Gemeinschaftskonzert AMTSBLATT DER GEMEINDE. Ab sofort wieder erhältlich: Die Weihnachtsbroschüre vom Kraichgau Stromberg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinschaftskonzert AMTSBLATT DER GEMEINDE. Ab sofort wieder erhältlich: Die Weihnachtsbroschüre vom Kraichgau Stromberg."

Transkript

1 46 Donnerstag, 14. November 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLATT DER GEMEINDE Vollsperrung der Wössinger Straße Gemeinschaftskonzert Ab sofort wieder erhältlich: Die Weihnachtsbroschüre vom Kraichgau Stromberg. Wo: Rathaus in Wössingen & Verwaltungsstelle in Jöhlingen Nur so lange der Vorrat reicht! Gottesdienst zum Volkstrauertag am 17. November 2019, 10:30 Uhr - Eintritt frei - Beflaggung des Rathauses - Volkstrauertag

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 NEUES AUS DER GEMEINDE Mitmachen Ehrensache! am Auch in Walzbachtal haben Jugendliche ab der 7. Klasse die Möglichkeit im Rahmen von Mitmachen Ehrensache dabei zu sein. Dieses Jahr bieten wir verschiedene Plätze für die Jugendlichen an. Interessiert dich was die Leute vom Bauhof täglich machen? Oder möchtest du mal in einer Kita reinschnuppern? Auch im Jugendzentrum wird an diesem Tag Hilfe gebraucht. Das ist eine tolle Gelegenheit einen Beruf mal auszuprobieren. Am , Tag des Ehrenamts, können Jugendliche in Absprache mit der Schule und den Eltern schulfrei bekommen und ehrenamtlich in einem Betrieb ihrer Wahl mithelfen. Sie erhalten dafür einen kleinen Lohn, der direkt an ausgewählte Hilfsprojekte gespendet wird. Wenn du Interesse hast, dann melde dich bei Julia Leuser, oder direkt in der Einrichtung/im Betrieb, wo du gerne mitarbeiten möchtest. Neue Mitarbeiterin im Rathaus Walzbachtal Anfang November konnte die Gemeinde Walzbachtal die seit mehreren Monaten vakante Stelle Erziehung & Kultur besetzen. Bürgermeister Timur Özcan begrüßte die neue Mitarbeiterin Frau Corinna Ursprung, welche das Familienbüro betreuen wird. Bürgermeister Özcan wünschte ihr einen guten Start und viel Erfolg bei der Arbeit. Bürgermeister Özcan und Frau Urpsrung Bürgermeister Timur Özcan besucht die Einrichtungen der Gemeinde Walzbachtal Vor kurzem haben wir über die Besuche von Bürgermeister Özcan in den Einrichtungen berichtet. Auch im November setzte sich die Besuchsreihe fort und Bürgermeister Özcan konnte sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich vorstellen. Kinderhaus Arche Kinderhaus Regenbogen Kunstausstellung Michaela Rauch Die Ausstellung ist vom 15. Oktober bis 15. Dezember 2019 für interessierte Besucher im Rathaus in Wössingen zu besichtigen. Montag Freitag: 08:00 Uhr 12:30 Uhr und Montag 15:30 Uhr 18:30 Uhr

3 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr AMTLICHES Öffentliche Ausschreibung Verkauf der gemeindeeigenen Grundstücke im Baugebiet Bäderäcker und Falltor in Walzbachtal-Wössingen Wohngebiet Bäderäcker Mischgebiet Falltor Lfd. Nr. Baugebiet Flst. Nr. Größe in qm Mindestpreis A Bäderäcker ,00 EUR B Bäderäcker ,00 EUR C Falltor ,00 EUR Die Grundstücke werden gegen Höchstgebot mit Mindestpreis veräußert. Gebote müssen schriftlich, bis spätestens , 12:00 Uhr im Rathaus vorliegen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Walzbachtal oder im Rathaus, Abt. Bauen und Technik, Zimmer 201, Tel / oder Sitzung Kommunale Gremien Aus der Arbeit des Gemeinderats am Fragestunde der Einwohner Ein Einwohner fragte an, warum er kein Gewerbegrundstück bekomme. Er habe ein recht kurzes Schreiben darüber erhalten und wolle nun ausführlicher die Gründe wissen. Bürgermeister Özcan erklärte, man werde die Anregung bezüglich der momentanen Grundstückssituation nochmals prüfen. Zu der Frage warum er kein Gewerbegrundstück bekomme, erklärte Bürgermeister Özcan, dass derzeit keine weiteren Grundstücke verfügbar seien. Eine ausführliche Begründung werde erfolgen Konzept Trinkwasserversorgung Walzbachtal Vergabe der äußeren Rohrleitungsarbeiten zur Anbindung des neuen Steuerbauwerks in der Jahnstraße Beratung und Beschlussfassung Herr Heimann von der Abteilung III Bauen und Technik erläuterte dem Gemeinderat, dass zwischenzeitlich die zum Anschluss erforderlichen äußeren Rohrleitungsarbeiten neu geplant und bei Fachfirmen angefragt worden seien. Herr Heimann erläuterte, dass die Anpassungsarbeiten an der elektronischen Ausrüstung mit Programmierungen und Anbindungen an das Leitsystem durch die Fachabteilung der Stadtwerke Karlsruhe vorgenommen werden sollten. Dies gewährleiste die abschließende Kompatibilität der Anlage mit den anderen Anlagen zur Steuerung, die durch die Stadtwerke betrieben würden.

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 Herr Heimann erklärte, dass zur Überwachung der neu erstellten Trinkwasser-Verbindungsleitung von Wössingen nach Jöhlingen ein Zählerschachtbauwerk im Ortsteil Wössingen vor der Einmündung zum Heckenweg installiert werden solle. Dieses solle auf die Leitwarte der Wasserversorgung aufgeschaltet werden um Wasserrohrbrüche schnell lokalisieren zu können. Der Gemeinderat fasste jeweils einstimmig folgende Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt, die Fa. Sartin mit der Ausführung der äußeren Rohrleitungsarbeiten zur Anbindung des Steuerbauwerks Jahnstraße, zum Nettoangebotspreis von zu beauftragen. 2. Der Gemeinderat beschließt, die Stadtwerke Karlsruhe mit der Elektronischen Ausrüstung, Programmierung und Anbindung an das Leitsystem des Steuerbauwerks in der Jahnstraße auf Grundlage des geschlossenen Betriebsführungsvertrags zu beauftragen. 3. Der Gemeinderat beschließt, die Fa. Sartin mit den Tiefbauleistungen für den Zählerschacht zur Überwachung der TW-Verbindungsleitung, zum Nettoangebotspreis von ,09 zu beauftragen. 3. Bekanntgaben Keine Bekanntgaben. 4. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse des Gemeinderates Bürgermeister Özcan gab bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am über Grundstücksverkäufe und zwei Ratenzahlungen beschlossen worden sei. 5. Fragen der Gemeinderäte Ein Gemeinderat gab zur Kenntnis, - dass am Falltor viele Straßenlampen nicht gehen würden - dass am Rathaus die Lampen erst sehr spät angeschaltet würden - dass möglicherweise am Rathausdach der Regenwasser-Kanal verstopft sei - dass auf den Toiletten am Friedhof weder Wasser noch Strom funktionieren würden. Bürgermeister Özcan sagte eine Prüfung der Punkte zu. Ein weiterer Gemeinderat gab zur Kenntnis, dass bei der alten Weingartener Straße Richtung Naturfreundehaus ein Baum auf der Straße liege und regte an, ob in Zukunft die Möglichkeit bestehe per Mail solche Geschehnisse melden zu können. Ein Gemeinderat erklärte, dass durch derzeitige Baumaßnahmen an der Zehntscheune die Parksituation sehr problematisch sei. Außerdem sei die Fahrbahn durch die Baumaßnahme sehr verschmutzt. Ein weiterer Gemeinderat mahnte an, dass sich viele nicht an das Parkverbot bis 17:00 Uhr auf dem Schulhof in Jöhlingen halten. Bürgermeister Özcan erklärte, dass alle Anregungen der Gemeinderäte überprüft würden. Zentralbüro Wir suchen ab sofort für unser Kinderhaus Regenbogen und unsere Kindertagestätte Moby Dick pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit (Kita/Krippe). Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage Verwaltung&Politik/Verwaltung/Karriere. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis bevorzugt per an personal@walzbachtal.de oder postalisch an die Gemeinde Walzbachtal, Wössinger Str , Walzbachtal. Die Gemeinde Walzbachtal sucht für das Büro des Bürgermeisters einen Verwaltungsfachangestellten oder Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100%. Die Besetzung der Stelle soll zum nächstmöglichen Termin erfolgen. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere: - allgemeine Sekretariatsaufgaben, Schriftverkehr, Aktenführung, Terminvereinbarungen - Organisation von Besprechungen mit internen / externen Teilnehmern - Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen der Gemeinde - Zentrale Beschaffungsstelle für die Kernverwaltung - Erstellung von Präsentationen Die Übertragung anderer Aufgaben behalten wir uns vor. Für dieses vielseitige Aufgabengebiet suchen wir eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sicherem Auftreten, Flexibilität, Motivation und serviceorientierter Grundeinstellung. Eine Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV- Kenntnisse setzen wir voraus. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVöD. Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis an das Bürgermeisteramt Walzbachtal, Wössinger Str , Walzbachtal oder per an personal@walzbachtal.de. Für Auskünfte steht Ihnen unser Personalbüro - Tel / und -113 gerne zur Verfügung. Bürger- und Sozialdienste Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung für Angestellte und Arbeiter Die Deutsche Rentenversicherung Bund hält am Donnerstag, , 9 Uhr bis 12 Uhr, 1. OG, Zimmer 102 am Montag, , 15 Uhr bis 18 Uhr, 1. OG, Zimmer 102 im Rathaus in Wössingen Sprechstunden ab. Der Versicherungsberater, Dietmar Müller, gibt kostenlos Auskunft in allen Rentenangelegenheiten, klärt Beitragskonten und nimmt Rentenanträge auf. Bitte Personalausweis und die letzten Rentenversicherungsunterlagen mitbringen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel.-Nr /1394 oder d-mueller-si@t-online.de Vollsperrung Wössinger Straße und Die Wössinger Straße muss voraussichtlich am 15. und zwischen der Einmündung Karlsruher Straße und Alte Straße wegen Baumfällarbeiten voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung erfolgt über die Karlsruher Straße. Der Schwerverkehr muss die Zufahrt Zementwerk Wössingen benutzen.

5 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Bauen und Technik Pilz bedroht heimische Eschen - Triebsterben macht auch vor Walzbachtal keinen Halt Inzwischen ist fast jede heimische Esche von dem Schadpilz befallen. Zum Teil sind Rinden-/ Holzverfärbungen, welke Blätter sowie veränderte Verzweigungsstrukturen sehr deutlich zu erkennen. Verursacher ist der Pilz Falsches Weißes Stengelbecherchen (Hymenoscyphus pseudoalbidus). Der bis 2010 unbekannte Erreger wurde damals als neue Pilzart beschrieben und ist nah verwandt mit dem in Europa heimischen Hymenoscyphus albidus die Folgen jedoch sind unterschiedlich: während der heimische Pilz keine Schäden anrichtet, fallen die Folgen des neuen Bewohners am heimischen Gehölz gänzlich anders aus. Dazu folgende Bilder. Eschen Jahnstraße Eschen Jöhlinger Straße Neuer Wasserdruck im Wohngebiet Attental In den nächsten Wochen werden einige Fällungsarbeiten vorgenommen. Dies geschieht v.a. aus Verkehrssicherungsgründen und z.t. auch vorsorglich, da das Krankheitsbild an vielen Stellen auffällig vorangeschritten ist. Dabei wird sich an manch Stelle das Ortsbild etwas verändern. Doch die Bäume -mit i.d.r. wunderschönem Habitus- haben bei uns schlechte Zukunftschancen. Wir sehen den Verlust der Gehölze und sind bemüht, die kahlen Stellen wieder neu aufzupflanzen. Dabei gilt es, sich zunächst genauer damit zu befassen, welche Ersatzpflanzungen für die Zukunft sinnvoll sind. //Lena Kohler Die Arbeiten im Rahmen der Umstrukturierung der Wasserversorgung in Jöhlingen haben mit der Herstellung der Verbindungsleitung zwischen der Jahnstraße und dem Attental einen Meilenstein erreicht. Damit kann nun die vorgesehene Neuaufteilung der Druckzonen durchgeführt werden. Das Wohngebiet, bisher getrennt in zwei unterschiedliche Druckzonen, wird zu einer Zone zusammengefasst. Der Versorgungsdruck erhöht sich in Teilen der Wöschbacher Straße, Ringstraße, Fliederweg und Hohgasse um ca. 1 bar. Der maximale Versorgungsdruck von 6 bar wird in der Regel nicht überschritten. Die zugehörigen Netztrennungen werden am Montag, den geöffnet. Erst ab diesem Zeitpunkt erhöht sich der Druck in den genannten Bereichen. Für die übrigen Bereiche ergeben sich daraus keine Änderungen. Für Rückfragen steht Ihnen die Bauabteilung gerne zur Verfügung.

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 Polizeiposten Walzbachtal Polizeibericht Auf frischer Tat Dank der Mithilfe von Bauhofmitarbeiter in Zusammenarbeit mit einem weiteren aufmerksamen Zeugen konnte ein Graffiti-Sprayer unmittelbar nach der Tat auf freiem Feld in Wössingen, Nahe der B 293, festgenommen werden. Ein Zeuge beobachtete am hellichten Tag den Täter und verständigte Bauhofmitarbeiter, die wiederum sofort den hiesigen Polizeiposten informierten. Der Sprayer muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Weiterer Graffiti-Fall geklärt Am , in den frühen Morgenstunden, beobachtete eine Zeugin im Bereich Finkenweg ein junges Paar mit Hund. Plötzlich hörte die Zeugin eine Spraydose klacken und roch frische Farbe. Sie verständigte sofort die Eigentümer der betroffenen Wand. Diese versuchten das Paar zur Rede zu stellen, was jedoch scheiterte, da diese einfach davonliefen. Eigeninitiative ergriffen die Geschädigten bzw. die Zeugin nicht, da der mitgeführte Hund gefährlich schien. Nach der Anzeigenerstattung und weiteren Ermittlungen konnte das Paar lokalisiert bzw. ermittelt werden. Inzwischen meldete sich der Mann und entschuldigte sich bei den Eigentümern. Über das Motiv konnten keine Erkenntnisse gewonnen werden. Ein Zusammenhang mit der o.g. Tat bestand definitiv nicht. Julia Leuser Sozialarbeiterin, Telefon: / WhatsApp: j.leuser@walzbachtal.de Jugendtreff Jeden Montag Achtung neue Öffnungszeiten ab ab 6. Klasse bis 13 Jahre: Uhr bis Uhr ab 13 Jahre: Uhr bis Uhr Freunde treffen, kochen, backen, spielen, chillen Komm einfach mal vorbei! Zigarettenautomat ausgegraben Am , gegen Uhr, staunte eine Zeugin auf dem Weg zur Arbeit nicht schlecht. Lag doch in der Grombacher Straße vor dem Gartenbaugeschäft ein Zigarettenautomat neben der Straße auf dem Gehweg. Offensichtlich haben ihn die Täter ausgegraben, da der Automat ins Erdreich eingelassen war. Entweder der Automat war zu schwer oder die Unbekannten wurden gestört. So blieb das Objekt der Begierde ungeöffnet am Tatort zurück. Gibt es möglicherweise dazu Zeugen? Ihre Polizei ist immer erreichbar Hinweise bitte an den Polizeiposten Walzbachtal: Polizeiposten, Wössinger Str. 104 Telefon: / WALZBACHTAL.PW@polizei.bwl.de Außerhalb der Bürozeit die Polizei in Bretten: Telefon: 07252/ oder der Notruf 110 Ihre Walzbachtaler Polizei Neu: Für alle Kids ab 4. Klasse bis 13 Jahre Programm für November 2019 im JUZE Wössingen, Wössinger Hof Jugend November: Kino Nachmittag mit Popcorn Jugendliche geben Nachhilfe am Smartphone Letzten Freitag trafen sich Interessierte und 5 Jugendliche im Bürgertreff in Jöhlingen. Die Jungs und Mädels wollen gerne den Erwachsenen auf ihrem Smartphone helfen. Es gab verschiedene Fragen von der Einrichtung einer Sim-Karte bis zum Versenden von Fotos über WhatsApp. Jede Frage war willkommen. Willkommen sind auch noch weitere Erwachsene, die etwas Unterstützung auf ihrem Smartphone möchten. Das nächste Treffen findet wieder am Freitag um Uhr im Bürgertreff in Jöhlingen statt. Weitere Freitage folgen. Bei Fragen können Sie sich gerne bei Julia Leuser melden kleine Schnitzeljagd im Ort Jugendsozialarbeit Beratung: Suchen Sie Hilfe in einer Problemlage, welche Ihre Kinder und/ oder Sie selbst betrifft? Gerne berate ich Sie in Ihrer Situation und wir schauen gemeinsam nach weiterführenden Hilfen bzw. Lösungen leckere Cupcakes backen Selbst gemacht! Geschenke schön verpacken Das Angebot ist freiwillig. Du hast immer auch die Möglichkeit andere Sachen zu machen, die es im JUZE gibt. Schau einfach mal rein! Plakate: Leuser

7 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Fundamt Fundbüro Walzbachtal Im Fundbüro Wössingen wurde ein Fahrrad MCKENZIE ein Fahrrad Fischer ein Kopfhörer abgegeben. Zu erfragen im Bürgerbüro Wössingen, Telefon: bzw Sperrmüllbörse Haben Sie kostenlos etwas abzugeben? Dann können Sie hier eine kostenlose Anzeige aufgeben. Telefon: 07203/ Telefax: 07203/ amtsblatt@walzbachtal.de Kostenlos abzugeben: Name:... Telefon: Gemeindebücherei ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Jöhlingen Montag Uhr Dienstag Uhr Adresse: Kirchplatz 14 (Speyerer Hof) Telefon: Bücherei Wössingen Donnerstag Uhr Uhr Adresse: Seestraße 1 Telefon: buecherei@walzbachtal.de Freiwillige Feuerwehr Walzbachtal Alterskameraden Zug 2 Die Kameraden des Zug 2 werden sich ab Dienstag 19. November wieder nach der Winterzeit, also um 16:00 im Jöhlinger Feuerwehrhaus zu einem gemütlichen Nachmittag treffen. Für Essen und Trinken wird gesorgt werden. Wir freuen uns, wenn wieder alle daran teilnehmen können. Mit kameradschaftlichem Gruß Bernd Braun Alterskameraden Zug 1 Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 21. November 2019 um 16:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wössingen statt. Bitte um Anmeldung bei Rudolf, Tel oder Lothar, Tel Störungsdienste/Ärzte Wasser-Störung und Mängel Stadtwerke Karlsruhe Tel Erdgas: Störungsmeldestelle Netze-Gesellschaft Südwest mbh Tel Strom: Störungsmeldestelle EnBW Tel Kabel BW: 24h-Servicehotline (kostenpflichtig) Annahme von Kundenanfragen & Störungsmeldungen Tel (0,14 /Min., Mobilpreise können abweichen) notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiposten Walzbachtal Tel Polizeirevier Bretten Tel Gift-Notruf Tel Rettungsdienst / Notarzt 112 Ärztlicher notdienst Allgemeine Notfallpraxis Bretten Rechbergklinik, Edisonstr. 10, Bretten, Tel Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Sa, So und an Feiertagen 8-23 Uhr Montag - Freitag, Uhr Uhr, sind die Walzbachtaler Ärzte für Sie da, zu erreichen unter der Rufnummer Ihres jeweiligen Hausarztes. Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst: Zahnärztlicher notfalldienst Die Zahnklinik ist rund um die Uhr erreichbar. An Brückentagen ist der zuständige Zahnarzt in der Zeit von bis Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Ab sofort übernimmt das Städtische Klinikum folgende Notdienstzeiten: werktags - in der Nacht von 20:00-08:00 Uhr am Wochenende: Tag und Nacht von Freitag 20:00 Uhr - Montag 08:00 Uhr an gesetzlichen Feiertagen auch tagsüber von 08:00 Uhr - 20:00 Uhr Städtisches Klinikum, Zahnärztlicher Notfalldienst Moltkestr. 120, Karlsruhe Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Der aktuelle Zahnärztliche Notfalldienst ist auch immer unter der Rufnummer 0621/ zu erfragen. notdienst der Apotheken Samstag, , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr Weingarten, Tel.: 07244/ Sonntag, , 08:30 Uhr bis , 08:30 Uhr Apotheke Melder, Hauptstr Remchingen, Tel.: 07232/ Bitte beachten Sie, die Angaben sind unverbindlich, da sich die Dienste sehr kurzfristig ändern können. Die Gemeinde kann keine Haftung für die Richtigkeit der l Angaben übernehmen. InfotHek

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 InfotHek Gemeindeverwaltung Walzbachtal Einheitliche Behördennummer 115 Wössinger Str Tel , Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Bürgerbüro - Tel ; Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Verwaltungsstelle Jöhlingen Tel , Fax: Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Freitag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Gesprächstermine mit Bürgermeister Timur Özcan: Termine können Sie über das Sekretariat des Bürgermeisters vereinbaren. Tel oder / rathaus@walzbachtal.de Sprechstunde Förster Montag: 16:00 18:00 Uhr im Rathaus in Wössingen, Zimmer 116. Wertstoffhof Öffnungszeiten Wertstoffhof, Wössinger Str. 125 Mittwoch: geschlossen Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Hausmüll Die Müllabfuhr findet wie folgt statt: Donnerstag, 14. November 2019, Restmüll Donnerstag, 21. November 2019, Wertstoff Die Mülltonnen müssen ab 6.00 Uhr bereitstehen. Die Gefäße müssen aus Baustellen herausgefahren werden. Feuerwehrkapelle Jöhlingen Terminvorschau Probe am Donnerstag, , in der Grundschule in Wössingen Jugendorchester Walzbachtal: Uhr Proben am Freitag, , im Feuerwehrhaus Jöhlingen Bläserklasse 2018: Uhr Bläserklasse 2019: Uhr Juniorexpress: Uhr Blasorchester: Uhr Wir freuen uns auf einen zahlreichen Probenbesuch Kirchenkonzert der Feuerwehrkapelle Impressum Herausgeber: Gemeinde Walzbachtal, Tel Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Timur Özcan, Wössinger Straße 26-28, Walzbachtal, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel , ettlingen@nussbaum-medien.de Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr, Bezugspreis: halbjährlich 16,85. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: l SENIOREN Plakat: Frank Schiffer Sprechstunde des Pflegestützpunktes Bretten in Jöhlingen Beratung für Pflegebedürftige und deren Angehörige Im Pflegestützpunkt Bretten erhalten Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen kostenlos Informationen rund um das Thema Pflege und Alter. Er bietet u. a. Informationen über Betreuungsangebote und die Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem lassen sich bei beginnendem Hilfebedarf in der Beratung Fragen zu Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige, Hilfen im Haushalt und Beantragung eines Pflegegrades klären. Der Hauptsitz des Pflegestützpunktes im Landkreis Karlsruhe Standort Bretten befindet sich in der Hermann-Beuttenmüller- Straße 6, Tel. 0721/

9 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Die nächste Sprechstunde des Pflegestützpunktes Bretten hier vor Ort findet erst wieder am Dienstag, den 19.November von 9.00 bis Uhr im Bürgertreff Jöhlingen statt. Eine Beratung ist ohne Voranmeldung möglich. Schulung für Senioren Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. SCHULUNG VON SMARTPHONE- UND ANDEREN KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN Frau Julia Leuser, zuständig für Jugendsozialarbeit in der Gemeinde, hat fünf junge Leute aus ihrer Gruppe mobilisiert, die gerne für Senioren/innen die Technik an modernen Kommunikationssystemen erklären. Termine im Bürgertreff: Freitag, 15., 22. und 29. November 2019 von 15:00-16:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle, die etwas dazu lernen wollen. Seniorenbeirat Walzbachtal Aktivtreff Wössingen Regelmäßige Angebote im Aktivtreff: Gedächtnistraining jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr Einstieg ist jederzeit möglich Bei Interesse einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Rommé Spielen montags 14 bis 17 Uhr in der Caféteria im Kronengarten Erinnerungscafé donnerstags, 14-täglich, von Uhr Termine im November: und mit Fahrdienstangebot Anmeldungen jeweils bis 10 Uhr beim Christl. Krankenpflegeverein Tel: oder bei der Sozialstation Tel.: Kontaktperson für den Aktivtreff Wössingen: Margit Wittmeier Tel.: 5892 Der Aktivtreff Wössingen ist ein Angebot des Christlichen Krankenpflegevereins Wössingen e.v. in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal Schulung von Smartphoneund anderen Kommunikationssystemen: Frau Julia Leuser, zuständig für die Jugendsozialarbeit in Walzbachtal, hat einige junge Leute aus ihrer Gruppe mobilisiert, die wieder gerne für Seniorinnen und Senioren die Techniken an modernen Kommunikationssystemen erklären. Die Schulungen beginnen am Freitag, 8. November 2019 um 15:00 Uhr im Bürgertreff in Jöhlingen und werden an jedem Freitag weitergeführt. Teilnehmen können Interessierte aller Altersklassen. Bringen Sie bitte Ihre eigenen Geräte mit. Bei Rückfragen melden Sie sich bei: Peter Fritz Tel oder Ingrid Bouveret, Tel Änderung: Gedächtnistraining an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat von 9:00-11:00 Uhr: Termine 2019: 26. November und 10. Dezember Gruppe 1: 9:00 10:00 Uhr Gruppe 2: 10:00 11:00 Uhr Eingeladen sind alle interessierten Personen aus unserer Gemeinde. Wir trainieren in entspannter Atmosphäre unsere geistige Fitness. Wer neugierig ist kann jederzeit gerne dazukommen und sich über die Gestaltung unseres Trainings informieren. Leitung: Ingrid Bouveret und Monika Eichberg. Nähstube jeden Mittwoch von 16:00 19:00 Uhr: Die Nähstube kann von Jung und Alt besucht werden. Alle Näh-, Flick- und Änderungsarbeiten können gemacht werden. Das Helferinnen-Team unterstützt mit Tipps und praktischen Ratschlägen auch bei der Bedienung einer Nähmaschine. Wer stricken oder häkeln lernen möchte, bringt Wolle mit, wir helfen gerne. Mütter mit Kleinkindern können sich entspannt ihrer Arbeit widmen, eine erfahrene Erzieherin betreut die Kleinen, damit die Großen arbeiten können. Leitung: Ingrid Bouveret, Gerda Erkert, Theresia Parsch. Gemeinsames Singen am Donnerstag, 14. November 2019 ab 15:00 Uhr: Leitung: Frauke Rother Bürgertreff Jöhlingen Unsere Aktivitäten in der 46./47. Kalenderwoche 2019: Hockergymnastik regelmäßig jeden Montag: Gruppe 1: 9:30 10:30 Uhr Gruppe 2: 10:30 11:30 Uhr Alle Interessierten, die von ihrem Hausarzt eine Überweisung bekommen haben, können teilnehmen. Alle Personen, die das 60. Lebensjahr erreicht haben sind zum Reinschnuppern und informieren eingeladen. Der zuständige Therapeut gibt Auskunft. Leitung: Holger Neumann PC-Übungsstunden und Internet-Café jeden Montag ab 15:00 Uhr: Für die Durchführung der Übungseinheiten und der Vermittlung von Kenntnissen aller Art stehen fünf Fachkräfte zur Verfügung. Somit können wir allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine individuelle Betreuung ermöglichen. Teilnehmen können Anfänger, Fortgeschrittene und Geübte. Bei Bedarf können Rechner zur Verfügung gestellt werden. Übungsleiter: Waltraud Eichler, Peter Fette, Peter Siech, Willi Wachter und Konrad Wolf. Organisation: Peter Fritz, Tel.-Nr Plakat: caridia

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 Mittagstisch am Donnerstag, 21. November 2019 von 12:00 bis 13:30 Uhr: Essen ist zunächst einmal Nahrungsaufnahme. Aber es kann mehr sein: Genuss, Geselligkeit und geteilte Zeit. So entstand die Idee einen Mittagstisch einzurichten, bei dem dieses Mehr erlebt werden kann. Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft essen wollen. Unser freundliches, hilfsbereites Team serviert Ihnen eine Suppe, eine Hauptspeise, ein Dessert; dazu Getränke und selbstverständlich einen Kaffee. Herzliche Einladung zu den weiteren Teilen unserer Kursreihe: Menschen mit Demenz verstehen - 5-teiliger Kurs für betroffene Angehörige, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte: Menschen mit Demenz brauchen Beziehungspflege. Sie können sich trotz ihrer Erkrankung freuen, am Leben teilhaben, sich bewegen und Dinge tun, die ihnen von früher vertraut sind. Viel hängt dabei von einer einfühlsamen und wertschätzenden Umgebung ab. Zum Glück gibt es erprobte Möglichkeiten im Umgang und in der Kommunikation mit demenzkranken Menschen, die dazu beitragen, dass die Gestaltung der Umgebung entsprechend gelingt. Der Kurs musste um eine Woche nach hinten verschoben werden. Die aktuellen Termine und Themen: Teil 2: Montag, von 18:00 21:00 Uhr Pflegeversicherung, rechtliche Aspekte Austausch Demenz als Krankheit erkennen Teil 3: Montag, von 18:00 21:00 Uhr Was brauchen Menschen mit Demenz Wie wir die Welt demenzerkrankter Menschen besser verstehen können Teil 4: Montag, von 18:00 21:00 Uhr Zugang finden zu Menschen mit Demenz Übungen Teil 5: Termin wird noch bekannt gegeben In Verbindung bleiben Hilfen zur Kommunikation Übungen Die Kursreihe ist praxisorientiert aufgebaut. Sie eignet sich sowohl für Menschen, die Betroffene pflegen, versorgen oder besuchen (z. B. Angehörige, Freunde, Nachbarn) oder kann als Einstieg in das ehrenamtliche Engagement dienen. Jeder Teil kann einzeln wahrgenommen werden. Es empfiehlt sich jedoch, den Kurs insgesamt zu nutzen. Der Kurs ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Referentin: Dagmar Lind-Matthäus, Gerontologin (FH) Ort: Bürgertreff Jöhlingen, Jöhlinger Str. 51 Anmeldung und Infos: Claudia Rommel, Tel.-Nr / oder / 7255 oder per Mail: claudiarommel@web.de Beate Platz, Tel.-Nr / Weitere Infos auch unter KINDERGÄRTEN Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Plakat: caridia Hinweis: Weihnachtsbäckerei für Kinder und Senioren am Donnerstag 5. Dezember 2019 um 15:00 Uhr im Martinussaal: Mitmachen können Kinder von 3 7 Jahren. In der Donnerstagsideenwerkstatt steht Ihnen für alle Gespräche und Anregungen Ingrid Bouveret von 17:00 18:00 Uhr im Bürgertreff gerne zur Verfügung. Wir kooperieren mit dem Aktivtreff Wössingen und laden alle interessierten Wössinger Personen herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Kontaktperson: Ingrid Bouveret, Tel.-Nr / (Bürgertreff) oder Tel.-Nr / (privat). OBJ.caridia@gmx.de Infos unter Förderverein für caritativ-diakonische Dienste e.v. in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal Demenzfreundliches Walzbachtal Erziehungspartnerschaft - Tagespflege In Erziehungsfragen konsequent an einem Strang ziehen, Absprachen treffen und sich bestmöglich ergänzen Das ist Kindertagespflege! Eine individuelle Betreuung sowie passgenaue und flexible Betreuungszeiten sind ebenfalls besondere Kennzeichen der Kindertagespflege. Aber diese Betreuungsform ist zu teuer - keinesfalls! Informieren Sie sich über die Tagespflegepersonen bei Ihnen vor Ort und über die finanziellen Zuschüsse. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Yvonne Kaul, Telefon , y.kaul@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in der Verwaltungsstelle Jöhlingen immer am dritten Freitag im Monat von 09:00 11:00 Uhr statt. Nächste Sprechstunde am: Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden.

11 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr SCHULEN Grundschule Wössingen Neue Fußballtore für die Grundschule Wössingen!Tor! Große Freude bei allen Kindern der Grundschule Wössingen Danke an unseren Elternbeirat und an alle, die uns an unserem Schulfest im Mai 2019 unterstützt haben. Von allen Einnahmen und mit der großzügigen Unterstützung konnten wir für unsere Pausenhalle zwei neue Tore anschaffen. Seither freuen sich unsere Schülerinnen und Schüler auf spannende Fußballbegegnung in jeder freien Minute! Schülerhort Hort Jöhlingen Kontakt Leitung: Christian Kliewer Telefon: Hort Wössingen Kontakt Leitung: Alessia Lumpp Telefon: Volkshochschule in Walzbachtal Foto: Grundschule Wössingen Liebe Leserinnen und Leser, der nächste Topfgucker-Kurs findet unter dem Motto Eine spanische Nacht statt. Die spanisch-andalusische Küche ist abwechslungsreich und köstlich. Acht Jahrhunderte arabische Herrschaft in Andalusien haben kulinarische Spuren hinterlassen, die man wohl zu schätzen weiß und die uns speziell (z. B. in den Tapas) wieder begegnen. Erleben Sie an diesem Abend also eine ländliche Tapaküche und anderes voll temperamentvoller Aromen des Südens. Der Kurs bei Alexandra Avunduk findet am Freitag, den , 18:00-21:30 Uhr in der Schule in Jöhlingen statt. Die Kursgebühr beträgt 24,60, plus Kosten für Lebensmittel. In unserem nächsten Filzkurs für Kinder (ab 6 Jahren) werden Lieblingstiere gefilzt. Der Kurs findet am Dienstag, den von 16:00-17:30 Uhr in der Schule in Jöhlingen statt. Die Kursgebühr beträgt 6,60 (bei Minigruppe 8,10 ) plus 8 an Materialkosten, die direkt an die Kursleiterin, Frau Sprissler, bezahlt werden. Für Erwachsene findet der Filzkurs am Mittwoch, den von Uhr in Wössingen statt. In diesem Kurs werden Armstulpen gefilzt. Die Kursgebühr beträgt 12,10 plus 15 an Materialkosten, die direkt an die Kursleiterin, Nicole Sprissler, bezahlt werden. Eine Übersicht unserer Kurse finden Sie hier: ERNÄHRUNG // KOCHEN Topfgucker-Kurs: Eine spanische Nacht bei Alexandra Avunduk Freitag, , 18:00-21:30 Uhr, 1 Termin, 24,60, plus Kosten für Lebensmittel, Jöhlingen, Neue Schule (Bitte mitbringen: Schürze, Messer, Geschirrtuch, Restebehälter und Getränke) KULTUR// GESTALTEN Filzen Armstulpen (Nassfilzen) bei Nicole Sprissler, Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr, 1 Termin 12,10 Minigruppengebühr (plus Materialkosten ca. 15 ), Wössingen, vhs-raum Filzen Weihnachtliche Kostbarkeiten (Trockenfilzen) bei Nicole Sprissler, Mittwoch, , 18:00-20:00 Uhr, 1 Termin 12,10 Minigruppengebühr (plus Materialkosten ca. 10 ), Wössingen, vhs-raum. JUNGE VHS Filzen für Kinder (ab 6 Jahren) Wir filzen dein Lieblingstier bei Nicole Sprissler, Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin 6,60 (bei Minigruppe 8,10 ) plus 8 Materialkosten, Jöhlingen Neue Schule Filzen für Kinder (ab 6 Jahren) Weihnachtliche Windlichter bei Nicole Sprissler, Dienstag, , 16:00-17:30 Uhr, 1 Termin 6,60 (bei Minigruppe 8,10 ) plus 10 Materialkosten, Jöhlingen Neue Schule PEKiP für Juni/Juli 2019 Babys (B) bei Charlotte Prinz Montags, ab , 9:00 10:30 Uhr, 10 Termine 99, Wössingen, Im Kronengarten Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Patrycja Holzapfel Kraichgaustr. 9, Walzbachtal Tel.: 07203/ walzbachtal@vhs-karlsruhe-land.de Homepage: Die Gebühren können Sie auf folgendes Konto überweisen: VHS im Landkreis Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe Ettlingen // BIC KARSDE66XXX // IBAN DE Sonstige Schulen Balthasar-Neumann-Schule Interesse an Mechatronik, Informationstechnik oder Gestaltungs- und Medientechnik? Abitur am Technischen Gymnasium Bruchsal Das Technische Gymnasium an der Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal will allen Schülerinnen und Schülern von Gymnasien und Absolventen von Realschulen, Hauptschulen mit Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen und zweijährigen Berufsfachschulen, die einen Übertritt in das Technische Gymnasium ab Schuljahr 2020/2021 erwägen, die Möglichkeit bieten, diese Schulart näher kennen zu lernen. INFORMATIONSVERANSTALTUNG am Mittwoch, 4. Dezember 2019, um Uhr im Gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal, Franz-Sigel-Str. 59 a. Raum 267/268 (Dauer ca. 2,5 Std.). Parkplätze sind im Schulbereich vorhanden. Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Stadtbahn-Linie S 32 (Menzingen- Karlsruhe) bzw. S 31 (Odenheim-Karlsruhe), Haltestelle Gewerbliches Bildungszentrum, erreichbar.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 Merkblätter und Anmeldeformulare können auch telefonisch unter (0721/ ), per Fax (0721/ ) oder per bei der Schule angefordert werden. Die Anmeldung erfolgt dieses Jahr online unter Anmeldefrist ist der 1. März Informationen finden Sie auch im Internet unter KIRCHEN Kath. Gottesdienste Maria Königin Wössingen Samstag, 16. November: Hl. Otmar, Abt von St. Gallen 17:30 Uhr: Feier der Taufe Laura Knittel 18:30 Uhr: Eucharistiefeier zum Sonntag Bogumila Wita, Gertrud u. Roman Porwol, Krystyna Dabrowski, Renata Marta u. Wincenty Wita Sonntag, 17. November: 33. Sonntag im Jahreskreis 11:15 Uhr: Ökum. Kinderkirche Sonntag, 24. November: Christkönigssonntag 9:00 Uhr: Eucharistiefeier Mitteilungen Kath. Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2019 Liebe Schwestern und Brüder, als Christen sind wir eingeladen, das, was uns trägt, was uns bewegt und Orientierung gibt, anderen Menschen weiterzusagen. So können wir ihnen helfen, Gottes Spuren auch in ihrem eigenen Leben zu entdecken. Auch in der Diaspora Ostdeutschlands, Nordeuropas und des Baltikums wollen katholische Christen in dieser Weise Glaubensstifter sein. In Städten und Dörfern, in denen die große Mehrheit anders- oder nicht-gläubig ist, wollen sie so leben, dass der Funke überspringt, der in ihnen brennt. Auch möchten sie für Menschen ansprechbar sein, denen der Glaube fremd geworden ist. Doch es mangelt an kirchlichen Begegnungsräumen und Kindergärten, an katechetischem Material und an Fahrzeugen für die weiten Wege. In dieser Situation kann das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unsere Glaubensschwestern und -brüder mit jährlich etwa 800 Projekten unterstützen. Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes steht unter dem Leitwort Werde Glaubensstifter. In diesem Sinne bitten wir Sie, liebe Schwestern und Brüder, anlässlich des Diaspora-Sonntags am 17. November erneut um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte. Für das Erzbistum Freiburg, Erzbischof Stephan Burger Kath. Gottesdienste in St. Martin Jöhlingen Donnerstag, 14. November: 17:45 Uhr: Rosenkranzgebet 18:30 Uhr: Eucharistiefeier Gisela Kirchgessner, 2. Opfer; Günter Schaier Freitag, 15. November: Hl. Albert der Große 15:00 Uhr: Rosenkranzgebet Samstag, 16. November: Hl. Otmar, Abt von St. Gallen 8:00 Uhr: Ökum. Morgengebet / Laudes Sonntag, 17. November: 33. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr: Ökum. Gedenkfeier zum Volkstrauertag mitgestaltet vom Chor an der Versöhnungskirche 18:00 Uhr: Holy Hour (mit Eucharistischer Anbetung) Dienstag, 19. November: Hl. Elisabeth von Thüringen 16:15 Uhr: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr: Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern Leb. u. Verst. d. Elisabethenvereins, Jtg Donnerstag, 21. November: Gedenktag Unserer lieben Frau in Jerusalem 17:45 Uhr: Rosenkranzgebet 18:30 Uhr: Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Kirchenchor verst. Mitglieder d. Cäcilienvereins Freitag, 22. November: Hl. Cäcilia 15:00 Uhr: Rosenkranzgebet Samstag, 23. November: Hl. Klemens 8:00 Uhr: Ökum. Morgengebet / Laudes 10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Spendung des Firmsakramentes Plakat: Pfarramt Holy Hour: Herzliche Einladung zur nächsten Holy Hour am Sonntag, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Martin Jöhlingen. Firmung in Bretten und Jöhlingen: Abschlusstreffen: Sonntag, um 16:15 Uhr im Bernhardushaus Bretten (für alle Firmanden). 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Firmanden in Bretten, St. Laurentius mit Abgabe der Firmanmeldung (Entscheidung zur Firmung). Rund 70 junge Menschen unserer Kirchengemeinde Bretten- Walzbachtal empfangen am 23. November das Firmsakrament. Sie wurden von 11 meist jugendlichen Firmbegleitern in Gruppen vorbereitet; viermal trafen sie sich mit den Hauptamtlichen in Bretten und kamen ca. sechsmal in Firmgruppen oder in der Intensivwoche in den Sommerferien zusammen, um sich über den Glauben auszutauschen. Sie feierten gemeinsam Gottesdienste, lernten in zahlreichen Projekten die Gemeinden kennen und unterstützten mit dem Solidaritätsmarsch die Selbsthilfeorganisation VOZAMA auf Madagaskar.

13 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Jetzt werden sie gefirmt. Ihnen wird im Zeichen der Salbung und Handauflegung die Kraft des Heiligen Geistes zugesprochen - sie werden vollwertige Mitglieder unserer Kirche, mit allen Rechten und Pflichten. Das Firmsakrament spendet Pfarrer Harald-Mathias Maiba am Samstag, 23. November um 10:00 Uhr in Jöhlingen und um Uhr in Bretten. Zu diesen Festgottesdiensten sind Sie alle herzlich eingeladen! Begleiten Sie diese jungen Menschen in ihrem Gebet - vielen Dank! Unseren Firmanden wünschen wir Kraft und Stärke im Sakrament und die beglückende Erfahrung der Gemeinschaft im Heiligen Geist! Proben: Mittwoch, um 17:00 Uhr in Bretten und Donnerstag, um 17:00 Uhr in Jöhlingen. Bankverbindung für Spenden für die Erhaltung der Kirchen: Kath. Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal Sparkasse Kraichgau (BLZ ) Konto-Nr.: Vermerk Kirche Jöhlingen IBAN: DE BIC: BRUSDE66XXX Bankverbindung für Spenden für die Missionsprojekte: Kath. Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal Sparkasse Kraichgau (BLZ ) Konto-Nr.: (bitte jeweiliges Projekt angeben) IBAN: DE BIC: BRUSDE66XXX Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag bis Freitag: 10:00-12:00 Uhr und zusätzlich mittwochs von 16:00-18:00 Uhr. Telefon: 07203/922577; Fax: 07203/ Mail: pfarramt-joehlingen@kath-bretten.de Förderverein für caritativ-diakonische Dienste e.v. Plakat: Pfarramt Hortkinder in Jöhlingen nutzen den Martinussaal zur Mittagspause: Mit Beginn des Monats November besteht nun eine Kooperation zwischen der Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde. Das betrifft die Mittagspause der Jöhlinger Kinder, die im Hort nach der Schule betreut werden. Sie können nun im Martinussaal ihr Mittagessen einnehmen. Die gemeinsame Zusammenarbeit ist derzeit für die Dauer von zwei Jahren angelegt und lief bisher reibungslos gut an. Da die Hortkinder nur in der Mittagszeit im Martinussaal sind, können alle kirchlichen Gruppierungen den Saal wie gewohnt nutzen. Auch sind nach wie vor private Feste und Veranstaltungen an Wochenenden als Vermietungen im Saal gut möglich und weiterhin erwünscht. Wir hoffen, dass die Zusammenarbeit mit dem Hort weiter so gut gelingt und danken dem Gemeindeteam Walzbachtal und den gewählten Pfarrgemeinderäten, die das Projekt mit ihrer Zustimmung überhaupt erst ermöglicht haben. Für den Pfarrgemeinderat, Beate Hettich und für das Gemeindeteam, Christiana Borel Trauercafé Einladung zur Begegnung für Menschen in Trauer: Der Trauer Raum und Zeit geben. Verständnis und Mitgefühl in einem geschützten Rahmen finden. Nächster Termin: Sonntag, 24. November 2019 von 15:00 16:30 Uhr im Bürgertreff Jöhlingen, Jöhlinger Str. 51. Auf Wunsch kann ein Vorabgespräch vereinbart werden. Für Gäste aus Jöhlingen und Wössingen bieten wir bei Bedarf eine Mitfahrgelegenheit an. Anmeldungen bitte einen Tag vor der Veranstaltung unter Tel. 0170/ Ansprechpartnerin für das Trauercafé ist Frau Ingrid Brütsch. Infos unter Betreuungsvormittag Kinderstube : Die Kinderstube ist jeden Mittwoch von 9:00 12:00 Uhr im OG des kath. Pfarrhauses Jöhlingen, Kreuzstr. 2, geöffnet für Kinder, die noch nicht den Kindergarten besuchen. Wir spielen, singen, essen mit Ihren Kindern und verbringen in einem liebevoll betreuten Rahmen einen Vormittag, wo Ihre Kinder auch mit anderen gleichaltrigen Kindern zusammen sind und Erfahrungen sammeln können. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Corina Fels, Tel.-Nr , Frau Karin Jäger, Tel.-Nr oder Frau Brigida Rieß, Tel.-Nr Samstagstreff Betreuungsmöglichkeit für pflegebedürftige und demenzkranke ältere Menschen: Neues Angebot ab Oktober 2019 von 8:00 14:00 Uhr in den Räumen der Tagespflege im Seniorenzentrum Kronengarten Walzbachtal-Wössingen. Ab Oktober 2019 bieten die Tagespflege der Sozialstation Walzbachtal und der Förderverein für caritativ-diakonische Dienste e.v. zusätzlich am Samstag eine Betreuungsmöglichkeit für pflegebedürftige und demenzkranke ältere Menschen an. Über 80 Prozent der Pflege wird zu Hause durchgeführt. Den Angehörigen bleibt dadurch oft wenig Zeit für persönliche Dinge und das eigene Wohl. Hier setzt das Tagespflege-Angebot an: Wir helfen, wenn pflegende Angehörige in Ruhe ihren Einkauf erledigen, einen Arzttermin wahrnehmen, eine Fortbildung besuchen oder Sport treiben möchten oder wenn sie einfach etwas Zeit für sich selbst brauchen, um dann wieder mit neuer Kraft für ihre Lieben da zu sein. Die Tagespflege hat in ihrem täglichen Ablauf immer wiederkehrende feste Strukturen, die den Tagesgästen Sicherheit vermitteln sollen. Gleichzeitig bieten wir dem Tagesgast viel Abwechslung. Unsere Aktivierungen beinhalten Bastelangebote, Gymnastikrunden, Gedächtnisspiele, gemeinsames Singen, Spaziergänge, Geschichten, Gedichte, Kochen, Backen u.v.m.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 Ziel ist z.b. bei demenzkranken Menschen, die bestehenden Fähigkeiten zu fördern um möglichst lange Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldefrist: Jeweils bis Donnerstag, im Ausnahmefall auch später. Sozialstation Walzbachtal: Theresia Engel-Wilhelmy, Tel / theresia.engel-wilhelmy@diakonie-ggmbh.de Tagespflege: Evelyn Schwald, Tel / Förderverein für caritativ-diakonische Dienste e.v.: Claudia Rommel, Tel / (Pfarrbüro) oder Tel / 7255 claudiarommel@web.de Christlicher Krankenpflegeverein Wössingen e.v. Cafeteria Montag, 18. November Uhr Jugendtreff ab 6. Klasse bis 12 Jahre Uhr Jugendtreff ab 13 Jahre, Infos bei Julia Leuser (j.leuser@walzbachtal.de, 0151/ ) Dienstag, 19. November 9.30 Uhr Frauenfrühstück bei Anke Bitz, Schwarzwaldstr Uhr Krabbelgruppe 1, 0-3 Jahre Uhr Chor Mittwoch, 20. November Uhr Konfiunterricht Donnerstag, 21. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe 2, 0-3 Jahre Samstag, 23. November 8.00 Uhr Ökumenisches Morgengebet (Laudes) in der Kath. Kirche St. Martin Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Totengedenken, Pfrin. Kampschröer Ev. Pfarramt Jöhlingen, Schänzlebergstr. 15, Walzbachtal, mail: joehlingen@kbz.ekiba.de Pfrin. Andrea Kampschröer, Tel /922294, mail: andrea.kampschroeer@kbz.ekiba.de Pfarrbüro: Elke Schwinghammer, Tel /922292, Fax /922293, mail: elke.schwinghammer@kbz.ekiba.de Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: Uhr, Donnerstag: Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wössingen Evangelische Kirchengemeinde Jöhlingen Termine Donnerstag, 14. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe 2, 0-3 Jahre Plakat: christlicher Krankenpflegeverein Samstag, 16. November 8.00 Uhr Ökumenisches Morgengebet (Laudes) in der Kath. Kirche St. Martin Sonntag, 17. November, vorl. So. im Kirchenjahr Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Kath. Kirche St. Martin, Gem.Ref. Jenisch u. Pfrin. Kampschröer, es singt der Chor an der Versöhnungskirche Uhr Ökumenische Kinderkirche Was für ein Geschnatter in der Kath. Kirche Wössingen, jedes Kind darf seine Laterne mitbringen. Kleidersammlung Bethel Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder gut erhaltene Kleider, Wäsche, Schuhe etc. für die Bodelschwingschen Stiftungen Bethel. Am Montag, den 18. November und am Dienstag, den 19. November können Sie Ihre Spenden unter dem Dach hinter unserem Gemeindehaus abstellen. Termine: Donnerstag, 14. November Uhr Frauenkreis (Pfr. Ehmann nimmt uns mit auf die Spuren von Johann Sebastian Bach in Thüringen) Uhr Abendgebet Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sonntag, 17. November, Volkstrauertag Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag in der kath. Kirche Jöhlingen Uhr Ökumenische Kinderkirche (rk. Kirche Wössingen) Montag, 18. November Altkleidersammlung Bethel hinter dem Gemeindehaus Uhr Kirchenchor Dienstag, 19. November Altkleidersammlung Bethel hinter dem Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag Uhr Krabbelgruppe Uhr Fahrdienst vom Losenberg zum Kronengarten Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Kronengarten (Pfr.in Tomaïdes) Uhr Zwischendrin Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl, unser Kirchenchor wirkt mit Evang. Pfarramt Wössingen, Wössinger Str. 39, Walzbachtal Tel: 8533, Fax: 8466, Mail: woessingen@kbz.ekiba.de Internet: Pfarrbüro (Iris Weiß): Di., Do., Fr Uhr.

15 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Zwischendrin an Buß- und Bettag Herzliche Einladung AB-Gemeinschaft Wössingen Bruchsaler Str. 6 Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Info:Tel.: 1077 K.Weinbrecht Samstag, Adventsbazar Samstag, Uhr Im Brückle 7, Bretten Adventsgestecke Bücher und CDs handwerkliche Kleinkunst Geschenkideen Mittagessen belegte Brötchen Kaffee und Kuchen Waffeln Weihnachtsgebäck ERLEBEN SIE MIT UNS WEIHNACHTSVORFREUDE PUR! Liebenzeller Gemeinschaft und Jugendarbeit "Entschieden für Christus" Plakat: ev. Kirchengemeinde Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2.Korinther 5,10 Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle herzlich ein. Infos erhalten Sie unter oder bei Michael Fahrer (Tel ) und Vanessa Eberle (Tel. 6266) Donnerstag, :15 Uhr Kinderstunde (3-8 Jahre) Freitag, :45 Uhr Bubenjungschar (8-13 Jahre) 19:30 Uhr Teeniekreis Check In Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (A. Geissinger) mit Kinderbetreuung Dienstag, :30 Uhr Frauentreff 16:00 Uhr Bibelstunde 20:00 Uhr Hauskreis bei Fam. Waidelich Mittwoch, :30 Uhr Mädchenjungschar (8-13 Jahre) 19:30 Uhr Jugendbund Donnerstag, :15 Uhr Kinderstunde (3-8 Jahre) 19:30 Uhr Hauskreis bei Fam. Simon 19:30 Uhr C-Zone-Jugendkreis Jahre, (Spieleabend) Sonntag, :00 Uhr Bibelstunde Dienstag, :30 Uhr Kindertreff Mittwoch, :00 Uhr Frauengebetskreis 20:00 Uhr +Pluspunkt. Donnerstag, :00 Uhr C-Zone-Kids Öffnungszeiten vom Bücherlädle Di.: 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Do.: 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Neuapostolische Kirche Wössingen Plakat: E.W Samstag, 16. November Uhr Gottesdienst in Berghausen Sonntag, 17. November Uhr Gottesdienst mit dem Stammapostel für alle Amtsträger und ihre Frauen, Bild- u. Tonübertragung aus St. Gallen, wir sind dazu in unserer Kirche in Söllingen, Hauptstr. 143 Montag, 18. November Uhr Treffen der Gruppe Trauerbegleitung, in Söllingen Uhr Posaunenchorprobe in Berghausen Dienstag, 19. November Uhr Bezirks-Chorprobe in Söllingen Mittwoch, 20. November Uhr Gottesdienst zu Buß- u. Bettag in Berghausen

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 VEREINE WALZBACHTAL DIABETIKER Baden-Württemberg e.v. Bezirksverband Bruchsal - SHG Walzbachtal Unser nächstes Treffen wird wieder in Sulzfeld beim Minigolf sein. Termin: Dienstag, den Wir fahren mit der Stadtbahn S4 Eilzug nach Sulzfeld. Abfahrtszeiten: 9.48 Uhr Jöhlingen West; Wössingen Ost 9.51 Uhr Ankunft in Sulzfeld: Uhr Wir haben dann ca 1 ½ Stunden Zeit zum Minigolfen und sind auf Uhr im Besen Brüssel angemeldet. Anschließend ist wieder Zeit für einen Kaffee. Die Rückfahrt wird vor Ort besprochen. Die Wege vom Bahnhof zur Minigolfanlage und anschließend zum Weingut Brüssel sind eben und kurz und auch für Gehbehinderte gut zu bewältigen. Anmeldungen bitte bei Heide Eberle Tel 5499 oder Gerti Pröll Tel mit der Angabe ob eine Fahrkarte benötigt wird bis Freitag, den Geben Sie bitte auch Ihre Telefonnummer an, falls sich witterungsbedingte Änderungen ergeben. Teilnehmen kann jeder der Zeit und Lust hat. Wenn Sie noch nie Minigolf gespielt haben, probieren Sie es mal. Wir sind alles keine Profis, sondern haben nur Spaß beim Spielen. Ihre Ansprechpartner: Heide Eberle Tel 5499; Petra Ludwig Tel ; Franz Müllner Tel 1851; Gertrud Pröll Tel Familientreff Kunterbunt e.v. Nachhaltigkeit in Walzbachtal Am um 19:30 Uhr kommt die Augsburger Journalistin und Autorin Sylvia Schaab ins Kinderhaus Regenbogen (direkt an der S4 Haltestelle Bhf. Jöhlingen) Eintritt 7,- Es geht auch ohne Plastik Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Babyflaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Gerade im Supermarkt kommt scheinbar Foto: Sylvia Schaab kaum ein Produkt ohne Plastikverpackung aus. Ein Leben ohne Plastik: Geht das überhaupt? Dieser Frage begegnet die Journalistin und Bloggerin Sylvia Schaab häufig, wenn sie erzählt, dass sie mit ihrer fünfköpfigen Familie weitgehend verpackungsfrei lebt. Ihre Erfahrungen vermittelt sie in diesem Buch. Sie zeigt, wie auch Familien innerhalb von 30 Tagen die Weichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Plastik stellen können und stellt alternative Konsummöglichkeiten vor. Im Anschluss möchten wir uns der Frage stellen Wie ist der Stand in Walzbachtal Was gibt es schon und was können wir bewegen? Am Infotisch gibt es Materialien, Bücher und Produkte zu diesem Thema. Die Bewohner wurden von den Musikern hervorragend unterhalten. Unser Ensembleleiter Roland Schreiber hat wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm mit vielen bekannten Melodien zusammengestellt. Egal, ob beim Tango oder Marsch, die Zuhörer waren begeistert und es wurde kräftig mitgesummt und mitgeklatscht. Bei einigen Liedern war auch der Gesang aus dem Publikum zu hören. Nach einer Stunde hat sich das Ensemble mit einer lautstark geforderten Zugabe verabschiedet. Diese wurde natürlich gerne gespielt. Unser erster Vorsitzender, Harald Diel, bedankte sich im Namen des Ensembles fürs Zuhören und für die Möglichkeit, im Haus am Losenberg dieses kleine Konzert abzuhalten. Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.v. Freie Gymnastikgruppe Walzbachtal e.v. (FGW) Foto: Simone Figlar Nikolausfeier Die diesjährige Nikolausfeier der Freien Gymnastikgruppe Walzbachtal findet am Samstag, den 07. Dezember 2019 in der Böhnlichhalle Wössingen statt. Beginn 15:00 Uhr. Hierzu laden wir alle Kinder und Jugendliche, die sich sportlich bei der Freien Gymnastikgruppe Walzbachtal betätigen mit Ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten recht herzlich ein! Die verschiedenen Abteilungen werden ein buntes, abwechslungsreiches Programm darbieten. HSG Walzbachtal Spielvorschau Akkordeon-Freunde Walzbachtal Homepage Konzert im Seniorenheim Haus am Losenberg Am Sonntag, haben die Akkordeon-Freunde im Haus am Losenberg ein kleines Konzert veranstaltet. Tabelle: Sophie Stenger

17 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr HSG Abteilung Herren Alte Herren: Highlight zur Morgenstunde! Alte Herren mit Big Point beim Heimdebüt! HSG Walzbachtal - SV Langensteinbach 33:29 (17:17) Neu in diesem Jahr bei der HSG Walzbachtal ist das Team der Herren Ü32. Im Volksmund Alte Herren genannt. Wer steckt hinter dieser Truppe? Ein bunter Haufen wackerer Legenden, der sich zusammengetan hat, um zu checken, ob die maroden Knochen noch taugen und ob das Bier nach dem Training noch genauso lecker schmeckt wie früher. Schon beim Trainingsauftakt im Sommer wurde schnell klar, dass zumindest Letzteres noch der Fall ist, und da das mit dem Handball auch noch so einigermaßen funktionierte, startete man frohen Mutes in die Saison. Die Zuversicht war berechtigt: Die ersten 3 Spiele (allesamt in der Fremde) lieferten 6 Punkte und die Erkenntnis, dass die Truppe in Sachen Qualität und Kaderbreite enorm stark aufgestellt ist. Am vergangenen Sonntag kam es dann beim Heimdebüt zum ersten echten Showdown in der noch jungen Saison. Zu Gast war der SV Langensteinbach, ebenfalls ungeschlagen und mit einer echten Waffe bestückt (dazu gleich mehr). Anwurf war bereits um Uhr ganz schön early in the morning (gell, Atalay). Doch die HSG war sofort hellwach (3:1, 3. Min.). Relativ schnell zeigte sich dann allerdings die bereits angedeutete Waffe des SVL: Robin Cotic (seines Zeichens eine scheinbar niemals alternde Wurfmaschine, die so abschlussstark agierte wie ein Rudel Versicherungsvertreter auf Amphetamin). Mit insgesamt 19 Toren war er die zentrale Figur des Spiels. Zwischenzeitlich schien es phasenweise so, als würden die Hausherren an dieser Qualität verzweifeln, doch nach dem Pausenpfiff schaffte es die Truppe, Cotic immer mehr aus dem Spiel zu nehmen und zog Tor um Tor davon. Mit gut aufgelegten Torhütern (Timo, Holger, Henning) im Rücken und einer stabilen Defensive wuchs mit zunehmender Spieldauer die Sicherheit. Über das 23:18 (38. Min.) und 27:21 (45. Min.) flowte sich die Truppe, die von Dany Veit und Andreas Weiß fachmännisch gekonnt und routiniert gecoacht wurde, zum verdienten 33:29 Erfolg. Bärenstark! Die Freude war groß, die Weste bleibt weiß und das Bier nach dem Spiel schmeckte grandios! Gebührend gefeiert wurde in der Taverne Sirtaki, wo man die zuvor abtrainierten Pfunde in Form von Suvlaki und Co. wieder auf die Rippen bügelte! Tore für die HSG: F. Weishaar 12/8, M. Lotterer 7, M. Kaupa 5, H. Nuber 2, R. Sauter 2, M. Schreiber 2, M. Kinsch 2, A. Öztürk 1 HSG Abteilung Damen Damen 1: HSG weiterhin verlustpunktfrei! HC Neuenbürg HSG Walzbachtal 21:24 (12:13) Am Sonntag traf man auf den Bezirksliga-Aufsteiger Neuenbürg. Die ersten 8 Minuten der Partie könnte man geradezu als Schnupperphase bezeichnen. Ein zündender Start gelang keinem der beiden Teams und die Ergebnistafel zeigte ein ausgeglichenes 4:4. Doch dann kamen unsere Walzbachtalerinnen langsam in Fahrt, erarbeiteten sich ein Tor nach dem anderen, konnten sich bis zur 15. Minute auf 5:9 absetzen und zwangen die Heimmannschaft zur Auszeit. Diese stellte in der Abwehr um und unsere Mädels taten sich sichtlich schwer den Ball erfolgreich in Richtung Tor zu bringen. Die Gegner holten wieder auf und beim Halbzeitergebnis von 12:13 war der Vorsprung so gut wie dahin. Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem schweren Kampf, viermal musste man sich in Unterzahl behaupten, bekam in diesen Phasen aber nur 4 Gegentore. Über die Spielstände 15:17, 17:21, 19:23 konnte man die Gegner auf Abstand halten und am Ende einen weiteren Sieg einfahren. Die 1. Damenmannschaft bleibt somit weiterhin unbesiegt und hofft auf zahlreiche Unterstützung beim nächsten Heimspiel gegen die HSG Ettlingen. Samstag, , Schulsporthalle Jöhlingen, Anpfiff Uhr. Es spielten: N. Kloss und Reis (Tor), Reichert 9, Lang 5, K. Kloss 3, Haupt 2, Dworschak 2, Bertier 1, Sulzer 1, Guimaraes Cabrera 1, A.-B. Braun, C. Braun, Haber, Lindner wa-jugend: Leistungssteigerung in Halbzeit 2 HSG Walzbachtal - SG Knielingen-Eggenstein 29:21 (12:13) Zum heutigen Heimspiel begrüßten wir unsere Gäste aus Eggenstein-Knielingen, gegen die wir bereits bei unserer ersten Begegnung knapp gewinnen konnten. Heute wollten wir von Anfang an zeigen, dass wir keine Punkte abzugeben haben. Leider setzten wir in der ersten Halbzeit unser gestecktes Ziel nicht 1:1 um, so dass sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen entwickelte. Infolgedessen mussten wir einen knappen Rückstand zur Halbzeit hinnehmen. Wie ausgewechselt kam unsere Mannschaft aus der Kabine zurück und setzte sich durch eine enorme Leistungssteigerung deutlich ab. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr konnten wir den Gegnerinnen alles abgewinnen und ließen lediglich 8 Tore in der 2. Halbzeit zu. Am Ende gewannen wir das Spiel hochverdient mit 29:21. Es spielten: Maren Ehrler und Julia Zengerle (Tor), Laura Kunzmann, Leonie Schmitt, Julia Rieber, Inken Lang, Vivien Lindner, Kim Alina Quittkat, Nina Menzinger, Celine Hommes, Giulia Greis Rehabilitations- und Präventionssportverein Rehasportangebote mit Verordnung in Walzbachtal Orthopädiesportgruppen: Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen mit Schmerzen in Gelenken (Hüfte, Knie, Schulter und Rücken) Dienstags: 9-10 Uhr, Uhr und Uhr Mittwochs: 9-10 Uhr und Uhr Donnerstags: 9-10 Uhr, Uhr sowie Uhr Lungensportgruppe: Zielgruppe: Erwachsene mit Asthma und/oder COPD, Lungenfibrose, andere Beeinträchtigungen der Atmung: Dienstags: Uhr Freitags: Uhr Diabetes- und Adipositassportgruppe: Zielgruppe: Erwachsene mit Zuckerkrankheit und/oder Übergewicht Freitags: Uhr Durchführung der og. Sportgruppen: Docfit Sport und Gesundheitszentrum, Grombacher Str. 77 in Jöhlingen Hockergymnastik: Zielgruppe: ältere Personen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, Gelenkproblemen, Gleichgewichtsproblemen und Schwindel, Unsicherheit auf den Beinen Montags: 9:30-10:30 und 10:30-11:30 Uhr Durchführung in Jöhlingen Haus am Gängle, Jöhlinger Str. 51 Mittwochs: 15:00-16:00 und 16:00-17:00 Uhr Durchführung in Wössingen im Seniorenzentrum im Kronengarten, Im Kronengarten 1 Wie kann ich an einer Reha-Sportgruppe teilnehmen? Sie brauchen die Verordnung Ihres Hausarztes auf Formular 56. Freiwillig bitten wir um Mitgliedschaft im Rehasportverein. Infos und Beratung: Frau Eveline Stefani und Frau Timea Grosz: 07203/ und/ oder in Ihren Walzbachtaler Hausarztpraxen! Hallo Walzbachtal: der Schmerz vergeht wenn man in Bewegung bleibt, es hilft der Seele und dem Gemüt, fördert den Schlaf und befreit von Sorgen und ist gut gegen Einsamkeit. Also raffen Sie sich auf und runter vom Sofa! Beste Grüße Dr. Schwenke VEREINE JÖHLINGEN Turn- und Sportverein Jöhlingen Weihnachtsfeier Die TSV-Weihnachtsfeier ist am Sonntag, den 8. Dezember 2019 in der Jahnhalle. Der Beginn ist um Uhr. Die Vorbereitungen der einzelnen Gruppen für den spannenden Auftritt auf der Bühne sind in vollem Gange. Auch der Nikolaus hat sein Kommen bestätigt.

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 Wir möchten die Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Gönner des TSV Jöhlingen zu der Feier recht herzlich einladen. Auch aus diesem Anlass verteilen wir demnächst unser Vereinsheft 3/19 an unsere Mitglieder. Die Austräger kommen mit dem "Sprachrohr des Vereins" bei unseren Mitgliedern persönlich vorbei und bitten dabei um eine Gabe für die Tombola. Helfen Sie mit. Machen Sie die Tombola für unsere Weihnachtsfeier auch dieses Jahr attraktiv. Es wäre sehr nett, wenn Sie, liebe Freunde und Mitglieder, unseren Zustellern des Vereinsheftes eine auf Kinder zugeschnittene Gabe spenden. Der TSV bedankt sich schon vorab; aber auch bei den vielen Helfern, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier und zu der Tombola beitragen. Herzlich willkommen am 8. Dezember... Abteilung Volleyball Zweiter Spieltag, dritter und vierter Sieg, unzählige glückliche Jöhlinger! Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit und die zweite Mannschaft des TSV Jöhlingen hatte ihren zweiten Spieltag der noch jungen Saison bestritten. Der erste Gegner des Tages hieß TV Pforzheim 3 und konnte in einem spannenden Spiel bezwungen werden. Der erste und der zweite Satz gingen deutlich an Jöhlingen, den dritten Satz entschieden die Pforzheimer für sich und mit dem vierten und letzten Satz beendeten die Jöhlinger die Partie mit einem Endstand von 3:1. Das zweite Spiel des Tages bewältigten der CVJM Graben-Neudorf 2 gegen den TSV Jöhlingen 2. Die noch junge Mannschaft des CVJM tat sich gegen die gut eingespielte Mannschaft aus Jöhlingen sichtlich schwer. Auch wenn sie zunehmend gut ins Spiel kam, siegten die Jöhlinger souverän mit 3:0 und konnten auch dieses Spiel klar für sich entscheiden. Auch wenn sich auch dieser Bericht mit einem Spitzenreiter, Spitzenreiter, yeah yeah beenden lässt, möge an dieser Stelle noch ein ganz herzlicher Dank an die Zuschauer gerichtet werden! Durch eure Unterstützung, euer Anfeuern und eure Analysen und Tipps spielt es sich gleich viel leichter und ganz sicher auch erfolgreicher! Vielen Dank, schön, dass ihr da wart - weiter so!!! 16. Spieltag 1. Mannschaft FV Malsch - FC Viktoria Jöhlingen 4:1 (3:1) Am vergangenen Spieltag ging es stark ersatzgeschwächt und mit z.t. angeschlagenen Kräften zur Auswärtsfahrt nach Malsch. Die Partie begann denkbar schlecht für die Viktoria. Bereits nach 7 Minuten musste man einen Gegentreffer ausgerechnet durch ein Eigentor hinnehmen. Vorangegangen war ein scharf getretener Eckball, der anstatt geklärt, unglücklich per Kopf ins eigene Tor bugsiert wurde. Der nächste Dämpfer erwartete die Viktoria in der 20. Minute, als man sich 2-mal düpieren ließ und überdies den gegnerischen Stürmer im eigenen 16-er foulte. Beim folgerichtigen Strafstoß, getreten durch Altintop, war Tim Gröger zwar noch mit den Fingerspitzen dran, doch die Kugel war dennoch drin. Nach vorne blieb es beim FC sehr kalorienarm, obwohl die gegnerische Abwehr alles andere als sattelfest war. Bei einem dieser Offensivaktionen war man allerdings erfolgreich. Über rechts wurde Dominik Meinzer in der 32. Minute freigespielt und fand in der Mitte den gut postierten Felix Kurz, der dadurch zum 2:1-Anschlusstreffer einschieben konnte. Dieser kleine Lichtblick dunkelte sich aber schnell wieder ab, denn in der 35. Spielminute fing man sich bereits den nächsten Gegentreffer. Bei einem Freistoß der Störch behielt ein Malscher im Luftkampf mit etwas strittiger Aktion die Oberhand, bediente den Teamkollegen Noci, der aus stark abseitsverdächtiger Position Gröger keine Chance ließ. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen. Es vergingen nach dem Seitenwechsel keine 4 Minuten, da stellten die Gastgeber auf 4:1. Über links konnte sich ein Malscher durchsetzen und spielte den Ball in die Mitte. Der erste Abwehrversuch landete beim freistehenden Noci, der seinen zweiten Treffer ohne große Mühe einschieben konnte. Ein Treffer folgte danach nicht mehr. Die Viktoria probierte zwar offensiv nochmal etwas zu reißen, blieb aber weiter blass. Damit war der 4:1-Sieg der Malscher nach 90 Minuten amtlich. Es spielten: Gröger, Fanz (52. Min. Graessel), Schumacher, Pfaff, Cirigliano (79. Min. Senger), Gellert, Friedel, Meinzer (76. Min. Weitzenegger), Zencefil, Kurz, Wenzel Vorschau Spieltag 2. Mannschaft FC Viktoria Jöhlingen II ESG Frankonia 12:30 Uhr 17. Spieltag 1. Mannschaft Fc Viktoria Jöhlingen FV Leopoldshafen 14:30 Uhr Abteilung Jugend Altpapiersammlung Hinten (v.l.n.r.) Heike, Gabriel, Kevin, Stefan, Vivien, Beatrix. Vorne (v.l.n.r.) Kim, Klaus, Karin, Julia und Katja. Es fehlen: Jens, Ana Luisa, Beate und Andre. Foto: V. Heilig FC Viktoria Jöhlingen Abteilung Fußball Rückblick Spieltag 2. Mannschaft DJK Mühlburg II FC Viktoria Jöhlingen II 5:2 (2:1) Plakat: Patrik Fanz

19 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Abteilung Sportkegeln Ergebnisse vom 7. Spieltag Meckesheim Holz Jöhlingen Holz Beste Einzelergebnisse Holger Dehm 419 Holz Reiner Stöckle 418 Holz Bruno Edelmann 414 Holz Michael Zanger 413 Holz Meckesheim Holz Jöhlingen Holz Christopher Zanger 439 Holz Reimund Magg 410 Holz Andreas Altenbrand 406 Holz Vorschau 8. Spieltag :30 Jöhlingen 2 Nußloch 3 15:30 Jöhlingen 1 Altlußheim 2 Schachklub 1929 Jöhlingen Rückblick Verbandsrunde - 2. Spieltag Jöhlingen I Bruchsal I 4,0 : 4,0 Unsere 1. Mannschaft erreichte gegen Bruchsal ein leistungsgerechtes Unentschieden. In den durchweg hart umkämpften Partien gingen wir durch einen Sieg von Jürgen zunächst in Führung. Bruchsal konnte jedoch kurz danach das 2. Brett für sich entscheiden und damit ausgleichen. Am Spitzenbrett neutralisierten sich beide Spieler, so dass Janni remisierte. Die erneute Führung erspielte Günter, der seinen Gegner zur Aufgabe zwang. In der Folge konnte sich kein Spieler mehr durchsetzen und nacheinander erzielten Joachim, Markus und Michael ein Remis. Trotz erheblicher Gegenwehr mussten wir dann aber das 7. Brett abgeben, so dass Bruchsal noch zum 4:4 gleichziehen konnte. Das Ergebnis und vor allem die kämpferischen Einstellung unserer Spieler machen Mut für die kommenden Aufgaben. Jöhlingen II - Ettlingen V 6,5 : 1,5 Auch der zweite Spieltag lief für unsere zweite Mannschaft optimal. Trotz eines Spielers weniger konnte ein deutlicher Sieg eingefahren werden. David erspielte sich ein Remis, Tobias, Jürgen, Klaus, Mark Martin und Norbert holten jeweils einen Sieg. Wir gratulieren zu diesem schönen Erfolg. So erreichen Sie uns: Homepage: Schach AG (gemeinsam mit dem Hort) Die Schach AG trifft sich jeweils montags um Uhr im Schachraum in der Alten Schule. Trainingsabend Schachjugend Das Jugendschach findet jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr im Schachraum in der Alten Schule statt. Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag findet am Freitag ab 15:00 Uhr im Schachraum in der Alten Schule statt. Vereinsabend / Vereinsturnier Unser Vereinsabend findet am morgigen Freitag Abend ab 19:30 Uhr im Schachraum in der Alten Schule statt. Gespielt wird dabei die vierte Runde des Vereinsturniers mit folgenden Begegnungen: Günter Schuster Günter Magas Norbert Morath Klaus Schneider Die Partie zwischen Rolf Maier und Erhard Schmidt wurde bereits vorab gespielt. In den kommenden Wochen wird der jährliche Mitgliedsbeitrag durch unseren Kassenwart eingezogen. Terminvorschau Verbandsrunde - 3. Spieltag Vereinsturnier Runde 5 (letzte Runde) NaturFreunde Deutschland Ortsgruppe Jöhlingen So erreichen Sie uns: Homepage: naturfreunde.walzbachtal@web.de Wandergruppe Stadtwanderung Knittlingen Historischer Ortskern Rundgang am 17. November 2019 Anhand von Schautafeln an historischen Gebäuden erkunden wir die Geschichte der Stadt Knittlingen. Anschließend gehen wir noch zu markanten neuzeitlichen Punkten in der Stadt. Am Schluss dieses Rundgangs kehren wir in Knittlingen ein. Festes Schuhwerk erforderlich, Gäste sind herzlich willkommen. Abfahrtszeit: Jöhlingen West Uhr Abfahrtszeit: Bretten Bahnhof Uhr Bus 700 Wanderführer: Richard Schroth, Tel /2202 Bogensport Information Anfänger-Training dienstags um 18:30 Uhr. Zum ersten Training bitten wir um vorherige Anmeldung: bsg.walzbachtal@gmx.de Jugendmusizierkreis Info Wir treffen uns jeden Mittwoch um 17:00 Uhr zur Probe im Naturfreundehaus. Neue Mitspieler/innen sind jederzeit willkommen. Wer mindestens 8 Jahre alt ist und das Gitarrenspiel erlernen möchte, kann Unterricht erhalten. Auch Erwachsene sind willkommen. Leihinstrumente sind in verschiedenen Größen vorhanden. Weitere Infos bei Maria Höhne, Tel.: 7355 CAECILIENVEREIN JOEHLINGEN Katholischer Kirchenchor St. Martin Achtung! Geänderter Probenbeginn Liebe Sängerinnen und Sänger, die kommende Probe am Donnerstag beginnt um Uhr im Martinussaal. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlichst willkommen. Bitte kommt zahlreich und pünktlich. Weitere Informationen unter Schützenverein Walzbachtal-Jöhlingen Treffen jeden 2. Dienstag im Monat Die Mitglieder des Schützenvereins werden herzlich eingeladen, sich jeden 2. Dienstag im Monat zu einem gemütlichen Beisammensein im Schützenhaus zu treffen. Bei diesen Treffen können dann aktuelle Themen beraten und besprochen werden.

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 Gesangverein Frohsinn 1868 Jöhlingen e.v. Chorproben Unsere nächsten Chorproben im Saal des Hotels "Zum Lamm" in Jöhlingen sind am: Donnerstag, 14. November :00 Uhr Gemischter Chor Donnerstag, 21. November :00 Uhr Gemischter Chor Weitere Informationen zu unserem Verein erhalten Sie bei unserer Vorsitzenden Jutta Hammer unter Tel oder Sie besuchen uns im Internet unter Gemeinschaftskonzert in der Aussegnungshalle Jöhlingen Der Gesangverein Frohsinn beteiligt sich am Gemeinschaftskonzert am Sonntag, 17. November 2019 in der Aussegnungshalle Jöhlingen. Beginn um 17 Uhr. Obst- und Gartenbauverein Jöhlingen e.v. Homepage Der OGV Jöhlingen e.v. im Internet: ogv-joehlingen.de/ Geflügel- und Kleintierzuchterverein C 93 Walzbachtal-Jöhlingen Danke Wir bedanken uns bei unseren Gästen und Sponsoren, sowie allen Gönnern und Mitwirkenden die zum Gelingen von unserem Ehrenabend beigetragen haben. LandFrauenverein Jöhlingen Eine lebendige Gemeinschaft Logo: P. Speck Einladung zum nächsten Vortrag Der nächste Vortrag findet ausnahmsweise an einem Mittwoch, dem 20. Nov. 2019, statt. Behandelt werden neue Methoden bei Krampfadererkrankung. Referentin ist die uns nicht unbekannte Frau Dr. Tremmel-Lehnert, Fachärztin für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin, aus Weingarten. Hierzu laden wir unsere Mitglieder sowie betroffene Interessenten ganz herzlich ein. Der Vortrag findet wie immer im Bürgertreff, Jöhlinger Str. 51, um Uhr statt. Unsere Vorträge sind jeweils kostenfrei. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Jöhlingen Blutspendentermine Leider bieten wir für 2019 keine Blutspendentermine mehr an. Wir danken Ihnen für Ihre tatkräftige Unterstützung und Hilfe und freuen uns auf Ihren erneuten Besuch Ihr DRK-Jöhlingen Team Ein weiterer Blutspendentermin findet in 2019 in Wössingen statt - am 26. November. Wir bedanken uns für Ihre Spendenbereitschaft! Sie möchten sich auch gerne ehrenamtlich im DRK engagieren? Dann schauen Sie doch einfach mal bei einem unserer Dienstabende unverbindlich vorbei oder wenden Sie sich an unseren Bereitschaftsleiter Florian End unter info@drk-joehlingen.de - wir freuen uns auf Sie! VEREINE WÖSSINGEN Turnverein Wössingen 1896 e.v. Tv. Wössingen Eltern aufgepasst! Ferienbetreuung in den Pfingstferien beim TVW! Die Jugendabteilung des TVW bietet im kommenden Jahr eine Ferienbetreuung für TVW-Kids in der zweiten Woche der Pfingstferien an. Wann: (Pfingstferien) Uhrzeit: 09:00 Uhr 18:00 Uhr (Frühstücksbetreuung ab 7:00 Uhr möglich) Wer: TVW-Kinder zwischen 8 und 14 Jahre Wo: TV-Gelände + verschiedene Ausflüge Das Feriencamp beinhalt Spiel und Spaß mit Bewegung in der Halle und draußen. Viele verschiedene Ausflüge rund um Walzbachtal, Kennenlernen verschiedener Sportarten beim TVW und vieles vieles mehr erwartet euch. Geplant ist auch ein größerer Ausflug zu einem Alla-Hopp - Spielplatz und eine Übernachtung in der TV Halle mit entsprechendem Abendprogramm. Fester Bestandteil der Ferienfreizeit ist das gemeinsame warme Mittagessen, bei dem die Kids auch verschiedene Aufgaben übernehmen können. Frühstück inkl. Frühbetreuung ist optional möglich. Snacks und Getränke stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldung erfolgen in Kürze. Vorankündigung für unsere Ferienbetreuung bereits jetzt zur persönlichen Planung. Abteilung Fasching Vorschau Kampagneneröffnung Kampagneneröffnung beim TVW! Am ab Uhr übernimmt der Wössinger Elferrat den Kronengarten! Bald ist es wieder so weit: die für die Jecken so wichtige 5. Jahreszeit beginnt. Bundesweit werden die Narren in den Faschingshochburgen die Nacht zum Tage machen. Auch unser beschauliches Walzbachtälchen wird wieder Zielscheibe von Jux und Narretei. Die Faschingsabteilung des TVW wird am um 16.11Uhr ihre Kampagne am Der Mondspritzer in bester Gesellschaft Mondspritzerbrunnen im Bürgergarten zu Wössingen eröffnen. Mit einem kleinen, aber feinen Rahmenprogramm wird die neue Saison eingeläutet! Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! Deshalb gilt: Jeder, der laufen, springen, kriechen oder krabbeln kann, ist herzlich eingeladen dem Festakt bei zu wohnen. Also nix wie hin, denn allen wohl und niemand weh Fasenacht beim TVW.

21 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Abteilung Handball Närrisches Mannschaftsfoto Fotos: Bernd Liebe Verkauf von Weihnachtsdeko, -Gestecken und Gebäck der HSG und TVW-Jugend. Am von Uhr vor der TV-Halle in Wössingen. Natürlich gibt es an diesem Tag auch spannende Handballspiele der HSG-Jugend in der Halle. Kommt vorbei und genießt bei gemütlicher vorweihnachtlicher Stimmung, Kinderpunsch und Waffeln. G r a fi k : Stephanie Schmitt Abteilung Turnen NEU! MamaPowerFit beim TVW Ein neues Angebot beim TVW speziell für Mütter nach der Geburt! Wir machen den Kinderwagen zum Sportgerät. Natürlich gerne mit Kind. Abteilung Tennis Rückblick auf den vergangenen Spieltag Unsere Mannschaft hat wie folgt gespielt: Herren 1 TC Grötzingen 2 3:3 PS: das nächste Punktspiel findet erst am um 18:00 Uhr in Jöhlingen gegen TS Mühlburg 1 statt. Fußballverein 04 Wössingen MamaPowerFit Während Schwangerschaft und Geburt hat dein Körper Großartiges geleistet. Nun willst du ihn (wieder) in Form bringen und hast idealerweise bereits einen Rückbildungskurs abgeschlossen? Dann starte jetzt! Trainiere gemeinsam mit anderen Mamas und nimm dein Kind gerne mit. Das spezielle Cardio-Kraft-Outdoorworkout strafft den ganzen Körper und widmet sich speziell den typischen Mama-Problemzonen. Wann: Ort: Ab sofort immer dienstags von 9:45 Uhr ca. 10:45 Uhr Treffpunkt vor der TV-Halle Benötigt: Handtuch, Getränk und Kinderwagen (bei sehr schlechtem Wetter findet das Training in der Halle statt) Kostenlos für Vereinsmitglieder und alle, die es noch werden wollen. Weiter Informationen bei Trainerin Caroline Schönbeck ( ) Plakat: tvw Abteilung Spielbetrieb Abseitstore besiegeln Niederlage in Hochstetten Nach der frühen Führung durch Pierre Beckmann kassierte unsere Mannschaft nur wenige Minuten den 1:1-Ausgleich. Dabei standen die gegnerischen Stürmer gleich zweimal im Abseits, die Pfeife des Schiris blieb leider jedoch stumm. Nach der Pause war es dann wieder Hochstetten, die ein Tor erzielen konnten. Abermals war der gegnerische Stürmer im Abseits. Mit diesen Nackenschlägen kassierte unser Team in der Folge noch das 3:1 und somit verlor beim FV Hochstetten nach zuletzt vier Siegen in Folge. Zwar gelang Philipp Ocker in der Nachspielzeit noch der 3:2-Anschluss per Elfmeter, am Ende fuhr man jedoch mit null Punkten zurück ins Walzbachstadion. Unsere Reserve gewann beim FVH II hochverdient mit 0:2. Im ersten Abschnitt ließ Edison Prince Butic dem Torwart bei einem Alleingang keine Chance. Mitte der ersten Halbzeit nutzte dann Khaled Hussein ebenfalls eine der vielen Möglichkeiten zur Vorentscheidung. Vorschau für Sonntag, den FV04 Wössingen : SV Staffort Spielbeginn 14:30 Uhr FV04 Wössingen II : SV Staffort II Spielbegin 12:30 Uhr REDAKTIONSSCHLUSS BEACHTEN Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge.

22 22 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 Abteilung Jugend Altpapiersammlung Plakat: Nadja Schneider F-Junioren Vollbanden-Hallenevent Torverhältnis 20:1 Am vergangenen Samstag sind unsere Junioren beim Vollbanden-Hallenevent beim FV Linkenheim angetreten. Die Jungs des FV Wössingen zeigten mal wieder Kampfgeist und konnten somit bei 4 Spielen 4 Siege verzeichnen. Weiter so, Jungs! Hier die Ergebnisse im Einzelnen: MVPM Maximiliansau / FV 04 Wössingen 0:3 Tore: Louis Staiger, Leon Tarenz, Eynen Weber SW Mühlburg / FV 04 Wössingen 0:7 Tore: 3x Raphael Hickl, Louis Staiger, 3x Leon Tarenz Es spielten: Elias Ringwald (Tor) Raphael Hickl, Luca Jerabek, Fabio Perino, Louis Staiger, Leon Tarenz, Eynen Weber Karlsruher SV / FV 04 Wössingen 1:6 Tore: 2x Raphael Hickl, Elias Ringwald, 2x Louis Staiger, Eynen Weber SC Olympia Neulußheim / FV 04 Wössingen 0:4 Tore: Raphael Hickl, Luca Jerabek, Elias Ringwald, Eynen Weber Es spielten: Leon Tarenz (Tor) Raphael Hickl, Luca Jerabek, Fabio Perino, Elias Ringwald, Louis Staiger, Eynen Weber Tischtennisgemeinschaft Wössingen Trainingszeiten Erwachsene: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr SG-Ispringen/Neulingen V - TTG Wössingen 3-1:8 Bei dem letzten Auswärtsspiel für die Vorrunde erhofften sich die Wössinger einen schnellen Sieg. Dies konnten Sie auch bestätigen und mussten nur 1 Punkt den Gegnern lassen und siegten mit 8:1 und halten weiterhin den 1. Platz. Es spielten: Gerhard/Kunzmann (1); Rückher/Roolf Werner Kunzmann (2); Franziska Gerhard (2); Nils Roolf (1); Kevin Rückher (2) TTG Wössingen 1-1 TC Ittersbach - 3:9 Zuschauer der Gäste waren vorbereitet - Jacken und Decken waren leider notwendig Am Freitag, den 8. November war der Tabellenführer aus Ittersbach zu Gast. Der Anhang der Gäste war gut vorbereitet. Winterjacken und zusätzliche Decken hatten sie im Gepäck. Diese waren auch zwingend notwendig, da es in der Böhnlichhalle wieder sehr frisch war. Bisher hatte der Favorit alle Eingangsdoppel in dieser Saison gewonnen. Doch die Doppel mit André und Stefan sowie Hans und Frank gewannen jeweils überzeugend mit 3:0 Sätzen ihre Spiele. Danach gelang es nur noch Stefan, seinen Gegner mit einem deutlichen Sieg zu bezwingen. Somit wurde der Tabellenführer seiner Favoritenrolle gerecht und hat verdient 2 Punkte aus Wössingen entführt. Es spielten: Schleicher/Kunzmann (1), Horn/Betz, Kinsch/Rousseau (1) André Schleicher, Stefan Kunzmann (1), Michael Horn, Frank Rousseau, Gerd Betz, Hans Kinsch Böhnlichhalle gesperrt Am Freitag, den bis Sonntag, , ist die Böhnlichhalle wegen Reinigungsarbeiten gesperrt. Tischtennismeisterschaften 2019 Bei den Tischtennismeisterschaften 2019 des Bezirkes Pforzheim belegten Karl-Heinz Häfele und Wolfgang Rummel im Herren B Doppel sowie im Senioren 60 Doppel die ersten Plätze. Abteilung Jugend Trainingszeiten Schüler: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Jugend: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Foto: Kevin Rückher Informationen rund um das Tischtennis, alle Berichte zum Nachlesen, aktuelle Bilder und alle Infos über die TTG auf unserer Homepage:

23 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Gesangverein 1886 Wössingen e.v. Chorproben Formation "Joy in Harmony" (im ev. Gemeindesaal): Morgen, Freitag, 15. November, 19 Uhr Gemischter Chor (im "Lamm"): Dienstag, 19. November, Uhr gemischte Singstunde Der Gesangverein im Internet: Mehr Informationen unter: Musikverein Wössingen 1921 e.v. Musikprobe Blasorchester Donnerstags um 19:30-21:30 Uhr in der Aula der Grundschule Bitte kommt vollzählig und pünktlich zur Probe. Probezeiten Jugendorchester Donnerstags 18:15-19:15 Uhr in der Aula der Grundschule. Bitte kommt pünktlich und vollzählig zur Probe. Termine Blasorchester , 17:00 Uhr Ensemblekonzert in der Aussegnungshalle Jöhlingen , Weihnachtsmarkt Walzbachtal , Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Bretten Termine, Infos, Berichte und Bilder findet ihr auf unserer Website unter Termine Jugendorchester Weihnachtsmarkt Walzbachtal Auftritt des Musikvereins bei der Offerta Am Abschlusssamstag der Offerta war Tag der Blasmusik. Der Musikverein konnte sich auf der großen Bühne der großen Verbrauchermesse präsentieren. In der Zeit von 11:00 12:00 Uhr Empfing das Orchester die Besucherströme mit modernen Rhythmen, Pop und Rockmusik, Blues und Swing insgesamt mit einem breiten Querschnitt durch die Musik. Alles außer volkstümlicher Blasmusik, um dem Publikum die Bandbreite von Orchestermusik außerhalb von Marsch und Polka zu präsentieren. Leon Bauer beim Way down Blues Dies ist dem Blasorchester sehr gut gelungen, nicht nur aufgrund zweier überzeugend dargebotenen Solostücke mit dem Way down Blues gespielt von Leon Bauer auf der Bass-Posaune und Purble Rain, das mit dem Alt-Saxophon von Nicole Fahrer dem Publikum nahe gebracht wurde. Nicole Fahrer auf den Spuren von Prince Nach dem Auftritt, konnte, wer wollte, noch einen entspannten Tag auf der Offerta verbringen und sich von den Verkaufskünsten der Händler verführen lassen oder einfach den nachfolgenden Blaskapellen lauschen. Alles in allem ein gelungener Samstag für den Musikverein. Ein gelungener Auftritt bei der Offerta Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Wössingen Termine Fotos: MV Wössingen Blutspender sind Lebensretter Blut gehört zu dem Wertvollsten was ein Mensch geben kann, deshalb spende Blut Dienstag, den 26. November 2019 von Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wössingen. Die erste Blutspende Wer zum ersten Mal Blut spendet oder sich noch nicht vollkommen sicher ist, der hat oft Fragen oder Bedenken. Wie funktioniert das Blutspenden? Was passiert dabei eigentlich mit mir? Kann mir das Blutspenden gesundheitlich schaden? Um gleich einige Antworten vorwegzunehmen: Blutspenden tut nicht weh. Es besteht keine Ansteckungsgefahr, und es schadet nicht der Gesundheit, sondern fördert sie eher. Vor allem aber: Eine Blutspende kann für einen anderen Menschen Lebens entscheidend sein! Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen. Zum ersten Mal dürfen Sie zwischen Ihrem 18. und Ihrem 65. Geburtstag Blut spenden (Dauerspender bis 71. Geburts-

24 24 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr. 46 tag). Wenn das alles auf Sie zutrifft, zögern Sie nicht länger jede Spende zählt! Ruhen Sie sich nach Ihrer Spende noch aus, trinken Sie viel alkoholfrei und essen Sie etwas dazu. Für Ihre Spende werden Sie von uns kostenlos verpflegt. Ihr Blut wird nach der Entnahme in unseren Labors untersucht. Sollten dabei auffällige Befunde auftreten, die ein Hinweis auf Krankheiten sein können, werden Sie umgehend von uns darüber informiert. Nach etwa drei Wochen erhalten Sie dann noch Ihren Unfallhilfe- und Blutspende-Pass. In diesem Pass sind alle wichtigen Angaben zu Ihrer Person hinterlegt tragen Sie ihn also immer bei sich. Sollten Sie einen Unfall haben oder aus einem anderen Grund eine Transfusion benötigen, kann das eine wertvolle Zeitersparnis bringen. Der nächste Bereitschaftsabend findet am Montag, dem 25. November 2019, um Uhr iim Unterrichtsraum Rappenstr. statt Bulldog-Oldtimer-Team Wössingen e.v. Rückblick Ausflug Zum Vormerken: Am Freitag, den 5. Dezember basteln wir mit Kindern Weihnachtsgeschenke für die Eltern. Kontakt: Simone Dehm, Fon 7655, Unsere Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde statt. SONSTIGES Jahrgang 40/41 - Jöhlingen Am Donnerstag, den 21. November treffen wir uns am Bahnhof- West. Abfahrt 12:26 Uhr nach Sulzfeld. Wir besuchen das Weingut Brüssel, dort sind wir für 13:00 Uhr zum Essen angemeldet. Bei gutem Wetter machen wir auf der Rückfahrt einen Kaffee- Stopp in Bretten. Anmeldungen bis Montag, den unter Jahrgang 1946/47 Wössingen triffts sich zum Klassentreffen am Mittwoch, 20. November 2019, um Uhr an der Haltestelle Ost zur Fahrt zum Weingut Brüssel in Sulzfeld. Fahrkarten werden besorgt. Es wird weihnachtlich im Land der 1000 Hügel Foto: A.M. Ende September organisierte der Förderverein des Bulldog-Oldtimer-Teams einen Ausflug für die Mitglieder des Haupt- & Fördervereins und deren Partner. Auf der Fahrt hin zur Rothaus Brauerei gab es ein Vesper auf einem Rastplatz. Dort angekommen widmeten sich die Ausflügler einer Filmvorführung, das Gelände und der Shop wurden erkundet. Abgerundet wurde der Ausflug durch Freigetränke an der Zäpfle-Bar und einem gemeinsamen Essen im Anschluss. CVJM Wössingen e.v. Termine Samstag, 16. November 19 Uhr Jugendtreff Sonntag, 17. November 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst in Jöhlingen Montag, 18. November 19:30 Uhr Besprechung für Bastelaktion Dienstag, 19. November 17:30 Uhr Bandprobe Silver Lining Mittwoch, 20. November 10 Uhr Krabbelgruppe, Zwergenbande 19 Uhr Zwischendrin-Gottesdienst zum Buß- und Bettag Thema: Netzwerk Musik: Silver Lining Vorschau: An den Adventssonntagen verkaufen wir wieder nach dem Gottesdienst unbehandelte Orangen. An den Adventsmontagen bieten wir eine Offene Kirche im Advent an. Nähere Infos folgen. Mit Beginn der Adventszeit öffnen zahlreiche Weihnachtsmärkte im Kraichgau-Stromberg wieder ihre Pforten und warten mit regionalen Besonderheiten, kulinarischen Highlights und vielen Geschenkideen auf ihre Gäste. Das vorweihnachtliche Kribbeln wird stärker, wenn sich sanft der Geruch von Zimt, Nelken und Bratäpfeln über das Land der 1000 Hügel legt. Wenn die Dörfer und Städtchen festlich im Lichterglanz erstrahlen, beginnt die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Weihnachten wirft seine Schatten voraus. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte im Land der 1000 Hügel bieten eine stimmungsvolle und besinnliche Atmosphäre, die zum Ankommen und Dableiben einlädt. Die Märkte im Hügelland beeindrucken durch die Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk oder den ganz besonderen Glühwein der ortsansässigen Winzer. Auch in diesem Jahr finden Sie wieder überall das Büchlein Oh Du! Die schönsten Weihnachtsmärkte im Land der 1000 Hügel. Herausgegeben vom Kraichgau-Stromberg Tourismus e.v., bietet es eine Übersicht über die weihnachtlichen Märkte zwischen Rhein und Neckar, zwischen Schwarzwald und Odenwald. Hier finden sich detaillierte Informationen über die Weihnachtsmärkte in Bruchsal, Mühlacker, Bietigheim-Bissingen, Brackenheim, Weingarten, Sulzfeld, Walzbachtal, Sternenfels, Flehingen, Kraichtal-Gochsheim, Freudental, Bretten, Eppingen, Maulbronn, Oberderdingen, Besigheim, Sachsenheim, Knittlingen und Zaisenhausen. Darüber hinaus findet man hier alles Wichtige zur Tierweihnacht im Wildparadies Tripsdrill, den mittelalterlichen Weihnachts-Gaden in Mühlacker-Lienzingen und dem Weihnachtszaubermarkt im Weingut Vinçon- Zerrer in Oberderdingen und dem Wei(h)nachtsmarkt auf dem Weingut Sonnenhof in Vaihingen-Gündelbach. Eines der Highlights ist sicherlich der Weihnachtsmarkt im Kloster Maulbronn. Vor der historischen Kulisse des UNESCO-Weltkulturerbe findet vom Dezember der weihnachtliche Markt mit rund 120 festlich geschmückten Ständen statt. Jahr für Jahr erleben Tausende Besucher hier eine ganz besondere stimmungsvolle Atmosphäre. Für Familien ist die Tierweihnacht im Wildparadies Tripsdrill am 8., 15. und 22. Dezember ein besonderes Erlebnis. Spannung versprechen die Flugvorführung und die Fütterungsrunde.

25 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal Donnerstag, 14. November 2019 Nr Zum Abschluss des Tages kommt der Nikolaus und bringt jedem Kind ein kleines Geschenk. Mit edlem Winzerglühwein, regionalem gastronomischem Angebot und persönlicher Atmosphäre werden die Besucher auf den Weihnachtsmärkten auf dem Weingut Sonnenhof und dem Weingut Vinçon-Zerrer am 3. Adventswochenende auf die Feiertage eingestimmt. Auch ein Kurzurlaub im Land der 1000 Hügel bringt die richtige Weihnachtsstimmung es gibt viel zu entdecken, zu probieren und zu bestaunen. Suchtstelle Bruchsal bwlv Fachstelle Sucht Bruchsal Hildastr Bruchsal Tel / fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo.: Uhr, Uhr Di.: Uhr, 14-16:30 Uhr Mi.: 14-16:30 Uhr Do.: Uhr, 14-16:30 Uhr Fr.: Uhr Offene Sprechstunde Drogen: Mo.: 15:30-18 Uhr und Do :30 Uhr sowie weitere Termine nach Vereinbarung Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der Garten im November 2019 Tipp: Wenn der Winter Einzug im Garten hält und auch die letzten sommergrünen Gehölze ihr Laub verloren haben, sind Sträucher mit attraktiven Ästen und Zweigen ein probates Mittel gegen winterliche Tristesse. Bei vielen Sträuchern mit gefärbten Zweigen verblasst die attraktive Rindenfarbe jedoch bereits im zweiten Jahr. Daher ist es sinnvoll, die ältesten, weniger stark gefärbten Zweige regelmäßig zum Winterende herauszuschneiden und so den Neuaustrieb kräftig gefärbter Äste zu fördern. Herbstgemüse ernten Im November wird es Zeit, das verbliebene Spät- und Herbstgemüse zu ernten. Danach bleiben nur noch die typischen Wintergemüse wie Spinat, Feldsalat, Grün- und Rosenkohl, aber auch Zuckerhut und Mangold auf den Beeten. Zuckerhut verträgt Temperaturen bis -7 C und kann daher noch länger im Beet stehen bleiben. Mangold lässt sich mit etwas Frostschutz (Nadelreisig oder Frostschutzvlies) auch gut überwintern. Obstbäume schützen Die Stämme von Obstbäumen sollten gegen Wildverbiss geschützt werden. Achtung, auch Nagetiere sind Feinschmecker! Die Rinde aromatischer Apfelsorten, wie Cox Orange und seine Abkömmlinge, wird von Feld- und Schermäusen sowie Kaninchen und Hasen bevorzugt. Die Bäume müssen so geschützt werden, dass das Wild auch bei hoher Schneedecke nicht an die Rinde gelangt geeignet sind Drahthosen oder Kunststoffmanschetten. Im Handel sind auch Wildverbissschutzmittel zum Aufsprühen oder Einstreichen erhältlich. Die Wirksamkeit solcher Mittel sollte jeder Gartenfreund allerdings selbst ausprobieren. Frühblüher nachpflanzen Wenn Gärtnereien und Gartencenter im November die letzten Blumenzwiebeln und Blumenknollen loswerden wollen, kann bei winterharten Arten und Sorten gerne noch einmal zugegriffen werden. Die Ware ist nämlich bei gleicher Qualität oft um einiges preiswerter als die in den vergangenen Monaten angebotene. Allerdings sollte man damit rechnen, dass die jetzt gesteckten Zwiebeln und Knollen im kommenden Jahr später und auch etwas kleiner blühen werden. Die geringe Investition lohnt jedoch einen Versuch allemal, da die Frühblüher bei entsprechender Pflege im folgenden Jahr ohne Weiteres aufholen. Rosen schneiden Edel-, Beet- und Zwergrosen sollten vor dem Winter nicht zu kräftig zurückgeschnitten werden. 50 cm der Triebe sollten mindestens stehen bleiben, damit beim Zurückfrieren in rauen Wintern noch genügend Holz zum Austreiben bleibt. Anschließend werden die Pflanzen angehäufelt, um die Veredlungsstelle vor Frost zu schützen. Die Sträucher werden zusätzlich mit Nadelreisig locker abgedeckt. Kletter- und Strauchrosen werden grundsätzlich erst im Frühjahr geschnitten und das nur bei Bedarf. Sie werden aber angehäufelt. Nur Wildrosen können im Allgemeinen auf Winterschutzmaßnahmen verzichten. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v. Gesund durch Herbst und Winter So decken Sie Ihren Tagesbedarf an Calcium Calcium ist ein Renner auf dem Nahrungsmittelergänzungsmarkt. Dabei brauchen wir so ein Ergänzungsmittel gar nicht. Den eigenen Tagesbedarf an Calcium zu decken, geht nämlich ganz einfach: Hier drei Beispiele: 1. 0,5 l Milch = 600 mg Calcium, 60 g Käse = 500 mg Calcium g Grünkohl = 400 mg Calcium, 100 g Schafskäse = 500 mg Calcium g Brokkoli = 525 mg Calcium, 500 g Buttermilch = 545 mg Calcium, 3 Paranüsse (ca. 50 g) = 65 mg Calcium Weitere Informationen zu Calcium-Produkten finden Sie hier: verbraucherzentrale.de/calcium-produkte Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

26 26 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr x 2 Tickets für Heinrich Del Core Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder 10 x 2 Tickets für den Christmas Garden Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Ganz arg wichtig! hat Heinrich Del Core in der letzten Zeit häufig - und genau das gibt er in seinem neuen Programm zum Besten. Heinrich Del Core nimmt uns am um 20:00 Uhr im Harres Sport- und Kulturzentrum in St. Leon-Rot mit auf eine Reise durch den Alltag - absolut skurril, alltagstauglich und irrwitzig zugleich. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Fernab des vorweihnachtlichen Trubels stellt der CHRISTMAS GARDEN STUTTGART mit seiner besinnlichen Atmosphäre und verwunschenen Pfaden voller Entdeckungen einen wunderbaren Konterpart zum Weihnachtsstress dar. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Heinrich-del-Core-Wichtig Teilnahmeschluss: Sonntag, Lösungswort: Christmas Garden Stuttgart Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Maddin Schneider live erleben! Am Samstag, den 23. November 2019 präsentiert Maddin Schneider im Prisma (Marktplatz 22 in Freiberg a.n.) sein neues Programm Denke macht Koppweh!. Dabei gibt er den Zuschauern Einblick in seine täglichen zum Brüllen komische Gedankengänge. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neckar-Enz KULTURevents in Kooperation mit der Stadt Freiberg am Neckar und der Livemacher GmbH statt. Livemacher GmbH Max-Eyth-Str. 11, Besigheim info@livemacher.de, 15 % Rabatt auf Tickets Code: NussbaumLivemacher Aktionszeitraum: bis 23. November 2019 Tickets können mit dem Code NussbaumLivemacher über bestellt werden. Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag nur einmal gültig. Keine Barauszahlung möglich. Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerplatz Stuttgart, Tel landesmuseum-stuttgart.de HIER GEHT WAS! my name is love Das Figurentheater-Stück erörtert nach Motiven der Erzählung Der standhafte Zinnsoldat von Hans Christian Andersen die Geschichte des Jungen Love, der an der Küste eines fremden Landes strandet. Wer ist Love? Ein Abenteurer? Ein Ausreißer? Ein Migrant? Mit diesen ungeklärten Fragen beginnen die ungeahnten Schwierigkeiten. Anstatt seinen Weg ungehindert fortsetzen zu können, bauen sich vor ihm groteske gesellschaftliche Kontrollmechanismen auf. Love hält sie zunächst für die landesübliche Normalität und bleibt unbeirrt, angetrieben von der Liebe zu einem Covergirl, das er als Prospekt mit sich führt. (Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) 5 Rabatt auf das reguläre Ticket (Ticket zum ermäßigten Preis in Höhe von 10 ) Aktionszeitraum: bis , jeweils 20 Uhr, , 17 Uhr Lösen Sie diesen Coupon ab sofort beimvorverkauf an der Museumskasse des LandesmuseumsWürttemberg im Alten Schloss oder an den Veranstaltungstagen an der Abendkasse (ab 19 Uhr) ein. Nur solange der Vorrat reicht.

27 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 27 TRAUER Fon / Kurt Sauter Bestattungen BruchsalerStr Walzbachtal Tel Fax ErledigungenIhrer Formalitätenbei Amtund Pfarrer Erstellung dertraueranzeigen Erd-, Feuer-, Seebestattungen Anonyme Beisetzung und Bestattung ohne eigene Grabpflege Großes Sarglager mit Bestattungswäsche und Urnen Beratung zurbestattungsvorsorge Beantwortungaller Fragen durch unserenbestattungsvorsorgeberater Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg Melanchthonstraße 110/ Bretten VERSCHIEDENES Bestattungen Grabmale Steinmetzarbeiten Bestattungsvorsorge ZAHLE BARES FÜR RARES! Angel- und Jagdzubehör, Musikinstrumente, Bücher, Zinn/Deko, Geschirr/Bestecke, Gläser/Vasen, Radios/Platten/ Plattenspieler, Telefone, Näh-/Schreibmaschinen, Pelze, Uhren/Schmuck, Antikes, Münzen/Briefmarken, Postkarten, Militaria. S Traumjob in Ihrer Region?

28 28 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Mirja Boes & die Honkey Donkeys kommen mit ihrem neuen Programm Auf Wiedersehen Hallo nach Heilbronn und Ihr könnt dabei sein! Am Samstag, den im INTERSPORT redblue Heilbronn! (Showbeginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr). Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de * Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Lösungswort: Mirja-Boes-Heilbronn Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt EXKLUSIV FÜR NUSSBAUMCLUB-MITGLIEDER WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Schaffe, schaffe, Päckle packe JETZT ANMELDEN FÜR DIE WEIHNACHTSWERKSTATT November 7. Dezember 2019 weihnachtswerkstatt.de Hotline +49 (0) Jetzt bestellen und 50% sparen! Gutscheinbuch.de Schlemmerblock der original 2:1-Gastronomie- und Freizeitführer für Ihre Region! Alle Gastronomiegutscheine sind echte 2:1-Angebote! Bestellen Sie beispielsweise im Restaurant zwei Hauptgerichte, ist eines davon gratis. Und so einfach geht s: 1. Online Schlemmerblock öffnen 2. Unter Code einlösen NussbaumClub eingeben 3. Gewünschten Schlemmerblock auswählen 4. Nur 50 % zahlen * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. Weihnachten im Schuhkarton ist eine Aktion von Samaritan s Purse Franklin Graham, Internationaler Präsident, Samaritan s Purse die-samariter.org 2019 Samaritan s Purse. Alle Rechte vorbehalten. Anbieter: Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Marketing GmbH Niedesheimer Str. 18, Worms

29 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 29 Es ist soweit! Filmvorführung über die Wanderung von Peter Meizinger und Erhard Schmidt zur Partnergemeinde Bácsbokod/Ungarn. Samstag, 16. November zwischen 17 bis 22 Uhr (2 Pausen) im Martinussaal der Kath. Gemeinde Walzbachtal-Jöhlingen, Bahnhofstr. 74. Eine sehr unterhaltsame Filmvorführung. In den Pausen werden Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten, der Eintritt ist frei! UNTERRICHT VERMIETUNGEN Wohnung Jöhlingen ca.110 qm ab Jan. 20 an ruhige Ü 50 zu vermieten. EG, Tageslichtbad, großer Abstellraum, Terrasse. Nachricht mit kurzer Vorstellung bitte an IMMOBILIEN Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g Musik Tanz Schauspiel Kunst Jetzt SCHLAGZEUG lernen und Rhythmuschef werden Starte mit einer kostenlosen Probestunde! Kulturwerk Kraichgau Seilerweg Walzbachtal Tel kontakt@kw-k.de WIR KAUFEN IMMOBILIEN info@divi-tw.com Wir bedanken uns mit für Ihre Empfehlung STELLEN BAUPLANUNG SANIERUNG RENOVIERUNG N E U B A U VERKAUF VERMARKTUNG VERWALTUNG PFLEGE Häusliche Fachpflege Désirée Becker Wössinger Straße Walzbachtal Tel / Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: LKW-Fahrer (m/w/d) Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse CE und haben eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise? KÖNIGSBACH-STEIN Idealerweise Erfahrung im Bereich Entsorgung. Dann bewerben Sie sich bei uns! Telefon /5179 oder info@frey-containerdienst.de

30 30 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Therapiepraxis Walzbachtal Physiotherapie Logopädie Ergotherapie s pl Wir suchen Sie! Für unsere Therapiepraxis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ergotherapeutin/en und eine/n Logopädin/en in Voll- oder Teilzeit. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: mail@therapiepraxis-walzbachtal.de Therapiepraxis Walzbachtal Jöhlinger Straße Walzbachtal Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMWDST 136 Wir suchen ab sofort einen Spezialverkäufer (m/w/d) für den Stellenmarkt in Vollzeit (40 h/woche) Mo. Fr. am Standort Weil der Stadt Ihre Aufgaben Verkauf von Stellenanzeigen in unseren Amts- und Mitteilungsblättern und in unserem Jobportal Akquise großer und langfristiger Stellen-Kunden Besuch von Job- und Azubimessen sowie von spezialisierten Werbeagenturen zum Aufbau eines entsprechenden Netzwerks Wettbewerbsbeobachtung Unterstützung der übrigen Verkäufer der Mediengruppe bei der Akquise im Stellenmarkt Unterstützung der Geschäfts- und Verkaufsleitung bei der Weiterentwicklung des Angebotsportfolios der Unternehmungsgruppe im Bereich Stellenmarkt Direkter Bericht an die Verkaufsleitung der Unternehmensgruppe Ihre Qualifikation Erfahrung entweder in der Werbevermarktung oder im HR-Bereich zwingend Kontakte zu Personalentscheidern oder Stellenagenturen wünschenswert Personal-, betriebs- oder medienwirtschaftliches Studium (oder vergleichbare Ausbildung) Verkäuferisches Geschick, Abschlusssicherheit, Belastbarkeit und Kreativität Wir bieten Ihnen: die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens sowie Freiräume für kreatives Arbeiten eine systematische Einarbeitung in ein motiviertes, dynamisches Team wie auch eine bedarfsgerechte Begleitung durch unser Patenprogramm flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen mit umfangreichen Sozialleistungen (wie z. B. Betriebskinderkarten) maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum-Akademie wie auch die Option auf ein JobRad (E-Bike) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: bewerbung@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 Telefon Weil der Stadt

31 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 31 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print- Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! WIR SUCHEN VERKAUFS ALENTE m/w/d in Voll- und Teilzeit sowie Minijob. Quereinsteiger willkommen. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sympathischen Familienunternehmen: LEISTUNGSGERECHTE VERGÜTUNG SONN- UND FEIERTAGSZUSCHLÄGE ATTRAKTIVER PERSONALRABATT INDIVIDUELLE ARBEITSZEITMODELLE NMGAGG 142 Wir suchen ab sofort einen Verkaufsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst in Teil- oder Vollzeit (20-40 h/woche) am Standort Gaggenau und Ettlingen Ihre Aufgaben Telefonischer Verkauf von Anzeigen-, Beilagen- und Onlinewerbung Neukundenakquise und Bestandskundenpflege Datenpflege Terminakquise für unser Produkt kaufinbw Ihre Qualifikation Kaufmännische Ausbildung Erfahrung im telefonischen Verkauf erforderlich Kenntnisse in der Medienbranche wünschenswert Bäckerei Thollembeek GmbH & Co. KG Im Tal Bretten Tel: Unser Tankstellen-Team braucht Verstärkung! Wir suchen eine Teilzeitkraft für die Mittagsschicht und als Springer. Sie sind freundlich, zuverlässig und mind. 20 Jahre alt, haben Freude am Umgang mit Kunden und sind zeitlich flexibel? Dann bewerben Sie sich bitte bei: ARAL Tankstelle Schestag GmbH Ankerstr. 64, Königsbach-Stein p @tankstelle.de Wir bieten Ihnen systematische Einarbeitung in ein motiviertes, dynamisches Team flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement attraktive Sozialleistungen (z.b. Kindergartenzuschuss) maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: bewerbung@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Wir suchen: Kundenberater (m/w/d) für die BADER-Bestellannahme in Vollzeit oder Teilzeit (nachmittags/abends) am Standort Östringen Das bieten wir Ihnen: Telefonische Beratung und Betreuung der BADER - Kunden und Interessenten Ein modernes Arbeitsumfeld mit ausreichend Parkplätzen Gute Bezahlung Im Voraus geplante Arbeitszeiten (bei Vollzeit Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 20:30 Uhr und bei Teilzeit von Montag bis Samstag zwischen 14:00 und 20:30 Uhr) Ein familiäres Arbeitsklima mit flachen Hierarchien Das bringen Sie mit: Sehr gute Deutschkenntnisse Kommunikationskompetenz PC-Affinität Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Gerne auch Quereinsteiger oder Berufsanfänger. Kontakt: karriere@bader.de

32 32 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

33 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 33 FIT UND GESUND Mit Magnesium durch den Winter Wer rastet, der rostet - das gilt auch in der kälteren Jahreszeit. Um seinen Körper fit und beweglich zu halten, sollte man sich jetzt nicht daheim einigeln. Wander touren, Spaziergänge und Nordic Walking können zur Fitness beitragen. Umso schöner ist es anschließend im kuscheligen Zuhause. Wenn es draußen nass und frostig kalt ist, sind heiße Getränke oder auch deftige Eintöpfe wieder besonders beliebt. Wichtiger Mineralstoff Gerade im Herbst und Winter sollten ausreichend Vitamine und Mineralstoffe auf dem Speiseplan stehen. Der Mineralstoff Magnesium beispielsweise ist besonders wichtig für unser Wohlbefinden. Magnesium beeinflusst den Energiestoffwechsel, reguliert das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven, unterstützt den Kreislauf - insgesamt ist der Mineralstoff an rund 600 Vorgängen im Körper beteiligt. Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und Vollkornprodukte haben einen hohen Magnesiumgehalt. Auch Nüsse und Esskastanien enthalten reichlich Magnesium - täglich eine Handvoll sollte man sich gönnen. Viele Menschen haben zudem einen erhöhten Magnesiumbedarf, insbesondere Ältere, Diabetiker, sportlich Aktive, Gestresste und Schwangere. Nicht immer klappt es, sich mit ausreichend Magnesium über die Ernährung zu versorgen. Dann sollte man täglich ein hochdosiertes Magne siumpräparat aus der Apotheke einnehmen. (ots/ Protina Pharmazeutische GmbH/red) HERBSTAKTION bis Tel: Tel: Im Hölderle 10/1 Zulassung für alle Kassen Remchingen (neues Industriegebiet Wilferdingen) Foto: andresr/e+/getty Images Plus Wohlfühlen an jedem Tag Sauna trotz Krankheit Bei akuten Erkrankungen mit Fieber oder Entzündungen sollte man lieber auf die Sauna verzichten. Für viele chronische Leiden, wie zum Beispiel Asthma, chronische Bronchitis oder Hautkrankheiten wie Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte kann Saunabaden aber Linderung verschaffen. Im Zweifel sollte man vor dem Saunabesuch mit seinem Arzt sprechen. Diesen und weitere Artikel zum Thema Gesundheit auch auf Saunabaden im Winter Wöchentliches Saunabaden beugt Erkältungskrankheiten vor, stärkt das Immun system und sorgt für körperliche Erholung und psychische Entspannung. Besonders im Winterhalbjahr bekommt das heiß-kalte Badevergnügen durch die größeren Temperaturunterschiede einen besonderen Reiz. Diesen und weitere Artikel zum Thema Gesundheit auch auf Was bedeutet Wohlfühlen für Sie? Wellness ist das Zauberwort. Die Gedanken fliegen ans Meer, ferne Strände, bergige Höhen, grüne Wiesen. Das ist herrlich! Einfach entschleunigen, die Ruhe genießen und sich stressfrei wohlfühlen, auch nach der Urlaubszeit. Sich seine Wohlfühlinseln im täglichen Leben zu schaffen ist essenziell und hält uns fit und gesund. Den Tag positiv angehen, schöne Dinge erkennen, genießen, sich pflegen, fit halten und sich und andere verwöhnen. All dies kann leicht ins tägliche Leben integriert werden. Schon ein regelmäßiges kleines Lächeln kann unser Immunsystem unterstützen. Beginnen Sie den Tag mit einer kleinen elastischen Übung, Joggen, Yoga oder Stretching. Pflegen Sie sich morgens oder abends intensiv von Kopf bis Fuß, unter anderem mit natürlich bewährten Produkten. Nehmen Sie bewusst vitamin- und eiweißreiche Kost zu sich. Ergänzen Sie diese durch wichtige, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Mineralien, Phytohormone und Vitamine wie Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke. Gönnen Sie sich ab und zu eine kleine Auszeit bei Musik, Sport, einer schönen Kosmetikbehandlung oder Entspannungsmassage mit wirksamen Produkten. Achten Sie bei allem auf Qualität weniger ist oft mehr. Ihr Apotheker hilft Ihnen gerne ganz individuell, gesund und fit zu sein, um sich rundum in Ihrer Haut wohlzufühlen. Apothekerin Ursula B. Pfeifer, Rems-Park-Apotheke Waiblingen/red)

34 34 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser! DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang vorzulegen,umdenvorteilinanspruchnehmenzukönnen. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Gasometer Pforzheim Hohwiesenweg Pforzheim Tel / Gasometer Pforzheim Es erwartet Sie eine einzigartige Ausstellungslocation mit dem weltgrößten 360 Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. 2 Rabatt pro Personauf den reg. Eintrittspreis: Mitglied +Begleitperson (jeweils 9 statt 11 Euro) Bei Vorlage dieses Coupons erhält der Couponbesitzer den angegebenen Vorteil.Der Vorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.der Coupon kann bis zum eingelöst werden. Wir haben täglich geöffnet von bis Uhr. Steiff Museum Margarete-Steiff-Platz Giengen a. d. Brenz Steiff Museum Wir, Knopf und Frieda, begleiten euch auf der Suche nach den Teddybären durch tolle animierte Erlebniswelten für alle Sinne! 20% auf die Eintrittskarte in das Steiff Museum Gegen Abgabe dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag kann der Vorteil nur einmal eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. Börner Distribution International GmbH Tel einfach. schnell. gesund. Wir möchten unsere Kunden mit unseren Gemüsehobeln und Küchenhelfern inspirieren mehr Wert auf eine gesunde Ernährung zu legen. 10 % Rabatt ab einem Einkaufswert von 20 Euro DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProPerson/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich Gültig bis Online-Code: NUSSBOE10 Fitfox GmbH Zippelhaus 5A Hamburg Tel Fitfox by SportScheck Auf Fitfox.de bekommst Du Tickets für über Sport-Aktivitätendeutschlandweit.ObSport-Events wie der SportScheck RUN, Tages- oder Monatskarten für Fitnessstudios,Sport-Reisen oder Wellness. 20 %Rabatt auf das gesamte Sortiment* *außer Gutscheine. Pro Tag/Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis Gutscheincode: NB20 fitnessraum.de Tel Mo.bis Fr.9:30 12:00 Uhr &15:00 17:00 Uhr fitnessraum.de Fit, gesund & glücklich - ganz einfach zu Hause trainieren! 14 Tage GRATIS und 20 %Rabatt auf alle Mitgliedschaften Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Online-Code: NB14T4A9SS Hits für Kids Spielwarenmarkt GmbH Industriestraße Riederich / Hits für Kids Bei uns im Kinderspielzeug Online-Shop finden Sie eine große Auswahl vieler namhafter Spielwarenhersteller Egal ob LEGO oder Playmobil oder ganz was Anderes,ein Spieleparadies für Groß und Klein. 10 % auf den EinkaufswertimOnline-Shop (außer Bücher) DerCouponinhaber erhält denvorteil bei einer Online-Bestellung mit Angabe des GS-Codes SPZGHT Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.gültig bis HOBEA-Germany GmbH Tel info@hobea.de Hochwertige Baby-und Kinderausstattung Mit» in der EU handgefertigt.stillkissen, Krabbelschuhe,Einschlagdecken und mehr. 5 Rabatt bei HOBEA-Germany online oder im Lager vor Ort* *ab 40 Euro Mindestbestellwert. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Gültig bis Online-Code: Kinder-Vorteil BONDI KIDSWEAR Fabrikverkauf Im Rohrbach Balingen Tel Baby-und Kindermode direkt vom Hersteller Entdecken Sie im Fabrikverkauf von BONDI KIDS- WEAR die farbenfrohe und detailverliebte BONDI- Welt für Ihre Kleinen. 10 %Rabatt auf Ihren Einkauf* *zusätzlich zu den ohnehin günstigen Fabrikverkaufspreisen. Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatt-Aktionen ist nicht möglich. Simmler Köstlich. Fruchtig. Simmler Das Familienunternehmen aus dem Südschwarzwald, produziert seine köstlich fruchtigen Brotaufstriche mit 100% regenerativen Energien. Ein wahrer nachhaltiger Genuss. Überzeugen Sie sich selbst! Versandkostenfrei ab einer Bestellung von 3 Gläsern Der Online-Code lautet genusszeit und wird im Bereich Warenkorb eingegeben. Der Coupon darf nicht zusammen mit anderen Gutscheinen verwendet werden und bezieht sich nur auf Gläser. Es gelten die Bedingungen (AGB) in unserem Online-Shop. Gültig bis Ende seemaxx Outlet Center Radolfzell Schützenstraße Radolfzell Viel Spaß im Wohlfühl-Outlet! Das seemaxx Outlet Center Radolfzell ist DAS Outlet Center am Bodensee.Über 40Top-Marken zu attraktiven Preisen verteilt auf zwei barrierefreien Etagen. 10 %Rabatt bei allen teilnehmenden Marken Einfach diesen Coupon am Info-Point im seemaxx abgeben und Ihren 10%-Gutschein erhalten. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Keine Barauszahlung möglich. Mister Spex GmbH Greifswalder Str Berlin Tel Mister Spex So kauft man Brillen heute Bei Europas führendem Online-Optiker für Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen finden Sie eine riesige Auswahl an hochwertigen Qualitätsbrillen. 15 % auf das gesamte Sortiment im Online-Shop und bei Vorlage in einem unserer Stores Termine für Sehtests oder Brillenanpassungen müssen im Vorfeld telefonisch vereinbart werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.keine Barauszahlung möglich. Gültig bis Online-Code: brille2019 Theater auftour GmbH Hilpertstraße Darmstadt DinnerKrimi Lassen Sie sich mit einem ausgesuchten 4-Gänge- Menü verwöhnen, während Sie Teil einer spannenden Verbrecherjagd werden. 10 auf Ihre Buchung von mindestens 2Tickets* Online-Code: Nussbaum-DinnerSpecial *Nur über Nach Verfügbarkeit, ab einer Bestellung von mindestens 2Tickets. Gilt nicht für Gutscheine oder die DinnerKrimi-Box. Keine Abholung in der Spielstätte, keine nachträgliche Einlösung, Doppelrabattiertung oder Veräußerung.Kein Umtausch oder Rückgabe.

35 November Dezember Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen Andreas Jarosch Metallbau Grombacher Str Walzbachtal Mobil Telefon Geländer Ganzglasgeländer Überdachungen Treppenanlagen Bühnenbauelemente Sonderbau Schweißarbeiten Aluminium/ Stahl / Edelstahl/ Cortenstahl "Wir beschatten Sie. Professioneller als die NSA" Sonnenschutz Rollladenbau Jalousiebau Inh.: D. Ziegler 07203/ Rollladen Jalousien Rolltore Insektenschutz Terrassendächer Natürlich machen wir nicht nur Neues, wir reparieren auch. Markisen Wintergartenbeschattungen Innensonnenschutz Elektrifizierungen und vieles mehr Jetzt im Handel 6 / ,80 EUR Die Gans kann s Königsbacher Weg Kämpfelbach-Bilfingen Telefon info@casacolor.de Das fliegende Engele von Isny Winterliche Ruhe in den Klöstern Rauch-Zeichen Badische Zigarrentradition Auf dem Engelweg Winterspaziergang im Glottertal Sicherer Auftritt Theaterschuhe aus Ravensburg Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs Wertvolle Orientteppiche umständehalber zu verkaufen. Es handelt sich um Brücken und Teppiche aus Persien, Türkei, China, Indien, Marokko. Expertisen vom Sachverständigen vorhanden. Telefon

36 36 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Gemeinsam die Attraktivität und Vielfalt der Region fördern»mit jedem Einkauf bei inhabergeführten Geschäften stärkst du die Region und unterstützt so den Erhalt einer bunten und vielfältigen Innenstadt sowie attraktiven Einrichtungen.«Sie sind selbst ein regionaler Produzent oder Anbieter? Bringen auch Sie Ihr Unternehmen ins Netz, präsentieren Sie sich auf dem Marktplatz kaufinbw und profitieren Sie von vielen Möglichkeiten wir beraten Sie gerne. Jetzt online durchstarten partner.kaufinbw.de Ein Produkt von Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb Dir gefällt unser Ziel? kaufinbw Du hast Lust auf mehr? Dann werde jetzt Fan und erhalte interneeinblicke in das Projekt.

37 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 37 AUTO UND ZWEIRAD KFZ-Sachverständiger Markus Veit Schloßstr. 5a Walzbachtal Tel Fax info@gutachter-veit.de FSP Schaden- und Wertgutachterdienst GmbH Unfall- und Wertgutachten für KFZ aller Art Oldtimerbewertungen Technische Beratung Gutachten für Lager- und Transportschäden Marderschäden am Auto Motorradauszeit im Winter Sinnvoll ist es, die letzte Fahrt vor der Winterpause mit dem Einmotten zu verbinden und den Tank leerzufahren oder abschließend vollzutanken. Stahltanks sollten bis zum Rand gefüllt werden, um Korrosion vorzubeugen. Alu- oder Kunststofftanks entleeren. Der Füllstand der Kühlflüssigkeit sollte kontrolliert und auf Frostresistenz überprüft werden. Den warmen Motor kann man für einen Ölwechsel inkl. Filterwechsel nutzen. Ist das nächste Wechselintervall noch nicht in Sicht, reicht eine Ölstandskontrolle und gegebenenfalls ein Auffüllen. Bei Vergasermaschinen ist das Leeren der Schwimmerkammer sinnvoll. Elektrische Einspritzanlagen sind hier meist wartungsfrei. Reinigung und Lagerung Nach einer gründlichen Reinigung der Maschine empfiehlt es sich, lackierte Flächen sowie Metallteile mit einer schützenden Konservierung zu überziehen und defekte Stellen auszubessern, besonders wenn im Freien überwintert wird. Falls notwendig, die Antriebskette sorgfältig reinigen und mit neuem Fett schützen. Antriebsriemen eventuell auch reinigen und Foto: M_a_y_a/E+/Getty Images Plus behandeln. Vorgeschriebene Wartungsintervalle bei Kardanantrieben einhalten. Im Optimalfall werden beide Räder entlastet (kein Bodenkontakt), um Verformungen zu vermeiden. Wer nicht aufbockt, sollte den Reifenfülldruck höchstens aber bis zum maximal zulässigen Fülldruck erhöhen. Etwa einmal im Monat ist eine Lageänderung durch ein Weiterdrehen der Reifen sinnvoll. Batterie Draußenparker sollten die Batterie auf jeden Fall ausbauen, an einem frostsicheren, kühlen und trockenen Ort lagern und dort die Wartung vornehmen. Steht das Motorrad entsprechend geschützt, kann sie verbleiben. Es sollten keine zyklischen Verbraucher angeschlossen sein. Ansonsten zumindest die Batterie kabel abschrauben (Minuspol zuerst). Etwa einmal im Monat Erhaltungsladungen mit einem selbstregelnden Ladegerät durchführen. Bei nicht wartungsfreien Batterien den Säurestand nach dem Laden prüfen und auffüllen. Bei Unklarheiten lohnt der Blick in die Bedienungsanleitung oder die Frage an den Fachhändler. (ifz/red) Sie haben Kabel, Schläuche und Dichtungen zum Fressen gerne: Marder und Nagetiere verursachen jedes Jahr Schäden an Kraftfahrzeugen in Millionenhöhe. Reparaturen durch Beißattacken kosten bundesweit durchschnittlich zwischen 360 und 500 Euro. Marder ist Hauptschuldiger Die Schäden werden in aller Regel vom Steinmarder verursacht. Diese Marderart ist ein Kulturfolger, der dem Menschen sogar bis in die Großstädte gefolgt ist und dort Lebensräume besiedelt, erklärt Diplom-Forstwirt David Rosenbach. Steinmarder sind territoriale, dämmerungs- und nachtaktive Einzelgänger. Sie markieren die Reviere mit speziellen Duftsekreten, um gleichgeschlechtliche Wer sich im Autohaus über Neuwagen informiert, wird früher oder später auf die Angabe Euro 6d-TEMP stoßen. So lautet die aktuelle Abgasvorschrift, die seit 1. September 2019 verpflichtend für alle Neuwagen gilt. Neu ist dabei, dass Fahrzeuge die Emissionsvorgaben nicht nur auf dem Prüfstand, sondern zusätzlich auch im realen Fahrbetrieb erfüllen müssen. Artgenossen fernzuhalten. Motorräume sind für die Tiere aufgrund der höhlenartigen Bauweise beliebte Rückzugsund Ruheplätze, die ebenfalls mit einer Duftmarke versehen werden. Wird ein markiertes Auto nun in ein anderweitig besetztes Revier umgeparkt, löst dies beim dortigen Inhaber ein aggressives Abwehrverhalten aus. Es kann zu regelrechten Beißattacken rund um die Duftmarkierungen kommen, erklärt Rosenbach. Besonders in der Paarungszeit sind die Tiere aggressiver und machen sich an Zündkabel und Co. zu schaffen. Teurere Folgeschäden drohen z. B. bei einem Motorschaden oder wenn die Lenkung beschädigt wird. Ein spezieller Versicherungsschutz gegen Schäden durch Tierbisse kann sinnvoll sein. (Allianz/red) Neuwagen sind sauberer unterwegs Automobilhersteller und Zulieferer haben große Anstrengungen in der Motorenentwicklung und der Abgasreinigung unternommen, um diese Vorgabe rechtzeitig zum Stichtag zu erreichen. Die neue Abgasnorm bedeutet nicht nur weniger Emissionen und somit bessere Luft - diesen Fahrzeugen drohen auch keine Fahrverbote für Innenstädte. (djd/bosch)

38 38 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 EINKAUFEN IN DER ADVENTSZEIT Foto: svetikd/e+/getty Images Mehr zum Thema Weihnachten auch auf Mit allen Sinnen auf Shoppingtour Die Adventszeit ist jedes Jahr aufs Neue wundervoll: Die vielen Lichter, der Duft von Weihnachtsplätzchen und -gewürzen erzeugen eine ganz besondere Stimmung. Es ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Persönliche Geschenke sorgen nicht nur an Heiligabend für leuchtende Augen auch in der Vorweihnachtszeit sind individuell gestaltete Aufmerksamkeiten gefragt. Bei Groß und Klein nach wie vor beliebt sind Adventskalender mit kleinen Überraschungen für jeden Tag. Längst verbergen sich hinter den 24 Türchen nicht mehr nur leckere Süßigkeiten, sondern zunehmend individuelle und personalisierte Lammstr. 21/1, Remchingen-Singen, Tel /71379, Fax 07232/ Lammstr. 21/1, Remchingen-Singen, Tel /71379, Fax 07232/ Candle-Light-Shopping Geschenkideen im Miniformat. Von allerlei Spielzeugen für die Kleinen über Beautyprodukte und Schmuck für Sie bis zu den kleinen Helfern für den Heimwerker kennt die Angebotspalette inzwischen kaum noch Grenzen. Da ist ganz bestimmt Am 15. November 18:00-21:00 Uhr Sie lieben neue und abwechslungsreiche Weihnachtsdeko? Shoppen bei Kerzenschein, weihnachtlichen Getränken und leckeren Kleinigkeiten. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Verkaufsoffener Sonntag - 8. April 2017 Adventsausstellung 12:00-18:00 Uhr > Kulinarisches: Am Steakweck November vom14:00 Grill - 18:00 Uhr Floristisch - Süße Crêpe-Variationen kreierte Advents- und > Kinderprogramm Weihnachtsstücke in gemütlicher Atmosphäre - wieder mit einer bei Kaffee, schönen Frühlingsidee Punsch, Glühwein und Gebäck > Rabattaktion: Kaufe 5 bezahle 4 > Riesige Pflanzenauswahl Weihnachtsbaumverkauf - der Frühling lässtab grüßen! SchauenFrisch Sie sichgeschlagen um und lassen aus sichdem inspirieren. UnserSchwarzwald vielfältiges Angebot oderlädt mit SieTopfballen dazu ein. für jeden das Passende dabei. Der Globetrotter freut sich etwa über An- und Abreise-Specials, Suiten-Upgrades, Landausflüge und Bordguthaben im Reise- Adventskalender, während im Smart Home ein Adventskalender für den digitalen Sprachassistenten zum Einsatz kommt. Wohlfühl-Stimmung Im Advent sind Bräuche und Gewohnheiten wichtig Kerzen auf dem Adventskranz anzünden und Plätzchen backen, den Weihnachtsbaum schmücken und an Heiligabend in die Kirche gehen - in keiner anderen Zeit des Jahres pflegen so viele Bundesbürger Rituale wie im Advent und an Weihnachten. In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins Apotheken Umschau sagten fast drei Viertel der Wer es traditioneller mag, der holt sich den Adventszauber mit Lichterglanz, wärmendem Punsch und kuscheligen Heimtextilien ins Zuhause. Kerzen in allen Formen und Größen werden nicht mehr nur vom knisternden Kaminfeuer begleitet, sondern bekommen zeitgemäße Konkurrenz von trendiger Beleuchtung in Form von smarten Lichterketten für drinnen und draußen. Denn auch der Blick in den stimmungsvoll illuminierten Garten trägt zum adventlichen Wohlgefühl bei. Aber auch die Nase mag im Advent angenehm gekitzelt werden, nicht nur mit dem Duft von dekoriertem Tannengrün, sondern auch von dampfenden Bratäpfeln und die kommen bevorzugt aus regionaler Produktion vom Hofladen nebenan. Doch bevor man es sich in den eigenen vier Wänden so richtig gemütlich macht, gilt es rechtzeitig die Checkliste für die Weihnachtsgeschenke abzuhaken, denn der vorweihnachtliche Einkaufsbummel sollte sich möglichst stressfrei gestalten und so manches Event, Restaurant, Kultur-Highlight oder der Städtetrip mag frühzeitig gebucht sein. Und nebenbei holt man sich bei der entspannten Shoppingtour Anregungen für aktuelle Geschenke etwa aus dem Elektronikbereich oder Fashion-Tipps für den passenden Auftritt bei der Betriebsweihnachtsfeier. Die Vorfreude auf das Fest der Feste hat viele Gesichter, im Advent stehen alle Sinne auf Empfang mit Auge, Ohr und Gaumen. (red) Männer und Frauen (73,6 %), dass für sie Bräuche und Gewohnheiten zur Advents- und Weihnachtszeit dazugehören. Besonders großen Anklang finden sie bei Frauen im Alter von 60 bis 69 Jahren: Überdurchschnittlich viele von ihnen pflegen immer wiederkehrende Rituale an diesen Feiertagen (91,1 %). (ots Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen)

39 Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 39 Jeden Tag ein Schoko-Träumchen Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und die verspüren viele Menschen vor allem im Dezember. Sie freuen sich auf den bevorstehenden Weihnachtsurlaub, auf das Feiern im Kreis der Familie oder einfach auf die besinnliche Zeit und den festlichen Lichterglanz. Um die Vorweihnachtszeit bewusst zu genießen, gibt es die schöne Tradition des Adventskalenders. Das morgendliche Türchen-Öffnen beschert kleine Glücksmomente, und so nimmt man jeden Tag als etwas Besonderes wahr. Für Naschkatzen: Adventskalender mit handgefertigten Pralinen Ein mit erlesener Schokolade gefüllter Kalender eignet sich aber auch als nette Aufmerksamkeit für einen lieben Freund oder Verwandten. Naschkatzen und anspruchsvolle Gaumen kann man die Zeit bis Weihnachten beispielsweise mit einem Adventskalender versüßen, der 24 feine, von Hand gefertigte Schokoladentrüffel und Pralinen enthält. Hinter welchem Türchen sich wohl der Spekulatius-Nougat Nikolaus mit Sack verbirgt? (djd/confiserie Lauenstein/red). Lust auf eine kleine feine Adventsausstellung? Freitag, den von 15:00 20:00 Uhr Samstag, den von 8:30 14:00 Uhr Hochwertige Floristik, edle Geschenke, ein schönes Ambiente und vieles mehr erwartet Sie... Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Wir freuen uns auf Sie. Anette Kinsch Kosmetik Jöhlinger Str Walzbachtal Sabine Wagner Blumen Wagner Jöhlinger Str Walzbachtal Foto: olindana/istock/getty Images Plus Schlichte Formen mit großer Wirkung Abenteuer statt Alltag Für Adrenalinjunkies kann die besinnliche Weihnachtszeit durchaus eine Portion Abenteuer und Action vertragen. Neben dem Klassiker für die kalte Jahreszeit, sich auf Ski- und Snowboard-Pisten auszutoben, hält der Winter noch viel mehr Möglich keiten bereit, um mit Action und Abenteuererlebnissen neue Energie zu tanken. Inspiration für Weihnachtsgeschenke voller Nervenkitzel Einfach mal raus aus der Komfortzone, auch wenn es nur für ein paar Tage ist: Ein Mikroabenteuer, also der kurze Ausbruch aus dem Alltag, hat einen großen Erholungseffekt und hilft dabei, Stress zu vergessen und neue Energie freizusetzen. Gerade im Winter bieten sich vielfältige Erlebnisse als Weihnachtsgeschenke an, die motivieren, sich abenteuerlichen Herausforderungen zu stellen und etwas Neues auszuprobieren. Angefangen beim Adrenalinkick bei einer rasanten Schneemobilfahrt über eine gehörige Portion Nervenkitzel beim Eisklettern bis hin zum Erforschen eines Gletschers beim Stand Up Paddling: Bei Veranstaltern für Erlebnistrips gibt es passende Inspirationen für Weihnachtsgeschenke, die den Beschenkten garantiert dazu bringen, sich völlig neu zu erleben. (djd/ Jochen Schweizer/red Weihnachten ohne einen echten duftenden Tannenbaum ist für viele Menschen nur schwer vorstellbar. Aber auch mit Materialien wie Metall, Stahl und Kupfer in Kombination mit Licht lassen sich ansprechende stilisierte Baummotive schaffen, die eine gemütliche Stimmung ins Wohnzimmer zaubern. Je nach Größe können diese puristischen Weihnachtsbaumsilhouetten auf dem Boden, auf dem Regal oder dem Beistelltisch platziert werden. Auch für den Außenbereich sind stilisierte Tannenbäume mit Licht zu haben. Schon von Weitem sind sie ein stimmungsvoller Blickfang. Reduzierte Töne in Schwarz, Weiß und Grau Angesagt ist für diese Adventssaison eine dezente Farbgebung, bevorzugt in Schwarz, Weiß und Grau. Standsterne und Sterne zum Aufhängen harmonieren in dieser schlichten Erscheinung wunderbar mit einem minimalistischen Einrichtungsstil. Aber auch zu anderen Stilrichtungen wie Skandi und Cottage lassen sie sich kombinieren. Da darf rundherum gerne in knalligen Farben dekoriert sein. Eine schlichte Deko mit Naturmaterialien passt ausgezeichnet zu diesen Lichtideen. Adventliche Lichtideen aus Holz Beliebt ist in diesem Jahr - passend zum Skandi-Style - das Material Holz. Insbesondere gefragt sind Artikel aus dem Erzgebirge. Weihnachtliche und winterliche Szenen werden teilweise in aufwendiger Handarbeit hergestellt und stimmungsvoll beleuchtet. Für jedes gemütlich eingerichtete Wohnzimmer im Advent ein echter Hingucker. (djd/red)

40 40 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Walzbachtal 14. November 2019 Nr. 46 Stiefel-Tage Remonte 84,95 Rieker 79,95 Waldläufer 120, Jana 89,95 Unser digitales Schaufenster : Sabu.de/Foeller Besuchen Sie uns auf Weihnachts-Spenden-Aktion 2019 beim Autohaus KNAUS SCHUTZ-Engel für Lilith e.v. Wir haben uns auch in diesem Jahr wieder für das Spendenprojekt Schutz- Engel für Lilith e.v. entschieden, nachdem wir auf so große Ressonanz und Für-Sprache gestoßen sind. Lilith ist eine Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt. Lilith engagiert sich sowohl präventiv in Kindergärten, Schulen und Sportvereinen, als auch, wenn es schon zu sexuellen Übergriffen auf Kinder gekommen ist. Da dies leider nach wie vor ein großes Thema ist, haben wir uns entschlossen, weiterhin Lilith zu unterstützen und uns dafür stark zu machen. Die KiTa MobyDick wird uns ebenfalls wieder tatkräftig zur Seite stehen und das freut uns ganz besonders!! Herzlichen Dank hierfür schon im Voraus. Unsere Spenden-Aktion läuft in diesem Jahr wieder wie folgt ab: Es können symbolisch Schutz-Engel gespendet werden. Diese Schutz- Engel sind in verschiedenen Preiskategorien: 10,-- / 15,-- / 20,-- / 30,--/ 50,-- erhältlich. Natürlich dürfen Sie sehr gerne auch mehr spenden, wenn Sie dies möchten. Je nach Wunsch und eigenem Ermessen, kann so jeder mit seiner Spende für diesen guten Zweck helfen. Die symbolischen Spenden-Engel und die damit verbundene Geldspende werden wir kurz vor Weihnachten wieder persönlich Fr. Blonski, der Leiterin von Lilith e.v. in Pforzheim, übergeben. Ihre Spende kommt also direkt bei diesem guten Zweck an!! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder zahlreich bei unserer Spendenaktion mitmachen würden und wir viele Kinder unterstützen könnten, die nach so einem schlimmen traumatischen Erlebnis geschulte liebevolle Hilfe benötigen. Bei allen Fragen zum Thema Weihnachts-Spenden-Aktion stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Es kann ab 18. November 2019 bei uns im Autohaus KNAUS gespendet werden!! Herzliche vorweihnachtliche Grüße sendet Ihnen das ganze Team vom Autohaus KNAUS Autohaus KNAUS Brettener Str Walzbachtal-Wössingen q q q Ginsburg Bausanierung GmbH Mobil: Heizöl Fundis Bestellungen können Sie weiterhin telefonisch unter: 0157/ bei Herrn Richard Gerber tätigen Aus unserer eigenen Schlosserei und Näherei M A R K I S E N &NEUBESPANNUNGEN jetzt Winterpreise Im kleinen Bruch Karlsruhe-Neureut Tel FENSTERPUTZER in Ihrer Region Lassen Sie Ihre Fenster auch in Wohnbereichen von einem professionellen Reinigungsunternehmen reinigen. Es ist preiswerter als Sie denken. Für ein unverbindliches Angebot genügt Ihr Anruf: Rehme GmbH o AbFälle aus Renovierung & Entrümpelung nimmt an: Adresse für Anlieferer: KURZ Entsorgung GmbH Mergelgrube Bruchsal Mo.-Fr. 7:00 bis 12:00 Uhr 12:30 bis 16:30 Uhr Zahlung per EC möglich Telefon: Fax: br@kurz-entsorgung.de

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr