Die Heimat. Natur- und Landeskunde Zeitschrift für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Register

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Heimat. Natur- und Landeskunde Zeitschrift für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Register"

Transkript

1 Die Heimat Natur- und Landeskunde Zeitschrift für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg Register Buchbesprechungen nach Rezensenten bis

2 Buchbespr. Nach Rezensenten ABN Arbeitsgemeinschaft beruflicher und ehrenamtlicher Naturschutz: Sport und Naturschutz im Konflikt Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege (1986) H11/12 S343 ABN (Hrsg.): 10 Jahre Bundesnaturschutzgesetz Erfahrungen und Erfordernisse H3/4 S116 ABN (Hrsg.): Problem der Jagd in Schutzgebieten H11/12 S342 ABN (Hrsg.): Biotopschutz zwischen traditionellen und neuen Schutzgebietskonzepten H8/9 S228 ABN (Hrsg.): Biotopschutz zwischen traditionellen und neuen Schutzgebietskonzepten H3/4 S116 ABN (Hrsg.): Jahrbuch Für Naturschutz und Landschaftspflege Band 45; Naturschutz für Europa H6/7 S164 ABN (Hrsg.): Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege Band 48; Wasser und Naturschutz H9 S288 Albien, Ingrid: Engling, I.: Das Kreis Plön Buch (1982) H3/4 S132 Albrecht, Dietmar: Newig, J.; H. Trede: Die Ostsee. Natur und Kulturraum (1985) H9 S Schmidt, H.; F. Lühning: Drei Schlösser am Westensee (1984) H9 S Zentralstelle für Landeskunde: Unser Dorf (1986) H9 S Arp, Jochen: Soltkahn, G.: Trachten aus Schleswig-Holstein H5 S151 Articus, Rüdiger: Storm-Portraits. Bildnisse von Theodor Storm und seiner Familie H7/8 S187 Behm, Holger: Buchholz, J.; L. Scharmann. (1992): Luftbildatlas Mecklenburg-Vorpommern H9 S288 Goldammmer, G. (1997): Der Schaale- Kanal: Relikterforschung historischer Binnenkanäle zwischen Elbe und Ostsee H3/4 S91 Kinzelbach, R. K.: Das neue Buch vom Pfeilstorch H1 3 S62 Berg, Christian: Probst, W.; H.-O. Martensen (2004): Illustrierte Flora von Deutschland H8/9 S Bertram, Frenz: Reißmann, M.: Die Wappen der Kreise, Ämter, Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein H5/6 S Beste, Wiltrud: Rempel, J.: Mit Gott über die Mauer springen (2013) H1 3 S48 Bock, Günther: Dahlke, U.: Als Burga noch in Ahrensburg lebte H8/9 S207 Jakubowski-Tiessen, M.; K.-J. Lorenzen- Schmidt (Hrsg.): Dünger und Dynamit Beiträge zur Umweltgeschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks H5/6 S Rheinheimer, M. (Hrsg.): Subjektive Welten Wahrnehmung und Identität in der Neuzeit H5/6 S107 Lorenzen-Schmidt, K.-J. (Hrsg.): Quantität und Qualität Möglichkeiten und Grenzen historisch-statistischer Methoden für die Analyse vergangener Gesellschaften. Festschrift für Ingwer E. Momsen zum 65. Geburtstag H7/8 S152 Rheinheimer, M. (Hrsg.): Der Durchgang durch die Welt. Lebenslauf, Generationen und Identität in der Neuzeit H7/8 S152 Rheinheimer, M. Der Kojenmann Mensch und Natur im Wattenmeer H1 3 S58-59 Bohn, Robert: Nordfriisk Instituut (Hrsg.): Peter Sax Werke zur Geschichte Nordfrieslands und Dithmarschens H3/4 S Brehm, Kuno: Carstensen, J.: Torf. Gewinnung, Geschichte und Bedeutung in Schleswig- Holstein (1985) H5 S Brückmann-Freudenberg, Fritz: Greve, K: Zentrale Orte im Herzogtum Schleswig H12 S348 Brun, Hartmut: Seibt, H.: Adolf Miethe ( ). Lebenserinnerungen H10 12 S196 Kolmer, J.: Begegnungen in Südwestmecklenburg H9 11 S Bund Niederdeutscher Autoren: Plattdütsch Blaumen H9 11 S207 Mahnke, W.: Lies orer lut? Ein Läuschenbuch. (2014) H4 6 S91-92 Kurz, U.: Wo nich blot Boddervagels lacht. (2014) H4 6 S92 60

3 Rogge, J.: Wer bün ick? H4 6 S108 Bruns, Antje: Hupfer, P.: Die Ostsee kleines Meer mit großen Problemen Eine allgemeinverständliche Einführung H10 12 S182 Hupfer, P.; B. Tinz: Die Ostseeküste im Klimawandel Fakten, Projektionen, Folgen H10 12 S182 Bührke-Beyer, Sabine: Andresen, H.-G.: Bauen in Backstein Schleswig-Holsteinische Heimatschutzarchitektur H10/11 S Hudemann, H.; C. Hudemann-Schwartz: Oevelgönne Neumühlen Ein Bilderbogen H10/11 S331 Elingius, J.; C. Leiska: Erich Elingius ein Architekt in Hamburg H12 S392 Bürke, Sabine: Arnold, V.; R. Westphalen; P. Zubeck: Kachelöfen in Schleswig-Holstein H5 S CCV, HL: Amt für Denkmalpflege Lübeck (Hrsg.): Lübeck Altstadt Weltkulturerbe Ansprüche an ein Denkmal H5 S Buddenbrookhaus: Das Buddenbrookhaus in Lübeck: Geschichte, Bewohner, Bedeutung H7 S224 Nikolov, R. (Hrsg.) (1992): Das Burgkloster zu Lübeck H10 S Denker, Walter: Berndt, R. K.; G. Busche: Vogelwelt Schleswig-Holsteins. Band 3: Entenvögel H8 S Berndt, R. K.; G. Busche: Vogelwelt Schleswig-Holsteins. Band 4: Entenvögel II H9 S Diehl, Manfred: Janke, K.; B. P. Kremer: Das Watt Lebensraum, Tiere und Pflanzen H10/11 S Klee, O.: Wasser untersuchen Einfache Analysemethoden und Beurteilungskriterien H6/7 S178 Reinicke, R.: Faszination Ostsee Vielfalt und Schönheit der Landschaften an der südlichen Küste zwischen Kleinem Belt und Rigaer Bucht H2/3 S76 Müller-Karch, J.; B. Heydemann: Elementare Kunst in der Natur; Form Farbe Funktion H4/5 S88-90 Schmidtke, K.-D.: Die Entstehung Schleswig-Holsteins H9/10 S236 Dreyer, E.; W. Dreyer: Der Kosmos-Waldführer, Ökologie, Gefährdung, Schutz H1/2 S44 Aichele, D.; H.-W. Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas H9/10 S Stichmann, W.; E. Kretschmar (1996): Der neue Kosmos Tierführer H5/6 S Drese, Volkmar: Jessen, J.: Bibliographie der Selbstzeugnisse deutscher Theologen (1984) und Bibliographie der Selbstzeugnisse deutscher Mediziner (1985) H5 S164 Eigner, Annemarie: Wendland, B.: Historische Pfarrhöfe und Pastoratsgärten Ein Buch für Geistliche, Historiker, Landwirte, Natur- und Gartenfreunde H1 3 S84 Schadewaldt, C.; M. Priebe: Pfarrhäuser und Pfarrhausgärten in Mecklenburg H10 12 S184 Eigner, Jürgen: Mehl, U.; K. Werk: Häuser im lebendigen Grün Fassaden und Dächer mit Pflanzen gestalten H1 S44 Riedel, W.; H. Lange (Hrsg.): Landschaftsplanung H1/2 S44 Baier, H.; F. Erdmann; R. Holz; A. Waterstraat (Hrsg.): Freiraum und Naturschutz Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft H4 6 S91-92 Reese, J.: Aussichts- und Denkmaltürme in Schleswig-Holstein H7 9 S140 Deutscher Verband für Landschaftspflege u.a. (Hrsg.): Wilde Weiden zwischen Nord- und Ostsee Ein Naturführer H10 12 S178 Piechocki, R.: Landschaft Heimat Wildnis. Schutz der Natur aber welche und warum? H10 12 S179 Hinrichsen, T.: Auf dänischen Spuren in der alten Stadt Altona H7 9 S158 Riedel, W.; Lange, H.; Jedicke, E.; Reinke, M.: Landschaftsplanung (2016) H4 6 S88-90 Faust, Uta: Aktuelle Literatur zur Dorferneuerung und Dorfentwicklung H4 S134-61

4 135 Bremse, U.: Lübeck und das östliche Holstein Ein Stadt- und Reisebegleiter H4 S135 Vahlendieck, A.: Das Witte Kliff auf Helgoland. Zur Geschichte seiner Zerstörung durch Steinbruchbetrieb H4 S135 Bähr, J.; D. Kühl; M. Neumeyer: Mietspiegel der Landeshauptstadt Kiel, Gutachten zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmieten im März H5 S163 Engler, M.: Spuren der Geschichte in Schleswig-Holstein H8 S256 Hilbert, E.: Materialien zur Umweltbildung. Ein Leitfaden für die Grundschule H8/9 S Faust-Lichtenberger, Uta: Plotz, O.: Moore sind Inseln, Textbeiträgen von Kuno Brehm H12 S391 Töwe, J.: 100 Jahre Postamt Husum Dokumentation über das Husumer Postwesen H9/10 S244 Fischer, Ilse: Hoyer, W.: Bismarck und Wandsbek eine Episode Wandsbeker Geschichte H6/7 S160 Röpke; Fricke; Wandsbeker Straßennamen früher und heute H6/7 S160 Röpke; Spallek; Das Wandsbeker Wappen H6/7 S160 Freudenberg, Mechthild: Fleischer, J.: Seeland 21 kulturhistorische Tagesreisen H11/12 S343 Schreiber, A.: Über Zeit und Ewigkeit Die jüdischen Friedhöfe Lübecks H5/6 S166 Molt, P. V.: Die Steinmale von Uelzen Untersuchungen zu einem Vermessungssystem der Bronzezeit H12 S Neuschäffer, H.: Schleswig-Holsteins Schlösser und Herrenhäuser H5 S Habbe, H. D.: Ländlicher Zauber in Schleswig-Holstein H5 S140 Lemburg, J.-U.: Arbeit auf der Hütte Zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Rendsburgs H12 S392 Jürgensen, K.: Die Briten in Schleswig-Holstein H1/2 S54-55 Ahrens, C.: Wiederaufgebaute Vorzeit Archäologische Freilichtmuseen in Europa H1/2 S55-56 Schäfer, T.: Die Schleswig-Holsteine Gemeinschaft Mit einem Beitrag zur Entstehung des Blocks der Heimatvertriebenen und Entrechteten H6/7 S180 Scheftel, M.: Gänge, Buden und Wohnkeller in Lübeck H8 S Sievers, K. D.: Leben in Armut. Zeugnisse der Armutskultur aus Lübeck und Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert H8 S211 Braun, E.; F. Kopitzsch: Zwangsläufig oder abwendbar? 200 Jahre Hamburgische Allgemeine Armenanstalt. Symposium der Patriotischen Gesellschaft H10/11 S Offen, C.-H.: Schule in einer hanseatischen Bürgergesellschaft. Zur Sozialgeschichte des niederen Schulwesens in Lübeck ( ) H12 S304 Sievers, K. D.:: Sozialgeschichte Schleswig- Holsteins in der Kaiserzeit H11/12 S Sander, K.: Aberglauben im Spiegel schleswig-holsteinischer Quellen des 16. bis 18. Jahrhunderts H11/12 S288 Lorenzen-Schmidt, K.-J. (Hrsg.): Pferde für Europa. Der Pferdehändler Johann Ahsbahs & Co., Steinburg H10 S317 Prien, I.; W. Preuß: Links und rechts der Elbe Göhrde und Wendland von Winsen bis Salzwedel H10 S Eysholdt, T.: Im Spannungsfeld von Nation und Europa. Der Grenzfriedensbund H10 S318 G., D.: Hoch, G.: Von Auschwitz nach Holstein. Der Leidensweg der jüdischen Häftlinge von Fürstengrube H9/10 S219 Giese, Kirsten: Dierßen, K.; B. Dierßen: Botanischer Wanderführer durch den Norden Schleswig- Holsteins H10/11 S263 Greiner, Rudolf: Röpke; Fricke(1998): Der Historische Friedhof Wandsbek mit dem Schimmelmann-Mausoleum H3/4 S91-92 H., D.: Wedemeyer, M. (Hrsg.): Margarete Boie. Die Dichterin der Insel Sylt H5/6 S140 62

5 Hahn, Ubbo: Jasper, J. F.; R. Bock; H. J. Knoop: Dorfbuch Norddeich H5/6 S124 Hahne, Peter Ludwig: Dorn, S.: Das Ende der Natur. Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür (2017) H7 9 S Heckmann, Hermann: Deuter, J.: Die Genesis des Klassizismus in Nordwestdeutschland. Der dänische Einfluss auf die Entwicklung des Klassizismus in den deutschen Landesteilen Schleswig-Holstein und Oldenburg in den Jahren 1760 bis H7/8 S172 Helms-Museum: Der Knasterkopf Eine neue Zeitschrift des Hamburger Museums für Archäologie H9/10 S233 Helms-Museum: Helms-Museum u.a. (Hrsg.): Harburger Jahrbuch Band H1 S35 Hennigs, Burkhard von: Bejschowetz, M.; R. Hering (Hrsg.): Die Ordnung der Natur - Historische Gärten und Parks in Schleswig-Holstein H7 9 S Fischer, N.: Vom Hamburger Umland zur Metropolregion Stormarns Geschichte seit H7 9 S Zander, S.: Oldesloe Die Stadt, die Trave und das Wasser H7 9 S Fischer, N.; S. Jüde; S. Helbig; G. Rieck (Hrsg.): Der Graswarder Küstenlandschaft der Ostsee H10 12 S Kunz, H.: Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschaftsgeschichte Schleswig- Holsteins, Abschnitt VIII: Kreis Stormarn H1 3 S26-27 Archivführer Schleswig-Holstein Archive und ihre Bestände, Hamburg H4 6 S Zander, S.: Oldesloe und sein Bad H1 3 S60-62 Lafrenz, D.: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein H7-8 S Laubner, D.; Irlenkäuser, O.: Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein aus der Luft (2015) H4 6 S85-86 Laubner, D.; Irlenkäuser, O.: Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein aus der Luft (2015) H4 6 S85-86 Hartmann, P.: Die Lübecker Landwehren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit (2016) H4 6 S87-88 Zander, S.: Ich bin an diesem Ort geboren. Die Geschichte der Oldesloer Juden H7 9 S Karstens, U.; Kuhlmann, W.: Die Windund Wassermühlen in Schleswig-Holstein und Hamburg (2017) H1 3 S45-46 Wilde, L. (Bearb.):Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Hansestadt Lübeck. Altstadt. Band 5.1 (2017) H1 3 S46-47 Müller, H.K.: Die Stormarner Landräte und der Nationalsozialismus; o.o. (Bad Oldesloe) H10 12 S Hildebrandt, Günther: Lornsen, B.; H.-H. Lemke: Seenotkreuzer Adolph Bernpohl H5 S139 Schön, H.: Die Cap Arcona Katastrophe Eine Dokumentation nach Augenzeugenberichten H5 S139 Hocke, Michael: Hocke,M.; D. Hass: Die Preußische Polizei dargestellt durch die von in Flensburg stationierte Polizeibereitschaft H11/12 S342 Hoffmann, Rainer: Looks, V.: Die Alster Der Fluss und die Stadt H1 3 S62-64 Hofstede, Jacobus: Niedermeyer, R.-O.; R. Lampe; W. Janke; K. Schwarzer; K. Duphorn; H. Kliewe; F. Werner: Die deutsche Ostseeküste H4 6 S84 Hülsmann, Helmut: Schmidt, G. A. J.; H. J. W. Colmorgen: Neues Verzeichnis der Vögel Schleswig- Holsteins und seiner Nachbargebiete H5 S148 Graba, C. J. : Tagebuche, geführt auf einer Reise nach Färö im Jahre H9 S Jensen, Hans-Werner: Schröder, W. H.: Der Vasall des Löwen, Teil H11/12 S252 Schröder, W. H.: Kortes Reise in die Wirklichkeit H11/12 S252 Jensen, Hans-Wilhelm: Baedeker: Reiseführer, Deutschland Erneuerbare Energien entdecken H7 9 S

6 Junge, Johannes: Kneip, G.: Schleswig-Holstein im Volkslied H7/8 S228 Thiemann, E. (Hrsg.): Euke Lorenzen Roman um die Insel Helgoland H9 S288 K., D.: Amt Hütten (Hrsg.): Hütten, Bergharde Amt Landschaft H6/7 S163 Kähler, Harriet: Engler, M.; P. Zubek: Herrenhäuser und Schlösser in schleswig-holsteinischer Landschaft H10/11 S Handbuch Schleswig-Holstein 1990 mit Beilage für Mecklenburg/Vorpommern. 25. Auflage H12 S Claussen, N.; G. Pump: Friedrichstadt Ein Gang durch die Stadt und ihre Geschichte in Text und Bild H12 S Engling, I. (Hrsg.): Das Kreis Plön Buch Eine Landeskunde in Wort und Bild H12 S390 Müller, M. J.; G. Riecken (Hrsg.): Stadtlandschaften in Schleswig-Holstein H1/2 S54 Kannenberg, Ernst-Günter: Institut für Regionale Forschung: Umweltatlas für den Landesteil Schleswig H6 S Klatt, Ingaburgh: Zachau, M.: Zwangsläufig oder abwendbar? Auffassungen von Armut in Hamburg.. Zwischen 1788 und H3/4 S112 Nissen, N. R. (Hrsg.): Menschen, Monarchen, Maschinen, Landarbeiter in Dithmarschen H9/10 S Zimmermann, H.-P.: Der feste Wall gegen die rote Flut Kriegervereine in Schleswig-Holstein H5 S Klett, Manfred: Faltings, V. V. (Hrsg.): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum H3/4 S Reinhardt, G.: Getauft auf den nordfriesischen Inseln H3/4 S Schmitz, A.: Die Orts- und Gewässernamen des Kreises Plön H3/4 S110 Wenners, P.: Die Probsteier Familiennamen vom 14. bis 19. Jahrhundert H3/4 S Ketelsen-Volkhardt, A.-D.: Schleswig-Holsteinische Epitaphien des 16. und 17. Jahrhunderts H6/7 S Kraack, G.: Die St.-Nikolai-Bibliothek zu Flensburg. Eine Büchersammlung aus dem Jahrhundert der Reformation H6/7 S Timmermann, H.: Kennt ihr sie noch die alten Bornhöveder H6/7 S178 Binder, B.: Illustriertes Recht. Die Miniaturen des Hamburger Stadtrechts von H10/11 S Kreis Storman: Fischer, N.: Überleben Leben Erleben. Die Nachkriegszeit und fünfziger Jahre in Stormarn H9/10 S236 Kröger, Uwe: Kröger, U.: Eichamt Flensburg H10 12 S186 Kruse, Elfi: Bartels, D.: Lebensraum Norddeutschland (1984) H1 S43-44 Kühl, Hilda: Erdmann-Degenhardt, A.: Preetz, ein Lesebuch H9/10 S244 Groth, K.-H.: Drei di mal üm H3 S108 Erdmann-Degenhardt, A.: Das Theodor Storm Kochbuch H9/10 S233 Kühne, Hans Hermann: Stelling, R.: Meine Vaterstadt, mein Schleswig-Holstein H6 S208 Laack, Bettina: Alfred Toepfer Akademie (Hrsg.): Integration von Wasserrahmenrichtlinie und Naturschutz Bilanz der Umsetzung, Konfliktpotentiale und Lösungsansätze, H1 3 S58 Leesen, Hans-Joachim von: Bender, O.: Die Hamburger Neustadt H7/8 S216 Leesen, Thies Uwe von: Wingender, F.: Modstande i Sydslesvig for og efter H5/6 S Lorenzen-Schmidt, Klaus-J.: Kölln-Reisiek. Eine Gemeinde stellt sich vor H3/4 S LPD: Eberhard, L. F.: Von der berühmten, schönen, gelehrten und trefflichen Dorothea Schlözer (Lübeck) H3/4 S92 Lübeck-Pressedienst: Kurowski, R.: Medizinische Vorträge der Lübecker Gesellschaft (Anno 1792: Vortrag über schädliche Luft und ihre 64

7 Verbesserung) H7/8 S188 Lühning, Arnold: Cuveland, H. de: Der Gottorfer Codex von Hans Holtzbecker H8/9 S Mang, Friedrich W. C.: Witt, R.: Wildsträucher in Natur und Garten H9 S288 KOSMOS: Natur in Not H11/12 S342 Noack, H.: Wild- und Parkrosen H7/8 S223 Bergstedt, H.; G. Steinbach: Werkbuch Biotopschutz H10/11 S332 Dreyer, E.; W. Dreyer: Der Kosmos-Waldführer, Ökologie, Gefährdung, Schutz H3/4 S116 Jung, G.: Seen werden, Seen vergehen Eine Landschaftsgeschichte der Seen H5 S147 Steinbach, G. (Hrsg.): Wir tun was Für naturnahe Gewässer H5 S Aichele, D.: Kosmos-Naturführer Was blüht denn da? H10/11 S280 Müller, Barbara: Laage, K. E.; F. Heitmann (Hrsg.): Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, Schrift 35/ H6 S208 Erdmann-Degenhardt, A.: Storm aber reiste nach Segeberg H3/4 S116 Busch, R. (Hrsg.): Von den Sachsen zur Hammaburg Bilder aus Hamburgs Frühzeit H6 S182 Meier, C. A.: Heinrich Ringerink und sein Kreis H6 S Stolz, G.: Hausmarken in Friedrichstadt H6 S182 Barz, P. (Hrsg.): Wo die Musen frieren. 20 norddeutsche Künstlerbiographien H6 S183 Bosse, J.; H. Krepin: Helligåndskirken i Flensborg H6 S183 Kettemann, O.: Handwerk in Schleswig- Holstein Geschichte und Dokumentation im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum H6 S183 Tschechne, W.: Lübeck und seine Künstler Die Geschichte einer schwierigen Liebe H6 S183 Sinfonien in Herrenhäusern und Scheunen Das Schleswig-Holstein Musik Festival H5/6 S167 Lengsfeld, K. (Hrsg.): Christian Saß Ein Porzellanmaler in Schleswig-Holstein H7/8 S Müller, Claus: Hassenpflug; Kortum; Newig; Pollex; Schmidtke: An Nord- und Ostsee Schleswig-Holsteins Küsten (1984) H10 S276 Müller, Robert: Pollex, W.: Hafenatlas Schleswig-Holstein H3/4 S115 N., U.: Benz, J.: 150 Jahre Itzehoer Liedertafel Eine Wanderung zwischen Kultur und Politik H6/7 S164 Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Nationalparkamt (Hrsg.): Erlebnis Wattenmeer H7 S224 Neuhaus, Ute: Freudenberg, M.: Verwaltung der Not oder Not der Verwaltung. Die Arbeitsbedingungen zwischen Weimarer Republik und dem Endes des Wirtschaftswunders H2/3 S74-75 Neumann, C.: Kleidung in Schleswig-Holstein im Spiegel literarischer Quellen H2/3 S76 Niendorf, M. O.: Nationalsozialismus und Krieg in Rellingen H9/10 S237 Sell, W.: Einer, der nicht dafür war, Lehrer Hans Peter Petersen in Tastrup H9/10 S238 Volquardsen, S. (Hrsg.): Trockenkooger Tageblätter von Johan Redlef Volquardsen H9/10 S238 Mußdorf, T.; F. Gleiss: Aus den wiedergefundenen Akten der ehemaligen Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg H9/10 S Claußen, H.: Großenaspe während des Zweiten Weltkrieges H9/10 S240 Schenk, A.: Vier englische Soldatengräber in Kiel H9/10 S240 Lindenthal, H.: Unsere Flucht von Brünn/ Mähren nach Munkbrarup bei Flensburg H9/10 S Nicolaisen, K.: Die abenteuerliche Fahrt der Margarethe Christophersen aus Oeversee mit dem Fahrrad von Dresden nach Hause im Jahre H9/10 S241 Buddenbrock, G. Freiherr von: Der Klein- Ottlauer Treck, Von Westpreußen nach Schleswig-Holstein H9/10 S242-65

8 243 Geschichtswerkstatt Nortorf: Nortorf 1945 bis H9/10 S243 Knoop, T. L.: Das Leben in Hassendorf in schwerer Zeit H9/10 S Davids, G. (1993): Holländer und Holländereien H10 S Schleswig-Holstein Eine politische Landeskunde H10 S320 Neuhaus-Schröder, Ute: Maletzke, E.: der Schleswig-Holsteiner Unterhaltsam beschrieben von A Z H3/4 S100 Echt, M.: Die Krummendieks von der Bekau H10/11 S263 Vietheer, H.: Das Rechnungsbuch der Haseldorfer Marsch H10/11 S263 Degn, C.: Schleswig-Holstein Eine Landesgeschichte. Historischer Atlas H5/6 S139 Fleischhauer, C.; G. Turkowski (Hrsg.): Schleswig-Holsteinische Erinnerungsorte H4 6 S104 Potztal, M.: Ludwig Dettmann Zwischen Avantgarde und Anpassung H4 6 S75-76 Schuster, P.: Holsteinische Schweiz im Verlauf der Schwentine H4 6 S76 Dragsbo, P. (Hrsg.): Haus und Hof in Schleswig und Nordeuropa H7 9 S123 Schulte-Wülwer, U.; J. Paczkowski (Hrsg.): Max Liebermann und norddeutsche Künstler der Berliner Secession H7 9 S Wittboldt, A.: Hans Holtorf und der Maskenwagen der Holtorf-Truppe ( ) H7 9 S124 Kiesewetter, M.; M. Holz: Obst aus norddeutschen Gärten. Rezepte Gesundheit Wellness H4 6 S91-92 Landeck, H.-D.: Klöster Gräber Kultstätten Mystische Orte im südlichen Schleswig-Holstein und nördlichen Niedersachsen H4 6 S92 Wodicka,C.; Otto H. Engel: Briefe und Aufzeichnungen eines Malers H7 9 S140 Trende, F.: Literarische Reisen zwischen Nord- und Ostsee Auf den Spuren berühmter Dichter unterwegs in Schleswig- Holstein H10 12 S187 Wolf-Timm, T.; D. Tillmann: Fritz Stoltenberg Ein Landschafts- und Marinemaler aus Kiel H10 12 S187 Meier, D.: Weltnaturerbe Wattenmeer Kulturlandschaft ohne Grenzen H4 6 S103 Voss, D.: Wasser, Sand und steife Brise Ein Nordsee-Lese-Mitmach-Buch H4 6 S103 Schlieker, H.: Brummer Hinnerk söcht n Fründ H10 12 S177 Schulte-Wülwer, U.: Sehnsucht nach Arkadien Schleswig-Holsteinische Künstler in Italien H10 12 S177 Witt, J. M.; H. Vosgerau (Hg.): Geschichte Schleswig-Holsteins, anschaulich spannend verständlich H4 6 S86 Fleischhauer, C.; G. Turkowski: Was vom Lande übrig blieb. Eine untergegangene Epoche fotografiert von Arnold Lühning H4 6 S87 Wilhelmsen-Schmitt, D.: Ein Sommer voller Abenteuer. Vier Freunde wirbeln durch die Vergangenheit Schleswig-Holsteins. Drei Bände H4 6 S87 Staack, N.: Sagen-Touren rund um Schleswig H10 12 S Schulte-Wülwer, U.: Föhr, Amrum und die Halligen in der Kunst H10 12 S196 Laage, K. E.: Theodor Storm. Der Dichter und sein Haus H4 6 S Wolf-Timm, T.; D. Tillmann: Friedrich Mißfeldt ( ). Ein Kieler Künstler zwischen Moderne und Tradition H4 6 S106 Meier, D.: Schleswig-Holstein im Hohen und Späten Mittelalter H4 6 S Scharnweber, W.: Dorfleben in Schleswig- Holstein historisch H4 6 S107 Landeck, H.-D.: Radwandern von Café zu Café zwischen Flensburg und Schleswig (Flensburger Förde, Ostseeküste und Schlei) H1 3 S32 Schulte-Wülwer, U.: Kieler Künstler Kunstleben und Künstlerreisen H9 11 S207 Laage, K. E.: Theodor Storm auf Sylt und die Sylter Novelle H12 S Draeger, H. J.: Hanse anschaulich. Eine unterhaltsame Bilderreise in die Hansezeit H12 S

9 Hennigs, B. v.; Kautzky, H.: Die Chaussee Altona Kiel. Die erste Kunststraße in Schleswig-Holstein H7 9 S158 Trende, F.: Herrenhaus-Geschichten im Herzen Schleswig-Holsteins H7 9 S160 Meier, D.: Unsere Ostseeküste. Landschaft und Geschichte H10 11 S208 Meier, D.: Die Unterelbe. Vom Urstromtal bis zur Elbvertiefung H12 S252 Malou, A.: Wanderbarer Mönchsweg. Eine Fußpilgerreise von Glückstadt nach Puttgarden H4 6 S90 Museum Kunst der Westküste: Hans Peter Feddersen Von Luft und Licht. Von Wind und Wolken. (2015) H4 6 S91 Freund, M.: Mühlenmord. Ein Ostsee- Krimi (2017) H1 3 S47-48 Museum Kunst der Westküste (Hg.), Fritz Overbeck & Hermine Overbeck-Rohte. Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr (2017) H1 3 S47 Laage, K. E.: Theodor Storm zum 200. Geburtstag Aufsätze, Untersuchungen und Dokumente (2017) H1 3 S48 Schulte-Wülwer, U.: Kieler Künstler 2: Kunstleben in der Kaiserzeit H7 9 S170 Wolff-Thomsen, U.: Max Liebermann und Zeitgenossen (2016) H7 9 S Kohla, C.: Käte Lassen. Malerin am Meer (2016) H7 9 S171 Kohla, C.: Käte Lassens Glasfenster in St. Marien zu Flensburg. Ein Glaubensbekenntnis H7 9 S NML: Ende und Anfang im Mai Das Journal zur Wanderausstellung des Landes Schleswig-Holstein H7/8 S188 NN: Lindgren, A.: NASKE. Ins Mooringer Friesische übersetzt H7/8 S232 Nordfriisk Instituut (Hrsg.): Jarling 1989 Ein nordfriesischer Kalender H11/12 S342 Handbuch Schleswig-Holstein 1988, 24. Auflage H3/4 S Cuveland, H. de: Der Gottorfer Codex von Hans Simon Holtzbecker H2 S83 Handbuch Schleswig-Holstein, 26. Auflage H4 S134 Das Handbuch Schleswig-Holstein H8/9 S208 Kühl, T.: Erfolgsroman Thusnelda Kühls neu aufgelegt H1/2 S44 Hütten, Bergharde Amt Landschaft H5/6 S124 Klett, M.: Chronik der Gemeinde Hütten H5/6 S124 Klett, M.: Chronik der Gemeinde Owschlag H5/6 S124 Voigt, C.: Chronik der Gemeinde Brekendorf H5/6 S124 NN, (s. H.-W. Jensen): Schröder, W. H.: Der Vasall des Löwen, Teil H9/10 S220 Schröder, W. H.: Kortes Reise in die Wirklichkeit H9/10 S220 Nordfriisk Instituut: Falk, F. J.: Föhrer Handelsfahrt um Die vergessene Altonaer Periode, nach zeitgenössischen Quellen dargestellt H7/8 S216 Packschies, Heidi: Struve, K.: Sylt Ein Bilder- und Lesebuch H11/12 S428 Packschies, Michael: Lang, M.; H. Peters; N. Sönnichsen; H. Ziefuß (Hrsg.): Kiel zu Fuß, 17 Statdtteilrundgänge durch Geschichte und Gegenwart H2 S83-84 Palschewski, Thomas: Exkursionsführer Mecklenburg-Vorpommern H6/7 S Panten, Albert: Bock, G.: Kirche und Gesellschaft Aus der Geschichte des Kirchspiels Sülfeld 1207 bis H7 9 S Peters, Klaus: Romahn, K. (Hrsg.): Die Küstenlandschaft von St. Peter-Ording ein Hotspot der Artenvielfalt H10 12 S Pobst, Wilfried: Hammerschmidt, M.: Das Apfelbuch Schleswig-Holstein Sorten, Geschichten, Rezepte H1 3 S44 Priebs, Axel: Gans, P.: Raumzeitliche Eigenschaften und Verflechtungen innerstädtischen Wanderungen in Ludwigshafen/Rhein zwischen 1971 und H3/4 S111 Probst, Wilfried: Kaltmann, U.: Elfen, Gaukler und Ritter Insekten zum Kennenlernen

10 H9/10 S Zu 2011, S. 44: Buchbesprechung Hammerschmidt: Manchmal trügt der Schein Berichtigung und Entschuldigung H7 9 S Hammerschmidt, M.: Birnen und Quitten in Schleswig-Holstein Sorten, Geschichten, Rezepte H1 3 S27-28 Puls, Dierk: Kneip, G.: Schleswig-Holstein im Volkslied H3/4 S132 Andresen, W. L.: Besök bi ole Frünn (1981) H10 S275 Heesch, W.: Windmühlen in Schleswig- Holstein in alten Ansichten (1985) H10 S275 Meier, H. R.: Jahrestieden (1985) H10 S275 Höhnk, H.: Dithmarschen erzählt (1983) H11/12 S Greve, U.: Da sitzen zwei fremde Herren auf der Regierungsbank Politische Anekdoten aus Schleswig-Holstein H11/12 S428 Mähl, A.: Plattdeutsche Hörspiele H1 S42 Schlee, E.: Der Maler Oluf Braren H1 S42 Arendt, l.: Velen Dank ok, Charles H1 S43 Düffert, I.: Plattdütsch schall leven H1 S43 Hudemann, H.: Schöne Ferientage auf Amrum und den Halligen H1 S43 Poepke, C.: Die Feder im Dornbusch H1 S43 Meißner, B.: Lateinische Inschriften in Flensburg H5/6 S Meier, H. R.: Klaus Duuknack H11/12 S287 Püttger-Conradt, Armin: Bollinger, H.: Eine Kindheit in Blankenese H11/12 S232 Egge, H.: In der Kajüte Ein Roman um Klaus Groth H1 3 S56 Egge, H.: So weh an der Sonne H1 3 S56 Legband, M.: Arche Noach Wacken Ein Paradies in Schleswig-Holstein H1 3 S58-60 Küster, H.: Die Elbe Landschaft und Geschichte H1 3 S59-60 Landesamt für Denkmalpflege Schleswig- Holstein (hrsg.): Quer durch Schleswig- Holstein Theodor Möller Fotografien H1 3 S59 Meier, D.: Die Nordseeküste Geschichte einer Landschaft H1 3 S59 Brumloop, J.: Naturführer durch Schleswig-Holstein H10 12 S187 Conradt, K.; S. Conradt: Naturerlebnis Schleswig-Holstein H10 12 S187 Fuchs, A.: Kein Weg ist zu weit Die Geschichte der Dagmar Aaen H10 12 S Kelm, B.: Rømø von der Nordsee geprägt Geschichte einer Insel und ihrer Bewohner H10 12 S187 Maletzke, E.: Schimmelmann Schatzmeister des Königs H4 6 S90-91 Klaver, C.: Inseparable friends in life and death. The life and work of Heinrich Kuhl ( ) and Johan Conrad van Hasselt ( ), students of prof. Theodorus van Swinderen H4 6 S91 Lohmeier, D.; U. Schmidt-Tollgreve; F. Trende (Hrsg.): Heinrich Christian Boie Literarischer Mittler in der Goethezeit H4 6 S91 Püttger-den Conradt, Armin: Gottowik, V. (Hrsg.): Die Ethnographen des letzten Paradieses H7 9 S139 Heydemann, B.: Ökologie der Schönheit Die Natur und die Ästhetik Strategien des Lebens H7 9 S140 R.: ABN (Hrsg.): Freizeit und Umwelt im Konflikt H11 S312 R., F.: Griese, V. (Hrsg.): Iven Kruse: Der dritte Bismarck. Eine literarische Wiederentdeckung H5/6 S124 R., S.: Schermer, H.: Ernst Schermer Das Travetal war seine Heimat H10 S388 Ralf, Horst: Dinzelbacher, P.: Himmel, Hölle, Heilige Visionen und Kunst im Mittelalter H7/8 S152 Reinke, Hans-Dieter: Irmler, U.; K. Müller; J. Eigner (Hrsg.): Das Dosenmoor Ökologie eines regenerierenden Hochmoores H3/4 S92 Reumann, Klauspeter: 68

11 Gregersen, H. V.: Reformationen i Sønderjylland H7/8 S Opitz, E.: Schleswig-Holstein Landesgeschichte in Bildern, Texten und Dokumenten H7/8 S Hector, K.; W. Prange (Bearb.): Herrschaft Breitenburg H7/8 S Riedel, Christian: Lauinger, H.: Über den Feldern Ein komparatistisches Panorama des Erste Weltkrieges. Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen derweltliteratur H7-8 S Riedel, Wolfgang: Fleischer, J: Jütland. 43 kulturhistorische Tagesreisen (1985) und Fünen und die Nachbarinseln 21 kulturhistorische Tagesreisen (1986) H5 S161 Bausenhart, W.; K.-R. Schwarze: Handbuch Schleswig-Holstein 1986 (1986) H11/12 S343 Jankuhn, H.: Haithabu, ein Handelsplatz der Wikingerzeit H2 S97-98 Archäologisches Landesmuseum: Schleswig-Holstein in 150 archäologischen Funden H2 S98 Stolz, G.: Historische Kriegsgräber in Schleswig-Hostein und Nordschleswig H9/10 S244,3 Laur, W.: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein H6 S192 Krüger, R.: Lehrjahre in der Dorfschule Berufsbiographische Skizzen Nachdenkliches aus der Pädagogik H1/2 S72 Müller, M.: St. Jürgen Chronik einer Vorstadt und ihres dörflichen Umfeldes H5/6 S140 Heydemann, B.: Neuer Biologischer Atlas, Ökologie für Schleswig-Holstein und Hamburg H9/10 S Petersen, M.: 90 Jahre Marcus Petersen blickt zurück H9/10 S Steensen, T.: Bredstedt Stadt in der Mitte Nordfrieslands H5/6 S Stolz, G.: Kleiner Führer über den Kieler Park-Friedhof Eichhof anlässlich des 100. Jahrestages der Eröffnung des Friedhofs 5. Juni H5/6 S Dähn, A.: Ringwälle und Turmhügel. Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein H7/8 S Jonkanski, D.; L. Wilde: Dorfkirchen in Schleswig-Holstein H9/10 S183 Friedemann, M.: Wasserläufe in Schleswig-Holstein H3/4 S72 Lange, U.; I. E. Momsen; E. Dege; H. Achenbach: Historischer Atlas Schleswig-Holstein seit H7/8 S152 Vanselow, K.; L. Dummer-Smoch: Die Vernachlässigung individueller Begabungsstrukturen im deutschen Bildungssystem H5/6 S140 Zunk, B.: Reinfeld im 20. Jahrhundert H5/6 S140 Jessel, B.; K. Tobias: Ökologisch orientierte Planung Eine Einführung in Theorien, Daten und Methoden H9/10 S Riedel, W.; H. Lange (Hrsg): Landschaftsplanung H9/10 S214 Auhagen; Ermer; Mohrmann (Hrsg.): Landschaftsplanung in der Praxis H9/10 S Ermer, K.; R. Hoff; R. Mohrmann: Landschaftsplanung in der Stadt H9/10 S215 Kaule, G.: Umweltplanung H9/10 S215 Wöbse, H. H.: Landschaftsästhetik Über das Wesen, die Bedeutung und den Umgang mit landschaftlicher Schönheit H9/10 S Dierßen, K.; B. Dierßen: Moore H9/10 S218 Hünichen, L.: Hitlers willige Vollstrecker? H9/10 S219 Walden, H.: Stadt Wald. Untersuchungen zur Grüngeschichte Hamburgs H3/4 S59-60 Alfred Toepfer Akademie (Hrsg.): Fließgewässerschutz und Auenentwicklung im Zeichen der Wasserrahmenrichtlinie Kommunikation, Planung, fachliche Konzepte H8/9 S Keienburg, T.; J. Prüfer: Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Erhaltung und Entwicklung einer Kulturlandschaft H4 6 S132 Köhnke, F.: Geschichten um Peter Lüth vun de Waterkant un annere Vertellen H1 3 S56 Geschichtswerkstatt Rostock e. V. (Hrsg.): Lexikon Mecklenburg-Vorpommern H7 9 S152 69

12 Brumm, D.: Leuchttürme und Seezeichen H10 12 S182 Kürtz, J.: Husum gestern und heute H10 12 S182 Seidel, B.: Unterm Reetdach H10 12 S Brumm, D.: Die Eider der lange Fluss H10 12 S183 Nolting, S.: Obstgarten Schleswig-Holstein H10 12 S Schönes Schleswig-Holstein 8 Leseempfehlungen H10 12 S188 Permien, T.: Visionen aus der Vergangenheit Spuren der nachhaltigen Entwicklung in den Lebenswerken bekannter Persönlichkeiten aus Mecklenburg und Vorpommern H4 6 S Liesenberg, C.; I. Thielk (Hrsg.): Bauernhäuser und Dörfer in Mecklenburg-Vorpommern H4 6 S Borkenhagen, P.: Die Säugetiere Schleswig-Holsteins H10 12 S184 Heydenreich, F.; M. Burkhart: Pfarrgärten Segen und Last Erfahrungen und Erinnerungen aus Mecklenburg-Vorpommern H4 6 S84-85 Püttger-Conradt, A.: Schleswig-Holsteiner, die die Welt entdeckten Forscher, Künstler, Abenteurer aus vier Jahrhunderten H4 6 S85-86 Trommer, G.: Schön wild Warum wir und unsere Kinder Natur und Wildnis brauchen H4 6 S87-88 Reimer, D.: Ostsee Unterwasserwelt im flachen Küstenbereich Kattegatt Kleiner Belt Westliche Ostsee H7 9 S170 Panten, A.; H.T. Porada; Th. Steensen (Hrsg.): Eiderstedt. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum St. Peter- Ording, Garding, Tönning und Friedrichstadt H4 6 S77-79 Danker, U.; U. Schliesky (Hrsg.): Schleswig-Holstein 1800 bis heute. Eine historische Landeskunde H4 6 S79-80 Romahn, K. (Hrsg.), Artenreiche Wälder in Schleswig-Holstein H12 S Witte, F.: Bemalte Teller im Garten Eine Töpferei der Renaissance in Husum H12 S Barth, M.: Ostseeinsel Fehmarn H12 S283 Janetz, F.: Büsum mit dem Dithmarscher Umland H12 S283 Jessen, A.; Moldenhauer, E.; Biermann, K. (Hrsg.): Grenzen überwinden Schleswig-Holstein, Dänemark & die DDR (2016) H10 11 S Newig, J.; Haupenthal, U. (Hrsg.): Rungholt Rätselhaft und widersprüchlich (2016) H10 11 S Rienow, Hildegard: Stolz, G.: Kleiner Führer über den Südfriedhof in der Landeshauptstadt Kiel H3/4 S90-91 Nicolaisen, T.: Macht und Ohnmacht, Twee Fruunsgeschichten H4 6 S76 Sarnighausen, Hans-Cord: Auge, O.; S. Piotrowski (Hrsg.): Gelehrte Köpfe an der Förde Kieler Professorinnen und Professoren in Wissenschaft und Gesellschaft seit der Universitätsgründung H4 6 S77 Scheck, Thomas: Buttlar, A. von; M. M. Meyer (Hrsg.): Historische Gärten in Schleswig-Holstein H5/6 S Schleuß, Uwe: Haber, W.: Die unbequemen Wahrheiten der Ökologie eine Nachhaltigkeitsperspektive für das 21. Jahrhundert (2010) H1 3 S43-44 Cramer, N. (2012): Auf dem Wege vom Mittelalter zur Neuzeit Landwirtschaft im 19. Jahrhundert in Schleswig-Holstein H7 9 S Blume, H. P.; R. Horn (Hrsg., 2015): Persönlichkeiten der Bodenkunde V. Beiträge zum 350. Jubiläum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel H4 6 S75-76 Mauch, C.: Mensch und Umwelt: Nachhaltigkeit aus historischer Perspektive H7 9 S159 Blume, H.-P.: Ein philatelistischer Streifzug durch die Bodenkunde H7 9 S168 Schmidt, Günther A. J.: Riedel, W.; U. Heintze (Hrsg.): Umweltarbeit in Schleswig-Holstein Ein Leitfaden mit Grundinformationen und Anleitungshilfen H2 S83 Schmidt-Römhild, Max: Koppe, W.; G. Koppe: Die Lübecker Frankfurt-Händler des 14. Jahrhunderts 70

13 H7 9 S152 Schriftleitung: Wietek, G.: Der Kreuzstall. Ein neues Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts (1985) H1 S43 Cuveland, de; Zu 1990 S. 83 Buchbesprechung de Cuveland: hier Berichtigung H5 S144 Schröter, Martin J.: Oliver Auge/Katja Hillebrand: Klöster in Schleswig-Holstein. Von den Anfängen bis zur Reformation (201 7) H4 6 S Schulte, Kurt: Peters H.: Peter Swyn der Dithmarscher aus dem Kirchspiel Lunden H1 S44 Seehafer, Matthias: Rudolph, F.: Strandsteine Sammeln und Bestimmen H4 6 S SHGFW: Helk, V.: Nachträge und Berichtigungen zu Thomas Otto Achelis: Matrikel der Schleswigschen Studenten H10/11 S280 Spitzenberger, Hans-Joachim: Vieth, H.: Hamburger Bäume Zeitzeugen der Stadtgeschichte H11/12 S252 Stender, Friedrich: During, F.: Fritz During H10 S Stolz, Christian: Scharnweber, W. (2014): Die Eiszeiten in Schleswig-Holstein und was die Schleswig-Holsteiner daraus gemacht haben H4 6 S76-77 Stolz, Gerd: Kommer, B. R.: Wenn sich alte Türen öffnen Lübecker Wohnkultur und Lebensart (1985) H5 S161 Federau, B.: Das ist Hamburg (1985) H5 S162 Lühning,F.; H. Schadendorff: Schloß Ahrensburg, Führer zu schleswig-holsteinischen Museen (1986) H5 S162 Thun, R.: Die St. Clemenskirche zu Büsum (1979) H5 S162 Hinrichs, B.; Panten, A.; Riecken, A.: Flutkatastrophe 1634 Natur Geschichte Dichtung; (1985) H6 S Schleswig-Holsteinischer Landtag: Zum 150. Jahrestag der historischen Ständeversammlung (1985) H6 S Hartwig, E.: Wohin das Herz uns treibt Tagebücher der Doris Groth geb. Finke (1985) H6 S194 Linderkamp, H.: Niedergerichtliche Strafformen und ihre Anwendung nach Quellen der Rechtspraxis (1985) H6 S194 Trede, P.: Der Tornister war mein Schreibtisch Soldatenalltag in der schleswigholsteinischen Erhebung (1985) H6 S194 Hammerich, H.: Eiderstedts Landwirtschaft Gestern und heute (1984) H6 S195 Riegler, C.H.: Emigration und Arbeitswanderung aus Schweden nach Norddeutschland (1985) H6 S195 Rudat, K.: Bernstein Ein Schatz an unseren Küsten (1985) H6 S195 Leier, A.; U. Gehner: Schleswig-Holstein Land zwischen Nord- und Ostsee H2 S84 Dreyer-Eimbcke, E.: Unser schönes Schleswig-Holstein H5 S Uhlann, H. von; G. Pump: Norddeutsche Städtebilder von der See bis an den Harz H5 S Petersen, M.: Brunnen in Schleswig-Holstein H11 S312 Leisner, B.; H. K. I. Schulze; E. Thormann: der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf Geschichte und Grabmäler H6/7 S Hupp, K.: Der Kieler Geisterkämpfer von Ernst Barlach Darstellung, Deutung und Geschichte H4 S Mare Balticum Beiträge zur Geschichte des Ostseeraumes im Mittelalter und Neuzeit; Festschrift Hoffmann H4 S136 Hage, V.: Eine Liebe für Leben Thomas Mann und Travemünde H5 S164 Leisner, B.; H. Schoenfeld: Der Ohlsdorf- Führer Spaziergänge über den größten Friedhof Europas H5 S164 Beier, B.; N. Fischer; E. C. Schütt; H. Vollmer-Heitmann: Die Elbvororte Flottbeck, Othmarschen, Nienstedten H6 S Frey, J.: Grömitz Das Bad an der Sonnenseite H6 S192 Stolz, G.: Claussen, Hans Reimer Die Ge- 71

14 meinde Fedderingen ehrt ihren großen Sohn H3/4 S100 Gutmann, H.; F. Schröder: Auf den Spuren der Hanse Schatzsuche zwischen Trave und Oder H6/7 S Beier, B.; N. Fischer; E. C. Schütt; H. Vollmer-Heitmann (1993): Altona und Ottensen H6/7 S Haese, U.; T. Pravitt-Haese: Dem Leser ein Halt in schwerer Zeit Schleswig- Holsteinische Pressegeschichte H6/7 S158 Beier, B.; N. Fischer; E. C. Schütt; Vollmer- Heitmann (1994): Wedeler und Haseldorfer Marsch H6/7 S159 Das Lübeker Waisenhaus. Frühe Gründung und jahrhundertlanges Wirken einer sozialen Einrichtung im Rahmen der Lübecker Stadtgeschichte H3/4 S92 Leisner, B.; N. Fischer: Der Friedhofsführer Spaziergänge zu bekannten und unbekannten Gräbern in Hamburg und Umgebung H3/4 S92 Lorenzen-Schmidt, K.-J.; O. Pelc (Hrsg.): Schleswig-Holstein Lexikon H5/6 S108 Kühl, T.: Rüm Hart klar Kimming H9/10 S Strehl, Eberhard: Rudolph, F.: Geologie erleben in Schleswig-Holstein Natur- und Erlebnisführer H7 9 S136 Rohde, A.: Naturführer Geologie Schleswig-Holstein und Südjütland H10 12 S181 Neukirchen, F.: Edelsteine H4 6 S106 Neukirchen, F.: Bewegte Bergwelt H4 6 S107 Wefer, G.; F. Schmieder (Hrsg.): Expedition Erde Wissenswertes und Spannendes aus den Geowissenschaften H4 6 S124 Senatskommission für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Dynamische Erde Zukunftsaufgaben der Geowissenschaften Strategieschrift H7 9 S171 Neukirchen, F.; G. Ries: Die Welt der Rohstoffe. Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte H12 S279 Neukirchen, F.: Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden. Eine kurze Geschichte der Metalle H10 11 S208 Rohde, A.: Geoführer Ostseeküste von Flensburg bis zum Darß H12 S Thimann, Karla: Schulz-Berlekamp, G.: Stralsunder Fayencen H6/7 S160 Tilitzki, Christian: Dohnke, K.; D. Stein (Hrsg.): Gustav Frenssen in seiner Zeit. Von der Massenliteratur im Kaiserreich zur Massenideologie im NS-Staat H7/8 S172 Mehl, H.; D. Tillmann (Hrsg.): Fischer Boote Netze. Geschichte der Fischerei in Schleswig-Holstein H11/12 S252 Trommer, Gerhard: Wittig, R.: Geobotanik H7 9 S Probst, W.: Der Palme luft ge Krone mit Chamisso auf Weltreise H4 6 S74-75 Unruh, Georg-Christoph von: Mutius, A. v.: Verfassungs- und Verwaltungsrecht in Schleswig-Holstein H6 S196 Janus, R.: Schleswig-Holsteinisches Geschichte in Geschichten H9/10 S256 V., K. W.: Steensen, T.: Die Friesische Bewegung in Nordfriesland im 19. und 20. Jahrhundert H5 S Vaagt, Gerd: Wrede, H. K.: Die Rezeptbücher des Peter Friedrich Harsdorf (1982) H5 S Diederichs, U. J.: Eisern in die Neue Zeit (1984) H5 S163 Kaack, H.-G.; H. Wurms: Slawen und Deutsche im Lande Lauenburg H11/12 S Stüber, G.: Der Kampf gegen den Hunger Die Ernährungslage in der britischen Zone Deutschlands, insbesonder in Schleswig-Holstein und Hamburg H11/12 S Schmidtke, K.-D.: Auf den Spuren der Eiszeit H3/4 S120 Blunck, H. F.: Ostseesagen H5 S141 Falk, F. J.: Föhrer Handelsfahrt um

15 Die vergessene Altonaer Periode, nach zeitgenössischen Quellen dargestellt H5 S Wedemeyer, M.: Kleine Geschichte der Insel Sylt H12 S384 Busch, R. (Hrsg.) (1995): Domplatzgrabung in Hamburg, Teil H11/12 S284 Schulte-Wülwer, U.; F. Westphal; J. Petzl: Gezeichnete Tagebücher zur Zeit des Biedermeier H1/2 S42-43 Stolz, G.: Kleine Kanalgeschichte. Vom Stecknitzkanal zum Nord-Ostsee-Kanal H1/2 S42 Hoffmann, E.; F. Lubowitz (Hrsg.): Die Stadt im westlichen Ostseeraum H1/2 S43 Vahlendiek, A. (1992): Das witte Kliff von Helgoland. Zur Geschichte seiner Zerstörung durch Steinbruchbetrieb H3/4 S92 Schulz, W.: der Nord-Ostsee-Kanal vor dem ersten Weltkrieg. Fotochronik der Kanalerweiterung H9/10 S235 Schulz, W.: der Nord-Ostsee-Kanal. Fotochronik der Baugeschichte H9/10 S Buchhinweis: Archive in Schleswig-Holstein (Schleswig, 1966) H3/4 S76 Eisermann, V.; H. W. Schwarz: Archive in Schleswig-Holstein H3/4 S76 Seidel, B.: Zwischen zwei Leben. Flüchtlinge auf Pellworm H7/8 S172 Landesarchiv Schleswig-Holstein (Hrsg.):Landgraf Carl von Hessen Statthalter in den Herzogtümern Schleswig und Holstein H9/10 S Eisermann, V.; H. W. Schwarz (1996): Archive in Schleswig-Holstein H9/10 S204 Frank, H. J.: Literatur in Schleswig-Holstein. Von den Anfängen bis Band H3/4 S91-92 Hubrich-Messow, G. (Hrsg.): Schleswig- Holsteinische Volksmärchen. Tiermärchen H11/12 S Volquardts, Georg: Hase, W.: Wald- und Forstchronologie Schleswig-Holsteins seit der Nacheiszeit H1/2 S44 Wedemeyer, Manfred: Heimreichs Nord-Fresische Chronick H3/4 S Wergin, Joachim: Ahrensburg, Stadt (Hrsg.): 750 Jahre Wulfsdorf, Geschichte vom Dorf, Meierhof und Gut H2 S76 Beyle, F.; A. Dähn: Museumsdorf Volksdorf H9 S244 Riechert, H.: Verdiente Hamburger H9 S244 Rump, R.: Die Mühlen in Stormarn H9/10 S Ebell, K. H.: Minschen in n lütte Stadt H11 S352 Waldschläger, H.: Die kostbare Meile Ein Beitrag zur Historie der Hamburg Lübecker Chaussee H8/9 S Blunck, J.: Leinen los an der Trave und Wakenitz. Geschichte der Lübecker Fahrgastschifffahrt H10/11 S Kahl, H.; P. Martens (Hrsg.): Vun Gott un de Welt Religiosität und Mitmenschlichkeit in niederdeutschen Texten H11/12 S284 Überleben, Leben, Erleben. Die Nachkriegszeit und fünfziger Jahre in Stormarn H1/2 S44 Huth, W.; H.-J. Perrey: Johannes Schmidt: In Alt-Stormarn und Hamburg. Ein Dorfschullehrer und Heimatdichter erzählt aus seinem Leben H9/10 S204 Wodarg, Joachim: Denker, B.: Lauenburgische Seen und Schaalsee H3/4 S60 Wulf, Heyo: Erdmann-Degenhardt, A.: Im Dienste Holsteins, Katharina die Große und Caspar von Saldern H5 S152 Pump, G.; K. Schulte: Nordseeheilbad Büsum mit Wesselburen und Wöhrden H5 S152 Schulz, W.: Der Nord-Ostsee-Kanal Eine Fotochronik der Baugeschichte H5 S152 Kruse, H.: Goot för de Müüs Füürpüstergeschichten H6 S184 Leip, H.: Segelanweisung für eine Freundin H6 S184 Teuchert, W.: Taufen in Schleswig-Holstein H6 S184 Zacchi, Uwe: Neuschäffer, H.: Schlösser und Herrenhäuser in Südholstein H1 S42-43 Lorenzen, L.: Genaue Beschreibung der 73

16 wunderbaren Insel Nordmarsch H5 S163 Zentralstelle für Landeskunde des SHHB: Zentralstelle für Landeskunde (Hrsg.): Der Dorftag Arbeitspapiere Programme Berichte H4 S136 Zimmermann, Hansjörg: Lehfeld, A.: Findbuch der Bestände I bis IV des Gemeindearchivs Wentorf bei Hamburg H2 S98 Plat, W.: Wandsbek Ein Bilderbuch H1 S44 Benz, W.: Potsdam 1945 Besatzungsherrschaft und Neuaufbau im Vier-Zonen- Deutschland H2 S83 Falter, J. u.a.: Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik Materialien zum Wahlverhalten H2 S84 St.-Annen-Museum Lübeck: Nationalismus in Lübeck Eine Dokumentation zur Ausstellung im Lübecker St.-Annen-Museum H6 S Kürtz, H. J.; J. Kürtz: Schleswig-Holstein MERIAN Reiseführer H6 S182 Köhler, G.: Historisches Lexikon der deutschen Länder H5/6 S168 Rytlewski, R.; M. Opp de Hipt: Die Bundesrepublik Deutschland in Zahlen 1945/ Ein sozialgeschichtliches Arbeitsbuch H5/6 S168 Boehart, W.; A. Lehfeldt (Hrsg.): Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg erzählt ihre Geschichte H7/8 S Schulze, H.: Der Weg zum Nationalstaat. Die deutsche Nationalbewegung vom 18. Jahrhundert bis zur Reichsgründung H2 S84 Klappholtal/Sylt Geschichte und Geschichten H5 S142 Schönhoven, K.: Reformismus und Radikalismus Gespaltene Arbeiterbewegung im Weimarer Sozialstaat H6 S Matz, K.-J.: Wer regierte wann? Regententabellen zur Weltgeschichte H8 S256 Benz, W. (Hrsg.): Legenden Lügen Vorurteile. Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte H10 S320 Lindenberger, T.; A. Lüdtke (Hrsg.): Physische Gewalt. Studien zur Geschichte der Neuzeit H1/2 S42 Kraack, D.; M. Rheinheimer (Hrsg.): Aus der Mitte des Landes Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum 65. Geburtstag H7 9 S170 Voß, S.: Dezemberkälte Ein historischer Kiel-Roman H7 9 S Nonn, C.: Bismarck Ein Preuße und sein Jahrhundert H9 11 S Bahnsen, U.: Hanseaten unter dem Hakenkreuz Die Handelskammer Hamburg und die Kaufmannschaft im Dritten Reich H12 S Piening, H.: Nordseeküste im totalen Krieg H1 3 S64 Zapf: M.: Hamburg. Eine Liebeserklärung H7 9 S159 Kraack, D.: Begegnungen. Schleswig-Holsteinische Geschichte in Lebensbildern H4 6 S90 Maeck, S.: Meßmer Vom Zauber einer Weltmarke H7 9 S138 Fischer, N.: Schleswig-Holstein. Das kleine Lexikon (2017) H11 12 S252 Rackwitz, M.: Kiel Revolution Aufbruch zur Demokratie und Republik (2018) H7 9 S169 Franke, O.: Kiel von oben (2016) H7 9 S170 Plivier, Th.: Der Kaiser ging, die Generäle blieben. Ein deutscher Roman; Kiel H10 12 S235 Zölitz, Reinhard: Jäger, E.: Die Insel Rügen auf alten Karten Vier Jahrhunderte Kartografiegeschichte ( ) H4 6 S73-74 Meisterjahn, R.: Der historische Luftbildatlas Dithmarschen (2017) H7 9 S Zölitz-Möller, Reinhard: Zentralstelle für Landeskunde Eine Dokumentation landeskundlicher Wissenschaft und Praxis H6 S191 Das große Schleswig-Holstein-Buch H1/2 S43 Eutin in alten Ansichten H1/2 S43 Zubek, Paul: Müller, J.: Otto H. Engel Ein Künstlerleben um 1900 zwischen Berlin und Schleswig-Holstein H4/5 S90 74

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

Ruth-E. Mohrmann Band 2 "Volksleben in Wilster im 16. und 17. Jahrhundert" 400 Seiten (1977) <VERGRIFFEN>

Ruth-E. Mohrmann Band 2 Volksleben in Wilster im 16. und 17. Jahrhundert 400 Seiten (1977) <VERGRIFFEN> Konrad Bedal Band 1 "Ländliche Ständerbauten des 15. bis 17. Jahrhunderts in Holstein und im südlichen Schleswig" Format 21x30 cm, 424 Seiten mit 308 Abbildungen, 24 Tafeln, 2 Klappkarten (1977) ISBN 3

Mehr

Die Kalender von der Waterkant 2019

Die Kalender von der Waterkant 2019 Fotografie Uwe Sabine Steffens Lubenow Huber Images Die Kalender von der Waterkant EILANDVERLAG Mittelweg 6 25980 Sylt / OT Tinnum T 04651 / 936212 F 04651 / 936214 www.eiland.de info@eiland.de Hans Jessel

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Autor: Mgr. Svatava Spurná

Autor: Mgr. Svatava Spurná Autor: Mgr. Svatava Spurná http://commons.wikimedia.org/wiki/file:flag_of_s chleswig-holstein_(state).svg http://commons.wikimedia.org/wiki/file:germany_la ender_schleswig-holstein.png Jméno autora: Mgr.

Mehr

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand

Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand Erfolgte bzw. geplante Zusammenschlüsse von Verwaltungseinheiten Stand 01.01.2007 Kreis Nordfriesland Gemeinde List Amt Landschaft Sylt 12.089 01.01.04 Amt Wiedingharde, Stadt Niebüll Stadt Niebüll 13.293

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11

Flussgebietseinheit Schlei/Trave. Anlage 11 Flussgebietseinheit Schlei/Trave Anlage 11 2 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung: Bundesland

Mehr

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 1... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 -Leuchtturm Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt- Die Reise von OHZ ausgehend führt über die BAB 7

Mehr

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt Landhaus Sterdebüll Das Landhaus Sterdebüll liegt in Nordfriesland, nicht weit von der Nordsee und der herrlichen Küste des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers entfernt. Durch seine ideale Lage am Rand

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr

Die Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein

Die Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein Zentrale Ergebnisse der Markenanalyse: Die Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein Husum, 21. November 2018 1 Was macht Schleswig-Holstein für (private) Urlauber attraktiv? 2 Repräsentative

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Anhang 1: Übernachtungen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: DEZEMBER 2014

DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: DEZEMBER 2014 DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: DEZEMBER 2014 SPRENGEL SCHLESWIG UND HOLSTEIN KK Schleswig-Flensburg Nadja Jöhnk, Pastorin (Propstei Angeln)

Mehr

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337 Brutto / Netto : Brutto Handicapklassen : Alle 1 Alberts, Malte Clostermanns Hof, GC 0,8 2 24 33 57 2 Rohrmüller, Thomas Hohe Klint, Küsten GC 5,2 8 21 23 44 3 Wacker, Manfred Wilhelmshaven, GC 8,4 11

Mehr

Montagssenioren- SH

Montagssenioren- SH Montagssenioren- SH - 02.05.2016 - Ergebnisse - Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Provisorische Ergebnisse ohne Vorgaben-Fortschreibung Grambek, GC Gut - 1-18 Herren: GELB

Mehr

Bestellformular des Heimatvereins der Landschaft Angeln

Bestellformular des Heimatvereins der Landschaft Angeln Jahrbücher Kategorie 1 kostet pro Band 6,00 Menge Menge Menge Menge 1 / 1929 2 / 1930 + 1931 3 / 1932 4 / 1933 5 / 1934 6 / 1935 7 / 1936 8 / 1937 9 / 1938 10 / 11 1949 + 1940 13 / 1949 15 / 1951 16 /

Mehr

DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: JANUAR 2017

DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: JANUAR 2017 DIE KINDERGOTTESDIENSTBEAUFTRAGTEN DER EVANGELISCH- LUTHERISCHEN KIRCHE IN NORDDEUTSCHLAND STAND: JANUAR 2017 SPRENGEL SCHLESWIG UND HOLSTEIN KK Schleswig-Flensburg Nadja Jöhnk, Pastorin (Propstei Angeln)

Mehr

Myrtel auf Schatzsuche

Myrtel auf Schatzsuche Myrtel und Bo Myrtel auf Schatzsuche 4 Land Myrtel in Myrtel und Bo Land4_DEU_0Titelindd 1 25082010 13:15:25 Uhr Arbeitskarte 4 Land 3 5 7 9 2 1 8 4 6 13 39 28 15 30 35 32 26 23 25 20 21 31 34 38 40 42

Mehr

Nordseeküste und Inseln

Nordseeküste und Inseln POLYGLOTT on tour Nordseeküste und Inseln Die Autorin Elke Frey lebt als freie Autorin im Hamburg. Schon während ihres Geografiestudiums konnte sie als Stadtführerin viele Besucher für die Nordseeküste

Mehr

Mittelalter und Neuzeit. Neue Ausgabe Hessen G 9. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Mittelalter und Neuzeit. Neue Ausgabe Hessen G 9. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER Mittelalter und Neuzeit Neue Ausgabe Hessen G 9 herausgegeben von Dieter Brückner und Harald Focke C.C.BUCHNER Inhalt 7 Mit diesem Buch erfolgreich lernen Lebenim Mittelalter 11 Geschichte erzähl Hochmut

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Übersicht der neuen nationalen Seekarten - Nordsee. Gebietsübersichten der ehemaligen Klein- und Sportschifffahrtskarten

Übersicht der neuen nationalen Seekarten - Nordsee. Gebietsübersichten der ehemaligen Klein- und Sportschifffahrtskarten Übersicht der neuen nationalen Seekarten - Nordsee Gebietsübersichten der ehemaligen n Stand: September 2018 Ersatz der nserie 3009 Nord-Ostsee-Kanal und Eider durch nationale Seekarten mrum 9 E 10 9 Langeness

Mehr

Bewahren und Berichten

Bewahren und Berichten ZEITSCHRIFT DES VEREINS FÜR HAMBURGISCHE GESCHICHTE BAND 83 TEIL 1 Bewahren und Berichten Festschrift für HANS-DIETER LOOSE zum 60. Geburtstag im Auftrag des Vereinsvorstandes herausgegeben von Hans Wilhelm

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Impressum Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 ISSN 2194-5349 Herausgeber:

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Wander- und Freizeitkarten. Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Wander- und Freizeitkarten Die Serie des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Wander-, Auto- und Freizeitkarten

Mehr

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Auf der Suche nach Schleswig-Holstein

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Auf der Suche nach Schleswig-Holstein Auf der Suche nach Schleswig-Holstein Hannes Hansen Auf der Suche nach Schleswig-Holstein Geschichte und Geschichten aus dem östlichen Teil des Landes Inhalt Vorwort 7 Durch den Dänischen Wohld und Schwansen

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Historisches Seminar - Meldung der Prüfungstermine/ZPL (GE-L3) - WS 2018/2019

Historisches Seminar - Meldung der Prüfungstermine/ZPL (GE-L3) - WS 2018/2019 Modul 3 Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Das Römische Reich in der Krise Chaos und Revolution im ersten Vierkaiserjahr Dr. Michaela Dirschlmayer 4 Wo. vor termin über QIS/LSF: 17.1.2019

Mehr

KOOP-LITERA Deutschland 2018

KOOP-LITERA Deutschland 2018 KOOP-LITERA Deutschland 2018 Tagung vom 4. bis 6. Juni 2018 Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Veranstaltungsort Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Wall 47/51, 24103 Kiel Vorläufiges Programm

Mehr

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz Einführungsvorlesung Wirtschafts- und Sozialgeschichte PD Dr. Hannelore Putz Aufbau der Vorlesung Ein genuin interdisziplinäres Fach: die Wirtschaftsgeschichte Anmerkungen zur Sozialgeschichte Die Professur

Mehr

Politische Kultur in Deutschland

Politische Kultur in Deutschland Politische Kultur in Deutschland Bilanz und Perspektiven der Forschung Herausgegeben von Dirk Berg-Schlosser und Jakob Schissler T i Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 9 I. Einführung Dirk Berg-Schlosser/Jakob

Mehr

Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015

Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015 Veranstaltungen der Stiftung Mecklenburg vor 2015 Vor 2015 John Brinckman vom Freiheitskämpfer zum Heimatdichter? Vortrag von Dr. Gerd Richardt, Rostock, im Schleswig-Holstein-Haus 13.10.2014, 16.00 Uhr

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

14.Lübecker Rotspon Cup Lübecker Tennis und Hockeyclub Hauptfeld Herren 60+

14.Lübecker Rotspon Cup Lübecker Tennis und Hockeyclub Hauptfeld Herren 60+ Hauptfeld Herren 60+ Paulien H. Heinze R. Petersen M. Raabe V. 15404260 Paulien, Holger (Lübecker Tennis- u. Hockeyclub) (2) 7:5 1:6 9:11 ohne Spiel 4:6 6:1 6:10 15404412 Heinze, Reinhard (Lübecker Tennis-

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen Integratives Sprachfördernetz in Schleswig-Holstein Leitung: Landeskoordinatorin für Sprachheilpädagogik und Sprachförderung im vorschulischen Bereich außer Sprint - Christiane Christiansen Stand: 23.02.2018

Mehr

Lernfeld DDR-Geschichte

Lernfeld DDR-Geschichte Reihe Politik und Bildung - Band 51 Heidi Behrens, Paul Ciupke, Norbert Reichling (Hrsg.) Lernfeld DDR-Geschichte Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung WOCHEN SCHAU VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland f\ 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland Rahmenbedingungen - Entwicklungen Perspektiven Herausgegeben von Thomas Ellwein f und Everhard Holtmann Westdeutscher Verlag Inhaltsverzeichnis Everhard Holtmann

Mehr

Deutschland: Stadt Land Fluss

Deutschland: Stadt Land Fluss Deutschland: Stadt Land Fluss Durchführung: Dieses alte Wissensspiel lässt sich zu zweit, in der Gruppe oder mit der ganzen Klasse spielen. Jedes Kind benötigt vor sich die Tabelle und einen Stift zum

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Freiwillige Verwaltungszusammenschlüsse auf Gemeindeebene Stand: 1. Juli 2007 - 1 - Seit 2001 sind insgesamt 24 Verwaltungszusammenschlüsse in Kraft getreten,

Mehr

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung"

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution und kultur leir Zerstörung Siegward Lönnendonker (Hrsg.) Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenhund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946-1969)

Mehr

Doppelte Mühlenbücher der MVNB

Doppelte Mühlenbücher der MVNB Doppelte Mühlenbücher der MVNB 1.4.19 1 Mühlen und Müller in Berlin Herzberg-Riseberg 305 Seiten 2 Mühlen in Berlin 1983 117 Seiten Genaue Beschreibung der Mühlentechnik, der verschiedenen Mühlentypen

Mehr

Modellschulen 1. Wettbewerb - Ausschreibung 2015

Modellschulen 1. Wettbewerb - Ausschreibung 2015 Modellschulen 1. Wettbewerb - Ausschreibung 2015 Auguste-Viktoria-Schule Flensburg Gymnasium Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Husum Husum Berufsschule Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein 2016 Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Hamburg, 13.05.2016 Achim Georg, Marco Gaffrey Agenda 1 2 3 4 Tourismus in Schleswig-Holstein Beschäftigungsfaktor

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

EU-Mitglieder. 1% des BIP s

EU-Mitglieder. 1% des BIP s Marco Neumann EU-Mitglieder 1% des BIP s ESF EFRE ELER Topf = Fonds EU LAND MELUR LAG- / LEADER- AKTIV-Regionen ELER Beteiligung an Projekten LPLR Thematische Schwerpunkte IES Dänemark Helgoland (zu 1)

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht H II 2 - Hj/4 S Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 22. Oktober 24 Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den

Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den PUBLIKATION VDEW Beiblätter der VNB zum Informativen Anhang zu den TAB 2000 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz Fassung der beiden Landesgruppen Schleswig-Holstein/

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Daniela Bender Rolf Brütting Michael Epkenhans Martin Krön Elisabeth Lamparter Michael Sauer Helge Schröder Martin Thunich Hartmann Wunderer Ernst Klett

Mehr

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN

FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Mit EXTRA Reiseatlas Faltkarte (of ine & Reiseatlas verfügbar) FÖHR AMRUM PELLWORM NORDSTRAND HALLIGEN Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/133 19. Wahlperiode 01.09.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017

Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017 Seminare für Bundesfreiwillige über 27 Jahre am Bildungszentrum Barth/Gutglück Jahresprogramm 2017 20.03. 24.03.2017 Naturschutz im Spannungsfeld von Leidenschaft und Konflikt dargestellt am Beispiel des

Mehr

Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen

Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen Persönliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen A AOK Rheinland/ Hamburg - Regionaldirektion Hamburg Frau Dr. Schröder 42841-2107 Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.v. Frau Dr. Seemann 42841-2038

Mehr

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener I I in die Vergangenheit Band 5/6 Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener Mit Beiträgen von: Manfred Albrecht, Frank Gerstenberg,

Mehr

Heimat- und Verschönerungsverein Bremen-Lesum e.v.

Heimat- und Verschönerungsverein Bremen-Lesum e.v. Heimat- und Verschönerungsverein -Lesum e.v. Recherchestand: 18.11.2015 Die Findorff-Siedlungen im Teufelsmoor bei Worpswede Wolfgang Konukiewitz, Dieter Weiser Verschiedene Autorinnen und Autoren betrachten

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen 1920 und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr

29. Dezember Die Top "32" der Hauptrunde

29. Dezember Die Top 32 der Hauptrunde 29. Dezember 2018 Top 10-3er-Serien Top 10 - Höchste Einzelspiele gesamt ø 1. Norbert Schulze 730 243,33 1. Maik Meschke 2. Maik Meschke 688 229,33 2. Stephan Reidt 3. Heinrich-Willy Außem 662 220,67 3.

Mehr

THEISS. Mit Beiträgen von HERAUSGEGEBEN VON CLAUS VON CARNAP-BORNHEIM UND MARTIN SEGSCHNEIDER

THEISS. Mit Beiträgen von HERAUSGEGEBEN VON CLAUS VON CARNAP-BORNHEIM UND MARTIN SEGSCHNEIDER HERAUSGEGEBEN VON CLAUS VON CARNAP-BORNHEIM UND MARTIN SEGSCHNEIDER Mit Beiträgen von ANGELIKA ABEGG-WIGG UWE ALBRECHT BIRTE ANSPACH CLAUS VON CARNAP-BORNHEIM OLE CRUMLIN-PEDERSEN ANDRES SIEGFRIED DOBAT

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: )

LAS Abt. 412 Nr (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: ) LAS Abt. 412 Nr. 99 ----- (bearbeitet von Justus Richardsen, Stand: 24.11.2013) Volkszählung von 13. Februar 1803 Nr. Name Stand Alter Familienstand Besitz Geburt Heirat Tod Eltern Verheiratet 1.1 Carsten

Mehr