kerstin Baur Uhr Canasta 19 Uhr Frauentreff mit Christa Bender und Team Freitag, 7. Februar 12 Uhr Mittagessen Treffpunkt Scharnhausen Ruiter Straße 20, Tel , Leitung: Claudia Schwarz, Sprechzeiten: mittwochs Uhr, Gymnastik mit Katrin Rauscher Montag, 3. Februar, Uhr. Bewegung macht nicht nur schlau, sondern wirkt auch Depressionen und Demenz entgegen. Sitz Tanz Mittwoch, 5. Februar, Uhr. Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen. Das geht auch im Sitzen. Christl Neuner leitet Tänze an, bei denen wir uns rhythmisch bewegen, dabei viel Spass haben und ganz nebenbei so unsere Muskulatur, Koordination und Beweglichkeit trainieren. Beitrag: ein Euro. Das Treffpunkt Café hat ab 15 Uhr geöffnet. Vorschau Mittwoch, 12. Februar, Uhr, Gedächtnistraining mit Annette Denfeld Donnerstag, 13. Februar, 12 Uhr, Das besondere Menü Einrichtungen Bürgertreff Scharnhauser Park Bonhoefferstr.4, Tel , Leitung: U. Hagmayer, Buergertreff. Büro: Mo. bis Mi Uhr Demenz Sport Freitag, Uhr Eritrea Gruppe Freitag, 31. Januar, Uhr. Info: Fr. Tewolde, Tel , Bridgetreff Montag, Uhr. Mittwoch, Uhr. Info: I. Rotmann, Tel , Frauenfrühstückstreff Dienstag, 9-11 Uhr. Wir treffen uns wöchentlich in gemütlicher Runde zu einem abwechslungsreichen Frühstück. Info: U. Radder, Tel ursula. Kosten: 4 Euro Internationaler Eltern Kind Treff Dienstag, Uhr. Für Eltern mit Kindern im letzten Kindergartenjahr. eins plus b. Info: leitung.einsplusb@ostfildern.de Mittagstisch Mittwoch, Uhr. Anmeldung bitte bis Dienstag, 12 Uhr. Nachmeldungen bis Mittwochvormittag 9 Uhr möglich. Fr. Latzke, Tel , Kosten: Mittagessen und Dessert: 6,50 Euro Bridge- und Spieletreff Mittwoch, 5. Februar, Uhr. Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind herzlich willkommen. Info Bridge: I. Rotmann, Tel , ingrid. rotmann@t-online.de, Info Spiele: U. Latzke, Tel , ursula. latzke@googl .com Russischsprachige Frauengruppe Mittwoch, 5. Februar, ab Uhr. Thema: Deko. Info: J. Swienty, Tel , j.sanny@gmx.de Krabbelcafe English Playgroup Donnerstag, Uhr. Für Eltern mit Kinder von null bis drei, die ihre Englischkenntnisse vertiefen und Kontakte knüpfen möchten. Info: C. Hötzel, Tel , clarho@gmail.com Pflegestützpunkt Alzheimer-Sprechstunde Am Montag, 3. Februar, Uhr findet im Nachbarschaftshaus, Scharnhauser Park, eine Alzheimer-Sprechstunde mit Hansjörg Schaude, Mitarbeiter beim Sofa (Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen) statt. Rufen Sie an und kommen Sie einfach vorbei - so unbürokratisch und unkompliziert ist das Beratungsangebot der Alzheimer-Sprechstunde. An sie können sich Ratsuchende, Betroffene, aber auch deren Angehörige mit all ihren Fragen, aber auch Sorgen und Befürchtungen wenden. Lieber frühzeitig informieren als zu spät reagieren! Wobei auch klar ist - nicht jede Vergesslichkeit ist gleich ein Hinweis auf eine Demenzerkrankung oder ein Hinweis auf Alzheimer! In der Alzheimer-Sprechstunde erhalten Sie deshalb Informationen und eine Beratung zu Fragen wie: Woran erkenne ich eine Demenz und was sind ernstzunehmende Alarmsignale? Welche Möglichkeiten der Früherkennung und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wo finden Betroffene und ihre Angehörigen Unterstützung und Beratung? Eine telefonische Beratung erhalten Sie unter Telefon Die persönliche Beratung findet im Nachbarschaftshaus, Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 4, statt. Gut informiert älter werden In der Beratungsstelle für ältere Menschen im Pflegestützpunkt Ostfildern erhalten Sie individuelle Information und Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten im Alter und zu Finanzierungsmöglichkeiten. Das Angebot richtet sich an Menschen mit zunehmendem Unterstützungs- oder Pflegebedarf, an Angehörige und Bezugspersonen. Gerne informieren Sie die Mitarbeiterinnen auch vorsorglich. Die Beratung ist trägerneutral und kostenfrei. Telefon und Versand von Grundinformationen und Beratungsterminvergabe über das Sekretariat, Telefon Wohnen für Ältere Wohngemeinschaft Lichtblick Rückblick Weihnachtsmarkt Unser Weihnachtsmarkt war ein toller Erfolg. Vielen Dank an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Die angebotenen Artikel fanden reißenden Absatz. Unsere Bewohner haben sich zum Weihnachtsliedersingen versammelt und die Zuschauer und Zuhörer begeistert. Wir freuen uns schon auf den nächsten Weihnachtsmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt Foto: Regula Soukup Wohnberatung Ostfildern Selbständig und mobil in der Wohnung Sicherheit im häuslichen Umfeld gewinnt mit zunehmendem Alter an Bedeutung und ermöglicht eine selbst bestimmte Lebensführung. Bestehender Wohnraum kann an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden: Oftmals ist schon durch kleine Veränderungen viel an Mobilität und Sicherheit gewonnen. Die bürgerschaftlich engagierten Wohnberater sind fachlich kompetent und beraten unabhängig von Unternehmen. Der Ge-

13 winn einer Beratung liegt darin, dass Selbstständigkeit und Mobilität in der gewohnten Umgebung erhalten bleiben. Durch kleine Änderungen kann die Wohn- oder auch eine Pflegesituation erleichtert werden. Das Wohnberaterteam für Ostfildern berät Sie neutral zu all Ihren Fragen. Termine vereinbaren Sie bitte mit S. Weber, Beratungsstelle und Wohnen für Ältere, Mo bis Do 9-17 Uhr, Tel , Ostfildern.de Wohnanlagen Zuhause in guter Nachbarschaft Ein Wohnangebot für Ältere, das Selbständigkeit und Freude an guten Begegnungen verbindet. Sie haben Lust auf ein solches Zuhause? Mehr Informationen: Stadt Ostfildern, Tel Wohnen in guter Nachbarschaft Foto: S. Steimle Diakonie Bezirksstelle Der Filder-Tisch Nächste Station: Schuld und Schulden Der Kreisdiakonieverband hat einen großen, bunten Runden Tisch bauen lassen und geht mit diesem Tisch 2020 auf Begegnungsreise auf den Fildern. Eine Reise, die Brücken baut, Hoffnung sät und Freude schenkt. Am 13. Februar ab Uhr macht der Tisch Station im Zentrum Zinsholz (Kirchheimer Straße 123, Ostfildern-Nellingen). Am Runden Tisch sprechen Jörg Berrer (Stadt Ostfildern), Matthias Trick (Jugendpfarrer) und Jessica Seeger (Jugendbüro Ostfildern) mit Beraterinnen des Kreisdiakonieverbands und den anwesenden Gästen über das Thema Jugendverschuldung. Für die musikalische Begleitung der Gesprächsrunde sorgt die Band The Spacecowboys and Bernie. Alle Details zu den Stationen, Berichten und Bilder unter: Soziale Angebote Eins plus b Internationale Frauengruppe Die beliebte Internationale Frauengruppe findet ab sofort in neuen Räumlichkeiten statt. Sie trifft sich jeden Samstag von 15 bis Uhr im Treffpunkt Nellingen, An Amtliches der Halle, Esslinger Straße 26. Interessierte Frauen aller Nationalitäten sind dazu herzlich eingeladen. Kontakt: Doris Kirschner, Tel , leitung.einsplusb@ ostfildern.de. Informationen zu weiteren Angeboten von eins plus b finden Sie unter: Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung Die Stadt Ostfildern schreibt die Bauarbeiten Sanierung Feuerwehr Scharnhausen in Ostfildern (Scharnhausen) auf Grundlage der VOB/A öffentlich aus. Leistungsumfang: Gipser-, Trockenbau und WDVS-Arbeiten. Ausführung in Bauabschnitten, diverse Vor- und Schutzmaßnahmen. Innenputz Wand und Decke Anbau, kleinere Reparaturen am Bestand. Trockenbau abgeh. Decken und GK-Wände und -verkleidungen, Verkofferungen. Außenputz - teils WDVS: Vorarbeiten, WDVS mit Steinwolleisolierung. Baubeginn: 1. Juni 2020 Fertigstellung: 27. November 2020 Die Vergabeunterlagen können ab 31. Januar 2020 mit Angabe der Ausschreibungsnummer nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung - keine Schecks - beim Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach , Stuttgart, Telefon: , Fax: , vergabeunterlagen@ staatsanzeiger.de angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung im Ausschreibungs-abc unter zur kostenlosen Ansicht und Download zur Verfügung. Angebotseröffnung: 4. März 2020, 14 Uhr Submissionsergebnisse müssen schriftlich mit einem frankierten Rückumschlag angefordert werden, telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Zuschlagsfrist: 30. April 2020 Vergabeprüfstelle: Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, Stuttgart. Projektleitung: Volker Schulz, Tel Familiennachrichten Geburten Scharnhausen 16. Januar: Theo Waschkut, Sohn von Maike Waschkut, geb. Strölin und Ralph Waschkut Sterbefälle Nellingen 18. Januar: Rolf Richard Fahr, 75 Jahre 21. Januar: Maria Rosa Maier, 81 Jahre Scharnhausen 8. Januar: Gerda Helena Frida Grimm, 78 Jahre 21. Januar: Helmut Otto Heinz Strobel, 93 Jahre Jubiläen Jubilare Nellingen 2. Februar: Georg Maier, 90 Jahre. 7. Februar: Emma Krieger, 90 Jahre. 8. Februar: Lieselotte Hartmann, 90 Jahre. Parksiedlung 2. Februar: Josef Schwitalla, 75 Jahre. 5. Februar: Helena Kowalski, 80 Jahre. 7. Februar: Dieter Lehmann, 75 Jahre. Ruit 2. Februar: Siegmar Lehmann, 75 Jahre. 3. Februar: Else Opiolka, 90 Jahre. 6. Februar: Güneş Özcan, 75 Jahre. 7. Februar: Walter Illi, 85 Jahre. Scharnhausen 3. Februar: Friedemann Zacherl, 75 Jahre. Persönliches Bundesverdienstkreuz für Renate Pilz Renate Pilz ist für ihr außergewöhnliches unternehmerisches und soziales Engagement von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Sie sind eine ganz besondere baden-württembergische Unternehmerpersönlichkeit, sagte die Ministerin in ihrer Laudatio. Nach dem Tod Ihres Mannes übernahmen Sie d e s s e n mittelständischen Betrieb und formten ihn zu einem Global Player in der Automatisierungs- und Sicherheitstechnik. Dieses großartige Engagement erfährt nun seine Würdigung. Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht Renate Pilz das Bundesverdienstkreuz. Foto: Pilz In ihrem Unternehmen habe Renate Pilz ganz auf Innovation und Internationalisierung gesetzt. Für seine Innovationskraft investiert Pilz regelmäßig rund 20 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung ein echter Rekordwert, sagte die Wirtschaftsministerin des Landes. Innovation sei dabei für Renate Pilz nie nur eine Frage der Technik gewesen. Menschen mitnehmen, überzeugen und weiterbilden und den familiären Geist des Unternehmens auch als Global Player bewahren: Das war Ihre Unternehmensphilosophie, sagte die Ministerin. Mit ihren hohen ethischen Standards und ihrem Gefühl für Verantwortung habe Renate Pilz auch immer wieder über die eigenen Werkstore hinausgewirkt, etwa im 13

14 Rahmen ihres Engagements beim Bund katholischer Unternehmer oder bei ihrem Einsatz für ein Hilfsprojekt für benachteiligte Mädchen in Süd-Indien. Renate Pilz wurde 1940 in Göppingen geboren. Als ihr Mann Peter Pilz 1975 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, übernahm sie den Betrieb mit rund 200 Mitarbeitern. Heute hat die Pilz GmbH & Co. KG weltweit rund Mitarbeiter in 42 Tochtergesellschaften, davon mehr als am Stammsitz in Ostfildern. red Bauhofmitarbeiter verabschiedet Wenn zwei Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs verabschiedet werden, dann sind die männlichen Kollegen bei der Veranstaltung deutlich in der Überzahl. Vergangene Woche wurden Guiseppe Iannini und Rocco Zumpano in den Ruhestand verabschiedet. Ich begrüße Sie alle zu der kleinen Feierstunde und möchte sie dazu nutzen, um 14 Giuseppe Iannini und Rocco Zumpano (von links). Foto: Beutler den Mitarbeitern Dankeschön zu sagen, sagte Oberbürgermeister Christof Bolay zu Beginn der Feierstunde. Auf mehr als 40 Jahre Tätigkeit im Baubetriebshof kann Rocco Zumpano zurückblicken. Bevor er zur Stadt kam, arbeitete er zwei Jahre lang in einem Baugeschäft. Guiseppe Iannini kam 1989 als Gartenbauhelfer zum Baubetriebshof. Davor war er erst als Hilfsschlosser und dann als Lackierer tätig. Bolay wünschte den ausscheidenden Mitarbeitern, dass sie ihre Zeit im Ruhestande frei einteilen können und die Kontakte zu den Kollegen bestehen bleiben. Zum Abschied überreichte er den beiden je einen Blumenstrauß und einen Restaurantgutschein. be Rettungsdienste Abt. Nellingen Freiwillige Feuerwehr Ostfildern Abteilungshauptversammlung Für die Abteilungshauptversammlung am Freitag, 7. Februar, sind folgende Tagesordnungspunkte geplant: 1. Begrüßung, 2. Berichte: a) Abteilungsführung, b) Kassier, c) Jugendfeuerwehr / Kindergruppe, d) Spielmannszug, 3. Grußwort: a) Stadtkommandanten, b) Stadtverwaltung, 4. Diskussion der Berichte, 5. Entlastung Kassier, 6. Wahlen, 7. Neuaufnahmen, 8. Ehrungen, 9. Jahresprogramm, 10. Verschiedenes. Notdienste Anträge zur Versammlung sind bis Donnerstag, 6. Februar bei Abteilungskommandant Alexander Engelfried einzureichen. Am Montag, 3. Februar, findet ab Uhr für die Atemschutzgeräteträger eine Unterweisung statt. Abt. Ruit Am Dienstag, 4. Februar, findet für die gesamte Wehr ab Uhr Dienst statt. Abt. Kemnat Am Dienstag, 4. Februar, findet ab 20 Uhr für alle Atemschutzgeräteträger eine Unterweisung statt. Abt. Scharnhausen Am Donnerstag, 30. Januar, findet ab Uhr für die gesamte Wehr Dienst statt. Am Montag, 3. Februar, findet ab Uhr für die Maschinisten der Gruppe 1 Ausbildung statt. Jugendfeuerwehr Ostfildern Am Mittwoch, 5. Februar, findet für beide Altersgruppen an den jeweiligen Standorten Fahrzeug- und Gerätekunde statt. Beginn ist um 18 Uhr in Dienstuniform. Deutsches Rotes Kreuz An der Akademie 3/ Ostfildern-Nellingen Bereitschaftstermine 1. Februar 18 Uhr Racletteabend - Kameradschaftspflege 4. Februar 19 Uhr Sanierung Magazin Scharnhausen 11. Februar 19 Uhr Sanierung Magazin Scharnhausen Erste-Hilfe-Kurse 14. März Weitere Informationen erhalten Sie auf unter dem Punkt "Kurse". Blutspendetermine 9. März Stadthaus, Scharnhauser Park 4. Mai Stadthaus, Scharnhauser Park 29. Juni Bürgerhaus, Ruit 24. August An der Halle, Nellingen 19. Oktober Bürgerhaus, Ruit 14. Dezember Stadthaus, Scharnhauser Park Hast auch Du Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in deiner Freizeit? Möchtest du bei unseren Blutspenden Teil unseres Teams sein oder ein Mitglied unserer Bereitschaft? Dann melde dich bei uns! Kontakt: info@drk-ostfildern. de oder Facebook und Instagram. DLRG OG Ostfildern-Denkendorf Geschäftsstelle, Lange Äcker 45/1, Denkendorf, Telefon , info@ ostfildern-denkendorf.dlrg.de Training Montag von 18 bis 20 Uhr im Hallenbad Kemnat; Dienstag von 17 bis 20 Uhr; Freitag von 19 bis Uhr im Hallenbad Nellingen. Außer an Feiertagen und in den Ferien. Einladung zur Jugend-Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Ostfildern-Denkendorf Am Samstag, 15. Februar, 15 Uhr findet im Jugend- und Ausbildungsraum in Ostfildern/Kemnat, Pfingstweideweg 2 die diesjährige Jugendversammlung statt. Die Tagesordnung findet Ihr auf unserer Homepage. Zur Jugendversammlung sind alle Mitglieder bis einschließlich 26 Jahre herzlich eingeladen. Anträge sind bis zum 8. Februar an die Geschäftsstelle der Ortsgruppe zu richten. Über eine große Teilnehmerzahl würden wir uns sehr freuen. Notdienste Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hausbesuche für nicht gehfähige Patienten können bei der Integrierten Leitstelle unter Telefon (ohne Vorwahl) werktags von 19 bis 7 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr angefordert werden. Nellingen, Scharnhauser Park, Parksiedlung, Ruit, Scharnhausen Die Notfallpraxis Esslingen im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97 ist von Montag bis Donnerstag von 18 bis 23 Uhr, am Freitag von 16 bis 23 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 8 bis 23 Uhr besetzt, keine telefonische Anmeldung erforderlich. Kemnat Die Notfallpraxis Stuttgart, am Marienhospital, Böheimstraße 37 ist montags bis donnerstags 19 bis 1 Uhr, freitags 14 Uhr bis 1 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen 7 bis 1 Uhr besetzt, keine telefonische Anmeldung erforderlich. Kinderärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Telefon ist montags bis freitags von 19 bis 22 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 9 bis 21 Uhr mit einem Kinder- und Jugendarzt besetzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außerhalb der Sprechzeiten übernimmt die Notfallaufnahme des Klinikums Esslingen die Versorgung. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst Tel Tiernotdienst Tierklinik Esslingen, Fritz-Müller-Straße 144, Tel : Notsprechstunde Samstag und Sonntag von 11 bis 12 Uhr. Die Tierklinik ist Tag und Nacht erreichbar.

15 Tierrettungsdienst Tel , 24 Stunden. Apotheken Notdienstwechsel 8.30 Uhr (auch sonnund feiertags). Es gilt die Vorwahl 0711, soweit keine andere angegeben ist; Internet: Donnerstag, 30. Januar: Apotheke am Zollberg, Zollernplatz 7/1, Tel Freitag, 31. Januar: Stadt-Apotheke Mache, Ruit, Kirchheimer Straße 27, Tel Samstag, 1. Februar: Apotheke Mache, Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 1, Tel Sonntag, 2. Februar: Schloss-Apotheke, Neuhausen, Schloßplatz 8, Tel Montag, 3. Februar: Charlotten-Apotheke, Esslingen, Neckarstraße 88, Tel Dienstag, 4. Februar: Pelikan-Apotheke, Heumaden, Paprikastraße 12, Tel / Rats-Apotheke Dr. Mauz, Esslingen, Rathausplatz 9-10, Tel Mittwoch, 5. Februar: Paracelsus-Apotheke, Plieningen, Hochstattstraße 1, Tel / Apotheke im ES!, Esslingen, Berliner Straße 2, Tel Donnerstag, 6. Februar: Kloster-Apotheke, Denkendorf, Uhlandstraße 2, Tel / Stadt-Apotheke, Esslingen, Bahnhofstraße 19, Tel Sanitär und Heizung Der Bereitschaftsdienst ist jeweils von Uhr. Samstag, 1. Februar / Sonntag, 2. Februar: K. Haug & K. Sohn GmbH & Co. KG, Esslingen, Max-Eyth-Straße 1, Tel Stromausfall Tel Sonstige Dienste Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstr. 3, Tel , www. kreisdiakonie-esslingen.de. Gem. Psychiatrisches Zentrum Filder Tel , Tagesstätte Filder Tel , Integrationsfachdienst Tel Hospizdienst Ostfildern Der Hospizdienst will schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten und unterstützen. Anfragen und Wünsche für Einsätze nimmt die Leiterin Christa Schlecht entgegen, Tel Bestattungsdienste Aichele, Nellingen, Tel Bräuning, Ruit, Tel Forum Binsch, Ruit, Tel Haller, Ruit, Tel Kommunalpolitik Parteien und Wählervereinigungen Freie Wähler folgen sie uns auf instagram! Unser Ansprechpartner aus Kemnat Rolf Bick, Tel , Freiewaehler.ostfildern@ gmx.net Nachruf Wir Freien Wähler Ostfildern trauern um unser langjähriges treues Mitglied Helmut Strobel, er ist im gesegneten Alter von 93 Jahren verstorben und wir haben diese Woche bei der Trauerfeier von ihm Abschied genommen. Helmut Strobel war stets ein engagierter Mitbürger und hat früh in seinem Leben Verantwortung für seine Heimatgemeinde Scharnhausen und die spätere Gesamtstadt Ostfildern übernommen. Sein Wissen, seine Kompetenz und seinen gesunden Menschenverstand brachte er von 1966 bis 1975 als Gemeinderat für die Freien Wähler in Scharnhausen ein und begleitete den Zusammenschluss der einzelnen Gemeinden zur Stadt Ostfildern aktiv mit. Er war ein Kommunalpolitiker und Freier Wähler aus tiefer Überzeugung mit viel Herzblut, die Entwicklung von Scharnhausen und Ostfildern lag ihm stets am Herzen. Bis ins hohe Alter besuchte er regelmäßig unsere Mitgliederversammlungen, solange es seine Gesundheit erlaubte. Wir haben durch ihn und seine Familie stets eine große Unterstützung erfahren und werden Helmut Strobel in dankbarer Erinnerung behalten. Große Vorstandsitzung Der Vorstand, die Fraktion, unsere Kreisräte und alle Ansprechpartner aus den Stadtteilen treffen sich zu einer erweiterten Vorstandssitzung am Donnerstag 13. Februar um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Ruit. Wir besprechen das Jahresprogramm und legen Termine und Veranstaltungen fest. Eine Einladung folgt, bitte den Termin schon mal einplanen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in großer Runde. Stadtverband Ostfildern Politischer Aschermittwoch Mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Thomas Strobl, Dr. Joachim Pfeiffer und Steffen Bilger am Mittwoch, 26. Februar um 11 Uhr in der Alten Kelter Fellbach, Einlass ab 10 Uhr. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, kraftvolle politische Debatten am Aschermittwoch haben bei uns Tradition: Unsere Veranstaltung in Fellbach ist der größte politische Stammtisch des Landes. Mit klaren Worten und deutlichen Positionen werden wir unsere politischen Vorstellungen für eine starke schwarze Handschrift im Land, im Bund und in Europa unterstreichen. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unsere Bundesvorsitzende, die Bun- desministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer zugesagt hat, nach Fellbach zu kommen. Setzen Sie mit uns am 26. Februar ein Zeichen der Stärke und der Geschlossenheit der CDU Baden-Württemberg. Die CDU Baden-Württemberg, der CDU-Bezirksverband Nordwürttemberg und der CDU-Kreisverband Rems-Murr freuen sich auf Ihren Besuch und eine tolle Stimmung in Fellbach! Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihrer Familie und Ihren Freunden, Bekannten und Kollegen in die Alte Kelter zu kommen. Für prächtige Stimmung, gute Unterhaltung, zünftige Reden und das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Für die Bestellung Ihrer Einlassbänder sowie für Hinweise zur Anreise gehen Sie bitte auf Bündnis 90/ Die Grünen Grüner Neujahrsempfang Der Neujahrsempfang der Grünen im Kreisverband Esslingen am vergangenen Donnerstag An der Halle in Nellingen war ein voller Erfolg! Über dreihundert Gäste konnten wir an der Halle begrüßen. Ein Highlight war der leidenschaftliche und engagierte Vortrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der deutlich machte, wie viel Energie und Ideen er für die Zukunft von Baden-Württemberg mitbringt. Oberbürgermeister Bolay begrüßte die versammelten Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit launigen Worten, aber auch mit einer klaren Botschaft zu mehr Gemeinsamkeit und Toleranz. Im Interview gaben unsere Landtagsabgeordneten Andrea Lindlohr und Andreas Schwarz, und unser Bundestagsabgeordneter Matthias Gastel einen Eindruck von den vielfältigen Initiativen grüner Politik für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft in einer weltoffenen Gesellschaft. Die zentrale Botschaft ist für uns Grüne, dass es nicht entscheidend ist woher jemand kommt, sondern da wo er oder sie hin möchte. Ein großer Dank gilt auch dem Hausmeister, der alles perfekt vorbereitet hat, allen Helferinnen und Helfern, und vor allem unserer großartigen Moderatorin Stephanie Reinhold. Grüner Neujahrsempfang Foto: Jürgen Kleih 15

16 Kirchen und Religionsgemeinschaften 16 SPD Ostfildern Runder Tisch AG 60plus Die Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD lädt am Mittwoch, den 5. Februar ab 10 Uhr alle Interessierten zu einem Runden Tisch mit dem Thema Brennpunkt Nahost" in den Gasthof zum Lamm (Kirchheimer Straße 26, Wendlingen) ein. Die historischen und aktuellen Ursachen werden von Heide Kast, Günther Roller und Franz Huber beleuchtet; die Moderation der anschließenden Diskussion übernimmt Ilse Bartsch. SPD im Gespräch Volksbegehren für gebührenfreie KiTas" - Zu dieser Informations- und Diskussionsveranstaltung lädt die SPD Ostfildern am 6. Februar um Uhr in das Ruiter Waldheim ein. Hintergrund: Die SPD Baden-Württemberg wollte Anfang 2019 ein Volksbegehren zur Abschaffung der KiTa-Gebühren in Gang setzen, welches jedoch vom Landesinnenministerium gestoppt wurde. Aktuell wird über die Zulässigkeit des Volksbegehrens am Verfassungsgerichtshof entschieden. Die dazugehörige Anhörung fand am 20. Januar statt und der Gerichtshof wird seine Entscheidung am 30. März verkünden. Auf dieser Veranstaltung sollen sowohl die verfassungsrechtlichen Aspekte also auch die politische Forderung der Gebührenfreiheit diskutiert werden. Die SPD Ostfildern freut sich auf zahlreiche Besucher! Mitgliederversammlung Am Dienstag, den 11. Februar findet ab Uhr die jährliche Mitgliederversammlung der SPD Ostfildern im Ruiter Waldheim statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Neuwahlen des Ortsvorstandes, Berichte über das vergangene Arbeitsjahr und die Ehrung der Parteijubilare. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des SPD Ortsvereins Ostfildern. FDP Ostfildern Neujahrsempfang Als Redner und Ehrengast begrüßen wir im Alten Rathaus Esslingen Andreas Glück, MdEP. Nach der Begrüßung durch unsere Ortsvorsitzende Rena Farquhar und den Grußworten freuen wir uns auf Andreas Glücks Rede "Europa: Wie geht's weiter?". Das Schlusswort hat der Kreisvorsitzende Ulrich Fehrlen. Sie sind herzlich eingeladen am 2. Februar ab 11 Uhr (Altes Rathaus Esslingen). Evangelische Kirche Gemeinsame Bekanntmachungen Hospizdienst Ostfildern Leiterin, Christa Schlecht, Tel Diakonie- und Tafelladen Hindenburgstraße 48. Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr, Mittwoch 9-13 Uhr. Psychologische Beratungsstelle für Familien-, Jugend-, Paar- und Lebensberatung Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr, Mittwoch 9-13 Uhr in Echterdingen, Gartenstraße 2, Tel : Montag 9-12 Uhr, Dienstag - Donnerstag Uhr; Bernhausen, Eisenbahnstraße 3, Tel : Montag - Freitag 9-12 Uhr, Montag - Donnerstag Uhr. Herzliche Einladung - zum Stufen des Lebens-Kurs Botschaften, die ins Leben fallen. In der evangelischen Kirchengemeinde Nellingen findet ab dem 30. Januar der erste Kurs der vier aufeinander aufbauenden Kurseinheiten statt. Eingeladen sind alle interessierten Erwachsenen. Täglich erreichen uns Botschaften, die in unser Leben fallen. In uns selbst sind auch solche Botschaften, die unser Leben von Kindheit an bis ins Alter hinein bestimmen können, oft ohne dass es uns bewusst ist. Mit Texten aus dem Neuen Testament möchten wir uns diesen Botschaften öffnen. Kurstermine: 30. Januar, 6., 13. und 20. Februar, ab 19 bis ca Uhr im Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52, Nellingen. Anmeldungen: Diakonin Rita Clemens, Tel oder diakonin.nellingen@evkifil.de. Freitag, 7. Februar Uhr im Gemeindehaus St. Monika, Ruit: Lesung und Vorstellung von Literatur aus Simbabwe. "Hier ist die Welt am schönsten". Aus der reichen Literatur des Landes hat Daniel Auwärter besondere Leckerbissen ausgewählt, aus denen an diesem Abend gelesen wird. Kirchengemeinde Nellingen Pfarramt im Klosterhof, Klosterhof 11/1, Pfarrstelle zur Zeit vakant Tel , Fax: , Pfarramt. Nellingen-im-Klosterhof@elkw.de Gemeindebüro: Pfarramtssekretärin Marion Sachs: Montag und Mittwoch Uhr, Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Kirchenpflegerin Annegret Kaiser: Montag und Mittwoch Uhr, Donnerstag 9-12 Uhr Pfarramt am Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52, Pfarrer Marten Bernick Tel , Fax: , Pfarramt.Nellingen2@elkw.de Pfarramtssekretärin Marion Sachs Donnerstag 9-12 Uhr Diakonenstelle Diakonin Rita Clemens Tel diakonin.nellingen@evkifil.de Bürozeit: Dienstag 9-11 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Gemeinderäume GH: Gemeindehaus, Eugen-Schumacher-Straße 14 MLH: Martin-Luther-Haus, Riegelstraße 52 Sonntag, 2. Februar 10 Uhr Gottesdienst in der St. Blasius-Kirche mit Pfarrerin Sarah Reyer mit Feier des Abendmahls. Der Posaunenchor des CVJM Nellingen und Frau Haußmann an der Orgel werden den Gottesdienst musikalisch begleiten. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Transfair-Waren verkauft. Konfirmandenzeit Mittwoch, 5. Februar von 16 Uhr bis Uhr am Martin-Luther-Haus Chöre Kirchenchor: Mittwoch, 5. Februar, 20 Uhr, MLH Popchor: Freitag, 31. Januar und 7. Februar, Uhr, MLH Eltern-Kind-Gruppen Bei Fragen zu Eltern-Kind-Gruppen wenden Sie sich bitte an Maria Moreno Tel oder per Maria.Moreno@ online.de. Freitag, 7. Februar, Uhr Krabbelgruppe für Kinder von null bis zwei Jahre im MLH, Riegelstr Herzliche Einladung zu Austausch, Impuls und Spielen! Kontakt: Doreen Bernick per doreen. bernick@gmx.de; Um Anmeldung per E- Mail wird gebeten Weitere Termine: 21. Februar und 6. März Urlaub Kirchenpflege: Das Büro der Kirchenpflege ist vom 4. Februar bis zum 11. Februar nicht geöffnet. Donnerstag, 30. Januar 19 bis ca Uhr Stufen des Lebenskurs Botschaften, die ins Leben fallen, im oberen Saal des Martin-Luther-Hauses, Riegelstraße 52, Nellingen. Dienstag, 4. Februar 17 Uhr Seniorengymnastik im MLH Uhr Frauensport in der Ludwig-Jahn- Turnhalle 20 Uhr Hauskreis bei Elfriede Mautz, Richard-Wagner-Straße 8/1, Tel Mittwoch, 5. Februar Uhr Treffen des Hospizdienstes im Kirchsäle Donnerstag, 6. Februar 19 bis ca Uhr Stufen des Lebenskurs Botschaften, die ins Leben fallen, im oberen Saal des Martin-Luther-Hauses, Riegelstraße 52, Nellingen. Samstag, 8. Februar 16 Uhr bis 18 Uhr Internationaler Treff für Frauen von Frauen im Kirchsäle, Klosterhof 8. Eingeladen sind alle Frauen, egal wie alt, egal woher, egal welcher Glaube. Bei Kaffee, Tee und Kuchen wollen wir uns kennenlernen, voneinander erzählen, Kontakte vermitteln und Freundschaften schließen. Kontakt: Claudia Aichele, claudia.aichele@t-online.de Lust auf eine Gemeindefreizeit? Ein Wochenende zusammen wegfahren und Gemeinschaft haben. Lieder singen, eine Andacht hören, gemeinsam Essen und Trinken. Über alle Generationen hinweg Spielen, draußen Zeit verbringen und drinnen die Gespräche genießen. Alle sind willkommen und dürfen mitkommen. Insbesondere alle aus dem Scharnhauser Park,

17 Kirchen und Religionsgemeinschaften der Parksiedlung und aus Nellingen. Lasst uns zusammenwachsen! Wer jetzt Lust bekommen hat auch dabei zu sein, mitzugestalten oder vorzubereiten: wir treffen uns am Montag, 10. Februar um 20 Uhr im Martin-Luther-Haus in der Riegelstraße 52 in Nellingen. Wir nehmen uns Zeit um zu überlegen wie und wo eine Gemeindefreizeit im Jahr 2021 aussehen kann. Arbeitseinsatz im Gemeindehaus in der Eugen-Schumacher-Straße. Am Samstag, den 1. Februar findet von 9 Uhr bis 12 Uhr ein Arbeitseinsatz im Gemeindehaus statt. Wir freuen uns über viele Helferinnen und Helfer. Kontakt: Jochen Zeh Tel Bonhoeffer - Der mit dem Lied am Donnerstag 5. März um Uhr. Ein musikalisches Theaterstück mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach (Eure Formation). Die Evangelische Kirchengemeinde Nellingen und das Kulturbüro der Stadt Ostfildern laden herzlich zu diesem Theaterstück über das Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers ein. Weitere Informationen zum Theaterstück finden Sie unter www. dermitdemlied.de. Die Vorstellung findet im Theater An der Halle, Esslinger Str. 26 in Nellingen statt. Eintrittspreis 15 Euro inkl. VVK Gebühr. Die Karten können bevorzugt online unter reservix.de bestellt oder auch im Ev. Pfarramt Nellingen im Klosterhof 11/1, Tel gekauft werden. CVJM Nellingen Jungscharen 1. und 2. Klasse: mittwochs, 17 bis Uhr, Info bei Anastasios Leontopoulos, Tel und 4. Klasse: donnerstags, 17 bis uhr, Info bei Tamara Kärcher, Tel und 6. Klasse: montags, 18 bis Uhr, Info bei Jasmin Wijtowicz, Tel und 8. Klasse: mittwochs, bis 19 Uhr, Info bei Sebastian Hertle, Tel Die Jungscharen finden ab Februar im Gemeindehaus der EMK, Uhlandstraße 85 statt. Jugendkreise Konfirmanden 2018/2019: Mittwoch, bis Uhr, ungerade KW. Info bei Michael Federle, Tel Konfirmanden 2016/2017: Montag, 18 bis Uhr, ungerade KW, Info bei Jasmin Wijtowicz, Tel Konfirmanden 2014/2015: Donnerstag, bis 20 Uhr, ungerade KW, Info bei Marcus Kaiser, Tel Konfirmanden 2013: unregelmäßig, Info bei Katharina Zeh, Tel Die Jugendkreise finden ab Februar im Gemeindehaus der EMK, Uhlandstraße 85 statt. Kreise junger Erwachsener Infos siehe Weitere Gruppen Posaunenchor: Donnerstag, 20 Uhr, Säle, Info bei Thomas Clauss, Tel CVJM Sport: Mittwoch, Uhr, Sporthalle Scharnhauser Park Holzwurmwerkstatt: Termin nach Vereinbarung, holzwurm@cvjm-nellingen.de Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Gemeinde Parksiedlung/ Scharnhauser Park Pfarramt I, Lindenstraße 1 Pfarrer Bernd Schönhaar, Tel , bernd.schoenhaar@elkw.de Pfarramt II, Bierawaweg 2/1 Pfarrerin Sarah Reyer, , sarah.reyer@elkw.de Pfarrbüro, Lindenstraße 1 Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr und nach Vereinbarung; Tel , sekretariat@bonhoefferostfildern.de Kirchenpflege, Lindenstraße 1 Frau Ruck Dienstag und Donnerstag, 9-11 Uhr, und nach Vereinbarung; Tel , tanja.ruck@bonhoefferostfildern.de. Seelsorge im Nachbarschaftshaus: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel Jugendreferent Anastasios Leontopoulos, mail@juref.net DBH, Frau Weiss, Tel , bianka.weiss@bonhoeffer-ostfildern.de SSH, Frau Gebrehiwet, Montag, Mittwoch, Freitag ab 14 Uhr, Tel , azieb.gebrehiwet@bonhoefferostfildern.de DBH: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Robert- Koch-Straße 150, Parksiedlung SSH: Sophie-Scholl-Haus, Bierawaweg 2/1, Scharnhauser Park Donnerstag, 30. Januar 9.30 Uhr Gymnastik für Damen und Herren (DBH) 9.30 Uhr Krabbelgruppe "Krabbelkäfer" (SSH) Kontakt: julia.wegenast@bonhoefferostfildern.de 16 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Nachbarschaftshaus (Evang. Gemeinde) Freitag, 31. Januar Uhr Beginn Konfi 3 (SSH) Samstag, 1. Februar Uhr Konfisamstag V (SSH) Sonntag, 2. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schönhaar Dienstag, 4. Februar 15 Uhr Begegnung am Nachmittag (DBH) "Hausmittel aus aller Welt" Das Team, Gabi Müller, Monika Weber und Gerda Kirschner freuen sich auf Ihr Kommen um mit Ihnen einen erfüllten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und Gesprächen zu verbringen. 15 Uhr Kinderchor (SSH) Uhr AKJ (SSH) Mittwoch, 5. Februar 8.30 Uhr Gebetskreis (DBH) 9.30 Uhr Gymnastik für Jedermann/frau Uhr Flohmarktlädle - Annahme/ Abgabe. Erste Öffnung zum Verkauf: 12. Februar. Donnerstag, 6. Februar 9.30 Uhr Gymnastik für Damen und Herren (DBH) 9.30 Uhr Krabbelgruppe "Krabbelkäfer" (SSH) Kontakt: julia.wegenast@bonhoefferostfildern.de 16 Uhr Ökum. Gottesdienst im Nachbarschaftshaus (Kath. Gemeinde) Freitag, 7. Februar Uhr Konfi 3, Abendtermin (DBH) Uhr "Sie tragen die Welt auf dem Kopf" Lesung und Vorstellung von Literatur aus Simbabwe im Gemeindehaus St. Monika, Ruit. Aus der reichen Literatur des Landes hat Daniel Auwärter besondere Leckerbissen ausgewählt, aus denen an diesem Abend gelesen wird. Dabei begegnen wir starken afrikanischen Frauen, die die Welt auf dem Kopf tragen, jungen Mädchen, die wild und frei aufwachsen und mit dem Gras reden können - und natürlich dürfen auch die große Literatin Doris Lessing und eine Biografie über Robert Mugabe nicht fehlen. Herzliche Einladung zu dieser besonderen Veranstaltung. Kirchengemeinderat In seiner ersten Sitzung hat sich der neue Kirchengemeinderat konstituiert. Zum ersten Vorsitzenden wurde Dr. Frank Roser gewählt. Als Vertreter in der Bezirkssynode wurden gewählt: Samy Song (Stellvertreterin: Claudia Kellermann), Roland Stoll (Stellvertreter: Stefan Kieckbusch) und Martin Fischer (Stellvertreter: Dr. Frank Roser). Auch einige Ausschüsse konnten bereits besetzt werden. Es wird jedoch noch ein wenig dauern, bis wirklich alle Aufgaben verteilt sind. Sie können sich gerne auf unserer homepage über den aktuellen Stand informieren. Vorschau Sonntag, 9. Februar, 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schönhaar) 10. Februar, 17 Uhr Frauenrunde. "Vergnügliches und Bedenkenswertes übers Älterwerden und Altsein" Pfarrer i. R. Richard Genth (DBH) 12. Februar, Uhr Öffnung Flohmarktlädle / Fundgrube 13. Februar, Uhr Gute-Nacht-Kirche für Kinder (SSH) 15. Feburar, 15 Uhr "Der Film am Nachmittag: Margarete Steiff". Beginn mit Kaffee und Kuchen, ab Uhr Einführung und Film. Saal im Stadthaus, Eintritt frei. Württ. Christusbund Scharnhauser Park Herzliche Einladung, uns auf zu besuchen, wo Sie aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden. Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gerne an unter Telefon Sie können sich auch beim sonntäglichen Gottesdienst im Park.Haus, Hellmuth-Hirth- Straße 11, informieren. Freitag, 31. Januar Uhr: Jugendkreis "Cross Roads" für Jugendliche ab 14 Jahren in zwei Gruppen 17

18 Kirchen und Religionsgemeinschaften Sonntag, 2. Februar 11 Uhr: Gottesdienst für alle Generationen mit Abendmahl, mit Angeboten für Kinder in vier Gruppen; 20 Uhr: Gemeindegebet Montag, 3. Februar Sporthalle im Scharnhauser Park Uhr Fußball für Kids ( Klasse) Uhr Sportkreis - Fußball für jedermann (ab 8. Klasse) Dienstag, 4. Februar Uhr: Jungscharen KFC: Mädchen und Jungs Klasse Wilde Kids: Mädchen und Jungs Klasse Mittwoch, 5. Februar 9-11 Uhr: Winterspielplatz im Park.Haus für Kinder von null bis vier Jahren mit ihren Eltern 19.30, 19.45, 20 Uhr: Hauskreise an verschiedenen Orten Evang. Kirchengemeinde Ruit Pfarramt I Pfr. Dr. Tobias Eißler Mörikestr. 12, Tel tobias.eissler@elkw.de Sekretariat Julia Schlotterbek Mörikestr. 12, Tel Fax: julia.schlotterbek@elkw.de Büroöffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9-12 Uhr, Mo Uhr Pfarramt II Pfrin. Dorothee Beer Wilhelm-Röntgen-Str. 11, Tel dorothee.beer@elkw.de Krankenhauspfarramt Pfrin. Doris Bazlen Wilhelm-Röntgen-Str. 11, Tel doris.bazlen@elkw.de Diakonin Andrea Eißler Mörikestr. 12, Tel diakonin@ruit-evangelisch.de CVJM-Jugendreferent Matthias Häcker Kirchheimer Str. 58 (Büro), Tel m.haecker@cvjm-ruit.de Donnerstag, 30. Januar 9.30 Uhr Gymnastik 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die im Spätsommer 2017 geboren wurden. 20 Uhr fragwürdig vom Sinn und Unsinn des Glaubens. Gästeabend mit Matthias Clausen Freitag, 31. Januar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Rasselbande 20 Uhr fragwürdig vom Sinn und Unsinn des Glaubens. Gästeabend mit Matthias Clausen Samstag, 1. Februar 20 Uhr fragwürdig vom Sinn und Unsinn des Glaubens. Gästeabend mit Matthias Clausen Sonntag, 2. Februar 9 Uhr Stunde des Gebets Uhr Welcome-Gottesdienst mit dem Thema Jesus fragwürdig? glaubwürdig?.mit dem Saxophon-Quartett Saxophöner der Musikschule und Mitwirkung eines Musikteams. Pfarrer Eißler legt den Predigttext Offb 1,9-20 aus.. Das Opfer ist für die Kirchenmusik bestimmt. Im Anschluss laden wir zum Kirchenkaffee ein. 10 Uhr Kinderkirche und TeensGo im Gemeindehaus. Montag, 3. Februar Uhr Seniorenkreis Spiel, Spaß, Spannung ein fröhlich abwechslungsreicher Nachmittag mit Caritas Merz Uhr Rhythm & Praise" ( Dienstag, 4. Februar 20 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 5. Februar 9 Uhr Bibelcafé 9.30 Uhr Gymnastik für Ältere Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 6. Februar 9.30 Uhr Gymnastik 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die im Spätsommer 2017 geboren wurden. 16 Uhr Gottesdienst im Samariterstift (Pfr. Hägele) Freitag, 7. Februar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Rasselbande Uhr Weltgebetstagabend mit Lesung und Vorstellung der Literatur aus Simbabwe Sie tragen die Welt auf dem Kopf, im katholischen Gemeindehaus St. Monika, Narzissenweg 11 Fragwürdig - vom Sinn und Unsinn des Glaubens am Donnerstag, 30. Januar, bis Samstag, 1. Februar: diese drei Abende sollten Sie sich freihalten. Der Theologe Prof. Dr. Matthias Clausen aus Marburg spricht über folgende Themen: Die Welt ist nicht genug. Über Sehnsucht und die Suche nach Sinn. (30. Januar) - Und wenn wir uns alles nur einbilden? Über Glaube und gesunde Skepsis. (31. Januar) - Warum ich trotzdem glaube. Über Glaube und seine unglaubwürdigen Vertreter. (1. Februar), jeweils 20 Uhr im ev. Gemeindehaus. Es laden gemeinsam ein: ev. Kirchengemeinde, CVJM Ruit und Württembergischer Christusbund. Der Redner: Prof. Dr. Matthias Clausen, 46 Jahre, Dozent an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg und Referent beim Institut für Glaube und Wissenschaft (IGUW). Teil des Redner-Teams von ProChrist. Mit Vorträgen unterwegs an Unis und in Gemeinden in ganz Deutschland und darüber hinaus. Verheiratet, drei Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Bekennender Asterix-Fan. Er mag außerdem: gute Bücher, gute Gespräche, schwarzen Kaffee und nicht abstürzende Computer. Ist Ihnen das schon aufgefallen? Jedes Wort löst ein inneres Bild aus. Jemand sagt etwas zu mir, und schon läuft im Kopf ein Kurzfilm. Manchmal ein schöner, manchmal ein nicht so schöner. Beispiele gefällig? Bayern - Eiscreme - Windows. Die Liste ließe sich fortsetzen. Was ist mit dem Wort Gott? Welcher Film läuft jetzt? Gottes- Bilder können auch vom Glauben abhalten. Bei manchen Bildern ist das mehr als ver- ständlich. Was aber, wenn die Wirklichkeit viel besser ist? Gott hat zurzeit eher eine schlechte Presse, aber das liegt vielleicht mehr an seinen Vertretern. Kritische Fragen sind jedenfalls erlaubt. Glaube versteht sich nicht von selbst. Deswegen laden wir ein: Drei Abende zum Sinn und Unsinn des Glaubens. Dreimal eine Ansprache zum Thema, kompakt und unterhaltsam, dreimal Gelegenheit zum Gespräch. Büchermarkt Öffnungszeiten: donnerstags: Uhr, freitags: Uhr und Uhr, samstags: Uhr CVJM Ruit Donnerstag, 30. Januar Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 18 Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 18 Uhr Jungenjungschar ( Klasse) 20 Uhr CVJM-Bibelstunde nimmt teil beim Gästeabend #fragwürdig vom Sinn und Unsinn des Glaubens mit Prof. Dr. Matthias Clausen Freitag, 31. Januar 19 Uhr Jugendkreis ab Klasse Uhr Teenkreis (Klasse 8-9) Montag, 3. Februar 20 Uhr Posaunenchor Dienstag, 4. Februar Uhr Jungenjungschar ( Klasse) Uhr Jungenjungschar ( Klasse) Donnerstag, 6. Februar Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 18 Uhr Mädchenjungschar ( Klasse) 18 Uhr Jungenjungschar ( Klasse) 20 Uhr Die CVJM-Bibelstunde Freitag, 7. Februar 19 Uhr Jugendkreis ab Klasse Uhr Teenkreis (Klasse 8-9) Württ. Christusbund Ruit Gerne laden wir Sie ein, uns auf www. christusbund-ruit.de zu besuchen oder sich bei unserem Gottesdienst sonntags um Uhr in der Hummelbergstraße 8 zu informieren. Donnerstag, 30. Januar 20 Uhr Fragwürdig-Abend mit Matthias Clausen, Dozent an der ev. Hochschule Tabor (Marburg) im Gemeindehaus Ruit. Thema: Die Welt ist nicht genug. Über Sehnsucht und die Suche nach Sinn Freitag, 31. Januar 19 Uhr Teenkreis für Teens ab der 8. Klasse im Gemeindehaus 19 Uhr Jugendkreis für Jugendliche ab der 10. Klasse im Gemeindehaus 20 Uhr Hauskreis WHK 20 Uhr Fragwürdig-Abend mit Matthias Clausen, Dozent an der ev. Hochschule Tabor (Marburg) im Gemeindehaus Ruit. The-

19 ma: Und wenn wir uns alles nur einbilden? Über Glaube und gesunde Skepsis Samstag, 1. Februar 20 Uhr Fragwürdig-Abend mit Matthias Clausen, Dozent an der ev. Hochschule Tabor (Marburg) im Gemeindehaus Ruit. Thema: Warum ich trotzdem glaube. Über Glaube und seine unglaubwürdigen Vertreter Sonntag, 2. Februar ab Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst für alle Generationen mit parallelem Kinderprogramm. Predigt: Albrecht Wandel, BSK Montag, 3. Februar 10 Uhr Gebet für Gemeinde und Mission bei Hanna Lechler Dienstag, 4. Februar Uhr Bibelstunde Donnerstag, 6. Februar Uhr Herzliche Einladung zur Frauenstunde. Wir laden ein zu einem Nachmittag mit Diane Sachs, Informationen zu unseren Hauskreisen erhalten Sie unter Tel Evangelische Kirchengemeinde Kemnat Pfarrer und Pfarrbüro Pfarrer Thomas Ebinger Pfarrstraße 4, Tel ; Fax Pfarrbüro Christine Forschner Pfarrstraße 4, Tel ; Fax Pfarrbürozeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr, Donnerstag: Uhr Diakon Pawel Step Pfarrstraße 2, Tel , Donnerstag, 30. Januar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Rennmäuse für Kinder von null bis drei Jahre 17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahre (Jugendräume) Uhr Hauskreis 23, (Tel , Krauß) 20 Uhr Posaunenchor Freitag, 31. Januar Uhr Uhr Abenteuerland für alle Kinder ab fünf Jahren (Gemeindehaus) Uhr Sportkreis für Teens ab elf Jahre in der Sporthalle Samstag, 1. Februar 8.30 Uhr Gebetskreis im Gemeindehaus Sonntag, 2. Februar 10 Uhr Morgen(B)rot-Gottesdienst (Predigt Gunter Kiene). Das Opfer ist für Straßenkinder in Phnom Phen (Kambodscha), Kinderkirche und Kinderbetreuung. Im Anschluss wollen wir gemeinsam Mittagessen. Das Mittagessen ist in Form eines Mit-Bring- Buffets geplant. Jeder ist also eingeladen, eine Kleinigkeit mitzubringen. Montag, 3. Februar 9.30 Uhr Atempause - Bibelgesprächskreis für Frauen im Saal unter der Kirche Kirchen und Religionsgemeinschaften 15 Uhr Ökumenischer Treffpunkt für Frauen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung zu diesem Nachmittag. Bei Tee und Gebäck bedenken wir den Monatsspruch Februar, der wie folgt lautet: Ihr seid teuer erkauft werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Kor. 7, Uhr Krabbelgruppe Hoppelhasen für Kinder von null bis drei Jahre Uhr Hauskreis UmDie30 für junge Familien, Paare und Singles. Kontakt: Heiko Bühler, , heikobuehler@ freenet.de Dienstag, 4. Februar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Krabbelkäfer für Kinder von null bis drei Jahre Uhr Café Vergissmeinnicht. (Ein Angebot der Diakoniestation Ostfildern für Demenzerkrankte) 20 Uhr Kirchenchor in Ruit Mittwoch, 5. Februar Konfirmandenunterricht: Besuch beim Bestatter. Abfahrt 16 Uhr, Haltestelle Rosenstraße Uhr Teeniekreis für alle von 12 bis 17 Jahren (Jugendräume) Donnerstag, 6. Februar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Rennmäuse für Kinder von null bis drei Jahre 17 Uhr Pfadfinder für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahre (Jugendräume) Uhr Hauskreis 23, (Tel , Krauß) 20 Uhr Posaunenchor Kemnater Forum Am 20. Februar laden wir um Uhr zum nächsten Kemnater Forum ins Trafik- Café HamburG.Süd ein. Das Thema lautet: Künstlich intelligent? Wie die allgegenwärtige Digitalisierung uns als Christen-Menschen herausfordert mit Dr. Jan Peter Grevel vom Ev. Oberkirchenrat Stuttgart Chor für Weltgebetstag probt wer möchte mitsingen? Am 6. März feiern wir den Weltgebetstag. Auch dieses Jahr gibt es in Kemnat einen Projektchor, der die Lieder aus Simbabwe probt und im Gottesdienst singt. Wer Lust hat dabei zu sein, kann gerne dazu kommen. Die Proben sind dienstagabends um Uhr im katholischen Gemeindehaus Kemnat. Die Probentermine: 4., 11., 18., 25. Februar und 3. März. Literaturabend Simbabwe "Sie tragen die Welt auf dem Kopf". Das Weltgebetstagsteam Ruit und die Buchhandlung Auwärter laden herzlich ein: Sie tragen die Welt auf dem Kopf - Lesung und Vorstellung von Literatur des Weltgebetstagslandes Simbabwe. Freitag, 7. Februar um Uhr, kath. Gemeindehaus St. Monika, Ruit, Narzissenweg 11. Eintritt frei. Terminvorschau 18. Februar, Uhr, Ein Abend für Eltern und alle, die mit Kinder zu tun haben zum Thema: "Wenn Kinder fragen über Gott und die Welt, was antworte ich dann?" - Theologisieren und Philosophieren mit Kindern. Referent: Pfr. Thomas Ebinger ( Evang. Gemeindehaus) 21. Februar, Uhr Kirchenkonzert Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter: Evangelische Kirchengemeinde Scharnhausen Pfarrer M. Hägele Nürtinger Straße 8 Tel pfarramt.scharnhausen@elkw.de Pfarrbürozeiten: Dienstag - Donnerstag, Uhr Jugendreferentin Hanna Bacher Tel hannabacher@gmx.de Sonntag, 2. Februar 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus; Hans Elwert und Pfarrer Hägele, Predigttext: Offenbarung 1, 9-18; Opfer: für Wycliff ; 10 Uhr Kindergottesdienst, Thema: David lernt mit Macht umzugehen, Gemeindehaus; anschließend KirchCafé mit Kuchenverkauf. Montag, 3. Februar 19 Uhr Jungbläser; Uhr Posaunenchor. Dienstag, 4. Februar 18 Uhr Fußball-Sportgruppe Himmelstürmer (Sportschule Ruit); Uhr Kinderkirchvorbereitung. Mittwoch, 5. Februar 9 Uhr Krabbelgruppe; 16 Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Mädchen- und Bubenjungschar Klasse; 19 Uhr Jugendtreff; 19 Uhr Elternkurs; 19 Uhr Teenie-Elternkurs; Uhr Kirchenchor. Donnerstag, 6. Februar Uhr Mädchen- und Bubenjungschar ab 3. Klasse. Gottesdienst am 2. Februar. Hans Elwert wird im Gottesdienst Aktuelles aus der Arbeit der Wycliff- Bibelübersetzer berichten. Der Gottesdienst findet im Gemeindehaus statt. Kuchenverkauf am 2. Februar. Der Missionsarbeitskreis wird beim KirchCafé nach dem Gottesdienst Kuchen verkaufen, gerne auch zum Mitnehmen. Wenn Sie möchten, können Sie Behälter mitbringen, um die Umwelt zu schonen. Der Erlös kommt unseren Missionsprojekten zugute. Neuer Kirchengemeinderat Am vergangenen Sonntag wurde der neue Kirchengemeinderat eingesetzt. Wir wünschen allen Gottes Segen für ihr Amt. Vorne von links nach rechts: Ursula Hermann, Marie-Luise Danner, Helene Schneider, Petra Winchester, Anke Laukenmann, Doris Hoinkis. Hinten von links nach rechts: André Zimmermann, Pfarrer Markus Hägele, Sebastian Edele, Carola Brenner, Laura Schönauer. Foto: Thomas Schneider 19

20 Kirchen und Religionsgemeinschaften 20 Katholische Kirche Pfarrer Klaus Alender, Narzissenweg 11, Ruit Tel , Mobil: Pfarrvikar Serge-Faustin Yomi, Mobil: Diakon Lovro Pavlic, Tel Gesamtkirchenpflege Ines Hübner, Tel Bankverbindung: Kath. Gesamtkirchengemeinde Ostfildern IBAN: DE Pfarrbüro Öffnungszeiten Ruit, Narzissenweg 11: Tel , Montag bis Freitag 9-12 Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr Nellingen, Rinnenbachstraße 30: Tel , Dienstag Uhr Kemnat, Eugenstraße 8: Tel , Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag, 30. Januar 16 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift in Ruit Uhr Eucharistiefeier in Kemnat (Pfr. Alender) 19 Uhr Familiengottesdienstteam in Nellingen Freitag, 31. Januar 9 Uhr Eucharistiefeier in Scharnhausen (Pfr. Yomi) 15 Uhr Seelsorgerliche Sprechstunde bei Pfarrer Yomi im Pfarrbüro Nellingen 17 Uhr Seelsorgerliche Zeit bei Pfarrer Alender im Pfarrbüro Ruit Uhr Eucharistiefeier in Ruit (Pfr. Alender) Samstag, 1. Februar Fest zur Darstellung des Herrn Erster Familiensamstag zur Erstkommunion im Gemeindehaus Scharnhausen Uhr Familiengottesdienst, auch mit Erstkommunionfamilien, zum Fest Mariä Lichtmess mit Kerzenweihe, Lichterprozession und Blasiussegen in Scharnhausen (Pfr. Alender, Pfr. Yomi) 19 Uhr Eucharistiefeier zum Fest mit Kerzenweihe, Blasiussegen in Kemnat (Pfr. Alender) Sonntag, 2. Februar Fest zur Darstellung des Herrn 9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Fest mit dem Kirchenchor und mit Kerzenweihe und Blasiussegen in der Parksiedlung (Pfr. Yomi, Pfr. Alender) Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle der mediusklinik Ruit (Frau Fürbacher- Koch) 11 Uhr Eucharistiefeier zum Fest mit Kerzenweihe und Blasiussegen in Nellingen (Pfr. Alender) 11 Uhr Eucharistiefeier zum Fest mit Kerzenweihe und Blasiussegen in Ruit (Pfr. Stöffelmaier) 19 Uhr Probe für Weiberfasching in der Parksiedlung Montag, 3. Februar 15 Uhr ökum. Treffpunkt für Frauen im ev. Gemeindehaus Kemnat Dienstag, 4. Februar 18 Uhr Rosenkranz in Nellingen Uhr Eucharistiefeier in Nellingen (Pfr. Alender) Uhr Gesamtkirchengemeinderats- Sitzung aller Kirchengemeinderäte in der Parksiedlung Mittwoch, 5. Februar 8.30 Uhr Rosenkranz in der Parksiedlung 9 Uhr Eucharistiefeier in der Parksiedlung (Pfr. Alender) 18 Uhr Probe Kirchenchor Ostfildern in der Parksiedlung Uhr Erstkommunionsteam im Pfarrhaus in Ruit Donnerstag, 6. Februar 16 Uhr Gottesdienst im Nachbarschaftshaus im Scharnhauser Park (Frau Balle) Uhr Eucharistiefeier in Kemnat (Pfr. Yomi) 19 Uhr Ältestenrat im Pfarrhaus in Ruit 20 Uhr Probe Kirchenchor St. Monika im Gemeindesaal Ruit 20 Uhr Sitzung KGR-Wahlausschuss Ruit im Jugendraum Ruit. Nicht öffentlich Freitag, 7. Februar 9 Uhr Eucharistiefeier in Scharnhausen (Pfr. Alender) 15 Uhr Seelsorgerliche Sprechstunde bei Pfarrer Yomi im Pfarrbüro Nellingen 17 Uhr Seelsorgerliche Zeit bei Pfarrer Alender im Pfarrbüro Ruit 18 Uhr SMS der Firmlinge mit Gruppeneinteilung in Nellingen Uhr Eucharistiefeier in Ruit (Pfr. Stöffelmaier) Uhr Lesung im Rahmen des Weltgebetstages im kath. Gemeindesaal Ruit Samstag, 8. Februar 11 Uhr Tauffeier von Isabella Marie Henzel in Nellingen (Pfr. Alender) Uhr U7 ab Ruit: Schlittschuhlaufen der Ministranten auf der Waldau und Abschluss mit Hl. Messe in Scharnhausen Uhr Beichtgelegenheit in Scharnhausen entfällt Uhr Eucharistiefeier mit Schola in Scharnhausen (Pfr. Alender, Pfr. Yomi) 19 Uhr Eucharistiefeier in Kemnat (Pfr. Yomi) Sonntag, 9. Februar 9.30 Uhr Eucharistiefeier in der Parksiedlung (Pfr. Yomi) Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Ruit (Herr Opiolka) 11 Uhr Eucharistiefeier in Nellingen (Pfr. Yomi) Gedenken für Ana Puhalj und Larissa Scott-Maier und Familie 11 Uhr Kinderkirche in Nellingen 11 Uhr Wort-Gottes-Feier in Ruit (Herr Ambrosio) 11 Uhr Kinderkirche in Kemnat 10 Uhr Amtseinführung Pfr. Thomas Vogel in Filderstadt Sprechzeiten von Pfarrer Alender nach telefonischer Vereinbarung. Am Freitag zwischen 17 Uhr und Uhr Zeit für seelsorgliches Gespräch im Pfarrhaus in Ruit. Das Pfarrbüro ist in der KW 6 nur in Ruit geöffnet. Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und am Dienstagnachmittag von 15 bis 17 Uhr. Wie sieht s aus? Wir suchen Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl am 22. März. Nach der Wahlordnung können Gemeindemitglieder bis zum 2. Februar Wahlvorschläge im Pfarrbüro einreichen. Dann kann die Kandidatensuche bis 20. Februar in die Verlängerung gehen. Bitte überlegen Sie es sich selbst noch und sprechen Sie amtierende KGR oder die Hauptamtlichen an. Erstkommunion Am Samstag, 1. Februar, gibt es für Euch Erstkommunionskinder und Eure Eltern im Gemeindehaus in Scharnhausen einen Familiennachmittag mit viel Gemeinschaft, viel Erfahren über den Glauben, viel Spaß und einen gemeinsamen Gottesdienst mit der Gemeinde. Beginn: Uhr. Gottesdienst Uhr. Ende Uhr. Darstellung des Herrn In allen Gottesdiensten am 1./2. Februar feiern wir das Fest, in dem wir uns erinnern, dass Maria und Josef das Jesuskind in den Tempel brachten. Wir segnen Kerzen und machen in manchen Gottesdiensten eine Lichterprozession durch die Kirche und können den Blasiussegen empfangen. Blasiussegen eine Bitte an Gott, uns an Leib und Seele gesund zu erhalten! Kirchenchor am 1. Februar und Schola am 8. Februar. Der Kirchenchor unter der Leitung von Herrn Muntwiler singt am Sonntag, 1. Februar, um 9.30 Uhr in der Hl. Messe in Nellingen. Folgende Chorstücke dürfen wir genießen: von Josef Gallus Scheel: Mein Herr und mein Gott, - ein Satz zu GL 840 (eher ruhig), von Michael Praetorius: Herre, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren; von Louis Nicolas Clérambeault: Lobe den Herrn meine Seele (ein fröhliches Stück). Am Samstag, 8. Februar, um Uhr in der Hl. Messe in Scharnhausen singt die Schola unter der Leitung von Frau Hipp. Gesamtkirchengemeinderat Am Dienstag, 4. Februar, Uhr in der Parksiedlung tagt zum ersten Mal der Gesamtkirchengemeinderat als Gremium aller Kirchengemeinderäte unserer drei Kirchengemeinden in Ostfildern. Dies ist eine Neuerung der veränderten Ortssatzung, die zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Durch diese haben wir jetzt auch nur noch einen gemeinsamen Haushaltsplan mit Budgets für die einzelnen Gemeinden und natürlich

21 Kirchen und Religionsgemeinschaften viele Haushaltsposten für die vielfältigen Gruppen und gemeinsamen Aufgaben in Ostfildern, besonders auch für die Finanzierung unserer zehn Kindergartengruppen. Firmung SMS Nach den Anmeldegesprächen in der letzten Woche (falls es jemand verpasst hat, bitte gleich noch im Pfarrbüro melden!) findet am Freitag, 7. Februar, um 18 Uhr wieder ein SMS Gottesdienst in der Kirche in Nellingen statt. Unter anderem werden die Firmgruppen eingeteilt. Danke allen, die sich angemeldet haben! Danke allen, die damit sagen: Der Glaube ist mir wichtig! Es tut gut, etwas von Eurer jugendlichen Überzeugung für den Glauben mitzubekommen! Literaturabend Simbabwe Herzliche Einladung zur Lesung und Vorstellung von Literatur aus dem diesjährigen Weltgebetstagsland Simbabwe am Freitag, 7. Februar, um Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Monika, Ruit Eintritt frei. Unter dem Titel Sie tragen die Welt auf dem Kopf laden wir dazu ein, tolle Bücher von Autor/innen aus Simbabwe kennen zu lernen und sich so diesem Land zu nähern. Aus der reichen Literatur hat Daniel Auwärter vom Buchladen im Park wieder besondere Leckerbissen ausgewählt und wird sie vorstellen. Hendrickje Lerbs und Thomas Hüsson-Berenz lesen ihre Lieblingsstellen aus ausgewählten Büchern vor. Dabei begegnen wir starken afrikanischen Frauen, die die Welt auf dem Kopf tragen, jungen Mädchen, die wild und frei aufwachsen und mit dem Gras reden können, der wunderbaren Natur und schwierigen Geschichte des Landes. Außerdem gibt es Musik, einen Fairverkauf und Büchertisch. Die Flyer für die Lesung und die weiteren Termine rund um den Weltgebetstag liegen in den Kirchen aus. Herzliche Einladung, sie mitzunehmen und an Interessierte weiterzugeben. Filmabend und Länderinformation Herzliche Einladung zum Filmabend anlässlich des Weltgebetstags mit seinem Gastgeberland Simbabwe. Wir zeigen den preisgekrönten Spielfilm Flame. Der Film erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen, Flame und Liberty, während des Unabhängigkeitskrieges im ehemaligen Rhodesien, dem heutigen Simbabwe. Viele Jahre später begegnen sie sich wieder und blicken zurück, was aus ihren Träumen wurde. Wir beginnen mit einer kurzen Länderinformation, der Film startet um Uhr (Dauer 90 min, FSK 16 Jahre). Eintritt frei, Getränke gegen Spende, faire Waren werden zum Kauf angeboten: Freitag, 14. Februar, 19 Uhr kath. Gemeindehaus Kemnat. Chor für Weltgebetstag probt wer möchte mitsingen? Am 6. März feiern wir den Weltgebetstag. Auch dieses Jahr gibt es in Kemnat einen Projektchor, der die Lieder aus Simbabwe probt und im Gottesdienst singt. Wer Lust hat dabei zu sein, kann gerne dazu kommen. Die Proben sind Dienstagabends um Uhr im katholischen Gemeindehaus Kemnat. Die Probentermine: 4., 11., 18., 25. Februar und 3. März. Schlittschuhlaufen Ministranten Aus einer Wir werden am Samstag, den 8. Februar die Bahn um Uhr in Ruit nehmen. Ihr könnt aber auch gerne schon früher oder erst später zusteigen. Deswegen ist es auch wichtig, dass ihr euch für die Hinfahrt selber um ein Ticket kümmert bzw. Diejenigen von Euch, die ein Abo haben, dieses mitbringen. Wir werden dann ab 14 Uhr in der Waldau Schlittschuhlaufen. Vor Ort kümmern wir uns auch um den Eintritt und die Ausleihgebühren für die Schlittschuhe. Für euer leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt! Um Uhr werden wir uns dann gemeinsam auf den Weg zur Bahn machen und zum Kreuzbrunnen fahren (die Bahn kommt um Uhr an der Waldau) und dann werden wir vom Kreuzbrunnen gemeinsam in die Kirche Zum Guten Hirten in Scharnhausen laufen. Um Uhr beginnt dann der Gottesdienst. Gemeindebrief in Vorbereitung Der neue Gemeindebrief ist in Vorbereitung für den Zeitraum vom 7. März bis 19. Juni. Der Redaktionsschluss ist am 7. Februar. Bitte schreiben Sie Beiträge und senden sie an das Redaktionsteam per Kath. Exerzitien im Alltag Fastenzeit In der Fastenzeit biete ich wieder Exerzitien im Alltag an. Wir treffen uns ab Donnerstag nach Aschermittwoch, 27. Februar, jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus in Scharnhausen. Die Treffen gestalten sich aus Leibübungen, Stille, Schriftlesung und Austausch. Es ist wertvoll, möglichst jede Woche dabei zu sein. Dazu biete ich persönliche Begleitgespräche an. Alle Tage sollen durch die Exerzitien im Alltag etwas mehr von Achtsamkeit, Zeit zu Gebet und Stille, Kraft von Gott her geprägt sein. Sie können sich bis 13. Februar bei mir anmelden. Pfarrer K. Alender Ehe. Wir. Heiraten. Ein Abend zur Ehevorbereitung am Freitag, 7. Februar von 17.bis Uhr in Aichtal Grötzingen, Katholisches Gemeindehaus, Schillerstraße 4. Kosten sind 25 Euro je Paar. Veranstalter: Referat Ehe- und Familienpastoral im Dekanat Esslingen-Nürtingen in Zusammenarbeit mit der keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen. Mit Ihrem Ja-Wort bei der Hochzeit trauen Sie sich etwas Großes zu! Wir möchten Sie auf diesen großen Tag vorbereiten. Gönnen Sie sich diesen Abend. Er wird eine willkommene Auszeit sein in Ihren Vorbereitungen. Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen und auf Ihre Liebesgeschichte zu schauen wertzuschätzen, was ist und Ausschau zu halten, was kommt. An dem Abend bekommen Sie auch Antworten und Anregungen rund um den Traugottesdienst. Begleitet wird der Abend von Ute Rieck und Pfarrer Volker Weber. Anmeldung bis 27. Januar: keb Esslingen, Tel , Ehejubiläen Valentinstag Am Samstag, 15. Februar, um Uhr laden wir in die Kirche Zum Guten Hirten in Scharnhausen zu einer Eucharistiefeier mit Segnung von Paaren ein. Die 50er und 60er, also die Goldenen und Diamantenen Jubelpaare haben wir schriftlich eingeladen. Danach stoßen wir mit einem Glas Sekt auf das Jubiläum und überhaupt auf Liebe und Treue zueinander an! Rund um den Valentinstag gibt es im ganzen Dekanat Esslingen-Nürtingen wieder eine Reihe von Angeboten für Paare. Ob Kino oder Segensgottesdienst, Schokoladenworkshop oder Spaziergang in den Weinbergen Paare sind eingeladen, sich Zeit zu zweit zu nehmen. Mehr Informationen zu den Angeboten finden Sie unter Anmeldungen nimmt die Katholische Erwachsenenbildung in Esslingen entgegen unter Mit dem Rad - rund um den Schwarzwald. Von Pfingstmontag, 1. Juni, bis Samstag, 6. Juni, werden im Verband Katholisches Landvolk (VKL) wieder einmal die Drahtesel gesattelt. Beginnend in Ettlingen bei Karlsruhe kommen wir bald in den Nordschwarzwald. Entlang der Enz erreichen wir Bad Wildbad. Von dort gelangen wir über einen Höhenweg immer durch Wälder und Moore nach Freudenstadt. Es sind rund 280 Kilometer mit einigen Steigungen aber auch tollen Abfahrten. Die Anreise ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Die Unterkünfte sind einfach, teilweise benötigen wir Isomatten und Schlafsäcke. Die Tageskilometer betragen ca. 50 bis 60 km. Ein Begleitfahrzeug transportiert unser Gepäck, somit haben wir nur unser Tagesgepäck auf dem Rad. Die Tour ist auch für Familien geeignet. Preis für Erwachsene ca. 230 Euro, Kinder 170 Euro, drittes und weitere Kinder sind frei. Landvolkmitglieder erhalten 20 Euro Ermäßigung für die Familie. Leistungen: Übernachtungen mit Frühstück, Begleitfahrzeug. Anmeldungen bis zum 11. Mai beim Verband Katholisches Landvolk in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Jahnstraße 30 in Stuttgart, vkl@ landvolk.de, Tel XSt. X Monika, Ruit Blumenschmuck Kirche Sie mögen Blumen und sind gern kreativ? Sie haben manchmal samstags Zeit? Das Blumenschmuck-Team von St. Monika sucht Verstärkung. Für weitere Infos melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Musik für den Weltgebetstag Die Ruiter Musikgruppe probt für den Weltgebetstag am 6. März und für den Länderabend am 7. Februar. Gerne können kurzentschlossene Sänger und Instrumentalisten noch mitmachen. Die Probe ist am Montag, 3. Februar, um Uhr im Gemeindehaus St. Monika. XSt. X Maria Königin, Kemnat Sternsingeraktion in Kemnat Eine fröhliche Sternsingeraktion ging am 7. Januar mit einem Besuch zusammen mit anderen SternsingerInnen aus Ostfildern im Rathaus zu Ende. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, an die fleißigen Kinder und lieben Menschen, die sie empfangen und großzügig gespendet haben - insgesamt 3001,39 Euro. Ökumenischer Treffpunkt für Frauen ist am Montag, 3. Februar, ab 15 Uhr im evang. Gemeindehaus Kemnat. Herzliche 21

22 Einladung zu diesem Nachmittag. Bei Tee und Gebäck bedenken wir den Monatsspruch Februar, der lautet: Ihr seid teuer erkauft - werdet nicht der Menschen Knechte. 1. Kor. 7,23 22 Ev.-methodistische Kirche Nellingen Pastor Klaus Schopf Schwarze-Breite-Straße 3 Tel nellingen@emk.de Versöhnungskirche, Uhlandstraße 85 Internet: Donnerstag, 30. Januar 18 Uhr Jugendkreis Freitag, 31. Januar 17 Uhr Jungschargruppen Sonntag, 2. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Glaubenskurs 2 mit Pastor Klaus Schopf, parallel dazu Kindergottesdienst. An unserem Eine-Welt- Stand können Sie vor und nach dem Gottesdienst ausgewählte Artikel erwerben. Auch die Leseratten kommen am Büchertisch auf ihre Kosten. Es gibt eine Auswahl an Büchern, Kalendern, Karten und CDs. Mittwoch, 5. Februar Uhr Kirchlicher Unterricht mit Pastor Klaus Schopf Donnerstag, 6. Februar 8.30 Uhr Gebetsfrühstück bei Annemarie Mauz 18 Uhr Jugendkreis Vorschau Freitag, 7. Februar, Uhr Seniorennachmittag in der EmK Esslingen, Friedensstr. 6 mit Pastor Markus Bauder zum Thema: Byzanz - Konstantinopel - Istanbul - faszinierende Stadt am Bosporus; 17 Uhr Jungschar-Gruppen Sonntag, 9. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Glaubenskurs 3 mit Pastor Klaus Schopf, parallel dazu Kindergottesdienst Neuapostolische Kirche Ostfildern-Ruit, Stuttgarter Straße 39, Kontakt über Weitere Gemeinden: Berkheim, Filderstraße 101; Neuhausen, Bernhäuser Straße 18 Sonntag, 2. Februar 9.30 Uhr, Gottesdienste in den Gemeinden Der erste Sonntag im Februar hat den Schwerpunkt Gott unter den Menschen. Mit der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus wird der Zugang zur Gnade und Wahrheit Gottes geschaffen. Glaube an Jesus Christus und Nachfolge gemäß dem Evangelium führen zurück in die vollkommene Gemeinschaft mit Gott. Mittwoch, 5. Februar 20 Uhr, Gottesdienste in den Gemeinden Ein Sinnspruch lautet: Nicht der, der viel be- Vereine sitzt, ist reich, sondern derjenige, der etwas für andere übrig hat. Reich sein in Christus gründet sich auf Jesu Vorbild im Umgang mit dem Nächsten. Auch teilen macht reich in Christus! Montag, 17. Februar Uhr, Forum Fasanenhof, S-Fasanenhof, Fasanenhofstraße 27 Wissenswertes zum Thema Trauer Der Vortrag gibt Impulse zu den Fragen: Was ist Trauer? - Was kann Trauer beinhalten? - Was ist hilfreich und was verletzt? Vormerken! Der süddeutsche Jugendtag findet am Sonntag, 19. Juli auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Im Februar starten die ersten Chorproben. Termine unter: Jugendtage SJT 2020 Siebenten-Tags-Adventisten Ruit, Senefelderstraße 15, Pastor Slavici Zgherea, Tel Samstag, 1. Februar In diesem Vierteljahr tauschen wir uns in unserem offenen Bibelgespräch über das Bibelbuch Daniel aus, in dem Positives und Negatives dicht beieinander liegt. Gesprächsthema ab Uhr wird sein Hochmut kommt vor dem Fall. Den Austausch vertiefen wir - unter anderem - mit dem Bibeltext aus Daniel 4, 34. Als Gottes geliebte Kinder dürfen wir Selbstbewusstsein haben, das jedoch nicht in Hochmut umschlagen darf. Die Grundfrage dabei lautet: Hat dein Ego einen unantastbaren Stolz? Ab Uhr erleben wir eine Kindersegnung mit Pastor Ralf Hartmann. Zu dem Gespräch, dem Gottesdienst und dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen ist jeder eingeladen und herzlich willkommen! Prisma Freie Christliche Gemeinde Prisma, Claude-Dornier-Straße 1, Prisma goes Cinema Freitag, 31. Januar, 19 Uhr, mit dem Kinofilm 'Break through'. Herzliche Einladung an dich und deine Freunde! Aktion sauberer Park Samstag, 1. Februar, 10 Uhr. Wie jeden ersten Samstag im Monat treffen wir uns auch im neuen Jahr, um gemeinsam für zwei Stunden im Scharnhauser Park Müll einzusammeln. Jede(r) kann mitmachen! Im Aufwind - Gottesdienst Sonntag, 2. Februar, 10 Uhr. Predigt: Uwe Dahlke Gemeinde-Forum Freitag, 7. Februar, 19 Uhr. Zeit für Infos, Neuigkeiten und Austausch - und wir starten mit einem gemeinsam improvisierten Buffet! Im Aufwind - Gottesdienst Sonntag, 9. Februar, 10 Uhr. Predigt: Nikolai Kohler Vereine in Ostfildern Handballspielgemeinschaft (HSG) Ostfildern Die Handball-Allianz in Ostfildern: TB Ruit und TSV Scharnhausen. Ausführliche Berichte: siehe Männer 1: Württembergliga HSGO - TV Altenstadt 28:20 (13:8) Nächstes Spiel: Sa., 1. Februar, Uhr bei SKV Unterensingen, Bettwiesenhalle HSG zum Auftakt der Derbywoche in Unterensingen gefordert! War die Partie in der Hinrunde noch ein echtes Spitzenspiel hat sich die Ausgangslage mittlerweile deutlich verändert. Die HSG stoppte zwar ihren Abwärtstrend und holte aus den letzten 4 Spielen 4 Punkte, rangiert mit 11 Punkten und Tabellenplatz 11 aber nach wie vor in der hinteren Tabellenhälfte. Auch die Gastgeber hinken ihren Erwartungen mit Platz 7, der gerade noch zum Klassenerhalt reicht, etwas hinterher. Auch der SKV zeigte starke Schwankungen, agierte jedoch insgesamt deutlich stabiler. Neben der räumlichen Nähe sorgt auch das Hinspiel, welches die HSG für sich entschied, Brisanz. Es darf also mit einer packenden Partie gerechnet werden, mit Vorteilen für die Gastgeber. Auf Seiten der HSG fällt Tobias Grimm weiterhin verletzt aus, sonst sind alle Akteure an Bord und heiß darauf den Erfolg aus der Hinrunde zu wiederholen. Die Mannschaft hofft dabei auf lautstarke und zahlreiche Unterstützung! Männer 2: Bezirksklasse TSV Weilheim - HSGO 2 27:22 (13:14) A1-Jugend (U19): Württ.-Oberliga Jano - SG Untere Fils 31:21 (14:9) Nächstes Spiel: Sa., 1. Februar, Uhr bei JSG Echaz/Erms in Pfullingen, Kurt-App- Halle A2-Jugend (U18): Bezirksliga Jano 2 - JSG Urach/Grabenstetten 30:26 (15:14) Nächstes Spiel: Fr., 31. Januar, Uhr bei TSV Neckartenzlingen, Rundsporthalle B1-Jugend (U17): Württembergliga Jano - TV Bittenfeld 2 28:29 (13:12) Nächstes Spiel: Sa., 1. Februar, Uhr bei HSG Hohenlohe in Pfedelbach, Creutzfelder Halle B2-Jugend (U16): Bezirksliga Jano 2 - RW Neckar 33:27 (10:14) Nächstes Spiel: Sa., 1. Februar, Uhr bei VfL Kirchheim, Walter-Jacob-Halle B3-Jugend (U17 Ch.): Bezirksklasse Jano 3 - JSG Urach/Grabenstetten 23:25 (12:15) Nächstes Spiel: Sa., 1. Februar, Uhr bei TSV Neckartenzlingen, Rundsporthalle C1-Jugend (U15): württ. Landesliga Jano - SG BBM Bietigheim 25:19 (11:8)

23 C2-Jugend (U14): Bezirksliga Jano 2 - JSG Urach/Grabenstetten 30:26 (17:10) Nächstes Spiel: Sa., 1. Februar, Uhr bei TV Altbach, Halle an der Neckarbrücke C3-Jugend (U13): Bezirksklasse Jano 3 - TSV Neckartenzlingen 30:42 (15:19) D1-/D2-Jgd. (U13/U12): Bezirksliga TSV Dettingen - Jano 20:36 (8:19) Jano 2 - SG Untere Fils 35:26 (14:12) Nächste Spiele: Sa., 1. Februar, Uhr VfL Kirchheim - Jano 2, Walter-Jacob-Halle und Uhr SG Untere Fils - Jano in Ebersbach, Raichberghalle D3-Jugend (U13 Ch.): Bezirksklasse TuS Stuttgart - Jano 3 26:37 (12:15) Nächstes Spiel: So., 2. Februar, Uhr in Neuhausen, Egelseehalle D4-Jugend (U11): Kreisliga A Jano 4 - HB Filderstadt 41:20 (19:10) D5-Jugend (U12 Ch.): Kreisliga B TSV Neckartenzlingen - Jano 5 am Sa., 1. Februar, Uhr, Rundsporthalle E2-Jugend (E1-Ofi): Staffel 1 JSG Team Esslingen - Jano 2 0:6 Nächstes Spiel: So., 2. Februar, 12 Uhr in Nürtingen, Th.-Eisenlohr-Halle E5-Jugend (F1-Ruit): Staffel 5 HSG Leinfelden/Echterdingen - Jano 5 0:6 F4-Jugend (F2-Ruit): Staffel 2 Jano 4 - TSV Wolfschlugen 0:4 F5-Jgd. (F1-Scharnh.+Schapa): St. 3 Spieltag am So., 2. Februar, 10 Uhr in Kirchheim, Walter-Jacob-Halle F7-Jugend (F3-Ruit): Staffel 6 Jano 7 - TSV Köngen 2 0:4 Behinderten- und Rehabilitationssportverein Ostfildern e.v. (BRSV) Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am 13. März, um 18 Uhr, in Ostfildern, Scharnhauser Park, Bonhoefferstraße 5. Das Haus befindet direkt neben der Landschaftstreppe und ist von der U7- Haltstelle gut erreichbar. Die Tagesordnung kann jetzt schon auf der Homepage des Vereins eingesehen werden. An jedes Mitglied geht noch eine persönliche Einladung. Anträge zur Beim Schwimmsport Foto: Munch Mitgliederversammlung sind bitte schriftlich bis spätestens 1. März an die Adresse des Vereins einzureichen. Schachclub Ostfildern 1952 e.v. Jugend siegt hoch gegen Göppingen In der Verbandsjugendliga gewann unsere Jugendmannschaft glatt mit 6:0 gegen Vereine Göppingen! Alle Jugendlichen konnten somit ganze Punkte holen: C. Kilinc, O. Schwartz, O. Grube, I. Chugunov, R. Walter und F. Dörr. Damit bleibt man mit 6:0 Punkten Tabellenführer. Senioren verlieren erneut Weniger gut lief es für die Senioren. In Ingersheim gab es gegen eine starke Heimmannschaft eine 0,5:3,5-Niederlage. Das Remis holte D. Frohme an Brett 4. Kornel Maj gewinnt Chess960-Blitz Unter 7 Teilnehmern konnte sich K. Maj mit 5,5 Punkten aus 6 Partien durchsetzen. Es folgten P. Maag und O. Grube. Vorschau Am morgigen Spielabend ist normales Training. Am Sonntag haben unsere Mannschaften spielfrei. Am Wochenende finden die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften in Göppingen statt. Rock n Roll und Boogie-Woogie Club Herbheads Ostfildern e.v. Neuer Grundkurs Boogie-Woogie Die Herbheads Ostfildern bieten beginnend ab dem 4. März (weitere Termine: 11.,18., 25. März und 1. April) einen neuen Grundkurs für Singles und Paare im Boogie-Woogie an. Der Kurs findet im Bürgerhaus in Ostfildern-Ruit statt. Beginn jeweils 19 Uhr. Wichtig: sportliche Kleidung, Turnschuhe und gute Laune. Weitere Informationen unter: Anmeldung unter: sportwart-bw@herbheads.de Wanderfreunde Ostfildern e.v. Vereinsabend Wir treffen uns zum gemütlichen Teil des Vereinsabends am 7. Februar um 19 Uhr in der Gaststätte "Iglu" im Eisstadion Esslingen. Der sportliche Teil - das Eisstockschießen - beginnt für die angemeldeten Teilnehmer um ca. 21 Uhr auf dem speziell vorbereiteten Eis, erforderlich sind feste (Winter-) Schuhe und warme, sportlich bequeme Kleidung... und schließt mit der Siegerehrung um ca Uhr ab. Parken: ausschließlich Parkplatz vor dem Neckarsteg - Anfahrt über Fritz-Müller-Straße / Eberspächerstraße - zu Fuß weiter über Fußgängersteg - dann links zum Eisstadion. Parken direkt vor dem Eisstadion ist nicht erlaubt!! Organisation: Herbert und Beate Strobel, Tel Für das Eisstockschießen ist eine Anmeldung erforderlich, die maximale Teilnehmerzahl (20) ist bereits erreicht - es gibt eine Warteliste. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ostfildern Radreisen Immer mehr Menschen verbringen den Urlaub auf dem Fahrrad, da steigen auch die Ansprüche an Qualität der Routen und Un- terkünfte. Der ADFC vergibt seit einigen Jahren Gütesiegel für Radwege und bietet mit dem Portal Bett + Bike einen Überblick über fahrradfreundliche Gastbetriebe. Von den 250 deutschen Radfernwegen verlaufen mehr als 20 durch Baden-Württemberg, auf einer Gesamtlänge von Kilometern. Der ADFC hat das Gütesiegel ADFC-Qualitätsradroute entwickelt, um deutschlandweit Standards mit genau definierten Kriterien für Radfernwege zu setzen. So können sich Radler*innen darauf verlassen, dass sie auf den mit bis zu fünf Sternen bewerteten Routen gute und qualitativ einwandfreie Wege vorfinden. Geprüft werden die Wege u.a. auf Sicherheit, lesbare Beschilderung, sinnvolle Routenführung, geringe Belastung durch motorisierten Verkehr, Anbindung an ÖPNV sowie den Zustand der Wegeoberflächen, Hindernisse. Mehr dazu im ADFC-Radreisenprogramm Sichern Sie sich Ihr Exemplar heute beim Radlerabend, Uhr, Talwiesenstuben Ruit. Sporttauchergemeinschaft Schwaben Ostfildern e.v. Gerd Danner, Telefon , Mitgliederversammlung Am Freitag, den 31. Januar ist unsere Mitgliederversammlung im Lamm in Scharnhausen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Eine gesonderte Einladung an die Mitglieder erfolgte bereits satzungsgemäß per und, wo das nicht möglich war, auf dem Postweg. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen. Konditionstraining ist außerhalb der Schulferien immer dienstags. Um Uhr treffen wir uns im Hallenbad Nellingen, ab Uhr ist Aufwärmtraining mit Dehnungsübungen am Beckenrand angesagt. 21 Uhr bis 22 Uhr haben wir unser Konditionstraining im Wasser: Einschwimmen, dann Schwimm- und Tauchübungen. Anschließend gehen wir zum sogenannten Dekobier in die Tennishütte. Kammerchor Ostfildern kammerchor-ostfildern.de Wechselnde Probenräume Wegen einer als sinnvoll erachteten Optimierung des Probenkonzepts soll die Chorprobe am heutigen Donnerstag, 30. Januar, nun doch nicht im Theatersaal, sondern wieder in einigen Räumen der Musikschule beginnen. Macht nichts! Wir ziehen einfach um. Nur nicht in den Ballettsaal. Aber bitte rechtzeitig zum Beginn um Uhr. Krankenpflegeverein Ostfildern e.v. Bürozeiten: Montag 8-13 Uhr, Dienstag 8-17 Uhr, Mittwoch bis Freitag jeweils von 8 bis 13 Uhr! Tel , info@k-p-n.de, Internet: Hindenburgstraße 17, Ostfildern. 23

24 Spendenkonto Iban: DE , Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Leistungsangebot Unsere Leistungen umfassen die Grundund Behandlungspflege, den Menüdienst Essen auf Rädern, Haushaltshilfe, Hausnotruf, stationäre Fußpflege, einen mobilen Friseurdienst und Beratungen zu allen Themen der Pflege und Versorgung. Lastschrifteinzug Am 21. Feburar findet der Lastschrifteinzug der Mitgliedsbeiträge statt. Alle Mitglieder die uns keine Lastschrifteinzugsermächtigung erteilt haben möchten wir bitten, den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 40 Euro satzungsgemäß bis zum 31. März auf unser Konto zu überweisen. Für Ihre Mitgliedschaft bedanken wir uns herzlich. Mit diesem Betrag helfen Sie uns, unsere schwierigen und vielfältigen Aufgaben besser bewältigen zu können. Heim oder Daheim? Können wir im Alter daheimbleiben oder ist es besser, in ein Altersheim zu gehen? Das sind Fragen, die oft verdrängt werden, bis die Umstände zu einer Entscheidung zwingen. Doch unter Zeitdruck kommen nicht immer die besten Lösungen zustande. Generell gilt, wer früh plant, findet für sich auch den optimalen Weg. Die Frage Heim oder Daheim muss individuell entschieden werden, da gibt es kein Patentrezept. Dennoch gibt es einige Anhaltspunkte, die eine Entscheidung erleichtern. Ein starkes soziales Umfeld mit Familienangehörigen oder Freunden, die sich kümmern, ist sehr wichtig, wenn man zuhause bleiben möchte. Dagegen sind Patienten, die unter Demenz leiden, weglaufen oder desorientiert sind, in einer speziellen Pflegeeinrichtung oft besser aufgehoben. Grundsätzlich ist es aber heute möglich, auch schwer erkrankte Menschen zuhause zu betreuen und zu pflegen, aber das will gut geplant sein. Dabei sind wir ihnen gern behilflich. Planen Sie rechtzeitig gemeinsam mit ihren Angehörigen. Was sind die Folgen, wenn Sie zuhause bleiben? Was muss organisiert werden? Lassen Sie sich vom Krankenpflegeverein beraten. Wünschen Sie mehr Information zu diesem Thema, nehmen sie einfach mit uns Kontakt auf. Hausnotruf kann Leben retten 24 Stunden rund um die Uhr Sicherheit, das bietet der Hausnotruf Service des Krankenpflegevereins Ostfildern in Kooperation mit HuPS24. Der Hausnotruf leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der häuslichen Lebenssituation und Lebensqualität und gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, nie allein zu Hause zu sein. So können ältere Menschen selbständig leben und sich darauf verlassen, dass im Notfall durch Knopfdruck schnell und einfach Hilfe durch qualifizierte Pflegefachkräfte kommt. Dabei wird alles veranlasst, was nötig ist, wie die Benachrichtigung der Angehörigen oder des Hausarztes durch die Rufbereitschaft bis hin zur Alarmierung des Rettungsdienstes. Der Hausnotruf kann Leben retten. 24 Jubo e.v. Vereine Frühjahrsprojekt Viele Kinder und Jugendliche verdanken ihm ihr Leben: Fredy Hirsch (geboren 1916) stellte sich gemeinsam mit seinen jugendlichen Helfern gegen das Grauen in den Konzentrationslagern während des Naziregimes. In unserem selbst geschriebenen Theaterstück "Wider der weißen Wolke - Fredy Hirsch und seine Jugendlichen" erzählen wir von ihrer Geschichte, die von Hoffnung in einer zunehmend auswegslosen Situation halndelt. Bereits im Sommer fing das Ensemble an, Biografien von unterschiedlichen Personen zu recherchieren. Dabei stießen wir auf die Geschichte von Fredy Hirsch und seinen Jugendlichen und schreiben seitdem an unserem Stück, welches ausschließlich auf Recherchen von wahren Begebenheiten beruht. Verein Deutsch- Französische Freundschaft Hauptversammlung Wir laden euch ein zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, dem 14. Februar, um 18 Uhr, eine Stunde früher als sonst. Treffpunkt ist das Lamm in Scharnhausen. Zur Tagesordnung stehen folgende Punkte: Begrüßung und Bericht des Vorstands, des Kassenführers und der Kassenprüfer, Entlastung, Neuwahlen, Bestätigung der Beisitzer, Ehrungen, Jahresprogramm und Verschiedenes. Anträge zur Tagesordung bitte schriftich bis zum 7. Februar an die Vorsitzende richten. Vor dem offiziellen Teil gibt es ein Abendessen. Bitte erscheint zahlreich und meldet euch an. Attac Ostfildern Programm für das erste Halbjahr ist da Bitte vormerken: Reihe Globalisierungskritische Gespäche auf den Fildern Klima, Umwelt und Krieg Kriege leisten einen erheblichen Beitrag zur globalen Erderwärmung. Die Referentin Jaqueline Andres vom IMI Tübingen informiert uns am Donnerstag, den 12. März um 19 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus Ostfildern Nellingen, Riegelstraße. "Seid laut!" Für ein politisch engagiertes Christentum - Lesung und Gespräche. Hochschulpfarrer Burkard Hose aus Würzburg stellt sein neues Buch am Dienstag, den 19. Mai um 19 Uhr im Waldheim Sillenbuch, Clara-Zetkin- Haus, Gorch-Fock-Straße 26, vor. Infos bei Adalbert Kuhn, Tel Amsel-Kontaktgruppe Ostfildern und Umgebung Dinner-Party Am Samstag, 28. März um 18 Uhr findet An der Halle in Ostfildern (Nellingen) Ess- linger Straße 28 eine Benefizveranstaltung für die Multiple-Sklerose-Forschung statt. Diesmal wandern wir auf den Spuren des Rübezahls. Uns erwartet ein mehrgängiges Menü und ein Unterhaltungsprogramm. Für die Anmeldung überweisen Sie bitte den Betrag von 33 Euro auf das Konto IBAN DE ; Betreff: MS-Forschung. Damit ist Ihr Platz reserviert. In dem Betrag sind alle Speisen und Getränke enthalten. Eltern-Kind-Seminar Ostfildern Unsere Kurse info@eltern-kind-seminar.de medius-kliniken, Ostfildern-Ruit Büro: Telefon Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr und Dienstag Uhr Unsere aktuellen Kurse Geburtsvorbereitung: Donnerstag, 6. Februar, 18 Uhr; Donnerstag, 23. April, 18 Uhr Crash-Kurs Geburtsvorbereitung: Sonntag, 8. März, Uhr Rückbildungsgymnastik: Montag, 10. Februar, 17 Uhr und 18 Uhr; Mittwoch, 1. April, Uhr (ohne Kind); Montag, 20. April und Freitag, 24. April, Uhr; Mittwoch, 29. April, 10 und 11 Uhr; Dienstag, 5. Mai, 10 Uhr Säuglingspflege: Sonntag, 2. Februar, 9.30 Uhr Beckenboden nach der Rückbildung: Montag, 10. Februar, Uhr Weitere Kurse Unser komplettes Kursangebot, weitere- Termine und Anfrageformulare zu den einzelnen Kursen finden Sie auf unserer Homepage. Vereine in Nellingen Turnverein Nellingen An der Akademie 4, Ostfildern, Tel , Fax: , Öffnungszeiten: Montag Freitag: 9 12 Uhr und Mittwoch: Uhr Sprechstunde Rehasport: Montag: Uhr oder Donnerstag: Uhr info@turnverein-nellingen.de Nominierung von Ehrenamtlichen Jedes Jahr sind zahlreiche, fleißige Helfer für den Verein, für die Mannschaften und Gruppen tätig und das meist unbemerkt im Hintergrund. Damit sie die Chance bekommen in gebührendem Rahmen geehrt zu werden, haben wir letztes Jahr den Ehrenamts Award ins Leben gerufen. Auf unserer Homepage könnt ihr eure Wunsch-Ehrenamtlichen vorschlagen, die es verdient haben, vor großem Publikum ein Dankeschön zu bekommen und zwar bei der Jugendkulturnacht am 27. März im KuBinO.

25 Nominiert werden kann praktisch jeder, der sich für den Verein engagiert, natürlich auch Nicht-Mitglieder: ob Übungsleiter, Betreuer, engagierte Eltern, Geschwister, Freunde Nennt uns bis zum 14. Februar eure Nominierten, die eurer Meinung nach besonders viel für den Verein getan haben! XAbt. X Badminton Hart gekämpft und doch verloren Am Samstag, 25. Januar, stand unserer Mannschaft der erste Spieltag im neuen Jahr bevor. Gegner war der TV Echterdingen II. Das Heimspiel begann um 15 Uhr mit den Doppelspielen. Im Team spielten jeweils Harald Schuhmacher und Cristian Faina, Alexander Swientek und Marius Hikude sowie Melanie Sellmeier und Lena Melzer. Alle drei Doppel mussten mit einem dritten Satz in die Verlängerung - leider konnten nur Cristian und Harald das Match für sich entscheiden. Und so ging es auch weiter: Auch Melanie und Marius jeweils im Einzel und Lena und Cristian im Mixed hatten gute Chancen, wurden letztendlich im dritten Satz dann allerdings doch knapp besiegt. Harald und Alexander holten ihre Punkte in den Einzelspielen, sodass man sich mit einem 3:5 geschlagen geben musste. Eine Niederlage, die der TV Nellingen mit viel Training in den kommenden Wochen kompensieren wird. XAbt. X Fußball TVN A-Junioren - TV Nellingen II 2:7 Eine 2:0 Pausenführung unserer A-Junioren wurde im zweiten Spielabschnitt gedreht. Am Ende stand ein 2:7 Erfolg der Zweiten fest. Vorbereitungsspiele Aktive I Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr: TV Nellingen - Türk SV Donzdorf JC Sonntag, 9. Februar, 15 Uhr: TV Nellingen - VfB Oberesslingen Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr: TV Nellingen - TSV Denkendorf Sonntag, 23. Februar, 15 Uhr: TV Nellingen - Spvgg Möhringen Donnerstag, 27. Februar, Uhr: TSV Plattenhardt TV Nellingen Sonntag, 1. März, 15 Uhr: Pokal: TV Nellingen - VfL Kirchheim/T. Vorbereitungsspiele Aktive II Sonntag, 2. Februar, Uhr: TV Nellingen II - FV Neuhausen II Sonntag, 9. Februar, Uhr: TV Nellingen II - 1. FC Donzdorf Sonntag, 16. Februar, Uhr: TV Nellingen II - TV Echterdingen II Dienstag, 18. Februar, Uhr: TV Nellingen II - TSUGV Großbettlingen Sonntag, 23. Februar, Uhr: TV Nellingen II - TSV Wolfschlugen Sonntag, 1. März, Uhr: TSV Berkheim TV Nellingen II Vorbereitungsspiele A-Junioren Samstag, 8. Februar, 14 Uhr: TVN A-jun. - TSV Steinenbronn II Mittwoch, 12. Februar, Uhr: TVN A-jun. - TB Ruit Aktive Samstag, 15. Februar, 13 Uhr: SV Hoffeld Aktive - TVN A-jun. Vereine Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr: TSV Denkendorf II - TVN A-jun. Samstag, 29. Februar, Uhr: TSV Köngen A-jun. - TVN A-jun. Samstag, 7. März, 13 Uhr: TVN A-jun. - TSV Deizisau II Alle Heimspiele (bis auf das am 26. Januar - Kura im Schapa) finden auf dem Kunstrasen in Nellingen statt. XAbt. X Fußball-Jugend Jugendleiter/in gesucht Teamarbeit, Verantwortung, Spaß, Spannung und noch vieles mehr bietet das Engagement im Ehrenamt Jugendleiter/in. 22 Teams suchen eine neue Führung, die den Laden mit Spaß, Leidenschaft und natürlich auch der notwendigen Verantwortung schmeißt! 4 x Bambini, 3 x Knirpse, 2 x F-Junioren, 5 x E-Junioren, 3 x D- Junioren, 2 x C-Junioren, 2 x B-Junioren, 1 x A-Junioren. Als Jugendleiter/in ist man Ansprechpartner rund um die Jugend des TV Nellingen für die Verantwortlichen des Bezirks Neckar/Fils. In ein vorbereitetes Nest kann man sich zwar setzen, aber man kann auch dem Ganzen seinen eigenen Stempel aufdrücken. Dabei kann man auf gewachsene Strukturen zurückgreifen. Ansprechpartner/Trainer in allen Bereichen stehen mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls kann auf die tatkräftige Unterstützung des noch amtierenden Jugendleiters bauen. Der TV Nellingen 1893 e.v. blickt auf viele Jahrzehnte erfolgreiche Jugendarbeit zurück. Über vier Jahrzehnte trug diese wichtige Sparte die Handschrift des Hansjürgen Lange. Stetiges Wachstum der Jugendabteilung kennzeichneten seither diesen Bereich. Vor ca. zehn Jahren wurde das Team der Jugendabteilung neu aufgestellt und zwei Jugendleiter installiert. Durch das Anwachsen der Mannschaften auf über 20 Teams wurden die Aufgaben geteilt bzw. neu zugeordnet. Einen Teil dieser Neuordnung übernahm Stefan Peitz - ursprünglich im Zweierteam - dann vor ca. vier Jahren in alleiniger Verantwortung. Nach diesen vier Jahren kontinuierlicher und qualitätsvoller Jugendarbeit, wird uns unser bisheriger Jugendleiter Stefan Peitz verlassen. Also, wenn Du Dich/Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf die Kontaktaufnahme und ein erstes Kennenlerngespräch. Stefan Peitz: info@tv-nellingen-fussballjugend.de oder Standorte der Sportplätze: Stadion (An der Akademie 4, Ostfildern), Kunstrasen (In den Anlagen 8/Adlerstraße 36, Ostfildern) und Kunstrasen (SP) (Bonhoefferstraße 22, Ostfildern-Scharnhauser Park). XAbt. X Handball Die vollständigen Berichte gibt es unter Hornets verschenken unnötig Punkte Eine miserable Chancenauswertung war der Grund für die Niederlage in Kappelwindeck-Steinbach. Die Mannschaft leistete sich zahlreiche Fehlwürfe und viele technische Fehler. Wenig war zu sehen von der Leistung aus dem letzten Spiel gegen Dachau und somit ging man mit einer 24:23 Niederlage und ohne Punkte auf die Heimreise. Die Mannschaft hat nun 14 Tage Zeit um sich auf die nächste Partie im Kellerduell gegen die TG 88 Pforzheim vorzubereiten. Es gibt einiges aufzuarbeiten um nicht wieder mit einer Niederlage die Platte zu verlassen. Das Team steht mächtig unter Druck und mit dem Rücken zur Wand. Schritt in die richtige Richtung Die Handballerinnen des TV Nellingen 2 verlieren gegen den TSV Bönnigheim mit 27:36 (14:16). Obwohl Bönnigheim keine Übermannschaft ist, mussten sich die Nellingerinnen am Schluss doch deutlich geschlagen geben. Am Ende fehlt es einfach an der Kaltschnäuzigkeit der jungen Mannschaft. Das Team muss verletzungsbedingt mit Spielerinnen aus dem zweiten Team der A-Jugend ergänzen die ihre Sache richtig gut machen. Den 17- und 18-Jährigen fehlt es einfach noch an den Erfahrungen im Damenbereich. B1 mit starkem Auftritt gegen Ketsch Trotz vieler Verletzungssorgen zeigte das Team eine überzeugende Leistung und brachte ein deutliches 28:20 zu Buche. Schon nach einer konzentrierten 1. Halbzeit war ein 8-Tore-Vorsprung herausgespielt und die Mädels ließen auch in der 2. Hälfte nicht locker. Es war ein souveräner Auftritt und in der Höhe absolut verdient. B3 unterliegt Deizisau/Denkendorf An die Leistung aus der Vorwoche konnte das Team leider nicht anknüpfen und lag zur Pause, noch auf Tuchfühlung, mit drei Toren zurück. Leider konnte sich die Mannschaft in der 2. Hälfte nicht steigern und der Gegner zog Tor um Tor davon. Am Ende ging die Partie an Deizisau/Denkendorf mit 13:24. E1 mit deutlichem Sieg Nachdem letzte Woche das erste Spiel über das ganze Feld in Neuhausen gegen den Gastgeber gewonnen wurde, war diese Woche in Nellingen der SV Vaihingen zu Gast. Die Mädels waren hoch motiviert, wurde doch im Dezember der Spieltag gegen den SV Vaihingen im Funino und in der Koordination verloren. Jetzt wollten sie zeigen, dass das Spiel übers ganze Feld ihre Stärke ist. Die Mädels starteten sehr konzentriert, lagen nur beim 0:1 einmal hinten und konnten die Mädels vom SV Vaihingen in Schach halten. Bereits zur Halbzeit stand es 17:2. Auch in der 2. Hälfte ließ man dem Gegner keine Chance und zum Schluss stand ein 34:4 Erfolg zu Buche bei dem sich alle Mädels in die Torschützenliste eintragen konnten. Es spielten: Tessa Abel, Jule Helms, Jorina Schade, Mia Fromlowitz, Felicia Koziol, Isabell Patek, Nele Illi und Annika Reinhard. E2 kämpfte wacker Die Junghornissen hatten einen schlechten Start beim 4+1. Die Mädels kamen oft zum Abschluss, doch die Bälle wollten einfach nicht ins Tor. Leider konnten die Spielerinnen bei dem Gegner nicht mithalten und kämpften aufopferungsvoll. Die Mädels mussten mit 35 zu 119 den Sieg an die HSG OLE abgeben. Bei der Koordination konnte die E2 zeigen, wie viel Kraft noch in ihnen steckt. Beim Medizinballstoßen wurde sogar so weit geworfen, dass die Markierung 25

26 auf dem Boden nicht ausgereicht hat. Bei den anderen 2 Koordinationsaufgaben wurden genauso gute Ergebnisse erzielt. Die Gegner waren allerdings auch gut und so musste man knapp mit 41:2 zu 43:6 den Sieg an die Gegner abgeben. Bei Station 3, dem Funino ging es hoch her. Die Junghornissen waren schnell und zielstrebig auf dem Spielfeld unterwegs. Kaum ein Ballverlust und ein tolles Zusammenspiel rundeten das gesamte Spiel ab. Mit unbändigem Siegeswillen wurde der Gegner mit 22:18 bezwungen. Der Spieltag ging in der Endabrechnung an die HSG OLE mit 2:4. Es kämpften: Judith Waibel, Diana Storm, Tessa Ruppel, Lydia Stahl, Annika Bartels, Lilly Schürfeld, Lina Scharf, Nelli Sommerdorfer, Antonia Neubauer U19 gegen Metzingen gefordert Am kommenden Sonntag trifft unsere U19 auf den Bundesliganachwuchs aus Metzingen. Will man noch ein Wort mitreden um eine Runde weiter zu kommen, dann müssen hier zwingend 2 Punkte her. Sicherlich eine ganz harte Nuss für die Mädels und keine leichte Aufgabe gegen die kleinen TuSsies. Mit Hilfe der Fans kann die Überraschung gelingen. Also auf in die Halle 1 und das Team unterstützen. Vorschau Die Auswärtsspiele Samstag, 1. Februar: 14 Uhr: JSG Urach-Grab B Uhr: JSG Urach-Grab D2 16 Uhr: JSG Urach-Grab C1 18 Uhr: TuS Steißlingen Frauen 2 Heimspiel am Sonntag, 2. Februar: 16 Uhr: U19-Bundesliga Metzingen Auswärtsspiele Sonntag, 2. Februar: Uhr: TV Plieningen B3 15 Uhr: TV Plochingen D1 XAbt. X Leichtathletik BaWü Senioren-Hallenmeisterschaften Über 60 m und 200 m hatte die Konkurrenz der M45 gegen Rana Ray keine Chance, in 8,22 s. bzw. 26,22 s. gewann er beide Strecken. Katrin Ochs wurde über 3000 m Zweite in der W40. BaWü Hallenmeisterschaften Aktive Im Weitsprung der Frauen wurde den Zuschauern in der Mannheimer Leichtathletikhalle ein spannender Wettkampf geboten. Gleich im ersten Versuch führte die Favoritin Nina Garay aus Karlsruhe mit 5,76 m. Bis auf 4 cm kam Leonie Neumann in ihrem 2. Versuch heran und belegte zwischenzeitlich den 2. Rang. Doch Julia Simon aus Pliezhausen steigerte sich im 3. Durchgang auf 5,81 m, übernahm die Spitze. Da hatte jedoch Wiebke Lyhs etwas dagegen, in ihrem 4. Versuch steigerte sie ihre persönliche Bestweite auf 5,83 m und führte das Feld an, aber die Karlsruherin steigerte sich im letzten Versuch auf 5,92 m. Somit stand fest, Wiebke war Vizemeisterin und Leonie musste sich am Ende mit dem 4. Platz zufriedengeben. Sie zeigte dann aber am Sonntag noch weitere klasse Leistungen. Über die 60 m Hürden sprintete sie in 9,19 s.in den Endlauf und wurde dort mit 9,17 s. Dritte. 2 Stunden später trumpfte sie im Dreisprung auf, mit 12,26 m wurde sie Vizemeisterin und schrammte nur um 4 cm am Titel vorbei. Glückwunsch Wiebke und Leonie zu diesen tollen Leistungen! 26 Vereine XAbt. X Schwimmen 28. DAT-Pokal Schwimmfest Das 28. Internationale Schwimmfest um die DAT-Pokale wird am 8. und 9. Februar im Nellinger Hallenbad ausgetragen. Teams aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland sind hierzu eingeladen und werden sich spannende Rennen um die heiß begehrten Mannschaftspokale liefern. Am Samstag werden sich die ersten Schwimmer um 14 Uhr ins Wettkampfbecken stürzen. Sonntags wird um 9 Uhr das erste Startsignal ertönen. Da wir unseren Gästen wieder ein erlesenes Kuchen- und Tortenbüfett offerieren möchten, bitten wir Sie, uns Ihre leckeren Köstlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Im Voraus besten Dank sagen die Kinder und Jugendlichen des Schwimm-Team Nellingen. XAbt. X Ski Skiausfahrt nach Balderschwang Termin: 8. Februar. Ski- und Snowboardlehrer bringen Kindern in kleinen Gruppen das Ski- und Snowboardfahren bei. Preise pro Person und pro Tag: Skikurs 25 Euro, Busfahrt 30 Euro, zzgl. aktueller Tagesskipass. Auch Eigenanfahrt ist möglich. Treffpunkt ist um 5.30 Uhr, Abfahrt um 5.45 Uhr am Parkhaus bei der TVN Geschäftsstelle, An der Akademie 4, Ostfildern Nellingen. Rückkehr und Ankunft in Nellingen gegen 19 Uhr. Nähere Auskunft bzw. Anmeldungen bei der TVN-Geschäftsstelle. Der Teilnehmer entbindet mit seiner Anmeldung den Veranstalter von jeglicher Haftung. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt gegenüber Teilnehmern und dritten Personen keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen oder Schäden. XAbt. X Taekwondo Abteilungsversammlung Am Donnerstag, 20. Februar um Uhr treffen wir uns zu unserer Abteilungsversammlung in der Tennishütte in Nellingen. An diesem Tag findet kein Training statt. Unsere Agenda: 1. Rückblick auf 2019; 2. Trainingsstruktur; 3. Prüfungstermine 2020; 4. Sonstiges. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen. XAbt. X Tennis Schwere Aufgaben Am Samstag, 25. Januar, traten sowohl die Herren 40 als auch die Herren 50 gegen die Tabellenführer und Aufstiegskandidaten in ihren Liegen an. Die 40er spielten beim TC Göppingen und konnten gegen den haushohen Favoriten durch die Siege von Sly Özdemir und Yunus Abidin in den Einzeln einen sehr guten 2:2 Zwischenstand herausholen. Leider gingen die folgenden Doppel aber im Matchtiebreak an die Gastgeber. Die Begegnung endete somit mit 2:4, ein Ergebnis, das man vor der Begegnung sicher sofort unterschrieben hätte. Da ein Sieg aber in greifbarer Nähe war, tat es am Ende doch ein bisschen weh. Die Herren 50 empfingen den TC Kohlberg und die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Volkmar Zimmerer an Position 1 schlitterte noch knapp am dritten Satz vorbei aber die weiteren Partien gingen deutlicher an sehr starke Gegner. Trotzdem kam der Tabellenführer mit dem 0:6 ein bisschen zu gut weg. XAbt. X Tischtennis Vereinsmeisterschaften Jugend Parallel zu den Vereinsmeisterschaften der Aktiven fand am Samstag, 18. Januar, auch der Wettbewerb der Jugend statt. In den Altersklassen U12, U15 und dieses Jahr auch wieder einer U18-Konkurrenz wurden die Vereinsmeister ausgespielt. Im Modus Jeder gegen Jeden mit Vor- und Rückrunde wurden die Sieger ermittelt. Die Platzierungen: Jungen U12: 1. Orkun Yildirim; 2. Louis Hochholzner; 3. Mika Wurdak. Jungen U15: 1. Tobias Pruß; 2. Vincent Aichele; 3. Louis Liebrecht, 4. Daniel Munderich Jungen U18: 1. Julian Behrend; 2. Aaron Ast; 3. Olaf Grube. Mit einer klasse Leistung setzte sich Orkun ohne Niederlage in der U12-Konkurrenz durch. Auch bei der U15 gab es einen Durchmarsch. Tobias Pruß gewann sechs von sechs Spielen und kürte sich damit zum 2. Mal in Folge zum U15 Vereinsmeister. Damit hat er nächstes Jahr die Chance, den Wanderpokal mit 3 Siegen in Folge für sich zu behalten. Hinter Tobi gab es einen engen Kampf um die Vizemeisterschaft. Mit jeweils drei Siegen und drei Niederlagen landete Vincent durch das bessere Satzverhältnis knapp vor Louis. Bei der U18 war Julian nicht zu schlagen und holte sich damit den Pokal vor Aaron und Olaf. Herzlichen Glückwunsch an die Vereinsmeister! TTC Aichtal III Herren I 9:6 Herren I TTV Dettingen I 9:4 Gegen Aichtal erwischte die Erste einen echten Kaltstart und konnte den 0:3 Rückstand aus den Doppeln nicht mehr aufholen. Gegen Dettingen trat man zum 1. Mal diese Saison in maximaler Bestbesetzung an und gewann deutlich. Somit bleibt der Relegationsplatz weiterhin möglich. Im Rahmen des Dettingen Spiels wurde Dieter Fauth für 500 Einsätze im TVN-Dress geehrt stark! U15 I U15 II 6:1 Die Erste U15 ließ im vereinsinternen Duell zum Rückrundenauftakt keinen Zweifel, wer der Herr im Haus ist. Den Ehrenpunkt für die Zwote sicherte das Doppel Munderich/Liebrecht. Vorschau Treffpunkt bei Auswärtsspielen ist immer 1 Stunde vor Spielbeginn am Klosterhof. Freitag, 31. Januar: 18 Uhr TV Unterboihingen III U18; Samstag, 1. Februar: Uhr SV Nabern IV - Herren I; Mittwoch, 5. Februar: Uhr TSV RSK Esslingen II Herren II. XAbt. X Turnen Wettkampfgruppe Minis Probetraining Am 3. und 7. Februar findet ein offenes Probetraining für alle turnbegeisterten Mäd-

27 chen im Alter von etwa acht bis elf Jahren statt. Trainingszeiten: Montag Uhr, Freitag Uhr in der Riegelhofhalle in Nellingen. Das Ziel unserer Gruppe ist, jeden der Spaß am Turnen hat, zu fördern. Das junge Trainerteam freut sich über alle Interessenten. XAbt. X Volleyball Abteilungsversammlung Die alljährliche Volleyball-Abteilungsversammlung findet am Montag, 2. März um 19 Uhr im TVN-Vereinsheim statt. Vorläufige Agenda: Berichte der Übungsgruppen; Haushalt und Abteilungskasse; Wahlen (Positionen und deren Stellvertreter: Abteilungsleiter, Festwart, Kassenwart, Kassenprüfer, Delegierte). Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Radsportverein Nellingen Radball - Ergebnisse Verbandsliga: Andreas Korupp / Julian Ruda 6 Punkte. Landesliga: Florian Bohusch / David Eisenmann 3 Punkte; Tim Distel / Roman Schiedermeier 4 Punkte. Radball nächster Spieltag Am kommenden Samstag, dem 1. Februar, haben unsere Landesliga Mannschaften Florian Bohusch / David Eisenmann; Tim Distel / Roman Schiedermeier ab 18 Uhr Heimspiele in der Nellinger Ludwig-Jahn- Sporthalle. Zuschauer sind herzlich willkommen! Unsere Bezirksliga-Teams Michael Federle / Thilo Schmid; Tobias Fröschle / Nico Rogalski; Kai-Uwe Schreiber / Sascha Schreiber spielen ab 18 Uhr in Reichenbach. Bereits ab 15 Uhr werden Felix Neuhoff / Veit Vollmer; Leon Schwarz / Micha Sperrer in Gärtringen in der Jugend-U17 antreten. Ausschuss-Sitzung Am diesem Freitag, dem 31. Januar, findet ab 19 Uhr eine Ausschuss-Sitzung des RSV Nellingen im Vereinsheim statt. Gesangverein Eintracht Nellingen Termine: Heute ist keine Chorprobe, da wir beim Sängernachmittag in Wernau beim dortigen Liederkranz dabei sind. Am Freitag, 31. Januar probt der Männerchor Ostfildern ab 19 Uhr im Bürgerhaus in Ruit. Am Montag, 3. Februar ist reguläre Probe für die Kinderchöre im Kleinen Saal An der Halle. Der Jugendchor probt ab 18 Uhr im Kleinen Saal und arbeitet am neuen Musical. Am Dienstag, 4. Februar ist für die Swingin' Probe um 20 Uhr im Kleinen Saal. Hinweis: Unser Chorverband Karl Pfaff bietet ein besonderes musikalisches Highlight. Die preisgekrönte A Capella Gruppe Onair Vereine Beitragsermäßigungen Alle Mitglieder im Alter von 19 Jahren bis zum vollendeten 25. Lebensjahr mit Bei- 27 kommt nach Esslingen. Am 21. März finden gemeinsame Workshops und Proben für einen Projektchor statt. Am Sonntag, 22. März ist dann um 18 Uhr das Konzert mit Onair und dem Projektchor im Neckarforum Esslingen, es beginnt um 18 Uhr. Nähere Informationen für Interessierte auf der Homepage des Chorverbandes unter www. chorverband-karl-pfaff.de Bund der Selbstständigen Nellingen Hauptversammlung Herzliche Einladung zur BDS-Hauptversammlung am Dienstag, 11. Februar um Uhr im Herzog Karl in der Kaiserstraße. Die Einladungen gehen den Mitgliedern zu. Wir freuen uns über viele Mitglieder und auf einen interessanten und gemütlichen Abend! Ausschusssitzung Unsere nächste BDS-Ausschusssitzung findet statt am Mittwoch, 5. Februar um Uhr. Die Einladungen mit Tagesordnungspunkten gingen den Ausschussmitgliedern bereits zu. Weitere Infos unter: Naturschutzbund NABU Nellingen e.v. Vereinsnachmittag Am kommenden Sonntag, 2. Februar, ist unser Vereinsheim wieder für Mitglieder und Freunde ab 15 Uhr geöffnet. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Nistkastenberatung Erfreulicherweise hat das Bewusstsein für den Vogel- und Naturschutz zugenommen und viele Privatpersonen möchten Nistmöglichkeiten anbieten. Aber welche Nistmöglichkeit passt zu welchem Vogel? Und wohin mit dem Nistkasten? Im Garten oder am Haus? Hier wollen wir vom Nabu Ostfildern-Nellingen helfen und beraten am Sonntag, den 2. Februar von Uhr bei uns im Vereinsheim, Neuhauser Straße 77, Nellingen. Wir beraten Sie zur Auswahl, Verteilung und Aufhängung der Nistkästen für A bzw. B wie Bachstelze über Fledermaus bis zu Z wie Zaunkönig. Außerdem können verschiedende Nistkästen vor Ort angeschaut und bestellt werden. Aktiven-Sitzung Auswahl an Nistkästen Foto: Ilona Scharf Am kommenden Dienstag, 4. Februar, 19 Uhr im Nabu Vereinsheim bieten wir Interessierten an, an unserer Ausschusssitzung teilzunehmen. Hier können Sie die Aktiven des Nabu kennenlernen, sich über aktuelle Themen informieren und eigene Ideen einbringen. Narrenzunft Nellingen e.v. Rückblick Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung nach Murrhardt zum alljährlichen LWK Treffen. Die Murreder Henderwäldler organisierten eine super Narrenfete und bei bestem Umzugswetter konnten wir am Sonntag am tollen Umzug teilnehmen. Ilsfeld und Gerlingen Am Samstag geht es zum ersten Mal in dieser Kampagne mit dem Bus und unseren Freunden, den Esslinger Schildmaiden und den Zoll-Haus-Huddln nach Ilsfeld. Wir freuen uns auf einen tollen Sprung bei den Mühlenhexen mit der Laufnummer 33. Am Sonntag fahren wir zum Frohen Faschingsclub Gerlingen. Dort starten wir mit der Laufnummer 45. Vorschau Am Samstag, den 8. Februar freuen wir uns auf viele Gäste beim 22. Narrenbaumstellen An der Halle in Nellingen. Das Narrenbaumstellen findet um 15 Uhr statt. Kommt vorbei und feiert mit uns die Fasnet in Nellingen. Jahrgang 1947/48 Jahrgangstreff Am kommenden Mittwoch, 5. Februar ist der erste Stammtisch im neuen Jahr. Beginn um 18 Uhr in der Tennishütte. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Vereine Scharnhauser Park Schapanesen Mitgliederversammlung Unsere nächste Sitzung am Mittwoch, 12. Februar, ist die diesjährige Mitgliederversammlung. Wir treffen uns um 20 Uhr im Bürgertreff im Nachbarschaftshaus. Tagesordnung: Kassenbericht / Entlastung der Kassiererin, Vorstandswahlen, Satzungsänderung, Jahresrückblick 2019 / Vorausschau 2020, Diverses. Vereine in Ruit Turnerbund Ruit (Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Fr Uhr, Tel , Fax: , info@tbruit.de. Internet: Anschriften, Bankverbindungen Wir bitten alle Mitglieder, unsere Geschäftsstelle über geänderte Anschriften und Kontaktdaten zu informieren. Für Lastschriftteilnehmer findet kurz nach unserer Mitgliederversammlung vom 13. März der Einzug der Mitgliedsbeiträge statt. Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle bis dahin auch etwaige Änderungen Ihrer Bankverbindung mit.

28 tragsermäßigung werden gebeten, der Geschäftsstelle den jährlichen Nachweis des Ermäßigungsgrundes (z.b. Ausbildung, Studium, Freiwilliges Jahr) bis zum 13. März vorzulegen, um eine Umstellung auf Erwachsenenbeitrag zu vermeiden. Kooperation mit dem ADFC Am Do, 30. Januar, findet der erste Radlerabend des ADFC Ostfildern 2020 statt. Es wird über die neuesten Trends auf der CMT gesprochen, über das Programm im 1. HJ und die geplanten Aktivitäten informiert werden. Wer selbst gerne Rad fährt und andere auf seine Lieblingstouren mitnehmen möchte, kann beim ADFC Radtourenleiter werden. Dafür bietet der ADFC Schulungen an, in denen Kenntnisse zur Planung und Vorbereitung von Radtouren, dem Einsatz von Kartenmaterialien sowie Kommunikation mit Gruppen und rechtliche Aspekte vermittelt werden. Die Kosten für die Seminare werden von der Ortsgruppe übernommen. Ein Einstieg vor einer Schulung ist auch mit der Führung von Feierabendtouren möglich. Diese werden ab Anfang April regelmäßig donnerstags ab Uhr stattfinden. Dabei lassen sich in lockerer Runde erste Erfahrungen sammeln. Interessiert? Der ADFC Ostfildern freut sich über viele neue und alte Gesichter beim Radlerabend am 30. Januar, Uhr in unserem Vereinsheim Talwiesenstuben, Ruit. Aktuelle Infos wie immer auf facebook.com/adfc.ostfildern/. XAbt. X Fußball Abteilungsversammlung Hiermit wird die ordentliche Abteilungsversammlung 2020 der Fußballabteilung auf Fr, 21. Februar um 19 Uhr in unserem Vereinsheim Talwiesenstuben mit folgender Tagesordnung einberufen: 1. Eröffnung, 2. Berichte und Aussprache, 3. Entlastungen, 4. Wahlen, 5. Sonstiges. Alle Mitglieder der Fußballabteilung sind zur Teilnahme berechtigt und herzlich eingeladen. Aktive TSG Esslingen - TB Ruit 1-3 Beim A-Ligisten vom Zollberg stand für die Ruiter das 1. Testspiel der Wintervorbereitung gut. Nach der Jahresabschlussfeier am Vorabend waren die Ruiter nicht ganz optimal auf das Spiel vorbereitet. So ging die TSG auch zunächst in Führung. Erst in Halbzeit 2 gelang dem TBR dann der Ausgleich durch einen schönen Lupfer von Andreas Böhm. Nach einem kurzen Eckball legte dann Pascal Rückle für Dominik Perri auf, der zum 2:1 verwandelte. Nachdem die TSG viele Chancen liegen ließ und auch der Ruiter Schlussmann Kevin Konlechner einen guten Tag erwischte, gelang Jens Freissler noch der Treffer zum 3:1-Endstand für die Ruiter. Weitere Spiele in der Vorbereitung: So. 2. Februar, 14 Uhr: TBR - TSV Wolfschlugen; Sa. 8. Februar, 15 Uhr: TSV Sielmingen TBR; Mi. 12. Februar, Uhr: TV Nellingen (A-Jun.) TBR; So. 16. Februar, 15 Uhr: TBR - TSV Deizisau II; Sa. 22. Februar, 15 Uhr: TBR - TSV Köngen II Frauen Nach den Hallenbezirksmeisterschaften und dem Kleider-Müller-Cup geht es auch 28 Vereine für die Frauen wieder in die Vorbereitung zur Rückrunde. Folgende Testspiele sind geplant: So 2. Februar, 11 Uhr: TBR - FC Rottenburg; Sa. 8. Februar, 17 Uhr: TBR - FC Normannia Gmünd; So. 23. Februar, 11 Uhr: TBR - SportVg Feuerbach; Sa. 29. Februar, 17 Uhr: TBR - TSV Ofterdingen XAbt. X Handball Informationen zum Handball finden Sie auch unter Handballspielgemeinschaft (HSG) Ostfildern zu Beginn der Vereinsseiten oder im Internet: Männer 1: Württembergliga HSGO - TV Altenstadt 28:20 (13:8) Befreiungsschlag gelungen! Der HSGO gelang beim 4-Punktespiel ein Start- Ziel-Sieg gegen den Aufsteiger und Tabellenschlusslicht. Damit rückt man in der Tabelle auf den 11. Platz, 3 Punkte vor der Abstiegszone. Die Mannschaft hat die Bedeutung dieser Partie von Beginn an ernst genommen und wollte nicht nur sich selbst beweisen, dass sie dieser Pflichtaufgabe gewachsen ist und sich gegen die Abwärtsspirale stemmt, sondern auch den Zuschauern zeigen, dass sie attraktiven Handball spielt. In der Anfangsphase startete man direkt hellwach und die Deckung der HSG stand stabil. Nach 15 Min. fing man sich gerade mal 3 Gegentreffer ein, während das schnelle Umschaltspiel nach vorne immer wieder zu einfachen Torerfolgen führte. Durch die kompakt stehende 5:1-Deckung erzwang die HSG häufiger Ballgewinne und münzte diese durch einfache Gegenstöße in Tore um. Zum Halbzeitpfiff entschärfte Schlussmann Nikolai Uhl, der genau wie sein Torwartkollege Simon Weber einen "Sahnetag" erwischte, noch einen Strafwurf. Nach dem Seitenwechsel ergab sich zunächst ein anderes Bild. Nach und nach schlichen sich einige Unkonzentriertheiten bei der HSG ein. Die Gäste kamen bis auf 2 Tore heran und schnell kamen Erinnerungen an das Hinspiel hoch, als man einen ähnlich komfortablen Vorsprung in der 2. Hälfte beinahe noch vergab. Doch auch in dieser Phase zeigte das Team seinen Charakter. Anders als in anderen Partien weigerte sich die HSG dagegen, einzuknicken. Durch 4 schnelle Tore von Dennis Saur, Pascal Reitnauer, Jon Gehrung und Jannik Schlemmer setze man sich wieder ab und der Widerstand der Gäste war endgültig gebrochen. Männer 2: Bezirksklasse TSV Weilheim - HSGO 2 27:22 (13:14) 40 Minuten reichen nicht! Dann verliert die HSG jegliches Angriffskonzept und kommt unter die Räder. Viel hatte man sich für das Spiel beim Aufstiegsaspiranten vorgenommen. Und von der Kulisse unbeeindruckt startete die HSG auch in die Partie. Besonders auf die Abwehr war erneut Verlass und hatte die Gastgeber über weite Strecken im Griff. Aber auch Weilheim ließ sich nichts nehmen und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit wechselnder Führung. Mit dem Pausenpfiff brachte Andreas Dunz den Ball nochmal im gegnerischen Tor unter und die HSG ging gar mit einer knappen Führung in die Halbzeit. Trotz dreier Zeitstrafen zwischen der 33. und 37. Min. ging die HSG zu Beginn der 2. Hälfte zunächst mit 16:13 in Führung. Danach war der HSG-Angriff aber nicht mehr wiederzuerkennen. Ohne Bewegung und ohne Konzept setzte man kaum noch Akzente. Beim 16:16 hatten die Gastgeber ausgeglichen und übernahmen danach die Kontrolle. Auch wenn sich die HSG-Abwehr weiter sehen lassen konnte, hatte man kaum noch etwas entgegenzusetzen. Am Ende stand eine bittere aber doch verdiente 22:27-Niederlage. XJano X Filder Jugendhandball-Akademie Neuhausen/ Ostfildern - Die Filder-Falken, Filder.de D4-Jugend (U11): Kreisliga A Jano 4 - HB Filderstadt 41:20 (19:10) Nach einem guten Start der U11 bis zur 8:3-Führung gelang es dem Gegner - aktuell Tabellendritter - mehrmals, mit einfachem Tempospiel die JANO-Abwehr zu überlaufen und die Gäste kamen so auf 6:8 heran. Die U11-Trainer stellten die Abwehr daraufhin um - und die damit verbundene Ansage, den Gegner früh zu stören, so dass dieser seine körperlichen Vorteile nicht ausspielen könnte, wurde von den Spielern sofort prima umgesetzt. Unterstützt wieder einmal durch eine sehr gute Torwartleistung fiel es dem Gegner zunehmend schwerer, Tore zu erzielen. Im eigenen Angriff agierten die Filder-Falken von Beginn an mit hohem Tempo, so dass viele Torchancen prima erspielt und auch durch schöne Abschlüsse genutzt wurden. Mit einer komfortablen 9-Tore- Führung ging es in die Pause. In der 2. Hälfte setzten die U11-Akteure den Gegner weiter unter Druck und schafften es erfolgreich, mit ihrem schnellen und abwechslungsreichen Spiel zu Toren zu kommen - bis zum Endergebnis von 41:20. E2-Jugend (E1-Ofi): Staffel 1 JSG Team Esslingen - Jano 2 0:6 Nachdem im Dezember bereits das erste 6+1-Handball-Spiel auf dem Großfeld stattfand, mussten die E1-Jungs im neuen Jahr noch einmal aufs Kleinfeld zurückfinden und sich gegen JSG TEAM Esslingen zum letzten Mal für die Saison neben dem 4+1-Handball-Spiel auch im Funino und Koordinationsübungen beweisen. Im Funino starteten die Jungs etwas nervös und mussten zunächst eine Führung des Gegners hinnehmen, fanden sich dann aber gut ein und gewannen problemlos mit 32:14. Auch im darauffolgenden Handballspiel hatten die Jungs die klare Oberhand und dank 9 erfolgreicher Torschützen entschied die E1-Ofi das Spiel nicht nur nach Toren (25:17), sondern auch nach Multiplikator (225:85) ungefährdet für sich. Die Koordinationsübungen rundeten einen erfolgreichen Spieltag ab (57,3:46,3). So schließt die E1-Ofi mit einem ungefährdeten 6:0-Sieg die Hinrunde der Saison in Staffel 1 ab - nächste Woche geht es weiter auf dem Großfeld. XAbt. X Tischtennis TS Esslingen - TB Ruit 2 1:6 Zum Rückrundenauftakt hatte die Zweite es mit dem Tabellenletzten zu tun. Diese

29 Hürde wurde souverän gemeistert. Lediglich Jürgen Holzwarth gab den Ehrenpunkt an den Gastgeber ab. Es spielten: Roby Kisabonyi (2/1), Stefan Kuricini (1/1), Jürgen Holzwarth (0/1), Matthias Ruf(1/1) TTF Neuhausen 4 - TB Ruit 1 9:2 Beim Tabellenführer war nicht viel zu holen. Stark aufgespielt haben Stefan Funke und Roby Kisabonyi, die auch die beiden Punkte für Ruit holten. Es spielten: Stefan Funke (1/0), Karl Bauer, Ralf Seeger, Stefan Kuricini, Roby Kisabonyi (1/0) und Hans Seib. Trainingszeiten Mi Uhr Jugend Anfänger Mi Uhr Jugend Mannschaftsspieler Mi Uhr Aktive Fr Uhr Aktive Vorschau Fr., 31. Januar, 20 Uhr TBR 1 - TSV RSK Esslingen Fr., 7. Februar, 20 Uhr TBR 2 - TSV Deizisau Fr., 7. Februar, 20 Uhr TV Kemnat - TBR 1 XAbt. X Trampolin Saisonvorbereitung Nachdem die Weihnachtsferien zur Erholung genutzt wurden, begann direkt am 7. Januar die Vorbereitung auf die anstehende Saison mit intensiven Trainingseinheiten. Im Vorfeld gab es die alljährliche große Trainerbesprechung, bei der Ziele, Wettkämpfe und Trainingsinhalte abgestimmt wurden. Eine der ersten Maßnahmen war in der vergangenen Woche die Leistungsaufnahme der Athleten, um im Nachgang individuelle Athletiktrainingsprogramme auszuarbeiten. Die Nachwuchsleistungsgruppe des Jahrgangs 2009 hat dieses Jahr erstmalig die Chance an deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Darauf wird intensiv hingearbeitet. Außerdem sind wie in den vergangenen Jahren erfolgreiche Landesmeisterschaften ein wichtiges Ziel. Über die genaue Planung der Saison wird die Abteilungsleitung beim Infoabend Ende Januar informieren. Neben den Wettkämpfen wird dabei auch die finanzielle Planung vorgestellt. Landeskader Beim Kadertest des Schwäbischen Turnerbundes werden neben den Leistungen auf dem Trampolin auch athletische Grundlagen sowie die turnerischen Fähigkeiten getestet. Voraussetzungen zur Teilnahme sind erturnte Punkte bei vorgegebenen Wettkämpfen. Vom TBR nahmen Magdalena Roos, Simon Hofmann, Ryan Eschke und Jannick Scheibler am Test teil. Alle Vier erreichten eine hohe Gesamtpunktzahl. Anfang des Jahres wurden sie vom zuständigen Gremium in den insgesamt elfköpfigen Landeskader berufen. Für Jannick ist es die erste Nominierung und unterstreicht die Ambitionen der Abteilung regelmäßig junge Nachwuchsathleten für den Kader zu qualifizieren. Der 1. von 4 Kaderlehrgängen fand bereits am vergangenen Samstag statt. Vereine Naturboulefreunde Ruit e.v. Neuwahlen an der Hauptversammlung Die Naturboulefreunde Ruit haben einen neuen Präsidenten! Thomas Brinkmann beendete an der Hauptversammlung vergangenen Freitag, 24. Januar nach 16 Jahren an der Spitze des Vereins seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch und stellte sein Amt zur Verfügung. Als sein Nachfolger wurde Markus Hönschel gewählt, der bereits zum Vorstandsgremium gehört. Die Fußstapfen, in die er tritt, sind groß. Thomas wird uns aber als Vorstandsmitglied erhalten bleiben und unterstützend mitwirken. Wir wünschen Markus die gleiche Leidenschaft und Thomas danken wir im Namen aller Mitglieder für die treuen Jahre sehr! Alle anderen zu wählenden Amtsinhaber wurden einstimmig wieder gewählt. Weitere Infos zur Versammlung in der nächsten Ausgabe und unter Sängerbund Ruit Gemütlicher Donnerstag im Februar Auch 2020 setzen wir die Tradition der Gemütlichen Donnerstage am ersten Donnerstag des Monats fort. Zum nächsten gemütlichen Treff sind Mitglieder und Freunde des Sängerbundes Ruit am Donnerstag, 6. Februar ab 18 Uhr wieder herzlich ins Clubzimmer im Bürgerhaus in Ruit eingeladen. Wir bitten um Anmeldung spätestens bis zur Chorprobe am 4. Februar. Musikverein Ruit Stadtkapelle Ostfildern Rückblick Winterunterhaltung In einer sehr gut besuchten Waldheimhalle durften wir Sie einen Abend lang musikalisch unterhalten. Vielen Dank an alle Spender und Helfer, die zu einem gelungenen Abend beigetragen haben. Unser 1. Vorstand Michael Mittmann durfte auch in diesem Jahr wieder Ehrungen durchführen. Melina Bach und Malte Grutschnig wurden für ihre 10-jährige aktive Tatigkeit geehrt, Norman Scheck für seine 20-jährige aktive Tatigkeit. Matthias und Tobias Klein wurden für 30 Jahre aktive Tätigkeit geehrt. Werner Bender erhielt für seine 40-jährige fördernde Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold mit Diamant. Wir gratulieren allen zu diesen Ehrungen! Neue Musiker Wir freuen uns über neue MusikerInnen, die Lust haben in der Gemeinschaft zu musizieren und ein Blasinstrument, E-Bass oder Schlagzeug spielen. Mehr Infos auch unter Probezeiten Das Jugendblasorchester Ostfildern probt jeden Donnerstag im Bürgerhaus Ruit von Uhr bis 9.15 Uhr. Ab Uhr probt die Stammkapelle des Musikverein Ruit. Bund der Selbstständigen Ruit Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 31. Januar um Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gewölbekeller der Alten Dorfschule statt. Die Einladungen wurden per Post bereits an alle Mitglieder verschickt. Unsere nächsten Termine: 10. März Feierabendtreff bei Dominik Eisele und Andy Ebsen 5. April Ruiter Ostermarkt 23. April Feierabendtreff bei Fritz und Sohn 10. Juli Feierabendtreff bei Kunath Werbung Schwäbischer Albverein Ruit Gemütliches Beisammensein Da der letzte Spielenachmittag ein voller Erfolg war, treffen wir uns am Freitag, 31. Januar um Uhr wieder im Vereinsheim am Brünnelesberg zum Spielen, Kaffee trinken und Kuchen essen oder auch nur zum Reden. Viele Spiele (Brett oder Karten) sind vorhanden, mitzubringen ist nur gute Laune. Gäste sind herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Ruit e.v. Einladung zum Wintercafé Am kommenden Samstag, dem 1. Februar, laden wir wieder alle Mitglieder und Freunde des OGVs zu unserem beliebten Wintercafé ins Bürgerhaus ein. Beginn ist um 15 Uhr. Vorstand und Beirat bewirten Sie wieder mit Kaffee und Kuchen. Auch die runden und halbrunden Geburtstagskinder des vergangenen Jahres wollen wir ehren und beschenken und freuen uns über jeden, der zugesagt hat. Jahreshauptversammlung Im Anschluss an das Wintercafé beginnt um 17 Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Neben den Berichten des Vorstands und den anstehenden Wahlen zeigen wir wieder unseren bebilderten Jahresrückblick mit vielen interessanten Fotos. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Veranstaltungen Für unsere erste Veranstaltung, die Besichtigung der Villa Reitzenstein am 26. Februar, haben sich schon die ersten Teilnehmer angemeldet. Für die beiden Busausfahrten nach Karlsbad und Überlingen haben wir die Termine und Preise jetzt vorliegen, auch hierzu können Sie sich am Samstag schon anmelden. Landfrauenverein Ruit Homöopathie für den Garten Wir bieten Ihnen wieder einen Vortrag am Dienstag, 4. Februar, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchheimer 29

30 Straße 58. Thema: Homöopathie für den Garten. Viele Hobbygärtner setzen eine beeindruckende Anzahl von Giftmitteln ein. Eine sanfte Alternative ist die klassische Homöopathie. Was Mensch und Tier schon seit 200 Jahren guttut, hilft auch unseren Pflanzen. Referentin Liselotte Hahn berichtet von ihren Versuchen im eigenen Garten mit überraschendem Erfolg: Schnecken waren schnell vertrieben, der Buchsbaumzünsler über Nacht verschwunden und ihre alte Rose, die oft bereits im Juli keine Blätter mehr hatte, sieht jetzt auch im September noch gesund aus. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierten Gäste. 30 Waldheimverein Ruit e.v. Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28. Februar, im Nebenzimmer der Waldheimgaststätte, Beginn 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung; 2. Genehmigung der Tagesordnung; 3. Gedenken an die Verstorbenen; 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes; 5. Protokoll der JHV 2019; 6. Kassenbericht; 7. Revisionsbericht; 8. Aussprache über Top 4-7; 9. Entlastung; 10. Bestellung eines Wahlvorstandes; 11. Neuwahlen; 12. Anträge/Sonstiges. Stimmberechtigt und eingeladen sind alle Mitglieder des Turnerbundes Ruit, des Sängerbundes Ruit und der SPD Ostfildern. Vereine in Kemnat Arbeitsgemeinschaft Kemnater Vereine Jahreshauptversammlung Einladung zur ordentlichen Mitglieder-/ Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Kemnater Vereine e.v. am Mittwoch, 5. Februar, um 19 Uhr in den Räumen des katholischen Gemeindehauses in der Eugenstraße. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind die Folgenden: 1. Begrüßung; 2. Bericht Kassenwart/Kassenprüfer; 3. Bericht und Entlastung des Vorstands; 4. Veranstaltungen 2019/2020; 5. Sonstiges Sollten zusätzliche Tops gewünscht werden, so sind diese bis spätestens eine Woche vor der Sitzung an den Vorsitzenden Sebastian Dzuba zu richten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Mitwirken! TV Kemnat 1890 e.v. Gst: Haldenstr. 41, Ostfildern, Öffnungszeit: Dienstag von 19 bis 20 Uhr, Telefon und Fax: , Homepage: www. tvkemnat.de Rückblick Winterunterhaltung Das Motto in diesem Jahr Die lange Nacht der Musical s. Nach einer super schönen Vereine Vorstellung bedankte sich der Moderator Jochen Philipp im Namen des Turnvereins bei dem Dekorations-Team, den Choreographen, allen Tänzern, Schauspielern und natürlich den Kostümbildnern, bei Musikschnitt und Regie, den Helfern für die Tombola, Losverkauf und Sektbar, Security und den vielen Unsichtbaren. Besonders hervorzuheben ist die akrobatische Leistung von fünf jungen Damen, die an der Decke in einem Reif turnten und uns die Luft anhalten ließen. Unser Dank geht auch an unsere Sponsoren, für die großzügigen Spenden zur Tombola, besonders bei My Home Wieschollek, Metzgerei Schäch, und der Modeboutique IVIS für den Kartenvorverkauf. Durch das Programm führten die gut gelaunten und in diesem Jahr auch schauspielenden Moderatoren Hartmut und Jochen. Für die Musik, DJ, Licht und Technik verantwortlich the Partybrothers". Alle namentlich zu nennen, würde den Rahmen sprengen; wir bitten hier um ihr Verständnis. Unserem Fest-Team Diana Philipp, Klaus Anders, Carmelo Galasso, Jürgen Denk und Jürgen Tripke sowie Michael Gehrung sagen wir nochmal Danke für diesen unglaublichen Einsatz. XAbteilung X Fußball Ansprechpartner: Heiko Litterer, Tel , (AL) E- Mail heikolitterer@t-online.de Fußball Aktive Rückblick Leistungsvergleich in der Kemnater Sporthalle. Teilnehmende Mannschaften waren SV Sillenbuch, TSV Birkach grün und TSV Birkach weiß, KV Plieningen, TSV Notzingen, TSG Esslingen, TV Kemnat weiß und TV Kemnat blau. Bei diesem Leistungsvergleich konnten die Zuschauer tolle Spiele, super schöne Tore (über 160) und geniale Torhüterparaden bewundern. Den ersten Platz belegte die Mannschaft des TSV Birkach weiß, ohne Punktverlust, Zweiter wurden die blauen Kemnater und den dritten Platz holten sich die weißen Kemnater. Großer Dank gilt dem Bewirtungsteam, den Schiedsrichtern, der Turnierleitung und dem Sprecherteam. Wir wünschen den verletzten Spielern gute Besserung. Es spielten für den TVK Team weiß: Hassan, Naim (3), Matthew (4), Albert (4), Marcel (2), Molle (1), Tomislav, Guiseppe (2), Eren (6), Ekrem, Josip-Joschko (1) und Kadir (1) Team blau: Pascal, Herbert, Moritz (3), Oliver (3), Timo (3), Robel (1), Philipp (2), Rafael (2), Petrit (1), Axel (3),Kai (4) und Abdoulad (2) XAbteilung X Tischtennis Ansprechpartner: Dirk Simon (Aktive), Tel.: , dirk.simon.2015@web.de, Laurin Schleehauf (Jugend), Tel.: , laurin.schleehauf@t-online.de Rückblick: Jungen U18 TSV Berkheim: 6:4 Bis zum 4:4 ein sehr ausgeglichenes Spiel. Dann konnten sich Caner und Patrick allerdings jeweils in 4 Sätzen durchsetzen und damit den Gesamtsieg für Kemnat sichern. Aufstellung: M. Smirnov (2/1), N. Makowka (0/1), C. Yüzer (2/0), P. Reim (1/0) TTC Aichtal Jungen U18: 5:5 Im zweiten Wochenspiel mussten die Jungen U18 in Aichtal ran. Anfangs sah alles nach einer schnellen Sache für die favorisierten Kemnater aus und so stand es rasch 4:0. Leider gelang es dann aber nicht, den Vorsprung ins Ziel zu retten und so mussten sich unsere Jungen U18 mit lediglich einem Ligapunkt zufriedengeben. Aufstellung: M. Smirnov (2/1), N. Makowka (1/1), P. Reim (0/1), N. Cormier (0/1) VfB Oberesslingen/Zell 2 Herren 1: 9:2 Den Rückrundenauftakt haben sich die Herren 1 anders vorgestellt. Mit Respekt aber nach dem 9:7-Sieg in der Vorrunde gewisser Zuversicht traten die Kemnater beim Tabellenzweiten an. Leider lief dann aber nicht viel zusammen und das Glück spielte ebenfalls auf Seiten der Gastgeber mit. So gingen alle 4 Fünfsatzspiele an die Oberesslinger. Insgesamt war Oberesslingen an diesem Tag aber besser, auch wenn das Endergebnis insgesamt etwas zu hoch ausgefallen ist. Aufstellung: S. Simon, H. Schweizer, J. Bender, M. Solleder, D. Pishmishev (1/0), D. Simon (1/0) Vorschau: Fr., , 18 Uhr: Jungen U15 TTC Esslingen, Jungen U18 TV Unterboihingen (Pokal), 20 Uhr: Herren 2 TSV Scharnhausen 3 XAbteilung X Volleyball Ansprechpartner: Hartmut Scheffer, , E Mail: hscheffer@gmx.net XAbteilung X Schwimmen Ansprechpartner: Diana Philipp, ,Katja Behringer, , E Mail: katja.behringer@gmx.net XAbteilung X Turnen Ansprechpartner: Marion Rückert, , marion-rueckert@arcor.de XAbteilung X Jazz-Tanz Ansprechpartnerin: Bettina Denk, Tel: , Denk.Bettina@web.de Radfahrerverein Kemnat Ergebnisse U19 Chris Rapp und Robin Bluthardt erzielten 7 Punkte (2 Siege, 1 Remis). Giuliano Klatt und Luca Spreter erkämpften sich 6 Punkte (2 Siege, 2 Niederl.) U17 Finn Breining und Yannik Fröschle konnten kein Spiel gewinnen. U17 Oberliga Max Schwarz und Florenc Rapp erzielten 5 Punkte (1 Sieg, 2 Remis) Spiele am Samstag 1. Bundesliga: Mark Beinschrodt und Phi-

31 lipp Kling haben ihren ersten Spieltag in Waldrems. Oberliga: Manuel und Florian Fröschle sowie Jonas Balz und Dominik Schmidt spielen in Wendlingen. U17 Finn Breining und Yannik Fröschle müssen nach Denkendorf. Schlachtfest Zu unserem traditionellen Schlachtfest laden wir die Einwohner von Ostfildern am Sonntag, dem 9. Februar, herzlich ein. Eine gute Gelegenheit, sich mit Freunden und Bekannten zu treffen. Beginn ist um Uhr. Termine 15. Februar: 1. Bundesliga-Heimspieltag Sängervereinigung Liederkranz Kemnat Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit werden alle Mitglieder des Liederkranz Kemnat 1842 e.v. zur JHV 2020, am Dienstag, 18. Februar, um 20 Uhr im Probenraum unter der Festhalle in Kemnat, Haldenstraße 41, Ostfildern-Kemnat eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte; 4. Entlastungen; 5. Ehrungen; 6. Wahlen; 7. Beschlüsse über vorliegenden Anträge; 8. Verschiedenes. Anträge sind spätestens eine Woche vor der Versammlung in schriftlicher Form beim Vorstand einzureichen. Schwäbischer Albverein Kemnat Stammtisch Nach der Weihnachtspause treffen wir uns am Freitag, den 31. Januar ab 18 Uhr im AV-Raum unter der Festhalle zu unserem ersten Stammtisch in diesem Jahr. Gäste sind willkommen. Seniorenveranstaltung Zu unserer ersten Veranstaltung im neuen Jahr treffen wir uns am 5. Februar um Uhr im AV-Raum zum Weißwurst- Frühstück. Teilnehmer, die lieber Saitenwürstchen möchten, sollen das bei der Anmeldung bitte angeben. Um den Einkauf planen zu können, benötigen wir dazu bis 1. Februar eine Anmeldung bei Gerhard Scheuffele, Tel Nachmittagswanderung im Schönbuch Wir treffen uns am 9. Februar um 13 Uhr am Parkplatz am AV-Raum und fahren über Hildrizhausen zum Parkplatz Waldfriedhof Herrenberg. Dort starten wir in Richtung Schönbuchturm. Weiter geht es zum Teil auf schmalen Pfaden zum Kalten Brunnen, den 24 Buchen und zum Mönchberger Sattel. Der Rückweg geht entlang des südlichen Schönbuchtraufs. Anschließend ist eine Einkehr vorgesehen. Gäste willkommen. Gehzeit ca.2,5 bis 3 Std., Wanderführung D. Daumüller Tel Vereine Obst- und Gartenbauverein Kemnat Kontakt: Oliver Galle, Tel Mitgliederversammlung Unsere 73. Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 21. Februar um 19 Uhr in der Festhalle in Kemnat statt. Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung, Grußworte, Bericht des Vorsitzenden mit Totenehrung, Berichte der Kassiererin und der Kassenprüferinnen, Entlastung des Gesamtvorstandes, Jahresrückblick, Vortrag des Sprechers der Fachwarte ES/NT, Roland Geray, über Walnüsse, Wahlen, Ehrungen, Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung bitte bis 10. Februar an den Vorsitzenden. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle Mitglieder und Interessierte eingeladen. Hallenbad Initiative Kemnat Kontakt: info@hik-ev.de Öffnungszeiten Hallenbad Kemnat dienstags Uhr nur Hik-Mitglieder, donnerstags Uhr nur Hik-Mitglieder, samstags Uhr Hallenbad für alle. Förderverein Sängervereinigung Liederkranz Kemnat 1842 e.v. Jahreshauptversammlung Hiermit werden alle Mitglieder des Förderverein Liederkranz Kemnat 1842 e.v. zur Jahreshauptversammlung 2020 am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr im Probenraum unter der Festhalle in Kemnat, Haldenstraße 41, Ostfildern-Kemnat, eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Berichte; 4. Entlastungen; 5. Wahlen; 6. Beschlüsse über vorliegende Anträge; 7. Verschiedenes. Anträge sind spätestens eine Woche vor der Versammlung in schriftlicher Form beim Vorstand einzureichen. Vereine in Scharnhausen TSV Scharnhausen e.v. meine_mitgliedschaft@tsvscharnhausen.de, unser_ sportangebot@tsvscharnhausen.de, info@ tsvscharnhausen.de TSV-Geschäftsstelle: Körschtalstraße 32, Öffnungszeiten: Montag Uhr Jahresbeiträge Liebe Mitglieder, sollten sich Ihre Adress-, oder Kontodaten geändert haben, dann teilen Sie uns dies bitte mit, da wir am 14. Februar die Jahresbeiträge einziehen werden. Herzlichen Dank! FSJ Das FSJ Sport und Schule ist ein Bildungsund Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Dafür suchen wir eine/n Sportbegeisterte/n im Alter von 16 bis 26 Jahren. Kontakt: unser_sportangeot@tsvscharnhausen.de XAbt. X Fußball E1 auf 2. Platz in Wäldenbronn In einem fulminanten Turnier spielt sich unser Jahrgang 2009 mit Trainer Colin Schmauk auf einen hochverdienten zweiten Platz. In den ersten drei Spielen gegen Oberesslingen/Zell, die SG Eintracht Sirnau und gegen Baltmannsweiler hatten unsere hochmotivierten Jungs die Gegner spielerisch um kämpferisch fest im Griff. Mit einigen Glanzparaden überragend war Luka Rohr im Tor. So standen drei eindeutige Siege auf der Uhr. Das vierte Spiel gegen RSK Esslingen war extrem ausgeglichen bis zu dem Zeitpunkt als der Schiedsrichter aufgrund eines Abwehr-Schusses an den Arm zum 9m pfiff. Dies war der Führungstreffer für RSK das Spiel wurde unglücklich mit 1 Tor verloren. Für das letzte Spiel gelang es Colin unsere Jungs nochmal top einzustellen und zu motivieren: Die starken Wäldenbronner Hausherren wurden mit 6-3 besiegt. In 5 Spielen 17 Tore geschossen, punktund torgleich mit dem Ersten und leider nur 2. Platz aber ihr seid für uns die Sieger! Vor allem wegen eures Teamgeists, spielerischer Stärke und Einsatzbereitschaft! Danke für die tollen Spiele an Olli, Felix, Silas, Patrick, Josi, Flo, Ben, Luka und Trainer Colin! Turnier F1-1 in Wernau Aufgrund von zahlreichen Absagen haben uns Gabriel und Mihael aus dem Team 2 unterstützt. Die Jungs fanden sich in der neuen Konstellation schnell zurecht und so wurde das erste Spiel gegen 1845 Esslingen mit 3:0 gewonnen. Im zweiten Spiel ging Wendlingen in Führung, aber die Jungs gaben nicht auf und so konnte noch ein Unentschieden heraus geholt werden. Gegen Hattenhofen/Zell gewannen wir mit 2:0. Im Spiel 4 gegen Nellingen geriet der TSV früh in Rückstand. Trotz das gefighted wurde bis zum Ende mussten wir uns hier leider mit 1:0 geschlagen geben. Im letzten Spiel ging es gegen die Gastgeber. Da es auch das letzte Spiel für Wernau war merkte man, dass beide Mannschaften unbedingt gewinnen wollten. Doch am Schluss konnten wir das Spiel mit 2:0 für uns entscheiden. Dabei waren: Dion, DJ, Gabriel, Ibrahim, Kjell, Lukas, Mihael, Santiago E2 zu Gast beim SV Bonlanden Hier erwarteten uns komplett neue Mannschaften die wir bisher als Gegner nicht kannten. 12 Mannschaften waren am Start und so waren die Pausen zwischen den Spielen fast unerträglich lang. Platz zum Pausen-Kicken gab es leider nicht. Es wird zunächst in 3 Gruppen gespielt. Nach den ersten 3 Gruppenspielen (1:1 gegen den SV Bonlanden 1, 2:0 gegen TSVgg Plattenhardt und 4:2 gegen den VFL Kaltental) gingen wir als Gruppenerster in die Zwischenrunde. Dort trafen wir auf den TSV 31

32 Weilimdorf (2:3) und den FSV Waiblingen (0:1). Beide Spiele gingen leider knapp verloren. Besonders stolz können die Jungs auf das knappe 0:1 gegen den FSV Waiblingen sein. Die kämpferische Leistung war aller Ehren wert. Auch wenn das Spiel verloren ging, war es das beste des heutigen Tages. Es war ein tolles Turnier, die Jungs wurden durch starke Gegner gefordert und so kann man auch über den 3. Platz in der Zwischenrunde stolz sein. Vielen Dank an unseren Sponsor Frank Schaub Fliesenleger Meisterbetrieb. Es spielten: Arvid, Ben, Benny, Lion, Miles, Rodrigo, Stefanos und Nico L. ScharniCup und DKMS-Aktion Mit unserem großen Kinder-Fußballturnier Scharni-Cup haben wir, dank der Unterstützung unser Sponsoren und Kooperationspartner ein Zeichen in der Region setzen können. Den Erfolg der letzten Jahre wollen und werden wir dieses Jahr noch toppen: am 22. und 23. Februar erwarten wir über Fußball-Kinder, Eltern, Betreuer sowie Besucher in der Körschtalhalle in Ostfildern-Scharnhausen. Ab 9 Uhr treten 40 Jugendmannschaften von den Bambini bis zur E-Jugend gegeneinander an. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Besucher wird Bestens gesorgt sein und bei unserer beliebten Tombola, die an beiden Tagen stattfindet, gibt es wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Doch damit nicht genug. Getreu unserem Leitbild Scharni-Kicker tun Gut(es) starten wir in diesem Jahr erstmalig parallel zum Turnier eine Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS genannt. An unserem DKMS-Infostand können sich interessierte Personen auf Wunsch als Spender registrieren lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 32 Gesangverein Sängerlust Scharnhausen Einladung zur Hauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung 2020 findet am Freitag, 7. Februar um 19 Uhr in Haralds "Kneiple" im Lamm Scharnhausen statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Berichte von Vorstand, Kassier, Kassenprüfer und Schriftführer; 2. Entlastungen; 3. Vorstellung des Jahresprogramms 2020; 4. Ehrungen; 5. Neuwahlen; 6. Sonstiges. Anträge, über die in der Hauptversammlung entschieden werden soll, reichen Sie bitte bis Freitag, 31. Januar bei unserem Vorstand Dietmar Strobel ein. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung - auch unserer passiven Mitglieder. Bund der Selbstständigen Scharnhausen Vereine glieder herzlich eingeladen. Anträge und Eingaben zur Tagesordnung sind bis 10. Februar beim 1. Vorsitzenden Werner Beck einzureichen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Schwäbischer Albverein Scharnhausen Ladies Night Party nur für Mädels am 7. Februar ab Uhr im Albvereinsheim Scharnhausen, Rathausplatz 7 (Altes Schulhaus). Nette Leute treffen, Spaß haben, tolle Gespräche, coole Musik. Eintritt frei, Getränke zum kleinen Preis. Jede ist herzlich eingeladen und darf so viele mitbringen, wie Lust haben, mitzukommen. Bei Fragen bitte Ingrid Wendler anrufen, Mobil Winterhocketse mit Fackellauf Am Samstag, dem 8. Februar, treffen wir uns um Uhr bei Grillwurst, Glühwein und Kinderpunsch im Hof hinter dem Alten Schulhaus in Scharnhausen zu einer kleinen Winterhocketse. Um ca Uhr beginnt dann das Fackelläufle. Fackeln können an diesem Abend erworben werden. Eltern mit Kindern, Großeltern mit Enkeln und alle anderen Mitglieder und Freunde des Albvereins sind herzlich eingeladen. Weiter auf dem Rösseweg Am Sonntag, dem 9. Februar, setzen wir den Rundwanderweg um Stuttgart fort und wandern von Doggenburg bis Weilimdorf. Die Wanderstrecke von etwa acht Kilometern erfordert eine Gehzeit von zirka 2,5 Stunden, sie verläuft wellig überwiegend durch Wald, aber auch durch Obstgärten mit tollen Aussichten auf die Landeshauptstadt. Unterwegs bieten sich Rastplätze an für eine Pause mit eigenem Rucksackvesper. Feste Schuhe sind sinnvoll. Abfahrt mit Bus 122 um Uhr am Rathaus Scharnhausen, am Kreuzbrunnen um Uhr, weiter mit U7, ab Pragsattel mit Bus 43 bis Haltestelle Doggenburg. Rückfahrt zirka 15 Uhr ab Landauer Straße mit U6 und U7. Fahrtunterbrechung an der Haltestelle Silberwald und Einkehr im Restaurant La Grazia an den Sillenbucher Sportplätzen. Wanderführerin Ulla ( ) freut sich auf viele Teilnehmer, auch Gäste sind willkommen. Obst- und Gartenbauverein Scharnhausen Vorankündigung Am Samstag, 22. Februar, um 14 Uhr laden wir traditionell zum Winterschnitt ein. Dazu treffen wir uns an der Feldscheune in Scharnhausen, Steigstraße. Martin Krinn erklärt Schnittmaßnahmen und Pflege an Streuobstbäumen und beantwortet Ihre Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle am Baumschnitt Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Jahresbeitrag Bitte denken Sie an die Begleichung des Jahresbeitrages und an die Anmeldung Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 21. Februar um 19 Uhr findet die diesjährige Hauptversammlung im Gasthaus Lamm in Scharnhausen statt. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitzu "Unterwegs mit dem OGV Leipzig und die Region Saale-Unstrut", 4-Tagesreise - Anmeldeschluss ist der 16. März. Weitere Informationen und Anmeldung bei Peter Hoinkis, Tel Auch hier sind NIchtvereinsmitglieder gerne willkommen. Landfrauenverein Scharnhausen Vom rechten Maß im Leben Bereits am Mittwoch, 5. Februar findet unsere nächste Veranstaltung statt. Wir treffen uns um Uhr im Feuerwehrhaus. Der Vortrag mit Rita Reichenbach-Lachenmann zeigt uns auf, dass "zu viel nichts ist und zu wenig auch nicht." Kommunikation, Bewältigung herausforderner Lebensabschnitte, die eigene Persönlichkeit reflektieren, mit mehr Mut im Leben stehen, das sind die Themen von Rita Reichenbach. In gewohnter Weise wird es ihr gelingen, die Stärkung der eigenen Persönlichkeit und die Förderung des Verständnisses füreinander uns nahe zu bringen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Sozialverband Ortsverband Scharnhausen Kaffeetreff Am Dienstag, 4. Februar treffen wir uns um 15 Uhr im Treffpunkt Scharnhausen zu einem gemütlichen Nachmittag. Auf Euer kommen freut sich das Kaffeeteam. Jahrgang 1966/67 Treffen in Kofink's Brücke Wir treffen uns am 7. Februar um 19 Uhr in Kofink's Brücke. Sonstige Vereine Karussell e.v. karussell.team@ gmail.com, Tel Kursangebot Der Kultur- und Bildungsverein Kultur- und Bildungsverein Karussell bietet ein vielfältiges Kursangebot für Kinder an: Malkurse für kleine Kinder und Schulkinder (4,5-15 Jahre), Hip-Hop (5-15 Jahre), Kinderballett (ab 4 Jahren), Handarbeit/Textiles Werken (ab 8 Jahren), Mathematik (ab 5 Jahren), frühmusikalische Erziehung (ab 4 Jahren) Englisch- und Russischunterricht Der Englischunterricht findet in kleinen Gruppen statt, bietet die Unterstützung im Schulalltag und erleichtert das Erlernen der Fremdsprache. Im Russischunterricht erlernen die Kinder das Lesen und Schreiben mit Grammatikgrundlage und lernen die russische Literatur kennen. Der Einstieg in die laufenden Kurse ist möglich. Wir laden Sie zum kostenlosen Probeunterricht ein!

33 Schutzgemeinschaft Filder e.v. cc Gabi Visintin, Filderstadt, 0711/ , www. schutzgemeinschaft-filder.de Ultrafeinstaub-Fazit und Forderungen Aus unserer Presseinfo: Ultrafeinstaub ist extrem gefährlich, allerdings gibt es zu den Auswirkungen nur wenige Untersuchungen, sagt Rolf Keck. Deshalb können unsere Messungen allein ein Anstoß dafür sein, dass sich das Land und der Flughafen selbst intensiv mit der Ultrafeinstaubmessung und den Gegenmaßnahmen befassen. Weiterlesen auf der Website der SG Filder. Frauen helfen Frauen Filder Tübinger Straße 7, Filderstadt, Tel , Montag und Mittwoch 9-15 Uhr, Donnerstag 9-16 Uhr, Freitag 9-13 Uhr nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter, Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Frauenhaus Filder, Tel , Verein und Verwaltung: Montag, Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr, Tel Deutscher Verein für Gesundheitspflege Ruit, Senefelderstraße 15, Gymnastiktreff Montag, 3. Februar: Die Walkinggruppe befindet sich in ihrer Winterpause! Um Uhr trifft sich die Gymnastikgruppe zu Gleichgewichts- und Muskelaufbauübungen mit Rudolf Spieth. Leitung: Horst Jenne. Jeder Interessent ist wie immer eingeladen, mitzumachen. Naturfreunde Sillenbuch/Ostfildern Ortsgruppe blickt zurück Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Naturfreunde hat Klaus Neitzel die Highlights der Naturfreunde-Ortsgruppe in Bild und Ton gefasst. "Von der Idee zur Tat" ist am Mittwoch (5. Februar) ab Uhr im Waldheim zu genießen. Dies & Das AWO Ferienborschüre ist da Ein umfangreiches Programm mit einem breiten Freizeitenangebot im In- und Ausland bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. für alle im Alter zwischen sechs und 19 Jahren in den diesjährigen Ferien an. Für Kinder und Jugendliche gibt es viele Angebote wie Zeltlager und Strandfreizeiten, Aber auch Abenteuer- und Sportfreizeiten sowie Sprachreisen nach England und Freizeiten für junge Familien. Alle Freizeiten Kurz notiert werden von pädagogisch geschulten Betreuerinnen und Betreuern begleitet, die für ein abwechslungsreiches Programm und eine altersgerechte Betreuung sorgen. Die Programmbroschüre kann ab sofort auf oder unter Telefon bestellt werden. Unter ist das vollständige Angebot zu finden. Finanziell schwächer gestellte Haushalte können Zuschüsse erhalten. Weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch. Neue Bücher Waldesgrab Foto: Covergestaltung: Favoritbuero Nach dem Tod seiner Frau Anna fiel Leon in ein Loch. Als er kurz davor stand alles zu verlieren, kam seine Tochter auf die Idee, den Nachbarn zu bestehlen. Ihr Plan ging schief, denn der Hausherr war unerwartet im Haus. Leon muss handeln und seine Nachbarin und Schulfreundin seiner verstorbenen Frau hilft ihm. Gemeinsam schaffen sie die Taschen mit den Steinen, die Leons Tochter gepackt hatte, in den Wald und vergraben diese. Leon tritt eine neue Arbeitsstelle als Koch im Quellbach an mitten im Waldgebiet des Harzes. Alles scheint wunderbar zu laufen, doch ein paar Jahre später werden Frauen getötet und alle stehen in Verbindung zu Leon. Die Leichen wurden fachmännisch ausgenommen und an der Stelle, an der sich das Herz befinden sollte, befinden sich Steine. Genau jene Steine, die Leon mit seiner Nachbarin einst im Wald vergraben hatte. Kann es sein, dass ihre Tat beobachtet wurde? Alles deutet darauf hin, dass der bestohlene Nachbar nicht wie angenommen tot ist, und auch dessen Ehefrau scheint wie vom Erdboden verschluckt. Leon und seine Nachbarin begeben sich auf Spurensuche und bringen dabei sich selbst und Leons Tochter in tödliche Gefahr. Ein spannender Kriminalroman, der den Leser in seinen Bann zieht. Lene Schwarz: Waldesgrab. 10 Euro, ISBN , Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg. Auch als E-Book für 4,99 Euro erhältlich. Lost Places Lost Places werden Orte genannt, die verlassen wurden. Diese Orte können faszinierend, beängstigend oder wunderschön sein. Manchmal holt die Natur sich diese Orte Foto: Umschlaggestaltung: Ambrosius manchmal erschaf- wieder zurück, fen die Menschen Neues aus einem solchen Ort. Benjamin Seyfang hat Lost Places in Baden-Württemberg besucht und fotografiert. Dabei ist er stets respektvoll mit diesen Orten umgegangen, denn seiner Leidenschaft gehen noch viele andere Menschen nach. Der ein oder andere Ort wird dem Betrachter der groß abgebildeten Aufnahmen bekannt vorkommen und manchmal kennt man ein verlassenes Gebäude nur von außen und freut sich, einen Blick hineinwerfen zu können - wie zum Beispiel bei der ehemaligen Blumentopfmanufaktur im Rems-Murr-Kreis, die heute nicht mehr steht. Hier wird momentan neu gebaut. Beim Betrachten der Aufnahmen ist es oftmals wie eine Zeitreise, denn an den Orten wurden die unterschiedlichsten Dinge hinterlassen, die so typisch für ihr Jahrzehnt waren. Doch auch Orte werden vorgestellt, die ganz offiziell bei Führungen oder mit Genehmigungen besucht werden dürfen. Ein wunderschön gestalteter Bildband zum eigenen Vergnügen oder als besonderes Geschenk für Freunde, die von verlassenen Orten magisch angezogen werden. Benjamin Seyfang: Lost Places Baden-Württemberg. Die Faszination verlassener Orte. 39,99 Euro, ISBN , Silberburg-Verlag, Tübingen. Neue Bücher Mr. Hicks feiert Weihnachten Foto: Covergestaltung: Hafen Werbeagentur Mr. Hicks ist 70 Jahre alt und Wittwer. Seine Tage gestaltet er nach einem strengen Plan, denn schließlich muss man die Tage ja irgendwie herum bekommen. Doch an einem Tag, kurz vor Weihnachten, ändert sich alles: bei dem Versuch seiner neugierigen Nachbarin Ethel zu entkommen, springt ihm eine Katze ins Haus. Und dann werden auch noch seine Hemden mit sehr farbenfrohen Damenblusen in der Reinigung verwechselt. Als wäre das nicht schon genug, steht die alleinerziehende Nachbarin Jenny vor seiner Tür und bittet ihn darum, auf ihren Sohn Charlie aufzupassen. Während Mortimer Hicks sich langsam an die Katze und an Charlie gewöhnt, entdeckt er Gwendoline eine ältere Dame, die im Museum arbeitet. Sie trägt extrem auffällige Blusen und seine Hemden hat er noch immer nicht zurück erhalten. Grund genug, um sich die Dame einmal näher anzusehen. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die die Seele genauso wärmt, wie eine Tasse Tee, die Mr. Hicks so gerne trinkt. Und weder für das Fest der Liebe, noch für die Liebe selbst, kann man zu alt sein. Kate Roseland: Mr. Hicks feiert Weihnachten. 15 Euro, ISBN , Wunderlich im Rowohlt Verlag, Hamburg. 33

Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen

Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen Kunstwerkstatt für Geflüchtete aus dem Landkreis Esslingen Im September 2017 hat eine Gruppe von Geflüchteten die Gelegenheit gehabt, im Rahmen einer ersten Kunstwerkstatt sich einmal künstlerisch-emotional

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Veranstaltungen Januar - April 2019

Veranstaltungen Januar - April 2019 Veranstaltungen Januar - April 2019 Übersicht 9.1. 16.1. 16.1. 19.1. Freitag Sonntag 1.2. 9.2. 13.2. 13.2. 16.2. 20.2. 24.2. Rätsel-Rabe Februar Fasching Kindertheater: Ein Fest für Kater Findus Tag der

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E

Art der Veranstaltung. Veranstaltung. Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Tag Datum Tag Datum Uhr zeit Beginn Ende ab Sept. Mi. 02.11.2016 Fr. 04.11.2016 09:00 13:00 Art der Veranstaltung Nachhilfekurs für Kl. 9 und 10 (WR) in den Fächern D, M, E Ort der Veranstaltung noch unklar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2019

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2019 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm April bis Juni 2019 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18 Uhr Do.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text Johannes 20,24-31 14. Woche: 01.04. 07.04.2018 zweifeln, Thomas, Auferstehung Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text Vorgeschichte: Jesus wurde verurteilt und gekreuzigt. Am dritten Tag ist er auferstanden

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr